09/2020 · September Ausgabe Kiel

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Komm ins Offene � Titelthema: Arbeitsorte von morgen

� Wirtschaft im Gespräch: Minister Bernd Buchholz

� Standortpolitik: Neue Serie „Innenstädte“

Die Wirtschaft digital lesen? Jetzt kostenlos IHK-Magazin digital abonnieren! www.ihk-sh.de/magazin-digital PASSENDE ANZÜGE FÜR JEDEN ANLASS!

Finden Sie Ihren passenden Anzug in Norddeutschlands größter Herrenabteilung – mit über 100 Konfektionsgrößen, verschiedenen Passformen und freundlicher, kompetenter Beratung

Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11Foto: NORTEX-MitarbeiterAnfahrt: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG 24539 Neumünster 24539A23 NeumünsterSchenefeld/NeumünsterA23 Schenefeld/NeumünsterMo–Do 9–19 Uhr Mo–Do 9–19 Uhr Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11 Anfahrt:04321 870Öffnungszeiten:0–0 04321B430 870 WasbekerÖffnungszeiten:0–0 Str./Holsatenring/600 kostenfreie,B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr Gemütliche 9–20 Uhr Fr Hauseigene 9–20 Uhr Große Auswahl an großzügige Parkplätze Gastronomie in Änderungs- Schuhen in vielen 24539 Neumünster 24539A23 Schenefeld/NeumünsterNeumünster A23 Schenefeld/Neumünsterwww.nortex.deMo–Do www.nortex.de 9–19Wittorfer Uhr Mo–Do Str./Grüner direkt 9–19Wittorfer amWeg HausUhr Str./GrünerSa Wegunserem 8.30–19 Café-Bistro Uhr Sa 8.30–19schneiderei Uhr Größen und Weiten 04321 8700–0 04321B430 870 Wasbeker0–0 Str./Holsatenring/B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr 9–20 Uhr Fr 9–20 Uhr www.nortex.de www.nortex.deWittorfer Str./Grüner WittorferWeg Str./GrünerSa Weg 8.30–19 Uhr Sa 240 internationale 8.30–19 Uhr Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!

Grüner Weg 9–11 Anfahrt: Öffnungszeiten: 24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag – Samstag 09.00–19.00 Uhr 04321 8700-0 B205 Altonaer Str./ Zentrum Unsere Verkaufsräume www.nortex.de Neumünster/ 6. Ampel links sind vollklimatisiert

830004755090 NORTEX.indd 1 20.08.20 09:56 Mein Standpunkt ��

Weiterbildung lohnt sich

um steten Lernen bleibt auch das Alter jung“ – so lautet ein Zitat von Aischylos. Menschen lieben es, sich wei- Zterzuentwickeln und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sie hören erst damit auf, wenn ihr Leben vorbei ist. Dieses Verhalten zeigen wir jeden Tag, sei es privat oder beruf- lich. Letzteres möchte ich anhand der fiktiven Person „Petra“ näher erläutern und dabei meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken teilen. Petra ist Anfang 20 und hat ihre kaufmännische Ausbil- dung erfolgreich abgeschlossen. Ihr Ausbildungsbetrieb über- nimmt sie. Das Angebot wurde ihr bereits vor dem Abschluss unterbreitet. Für den Betrieb passt Petra perfekt. Sie ist gut ein- gearbeitet und kennt die Strukturen und Prozesse. Für Petra ist es die bequemste Lösung – keine Bewerbungsunterlagen, kein Umzug, keine Interviews. Nur eine Unterschrift. Petra freut sich, als das erste Gehalt kommt. Wie wäre es mit einer eige- nen Wohnung? Nach einem Jahr tritt der Alltag ein. Petra wird klar: Wenn nichts passiert, werden die kommenden 40 Jahre ähnlich aussehen. Wenn sie ein Relikt aus den 1980er-Jahren wäre, würde sie möglichst viel arbeiten und verdienen wollen, um irgendwann die Stelle ihres Vorgesetzten zu übernehmen. Aber diese Zeiten sind vorbei. Petras Leben ist komplexer geworden. Geld ist nicht mehr alles, was zählt, sind persönli- che Entwicklung, Gesundheit und Spaß am Leben. Petra will über Inhalte sprechen und nicht über Geld, wenn sie ihren Freunden, Verwandten und Bekannten von ihrem Job erzählt. Hier ist der Betrieb gefordert. Petra will spüren, dass sie und ihre Arbeit wichtig sind für das Unternehmen. Sie will ein Teil vom Ganzen sein und wissen, dass ihre Leistung zum Erfolg des Betriebs beiträgt. Gleichzeitig erwartet sie eine Gegenleis- tung, die über den monatlichen Gehaltsscheck hinausgeht. In ihren Augen ist das Unternehmen für ihre persönliche Ent- Foto: Steuer Kälte-Klima-Großküchentechnik GmbH wicklung und Gesundheit verantwortlich. Mit Obstkörben, Louis Solms, geschäftsführender Gesellschafter bei der höhenverstellbaren Schreibtischen oder Sportbeiträgen fängt Steuer Kälte-Klima-Großküchentechnik GmbH in Husum das mit der Wertschätzung ihrer Gesundheit an. Kontinuierli- che Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sollten die Mit Petra kann das Unternehmen neue Prozesse, Systeme und Entwicklung der fachlichen wie auch der persönlichen Kom- Märkte erschließen. Kompetenzen müssen nicht über Perso- petenz unterstützen. Petra ist es sehr wichtig, dass das Ange- naldienstleister eingekauft werden, nur damit sie nach weni- bot transparent und für alle Kollegen zugänglich präsentiert gen Jahren nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik wird. Dadurch ist gewährleistet, dass Petra nicht das Gefühl sind. Denn das wäre die Konsequenz, wenn Mitarbeiter nicht bekommt, der Zugang zur persönlichen Entwicklung sei ihr strukturiert und nachhaltig weiterentwickelt werden. Der Be- verwehrt. Selbstverständlich kann Petra nicht nach eigenem trieb mit den besten Mitarbeitern wird langfristig den größten Ermessen interne und externe Schulungen, Kurse und Ausbil- Erfolg haben. �� dungen buchen. Vielmehr plant sie gemeinsam mit dem Vor- gesetzten ihre persönliche Entwicklung. Was ist Ihre Meinung? Worin liegt nun der Vorteil? Petra bleibt im Betrieb, da sie Schreiben Sie der Redaktion: jeden Tag gefordert und gefördert wird. Sie wird auch in 20 [email protected] Jahren eine produktive und engagierte Leistungsträgerin sein.

09/20 1 �� Wirtschaft im Bild

20.000 Artikel � Schlosser Dennis Trepka schiebt den Winkelstahl in fünf Millimeter Stärke vor- sichtig in die Bandsäge. Nach Kundenwunsch wird der verzinkte Stahl zum Beispiel für Bau- stellen in Länge gebracht. Vor 150 Jahren wurde das Unternehmen als Schiffsankerschmiede in Altona gegründet. Hieraus gründete sich 1868 die Firma Fr. Dähmlow GmbH & Co. KG in Neu- münster, die inzwischen in fünfter Generation geführt wird. Vom Stahlträger bis zur kleinsten Schraube umfasst das Sortiment heute mehr als

20.000 Artikel.  Foto: Fabian Frühling

2 09/20 Themen der Wirtschaft ��

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Mein Standpunkt 1 Wirtschaft im Bild 2 � 6 Neues im Norden Zitat des Monats 4 Köpfe der Wirtschaft 5

Titelthema – Arbeitsorte von morgen Arbeitswelten: Komm ins Offene 6 Bauleitplanung: Vorhaben im Blick 8 Foto: iStock.com/elenabs Ökologische Gewerbebauten: Die Dächer werden grün 10 Arbeitsorte von morgen Graffitis an Firmengebäuden: Kunst aus der Sprühdose 12 Homeoffice: künftig von zu Hause aus arbeiten? 14 Titelthema  Unabhängigkeit von Ort und Zeit, virtuelle Kollaboration, Wirtschaft im Gespräch Sharing-Konzepte, Wohlfühlatmosphäre: Arbeitsmodelle von morgen ver- Dr. Bernd Buchholz, Wirtschaftsminister binden die Lebenssituationen von Arbeitnehmern mit den Erwartungen des Landes Schleswig-Holstein 16 und Möglichkeiten der Betriebe. Lesen Sie außerdem im Titelthema, wie die IHK beim Thema Bebauungspläne unterstützt, wie Gewerbebauten ökolo- Unternehmen und Märkte gischer werden, wieso Graffitikunst im Trend liegt und was für die Arbeit Eppendorf Polymere GmbH: gefragter Laborbedarf 18 im Homeoffice auch nach Corona spricht. Addix Internet Services GmbH: Aus Armband wird Warnband 20 Wirtschaftsminister Aus dem IHK-Bezirk Regionalteile Flensburg, Kiel und Lübeck 22 Bernd Buchholz

IHK Schleswig-Holstein Wirtschaft im Gespräch  Es ist der 27. Febru- Konjunkturklima: leichter Optimismus bei Betrieben 38 ar, als der erste Corona-Infizierte in Schleswig- Holstein gemeldet wird. Ein halbes Jahr später �� Standort Schleswig-Holstein spricht die Wirtschaft mit Schleswig-Holsteins Stadtmarketing in Schleswig-Holstein: Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz über gemeinsam für Innenstädte begeistern 40 Vorbereitungen auf eine zweite Welle, den Mut, Neues zu wagen, und darüber, was von Corona �� Impulse und Finanzen � 16 Foto: Frank Peter bleibt. Interview: Jens Klanke über Lichtkonzepte 42

�� Zukunft mit Bildung Thomsen GmbH: Ausbildung ist keine Einbahnstraße 44 Stadtmarketing Neues „Azubi-Match“-Portal: jetzt Azubi finden! 45 in Schleswig-Holstein

�� Technik und Trends Serie Innenstädte  Innenstädte und Ortszentren Schadstoffe: Entsorgungsnotstand auf Baustellen? 46 stehen vor erheblichen Herausforderungen – ak- Energiepolitik: neue Gesetze in Kraft 48 tuell noch verstärkt durch die Krise. Gleichzeitig werden Händler, Gastronomen und Dienstleister �� Globale Märkte gemeinsam aktiv, um Kunden, Bewohner und Gä- Subsahara-Afrika: Marktchancen nutzen 50 ste zu begeistern und ihre Angebote miteinander � 40

zu verbinden. Foto: Fabian Frühling �� Recht und Steuern Elektronische Registrierkassen: Frist zur Aufrüstung verlängert 51 Nennen Sie uns Ihre Themen! Veranstaltungen 52 Die Wirtschaft ist das Magazin der Unternehmerschaft in Schles- wig-Holstein. Wir arbeiten Ausgabe für Ausgabe daran, Themen ins Die IHK gratuliert 53 Blatt zu bringen, die Sie interessieren. Die IHK-Arbeit gibt uns viele Impulse, aber vielleicht vermissen Sie etwas? Haben Sie Ideen für Treffpunkt Wirtschaft Inhalte, mit denen wir viele Unternehmen unterstützen können? Wir mit Rätsel der Wirtschaft 54 freuen uns über Ihren Input. �� Hart am Wind Buchhandel Petersen, Kolumne 56 Schreiben Sie der Redaktion: [email protected]

Titelbild: iStock.com/M_a_y_a

09/20 3 �� Neues im Norden

 34. Schleswig-Holstein Gourmet Festival Mit Abstand genießen „Wir lassen uns die Freude an kommunikativen Geschmackser- lebnissen nicht nehmen“, sagt Klaus-Peter Willhöft, seit 25 Jahren Präsident des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF). In den letzten Monaten wurden Gedanken, Erfahrungen und Kon- zepte ausgetauscht, um die Sicherheit von Gästen, Gastköchen und Mitarbeitern bestmöglich zu gewährleisten. „Es gilt, sich mit dem Virus zu arrangieren – ohne lähmende Angst, aber mit gebühren- dem Abstand und der gebotenen Achtsamkeit“, so Willhöft. Ermu- tigt von der positiven Resonanz einer Gästebefragung, stellt sich das älteste Gourmetfestival in Deutschland der Herausforderung, die 34. Eventreihe den Umständen entsprechend zu modifizieren. Die Gäste dürfen sich auf eine spannende Saison mit innova- tiven Herd-Champions freuen. Den Startschuss gibt am Sonn- tag, 27. September 2020, das Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand. Zwischen September 2020 und März 2021 präsentieren auf 35 Veranstaltungen 18 trendgebende Gastköche, darunter mit Sonja Frühsammer und Cornelia Poletto zwei Topköchinnen, ihr eindrucksvolles Handwerk. Neu dazu stößt in dieser Saison das charmante Hotel Wassersleben am Strand der Flensburger Förde. Mit der „Tour de Gourmet Solitaire“ will das SHGF den Nerv der Alleinreisenden ab 40 Jahren treffen. Die „Tour de Gourmet Gibt den Startschuss im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand: Jeunesse“ für Feinschmecker zwischen 18 und 35 Jahren wird in Sternekoch Lutz Niemann den März 2021 verlegt. red �� Foto: Maritim

Neuer IHK-Newsletter: Sicherheit in der Wirtschaft Tourismus-Wegweiser

ie IHK Schleswig-Holstein bietet dass viele Unternehmen nach wie vor er neue Tourismus-Wegweiser den neuen Newsletter „Sicher- die Gefährdungslage unterschätzen des Kompetenzzentrums Touris- Dheit in der Wirtschaft“ an. Nach oder sich hinsichtlich der Komplexität Dmus des Bundes bietet Reisenden Anmeldung erhalten Unternehmen aus der Bedrohungen überfordert fühlen“, und der Tourismuswirtschaft erstmals Schleswig-Holstein ab sofort monatlich sagt Friederike C. Kühn, Präsidentin der einen detaillierten Überblick über alle sicherheitsrelevante Informationen aus IHK Schleswig-Holstein. „Unser neues Lockerungen und Einschränkungen in einem breiten Themenspektrum – von Angebot soll wichtige Informationen den Bundesländern. Das Projekt leiste Ladendiebstahl über Betrugsdelikte bis liefern und präventiv wirken“, betont einen wichtigen Beitrag, um Besucher- hin zu Cybercrime. Kühn. ströme zu lenken und das Reisen inner- Das Angebot soll für bestehende halb Deutschlands transparenter und si- Gefahren sensibilisieren und wird von Hinweise der Behörden  Zentra- cherer zu machen, sagt Thomas Bareiß, der SicherheitsPartnerschaft Schleswig- ler Partner ist das Innenministerium Tourismusbeauftragter der Bundesre- Holstein unterstützt. „Wir registrieren, Schleswig-Holsteins. „Dieser Newslet- gierung. Interessierte können anhand ter ermöglicht unseren Sicherheitsbe- eines Ampelsystems touristische Infor- hörden, wichtige Informationen und mationen, zum Beispiel für den Frei- Zitat des Monats Präventionshinweise direkt an die Ziel- badbesuch, oder Hygienebestimmun- gruppen der Wirtschaft weiterzugeben“, gen abrufen. Zudem leitet das Angebot so Innenministerin Sabine Sütterlin- Besucher auf offizielle Infokanäle rund Waack. „Mit diesen Hinweisen wollen um Reiserecht, Gesundheitsvorschriften „Nun ist sie amtlich – die Jahrhundert­ wir die Unternehmen im Land frühzei- und Infektionsgeschehen weiter. Das rezession. Was bislang weder Börsen- tig in die Lage versetzen, ihre Gefähr- Webangebot soll durch Schnittstellen crashs noch Ölpreisschocks geschafft dung einzuschätzen und sich selbst bes- und Widgets auch von Partnern aus der haben, vollbrachte ein 160 Nanometer ser zu schützen. Genau dafür steht die Tourismuswirtschaft genutzt und er- kleiner Winzling namens Corona.“ SicherheitsPartnerschaft.“ red �� gänzt werden. red �� DekaBank-Ökonom Andreas Scheuerle Anmeldung zum Newsletter Jetzt nutzen oder sich beteiligen am 31. Juli 2020 in der Tageszeitung „Die Welt“ www.ihk-sh.de/newsletter www.tourismus-wegweiser.de

4 09/20 Neues im Norden ��

Köpfe der Wirtschaft

Karsten von Borstel ist neuer Pressespre- in Wissenschaft und Gesellschaft vor Ort.“ Die neue Präsidentin cher der IHK Schleswig-Holstein. In dieser will ihr Amt in Kiel so bald wie möglich antreten. Funktion ist der 33-Jährige erster Ansprech- partner für die gemeinsame Öffentlichkeitsar- Dr. Christian von Boetticher ist neuer Vorsit- beit der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in zender der Bundesvereinigung der Deutschen Flensburg, Kiel und Lübeck. Er folgt auf Peter Ernährungsindustrie e. V. (BVE). Die BVE-Mit- Weltersbach, der das Amt als Geschäftsstel- gliederversammlung wählte den ehemaligen lenleiter zwei Jahre kommissarisch ausgeübt hat. Bereits seit Landwirtschaftsminister Schleswig-Holsteins November 2018 ist Karsten von Borstel Pressesprecher der IHK zum neuen Vorsitzenden. Von Boetticher ist Ge- zu Kiel. schäftsführer der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA in Elmshorn und Vollversammlungsmitglied der IHK zu Kiel. Neue Präsidentin der Christian-Al­brechts- Universität zu Kiel (CAU) ist Professorin Dr. Anfang Juli hat Saskia Aschbrenner die Simone Fulda. Dies entschied der Senat der standortübergreifende kaufmännische Leitung schleswig-holsteinischen Landesuniversität in der Sana Kliniken Ostholstein übernommen. Die geheimer Wahl. Die Amtszeit beträgt sechs Jah- 33-Jährige wechselt vom Sana Klinikum Ha- re. Als Präsidentin wird die 52-Jährige die Hoch- meln-Pyrmont nach Ostholstein. Aschbrenner schule nach außen vertreten und die laufenden ist bereits seit acht Jahren für Sana tätig. 2012 Geschäfte regeln. Fulda: „Meine Vision für die Zukunft ist, die begann sie als Controllerin im Sana Klinikum CAU zu einer der 15 exzellenten Universitäten Deutschlands mit Hameln-Pyrmont, wo sie zuletzt vier Jahre den Gesamtbereich internationaler Sichtbarkeit zu entwickeln. Ich sehe die CAU als Finanz- und Rechnungswesen sowie das Patientenmanagement weltweite Netzwerkuniversität und zugleich als zentralen Akteur leitete. �� Fotos: IHK/Tamme, Sascha Klahn/Uni Kiel, IHK/Jacob Grüning, privat Fotos: IHK/Tamme,

Der beste Nachwuchs kommt aus den eigenen Reihen!

Gemeinsam mit der NORD- AKADEMIE aus- und weiter- bilden: Duale Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Masterstudiengänge und Weiterbildungskurse

AUSGEZEICHNET STUDIEREN www.nordakademie.de

09/20 5 Bild oben: die künftige Verwaltung der team AG; links: Architekt Volker Dücker; rechts: Professorin Bettina Möllring

sollte es nicht komplett virtuell werden, denn ohne kollegiales Gegenüber könne Komm ins Offene man auch schnell unproduktiv werden. „Man muss Kollegen auch mal sehen.“ Arbeitswelten  Unabhängigkeit von Ort und Zeit, virtuelle Kollaboration, Es gehe um die Balance zwischen Zu- Sharing-Konzepte, Wohlfühlatmosphäre: Arbeitsmodelle von morgen sammenkommen und konzentriertem verbinden die Lebenssituationen von Arbeitnehmern mit den Erwartungen Fokus, so Möllring. Entscheidend hier- und Möglichkeiten der Betriebe. bei: Angebote der Arbeitgeber, um die Belegschaft für sich zu gewinnen. „Das zeigt, dass Arbeitgeber ihren Angestell- ten etwas zurückgeben wollen. Lebens- eute sind es Schlagworte wie sagt Industriedesign-Professorin Dr. qualität steht im Mittelpunkt der Arbeit Wissenstransfer, Nachhaltigkeit Bettina Möllring von der Muthesius von morgen.“ Hund Kommunikation, die die Ar- Kunsthochschule Kiel. „Allgemein wird beitsorte von morgen bestimmen. Wie offener und kommunikativer gearbei- Ruhezonen  Dass der notorische Tisch- wir arbeiten und leben wollen, danach tet, Netzwerke sollen schnell bedient kicker, Eismaschinen und Co. weiterhin müsse man aber kontinuierlich fragen, werden, vor allem digital.“ Gleichzeitig in Büros Einzug halten, bewertet Möll- Importierte Premium-Fenster direkt vom Hersteller. Zufriedenheit war gestern, Begeisterung ist heute.

[email protected] | www.ciao-berto.de Deutschland

6 09/20 Titelthema Arbeitsorte von morgen ��

lage: Pavillons, Stege, Spazierwege zum Co-Living  Manche Spaces bieten auch Entspannen.“ Für Dücker gehört die Kinderbetreuung an, im zugehörigen klassische Bürostruktur der Vergangen- Garten kann man Gemüse anpflanzen, heit an. „Arbeitsorte von morgen wer- Workshops besuchen, Yoga machen, den Marktplätze, wo man mit Trolley beim Bäcker Brötchen kaufen. Co-Wor- und Notebook zur Arbeit kommt und king ist keine Lohnarbeit in geteilten sich einen freien Platz sucht“, sagt er. Großraumbüros, sondern die vielfälti- „Gleichzeitig hat das Wohl der Mitarbei- ge Gemeinschaft, die sich um die Ge- ter einen anderen Stellenwert als früher. meindehäuser bildet: vom Co-Working Arbeitgeber müssen ein Wohlfühlklima zum Co-Living. Das beste Beispiel ist schaffen – in der Architektur und der der Alsenhof bei Lägerdorf, eine Ge- Raumgestaltung. Arbeitnehmer wollen nossenschaft in Gründung. Zwischen gepflegt werden.“ Silotürmen, Ställen und Heuböden im Was den Kunden außerdem wichtiger Grünen entsteht ein in sich geschlosse- Pop-up-Co-Working-Space: mobile Al- geworden sei? „Solarenergie auf den Dä- nes Ökosystem: Marktplätze, Lern- und ternative für viele Branchen chern, zentralisierte Wärmezufuhr so- Lehrwerkstätten, Gastronomie, Events, wie Dach- und Fassadenbegrünungen“, Wohntrakte. Ein potenzieller Ort von ring dabei positiv: „Es geht nicht um sagt der Architekt. Auch Mobilität wird morgen, an dem Zusammenarbeiten in den Kicker per se, sondern um einen mitgedacht. Ob es Parkplätze gibt oder Zusammenleben übergeht. �� Ort, an den man sich zurückzieht, wenn man E-Räder an die Belegschaft verteilt, man Pause machen, Stress loslassen will. sind Fragen, die Bauherren umtreiben. Autorin: Julia Königs Im einen Betrieb ist es das Firmenrad, „Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und IHK-Redaktion Schleswig-Holstein woanders ist es die Etage der Ruhe, und das nicht nur als Schmuckwerk, sondern [email protected] in der dritten Firma gibt es den Fit- als ganzheitlicher Ansatz.“ nessraum.“ Beim Arbeiten von morgen Mehr unter gehe es weniger um reine Gestaltung als Co-Working  Vor allem wolle man weg www.muthesius-kunsthochschule.de um Handlungen. „Es braucht Orte, die vom stationären Schreibtisch, meint www.team.de in ihrem Design Möglichkeiten neuen Nicole Dau, Teammitglied der Genos- www.asmussen-partner.de Arbeitens zulassen. Und Unternehmen senschaft CoWorkLand eG: „Stattdes- www.coworkland.de müssen gewillt sein, etwas zu verän- sen sind mobile Lösungen gefragt, bei www.alsenhof.de dern – an der räumlichen Situation und Selbstständigen und Festangestellten am Arbeiten an sich. Design-Thinking- gleichermaßen. Die Prämisse: Arbeit Workshops, von Coaches moderiert, soll sich an das Leben anpassen, nicht können helfen. Man muss dieses Neue andersherum.“ erfahrbar machen.“ Die CoWorkLand eG vernetzt deutsch- landweit Co-Working-Spaces, um Be- Mobile Räume Hybride Neubauten  An anderen Stel- treiber zu unterstützen und Nutzern len wird es bereits konkret: Für den Neu- eine breite Auswahl an Arbeitsplätzen bau der Verwaltung im Marie-Curie- aufzuzeigen. „Man kann frei entschei- • Bürocontainer Planung Ring in Flensburg arbeitet den, welcher Space dem Zu- • Sanitärcontainer Verkauf die team AG mit dem Ar- „Arbeit soll sich hause am nächsten liegt, um chitekturbüro Asmussen & an das Leben Pendelzeiten zu verringern. • Lagercontainer Miete Partner GmbH zusammen. anpassen, nicht Viele Menschen können „Der Bau ist ein Hybrid aus andersherum.“ oder wollen kein Homeof- 400 Quadratmeter großen fice machen, zum Beispiel Büroflächen, die in Nut- wegen fehlender Trennung zungseinheiten in modularer Bauweise zwischen Privatem und Arbeit“, so eingeteilt werden. Das ist die Zukunft“, Dau. Spaces wie der Alte Heuboden sagt Volker Dücker, Architekt und Ge- in Felde, der eine Sonnensegelmache- sellschafter der Asmussen & Partner rei beheimatet, oder der in Hitzacker, GmbH. Für die team AG entstehen Be- in dem eine Theatergruppe Auftritte reiche für den Rückzug und für Bespre- einübt, sind beliebt, auch wenn nicht Seit über 50 Jahren chungen in dezenten Farben. Die richtige alle Berufsgruppen auf räumliche An- Akustik ist entscheidend: „Es darf nicht wesenheit verzichten können. Dau: zu laut sein, und das geht nur, wenn man „Viele Branchen entdecken, dass sich individuelle Kernbereiche und Separees doch mehr digital und somit ortsun- schafft.“ Zusätzlich wird ein Essbereich gebunden abbilden lässt als vermutet. mit Vollküche hinter dem Foyer gebaut. Das Modell richtet sich längst nicht nur Porgesring 12 | 22113 Hamburg „Dieser Raum ist komplett umgeben an hippe Digitalarbeitende. So hat ein Telefon: 040/733 607-0 | E-Mail: [email protected] von Grünem“, sagt Dücker. „Man ge- Pilzzüchter einen Raum vollständig für www.hansabaustahl.de

Fotos: CoWorkLand eG, Kaja Grope, Architekten Asmussen & Partner GmbH Fotos: CoWorkLand langt auf eine Terrasse und in die Freian- die Zucht umgebaut.“

09/20 7 �� Titelthema Arbeitsorte von morgen

Vorhaben im Blick

Bauleitplanung  Die kommunale Bauleitplanung ist wenigen bekannt, aber von entscheidender Bedeutung. Über sie steuern die Kommunen die Nutzung des Bodens. Dabei werden zwei Planungsstufen unterschieden: der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan. Letzterer ist enorm wichtig für die Betriebstätigkeit auf dem eigenen Grundstück.

nung ein. Sollten Sie von einer Planung betroffen sein, teilen Sie uns bitte Ihre Anregungen und Bedenken mit. Sofern Ihre Belange mit den gesamtwirtschaft- lichen Belangen vereinbar sind, nehmen wir sie gerne in unsere Stellungnahme auf. Konkret achtet die IHK auf die Siche- rung der Belange der Wirtschaft wie die Entwicklung einer wirtschaftsfreundli- chen Infrastruktur, das Vorhalten aus- reichend großer Gewerbeflächen sowie ausreichend Abstand zwischen gewerb- licher Nutzung und ruhiger Wohnnut- zung oder Naturschutzflächen. Für den Fall, dass im Rahmen der Bauleitplanung unterschiedliche Inter- essen zwischen kommunalen Belangen und gewerblichen Erfordernissen auf- treten, versuchen die IHKs im konstruk- tiven Dialog einen Interessensausgleich herzustellen.

 Beratungen und Stellungnahmen Außer Beratungen zu Ansiedlung, Erweiterung und Nutzungsmöglichkei-

Foto: Anders Björk ten von Grundstücken bietet die IHK Gewerbegebiet am Ahrensburger Beimoorweg, im Gebäude vorn ist die IHK-Geschäftsstelle auch bei fachlichen Planungen wie Vor- haben im Tourismusbereich oder im Einzelhandel Unterstützung an. Unter er Bebauungsplan wird aus dem haben, um auf geplante Veränderungen anderem steht dabei die Prüfung vor- Flächennutzungsplan entwickelt fristgerecht reagieren zu können. handener kommunaler Konzepte und Dund enthält wichtige Festlegun- übergeordneter Planungen im Mittel- gen, um ein Grundstück zu nutzen und  Ist Ihr Unternehmen betroffen? punkt sowie die Bedeutung des Vorha- zu bebauen. Er ist für die betriebliche Ob betrieblichen Belange von einer bens für die Entwicklung der Region. Zu Tätigkeit auf dem eigenen Grundstück Planung berührt sind, können Sie di- Vorhaben, die die gesamtwirtschaftliche von entscheidender Bedeutung, da seine rekt von Ihrer Gemeinde erfahren. Al- Entwicklung der Region befördern, Festsetzungen strikt einzuhalten sind. lerdings muss Ihr Unternehmen noch nimmt die IHK auch gerne frühzeitig Diese enthalten etwa Aussagen zu Bau- nicht einmal im Plangebiet liegen – im Planungsprozess Stellung. �� weise, Bauhöhen und -grenzen sowie zu auch angrenzende Planungen wie her- Versiegelungsgrad und freizuhaltenden anrückende Wohnbebauung können Flächen. Besonders wichtig in Indus­ Einschränkungen mit sich bringen. Hier Autorin und Kontakt: trie- und Gewerbegebieten sind etwa ist die Gemeinde nicht verpflichtet, Sie Marlene von Zamory Festsetzungen zu erlaubten Nutzungen aktiv in die Planungen einzubeziehen. IHK zu Lübeck, Standortpolitik und die damit verbundenen Richtwerte Telefon: (0451) 6006-292 für Lärm und Emissionen. Daraus fol-  Die IHK unterstützt [email protected] gen nicht zuletzt Abstandsregeln und Die IHK ist als Trägerin öffentli- etwaige Lärmschutzmaßnahmen. Daher cher Belange auf allen Planungsebenen Aktuelle Bauleitplanverfahren sollten Unternehmen die Planungsab- beteiligt, sie setzt sich für die gesamt- www.bit.ly/bauleitplanverfahren sichten der Gemeinde stets im Blick wirtschaftlichen Belange bei der Pla-

8 09/20 Titelthema Arbeitsorte von morgen ��

09/20 9

830004745090 EGNO /Nordgate.indd 1 18.08.20 09:52 �� Titelthema Arbeitsorte von morgen Für das Gosch-Restaurant auf Sylt hat die Firma Rumpf eine Dachbegrünung inklusive Solarzellen entwickelt.

Die Dächer werden grün Foto: Erwin Rumpf Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG

Ökologische Gewerbebauten  Es grünt auf Schleswig-Holsteins Dächern: Zum Urban Gardening, als Ruheorte oder als städtische Klimainseln werden bepflanzte Hausdächer, Tiefgaragen oder Firmengebäude immer gefragter – gerade auch bei Unternehmen, die sich nachhaltiger aufstellen wollen.

eben Gärten, Parks, Wasserflächen und Spielplätzen gröbere Kiesel, Gehwegplatten oder Rasengittersteine. An- zählen auch bepflanzte Dächer zu den Zwischenräu- sonsten gilt: düngen, Unkraut beseitigen, in Randbereichen Nmen in Städten, die als Erholungsbereiche dienen und trockene Gräser entfernen, die den Brandschutz beeinträch- zugleich Lebensraum für Insekten, Vögel und Amphibien tigen könnten.“ bieten. Die Modelle reichen von einfachen Rasenflächen mit Sträuchern und Kräutern bis zum Dachgarten samt Apfel- Energie sparen  Die Zukunft der Stadt wird grüner: In baum und Picknickecke. Deutschland sind laut Bundesverband Deutscher Garten- Die Entwicklung hin zum grünen Dach wirkt sich po- freunde etwa 14 Millionen Quadratmeter Dachfläche be- sitiv auf die Garten- und Landschaftsbaubranche aus: Oli- grünt, Tendenz steigend. Länder wie Baden-Württemberg ver Rumpf, Geschäftsführer der Erwin Rumpf Garten- und und Hamburg wollen ihr Baurecht novellieren, um zu Dach- Landschaftsbau GmbH & Co. KG in Nortorf und Experte für begrünungen zu verpflichten. Doch auch ohne Zwang könn- Dachbegrünung, erklärt: „Lebensmittelhändler, ten sich Gewerbetreibende mit einer Dachbegrünung ökolo- „Die Luftqualität Baumärkte und andere große Gewerbegebäude gischer aufstellen, meint Oliver Rumpf: „Grüne Dächer heizen verbessert sich, haben häufig niedrige Begrünungen mit Sukku- im Sommer weniger auf und halten im Winter Kälte aus den weil Pflanzen lenten. Aber auch andere Branchen nutzen grüne Räumen fern. Zusätzlich schützen sie die Dachabdichtung vor Kohlendioxid Dächer: So schaffen Hotels auf ihren Spa-Anlagen UV-Strahlung. Die Luftqualität verbessert sich, weil Pflanzen einen Entspannungsgarten oder bepflanzen die Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln. Viele Gemeinden för- in Sauerstoff Dächer ihrer Tiefgaragen so, dass man sich darauf dern Begrünungen, weil Niederschlag aufgenommen und ver- umwandeln.“ aufhalten kann.“ zögert weitergegeben wird, was Abwassersysteme entlastet.“ Das Prinzip grünes Dach ist einfach: Vegetation Ihn stimme zuversichtlich, dass das städtische Umfeld grüner wird direkt auf dem Dach statt auf Erde angepflanzt. Grund- und freundlicher werde: „Dachflächen können von Firmen lage ist eine Wurzelschutzbahn, die das Dach ausreichend ab- als Aufenthaltsbereich für Mitarbeiter eingesetzt werden, man dichtet und vor Einwurzelung schützt. Darauf schichten sich kann auf dem Dach Nutzgärten für Gemüse anlegen, und auch ein Vlies, Kunststoffmatten, die eindringendes Wasser halten eine Kombination mit Fotovoltaikanlagen ist möglich.“ �� und den Wurzelraum belüften, sowie eine Filterlage, welche die Pflanzen von der Drainage trennt. Man unterscheidet ex- tensive und intensive Begrünung. Rumpf: „Bei der extensiven Autorin: Julia Königs Begrünung pflanzen wir Gräser, Sedum und Kräuter, bei der IHK-Redaktion Schleswig-Holstein intensiven Stauden und Gehölze. Da kann dann schon mal ein [email protected] Obstbaum wachsen.“ Statik und Konstruktion bestimmen, wie ein Dach zu be- Webspecial – nachhaltige Immobilien grünen ist, die Pflege ist überschaubar: „In Schleswig-Holstein www.ihk-schleswig-holstein.de ist der Windsog noch entscheidend. Zum Beispiel kann ein (Dokument-Nr. 3463882) Sturm an den Dachkanten Abdichtungen lösen. Hier helfen

10 09/20 Titelthema Arbeitsorte von morgen ��

§ ? §§ ? Drei Fragen an …

… Constantin Riekehr, che nach städtebauli- Strukturen von medizinisch sensibel zu we- chen und funktionalen niger anspruchsvollen Bereichen schien Student im Masterstudium Architektur Synergien führte zu uns dabei zielführend. Zugleich darf man an der TH Lübeck. Gemeinsam mit der Entscheidung, das auch bei einem urbanen Krankenhaustyp Charlotte Ueberberg und Maike neue Krankenhaus mit nicht vergessen, dass Krankheit ein sensib- Rubel hat er beim Wettbewerb der einem breiteren Ge- les Thema ist. Dies steht der funktionalen Architekten für Krankenhausbau und sundheitsverständnis Verzahnung mit der Umgebung gegenüber. Gesundheitswesen e. V. mit dem Projekt zu füllen. Durch die er- Sinnbildlich dafür haben wir zwei Innenhö- „LMS Woven“ den zweiten Preis gänzenden Bereiche Sport, Ernährung und fe als Wohlfühloasen innerhalb des Kran- gewonnen. Stressbewältigung wird eine Verzahnung kenhausbetriebs angeordnet, die vom Per- mit dem Stadtgefüge erreicht und ein Ort sonenverkehr getrennt sind. Was ist der Clou Ihres Entwurfs? geschaffen, der nicht erst im Krankheitsfall Am Beginn stand die Analyse des umge- aufgesucht wird, sondern bereits die Erhal- Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft benden Stadtraums. „Smart Emergency“ tung der Gesundheit unterstützt. aus? bezeichnet eine neue Krankenhaustypo- Es wird nicht das eine Krankenhaus der logie, die urbane Stadträume besetzt, um Was sind die Herausforderungen des Ar- Zukunft geben, jedoch scheint sich eine dem Leitbild „ambulant vor stationär“ zu beitsumfelds Krankenhaus? Zentralisierung der Strukturen ähnlich dem folgen und bestmögliche Erreichbarkeit zu Krankenhäuser werden nach dem Motto skandinavischen Modell anzubahnen. Das gewährleisten. Dabei ist wichtig, das Kran- „Form follows function“ errichtet, zugleich „Smart-Emergency-Modell“ würde diese kenhaus nicht als isolierten Funktionsbau zeigen Erkenntnisse im Bereich Healing Ar- Struktur ergänzen, um vor allem Notfälle zu sehen, sondern eine starke soziale und chitecture, wie wichtig das Umfeld für das und ambulante Eingriffe wohnortnah zu er- strukturelle Einbindung anzuregen. Die Su- Wohlbefinden ist. Eine Hierarchisierung der möglichen.  Foto: Rebecca Jesse

Arbeits- & Gesundheitsschutz Generalplanung bis schlüsselfertig

GEFÄHRDUNGEN VERSTEHEN RISIKEN MINIMIEREN

Gesunde Mitarbeiter mit Arbeitsschutz von FKC

Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997.

Unser Leistungsangebot

Sicherheitstechnische Beratung gemäß DGUV Vorschrift 2 Gefährdungsanalysen und -beurteilungen Betrieblicher Brandschutz durch Brandschutzbeauftragte Baustellenkoordination - SiGeKo

Wir sind gerne für Sie da: 0800 400 5101

FKC CONSULT GmbH Eschenburgstr. 5 23568 Lübeck [email protected] www.fkc-gmbh.de Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen

830003909039 FKC Arbeitsschutz.indd 1 14.02.19 11:03 09/20 11 �� Titelthema Arbeitsorte von morgen

Kunst aus der Sprühdose

Graffitis an Firmengebäuden  Schrill, bunt, manchmal ganz schön wagemutig: Graffitikunst, in den 1980er-Jahren noch Subkultur, ist zu einem ausdrucksstarken Aspekt urbaner Kultur geworden. Geschäftsmodelle von Graffitikünstlern sind gefragt: Die oft fälschlich als illegal eingestufte „Schmiererei“ ist heute erfolgreiche Kulturwirtschaft. Unternehmen profitieren davon.

ie Spraydose klackert, Farbstöße darum sorgen müssen, dass andere ihre landen an der Hauswand: Chris­ Wände bemalen.“ Dtoph Kröger ist nicht illegal in der Seit mehr als 20 Jahren ist Kröger szenetypisch Schriftzüge vorherrschten, Nacht unterwegs und taggt Fassaden. im Graffitigeschäft tätig und seit 2016 entstehen jetzt detaillierte Kunstwerke. Es ist Mittag, und der Graffitikünstler selbstständig, erstellt vor allem Auf- Drinnen oder draußen, Leinwände, Ga- arbeitet an einer Häuserreihe im Kieler tragsarbeiten für Privat- oder Gewer- ragentore, Bunkerwände, Autos, Trans- Stadtteil Gaarden. „Sprayen wird zum bekunden. Er bildet mit Lennart Krohn formatorhäuschen. In Elmshorn, Flens- Mittel gegen Vandalismus. In der Sze- und Timo Hackfurth das Team Vanar- burg, Kiel, Lübeck und Glückstadt sind ne respektiert man, dass man die Kunst tizm: „Wir sind in der norddeutschen Werke von Vanartizm verbreitet. von anderen nicht übermalt oder verun- Szene aktiv. In unserer Jugend haben staltet“, so Kröger. „Immobilienbesitzer wir mit Graffitis als Hobby begonnen, Aufwertung fürs Quartier  Dass Graf- geben uns ihre Flächen und freuen sich, der Übergang in die Professionalität war fitikunst an Beliebtheit gewinnt, bestä- dass sie nicht nur schöne Kunst an der fließend: Wir wurden immer besser und tigt Lars Oumar, Niederlassungsleiter Wand haben, sondern sich auch wenig die Kunst unsere Arbeit.“ Wo früher der B + M Baustoff + Metall Handels-

Lebendiges Wohnen in der privaten Wohngenossenschaft Entwickeln Sie in Ihrer Kommune ein Quartier generationenübergrei- fender und familienfreundlicher Nachbarschaft als Antwort auf stei- gende Baupreise und Mieten. Wir berücksichtigen Energieeffizienz, barrierearmes und schwellen- freies Bauen, zudem binden wir die soziale Wohnraumförderung ein. E-Mail: [email protected]

TING TING Projekte GmbH & Co. KG TING Projekte hat den 1. Preis beim Lise-Meitner-Str. 1-7 Kieler Nachhaltigkeitspreis gewonnen. PROJEKTE 24223 Schwentinental Projektentwicklung für Neues Wohnen Tel.: 04307-900210 • ting-projekte.de

12 09/20 man im Stadtbild als hässlich abtut, hat unsere Kunst nichts zu tun“, sagt Kröger. „Sprayen ist verrufen; sobald man eine Dose sieht, holen viele Menschen die Polizei, wir werden kontrolliert. Würden wir mit Pinseln malen, würde das nicht passieren.“ Dabei werben die Werke für sich: Am Kieler Theodor-Heuss-Ring leuch- tet eine Wiesenlandschaft mit Bienen an einer Häuserzeile, an der Ecke der Georg-Pfingsten-Straße schwimmen bunte Segelschiffe als Hommage an

Foto: Uwe Lehmann Photographiemanufaktur den maritimen Charakter der Landes- An der Veloroute 10 in Kiel erfreut Walt Disneys Dschinni die Radfahrer. hauptstadt, und der denkmalgeschützte Sandkrugbunker trägt ein Gemälde der GmbH: „Der Vermieter sagte uns, dass im Gustav-Schatz-Hof prägt ein Graffiti Göttin Justitia, eine Friedenstaube und er ein Herz für Graffitikünstler habe und die Wand. Matthias Ottke von der Frank Pusteblumen. „Die Bilder sind nie von daher die Halle freigegeben habe – au- Siedlungsbaugesellschaft mbH & Co.: der Stange“, so Kröger. �� ßerdem möchte er so unschöne Schmie- „Unsere Graffitis sind schon mehr als rereien verhindern.“ Die Hallen des 20 Jahre alt und daher etwas in die Jahre Autorin: Julia Königs Betriebs gehören zu den bekanntesten gekommen. Wir waren damals Pioniere. IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Graffiti­orten in Kiel: Ihre Rückseiten Über all die Jahre haben sich die Bewoh- [email protected] entlang der Fahrradstraße Veloroute 10 ner immer über die Aufwertung für das sind Kunstfläche. In der Innenstadt sor- Quartier gefreut.“ Mehr unter gen Bilder weiterer Künstler für Auf- Trotzdem fehle es an Differenzie- www.graffitistudio.de/vanartizm merksamkeit: Am Mehrfamilienhaus rung: „Mit klassischem Graffiti, das

Liegenschafts- & Projektbetreuung

Seit über 65 Jahren sind wir erfolgreich auf dem Immobilienmarkt Norddeutschlands tätig.

Wir begleiten Sie in allen Fragen hinsichtlich An- und Verkauf sowie An- und Vermietung. Profitieren Sie Unser von unserer hervorragenden Markt- & Fachkenntnis aktuelles Angebot: und greifen Sie auf unser erstklassiges Netzwerk zurück.

0451 610 650 [email protected] www.trave-kontor.net Lübeck | Hamburg | Berlin | Bremen

09/20 13 �� Titelthema Arbeitsorte von morgen Fotos: iStock.com/Geber86, sitz-art, Jürgen Haacks/CAU Künftig von zu Hause aus arbeiten? Homeoffice  Von einem Tag auf den anderen haben viele Unternehmen große Teile ihrer Belegschaft in den Modus „Homeoffice“ versetzt – notgedrungen und häufig ohne ausgefeilte konzeptionelle Vorbereitung. Die Wirtschaft hat Experten gefragt, wie es mit der Arbeit von zu Hause aus weitergeht.

ie Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben künftig eine Mischung aus Homeoffice und Arbeit im Büro das Thema Homeoffice auf die Agenda gesetzt. Für die bevorzugt, allerdings am liebsten zu den alten Bedingungen, DWissenschaft ist das Feld an sich kein Neuland: „Die also an ihrem gewohnten Arbeitsplatz und ohne Abstandsre- Forschung zum Thema Virtualität und geln“, erläutert Claudia Buengeler. Telearbeit ist bereits seit vielen Jahren Die Distanz erschwere eine informelle Kommunikation, etabliert und hat zu soliden Erkenntnis- Teamgeist und die Identifikation entwickelten sich unter die- sen geführt“, sagt Professorin Dr. Clau- sen Umständen deutlich schwieriger. Das reine Homeoffice dia Buengeler. Sie ist Lehrstuhlinhabe- für Tätigkeiten, die normalerweise im Büro ausgeübt werden, rin für Personal und Organisation am hat auf Dauer also hinsichtlich der Effektivität auch Nachteile, Institut für Betriebswirtschaftslehre der auch wenn aufgrund der Pandemie derzeit vielfach gar keine Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. andere Möglichkeit bleibt: „Für Qualität und Innovation ist Auch zu den Auswirkungen von Home- auch der Austausch außerhalb des Kernteams wichtig“, erklärt office zu Corona-Zeiten gibt es bereits die Professorin. erste Erkenntnisse der Forschung (unter anderem der Uni Kiel). Führungsaufgaben  Demgegenüber kann das Büro daheim Professorin Zu diesen zählt, dass die meisten eine die Voraussetzungen bieten, sich fokussiert in ein Thema zu Claudia Buengeler Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen vertiefen. Allerdings zeigen Studien, dass Mitarbeiter dazu positiv bewerten. Ein Berufsalltag, der neigen, zu Hause eher mehr zu arbeiten und weniger zwischen nur im Homeoffice stattfindet, wird dagegen mehrheitlich kri- Arbeit und Freizeit zu trennen. tisch gesehen – außer es handelt sich dezidiert um Telearbeit: Grundsätzlich sind es gerade Personen mit Familie, die „Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass der Großteil auch flexibles Arbeiten schätzen. Gleichwohl, so betont Buengeler,

Zolldienstleistung Kompetente Beratung und Komplett-Service ATLAS • Import • Export • Versand • SumA • ICS • ECS • Zolllager

www.ahlmann-zerssen.com Tel.: 04331-1377-55 • Fax: -56 [email protected] Klarierung • Befrachtung • Umschlag • Lager • Zolldienstleistung • Schwerlast- und Projektlogistik AHLMANN-ZERSSEN GMBH • Schifffahrt und Logistik von A-Z

14 09/20 Titelthema Arbeitsorte von morgen ��

müsse man aufpassen, dass nicht nur diejenigen mit Fa- milie im Homeoffice blie- ben: „Es dürfen keine neuen Ungleichheiten geschaffen Jens Ewers, sitz-art Ergonomie- werden.“ Um potenzielle & Design-Lösungen GmbH Untiefen zu umschiffen, brauche es tragfähige Kon- zepte: „Die Unternehmen müssen jetzt starten, das auf den Weg zu bringen“, ist sie überzeugt. Zum einen müssen Unternehmen die Rahmenbedingun- gen schaffen, wie Homeoffice künftig aussehen soll. Zudem Wir planen, entwickeln und bauen mit den Werkstoffen Beton sind die Führungskräfte gefragt: „Im virtuellen Setting ist es und Stahl – aber am liebsten mit Holz – für die Zukunft! noch wichtiger, gut zu führen“, weiß die Hochschullehrerin. Wie eine aktuelle Studie von Buengeler zeigt, steigt in Bedro- Industrie- und Gewerbebau | Logistikimmobilien hungssituationen wie der Pandemie der positive Einfluss von Bürogebäude | Bau- und Verbrauchermärkte mitarbeiterorientierter Führung, aber auch die schädliche gewerblicher Wohnungsbau Wirkung von Führungskräften, die sich einzig und allein um Von der ersten Idee bis zur schlüssel fertigen Übergabe bieten das Geschäftsergebnis kümmern. wir Ihnen als Generalunternehmer qualitativ hochwertige, Ein Signal, dass die Führungskräfte sich kümmern, kann wirtschaftliche Komplettlösungen für Ihr Bauprojekt. in angemessener Ausstattung liegen. Und ein ergonomisch passender Stuhl samt Schreibtisch in richtiger Arbeitshöhe ist Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne! auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht sinnvoll: „Wer Rü- ckenschmerzen hat, ist nicht produktiv“, weiß Jens Ewers. Der Lübecker Spezialist für Bürositzmöbel und -einrichtungen Besser bauen. berät (noch) vorwiegend Menschen, die aus eigenem Antrieb Mit Holz. nach einem rückengesunden Stuhl suchen. Seine Erfahrung: „Noch haben die wenigsten Betriebe eine Strategie, da sind Gebr. Schütt KG | Tel.: 04858 1800-0 | www.schuett-holzbau.de uns beispielsweise die skandinavischen Länder voraus.“ Die typischen Bürobeschwerden wie Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen seien vermeidbar, so Ewers. Wie man am besten sitze, zeige eine professionelle Beratung. Dass die Ecke am Küchentisch auf Dauer kein adäquater Arbeitsplatz sein kann, darf man aber getrost als allgemeingültig festhal- ten. �� Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft mbH Autorin: Astrid Jabs, freie Journalistin [email protected]

Praktische Tipps fürs Homeoffice www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 4799812)

NordBau 2020: Fachausstellung geplant Die Messe NordBau in Neumünster wird in diesem Jahr nicht in der bekannten Form stattfinden. Stattdessen bie- ten die Macher der NordBau eine „Fachausstellung Bau“ als Alternative an – sofern die Infektionskurven keine weiteren Einschränkungen erfordern. Die Fachausstellung findet vom 9. bis 12. September 2020 jeweils von 9 bis 18 Uhr statt. Aussteller können ihre Kunden gezielt einladen und in Neumünster treffen. red ��

Aktuelle Infos www.nordbau.de

09/20 15 „Mich begeistert der Einfallsreichtum“ Corona und Wirtschaft  Es ist der 27. Februar, als der erste Corona-Infizierte in Schleswig-Holstein gemeldet wird. Die Folge? Ein beispielloses Herunterfahren des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens. Ein halbes Jahr später spricht die Wirtschaft mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz über Vorbereitungen auf eine zweite Welle, den Mut, Neues zu wagen, und darüber, was von Corona bleibt.

Wirtschaft: Menschen und Unternehmen arrangieren sich Bernd Buchholz: Die Corona-Pandemie hat den Menschen seit fast einem halben Jahr mit Corona. Was hat die Pandemie und der Wirtschaft in Schleswig-Holstein bereits viel abver- mit Schleswig-Holstein gemacht? langt. Vor allem in den direkt von Schließungen betroffenen Unternehmen – Restaurants, Beherbergungsbetriebe, große Teile des Einzelhandels, Veranstalter – gab es ganz massive Zur Person Umsatzeinbrüche. Die Möglichkeit von Kurzarbeit wurde sehr gut angenommen und hat vielen Unternehmen geholfen. Dr. Bernd Buchholz, Jahr- Trotzdem ließ sich ein Beschäftigungsrückgang nicht ganz gang 1961, ist seit 2017 Minister verhindern. Besonders schwer ist es für die Unternehmen, die für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, auch unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht vernünf- Technologie und Tourismus des tig wirtschaften können, etwa die Reisebranche und Konzert- Landes Schleswig-Holstein. Zu- veranstalter. Die Phase der Wiederöffnungen und des Wie- vor war der Jurist unter anderem deranlaufens unserer Wirtschaft war und ist für viele Betriebe als Vorstandsvorsitzender der eine Kraftanstrengung, die viele Umstellungen erfordert. Es Gruner + Jahr AG & Co KG und begeistert mich dabei immer wieder, wie schnell und mit wie als Vorstand der Bertelsmann AG viel Einfallsreichtum sich die Unternehmen hier im Norden tätig. Seit 2013 ist er auch stellver- auf die veränderten Rahmenbedingungen eingestellt haben. tretender Landesvorsitzender der Wirtschaft: Welche Branchen trifft der beschleunigte FDP Schleswig-Holstein. �� Strukturwandel? Und wie wirken sich diese Änderungen auf die Wirtschaftsstruktur im Land aus?

16 09/20 Wirtschaft im Gespräch ��

Buchholz: Sicherlich gab es in der Wirtschaft seit Beginn der Pandemie große Veränderungen, vor allem in Sachen Digi- talisierung und Arbeitszeitmodelle. Schwieriger zu beantwor- ten ist in vielen Bereichen aber noch die ganz entscheidende Frage: Was bleibt nach Corona? Bei der Globalisierung unse- rer Wirtschaft dürfen wir keine Kompromisse eingehen, denn sie ist das Fundament unseres wirtschaftlichen Wohlstands. Deshalb wäre eine Abkehr vom Welthandel grundfalsch. In Branchen wie dem Einzelhandel müssen wir aber davon aus- gehen, dass sich der durch Corona beschleunigte Trend zum Online-Geschäft nicht wieder vollständig umkehren wird. Da- her werden wir sicherlich auch über neue Konzepte für unsere Innenstädte nachdenken müssen. Langfristig wünsche ich mir, dass wir die neuen Erfah- rungen, etwa mit digitalen Technologien, auch auf andere Wirtschaftsbereiche übertragen und Neues wagen, um un- sere Wirtschaft dynamisch und wettbewerbsfähig zu halten. BAUMASCHINEN-PMS GMBH Gerade im Energiebereich werden wir unsere Investitionen www.manske-pms.de fortführen, denn in diesem Strukturwandel sehen wir eine - neu oder gebraucht - große Chance für Schleswig-Holstein. Mit Projekten wie BAUMASCHINEN - VERKAUF, MIETE, SERVICE BERATUNG den Reallaboren NEW 4.0, Westküste 100 und dem Power- to-Gas-Hub HySynGas sowie vielfältigen Aktivitäten im Be- reich Wasserstoff wollen wir hier in den nächsten Jahren viel nimm doch einen von uns! bewegen. NIEDERLASSUNGEN IN LÜBECK UND BAD BRAMSTEDT Wirtschaft: Zu Beginn der Krise haben Sie wie Bundes- wirtschaftsminister Peter Altmaier gesagt, kein Betrieb dürfe unverschuldet in die Insolvenz geraten. Können Sie diese Aus- sage so wiederholen? Buchholz: Die Sofort- und Überbrückungshilfen müssen das Herzstück der Konjunkturpolitik sein, denn dass langfris- tig tragfähige Geschäftsmodelle durch die Krise nicht beschä- digt werden, ist essenziell für die wirtschaftliche Erholung. Deshalb erneuere ich gerne meine wiederholt vorgetragene Kritik an den Überbrückungshilfen des Bundes. Ursprünglich waren die Zuschüsse für sieben statt nun nur noch für drei Mo- nate mit einem Maximal-Volumen von ursprünglich 350.000 Euro statt jetzt nur noch 150.000 Euro angedacht – das hätte deutlich mehr Impulse ausgelöst. Daher haben wir als Land einen Härtefallfonds in Höhe von 80 Millionen Euro aufgelegt. Mit diesem Darlehensprogramm unterstützen wir die Unter- nehmen, die nicht ins Raster der Überbrückungshilfen passen, aber ebenfalls unverschuldet vor der Insolvenz stehen. Wirtschaft: Finanzministerin Monika Heinold hat zwei Buchholz: Mit den zahlreichen Studien und bei der Ein- Nachtragshaushalte von je 500 Millionen Euro auf den Weg dämmung regionalen Infektionsgeschehens lernen wir ständig gebracht. Zuschussprogramme, Mittelstandssicherungsfonds, dazu, wie wir die Pandemie in Schach halten können, ohne zu Überbrückungshilfe – wer soll die Lasten schultern? Die Wirt- große Einschränkungen auf uns zu nehmen. Dazu gehört für schaft? mich als Wirtschaftsminister nicht nur eine effiziente Teststra- Buchholz: Diese Programme sind für die Wirtschaft über- tegie, sondern auch eine gute betriebliche Organisation, etwa lebensnotwendige Hilfen und keine Lasten! Mit der Corona- ein souveräner Umgang mit Verdachtsfällen oder eine sichere Pandemie hat uns eine tiefe Wirtschaftskrise ereilt, gegen die Ausgestaltung des Kundenkontakts. wir uns selbstverständlich auch mit höheren Ausgaben stem- Wirtschaft: Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Tourismus, Tech- men müssen. Das ist das Wesen der Konjunkturpolitik. Dem nologie: Herr Buchholz, welcher Minister war seit Ausbruch nicht zu folgen, wäre verantwortungslos, ganz besonders auch der Pandemie am meisten gefragt? gegenüber der Wirtschaft und künftigen Generationen. Wenn Buchholz: Weder noch. Mein Parteikollege Heiner Garg wir die aktuellen Hilfen so zielgenau wie möglich ausgestal- hat als Gesundheitsminister ganz hervorragende Arbeit ge- ten, in guten Zeiten solide wirtschaften und bei Investitionen leistet. �� in die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft am Ball bleiben, dann bleibt am Ende unter dem Strich auch ein Gewinn. Interview: Karsten von Borstel Wirtschaft: Wie sehen die Vorbereitungen auf eine mögli- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein che zweite Welle aus? Wird auch über flächendeckende Tests [email protected]

Fotos: iStock.com/RealPeopleGroup, iStock.com/GaudiLab, iStock.com/mixetto, iStock.com/FG Trade Frank Peter Fotos: iStock.com/RealPeopleGroup, iStock.com/GaudiLab, iStock.com/mixetto, iStock.com/FG Trade nachgedacht?

09/20 17 Mit den zwei neuen Produktionshallen – die erste befindet sich bereits im Betrieb, die zweite soll im Herbst folgen – wird die Gesamtfläche von 15.000 auf 21.000 Quadratmeter und die Kapazität um 30 Prozent erweitert. Die geometrisch fehler- freien und hochgradig reinen Einmalartikel werden derzeit besonders gebraucht: „Sie werden stark von Diagnostik­laboren und Impfstoffherstellern rund um den Globus nachgefragt, die an Impfstoffen ge- gen das Coronavirus forschen oder SARS-CoV-2- Tests durchführen“, erläutert Dr. Thomas Reimann, Geschäftsführer der Eppendorf Polymere GmbH. Zu Beginn der Pandemie musste sich die gesamte Eppendorf-Gruppe auf die neue Situation einstellen, Das Hochregallager (hinten) sowie die beiden neuen Produktionshallen (links und Mitte) das galt insbesondere für die Produktionsstandorte. Die Belegschaft hält sich an ein striktes Hygienekon- zept, so wurden Kolleginnen und Kollegen zwischen den Schichten streng voneinander getrennt: „Im Fal- le einer Infektion wäre der Produktionsprozess trotz- dem weitergelaufen und hätte nicht die gesamte Pro- duktion betroffen. Zum Glück gab es in Oldenburg bislang keine einzige Infektion“, so Reimann.

Standortvorteile  Um die Materialverfügbarkeit si- cherzustellen, hat Eppendorf die Lieferketten engma- schig überprüft und die Lieferfähigkeit der Zulieferer bewertet. Neben einer deutlich verstärkten Desinfek- tion und Reinigung von Benutzeroberflächen in der Logistik wurde auch in den Warenlagern ein Zwei- Schicht-System eingeführt, mit dem Infektionsrisi- ken reduziert werden. Als gute Investition erwies sich das 2018 in Be- trieb genommene vollautomatisierte Hochregallager in Oldenburg: „Wir haben dadurch einen guten Vor- rat an Produkten und konnten so Nachfragespitzen gut abfangen“, sagt der Geschäftsführer. Das Lager bietet mit 100 Meter Länge, 30 Meter Breite, 32 Meter Hochmoderne Produktionsanlagen erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Höhe und mehr als 13.000 Palettenstellplätzen eine optimierte Lagerkapazität für die vor Ort produzier- ten Laborverbrauchsartikel: „Insgesamt konnten wir gut und flexibel auf die veränderte Nachfrage reagieren.“ Entwickelt Gefragter Laborbedarf sich der Nachfragetrend weiter positiv, wäre auch eine aber- malige Erweiterung denkbar. In Oldenburg wäre das möglich, was neben der guten Verkehrsanbindung durch die A 1 ein Eppendorf Polymere GmbH  Seit der Erfindung des wesentlicher Standortvorteil ist. Mikrolitergefäßes 1962 sind die Kunststoff-Einmalartikel Eine sehr geringe Mitarbeiterfluktuation und eingespielte der Eppendorf Polymere GmbH aus den Laboren weltweit Teams nennt Reimann als weitere Stärken. Damit das so bleibt, nicht mehr wegzudenken. Produziert werden sie seit 1975 setzt der 1945 gegründete Konzern mit Hauptsitz in Hamburg auch auf Ausbildung: Derzeit werden in Oldenburg 23 junge in Oldenburg in Holstein. Zwei neue Produktionshallen Menschen zu Mechatronikern, Industriemechanikern, Werk- erweitern die Kapazitäten beträchtlich. zeugmechanikern, Zerspannungsmechanikern, Maschinen- und Anlagenführern, Fachinformatikern, Fachkräften für La- gerlogistik und Verfahrensmechanikern für Kunststoff- und

ipettenspitzen und Reaktionsgefäße, international Kautschuktechnik ausgebildet. �� Fotos: 27 Kilometer Entertainment GmbH/Eppendorf AG „Eppis“ genannt, in verschiedenen Reinheitsgraden, PEinweg-Bioreaktoren, Schraubdeckelgefäße sowie PCR- Autorin: Astrid Jabs, freie Journalistin und Deepwell-Platten – die in Oldenburg gefertigten Pro- [email protected] dukte sind die perfekte Ergänzung zu den Laborgeräten und -instrumenten von Eppendorf. Normalerweise sind die rund Mehr unter 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sieben Tagen in der www.eppendorf.com Woche im Drei-Schicht-Betrieb im Einsatz.

18 09/20 Unternehmen und Märkte ��

➜➜ Firmenticker i Fahrgäste des Nahverkehrs können ab Die coop eingetragene Genossen- leichten Atemschutz in Europa auszubau- sofort auch in der NAH.SH-App Fahrkarten schaft mit Sitz in Kiel berichtet zum Ge- en. Dafür erweitert das Lübecker Unter- für Bahn und Bus kaufen. Im Angebot sind schäftsjahr 2019 erneut von einer soliden nehmen bestehende Produktionsstandor- Einzelkarten, Tageskarten, Kleingruppen- Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage. te in Schweden und Deutschland und er- karten, Fahrradtageskarten und Kurzstre- Die Bilanzsumme beträgt rund 141 Millio- richtet eine neue Fabrik in Frankreich. Zu- ckenkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs nen Euro, die Eigenkapitalquote liegt bei dem wird Dräger den Produktionsstandort für alle Nahverkehrsstrecken im Norden 83,6 Prozent, der Jahresüberschuss bei für FFP-Atemschutzmasken in Schweden und bis nach Hamburg. Die Bezahlung er- 3,2 Millionen Euro. Eine Dividende in Höhe deutlich erweitern. Hier werden künftig folgt per Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, von 2,25 Prozent wurde verabschiedet. pro Jahr mehr als doppelt so viele FFP- Apple Pay oder Google Pay. Die App kann Durch die stabile Finanzlage und die so- Masken produziert – eine Stückzahl im kostenfrei für Android und iOS herunterge- lide Ertragslage ist es in den kommenden mittleren zweistelligen Millionenbereich. laden werden und bietet auch weiterhin Jahren möglich, weiter in neue Projekte In Deutschland schafft Dräger zusätzli- den Fahrplan für Bahn und Bus und für vie- und in den Immobilienbestand zu investie- che Kapazitäten für Gebläsefiltergeräte le Verbindungen auch Informationen über ren. 2019 war die coop eG im Besitz von für den leichten Atemschutz. Außerdem Verspätungen. Vor allem Pendler können 42 Immobilien, von denen 32 langfristig an errichtet die Firma für die Produktion die Alarm-Funktion nutzen, um sich über die REWE Group vermietet sind. Die Miet- von FFP2- und FFP3-Masken einen neuen Abweichungen ihrer Fahrten zu informie- einnahmen in Höhe von circa 15 Millionen Standort in Frankreich. Darüber hinaus ren. Die Weiterentwicklung der App war Euro stellen die wesentlichen Umsatzerlö- hat das Traditionsunternehmen von der ein Gemeinschaftsprojekt des Landes, se der coop eG dar. britischen Regierung den Zuschlag für die des Verkehrsverbundes NAH.SH, der Ver- Lieferung von FFP3-Atemschutzmasken kehrsunternehmen im Land und der AKN Als Folge der Covid-19-Pandemie hat erhalten. Die Auslieferung soll noch die- Eisenbahn GmbH, die als Kundenvertrags- die Drägerwerk AG & Co. KGaA ent- ses Jahr beginnen und sich bis in das da- partnerin das neue mobile Ticket anbietet. schieden, ihre Produktionskapazitäten für rauffolgende Jahr erstrecken. ��

Aufmaß Konstruktion Fertigung Verpackung Transportverpackungen aus Holz für Bauteile Maschinen Anlagen Schwergut Wir konstruieren nach Ihren Vorgaben und unserem Aufmaß die bedarfsgerechte Verpackung

Norddeutsche Kistenfabrik Südring 36 Tel. 040 720 78 79 www.noki-gmbh.de K. Pannecke GmbH 21465 Wentorf bei Hamburg Fax 040 720 32 88 [email protected]

09/20 19 �� Unternehmen und Märkte

Aus Armband wird Warnband

Addix Internet Services GmbH  Weil die Corona-Warn-App des Bundes mit vielen älteren Smartphones nicht kompatibel ist und vor allem Ältere sie nicht nutzen können, haben Kieler eine Alternative entwickelt: das Corona-Armband. Es ist einfach zu handhaben, günstig und kompatibel mit der offiziellen Warn-App. Nun soll ein Pilotprojekt starten. Fotos: Joachim Welding Professor Olaf Landsiedel von der CAU (links) und Addix-Geschäftsführer Björn Schwarze

Bundesregierung bekannt: Bisher haben dürfen.“ Die Software wird durch einen weniger als 20 Millionen Smartphone- Bluetooth-Sender ergänzt, über den der Nutzer die offizielle Warn-App herun- Datenaustausch läuft. „Die Stadt Kiel tergeladen. Experten gehen davon aus, zeigte sich offen, mit uns zusammen dass es mindestens 60 Millionen sein einen Pilotversuch zu starten.“ Da das s ist mit seiner grell leuchtenden müssten, damit das Warnsystem einen Armband nicht ständig mit dem In- Farbe schon von Weitem zu erken- echten Beitrag zur Pandemie-Bekämp- ternet verbunden ist, sollen öffentlich Enen: das Corona-Warnband, wie fung leisten kann“, erläutert Landsiedel. zugängliche Lesegeräte wie das #SH_ es Björn Schwarze, Geschäftsführer des WLAN-Netz für den täglichen Daten- Kieler IT-Dienstleisters Addix, nennt. Integration  Die besonders vom abgleich mit dem Robert Koch-Institut Gemeinsam mit dem Informatikprofes- Corona­virus bedrohte Bevölkerungs- genutzt werden. Dazu müssten sie aber sor Dr. Olaf Landsiedel von der Kieler gruppe – ältere und arme Menschen, technisch ausgebaut werden. Christian-Albrechts-Universität und Obdachlose und Behinderte – profitiere Profitieren würde außerdem der Da- Benjamin Walczak vom Kieler Bünd- nicht vom zusätzlichen Schutz durch die tenschutz: Das Armband könne nicht ei- nis gegen Altersarmut „Die Warn-App: „Von den über nem Nutzer zugeordnet werden, weil es Groschendreher“ hat der 70-Jährigen verfügen nur anonym erworben werde und man sich gesellschaftlich engagierte Die Stadt Kiel 32 Prozent über ein Smart- nicht registrieren müsse, wirbt Schwar- Unternehmer die Idee des zeigt sich phone, und darunter sind ze. Ein Exemplar könnte etwa 35 Euro bezahlbaren Corona-Arm- offen für einen viele technisch überholte kosten, bei massenhafter Produktion bandes in die Praxis umge- Pilotversuch. Geräte, auf denen die App würde der Preis deutlich sinken. Eine setzt. „In nur zwei Monaten nicht läuft. Dazu kommen Idee ist, dass die Krankenkassen die haben wir verschiedene Millionen Arbeitnehmer vom Bund bezuschussten Corona-Arm- Prototypen, darunter eine wasserdich- etwa in der Produktion oder im Verkauf, bänder an die Bürgerinnen und Bürger te Version, zur Funktionsreife entwi­ die während des Arbeitstages kein Han- abgeben. So lasse sich die Bevölkerung ckelt“, berichtet Schwarze. Software und dy bei sich tragen dürfen, also auch nicht flächendeckend vor einer Corona-Infek- Hardware haben alle Tests erfolgreich durch die App gewarnt werden können“, tion warnen. �� bestanden, die Serienproduktion könnte ergänzt Walczak. starten. Abhilfe könnte das Warn-Armband Autor: Joachim Welding Warum muss es überhaupt ein Co- schaffen, das jeder ständig tragen kann, Freier Journalist rona-Armband sein, wenn es doch die meint Landsiedel. „Übrigens auch [email protected] App gibt? „Das Problem ist auch der Schulkinder, die die App nicht nutzen

20 09/20 WAS? WER? WO? Ihr Wegweiser zu den UnternehmenTopthema Schleswig-Holsteins IHK zu Kiel ��

Anwaltskanzlei Räder & Rollen

Betriebsausstattung 830004335129 LN Räder u Rolen.indd 1 25.10.19 10:48

Betriebsausstattung Regalsysteme ) 0431-718 89 23 Regalsysteme ) 0431-718 89 23

Finanzbuchhaltung

Nachfolger gesucht 830004336129 GLN Regalsystem.indd 1 25.10.19 10:58 NACHFOLGE – GESCHÄFTSGRÜNDUNG/-ERWEITERUNG Erfolgreiche Parfümerie und Kosmetikpraxis mit drei Kabinen als Ganzes oder in Einzelteilen aus Altersgründen sehr günstig abzugeben. Tor- & Zaunbau Folgende Möglichkeiten bieten sich an: • Nachfolge am Standort Kiel-Nord mit 4 Mitarbeiterinnen und ausgebautem Kundenstamm • Übernahme des gesamten Geschäftes nach Demontage und Wiederaufbau an ihrem Standort • Kauf von Einzelkomponenten auf der Grundlage einer Inventarliste mit attraktiven Ab- Tor- & Zaunbau schlagspreisen und Zugaben Fotos unter: www.parfuemerie-arja-kosmetik.de ) 0431-718 89 14 Kontakt bei Interesse unter: [email protected] Ansprechpartner: Fried Schule

Organisation & Management

Umzugsmanagement

www.kiel-umzuege.de Tel.: 0431-319160

09/20 21 �� IHK zu Kiel Topthema Fotos: Uwe Paesler, Axel Niesing, SoulPicture Kiel Fotos: Uwe Paesler, Schleswig-Holstein übernimmt Verantwortung

Corporate Social Responsibility  Rauchende Schornsteine, ausgebeutete Beschäftigte – das war lange Zeit das Bild von Unternehmerinnen und Unternehmern. Die schleswig-holsteinische Wirtschaft aber zeigt, dass nachhaltige Ansätze längst in der unternehmerischen Verantwortung angekommen sind.

ass Umweltbewusstsein und der waldärmsten Region im Land. Zum Themen › Regionalteil Kiel Kraftfahrzeuge gut zusam- Startschuss pflanzten Schülerinnen und Dmenpassen, beweist das Tank- Schüler der Eider-Nordsee-Schule aus Amazon-Verteilzentrum stellenunternehmen Anton Wil- Hennstedt hier gemeinsam mit dem Modernste Technik in Borgstedt 25 ler GmbH & Co. KG. Pro Kubikmeter Landtagsabgeordneten des Kreises, Kraftstoff, der an den knapp 30 bft Wil- Volker Nielsen, mehr als 100 regional- Verkehrsleitlinien ler Tankstellen abgesetzt wird, schafft typische Bäume wie Eichen, Erlen oder Güterverkehr ist mehr als nur Logistik 26 der Familienbetrieb einen Quadratme- Flatterulmen. Niesing freut sich über die ter Wald in Schleswig-Holstein. „Ge- durchweg positive Resonanz: „Unsere Mobilitätsmanagement rade wir als Tankstellenbetreiber sind Kunden können jetzt nicht nur günstig Wer fragt, gewinnt! 28 uns unserer besonderen Verantwortung tanken, sondern nebenbei etwas für un- bewusst, für einen klimatischen Aus- sere heimische Natur tun. Seit Start der Folding@home gleich zu sorgen“, erklärt Georg Willer, Initiative haben sie schon 5.128 Quad- Vereinte Rechnerkapazität 30 geschäftsführender Gesellschafter. Der ratmeter Wald getankt.“ Wald entstehe dauerhaft, diene nicht Das Projekt WillerWald steht beispiel- Gründen trotz Corona wirtschaftlichen Zwecken. „Das Projekt haft für solche Maßnahmen, die unter So meistern die Gründer die Krise 34 läuft so lange, wie wir Sprit verkaufen“, so den Begriff Corporate Social Responsibi- Axel Niesing, ebenfalls geschäftsführen- lity (CSR) fallen: Unternehmerische Ge- der Gesellschafter. Das erste Stück Wald sellschaftsverantwortung, die über ange- entsteht seit Juni 2020 in Dithmarschen, botene Produkte und Dienstleistungen,

22 09/20 Topthema IHK zu Kiel ��

 Coastal Cleanup Müll sammeln, Meere schützen

Zur 35. Runde des International Coastal Clean-up (ICC) der Washingtoner Ocean Con- servancy ruft der gemeinnützige Verein One Earth – One Ocean e. V. (OEOO) auf. Am 19. September findet die weltweite Müllsammelakti- Mit Obstbäumen sorgen die Studierenden Nele Scholz, James Young (nicht im Bild) on, die seit 1986 auf die Verschmutzung der Mee- und Duncan McGeough für mehr grüne Flächen im Kieler Stadtgebiet. re durch Abfälle und Plastik aufmerksam macht, auch an der Kieler Förde statt. Bisher sammelten Arbeits- und Ausbildungsplätze oder stellen. „Wir haben uns mit dem Fairtrag 16 Millionen Menschen mehr als 150 Millionen geleistete Steuern und Abgaben hinaus- etwas überlegt, womit wir Kiel nachhal- Kilogramm Müll an Stränden weltweit. geht. „CSR-Ansätze können wirtschaft- tiger gestalten können. Obstbäume zu lich geboten sein. Diese Form ist meist setzen, ist eine simple Methode, um ak- reaktiv und wird eher zähneknirschend tuelle Probleme effizient zu lösen“, sagt umgesetzt. Andererseits kann CSR als Scholz. Die Initiative sensibilisiert gleich- ethisch geboten angesehen werden und zeitig für das Thema Biodiversität: Mehr aus eigenem Antrieb geschehen. Diese Grün sorgt für Lebens- und Nahrungs- Maßnahmen werden meist überzeugen- raum für Insekten, leerstehende Gewer- der verfolgt und wirken auch nachhalti- beflächen werden sinnvoll wiederbelebt, ger“, sagt Dr. Alexan- und Bedürftige, die In Kiel unterstützen jährlich mehr als der Lorch, Forscher der sich Obst kaum leis- 1.500 Freiwillige die Aktion, um die Strände Wirtschaftsethik und ten könnten, können entlang der Kieler Förde zu reinigen. Die Koor- Gymnasiallehrer für sich bei den Tafeln dination übergibt die Kieler Forschungswerkstatt Wirtschaftspolitik an gesünder ernähren. nun an OEOO. Der Verein ruft insbesondere Un- der Privatschule Loui- „Von uns werden auch ternehmen auf, sich an der Aktion zu beteiligen: senlund. „Bei CSR geht nur heimische Sorten „Wir ermutigen Sie, mitzumachen. Gesammelt es nicht nur darum, im- vermittelt“, so McGe- wird in Gruppen an zugeteilten Strandabschnit- mer weiter steigenden ough. „Die kommen ten, benötigte Materialien werden bereitgestellt Anforderungen oder mit dem Klima klar und bei einer Einführungsveranstaltung rund Berichtspflichten nach- und sind am besten um den Ablauf und die relevanten Hygiene- und zukommen. Es geht um Dr. Alexander Lorch ist Wirt- gegen Krankheiten Abstandsregeln ausgegeben“, so Melissa Beh- eine Kernkompetenz schaftswissenschaftler und und Schädlinge ge- rendt von OEOO. red �� von Unternehmern: Experte auf dem Gebiet CSR. wappnet. Deswegen kreative Lösungen für werden wir auch von gesellschaftliche Herausforderungen fin- der Gesellschaft für Energie und Kli- Sie wollen die Kieler Förde schützen? den. Hierzu muss man wirklich im ope- maschutz in Schleswig-Holstein unter- Anmeldung, Aufnahme in den E-Mail-Verteiler rativen Geschäft, in den Kernprozessen stützt.“ Die ersten beiden Apfelbäume oder Fragen über Melissa Behrendt: des Unternehmens, verantwortlich und stehen im Biergarten der Lille Brauerei, [email protected] nachhaltig handeln.“ an der nordBlick Augenklinik am Stand- oder (0431) 12843622 ort Bellevue wachsen zwei Apfelbäume Biodiversität  Andere Betriebe im und sieben Johannis- und Jostabeersträu- Land stellen sich der Problematik, cher. Um gemeinsam mit den Betrieben ungenutzte Firmenflächen sinnvoll Bäume einzupflanzen und über deren zu nutzen, und pflanzen Obstbäume Rolle in Zeiten der Klimakrise aufzuklä- handeln zu verbinden, um langfristig und Sträucher an: Das ist die Idee von ren, bieten die Studierenden auch Team- erfolgreich zu wirtschaften.“ �� Fruchtfairtrag, einer Initiative der Kieler building-Workshops an. Gründerszene. Beim yooweedoo Ideen- Krisenzeiten können CSR beschleu- Autorin: Julia Königs wettbewerb 2019 gewannen Nele Scholz, nigen, fasst Alexander Lorch zusammen, Strategie und Kommunikation Duncan McGeough und James Young das zeigen aktuelle Diskussion um den [email protected] mit ihrem Einfall. Grünen Wiederaufbau oder das Neue Unternehmerinnen und Unterneh- Normal. „Ich plädiere deshalb dafür, QR-Code scannen, mer können bei der GbR einen Frucht- die Corona-Krise als Chance zu erken- mehr erfahren: fairtrag abschließen, auf Industrieflächen nen und notwendige Veränderungen in www.ihk-sh.de Pflanzen setzen und die Erträge sozialen Unternehmen auch mit dem Gedanken (Dokument-Nr. 30666) Initiativen wie den Tafeln zur Verfügung über verantwortliches Unternehmens-

09/20 23 �� IHK zu Kiel Topthema

Für Menschen attraktiv

Gewerbegebiete  Die Sicherheit von Jobs hängt von vielen Faktoren ab. In den Vordergrund rückt, wie attraktiv ein Arbeitsplatz ist. Hierbei sind viele Entscheider gefragt: Planer von Gewerbegebieten, Unternehmer oder Zusammenschlüsse von Unternehmern.

Neuer Leitfaden Zur Regionalen Kooperation Westküste gehören die Kreise Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nord- friesland, dazu die IHKs Flensburg und zu Kiel. In einem Entwicklungskonzept hat sie ermittelt, wo künftige ge- meinsame Suchräume für Gewerbegebiete von über- regionaler Bedeutung liegen werden. Ein Leitfaden mit

Foto: shutterstock/ Pavel L Photo and Video dem Titel „Gewerbegebiete der Zukunft“ erscheint in der Zukunftsfähige Gewerbegebiete überzeugen zum Beispiel mit Campus- zweiten Jahreshälfte 2020. �� Flair und viel Natur.

 ufenthaltsqualität in Gewerbegebieten kann auf vie- Wertstoffmanagement An vielen Orten werden CO2-neutra- lerlei Wiese erhöht werden: So kann in der Mitte ein le Gewerbegebiete propagiert. Dies ist ein Gedanke, der noch APark- oder Campuscharakter entstehen, wenn man die weitergeführt werden sollte: So könnte man künftig auch As- Gebäude für den Verkehr von der Rückseite her erschließt. So pekte einer gemeinsamen Ver- und Entsorgung einbeziehen. entwickelt sich ein angenehmer Raum unter freiem Himmel, Dabei ist an eine gemeinsame Energieerzeugung aus erneu- der nicht nur für die Mittagspause, sondern auch für einen erbaren Quellen zu denken, an Fernwärmekonzepte mit zen- Ortswechsel bei der Arbeit nutzbar ist. Durch andere Gewer- traler Energieerzeugung oder Restwärmenutzung. Schließlich, begebiete mit Grünzügen führen Wanderwege, hohe Hecken als Königsdisziplin, ist ein Wertstoffmanagement denkbar, bei

dienen der Landschaftsgestaltung und der CO2-Reduktion. dem Restprodukte eines Unternehmens in den Produktions- Die Areale werden somit auch für Menschen attraktiv, die dort prozess eines anderen eingespeist werden können. nicht arbeiten. Unsere Region kann durch „Gewerbegebiete der Zukunft“ Gleichzeitig können Gewerbegebiete mit sozialer Infra- Vorreiterin werden. Solche Maßnahmen umzusetzen, erfor- struktur kombiniert werden: Beruf und Familie sind besser zu dert zusätzliche Investitionen. Es sind Investitionen in die vereinbaren, indem man die Arbeit ins Homeoffice holt; die langfristige Zukunft und unsere gemeinsame Verantwortung. Ansiedlung von Kitas oder Grundschulen in Gewerbegebieten Das sichert den Standort. Und das sichert Jobs. �� ist eine Option, die an mehreren Orten bereits Realität ist. Der Gedanke mag verwundern, denn die Baunutzungsverordnung schließt so etwas im Grundsatz aus. Diese Vorschrift stammt Autor: Dr. Paul Raab aber aus einer Zeit, in der viele Unternehmen Emissionen ver- IHK zu Kiel, Geschäftsstellenleiter Elmshorn ursachten. Man sollte darüber nachdenken, die Vorschrift den [email protected] heutigen Gegebenheiten anzupassen.

24 09/20 Topthema IHK zu Kiel ��

Sind alle Sendungen sortiert, werden die Touren unter Mithilfe eines Logarith- mus zugeordnet und auf Stellflächen für die Fahrer bereitgestellt. „Wir haben die beste Pick-Rate in Deutsch- land“, sagt Hentschel stolz. „Wir haben die Die Fehlerquote ist dabei beste Pick-Rate niedrig. Das liegt auch an in Deutschland“ der neuen Technik namens Stow-by-Light. Dabei leuch- tet die Tasche auf, in welche die Mit- arbeiter die zuvor gescannte Sendung legen. „Damit ist unsere Fehlerquote um fast 75 Prozent heruntergegangen“, berichtet Torben Leiding, Leiter der Nachtschicht in Borgstedt.

Effizienz  Mit dieser Technik können auch frisch eingestellte Mitarbeiter feh- lerlos sortieren. Ohnehin ist im Ver- teilerzentrum alles auf Effizienz ausge- legt. Die Disponierung der Touren wird

Foto: Ann-Christin Wimber von einem intelligenten Algorithmus Heidi Hentschel, Standortleiterin des Amazon-Verteilzentrums in Borgstedt unterstützt, der unter anderem die Men- ge der Sendungen und die Schnelligkeit des Fahrers einbezieht. „Das ist ein wunderbares Tool, weil es für jeden Fahrer die ideale Strecke ausrechnet und auch als Na- Aus Borgstedt vigationsinstrument dient“, sagt die Standortleiterin. Zudem lässt das interne System des Scannens und Eincheckens der Waren die Fahrer nicht vom Hof rollen, bis alle für sie vorge- ins Paket sehenen Sendungen verladen sind. Auch den Einarbeitungsstatus berücksichtigt der Algorith- Amazon-Verteilzentrum  Im neuen mus, denn nicht alle Fahrer fangen bei 100 Prozent an. In der Verteilzentrum von Amazon unterstützen ersten Woche erhalten sie nur 50 Prozent der Sendungen, in moderne Technik und intelligente Algorithmen der zweiten Woche 85 Prozent. Hentschel ist überzeugt: Mit- die Mitarbeiter. So entfallen Papierflut und hilfe der digitalen Unterstützung werde die Qualität der Arbeit für die Teams weiter hoch und attraktiv bleiben. �� Einarbeitungszeit, die Fehlerquote ist gering. Autorin: Ann-Christin Wimber, freie Journalistin [email protected] as neue Verteilzentrum von Amazon in Borgstedt, Kreis Rendsburg-Eckernförde, ist seit Ende Mai ins Verteiler- Dnetz des Onlinehändlers eingebunden. Nach acht Mona- ten Bauzeit und einer Gesamtinvestition von mehr als 30 Mil- lionen Euro, nahm der Logistikriese den ersten Neubau dieser Umwelttechnik Art in Schleswig-Holstein in Betrieb. Aktuell liegt die Ausla- stung des Standorts noch bei rund 50 Prozent, berichtet Heidi Hentschel, Leiterin des Standorts mit dem Firmenkürzel DSH4. www.flenker-bau.de Trotzdem verlässt ab 9 Uhr eine Flotte von je 36 weißen Trans- portern im 20-Minuten-Takt das Gewerbegebiet von Borgstedt. Bis 11.40 Uhr haben von Montag bis Samstag fast alle Sendun- gen die 7.800 Quadratmeter große Halle verlassen. Ihr zuverlässiger Partner für Gewerbe und Industrie: · Beton-/Stahlbetonarbeiten Paketmanagement  Sortiert wird nachts. Dann laufen die Be- · Pflaster- und Entwässerungsarbeiten stellungen, welche die Lkw an den zehn Laderampen abladen, · Umbau- und Maurerarbeiten über große Förderbänder, werden manuell vorsortiert, per · Erd- und Kanalbau Scanner ins System eingepflegt, mit gelben Labeln versehen · Kanal-TV und Kanalsanierung und anschließend von den sogenannten Conveyern zu den je- Hochbau · Tiefbau Umwelttechnik weiligen Fingern weitergeleitet. An diesen vier Förderbändern Paradiesweg 54 · 24223 Schwentinental · Tel.: 0 43 07-93 800 · [email protected] werden sie von den Pickern in Regale und dann wiederum von den sogenannten Stowern in Sendungstaschen verteilt.

09/20 25 �� IHK zu Kiel Topthema

Mehr als nur Logistik

Verkehrsleitlinien  Schleswig-Holstein bietet beste Voraussetzungen für Verkehr nach Deutschland, Europa und in die Welt: die Nord-Süd-Achse nach Skandinavien, den Zugang zu Nord- und Ostsee und die Nähe zum Hamburger Überseehafen. Aber noch bleibt erhebliches Potenzial auf der Strecke – und das leider buchstäblich. Verkehrsleitlinien In der Wirtschaft werden die Inhalte der sechs

Kapitel der Leitlinien vorgestellt. In den kommen- Fortuner Foto: shutterstock/ Avigator den Ausgaben: „Personenverkehre“, „Alternative er enge Verbund von Produktion, Dienstleistern und Antriebe“, „Digitalisierung und Automatisierung“ Handel erfordert vielfältige Logistikbeziehungen und und „Infrastrukturforderungen“. Die vollständigen Dbenötigt Flächen vorrangig entlang der Hauptverkehrs- Leitlinien gibt es unter: achsen – nahe der Autobahnen, an Schienenknoten und an www.ihk-sh.de/verkehrsleitlinien-kiel Häfen zu Seiten des Nord-Ostsee-Kanals. Die Logistikbran- che ist ein auf allen politischen Ebenen reglementierter Wirt- schaftsbereich. Bestrebungen auf EU-Ebene, wie Vorschriften nicht nur Planungssicherheit geben, sondern die Genehmi- im Rahmen des EU-Mobilitätspakets zu vereinheitlichen, sind gungsverfahren vereinfachen und beschleunigen. Hierfür be- erfreulich und erhöhen die Planungssicherheit der Unterneh- nötigen die Behörden dringend ausreichend Personal. men. Ob diese Vorschriften tatsächlich praxistauglich sind, muss dabei genau geprüft werden. Denn von den geringeren City-Logistik  Räumliche Enge, hohes Verkehrsaufkommen, Auflagen kann und muss vor allem der bürokratiegeplagte zunehmende Umweltauflagen: In Städten ergeben Mobilität Mittelstand profitieren. und Verkehr eine besonders komplexe Gemengelage. Für die zukunftsfähige City-Logistik müssen neue Wege gefunden Güterverkehr  Ein Fünftel aller Emissionen wird dem Ver- werden. Hier bietet die Digitalisierung Ansätze – seien es opti- kehrssektor zugeordnet. In Schleswig-Holstein besteht dabei mierte Routenplanungen oder die Beteiligung von Konsumen- erhebliches Potenzial, Verkehr auf die Schiene zu bringen. ten. Auch wenn viele Gewerbe- und Industriegebiete entlang Dafür braucht es jedoch leistungsfähige Infrastruktur: ange- der großen Verkehrsachsen außerhalb von Siedlungsgebieten fangen bei Gleisanschlüssen bis hin zur Erweiterung und Wie- liegen, spielen Städte für die Logistik eine große Rolle. Denn derinbetriebnahme von Strecken. Bundesweit liegt Schleswig- auch zukünftig sollen diese als wichtige und funktionsfähige Holstein beim Anteil der elektrifizierten Strecken auf dem Standorte für Handel, Dienstleistungen und Gewerbe ohne letzten Platz. Darüber hinaus zeigt die Intermodalität der See- Einschränkungen erreichbar bleiben. Mögliche Ansätze für häfen – die Kombination von Schiff und Schiene –, in welche eine neue City-Logistik sind zum Beispiel Mikro-Hubs, zeitli- Richtung die Verlagerung gehen kann. che Lieferfenster und definierte Lieferzonen sowie Nutzung der Ein besonderer Teil der Güterverkehre sind zudem Groß- Digitalisierung für Routenplanungen und Trendanalysen. �� raum- und Schwertransporte. Die Regulierungen und Geneh- migungsverfahren sind sehr komplex und nicht immer bun- Autorin: Dr. Sabine Schulz, Standortpolitik deseinheitlich geregelt. Ein bundesweit entwickeltes Netz, das Telefon: (0431) 5194-227, [email protected] verlässliche Schwerlastrouten enthält, würde der Wirtschaft

26 09/20 Infrastruktur IHK zu Kiel ��

 Luftreinhalteplan Kiel Grundsätzlich rechtmäßig

Software-Updates für Diesel-Pkw, Hardware-Nachrüstungen von Bussen, Tempolimits und die Förderung alternati- ver Antriebe – das alles hat nachweislich zum Rückgang der Stickoxidwerte am Theodor-Heuss-Ring in Kiel beigetragen. Dies hat auch das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig-Holstein bestätigt. Die Maßnahmen des Green City Plans und die geplanten Luftfilteranlagen haben die Richter am Oberverwaltungsgericht jedoch nicht überzeugt. Die Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen den Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt Kiel hatte damit teil- weise Erfolg. Damit sind Fahrverbote für Diesel-Pkw auf dem Theodor-Heuss-Ring noch nicht vom Tisch. Dazu Jörg Orlemann, Hauptgeschäfts- führer der IHK zu Kiel: „Die von der Deut- schen Umwelthilfe geforderte Überarbei- tung des Luftreinhalteplans und ein etwa- iges Fahrverbot würde vor allem die kleinen an, dass die Wirksamkeit der Luftfilteran- wenden. Beispiele aus anderen Städten und mittelständischen Unternehmen hart lagen und auch der Maßnahmen des Green hätten gezeigt, dass Fahrverbote nur selten treffen. Die Entscheidung des OVG steht City Plans nachgewiesen werde. „Was wir zur Verbesserung der Luftqualität führen. außerdem im Widerspruch zu einem Urteil ganz sicher nicht brauchen, sind Fahrver- „In Zeiten, in denen die Wirtschaft durch des Bundesverwaltungsgerichts: Danach bote“, so Orlemann. die Corona-Pandemie ohnehin stark ge- sind Fahrverbote nur zulässig, wenn der schwächt ist, könnte dies für einzelne Ge- Stickoxidgrenzwert dauerhaft überschrit- Revision  Die IHK hat sich in den zu- werbetreibende das Aus bedeuten. Wir ten wird. Die aktuellen Messungen zeigen rückliegenden Monaten gemeinsam mit begrüßen daher, dass die Landeshauptstadt aber, dass die Maßnahmen des Luftreinhal- Gewerbebetrieben, der Lokalpolitik und Kiel beabsichtigt, die Entscheidung zur teplans wirken und der Stickoxidgrenzwert der Landeshauptstadt dafür eingesetzt, Revision beim Bundesverwaltungsgericht eingehalten wird.“ Nun komme es darauf Einfahrtsperren und Fahrverbote abzu- vorzulegen“, so Orlemann. Dr. Tho �� Foto: pixabay / RettungsgasseJETZTde

Bauen mit System Schnell, wirtschaftlich und nachhaltig.

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Kiel Siemensstraße 8, 24118 Kiel konzipieren bauen betreuen 09/20 27 Tel. +49 431 775917-0, [email protected] goldbeck.de

830004729090 Goldbeck Kiel.indd 1 07.08.20 12:18 �� IHK zu Kiel Infrastruktur

Reihe Mobilitätsmanagement

Das Ziel betrieblichen Mobilitätsmanagements ist es, effizienten, sicheren und umweltverträglichen Perso- nenverkehr zu schaffen. Was können Unternehmen tun, um Beschäftigten Mobilitätslösungen zu bieten? In einer losen Artikelfolge stellt die Wirtschaft Beispiele vor, was Betriebe in Schleswig-Holstein bereits heute für die Ver- kehrswende tun. Diese Artikelserie entsteht in Zusam-

Foto: KielRegion GmbH menarbeit mit dem Regionalen Mobilitätsmanagement Digitale Umfragen erleichtern die Auswertung von Befragungen ungemein. der KielRegion GmbH. ��

Mehr Infos unter Wer fragt, gewinnt! www.kielregion.de/mobil

Mobilitätsmanagement  Wer in Unternehmen erfolgreich fürchtung, verschwitzt bei einem Kun- wertvolle qualitative Aussagen der Pen- Mobilitätsangebote etablieren dentermin zu erscheinen oder die Kin- delnden. möchte, muss die Belegschaft und der im Notfall nicht aus Kita und Schule abholen zu können. Einbinden  Bringt eine Umfrage das ihr Mobilitätsverhalten kennen. Thema Mobilität auf die Agenda eines Neben der Wohnstandortanalyse Sensibilisieren  Eine Umfrage sensi- Unternehmens, sorgt sie oft für Ge- bilden Befragungen den Grundpfeiler bilisiert die Beschäftigten und beginnt sprächsstoff und Erwartungshaltungen. für ein erfolgsversprechendes eine Auseinandersetzung mit dem eige- Unternehmen sollten Umfragen daher Mobilitätsmanagement. nen Verhalten. Darüber hinaus schafft strategisch planen und parallel eine er- sie immer einen Anlass für Gespräche ste Umsetzung vorbereiten. Dafür bieten unter Kolleginnen und Kollegen. Wie sich kleine und einfach zu organisieren- ur wenn Unternehmen verste- lange brauchen die Mitarbeitenden zur de Maßnahmen an: eine Teilnahme am hen, warum ihre Mitarbeitenden Arbeit? Warum nutzen sie (noch) keine Stadtradeln, eine Verlosung von Radaus- Nbestimmte Verkehrsmittel nut- nachhaltigen Verkehrsmittel? Sind be- rüstungen, ein Pendlerfrühstück, der zen und andere meiden, um zur Arbeit stehende Angebote bekannt? Umfragen Launch einer Intranetseite zu Mobilitäts- zu gelangen, können sie passgenaue Mo- können diese Fragen beantworten. Zu- themen oder ein Mobilitätsaktionstag. �� bilitätsangebote schaffen. sätzlich zu den quantitativen Informa- Die Gründe für oder gegen ein Ver- tionen können Beschäftigte Wünsche Autorin: Dr. Sabine Schulz kehrsmittel sind vielfältig: Sie reichen äußern und konkrete Hemmnisse for- Standortpolitik von fehlenden Beleuchtungsanlagen auf mulieren. So erhält das Unternehmen [email protected] dem Weg zur Haltestelle bis hin zur Be- neben einer statistischen Erfassung auch

NE

IH D D T Die Wirtschaft kommt! Jeden Monat digital.

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter

IHK-Magazin digital abonnieren: Foto: iStock.com/max-kegfire

28 www.ihk-sh.de/magazin-digital 09/20

Anzeige WNO Digital.indd 1 19.08.20 13:15 Infrastruktur IHK zu Kiel ��

 Touristenmagnet neuen Schiff hätten Elmshorn und die Region die große Chance, die Wasserlagen wiederzuentdecken“, sagt Dr. Paul Raab, IHK-Ge- schäftsstellenleiter in Elmshorn. Aus der Tourismusbranche der Tidenkieker 2.0 bald in Region heißt es: Auf der schleswig-holsteinischen Elbseite könne der Tidenkieker 2.0 das bisherige Unterangebot an maritimen Na- Schleswig-Holstein? tur- und Kulturerlebnisangeboten heilen. Auch für Radtouristen könne der Standort attraktiver Der Wassertourismus in Schles- werden. wig-Holstein könnte Aufschwung Gemeinsam mit der Arbeits- bekommen: Ein zweites Modell gemeinschaft Maritime Land- des Tidenkiekers, der seit 2006 von schaft Unterelbe analysieren die Stade aus auf der Niederelbe unter- Kreise Pinneberg und Steinburg, wegs ist, soll bald auch zwischen die Städte Wedel und Elmshorn, Elmshorn, Itzehoe, Glückstadt und das Amt Geest und Marsch Süd- Wedel pendeln – zumindest, wenn holstein, die Aktiv-Region Pin- es nach der Arbeitsgemeinschaft neberger Marsch & Geest sowie Maritime Landschaft Unterelbe die IHK zu Kiel das Potenzial geht, die eine Machbarkeitsstudie des Vorhabens. Anschließend in Auftrag gegeben hat. soll ein erstes Konzept vorgelegt Ziel des Projekts: Den Touris- werden. Rund 80.000 Euro ver- mus der Stadt Elmshorn stärken, anschlagt der Arbeitskreis für insbesondere im Hafenbereich. „Der Tidenkieker 2.0 würde das das Gutachten, das Landesprogramm Wirtschaft kündigt an, für touristische Angebot auf der schleswig-holsteinischen Elbseite 80 Prozent der benötigten Mittel aufzukommen. Aktuell befördert sinnvoll ergänzen. Einen solchen grasgrünen Touristenmagneten der Tidenkieker jährlich etwa 8.200 Gäste auf 220 Touren auf der können wir uns gut auch im Elmshorner Hafen vorstellen. Mit dem Niederelbe. ph �� Foto: Stefanie Voigt Foto: Stefanie Voigt

Rechtsanwälte + Steuerberater in der Region

EXZELLENTE BERATUNG FÜR DEN MITTELSTAND.

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN? NE

Regional verankert, international vernetzt: Unsere Top-Berater kennen die Wirtschaft vor Ort genau. Zugleich sind sie über die IH D D T Netzwerke Morison KSi und Advoselect bes- tens vernetzt mit Fachkollegen in mehr als 80 Ländern, um ihren Mandanten aus der Region auch bei geschäftlichen Aktivitäten Möchten Sie Ihre Anzeige Die Wirtschaft kommt! im Ausland beste Beratung zu garantieren. in dieser Rubrik platzieren? Jeden Monat digital. Rufen Sie uns an:

WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE 04 51/70 31-2 85 Flensburg Rendsburg Kiel Neumünster Lübeck Elmshorn Jetzt unseren kostenlosen Newsletter www.eep.info

IHK-Magazin digital abonnieren: Foto: iStock.com/max-kegfire www.ihk-sh.de/magazin-digital 09/20 29

Anzeige WNO Digital.indd 1 19.08.20 13:15 �� IHK zu Kiel Digitalisierung

Rechnerpower gegen Viren

Digitalwirtschaft  Rechenleistung von Servern bekämpfen Viren? Dieses Ziel verfolgt das Projekt Folding@home mit Unterstützern aus Schleswig-Holstein. Seit März 2020 konzentriert man sich darauf, neben Krebs, Ebola oder Alzheimer auch COVID-19 zu entschlüsseln.

o die Frage laut wird, wie die Folgen der globalen setzen auf unsere vorhandenen Mittel, um etwas zu tun, das Pandemie begrenzt werden können, steuern das in der Zukunft Menschenleben retten wird“, so Lars Müller, WClustermanagement der Digitalen Wirtschaft des erster Vorsitzender des DiWiSH-Vorstands. Das Projekt ist Landes (DiWiSH) und Unternehmen der digitalen Wirtschaft angelehnt an eine Software, die vor 20 Jahren an der Stanford einen Teil zur Antwort bei: Durch das sogenannte Distribut- University entwickelt wurde, um die Rechenleistung beliebig ed Computing des Projekts Folding@home beteiligt man sich vieler PCs weltweit zusammenzuschließen. Das Ziel: durch daran, die Entwicklung eines Impfstoffs voranzubringen. „Wir Simulation die dreidimensionalen, molekularen Strukturen eines Virus sichtbar machen, mit denen die Forschung Medi- kamente entwickeln kann.

Gebäudereinigung Unternehmenschance  Die kombinierte Rechenkapazität von Folding@home arbeitet aktuell leistungsstärker als die 500 schnellsten Supercomputer der Welt – ein Fortschritt, der allen engagierten Unter- nehmen zu verdanken ist. Zu ihnen gehört auch das Kieler IT-Unternehmen CORONIC GmbH, das sich mit Sicherheitslö- sungen für Finanzdienst- leister befasst. Man mus- ste über die Namensähn- lichkeit zum Corona- Virus schmunzeln, denn auch im Unternehmen Lars Müller ist erster Vorsitzen- habe man täglich mit Vi- der der DiWiSH. Der Verein treibt ren-Angriffen zu tun, so das Projekt aktiv voran.

83000427110930 Bockholdt.indd 1 09/20 17.09.19 11:05 Digitalisierung IHK zu Kiel ��

Sie wollen Rechenleistung spenden?  Stadtentwicklung Laden Sie sich die Software unter https://foldingathome. org/start-folding/ herunter und melden Sie sich anonym Kieler Anscharpark oder mit Benutzernamen am Zentralserver an. Über die Suchfunktion und die Nummer #249919 ist das Team der ausgezeichnet DiWiSH zu finden.Aktuelle Statistiken der Folder finden Sie unter stats.foldingathome.org/team/249919 �� Für die Stadtentwicklung und das „urbane Flächenmanagement“ erhält das Kieler Wohnquartier Anscharpark im Stadtteil Wik den diesjährigen Polis-Award für Stadt- und Projektentwicklung: Das Are- al erlangte den zweiten Rang unter den aus dem gesamten Bundes- Frank Bock, Geschäfts- gebiet eingebrachten Beiträgen, die das öffentliche Wohl einer Stadt führer von CORONIC. über reguläres Engagement hinweg fördern. Damit setzte sich der „Jetzt wollen wir nicht Anscharpark gegen mehr als 150 Mitprojekte durch. Auf dem Gelän- nur helfen, Computer- de des ehemaligen Marinelazaretts mit diversen denkmalgeschützten Viren zu bekämpfen, Bauten, entwickelten die Baugenossenschaften Bgm, WOGE, GWU sondern auch das Coro- und Wankendorfer mit den verantwortlichen Architekten Schnittger na-Virus zu entschlüs- Architekten + Partner und BSP Architekten seit dem Erwerb 2014 ein seln.“ Mit dem Ausbruch Quartier, das Raum für etwa 500 Anwohnende schafft. 30 Prozent der der Corona-Krise ging Wohnungen sind sozial gefördert. Zusätzlichen siedelten sich in den auch seine Belegschaft vergangenen Jahren das Atelierhaus, Büros, Werkstätten, ein Kinder- ins Home-Office, die IT- Frank Bock, Geschäftsführer garten, gehobene Gastronomie und weitere Atelier- und Galerieräume und Serverlandschaft der CORONIC GmbH, spendet an. Aktuell sind Coworking-Plätze in einem der Altbauten in Planung. wurde kaum noch ge- Rechenleistung. Mit der modernen Ausrichtung des Quartiers im Grünen konnte das nutzt. Ein Mitarbeiter historische Gelände nach mehr als 100 Jahren erhalten und wiederbe- verwies Bock auf das Projekt Folding@home und die Option, lebt werden. red �� gemeinschaftlich etwas gegen das Corona-Virus zu unterneh- men. „Ich kaufte daher einen gebrauchten Rechenserver, der ursprünglich für das Generieren von Bitcoins genutzt wurde“, sagt Bock. Das Feedback in der Firma ist durchweg positiv. Bock: „Ich glaube, es ist wichtig, im Unternehmen zu zeigen, www.kieler-volksbank.de/vr-extraplushilft dass wir mit unserer Technik und Hardware andere unterstüt- zen können – gerade jetzt, wo wir aufgrund unseres Geschäfts- modells so gut durch die Krise gekommen sind.“

Gemeinschaftsarbeit  Im Team der DiWiSH, zu dem neben CORONIC auch New Communication, macio GmbH, 2wcom, MAC IT Solutions, DF Automotive und die Fachhochschule Kiel gehören, wird eine gemeinschaftliche Statistik der abge- schlossenen Arbeitseinheiten geführt. Im Ranking der fleißig- sten Folder weltweit belegt das Team aktuell Platz 1.238 von mehr als 254.000 weltweit (Stand August 2020). Der so ent- standene Sportsgeist regte weitere Betriebe an, mitzumachen. „In den TOP 2.000 sind wir, jetzt möchten wir erreichen, dass sich uns mindestens 20 Unternehmen aus Schleswig-Holstein anschließen“, so Lars Müller. Ob es bis in die Größenklasse der besten 100 Folder zu schaffen sei, da ist sich Müller unsicher, Sie brauchen hier rangiere man mit Rechnerverbünden der Mining- und Hilfe oder Gaming-Szene. „Die haben andere Hebel als wir. Trotzdem VR-Extra Plus wollen helfen? wollen wir so viele Unternehmen erreichen wie möglich, auch außerhalb der klassischen Digitalbranche.“ Zuspruch erfährt Folding@home auch aus dem Landesmi- Hilft nisterium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Technologie. Staatssekretär Thilo Rolfs ruft Unternehmen dazu auf, ihren Teil dazu beizutragen, das Corona-Virus zu erforschen und Regionale Unternehmen somit zu bekämpfen. �� Fotos: privat, silvabom / shutterstock mit Gutscheinkauf unterstützenSo funktioniert`s Autorin: Julia Königs Meine PowerBank Einfach kostenfrei anmelden* Strategie und Kommunikation Ohne Mehraufwand Gutscheine [email protected] online verkaufen Zahlungsfähigkeit verbessern

09/20 31 *Die 7 Euro Onboarding-Gebühr und 3,8 Prozent Provision pro verkauftem Gutschein werden im Rahmen des Kampagnenbudgets für Sie übernommen. Nach Ausschöpfung des Budgets müssen die genannten Gebühren vom Händler getragen werden. Der Händler wird vorab informiert und hat die Möglichkeit, seine Kampagne zu deaktivieren.

830004616060 Kieler Volksbank.indd 1 13.05.20 14:55 �� IHK zu Kiel Digitalisierung

 #diwokiel Digitaler geht's nicht

Mit der Digitalen Transformation langfristig leben, lernen und arbeiten: Diesen Themen widmet sich die vierte Ausgabe der Digitalen Woche Kiel, dem Digitalfestival in Schleswig- Holstein. Vom 5. bis 13. September 2020 wird es in diesem Jahr noch digitaler, denn viele Workshops und Seminare der #diwokiel finden Corona-

gerecht als Hybrid-Format statt, erweitern sich Foto: assono GmbH um ein Live-Streaming oder sind gleich ganz Für Lydia und Thomas Bahn ist es die zweite Auszeichnung mit dem IBM Award. virtuell. In unterschiedlichsten Themenfeldern schafft die #diwokiel so den richtigen Rahmen, > Chatbots um Digital-Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Als Mitveranstalter der Kieler Woche, in die- assono gewinnt IBM Award sem Jahr unter dem Motto Segeln plus X, bieten IHK und Kooperationspartner wieder ein viel- ie informieren, entlasten den Ser- digt IBM Kompetenzen, Engagement fältiges Programm. Unter anderem findet am vice und stärken die Kundenbe- und Erfolge im Bereich Cognitive Com- 7. September die Hybrid-Veranstaltung „Der Sziehung: Für außergewöhnliche puting. Cognitive Computing umfasst Weg zu digitalen Nachwuchskräften – die Wis- Leistung im Bereich der Chatbots ver- Technologien, die mithilfe Künstlicher sensfabrik als Erfolgsbaustein“ statt. In einer lieh IBM, eines der weltweit führenden Intelligenz menschliche Denkprozesse Podiumsdiskussion mit IHK-Präsident Klaus- IT-Unternehmen, der assono GmbH simulieren. Sie dient vor allem der intel- Hinrich Vater und der DiWiSH soll der Fach- aus Schwentinental den Bestseller ligenten Spracherkennung, die bei asso- kräftebedarf diskutiert werden, um anschließend Award 2019 in der Kategorie Cognitive no zum Beispiel erfolgreich in Chatbots aufzuzeigen, welche Chancen Digitalprojekte wie Excellence. eingesetzt wird. Dies ist der zweite Preis, die Wissensfabrik für Unternehmen der Region Seit mehr als 16 Jahren bietet assono den das Unternehmen von IBM erhält: bieten. Am 8. September vermitteln die Sicher- digitale Lösungen für Unternehmen in Schon im Jahr 2005 würdigte man as- heitsPartnerschaft, das LKA und Experten der der Softwareentwicklung, Prozessopti- sono als eines der Partnerunternehmen DiWiSH-Fachgruppe IT-Security im Webinar mierung und Beratung. Künstliche In- mit dem schnellsten Geschäftsausbau. „Wir sind auf ZAC: Soforthilfe nach dem Cyber- telligenz ist eine neuere Kompetenz des Jedes Jahr besuchen 40.000 Unterneh- angriff“ alles rund um die aktuelle Bedrohungs- Unternehmens. „Nach so kurzer Zeit merinnen und Unternehmer aus aller lage für Unternehmen und welche Maßnahmen mit dieser Auszeichnung gewürdigt zu Welt die IBM Konferenz Think in San zu ergreifen sind, wenn es den eigenen Betrieb werden, ist ein riesiger Erfolg für uns“, Francisco. Aufgrund von Corona orga- trifft. sagt Geschäftsführerin Lydia Bahn. Mit nisierte IBM die Konferenz dieses Jahr dem Cognitive Excellence Award wür- komplett online. red �� Hands-On-Event  Beim Workshop mit dem Branchennetzwerk Life Science Nord am 9. ­September stehen KI-basierte Geschäftsmo-  Waterkant-Festival delle im Zentrum, auch beim Hands-On-Event „Digitise Your Business“ gemeinsam mit der Hub für das Waterkant WTSH Wirtschaftsförderung und Technolo- gietransfer Schleswig-Holstein GmbH und der DiWiSH steht alles im Zeichen digitaler Trans- ukunftsnetzwerk als Knotenpunkt ben Workshops und Ausstellungen auch formation: Einen Impuls gibt Wirtschaftsmini- für innovative Ideen und Koopera- Hackathons, wobei man in kurzer Zeit ster Dr. Bernd Buchholz, anschließend runden Ztionen: Das Waterkant-Hub trägt neue Lösungen für Problemstellungen Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen, eine den Gedanken des seit 2016 auf dem entwickelt. Innovation im Mittelstand Paneldiskussion, Workshops und der fachliche MFG 5-Gelände in Kiel stattfindenden soll dadurch noch nachhaltiger voran- Austausch mit Innovationsberatern von WTSH Waterkant Festivals des Bildungsclusters getrieben werden. Unterstützt wird das und DiWiSH das Event ab. Tb �� opencampus.sh weiter und bringt Start- Hub aus Landes- und EU-Mitteln und ups mit der Wirtschaft kontinuierlich ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt. Das vollständige Programm und Hinweise zum zusammen. Den Förderbescheid der Landesregie- Format der Veranstaltungen finden Sie unter: Themen wie KI, AR, Fintech, Mo- rung über rund 833.800 Euro übergab www.digitalewochekiel.de/programm. bilität und Nachhaltigkeit erweitern Thilo Rohlfs, Staatssekretär des Wirt- maritime und bioökonomische Schwer- schaftsministeriums, beim Waterkant- punkte. Das Waterkant-Hub umfasst ne- Festival im Juli. red ��

32 09/20 Ausbildung IHK zu Kiel ��

 Auszeichnung TOP-Ausbildung beim Studentenwerk Schleswig-Holstein

ier gelingt es, Potenziale zu fördern und bei den Auszubil- Hdenden Kreativität und Eigen- verantwortung zu wecken: Das Stu- dentenwerk Schleswig-Holstein wurde von der IHK zu Kiel als „TOP-Ausbil- dungsbetrieb“ ausgezeichnet. Das Stu- dentenwerk ist eine gemeinnützige und rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, die als Dienstleistungsunter- nehmen rund 59.000 Studierende in den Bereichen Hochschulgastronomie, Wohnen, BAföG, Soziales und Kultur unterstützt. Um das Interesse der jungen Men- schen auszuweiten, bietet das Stu- dentenwerk viele Möglichkeiten: Im Foto: IHK/ Lühr vergangenen Jahr sammelte man im IHK-Vizepräsidentin Ulrike Jacobi (zweite von links) überreicht an die Geschäftsführerin des Rahmen des Arbeitgebermarketings Studentenwerks Schleswig-Holstein, Susann Schrader, die Urkunde und den Glaspokal als Ideen. Auch die Auszubildenden waren TOP-Ausbildungsbetrieb. aufgerufen, ihre Vorschläge einzubrin- gen, und stellten den Führungskräften Engagement auf dem richtigen Weg sind. Jährlich verleiht die IHK zu Kiel das die Idee für ein „Azubimobil“ vor. Nur Ich bin stolz darauf, was unsere Auszubil- Prädikat TOP-Ausbildungsbetrieb an ein Beispiel von vielen, wie die Auszu- denden alles auf die Beine stellen. Darauf sechs Ausbildungsbetriebe in ihrem bildenden zur Eigenständigkeit ermu- wollen wir auch in der aktuell schwieri- Bezirk. Eine Bewerbung ist nicht mög- tigt und zu kompetenten Fachkräften gen Corona-Zeit nicht verzichten: Alle lich. Im Herbst eines Jahres machen die ausgebildet werden. Ausbildungsstellen werden im August Ausbildungsberater Vorschläge. Daraus Geschäftsführerin Susann Schrader: wie geplant besetzt. Zudem bilden wir wählt das ehrenamtliche Präsidium sechs „Wir freuen uns sehr über die Auszeich- erstmals eine Kauffrau für Marketing- Unternehmen mithilfe quantitativer und nung. Sie zeigt uns, dass wir mit unserem kommunikation aus.“ qualitativer Kriterien aus. red ��

 Neu an Bord Vier neue Azubis bei der IHK zu Kiel

Vier Auszubildende zur/m Kauffrau/mann für Büromanage- ment haben sich Anfang August bei der IHK zu Kiel auf die große Reise der Ausbildung begeben. Dr. Julia Körner (rechts), stellver- tretende Hauptgeschäftsführerin, Marcus Schween (zweiter von rechts), stellvertretender Hauptgeschäftsführer, und Personalleiter Henning Dinse (links) begrüßten Shirin Baltruschat, Nadine Gar- cia, Heike Mühlherr und Adrian Zielinski im Haus der Wirtschaft in Kiel. „Wir sind froh, dass Sie trotz der besonderen Umstände Ihre Ausbildung bei uns beginnen. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass die Unternehmen an der dualen Ausbildung festhal- ten, sich eine solide Fachkräftebasis für morgen schaffen und jun- gen Menschen eine Perspektive bieten. Wir wünschen Ihnen und den vielen Tausend Azubis in Schleswig-Holstein, die in diesen Tagen ihre Karriere starten, immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“, sagte Marcus Schween. red �� Foto: IHK/Karsten von Borstel

09/20 33 �� IHK zu Kiel Gründerszene

Gründerstorys aus SH In der Wirtschaft be- richten Gründerinnen und Gründer aus Schleswig- Holstein, wie sie ihren Weg ins Unternehmertum gewagt haben. Sie wollen Ihre Geschichte erzäh- len? Schreiben Sie der Redaktion! �� Fotos: amatrixIT Services GmbH

Lukas Maaß und Björn Pramschiefer bieten in Elmshorn als IT-Dienstleister Lösungen im ITK-Bereich für den Mittelstand.

 amatrix IT GmbH „Absolute Sicherheit gibt es nicht“

läne schmiedeten wir seit 2012, als wir uns bei der Aus- flexible Arbeitsmodelle umsetzen. Die Ausnahmesituation hat bildung zum Fachinformatiker kennenlernten. Für uns eine andere Bindung zwischen den Kunden und uns geschaf- Pstand außer Frage, dass wir unsere lang vorbereitete fen: Wir haben mehrere Betriebe aktiv durch die Krise geführt Gründung auch in der Krise umsetzen. Absolute Sicherheit gibt und einen Kundenstamm aufbauen können, der sonst für IT- es keine, wenn man Unternehmer sein will, Unvorhergesehenes Dienstleister nicht so leicht zu erreichen ist. Diese Erfahrung hat kommt immer. Wir haben diese Zeit als Chance gesehen, sind uns verdeutlicht: Eine enge Partnerschaft auf Augenhöhe ist uns unseren Prinzipien treu geblieben, haben auch mal rechts und wichtiger als ein zu großer Kundenstamm. links geschaut, Kosten dort eingespart, wo möglich, und dort Trotzdem spielte etwas Glück mit: Wir betreuen keine investiert, wo sinnvoll; für uns beispielsweise bei Marketingmit- Hotels oder Gastronomen, sondern eher die verarbeitende teln und Betriebsausstattung. Unsere Auftragslage verlagerte Industrie und Behörden. Im Endeffekt hat es die IT-Branche sich auch deswegen positiv. Wir konnten zum Beispiel Note- weniger schwer getroffen, weil viele Unternehmen erkennen, books für das Home-Office einrichten und für Kunden schnell wie wichtig die IT ist. Erschwert hat uns die Gründung nicht der ausbleibende Umsatz, sondern behördliche Vorgänge. Leistungen konnten wir nicht abrechnen, weil wir auf unsere Die Top-Tipps der Gründer Steuernummer warten mussten, die Zulassung unserer Autos zog sich. Da haben wir uns alleingelassen gefühlt. Geholfen • Sehen Sie Krisen als Chance: Was können Sie aus der haben uns aber die Informationen unserer IHK. Wir hielten Situation für sich nutzen? uns immer auf dem Laufenden und machten das Beste aus un- • Setzen Sie auf die Bindung zu Ihren Kunden, das stärkt serer Lage.“ �� langfristige Zusammenarbeit. • Nutzen Sie die Hilfsangebote, die Ihnen geboten Schreiben Sie der Redaktion: werden, und informieren Sie sich immer. [email protected]

34 09/20 Gründerszene IHK zu Kiel ��

 Tante Louise Eismanufaktur GmbH „Wir müssen Vorbilder sein“

er sich ein Eis kauft, hat ein Strahlen im Gesicht. ich mit hochwertigen Produkten meinen Beitrag für die Regi- Deswegen liebe ich diesen Beruf: Glückliche Kun- on und für den Umweltschutz leisten: Unser Eis machen wir Wden geben mir Kraft. Obwohl ich 14 Jahre in einer überwiegend aus regionalen, natürlichen Zutaten. Wir nutzen Bank tätig war, wollte ich immer Gastronom sein. Mit der Ma- 100 Prozent Ökostrom aus Schleswig-Holstein. Unsere Ge- nufaktur habe ich mir einen Traum erfüllt. Nach eineinhalb tränke sind in Bioqualität. Eisbecher und Eislöffel sind kom- Jahren fanden wir im Januar diese Immobilie und sanierten sie postierbar, genauso wie die Getränkebecher. Als Unternehmer komplett, ohne Erfahrung, Tag und Nacht. Wir waren start- müssen wir Vorbilder sein, egal in welcher Lage. Das große klar – und dann kam Corona: Wir starteten in der schlimm- Vertrauen in meine Leidenschaft treibt mich an: Irgendwann sten Lage, die kommen konnte. Wenn wir das schaffen, sag- ist es geschafft.“ �� te ich, schaffen wir alles! Als ich Personal suchte, haben alle anderen rausgeschmissen, deswegen habe ich ein begeistertes Die Top-Tipps des Gründers Team gefunden. Nach konstruktiver Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen wurden zur Eröffnung im Mai auch • Machen Sie nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf, endlich 80 unserer Außenplätze genehmigt, die sind gerade in arbeiten Sie ein Thema nach dem anderen ab. der Krise für uns wichtig. Wir mussten neue Speisekarten dru- • Denken Sie positiv und suchen Sie sich starken cken, einen Spuckschutz aufstellen, unser Verbrauch an Des- Rückhalt von Familie oder Freunden. infektionsmittel ist hoch … Ich brauche daher gute Umsatz- • Bleiben Sie bescheiden: Welche Investitionen sind tage, um mein Team bezahlen zu können. Als Unternehmer wirklich nötig? Liquidität schafft Ihre Unabhängigkeit. verzichte ich als Erster, nicht mein Team! Trotz der Krise will

Daniel Bünting bietet seine Eissorten in eigener Manufaktur am Holstenplatz in Kiel an. Foto: IHK/ Königs

09/20 35 �� IHK zu Kiel Hinter den Kulissen

Möbelträume für Kita und Hausboot

Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik  Zu den wenigen deutschen Möbelherstellern gehört seit mehr als einem halben Jahrhundert die Cramer-Gruppe. Im Möbelwerk in Elmshorn entstehen Designträume für höchste Ansprüche. Auch Lofts, Restaurants und Hausboote richtet Cramer ein.

tative Wohnumgebung kreieren.“ Doch bekannt wurde Cramer in den siebziger Jahren, als der Gründer – Spross einer Polsterer- und Sattlerdynastie aus dem Westfälischen – das damals größte Ein- richtungshaus des Nordens vor den Toren Hamburgs in Elmshorn baute. Später hat sich Cramer zu einem etwas kleineren, fei- nen Einrichtungshaus auf 3.000 Quadrat­ metern Fläche weiterentwickelt und die Möbelproduktion ausgebaut. Die Kunden finden die Möbelmarken und die Kollek- tionen aus den eigenen Manufakturen außerdem im Flagship-Store und in der „Wohnvilla“ in Hamburg, wo Events, Kunst und Wohninspiration zu Hause sind. In Berlin gehören zwei weitere Mö- belhäuser zu den gefragten Adressen.

Eigene Entwürfe  Was aber viele nicht wissen: Cramer entwirft und baut seine eigenen Premium-Möbel am Elmshor-

Foto: Cramer + ner Stammsitz: „Wir gehören zu den Feriendomizil in Tirol wenigen Möbelfabriken, die in Deutsch- land überlebt haben. Im Mittelpunkt enn ein Möbelhaus einen das das Planungsteam speziell für ihn steht bei uns immer die Kombination Kindergarten ebenso wie ein entwarf, berichtet der Geschäftsführer. aus erstklassiger Qualität sowie Funk- WPenthouse an der Alster, ein „Es sollte die klassische Architektur mit tionalität und einem attraktiven Preis- Restaurant auf Rügen und ein Hausboot stylishen Elementen und Kunstobjekten Leistungsverhältnis“, erläutert Cramer. in Cannes einrichtet, darf man neugie- kombinieren, dabei die Weitläufigkeit Von den 120 Mitarbeitern arbeiten rig werden. Für Freunde anspruchsvol- von Wohn- und Essbereich erhalten und 45 Polsterer, Näher, Tischler und Holz- ler Wohnkultur gilt die eine behagliche Wärme techniker in der Möbelherstellung: Sie Marke Cramer als In- ausstrahlen.“ Ganz an- verarbeiten in der Polstermanufaktur begriff für Design und ders gestaltete sich die erlesene Ledersorten und andere hoch- edle Verarbeitungsqua- Vorstellung der Ham- wertige Materialien fast ausschließlich lität – und das schon burger Kita „Kinder- in Handarbeit zu Schlafsofas, Sofas, Ses- seit 1963, als Franz Cra- zimmer“: Hier schaffte seln, Stühlen und Betten. mer das Unternehmen Cramer eine Loft- In der benachbarten Holzmanufak- in Hamburg gründete. Atmosphare im Open- tur entstehen Sideboards, Kommoden „Schon von Beginn an Space-Industriestil. und Schränke, außerdem Ess-, Couch- haben wir Möbel selbst Und wie kommen und Schreibtische sowie Manufaktur- hergestellt und exklu- Elmshorner Ideen und Küchen. Aber auch für alte Erbstücke siv in unseren Einrich- Markus Cramer, Möbel ans Mittelmeer? wie Omas alten Sessel oder den Möbel- tungshäusern verkauft“, Geschäftsführer „Unser Team aus Berlin klassiker aus den zwanziger Jahren hat erzählt Geschäftsführer wurde mit der Aufgabe Cramer ein Faible und arbeitet die alten Markus Cramer. betraut, ein imposantes Hausboot aus- Schätze wieder auf. �� Wer spezielle Wünsche hat, fühlt zustatten, das nun im Hafen von Cannes sich bei den Elmshorner Einrichtern für prunkvolle Urlaubserlebnisse sorgt“, Autor: Joachim Welding offenbar gut aufgehoben: Für eine Alt- berichtet Markus Cramer. „Mit unseren Freier Journalist bau-Wohnung in Hamburg wollte ein maßgefertigten Möbeln konnten wir auf [email protected] Kunde ein offenes Einrichtungskonzept, relativ begrenztem Raum eine repräsen-

36 09/20 Standort Schleswig-Holsteinp r o fi l ��

Als Entscheider das Richtige tun Und zwar so, dass es allen gut geht: Zahlen, Mitarbeitern, Kunden – und Ihnen als Entscheider1

Über Carsten Grund 20 Vorne gerührt – brennt hinten nicht an 1 2 Infos und Kontakt SYSTEMISCHER MANAGEMENT COACH 36 23843 KONTAKT 1 Für die besser Lesbarkeit wird auf die Nennung beider Ge- 0172 4206 396 schlechter verzichtet.

09/20 37

830004726090 Carsten Grund.indd 1 18.08.20 09:47 �� IHK Schleswig-Holstein

Die Lage im Handel sieht nicht mehr ganz so düster aus. Foto: stock.adobe.com/Syda Productions Leichter Optimismus bei Betrieben

Konjunkturklima  Nach dem historischen Einbruch des Geschäftsklimas im Frühjahr aufgrund der Coronakrise hat sich die Lage der Unternehmen in Schleswig-Holstein etwas entspannt. Im zweiten Quartal kletterte der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein von 60 auf 84,4 Punkte. Die Verbesserung resultiert aus den positiveren Einschätzungen der künftigen Geschäftslage.

amit zeigen die politischen Maßnahmen zur Unterstüt- Die aktuelle Geschäftslage schätzen zwei Drittel der Unter- zung der Wirtschaft erste Wirkung. Auch die gelockerten nehmen als gut oder befriedigend ein, rund 32 Prozent jedoch DAuflagen dürften ihren Teil beigetragen haben. Dennoch als schlecht. Dies entspricht in etwa den Einschätzungen aus ist die Krise noch nicht überstanden, der Index liegt weiterhin dem Vorquartal. Stark verbessert haben sich allerdings die Er- weit unter seinem langjährigen Durchschnitt von 111,1. wartungen: Während im ersten Quartal noch mehr als zwei Drittel eine Verschlechterung befürchteten, sind es jetzt nur noch 38 Prozent. Inzwischen rechnet eine Mehrheit mit ei- ner gleichbleibenden (44,5 Prozent) oder sogar günstigeren Wert- und Feuerschutzschränke (17,5 Prozent) Geschäftslage. Ähnlich positiv haben sich die Exporterwartungen entwickelt. Im zweiten Quartal gingen 40,3 Prozent von sinkenden Exporten aus, im ersten Quartal Geprüfter Schutz vor Einbruch und Feuer lag diese Zahl noch bei 57,5 Prozent. Von den Vorjahreswerten Wert- und Feuerschutzschränke sind die Erwartungen allerdings noch weit entfernt. Schlüsseltresore Mehr Investitionen  Der Konjunkturklimaindex hat sich in Waffenschränke allen Branchen verbessert. Vor allem die Lage im Handel und  Lieferung, Aufstellung u. Montage im Verkehrsgewerbe sieht nicht mehr ganz so düster aus. In  Service und Notöffnungen den ersten drei Monaten 2020 war das Bild in diesen Branchen auch für Fremdfabrikate von negativen Aussichten geprägt: 72 Prozent der Unterneh- men im Einzelhandel, 81 Prozent im Großhandel und 88 Pro- zent im Verkehrsgewerbe erwarteten eine Verschlechterung ihrer Situation. Seit April sind es im Einzelhandel nur noch Besuchen Sie unsere große Ausstellung mit Neu- u. Gebrauchtmodellen. 35 Prozent, im Großhandel 48 Prozent und im Verkehrsge- Eiderhöhe 5  24582 Bordesholm  Tel. 04322 / 58 38  www.tresor-baumann.de werbe 37 Prozent. Auch die aktuelle Lage hat sich verbessert oder ist zumindest stabil geblieben. In der Industrie hinge-

38 09/20 IHK Schleswig-Holstein ��

gen drückt ein deutlicher Auftragsrückgang die Stimmung. Nach 49 Prozent im ersten verzeichnen im zweiten Quartal  A 20 und Rader Hochbrücke 62 Prozent der Unternehmen Auftragsrückgänge. Allerdings haben sich auch hier die Aussichten leicht verbessert. Nur Planungen nehmen Fahrt auf noch 42 Prozent rechnen mit einer Prozent Verschlechterung ihrer Situation (60 Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt, dass beim A-20-Abschnitt 7 60 rechnen Prozent im ersten Quartal). zwischen der B 431 und der A 23 der Planänderungsantrag eingereicht damit, ihr Investi­ Die Lage in der Dienstleistungs- wurde. Auch für die Bauabschnitte der Elbquerung und den Bereich tionsniveau branche verändert sich kaum, er- zwischen Wittenborn und Weede sollen dieses Jahr die erforderlichen freulich ist allerdings auch hier Planergänzungsverfahren zur Fehlerheilung eingeleitet werden. mindestens ein optimistischerer Blick in die Die für das Projekt verantwortliche Deges GmbH geht davon aus, konstant zu halten. Zukunft: Mittlerweile rechnet ein dass ab dem ersten Halbjahr 2021 das Baurecht für den Abschnitt der Fünftel wieder mit einer Verbesse- Elbquerung und ein Jahr später der Planfeststellungsbeschluss für den rung; zuletzt waren es lediglich neun Prozent. Als weiterhin angrenzenden Bauabschnitt 7 vorliegt – sofern kein weiteres Klagever- stabil erweist sich die Baubranche. Ein Drittel spricht von ei- fahren eröffnet wird. „Die Möglichkeit, zeitintensive Infrastrukturpla- ner guten Geschäftslage, lediglich 2,7 Prozent bewerten sie als nungen mit aktuellsten Erkenntnissen, die vor Planungsbeginn noch negativ. gar nicht bekannt waren, zu beklagen, zeigt, wie überfällig eine Reform Bei den Investitionsplänen zeichnet sich ein erfreulicher des Planungsrechts ist“, sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der Richtungswechsel ab. Während im Frühjahr die Mehrheit der IHK Schleswig-Holstein. Die IHK setzt sich darum seit Langem für Unternehmen einen Investitionsrückgang erwartete, rechnen eine Reduzierung der Komplexität der Plan- und Klageverfahren ein. nun gut 60 Prozent damit, ihr Investitionsniveau mindestens Bei dem Ersatzneubau der Rader Hochbrücke wird 2021 mit dem konstant zu halten. Fast 17 Prozent wollen im kommenden Planfeststellungsbeschluss und 2023 mit dem Beginn der Arbeiten ge- Geschäftsjahr sogar mehr investieren. red �� rechnet. Ipsen: „Angesichts der Bedeutung dieser Verkehrsachse für die Zukunftsfähigkeit Schleswig-Holsteins begrüßen wir, dass die Pla- IHK-Konjunkturbericht nungen offenbar im Zeitplan liegen und mit einem fristgerechten Bau- www.ihk-sh.de (Dokument-Nr. 4856046) beginn gerechnet werden kann.“ red ��

Datenschutz

Möchten Sie Ihre Anzeige in dieser Rubrik platzieren? SICHERHEIT SCHAFFEN Rufen Sie uns an: VERTRAUEN GEWINNEN 04 51/70 31-2 85 Ihr Datenschutz in kompetenten Händen OSTERMANN OCoCONSULTING Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997. Datenschutzberatung Unser Leistungsangebot Externe Datenschutzbeauftragte gemäß EU-DSGVO TÜV®-zertifizierte Beratung zur • Datenschutz-Audit Datenschutzanalyse durchführen Sicherstellung der gesetzlichen • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten Datenschutzanforderungen praxisgerecht realisieren Anforderungen, die an Ihr • Datenschutz-Folgenabschätzung Unternehmen gestellt werden. • Verträge mit Auftragsverarbeitern Webseiten rechtskonform gestalten • technische, organisatorische Maßnahmen • Unterweisung der Mitarbeiter Wir sind gerne für Sie da: 0800 400 5101 • Stellungnahme zu Datenschutz-relevanten Anfragen • Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde FKC CONSULT GmbH Eschenburgstr. 5 23568 Lübeck [email protected] www.fkc-gmbh.de T: 04131 7207700 [email protected] www.ostermann-consulting.biz Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen

830004008059 Ostermann.indd 1 09.04.198300039010039 13:33 FKC Datenschutz.indd 1 09/20 14.02.1939 11:04 �� Standort Schleswig-Holstein

Blick in die Fußgängerzone Hindenburgstraße in Gemeinsam für Innenstädte begeistern Stadtmarketing in Schleswig-Holstein  Innenstädte und Ortszentren stehen vor erheblichen Herausforderungen – aktuell noch verstärkt ter Kommunikation. Zusammen mit durch die Krise. Gleichzeitig werden Händler, Gastronomen und Einzelhändlerin Angela Dittmar hat sie Dienstleister gemeinsam aktiv, um Kunden, Bewohner und Gäste zu die Kampagne „Ich bin für Einkaufen in Bad Oldesloe“ initiiert, um das Bewusst- begeistern und ihre Angebote miteinander zu verbinden. sein für den lokalen Handel zu schärfen. Der Erfolg der Privatinitiative machte diese zur Institution: 2017 gründete man elohnt werden Kooperationen hieraus die Wirtschaftsvereinigung Bad Neue Serie: Schleswig- und Projekte, die Erlebnisse bie- Oldesloe. Holsteins Innenstädte Bten, leicht erreichbar sind und für Aktuell gehören der Vereinigung mehr Aufenthaltsqualität sorgen – vor- etwa 70 Betriebe an, die klassischen Die Zentren im Land stehen unter Druck, ausgesetzt, die Beteiligten bündeln ge- Einzelhandelsgeschäfte aus der Stadt- die Herausforderungen für die Kaufleute sind meinsam ihre Kräfte für das strategisch mitte ebenso wie Handwerker, Gastro- enorm – nicht erst seit Corona. Veröden die deut- ausgerichtete Stadt- und Standortmar- nomen und größere Firmen aus dem schen Innenstädte wirklich? Mitnichten! Die keting. Gewerbegebiet. „Die Wirtschaft kam Wirtschaft beleuchtet in einer vierteiligen Serie, eigentlich nie vor in der Politik“, sagt wie die schleswig-holsteinische Wirtschaft dem  Miteinander: Bad Oldesloe Brandstetter und freut sich, dass es vor Strukturwandel mit klugen Ideen und individuel- 25.000 Einwohner, ein hübsches einem Jahr auf Betreiben ihres Vereins len Konzepten begegnet. �� Zentrum und als Kreisstadt anziehend: gelungen ist, mit dem Wirtschaftsbeirat Mit solchen Merkmalen punktet die endlich ein Gremium zu gründen, das Ansprechpartnerin: Dr. Liane Faltermeier Stadt Bad Oldesloe im Kreis Stormarn. diese Lücke füllt. IHK zu Kiel, Existenzgründung und Unter­ Organisatorisches Rückgrat braucht es Vom Couponheft für Rabatte bis zur nehmensförderung allerdings, um diese Standortfaktoren Belebung der Innenstadt engagiert sich Telefon: (0431) 5194-298 auch richtig einzusetzen. „Für die Nach- die Wirtschaftsvereinigung in vielen Be- [email protected] haltigkeit ist besonders das Miteinander reichen und lädt zum Beispiel die Unter- wichtig“, sagt Nicole Brandstetter, Inha- nehmerschaft zu Werkstattgesprächen berin der Marketingagentur Brandstet- mit Schwerpunktthemen ein.

40 09/20 Bild oben: Kappeln an der Schlei setzt Seit über 20 Jahren ein zuverlässiger und kompetenter auf Nachhaltigkeit; unten: Kirsten Graß- Partner im schlüsselfertigen Gewerbebau. may stellt ihr preisgekröntes Firmenge- bäude der stüben fuß & schuh GmbH für Initiativen der Stadt Neumünster bereit.

mehr Kapazitäten für Events, von den Kappelner Heringstagen bis zum Cand- le-Light-Shopping. Die Strategie, die auf einem breiten Beteiligungsprozess fußt, übergibt Zemite ab Oktober an eine neue Geschäftsführung: „Eine Strategie ist wichtig, der Blick auf Veränderungen jedoch auch.“

 Projektantrieb: Neumünster Neue Akzente im Marketing für die Innenstadt hat Neumünster mit zahlrei- chen Veranstaltungsformaten gesetzt: dem traditionellen Volksfest Holsten- köste, dem Textilmarkt Stoffköste, der Weinköste im grünen Ambiente der Teichuferanlagen, dem Kulturfestival Kunstflecken oder dem Weihnachts- markt mit einer preisgekrönten Be- leuchtung. In diesem Sinne engagiert In Zusammenarbeit mit dem Bauherrn sich auch das breit aufgestellte Bür- entwickelt die Gewerbebau NORD GmbH gernetzwerk NähMaSchine für soziale mit eigenen Architekten und Ingenieuren sowie kulturelle Themen und fördert passgenaue Lösungen. Unter Verwen-

Fotos: Fabian Frühling damit auch die inhabergeführte Han- dung von z. B. Photovoltaik, Luft/Wasser delskultur. So war Kirsten Graßmay vom und Sole/Wasser Wärmepumpen oder Traditionsgeschäft stüben fuß & schuh Speicherbatterien wird hier auch im Ge- Ideengeberin für eine Konzertreihe der werbebau großer Wert auf Energieeffi zienz  Beteiligung: Kappeln NähMaSchine in mehreren Geschäften. und Nachhaltigkeit gelegt. Die Gebäude Wofür steht das Stadtmarketing „Es ist toll, wenn das Netzwerk aus Ein- werden zukunftsorientiert geplant, so dass überhaupt? Dieser Frage nahm sich zelhändlern Gemeinsames schafft und diese später schnell in ein intelligentes Lara Zemite an, als sie 2016 die Nachfol- an einem Strang zieht.“ Das futuristisch Netz integriert werden können und das ge des Geschäftsführers der Wirtschaft anmutende Firmengebäude der stü- natürlich kosteneffektiv und nachhaltig. und Touristik Kappeln GmbH (WTK) ben fuß & schuh GmbH, das 2019 den als Stadtmanagerin antrat. In Work- Preis des Bundes Deutscher Architekten shops mit dem Handel, Vermietern, (BDA) erhielt, beherbergt regelmäßig dem Deutschen Hotel- und Gaststätten- solche Veranstaltungen – und auch ihr verband und der maritimen Wirtschaft Know-how kann Graßmay in das Netz- beteiligten sich zahlreiche Akteure dar- werk einbringen, da sie bereits die Reihe an, Antworten zu finden. Auch Corinna „Kultur im Schuhregal“ ins Leben rief. Graunke, Unternehmerin und Stadtver- Neben kulturellen Anreizen bieten treterin, engagierte sich: „Als maritime, die Geschäfte in Neumünster eine Gut- kreative und nachhaltige kleine Stadt an scheinkarte, die als Projekt ebenfalls zu Schlei und Ostsee wollen wir uns posi- einem Wirgefühl am Standort beiträgt. tionieren und den Gästen ganzjährig An der Aktion beteiligen sich viele Bran- Erlebnisse vermitteln – abgegrenzt vom chen und Betriebe, sodass der Gutschein touristischen Einerlei.“ sehr attraktiv sei, so Citymanagerin Sina Langjährige Veranstaltungen und Herz. red �� Aufgabengebiete stellte man auf den Prüfstand. Infolgedessen zog sich die Mehr unter WTK ein Stück aus der Wirtschafts- www.wirtschaftsvereinigung- förderung zurück. „Die ist bei der IHK bad-oldesloe.de und dem Verbund Wirtschaftsregion www.wtk-kappeln.de Schleswig-Flensburg in guten Händen“, www.city-nms.de so Zemite. Im Gegenzug habe die WTK Husum an der Nordsee Rotenburg an der Wümme Robert-Koch-Str. 19 Karl-Göx-Str. 15-17 Tel. 0 48 09/2041 - 96 88 0 Tel. 0 42 61 - 85 10 041

www.gewerbebaunord.de Bild: Fotolia

830004197109 Gewerbebau Nord.indd 1 18.09.19 13:31 teil von LED-Beleuchtung sinkt der Melatoninspiegel im Blut, man wird wach. Wirtschaft: Das heißt, warmes Licht macht müde? Klanke: Rötliches Licht ist zum Arbeiten kontraproduktiv. Wenn es dann noch Reflexe absondert, kann das ungesund sein. Es gibt Prismascheiben, die das Licht streuen. Auch zu wenig oder zu viel Licht schadet, wobei wir meistens zu wenig Licht haben. Wirtschaft: Wo liegt Ihr Arbeitsschwerpunkt? Klanke: Hauptsächlich sanieren wir. Zum Beispiel ersetzen wir Leuchtstofflampen durch LEDs, nutzen aber die Halterun-

Foto: s&w Licht GmbH gen, die schon da sind. Alu-Lichtbänder bei Voigt Logistik Wirtschaft: Wie läuft das ab, wenn ein Kunde ein Lichtkon- zept bucht? Klanke: Zuerst schaue ich mir die Bedingungen vor Ort an „Gutes Licht kann und bespreche, was gemacht werden soll. Er bekommt ein vir- tuelles 3-D-Modell, in dem ich Wandfarben oder Lichtstärken produktiver machen“ verändern kann. Eine Amortisationsrechnung zeigt, wie viel Strom und CO2 durch die Sanierung eingespart wird. Unsere kleine Manufaktur kann individuell arbeiten. Wir könnten auf Lichtkonzepte  Individuelle Lichtlösungen nach Maß: Wunsch lila Lampen mit grünen Punkten herstellen. Die s&w Licht GmbH in Kaltenkirchen erstellt LED- Wirtschaft: Ist das nicht teuer? Lichtkonzepte von der Planung über die Produktion bis Klanke: Das geht eigentlich. Teuer wird es dann, wenn wir hin zur Montage. Projektmanager Jens Klanke erklärt im auch die Technik entwickeln. Wirtschaft: Wo liegen die Trends in der Beleuchtungsbran- Interview mit der Wirtschaft, wie Arbeitsplätze künftig che? beleuchtet sein werden. Klanke: Die LED-Herstellung ist ein echtes Zukunftsfeld. 2011 hatte sie einen Umsatz von einer Milliarde Euro, 2016 waren es neun und für 2020 waren vor Corona 14 Milliarden Wirtschaft: Wie wird der Arbeitsplatz von morgen beleuch- Euro prognostiziert. Dabei knapsen kleine, lokale Hersteller tet sein? den großen Produzenten zunehmend Anteile ab. Das Im- Jens Klanke: Beleuchtung wird bedarfsgerecht geplant. portverbot von Leuchtstofflampen ab 2021 wird den Markt Wenn ich etwa allein im Großraumbüro bin, ist nur da Licht zusätzlich pushen. �� an, wo ich sitze. Gehe ich auf Toilette, folgt mir das Licht. Stich- wort: Schwarmintelligenz. Weil nicht jeder Mitarbeiter bei Interview: Friederike Grabitz 500 Lux arbeiten will, wird auch die Lichtintensität individuell Freie Journalistin sein. Dafür gibt es sensorische und Bluetooth-Steuerungen. [email protected] Wirtschaft: Warum ist gute Beleuchtung am Arbeitsplatz wichtig? Mehr unter Klanke: Gutes Licht unterstützt die Augen. Es kann Arbeit- www.suw-licht.de nehmer auch produktiver machen: Durch den hohen Blauan-

Informationstechnologie in der Region

Beratung

Installation Gmb H Service Schulung

Softwarelösungen für Handwerksbetriebe

Dornestraße 56-58 ∙ 23558 Lübeck Tel. 0451 491017 mail: [email protected] ∙ www.csn-hl.de

83000464807042 id-netsolutions.indd 1 09/20 29.05.20 12:13 Impulse und Finanzen ��

 IHK-Online-Tool Erhalte ich Überbrückungshilfe?

st mein Unternehmen berechtigt, Überbrückungshilfe aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung in An- Ispruch zu nehmen? Lohnt sich der Weg zum Steuerbera- ter, der die Fördermittel beantragen kann? Das lässt sich mit einem Vorabcheck auf der IHK-Homepage ermitteln. Den Online-Rechner hat die IHK Schleswig-Holstein entwickelt und gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handels- kammertag (DIHK) veröffentlicht. Die Überbrückungshilfe soll kleinen und mittleren Unter- nehmen helfen, die ihren Betrieb coronabedingt ganz oder weitgehend einstellen müssen. Der Staat fördert bis zu 80 Pro- zent der betrieblichen Fixkosten für die Monate Juni, Juli und August 2020. Antragsberechtigt sind alle Betriebe, deren Um- satz im April und Mai 2020 durchschnittlich um mindestens 60 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten zurück- Foto: iStock.com/Vectorios2016

gegangen ist. Zwischen April und Oktober 2019 gegründete Unternehmen ziehen stattdessen die Monate November und Dezember 2019 als Vergleich heran.

Anonymer Check  Um herauszufinden, wie viel Hilfe sie in- dividuell beantragen können, müssen Unternehmen einige In- formationen eingeben: Gründungsdatum, Umsatzrückgänge sowie Umsätze in den Vergleichsmonaten, erwartete Umsätze und Fixkosten im Förderzeitraum sowie die Zahl der Beschäf- tigten. Der Check erfolgt anonym und ist rechtlich unverbind- lich. Anträge können nur Steuerberater oder Wirtschafts- und vereidigte Buchprüfer einreichen. red ��

Mehr unter www.ihk-sh.de/ueberbrueckungshilfe

09/20 43 �� Zukunft mit Bildung

praktische Ausbildung findet im Betrieb statt, die Theorie an der Dualen Hoch- schule Schleswig-Holstein. „Vor der Ausbildung sollte ein Schnupperpraktikum bei uns stattfin- den. So sehen beide Seiten, ob es passt“, erklärt Dennis Paetzel, verantwortlich für Karriere & Ausbildung bei der Thomsen Gruppe. „Damit sich unsere Auszubil- denden wohlfühlen und zum Erfolg bei- tragen können, achten wir darauf, dass sie in Teams integriert werden, in denen sie ihre Persönlichkeit und Arbeitsweise optimal einbringen können. Und wir unterstützen unsere Azubis auch außerhalb der Arbeit, etwa beim Erwerb des Führerscheins oder bei der Wohnungssuche.“ Nach der zweijährigen Ausbildung zum Tiefbau- Dennis Lassen, Bauleiter und ehrenamtlicher IHK-Prüfer facharbeiter spezialisiert man sich im dritten Jahr für den Abschluss auf einen der drei Bereiche Rohrleitungsbau, Ausbildung ist Straßenbau oder Kanalbau. Dennis Paetzel, Ansprechpart- Eine Weiterbildung kann sich ner für Karriere & Ausbildung anschließen. Paetzel: „Man keine Einbahnstraße kann Spezialfacharbeiter, Vorarbeiter, Werkpolier oder geprüf- Thomsen GmbH Tiefbauunternehmen  Er wollte draußen an der Luft ter Polier werden. Und über jeden, der sein, sich körperlich betätigen, anstatt Arbeitstage vor dem Computer seinen Meister machen möchte, freuen zu verbringen: Jetzt absolviert Benedict Westphal eine Ausbildung zum wir uns natürlich besonders.“ Benedict Rohrleitungsbauer und ist mittendrin im zweiten Lehrjahr. Westphal ist motiviert angesichts dieser Zukunftschancen: „Ich möchte die Kar- riereleiter nach oben klettern.“ Bei Thomsen Tiefbau schätzt man es, ür mich ist es wichtig, Abwechs- der Beruf des Rohrleitungsbauers, denn mit engagierten Menschen zusammen- lung im Arbeitsalltag zu haben“, ich bin nie ausschließlich nur an einem zuarbeiten: „Sie zu fördern und zu for- Fsagt der 20-Jährige. „Das bietet mir Ort – wir werden überall gebraucht.“ dern, ihnen eine Perspektive nicht nur Westphal lernt bei der Thomsen für ihren Beruf zu geben, sondern sie GmbH Tiefbauunternehmen der Thom- sen Gruppe in Osterrönfeld im Kreis IHK-Prüfer im Ehrenamt Nachwuchs ist Zukunft Rendsburg-Eckernförde. Zu seinen Auf- Ausbildung im Norden Im Juli 2020 legten die Tiefbau-Azubis ihre gaben gehört es, Gräben auszuheben IHK-Abschlussprüfungen ab. Dennis Lassen, und zu verbauen, Rohrleitungen für die Bauleiter bei Thomsen Tiefbau, war als Versorgung und Entsorgung von Was- ehrenamtlicher Prüfer erneut aktiv: „Ich finde ser, Öl oder Gas einzubauen und anzu- auch dabei zu unterstützen, dass sie sich es wichtig und gut. Es geht um die Zukunft schließen oder auch Gefahren wie Ein- ein Fundament für ihr privates Leben unserer Branche. Wir brauchen gut qualifizierte stürze, Wassereinbrüche oder Gasaus- aufbauen können – das allein ist schon Fachkräfte und fachkundige Prüfer. Als Vertreter tritte zu vermeiden. Bisher gefällt ihm bereichernd“, sagt Paetzel. Eins habe der Arbeitgeber weiß ich, worauf es in der Praxis seine zweijährige Grundausbildung: man in den letzten Jahren gelernt: „Aus- ankommt. Mit Ausbildung und Prüfung wird „Man lernt immer Neues dazu. Ich glau- bildung ist keine Einbahnstraße mehr. ein solides Fundament gelegt, und nebenbei be, dass es viel wert ist, wenn man sich Heute können die Alten auch von den bringt es auch positive Impulse für die eigene für das, was man tut, richtig begeistern Jungen viel Neues lernen. Und das kann

Ausbildung im Unternehmen.“ �� kann. Dann geht man jeden Morgen richtig Spaß machen.“ �� Fotos: IHK/Gudrun Grelck, Jörg Wohlfromm gerne zur Ausbildung.“ Prüferin oder Prüfer werden? Der Betrieb bildet im Straßenbau, Autorin: Julia Königs www.ihk-sh.de (Dokument-Nr. 1115) im Rohrleitungsbau und im Kanalbau IHK-Redaktion Schleswig-Holstein aus. Wer Bauingenieur werden möchte, [email protected] ist bei Thomsen ebenfalls richtig: Die

44 09/20 Zukunft mit Bildung ��

Offene Lehrstelle?  Ausbildungssituation Jetzt Azubi finden! Flexible Lösungen und Anreize Neues „Azubi-Match“-Portal  Per Online-Matching zum neuen Azubi? Ab sofort kein Problem mehr. Die IHK Schleswig-Holstein Der Ausbildungsmarkt in Schleswig-Hol- und die Handwerkskammer Lübeck haben „Azubi-Match“ stein hat im Juli einen Spurt hingelegt: Nach- gestartet. Über das Online-Portal kontaktieren interessierte dem die neu geschlossenen Ausbildungsver- träge von April bis Juli coronabedingt deutlich Nachwuchskräfte Ausbildungsbetriebe aus Schleswig-Holstein. hinter den Vorjahreszahlen lagen, haben viele Unternehmen ihre Ausbildungsbemühungen im Sommer verstärkt. Die IHKs in Flensburg, Kiel und Lübeck haben zum Stichtag 1. August mit landesweit 7.200 neuen Ausbildungsverträ- gen zwar 18 Prozent weniger Verträge als 2019 eingetragen. Ende Juni hatte das Minus jedoch noch 25 Prozent betragen. „Der Ausbildungsmarkt klettert langsam aus dem Corona-Tief“, sagt die Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein, Friederike C. Kühn. „Bedingt durch die Pandemie ist die duale Aus- bildung jedoch bisher nicht bekannten Unwäg- barkeiten ausgesetzt. Viele Betriebe waren mit Krisenbewältigung beschäftigt oder sind es noch immer. Bewerbungsprozesse sind daher ins Sto- cken geraten. Leider haben vor diesem Hinter- Motiv der Kampagne für „Azubi-Match“ grund noch nicht alle Unternehmen und Bewer- ber zusammengefunden, sodass landesweit viele ie Unternehmen erstellen un- tragenen Angebote und vereinbaren mit Ausbildungsplätze frei sind.“ kompliziert ein Profil, fügen wenigen Klicks einen digitalen Kennen- Zwar habe das Ausbildungsjahr 2020 zum DLehrstellen hinzu und treffen auf lerntermin oder direkt ein Bewerbungs- 1. August offiziell begonnen. Doch die drei IHKs potenzielle Nachwuchskräfte – kosten- gespräch. So kommen sie per Videocall im Land versuchten mit den Agenturen für Ar- los, coronakonform und noch im Aus- etwa mit WhatsApp, FaceTime, Zoom, beit, flexible Lösungen zu finden, um Auszubil- bildungsjahr 2020. Skype, Jitsi oder telefonisch mit ihren dende und Betriebe zusammenzubringen – un- Das Portal ist seit August erreichbar Wunschbetrieben in Kontakt. abhängig von Stichtagen. und steht bis 10. November zur Verfü- „Die Corona-Pandemie hat die Zu- gung. Ausbildungsunternehmen können kunftspläne von Unternehmen und Weitere Aufholeffekte  Verglichen mit vor- sich online registrieren. Das „Matching“ Jugendlichen kräftig durcheinander- herigen Ausbildungsjahren sei man bei der erfolgt digital und zielgruppengerecht. gewirbelt. Tausende Schulabgänger Stellenbesetzung nach Einschätzung der IHK Ausbildungssuchende filtern die einge- strömen auf den Berufs- und Ausbil- Schleswig-Holstein um sechs bis acht Wochen dungsmarkt – und das, obwohl kaum zurück. Durch verbesserte Geschäftsaussichten Berufsorientierung stattfinden konnte“, und die Rückkehr zur Normalität erwartet die sagt Friederike C. Kühn, Präsidentin IHK-Präsidentin jedoch Aufholeffekte: „Wir ha- Ansprechpartner der IHK Schleswig-Holstein. Die Fol- ben den Eindruck, dass sich Unternehmen und für die Unternehmen ge: Landesweit war die Zahl der neuen Jugendliche wieder suchen und vielfach auch Ausbildungsverträge in den IHK-Be- noch finden werden. Betriebe fragen verstärkt IHK Flensburg rufen um 18 Prozent zurückgegangen. nach der Vermittlung passender Bewerber und Volker Schacht, (0461) 806-330 Das Handwerk verzeichnete ein Minus zeigen die Bereitschaft, auch Nachwuchskräfte [email protected] von annähernd zehn Prozent gegenüber von krisengetroffenen Betrieben zu überneh- 2019. men.“ IHK zu Kiel Viele Betriebe in Schleswig-Holstein Seit August schaffe die Ausbildungsprämie für Kristina Böttcher, (0431) 5194-216 haben bereits Angebote eingetragen. kleine und mittlere Betriebe zusätzliche Ausbil- �� [email protected] Weiterhin ist es möglich, offene Lehr- dungsanreize. red stellen kostenfrei hinzuzufügen. red �� IHK zu Lübeck Alle Infos zur Ausbildungsprämie Anne Komischke, (0451) 6006-249 www.ihk-schleswig-holstein.de [email protected] Jetzt Lehrstelle anbieten (Dokument-Nr. 4835106) www.ausbildung-jetzt-sh.de

09/20 45 �� Technik und Trends

Entsorgungsnotstand auf Baustellen?

Schadstoffe  Asbest, Teerpech, Pestizide und PCB: Zahlreiche Baumaterialien, die früher wegen ihrer besonderen Eigenschaften geschätzt und als Wunderstoffe bezeichnet wurden, gelten heute als gesundheitsschädlich oder krebserregend. Abbruch oder Umbau-, Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen halten daher oft böse Überraschungen bereit.

die korrekte Entsorgung not- wendig sind. Die Gewerbe- abfallverordnung schreibt bei der Entsorgung von Bauschutt eine Abfalltrennung vor. Verboten ist derzeit aber eine direkte Entfrachtung auf den Annahmeplätzen. Für die Baustellen bedeutet das: Mehr Platz wird benötigt, der Bau verzögert sich. Der Ent- sorgungsnotstand auf Bau- stellen und Annahmeplätzen ist vorprogrammiert, da kei- ne ausreichenden Deponie- kapazitäten zur Verfügung stehen. Ein Entsorgungsnotstand und die Gefährdung des Re- cyclings können nur dann vermieden werden, wenn diese Probleme bei der an- stehenden Überarbeitung der LAGA-Richtlinie M23, die den Umgang mit as- besthaltigen Abfällen regelt,

Foto: Tomas Ragina/Shutterstock Foto: Tomas berücksichtigt werden. Die Dachdeckungsmaterial mit Asbestfasern Null-Faser-Grenze sollte ge- strichen, ein Grenzwert für m Baubestand klar erkennbar und Akzeptanz für neue Kapazitäten auf den das Recycling festgelegt (in Belgien gut auszusortieren, bereitete zum Deponien. gelten zum Beispiel weniger 0,001 Pro- IBeispiel Asbest bis 2015 keine gro- zent als asbestfrei) und das Entfrachten ßen Schwierigkeiten. Neue Erkennt- Probleme berücksichtigen  Im Be- auf Annahmeplätzen erlaubt werden. nisse verschärften jedoch die Situation: standsbau sowie bei Abbruch sollten Die knappen Kapazitäten der Deponi- Asbesthaltige Fliesenkleber, Dünnbett- also im Vorfeld mögliche Schadstoffvor- en müssen aufgestockt werden. Zudem mörtel, Spachtelmassen und Putze so- kommen erkundet werden, um einen sollten die Länder ihre Regelungen zum wie Abstandhalter und Mauerstärken fachgerechten Rückbau gefahrstoffhalti- selektiven Rückbau, zur Erkundungs- im Betonbau wurden nachgewiesen. Die ger Bauteile zu ermöglichen. Ein späte- pflicht und zur Schadstoffentfrachtung Fachwelt geht davon aus, dass hiervon rer Baustopp kostet ein Vielfaches. Die konkreter fassen und flankierend ver- etwa 40 bis 50 Prozent aller Gebäude, die jeweils festgestellte Schadstoffbelastung einheitlichen. �� vor 1995 erbaut wurden, betroffen sind. wirkt sich auf die Bauablaufplanung aus, Das Problem: Nur asbestfreies Mate- auf den Arbeitsschutz, die Entsorgung Autor: Dr. Bernd Ahlsdorf (UCL) rial darf recycelt werden, es gibt keinen und damit die Kosten der gesamten Bau- Mitglied des Arbeitskreises Energie Grenzwert für den Schadstoff (die so- maßnahme. Bauherr sowie Planer und und Umwelt der IHK zu Kiel genannte Null-Faser-Grenze), ansons­ Architekt sind verantwortlich, eine Be- [email protected] ten muss das Material auf die Deponie. standsaufnahme und ein entsprechen- Politisches Ziel ist ein möglichst sorten- des Schadstoffkataster zu veranlassen, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft reiner Rückbau mit größtmöglichem für alle geplanten Arbeiten Schutzmaß- Abfall Anteil der Verwertung (Urban Mining). nahmen festzulegen und die Informa- www.laga-online.de Dadurch erklärt sich auch eine geringe tionen zur Verfügung zu stellen, die für

46 09/20 Technik und Trends ��

 Neues Förderprogramm Zuschüsse für digitale Investitionen

Betriebe mit drei bis 499 Mitarbeitern können das neue Investitionszuschussprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ beantra- gen, das die Digitalisierung in zwei Modulen un-

Foto: stock.adobe.com/fotomek terstützt. Im ersten Modul können Investitionen in digitale Technologien wie Hard- und Software  Projekt KI-SIGS gefördert werden. Das zweite Modul unterstützt Investitionen zur Mitarbeiterqualifizierung in Digitalthemen. KI trifft Medizin Nach Unternehmensgröße gestaffelt werden Zuschüsse von 40 bis 50 Prozent gewährt. Ab ünstliche Intelligenz und das Ge- gehend unbearbeitet. Zudem werden dem 1. Juli 2021 sind die maximalen Förder- sundheitswesen sind Wachstums- in neun Anwendungsprojekten lebens- quoten um zehn Prozent reduziert. Die Unter- Kfelder, die in Norddeutschland nahe medizinische Fragestellungen mit grenze für die beantragte Fördersumme beträgt stark vertreten sind. Im Projekt KI- KI-Techniken untersucht, etwa die Ver- 17.000 Euro im ersten Modul sowie bei kombi- Space für intelligente Gesundheitssys- besserung von Röntgenbildern, die Op- nierter Inanspruchnahme der beiden Module. teme (KI-SIGS) bündeln norddeutsche timierung der Beatmungstherapie oder Für das zweite Modul beträgt die Untergrenze Unternehmen, Universitäten und For- die Erkennung von Krisensituationen 3.000 Euro. schungseinrichtungen ihre Kompeten- auf der Intensivstation. zen. Das vom Bund mit zehn Millionen Chancen erkennen  Ziel des Programms ist Euro geförderte Projekt ist Ende Mai of- Kompetenzen bündeln  KI-SIGS trägt es, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse zu fiziell gestartet. dem Strukturwandel von Wirtschaft, fördern, um den Unternehmen neue Geschäfts- Das Projekt demonstriert für die Arbeitsmarkt und Gesellschaft Rech- modelle zu ermöglichen. Zudem befähigt das Modellregion Norddeutschland, wie nung, welcher mit der Digitalisierung Programm Mitarbeitende, die Chancen der Di- sich medizinische KI-Technologien bes- einhergeht. Das Projekt zählt zu den gitalisierung zu erkennen und zu bewerten sowie ser entwickeln und schneller anwenden 16 Gewinnern des Innovationswett- die digitale Transformation im Unternehmen lassen. Das Herzstück ist der KI-Space, bewerbs „Künstliche Intelligenz“ des voranzubringen. Anträge können voraussichtlich eine Plattform, über die sich der Wis- Bundeswirtschaftsministeriums und hat ab dem 7. September gestellt werden. red �� senstransfer organisieren, geplante sich unter 130 Bewerbern durchsetzen Entwicklungen aufeinander abstim- können. red �� Mehr unter men sowie regulatorische und ethische www.gemeinsam-digital.de/ Vorgaben erarbeiten lassen. So ist die Mehr unter digital-jetzt-foerderung Frage, wie KI-basierte Techniken zulas- www.ki-sigs.de sungsfähig werden können, noch weit-

Alles für Ihre Werbung Unternehmensberatung

Siebdruck Steuerberater für besondere Fälle Digitaldruck & Problemlöser Beschriftung Diskret – Pragmatisch – Kompetent – Erfahren VOLLVERKLEBUNG Veredelung Unbelastete Entscheidungsunterstützung BESCHRIFTUNG Verständnis für emotionale Situationen SCHEIBENTÖNUNG Dipl.-Kfm. Michael Gersdorf LACKSCHUTZFOLIE vBP a.D. / StB / RB Mobil + 49 172 2414287 www.vonZ.de WWW.CARCAPE.DE [email protected]

09/20 47 �� Technik und Trends

einheitliche Regelungen zur Minimie- Neue Gesetze in Kraft rung des Primärenergiebedarfs von Ge- bäuden. Verschärfungen des Anforde- rungsprofils bei Neu- und Bestandsbau- Energiepolitik  Nach langer Ankündigung und Diskussion hat der ten sind nicht enthalten, allerdings wer- Bundesrat kurz vor der Sommerpause diverse energiepolitische den die Ziele im Jahr 2023 noch mal auf Gesetzesvorhaben verabschiedet. Ein Überblick. den Prüfstand gestellt. Zusammen mit dem GEG hat der Bundesrat auch die Ab- standsregelung für Windanlagen im Bau-  Kohleausstiegsgesetz gesetzbuch gebilligt. Die Länder haben Es regelt, dass die Stein- und Kohle- fortan die Möglichkeit, per Landesgesetz kraftwerke in Deutschland bis 2038 stil- Mindestabstände von höchs­tens 1.000 zulegen sind. Außerdem wurde durch Metern zu Wohnbebauung festzulegen. das Gesetz das Ziel eines Anteils von Außerdem wurde die Streichung des För- 65 Prozent erneuerbarer Energien am derdeckels für Solaranlagen beschlossen. Bruttostromverbrauch im Jahr 2030 ins Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)  Erneuerbare-Energien-Verordnung aufgenommen. Darüber hinaus wird Der Bundestag hat mit der Novelle der Förderdeckel des Kraft-Wärme- der Erneuerbare-Energien-Verordnung Kopplungsgesetzes (KWKG) von 1,5 auf den Weg frei gemacht, Geld aus dem 1,8 Milliarden Euro angehoben und es Staatshaushalt auf das EEG-Konto ein- werden weitere Änderungen im KWKG zuzahlen und damit die EEG-Umlage vorgenommen. für 2021 auf 6,5 Cent und für 2022 auf sechs Cent/kWh zu deckeln, wie es das  Strukturstärkungsgesetz Konjunkturprogramm des Bundes vor- Dieses Gesetz regelt die Ausgleichs- sieht. Damit ist aber auch klar, dass das zahlungen für die Kohle. Braunkohlere- EEG eine Beihilfe ist und sämtliche Än- viere erhalten Hilfen von bis zu 14 Mil- derungen am Gesetz von Brüssel geneh- liarden Euro. Die Mittel entfallen zu migt werden müssen. 43 Prozent auf die Lausitz (60 Prozent Wesentliche Baustellen wie die No- Brandenburg, 40 Prozent Sachsen), zu velle des EEG, das Brennstoffhandels­ 37 Prozent auf das Rheinische Revier emissionsgesetz oder die Reform der und zu 20 Prozent auf das Mitteldeut- Abgaben und Umlagen auf Strom hat sche Revier (60 Prozent Sachsen-Anhalt, sich die Bundesregierung für die Zeit 40 Prozent Sachsen). nach der Sommerpause aufgehoben. ��

 Gebäudeenergiegesetz Autorin und Kontakt: Kathrin Ostertag Das GEG fasst das Erneuerbare-Ener­ IHK zu Lübeck, Innovation und Umwelt gien-Wärmegesetz, das Energieeinspa- Telefon: (0451) 6006-185 rungsgesetz und die bisherige Energie- [email protected]

Foto: iStock.com/LL28 einsparverordnung zusammen. Ziel sind

Werbeagenturen und Druckereien in der Region

HERZLICH. DIE INNOVATIVE DRUCKEREI MIT FULLSERVICE 30Jahre

1990-2020

RAPSACKER 10 | KANALSTRAßE 68 | LÜBECK Beratung. Konzeption. Umsetzung. werbeagentur-braemer.de WWW.MENNE.DE | 0451 75 000 | [email protected]

48 09/20 WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DETechnik und Trends ��

Von der Vision zum Projekt. 2800 Referenzen im Industrie- und Gewerbebau Foto: iStock.com/MF3d

Rückenwind für den Norden EU-Wasserstoffstrategie  Im Juli hat die Europäische Kommission die EU-Wasserstoffstrategie vorgestellt. Sie sieht in dem Ausbau der Wasserstofftechnologie eine Schlüsselrolle für die Umsetzung der ambitionierten Pläne des europäischen Green Deal. Die IHK Nord begrüßt die Strategie, fordert aber vorrangig den Einsatz von grünem Wasserstoff.

in wesentlicher Baustein der EU- Es ergeben sich vielversprechende Mög- Wasserstoffstrategie ist die Hoch- lichkeiten für einen Aufbruch aus der Eskalierung der Wasserstoffpro- Coronakrise“, so Marahrens-Hashagen. duktion bei Senkung der Produktions- Die EU-Wasserstoffstrategie fokus- kosten. Bis 2024 sollen sechs Gigawatt siert vor allem erneuerbaren grünen an Elektrolyseleistung installiert sein, Wasserstoff. Daneben soll auch blauer womit eine Million Tonnen hergestellt Wasserstoff gefördert werden. Dieser werden können. Bis 2030 soll die Leis­ entsteht auf Grundlage fossiler Brenn- tung auf 40 Gigawatt ansteigen – für eine stoffe, dessen CO2 wird bei der Entste- Produktion von bis zu zehn Millionen hung jedoch abgeschieden und gespei- Tonnen. chert. „Nach der Verabschiedung der na- Ein Rückgriff auf fossile Brennstoffe tionalen Wasserstoffstrategie im Juni zur Produktion von blauem Wasserstoff Das individuelle Bau-System sowie der norddeutschen Wasserstoff- ist zu Beginn je nach regionalen Voraus- strategie Ende 2019 wird das für Nord- setzungen teils unumgänglich – allein aus Entwurf und Planung deutschland zentrale Thema nun auf der Erzeugung von grünem Wasserstoff die europäische Ebene gehoben. Dies kann die von der Europäischen Kommis- Festpreis ist ein entscheidender Schritt für die sion geplante Hochskalierung der Pro- Wasserstofftechnologie und bietet enor- duktion noch nicht erreicht werden. Fixtermin me Chancen, Wasserstoff europaweit Langfristig müsse der Fokus auf grü- 40 Jahre Erfahrung schnell marktfähig zu machen“, sagt die nem Wasserstoff liegen, fordert Marah- IHK-Nord-Vorsitzende Janina Marah- rens-Hashagen, um eine emissionsfreie Alles aus einer Hand rens-Hashagen. Produktion zu erreichen. Neben dem weiteren Ausbau von Erzeugungskapa- Infrastrukturen nutzen  „Mit einer Stei- zitäten sollten auch bestehende Infra- Wir beraten Sie gern persönlich. gerung der Produktion von erneuerba- strukturen wie Erdgaspipelines genutzt rem Wasserstoff rückt Norddeutschland werden. red �� Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG noch mehr in den Fokus, denn im Nor- Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt Mehr unter den sind die erneuerbaren Energien be- Tel. +49 (0) 4871 778-0 heimatet und hier kann grüner Wasser- www.ihk-nord.de/wasserstoff Fax +49 (0) 4871 778-105 stoff kostengünstig produziert werden. [email protected]

MITGLIED09/20 GÜTEGEMEINSCHAFT BETON49

830004655070 Bartram.indd 1 08.06.20 07:52 BBS_AZ_2017_03164_IHK_SH_II_70x297_RZ_KORR_2017-04-07_RL.indd 1 07.04.17 09:12 �� Globale Märkte

Nairobi, Hauptstadt von Kenia Foto: iStock.com/EunikaSopotnicka

Wachstumsschub  Im Zuge der Corona-Pandemie haben die Staaten Afrikas frühzeitig und strikter als viele Länder in Eu- Marktchancen nutzen ropa und Amerika Einschränkungen des öffentlichen Lebens erlassen. Hier konnte auf Erfahrungswerte im Umgang mit Subsahara-Afrika  Die Länder südlich der Sahara Krankheiten wie Ebola und Malaria zurückgegriffen werden. machen mit hohen Wachstumsraten auf sich aufmerksam Der zunächst von der Weltbank für 2020 in Subsahara-Afrika und bieten Chancenreichtum für Unternehmen und prognostizierte Rückgang der durchschnittlichen Wirtschafts- Investoren. leistung von 5,1 Prozent wird bereits im kommenden Jahr mit Wachstumsprognosen weit über den Defiziten dieses Jahres ausgeglichen. Für die drei Spitzenreiter Côte d’Ivoire, Kenia achdem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vergan- und Ghana prognostiziert der Internationale Wirtschaftsfond genen Jahr um über drei Prozent angestiegen ist, tra- eine Wachstumsrate zwischen sechs und neun Prozent. Ein Ngen die voranschreitende wirtschaftliche Integration zusätzlicher Wachstumsschub wird vom panafrikanischen des Kontinents und die rasante Urbanisierung weiterhin zum Freihandelsabkommen, welches der besseren Vernetzung und Wachstum der Märkte bei. Dabei lässt auch die Entwicklung dem Abbau von Handelshemmnissen dienen soll, erwartet. einer konsumfreudigen, technologieaffinen und gut ausgebil- Hier kam es zuletzt nicht nur wegen der Coronakrise zu Ver- deten Mittelschicht neue Märkte in Subsahara-Afrika entste- zögerungen in der detaillierten Ausgestaltung und Umsetzung hen. Die beschriebenen Entwicklungen bieten deutschen Un- des ambitionierten Abkommens. �� ternehmen lukrative Absatzchancen und Investitionsmöglich- keiten in den unterschiedlichsten Branchen. Dabei bestehen Autorin: Annika Kähler, IHK zu Flensburg, International vermehrt Bedarfe bei Konsumgütern, bei den erneuerbaren [email protected] Energien sowie in der Baubranche.

Immobilien Online-Beratungstage Subsahara-Afrika Kennen Sie den Marktwert Ihrer Immobilie? Die IHK Schleswig-Holstein organisiert mit den Aus- Seit über 35 Jahren ist unser Gebietsleiter Herr Ulrich Delfs landshandelskammern in Subsahara-Afrika die ersten am norddeutschen Markt erfolgreich tätig. IHK-AHK-Online-Beratungstage Subsahara-Afrika am 17. und 18. September 2020. Das Event bietet virtuelle Bestnote für Immobilienmakler von LBS und Sparkasse. Gesamtnote Einzelgespräche zu Themen wie Markteintritt, Geschäfts- „sehr gut“ in Untersuchung der Zeitschrift „Focus Money“. Wir sind nicht nur spezialisiert auf hochwertige Gewerbeimmobilien, u.a. Hotels, partnersuche, Entsendung, Messen und Rechtsfragen. Die Pensionen, Fertigungsbetriebe, sondern auch auf EFH, MFH, ETW etc. in Beratung umfasst Angola, Äthiopien, Benin, Côte d’Ivoire, SH, aber auch überregional. Ghana, Kenia, Mosambik, Nigeria, Sambia, Simbabwe, Ich freue mich auf Ihren Anruf! Südafrika, Uganda, Ruanda, Senegal und Tansania. �� LBS Immobilien GmbH • Ulrich Delfs • Norderstr. 22 25813 Husum • Tel. 04841-779925 und 0171-7716270 Infos und Anmeldung www.ihk-sh.de/event/140139186 [email protected] • www.lbsi-westkueste.de

83000466807050 LBS Immobilien.indd 1 09/20 12.06.20 10:43 Recht und Steuern ��

 Sonderabschreibung für Investoren die Anschaffungs- und Herstellungskosten 3.000 Euro pro Qua- dratmeter Wohnfläche nicht übersteigen (ohne Berücksichtigung Steuervorteile für des Grundstücks). Zudem müssen Wohnungen oder Gebäude auf Grundstücken liegen, die sich in der EU befinden. Mietwohnungsneubau Durch die ergänzende Regelung können Investoren über die Sonderabschreibung in den ersten vier Jahren jeweils bis zu fünf Seit Juli 2019 können Investoren, die in den Neubau von Miet- Prozent der investierten Kosten zusätzlich zur regulären Abschrei- wohnungen investieren, von einer Sonderabschreibung profitieren bung (zwei Prozent) und somit insgesamt maximal 28 Prozent (Sonder-AfA). Darauf weist die Flensburger Wirtschaftsprüfungs- der anfallenden Anschaffungs- und Herstellungskosten steuerlich und Steuerberatungsgesellschaft Nielsen, Wiebe und Partner hin. geltend machen. Die Inanspruchnahme der Sonder-Afa unterliegt Die Sonder-AfA begünstigt die Anschaffung oder Herstellung von auch Einschränkungen, zum Beispiel durch die EU-Beihilferichtli- neuem Wohnraum, sofern die Wohnungen oder Gebäude für zehn nien. Insgesamt darf der steuerliche Vorteil durch die Sonder-AfA Jahre zu Wohnzwecken vermietet werden, der Bauantrag nach dem über drei Jahre nicht mehr als 200.000 Euro pro Steuerpflichtigem 31. August 2018 und vor dem 1. Januar 2022 gestellt wurde und betragen. red ��

 Elektronische Registrierkassen Allgemeine Steuertermine Frist zur Aufrüstung verlängert ie Nichtbeanstandungsfrist zur Aufrüstung von elek- 10. August tronischen Kassen wurde bis maximal 31. März 2021 Lohnsteuer – Kirchensteuer Dverlängert. Die Voraussetzungen hierfür sind je nach Anmeldung und Abführung bei Monatszahlern für Juli 2020 Bundesland unterschiedlich geregelt. In Schleswig-Holstein ist Voraussetzung, dass Unternehmen bis spätestens 30. Sep- Umsatzsteuer tember 2020 einen Kassenfachhändler, einen Kassenhersteller Voranmeldung und Vorauszahlung bei Monatszahlern für Juli 2020 oder einen anderen Dienstleister im Kassenbereich mit dem fristgerechten Einbau einer Technischen Sicherheitseinrich- 17. August tung (TSE) nachweislich beauftragt haben beziehungsweise bei einem geplanten Einsatz einer cloudbasierten TSE spätes- Gewerbesteuer tens bis zum 30. September 2020 den fristgerechten Einsatz Vorauszahlung für das III. Quartal 2020 nachweislich in Auftrag gegeben haben. Wegen der mit der Grundsteuer Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen und der für Vierteljahres-, Halbjahres- und Jahreszahler weiterhin ausbleibenden Zertifizierung von Cloud-Lösungen hatte die IHK-Organisation gegenüber der Finanzverwaltung 10. September eine weitere Verlängerung der Nichtbeanstandungsregelung über den 30. September 2020 hinaus angemahnt. Das Bun- Einkommensteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer desfinanzministerium hatte jedoch in einem Schreiben an die für das III. Quartal 2020 Wirtschaftsverbände – trotz eines gegenteiligen Mehrheitsvo- Körperschaftsteuer tums der Bundesländer – eine Anpassung der Frist abgelehnt. Vorauszahlung für das III. Quartal 2020 Daraufhin hatten nahezu fast alle Länder mit landesweiten Er- lassen die Frist bis längstens 31. März 2021 verlängert. red �� Lohnsteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer Anmeldung und Abführung bei Monatszahlern für August 2020 Schreiben der Finanzverwaltung Umsatzsteuer www.ihk-sh.de/tseverlaengerung Voranmeldung und Vorauszahlung bei Monatszahlern für August 2020

ROWES Consulting Ltd. (D) Wir sind Spezialisten für die Beschaffung von Investitions- vertr.d.: ROWES Verwaltungsges. Ltd (D) zuschüssen für betriebliche Investitionen (inkl. Grün- dung/ Erweiterung/ Modernisierung) in den Bundesländern vertr. d.: Rolf-Werner Schmitz Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Meckl.-Vorpommern Director / Chairman (COB) ROWES Consulting Ltd. (D) und Brandenburg für kleine und mittlere KMU (EU-Def.). Dipl.-Kaufmann Stemwarder Str. 28 . D-21465 Kosten: bezahlbar, weil größtenteils erfolgsabhängig Tel. 040 / 7439 - 0146 Geprüfter Finanz- und Fax 040 / 7439 - 1119 Kreditfachmann (FH) Beurteilung: Email: [email protected] Sachverständiger für „Der das für Euch gedengelt hat, der ist einfach genial“ Info: www.rowes-hh.de Unternehmensbewertung (IHK) (Vorstandsmitglied einer IHK zum GF eines unserer Kunden)

830004656070 Rowes.indd 1 09/20 08.06.20 11:3651 �� Veranstaltungen der IHK

Datum � Zeit Veranstaltung Ort � Raum Infos � Anmeldung � Preis

8. September 2020 Rechtliche und steuerliche Heraus­forderungen IHK zu Kiel Alina Becker, Telefon: (0431) 5194-296 9 bis 13 Uhr im US-Geschäft Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos

8. September 2020 Beratungstage zur Finanzierung von Unter- IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806, 9 Uhr nehmen Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg [email protected], kostenlos

9. September 2020 Umsatzsteuer International IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806, 9 bis 17 Uhr Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg [email protected], 120 Euro

9. September 2020 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel, Geschäftsstelle Rendsburg Dirk Hoffmann, Telefon: (04321) 407945 16 bis 19 Uhr Hollesenstr. 4, 24768 Rendsburg [email protected], kostenlos

9. September 2020 Live-Webinar: CCC-Zertifizierung für China, Webinar Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 9 bis 11 Uhr Fokus Medizinprodukte [email protected], kostenlos

10. September 2020 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK Flensburg, Geschäftsstelle Schles- IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806 16 bis 18 Uhr wig, Plessenstr. 7, 24837 Schleswig [email protected], kostenlos

10. September 2020 Der Zollbeauftragte – Haftung bei Pflichtverlet- IHK zu Kiel Alina Becker, Telefon: (0431) 5194-296, becker@ 9 bis 17 Uhr zung – internes Kontrollsystem für AEO Bergstr. 2, 24103 Kiel kiel.ihk.de, 230 Euro/130 Euro für IHK-Mitglieder

15. September 2020 Arbeiten mit dem IHK-Bildungsportal IHK zu Kiel, Geschäftsstelle Neumünster Kristine Ortlieb, Telefon: (0431) 5194-254 10 bis 12 Uhr Sachsenring 10, 24534 Neumünster [email protected], kostenlos

16. September 2020 Warenursprung und Präferenzen/ IHK zu Lübeck Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242, hettler@ 9 bis 17 Uhr Lieferantenerklärungen 2020 Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck ihk-luebeck.de, 230 Euro/130 Euro für IHK-Mitglieder

17. September 2020 Prämierung Energie-Scouts IHK zu Kiel Dr. Klaus Thoms, Telefon: (0431) 5194-233 15 bis 19 Uhr Bergstr. 2 24103 Kiel [email protected], kostenlos

17. September 2020 Subsahara-Afrika: kostenlose Individualbera- Webinar IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806 10 bis 16 Uhr tung durch AHK-Expert/innen [email protected], kostenlos

17. September 2020 Stabwechsel – Nachfolgedialog: den Nachfol- IHK zu Lübeck, Geschäftsstelle Ahrens- Julia Schliecker, Telefon: (0451) 6006-177 9 bis 16 Uhr geprozess erfolgreich gestalten burg, Beimoorkamp 6, 22926 [email protected], kostenlos

17. September 2020 Mitarbeiterbindung durch perfektes Home­ Webinar Ulrich Witt, Telefon: (0451) 6006-251 18 Uhr office [email protected], kostenlos

17. September 2020 Warenursprung und Präferenzen/ EDZ-Elmshorner Dienstleistungszentrum Alina Becker, Telefon: (0431) 5194-296, becker@ 9 bis 17 Uhr Lieferantenerklärungen 2020 Ramskamp 71-75, 25337 Elmshorn kiel.ihk.de, 230 Euro/130 Euro für IHK-Mitglieder

18. September 2020 Subsahara-Afrika: kostenlose Individualbera- Webinar IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806 9 bis 16 Uhr tung durch AHK-Expert/innen [email protected], kostenlos

21. September 2020 Die neuen Incoterms® 2020-Klauseln IHK zu Lübeck Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242, hettler@ 9 bis 13 Uhr Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck ihk-luebeck.de, 180 Euro/80 Euro für IHK-Mitglieder

22. September 2020 Online-Beratungstag Unternehmensförderung IHK zu Lübeck, Geschäftsstelle Norder­ Julia Schliecker, Telefon: (0451) 6006-177 9 bis 17 Uhr und -finanzierung stedt, Heidbergstr. 100, 22846 Norderstedt [email protected], kostenlos

23. September 2020 MEET THE EXPERTS Beratertage für IT & Digi- IHK zu Lübeck Christian Wegener, Telefon: (0451) 6006-142 9 bis 17 Uhr talisierung Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos

23. September 2020 Live-Webinar: Entsendungsgesetz Italien Webinar Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 9 bis 10 Uhr [email protected], kostenlos

23. September 2020 Zielmarktberatung Italien: Kostenlose virtuelle Webinar Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 10 bis 17 Uhr Einzelberatungsgespräche [email protected], kostenlos

24. September 2020 Unternehmerfrühstück Kiel IHK zu Kiel Heike Hörmann, Telefon: (0431) 5194-230 8.30 bis 10.30 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos

28. September 2020 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel Heike Hörmann, Telefon: (0431) 5194-230 16 bis 19 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos

29. September 2020 Investitionsziel Neuseeland I Erste Schritte Webinar Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 9 bis 11 Uhr [email protected], kostenlos

29. September 2020 Meldepflichten und Beschränkungen im Kapi- IHK zu Lübeck Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242, hettler@ 10 bis 13.30 Uhr tal- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck ihk-luebeck.de, 140 Euro/40 Euro für IHK-Mitglieder

1. Oktober 2020 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806, 17 bis 19 Uhr Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg [email protected], kostenlos

6. Oktober 2020 Investitionsziel Neuseeland I Immigration & Webinar Lisa Marie Hettler, Telefon: (0451) 6006-242 9 bis 11 Uhr Visa Prozesse [email protected], kostenlos

6. Oktober 2020 Finanzierungssprechtag IHK zu Kiel, Geschäftsstelle Elmshorn Uwe Lehmann, Telefon: (0431) 5194-291 9 bis 17 Uhr Kaltenweide 6, 25335 Elmshorn [email protected], kostenlos

6. Oktober 2020 Online-Beratungstag Unternehmensförderung IHK zu Lübeck, Geschäftsstelle Ahrens- Julia Schliecker, Telefon: (0451) 6006-177 9 bis 16 Uhr und -finanzierung burg, Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg [email protected], kostenlos

Mehr Veranstaltungen im Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de/veranstaltungen

52 09/20 Die IHK gratuliert ��

Norbert Kalff GmbH, Barsbüttel Logipet Großhandelsgesellschaft Wael Desoky, Markthandel, Wahlstorf Arbeitsjubiläen September 2020 für Heimtierbedarf mbH & Co. KG, Thiel GmbH & Co. Grundstücks-KG, Wahlstedt Itzehoe 25 Jahre Gonde Clausen Kies- und Betonwerk Markus Welp, Oldenburg in Holstein Oeversee GmbH, Oeversee BRANDtNER REVIT e. K., Halstenbek Juli 2020 Computer Schule Lübeck GmbH, Hanns Gläser u. Sohn, M. Dürmeyer Stockelsdorf Steenfatt Elektrotechnik GmbH, Ralf Vogt, Erich Greve GmbH & Co. KG, und M. Sünnwoldt OHG, Lübeck Glückstadt Twedt Jörg Weiland, Michael Jaacks, Wahlstedt Rüdiger Block, Handel mit August 2020 75 Jahre Schuhwaren, Rendsburg Roland Gollnick, Fehmarn Juli 2020 Dirk von Heyer, Union-Bank Marketing Advanced Service GmbH, Ferring Arzneimittel GmbH, Kiel Aktiengesellschaft, Flensburg Gebr. Potthast Kunststoffspritzguss Lübeck SAF Sicherheitsdienst Assmy/Finnern Knut Bartelsen, Süverkrüp + Ahrendt GmbH & Co. KG, Dänischenhagen Winfried Appel, GmbH, GmbH & Co. KG, Rendsburg August 2020 Herbst & Kost Computer OHG, Bad Timo Engel, Hugo Hamann GmbH & Co. Melanie Esselborn, Bad Oldesloe Segeberg KG, Kiel Walter Jordan Textilvertretungen Michael Meier, Bad Oldesloe C.D.H. Inhaber Werner Jordan e. K., Corporate Insurance September 2020 Großhansdorf Versicherungsmakler GmbH, Sereetz Frank Lindemeyer, Bad Schwartau Dirk Steppat, Gonde Clausen Kies- und September 2020 Angelika Remagen, Stockelsdorf Thomas Haßelmann, Glinde Betonwerk Oeversee GmbH, Oeversee asse Kanal Verwaltungs GmbH & Co. September 2020 Gunnar Hardtke, Labenz Anja Stahmer, Robbe & Berking KG, Flensburg STORIMPEX Im- + Export Gesellschaft Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co Heiko Andresen, Böklund mit beschränkter Haftung, Glinde KG, Flensburg Büro-Center Jahn GmbH, Rendsburg Ingrid Jürgensen, Wenningstedt- Irene Morisch, C. Otto Gehrckens Heinrich Huckfeldt, Baumschulen e. K., Braderup Norbert Saupe „Das Futterhaus“, GmbH & Co. KG, Pinneberg Bokholt-Hanredder Reinhard Klatt, Nordhastedt Lübeck Ulrike Koll, J. P. Sauer & Sohn Elektro-Franz Stretz GmbH, Kiel Rainer Clausen, Silberstedt Kai Gronau Großküchentechnik GmbH, Maschinenbau GmbH, Kiel IBAK Helmut Hunger GmbH & Co KG, Stefanie Kock, Kosmetikstudio, Henstedt-Ulzburg Kiel Silke Heinrich, Walter Förster GmbH, Elmshorn Sabine Riemer-Müller, Barsbüttel Loppentien Spezialmaschinenbau Geesthacht Christian Bartels, EDV-Beratung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jürgen Ehlers Garten- und 40 Jahre Bad Schwartau Kölln-Reisiek Landschaftsbau GmbH, Groß Grönau Eva Petersen, Tabakwaren- August 2020 Peter Baumgarten, Bargteheide 50 Jahre Einzelhandel, Kiebitzreihe Susanne Kühn, Jacob Erichsen GmbH Jörn Kirschstein, Hard- und Software, Hauke Martens, Neustadt in Holstein August 2020 & Co. KG, Flensburg Preetz INTRATEC GmbH, Ellerau Thomas Becker, Hugo Hamann GmbH Buttler Transport GmbH, Lübeck Dr. Joachim Harpprecht, Handel mit & Co. KG, Kiel Energie-Projekt-Nord GmbH, September 2020 Bootsbau-Kits, Molfsee Krummesse Sabine Römer, Hugo Hamann GmbH & PRISMA Computertechnik e. K., Wjatscheslaw Kersch, Norderstedt Co. KG, Kiel Ralf Hillgruber, Kropp Schönkirchen Jens Wegener, Lapmaster Wolters Johann Heisler Transport GmbH, Sascha Naroska, Baltic Feuerschutz, Stormarn-Wind Energie GmbH Ahrenshöft GmbH, Rendsburg Altenholz Blumendorf & Co. KG, Bad Oldesloe Flora Apotheke Sönke Kehrhahn e. K., 45 Jahre Nahverkehrsverbund Schleswig- Stormarn-Wind Energie GmbH Elmshorn Wolkenwehe & Co. KG, Bad Oldesloe August 2020 Holstein GmbH (NAH.SH GmbH), Kiel Gerda Bauer, „Brauers Aalkate“, Rade Sabine Kühne-Kaiser, Heilshoop Matthias Regmann, Oskar Heuchert 25 Jahre E + V Kieler Bucht GmbH, Kiel GmbH & Co. KG Betonfertigteilwerk, Juli 2020 Keßlers erlesene Weine Handels- Trappenkamp Hansa-Bau Verwaltungs GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dreyer Immobilien e. K., Inh. Kerstin Schönberg Barsbüttel Koch, Reinfeld (Holstein) Vita-Apotheke, Inhaberin Birgit Bartels Johann Gaedeke, Lübeck Firmenjubiläen e. K., Neumünster Immobilienverwaltung Nord GmbH, Stefan Krogmann, Wentorf bei 125 Jahre Büchen Andreas Münster, Industriemontage, Hamburg Rellingen September 2020 August 2020 DAL SH Leasing Geschäftsführungs IVR Interessenverbund Amandus Hamel KG, Helgoland K + L Holzverarbeitungs und -handels GmbH, Lockstedt Reitsportfachhandels GmbH & Co. GmbH, Appen Zentraleinkauf KG, Kaltenkirchen 100 Jahre Koske Elektrohandel GmbH, Pinneberg Klebe + Dichtungstechnik Steffen Haus- und Grundstücksbetreuung Hydrosol GmbH & Co. KG, Ahrensburg August 2020 Ladiges GmbH, Stockelsdorf Martin Schulze – Winterdienst West van Acken + Partner G.m.b.H. & Co., Boye Hamkens, Tönning Britta Petersen, Reinfeld (Holstein) OHG, Schenefeld Pronstorf

830004501030 arentz förster bocks.indd 1 09/20 18.02.20 10:1553 �� Treffpunkt Wirtschaft

5.000 Euro Corona-Hilfe für das UKSH

Spendenaktion  Der Lübecker Verlag Max Schmidt- Römhild GmbH & Co. KG hat einen erfolgreichen Beitrag zur Bewältigung der Coronakrise geleistet: Schmidt- Römhild hat die Anzeigenkunden der IHK-Zeitschrift Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee, die das Unternehmen verlegerisch betreut, zur Unterstützung der Corona-Hilfe zugunsten des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) motiviert.

as Klinikum meistert enorme Herausforderungen und hat eine wichtige Rolle bei der Gesundheitsversorgung Dund speziell der Versorgung schwer erkrankter Covid- 19-Patienten – sogar aus Frankreich – übernommen. Der Verlag stellte Anzeigenraum für Unternehmerlogos zur Verfügung. Die Einnahmen daraus sowie zehn Prozent des Anzeigenumsatzes der Monate Mai und Juni ergaben eine erfreuliche Spendensumme: Der Verlag konnte im Juli dem Geschäftsführer des Freunde- und Fördervereins des UKSH, Pit Horst, stellvertretend einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichen.

Anzeige Gut geplant durch stürmische Zeiten

QuoVadis Finanzplanung GmbH – Der Partner an Ihrer Seite

Gerade in turbulenten Zeiten ist es für Unternehmen beson- ders wichtig, souverän und überlegt Entscheidungen zu tref- fen. Eine gute Unternehmensplanung und ein umfassender Überblick über alle relevanten Kennzahlen sind hierfür das Fundament.

Noch nie dagewesene Herausforderungen erfordern beson- dere und praktikable Lösungen. Umsatzrückgänge, Liefereng- pässe, Veränderung des Zahlungsverhaltens, Kurzarbeitergeld und viele weitere Themen beschäftigen aktuell Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Mit unserer Planungssoftware BusinessPlanner können Sie diese Auswirkungen deutlich und transparent darstellen.

Wir, die QuoVadis Finanzplanung GmbH, sind Ihr kompetenter Partner für integrierte Erfolgs- und Finanzplanung, profes- sionelles Reporting und Excel-Seminare. In unserer Erfolgs- geschichte greifen wir auf über 10 Jahre Erfahrung aus über 150 Projekten zurück. Wir helfen Ihnen, mit einer qualifizierten Planung und einem weiterführenden Reporting die Ruder in die Hand zu nehmen und den Überblick zu behalten.

Unser Expertenteam unterstützt Sie gerne! Wir freuen uns auf Sie!

54 09/20 Treffpunkt Wirtschaft ��

Rätsel der Wirtschaft

Nordfriesland: Bilder einer Landschaft

Nordfriesland, das Land im Licht des Nordens, ist von eigenartigem Charakter und widersprüch- lichem Reiz: rau und spröde und kalt im Winter, wild und mit wolkentobendem Himmel im Früh- jahr, warm in den Farben im späten Herbst, son- nendurchflutet und weich im Sommer, mit einer Klarheit des Lichts, die dieses Land unverwech- selbar macht. Das Licht und der Wind sind die typischen Kinder dieses Landes, in dessen reizvol- lem Wechsel­spiel von Licht und Struktur sich auch die „Bilder einer Landschaft“ finden, mit der Kamera eingefangen von Heiko Evert. Die großformatigen Fotos zeigen die Landschaft und ihre Stimmungen aus der ganz eigenen Sichtweise des Fotografen. ��

Evert, Heiko: Nordfriesland – Bilder einer Landschaft; Husum Verlag, 144 Seiten; ISBN 978-3-89876-142-0,14,95 Euro

Die Wirtschaft verlost dreimal je ein Exemplar des Buches. Beantworten Sie einfach folgende Frage:

Foto: IHK/Tietjen Welchen Kometen konnte man im Juli mit Pit Horst (links) nahm die Spende von Dr. Michael Platzköster bloßem Auge am Nachthimmel beobachten? entgegen. A) Halley B) Großer Komet C) Neowise

Wertschätzung  Verlagsgeschäftsführer Dr. Michael Platz­ Bitte senden Sie das Lösungswort mit dem Stichwort „Rätsel der köster bedankte sich bei der Scheckübergabe im Juli bei den Wirtschaft“ per Mail an [email protected] oder per Post an mehr als 30 Unterstützern und Partnern der Aktion: „Es ist IHK Flensburg, Redaktion Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee, schön zu sehen, wie vielfältig und damit erfolgreich unsere Heinrichstraße 28–34, 24937 Flensburg. Einsendeschluss ist der Initiative unterstützt wurde. Gesundheit ist und bleibt unser 30. September 2020. Die Lösung des letzten Rätsels lautete A) Big Five. höchstes Gut. Daher ist unser Engagement zur Stärkung Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Jeder Leser darf nur einmal teilnehmen. der Universitätsmedizin des UKSH selbstverständlich und Die Gewinner werden auf dem Postweg benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist zugleich ein Zeichen der Solidarität, des Gemeinschaftssinns nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der IHK Schleswig-Holstein und ihre Angehörigen. Ihre Daten werden ausschließ- und ein Signal für einen starken wirtschaftlichen sowie lich für die Verlosung und die Gewinnbenachrichtigung genutzt und dann vollständig gelöscht. gesellschaftlichen Zusammenhalt der Schleswig-Holsteiner.“ Professor Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, freute sich über die starke Unterstützung: „Das ist eine großartige Wertschätzung unserer Mitarbeiter. Gemeinsam haben und werden wir auch künftig diese medizinische und Betriebshygiene gesellschaftliche Herausforderung meistern.“ Die Aktion „Gemeinsam Gutes tun!“ läuft noch bis 7. November 2020. Dann endet die Aktion des Verlags. Die letzten Logos werden in der Ausgabe Dezember/Januar der Wirtschaft veröffentlicht. red ��

Mehr unter Unser Know-how für Sie www.schmidt-roemhild.de Waschraum – Arbeitsplatz – Praxen & Kliniken – Großküche – Abfalllösungen – Reinigung

Besuchen Sie uns auf www.unizell-betriebshygiene.de Beilagenhinweis: Den Ausgaben Flensburg und Kiel liegt eine Beilage der unizell Betriebshygiene GmbH Firma Emil Frey Küstengarage, Rendsburg, bei. Wir bitten Sonnenbergsredder 2, 23626 Ratekau/Kreuzkamp Telefon (0451) 70 75 86 20, [email protected] unsere Leser/innen um Beachtung!

09/20 55 �� Hart am Wind

Buchhandel Petersen Impressum Herausgeber: IHK Schleswig-Holstein Redaktion: René Koch, Petra Vogt, Julia Königs, Karsten von Borstel, Dr. Can Özren, Klemens Vogel Zentral- und Schlussredaktion: Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Anschrift der IHK Schleswig-Holstein: Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-0 Telefax: (0431) 5194-234 E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de Anschriften der Regional-Redaktionen: IHK Flensburg: Redaktion Petra Vogt (V. i. S. d. P.) Heinrichstr. 28–34, 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-433 Telefax: (0461) 806-9433 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Maren Lüttschwager Telefon: (0461) 806-385 Telefax: (0461) 806-9385 E-Mail: [email protected] IHK zu Kiel: Redaktion Karsten von Borstel (V. i. S. d. P.) Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-224 Cartoon: Volker Sponholz Cartoon: Volker Telefax: (0431) 5194-524 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Kristina Jagszent Telefon: (0431) 5194-223 Prozentrechnen Telefax: (0431) 5194-523 E-Mail: [email protected] IHK zu Lübeck: Redaktion Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) ewegt man im Garten eine Stein- viel Arbeit und womöglich zusätzliche Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Telefon: (0451) 6006-169 platte, unter der sich ein Amei- Kosten bescheren wird. Hinzu kommt, Telefax: (0451) 6006-4169 Bsenbau befindet, bricht das Cha- vor allem in kleineren Läden, die Dis- E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Heidi Franck os aus. Die Bürger des ansonsten straff kussionsfreude solcher Kunden, die in Telefon: (0451) 6006-162 organisierten Insektenstaates wimmeln der Schule beim Prozentrechnen nicht Telefax: (0451) 6006-4162 aufgeregt durcheinander und versu- aufgepasst haben. E-Mail: [email protected] Verlag und Anzeigenverwaltung: chen ihre Brut, Futter, Baumaterial und Die Geschäftsleute sind dessen Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG sich selbst in Sicherheit zu bringen. müde und geben nach, obwohl ein um phG: Hansisches Verlagskontor GmbH Geschäftsführer: Dr. Michael Platzköster Das taugt nur bedingt als Bild für drei Prozent reduzierter Bruttopreis Konrad-Adenauer-Str. 4, 23558 Lübeck die Auswirkungen der Corona-Pande- nicht exakt dem Nettowert plus redu- Telefon: (0451) 7031-01 E-Mail: [email protected] mie in unserer Gesellschaft, denn die zierter Mehrwertsteuer entspricht. Es Verantwortlich für den Anzeigenteil: meisten von uns sind nicht kam auch die Frage auf, welchen Tarif Christiane Kermel (V. i. S. d. P.) Einkaufen durcheinandergerannt, son- ein Fahrgast bezahlen muss, der seine Anzeigenvertretung: Lübeck + Kiel: WS Werbeservice GmbH wird durch dern zu Hause geblieben. Ori- Taxitour am 30. Juni um 23.45 Uhr c/o Susanne Prehn Verlagsservice die gesenkte entierungslosigkeit hat sich begonnen und hat und um kurz nach Goerdelerstr. 11, 23566 Lübeck dann aber auch eingestellt, Mitternacht aussteigt: den gewohnten Telefon: (0451) 30 50 97 33 Umsatzsteuer E-Mail: [email protected] vor allem seit wir eine neue oder den Corona-Steuersatz? Hier hel- Die Verlagsveröffentlichungen erscheinen zusätzlich Art von Alltag begonnen ha- fen Kulanz und Improvisationstalent. außerhalb der Verantwortung der Redaktion. verkompliziert. ben. Der Mund-Nasen-Schutz Und Zuversicht. Die Ameisen haben Verantwortlich ist der Verlag Schmidt-Römhild. Layout: Grafikstudio Schmidt-Römhild, Marc Schulz behindert tiefes Durchatmen unter anderen Bodenplatten bessere E-Mail: [email protected] und die Kommunikation; es kommt zu Bedingungen vorgefunden. Und für Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee ist das Missverständnissen inhaltlicher und uns hat die Krise am Ende bestimmt Mitteilungsblatt bzw. die Zeitschrift der Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, zu Kiel und menschlicher Art. Um verstanden zu auch irgendwas Gutes. Wer sich gründ- zu Lübeck. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt werden, muss man oft sehr laut reden, lich neu sortiert, wird Dinge los, die er im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. was unhöflich wirken kann. Freundlich nicht braucht. Ab Januar gilt wieder der Im freien Verkauf: Einzelheft € 3,00 lächeln nützt nichts – bei beschlagener reguläre Umsatzsteuersatz. �� Jahresabonnement € 28,50 (€ 24,00 zzgl. € 4,50 Versand. Mit sechswöchiger Brille auch kein sprechender Blick. Kündigungsfrist zum Jahresende kündbar) Einkaufen wird seit diesem Som- Erscheinungsweise: monatlich, Doppelausgaben mer durch die gesenkte Umsatzsteuer Autorin: Petra Vogt Juli/August und Dezember/Januar zusätzlich verkompliziert; das sehen ist Redakteurin der Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK jedenfalls die Händler so. Viele von ih- Wirtschaft zwischen wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der nen sind sich einig darin, dass ihnen die Nord- und Ostsee. IHK gestattet. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.

[email protected] Foto: IHK gut gemeinte Maßnahme am Ende bes- © 2020 tenfalls nichts nützen, zweifellos aber

56 09/20 PASSENDE ANZÜGE – Anzeige – Corona-Spendenaktion FÜR JEDEN ANLASS!

Finden Sie Ihren passenden Anzug in Norddeutschlands größter Herrenabteilung – mit über 100 Konfektionsgrößen, verschiedenen Passformen und freundlicher, kompetenter Beratung Danke für Ihre Unterstützung

BAUMASCHINEN-PMS GMBH www.manske-pms.de

- neu oder gebraucht - BAUMASCHINEN - VERKAUF, MIETE, SERVICE BERATUNG nimm doch einen von uns! NIEDERLASSUNGEN IN LÜBECK UND BAD BRAMSTEDT TING PROJEKTE Projektentwicklung für Neues Wohnen

 emeinsam gegen na in ogo kostet onatli ro zzgli er Foto: NORTEX-Mitarbeiter ertsteer Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: it nr der lesigolsteinise inister NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG Die ettose ird an das niersittsklini rsident Daniel nter aelliert an nabar k lesigolstein gesendet 24539 Neumünster 24539A23 NeumünsterSchenefeld/NeumünsterA23 Schenefeld/NeumünsterMo–Do 9–19 Uhr Mo–Do 9–19 Uhr satlie ile ksit nd irtsatlie ierli gibt es in diesen eiten nzlige nter ersit 600 kostenfreie, Gemütliche Hauseigene Große Auswahl an sttzngsrdige roekte nd nterneen ir Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11 Anfahrt:04321 870Öffnungszeiten:0–0 04321B430 870 WasbekerÖffnungszeiten:0–0 Str./Holsatenring/B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr 9–20 Uhr Fr 9–20 Uhr ir der erlag a idtild großzügige Parkplätze Gastronomie in Änderungs- Schuhen in vielen aben ns r das entsieden o nser ten nseren eitrag zr eltigng der orona 24539 Neumünster 24539A23 Schenefeld/NeumünsterNeumünster A23 Schenefeld/Neumünsterwww.nortex.deMo–Do www.nortex.de 9–19Wittorfer Uhr Mo–Do Str./Grüner direkt 9–19Wittorfer amWeg HausUhr Str./GrünerSa Wegunserem 8.30–19 Café-Bistro Uhr Sa 8.30–19schneiderei Uhr Größen und Weiten ngageent z rozent dort eingesetzt ird er ber den oronaendenar des krise leisten nd dies gerne gemeinsam mit hnen o es i aen der aktellen erasorde nd or r eld erendet ird eraren ie 04321 8700–0 04321B430 870 Wasbeker0–0 Str./Holsatenring/B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr 9–20 Uhr Fr 9–20 Uhr rng a dringendsten bentigt ird esonders ier 240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!  ksdeoronaileJetztendentl www.nortex.de www.nortex.deWittorfer Str./Grüner WittorferWeg Str./GrünerSa Weg 8.30–19 Uhr Sa 8.30–19 Uhr emeinsam tes tn in der etzigen eit eistert das enore is a eiteres stellen ir in eder sgabe der edizinise ersonelle nd gesellsatlie Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee kostenrei erasorderngen nd bernit eine zentrale  emeinsam gegen na en a r bis z nzeigen in der re on nd itige olle bei nserer esndeitser Grüner Weg 9–11 Anfahrt: Öffnungszeiten: e zr ergng Jede nzeige sorgng soie der ersorgng ser erkrankter gemeinsam tes tn 24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag – Samstag bietet latz r ein ogo eta r r irenogo oidatienten r erlag a idtild b o 09.00–19.00 Uhr 04321 8700-0 B205 Altonaer Str./ Zentrum Unsere Verkaufsräume www.nortex.de Neumünster/ 6. Ampel links sind vollklimatisiert

830004755090 NORTEX.indd 1 20.08.20 09:56 30568-2 UKSH-Spendenanzeige 2020-09.indd 1 21.08.20 10:15 Der neue Vito. Jetzt bei Süverkrüp testen. Liebe Arbeitswelt! Begrüßen Sie in Ihrem Team: den neuen Vito – mit intelligenten Assistenz-Systemen, neuen Konnektivitätslösungen sowie leistungsstarken Motoren. So macht er jede Fahrt noch sicherer, effizienter und angenehmer. #GreatJobVito – erfahren Sie mehr bei Süverkrüp oder unter mercedes-benz.de/vito

Jetzt Probe fahren Hotline: 0800 35 77777

830004740090 Süverkrup.indd 1 12.08.20 08:51