67. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nummer 8 Neue LehrkuÈche in Betrieb Nachdem die alte Lehrkçche in der Grundschule der Hillerschule im Rahmen der Sanierungsarbeiten entfernt wurde, musste die Hillerschule ein halbes Jahr ohne Lehrkçche auskommen. Die Zeit des Wartens ist nun vorbei. In der vergangenen Woche konnten die Schçler und die Lehrer die neue Lehrkçche in den Råumen der alten Schulmensa in Betrieb nehmen.

Zustellung von Jahresschlussrechnung Wasser/Abwasser 2018 undAbschlag 2019 - Information uÈber Wasserverbrauch In den nåchsten Tagen wird die Jahresschlussrechnung 2018 Wasser/ oberer Stockwerke) oder Druckschwankungen in der Installation Abwasser und der Abschlag 2019 ausgetragen. Ursache von unregelmåûigen Zåhlerbewegungen sein. Hier ist si- Bitte uÈberpruÈfen Sie die Abrechnung mit Ihren Ablesedaten. cher zu stellen, dass vor der Wasseruhr ein funktionstçchtiger Wir weisen darauf hin, dass sich Ihr Buchungszeichen geåndert hat. Rçckflussverhinderer, ein so genanntes KFR-Ventil, eingebaut ist. Dieses Ventil sollte jedoch auch regelmåûig gewartet werden, Ein Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass fçr das Jahr 2019 der erste Ab- solches Rçckflussventil muss nach DIN 1988 in jeder Hausleitung schlag zum 15.05.2019 abgebucht oder zur Zahlung fållig wird. installiert sein. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihre Anlage (hinter Fçr das Jahr 2019 sind lediglich drei Abschlåge veranlagt. Weitere Ter- dem Hausanschluss) den anerkannten Regeln der Technik ent- mine ersehen Sie auf dem Wasser/Abwasser Bescheid. spricht, sollten Sie dies durch einen Sanitårfachbetrieb prçfen las- Oft wundert man sich çber einen hohen Wasserverbrauch nach der sen. Zustellung von der Jahresendabrechnung. Die Grçnde hierfçr kænnen 4. In den Wintermonaten sollten alle Auûenleitungen abgestellt und neben dem heiûen und trockenen Sommer ganz unterschiedlicher entsprechend geschçtzt werden. Art sein. Hiermit mæchten wir einige Ursachen auffçhren und erlåu- 5. Natçrlich kann es auch in seltenen Fållen vorkommen, dass eine tern. Wasseruhr tatsåchlich nicht zåhlt. Eine Ursache hierfçr kann die 1. Bitte prçfen Sie wåhrend des Jahres in regelmåûigen Abstånden an- Verschmutzung durch abgelæste Fremdkærper sein. Bei regelmåûi- hand einer Tabelle Ihren Wasserverbrauch. Nur so kænnen Sie ei- gen Kontrollen kann dies jedoch bald festgestellt werden. nen eventuellen Rohrbruch oder sonstige unregelmåûige Abnah- 6. Bei eventuellen Rohrbrçchen, defekten Wasseruhren oder sonsti- men feststellen. gen Unregelmåûigkeiten sollten Sie die Gemeinde umgehend infor- 2. Stellen Sie sicher, dass Druckspçler, Spçlkåsten sowie Sicherheits- mieren. ventile und Ûberdruckventile nicht undicht sind und somit eine laufende Entnahme verursachen. Diese wåren auch an der Hei- Falls Sie trotz dieser Ausfçhrungen, die natçrlich nicht alle Ursachen zungsanlage, Enthårtungsanlage oder Dosieranlage zu finden. aufzeigen kænnen, noch Fragen haben, kænnen Sie sich gerne mit 3. Weiter kann ein Luftpolster(evtl. sogar bei Leerrohr fçr Versorgung dem Rathaus in Verbindung setzen. (Fr. Junginger, Zi.Nr.: 2.02, Telefon 07329/9606-35)

139 Die Gemeinde Die Gemeinde Steinheim am Albuch sucht zum nåchstmæglichen Zeitpunkt eine/n sucht zum nåchstmæglichen Zeitpunkt eine/n Technischen Mitarbeiter (w,m,i) stellvertretende/n Kassenverwalter/in fuÈ r das Ortsbauamt (w,m,i) (Elternzeitvertretung) Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: l Unterstçtzung des Ortsbaumeisters in der Durchfçhrung und Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Ûberwachung kommunaler Hoch- und Tiefbaumaûnahmen l Abwicklung des Zahlungsverkehrs in Zusammenarbeit mit Ingenieurbçros l Buchung der Kontoauszçge sowie Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, l Buchung der Rechnungen l Betreuung der kommunalen Liegenschaften l Bearbeitung von Amtshilfeersuchen l Gebåude- und Energiemanagement l Elektronische Belegarchivierung l Eigenståndige Planung, Ausschreibung und Ûberwachung Ønderung und Ergånzungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehal- der Durchfçhrung von kleineren Maûnahmen ten. im Hoch- und Tiefbau in Abstimmung mit dem Ortsbaumeister Wir erwarten: l Ønderungen und Ergånzungen des Aufgabengebietes l Kenntnisse in der Kommunalverwaltung bleiben vorenthalten. l Hæfliches, freundliches sowie sicheres und kompetentes Auftre- Wir erwarten: ten im Umgang mit Bçrgerinnen und Bçrgern l Eine qualifizierte, engagierte und selbstståndig arbeitende l Sozialkompetenz und Teamfåhigkeit Persænlichkeit mit abgeschlossener Meisterprçfung in einem l Engagement, Flexibilitåt und Organisationstalent Handwerksberuf des Baugewerbes oder Ausbildung zum l Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardprogrammen staatlich geprçften Techniker oder vergleichbare Qualifikation l Finanz+-Kenntnisse wåren von Vorteil. l Mehrjåhrige Berufserfahrung im Bereich Bauçberwachung, Wir bieten eine selbstståndige, verantwortungsvolle und vielseitige Ausschreibung und Rechnungsprçfung wåren wçnschenswert Tåtigkeit. Die Einstellung erfolgt mit einem Stellenumfang von 15 l Soziale Kompetenz, Entscheidungsfreude, Verantwortungs- Stunden/wæchentlich befristet innerhalb der Elternzeit der Stellen- bewusstsein inhaberin bis 31.08.2019 auf Grundlage des TVæD. l Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen Ihre aussagekråftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis auch auûerhalb der regulåren Dienstzeit wird erwartet spaÈtestens 28.02.2019 an die Gemeinde Steinheim am Albuch, l Fahrerlaubnis der Klasse B wird vorausgesetzt. Hauptamt, Hauptstr. 24, 89555 Steinheim am Albuch. Gerne kænnen Sie Ihre Bewerbung mit den çblichen Unterlagen auch online an Wir bieten eine selbstståndige, verantwortungsvolle und vielseitige uns unter [email protected] senden. Tåtigkeit. Die Einstellung erfolgt als Vollbeschåftigung unbefristet in TVæD Entgeltgruppe 9. Fçr Fragen und Auskçnfte stehen Ihnen Hauptamtsleiterin Beate Jung, Tel. 07329/9606-20, E-Mail: [email protected] und Kåmmerer Stefan Kçbler, Tel. 07329/9606-30, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfçgung. Die Gemeinde Steinheim am Albuch sucht zum 01.10.2019 eine/n Bauhofmitarbeiter (w,m,i) in Vollzeit Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung aller im kommunalen Bauhof anfallenden Tåtigkeiten wie beispielsweise den Einsatz im Winterdienst, die Instandhaltung und Sanierung von Straûen, Feld- wegen und æffentlichen Verkehrsflåchen, die Pflege, Wartung und Instandhaltung von kommunalen Einrichtungen, Liegenschaften, Die Gemeinde Steinheim am Albuch Grçnanlagen und Kinderspielplåtzen, die Landschafts-, Gewåsser- sucht zum nåchstmæglichen Zeitpunkt zwei und Gehælzpflege und die Unterstçtzung von kommunalen Veran- staltungen. RaumpflegekraÈfte (w,m,i) Wir erwarten: Die Stellen sind unbefristet mit einer regelmåûigen durchschnittli- chen wæchentlichen Arbeitszeit von 16 Stunden fçr die Grundschule l erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, wçnschenswert Maurer oder Straûenbau. und 8 Stunden fçr die Albuchhalle der Gemeinde Steinheim. l Bereitschaft zur Ûbernahme von Tåtigkeiten auch auûerhalb Wir erwarten: çblicher Arbeitszeiten (z.B. an Wochenenden, Feiertagen, l Hæfliches und freundliches Auftreten nachts) sowie zur Ableistung von Ruf-/Bereitschaftsdiensten l Sozialkompetenz und Teamfåhigkeit l Fçhrerschein B, wçnschenswert CE. l Engagement, Flexibilitåt, Wir bieten Ihnen: Organisationstalent und Zuverlåssigkeit. l berufliche Entwicklungsmæglichkeiten Wir bieten Ihnen: l eine Beschåftigung mit Vergçtung nach dem Tarifvertrag eine selbstståndige und vielseitige Tåtigkeit. Die Einstellung erfolgt fçr den æffentlichen Dienst (TVæD). auf Grundlage des TVæD. Wenn wir Ihr Interesse an einer der beiden Stellen geweckt haben, Ihre aussagekråftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis freuen wir uns auf Ihre aussagekråftige, schriftliche Bewerbung bis spaÈtestens 15.03.2019 an die Gemeinde Steinheim am Albuch, spaÈtestens 15.03.2019 an die Gemeinde Steinheim am Albuch, Hauptamt, Hauptstraûe 24, 89555 Steinheim am Albuch. Gerne Hauptamt, Hauptstr. 24, 89555 Steinheim am Albuch oder an: kænnen Sie Ihre Bewerbung mit den çblichen Unterlagen auch on- [email protected]. line an uns unter [email protected] senden. Fçr Fragen und Auskçnfte stehen Ihnen der Ortsbaumeister Markus Fçr Fragen und Auskçnfte stehen Ihnen Hauptamtsleiterin Beate Speier, 07329/9606-41, E-Mail: m.speier@steinheim-am-albuch-de Jung, Tel. 07329/9606-20, E-Mail: [email protected] oder Hauptamtsleiterin, Frau Beate Jung, Tel. 07329/9606-20, oder Hausmeister Peter Nehrig, Tel. 0173/3285394 gerne zur Verfç- E-Mail: [email protected], gerne zur Verfçgung. gung.

Ihre Gemeinde im Internet: www.steinheim-am-albuch.de

140 Aufzeichnungen«, die Flyer fçr Wohnberatung Landratsamt Ostalbkreis und Fahrfitnesstraining sowie anderes Infor- - Untere FlurbereinigungsbehoÈrde- mationsmaterial wird angeboten. Úffentliche Bekanntmachung Das Landratsamt ist mit den Buslinien 2 und Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) 3 (Richtung Mittelrain) von der ZOH çber die Ostalbkreis Bewerbung Haltestelle »Landratsamt« erreichbar. In be- grenztem Umfang stehen auch Parkplåtze zur Ønderungsbeschluss Nr. 2 fuÈ r Maimarkt 2019 Verfçgung. vom 22.01.2019 1. Das Landratsamt Ostalbkreis - untere Bewerbungsfrist Flurbereinigungsbehærde - ordnet hier- bis 08.03.2019 mit eine geringfçgige Ønderung des Flur- Alle Steinheimer Firmen und Vereine, die bereinigungsgebiets der Flurbereinigung am diesjåhrigen Maimarkt am Samstag, Essingen (Dauerwangweg) nach § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes den 11.05.2019 teilnehmen mæchten, bit- Wir gratulieren herzlich ten wir, sich bis (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 zum Geburtstag (BGBl. I S. 546) an. spaÈ testens 08.03.2019 23.02. Adalbert Josef Lachnit, In das Flurbereinigungsgebiet werden schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Krummer Weg 9, zum 70. einbezogen: Von der Gemeinde Essingen, oder per E-Mail: b.michalik@steinheim- 24.02. Sava Lorenz, Wagnerstraûe 25, Gemarkung Essingen, Flur 0, Landkreis am-albuch.de bei Fr. Michalik, Tel.-Nr. zum 70. Ostalbkreis die Grundstçcke Flst. Nr. 07329/9606-24, zu bewerben. 25.02. Margaritha Heinze, Forchenweg 6, 1862, 1869 und 1896/1. Bitte geben Sie uns bei der Bewerbung den zum 80. Die Flåche der neu einbezogenen Grund- Ansprechpartner mit Adresse und Telefon- stçcke betragen rd. 0,75 ha. Das geån- nummer sowie die gewçnschte Meterzahl Standesamt Steinheim derte Flurbereinigungsgebiet umfasst an. Eheschlieûung in Steinheim: nunmehr eine Flåche von 40,9 ha. Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf 16.02. Vera Bidoli und Benjamin Ravida, Seine Abgrenzung ist aus der Gebietskar- viele Steinheimer Teilnehmer. Tannenweg 14 te in der Fassung vom 05.09.2017 ersicht- Ihr Hauptamt lich. 2. Am Flurbereinigungsverfahren sind neu beteiligt: Als Teilnehmer die Eigentçmer und Erb- bauberechtigten der zum Erweiterungs- gebiet gehærenden Grundstçcke; als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Grundstçcken, sowie Forstpflanzen, die Eigentçmer von nicht zum Flurberei- WuchshuÈllen und PfaÈhle nigungsgebiet gehærenden Grundstçk- Forstpflanzen kænnen ab sofort bei Hans ken, die zur Errichtung fester Grenzzei- Mack, Gnannenweiler, Tel. 0 73 29 / 292 oder chen an der Grenze des Flurbereini- per E-Mail an [email protected] bis spåte- gungsgebiets mitzuwirken haben. stens 03.03.2019 bestellt werden. 3. Dieser Beschluss mit Begrçndung und Wuchshçllen und Pfåhle kænnen ab sofort bei Gebietskarte liegt 1 Monat lang - vom 1. Werner Barchet, Gnannenweiler, Tag seiner æffentlichen Bekanntmachung Tel. 0 73 29 / 53 74 bestellt werden. an gerechnet - im Foyer des Rathauses in Seniorennachmittag Essingen wåhrend der ortsçblichen Úff- Der nåchste Seniorennachmittag findet am nungszeiten zur Einsichtnahme fçr die Donnerstag, 28. Februar um 14.30 Uhr im Beteiligten aus. Manfred-Bezler-Saal des Rathauses statt. Die Wirkungen dieses Beschlusses treten Wir wollen unseren Gåsten einen Faschings- am Tage nach der Bekanntgabe såmtli- nachmittag mit Musik, Singen und Ûber- cher Unterlagen in der betreffenden Ge- raschungen bieten. Seien Sie gespannt auf meinde ein. einige fræhliche Stunden. Zusåtzlich kann der Beschluss mit Be- Das Bewirtungsteam des Færderkreises grçndung und Gebietskarte auf der Inter- freut sich auf Ihr Kommen. netseite des Landesamts fçr Geoinforma- tion und Landentwicklung im o. g. Ver- fahren (www.lgl-bw.de/4579) eingesehen werden. 4.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Am Freitag, 1. MaÈrz 2019, wird wieder repa- Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber Gemeinsames Mittagessen riert. Unsere Werkstatt im Werkraum der See- zur Beteiligung am Verfahren berechti- Der nåchste Termin fçr das gemeinsame Mit- bergschule (Eingang Lehrschwimmbad am gen, z. B. Pachtrechten, werden aufgefor- tagessen fçr Senior/innen und Alleinstehende »Roten Platz«) ist von 14.00 bis 18.00 Uhr ge- dert, diese Rechte innerhalb von 3 Mona- ist am Montag, dem 4. Mårz 2019, 12.00 Uhr, æffnet. ten beim Landratsamt Ostalbkreis - unte- im kath. Gemeindehaus. Bringen Sie ihre defekten Gegenstånde ein- re Flurbereinigungsbehærde - (Anschrift: Anmeldeschluss: 28.2.2019 fach mit und wir versuchen dann mit ihnen Gemeinsame Dienststelle Flurneuord- Anmeldung bei: zusammen, die Dinge wieder flott zu machen. nung und Landentwicklung Ostalbkreis / I. Schmidt, Tel.Nr. 07329/6304 Denn Reparieren spart Rohstoffe, schont die Landkreis , Obere Straûe 13, 73479 Ellwangen) anzumelden. H. Elsenhans, Tel.Nr. 07329/6877 Umwelt und macht çberdies auch noch Spaû. Werden Rechte erst nach Ablauf der 3- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wenn Sie uns vorab schon mitteilen kænnen, was Sie zum Reparieren mitbringen, erleich- Monatsfrist angemeldet oder nachgewie- tert uns das die Bereitstellung der nætigen sen, so kann das Landratsamt -untere Sprechstunde Werkzeuge. Dies kænnen Sie gerne per E-Mail Flurbereinigungsbehærde- die bisherigen des Kreisseniorenrates ([email protected]) oder per Telefon Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorbezeichne- Zur nåchsten Sprechstunde lådt der Kreisse- (07323 4748) tun. ten Rechts muss die Wirkung eines vor niorenrat Heidenheim am Freitag, 1. Mårz Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 2019 von 10.15 Uhr bis 11.30 Uhr in Raum A der Anmeldung eingetretenen Fristab- Reparatur-Treff-Team laufs ebenso gegen sich gelten lassen wie 016 des Landratsamtes in der Felsenstraûe 36 Karl Blum, Robert Eckle, Erich Starzmann ein. der Beteiligte, demgegençber die Frist und Thomas Licht durch Bekanntgabe des Verwaltungsakts Dabei kænnen die Senioren betreffenden Fra- in Lauf gesetzt worden ist. gen und Probleme besprochen werden, und es wird Verbindung zu zuståndigen Stellen Wochenmarkt Steinheim Nr. 4.1 gilt auch fçr das Flurstçck 2094/1, Gemarkung Essingen, das im Ønderungs- vermittelt, wenn dies notwendig ist. Die Bro- beschluss Nr. 1 vom 25.06.2018 ins Flur- schçren »Wegweiser fçr åltere Menschen im Rathausplatz Landkreis Heidenheim«, »Meine persænlichen Samstag, 8.00 - 11.30 Uhr bereinigungsgebiet einbezogen wurde (ohne æffentliche Bekanntmachung).

141 4.2 In der Nutzungsart der Grundstçcke dçr- Landkreis-Konzeptes »Zukunft im Blick« und ein Infotermin fçr interessierte Ar- fen ohne Zustimmung des Landratsam- wird von der Fachkråfteallianz Ostwçrttem- beitgeber statt. Eine Anmeldung zum Infoter- tes nur Ønderungen vorgenommen wer- berg und der Stadt Giengen unterstçtzt sowie min ist nicht erforderlich. Fçr Fragen sowohl den, die zum ordnungsgemåûen Wirt- vom Ministerium fçr Wirtschaft, Arbeit und von Arbeitssuchenden als auch Arbeitgebern schaftsbetrieb gehæren. Wohnungsbau Baden-Wçrttemberg gefærdert. steht der Wirtschaftsfærderer des Landkreises Bauwerke, Brunnen, Gråben, Einfriedun- Zu Beginn werden die Firmen und Kooperati- Heidenheim Michael Setzen, m.setzen@land- gen, Hangterrassen und åhnliche Anla- onspartner vorgestellt. Danach haben die Ar- kreis-heidenheim.de, Telefon 07321 321-2595, gen dçrfen nur mit Zustimmung des beitssuchenden im 10-Minuten-Takt die Mæg- zur Verfçgung. Weitere Arbeitgeber kænnen Landratsamtes errichtet, hergestellt, we- lichkeit, sich bei den teilnehmenden Unter- sich auch telefonisch oder per E-Mail noch sentlich veråndert oder beseitigt werden. nehmen vorzustellen. Die Unternehmen in- fçr das Fachkråfte-Speed-Dating anmelden Sind entgegen diesen Vorschriften Ønde- formieren auf einem Plakat çber ihr Suchpro- und eine anonymisierte Liste der Arbeitssu- rungen vorgenommen oder Anlagen her- fil, so dass die Arbeitssuchenden sich direkt chenden erhalten. gestellt oder beseitigt worden, so kænnen orientieren kænnen und einen Ûberblick be- Beratungstage der Kontaktstelle sie im Flurbereinigungsverfahren unbe- kommen. Zudem wird es einen Infomarkt ge- rçcksichtigt bleiben. Das Landratsamt ben: Die Kooperationspartner stellen vor, un- Frau und Beruf in Heidenheim kann den frçheren Zustand, notfalls mit ter welchen Voraussetzungen Neueinstellun- Die Beratungstage der beim Landratsamt Hei- Zwang, wiederherstellen lassen, wenn gen und Qualifizierungen von Personal gefær- denheim angesiedelten Kontaktstelle Frau dies der Flurbereinigung dient. dert werden kænnen. »Unser gemeinsames und Beruf bieten Frauen in Einzelgespråchen 4.3 Obstbåume, Beerenstråucher, einzelne Ziel ist es, Arbeitssuchende und Unterneh- eine individuelle Orientierungsberatung zu al- Båume, Hecken, Feld- und Ufergehælze men noch besser zueinander zu bringen, das len beruflichen Themen, insbesondere zum dçrfen nur mit Zustimmung des Land- Bewerber-Speed-Dating ermæglicht hierbei Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur ratsamtes beseitigt werden, andernfalls eine ganz unkomplizierte Kontaktaufnahme«, Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Um- muss das Landratsamt Ersatzpflanzun- so Landrat Thomas Reinhardt. In Giengen orientierung und zur Existenzgrçndung. Die gen anordnen. wurde das Verfahren bereits in Zusammen- Beratungsgespråche sind vertraulich und ko- hang mit einer Unternehmensinsolvenz er- 4.4 Wer gegen die unter Nr. 4.2 bis 4.3 ge- stenfrei. probt, weshalb Oberbçrgermeister Dieter nanntenVorschriftenverstæût,kannwe- Die nåchsten Beratungstermine der Kontakt- Henle und der Giengener Wirtschaftsfærderer gen Ordnungswidrigkeit mit einer Geld- stelle Frau und Beruf in Heidenheim sind am Sebastian Vetter gerne bereit waren, dieses Er- buûe belegt werden. Mittwoch, 27. Februar 2019, und am Mitt- folgsmodell einer noch breiteren Arbeitge- woch, 6. Mårz 2019, jeweils von 8 bis 12 Uhr, 4.5 Neben den unter 4.1 bis 4.3 genannten ber-/und Arbeitnehmerschaft zugånglich zu Einschrånkungen gelten die Beschrån- im Landratsamt Heidenheim, Dienstgebåude machen. »Nutzen Sie das Angebot in lockerer Bergstraûe 36. Anmeldung und Informationen kungen nach dem Landwirtschafts- und Atmosphåre bei guten Gespråchen und einem Landeskulturgesetz sowie dem Natur- bei der Kontaktstelle Frau und Beruf, Montag Imbiss gewinnbringende Kontakte und Infor- bis Freitag von 8 bis 11.30 Uhr, Tel. 07321/ schutzrecht (Dauergrçnlandumwand- mationen zu erhalten«, so Henle. lungsverbot, Biotop- und Artenschutz) 321-2558, E-Mail: frau-und-beruf@landkreis- Bereits in der Vorwoche, am 6. Mårz 2019, fin- unveråndert weiter. heidenheim.de. det um 17 Uhr ebenfalls in der Schranne in Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Ønderungsbeschluss kann in- nerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wi- derspruch beim Landratsamt Ostalbkreis, Sitz: Fçr zahnårztliche Notfålle ist an den Wo- Aalen, eingelegt werden. (Anschrift: Gemein- chenenden und Feiertagen ein zahnårztli- same Dienststelle Flurneuordnung und Land- cher Notdienst eingestellt. Diesen erfahren entwicklung Ostalbkreis / Landkreis Heiden- Den diensthabenden Arzt Sie unter der Nr. 0711-7877777. heim, Obere Straûe 13, 73479 Ellwangen, oder erreichen Sie an Wochenenden und Feier- bei jeder anderen Stelle des Landratsamtes tagen (durchgehend 24 Stunden) sowie Die Hausarztpraxis Bæhmenkirch Dr. Mlu- Ostalbkreis). Montag von 18.00 bis 8.00 Uhr dek/Dr. Groû ist vom 18.02. bis 22.02.2019 geschlossen. BegruÈndung Dienstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Die Einbeziehung der Flurstçcke 1862, 1869 Mittwoch von 12.00 bis 8.00 Uhr Vertretung: Familienpraxis Dr. Brandner/ und 1896/1 der Gemarkung Essingen ist erfor- Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Dr. Herb, Hauptstraûe 116/1, 89558 Bæh- derlich, um die Ziele der Flurbereinigung bes- Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr menkirch, Tel.: 07332/3777 ser erreichen zu kænnen. Dadurch kann der NEU immer unter 116 117 Dauerwangweg, der bisher quer durch das Apothekenbereitschaft Sportgelånde verlåuft und çberbaut ist, insge- samt neu geordnet und vermessen werden. Die aÈrztliche Notfallpraxis Fr., 22. 02., Hirsch-Apotheke, Heidenheim Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist erreichen Sie wåhrend deren Úffnungszeiten Sa., 23. 02., Engel-Apotheke, Giengen und zu der Ønderung des Flurbereinigungsgebiets Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr Zeppelin-Apotheke, Altheim gehært worden. Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr So., 24. 02., Zentral-Apotheke, Heidenheim gez. Brigitte Winkler D.S. Mittwoch von 15.00 bis 22.00 Uhr Mo., 25. 02., Adler-Apotheke, Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr und Leitende Ingenieurin Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr Stadt-Apotheke, Neresheim Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr Di., 26. 02., Schloss-Apotheke, Kurze Straûe, Sonntag von 8.00 bis 22.00 Uhr Heidenheim Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Mi., 27. 02., Zoeppritz-Apotheke, unter 0 73 21 - 48 0050 Heidenheim-Mergelstetten oder 116 117 Do., 28. 02., Alb-Apotheke Speed-Dating: Per BlitzgespraÈch und Giengener Bårenapotheke, zum neuen Mitarbeiter Die aÈrztliche Notfallpraxis Giengen Gemeinsame Aktion von sechs Koopera- befindet sich im Eingangsbereich tionspartnern zur UnterstuÈ tzung von Un- des Klinikums Heidenheim Telefonliste Schlosshaustraûe 100 - 89522 Heidenheim ternehmen im Landkreis Heidenheim bei Praxis Albuchstraûe (roter Eingang auf der linken Seite) der FachkraÈftesuche Dres. Sandfort/Heintzen, Albuchstr. 23, Viele Unternehmen suchen dringend nach Kinder- und JugendaÈrzte Steinheim, Tel.: 07329/280 Fachkråften. Mit einer gemeinsamen Veran- Gemeinschaftspraxis staltung wollen der Landkreis Heidenheim, Samstag, Sonntag, Feiertag Dres. Stræhle/Haug-Keck, Hirschstr. 18, die Stadt Giengen, die IHK Ostwçrttemberg, von 10.00 - 16.00 Uhr Steinheim, Tel.: 07329/263 die Handwerkskammer Ulm, die Agentur fçr in der Notfalllpraxis Heidenheim Arbeit und das Jobcenter Heidenheim die Un- TieraÈrztlicher Sonntagsdienst: ternehmen bei der Fachkråftesuche unterstçt- zen: Am 11. Mårz 2019 haben interessierte In lebensbedrohlichen Fçr Notfålle wenden Sie sich an Ihren Unternehmen um 18 Uhr beim Bewerber- NotfaÈllen (z. B. Schlaganfall): Haustierarzt. Speed-Dating in der Giengener Schranne die Mæglichkeit, çber 60 potenzielle Mitarbeiter/ Notrufnummer des DRK Úkumenische Sozialstation innen aus einem sehr breiten Berufsspektrum 112 Heidenheimer Land - Sozialstation vom Akademiker bis zum Betriebshelfer ken- Steinheim, Tel. 07329/13 05 nenzulernen. Die Veranstaltung ist Teil des

142 sich Dinge von den Menschen, um damit ihre iewicz. Lea Brçckner çberzeugte im Rçcken Welt zu bauen. Aber plætzlich findet Paul den in 49,2 Sekunden und im Kraul mit 42,7 Se- Weg nicht mehr zurçck in die Menschenwelt. kunden. Meike Klockiewicz bei Brust in 50,7 Ein spannendes Abenteuer beginnt ... Sekunden. Bei den Jungen gefiel Leon Baisch Die Lesung findet am Mittwoch, 13. MaÈrz im Rçcken in 38,3 Sekunden, Luis Kolb in statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Brust mit 42,6 Sekunden und Elias Riek im Alle Kinder von 6 bis 9 Jahren sind eingeladen. Kraul mit 35,0 Sekunden. Die Ersten qualifi- Bitte melden Sie sich an, da wir nur begrenzt zierten sich direkt fçr das Landesfinale am 11. Plåtze haben. April in Neckarsulm. Hoffnungen kænnen sich die Jungen machen. Der jeweils schnellste Zweitplatzierte aus den 4 Regierungspråsidien schafft ebenfalls den Sprung ins Landesfinale. Besuch der Klasse 1a 2. und 4. Platz fuÈr die Hillerschule in der Bibliothek Der Schriftsteller Andreas SchluÈter 16 die auszogen um beim RP-Finale Schwim- Am Donnerstag, 07.02.2019 besuchte die Klas- liest in der Ortsbibliothek men in der Aquarena Heidenheim bei »Jugend se 1a die Bçcherei. Anhand des Bilderbuchs Unter der Rubrik »Treffpunkt Bibliothek« fin- trainiert fçr Olympia« im WK III/E bei den Ti- »Gemeinsam Lesen macht Spaû« erhielten die det in der Steinheimer Ortsbibliothek im Rat- telkåmpfen fçr den Einzug ins Landesfinale Schçlerinnen und Schçler eine Einweisung in haus jeden Monat eine Aktion rund ums Le- ihre beste Leistung abzurufen. In den Wett- die Bçcherei. Auch der Umgang mit Bçchern sen statt. kampfklassen II, III und III/E gingen bis zu 6 wurde mit Hilfe der Geschichte humorvoll er- Im Mårz kommt mit Andreas Schlçter ein Mannschaften bei den Mådchen und Jungen klårt - Marmeladebrote sollen demnach nicht echter Autor aus Hamburg zu Besuch. Er liest an den Start. Sie fieberten ihrem Einsatz im in Bçcher gelegt werden. den Kindern vor und erzåhlt çber das Leben Rçcken, Freistil, Schmetterling, und den La- Dann hatte die Klasse noch ganz viel Zeit, sich eines Schriftstellers und çbers Bçcherma- gen, Brust- und Freistilstaffeln çber die 50m alles anzuschauen und zu schmækern. Jeder chen. Distanz entgegen. bekam noch seinen neuen Bçchereiausweis Pråchtige Stimmung herrschte in der Aquare- und durfte sich Bçcher fçr zu Hause zum Le- na. Die Mådchen und Jungen wurden von sen ausleihen. Frau Biegert, Frau Bayer, Frau Kolb, Frau Ba- isch und Frau Schielke tatkråftig bei ihren Einsåtzen unterstçtzt und angefeuert. Im WK III/E der Mådchen belegte die Hillerschule Steinheim in der Zeit von 15:08 Minuten ei- nen guten 4. Platz. Die Siegermannschaft kam von der Kopernikus-Realschule aus Bad Mer- gentheim. Im WK III/E der Jungen erreichte die Hillerschule Steinheim den 2. Platz. Sieger wurde die Fritz-Ulrich-Gemeinschaftsschule aus Heilbronn. Beide Mannschaften schwam- Andreas Schlçter schreibt neben Kinder- und men fast 1 Minute schneller als im Kreisfinale Jugendbçchern auch Drehbçcher fçr den im Dezember. Bestimmt lag es auch an den »Tatort«. In Stenheim wird er aus seinem Kin- neuen Schwimmkappen, die uns Herr Angerer derbuch »Die Schussel und die verschusselten gesponsert hat. Danke Herr Angerer. Dinge« lesen: Paul ist sich sicher, er hat sein rotes Auto nicht verschusselt. Wo kann es Ein dickes Lob an alle, die wieder gegen die bloû sein? »Wellen« in der Aquarena zu kåmpfen hatten. Und ein besonders groûes Lob an unsere bei- Seine Suche fçhrt ihn in das Reich der Schus- den Jçngsten Charlotte Kolb und Karlo Klock- sel. Die kleinen wuscheligen Schussel »leihen«

Danke Frau Jooû, dass wir kommen durften. Es hat viel Spaû gemacht!

143 Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hæren werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Mehr SterbefaÈlle als Kindertaufen Hebråer 3, 15 Pfarrer Andreas Neumeister legt die Bilanz 2018 offen Pfarrer Andreas Neumeister hat gelernt, Kir- »Was bringt mir das çberhaupt, wenn ich chenaustritte nicht långer persænlich zu dort Mitglied bin?« nehmen. Neumeister befçrwortete auf Ortskirchen- Das sagte er auf dem Neujahrstreffen im ebene eine verstårkte biblische wie theologi- gutbesuchten Bonhoeffer-Saal des Gemein- sche Breitenarbeit. Angesichts des auch in Donnerstag, 21.02. dehauses am Freitagabend. Die Kirchenaus- Steinheim rçcklåufigen Gottesdienstbesuchs 14.30 Seniorenkreis »Frohes Alter«, tritte sind ausschlieûlich das Ergebnis der hålt es der Gemeindehirte fçr denkbar, dass Bonhoeffersaal miserablen Informationsarbeit der evangeli- der Abschied der Volkskirche wahrscheinli- 16.00 Fuûballjungschar Klasse 4-6, schen Kirche in Deutschland. Sie sei nicht in cher werde. Albuchhalle der Lage, ihren Mitgliedern zu erklåren, war- Schlieûlich sei ja das Streichkonzert der Lan- 19.00 Úffentliche Jugendleitungsteam- um zum Beispiel Kirchensteuer erhoben deskirche bei den Pfarrstellen allenthalben sitzung, Lounge wird und was die Kirche mit diesem Geld al- in der Diskussion und davon neben Stein- les macht. 19.30 Arbeitskreis Mission, obere Sakristei heim noch weitere Pfarreien im Kirchenbe- Bei der Zusammenkunft dankte Andreas zirk betroffen. Freitag, 22.02. Neumeister den vielen ehrenamtlichen Mit- Nach der Dorffreizeit im Sommer beginnt 9.30 Spiel- und Krabbelgruppe, Mayersaal arbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich die grundlegende Sanierung des Kindergar- 15.30 Jungschar »Frog«, Klasse 3-6, måchtig ins Zeug legen und wirklich »her- tens im Gemeindehaus, weshalb fçr einige Jugendråume vorragende Arbeit« machen - mit ganz jun- Monate die Gruppen in den Bonhoeffer- 16.30 Úkumenischer Gottesdienst gen und schon recht alten Menschen. Der und in den Mayer-Saal umziehen werden. im Altenhilfezentrum, Im Olgagarten 6 Geistliche gab einen Rçckblick auf 2018 und Neumeister: »Wir investieren hier in die Zu- 18.00 Jungschar »Young Shell-Girls«, einen Ausblick auf 2019. kunft unserer Kirchengemeinde«. Klasse 4-6, Jugendråume Im Zentrum stehen zwei besondere Veran- Jugendreferentin Susanne Klotz gab einen staltungen, mit denen zum einen der 320. kurzen Bericht çber die vielgestaltige Ju- Samstag, 23.02. Geburtstag des Liederdichters Philipp Fried- gendarbeit, Kirchengemeinråtin Doris Voit 19.00 Abendgebet in der oberen Sakristei rich Hiller gefeiert und zum anderen dessen informierte çber den Færderverein, der Sonntag, 24.02. 250. Todestag gedacht werde. Spenden sammelt, damit die Diakonin sowie (Sexagesimå - 60 Tage vor Ostern) Auûerdem sind am ersten Advent Neuwah- eine FSJler-Stelle bezahlt werden kænnen. 10.00 Gottesdienst len zum Kirchengemeinderat und zur Lan- Der Dank galt aber auch der bçrgerlichen mit Prådikantin Gerda Launer dessynode. Die Kandidatensuche sei eræff- Gemeinde, mit der in Sachen offene Jugend- und der Feier des Heiligen net. arbeit eine Zusammenarbeit vereinbart wur- Abendmahls in wandelnder Form; Im abgelaufenen Jahr wurden 29 Kinder in de und eine weitere halbe Stelle mæglich ge- parallel Kinderkirche; Steinheim, und drei Kinder aus der Kirchen- worden ist. Predigttext: Apostelgeschichte 16, 9 ff, gemeinde auswårts getauft. Drei Trauungen Ein Drittel der Personalkosten steure der Opfer fçr die laufende Instandhaltung waren in der Peterskirche, drei weitere Kirchenbezirk bei, ergånzte mit Dankeswor- der Peterskirche. Hochzeiten auûerhalb Steinheims. ten Pfarrer Neumeister. Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Nur zwei Ehejubilåen wurden 2018 gefeiert, Seitens des Kirchengemeinderats hatte Ger- Claudia Beck, Tel.: 07329 / 1787 aber 46 Personen zur letzten Ruhe gebettet. hard Elsenhans als Vorsitzender Willkom- 11.15 Kindergottesdienst in Gnannenweiler Den 30 Kirchenaustritten - was einem Pro- mensgrçûe entboten; Pfarrerin Eva-Maria zent der Gemeindeglieder entspricht - stan- Neumeister hielt den geistlichen Impuls 16.00 Caf fçr alle Interessierten den drei Neueintritte gegençber. zum Thema Frieden, der im kleinen, also mit Peter und Damaris, Lounge Vielfach wçrde die Kirche als ein Verein an- bei jedem Menschen selbst beginnt. 18.00 Praystation, Mayersaal gesehen und gefragt: Montag, 25.02. 19.00 Jungenschaft ab 14 Jahre, Jugendråume 19.30 Kirchenchor, Bonhoeffersaal 20.45 Vokalensemble, Bonhoeffersaal Dienstag, 26.02. 15.00 Die Apis + Neu anfangen, Mayersaal 18.00 Girls Club, ab 15 Jahren, Jugendråume 18.00 Jungblåsertraining, Bonhoeffersaal 20.00 Posaunenchor, Bonhoeffersaal Mittwoch, 27.02. 7.30 Morgengebet in der oberen Sakristei 14.30 Konfirmandenunterricht, Gruppe 1, Bonhoeffersaal 16.30 Konfirmandenunterricht, Gruppe 2, Bonhoeffersaal 16.30 Jungschar »Apollo 1, 2, 3« Klassen 1 bis 3, Jugendråume 18.00 Contact-Offene-Jugendarbeit, ab 14 Jahre, Jugendråume 18.30 Jungschar Jungs ab Klasse 6, Jugendråume Donnerstag, 28.02. 16.00 Fuûballjungschar Klasse 4-6, Albuchhalle 18.30 Trainee Peterskirche Ein BlaÈserensemble des Posaunenchors umrahmte musikalisch das Neujahrstreffen der Mitar- Tåglich 10.00-17.00 Uhr: beiter in der evangelischen Kirchengemeinde Steinheim. Offene Peterskirche

144 Ein herzliches Dankeschæn fçr folgende Opfer und Spenden: 272,07 EUR landeskirchliches Opfer fçr die Diakonie Vom Rocker zum Retter Am Freitag, 01.03.2019, findet das nåchste Ansprechpartner und Kontaktdaten: Woche vom 22.02. - 03.03.2019 Månnervesper statt. Nach dem wie immer Evangelisches Pfarramt Steinheim Sçd: Freitag, 22.02. zçnftigen Vesper wird Martin Schrott aus sei- Pfarrer Andreas Neumeister, Pfarrstr. 22, Gerstetten nem bewegten Leben erzåhlen. Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75, 18.00 Hl. Messe E-Mail: [email protected] Samstag, 23.02. Gussenstadt Evangelisches Pfarramt Steinheim Nord: Pfarrerin Eva-Maria Neumeister, Pfarrstr. 22, 18.00 Hl. Messe Tel.: 0 73 29 / 91 88 90, Fax: 0 73 29 / 91 88 98 Sonntag, 24.02. - 7. Sonntag im Jahreskreis E-Mail: Steinheim [email protected] 18.00 Hl. Messe Gemeindebçro: Gerstetten Petra Serino, Pfarrstr. 22, 10.00 Hl. Messe Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75, Montag, 25.02. E-Mail: [email protected] Gerstetten Úffnungszeiten: 18.00 Úkumen. Friedensgebet in der Kapelle Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag, 26.02. Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Gerstetten Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr 10.00 Hl. Messe Christen sollten sich nicht in ihre Håuser zu- Kirchenpflege: Mittwoch, 27.02. rçckziehen, sondern ihren Glauben bezeugen. Sabine Stieff, Hauptstr. 10, Steinheim Gemeindehaus, 2. OG, Tel.: 0 73 29 / 91 787 56 Davon ist der ehemalige Rocker aus der Cli- 9.00 Hl. Messe que der »Warriors« und Autor des Buches E-Mail: »Vom Rocker zum Retter« çberzeugt. Martin [email protected] Donnerstag, 28.02. Schrott ist heute froh, dass ihn andere gefragt Úffnungszeiten: Steinheim haben, ob er Jesus kennenlernen will, obwohl Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr 17.25 Rosenkranzgebet er davon gar nichts wissen wollte. Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr 18.00 Hl. Messe Martin Schrott (»Schrotti«) wird in der Schule Jugendbçro: gehånselt und gemobbt. Erst in einer Rocker- Freitag, 01.03. clique ist er auf einmal der Starke und Ûber- Susanne Klotz, Hauptstr. 10, Gerstetten legene. Schnell rutscht er in eine Spirale aus Gemeindehaus, UG, Tel.: 0 73 29 / 91 797 48 18.00 Hl. Messe Mobil: 01 51 / 46 46 61 70 Alkohol und Gewalt. Doch eines Tages geråt Steinheim E-Mail: er »zufållig« an Christen, und obwohl er sich 19.30 Weltgebetstag der Frauen zunåchst çber sie lustig macht, lassen ihn ihre [email protected] Úffnungszeiten: in der Heilig-Geist Kirche Botschaft und ihre Offenheit ihm gegençber anschl. gemçtliches Beisammensein Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr nicht los ... im Gemeindesaal Martin Schrott ist heute hauptamtlicher Ge- Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr Samstag, 02.03. meinschaftsprediger im Api-Bezirk Tuttlingen. Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr Bei den Apis in Tuttlingen predigt er regelmå- Internet: www.steinheim-evangelisch.de Gerstetten ûig im Gottesdienst und ist als Seelsorger tå- Mit freundlichen Grçûen 18.00 Hl. Messe (Pfr. Susai) tig. Er ist Mitarbeiter beim Bibeltreff, bei »Der Pfarrer Andreas Neumeister Sonntag, 03.03. - 8. Sonntag im Jahreskreis neue Bibelkreis« und beim Månnergebets- Steinheim kreis. 18.00 Hl. Messe mit dem Sångerkranz Alle Månner sind zu diesem Abend am Frei- Steinheim (Dekan Sven van Meegen) tag, den 01.03.2019, um 19:30 Uhr ins Evange- lische Gemeindehaus, Hauptstraûe 10, herz- Abwesenheit von Pfarrer Kausch bis 3. MaÈrz lich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Zur Dek- Ab 18. Februar wird Pfarrer Luke Oganiru Ala- kung der Kosten (Vesper, Getrånke, etc.) wird mezie aus Nigeria in unserer Seelsorgeeinheit um einen freiwilligen Beitrag gebeten. die Vertretung çbernehmen. Thomas Puschmann

MINISTRANTEN »Kommt, alles ist bereit«: Sonntag, 24.02.2019 Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 18.00 Uhr Gruppe 5 laden die slowenischen Frauen ein zum Welt- gebetstag am 1. Mårz 2019. Ihr Gottesdienst entfçhrt uns in das Naturpa- radies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum fçr alle. Es ist noch Platz - besonders fçr all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflçchtete, Kranke und Obdachlose.Die Kçnstlerin Rezka Chorprobe mittwochs um 20.00 Uhr im Ge- Arnus hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild meindesaal. symboltråchtig umgesetzt. In çber 120 Lån- dern der Erde rufen ækumenische Frauen- gruppen damit zum Mitmachen beim Weltge- betstag auf. Wir in Steinheim laden herzlich ein in die kath. Heilig-Geist-Kirche um 19:30 Uhr. Anschlieûend treffen wir uns zu einem ge- Besuch in der Backstube mçtlichen Beisammensein im Gemeinde- von Biolandhof Mack haus. Der Frauenkreis lådt am Dienstag, 26. Febru- Kommt, alles ist bereit! ar um 14.30 Uhr in die Backstube von Bio- Das ækumenische Vorbereitungsteam landhof Mack in /Stubental ein. Seit

145 çber 25 Jahren Erfahrung in handwerklicher Teigzubereitung entstehen in der Backstube Israelreise - »Auf den Spuren der Bibel« leckere Kæstlichkeiten. Wallfahrt der katholischen Kirchengemeinde vom 28. Januar bis 5. Februar Frau Mack zeigt uns die Herstellung von Din- Man reist nicht nur nach Israel um schæne Simon Petrus und Magdala. Das dortige Spi- kelbrot, welches dann frisch aus dem Stein- Landschaften zu sehen, kulturhistorische ritualitåtszentrum »Duc in Altum« beher- ofen erworben werden kann. Auûerdem fer- Ståtten zu erleben, eine Pilgerreise auf den bergt das Frauenatrium und die Bootska- tigt sie fçr uns ein Hefegebåck, das wir an- Spuren Jesu durchzufçhren oder einen Ein- pelle. Unser Pfarrer zelebrierte eine ergrei- schlieûend bei einer Tasse Kaffee am groûen blick in das politische Spannungsfeld zwi- fende Messe auf dem Bootsaltar, der optisch Tisch in der Backstube genieûen dçrfen. An- schen Israelis und Palåstinensern zu bekom- mit dem See verschwimmt. Um den See be- schlieûend ist noch Gelegenheit im Hofmarkt, men. Bei einer Israelreise sind alle diese finden sich zudem die Ståtten der Brotver- der jeden Freitag von 10 - 19 Uhr geæffnet ist Aspekte untrennbar miteinander verbun- mehrungen und die Anhæhe der Seligpreis- einzukaufen. Ich bitte um Anmeldung bis den. Diese Reise wurde mit einem persænli- ungen. Nun geht es hinauf in die heilige 22.2. unter (Tel. 6646 Klingler). Die Anzahl ist chen Vortrag unseres Reiseleiters Amos Gar- Stadt Jerusalem. Zu Zeiten Jesu und heute auf 15 Personen begrenzt. Der Unkostenbei- batski vorgestellt und war mit 50 Teilneh- das spirituelle Zentrum der drei monothei- trag betrågt 10 Euro. mern nach kçrzester Zeit ausgebucht. Die stischen Weltreligionen. Wir besuchen den Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Gemeinde- Gruppe setzte sich sehr bunt aus evangeli- weitlåufigen Beriech des Tempelbergs, auf haus und bilden Fahrgemeinschaften. schen und katholischen Christen, aus Stein- dem die Al-Aqsa Moschee und der Felsen- Kath. Sonntagsblatt heim, Gerstetten und Illerkirchberg mit ei- dom, mit seiner weltbekannten goldenen Wir suchen einen Austråger fçr das Kath. ner Altersspanne von 18 bis 80 Jahren zu- Kuppel, stehen. An der Klagemauer beten Sonntagsblatt. Bei Interesse melden Sie sich sammen. Der Reisezeitpunkt im Winter war wir mit den jçdischen Glaubensbrçdern bitte im Pfarrbçro, Tel. 213. Vielen Dank. gut gewåhlt, da die heiligen Ståtten nicht zu und erleben eine Bar Mizwa Feier. Wir besu- Tauftermine in Steinheim und Gerstetten: stark çberlaufen waren und wir mit Tempe- chen den Úlberg und den Garten Gethse- raturen zwischen 12oC und 20oC ideales Rei- mane. Dann folgen wir dem Leidensweg des Sonntags jeweils um 11.30 Uhr sewetter hatten. Israel ist mit einer Flåche Herrn, der Via Dolorosa. Sie erstreckt sich Steinheim: von 35.000 km2 etwa 2/3 so groûwie Baden- vom Amtssitz des Pilatus bis vor die Tore der 17. Mårz, 7. April, 19. Mai 2019 Wçrttemberg und mit 9 Mio Einwohnern Stadt auf den Hçgel Golgota. Die Grabeskir- Gerstetten: sprechen fast so viele Menschen hebråisch che çberspannt den Kreuzigungshçgel und 24. Mårz, 14. April, 26. Mai 2019 wie schwåbisch. Ûber den Reiseverlauf soll das heilige Grab. Mit einer Wartezeit von un- hier nicht chronologisch, sondern anhand ter einer Stunde kænnen wir das heilige Grab Pfarrbçro: des Lebenswegs Jesu berichtet werden. besichtigen. Der Ort der Auferstehung ist Tel. 07329/213, Fax 07329/1374 Beginnen wir in Bethlehem. Hier ist ein Be- das spirituelle Zentrum fçr 2.4 Mrd Christen Handy Pfarrer Kausch: 0151 65974909 such der Geburtskirche mit der Grotte und und damit ist der Andrang eigentlich nicht E-Mail: [email protected] dem im Boden eingelassenen Silberstern verwunderlich. In Israel gibt es zwischen Homepage: Pflicht. Aber auch ein Besuch des Areals der -400 m am Toten Meer und dem Berg Her- www.heilig-geist-steinheim-albuch.de nahe gelegenen Hirtenfelder lohnt sich. Jesu mon die vielfåltigsten Landschaften zu se- Gemeindereferent Stefan Wietschorke, Kindheit und die Verkçndigung des Engels hen. Beeindruckt hat uns im Sçden die Wç- Tel. 07328/922039 spielten sich in Nazareth ab. Die Verkçndi- ste mit der Felsenfestung Masada. Das Jor- Kindertagesståtte Beethovenstraûe 14, gungsbasilika ist eine moderne Kirche, die dantal schneidet sich quer durchs Land. Die Tel. 07329/439 çber dem Haus Mariens errichtet ist. Sie ist grçnen und fruchtbaren Hçgellandschaften mit Mosaiken und Fresken, die als Donatio- Galilåas und Samarias rechtfertigen die Be- Úffnungszeiten Pfarrbçro: nen verschiedener Nationen installiert wur- schreibung eines Landes, in dem Milch und Das Pfarrbçro ist am Montag geschlossen den, åuûerst abwechslungsreich dekoriert. Honig flieûen. Die Kçstenregion des Mittel- Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr Zu Beginn seiner Verkçndigungståtigkeit meers lådt dagegen im Sommer zu einem Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr lieûsich Jesus von Johannes am Jordan tau- Badeurlaub ein. Donnerstag und Freitag fen. Beim Besuch der Taufstelle feierten wir Unser herzlicher Dank gilt unserem Pfarrer 10.00 - 12.00 Uhr mit Pfarrer Kausch einen bewegenden Tauf- Alin Kausch, der die Mçhe der Organisation erinnerungsgottesdienst. Wåhrend seiner und der Begleitung auf sich genommen hat. Verkçndigung wanderte Jesus vor allem Unser Reiseleiter Amos Garbatski hat profes- Die Kath. Kirchengemeinde durch Galilåa. Wir hatten unser Quartier am sionell durch ein umfangreiches und inter- St. Petrus und Paulus in Gerstetten See Genezareth. Von hier aus lieûen sich die essantes Programm gefçhrt. Wir durften sucht ab dem 01.04.2019 biblischen Stellen gut erreichen. Direkt am eine eindrucksvolle und unvergessliche Rei- eine paÈdagogische See liegen Kaparnaum, mit dem Haus des se ins heilige Land erleben. Fachkraft (m/w) fçr den Kindergarten St. Petrus und Paulus mit einem Beschåftigungsumfang in Hæhe von 70,5% (unbefristet). Fçr diese Stelle suchen wir eine flexible und engagierte Persænlichkeit. Wir erwar- ten von Ihnen Teamfåhigkeit und Verant- wortungsbewusstsein. Die Zugehærigkeit zur Katholischen Kirche bzw. einer christlichen Glaubensgemein- schaft (ACK) wird vorausgesetzt. Unsere Einrichtung besteht aus zwei Grup- pen mit Altersmischung ab zwei Jahren bis Schuleintritt in einer Betreuungsform mit Regelzeit, sowie eine Gruppe mit verlån- gerter Úffnungszeit. Die Einstellung und Vergçtung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diæ- Weiterbildung und soziales Engagemant zese Rottenburg- in Anlehnung an Die TelefonSeelsorge Ulm/Neu-Ulm beginnt TV-L. im September 2019 wieder mit einem neuen Schwerbehinderte werden bei gleicher Eig- Ausbildungskurs fçr ehrenamtliche Mitarbei- nung bevorzugt eingestellt. ter/innen. Wenn Sie Ihre persænliche Kompe- Freie evangelische Gemeinde Ihre schriftliche Bewerbung mit den çbli- tenz erweitern wollen und einen Zeitaufwand Donnerstag, 21. Februar chen Unterlagen und Angabe der Konfessi- von 20 Stunden im Monat einbringen kænnen, 9:30 Spielkreis on richten Sie bitte bis 16.02.2019 an die bewerben Sie sich gerne ab sofort vormittags Kath. Kirchengemeinde Gerstetten, Frau in unserem Bçro unter 0731/69883 oder per 20:00 Gespråchskreis Veronika Pischan (Kirchenpflegerin), E-Mail: [email protected]. Weitere 20:15 Gespråchskreis in Heidenheim Forststraûe 19, 89547 Gerstetten. Informationen finden Sie auf unserer Home- Freitag, 22. Februar Nåhere Auskçnfte erteilt Ihnen gerne die page unter www.telefonseelsorge-ulm.de BU Freizeit 2019 - Urspring Leiterin, Frau Marion Maier, Tel.: 07323/ 6336. Mit den besten Wçnschen 9:00 Gespråchskreis fçr die kommende Woche 20:00 Jugend

146 20:00 Gebetstreffen Mittwoch, 27. Februar Ansprechpartner und Kontaktdaten: Samstag, 23. Februar 16:30 Wælflinge Pfarramt SoÈhnstetten BU Freizeit 2019 - Urspring (Jungs und Mådels von 7 bis 10 Jahren) Kirchstraûe 27, 19:00 Jugendhauskreis 16:30 Biber 89555 Sæhnstetten (Jungs und Mådels von 4 bis 7 Jahren) Tel.: 07323/6320 Sonntag, 24. Februar Donnerstag, 28. Februar E-Mail: [email protected] BU Freizeit 2019 - Urspring 17:30 Jungpfadfinder Mådels Pfarrer Gerhard Schwarz 10:00 Gottesdienst, Predigt Alfred Gabel, Kattas (geb. 2006-2008) Predigtthema: 89522 Heidenheim, Evangelisation ist Herzenssache! 18:00 Jungpfadfinder Jungs Tel.: 07321/52346 Predigttext: Matthåus 9;35-38, Tapfere Honigdachse (geb. 2004-2006) E-Mail: [email protected] parallel Kindergottesdienst Mehr Infos und viele tolle Fotos finden Sie Kasualvertretung (Beerdigungen) fçr Kinder ab 3 Jahren unter: www.steinheimer-pfadfinder.de Bis einschlieûlich 24.02.2019 Pfarrer Hans- Dienstag, 26. Februar Ulrich Bosch, Tel.: 07323/9190-44. Vom 20:00 Abschlussfeier »Vertikal« 25.02.2019 bis einschlieûlich 03.03.2019 Pfar- rer Andreas Neumeister, Tel.: 07329/244. Donnerstag, 28. Februar 9:30 Spielkreis Sekretariat Sonja Pastuschik 15:00 Willkommenskaffee Sonntag, 24.02. fçr Flçchtlinge und Mitbçrger Kirchstraûe 27, Tel.: 07323/6320 10:00 Gottesdienst am Sexagesimae E-Mail Sekretariat: 20:00 Gespråchskreis im Gemeindehaus [email protected] 20:15 Gespråchskreis in Heidenheim mit Prådikant Walter Reichardt E-Mail Pfarramt: Mehr Infos finden Sie unter: Opferzweck: [email protected] Diakonie in der Landeskirche www.feg-steinheim.de - Tel. 07329 205454 Úffnungszeiten: Montag, 25.02. Montag: 9.00 - 12.00 Uhr 14:00 Muskel- und Aufbautraining und Freitag: 8.00 - 11.00 Uhr im Gemeindehaus Kirchenpflege Dienstag, 26.02. Heide Sæll, Kirchstraûe 36, 20:00 Chorprobe »Pater noster« Tel. 07323/4794 im Gemeindehaus Steinheimer Pfadfinder E-Mail: [email protected] Mittwoch, 27.02. Mesner und Hausmeister Willi Græner Donnerstag, 21. Februar 15:00 Konfirmandenunterricht Tel.: 07323/7167, [email protected] 17:30 Jungpfadfinder Mådels im Gemeindehaus Kattas (geb. 2006-2008) 1. Vorsitzender Ulrich Griasch mit Pfarrer Gerhard Schwarz Tel.: 07323/5908, [email protected] 18:00 Jungpfadfinder Jungs 19:30 Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Tapfere Honigdachse (geb. 2004-2006) Homepage: Donnerstag, 28.02. Freitag, 22. Februar www.soehnstetten-evangelisch.de 9:30 Mutter/Vater-Kind-Gruppe 17:45 Jungpfadfinder Jungs »Spatzennest« im Gemeindehaus Hornvipern (geb. 2006-2008) 17:45 Pfadfinder Mådels VorankuÈndigung Flinke Silberdikdiks (geb. 2003-2005) Úkumenischer gemçtlicher Kaffeenachmit- tag fçr alle, die in diesem Jahr 70 Jahre alt Samstag, 23. Februar geworden sind/werden 16:00 Rover Freitag, 22. Februar Der ækumenische Besuchsdienst lådt Sie und 19.30 Jugendabend in Heidenheim Sonntag, 24. Februar Ihren Partner/Ihre Partnerin zu einem gemçt- 17:30 Stafçthing lichen Kaffeenachmittag ins Christophorus Sonntag, 24. Februar Gemeindehaus ein. Gerne wçrden wir Sie am 9.30 Gottesdienst Montag, 25. Februar Donnerstag, den 14. Mårz 2019 um 15.00 9.30 Sonntagsschule 17:30 Pfadfinder Jungs Uhr begrçûen. Husarenaffen (geb. 2002-2003) Dienstag, 26. Februar Damit wir besser planen kænnen, melden Sie 20.00 Chorprobe 18:00 Pfadfinder Mådels sich bitte bis 1. Mårz 2019 im Sekretariat des Ginsterhærnchen (geb. 2000-2002) evangelischen Pfarramtes, Tel. 07323/6320 Mittwoch, 27. Februar 18:30 Pfadfinder Jungs oder bei Doris Veit, Tel. 07323/4787 an. 20.00 Gottesdienst Black Elephants (geb. 1998-2001)

Månnlich A Spielstand von 15:13 fçr den TVS wurden die Seiten gewechselt. TVS - SG Hofen/Hçttlingen II 31:30 Zu Beginn der zweiten Spielhålfte setzte sich Månnlich B der TVS durch schæn herausgespielte Tore auf TVS - TSG Schnaitheim II 26:22 18:15 ab. MaÈnnliche B-Jugend - Bezirksklasse In der Folgezeit konnte man die herausge- spielten Chancen nicht verwerten, so dass der TV Steinheim - TSG Schnaitheim 2 Gegner den 18:18 Ausgleich erzielen konnte. 26:22 (15:13) Robin Sakowski im Tor verhinderte durch tolle In einem sehr guten und spannenden Spiel Paraden einen Rçckstand. konnte sich der TVS erst in der Schlussphase In der Schlussphase dominierten die TV absetzen und das Lokalderby gegen die TSG Die Ergebnisse vom Wochenende: Jungs, çber 24:20 wurde dann beim Spielstand Schnaitheim fçr sich entscheiden. von 26:21 fçr den TVS die Partie abgepfiffen. Månner Den besseren Start hatte die TSG und erzielte Aus einer geschlossenen Mannschaftsleitung TVS - TV Reichenbach 28:33 das erste Tor in der Partie. Der TVS glich im ragten der Torhçter Robin Sakowski und der Gegenzug aus und ging danach mit 2:1 in Damen erfolgreichste Torschçtze Lukas Grupp mit Fçhrung. TVS - 1. Heubacher HV 24:5 7 Toren hervor. Bis zur zehnten Spielminute wechselte die Fçr den TVS spielten: Robin Sakowski, Felix Månner III Fçhrung ståndig, ehe sich der TVS auf 8:5 ab- TVS - HSG Oberk./Kænigsb. II 22:29 Dæmel, Florian Tasholli 3, Tobias Benning 2, setzen konnte. Mark Laible 6, Mark Jung 1, Florian Peterle- Weiblich A Die TSG schaffte wiederum den Anschluss wicz 6, Lukas Grupp 7. TVS - TG Geislingen 12:27 und erzielte den Ausgleich zum 9:9. Beim

147 VORSCHAU Handballer gastieren am Samstag in Uhin- gen - auûerdem Spiele der Jugend - Damen und Reserveteams sind spielfrei Mit dem vorlåufigen Ende der Siegesserie am vergangenen Samstag, verabschieden sich die TV-Handballer endgçltig aus dem Rennen um den Aufstieg in die Wçrttembergliga. Ohnehin wåren die Ostålbler auf »Patzer« der Topteams aus Altenstadt und Reichenbach, welche die Steinheimer zuletzt mit 28:33 in der Wental- halle bezwangen, angewiesen gewesen. Das vom Trainer Kieser ausgesprochene Ziel, den derzeitigen dritten Platz (aktuell 27:11 Punkte) zu halten, ist jedoch realistisch und Ansporn fçr die junge Truppe. Am kommenden Samstag geht es fçr die Schlachtenbummler in die Haldenberghalle nach Uhingen, wo uns mit dem Handball- team Uhingen-Holzhausen ein Gegner aus dem hinteren Tabellendrittel empfångt. Zwar geht den Gåsten die Favoritenrolle zu, doch stellen genau die vermeintlich besiegbaren Gegner die »Grçn-Weiûen« immer wieder vor Probleme. Die Hausherren belegen mit 9:29 kurrenz mit den Plåtzen 25 und 29 ab. Punkten den 12. Tabellenplatz. Ein herzlicher Dank gilt dem Kugelstoû- In gewohnter Weise setzten die TV-Handbal- kampfgericht des TV Steinheim, welches u. a. ler einen Fanbus zum Spiel gegen das Hand- durch ANITA Riedling, LEA Frank und RALF ballteam ein. Dieser fåhrt am Samstagabend Geringer ausgerichtet wurde, da ohne diese um 17.45Uhr am Brçnnele ab (Spielbeginn Drei W13-Athleten starten bei den Kampfrichter kein Wettkampf mæglich gewe- ist um 20.00 Uhr). Sichern Sie sich einen Sitz- U14 Hallen-Regionalmeisterschaften sen wåre. platz - Verbindliche Anmeldungen bei Markus in GmuÈnd Græner (0176-20352536). Vier Wochen nach der Regional-Mehrkampf- Die weiteren Partien mit TV-Beteiligung meisterschaft trafen sich an gleicher Stelle in der Ûbersicht: viele der U14 Athleten erneut, diesmal zur Hallenregionaleinzelmeisterschaft. Mit 350 Samstag, 23.02.2019: Starts der 139 Athleten verzeichneten die Ver- Weibliche D-Jugend anstalter ein beeindruckendes Teilnehmer- TV Senioren II - TTC Burgberg 6:0 TVS - SG Bargau/Bettringen feld. Den ersten Sieg holte die zweite Senioren- (13.00 Uhr, Wentalhalle) Nach den Mehrkampfmeisterschaften stellten mannschaft gegen eine ersatzgeschwåchte Månnliche C-Jugend sich vom TV Steinheim Tina Riedling, Ange- Mannschaft aus Burgberg. TVS - TSG Eislingen lina Sakowski und Imke Schwarz nunmehr Es siegten Pfaff/Kuch, Pfeiffer/Schielke, Pfaff, (14.30 Uhr, Wentalhalle) auch dem Einzelwettbewerb. Gleich bei den Pfeiffer, Kuch und Schielke. Weibliche C-Jugend ersten beiden Disziplinen trafen alle drei Ath- TSV Altheim - TV Herren I 6:9 TSG Schnaitheim II - TVS letinnen auf ein starkes Teilnehmerfeld. Beim Einen knappen Sieg holte der Tabellenzweite (17.00 Uhr, Ballspielhalle Schnaitheim) Kugelstoûstanden 21 Teilnehmerinnen in aus Steinheim gegen den Tabellenletzten aus Sonntag, 24.02.2019: Konkurrenz. Hier konnten Angelina mit 6,53 Altheim. Entscheidend war, dass der TV im Gemischte D-Jugend m (11. Platz) und Tina mit 5,61 m (18. Platz) mittleren Paarkreuz drei Punkte holte, wåh- JSG HDH/Dettingen - TVS jeweils mit Jahresbestleistung abschlieûen. rend man sich in den anderen Paarkreuzen (14.30 Uhr, Lindenhalle Dettingen) Imke konnte leider nicht an Ihre Leistung die Punkte teilte. Ûberragend zeigten sich an vom Januar anschlieûen und belegte mit 5,48 Månnliche B-Jugend diesem Tag Norbert Sedlatschek und Robert m den 19. Rang. HG AA/Wasseralfingen - TVS Kovacs, die ihre beiden Einzel fçr sich ent- Gleich im Anschluss - beim Weitsprung - um- (15.15 Uhr, Talsporthalle AA-Wasseralfingen) schieden. fasste das Teilnehmerfeld 33 Athletinnen der Es punkteten Niederfçhr/Wærner, Kovacs/ Altersklasse W13. Der Wettstreit wurde zeit- Es gibt bereits Karten fçr den Handballer- Eichelsbacher, Sedlatschek (2), Kovacs (2), gleich auf den zwei Weitsprunganlagen ausge- Schmid, Eichelsbacher und Wærner. fasching am 2. Mårz - Vorverkaufsstelle: tragen, hierbei konnte sich TINA mit einer Bike Center Birkhold in Steinheim. Jahresbestleitung von 4,10 m um çber 20 cm TV Damen - TSV UntergroÈningen IV 8:5 steigern (16. Platz). ANGELINA erreichte mit Nach diesem çberraschenden Sieg gegen 3,39 m (Platz 29) ebenfalls eine Jahresbestlei- leicht ersatzgeschwåchte Damen aus Unter- stung und IMKE belegte mit 2,93 m den 30. græningen liegen die TV Damen auf dem drit- Rang. ten Tabellenplatz. Zu Beginn konnte sich Nachdem der Weitsprung beendet war, ging keine der Mannschaften absetzen. Immer es an die Hochsprunganlage. Hier stellten sich wieder fçhrten die Gåste mit einem Punkt Winter ade - Sport isch sche! TINA und ANGELINA einem Teilnehmerfeld Vorsprung. Erst beim 3:4 setzten die TV Da- von 17 Athletinnen. men zum Zwischenspurt an. Mit drei Siegen Bist du 50-Plus, dann komme zu uns (m/w). Nach zunåchst gutem Start bei der Anfangs- in Folge setzte man sich entscheidend zum Freitag ist Jedermannsport. hæhe von 1,08 m, versagten leider zuerst bei 6:4 ab. Ab 20 Uhr, Wentalhalle. Angelina nach çbersprungenen 1,12 m und Es siegten Kinski/Anger, Kinski (2), Sill (2), Gymnastik und mehr!!! anschlieûend auch bei TINA ohne Fehlver- Anger (2) und Hirsch. Unkostenbeitrag: Fast nichts. such bei 1,16 m die Nerven und sie beendeten TV Herren II - SC Hermaringen II 7:9 Kontakt: Tel. 5868 (Gerhard) die Hochsprungkonkurrenz frçhzeitig auf den Lange schnupperte die zweite Mannschaft Plåtzen 14 und 15. des TV an einer kleinen Ûberraschung gegen Nach långerer Pause startet TINA im 2. Zeit- den Tabellenfçhrer. Nach den Doppeln fçhrte lauf als einzige TV-Vertreterin unter 22 Teil- der TV mit 2:1. Nach dem ersten Einzeldurch- nehmerinnen bei der 50 m Hçrden. Auch in gang hielt diese Fçhrung beim 5:4. Der TV dieser Disziplin erreichte sie mit einer Verbes- fçhrte gar 6:4, ehe vier Niederlagen in Folge serung von knapp einer Sekunde zur letzten den Tabellenfçhrer aus Hermaringen auf die Konkurrenz eine Bestleistung von 10,85 sec Siegerstraûe brachte. Im Schlussdoppel unter- und erzielte den 17. Platz. lagen Eichelsbacher/Heim nach 2:0 Satzfçh- Bei der letzten Disziplin der Regionaleinzel- rung im fçnften Satz. Ein Punktgewinn wåre meisterschaften, dem 50 m-Sprint, starteten fçr den TV sicher verdient gewesen. TINA im 1. Zeitlauf und ANGELINA im 5. Zeit- Es siegten Eichelsbacher/Heim, Vuksic/Kin- lauf. Hier konnten beide nochmals eine Best- ski, Eichelsbacher, Wærner, Vuksic und Kinski leistung zeigen. Am Ende schlossen TINA mit (2). 8.20 sec. und ANGELINA mit 9 sec. diese Kon-

148 Vorschau: Gruppe ist deutlich gewachsen, auch konnten Unsere Damen mçssen am Samstag zum wir viele neue Welpen in unserer Welpengrup- Gastspiel nach Pfahlheim. In der Vorrunde pe begrçûen. siegten die TV Damen knapp. Auch in der Fçr das kommende Jahr sind zwei Prçfungen, Rçckrunde wird ein knappes Spiel erwartet. das Jugendzeltlager und Renovierungsarbei- Die zweite Herrenmannschaft muss in Zang ten am Vereinsheim geplant. antreten. In der Vorrunde gab es eine çberra- Chorproben: schende Niederlage fçr den TV. Das einzige Heimspiel bestreitet die erste Mannschaft ge- Heute, Donnerstag, 21.02.2019 gen den Tabellenvorletzten aus Herbrechtin- Die Kinderchære entfallen heute gen. In der Vorrunde tat man sich åuûerst 19.30 Uhr Gesamtchor Gruppe schwer gegen den TTC. 21.00 Uhr Halbachtechor Samstag, 23.02.2019 Vorschau 15.00 Uhr SV Zang III - TV Herren II Donnerstag, 28. Februar 2019 - Termine 15.30 Uhr SV Pfahlheim II - TV Damen Weiberfasching Am 12.03. findet die Hauptversammlung der 18.30 Uhr TV Herren I - TTC Herbrechtingen 17-19 Uhr Faschingsfeier der Kinderchære Landfrauen um 19:30 Uhr im Dorfhaus in 19.30 Uhr Erwachsenchor mit Kabbafasnet Sontheim statt. Mittwoch, 6. Mårz (in den Faschingsferien!!) Tagesordnung Hauptversammlung: 19.30 Uhr Månnerchorprobe im Dorfhaus 1. Begrçûung www.gv-eintracht-sontheim-stubental.de 2. Berichte 3. Entlastungen 4. Antråge 5. Wahlen Montag, 25.02.2019 »Hauptversammlung« 6. Verschiedenes Treff: 12:00 Uhr, Sontheimer Wirtshåusle 7. Film TOP: Berichte, Entlastungen, Jahresausblick, Am 26.03. treffen wir uns um 14 Uhr bei Fa- Verschiedenes milie Keller im Marderweg in Sontheim im Vor dem offiziellen Teil nehmen wir das Mit- Stubental. Herr Keller zeigt uns seine Radiora- tagessen ein. Nachher sehen wir einige Bilder Schnittunterweisung ritåten - vom Dampfradio zum Internet. An- vom vergangenen Jahresablauf und singen zu- Herzliche Einladung zu unserer Schnittunter- meldungen bitte bis 15.03. bei Gerda Allgaier sammen ein paar Lieder. weisung, die wir wieder zusammen mit dem (6263) Mittwoch, 13.03.2019 OGV durchfçhren. Termin ist Samstag, dem Zu allen Veranstaltungen sind Gåste herzlich »Schwåtzen und Singen« 23. Februar, Treffpunkt 13.30 Uhr, Kappelstr. eingeladen. Abzw. Hagentåle (Parkplatz), Richtung Gnan- Treff: 14:30 Uhr bei Fanny, Hirschstraûe nenweiler. Wir bilden Fahrgemeinschaften zum Garten- grundstçck von Anne Wunderle, Vordere Hirschhalde. Weitere Info: Tel. 07321/349986

Musikalische GluÈckwuÈnsche Stammtisch am 16. Februar zum 80. von Gerhard Kotitschke Am vergangenen Samstag begrçûte die Dorf- Gerhard Kotitschke lud zu seinem 80. Ge- gemeinschaft zum zweiten Mal Marianne burtstag ein, den er mit seiner Familie und Mack und Wolfgang Schittenhelm, die ge- zahlreichen Gåsten am Samstag, dem 16. Fe- meinsam eine Imkerei betreiben. Wieder bruar in der Wental-Gastståtte feierte. Nachtrag zur Hauptversammlung konnte man Interessantes çber die Bienen er- Das Vokalensemble des Steinheimer Månner- fahren. Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf Bei der vergangenen Hauptversammlung chors unter der Leitung von Harald Geisler der Gewinnung von Waldhonig. Bestimmt wurden viele Ømter im Ausschuss neu ge- verblçffte den Jubilar und seine Gåste mit ein nicht jeder wusste, dass die Bienen die Aus- wåhlt. 1. Vorsitzender ist Klaus Bergner, 2. paar originellen Liedvortrågen. Kråftiger Ap- scheidungen von Insekten sammeln, die in Vorsitzender Dennis Zinke, Kassiererin Beate plaus war der Lohn fçr ein engagiertes, und den Waldbåumen sitzen. Diese, vorwiegend Vogel, Schriftfçhrerin Ann-Kathrin Plapp, Fi- auf hohem Niveau konzertierendes Ensemble. Låuse, ernåhren sich vom Saft aus den gurant Daniel Grulich (fehlen auf dem Bild), Besonders gefielen selbst den jungen Zuhære- Siebræhren der Nadelbåume. Unterhaltsam Jugendleiterin Elke Weinert, 1. Ûbungsleiter rinnen und Zuhærern »Der kleine Trommler«, fçhrte Wolfgang Schittenhelm durch seinen Karl Weinert, 2. Ûbungsleiter Dennis Zinke, das Paradestçck des Ensembles und die be- kurzweiligen Vortrag und erntete viel Applaus. Platzwart Steffen Neuhold. rçhmte Ballade »Weit, weit weg« von Hubert Der ehemalige 1. Vorsitzende Edgar Wahlen- von Goisern. maier lobte das Engagement vieler Mitglieder, Zur Silcher-Melodie »Ønnchen von Tharau« welche sich vergangenes Jahr um den Verein hatte das Ensemble-Mitglied Dietmar Wotsch bemçht haben. Auch bei vielen Sportveran- ein Geburtstagslied fçr den Jubilar geschrie- staltungen war der Verein durch seine Hunde- ben und hat damit die Glçckwçnsche der sportler gut vertreten. Unsere Rally Obedience Sånger auf eine besonders charmante Art zum Ausdruck gebracht. Der letzte Vers en- dete mit den Worten: »Frohsinn, Gesundheit und Freud 'alle Zeit, Gerhard, das wçnschen wir alle dir heut.« Der Månnerchor darf sich glçcklich schåtzen, solche Sånger in seinen Reihen zu haben, die in der Lage sind, in kurzer Zeit sich auf die verschiedensten Anlåsse einzustellen. Das Ensemble wçnscht sich fçr die Zukunft noch mehr Mitstreiter, die bereit sind, sich in einer kleinen, aber elitåren Gruppe mit an- spruchsvollem Notenmaterial auseinander zu setzen. Vorschau: G. Kotitschke zåhlt zu den Mitbegrçndern des 9. Mårz Stammtisch im Vereinsraum Månnerchors und ist auch mit der Grçndung des Vokalensembles eng verbunden. Es lag 6. April Stammtisch im Vereinsraum, ihm immer sehr am Herzen, als Ergånzung Vorplanung Maibaumfest zum Månnerchor in Steinheim eine Plattform 29./30. April Vorbereitung und zu schaffen, die insbesondere jçngeren, ambi- Aufstellung des Maibaumes tionierten Sångern die Mæglichkeit bietet, www.dorfgemeinschaft-sontheim.de auch modernere und schwierigere Chorlitera-

149 Hauptversammlung Die diesjåhrige Hauptversammlung findet am Freitag den 8. Mårz im Probelokal des MV Steinheim in Steinheim statt. Hiermit dçrfen wir alle unsere færdernden Mitglieder dazu einladen. Beginn ist um ca. 22.00 Uhr nach der Musikprobe. Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusam- men: 1. Begrçûung 2. Berichte tur mit Gleichgesinnten auf hohem Niveau zu Shop des Musikverein Steinheim unter 3. Entlastungen erarbeiten. Bereits nach einem Jahr verfçgt www.musikverein-steinheim.de erhåltlich. 4. Antråge das Ensemble çber 9 jçngere und ausnahms- Ein Ticket kostet 15 s. 5. Verschiedenes los sichere und erfahrene Sånger mit hervor- »Meteoritmo« wird unterstuÈtzt von: Kieffer Antråge zur Hauptversammlung sind spåte- ragenden Stimmen. Gebåudereinigung, Schængart & Schçrle, stens bis zum 7. Mårz schriftlich an den Vor- EnBW Ostwçrttemberg DonauRies, Augenop- sitzenden Gerd Ludwig Schmidt unter der An- tik Thorsten Schulze, Matecra - Chemische schrift Lausitzer Weg 4, 89555 Steinheim ein- Industrieprodukte, Capitol & Kino-Center zureichen. Heidenheim, Albuch-Beck, Metzgerei Ober- hammer, Steinheimer Projektbau, Ringhotel Zum Kreuz, Berghçtte Kraterblick, Hirsch- Brauerei Sæhnstetten, Autohaus Schnaitheim, Elektrotechnik Wiche, EOS Sicherheitsdienst, »Meteoritmo - MUSICALS 2« Grupp Immobilien, Historische Baustoffe Ost- Der Musikverein Steinheim holt zwei echte alb, Kreissparkasse Heidenheim, NEWLITE Musical-Stars nach Steinheim GmbH, Norbert Streicher - Fliesen-, Platten- Tickets ab dem 2. MaÈrz erhaÈltlich! und Mosaikarbeiten, REWE Kurz - Aalen und Freitag, 01.03.2019 Die Konzertreihe »Meteoritmo« startete im Bæbingen, Schwarz Dienstleistungen, Sigma- »Pflege der Amphibien-Leiteinrichtung« Jahr 2013 mit dem Motto »Musicals«. Seitdem Aldrich Chemie, Werbeagentur Dreamland, Treff: 9:00 Uhr, Lehmgrube erfåhrt die abwechslungsreiche Konzertreihe Autohaus Birkhold, Elektrotechnik Braun, Arbeitseinsatz des NABU Steinheim. Bitte des Musikvereins einen stetigen Zuwachs des Fachanwålte Sakowski, Raiffeisenbank Stein- Handschuhe und Arbeitsgeråte mitbringen. Publikums. Dieses Jahr wird das Motto »Musi- heim, Schunn Transporte, Sparkassenversi- cals« neu aufgelegt. Diesmal jedoch mit der cherung Eckhardt & Fronmçller, Bistro Sa'd- Freitag, 01.03.2019 Unterstçtzung von zwei echten Musical-Stars. stompa, Blasinstrumente Gamerdinger, Fahr- »Insektensterben - Ursachen und Folgen« Valerie Link, bekannt aus vielen groûen Musi- schule A-Team, Gasthaus Ræssle Sontheim i. Treff: 19:30 Uhr, Heidenheim cal-Produktionen (z. B. »Das Phantom der St., Græner Baustoffe, Jochen Maier - Kartof- Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Oper« Hamburg, »Mozart!« Hamburg, »Mam- feln, Schotterwerke Wager-Fischer, Stickerei Ein Vortrag des NABU Heidenheim mit Sabine ma Mia!« Hamburg, »Les Misrables« Berlin, Steinwinter, Walliser - Wohnen und mehr, Holmgeirsson, Fachbeauftragte des NABU Ba- »Wicked« Oberhausen, »Rebecca« Stuttgart), Zahntechnik Wiedmann, Gabriele Geiger Phy- den-Wçrttemberg siotherapie, Båckerei Frçholz, Blumen Wab- und der Lokalmatador Stefan Tolnai (»Alad- Bericht: Jahreshauptversammlung din« Hamburg) werden das groûe Blasorche- bel, Familiår Fitness Club, Haarstudio Hæff- Ab 18:00 Uhr war am Dienstag, 29.01.2019 in ster an diesem Abend unterstçtzen. ner, Holzbau Frçholz, Bike-Center Birkhold, der Gastståtte Rose in Sæhnstetten die Haupt- »Meteoritmo - MUSICALS 2«, findet am Sams- Kraft - Bad, Heizung, Solar, Bauflaschnerei, versammlung der NABU-Gruppe Steinheim. tag, 30. Mårz, ab 20 Uhr in der Albuchhalle in Mobile Tierheilpraxis Manuela Stoll, Nieder- Nach Begrçûung, Feststellung der Beschluss- Steinheim statt. Einlass ist ab 19 Uhr. Durch berger Bau, Pizzeria »Bella Italia«, Reifenser- fåhigkeit und ordnungsgemåûer Einladung das Programm fçhrt Marita Kasischke. Freuen vice Sascha Hærsch, Uwe Maier Holzbau, Bio- berichtete der Vorsitzende Wolfgang Schwarz Sie sich also auf einen bunten Konzertabend land-Hof Preiû, Braun Fenster, Dorfer Stein- çber die Aktivitåten im vergangenen Jahr mit Musik aus der Welt der Musiclas. Selbst- metzbetrieb, Handgewickelte Glasperlen (Amphibienschutz; naturkundliche Wande- verståndlich findet das Motto-Konzert wieder www.sweet-beads.de - Susi Kopietz, Luftigruû rungen; Baumschnitt; Nisthilfen-Bau mit Ver- in der - wie gewohnt - aufwendig und liebe- - Carina Katzer, Vogel Landtechnik. kauf; Hçtten-Renovierung; NABU-Fest; Øpfel voll dekorierten Albuchhalle in Steinheim sammeln und Apfelsaft pressen mit Verkauf; statt. Most-Feschtle; sonstige Arbeitseinsåtze; Kreis- Vor knapp 15 Millionen Jahren formte ein Me- fahrt zum Bodensee) mit einem herzlichen teoriteneinschlag das Steinheimer Becken. Dank an alle Helfer und Unterstçtzer. Nach Der Meteoritenkrater ist nahezu kreisrund dem sehr gut pråsentierten Kassenbericht von und hat einen Durchmesser von etwa 3,8 Ki- Karlheinz Scheuermann und dem Bericht der lometer. Der Meteorit raste mit einer Ge- Kassenprçfer durch Manuela Stoll konnte Eu- schwindigkeit von etwa 20 Kilometern pro Se- gen Wiedmann die Entlastung des Vorstandes kunde auf die Erde zu und fçhrte zu einer im- beantragen, die einstimmig erfolgte. mensen Verwçstung. Ein gewaltiges Ereignis Beim Punkt Verschiedenes wurden einige Vor- in der Geschichte der Ostalb. Und dieses Na- schlåge fçr die weitere Arbeit diskutiert, wobei turspektakel gab auch der kraftvollen Konzert- der Amphibienschutz, der Wert von Ruderal- reihe des Groûen Blasorchesters des Musik- Flåchen besonderer Aufmerksamkeit bedçr- vereins Steinheim seinen klangvollen Namen fen. - Meteoritmo. Und bald ist es dieses Jahr so- weit und die Steinheimer Musiker werden das Thema beim Monatsabend am 12.02.2019 Publikum wieder mit ihrer Musik verzaubern. »Amphibienschutz« Der Musikverein Steinheim wurde 1904 ge- Beim ersten Monatsabend in diesem Jahr be- grçndet und zåhlt heute in allen Registern et- fassten sich die zahlreich erschienenen Mit- wa 50 Musiker. Seit Mai 2005 dirigiert Norbert glieder ausfçhrlich mit dem Thema Amphi- Hann das Blasorchester, welches regelmåûig bien und Amphibienschutzmaûnahmen in an Wertungs- und Kritikspielen im Ober- und Steinheim. In diesem Zusammenhang ging Hæchststufenbereich teilnimmt. Auûerdem man zunåchst auf eine brandaktuelle Presse- gehært zum Musikverein Steinheim ein Ju- mitteilung çber eine neue Studie zum »Insek- gendorchester, das derzeit aus 26 Jungmusi- tensterben als Bedrohung der Menschheit« kern zwischen 12 und 17 Jahren besteht. ein. Wissenschaftler der Universitåt Sidney Eintrittskarten sind ab dem 2. Mårz bei Au- warnen darin vor den Auswirkungen auf die genoptik Thorsten Schulze und im Online- gesamte Flora und Fauna weltweit. Die ge-

150 samte Population von Insekten nehme um 2,5 Die NABU-Gruppe hålt es fçr erforderlich, Prozent pro Jahr ab. Bleibe es bei diesem Tem- diese auszubaggern und neu mit Lehm abzu- po, kænnten alle Insekten innerhalb der kom- dichten. Dann kænnte u. a. fçr Amphibien menden 100 Jahre ausgestorben sein. wieder ein wertvoller Lebensraum entstehen. Das Verschwinden der Insekten hat direkte Im Anschluss ging Karl Brçche auf weitere Auswirkung auf die Beståubung von Pflanzen Vorhaben im kommenden Frçhjahr ein: und damit auf unsere Nahrungsmittelproduk- - Pflege der Amphibien-Leiteinrichtung am Einladung zur tion, aber auch auf den Rçckgang vieler ande- 01.03.2019 Ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 ren Arten (Vægel, Fische, Amphibien u.a.m.). - Bau von Nisthilfen fçr Vægel und Wildbie- Laut BUND stehen etwa 50 Prozent der 20 in Am Freitag, den 15. Mårz 2019 um 20.00 Uhr nen findet im Reiterstçble unsere Mitgliederver- Deutschland lebenden Amphibienarten aktu- - Baumschnitt mit praktischer Schnittunter- sammlung statt. Hiermit laden wir alle Mit- ell auf der »Roten Liste der gefåhrdeten Ar- weisung an Streuobstbåumen mit Manuela ten«. glieder recht herzlich zu dieser Veranstaltung Stoll und Karl Brçche am 16.03.2019 und ein und freuen uns çber einen zahlreichen Mit Hilfe einer Pråsentation stellte Karlheinz 30.03.2019 Besuch. Scheuermann die bei uns hauptsåchlich vor- - Exkursion »Eulen und Kåuze im Winter- Tagesordnungspunkte: kommenden Kræten, Fræsche und Molche vor. wald« mit Martin Palaoro am 15.03.2019 1. Begrçûung Dabei ging er auf Aussehen und Unterschei- - Naturkundliche Ostermontagswanderung 2. Geschåftsberichte der Vorsitzenden dungsmerkmale der einzelnen Arten ein. Ver- ins Hagentåle mit Wolfgang Schwarz halten (besonders bei Wanderung und Paa- 3. Bericht der Schatzmeisterin rung) Nahrung, Lebensraum und Gefåhrdung - Tagesausflug des NABU (Kreisgruppe) an den Federsee am 28.04.2019 4. Bericht der Kassenprçfer waren weitere Punkte seines Vortrags. Ab- 5. Entlastungen schlieûend ging er auf die aktuelle Situation, Der nåchste Monatsabend ist fçr Dienstag, den 12. Mårz anberaumt. Themen sind Streu- 6. Wahlen sowie auf die Arbeit an den von der NABU- 7. Ehrungen Gruppe seit vielen Jahren betreutem Laichge- obstbaumpflege, Færderung lokaler Natur- 8. Antråge wåsser und auf die Leiteinrichtung an der schutzmaûnahmen. 9. Verschiedenes Umgehungsstraûe ein. www.nabu-heidenheim.de Antråge zur Versammlung sind spåtestens bis Im Anschluss an den Vortag erfolgte zu dieser www.nabu.de zum 1. Mårz 2019 schriftlich beim Vorstand Problematik eine rege Diskussion. Die Arbei- www.nabu-bw.de einzureichen. ten zum Krætenschutz an der Leiteinrichtung stellt sich seit langem fçr einige der Helfer als Einladung zur Jugendvollversammlung unbefriedigend dar. Besonders zur Vorgehens- Am Samstag, den 2. Mårz 2019, um 15.00 weise gibt es unterschiedliche Ansichten und Uhr findet die Jugendvollversammlung im Fragen: Reiterstçble statt. Unsere Reiterjugend ist - Ist die Lehmgrube çberhaupt noch ein hierzu recht herzlich eingeladen und wir freu- wertvolles und geeignetes Laichgewåsser en uns auf zahlreiche Teilnehmer. (hoher Fischbesatz, Insellage durch Be- Der Gesamtvorstand bauung und Verkehr). Schnittunterweisung - Ist der eine vorhandene Krætentunnel un- Am Samstag, dem 23. Februar, fçhren wir ge- ter der Umgehungsstraûe wirklich effektiv? meinsam mit dem Verein der Gartenfreunde - Wie soll die stationåre Rinne zukçnftig eine Schnittunterweisung an Obstgehælzen vorbereitet werden (Laub zum Schutz be- im Garten von Familie Wunderle an der Vor- lassen)? deren Hirschhalde durch. - Was soll mit den eingesammelten Tieren Treffpunkt um 13.30 Uhr am Parkplatz an der geschehen? Sollen sie in die Lehmgrube Kappelstraûe, Abzweigung Hagentåle. An- Chorproben: verbracht werden, wenn sie die den Weg schlieûend Fahrgemeinschaften zum Garten. durch den Tunnel nicht finden? Hierzu laden wir alle Mitglieder und Hobby- Vereinsraum Albuchhalle - Oder ist der Transport zum Ausgleichsge- gårtnerinnen und Hobbygårtner sehr herzlich Dienstag, 26.02.2019 wåsser beim Schçtzenhaus eine denkbare ein. Nutzen Sie diese kostenlose Information. 19.00 Uhr Singtreff Alternative? 20.00 Uhr Klangbrçcke Fazit der Diskussion: Vorschau: - Durch ein entsprechendes Monitoring soll Gottesdienstmitgestaltung die Effektivitåt der Leiteinrichtung çber- am Sonntag, 3. Mårz um 18.00 Uhr prçft werden. in der kath. Hl. Geist Kirche - Im Weiteren sollen Beobachtungen zu ei- Sing mit! ner besseren Bewertung der beiden Laich- gewåsser fçhren. Nun beginnen wir mit den Chorproben fçr Einladung unser nåchstes Chorkonzert im Oktober! Ge- - Kræten die den Weg zur Lehmgrube çber zur 20. JubilaÈums-Hauptversammlung nau der richtige Zeitpunkt um neu einzustei- die Leiteinrichtung nicht finden, sollen der Oldtimerfreunde Steinheim e.V. gen. Komm zu uns und sing mit uns! Singen zum Ausgleichsgewåsser beim Schçtzen- Unsere diesjåhrige Hauptversammlung findet ist die unkomplizierteste Art des Musizierens. haus gebracht werden. am Freitag den 01.03.2019 im Gasthof Ræssle Das Instrument, nåmlich unseren Kærper und - Bei diesem Biotop hålt die NABU-Gruppe in Sontheim/Stubental um 19.30 statt. unsere Stimme, haben wir immer dabei. Das es fçr erforderlich, dass Wasserzufuhr und Tagesordnungspunkte: Singen im Chor ist ein Gemeinschaftserlebnis Eindåmmung einer Verlandung in Zusam- 1. Begrçûung durch die Vorstandschaft von besonderer Gçte: Wer es kennengelernt menarbeit mit der Gemeinde gewåhrleistet 2. Verlesung des Protokolls hat, mæchte es nicht mehr missen. werden. Schlieûlich hat die Gemeinde die- Einfach mal ausprobieren und uns kennenler- ses Gewåsser als Ausgleichsmaûnahme an- der Hauptversammlung 2018 3. Verlesung des Jahresrçckblicks 2018 nen, ohne Zwang und Verpflichtung! Wir bie- gelegt und ist somit fçr deren Eignung und ten Singspaûin 2 Chorformationen. Auch fçr Erhaltung verantwortlich. 4. Kassenbericht 2018 Sie ist das Richtige dabei! Was den Amphibienschutz angeht, so sieht 5. Aussprachen Info: Jutta Wunderle, Tel. 07329-6987, die NABU-Gruppe im Steinheimer Ried gro- 6. Entlastungen der Vorstandschaft alle Chormitglieder und unsere Homepage ûes Potential. Voraussetzung dafçr ist die 7. Wahlen fçr das Vereinsjahr 2019/2020 www.saengerkranz-1838-steinheim.de nachhaltige Wieder-Vernåssung, wie sie vom 8. Besprechung der eingereichten Antråge Regierungspråsidium in der Wçrdigung des Schutzgebietes (aktualisierte Fassung Nov. 9. Oldtimertreffen 8. - 9.6.2019 mit MV 2013) gefordert wird. Die entsprechende Um- in Sæhnstetten, Arbeitsplåne usw. setzung wurde erneut durch die Vertreterin 10. Vorschlåge fçr das Vereinsjahr/ des Regierungspråsidiums, Frau Paak, wåh- Jahresprogramm 2019/2020 rend des Pflegeeinsatzes im Februar 2018, ge- 11. Verschiedenes fordert. Bedauernswert ist seit langem der Zu- Entsprechende Antråge mçssen bis 26.02. stand der Hçlbe in Kçpfendorf. Dies wurde 2019 in schriftlicher Form bei der Vorstand- Einladung zur Hauptversammlung von Einwohnern an den NABU herangetragen schaft Bernd Niederberger bzw. Michael Lot- Die Hauptversammlung des Sportschçtzen- und von diesem auch an die Gemeinde wei- speich eingereicht werden. verein Steinheim 1922 e.V. findet an diesem tergeleitet. An der Hçlbe besteht offenbar ein Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Er- Freitag, 22.02.2019 um 19.30 Uhr im Schçt- Dichtigkeitsproblem und mit dem schnellen scheinen. zenhaus statt. Trockenfallen ein unerwçnschter Bewuchs. Tagesordnung:

151 1. Begrçûung 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung 3. Berichte 4. Entlastungen 5. Wahlen 6. Antråge 7. Termine WSCA-Spieleabend am 23. Februar 8. Verschiedenes Der WSCA lådt am Samstag, 23. Februar ab Antråge konnten bis zum 14.02.2019 beim 18.30 Uhr zum WSCA-Spieleabend alle Mit- Vorstand eingereicht werden. Alle Mitglieder glieder und Freunde des WSCA in das Vereins- sind zur Hauptversammlung recht herzlich heim ein. Ob Skat, Binokel, Poker, Mensch år- eingeladen. gere Dich nicht, Monopoli, Siedler oder ande- Einladung zum 48. Wanderpokalschieûen re Brett- und Kartenspiele: Fçr jeden wird ein Fasching 2019 fuÈr Vereins- und Betriebsmannschaften passendes Spiel dabei sein. Fçr das leibliche Am 23.02.2019 kehrt der Fasching Auch 2019 fçhren wir wieder das Turnier fçr Wohl wird Elmar Stampfer ab 20 Uhr mit ge- zurçck nach Sæhnstetten! Laienschçtzen der Vereine und Betriebe aus grillter Feuerwurst und Thçringer sorgen. In diesem Jahr steht der Fasching Steinheim und Umgebung durch. Mitgebrachter Nachtisch oder Knabbereien ganz unter dem Motto Die Termine sind wie folgt: sind herzlich willkommen. Eine Auswahl Schieûtermine Spiele wird vorhanden sein, doch bitte ver- »Helden unserer Kindheit« gesst euer Lieblingsspiel nicht! 11.03. - 15.03.2019 und 18.03. - 20.03.2019 Den Fantasien sind keine Grenzen gesetzt. Siegerehrung Freitag, 12.04.2019 Um die Planung zu erleichtern, bitten wir die Der SV Sæhnstetten um 19.30 Uhr im Schçtzenhaus Steinheim Teilnehmer um kurze Antwort an Elmar freut sich auf Euer Kommen. Stampfer ([email protected]): Die Ausschreibung und Anmeldezettel finden Seeberghalle SoÈhnstetten Sie unter www.ssv-steinheim.de und sie wur- l Anzahl Personen den an die uns bekannten Adressen versandt. l Anzahl Essen (Feuerwurst oder Thçringer 23.02.2019, 19.59 Uhr Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am im Baguette auf Krautsalat fçr je 4 s) - Showeinlage - Dienstag, 26.02.2019. Wir freuen uns auf Ihre HuÈttenoÈffnungen 2019 - kein Einlass unter 16 Jahren - Teilnahme und wçnschen schon jetzt »Gut Das WSCA Clubhaus - bis 21.00 Uhr, Eintritt frei - Schuss!«. ist an folgenden Terminen geæffnet: Rundenwettkampf Saison 2018/19 10.03. Luftpistole 1. Mannschaft 14.04. SVS Kinderfasching am gegen 2. Mannschaft 28.04. 23.02.2019 um 14.32 Uhr Die Luftpistolenschçtzen hatten ein Heimder- 12.05. by zu bestreiten. In der Kreisliga war ein Wett- 30.06. (SaaloÈffnung ab 14.02 Uhr) kampf der 1. Mannschaft gegen die 2. Mann- 27.-28.07. Am Samstag findet wieder der traditionelle schaft angesagt. Leider war die 2. Mannschaft, 29.09. Kinderfasching in der Seeberghalle statt. Ne- die Heimrecht hatte, nicht vollståndig. Aber 27.10. ben lustigen Spielen und der Mini-Playback- Show, zeigt die Prinzengarde aus Treffelhau- auch so hatte die 1. Mannschaft die Nase vorn 3.11. sen ihr Kænnen. und trug den Sieg davon. (Ønderungen vorbehalten) SSV Steinheim 2 978 Ringe - Mit dabei sind auch die Clowns Wischi und SSV Steinheim 1 1374 Ringe Waschi, die sich schon auf Euch freuen! Die Schçtzen der 2. Mannschaft waren: Mi- chael Maier mit 354 Ringen, Michael Bættcher Skiausfahrt mit 318 Ringen und Jærg Dilli mit 305 Ringen. Die Einzelergebnisse der 1. Mannschaft wa- des SV SoÈ hnstetten ren: Matthias Gaitsch 360 Ringe, Paul Wallner Unsere diesjaÈhrige Skiausfahrt 357 Ringe, Tobias Dçrr 348 Ringe und Stefan findet vom 08.03. - 10.03.2019 statt. Rohde 309 Ringe. Wie jedes Jahr geht es wieder ins schæne Klos- Sportpistole 1. Mannschaft tertal-Vorarlberg zum Skigebiet Sonnenkopf. Die 1. Sportpistolen-Mannschaft war zum Die Anreise erfolgt mit privaten PKW`s. Rundenwettkampf in Giengen. Die Steinhei- Wie soll unser Steinheim und seine Teilorte in Unterkunft und Verpflegung wird vom Ferien- mer konnten den Sieg sicher fçr sich ent- fçnf Jahren aussehen? Was mæchten Sie ver- und Jugendheim Wald am Arlberg als Halb- scheiden auch wenn die Mannschaft in die- bessern? Wie gestalten wir eine lebenswerte pension gebucht. sem Vergleich etwas hinter ihrem Durch- Gemeinde? Auch Nichtmitglieder sind zu den gleichen schnitt zurçckgeblieben ist. Sie interessieren sich fçr eine Kandidatur bei Optionen herzlich willkommen. der Kommuwahl 2019? Hierzu lådt der Kreis- SGes Giengen 1 727 Ringe - Anmeldung und weitere Informationen bei: SSV Steinheim 1 749 Ringe verband Bçndnis '90/Die Grçnen alle Bçrger *innen ein, zu einem Informationabend am Dagmar Wiendlocha, Tel. 07323/4730, Die Steinheimer Schçtzen waren: Michael [email protected] Bættcher mit 261 Ringen, Paul Wallner mit 253 Donnerstag, den 28.02.2019 um 19 Uhr im Ringen, Georg Dçrr mit 235 Ringen, Siegfried Sontheimer Wirtshåusle, An der B 466 89555 Kieser mit 230 Ringen und Renate Dçrr mit Steinheim-Sontheim. 222 Ringen. Eine Anmeldung ist nicht nætig. Anamari Filipovic 2. Sprecherin | Bçndnis 90/Die Grçnen KV Heidenheim TERMINØNDERUNG! E-Mail: Unsere diesjåhrige Abteilungsversammlung [email protected] findet am Donnerstag, dem 07.03.2019 um Hauptversammlung Tel.: 0157 7474 6360 19.30 Uhr im Vereinsheim statt. Zur Hauptversammlung am Samstag, den Die Antråge sind gemåûAbteilungsordnung 02.03.2019 im »Spitzbubenstadel«, Spitalstr., Kreisbçro Grçne Heidenheim bis spåtestens 28.02.19 schriftlich beim Abtei- Beginn: 14:30 Uhr laden wir alle Mitglieder Schnaitheimer Straûe 40, 89520 Heidenheim lungsleiter einzureichen. Tel.: 07321/353 09 25 ganz herzlich ein. Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorge- Tagesordnung: E-Mail: [email protected] Homepage: https://gruene-heidenheim.de sehen: 1. Begrçûung 1. Begrçûung 2. Totenehrung Facebook: https://www.facebook.com/GrueneHDH/ 2. Berichte 3. Berichte der Amtstråger 3. Entlastung 4. Entlastung Instagram: https://www.instagram.com/gruene±hdh/ 4. Wahlen 5. Neuwahlen 5. Ehrungen 6. Ehrungen 6. Antråge 7. Antråge 7. Verschiedenes 8. Jahresprogramm 2019 Feuerwehr-Notruf 112 Gemeinsames Kaffeetrinken ist eingeplant. Es sind alle Mitglieder recht herzlich zu dieser Versammlung eingeladen.

152 8. Verschiedenes Angst, diese kænnten entnommen werden, Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde wenn sie noch gar nicht tot sind. Dr. med. Pe- des Vereins sind herzlich eingeladen. ter Beck, geboren 1948, verheiratet und Vater von 6 Kindern war mehrere Jahre in einem groûen Transplantationszentrum tåtig und bis Anfang 2014 Chefarzt der Medizinischen Kli- nik am Kreiskrankenhaus Waiblingen und ist Einladung zur Hauptversammlung 2019 seither im Ruhestand. Bis 1980 war er Atheist Unsere diesjåhrige ordentliche Mitgliederver- und ist seither von Herzen Christ. In seinen Jahreshauptversammlung sammlung findet am Mittwoch, den 13. Mårz Vortrågen versucht er, in allgemeinverståndli- 2019 um 20.00 Uhr in der Gastståtte Rose in Die Jahreshauptversammlung des VdK Sæhn- cher Sprache, die Mæglichkeiten und Grenzen Sæhnstetten statt. Hierzu laden wir alle Ver- stetten findet am 28. Februar 2019 um 14.00 der Medizin aufzuzeigen und aus christlicher einsmitglieder und Interessierten herzlich ein. Uhr in der Gastståtte »Rose« statt. Alle Mit- Sicht zu betrachten. Nach dem Vortrag be- glieder sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: steht Gelegenheit zu Fragen, Aussprache und 1. Begrçûung Tagesordnung: Gebet. 2. Berichte Begrçûung, Totenehrung, Berichte der Amts- 3. Entlastungen tråger, Entlastung, Antråge, Jahresprogramm, Verschiedenes. 4. Jahresprogramm 2019 Antråge sind schriftlich bis zum 22. Februar 5. Antråge 2019 an den Vorsitzenden Horst Maier, Uh- 6. Verschiedenes landstr. 9, Sæhnstetten zu richten. Antråge zur Hauptversammlung sind schrift- www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63784 lich bis zum 8. Mårz 2019 an den 1. Vorsitzen- den Martin Veit, Seebergstr. 11 oder per E- Mail an [email protected] zu richten. Kinder-Kino Am Freitag, den 1. Mårz 2019 findet das Kin- Organspende der-Kino in Kooperation mit der Ortsbiblio- »Pro und Contra« thek Sæhnstetten statt. Das Kinomobil BW Zu diesem Thema spricht Dr. med. Peter Beck zeigt den Film »Tabaluga - der Film« im Mu- am Samstag, 23. Februar 2019 um 19.30 Uhr siksaal der Seebergschule. im Ringhotel Zum Kreuz in Steinheim im Rahmen von »Christen im Beruf«. Auch nach dem Tod kænnen wir noch Gutes tun, indem wir unsere Organe spenden. Das ist die allge- mein vertretene Sicht. Die meisten Menschen, die ihre Organe nicht spenden wollen, haben

Einlass ist um 14:00 Uhr, Filmbeginn um 14:30 Uhr. In der Pause gibt es Muffins und Getrånke zu kaufen. Der Film endet gegen ca. 16:15 Uhr. Im Anschluss findet wieder eine Bastelaktion statt, die gegen 16:45 Uhr endet. Wir laden alle Kinder und Erwachsenen schon jetzt herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

Hauptversammlung Am Freitag, dem 22. Februar 2019, findet im Gasthaus »Hirsch« in Sæhnstetten unsere dies- jåhrige Hauptversammlung statt. Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrçûung 2. Berichte 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung 5. Wahlen (2. Vorsitzender, Schriftfçhrer/in, Kassierer/in, Fachwart, 3 Beisitzer) 6. Antrag auf Beitragserhæhung ab 2019 7. Jahresprogramme OGV und KOV 2019

153 Nachbarschaftshilfe Eine Arbeitsgemeinschaft der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Wenden Sie sich an unsere Einsatzleiterinnen Steinheim: Ingrid Schmidt, Holunderweg 4, Tel.: 07329/ 63 04 Stellvertreterin: Helga Egloff, Tel.: 07329/ 91 79 30 SoÈhnstetten: Regina Blum, Tel.: 07323/ 47 48 Stellvertreterin: Dagmar Maier, Tel.: 07323/ 53 02

BuÈ rgerstiftung Steinheim Kontonummer: Raiffeisenbank Steinheim IBAN: DE48600691580000640000 BIC: GENODES1SAA UnterstuÈtzen Sie uns bei der FoÈrde- rung kultureller, sozialer und sportli- cher Projekte, die unser Gemeinwohl und das Gemeinwesen in Steinheim staÈrken.

Herausgeber: Gemeinde Steinheim am Al- buch. GeschaÈftsstelle im Rathaus, Tel. 07329/9606-52, Fax 9606-12. Verantwortlich fuÈr den Inhalt: BuÈrgermeister Holger Weise. Redaktionsschluss: Dienstag, 8.00 Uhr. Kon- to des »Albuch-Bote«: Raiffeisenbank Stein- heim eG; IBAN: DE15 6006 9158 00005400 05, BIC: GENODES1SAA. Das Bezugsgeld betraÈgt seit dem 1. 1. 2009 jaÈhrlich 30,- s inkl. TraÈgerlohn. Bestellungen beim BuÈrgermeisteramt Steinheim a. A. und der Verwaltungsstelle SoÈhnstetten. Druck: Al- Werden Sie Mitglied buch Druck & Medien, Steinheim, Tel. 07329/ 366, E-Mail: [email protected] in den oÈrtlichen Vereinen!

154