AZ / PP 6002 Luzern

Freitag, 27. Oktober 2017

Ausgabe Nr. 201 Beilage Rigi-Anzeiger

Mitteilungen für die Gemeinde

Erscheint 6x jährlich

«Der Ring» Budget 2018

Liebe Adligenswilerinnen und Adligenswiler Das Budget 2018 ­rechnet mit einem «Der Ring», so heisst das Stück der Theatergruppe Stiftung Brändi in die- Überschuss von einer Million Franken sem Jahr. Alle zwei Jahre führt sie ein Theaterstück auf. Diese Abende sind immer besuchenswert, grossar- Das Budget 2018 der Gemeinde Adligenswil rechnet mit dene organisatorische Optimie- vorgesehen – bei e­ inem gleichblei- rungsmassnahmen in der Verwal- benden Steuerfuss von 2,1 Einhei- tig und einmalig. Das Stück verändert ­einem Ertrags­überschuss von 1 062 400 Franken. Der erhöhte tung zurückzuführen. ten. Dies entspricht einer Er­höhung sich bei jeder ­Aufführung, denn die Sachaufwand ist auf die ­Aus­wirkungen des kantonalen Kon­ von 50 000 Franken gegenüber dem Zwei Sparmassnahmen aufgehoben Schauspielerinnen und Schauspieler solidierungsprogrammes (KP17) zurückzuführen. Vorjahr. dürfen bei ihren Textpassagen impro- Im Jahr 2015 hatte der Gemeinderat Mehr Geld für die Feuerwehr visieren. Jede Aufführung wird zum verschiedene Spar- und Stabi­ Bei einem Aufwand von 28 502 600 ist diejenige, dass die Gemeinden lisierungsmassnahmen beschlos- Im Jahr 2016 wurde die Feuerwehr- Franken und einem Ertrag von die Kosten für die Ergänzungsleis- sen. Diese werden seit 2016 umge- ersatzabgabe um 0,5 auf 3,5 Promil- 29 565 000 Franken sieht das Budget tungen zu den AHV-Renten zu 100 setzt. Mittlerweile hat sich die le erhöht. Es zeigt sich, dass die Ein- 2018 der Gemeinde Adligenswil ei- Prozent zu tragen haben. Diese finanzielle Lage der Gemeinde nahmen auch mit dieser Erhöhung nen Ertragsüberschuss von 1 062 400 Massnahme ist vorderhand auf die ­etwas verbessert. nicht für eine ausgeglichene Rech- Franken vor. Jahre 2018 und 2019 beschränkt und Der Gemeinderat hat deshalb ent- nung (Spezialfinanzierung Feuer- Die Auswirkungen des Konsolidie- verursacht der Gemeinde einen schieden, die folgenden Positionen wehr) ausreichen. rungsprogramms 2017 des Kantons ­Zusatzaufwand von rund 500 000 ­wieder in das Budget 2018 auf­ Der Gemeinderat Adligenswil hat Luzern (KP17) sind im Budget 2018 Franken. zunehmen: darum entschieden, die Feuerwehr- berücksichtigt und führen zu einem • Neuzuzügerbegrüssung (Apéro ersatzabgabe per 1. Januar 2018 erhöhten ­Sachaufwand im Vergleich Weniger Personalaufwand und Gutscheine): 2500 Franken; um weitere 1,0 auf 4,5 Promille zu zum Gemeindebudget 2017 bezie- Der Personalaufwand fällt im Ver- • Ostersportwoche: 3000 Franken erhöhen. Durch die zusätzlichen Unikat und die Abende werden le- hungsweise zur Rechnung 2016. gleich zum Budget 2017 geringer (Defizitgarantie). Einnahmen von rund 40 000 Fran- bendig, lustig und spontan. Es erge- aus. Dies ist auf die Abschreibung ken kann eine ausgeglichene Rech- Gemeinden zahlen für EL Steuerfuss bleibt bei 2,1 Einheiten ben sich Interaktionen zwischen der Aufzahlungsschuld an die Lu- nung erreicht und die Reserve ge- Spielenden und dem Publikum. Auch Eine Massnahme mit weitreichen- zerner Pensionskasse (LUPK) in der Im Budget 2018 ist ein Steuerertrag äufnet werden. den Kostenfolgen für die Gemeinde Rechnung 2016 sowie auf verschie- von insgesamt 17 000 000 Franken GEMEINDERAT ADLIGENSWIL werden Absprachen während der Aufführung innerhalb des Theateren- Budget 2018 – Laufende Rechnung – Übersicht nach Funktionen sembles getroffen, wer nun was sa- Investitionen gen ­sollte. Die Menschen mit Behin- Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 im Jahr 2018 derungen bewegen sich gerne auf Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Die Investitionsrechnung sieht der Bühne, sie sind mit Begeisterung Allgemeine Verwaltung 3‘466‘600 399‘300 3‘579‘430 522‘500 3‘679‘153 687‘748 Bruttoinvestitionen in der Höhe im Mittelpunkt und ­weniger Hem- Nettoergebnis 3‘067‘300 3‘056‘930 2‘991‘405 von 4 742 000 Franken vor. Die mungen unterworfen. Die kindliche Öffentliche Sicherheit 814‘800 309‘700 766‘670 268‘960 827‘592 332‘587 ­Nettoinvestitionen belaufen sich Nettoergebnis 505‘100 497‘710 495‘006 Freude ist wunderbar. auf 3 887 000 Franken. Wenn irgendwie möglich, besuche Bildung 12‘171‘700 5‘263‘600 12‘325‘810 5‘128‘980 12‘072‘969 5‘241‘433 Die wichtigsten Investitionen be- ich diese Aufführungen. Am Schluss Nettoergebnis 6‘908‘100 7‘196‘830 6‘831‘537 treffen die Sanierung der Meg- bin ich jeweils tief gerührt. Die Kultur und Freizeit 712‘900 102‘600 704‘840 101‘500 743‘611 95‘827 gerstrasse (netto 525 000 Fran- Schauspielerinnen und Schauspie- Nettoergebnis 610‘300 603‘340 647‘784 ken), die Arealentwicklung im Dorfkern (Wettbewerb und Be- ler geben alles, sie haben ­lange ge- Gesundheit 1‘199‘100 20‘600 1‘173‘440 30‘000 1‘052‘422 15‘089 Nettoergebnis 1‘178‘500 1‘143‘440 1‘037‘333 bauungsplan; 500 000 Franken), übt, sie sind ein bisschen nervös, die Sanierung des Naturrasens Soziale Wohlfahrt 5‘221‘100 1‘167‘700 4‘867‘700 1‘046‘100 4‘821‘933 1‘220‘230 aber sie haben eine enorme Freude im Löösch (400 000 ­Franken), Nettoergebnis 4‘053‘400 3‘821‘600 3‘601‘703 und können sie auch gut zeigen. Ihre Wasserschutzmassnahmen in Freude überträgt sich auf das Publi- Verkehr 1‘224‘700 320‘800 1‘165‘090 298‘290 1‘040‘756 202‘975 der Obmatt (280 000 Franken), Nettoergebnis 903‘900 866‘800 837‘781 kum, das immer wieder spontan die Schulraumplanung (300 000 klatscht und den Behinderten im- Umwelt, Raumordnung 1‘242‘100 1‘138‘700 1‘272‘900 1‘155‘870 1‘379‘533 1‘172‘534 Franken; Wettbewerb) sowie die Nettoergebnis 103‘400 117‘030 206‘999 Sanierung der Entwässerung mens viel Sympathie entgegen und der Parkplätze im Löösch bringt. Vor lauter Glück verlassen Volkswirtschaft 449‘600 663‘800 432‘490 636‘640 425‘152 642‘137 Nettoergebnis 214‘200 204‘150 216‘985 (200 000 Franken). Hinzu kom- die Spielenden am Schluss die Büh- men Investitionen für den Unter- Finanzen, Steuern 2‘000‘000 20‘178‘200 2‘016‘230 27‘391‘890 5‘085‘980 28‘271‘222 halt der Immobilien (659 000 ne nur ungern und erst auf Geheiss Nettoergebnis 18‘178‘200 25‘375‘660 23‘185‘242 der Produktionsleitung. Franken) und für die Erneuerung Total Laufende Rechnung 28‘502‘600 29‘565‘000 28‘304‘600 36‘580‘730 31‘129‘103 37‘881‘782 der Informatik (503 000 Franken). Was können wir lernen? Innere Nettoergebnis 1‘062‘400 8‘276‘130 6‘752‘679 Überzeugung und Freude übertra- gen sich ungewollt und schnell auf unsere Mitmenschen. Sicherheit und gute Laune heben die Stim- Orientierungsversammlung am Dienstag, 7. November 2017 In dieser Ausgabe mung. Patzer werden verziehen, Der Gemeinderat lädt zur Orientierungsversammlung ein: Öffentlicher Verkehr machen sogar menschlich und sym- Dienstag, 7. November 2017, 19.30 Uhr, Zentrum Teufmatt (kleiner Mehrzwecksaal im 1. Obergeschoss) Die Buslinie 73 stellt auf den pathisch. Nehmen wir uns doch be- 1. Budget 2018 Halbstundentakt um. 2 2. Finanz- und Aufgabenplan 2018–2022 hinderte Menschen als Vorbilder, 3. Jahresprogramm 2018 Ortsplanungsrevision wenn es ums Freudezeigen, um 4. Ortsplanungsrevision Am 26. November 2017 wird Spontaneität­ und Herzlichkeit geht. 5. Gemeindestrategie und Legislaturprogramm 2017–2020 über die revidierte Ortspla- Sie m­ achen uns viel vor, nicht nur an 6. Informationen nung abgestimmt. 3 einem Theaterabend. Über das Budget 2018 und die Ortsplanungsrevision wird an der Urne abgestimmt. Der F­ inanz- und Aufgaben- Jubiläum der Musikschule plan sowie das Jahresprogramm, die Gemeindestrategie und das Legislatur­programm werden an der Orien- Der Start in das Jubiläumsjahr IHRE GEMEINDEPRÄSIDENTIN tierungsversammlung zur Kenntnis genommen. ist geglückt. 7 URSI BURKART-MERZ Freitag, 27. Oktober 2017 Gemeinde-Info 2

Personalmutationen Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 Eintritte Die Linie 73 stellt auf Nadja Thomann, , die bereits zu 50 Prozent in der Abteilung Soziales und Gesellschaft der Gemein- de Adligenswil tätig ist, hat per 1. Oktober 2017 ein zusätzliches Pensum von 50 Prozent als Sachbear­ den Halbstundentakt um beiterin in der Abteilung Bau und Infrastruktur über- nommen. Der Verbundrat des Verkehrsverbunds Luzern (VVL) hat den Hauptverkehrszeiten im 10-Minu- ten-Takt (bisher 15-Minuten-Takt), Firmin Zihlmann, Adligenswil, wird am 1. November neuen Fahrplan, der ab dem 10. Dezember 2017 gilt, verab­ am Sonntagvormittag zwischen Lu- 2017 seine Tätigkeit als Mitarbeiter und zugleich als schiedet. Änderungen gibt es unter anderem bei der Linie 73 zern Bahnhof und Brüelstrasse im stellvertretender Leiter des Werkdienstes der Gemein- (Luzern–Adligenswil––Rotkreuz). 15- statt im 30-Minuten-Takt, womit de Adligenswil aufnehmen. Sein Arbeitspensum be- die Klinik St. Anna mit dem ÖV noch trägt 100 Prozent. besser erreichbar ist. Die Linie 73 fährt neu in einem ein- laut VVL aufgrund der Fahrzeiten lei- Bereits am 8. November 2017, zum heitlichen 30-Minuten-Takt anstelle der nicht möglich, da es zusätzliche Zeitpunkt der Eröffnung der Mall of Der Gemeinderat und das Personal heissen die beiden Mitarbeitenden des 20-/40-Minuten-Takts. Dies hat Fahrzeuge und Chauffeure brauchen , wird das Angebot der bei uns herzlich willkommen und wünschen ihnen in ihrer Tätigkeit viel Veränderungen bei den Bahnan- würde. Daher wenden viele Kurse Linie 23 (Luzern–- Freude und Erfolg. schlüssen in Rotkreuz und Luzern zur am Rösslikreisel. Zu Stosszeiten fah- Root Bahnhof) auf einen 7,5-Minu- OTHMAR ZIHLMANN, GEMEINDESCHREIBER Folge. Es bestehen neu Anschlüsse ren bis zu acht Kurse, was aus Adli- ten-Takt ausgebaut. Die neue Linie auf den IR, die S1 und den Entlas- genswiler Sicht hoch erscheinen 111 Ebikon–Fildern (Mall of Switzer- tungszug nach Zürich-Enge, der An- mag, jedoch aufgrund der Einsteige- land)–Inwil Dorf–Waldibrücke stellt schluss zur vollen Stunde in Luzern zahlen im unteren Bereich der Brüel- ab 10. Dezember 2017 die Erschlies- Krankenversicherungsprämien nach Basel wird aufgegeben. Eben- strasse durchaus gerechtfertigt ist. sung von Inwil nach Luzern, Emmen falls kann auf die Buslinie 110 nach Dies bietet der Gemeinde ab Dorf ein und Rontal sicher und sorgt für eine Hochdorf umgestiegen werden. durchaus urbanes ÖV-Angebot. bessere Verbindung zwischen dem Prämienverbilligungen: Am Neu verkehren sämtliche Kurse der Seetal und dem Rontal. Enger Takt in Hauptverkehrszeiten Linie 29 von Montag bis Samstag ab 31. Oktober läuft die Frist ab In den Hauptzeiten verkehrt die Linie Küssnacht Rotenhofstrasse bis Root Veranstaltung in Luzern 73 im Abschnitt Luzern–Udligenswil D4. Während des ganzen Tages wird Der Quartierverein Seeburg-Würzen- Der Anmeldeprozess für die indivi- rungsprämie höher ist als ein be- im 15-Minuten-Takt. In Udligenswil ein Stundentakt angeboten. In Udli- bach-Büttenen erläutert die Ange- duelle Prämienverbilligung 2018 ist stimmter Prozentsatz ihres massge- besteht ausserdem eine Umsteige- genswil bestehen Umsteigemög- botsveränderungen am 27. Novem- seit August 2017 am Laufen. Wer benden Einkommens. möglichkeit auf die Linie 29 nach lichkeiten auf die Linie 73 nach Mei- ber um 19.30 Uhr im Würzenbachsaal sich anmelden will, muss dies bis Küssnacht und Root D4. erskappel und Adligenswil. des Kirchenzentrums St. Johannes, spätestens am 31. Oktober 2017 er- Beiträge für 2017 werden berechnet Auf der Strecke Luzern–Adligenswil In Root Oberfeld kann zudem auf die Schädrütistrasse 26, mit anschlies- ledigen. Die finanziellen Mittel für die Prä­ wird zu Hauptverkehrszeiten (Schul- Linie 23 nach Ebikon (Mall of Swit- sendem Apéro. Dabei werden auch Die Anmeldung kann direkt im Inter- mienverbilligung sind im Budget zeiten) ein 7,5-Minuten-Takt angebo- zerland) und Gisikon-Root umge- regionale Änderungen erläutert. Alle net unter ipv.ahvluzern.ch erfasst 2017 des Kantons Luzern gekürzt ten. Die Haupterschliessung Wid- stiegen werden. Die Bahnanschlüs- interessierten Adligenswiler sind oder bei der AHV-Zweigstelle Adli- worden. Der Regierungsrat hat dem- spüel erfolgt mit der Linie 26. Dank se in Root D4 sind Richtung Rotkreuz herzlich dazu eingeladen, eine An- genswil oder der Ausgleichskasse entsprechend die Einkommens- der Intervention der Gemeinde er- und in Küssnacht Richtung Arth meldung ist nicht notwendig. Luzern beantragt werden. grenzen für den Anspruch an Prämi- schliessen einzelne Postautokurse Goldau/Brunnen (S3) ausgerichtet. GEMEINDE ADLIGENSWIL Weitere In­formationen zu den indi- enverbilligungen neu auf 54 000 weiterhin die Haltestelle, jedoch ist Neu verkehrt die Linie 14 (Brüel­ viduellen Prämienverbilligungen er- Franken festgesetzt. dieses Angebot marginal. Die ge- strasse–Luzern Bahnhof–) von Weitere Informationen: teilen die Ausgleichskasse Luzern Bei der provisorischen ­Berechnung wünschte stetige Erschliessung ist Montag bis Freitag während der www.vvl.ch/fahrplan2018 (041 375 08 88) und die AHV-Zweig- hatte die Einkommensgrenze noch stelle Adligenswil (041 375 77 77). bei 75 000 Franken gelegen. Die Aus- Sie sind auch auf der Website der gleichskasse berechnet nun die de­ Ausgleichskasse unter www.ahvlu- finitiven Beiträge der Prämienver­ zern.ch abrufbar. billigungen. Insgesamt müssen rund 26 000 neue Berechnungen vorge- Wer hat Anspruch? nommen werden. Die betroffenen Anspruch haben Personen, die ihren Personen werden schriftlich infor- steuerrechtlichen Wohnsitz am miert. Nicht betroffen davon sind die 1. Januar 2018 im Kanton Luzern Bezügerinnen und Bezüger von Er- ­haben, die einem obligatorischen gänzungsleistungen und wirtschaft- Krankenversicherer angeschlossen licher Sozialhilfe. sind und deren Krankenversiche- AHV-ZWEIGSTELLE ADLIGENSWIL

Politische Termine 7. November 2017: Orientierungsversammlung zu Budget 2018 und Ortsplanungsrevision sowie Präsentation von Gemeindestrategie und Legislaturprogramm, Zu den Hauptverkehrszeiten der Schulen wird zwischen Luzern und Adligenswil der 7,5-Minuten-Takt eingeführt. Zentrum Teufmatt, Kleiner Mehrzwecksaal, 1. Obergeschoss, 19.30 Uhr. 26. November 2017: Urnenabstimmung. Tradition am Chilbi-Sonntag OTHMAR ZIHLMANN, GEMEINDESCHREIBER Adligenswil begrüsst seine Neuzuzüger,

seine Neu- und Jungbürger an der Chilbi Ueli Wydler zeigt neue Bilder.

Wir laden herzlich ein zur Vernissage am Am Chilbi-Sonntag, 3. September Vereine die Möglichkeit, sich und geschenks (Raiffeisenbank Adligens- 2017, hat die Gemeinde Adligenswil ihre Organisation kurz vorzustellen. wil-Udligenswil-Meggen, Gewerbe- Samstag, 11. November 2017, ihre Neuzuzüger, Neubürger und Anschliessend überreichte der Ge- verein Adligenswil, Katholische um 18 Uhr im Martinskeller Jungbürger zu einem Apéro einge- schäftsführer der Gemeinde Adli- Kirchgemeinde, Reformierte Kirch- laden. Rund 40 Personen folgten der genswil, Lucas Collenberg, den gemeinde) für die Unterstützung des Ausstellung vom 11. November bis 2. Dezember 2017 Einladung. ­Anwesenden ein kleines Willkom- Anlasses. Nach der Begrüssung und einigen mensgeschenk. Ebenso dankt sie den Organisatoren Informationen zur Gemeinde Adli- der Chilbi für ihren grossen Einsatz genswil durch die Gemeindepräsi- Dank an die Sponsoren zugunsten der allseits sehr ge- dentin Ursi Burkart-Merz, hatten die Die Gemeinde Adligenswil dankt schätzten Chilbi. anwesenden Vertreter der Chilbi- den Sponsoren des Willkommens­ GEMEINDE ADLIGENSWIL 3 Gemeinde-Info Freitag, 27. Oktober 2017

Überarbeitete Ortsplanung Ortsplanungsrevision kommt zur Abstimmung Nach einer intensiven Pla­ nungszeit werden die auf­ grund des Bundesgerichts­ urteils notwendigen Änderungen am Zonenplan und am Bau- und Zonen­ reglement (BZR) am 26. No­ vember 2017 der Urnen­ abstimmung unterbreitet.

Die Gesamtrevision der Ortspla- nung der Gemeinde Adligenswil er- folgte zwischen 2010 und 2014. Auf- bauend auf dem räumlichen Entwicklungskonzept (REK) wurden die Planungsinstrumente erarbeitet. Am 14. Januar 2014 beschloss die Gemeindeversammlung die revi- dierte Ortsplanung. Mit dem Regie- rungsratsentscheid vom 28. März 2014 wurde die Gesamtrevision ge- nehmigt. Die gesamte Ortsplanung sowie die Beurteilungen und Ent- scheide des Kantons basierten auf dem damals rechtsgültigen Raum- planungsgesetz und dem kantona- len Richtplan 2009. Am 1. Mai 2014 trat das teilrevidier- te Raumplanungsgesetz (RPG) in Kraft. Mit der Revision wurden die Behörden beauftragt, die Zersiede- lung zu stoppen und die künftige Entwicklung primär in die bestehen- den Bauzonen zu lenken. Der Kan- ton setzte diese Stossrichtung im kantonalen Richtplan 2015 um, wel- Übersicht der Einzonungen nach der Überarbeitung der Ortsplanungrevision. chen der Bundesrat am 16. Juni 2016 genehmigte. Bei der Neubeurteilung der Einzo- ses Interesse. Die Mitwirkenden ha- Die nun vorliegende Zonenplanrevi- nungen muss der teilrevidierte kan- Wichtiger Schritt ben wertvolle Vorschläge und Anre- sion mit den Einzonungen gewähr- Neubeurteilung unter neuem Recht tonale Richtplan von 2015 berück- gungen eingereicht. leistet ein kontrolliertes Wachstum Die Stiftung Landschaftsschutz sichtigt werden. in die Zukunft mit hohen Wohnqualitäten und be- führte gegen den Beschluss der Ge- Der Gemeinderat lädt alle Einsprache kommt vors Volk friedigt die grosse Nachfrage nach meindeversammlung Beschwerde Mitwirkung der Bevölkerung Stimmberechtigten ein, die Nach Abschluss der Mitwirkung er- Wohnbaumöglichkeiten. Es ist dem mit dem Antrag, die Einzonungen Im Frühling dieses Jahres wurden Ortsplanung mit ihrer Zustim- folgte die öffentliche Auflage vom Gemeinderat bewusst, dass nach abzulehnen, da der Bedarf nicht aus- die Bevölkerung von Adligenswil mung zu einem erfolgreichen 19. Juni bis 18. Juli 2017. Während dem Bundesgerichtsurteil nicht alle gewiesen sei. Die Beschwerde wur- und weitere interessierte Kreise Abschluss zu bringen und damit der Auflagefrist sind drei Einspra- Bedürfnisse erfüllt und nicht alle de bis vors Bundesgericht weiterge- über den aufgrund des Bundesge- ein wegweisendes Stück Zu- chen und drei Äusserungen einge- Anregungen berücksichtigt werden zogen. richtsurteils überarbeiteten Zonen- kunft gutzuheissen. Bezüglich gangen. konnten. Mit der vorliegenden Zo- Mit Urteil vom 24. August 2016 hiess plan sowie das BZR informiert und Details zur Vorlage wird auf die Zwei Einsprachen wurden zurückge- nenplanrevision wird jedoch die das Bundesgericht die Beschwerde zur Mitwirkung eingeladen. Botschaft für die Urnenabstim- zogen beziehungsweise konnten er- Grundlage geschaffen, damit Adli- der Stiftung Landschaftsschutz gut Am 10. April 2017 fand eine Informa- mung vom 26. November 2017 ledigt werden. Eine Einsprache wur- genswil seine Identität und Qualitä- und wies die Einzonungen zur neu- tionsveranstaltung statt. Die Mitwir- verwiesen. de aufrechterhalten und wird somit ten weiterhin bewahren und sich en Beurteilung an den Regierungs- kungsauflage dauerte vom 3. April GEMEINDERAT ADLIGENSWIL den Stimmberechtigten zum Ent- weiterentwickeln kann. rat zurück. bis 5. Mai 2017 und stiess auf gros- scheid unterbreitet. GEMEINDERAT ADLIGENSWIL

«Geisslechlöpfe» in Adligenswil Schreibdienst bietet Hilfe Rücksichtnahme verhindert Konflikte und Unfälle In Adligenswil bieten Freiwillige niederschwellige Unterstützung Der alte Brauch des «Geisslechlöp- vember bis am 8. Dezember 2017, Für besondere Anlässe kann die Ge- Bei Nichteinhalten dieser Vorschrif- bei einfachem Schriftverkehr mit fe» ist ab November wieder aktuell. jeweils von 8.00 bis 20.00 Uhr. meinde auf Gesuch hin geschlosse- ten kann ein Verweis oder sogar Behörden und Institutionen an Was in den Ohren vieler Adligens­ Hingegen sind die folgenden Ein- nen Gruppen Ausnahmen gestatten. eine Busse ausgesprochen werden. (einfache Briefe, Formulare, Le- wilerinnen und Adligenswiler wie schränkungen zu beachten: In solchen Fällen sind die «Geissle­ Die Gemeinde Adligenswil appel- bensläufe, Bewerbungen). Musik tönt, erfreut aber nicht alle. • Über die Mittagszeit von 12.00 chlöpfer» gehalten, sowohl auf den liert deshalb an alle «Chlöpferinnen» Das Angebot richtet sich an Zudem bestehen Gefahren beim bis 14.00 Uhr und in dicht Verkehrsfluss als auch auf die Nacht- und «Chlöpfer», sich an diese Be- deutsch- und fremdsprachige «Chlöpfen», besonders in der besiedelten Wohngebieten ab ruhe der Bevölkerung Rücksicht zu stimmungen zu halten. Personen. Minimale Deutsch- ­Halbdunkelheit der herbstlichen 20.00 Uhr ist das «Geissle- nehmen. Die Eltern sind aufgerufen, ihre kenntnisse sollten vorhanden Dämmerung. Deshalb macht die Ge- chlöpfen» verboten. «chlöpffreudigen» Kinder auf die sein. Eine Spesenentschädigung meinde Adligenswil auf die wich- • In der ganzen Gemeinde Adli- Rücksicht auf Tiere ­nehmen Bestimmungen aufmerksam zu ma- von 5 Franken wird pro Gespräch tigsten Bestimmungen und Verhal- genswil ist es jeweils ab 22.00 Rücksicht ist auch auf Tiere zu chen. fällig. Termine sind telefonisch tensregeln aufmerksam. bis morgens um 8.00 Uhr, an ­nehmen. Diese sind besonders Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit Heidi Steffen, 041 375 77 77, Sonn- und Feiertagen bis um lärmempfindlich. gebeten, diesem alten Brauch Nach- zu vereinbaren. «Geisslechlöpfe» ist geregelt 14.00 Uhr verboten. Zudem sollte jeder «Geissle­ sicht und Wohlwollen entgegen zu

GEMEINDE ADLIGENSWIL, Grundsätzlich ist das «Geissle­ • Ebenso ist das «Geisslechlöpfe» chlöpfer» zur eigenen Sicherheit bringen. Die Gemeinde dankt für SOZIALES UND GESELLSCHAFT chlöpfe» in der Gemeinde Adligens- auf verkehrsreichen Strassen Leuchtgamaschen oder eine Leucht- das Verständnis. wil erlaubt – und zwar vom 2. No- und Plätzen zu unterlassen. weste tragen. GEMEINDE ADLIGENSWIL Freitag, 27. Oktober 2017 Gemeinde-Info 4

Öffentliche Strassen Gemeinde­ - Tageskarten Die Gemeinde bietet den Ein- Hecken rechtzeitig zurückschneiden wohnerinnen und Einwohnern von Adligenswil zwei Gemein- An unübersichtlichen Stellen schrän- Lichtraum heisst der «lichte Raum» de-Tageskarten an. Erhältlich ken Hecken und andere hochwach- über Trottoirs und Strassen, der von sind diese bei der Gemein- sende Pflanzen die Sicht ein und ge- Gewächsen freigehalten werden dekanzlei für 42 Franken pro Tag fährden damit die Verkehrssicherheit. muss. Das Lichtraumprofil beträgt, und Karte. Die Reservation kann Dadurch wird der Strassenunterhalt senkrecht ab der Grundstücksgrenze maximal 90 Tage im Voraus er- erschwert. Gemäss § 29 bis § 31 des gemessen, 2,50 Meter über Trottoirs folgen. Strassen­reglements der Gemeinde und Fusswegen und 4,50 Meter über Adligenswil ist das Lichtraumprofil Strassen. Reservationsmöglichkeiten: längs öffentlichen Strassen bis auf • Online-Reservation unter eine Höhe von 4,50 Metern und bei Ein bis zwei Mal pro Jahr schneiden www.adligenswil.ch. Fuss-, Geh- und Radwegen bis auf Diese Mindestmasse dürfen auch • Telefonische Reservation eine Höhe von 2,50 Metern von Äs- dann nicht unterschritten werden, unter 041 375 77 77. ten, Grünhecken und Sträuchern aller wenn sich die Äste bei Regen oder • Reservation am Schalter der Art freizuhalten. Seitlich muss der Schneefall nach unten biegen. Das Gemeindekanzlei, 2. Stock Abstand vom Fahrbahnrand mindes- kantonale Strassen­gesetz verpflich- links, im Gemeindehaus. tens 60 Zentimeter beziehungsweise tet die Grundeigentümer zum recht- 30 Zentimeter betragen (siehe auch zeitigen Zurückschneiden der Pflan- Kurzentschlossene können, falls nebenstehende Grafik). zen. Der Rückschnitt sollte ein bis die Gemeinde-Tageskarten nicht Pflanzen in Privatgärten dürfen das zwei Mal pro Jahr erfolgen.

bereits vergeben sind, von Mon- sogenannte Lichtraumprofil auf öf- GEMEINDE ADLIGENSWIL, tag bis Freitag ab 16.00 Uhr für fentlichem Grund nicht tangieren. BAU UND INFRASTRUKTUR So müssen Hecken und Sträucher zurückgeschnitten werden. den Folgetag, für den aktuellen Tag ab 8.00 Uhr und für das ­Wochenende jeweils am Freitag- nachmittag ab 16.00 Uhr Tages- Einwandfreie Trinkwasserqualität in Adligenswil karten für 30 Franken beziehen. Die Karten müssen am Schalter Die Genossenschaft Wasserver- telverordnung und erfüllt die Wasserversorgung Adligenswil. ten Toleranzwertes. Die Gesamt- der Gemeindekanzlei (2. Stock, sorgung Adligenswil beliefert gesetzlichen Richtlinien. Diese Doppelkontrolle ist gewollt härte des Trinkwassers beträgt 13 links) abgeholt und bezahlt wer- ihre Kundinnen und Kunden mit und erhöht die Qualitätssicherheit bis 16 frz. H° und ist somit weich bis den. Reservationen für Last-­ qualitativ einwandfreiem Trink- Doppelkontrolle erhöht Sicherheit stark. mittelhart. Weitere detaillierte Minute-Tageskarten sind nicht wasser. Dies bescheinigen die re- Die Qualitätsproben werden inner- In allen Laborproben hat es weni- ­Informationen zur Wasserqualität möglich. gelmässigen Laboruntersuchun- halb der Gemeinde Adligenswil ger als 300 Keime/ml im Netz. Es in Adligenswil sind im Internet GEMEINDEKANZLEI ADLIGENSWIL gen der kantonalen Dienststelle entnommen. Auch die Wasser­ befinden sich auch keine Bakterien ­unter www.wasserqualitaet.ch er- für Lebensmittelkontrolle und Ver- lieferanten Ebikon, Luzern und (Escherichia coli/Enterokokken) im hältlich.

braucherschutz Luzern. Das Trink- Meggen führen regelmässige Pro- Trinkwasser. Der Nitratgehalt liegt MARKUS SCHMIDLI , GENOSSENSCHAFT wasser entspricht der Lebensmit- ben durch und informieren die ebenfalls unterhalb des festgeleg- WASSERVERSORGUNG ADLIGENSWIL Rücksicht bei Eis und Schnee Im Winter können die optimalen Neophyten im Garten Strassenzustände bei Schnee und Eis nicht zu jeder Zeit gewährleistet wer- den. Ausrüstung und Fahrverhalten Unerwünschte Pflanzen sind stets den Umständen anzupas- sen. Sämtliche Verkehrsteilnehmer, ­müssen bekämpft werden Die Pflegezentrum Riedbach AG wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, ab Früh- auch Fussgänger, werden angehal- jahr 2019 56 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause im Alter zu bieten. ten, auf die aktuellen örtlichen Ver- Die Neophyten – «neue Pflanzen», schnitten werden. Sind diese exoti- Neben dem Pflegezentrum entstehen 44 Alterswohnungen, die Dienstleistun- hältnisse Rücksicht zu nehmen. die nach der Entdeckung Amerikas schen Pflanzen im Garten nicht sehr gen beziehen werden. Das Pflegezentrum wird von der Gemeinde Adligens- Bei Schneefall wird gebeten, auf Trot- 1492 beabsichtigt oder unbeabsich- wichtig, empfiehlt es sich, die Pflan- wil als gemeinnützige Aktiengesellschaft getragen. Die Alterswohnungen toirs keine Autos zu parkieren, eben- tigt nach Europa gebracht wurden – zen auszureissen oder auszugraben werden von der Genossenschaft «Wohnen und Leben am Riedbach» realisiert. so keine Container und Ke­ hrichtsäcke machen in unseren Gärten einen und durch einheimische Pflanzen zu Für den Aufbau des Betriebes und die Führung des Pflegezentrums ab Eröff- abzustellen. Nur so kann der Winter- grossen Anteil der Pflanzen aus. ersetzen. nung suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit als dienst optimal er­folgen. Hecken, Viele davon erfreuen das menschli- Sträucher und Bäume sind so zurück- che Auge, nicht aber das Dasein un- Gemeinde gibt Sträucher ab Geschäftsführer (m/w) zuschneiden, dass die Strassen und serer heimischen Tierwelt, die von Die Gemeinde Adligenswil führt auch Pensum 100 Prozent; Eintritt ab 1. April 2018; Arbeitsort Adligenswil Gehwege nicht durch Äste, die sich der Neophytenvielfalt nicht profitie- in diesem Jahr wieder eine Wild- unter der Schneelast durchbiegen, ren kann. sträucher-Aktion durch. Einheimi- Ihre Aufgabe: • Sie begleiten das Bauprojekt und unterstützen es bei der Planung und versperrt werden. Noch problematischer ist, dass sich sche Pflanzen können bis am 31. Ok- Realisierung des Innenausbaus. einige Neophyten in unserer Pflan- tober 2017 bestellt werden. Eine • Sie bauen den Betrieb komplett auf: rekrutieren das Personal, beschaffen Hauseigentümer in der Pflicht zenwelt übermässig ausbreiten und Auswahl einheimischer Pflanzen sind die Betriebsmittel und planen die Eröffnung. In der Verantwortung der Haus­ deswegen mit geeigneten Massnah- unter www.adligenswil.ch, Rubrik In- • Sie setzen sich engagiert und kompetent für die älteren Menschen ein und eigentümer sind folgende Schnee- men bekämpft werden müssen. formationen/Aktuelles/Wildsträucher gewährleisten im Pflegezentrum eine familiäre Atmosphäre. räumungsarbeiten und Massnah- Der Einsatz gegen die invasiven zu finden. • Sie führen das Pflegezentrum nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. • Sie pflegen Kontakte zu Interessenten, Angehörigen und Behörden. men gegen Glatteis: Neophyten ist wichtig, damit diese Im Zusammenhang mit invasiven Unsere Erwartung: • Räumung und Glatteisbekämp- unsere Neophyten ist wichtig zu wissen, • Sie sind eine aufgeschlossene und belastbare Persönlichkeit mit einer soli- fung auf Garagenplätzen und Pri- • menschliche Gesundheit (Aller- dass bei einigen Arten schon kleine den Grundausbildung (FH/Uni), mit einer Aus- oder Weiterbildung in Be- vatparkplätzen sowie auf Geh- gien) nicht gefährden, Wurzelteile ausreichen, damit die triebswirtschaft, idealerweise kombiniert mit Branchenerfahrung. wegen und Zufahrtsstrassen auf • heimische Artenvielfalt nicht zer- Pflanzen sich wieder ausbreiten. • Sie verfügen über qualifizierte Führungserfahrung und hohe Sozialkompetenz. • Sie verfügen über nachgewiesene Projekterfahrung. der eigenen Liegenschaft; stören, Können die ausgegrabenen oder • Sie sind sehr flexibel und haben Freude an neuen Herausforderungen. • Räumung der Abfallcontainer- • Nutzpflanzen der Landwirtschaft zurückgeschnittenen­ Pflanzenteile • Sie legen Wert darauf, ein wohnliches Ambiente und einen wertschätzen- Plätze; nicht konkurrenzieren und nicht an der Sonne richtig ausge- den, konstruktiven Umgang untereinander zu fördern. • Räumung der Dächer inklusive • Bauten im Gewässer- und Stras- trocknet werden, gehören diese we- Wir bieten Ihnen: der Entfernung von Eiszapfen. senbereich nicht beeinträchtigen. der auf den Kompost noch in den • eine vielseitige, selbständige und verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Ge- Grüncontainer, sondern in die Keh- staltungsfreiraum. • die Unterstützung eines aktiven Verwaltungsrates. Als Sofortmassnahme gegen Schnee Nach der Blütezeit zurückschneiden richtabfuhr. • eine kooperative und engagierte Unternehmenskultur. und Glatteis stehen in unmittelbarer Grundsätzlich gilt, keine invasiven Fragen beantwortet das Bauamt Ad- Für Fragen steht Ihnen Frau Viviana Buchmann, VR Präsidentin, Telefon 041 Nähe von steilen Fusswegen und Neophyten (siehe umweltberatung- ligenswil ([email protected], 511 36 55 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Strassenpartien Streugutbehälter luzern.ch/themen/problematische- 041 375 77 33) oder die Umweltbera- Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit Splitt zur Verfügung. exoten) anzupflanzen. Bestehende tung Ökoforum Luzern, 041 412 32 32. bis am 6. November 2017 an: Pflegezentrum Riedbach AG, Felix Lienert, Se- GEMEINDE ADLIGENSWIL, Pflanzen sollten direkt nach der Blü- GEMEINDE ADLIGENSWIL, kretär des Verwaltungsrates, [email protected] BAU UND INFRASTRUKTUR tezeit, vor dem Versamen zurückge- BAU UND INFRASTRUKTUR 5 Gemeinde-Info/Verschiedenes Freitag, 27. Oktober 2017

Weiterbildung für die Angestellten der Gemeindeverwaltung Kerzenziehen Informationen in Adligenswil zur AHV Das Kerzenziehen in der Vorad- Gewappnet für den Notfall Obligatorisch versichert sind ventszeit gehört in Adligenswil Personen, die in der Schweiz ih- einfach dazu. Die reformierte Die Gemeindeverwaltung Ad­ ren Wohnsitz haben oder eine Er- Kirchgemeinde bietet diese kre- werbstätigkeit ausüben. Er- ligenswil führte am 13. Sep­ ative Beschäftigung für Kinder, werbstätige müssen ab 1. Januar Jugendliche und Erwachsene tember 2017 einen Weiterbil­ nach Vollendung des 17. Alters- bereits seit vielen Jahren an. dungsmorgen im Bereich jahres, Nichterwerbstätige ab 1. Der grosse Erfolg und die zu- Januar nach Vollendung des 20. nehmende Beliebtheit sprechen «Sicherheit am Arbeitsplatz« Altersjahres Beiträge bezahlen. für das Angebot. durch. Sinn und Zweck war es, Die Beitragspflicht dauert bis Auch in diesem Jahr findet das sämtliche Mitarbeitende in zum Ende des Monats, in dem traditionelle Kerzenziehen statt, Frauen das 64. und Männer das und zwar vom 20. November bis wichtigen Themenbereichen 65. Altersjahr vollendet haben. 1. Dezember 2017 in der Zivil- mit Basiswissen auszurüsten. Beitragslücken führen zu Renten- schutzanlage des Schulhauses kürzungen. Auch bei einem Ren- Obmatt, täglich von 13.30 bis Das Verwaltungspersonal der Ge- tenvorbezug müssen Beiträge 15.30 und von 15.30 bis 17.30 meinde hatte den Wunsch geäus- bis zum ordentlichen Rentenalter Uhr, am Wochenende vom 25. sert, auf den neusten Stand der Si- bezahlt werden. und 26. November 2017 zusätz- cherheitsmassnahmen und des lich von 9.00 bis 11.30 Uhr. An entsprechenden Verhaltens in ei- Meldepflicht den folgenden Daten werden nem Notfall gebracht zu werden. Versicherte, die ihre Beitrags- auch Abendtermine angeboten Dieses Verhalten konnten die Ge- pflicht nicht selber oder durch (19.00 bis 21.30 Uhr, nur für Er- meindemitarbeiter an einem profes- Auch die sichere Handhabung eines Feuerlöschers muss gelernt sein. den erwerbstätigen Ehegatten wachsene und schulpflichtige sionellen Feuerwehrkurs üben, der erfüllen, müssen sich zur Klä- Kinder): Dienstag, 21. Novem- gleich vor Ort durch Heiri Müri, Lei- medizinischen Notfall Kunden, Be- ma der Weiterbildung: «Allgemeine rung der Beitragspflicht bei der ber, Donnerstag, 23. November, ter Brandschutz Ettiswil AG, betreut suchern oder Mitarbeitenden fach- Sturzgefahren und Unfallursachen». AHV-Zweigstelle am Wohnort Dienstag, 28. November, und wurde. gerecht helfen und Leben retten Gemäss den Informationen der Be- oder bei der Ausgleichskasse Donnerstag, 30. November Im theoretischen Teil wurden nützli- kann, falls eine Wiederbelebung not- ratungsstelle für Unfallverhütung des Wohnkantons melden. 2017. che Hinweise vermittelt, wann wie wendig sein sollte. Alle hoffen natür- (BFU) nehmen die Muskelkraft und zu reagieren ist. So wurden in kon­ lich, dies in der Praxis nie einsetzen das Gleichgewicht mit zunehmen- Anmeldung Anmeldungen ab 20. November trollierter Weise auf dem Teufmatt- zu müssen, sind nun aber zumindest dem Alter ab. Um dieser Tatsache Die Anmeldung für den ordentli- Die Kosten pro 100 Gramm gezo- Platz verschiedene Brandursachen auf den Ernstfall vorbereitet. entgegenzuwirken, erlebten die Mit- chen Rentenbezug sollte drei bis gener Kerzen betragen 2 Franken erklärt und demonstriert. Das Perso- In einem weiteren theoretischen Teil arbeiter in Form von verschiedenen vier Monate vor dem ordentli- für farbigen Wachs und 4 Fran- nal konnte die Brände mit Hilfe von informierte Andreas Kost, Bereichs- Übungen ein wirksames Trainings- chen Rentenalter eingereicht ken für Bienenwachs. Mitzubrin- Handfeuerlöschern und Löschde- leiter Immobilien, die Mitarbeiter programm, welches von der BFU für werden. gen sind saugfähige Lumpen. cken löschen oder ersticken. Sämtli- über das Alarmierungssystem der die Übung zu Hause empfohlen Ein Vorbezug ist nur für ganze Nicht schulpflichtige Kinder wer- che Teilnehmer waren beeindruckt Gemeindeverwaltung und das rich- wird. Trainingsprogramme dieser Jahre möglich und muss drei bis den aus Sicherheitsgründen nur von der spektakulären Übung. tige Vorgehen bei einem Brandfall. Art helfen das Risiko eines Sturzes vier Monate im Voraus, spätes- in Begleitung Erwachsener ein- Andreas Kost wies auf alle wichti- zu vermindern und die Trittsicher- tens am letzten Tag des Monats, gelassen (maximal 25 Personen). Reanimation mit Defibrillator gen Informationen hin, welche die heit zu verbessern (beispielsweise in dem das entsprechende Al- Anmeldungen sind ab 20. No- Ein weiterer Höhepunkt der Weiter- Mitarbeiter kennen müssen. mit BFU-Balance-Discs). tersjahr erfüllt wird, geltend ge- vember 2017 und jeweils ab 8.30 bildung war, als Sascha Prohaska, Der Weiterbildungsvormittag war macht werden. Eine verspätete Uhr im Schulhaus Obmatt mög- Procamed AG, das Gemeindeteam Übungen gegen das Stürzen für alle spannend und lehrreich. Das Anmeldung kann nicht berück- lich. Schritt für Schritt bei der Reanimati- Zu guter Letzt referierte Daniel Mon- Gemeindepersonal fühlt sich für sichtigt werden. REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE on mit dem Defibrillator begleitete. tandon, Sicherheitsbeauftragter der den Ernstfall besser gewappnet. AHV-ZWEIGSTELLE ADLIGENSWIL Er zeigte dabei, wie man in einem Gemeinde, zu einem zentralen The- LOUISA SUTER, KAUFFRAU I. A.

Martinskirche Adliger «Orgel -Klang-Farben» zum Adventsmarkt Der Adliger Adventsmarkt fin- ­Jubiläum der Kirchenorgel det am Freitag, 1. Dezember 2017, von 17.00 bis 21.00 Uhr, Am 22. November sind es 25 Jahre gen Solo-Programm. Heinz Wald- und am Samstag, 2. Dezember her, seit die Orgel in der Pfarrkirche mann, Adligenswil, und sein erster 2017, von 9.00 bis 16.00 Uhr auf St. Martin Adligenswil eingeweiht Orgellehrer Thomas Schmid, Orga- dem Coop-Platz im Zentrum Wollt ihr ein Abenteuer erleben wie worden ist. Es ist dem Einsatz und nist in Muttenz, werden die Jubilarin von Adligenswil statt. berühmte Romanhelden? dem Mut der damaligen Orgelkom- aus der Werkstatt von Armin Hauser Die Aussteller präsentieren Spannende Bücher, Rätsel, mission, dem Orgelexperten Erwin in Kleindöttingen und die Truhen-Or- Selbstgemachtes, Dekoratio- Mutproben und Lagerfeuer Mattmann und der ganzen Pfarrei zu gel der Firma Klop am 10. November nen und Geschenkartikel, frisch Seid ihr mutig und unerschrocken? verdanken, dass dieses Instrument 2017 mit italienisch inspirierten Wer- gesteckte Adventskränze und gebaut und seither in vielen Feiern ken im friedlichen Wettstreit präsen- einiges mehr. Dann traut euch und kommt in die und Musikanlässen zu hören war. tieren. Den Abschluss machen am Der Frauenchor «Adliger Sin- ­Bibliothek! Der Konzertzyklus «Orgel-Klang- 24. November 2017 die in Adligens- gers» wird am Freitag um 19.30 Für Kinder der 1. bis 4. Klasse Farben» bietet Gelegenheit, die Or- wil aufgewachsene Flötistin Eva-Ma- Uhr und am Samstag um 11.00 gel intensiver auf sich wirken zu las- ria Boppart und der «Haus-Organist» Uhr auf dem Coop-Platz aus sei- Wann: 10. November 2017 sen, als dies im Rahmen eines Jos Majerus (weitere Informationen nem Repertoire ein paar Lieder von 19.00–21.00 Uhr Gottesdienstes möglich ist. unter www.adligenswil.ch, Such­ darbieten. Wo: Bibliothek Adligenswil Die in Lenzburg tätige Gast-Organis- begriff «Orgelkonzert»). Kommen Sie vorbei und lassen

tin Marlène Flammer eröffnet am HEINZ WALDMANN, Sie sich an unserem schönen Teilnehmerzahl begrenzt 3. November 2017 mit einem farbi- KIRCHENMUSIKER IN ADLIGENSWIL und gemütlichen Adventsmarkt Anmeldung bis zum 31. Oktober 2017 mit einem heissen Glühwein Wir bitten die Eltern, und feinen Köstlichkeiten in die ihre Kinder abzuholen! vorweihnachtliche Zeit einstim- Spielnacht am 24. November 2017 men. Wir freuen uns auf Ihren Unkostenbeitrag: 5 Franken Spielen macht Spass und gute Laune. Auch dieses Jahr findet die Spiel- Besuch. nacht der Ludothek Adligenswil statt, und zwar am Freitag, 24. Novem- Würden Sie auch gerne Ihre Bitte mitbringen: ber 2017, ab 19.30 Uhr im Foyer der reformierten Kirche, Zentrum Teuf- handgefertigten Kreationen • Taschenlampe matt. Ab dem 7. November 2017 bis zu den Fasnachtsferien werden ausstellen? Dann melden Sie • Mut zudem wieder alle Aussenfahrzeuge zum halben Preis ausgeliehen. sich unter [email protected]. • Abenteuerlust LUDOTHEK ADLIGENSWIL ADVENTSMARKT ADLIGENSWIL Freitag, 27. Oktober 2017 Kultur/Bibliothek 6

Kulturkommission Adligenswil Nur die Fische waren still Dominic Schoemaker setzt nach US-Besuch ganz auf die Karte Musik

Die Kulturkommission stellt einen jungen Musiker vor, der be­ ... auf Bühnen der Schweiz und viel- leicht bald schon im Ausland. Aber reits grossen Zuspruch aus der Szene erhält. Dominic Hirschi nicht als Dominic Hirschi. Mit dem liess sich nach der Primarschule in Adligenswil zum Schreiner Berufs- kam auch ein Namenswech- ausbilden, heute setzt er als Dominic Schoemaker ganz auf die sel. Bei meinem letztjährigen Auf- enthalt in Chicago, der Stadt des Musik. Seine Debut-EP «Downtown Stories» erschien im Juni. Blues, gab es immer wieder verwirr- te Gesichter, wenn sie nach meinem Ich bin ...... dies die einzige Tätigkeit ist, bei Nachnamen fragten. Deshalb ent- Fische von Irene Eckert – in al- ... Dominic Hirschi, 23 Jahre alt, ge- der ich mich selbst sein kann. Ge- schied ich mich für Schoemaker, len Farben und Formen. lernter Schreiner und seit Anfang fühle kann ich in Songtexten nieder- den Mädchennamen meiner Mutter. 2017 hauptberuflich als Bluesmusi- schreiben und verarbeiten, gemein- Vom 14. bis 24. September glich ker unterwegs. same Momente auf der Bühne mit Für Adligenswil wünsche ich mir ... der Martinskeller eher einem meinen Bandkollegen erleben, die ... dass es Weitsicht wahrt und ein bunten Aquarium als einem his- Ich wohne in Adligenswil, weil ... fast magisch sind, «bezahlt» durch Zuhause für Jung und Alt ist. Eins, torischen Keller. Zu verdanken ... «Hirschi» und «Adligenswil» sich verschiedene Städte reisen. Was das auch für Kulturschaffende at- war das bunte Farbenspiel der schon sehr lange kennen. wünscht man sich mehr? traktiv bleibt...

­Illustratorin Irene Eckert. Sie IRENE LUSSI FRIES, Dominic Hirschi alias Dominic liess ihre Fische über die Wände Ich bin Musiker, weil ... Man trifft mich zurzeit ... KULTURKOMMISSION ADLIGENSWIL Schoemaker.­ des Kellers schwimmen; Radie- rungen, Siebdrucke und witzige Collagen. Vom Fischmarkt in Ca- tania inspiriert waren eine bun- 5. Kulturapéro: Hans Meier mit der «Zündschnur» geehrt te Schar Salz- und Süsswasser- Am 21. September, zur Herbstson- weiligen Standort erzählen. Damit fische in Adligenswil zu sehen. nenwende, lud die Kulturkommissi- wird die Geschichte für Adligenswi- Irene Eckert schätzte, wie sie on bereits zum 5. Mal zum Adli- lerinnen und Adligenswiler direkt vor sagt, die vielen Begegnungen genswiler Kulturapéro ein. Die Ort erklärt. Der Preis war für die während der Ausstellung sehr. Gelegenheit zum Austausch und Kommission auch eine Anerkennung Gute Gespräche liessen die lan- zur Begegnung wurde rege genutzt. für Hans Meiers langjähriges und un- gen Präsenzzeiten in der Galerie Rund 40 Kulturschaffende, Vertre- ermüdliches grosses Engagement in wie im Fluge vergehen. Die Fi- terinnen und Vertreter von kulturell der Aufarbeitung und Vermittlung sche fanden grossen Anklang – tätigen Vereinen und Organisatio- der Gemeindegeschichte und -kul- die Ausstellung wurde sogar nen wie auch Kulturinteressierte tur. Seine Begeisterung möge noch von Kunstfreunden aus dem na- trafen sich im Martinskeller. viele Projekte anstossen ... hen Ausland besucht. Ganz of- Man versammelte sich nicht nur zum Dieses Jahr erlaubte es das Wetter, fensichtlich hatten sich die vie- Gespräch, sondern auch um den den Apéro im Garten, unter freiem len Besucherinnen und Besucher diesjährigen «Zündschnur»-Preisträ- Himmel, durchzuführen. Er wurde wohlgefühlt. Inmitten der Fisch- ger Hans Meier zu ehren. Der Preis- vom Gasthof Rössli zu Ehren von kreaturen pflegten sie den Aus- träger finanzierte fünf­Me talltafeln Hans Meier spendiert.

tausch, staunten, schmunzelten. an historischen Standorten in Adli- IRENE LUSSI FRIES, Rund vierzig Besucher versammelten sich im Garten zum Apéro und zur KULTURVEREIN MARTINSKELLER genswil, die Informationen zum je- KULTURKOMMISSION ADLIGENSWIL ­Ehrung des «Zündschnur»-Preisträgers Hans Meier.

Bibliothek Adligenswil Bibliothek Adligenswil Krimi -Königinnen zu Gast Ein Meister seines Fachs Eine gelungene Einstimmung auf die arbeiten. Der Gleichklang ist bewun- Am vergangenen Montag, 23. Okto- kommenden kalten Tage bot die Bi­ dernswert, denn beim Lesen spürt ber, lud die Bibliothek Schüler und blio t­ hek ihrem zahlreich erschienenen man nicht den geringsten Bruch Schülerinnen der vierten bis sechs- Publikum mit der Lesung des Psycho- oder eine unterschiedliche Tonlage. ten Klasse zu einer Autorenlesung thrillers «Schockfrost». Die renom- Dies ist umso erstaunlicher, weil sich ins Zentrum Teufmatt ein. Collin Mc- Wo ist nur die mierten Autorinnen Mitra Devi und im Verlauf des anregenden Abends Mahon, Übersetzer der bekannten Petra Ivanov stellten ihr gemeinsam zeigt, dass es sich um zwei äusserst Buch-Reihe «Gregs Tagebücher», ­zweite Socke? verfasstes Werk vor und gaben den unterschiedliche Persönlichkeiten konnte als Gast für einen Vortrag ge- Kennst du das? Du willst deine Lieb- staunenden Anwesenden einen Ein- handelt. So schreibt Mitra Devi nach wonnen werden, und es war eine lings-Socken anziehen, aber es ist blick in ihre «literarische Werkstatt». einem minutiös geplanten Story- tolle Gelegenheit, die Schule bei nur noch eine da. Komisch ... wo ist Ihre Vorgehensweise ist kongenial. board, während sich Petra Ivanov diesem Event einzubinden. die zweite nur geblieben? Kapitel für Kapitel wird von den bei- spontan von ihrer Intuition leiten Aber keine Angst, das werden wir den Autorinnen abwechselnd ver- lässt und «einfach so losschreibt», Ein unbekannter Berufszweig am Montag, 6. November 2017, zu- fasst, wobei jeder von ihnen die Auf- wie sie sagte. Das Ergebnis kann sich McMahon studierte Medienwissen- sammen herausfinden. Bringe dazu gabe zukommt, den Text der andern jedenfalls sehen lassen. schaften in Kalifornien und arbeitet Grosser Andrang der kleinen Lese- bitte eine alte Socke von dir mit, stilistisch und inhaltlich zu über­ DAS BIBLIOTHEKSTEAM heute als freier Autor und Dreh- ratten auf Comicroman-Autor ­Collin welche wir zum Basteln brauchen buchübersetzer in München. Die McMahon in der Bibliothek. werden. Neugierde war gross, konnte McMa- Nadine Weber und das Team der Bi- hon doch über einen Berufszweig ner Comicroman-Reihe «Lukas und bliothek Adligenswil laden zu einer berichten, über den die meisten nur Skotti» bekannt, die seine Qualitä- weiteren Buchstart-Veranstaltung sehr wenig wussten. ten als Autor dokumentierten. ein. Wir freuen uns auf Kinder im Die Kinder waren jedenfalls begeis- ­Alter von 1 bis 3 Jahren und ihre Be- Autor einer Comicroman-Reihe tert, wofür auch die vielen Auto- gleitperson. Die Veranstaltung be- Die Erwartungen wurden nicht ent- grammwünsche ein Indiz waren. ginnt um 14.30 Uhr. Die Teil­ täuscht. Collin McMahon liess seine Ganz offensichtlich ist eine solche nehmerzahl ist begrenzt, der Eintritt Zuhörer einen ausführlichen Blick Veranstaltung der richtige Weg, das frei. Anmeldung: Bibliothek Adli- hinter die Kulissen seiner Tätigkeit Interesse am Buch neu zu wecken genswil, [email protected] werfen, sie an seinen Erfahrungen und den jungen Menschen ihnen un- oder 041 375 77 81. mit der Filmbranche teilhaben, und bekannte Welten zu eröffnen. GABI ALFARÉ, BIBLIOTHEK ADLIGENSWIL Petra Ivanov (links) und Mitra Devi bei ihrer Lesung in der Bibliothek. er machte sie mit Passagen aus sei- VIVIEN SEUFERT, BIBLIOTHEK 7 Schule Freitag, 27. Oktober 2017

Schulbeginn in Adligenswil Erwachsene am Mittagstisch Auf Initiative des Rektorats der «Wir sind miteinander unterwegs» Volksschule und der Bereichslei- tung Tagesstrukturen wurden In der Schule Adligenswil dem Dietschiberg tummelten sich am 27. September 2017 für ein- hat man sich einiges vorge­ Kindergartengruppen als auch am mal nicht Kinder, sondern Er- Risiboden. Dort wurden Erdwespen wachsene am Mittagstisch be- nommen. Zu Fuss wird man aufgeschreckt, deren Stiche zu Trä- kocht. Die Bildungsvorsteherin, einmal um die Erde gehen. nen und Erste-Hilfe-Massnahmen die Präsidentin der Bildungskom- führten. Aber auch die Wespen beru- mission, der Geschäftsführer, Zum Schulanfang begrüsste ein higten sich, so dass die Kinder sich der Rektor, die Schulleitenden freundlicher Wind die Primarschule entspannten und bei sportlichen wie und eine Mitarbeiterin der Schul- Adligenswil, durchwehte und beleb- spielerischen Aktivitäten den Wald administration waren beim Team te die Schulgemeinde. Ein stimmiger eroberten, Waldschätze entdeckten, Tagesstrukturen zu Gast. Beginn zeichnete sich bei den Schü- bemooste Hütten bauten und am Einerseits konnten sich alle ein lern ab, die als Erstklässler im Team liebsten den Tag dort weiter ver- Bild von den gemütlichen Räum- Kehlhof aufgenommen wurden oder bracht hätten. lichkeiten in der Alten Post ma- die nach ihrem Wechsel ins 3. bezie- Über Stock und Stein kamen am Mit- chen. Andererseits wurde das hungsweise 5. Schuljahr die Schul- tag sechs Kindergartenklassen tro- ­Essen zum offenen Gedanken- häuser wechselten und neue Klas- cken und zufrieden zur Schule zurück. austausch genutzt. senlehrpersonen kennenlernten. Müde und heiter beendeten am Eine internationale Begrüssung ge- Nachmittag alle anderen Gruppen Für ein zeitgemässes Angebot staltete den Anfang des Schuljahres ihre Wanderungen. Noch tagelang Im Mittelpunkt standen das aktu- lebendig und liess auch die neuen wurden in den Schulhäusern die Er- elle Angebot der Tagesstrukturen Lehrpersonen, die ihren Dienst in fahrungen und Erlebnisse ausge- der Gemeinde und dessen künf- Adligenswil aufnahmen, heiter durch tauscht. tige Gestaltung. Es wurde rege den Tag gehen. Das Wir, das eine Schulgemeinde darüber diskutiert, wie es dazu Mit dem Äquatorlauf nahmen die ausmacht, zeigt sich auch weiterhin kommen konnte, dass ein kom- Lehrpersonen das Projekt auf, das lebendig in all den Aktivitäten, die plett ausgebautes Betreuungsan- bereits vor einigen Jahren ein Schul- ein Schulalltag bereithält, denn: «Wir gebot auf einen reinen Mittags- jahr bestimmte: Sammeln von rund sind miteinander unterwegs!»

tisch reduziert wurde. 40 075 Laufkilometern, um die Ziel- BETTINA KNEPPER, Eine erlebnisreiche Herbstwanderung führte die Schülerinnen und Schüler Die Anwesenden waren sich ei- vorstellung, als Schule einmal um PRIMARSCHULE ADLIGENSWIL zum Wagenmoos. nig, dass eine Agglomerations- den Planeten Erde gelaufen zu sein, gemeinde eine zeitgemässe zu erfüllen. Mit grosser Begeisterung schul- und familien­ergänzende laufen die Jüngsten und die Ältesten Betreuung anbieten soll. Im Rah- ihre kleinen und grossen Runden. Auf Wenn nicht jetzt, wann dann? men der Zukunftswerkstatt zur Plakaten wird der Prozess dokumen- «In zwanzig Jahren wirst du mehr sind Beratung und Unterstützung, Kinder, die Jugendlichen und ge- Gemeindestrategie im Februar tiert. von den Dingen enttäuscht sein, die Coaching, Organisationsentwick- staltende Menschen ganz allge- 2017 war dieses Anliegen deut- du nicht getan hast, als von den lung und Mediation. Zusätzlich ar- mein. Ein gutes Bildungssystem lich zum Ausdruck gekommen. Entdeckungsreise zu Fuss Dingen, die du getan hast.» beite ich als pädagogischer Mitar- funktioniert mit gleichen Bildungs- Adligenswil soll für Familien ein Auch die Herbstwanderung wurde Mark Twain beiter in einem Teilpensum für die chancen. Deshalb soll die Schule attraktiver Lebens- und Wohnort genutzt, um weitere Kilometer zu Bildungs- und Kulturdirektion des als Ort der Integration gestärkt sein. Erste Vorbereitungsarbei- sammeln. So wanderten die Erst- bis Für mich ist der Zeitpunkt gekom- Kantons Uri. werden. ten sind angelaufen und werden Sechstklässler über verschiedene men, meine beruflichen Zukunfts- Ich wünsche den beteiligten Perso- Hiermit verabschiede ich mich von in den nächsten Monaten der Bil- Wege ins Wagenmoos, dessen Grill- vorstellungen umzusetzen. Ich wer- nen in Bildung und Kultur in Adli- Ihnen. Ich schaue auf viel Gelunge- dungskommission und dem Ge- plätze mit den Klassen der Küss- de als Rektor der Volksschule und genswil eine erfolgreiche Zusam- nes zurück und danke allen, die meinderat vorgelegt. nachter Schule zu teilen waren. als Abteilungsleiter Bildung und menarbeit, die partnerschaftlich an- sich mit Anstrengung und grossem Auf diesen Wegen wurden Erfahrun- Kultur die Gemeinde Adligenswil erkannt und gelebt wird. Die Begeg- Engagement für die Bildung und Angebot ist flexibler geworden gen gesammelt, die dazu führten, nach knapp zweijähriger Leitungs- nung auf Augenhöhe, getragen von für die Schule einsetzen. Ich wün- Ein erster Schritt wurde bereits dass einzelne Schüler vergassen, et- tätigkeit per 31. Oktober 2017 ver- Wertschätzung und Vertrauen, bil- sche erfolgreiche Entwicklungs- mit einem flexibleren Mittags- was zu essen. Die Sechstklässler ent- lassen. Ab November 2017 mache den das Fundament für die gelingen- schritte in Bildung und Schule in tisch-Angebot realisiert. So kann deckten die Schweizer Geschichte in ich den Schritt in die Selbständig- de und gewünschte Kooperation. Adligenswil.

der Bereich Tagesstrukturen seit einer Theateraufführung. Die jüngs- keit. Meine Angebote für Unterneh- Im Mittelpunkt der Arbeit in Schu- JÜRG KRAFT, REKTOR VOLKSSCHULE, den Sommerferien auf Schichtar- ten Kinder der Schulgemeinde wan- men, Kader und Privatpersonen le, Bildung und Kultur stehen die ABTEILUNGSLEITER BILDUNG UND KULTUR beit oder andere flexible Betreu- derten nicht ganztägig. Sowohl auf ungsbedürfnisse eingehen. Gerne betreuen die Tagesstruk- turen auch Kinder bei einer mehr- Musikschule Adligenswil-Udligenswil wöchigen Weiterbildung oder bei längerem Spitalaufenthalt der er- ziehungsberechtigten Personen Der Start ins Jubiläumsjahr war ungewohnt und unübersehbar oder in sonstigen Notfällen. Ein 40-Jahr-Jubiläum will gefeiert Die nächsten Jubiläumskonzerte sein. Mit einem Stand an der Adliger finden statt: Kombination der Angebote Chilbi präsentierte sich die Musik- Sonntag, 26. November 2017: Zwei Ausserdem können weiterhin schule unübersehbar. Bei einem Konzerte im Örgeligade Hof Neu- die Angebote des Mittagstischs Wettbewerb war zudem Musikgehör heim Udligenswil mit Punsch und und der Tageselternvermittlung und -wissen gefragt. Lebkuchen; 10.30 Uhr: Adventliche kombiniert werden. Konkret Vielfältig, unterhaltsam und professi- Musik; 15.00 Uhr: Beschwingt und heisst dies: kombinierter Besuch onell informierte die erste und einzi- stubetemässig. des Mittagstischs und einer ge «Musig-Ziitig» der Region über die Sonntag, 21. Januar 2018: Frühmorgen-Betreuung (Infor- Musikschule. Der Versand erfolgte Garage Flury Udligenswil, Road­ mationen: www.adligenswil.ch/ Mitte September an alle Haushaltun- musik und Perkussion, 17.00 Uhr. bildung/kinderbetreuung). gen in Adligenswil und Udligenswil. Fragen beantworten Lorena Ungewohntes prägt das Programm Musikschullager in Engelberg Brugger, Bereichsleitung Tages- des Jubiläumsjahres auch in musika- In den Osterferien vom 2. bis 7. Ap- strukturen und Tageselternver- lischer Hinsicht. Das erste Konzert ril 2018 wird das Musikschullager in mittlung, tageseltern@adligens- vom 24. September fand deshalb in Engelberg stattfinden. Alle Musik- wil.ch, 079 896 04 96 sowie das der Kapelle St. Jost auf dem Dotten- schüler und -schülerinnen ab dem Team Mittagstisch, betreuung@ berg statt. Fanfarenklänge zum Ein- 2. Spieljahr können sich anmelden. adligenswil.ch, 079 475 42 24. und Auszug umrahmten das Konzert Anmeldeformulare geben die Musik­

LORENA BRUGGER, der fortgeschrittenen Musikschüle- lehrpersonen ab (weitere Infor­ BEREICHSLEITUNG TAGESSTRUKTUREN rinnen und Musikschüler, die sich in mationen zum Jubiläum auf GABI EVERTS & SILVIA WEY, TEAM MITTAGSTISCH Bestform zeigten und gekonnt an- www.40jahre-musikschule.ch). Die fortgeschrittenen Musikschülerinnen und -schüler brillierten am 24. Sep- spruchsvolle Musik vortrugen. PETER WILLIMANN, MUSIKSCHULLEITER tember bei einem Konzert in der Kapelle St. Jost auf dem Dottenberg. Freitag, 27. Oktober 2017 Vereine 8

Feldmusik Adligenswil Senioren im Drachen -Nanny Leutschenbach in Adligenswil Traditionell durfte der Gewer- Zum Abschied sagt das Die Grafen im Burgenland eifern beverein zusammen mit dem dem jährlichen Burgenwettbe- Verein Aktives Alter auch dieses werb entgegen. Gräfin Walde- Jahr die älteren Einwohnerin- Korps: «Schön esch es gsi» gund von Niederlagen möchte nen und Einwohner zu einem er- endlich Graf Günther von Sie- lebnisreichen Ausflug einladen. Zum 22. Mal lädt die Feldmusik Adligenswil unter der Leitung bensieg und seinen Drachen Am Dienstag, 12. September von Daniel Fähndrich zum Jahreskonzert ein. Es wird ein be­ Füffü übertreffen. Damit sich 2017 war es soweit, das Ziel war die Gräfin auf den Wettbewerb für die 90 reiselustigen Senio- sonderes Konzert sein, denn am 17./18. November 2017 wird konzentrieren kann, wird die ren (ab 70 Jahren) erneut eine er dem Korps zum letzten Mal vorstehen. Daniel Fähndrich quirlige Nanny Miss Mallow ein- Überraschung. gestellt. Sie entdeckt, dass un- In diesem Jahr ging es nach Zü- geht in Dirigenten-Pension. ter dem Dach verwandelte Dra- rich ins SRF-Studio Leutschen- chen hausen, das stellt alles auf bach. Es gab viele Einblicke in die Die Musikantinnen und Musikanten Thema gewidmet. Mit «Zirkus» be- den Kopf. Aufnahmestudios mit Informati- der Feldmusik Adligenswil wollen gann eine neue Ära. Seither hat die «Miss Mallow – die Drachen- onen, die einem sonst verwehrt gemeinsam mit Daniel Fähndrich Feldmusik Adligenswil diese The- Nanny» ist das neue Stück von bleiben. Was besonders span- auf die letzten 21 Jahre zurück- mengebung an jedem Jahreskon- Andrew Bonds Märli-Musical- nend war: Das SRF verfügt vor schauen. Mit «Schön esch es gsi» zert weitergeführt. Theater, das mit insgesamt 46 Ort über eine eigene Schreinerei, lässt sich genau das so richtig aus- Vorstellungen durch die ganze Schlosserei sowie eine enorm giebig feiern. Denn in mehr als Furioses Abschlusskonzert Deutschschweiz tourt. grosse Auswahl an Kleidungs- zwanzig Jahren unter seiner musi- Weitere Höhepunkte sind dieses Morgen Samstag, 28. Oktober LEITUNG: DANIEL FÄHNDRICH LEITUNG: DANIEL stücken, um die Moderatoren kalischen Leitung haben sich viele Jahr mit einer ausgewogenen Stück- 2017,FELDMUSIK ADLIGENSWIL wird das Stück in Adligens- entsprechend einzukleiden. Highlights angesammelt. Die Kon- wahl garantiert. Von «Kongolela» wil gezeigt, und zwar um 14 Uhr Im Sportstudio durften einige zertbesucher sollen in den Genuss (Jan Magne Forde) über «Im Örgeli- im Zentrum Teufmatt. Tickets sogar vom Teleprompter able- kommen, einige davon nochmals zu huus» (Ernst Jakober) bis zum kosten 35 Franken für Erwachse- FREITAG 17. NOV. 2017, 20.00 UHR sen und sich für einen kleinen erleben. «Zündhölzli» (Mani Matter) wird einSAMSTAG Daniel 18.Fähndrich NOV. 2017, 20.00schwingt UHR zum ne und 25 Franken für Kinder Moment als Moderator fühlen. reichhaltiges Konzertprogramm mitEINTRITT letzten FR. Mal 10.- den Taktstock in Adli- (plus Servicegebühr). Sie sind ZENTRUM TEUFMATT Am diesjährigen Ausflug konn- Es begann an einem Xylophon Kompositionen aus allen Sparten genswil. über die üblichen Ticketcorner- ten 18 Jubilaren geehrt werden. Wer erinnert sich daran, wie virtuos und Stilrichtungen vorgetragen. InJAHRESKONZERT Verkaufsstellen erhältlich. Die Ein herzlicher Dank geht an alle Daniel Fähndrich in den Anfangsjah- gewohnter Manier werden auch im Nebst dem Hörgenuss bietet17 die Vorstellung dauert rund zwei Seniorinnen und Senioren, an ren als Solist am Xylophon auftrat? letzten Konzert von Daniel Fähn­ Festwirtschaft wiederum beste Stunden, die Türen werden um Joseph Durrer, Präsident Aktives Sein brillantes Spiel wird noch ein- drich weder Show, Schalk noch Möglichkeiten, sich dem leiblichen 13.30 Uhr ­geöffnet (weitere In- Alter, an Hans Meier, Pro Senec- mal erklingen, wenn er das zauber- Überraschungen fehlen. Wohl zu widmen. Eröffnet werden formationen unter www.maerli- tute Adligenswil, und an alle Mit- hafte Stück «Erinnerung an Zirkus Die Feldmusik garantiert beste Un- die Konzertabende durch die Ju- musicaltheater.ch oder www. glieder des Gewerbevereins. Renz» zum Besten gibt. Damals, im terhaltung an den beiden Konzert- gendmusik Adligenswil-Udligens- musical.ch).

MARKUS GABRIEL, PRÄSIDENT Jahr 2000, hatte die Feldmusik Adli- abenden vom 17. und 18. November wil. ANDREA WERDIN, GEWERBEVEREIN ADLIGENSWIL MÄRLI-MUSICAL-THEATER genswil zum ersten Mal einen gan- 2017 im Zentrum Teufmatt mit Be- RUEDI ZWYER, zen Konzertabend einem einzigen ginn jeweils um 20 Uhr. FELDMUSIK ADLIGENSWIL

In jedem Fall gut beraten.

Bei Zeitungsprojekten überzeugen wir durch unsere persönliche Wir machen Zeitung Beratung und lösungsorientierte Zusammenarbeit. So landen wir zielsicher beim gewünschten Resultat. www.ringierprint.ch 9 Parteien/Gewerbe Freitag, 27. Oktober 2017

CVP SP Leitgedanken Ja zum Budget 2018 und zur Revision der Ortsplanung Die Parteileitung der CVP Adligens- vestitionen. Diese langfristige Pla- Deshalb bitten wir die Stimmberech- die Vor- und Nachteile der Abschaf- der SP wil hat sich an ihrer letzten Sitzung nung wird von der CVP unterstützt tigten, die Vorlage zu unterstützen. fung der Erbschaftssteuer und die In zwei Versammlungen haben mit dem Gemeindebudget auseinan- und die Parteileitung empfiehlt, das Am Donnerstag, 9. November 2017 Schulhausplanung auf der Traktan- sich die Mitglieder der SP Adli- dergesetzt. Der hohe Detaillierungs- Budget 2018 anzunehmen. um 19.30 Uhr, findet im Zentrum denliste. Neben Informationen holen genswil Gedanken gemacht grad des Budgets wird begrüsst. Die Revision der Ortsplanung hat Teufmatt die Parteiversammlung der wir die Meinung der Anwesenden ab, über die Zukunft unserer Ge- Dies zieht zwar vermehrt Fragen sich zum Dauerbrenner entwickelt. CVP Adligenswil statt. Neben den um diese in die weitere Projektent- meinde. nach sich, die Transparenz und Ge- Die Gemeinde soll moderat und ver- Geschäften der Urnenabstimmung wicklung einfliessen zu lassen. Die • Wie kann die Attraktivität als nauigkeit werden jedoch bedeutend dichtet wachsen. Dies ist für die Zu- vom 26. November 2017 werden Veranstaltung ist öffentlich. Es sind Wohngemeinde gefördert erhöht. Der Gemeinderat hält weiter kunft der Gemeinde von erheblicher auch aktuelle Projekte der Gemeinde alle herzlich willkommen.

werden? am Sparkurs fest und richtet den Fo- Bedeutung. Mit der vorliegenden thematisiert. So stehen die Einfüh- MARKUS RICHARD, • Wie sehen wir die bauliche kus auf zukünftig zu finanzierende In- Planung kann dies erreicht werden. rung von Betreuungsgutscheinen, MITGLIED DER CVP-PARTEILEITUNG Entwicklung unseres Dorfes? • Welches sind unsere Vorstel- lungen einer guten Schule? SVP • Wird das Dorfzentrum der- einst verkehrsberuhigt und anschaulich sein? Dorfstrasse: Tempo 30 – nein danke! • Werden wir ein für alle Benut- Vor wenigen Jahren wurde die Adli- Würden zudem Strassenverengun- Eine Tempo-30-Zone kommt pro­ Bützi, Neugestaltung Dorfplatz) so- zenden befriedigendes Ange- genswiler Dorfstrasse – für eine Pro- gen angebracht, ist das Chaos pro- blemlos auch ohne Strassenveren- wie der Finanzstrategie gehört und bot des öffentlichen Verkehrs bephase – in eine 30er-Zone verwan- grammiert. Wir erinnern uns an die gungen aus. Nehmen wir hierzu die dies transparent dargelegt werden haben? delt, nun steht die definitive Zeit der Probephase und der schier Beispiele in Luzern an der Hünen- muss. • Wie gehen wir mit Menschen Umzonung erneut zur Diskussion. unmöglichen Weise, einem breiten bergstrasse sowie an der Dreilinden- Doch bevor ein definitiver Entscheid um, die Asyl suchen? Die SVP Adligenswil ist mit einer Fahrzeug wie Bus, LKW oder SUV auf strasse. Wir sind überzeugt, dass des Gemeinderates gefällt wird, • Wie führen wir politische Dis- Zone 30 ganz klar nicht einverstan- dieser schmalen Strecke unbescha- dies – falls die neue Tempolimite müssen die Ortsparteien die Mög- kussionen? den, denn die Umzonung hat, neben det ausweichen zu können. wirklich sein muss – auch in Adli- lichkeit erhalten, sich zu diesem The- einem erhöhten Unfallrisiko, noch Sollte die Zone 30 wirklich umgesetzt genswil möglich ist. ma äussern zu können und um in die Aus der Beantwortung all dieser weitere sinnlose Nebenwirkungen: werden, verlangen wir ein Mitspra- Wir sind zudem der Meinung, dass Umsetzungspläne einbezogen zu Fragen sind die Leitgedanken • Wegfall der Fussgängerstreifen; cherecht oder zumindest eine früh- eine Änderung des Tempolimits in werden. Wir freuen uns auf konstruk- und Ziele der SP Adligenswil für • Rechtsvortritt auf der gesamten zeitige Diskussion mit dem Gemein- das Gesamtkonzept der Bauprojekte tive Gespräche. die Legislatur 2016–2020 ent- Strecke. derat unter Einbezug der Parteien. (Schulhausplanung, Überbauung SVP ADLIGENSWIL standen.

Mitpolitisieren erwünscht Grünliberale Partei Zu wissen, was wir wollen, reicht aber nicht. Darum haben wir uns nicht nur Ziele gesetzt, Schule: Angeschlagenes Flaggschiff auf Kurs bringen sondern auch über die Mass- Nachdem die Schule Adligenswil sich auf ihr Kerngeschäft konzentrie- Der Gemeinderat geht gestärkt aus Ausfälle im starken Lehrerteam zu nahmen zu deren Erreichung während zehn Jahren zwar ruhig, aber ren, hat sich die Führungscrew haupt- der Anpassung hervor, steht nun vermeiden. Unabhängig vom Füh- nachgedacht. Wenn Sie am Er- zugleich etwas orientierungslos vor sächlich mit sich selbst beschäftigt. aber auch voll in der Pflicht. Nach rungsmodell ist jetzt hier der Ge- gebnis interessiert sind, lesen sich hingetrieben ist, ist sie seit 2014 Die strukturellen Unklarheiten mit ge- den sechs Abgängen auf Ebene meinderat gefordert, die nötigen und Sie weiter auf www.sp-adli- in unruhige Gewässer gekommen. teilten Verantwortlichkeiten zwischen Schulleitende ist nun Führungsstär- richtigen Ressourcen einzusetzen genswil.ch. Schnelle Abgänge und häufige Wech- Gemeinderat und Bildungskommissi- ke gefordert! Eine klare Vision, wie und ans Steuer zu stehen. Das schlin- Wenn Sie Lust haben, mit uns zu sel von Schulleitenden, Bildungsvor- on sowie die Umstellung auf das Ge- sich die Schule weiterentwickeln soll, gernde Schiff ist auf Kurs zu bringen. diskutieren und zu politisieren, stehern und Kommissionmitgliedern schäftsführermodell trugen sicher wie ein Kehlhofersatz aussehen soll Wenn Not am Mann (oder an der dann sind Sie herzlich willkom- haben dazu geführt, dass sämtliche das Ihre bei. In diesem Sinne ist die und ob sich die Gemeinde weiterhin Frau) ist, gehören alle an Deck, unab- men, unsere nächste Parteiver- Kräfte im heutigen Führungsteam Annahme der neuen Gemeindeord- ein qualitativ hochstehendes, aber hängig vom Führungsmodell! Die sammlung am 31. Oktober 2017 weniger als drei Jahre an Bord sind. nung vor allem wegen der Anpassun- marginal teureres Sekundarschul­ grundsätzliche Stärke der Schule Ad- zu besuchen. Während die Lehrpersonen zwar et- gen im Bildungsbereich zu begrüssen. modell leisten will, sind wichtige Fra- ligenswil gibt Hoffnung, dass sie VORSTAND SP ADLIGENSWIL was beunruhigt, aber pflichtbewusst Sie gibt eine klare Struktur und Zuord- gen für die Gemeinde. Es gilt, weite- auch diesen Sturm überstehen wird. mit ihren Schülern weiterrudern und nung der Verantwortung vor. re Abgänge oder gesundheitliche GRÜNLIBERALE PARTEI ADLIGENSWIL

Neue Ärztin im Gewerbeverein Adligenswil Ärztezentrum Das Ärztezent- Ein grosser Dank geht zum Abschied an die Drogerie Siegrist rum Adligens- Während vieler Jahrer waren Fredy leeren Drogerie. Zwar waren die vie- wil freut sich und Heidi Siegrist mit ihrer Drogerie len Regale leer, doch die Herzen und sehr, mit Frau in der Zentrumsüberbauung die gu- Gedanken waren voller wunderschö- Dr. med. Yvonne ten Seelen des Dorfes. Nicht nur ner Erinnerungen. Was besonders Peter (Bild) eine ihre umfangreiche Fachkompetenz ins Auge stach, waren die vielen Blu- gebürtige Adli- wurde von Kundinnen und Kunden men, Geschenke und Kinderzeich- genswilerin für enorm geschätzt, auch die familiäre nungen, welche den Raum farblich die Praxis gewonnen zu haben. Sie Art und Weise, wie sie die Kund- schmückten. Die vielen Abschieds- ist eine breit und bestens ausgebil- schaft in ihrer Dorfdrogerie emp­ geschenke der zufriedenen und treu- dete, erfahrene und sehr engagierte fingen, war weitherum bekannt. en Kunden zeigen, wie sehr die Dorf- Hausärztin, die das Team ideal er- drogerie und das Drogistenpaar gänzt. Die einzige Drogerie verschwindet geliebt und geschätzt wurden. Yvonne Peter übernimmt per sofort Leider musste der Betrieb der Dro- Es war Heidi und Fredy Siegrist an Ferien- und Abwesenheitsvertretun- gerie nun nach vielen Jahren aufge- diesem Tag ein grosses Anliegen, gen und wird das Team ab Februar geben werden, da der Druck der der treuen Kundschaft ein riesiges 2018 in einem vorerst noch reduzier- Grossisten und der Internetanbieter und herzliches Dankeschön auszu- ten Pensum verstärken. Bis zum Um- zu gross wurde. sprechen. Natürlich gilt auch ein zug in das neue Alters- und Gesund- Auch der Vorstand des Gewerbever- sehr grosser Dank den langjährigen heitszentrum AGZ im Frühling 2019 eins Adligenswil bedauert diese Mitarbeitenden der Drogerie Sieg- wird sie ihre Sprechstundentätigkeit Umstände zutiefst und ist traurig, rist, welche eine grossartige Leis- schrittweise ausbauen. die einzige Drogerie im Dorf zu ver- tung erbracht haben. Somit können wir nun wieder für lieren. Der Gewerbeverein verabschiedet neue Patientinnen und Patienten da sich von der Drogerie Siegrist und sein und unseren Patientenaufnah- Ein Besuch am Abschiedstag wünscht Fredy und Heidi Siegrist mestopp aufheben. Am Tag der Schliessung besuchte nur das Allerbeste für die Zukunft.

DR. MED. PHILIPP WEBER, eine Delegation des Gewerbevereins DIE VORSTANDSMITGLIEDER ÄRZTEZENTRUM ADLIGENSWIL Fredy und Heidi Siegrist in der bereits DES GEWERBEVEREINS ADLIGENSWIL Fredy und Heidi Siegrist am letzten Tag in ihrer Drogerie im Zentrum. Freitag, 27. Oktober 2017 Vereine 10

Sankt -Martins-Chor Adligenswil Herbstzeit Schneesporttage ist Jagdzeit «Integration ins Dorfleben im Januar 2018 ist ein Stück Lebensqualität» Hans Hirschi ist der neue Was wird in der nächsten Zeit ge- ­Präsident des Sankt-Martins- probt und aufgeführt? Zurzeit liegen eine Kantate des Ba- Chores. Was ihm der Chor rock-Komponisten Telemann, das bedeutet und was der Chor in Requiem von Gabriel Fauré, eine marianische Renaissance-Motette, der nächsten Zeit macht, er­ das Weihnachtsoratorium von Ca- zählt er im Interview. mille Saint-Saëns sowie die Kantate Nr. 147 von Bach in unserer Proben- Hans Hirschi, seit Anfang dieses mappe. Am 15. Dezember 2017 gibt Jahres sind Sie Präsident des Sankt- es zudem ein Offenes Singen mit Martins-Chores. Was ist das Beson- adventlicher Musik. Die Treiber «klopfen» das Wild dere an diesem Chor? Tolle Stimmung vor einem Jahr «aus dem Busch». Der Sankt-Martins-Chor ist der Kir- Nimmt der Chor zurzeit neue Mit- auf Melchsee-Frutt. chenchor von Adligenswil. Beson- glieder auf, und wenn ja, welches Ab Mitte Oktober bis Mitte De- ders an ihm ist, dass er seit Jahr- sind die Aufnahmebedingungen? Bewegung, das gemeinsame zember ist im Revier Adligenswil zehnten unter der Leitung von Wir sind offen für neue Mitglieder. Erleben und der Stolz, das Ge- wieder Herbstjagdzeit. Das professionellen Musikern steht. Seit Hans Hirschi mit den Notenblättern Die Konfession spielt keine Rolle. lernte anwenden zu können, las- heisst, die Jäger postieren sich sieben Jahren ist das Josef Kost, der aktuellen Stücke des Chors. Voraussetzung sind Freude an sen Kinderaugen glänzen. Die an ihren fest zugewiesenen Stän- Professor an der Musikhochschule ­einem breiten Spektrum an Musik- Schneesporttage 2018 sind be- den. Die Helfer, die in einer fest Luzern. Unter dieser professionel- die vielfältigen musikalischen Erleb- stilen und die Bereitschaft zu einem reits geplant, und die Instrukto- vorgeschriebenen Weise durch len Leitung hat der Chor ein um- nisse, die der Chor vermittelt, aber ­regelmässigen Probenbesuch am ren freuen sich auf viele Teil- das jeweilige Waldstück mar- fangreiches Repertoire an geistli- auch die Möglichkeit, an meinem Donnerstagabend. Es besteht auch nehmer. Mit Spass und viel schieren, nennt man Treiber. cher und weltlicher Chorliteratur Wohnort regelmässig Menschen die Möglichkeit, im Sankt-Martins- Freude den Schneesport lernen Ziel ist es aber nicht, das Wild vom Mittelalter bis in die Gegenwart unterschiedlichen Alters mit unter- Chor zu schnuppern. Die Vorbe­ und geniessen oder die Technik aufzuhetzen, sondern lediglich erarbeitet. schiedlichem beruflichen Hinter- reitung des Offenen Singens, die verbessern – das soll das indivi- zu beunruhigen. Die Rehe sollen grund zu treffen. Diese Integration demnächst beginnen wird, wäre duelle Ziel sein. nicht verängstigt durch den Was bringt Ihnen der Chor persön- ins Dorfleben empfinde ich als ein eine gute Gelegenheit dafür. Weite- Hinzu kommt das Erlebnis in der Wald gejagt, sondern dazu ge- lich? Stück Lebensqualität. Dankbar bin re Informationen findet man auf un- Gruppe, gemeinsam die Ziele zu trieben werden, das Lager (Lie- Ich bin als 17-jähriger Gymnasiast in ich natürlich auch dafür, dass ich serer Website (www.smc-adligens- verfolgen. Der Ski- und Snow- geplatz) zu wechseln. den Chor eingetreten und ihm bis meine Frau im Chor kennenlernen wil.ch). board-Club bietet in dieser Das Rehwild liegt zum Wieder- heute treu geblieben. Ich schätze durfte. SANKT-MARTINS-CHOR ADLIGENSWIL Kombination das Vergnügen käuen während der Tagesstun- und den Fortschritt zugleich. den jeweils im Dickicht respek- tive oft an undurchdringlichen Martinskeller Adligenswil Fachkundige Instruktoren Stellen, wo es viel sehen kann, Um gerüstet zu sein, werden die ohne selber gesehen zu wer- Instruktoren wiederum unter den. Oft lassen sich die Rehe Ungewohnte Töne im Martinskeller fachkundiger Führung einen auch bei einer Treibjagd kaum Wiederholungskurs absolvieren. «aus dem Busch klopfen», und Kursort: Melchsee-Frutt. so manches Reh springt erst im Kosten: Fr. 298.– für Kinder bis letzten Moment vor dem er- 16 Jahre, Fr. 358.– für Jugendli- staunten und erschrockenen che (16 – 20 Jahre). Treiber aus den Brombeeren da- Angebot: Ski- und Snowboard- von. Unterricht, Carfahrt (Adligenswil bis Stöckalp), warmes Mittag­ Spazieren ist gefahrlos essen im Fischers Alpenhotel In dieser Zeit werden die Mit- mit Tee, Skipass ganzes Skige- glieder der Jagdgesellschaft oft biet Melchsee-Frutt, Ski- oder gefragt, ob es ein Problem sei, Snowboardrennen, Erinnerungs­ als Spaziergänger durch den medaille. Wald zu gehen. Das ist absolut Kursdaten: 6., 13., 20., 27. Januar gefahrlos! Die Jäger wissen um 2018; Anmeldeschluss: 15. De- ihre Verantwortung gegenüber zember 2017 (die Anmeldungen den verschiedenen Waldbenüt- werden nach ihrem Eingang be- zern. In keinem Moment ist ein rücksichtigt). Passant in Gefahr, auch wenn Auskunft und Anmeldungen: die Treibjagd gerade in vollem Online-Anmeldungen nimmt Gange ist. Damit Hunde aber der Ski- & Snowboard-Club ger- nicht jagen, wird den Hundehal- ne über die Homepage entge- tern empfohlen, ihre Tiere im M.A.L.T – vier junge Improvisationskünstler mit viel musikalischer Entdeckungslust. gen (www.scadligenswil.ch). Wald in jedem Fall anzuleinen. Das Anmeldeformular kann Rund 40 Kulturinteressierte fanden treiben. Hochkonzentriert, jedoch manch eine und einer staunte, was auch unter folgender Adresse Friedliches Nebeneinander sich am 21. September um 21 Uhr im ohne die kindliche Offenheit zu ver- für Töne und Geräusche sich den ver- bestellt ­werden: Ski- & Snow- Die Jäger freuen sich auch im- Martinskeller ein, um ein weiteres lieren, verlassen sie genussvoll vor- schiedenen Instrumenten entlocken board-Club, Postfach, 6043 Ad- mer auf einen kurzen Schwatz Konzert der Veranstaltungsreihe gepflügte Pfade. Was die vier Musi- liessen… ligenswil, info@scadligenswil. und beantworten gerne Fragen «Four Seasons» mitzuerleben. Auf ker verbindet, sind die Freude und Die nächste Veranstaltung der Rei- ch, oder 079 410 04 05 (ab 19.00 von interessierten Spaziergän- dem Programm standen M.A.L.T – die Faszination an der freien Musik, he «Four Seasons» findet am 21. De- Uhr). gern. Der Wald ist für alle da. vier junge Improvisationskünstler. an deren Kraft und Wirkung. Manuel zember 2017 um 21 Uhr im Martins- ISABELLA ZWYER, SKI- UND Die Jagdgesellschaft freut sich Troller und David Meier (Schnellertol- keller statt. Dann wird Muriel Zemp SNOWBOARD-CLUB ADLIGENSWIL auf ein friedliches Nebeneinan- Kompromisslose Musik lermeier) lassen dazu vertrackte, ro- mit ihrem Ein-Frau-Programm «toi» der und auf eine schöne und un- Das junge Quartett aus Luzern spielt ckige und minimalistasische Sounds eine willkommene Abwechslung fallfreie Herbstjagd in der Ge- kompromisslose Musik. Noah Ar- einfliessen. Diese werden von der zum Vorweihnachtstrubel bieten. meinde Adligenswil (weitere nold (Saxophon), Raphael Loher (Pi- Band aufgenommen, verarbeitet und Die Veranstalter freuen sich, ein Alle aktuellen Informationen Informationen unter www.jg- ano), Manuel Troller (Gitarre) und Da- zu einem neuen Klangbild verwoben. grosses Publikum zu diesem frech- der Gemeinde finden Sie adligenswil.ch). vid Meier (Schlagzeug) erforschen Die Entdeckungslust treibt M.A.L.T. poetisch-überraschenden Abend im auch immer unter JAGDGESELLSCHAFT ADLIGENSWIL gemeinsam Grenzen und lassen sich immer weiter. Auch im Martinskeller Martinskeller begrüssen zu dürfen. www.adligenswil.ch von ihrer Musik an unerwartete Orte loteten sie die Grenzen aus und KULTURVEREIN MARTINSKELLER 11 Vereine Freitag, 27. Oktober 2017

Gewerbeverein Adligenswil Angebote des Frauenbundes www.frauenbund-adligenswil.ch Anmeldung per E-Mail: [email protected] Wenn es drauf ankommt, Café lokal-global ist Petrus ein Adligenswiler Möchten Sie mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen in Kon- takt treten? Kommen Sie vorbei! Wir treffen uns in ungezwungener Auch in diesem Jahr erwartete der ­Atmosphäre. Über Gaumen und Sprache lernen wir verschiedene Gewerbeverein Adligenswil eine ­Kulturen kennen. Frauen, Männer und Kinder sind herzlich eingeladen grosse Schar von motivierten Mit- zu Kaffee, Tee und kulinarischen Leckerbissen – lokal-global. gliedern. Und tatsächlich: Trotz der Datum, Zeit und Ort: Freitag, 1. Dezember 2017, 14.30 bis 16.30 Uhr, schlechten Wetteraussichten kamen ­Foyer ­Thomaskirche. viele gutgelaunte Helfer, um die Veranstalter: Frauenbund zusammen mit ökumenischer Gruppe «Eine ­Chilbistände aufzubauen. Weder der Welt» und Asylbegleitgruppe Adligenswil. strömende Regen noch die verroste- Unkostenbeitrag: Fr. 5.–; Auskunft: Mirjam Meyer, 079 478 68 75, und ten Schrauben nahmen ihnen den Ursina Parr, Pfarrerin, 041 370 33 58. Spass an der Arbeit. Die Helfer teilten sich in verschiede- ne Teams auf, und in Rekordzeit Besuch des Weihnachtsmarktes in Montreux wurden die vielen Holzstände aufge- Wir besuchen die stimmungsvolle Weihnachtsstadt Montreux. An der baut. Der Pausenplatz des Dorf- Uferpromenade und entlang der Grand-Rue bieten rund 160 Chalets schulhauses verwandelte sich im schmucke Weihnachtsdekorationen und schöne Geschenke an. Auch Nu in ein kleines Holzhüttendorf, duftet es nach Glühwein und Fonduespezialitäten. das nur noch mit Leben gefüllt wer- Das Auf- und Abbau-Team der Chilbi-Stände. Datum, Zeit und Ort: Freitag, 15. Dezember 2017, Treffpunkt: 9.45 Uhr, den musste. Parkplatz Obmatt beim Fussballplatz. Ankunft in Adligenswil um ca. Den ganzen Nachmittag hindurch genswil in irgendeiner Weise ver- • Philipp Wittwer 21.00 Uhr. wurde diskutiert, gewitzelt und ge- bunden sind. (Wittwer Metallbau), Kosten: Fr. 75.– bis 78.– für Mitglieder (plus Fr. 20.– für Nichtmitglieder). lacht – und trotzdem speditiv gear- Bereits am Montagmorgen wurden • Markus Gabriel Auskunft und Anmeldung bis am 8. Dezember 2017: Monika Käch, beitet. Nach dem Aufbau wartete im die Holzstände wieder abgebaut und (Gabriel Rebsamen AG), 041 370 85 69. Gasthof Rössli ein wärmendes Ge- weggetragen, sodass der Platz wie- • Franz Odermatt tränk mit einem Zvieri auf die Helfer. der frei wurde für die Schülerinnen (Odermatt Ideen-Schreinerei), und Schüler. • René Müller und Christian Stutz Wetterglück am Sonntag Es ist dem Gewerbeverein ein gros- (Boettcher AG), Der Sonntag erstrahlte dann in herr- ses Bedürfnis, den nachfolgenden • Tom Stocker Club junger Eltern lichem Sonnenschein, und die Chil- Gewerbevereinsmitgliedern bezie- (Tom Stocker Fotografie), bi wurde von Jung und Alt rege be- hungsweise Unternehmungen für • Roger Rölli (Helvetia Versicherung), Räbeliechtli-Umzug sucht. Sie gilt nicht nur als beliebter ihren unentgeltlichen Chilbi-Einsatz • Natalie Gijsbers (MisSpelling), Traditionsanlass, sondern ist auch herzlich zu danken: • Andreas Kost Mit den schönen, selbstgeschnitzten Räbeliechtli erhellen wir die dunk- ein optimaler Begegnungsort für • Klaus Odermatt (Gemeinde Adligenswil).

le Nacht in Adligenswil. Wir gehen gemeinsam durchs Dorf und been- Adligenswilerinnen und Adligens- (Holzbau Odermatt), DIE VORSTANDSMITGLIEDER den den Abend auf dem Platz beim Zentrum Teufmatt mit einem Im- wiler sowie für alle, die mit Adli- • Urs Hirschi (Hirschi Schreinerei), DES GEWERBEVEREINS ADLIGENSWIL biss und heissem Punsch. Der Umzug wird unter der Leitung von Bruno Jost musikalisch begleitet. Datum, Zeit und Ort: Mittwoch, 8. November 2017, 17.30 Uhr, Pausen- Samichlausverein Adligenswil platz Dorfschulhaus. Räben- und Bonbestellung bis 3. November 2017 an Isabelle Bürge Kronenberg, [email protected] oder Samichlaus-Auszug und Besuch der Quartiere 041 370 95 16. Räben- und Bonverkauf: Montag, 6. November 2017, 15.00–16.00 Uhr, Dorfschulhaus 2. Der Besuch des Samichlaus ist in Adligenswil ein alter und ehrwürdi- Der Samichlaus empfängt die Kinder ger Brauch, der vom Samichlausver- ein Adligenswil mit viel Liebe und Kinder und Eltern besuchen gemeinsam den Samichlaus im Wald. Si- Engagement gepflegt und durchge- cher weiss er uns eine schöne Geschichte zu erzählen. Und wer Lust führt wird. hat, darf ihm ein Versli oder Liedli vortragen. Der Samichlausauszug aus der Datum, Zeit und Treffpunkt: Mittwoch, 6. Dezember 2017, 16.00 Uhr auf ­Kirche St. Martin wird am Sonntag, dem Parkplatz Löösch. 3. Dezember 2017, um ca. 18.00 Uhr Kosten: Fr. 8.– (Mitglieder), Fr. 10.– (Nichtmitglieder) pro Kind und erfolgen. Der Samichlaus wird alle ­Chlaussäckli. Anmeldung und Auskunft bis 29. November 2017 bei Kindergartenkinder und die Erst- Mona Leonard, [email protected], oder 041 420 38 48. klässler in der Kirche begrüssen und ihnen eine spannende Geschichte Knöpflistube – spielen, singen, fröhlich sein erzählen. Anschliessend werden ihn die Kin- Kinder zwischen 2½ und 5 Jahren sind herzlich eingeladen zum gemein- der mit ihren in Schule und Kinder- samen Spielen, Singen und Fröhlichsein. Bitte Znüni, Finken und Tele- garten selbstgebastelten Laternen fonnummer für Notfälle mitgeben. ins Zentrum Teufmatt begleiten. Daten, Zeit und Ort: Montag, 13.45 bis 15.45 oder bis 16.45 Uhr, Leitung Auf dem Zentrumsplatz Teufmatt Claire Forster, 041 370 52 93; Mittwoch 9.00 bis 11.00 Uhr, Leitung wird der Samichlaus die ganze Ge- ­Angela Amrhyn, 041 370 02 42; Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr, Leitung Claire meinde begrüssen. Alle, die den Sa- Die Samichlaus-Feier vor einem Jahr. Forster, 041 370 52 93. Dorfschulhaus I, Eingang unterer Schulhausplatz. michlaus sehen und erleben möch- Kosten: 2 Stunden Fr. 8.–, 3 Stunden Fr. 10.– pro Kind (Fr. 12.–/Fr. 15.– für ten, sind herzlich eingeladen. • Montag, 4. Dezember: Dallenbach, Dalacher, Obmatt, Altmatt, Mosmat- Geschwister). Es ist keine Voranmeldung nötig. Kleinebnet, Dottenberg, Würzen- te, Im Zentrum. Unterwegs zu den Familien bachweg, Angelmatte, Angelrain, • Donnerstag, 7. Dezember: Wids­ An vier Abenden wird der Sami­ Baldismoos, Chriesibüel, Luzerbach, püel, Kehlhof, Ebnet, Stiglisrain, Let- chlaus danach mit seinem Gefolge Sonnmatt, Winkelbüel, Stöckenweg, ten, Sackhof, Ebrüti, Stuben, Zent- Mütter - und Väterberatung und mit seinem dick beschriebenen Blatten. rumsweg. Buch durch die Gemeinde Adligens- • Dienstag, 5. Dezember: Meiersmatt, Die Anmeldungen für die Hausbesu- Beratung im Dorfschulhaus I, Untergeschoss (Räume «Knöpflistube», Zugang unterer ­Schulhausplatz), Udligenswilerstrasse 2, wil ziehen und die Familien be­ Luzernerstrasse 1–40, Gämpi, Rigi- che werden an alle Familien ver- jeweils am Donnerstagnachmittag, nur mit Vor­anmeldung: suchen. Er wird Kinder und Eltern weg, Ob-Rütli, Rütli, Risibode, Dorf- schickt. Anmeldeschluss ist der 2. und 16. November 2017, 7. Dezember 2017 sowie deren Verwandte und Be- halde, Mühleweg, Talrain, Udligens- 20. November. Auskunft erteilt der Unter der Telefonnummer 041 208 73 33 (Zentrale) können Sie sich anmelden und auch telefoni- kannte erfreuen. Mit seinem Besuch wilerstrasse. Präsident des Samichlausvereins, sche Beratungen beziehen. Zuständige Beraterin für Adligenswil: Gaby Bourquin, 041 208 73 35 wird er die Menschen auf die be­ • Mittwoch, 6. Dezember: Schädrüti, Sebastian Dresselhaus, s.dressel- Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 8.00–11.00 Uhr E-Mail: [email protected] vorstehende Weihnachtszeit vorbe- Luzernerstrasse ab Nummer 41, Park- [email protected], Homepage: www.adligenswil.ch oder www.muetterberatung-luzern.ch reiten. strasse, Buggenacher, Klusen, Bir- oder 079 652 72 90. Die Beratungen sind für die Eltern kostenlos und dauern 20 Minuten. Bitte melden Sie sich Der Samichlaus wird in den folgen- kenweg, Kuhbühl, Dorfweg, Dorf­ SEBASTIAN DRESSELHAUS, bei Verhinderung 24 Stunden vorher ab. den Quartieren unterwegs sein: strasse, Blankstrasse, Obgardi, SAMICHLAUSVEREIN ADLIGENSWIL Freitag, 27. Oktober 2017 Gemeinde-Info 12

Veranstaltungskalender Einbürgerungen

NOVEMBER Folgenden Einwohnern wurde auf Gesuch hin das Bürgerrecht der Gemeinde Adligenswil erteilt: 1. Reformierte Kirche 60plus: «Liebe im Alter – wie langjährige Beziehungen gelingen können», 18.30–21.00 Uhr, Mahlstein Urs und Mahlstein-Lang Verena, Klusenmatt 3 Pfarrei Maihof Luzern Mahlstein Adrian, Klusenmatt 3 2. SVP Adligenswil Ortsparteiversammlung, 19.30–22.00 Uhr, Garage Britschgi, Adligenswil 2. Reformierte Kirche Friedensgebet, 19.00–20.00 Uhr, Thomaskirche 3. Pfarrei St. Martin Orgelkonzert «flammend – berührend – farbig», 20.00–21.00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin Gratulationen 6. Club junger Eltern Räben- und Bonverkauf für Räbeliechtliumzug, 15.00–16.00 Uhr, Pausenplatz Dorfschulhaus 6. Bibliothek Buchstartanlass, «Wo ist nur die zweite Socke?», 14.30 Uhr, Bibliothek 75. GEBURTSTAG 6. FDP.Die Liberalen Adligenswil Parteiversammlung, 19.30–22.00 Uhr, Zentrum Teufmatt, Mehrzweckraum 1. Stock 27. Oktober Zemp Walter, Kehlhofhalde 6 7. Gemeinde Adligenswil Orientierungsversammlung, 19.30 Uhr, Zentrum Teufmatt, kleiner Mehrzwecksaal 31. Oktober Bürkli-Pfulg Anna, Im Zentrum 7a 8. Club junger Eltern Räbelichtliumzug, 17.30–19.00 Uhr, Pausenplatz Dorfschulhaus 31. Oktober Wolf Otto, Baldismoosstrasse 40 9. CVP Adligenswil Parteiversammlung, 19.30 Uhr, Zentrum Teufmatt, Mehrzweckraum 1. OG 13. November Kunz-Segesser von Brunegg Franziska, Schädrüti 9b 10. Aktives Alter Adligenswil Grosses Preisjassen, 14.00 Uhr, Zentrum Teufmatt Grosser Saal 30. November Hitz-Suter Elisabeth, Würzenbachweg 14 10. Bibliothek Schweizer Erzählnacht, «Mutig, mutig!», 19.00–21.00 Uhr, Bibliothek 3. Dezember Bohren Margrit, Widspüelmatte 16 10. Pfarrei St. Martin Orgelkonzert, 20.00–21.00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin 11. Dezember Bonati Guido, Klusenstrasse 27 11. Adliger Märt Kleiner Märt, 8.30–12.15 Uhr, Coop-Platz 80. GEBURTSTAG 11. Männerriege Generalversammlung, 16.30 Uhr, im Zentrum Teufmatt 11. November Minder-Koller Dora, Baldismoosstrasse 13 12. Pfarrei St. Martin Chinderfiir (Gottesdienst speziell für Kinder), 9.30–10.10 Uhr, Start in der Martinskirche, 12. Dezember Zurfluh Peter, Blankstrasse 4 Fortsetzung Aula Dorfschulhaus 2 13. Samariterverein Öffentlicher Vortrag «Reisemedizin»,20.00 Uhr, Pfarreisaal, Udligenswil 13. Frauenbund Wichteln basteln, 19.00–21.30 Uhr, Wöschhüüsli Schädrüti 15. Club junger Eltern Kino-Nachmittag für Kinder, 14.00–16.00 Uhr, Zentrum Teufmatt, katholischer Pfarreisaal Feuerwehr 17./18. Feldmusik Adligenswil Jahreskonzert, 20.00 Uhr, Zentrum Teufmatt OKTOBER 18. Adliger Märt Kleiner Märt, 8.30–12.15 Uhr, Coop-Platz Stufe 13 in Meggen Freitag, 27. Oktober 2017 18.45–21.30 Uhr 20. Reformierte Kirche Kerzenziehen (weitere Daten siehe Seite 5), Schulhaus Obmatt, Zivilschutzanlage 21. Reformierte Kirche 60plus Frühstück: «Gemeinsam in den Wochenstart», 9.00–11.00 Uhr, Thomaskirche NOVEMBER 24. Aktives Alter Adligenswil Information über die Dienstleistungen der Pro Senectute, 14.00 Uhr, Zentrum Teufmatt Fahrdienst Gr. 1 Montag, 6. November 2017 19.30–21.30 Uhr 24. Ludothek Spielnacht, 19.30–23.30 Uhr, Foyer reformierte Kirche Fahrdienst Gr. 2 Montag, 6. November 2017 19.30–21.30 Uhr 24. Pfarrei St. Martin Orgelkonzert, 20.00–21.00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin Fahrdienst Gr. 3 Donnerstag, 14. November 2017 19.30–21.30 Uhr 25. Reformierte Kirche Fiire mit de Chliine, 10.00–10.30 Uhr, Thomaskirche Fahrdienst Gr. 4 Donnerstag, 16. November 2017 19.30–21.30 Uhr 25. Adliger Märt Kleiner Märt, 8.30–12.15 Uhr, Coop-Platz Materialreinigung Samstag, 18. November 2017 8.30–12.00 Uhr 26. Musikschule Jubiläum: 10.30–17.00 Uhr, Konzerte: 10.30/15.00 Uhr, Örgeligade, Hof Neuheim, Udligenswil Fahrinstruktoren Donnerstag, 23. November 2017 19.00–20.00 Uhr 26. Gemeinde Adligenswil Urnenabstimmung Kader Spezialisten Donnerstag, 23. November 2017 19.30–21.00 Uhr Kader Atemschutz Donnerstag, 23. November 2017 19.30–21.00 Uhr DEZEMBER Kader Maschinisten Donnerstag, 23. November 2017 20.00–21.30 Uhr 1. 2. Klassen Adligenswil Engelssingen, 9.00 Uhr, Dorfschulhaus/Rössli Offiziere Samstag, 25. November 2017 17.00–18.30 Uhr 1. Samariterverein Chlaushöck, 19.00 Uhr, Zentrum Teufmatt, kleiner Mehrzwecksaal OG Offiziere Samstag, 25. November 2017 18.30–23.00 Uhr 1. Frauenbund, Ökumenische Café lokal-global, Treff mit kleinem Imbiss, 14.20–16.30 Uhr, Foyer Thomaskirche 318h Weiterbildungskurs Donnerstag, 30. November 2017 siehe Aufgebot Gruppe «Eine Welt» und Asylbegleitgruppe Kommandanten/Stellvertreter 1. Adventsmarkt 17.00–21.00 Uhr, Coop-Platz DEZEMBER 1. Reformierte Kirche Meditative Tänze und besinnliche Texte zur Advents- und Weihnachtszeit – Atemschutz Samstag, 2. Dezember 2017 siehe Aufgebot «Du bist alles, was Licht ist», 19.30–21.00 Uhr, Thomaskirche Probealarm ELZ Pilatus Montag, 4. Dezember 2017 19.00–20.00 Uhr 2. Adventsmarkt 9.00–15.00 Uhr, Coop-Platz 3. Pfarrei St. Martin Chinderfiir (Gottesdienst speziell für Kinder), 09.30–10.10 Uhr, Start in der Kirche St. Martin, Fortsetzung in der Aula Dorfschulhaus 2 3. Samichlausverein Samichlausauszug, 18.00 Uhr, Start bei der Martinskirche, Auszug zum Teufmattplatz Bauwesen 6. Pfarrei St. Martin Rorategottesdienst, 6.30 Uhr, Martinskirche Bauherrschaft: Rudolf und Romy Baranzelli, Talstrasse 1, Adligenswil 6. 2. Klassen Adligenswil Engelssingen, 10.20 Uhr, Schulhaus Kehlhof/Coop-Platz Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussen- 6. Club junger Eltern Samichlaus, 16.00-17.30 Uhr, Treffpunkt beim Parkplatz Sportplatz Löösch aufstellung), Grundstück Nr. 1324, Talstrasse 1 6. Katholische Kirche Kirchgemeindeversammlung, 20.00 Uhr, Pfarreisaal Teufmatt Bauherrschaft: Gemeinde Adligenswil, Dorfstrasse 4, Adligenswil 7. Reformierte Kirche Friedensgebet, 19.00-20.00 Uhr, Thomaskirche Bauvorhaben: Abbruch Bushäuschen Talrain, Grundstück Nr. 341, Talrain 9. Adliger Märt Christbaummarkt, 9.00–16.00 Uhr, Coop-Platz (Buggenacher) 11. 2. Klassen Adligenswil Engelssingen, 9.00 Uhr, Alte Post/Gemeindehaus Bauherrschaft: Gemeinden Adligenswil und Meggen 11. Männerriege Jass-Turnier, Beginn um 19.30 Uhr im Zentrum Teufmatt Bauvorhaben: Sanierung Strasse und Neubau Rad-/Gehweg (Adligenswil/ 12. Pfarrei St. Martin Rorategottesdienst, 19.30 Uhr, Martinskirche Meggen) Abschnitt: Sagi–Langenried–Tschädigen, 15. Reformierte Kirche Meditative Tänze und besinnliche Texte zur Advents- und Weihnachtszeit – diverse Grundstücke (Nrn. 214, 173/174, 175, 178, 212/244, 213, «Du bist alles, was Licht ist», 19.30–21.00 Uhr, Thomaskirche 242/243, 245, Adligenswil, und 21/23, 5/9, 6, 7/22, 24, Meggen) 15. Frauenbund Weihnachtsmarkt Montreux, Abfahrt um 9.45 Uhr, Parkplatz Obmatt (beim Fussballplatz) Bauherrschaft: Jan und Elsbeth Gregersen, Ebnetstrasse 34, Adligenswil 16. Adliger Märt Christbaummarkt, 9.00–16.00 Uhr, Coop-Platz Bauvorhaben: Einbau Luft-Wasser-Wärmepumpe (Innenaufstellung), 19. 2. Klassen Adligenswil Engelssingen, 9.00 Uhr, Bibliothek/Kirche Grundstück Nr. 434, Ebnetstrasse 34 19. Reformierte Kirche 60plus Frühstück: «Gemeinsam in den Wochenstart», 9.00–11.00 Uhr, Thomaskirche Bauherrschaft: Andreas Huwiler und Esther Magnani Huwiler, Rütlimatte 3, 20. Pfarrei St. Martin Rorategottesdienst, 19.30 Uhr, Martinskirche Adligenswil 22. Reformierte Kirche Meditative Tänze und besinnliche Texte zur Advents- und Weihnachtszeit – Bauvorhaben: Neubau Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage, «Du bist alles, was Licht ist», 19.30–21.00 Uhr, Thomaskirche Grundstück Nr. 1186, Rütlimatte 3 23. Adliger Märt Christbaummarkt, 9.00–16.00 Uhr, Coop-Platz Bauherrschaft: Marco Regli und Manuela Duss Regli, Meiersmattstrasse 48, 24. Pfarrei St. Martin Kleinkinder-Weihnachtsfeier, 15.00 Uhr, Martinskirche Adligenswil 24. Reformierte Kirche MITenandGOTTesdienst mit Weihnachtssingspiel, 16.30–18.00 Uhr, Thomaskirche Bauvorhaben: Einbau neues Dachfenster, Grundstück Nr. 1396, 24. Pfarrei St. Martin Familiengottesdienst am Heiligen Abend, 17.00 Uhr, Martinskirche Meiersmattstrasse 48 24. Pfarrei St. Martin Mitternachtsgottesdienst am Heiligen Abend, 23.00 Uhr, Martinskirche Bauherrschaft: Martin Sigrist, Am Luzerbach 5, Adligenswil 25. Reformierte Kirche Abendmahlgottesdienst zu Weihnachten, 10.00–11.00 Uhr, Reformierte Kirche Meggen Bauvorhaben: Dachsanierung und Ersatz Fenster im OG, Grundstück Nr. 701, 27. Männerriege Weihnachtsmarsch, Treffpunkt um 19.00 Uhr bei der Post Am Luzerbach 5 Detailinformationen zu den Anlässen finden Sie unter www.adligenswil.ch – Freizeit und Tourismus – Anlässe und Termine Bauherrschaft: Jan Struve, Leumattstrasse 25, Luzern Bauvorhaben: Abbruch Lagergebäude (GV Nr. 806) und Neubau Gewerbegebäude mit zwei Wohnungen (GV Nr. 1431), Handänderungen Grundstück Nr. 364, Angel 5 GB 194/195 Allmendwald Oswald Rudolf Erben an Schacher Peter, Dottenbergstrasse 15, Adligenswil und Bauherrschaft: Markus Wüest, Gämpi 44 und Rolf Meyer, Gämpi 46, Adligenswil Schacher Guido, Obmatt 2, Adligenswil Bauvorhaben: Neubau Luft-Wasser-Wärmepumpe (Seite Nord-West), Grundstück Nr. 1236, Gämpi 44 GB 810 Buggenhalde 13 Lohri-Hegglin Hans und Josy, Terrassenweg 12, Horw, an Lohri Raphael, Buggenhalde 13, Adligenswil GB 437 Buggenrain 3 Stocker-Affolter Catherine Erben an Bill Jakob und Bill-Grenier Chantal, Buggenrain 1, Adligenswil GB 2491 Im Zentrum 1 Kost-Zumbühl Margarita, Im Zentrum 1, Adligenswil, an Kost Andreas, Kehlhofstrasse 1b, Adligenswil und Savelkoul-Kost Regula, Habermattweg 9, 6010 GB 1237 Gämpi 42 Mignoli Remo und Mignoli-Kaufmann Priska, Obgardistrasse 2, Adligenswil, an Steiner Thomas und Steiner-Ludin Michèle, Kauffmannweg 16, Luzern GB 2314 Meiersmattstrasse 3 Weber Ciccocioppo Anita, Meiersmattstrasse 3, Adligenswil, an Galliker Alice und Hunkeler Ivan, Meiersmattstrasse 3, Adligenswil Nächste Ausgaben GB 2169 Meiersmattstrasse 7 Fölmli Walter und Fölmli-Schürch Pia, Sonnmattstrasse 64, Adligenswil, an Djalili Babak Redaktion Lucas Collenberg, Stefan Ragaz, und Djalili-Moscatelli Carla, Rheinweg 1, Mumpf Othmar Zihlmann, Barbara Dubach GB 343/345 Sackhofstrasse 5 Sigrist Markus, Sackhofstrasse 5, Adligenswil, an SiWa Immobilien AG, Sackhofstrasse 5, Redaktionsadresse Gemeindekanzlei «Info Adligenswil» Adligenswil 6043 Adligenswil, [email protected] GB 1649 Stubeweid Lötscher Franz Erben an Gabriel Jörg, Ober Äbrüti 3, Ebikon Druck Ringier Print Adligenswil AG GB 1650 Stubeweid Lötscher Franz Erben an Schmidli Roman, Letten 2, Adligenswil GB 675 Talrain 37 Rossi-Ley Gertrud und Rossi Hugo, Talrain 37, Adligenswil, an Rossi Markus, Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Krauerhusstrasse 18b, Neuenkirch Ausgabe Nr. 202 Freitag, 15. Dezember 2017 Sonntag, 26. November 2017 Ausgabe Nr. 203 Freitag, 16. Februar 2018 Sonntag, 28. Januar 2018 GB 2664 Zentrumsweg 3 Brun Rudolf und Brun-Bucher Margrit, Zentrumsweg 3, Adligenswil, an Brun Andrea, Ausgabe Nr. 204 Freitag, 27. April 2018 Sonntag, 8. April 2018 Waldweg 6,