Infobroschüre

Gemeinde AuenwaldAuenwald

www.auenwald.de Gemeinde Auenwald

Rathaus Gemeinde Auenwald

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, im Namen des Gemeinderats und der Gemeindever- waltung darf ich Sie als Neubürger oder Gast in unserer schönen Gemeinde Auenwald sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, dass es Ihnen bei uns gefällt und Sie sich in der neuen Umgebung wohl fühlen.

Diese Broschüre soll ein Wegweiser durch die Gemein- de sein und Ihnen helfen, sich in Auenwald zurechtzu- finden und die verschiedenen Einrichtungen kennen zu lernen.

Weitere und aktuelle Informationen finden Sie in unse- rem wöchentlichen Mitteilungsblatt oder im Internet unter www.auenwald.de.

Für Fragen oder Wünsche stehe ich Ihnen mit den Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Ihr gerne zur Verfügung.

Ein besonderer Dank gilt den unterstützenden Gewer- betreibenden, die durch ihre Anzeigen diese Broschüre Karl Ostfalk ermöglicht haben. (Bürgermeister) 1 Gemeinde Auenwald

Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite Grußwort 1 Auenwald im Wandel der Zeit 4 Branchenverzeichnis 7 Gemeinderäte 10 Gemeindeverwaltung 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus 12 Wer – Was – Wo im Rathaus 13 Wichtige Dienststellen und Behörden 20 Daten, Wissenswertes 22 Gesundheitswesen, Soziales 24 Kirchen 28 Schulen 29 Kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen 30 Sport- und Versammlungsstätten, Vereinsheime 32 Vereine 34 Notrufe 36 Impressum 36 Bürger- und Vereinshaus – Alte Schule Ebersberg

Wir bauen für Sie individuell Ihr Eigenheim! Gebaut für’s Leben – wertbeständig und solide

Bauunternehmung + Schlüsselfertiges Bauen Fordern Sie unsere Holunderweg 3 · 71549 Oberbrüden Baubeschreibung an! Tel. 0 71 91 / 31 06 30 Fax 0 71 91 / 31 06 31 E-Mail: [email protected] – Hochwärmegedämmte Niedrigenergiehäuser Internet: www.klink-haus.de in Massivbauweise

2 Wir kümmern uns um Ihr Recht Wir sind immer für Sie da §

Eberhard Bollinger Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Gesellschaftsrecht Gabriele Häuser Tätigkeitsschwerpunkt im Erbrecht Experten Familien- und Sozialrecht Meike Bandke Fachanwältin für Familienrecht Erfahrung Familien- und Erbrecht Michael Erath Fachanwalt für Strafrecht Straßenverkehrsrecht Erfolg Mietrecht

Aspacher Str. 15 . 71522 . Tel. 0 71 91.6 20-91 Fax 0 71 91.8 74 32 . [email protected]

www.ra-bollinger.de

WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN INSERENTEN WFÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Ihr WEKA-Verlag

3 Gemeinde Auenwald

Auenwald im Wandel der Zeit

Auenwald im Wandel der Zeit Aus römisch-keltischer Besiedlungs- und Besatzungszeit feh- Bachauen, Wälder und dazwischen schmucke Ansiedlungen, len zwar spektakuläre Funde, jedoch weisen Flur-, Bach- umgeben von einem Kranz von Streuobstwiesen, überragt vom und Ortsnamen auf keltisch-romanische Ursprungswörter hin, weithin sichtbaren Schloss auf dem Ebersberg, das ist das cha- so zum Beispiel der Ortsname Däfern, der auf das lateinische rakteristische Bild unserer Gemeinde Auenwald. Diesen Namen „tavernum“, was Schenke/Gasthaus bedeutet, zurückzuführen Auenwald gaben sich beim Zusammenschluss 1971 die vier vor- ist. mals selbständigen Gemeinden Oberbrüden, Unterbrüden, Lip- poldsweiler und Ebersberg. Für den nahen Limes mit seinen Kastellen war das Weissacher Tal das Hinterland, aus dem die nötigen Lebensmittel zur Ver- Aus grauer Vorzeit sorgung der Grenztruppen kamen. Nach der Vertreibung der Schon in grauer Vorzeit schätzten die Sammler und Jäger der Römer im Jahre 259 n. Chr. und der stürmischen Zeit der Völ- Mittelsteinzeit sowie die Bauern der Jungsteinzeit, die Hoch- kerwanderung kamen auch die Alamannen zur Ruhe und flächen beim Trailhof als Siedlungsgebiet. Eine große Zahl von begannen eine feste Besiedlung unseres Gebiets. Ihre Nieder- Funden aus der Mittelsteinzeit und der Jungsteinzeit zeugen lage gegen die Franken brachte die systematische Christiani- davon. sierung unseres Raumes.

Auenwald, ein Dreiländereck Unser Gemeindegebiet lag im Dreiländereck zwischen den Bis- tümern Worms (später Speyer), zu dem unser Gebiet gehörte, Würzburg, das bis reichte und Konstanz, zu dem noch zählte.

Die Peterskirche in Oberbrüden, die an der Südwestecke des heu- tigen Friedhofs stand, dürfte in der 2. Hälfte des 8. Jahrhun- derts erbaut worden sein. Die erste Nennung der Brüdenorte finden wir im Codex Hirsaugiensis, in dem um 1100 Gunso von Hundersingen dem Kloster Hirsau eine Hube (einen Bauernhof) in Brüden schenkt.

Die erste echte urkundliche Erwähnung erfolgte am 11. April 1245. Papst Innocenz IV. bestätigte in einer Urkunde dem Stift Backnang seine Güter in Brüden und Rottmannsberg. Die Tage in der Partnerstadt Beaurepaire in Frankreich gehen Dieser Anlass wurde 1995 mit einer großen 750-Jahr-Feier be- immer viel zu schnell vorbei. gangen. 4 Gemeinde Auenwald

Auenwald im Wandel der Zeit

Burg und Schloss Ebersberg Mit dem Bau der katholischen Pfarrkirche Herz-Jesu im Ort Ebers- Wie ein leuchtender Wegweiser nach Auenwald strahlt das berg ging das Schloss in den Besitz der Diözese Rottenburg über, Schloss Ebersberg über dem Weissacher Tal am Fuße des die es der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg als Begegnungs- Schwäbischen Waldes. Die erste Burganlage wurde mit großer und Ausbildungsstätte zur Verfügung gestellt hat. Wahrscheinlichkeit in der ersten Burgenbauphase um 1100 erbaut und kam in den ersten Jahren des 13. Jahrhunderts in Aufbruch in eine neue Zeit den Besitz der edelfreien Herren von Ebersberg. Diese gestal- Über Jahrhunderte hinweg waren die Landwirtschaft und der teten die Burg nach dem Vorbild der Stauferburgen um. Ein- Weinbau in den Orten unserer Gemeinde die entscheidenden drucksvolle Zeugen aus dieser Zeit sind die mächtige Buckel- wirtschaftlichen Faktoren. Der Weinbau am Ebersberg war bis quaderruine des Bergfrieds, die Reste des Zwingers, aber zur Jahrhundertwende ein bedeutender Erwerbszweig. Der auch die 1986 bei einem Tordurchbruch gefundenen Bauteile Wein gehörte zu den besten des Bezirks und wurde auf der Welt- des ehemaligen Ritterbaus, spätromanische Doppelfenster und ausstellung in Paris 1867 prämiert. Der Weinbau beschränkt sich Arkaden. heute auf einige wenige Parzellen, deren Ertrag überwiegend privat verbraucht bzw. in einer Besenwirtschaft in Däfern aus- Ein Kuriosum der Geschichte geschenkt wird. Nach dem ersten Weltkrieg wurden jedoch die Mit Melchior von Gärtringen ging die Burg 1606 und die am Berg liegenden Güter samt der hohen und malefizischen „Obrigkeit und der Jagdgerechtigkeit“ in ein freies Gut über. Schenk von Winterstetten machte sich 1654 dies zunutze und nahm das Recht, die Religion der Untertanen zu bestimmen, voll für sich in Anspruch. Trotz heftiger Gegenwehr Württem- bergs setzte er eine Gegenreformation in seiner Herrschaft durch.

Mit Übernahme des Schlossguts durch das Kloster Schöntal 1698 wurde diese Entwicklung gefestigt und durch den Schlossneu- bau nach einem verheerenden Brand 1714, mit der Einrichtung einer Kapelle zum Heiligen Michael 1724 besiegelt. Als Kloster Schöntal das Schloss 1786 an den Herzog von Württemberg ver- kaufte, musste dieser die Erhebung zur katholischen Pfarrei, die ungestörte Glaubensausübung der Untertanen sowie den Unterhalt von Kirche und Pfarrer als Bedingung anerkennen. Somit ist auch erklärt, warum Ebersberg als einziger Ort, inmitten pro- testantischen Gebiets, katholisch ist. Alle zwei Jahre: Jugend-Musik-Preis Auenwald 5 Gemeinde Auenwald

Auenwald im Wandel der Zeit

Rebflächen wegen einer Rebkrankheit ausgestockt und nicht wie- Durch die Erschließung großer Baugebiete in fast allen Teilor- der angelegt. ten wuchsen die Orte stark an. Trotzdem wurde der ländliche Charakter der Orte bewahrt. Mit dem Fortschreiten der Industrialisierung begann sich die landwirtschaftlich geprägte Struktur des Weissacher Tals all- Die Schaffung einer gesunden Infrastruktur war in den letzten mählich zu verändern. Durch die relativ guten Verdienstmög- Jahren daher eine große Herausforderung. Die bei der Orts- lichkeiten in der näheren und weiteren Umgebung schrumpf- kernsanierung in Unterbrüden entstandenen Geschäfte, die ten viele landwirtschaftliche Betriebe zu Nebenerwerbsbetrie- Sporthalle Oberbrüden, neue oder erweiterte Kindergärten und ben zusammen. Bis zum heutigen Tag schwindet die Bedeutung Grundschulen, das Rathaus, der Bauhof und das Feuerwehrge- der Landwirtschaft immer stärker. rätehaus sind nur einige Beispiele dafür.

Neben dem leistungsfähigen, ortsansässigen Handwerk gibt es Vereine in Auenwald kleinere und mittelständische Betriebe. Was wäre das Leben in unserer Gemeinde ohne unsere Verei- ne. Sie beleben und bereichern das Gemeindeleben durch viel- Die vergangenen fünfzig Jahre fältige Angebote, durch ihre Feste und Veranstaltungen, schaf- Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gründeten hier vor allem fen damit die Möglichkeit für geselliges Beisammensein und Ungarndeutsche und Sudetendeutsche eine neue Existenz. gegenseitiges Kennen lernen.

Aus Vereinskontakten entstand auch die Partnerschaft zur süd- französischen Kleinstadt Beaurepaire, die 1987/88 in zwei gro- ßen Festakten hier und in Beaurepaire eingegangen wurde. Im Jahr 2007 wurde in Beaurepaire das 20-jährige Bestehen der Jumelage gefeiert, 2008 in Auenwald. In Anerkennung und Wür- digung für die Leistungen der Gemeinde Auenwald zur Förde- rung des europäischen Gedankens wurde 1998 vom Europarat das Europa-Diplom verliehen.

Der größte Teil unseres Gemeindegebiets gehört zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.

Verwaltung und Gemeinderat sind auch für die Zukunft bestrebt, ein gesundes, überschaubares Gemeinwesen mit allen erforderlichen Einrichtungen für unsere Bevölkerung zu Weihnachtsstimmung vor dem Rathaus schaffen und zu erhalten. 6 Gemeinde Auenwald

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt Mit uns pflanzen leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, Sie Qualität! alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kosten- lose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Baumschule • Blütensträucher • Obstgehölze Branche Seite Branche Seite Die grüne Adresse • Rosen • Stauden Altenheime 25, 27 Confiserie 9 für Ihre Gartenpflanzen • Heckenpflanzen • Bodendecker Ärzte 26 Elektroinstallationen 7 Brüdener Straße 44 · 71554 Weissach i.T. - Unterweissach Auto-Service 23 Energieversorgung U3 Tel. (0 71 91) 5 46 19 · Fax 5 64 41 Bäckerei 9 Erdbau 33 Wir versenden Bäder 3 Erdgasversorgung U3 Deutschlandweit Ihre Pakete Bagger 33 Essen auf Rädern 26 Günstig - Schnell - Zuverlässig - Versichert Baumschule 7 Fensterbau 23, 33 Abholung, Verpackung und Versand Ihrer Waren. Direktannahme von Versandartikeln in Baustatik 17 Fliesen 23 unserem Logistik-Zentrum in Backnang. Lagerung von Versandware. Bauunternehmung 2 Friseur 8 Selbstverständlich beliefern wir auch die gesamte EU! Bestattungen U3 Fußpflege 9 Preislisten dafür bekommen Sie auf unserer Internetseite. Preisauszug für Privathaushalte: Öffnungszeiten: Blumen 9 Gipser 33 Versand Deutschlandweit - Stand Juli 2007 Montag bis Freitag 8.00 Uhr - 17.00 Uhr durchgehend Paket von 00 bis 03 kg 04,30 €uro Gurtmaß 110 cm Standort: Wilhelmstraße 44 in Backnang Buchhaltung 9 Glasereien 23, 33 Paket von 03 bis 10 kg 05,90 €uro Gurtmaß 300 cm Paket von 10 bis 20 kg 08,50 €uro Gurtmaß 300 cm Tel. 07191-911691 · Fax 07191-911693 Büroservice 9 Fortsetzung auf Seite 8 Paket von 20 bis 30 kg 12,50 €uro Gurtmaß 300 cm E-Mail: [email protected] Preise für Firmen auf Anfrage!! www.logistik-zentrum-backnang.de raumausstattung Der Fachmann in Ihrer Nähe! Bader gerhard krach ■ Elektroinstallation ■ Telefon- und aller Art EDV-Anlagen Laminat Beethovenstraße 2 • Neubau ■ Photovoltaik Teppich, PVC und Parkett 71554 - ■ Bodenbeläge Unterweissach • Altbau Glasfaser- und Gardinen Tel. (0 71 91) 5 11 55 • Umbau Netzwerktechnik Vorhangschienen Fax (0 71 91) 5 61 48 • Reparaturen ■ Notdienst Polstermöbel Jalousien, Markisen Buckelhalde 29 · 71549 Auenwald-Lippoldsweiler Mini-Rollladen Telefon 0 71 91 / 91 49 55 · Telefax 0 71 91 / 91 49 59 Farben, Tapeten E-Mail: [email protected]

eigene Polsterei www.elektrotechnik-bader.de Elektrotechnik

7 Gemeinde Auenwald

Branchenverzeichnis

Branche Seite Branche Seite Grabmale 23 Pflegeheime 25, 27 Heilpraktikerin 27 Physiotherapie 26 Heizungsbau 3 Polsterei 7 Heizungstechnik 33 Raumausstattung 7 Hundesalon 9 Rechtsanwälte 3 Ingenieurbüros 17, 23 Renovierungen 33 Internet-Shop 9 Sanitär 3 Karosseriebau 23 Sanitärtechnik 33 Konditorei 9 Schlosserei 23 Konstruktionsbüro 17 Schlüsselfertiges Bauen 2 Wir sind für Sie da Kosmetik 9 Seniorenpflegeheime 25, 27 Krankengymnastik 26 Sozialstationen 25 Kreissparkasse U4 Spiele 9 1977 – 2007 30 Jahre Layouterstellung 17 Steinmetz 23 Mahlzeitendienst 26 Stuckateur 33 Musikschule Fröhlich Malergeschäft 33 Tagespflege 25 Maschinenbau 18, 19 Vermessungsbüro 17 Musikalische Früherziehung, Massagen 26 Volkshochschule 8 elementare Notenlehre, Metallbau 23 Wasserversorgung U3 Instrumental- und Gesangsunterricht, Musikschule 8 Wellnessmassagen 9 Tasteninstrumente, Nachbarschaftshilfe 25 Wollefachgeschäft 3 Drums & Percussion. Naturstein 23 Paketversand 7 U = Umschlagseite Wir unterrichten in Auenwald, Althütte, und deren Teilorte. Fragen Sie nach unseren Schnupperstunden. Neue Kurse beginnen in Kürze! Gabriele & Peter Schiller Im Stählfeld 6 Barbara Turi´c 71549 Auenwald Rathausstraße 2 · 71549 Hohnweiler Tel. 0 71 91 / 31 82 85 Tel. 0 71 91 - 910 915

8 www.Super-Pauli.de Nicole’s Hundesalon Pro Office Angela Stolz Pflege für Hunde, Katzen und Dieter Nüßle Büro Kleintiere Sekretariat Wittumweg 8 Nicole Paxian Verwaltungsservice 71549 Auenwald/ Hundefriseurin Oberbrüden Kelterstraße 42 Kelterstraße 44, 71549 Auenwald Tel. 07191/57233 71549 Auenwald Telefon 0 71 91 31 25 43 Telefax 0 71 91 5 36 54 Mobil 0160/99840488 Tel. 0 71 91/30 00 95 Mobil 01 73 6 60 35 00 E-Mail: [email protected] Mobil 01 63/2 41 01 97 E-Mail [email protected]

eeee Inhaberin: Sabrina Nickel BLUMEN e eeeeeeee e eeeeeeee Talstraße 14 e e 71549 Auenwald-Unterbrüden e e e e

Telefon 0 71 91 / 90 55 37 E e e

cdddddddddTuhe

cddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddTuchfcddddddddddddTucg

cd ddddcddddddccdddddHwsRHc9ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddTucgcsRddddTˆcf

cddccddcdddd xdddddddddd@wcddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddTueddddIcf

cddchcddc cQddd@cdcRd eddddedchdcfsRdHwccs9ddddddddddddddddddvf

cd c†9dd‰f†dTˆddddddddddddddddddddddh†RHwsRddddddddddddddf

dc yPddTcPdf†ddddddddddddddddddddddddddddddddSeddcAˆcgcs9ddddddddddcecd

‡Eˆc yPddddddddddddddddddddddvcdddddddddddddddddddddddddddddddddddcfcdAuhxddddddddddIf

UdAufc‡FcheyPddddddddddddddddddddddddddddddddAˆdddddddddddddddddddddddddddddddddddAcPTucddddddTucecdddddddddddvce

ddddTˆecF‰cfcyPddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddce

dddddddAucecyPdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddf

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddecddddddddddce

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddcddf

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddccd

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddf

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddHwchfcdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddIccd

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddHw cdcsRddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddce

e dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddHwcfcdhfcdecsRdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd‡Eˆ e ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@wc cs9ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd‚G

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddH‰edc xdddddddddddddddddHwecsdwfcsRddddddddddddddddddddddde

dceG„Pddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@whyPdddddddddddTuchcddddddddddddddˆ csRdddddddddddddddddddvc

xdddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@‰cfcyPdddddddddddddddddTuyFgs9dddddddHwcfAuccyPddddddddTucfcsRdddddddddddddcdddIc

cddddTˆddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@‰fcyPdddddddddddddddddddddd‰gc†9ddddHwcecdddddddddddddddddTufcs9ddddddddddddddddc

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@‰cec‡PdddddddddddddddddddddddddTˆg†RdHwccyPddddddddddddddddddddddTˆce†9dddddddddddddddc

cUdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@‰fy8dddddddddddddddddddddddddddAuchcyPdddddddddddddddddddddddddAuec†Rddddddddddddddc

cdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@‰ce‡PdddddddddddddddddddddddddddddddTˆcfc‡Pdddddddddddddddddddddddddddddddecs9ddddddddddddc

cddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddrec‡8dddddddddddddddddddddddddddddddddIcfcUddddddddddddddddddddddddddddddddvcexddddddddddddc

cdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddSce‡8dddddddddddddddddddddddddddddddddddcfcdddddddddddddddddddddddddddddddddAˆcdcQdddddddddddc

dddc

Öffnungszeiten: cdddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@‰ceUddddddddddddddddddddddddddddddddd@wgcQdddddddddddddddddddddddddddddddddIecxdddddddd ddc

C cdddddddddddddddddddddddddddddddddddddH‰fdddddddddddddddddddddddddddddddddd yPdTˆecxdddddddddddddddddddHwcfc‡ddddddvceQdddddddd

cddddddddddddddddddddddddddHwc sdwsRdddddddddddddddddddddddd@wƒdddddIfdddddddddddddddddHwceyduccF‚9ddddIcexddddddddddc

C tdddddddddddddddddddddd@wchcyPdf‡8ucgsRddddddddddddddddddddd y8ddddddfddddddddddddddd@wcc‡PddddTucc†9ddddcecddddddddddc

ddddddddddddddddddddHc@‰gyPddddddfUdddddTufsRddddddddddddddddddbdddddddddfdddddddddddddd@‰ey8dddddddde†9dddddccddddddddddc

xdddddddddddddddddHwgyPddddddddddfdddddddddTuces9dddddddddddddddbddddddddddectddddddddddddddrccdddddddddddvccxddddrccddddddddddc

cQdddddddddddddHwcecduyPddddddddddddSfdddddddddddTucc†RdddddddddddHwƒdddddddddddecUddddddddddddddetdddddddddddIceddddecddddddddddc

cxddddddddddd@wcfcddddddddddddddddrfdddddddddddddTˆccs9ddddddd@wcy8dddddddddddecddddddddddddddSeUddddddddddddceddddecddddddddddc

ctddddddddddd‰fdddddddddddddddddddcfddddddddddddddAˆe†RdddddH‰‡PddddddddddddSetddddddddddddddredddddddddddddcGˆddddecddddddddddc

cUdddddddddddddTucdddddddddddddddddddvfdddddddddddddddAˆcesRdHwc‡8dddddddddddddreUddddddddddddddceddddecdddddScxdddddetdddddddddSc

e cQdddddddddddddddddddddddddddddddddddIfQdddddddddddddddAˆgc‡8dddddddddddddScctdddddddddddddddveddddecQddd@‰ctddddSeUdddddddddrc e c†9dddddddddddddddddddddddddddddddddddvcexddddddddddddddddAˆcfcBdddddddddddddH‰c‡8dddddddddddddddIeddddecxddH‰c‡8ddd@‰ctdddddddddde

xdddddddddddddddddddddddddddddddddddIcecQddddddddddddddddAcfc†RddddddddddHwcc‡8dddddddddddddddddeQdddvcedwe‡8ddd@‰ccUdddddddddde

cddddddddddddddddddddddddddddddddddddvec†9dddddddddddddHwhfsRddHwf‡8ddddddddddddddddddvc†9ddAufcy8ddd@‰etddddddddddde

cddddddddddddddddddddddddddddddddddddAuce†RddddddddddHweyPddTu c‡8dddddddddddddddddddAˆc†9dddddddddddd@‰ccy8ddddddddddSe

tddddddddddddddddddddddddddddddddddddddTˆcesRdddddHwceyPddddddTuhfy8dddddddddddddddddddddAˆc†RddddddddddH‰c‡Pddddddddddddre

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddAuhfyPddddddddddTuhyPddddddddddddddddddddddddAuecsRddddHwce‡8dddddddddddddce

xdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddTugcyPdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddTuhecy8ddddddddddddddce

cdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddTugyPdddddddddddddddddce

dccdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddSce

cQddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddrce

dddddf Mo, Di, Do, Fr 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr c†9dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

cdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddf

dHc9ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddedc

c†RddddHwcgsRHcRdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddf

sRddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddf

sRdddddddddddddddddddddHwcgcs9dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddf

dc csdwcsRddHwcsRdddHwchf†RHwcsRdˆcecsRHwcsRddddddddddedddddddddddddddddddddHwche

csGc ddddddddddddddddddddHw

dc dchfdddddddddddHwc

cddc ddHw dc Mi 9.00 – 12.30 Uhr K e dc e Sa 8.00 – 13.00 Uhr e e E e e e e e e e Herzlich Willkommen e e e e bei Mildenberger e e e e Krustige Brot-Spezialitäten · Knusprige Brötchen e e und Brezeln · Feines Gebäck · Fruchtige Kuchen e e e e Fantastische Torten · Saftige Schnittchen e e Hochfeine Chocolaterien & Truffes e e e e e e e eeeeeeeeeee ee e eeeeeeeeeee ee e

9 Gemeinde Auenwald

Gemeinderäte

Der Gemeinderat ist das Hauptorgan der Gemeinde und beschließt über alle wichtigen Angelegenheiten. Bei der Wahl am 13. Juni 2004 wurden für 5 Jahre gewählt:

Name Anschrift Telefon

Bürgerliche Wählervereinigung Auenwald (BWA) Bäuerle, Karl Eichendorffstraße 17, Unterbrüden 51775 Holzwarth, Eugen Heslachhöfer Straße 10, Oberbrüden 51700 Klenk, Heinz Oberer Kirchweg 10, Unterbrüden 51150 Klink, Manfred Holunderweg 3, Oberbrüden 310630 Grüb, Wolfgang Hintere Wiesen 26, Hohnweiler 301162 Pelz, Andreas Holunderweg 20, Oberbrüden 58412 Rückert, Ulrike, (Fraktionssprecherin) Nelkenweg 7, Oberbrüden 51518 Stuhlmann, Horst Falkenweg 4, Lippoldsweiler 52104 Weber, Andreas Hohe Straße 8, Lippoldsweiler 300201

Unabhängige Wählergemeinschaft Auenwald e.V. (UWA) Matyas, Franz Karl (Fraktionssprecher) Igelhecke 3, Lippoldsweiler 57229 Schiefer, Hans Hohnweilerstraße 16, Däfern 52459 Seiter, Gerhard Heslachhof 11, Oberbrüden 53843 Strohmaier, Friedrich Erlenweg 3, Mittelbrüden 57130 Dr. Weiß, Rudolf Drosselweg 13, Hohnweiler 52384

Freie Wählervereinigung Auenwald (FWA) Meister, Karl (Fraktionssprecher) Geigersbergstraße 40, Oberbrüden 53257 Weidner, Corinna Sperberstraße 14, Lippoldsweiler 71255

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Florl, Renate Narzissenweg 8, Oberbrüden 56682 Günter Ruff (Fraktionssprecher) Drosselweg 15, Hohnweiler 52848 10 Gemeinde Auenwald

Gemeindeverwaltung

Bürgermeisteramt Auenwald Sprechstunden: Rathaus Unterbrüden Montag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Lippoldsweilerstraße 15, 71549 Auenwald und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr (Zufahrt und Parkplätze Holzbachweg) Dienstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Postfach 1161, 71547 Auenwald Mittwoch 7.30 Uhr – 13.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Telefon 07191/5005-0 und 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Telefax 07191/5005-50 Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr E-Mail [email protected] Internet www.auenwald.de

Bürgermeister Karl Ostfalk Konten der Gemeindekasse: Auenstraße 15, 71549 Auenwald-Unterbrüden Kreissparkasse (BLZ 602 500 10) 2 503 Telefon 07191/5005-30, nach Dienstschluss 07191/3689675 Volksbank Backnang (BLZ 602 911 20) 56 350 007

Drei Tage (und Nächte) Stimmung und gute Laune bei der Auenwald-Hocketse

11 Gemeinde Auenwald

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus

Name Durchwahl Zimmer E-Mail 07191/5005- Bürgermeister Karl Ostfalk -30 30 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister Sylvia Weber -31 31 [email protected] Mitteilungsblatt [email protected] Bauamt, Gutachterausschuss Hans-Werner Schif -33 33 [email protected] Vorzimmer Bauamt Silvia Knops -90 31 [email protected] Finanzverwaltung, Personalamt, Liegenschaften Jörg Mantwill -20 20 [email protected] Vorzimmer Finanzen Rita Lutz -21 21 [email protected] Rechnungsanweisung Claudia Kurz -21 21 [email protected] Stellv. Amtsleiter Jörg Ziesmer -22 22 [email protected] Steueramt Sonja Wiedmann -23 23 [email protected] Gemeindekasse Beate Bauer -24 24 [email protected] Personalbuchhaltung Birgit Bacher -25 25 [email protected] Hauptamt, Ordnungsamt, Gemeinderat, Kultur Waldemar Fuderer -10 10 [email protected] Vorzimmer, Passamt Waltraut Weißhaar -11 11 [email protected] Meldebehörde, Statistik, Fundsachen Thorsten Wieland -12 12 [email protected] Standesamt, Friedhofverwaltung Elisabeth Locher -13 13 [email protected] Soziale Angelegenheiten, Gewerbeamt, Hallenbelegung Petra Klöpfer -14 14 [email protected]

Ebersberg 12 Gemeinde Auenwald

Wer – Was – Wo im Rathaus

Angelegenheit Zimmer Nr. Telefon Sachbearbeiter A AGENDA 21 33 33 Herr Schif Alters- und Ehejubilare 31 31 Frau Weber An- und Ummeldungen (Meldebehörde) 12 12 Herr Wieland Anliegerleistungen für Kanal, Straße, Wasser 20 20 Herr Mantwill Auenwaldhalle, Belegung 14 14 Frau Klöpfer Aufenthaltsbescheinigung 12 12 Herr Wieland Aufgrabung von öffentlichen Straßen 33 33 Herr Schif B Baugesuche 33 33 Herr Schif Baulastenverzeichnis 33 33 Herr Schif Bauplätze 20 20 Herr Mantwill Bauvoranfragen 33 33 Herr Schif Bebauungspläne 33 33 Herr Schif Befreiung von Rundfunkgebühren 14 14 Frau Klöpfer Beglaubigungen von Kopien 12 12 Herr Wieland Behindertenangelegenheiten 14 14 Frau Klöpfer Beiträge 20 20 Herr Mantwill Beitreibung und Vollstreckung 23 23 Frau Bauer Bestattungswesen 13 13 Frau Locher Bürgermeister 30 30 Herr Ostfalk D Denkmalschutz 33 33 Herr Schif Dorfentwicklung 33 33 Herr Schif E Eheschließungen 13 13 Frau Locher Ehrungen 10 10 Herr Fuderer Einbürgerungen 13 13 Frau Locher Einwohnermeldewesen 12 12 Herr Wieland Elterngeld / Erziehungsgeld 14 14 Frau Klöpfer Erschließungsbeiträge 20 20 Herr Mantwill F Familienbuchauszüge 13 13 Frau Locher 13 Gemeinde Auenwald

Wer – Was – Wo im Rathaus

Angelegenheit Zimmer Nr. Telefon Sachbearbeiter Feldwege 33 33 Herr Schif Finanzwesen 20 20 Herr Mantwill Fischereischein – Anträge 12 12 Herr Wieland Flächennutzungsplan 33 33 Herr Schif Freiwillige Feuerwehr 20 20 Herr Mantwill Fremdenverkehr 10 10 Herr Fuderer Friedhofsangelegenheiten 13 13 Frau Locher Führerscheinanträge 12 12 Herr Wieland Führungszeugnisse 12 12 Herr Wieland Fundsachen 12 12 Herr Wieland G Gaststättenangelegenheiten, Gestattungen 14 14 Frau Klöpfer Gebäudeentwässerung 33 33 Herr Schif Gemeindekasse 24 24 Frau Bauer Geschäftsstelle des Gemeinderats 10 10 Herr Fuderer Gewerbean-, -um- und -abmeldungen 14 14 Frau Klöpfer Gewerbesteuer 23 23 Frau Wiedmann Grünanlagen 33 33 Herr Schif Grundsicherung 14 14 Frau Klöpfer Grundsteuer 23 23 Frau Wiedmann Grundstücksschätzungen, Gutachterausschuss 33 33 Herr Schif H Haftpflichtfälle 10 10 Herr Fuderer Hallenbelegung 14 14 Frau Klöpfer Haushaltsbescheinigung für Kindergeld 12 12 Herr Wieland Haushaltsplan 20 20 Herr Mantwill Hundesteuer 23 23 Frau Wiedmann J Jagdschein – Anträge 12 12 Herr Wieland Jubiläen, Geburtstage 31 31 Frau Weber K Kämmerei 20 20 Herr Mantwill Kanäle 33 33 Herr Schif 14 Gemeinde Auenwald

Wer – Was – Wo im Rathaus

Angelegenheit Zimmer Nr. Telefon Sachbearbeiter Kernzeitenbetreuung, Anmeldung 10 10 Herr Fuderer Kinderreisepässe 11 11 Frau Weißhaar Kinderferienprogramm 14 14 Frau Klöpfer Kindergartenverwaltung 20 20 Herr Mantwill Kindergarten - Anmeldung Kindergartenleiterinnen Kinderspielplatz 33 33 Herr Schif Kirchenaustritt 13 13 Frau Locher Kläranlage 33 33 Herr Schif Kulturelle Angelegenheiten 10 10 Herr Fuderer L Lärmbelästigung 10 10 Herr Fuderer Landschafts- und Naturschutz 33 33 Herr Schif Lebensbescheinigung 12 12 Herr Wieland Lohnsteuerkarten 12 12 Herr Wieland M Mitteilungsblatt 31 31 Frau Weber N Nachbarrechtliche Fragen 33 33 Herr Schif Naturschutz 33 33 Herr Schif Notariat 35 35 Frau Bischoff O Öffentlichkeitsarbeit 10 10 Herr Fuderer Ordnungsamt 10 10 Herr Fuderer Ortskernsanierung 33 33 Herr Schif Ortspolizeibehörde 10 10 Herr Fuderer P Pachtangelegenheiten 20 20 Herr Ziesmer Partnerschaft mit Beaurepaire 10 10 Herr Fuderer Personalangelegenheiten 20 20 Herr Mantwill Personalausweise, Pässe 11 11 Frau Weißhaar R Rast- und Spielplätze Ebersberg, Zwiebelberg 14 14 Frau Klöpfer Ratsscheuer, Belegung 14 14 Frau Klöpfer 15 Gemeinde Auenwald

Wer – Was – Wo im Rathaus

Angelegenheit Zimmer Nr. Telefon Sachbearbeiter Räum- und Streupflicht Bauhof 911737 Herr Strohmaier Reisepässe 11 11 Frau Weißhaar Rentenanträge 14 14 Frau Klöpfer S Sanierung 33 33 Herr Schif Schwerbehindertenangelegenheiten 14 14 Frau Klöpfer Sondernutzungen 10 10 Herr Fuderer Sperrzeitverkürzung 14 14 Frau Klöpfer Sportlerehrung 10 10 Herr Fuderer Sportstätten, Belegung 14 14 Frau Klöpfer Sportstätten, Unterhaltung 33 33 Herr Schif Standesamt 13 13 Frau Locher Sterbefälle 13 13 Frau Locher Steueramt 23 23 Frau Wiedmann Straßenbeleuchtung, Störungsmeldungen 31 31 Frau Weber Stundung von Beiträgen 20 20 Herr Mantwill U Umlegungen 33 33 Herr Schif Umweltschutz 33 33 Herr Schif V Veränderungssperren 33 33 Herr Schif Vereinsangelegenheiten 10 10 Herr Fuderer Vereinsförderung 20 20 Herr Mantwill Versicherungsangelegenheiten 10 10 Herr Fuderer Vorkaufsrecht 31 31 Frau Knops W Wahlen 10 10 Herr Fuderer Wald (Gemeindewald) 20 20 Herr Mantwill Wasserversorgung 0171-972888 Herr Lutz Winterdienst Bauhof Bauhof 911737 Herr Strohmaier Wohnberechtigung für den sozialen Wohnungsbau 14 14 Frau Klöpfer Wohngeld 14 14 Frau Klöpfer Wohnungsbauförderung 33 33 Herr Schif 16 Ingenieurbüro für Baustatik Rufnummer INGENIEURBÜRO Klaus Warstat 07191/67484 Dieter Knödler Dipl. Ing. (FH) Fax Vermessung · Bauleitplanung Lutherweg 46 · 71522 Backnang 07191/60024

E-Mail 71549 Auenwald [email protected] Dipl.-Ing. Thaddäus-Troll-Weg 8 Dieter Knödler Telefon 0 71 91 / 30 24 42 Telefax 0 71 91 / 30 24 41 Kompetente Partner E-Mail [email protected]

Dr. Stolz & Kollegen Change Management Lean Manufacturing Best Practise Manufacturing

Dr. Stolz Ingenieurgesellschaft mbH Kelterstraße 44 D-71549 Auenwald phone +49 7191 52377 E-Mail [email protected]

17

Gemeinde Auenwald

Wichtige Dienststellen und Behörden

Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht Backnang Stiftshof 11, 71522 Backnang 12-0 Agentur für Arbeit Sulzbacher Straße 140, 71522 Backnang 3670-80 Eichamt Stuttgarter Straße 86, 70736 0711/957961-0 Finanzamt Spinnerei 48, 71522 Backnang 12-0 Kreiswehrersatzamt Bismarckstraße 22, 73525 Schwäbisch Gmünd 07171/914-0 Landgericht Urbanstraße 20, 70182 0711/212-0 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10, 71328 Waiblingen 07151/501-0 Landratsamt Rems-Murr-Kreis – Außenstelle Erbstetter Straße 56, 71522 Backnang 895-0 (Kfz-Zulassung, Kinder- und Jugendhilfe, Kreismedienzentrum, Lebensmittelrecht und Tierschutz, Obstbauberatung) Landratsamt Rems-Murr-Kreis Teckstraße 3, 71522 Backnang 895-4367 Geschäftsbereich Forst Landratsamt Rems-Murr-Kreis Hohenheimer Straße 40, 71522 Backnang 895-4233 Geschäftsbereich Landwirtschaft Landratsamt Rems-Murr-Kreis Eugen-Adolff-Straße 120, 71522 Backnang 895-4411 Vermessung und Flurneuordnung Notariat Weissach im Tal II, Außenstelle Auenwald Lippoldsweilerstraße 15, 71549 Auenwald 5005–36 (im Rathaus Unterbrüden) Fax: 5005-37

Polizei - Polizeiposten Lindenplatz 2, Weissach im Tal 3526-0 - Polizeirevier Aspacher Straße 75, Backnang 909-0 - Kriminalaußenstelle Stiftshof 16, Backnang 909-0

Schornsteinfeger Kehrbezirk Nr. 11 Roland Schäfer Im Kirchgarten 1, 71543 Wüstenrot-Neulautern 07194/8840 Unterbrüden, Mittelbrüden, Trailhof, Rottmannsberg und Fax: 07194/8841 Sägmühle, Lippoldsweiler, Ebersberg, Sauerhof, Hohnweiler Handy: 0171/7261221 (Teilgebiet begrenzt durch Gemarkungsgrenze – Weissacher Straße – Rathausstraße – Forststraße – Am Asang) 20 Gemeinde Auenwald

Wichtige Dienststellen und Behörden

Bezeichnung Anschrift Telefon Kehrbezirk Nr. 12 Peter Heise Neckarstraße 6, 74366 Kirchheim/Neckar 07143/966177 Oberbrüden mit Utzenhof, Tiefental, Fax: 07143/966178 Heslachhof und Schmollenmühle Handy: 0170/8604247 Kehrbezirk Nr. 26 Kurt Greiner Strümpfelbachweg 11, 71566 Althütte 07183/41629 Däfern, Hohnweiler (Teilgebiet)

Stadt Backnang Am Rathaus 1, 71522 Backnang 894-0 (Verwaltungsgemeinschaft, Baugenehmigungen, Verkehrsbehörde, Untere Denkmalschutzbehörde) Zollamt Otto-Hahn-Straße 5, 71364 07195/9162-0

Workshop und Abschluss der Kunst- und Kulturwochen Auenwald creativ 21 Gemeinde Auenwald

Daten, Wissenswertes

Postleitzahl 71549 Mitteilungsblatt Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint in der Regel donners- bei Postfach 71547 tags. Druck und Verlag Medienwelt Schlichenmaier, Stuttgar- ter Straße 72, 71554 Weissach im Tal, Tel. 3556–0 Telefon-Vorwahl (Ortsnetz Backnang): 07191 Redaktionsschluss für den amtlichen Teil und Nachrichten der Teilorte Trailhof und Rottmannsberg Kirchen und Vereine montags 18.00 Uhr bei der Gemeindever- (Ortsnetz Murrhardt) 07192 waltung.

Fläche 1977 ha Abfallbeseitigung, Wiederverwertung, Müllvermeidung davon 665 ha Wald Hausmüllabfuhr jeweils in der Regel alle 2 Wochen dienstags ab 6.00 Uhr. Höhe 269 – 520 m über NN In der Gemeinde sind zahlreiche Sammelbehälter für die Wert- Einwohner stoffe Altglas, Altkleider und Altpapier aufgestellt. Sperrmüll- 1939: 2.148 1993: 5.900 abfuhr erfolgt nach Abruf. 1961: 3.248 1999: 6.520 1977: 4.734 2006: 7.026 Die Sammeltermine für Hausmüll, die Biotonne, die Gelbe Ton- ne, Gartenabfälle, Kartonagen und Problemabfälle werden im Abfuhrkalender des Rems-Murr-Kreises, in der Tagespresse Omnibuslinien und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. • Sechselberg – Lippoldsweiler – Hohnweiler – Däfern – Unter- weissach - Backnang (RBS Linie 382) Auskünfte zum Thema Abfall erteilt die • Oberbrüden – Unterbrüden – Unterweissach - Backnang (OVR Linie 365/366) Abfallwirtschaftsgesellschaft des • Spätbus Backnang – Unterweissach – Lippoldsweiler - Rems-Murr-Kreises mbH (AWG) Unterbrüden – Oberbrüden – Backnang (Linie 381) Stuttgarter Straße 110, 71332 Waiblingen Tel. 07151/501-9535 und -9538. In Backnang S-Bahn-Anschluss nach Stuttgart (Linie S 3) Münzfreie öffentliche Notruf-Fernsprecher In den verkehrsarmen Zeiten fährt ein „Ruf-Auto“ von Backnang Talstraße 3, Unterbrüden nach Auenwald, nähere Informationen im Kreis-Fahrplan Trailhöfer Straße 10, Oberbrüden Rems-Murr, bei der Gemeindeverwaltung oder bei der Fahr- Hauptstraße 1, Lippoldsweiler planauskunft: www.vvs.de 22 Pelz und Partner Schlosserei Natursteine JOACHIM HAUPT Meisterbetrieb für Grabmal und Bildhauerarbeiten • Balkongeländer • Mobile • Gartentore Hochwassersperren Fenstersimsen · Treppen · Waschtische • Fenstergitter • Edelstahlbearbeitung • Vordächer • Blechbearbeitung Natursteinfliesen · Küchenarbeitsplatten Möbelabdeckplatten · Terrassenbeläge Im Anwänder 19 · 71549 Auenwald Telefon 0 71 91 / 8 40 77 Gutenbergstraße 2 · 71549 Auenwald · (0 71 91) 35 90 90 www.sjh-haupt.de Fax (0 71 91) 35 90 928 · E-Mail: [email protected]

Planen · Bauen · Renovieren

Dr. Stolz & Kollegen Wissen Sie, was Ihr Vermögen in Business Development 100 Jahren macht? - Project Management Hier ist es sicher... Projekte mit

Öffentlichen Fördermitteln Kostenlose Info: finanzieren? Stiftung Bayerisches Naturerbe Dr. Stolz Ingenieurgesellschaft mbH Fensterbau · Glaserei Kelterstraße 44 Tel.: 09174 - 47 75-15 D-71549 Auenwald Fax: 09174 - 47 75-75 Wintergärten phone +49 7191 52377 [email protected] E-Mail [email protected] Eisvogelweg 1 91161 Hilpoltstein Wilhelmstr. 10 · Tel. 0 71 91/6 82 75 · 71522 Backnang

ț Unfallreparatur Fliesenfachgeschäft ț Unfallersatzwagen Ralf Stegmeyer Unfall-Unfall- ț Computer-Achsvermessung ț Fliesenlegermeister Autoglasschäden instand-instand- ț Auto-Service ■ Fliesen ■ Platten ■ Mosaik ■ Naturstein setzungsetzung Beratung und Planung Karosseriebau Bürgweg 6 · 71573 i.T.-Heutensbach Ginczinger & Weinmann Telefon 0 71 91 / 30 00 46 · Telefax 0 71 91 / 34 08 12 71549 Auenwald Tel. 0 71 91 / 300 200 Mobil 01 76 / 23 98 49 07 Gutenbergstraße 15 www.guw-karosseriebau.de

23 Gemeinde Auenwald

Gesundheitswesen, Soziales

Name Anschrift Telefon

Ärzte Dr. Dieter Müller Holzbachweg 4, Unterbrüden 53181 Dr. Stefan Kußmann Rathausstraße 2, Hohnweiler 58898

Zahnärzte Dr. Axel Laub und Dr. Heike Engel Lippoldsweiler Straße 3, Unterbrüden 368585 Fax: 368587

Diakoniestation Weissacher Tal Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal Pflegedienstleitung (vormittags) 9115-30 Tagespflege (8.00 Uhr – 16.00 Uhr) 9115-40 Verwaltung (vormittags) 9115-33

Nachbarschaftshilfe Hermine Konys Brunnengasse 33 52097

Apotheke Auenwald-Apotheke Talstraße 4, Unterbrüden 56753

Krankentransporte Rotes Kreuz 19222

Essen auf Rädern Bürgermeisteramt 5005-14

24

Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirche

4 Auenwald / Althütte 4 Helfen wo Hilfe gebraucht wird 4 4 Die Helferinnen der Nachbarschaftshilfe helfen Ihnen 4 gerne, wenn Sie in Not geraten sind: z. B. weil Sie älter oder gebrechlich wurden, weil Sie 4 krank sind oder einer der Eltern krank ist und die Kinder 4 betreut werden müssen. An Demenz erkrankte Angehörige können von uns 4 durch geschulte Helferinnen in ihrer gewohnten 4 Umgebung betreut werden. Gleich in welche Notlage Sie gekommen sind, rufen Sie uns an und informieren sich. Telefon 0 7191 / 5 20 97 Hermine Konys, Brunnengasse 33, 71549 Auenwald

Alten- und Pflegeheim Klingen 41 · 71540 Murrhardt Inhaber: Bruno Fritz Telefon: 0 71 92 / 9 33 70 · E-Mail: [email protected]

25 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Dieter Müller Genießen Sie Dr. med. Helmtrud Schindele Fachärzte für innere Medizin • Hausärzte täglich Ihr Lieblingsgericht! Lassen Sie sich nach Herzenslust mit köstlichen Menüs Sprechzeiten: Holzbachweg 4 verwöhnen! Bei über 220 Menüs im „à la carte“ - Katalog Mo. bis Fr. 9 - 11 Uhr 71549 Auenwald können Sie täglich eine neue Menü-Entdeckung machen. Jetzt anrufen und genießen: Di. und Do. 16 - 18 Uhr Tel.: 0 71 91 / 5 31 81 Verein Altenhilfe Backnang e.V. und nach Vereinbarung Fax: 0 71 91 / 5 69 83 Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“ ☎ 07191-58775

Im Dienste Ihrer Gesundheit

Praxis für • Manuelle Therapie • Allgemeine Krankengymnastik Krankengymnastik • Krankengymnastik nach Physiotherapie Dr. Brügger Massage • Manuelle Lymphdrainage • Klassische Massagetherapie sowie Bindegewebsmassage, Colonmassage • Elektrotherapie / Ultraschall • Extension / Schlingentisch • Heißluft / Naturmoor Dorothe Ohlmann • Kiefergelenkbehandlungen Physiotherapeutin • Reflexzonentherapie am Fuß (nach Hanne Marquardt) Kammerhofweg 22 • Aromamassage / Gutscheine 71554 Weissach im Tal- • Schröpfen - unblutig Oberweissach • Hausbesuche Tel.: 0 71 91 / 89 99 94 • Behandlung nach Dorn und Fax: 0 71 91 / 89 99 95 Breuss

26 Praxis für Naturheilkunde Heilpraktikerin Anneliese Hattensperger-Zügel Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon 0 71 91/89 92 46 • Telefax 0 71 91/5 44 33 71549 Auenwald - Lippoldsweiler • Hauptstraße 54/2

Haus GRONBACHMÜHLE Seniorenpflegeheim · Tagespflege Kurzzeitpflege · Betreutes Wohnen

Murrhardter Str. 78-80 · 71560 Sulzbach/Murr · Telefon 0 71 93 / 91 90 40 · Fax 0 71 93 / 62 55 [email protected]

27 Gemeinde Auenwald

Kirchen

Name Pfarrer/in Anschrift Telefon

Evangelische Kirchengemeinde Oberbrüden/Unterbrüden Pfarramt Pfarrer Dr. Ingo Sperl Pfarrgasse 1 53157 Peterskirche Oberbrüden Trailhöfer Straße 6 Kreuzkirche Unterbrüden Brückenweg 3 57758

Evangelische Kirchengemeinde Lippoldsweiler Pfarramt Pfarrerin Renate Dinda Ammerweg 3 52098 Evangelische Kirche Hauptstraße 4

Katholische Kirchengemeinde Auenwald/Althütte Pfarrer Wolfgang Kraus Sandberg 15, 51211 71554 Weissach im Tal Pfarramt Ebersberg Kirchberg 7 52878 Pastoralreferent Thomas Blazek 914756 Herz-Jesu-Kirche Kirchberg 7

Neuapostolische Kirchengemeinde Lippoldsweiler Vorsteher: Manfred Schönenborn Lippoldsweiler Straße 55 54777 Neuapostolische Kirche Lerchenstraße 5

Neuapostolische Kirchengemeinde Unterbrüden Vorsteher: Dieter Schneider Ulmenhain 18, 71522 Backnang 970360 Neuapostolische Kirche Lippoldsweilerstraße 57 58246 28 Gemeinde Auenwald

Schulen

Name Anschrift Telefon

Grundschulen Grundschule Unterbrüden/Oberbrüden Beaurepairestraße 3 5530 Schulhaus Unterbrüden Fax: 312710 Außenstelle Oberbrüden Bruckwiesen 20 5540 Grundschule Lippoldsweiler Ammerweg 8 57181 Schulhaus Hohnweiler Fax: 301573

Weiterführende Schulen Bildungszentrum Weissacher Tal Place de Marly 1, 71554 Weissach im Tal 3520-0 (Hauptschule, Realschule, Gymnasium)

Weitere Schulen befinden sich in Backnang (Realschulen, Gymnasien, Förderschulen, Berufsschulen, Waldorfschule)

Volkshochschule Etzwiesenberg 11, 71522 Backnang 9667-0 Jugendmusikschule Eugen-Adolff-Straße 85, 71522 Backnang 63224

Kurse der Volkshochschule und der Jugendmusikschule finden auch in Auenwald statt.

Jährlicher Kinderfasching in der Auenwaldhalle Kindergarten Hohnweiler 29 Gemeinde Auenwald

Kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen

Während des ganzen Jahres finden in Auenwald gesellschaft- Anmeldungen nehmen die Kindergartenleiterinnen entgegen. liche, sportliche und kulturelle Veranstaltungen statt. Jugendtreff Oberbrüden Den Veranstaltungskalender und weitere Auskünfte gibt es bei Schulweg 14, Auenwald, Tel. 0173/1456796 der Gemeindeverwaltung. Öffnungszeiten Montag 14.00 Uhr - 20.00 Uhr Bibi - Bibliothek im Bildungszentrum Donnerstag 14.00 Uhr - 20.00 Uhr Öffentliche Bibliothek Öffentliche Ausleihe: Kinderferienprogramm Montag 13.30 - 16.00 Uhr Die Gemeinde veranstaltet mit den örtlichen Vereinen und Dienstag 17.00 - 20.00 Uhr Organisationen in den Sommerferien jeweils ein Kinderferien- Donnerstag 17.00 - 20.00 Uhr programm. Während der Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen. Broschüre und Auskunft bei der Gemeindeverwaltung.

Kindergärten Rast- und Spielplätze Kindergarten Hohnweiler, Ruitweg 9, Tel. 58244 Die Gemeinde unterhält zwei Rast- und Spielplätze mit Grill- Kindergarten Oberbrüden, Steinbacher Straße 13/2, Tel. 54660 stellen und Schutzhütten auf dem Ebersberg und auf dem Kindergarten Unterbrüden, Brückenweg 5, Tel. 59156 Zwiebelberg (östlich von Mittelbrüden). Gruppen melden sich Kindergarten Unterbrüden Stockrain, Im Stockrain 22, Tel. 59054 bitte bei der Gemeindeverwaltung an.

Alter Wegweiser bei Mittelbrüden Vernissage bei der jährlichen Kunstausstellung 30 Gemeinde Auenwald

Kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen

Kinderspielplätze Seniorenprogramm Weinbergstraße Däfern Im Rahmen der „Aktion Miteinander“ und in Zusammenarbeit Jahnstraße Hohnweiler mit den Seniorenkreisen der Kirchengemeinden finden Veran- Hohholzstraße Hohnweiler staltungen sowie Ausflüge und eine Weihnachtsfeier statt. Bit- Am Glaitenbach Hohnweiler te die Hinweise im Mitteilungsblatt beachten. Drosselweg Lippoldsweiler Wieselweg Lippoldsweiler Schloss Ebersberg Theodor-Heuss-Straße Unterbrüden Schulungs- und Erholungsheim der Brückenweg Unterbrüden Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Stockrain Unterbrüden Schloßweg 30, Ebersberg Pfarrgarten Oberbrüden Telefon Schloss 07191/300944, Fax: 300943 Rosenstraße Oberbrüden Hausmeister 07183/949408 Holunderweg Oberbrüden www.schlossebersberg.de Anfragen zur Belegung: [email protected]

Generationenbrunnen von Karl Hemmeter Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 2. Advent 31 Gemeinde Auenwald

Sport- und Versammlungsstätten, Vereinsheime

Name Anschrift Telefon

Gemeinde Altes Schulhaus Ebersberg Hohlgasse 1 59153 Auenwaldhalle mit Bürgersaal Beaurepairestraße 5, Unterbrüden 59138 oder 58967 Bürgerraum im Alten Schulhaus Schulweg 14, Oberbrüden 902081 Sporthalle Oberbrüden Bruckwiesen 2 56529 Turnhalle Hohnweiler Am Asang 13 59124 Ratsscheuer Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 15 500560

Vereinsanlagen Gesangverein Sängerlust Oberbrüden, „Sängerhalle“ Schulweg 22 Kleintierzuchtverein Weissacher Tal Grasmulde, Unterbrüden Musikverein Oberbrüden Bruckwiesen 15 59142 TSC Auenwald, Tennisplätze mit Vereinsheim Jahnstraße 10 53930 TSV Lippoldsweiler - Sportplatz mit Vereinsheim Jahnstraße 52210 - Tennisplätze Am Asang 15 53555 TSV Oberbrüden - Sportplatz mit Vereinsheim Bruckwiesen 5 52990 - Abteilung Tennis, Tennisplätze Im Anwänder 30 58767

Sporthalle Oberbrüden Weihachtsmarkt 32 FENSTERBAU – GLASEREI Seit 80 Jahren Ihr Meisterbetieb

Brunnengasse 22 • Holzfenster 71549 Auenwald-Ebersberg • Holz-Alufenster

Weitere Informationen unter: • Kunststoff-Fenster • Rollladenbau Telefon 0 71 91 / 5 75 51 • Haustüren Telefax 0 71 91 / 31 87 49 E-Mail [email protected] • Insektenschutz Internet www.rieger-fensterbau.de • Glasreparaturen

Planen · Bauen · Renovieren

seit 25 Jahren KrauterKrauter ErErdbaudbau • Baggerarbeiten „Seit über 25 Jahren kompetent am Bau“

• Planierarbeiten Johann Locher · Stuckateurmeisterbetrieb + Malerarbeiten • Natursteinmauern 71549 Auenwald · Telefon (0 71 91) 5 17 69 · Telefax 5 73 83 • Abbrucharbeiten • Zisterneneinlagerung • und vieles mehr Andreas Krauter Am Glaitenbach 5 · 71549 Auenwald Telefon 0 71 91 / 34 11 80 · Mobil 01 79/9 08 96 51 [email protected]

33 Gemeinde Auenwald

Vereine

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon Bürgerverein Ebersberg e.V. Andreas Pickermann Im Gängle 1, Ebersberg 318040 Club der Hundefreunde Schwäbischer Wald e.V. Angela Tiedemann Erzklinge 8, 71556 Althütte 07192/5569 CVJM Oberbrüden/Unterbrüden Alwin Klenk Trailhof 32, Oberbrüden 07192/6808 DRK-Ortsverein Weissacher Tal Peter Stöcker Kohlsteg 8/1, Hohnweiler 51851 Disco-Club Oberbrüden Markus Hägele Nelkenweg 5, Oberbrüden 52971 Fanclub Auenwälder e.V. Fritz Killet Ludwigsburger Str. 6, 07151/207349 71332 Waiblingen Förderverein Kleinkunstbühne Karl-Heinz Graf Falkenweg 22, Lippoldsweiler 310180 "Gruschtelkammer" Auenwald e.V. Freizeit-Volleyball-Club Auenwald e.V. Stephan Pohle-Burkart Carl-Kaelble-Straße 19, 65848 71522 Backnang Freundeskreis Bildungszentrum Weissacher Tal e.V. Beate Käfer Sandberg 3/2, 71554 Weissach im Tal 300790 Gemeinnützige Gesellschaft Sonnenstrom (GGS) Dr.-Ing. Joel Korn Narzissenweg 14, Oberbrüden 54411 Gesangverein "Frohsinn" Unterbrüden e.V. Egon Klenk Lugstraße 17, Unterbrüden 51770 Gesangverein "Sängerlust" Oberbrüden e.V. Martin Kleixner Falkenweg 9, 74427 Fichtenberg 07917/23760 Handels- und Gewerbeverein Auenwald e.V. Uwe Böhret Däfernstraße 5, Hohnweiler 3551-0 Hechtclub Auenwald e.V. Dieter Herold Häfnersweg 3, Unterbrüden 57733 Heimatverein Weissacher Tal e.V. Erich Heim Kelterweg 55, 71554 Weissach im Tal 52519 Kleintierzuchtverein Weissacher Tal e.V. Wilhelm Wolf Goethestraße 7, Unterbrüden 53823 Krankenpflegeverein Auenwald BM Karl Ostfalk Auenstraße 15, Unterbrüden 3689675 Kulturkreis Bildungszentrum Rüdiger Frey Bachstraße 26, 71554 Weissach i. T. 52735 Landfrauenverein Auenwald Ursula Marx Heinrich-Heine-Weg 4, Unterbrüden 57265 Lauftreff Auenwald e.V. Hans Strohmaier Ebniseestraße 22, 71554 Weissach im Tal 57022 Modellflieger Auenwald e.V. Wolfgang Markowitz Im Stockrain 10, Unterbrüden 52960 MC Trailhof Ulrich Schulz In den Glashütten 17, 07192/902243 71566 Althütte Musikverein Oberbrüden e.V. Erich Knödler Veilchenweg 2, Oberbrüden 318660 Naturschutzbund Deutschland Joachim Spindler Bert-Brecht-Weg 13, Unterbrüden 52989 - Ortsgruppe Auenwald - Obst- und Gartenbauverein Lippoldsweiler Mariejetta Kosch Buckelhalde 37, Lippoldsweiler 58413 Obst- und Gartenbauverein Oberbrüden Eugen Klenk Rosenstraße 33, Oberbrüden 53906 Obst- und Gartenbauverein Unterbrüden Kurt Bäßler Neuwies 1, Unterbrüden 51801 Ökumenischer Kirchenchor Auenwald-Althütte Ingrid Ruff Drosselweg 15, Hohnweiler 52848 34 Gemeinde Auenwald

Vereine

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon Partnerschaftskomitee Auenwald-Beaurepaire e.V. Ulrike Rückert Nelkenweg 7, Oberbrüden 51518 Posaunenchor Oberbrüden Alfred Brand Rosenstraße 28 Oberbrüden 54679 Pro Vita ANDINA - Hilfe für Ecuador e. V. Ingrid Kaspar Wiesenstraße 10, Hohnweiler 57135 Schwäb. Albverein Weissacher Tal Peter Walla Rechbergstraße 4, 71554 Weissach im Tal 53346 Tennis- und Skiclub (TSC) Auenwald e.V. Georg Blind Rathausstraße 6, Hohnweiler 300524 Team Deluxe Auenwald e.V. Jan Willging Brunnengasse 10, Ebersberg 0172/7276332 Tischtennis-Club (TTC) Lippoldsweiler e.V. Dr. Oliver Letzgus Reinsburgstr. 88, Stuttgart 0711/6014856 TSV Lippoldsweiler e.V. Jürgen Strohbeck Im Gerstenfeld 6, Hohnweiler 54540 TSV Oberbrüden e.V. Peter Troll Trailhof 12, Oberbrüden 07192/20872 VdK Ortsverband Weissacher Tal Friedrich Ulmer Starenweg 9, 71554 Weissach im Tal 52526 Volkshochschule Backnang Wilhelm Bochterle Buckelhalde 15/2, Lippoldsweiler 52102 Kurszentrum Auenwald Wanderfreunde Ebersberg e.V. Karl Huber Hohlgasse 7, Ebersberg 58989

Parteien / Wählervereinigungen Bürgerliche Wählervereinigung Auenwald (BWA) Ulrike Rückert Nelkenweg 7, Oberbrüden 51518 CDU-Gemeindeverband Auenwald/Althütte Harry Marx Heinrich-Heine-Weg 4, Unterbrüden 57265 FDP-Ortsverband Weissacher Tal Horst Stuhlmann Falkenweg 4, Lippoldsweiler 52104 Freie Wählervereinigung Auenwald (FWA) Karl Meister Geigersbergstraße 40, Oberbrüden 53257 SPD-Ortsverein Auenwald Günter Ruff Drosselweg 15, Hohnweiler 52848 Unabhängige Wählergemeinschaft Gerhard Seiter Heslachhof 11, Oberbrüden 53843 Auenwald e.V. (UWA)

Feuerwehr Kommandant Erich Strohmaier Rehbiegel 2, Hohnweiler 58822 Stellvertretender Kommandant Thomas Lutz Bergstraße 24, Ebersberg 58877 Abteilungskommandanten Oberbrüden/Unterbrüden Bernd Jope Am Glaitenbach 1, Hohnweiler 318957 Lippoldsweiler Bernd Fetzer In den Dinkeläckern 4, Hohnweiler 933558 Ebersberg Thomas Lutz Bergstraße 24, Ebersberg 58877 Leiter der Jugendfeuerwehr Alexander Lutz Bergstraße 18, Ebersberg 342807 Feuerwehrgerätehaus Lippoldsweiler Straße 61 318142 Auenwald-Unterbrüden 35 Gemeinde Auenwald

Notrufe Bezeichnung Telefon Feuer 112 Gas (Stadtwerke Backnang) 176-0 Kreiskrankenhaus Backnang 33-0 DRK Rettungsdienst 19222 Polizei 110 Strom (SÜWAG Backnang) 3266-0 Wasser (Gemeinde) 911738 nach Dienstschluss 0171/972888

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- In unserem Verlag erscheinen Infos auch im Internet: rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Produkte zu den Themen: www.alles-deutschland.de Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zu- • Bürgerinformationen www.sen-info.de ständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und • Klinik- und Gesundheits- www.klinikinfo.de WEKA info verlag gmbh Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers informationen www.zukunftschancen.de Lechstraße 2 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Über- • Senioren und Soziales D-86415 Mering Fotos: setzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck • Kinder und Schule Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 Heinz Glasbrenner und • Bildung und Ausbildung Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Gemeindeverwaltung Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Ge- • Bau und Handwerk [email protected] nehmigung des Verlages. • Dokumentationen 01071510 /1. Aufl age / 2007 www.weka-info.de

36 Im Trauerfall nicht allein gelassen BESTATTUNGSHAUS Inhaberin ZUR RUHE Charlotte Klinghoffer Backnang - Aspacher Str. 70 (0 71 91) 733 234 Tag & Nacht Weissach im Tal - Marktplatz 6 erreichbar! (0 71 91) 90 38 33 Unsere Mitarbeiter stecken voller Energie für Sie.

Hier ist Ihre Energie zu Hause.

Niederlassung Süd, Bismarckstraße 2, 71634 Ludwigsburg ERSTES BACKNANGER BESTATTUNGSINSTITUT Partner in speziellen Fragen 71522 BACKNANG · LANGE ÄCKER 2 Telefon 0 71 91 / 96 04 03 · Fax 0 71 91 / 8 84 30 SWN-Filiale Unterbrüden

Wir sind immer in Ihrer Nähe.

Ob es um Geldanlage geht, um Finanzierung oder Bausparen und Versichern: Unsere Mitarbeiter sind bei allen Fragen rund ums Geld Ihre kompetenten Ansprechpartner. Vereinbaren Sie doch einfach mal einen Gesprächstermin – auf Wunsch auch gerne außer- halb der Öffnungszeiten. Sie erreichen alle SWN-Geschäftsstellen unter 0180 1 602500*. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. 3,9 ct/Min. aus dem Festnetz der T-Com *