Blickpunkt: 20. Juli – 70. Jahres- Report: Bauen und Wohnen Medien: Weltbild vor unge- tag des Hitler-Attentats Seite 3 Seite 13-17 wisser Zukunft Seite 18

Nr. 29 | Jahrgang 65 | 19. Juli 2014 www.bayernkurier.de Preis 1,70 €

Dialog statt „Vier“-Gefühl ZUR SACHE Durcheinander HISTORISCHER SCHRITT Die „goldene Generation“ des deutschen Eine Rückkehr zum neunjäh- Fußballs hat es geschafft: Nach 1954, Die Ekstase um die heimkeh- rigen Gymnasium wird es in 1974 und 1990 ist das DFB-Team bei der renden WM-Helden hat ein Bayern nicht geben. Was CSU- WM in Brasilien zum vierten Mal Fuß- Ereignis auf die hinteren Sei- Fraktionschef Thomas Kreuzer ball-Weltmeister. Dabei begeisterten die ten der Presse verbannt, das schon in der letzten Ausgabe deutschen Kicker die Fußball-Fans auf bei näherem Hinsehen fast des Bayernkurier angekündigt der ganzen Welt – durch ihr Spiel, ihr schon historisch zu nennen hatte, hat sich jetzt durch das Auftreten als Team, aber auch ihren fai- ist und deshalb die Schlag- Scheitern des von den Freien ren und sportlichen Umgang mit ihren zeilen beherrschen sollte: Wählern initiierten Volksbe- Gegnern. Der vierte Stern für Deutsch- Die Wahl von Jean-Claude gehrens bestätigt. land wurde im ganzen Land bei Groß- Juncker zum Präsidenten der Statt heillosem Durchein- veranstaltungen bejubelt. Zur Rückkehr EU-Kommission. ander und Rückkehr zum G 9 der Mannschaft in die Heimat waren am Erstmals in der Geschichte wird nun weiter mit Schüler-, Dienstag knapp eine halbe Million Men- der EU hat sich das Europa- Eltern-, Lehrer- und Hochschul- schen auf die Fanmeile vor dem Bran- parlament in der wichtigsten verbänden um die bestmögli- denburger Tor in Berlin gekommen, um Personalfrage der EU-Ad- che Reform gerungen. Es wird mit ihren Helden die Weltmeisterschaft ministration gegen die Re- ein „Dialogprozess“ sein, wie ausgiebig zu feiern. Der Zusammenhalt gierungschefs behauptet. In Ministerpräsident Horst Seeho- der Nation, das „Vier“-Gefühl, war über früheren Jahren wurde diese

fer sagt, in dessen Mittelpunkt Bild: actionpress die gesamte WM zu spüren. dos Personalie hinter den ver- die individuelle Förderung der schlossenen Türen der EU- Schüler stehe. Noch vor der Gipfel von Ministerpräsiden- Sommerpause wird Kultus- ten und Kanzlern ausgekun- minister Ludwig Spaenle Eck- gelt. Diesmal hatte das Parla- punkte vorlegen. Zynisches Spiel der Hamas ment mit seiner einmütigen Möglich ist zum Beispiel ein Feststellung den Handlungs- erweitertes Flexijahr, das heißt: Netanjahu: „Nicht noch 20 Gazas“ – Hamas will Ägypten zwingen, seine Politik zu ändern spielraum der mächtigen Re- Die Schüler der Mittelstufe hät- gierungschefs eingeschränkt, ten die Möglichkeit, irgendwo dass der Wahlsieger den An- ein Zusatzjahr einzuschieben. Jerusalem – Ein souveräner Pa- Netanjahu wieder, denn seit- keine Situation geben, egal un- übergang zwischen Gaza und spruch auf den EU-Spitzen- Vielleicht wird aber auch das so lästinenserstaat rückt in im- her habe die Hamas den Gaza- ter welchem Abkommen, in Ägypten wieder öffnen und posten hat. Die Machtprobe genannte Rosenheimer Modell mer weitere Ferne. Schuld ist Streifen in einen großen Bunker der wir die Sicherheitskontrolle Geldtransfers aus Qatar und ist geglückt. Die Wähler se- eingeführt, wonach die Gym- der Raketenkrieg der Hamas verwandelt. Die Lehre sei, so westlich des Jordanflusses auf- anderen Quellen erleichtern. hen nun, dass ihre Stimme nasiasten nach der zehnten gegen Israel. der Premier, dass Israel sicher- geben.“ Das schlösse nicht die Doch für Ägyptens Präsiden- wirklich etwas bewegt. Klasse ein Zusatzjahr einlegen stellen müsse, dass „wir nicht Zweistaatenlösung aus, wohl ten Abdel Fattah Al-Sisi ist die Für die Regierungschefs können. Quer stellt sich bisher Ein Palästinenserstaat kann in Judäa und Samaria noch ein aber die volle Souveränität ei- Hamas der palästinensische der EU könnten die kom- noch der bayerische Philolo- keine volle Souveränität erhal- Gaza kriegen“. Das Westjordan­ nes Palästinenserstaates, deu- Zweig der verhassten Muslim- menden Jahre eine unbe- genverband, der unbedingt ten. Von der internationalen land sei 20 Mal so groß wie tet die Israeli Times Netanjahus brüder, die seine Regierung queme Wegstrecke wer- das G 9 zurück haben möch- Presse weitgehend unbemerkt Gaza, und Israel sei nicht bereit, Worte. erbittert bekämpft. Die ägypti- den. Der alte Fahrensmann te, weil er um das Niveau des hat Israels Premierminister dort „20 Gazas zu schaffen“. Was verspricht sich die Ha- sche Armee hat denn auch die Juncker gab schon einmal bayerischen Abiturs fürchtet, Benjamin Netanjahu dies kürz- Eine neue Bedrohung vergrö- mas von der Fortsetzung des Schmuggeltunnel der Hamas die selbstbewusste Devise nachdem Baden-Württemberg lich auf einer Pressekonferenz ßere die Gefahr, so Netanjahu: Krieges, in dem so viele Paläs- zerstört. Dutzende Hamas-Mi- aus, dass er weder der „Die- und Hessen zum neunjähri­ in hebräischer Sprache geklärt, Der Vormarsch radikaler Isla- tinenser sterben? Die Hamas lizionäre kamen dabei ums Le- ner des Parlaments noch gen Gymnasium zurückgekehrt berichtet die Jerusalemer On- misten im gesamten Mittleren wolle vor allem von Ägypten ben. The National: „Die Hamas der Sekretär der Regierungs- sind. Dagegen spricht, dass je- line-Zeitung The Times of Israel. Osten. Die ganze Region be- Zugeständnisse erpressen, er- will Ägypten zwingen, seine Po- chefs“ sein werde. Für Euro- der dritte Abiturient des G 8 in Im Jahr 2005 ist die israelische finde sich „im Griff des islami- läutert die in Abu Dhabi er- litik zu ändern.“ Dafür lasse sie pa kann mit Junckers Wahl Bayern eine Eins vor dem Kom- Armee aus Gaza abgezogen. schen Extremismus. Er klopft scheinende arabische Tages- jetzt die Palästinenser sterben eine Zeit echter Fortschritte ma hat. OP Das sei ein Fehler gewesen, an unsere Türe, im Norden und zeitung The National (Auflage: – „im zynischsten aller militäri- beginnen. Peter Hausmann Seiten 5, 10 gibt die Online-Zeitung jetzt im Süden.“ Netanjahu: „Es darf 40 000): Kairo soll den Grenz- schen Spiele“. Heinrich Maetzke

DIE SCHARNAGL-KOLUMNE

Als die CSU mit dem Kon- Kampffeld längst gelegt hat, sieht die Sache an- Seehofer und seine Partei haben im Bundes- und Unterwerfungsgeschrei in Richtung Brüssel, dass zept eines Betreuungsgel- ders aus. Das einst von einer riesigen Koalition der Landtagswahlkampf des vorigen Jahres die Bedeu- alle, die die Maut und vor allem den Erfolg der CSU des für Eltern, die sich in Gegner verächtlich gemachte Betreuungsgeld ist tung der Maut als einer von der Bevölkerung zu nicht wollen, „europarechtliche Bedenken“ auftür- eigener und freier Wahl für ein Erfolgsmodell schlechthin. Bald die Hälfte al- Recht empfundenen Gerechtigkeitsfrage erkannt men. Dobrindt hat hier längst für Klarheit gesorgt. die Erziehung ihrer Kinder ler Eltern der in einem und sie zum Thema Zudem: hat in seiner Kampf- in der Familie entscheiden – Jahr geborenen Kinder Eine Partei hält Wort: Nach dem gemacht. Die Lage ist zeit als Generalsekretär erfolgreich viele Feuerpro- selbstverständlich­ auch für entscheiden sich für Betreuungsgeld die Maut einfach und übersicht- ben bestanden. Über diese politische Kerntugend den Fall der Berufstätigkeit dieses Modell, das auch lich: Wenn deutsche verfügt er auch als Verkehrsminister. Die Infra- der Eltern – , aufwartete, er- ein Symbol der Wahlfreiheit bei der Gestaltung des Autofahrer in europäische Länder kommen, zah- strukturabgabe der Maut, deren Ertrag auf zwei- Wilfried Scharnagl hob sich wütendes Kampf- individuellen Familienlebens ist. In Bayern haben len sie Maut, wenn europäische Autofahrer nach einhalb Milliarden Euro in einer Legislaturperiode geschrei. Das Schmähwort mittlerweile drei Viertel der berechtigten Eltern Deutschland kommen, zahlen sie nichts. Die CSU anzusetzen ist, wird kommen. Trotz vieler Wider- von der „Herdprämie“ wurde in die Welt gesetzt, ihre Anträge gestellt. Und das rot-grün regierte will und wird diesen Zustand ändern, deshalb steht stände und trotz der Tatsache, dass manche davon die meisten Medien ergingen sich ihn Hohn und Nordrehein-Westfalen­ liegt nach der absoluten die Maut im Koalitionsvertrag. auch aus den Reihen der CDU kommen. Spott, die vereinigte Linke machte mobil, auch die Zahl der Antragssteller für das Betreuungsgeld an Verkehrsminister Alexander Dobrindt hat sein

Unterstützung aus den Reihen der Schwesterpartei der Spitze der Länder. Die Menschen entscheiden Konzept vorgelegt. Auf dem Wege einer Vignetten- Verlag Bayernkurier - Postfach 200563 - 80005 München CDU blieb überschaubar. SPD-Kanzlerkandidat eben doch anders als ihre angemaßten und ideolo- lösung sollen ausländische Autofahrer zur Kasse Steinbrück kündigte als erste Maßnahme nach sei- gisch bestimmten Vormünder! gebeten werden, ohne dass die für deutsche Auto- 2 0 0 2 9 ner, dann Umstände halber ausgefallenen, Wahl Hat sich hier die CSU durchgesetzt, wird sie es fahrer zugesicherte Nichtbelastung angetastet wird. zum Kanzler die Rücknahme des inzwischen be- auch bei der Maut tun, auch wenn hier die Front Weil die Kfz-Steuer eine nationale Angelegenheit ist, schlossenen Betreuungsgeldes an. des Widerstandes nicht weniger groß zu sein wird für deutsche Autofahrer die Vignette in Abzug 4199165 601705 Jetzt, da sich der Staub über dem politischen scheint als ehemals beim Betreuungsgeld. Horst gebracht. Es gehört zum vorauseilenden deutschen Bayernkurier 2 AKTUELL Nr. 29 | 19. Juli 2014 MELDUNGEN Triumph des Europaparlaments FUNDSTÜCKE KEIN GEEIGNETES MITTEL Jean-Claude Juncker zum nächsten EU-Kommissionspräsidenten gewählt „Famose Leistung, höchste Qualität, eiserner Wille.“ Nürnberg – Eine Woche nach Horst Seehofer dem Hungerstreik von Asyl- Straßburg – Ein Sieg des Euro- Ministerpräsident, zum WM-Sieg bewerbern hat Bayerns paparlaments: Jean-Claude „Ich habe Mario Götze ge- evangelischer Landesbischof Juncker wird nächster EU- sagt: Zeig‘ der Welt, dass du Heinrich Bedford-Strohm Kommissionspräsident. Bis besser bist als Messi.“ die Aktion kritisiert. „Hun- Anfang 2015 will er ein 300 Joachim Löw gerstreik ist kein geeignetes Milliarden großes Investiti- Weltmeister-Trainer, zum entscheiden- Mittel, um die Forderungen onspaket auf den Weg bringen. den Motivationskick vor dem 1:0 durchzusetzen“, sagte Bed- „Ich freue mich riesig, in ei- ford-Strohm. Für die Aner- Jean-Claude Juncker geht in die nem Land zu leben, in dem kennung von Flüchtlingen Geschichtsbücher ein: als erster wir keine größeren Probleme gebe es faire Rechtsverfahren, EU-Kommissionspräsident, des- haben als #gauchogate.“ die nicht durch Druckmittel sen Nominierung das Europapar- Dorothée Bär ausgehebelt werden dürften. lament durchgesetzt und den es Verkehrs-Staatssekretärin, auf Twitter Eine Gruppe von rund 20 jetzt mit 422 gegen 250 Stimmen über den grotesken Medienhype wegen Flüchtlingen aus Äthiopien, gewählt hat. „Ein Historischer eines Tanzes der WM-Helden in Berlin Afghanistan und dem Iran Tag“, freut sich nach dem Wahl- „Es ist auch schön, dass die- war in Nürnberg in Hunger- gang in Straßburg der CSU-Po- ses bayerische Sieger-Gen streik getreten, der unterdes- litiker und Vorsitzende der EVP- eine wichtige Rolle gespielt sen abgebrochen wurde. Fraktion, Manfred Weber: „Es ist hat, vom besten Torhüter gut, dass die Menschen endlich aller Zeiten, vom Neuer, bis

vor der Wahl wissen, wer nach der Bild: action press / AA / Abaca Press UNBEWOHNBAR hin zum Schweinsteiger, der Wahl Verantwortung übernimmt. Erster gewählter EU-Kommissionspräsident: Jean-Claude Juncker (l.) mit Parlamentspräsident . ja geradezu einen Gladiato- Das wird auch niemand mehr zu- Duisburg – Die Stadt Duis- renkampf geliefert hat.“ burg hat eine herunterge- rückdrehen können.“ ler Wächter des Binnenmarkts. auflegen. Juncker: „Wir brau- Fraktionen hat er den britischen Horst Seehofer kommene Wohnanlage, Der Spitzenkandidaten-Pro- Juncker will in den nächsten chen eine Reindustrialisierung Tories schon versprochen, keine Ministerpräsident, beim Empfang für in der großteils Roma aus zess und die Wahl durch das fünf Jahren das Europaparla- Europas.“ An den Regeln des „Vereinigten Staaten von Euro- die bayerischen WM-Helden Rumänien leben, für unbe- Parlament machen Juncker ein ment als Hauptansprechpartner Stabilitäts- und Wachstumspak- pa“ anzustreben“, berichtet die „In Katar spielt doch eh kei- wohnbar erklärt. Die Famili- Stück weit zum Kommissions- seiner Kommission betrachten. tes will er nichts ändern, aber Neue Zürcher Zeitung. ner Fußball. Die gehen mit en in den sogenannten „Pro- präsidenten des Parlaments Europas Verfassung verändert deren „Flexibilitätsmargen“ In vier Wochen will Juncker den Kamelen spazieren.“ blemhäusern“ müssen bis und geben ihm mehr Spielraum sich: Das Parlament erhält mehr besser nutzen. Da kommen seine Kommissionsmannschaft Gerd Müller Ende des Monats ausziehen, gegenüber dem Rat der EU- Gewicht. Kämpfe auf Juncker zu: Etwa die vorstellen, der das Parlament Entwicklungsminister (CSU), wie die Stadt mitteilte. Bei Staats- und Regierungschefs. Mit einem Zehn-Punkte-Plan Regierung von Matteo Renzi in dann auch zustimmen muss. zum WM-Gastgeberland 2022 einem Ortstermin seien er- Dazu passt, dass Juncker bei sei- will Juncker mehr Wachstum Rom pocht auf größeren Spiel- Noch haben nicht alle Mitglieds- „Wir haben viel weniger Be- hebliche Missstände in den nem Parlamentsauftritt vor dem und Arbeitsplätze im EU-Raum raum für weitere Verschuldung. länder ihre Kandidaten nomi- fehl und Gehorsam, als Sie Häusern festgestellt wor- Wahlgang eine „sehr politische“ schaffen: Aus EU-Töpfen und Den Verhandlungen mit Lon- niert. Mit großer Spannung er- befürchten.“ den. In dem verwahrlosten Kommission versprach. Das ist mit Krediten der Europäischen don über eine EU-Reform will wartet wird die Antwort auf die Horst Seehofer Wohnkomplex mitten in ei- mehr als nur eine neue Formu- Investitionsbank (EIB) will er bis Juncker große Priorität einräu- Frage, wer Catherine Ashton im CSU-Chef, zu Journalisten mit dezenter nem gutbürgerlichen Stadt- lierung: Bislang war die Kom- Anfang 2015 ein Investitions- men. Bei seiner Vorstellungs- Amt des EU-Außenbeauftragten Selbstironie über seinen Führungsstil teil leben derzeit mehr als mission in erster Linie neutra- paket über 300 Milliarden Euro runde in den verschiedenen folgen wird. Heinrich Maetzke tausend Menschen in herun- tergekommenen Mietwoh- nungen. Nachbarn klagen seit Monaten über Lärmbe- Keine Angst vor Volksabstimmung lästigung und Müllberge. Eigentümer und Verleger – § 7 Absatz 1BayPrG Aber nur, wenn Trassen-Verhandlungen „verkanten“ – CSU-Vorstand begrüßt Mautpläne Christlich-Soziale Union in Bayern e.V., STEUERN SPRUDELN Nymphenburger Straße 64, 80335 München Gründungsherausgeber: Dr. h. c. Franz Josef Strauß † München – Die Steuerein- München – Bayerns Minis- zusätzlichen Stromautobah- verkanten sollte“, sei eine Volks- Seehofer. Die Kritiker sollten Herausgeber: nahmen in Bayern sprudeln terpräsident Horst Seehofer nen für eine sichere Energie- abstimmung eine Möglichkeit. ihre Einwände nun detailliert Horst Seehofer, weiter kräftig: Von Januar schließt eine Volksbefragung versorgung Bayerns im Rah- „Aber ich glaube, es wird sich erläutern, dann werde man Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union bis Ende Juni nahmen die über den Bau neuer Stromtras- men der Energiewende nötig nicht verkanten“, meine See- schauen, welche Konsequenzen Chefredakteur: Peter Hausmann (verantwortlich für den Inhalt) Finanzämter im Freistaat sen und Kraftwerke in Bayern seien, laufe noch – ebenso wie hofer. Er habe aber auch „nicht zu ziehen seien: „Über Einzel- laut dpa fast 54 Milliarden nicht aus. Nach der letzten Sit- weitere Verhandlungen. Er sei die geringste Furcht“ vor ei- heiten wird dann zu diskutieren Redaktion: Florian Christner (Kultur) Euro Steuern ein – ein kräf- zung des CSU-Vorstandes vor entschlossen, nicht mehr über ner Volksbefragung. Auch die sein“, so Seehofer. Über Details Andreas von Delhaes-Guenther (Bayern), Wolfram Göll (Deutschland), tiger Zuwachs von fünf Pro- der Sommerpause erklärte der Zwischenstände der laufenden „Südlink“-Trasse von der Nord- und Verbesserungen könne je- Dr. Heinrich Maetzke (Ausland), zent. Da Ministerpräsident Parteichef, wenn sich Konflikte Gespräche zu reden, weil dies see nach Franken sei nicht un- derzeit debattiert werden. Jörg von Rohland (Wirtschaft), Dominik Sauter (Medien, Reports). Seehofer und Finanzminis- nicht anders auflösen ließen, eine Lösung gefährden könne. umstritten. Speziell in der Rhön Seehofer kündigte auch an, eMail: [email protected] ter Söder (beide CSU) das „dann stehe ich der Beteiligung Klar sei lediglich, dass die gebe es Sorgen, dass die Strom- die CSU in der Außenpolitik Keine Haftung für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Ausgaben-Wachstum auf der Partei und der Bevölkerung „Ostlink“-Trasse von Sachsen- leitung ein Biosphärenreservat schlagkräftiger und sichtbarer Datenträger und Dokumente

drei Prozent begrenzen wol- durchaus offen gegenüber“. Er Anhalt ins bayerische Schwa- gefährden könne, so Seehofer. zu machen – und sie mögli- Verlagsleiter: Reinhard Schaefer len, könnten die Einnahmen strebe das nicht an, aber könne ben nicht wie ursprünglich Da seien noch viele Gespräche cherweise organisatorisch an- Verantwortlich für Anzeigen: Karin Freese eMail: [email protected] heuer also schneller steigen es auch nicht ausschließen. geplant verwirklicht werde, mit Kommunalpolitikern nötig. ders aufzustellen. Details soll- Vertriebsabteilung: als die Ausgaben. Vielleicht Seehofer bat um Verständ- betonte Seehofer. Das sei auch Einmütig habe der CSU-Vor- ten auf einem Treffen von Au- eMail: [email protected] ist dann ja auch mal Luft für nis dafür, dass er sich derzeit Kanzlerin Merkel und Energie- stand die Pläne von Verkehrs- ßen- und Europa-Politikern der Normalabonnement jährlich 75 €. Schüler-/ Studenten-/ Rentnerabonnement jährlich Steuersenkungen. nicht klarer äußern könne. minister Gabriel klar. Wenn sich minister Dobrindt in Sachen CSU besprochen werden (nach 40 €. Berechnung bis Ende Kalenderjahr. Die Preise verstehen sich einschließlich Mehr- Aber die Überprüfung, welche bei den Verhandlungen „alles Pkw-Maut begrüßt, berichtete Redaktionsschluss). Wolfram Göll wertsteuer. Erfüllungsort und Gerichtsstand München. Bei Nichterscheinen infolge hö- herer Gewalt besteht kein Entschädigungs- anspruch. Abonnements können schriftlich mit einer Frist von vier Wochen zum Ende eines Vorauszahlungszeitraums gekündigt werden. Seit 1. Januar 2014 gilt Anzeigen- GEWINNER DER WOCHE VERLIERER DER WOCHE preisliste Nr. 34.

Kontoverbindungen: Bastian Schweinsteiger rannte, grätschte und ZDF andere Sache ist die eindeutige politische Postbank München IBAN: DE86700100800014048803 Schweinsteiger dirigierte – diverse derbe Fouls und so- Zielrichtung: SPD-Leute manipuliert das BIC: PBNKDEFF gar ein Cut unterhalb des rechten Auges Dass das ZDF ZDF grundsätzlich nach oben – Stein- Hypo Vereinsbank München IBAN: DE46700202700000520300 Er war das Ge- konnten ihn nicht stoppen. Was den durch die Ma- meier von Platz 10 auf 6, Kraft von 5 auf BIC: HYVEDEMMXXX sicht des deut- gebürtigen Oberbayern aber zum wirk- nipulation bei 4. CDU-Leute schickt das ZDF dagegen Commerzbank 700 IBAN: DE39700800000498700700 schen Kampf- lichen WM-Helden macht, ist sein Ver- „Deutschlands in den Keller: Schäuble von Platz 6 auf 11, BIC: DRESDEFF700

Bild: Screenshot/Youtube/fkn willens im WM- halten abseits des Platzes. Dort trat der Besten“ Scha- von 4 auf 6. Auch so Anschrift für alle: BAYERNKURIER Finale gegen Kämpfer Schweinsteiger nämlich stets den an seiner kleine Unterschiede haben Signalwirkung Nymphenburger Straße 64, 80335 München Argentinien: Während der gesamten wie ein Gentleman auf. Unvergessen Glaubwürdigkeit nimmt, ist das Eine. auf die Zuschauer. Eine Debatte über die Telefon 089/12004-0 Weltmeisterschaft entwickelte sich werden die Szenen in den KO-Spielen ZDF-Leute hoch, ARD- und RTL-Mode- systematische Benachteiligung der Union Telefax Redaktion 089/1293050 Telefax Verlag 089/12004-133 Bayern-Star Bastian Schweinsteiger zu bleiben, in denen er die Gegner nach ratoren runter – das ist sozusagen ein durch die (zur Neutralität verpflichteten!) Postanschrift: Postfach 200563, dem, was sein Ex-Trainer Louis van Gaal den Niederlagen tröstet – und sich so- Foul an der Konkurrenz und sollte eine öffentlich-rechtlichen Sender ist fällig. Da 80005 München Druck: Presse-Druck- und Verlags GmbH, gerne einen „Agressive Leader“ nannte. mit als wahrer Sportsmann erwies. dos Gelbe Karte nach sich ziehen. Eine ganz wäre die Rote Karte angebracht. wog Curt-Frenzel-Straße 2, 86167 Augsburg Bayernkurier Nr. 29 | 19. Juli 2014 BLICKPUNKT 3 Die Innere Führung als Leitprinzip Zum 70. Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944: Die Bundeswehr zwischen Tradition und Pluralismus – Von Michael Berger

Das Attentat vom 20. Juli 1944 kann. Unter den Bedingungen ist der umfassendste Umsturz­ erheblicher Pluralität wird sich versuch von Seiten des Militärs eine „Wir-Gemeinschaft“ erst in der Zeit der Nationalsozi- durch das Miteinander in der alistischen Gewaltherrschaft. täglichen Praxis ergeben. Als notwendige Voraussetzung Die über ein halbes Jahrhun- für den Machtwechsel galt die dert alte Praxis der „Inneren Beseitigung Hitlers. Die von Führung“ in der Bundeswehr Oberst i.G. Claus Schenk Graf hat dies bewiesen. Keinesfalls von Stauffenberg bei einer Be- ist die Bundeswehr ein Sam- sprechung im Führerhaupt- melsurium von individualisti- quartier gezündete Sprengla- schen, unmilitärischen Staats- dung verletzte Hitler jedoch bürgern. Die Bundeswehr hat nur leicht und somit war der ihre Leistungsfähigkeit bewie- Umsturzversuch von Anbeginn sen, und es besteht kein Grund zum Scheitern verurteilt. für ausgeprägte Minderwertig- Dieser Fehlschlag, mangeln- keitskomplexe gegenüber dem de Vorbereitung und zögerli- militärischen Sonderethos in ches Verhalten sowie Uneinig- mancher Bündnisarmee. Die keit beim Befehl zum Beginn Bundeswehr hat mit der Neu- der Operation „Walküre“, so fassung der Zentralen Dienst- der Deckname, führten zum vorschrift zur Inneren Führung Scheitern des Umsturzversu- 2008, die ein klares Bekennt- ches. Unter den mehr als 200 nis zu dieser pluralistischen

wegen der Beteiligung an „Wal- / action press BMVg Bild: Wertegemeinschaft ablegt, die küre“ Hingerichteten waren Widerstand als Teil der Bundeswehr-Tradition: Der damalige Bundesratspräsident Horst Seehofer legt am 20. Juli 2012 im Bendlerblock einen Kranz nieder. Grundlagen für die Bundes- zahlreiche Generäle und wei- wehr der Zukunft noch einmal tere hohe Offiziere der Wehr- 1945 und der sorgfältigen Aus- einer „sauberen Wehrmacht“ ierten eine Mitschuld am Aus- kratischer Einstellungen und verbessert. Die Vorgaben zur macht. Die Geschichte des mi- wahl des militärischen Füh- demaskiert. Oft werden die bruch des Zweiten Weltkriegs, Traditionsvorstellungen? Es Traditionspflege und zur Religi- litärischen Widerstandes gegen rungspersonals durch den Kriegsverbrechen der Wehr- hat Hitler die Arbeitslosigkeit bleibt zu hoffen, dass die Studi- onsfreiheit sind eindeutig. Die Hitler wurde nach Gründung vom Parlament eingerichteten macht als Ausnahmen darge- beseitigt, ist Deutschland nicht en nicht repräsentativ sind. Väter der „Inneren Führung“ der Bundeswehr zu einer der „Personalgutachterausschuss“ stellt. General a.D. Günzel, bis befreit worden und hat das kamen aufgrund ihrer Erfah- Traditionssäulen in der Bun- wurde die Bundeswehr in den November 2003 Kommandeur deutsche Volk von heute seine Allerdings sollte dies nicht dar­ rungen in der Wehrmacht fol- deswehr. So wird alljährlich am ersten Jahrzehnten ihres Beste- des Kommandos Spezialkräfte Werte verloren. über hinwegtäuschen, dass die gerichtig zum Schluss, sich von 20. Juli mit Kranzniederlegun- hens zwangsläufig durch von (KSK), verschrieb dem KSK gar Durchweg behaupten diese Bundeswehrführung seit Be- einem nicht tragfähigen Ethos gen, Gedenkfeiern und einem der Wehrmacht übernommene die Tradition der durch Kriegs- Generäle, sie wären politisch stehen unbeirrt gegen offene zu verabschieden. Diese groß- Feierlichen Gelöbnis in Berlin „Aufbauhelfer“ und Söhne der verbrechen belasteten Wehr- durch die Siegermächte und rechtsextreme Agitation und artige Leistung unterscheidet an den militärischen Wider- Tätergeneration mitgeprägt. machtsdivision Brandenburg. ihre Büttel gezwungen, das Leid Antisemitismus vorging. Hier die Bundeswehr von allen Vor- stand und die Ereignisse vom Diese waren bis in unsere Damit nicht genug: „Ein Offi- der „eigenen“ Bevölkerung zu kommt es auf gängerarme- 20. Juli 1944 erinnert. Zeit hinein nicht an einem ra- zier muss konservativ sein.“ negieren und der Singularität die aktive en und macht Innere Führung bedeutet Das Image der Attentäter dikalen Traditionsbruch mit Diesen falsch verstandenen des Holocaust „zu huldigen“. Durch­setzung ihre innere Achtung und Toleranz vom 20. Juli entsprach lange der Wehrmacht inter­essiert, Konservativismus definiert er Der Weg zu rechtsextremen der Inneren Qualität aus, gegenüber anderen dem Bild des „sauberen Of- bedeutete ein radikaler Neuan- wie folgt: „Ich erwarte von mei- Weltverschwörungstheorien ist Führung, ge- auch wenn Religionen und Ethnien fiziers der Wehrmacht“ und fang doch das Eingeständnis ei- ner Truppe Disziplin wie bei damit bereitet. Spätestens da zielter politi- dies Ewiggest- prägte so Generationen von ner wie auch immer definierten den Spartanern, den Römern stellt sich die Frage, ob diese Ge- scher Bildung rige nicht ver- Bundeswehrsoldaten. Im oder bei der Waffen-SS.“ Die neräle in ihrer aktiven Dienst- und eines offensiven Umgangs stehen wollen oder können. Nachkriegsdeutschland Bundeswehr hat auf solche zeit tatsächlich unauffällig wa- mit der Vergangenheit an. Positiv gewendet kann auch Die Innere Führung war sprach man vom „unpo- ­Ansätze eines antidemokrati- ren oder ein in diesem rechten Die Bundeswehr unternahm festgestellt werden, dass die eine Meisterleistung litischen Soldaten“, vom schen Traditionsverständnisses Gedankengut heimisches, „kon- und unternimmt dafür erheb- überwiegende Mehrheit des der Aufbaugeneration „entpolitisierten Spezia- gerade in den letzten Jahren servatives“ Führungskorps her­ liche Anstrengungen. Grund- deutschen Offizierskorps ange- Michael Berger listentum“ der Generäle mit zielgerichteten ministeriel- anziehen konnten und ob die- sätzlich kann jeder Soldat sichts einiger „verwirrter“ Ge- und Generalstäbler der len Weisungen, Überprüfungen ses in ihrem Sinne weiterwirkt. oder jede Soldatin seiner mi- neräle nur noch Unverständnis Wehrmacht. Aber längst lässt Mitschuld. Mit der zur Eigen- aller Namenspatronen für Ka- Auch heute bestehen noch litärischen Führung in dieser äußert. Es bleibt die Frage, wel- sich belegen, dass zum Kreis entlastung des Gewissens ver- sernen und einer Neufassung Fragezeichen, ob die Durch- Hinsicht Vertrauen entgegen- che Bereiche gegebenenfalls der Verschwörer, die Hitlers ständlichen Einengung der Per- des „Traditionserlasses“ konse- formung der Bundeswehr bringen. Ein gewisser Zweifel noch durch derartige Offiziere Kopf forderten, auch überzeug- spektive auf die militärischen quent reagiert. nach den Prinzipien der „In- im Einzelfall bleibt aber auch beeinflusst sind. Letztendlich te Nationalsozialisten gehör- Einzelleistungen, militärische neren Führung“ in allen Be- heute trotz des Generationen- wirken die Agitationen wie Ab- ten: Antisemiten, Antibolsche- Sekundärtugenden (Tapferkeit, Eine ganze, bisher ununterbro­ reichen der Großorganisation wechsels angesichts der noch wehrgefechte einer vergange- wisten und Völkisch-Nationale. Kameradschaft, Treue) und die chene Ahnenreihe von ehemali­ erfolgreich war: der Blick auf immer aktiven Kontakte dieser nen Zeit, die von einem kleinen Auch spielte der von Mitglie- Leidensgeschichte der eigenen gen Bundeswehrgenerälen zele- eine Studie zu den politischen Ex-Generäle in die Truppe, dem Teil des Offizierskorps in ihren dern bürgerlicher Parteien und Familie im Zweiten Weltkrieg briert bis heute öffentlichkeits- ­Orientierungen der Studenten damit verbundenen Einfluss Einstellungen zum Teil über- christlicher Kreise organisierte konstruierten einige Bundes- wirksam nach ihrer freiwilligen an den Bundeswehruniversi- auf empfängliche ehemalige nommen worden ist. Widerstand gegen das Nazire- wehroffiziere eine „ungebro- oder unfreiwilligen Entlassung täten aus 2001 scheint dies in­ Untergebene und der Erkennt- Nur wenig hat die Bundes- gime im Vergleich zum militäri- chene“ Traditionskette. einen schon als bemerkens- Frage zu stellen. Die Studie er- nisse der Bundeswehruniver- wehr noch mit der durch die schen Widerstand gegen Hitler In vielen Traditionsvereinen wert zu be- gab, dass – wie sitäten über rechtslastige Ein- Wehrmachtsgeneration ge- in der nationalen Erinnerungs- außerhalb der Bundeswehr zeichnenden in einer Vor- stellungen im Offizierskorps formten, ethnisch und religi- Deutsche Soldaten stammen kultur bis heute stets eine un- wurde diese Neukonstrukti- Bewusstseins- gängerstudie angebracht. ös weitestgehend homogenen heute aus 85 Ländern – tergeordnete Rolle. on der Geschichte regelrecht wandel hin zu von 1978 – Truppe der 1950er bis 1980er die Bundeswehr ist eine zu einem neuen Brauchtum ultrarechten 25 Prozent der Deutsche Soldaten stammen Jahre gemein. Dieser Fortschritt multiethnische Organisation Der Gründung der Bundeswehr kultiviert und ermöglichte zu- Positionen, als Offiziersstu- heute aus 85 Ländern. Ange­ ist auch der Wehrpflicht und ih- im Jahre 1955 und der damit gleich die vorgeblich apoliti- habe in den denten der sichts des demographischen rem integrativen Charakter zu verbundenen Wiederbewaffnung sche, „ideologiefreie“ Ehrung Jahrzehnten ihrer Dienstzeit Bundeswehr sich selbst als na- Wandels, der die Bundeswehr verdanken. Grundsätzlich sind Deutschlands waren in weiten eindeutig „belasteter“ Vorbilder ein anderer in der Uniform ge- tionalkonservativ bezeichnen zunehmend zu einer multi- Achtung und Toleranz gegen- Teilen der deutschen Bevöl- aus der Wehrmacht. Mit der steckt. In Publikationen der würden. Ein Teil der zu der Ka- religiösen und multiethni- über anderen Religionen und kerung heftige Diskussionen Organisationsphilosophie der Nationalzeitung und anderer tegorie „nationalkonservativ“ schen Großorganisation macht, Ethnien wesentliche Merkmale vorausgegangen. War doch die „Inneren Führung“, eine Meis- rechtsextremer Verlage über- gehörenden Ansichten befand wäre jede Konstruktion einer der Inneren Führung, der maß- Bundeswehr zum Zeitpunkt terleistung der Aufbaugenerati- schlagen sich Generäle wie die sich „bereits außerhalb der de- deutsch-homogenen Gemein- geblichen Gestaltungs- und ihrer Gründung die Nachfol- on, konnten sich diese Offiziere Brüder Uhle-Wettler, Komossa, mokratischen Prinzipien“. schaft oder der Rekurs auf über- Führungskonzeption unserer gearmee der Wehrmacht, einer nie identifizieren. Schultze-Rhonhof oder zuletzt Es ist tatsächlich keine gute kommene Wertvorstellungen Armee. Darauf können wir mit Armee, die den Nationalsozi- Spätestens in den Diskus- Günzel in ihrer direkten oder Nachricht, dass jeder vierte untauglich, ein „Wir-Gefühl“ zu Recht stolz sein. alisten nicht nur als williges sionen um die „Wehrmachts- indirekten Kritik an der Inne- junge Offizier offenbar mit de- erzeugen. Die Bundeswehr ist Werkzeug gedient, sondern ausstellung“ wurde diese Per- ren Führung, einige stellen mokratischen Prinzipien seine gezwungen, sich der Realität zu Der Autor hat zahlreiche wissenschaftli- che Werke zur Deutschen Militärgeschich- sich auch aktiv an Verbrechen spektive in der breiten Öffent­ auch die alleinige Kriegsschuld Probleme hat. Zeigt sich hier stellen, dass sie nicht auf eine te veröffentlicht, u.a. das Standardwerk des Regimes beteiligt hatte. lichkeit als untauglicher Ver- Deutschlands infrage. So tragen ein verstecktes Fortleben über- ungebrochene Tradition vor „Eisernes Kreuz und Davidstern. Die Ge- schichte Jüdischer Soldaten in Deutschen Trotz eindeutiger Zäsur nach such der Konstruktionsbildung nach Schulze-Rhonhof die Alli- kommen geglaubter antidemo- ihrer Gründung zurückgreifen Armeen“, Berlin 2006. Bayernkurier 4 DEUTSCHLAND Nr. 29 | 19. Juli 2014 Existenziell für die Integration Keinesfalls hinnehmbar CSU: Sprachnachweis für Nachzügler aus der Türkei weiter nötig – Gesetzliche Regelung US-Spionage: CSU begrüßt Ausweisung

Luxemburg/Berlin – Die CSU Berlin – Klartext nach einer als ser transatlantisches Verhältnis fordert trotz des Fehlurteils geheim eingestuften Sonder- stark belastet – trotz der ge- des Europäischen Gerichts- sitzung des Innenausschusses meinsamen unumstößlichen hofes (EuGH), dass auch wei- zur US-Spionageaffäre: „Die Ge- demokratischen Werte.“ Die terhin nur dann türkische heimdiensttätigkeiten unseres USA müssten „endlich verste- Ehepartner nach Deutschland Partners erreichen ungeahnte hen, dass es nicht nur eine ame- ziehen dürfen, wenn sie be- Ausmaße und sind keinesfalls rikanische Sicht auf Sicherheits- reits die deutsche Sprache be- hinnehmbar“, erklärte der CSU- interessen“ gebe, so Frieser. Der herrschen. Innenpolitiker . innenpolitische Sprecher der „Die Aufforderung der Bun- Unionsfraktion, Ein Fehlurteil hat der EuGH desregierung an den obersten (CSU), lobte die Zusammenar- sich vergangene Woche geleis- amerikanischen Nachrichten- beit der Geheimdienste bei der tet, das verheerende Folgen für dienstvertreter in Deutschland Aufdeckung der beiden Spiona- die deutsche Integrationspoli- zur Ausreise kann nur ein ers- gefälle. Deren „Eigensicherung“ tik haben kann, wenn die Bun- ter Schritt sein. Den USA muss habe gut funktioniert, sagte er desregierung jetzt nicht rich- klar sein, dass ihr Verhalten un- nach der Sitzung. wog tig handelt. Die Luxemburger Richter entschieden, dass es ei- nem Vertrag zwischen der EWG und der Türkei vom Beginn Bild: PON/Imago Durchschlagender Erfolg der 1970er Jahre widerspricht, Ohne Sprachkenntnis droht Isolation: Türkinnen mit Kopftuch an der S-Bahn-Haltestelle Kottbusser Tor in Berlin. wenn Deutschland Sprach- Große Nachfrage nach Betreuungsgeld kenntnisse als Bedingung für fordernis hat ja nicht den Sinn, Türken mit meist sehr jungen „Die Entscheidung des EuGH den Nachzug fordere. Damals Leute auszugrenzen oder ab- Mädchen aus Ostanatolien ist ein deutlicher Rückschritt in hatten beide Seiten vereinbart, zuwehren. Aber wir können ja bremsen. Experten befürchten, der Integrationspolitik“, befin- Berlin – Deutsche Familien ge- welche Trauerlieder manche dass die Niederlassung nicht nicht ernsthaft wollen, dass die dass ohne diese Vorschrift die det auch der innenpolitische ben offensichtlich nicht viel auf Kritiker auf das Betreuungs- erschwert werden dürfe. nachziehenden Familienmit- nach Deutschland ziehenden Sprecher der CSU-Landesgrup- Radikalfeminismus, sondern geld angestimmt haben, ist Einschränkungen der Nieder- glieder dann hier in Deutsch- Türkinnen ohne jede Sprach- pe, Michael Frieser. „Sie ver- bestehen selbstbewusst auf ih- das schon bemerkenswert“, lassungsfreiheit könnten zwar land isoliert zuhause sitzen kenntnis hier sehr isoliert leben kennt die hohe Bedeutung der rer Wahlfreiheit: Bereits 280 000 kommentierte CSU-Chef Horst gerechtfertigt sein, meint der und keinerlei Chance auf dem und völlig von ihrem Ehemann Sprache für eine erfolgreiche Anträge auf Betreuungsgeld Seehofer diesen politischen Er- EuGH. Allerdings müsse es da- Arbeitsmarkt haben.“ abhängig sind. Integration. Sprache ist und sind eingegangen – die meis- folg. „Das ist echte Freiheit: Ver- für „einen zwingenden Grund Es dürfte in Deutschland „Wer gegen die Entstehung bleibt der Schlüssel für Teilhabe ten davon ausgerechnet im schiedene Lebensplanungen des Allgemeininteresses“ geben mittlerweile po- von Parallelgesell- und einen sozialen Aufstieg in rot-grünen NRW, gefolgt von zu respektieren und die Famili- und die Auflagen dürften nicht litischer Konsens schaften in unse- unserer Gesellschaft. Deutsch Bayern. „Vor dem Hintergrund, en nicht zu bevormunden.“ wog unverhältnismäßig sein. Der darüber herrschen, rem Land ist, wird als gemeinsame Sprache baut Sprache ist der deutsche Staat verlange jedoch dass das Erlernen in solchen Sprach- Brücken und vermittelt ein zentrale Schlüssel zu viel, so die Richter. Denn der deutschen nachweisen auch wichtiges Identitäts- und Ge- der Integration mangelnde Sprachkenntnisse Sprache ein unver- weiterhin den meinschaftsgefühl.“ Daher sei Eskalation in Frankfurt verhinderten automatisch eine zichtbarer Schlüs- Schlüssel zum In- es gerade beim Familiennach- Familienzusammenführung, sel zur Integration ist. Seehofer tegrationserfolg sehen“, betont zug wichtig, dass bereits in der Antiisraelische Parolen durchs Polizei-Mikro ohne dass der Einzelfall be- erinnerte daran, dass der da- der innenpolitische Sprecher Türkei erste Grundkenntnisse rücksichtigt werde. malige CSU-Landesgruppen- der Unionsfraktion, Stephan deutscher Sprache erlernt wer- Genau hier hakt die CSU chef Michael Glos vor etlichen Mayer. „Kern des Spracherfor- den. „Wir werden daher das Ur- Frankfurt/Main – Eine Demons- als Vermittler anbot, überließ ein und fordert eine gesetzli- Jahren für diese simple Fest- dernisses vor einem Familien- teil sorgfältig prüfen und über tration von Linksextremisten, ihm die Polizei das Mikrofon che Neuregelung. „Ich werde stellung von vielen mittlerweile nachzug ist es, Zwangsehen Änderungen an den gesetzli- Hamas-Sympathisanten und für eine Durchsage über den in Berlin darauf dringen, dass gescheiterten Multikulti-Ro- zu verhindern. Nur wer sich in chen Anforderungen für den anderen Israel-Feinden ist in Lautsprecherwagen – in der es trotz des Urteils bei Sprach- mantikern verlacht wurde. Grundzügen in deutscher Spra- Familiennachzug beraten. Klar Frankfurt eskaliert. Lediglich 50 Hoffnung, er würde mäßigend tests für den Familiennachzug Die Vorschrift der Spracher- che verständigen kann, kann ist aber auch, dass ein schnelles Polizisten standen einem Mob auf die Demonstranten einwir- aus der Türkei bleibt, weil das fordernis, die seit 2007 existiert, hiergegen Hilfe in Anspruch Erlernen der deutschen Sprache von 2500 Extremisten gegen- ken. Doch der Mann nutzte die ein wichtiger Beitrag zur Inte- sollte unter anderem Zwangs­ nehmen. Insofern ist das Urteil auch zukünftig Grundpfeiler über, wurden mit Steinen an- Gelegenheit, Hetzparolen zu gration ist“, erklärte CSU-Chef ehen von bereits in Deutsch- zuallererst aus Sicht der Betrof- unserer Integrationspolitik sein gegriffen, durch Tritte verletzt. verbreiten. Unter anderem rief Horst Seehofer. „Die Spracher- land lebenden, meist älteren fenen bedauerlich“, sagt Mayer. wird“, so Frieser. Wolfram Göll Als sich einer der Teilnehmer er: „Kindermörder Israel“. wog

AUS DER LANDESGRUPPE

IM SINNE EUROPAS tionsvize Hans-Peter Friedrich und abstimmen“, so Hassel- geplante deutsch-namibische stellt, für 2013 und 2014 sind SPITZENFORSCHUNG und der CSU-Außenpolitiker feldt. EU-Kommissar Günther Projekte. 1989 bekannte sich weitere 148 Millionen zuge- Alle neuen Abgeordneten der teil. „Die Europa- Oettinger pflichtete dem bei der Deutsche zur sagt. Das Bild zeigt die beiden CSU-Landesgruppe sind zu- politik wird auch in den nati- und appellierte an die CSU- historischen Verantwortung CSU-Abgeordneten mit dem sammen mit der Landesgrup- onalen Debatten immer wich- Abgeordneten, häufiger nach Deutschlands gegenüber Na- namibischen General Shikongo penvorsitzenden Gerda Hassel­ tiger“, betonte Hasselfeldt. „In Brüssel zu kommen. Die euro- mibia, erinnerten Kalb und und zwei bayerischen Bundes- feldt nach Brüssel gereist (Bild allen Fachbereichen gibt es päische Ebene sei eine wichtige Karl. Das Gebiet war von 1884 wehroffizieren bei der Besich- u.). Dort führten sie unter europapolitische Bezüge. Das Ebene für jeden Mandatsträger. bis 1919 als „Deutsch-Südwest“ tigung der Osona Military Base. anderem Gespräche mit der kann man an den vielen ak- Insofern stärke eine Vernet- eine Kolonie des Kaiserreichs. Dort sind Bundeswehrberater Vorsitzenden der CSU-Europa- tuellen Themen sehen.“ Etwa zung der Arbeit auch die Kom- Seit der namibischen Unab- zur Unterstützung Namibias gruppe, , dem bei der Maut, dem EEG oder petenzen in der Fraktion. hängigkeit 1990 hat Deutsch- bei der Ausbildung von Kfz- Bild: Archiv Vorsitzenden der EVP-Frakti- dem Wachstums- und Stabili- land über 800 Millionen Euro Mechanikern und dem Betrieb Mit der zunächst vom Bun- on, Manfred Weber, sowie EU- tätspakt. „Dies zeigt, wie wich- IN NAMIBIA an Hilfen zur Verfügung ge- eines Feld-Lazaretts stationiert. deskabinett gebilligten Än- Kommissar Günther Oettinger. tig es ist, dass sich Brüssel und derung des Artikels 91 b GG An den Gesprächen in Brüssel Berlin an den entscheidenden Mit einer Delegation des Bun- sollen dauerhafte Koopera- nahmen auch der Unionsfrak- Schnittstellen austauschen destags-Haushaltsausschusses tionen zwischen Bund und besuchten die CSU-Haushalts- Ländern im Forschungs- politiker (Bild r., M.) bereich möglich sein. Der und Bartholomäus Kalb (2.v.r.) CSU-Bildungspolitiker Albert Namibia. Unter anderem trafen Rupprecht fordert, der Bund sie sich mit Ministerpräsident solle seine Mittel konzen- Hage Geinhob, Parlaments- triert einsetzen und „nur präsident Ben Guriab und Projekte von überregionaler Verteidigungsminister Nashas Bedeutung fördern“. Nur so Angula. Die beiden Bundes- werde Deutschland interna- tagsabgeordneten informierten tional an der Spitze bleiben.

Bild: CSU-Landesgruppe Bild: sich auch über laufende und / fkn Alois Karl Büro Bild: Bayernkurier Nr. 29 | 19. Juli 2014 BAYERN 5 Wirtschaftswachstum BAYERN-TICKER

BIP in Bayern steigt um 30 Prozent IST DER WALD GESUND?

München – Seit Montag wird München – Um mehr als 30 hofen an der Ilm (+57,4 Pro- wieder der Gesundheitszu- Prozent ist das Bruttoinlands- zent). Am schwächsten war das stand der bayerischen Wäl- produkt in Bayern von 2002 bis Wirtschaftswachstum in der der überprüft. Wie Forstmi- 2012 gewachsen. Das teilte das kreisfreien Stadt Schwabach nister Helmut Brunner mit- Bayerische Landesamt für Sta- (+2,0 Prozent), dem Landkreis teilte, sind dazu 28 speziell tistik mit. Am stärksten legte Aschaffenburg (+5,8 Prozent) geschulte Försterinnen und die Oberpfalz zu mit 35,7 Pro- und der kreisfreien Stadt Fürth Förster landesweit unter- zent vor Niederbayern mit 34,2 (+6,2 Prozent). wegs, um an knapp 100 Auf- Prozent und Schwaben mit 30,6 Die Wirtschaftskraft, aus- nahmepunkten Laub und Prozent. Am wenigsten nahm gedrückt als Bruttoinlands- Nadeln von rund 5 000 Wald- das nominale Bruttoinlands- produkt je Einwohner, war in bäumen zu untersuchen. produkt in Oberfranken (+28,7 Oberbayern im Jahr 2012 mit Prozent) und Unterfranken 44 981 Euro am höchsten. Es VERBRAUCHER-INFOS (+25,9 Prozent) zu. folgen Mittelfranken mit 35 In den kreisfreien Städten 465 Euro und die Oberpfalz München – Der Freistaat baut

Ingolstadt (+96,7 Prozent) und mit 34 151 Euro. Auf Kreise- imago/Becker&Bredel Bild: die Information über aktuel- Coburg (+90,0 Prozent) war bene zeigten im Jahr 2012 die Dank des Breitbandförderprogramms wird das Warten auf eine Internet-Verbindung bald ein Ende haben. le Themen des Verbraucher- die wirtschaftliche Entwick- kreisfreien Städte Ingolstadt schutzes aus: Ab sofort gibt lung besonders dynamisch. (101 016 Euro), Schweinfurt (85 es einen neuen Verbraucher- Es folgen die kreisfreie Stadt 934 Euro) sowie der Landkreis Leitregion Bayern Report zur Lebensmittel- Erlangen (+60,2 Prozent) so- München (85 673 Euro) die und Produktsicherheit. Das wie der Landkreis Pfaffen- höchsten Werte. OP Bald kann man in allen Landesteilen schnell ins Internet betonte der Bayerische Ver- braucherschutzminister Dr. Marcel Huber zum Start des München – „Nach dem Ja aus Derzeit haben 793 der 2056 Bayern sichern.“ Auf ihre Initi- Newsletters „Verbraucher@ Kein Volksbegehren Brüssel ist der Weg frei für das bayerischen Kommunen be- ative hin wird das Forschungs- Bayern“ EU-weit größte Breitbandför- reits Anträge gestellt, 60 davon zentrum Digitalisierung in Gar- Niederlage für die Freien Wähler derprogramm in Bayern“, freu- würden sofort genehmigt. Jede ching, ein Gründerzentrum im BAHN-AUSBAU te sich Ministerpräsident Horst Gemeinde soll per Glasfaser Stadtzentrum von München Seehofer am Dienstag. „Dieses schnelles Internet bekommen. und eine Existenzgründerini- München – Fast fünf Milliar- München – „Das Scheitern des Waschler, Vorsitzender des Ar- Förderprogramm macht Bay- Gleichzeitig hat Wirtschafts- tiative „Gründerland Bayern“ den Euro will die Bahn in den Volksbegehrens ist eine deut- beitskreises Bildung und Kul- ern zur Leitregion beim Digita- ministerin Ilse Aigner den Di- eingerichtet. nächsten vier Jahren in Infra­ liche Niederlage für die Politik tus der CSU-Fraktion, fest. len Aufbruch. Bis zum Jahr 2018 gitalisierungsbeirat, der mit Generalsekretär Andreas strukturprojekte in Bayern der Freien Wähler“, bewertete Das richtige Vorgehen sei jetzt, werden unseren bayerischen Scheuer hat freies W-LAN für investieren. Das versprach Thomas Kreuzer, Vorsitzender weiter auf den Dialog mit Schü- Kommunen 1,5 Milliarden Euro alle in Bayern als logische Kon- Bahnchef Rüdiger Grube Mi- der CSU-Fraktion im Bayeri- ler-, Eltern-, Lehrer und Hoch- an Fördergeldern bereitstehen, sequenz der digitalen Revoluti- nisterpräsident Horst Seeho- Die Revolution läuft schen Landtag, die geringe schulverbänden zu setzen. „Es um den Ausbau des schnellen on bezeichnet. Wenn alle Teile fer bei einem Spitzentreffen längst, noch kann man Zahl der Unterschriften kurz bleibt bei dem Versprechen, Internets in allen Landesteilen des Freistaats mit Hochleis- in der Staatskanzlei. sie mitgestalten vor Fristablauf. das wir schon vor dem geschei- zu forcieren.“ tungsinternet versorgt seien, „Die Menschen haben ge- terten Volksbegehren gegeben Finanzminister Markus Söder laute der nächste Schritt: „Frei- spürt, dass die Vorschläge der haben“, betonte Kreuzer wei- sprach vom „ersten Schritt Persönlichkeiten aus Industrie, es W-LAN für alle in Bayern.“ Freien Wähler sachlich und ter. „Wir werden in enger Zu- der digitalen Revolution“ im Wissenschaft, Gründerszene Der CSU-Ehrenvorsitzende BAYERN-ZAHL fachlich schlecht waren und sammenarbeit mit der Staats- ländlichen Bayern: „Das ist und Politik besetzt ist, gegrün- Edmund Stoiber kommentier- DER WOCHE ihnen eine klare Absage erteilt. regierung weiter intensiv an das höchst dotierte Programm, det. Aigner: „Es geht darum, das te, um die Digitalisierung zu Vor allem im ländlichen Raum der inhaltlichen Qualität des das wir derzeit haben“. Fast Know-How aus Wissenschaft, meistern, brauche es kreative wären die aus dem Volksbegeh- Gymnasiums arbeiten. Ziel ist zwei Drittel der bayerischen Unternehmer- und Gründer- Ideen und Unternehmergeist. 49273 ren folgenden Konsequenzen eine weiterhin nachhaltige und Gemeinden könnten einen tum sowie der Politik zu bün- Derzeit erlebe die Branche das Bürger - Männer und Frauen für Schüler und Eltern katastro- dauerhafte Verbesserung für Fördersatz von 80 Prozent deln, um Bayern fit für das di- Zusammenwachsen von In- gleich verteilt - erhielten ver- phal gewesen.“ Schüler und Lehrer.“ und mehr erwarten, so Söder. gitale Zeitalter zu machen. Die ternet und Fernsehen. Stoiber: gangenes Jahr Hilfe zum Le- „Das Volksbegehren ging CSU-Chef Horst Seehofer er- Hauptnutznießer der Zu- Digitalisierung eröffnet neue „Die Revolution läuft längst, bensunterhalt, das sind fast am Empfinden der Menschen klärte: „Es geht um die indivi- schüsse seien Ostbayern und Zukunftschancen und kann Ar- noch kann man sie mitgestal- zehn Prozent mehr als 2012. vorbei“, stellte auch Gerhard duelle Förderung der Schüler.“ strukturschwache Regionen. beitsplätze und Wohlstand in ten.“ Peter Orzechowski

AUS DER LANDTAGSFRAKTION

FÜRS LEBEN LERNEN Innen- und Verkehrsminister WICHTIGER NEUBAU „Das dürfte eine neuerliche Ansichten und Erkenntnisse für der Thomas Kreuzer, Landtags- Joachim Herrmann stand die 2. Bewerbung für eine Aufnahme sich selbst aus meinen Veran- vizepräsident Reinhold Bocklet, Die stellvertretende CSU-Frak- Münchner S-Bahn-Stammstre- Eine äußerst erfreuliche Nach- in das UNESCO-Welterbe deut- staltungen der Tacheles-Reihe Ministerpräsident a.D. Günther tionsvorsitzende Gudrun Bren- cke im Mittelpunkt. Reinhold richt für Nürnberg haben Frak- lich stärken“, so Freller zur Ent- mitnimmt.“ Nicht zuletzt sol- Beckstein, der amerikanische del-Fischer lobt das schulart- Bocklet, MdL, 1. Vizepräsident tionsvize scheidung. len die Gäste durch die neu- Generalkonsul Wiliam E. Moel- übergreifende Lehrplanmodell, des Bayerischen Landtags, hob Karl Freller en Medien auf eine noch nie ler, der Landesvorsitzende der das eine Arbeitsgruppe erstellt hervor, dass nicht nur die 2. (Foto) und TACHELES REDEN dagewesene Art und Weise in Bayerischen Reservisten Fried- hat. Das Mo- Stammstrecke, sondern sämt- MdL Hans He- die Veranstaltung eingebun- wart Lender, viele aktive und dell schlägt liche Ausbauziele im Bahn- rold aus dem Bringt das Freihandelsabkom- den werden. „Das ist aber eine ehemalige Abgeordnete des Lehrern vor, knoten München (Neufahrner Haushalts- men mit den USA mehr Vor- Überraschung, die ich mir für Bundes- und wie sie ih- Kurve, S-4-Ausbau, S-7-Verlän- ausschuss zu oder Nachteile für die Men- die Auftaktveranstaltung auf- Landtages ren Schülern gerung, Erdinger Ringschluss berichten: schen in der Region Altötting- heben möchte“, so Huber. sowie zahlrei- Alltagskom- usw.) gleichzeitig vorangetrie- Für 27 Millionen Euro wird das Mühldorf? Mit diesem Thema che Vertreter petenz und ben werden müssen. Zum Ge- Justizzentrum Nürnberg einen beginnt MdL Martin Huber am AUSZEICHNUNG der Bundes- Lebensöko- samtkonzept gehört auch der Neubau eines Sitzungssaalge- 7. August in wehr. nomie vermitteln können. Im zweigleisige Ausbau und die bäudes erhalten. Der derzeit Mühldorf Auf dem traditionellen Som- Für sein lang- Mittelpunkt stehen dabei die Elektrifizierung der Bahnstre- noch von der Justiz genutzte eine neue merfest des Wehrpolitischen jähriges akti- Handlungsfelder Umwelt- und cke München - Mühldorf - Frei- Ostflügel mit dem historischen Veranstal- Arbeitskreises der CSU-Frak- ves Wirken als Arbeitskreisvor- Verbraucherverhalten, Ge- lassing - Grenze. „Dies ist von Schwurgerichtssaal wird dann tungsreihe, tion im Bayerischen Landtag sitzender sowie Oberstleutnant sundheitsvorsorge, Haushalts- herausragender Bedeutung für ausschließlich für historisch- bei der die begrüßte Vorsitzender Staats- der Reserve in der Panzertrup- führung und Ernährung. den südost- bildende Zwecke genutzt: Ne- Menschen sekretär Johannes Hintersberger pe dankte Brigadegeneral Hel- bayerischen ben dem bereits jetzt beste- Klartext hö- (Foto rechts), MdL, über 150 mut Dotzler Hintersberger und ZWEITE STAMMSTRECKE Raum“, so die henden Museum „Memorium ren und auf eine neue Weise Mitglieder und Gäste. zeichnete ihn für diese Verbun- oberbayeri- Nürnberger Prozesse“ wird ihre Meinung einbringen kön- Mit dabei waren u.a. die Staats- denheit mit der Bundeswehr Bei einem Gespräch der ober- schen Land- auch die „Internationale Aka- nen. Huber: „Jede Frage ist minister Joachim Herrmann, mit der Kommandeurmedaille bayerischen CSU-Landtags- tagsabgeord- demie Nürnberger Prinzipien“ erlaubt und ich möchte, dass Emilia Müller und Winfried in Gold des Landeskomman- abgeordneten mit Bayerns neten. dort untergebracht werden. jeder Teilnehmer neue Ideen, Bausback, Fraktionsvorsitzen- dos Bayern aus. Bayernkurier 6 KOMMUNEN Nr. 29 | 19. Juli 2014 Historisch und trotzdem modern Dinkelsbühl feiert zehn Tage lang die „Kinderzeche“ und wächst als Wirtschaftsstandort in der Region

Dinkelsbühl – Am Sonntag be- und Versicherungsbranche – je- ginnt im westmittelfränki- weils zwischen 200 und 400 Ar- schen Dinkelsbühl die fünfte beitsplätze stark. Jahreszeit: Die zehntägigen Der Businesspark im Ortsteil Feiern der „Kinderzeche“. Waldeck ist über die Stadtgren- Aber die Große Kreisstadt hat zen hinaus für seine umwelt- weit mehr zu bieten als far- schonende und kostengünsti- benprächtige Folklore. ge Energieversorgung bekannt: Seine europaweit einmalige Das seit 1897 gefeierte his- Kombinationsanlage aus Bio- torische Festspiel „Kinderze- masse-Heizkraftwerk und Mi- che“ zählt zu den ältesten und neralisierungsanlage versorgt farbenprächtigsten Festspie- die Unternehmen mit günsti- len in Deutschland. Als 1632 ger und CO2-neutraler Wärme schwedische Heerhaufen die und Kälte. Durch den Bau von Stadt belagerten, war es der 14 Hektar Tomatengewächs- Sage nach die Türmerstocher häusern, der Erweiterung einer Lore, die mit den Kindern der Paneel -Produktionsfirma und Stadt um Gnade flehte und die den Bau eines Paketdienst- Stadt vor Plünderung und Zer- leisters wird es nun für wei- störung rettete. Die Festwoche tere Betriebsansiedlungen zu mit historischem Festspiel und eng. Der Stadtrat mit dem seit

Festumzug erstreckt sich über Service Tourist Bild: 2003 an der Spitze stehenden 10 Tage und bietet ein vielfälti- Umzug zum Andenken an 1632: Lore, die Tochter des Türmers, führte damals die Kinder Dinkelsbühls zu den schwedischen Belagerern, um Gnade zu erbitten. Oberbürgermeister­ Christoph ges Rahmenprogramm. Hammer – er war bei den Kom- Mittelalterliche Häuser mit Wohnkomfort, finanziellemModerne und Wellnesserlebnis. Aber die Große Kreisstadt Gewerbe mit über 1.700 sozi- munalwahlen im März 2014 wunderschönen Fassaden, mit Budget und Förderprogram- Eines der letzten Flussbäder ist nicht nur Musik und Folk- alversicherungspflichtigen Be- mit 73,62 Prozent der Stimmen Blumen verzierte Kämpfer, men in Einklang zu bringen. Bayerns, das Wörnitzstrandbad, lore. Sie etabliert sich auch als schäftigten. Bereits an zweiter wiedergewählt worden – hat gemalte Hausnummern und Göttler hat 2008 aus einer alten lädt zur Erfrischung und zum Wirtschaftsstandort der Re- Stelle steht das Gesundheits- deshalb längst die Erschlie- umeinander herumgebaute Spitalscheune ein Theaterhaus Bootfahren in und auf der Wör- gion: 5161 Arbeitsplätze fin- und Sozialwesen mit 837 Ar- ßung weiterer Flächen für oberste Stockwerke von Fach- gezaubert. In der ehemali- nitz unter Brücken und entlang den sich hier. Allein fast 500 beitsplätzen, was vor allem auf ­Industrie- und Gewerbeanfra- werkhäusern, die aussehen, gen Stadtmühle erklingen seit der Stadtmauer ein. sind in den letzten fünf Jahren Dinkelsbühl als Klinikstand- gen im Dinkelsbühler Stadt­ als würden sie voller Liebe und 2013 Trompete und Horn der „Leben in einer alten Stadt“ ­hinzugekommen. Schwerpunkt ort beruht. Es folgen Handel, gebiet beschlossen. Hingabe um einen Platz in ei- Dinkelsbühler Knabenkapelle ist das Motto des jährlichen ist hierbei das verarbeitende Baugewerbe und die Finanz- OP/BK nem Altstadtgässchen kämp- und im verfallenen einstigen Stadtfestes und zum Heimat- fen – all das ist Dinkelsbühl. Rathaus können seit 2008 Be- fest „Die Kinderzeche“ mit Die 12 000-Einwohner-Stadt sucher sich im Museum „Haus historischem Festspiel, Lager- hat 633 Einzeldenkmäler und der Geschichte“ multimedial leben, Jahrmarkt und Volksfest 217 Denkmäler, die im Ensem- in vergangene Jahrhunderte sind Dinkelsbühler Babys, Kin- ble geschützt sind. Kein Wun- Dinkelsbühls entführen las- der, Mütter, Väter, Omas, und der also, dass jährlich 550 000 sen. Derzeit plant und baut der Opas über eine Woche im Aus- Tages- und 115 000 Übernach- Stadtbaumeister mit seinem nahmezustand. tungsgäste kommen. Team an der Jugendherberge Wer irgendetwas mit Musik Wie aber sieht es hinter der und am ehemaligen Kloster, zu tun hat, kennt ebenso Din- schönen Fassade aus? Stadt- das jüngst erworben wurde. kelsbühl: Städtische Musik- baumeister Holger Göttler hat Es wird also gebaut und sa- schule, Berufsfachschule für alle Hände voll zu tun. Bei allen niert für jung und alt in Dinkels- Musik und die Jazzszene ge- Baumaßnahmen muss er dar- bühl. Kinderkrippen und ein hören zur Stadt. Seit 2006 ge- auf achten, die Gebäudehisto- Schülerwohnheim, genauso wie hört auch Summer Breeze – rie und -ansicht möglichst mit Seniorenbetreuungen. Eine na- das zweitgrößte Metalfestival den aktuellen Anforderungen gelneue Saunalandschaft sucht Deutschlands mit 35 000 Besu- an Wärmeschutz, Dämmung, weit und breit ihresgleichen an chern – zur Stadt. Auch das spätmittelalterliche Lagerleben wird während der „Kinderzeche“ lebendig. Bild: Tourist Service

Leitfaden für Breitband wird Kommunen Augsburgs OB macht gegen TTIP mobil gefördert „Kommunale Daseinsvorsorge vor Freihandelsabkommen schützen“ München – Bayerns Innen- München – Der Bayerische Ge- minister Joachim Herrmann meindetag begrüßt es, dass hat den neuen Leitfaden für Altötting – Der in der vergan- Marktöffnungswünschen der sieht eine Liberalisierung von den Städten und Gemeinden das bayerische Breitband- die Public Private Partnership genen Woche neu gewählte 1. Wirtschafts- und Konzernlob- Dienstleistungen vor. Gribl: „Es eine immer komplexere Infra- Förderprogramm von der EU- (PPP) vorgestellt. Er soll die stellvertretende Vorsitzende by und der EU-Kommission, darf nicht soweit kommen, dass struktur ausgebaut. Versor- Kommission gebilligt wurde. bayerischen Kommunen bei des Bayerischen Städtetags, die nach Gribl ständig neue ein Federstrich am Verhand- gungsleitungen, Kanäle, Schie- Gemeindetagspräsident Uwe ihren Projekten unterstützen Augsburgs Oberbürgermeister Vorstöße zur Liberalisierung lungstisch Einrichtungen in der nennetze, U-Bahnhöfe – das ist Brandl dazu: „Jetzt werden und informiert darüber, welche Kurt Gribl (CSU), macht sich von öffentlichen Dienstleis- kommunalen Daseinsvorsor- ein mit dem Geld der Bürger er- Bayerns Gemeinden und Städ- Beratungsleistungen bei PPP- für die kommuna- tungen mache, eine ge hinweggefegt. Die Bürger- richtetes Gemeinschaftswerk, te durchstarten und ins För- Projekten erforderlich sind und le Daseinsvorsorge Abfuhr. Er warnte schaft darf nicht vor vollendete das allen Bürgern gehört.“ derverfahren einsteigen. Der wie der öffentliche Auftragge- stark. „Die Menschen auch vor internatio- Tatsachen gestellt werden. Die Weil die Verhandlungen im Freistaat muss nun schnell ber zu vergleichbaren Angebo- in unseren Städten nalen Freihandels- Menschen in Europa fürchten, Geheimen stattfänden, unter denen, die bereits das Verfah- ten kommt. Die Vergabe von und Gemeinden wol- abkommen. Bereits dass sie verschaukelt werden, Ausschluss der europäischen ren abgeschlossen haben, die Beratungsleistungen ist gerade len die Errungen- im Herbst 2013 habe wenn unter kryptischen Abkür- Bürgerschaft, ohne Mitwirkung Mittel auszahlen. Und bei al- in der Anfangsphase wichtig für schaften der kom- der Bayerische Städ- zungen internationale geheime der Kommunen, fürchteten die ler Begeisterung für die vom die richtige Weichenstellung. munalen Daseins- tetag zunächst als Verhandlungen laufen.“ Menschen, dass Investorenpri- Freistaat in Aussicht gestellten vorsorge bewahren, einsamer Rufer vor Kommunen, Freistaat, Bund vilegien und Konzerninteres- 1,5 Milliarden Euro an Förder- gerade wenn es um OB Gribl kämpft einer transatlanti- und die gesamte Bürgerschaft sen an erster Stelle stünden, geldern darf nicht übersehen IHR HEIMSPIEL die Versorgung mit schen Liberalisie- müssten aufmerksam bleiben: während Bürgerbelange unter werden, dass die Kommunen Haben Sie interessante Trinkwasser geht.“ Bund und rungswelle gewarnt. Denn die kommunale Selbst- den Tisch fielen. ohne eigene Zuständigkeit den Meldungen für diese Seite? Freistaat müssten darüber wa- Das seit einem Jahr hinter verwaltung und die Daseins- Gribl: „Das Eigentum der Ausbau mit eigenem Geld mit- Schreiben Sie uns! chen, dass hier keine Aushöh- verschlossenen Türen verhan- vorsorge seien wertvoll. „Unser Bürgerschaft an Einrichtungen finanzieren.“ Brandl betonte, Bayernkurier – Die Kommunen – lung stattfinde. delte Freihandelsabkommen Gemeinwesen hat dies über der Daseinsvorsorge ist keine die Gemeinden vertrauten da- Nymphenburger Str. 64 Damit erteilte Gribl – sozu- TTIP (Transatlantic Trade and Jahrzehnte hinweg aufgebaut. Verfügungsmasse für internati- rauf, dass die staatlichen Ver- 80335 München onale Verhandlungen.“ eMail: [email protected] sagen als erste Amtshandlung Investment Partnership) zwi- In demokratischer Willensbil- messungsämter die zugesagte in seiner neuen Position – den schen der EU und den USA dung hat die Bürgerschaft in Peter Orzechowski Unterstützung gewähren. OP Bayernkurier Nr. 29 | 19. Juli 2014 EUROPA AUSLAND 7

Nachspiel in Brasilien WELT IM BLICK

Präsidentschaftswahl im Oktober CAMERONS REGIERUNG

London – Ein Jahr vor der Brasilia – Das hatte sich Brasi- bewerbsfähigkeit, berichtet die nächsten Parlamentswahl, liens sozialistische Präsidentin Frankfurter Allgemeine Zeitung: wohl im Mai 2015, hat der Dilma Rousseff anders gedacht. Vor zehn Jahren lagen Brasiliens britische Premierminister Am 5. Oktober muss sie sich zur industrielle Fertigungskosten David Cameron sein Kabinett Wiederwahl stellen. Pünktlich drei Prozent niedriger als in den umgebildet. Die Regierungs- zum Beginn des Wahlkampfes USA, heute um 23 Prozent höher. mannschaft wird jünger und sollte die Fußball-WM im eige- Die über neun Milliarden weiblicher: Jetzt sitzen sechs nen Lande die schlechte Stim- Euro teure WM war wirtschaft- Frauen am Kabinettstisch mung wenden. Stattdessen war lich ein „Nullsummenspiel“, und dirigieren die Ressorts Rousseff vom Eröffnungsspiel rechnet die Neue Zürcher Zei- Inneres, Entwicklungshilfe, an regelmäßig die meistausge- tung vor. Um an WM-Spiel- Umwelt, Bildung, Behinder- pfiffene Person im Stadion. Und tagen Verkehrschaos zu ver- tenministerium. Wichtigste dann kam die Katastrophe von meiden, wurden mancherorts Gaza: nächtlicher Raketenangriff auf Israel. Bild:action press/NurPhoto/Zuma Press Einzelpersonalie: Das Außen- Belo Horizonte. Sonderfeiertagen eingelegt, ministerium übernimmt der Vor einem Jahr galt ihre Wie- an denen die Produktion ruh- bisherige Verteidigungsminis- derwahl schon in der ersten te. Brasiliens Infrastruktur ist Hamas will Krieg ter Philipp Hammond. Er gilt Wahlrunde als so gut wie sicher. so unzulänglich und marode als EU-Kritiker und soll mit Doch seit der Protestwelle vom wie zuvor. Immerhin: Brasili- Waffenruhe abgelehnt − Ganz Israel von Gaza-Raketen bedroht Brüssel EU-Reformverhand- Juni 2013 sind Rousseffs Zustim- ens Bierkonsum stieg im ersten lungen führen. 2017 sollen mungswerte von 65 auf 30 Pro- Halbjahr um elf Prozent. dann die Briten über Großbri- zent gestürzt, erholten sich bis Auch abseits der Wirtschaft Jerusalem/Gaza – Der Blutzoll Geld erhalten, das an die in Riad fen“ – kurz vor Angriffen auf ein tanniens EU-Mitgliedschaft zur WM auf 35 und stiegen nach haben die Brasilianer Grund zur in Gaza steigt, aber die Hamas verhassten Hamas-Muslimbrü- Gebäude, berichtet die US-Ta- abstimmen. Ex-Außenminis- den ersten Spielen sogar auf Wut. Auf dem Korruptionsindex lehnt eine Waffenruhe ab. der weiter flösse. geszeitung Washington Post. ter William Hague, Camerons 38 Prozent. Jetzt muss Rousseff von Transparency International Fast 200 Gaza-Palästinenser Israel fordert von der Hamas Vertrauensmann, übernimmt fürchten, dass die ist Brasilien in ei- Kaum zu glauben: Israel ak- kamen bislang bei israelischen nur eines: das Ende der Ra- als neuer Fraktionsführer der negative Stimmung nem Jahr von Platz zeptiert eine von Ägypten vor- Luftangriffen auf rund 3000 ketenangriffe. „Israel will den Konservativen eine entschei- Stagflation in zurückkehrt, stärker 43 auf Platz 72 ge- geschlagene Waffenruhe, aber Hamas-Raketenstellungen – oft Status quo minus Hamas-Ra- dende Rolle im Wahlkampf. Brasilien: Die denn je. Umfragen fallen. Gewalt ist all- die Hamas lehnt sie ab – unter mitten in Wohngebieten – ums keten“, kommentiert die Inter- Wirtschaft stagniert, zufolge wollen 60 gegenwärtig: 2012 anderem weil sie Geld will. Is- Leben. Doch die Hamas setzt national New York Times. Das die Inflation steigt TERROR IN NIGERIA bis 70 Prozent der wurden in Brasilien rael solle die neue palästinen- den Konflikt lieber fort. Schon ist zwingend, weil die Hamas Brasilianer einen 56 000 Personen er- sische Einheitsregierung von über 1000 Raketen haben die inzwischen über neue Raketen Lagos – Der Boko-Haram-Ter- Wandel. Den kann die Amtsin- mordet. Die Mordrate stieg von Fatah und Hamas nicht daran Hamas und islamistische For- hoher Qualität und größerer ror erreicht Nigerias Süden. haberin kaum liefern – ihre Ar- 22,5 (2005) auf 24,3 Mordopfer hindern, seit Monaten aus- mationen aus Gaza auf Israel Reichweite verfügt, die vermut- Offenbar auf das Konto der ni- beiterpartei (PT) stellt seit 2003 auf 100 000 Einwohner (Deutsch- stehende Gehälter an 50 000 abgefeuert. Die Bevölkerung lich aus Syrien und dem Iran gerianischen Islamisten geht den Präsidenten. land: 0,8). Im kleinen nordöstlich Hamas-Angestellte – darunter stammen. Die neuen Hamas- ein zweifacher Bomben-An- Die Brasilianer haben Grund gelegenen Bundesstaat Alagoas etwa 13 000 Polizisten, von de- Raketen bedrohen ganz Israel, schlag auf ein Treibstoffdepot Wir benutzen Raketen, um un- zu übler Stimmung. Das Wirt- beträgt sie gar 64,5 Prozent. nen viele zugleich Hamas-Mi- „zielen auf die Zivilbevölkerung im Hafen von Lagos, Nigerias sere Zivilisten zu schützen – schaftswachstum wird 2014 nur Rousseffs Bilanz liest sich lizionäre der Kassam-Brigaden und könnten das öffentliche größte Stadt und das Zentrum die Hamas benutzt Zivilisten, ein Prozent betragen, und 2015 nicht gut. Aber bei Präsident- sind – in Gaza auszuzahlen. Leben lahmlegen“, beobachtet der größten Wirtschaft Afri- um ihre Raketen zu schützen soll es kaum besser werden. Da- schaftswahlen in Lateinamerika Richtig ist, dass die Hamas die Neue Zürcher Zeitung: „Das kas. Sicherheitsanalytiker er- für ist die Inflation auf unerträg- können sich Amtsinhaber fast sich zu jener Einheitsregierung wird Israel nicht akzeptieren.“ warten für den beginnenden liche 6,6 Prozent gestiegen, was immer behaupten. Wenn das vor allem darum bereitgefun- von Gaza dient ihnen dabei als Die Hamas hat sogar schon auf Präsidentschaftswahlkampf Brasiliens Arme und die über- Dilma Rousseff in diesem Jahr den hat, weil sie bankrott ist Schutzschild und Deckung. Tel Avivs Ben-Gurion-Flughafen weitere Boko-Haram-An- schuldete Mittelschicht beson- nicht gelänge, wäre das ein Erd- und keine Gehälter mehr zahlen „Das ist der Unterschied zwi- geschossen. schläge auf Lagos, berichtet ders trifft. „Stagflation“ nennt beben. Und vielleicht gewinnen kann. Das soll nun die Palästi- schen uns und der Hamas“, er- An einer großen Bodenof- die Londoner Wochenzeitung man die üble Kombination aus die Brasilianer dann doch noch nensische Autonomiebehörde klärte Israels Premierminister fensive gegen Gaza, habe Is- The Economist. Immer tiefer Wachstumsschwäche und hoher − trotz Belo Horizonte. H.M. in Ramallah übernehmen. Aber Benjamin Netanjahu im US- rael dennoch kein Interesse, − bis zu 100 Kilometer − drin- Inflation. Das Konsumentenver- nicht Israel ist hier das Problem, Fernsehen mit Blick auf das is- schreibt in der Washington Post gen die Islamisten auch in das trauen ist in einem Jahr um zehn erläutert das US-Politikmagazin raelische Raketenabwehrsystem der Nahostexperte und Berater Nachbarland Kamerun ein. In Prozent gesunken, die Indus- National Review: Palästinen- „Eiserne Kuppel“: „Wir benutzen vierer US-Außenminister, Aaron diesem Jahr haben Boko-Ha- trieproduktion im Mai um 3,1 serpräsident Mahmud Abbas Raketen, um unsere Zivilisten David Miller. Aber einen unent- ram-Terroristen schon 15 Mal Prozent. Die Krise in Argentinien kann nicht zahlen. Er bräuchte zu schützen, und sie benutzen schiedenen Ausgang des Waf- Dörfer im Norden Kameruns verschärft das Problem: Der Au- dafür zusätzliche Gelder, die er ihre Zivilisten, um ihre Rake- fengangs kann sich Israel auch überfallen. Der Regierung tomobilexport ins Nachbarland etwa von Washington nicht be- ten zu beschützen.“ Tatsächlich nicht erlauben, sieht wieder die von Kamerun zufolge sollen – mit 80 Prozent Brasiliens wich- kommen könnte, weil der US- warnen die Israelis häufig sogar NZZ: Das würde als Sieg der Ha- sich bis zu 20 000 islamisti-

tigster Fahrzeug-Exportmarkt Sierakowski/Isopix action press/Frederic Bild: Kongress Geld für die Hamas Gaza-Palästinenser mit Telefon- mas gelten und ausgerechnet sche Terroristen im Grenzge- – bricht ein. Brasiliens Indust- Jetzt ist guter Wahlkampfrat teuer: nie bewilligen würde. Auch von anrufen, Textbotschaften und jetzt die Radikalisierung in der biet aufhalten. rie verliert dramatisch an Wett- Dilma Rousseff. Saudi-Arabien würde Abbas kein Warnschüssen – „Dach-Anklop- Region befeuern. Heinrich Maetzke

AUS DER EUROPAGRUPPE

EZB LENKT EIN Herausforderungen stellen.“ fung jetzt zurückgerudert ist“, so dass in mehr als der Hälfte aller müssen die Deutschen jährlich zudem davon aus, dass eine Jetzt hat die EZB eingelenkt der schwäbische Europapoliti- europäischen Länder die Stra- 4,7 Milliarden Euro zusätzlich Vignette, „die gleichermaßen Die oberste Bankaufseherin der und erklärte, nun doch keine ker. „Angesichts der zahlreichen ßeninfrastruktur durch Maut- investieren, um die deutschen für In- und Ausländer gilt und EZB, Daniéle Nouy, hatte kürz- zentralen Bilanz- und Stress- im Zuge der Bankenunion einge- systeme mitfinanziert Straßennetze in einem abhängig von der Öko-Klasse lich eine Prüfung für die kleinen, tests für die 4900 europäischen führten neuen Berichtspflichten wird, kann Niebler vertretbaren Zustand des jeweiligen Fahrzeugs ist, von der EZB nur indirekt beauf- kleineren Banken, die „nicht und durch neue Aufsichts- und „nicht nachvollziehen, zu halten. Deutschland auch von EU-Verkehrskommis- sichtigten Institute angekün- systemrelevant“ sind, durch- Abwicklungsinstrumente entste- warum die Kritiker im sei das befahrenste sar Siim Kallas begrüßt wird“. digt. Der CSU-Finanz- führen zu wollen. hende Kosten, darf es die EZB bei In- und Ausland das Transitland in Europa Bundesverkehrsminister Ale- experte Markus Ferber Markus Ferber, der ihrem Eifer nicht übertreiben.“ Konzept europarecht- und brauche die regel- xander Dobrindt hat angekün- (Bild) hat daraufhin in auch erster stellver- lich in Frage stellen, mäßigen Mehreinnah- digt, dass die Kfz-Steuer günsti- einem Schreiben an tretender Vorsitzen- MAUT NOTWENDIG bevor die Abstimmun- men einer Infrastruk- ger wird und demzufolge auf die Frau Nouy das Vorha- der des Wirtschafts- gen mit Brüssel abgeschlossen turabgabe wie der PKW-Maut in deutschen Autofahrer künftig ben deutlich kritisiert ausschusses im Eu- „Ich unterstütze das Konzept sind“. Millionenhöhe dringend, um so keine Mehrausgaben zukom- und gewarnt: „Eine ropaparlament ist, von Bundesverkehrsminister PKW-Mautsysteme sind in vie- der steigenden Nutzung unserer men. Niebler: „Wer nutzt, der solche Ausweitung der sprach sogar vom Alexander Dobrindt zur Ein- len EU-Mitgliedsstaaten bereits Straßen mit einer zukunftsorien- zahlt.“ Daher mache es Sinn, Bilanzprüfung, die explizit für „Todesstoß“, der vielen Klein­ führung einer deutschen PKW- eingeführt und allgemein akzep- tierten Nutzerfinanzierung aktiv alle Nutzer zu beteiligen. „Das Großbanken konzipiert wurde, banken gedroht hätte, wenn Maut uneingeschränkt, da es tiert: In neun EU-Ländern gibt zu begegnen, so die oberbayeri- ist für uns der richtige Weg, um würde viele kleine Banken sowie die EZB ihre Ankündigung europarechtlich machbar ist“, es ein streckenbezogenes Maut- sche Europapolitikerin. „Vor die- eine tragfähige Lösung zur Fi- Sparkassen und Raiffeisenban- umgesetzt hätte. „Deswegen betont die Vorsitzende der CSU- system, in sieben europäischen sem Hintergrund halte ich das nanzierung unserer Infrastruk- ken vor kaum zu bewältigende bin sehr erleichtert, dass die Europagruppe, Angelika Niebler Ländern ein Vignetten-System. Konzept von Alexander Dobrindt tur zu finden, die auch noch administrative und finanzielle EZB beim Thema Bilanzprü- (Bild). Angesichts der Tatsache, Laut Schätzungen von Experten für sehr tragfähig.“ Niebler geht umweltfreundlich ist.“ Bayernkurier 8 SERVICE FORUM Nr. 29 | 19. Juli 2014

TV-TIPP DER WOCHE LESERBRIEFE

BHAGWAN MEETS OBERBAYERN USA WIE RUSSLAND WELCHE FREUNDSCHAFT? etwas irrational. Die Protago- BER ÜBERHAUPT JE? nisten – hauptsächlich „Ex- 1980 zieht eine Bhagwan-WG von Berlin nach Talbichl. Urschrei- Zu „Zur Sache: enttäuschte Zu „Ein Bayer in Paris“, Bayernku- perten aus Wissenschaft und Zu „Zur Sache: Geht‘s Pein- therapie, Vollkornschrot und „Om“ treffen auf Schützenverein, Freunde“, Bayernkurier vom 12. Juli: rier vom 5. Juli: Praxis“ – argumentieren, dass licher?“, Bayernkurier vom 28. Bauerntum und „Amen“. Was für die erwachsenen Bhagwan- Ich verstehe einfach nicht, Was meint Horst Seehofer Drohnen für heikle (was ist hei- Juni: Anhänger eine spirituelle Selbstfindung bedeutet, wird für de- dass es in der Regierung keinen mit seiner „legendären Freund- kel?) Einsätze notwendig seien, Der BER war ja schon öfters ren Kinder mehr und mehr zum Identitätskonflikt. Autorin Ur- Mut gibt, auf die Unverschämt- schaft” zu Frankreich? Doch um das Leben deutscher Sol- Thema im Bayernkurier. Mitt- sula Gruber verarbeitete hier ihre Kindheitsgeschichte, die der heiten der Amerikaner zu re- nicht etwa die „Waffenbrüder- daten zu schützen. Diese Argu- lerweile sind wir jedoch an ei- auf Bayern-Themen spezialisierte Filmer Marcus H. Rosenmül- agieren. Es handelt sich hierbei schaft” mit Napoleon und den mentation ist durchaus logisch nem Punkt angelangt, wo sich ler mit Herz, Witz und ernsten Untertönen inszenierte. dia um ungeheuerliche Vorgänge, gemeinsamen Kampf gegen und auch nachvollziehbar. Lei- der Chefredakteur höchstper- die man von Staaten wie Ruß- Südtirol? Da würde ich ihm die der sind die bisher bekanntge- sönlich dem Thema auf der Ti- land oder China erwartet. Ich Gefolgschaft verweigern! wordenen Einsätze in Afghanis- telseite widmet. In der Tat muss verstehe auch nicht, dass sich Wolfgang Weidenbruch tan, in Pakistan, im Jemen oder man die aktuellen BER-Aktivi- die Regierung auf die Heuche- 55430 Urbar anderswo, wegen der hohen täten argwöhnisch betrachten,

Sommer in Orange leien des amerikanischen Präsi- „Kollateralschäden“ abschre- wenn man sieht, dass eine An- Komödie denten verlässt. Für mich kann ckend. frage aus den Reihen des BER- BR, es nur eine Antwort geben, die Irrational hingegen erscheint Sonderausschusses im Landtag Samstag, ENTSORGTE PÄSSE 19. Juli, den Amerikanern wirklich weh mir die Diskussion, dass für Brandenburg nach den Grund-

20.15 Uhr. / br fkn Majestic (Fox) Bild: tut: Snowden politisches Asyl in Zu „Multikulti für Arme“, Bayern- „Kampfeinsätze das Parlament lagen für die Bewilligung zu- Deutschland gewähren. kurier vom 12. Juli: das Mandat auf den konkre- sätzlicher 1,1 Milliarden Euro BUCH-TIPP DER WOCHE Es wird doch langsam Zeit, Mit Sorge musste ich feststel- ten Fall bezogen“, erhalten unbeantwortet bleibt. War- dass der BND ausgebaut und len, dass nun auch im Bayern- solle. Ein Kampfeinsatz leitet um versucht man nicht ein- eine funktionierende Abwehr kurier das Thema „Asyl” nur sich aus einer jeweiligen Si- mal, einen Vertreter der für die BAYERN IN VIELEN SCHÖNEN BILDERN in alle Richtungen aufgebaut vordergründig dargestellt wird, tuation heraus ab und fordert Brandschutzanlage zuständige wird. Außerdem brauchen wir ohne die tatsächlichen Ursa- eine kurzfristige Entscheidung, Genehmigungsbehörde anzu- Bayern ist ein gesegnetes Land, was Natur und Kultur angeht. einen Geheimdienst, entweder chen zu benennen. Die lange die nicht erst durch das Par- hören, um herauszufinden, wie Das wissen wir längst, schließlich erwähnen das alle, wenn es unter dem Dach des BND oder Bearbeitungszeit der Asylan- lament „abgesegnet“ werden darum geht, den Freistaat anzupreisen. Überraschend ist nur: einen separaten Dienst, der träge liegt nicht an zu wenigen kann. Allerdings sollte nach je- Anzeige Bekommt man diese Vielfalt vor Augen geführt, kneift man sich sich auf Wirtschaftsspionage Bearbeitern, sondern an der dem bewaffneten (deutschen) verwundert in den Arm. Das ist kein PR-Gag, der Freistaat ist konzentriert und sich um Ziele Masse von Asylanten, die ihre Drohneneinsatz von einem be- tatsächlich so schön! „Highlights Bayern“ zeigt 50 Ziele, die ei- in den USA, China oder Ruß- Ausweise entsorgen, sich als stimmten Gremium (Verteidi- nen Besuch lohnen. Der Bildband enthält nichts, was man nicht land kümmert. Es wird Zeit, „Flüchtlinge” präsentieren und gungsausschuss?) nachgeprüft schon wüsste, aber tolle Bilder machen – dass wir unsere Interessen an mit allen Mitteln ihre Identität, werden, ob der bewaffnete passend zur Ferienzeit – Lust auf Urlaub. die erste Stelle stellen und nicht ihr Alter und ihre Herkunft ver- Kampfeinsatz verantwortungs- Und die ganze Pracht Bayerns auf einen weiter Büttel der USA sind. schleiern. Gegen Ablehnungs- bewusst und zielorientiert ge- Blick zu erfassen, kann nicht schaden. FC Heiko Woop bescheide wird auf deutsche führt wurde und auch militä- groß die Chancen sind, dass die 21720 SG Lühe Kosten bis in die letzte Instanz risch notwendig/sinnvoll war. Brandschutzanlage genehmi- Monika Baumüller, Thomas Winzker geklagt. Jedwede von Asylbe- Wenn das Parlament dem- gungsfähig sein könnte? Highlights Bayern. Die 50 Ziele, die Sie gesehen werbern begangene Straftat nächst dahingehend abstim- Gleichzeitig versucht der Re- ­haben sollten, Bruckmann Verlag, München, 2014 168 Seiten, 25,99 Euro, ISBN 978-3-7654-6777-6. ISRAELS RECHT inklusive Mord bleibt ohne Fol- men wird, dass der bewaffnete gierende Bürgermeister Klaus gen. Medienwirksam inszenier- Einsatz von Drohnen aus deut- Wowereit ein zweifelhaftes Zu „Raketenhagel aus Gaza“, te Erpressungen etwa durch scher Sicht zu vertreten sei, Manöver bei Air Berlin zu un- Bayernkurier vom 12. Juli: Hungerstreik führen zum Er- dann sollte möglichst bald auch terstützen, indem er sich für TERMINE Wie würden Sie reagieren, folg. Die Erklärung von sicheren die Entwicklung einer eigenen, weitere Finanzierungshilfen wenn Ihr Nachbar jeden Tag mit Drittstaaten ist wohlfeil, solange deutschen Drohne angestoßen seitens des Golf-Carriers Eti- der Steinschleuder auf ihr Haus deutsche Behörden fürsorglich werden, damit die Bundeswehr had zugunsten von Air Berlin 19.7., 14.15 Uhr: 24.7., 14 Uhr: SEN Unterfran- schießt? Mal mit Steinen, mal und beflissen selbst definierte von US-amerikanischer Tech- einsetzt. Dies soll wohl als vo- CSU Fürth, Rad- ken, Bezirkshauptversamm- mit Kies, mal mit Stahlkugeln, Abschiebungshindernisse und nik, Geheimniskrämerei (siehe: rübergehender Ersatz für das tour mit Bürger- lung, Fritz-Zeilein-Halle, Go- je nach dem, was er gerade auf diesbezügliche EU-Vorgaben „Eurohawk“ – außer Spesen fehlende Berliner Luftverkehrs- gesprächen mit chsheim. Lager hat. Hin und wieder geht beachten, weshalb tatsächlich nichts gewesen) und Befehlsge- drehkreuz dienen. Hierbei soll- dem Landtags- 24.7., 17 Uhr: FU Bad Winds- ein Fenster kaputt, ein Dach- nur wenige Personen abgescho- walt einschließlich „Gängelei“ te man allerdings berücksich- abgeordneten Hans Herold heim, Fahrt zur Dreigro- ziegel springt, das Auto hat eine ben werden. Dieselben Behör- befreit wird. tigen, das Etihad eine staatli- und weiteren Amtsträgern, schenoper nach Dinkelsbühl, Delle, mal gibt es einen blauen den ignorieren hingegen das Jürgen Engelhardt che Fluggesellschaft darstellt, Treffpunkt: Parkplatz Hoch- Freilichtbühne. Fleck am Oberschenkel, der Dublin-II-Abkommen der EU, 83071 Stephanskirchen-Schloßberg welche in Sachen Gebühren, straße, Roßtal. Sohn verliert ein Auge. Außer- wonach in Deutschland fak- Luftverkehrssteuer und Flug- 24.7., 19 Uhr: CSU Roßtal, dem hat die Nachbarsfamilie tisch keine Asylanträge gestellt betriebszeiten gegenüber euro- 19.7., 20 Uhr: CSU Langen- Sommerfest mit Ehrungen, ein Schriftstück aufgesetzt, in werden könnten. Logischerwei- SCHIZOPHREN päischen Airlines wie Lufthan- feld, Traditionelles Weinfest, Firma Ammon, Buchschwa- dem ihre Auslöschung als ei- se explodieren die Kosten für sa und Air Berlin stark privili- Dorfplatz. bach. nes der obersten Ziele gesetzt Wohnraum, Soziales, Gesund- Zu „Drohnen schützen Solda- giert ist. Um hierbei also einen ist. Wie lange würden Sie die- heit und Bildung. Jeder Ansatz ten“, Bayernkurier vom 5. Juli: ­unlauteren Wettbewerb zu ver- 20.7., 10 Uhr: CSU Seuken- 25.7., 19 Uhr: ses Treiben tolerieren, nur weil der alles finanzierenden und Nur schizophrene sogenann- hindern, muss der Anteil von dorf, Garagentrödel, Orts­ CSU Steppach, sie stärker sind, ein größeres unter immer mehr Steuern, Vor- te Gutmenschen können den Etihad an Air Berlin begrenzt mitte. „Politik im Bier- Haus haben und wirtschaftlich schriften, Leistungskürzungen Einsatz von Drohnen durch die sein. garten“, Gespräch erfolgreicher sind? Israel hat und Kontrollen leidenden deut- Bundeswehr ablehnen, verhin- Da lob ich mir doch die 20.7., 15 Uhr: CSU Rednitz- mit Staatssekre- entgegen den Vorstellungen der schen Bevölkerung, vor allem dern diese doch die sinnlose ­Positionen von Bundesver- hembach, Brotbackfest, Hir- tär Johannes Hintersberger, meisten linksorientierten Par- der sozialversicherungspflichtig Tötung unserer Soldaten. Au- kehrsminister Alexander Dob- tenstraße. Brauereigasthof Fuchs. teien, Organisationen und Me- arbeitenden Steuerzahler, sich ßerdem ist die Zielgenauigkeit rindt hierzu, welcher erklärte, dien ein Recht auf Selbstvertei- zu wehren oder auch nur auf die der Waffen an Bord der Droh- dass er die jüngste Finanzsprit- 22.7., 14 Uhr: CSU Kitzin- digung. Neutrale Berichterstat- massiven Benachteiligungen nen erheblich größer als bei ze von Etihad zugunsten von gen, Kreisseniorentreffen mit tung findet aber selbst in den hinzuweisen, wird von Medi- herkömmlichen Kampfjets, so Air Berlin „diesmal noch durch- Staatsminister Winfried Baus- Haben Sie Termine? öffentlich-rechtlichen Rund- en und Politik im Keim erstickt dass Kollateralschäden wesent- winkt”, aber gleichzeitig prüft, back, Schlosspark Castell. Bitte melden Sie Ihre Veran- funkanstalten immer weniger und gnadenlos bestraft. Ob die lich geringer sind. Und Ideolo- ob der Golfcarrier bei der deut- staltungen, Diskussionsrun- statt. Meldungen über Angriffe so verhätschelten, mehrheitlich gen sollten in dieser Frage nicht schen Fluggesellschaft nicht zu 22.7., 19 Uhr: CSU Roth, den, Sommerfeste oder andere Israels auf palästinensisches muslimischen „Flüchtlinge” uns den Begriff Ethik missbrauchen. viel Einfluß ausübt. Biergartengespräch mit dem Termine stets Ihrer Bundes- Territorium werden genüsslich ebenso „menschenwürdig” be- Dipl.-Ing. Herbert Gaiser Holger Voss Landtagsabgeordneten Volker wahlkreis- bzw. Bezirksge- ausgebreitet, aber ohne die handeln, wenn die Sozialindus- 81479 München 13587 Berlin-Spandau Bauer, Landgasthof Stache, schäftsstelle, oder schicken Hintergründe und Ursachen trie finanziell kollabiert? Spalt-Mosbach. Sie eine E-Mail direkt an die für die Militärschläge im Ver- Dr. M. Griebel KONTAKTADRESSE Redaktion des Bayernkurier, hältnis ausgeglichen zu erklä- 83024 Rosenheim 22.7., 19.30 Uhr: CSU Ingol- erreichbar unter redaktion@ ren. Mindestens unterschwellig stadt, Diskussionsrunde „Wer bayernkurier.de! wird Israel in der Regel, anhand BAYERNKURIER Die Zuschriften geben die schützt die, die uns schüt- ungeprüfter palästinensischer IRRATIONAL Leserbriefe Meinung der Leser wieder. zen?“, Orban-Saal. Bitte beachten Sie: Der Bayern- Angaben, als Aggressor darge- Nymphenburger Straße 64 Die Redaktion behält sich kurier kann stets nur eine Ter- stellt, stets nach dem Motto: Zu „Drohnen schützen Solda- 80335 München Kürzungen vor. Über Leser- 23.7., 19.30 Uhr: CSU Fürth, minauswahl veröffentlichen. Man wird ja wohl noch Freunde ten“, Bayernkurier vom 5. Juli: [email protected] briefe kann keine Korrespon- Politischer Stammtisch, Sport­ Eine größere Übersicht finden kritisieren dürfen! Die Diskussion um den un- Fax: (089) 1 29 30 50 denz geführt werden. gaststätte TV Vach. Sie unter www.csu.de. Alexander Garnreiter bewaffneten oder bewaffneten Kurze Leserbriefe werden bevorzugt behandelt. 85622 Feldkirchen Drohneneinsatz erscheint mir Bayernkurier Nr. 29 | 19. Juli 2014 CSU INTERN 9 „Inhaltlicher Taktgeber der CSU“ Nur gemeinsam stark Auf ihrer Landesversammlung legt die Junge Union Bayern ihren künftigen Kurs fest CSU Mittelfranken setzt auf alle Mitglieder

Bayreuth – „Check-In in Bay- Bad Windsheim – Seit 2009 lädt dung und Vernetzung Mittel­ erns Zukunft“ – so lautete der die mittelfränkische CSU zu ih­ frankens. Grundvoraussetzung Titel der diesjährigen Landes- ren Bezirksparteitagen alle Mit­ für weitere Verbesserungen versammlung der JU Bayern. glieder und weitere Gäste ein, in diesem Bereich seien unter Und der Name war Programm. „weil für uns die Mitwirkungs­ anderem eine leistungsfähige möglichkeiten aller enorm Verkehrsinfrastruktur. „Hier Nach den vergangenen zwei wichtig ist“, so Bezirksvorsit­ ist in den letzten Jahren viel langen, kräftezehrenden Jahren, zender Joachim Herrmann. Das geschehen, und es wird mit die von Wahlkämpfen geprägt habe sich bewährt, was auch an wichtigen Verkehrsadern und waren, markierte die diesjähri­ 450 neuen und 250 anwesenden Ortsumgehungen auch weiter ge JU-Landesversammlung eine Mitgliedern deutlich werde. vorangehen“. Aber „nicht nur Zäsur. Der JU-Landesvorsitzen­ Schwerpunkthema des dies­ auf unseren Straßen, auch auf de Hans Reichhart läutete gleich jährigen Bezirksparteitags war den Datenautobahnen muss es zu Beginn der zweitägigen Ver­ die medizinische Versorgung im vorangehen“, sagte Herrmann sammlung die kommende ar­ ländlichen Raum. Hauptredne­ über den kürzlich von der beits- und inhaltsreiche Zeit mit rin, Bayerns Gesundheitsminis­ den Worten ein: „Die JU muss in terin Melanie Huml, unterstrich Mitwirkungs- den kommenden Jahren wieder hierbei, wie wichtig es sei, „dass möglichkeiten zum inhaltlichen Taktgeber der junge Medizinstudierende eine aller sind wichtig CSU werden. Dabei sollen nicht Tätigkeit in Gemeinden des Joachim Herrmann nur alle Verbände der JU Bayern ländlichen Raumes in Erwä­ mitgenommen und gefordert gung ziehen“. Dafür gebe es in werden, sondern auch der di­ Bayern ein Förderprogramm Staatsregierung beschlossenen rekte Austausch und die Vernet­ mit einem Volumen von 15,5 beschleunigten Breitbandaus­ zung mit anderen bayerischen Millionen Euro. Außerdem wer­ bau: „1,5 Milliarden-Förder­ Jugendverbänden intensiviert de die Niederlassung von Haus­ programm mit Erhöhung der werden.“ ärzten in kleinen Gemeinden Zuschusssätze und Vereinfa­ Parallel dazu äußerte sich mit einer konkreten Starthilfe chung der Verfahren, das ist auf der Landesversammlung gefördert. Allein in Mittelfran­ einmalig in Deutschland.“ Auf

CSU-Generalsekretär Andreas Bilder(3): CSU ken hätten davon bereits 14 All­ diese Weise gelte noch etwas Scheuer zu seinen Plänen, die Auf dem Regionalflugplatz in bestimmten der Landesvorstand und die Delegierten (unten links) die Marsch- gemeinmediziner profitiert. mehr, wie der Bezirkschef stolz CSU durch eine neue Partei­ richtung der JU. Oben: Hans Reichhart (3.v.l.) mit (2.v.r.). Unten rechts: Gastredner Horst Seehofer. Über die medizinische In­ betonte: „Mittelfranken ist eine struktur effektiver zu gestal­ frastruktur hinaus beleuchtete herrliche Region mit großarti­ ten. Zu diesen Plänen passend litischen Themen durch Volks­ Förderung“. Auch über die CSU-Arbeitsgemeinschaft. Der Herrmann die gesamte Anbin­ gen Perspektiven für alle.“ dia verabschiedeten die Delegier­ befragungen stärker miteinbe­ Ausschreibung kritischer Infra­ Parteivorsitzende bekannte sich ten der JU eine umfassende zogen werden. Auch sprachen struktur und die Abschaffung zudem – ganz im Sinne der JU Satzungsreform, die dem An­ sich die rund 300 Anwesenden der Erbschaftssteuer diskutier­ – zu einer stärkeren Vertretung spruch folgt, für mehr Effizienz der Landesversammlung für ten die Versammlungsteilneh­ der Jugend innerhalb der Partei. und Schlagkraft innerhalb des ein Verbot der Gewinnung von mer intensiv. Gesprächsthema, Nach der Landesversammlung Verbands zu sorgen. Erdgas aus unkonventionellen weil -bedarf boten weiterhin steht nun die inhaltliche Umset­ Daneben war die Energiewen­ Lagerstätten durch „Fracking“ die Doppelte Staatsbürger­ zung der Zukunftsvisionen an. de das zweite zentrale Thema aus. Das Gefahrenpotential aus schaft, die Rente mit 63 oder „Eine Grundsatzkommission ist der Bayreuther Veranstaltung. dieser Methode zur Energiege­ der Mindestlohn. dabei, sich mit allen relevanten Die Energiewende erfolgreich winnung widerspreche eindeu­ An den Diskussionen nahmen politischen Themen auseinan­ und zukunftsorientiert, vor al­ tig dem Grundsatz der Genera­ auch Generalsekretär Scheuer derzusetzen und erstmals ein lem aber generationengerecht tionengerechtigkeit, so die JU. sowie Parteivorsitzender Horst JU-Grundsatzprogramm zu er­ umzusetzen, war dabei das Cre­ Für die junge Generation in­ Seehofer teil. Bei dieser Gele­ arbeiten. Das ist unerlässlich, do der versammelten jungen teressant waren auch die The­ genheit lobte Scheuer explizit um wirklich nachhaltige Impul­ Christsozialen. So sollen ihrer men „effiziente Digitalisierung den Einsatz der JU im Wahl­ se an die CSU weitergeben zu V.l.n.r.: Landrat Helmut Weiß, MdL Hans Herold, Staatsministerin Melanie Meinung nach die Bürger in Zu­ von Staat und Verwaltung“ kampf, und Seehofer erklär­ können“, kündigte der Landes­ Huml, Bad Windsheims 1. Bürgermeister Bernhard Kisch, CSU-Ortsvorsitzen- kunft bei wichtigen energiepo­ und „Start-up-Unternehmens- te seinen Stolz auf die größte vorstand an. Anna Diller der Georg Gerhäuser und Staatsminister Joachim Herrmann. Bild: CSU

NAMEN Klare Positionen Diskussion: „Die Ener­ Grenz-Überschreitung: „Porzellan­ikon“ als „wichti­ giewende wird an der Bei seiner Tagung des ge kulturelle und touristische AKJ zurrt Themen für die Zukunft fest Basis umgesetzt!“. Bezirksvorstands und ­Attraktion und wertvollen Bei­ Damit sprach Disku­ seiner Kreisverbän­ trag zur Erinnerungskultur im tant Wolfgang Seiler de überschritt der Hinblick auf die Geschichte der Kempten – Mit (l.), Mitglied des Bei­ CSA Oberfranken im Porzellanarbeit in der Region“. zwei Beschlüssen rats des Zentrums für wahrsten Sinne des Nach dem Besuch in Selb, wo positionierte sich

Umweltsystemfor­ CSU Bild: Wortes Grenzen: Zu­ auch CSU-Bezirksvorsitzender der CSU-Arbeits­ schung der Universität Kassel, als Referent sich darüber einig, erst besichtigte der Bezirksver­ und MdB Hans-Peter Friedrich kreis Juristen den anwesenden Delegierten dass die Energiewende nur de­ band das Staatliche Museum (7.v.l.) und CSU-Kreisvorsitzen­ (AKJ) auf seiner aus der Seele. Unter dem Motto zentral erfolgreich umgesetzt für Porzellan in Selb, wo er sich der Wolfgang Kreil die Gruppe Landesversamm­ „Mit neuer Energie für einen werden könne. Den Praxisbe­ über die Neustrukturierung begrüßten, sprachen sich die lung in Kempten nachhaltigen Wohlstand“ hatte weis erbrachte Claudia Forster: des Museums nach dessen CSA-Teilnehmer im tschechi­ bereits für den

die FU Oberbayern mit MdL Ul- Im Anschluss an die Diskus­ Erhebung zum Landesmuse­ schen Asch über die Sozial­ kommenden Bild: CSU rike Scharf (2.v.l.) an ihrer Spitze sion lud die Bürgermeisterin um informierte. Der gastge­ politik der Bundesregierung CSU-Parteitag. Justizminister Winfried Bausback bei seinem Vortrag. auf ihrer Bezirksversammlung von Denkendorf und Kreisvor­ bende CSA-Kreisvorsitzende aus. CSA-Bezirksvorsitzender So lehnte der in Denkendorf über Herausfor­ sitzende der FU Eichstätt zu ei­ und ­Jürgen Henkel (r.) sowie Heinz Hausmann sagte zu­ AKJ jeweils einstimmig sowohl strafe für den Mord etwas zu än­ derungen und Möglichkeiten ner Besichtigung des örtlichen die Hofer MdB Silke Launert sammenfassend: „Die Große eine Änderung im Bereich der dern. Was Live-Übertragungen der Energiewende diskutiert. Bürgerwindparks ein. (2.v.l.) würdigten hierbei das Koalition hat in nur einem hal­ Tötungsdelikte als auch eine aus dem Gerichtssaal betreffe, Wie Seiler waren auch ben Jahr entschei­ Kameraübertragung aus Ge­ so gefährdeten diese die Wahr­ die anderen Diskussi­ dende Weichenstel­ richtssälen ab. Bei den Tötungs­ heitsfindung, da bereits die An­ onsteilnehmer, MdB lungen vorgenom­ delikten bestehe aufgrund der wesenheit der Kameras das Aus­ (r.) und men. Die Mütterren­ gefestigten Rechtsprechung sageverhalten der Verfahrens­ AKE-Oberbayern- te, der Mindestlohn keinerlei Rechtsunsicherheit; beteiligten beeinflussen könne. Vor­sitzender Martin und die abschlags­ zudem widerspreche es dem Unterstützung erhielten der AKJ Ehrenhuber (2.v.r.), freie Rente nach 45 überwiegenden Rechtsemp­ und sein Vorsitzender Thomas sowie Energiestaats­ Arbeitsjahren sind finden der Bevölkerung, an der Kreuzer hierbei von Bayerns sekretär und MdL langjährige Forde­ bestehenden Unterscheidung Justizminister Winfried Baus­

Franz Josef Pschierer CSU Bild: rungen der CSA.“ zwischen Mord und Totschlag back, der mit einem Impulsvor­ und der Androhung der Höchst­ trag Denkanstöße lieferte. dia Bayernkurier 10 MEINUNGEN Nr. 29 | 19. Juli 2014 Ein Bärendienst 54, 74, 90, 2014 DER STANDPUNKT Von Wolfram Göll Von Peter Hausmann

„Wie lange noch wirst du un- gekippt. Damit besteht wieder „Schland!“ Selbst Briten be- Deutschland verbreitete. Im der Deutschen Einheit. Sie war sere Geduld missbrauchen?“, (wie vor 2007) die reale Ge- herrschen überraschenderweise Rückblick war die Fußball- rechtlich im Sommer dieses fragte einst rhetorisch Cicero fahr, dass junge Mädchen aus diesen beliebten Kampfruf der Weltmeisterschaft von 1954 für Jahres noch nicht vollzogen, seinen Kontrahenten Catilina. Ostanatolien in großer Zahl an deutschen Fußballfans. Das das Wachsen der nationalen aber sie war bereits Gewissheit. Ähnliche Fragen drängen sich „deutsche Türken“ zwangsver- deutsche Nationalteam ist neu- Identität der jungen Bundesre- Das Team unter dem Trainer manchmal auf beim Blick auf heiratet werden können, dann er Fußball-Weltmeister und die publik etwa so bedeutend wie Franz Beckenbauer war noch manche grotesken Fehlent- hier in Isolation und Abhängig- ganze Welt gönnt „uns“ den Ti- die D-Mark. keine gesamtdeutsche Mann- scheidungen – nein, keit von ihrem (oft we- tel. Erst wenn der Jubel der Fan- Dahinter verblasst der zwei- schaft. Dennoch leistete die Andreas Scheuer, nicht nur der WM- sentlich älteren) Mann und Feiermeilen verklungen ist, te WM-Titel von 1974 beina- Freude über ihren Sieg im Wett- Generalsekretär der CSU Schiedsrichter, son- leben und mangels wird man wohl erahnen kön- he. Das Datum markiert einen bewerb einen ersten wichtigen dern auch der Europä- Sprachkenntnissen nen, was dieser Titel nicht nur Beitrag zum emotionalen Zu- Die Freien Wähler sind mit ischen Gerichte. nicht einmal um Hilfe für die einzelnen Spieler der sammenwachsen des neu ver- ihrem Volksbegehren zur Zu- Schweinsteiger, Lahm, Der Gerichtshof bitten können. Nationalmannschaft bedeutet, einten Deutschlands. kunft des Gymnasiums kra- Boateng & Co. haben für Menschenrechte Ein Bärendienst ist sondern für unser ganzes Land. Welche Botschaft wird der chend gescheitert. Die für ein der Welt ein offenes

(EGMR) in Straßburg Bild: Heinrich Maetzke dieses Urteil für die In- Jeder der vier Weltmeisterti- WM-Sieg 2014 haben? Deutsch- erfolgreiches Volksbegehren Deutschland gezeigt wollte die Kruzifixe Integration? tegrationspolitik – und tel unserer Fußballer hat eine land einig Partyland, wie die notwendige Beteiligung von abhängen lassen. Er ist für die betroffenen besondere Bedeutung für die Feiern auf den Fanmeilen nahe- zehn Prozent der wahlbe- außerdem verantwortlich da- türkischen Frauen. Die CSU alte Bundesrepublik und das Zeitabschnitt in einer Welt, die legen könnten? Lahm, Schwein- rechtigten bayerischen Bür- für, dass Kinderschänder und tut gut daran, in der Regierung wiedervereinte Deutschland. noch tief vom Ost-West-Gegen- steiger, Neuer, Boateng, Müller, ger wurde bei weitem nicht andere Gewaltverbrecher trotz Druck auszuüben, damit eine Dabei hat das „Wunder von satz und dem Wettlauf der poli- Götze und ihre Kollegen haben erreicht. Jetzt haben es die erwiesener Gemeingefährlich- EU-rechtskonforme Neurege- Bern“ 1954 einen beinahe his- tisch-wirtschaftlichen Systeme viele Sympathiepunkte für un- Freien Wähler schwarz auf keit nicht mehr nachträglich lung in die Gänge kommt, die torischen Stellenwert. Mar- dies- und jenseits des Eisernen ser Land gesammelt. Sie haben weiß: Die Bürger vertrauen in Sicherungsverwahrung ge- wieder die Spracherfordernis kiert dieses Datum, neun Jahre Vorhangs geprägt war. Das erste der Welt ein Deutschland ge- der Bildungspolitik der CSU nommen werden dürfen. vorsieht. Denn die unbeding- nach dem Ende des Zweiten deutsch-deutsche Fußballduell, zeigt, das fast 25 Jahre nach der und wollen kein Hick-Hack Jetzt hat der Europäische Ge- te Notwendigkeit, dass jeder Weltkrieges, doch die Rück- das damals das DDR-Team für Einheit stark und selbstbewusst zwischen G 8 und G 9 am richtshof (EuGH) in Luxemburg Deutsch sprechen können kehr der Deutschen in den sich entschied, bleibt im kollek- sein kann, ohne sich über an- Gymnasium, wie es FW-Chef die Spracherfordernis für nach- muss, der hier leben will, muss Kreis der geachteten Nationen. tiven Gedächtnis − übrigens die dere zu erheben, und offen für Aiwanger vorschwebte. Das ziehende türkische Ehepartner sogar die SPD anerkennen. Der Satz „Wir sind wieder wer“ einzige Niederlage der bundes- Menschen ist, die ihre Wurzeln ist eine herbe Niederlage für entspricht dem Lebensgefühl, deutschen Weltmeistermann- außerhalb Deutschlands haben Aiwanger. Auch bei der Bun- das sich damals langsam, aber schaft. und sich integrieren wollen. destags- und der Europawahl unaufhaltsam im Wirtschafts- Die WM 1990 in Italien fiel Dafür gebührt ihnen ein ganz und jetzt beim Volksbegehren Große Gemeinheiten wunderland Bundesrepublik in die historische Zeitspanne großes Danke! auf Landesebene blieb die Ai- wanger-Partei weit hinter den Von Jörg von Rohland eigenen Erwartungen zurück. Das Volksbegehren zeigt: Die Bürger in Bayern wollen keine Kleine Gemeinheiten unter roriesen General Electric und grundlegende Schulreform Freunden sind es schon lange dem französischen Alstom- und keine Unruhe zu Lasten nicht mehr, was sich US-Kon- Konzern wirkt so noch bitterer. der Schulfamilie. Die CSU- zerne auf europäischem Boden Die Franzosen haben es nicht geführte Bayerische Staatsre- herausnehmen. Es ist eine bo- begriffen: Statt sich auf ein so- gierung hat das achtjährige denlose Frechheit, dass Ama- lides Angebot aus Deutschland Gymnasium bereits verbes- zon und Co. jedes sich bietende (Siemens) einzulassen, wer- sert, beispielsweise durch ein Steuerschlupfloch nutzen, um fen sich die Alstom-Bosse den Flexibilisierungsjahr. Wir wer- sich auch in Deutschland enor- Amerikanern und ihren dicken den den begonnenen Dialog- me Wettbewerbsvorteile zu ver- Scheckbüchern an den Hals. Sie prozess fortsetzen und das Bil- schaffen. 900 Milliarden Dollar bewahren und stärken Europas dungssystem gemeinsam mit sind angeblich schon zusam- Know-How nicht, sie werfen es Schülern, Eltern und Lehrern mengekommen, mit denen US- unseren US-„Freunden“ in den weiterentwickeln. Im Zentrum Firmen in Europa munter auf sprichwörtlichen Rachen. unserer Bemühungen steht Übernahme-Tour gehen kön- Es bleibt zu hoffen, dass BDI- die optimale individuelle För- nen. Die steuerzahlende Kon- Chef Ulrich Grillo mit seiner derung der Kinder. Ziel ist eine kurrenz vor Ort können sie ja Forderung nach Steuergerech- weiterhin nachhaltige und locker überbieten. tigkeit Gehör findet und Europa dauerhafte Verbesserung für Der Milliarden-Deal zwischen beim nächsten G 20-Gipfel den Schüler und Lehrer. dem amerikanischen Elekt- USA endlich die Stirn bietet. Selfie für Obama. Zeichnung: Tomicek

ZU GAST IM BAYERNKURIER Hamas profitiert von Gewalt Abbas geschwächt, Netanjahu ohne Strategie, Washington zieht sich zurück − Von Clemens Verenkotte

Die politischen Resultate stehen im krassen Missverhält- neuen Tiefpunkt erreicht. Isoliert und einflusslos ver- ergebnislosen Friedensverhandlungen verabschiedet, nis zum Ausmaß der Zerstörungen im Gaza-Streifen folgte Abbas die blutigen Geschehnisse der vergange- nicht ohne der Regierung Netanjahu zuvor offen eine durch die israelischen Streitkräfte sowie der ständigen nen Tage. Er steht mit leeren Händen da und muss sich Mitschuld am Scheitern der Gespräche zu geben. Da- Bedrohung der israelischen Öffentlichkeit durch die für seinen Ansatz verteidigen, auf dem Verhandlungs- mit überließ die wichtigste Ordnungskraft im Nahen Raketen der militanten palästinensischen Gruppie- weg den Palästinensern eine eigenstaatliche Zukunft Osten die Regierung Netanjahu und die trotz Einheits- rungen: Die Hamas geht – wie immer unter zynischer sichern zu können. regierung von Fatah und Hamas politisch wie geogra- Inkaufnahme von hohen Todesopfern unter der eige- Israels Regierung unter Ministerpräsident Benja- phisch geteilten Palästinenser ihrem Schicksal. nen, schutzlosen Zivilbevölkerung – gestärkt aus der min Netanjahu verfügt nicht über eine nur in An- Dieses Machtvakuum hat verhängnisvolle Folgen. jüngsten Runde der Konfrontation hervor. sätzen erkennbare politische Strategie, wie sie nach Die Abwesenheit einer tragfähigen politischen Lö- Clemens Verenkotte Alle Anstrengungen Israels innerhalb der vergange- dem Ende der amerikanischen Vermittlungsbemü- sung mit all ihren Konsequenzen bildet seit langem ist außenpolitischer Redakteur nen acht Jahre, die Hamas und den von ihr regierten hungen von US-Außenminister Kerry vor einigen den verhängnisvollen Humus dafür, dass es stets nur des Bayerischen Rundfunks. Gaza-Streifen durch Blockade, gezielte Tötungen von Monaten aus ihrer außenpolitischen Isolierung he- einzelner Zwischenfälle bedarf, um die Region er- Bild: BK führenden Hamas-Funktionären und durch nunmehr rauskommen will. Die Europäische Union ist nicht neut zu entflammen. Dieses Mal waren es die feigen vier verheerende Militäroperationen seit 2006 in die länger gewillt, dem amerikanischen Drängen nach- Morde an drei israelischen und einem palästinensi- Bedeutungslosigkeit zu zwingen, bewirkten stets das zugeben und von einer Billigung von Boykottakti- schen Jugendlichen, die binnen weniger Wochen ein Gegenteil. Das Ansehen von Palästinenser-Präsident onen gegen Erzeugnisse aus den Siedlungen in der Klima von Rache, Vergeltung und Bestrafung entste- Mahmud Abbas bei seinen, unter 47-jähriger israe- besetzten Westbank abzusehen. hen ließen, das den jetzigen erneuten Waffengang lischer Besatzung lebenden, Landsleuten hat einen Die US-Regierung hat sich aus der Moderation der auslösen sollte. Bayernkurier Nr. 29 | 19. Juli 2014 WIRTSCHAFT 11 MELDUNGEN Angst um Existenz

BELASTUNGSZEUGE Jede vierte Karstadt-Filiale unrentabel

München – Im Prozess gegen die ehemaligen Vorstände Essen – Die rund 17 000 Mitar- mergremien zeitnah ein um- der bayerischen Landes- beiter des Karstadt-Konzerns fassendes Sanierungskonzept bank hat ein Zeuge in dieser bangen wieder um ihre Exis- vorzuschlagen. Der angeschla- Woche den Vorwürfen der tenz. Nach dem überraschen- gene Konzern war bekanntlich Staatsanwaltschaft Nahrung den Rückzug der Geschäfts- 2010 von dem Investor Nicolas gegeben. Sie wirft den Ex- führerin Eva-Lotta Sjöstedt (wir Berggruen zum symbolischen Managern bekanntlich vor, berichteten) wird nun deutlich, Preis von einem Euro gekauft seinerzeit die östrreichische wie ernst die Lage ist: Jeder worden. Kritiker bemängeln Bank Hypo Group Alpe Adria vierten der 83 Filialen droht das fehlende Finanzspritzen, die (HGAA) überteuert gekauft Aus. „Das Unternehmen macht für eine erfolgreiche Sanierung zu haben. Der Zeuge arbeite- sich seit einiger Zeit berechtig- unumgänglich seien. Die Ge- te damals im Vorstandssekre- te Sorgen um die Profitabili- werkschaft Verdi fordert ein tariat der Bayern LB. In sei- tät von mehr als 20 Häusern“, „tragfähiges Zukunftskonzept“: nen Augen war der Kauf der sagte diese Woche Karstadt- „Es bestätigt sich abermals, HGAA „hochriskant“. Denn Aufsichtsratschef Stephan Fan- dass der Eigentümer der Wa- er hatte bei seinen Recher- derl der Frankfurter Allgemei- renhaus GmbH sich endlich chen den Eindruck gewon- nen Zeitung (FAZ). Es werde seiner Verantwortung für Tau- nen, dass die österreichische „schmerzhafte Einschnitte ge- sende von Menschen bewusst Bank nur über geringe finan- Das Autobahnnetz muss erneuert und ausgebaut werden. Die vbw fordert daher eine schnelle Umsetzung des ben müssen, um dem gesunden werden muss und auch seiner zielle Reserven verfügte. Sie ­Vignettensystems. Bild: fkn Kern eine Zukunft zu geben“. Verantwortung für die Vielfalt sei ihm vorgekommen, „wie Ob und wie viele Filialen der Innenstädte und damit der eine ausgequetschte Zitro- geschlossen werden, ließ der Kommunen“, so Verdi-Bun- ne“. Die Verteidigung warf Pkw-Maut unerlässlich Aufsichtsratschef offen. Er ver- desvorstandsmitglied Stefanie dem Zeugen Widersprüche sprach aber, den Arbeitneh- Nutzenberger. jvr vor. Er hätte Alarm schlagen vbw mahnt Ausbau der Infrastruktur und bezahlbare Energie an müssen. Der Prozess dauert seit sechs Monaten an und soll nun möglichst bald zum München – Die Vereinigung der Steuern, Bildung und Innovati- Energieleitungsbau aufs Tem- Passagierrekord in MUC Abschluss gebracht werden. Bayerischen Wirtschaft (vbw) onen. Damit Deutschland sei- po zu drücken. Von der Thü- Staatsanwaltschaft und Ver- zieht ein ernüchterndes Zwi- nen Vorsprung nicht verspiele, ringer Strombrücke, die künftig Internationaler Verkehr steigt um 5 Prozent teidigung wollen über das schenfazit zu ihrer 2013 vor- müsse auch die Infrastruktur den Strom vom Norden in den weitere Vorgehen beraten, gestellten Agenda 2020. Von bis 2020 komplett instandge- Süden des Landes transportie- hieß es diese Woche. der großen Koalition ist sie setzt und deutlich ausgebaut ren soll, seien aktuell erst 76 der München – Obwohl die Starts grund des enormen Investiti- enttäuscht: vbw-Präsident Al- sein. Die von der CSU vorge- 190 Kilometer Leitung gebaut. und Landungen leicht zu- onsbedarfs seitens der Airlines WURSTKARTELL fred Gaffal sieht in Berlin „nur stellt Pkw-Maut in Form einer Neben neuen Stromtrassen rückgegangen sind, feiert der allerdings nicht beliebig fort- noch Sozial- und keine Wirt- Infrastrukturabgabe begrüßte mahnte er den Zubau drin­gend Münchener Flughafen einen setzen, meint Kerkloh. Bonn – Das Bundeskartell- schaftspolitik“. Gaffal: „Wichtig ist die schnelle benötigter Ersatzkraftwerke neuen Passagierrekord: 18,8 Verantwortlich für den Pas- amt hat am Dienstag gegen und ein energiewirtschaftli- Millionen Fluggäste wurden sagierzuwachs der ersten sechs 21 Wursthersteller sowie Im Haus der Bayerischen ches Gesamtkonzept an. Denn im ersten Halbjahr 2014 im Er- Monate des laufenden Jahres Vignettensystem schnell Führungskräfte der Bran- Wirtschaft holte der vbw-Präsi- die dramatische Entwicklung dinger Moos gezählt. „Wir ge- war vor allem die Steigerung umsetzen, damit Einnahmen che Bußgelder in Höhe von dent zu einem Rundumschlag der Strompreise sei nicht ge- hen davon aus, dass wir auch im internationalen Verkehr um ab 2016 für den Straßenausbau mehr als 338 Millionen Euro aus. „Die gute wirtschaftliche stoppt. Eine künftige Beteili- im Jahresergebnis wieder ei- fünf Prozent auf 2,9 Millionen zur Verfügung stehen verhängt. Ihnen wird vorge- Situation verdeckt die tatsächli- gung von neuen Eigenstrom- nen Passagierrekord ausweisen Passagiere. Im kontinentalen worfen, Preise für Wurst und che Lage“, mahnte er. Deutsch- erzeugern im produzierenden werden, der nahe der Marke Verkehr nutzten den Münch- Schinken abgesprochen zu land und Bayern würden seit Umsetzung des vorgeschlage- Gewerbe an der EEG-Umlage von 40 Millionen liegen dürfte“, ner Flughafen 11,2 Millionen haben. Betroffen sind auch Jahren an Wettbewerbsfähig- nen Vignettensystems, damit hält die vbw daher auch für erklärte Flughafenchef Michael Fluggäste – ein Prozent mehr Betriebe in Bayern. Den Lö- keit verlieren. Je Stunde und die zusätzlichen Einnahmen „energiepolitisch falsch“. Kerkloh. als im Vorjahreszeitraum. Der wenanteil sollen die Gro- Erwerbstätigen seien die Ar- für den Straßenbau ab 2016 zur Unter anderem fordert die Den Rückgang der Flugbe- innerdeutsche Flugverkehr ist ßen der Branche bezahlen. beitskosten von 2010 bis 2013 Verfügung stehen.“ Aufgrund Vereinigung auch Steuerver- wegungen auf 184 000 (-1,7 dagegen in München um rund Die Nachrichten-Agentur dpa um 8,3 Prozent gestiegen, die der zunehmenden Interna- einfachungen und die Abmil- Prozent) führt der Vorsitzende ein Prozent auf 4,5 Millionen will aus gut informierten gesamtwirtschaftliche Produk- tionalisierung benötige das derung der Kalten Progression. der Geschäftsführung auf die Passagiere gesunken. Kreisen erfahren haben, dass tivität dagegen nur um 2,6 Pro- stark exportorientierte Bayern Lobende Worte fand der vbw- Flottenerneuerung verschiede- Das Frachtgeschäft zog in der allein die Clemens-Tönnies- zent. Gaffal: „Die Schere geht zudem einen Flughafen mit Präsident für Bayerns Anstren- ner Airlines zurück. Unter ho- Summe ebenfalls an. Mit insge- Gruppe über 100 Millionen immer weiter auseinander.“ Drehkreuzfunktion: „Wir brau- gungen im Bildungsbereich. hem Investitionsaufwand wür- samt über 140 000 Tonnen ge- Euro Bußgeld berappen Der vbw-Präsident sieht chen dringend die dritte Start- „Aber hier ist noch viel zu tun“, den größere Flugzeuge in den flogener Luftfracht wurden im muss. Nicht alle Unterneh- dringenden Handlungsbedarf und Landebahn.“ so Gaffal mit Blick auf die hohe Dienst genommen, um ihre Erdinger Moos rund fünf Pro- men räumten die Vorwürfe in den Bereichen Infrastruktur, Der vbw-Präsident forderte Abbrecherquote. Wirtschaftlichkeit zu steigern. zent mehr Güter und Waren als ein. Mehrere erklärten, sich Arbeit und soziale Sicherung, die Politik ebenfalls auf, beim Jörg von Rohland Dieser Trend werde sich auf- 2013 umgeschlagen. jvr juristisch zur Wehr setzen zu wollen.

STELLENABBAU Fiese Tricks vom guten Freund?

Würzburg – Der Würzburger Strafzahlungen und Steuerflucht: Deutsche Industrie wirft Amerika gezielte Schwächung vor Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer treibt seinen angekündigten Stellenabbau Berlin/Paris – Der deutsch-ame­ schwächt und anschließend Pro­bleme, die man ma für die G 20. „Wir brauchen voran. „Über 300 Mitarbei- ri­kanischen Freundschaft steht vielleicht die eine oder andere ruhig, aber schnell eine internationale Steuerhar- ter am Standort Würzburg nicht nur auf politischer Bühne Bank kauft“, moniert der Prä- angehen muss“. monisierung“, fordert er und ist haben uns bereits verlassen, eine harte Bewährungsprobe sident des Bundesverbandes Ein weiteres Prob- sich mit seinem französischen und auch in Mödling (Öster- ins Haus. Auch die deutsche der Deutschen Industrie (BDI). lem, das die Europä- Kollegen Gattaz einig, der sagt: reich) wird es auf Basis der Wirtschaft begehrt gegen zwei- So droht zum Beispiel zurzeit er umtreibt ist, dass „Das ist eine grundsätzliche getroffenen Vereinbarungen felhafte Praktiken der Konkur- der Commerzbank eine Straf- amerikanische Fir- Herausforderung, nicht nur in im Juli erste Kündigungen ge- renz aus Übersee auf: Banken zahlung von knapp einer Mil- men in Europa sat- Europa, sondern betrifft die ben“, erklärte Vorstandschef werden von den USA mit hor- liarde Dollar, weil Amerika sie te Gewinne einfah- Möglichkeiten der Steuerop- Claus Bolza-Schünemann. renden Strafzahlungen über- verdächtigt, Geld für Unter- ren und geschickt timierung in der Welt.“ Einig Um aus den roten Zahlen zu zogen, und US-Konzerne kau- nehmen in den Iran und Sudan Die Verbundenheit zwischen Deutschland und Steuerschlupflöcher sind sich die Industrieverbände kommen, will der Druckma- fen mit unversteuerten Dollars transferiert zu haben. Auch die den USA steht auf dem Spiel. Bild: Fotolia nutzen. Rund 900 auch, dass die EU-Kommission schinenhersteller insgesamt ­europäische Firmen auf. Deutsche Bank bildet Rückla- Milliarden Dollar die Rolle der Industrie stärken mehr als 1000 Arbeitsplätze In einem Interview mit der gen für mögliche Strafzahlun- sen sind alarmiert: „Wir müssen haben sie dem Vernehmen soll. Sie fordern, den Verhand- abbauen. Dies auch in den Frankfurter Allgemeinen Zei- gen, die französische BNP Pari- eine Schwächung des europäi- nach so bereits angehäuft. Mit lungen mit Amerika über ein Werken Frankenthal (Rhein- tung legte Ulrich Grillo den bas hat es bereits erwischt: Weil schen Bankensystems vermei- dem nahezu unversteuerten Freihandelsabkommen Vorrang land-Pfalz) und im sächsi- Finger in die Wunde: „Es sie gegen Sanktionen verstoßen den“, fordert Pierre Gattaz, Prä- Geld könnten sie europäische einzuräumen und auf eine Fi- schen Radebeul. kann nicht sein, dass Amerika haben soll, soll sie neun Milliar- sident des Industrieverbands Konkurrenten schlucken, heißt nanztransaktionssteuer zu ver- das europäische Finanzsystem den Dollar zahlen. Die Franzo- Medef. Es gebe da „einige große es. Grillo sieht darin ein The- zichten. jvr Bayernkurier 12 WIRTSCHAFT Nr. 29 | 19. Juli 2014 Der Mittelstand schaut in die Röhre Von milliardenschweren Förderprogrammen profitieren zumeist nur die ganz Großen – Doch es gibt auch andere Modelle

München – An Finanzmitteln Unterstützung an – oft gegen und schreibe 80 Milliarden Griff zu bekommen, etwa mit herrscht bei der Europäischen ansehnliches Honorar. Falls Euro. Im Durchschnitt sollen einer „Vereinfachungsagenda“ Union kein Mangel. Aber die sich eine kleinere Firma tat- je Fall 1,5 Millionen Euro ge- oder einer „Agenda für intelli- Chancen kleiner und mittle- sächlich durch die Bürokratie währt werden. Aber die meis- gente Regulierung“. Aber das rer Unternehmen, davon et- gewühlt hat, muss sie feststel- ten kleinen und mittleren Un- alles hilft nur begrenzt weiter. was abzubekommen, sind ge- len, dass nur etwa jeder zehnte ternehmen benötigen solche Von Bülow hält deshalb eher ring. Das Geld wandert über- Antrag akzeptiert und dass von Summen überhaupt nicht. Bei eine andere Vorgehenswei- wiegend in andere Kanäle. Für diesem Zehntel dann nur jeder Finanzbedarf für Neuentwick- se für sinnvoll. Gerade wegen Mittelständler gibt es sinnvol- Dritte gefördert wird. Insge- lungen geht es üblicherweise der derzeit niedrigen Zinsen lere Möglichkeiten. samt also jeder 30. aller Antrag- eher um ein paar tausend Euro, könne die eigene Hausbank steller. vielleicht mal 100 000 oder einen Kredit oft viel unbüro- Innovation ist nicht unbe- Bei der EU gibt es ein Ziel, 200 000 Euro, selten mehr. kratischer anbieten, eventuell dingt nur etwas für Große. dass kleine und mittlere Un- Wie sie auf 1,5 Millionen Euro mit Unterstützung einer För- Wegweisende Ideen entstehen ternehmen, die so genannten kommen, wurden EU-Vertreter derbank wie der LfA in Bayern häufig in kleinen Unterneh- „KMU“, 15 Prozent der För- gefragt. Ihre verblüffende Ant- oder der KfW im Bund. Was öf- men und unscheinbaren Werk- derungen bekommen sollen. wort: Mit ihrem Personal kön- fentliche Förderungen betrifft, stätten. Doch aus milliarden- Wenig genug, aber selbst da- ne die Kommission 2000 Fälle empfiehlt der Experte, erst schweren EU-Fördertöpfen be- von scheint die Realität noch bearbeiten, also habe man den mal an bayerische oder deut- kommen die meisten kleinen weit entfernt zu sein. Dem- Gesamtbetrag durch 2000 ge- sche Programme zu denken. In und mittleren Unternehmen gegenüber sorgen kleine und teilt. Macht bei drei Milliarden Frage kommen beispielsweise wenig oder nichts – das ist die mittlere Unternehmen mit 85 Euro 1,5 Millionen pro Fall. „Innovationsgutscheine“ (Bay- Erfahrung von Dr. Hartwig von Prozent der neu geschaffenen „Ich kenne kein Vorhaben, bei ern) bei kleineren Projekten in Bülow, dem Leiter der Abtei- Arbeitsplätze für die größte Be- dem solche Summen im Raum fünfstelliger Euro-Höhe, das lung Innovation, Technik und schäftigungsquote. 85 Prozent standen“, sagt von Bülow, Programm „ZIM“ (Bund) bei Umwelt bei der Handwerks- der Fördergelder aber fließen „nicht mal von großen KMUs.“ etwas größeren Vorhaben, bei kammer für München und offensichtlich anderswo hin. Was letztlich herauskommen einer Zusammenarbeit mit der Oberbayern. Auf Drängen von Vertretern kann, ist ohnehin ernüchternd: Wissenschaft auch Förderun- Es gilt als erwiesen, dass die des Mittelstands ist inzwischen 2000 Fälle für 28 EU-Mitglieds- gen durch die „Bayerische For- kleinsten Betriebe in der EU ein spezielles „KMU“-Förder- staaten in sieben Jahren – das schungsstiftung“. Allein Inno- die geringsten Förderungen er- programm geschaffen worden, ergibt zehn Fälle für Deutsch- vationsgutscheine sind in den halten. Größere Unternehmen als Teil des neuen Rahmenpro- land. Bei 16 Bundesländern vergangenen fünf Jahren in beschäftigen üblicherweise gramms für Forschung und In- also weniger als einen Förder- Bayern 2500 mal in Anspruch

Spezialisten, die die Schliche novation „Horizon 2020“, das Bild: obs / Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung und Innovation fall für Bayern. genommen worden – laut Bü- kennen, aber Mittelständler für die Jahre 2014 bis 2020 gilt. Eine mobile App namens „Chess“ soll Museumsbesuche zu „interaktiven Immer wieder mal rafft sich low mit einem wesentlichen können sich das meist nicht „KMU“-Umfang: drei Milliar- Highlights“ machen. 2,8 Millionen Euro gibt’s von der EU für die Entwickler, die EU-Kommission zu Versu- Vorteil: schnell und unkompli- leisten. Viele Berater bieten den Euro von insgesamt sage darunter das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung. chen auf, die Probleme in den ziert. Lorenz Goslich

Die Zinswende naht Gewaltige Geldmenge muss wieder eingesammelt werden

FÜR UNSERE Basel/Brüssel/Washington – Die erst mit einer größeren zeitli- amerikanische Zentralbank Fe- chen Verzögerung ihre Wirkung LESER deral Reserve hat das Ende ih- verlieren. Experten schätzen Fußball- rer Ankaufspolitik für Anleihen diese Reaktionszeit auf mehre- Weltmeisterschaft www.bayernkurier.de angekündigt. Damit naht das re Jahre. 2014 in Brasilien Ende der extremen Niedrigzin- Inzwischen streiten sich die sen. Es wird höchste Zeit dafür, Gelehrten, wie die aktuelle Situ- „Ein Hoch auf den Moment, der immer bleibt …“. meint die Bank für internatio- ation wirklich zu bewerten ist. Deutschland ist Fußball-Weltmeister! Zum vierten Mal nach 1954, 1974 und 1990. nalen Zahlungsausgleich (BIZ). Die unterschiedlichen Denk- Ein Triumph: In einem nervenaufreibenden Finale Sie warnt vor Finanzblasen, die schulen kommen dabei erwar- schießt Mario Götze in der Verlängerung, in der von der Politik des billigen Gel- In der BIZ in Basel wird vor den Fi- tungsgemäß zu ebenso unter- 113. Minute, das alles entscheidende 1:0. Als erster des gespeist werden. nanzblasen gewarnt. Bild: BIZ/fkn schiedlichen Bewertungen der europäischer Mannschaft gelingt der deutschen Wie können die Zentralban- aktuellen Situation. Die Gefahr Nationalelf damit auf südamerikanischem Boden das Unglaubliche. Und nicht nur ganz Deutschland ken das Geld wieder einsam- sollten so schnell wie möglich von neuen Finanzmarktblasen jubelt und feiert, weltweit hat das Team um meln, das sie mit ihrer Nied- handeln und das Ende des bil- würde höhere Zinsen notwen- Trainer Jogi Löw mit Teamgeist, Zusammenhalt, rigzinspolitik in die Märkte ligen Geldes „nicht länger auf- dig machen. Die niedrigen In- Spielfreude und Kampfgeist begeistert. pumpten, um die Turbulenzen schieben“ und die Leitzinsen flationsraten sprechen dagegen Lassen Sie die Höhepunkte dieser Weltmeister- für weiter niedrige Zinsen, da schaft noch einmal Revue passieren: Packend auf den Finanzmärkten zu be- früher als geplant erhöhen. und detailreich wird Deutschlands Weg von der enden? So lautet die Gretchen- 2003 hatten die Basler Banker offenbar die Märkte nicht gera- Qualifikationsphase bis ins hochspannende Finale frage, die derzeit von Bankern die USA schon einmal gewarnt. de wegen zu hoher Nachfrage von Rio de Janeiro nachgezeichnet. und Brokern heftig diskutiert Die FED treibe mit ihrer locke- heiß laufen. Über 150 brillante Farbfotos dokumentieren die WM-Geschichte der deutschen Mannschaft. wird. Das Echo dieser Diskus- ren Geldpolitik auf eine Katast- In diesem Zusammenhang sion kommt von den Börsen als rophe zu. Die Warnung verhall- wird auch gerne die Gefahr Hardcover, 112 Seiten, Format: ONLINE 21 x 28,5 cm Kursschwankung zurück. te ungehört. Die Katastrophe einer Deflation an die Wand LESER Artikel-Nr.: 145448 Seit 2008 liegen die Zinsen kam und die Finanzkrise sorgte gemalt. Sie entsteht, wenn die SHOP Preis: 12,95 € nahe null. Die Analysten erwar- für ein tektonisches Beben, das Preise kontinuierlich nach un- ten, dass die Wende bis Mitte sogar die Sparer erreichte. Zwar ten rutschen. Auf den ersten ReinschauenReinschhauen Bitte bestellen Sie über unserenren OnOnline-Shopline-Shop – wwww.bayernkurier-shop.deww.bayernkurier-shop.de ododererr mit BeBestellscheinstellllschein lohnt sich! per Post oder Fax an: BAYERNKURIER,NKURIER, LeserserviLeserservice,ce, NyNymphenburgermphenburger StrStraßeaße 64, 8803350335 MMünchen,ünchen, 2015 in Gang kommt. Doch das beteuern die Chefs der Euro- Blick ist das nicht schlimm. Nur Telefax 0 89/120 04-133. ✁ ✁ könnte schon etwas zu spät päischen und der US-ameri- kann dieser Trend eine gefährli- Bestellschein: Ich bestelle Liefer- und Rechnungsadresse: sein, meinen die Finanzexper- kanischen Notenbank, dass che Abwärtsspirale in Gang set- ten der Bank für internationa- sie die Entwicklung sehr auf- zen. Es muss dabei auch beach- Fußball- ...... len Zahlungsausgleich (BIZ) in merksam verfolgen, doch sei tet werden, dass die niedrigen Name Weltmeisterschaft Ex. à € 12,95 Basel. Sie schlugen vor einigen die Zeit für eine Anhebung der Inflationsraten in Europa auch 2014 in Brasilien Vorname Tagen Alarm. Die niedrigen Zinsen noch nicht gekommen. ein Ergebnis der Sparmaßnah- Zinsen treiben die Finanzmärk- Es ist kein Wunder, dass damit men sind. Sie haben sozusagen

Straße te zu deutlichen Übertreibun- die Sorgen nicht zerstreut wer- eine deflationäre Entwicklung Jedes Buch kostet 12,95 Euro zzgl. jeweils gen, so die BIZ. Konkret berei- den. Der Grund: die gewaltige produziert, die am Ende zu ei- 3,– Euro Verpackung und Versand. PLZ/Ort Zahlung per Rechnung. ten die Preise auf dem Immobi- Geldmenge, die dank der Nied- ner stärkeren Wettbewerbsfä- Die Auslieferung und Berechnung lienmarkt und die Aktienkurse rigzinspolitik auf den Märkten higkeit der ehemaligen Euro- erfolgt über Helmut Lingen Verlag Datum, Unterschrift den Baslern Bauchschmerzen. herumvagabundiert, würde mit Sorgenkinder führen wird. GmbH & Co. KG, Köln. Die Notenbanken Fed und EZB einem Stopp der Anleihekäufe Peter Hausmann Bayernkurier Report Nr. 29 | 19. Juli 2014 Report 13 Bauen und Wohnen

Mit dem OP-Zentrum bekommt das Klinikum München-Großhadern für 135 Millionen Euro einen neuen architektonischen Blickfang. Bauherr ist der Freistaat, das Staatliche Bauamt München 2 leitet das Projekt. Bild: Reinhold Pfeufer / fkn Bauen heißt Zukunft gestalten Der neue Landesbaukunstausschuss soll die Baukultur in Bayern fördern und bewahren – Von Joachim Herrmann

Bayern ist ein Kulturstaat, so de 1952 im Innenministerium stituts für Denkmalpflege und Planungsstadien einschalten, Ob es sich um den Neubau gewerbliche und private Bau- steht es in unserer Verfassung. eingerichtet, um die Staatsre- Bauforschung der ETH Zürich, um auf der Grundlage seines des Operationszentrums in herren. Am deutlichsten zeigt Was bedeutet das für die Bau- gierung in baukünstlerischen Professorin Dr. Uta Hassler, die Urteils Planungsentscheidun- Großhadern, die Erweiterung sich dies bei weltberühmten kultur in Bayern? Baukultur Fragen zu beraten. Zurück geht Vizepräsidentin der TU Mün- gen noch fundierter treffen zu der Akademie der Bildenden Bauwerken wie dem Markgräf- beschreibt die von Menschen es aber auf eine von König Lud- chen, Professorin Regine Kel- können. Dabei wird die Staats- Künste in Nürnberg oder die lichen Opernhaus in Bayreuth gebaute Umwelt und ihren wig I. im Jahr 1829 gegründete ler, den Stuttgarter Architekten bauverwaltung offen und kon- denkmalgerechte Sanierung oder dem Regensburger Dom. Umgang damit. Kein Bau- Kommission unter der Leitung Professor Arno Lederer, den struktiv mit den Hinweisen, des Dachstuhls der Befrei- Der Erhalt und die denkmalge- werk steht für sich allein. Alle von Leo von Klenze, dem ers- Münchner Künstler Manfred aber auch mit Kritik des Aus- ungshalle Kelheim handelt, rechte Pflege des baukulturel- zusammen bilden sie unsere ten Leiter der Obersten Bau- Mayerle und den Präsidenten schusses umgehen. Das Gremi- wir realisieren sämtliche staat- len Erbes gehören sicherlich zu gebaute Umwelt und prägen behörde. Unter seinem Vorsitz der Hochschule für angewand- um soll auch kommunalen Ge- liche Bauvorhaben. Das Leis- unseren schönsten Aufgaben. unser tägliches Leben. Baukul- sollte sich die Kommission der te Wissenschaften Coburg, bietskörperschaften für deren tungsspektrum aus einer Hand Doch das reiche Erbe Bay- tur schafft Lebensqualität und Förderung des „reinen Bauvorhaben sowie Städten reicht von der städtebaulichen erns ist zugleich Ansporn, auch Identität. Jedes Bauvorhaben und guten Geschmacks“ und Gemeinden für sonstige Rahmenplanung über die erste Neues hinzuzufügen, neue ist somit von öffentlichem In- annehmen und dafür sor- Bauvorhaben als freiwillig von Beratung zum Bauprogramm Bauqualität zu schaffen. Ge- Der Staatliche teresse und sollte funktionale, gen, dass besonders bei den Kommunen anzurufendes eines konkreten Bauvorhabens meinsam mit freischaffenden Hochbau gestalterische und technische den staatlichen Bauwer- Beratungsgremium zur Verfü- bis hin zur schlüsselfertigen Architekten und Ingenieuren, betreut über Qualität besitzen. In Bayern ist ken „edle und der Nach- gung stehen. Ich bin mir sicher, Übergabe eines fertigen Bau- Kammern und Verbänden ist 25 000 uns das sehr wichtig. Die Kultur ahmung würdige Formen dass die Mitglieder des Landes- werks. Mit Investitionen von es ein zentrales Anliegen in der Gebäude in des Bauens hat hier einen ho- und Vorbilder“ darge- baukunstausschusses der Bau- 1,44 Milliarden Euro von Land Staatlichen Bauverwaltung, die ganz Bayern hen Stellenwert. Ziel der Bay- stellt werden. Seit seiner kunst und der Baukultur wich- und Bund im vergangenen Jahr Kultur des Bauens in der heu- J. Herrmann erischen Staatsbauverwaltung Wiederbegründung im tige Impulse geben werden. ist der Staatliche Hochbau zu- tigen Zeit nachhaltig weiterzu- ist es daher, bei all unseren Jahre 1952 hat der Lan- dem einer der größten Auftrag- entwickeln, Entwicklungsträ- Bauprojekten und Maßnah- desbaukunstausschuss in 149 Professor Dr. Michael Pötzl, Das Aufgabenfeld ist groß. Allein geber für die bayerische Bau- ger für neue Ideen zu sein und men die Baukultur in Bayern Sitzungen zahlreiche wichti- als neue Mitglieder des Baye- im Staatlichen Hochbau be- wirtschaft sowie für freischaf- dabei auf bewährte Bauweisen zu erhalten, zu fördern und ge Baumaßnahmen beraten, rischen Landesbaukunstaus- treuen wir über 25 000 Gebäude fende Architekten, Ingenieure nicht zu verzichten. Der Lan- weiterzuentwickeln. Baukultur darunter den Wiederaufbau schusses berufen. Sie werden auf rund 5000 Liegenschaften, und Künstler. Darüber hinaus desbaukunstausschuss ist ein beschränkt sich dabei nicht von Nationaltheater, Glypto- den Freistaat künftig bei seinen darunter mehr als 2500 Bau- berät die Staatliche Hochbau- wichtiges Instrument, um die nur auf Architektur, sondern thek und Alter Pinakothek in Bauvorhaben des Hochbaus so- denkmäler in ganz Bayern. Die verwaltung bei Bauvorhaben, Qualität beim staatlichen Pla- umfasst Verkehrsinfrastruktur, München sowie die Neubau- wie des Straßen- und Brücken- Staatliche Hochbauverwaltung die der Staat zwar nicht selbst nen und Bauen zu fördern. Städtebau und Stadterneue- ten der Staatskanzlei und des baus baukünstlerisch beraten plant, baut und erhält die Ge- baut, aber fördert – wie bei- Doch er ist nicht das einzige rung, Landschaftsarchitektur Münchner Flughafens Franz und dabei ihren Fachverstand bäude des Landes, des Bun- spielsweise Kindergärten, Feu- Instrument. Jeder Verfahrens- und Denkmalschutz. Josef Strauß. aus den Bereichen Architektur, des und weiterer Bauherren, erwehrhäuser, Schulen und schritt bei unseren staatlichen Bauingenieurwesen, Städte- wie zum Beispiel Kirchen und Krankenhäuser. Bauvorhaben – insbesondere Welchen Stellenwert der Frei- Nachdem die Arbeit des Aus- bau, Landschaftsarchitektur Stiftungen. Neben Museen, die Durchführung von Wettbe- staat Bayern der baukünstle- schusses zuletzt einige Jahre ge- und Denkmalpflege sowie der Theatern, Schlössern und Kir- Staatliche Bauwerke prägen das werben – dient dazu, die best- rischen Qualität seiner Bau- ruht hatte, habe ich am 24. Juni Bildenden Kunst einbringen. chen gehören Verwaltungs- Gesicht unserer Städte und der mögliche Lösung für ein Bau- vorhaben beimisst, lässt sich 2014 den Stadtbaurat der Stadt Die Beratung durch den Lan- gebäude, Polizei- und Justiz- Bayerischen Kulturlandschaft, projekt zu finden und umzuset- auch im Bayerischen Landes- Würzburg, Professor Christi- desbaukunstausschuss ist kei- gebäude, Hochschulen, Uni- sie stehen im Blickfeld des öf- zen. Denn Bauen heißt Zukunft baukunstausschuss erkennen. an Baumgart, die Münchner nesfalls als formale „Kontrolle“ versitäten, Kliniken und sogar fentlichen Interesses und zei- gestalten. Das interdisziplinär mit Bauex- Architektin Professorin Ingrid zu verstehen. Wir wollen den militärische Bauten zum weit- gen das Bauen ihrer Zeit. Und Joachim Herrmann ist Bayerischer Staats- perten besetzte Gremium wur- Burgstaller, die Leiterin des In- Ausschuss in möglichst frühen gespannten Aufgabengebiet. sie sind Vorbild für kommunale, minister des Innern, für Bau und Verkehr. Bayernkurier Report 14 Bauen und Wohnen Nr. 29 | 19. Juli 2014 Burgenbau als lebendiges Erbe Das Mittelalter spürbar begreifen: Der Erhalt und die Nutzung historischer Gemäuer erfordern viele Kompromisse – Von Markus Söder

Burgen sind von immenser Be- dieses Beitrags – eine Ritter­ deutung für die deutsche Ge- burg. Im Falle der Burg Prunn schichte. Weniger bekannte, lebten hier beispielsweise die aber wunderbare Objekte wie hoch angesehenen Fürstenge­ die Cadolzburg sind gleichwohl schlechter der Laaber und der etwas aus dem Blickfeld der all­ Frauenberger, die sich nicht al­ gemeinen Wahrnehmung ge­ lein mit dem Begriff des Ritters rutscht. Diese einer musealen kategorisieren lassen. Nutzung für die Öffentlichkeit zuzuführen, ist ohne Zweifel Lebendiges Burgmuseum eine große Herausforderung. Als neuestes Burgenprojekt Der Besucher soll die Zeit des plant die Schlösserverwaltung Mittelalters in einer Burg le­ 2017 ein Burgmuseum mit bendig spüren. Erlebnischarakter auf der Ca­ Im Mittelalter wurden zahl­ dolzburg in der Metropolregion reiche Burgen gebaut und be­ Nürnberg. Auf rund 1500 Qua­ wohnt. Allerdings sind Burgen dratmetern Ausstellungsfläche als Herrschaftssitze des Mit­ wird den Besuchern eine Be­ telalters oftmals nicht mit un­ gegnung mit dem Mittelalter seren heutigen Vorstellungen ermöglicht werden, die eben­ von baulicher Sicherheit und so unterhaltsam wie anregend Besucherkomfort in Einklang sein möchte. Jung und Alt sol­

zu bringen. Die Bayerische Ver­ / fkn Schlösserverwaltung Bayerische Bilder: len das Leben auf der Burg im waltung der staatlichen Schlös­ Die Cadolzburg (l.) und die Burg Prunn (r.) hoch über dem Altmühltal sind herausragende Kulturdenkmäler Bayerns, die es gilt, mit Leben zu füllen. Spätmittelalter hautnah nach­ ser, Gärten und Seen versucht, vollziehen können. Die Cadolz­ denkmalpflegerische Belange hunderts liegt heutigen Denk­ ziehungsweise in einem Zu­ tigen haben. Aus eben diesen Glasfenster auf Burgen erst im burg war nach der Burggrafen­ mit Nutzungsanforderungen malpflegern und Museumsmit­ stand, in dem sie keiner sinn­ denkmalpflegerischen Grün­ späten Mittelalter Einzug hiel­ burg in Nürnberg (Teil der Kai­ zu verknüpfen. Sie kümmert arbeitern weder etwas daran, vollen öffentlichen Nutzung den, die bei der Arbeit der ten und die Fensteröffnungen serburg) der politisch wichtige sich darum, diese Bauten zu mittelalterliche Burgen schöp­ zugeführt werden können. Und Schlösserverwaltung im Vor­ ansonsten notdürftig mit Fel­ Hauptsitz der Zollern, die zu­ erhalten und sie der Öffentlich­ ferisch wiederaufzubauen. Sie eben dies – die Erhaltung der dergrund stehen, lassen sich len, Häuten, Textilien und an­ erst als Nürnberger Burggrafen keit zugänglich zu machen. sollen gar im Sinne unserer Burgen in einer für die breite bei derartigen Projekten jene derem verhängt wurden, müs­ und dann vor allem ab 1415 als Der Kulturstaat Bayern grün­ Vorstellung vergangener Zeiten Öffentlichkeit sinnvollen Funk­ Grundkonstanten nicht verän­ sen wir uns das Klima auf einer Kurfürsten zu den ersten Fami­ det nicht zuletzt auf zahl­ verschönert werden. Vielen Ru­ tion – ist nicht zuletzt der Auf­ dern, die schließlich eine Burg Burg eher zugig und feucht lien des Reichs zählten. reichen Hinterlassenschaften inen haftet noch ein Kult oder trag einer staatlichen Behörde, ausmachen: die meist expo­ vorstellen. Dort, wo ein Kamin Spürbar gemacht werden sol­ des Mittelalters. Man denke eine Sage an. Sicherungsarbei­ die als größter deutscher Muse­ nierte Lage auf einem Berg, die vorhanden war, dürfte sich der len auf der Cadolzburg sowohl beispielsweise an die präch­ ten zu unterlassen würde da­ umsträger auch einen dezidier­ kaum zur Barrierefreiheit bei­ Wirkungsgrad der Heizwärme der Burgalltag, als auch die tigen romanischen und goti­ bei nachgerade den langsamen­ ten Bildungsauftrag besitzt. trägt, der Wehr- und Festungs­ ebenfalls in Grenzen gehalten „große“ Herrschaftsgeschichte, schen Kirchen Regensburgs, an Verfall derartiger Bauwer­ charakter derartiger Anlagen, haben. Nur direkt an den Ka­ die im Fall der (Hohen-)Zol­ die Altstadt der stolzen freien ke bedeuten. der die Zugänglichkeit zusätz­ minen herrschte tatsächlich lern 1871 gar zur Kaiserwürde Das Klima auf einer Reichsstadt Nürnberg oder an Für viele der wichtigs­ lich erschwert, die schwierigen wohlige – und durchaus auch führte. Beleuchtet werden in Burg war wohl eher die zahlreichen Burgen und ten Burganlagen des Frei­ klimatischen Verhältnisse in verrußte – Wärme. Dies mag der künftigen Ausstellung also zugig und feucht Burgruinen, die sich in nahezu staats (unter anderen die den jahrhundertealten Gemäu­ neben der Wehrfunktion auch nicht nur allgemeingültige As­ Markus Söder jedem Regierungsbezirk finden Kaiserburg Nürnberg, ern etc. All dies steht oftmals ein Grund für die dicken Mau­ pekte wie Hygiene oder Schla­ lassen. Diese brauchen zahlen­ Burg Trausnitz in Lands­ im Widerspruch zur vorgesehe­ ern der Burgen sein. fen, sondern auch die ganz spe­ mäßig den Vergleich mit der hut und die Burg Burghausen) Es ist also stete Anstrengung nen öffentlichen Nutzung. Na­ Jedenfalls lässt sich an unge­ zifischen Eigenschaften dieses rheinischen Burgenlandschaft ist die Bayerische Schlösser­ erforderlich, damit auf einem türlich sollen diese Anlagen, so heizten Burgen wie der maleri­ Ortes und seiner Herren. kaum zu scheuen. verwaltung zuständig – sowohl Burgensemble wie der Burg weit wie möglich, allen moder­ schen Burg Prunn im Altmühltal Die Fragestellungen ergeben was die bauliche Erhaltung, Burghausen vielfältige kulturel­ nen Anforderungen an Brand­ hervorragend beobachten, wie sich dabei konkret aus der Ge­ Burgen mit Leben erfüllen als auch die zumeist museale le und andersartige Nutzungen schutz, Sicherheit und Barrie­ die Mauern das Klima regulie­ schichte der Burg: Was bedeu­ Mit diesem reichhaltigen his­ Nutzung betrifft. Hier arbeiten dauerhaft betrieben werden refreiheit Genüge leisten. ren: Im Sommer heizt sich die tet es für die Bewohner und vor torischen Erbe ist allerdings in verschiedenen Abteilungen können. In diesem Zusammen­ Anlage langsam auf, im Winter allem für die in ihren Diensten auch die dringende Pflicht Fachleute daran, Bayerns Burg­ hang sind von der Bauabtei­ Museum in der Kaiserburg kühlt sie dafür weniger schnell stehenden Bauern, wenn die zur Pflege jener altehrwürdi­ anlagen auch tatsächlich vor­ lung der Schlösserverwaltung Wie sehr dies die Arbeit in der ab. Insgesamt nimmt sie aber Cadolzburg als Ausgangspunkt gen Objekte verbunden. Dabei zeigbar zu machen und sie mit zahlreiche Ertüchtigungs-, Si­ Praxis zu einer Frage von sach­ mit Verzögerung die Außentem­ für kostspielige Jagdvergnügun­ ergeben sich immer wieder Leben zu erfüllen. cherungs- und Ausstattungs­ licher Abwägung und Kom­ peraturen auf – das ist sicherlich gen genannt wird? Wie hat man Schwierigkeiten: Im Gegensatz Dies ist beileibe keine ein­ maßnahmen wahrzunehmen, promisslösungen macht, er­ nicht ideal für ein Museum. sich die Organisation einer his­ zu Burgenschwärmerei und fache Aufgabe. Viele Burgen die stets auch denkmalpflege­ weist sich beispielsweise an torischen Hofküche – der mäch­ Ruinenromantik des 19. Jahr­ sind sanierungsbedürftig be­ rische Belange zu berücksich­ der Nürnberger Kaiserburg. Im Wie lebt man in einer Burg? tige Ochsenschlot legt ein Zeug­ Jahre 2013 zeigten hier die ful­ Die Lebensbedingungen auf nis davon ab – vorzustellen? Wie minante Sonderausstellung und einer Burg zu veranschauli­ wurde auf einer solchen Herr­ Obere Au/Haidhausen die anschließende Daueraus­ chen, ist eine Aufgabe zeitge­ scherburg gefeiert? Und nicht stellung anschaulich und detail­ mäßer Burgmuseen. So hat die zuletzt: Welche Gäste gingen reich in der musealen Bespie­ Bayerische Schlösserverwal­ auf dieser Burg aus und ein? Das lung die Bedeutung der Burg tung 2012 mit der Ausstellung Museum will Geschichte nicht im Heiligen Römischen Reich „Ritter, Recken, edle Frauen. nur begreifbar, sondern auch Deutscher Nation. Dass sich die Burg Prunn und das Nibe­ unter anderem mit interaktiven Gewachsene KfW Museumspräsentation nicht auf lungenlied“ gezeigt, wie sehr Objekten tastbar, sichtbar, hör­ Münchner die gesamte Burganlage verteilt, der hochmittelalterliche Text bar und riechbar (nicht immer 55 liegt gewiss nicht am mangeln­ des Heldenepos (eine kostbare nur angenehm!) machen, da (EnEV 2009) Innenstadtlage den Willen der Schlösserverwal­ Ab­schrift wurde auf der Burg sich historisches Wissen nie al­ Hier genießen Sie das pralle Leben. 8 Gehminuten sinnvollen Details (Fußbodenheizung, Eichenpar- tung, sondern an der immensen Prunn gefunden) Auskunft lein durch Text und Belehrung zum Rosenheimer Platz oder zum Ostbahnhof kett, großformatige Designer-Fliesen, Video-Gegen- baulichen Aufgabe, die damit über das Leben im Mittelalter vermitteln lässt. (U- und S-Bahn), der Orleansplatz mit dem char- sprechanlage...). Für Elektrofahrzeuge stehen in der INFO-CENTER manten Franzosenviertel ist immer sehens- und Tiefgarage 2 Schnellladestationen zur Verfügung! verbunden ist, eine Burg den geben kann, wenn auch in lite­ Geschichte lebendig und er­ erlebenswert, die Auer Dult oder der Nockherberg Das zukunftsweisende Energiekonzept KfW- Tassiloplatz klimatischen Anforderungen an rarisch überspitzter Form. Ne­ lebbar machen – dies ermög­ bringen Abwechslung in den Alltag, am Gasteig gibt´s Effizienzhaus 55 nach EnEV 2009 schont die Umwelt Fr / Sa / So 14 – 17 Uhr Kulturerlebnisse. und Ihren Geldbeutel. – Das ist echte Nachhaltigkeit. Mo – Do 16 – 19 Uhr ein Museum anzunähern. ben den Raumbezeichnungen licht die Bayerische Schlösser­ f Thomas Hannemann Herausragende Musemsob­ (Kemenate, Palas etc.) finden verwaltung in den von ihr be­ Wohnungen, die kaum Wünsche offen lassen: gro- 2-Zi.-Whg., EG, 50,29 m² Wfl., 289.900,– ße Vielfalt an Grundrissen, sonniger Freiraum auf 3-Zi.-Whg., EG, 76,51 m² Wfl. f 399.900,– 0163 / 312 31 58 jekte, wie sie in der Ausstellung sich hier auch detaillierte Be­ treuten historischen Objekten. f Michael Scharrer Gartenterrassen, Balkonen oder Dachterras- 3-Zi.-Whg., 1. OG, 80,82 m² Wfl. 414.900,– „Kaiser und Reich“ gezeigt wur­ schreibungen von Stoffen und Damit wird Bayern auch in Zu­ sen, eine durchdachte Ausstattung mit vielen 4-Zi.-Whg., 2. OG, 103,53 m² Wfl. f 548.400,– 0171 / 642 44 68 den, benötigen ein stabiles Kli­ Gewändern, Jagden, Festen, kunft in Deutschland als glän­ Primärenergiebedarf: 11,7 kWh/(m2a)/Endenergiebedarf: 53,9 kWh/(m2a)/Energieträger: Fernwärme/Effizienzklasse: B ma von zirka 18 Grad Celsius. Turnieren etc. zender Kulturstaat mit inno­ Weitere Vorzugslagen für Sie: München-Mittersendling Leider sind Burgen nicht für die Dabei gilt es allerdings immer vativer Geschichtsvermittlung • München-Ludwigsfeld • Feldafing / Starnberger See • Freising Bedürfnisse eines Museums ge­ wieder, manche Mittelalterkli­ wahrgenommen. Tel 089/286500 baut. Beheizt wurden zumeist schees geradezurücken: Nicht nur kleinere Wohnräume (Stu­ jede Burg ist – trotz des einem Der Autor ist Bayerischer Staatsminister www.baywobau.de der Finanzen, für Landesentwicklung und ben) oder große Festsäle. Da Schlager entlehnten Titels Heimat. Bayernkurier Report Nr. 29 | 19. Juli 2014 Bauen und Wohnen 15 Bauherren widerstehen der Versuchung Niedrige Zinsen: Deutsche lassen sich dennoch nicht zum Kauf einer Immobilie verleiten, die ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigt

Die meisten Bauherren und Käu- test im Auftrag verschiedener berücksichtigt, macht das für bindungsfrist möglichst gering fer finanzieren ihre Wohnung Finanzierungsinstitute, unter ein Darlehen von 100 000 Euro ist. Bei Bausparverträgen sind oder ihr Haus sehr solide: Mehr anderen der Landesbauspar­ über zehn Jahre 25 000 Euro Sondertilgungen auf das Bau­ als ein Drittel der Kosten für kassen und des Bundesbau­ Zinsen. Vor zehn Jahren muss­ spardarlehen jederzeit und in die erste Immobilie wird aus ministeriums. Unter den soge­ ten Immobilienkäufer mit rund beliebiger Höhe möglich. eigener Tasche bezahlt. Wer nannten „Umsteigern“, die be­ fünf Prozent Zinsen noch das Mit Wohn-Riester fördert bereits ein weiteres Mal kauft, reits eine Immobilie besitzen, Doppelte zahlen, also 50 000 auch der Staat die selbst ge­ bringt sogar noch mehr Ei­ liegt die Quote mit 59 Prozent Euro. „Das niedrige Zinsniveau nutzte Immobilie als Altersvor­ genkapital ein. Die Mehrheit sogar noch höher. Der Grund: verleitet Erwerber aber keines­ sorge. Gute Nachrichten gibt es der Bundesbürger setzt auf ei­ Sie investieren den Verkaufser­ falls zu risikoreichen Investiti­ vor allem für Eigentümer, die nen hohen Eigenkapitalanteil lös des alten Objekts in der Re­ onen. Ganz im Gegenteil: Die ihr Objekt bereits vor 2008 er­ bei der Baufinanzierung. Im gel in ihr neues Heim. Mehrheit finanziert ihre Immo­ worben haben: Seit diesem Jahr Schnitt bringen Ersterwerber Die niedrigen Zinsen machen bilie sehr solide“, sagt Gregor sind auch Umschuldungen be­ einer Immobilie 38 Prozent in den Erwerb einer Immobilie Schneider von der LBS. stehender Baufinanzierungen die ­Finanzierung ein. Dies zeigt derzeit leicht. Aktuell gibt es ei­ In der Regel nutzen Käufer mit Riester-Darlehen möglich die Wohneigentumsstudie 2013, nen Baukredit mit zehn Jahren die Niedrigzinsphase für eine – und zwar unabhängig da­ eine Untersuchung des Markt­ Zinsbindung für rund 2,5 Pro­ Ein oder zwei Prozentpunkte Unterschied bei den Zinsen wirken sich spürbar höhere Tilgungsrate, damit die von, wann die Immobilie ange­ forschungsinstitutes TNS Infra­ zent. Lässt man die Tilgung un­ auf die Darlehenskosten aus. Deshalb ist eine genaue Kalkulation Pflicht. Restschuld am Ende der Zins­ schafft wurde. BK

Natürliche Klimaanlage Begrünte Dächer kühlen Obergeschosse

Vor allem Städte mit vielen und Begrünte Dächer hätten eine großen versiegelten Flächen sind enorme Wirkung auf Umwelt betroffen: Bei starken Regenfäl­ und Klima. Denn auch Fein­ len kann das Wasser nicht mehr staub und klimaschädliches schnell genug abfließen. Über­ Kohlendioxid würden durch flutete Keller und Straßen sind Gräser, Moose oder Kräuter die Folge. Grünflächen können gebunden. Deshalb bewertete Abhilfe schaffen – auch auf auch das Umweltbundesamt Flachdächern. Sie sorgen oben­ (UBA) grüne Dächer als nütz­ UNSER SERVICE IST drein für Abkühlung der oberen liche Investition in den Klima­ Etagen bei Sommerhitze. Auch schutz. Auch finanziell werde um Wärme im Haus zu halten, den „Dachgärtnern“ geholfen. ZEICHNET! kann Dachbegrü­ So belohnten etwa AUSGE nung nützlich sein. Kommunen die In­ Viele Gemeinden „Bei einer energeti­ stallation von grü­ entlasten Eigner schen Gebäudesa­ nen Dächern, sagt begrünter Dächer nierung sollten die Ansel. „Viele Ge­ bei den Gebühren Hauseigentümer meinden entlasten diese Idee zumin­ Eigentümer von dest im Hinterkopf behalten“, Häusern mit begrünten Dä­ sagt Andreas Skrypietz, Projekt­ chern bei den Abwassergebüh­ leiter der Klimaschutzkampa­ ren oder der Entsiegelungsab­ gne „Haus sanieren – profitie­ gabe.“ Welche Fördermittel in ren“ der Deutschen Bundesstif­ den einzelnen Kommunen zur tung Umwelt (DBU). Verfügung stehen, könne beim Grüne Dächer speicherten 50 Verband der Dachgärtner unter bis 90 Prozent des Regens und www.dachgaertnerverband.de ließen das Wasser erst lang­ erfragt werden. sam wieder verdunsten, betont Da mit einer Dachbegrü­ Wolfgang Ansel, Geschäftsfüh­ nung auch der Wärmeschutz rer des Deutschen Dachgärtner im Haus zumindest unterstützt Verbandes (DDV) und Biologe. werde, hilft auch die Kreditan­ „Das kühlt die Räume unter stalt für Wiederaufbau (KfW) dem Dach und wirkt als natürli­ bei dem Vorhaben: Hausei­ che Klimaanlage.“ Großflächig gentümer können im KfW- eingesetzt, könnten dadurch Programm „Energieeffizient auch Wärmeinseln in Städten sanieren“ ihre Dachbegrünung verringert und die Lufttempe­ fördern lassen. Die nachträgli­ raturen gesenkt werden. che Installation einer Dachbe­ grünung sollte gut überlegt und fachmännisch geplant sein. In der DBU-Datenbank „Haus sa­ nieren – profitieren“ mit mehr als 12 000 Partnern finden sich Fachleute, die für eine Planung

in Frage kommen. Interessier­ 1) te können ihr Haus in einem ersten Schritt auf die „energe­ tische Fitness“ untersuchen lassen: Mit einem kostenfrei­ en Energie-Check nehmen die Partner der DBU-Initiative die 1) Ergebnis im Rahmen der Kundenbefragung Möbelhäuser, einzelnen Bauteile des Hauses veröffentlicht am 09.01.2014. Mehr unter www.hoeffner.de unter die Lupe. Auf der Seite

Bild: Deutsche Bundesstiftung Umwelt Deutsche Bundesstiftung Bild: www.sanieren-profitieren.de Grünes Licht auch für die Finanzie- der DBU findet sich eine Such­ Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG • Ludwig-Koch-Straße 3 • 81249 München-Freiham • Tel. 089 / 8 57 93-02 rung: Die KfW unterstützt Dach- maschine mit allen Kooperati­ Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 bis 20 Uhr, Sa. 9.30 bis 20 Uhr • www.hoeffner.de • www.facebook.com/Moebel.Hoeffner gärtner mit Förderprogrammen. onspartnern. BK Bayernkurier Report 16 Bauen und Wohnen Nr. 29 | 19. Juli 2014 Kompromisse sind unverzichtbar! Bürgerbeteiligung bei Projektvorhaben: Chancen und Grenzen der „Mitbestimmung vor Ort“ – Von Jürgen Büllesbach

Das Stichwort „Bürgerbeteili- die Umsetzung buchstäblich Viele Anregungen und Vor- gung“ ist in demokratischen ausgebremst. Mit anderen Wor- schläge sind dabei in die Pläne Gesellschaften grundsätzlich ten: Stuttgart 21 ist kein Bei- integriert worden. Eine eige- positiv aufgeladen. Plebiszitä- spiel für gelungene Bürgerbe- ne Internetseite hält die Inte- re Elemente treten neben die teiligung, es ist – im Gegenteil ressierten über den Planungs- Rechte eines Parlamentes, in- – zum Synonym für eine neue stand auf dem Laufenden und dem sie die Abstimmung des bürgerliche Protestbewegung erklärt die Zusammenhänge Volkes über eine Sachfrage geworden. Und hat dabei ein einzelner Verfahrensbausteine ermöglichen. Zu diesen Sach- wenig vorteilhaftes Bild vom und Prozesse. fragen zählen in besonderem Zustand der repräsentativen Auch im Fall der Neubebau- Maße Bauprojekte in Städten, Demokratie gezeichnet. ung des Areals der so genann- von denen naturgemäß vie- ten Esso-Häuser mitten im le Menschen auf wenig Raum Kern der Mitbestimmung Hamburger Stadtteil St. Pauli betroffen sind. In den letzten Der Fall Stuttgart verdeutlicht, setzen wir zusammen mit dem Jahren werden Beteiligungs- dass falsch verstandene oder Bezirk Hamburg-Mitte inten- verfahren immer häufiger im schlecht umgesetzte Bürger- siv auf Bürgerbeteiligung. Hier Zusammenhang mit solchen beteiligung den konstruktiven sind wir aktuell noch in der Fin- Projekten gefordert. Kern der Mitbestimmung – der dungsphase, denn klar ist auch: Doch spätestens seit Stutt- aus einer frühzeitigen Einbin- Es gibt „die“ Bürgerbeteiligung gart 21 hat der Begriff Bürger- dung der Bürger, dem Nutzbar- im Sinne einer Universallösung

beteiligung einen negativen machen von deren wertvollem / Fotolia.com Voigt Sabine Bild: ebenso wenig wie die Garantie, Beigeschmack. Trotz der Be- lokalen Know-how und der Bürger sollen bei Bauvorhaben mitreden dürfen. Dafür braucht es aber von Anbeginn an ganz bestimmte Regeln. es allen Recht zu machen. Und mühungen der Planer, Bauher- dadurch erhöhten Akzeptanz im Einzelfall ist immer sehr ge- ren und ihrer Partner um de- eines Projektes besteht – in sein scheidungen wie die über große auch durchzusetzen, wie der schung unter Leitung von Prof. nau zwischen den Interessen mokratische Zustimmung hat Gegenteil verkehrt. Ein Projekt, Infrastrukturprojekte aus Sorge dienstälteste Stadtrat Mün- Franz Walter kürzlich durch- einer Minderheit und dem Nut- der Umbau des Bahnknotens das eigentlich dem Gemein- vor einer Sanktion der Wähler chens, Walter Zöller, es 2012 in geführt hat, bestätigt: „Unter zen für die Mehrheit zu unter- Stuttgart wie kaum ein zweites wohl dienen soll, kann so am an das Volk zurückgegeben, einem Interview mit der SZ for- den Aktivisten herrscht tiefes scheiden, Kompromisse sind Bauprojekt die davon mittelbar Ende sogar Schaden nehmen. droht langfristig eine Aushöh- muliert hat, dann leidet früher Misstrauen bei gleichzeitiger unverzichtbar. oder unmittelbar betroffenen Wir leben in einer repräsentati- lung der repräsentativen De- oder später die Stadtentwick- Ratlosigkeit.“ Diese Ratlosig- Bürger entzweit und in der ge- ven Demokratie, in der die ge- mokratie: Entscheidungspro­ lung. Was Zöller – auf die Lan- keit liegt auch daran, dass – bei Klare Regeln samten Republik die Gemüter wählten Volksvertreter sowohl zesse werden verkompliziert, deshauptstadt bezogen – den aller Möglichkeit der Informa- Die Einbindung der Bürger erhitzt. Der heftige Protest, der das Recht als auch die Pflicht ganze Vorhaben womöglich „Münchner Kleinmut“ nennt, tion, die moderne Medien und muss deshalb unserer Ein- zu wenig in konstruktive For- haben, die ihnen übertragenen gekippt. Und wenn der Politik ist im Grunde nichts anders als Kommunikationskanäle bieten schätzung nach von Anbeginn men der Mitbestimmung um- Kompetenzen auszuschöpfen. „der Mut fehlt, mal etwas Un- das Einknicken der gewählten – das Wissen bei den Protes- an bestimmten Regeln unter- gewandelt werden konnte, hat Werden fundamentale Ent- gewöhnliches zu wagen“ und Volksvertreter vor den „Beden- tierenden selten ausreicht, um worfen werden: So darf es nicht ken vor Ort“. Gerhard Matzig Sachverhalte angemessen zu zu einer Verwässerung der Ent- hat das in seinem Buch „Ein- beurteilen. Projektentwicklung würfe kommen, die ja mit dem fach nur dagegen. Wie wir un- und Baurechtsschaffung zum Sachverstand der Architekten seren Kinder die Zukunft ver- Beispiel sind komplexe Prozes- und Planer entwickelt wurden. bauen“ genauestens analysiert. se und erfordern einen Die „Kapitulation der Politik“ erheblichen Erklärungs- Wir setzen vor einer „missverstandenen bedarf. Der architektoni- auf Bürger, und nicht selten auch miss- sche und stadträumliche die sich bräuchlichen direkten Demo- Sachverstand, darf daher nicht gegen, kratie“ behindere letztendlich keinesfalls – wie Matzig sondern für Entscheidungen zum Wohl der vielerorts bereits konsta- etwas Stadt. Zum Beispiel solche, die tiert – an die Allgemein- einsetzen dem Wohnraummangel in In- heit abgetreten werden, J. Büllesbach nenstädten entgegenwirken „Geschmacksurteile“ – gerade in Kommunen, die dürfen nicht „an die Stelle einem hohen Zuzugsdruck un- von Fachwissen“ treten. Die Ex- Bürgerbeteiligung ergänzt die terworfen sind. pertise der Planer und Projekt- üblichen Prozesse, etwa die Eine über das gesetzlich entwickler sollte bei aller Dis- Entscheidung eines fachlich vorgeschriebene Maß hin- kussion maßgeblich bleiben. versierten Preisgerichts, ohne ausreichende Beteiligung der sie jedoch zu ersetzen. Auch Bürger durch neue – teils be- Mitwirkung nach Maß darf die Wirtschaftlichkeit eines reits vorhandene, teils noch Aus meiner Sicht führt der bes- Projekts nicht gefährdet wer- zu entwickelnde – Formen der te Weg, die Überhöhung von den – bei Wohnbauprojekten Partizipation bringt nur dann Partikularinteressen zu vermei- ist hier unter anderem die In- Mehrwert für alle Beteiligten, den, bei Großprojekten über formation der Bürger darüber wenn sichergestellt ist, dass das eine möglichst frühzeitige Ein- nötig, welche der geforderten Ergebnis repräsentativ ist – und bindung und Information mög- Maßnahmen den Wohnraum, nicht Ausdruck von Partikula- lichst vieler Bürger. Diesen Weg um den es geht, nur unnötig rinteressen, etwa der unmittel- haben wir gemeinsam mit der verteuern würden. So schlie- BEI UNS GIBT ES DIE XXXL MARKENAUSWAHL: baren Nachbarn eines Projekt- Landeshauptstadt München ßen sich eine lockere Bebau- vorhabens. Die Rede ist von der im Rahmen der Projektplanung ung bei gleichzeitig niedrigen „Nicht in meinem Vorgarten“- für das Grundstück am Nock- Preisen in wohnraumknappen Mentalität. Münchens ehema­ herberg beschritten, indem wir Innenstädten nun einmal aus. liger Oberbürgermeister Chris- von Anfang an auf ein mehr- Fazit: Stadtentwicklung kann

® tian Ude hat genau darauf stufiges Beteiligungsverfahren nicht von Immobilienwirt- Bezug genommen, als er 2012 gesetzt haben. Die rechtzeitige, schaft und Politik allein be- als Postulat seiner Politik for- kontinuierliche Information stimmt werden. Als Projekt- muliert hat, „alle Schichten und Mitbestimmungselemen- entwickler setzen wir daher auf einzubeziehen, nicht nur die te greifen dabei zahnradartig den konstruktiven und kon- lautesten und hartnäckigsten ineinander. So haben wir eine tinuierlichen Dialog mit Bür- Mitbürger“. Was nicht immer Bürgerwerkstatt eingerichtet, gern, die sich nicht gegen, son- einfach ist, denn der viel zi- zahlreiche Erörterungs- und dern für etwas einsetzen wol- tierte „Wutbürger“ ist nun mal Informationsveranstaltungen len, um gemeinsam tragfähige politisch aktiver als sein fried- sowie Ausstellungen der Wett- Lösungen zu erarbeiten. liebendes und kompromissbe- Diese Marken sind in einzelnen Filialen der XXXL Unternehmensgruppe erhältlich. bewerbsentwürfe durchgeführt © XXXLutz GmbH Marken Dr. Jürgen Büllesbach ist Vorsitzender der reiteres Gegenstück. sowie öffentliche Begehungen Geschäftsführung der Bayerischen Haus- des Areals initiiert. Immer wie- bau GmbH & Co. KG. Zugleich vertritt er Sachverstand entscheidet den Unternehmensbereich Bauen & Im- der konnten sich die Bürgerin- mobilien im Vorstand der Schörghuber Eine Studie, die das Göttin­ nen und Bürger mit ihren Ideen Stiftung & Co. Holding KG. Die Bayerische Für Druckfehler keine Haftung. IHR EINRICHTUNGSHAUS. Hausbau ist eines der größten integrierten ger Institut für Demokratiefor- und Vorstellungen einbringen. Immobilienunternehmen in Deutschland.

588-2-14-INS-XXXL-Imageanzeige-Bayernkurier-160x240_001 1 30.06.14 11:54 Bayernkurier Report Nr. 29 | 19. Juli 2014 Bauen und Wohnen 17 Zeit und Geld sparen Handwerker, Gärtner & Co. – Haushaltsnahe Arbeiten können von der Steuer abgesetzt werden– Von Ulrike Kirchhoff

Putzen, Bügeln, Kochen, Sträu- aussetzung ist allerdings nicht etwa der Eigentümer, der Re­ cher schneiden, Tapezieren! Im­ nur, dass die Leistung selbst als novierungsarbeiten beauftragt mer mehr Aufgaben im Haus haushaltsnahe Dienstleistung und bezahlt, oder der Mieter, und um das Haus herum wer­ oder haushaltsnahe Handwer­ der eine Haushaltshilfe einstellt den nicht mehr selbst erledigt, kerleistung eingestuft wird. und bezahlt. sondern von fleißigen Helfern Not­wendig ist auch, dass die Werden Arbeiten vom Ver­ oder Handwerksbetrieben. Da­ Handwerker und fleißigen Hel­ mieter beauftragt, etwa die mit lässt sich nicht nur Zeit fer auf Rechnung arbeiten und Reinigung des Treppenhauses, sparen, sondern auch Steuern die Rechnung über ein Konto – und die Kosten über die Ne­ können reduziert werden, denn etwa durch Überweisung oder benkostenabrechnung auf die an den Kosten für diese Leis­ Lastschrift – bezahlt wird. Eine Mieter umgelegt, kann der Mie­ tungen beteiligt sich auch der Barzahlung ist also nicht zuläs­ ter sie geltend machen, wenn Staat. Das gelingt immer dann, sig. Abgesetzt werden können der Anteil des Mieters an den wenn es sich um haushalts­ zudem nur die Arbeitskosten, Arbeitskosten aus der Neben­ nahe Dienstleistungen oder um nicht jedoch die Materialkosten kostenabrechnung hervorgeht

haushaltsnahe Handwerkerleis­ (zum Beispiel für neue Fens­ Bild: Thomas Francois / Fotolia.com oder ihm gesondert beschei­ tungen handelt. ter oder für frische Farbe) und Nur wer seine Haushaltshilfe bei der Minijobzentrale ordnungsgemäß anmeldet, spart Steuern. nigt wird. Haushaltsnahe Dienstleis­ die Fahrtkosten. Die Arbeits­ Dr. Ulrike Kirchhoff ist Vorsitzende von tungen sind Tätigkeiten, die kosten müssen auf der Rech­ auf der Internetseite der Mini­ aber auch Mieter. Entschei­ gewiesenem Arbeitsanteil ge­ Haus & Grund Bayern, des Landesverban- man durchaus selbst erledi­ nung getrennt ausgewiesen jobzentrale. dend ist, dass es sich um eine stellt wird, die wiederum bar­ des Bayerischer Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer e.V. Der Verband ist die Ver- gen könnte, die jedoch Dritten werden. 20 Prozent der Kosten In den Genuss dieser steuer­ der begünstigten Leistungen geldlos bezahlt wird. Geltend einigung der Haus- und Grundbesitzerver- übertragen werden. Typischer­ können steuerlich geltend ge­ lichen Vergünstigung kann je­ handelt und für die Tätigkeit machen kann diese Vergünsti­ eine in Bayern sowie die Dachorganisation von 110 örtlichen Hausbesitzervereinen in weise zählen Putzarbeiten, macht werden – maximal sind der kommen, also Eigentümer, eine Rechnung mit offen aus­ gung derjenige, der sie bezahlt, Bayern mit rund 125 000 Mitgliedern. Koch- oder Bügeltätigkeiten, es bei Handwerkern 1200 Euro aber auch die Gartenpflege pro Jahr und bei Dienstleistern dazu. Zu den Handwerkerleis­ 4000 Euro pro Jahr. tungen gehören Reparatur-, Erhaltungs- oder kleinere Bau­ Der Gesetzgeber fördert zudem maßnahmen, die wiederum den Fall, dass eine Hilfe im haushaltsnah erbracht werden Haushalt als sogenannter Mi­ müssen, das heißt insbeson­ nijobber angestellt wird. Not­ dere auf dem eigenen Grundstück durchgeführt Von der Knauf Systeme – werden. Dabei kann es steuerlichen sich etwa um Malerar­ Vergünstigung beiten, aber auch um den profitieren für Räume zum Leben Austausch von Fenstern sowohl handeln. Umfangreiche Eigentümer als – nicht abschließende – auch Mieter Listen finden sich auf den Ulrike Kirchhoff Internetseiten des Bun­ desfinanzministeriums. Sie werden regelmäßig geän­ wendig ist eine Anmeldung des dert, aktuell etwa durch eine Beschäftigungsverhältnisses Entscheidung des Bundesge­ bei der Minijobzentrale. Neben richtshofes erweitert, nach der dem Arbeitslohn – maximal 450 die Kosten des Winterdienstes Euro im Monat – werden eine zu den begünstigten Leistun­ ermäßigte Pauschsteuer sowie gen zählen, wenn sie haus­ Pauschbeträge zu verschiede­ haltsnah – etwa entlang der nen Sozialversicherungen fäl­ Grundstücksgrenze – erbracht lig. Die Kosten können dann wird. bei der Einkommensteuerer­ klärung geltend gemacht wer­ An den Kosten beteiligt sich der den, jedoch sind maximal 20 Fiskus, indem diese zumindest Prozent (höchstens 510 Euro) teilweise von der Steuerschuld im Jahr absetzbar. Entspre­ abgesetzt werden können. Vor­ chende Formulare finden sich

Hoher Neubaubedarf 300 000 neue Wohnungen pro Jahr nötig

Berlin – 270 000 Baugenehmi­ Verunsicherung die Beschäfti­ gungen im Jahr 2013 und ein gungs- und Einkommensper­ Plus von 10 Prozent in den ers­ spektiven klar verbessert, und ten vier Monaten 2014 – damit zwar nicht nur in den Zentren. ist der Neubau in Deutschland Auch mache die Lage an den aktuell auf gutem Weg, um den Kapitalmärkten mit extrem mittelfristigen Bedarf zu de­ niedrigen Zinsen Investitionen Lösungen für Boden, Wand und Decke – perfekt abgestimmt. cken. Das ist das Ergebnis einer in den Wohnungsbau immer Knauf Systeme stehen für hochwertiges Bauen. Sie überzeugen durch Gestaltungs- Umfrage der Landesbauspar­ attraktiver. Hinzu komme an vielfalt, Effizienz und Nachhaltigkeit. Produkte wie unsere leistungsfähigen Platten kassen (LBS), an der sich rund vielen Orten ein zunehmender 20 Institute beteiligt haben. Ersatzbedarf. Außerdem sei er­ und innovativen Dämmstoffe setzen Maßstäbe beim modernen Innenausbau. Die Hälfte der Experten sieht heblicher Nachholbedarf ent­ Für Räume mit höchstem Wohnkomfort. den Neubaubedarf in den kom­ standen, der sich in steigenden menden fünf Jahren bei 250 000 Preisen und Mieten niederge­ bis 300 000 Einheiten pro Jahr. schlagen habe. Und schließlich Laut der LBS-Mitteilung wird sei der Zuzug nach Deutsch­ der deutsche Wohnungsbau in land stark angewachsen – mit www.knauf.de den nächsten Jahren von einer einem positiven Wanderungs­ Reihe von Faktoren getragen: saldo von mehr als 400 000 So hätten sich nach Jahren der Menschen im Jahr 2013. BK Bayernkurier 18 MEDIEN Nr. 29 | 19. Juli 2014

KÜRZLICH GESEHEN

Deutschlands Beste, ZDF

Ein Hauch von ADAC umweht den Mainzer Lerchenberg. Die Rangliste der beiden ZDF-Sendungen „Deutsch- lands Beste“ stimmte von vorne bis hinten nicht. Die Manipulatoren sitzen in der Redaktion. Entgegen der öffentlichen Ankündigung konnten die Zuschauer die Bestenlisten nicht per Inter- net beeinflussen. Auch die Stimmen der Leser der Pro- grammzeitschrift HÖRZU fielen unter den Tisch, die das „TV-Event“ stolz präsen- tiert hatte. Selbst die beiden vom ZDF bezahlten Forsa-

Bild (Montage): dos Umfragen schlugen sich nur Nach den gescheiterten Verhandlungen mit dem Münchner Investment-Unternehmen Paragon versucht Weltbilds Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz nun, die Düsseldorfer Droege Group in Boot zu holen. stark verändert im Ranking nieder. Die Manipulatoren vom ZDF verbannten pro- Der Nächste, bitte! minente Politiker wie Ursu- la von der Leyen (CDU) von Weltbild und Paragon erklären geplante Übernahme für gescheitert – Neuer Interessent steht schon parat Platz vier auf Platz sechs, während NRW-Minister- präsidentin Kraft (SPD) von Augsburg – Das Chaos um die ge Group. Das „Familienunter- witz so schnell nach dem Schei- deutet, wird sich erst noch zei- – gerade was den Umgang mit fünf auf Platz vier gehievt Übernahme des insolventen nehmen“, wie Geiwitz in seiner tern der Verhandlungen einen gen. Zunächst einmal bleibt alles den Mitarbeitern angeht – schei- wurde. Bei den Männern Weltbild-Verlags ist komplett: Pressemitteilung betont, sei sich neuen Investor aus dem Hut zau- wie gehabt: Von den bislang 220 nen sich in den Gesprächen im- wurde Finanzminister Wolf- nach zähen Verhandlungen hat mit den Weltbild-Verantwortli- bern konnte, belegt zwei Dinge: Filialen sollen 53 geschlossen mer wieder als Stolperstein er- gang Schäuble (CDU) um Insolvenzverwalter Arndt Gei- chen „handelseinig“, inhaltlich Geiwitz hatte sich von Anfang an werden – das steht fest. Fraglich wiesen zu haben. Die weiteren fünf Plätze auf Rang elf ver- witz die Gespräche mit Paragon sei man „absolut beieinander“. nicht ausschließlich auf Paragon ist allerdings, ob es bei diesen Verhandlungen mit der Droege schoben, während Außen- abgebrochen – und stellt als Für die Mitarbeiter bedeutet verlassen und offenbar hinter 53 Fililalen bleibt. Der in die Ver- Group werden zeigen, ob Arndt minister Frank Steinmeier neue Investoren die Düsseldor- das zunächst: Die geplanten den Kulissen weiterhin Gesprä- handlungen involvierte Sanie- Geiwitz seine harte, aber von (SPD) von Platz zehn auf fer Droege Group vor. Was dieser Filialschließungen werden so che geführt. Hinzu kommt – und rungsexperte Christoph Schot- den Mitarbeitern mitgetragene Rang sechs befördert wurde. Schritt nun für die Mitarbeiter durchgeführt, wie sie auch mit das ist für die Mitarbeiter eine te teilte jedenfalls mit, mit den Haltung gegenüber potentiel- Nicht besser ging es RTL- bedeutet, wird sich aber erst Paragon geschehen wären. Mit gute Nachricht – das allgemein Arbeitnehmervertretern über len Investoren wird durchhal- Chefredakteur Peter Klöppel, noch zeigen. den neuen Investoren möchte große Interesse potentieller In- weitere Schließungen sprechen ten können. Denn aus Sicht der der auf die hinteren Plätze Geiwitz jetzt ein neues Konzept vestoren an Weltbild. Rücken- zu wollen – die Rede ist von 20 Angestellten wird das Hauptziel „gerutscht wurde“, während Das Scheitern der Verhand- unter dem Namen „Weltbild wind bei den Ver- weiteren defizitären auch weiterhin sein, Weltbild ZDF-Anchorman Klaus Kle- lungen mit Paragon hatte sich in 2.0“ entwickeln. Nähere Details handlungen erhält Verkaufsstellen, die als Ganzes zu erhalten. Dies for- ber an ihm vorbeizog. Das Droht dem den vergangenen Wochen immer nannte Geiwitz allerdings nicht. Geiwitz von den auf der Kippe ste- derte auch Bayerns Wirtschafts- ZDF als Firma Lug & Trug. Traditionsverlag wieder angedeutet. Zu weit schie- Das bisher vorrangige Ziel des jüngsten Geschäfts- hen. ministerin Ilse Aigner (CSU) in Wo bleiben die personellen nun doch noch die nen die Vorstellungen von Insol- Insolvenzverwalters, Weltbild als zahlen. Anfang Juli Beobachter sehen einer ersten Stellungnahme. Ziel Konsequenzen? ph Zerschlagung? venzverwalter Arndt Geiwitz und Gesamtunternehmen zu erhal- gab Weltbild be- im Scheitern der aller Beteiligten müsse es jetzt den Münchner Investoren vonei- ten, wird in der Mitteilung nur kannt, der Jahres- Verhandlungen mit sein, schnell zu einer Einigung nander entfernt. Nun also schien vage weiterverfolgt. Das Prob- umsatz liege mit 610 Millionen Paragon auch einen möglichen zu kommen, die Klarheit für die die gemeinsame Grundlage nicht lem werde gemeinsam mit der Euro klar über den angepeilten späten Sieg der früheren Welt- Mitarbeiter bringe, so die Minis- mehr groß genug für weitere Ver- Droege Group „angegangen“ – Zielen. Zwar ist das Geschäftser- bild-Eigentümerin, der Katholi- terin. Den Umstand, dass Gei- handlungen – und das Zittern bei eine Formulierung, die durchaus gebnis noch im Minus – seit April schen Kirche. Diese hatte zwar zu witz und die Vertreter der Droege den nun noch 2100 Mitarbeitern Raum für Spekulationen lässt. dieses Jahres aber, so Geiwitz, sei Beginn des Jahres den Geldhahn Group bereits einen Notartermin geht wieder los. Insolvenzver- Zuerst einmal sollen nun eine eine nachhaltige Trendwende er- zugedreht und den Verlag zum zur Vertragsunterzeichnung ver- walter Geiwitz aber präsentierte Geschäftsführung sowie ein neu- kennbar. Verkauf freigegeben. Die hohen einbart haben, wertete Aigner als noch am Mittwoch einen neuen er Beirat eingeführt werden. Was der Einstieg von Droege moralischen Hürden eines ehe- „gutes Zeichen der Ernsthaftig- Bild: ZDF / fkn Investor: die Düsseldorfer Droe- Die Tatsache, dass Arndt Gei- für die Mitarbeiter konkret be- mals kirchlichen Unternehmens keit“. Dominik Sauter

Empörung über RTL BR: Jugendkanal ab 2018 Kochshow mit Häftlingen erntet Kritik Rundfunkrat findet Kompromiss im Streit um den Frequenztausch

Köln – Mit einem neuen Sende- auf ein asiatisches Restaurant München – Nach langen Diskus- schaftsministerin Ilse Aigner format hat sich der Kölner Pri- im niedersächsischen Sittensen sionen um eine Übergabe der (CSU) begrüßte den Kompro- vatsender RTL den Unmut der waren 2007 sieben Menschen Radiofrequenz von BR-Klassik miss. „Das gibt Hörern und Polizeivertreter und vieler Zu- auf bestialische Art und Weise er- zum Jugendkanal Puls hat der Wettbewerbern Zeit, sich auf schauer zugezogen. In der Show schossen worden. Lediglich die Rundfunkrat des Bayerischen den Frequenzwechsel ein- „Henssler hinter Gittern“ soll damals zweijährige Tochter des Rundfunks einen Kompromiss zustellen“ stellte Aigner fest. Starkoch Steffen Henssler im Ge- Restaurant-Besitzers überlebte erzielt. Wie die öffentlich-recht- Aigner warnte allerdings: „Wir fängnis mit Insassen zusammen- schwer traumatisiert. liche Sendeanstalt mitteilte, soll müssen dafür sorgen, dass arbeiten, mit ihnen kochen, und Der Präsident des niedersäch- BR Klassik ab 2018 nur noch die digitale Verbreitung DAB+ ihnen so auf dem Weg zurück in sischen Landeskriminalamts, über den digitalen Empfangs- deutlich ausgebaut wird.“ Dies die Gesellschaft zur Seite stehen. Uwe Kolmey, kritisierte die Aus- weg DAB+ empfangbar sein – die sei auch im Sinne von BR Klas- Dabei übernachtet der Starkoch wahl des Häftlings und teilte mit, FM-Frequenz geht dann an den Ab 2018 über UKW empfangbar: Das BR-Jugendformat Puls. Bild: BR/fkn sik – immerhin sei die klang- sogar in einer Gefängniszelle. er mache sich Sorgen um die Jugendsender Puls. liche Qualität beim digitalen Stein des Anstoßes für die Wirkung bei den Angehörigen Ursprünglich hätte nach dem und Mitarbeitern heftigen Wi- rechtlichen Telemedien (VPRT) Verbreitungsweg wesentlich Empörung ist die Auswahl des der Opfer. Eine Art „Resozialisie- Willen von BR-Intendant Ulrich derstand ausgelöst. Jetzt haben erhalten. Dort will man nun besser und ermögliche den Zu- Häftlings, mit dem Henssler in rung über die Massenmedien“ Wilhelm der Frequenztausch sich die Verantwortlichen auf ei- auch gegen den Kompromiss hörern so ein neues Klanger- der ersten Sendung arbeiten soll. sei nicht der richtige Weg. In so- schon früher durchgeführt wer- nen Kompromiss geeinigt. Der vorgehen und prüft juristi- lebnis. Aigner kündigte außer- Dabei handelt es sich Medienbe- zialen Netzwerken wie Facebook den sollen. Die Pläne, das Klas- Frequenztausch soll nun 2018 sche Schritte. Rückendeckung dem an, bei den bayerischen richten zufolge um den Haupt- und Twitter formiert sich eben- sikradio des BR nur noch digi- über die Bühne gehen. für die Pläne des Bayerischen Autobauern auf einen schnel- täter eines brutalen Raubs mit falls Widerstand gegen die Sen- tal anzubieten, hatte allerdings Schützenhilfe hatten die Geg- Rundfunks kommt hingegen leren Einbau von DAB-fähigen Todesfolge. Bei einem Überfall dung. dos unter Zuhörern, Rundfunkräten ner vom Verband der privat- aus der Politik. Bayerns Wirt- Autoradios hinzuwirken. dos Bayernkurier Nr. 29 | 19. Juli 2014 KULTUR 19 „Hundertjährige lieben ihr Leben“ Dagmar Wagner hat mit „Ü 100“ einen Film gedreht, der Mut macht, dem Alter gelassen entgegenzusehen

Berg – Wie leben, denken und gestellt. Aber wir müssen die Bayernkurier: Die Hundertjäh­ Alter sinkt der Lebensradius ra­ fühlen Hundertjährige? Das Chancen sehen! Deshalb wollte rigen sind in ihrem Film noch pide, sodass diesen Menschen fragte sich Dagmar Wagner ich wissen, wie Hundertjährige alle relativ fit. Auf wie viele trifft gar nichts anderes übrig bleibt, aus Berg (Landkreis Starn- denken, fühlen und leben. das in diesem Alter noch zu? als über ihr Leben nachzuden­ berg) und führte mit fünf von Wagner: Natürlich ist es ein ken. Alt werden ist einfach mit ihnen lange Interviews. Dar- Bayernkurier: Was ist Ihr Ein­ Segen, in diesem Alter noch fit einer Innenschau verbunden, aus entstand ihr einfühlsamer druck? zu sein. Es ist ja auch so, dass das gehört dazu. Da läuft noch­ Film „Ü 100“. Im Gespräch mit Wagner: Mich hat diese innere mit Franz und Anna genau die mal das eigene Leben vor ei­ Florian Christner erklärt die Lebendigkeit beeindruckt, die beiden Personen in meinem nem ab. In der Regel führt das Regisseurin, warum sie diesen diese Hundertjährigen noch Film gewisse Todessehnsüchte aber dazu, dass man mit sich Film gemacht hat und warum haben. Eine der Frauen im aussprechen, die nicht mehr und seinem Leben seinen Frie­ man vor dem Älterwerden kei- Film, Theresa, war seit einem gut hören und sehen können. den macht. Vielleicht führt das ne Angst haben sollte. Jahr bettlägerig, als ich sie be­ Sie sagen selbst, dass sie nicht auch zu dieser Gelassenheit, sucht habe. Aber sie war heiter depressiv sind, aber genug ist die im Film zu spüren ist. Bayernkurier: Von Hundert­ und hat viel gelacht. Hundert­ genug, finden sie. Die ande­ jährigen liest man in der Zei­ jährige lieben ihr Leben! Ich ren sehen den Tod aber nicht FILMFESTIVAL tung, wenn der Bürgermeister war erstaunt, was in so alten als Bedrohung an. Sie freuen gratuliert. Sonst hört man eher Menschen noch an Fröhlich­ sich über jeden Tag, den sie „Ü 100“ von Dagmar Wag­ wenig von ihnen. Wie sind Sie keit und Humor steckt. Übri­ von ihrem Herrgott zusätzlich ner feiert seine Premiere auf

auf dieses Thema gekommen? gens habe ich auch gemerkt, / fkn Wagner Dagmar Bilder: geschenkt bekommen. In der dem Fünf Seen Filmfestival Dagmar Wagner: Ich arbeite als dass selbst sehr alte Menschen Niemand ist perfekt: Erna (104), Gerda (100), Anna (103) und Franz (100) Zukunft wird es darauf ankom­ im Fünfseenland südwest­ Biographin und habe deshalb immer noch wichtig für andere haben im Alter eine Gelassenheit erreicht, die jüngeren Menschen oft fehlt. men, wie die Technik alte Men­ lich von München: im Kino viel mit älteren Men­ sind. Es ist also nicht schen unterstützen kann. Gute Breitwand in Starnberg am schen zu tun. Heu­ so, dass alte Menschen GELASSENHEIT UND GOTTVERTRAUEN Hörgeräte und Brillen können 28. Juli, 19.15 Uhr, im Kino te leben rund 15 000 einsam vor sich hin das Lebensgefühl alter Men­ im Augustinum Dießen Menschen in Deutsch­ vegetieren, weil sich Mit „Ü 100“ ist Dagmar Wagner ere nach Starnberg kommen schen enorm positiv beeinflus­ am 29. Juli, 20 Uhr, und im land, die 100 Jahre niemand mehr für sie ein heiterer, puristischer Film will) hat sich zur Fußballex­ sen. Es ist schon erstaunlich, Kino Breitwand Seefeld am oder älter sind. Diese interessiert. Die wer­ gelungen, der von der Gelas­ pertin entwickelt und schaut wie sich zum Beispiel Erna 30. Juli, 19.15 Uhr. Das Fünf Zahl wird rapide stei­ den im Gegenteil be­ senheit und dem Gottvertrau­ regelmäßig die Spiele des FC freut, weil sie mit ihrem Rolla­ Seen Filmfestival selbst fin­ gen! Im Jahr 2060 wer­ Dagmar Wagner hütet und beschützt. en ihrer Protagonisten getra­ Bayern. Nachdenken über tor wieder mobiler geworden det vom 23. Juli bis zum 3. den in Deutschland gen wird. Anna (103), Franz „Was wäre, wenn…“ lohnt ist. Da ist die Technik gefordert! August in Starnberg, Seefeld, rund 170 000 Senioren über 100 Bayernkurier: War denn die (100), Theresa (101), Gerda sich nicht mehr. Auch wenn Herrsching, Weßling, Wörth­ Jahre leben. Das wären mehr Kontaktaufnahme schwierig? (100) und Erna (104) machen „jeder Tag ein Geschenk ist“ Bayernkurier: Wie gehen diese see, Hochstadt sowie in Die­ als zehn Mal so viele wie heute. Wagner: Ich habe immer erst sich Gedanken über ihr Leben (Gerda), so ist doch der Tod alten Menschen mit ihrer Ver­ ßen am Ammersee statt. Der Ich dachte mir: „So viele Hun­ mit den Familien gesprochen, und den Tod. Sie können sich allgegenwärtig. Das akzeptie­ gangenheit um? Regisseur Wim Wenders ist dertjährige!“ und fing an, im bevor ich die Interviews mit und anderen nichts mehr vor­ ren die Protagonisten – so ist Wagner: Je älter wir werden, Ehrengast, die Schauspiele­ Internet über sie zu recherchie­ den Hundertjährigen geführt machen, das Aussehen oder eben das Leben. „Ich bin reif desto mehr leben wir mit un­ rin Angela Winkler Special ren. Aber da war nichts. habe. Sonst gab es aber über­ Statussymbole spielen längst für den Untergang“, sagt Anna seren Erinnerungen. Das wird Guest. Auch die Regisseu­ haupt keine Probleme. Wir sind keine Rolle mehr. Was bleibt, ohne jedes Pathos. Schließlich im Film ganz deutlich. Man­ re Hans Steinbichler, Edgar Bayernkurier: Dann haben Sie sofort alle miteinander warm ist die nackte Existenz. Franz nehmen auch die Gebrechen che Menschen tragen trotz al­ Reitz, Tom Tykwer, Dominik sich auf die Suche gemacht. geworden und es gab auch kei­ freut sich jeden Tag auf das zu. Anna: „100 zu werden, ler Fröhlichkeit ihre Traumata Graf, Marcus H. Rosenmül­ Wagner: Ja. Noch ist es etwas ne Phasen des Zweifels. Das opulente Frühstück, Gerda wünsche ich keinem – außer, bis zum Lebensende mit sich ler sowie die Schauspielerin Besonderes, wenn jemand 100 war ein vertrauensvolles und wartet mit dem Sterben noch er ist gesund.“ Dieser Film ist herum. Es ist doch klar: Junge Marianne Sägebrecht wer­ Jahre alt wird. Aber das wird von Dankbarkeit geprägtes Ver­ ein bisschen, weil im Himmel die Essenz dessen, was man Menschen können sich mit al­ den ihre Werke auf dem Fes­ sich ändern. In den Medien hältnis. Alle waren ganz offen derzeit kein Einzelzimmer frei gemeinhin unter „in Würde lerlei Dingen ablenken, Sport tival persönlich vorstellen. FC wird der demographische Wan­ zu mir, niemand hatte Scheu, ist. Erna (die auch zur Premi­ altern“ versteht. FC treiben, Freunde treffen, ins Internet: www.fsff.de del als Schreckensszenario dar­ über seine Gedanken zu reden. Kino gehen. Mit zunehmendem KULTURTIPP Viele Fragen, viele Perspektiven Kronach „Landschaftsdialog“: Große Ostbayerische Kunstausstellung in Deggendorf

Iphofen Deggendorf – Fast 100 Künst­ verzeichnis und Katalog helfen wird die Urlandschaft künst­ zepte entstehen, „innen und ler stehen in Deggendorf im bei der Spurensuche. lerisch intensiviert. In „Alpen/ außen“ (Gilla Buchner) ver­ Amberg „Landschaftsdialog“. Grund Im Bereich reiner Land­ Niederlande“ kontrastiert Jür­ schmelzen. Andernorts werden ist die „Große Ostbayerische schaftsmalerei wird der Dia­ gen Schönleder durch expres­ wie das „Casa on Vida, Palma Berching Kunstausstellung“ des Berufs­ log unterschiedlicher künst­ sive Farbflächen Gebirge mit de Mallorca“ (Julia Knorr) de­ verbandes Bildender Künstler lerischer Auseinandersetzung Flachland. „Landschaftsdialog“ signte Innenräume zum Land­ für Niederbayern und die Ober­ am deutlichsten, gleichzeitig spricht die Probleme an. In den schaftsersatz. Die Hochwasser­ pfalz. Sie präsentiert sich alle die seelenreinigende Wirkung abstrakten Bildern finden sich katastrophe im Kopf formiert drei Jahre in den Räumlichkei­ von Kunst und Natur. Albert sehr treffende Verdichtungen. sich das Braun Fritz Königbau­ ten der Deggendorfer Stadtga­ Prechtls „Serie Berge Nr. V“ Mit nur wenigen Linien vermit­ ers „Juni 2013“ zu Schlamm­ lerie und des Kapuzinerstadls. fasziniert durch strahlende telt Ekkehard Kepplers „Grüne massen, aus denen nur noch Wegen der Landesgartenschau Farbbrillanz. Das Felsmassiv Landschaft II“ die Feldstruktu­ vereinzelt rote Dächer ragen. Bad En erfolgte die Auswahl der Bilder rot-gelb eingetaucht zwischen ren ökonomischer XL-Formate. Eine Schöne mit Abendkleid dorf zum ersten Mal unter einer the­ Schneefeldern und Azurblau, Neue gesellschaftliche Kon­ wendet sich ab, trostlos ist die matischer Vorgabe. Landschaft vor ihr (Birgit Szu­ Mittenwald Weit gesteckt ist dieser „Land­ ba). Oder votiert man für Op­ schaftsdialog“ von realistischen timismus? Mit „Überbrücken“ Alpinlandschaften bis zum übersetzt Annegret Hoch das abstrakten Alles-ist-möglich, Motiv des „Brückenschlags“ von Außen- und Innenland­ der Deggendorfer Landesgar­ Iphofen Berching Mittenwald Hexenwahn Barockfest Treffen der Trachten schaften, Natur-, Kultur- und tenschau in eine bunte Kom­ in Franken Kanal im Feuerzauber aus Altbayern, Bahn- Gesichtslandschaften, gemalt, position. Viele Fragen, viele Knauf-Museum, 27. & Oper „Le Cinesi“, hofsplatz, bis 20. Juli, fotografiert, als Skulptur oder Perspektiven: Im „Landschafts­ Juli bis 2. November, Innenstadt, 25. bis 27. alpenwelt-karwendel. Video. Dem Besucher bleibt die dialog“ gibt es eine Menge zu knauf-museum.de Juli, www.gluckstadt- de/veranstaltungen berching.de Aufgabe, sich die Rosinen aus entdecken. Michaela Schabel Bad Endorf Kronach dem Kunstdialog herauszusu­ Die Große Ostbayerische Kunstausstellung Wasser-Festival Amberg Faust-Festspiele chen, Motivlinien zu suchen, 2014 – „Landschaftsdialog“ – läuft bis zum Alpensound, Kunst 20. Sommerfestival Faust I, Romeo & 27. Juli in der Stadtgalerie und im Kapuzi- und Kabarett, rund Kabarett und Musik, Julia, Der Floh im Ohr, in denen Dialoge deutlich wer­ nerstadl in Deggendorf. Geöffnet von Di bis den. Auf eine thematische Glie­ Sa 10 bis 16 Uhr, So bis 17 Uhr. um die Chiemgau Stadtbibliothek, 29. Festung Rosenberg, Thermen, bis 20. Juli, Juli bis 14. August, bis 30. August, www. derung der Räume wurde ver­ Passend zum Motto des „Brückenschlags“ der Gartenschau in Deggendorf: www.kunst-in-ostbayern.de wasser-festival.de www.amberg.de faust-festspiele.de zichtet. Alphabetisches Werks­ Aus der Serie „Überbrücken“ von Annegret Hoch, 2013. Bild: W. Schmidt / fkn www.kulturviertel-deggendorf.de Bayernkurier 20 NAHER AM MENSCHEN Nr. 29 | 19. Juli 2014 Geborgenheit in schwerer Zeit NACHGEFRAGT BEI … In München-Großhadern entsteht ein Palliativzentrum für schwerstkranke Kinder … ein offenes Ohr für die An- liegen der Bürger zu haben. München – Bis 2015 entsteht geht mit dem Zentrum ein lang Ich liebe meine Heimatstadt am Klinikum Großhadern in gehegter Wunsch in Erfüllung. und die Region, will viel bewe- München ein Kinderpalliativ­ „Hier wird ein großer Traum gen. Miteinander statt gegen- zentrum, in dem schwerst­ wahr – ein Ort, der Familien einander! kranke Kinder und ihre Fami­ mit schwerstkranken Kindern lien intensiv betreut werden in Krisensituationen Sicher- 4. Mit wem würden Sie gern bei können. Innerhalb von neun heit gibt.“ Sterbende Kinder einem Bier zusammensitzen? Monaten sammelte der För­ wünschten sich nichts mehr, Mit meinem früheren Hobby- derverein unter der Schirm­ als zuhause bei ihrer Familie Fußball-Team, die ich alle lei- herrschaft von Karin Seehofer zu sein. Bei Krisen mit star- der schon viel zu lange nicht fast sechs Millionen Euro ein, ken Schmerzen oder schwerer mehr gesehen habe. um dieses wegweisende Pro­ Atemnot sei aber eine Betreu- Oliver Weigel jekt schnellstmöglich realisie­ ung zuhause nicht möglich. seit 1. Mai 2014 Oberbürgermeister 5. Welchem Fußballverein drü- ren zu können. Mit dem ersten „Bisher mussten diese Kinder der Großen Kreisstadt Marktred- cken Sie die Daumen? Spatenstich wurde diese Wo­ dann auf einer Kinderintensiv- witz, 43 Jahre, eine Tochter (17), Dem FC Bayern München. che der Baubeginn gefeiert. station aufgenommen werden seit 1999 Mitglied der CSU, seit – für alle Beteiligten nur eine 2008 stellvertretender Kreisvorsit- 6. Ihr Motto fürs Leben? Wenn jemand unheilbar Notlösung“, sagt Monika Füh- zender der CSU Wunsiedel. Carpe diem – nutze den Tag! krank ist, ist das Tragödie ge- rer. Ende 2015, wenn das Kin-

nug. Noch schlimmer aber ist Bild: Klinikum der Universität München derpalliativzentrum in Mün- 1. Was macht Ihnen Freude? 7. Mit wem würden Sie gerne es, wenn dieses Schicksal Kin- Spatenstich zur Errichtung des Kinderpalliativzentrums am Klinikum der chen eröffnet wird, sollen diese In meiner knappen Freizeit für einen Monat tauschen? der trifft. Deshalb soll am Klini- Universität München in Großhadern: (v.l.) Thomas Barth (Vorsitzender des Notlösungen ein Ende haben. fahre ich gerne mit dem Rad Eigentlich bin ich ganz zufrie- kum der Universität München Fördervereins), Karin Seehofer, Melanie Huml, Ludwig Spaenle, Alois Glück Auch Wissenschaftsminister durch die herrliche Natur des den mit meinem Leben. in Großhadern ein Kinderpalli- (Vorsitzender des Kuratoriums des Fördervereins) und Prof. Monika Führer Ludwig Spaenle und Gesund- Fichtelgebirges oder schwin- ativzentrum entstehen, das für (Leiterin der Kinderpalliativmedizin im Dr. von Haunerschen Kinderspital). heitsministerin Melanie Huml ge den Kochlöffel. Und richtig 8. Wo singen Sie gerne mit? bis zu acht unheilbar kranke stehen voll hinter dem Vorha- Freude macht mir natürlich Im Auto oder unter der Du- Kinder und ihre Familien zu ei- Euro an Spenden ein, die nun Katholiken, steht dem Kuratori- ben. „Wir wollen mit diesem mein neues Amt als Oberbür- sche. nem Ort der Sicherheit und Ge- dem Bau zugute kommen. Das um des Fördervereins vor. „Das Kinderpalliativzentrum eine germeister von Marktredwitz. borgenheit werden soll. In der Klinikum Großhadern trägt die Kinderpalliativzentrum ist ein umfassende menschliche Be- 9. Welchem Schmankerl kön- Palliativmedizin geht es nicht restlichen 3,55 Millionen Euro. besonders wichtiges Projekt. gleitung und eine optimale 2. Was schätzen Sie an Bayern? nen Sie nicht widerstehen? mehr darum, Menschen zu hei- Schirmherrin des Förderver- Wir müssen alles tun, was mög- medizinische Versorgung für Wir haben hier Berge, Seen, Das ist eine schwierige Frage, len, sondern darum, unheilbar eins ist Karin Seehofer, Gattin lich ist, damit das Zentrum sei- schwerstkranke Kinder und viel unberührte Natur und denn ich liebe gutes Essen! Kranken und Sterbenden das des Bayerischen Ministerpräsi- ne Aufgabe zum Wohle der Kin- ihre Familien ermöglichen“, eine entspannte Lebensart. Das geht dann von Braten mit Leben so lebenswert wie mög- denten. „Als Mutter dreier Kin- der und ihrer Familien optimal sagt Ludwig Spaenle. Wir wissen das Leben zu ge- Knödeln bis hin zu Steaks. Ge- lich zu machen. der liegt mir die Errichtung ei- erfüllen kann.“ Für Monika Führer ist aber nießen. Das drückt sich auch nauso glücklich macht mich Weil – wie so oft – solche Pro- nes Kinderpalliativzentrums in In großzügigen Einzelzim- noch ein anderer Aspekt wich- in der kulinarischen Vielfalt aber auch eine deftige Brot- jekte nur dann zustande kom- Bayern sehr am Herzen. Fami- mern, die alle Möglichkeiten tig. Das Kinderpalliativzentrum aus. Am allerschönsten ist es zeit und ein kühles Bier. men, wenn privates Geld zu- lien mit schwer und todkran- einer Intensivstation bieten, soll Vorbild für weitere Projek- dabei natürlich bei uns im geschossen wird, gründete sich ken Kindern brauchen unsere können die Eltern rund um die te werden. „Wir wollen kein Fichtelgebirge. 10. Ihr persönlicher Bestseller? der Förderverein Kinderpalli- Hilfe und Unterstützung!“ Alois Uhr bei ihrem Kind bleiben. Leuchtturm sein, sondern eine „Der Meister des Siebten Sie- ativzentrum München e.V. In Glück, früher Landtagspräsi- Für Monika Führer, Leiterin der Lokomotive. Unser Zentrum 3. Näher am Menschen – das gels“, ein Roman von Wolfram nur neun Monaten sammelte dent und heute Präsident des Kinderpalliativmedizin im Dr. soll auf den ganzen Freistaat heißt für mich… zu Mondfeld. der Verein fast sechs Millionen Zentralkomitees der deutschen von Haunerschen Kinderspital, ausstrahlen.“ Florian Christner

MENSCHEN DER LÖWE BRÜLLT Weltmeister! Nach dem groß- Überaus erfolgreiche 18 Jahre artigen Empfang in Berlin be- grüßte Bayerns Ministerpräsi- Früherer Oberbürgermeister Siegfried Balleis erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Erlangen IM BESTEN ALTER dent Horst Seehofer gemeinsam mit dem Vorstand des FC Bay- Sie hat wohl die erstaunlichste ern München, Karl-Heinz Rum- Erlangen – Zum ersten Eh- Rund 350 Gäste aus Erlangen war, würdigte seinen Vorgän- erischen Ministerpräsidenten Karriere Deutschlands hinter menigge, und dem Münch- renbürger der Stadt Erlangen und der Metropolregion Nürn- ger als jemanden, der sich mit Edmund Stoiber gewünscht. sich. Von der Wissenschaftle- ner Oberbürgermeister Dieter wurde im Jahr 1822 Johann berg nahmen an der Verlei- „Haut und Haaren“ für seine „Ich kenne ihn seit seinen Jung- rin zur Politikerin. Ihre ers- Reiter die bayerischen Spieler Sigmund Lindner ernannt, seit hungsfeier teil, darunter amtie- Bürger eingesetzt habe. Drei spund-Zeiten in der Jungen ten politischen Gehversuche des Weltmeisterteams am spä- 1818 Erster rechtskundiger rende und ehemalige Mandats- Eigenschaften habe er an Sieg- Union. Und schon damals hat machte wäh- ten Nachmittag am Münchner Bürgermeister, wie es damals träger aller politischen Ebenen, fried Balleis schätzen gelernt, ihn das ausgezeichnet, was ihn rend der friedlichen Revolu- Flughafen. Philipp Lahm, Tho- hieß. Nun gibt es wieder einen auch viele Weggefährten aus so Janik: seine Ehrlichkeit, sei- zu einem außerordentlich er- tion in der DDR. Dann stieg mas Müller, Manuel Neuer, Toni prominenten Ehrenbürger, die der CSU. Der neue OB Florian ne Spontanität und seine Be- folgreichen Politiker und Ober- sie in der CDU Helmut Kohls Kroos, Bastian Schweinsteiger Nummer 53 in der Geschichte Janik (SPD), dem Siegfried Bal- geisterungsfähigkeit. bürgermeister werden lassen zum Kabinettsmitglied auf und Mats Hummels bekamen der Stadt: den früheren Ober- leis in der Kommunalwahl im Als Laudator hatte sich Sieg- sollte: Eine unbändige Neugier und übernahm schließlich von Seehofer (im Bild mit Ma- bürgermeister Siegfried Balleis März dieses Jahres unterlegen fried Balleis den früheren Bay- und Leidenschaft für Politik. nach der Ära des Rekord- nuel Neuer) einen Bayerischen (CSU), der die Amtsgeschäfte Eine große Lust am Diskutieren kanzlers selbst das Ruder, Löwen aus Porzellan über- von 1996 bis 2014 geführt hat. und Debattieren. Ein positiver um die CDU aus schwerer reicht. Die Musikkapelle Vagen Der Erlanger Stadtrat hatte Drang zum Gestalten und eine See wieder zurück zu frü- empfing die Weltmeister mit einstimmig beschlossen, Sieg- bemerkenswerte Offenheit für heren Erfolgen zu lenken. Blasmusik. Bastian Schwein- fried Balleis die Ehrenbürger- Neues“, lobte Stoiber. Trotzdem gibt es wohl nur steiger küsste den Boden, und würde in Anerkennung seiner Siegfried Balleis habe die Hei- wenige, die sie um ihren Job Zeit für Autogramme blieb Verdienste zum Wohl der Stadt mat für die Menschen lebens- beneiden. Seit ihrem Amts- auch. Das freute die Begrü- und ihrer Bürger zu verleihen. werter machen wollen. „Er gibt antritt als Kanzlerin musste ßungskinder des FC Bayern. Mit seiner Vision, Erlangen zur Vertrauen, das man in ihn setzt, sie sich vor allem als Krisen- Bundeshauptstadt der Medizin auch zurück. So habe ich ihn managerin beweisen. Das tat und der Gesundheit zu ent- immer erlebt und das habe ich sie mit großem Erfolg in den wickeln, habe Siegfried Balle- ganz besonders geschätzt“, be- Finanzkrisen, die seit einigen is den wohl entscheidenden tonte Stoiber. Siegfried Balleis Jahren die Agenda von An- Impuls für Erlangens Bedeu- sei ein „Glücksfall für Erlangen“ gela Merkel bestimmen. Die tung als Medizinstadt gegeben, gewesen. Die Stadt sei unter Welt beneidet Deutschland heißt es im Ehrenbürgerbrief. seiner Ägide zu einer „perfek- um diese Kanzlerin. Jetzt ist „Erstmals wurde in seiner ten Blaupause eines modernen sie 60 Jahre alt geworden.

Amtszeit die Zahl von 100 000 Bild: Stadt Erlangen / fkn Landes geworden“. Was für Das ist ein gutes Kanzleralter. Arbeitsplätzen überschritten.“ Der frühere Oberbürgermeister und neue Ehrenbürger der Stadt Erlangen, Siegfried Balleis und Erlangen Alles Gute zum Geburtstag! Die Stärkung der Europäischen Siegfried Balleis, trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Ihm schauen (v.l.) nach dem Amtswechsel im Rat- Metropolregion Nürnberg sei Dritte Bürgermeisterin Elisabeth Preuß, Oberbürgermeister Florian Janik haus bleibe, seien „18 überaus In diesem Sinne, Ihr Löwe

Bild: Tobias IsemannBild: Tobias / fkn ganz wesentlich sein Verdienst. und Zweite Bürgermeisterin Susanne Lender-Cassens über die Schulter. erfolgreiche Jahre“. FC