Hamm magazin Juli 2007 / 34. Jahrgang Juli Stadtillustrierte für Hamm Stadtillustrierte für Hamm

KINDER, KINDER

Anzeige Veranstaltungstipp: Tausende fest 28.07.2007 im Sattel 8 Kurparkfest: Hamms ■ Sachverständigenbüro für Hof „Jaspert“ Immobilienbewertung Klotinger Heide 10 größte Party im Grünen ■ Grundbesitzverwaltung 59514 Welver Jede Menge mit vielen Attraktionen ■ Vermarktung Tel. 0 23 84 / 92 04 48 Kunst-Dünger 14 ■ Einzelsegmente der Fax: 0 23 84 / 92 04 49 Weitere Veranstaltungen Immobilienbewirtschaftung www.reinecke-immobilien.eu Superstars im Kurpark 22 finden Sie auf Seite 16-19 Hammmagazin

Restaurant & Café “ Wilder Biber ” Seeuferstr. 21 / Möhnesee-Stockum 02924/ 974 800/ www.wilder-biber.de

Sommer - Öffnungszeiten: Montags von 10 bis 20 Uhr Dienstag - Sonntag: 10 - 22 Uhr

Programm Juli 2007

Mo – Fr „Kaffeeklatsch“ Samstags: Wilder Sommergrill von 15-17h Kuchen satt für 4,90€ mit ganzem Spanferkel vom Holzkohlengrill, versch. Steaks, Würstchen, Gemüsespießen, Di: Bibers Schnitzeltag Backkartoffeln, frischen Sommersalaten,… frischen Früchten und versch. Eissorten,… Schnitzelvariationen für 8,90€ Samstags ab 18 Uhr für 12,90€ p.P. Mi: Bibers Rotbarschtag Rotbarschvariationen für 9,90€ Sonntags: Brunchbüffet Frühstück und Mittagessen Do: Bibers Rumpsteaktag mit Sektempfang und Seeblick! Rumpsteakvariationen für 10,90€ von 10-13 Uhr für 12,90€ p.P.

Fr: Bibers Zandertag Neu! Mo – Sa von 10-12 Uhr Zandervariationen für 11,90€ Frühstücksangebote ab 1,90 €

Denken. Daten. Druck.

GRIEBSCH & ROCHOL Druck GmbH &Co. KG Postfach 7145 59029 Hamm Gabelsbergerstraße 1 (Gewerbepark Rhynern) 59069 Hamm Telefon (0 23 85) 9 31-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.grd.de

thema information 4 Kindertagesstätten: 11 Tabaluga, Löwenzahn & Co Teil der Familie 12 Letzter Rundgang durch 6 Mehr Flexibilität, das Horten-Gebäude mehr Förderung 20 Die Großroller-Freunde 21 Die „Klamotten-Schleuse“ 2 22 Kurparkfest: Party im Grünen Hammmenschen

Erika Samson war Verkäuferin bei „Horten“ Erinnerung im Superlativ Wenn Erika Samson vom einstigen Etagen: „Ganz ehrlich: Wir waren Kaufhaus „Horten“ erzählt, dann alle sehr stolz darauf, in diesem findet sie vor allem Superlative: Kaufhaus zu arbeiten.“ An ihrem Dann spricht sie vom „ersten Haus letzten Arbeitstag seien ihr deshalb am Platz“, von „innovativer Archi- nach der Verabschiedung die Trä- tektur“ und von „First Class für den nen gekommen: „Ich konnte nicht Kunden.“ Von 1970 bis 1987 hat weiterarbeiten, weil ich meinen sie bei „Horten“ als Verkäuferin ge- Sohn erwartete.“ arbeitet. Vorzugsweise im Bereich Deshalb schränkt Erika Samson Haushaltwaren, der wiederum in auch ein, dass sie lediglich von den verschiedene Abteilungen unterteilt schönen „Horten“-Jahren erzählen war. Abteilung Nummer 711: Ver- könne: Den schleichenden Nieder- schiedenste Küchenwaren. Num- gang des Hauses habe sie nicht Erika Samson mer 713: Abteilung für Putzartikel. mehr mitbekommen – und vielleicht Nummer 714: Einrichtungsgegen- sei das auch gut so. „Viele meiner stände für Badezimmer. Nummer ehemaligen Kollegen haben das als 715: Abteilung für Werkzeug und sehr schmerzhaft in Erinnerung.“ Autoartikel. Nach ihrer Aufzählung Erika Samson weiß das, weil sie zu lächelt Erika Samson und sagt: vielen auch über die Arbeit hinaus „Sehen Sie, ein gutes Ver- ich habe es „Wir waren das erste hältnis hatte. noch alles Selbst heute drauf.“ Haus am Platz. First noch – viele Gelegentlich Jahre nach der sind die Abtei- Class für den Kunden“ S c h l i e ß u n g lungen auch des Kaufhau- umgestaltet worden, weil König ses – gibt es einmal im Jahr ein Kunde gelegentlich nach Neuem Treffen von ehemaligen „Horten“- verlangt. Dann mussten Überstun- Mitarbeitern: „Es ist wie bei einem den gefahren werden. Erika Sam- großen Familientreffen, bei dem die son hat sich darüber nie geärgert. alten Geschichten erzählt werden.“ Im Gegenteil: „Nach Feierabend In den nächsten Wochen wird das Zur Person: sind wir von der Geschäftsführung letzte Kapitel des einstigen Vorzei- Erika Samson (62) hat von immer mit einem tollen Essen über- gekaufhauses geschrieben: Dann 1970 bis 1987 als Verkäufe- rascht worden – darauf habe ich muss das ehemalige „Horten“-Ge- rin bei „Horten“ gearbeitet. mich den ganzen Tag gefreut.“ bäude Platz machen für das neue In gleicher Funktion ist die Die Verkäuferin nutzt dieses Wissenschafts- und Bildungszen- Mutter eines erwachsenen Beispiel, um zu betonen, dass es trum. Erika Samson wird sich die Sohnes heute im Modehaus bei „Horten“ ein großes Gefühl von Abriss-Arbeiten nicht anschauen: „Heuer“ in der Nordstraße be- Gemeinschaft gab, bis in die Chef- „Das würde mir zu sehr weh tun.“ schäftigt.

denkmal 26 Musical, Jazz, Kindertheater … 23 Technisches Kulturdenkmal stadtwerke kultur 28 Einführung der Energieausweise 24 Neuer Musikpavillon Bad Hamm im 3/4-Takt umwelt 25 Kunst im Museum: 29 Exkursion: Auf zu den Fledermäusen 3 herz.schritt.macher Hammthema

Das „Sonnenhaus“-Motto: „Es ist normal, verschieden zu sein.“ Die Kinder werden liebevoll betreut.

Kindertagesstätte „Sonnenhaus“ im Hammer Westen Ein Teil der Familie Das wichtigste Leitziel der städtischen Kindertagesstätte „Sonnenhaus“ steht nirgendwo aufge- schrieben. Es ist jedoch in den Köpfen fest verankert: „Was wir möglich machen können, das ma- chen wir möglich“, erklärt Leiterin Susanne Müller. Sie sagt diesen Satz mit einem Lachen – dabei ist ihr der Inhalt sehr ernst. Sie weiß, was in der Welt da draußen los ist. Sie weiß, welche Anforde- rungen Arbeitgeber haben. Sie weiß, dass es manchmal sehr schwierig sein kann, eine Betreuung für die Kinder zu organisieren. Susanne Müller hat selbst einen Sohn.

ie Kindertagesstätte im Hammer Zeit gibt es jedoch Kooperationen DWesten öffnet morgens um sie- mit anderen städtischen Einrich- ben und schließt am Nachmittag um tungen. Mit diesem Angebot ist Be- fünf. Nur freitags ist früher Schluss. treuung zu jeder Zeit gewährleistet. Die meisten Kinder bleiben die gan- „Ich weiß von zahlreichen Eltern, die ze Zeit. „Dennoch kann es manch- hundertprozentig auf uns angewie- mal sein, dass Eltern für einen frü- sen sind.“ heren oder späteren Zeitpunkt eine Immer wieder betont Susanne Betreuung benötigen – dann versu- Müller jedoch, dass es in ihrer Kin- chen wir das zu organisieren“, sagt dertagesstätte um weitaus mehr Susanne Müller. geht als um Betreuung: „Ich wehre Die „Sonnenhaus“-Leiterin möch- mich gegen die Behauptung, dass te mit ihrer Einrichtung ein Teil der in unseren Einrichtungen Kinder Familie sein. Zumindest aber ein verwahrt werden: Das sagen Men- verlässlicher Partner. Dazu gehören schen, die von der Sache keine Ah- vor allem frühzeitige Absprachen, nung haben.“ Das Konzept fasst sie damit Eltern planen können. Rund in drei Worten zusammen – weit vor 20 Tage im Jahr hat die Kinderta- Susanne Müller: „Ohne Herzblut der „Betreuung“ stehen die Begriffe gesstätte geschlossen. Für diese lässt sich die Arbeit nicht machen.“ „Bildung“ und „Erziehung“.

4 Hammthema

Vor allem wollen die Mitarbeite- ��������������� rinnen den Kindern Lust machen: ������������ Lust auf Neues, Lust auf Leben, ���������������� Lust auf Lernen. Aus diesem Grund ����������������������������� ������������ ������������������������������������������������������� ���������� verstehen sich die Erzieherinnen als Vorschul-Pädagoginnen: Sie wollen den Jungen und Mädchen die best- möglichen Chancen mit auf den wei- BÜROCENTER teren Weg geben. „Ganz wichtig ist Hamm · Lippstadt ·Warstein es uns“, erläutert Susanne Müller, „dass sich die Kinder nicht als Ein- hrer WWaahlhl £ ulhefte IIhrer 28) 1010 ScSchulhefteh (25, 26A4, 27o., od.DIN A5 0 aturen DIN 5 Line , ch. 2 16A4Bla, 16tt,Blavertt, vschers.Lineaturen, Gültig bis 31.08.07 (Solange Vorrat reicht) gilt nur gegen Hamm: Angebot Werler Str. 246 (B 63) ·Tel. (0 23 81) 9 73 80-10 Vorlage dieser Anzeige! Lippstadt: Hansastr. 23 (Am Wasserturm) ·Tel. (02941) 28 68 10 Warstein: Gewerbegeb. Belecke Nord ·Tel. (02902) 80 70-10 Besuchen Sie uns im Internet: www.menzel-woelke.de Fachmärkte für Büro-, EDV- und Schulbedarf

Das Freizeit-Allwetterbad

Nicht nur die Kinder sind begeistert. bietet in den Sommerferien ab Donnerstag 21.06.07 für Kinder und Jugendliche die Sommerferienkarte (Tageskarte) zum Preis von 4,- €/Tag (für Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre, bitte Schülerausweis vorlegen)

Öffnungszeiten während zelkämpfer erleben, sondern als Teil der Sommerferien: einer Gemeinschaft.“ Mo. - Fr. Teil dieser bunten Gemeinschaft 10.00 - 22.00 Uhr sind fünf Kinder mit Behinderungen Sa., So., Feiertage – und zahlreiche Kinder, die unter anderem aus Polen, Marokko oder 9.00 - 22. 00 Uhr der Türkei nach Deutschland ge- Das FAB-Team freut sich auf Ihren Besuch! kommen sind. Ein Motto der Weste- ner Kindertagesstätte lautet deshalb FREIZEIT-ALLWETTERBAD Schützenstr. 30a auch: „Es ist normal, verschieden zu 58239 Schwerte • Tel. 0 23 04 / 24 41 80 sein.“ Für Kinder mit Migrationshin-

5 Hammthema

tergrund gibt es besondere Formen 5 Tage Erholung pur! (in der Lüneburger Heide) von Sprachförderung, weil Sprache 4 Ü im DZ inklusive HP, 2 x freier Eintritt der Schlüssel zur Integration ist. für die Jod-Sole-Therme, kostenloser Susanne Müller: „Zum Teil merken Fahrradverleih. die Kinder aber gar nicht, dass sie Preis pro Person im DZ gerade sprachlich gefördert werden, (EZ-Zuschlag € 20,00) ab 180,– € weil wir mit diesem Angebot immer ***Hotel-Pension Das Haus am Walde im Alltag anknüpfen.“ 29549 Bad Bevensen Besonders wichtig ist den Erzie- Telefon: 0 58 21/9 82 40 herinnen im „Sonnenhaus“ ein enger Fax: 0 58 21/98 24 19 www.das-haus-am-walde.de Kontakt zu den Eltern. So besuchen sie unmittelbar nach der Anmeldung die Familien. „Damit wir den Kindern gerecht werden können, müssen wir das Umfeld kennen, aus dem sie zu 8 neue Komfort-Ferienwohnungen Für 1-4 Personen, 40-65 m², hochwertig eingerichtet im mediterranen Stil, über- wiegend mit seperatem Schlafzimmer, TV, CD, Balkon, Spülmaschine, € 35-50 für 2 Personen, jede weitere Person € 10, reichhaltiges Frühstück € 6,50 pro Per- son, Kids bis 10 Jahre € 3,50. Familie Schumann • 34508 Willingen-Usseln • Korbacher Str. 7 Telefon: 0 56 32/92 23-0 oder 92 23-13 • Fax: 92 23-20 [email protected] • www.schwalbennest-fewo.de

Golgatha – die Passion Der goldene Brunnen von Peter Jahreis von Otfried Preußler Premiere Sa 28.7. 20.00 Uhr 20.00 Uhr: Sa 28.7. Di 31.7. Do 2.8. 16.00 Uhr: So 29.7. So. 5.8. So 19.8. Sa 4.8. Di 7.8. Do 9.8. So 26.8. Sa 11.8. Di 14.8. Do 16.8. 17.00 Uhr: Mi 22.7. Glücklich im „Sonnenhaus“. Sa 18.8. Di 21.8. Do 23.8. Sa 25.8. Di 28.8. Do 30.8. Sa 1.9. uns kommen“, erklärt Susanne Mül-

„Golgatha – die Passion“ ler. „Diese Besuche schaffen zudem Zum Jubiläum der 800-jährigen Wallfahrtsgeschichte in Stromberg inszenieren wir auf in der Regel sofort eine Basis des den Stufen vor der Heilig-Kreuz-Kirche “Golgatha - Die Passion”. In diesem Spiel vom Leben und Sterben des Herrn und Heilandes wird die überlieferte Heilsgeschichte für Vertrauens: Diese Basis ist für un- jedermann lebendig. sere Arbeit enorm wichtig.“ Gleich an mehren Stellen betont Mit der Taufe Jesu beginnt das fromme Geschehen. Theaterbesucher erleben die Be- rufung der Apostel, hören von der verzeihenden Güte an den Sündern, erkennen die die Leiterin, dass diese Einrichtung Arglist, mit der Jesus zu Fall gebracht wird, erfahren von dem schändlichen Verrat, für sie weit mehr sei als ein Job – sind beim letzten Abendmahl zugegen, können Begleiter auf dem Kreuzweg sein, an diese Feststellung gelte im Übrigen dessen Ende die Erlösung vollbracht wird. Mit der Grablegung beenden wir die Dar- stellung der Passionsgeschichte. für das gesamte Team der Kinderta- gesstätte: „Wir haben den ganzen Telefon: 0 25 29 / 94 84 84 • Fax: 0 25 29 / 94 84 85 Tag mit Kindern zu tun, deswegen Di 18.30 - 20.00 Uhr / Do 09.30 - 11.30 Uhr ansonsten Anrufbeantworter lässt sich diese Arbeit ohne eine www.burgbuehne.de entsprechende Portion Herzblut Karten auch an der Tageskasse nicht machen.“

6 Hammthema

Erleben Sie erhol- same Urlaubsta- ge in Veldenz im schönsten Seitental der Mittelmosel 8 km von Bernkastel-Kues. Ruhige Lage am Ortsrand, gutbürgerl. Kü., gr. Sonnenterr. und Liegewiese, Rieslingweine aus eigenem Anbau. Interes. Pauschalprogramme z.B. 5 Tage HP inkl. Ausflügen u. vieler Extras ab 199,– € p.P. Abhol. für Gruppen vom Heimatort mögl. Familie E. Kruft Kiefer

Weingut & Pension Weingut 54472 Veldenz · Tel. (0 65 34) 87 34 www.zur-muehle-veldenz.de

TOP ANGEBOT Wohin - In den Urlaub FERIENHOTEL Gut Kronberg Nähe Prien am Chiemsee Reiten, Golfen, Wandern, Schwimmen HP ab 34-36 €, ÜF 28-30 € Kinderermäßigung. Kornberg 1, 83129 Möslwang Tel. 08075/915080, Fax 9150888 Hamm wird noch kinder- und familienfreundlicher. Foto: Feußner www.gut-kronberg.com

KiBiz unterstützt Hammer Kurs in der Kinderbetreuung Landgasthof Heimkehof Herrliche Einzellage, Nähe Wald mit Parkanlage, gemütl. Zi. mit DU/WC, TV, Fitnessraum, sehr gute Küche. WANDERWOCHEN Mehr Flexibilität, im Oktober 5-Tage-Paket 199,50 € HEIMKEHOFWOCHE von Sonntag-Freitag mehr Förderung p.P. 185,00 € 57392 Schmallenberg-Berghausen Tel. 02972/1342, Fax 5087 ine neue Grundlage für die die Sprachförderung zur Regelauf- www.heimkehof.de EWeiterentwicklung der Hammer gabe. „Das Land Nordrhein-West- Kinderbetreuungslandschaft bietet falen setzt mit dem neuen Gesetz das Gesetz zur frühen Bildung und vielfältige neue Akzente in der Poli- Förderung von Kindern: Das im Mai tik für Kinder und Familien“, betonen eingebrachte Kinderbildungsgesetz die Initiatoren in Düsseldorf. Auch (KiBiz) soll zum Kindergartenjahr werde durch diese Reformen die Fi- ������� 2008/2009 in Kraft treten – mit po- nanzierung von Tageseinrichtungen �������� sitiven Auswirkungen auch für die neu geregelt: Es gebe mehr Flexibi- Kinder und Familien in Hamm. lität in der Zuordnung von Gruppen, ��������� Im besonderen Fokus des Ge- vereinfachte Abrechnungsverfahren ����������������� setzes steht der verstärkte Ausbau und eine finanzielle Förderung durch des Betreuungsangebotes für Kin- Kindpauschalen. der unter drei Jahren. „In Hamm ist Die Entwicklung kommt für die dieses Betreuungsangebot im Ver- Stadt Hamm nicht unerwartet. „Ich gleich zu anderen Städten und Ge- bin davon überzeugt, dass Hamm meinden bereits heute vorbildlich. durch das neue Gesetz noch kinder- Dennoch: Wir werden es im Interes- und familienfreundlicher wird“, sag- se der Familien weiter ausbauen“, te Oberbürgermeister Hunsteger- erklärte Oberbürgermeister Thomas Petermann. Die unterschiedlichen Nordsee Tossens, Hunsteger-Petermann. Das neue Bedarfe seien erkannt und würden FeWo 2-6 Personen, Gesetz ermögliche den Eltern eine durch zielgerichtete Angebote auch großes Grundstück, ab 30,– €, flexiblere Nutzung der Angebote. in alternativen Betreuungsangebo- Hunde kostenlos, In erster Linie sollen aber die ten gedeckt: „Dazu gehören natür- Tel: 04736/1230 www.Nordseebad-Tossens.de Kinder von KiBiz profitieren: So wird lich auch Tagesmütter.“

7 Hamminformation

ehr als 15 000 Teilnehmer Am 22. Juli: Zweite Radtour Hamm-Soest Merwarten die Organisatoren, wenn am 22. Juli das zweite „Sat- tel-Fest“ startet. Radfahrer, Inliner und Skater haben auf 35 Kilome- Tausende tern freie Fahrt, denn die Strecke zwischen Hamm und Soest wird er- neut für den Autoverkehr gesperrt. Übrigens: Bei Google-Earth kann fest im Sa�el man sich die Tour bereits von oben anschauen. Und die GPS-Daten dazu gibt es im Internet unter www. sattel-fest.de. Wem die Strecke zu lang er- scheint, der sollte trotzdem nicht zu Hause bleiben: Schließlich ist auch für müde Beine gesorgt. In Hamm, Welver und Soest kann in Bahn oder Bus umsteigen – selbstverständlich inklusive Fahrrad. An den beiden Start- bzw. Ziel- punkten in Hamm und Soest ha- ben die traditionsreichen Fahrrad- märkte geöffnet. Soest verlegt den Fahrradmarkt erstmals zentral auf den Marktplatz, wo um 11 Uhr die offizielle Eröffnung mit NRW-Um- Erneut: viele Radler und Aktionen. weltminister Eckhard Uhlenberg als Highlight lockt die WA-Rallye: einer Schirmherr stattfindet. Potts-Ballonfahrt. In Hamm startet der Fahrrad- Insgesamt werden noch mehr markt um 9 Uhr mit einem Open- Aktionen als im Vorjahr angeboten. Air-Gottesdienst vor der Pauluskir- In Werries baut der Knappenverein che. Mit einem attraktiven Mitmach- eine Grillstation auf, in Osttünnen Programm und über 20 Ständen mit bereitet die Dorfgemeinschaft heiße Fahrrädern, Zubehör und radtou- Würstchen und kühle Getränke zu, ristischen Angeboten wappnet sich während die Landfrauen Waffeln, Hamm auf die zahlreichen Radbe- Kaffee, Kuchen und Salzbrezeln sucher. Darüber hinaus zeigen zwei offerieren. In Braam-Ostwennemar Trial-Vorführungen mit spektakulä- bietet Haus Gröneberg frisch ge- ren Sprüngen und atemberauben- pressten Orangensaft, Quarkspei- den Überschlägen, was Profis mit sen und Bruschetta an. In Süddin- ihrem Rad alles zaubern können. ker erwartet der Schützenverein die Auch das Rahmenprogramm Radler mit einem Imbissstand. verspricht viel Interessantes. So Gleich fünfmal mit Wasser und kommt es beim Laufwettbewerb der Apfelsaftschorle sowie mit einer DAK nicht auf Schnelligkeit an, son- Stempel-Aktion ist die AOK vertre- dern allein auf die richtige Einschät- ten. Um kleinere Blessuren küm- zung der Streckenlänge. Auf einem mert sich das Rote Kreuz an vier Ergometer können sich Soester Punkten: in Hamm, Soest, Klotingen und Hammer beim Städtewettbe- und Borgeln – während die DLRG in werb der IKK messen. Mit einem Süddinker positioniert ist.

8 Hamminformation

Im Antik-Studio des Museums Öl-Lackmalerei auf Papiermaché

in faszinierendes Kapitel der Ge- Eschichte des Kunsthandwerks dokumentiert eine kleine Schnupfta- baksdose im kürzlich eingerichteten Antik-Studio des Gustav-Lübcke-Mu- Zweirad seums. Der Deckel der flachen run- • Verkauf • Reparatur • Zubehör den Dose aus Papiermaché zeigt das Sachsenweg 7 Montag - Freitag Samstag Brustbild eines jungen Mädchens, 59073 Hamm 08.30 - 13.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr Tel. 02381/62558 14.30 - 18.00 Uhr das sich seine Haa- www.koester-hamm.de re kämmt. Die Innen- seiten der Dose sind mit roter Öl- farbe sorg- fältig beschriftet: „La toilette“ und die Nummer „5610“ sowie „Stobwassers Fabrik in Braunschweig“. Hersteller war die 1763 von Sigismund Stob- wasser in Braunschweig gegründete Manufaktur für lackierte Waren. ����������������������������������������������������������� �����������������������������������

Bürgeramt kommt nach Hause Schnell und unbürokratisch

ettlägerig krank und der Per- sonalausweis ist abgelaufen? ������������������������������ B ��������������������������� ����������������� Ein Umzug innerhalb Hamms steht ������������������������������������� bevor und die Arbeitszeit läßt kei-

������������������������������������������������������������������������������ ne Behördengänge zu? Da schafft die Stadt Hamm unbürokratische Abhilfe. Mit einem speziell ausge- Silikon Fugentechnik statteten Technikpaket können jetzt ENGELBRACHT städtische Bedienstete die Dienst- Alt Fugensanierung leistungen der Bürgerämter direkt Fliesenfugen Glasversiegelung Natursteinfugen Schwimmbadfugen bei den Bürgerinnen und Bürgern zu Gipskartonfugen Lebensmittelfugen Hause oder am Arbeitsplatz durch- Klinkerfugen Brandschutzfugen führen. Über die Hotline des Bürger- Betonfugen Gasdichtefugen amtes (Tel. 0 23 81 / 17 91 24) kann Mobil: 0171 8093295 ein Termin – in der Regel für den Tel: 02921 671212 Fax: 02921 671213 Soest, Beckum, Hamm, Unna nächsten Werktag oder auch später www.silikon-fugentechnik.de – vereinbart werden.

9 Hamminformation

In der Alfred-Fischer-Halle

����� Zwei der ganz ��������������� Großen des Jazz ������� wei der ganz Großen des Jazz finden im Rahmen des Klavier- �������������� Z festivals Ruhr am 4. Juli ihren Weg nach Hamm: Chick Corea und Gary Burton. Beide sind seit mehr als 40 Jahren im Musikgeschäft und haben bis heute zahlreiche Auszeichnun- Gensemeyer gen gewonnen – darunter auch zwei Grammys für gemeinsame Alben. 1972, zur „Blütezeit“ der Duo- Formate, erschien ihr Album „Crystal Garten.- Landschaftsbau Silence“. Bis heute zählt es zu den Alter Uentroper Weg 317 schöns- 59071 Hamm ten Zeug- Tel. (0 23 88) 12 05 • Fax (0 23 88) 27 27 n i s s e n Mobil (01 60) 3 58 40 70 des kam- m e r m u - s i k a l i - s c h e n Gustav-Lübcke-Museum Jazz. Pianist Corea und Vibraphonist Neue Bahnhofstraße 9 Burton harmonieren hervorragend, führen leise, filigran gesponnene Di- 59065 Hamm aloge mit ihren Instrumenten. Jazz-, Folk- und Latin- Formen ge- hen dank der Wandlungsfä- higkeit eines Chick Corea nahezu naht- los in klassische Komplexität und Strenge über. Die Wege der beiden „musikalischen Seelenverwandten“ haben sich in der Zwischenzeit im- mer wieder gekreuzt. In Hamm – in Telefon: 0 23 81/17 57 14 der Alfred-Fischer-Halle – kehren Telefax: 0 23 81/17 29 89 Corea und Burton genau 35 Jahre später zu ihren anfänglichen Wur- Öffnungszeiten: zeln zurück und präsentieren mit „The Return of the Crystal Silence dienstags – donnerstags 10.00 – 18.00 Uhr Duets“ ihr damaliges Album auf dem Stand von heute. www.hamm.de/gustav-luebcke-museum Tickets & Info: Tel. 01 80 / 500 18 12 und www.klavierfestival.de

10 Hamminformation

ilmstudio im Maxipark. Gedreht Fwird der Streifen „Die verschwun- denen Kinder“. Hauptdarsteller sind die 17 Jungen und Mädchen der Klasse 4b der Schragmüller-Grund- schule in Dortmund. Regie führt Wiebe Erdmanski-Sasse. Im Mittel- punkt eine Holzkiste, in die schein- bar ein Schulkind nach dem ande- ren verschwindet, obwohl sie gar nicht alle reinpassen. Es herrscht großes Gedränge. Sie blaffen sich gegenseitig an: „Mach endlich Platz, geh zur Seite.“ Im nächsten Moment lautes Wehklagen: „Mensch, das tut Tabaluga, Löwenzahn & Co. weh, mein Fuß ist kaputt.“ Wie das Ganze funktioniert? Mit Die Tricks der einem Zaubertrick. Der Dreh wird jeweils unterbrochen, bevor die Fernsehleute ersten Kinder wieder aus der Kiste rauskommen – und erst dann wie- men. „Wir haben“, freut sich Marke- der fortgesetzt, wenn die nächste tingleiterin Eva End, „viele Besucher Gruppe reinklettert. Selma, Besar, aus ganz Nordrhein-Westfalen, aus Marcel, Verena, Celine, Omar und dem Münster- und Sauerland eben- Tricks und Effekten die Leute beim alle anderen spielen begeistert mit. so wie aus Düsseldorf und Köln.“ Fernsehen arbeiten. Und am 19. Die Trickboxx gehört zu zahl- Die Ausstellung wartet noch mit August ist „logo!“, das spannende reichen interaktiven Elementen der zwei zusätzlichen Attraktionen auf: Nachrichtenmagazin für Kinder, live Ausstellung „Tabaluga, Löwenzahn Am 5. August gibt es um 14 Uhr im Maxipark. Moderatorin Jule Göls- & Co - So wird Fernsehen gemacht“, einen spannenden Blick hinter die dorf zeigt, wie Fernsehjournalisten die noch bis zum 2. September im Kulissen: Andreas Korn, Moderator arbeiten. Die Kinder können bei den Maxipark Hamm zu bestaunen ist. und Reporter bei „pur +“, demonst- Workshops (um 11 bzw. um 15 Uhr) Die Mitmach-Stationen sind oft dicht riert, was in einer Green Box so al- z.B. eigene Beiträge produzieren umlagert von Kindern, die mit ihren les passiert. Spielerisch kann man und sich als Moderator testen. Familien nicht nur aus Hamm kom- dabei ausprobieren, mit welchen Info: www.maxipark.de

11 Hamminformation

Super Mittelklassehotel in Bad Sachsa / Harz Schnupperangebot für 3 Tage HP pro Pers. 99,– €, zentrale Lage, Abholung möglich. Tel. 0 55 23/10 53 www.lindenhof-badsachsa.de ACHTUNG BUSUNTERNEHMER: Spezielle Angebote für Tagesfahrten und Mehrübernachtungstouren.

www.kontorhaus-stralsund.de Kurztrip an die Ostsee. Telefon: 0 38 31/28 98 00 Hotel mit Blick auf den Seglerhafen. Über den Dächern von Hamm: Blick vom „Horten“-Gebäude.

Herzlich willkommen mit Hund Letzter Rundgang durch das „Horten“-Gebäude FeWo und Appartement, 2-4 Personen, Hausprospekt anfordern. „Dort der Friseur. Hier die Jeans …“

Gasthaus Traun, F. Maier, ie typische Wabenfassade mit drei Einbrüche“, erklärt er bei einer Rupertusstr. 7 • 83313 dem stilisierten „H“, 14 000 Führung. Was kann man hier noch Hammer/Inzell D Tel: 08662/12200 Quadratmeter Verkaufsfläche, 30 klauen? Die Regale sind abgebaut, www.gaestehaus-traun.de Jahre Kaufhaustradition: Das war die Etagen gähnend leer. Interessant „Horten“ in Hamm. Heute ist Haus- seien für Diebe Schrott und Kabel, techniker Denny Lohrsträter der weiß Lohrsträter. „Herr über Horten“, zuständig für die Start des Rundgangs ist im Erd- Bewachung und Kontrolle des leer geschoss: In Gedanken geht Lohr- stehenden Gebäudes. Gerade jetzt sträter immer wieder durch, wo wel- hat Lohrsträter viel zu tun, denn: che Abteilung war. „Dort der Friseur. „Seitdem das Datum für den Abriss Hier die Jeans. ….“ Jetzt nur noch bekannt ist, hatten wir hier schon Leere, herunterhängende Kabel und Müllreste. Über das Treppenhaus gelangt man zur Anmeldung im ers- ten Obergeschoss. Auffällig ist der Kasten mit Leuchtbuchstaben. Nach der Arbeit mussten alle Mitarbeiter daran vorbei und einen Hebel be- tätigen. Per Zufallsprinzip leuchte- te in Rot „Kontrolle“ auf. Dann hieß es: Taschen leeren – und beweisen, dass man nichts gestohlen hatte. Weiter in die Kantine: Ein schwa- cher Essensgeruch haftet in der Luft, der den Eindruck erweckt, als ob erst gestern alles stehengelassen wor- Kontrollgang: Denny Lohrsträter. den sei. Selbst Anleitung und Foto

12 Hamminformation

für den Schwarzwald-Eisbecher kle- ben noch an der Wand. Sauerländer Wallfahrten Die zweite Etage ist die Technik- nach Lourdes etage. Hier sind Heizung, Lüftung, Auch in diesem Jahr bietet der Klima und Strom untergebracht. Al- Lourdesverein Westfalen e.V. in der Zeit les noch funktionsfähig, trotz Leer- vom 26.9. bis 1.10. (Flugreise) stand. „Der Frostschutz muss gesi- eine Wallfahrt nach Lourdes an. chert sein und die Sprinkleranlage Der Flug startet in Dortmund und ist auch für den Notfall einsatzfähig“, erklärt für kranke und behinderte Pilger geeignet, die von Pflegekräften der Haustechniker. Und zeigt, was und Ärzten bestens versorgt werden. Für Interessierte, die das man unter einer Sicherung in einem Flugzeug meiden wollen, findet parallel vom 25.9. bis 2.10. eine Gebäude dieser Größenordnung ver- Busreise mit dem Zwischenzielen Nevers (Schrein der hl. Bernadet- steht: sechs bis sieben Kilogramm te) und Chartres (Kathedrale und Grab von Franz Stock) statt. schwer, 35 Zentimeter lang sichert ��������������������������������������������� sie zwei Trafos von jeweils 2,5 Ton- Nähere Informationen���������������������������������� beim Lourdesverein e.V. in Winterberg nen und 800 kVA Leistung ab. Telefon����������������������� 0 29 81/ 89 10 oder Fax 0 29 81/89 11 00

��������������������������������� �����������������������������

������������������������� ���������������

Letzte Reminiszenzen an „Horten“.

Im selben Geschoss waren zudem ��������������������� die Deko-Abteilung, Büros sowie die – wegen der explosiven Stoffe – ex- ������������������������������������ tra gesicherten Pyro-Technik- und Spray-Räume untergebracht. Danach geht es aufs riesige Dach

mit tollem Blick über Hamm: Paulus- ������������������������������������������������������������������������ kirche, Wassertürme, Bahnhof von ������������������������������������������������������ oben. Bei Bedarf wäre „Horten“ noch �������������������������������������������������� �������������������������������������������������������� weiter in den Himmel gestiegen. Ge- ���������������������������������������������� bäude und Dach waren so angelegt, ������������������������������������������������� dass eine vierte Etage problemlos ������������������������������� hätte aufgesetzt werden können. �������������������� �������������������������������� Nun bleibt lediglich ein letzter Blick ������������������������������������������ über Hamm und der Abschied vom ��������������������� ������������������������� ���������������������� ���������������������� traditionsreichen „Horten“-Gebäude.

13 Hamminformation

zwei Inszenierungen, den „Nibelun- gen“ und dem „Schimmelreiter“.

18. Juli, 20 Uhr, Markplatz Maori Grooves Aotearoa – „Land der langen weißen Wolke“, so nennen die Maori ihre Heimat Neuseeland. Ihre Musik ist ungewöhnlich, aber eindrucksvoll. Davon kann man sich mit „WAI“ überzeugen! 2003 waren sie erst- mals beim Klangkosmos Weltmusik zu Gast. WAI präsentieren ein ener- giegeladenes Bühnenprogramm auf der Basis ursprünglicher Texte und Tänze der Maori.

WAI: Der Name der Maori-Künstler bedeutet in ihrer Sprache „Wasser“. 25. Juli, 19 Uhr, Marktplatz PlatzRegen Bühne frei für das Kultursommer-Programm 2007 PlatzRegen steht hoffentlich nicht für das Wetter, sondern für eine Grup- pe gestandener Straßenkünstler: Jede Menge Comedians, Jongleure, Musiker, Pantomimen, Schauspieler und Tra- pezkünstler. Mit kleinen Geschichten Kunst-Dünger und fantasievollen Aktionen erobern sie den Markplatz: Ein farbenfrohes ühne frei für Kunst-Dünger! Vom Potpourri artistischer Einlagen, klei- B18. Juli bis 16. August dominiert ner Theaterstücke und Musik. das Kultursommer-Programm wie- der den Marktplatz an der Pauluskir- 1. August, 19.30 Uhr, Marktplatz che und den Kurhausgarten. „Alles Blech!“ Insgesamt acht Veranstaltungen „Alles Blech!“ mit der Jazzy-Stone- sorgen für beste musikalische Un- Big-Band. Sie steuert auf ein Jubi- terhaltung, Theaterspaß und faszi- läum zu: Seit fast 10 Jahren spielt nierende Lichteffekte. Weit gereiste sie unter Leitung von Dominik Pfau Musiker aus Neuseeland bringen schon zusammen. Mit von der Par- echte Maori-Grooves zu Gehör, tie: Los Niños Latin Band, die seit daneben sorgen satter Big-Band- 25 Jahren durch die Musikszene Sound und karibische Lebensfreude wirbelt. Der Name entstand aus der für Stimmung. Mehrzahl von „El Niño“, einem Wir- Der Kurhausgarten wird mit einer belstrom, der dem rasanten Tempo Lichtinszenierung in ein fantasie- der Musik entspricht. volles Traumland verwandelt, Akro- batik und Slapstick in einem bietet 8. August, 20 Uhr, Kurhausgarten die bunte Theatershow der Truppe „PlatzRegen“. Zum Abschluss feiert Steel Drum der Kunst-Dünger gemeinsam mit Das Bäng Bäng Orchester hat sich dem N.N. Theater Köln dessen 20- der Steeldrum verschrieben. Bei dem jähriges Bühnenbestehen mit gleich Phantasievoller Kunst-Dünger. Schlaginstrument bekommt man das

14 Hamminformation

Klangerlebnis eines klassisch be- setzten Steeldrum-Orchesters. Das LWL-Freilichtmuseum Hagen Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik Programm umfasst neben karibi- schen Klängen, exotischen Sounds, Pop-Songs und Jazz auch Komposi- tionen der Steeldrum-Musiker Martin Buschmann und Jürgen Lesker.

8. August, 21.30 Uhr, Kurhausgarten Lichtspuren Die Theatergruppe Anu und der Lichtdesigner Jörg Rost verwandeln Entdecken und Erleben den Kurhausgarten in einen sinn- lichen Erlebnisraum. Dauerhafte Fr-So, 13.-15.7. Lichtinstallationen und kleine Auffüh- WEINFEST rungen schicken die Besucher auf Winzer aus verschiedenen deutschen Regionen eine Entdeckungsreise. Mit Stelzen- präsentieren ihre Weine. Dazu werden Köstlichkei- und Schattentheater, Tanz und Mu- ten wie Flammkuchen aus der Museumsbäckerei sik, Lichtkunstwerken und Guckkäs- und Käsespezialitäten angeboten. Ebenso einige ten erzählen die Künstler poetische Handwerker wie Böttcher und Glasbläser stellen ihr Geschichten. Handwerk vor. Mehr dazu im Internet unter: www.freilichtmuseum-hagen.de 15. August, 20 Uhr, Kurhausgarten So, 29.7. Die Nibelungen KINDERFEST Mit rasantem Spiel, ständigen Kos- Das kunterbunte Sommerfest für kleine und gro- tüm- und Rollenwechseln, mit ein- ße Kinder mit sportlichen Mitmachaktionen, einem fachsten Mitteln und Kulissen, aber spannenden Geschicklichkeitsparcours und vielen mit unglaublicher Komik (und jeder Überraschungen. Großzügig unterstützt durch den Menge Tragik!) lässt das N.N. The- Förderkreis Westfälisches Freilichtmuseum Hagen e.V.. Es erscheint ein Sonderprogramm, mehr dazu ater den Mythos „Nibelungen“ in 90 im Internet unter: Minuten wieder auferstehen. Un- www.freilichtmuseum-hagen.de terstützt werden Siegfried, Kriem- hild und Co. durch den Projektchor Sa + So, 18.+ 19.8. „Hammer Helden“ unter Leitung von Brigitte Kockelke. VELOCIPEDIADE 10. Jahrestreffen historischer Fahrräder u. Hilfsmotoren.

16. August, 20 Uhr, Kurhausgarten Sa + So, 25.+ 26.8. Der Schimmelreiter 4. LKW-OLDTIMERTREFFEN Als aktuelle Neuproduktion bringt Kraftfahrer präsentieren ihre nostalgischen Lasttiere. das Kölner N.N.-Theaterensemble Theodor Storms „Schimmelreiter“ auf die Bühne, die bekannte tragi- Mehr Infos: sche Erzählung von Theodor Storm www.freilichtmuseum-hagen.de um ein friesisches Dorf mit seinen wortkargen Menschen und deren oder 0 23 31/7 80 70 immerwährendem Kampf gegen die Naturgewalten. Für alle, die klassi- sche Literatur „in Kürze“ lieben, ein unbedingtes Muss!

15 Hammtermine

27.07.2007 Maximilianpark, Wiese am Elefanten Veranstaltungskalender Hansi Hinterseer

<<27-07 Hansi H.jpg>> Juli 2007 www.hamm.de

Ausstellungen 17.07.2007 18.07.2007 03.08.2007 17.00 Uhr – 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr Forum des Westfälischen Markplatz Pauluskirche Maximilianpark, Wiese am bis 13.07.2007 Anzeigers, Pressehaus Kunstdünger ´07 Elefanten St. Barbara-Klinik Heessen Beratungstag für WAI – Maori Grooves aus Roger Cicero – Kerstin Pukal: „Mutter Existenzgründer Neuseeland „Männersachen LIVE“ Natur“ 22.07.2007 <<3-08 Roger c.jpg>> bis 12.08.2007 11.00 Uhr Gustav-Lübcke-Museum Willy-Brandt-Platz Margareta Hesse, Klassischer Kunstpreisträgerin der Innenstadtrundgang Stadt Hamm Bühne 21./27.07.2007 06.07.2007 20.00 Uhr 05.08.2007 alte Ausgabe 20.00 Uhr Waldbühne Heessen 14.30/16.00 Uhr Maxipark, Wiese am Elefanten Der Mann in der eisernen Maximilianpark, Udo Jürgens: „Ein Mann Maske – die Rückkehr der Aktionsmulde und sein Klavier“ Musketiere Best of Disney Revue, Nach A. Dumas Musical Company der Stadt Hamm 08.07. – 23.09.2007 125 Jahre Bad Hamm Feste in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Hamm bis 01.07.2007 10.00 Uhr Brauhof Wilshaus, Baumstraße 3. Hammer Highland 25.07.2007 Games präsentiert vom Clan 19.00 Uhr MacKay Marktplatz Pauluskirche Kunstdünger ´07 11.07.2007 Theater PlatzRegen 20.00 Uhr Bildung Schillerplatz „Faust oder Die Hochzeit zwischen Himmel und bis 01.09.2008 Hölle“ Stadtarchiv Erzählt und gespielt von Hamm: ‚33/‘45 Klaus Adam

16 Hammtermine

22.07.2007 08.07.2007 09.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr Strecke zwischen Hamm und Maximilianpark Soest Ferien Werkstatt – 2. Sattel-Fest Druckwerkstatt für Kinder

10./11.07.2007 14.00 – 17.00 Uhr ����������������������� Maximilianpark, Elektrozentrale Es geschah im Glaselefanten Geschichten erzählen mit ��� ������� ��������������������� Hilfe von digitalen Fotos ��� ������� ����������������������������������������� ��� ������ ����������� 28.07.2007 ��� ������ ���������������������������������������� 12.07.2007 18.00 Uhr ��� ������ ���������������������������������������� Kurhausgarten 14.30 – 16.00 Uhr ��� ������ ����������� Kurparkfest 2007 Maximilianpark, ��� ������ ����������� Mit Mike Leon Grosch, Elektrozentrale ��� ������ �������������������������������� Sonic, Die Alpengeier, Trickboxx mit der KI.KA Scream 5, Michael Wendler, Trickboxx produzieren wir Zweiklang, Die Lollipops, einenen kleinen Trickfilm Abba Revival, Sky Dogs, Feuerwerk und grtoßes 13.07.2007 Kinderprogramm „Kapitän 14.00 – 18.00 Uhr Chaos & Clown Pom“ Maximilianpark Klettern bis in die Baumspitzen

<>

Kinder

bis 02.09.2007 15./29.07.2007 10.00 – 18.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Maximilianpark Maximilianpark (Nähe Tabaluga, Löwenzahn & Co. Fuchsiengarten) So wird Fernsehen gemacht Minibahn im Maxipark

bis 05.08.2007 15./22./25.07.2007 09.00 – 19.00 Uhr 16.00 Uhr Maximilianpark Waldbühne Heessen Sommer-Sonnen- Herr der Diebe nach Maxiparkrallye Cornelia Funke

01.07.2007 <> 14.00 – 18.00 Uhr Maximilianpark Indianernachmittag Mit Tipi-Zelt, Pow- Wow-Tänzern, Spielen, Bastelaktionen und Musik

17 Hammtermine

15.07.2007 Messen / Märkte 07.07.2007 05./12./19./26.07.2007 ab 14.00 Uhr 20.30 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr Maximilianpark, am Waldbühne Heessen Kulturrevier Radbod Piratenschiff 01.07./05.08.2007 ABBAFEVER Bewegung für Senioren Piratenfest – Schiff ahoi! 11.00 Uhr Fertig zum Entern! Zentralhallen 08.07.2007 17.07.2007 Second-Hand-Modemarkt 11.00 Uhr 17.00 Uhr Gasthaus Alte Mark Forum des WA, Pressehaus 03.07.2007 Jazzfrühschoppen Beratungstag für 10.00 Uhr Existenzgründer Zentralhallen 21.07.2007 Rinder-, Zuchtvieh- und 07./25.07.2007 Nutzkälberauktion ab 16.00 Uhr Kulturrevier Radbod 08.30 Uhr Cloudnine Festivel 2007 Anleger Hafenstraße 18./29.07.2007 Indoor & outdoor dance Event Mit der Santa Monika 16.00 Uhr durchs Münsterland Waldbühne Heessen Umwelt Der Räuber Hotzenplotz 10./31.07.2007 Nach O. Preußler 14.00 Uhr 14.07.2007 Anleger Hafenstraße 21.30 Uhr Hammer Schloss Oberwerries Schleusenkreuzfahrt 11./25.07.2007 Geheimnisvolle Jäger der Nacht 08.00 Uhr Fledermäuse beobachten 11./29.07.2007 Zentralhallen und hören 14.00 Uhr Pferdemarkt Anleger Hafenstraße Mit der Santa Monika zur ehemaligen LGS Lünen mit Kuchenbuffett 23. – 26.07.2007 10.00 – 13.00 Uhr 24.07.2007 Maximilianpark 09.30 Uhr Malwerkstatt für Kinder Anleger Hafenstraße Mit der Santa Monika 28.07.2007 zum Schiffshebewerk ... und sonst 20.00 Uhr Henrichenburg Waldbühne Heessen 14./15.07.2007 03./15./28.07.2007 Herr der Diebe 10.00 – 16.30 Uhr Nach Cornelia Funke Zentralhallen 09.30 Uhr 30. Intern. CFA- Anleger Hafenstraße 02.08.2007 Katzenausstellung Mit der Santa Monika zum Westf. Industriemuseum ab 15.00 Uhr Henrichenburg Maximilianpark, Wiese am 29.07.2007 See 11.00 Uhr 04./18.07.2007 SPD Kinderfest Zentralhallen: Sammler-, Antik- und 09.30 Uhr Trödelmarkt Anleger Hafenstraße Literatur Mit der Santa Monika zum Venner Moor 30./31.07. und Rock / Pop / Jazz 02./03.08.2007 06./13./20./27.07.2007 20.00 Uhr 04.07.2007 10.00 – 10.30 Uhr 05.08.2007 Rathaus Hamm, Innenhof 20.00 Uhr Wiese am Teichweg 10.00 – 17.00 Uhr Hamm liest vor im Alfred-Fischer-Halle Ganzheitsübungen zur Teich im Friedrich-Ebert-Park Sommer 2007 Klavier-Festival Ruhr Marktzeit mit dem Heil- Einladungsfahren für Umsonst und Draußen Chick Corea und Gary Burton praktiker Lucas Wilkmann Schiffsmodellbauer

18 Hammtermine

Ennigerloh und Pferd . . . Eine Kombination, die gut zusammenpasst, liegt doch diese schöne und sympathische Kleinstadt (21.000 Einwohner) im Herzen der führenden Pferderegion Europas. - Hier betreiben mehr Menschen nnigerloh als anderswo den Reit- und Fahrsport, hier wird voltigiert, mit dem Pferd therapiert und vieles andere mehr. Die Infrastruktur rund um's Pferd ist vorbildlich: Fünf Reit- und Fahrvereine, ein großes Fahrsportzentrum und viele private Reitanlagen und Reithallen sowie ein im Entstehen begriffe- nes Reitwandernetz bieten dem Pferdesportinteressierten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, seinem Hobby nachzugehen. Es liegt also auf der Hand, mit diesen Standortfaktoren etwas Einzigartiges zu gestalten.

Die Pferdehofsiedlung Enniger - ein Projekt, das neugierig macht . . . In idyllischer Lage, zwei Steinwürfe entfernt von der Reitanlage des Reit- und Fahrsportvereins Enniger- Vorhelm, entsteht ein Pferdeparadies wie aus dem Bilderbuch. Auf Grundstücken in der Größe zwischen 2.500 und 4.000 qm wohnen Mensch und Tier quasi unter einem Dach. Das Pferd findet auf dem Grund- stück genügend Platz, um frische Luft zu schnup- pern, der Mensch genügend Freiraum, um sich wohl zu fühlen, zu relaxen und zu leben.

Leben in einem Ambiente, wie man es sonst nur vom Urlaub kennt . . . Die rund 200 Meter entfernte Reitanlage ist über einen Reitweg direkt mit der Pferdehofsiedlung ver- bunden und verfügt über alles, was das Reiterherz höher schlagen lässt: Reithalle, Spring- und Dressurplatz, Paddocks und anderes mehr. Wohnen mit Pferden in Ennigerloh - Enniger

Stadt Ennigerloh, Marktplatz 1, 59320 Ennigerloh, Tel. 02524/28409, www.ennigerloh.de

19 Hamminformation

MOTORRADKIOSK

Königgrätzer Str. 3

59067 Hamm

Tel.: 02381-441044

Ein engagiertes Team rund um die PS: Die Großroller-Freunde Hamm.

Anfang August erstes bundesweites Treffen Die Großroller-Freunde

utz Hempel ist mit seiner „Burg- („alle Fabrikate und Interessierten Lman 400“ oft unterwegs. „Auf sind willkommen“). Treffpunkt vom der Autobahn schon einmal bis 3. bis 5. August ist das Haus Klos- 160.“ Das ist ein Spitzenwert. „Un- terfeld in Rhynern. „Wir machen sere normale Reisegeschwindigkeit bundesweit Reklame“, hofft Horst liegt bei 70 bis 80 km/h. Wir fahren Droste mit seinen Freunden auf in erster Linie auf Landstraßen, im einen großen Erfolg. Ihr Ziel: „min- gemächlichen Tempo“, ergänzt Pe- destens 100 Teilnehmer“. ter Kaldewei. Was Peter Kaldewei Höhepunkte werden eine Tour und Lutz Hempel miteinander ver- an die Möhne und abendliche „Ben- bindet ist ihr motorisiertes Hobby. zingespräche“ sein. Bei den Benzin- Zusammen mit weiteren 20 Aktiven gesprächen geht es weniger um die Impressum sind sie die Großroller-Freunde 13 Liter Normalbenzin, die in den Hamm. Großroller? Da gibt es klare Tank passen, sondern in erster Li- Herausgeber / Verlag Kriterien. Viertakter mit einem Hub- nie um die optische Verschönerung Verkehrsverein Hamm e. V. Willy-Brandt-Platz, 59065 Hamm raum von mindestens 125 Kubik- der Großroller und um technisches Internet: www.verkehrsverein-hamm.de zentimetern müssen es sein, sonst Sonderzubehör. Die Palette reicht Redaktion gehören die Zweiräder in die niedri- von Fanfaren bis zu verchromten Ulrich Weißenberg (verantw.) Dr. Alexander Tillmann (verantw. gere Kategorie der „Fuffis“. Pedalen, von Navigationsgeräten für die Seite „Hamm Stadtwerke“) Die Großroller-Freunde Hamm bis zu MP3-Playern, berichtet Horst Anzeigen starten jeden Monat zu einer Aus- Gratzel: „Jeder Roller ist ein Uni- Telefon: (0 23 81) 37 77-22 Telefax: (0 23 81) 37 77-77 fahrt, bei der 100 bis 150 Kilometer kat.“ Allein in der Grundausstattung E-Mail: [email protected] absolviert werden. Und im Mai geht kostet eine Maschine bereits 6000 Satz es regelmäßig auf große Fahrt, im- bis 7000 Euro. „Nach oben sind REIMEDIA Reimann Multimedia GmbH mer für mehrere Tage. So an die dann keine Grenzen gesetzt“, weiß Druck Griebsch & Rochol Druck GmbH & Co. KG Mosel, in die Rhön, nach Eutin oder Kollege Kaldewei aus Erfahrung. zum Kyffhäuser. Jetzt laden sie zum Info: www.grossrollerfreunde- www.hamm-magazin.de ersten Mal zum Großroller-Treffen hamm.de.vu

20 Hamminformation

Urlaub mit Familie und Hund(en) am Jadebusen. Schöne FeWo in einem ehem. Bauernhof bei Hundefreunden zu vermieten. Tel. 0 47 37/81 00 88 www.berndsen-schwei.de

Ferienwohnungen Kiesewetter 26434 Horumersiel/Nordsee Telefon 0 44 26 / 13 88, Fax 99 12 83 In ruhiger Lage komfortable FeWos f. 2-3 Pers. mit Kabel-TV, Radio. Service: Kostenloser Strandkorb

Der Modemarkt der AIDS-Hilfe Hamm ist viermal in der Woche geöffnet.

Einnahmen des Modemarkts gehen an die AIDS-Hilfe ������� Die „Klamo�en-Schleuse“ �������� �������� er Name ist beziehungsreich: gebung unentgeltlich. Die positive D„Klamotten-Schleuse“. In dem Bilanz von Heike Sprawe-Sicheler: Modemarkt an der Kanal-Schleuse „Jede Woche erhalten wir 10 bis 15 Werries gibt es Ware aus zweiter Spenden.“ Der Modemarkt, der sich Hand in Hülle und Fülle. Zu einem seit Ende 2006 an diesem Stand- unvergleichlich günstigen Kurs. Die ort befindet, hat weit mehr als 50 Einnahmen sind ausschließlich für Stammkunden: „Die meisten Ge-  einen guten Zweck: „Jeder Cent fließt sichter sieht man immer wieder.“ in die Arbeit der AIDS-Hilfe Hamm“, Was können Sie in dem etwas betont Heike Sprawe-Sicheler, die anderen Geschäft kaufen? Vor allem zusammen mit neun ehrenamtlichen gut erhaltene Hosen, Röcke, Shirts, Mitarbeitern den Laden an der Lip- Mäntel, Blusen und Oberhemden. pestraße 52 betreut. Die Preise sind gestaffelt nach dem Den Second-Hand-Shop belie- Zustand. So kosten T-Shirts zwischen fern Menschen aus Hamm und Um- einem und drei Euro, Hosen von drei bis zehn Euro. Mehrteiler wie Hosen- anzüge oder Kostüme sind mit maxi-    mal 15 Euro die teuersten Artikel in    der „Klamotten-Schleuse“.      Aufgrund des Ansturms möchte   die AIDS-Hilfe die Öffnungszeiten (zurzeit viermal pro Woche) auswei- ten. „Dazu suchen wir noch freiwillige Helfer“, hofft Heike-Sprawe-Sicheler Friedrich-Ebert-Str. 32 auf zusätzliches Engagement – in 59425 Unna Tel. 02303 / 2827 – 0 „einem netten Team, in dem das Ar- Fax 02303 / 2827 - 99 beiten großen Spaß macht“, wie ihre www.ukbs.de Großes Angebot, günstige Preise. Kollegin Heike Kortmann hinzufügt.

21 Hamminformation

Eine rauschende Partynacht im Kurpark versprechen die Skydogs, Mike Leon Grosch und Michael Wendler.

Hamms größte Party im Grünen Superstars im Kurpark m 28. Juli ist es wieder soweit schlagen geben. Nach dem Auftritt sorgen. Dabei steht neben der Mu- A – der Verkehrsverein lädt zu von Mike Leon Grosch kommen sik der Spaß im Vordergrund – kein Hamms beliebtester Party im Grü- auch Schlagerfans beim Kurparkfest Wunder, hat doch „Bullenhallen“- nen in den Kurpark: zum alljährlichen 2007 auf ihre Kosten. Michael Wend- Comedian Atze Schröder bei den Kurparkfest. Organisatorin Cordula ler, der neue König des Pop-Schla- Skydogs seine Wurzeln. Scholten und ihr Team haben erneut gers, wird ebenfalls die Stimmung Und auch für viel Spaß bei den ein Programm zusammengestellt, im Kurpark zum Kochen bringen. Mit kleinen Gästen ist garantiert. Zu- das gute Laune und eine grandi- seinen selbst komponierten Songs sätzlich zur Spielmanege von Clown ose Party garantiert. Musik für alle ist Wendler seit Jahren erfolgreich. Pom und Kapitän Chaos gibt es erst- Altersgruppen sorgt dafür, dass das Ganz Deutschland tanzt auf seine mals auch musikalische Unterhal- Kurparkfest auch diesmal zu einem Discofox-Hits, sogar auf Mallorca tung für Kinder – mit Maria und Mai- großen Familienfest wird und für je- werden seine Titel gepowert. ke von den „Lollipops“. Ihre Songs den Musikgeschmack etwas bietet. Freunde der Volksmusik werden haben bekannte Melodien aus den Auf der Sparkassen-Bühne jagt an der Isenbeck-Bühne zur Musik Charts, aber eigene, kindgerechte ein Superstar den nächsten. Die der Alpengeier tanzen. Auf der Büh- Texte. Ihre Titel sind in jedem Kin- Abba-Revival-Show Bermuda Blue ne der Stadtwerke wollen die Ham- der-CD-Regal zu finden. wird die Stimmung aufbauen, da- mer Nachwuchsbands Scream 5 Die Eintrittspreise für das Kur- nach wird Mike Leon Grosch mit und Sonic ihr Können einem großen parkfest bleiben stabil: Das Kombi- seiner Band das Publikum begeis- Publikum unter Beweis stellen. Für Ticket für Busfahrt und Eintritt ist im tern. Der charismatische Sohn einer Rock und Pop aus den letzten 40 Vorverkauf unter anderem in der „In- koreanischen Mutter musste sich im Jahren zum Mitsingen und Tanzen sel“ am Hauptbahnhof für acht Euro letzten Jahr in der RTL-Erfolgsshow sorgen die Skydogs. Die Band wird erhältlich. Kinder, Studenten und „Deutschland sucht den Superstar“ mit ihrem Mix aus populärer Musik, Auszubildende zahlen sieben Euro. nur knapp von ge- Show und Witz für beste Stimmung Info: www.kurparkfest.de

22 Hammdenkmal

Pohls Mühle von 1880 Technisches Kulturdenkmal

n der Ecke Nordenwall/Brüder- Astraße steht ein technisches Kul- turdenkmal von großer Bedeutung: Pohls Mühle – eine Gebäudegruppe mit Mühle, Wohn- und Geschäfts- haus sowie Speicher. Die Mühle wurde ca. 1880 als zweigeschossi- ger, giebelständiger Bau errichtet. Veranstaltungsservice & Künstleragentur D. Haverland  Veranstaltungsprogramme  Künstlerdienst  Bandvermittlung  PR-Aktionen

Telefon 02387-941440 Schicks Kamp 33 Telefax 02387-941441 48317 Drensteinfurt www.haverland-events.de

Pohls Mühle mit Geschäftshaus.

Die Fassade besteht aus Feldbrand- ziegeln mit stichbogigen Fenstern und Beladetüren. Zur Mühle gehört eine wertvolle Innenausstattung: So eine Mischanlage, Schälmaschinen und Sackaufzüge. Eine Mauer mit Toreinfahrt ver- bindet das Mühlengebäude mit dem zweigeschossigen Wohn- und Geschäftshaus, das aus dem Jahr 1913 stammt. Im Anschluss an das Wohnhaus wurde um 1927 das La- ��������������� gerhaus in expressionistischer Zie- �������������� gelputzgliederung angebaut.

23 Hammkultur

Bereits im Frühjahr 2008: Neuer Musikpavillon im Kurpark Bad Hamm im 3/4-Takt ommer, Sonnenschein. Leises SBlätterrauschen und gelegent- liches Vogelgezwitscher. Der Diri- gent erhebt den Taktstock, Walzer- melodien erklingen. Konzerterleb- nis pur bei Kaffee und Kuchen in gesellschaftlich angenehmster At- mosphäre. So oder so ähnlich müs- sen die Hammenser Anfang des letzten Jahrhunderts ihren Kurpark erlebt haben. Seinerzeit stand unmittelbar an das traditionsreiche Kurhaus Bad Hamm angrenzend ein Musikpavil- Der Entwurf von Noweck & Pahmeyer und der historische Musikpavillon. lon, der sommerlicher Anziehungs- punkt für viele Musikliebhaber über Jahrzehnte war. Hamm war damals ein Kurort mit vielen Annehmlich- keiten. Inzwischen hat sich vieles gewandelt. An die Bäderarchitektur von einst erinnert heute nur noch die denkmalgeschützte Fassade von Hamms Kulturadresse Nr. 1. Auch heute noch ist das Interes- se an Kulturerlebnissen unter frei- em Himmel ungebrochen. Ansporn für den Förderverein Stadttheater Hamm, an die guten alten Zeiten wieder anzuknüpfen. Entsprechend engagiert haben sich die 140 Mit- produktionen sein. Der kreisförmige Hamm für ihr neues Juwel mit Kos- glieder dafür eingesetzt, am histori- Bau bietet mit seiner gut 100 Qua- ten in Höhe von 300 000 Euro. schen Standort im Zeitgeist unserer dratmeter großen Szenenfläche Einmalig ist hierbei, dass über ein Tage einen neuen Musikpavillon Platz für ein großes Sinfonieorches- Drittel der Kosten vom Förder- zu errichten. Gemeinsam mit der ter, beste Voraussetzungen für die verein Stadttheater Hamm aufge- Stadt Hamm ist dazu im vergange- Top-Bands beim Kurparkfest oder bracht werden. Allein 100 000 Euro nen Jahr ein Wettbewerb ausge- das Straßentheater des Hammer stammen aus Sponsorenmitteln der lobt worden. Den Zuschlag hat das Kultursommerprogramms Kunst- Sparkasse Hamm. Hammer Architektenbüro Noweck Dünger, ebenso für KlassikSom- Die Grundsteinlegung ist für den & Pahmeyer GmbH erhalten. mer-Konzerte und sonntägliche 11. September terminiert. „Wenn al- Der neue Pavillon – funktional Serenaden- und Kurkonzerte. Der les nach Plan läuft, wovon wir aus- und architektonisch modern ge- Pavillon mit einem Durchzmesser gehen“, ist der Geschäftsführer des staltet – soll vielerlei Ansprüchen von 18 Metern erhält zudem eine Fördervereins Stadttheater, Ulrich gerecht werden. Er wird sowohl Toilettenanlage, Garderoben und Weißenberg zuversichtlich, „wer- Konzertmuschel als auch Auffüh- Umkleidemöglichkeiten. den wir schon im Frühjahr 2008 den rungsort für Theater- und Musical- Alles in allem rechnet die Stadt neuen Pavillon einweihen können“.

24 Hammkultur

„herz.schritt.macher“ Es ist uns eine Ehre Ihr Gastgeber zu sein Zwischen Chaos 3-Tageserlebnis - Begrüßungscocktail - Obst & Piccolo auf d. Zi. und Ordnung - Präsent des Hauses - 2x Übernachtung im DZ - 2x königlich bayerisches Frühstücksbuffet er Ausstellungssaal im Ober- - 1x 4 Gang Candle-light Dinner Dgeschoß des Gustav-Lübcke- - 1x fürstlich-bayerisches Abendbuffet Museums hat sich in einen Raum - Träumereien beim Märchenkönig mit Eintritt im Schloss Neuschwanstein & Schloss Linderhof aus Farbe und Licht verwandelt. - Ausflug mit Fahrkarte auf den Herzogstandgipfel Im Gleichmaß der installierten Bil- der, die jeweils aus zwei in einem Eröffnungsangebot Juli 2007: Träumereien im Hotel Schmied von Kochel geringen Abstand übereinander Unser Schmankerl für SIE p.P. € 139,– angeordneten Polyesterplatten be- (inkl. aller aufgeführten Leistungen). Zusätzliche Übernachtungen € 40,– p.P. ÜF stehen und mit bernsteinfarbenem Reservieren/Buchen Sie jetzt unter Buchungsnummer: HSK 070401 Schellack oder synthetischen Far- Hotel Schmied von Kochel, Schlehdorfer Str. 6, 82431 Kochel a. See ben behandelt sind, stellt sich ein email: [email protected] · www.schmied-von-kochel.de Telefon 0 88 51-90 10, Telefax 0 88 51-73 31 bewegter Rhythmus ein, indem sich gleichsam die Darstellung alles Le- bendigen selbst spiegelt. Margareta Hesse spürt in ihren Werken aus der modularen Reihe „Transluzide“ den Prozessen des Lebens nach. Die unterschiedlichen Grade der Lichtdurchlässigkeit, die wechselnde Dichte der Farben, die Spannung zwischen einem streifen- förmigen Raster und eruptiver Farb- bewegung bestimmen den ständi- gen Wechsel von Chaos in Ordnung und umgekehrt. Die Hesse-Ausstellung „herz. schritt.macher“ ist bis zum 12. Au- gust im Lübcke-Museum zu sehen.

Margareta Hesses „Transluzide“.

25 Hammkultur

Urlaub am Bodensee KLEINES FAMILIENHOTEL, NORD SEEKÜSTE, Ostfriesland 15km Gästehaus Wagner vor Norddeich, DZ: 62 € EZ: 37 €, 78351 Bodman-L., Tel. 0 77 73/13 18, DU/WC/TV/Frühstücksbuffet. Fax 92063, www.gaestehaus-wagner.de Zimmer mit DW ab 06.07. frei! Tel.: 04934/316 • -/5810 FeWo f. 2 Pers. 26.07.–10.08. frei! [email protected]

Kurzentschlossen raus! Tolle Genießer-Tage im schönen Oberpfälzer Wald im Cuxhaven Landhotel Seeschmied Komfort-FeWo, teilweise Seesicht, mit großem Hallenbad, Solarium, Fahrräder, Tennis, großer Angelsee, Wandern. Schwimmbad, Saunen, Whirlpool 92559 Muschenried, Tel. 0 96 76/2 41 und vieles mehr im Haus www.seeschmied.de Tel. 04721/554444, Fax 554446

Ferienhof Nähe Husum Urlaub im Ammerland (Niedersachsen), 2 FeWos + App. 2-6 Pers. in Bad Zwischenahn, 6 komf. FeWos ideal für Fam., Hund erlaubt, Bieten für 2 - 6 Personen mit Terrasse o. Balkon, Streicheltiere, Tischtennis, einen ruhig gelegen, Brötchenservice, Getränke im Grillplatz u.v.m. Haus. Hausprospekt Viele Ausflugmöglichkeiten! Haus Ingrid Eisele Tel.: 04845 790911 Tel.: 0 44 03/5 86 00 Fax: 0 44 03/94 93 62 www.ferienhof-mast.de [email protected] - www.ingrid-eisele.de Star im Kurhaus: Katja Riemann.

Büsum Nordsee Ein paar Tage Urlaub...... in einem der schönsten Moselorte Spielzeit 2007/2008 FEWOS*** Hotel Loosen, 56850 Enkirch Juli noch frei 70 Be., Zi. m. DU/WC/TV, z.B. 5x HP (So.-Fr.) ab 280,– € / Woche ab 164 €, 2x HP (Fr.-So.) ab 84 €. Restaurant u. „Alte Scheune“ m. Biergarten. Musical, Jazz, Tel. 0 48 57 - 91 14 www.hotel-loosen.de Handy 0170 - 4 72 98 39 Tel. 06541/6328, Fax 4868 Schauspiel,

Gasthof Ehrl Zur Waldesruh Pension Altessing/Altmühltal Kindertheater … und Ferienwohnungen Ruhig gelegener Gasthof mit rustikalen Südeinzellage am Waldrand, alle Gasträumen sowie gemütlichem Bier- Zimmer mit DU/WC, Schwimmbad pannende und hochkarätige garten am Altmühltal-Radweg! Ideal für und Sauna. Bei 10 Tg. ab 24,30 €. Wanderungen und Radtouren! Info: Fam. Rauhut, Buchenberg 2 SVeranstaltungen erwarten die Zimmer mit DU/WC, TV/Tel. ab 21,– €. 92539 Schönsee-Gaisthal / Bayr. Wald Wildwoche vom 30.9.-7.10.2007. Tel. 09671/1493 [email protected] Besucher des städtischen Kultur- Tel.: 0 94 47-2 44 Fax 09671/300679 www.rauhut-gaisthal.de programms in der neuen Saison. Das Angebot spannt einen bunten

Neu! Bogen von Schauspiel und Komö- 1. Deutsche Urlaub in der Lüneburger Heide die über Musical und Jazz, Sinfo- und der Elbtalaue erleben!! Trennkost-Kochschule • Ferienappartements für 2-4 Pers., mit Meisterkoch Dieter Gerdes nie- und Kammerkonzerten bis hin 2 Pers. 35,- € pro Tag • Hallenbad/Sauna/Medical-Wellness 3 Ü/VP mit Getränken inkl. Trennkost-Kochkurs zu einem abwechslungsreichen • Kaffeeterrasse/Garage „So koche ich mich schlank“ nur € 485,– • Wochenpauschale Kinder- und Jugendprogramm. 21371 Ventschau • www.heils-hotel.de Hotel Villa Gerdes · Bad Nenndorf / Niedersachsen Das bewährte Abonnement wird Telefon u. Fax: 0 58 53/18 16 Tel.: 05723/946170 · www.die-villa.de es auch in der Spielzeit 2007/2008 Die Zeit gönn’ ich mir Komf. 4-Sterne-FeWo wieder geben. Erstmalig haben die zur „Schmiede“ Gasthaus-Pension Für 2-4 Pers., Nähe Eider, 7 km. Abonnenten die Möglichkeit, eine Pro Tag für 4 Pers. 56,– € Zimmer ab 26,50 €, FeWo ab 40,– € incl. Fahrräder, Grill. Veranstaltung auszutauschen. Neu Wir würden Sie gerne begrüßen Außerdem bieten wir gemütl. ist auch ein Angebot speziell für Fam. Ursula und Heinz Wolf Reetdachhaus für 4 Pers., Immeneich 11, 79837 St. Blasien 50,– € pro Tag. alle Schüler: Gegen Vorlage ihres Telefon 0 77 55 / 5 38 Frau Pohns, 25782 Tellingstedt Schülerausweises können sie Ver- www.zurschmie.de Meisenweg 4, Tel. 0 48 38 / 3 28 anstaltungskarten zum Preis von

Wandern, Entspannen, FERIENWOHNUNG SCHRODIN fünf Euro (gültig für alle Plätze!) 1 FeWo für 1-6 Pers., 90 m², 1 FeHs für 1-4 Wohlfühlen im Sauerland Pers., 60 m² zum Wohlfühlen, Alleinlage, famili- zu erwerben. Nähe Hennesee. enfreundlich, gr. Garten mit Grill- u. Sitzplätzen, direkt an Wanderwegen, Hofladen, Reitmöglich- Das Musiktheater widmet sich GASTHOF ZUR POST keit, Golfplatz 500 m entfernt. dem Musical und präsentiert High- Familie Schulte, Am Rarbach 7 Familie Schrodin Alte Owinger Straße 95 • 88662 Überlingen lights des Genres wie ShowBoat 57392 Schmallenberg-Kirchrarbach Tel.: 0 75 51/30 16 22 • Fax: 0 75 51/6 75 17 Tel. 0 29 71/8 73 20 [email protected] und Linie 1. Die Theaterreihe wartet www.klaus-schrodin.de www.gasthof-zur-post-schulte.de mit klassischen Stücken wie „Der

26 Hammkultur

Ferienwohnung Amort*** Ruhpolding, Tel. 0 86 63 / 12 06 Gemütliche Ferienwohnung für 2-4 Pers. mit 2 Schlafzimmern und mit Kabel-TV und Stereoanlage, Brötchenservice. Für 2 Pers. pro Tag ab 40,– € • www.ruhpolding.de/amort

Top-Formation E.S.T. im Jazzforum.

Sturm“ und „Effi Briest“ und einer Reihe bekannter Darsteller auf, darunter Katja Riemann und Ingrid van Bergen. Unter dem Stichwort „Esprit“ kann man junges Kabarett, komisches Theater und samtene Stimmen erleben. Das Jazzforum hat unter ande- rem die schwedische Top-Forma- Rufen Sie uns an tion E.S.T. und Ketil Bjørnstad im Tel. 02381 103 - 0 Programm, die Reihe Sinfoniekon- zerte eröffnet die Saison mit einem „Paukenschlag“: der deutschen Erstaufführung von Paul McCart- neys Oratorium Ecce cor meum. Im Schloss Heessen laden ne- ben weiteren Spitzenensembles das Faust-Quartett und das Tecch- ler-Trio zu stimmungsvollen Kon- zertabenden ein. Der „Freischütz – oder in der Hölle ist der Teufel los“ heißt es unter anderem beim Kin- der- und Jugendtheater, eine Insze- Schneller ans Ziel mit dem nierung der Kleinen Oper Homburg Sparkassen-Finanzkonzept. speziell für junge Zuschauer in Zu- Geldanlage, Immobilien, Versicherungen. sammenarbeit mit der Städtischen Musikschule, daneben sorgen auch ��Sparkasse der „Kleine Onkel“ und „Rumpel- Hamm stilzchen“ noch für Aufregung. Wie Sie wollen Richtung Zukunft starten? Gemeinsam bestimmen wir mit immer nicht fehlen im bunten Kultur- dem Finanzcheck Ihre Position und legen dann mit dem Sparkassen- Potpourri darf auch in diesem Jahr Finanzkonzept Ihren individuellen Kurs fest. So bringen wir Sie auf dem schnellsten Weg an Ihr Ziel. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle das Silvesterkonzert, der „Tanz auf (Tel. 02381 103-0) oder unter www.sparkasse-hamm.de. Wenn´s um dem Vulkan“ verspricht einen ganz Geld geht - Sparkasse Hamm. besonderen Ausklang.

27 Hammstadtwerke

Beschluss des Bundesrates am 8. Juni 2007 Einführung der Energieausweise

ach Veröffentlichung im Bun- wurde. Er basiert auf technischen Ndesgesetzblatt wird der Ener- Kennzahlen. Es wird ein Normver- gieausweis nach EnEV 2007 für alle brauch ermittelt, wobei alle Fak- Hausbesitzer zur Pflicht. Der Ener- toren, die den Energiebedarf be- gieausweis ist vom Eigentümer auf stimmen, berücksichtigt werden. Verlangen zugänglich zu machen, Unabhängig von Standort, Nutzung wenn Gebäude oder Wohnungen und Witterungseinflüssen werden gebaut, verkauft oder vermietet Gebäude- und Anlagentechnik be- werden sollen. Dies gilt sowohl für urteilt. Open Air am 13. Juli Wohngebäude als auch für Nicht- wohngebäude. Für Neubauten mit Der verbrauchsorientierte Ener- Bauantrag nach dem 31. Januar gieausweis: Hammer 2002 ist ein Energiebedarfsausweis Bei allen anderen Gebäuden nach EnEV 2002 bereits seit Jahren kann der Eigentümer bis zum 1.Ok- Summer 2007 Pflicht. Nun wird der Energieaus- tober 2008 zwischen bedarfs- und weis auch für bestehende Gebäude verbrauchsorientiertem Ausweis frei er Verkehrsbetrieb der Stadt- gesetzlich erforderlich, er ist jeweils wählen. Der verbrauchsorientierte Dwerke Hamm bietet den Besu- zehn Jahre gültig. Neben den Anga- Energieausweis beruht auf witte- chern des Hammer Summer in der ben zum Energiebedarf einer Woh- rungsbereinigten Verbrauchskenn- Nacht vom 13. auf den 14. Juli im nung oder eines Hauses enthält der werten. Anschluss an das Konzert mit den Energieausweis außerdem Moder- Die Erstellung eines bedarfs- Nachtbussen einen problemlosen nisierungstipps für den Eigentümer, orientierten Energieausweises ist Heimweg in alle Stadtbezirke. um den Energiebedarf seines Ob- aufwändiger und teurer, allerdings Als besonderen Service bietet jektes zu senken. auch aussagekräftiger; er erlaubt der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Es werden zwei Energieauswei- eine neutrale Bewertung und eine Hamm am 13.07.07 eine Tageskarte se unterschieden: der bedarfsorien- gute Vergleichbarkeit. „Hammer Summer“ an. Die Fahrkar- tierte und der verbrauchsorientierte Bei Verkauf oder Vermietung von te ist ab 02.07.07 im Vorverkauf und Energieausweis. Wohngebäuden, die bis 1965 fertig am Veranstaltungstag in der Insel gestellt wurden, ist der Ausweis ab sowie in den Bussen des Verkehrs- Der bedarfsorientierte Energie- dem 1. Juli 2008 zugänglich zu ma- betriebs der Stadtwerke Hamm ausweis: chen, für alle anderen Wohngebäu- erhältlich. Die Tageskarte kostet 6 Er ist erforderlich bei Neu- und de gilt dies ab dem 1.Januar 2009. Euro und ist für maximal fünf Perso- größeren An- bzw. Umbauten für Für ein ausführliches Infor- nen ausschließlich am 13.07.07 so- Häuser, die weniger als fünf Wohn- mationsgespräch stehen wir Ih- wie auf den Rückfahrten nach dem einheiten haben und bei denen der nen gerne in unserer Energie- Hammer Summer gültig, jedoch Bauantrag vor dem 1.November beratung der Stadtwerke Hamm nicht für Fahrten mit der Deutschen 1977 gestellt wurde. Dies gilt nicht, GmbH, Südring 1, von montags Bundesbahn. Außerdem weisen die wenn bei Baufertigstellung das An- bis freitags in der Zeit von 8 Veranstalter darauf hin, dass der forderungsniveau der 1. Wärme- Uhr bis 13 Uhr sowie nach te- Eingang zu dem Konzert durch Si- schutzverordnung vom 11. August lefonischer Vereinbarung unter cherheitsschleusen geregelt wird. 1977 eingehalten wurde oder das Telefon 02381/274-1213 zur Ver- Das Mitführen von Getränkefla- Gebäude durch spätere Änderun- fügung. Besuchen Sie uns oder schen und sicherheitsgefährdenden gen auf dieses Niveau gebracht rufen Sie an. Gegenständen ist nicht gestattet.

28 Hammumwelt

Auch an der Lippe: Fledermäuse. Kurpension Fam. Frank Ruhe und Erholung finden Sie in unserem gepflegten Haus im Kurpark Exkursion in der Lippeaue gegenüber der Waldsee-Therme. € 279,– (EZ) p.P. heißeste Thermalquelle Baden-Württembergs Auf zu den mit 4 Becken – Voralpinen Reizklima € 259,– (EZ) p.P. 7 Übernachtungen mit Frühstück, 6x Mittag- Fledermäusen essen, 2x 3 Stunden Therme pro Person 88339 Bald Waldsee · Badstraße 24 · Tel. 0 75 24/9 70 30 usführlichen Informationen über Fax 0 75 24/97 03 33 · www.kurpension-ruth.de Adas LIFE-Projekt Lippeaue gibt es jetzt auch online unter www.life- lippeaue.de. Das EU-Projekt hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Lippe und ihre Aue naturnah um- zugestalten und zahlreichen Tieren und Pflanzen wieder eine neue Hei- mat zu geben. Auf den Internetseiten finden sich zahlreiche ausführliche Hintergrundinfos zum LIFE-Projekt, der Tier- und Pflanzenwelt sowie den geplanten Maßnahmen. Veran- staltungshinweise zu Aktionen, Ex- kursionen und Vorträgen runden die Präsentation ab. Hautnah können am 14. Juli, Samstag) bei Schloss Oberwerries die Fledermäuse bei ihrer nächtli- chen Jagd beobachtet werden. Wo sind die Tiere am Tag, was fressen sie, sind unsere heimischen Flatter- tiere tatsächlich Blutsauger und was ist eigentlich eine „Wochenstube“? Diese und viele andere Fragen zu den sehr versteckt lebenden Tieren beantwortet der Hammer Fleder- maus-Experte Robert Grunau. Die Veranstaltung beginnt um 21.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schloss Oberwerries.

29 APOTHEKENKALENDER FÜR DEN NOTFALLDIENST

Adler-Apotheke Berg-Apotheke Westfalen-Apotheke Engel-Apotheke Dr. W. Cobet A. Lürssen, (B.-Hövel) Dr. Michael Claas J. Brinkmann, (B.-Hövel) Marktplatz 14 Overbergstr. 29 Werler Str. 94 Hammer Str. 90a A Tel. 92 11 11 Tel. 97 42 10 L Tel. 95 30 24 Tel. 97 44 00 Einhorn-Apotheke Alte Apotheke Apotheke am Maximilian-Apotheke Jahn-Apotheke St. Kayser D. Specht, (Herringen) Wilhelmsplatz H. Hohmann, (Ostwennemar) K. H. Voormann Weststraße 22 Neufchateaustr. 4 A. Khoobsirat Soester Str. 269 (Herringen) Tel. 92 15 10 Tel. 46 26 86 Wilhelmstr. 86 Tel. 8 23 39 Fritz-Husemann-Str. 18 B M Tel. 44 38 67 Tel. 99 80 80 Hirsch-Apotheke Sachsen-Apotheke Phönix-Apotheke Stephanus-Apotheke am Hauptbahnhof Dr. G. Auert, (Heessen) E. Flohr H.-P. Bär, (B.-Hövel) M. Schwarzer Dasbecker Weg 42 Südstraße 38 Stephanusplatz 10 Bahnhofstr. 25 Tel. 30 22 30 Tel. 1 50 12 Tel. 7 78 70 C Tel. 92 09 70 N Engel-Apotheke Paracelsus-Apotheke Bären-Apotheke Sonnen-Apotheke Dorf-Apotheke F. Stapel B. Wigand-Heppelmann M. Adib S. Vieth, (Heessen) M. Brandt Wilhelmstr. 173 Papenweg 2 Südstraße 29 Heessener Markt 6 Wiescherhöf. Str. 54 D Tel. 44 05 15 Tel. 9 85 50 O Tel. (08 00) 2 90 34 00 Tel. 3 22 66 Tel. 40 45 17 Löwen-Apotheke Knappen-Apotheke Nikolaus-Apotheke West-Apotheke Strauß-Apotheke P. Henke-Möller B. Mann, (B.-Hövel) B. Wigand-Heppelmann, K. v. Nell I. v. Sobek-Werder, (B.-Hövel) Th.-Heuss-Platz 13 Hammer Str. 84 (Uentrop) Wilhelmstr. 170a Oswaldstraße 9 Tel. 2 43 25 Tel. 7 41 58 Mühlenstr. 43 Tel. 44 20 59 Tel. 78 03 11 E Tel. (0 23 88) 5 26 P Goethe-Apotheke Barbara-Apotheke Apotheke am Pelkumer Pl. Spitzweg-Apotheke Finken-Apotheke A. Sichwart D. Vieth, (Heessen) Pelkumer Platz 3 W. Niggemann M. Gerke, (Herringen) Goethestr. 18 Ahlener Str. 86-88 A. Rauscher, (Pelkum) Werler Straße 66 Fritz-Husemann-Str. 26 Tel. 92 40 80 Tel. 3 25 77 Tel. 99 01 20 Tel. 2 66 17 Tel. 46 96 66 F Q Nord-Apotheke Damberg-Apotheke Forum-Apotheke Kiepenkerl-Apotheke Th. Harren H. W. Schmuhl, (Westtünnen) in der City-Galerie P. Obertrifter, (Heessen) Bockumer Weg 46 Dambergstr. 51 Dr. F. Bialaschik Heessener Markt 1 Tel. 67 32 36 Tel. (0 23 85) 82 50 Westring 2 Tel. 3 00 68 G R Tel. 92 21 10 Rosen-Apotheke Dorotheen-Apotheke Allee-Center-Apotheke Linden-Apotheke Vitalmarkt-Apotheke U. Krüger A. Dietrich, (B.-Hövel) H. Polaniok R. Schmidt, (Rhynern) J. Brinkmann Caldenhofer Weg 123 Hohenhöveler Str. 14 R.-Matthaei-Platz 1 Alte Salzstr. 2 Hammer Str. 74a Tel. 2 45 75 Tel. 97 03 30 Tel. 54 40 40 Tel. (0 23 85) 50 21 Tel. 3 04 07 10 H S (Notdienst-Schalter Westenwall) Barbara-Apotheke Süd-Apotheke Elefanten-Apotheke Glocken-Apotheke E. Nieder, (Pelkum) I. M. Walz G. Strauß Chr. Beckamp-Koschowsky Große Werlstr. 2 Alleestraße 10 Werler Straße 29 u. Dr. Müller OHG, (B.-Hövel) Tel. 40 04 87 Tel. 5 11 82 Tel. 91 55 77 Hohenhöveler Straße 22 I T Tel. 7 50 45 Ost-Apotheke Rathaus-Apotheke Pinguin-Apotheke Glückauf-Apotheke U. Reinhardt G.-U. Hoebink, (B.-Hövel) im Kaufland (Ha.-Westen) D. Reck, (Werries) Ostenallee 127 Rautenstrauchstr. 55 St. Mayer Alter Uentroper Weg 197 Tel. 98 38 66 Tel. 7 55 65 Wilhelmstr. 197 Tel. 98 02 70 J U Tel. 41 02 04 Stern-Apotheke Hirsch-Apotheke Brücken-Apotheke Post-Apotheke Glückauf-Apotheke E. Born A. Jürgenliemke, (Rhynern) R. Korb R. Kahlisch, (Werries) E. Böger, (Pelkum) Sternstraße 12 Alte Salzstraße 23 Münsterstraße 20 Ostwennemarstr. 106 Kamener Str. 114 K Tel. 1 23 33 Tel. (0 23 85) 92 01 10 V Tel. 3 27 28 Tel. 37 14 14 Tel. 40 02 94

N 1 Sonntag V 9 Montag H 17 Dienstag P 25 Mittwoch Die Hammer Ärzte bieten eine O 2 Montag A 10 Dienstag I 18 Mittwoch Q 26 Donnerstag zentrale Notfallpraxis an! P 3 Dienstag B 11 Mittwoch J 19 Donnerstag R 27 Freitag Am Santa-Monica-Platz Q 4 Mittwoch C 12 Donnerstag K 20 Freitag S 28 Samstag (am St.-Marien-Hospital) R 5 Donnerstag D 13 Freitag L 21 Samstag T 29 Sonntag Juli S 6 Freitag E 14 Samstag M 22 Sonntag U 30 Montag Mo, Di, Do, Fr 19 bis 22 Uhr T 7 Samstag F 15 Sonntag N 23 Montag V 31 Dienstag Mittwoch 16 bis 21 Uhr U 8 Sonntag G 16 Montag O 24 Dienstag Sa, So, Feiert. 9 bis 21 Uhr

Wichtige Rufnummern Überfall, Verkehrsunfall 110 Zentrale Notfallpraxis 91 57 07 Ärztlicher Notfalldienst 1 92 92 Zahnärztlicher Notfalldienst (nur Mittwochnachmittag, samstags und an Sonn- und Feiertagen) (siehe Westfälischer Anzeiger, Mittwochs- und Samstagsausgabe) Augenärztlicher Notfalldienst 37 15 71 Feuerwehr, Rettungsdienst, erste Hilfe 112

30 Geschäftsstelle Hamm Sedanstr. 3, 59065 Hamm Tel.: 0 23 81 / 9 06-01

���������������������������������� ������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������ ������������������� Anzeige

31