Die kleine Zeitung für Zetzwil und die Region 08/ 2020

Titelbild: Sonnenblumenkultur von Christian Mosimann dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Zetzwil Tankrevisionen Hauswartungen Aus dem Gemeinderat Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Zetzwil Geschätzte Einwohne- Hauptstrasse 9 rinnen und Einwohner 5732 Zetzwil von Zetzbu Erismann AG Telefon: 062 767 20 20 In der letzten Ausgabe 5616 Meisterschwanden Telefax: 062 767 20 29 Tel. 056 667 19 65 habe ich über die Erneue- www.erismannag.ch E-Mail: [email protected] rung des Wasservertrages Web: www.zetzwil.ch mit geschrieben. Da es über die Finanzierung der gemeinsamen Lö- Öffnungszeiten schreserve «Bueche» kein Dossier gibt, habe ich Sie Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.00 um Mithilfe ersucht. Für die erhaltenen Rückmel- Dienstag 08.00 – 11.30 geschlossen dungen möchte ich mich bei Ihnen recht herzlich Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 bis 16.00 bedanken. Dank Ihren Informationen und einem Donnerstag 08.00 – 11.30 geschlossen intensiven Studium von Gemeinderatsakten hat Freitag 08.00 – 14.00 durchgehend es Licht ins Dunkle gegeben. Wir verfügen nun über die wichtigsten Grundlagen, um an der Ver- tragserneuerung weiter arbeiten zu können.

«Wir wollen einen Berater, auf den wir uns Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, verlassen können.» dorfheftli.ch, [email protected] Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth

Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker (fhu), Dirk C. Buchser (dcb). Reporter: Peter Siegrist (psi), Debora Mazza (dem), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg)

Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Wy- nental), Sylvie Minnig (Region) Versicherungs- und Erscheinung: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch Vorsorgeberatung der AXA/ Drucktermin: Erster Mittwoch des Monats, 6.00 Uhr Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen. Online: WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2019: Wir beraten Sie gerne. Auflage Dorfheftli Zetzwil: 651, Gesamtauflage: 16 586

Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage

Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch Hauptagentur Peter Huber Sagiweg 2, 5737 Druck: Urs Zuber AG, 5734 Reinach, urszuber.ch Telefon 062 765 81 81 Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver- [email protected], www.AXA.ch/menziken vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.

PERFORMANCE myclimate-Zertifizierung: neutral 01-15-709070 Drucksache myclimate.org 01-15-709070, Klimaneutrale Produktion

3 GEMEINDE Gemeinde Zetzwil Aus dem Gemeinderat – Fortsetzung

Wenn Sie diesen Beitrag lesen, sollte die - des der alten Brücke, womöglich die Schliessung Öffentliche Auflage Baugesuche schwindigkeit betrug 76 km/h (50 km/h erlaubt). brücke zwischen und der wichtigen Ortsverbindungsstrasse zur Folge Bauherrschaft: Sascha Valsecchi und Nicole Für Kontrollen, Instruktionen, Patrouillen, Präven- bereits ersetzt und wie bisher mit bis zu 16 t be- gehabt. Weiss, Hauptstrasse 646, 5732 Zetzwil. Grund- tion etc. wurden für die Gemeinde Zetzwil rund fahrbar sein. Die Stahlträgerbrücke befindet sich eigentümer: Sascha Valsecchi und Nicole Weiss, 135 Stunden aufgewendet. in der Schutzzone 2 unserer Grundwasserfas- Ein Hinweis liegt mir noch am Herzen. In Zetzbu Hauptstrasse 646, 5732 Zetzwil. Projektverfasser: sung «Neumatt». Diese wiederum befindet sich haben sich schon einige ihren Traum eines eige- Sascha Valsecchi und Nicole Weiss, Hauptstrasse Tourismus Gutscheine – AKB Solida- auf Oberkulmer Boden. Im Zusammenhang mit nen Schwimmbeckens erfüllt. In regelmässigen 646, 5732 Zetzwil. Bauobjekt: Versatz Steinmauer, ritätsaktion dem Neubau der Brücke sind wir in den Akten Abständen beantragen Besitzerinnen oder Be- Erstellen Pool und Garage. Bauplatz: Hauptstrasse Wie bereits im Dorfheftli Nr. 07/2020 publiziert, auf ein Schutzkonzept aus dem Jahr 2014 ge- sitzer solcher Anlagen, man möge ihnen die Ab- 646, Parzelle Nr. 1680, Gebäude Nr. 646. Öffent- lanciert die Aargauische Kantonalbank zusammen stossen. Gemäss diesem Schutzkonzept müssen wassergebühren anteilmässig reduzieren, da sie liche Auflage: 17. Juli 2020 bis 17. August 2020. mit Aargau Tourismus eine Gutscheinaktion für innerhalb der Schutzzone gewisse Sanierungsar- das Beckenwasser mehrheitlich nicht in die Ka- Kantonales Gesuch: Abteilung für Baubewilli- persönliche Erlebnismomente im Kanton Aargau. beiten, insbesondere zur schutzzonenkonformen nalisation ableiten, sondern zur Pflanzenbewässe- gungen. Einsprachen: Während der Auflagefrist Die Idee, den Menschen, die sich in einer finanziell Entwässerung der Strasse vorgenommen werden. rung oder anderweitig entsorgen bzw. verwerten schriftlich an den Gemeinderat. Einsprachen müs- herausfordernden Situation befinden, eine Freu- Eigentlich hätten diese Arbeiten bis Ende 2017 würden. Leider müssen wir diese Gesuche mit sen einen Antrag und eine Begründung enthalten. de zu bereiten, hat die Aargauische Kantonalbank ausgeführt werden sollen. Es liegt auf der Hand, dem Verweis auf das Wasserreglement ablehnen. dazu veranlasst, diese Solidaritätsaktion ins Leben dass mit der gleichzeitigen Erneuerung der Brücke Einerseits sind wir zur Einhaltung der Reglemente Unterhaltsarbeiten Räuchlerstrasse zu rufen. Noch immer gibt es Gutscheine abzuge- und der Strassenentwässerung in der Schutzzone verpflichtet und andererseits sind wir nicht in der Vom 17. bis 21. August 2020 (Woche 34) werden ben. Betroffene Personen können sich gerne bei hätte Geld gespart werden können. Mit der Ge- Lage, auf Einzelfälle einzugehen. Ich bitte Sie um Unterhaltsarbeiten an der Räuchlerstrasse vorge- der Gemeindeverwaltung Zetzwil telefonisch (Tel. meinde Oberkulm haben wir nun die Vereinbarung Verständnis dafür. nommen. In dieser Zeit bleibt die Strasse gesperrt. 062 767 20 20) melden. getroffen, dass sie die Mehrkosten tragen werden. Hätten wir die Erneuerung der Brücke verzögert, Herzlichst, Daniel Heggli Belagsarbeiten Birrwilerstrasse Waldbrandgefahr hätte dies, aufgrund des sehr schlechten Zustan- Gemeindeammann Vom 24. bis 28. August 2020 (Woche 35) werden Die Verantwortlichen der Aargauischen Gebäu- die Belagsarbeiten an der Birrwilerstrasse in An- deversicherung (AGV) und des Kantons haben am griff genommen. In dieser Zeit bleibt die Strasse Dienstag, 28. Juli 2020, eine Lagebeurteilung der Gemeindenachrichten im Abschnitt «Ueli» gesperrt. aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen und ein Verschiebung Gemeindeversammlungen 2020 lung auf Donnerstag, 19. November 2020, 20.15 Besten Dank fürs Verständnis. Feuerverbot in Wäldern sowie an Waldrändern Aufgrund des Ausfalles der Frühlings-Gemein- Uhr, vorzuverschieben. Bitte beachten Sie, dass die erlassen. deversammlungen infolge Coronapandemie sind Einwohnergemeindeversammlung in diesem Jahr Informationen Regionalpolizei aargauSüd an den Herbstgemeindeversammlungen über- in der Turnhalle stattfinden wird. Die Ortsbürger- Gemäss Quartalsinformationen der Regionalpoli- Die aktuelle Warnung zur Waldbrandgefahr fin- durchschnittlich viele Traktanden zu behandeln. gemeindeversammlung wird wie gewohnt im Ge- zei aargauSüd wurden in der Zeit vom April bis den Sie jeweils auf unserer Homepage www.zetz- Die Vielzahl der Traktanden hat den Gemeinde- meindesaal durchgeführt. Juni 2020 in Zetzwil 6 Geschwindigkeitskontrol- wil.ch sowie in den Anschlagkasten der Gemeinde. rat dazu veranlasst, die Einwohnergemeindever- len durchgeführt. Die Übertretungsquote (durch- sammlung auf Donnerstag, 26. November 2020, Der Gemeinderat dankt für Ihr Verständnis. schnitt) betrug 8 %. Die höchste gemessene Ge- 19.00 Uhr, und die Ortsbürgergemeindeversamm-

4 Quelle: Gemeindeverwaltung Zetzwil 5 GEMEINDE Gemeinde Zetzwil Gerne begrüssen wir Sie Gemeindenachrichten – Fortsetzung bei uns in Gontenschwil Veranstaltungskalender Die nachfolgend aufgeführten Termine sind aufgrund der anhaltenden Coronapan-demie nach wie vor Roland Gloor Inhaber Ihr offizieller VW Partner im Wynental mit Vorsicht zu geniessen. Änderungen bleiben vorbehalten.

Garage Gloor AG August Dorfstrasse 489, 5728 Gontenschwil, 062 773 12 61, [email protected], www.garage-gloor.ch Fr. 14. 17.00 –20.00 Winterhaldenschiessen SG Zetzwil Sa. 15. 09.00 – 12.00 Winterhaldenschiessen SG Zetzwil Sa. 15. 13.30 – 16.00 Winterhaldenschiessen SG Zetzwil So. 16. 07.40 1 Tages-«Berg»-Wanderung für jedermann, Bahnhof Zetzwil NVV Zetzwil Do. 20. Generation Plus-Reise Ref. Kirchgemeinde Do. 20. Bezirksreise, Tamina Schlucht Landfrauen Zetzwil Fr. 21. 17.00 – 20.00 Winterhaldenschiessen SG Zetzwil Sa./So. 22./23. Turnfahrt TV Zetzwil Sa. 22. 09.00 – 12.00 Winterhaldenschiessen SG Zetzwil Sa. 22. 13.30 – 16.00 Winterhaldenschiessen SG Zetzwil Sa. 22. 10.00 Ständchen im AZO Musikgesellschaft Zetzwil So. 23. 09.00 – 12.00 Winterhaldenschiessen SG Zetzwil MP Immoservice GmbH • Büntenweg 1137 • 5728 Gontenschwil Sa. 29. MR-Reise MR Zetzwil Tel. +41 62 773 21 48 • Fax +41 62 773 21 78 • [email protected] • www.mpimmoservice.ch Sa. 29. 2. Obligatorische Übung SG Zetzwil So. 30. Jugitag TV Zetzwil

September All in 1 Do. 03. Monatsübung Samariterverein Überlassen Sie Ihre Liegenschaft den Profis! Schulhaus Gontenschwil Gontenschwil-Zetzwil Fr. 04. 20.00 – 22.00 Nothilfe-Kurs, Samariterverein Schulhaus Gontenschwil Gontenschwil-Zetzwil Sa. 05. 08.00 – 17.00 Nothilfe-Kurs, Samariterverein Schulhaus Gontenschwil Gontenschwil-Zetzwil Sa. 05. 08.00 2. Arbeitstag, Wuhrhütte NVV Zetzwil Sa. 05. Vereinsreise FTV Zetzwil

Malerarbeiten • Unterhaltsarbeiten • Kleintransporte Verwaltungen • Hauswartungen • Reinigungen • Umgebungspflege

Quelle: Gemeindeverwaltung Zetzwil 7 GEMEINDE Gemeinde Zetzwil Vereinsnachrichten

After Sun Zetzbu Männerriege STV Samariterverein Gontenschwil-Zetzwil Turnverein STV Der Verein setzt sich zum Ziel jährlich eine öf- Trainingszeiten: Donnerstags, Männerriege II von Infos: Margrit Dysli, Moränenweg 963, Gonten- Trainingszeiten: Dienstag und Freitag von 20.15 fentliche Veranstaltung in Zetzwil durchzuführen. 18.45 bis 20.15 Uhr, Männerriege I von 20.15 bis schwil, 062 773 22 21 bis 22.00 Uhr. Andreas Geisseler, 079 732 32 62, Infos: Luca Zanatta, Terrassenweg 566, 5732 Zetz- 22.00 Uhr. Auf neue Sportkameraden freuen wir [email protected], www.stv-zetzwil.ch wil, [email protected], www.after-sun.ch uns. Infos: Andreas Kiener, Baumgartenweg 194, Schützengesellschaft 062 773 17 36, www.stv-zetzwil.ch Infos: Beat Stauber, Breitweg 332, Zetzwil, 062 vitaswiss-volksgesundheit aargauSüd BMX-Club Zetzwil 773 15 56, www.sg-zetzwil.jimdo.com Montag um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Infos: Dino Rompietti, 5712 , 079 Mütter-/Väterberatung (kostenlos) und 19.45 Uhr in der Turnhalle Neumatt, Reinach: 220 64 46, www.bmxzetzwil.ibk.me Kostenloses Angebot im Gemeindehaus. Jeden 3. Seniorenturnen Pro Senectute vitaswiss-Gymnastik mit qualitop-zertifizierten Montag des Monats auf Voranmeldung von 13.30 Jeweils mittwochs von 14 bis 15 Uhr für Frau- Leiterinnen. Gratisprobelektionen und Einstieg Club 80 bis 16.00 Uhr. Telefonsprechstunde von 8.00 bis en und Männer ab 60 Jahren. Leitung: Beatrice sind jederzeit möglich. Infos und Anmeldung bei Infos: Andreas Kiener, Baumgartenweg 194, 062 10.00 Uhr, 062 771 63 30. Infos: www.muetterbe- Schwander, 062 771 35 06 Beatrice Schwander, 062 771 35 06 773 17 36 ratung-kulm.ch Spitex Mittleres Wynental Verein Handel Gewerbe Industrie Gonten- Club Extrem Musikgesellschaft 5727 Oberkulm, 062 776 12 53, www.az-oberkulm. schwil/Zetzwil Infos: Thomas Haller, Veilchenweg 607, 062 773 Infos: Stefan Tonkovic-Götti, Oberer Hobackerweg ch. Gemeindekrankenpflege, Hauswirtschaftliche Infos: Peter Haller, Schwarzenberg 340, 5728 Gon- 31 55 421, 062 773 25 56, www.mg-zetzwil.ch Leistungen, Mahlzeitendienst, Autofahrdienst 062 tenschwil, 078 609 44 67, [email protected], www. 768 82 30 hgigz.ch Damenturnverein STV Natur- und Vogelschutzverein Training: Montags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Jedermann ist bei unseren Anlässen herzlich will- Sportschützen Zetzwil Kleinkaliber Walking Zetzwil Infos: Blöchlinger Jana, Büntenweg 1183, 5728 kommen! Das Jahresprogramm ist in den öffentli- Vermietungen und Kontakt Grünauschützenstube: Infos: Ruth Hofmann, Sandhübelstrasse 376, 062 Gontenschwil, 079 627 29 25, www.stv-zetzwil.ch chen Anschlagkästen und bei der Wuhrhütte ausge- Fretz Marcel, Libellenstrasse 492, Zetzwil, 062 773 773 24 38 hängt. Infos: Florian Haller, Tüelenstrasse 84, 5732 18 64 ab 19.00 oder 079 355 08 39 oder marcel. Frauenturnverein STV Zetzwil, 062 773 25 90, https://nvvz.jimdosite.com [email protected] Trainingszeiten: Mittwochs, Frauen 50+ von 18.30 bis 20.00 Uhr, Frauen 35+ von 20.00 bis 21.45 Uhr. Pro Senectute Aargau Es ist keine Voranmeldung notwendig. Komm und Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk mach mit! Infos: Simone Gloor, Sonnenrainstrasse Kulm, Hauptstrasse 60, 5734 Reinach, Telefon Kirchgemeinden 617, 062 773 16 20, www.stv-zetzwil.ch 062 771 09 04, [email protected], www. Reformierte Kirchgemeinde Römisch-katholisches Pfarramt ag.prosenectute.ch. Öffnungszeiten: Montag bis Da die Kirchgemeinde aus zwei Dörfern besteht, Gottesdienste am Wochenende, 14-tägig abwech- Guggenmusig Moräneschränzer Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr. Ortsvertretung: Infos: Mirjam Zubler, Rosenweg 4, Oberkulm, 079 Monika Hunziker, Telefon 062 771 95 84 finden die Gottesdienste in der Kirche Gonten- selnd: Samstag, 19.00 Uhr; Sonntag, 10.00 Uhr. 752 43 40 schwil und im Kirchlein Zetzwil statt. Daneben An Werktagen: Dienstag, 8.45 Uhr, Rosenkranz; Regionales Freizeithaus Onderwerch gibt es regelmässig auch Abend- und andere spe- Dienstag, 9.15 Uhr, Gottesdienst; jeden 2. Don- Landfrauenverein Kellerbar freitags offen von 20 bis 02 Uhr. Infos: zielle Gottesdienste. Genauere Daten finden Sie nerstag im Monat: 19.00 Uhr, Andacht Infos: Franziska Haller, Tüelenstrasse 84, Zetzwil, www.onderwerch.ch unter www.kirche-gz.ch. 062 773 25 90

8 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: [email protected] 9 GEMEINDE Gemeinde Zetzwil Abfallsammeltermine

Entsorgungsplatz Birrwilerstrasse Karton 10 Stk. 110-Liter-Gebührenmarken (rot) Fr. 35.00 Mittwoch (Sommerzeit) 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch (Winterzeit) 15.00 bis 17.00 Uhr Nur sauberen Karton ohne Schnüre, nicht be- Containerplombe (Cont. bis 800 Liter) Fr. 30.00 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr schichtet oder plastifiziert (keine Milchtüten, Waschmitteltrommeln und dergleichen). Entsor- Sonderabfälle Altglas Elektro- / Kühlgeräte und Batterien gungsplatz Birrwilerstrasse Sonderabfälle wie Medikamente, Spritzmittel, Säu- Nach Farben getrennt, gereinigt, ohne Korken, Rückgabe an Verkaufsstellen oder Recycling-Para- ren, Farben, Quecksilber, Thermometer, Lösungs- Plastikteile und Metalldeckel. Entsorgungsplatz dies Reinach Kehrichtabfuhr mittel, usw. Rückgabe bei den Verkaufsgeschäften Birrwilerstrasse Abfuhr montags ab 7.00 Uhr. Die Gebührenmarken oder Abgabe bei Drogerien oder Apotheken. Grüngutabfuhren können auf der Gemeindeverwaltung zu 10 Stück Altkleidersammlungen Die Grüngutabfuhren finden jeweils dienstags ab bezogen werden. Grüne, gelbe und rote Gebühren- Tierkadaver Für die Altkleidersammlung befindet sich beim 07.00 Uhr statt: 25. August, 8./22. September, marken können einzeln im Volg Zetzwil bezogen Kadaversammelstelle Reinach, bei der Kläranla- Bahnhof und bei der Liegenschaft Hauptstrasse 6./13./20. Oktober, 3./10./24. November, 8. werden. ge Oberwynental im Moos. Montag bis Samstag, 403 ein Sammelcontainer Dezember. Die kompostierbaren Abfälle sind in 10.30 bis 11.00 Uhr (an Feiertagen geschlossen). offiziell zugelassenen Containern bereitzustellen. Kosten: Betreuung Sammelstelle durch Recycling-Paradies Altmetall Die Grüngut-Jahresvignetten können gegen die 10 Stk. 17-Liter-Gebührenmarken (blau) Fr. 6.50 Reinach, Tel. 062 771 72 73 Plastik und Holzteile sind vom Altmetall zu tren- Gebühr von Fr. 100.00 (140-Liter-Container) und 10 Stk. 35-Liter-Gebührenmarken (grün) Fr. 12.50 nen. Weissblech/Alufolien: Büchsen gewaschen, Fr. 160.00 (240-Liter-Container) auf der Gemein- 10 Stk. 60-Liter-Gebührenmarken (gelb) Fr. 22.50 ohne Papieretiketten und zusammengedrückt an- deverwaltung bezogen werden liefern. Bitte keine beschichteten Kunststoffe und Papiere. Entsorgungsplatz Birrwilerstrasse Häckseldienst Jeweils freitags: 25. September, 6. November. Te- Altöl lefonische Anmeldung bis spätestens am Mittwoch Motorenöl und Speiseöl in dafür separat vorgese- davor, 16.30 Uhr. Das Häckselgut wird nicht mitge- henen Fässern. Entsorgungsplatz Birrwilerstrasse nommen. Es kann im eigenen Garten kompostiert oder als Abdeckmaterial verwendet werden. Das Altpapier Material ist am Morgen ab 08.00 Uhr lose entlang Das Altpapier ist in die entsprechende Mulde zu der öffentlichen Strasse bzw. bei der Hauszufahrt zu deponieren. Entsorgungsplatz Birrwilerstrasse deponieren. Eine Zufahrt mit Traktor und Häcksler muss gewährleistet sein. Zum Häckseln eignen sich Bauschutt Sträucher- und Baumschnitt, mit den dicken Enden Kleinere Mengen, kein Aushub/Humus, keine Son- auf der gleichen Seite. Bei grösseren Mengen ab ei- Bauen ist unsere Leidenschaft derabfälle. 1. Klasse: Wiederverwertbare Steine, ner Einsatzdauer von mehr als 10 Minuten werden Mauerbruch, Sand, Ziegel usw. 3. Klasse: Wischma- die Aufwendungen verrechnet 5734 Reinach AG [email protected] Tel. 062 765 15 85 www.hueslerag.ch terial, Aufräumete, Asche, Fensterglas, Gips, usw. Entsorgungsplatz Birrwilerstrasse Hochbau / Tiefbau / Erdarbeiten / Transporte / Kundenmaurerarbeiten

10 Quelle: Gemeindeverwaltung Zetzwil 11 GEMEINDE

Stelle in Zetzwil letzten August angetreten und Einsatz. Als Dank und Zeichen der Wertschätzung wurde seitdem in vielerlei Hinsicht gefordert. verteilten Simone Gloor und Claudio Zanatta al- Zum Schulstart stand die Externe Schulevalua- len Anwesenden ein kleines Präsent in Form eines tion (ESE) auf dem Programm, welche sie hervor- Spitzbuben mit der Aufschrift «Vielen Dank». ragend organisiert und durchgeführt hat. Mit der Schulschliessung Mitte März stand sie mit dem Die Schulleiterin hat während den Essensgängen Lehrerteam vor einer völlig neuen, unbekannten Lehrpersonen geehrt, verabschiedet, begrüsst und Situation. Diese hat sie, mit den gegebenen Mit- sich zu jedem einzelnen Gedanken gemacht und teln, bravourös gemeistert. Isabelle Zaugg und die lobende und wertschätzende Worte gefunden. Bei Schulsekretärin Sandra Carroz Gloor sind sowohl den anschliessenden süssen Köstlichkeiten wurde für die Schulpflege als auch für die Lehrerschaft die Gemütlichkeit weiter gepflegt. Das sehr gute von unschätzbarem Wert, und die Anstellung von Arbeitsklima, das an der Schule Zetzwil herrscht, Isabelle Zaugg im letzten August ist für die Schule kam dabei wunderbar zum Ausdruck und das Zetzwil ein wahrer Glückstreffer. Schuljahr fand einen runden Abschluss. Die Schulführung ist froh, dass die Schule Zetzwil Am Schluss bedankte sich auch Claudio Zanatta im mit einem kompletten Lehrerteam ins neue Schul- Namen des Gemeinderates herzlich beim ganzen jahr starten kann und wünscht an dieser Stelle für Team und der Schulbehörde für ihren geschätzten den Schulstart alles Gute.

Schulschlussessen der Schule Zetzwil

Die Präsidentin der Schulpflege, Simone Gloor, durfte die Zetzwiler Lehrerschaft, Schulbehörde und den Ressorvertreter der Gemeinde, Claudio Zanatta, zum Schulschlussessen der Schule Zetzwil begrüssen. Unter Einhaltung der Corona relevanten Vorkehrungen traf man sich auf dem Rigiblickhof in Reinach.

(Eing.) – Die Präsidentin liess in ihrer kurzen für den Lernerfolg nicht nur die technische Au- Rede die schwierigen Monate nochmals Revue früstung einer Schule relevant ist, sondern vor al- passieren und benutzte die Gelegenheit, dem lem die Lehrer-Schüler-Beziehung. Eingeschlossen Lehrerteam und der Schulleiterin ihren herzli- in den Dank sind auch alle anderen Personen, die chen Dank auszusprechen, darüber wie alle diese an der Schule Zetzwil angestellt sind. Allen voran aussergewöhnliche Situation gemeistert haben. der Hauswart, Didi Häfeli, die Schulsekretärin, die Die Schule Zetzwil darf stolz auf ein solches Assistenzlehrpersonen, die Hausaufgabenhilfe, die Lehrerteam sein. Die Coronakrise hat sehr wohl Schulsozialarbeiterin und die Frauen der Bibliothek. gezeigt, dass die digitale Aufrüstung der Schulen nötig ist. Die Präsidentin ist aber überzeugt, dass Ein ganz spezieller Dank richtete Simone Gloor der analoge Unterricht unersetzbar bleibt und an die Schulleiterin Isabelle Zaugg. Sie hat die

12 Quelle: Schule Zetzwil 13 GEMEINDE

Der Ferienspass hat wieder grossen Spass gemacht

Ferien sind ja so schön. Und wenn es wieder so viel zu entdecken und zu erleben gibt, wie in den letzten Jahren, ist der Ferienspass perfekt. Der Ferienspass Homberg hat bei der Organisation und Realisierung der Kurse und Anlässe auch für diesen Sommer wieder alle Register gezogen.

(Eing.) – Unter besonderen Bedingungen und mit einigen zusätzlichen Massnahmen konnte ein grosser Teil der Anlässe vom Ferienspass Homberg durchgeführt werden.

Dank dem Einsatz von vielen freiwilligen Helferin- nen und Helfern und einem Team, das sich nicht von den Vorbereitungen abbringen liess und das die Hoffnung auf eine Durchführung nie verloren hat, konnten die Ferienspass-Kinder von vielen tollen Angeboten profitieren.

Herzlichen Dank allen, die dabei waren und ganz besonders denjenigen, die diese Erlebnisse mit ih- rer Unterstützung ermöglich haben!

14 15 GEMEINDE

Daniela Sandmeier: 30 Jahre Leiterin Betreibungsamt

Ein rundes Jubiläum konnte Daniela Sandmeier als Leiterin des Regionalen Betreibungsamtes der Gemeinde Reinach feiern. Vor 30 Jahren hat sie die Stelle, vom Betreibungsamt Aarau kommend, angetreten. Für ihren Job braucht sie neben Weitsicht ab und zu auch eine dicke Haut.

(tmo.) – Die Arbeit als Leiterin des Regionalen und resolut auftreten muss. Die Anliegen der Gläu- Betreibungs­amtes gefalle ihr sehr, wie Daniela biger durchzusetzen und gegenüber den Schuld- Sandmeier erzählt. Es sei der Kontakt mit den nern gleichzeitig die nötige Sozialkompetenz an Leuten, der sie fasziniert und den sie nicht missen den Tag zu legen, sei eine der grossen Herausforde- möchte, obwohl sie bei den Schuldnern in der Re- rungen. Der Respekt bleibe oftmals auf der Strecke KINDERTAGESSTÄTTE gel nicht mit offenen Armen empfangen werde. und die Lügen der Schuldner hätten zugenommen, Kinderkrippe Schülerhort Mittagstisch Dass sie hier in Reinach seit 30 Jah- Ihre Kinder im Mittelpunkt und dies bereits ab dem Kontakt: ren Leiterin des Betreibungsamtes 2. Lebensmonat in der KITA zum Wohlfühlen. Kindertagesstätte Pink Panther Alte Strasse 47 ist, hat nicht zuletzt auch mit ihrem 5734 Reinach AG Profitieren Sie von: Team, welchem aktuell neun Perso- • Der familienergänzenden Kinderbetreuung Telefon +41 (0)62 771 47 77 • Einkommensabhängigen Tarifen E-Mail [email protected] nen angehören, dem guten Arbeits- • Mehrtages- und Geschwisterrabatt Homepage www.pink-panther.ch klima und dem guten Draht zu den Behörden zu tun. «Wenn es passt, passt es», wie es die gebürtige Seen- gerin auf den Punkt bringt. So oder so würde sie wieder den gleichen Weg einschlagen. Ein Weg, der mit einer KV-Lehre auf einem Betrei- bungsamt begann und von 1995 bis 1998 über eine dreijährige höhere Fachausbil- wie die Jubilarin sagt. Zugenommen haben auch dung bis zum heutigen Job als Leiterin des Regi- die Betreibungen. Waren es in Reinach vor 30 Jah- onalen Betreibungsamtes führte. Dazwischen war ren 2200, hat sich die Zahl mit heute 4800 mehr als sie während ca. sechs Jahren zusätzlich Präsidentin verdoppelt. Regional (mit den Gemeinden Beinwil des aargauischen Betreibungsbeamten-Verbandes. am See, , Gontenschwil, Leimbach, Leutwil, Eine Zeit, als das Betreibungswesen eine Männer- Reinach und Zetzwil) hat das Betreibunsgbarome- domäne war. Heute halte sich der Anteil Männer ter die Marke von 7800 erreicht. Mehr auszugeben, und Frauen in etwa die Waage. Frau zu sein sei in als man im Portemonnaie hat, sei vorwiegend bei dieser Branche überhaupt kein Nachteil, so Daniela den 25- bis 35-Jährigen feststellbar. Wobei es auch Sandmeier. Oftmals sei der Umgangston mit dem immer wieder Belehrbare gibt, die man mit der nö- weiblichen Geschlecht anständiger. Obwohl auch tigen Sozialkompetenz des Betreibungsamtes wie- sie bei den Schuldnern – wenn nötig – bestimmt der auf den richtigen Weg bringen kann.

17 GEMEINDE

Landwirt Christian Mosimann vor seiner leuchtenden Sonnenblumenkultur, welche prächtig gedeiht und ein wahrer Blickfang ist. Bei Landwirt Christian Mosimann lachen 62 000 Sonnen

Wer sich auf einer Wanderung oder einer Velotour im Gebiet Mairüti in Zetzwil befindet, dem lacht bei jedem Wetter die Sonne. Grund ist das Meer von Sonnenblumen auf einem rund 1 Hektaren grossen Kulturlandstreifen zwischen Bösacker- und Mairütistrasse von Christian Mosimann.

(tmo.) – Welch prächtiges Landschaftsbild, das sich nicht nur als pflegeleichte Pflanze, sondern auch da einem offenbart. Das Wetter hat bisher gut mit- als eine der schönsten Kulturen. An diesem Schön- gespielt, die rund 62 000 Sonnenblumen gedeihen heitsbild kratzt dann der Herbst. Dann lassen die prächtig und Landwirt Christian Mosimann ist ent- Sonnenblumen nämlich ihren dürren Köpfe hän- sprechend zufrieden. Seit ca. fünf Jahren baut er gen. Zeit für den Mähdrescher, welcher mit einem Sonnenblumen an. Sie zählen mit dem Raps, den speziellen Sonnenblumengebiss bestückt, zur Ernte der Zetzwiler Landwirt ebenfalls anbaut, zu den auffährt. Rund 3000 Kilo Sonnenblumenkerne wirft einheimischen Ölsaaten, welche schweizweit auf die 1 ha grosse Kultur von Christian Mosimann ab. Erfolgskurs sind. Lag die Sonnenblumen-Anbau­ Die Sonnenblumenkerne werden in die Annahme- fläche gemäss Schweizerischem Getreideverband stelle der Landi Aarau West AG nach Däniken ge- (SGPV) vor 10 Jahren bei 3600 ha, konnte sie 2019 liefert, von wo sie dann zur Weiterverarbeitung in auf gut 5700 ha gesteigert werden. Je eine Hekta- eine der Schweizer Ölmühlen gelangen und dann re Sonnenblumen und Raps mit Zertifikatspässen schlussendlich in irgendeiner Form auf dem Tisch baut Christian Mosimann an. «Es sind Kontingente, von Herrn und Frau Schweizer landen. Das Son- welche von der Agrosolution vergeben werden», nenblumenöl ist nämlich ein Allrounder sowohl in wie er erklärt. In der ersten Aprilhälfte steht jeweils der kalten als auch in der warmen Küche und eig- die Aussaat auf dem Programm. Danach gibt es mit net sich u.a. für Dressings, Vinaigretten, Marinaden, Für mehr Biodiversität in Ihrer Wohlfühloase. den Sonnenblumen wenig bis gar nichts zu tun. zum Kochen, Backen etc. Und nicht zuletzt ist Son- Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Christian Mosimann bezeichnet die Sonnenblumen nenblumenöl ein Spitzenreiter in Sachen Folsäure.

19 GEMEINDE

Bahnhoftaxi Reinach vormals I. Schmid 062 772 00 00 | 079 330 70 50 Landfrauen Zetzwil zu Besuch bei den Wasserbüffeln Mo. – Do.: 06.00 – 03.00 Uhr (Eing.) – Auf der Heimreise fragte mich mein Sohn: Nachher ging es in den Stall, um die imposan- Fr.: 06.00 – So. 06.00 Uhr durchgehend Wir fahren Sie auch «Mami hesch du d’Landfrauereis cool gfonde?» Ich ten Kühe in natura zu sehnen. Es sind eigentlich Flughafen-Transfer | Kurierdienst gerne zum Flughafen! stellte die Frage an die Reisenden und es kam im genügsame Tiere, wenn man ihnen den Freiraum Echo «Jaa!» als Antwort. lässt, den sie brauchen! Mit knurrendem Magen Ob die Durchführung möglich sein wird, war lange durften wir im hofeigenen Chalet ein reichhaltiges nicht sicher, aber wir liessen uns nicht abhalten. Salatbüffet geniessen, dazu gab es hervorragende Am Dienstagmorgen dem 7. Juli um acht Uhr, Rinderbüffelsteaks, Büffelbratwurst und Pommes. starteten wir ins Abenteuer «Wasserbüffel im Em- Zum Dessert durfte natürlich eine Merängge mit mental», Corona-konform in zwei Gruppen von je bestem Schlagrahm nicht fehlen! dreizehn Personen in Kleinbussen. Die Rückfahrt war kurzweilig, vor allem für die- Nach einem schnellen Znüni im Restaurant Röss- jenigen, die den Mittagsschlaf abgehalten ha- li in Huttwil ging es weiter Richtung Schangnau. ben! Kompliment an die Fahrer Toni und Floo. Am Kemmeriboden-Bad vorbei, hoch bis ins Schö- Den Nachmittagskaffee genossen die Grossen im nisey. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr an- Sport-Rock-Kafi in Willisau, während sich die Kin- genehmen Temperaturen flanierten 17 Erwachse- der auf dem Spielplatz austobten. ne, 2 Teenies und 7½ Kinder hoch zum Büffelhof Pünktlich um 18 Uhr zurück in Zetzwil, verab- der Familie Gfeller. Dort wurden wir freundlichst schiedeten wir uns und liessen den wunderschö- vom Hofhund und von Veronika, der Bäuerin, nen Tag ausklingen. begrüsst. Bei einem erfrischenden Glas Zitronen- Ich freue mich, unsere Mitglieder am 10. Septem- wasser durften wir der Geschichte lauschen, wie ber um 20 Uhr im Bären zum Rezepte-Austausch die exotischen Tiere in die Schweiz kamen. Herr begrüssen zu dürfen. Neugierig? Komm doch auch Gfeller malte die Geschichte mit sehr amüsanten und schau rein. Bildern aus.

21 POLIZEI

REGIONAL Parkschaden verursacht – Was nun? POLIZEI

Einige Leserinnen und Leser werden bei der folgenden, fik- denken jetzt, ist ja klar. Was aber viele nicht wissen, ist der Wir Suchen Dich tiven Geschichte möglicherweise an selber Erlebtes erin- Umstand, dass ein blosses Hinterlegen einer Nachricht, zum Bist du Zwischen 4 und 10 Jahre alt? .. nert: Frau Lüscher tätigt noch die letzten Einkäufe in der Beispiel unter dem Scheibenwischer, nicht ausreicht. Ebenso Dann werde ein Hockeylowe Migros für ihren morgigen Besuch, auf den sie sich schon reicht es nicht, wenn man einer Fremdperson einen Zettel lange gefreut hat. Gut gelaunt kehrt sie zu ihrem parkierten mit seiner Telefonnummer übergibt und diese bittet, diesen Fahrzeug zurück. Doch oh Schreck! Die Fahrertüre des Neu- dem Geschädigten zu übergeben. Das Gesetz ist unmissver- wagens ist eingedrückt und weist zudem einen erheblichen ständlich: Wenn der Geschädigte nicht sofort benachrichtig Schnupperstunde Schnupperstunde fremden Farbschaden auf. Die gute Laune ist wie weggebla- werden kann, so ist unverzüglich die Polizei zu verständigen sen, als sie auch feststellen muss, dass keinerlei Hinweise (Tel. 117). Das Wort unverzüglich lässt keinen Spielraum zu. 19.09.2020 22.09.2020 auf das Verursacherfahrzeug vorhanden sind (z.B. ein Zettel Wenn beispielsweise der Vorfall erst Stunden später oder gar 13.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr unter dem Scheibenwischer). Wütend aber auch enttäuscht erst am anderen Tag gemeldet wird, muss man mit straf- über solches Verhalten verständigt sie die Polizei. rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Drehen wir die Zeit 20 Minuten zurück: Herr XY besteigt Wichtig zu wissen ist auch, dass es sich hier um ein so- Start hypi-Hockeyschule 17.10.2020 seinen Wagen, der neben dem Fahrzeug von Frau Lüscher genanntes Offizialdelikt handelt. Das heisst konkret, dass steht. Er hat es eilig und beim Rückwärtsfahren dreht er die Polizei verpflichtet ist, ein Strafverfahren in die Wege Anmeldung und Infos: zu früh ab und kollidiert mit dem Wagen von Frau Lüscher. zu leiten, sobald sie vom Ereignis Kenntnis erhalten hat. Michael Galli, 079 366 18 80 [email protected], www.screinach.ch Sofort hält er an, steigt aus und sieht den angerichteten Hier zwei Beispiele bezogen auf die obige Geschichte: Schaden. Gleichzeitig blickt er sich verstohlen um und stellt Eine Drittperson hat beobachtet, wie XY das Fahr- aus seiner Sicht fest, dass keine Personen in der Nähe sind, zeug von Frau Lüscher gerammt hat und er hat beide die sein Fahrmanöver beobachtet haben. Schnell steigt er Kontrollschilder aufgeschrieben und meldet den Vor- in sein Fahrzeug und fährt davon! Nochmal Glück gehabt, fall der Polizei. Herr XY wird von uns kontaktiert und denkt er sich! zur Anzeige gebracht. Frau Lüscher ruft anderntags an und erklärt, dass es Herr XY leid tue und die ganze Sa- Leider geschehen solche Vorfälle immer wieder. Wir möch- che «storniert» werden soll. Dies ist aber nicht möglich. ten Ihnen erläutern, wie die gesetzlichen Vorschriften in Frau Lüscher hat uns den Vorfall gemeldet und die Sachver- dieser Sache sind. Grundsätzlich handelt es sich um einen haltsaufnahme ist erfolgt. Drei Stunden später ruft Herr XY Verkehrsunfall, wo im Art. 51 des Strassenverkehrsgesetzes die Polizei an und meldet den Vorfall. Er habe es eilig gehabt vom 19. Dezember 1958 (Stand 01. Januar 2020) nachgele- und erst jetzt sei er dazu gekommen den Fall zu melden. Dies sen werden kann, wie man sich zu verhalten hat: nützt ihm nichts mehr, die Polizei ist verpflichtet den Fall an die zuständige Staatsanwaltschaft weiterzuleiten. 4. Abschnitt: Verhalten bei Unfällen – Art. 51 1 Ereignet sich ein Unfall, an dem ein Motorfahrzeug oder Wer sich nicht korrekt verhält, wird mit Busse bestraft. Die Fahrrad beteiligt ist, so müssen alle Beteiligten sofort an- Bussenhöhe wird von der zuständigen Staatsanwaltschaft halten. Sie haben nach Möglichkeit für die Sicherung des festgelegt. Zudem geht eine Kopie der Strafanzeige an das Verkehrs zu sorgen. Strassenverkehrsamt, welches administrative Massnahmen prüft. 3 Ist nur Sachschaden entstanden, so hat der Schädiger so- fort den Geschädigten zu benachrichtigen und Namen und Folgendes ist uns wichtig: Wenn Sie von einem solchen Fall Adresse anzugeben. Wenn dies nicht möglich ist, hat er un- als Geschädigter betroffen sind, erstatten sie auf jeden Fall verzüglich die Polizei zu verständigen. sofort eine Anzeige bei uns. Möglicherweise gelingt es uns die fehlbare Person zu ermitteln. Zögern sie nicht und kon- Somit hätte Herr XY sofort den Geschädigten benachrichti- taktieren sie uns, ihre Regionalpolizei. gen oder unverzüglich die Polizei verständigen müssen. Viele

Quelle: Regionalpolizei aargauSüd, Regionalpolizei Lenzburg und Polizei Oberes Fricktal 23 GESUNDHEIT

Eusi Region – euses Spital

Ein Überblick über die Palliative Care am Spital Menziken

«Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, son- Vielen Fragen … und fast immer eine Antwort dern den Tagen mehr Leben!» (Cicely Saunders). Eine zentrale Rolle spielen Beratung und Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen zu diagnosespezifischen Therapien Entstehung und Ziel der Palliative Care (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung) und zu eventueller Sie ist eine junge Disziplin der Medizin. Die moderne Hospizbe- intensivmedizinischer Behandlung. Massgebend ist immer wegung entstand in den 1960er Jahren um die zitierte Cicely der Wunsch des Patienten, für den wir eine massgeschnei- Saunders in England. Seit der Jahrtausendwende auch in der derte Lösung ausarbeiten. Wir sprechen rechtliche Fragen Schweiz von zunehmender Bedeutung soll sie das Leiden von und Vollmachten für Angehörige offen an, weil sie nach un- schwer kranken Menschen lindern und eine bestmögliche Le- serer Erfahrung oft vernachlässigt werden. Bei Bedarf helfen bensqualität bis zuletzt gewährleisten. Palliative Care wurde wir beim Erstellen einer Patientenverfügung, die den Willen anfänglich nur bei Krebserkrankungen angewandt, kommt im Falle einer Urteilsunfähigkeit zum Ausdruck bringt und aber immer mehr auch bei chronischer Herzschwäche, Lun- bindende Wirkung für das behandelnde Team erhält. Auch generkrankungen und Demenz zum Einsatz. schwierige Themen wie Sterben und Tod unterliegen keinem Tabu und sollen sich in Würde vollziehen. Ein oft missverstandener Begriff Der Begriff leitet sich vom lateinischen «palliare» (mit dem Der Runde Tisch Mantel zudecken, lindern, wärmen) und dem englischen «care» Er nimmt eine wichtige Rolle ein. Alle Beteiligten, vom Pa- (Sorgfalt, Sorge, Pflege) ab. Ins Deutsche würde man das etwa tienten und seinen Angehörigen über die Pflegefachkräfte mit «Lindernde Betreuung» übersetzen. An dieser Stelle sei je- und die behandelnden Spitalärzte, die Sozialverantwortliche, doch klar gesagt: Palliativ heisst nicht, dass es keine Heilung die Spitex/Onkospitex, gelegentlich Hausärztin oder Hausarzt gibt. Leider wird das Wort auch von Fachleuten immer wieder und falls erwünscht die Seelsorge werden zum Gespräch ein- mit dieser falschen Bedeutung verwendet. Vielmehr sollen die geladen, um einen Informationsgleichstand zu erreichen und Symptome, die durch eine schwere Erkrankung und deren gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden, zum Beispiel auch Behandlung entstehen, verbessert und heilsame Ressourcen was die Wohnsituation betrifft. Die Rückkehr nach Hause ist mobilisiert werden. Am besten wird schon zum Zeitpunkt der für viele Betroffene das höchste Ziel. Dazu kann der Regionale Diagnosestellung auf das Thema eingegangen. Besuchsdienst einen entscheidenden Beitrag leisten. Wenn es aber nicht mehr möglich ist, bietet sich eine Langzeitbetreu- Das Spital Menziken für akute stationäre Palliative Care ung im Einzelzimmer an. Die Finanzierung klärt der hausinter- Im Spital Menziken gibt es die Kerngruppe für Palliative Care ne Sozialdienst, und mitgebrachte persönliche Gegenstände mit Dr. med. Peter Siegenthaler, Leitender Arzt für Innere Me- sorgen für eine vertraute Atmosphäre. dizin und Palliative Care, und spezialisierten Pflegefachkräf- ten. Sie kümmern sich um alle Belange dieses Gebiets, wobei Wir sind gern für Sie da stets der Patient im Zentrum steht. Körperliche und seelische Das Spital Menziken ist bestens mit den verschiedenen re- Symptome wie Schmerzen oder Atemnot, Ängste und Sorgen gionalen und kantonalen Organisationen für Palliative Care werden erfasst und mit geeigneten Medikamenten, fürsorge- vernetzt. Das erleichtert dem Team, jeden Tag das Beste für rischer Pflege, unterstützenden Therapien und durch die sehr die Betroffenen zu geben. Bei Fragen zögern Sie nicht, uns familiäre Atmosphäre des Spitals gelindert. zu kontaktieren.

Quelle: Asana Spital Menziken AG 25 GESUNDHEIT «Hypi»-Ratgeber Alle zwei Monate in Ihrem Dorfheftli Schuleintritt

Wir begleiten Sie bis zur Realisation des Wohntraums

Der Erwerb von Wohneigentum ist für bleibt? Für diese Frage gibt es kein all- die Meisten das einschneidendste und gemeingültiges Rezept, vielmehr muss kostspieligste Geschäft des Lebens. jeder Einzelfall geprüft werden. Sehr Nebst der grossen und lang dauern- oft kristallisieren sich Bedürfnisse der den fi nanziellen Belastung ist der künftigen Liegenschafts-Eigentümer Kauf in der Regel auch mit dem neuen erst bei der persönlichen Beratung Gefühl der Sesshaftigkeit verbunden. heraus. Nehmen Sie sich Zeit, sich mit Klären Sie mit Ihrem Berater bereits der Immobilie und ihren Gegebenhei- im Vorfeld ab, wo Ihre Preisobergren- ten wie z.B. Lage, Nachbarschaft, Dis-

ze liegt. Eine solide Finanzierung ist tanz zu Einkaufsmöglichkeiten, Schule MIF-KA_Header210x70.indd«Mami, ich 2 kann nicht einschlafen» – «Papi, ich für Sie. Oft kann im persönlichen Gespräch08.06.16 dem 15:05 in Ihrem Interesse, damit Sie nicht und öffentlichen Verkehrsmitteln aus- Susanne Hofmann habe Bauchweh!». Wie aus dem Nichts klagt Problem oder den Unsicherheiten des Kindes auf unliebsame Überraschungen erleben. einander zu setzen. Leiterin Region das Kind über Einschlafprobleme, ist müde, den Zahn gefühlt werden und es werden individu- Unteres Seetal / Wynental Was möchte ich kaufen? Was kann Bei jedem Schritt, welcher grosse fi - unausgeglichen, vielleicht sogar weinerlich, elle Lösungen gefunden, wie das Kind unterstützt ich mir leisten? Bereits zu Beginn nanzielle Verpfl ichtungen zur Folge kann sich nur schlecht konzentrieren oder hat werden kann. Sei es beispielsweise mit einer per- muss geklärt werden, ob eine beste- hat, empfehlen wir vorgängig eine immer wieder diffuse Schmerzen – besonders sönlichen Bachblütenmischung, einer Zusammen- hende Liegenschaft oder ein Neubau Vorsorgeanalyse mit einer Finanzpla- passender ist. Je nach Präferenz wird nung erstellen zu lassen. Sie gibt Aus- einige Wochen nach dem Start ins Schulleben stellung von Schüssler-Salzen oder spezifischen die Zusammenarbeit mit einem Archi- kunft, welche Ersatzeinkommen bei oder nach Übertritt in eine neue Schulstufe. Mikronährstoffen, einer Mischung aus spagyri- tekten, Handwerkern oder gar einer einer Invalidität/Todesfall aus der 1. schen Essenzen oder einem homöopathischen Kü- Generalunternehmung notwendig. Säule (AHV/IV), resp. aus der 2. Säule (PK) zu erwarten sind. Gerade junge Früher sprach man von Schulreife, heute von geli. Wichtig ist auch, dass Ihr Kind ausreichend Am besten lassen Sie sich Für einen Kauf eines Eigenheimes ist Ehepaare und Konkubinatspaare sind Schulfähigkeit oder Schulbereitschaft. Unter an- Bewegung sowie genügend Schlaf hat und der persönlich beraten. Kommen in der Regel ein Eigenkapital von 20% mit den Leistungen aus den Sozialver- derem werden Wahrnehmung, motorische Kom- Medienkonsum (TV, PC-Spiele, soziale Netzwerke) Sie bei uns am Sagiweg 2 der Kaufsumme erforderlich, mindes- sicherungen oftmals nicht ausreichend petenzen, Belastbarkeit, Ausdauer, Verhalten in der in einem massvollen Umfang stattfindet. Für einen in Menziken vorbei, rufen tens 10% von freier und gebundener abgesichert und es entstehen grosse Sie uns an 062 885 11 90 Selbstvorsorge, Sparguthaben, Schen- Einkommenslücken. Diese gilt es mit Gruppe und Konfliktfähigkeit beurteilt. Mit der kör- guten Start in den neuen Tag ist zudem ein nahr- oder mailen Sie uns: kung oder Erbvorbezug. Weitere 10% massgeschneiderten Versicherungslö- perlichen Entwicklung im beginnenden Schulalter haftes Frühstück wichtig. [email protected]. können aus BVG-Geldern stammen. sungen zu schliessen. – meistens sieht man es den Kindern an, wenn sie Beim Vorbezug von Geldern aus der 2. Säule muss die künftige Versiche- Spielen auch Sie mit dem Gedanken, plötzlich Schulkind werden – geht auch eine Ver- Wir von der kinderapotheke freuen uns auf die rungsdeckung geprüft werden. ein Haus oder eine Wohnung zu kau- änderung des Denkens einher. Die Anforderungen strahlenden Kinder, die bald wieder stolz mit ih- fen oder gar zu bauen? Wenden Sie waren immer und sind nach wie vor gross. Nicht ren bunten Schultaschen unterwegs sind. Wir Nebst dem Eigenkapital ist auch sich an unser Team und vereinbaren die Tragbarkeit ein entscheidendes Sie einen Termin. Gerne zeigen Ihnen jedes Kind nimmt die so wichtigen Übergänge im wünschen Ihrem Kind viel Erfolg und Freude beim Kriterium. Wie hoch darf die Hypo- unsere Mitarbeiter Ihre Möglichkeiten Leben leicht, sondern muss erst lernen, seinen Weg Schuleintritt oder beim Neustart nach den Som- thekarschuld sein, damit nebst den auf und unterstützen Sie tatkräftig bei zu finden. merferien. Wohnkosten noch genügend Geld für der Umsetzung Ihres Vorhabens. die weiteren Lebenshaltungskosten Sabine Brentrup, Apothekerin Die Mitarbeiterinnen der kinderapotheke kennen TopPharm Homberg Apotheke solche Reaktionen und nehmen sich gerne Zeit zertifizierte medinform-kinderapotheke

Quelle: TopPharm Homberg Apotheke, zertifizierte medinform-kinderapotheke 27 GESUNDHEIT

Was ist ein Notfall?

Ansicht der Patienten womöglich deshalb länger sein. Da geht es vielleicht direkt im Spital etwas schneller, so möglicherweise die Ansicht.

Auch eine gewisse «Vollkasko-Mentalität» spielt sicher eine Rolle. Man ist nicht mehr bereit, über das Wochenende zu warten, bis der Hausarzt wie- der erreichbar ist. «Ich habe soviel Prämien bezahlt, Es ist ein Phänomen, was schon zu Anfang mei- also habe ich das Recht dazu» ist die Aussage, ner Ausbildung vor 25 Jahren zu beobachten war, die man öfter hört, verkennt aber das Prinzip der was aber in den vergangenen Jahren zu einem Krankenversicherung als Solidarversicherung. Eine immer grösseren Problem geworden ist. Zwischen Anspruchshaltung, die dazu führt, dass Notfall- 2007 und 2014 haben laut Krankenkassenverband stationen als praktische und dauerhaft verfügbare Santésuisse die Notfallbehandlungen in den Spi- Anlaufstelle für jedes medizinische Problem wahr- tälern um 42 % zugenommen, danach dürfte seit genommen werden. 2014 bis heute von einer ähnlichen Steigerung auszugehen sein. Die Notfallambulanzen in den Kann man die Patienten besser «erziehen»? Alle Spitälern müssen sich in zunehmendem Masse Massnahmen diesbezüglich liefen bisher ins Lee- mit Bagatellfällen herumschlagen, was die Ver- re. An etwas grösseren Spitälern wird nun häufig sorgung der Patienten erschwert, welche wirklich eine hausärztlich oder vom Spital selbst betriebe- Notfallhilfe benötigen. Die Kosten steigen, da eine ne Notfallpraxis mit erfahrenen Allgemeinärzten Behandlung im Spital teurer ist, als beim Hausarzt. vorgeschaltet, welche entscheiden können, ob eine Die Wartezeiten im Spital werden deutlich länger. Spitalbehandlung notwendig ist oder nicht. Bisher YOGITA YOGITA laut Studien die beste Lösung. Im Einklang mit der Achtsamkeit Doch warum schätzen die Patienten häufiger falsch Im Einklang mit der Achtsamkeit ein, ob ihre Beschwerden einer notfallmässigen In- Letztendlich bleibt trotzdem die Hoffnung, dass tervention bedürfen oder nicht? sich der Trend verlangsamt, umkehren wird er si- Karin Stauber klassisches cher nicht mehr. Denn auch klar ist: Lieber kommen Zum einen spielt sicher die Halbinformation aus 10 Patienten mit vermeindlichen Notfällen, von de- | YOGITAHatha Yoga Rain 67 5732Im Einklang Zetzwil mit der Achtsamkeit dem Internet eine Rolle. Die Patienten können ohne nen nur einer ein echter Notfall ist, auf die Notfall- | 062 773 18 33 079 614 33 40 Montag: 17.00 – 18.30 Uhr eine entsprechende Ausbildung nicht die vielen In- station und dem einen kann zeitgerecht geholfen [email protected] | yogita.ch YOGITA Mittwoch: 09.00 – 10.30 Uhr formationen werten, die sie online erhalten. werden, als dass keiner von diesen 10 kommt. Im Einklang mit der Achtsamkeit

Des weiteren gibt es gerade in unserer Region zu Autor: Dr. Michael Kettenring Jederzeit kostenlose Schnupperstunde – ich freue mich auf Ihren Anruf. wenig Hausärzte, die Wartezeiten könnten nach

Quelle: Dr. med. Michael Kettenring und Dr. med. Bernd Heinrich sind Belegärzte am Asana Spital Menziken AG 29 GENUSS GENUSS

Getränketipp von Rio Getränkemarkt Keep it simple: Grillieren für jedermann

Es gibt nichts Schöneres, als mit einem edlen Tropfen zusammen mit Freunden auf einen schö- Grillieren bedeutet längst nicht mehr nur einfach eine Wurst auf den Rost legen und warten nen Moment anzustossen – bei einem Apéro, einem Essen oder in gemütlicher Runde vor dem bis diese fertig ist. Grillieren ist in den letzten Jahren eine Art Lifestyle geworden und bekommt Kaminfeuer. Welche Schätze die Rio-Getränkeprofis für Sie bereithalten, erfahren Sie hier. immer mehr Aufmerksamkeit.

4 Forest – Lucerne BIO Gin Beni Wiler Hundert Prozent Gin. Friesischer Käsekuchen mit Kellermeister Hundert Prozent Bio. und Weinkenner Pflaumenmus Hundert Prozent Vierwaldstättersee.

Marktleiter ZUTATEN für den Teig Der Dry Gin springt auf die Trendwelle Rio Getränkemarkt 300 g Mehl der nachhaltigen, regionalen Produk- Menziken (und etwas für die Form) te auf und präsentiert sich als «Bio-Gin von hier». 120 g Zucker «Hier» wäre in diesem Fall die Stadt Luzern. Was in 1 Pack Vanille Zucker kleinen Mengen begann, in erster Linie für den Ei- NACHHALTIG - Den Grill zum Backen vorbereiten bei 180° C 1 Prise Salz gengebrauch und für Freunde, zog rasch seine Krei- 2 Eigelb Unsere Gewürze, Kräuter und Früchte - Für den Teig das Mehl, den Zucker, den Vanille­ 175 g weiche Butter se. 4 Forest – Lucerne Dry Gin ist inzwischen in der stammen von einem nachhaltigen Anbau zucker und das Salz mischen (und etwas für die Form) ganzen Region Vierwaldstättersee erhältlich. Der und werden mit viel Respekt gegenüber der - Das Eigelb und die Butter dazugeben und alles zu Gin wird mit 14 Botanicals angereichert. Eine sanft Natur hergestellt. krümeligen Streuseln verkneten blumige und leicht zitronige Note sowie frische - Für die Füllung die Butter schmelzen. In eine ZUTATEN für die Füllung Kräuter, eingebunden in den Duft der Wachholder- Schüssel geben und den Zucker, den Quark und 100 g Butter REGIONAL beere zeichnen diesen Gin aus. Damit erinnert die die Zitronenschale unterrühren 200 g Zucker Die Destillation, die Veredelung und der 1 kg Magerquark Zutaten-Zusammenstellung unweigerlich an die - Nach und nach die Eier, die Sahne und das Pud- Vertrieb – alles geschieht in der Region 1 Zitronezeste von einer ganzen Wälder und Wiesen rund um den Vierwaldstätter- dingpulver hinzufügen und untermischen. rund um den Vierwaldstättersee. Zitrone see, in denen viele der verwendeten Gewürzpflan- - Die Hälfte der Streusel in die Form geben und zen, Früchte und Kräuter gedeihen. Gemeinsam mit 4 Eier als Boden festdrücken. Das Pflaumenmus (oder 100 g Rahm dem «Bio-Alchemisten» Bruno Muff vom Haldihof BIO alternativ Konfitüre) darauf geben und glattstrei- 2 Pack Vanillepudding-Pulver in Weggis setzten die begeisterten Gintrinker Flavio, 350 g Pflaumenmus 4 Forest Lucerne Dry Gin erfüllt alle Kriteri- chen. Die Quarkmasse darauf verteilen. Andi und Philipp ihre Schnapsidee in die Realität (oder Konfitüre nach Wahl) en für die Knospe. Die Zutaten sind natur- - Den Kuchen nun für 30 min. Backen und heraus- um. belassen, ohne chemische Substanzen und nehmen um ihn mit den restlichen Streuseln zu dadurch einzigartig im Geschmack. bestreuen. Zubehör: Springform 28 cm Ein hochwertiges, biologisches Produkt aus der Re- - Für weitere 35 Minuten Backen, dann herausneh- Grillmethode: Indirekt, 180 °C gion, das hervorragend schmeckt. men und abkühlen lassen. Zubereitung: 30 Min. Dieser Dry Gin ist im Rio Getränkemarkt Weitere gluschtige Rezepte unter: Grillzeit: 60 Min. Menziken für CHF 59.– erhältlich. www.grillcenter.ch/info/rezepte

30 Quelle: Beni Wiler, Marktleiter Rio Getränkemarkt Menziken Quelle: Jan Hunziker, Grillcenter Dürrenäsch 31 TIERARZT

Min Metzger. Mis Dürrenäsch. Mini Chonde. Mini Gschicht. Mini Lüüt. Min Chor. Min Fuessballclub. Mis Omfäld. Min Erfolg. Min Murer. Mis Böju. Min Märt. Mis Läbe. David gegen Goliath Mis Gondischwiu. Min Bruef. Mini Schuel. 062 765 60 00. Mis Seenge. Mini Chele. Mis Jodlerchörli. Min Wald. Mis Haubu. Min Gwärbverein. Mini Schötze. Mis Meisti. Der Vergleich David gegen Goliath hinkt etwas, denn wir wollten eigentlich nicht gegeneinander Mini Dameriege. dorfheft li.ch. Mini Kultur. Mini Landfraue. Mis Gwärb. Mis Zetzbu. kämpfen. Vielmehr wollte ich (Goliath) dem kleinen Mäuse-David helfen. Was aber stimmt: Der Mis Lüpu. Mis Seetal. Min Gartebauer. Min See. info@dorfheft li.ch. Min Sanitär. Kleine hat gewonnen. Denn nachdem die Rennmaus ihre spitzen Zähne schmerzhaft tief in meinen Mis Rinach. Mini Waldhötte. Mini Praxis. Mini Badi. Mis Schongau. Min Sportplatz. Finger gebohrt hatte, liessen wir sie in Ruhe. Ich kann sie aber beruhigen: Ich lebe noch und der Mini Bastelgroppe. Mis Boniswil. Baselgasse 6A. Min Jäger. Min Chleiderlade. Min Garte. Mis Mänzike. Min Hockeyclub. Mini Gugge. Min Dachdecker. Mini Ziitig. schmerzhafte Finger hat mich nur ein Wochenende lang beschäftigt. Desinfektionsmittel und ein

Pflästerli haben geholfen. t Duftdrüse als feinen Strich, bzw. gescheitelte Haare

e am Unterbauch. Nachdem ich die Maus – so flink

t s wie sie ist – in die Hand nehmen konnte, versuchte

ü ich die Schwellung abzutasten um auch herauszu- r finden ob es schmerzhaft ist, was mir die Maus mit e g unmissverständlicher Körpersprache mit einem Ja t 5732 Zetzwil Tel. 062 773 26 26 www.pamo.ch beantwortete. Eine Duftdrüse kann entzünden und u infizieren und wird dann schmerzhaft. Ebenso häu- g 6052 Hergiswil 6340 Baar 6500 Bellinzona 7503 Samedan 8820 Wädenswil

GERÜSTE fig kommen aber auch Tumoren dieser Drüse vor, welche sowohl gut- wie auch bösartig sein können. 6752_148x52_5_def.indd 5 30.3.2010 17:54:11 Uhr Um dies herauszufinden, müssten wir dann aber den Tumor chirurgisch entfernen und danach im Pathologielabor histologisch untersuchen lassen. Was aber wirklich nicht ganz einfach ist: Beim Zu- Ausser dem Wissen für die Besitzer, um die Gut- Beckenbodentraining beissen der Rennmaus die Hand ruhig zu halten, die oder Bösartigkeit, hätte diese Untersuchung aber Maus sanft in ihre Box zurück zu legen und eben- für das kleine Tier keine weiteren Konsequenzen. BeBo Gesundheitstraining hilft Ihnen, Ihren Beckenboden als Prävention und bei beste- so ruhig zu hoffen, dass sie dann wieder loslässt. Da ich keine Lust mehr hatte, die Rennmaus wie- henden Inkontinenzproblemen zu kräftigen und wach zu halten. Zudem erhalten Sie eine gute Rumpfstabilität und kennen das richtige Alltagsverhalten. Aber was war geschehen? Die Besitzer hatten am der in die Hand zu nehmen und keine Rachegelüste Bauch der Maus eine Schwellung / einen Knoten verspürte, welche ich mit einer Spritze befriedigen Kursort Physiotherapie, Asana Spital Menziken entdeckt. Genau an der Stelle, wo man in etwa den wollte, behandelten wir die Maus tröpfchenweise Kursstart 20. August, jeweils donnerstags, 7 Einheiten à 90 Minuten Bauchnabel erwartet, haben die Rennmäuse ihre mit Medikamenten übers Futter. Sollte die Ge- Zeit 9.45 – 11.15 Uhr Duftdrüse. Mit dem Sekret aus dieser Drüse mar- schwulst damit nicht verschwinden, oder sogar Kursleitung Michaela Huber, Dipl. Physiotherapeutin und BeBo®-Kurlseiterin kieren sie Gegenstände im Käfig, aber auch andere grösser werden, so werden wir sie – natürlich unter Mäuse mit ihrem einzigartigen, persönlichen Duft, Kosten CHF 310.– mit Krankenkassenanerkennung Narkose – operieren müssen. Kleingruppe von 3 bis 5 Personen CHF 380.– indem sie sich mit dem Bauch daran reiben. Auf Anmeldung [email protected] oder dem Foto (übrigens: haben Sie nicht auch das Ge- Autor: Dr. med. vet. Patrick Curschellas, Kleintier- Sekretariat Physiotherapie, Telefon 062 765 31 91 fühl die Maus schaue etwas schuldbewusst, nach praxis Dr. Küng, 6215 Beromünster Verzeihung bittend in die Kamera?) sieht man die

Quelle: Kleintierpraxis Dr. S. Küng AG, Beromünster 33 UMWELT

5726 Unterkulm Natürlich zuhause: Eigentumswohnungen Am Böhler Invasive Neophyten im Garten sonnig ● naturnah ● modern

Gebietsfremde Pflanzen werden Neophyten genannt, viele von ihnen haben sich bei uns gut in- tegriert. Invasive Neophyten jedoch sind jene Arten, welche die Biodiversität beeinträchtigen. Bei diesen Pflanzen sind Handlungen dringend erforderlich, da sich diese zu schnell ausbreiten und die einheimische Flora zu verdrängen drohen.

2½ und 4½-Zimmer Wohnträume Verkaufspreise ab CHF 370’000.-

Bestellen Sie unverbindlich die Verkaufsunterlagen oder rufen Sie uns an, unser Verkaufsteam gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte Blühender Kirschlorbeer. Einjähriges Berufkraut. Sommerflieder,«Schmetterlingsbaum». Riesenbärenklau an der Wyna. EWAL Immobilien AG 041 310 40 30* www.gewal.ch (fhu) – Rund 500 Pflanzensorten (Neophyt = neue Pflan- mit richtiger Entsorgung somit dringend notwendig. ze) haben sich nach der Entdeckung Amerikas (1492) Der Sommerflieder sollte unmittelbar nach der Blüte in der Schweiz angesiedelt. Die Mehrheit der Arten hat geschnitten werden und das Schnittgut im Hauskehricht sich gut in unsere Flora integriert. Die invasiven Arten (nicht im Kompost), entsorgt werden. Für einen richtigen stellen jedoch ein massives Problem dar. Die unkontrol- Umgang und eine Hilfestellung bei der Artenbestimmung lierte Vermehrung dieser Pflanzen kann zu einem Biodi- gibt es zahlreiche Fachstellen, welche mit viel Engage- versitätsverlust führen, da diesen u.a. natürliche Feinde ment kompetente Unterstützung bieten. Ebenfalls beste- oder Krankheiten fehlen. Damit Tiere und Insekten ge- hen Listen mit zahlreichen, heimischen Pflanzen, welche nug Nahrung finden ist es daher wichtig, einheimische ideal als Alternativen gepflanzt werden können. Örtliche Pflanzenarten auch im eigenen Garten zu fördern. Die Natur-und Vogelschutzvereine, Garten- und Waldfach- invasiven Neophyten kommen nicht nur in Wäldern, an personen sowie zuständige Stellen des Kantons und des QR- Bachufern oder auf extensiven Wiesen vor. Zahlreiche Bundes können zum Thema «Invasive Neophyten» Aus- Arten erfordern Handlungen auch in den Hausgärten. kunft geben. Internetseiten wie zum Beispiel neophyt. RECHNUNGS- Das einjährige Berufkraut (Erigeron annuus), der Som- ch, pronatura.ch, naturschutz.ch oder infoflora.ch kann FORMULAR merflieder (Buddleja davidii) sowie der Kirschlorbeer man ebenfalls viele Informationen entnehmen. Jährlich BESTELLEN (Prunus laurocerasus) und die kanadische Goldrute (So- werden, beispielsweise von örtlichen Naturschutzverei- lidago canadensis) sind leider oft noch in vielen Gärten nen, hunderte von Arbeitsstunden eingesetzt, um die zu finden. Falls keine vollständige Entfernung erfolgt, die Neophyten zu bekämpfen. Die Mithilfe der Bevölkerung Beratung · Grafik · Druck Verbreitung aber trotzdem eingedämmt werden kann, und die Kontrolle im eigenen Garten ist dringend erfor- Neudorfstrasse 10 · CH-5734 Reinach Tel. 062 765 88 11 · www.urszuber.ch sind Massnahmen wie ein Rückschnitt nach der Blüte derlich und enorm wichtig.

35 UMWELT

Tanz- und Fitness-Träffponkt Regionale Sammelstellen: So entsorgen Sie richtig Tanz- und Groupfitnesskurse, Geräte Zirkel Training in Zetzwil und Ohne Batterien und Akkus geht in der heutigen Zeit praktisch gar nichts mehr. Handys, Digi- talkameras, TV-Fernbedienung, Thermometer, Fiebermesser, Zahnbürste, Computermaus, Hör- 062 773 17 36 oder www.tanzfit.ch geräte etc.: Die Geräte, die nach einer Stromversorgung dieser Sorte verlangen, liesse sich an dieser Stelle natürlich noch beliebig erweitern.

Wenn die Batterie einmal leer ist, ist es wichtig, diese Energielieferanten auch richtig zu ent- sorgen, und damit einen aktiven Beitrag zum Ihr Kundenmaur er Schutz der Umwelt und zum Erhalt wertvoller Ressourcen zu leisten. In der Schweiz werden laut Entsorgungsspezialist INOBAT durch- Ihr Sanitär schnittlich rund 3600 Tonnen verkauft. So werden Batterien und Ak- Badsanierungen alles aus einer Hand Meistens im runden, länglichen Standardformat oder als Knopfzellen. Gut zu wissen: Überall dort, kus fachgerecht recycliert SILVAN LEUENBERGER Tel. 076 423 08 82 • Heizungsarbeiten wo Batterien gekauft werden können, ist auch eine Die einzige Schweizer Batterierecyclerin ist Einschlagstrasse 7 [email protected] • Boilerentkalkungen 5727 Oberkulm www.leusibau.ch • Entkalkungsanlagen kostenlose Entsorgung möglich. Im Detailhandel, die Firma Batrec Industrie AG in Wimmis. in Warenhäusern, in Elektronikfachgeschäften etc. Nach dem neuesten Stand der Technik wer- Selbstverständlich können Batterien auch in Ge- den dort Batterien und Akkus nach mecha- meindesammelstellen und Recyclingunternehmen nischer und chemischer Zusammensetzung entsorgt werden. Eine vorgezogene Entsorgungs- zerlegt und allfällige Fremdstoffe und Ver- gebühr (VEG) entrichtet der Konsument bereits unreinigungen entfernt. Die Batterien wer- BBQ MEAT‘IN beim Kauf der Batterien. den bei Temperaturen von ca. 700 ° Celsius erhitzt. Dabei verdampfen Wasser und – so- 11 – 15 Uhr, 15. August Diese gelten wegen ihres Schwermetallgehalts als fern vorhanden – Quecksilber. Alle organi- Sonderabfall, der wiederum nach einer richtigen schen Bestandteile (Papier, Plastik, Karton WO? Entsorgung verlangt. Werden Batterien nämlich etc.) verkohlen. Die hochgiftigen Gase (Dio- In unserem Geschäft, Hauptstrasse 27, Unterkulm nicht richtig entsorgt, können Schadstoffe auf xin und Furan) werden in Nachbrennern bei einer Deponie in das Sickerwasser, oder bei einer über 1000 ° Celsius verbrannt. Anschliessend ZIEL? Kehrichtverbrennungsanlage in die Umwelt gelan- gelangen die Abgase in die Abgasreinigung, Wollen Sie alle Grillarten im Einsatz sehen (Holzkohle, Elektro, Gas, Pellet, Keramik)? gen und diese belasten. Batterien und Akkus wer- wo sie neutralisiert und gereinigt werden. Wir heizen ein, was wir zur Verfügung haben. den fast ausnahmslos im Recyclingwerk der Batrec Die metallischen Bestandteile werden im Sammeln Sie Ideen und tauschen Sie sich SA in Wimmis fachgerecht mechanisch und che- Lichtbogenofen bei einer Temperatur von mit Gleichgesinnten aus. misch zerlegt. 1500 ° Celsius geschmolzen. Eisen und Mangan bleiben in der Schmelze und bilden DEGUSTIERHÄPPCHEN UND GETRÄNKE das Ferromangan. Zink verdampft und wird Elsasser-Peter AG Gerne dürfen Sie vorbeikommen und die im Zinkkondensator zurückgewonnen. Hauptstrasse 27 Köstlichkeiten probieren, die unsere Grillmeister Nutzen Sie Ihre lokale Abfallsammelstelle 5726 Unterkulm für Sie zubereitet haben. oder fragen Sie die regionalen Spezialisten 062 776 11 55

37 REGION

Die beiden Komponenten werden in grossen Tanks gelagert, bevor sie für die Verarbeitung gemischt und in die Formen geleitet werden. Maurer (EMaForm) gegründet wurde und nun von folgreicher Bemusterung eines neuen Formteils. Zu Besuch bei: Emaform AG in Gontenschwil Geschäftsleiter Jürg Fischer geführt wird, arbeiten In der Nachbearbeitung der kleinen bis mittelgro- rund sechzig Mitarbeiter. Der Betrieb ist in verschie- ssen Serien, werden die Teile kundenspezifisch ge- In der monatlichen Serie «Zu Besuch bei» stellen wir in allen Dorfheftli eine Firma vor, die man dene Bereiche aufgeteilt, welche die idealen Voraus- spachtelt und geschliffen und evtl. mittels konventi- vom Namen her kennt, vielleicht aber nicht genau weiss, was hinter den Kulissen produziert wird. setzungen für einen wirtschaftlichen Ablauf der ein- onellen Maschinen oder CNC-Bearbeitungscentren Wir waren zu Besuch bei der emaform AG in Gontenschwil, die Polyurethan-Formteile herstellt. zelnen Prozessschritte gewährleisten. nachbearbeitet. Die anschliessende Lackierung im In der Schäumerei werden die Rohteile geschäumt. hauseigenen Lackierwerk erfolgt ebenso nach Kun- (fhu) – In der Emaform AG an der Zetzwilerstrasse so machen Aufträge für Industriemühlen eben- Die beiden flüssigen Komponenten werden ab ei- dewunsch in vereinbarter Ausführung, dabei ist ein in Gontenschwil werden kundenspezifische Form- falls einen beachtlichen Teil des Auftragsvolu- nem Tanklager über Vormisch-Stationen konditi- geübtes Auge und handwerkliches Geschick erfor- teile aus Polyurethan hergestellt. Polyurethan ist ein men der Emaform AG in Gontenschwil aus. Das oniert und mittels Ringleitungssystem an die ein- derlich. Die Montage von Baugruppen oder einfa- aus Polyol und Isocyanat hergestellter, hochwertiger Auftragsvolumen solcher Produkte, erfordert in zelnen Formenträger gefördert. Das Material wird chen Komponenten, wie das Einsetzen von Scheiben Kunststoff, welcher in sehr vielen Bereichen seine Gontenschwil gar eine eigene Bearbeitungslinie unter Hochdruck vermischt und anschliessend in oder das Anbringen von Scharnieren oder Dichtun- Verwendung findet. Ein sehr grosses Einsatzgebiet mit Lagerhalle. Für die Firma Vitra beispielsweise, die Aluminiumform eingespritzt wo es reagiert und gen ist heute selbstverständlich. Nach der Qualitäts- für solche Formteile ist die Medizinaltechnik. Mit stellt die Emaform AG auch einen im Jahre 1960 aushärtet. Die entsprechenden Werkzeuge werden kontrolle, werden die Polyurethan Formteile sorg- dem hochwertigen Werkstoff werden unter ande- entworfenen und preisgekrönten Designstuhl her. in einem separaten und eigens dafür gebauten For- fältig und individuell verpackt und anschliessend rem Gehäuse für Laboranalyse-, Mess- und Medizi- Der Polyurethan-Integralhartschaum ist deshalb menlager aufbewahrt. Mit diesen Qualitätsformen, termingerecht an den Auftraggeber ausgeliefert. Die nalgeräte hergestellt. Auch Betttischplatten für den so vielfältig, weil bei der Herstellung von Form- welche vorwiegend in der Schweiz und sogar in der kundenspezifischen, logistischen Anforderungen Spitalbedarf und Verschalungen für das bekannte teilen sehr grosse Freiheiten im Design, integrierte näheren Umgebung hergestellt werden, können bis erfüllt die Emaform u.a. mit einem eigenen Waren- Dusch-WC von Closomat werden in Gontenschwil Metallteile und Gewindebüchsen bei unterschied- zu 30' 000 Teile hergestellt werden. Die Entwicklung lager und flexiblen Speditionspartnern. produziert. In der industriellen Lebensmittelverar- lichen Wandstärken möglich sind. einer solchen Form erfordert ein grosses Know-how Im September: beitung wird Polyurethan ebenfalls oft verwendet, Im Unternehmen, welches im Jahre 1982 von Eduard und viele Arbeitsschritte bis zur Herstellung und er- Zu Besuch bei SAGER AG in Dürrenäsch

38 39 REGION

planen. Auch über die Finanzierungsmöglichkeit- Donnerstag geht Susi Hofmann gemeinsam mit en informiert die Einsatzleiterin. Rosa Müller einkaufen und plant immer auch ei­nen Cafébesuch ein. Ist kein Einkauf nötig, Kurze Zeit später war mit Susi Hofmann die ge­ machen die beiden Frauen einen Spaziergang, eignete Mitarbeiterin gefunden. Susi Hofmann spielen Karten und trinken zu Hause einen Kaffee. reinigt jeweils am Dienstag den Haushalt. Bei Be- darf putzt sie die Küche und das Bad gründlich, Rosa Müller schätzt Susi Hofmann sehr, sie ist startet die Waschmaschine, bügelt die Wäsche und ihr eine wichtige Ansprech- und Vertrauensper- unterstützt bei der Abfallentsorgung und bringt son geworden. Ihr kann sie auch sagen, wenn das Altglas weg. Für den Garten wurde ein Rasen- eine zusätzliche Arbeit wie zum Beispiel einmal roboter gekauft, welcher selbstständig den Rasen den Kleiderkasten ausräumen, erledigt werden mäht und für die Gartenarbeiten kommt bei Be- sollte. Und Susi Hofmann hat Rosa Müller andere darf der Gärtner. Einfachere Arbeiten übernimmt Dienstleistungen, wie zum Beispiel den Steuer- Susi Hofmann und Rosa Müller hilft – wenn es erklärungsdienst oder die wöchentliche Fitness- ihre Gesundheit zulässt – mit. Rosa Müller be- und Gymnastikstunde in der nahe gelegenen sucht regelmässig ihre Kinder, was für sie jeweils Turnhalle empfohlen. All dies ermöglicht, dass eine schöne Abwechslung ist. Während dieser Zeit Rosa Müller möglichst lange selbstbestimmt in kümmert sich Susi Hofmann um den Briefkasten ihrem Haus leben kann. und schaut, dass es den Pflanzen gut geht. Am

Alltags- und Haushaltshilfe von Pro Senectute «Daheim unterstützt» der Pro Senectute Aargau beinhaltet zwei Angebote. «Alltagshilfe» unterstützt Seniorinnen und Senioren im Kanton Aargau dort, wo sie sich Hilfe wün- Rosa Müller ist 82 Jahre alt und wohnt seit bald 50 Jahren im gleichen Quartier im eigenen schen. Die Mitarbeitenden der Pro Senectute Aargau entlasten, leisten Gesellschaft, schaffen Sicherheit. Haus. Ihr Ehemann, mit welchem sie über 50 Jahre verheiratet war, ist im letzten Jahr verstor- Sie helfen im Haushalt, reinigen, mähen den Rasen, giessen die Pflanzen begleiten zu Ausflügen oder ben. Ihre beiden Kinder wohnen im Wallis bzw. in der Ostschweiz. Rosa Müller hatte immer viel zum Einkaufen. Kontakt im Dorf, aber ihre Altersbeschwerden schränken sie in ihren Aktivitäten ein. «Haushaltshilfe» unterstützt Seniorinnen und Senioren in beschränktem Umfang. Der Kunde muss (Eing.) – Das Auto hat Rosa Müller nach dem Im Internet hat die Tochter vom Angebot «Daheim den Wohnsitz in einer Gemeinde mit einer Leistungsvereinbarung mit der Pro Senectute Aargau haben. Tod ihres Ehemannes verkauft. Der wöchentliche unterstützt» der Pro Senectute Aargau gelesen Die Dienstleistung hat zum Ziel den Verbleib in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich und Schwatz mit ihren Bekannten oder einmal ein und sich mit der Einsatzleiterin in Verbindung sinnvoll zu ermöglichen (ambulant vor stationär). Besuch des Dorfcafés fehlen ihr. Sie ist immer gesetzt. Nach einer ersten telefonischen Klärung gerne einkaufen gegangen, da sie gerne Neues der Möglichkeiten, wie Rosa Müller in ihrem All­ Bei der Bedarfsabklärung werden die Bedürfnisse und Wünsche aufgenommen und gemeinsam die ausprobiert und sich jeweils mit neuem Lesestoff tag unterstützt werden kann, wurde ein Termin passende Unterstützung definiert. Weitere Informationen erhalten Sie bei: eingedeckt hat. Ihre Tochter machte sich Sorge, für eine Bedarfsabklärung bei Rosa Müller zu dass die Mutter vereinsamt und beim letzten Be- Hause abgemacht. Rosa Müller, ihre Tochter und Pro Senectute Aargau Beratungsstelle Bezirk Kulm, Telefon 062 771 09 04, [email protected] such stellte sie zudem fest, dass der Mutter die die Einsatzleiterin nahmen sich genügend Zeit, um oder online auf der Internetseite www.ag.prosenectute.ch > Hilfen Wochenreinigung immer schwerer fällt. die Bedürfnisse zu besprechen und die Einsätze zu

40 41 REGION

5½ + 6½ Zimmer Einfamilienhäuser Wir bitten zu Tisch und wünschen «en Guete»! Sagiweg, 5725 Leutwil Ob gutbürgerlich, typisch schweizerisch, italienisch oder doch lieber asiatisch angehaucht. Ku- linarische Köstlichkeiten kennen bekanntlich keine Grenzen. Mit welchen Hits die Gastrobe- schlüsselfertig ab 985‘000.– triebe ihre Gäste in den Dorfheftliregionen verwöhnen, erfahren Sie monatlich an dieser Stelle.

Hübel Für Sie degustiert im Restaurant Geisshof in Gontenschwil

Geisshofteller: Verkauf / Beratung 3 Schweinsfilets mit Charli Fischer Immobilien verschiedenen Saucen, RE/MAX Lenzburg Pommes frites, Gemüse Augustin Keller-Strasse 18 5600 Lenzburg Fr. 32.00 079 855 80 74 charli. [email protected]

(dem) – Der Geisshof in Gontenschwil wird schon Herr Hunziker zuvor verraten hat, Pommes seien von der fünften Generation der Familie Hunzi- am Beliebtesten, haben wir ihm blind vertraut. Das ker geführt. Das Ausflugsrestaurant mit herrlicher Fleisch ist – wie nicht anders erwartet – saftig und Aussicht über das Wynental ist bekannt für seine lecker. Die drei Saucen passen super dazu und ge- abwechslungsreiche, saisonale Küche und für die ben eine willkommene Abwechslung. Das Gemüse Ein beneidenswerte Fischauswahl. Thomas Hunziker ist alles andere als langweilig oder weichgekocht. Es erzählt von der Spezialität des Hauses, dem Geiss- ist perfekt und lässt sich mit der übriggebliebenen Leben hofteller. «Er ist seit Beginn unser Hit, wir behalten Sauce noch schmackhafter aufessen. Für kleine Ma- die Familientradition bei und geben diese unseren gen gibt es die Möglichkeit eine kleine Protion mit Gästen weiter. Meine Familie hat dieses Gericht im- nur zwei Filets zu bestellen. Nebenbei: Meine Beglei- lang mer in der Karte gelassen und die Gäste schätzen es tung hat Fischknusperli bestellt und bei jedem zwei- heute, wie früher. Wir haben auch vier verschiedene, ten Bissen wiederholt, wie lecker diese sind. Auch die lernen. tolle Saisonkarten.» Der Service ist so freundlich, wie Fischgerichte bleiben bei den Stammgästen hoch im 6½ Zimmer Einfamilienhaus - 2 / 4 / 6 schon lange nicht erlebt. Der Teller kommt auf den Kurs. Man erlebt ein rundum entspannendes Essen Weiterbildungen, Tisch, farbenfroh und einladend. Der Geisshofteller im Geisshof. Anschliessend bietet die Kulisse mitten Sagiweg, 5725die Leutwil dich vorwärts besteht aus drei Schweinsfilets an drei verschiede- im Grünen die Möglichkeit einen Spaziergang zu bringen. nen Saucen (Rahm-Pilz, Kräuterbutter und Curry) machen, bevor man geht. mit frischem Gemüse. Als Beilage kann man Reis, Im Monat September: Zu Gast im Seerose Resort Nudeln, Kroketten oder Pommes bestellen. Da uns & Spa in Meisterschwanden Die neue Sprachschule in Lenzburg. Auch online. auftakt.net

43 REGION

sie es mit Ruth Schachtler und ihrer langjährigen Erfahrung mit einer Ansprechperson zu tun haben, auf die man sich in diesen schweren Stunden und Tagen verlassen kann. Eine kompetente Person, die bereit ist, sie ein Stück ihres Leidensweges zu be- gleiten. Einfühlungsvermögen, Pietät und Hilfsbe- reitschaft sind Grundvoraussetzungen, welche für Ruth Schachtler und ihr Team zur Berufsehre ge- hören. Der liebevolle Umgang mit den Verstorbe- nen ist eine Grundvoraussetzung. Die permanente Weiterbildung des Personals gehört deshalb zu den Ausstellung mit verschiedenen Urnen sowie eine Eckpfeilern des Geschäftserfolgs. Die Kenntnisse Vielzahl von Pietätsartikeln an. Bei Bedarf bietet Ruth Schachtler (l.) und ihr Team bieten umfassende und individuelle Bestattungsdienstleistungen an, helfen und beraten kompetent. der hygienischen Grundversorgung, der Rekon- Ruth Schachtler zusätzlich die Möglichkeit, eine struktion etc. gehören heute zu den Basics eines umfassende Sargausstellung der Firma Egli in Jubiläum: 10 Jahre Bestattungen Sonnental GmbH seriösen Bestatters. Die psychologische Aus- und Beromünster zu besuchen. Diese ist eine von vielen Weiterbildung ist ein wesentlicher Bereich, in wel- Partnerfirmen, mit welchen die Bestattung Sonn- «Man muss die Menschen mögen, dann ist dieser Beruf genau das Richtige.» Seit 10 Jahren führt chen Bestattungen Sonnental GmbH investiert. Ein nental GmbH erfolgreich seit Jahren zusammenar- Ruth Schachtler zusammen mit einem kompetenten Team das Bestattungsunternehmen Sonnental Mitarbeiter absolviert aktuell die Ausbildung zum beitet. Das Menziker Unternehmen ist auch offen GmbH mit Hauptsitz in Menziken sowie Filialen in Beinwil am See und Gontenschwil mit Erfolg. eidgenössischen Bestatter. gegenüber Neues. So werden auch Alternative Be- Für die Überführungen verfügt Ruth Schachtler stattungs-Arten (Urnenbeisetzungen in der freien (tmo.) – «Die Zeit vergeht wie im Flug», wie Firmen- gen 10 Jahren so und wird auch weiterhin so blei- über zwei entsprechend ausgerüstete Bestat- Natur etc.) oder Abdankungen im Wald, auf Seen gründerin und Inhaberin Ruth Schachtler sagt und ben. Jeder Todesfall und jede Familie ist anders und tungsfahrzeuge. Nicht zuletzt auch deshalb, damit und in den Bergen angeboten. «Ich würde den Be- auf rund 4000 Tage als Bestatterin zurückblicken erfordert eine individuelle Beratung und Betreu- Rückführungen ins Ausland oder Rückführungen ruf sofort wieder wählen», wie Ruth Schachtler kann. Für sie gehört der Tod zum täglichen Leben. ung. An erster Stelle steht für sie, den Angehörigen aus dem Ausland vorgenommen werden und die dankbar zurückblickt. Ein Zitat von Albert Schweit- Bestatterin ist für sie aber nicht nur ein Beruf, genügend Zeit und Raum zu schenken. Jeder Ab- regionalen Dienstleistungen gleichzeitig ebenfalls zer hat sie während der letzten 10 Jahren immer sondern vor allem Berufung. Gleiches gilt auch für lauf wird nach einem Todesfall genau besprochen, aufrecht erhalten werden können. Das Menziker begleitet: «Das einzig Wichtige im Leben sind die das Team, welches aus langjährigen, in der Region um die Wünsche der nächsten Angehörigen und Bestattungsunternehmen bietet nebst einer gro- Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir wohnhaften und kompetenten Mitarbeitern be- des Verstorbenen erfüllen und umsetzen zu kön- ssen Auswahl an Särgen auch eine umfassende wieder weggehen». steht. Die Menzikerin bezeichnet ihr Team nicht nur nen. Sehr wichtig sei dabei, dass die Gespräche in als «fascht en Familie», sondern wirklich als eine einer ruhigen Atmosphäre stattfinden können und Familie, die aus Menschen besteht, die einen engen keine Hektik aufkommt. Das kann auf Wunsch zu und freundschaftlichen Umgang untereinander Hause bei den Hinterbliebenen oder in einem der pflegen und mit ihrem fachlichen Wissen wesent- Besprechungsräume in den Geschäftsstellen Men- lich zum bisherigen Geschäftserfolg beigetragen ziken, Beinwil am See oder Gontenschwil erfolgen. haben. «Wir sind während 24 Stunden, 7 Tage die «Die Angehörigen sollen sich – egal wo – gut auf- Woche mit Herz und Zeit für unsere Kunden da», gehoben fühlen», wie Ruth Schachtler sagt. Ganz wie Ruth Schachtler sagt. Das war in den vergan- wichtig auch: Ihre Gegenüber sollen spüren, dass Geschäftsinhaberin Ruth Schachtler mit dem Fahrzeugpark ihres Bestattungsinstitutes mit den beiden Überführungsfahrzeugen.

44 45 REGION

Der ECM startet in sein 18. Vereinsjahr

Der ECM startet Mitte August wieder mit den Kursen für Eiskunstlauf in der Eishalle Reinach. Die sogenannte «Vorsaison» wird von vielen Läuferinnen und Läufern bereits heiss ersehnt: Endlich wieder aufs Eis!

(Eing.) – Noch ist es heiss draussen, der Sommer Der ECM startet mit der Saison 2020/21 in sein 18. auf seinem Höhepunkt. Und doch ist in der Eishal- Vereinsjahr. der Club nimmt eine wichtige Rolle le Reinach die Eisfläche bereits einsatzbereit und in der Eiskunstlaufszene und in der Jugend- und sowohl SC Reinach wie auch EC Mittelland starten Sportförderung im Grossraum Wynental, Seetal mit ihren Trainings. Die sogenannte «Vorsaison» und Michelsamt wahr. Ziel des Clubs ist es, das Eis- wird von vielen Läuferinnen und Läufern bereits laufen als Leistungs- und Breitensport zu fördern. heiss ersehnt: Endlich wieder aufs Eis! Dazu werden Kurse auf verschiedenen Niveaus «Wir freuen uns ü ber ein 70-jähriges Firmenjubilä um!» 70 Jahre Familientradition über drei Generationen – kein alltäglicher Anlass. durchgeführt – von Pinguinen (Anfänger) bis zum Die letzte Saison erfuhr durch den Beginn der Co- Leistungssport-Kader, für Kinder, Jugendliche und rona-Pandemie ein abruptes Ende: Kein Abschied, Erwachsene. Dank verschiedenen Off-Ice Angebo- einfach plötzlich keine Trainings mehr. Auch das ten werden die Mitglieder nicht nur auf, sondern Schaulaufen, Abschluss und gleichzeitig Höhe- auch neben dem Eis gefördert. Und dank der ver- punkt der Saison, konnte nicht stattfinden. Nun schiedenen Gruppen-Kurse auf und neben dem ist die Sehnsucht nach Training und einem Wie- Eis wird nicht nur die Leistung, sondern auch die dersehen wohl besonders gross. Das fast fertig Kameradschaft gefördert, was in diesem «Einzel- Im Jahre 1950 gründete Armand Steiner das Malergeschä ft A. Steiner in Beinwil am See. vorbereitete Schaulaufen wird Ende dieser Saison kämpfer-Sport» nicht selbstverständlich ist. Markus und Esther Steiner ü bernahmen dieses im Jahre 1988 und wandelten die Einzelun- besondere Freude bereiten. ternehmung 1991 in eine Aktiengesellschaft um. Sie fü hrten diese bis Ende Januar 2019 als erfolgreiches Familienunternehmen weiter. Im vergangenen Jahr hat die dritte Generation das Malergeschäft Steiner AG übernommen. Mit viel Freude und in grosser Dankbarkeit ist Nach den Herbstferien ist der Neueinstieg in die seit dem 1. Februar 2019 Martina Moos-Steiner Inhaberin des inovativen Malergeschäfts. Eislaufkurse möglich. Am besten gleich zu Beginn Sie begleitet ihr kompetentes Team von 7 Mitarbeiter/ -innen nicht nur in der Funktion der der Saison, aber auch später ist es jederzeit mög- Geschäftsleitung sondern auch als Fachfrau. lich, mit dem Eislaufen im Club zu beginnen. Für Feiern Sie mit dem ganzen Team des Malergeschäfts Steiner AG, Beinwil am See und die ersten Schritte auf dem Eis eignet sich aber profi tieren Sie vom 7 % Jubiläumsrabatt. auch die Eislaufschule bestens: Die Nachwuch- Die wichtigen Termine in diesem Winter: der sabteilung des SC Reinach und des EC Mittelland Sponsorenlauf des Clubs (Skateathon) am 12. De- Top-Qualität bleibt unser Markenzeichen: - Termintreue und Pünktlichkeit bieten jeden Winter einen Einsteiger-Unterricht zember 2020, der Mittelland-Cup am 14. Febru- - Ordnung und Sauberkeit Unser GESCHENK an Sie an. Dieser Unterricht vermittelt in erster Linie eine ar 2021 und das Schaulaufen «Zirkus Zirkus» im - Kompetente Beratung In diesem Jahr schenken wir Ihnen vom - Nachhaltige Arbeitsweise 13. August (Geburtstag Armand) bis am Grundausbildung im Schlittschuhlaufen sowie im März 2021. Für Anmeldungen, Informationen und - Umweltbewusste Materialverarbeitung 26. November (Geburtstag Markus) Eiskunstlaufen und im Eishockey. Er findet zwi- Fragen steht die Präsidentin des Clubs, Katharina «Wir malen, gipsen, spritzen, tapezieren, 7 % Jubiläumsrabatt. schen Herbst- und Sportferien jeweils am Sams- Leutwiler, gerne zur Verfügung: praesidentin@ dekorieren und unterstützen Sie bei tag von 9.00 bis 9.45 Uhr statt. ecmittelland.ch. Eigenleistungen.»

46 09/2019 artwork.ch

062 771 46 67 5712 Beinwil am See www.seetalergartenbau.ch www.huwa.ch

www.huwa.ch www.seetalergartenbau.ch Dorfheftli (Kompetenz) 60 x 30 mm

www.marano.ch www.kreativschub.ch

www.schroeder-ag.ch www.zaunideen.ch

www.malerwirz.ch www.notar-benz.ch