SEITE Einladung zum SEITE Grundschüler feiern SEITE Sängerstadt- 6 Arbeitskreis 11 Fasching 14 Gymnasium erfolgreich Jugendarbeit bei Jugend debattiert

Jahrgang 29 / Ausgabe 3 Finsterwalde, den 22. März 2019 Stadtverordnete beschließen Bau der Stadthalle

Öffentliche Projektvorstellung am 28. März in der Aula des Sängerstadt-Gymnasiums

Neue Tragkraftspritzen für die Kammermusik-Festival: Denkmalpflegepreis für die Freiwillige Feuerwehr Jetzt Karten für das Abschlusskonzert Sanierung des Finsterwalde Finsterwalde sichern Schlosses

Mit Beilage: Amtsblatt für die Stadt Finsterwalde Finsterwalde - 2 - Nr. 3/2019 Liebe Finsterwalderinnen und Finsterwalder, vor allem diejenigen, die als Gäste zu mung für den Bau der Stadthalle in Ihnen, gemeinsam mit dem Architek- uns in die Sängerstadt kommen, stel- unserer Stadt aus. Zuvor präsentierte ten Jürgen Habermann, am 28. März len mit Erstaunen fest, wie sich unser Architekt Jürgen Habermann den Mit- noch einmal vorstellen. In der Aula Schloss in den vergangenen Jahren gliedern der Stadtverordnetenversamm- des Sängerstadt-Gymnasiums werden entwickelt hat. Innen wie Außen ist lung die Ergebnisse der Fachplaner, wir Ihnen an diesem Tag ab 19:30 Uhr es saniert und verschönert worden. die daraus überarbeitete Planung und für alle Fragen rund um die zukünftige Dafür konnte ich gemeinsam mit un- das fortentwickelte Projekt. Nach der Stadthalle wiederholt Rede und Ant- serem Fachbereichsleiter für Stadtent- erfolgten Ausführungsplanung steht wort stehen. wicklung, Bauen und Verkehr Frank im Ergebnis eine Investitionssumme Dass auch Lesungen ein Teil dieses Zimmermann am 15. Februar den von 17,9 Mio. Euro, für die wir bereits Kulturprogramms in unserer zukünf- Kulturpreis des Landkreises Elbe-Els- 9,66 Mio. Euro an gesicherten Förder- tigen Stadthalle sein könnte, hat der ter in der Kategorie Denkmalpflege in mitteln einwerben konnten. Dazu kom- Vorlesewettbewerb unserer Grund- Empfang nehmen. Landrat Christian men knapp zwei Millionen Euro aus schüler gezeigt, der am 27. Februar in Heinrich-Jaschinski betonte in seiner den Jahresabschlüssen 2017 unserer unserer Stadtbibliothek ausgerichtet Laudatio vor allem die Schwierigkeit, Tochtergesellschaften, der Stadtwerke worden ist. Die Leiterin des Kreis- die sich durch den Spagat zwischen und der Wohnungsgesellschaft. medienzentrums, Marion Ballnat, dem denkmalgeschützten Schlossen- 17,9 Mio. Euro sind eine enorme Sum- und unsere Bibliothekarin Angelika semble und den Anforderungen an me und ein Projekt von dieser Größen- Frajlic, haben den Kindern aus zwölf eine moderne Verwaltung ergeben ordnung ist für unsere Stadt einmalig. Grundschulen der Sängerstadtregion hat. Rückblickend betrachtet war Viel Kritik gibt es immer noch dafür, einen tollen Vormittag und eine Büh- die damalige Entscheidung, den Sitz dass sich die Stadthalle wirtschaft- ne für ihre Vorlesekünste geboten. der Stadtverwaltung im Schloss zu lich „nicht rechnen wird“. Dem stim- Das sprichwörtliche Zünglein an der belassen die absolut richtige für das me ich zu. Die Stadthalle wird kein Waage war schließlich das Lesen ehrenwerte Gebäude, das ohne diese wirtschaftliches Plus für unsere Stadt eines für die Kinder fremden Textes, Nutzung jetzt wohl kaum in diesem sein. Sie wird aber ein riesiges Plus der eindrucksvoll bewies, welche Ta- Glanz erstrahlen könnte. Frank Zim- für die Kultur. Wir sind der Kulturs- lente in ihnen schlummern. Für die mermann, sein Team und das Archi- tandort im Süden und Jury am überzeugendsten schlug sich tekturbüro Kregler haben dabei mehr können im Gegensatz zu Senftenberg Amelie Wäßnig von der evangeli- als zwanzig Jahre ganze Arbeit geleis- und Großräschen nicht auf Häfen oder schen Grundschule in Trebbus. tet. Diese wurde auch in der Stadtver- schöne Seen setzen, dafür aber auf Auch das Publikum und die Musiker ordnetenversammlung am 27. Februar unsere Kulturstärke. In diese Stärke des Finsterwalder Kammermusik- noch einmal besonders gewürdigt. investieren wir mit dem Bau der Stadt- Festivals freuen sich bereits auf den Ein weiterer Höhepunkt der Stadtver- halle, die multifunktional sein wird und neuen Veranstaltungsort. Insbesonde- ordnetenversammlung vom 27. Februar damit Nutzungsmöglichkeiten für alle re für das Konzert des Duos Baren- wird Ihnen sicher ebenfalls nicht ent- Generationen und Geschmäcker bieten boim-Pegarkova im Rahmen dieser gangen sein: 23 von 28 Abgeordneten kann. Die hervorragenden Ergebnisse Festivalreihe, hätten wir das Vielfache sprachen sich in namentlicher Abstim- der Ausführungsplanung möchte ich an Karten verkaufen können. Bereits nach kurzer Zeit waren alle vergriffen, sodass wir uns auf einen ausverkauf- ten Saal im Logenhaus freuen können.

Neuanschaffung für unsere Freiwil- lige Feuerwehr Bereits am 20. Februar konnten die Kameradinnen und Kameraden un- serer Freiwilligen Feuerwehr zwei mobile Tragkraftspritzen in Empfang nehmen, die die Löscheinsätze zu- künftig erleichtern sollen. Als Stadt haben wir damit weitere 30.000 Euro in die Erhöhung des Ausstattungsni- veaus unserer Freiwilligen Feuerwehr investiert. Neben den vielen Dankes- worten, die die Einsatzkräfte oftmals Nr. 3/2019 - 3 - Finsterwalde auch von den Finsterwalderinnen und Finsterwaldern erhalten, soll auch dies eine Wertschätzung für die eh- renamtliche Arbeit der Kameradinnen und Kameraden sein.

Sparkasssen-Fairplay-Soccer-Tour startet wieder Großer Beliebtheit erfreute sich be- reits in den vergangenen Jahren das Fairplay-Soccer Turnier, das die Sparkasse Elbe-Elster gemeinsam mit der Deutschen Soccer Liga und Mastercard in der Turnhalle in der Tuchmacherstraße Straße organisiert. Die fairsten und besten Mannschaften spielen dann im Tropical Island gegen alle Brandenburger Mannschaften und auf der Insel Prora schließlich im nati- onalen Wettstreit. Die wichtigen Wer- te von Fairness und Miteinander, die während des Turniers vermittelt wer- den, bringen allen Teilnehmern Spaß am Sport. Ich wünsche allen Mitspie- lerinnen und Mitspielern viel Erfolg!

Liebe Finsterwalderinnen und Finsterwalder, wie gesagt: das Konzert des Duos Barenaboim-Pegarkova im Rahmen unseres Kammermusik-Festivals am 29. März ist leider bereits seit Langem ausverkauft, noch gibt es aber Karten für das Abschlusskonzert mit dem Weimarer Klavierquartett in erweiter- ter Besetzung in der Trinitatiskirche. Gespielt wird unter anderem Franz Schuberts Forellenquintett. Ich lade Sie herzlich ein, überzeugen Sie sich vom musikalischen Können unserer künstlerischen Leitung und ihren En- semble-Kollegen. Neben den kulturellen Höhepunkten in unserer Stadt laden auch die Bür- gerheide und der Tierpark zum Ver- weilen ein. Ich hoffe gemeinsam mit Ihnen auf wunderbares Frühlingswet- ter, sodass die Ausflüge dorthin noch schöner werden. Ob beim Kammer- musikfestival oder im Tierpark- ich würde mich freuen, viele von Ihnen an den unterschiedlichen Ausflugszie- len unserer Stadt begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße Ihr Bürgermeister Jörg Gampe Finsterwalde - 4 - Nr. 3/2019

Verwaltung Nr. 3/2019 - 5 - Finsterwalde Verabschiedung in den Ruhestand Nach einem langen Arbeitsleben wur- den Frau Marlies Kniesche und Frau Martina Müller am 13.02.2019 in ih- ren wohlverdienten Ruhestand verab- schiedet. Mehr als 25 Jahre waren beide Mit- arbeiterinnen im Dienst der Stadt Finsterwalde tätig. Frau Müller sorgte jahrelang als Mitarbeiterin des Wirt- schaftshofes für eine saubere Stadt. Frau Kniesche arbeitete als Sachbear- beiterin in der Abteilung öffentliche Sicherheit und Ordnung. Bei einer feierlichen Verabschiedung durch den Bürgermeister, Herrn Gam- pe, ließen sie im Kreise einiger Mit- arbeiter ihr Arbeitsleben Revue pas- Frau Kniesche (links) und Frau Müller (rechts) mit Blumen und den besten Wünschen sieren. Doch nun gehört ihre Zeit der von Bürgermeister Jörg Gampe (Mitte) zum Abschied. Familie und den Angehörigen. leistete Arbeit und wünschen ihnen Wir bedanken uns bei Marlies Knie- noch viele Jahre bei bester Gesund- Schmidt sche und Martina Müller für ihre ge- heit im Kreise ihrer Familie. Personalmanagement

Nachruf Herr Herbert Mletzko Als Uhrmachermeister und vielfach gemeinnützig engagierte Bürger wurde er im Jahr 2008 mit der Louis-Schiller-Medaille, der höchsten Auszeichnung unserer Stadt, geehrt. Sein ehrenamtliches Wirken in der Handwerkskammer, im Sängerfestverein und bei der Finsterwalde Tafel bereicherte das Leben in Finsterwalde.

Wir erinnern uns mit Hochachtung an ihn und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Freunden.

Jörg Gampe Andreas Holfeld Bürgermeister Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Finsterwalde - 6 - Nr. 3/2019 Stadt Finsterwalde erhält „Preis für Denkmalpflege 2018“ für die Sanierung des Schlosses Landrat Christian Heinrich-Jaschinski ehrt die Stadt Finsterwalde damit für „den gelungenen Spagat zwischen denkmalpflegerischen Grundsätzen und den Anforderungen an eine mo- derne Verwaltung“. Bei der Kulturpreisverleihung des Landkreises Elbe-Elster am 15. Februar 2019 gingen die meisten Gratulatio- nen für den gewonnenen Preis in Rich- tung von Bürgermeister Jörg Gampe, der alle direkt an seinen Kollegen und Fachbereichsleiter für Bauen, Stadtent- wicklung und Verkehr, Frank Zimmer- mann, verwies. „Er und seine Kollegen sind seit zwanzig Jahren dabei, unser Arbeiten sind einzelne Abteilungen in ist. Anspruchsvoll war auch die Auf- Schloss von Grund auf zu sanieren und der provisorisch genutzten Außenstelle gabe, die vielen Höhenvorsprünge haben ihm damit einen großen Ver- Am Langen Damm untergebracht. im Schlosshof anzugleichen, um dienst erwiesen. Ohne die dauerhafte Die lange Sanierungszeit ist durch für Jedermann den Zugang zu allen Nutzung als Verwaltungssitz würde es die umfangreichen denkmalpflegeri- Fachbereichen im Verwaltungssitz heute wohl deutlich schlechter ausse- schen Arbeiten zu erklären, die oft in zu gewährleisten. Mit der Reaktivie- hen“, lobte der Bürgermeister. Konflikt mit der angestrebten Barrie- rung der Remise wurde der ehema- In der Tat ist die Beziehung zwischen refreiheit und so mancher Auflage des lige Pferdestall zum repräsentativen Frank Zimmermann und dem Finster- Brandschutzes gerieten. Für ihre Aus- Beratungsraum, der Brautpaaren für walder Schloss ein Paradebeispiel für dauer bei der Umsetzung richtete auch einen Sektempfang nach der Trauung den Grundsatz „Man sieht sich immer der Vorsitzende der Stadtverordneten- zur Verfügung steht. Das modernisier- zwei Mal im Leben“. Bereits nach versammlung Andreas Holfeld dan- te und nach Feng-Shui zertifizierte zwei Semestern Studium schrieb er kende Worte an Frank Zimmermann Trauzimmer erfreut sich ebenso gro- seine Belegarbeit über die ehemalige und Annett Schemmel. ßer Beliebtheit. Mit den archäologi- Raubritterburg- nichtsahnend, dass es Die Schätze vergangener Jahre, die schen Maßnahmen konnte das Wissen später eine der größten Aufgaben sei- sich im ganzen Gebäudekomplex ver- um die Baugeschichte der Burg- und ner beruflichen Laufbahn werden wird. bargen, sind nun für Besucher sicht- Schlossanlage erweitert werden. Seit den 90er Jahren wird das Schloss bar. Ein durch die Holzvertäfelung Interessierte können wochentags von unter seiner Regie mit Mitteln der verdecktes Wandbild im Sitzungssaal 9 – 17 Uhr und am Wochenende von Städtebauförderung saniert. Die Ar- der Stadtverordenten kann bei Füh- 10 – 17 Uhr den Blick im Schlosshof beiten stehen kurz vor dem Abschluss, rungen besichtigt werden. Zahlreiche schweifen lassen und sich unter ande- sodass bald wieder alle Mitarbeiterin- historische Wappen zieren das mo- rem die am Hinterschloss zu sehende nen und Mitarbeiter der Stadtverwal- derne Treppenhaus, das um viel Glas Malerei des Ritters Hans von Pack und tung darin Platz haben. Während der und einen Fahrstuhl ergänzt worden seiner Frau anschauen. (pv)

Herzliche Einladung zum Arbeitskreis Jugendarbeit

Aufruf an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 25 Jahren Nächste Sitzung: Montag, 25.03.2019, 16.00 Uhr im FZZ „White House“ Ihr habt Interesse euch in die Belange liche in der Sängerstadt. Dort wer- alarbeiter, Streetworker, Mitarbeiter eurer Stadt einzumischen? Ihr möch- den Projektideen gesammelt, Pläne des Freizeitzentrums und die Jugend- tet euch beteiligen, etwas bewegen geschmiedet und die Belange, Pro- koordinatorin der Stadt, Antje Schulz. und habt Ideen, mit denen ihr Fins- bleme oder Hinweise aus allen Be- Frau Schulz kann telefonisch (03531 terwalde gestalten möchtet? Dann reichen der Kinder- und Jugendarbeit 783825), per E-Mail (juko@finster- kommt zum nächsten Arbeitskreis aufgegriffen und bearbeitet. walde.de) oder via Facebook (Juko Jugendarbeit und teilt sie uns mit. Die Teilnahme ist selbstverständlich Antje Schulz) kontaktiert werden. Der Arbeitskreis Jugendarbeit ist das kostenlos und unverbindlich. Sprachrohr für Kinder und Jugend- Ansprechpartner sind alle Schulsozi- Wir freuen uns auf euch und eure Ideen! Nr. 3/2019 - 7 - Finsterwalde Förderung für die Jugendarbeit Ende letzten Jahres erhielten wir ei- Weiterhin können sie für das Bewer- nen Zuwendungsbescheid vom Minis- bungstraining genutzt oder einfach terium für Bildung, Jugend und Sport nur mal ein Computerspiel gespielt in Höhe von 4.232,00 € für die För- werden. Die Tablets sollen eine Er- derung der digitalen Infrastruktur in weiterung für die unterschiedlichsten Einrichtungen der offenen Jugendar- Möglichkeiten sein und spontaneres beit. Die Stadtverwaltung Finsterwal- Agieren ermöglichen, zum Beispiel de übernahm den Eigenanteil in Höhe in Form von „Umfrage- oder Beteili- von 1.079,62 € und somit konnten gungstools“. wir für das Freizeitzentrum „White Unter pädagogischer Anleitung er- House“ neue Medien anschaffen. lernen so unsere Kinder und Jugend- Damit erhalten alle Kinder und Ju- lichen einen bewussten Umgang mit gendlichen die Chance, ihre Kom- den Medien und wie sich digitale petenzen im Umgang mit digitalen Werkzeuge und Prozesse nutzen las- Beteiligungsformaten weiter zu ent- sen, um für mehr Mitgestaltungsmög- wickeln und später den Anforderun- lichkeiten auf allen Ebenen zu sorgen gen digitaler Arbeit gerecht zu wer- Die Computerplätze werden jetzt für – auf Bundes- und Landesebene, von den. verschiedene Angebote in der offenen Kommunen, Verbänden und Vereinen Die finanzielle Unterstützung wurde Kinder- und Jugendarbeit genutzt. bis hin zur Jugendarbeit sowie für für die Installation eines leistungsfä- Beispiele dafür sind die selbststän- Einzelne, unabhängig von Alter, Ge- higen WLAN, für die Anschaffung dige Internetrecherche, Erfüllung der schlecht oder Herkunft. zweier Computerplätze und für Tab- Hausaufgaben, Hausarbeiten oder Re- letts verwendet. ferate erarbeiten. Antje Schulz, Jugendkoordinatorin

Wer vermisst sein Handy? Vermessungsarbeiten für Änderung des Bebauungsplans

Ein weißes Samsung Galaxy S 6 Eigentümer werden um Unterstützung gebeten mit bunter Hülle wurde im Fund- büro abgegeben. Wer dieses ver- Für die vorbereitenden Arbeiten zur Änderung des Bebauungsplanes „Am misst, kann sich dort telefonisch Holländer“ werden in den Monaten April bis Juni örtliche Ergänzungsver- bei Frau Sickora (03531 783614) messungsarbeiten in folgenden Straßen durchgeführt: melden oder während der Sprech- - Genossenschaftsstraße zeiten nachfragen. - Massener Straße Das Fundbüro der Stadt Finster- - Gröbitzer Weg walde befindet sich im Schloss, - Am Holländer Schloßstraße 7/8, Eingang D, Zim- Bei den örtlichen Vermessungsarbeiten müssen die Grundstücke betreten mer 304. werden. Die Stadtverwaltung bittet die Eigentümer, die Mitarbeiter des be- Sprechzeiten: auftragten Büros Vermessungsingenieur Rolf Schweitzer aus Bad Lieben- dienstags und donnerstags jeweils werda, bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr sowie nach Vereinba- Zimmermann rung. (pv) Leiter Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr

Immer aktuell auf www.finsterwalde.de Finsterwalde - 8 - Nr. 3/2019

Ortsteile Sorno und Pechhütte

Zampern im Ortsteil Pechhütte Traditionell fand im Ortsteil Pechhüt- te, diesmal bereits am 19. Januar, wie- der das alljährliche Zampern statt. Der Wettergott hatte im verregneten Janu- ar an diesem Tag mit uns ein Einsehen und ließ die Sonne scheinen. Begrüßt wurde bei Winzer’s in der Gaststätte, durch unseren Ortsvorsteher Ronny Liebscher. Nach dem ersten Ständ- chen, durch unsere tolle Band, fuhren zuerst Autos voller bunt gekleideter Narren in Richtung Ausbau, danach ging es durch Pechhütte. Unsere Partyband sorgte immer wieder mit großartigen Trinksprüchen für aus- gelassene Stimmung, wodurch Eier, Speck und Gurken sowie viel Alko- hol und Geld eingesammelt wurden. ihn wartete. Mit Discomusik wurde Außerdem bedanken wir uns recht Die Stimmung war so gut, dass die fleißig das Tanzbein geschwungen, herzlich für den großartigen Empfang Uhrzeit völlig vergessen wurde. So geschunkelt und gesungen. Eine ge- auf den einzelnen Höfen und den wurde der Rest des Dorfes als Nacht- lungene Zamper - das war die einheit- großzügigen Spenden. wanderung absolviert, weil es bereits liche Meinung aller Beteiligten. Wir völlig dunkel war. Gegen 18.00 Uhr danken unserer treuen Band für die Corinna Zoch erreichte der farbenfrohe Zamperzug rhythmische Begleitung, den fleißi- Traditions- und Heimatverein wieder die Gaststätte Winzer, wo man gen Küchenfrauen und allen sonstigen Pechhütte e. V. bereits mit leckeren Eierkuchen auf Helfern im Hintergrund. Ronny Liebscher, Ortsvorsteher

Piratenstarker Kinderfasching in Sorno Bunt, abenteuerlustig und spannend war der Kinderfasching in Sorno. Alle Besucher waren sich einig, es war ein- fach eine rundherum gelungene Veran- staltung mit vielen Höhepunkten, wie zum Beispiel einer Piratenshow durch das Showtimeteam Lauchhammer, ei- ner Tombola für Groß und Klein, le- ckerem Essen, Basteltisch und vielen tollen Spielen. Vielen Dank an all die fleißigen Hände, die das Fest möglich gemacht haben. Ein herzliches Dan- keschön geht an die Sponsoren und Unterstützer: Sparkasse Elbe-Elster, Dollie und Nils Fürstenberg sowie die Stadt Finsterwalde.

Freizeitbande Sorno des Feuerwehrvereins Deutsch-Sorno e. V. Nr. 3/2019 - 9 - Finsterwalde

Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde

Einladung zur Fahnenpräsentation Am Sonnabend, dem 23. Februar 2019, wurde durch den Heimatverein die historische Fahne des frü- heren Männerturnvereins Gohra nach der Restaurierung der Öffentlichkeit präsentiert. Dazu hatten Finsterwalder Feuer- wehrhistoriker als “Retter” der Fahne eine Einladung erhalten. Im Zuge der Devastition von Berg- heide wurden die Finsterwalder Feu- erwehrhistoriker 1987 durch den damaligen Kreisbrandschutzverant- wortlichen bei der Kreisverwaltung Finsterwalde beauftragt, alte Geräte für die bestehende Sammlung histo- rischer Feuerwehr-Alttechnik bei der FF Finsterwalde, sicher zu stellen. Bei dieser Sicherung fanden sie eine Rol- le und einen Schuhkarton unter der Foto Carsten Hoffmann: Begutachtung der restaurierten Fahne Bodentreppe. Beide Fundstücke ent- puppten sich als eine alte, schon stark Nach der durchgeführten Restaurie- Gefeiert wurde auf den Sälen der Her- verschlissene Fahne mit Fahnenstock rung im Auftrage des Sallgaster Hei- ren Kunzke und Tosch. Die Turnerfeu- und Fahnenbänder bzw. –schleifen im matvereins prangt nun die Fahne des erwehr Finsterwalde führte dabei ei- Karton. Man war sich einig, diese Stü- Männerturnvereins in altem Glanz. Bei nen „Zippelmützentanz“ auf.” cke erst einmal mitzunehmen, damit der Präsentation der Fahne wurde auch Die Finsterwalder Turnabteilung der sie beim Abriss des Feuerwehrhauses ein Stück Finsterwalder Feuerwehr- Freiwilligen Turner Feuerwehr nahm nicht für immer verloren gehen. geschichte, veröffentlicht im Nieder- unter der Führung ihres Oberführers Anläßlich eines Treffens der ehemali- lausitzer Anzeiger vom 25.02.1902, Louis Schiller an der Fahnenweihe gen Bergheider in der Gaststätte “Zur bekannt: ”Gohra * Der Gohraer teil. Sie haben sich, wie damals üb- Erholung” im Dezember 1995 über- Männerturnverein feierte seine Fah- lich, auch mit einem Fahnennagel ver- gaben die Historiker (Karl Günther- nenweihe. Das Fest begann bereits um ewigt. Er befindet sich am oberen Teil mann+, Hans-Jürgen Petrick, Hans- 4 Uhr morgens mit einer Reveille, dem des Fahnenstockes und trägt die 4 F Dieter Unkenstein) gemeinsam mit Wecken mittels Trommeln, Hörner und (Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei) und Freunden vom Finsterwalder Heimat- Trompeten. Etwa 18 Turnvereine der die Inschrift: „Gew. v. d. Turnabth. d. kalender (Manfred Rothe) die Fahne, Umgebung beteiligten sich mit ihrer Freiw. Turner Feuerw. Finsterwalde“. die Schleifenbänder und den Fahnen- Anwesenheit und einem geschenkten stock an die “Bergheider”. Fahnennagel an den Feierlichkeiten. H.-D. Unkenstein

Amtsblatt für die Stadt Finsterwalde Sängerstadt Nachrichten

- Herausgeber: Stadtverwaltung Finsterwalde, Internet-Adresse: http://www.Finsterwalde.de; E-Mail-Adresse: [email protected] - Redaktion: Paula Vogel, Telefon: 03531 783310 - Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Der Bürgermeister der Stadt Finsterwalde, Herr Jörg Gampe Für den Inhalt der „Amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden“ sind diese selbst verantworlich. - LINUS WITTICH Medien KG , 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: (0 35 35) 4 89-0, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Gesamtauflage: 10.161 Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 37,20 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,95 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Finsterwalde - 10 - Nr. 3/2019 Neue Tragkraftspritzen (TS) für die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde Am 20. Februar erhielten die Lösch- züge Finsterwalde-Süd und Pechhüt- te je eine neue Tragkraftspritze (TS) der Firma Rosenbauer. Mit einer Tragkraftspritze kann beispielsweise Löschwasser über lange Wegstrecken befördert oder Keller ausgepumpt werden. Außerdem kann sie auch über unweg- sames Gelände transportiert werden, das mit einem Einsatzfahrzeug nicht befahren werden kann. Mit 166 kg sind die neuen Tragkraftspritzen zwar leichter als ihre Vorgänger, aber im- mer noch so schwer, dass an die vier Tragegriffe auch vier fitte Kameraden anpacken müssen. Die Tragkraftspritze des Löschzuges zeug TSF-W. Die Kosten für die Neu- Nach einer kurzen Einweisung sind Finsterwalde-Süd ist auf dem Lösch- anschaffung betrugen rund 30.000 die Maschinisten der beiden Löschzü- gruppenfahrzeug LF8/6 verbaut, das Euro, die zu 100 % aus dem Haushalt ge für künftige Einsatzmöglichkeiten des Löschzuges Pechhütte befindet der Stadt Finsterwalde finanziert wor- informiert. sich auf dem Tragkraftspritzenfahr- den sind. (pv)

Kitas und Schulen

Die „Monsternanny“ für alle

Vorlesewettbewerb lockte 26 Mädchen und Jungen aus Elbe-Elster mit ihren Lieblingsbüchern Zwei Bücher heimste Amelie Wäßnig von der Evangelischen Grundschule Trebbus beim Vorlesewettbewerb in Finsterwalde ein. Das passt gut, denn sie möchte eine eigene Bibliothek führen, ist einer ihrer Wünsche für die Zukunft. Amelie ist die Siegerin im dritten Regionalwettbewerb Elbe-Els- ter im Rahmen des 60. Bundesweiten Vorlesewettbewerbs für Sechstkläss- ler. Zuvor hatten Joy-Gwenn Triebke von der Oberschule „Ernst Legal“ aus und Vivian Deutschmann von der „Friedrich-Starke“-Grund- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs, Siegerin Amelie steht schule bei den beiden ganz links. Foto: Jürgen Weser anderen Regionalwettbewerben ge- in der Bibliothek Finsterwalde, wo Vorstellung von Lieblingsbüchern in wonnen. Alle drei Sieger werden den Marion Ballnat als Leiterin der Kreis- der ersten Leserunde und drückten Landkreis Elbe-Elster beim Landesfi- und Fahrbibliothek Elbe-Elster und ihren Schützlingen die Daumen. Die nale -Süd vertreten. Angelika Frajlic von der Bibliothek machten ihre Sache gut mit Lesepro- Die Sieger von 26 Schulwettbewerben Finsterwalde den Wettbewerb bestens ben aus verschiedensten Büchern. So eiferten um die Vorlesekrone, davon und liebevoll vorbereitet hatten und erlebten die Zuhörer Mädchen in der zwölf beim Finale in Finsterwalde, Bürgermeister Jörg Gampe die Schul- Höhle mit Kim Kestners Roman „Sa- und legten Zeugnis ab von ihrer Be- sieger herzlich begrüßte. kura – Die Vollkommenen“, staunten geisterung für Bücher. Eine aufgereg- Eltern, Großeltern und Lehrer saßen über „Schatzsucherdrillinge“, reis- te Atmosphäre herrschte am Mittwoch im Publikum, lauschten gespannt der ten zu einer Schule in Maryland und Nr. 3/2019 - 11 - Finsterwalde freuten sich über Astrid Lindgrens Text sicher zu lesen und mit guter den Kämmerin Anja Zajic als Ge- Klassiker „Ronja Räubertochter“. Ein Interpretation zu überzeugen. Das schenk der Stadt übergab. schwieriges Unterfangen gab es bis gelang Amelie Wäßnig von der Evan- Amelie Wäßnig kann außerdem im hierhin für die Jury um Finsterwaldes gelischen Grundschule Trebbus am Siegerbuch „Die beste Medizin“ von Pressesprecherin Paula Vogel. Ziem- besten, auch wenn die Entscheidung Christine Hamill schmökern. Die beste lich gleichauf waren Lesetechnik, In- der Jury nicht leicht gefallen sei, wie Medizin für Amelie ist das Lesen von terpretation und Textstellenauswahl Paula Vogel betonte. Alle Teilnehmer Büchern, wie sie erzählte. Mit Amelie der drei Jungen und neun Mädchen. konnten sich über den Roman „Das freute sich ihre Klassenleiterin und Die Lesegeister schieden sich im Museum der sprechenden Tiere“ von Deutschlehrerin Marlen Merkel, die zweiten Wettbewerbsteil an der Helen Cooper als Geschenk vom Bör- sie seit dem ersten Schuljahr begleitet. „Monsternanny“ von Tuutikki Tolo- senverein des Buchhandels freuen und nen. Hier galt es, den unbekannten über einen Sängerstadt-Gutschein, Jürgen Weser

„Das Alter tut uns nix – der MCE auf der Route 66“ - auch Grundschüler feiern auf der „Route 66“ … An ihrem „Alter“ haben die Schü- ler der Grundschule Stadtmitte noch nichts zu meckern, wohl eher ihre Lehrerinnen, Lehrer und Erzieher im Anblick ihrer tanz- und feierlustigen Schüler. Toll war es wieder, den festlich ge- schmückten Saal des MCE und die nette Bewirtung vom Team der Gast- stätte „Alt Nauendorf“ nutzen zu dür- fen. Am 26. Februar feierten die kleinen und großen Narren der Grundschu- le Stadtmitte wieder als erste der 3 Grundschulen ihren Schulfasching. Pünktlich um 9.00 Uhr eröffneten An- Unsere Funkenmariechen Jolie Diller und Annabell Richter. nabell Richter und Jolie Diller aus den 4. Klassen mit ihrem Tanz als Funken- Eine Urkunde aus den Händen von Ljuba und Jaqueline aus den 6. Klas- mariechen unseren Fasching. Die bei- Andrea und Dieter Heine und einen sen legten eine flotte Sohle aufs Par- den sind fleißige Funken beim Mas- Preis gab es u. a. für Joleen Müller, kett und gewannen unter den strengen sener Karneval und tanzten diesmal in Paul Brandt, Connar und Ophelia bei Augen der Jury den 1. Platz beim ihren Kostümen. Dem Publikum ge- den Jüngsten und Finja, Mahmoud, Tanzwettbewerb. fiel es und so bekamen sie besonders Jarod, Mohadasa und Annabel gewan- Unsere Schulsozialarbeiterin Mary kräftigen Applaus. nen bei den Großen die Kostümpreise. Geißler, Silvia Lehmann und Jen Zuvor hatte Kollegin Ina Porepp alle Ganz schön schwierig für die Jury, hier Scholz übernahmen das Schminken Schüler zur Erinnerung auf ein Foto das schönste Kostüm auszuwählen. und zauberten kleine Kunstwerke auf gebannt. Mit fetziger Musik zum Tanzen und die Gesichter der Kinder. DJ Zabel (Detlef Krüger) und sein Abfeiern sowie kleinen Spieleinlagen Toll, dass auch unsere Erzieher und Helfer starteten danach den bunten brachten sich DJ Zabel und Partner weitere Helfer, wie Ralf Bieberich, Faschingsreigen mit dem Schlachtruf wieder super ein. So konnten u. a. beim Fasching dabei waren und uns „Grundschule Stadtmitte Helau“. Gomah und Bayram beim Stuhltanz unterstützten. Mit vielen lustigen und originellen einen Preis mit nach Hause nehmen. Ein großes Dankeschön gebührt na- Kostümen zeigten sich mit der Kos- Auch unsere eigenen Beiträge zum türlich immer wieder der Bäckerei tümpolonaise dann alle 275 Kinder Mittanzen kamen beim Publikum Korzetz für die leckeren Pfannkuchen von ihrer schönsten Seite …, ob Prin- super an. Die 4. bis 6. Klassen hat- und dem Team der Gaststätte für die zessinnen, Cowboys, Polizei-Cops, ten mit Silvia Lehmann und Helga gastronomische Betreuung! Stewardessen, Käfer, Früchtchen, Fröschke im Mittagsband eine Samba Indianer, Geister oder Dinos – jeder einstudiert. Mit 60 Schülern sah das Schüler, Lehrer, Erzieher und alle Helfer durfte sich präsentieren. im Rampenlicht schon fetzig aus. der GS Stadtmitte Finsterwalde Finsterwalde - 12 - Nr. 3/2019 Sportliche Winterspiele im Hort Nord

Lustiges Sportfest im Hort Nord Wie jedes Jahr fand im Februar unser bär, Pinguin und Elch viel Spaß bei Teams. Heraus kamen tolle, frostige Hortsportfest in der Turnhalle statt. lustigen Sportspielen. Zum Beispiel Schneemänner. Es war gar nicht so Alles drehte sich rund um das Thema haben wir Papier zu Schneebällen einfach, Eisschollen mit dem Hockey- Schnee und Eis. An zwei Tagen war- geformt und in ein Ziel geworfen. schläger übers Eis zu transportieren. teten spannende Herausforderungen Außerdem haben wir aus Eisblöcken Aber für einen echten Polarforscher auf alle Hortkinder. Am Mittwoch Iglus gebaut. Danach gab es Marsh- ist nichts zu schwer. kämpften wir Großen als Eskimos, mallows als leckere Stärkung. Lus- Kurz vor Schluss gab’s noch einen Polarforscher und Yetis um den Sieg. tig wurde es beim Verkleiden. Dafür Bonbonregen. Aber auch die Kinder der 1. und brachten wir Kleidungsstücke und 2. Klassen hatten am Freitag als Eis- Kostüme im Staffellauf zu unseren Silas, Maxi und Felizitas vom Hort Nord

Drittes Nehesdorfer Schulgeplauder

Sehr geehrte ehemalige Kolleginnen, Kollegen und Mitarbeiter der Grund- schule „Finsterwalde-Nehesdorf“, der POS „Lilo Hermann“, der 3. Ober- schule Finsterwalde Süd und der Zen- tralschule Süd, wir laden Sie herzlich am Donnerstag, 11.04.2019, ab 15:00 Uhr in den Speiseraum unserer/Ihrer Schu- le ein. Die Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse werden Sie mit einem Schattentheater überraschen. Bei einer Tasse Kaffee haben Sie anschließend die Möglichkeit, sich bei Gesprächen mit anderen Ehemaligen an Ihre Zeit an unserer Schule zu erinnern und zu se- Foto: Simone Neumann hen, was aus Ihrer Schule geworden ist. Wir freuen uns auf Sie. Rückmeldun- Kollegen(innen) haben, die unseren gen unter 03531 62161 sind erbeten. Stadtanzeiger nicht erhalten, geben Ihre Grundschule Wenn Sie Kontakt zu ehemaligen Sie diese Informationen bitte weiter. „Finsterwalde- Nehesdorf“ Nr. 3/2019 - 13 - Finsterwalde Vorlesen bei den „Finsterwalder Knirpsen“

Nun war es wieder so weit, am ernhof. Frau Frajilic hatte auch viele 18. Februar 2019 fand für die Kinder Bücher zum Anschauen mitgebracht. der großen Gruppen wieder ein Vorle- Dies wurde dann von den Kindern be- setag statt. Eigens dafür besuchte die geistert genutzt. Leiterin der städtischen Bibliothek, Für die Sprach- und Leseförderung Angelika Frajilic, unsere Einrichtung. sind das Vorlesen und das Anschau- Pünktlich um 9 Uhr ging es dann mit en von Bilderbüchern ein wichtiger dem Vorlesen los. Interessiert verfolg- Beitrag. Wir freuen uns schon auf den ten die Kinder die Geschichte vom nächsten Vorlesetag. kleinen Hund Jojo. Dieser erlebte allerhand Abenteuer auf dem Bau- Das Team der „Finsterwalder Knirpse“

Athletikwettkampf der Grundschulen

Am Vormittag des 21.02.2019 fand Am Ende zählten diese Werte in der der alljährliche Vergleichswettkampf Mannschaftsleistung der Erst- bis „Athletik“ des Finsterwalder Um- Sechstklässler, woraus sich die nach- landes statt. In diesem Jahr lud die folgende Platzierung für den Wander- Grundschule Finsterwalde-Nehesdorf pokal ergab: zu sich ein. Neben dem Gastgeber (1.) GS Finsterwalde- mit 2199 Pkt. traten die Grundschulen , Nehesdorf , Doberlug-Kirchhain (2.) GS Finsterwalde mit 2152 Pkt. und Rückersdorf sowie Finsterwalde Stadtmitte Stadtmitte gegeneinander an. (3.) Berg-Grundschule mit 2124 Pkt. Je Schule starteten in 5 Klassenstu- Doberlug- fen je ein Schüler und eine Schülerin, Kirchhain (4.) GS Sonnewalde mit 1895 Pkt. welche sich in den Disziplinen Seil- (5.) Heinz-Sielmann- mit 1714 Pkt. sprung, Stangenklettern, Pendellauf Grundschule (Japantest), Bankziehen und Dreier- Crinitz hopp messen konnten. Bei spannen- (6.) GS Rückersdorf mit 1667 Pkt. den Wettkämpfen wurden u. a. die Während des Wettbewerbs wurde Kletterstange in 4,7 s (Stadtmitte) mit Äpfeln und Tee für das leibliche erklommen, eine Sprungweite von Wohl der Teilnehmer gesorgt. Für 6,25 m im Dreierhopp (Stadtmitte) die Unterstützung im Vorfeld soll an Geschäftsstelle Senftenberg – als auch erreicht, zwei Bänke liegend in 4,6 s dieser Stelle noch einmal allen Be- allen helfenden Händen während des (Stadtmitte) überquert sowie 89 Seil- teiligten gedankt werden, ebenso wie Wettkampftages. durchschläge in 30 Sekunden (Berg- den Sponsoren der Siegerpreise – der GS) und der Pendellauf in 7,74 s Stadtwerke Finsterwalde GmbH, der Das Sportlehrer-Team der (Stadtmitte) absolviert. Stadt Finsterwalde sowie der Barmer, GS Finsterwalde-Nehesdorf, R. Holz

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, dem 18. April 2019 Mittwoch, dem 3. April 2019

Wohin in Finsterwalde? Veranstaltungskalender Finsterwalde - 14 - Nr. 3/2019 Knackturnier im Hort Stadtmitte Die Erzieher des Hortes Stadtmit- die Kinder an vier große Tische aufge- te organisierten für Donnerstag, den teilt. Es war sehr spannend zu beob- 07.03.2019, ein Knackturnier. Dieses achten, wie konzentriert und vor allem Kartenspiel ist bei unseren Hortkin- fair miteinander gespielt wurde. Zum dern sehr beliebt und wird fast täglich Schluss spielten die Sieger aus jeder gespielt. (Die Spieler müssen versu- Runde an einem Tisch um Platz 1 - 4. chen, durch Tauschen ihrer Karten der Nach kurzer Zeit stand dann der Sieger maximalen Punktzahl von 31 mög- des Turniers fest. Den 1. Platz belegte lichst nahe zu kommen. Der Spieler, Joel aus der 3b, der einen Fußball ge- der die höchste Punktzahl erreicht, wann. Auch Shawn aus der 5a und Bao gewinnt die Runde.) Für das Turnier nam aus der 3b freuten sich über Platz wurden zwei Wochen vorher Anmel- 2 und 3. Wir hatten alle sehr viel Spaß delisten ausgehangen, in denen sich und freuen uns auf das nächste Turnier. interessierte Kinder eintragen konn- ten. Natürlich gab es auch wieder tolle Die Kinder und Erzieher Preise zu gewinnen. Zu Beginn wurden des Hortes Stadtmitte

Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ 2019

Zurück in der Erfolgsspur Ein Gefühl zwischen Fassungslosig- die fünfköpfige Jury überzeugen. Lohn Die Starter der Altersgruppe 2, die keit, Stolz und Jubel ereilte Hedwig sind nun die Teilnahme an einem Rhe- sich in einer AG auf den Wettbewerb Vogel aus der Klasse 9 B am heutigen torikseminar und die Qualifikation für vorbereitet hatten, schlugen sich eben- 28. Februar gegen 15.30 Uhr in der den Landeswettbewerb am 1. April in falls wacker – fürs Finale hat es aber Aula des Evangelischen Gymnasiums Potsdam. Auch die anderen AG-1-Star- leider nicht ganz gereicht. Ihre Themen in Doberlug-Kirchhain. Soeben war ter Kai Ole Balzer, Luca Marczykow- lauteten „Sollen mehr fremdsprachige verkündet worden, dass sie in der Al- ski und Paul Krätschmann schlugen Filme ohne deutsche Synchronisation tersgruppe 1 (Klassenstufen 8/9) die sich wacker und bereicherten mit ihren gezeigt werden?“ und „Sollen Bürger Siegerin von Jugend debattiert 2019 Möglichkeiten die Qalifikationsdebat- per Losverfahren zur Mitarbeit im Ge- des Regionalverbundes Elsterwerda, ten zu den Streitfragen „Sollen grund- meinderat verpflichtet werden?“. Die zu dem unser Sängerstadt-Gymnasium sätzlich auch Nicht-Pädagogen in der Finaldebatte zur Streitfrage „Sollen seit 2011 gehört, geworden ist. Zum Schule unterrichten?“ und „Soll der öf- Kommunen für Gärten, Grünflächen Thema „Soll das Reparieren von de- fentliche Busverkehr in unserer Region und Gewerbegebiete eine biodiversi- fekten Elektrogeräten Unterrichtsfach zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf tätsfreundliche Gestaltung vorschrei- werden?“ überzeugte sie auf der Posi- Elektrobetrieb umgestellt werden?“. ben?“ meisterte dann Henrik Weiser tion Kontra 2 am meisten. Vor allem in Toll unterstützt wurden die Debattierer vom Gastgebergymnasium am besten. der zwölfminütigen freien Aussprache, von ihren Mitschülern aus dem Wahl- der eigentlichen Debatte, konnte Hed- pflichtkurs Gesellschaftswissenschaft Ulli Biesold, verantwortlicher Lehrer wig mit toller Argumentation der Pro- mit starker Recherchearbeit und mora- für „Jugend debattiert“ seite immer wieder Paroli bieten und lischem Beistand. am Sängerstadt-Gymnasium

Hedwig Vogel (3. von links) vertritt das Sängerstadt-Gymnasium Das gesamte Team des Sängerstadt-Gymnasiums freut sich auf beim Landeswettbewerb in Potsdam. den Landeswettbewerb in Potsdam. Nr. 3/2019 - 15 - Finsterwalde

Freizeit und Kultur

Freizeitzentrum „White House“

Kinder- und Jugendfreizeitzentrum „White House“, Geschwister-Scholl-Str. 4a, Tel.: 03531 608182 Unser Programm für die kommenden Wochen: Montag 16:00 Uhr Fußball in der Turnhalle „Langer Damm“ Dienstag 16:00 Uhr Sport- und Spielangebote Mittwoch 15:00 Uhr Projekt „Zeitensprünge“ 16:00 Uhr Aktiv in der Küche … mehr als „nur“ kochen Donnerstag 14:00 Uhr Carrera-Bahn Unsere ÖFFNUNGSZEITEN: 17:30 Uhr Fußball in der Turnhalle „Langer Damm“ während der Schulzeit: Freitag Mo. und Fr.: 14:30 – 20:00 Uhr 16:00 Uhr Kreativ durch den Frühling Di., Mi., Do.: 14:30 – 19:00 Uhr am 2. und 4. Sonnabend im Monat: Unsere Ferienhighlights: 15:00 – 20:00 Uhr Dienstag, 16. April Teilnahme am Jungenaktionstag während der Osterferien* Mo., 15.04.19: 12:00 – 19:00 Uhr Donnerstag, 18. April Di., 16.04., Mi., 17.04.19: geschlossen 16:00 – 21:00 Uhr Do., 18.04.19: 16:00 – 21:00 Uhr Osterparty mit Osterfeuer Fr., 19.04. – Mo., 22.04.19: Lustige Osterspiele, Osterüberraschungen aus der FZZ geschlossen hauseigenen Küche und Di., 23.04., Mi., 24.04., Fr., 26.04.19: Leckeres vom Grill warten auf euch. 10:00 – 20:00 Uhr Dienstag, 23.04.2019, ab 16:00 Uhr Do., 25.04.19: geschlossen Billard-Turnier Sa., 27.04.19: Projekt Zeitensprünge Mittwoch, 24.04.2019, ab 16:00 Uhr * Änderungen vorbehalten Tischtennis-Turnier täglich bei uns ab 14:30 Uhr: Donnerstag, 25.04.2019, ab 10:15 Uhr Billard, Darts, Kicker, Tischtennis, …packt die Badesachen ein…wir fahren ins Wonnemar** Basketball, Street-Hockey, Fußball, Volleyball, Krafttraining, Karaoke, ** Anmeldung bis 23.04.2019 Playstation und Nintendo spielen, Mu- „Wir rocken das White House zum 12. Geburtstag“ … sik hören, spielen, malen, basteln, sno- Ihr werdet es nicht glauben, aber am 23.02. hat unser „White House“ seinen ezeln, Nachhilfe (kostenlos!) … oder 12. Jahrestag gefeiert und wir waren alle eingeladen. Darauf haben wir mit einfach nur ein Schnitzelbrötchen in Kindersekt und leckeren Cocktails angestoßen. Bei ausgelassenen Spielen, gu- unserem White-House-Café essen. ter Musik und viel Spaß und Spiel haben wir an diesem Tag das FZZ „Hoch“ Unsere Veranstaltungen: leben lassen. Natürlich durften „Laurenzia“ und Stuhltanz nicht fehlen. Wir Freitag, 12.04./ Samstag, 13.04.2019, haben allen gezeigt, was in uns steckt. Und eine Jury hat dann von uns allen das ab 14:00 Uhr „beste Talent“ gewählt. Viel zu schnell war die Party wieder vorbei. Abends sind Jugend packt an – Frühjahrsputz im wir alle glücklich nach Hause gegangen. Kommst du beim nächsten Mal auch? FZZ. Wir suchen fleißige Helfer. Eure Leonie

Carrerabahn wieder im FZZ Seit dem 04.03.2019 könnt ihr mit Marko Schubert bei uns im FZZ euer Geschick an verschiedenen Carrerabahnen austesten. Diese werden dann bis zu den Sommerferien im FZZ aufgebaut sein, sodass ihr selbst Rennstrecken erstel- len, Autorennen durchführen und die Autos pflegen könnt. Also kommt vorbei und schaut es euch an! Finsterwalde - 16 - Nr. 3/2019 Roland Reichelt erhält hohe Auszeichnung Seit 54 Jahren ist er Chorleiter des der „Goldenen Ehrennadel“ des MCE Landeschorleiter des Brandenburgi- Männerchores „Einigkeit“ und hat sich ausgezeichnet. Ende vergangenen Jah- schen Chorverbandes e. V. Der Chor der große Verdienste für sein musikalisches res wurde Roland Reichelt nun in Fürs- Chorleiter trägt seinen Namen. Wirken im gesamten Landkreis und tenwalde für seine hervorragenden Ver- Für diese Auszeichnung herzlichen darüber hinaus erworben. Dafür wur- dienste mi der „Fritz-Höft-Medaille“ Glückwunsch Roland!!! de er bereits mit der „Louis-Schiller- ausgezeichnet. Fritz Höft (1925 – 1995) Medaille“ der Stadt Finsterwalde sowie war 1. Präsident, Ehrenpräsident und Der MCE

Kammermusik-Festival: Jetzt Karten für das Abschlusskonzert sichern Jungbrunnen – Gesang 60- oder 70-jährig wäre so mancher gern nochmal 20. Im Regionalchor “Singkreis Lausitz” ist das Realität. Die Sängerinnen und Sänger feiern am 23. März 2019 ihren 20. Geburtstag: voller Schwung – Frische – Freude. Das Besondere dieses Chores ist die Mischung. 19 Sängerinnen und Sän- ger unserer Region entschieden sich nach einem großen Chorprojekt, das sein Finale in Rom singen durfte, 1999 für ein HEITER WEITER. Seither treten inzwischen 42 Chormitglieder von Chorleiterin Karin Schadock. Sie Der klingende Querschnitt aus zwei an jedem 2. Sonnabend zur Sternfahrt holt jeden aus der Reserve und sorgt Schaffens-Jahrzehnten ist bestens vor- ins Kaufmanns- und Sänger-Museum für gesangliche Fortschritte, die be- bereitet und verspricht einen vielfälti- nach Finsterwalde zur Chorprobe an. flügeln. Die 20 Chorjahre haben alle gen Liederstrauß. Aus Wustermarke, Göllnitz, Prösen, zusammengeschweißt und waren ge- Alle Sängerinnen und Sänger dieses Elsterwerda, Schönborn, Massen, Bad füllt mit Auftritten im Gewandhaus Regionalchores freuen sich auf viele Liebenwerda, Gröden, Betten, Lies- Leipzig, nationalen und internationa- offene Ohren aus nah und fern. kau, Doberlug-Kirchhain, Zeischa, len Chorwettbewerben sowie diversen Beginn 18 Uhr , Herzberg, Wahrenbrück, Scha- Auftritten in unserer Region. Statt Eintrittsgeld ist eine Spende dewitz und der Sängerstadt finden sie Zum 20-jährigen Jubiläumskonzert willkommen. sich ein. 3 - 4 Stunden stellen sie sich lädt der Singkreis Lausitz in die Fins- den stimmlichen Herausforderungen terwalder Gaststätte Alt Naundorf ein. Marlies Homagk

9. Finsterwalder Kammermusik-Festival erfolgreich angelaufen

Noch sind Karten für das Abschlusskonzert mit dem Weimarer Klavierquartett PLUS verfügbar Ein schwungvolles Eröffnungskon- mermusik kommen bei den Konzer- zert mit dem ensemble ponticello, ten im Logenhaus und in der Trini- virtuoses Klavier- und Streicherspiel tatiskirche auf ihre Kosten- denn die beim Klaviertrio Hannover und ein stimmungsvolle Atmosphäre und die bereits ausverkauftes Konzert mit beeindruckenden Darbietungen der dem Duo Barenboim-Pegarkova sind Künstler versprechen in beiden Spiel- nur einige Höhepunkte der bereits orten ein wunderbares und kurzweili- gespielten Konzerte der Kammer- ges Konzerterlebnis. musikreihe, die im neunten Jahr in sind die Sängerstädter seltsamerweise Karten für 15 Euro (ermäßigt 7,50 Finsterwalde stattfindet. Wie ein roter mit dem Liederabend. Dieser findet Euro) erhalten Sie an der Abendkas- Faden ziehen sich die Werke Franz am 22. März mit Thomas Blondel- se, in der Touristinfo und auf dem Schuberts durch die Konzertprogram- le statt und verspricht, den Frühling Online-Ticketportal reservix. Weitere me- er steht in diesem Jahr als Kom- endgültig zum Erwachen zu bringen. Informationen finden Sie unter: fins- ponist im Vordergrund. Etwas zaghaft Auch Neueinsteiger im Genre Kam- terwalder-kammermusik.de. Nr. 3/2019 - 17 - Finsterwalde Argumente gegen Stammtischparolen

Vortrag und Gespräch mit Klaus-Peter Hufer Am 12. April ist Prof. Dr. Klaus-Peter beiträge und Aufsätze in Zeitschriften Hufer in Finsterwalde zu Gast. Der zur politischen Bildung verfasst. Seine Professor von der Uni Duisburg-Essen Bücher und Seminare sind in Deutsch- erklärt in seinem Vortrag „Argumente land, Österreich und der Schweiz gegen Stammtischparolen“, wie man bekannt. In seinem Vortrag wird er populistischen, rassistischen, demo- zahlreiche Beispiele und typische Si- kratieverachtenden und fremden- tuationen beschreiben. Das Gespräch feindlichen Parolen entgegentritt und mit dem Publikum ist gewünscht. Die den demokratischen Diskurs in unse- Veranstaltung findet um 19 Uhr im rer Gesellschaft befördert. „Stamm- Gemeindezentrum „Arche“, Schloß- tischparolen sind selbstgerechte, straße 5 in Finsterwalde, statt. selbstherrliche, oft rassistische oder Der Eintritt ist frei. fremdenfeindliche Sprüche, die über- Darauf zu reagieren, kann man ler- all im Alltag vorkommen. Meistens nen“, erläutert Hufer. Klaus-Peter Franziska Dorn kommen sie plötzlich und unerwartet. Hufer hat zahlreiche Bücher, Buch- Ev. Kirchenkreis Niederlausitz

Veranstaltungen in Finsterwalde im März/April 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort März 22.03.2019 19:30 Uhr Finsterwalder Kammermusik Festival Liederabend Logenhaus Finsterwalde „Frühlingserwachen“* 23.03.2019 19:00 Uhr 20 Jahre Singkreis Lausitz e. V. der Regionalchor, Gaststätte Alt Nauendorf Festkonzert unter Leitung von Karin Schadock Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten 24.03.2019 16:00 Uhr Musik für Trompete und Orgel mit Michael Netzker Trinitatiskirche und Patrick Wildermuth (Berlin) Finsterwalde 25.03.2019 10:00 und Kinderkonzert für Schüler im Rahmen Aula Oberschule 11:30 Uhr des Finsterwalder Kammermusik Festivals (Saarlandstraße) 28.03.2019 18:00 Uhr Ein märchenhaftes Haus, Ausstellungseröffnung und Museum Finsterwalde Buchpräsentation, Vortrag zum Märchenhaus und dessen Architekten Karl Dassel 29.03.2019 19:30 Uhr Finsterwalder Kammermusik Festival mit dem Logenhaus Finsterwalde „Duo Barenboim-Pegarkova“* April 01.04.2019 siehe Der besondere Film: „A star is born“ Kino Weltspiegel Kinoprogramm Finsterwalde 05.04.2019 19:00 Uhr Heimatabend des Vereins der Freunde zur Förderung Gaststätte „Sieben Brunnen“ der Heimatschrift „Finsterwalder Heimatkalender“ Finsterwalde 06.04.2019 17:00 Uhr Finsterwalder Kammermusik Festival* Trinitatiskirche Finsterwalde 07.04.2019 09:00 - 15:00 Uhr Niederlausitzer Trödelmarkt Parkplatz am Aldi/Edeka-Markt 08.04.2019 Fairplay Soccer Tour Finsterwalde 08.04.2019 siehe Der besondere Film: „Fahrenheit“ Kino Weltspiegel Kinoprogramm Finsterwalde 10.04.2019 2. Aktionsmesse „Ihre Füße in gesunden Schuhen“ Kröger Gesundheitspassage, Massen 11.04.2019 18:00 Uhr 66. Offene Bühne Finsterwalder Brauhaus 12.04.2019 Brückenlauf Besucherbergwerk F60 12.04.2019 19:00 Uhr Argumente gegen Stammtischparolen Ev. Gemeindezentrum Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer Arche Finsterwalde Finsterwalde - 18 - Nr. 3/2019

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 13.04.2019 „Jugend packt an“ Mitmach-Aktion im Elbe-Elster-Kreis 13.04.2019 Volkslauf am Bergheider See Besucherbergwerk F60 13.04.2019 17:00 Uhr Bach: „Johannes-Passion“ Trinitatiskirche für Solisten, Chor und Orchester Finsterwalde 15.04.2019 siehe Der besondere Film: Kino Weltspiegel Kinoprogramm „Ab morgen sind wir alle ehrlich“ Finsterwalde 21.04.2019 10:00 Uhr Ostern im Tierpark Tierpark Finsterwalde 22.04.2019 siehe Der besondere Film: „Bohemian Rhapsody“ Kino Weltspiegel Kinoprogramm Finsterwalde 25.04.2019 Die große bunte Frühlingsshow mit TV-Moderator Gaststätte Alt Nauendorf Uwe Hübner und vielem promonenten Gästen 27.04.2019 Osterparty FZZ „White House“ 27.04.2019 Straßenfest der Langen Straße Lange Straße Finsterwalde 27.04.2019 15:00 Uhr Klingmühlertreffen Gaststätte Griebner in Klingmühl 28.04.2019 09:00 - 12:00 Uhr Neue Wildnis nach der Kohle - Gasthaus Zierenberg, Wanderung durch das Naturparadies Grünhaus Schacksdorf 28.04.2019 TriaHatz des Vereins Neptun 08 Finsterwalde Schwimmhalle fiwave & Stadion des Friedens, Finsterwalde 29.04.2019 siehe Der besondere Film: „Der Trafikant“ Kino Weltspiegel Kinoprogramm Finsterwalde 30.04.2019 Maibaumstellen Marktplatz 30.04.2019 Maibaumstellen Pechhütte

* Das vollständige Programm finden Sie unter finsterwalder-kammermusik.de.

Ausstellungen: sonntags 10:00 - 12:00 Uhr „Die Geschichte des Feuerlöschwesens Feuerwehrmuseum und nach in Finsterwalde und Umgebung“ Finsterwalde Absprache ab 29.03.2019 „Ein märchenhaftes Haus“ Museum Finsterwalde Fotografien von Jürgen Vetter ab 14.03.2019 Sparkassen-Kunstallee Sparkasse Finsterwalde

Vereine und Verbände

Mieterverein Finsterwalde und Umgebung e. V. - Termine zur Rechtsberatung im April Unsere Sprechzeiten in Finsterwalde, Markt 1 – Rathaus Jeden Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr sowie jeden Freitag von 09.00 – 11.00 Uhr.

Unsere Rechtsberatungen in Finsterwalde, Markt 1 – Rathaus Dienstag 02.04.2019 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag 23.04.2019 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 09.04.2019 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 11.04.2019 16.00 – 19.00 Uhr Dienstag 16.04.2019 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 25.04.2019 16.00 – 19.00 Uhr Beratung nach vorheriger Anmeldung, Tel. 03531 700399

Fahrenberger, Büroleiterin Nr. 3/2019 - 19 - Finsterwalde

Jagdgenossenschaft Sorno lädt zur Mitgliederversammlung Ort: Ehemalige Gaststätte 2. Bekanntgabe und Abstimmung 6. Beschlussfassung zum Haus- „Waldeck“ Sorno der Tagesordnung haltsplan für das Geschäftsjahr Datum: 12.04.2019 3. Verlesen des Protokolls der 2019/2020 Beginn: 19.00 Uhr Mitgliederversammlung vom 7. Einschätzung des vergangenen 23.03.2018 Jagdjahres durch die anwesenden Tagesordnung: 4. Kassenbericht und Ergebnis der Jagdausübungsberechtigten 1. Eröffnung und Begrüßung mit Rechnungsprüfung 8. gemütlicher Jahresabschluss mit Feststellung der Beschlussfähig- 5. Rechenschaftsbericht des Vorsit- Jagdessen keit zenden Der Vorstand

Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Monat April 2019 Montag, 1. April Donnerstag, 18. April 09:30 Uhr Treff Gymnastikgruppe 14:00 Uhr Treff Singkreis 14:00 Uhr Rommeetreff, Zum Osterfest senden wir euch Grü- Brettspiele und Kaffeenachmittag ße und viele dicke Osterküsse! So geht hinaus in Walde und Feld, hab` Dienstag, 2. April den Has dort hin bestellt. Er füllt euch 14:00 Uhr Treff Sudetendeutsche voll das bunte Nest, wir wünschen ein ganz tolles Fest! Mittwoch, 3. April 14:00 Uhr Treff Selbsthilfegruppe – Dienstag, 23. April Frauen nach Krebs 09:30 Uhr Treff Gymnastikgruppe 14:00 Uhr Treff Handarbeitsgruppe 10:30 - 16:00 Uhr Sozialberatung

Donnerstag, 4. April Mittwoch, 24. April 14:30 Uhr Treff Singkreis 10:00 Uhr Delegiertenberatung VB Fläming-Elster Montag, 8. - 11. April Wir haben Urlaub. Donnerstag, 25. April 13:30 Uhr Treff Würfelspieler – Freitag, 12. April Wir spielen „Macke“ 15:00 Uhr VB Fläming-Elster – Vorstandssitzung Freitag, 26. April Montag, 15. April 14:30 Uhr OG Saathain 09:30 Uhr Treff Gymnastikgruppe 14:00 Uhr Rommeetreff, Montag, 29. April Brettspiele und Kaffeenachmittag 14:00 Uhr Rommeetreff, Brettspiele und Kaffeenachmittag Dienstag, 16. April 10:00 - 16:00 Uhr Sozialberatung Jeden Mittwoch von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Büchertausch Wir würden uns über Ihren Besuch in unserer Einrichtung Mittwoch, 17. April freuen! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! 14:00 Uhr Treff Handarbeitsgruppe Tel.: 03531 2358 Finsterwalde - 20 - Nr. 3/2019

Sport

Mark Tanneberger und Clara Schneider mit 1. Plätzen in der Athletiküberprüfung in Radsport: 120 Sportler der Altersklas- sen U 11 bis U 17 beteiligten sich an dem obligatorischen Athletiktest im Sportcentrum in der Cottbusser Leicht- athletikhalle, darunter 16 Radsportler aus Finsterwalde. Ein Kraftkreis mit 6 Stationen, Gewandtheitslauf, Sprint über 40 m, 1000-m- bzw. 1500-m- Ausdauerlauf, Schlussdreisprung und 6-Sekunden-Test musste von allen Teilnehmern bewältigt werden. Durch hohe Einsatzbereitschaft und Geschick- lichkeit, angefeuert von den Betreuern und Eltern, wurden von vielen Sportlern hervorragende Ergebnisse erreicht. Die Finsterwalder Teilnehmer in Cottbus Hier die Platzierungen: AK U 11 weibl. AK U 13 weibl. AK U 15 männl. 3. Platz Charlotte Scholz, 7. Platz 5. Platz Lydia Konschake, 6. Platz 28. Platz Daniil Poller Geraldine Heinrich, 12. Platz Emely Magaretha Wend, 8. Annika Richter Diese Ergebnisse sollten Motivation Zierenberg AK U 13 männl. zu der bald beginnenden Straßensai- AK U 11 männl.: 6. Platz Shawn Hiller, 13. Platz Leon sion sein. 1. Platz Mark Tanneberger, 4. Platz Ed- Schulz, 18. Justus Wienigk die Petack, 8. Platz Fred Petack, 19. Platz AK U 15/U 17 weibl. D. Pätzold Paul Brandt, 25. Platz Jakob Bergner 1. Platz Clara Schneider

Mädchen-Power am Judo-Wochenende Am 3. und 4. März fand in Sprem- doverein „IPPON“ Kirchhain/Fins- meisterschaften der Altersklasse U18 berg der traditionelle Internationale terwalde. Chris Schulze, John Fiedler in Leipzig den bisherigen Höhepunkt Kirschblüten-Cup im Judo statt. Mehr (beide U11) sowie Elias Menschner ihrer Judokarriere. Mit dem 3. Platz als 350 Teilnehmer von Vereinen aus (U16) konnten sich in ihren mit bis bei den Landes- und den Nordostdeut- Deutschland, Polen, Tschechien und zu 16 Kämpfern nicht nur zahlenmä- schen Meisterschaften hatte sie sich sogar Weißrussland trafen sich zum ßig stark besetzten Gewichtsklassen unter die 20 besten weiblichen Judo- Kräftemessen. Mit dabei auch sieben leider nicht auf vordere Positionen ka ihrer Gewichtsklasse in Deutsch- unerschrockene junge Judoka des Ju- kämpfen. Trotzdem Respekt und An- land gekämpft! Als zu Beginn des erkennung, sich dieser Herausforde- Turniers die Nationalhymne erklang, rung gestellt zu haben. Die vier mit- hatte nicht nur Laura, sondern auch ihr gereisten Mädchen bewiesen wahre Trainer und ihre Eltern Gänsehaut. Als Frauenpower. Wolke Fiebiger (U11) noch 14-Jährige im ersten Jahr in der sowie Irma Friedrich und Larissa Altersklasse U18 war zu ihrer riesen- Fuhsy (beide U13) errangen jeweils großen Enttäuschung aber dann nach eine Silbermedaille. Ungeschlagen zwei Kämpfen das Abenteuer Deut- in ihren Kämpfen blieb Marie Kaiser sche Meisterschaft beendet. Es spricht (U16). Sie konnte damit die Goldme- für Lauras Ehrgeiz, dass es wohl etwas daille in Empfang nehmen. Herzli- dauern wird, bis der Stolz über das Er- chen Glückwunsch an die erfolgrei- reichte die Enttäuschung des vorzeiti- chen Mädchen! gen Ausscheidens überholt. Ebenfalls am 4. März erlebte Laura Mädchen-Power Irma, Larissa und Marie Schunke bei den Deutschen Einzel- André Lichan Nr. 3/2019 - 21 - Finsterwalde 6 Medaillen für Judo-Anfänger von IPPON Kirchhain/Finsterwalde Sechs Anfänger des Judoverein Ronja Hampel (U9) und John Fiedler IPPON Kirchhain/Finsterwalde e. V. (U11). Bronze ging an Linus Pietzsch nutzten am 17. Februar die Möglich- und Leonie Schwella (beide U11) so- keit, bei einem reinen Anfängerturnier wie Zoe Lohde (U13). erste oder weitere Wettkampferfah- Herzlichen Glückwunsch den Me- rungen zu sammeln. daillengewinnern. Vielen Dank an 177 junge Judoka der Altersklassen die mitgereisten Eltern, an Jens und U7 bis U13 trafen sich dazu in Senf- Micha als Trainer am Mattenrand so- tenberg. wie an Jeanine für ihren Einsatz als Ganz oben auf dem Goldtreppchen Kampfrichterin. stand am Ende Vincent Müller (U13). Linus, Vincent, John, Leonie, Zoe, Ronja Eine Silbermedaille erkämpften André Lichan (v. l. n. r.)

Spiele und Termine der Spielvereinigung Finsterwalde Samstag, 23.03.2019 1. Mannschaft gegen TSG Lübbenau Anstoß: 15.00 Uhr Einheitplatz 2. Mannschaft gegen FC Sängerstadt II Anstoß: 13.00 Uhr Sportplatz Bayernstraße Samstag, 30.03.2019 1. Mannschaft gegen FC Sängerstadt Anstoß: 15.00 Uhr Stadion des Friedens 2. Mannschaft gegen SV Vorwärts Crinitz Anstoß: 13.00 Uhr Einheitplatz Sonntag, 31.03.2019 A-Junioren gegen SpG Schlieben/Schönewalde Anstoß: 14.15 Uhr Einheitplatz B-Junioren gegen SG Groß Gaglow Anstoß: 12.30 Uhr Einheitplatz Freitag, 05.04.2019 AH-Mannschaft gegen FSV Grün-Gelb Doberlug-Kirchhain Anstoß: 18.00 Uhr Einheitplatz Samstag, 06.04.2019 1. Mannschaft gegen SV Germania Ruhland Anstoß: 15.00 Uhr Einheitplatz Freitag, 12.04.2019 AH-Mannschaft gegen SG Kolochau Anstoß: 18.00 Uhr Einheitplatz Samstag, 13.04.2019 1. Mannschaft gegen SV Askania Schipkau Anstoß: 15.00 Uhr in Schipkau 2. Mannschaft gegen SC Corona Gehren Anstoß: 13.00 Uhr Einheitplatz B. Smolka, SpVgg Finsterwalde

Finsterwalder Tenniskinder beim 8. Cottbuser U12-Midcourtturnier Der Sportpark Cottbus veranstaltet alljährlich zum Abschluss der Tennis- Hallensaison das traditionelle U12- Turnier. Von den vier Wettkampfka- tegorien konnten die Finsterwalder zweimal den 1. Platz belegen. In der Kategorie U10w waren die Finster- walder unter sich. Es siegte Mathilda Halbin vor Anna Charlott Müller und Alisa Simakov. Gurleen Goraya siegte in der U12w. Es gab viele knappe Er- gebnisse. In einem packenden Kampf um den zweiten Platz in der Gruppe U10m unterlag Rudolf Miller seinem Partner Max Hild aus Cottbus nach Thea-Break mit 9 : 11. Jetzt freuen sich alle auf die neue Sommersaison.

Hans Madsen Unsere Tenniskinder im Sportpark Cottbus. Finsterwalde - 22 - Nr. 3/2019

Kirchen

Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde St. Trinitatis in Finsterwalde Judica, 7. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Herrbruck 14:00 Uhr Gehörlosengottesdienst, Pfarrerin Rostalsky Sonnabend, 13. April 18:00 Uhr Wochenschlussandacht Palmsonntag, 14. April 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Gründonnerstag, 18. April 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Offermann Karfreitag, 19. April 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Herrbruck 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde, Pfarrerin Jockschat Karsamstag, 20. April 23:00 Uhr Feier der Osternacht mit Taufen, Gemeindepädagoge Melke/Pfarrer Herrbruck Osterfest, 21. April 07:00 Uhr Auferstehungsandacht auf dem Friedhof, Pfarrer Herrbruck 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Offermann Ostermontag, 22. April 10:00 Uhr Familiengottesdienst, Gemeindepädagogin Berger Sonnabend, 27. April 18:00 Uhr Wochenschlussandacht Quasimodogeniti, 28. April 14:00 Uhr Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation, Pfarrer Herrbruck

Gottesdienste und Termine der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Mater Dolorosa Finsterwalde, April 2019 Dienstag, 2. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Laudes 09:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Seniorenvormittag Donnerstag, 4. April 16:00 Uhr Schülerbußandacht Freitag, 5. April 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 6. April 16:00 – 18:00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 7. April – 10:00 Uhr Hochamt 5. Fastensonntag 17:00 Uhr Bußgottesdienst für die gesamte Pfarrgemeinde Dienstag, 9. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 12. April 09:15 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 13. April 15:00 – 17:30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 14. April – 10:00 Uhr Palmsonntagshochamt Palmsonntag 17:00 Uhr Kreuzwegandacht Montag, 15. April 16:00 – 18:00 Uhr Beichtgelegenheit Dienstag, 16. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:15 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, 18. April – 19:00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl Gründonnerstag Freitag, 19. April - Karfreitag 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn Samstag, 20. April - 9.00 Uhr Anbetung am Heiligen Grab Karsamstag 21.00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht Sonntag, 21. April – 10.30 Uhr Osterhochamt Ostersonntag 17.00 Uhr Ostervespergottesdienst Montag, 22. April – 10.00 Uhr Festliches Osterhochamt mit Taufe Ostermontag Dienstag, 23. April 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 26. April 9.00 Uhr Heilige Messe Nr. 3/2019 - 23 - Finsterwalde

Sonntag, 28. April – 10.00 Uhr Hochamt 2. Sonntag der Osterzeit 17.00 Uhr Ostervespergottesdienst Dienstag, 30. April 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Heilige Messe

Pressemitteilungen

Liebe Bürgerinnen und Bürger in und um Finsterwalde, kaum wurden die Schäden vom Wind- Daher muss zwingend eine Sanierung führen. Durch die notwendigen Ein- wurf aus 2018 beseitigt und gleich in den befallenen Beständen vorge- griffe in die Waldbestände wird es flä- geht es weiter! nommen werden. Für die Waldbesit- chenweise zu Beeinträchtigungen für Auf Grund der lang anhaltenden Dür- zer bedeutet das ein schnelles Reagie- den Besucher- und Erholungsverkehr re im Jahr 2018 ist es in unseren Wald- ren auf Ihren Waldflächen. Damit ist kommen, hierfür wird im Zeitraum gebieten bei der Kiefer zu erheblichen das Kontrollieren des Bestandes auf der Arbeiten um Verständnis gebeten. Schäden durch den Blauen Kiefern- befallene Bäume gemeint. Um eine möglichst schnelle Durch- prachtkäfer, den Großen Waldgärtner, Die befallenen Bäume müssen führung wird sich bemüht. den Scharfzähnigen Kiefernborken- schnellstmöglich aus den betroffe- Durchführungszeitraum: käfer und den Zwölfzähnigen Kie- nen Beständen entnommen und ab- Monat März - Juni. fernborkenkäfer sowie bei der Fichte transportiert werden. Passiert dies Beiliegend zwei Lagepläne, welche durch den Buchdrucker und den Kup- nicht, besteht die große Gefahr, dass die betroffenen Gebiete und Wege der ferstecher gekommen, wovon auch die Larven der Schädlinge nach Ih- Bürgerheide darstellen. In diesen Ge- die Bürgerheide in Finsterwalde als rer Entwicklung ausfliegen und sich bieten ist mit Einschränkungen wäh- Erholungsgebiet stark betroffen ist. in den verbleibenden Waldbeständen rend des o. g. Durchführungszeitrau- Bereits jetzt befinden sich hohe Antei- ausbreiten. Dabei käme es zu weite- mes zu rechnen. le von geschädigtem Holz durch Bor- ren Befallsherden und die Schäden Bei Fragen steht Ihnen ihr zuständi- ken- und Prachtkäfer in den umliegen- würden größer und könnten zum voll- ger Förster Herr Manig gern zur Ver- den Kiefern- und Fichtenbeständen. ständigen Absterben des Bestandes fügung.