Amtsblatt Nr. 19 18. Oktober 2019 113.000 Exemplare Herausgeber: Landeshauptstadt , Stadtverwaltung Inhalt: Eine fotografische Spurensuche mit neuen Perspektiven

Amtlicher Teil Seite 3 bis 17 > Wahlbekanntmachungen > Beschlüsse des Erfurter Stadtrates und seiner Ausschüsse • Bebauungspläne, • Flächennutzungsplan-Änderungen • Neubau Sozialgebäude Zoopark • Neugestaltung Benediktsplatz > Bekanntmachung Umlegungsausschuss > Flurbereinigungsverfahren Tiefthal > Auslegung Regionalplan Mittelthüringen

Nichtamtlicher Teil Seite 2 > Zwischenruf (aus dem Rathaus) Seite 17 bis 19 > Ausschreibungen: Stellenangebote, Interessenbekundung Nachtflohmarkt > Erfolgreiche Sportler werden geehrt Seite 20 bis 24 > Älter werden in Erfurt – Neues für Senioren > „Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit (61): Das Foto eines tanzenden Paares im Obergeschoss der Alten Synagoge. Foto: Marcel Krummrich Erfurts Kalkhügel > Das besondere Exponat: „Der Tiger von Thimphu“ > Kulturtipps Erfurter Museen Zehn Jahre Museum Alte Synagoge Erfurt > Angebote der Volkshochschule > Petersberg-Entree wird Anlaufpunkt Bildband, Sonderausstellung und Festveranstaltung zum Jubiläum

Die Alte Synagoge in Erfurt ist mit ihren Bauteilen aus ge ist es an der Zeit, die zahlreichen „ikonischen“ Moti- dem 11. Jahrhundert die älteste, bis zum Dach erhaltene ve wie die vom Hochzeitsring oder der Westfassade der „Gemeinsam statt einsam“ Synagoge in Mitteleuropa. Vor zehn Jahren ist hier ein Alten Synagoge künstlerisch neu zu interpretieren und Hobby-Markt in der Bibliothek außergewöhnliches Museum entstanden. Es ist ein Ort damit frische Blickweisen herauszufordern. Für ein am- geschaffen worden, an dem einmalige Sachzeugnisse bitioniertes künstlerisches Fotoprojekt konnten der Wer hilft beim Wiederentdecken interessanter Be- der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde Erfurts zu Eisenacher Fotograf Ulrich Kneise und der Erfurter Fo- schäftigungen wie Stricken, Häkeln, Basteln, Model- sehen sind. Die Dauerausstellung veranschaulicht die tograf Marcel Krummrich gewonnen werden. Im Zusam- lieren, Sammeln und mehr? Heute gibt es in der Geschichte der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts an- menspiel mit Texten von Elena Rauch und Henryk Gold- Domplatz-Bibliothek von 10 bis 12 Uhr eine offene hand originaler Exponate. Dabei bietet sie Aufschluss berg erzählen die Fotografien der beiden Künstler von Veranstaltung, in der jeder, der ein besonderes krea- über das jüdische Gemeinde- und Alltagsleben sowie einem urbanen jüdischen Leben, das sich nicht auf sei- tives Hobby hat, dieses vorstellen kann. Wer noch die Koexistenz von Juden und Christen in mittelalterli- ne Leidensgeschichte reduzieren lässt und selbstbe- unschlüssig ist, erhält vielleicht eine tolle Anregung chen Städten – in einer Komplexität, die mit keiner be- wusst seinen Platz in der Stadt einnimmt. für seine Freizeit. Die verschiedenen Handarbeits- kannten Stätte vergleichbar ist. Aus diesem Grund hat Die Ergebnisse dieses Projektes finden sich in einem techniken werden im Rahmen der Woche der seeli- sich die Thüringer Landeshauptstadt entschieden, für Fotoband und der Sonderausstellung „Alte Synagoge schen Gesundheit unter dem Titel „Gemeinsam statt ihr jüdisches Erbe des Mittelalters den Titel „Unesco- Erfurt. Perspektiven“, die am Jubiläumstag und der Fest- einsam“ vorgestellt. Welterbe“ anzustreben. nacht vom 26. zum 27. Oktober 2019 in der Alten Syna- Es ist ungewöhnlich, wie schnell die Alte Synagoge als goge erstmalig präsentiert werden. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0361 neues Museum bürgerschaftlich angenommen wurde Das vollständige Festprogramm, Begleitveranstaltun- 655-1545 oder über E-Mail [email protected] . und der touristische Zuspruch zählbar wuchs. gen und weitere Informationen sind zu finden unter Zum zehnjährigen Jubiläum des Museums Alte Synago- www.juedisches-leben.erfurt.de

Nichtamtlicher Teil Seite 2 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil

Außergerichtliche Schlichtung Zwischenruf (aus dem Rathaus) und Sühneverfahren Information über die Schiedsstellen der Landeshauptstadt Erfurt, Rechtsamt, Barfüßerstraße 17b, Zimmer 225, Die Stimmung kippt ins Positive Telefon: 655-1329, Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr „Erst wird man belächelt, dann bekämpft. Und am Ende, nen gebracht hat, nämlich einen schicken neuen Stadt- wenn es dann fertig ist, finden es alle gut.“ Der OB muss teil mit viel Wasser und Grün. Zum Abschluss der 173 Öffnungszeiten im Bürgeramt es wissen. Schließlich ist Andreas Bausewein schon 13 Buga-Tage kommentierte nun die Heilbronner Stimme: Bürgermeister-Wagner-Straße 1 Jahre in diesem kommunalen Geschäft. Schon einige „Dass sich am Ende selbst der größte Nörgler eines Bes- Einwohner- und Meldeangelegenheiten, Kfz-Zulassung Kämpfe und Krämpfe hat er wegen neuer Vorhaben seren belehren lassen musste und von der Euphorie Mo, Mi, Fr 09:00 bis 12:30 Uhr durchgestanden. Und so ist er auch ziemlich optimis- anstecken ließ, das ist einer der zahlreichen erfreulichen Di und Do durchgehend 09:00 bis 17:00 Uhr tisch, dass der größte Landschaftspark Thüringens, der Aspekte.“ Di und Do nach 17: 00 Uhr sowie derzeit in der Geraaue entsteht, Anklang bei den Erfur- Von Euphorie möchte ich in Erfurt noch nicht schreiben. Sa nur mit Terminvereinbarung unter: tern finden wird. Aber auch in der Geraaue scheint sich die Stimmung zu www.erfurt.de/buergerservice Und auch die Erfahrung aus Heilbronn besagt, in der drehen. Hin zum Positiven. Jeder und jede, der oder die Bauphase einer Buga gibt es viele Kritiker, Nörgler und an den Baustellen vorbei läuft, erkennt langsam, was oder QR-Code scannen: Meckerer. Sie sind genervt von den Baustellen, von den dort Tolles entsteht: der schmucke Eingang in den Nord- Wir empfehlen für Baumfällungen, von den anfallenden Kosten und und park, die Beeteinfassungen, die Wege, die Blickachsen, Fahrerlaubnisange- und. Am Neckar war das genauso wie jetzt an der Gera. die Terrassen zur Gera hinunter, der Gera-Radweg, die legenheiten dringend Doch spätestens mit Startschuss der Buga war das in vielen Spiel- und Sportplätze, die neuen Brücken. Da die Terminvereinbarung. Heilbronn alles vergessen. Selbst nach den Bäumen, die kann niemand dauerhaft dagegen sein! Denn wer freut auch dort weichen mussten, krähte (fast) kein Hahn sich nicht über riesige Geschenke? Fahrerlaubnisangelegenheiten, Bußgeldstelle, Fundbüro, mehr. Denn die Menschen sahen nun mit eigenen Augen Gewerbe/Sondernutzungen, Ordnungsangelegenheiten, (und nicht nur auf abstrakten Plänen), was die Buga ih- Daniel Baumbach, Stadtsprecher Versammlungen/Veranstaltungen, Waffen, Jagd und Fischerei, Urkundenstelle*

Mo, Di, Do, Fr 09:00 bis 12:30 Uhr Di 14:00 bis 18:00 Uhr Platz der Völkerfreundschaft fertig Do 14:00 bis 16:00 Uhr * montags geschlossen

Ausländerbehörde nur mit Terminvereinbarung unter: www.erfurt.de/buergerservice

oder QR-Code scannen:

Bürgerservice Bau/Bauinformationsbüro/Kartenstelle Warsbergstraße 1 Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr

Antragsannahme: Tel. 655-6021/6022, Antragsausgabe: Tel. 655-6024 E-Mail: [email protected] Bauinformationsbüro, Tel. 655-3914, E-Mail: [email protected] Knapp zwei Monate früher als geplant wurde der Platz denen Schriftzüge der Partnerstädte Erfurts eingelas- Kartenstelle, Tel. 655-3490, der Völkerfreundschaft freigegeben. Der Brunnen im sen sind. Eine in die Sitzmauer eingebaute Tafel aus E-Mail: [email protected] Zentrum des Platzes wurde neu gestaltet und als Was- Bronze erinnert an die Historie des Platzes. Neben dem serspiel mit zwölf Fontänen angelegt. Die Brunnenflä- Brunnen wurden auch der Pflasterbelag, die Beleuch- Informationen zur Stadtratssitzung che, die Brunnenkammer und das gesamte Rohrlei- tung und die Grünflächen des Marktbereichs erneuert. 1. Drucksachen tungs- und Elektrosystem aus dem Entstehungsjahr Fahrradbügel und eine Weihnachtsbaumhülse wurden Die Tagesordnungen und Drucksachen für die öffentlichen Sitzungen 1978 wurden aufwändig erneuert, die veraltete Wasser- installiert, fünf neu gepflanzte Bäume spenden später des Stadtrates und der Ausschüsse können in den Bürgerservicebüros technik auf den neuesten Stand gebracht. Schatten. Eine Sitzmauer, Bänke und ein Trinkbrunnen und im Internet unter buergerinfo.erfurt.de eingesehen werden. Im Um das Thema Völkerfreundschaft wieder sichtbar im laden dazu ein, sich hier aufzuhalten. Eine barrierefreie Internet stehen die Daten ausschließlich für den Zeitraum ab Platz darzustellen, wurden in der umlaufenden Fassung Gestaltung macht den Platz für alle Anwohner nutzbar. 16.04.2012 zur Verfügung. Die Bekanntmachung der Tagesordnungen des Wasserspiels Betonwerksteinplatten eingelegt, in der öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse erfolgt im Bürgeramt, Bürgermeister-Wagner-Straße 1. 2. Platzkarten Impressum Der Abonnementpreis beträgt 35,00 EUR jährlich inkl. Versandkosten. Besucher, die an der öffentlichen Sitzung des Stadtrates teilnehmen Herausgeber: Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung Der Preis des Einzelexemplares beträgt 1,50 EUR inkl. Versandkosten. möchten, können im Vorfeld der Sitzung Platzkarten beim Sitzungs- Büro Oberbürgermeister, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bestellungen für das Abonnement oder für Einzelexemplare sind an dienst im Rathaus, Zimmer 221, Telefon 655-2002 während der Redaktion: Heike Dobenecker (verantw.), Sabine Mönch, die links genannte Anschrift des Herausgebers zu senden. Dienstzeit erhalten, da die Besucherplätze begrenzt sind. Wenke Ehrt, Daniel Baumbach, Anna Peeters Darüber hinaus erfolgt die Verteilung an die erreichbaren Erfurter 3. Übertragung Hausanschrift: Fischmarkt 1, 99084 Erfurt Haushalte kostenlos. Diese ist freiwillig und kann jederzeit ohne Die Sitzung des Stadtrates wird im Internet als Live-Stream durch Telefon: 0361 655-2120/25, Telefax: 0361 655-2129 Angabe von Gründen ganz oder teilweise unterbleiben. Auf die kos- die Funke Mediengruppe übertragen. Sie können die Sitzung auch Druck: Druckzentrum Erfurt, gedruckt auf Recyclingpapier tenlose Verteilung besteht damit kein Rechtsanspruch. auf der Internetpräsentation der Stadt Erfurt verfolgen und Erscheinungsweise: in der Regel 14-täglich www.erfurt.de abrufen unter www.erfurt.de/stadtrat Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 3

Amtlicher Teil

Erreichbarkeit und Öffnungszeit des Briefwahlbüros Kreiswahlleiter für die Landtagswahl Öffentliche Bekanntmachung Das Briefwahlbüro der Landeshauptstadt Erfurt Landtagswahlkreise über die Sitzung des Wahlkreis- für die 24 Erfurt I, 25 Erfurt II, 26 Erfurt III, 27 Erfurt IV ausschusses für die Wahl zum 7. Thüringer Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt Landtagswahl am 27.10.2019 Landtag der Wahlkreise 24 Erfurt I, ist ab 07.10.2019 folgendermaßen zu erreichen: Norman Bulenda Rathaus Zimmer 136 25 Erfurt II, 26 Erfurt III und 27 Erfurt IV 1. Etage „Altes Archiv“ Fischmarkt 1 am 27. Oktober 2019 Fischmarkt 1 99084 Erfurt Der Wahlkreisausschuss tritt am Freitag, dem 01.11.2019, 99084 Erfurt Postanschrift: Stadtverwaltung Erfurt um 13:00 Uhr im Raum 244 des Rathauses der Landes- Kreiswahlleiter Telefon: 0361 655-1980 hauptstadt Erfurt, Fischmarkt 1, 99084 Erfurt, zu seiner 99111 Erfurt Internet: Onlineantrag auf Sitzung zusammen. Briefwahlunterlagen über Internet: www.erfurt.de/wahlen www.erfurt.de/wahlen Telefon: 0361 655-1490 Die Sitzung ist öffentlich. Es hat jedermann Zutritt. Öffnungszeit: Mo 09:00-13:00 Uhr Geschäftsstelle: 0361 655-1497 Di 09:00-18:00 Uhr Telefax: 0361 655-1499 Gegenstand der Sitzung ist die Ermittlung des Wahler- Mi 09:00-13:00 Uhr E-Mail: [email protected] gebnisses für die Wahlkreise 24 Erfurt I, 25 Erfurt II, 26 Do 09:00-18:00 Uhr Erfurt III und 27 Erfurt IV. Wahlhelfereinsatz: 0361 655-1988/1989 Fr 09:00-13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Abweichend von den obigen Öffnungszeiten ist das Erfurt, 18.10.2019 Briefwahlbüro am Freitag, dem 25. Oktober 2019, bis 18:00 Uhr geöffnet. Norman Bulenda Kreiswahlleiter

Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine fentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Wahlbekanntmachung Landesstimme. Beeinträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist. für die Wahlkreise 24 Erfurt I, 25 Erfurt II, Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der 26 Erfurt III und 27 Erfurt IV Nummer Wahl im Wahlkreis, für den der Wahlschein ausge- der Landeshauptstadt Erfurt a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewer- stellt ist, ber der zugelassenen Wahlkreisvorschläge unter a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- 1. Am 27. Oktober 2019 Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeich- bezirk dieses Wahlkreises oder findet die nung verwendet, auch dieser, bei anderen Wahl- b) durch Briefwahl Wahl zum 7. Thüringer Landtag kreisvorschlägen außerdem das Kennwort und teilnehmen. statt. rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. Kreis für die Kennzeichnung, Briefwahlbüro der Landeshauptstadt Erfurt, Fisch- b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung 2. Die Landeshauptstadt Erfurt ist in 144 allgemeine markt 1, 99084 Erfurt (Rathaus, 1. Etage), einen amt- der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung Wahlbezirke eingeteilt. lichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettel- verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlbe- umschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Lan- rechtigten in der Zeit vom 16.09.2019 bis 06.10.2019 beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimm- deslisten und links von der Parteibezeichnung übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der zettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) einen Kreis für die Kennzeichnung. Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzei- zu wählen hat. Der Wähler gibt tig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Die Briefwahlvorstände treten um 14:30 Uhr in der seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahl- SBBS 7, Walter-Gropius-Schule, Haus I, Binderslebe- dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch tage bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch ner Landstraße 162, 99092 Erfurt zusammen und ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere bei der angegebenen Ausgabestelle abgegeben beginnen um 15:00 Uhr mit vorbereitenden Tätig- Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewer- werden. keiten. Ab 18:00 Uhr schließt sich die Ermittlung des ber sie gelten soll, 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur ein- Briefwahlergebnisses an. Die Raumzuordnung für und seine Landesstimme in der Weise ab, mal und nur persönlich ausüben (§ 15 Abs. 4 des die Briefwahlvorstände wird am Wahltag durch ei- dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch Thüringer Landeswahlgesetzes). nen Aushang im Erdgeschoss des Objektes bekannt- ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere gegeben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Er- Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landes- gebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum liste sie gelten soll. verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jah- des Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerver- Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlka- ren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist zeichnis er eingetragen ist. bine des Wahlraumes oder in einem besonderen strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefal- ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mit- tet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkenn- zubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Erfurt, 18.10.2019 bar ist. Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Norman Bulenda Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes den Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststel- Abteilungsleiter Stimmzettel ausgehändigt. lung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öf- Statistik und Wahlen Seite 4 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

BESCHLUSS 04 Die Zwischenabwägung zu den im Rahmen der früh- Die Planung kann gem. § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB unter zur Drucksache Nr. 2600/18 zeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behör- www.erfurt.de/ef111560 eingesehen werden. der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 den und sonstiger Träger öffentlicher Belange ein- Vorhabenbezogener Bebauungsplan gegangenen Stellungnahmen des Bebauungs- Ziele und Zwecke der Planung: planverfahrens BRV493 „Brühl-Süd“ wird gebilligt. BRV710 „Wohnen mit Service an der Siehe Beschlusspunkt 02. 05 Das Verfahren wird im beschleunigten Verfahren Warsbergstraße“ – Einleitungs- und gemäß § 13a BauGB durchgeführt. Die Skizze stellt die ungefähre Lage der Planung dar und Aufstellungsbeschluss, Billigung der Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 13 Abs. 3 BauGB wird dient nur zur allgemeinen Information. Zwischenabwägung und des Entwurfs im beschleunigten Verfahren von der Umweltprü- fung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht sowie öffentliche Auslegung Hinweise: nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. Bei der Abgabe von Stellungnahmen ist die Angabe der Genaue Fassung: 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener In- Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eine Mitteilung 01 Dem Antrag auf Einleitung eines Bebauungsplan- formationen verfügbar sind sowie von der zusam- des Abwägungsergebnisses ist anderenfalls nicht mög- verfahrens nach § 12 Abs. 2 BauGB vom 10.10.2018, menfassenden Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB lich. Ohne Zuordnung der Stellungnahme kann die Ein- für das Vorhaben „Wohnen mit Service an der Wars- abgesehen. schätzung der Betroffenheit privater Belange erschwert bergstraße“ wird gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 BauGB Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungs- sein. nach pflichtgemäßem Ermessen zugestimmt. Das planes BRV710 „Wohnen mit Service an der Wars- Bebauungsplanverfahren soll für den in der Anlage bergstraße“, der Vorhaben- und Erschließungsplan Mit der Abgabe der Stellungnahme wird in die Verarbei- 2 dargestellten Geltungsbereich eingeleitet wer- und die Begründung sind nach § 13a Abs. 2 Nr. 1 tung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durch- den. BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und § 3 Abs. 2 führung des Bebauungsplanverfahrens eingewilligt. 02 Für den Bereich zwischen Warsbergstraße, Rudolf- BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich auszu- Über die eingegangenen Stellungnahmen wird in öf- straße und Gothaer Platz soll gemäß § 12 Abs. 1 Satz legen. fentlicher Sitzung des Stadtrates beraten und entschie- 1 BauGB i. V. m. § 13a Abs. 1Satz 1 BauGB der vorha- Die Behörden und sonstige Träger öffentlicher Be- den. benbezogene Bebauungsplan BRV710 „Wohnen mit lange, deren Aufgabenbereiche durch die Planung In Umsetzung der Informationspflichten der EU- Daten- Service an der Warsbergstraße“ aufgestellt werden. berührt werden, sind gemäß § 4 Abs. 2 Satz 1 BauGB schutzgrundverordnung können im o. g. Bauinformati- zu beteiligen. onsbüro der Stadtverwaltung Erfurt innerhalb der o. g. 06 Aufgrund der besonderen nutzungsspezifischen Mit der Planung werden folgende Ziele verfolgt: Öffnungszeiten und unter www.erfurt.de/ef129669 • Schaffen der planungsrechtlichen Voraussetzungen Ausrichtung des Vorhabens wird von der städti- die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung per- für die Errichtung eines Wohngebäudes als Ge- schen Richtlinie zum Erfurter Wohnbaulandmodell sonenbezogener Daten im Rahmen des Verfahrens ein- schosswohnungsbau, abgewichen. gesehen werden. Dabei handelt es sich insbesondere • Definition einer straßenbegleitenden Bauflucht 07 Der Oberbürgermeister wird beauftragt Gespräche um Angaben zu den Kontaktdaten der Verantwortlichen entlang der bestehenden und geplanten öffentli- mit dem Vorhabenträger zu führen, in welcher Form und Datenschutzbeauftragten, dem Zweck und den chen Straßen, Leistungsempfänger die Möglichkeit erhalten kön- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, den personenbe- • Sicherung einer quartiersverträglichen Bebauung nen, in die geplante Wohnform einzuziehen. zogene Daten, den betroffenen Personen, den Empfän- durch maßstäbliche Baustrukturen, gern personenbezogener Daten, die Dauer der Speiche- • Sicherung einer hohen Freiraumqualität, * * * rung, die Rechte der Betroffenen und zum Be- • Sicherung der erforderlichen Flächen für den ruhen- schwerderecht bei Aufsichtsbehörden. den Verkehr in einer Tiefgarage. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen kön- Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollen die Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes nen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Sanierungsziele des förmlich festgelegten Sanierungs- BRV710 und dessen Begründung und die den Festset- unberücksichtigt bleiben. gebiets BRV468 „Brühl“ gebietsbezogen konkretisiert zungen zu Grunde liegenden Vorschriften wie DIN- werden. Normen o. ä. liegen gez. Bausewein A. Bausewein Der Geltungsbereich umfasst das Teilflurstück 138/217. vom 28. Oktober bis 29. November 2019 Oberbürgermeister Er wird begrenzt: • im Norden durch das Flurstück 138/74 (Warsberg- im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, straße), Warsbergstraße 1, 1. Obergeschoss, innerhalb der Öff- • im Süden durch das Flurstück 138/218, nungszeiten • im Osten durch die Flurstücke 138/81 und 138/82, Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr welche im Norden über eine Länge von ca. 45 m im Dienstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittel einen Abstand von 0,57 m und im südlichen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr Teil über eine Länge von ca. 52 m einen Abstand von (außer samstags, sonn- und feiertags) ca. 5,60 m zum Flurstück 138/217 aufweisen, • im Westen durch das Flurstück 138/216 (Planung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Warsbergstraße). Alle genannten Flurstücke befinden sich in der Flur 147 Außerhalb dieser Zeiten ist die Einsichtnahme nach der Gemarkung Erfurt-Mitte. gesonderter Terminvereinbarung mit dem Bauinforma- tionsbüro möglich. (Kontakt: 0361 655-3914; 03 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungs- [email protected]) planes BRV710 „Wohnen mit Service an der Wars- bergstraße“ in seiner Fassung vom 16.08.2019 beste- Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit hend aus der Planzeichnung mit den textlichen zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jeder- Festsetzungen (Anlage 2) und mit dem Vorhaben- mann können Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich und Erschließungsplan (Anlage 3) und die Begrün- oder während der Öffnungszeiten mündlich zur Nieder- Zur Drucksache Nr. 2600/18 dung (Anlage 4) werden gebilligt. schrift vorgebracht werden. Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 5

BESCHLUSS BESCHLUSS BESCHLUSS zur Drucksache Nr. 0081/19 zur Drucksache Nr. 0408/19 zur Drucksache Nr. 0902/19 der Sitzung des Stadtrates vom 28.08.2019 der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeitsmarkt und der weiterführende Sitzung des Stadtrates vom 29.08.2019 Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Gleichstellung vom 08.05.2019 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH Förderung von Vereinen und Verbänden Hirschgarten der freien Wohlfahrtspflege im Jahr 2019 Genaue Fassung: Genaue Fassung: 01 Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018 der Genaue Fassung: 01 Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit bereits Stadtwerke Erfurt GmbH mit einer Bilanzsumme Die Förderung von Projekten der Vereine und Verbände vorhandenen Interessenten für die Betreibung eines von 249.578.627,06 EUR und einem Jahresüberschuss im Jahr 2019 laut Anlage 1 wird beschlossen. Der Be- neuen Erfurter Mittelaltermarktes die Fläche am von 2.798.703,74 EUR wird festgestellt. schluss wird gefasst unter Vorbehalt der Veröffentli- Hirschgarten für die Nutzung zum Erfurter Weih- 02 Der Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2018 chung des durch das Thüringer Landesverwaltungsamt nachtsmarkt 2019 zu prüfen und die Planungen ent- mit einer Bilanzsumme von 667.818 TEUR sowie ei- genehmigten Haushaltes. sprechend aufzunehmen. Die Händler am westli- nem Konzernjahresüberschuss von 15.513 TEUR wird chen Anger, sowie der Langen Brücke sind über die gebilligt. * * * Planungen zu informieren. 03 Der Jahresüberschuss des Geschäftsjahres 2018 der Hinweis: 02 Die Stadtverwaltung wird beauftragt, neben dem SWE Stadtwerke Erfurt GmbH in Höhe von Die Anlage 1 des Beschlusses kann im Bürgerservicebü- Hirschgarten weitere mögliche städtische Flächen 2.798.703,74 EUR wird vollständig in die anderen ro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, im Innenstadtbereich für einen Mittelalterweih- Gewinnrücklagen der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH 99084 Erfurt eingesehen werden. nachtsmarkt auf Eignung zu prüfen. Dem Stadtrat eingestellt. ist bis 30. September 2019 eine Auflistung der ge- 04 In Umsetzung des Gesellschafterbeschlusses vom prüften Flächen und dem jeweilige Prüfergebnis in 16. März 2012 wird durch die SWE Stadtwerke Erfurt BESCHLUSS Bezug auf die Eignung vorzulegen. GmbH ein Betrag von 500.000,00 EUR in die Kapi- zur Drucksache Nr. 0466/19 talrücklage der Erfurter Garten- und Ausstellungs der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeitsmarkt und gez. A. Bausewein gemeinnützige GmbH (Ega) eingelegt. Darüber hin- Gleichstellung vom 08.05.2019 Oberbürgermeister aus sind weitere 2.298.703,74 EUR in die Kapitalrück- Förderung des Sozialkaufhauses lage der Erfurter Garten- und Ausstellungs gemein- „Bummi-Kaufhaus“ der AWO AJS gGmbH nützige GmbH (Ega) einzulegen. BESCHLUSS 05 Der Geschäftsführer der SWE Stadtwerke Erfurt im Jahr 2019 zur Drucksache Nr. 1073/19 GmbH, Herr Peter Zaiß, wird für das Geschäftsjahr Genaue Fassung: der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 2018 entlastet. Der Ausschuss für Soziales, Arbeitsmarkt und Gleich- Vorhabenbezogener Bebauungsplan 06 Der Aufsichtsrat der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH stellung beschließt die Förderung des Sozialkaufhauses LOV658 „Wohnbebauung Braugoldareal“ – wird für das Geschäftsjahr 2018 entlastet. „Bummi-Kaufhaus“ in Trägerschaft der AWO AJS gGmbH Billigung des Vorentwurfs und frühzeitige 07 Als Abschlussprüfer der SWE Stadtwerke Erfurt im Jahr 2019 i. H. v. 10.000,00 EUR. GmbH für die Prüfung des Jahresabschlusses 2019 Der Beschluss wird gefasst unter Vorbehalt der Veröf- Beteiligung der Öffentlichkeit der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH einschließlich der fentlichung des durch das Thüringer Landesverwal- Genaue Fassung: Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsfüh- tungsamt genehmigten Haushaltes. 01 Der überarbeitete Wettbewerbsentwurf des 1.Preis- rung nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz sowie trägers aus dem hochbaulichen Realisierungswett- für die Prüfung des Konzernabschlusses 2019 wird bewerb in seiner Fassung vom 10.07.2019 (Anlage 2) die invra Treuhand AG, Erfurt, bestellt. Der Prüfungs- BESCHLUSS sowie die Begründung (Anlage 3) werden als Vorent- bericht ist der Gesellschafterin Landeshauptstadt zur Drucksache Nr. 0706/19 wurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Erfurt auch in elektronischer Form zur Verfügung zu der Sitzung des Hauptausschusses (Bau) vom 22.08.2019 LOV658 „Wohnbebauung Braugoldareal“ gebilligt. stellen. Bestätigung der Entwurfs- und 02 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ge- mäß § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB wird durch öffentliche gez. A. Bausewein Genehmigungsplanung – Straßenbau Auslegung des Vorentwurfes des vorhabenbezoge- Oberbürgermeister Erfurter Allee Vieselbach nen Bebauungsplanes LOV658 „Wohnbebauung Braugoldareal“ (Anlage 2) und dessen Begründung *** Genaue Fassung: (Anlage 3) durchgeführt. 01 Der Hauptausschuss (Bau) bestätigt die vorliegende Gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden die Behörden Hinweis Entwurfs- und Genehmigungsplanung (entspre- und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Der Jahresabschluss 2018, das Ergebnis der Prüfung des chend Anlagen 1.1,1.2,1.3 und 2) zum grundhaften Aufgabenbereiche durch die Planung berührt wer- Jahresabschlusses, der Lagebericht und der Beschluss Ausbau der Erfurter Allee Vieselbach. den, beteiligt. über die Verwendung des Jahresüberschusses/-fehlbe- 02 Im Bereich der Ortsteilfahrt Vieselbach aus Richtung 03 Der Flächennutzungsplan ist im Parallelverfahren trages für die SWE Stadtwerke Erfurt GmbH und al- Azmannsdorf ist eine Maßnahme zur Geschwindig- gemäß § 8 Abs. 3 BauGB i.V.m. § 13 BauGB zu ändern. ler Unternehmensbeteiligungen können im Zeitraum keitsreduzierung in Form einer Verkehrsinsel zu 04 Der Vorhabenträger ist im Rahmen des Durchfüh- vom 18.10.2019 bis 19.11.2019 im Bürgerservicebüro des prüfen. rungsvertrages zu verpflichten, mietpreis- und be- Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, 99084 03 Ausgleichsmaßnahmen zur Baumaßnahme sind al- legungsgebunden Wohnraum nach der städtischen Erfurt zu den Öffnungszeiten lein in der Ortslage Vieselbach/Wallichen durchzu- Richtlinie zum Erfurter Wohnbaulandmodell in der führen. Eine Mittelumsetzung ist dabei bevorzugt Fassung des bestätigten Entwurfes (Stadtratsbe- Montag, Mittwoch, Freitag, im Rahmen der Umgestaltung der Brauereiteiche zu schluss DS 0346/19 vom 22.05.2019) bzw. in der zum Sonnabend von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr prüfen. Zeitpunkt des Beschlusses des Durchführungsver- Dienstag, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr * * * trages geltenden Fassung herzustellen. und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hinweis: 05 In dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan sind Die Anlagen des Beschlusses können im Bürgerservice- mindestens zwei öffentlich zugängliche Carsharing- eingesehen werden. büro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, Parkplätze einzuordnen. 99084 Erfurt eingesehen werden.

* * *

(Fortsetzung auf Seite 6) Seite 6 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

(Fortsetzung von Seite 5) im Rahmen des Verfahrens eingesehen werden. Dabei 1 Nr. 2 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer handelt es sich insbesondere um Angaben zu den Kon- eines Monats öffentlich auszulegen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Vor- taktdaten der Verantwortlichen und Datenschutzbeauf- entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes tragten, dem Zweck und den Rechtsgrundlagen der Gemäß § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BauGB i. V. m. § 4 Abs. 2 LOV658 und dessen Begründung, sowie die den Fest- Verarbeitung, den personenbezogene Daten, den be- BauGB werden die Behörden und sonstige Träger setzungen zu Grunde liegenden Vorschriften wie DIN- troffenen Personen, den Empfängern personenbezoge- öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche durch Normen o. ä. liegen ner Daten, die Dauer der Speicherung, die Rechte der die Planung berührt werden, beteiligt. Betroffenen und zum Beschwerderecht bei Aufsichts- vom 28. Oktober bis 29. November 2019 behörden. * * * Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Ent- im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen kön- wurf der Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 38 und Warsbergstraße 1, 1. Obergeschoss, innerhalb der Öff- nen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan dessen Begründung und die den Festsetzungen zu Grun- nungszeiten unberücksichtigt bleiben. de liegenden Vorschriften wie DIN-Normen o. ä. liegen

Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr gez. Bausewein vom 28.Oktober bis 29. November 2019 Dienstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr A. Bausewein im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, Donnerstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr Oberbürgermeister Warsbergstraße 1, 1. Obergeschoss, innerhalb der Öff- (außer samstags, sonn- und feiertags) nungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist die Einsichtnahme nach Donnerstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr gesonderter Terminvereinbarung mit dem Bauinforma- (außer samstags, sonn- und feiertags) tionsbüro möglich. (Kontakt: 0361 655-3914; [email protected]) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit Außerhalb dieser Zeiten ist die Einsichtnahme nach zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jeder- gesonderter Terminvereinbarung mit dem Bauinforma- mann können Stellungnahmen zum Vorentwurf schrift- tionsbüro möglich. (Kontakt: 0361 655-3914; lich oder während der Öffnungszeiten mündlich zur [email protected]) Niederschrift vorgebracht werden. Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit Die Planung kann gem. § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB unter zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jeder- www.erfurt.de/ef111560 eingesehen werden. mann können Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Öffnungszeiten mündlich zur Nieder- Ziele und Zwecke der Planung: schrift vorgebracht werden. Zielsetzung der Revitalisierung ist es, das brach gefal- Zur Drucksache Nr. 1073/19 lene Areal der Braugoldbrauerei einer neuen standort- Die Planung kann gem. § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB unter verträglichen Nutzung zuzuführen und dort vorrangig www.erfurt.de/ef111560 eingesehen werden. attraktives innerstädtisches Wohnen zu ermöglichen. BESCHLUSS Damit soll der gestiegenen Nachfrage nach Wohnraum zur Drucksache Nr. 1093/19 Ziele und Zwecke der Planung: in innenstadtnaher, integrierter Lage unter Berücksich- der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 • Revitalisierung und Neustrukturierung einer innen- tigung der Belange des Denkmalschutzes Rechnung Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 38 stadtnahen, ehemals durch die Braugold Brauerei getragen werden. für den Bereich Löbervorstadt „Südlich gewerblich genutzten Fläche Schillerstraße/Am Stadtpark – • Sicherung und Stärkung der Wohnfunktion und Die Skizze stellt die ungefähre Lage der Planung dar und -qualität in Bestandsstrukturen entsprechend der dient nur zur allgemeinen Information. Braugoldareal“ – Aufstellungsbeschluss, tatsächlichen und perspektivischen Entwicklung Billigung des Entwurfes und Beteiligung • Bedarfs- und nachfragegerechte Entwicklung von Hinweise: der Öffentlichkeit neuem Wohnraum Bei der Abgabe von Stellungnahmen ist die Angabe der • Entwicklung eines modernen und attraktiven Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eine Mitteilung Genaue Fassung: Wohnquartiers des Abwägungsergebnisses ist anderenfalls nicht mög- 01 Für den Bereich Löbervorstadt „Südlich Schillerstra- • Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzun- lich. Ohne Zuordnung der Stellungnahme kann die Ein- ße/Am Stadtpark – Braugoldareal“ soll gemäß § 2 gen zur Umsetzung von Wohnnutzungen schätzung der Betroffenheit privater Belange erschwert Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB der Flächennutzungs- sein. plan geändert werden (Anlage 1). Die Skizze stellt die ungefähre Lage der Planung dar und Mit der Abgabe der Stellungnahme wird in die Verarbei- 02 Der Entwurf der Flächennutzungsplan-Änderung tung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durch- Nr. 38 für den Bereich Löbervorstadt „Südlich Schil- dient nur zur allgemeinen Information. führung des Bebauungsplanverfahrens eingewilligt. lerstraße/Am Stadtpark – Braugoldareal“ in seiner Über die eingegangenen Stellungnahmen wird in öf- Fassung vom 11.06.2019(Anlage 2) und die Begrün- Hinweise: fentlicher Sitzung des Stadtrates beraten und entschie- dung (Anlage 3) werden gebilligt. Bei der Abgabe von Stellungnahmen ist die Angabe der den. Das Verfahren wird im vereinfachten Verfahren ge- Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eine Mitteilung mäß § 13 Abs. 3 BauGB ohne Durchführung einer des Abwägungsergebnisses ist anderenfalls nicht mög- In Umsetzung der Informationspflichten der EU-Daten- Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. lich. Ohne Zuordnung der Stellungnahme kann die Ein- schutzgrundverordnung können im o. g. Bauinforma- Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung schätzung der Betroffenheit privater Belange erschwert tionsbüro der Stadtverwaltung Erfurt innerhalb der nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB wird o. g. Öffnungszeiten und unter gemäß § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BauGB abgesehen. sein. Mit der Abgabe der Stellungnahme wird in die Verarbei- www.erfurt.de/ef129669 die erforderlichen Infor- 03 Der Entwurf der Flächennutzungsplan-Änderung mationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und dessen Begründung sind nach § 13 Abs. 2 Satz tung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durch-

(Fortsetzung auf Seite 7) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 7

(Fortsetzung von Seite 6) stellungsbeschluss Nr. 2681/17 vom 17.10.2018 neu oder während der Öffnungszeiten mündlich zur Nieder- begrenzt (Anlage 2). schrift vorgebracht werden. führung des Bauleitplanverfahrens eingewilligt. Die Planung kann gem. § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB unter Über die eingegangenen Stellungnahmen wird in öf- Der Geltungsbereich wird begrenzt: www.erfurt.de/ef111560 eingesehen werden. fentlicher Sitzung des Stadtrates beraten und entschie- im Norden: durch die südlichen Grenzen der Flurstücke Gemarkung Töttleben, Flur 1 Nr. 88/1, 86/1, Ziele und Zwecke der Planung: den. 89/1, 455/4 • Entwicklung eines bauträgerfreien Wohngebiets mit im Osten: durch die westlichen Grenzen der Flurstücke ca. 17 Einfamilienhäusern In Umsetzung der Informationspflichten der EU-Daten- Gemarkung Töttleben, Flur 1 Nr. 102/2, Flur • Arrondierung einer bestehenden Siedlungserweite- schutzgrundverordnung können im o. g. Bauinformati- 2 Nr. 170 rung onsbüro der Stadtverwaltung Erfurt innerhalb der o. g. im Süden: durch die nördlichen Grenze des Flurstücks • Ausbildung eines grünen Ortsrandes nach Osten und Öffnungszeiten und unter www.erfurt.de/ef129669 Gemarkung Töttleben Flur 2 Nr. 181 Süden die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung per- im Westen: durch die östlichen Grenzen der Flurstücke sonenbezogener Daten im Rahmen des Verfahrens ein- Gemarkung Töttleben Flur 2 Nr. 600, 598, Die Skizze stellt die ungefähre Lage der Planung dar und gesehen werden. Dabei handelt es sich insbesondere 596, 595, 455/7 dient nur zur allgemeinen Information. um Angaben zu den Kontaktdaten der Verantwortlichen 02 Der Entwurf des Bebauungsplanes KER709 „Am Hinweise: und Datenschutzbeauftragten, dem Zweck und den Holzbiel“ (Anlage 2) in seiner Fassung vom 13.08.2019 Bei der Abgabe von Stellungnahmen ist die Angabe der Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, den personenbe- und dessen Begründung (Anlage 3) werden gebilligt. Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eine Mitteilung zogene Daten, den betroffenen Personen, den Empfän- 03 Der Entwurf des Bebauungsplanes und die Begrün- des Abwägungsergebnisses ist anderenfalls nicht mög- gern personenbezogener Daten, die Dauer der Speiche- dung werden auf Grund des § 13b BauGB nach § 13a lich. Ohne Zuordnung der Stellungnahme kann die Ein- rung, die Rechte der Betroffenen und zum Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und schätzung der Betroffenheit privater Belange erschwert Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden. § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats öffent- sein. lich ausgelegt. Mit der Abgabe der Stellungnahme wird in die Verarbei- Auf Grund des § 13b BauGB werden gemäß § 13a Abs. tung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durch- Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen kön- 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und § 4 führung des Bebauungsplanverfahrens eingewilligt. nen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan Abs. 2 BauGB die Behörden und sonstige Träger öf- Über die eingegangenen Stellungnahmen wird in öf- unberücksichtigt bleiben. fentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche durch fentlicher Sitzung des Stadtrates beraten und entschie- die Planung berührt werden, beteiligt. den. gez. Bausewein 04 Der Flächennutzungsplan soll gemäß § 13a Abs.2 Nr.2 A. Bausewein BauGB i. V. m. 13b BauGB für den Geltungsbereich In Umsetzung der Informationspflichten der EU-Daten- Oberbürgermeister des Bebauungsplanes KER709 „Am Holzbiel“ im schutzgrundverordnung können im o. g. Bauinformati- Wege der Berichtigung angepasst werden. onsbüro der Stadtverwaltung Erfurt innerhalb der o. g. * * * Öffnungszeiten und unter www.erfurt.de/ef129669 Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Ent- die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung per- wurf des Bebauungsplanes KER709 und dessen Begrün- sonenbezogener Daten im Rahmen des Verfahrens ein- dung und die den Festsetzungen zu Grunde liegenden gesehen werden. Dabei handelt es sich insbesondere Vorschriften wie DIN-Normen o.ä. liegen um Angaben zu den Kontaktdaten der Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten, dem Zweck und den vom 28. Oktober bis 29. November 2019 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, den personenbe- zogene Daten, den betroffenen Personen, den Empfän- im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, gern personenbezogener Daten, die Dauer der Speiche- Warsbergstraße 1, 1. Obergeschoss, innerhalb der Öff- rung, die Rechte der Betroffenen und zum nungszeiten Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden. Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen kön- Donnerstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr nen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan (außer samstags, sonn- und feiertags) unberücksichtigt bleiben. zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. gez. Bausewein Außerhalb dieser Zeiten ist die Einsichtnahme nach A. Bausewein gesonderter Terminvereinbarung mit dem Bauinforma- Oberbürgermeister tionsbüro möglich. (Kontakt: 0361 655-3914; [email protected]) Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 38 Darüber hinaus können im Rahmen des Bürgerservices die Unterlagen während des o. g. Auslegungszeitraumes BESCHLUSS auch in folgenden Ortsteilverwaltungen eingesehen zur Drucksache Nr. 1117/19 werden: der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 Kerspleben, Große Herrengasse 1: 2 . Montag im Monat, Bebauungsplan KER709 „Am Holzbiel“ 16 – 17 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass diese Möglichkeit der – Beschluss über die Billigung und öffent­ Einsichtnahme keine Auslegung im Sinne des § 3 Abs. 2 liche Auslegung des Entwurfs Satz 1 BauGB darstellt. Genaue Fassung: Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit 01 Der Geltungsbereich wird entsprechend der zeich- zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jeder- nerischen Festsetzung im Entwurf des Bebauungs- mann können Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich planes KER709 „Am Holzbiel“ gegenüber dem Auf- Zur Drucksache Nr. 1117/19 Seite 8 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

BESCHLUSS Hannoversche Straße (B4) und Straße der Nationen“. schutzgrundverordnung können im o. g. Bauinformati- zur Drucksache Nr. 1124/19 onsbüro der Stadtverwaltung Erfurt innerhalb der o. g. der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 * * * Öffnungszeiten und unter www.erfurt.de/ef129669 Bebauungsplan GIS727 „Einkaufszentrum Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Vor- die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung per- entwurf des Bebauungsplanes GIS727 und dessen Be- sonenbezogener Daten im Rahmen des Verfahrens ein- Thüringenpark“; Aufstellungsbeschluss, gründung, sowie die den Festsetzungen zu Grunde gesehen werden. Dabei handelt es sich insbesondere Billigung des Vorentwurfs und frühzeitige liegenden Vorschriften wie DIN-Normen o. ä. liegen um Angaben zu den Kontaktdaten der Verantwortlichen Beteiligung der Öffentlichkeit und Datenschutzbeauftragten, dem Zweck und den vom 28. Oktober bis 29. November 2019 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, den personenbe- Genaue Fassung: zogene Daten, den betroffenen Personen, den Empfän- 01 Für den Bereich zwischen Nordhäuser und Dubliner im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, gern personenbezogener Daten, die Dauer der Speiche- Straße, nördlich der Lissabonner Straße und südlich Warsbergstraße 1, 1. Obergeschoss, innerhalb der Öff- rung, die Rechte der Betroffenen und zum des Europaplatzes soll gemäß § 2 Abs.1 Satz 1 BauGB nungszeiten Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden. der Bebauungsplan GIS727 „Einkaufszentrum Thü- ringenpark“ aufgestellt werden. Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen kön- Der Geltungsbereich wird wie in Anlage 2 dargestellt Dienstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr nen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan begrenzt. Donnerstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr unberücksichtigt bleiben.

(außer samstags, sonn- und feiertags) Mit dem Bebauungsplan werden folgende Planungs- gez. Bausewein ziele angestrebt: zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. A. Bausewein • Erweiterung des Thüringenpark Erfurt von Oberbürgermeister 23.500 m² VKF (Verkaufsfläche) um 4.500 m² VKF Außerhalb dieser Zeiten ist die Einsichtnahme nach auf insgesamt 28.000 VKF entsprechend Stadt- gesonderter Terminvereinbarung mit dem Bauinforma- ratsbeschluss DS 0704/19 vom 10.04.2019 tionsbüro möglich. (Kontakt: 0361 655-3914; • Gewährleistung der Verträglichkeit der vom Ei- [email protected]) gentümer geplanten Sortimentsverschiebungen und Flexibilisierungen in den Bestandsverkaufs- Darüber hinaus können im Rahmen des Bürgerservices flächen Festsetzung maximaler sortimentsspezi- die Unterlagen während des o. g. Auslegungszeitraumes fischer Verkaufsflächenobergrenzen gemäß Erfur- auch in folgenden Ortsteilverwaltungen eingesehen ter Sortimentsliste zur Sicherung der Erhaltung werden: und Entwicklung der zentralen Versorgungsberei- • Gispersleben, Ringstraße 17: che insbesondere der Altstadt am 1. und 3. Montag im Monat von 15 – 17 Uhr • Ausschluss weiterer darüber hinausgehender Ein- • Moskauer Platz, Moskauer Straße 119: zelhandelsnutzungen im Geltungsbereich am 1. und 3. Montag im Monat von 15 – 17 Uhr • Sicherung erforderlicher Stellplätze • Regelung der Lärmemissionen im Wege einer Ge- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Möglichkeit der samtbetrachtung des geltenden Geltungsberei- Einsichtnahme keine Auslegung im Sinne des § 3 Abs. 2 ches des Bebauungsplanes GIK017 „Gebiet zwi- Satz 1 BauGB darstellt. schen Nordhäuser Straße/Demminer Straße/ Hannoversche Straße (B4) und Straße der Natio- Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit Zur Drucksache Nr. 1224/19 nen“ zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jeder- • Vermeidung der Beeinträchtigung bestehender mann können Stellungnahmen zum Vorentwurf schrift- und geplanter Wohnnutzungen lich oder während der Öffnungszeiten mündlich zur BESCHLUSS • Sicherung einer adäquaten Freiflächenstruktur Niederschrift vorgebracht werden. zur Drucksache Nr. 1125/19 • Neuregelung der Erschließung und der Lage der Die Planung kann gem. § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB unter der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 Tankstelle. www.erfurt.de/ef111560 eingesehen werden. Bebauungsplan GIK017 „Gebiet zwischen 02 Der Vorentwurf des Bebauungsplanes in seiner Fas- Nordhäuser Straße, Demminer Straße, sung vom 19.06.2019 (Anlage 2) und die Begründung Ziele und Zwecke der Planung: (Anlage 3) werden gebilligt. Siehe Beschlusspunkt 01. Hannoversche Straße (B4) und 03 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ge- Straße der Nationen“ – 1. Änderung; mäß § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB wird durch öffentliche Die Skizze stellt die ungefähre Lage der Planung dar und Aufstellungsbeschluss Auslegung des Vorentwurfes des Bebauungsplanes dient nur zur allgemeinen Information. GIS727 „Einkaufszentrum Thüringenpark“ und des- Genaue Fassung: sen Begründung durchgeführt. Hinweise: 01 Für einen Teilbereich des geltenden Bebauungspla- Gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden die Behörden Bei der Abgabe von Stellungnahmen ist die Angabe der nes GIK017 „Gebiet zwischen Nordhäuser Straße, und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eine Mitteilung Demminer Straße, Hannoversche Straße (B4) und Aufgabenbereiche durch die Planung berührt wer- des Abwägungsergebnisses ist anderenfalls nicht mög- Straße der Nationen“ soll gemäß § 13 Abs.1 BauGB den, beteiligt. lich. Ohne Zuordnung der Stellungnahme kann die Ein- die 1. Änderung des Bebauungsplans als Textbebau- 04 Der Flächennutzungsplan ist vorbehaltlich der Er- schätzung der Betroffenheit privater Belange erschwert ungsplan aufgestellt werden. forderlichkeit im Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 sein. BauGB zu ändern. Mit der Abgabe der Stellungnahme wird in die Verarbei- Mit dem Bebauungsplan werden folgende Planungs- 05 Der Planungsbegünstigte ist durch städtebaulichen tung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durch- ziele angestrebt: Vertrag nach § 11 BauGB zu verpflichten, die Kosten führung des Bebauungsplanverfahrens eingewilligt. • Konkretisierung der Regelungen zu den zulässi- der Planung und der Erschließung im Geltungsbe- Über die eingegangenen Stellungnahmen wird in öf- gen Arten der Nutzungen; Ausschluss von Einzel- reich zu übernehmen sowie die Kosten der Lärmkon- fentlicher Sitzung des Stadtrates beraten und entschie- handel und Vergnügungsstätten tingentierung für den gesamten Geltungsbereich den. • Überarbeitung der Festsetzungen zur Lärmkon- des geltenden Bebauungsplanes GIK017 „Gebiet tingentierung unter Beibehaltung der bestehen- zwischen Nordhäuser Straße/Demminer Straße/ In Umsetzung der Informationspflichten der EU-Daten- den Emissionsmöglichkeiten

(Fortsetzung auf Seite 9) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 9

(Fortsetzung von Seite 8) * * * zonen für die Nutzung der Windenergie“ bei Möbisburg/ Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Vor- Waltersleben und bei Frienstedt aus dem FNP entfallen. 02 Der Geltungsbereich für die 1. Änderung des Bebau- entwurf der Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 42 und Die „Konzentrationszone für die Nutzung der Windener- ungsplanes GIK017 „Gebiet zwischen Nordhäuser dessen Begründung, sowie die den Festsetzungen zu gie“ bei Schwerborn/Kerspleben muss räumlich an die Straße, Demminer Straße, Hannoversche Straße (B4) Grunde liegenden Vorschriften wie DIN-Normen o. ä. seitens des Sachlichen Teilplanes „Windenergie“ Mit- und Straße der Nationen“ wird wie in Anlage 1 dar- liegen telthüringen vorgegebenen „Vorranggebietes Wind- gestellt begrenzt. energie“ angepasst werden. 03 Das Verfahren wird im vereinfachten Verfahren ge- vom 28. Oktober bis 29. November 2019 mäß § 13 Abs. 3 BauGB ohne Durchführung einer Die Skizze stellt die ungefähre Lage der Planung dar und Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, dient nur zur allgemeinen Information. Warsbergstraße 1, 1. Obergeschoss, innerhalb der Öff- Auf die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung nungszeiten Hinweise: nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB wird gemäß § 13 Bei der Abgabe von Stellungnahmen ist die Angabe der Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BauGB verzichtet. Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eine Mitteilung Dienstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr des Abwägungsergebnisses ist anderenfalls nicht mög- * * * Donnerstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr lich. Ohne Zuordnung der Stellungnahme kann die Ein- Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. (außer samstags, sonn- und feiertags) schätzung der Betroffenheit privater Belange erschwert sein. Die Skizze stellt die ungefähre Lage des Geltungsbe- zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Mit der Abgabe der Stellungnahme wird in die Verarbei- reichs dar und dient nur zur allgemeinen Information. tung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durch- Außerhalb dieser Zeiten ist die Einsichtnahme nach führung des Bauleitplanverfahrens eingewilligt. gez. Bausewein gesonderter Terminvereinbarung mit dem Bauinforma- Über die eingegangenen Stellungnahmen wird in öf- A. Bausewein tionsbüro möglich. (Kontakt: 0361 655-3914; fentlicher Sitzung des Stadtrates beraten und entschie- Oberbürgermeister [email protected]) den.

Darüber hinaus können im Rahmen des Bürgerservices In Umsetzung der Informationspflichten der EU-Daten- die Unterlagen während des o. g. Auslegungszeitraumes schutzgrundverordnung können im o. g. Bauinformati- auch in folgenden Ortsteilverwaltungen eingesehen onsbüro der Stadtverwaltung Erfurt innerhalb der o. g. werden: Öffnungszeiten und unter www.erfurt.de/ef129669 die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung per- Frienstedt, Hirtenhausstraße 1: sonenbezogener Daten im Rahmen des Verfahrens ein- 1. bis 4. Dienstag im Monat 15 bis 17 Uhr gesehen werden. Dabei handelt es sich insbesondere um Angaben zu den Kontaktdaten der Verantwortlichen Waltersleben, Weite Gasse 25: und Datenschutzbeauftragten, dem Zweck und den am 3. Donnerstag im Monat 15 bis 17 Uhr Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, den personenbe- zogene Daten, den betroffenen Personen, den Empfän- Kerspleben, Große Herrengasse 1: gern personenbezogener Daten, die Dauer der Speiche- am 2. Montag im Monat 16 bis 17 Uhr rung, die Rechte der Betroffenen und zum Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden. Zur Drucksache Nr. 1125/19 Möbisburg – Rhoda, Hauptstraße 13: am 2. Montag im Monat 15 bis 17 Uhr Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen kön- nen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan BESCHLUSS Schwerborn, Kastanienstraße 15: unberücksichtigt bleiben. zur Drucksache Nr. 1150/19 am 2. Mittwoch im Monat 16 bis 17 Uhr der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 gez. Bausewein Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 42 der Es wird darauf hingewiesen, dass diese Möglichkeit der A. Bausewein Landeshauptstadt Erfurt zur Anpassung Einsichtnahme keine Auslegung im Sinne des § 3 Abs. 2 Oberbürgermeister Satz 1 BauGB darstellt. an die Ziele der Raumordnung bezüglich der Nutzung der Windenergie – Billigung Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit des Vorentwurfes und frühzeitige zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jeder- Beteiligung der Öffentlichkeit mann können Stellungnahmen zum Vorentwurf schrift- lich oder während der Öffnungszeiten mündlich zur Genaue Fassung: Niederschrift vorgebracht werden. 01 Der Vorentwurf der Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 42 der Landeshauptstadt Erfurt zur Anpassung Die Planung kann gem. § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB unter an die Ziele der Raumordnung bezüglich der Nut- www.erfurt.de/ef111560 eingesehen werden. zung der Windenergie in seiner Fassung vom 24. Juni 2019 (Anlage 2) und die Begründung (Anlage 3) wer- Ziele und Zwecke der Planung: den gebilligt. Im derzeit gültigen FNP sind „Konzentrationszonen für 02 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ge- die Nutzung der Windenergie“ bei Schwerborn/Kersple- mäß § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB wird durch öffentliche ben, bei Möbisburg/Waltersleben sowie bei Frienstedt Auslegung des Vorentwurfes und dessen Begrün- dargestellt. Der seit 24. Dezember 2018 rechtskräftige dung durchgeführt. Sachliche Teilplan „Windenergie“ Mittelthüringen legt Gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden die Behörden im Erfurter Stadtgebiet jedoch lediglich ein „Vorrang- und sonstige Träger öffentlicher Belange, deren Auf- gebiete Windenergie“ bei Schwerborn/Kerspleben fest. gabenbereiche durch die Planung berührt werden, Aufgrund der damit verbundenen Ausschlusswirkung beteiligt. für das übrige Plangebiet müssen die „Konzentrations- Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 42 Seite 10 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

BESCHLUSS Art der Themenblöcke nach schlagwortartige zur Drucksache Nr. 1181/19 Umweltinformation der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 Schutzgütern Kurzcharakterisierung Vorhabenbezogener Bebauungsplan HER703 „Wohngebiet Singerstraße/ Hermann-Brill-Straße – Teilbereich I“ – Billigung des Entwurfes und öffentliche Auslegung Mensch Tiere Pflanzen Boden/Fläche Wasser Luft Klima Landschaft Kulturgüter Sachgüter Wechselwirkungen Stellungnahmen xxxxxxxxxxx Aussagen zu den Entwick- Genaue Fassung: von Behörden und lungsgebote aus den über- sonstigenTrägern geordneten Raumordnungs- 01 Die Zwischenabwägung zu den im Rahmen der früh- öffentlicher Belange plänen; Immissionsschutz- zeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Be- rechtliche Belange; Verweis hörden eingegangenen Stellungnahmen wird be- auf das Bundesimmissions- schlossen. Das Abwägungsergebnis mit Begründung schutzgesetz und- Verordnung (Anlage 5) ist Bestandteil des Beschlusses. (Trennungsgebote, 02 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungs- Orientierungswerte planes HER703 „Wohngebiet Singerstraße/Her- nach DIN), Erstellung von mann-Brill-Straße – Teilbereich in seiner Fassung Schallschutzuntersuchung und -prognosen, Aussagen vom 01.07.2019 (Anlage 2) mit dem Vorhaben- und zum Baugrund und der Nach- Erschließungsplan (Anlage 3) und die Begründung weis einer Baugrundunter- (Anlage 4) werden gebilligt. suchung zur Eignung; Verweis 03 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungs- auf archäologisches Relevanz- gebiet und ggf. planes, der Vorhaben- und Erschließungsplan und archäologische die Begründung werden nach § 3 Abs. 2 BauGB für Funde;Aussagen zur die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Abfallent- Gemäß § 4 Abs. 2 Satz 1 BauGB werden die Behörden sorgung; Aussagen zu Flächeninanspruchnahme und sonstige Träger öffentlicher Belange, deren Auf- bei Kompensation nach § 15 gabenbereiche durch die Planung berührt werden, Abs. 3 BNatSchG; Städtebau- beteiligt. liche Wirkung der Bebauung * * * in Bezug auf die Kirche (Kultur-denkmal); Aussagen Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Ent- zur wurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplan HER703 Eingriff-/Ausgleichsbilanzie- und dessen Begründung sowie die wesentlichen, bereits rung, Artenschutz und Bio- vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und tope; Umweltbericht erstellen die den Festsetzungen zu Grunde liegenden Vorschrif- Stellungnahmen der - ten wie DIN-Normen o. ä. liegen Öffentlichkeit Naturschutzverbände xxxxxxxxxxx Verweis auf § 1 Abs. 6 Nr. 7 vom 28. Oktober bis 29. November 2019 BauGB; Aussagen zu den Belangen Klima, Luft, Boden, Grund- und Ober- im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, flächen-wasser, Tiere und Warsbergstraße 1, 1. Obergeschoss, innerhalb der Öff- Pflanzen, Landschaft, nungszeiten Mensch sowie Kultur- und Sachgüter Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Schallgutachten x x x Verkehrs-, Gewerbe und Dienstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr Fluglärmeinwirkungen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr Gutachten zur Besonnung x x Auswirkungen auf die (außer samstags, sonn- und feiertags) Besonnungsverhältnisse/ Verschattung von Räumen zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Baugrundgutachten x x x x x x Nachweis der Eignung als (Geotechnischer Bericht) Baugrund

Außerhalb dieser Zeiten ist die Einsichtnahme nach ge- Artenschutzgutachten und x x x x x Untersuchung auf Biotopkartierung Grundlage sonderter Terminvereinbarung mit dem Bauinformati- des §§ 44 BNatSchG onsbüro möglich. (Kontakt: 0361 655-3914; Grünordnungsplan xxxxxxxxxxx Eingriff-Ausgleich- [email protected]) bilanzierung, Artenschutz Übersichtsplan GOP- Darüber hinaus können im Rahmen des Bürgerservices Entwurf die Unterlagen während des o. g. Auslegungszeitraumes mit geplanten Maßnahmen auch in folgenden Ortsteilverwaltungen eingesehen Umweltbericht xxxxxxxxxxx Auseinandersetzung mit werden: allen vorgenannten Themen • Herrenberg, Scharnhorststraße 41: 1. und 3. Dienstag im Monat 16 - 17 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass diese Möglichkeit der Einsichtnahme keine Auslegung im Sinne des § 3 Abs. 2 Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit schrift vorgebracht werden. Satz 1 BauGB darstellt. zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jeder- mann können Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich Die Planung kann gem. § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB unter „….Folgende Arten umweltbezogener Informationen oder während der Öffnungszeiten mündlich zur Nieder- www.erfurt.de/ef111560 eingesehen werden. sind verfügbar:

(Fortsetzung auf Seite 11) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 11

(Fortsetzung von Seite 10) im Osten: durch die westlichen Grundstücksgrenzen der Flurstücke 38/3, Flur 115 (Am Hopfenberg) sowie 27/12, Ziele und Zwecke der Planung: Flur 117 (Rankestraße) – Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzun- gen zur Errichtung eines Wohngebiets mit Soli- im Süden: durch die nördlichen Grundstücksgrenzen der tärbauten und Geschosswohnungsbau Flurstücke 8/3, 7/17, 7/14 und 4/24, Flur 117 (Grimmstraße) – planungsrechtliche Umsetzung eines in einem Wettbewerbsverfahren zu entwickelnden Bebau- im Westen: durch die östlichen Grundstückgrenzen der ungskonzeptes hinsichtlich der baulich-architek- Flurstücke 69/1, Flur 115 und 2/1, Flur 117 (Eichendorff- tonischen Ausprägung sowie Art und Maß der straße) baulichen Nutzung, Bauweise und der überbau- baren Grundstücksflächen Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen – Sicherung der Erschließung sowie einer Ost-West- Voraussetzungen für eine geordnete städtebauliche bzw. Nord-Süd-Durchwegung des Plangebietes Entwicklung geschaffen werden. Dabei werden folgen- – Sicherung eines adäquaten gestalteten Freiraum- de Planungsziele angestrebt: anteils unter Einbindung der Fortführung des • Sicherung einer quartiersverträglichen baulichen Kammweges Erweiterung der vorhandenen baulichen Anlagen – Sicherung gestalterischer Grundprinzipien für durch Festsetzung des Maßes der baulichen Nut- Hauptgebäude, Nebenanlagen und Freiräume Zur Drucksache Nr. 1181/19 zung, insbesondere der Gebäudehöhen – Bewältigung möglicher Konflikte hinsichtlich Im- • Definition von Baufluchten, seitlichen Gebäude- missions- und Artenschutz abständen sowie Bautiefen durch Festsetzung der überbaubaren Grundstücksflächen Die Skizze stellt die ungefähre Lage der Planung dar und BESCHLUSS • Sicherung ausreichender begrünter Freiflächen dient nur zur allgemeinen Information. zur Drucksache Nr. 1225/19 • Stärkung des zentralen Versorgungsbereiches und der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 Steuerung der Entwicklungsoptionen der Nahver- Hinweise: Vorhabenbezogener Bebauungsplanung sorgungsbetriebe Bei der Abgabe von Stellungnahmen ist die Angabe der ALT683 „ICE-City, Teilbereich Ost/ Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eine Mitteilung 02 Der Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der des Abwägungsergebnisses ist anderenfalls nicht mög- Neues Schmidtstedter Tor/Turm West“ – Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB im beschleu- lich. Ohne Zuordnung der Stellungnahme kann die Ein- Grundzüge der Wettbewerbsauslobung nigten Verfahren ohne Durchführung einer Umwelt- schätzung der Betroffenheit privater Belange erschwert prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Genaue Fassung: sein. 01 Die Grundzüge der Wettbewerbsauslobung zum Mit der Abgabe der Stellungnahme wird in die Verarbei- Auf die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung vorhabenbezogenen Bebauungsplan ALT683 gemäß tung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durch- nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB wird gemäß § 13a Anlagen 1 und 2 werden beschlossen. führung des Bebauungsplanverfahrens eingewilligt. Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BauGB ver- Über die eingegangenen Stellungnahmen wird in öf- zichtet. * * * fentlicher Sitzung des Stadtrates beraten und entschie- * * * Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. den. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Die Öffentlichkeit kann sich nach § 13a Abs. 3 Nr. 2 Hinweis: In Umsetzung der Informationspflichten der EU-Daten- BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie Die Anlagen können im Bauinformationsbüro, Wars- schutzgrundverordnung können im o. g. Bauinformati- die wesentlichen Auswirkungen der Planung in der Zeit bergstraße 1, eingesehen werden onsbüro der Stadtverwaltung Erfurt innerhalb der o. g. vom Öffnungszeiten und unter www.erfurt.de/ef129669 gez. Bausewein die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung per- vom 28. Oktober bis 8. November 2019 A. Bausewein sonenbezogener Daten im Rahmen des Verfahrens ein- Oberbürgermeister gesehen werden. Dabei handelt es sich insbesondere im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, um Angaben zu den Kontaktdaten der Verantwortlichen Warsbergstraße 1, 1. Obergeschoss, innerhalb der Öff- und Datenschutzbeauftragten, dem Zweck und den nungszeiten Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, den personenbe- BESCHLUSS zogene Daten, den betroffenen Personen, den Empfän- zur Drucksache Nr. 1230/19 Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 12:00 Uhr gern personenbezogener Daten, die Dauer der Speiche- der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr rung, die Rechte der Betroffenen und zum Be- Bebauungsplan LOV730 Donnerstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr schwerderecht bei Aufsichtsbehörden. (außer samstags, sonn- und feiertags) „Geibelstraße – Eichendorffstraße” – Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen kön- Aufstellungsbeschluss unterrichten und zur Planung äußern. nen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Genaue Fassung: unberücksichtigt bleiben. Die Planung kann gem. § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB unter 01 Für den Bereich zwischen Eichendorffstraße, www.erfurt.de/ef111560 eingesehen werden. Grimmstraße, Rankestraße, Am Hopfenberg und gez. Bausewein Gustav-Freytag-Straße soll gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 A. Bausewein Die Skizze stellt die ungefähre Lage des Geltungsbe- BauGB der Bebauungsplan LOV730 „Geibelstraße Oberbürgermeister reichs dar und dient nur zur allgemeinen Information. – Eichendorffstraße“ aufgestellt werden.

gez. Bausewein Der Geltungsbereich befindet sich in der Gemarkung A. Bausewein Erfurt-Süd und wird begrenzt: Oberbürgermeister im Norden: durch die südliche Grundstücksgrenze des Flurstücks 68, Flur 115 (Gustav-Freytag-Straße)

(Fortsetzung auf Seite 12) Seite 12 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

(Fortsetzung von Seite 11) BESCHLUSS zur Drucksache Nr. 1299/19 der Sitzung des Hauptausschusses (Finanzen) vom 07.08.2019 3. über-/außerplanmäßige Mittelbereitstellung im Haushaltsjahr 2019

Genaue Fassung: Der Hauptausschuss (Finanzen) beschließt die über-/außerplanmäßigen Mittelbereitstellungen nach § 58 Abs. 1 ThürKO gemäß Anlage 1.

Anlage 1 zur DS 1299/19

3. über-/ außerplanmäßige Mittelbereitstellung nach § 58 Abs. 1 ThürKO

Zuständigkeit: Hauptausschuss (Finanzen)

Verwaltungshaushalt Zur Drucksache Nr. 1230/19 1. Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung Veränderung durch BESCHLUSS verf. Plan über-/außer- Plan zur Drucksache Nr. 1241/19 HHSt. ber. Bezeichnung bisher planmäßige. Mittelbe- neu reitstellung der weiterführende Sitzung des Stadtrates vom 29.08.2019 Amt in EUR in EUR in EUR Neubau Sozialgebäude im Thüringer Mehrausgabe: 88030.52021 23 Anschaffung von Büro-/ 750.000 43.200 793.200 Zoopark Erfurt als Plusenergiehaus – Einrichtungsgegenständen Bereitstellung von EFRE- Fördermitteln ab 250 EUR bis 800 EUR Summe Mehrausgaben 43.200 Genaue Fassung: Deckung durch: 01 Die Bereitstellung von EFRE- Fördermitteln in Höhe Minderausgaben: 11300.53000 23 Mieten und Pachten 43.200 -43.200 0 von rund 782.246 EUR für den Neubau eines Sozial- Summe Deckung -43.200 gebäudes als Plusenergiehaus im Thüringer Zoopark 2. Amt für Bildung wird vorbehaltlich der haushalterischen Klärung und vorbehaltlich der Bewilligung durch das Thü- Veränderung durch verf. Plan über-/außer- Plan ringer Landesverwaltungsamt beschlossen. HHSt. ber. Bezeichnung bisher planmäßige. Mittelbe- neu 02 Die in den Anlagen 2 und 3 dargestellte Entwurfs- Amt reitstellung planung für den Neubau eines Sozialgebäudes als in EUR in EUR in EUR Plusenergiehaus wird beschlossen. Mehrausgabe: 24000.65412 40 Reisekosten gem. 0 51.800 51.800 Bewilligung EU-Projekte gez. A. Bausewein Summe Mehrausgaben 51.800 Oberbürgermeister Deckung durch: * * * Mehreinnahmen: 24000.17800 40 Zuweisung übrige Bereiche 0 51.800 51.800 Hinweis: Summe Deckung 51.800 Die Anlagen des Beschlusses können im Bürgerservice- 3. Amt für Bildung büro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, 99084 Erfurt eingesehen werden. Veränderung durch verf. Plan über-/außer- Plan HHSt. ber. Bezeichnung bisher planmäßige. Mittelbe- neu Amt reitstellung BESCHLUSS in EUR in EUR in EUR zur Drucksache Nr. 1260/19 der Sitzung des Hauptausschusses (Bau) vom 22.08.2019 Mehrausgabe: 26000.71100 40 Leistungen an das Land gem. 152.000 108.000 260.000 ThürHortkBVO Komplexobjekt Neugestaltung Benedikts- Summe Mehrausgaben 108.000 platz – Bestätigung der Entwurfsplanung Deckung durch: und Bereitstellung EFRE-Fördermittel Mehreinnahmen: 26000.11100 40 Hortgebühren 280.000 108.000 388.000 Summe Deckung 108.000 Genaue Fassung: 4. Tiefbau- und Verkehrsamt 01 Der Hauptausschuss (Bau) beschließt die vorliegen- de Entwurfsplanung (Anlage 1-4) als Grundlage der Veränderung durch verf. Plan Plan weiteren Planungsphasen. über-/außer- planmäßi- bisher neu HHSt. ber. Bezeichnung ge. Mittelbereitstellung 02 Die Bereitstellung von EFRE-Mitteln (Förderbetrag) Amt in Höhe von 664.800 EUR für das Vorhaben „Kom- in EUR in EUR in EUR plexobjekt Neugestaltung Benediktsplatz“ wird, Mehrausgabe: 63000.51010 66 Unterhaltung Wege, Straßen 1.655.000 250.000 1.905.000 vorbehaltlich der haushalterischen Klärung, be- und Plätze schlossen. Summe Mehrausgaben 250.000 * * * Deckung durch: Hinweis: Mehreinnahmen: 60200.11020 66 Einnahmen aus 770.000 250.000 1.020.000 Die Anlagen des Beschlusses können im Bürgerservice- Gestattungsverträgen büro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, Summe Deckung 250.000 99084 Erfurt eingesehen werden.

(Fortsetzung auf Seite 13) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 13

(Fortsetzung von Seite 12) innerhalb eines Monats nach Zustellung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist im Amt für Geo- Vermögenshaushalt information und Bodenordnung, Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses, Warsbergstraße 3, 99092 Er- 1. Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung furt, als Stelle nach § 6 ThürUaVO der Landeshauptstadt Veränderung durch Erfurt schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. verf. Plan über-/außer- Plan HHSt. ber. Bezeichnung bisher planmäßige. Mittelbe- neu Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die ver- reitstellung Amt öffentlichten E-Mail-Adressen der Landeshauptstadt in EUR in EUR in EUR Erfurt nicht dem Empfang von elektronischen Doku- Mehrausgabe: 21100.94115 23 GS 15, Wilhelm-Busch-Str. 34, 0 220.000 220.000 menten nach § 3 a ThürVwVfG bzw. § 5 a ThürVwVfG Daberstedt - Schulsporthalle dienen. Summe Mehrausgaben 220.000 Deckung durch: Erfurt, den 11.10.2019 Minderausgaben: 21100.94019 23 GS 19, Im Gebreite 34, 500.000 -120.000 380.000 Brühlervorstadt (Siegel) 21100.94029 23 GS 29, Kartäuserstr. 50, 500.000 -100.000 400.000 Brühlervorstadt Volker Hartmann Summe Deckung: -220.000 Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses

Thüringer Landesamt für Bodenmanagement BESCHLUSS nisbericht Schulen der Öffentlichkeit auch online und Geoinformation zur Drucksache Nr. 1336/19 zugänglich zu machen. Flurbereinigungsbereich Gotha der Sitzung des Stadtrates vom 25.09.2019 02 Die Stadtverwaltung erstellt innerhalb eines Mo- Kreuzungsvereinbarung zwischen der nats aus dem Ergebnisbericht Schulen ein Schwer- Flurbereinigungsverfahren Tiefthal, Az.: 1-3-0322 punktpapier respektive eine Zusammenfassung, die Landeshauptstadt Erfurt und der DB AG – 12 Inhaltsseiten Din-A4 nicht übersteigen sollten. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG BÜ Mühlweg Das Papier ist umgehend nach Erstellung in digita- Ladung zum ler Form und öffentlichkeitswirksam auf der Web- Genaue Fassung: Anhörungstermin über die Ergebnisse der seite der Stadt zu veröffentlichen. Auf der Webseite Der Stadtrat beschließt die Kreuzungsvereinbarung Wertermittlung und zur Informationsver- zwischen der DB Netz AG und der Landeshauptstadt und im Dokument ist auf die Möglichkeit der Ein- Erfurt für die Änderung der Bahnübergangssicherungs- sichtnahme des Gesamtpapieres explizit hinzuwei- anstaltung zum Planwunschtermin sen. anlage BÜ km 63,020, Erfurt-Gispersleben, Mühlweg. 1. Der Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wert- ermittlung im Flurbereinigungsverfahren Tiefthal gez. A. Bausewein gez. A. Bausewein und die Informationsveranstaltung zum Plan- Oberbürgermeister Oberbürgermeister wunschtermin findet

am Montag, dem 04.11.2019, um 18:00 Uhr im Gasthaus „Zur Schenke“, Vor dem Hirtstor 28, BESCHLUSS UMLEGUNGSAUSSCHUSS 99090 Erfurt-Alach zur Drucksache Nr. 1380/19 Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit statt. der weiterführenden Sitzung des Stadtrates vom 29.08.2019 des Beschlusses über die vereinfachte Sport- und Spielefest der Generationen Umlegung vom 22.08.2019 im Umlegungs- Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit ein- Genaue Fassung: gebiet VUV 11/17 „Obergasse/Brauhaus- geladen. Der Oberbürgermeister wird beauftragt Möglichkeiten zu prüfen, den Seniorensporttag zu einem Sportfest der gasse“ gemäß § 83 Abs. 1 Baugesetzbuch In dem Termin wird der Verhandlungsleiter die Ergeb- Generationen werden zu lassen. Hierzu sind Gespräche (BauGB) in der derzeit gültigen Fassung nisse der Wertermittlung eingehend erläutern und den mit dem Seniorenbeirat, den Erfurter Seniorenclubs, Sinn und Zweck des bevorstehenden Planwunschter- Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung vom den Erfurter Kindergärten, sowie Partner und Sponso- mins (§ 57 Flurbereinigungsgesetz) darlegen. 22.08.2019 für die Grundstücke im neuen Bestand unter ren aus Wirtschaft und Sport zu führen mit dem Ziel, den Ordnungsnummern 1, 2, 4, 5, 6, 8, 11, 12, 13, 14 ist am ein Sport- und Spielefest der Generationen zu veran- 2. Im Flurbereinigungsverfahren Tiefthal liegen die 07.10.2019 bestandskräftig geworden. stalten. Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 83 BauGB gez. A. Bausewein am Dienstag, dem 05.11.2019, von 13:00 bis 18:00 Uhr der bisherige Rechtszustand durch den mit dem Be- Oberbürgermeister und schluss zur vereinfachten Umlegung vorgesehenen am Mittwoch, dem 06.11.2019, neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung von 09:00 bis 13:00 Uhr schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den im Bürgerhaus, Am Weißfrauenbach 24 in 99090 BESCHLUSS Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Grundstücks- Erfurt-Kühnhausen zur Drucksache Nr. 1441/19 teile ein. zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. der weiterführenden Sitzung des Stadtrates vom 29.08.2019 Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegen- schaftskatasters wird bei den zuständigen Behörden Veröffentlichung des Ergebnisberichts Während dieser Zeit werden Bedienstete der Flurberei- veranlasst. Die Geldleistungen werden mit dieser Be- Schulen nigungsbehörde zur Aufklärung und Beantwortung von kanntmachung fällig. Fragen anwesend sein. Die Beteiligten werden gebeten, Genaue Fassung: von dieser Informations- und Aufklärungsmöglichkeit 01 Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister alle Rechtsbehelfsbelehrung: Gebrauch zu machen. notwendigen Schritte einzuleiten, um den Ergeb- Gegen die Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit kann

(Fortsetzung auf Seite 14) Seite 14 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

(Fortsetzung von Seite 13) Thüringer Landesamt für Bodenmanagement Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Feststel- und Geoinformation lung der Wertermittlungsergebnisse für die gesamten Jedem Teilnehmer wird ein Auszug aus dem Nachweis Flurbereinigungsbereich Gotha, Hans-C.-Wirz-Straße 2 Verfahrensgebiete gegenüber allen Beteiligten gilt und des Alten Bestandes, der seine dem Flurbereinigungs- 99867 Gotha dass nach Unanfechtbarkeit der Feststellung der Ergeb- verfahren unterliegenden Grundstücke einschließlich nisse der Wertermittlung diese die verbindliche Grund- der Ergebnisse der Wertermittlung enthält sowie ein Flurbereinigung Bachstedt, Az.: 1-3-0102 lage für die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Erläuterungsbogen zur Wertermittlung zugestellt. Flurbereinigung Ballstedt, Az.: 1-3-0103 Land- und Geldabfindung sowie der Geld- und Sachbei- Ladung zum träge in den Flurbereinigungsverfahren Bachstedt und Miteigentümer und gemeinschaftliche Eigentümer er- Ballstedt bilden. Anhörungstermin über die Ergebnisse der halten für den Fall, dass sie sich auf einen gemeinsamen Bevollmächtigten verständigt haben, nur einen Auszug. Wertermittlung Den Beteiligten wird deshalb ausdrücklich empfohlen, Der gemeinsame Bevollmächtigte ist verpflichtet, die 1. Im Flurbereinigungsverfahren Bachstedt und im nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eige- übrigen Eigentümer über den Erhalt des Auszuges zu Flurbereinigungsverfahren Ballstedt liegen die nen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Werter- informieren und den Auszug zugänglich zu machen. Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung mittlung der gesamten Verfahrensgebiete nachzuprü- Vertreter und Pfleger erhalten ebenfalls nur einen Aus- fen, da Landabfindung auch außerhalb des Bereiches zug, es entfällt jedoch die Informationspflicht. am Dienstag, dem 26.11.2019, von 10:00 bis 17:00 Uhr des Altbesitzes erfolgt. Zu diesem Zweck sind die Be- und teiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen Beteiligte, die Einwendungen gegen die Ergebnisse der am Mittwoch, dem 27.11.2019, von 10:00 bis 17:00 Uhr der gesamten Verfahrensgebiete einzusehen. Wertermittlung haben, werden gebeten, diese in dem in der Gemeindeverwaltung Ballstedt, im Dorfe 54, Anhörungstermin am 04.11.2019 vorzubringen oder in 99439 Ballstedt Gotha, den 09.10.2019 schriftlich bis zum 30.11.2019 bei der Flurbereinigungs- behörde zu erheben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. i.A. Hartmann Einwendungen bis zur Feststellung der Wertermittlung Referatsleiter zu erheben. Die erhobenen Einwendungen werden über- Während dieser Zeit werden Bedienstete der Flurberei- prüft. Soweit sie begründet sind, wird ihnen abgehol- nigungsbehörde zur Aufklärung und Beantwortung von fen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Einwendun- Fragen anwesend sein. Die Beteiligten werden gebeten, gen nicht als Widersprüche gegen die Wertermittlung von dieser Informations- und Aufklärungsmöglichkeit anzusehen sind. Gebrauch zu machen. Regionale Planungsgemeinschaft Mittelthüringen Nach Behebung der begründeten Einwendungen wer- Körperschaft des öffentlichen Rechts den die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. 2. Der Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wert- Bekanntmachung über die öffentliche Diese Feststellung wird öffentlich bekanntgemacht. ermittlung in den o. g. Flurbereinigungsverfahren Auslegung des 1. Entwurfs zur Änderung Hiergegen ist der Widerspruch möglich. findet Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Feststel- des Regionalplans Mittelthüringen lung der Wertermittlungsergebnisse für das gesamte am Mittwoch, dem 27.11.2019 um 18:00 Uhr Der Regionalplan Mittelthüringen wird von der Regio- V erfahrensgebiet gegenüber allen Beteiligten gilt und im Saal des Landhotels „Zur Tanne“, nalen Planungsgemeinschaft Mittelthüringen (RPG) für dass nach Unanfechtbarkeit der Feststellung der Ergeb - in 99439 Ballstedt, Im Dorfe 29 die Planungsregion Mittelthüringen aufgestellt. Zur nisse der Wertermittlung diese die verbindliche Grund- Planungsregion Mittelthüringen gehören gemäß § 13 lage für die Berechnung des Abfindungsanspruches, der statt. Abs. 2 ThürLPIG in Verbindung mit der Thüringer Ver- L and- und Geldabfindung sowie der Geld- und Sachbei- ordnung über die räumliche Abgrenzung der Planungs- träge bilden. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit ein- regionen im Land Thüringen (Landesregionenverord- geladen. nung) die Landkreise Gotha, Sömmerda und Weimarer D en Beteiligten wird deshalb ausdrücklich empfohlen, In dem Termin wird der Verhandlungsleiter die Ergeb- Land, der Ilm-Kreis und die kreisfreien Städte Erfurt und nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eige- nisse der Wertermittlung eingehend erläutern. Weimar. nen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Werter- mittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprü- Beteiligte, die Einwendungen gegen die Ergebnisse der Am 18. März 2015 hat die Regionale Planungsgemein- fen, da Landabfindung auch außerhalb des Bereiches Wertermittlung haben, werden gebeten, diese in dem schaft Mittelthüringen beschlossen, den geltenden d es Altbesitzes erfolgt. Zu diesem Zweck sind die Be- Anhörungstermin am Mittwoch, dem 27.11.2019 vorzu- Regionalplan Mittelthüringen (von 2011) in weiten Tei- teiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen bringen. len zu ändern. Im Rahmen dieses Beschlusses hat sie d es gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese Einwendun- zunächst entschieden, die Ermittlung der Vorrangge- gen bis zur Feststellung der Ergebnisse der Wertermitt- biete Windenergie über einen Sachlichen Teilplan Gotha, 07.10.2019 lung im Flurbereinigungsverfahren Bachstedt und im „Windenergie“ aus der Gesamtfortschreibung heraus- Flurbereinigungsverfahren Ballstedt schriftlich beim zulösen und zeitlich vorgezogen zu erarbeiten. Zusätz- Im Auftrag Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geo- lich erfolgte die vorgezogene Herausnahme des Vor- gez. Volker Hartmann information, Flurbereinigungsbereich Gotha zu erhe- ranggebiets Regional bedeutsame Industrie- und Referatsleiter ben. Gewerbeansiedlungen RIG-2 – Gotha Nordost. Das Thü- ringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirt- Die erhobenen Einwendungen werden überprüft. So- schaft (TMIL) hat sowohl die Ziele des Sachlichen Teil- weit sie begründet sind, wird ihnen abgeholfen. Es wird plans „Windenergie“ als auch die Herausnahme des darauf hingewiesen, dass diese Einwendungen nicht als RIG-2 genehmigt. Mit Bekanntmachung dieser Geneh- Widersprüche gegen die Wertermittlung anzusehen migungen im Thüringer Staatsanzeiger am 24.12.2018 sind. traten der Sachliche Teilplan „Windenergie“ sowie die Nach Behebung der begründeten Einwendungen wer- Herausnahme des RIG-2 in Kraft. Parallel dazu hat die Bekanntmachung des Fundbüros den die Ergebnisse der Wertermittlung in der Flurberei- Regionale Planungsgemeinschaft Mittelthüringen be- nigung Bachstedt und in der Flurbereinigung Ballstedt gonnen, die übrigen zur Änderung vorgesehenen Inhal- Das Fundverzeichnis für den Monat September 2019 festgestellt. Diese Feststellungen werden öffentlich te des Regionalplans zu überarbeiten. Diese Planände- kann an der Infostelle im Rathaus, im Fundbüro und auf bekanntgemacht. Hiergegen ist der Widerspruch mög- rung liegt nun im Entwurf vor. www.erfurt.de/fundverzeichnis eingesehen werden. lich.

(Fortsetzung auf Seite 15) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 15

(Fortsetzung von Seite 14) mit ausgelegt werden, gehören: amt, Haus 2, Raum 2415, 99423 Weimar, Jorge-Semprùn- – eine Rohstoffsicherungskonzeption der Thüringer Platz 4 Am 12. September 2019 hat die Planungsversammlung Landesanstalt für Umwelt und Geologie von der Regionalen Planungsgemeinschaft Mittelthüringen 2015/2019 Montag bis Donnerstag: beschlossen, den 1. Entwurf zur Änderung des Regional- – ein Landwirtschaftlicher Fachbeitrag von 2015, er- 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr plans Mittelthüringen einschließlich seiner Begrün- arbeitet von einer Arbeitsgemeinschaft verschiede- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr dung zur öffentlichen Auslegung gemäß § 9 Raumord- ner Behörden nungsgesetz (ROG) vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. – Zuarbeiten der oberen Naturschutzbehörde zu ver- zur Einsichtnahme durch jedermann während der ange- 2986), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 15 des Ge- schiedenen Aspekten im Zusammenhang mit dem gebenen Öffnungszeiten aus. setzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) i. V. m. § 3 Thü- Thema Freiraumsicherung von 2015 ringer Landesplanungsgesetz (ThürLPlG) vom 11. Dezem- – eine Zuarbeit der oberen Wasserbehörde zum The- Stellungnahmen zum 1. Entwurf zur Änderung des Re- ber 2012, mehrfach geändert durch Artikel 44 des ma Trinkwassergewinnung von 2015 gionalplans Mittelthüringen mit seiner Begründung Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GVBl. S. 731, 762) frei- – eine Zuarbeit des Thüringer Ministeriums für Infra- und dem Umweltbericht können innerhalb der Ausle- zugeben. Ort und Dauer der Auslegung werden hiermit struktur und Landwirtschaft zu den Themen Wald- gungsfrist an allen Auslegungsstellen schriftlich abge- gemäß § 9 Abs. 2 Satz 3 ROG in Verbindung mit § 3 Abs. funktionen von 2017 geben oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Dar- 2 Satz 3 ThürLPIG öffentlich bekannt gemacht. – ein avifaunistischer Fachbeitrag zur Fortschreibung über hinaus können Stellungnahmen innerhalb der der Regionalpläne 2015 – 2018 der Vogelschutzwar- Auslegungsfrist postalisch an die Der 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittelt- te Thüringen hüringen trifft Festlegungen zu den Themen Raum- – eine vorläufige Liste der schutzwürdigen Böden in Regionale Planungsstelle Mittelthüringen beim Thürin- struktur (Raumstrukturelle Entwicklung und Interkom- Thüringen (Dr. Schramm, Thüringer Landesanstalt ger Landesverwaltungsamt munale Kooperation, Zentrale Orte und Überörtlich für Geologie), 1994 Jorge-Semprùn-Platz 4 bedeutsame Gemeindefunktionen), Siedlungsstruktur – Datenblätter zur Bestimmung der Gemeinden mit 99423 Weimar (Siedlungsentwicklung, Sicherung des Kulturerbes, Flä- überörtlich bedeutsamer Tourismusfunktion (RPG versandt oder per E-Mail an die elektronische Postad- chenvorsorge Industrie und Gewerbe, Großflächiger Mittelthüringen) resse: Einzelhandel sowie Brachflächen und Konversion), Inf- – eine Übersichtskarte „Oberflächennahe Geother- [email protected] rastruktur (Verkehrsinfrastruktur, Ver- und Entsorgungs- mie“ des Thüringer Landesamts für Umwelt, Berg- übermittelt werden. infrastruktur sowie Soziale Infrastruktur), und Frei- bau und Naturschutz raumstruktur (Freiraumsicherung, Hochwasserschutz, – Auszüge aus der Landesplanerischen Beurteilung Allgemeine Informationen zum Verfahren, die Planun- Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Rohstoffsicherung zum Pumpspeicherkraftwerk Schmalwasser des terlagen zum 1. Entwurf zur Änderung des Regional- und Rohstoffgewinnung sowie Tourismus und Erho- Thüringer Landesverwaltungsamts von 2015 plans Mittelthüringen mit seiner Begründung und dem lung). – eine Kurzdokumentation zur Berechnung der Kalt- Umweltbericht sowie die oben genannten zweckdien- Nicht Gegenstand der Änderung des Regionalplans Mit- luftströme für Thüringen, bereitgestellt durch die lichen Unterlagen sind während der Auslegungszeit telthüringen sind Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, auch im Internet unter – die Grundzentren, von 2015 www.regionalplanung.thueringen.de abrufbar. – die Grundversorgungsbereiche sowie – ein Fachgutachten Klimabewertung als Fachbeitrag – die Vorranggebiete Windenergie. „Klimaökologische Ausgleichsleistung“ für die Re- Es wird gemäß § 3 Abs. 5 Satz 1 ThürLPlG ausdrücklich gionalplanung Thüringens, im Auftrag der Thüringer darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebe- Der 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittelt- Landesanstalt für Umwelt und Geologie von 2016 ne Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den hüringen umfasst folgende Unterlagen: – ein Regionales Einzelhandelskonzept im Auftrag der Regionalplan Mittelthüringen unberücksichtigt bleiben – Textteil mit Plansätzen und Begründung, RPG Mittelthüringen von 2015 können, sofern die für die Aufstellung des Regional- – Kapitelanhängige Karten im Maßstab 1:375.000 (Kar- – eine Liste der raumwirksamen Denkmale des Thü- plans zuständige Stelle ihren Inhalt nicht kannte und te 1-1 Raumstruktur, Karte 3-1 Verkehr, Karte 4-1 Frei- ringer Landesamts für Denkmalpflege und Archäo- nicht hätte kennen müssen oder ihr Inhalt für die Recht- raumsicherung, Karte 4-2 Tourismus), logie von 2015 mäßigkeit des Regionalplans nicht von Bedeutung ist. – Kapitelanhängige Karten im Maßstab 1:100.000 – zwei Listen mit den Sichtpunkten, die von Seiten Ferner wird gemäß § 9 Abs. 2 Satz 4 ROG darauf hinge- (Karten 2-1 bis 2-8 Sicherung des Kulturerbes), des Thüringer Landesamts für Denkmalpflege und wiesen, dass mit Ablauf der Frist alle Stellungnahmen – Kapitelanhängige Karten im Maßstab 1:50.000 (Kar- Archäologie zur Bestimmung der Schutzbereiche für ausgeschlossen sind, die nicht auf privatrechtlichen ten 3-2 Großflächige Solaranlagen) die Kulturerbestandorte empfohlen wurden, von Titeln beruhen. – Raumnutzungskarte im Maßstab 1:100.000 (West- 2015/2016 und Ostblatt), Bezüglich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von – Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung. Der 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittel- Daten stellungnehmender natürlicher Personen im Rah- thüringen mit seiner Begründung, dem Umweltbericht men von Beteiligungsverfahren als Bestandteil des Der 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittelt- und den vorstehend genannten, weiteren nach Einschät- Änderungsverfahrens des Regionalplans Mittelthürin- hüringen einschließlich der Begründung, des Umwelt- zung der Regionalen Planungsgemeinschaft zweckdien- gen wird auf die Datenschutzhinweise der Regionalpla- berichtes sowie weiterer zweckdienlicher Unterlagen lichen Unterlagen liegt nung in Thüringen unter werden gemäß § 9 Abs. 2 ROG in Verbindung mit § 3 Abs. www.regionalplanung.thueringen.de verwiesen. 2 Satz 1 ThürLPIG bei den zur Regionalen Planungsge- vom 7. November 2019 bis einschließlich 10. Februar 2020 meinschaft Mittelthüringen zusammengeschlossenen Weimar, den 13.09.2019 Gebietskörperschaften öffentlich ausgelegt. Diese Ge- in der Stadtverwaltung Erfurt, Amt für Stadtentwick- bietskörperschaften sind gemäß § 13 Abs. 3 ThürLPIG die lung und Stadtplanung, Bauinformationsbüro, Wars- Harald Henning Landkreise Gotha, Sömmerda und Weimarer Land, der bergstraße 1, 99092 Erfurt Präsident der Regionalen Planungsgemeinschaft Ilm-Kreis, die kreisfreien Städte Erfurt und Weimar so- Mittelthüringen wie die Städte Arnstadt, Apolda, Gotha, Ilmenau und Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Sömmerda. Die öffentliche Auslegung erfolgt darüber Dienstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr hinaus bei der Regionalen Planungsstelle Mittelthürin- Donnerstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr gen in Weimar. (außer samstags, sonn- und feiertags)

Zu den weiteren zweckdienlichen Unterlagen, die ge- sowie zusätzlich bei der Regionalen Planungsstelle mäß § 9 Abs. 2 Satz 2 ROG und § 3 Abs. 2 Satz 1 ThürLPlG Mittelthüringen beim Thüringer Landesverwaltungs- Seite 16 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

Bekanntgabe des Umwelt- und durch Gesetz vom 28. Juni 2017 (GVBl. S. 158), über den BESCHLUSS Naturschutzamtes der Stadt Erfurt über Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen zur Drucksache Nr. 0904/19 beim Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt Erfurt, der Sitzung des Stadtrates vom 28.08.2019 den Vollzug des Gesetzes über die Stauffenbergallee 18, 99085 Erfurt, während der Dienst- Prüfauftrag und Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) stunden eingesehen werden. Möglichkeiten der Finanzierung des für das Vorhaben „Fernwasserleitung Erfurt 10.10.2019 Schulnetzplans und Schulbauprogramms OFL 04 – Rehabilitation des Rohrleitungsabschnitts vom Genaue Fassung: gez. Lummitsch I. Auswirkungen der KoWo-Einlage in die Stadtwerke Hochbehälter 03 Erfurt, Willroder Forst Amtsleiter und Gründung des entsprechenden Eigenbetriebs bis einschließlich Bauwerk 05 Der Oberbürgermeister wird beauftragt bis zum 25. Die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) beabsich- September 2019 darzulegen und den Stadtrat darü- tigt, den etwa 3,3 km langen Abschnitt der Fernwasser- ber zu informieren, wie sich die Einlage der KoWo leitung (FWL) OFL 04, im Abschnitt zwischen dem Hoch- BESCHLUSS auf die Stadtwerke und die Stadt auswirkt. Insbe- behälter HB 03 (an der A4) und dem Bauwerk 5 (nördlich zur Drucksache Nr. 0782/19 sondere (aber auch darüber hinaus) sind folgende der Autobahnauffahrt Erfurt-Ost), zu sanieren. Anlass der Sitzung des Stadtrates vom 28.08.2019 Aspekte detailliert in die Darlegung einzubeziehen: für diese Maßnahme gaben mehrere in den letzten Jah- Änderung Kartenverkauf „Kultur populär“ ren in diesem Abschnitt aufgetretene Rohrschäden. 1. Welche Auswirkungen haben die Einlage von Ge- Konkret ist vorgesehen, eine neue Rohrleitung parallel Genaue Fassung: schäftsanteilen der KoWo auf: zur Alttrasse zu verlegen. Außerdem beinhaltet das Bau- 01 Der Beschluss Nr. 049/2008 vom 12. März 2008 wird a. KoWo vorhaben Ersatzneubauten für insgesamt 5 Entlee- aufgehoben. b. Stadtwerke Erfurt GmbH rungs-, Absperr- bzw. Be- und Entlüftungsbauwerke 02 Karten der Kategorie „Kultur Populär“ können mit c. Kommunalen Haushalt sowie den Rückbau bzw. die Verdämmung der Altleitung Beginn der Spielzeit 2019/20 für jeweils 7,00 Euro im Bauabschnitt. Durch diese Rehabilitierungsmaßnah- von Bürgerinnen und Bürgern, die Inhaber eines gül- 2. Wie errechnet sich der Betrag von 40 Mio. EURO, der men soll eine weitere Nutzung der FWL über einen Zeit- tigen Sozialausweises der Stadt Erfurt sind, aus- als Gegenleistung für die Einlage der KoWo in die raum von etwa 60 Jahren gesichert werden. schließlich im Theater Erfurt über den Besucherser- SWE benannt ist? Hat es dazu eine Grundsatzent- Für das zu betrachtende Vorhaben der Thüringer Fern- vice der Theaterkasse gegen Vorlage eines gültigen scheidung im Aufsichtsrat oder der Geschäftslei- wasserversorgung ist eine Prüfung der UVP-Pflicht an- Sozialausweises der Stadt Erfurt erworben werden. tung der SWE dazu gegeben? hand einer standortbezogenen Vorprüfung des Einzel- 03 Über die dafür zur Verfügung gestellten Karten und 3. Soll diese Zahlung der SWE an die Stadt Erfurt über falls für die „Errichtung einer Rohrleitungsanlage zum die Auswahl der entsprechenden Inszenierungen Kredite finanziert werden? Wenn ja, mit welchen Befördern von Wasser (Fernwasserleitung) wenn sie entscheidet die Theaterleitung. Kreditkosten müssen dann die Stadtwerke rechnen? länger als 2 km ist und das Gebiet einer Gemeinde über- 04 Nach Ende der Spielzeit erfolgt eine quantitative Wie soll die Tilgung erfolgen? schreitet“ (vgl. Nr. 19.8.2 UVPG Anlage 1) vorzusehen. und qualitative Überprüfung des Beschlusses und 4. Ist seitens der Stadt vorgesehen, den Stadtwerken eventuell notwendige Änderungen werden erarbei- für den Fall der Übernahme von KoWo-Anteilen Ferner war gemäß § 5 und § 7 des Gesetzes über die tet. Kompensationen für entstehende Mehraufwendun- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung 05 Nach drei Jahren ist das Verfahren zu überprüfen gen zu gewähren (z. B. durch Verzicht auf Ausschüt- der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. und gegebenenfalls sind Details anzupassen. tungen etc.)? Falls ja, wie sollen diese konkret aus- 94), zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom sehen? 13. Mai 2019 (BGBl. I S. 706) zu ermitteln, ob das Vorha- gez. A. Bausewein 5. Welche Pläne verfolgt die Stadtverwaltung, mit ben erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben Oberbürgermeister Blick auf zukünftige Haushalte bezüglich der Höhe kann, die nach § 25 Abs. 2 UVPG bei der Zulassungsent- der Gewinnausschüttungen von SWE und KoWo scheidung zu berücksichtigen wären und ob damit eine nach einer Einlage der KoWo in die Stadtwerke? Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträg- 6. Gibt es in den Stadtwerken eine Beschlusslage, die lichkeitsprüfung besteht. BESCHLUSS die Höhe der Quersubventionierung (Bäder, Ega, zur Drucksache Nr. 0901/19 EVAG etc.) innerhalb der SWE-Gruppe auf eine be- Kann eine Umweltverträglichkeitsprüfung unterblei- der Sitzung des Stadtrates vom 28.08.2019 stimmte Höhe begrenzt? Falls ja, wie hoch ist diese ben, ist dies bekannt zu geben. Neuwahl bzw. Wiederwahl von sieben Summe und welche Summen sind zukünftig seitens Schiedspersonen der SWE noch leistbar? Die Untere Wasserbehörde der Stadt Erfurt hat die all- 7. Wie werden die Risiken bewertet, die einerseits gemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 7 Abs. 2 Genaue Fassung: durch die Einlage der KoWo und andererseits durch UVPG mittels überschlägiger Prüfung unter Berücksich- Für den Schiedsbezirk I wird Frau Marion Streipert als die Sonderbelastungen, z. B. der Straßenbahnbe- tigung der in der Anlage 3 zum UVPG aufgeführten Kri- Schiedsmann gewählt. schaffung, der Bädersanierung und der Abfinanzie- terien durchgeführt. Für den Schiedsbezirk II wird Herr Jörg Schaubs als rung Buga21 der Stadtwerke entstehen? Die Prüfung hat ergeben, dass die Durchführung einer Schiedsmann wiedergewählt. 8. Wann werden die Grenzen der wirtschaftlichen Be- Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist. Für den Schiedsbezirk III wird Herr Steffen Peter als lastbarkeit der Stadtwerke erreicht und wie flexibel Durch das Vorhaben sind keine erheblichen nachteiligen Schiedsmann wiedergewählt. sind die Stadtwerke noch, um auf angespannte, bzw. Umweltauswirkungen zu erwarten. Für den Schiedsbezirk IV wird Frau Siegrid Prawitz als krisenhafte Marktsituationen oder auf bisher un- Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zu Schiedsfrau gewählt. vorhergesehene Ausgaben innerhalb der jetzigen dem geplanten Vorhaben wurden bei dieser Entschei- Für den Schiedsbezirk V wird Frau Diana Müller als Stadtwerke zu reagieren? dung berücksichtigt. Schiedsfrau gewählt 9. Welche Konzepte gibt es zum Personalbedarf, Per- Für den Schiedsbezirk VI wird Frau Beate Koppri als sonaleinsatz bei der Vorbereitung und Umsetzung Gemäß § 5 Abs. 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selb- Schiedsfrau gewählt. des Schulnetzplanes und der darin enthalten Auf- ständig anfechtbar. Für den Schiedsbezirk IX wird Frau Kerstin Andersson träge für Neubau und Schulerweiterungen und bei als Schiedsfrau gewählt. der Neueinstellung von Fachkräften für den künfti- Die Unterlagen können auf Antrag nach den Bestim- gen Eigenbetrieb? Wie wird mit dem bestehendem mungen des Thüringer Umweltinformationsgesetzes gez. A. Bausewein Fachkräftemangel in diesem Bereich umgegangen? (ThürUIG) vom 10.10.2006 (GVBl. S. 513), zuletzt geändert Oberbürgermeister Wie will die Stadtverwaltung um neue Fachkräfte

(Fortsetzung auf Seite 17) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 17

(Fortsetzung von Seite 16) 17. Wie wird die Umsetzung des Schulnetzplans und dem Stadtrat bis zum 25. September 2019 zur Beratung der Schulsanierung durch den Eigenbetrieb sicher- vorzulegen. werben, um den Mangel abzubauen? Wie will man gestellt? sicherstellen, dass der Stellenplan im Amt 23 und 18. Auf welchen Zeitraum ist die Sanierung der Erfurter gez. A. Bausewein im Amt 61 vollumfänglich erfüllt wird bzw. den Auf- Schulen angelegt? Oberbürgermeister gabenstellungen der Vorplanung angemessen aus- 19. Wie gestaltet sich die Vollkostenmiete über den gestattet wird? gesamten Bewirtschaftungszyklus der Erfurter 10. Welche Auswirkungen auf die „Richtlinie Kosten der Schulen (Bitte in Jahresscheiben über 3 Dekaden BESCHLUSS Unterkunft“ nach SGB II und XII sind durch eine even- darstellen)? zur Drucksache Nr. 1122/19 tuelle Übertragung von KoWo-Anteilen auf die 20. Welche Auswirkungen hat die Entwicklung der Voll- der Sitzung des Stadtrates vom 28.08.2019 Stadtwerke nach Abschluss der Kreditgeschäfte auf kostenmiete für den Haushalt der Stadt Erfurt? die Stadt Erfurt zu erwarten und wie will die Stadt- 21. Welche Auswirkungen hat die Entwicklung der Voll- Wahl der Mitglieder für die Planungs- verwaltung auf diese Auswirkungen reagieren? kostenmiete durch die städtischen Gebäude über versammlung der Regionalen Planungs- 11. Wann ist mit der Vorlage der Kaufverträge für die die Schulen hinaus auf den Haushalt der Stadt Er- gemeinschaft Mittelthüringen bereits beschlossenen Grundstücksverkäufe aus der furt, wenn diese in den Eigenbetrieb übertragen Drucksache 2493/18 zu rechnen? werden (In Bezug auf Frage 16.)? Genaue Fassung: 12. Wie hoch sind die Kreditkosten für die KoWo für den 01 Der Stadtrat wählt die nachfolgend benannten Erwerb der Grundstücke und Immobilien, die in DS II. Prüfung möglicher alternativer Finanzierungsmodell Stadtratsmitglieder als Mitglied bzw. stellvertre- 2493/18 und wie werden diese durch die KoWo fi- tendes Mitglied in die Planungsversammlung der nanziert? 1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit dem Regionalen Planungsgemeinschaft Mittelthürin- 13. Wie sollen Erträge aus den Grundstücksverkäufen Land in Verhandlung über eine Übertragung der Er- gen: aus der Drucksache 2493/18 generiert werden? Wel- furter Bahn an den Freistaat Thüringen zu treten. Mitglied stellvertretendes Mitglied che Konzepte gibt es für die Entwicklung dieser Ziel der Verhandlungen soll eine öffentlich-öffent- 1. Herr Dominik Kordon Herr Rowald Staufenbiel Grundstücke, bzw. Immobilien? liche Partnerschaft sein, die den Erhalt der Erfurter 2. Herr Dr. Urs Warweg Herr Raik-Steffen Ulrich 14. Mit welchem Personaleinsatz wird in der Kowo für Bahn im öffentlichen Eigentum sicherstellt. 3. Herr Matthias Bärwolff Frau Karin Landherr die Entwicklungsziele bzgl. der Grundstücke und 2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt ein allge- Immobilien gerechnet und welche Auswirkungen meines sowie spezielles Investitionskonzept im 02 Für den Strukturausschuss der Regionalen hat dies auf den Wirtschaftsplan der KoWo und die Rahmen der Haushaltsführung vorzulegen, indem Planungsgemeinschaft Mittelthüringen werden wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der KoWo? einerseits der Abbau von Investitionsstaus sowie als Mitglied und Stellvertreter vorgeschlagen: 15. Welche Entwicklungsziele, insbesondere Versor- der konkrete Zeitplan dargelegt werden. Dabei ist Mitglied stellvertretendes Mitglied gung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum, zunächst eine Übersicht zu erstellen, in welchen N.N. N.N. sind an die Verkäufe aus der Drucksache 2493/18 Bereichen der Stadt Investitionen große Investiti- 03 Für den Planungsausschuss der Regionalen Pla- geknüpft? onserfordernisse erwartet, z. B. im Bereich Schule, nungsgemeinschaft Mittelthüringen werden als 16. Wann soll der Eigenbetrieb gegründet werden und Kita, Straßenbau, Brücken. Mitglied und Stellvertreter vorgeschlagen: wie sieht der Wirtschaftsplan des geplanten Eigen- Mitglied stellvertretendes Mitglied betriebes aus und welche Aufgabenbereiche soll III. Berichterstattung N.N. N.N. dieser Eigenbetrieb übernehmen? Wie wird die aus- kömmliche Finanzierung des Eigenbetriebs sicher- Der Oberbürgermeister wird aufgefordert die Informa- gez. A. Bausewein gestellt? tionen und die Ergebnisse der Prüfungen aus I. und II. Oberbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

Ausschreibungen • Führerschein der Klasse B Im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung ist zum frühestmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen: 2. Wünschenswert sind: • nachgewiesene Kenntnisse auf dem Gebiet des Ar- Sachbearbeiter (m/w/d) Bauinformationsbüro Stellenangebote beits- und Gesundheitsschutzes und relevanter Rechtsvorschriften wie Arbeitssicherheitsgesetz, Anforderungsprofil: Arbeitsschutzgesetz, Sozialgesetzbuch VII, Jugend- 1. Erforderlich ist: Im Personal- und Organisationsamt ist zum frühestmög- arbeitsschutzgesetz, Mutterschutzgesetz, Schwer- • ein Hochschulabschluss (Diplom(FH) oder Bachelor) lichen Termin folgende Stelle zu besetzen: behindertengesetz, Gewerbe- und Arbeitsstätten- in der Fachrichtung Stadt-, oder Raumplanung oder Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) verordnung, Gefahrstoffverordnung, Unfallver- Architektur Anforderungsprofil: hütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften 2. Wünschenswert sind: 1. Erforderlich ist: (UVV) • anwendungsbereite Fachkenntnisse im Planungs- • ein Hochschulabschluss (Diplom(FH) bzw. Bachelor) • ausgeprägte soziale Kompetenzen sowie Kommuni- recht, Umweltrecht und im allgemeinen Verwal- in einer technisch-ingenieurwissenschaftlichen kationsfähigkeit und Belastbarkeit tungsrecht sowie anwendungsbereite Kenntnisse Fachrichtung sowie ein Nachweis der Weiterbildung (Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind den Be- der Standard- und fachspezifischen Software als Fachkraft für Arbeitssicherheit nach der Ausbil- werbungsunterlagen in Kopie beizufügen. Sollten die • einschlägige Kenntnisse der Rechts- und Verwal- dungskonzeption der Deutschen Gesetzlichen Un- erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu tungsvorschriften, insbesondere BauGB, BauNVO, fallversicherung (DGUV) und der Bundesanstalt für einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren.) UVPG, BNatSchG, BImSchG, ROG, ThürBO, ThürNatG, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit (BAuA) ThürKO, ThürVwVfG, • mehrjährige Berufserfahrung als Fachkraft für Ar- Bewertung: E 11 TVöD • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, eine ausgeprägte Kom- beitssicherheit Bewerbungsfrist: 29. November 2019 munikationsfähigkeiten, eine sorgfältige und selbst-

(Fortsetzung auf Seite 18) Seite 18 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil

(Fortsetzung von Seite 17) • Planung, Durchführung und Kontrolle der Lernförde- Folgende Aussagen sind vom Bewerber weiterhin zu rung bzw. Schulbesuche, der Durchsetzung von Re- treffen, die eine Bewertung und Abwägung folgender ständige Arbeitsweise sowie eine gute Auffassungs- geln und Normen in und außerhalb der Einrichtung, Vergabekriterien ermöglichen: gabe der Freizeit- und Feriengestaltung sowie weiterer • langjährige Erfahrung des Bewerbers, bei juristi- erforderlicher Maßnahmen zur Entwicklung und För- schen Personen des Vertretungsberechtigten, in der (Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind den Be- derung Ausrichtung von solchen Veranstaltungen werbungsunterlagen in Kopie beizufügen. Sollten die • fachliche Eignung und Qualifikation sowie allgemei- 2. Wahrnehmung sonstiger Aufgaben erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu ne Zuverlässigkeit einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren.) Bewertung: S 8b TVöD • Verbraucher-, Familien-, Behinderten- und Umwelt- Bewerbungsfrist: 8. November 2019 freundlichkeit Bewertung: E 10 TVöD • gepflegtes Erscheinungsbild im Hinblick auf die Re- Bewerbungsfrist: 1. November 2019 Hinweise: flektion auf die Landeshauptstadt Erfurt und den • Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen Erfurter Sportbetrieb Im Jugendamt ist frühestmöglich folgende Stelle zu be- werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich- • verbindliche Angabe der Eintrittspreise sowie der Verkaufsstandpreise, die von den Teilnehmern erho- setzen: tigt. Die Stadtverwaltung Erfurt will einen Beitrag ben werden sollen zur Förderung von Frauen leisten und fordert daher Erzieher (m/w/d) • Konzept mit Erläuterung des Veranstaltungsablaufs im Kommunalen Jugendhilfezentrum „ASTER“, Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. inklusive Vor- und Nachbereitung, insbesondere hin- Betreutes Wohnen Lindenweg, • Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die sichtlich des Auf- und Abbaus sowie der örtlichen befristet als Elternzeitvertretung Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisati- Gegebenheiten (Zugänge bzw. -fahrt etc.) onsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. • eine weltoffene, tolerante, verbraucher- und famili- Anforderungsprofil: • Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir, von enfreundliche Veranstaltungskultur unter Aus- 1. Erforderlich ist: der Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E- schluss jeglicher ausgrenzender, fremdenfeindliche, rassistischer, homophober, gewaltverherrlichender, • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich aner- Mail abzusehen. antisemitischer, links- bzw. rechtsextremer Verhal- kannter Erzieher bzw. ein abgeschlossenes Studium • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens tensweisen, Lebensanschauungen und politische als Diplompädagoge oder Diplomsozialpädagoge werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Einstellungen bzw. Bewerber/-innen entsprechend § 27 Abs. 4 ThürDSG • sozialarbeiter oder Absolvent fachlich entsprechen- ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rück- Die Aufgaben und wesentlichen Verpflichtungen des der Bachelor- oder Masterstudiengänge sendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines Mieters, die auch Gegenstand des Vertragsverhältnisses 2. Wünschenswert sind: adressierten und frankierten Rückumschlages. (Mietvertrag unter Berücksichtigung der Satzung über • umfangreiche Kenntnisse des Leistungsspektrums Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Er- die Benutzung städtischer Sportanlagen vom 23. April der Jugendhilfe hebung von personenbezogenen Daten auf dem ent- 2001, in der jeweils gültigen Fassung) mit dem Erfurter • Kenntnisse der für den Fachbereich einschlägigen sprechenden Merkblatt, welches auf der Internetseite Sportbetrieb werden, sind: Rechtsvorschriften, u. a. der Sozialgesetzgebungen www.erfurt.de/stellen hinterlegt ist. (insbesondere SGB I-III, SGB VIII, SGB X und SGB XII) • Verpflichtung des Mieters für die Veranstaltungen und der zugehörigen Landesausführungsgesetze rechtzeitig (bis spätestens 4 Wochen vor Veranstal- sowie des BGB Sonstiges tungsbeginn) zu seinen Lasten und auf seine Kosten • anwendungsbereite Kenntnisse der Standardsoft- alle gesetzlich erforderlichen Anmeldungen vorzu- ware sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in die fach- nehmen, alle notwendigen Genehmigungen einzu- spezifische Software Interessenbekundungsverfahren zur holen und die steuerlichen Vorschriften einzuhalten. • Bereitschaft zur Schichtarbeit auch an Wochenenden Veranstaltung des Nachtflohmarktes in Der Vermieter kann hierüber Nachweise verlangen. und Feiertagen der Thüringenhalle Erfurt • Der Mieter hat sich durch Unterschrift dazu zu be- • Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität und ausge- kennen, dass die Veranstaltung keine extremisti- prägte Kommunikationsfähigkeit schen, rassistischen oder antidemokratischen Inhal- Der Erfurter Sportbetrieb, als Eigenbetrieb der Landes- te haben wird. Das heißt, dass insbesondere weder (Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind den Be- hauptstadt Erfurt, sucht im Rahmen eines Interessen- in Wort noch in Schrift die Freiheit des Menschen werbungsunterlagen in Kopie beizufügen. Sollten die bekundungsverfahrens für die regelmäßige Veranstal- verletzt werden darf, noch Symbole, die im Geiste erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu tung des Nachtflohmarktes auf Teilflächen (Saal mit verfassungsfeindlicher oder verfassungswidriger einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch Bühne, Treppenhaus und Toiletten sowie Podestfreiflä- Organisationen stehen, verbreitet werden dürfen. interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderli- che vor dem Haupteingang) in der Thüringenhalle Er- • Übernahme der Nebengebühren/-kosten (z. B. GEMA- chen Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizule- furt, Werner-Seelenbinder-Straße 2, 99096 Erfurt, im Gebühren sowie Energie, Wasser etc.) gen.) Jahr 2020 ff. einen Mieter. • Abschluss einer geeigneten Haftpflicht- und Unfall- versicherung Das Aufgabengebiet umfasst: Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen müssen neben • Einbringung sämtlicher für die Durchführung der 1. Pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendli- der vollständigen Anschrift des Interessenten Folgendes Veranstaltung nötigen Ausstattungs- und Einrich- chen bzw. jungen Volljährigen in vollstationärer Hil- enthalten: tungsgegenstände (z. B. Tische, Stühle etc.), gegen fe zur Erziehung oder in betreuter Wohnform, Betreu- • Führungszeugnis zur Vorlage bei einer deutschen ein gesondert zu vereinbarendes Entgelt besteht die ung und Versorgung über Tag und Nacht, Behörde – Ausstellungsdatum 2019 (aktuelles poli- Möglichkeit zur Anmietung von örtlich vorhandenem insbesondere: zeiliches Führungszeugnis für behördliche Zwecke) Mobiliar (z. B. Tische, Stühle etc.) • Wahrnehmung der Verantwortung bei der Umset- • Eigenerklärung des Bewerbers zu § 150 a Gewerbe- • Einbringung von sämtlichem Personal zur reibungs- zung des Rechtes der jungen Menschen auf Förde- ordnung (GewO) losen Durchführung der Veranstaltung (u. a. Sicher- rung ihrer Entwicklung sowie als Kontakterzieher zu • Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Fi- heitsdienst nach Vorgabe der Ordnungsbehörden) den einzelnen Kindern und Jugendlichen bzw. jungen nanzamtes (Ausstellungsdatum 2019) durch den Mieter Volljährigen der Wohngruppe • Strombedarf in kW und Anschluss in Ampere • Reinigungsarbeiten während der Veranstaltungszeit • Beaufsichtigung und Erziehung der anvertrauten • Größe zu Wasserversorgungs- und Abwasserbeseiti- • Abfallbeseitigung und -entsorgung innerhalb der Kinder und Jugendlichen bzw. jungen Volljährigen gungsanschlüssen (falls erforderlich) Mietsache und im angrenzenden Bereich auf Kosten im Rahmen der Fürsorge- und Aufsichtspflicht für • Internetanschluss (falls erforderlich) des Mieters (Teilumlegung auf Teilnehmer ist mög- pädagogisches Personal • benötigte Zusatzflächen (falls erforderlich) lich); Mülltrennung ist durchzuführen

(Fortsetzung auf Seite 19) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 19

(Fortsetzung von Seite 18) Ausschreibung entstehen, werden durch den Erfurter mit denen der pädagogische Ansatz erreicht werden Sportbetrieb nicht erstattet. Eingereichte Unterlagen soll. • Endreinigung (beräumt und besenrein) der genutz- werden nur auf ausdrücklichen Wunsch unter Beilage Alle Projektträger sind aufgerufen, ihre Anträge inklu- ten Flächen eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurück- sive aussagekräftiger Konzeptionen und möglichst de- • Benennung der Aufbau- bzw. Abbauzeiten sowie des gesandt bzw. anderenfalls nach Abschluss des Auswahl- taillierter Kosten- und Finanzierungspläne auf der Veranstaltungszeitraums inkl. Einlasszeit verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundlage der Richtlinie zur kommunalen Kulturförde- • Der Bewerber muss sämtliche Leistungen selbst bzw. Bestimmungen ordnungsgemäß vernichtet. rung bis zum 31. Oktober 2019 an die Stadtverwaltung mit seiner eigenen Firma erbringen. Eine Einbezie- www.erfurt.de/ef133864 Erfurt, Kulturdirektion, SG Soziokultur/Kulturelle Bil- hung eines Subunternehmers, insbesondere Haupt- dung, Anger 37, 99084 Erfurt zu richten. untermieters, ist nur mit Zustimmung des Erfurter Ein Antragsvordruck sowie weiterführende Informati- Sportbetriebes möglich. Ende der Ausschreibungen onen sind erhältlich unter www.erfurt.de/ef13414 Leistungsdauer und -zeitraum: Die Vermietung der Thüringenhalle zur Veranstaltung Neuregelung zum Verkauf der Karten Anträge zur kommunalen Kulturförderung, unabhängig des Nachtflohmarktes ist zunächst für die Dauer von vom Jahresthema, können noch bis zum 30. November 3 Jahren maximal einmal monatlich, mindestens 6-mal „Kultur populär“ 2019 gestellt werden. je Jahr, geplant. Die Termine für die Jahre 2020 ff. werden zu gegebener Zeit in Abstimmung mit dem Vertrags- Der Stadtrat hat die Neuregelung zum Verkauf der partner vereinbart. Karten „Kultur populär“ für das Theater Erfurt beschlos- Weitere Informationen sind telefonisch unter sen. Diese stark vergünstigten Tickets können seit 2008 0361 655-1612 oder per E-Mail an Miete: von Besitzern des Sozialausweises der Stadt Erfurt zum [email protected] erhältlich. Die Miete je Veranstaltungstag wird unter Berücksich- Preis von jeweils 7 Euro erworben werden. Auch der Gar- tigung der tatsächlich in Anspruch genommenen Flä- derobenpreis ist bereits inkludiert – es entstehen keine chen und Leistungen berechnet und beträgt aufgrund weiteren Nebenkosten.Mit Beginn der Spielzeit Erfolgreiche Sportler werden geehrt vorliegender Erfahrungswerte mit diesem Veranstal- 2019/2020 erfolgt der Verkauf dieser Karten aus- Vereine werden um Meldung gebeten tungsformat bei ca. 3.750,00 EUR zzgl. USt., aktuell schließlich über den Besucherservice des Theaters 19 %, dies entspricht 712,50 EUR, mithin in Summe Erfurt und nicht wie bisher über das Sozialamt. Die Stadt Erfurt würdigt ihre erfolgreichsten Sportle- 4.462,50 EUR. Damit ergeben sich für diesen Besucherkreis erhebliche rinnen und Sportler mit der Sportlerehrung 2019. Mit Verbesserungen, um das kulturelle Angebot des Theater der Eintragung in das „Ehrenbuch des Erfurter Sports“ Es wird eine qualifizierte Bewerbung, bestehend aus Erfurt zu nutzen. Neben einer umfassenden fachlichen werden die Aktiven der Erfurter Vereine geehrt, die im den nach diesem Verfahren geforderten Nachweisen Beratung – auch hinsichtlich anderer Ermäßigungen, z. Jahr 2019 bei Weltmeister- und/oder Europameister- und Bedingungen unter Angabe des Mietpreisangebo- B. für Senioren, Studenten oder Auszubildende – profi- schaften einen Titel erkämpft haben bzw. Deutscher tes und Bonitätsnachweises erwartet. Die Bewerbungs- tieren Interessierte vor allem von der Möglichkeit, we- Meister in den von Fachverbänden ausgeschriebenen unterlagen sind spätestens bis 11.11.2019 in einem ver- sentlich mehr Angebote im Großen Haus bei freier Platz- Wettkämpfen geworden sind. Dabei werden entspre- schlossenen Umschlag mit deutlicher Aufschrift wahl wahrnehmen zu können. chend der Richtlinie (einsehbar unter „Nachtflohmarkt Thüringenhalle - bitte nicht öffnen“ Der Besucherservice des Theaters Erfurt ist direkt im www.erfurter-sportbetrieb.de) folgende Platzierun- an den Großen Haus am Theaterplatz 1 zu finden. Öffnungszei- gen geehrt: ten sind Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Erfurter Sportbetrieb Samstag von 10 bis 14 Uhr. Deutsche Meisterschaften 1. Platz Friedrich-Ebert-Straße 60 Europameisterschaften 1. - 3. Platz 99096 Erfurt Weltmeisterschaften 1. - 3. Platz zu senden. Zur Wahrung der Bewerbungsfrist ist das In diesem Zusammenhang werden alle Vereine gebeten, Datum des Posteingangs beim Erfurter Sportbetrieb ihre Sportlerinnen und Sportler schriftlich zu benennen, maßgeblich. die 2019 eine der vorgenannten Platzierungen erkämpft haben. Bereits eingereichte Bewerbungen, die nicht alle erfor- Bei der Mitteilung ist der vollständige Name des Sport- derlichen Angaben enthalten, müssen bis zum o. g. Zeit- lers anzugeben und ein Auszug aus dem Ergebnisproto- punkt ergänzt werden. Abgegebene Bewerbungen be- koll unter Angabe der Altersklasse, der Platzierung so- gründen keinen Rechtsanspruch auf Vertragsabschluss. wie der Bezeichnung des Wettkampfes und des Über die Zulassung des Bewerbers entscheidet der Er- Wettkampfortes beizufügen. Bei Deutschen Meister- furter Sportbetrieb durch schriftliche Mitteilung. Jede Foto: Theater Erfurt schaften ist die Ausschreibung mit einzureichen. Vereinbarung, insbesondere der abzuschließende Miet- vertrag, bedarf der Schriftform. Unvollständige und Die Meldung der Sportlerinnen und Sportler sowie die nicht fristgerechte Interessenbekundungen werden Noch bis 31.10.2019: Ausschreibung Unterlagen senden Sie bitte bis zum 15. November 2019 vom Auswahlverfahren ausgeschlossen. Interessenbe- zur Teilnahme am kulturellen schriftlich an den kundungen per E-Mail werden nicht zugelassen und Jahresthema 2020 ebenfalls vom Auswahlverfahren ausgeschlossen. Eine Erfurter Sportbetrieb Haftung dafür, dass die Veranstaltungen tatsächlich Das auf die kulturelle Bildung ausgelegte Jahresthema Sportförderung und zu den noch zu vereinbarenden Terminen stattfin- „Kultur bildet Stadt“ bietet allen Akteuren die Möglich- Friedrich-Ebert-Straße 60, 99096 Erfurt den, wird nicht übernommen. keit, ein Projekt in Verbindung mit mindestens einem Fax 0361 655-6675 Besichtigungstermine können unter der Rufnummer weiteren Kooperationspartner durchzuführen. Ange- E-Mail: [email protected] 0361 3736043 vereinbart werden. sprochen sind alle künstlerischen Sparten, die interkul- turelle Arbeit, spartenübergreifende Projekte sowie Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt Hinweis: Dies ist keine öffentliche Ausschreibung nach Projekte der nachhaltigen Bildung, die das lebenslange werden! Die Sportler werden zur Eintragung in das „Eh- VOB/VOL. Bewerbungen begründen keinen Anspruch Lernen befördern. In der Konzeption sollen neben dem renbuch des Erfurter Sports“ durch den Oberbürger- auf weitere Beteiligung im weiteren Auswahlverfahren. Kooperationspartner mindestens drei Ziele benannt meister empfangen. Termin und Ort der Sportlerehrung Kosten, die dem Bewerber durch die Beteiligung an der werden, die das Projekt verfolgt und drei Maßnahmen, werden Ihnen rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt. Seite 20 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil Älter werden in Erfurt – Neues für Senioren Vorgestellt: Treff der Generationen Roter Berg Der KPR rät: Unterwegs mit Bus und Bahn Der Seniorenbeirat steht in engem Austausch mit dem 2016 waren im Ortsteil Roter Berg 67,6 Prozent der Be- treut und von Bürgern aus dem Ortsteil und den benach- Kriminalpräventiven Rat der Stadt (KPR), da Seniorinnen völkerung über 55 Jahre alt. Laut Seniorenbericht der barten Kindergärten gemeinsam gepflegt wird. Näheres und Senioren häufig von Trickbetrug betroffen sind. Um Stadt Erfurt von 2018 liegt dieser Wert über dem Durch- wird in einer Konzeption von 2011 geregelt. Unsicherheiten zu verringern und potenzielle Opfer schnitt der Gesamtstadt. Hier wird die Wichtigkeit aufzuklären, informiert der KPR an dieser Stelle über wohnortnaher Beratung und Teilhabe in dieser Alters- Dia-Vorträge, Informationsnachmittage, Spiele, Konzer- Gefahren und wie man sich davor schützen kann. Die gruppe deutlich. te, Lesungen und Tanzveranstaltungen finden jeden Tipps betreffen diesmal Fahrten mit öffentlichen Ver- Dienstag und Donnerstag statt. Auch Wellnessangebo- kehrsmitteln wie Bus und Bahn. Seit 1998 ist der damalige Seniorenklub in den Räumen te (Kosmetik, Fußpflege und Massagen) werden ange- - Achten Sie in Bussen und Bahnen stets auf Ihre Ta- am Jakob-Kaiser-Ring 56 a untergebracht. Mittel- und boten. Jährlich wechseln mehrmals Foto- und Kunstaus- schen und Beutel. langfristig ist eine Entwicklung hin zu einem Mehrge- stellungen mit entsprechenden Vernissagen oder - Tragen Sie Ihre Tasche oder Ihren Rucksack immer nerationenangebot angedacht. Deshalb lautet das ak- Finissagen in zwei Räumen. Zwei Verkaufsbasare (Os- dicht vor dem Körper und bewahren Sie Ihr Geld und tuelle Leitbild „Treff der Generationen – Beraten, Besu- tern und Advent) bestückt eine Ehrenamtliche vom Ihre Wertsachen in verschlossenen Innentaschen auf. chen und Begrünen“. Roten Berg. - Meistens bemerken Sie gar nicht, wie Ihnen Ihre Wert- gegenstände gestohlen werden, da vermeintlich Begegnungsangebote stehen an erster Stelle. Von Mon- Beliebt bei den Besuchern sind das Sommerfest, die freundliche Personen Sie in ein nettes Gespräch ver- tag bis Freitag werden Mittagessen sowie Kaffee und Weihnachts- sowie die Frauentagsfeier. wickeln und somit vom eigentlichen Diebstahl ablen- Kuchen zu kleinen Preisen angeboten. Danach folgen je Mittwochs sind Beratungsgespräche und Hausbesuche ken. nach Jahreszeit Bewegungsangebote (Gymnastik im möglich. Eine Weitervermittlung an kompetente Bera- - Versuchen Sie sich immer in die Nähe mehrerer Men- Sitzen, Rückenschule, Gesundheitssport) und Garten- tungseinrichtungen findet ständig statt. schen zu setzen. Gruppen bieten ebenfalls einen ge- arbeit. wissen Grad an Schutz. Setzen Sie sich in den ersten Über den Ortsteilrat ist der Klub mit allen sozialen Trä- Wagen in die Nähe der Fahrerkabine oder hinter den Die Mittagsversorgung geschieht in Kooperation mit gern am Roten Berg vernetzt. Eine Konzeption soll die Busfahrer. der Volkssolidarität. Acht Menüs stehen täglich zur Zusammenarbeit mit dem benachbarten „Kinderland - Sollten Sie sich sehr unwohl fühlen, steigen Sie an der Auswahl und kosten zwischen 4,25 und 5,25 Euro. Ta- am Zoo“ und den „Stupsnasen“ regeln. Feste im Jahres- nächsten Haltestelle aus und warten Sie auf den gesstruktur und Kommunikation gibt es gratis dazu. kreislauf werden gemeinsam begangen. nächsten Bus. Angeschlossen ist ein reichlich 2.000 qm großer „Garten - Haben Sie das Gefühl, dass die Situation zu eskalieren der Generationen“, der von einer Gärtnerin fachlich be- www.erfurt.de/senioren droht, wählen Sie immer den Notruf 110. Der Notruf ist von allen Telefonen und Handys kostenfrei. www.erfurt.de/kpr

„Für ein soziales Teilnehmen an dieser Welt blieb keine Energie übrig …“ Was passiert, wenn Facebook und Computerspiele zur Sucht werden?

Digitale Medien sind aus dem täglichen Leben nicht Ausstellungsgestalter Hansjörg Thurn hat eigene Erfah- wickelt hatten, gestand ich mir erst viele Jahre später mehr wegzudenken. Aber was passiert, wenn Facebook, rungen mit Medienabhängigkeit: „Als Filmemacher und ein. Da lag ihre Schulausbildung schon lange hinter YouTube, Netflix oder Computerspiele zur Sucht wer- Medienmensch habe ich während der Teenagerzeit mei- ihnen, und sie verbrachten immer noch ihre Tage und den? Die Erlebnisinstallation „Bildersucht und Cyber- ner Zwillingssöhne deren Beschäftigung mit Compu- Nächte vor den Online-Games…. Ihr gesamter Ehrgeiz flucht“, zu sehen vom 30.10. bis 12.11. im Angermuseum, terspielen immer wohlwollend betrachtet. Ich mochte war aufs Spielen ausgerichtet, für eine berufliche Aus- Anger 18, will über Risiken der digitalen Welt aufklären. es sehr, wie geschickt sie die frühen Spiele von Lara bildung oder ein soziales Teilnehmen an dieser Welt Gezeigt werden Bild-, Film-, Ton- und Textdokumente Croft beherrschten. Wie sicher sie sich durch die virtu- blieb keine Energie übrig. Heute sind meine Söhne 26 die das Phänomen „Medienabhängigkeit“ verdeutli- ellen Welten bewegten … Als sie älter wurden und um- Jahre alt, sie haben lange Phasen von Depressionen und chen. stiegen auf World of Warcraft verbrachten sie fast ihre Selbstzweifeln hinter sich. Spiele sind für sie noch im- gesamte Freizeit vor dem Computer. Selbst da glaubte mer die verlockendste Art der Freizeitbeschäftigung, Getragen wird das Projekt durch den Fachverband Me- ich noch, dass dies eine Freizeitbeschäftigung unter das echte Leben erscheint ihnen unendlich schwer.“ dienabhängigkeit e.V. In Thüringen wird es das erste Mal vielen anderen war, harmlos wie jedes andere Spiel. präsentiert – u. a. durch das Präventionszentrum der Dass meine Söhne ein ernsthaftes Suchtverhalten ent- Die Erfurter Kinder- und Jugendbefragung 2014 zeigte Suchthilfe Thüringen und die Stadtverwaltung. Ziel- übrigens auch, dass 12- bis 17-Jährige oft ihre Zeit mit gruppen sind Schüler, Lehrkräfte, Erziehungsberechtig- Fernsehen, Videospiel und Internetsurfen verbringen. te, Betroffene und Neugierige. 95 Prozent gaben an, ein Handy bzw. Smartphone zu haben. Das macht deutlich, dass unter dem Aspekt der Kostenfrei anschauen kann man die Schau Dienstag bis Suchtprävention das Medienkonsumverhalten in den Sonntag 10 bis 18 Uhr. Für 8. Klassen sind Führungen Fokus rücken muss. durch pädagogische Fachkräfte nach Anmeldung bei Iryna Rossel vom Präventionszentrum der Suchthilfe, Sie sind unsicher, ob Ihr Medienkonsum gesund ist, oder Tel. 0361 654 8886 bzw. E-Mail Sie möchten sich für Betroffene oder Angehörige infor- [email protected] möglich. mieren? www.erfurt.de/ef133702 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 21 „Gnadenlos schick“: Modetheater und Bauhaus-Basteln für Kinder Stadtbibliothek lädt zum Entdecken, Mitmachen und Anschauen ein

Am Samstag, dem 26. Oktober 2019, gibt es von 10 bis und Malschule IMAGO, die dort auch einen Kreativstand 13 Uhr in der Stadtbibliothek am Domplatz 1 und in der anbietet, herzlich ein. Hier können Kinder ab sechs Kinder- und Jugendbibliothek, Marktstraße 21, den Tag Jahren Figuren, Formen und Farben des Bauhauses der Bibliotheken. Unter dem Motto „Bauhaus 2019“ wird selbst gestalten. „Wer möchte, kann sein flächiges zu einem vielseitigen Programm zum Mitmachen und Kunstwerk mit wenigen Kniffen zum dreidimensionalen Anschauen eingeladen. Körper falten und stolz nach Hause tragen“, sagt Sabine Cozacu, Dipl.-Innenarchitektin, Designerin und Projekt- „Gnadenlos schick“, das Modetheater aus Weimar, prä- leiterin. Unter dem Motto „Mit dem Bauhaus auf Du sentiert in der Domplatz-Bibliothek die neueste Bau- und Du“ will sie sich mit ihren Gästen spielerisch der hauskollektion. In der dortigen CaféThek können zudem Formenwelt des Bauhauses nähern. Zwar kenne jeder Lesezeichen im Bauhaus-Design gebastelt werden. Dazu Kreis, Quadrat oder Dreieck, dass man diese aber auch gibt es virtuelle Bauhaus-Medientipps. übereinander schieben und dass man mit den Farben Rot, Grün und Gelb, die zusätzlich ins Spiel kommen, Der Freundeskreis der Stadt- und Regionalbibliothek neue Formen entwerfen kann, sei für manche vielleicht Erfurt e. V. startet ab 12 Uhr zur großen Bauhaus-Tom- neu. bola. Hier gibt es spannende Preise rund um das Bau- haus-Jahr zu gewinnen. Auch Bibliotheksdirektor Dr. Noch ein Tipp zum Schluss: Am Donnerstag, dem Eberhard Kusber bietet 11 und 12 Uhr bei einer Führung 21. November, laden die Bibliothek und die Landeszen- durchs Bibliotheksmagazin die Gelegenheit, hinter den trale für politische Bildung Thüringen um 19:30 Uhr zur „Gnadenlos schick“, das Modetheater aus Weimar, prä- Kulissen ehrwürdige Wissensschätze aus längst vergan- Musik-Performance „Lasst die Frauen sprechen – Wie sentiert in der Domplatz-Bibliothek die neueste Bau- genen Zeiten zu entdecken. Die Kinder- und Jugendbi- Frauen die Idee des Bauhauses in die Welt trugen“ mit hauskollektion. bliothek lädt ab 10:30 Uhr zum Workshop mit der Kunst- Silke Gonska & Frieder W. Bergner ein. Foto: modetheater weimar

Brücke wird Kunst: Kreative Gestaltung der Eisenbahnbrücke in der Löberstraße

Das Team Hermann Beneke, Christian Nebel, Karl Gailer welt. geometrische Figuren und Muster gestaffelt und über- und Oliver Bekiersz hat den Wettbewerb zur Gestaltung Eine Jury mit Vertretern der Deutschen Bahn Netz AG, lagern sich. „Durch langgezogene und diagonale For- der Eisenbahnbrücke in der Löberstraße für sich ent- der Stadtverwaltung Erfurt, der Kunstkommission und men erhält das Bild eine Dynamik, die durch starke schieden. Damit wird aus der Brücke noch im Oktober der freien Künstlerszene hat den Entwurf des Teams aus Kontraste und harte Kanten noch unterstützt wird. Die ein kleines Kunstwerk. elf eingereichten Ideen ausgewählt. Für die Entschei- Wirkung des ‚durchgeleitet‘ werden, soll entstehen“, „Ich freue mich, dass die Brücke nun von illegalen Pla- dung gab es ein anonymisiertes Verfahren, das heißt, erklären die Künstler selbst ihren Entwurf. Genau das katen und Schmierereien befreit und künstlerisch ge- die Jurymitglieder hatten lediglich die Entwürfe und hat die Jury sehr angesprochen. staltet wird. Dies wertet die Brücke nicht nur baulich die Konzepte zu den Entwürfen zur Begutachtung, kei- Gänzlich unbekannt ist das kreative Team den Erfurtern auf, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf das ne Namen. nicht. Beim diesjährigen Krämerbrückenfest haben sie Sicherheitsempfinden der Bevölkerung“, erklärt Andre- Die Künstler, die die Brücke nun gestalten werden, sind die Installation über der Krämerbrücke gestaltet. Für as Horn, Erfurts Beigeordneter für Sicherheit und Um- gebürtig aus Halle und Jena. In ihrem Entwurf werden die Bespannung der Brücke mit farbigen Bändern beka- men sie viele positive Rückmeldungen. Nun gestalten sie die nächste Brücke – die erste Eisenbahnbrücke in Erfurt.

Das Projekt ist der Auftakt der Zusammenarbeit von der Deutschen Bahn AG, vertreten durch die DB Netz AG Produktionsdurchführung Erfurt und der Stadtverwal- tung Erfurt. Diese Kooperation soll auch unbedingt fortgesetzt werden. „Street Art“ an Eisenbahnbrücken soll zu einem Markenzeichen der Stadt werden. Damit hält die Moderne stärker noch als bisher Einzug in die Landeshauptstadt und bildet einen Kontrast zu den vielen Einzel- und Flächendenkmälern. Ziel ist neben der ästhetischen Aufwertung der Bauwer- ke auch ein Schutz vor illegalem Graffiti. Erfahrungsge- mäß werden künstlerisch gestaltete oder mit Graffiti versehene Flächen weniger beschädigt und besprüht. Im nächsten Jahr ist die Gestaltung der Eisenbahnbrücke in der Puschkinstraße angedacht. Kunstaffine Sponso- ren aus Erfurt sind herzlich willkommen, sich am Pro- Figuren und Muster überlagern sich und dadurch erhält das Bild eine Dynamik. zess der Gestaltung zu beteiligen. Seite 22 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil Ein Rückzugsraum seltener Arten Halloween im Zoopark!

„Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit“ (61) beschreibt Erfurts Kalkhügel Es spukt wieder im Thüringer Zoopark Erfurt. Am Don- nerstag, dem 31. Oktober 2019, lädt der Zoopark zum An der westlichen Stadtgrenze nahe der Autobahn 71 Anfang der 90er Jahre fanden umfangreiche Untersu- großen Halloweenfest ein. Zahlreiche Highlights und befindet sich der Geschützte Landschaftsbestandteil chungen im GLB statt, in deren Ergebnis 39 Flechten-, Überraschungen erwarten die Besucher. (GLB) „Kalkhügel und Fasanenjagdgebiet“, ein aus drei 254 Pflanzen- sowie 388 Tierarten (davon allein 74 Vo- Im „MausEleum“, dem alten Elefantenhaus, dürfen kre- Teilflächen bestehendes, ca. 7 ha großes Schutzgebiet. gelarten) nachgewiesen wurden. Damit erweist sich das ative Köpfe, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, ihre Das einstige Ton- und Kalksteinabbaugelände wird heu- kleine Gebiet als überaus wichtiger Rückzugsraum sel- Ideen beim Kürbis schnitzen zeigen. Außerdem wartet te durch Teiche und trocken gefallene Gruben, Halbtro- tener Arten in der umliegenden Agrarlandschaft, in ein unheimlicher Gruselgang. Hier können die beson- ckenrasen, Glatthaferwiesen sowie kleinere Gehölzbe- Folge dessen wurde es 1997 durch die Stadt Erfurt als ders Mutigen ihre Nerven unter Beweis stellen. stände geprägt. Nach der Umsetzung von GLB ausgewiesen. Auch der Wald hat sich dieses Jahr erstmalig in einen Ausgleichsmaßnahmen für den Bau der A71 grenzen Als problematisch für den Erhalt der vorhandenen Ar- mystischen Ort mit schaurigen Gestalten und angstein- südlich und nördlich extensiv beweidete Grünland- und tenvielfalt erweist sich zum einen die Isolation des Ge- flößenden Geräuschen verwandelt. Tapfere Besucher Aufforstungsflächen an, östlich eine weitgehend aus- bietes durch die in unmittelbarer Nähe vorbeiführenden kommen im Wald des Schreckens garantiert auf ihre geräumte Ackerflur. Verkehrswege (A71 und ICE-Trasse), zum anderen sind Kosten. die nur von Regenwasser gespeisten Teiche und Tümpel Wer sich noch mehr traut, hat sogar die Möglichkeit, durch illegalen Fischbesatz bzw. in niederschlagsarmen gruseligen Krabbeltieren ganz nah zu kommen. Dabei Jahren (wie aktuell 2018/2019) von Austrocknung be- dürfen Schlangen, Spinnen und Insekten genau beob- droht. achtet und sogar angefasst werden. Ein großer Störfaktor für Wild und Brutvögel sind außer- Auch die größten Tiere feiern mit. Neben den täglich dem Spaziergänger, die ihre Hunde frei im Gebiet laufen stattfindenden Fütterungen, erwartet die Besucher und in den Gewässern baden lassen. Auch eine neu ein- 13:30 Uhr eine Kürbis-Fütterung bei den Elefanten. gewanderte Pflanze bereitet der Naturschutzbehörde Außerdem zum ersten Mal dabei: die Ghostbusters aus Sorgen: Die Orientalische Zackenschote breitet sich Sachsen. In ihren originalgetreuen Kostümen gehen sie zunehmend auf den Halbtrockenrasen aus und ver- mit Protonenstrahlern und Co. auf Jagd nach Geistern drängt konkurrenzschwächere, seltene Flechten- und und faszinieren somit die ganze Familie. Natürlich ste- Pflanzenarten. Über angepasste Beweidung und Mahd hen die Geisterjäger auch für Fotos bereit. wird daher versucht, die Neophyten zurückzudrängen, Als besonderes Highlight erhalten alle kostümierten dies erweist sich allerdings als langwieriger Prozess. Kids freien Eintritt! Das Schutzgebiet, einstiges Ton- und Kalksteinabbau- Die Reihe „Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit“ stellt Tickets können bereits jetzt an der Zookasse des Thü- gelände, wird heute u. a. durch Teiche, trocken gefalle- regelmäßig Schutzgebiete der Stadt Erfurt vor. Informa- ringer Zoopark Erfurt erworben werden. Es gelten die ne Gruben und kleinere Gehölzbestände geprägt. tionen gibt es im Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Foto: Stephanie Zech unter der Rufnummer 0361 655-2558. www.zoopark-erfurt.de Aktuelle Kurse der Volkshochschule

Portugal – das Land der Entdecker Wie lebt es sich in einer Stadt, die täglich um ein Viel- Aus unserer Rubrik „Selbst Gemachtes!“ Dieser Vortrag führt vom wilden Norden Portugals über faches mehr Besucher fassen muss als sie Einwohner Origami – kleine Geschenkverpackungen selbst fertigen Porto und Lissabon bis zum südöstlichsten Ende unse- hat? Ein Abend nicht nur zum Zuhören: venezianisches Geschenke, bei denen schon die Verpackungen ein klei- res Kontinents, dem Cabo de Sao Vicente. Vokabular kennenlernen und einen guten Aperol Sprizz nes Kunstwerk sind, kommen aufgrund dieser sehr per- Kursnr.: Q11020 zubereiten runden diesen Vortrag ab. sönlichen Geste, besonders gut bei ihren Empfänger an. Beginn: 24.10.2019, 19 bis 20:30 Uhr Kursnr.: Q11021 Kursnr.: Q21235 Gebühr: 8,00 EUR, erm. 6,40 EUR Beginn: 29.10.2019, 19 bis 20:30 Uhr Beginn: 24.10.2019, 17 bis 19:15 Uhr Dozent: Roland Adlich Gebühr: 8,00 EUR, erm. 6,40 EUR Gebühr: 12,00 EUR, erm. 9,60 EUR (zzgl. 3,50 EUR für den Sprizz) Dozentin: Christine Götze Das Baltikum zwischen Russland und der NATO Dozent: Pfarrer Bernd S. Prigge Eine gemeinsame Veranstaltung der Bundeswehr mit Weihnachtliche Accessoires basteln der Volkshochschule Erfurt: Wie kam es zu den heutigen Sportbootführerschein für Motorboote Mit Naturmaterialien kreativ und abwechslungsreich russisch-baltischen Spannungen? Welche Bedrohungs- (Binnenbereich) gestalten sowie aus Perlen und Filz kleine vorweih- lage herrscht im Baltikum vor? Wie „rüsten“ sich die Komplette theoretische Ausbildung zum Sportbootfüh- nachtliche Kunstwerke herstellen. baltischen Staaten gegen die „Gefahr“ aus dem Osten? rerschein Binnengewässer. Kursnr.: Q21252 Kursnr.: Q10210 Nebenkosten: 120,23 EUR (wird vom Prüfungsausschuss Beginn: immer mittwochs, 06.11. bis 20.11.2019, Beginn: 24.10.2019, 19 bis 20:30 Uhr für theoretische und praktische Prüfung erhoben) | jeweils 18:40 bis 21 Uhr Gebühr: kostenfrei. Um vorherige Anmeldung 76,00 EUR (praktische Ausbildung) | 25,00 EUR (Prü- Gebühr: 36,00 EUR, erm. 28,80 EUR wird gebeten. fungsorganisation) und 22,90 EUR für das Lehrbuch. Die (zzgl. 6,00 bis 8,00 EUR Materialkosten) Vortrag des Jugendoffiziers Erfurt Prüfung erfolgt an der Bleilochtalsperre. Dozentin: Madlen Goldschmidt Kursnr.: Q11701 Venedig mit allen Sinnen: als evangelischer Pfarrer in Beginn: immer dienstags, 12.11. bis 10.12.2019, Informationen sind unter www.erfurt.de/vhs und der Lagunenstadt jeweils 18 bis 21:10 Uhr unter der Rufnummer 0361 655-2950 erhältlich. Eine Kulturelles und Kulinarisches aus der Stadt der Sehn- Gebühr: 48,00 EUR, erm. 38,40 EUR Anmeldung ist unter [email protected] süchte: Bernd S. Prigge war acht Jahre Seelsorger in Dozent: Dirk Naumann oder persönlich in der Geschäftsstelle der Volkshoch- Venedig. Wie wird man Pfarrer in der Lagunenstadt? schule, Schottenstraße 7, möglich. Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil 18. Oktober 2019 Seite 23 „Der Tiger von Thimphu“: Besonderes Exponat für kurze Zeit im Naturkundemuseum zu sehen

Seit Jahrzehnten ist das Naturkundemuseum Erfurt auf die Erforschung der Himalaya-Region spezialisiert. Auf Einladung der Regierung Bhutans reisten deshalb im April 2018 die Präparatoren Marco Fischer (Erfurt) und Jürgen Fiebig (Museum für Naturkunde Berlin) in das Himalaya-Königreich. Sie schulten 14 Ranger des Wildlife Rescue Centers zu den Grundlagen der Präparation und Sicherung von wertvollem Tiermaterial. Parallel fanden Veranstaltungen mit politisch Verantwortlichen zu den Aufgaben und Anforderungen eines Naturkundemuse- ums statt. Eine bedeutende Grundlage für zukünftige Forschungsprojekte und das geplante Nationale Natur- kundemuseum in Bhutan.

Während des Aufenthaltes erhielt das Team die Nach- richt, dass ein wilder Bengal-Tiger am Rand der Haupt- tung in das Wildlife Rescue Center gebracht. Dort ver- Marco Fischer bei seinem Kollegen Jürgen Fiebig und stadt Thimphu gesichtet wurde. In Bhutan leben heute schlechterte sich der Gesundheitszustand des Tigers Peter Mildner (Stiftung Schloss Friedenstein Gotha). Der rund 100 dieser sehr seltenen Großkatzen. Normaler- trotz intensiver Pflege von Tag zu Tag. Kurz nach Abrei- Basiskörper wurde von Präparator Alwin Probst (Natur- weise meiden Tiger dicht besiedelte Gebiete. Das Team se der Präparatoren verstarb er. Nun waren die Absol- historisches Museum Basel) modelliert. Gegerbt wurde des Wildlife Rescue Centers wurde deshalb alarmiert und venten der Präparationsschulung gefordert, ihr neu er- das Fell durch den Gerbereibetrieb Matthias Öhlert beauftragt, das Tier zu beobachten. Nach zwei Tagen lerntes Wissen zur Sicherung von Tiermaterial (Delitzsch). hielt sich der Tiger noch immer am Stadtrand auf und anzuwenden. Dies wurde hervorragend gemeistert. hatte mehrere Hunde erbeutet. Ein Angriff auf Men- Noch bis zum 10. November ist der seltene Tiger nun im schen konnte nicht ausgeschlossen werden. Der Tiger Zur Endpräparation wurde die Tigerhaut an das Natur- Naturkundemuseum ausgestellt. Im Januar wird er in wurde vorsorglich betäubt und zur weiteren Beobach- kundemuseum Erfurt versandt. Verstärkung holte sich seine Heimat zurückkehren.

Im Angermuseum: Nur noch eine Woche: Arik Förderung kultureller Projekte: Bauhaus trifft Virtual Reality (VR) Brauer-Ausstellung endet Bauhaustheater mit der Nachtigall

Fotocollage: Dr. Jörg Behrens Arik Brauer mit Frau und Tochter sowie Prof. Dr. Kai Uwe Foto: LAG Puppenspiel Schierz Foto: Falko Behr Willkommen in der Zeitmaschine! Studierende und Leh- Der Verein Kulturprojekte „Kunstgriff“ e.V. begeht im rende der Fachhochschule und der Universität Erfurt Noch bis zum 27.Oktober ist in der Kunsthalle Erfurt die kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Darum ha- arbeiteten im vergangenen Wintersemester im Seminar Ausstellung „Arik Brauer. Phantastisch – realistisch. Ein ben sich die „Macher“ wieder zu einer gemeinsamen „Bauhaus trifft VR“ zusammen und erschufen Einmali- Lebenswerk“ zu sehen. Arbeit entschlossen. Das Kunstmärchen erzählt, wie die ges: Anhand von Fotografien und eines historischen Die Kunsthalle Erfurt widmet – im Rahmen der Achava Nachtigall den trauernden Kaiser mit ihrem Gesang Grundrissplans aus dem Bauatelier von Walter Gropius Festspiele 2019 – dem Lebenswerk des österreichischen aufheitert und so von ihm geliebt wird. Doch dann er- rekonstruierten sie eine Halle der Baugewerkschaften Künstlers Arik Brauer diese umfangreiche Ausstellung hält er ein Geschenk, eine mechanische Nachtigall. Die auf der Deutschen Bau-Ausstellung 1931. Damit machen mit etwa 150 Malereien, Zeichnungen und Druckgrafi- Hofleute reden dem Kaiser ein, die echte sei treulos und sie diese über Virtual Reality (VR) in der heutigen Zeit ken aus verschiedenen Jahrzehnten seines Schaffens, weggeflogen. So wird sie verbannt. Kurz darauf erkrankt erlebbar. Das Original hatten ursprünglich ehemalige kuratiert von seiner Tochter Timna Brauer. Der Wiener der Kaiser. Da kehrt trotz des Verbotes die Nachtigall Bauhaus-Angehörige um Herbert Bayer und László Künstler war prägend für die Wiener Schule des Phan- zurück und rettet ihm das Leben. Moholy-Nagy eingerichtet. Mit Hilfe einer VR-Brille kön- tastischen Realismus. Beeinflusst von den Bildwelten Nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen und nen die Besucher des Angermuseums am 2. und 3. No- Pieter Breughels und Hieronymus Boschs schafft Brau- mit der Musik von Igor Strawinsky aus der Oper „Die vember jeweils 10 bis 18 Uhr die innovativen Ideen der er einen Bildkosmos, der sich zwischen altmeisterlicher Nachtigall“ entstand eine Geschichte, die den Ideen früheren Bauhausmeister in einer Simulation auf mehre- Technik und phantastischem Surrealismus entfaltet. Oskar Schlemmers in Bühne, Ausstattung und lichttech- ren Ebenen erleben, die die Berliner Ausstellungshalle Brauer versteht sich nicht allein als Maler, sondern nischen Möglichkeiten nachempfunden ist und als originalgetreu rekonstruiert und damit eine weitge- gleichzeitig auch als Architekt, Grafiker, Bühnenautor, Licht- und Schattentheater inszeniert und gespielt wird. hend authentische Nutzung dieses historischen Kom- Dichter, Liedermacher und Chansonsänger. Es gibt zwei Voraufführungen am 30. Oktober, um 10 munikationsangebots ermöglicht. Der Zugang ist kosten- Am Sonntag, dem 27. Oktober, 11:15 Uhr, findet mit Prof. Uhr, sowie am 31. Oktober, um 11 Uhr, im Pavillon der LAG los. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Erfurter Kunstmuseen, Puppenspiel in der Leipziger Str. 15. Die Premiere findet Ausstellung „Bildermagazin der Zeit“ im Angermuseum die Abschlussführung statt. am 17.11.2019, um 11:00 Uhr, statt. statt. Seite 24 18. Oktober 2019 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil Wir bauen für Dich.

Baustellen überall – Ein riesiger Landschaftspark entsteht Buga-Spaziergang mit Oberbürgermeister durch die Geraaue

Fast überall in der Geraaue wird gebaut. Somit war es Gleich dahinter sind die ersten Beeteinfassungen zum Ein Beispiel, wie sich das Gebiet verändert, ist das alte ein richtiger Baustellenspaziergang, zu dem Oberbür- Nordpark bereits gesetzt, neue Wege angelegt, eine Klärwerk in der Auenstraße. Anfang der 1980er Jahre germeister Andreas Bausewein eingeladen hatte. Trotz Mauer mit Natursteinen ist im Werden. Natürlich bar- wurde es stillgelegt, dem Wildwuchs überlassen. „Ein Dauerregens interessierten sich knapp 50 Erfurterinnen rierefrei wird der Zugang. Viertel der 600 Bäume, die in der Geraaue gefällt wer- und Erfurter brennend für das, was im Erfurter Norden den mussten, wurden hier gefällt“, erklärte der Ober- mit den Buga-Geldern passiert. Rund 90 Millionen Euro Es ist nicht irgendwas, was in der Geraaue entsteht, bürgermeister. „Wir wurden dafür beschimpft, aber werden hier verbaut und das im Prinzip gleichzeitig. sondern Thüringens größter Landschaftspark auf knapp niemanden interessierte, dass der Boden vollkommen „Wir werden es bis zur Buga schaffen“, versicherte der 60 Hektar: ein durchgängiges grünes Band auf 4,5 Kilo- kontaminiert war. Den haben wir nun großflächig aus- OB gleich vorweg. „Aber es kann sein, dass der letzte metern Länge entlang der Gera. Alte Brachflächen ver- getauscht und entsorgt“, so Bausewein. Bagger erst am 22. April nachmittags von der Fläche schwinden, Auwälder und Grünflächen wachsen. Ab rollt.“ Die Bundesgartenschau wird einen Tag später 2021 werden vor allem die 60.000 Einwohner im Erfur- Wie Alexander Hilge erklärt, wird auf dieser neuen Grün- eröffnet. ter Norden profitieren. „Wir wollten etwas Bleibendes, fläche ein öffentlicher Grillplatz mit zwei Panorama- auch für nachfolgende Generationen schaffen“, so Ober- schaukeln entstehen – und als Clou eine lange Tafel, an Künftiger Eingang zum Landschaftspark ist das Garni- bürgermeister Bausewein. Und schon die Statistik be- der mehr als 20 Menschen gemeinsam feiern können. sonslazarett an der Nordhäuser Straße. Die alten Back- eindruckt: neun neue Grünflächen werden aus dem steinfassaden sind schon wieder vorzeigbar. Vor ein Boden gestampft, der Gera-Radweg wird neu gemacht, „Wo müssen wir denn während der Buga Eintritt bezah- paar Jahren hatte der Helios-Konzern das Areal an die 13 Sport- und Spielplätze entstehen, zusätzlich ein Ak- len?“, fragte ein Mann. „Nirgendwo in der Geraaue“, Stadt zurückgegeben. „Nun wird dieses alte Militärkran- tionsband mit neun weiteren Sport- und Spielanlagen. antwortete der OB. kenhaus endlich wiederbelebt“, erklärte Buga-Dezer- Auch 17 Brücken und Plätze werden gebaut oder saniert. „Denn all das, was hier entsteht, ist Teil der nachhaltigen nent Alexander Hilge den Spaziergängern. Die städti- Am Wasser gibt es neun Erlebnisbereiche: vom Terras- Stadtentwicklung, die die Buga-Fördergelder möglich schen Künstlerwerkstätten kämen in einen Flachbau, senufer über eine Wasserkraftanlage und den Auen- machen. In 30 Jahren hätten wir uns das nicht leisten nebenan ein Restaurant mit Biergarten. teich mit Café bis hin zum renaturierten Mühlgraben. können.“

Petersberg-Entree wird zentraler Anlaufpunkt für Besucher Neuartige Ausstellung zum Mitmachen geplant

Der Erfurter Petersberg bekommt für knapp 10 Millionen Euro einen zentralen Anlaufpunkt, das Petersberg-En- tree. „Wir wollen eine Leichtigkeit und Lockerheit, den bewussten Gegensatz zu den schweren Festungsmau- ern“, beschreibt Architekt Roland Kummer vom Erfurter Architekturbüro „Kummer Lubk Partner“ den Baustil. In den kommenden Monaten werde das Glasgebäude an den östlichen Giebel des historischen Kommandanten- hauses „angedockt“. Zwischen beiden Bauten werde es Durchgänge geben.

Der 400 Quadratmeter große Anbau soll ab dem Buga- Modellfotos des zukünftigen Entrees © „Kummer Lubk Partner“ und Stadtverwaltung Erfurt Jahr 2021 als Empfangsgebäude bzw. Besucherzentrum dienen. In ihm werden Tickets verkauft, gibt es einen de von der Firma Kocmoc entwickelt wird. „Wir wollen liches spielerisch vermitteln.“ So soll beispielsweise im Garderoben- und Wartebereich, werden Audioguides auf dem Petersberg die Geschichte Erfurts vom Neoli- Kommandantenhaus ein „Festungsbauspiel“ installiert ausgeliehen, gibt es Wechselausstellungen, Toiletten, thikum bis ins Heute abdecken“, so Ausstellungsmacher werden, bei dem Besucher selbst Hand anlegen und den einen Fahrstuhl sowie einen kleinen Vorführungssaal. Jan Wünsche. Dabei wolle man aber keine Konkurrenz Bauerfolg dann live auf einem Bildschirm beobachten Besucher und Reisegruppen, die auf den Petersberg schaffen zum Landesmuseum, das das Land in der De- können. Auch über den Mainzer Kurfürsten Johann Phi- kommen, sollen sich hier informieren und ihre indivi- fensionskaserne bis 2029 errichten will. lipp von Schönborn, Napoleon, die Preußenzeit sowie duelle Entdeckungsreise beginnen können. Die Pla- die Zeit nach 1945 soll hier in den Ausstellungsräumen nungs- und Genehmigungsphase seien abgeschlossen, Nach ersten Plänen wird im Neubau über den „Mythos unterhaltsam informiert werden. Zur Ausstellungsflä- erste Erdarbeiten auch. „Wir liegen mit dem Petersberg- Petersberg“, die „Klösterliche Lebenswelt“ und das „Pe- che gehören ebenfalls die „Satelliten“ Geschützkapon- Entree voll im Zeitplan und werden pünktlich fertig“, terskloster“ informiert. Geschichten sollen erzählt wer- niere und Kriegspulvermagazin, in denen es ebenfalls ist sich Erfurts Buga-Dezernent Alexander Hilge sicher. den – mit Videoinstallationen, Geräuschen, Dialogen, kleine Mitmach-Ausstellungen geben wird. Ein neues Musik, Infografiken sowie mit Ausstellungsstücken zum Leitsystem und eine App komplettieren das Infotain- Gemeinsam mit dem Kommandantenhaus wird das Anfassen und Ausprobieren. „Wir verzichten vollkom- mentkonzept auf dem Petersberg. neue Gebäude eine Ausstellung beherbergen, die gera- men auf Vitrinen“, so Wünsche. „Wir wollen Geschicht- www.erfurt.de/buga2021