PFARRBRIEF für die Pfarrei Liebfrauen Ausgabe 11/2019 Auflage:1150Stück 08.06.2019-23.06.2019 mit der Wallfahrtskirche Liebfrauen und den Kirchorten: St. Johannes, St. Margaretha, Hahn St. Margaretha, Herschbach Mariä Heimsuchung, Kölbingen Herz Jesu, St. Bartholomäus, St. Martin, Herz Jesu, St. Adelphus, Salz Christkönig,Westerburg

Der Geist weht wo er will! Dieser Satz aus der Heiligen Schrift wird gerade zu Pfingsten immer wieder zitiert – einfach weil es stimmt. Der Geist Gottes geht seine eigenen Wege und wenn hier in Westeuropa das kirchliche Leben schrumpft und Kirchen schließen, so wächst die katholische Kirche weltweit schneller als die Weltbevölkerung.

Auch bei uns in der Pfarrei Liebfrauen können wir dies beobachten. Bei allen negativen Meldungen, die auch hier nicht spurlos vorbei gehen, haben sich in den letzten Wochen junge Erwachsene bei mir gemeldet, um durch die Taufe und die Firmung in den lebendigen Leib Christi eingegliedert zu werden (so lautet die theologische Formulierung) oder einfach gesagt: um Kind Gottes zu werden, als Christ in der Welt zu leben und ohne falsche Angst den Weg zum wahren Leben zu gehen.

Wenn auch Sie diesen Weg gehen wollen – oder jemand kennen, der noch nicht getauft oder gefirmt ist – dann hat der Geist Gottes vielleicht auch da geweht.

Herzlich willkommen!

Ihr Pfarrer Ralf Hufsky

Gottesdienstordnung Samstag, 08. Juni 08.00 Liebfrauen Laudes 08.15 Liebfrauen Hl. Messe 15.00 Liebfrauen Trauung des Brautpaares Anna Wörsdörfer und Daniel Kehr, 16.45 Salz Rosenkranzgebet 17.30 Langenhahn Vorabendmesse Jahramt für Anna Leukel; für Johanna Heibel 17.30 Salz Vorabendmesse - Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge aus dem Kirchort Salz f. verst. Johann u. Maria Munsch, leb. u. verst. Ang.; f. verst. Johann u. Maria Zeis, leb. u. verst. Ang.; f. verst. Ehel. Alwin u. Therese Schäfer u. verst. Schwiegersohn Josef; f. verst. Fred Schmidt, leb. u. verst. Ang.; für die Leb. u. Verst. Mitglieder des Gymnastikvereins Salz e.V. anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums; f. verst. Ernst-Günter Holzbach u. verst. Ang.; f. verst. Ehel. Lieselotte u. Josef Wörsdörfer u. verst. Söhne Hans u. Hubert 18.40 Rotenhain Rosenkranzgebet 19.00 Rotenhain Vorabendmesse; im Anschluss Dämmerschoppen mit "Gegrilltem" im Pfarrgarten für Klemens Henrich, leb. u. verst. Angehörige, Bellingen; für Hubert Wörsdörfer u. verst. Angehörige; Jahramt f. Helmut Schäfer, Stockum- Püschen; für Gabi Kloft u. verst. Angehörige; Jahramt für Ignatz Schneider, f. Annegret Schneider und verst. Ang. 19.00 Pottum Vorabendmesse f. verst. Ehel. Ursula u. Engelbert Hölper, verst. Werner Noll, verst. Ehel. Alfred u. Franziska Hölper u. verst. Ang.; f. Karl Hacker und Sohn Karl-Heinz, Richard u. Helene Becker u. leb. u. verst. Ang.

2 19.00 Rothenbach Vorabendmesse f. Thomas Jung

Sonntag, 09. Juni Pfingsten Kollekte für RENOVABIS 09.00 Mähren Sonntagsmesse f. Rudi Schlag, Eltern u. verst. Geschwister; f. Günther Becker u. verst. Angeh. 09.00 Westerburg Sonntagsmesse 09.00 Guckheim Sonntagsmesse f. verst. Ralf Becker; f. verst. Karl Eberz u. verst. Ang.; f. verst. Katja Sturm; f. verst. Ehel. Willi u. Irma Naas, verst. Enkel André u. verst. Ang.; f. verst. Thea Kühn, leb. u. verst. Ang. 10.30 Kölbingen Sonntagsmesse mit Taufe des Kindes Milan Schäfer und "Kinderkirche" Thema: Fest des Lebens f. Anna Mali Bunthuk, Br., f. Franz Baumann u. verst. Angeh., Br., f. Egon Schäfer, Kö. 10.30 Salz Sonntagsmesse f. verst. Ehel. Alois u. Katharina Görg u. verst. Ang.; f. verst. Josef Dünnes, verst. Tochter Renate u. verst. Ang.; f. verst. Eberhard Holzbach, verst. Eltern u. Schwiegereltern; f. verst. Ehel. Paul u. Maria Schmidt u. verst. Kinder 10.30 Herschbach Sonntagsmesse f. Karl u. Cäcilia Schmidt, leb. u. verst. Angeh.; f. Regina Feger, leb. u. verst. Ang.; f. verst. Toni Zeis; f. Johann u. Maria Fasel, leb. u. verst. Angeh.; f. Christian u. Anna Fasel, leb. u. verst. Angeh. 10.30 Hahn Sonntagsmesse 1. Jahramt f. Christa Wörsdörfer und 10. Jahresgedächtnis für Rainer Wörsdörfer; f. Leb. u. Verst. d. Familien Wörsdörfer, Riedel, Schönberger u. Adam; f. Edwin Wörsdörfer, Matthias u. Katharina Wörsdörfer, Engelbert u. Agnes Kaiser u. leb. u. verst. Ang.

3 15.00 Rotenhain Taufe der Kinder Lilly Sophie Bär, und Anton Moor, Rotenhain 17.50 Liebfrauen Rosenkranzgebet 18.00 Liebfrauen Beichte 18.30 Liebfrauen Hochamt für die Pfarrei 19.00 Salz Pfingstandacht

Montag, 10. Juni Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche Kollekte für die Pfarrgemeinde 08.45 Rothenbach Wallfahrt ab Obersayn/Dorfgemeinschaftshaus Statio 09.45 Uhr auf der Himburg an der Hütte 09.00 Guckheim Hl. Messe f. verst. Ehel. Alfons u. Erna Metternich 09.00 Liebfrauen Hl. Messe 09.00 Rotenhain Hl. Messe 10.00 Westerburg Begegnungsgottesdienst in der Schlosskirche 10.30 Herschbach Hl. Messe 10.30 Rothenbach Hl. Messe mit Vorstellung der Firmbewerber (kein Pfarrfest!) zur Immerwährenden Hilfe 10.30 Salz Hl. Messe f. verst. Ehel. Karl-Martin u. Maria Herborn u. verst. Sohn Günter, leb. u. verst. Ang.; f. verst. Richard Schickel u. verst. Maria Horn, leb. u. verst. Ang. 15.30 Liebfrauen Gebetswanderung "Mitgeschöpfe im Blick" (ab Liebfrauenkirche) 19.15 Liebfrauen Gebet für Kranke in Liebfrauen - entfällt!

Dienstag, 11. Juni Hl. Barnabas 08.30 Pottum Hl. Messe 18.30 Kölbingen Hl. Messe auf dem Schönberg f. Dietmar u. Christa Zirfas u. verst. Angeh. Mittwoch, 12. Juni 08.00 Salz Hl. Messe Stiftungsmesse f. verst. Maria Deysel geb. Hoffmann u. verst. Ehemann, Roth; f. verst. Willibald Sehner u. verst. Ang.

4 08.20 Liebfrauen Rosenkranzgebet 09.00 Liebfrauen Hl. Messe für die Verstorbenen der Familien Hubernagel - Klees 18.00 Liebfrauen Eucharistische Anbetung 18.00 Herschbach Hl. Messe für Förderer u. Wohltäter d. Kirche 19.00 Langenhahn Hl. Messe für Josef u. Lina Heinz

Donnerstag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua 11.30 Hahn Eintreffen und Andacht der Walldürnpilger 13.45 Herschbach Eintreffen und Andacht der Walldürnpilger 18.00 Mähren Hl. Messe - Kollekte f. d. Aussätzigen 19.00 Rotenhain Hl. Messe

Freitag, 14. Juni 15.00 Kölbingen Rosenkranzgebet, anschl. Stille Anbetung: Stunde der göttlichen Barmherzigkeit 17.30 Herschbach Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder des Kindergartens Herschbach 18.00 Guckheim Hl. Messe für deren niemand gedenkt 19.00 Rothenbach Hl. Messe 20.00 Liebfrauen Lobpreisabend - musikalisch gestaltet durch die Musikgruppe "Himmelwärts". Bei gutem Wetter anschließend Dämmerschoppen

Samstag, 15. Juni Hl. Vitus (Veit) 08.00 Liebfrauen Laudes 08.15 Liebfrauen Hl. Messe 15.00 Kölbingen Trauung des Brautpaares Elisa und Christopher Ditthardt in der alten Kirche auf dem Schönberg 15.30 Liebfrauen Abschlussfeier aller Kommunionfamilien in und um Liebfrauen 16.45 Salz Rosenkranzgebet

5 17.30 Langenhahn Vorabendmesse für Wilhelm u. Helene Kobiela; für Bernold Steinebach, verst. Eltern und Schwester; zu Ehren des Hl Antonius 17.30 Herschbach Vorabendmesse Jahramt für verst. Helga Nink u. im Gedenken an verst. Josef Nink u. Lothar Zimmermann; f. verst. Ehel. Josef u. Irmgard Kegler, leb. u. verst. Angeh.; f. Detlef Stamm u. Eltern, Hans u. Cäcilia Wörsdörfer u. verst. Ang. 17.30 Salz Vorabendmesse f. verst. Ehel. Karl u. Anna Wörsdörfer u. verst. Ang.; f. verst. Erwin Haas, verst. Eltern u. Schwiegereltern; f. Egon Holzbach, Girkenroth, leb. u. verst. Angeh. 18.40 Rotenhain Rosenkranzgebet 18.45 Hahn Rosenkranzgebet 19.00 Rotenhain Vorabendmesse für Anita u. Erwin Benner, Elisabeth u. Josef Sturm, Georg Sturm, Berta u. Josef Benner, Bellingen 19.00 Rothenbach Vorabendmesse f. Eckhard Steuper und leb. u. verst. Angeh.; für die Verstorbenen der Familien Baumann, Korbach und Thiel; zum Dank und zur Immerwährenden Hilfe 19.00 Hahn Vorabendmesse

Sonntag, 16. Juni Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für die Jugendarbeit in der Pfarrei 09.00 Westerburg Sonntagsmesse - entfällt - s. Godi. 10.30 Uhr!!! 09.00 Guckheim Sonntagsmesse f. verst. Walter u. Maria Jung 09.30 Pottum Festgottesdienst im Festzelt am Sportplatz in Pottum Ab 09.00 Uhr wird ein Fahrdienst von der Dorfmitte zum Sportplatz und zurück angeboten. f. Leb. u. Verst. des SV Rot-Weiß Pottum

6 10.30 Westerburg Sonntagsmesse - Jubiläumsgottesdienst 50 Jahre Kindergarten Christkönig - mit Verabschiedung der Schulkinder 1. Jahrged. für Rolf Bröll und f. Anton und Hildegard Hebgen; f. verst. Arthur Gerlach, leb. u. verst. Ang. 10.30 Kölbingen Sonntagsmesse Sechswochenamt für Anni Zacher; f. Maria u. Gregor Kuch u. Angehörige; f. Erwin Wörsdörfer, Sai und f. Johann u. Maria Bauch u. verst. Angeh.; f. Ehel. Erich u. Ottilia Wörsdörfer und Sohn Achim 10.30 Salz Sonntagsmesse f. verst. Johanna Steinebach, leb. u. verst. Ang.; f. verst. Georg Hackel, verst. Schwägerin Gretl Hackel u. verst. Ang. 14.00 Kölbingen Taufe der Kinder Lou Prangenberg, und Matteo Henning, Härtlingen 17.50 Liebfrauen Rosenkranzgebet 18.00 Liebfrauen Beichte 18.30 Liebfrauen Hochamt für die Pfarrei

Montag, 17. Juni 19.00 Hl. Messe f. verst. Willibald Ortseifer u. Ang. 19.15 Liebfrauen 98. Gebet für Kranke und persönlicher Einzelsegen am Gnadenbild in Liebfrauen, wir beten den Schmerzhaften Rosenkranz

Dienstag, 18. Juni 08.30 Pottum Hl. Messe 14.00 Pottum Kindergartenabschlussgottesdienst in der Kirche St. Bartholomäus 18.30 Kölbingen Hl. Messe auf dem Schönberg für Melanie Schäfer; 6-Wochenamt für Renate Kunz 19.00 Salz Andacht - Stille eucharistische Anbetung

7 Mittwoch, 19. Juni Hl. Elisabeth von Schönau, Hl. Romuald 08.00 Salz Hl. Messe - entfällt! 08.20 Liebfrauen Rosenkranzgebet 09.00 Salz Ökumenischer Abschlussgottesdienst der Realschule plus Salz 09.00 Liebfrauen Hl. Messe 15.30 Westerburg Hl. Messe im Gertrud-Bucher-Haus 17.00 Langenhahn Probe der Messdiener für Fronleichnam 18.00 Liebfrauen Eucharistische Anbetung 18.00 Herschbach Vorabendmesse zu Fronleichnam mit sakramentalem Segen f. Pater Hubert Merschbrock 19.00 Rothenbach Vorabendmesse zu Fronleichnam 19.00 Guckheim Vorabendmesse zu Fronleichnam 19.00 Langenhahn Hl. Messe - entfällt! Donnerstag, 20. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Kollekte für die Pfarrgemeinde 08.00 Salz Hl. Messe mit Prozession - mitgestaltet vom Kirchenchor "Cäcilia" Salz f. verst. Lothar Schneider; f. verst. Willi u. Klara Linz, sowie leb. u. verst. Angehörige 09.00 Kölbingen Hl. Messe mit Prozession; anschl. Pfarrfest 09.00 Langenhahn Hl. Messe mit Prozession 10.00 Rotenhain Hl. Messe mit Vorstellung der Firmlinge u. Prozession, anschl. Pfarrfest für Josef Wilkens u. verst. Angehörige, Stockum- Püschen 10.00 Liebfrauen Hl. Messe mitgest. v. Kirchenchor Westerburg im Anschluss Prozession nach Christkönig und im Anschluss Kirchcafé 3. Jahresgedächtnis für verst. Hans Wassenberg, f. die Leb. u. Verst. der Familie Wassenberg/Seeger Freitag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga 09.00 Westerburg Abschlussgottesdienst der Realschule plus am Schlossberg in Westerburg in Christkönig

8 15.00 Kölbingen Rosenkranzgebet, anschl. Stille Anbetung: Stunde der göttlichen Barmherzigkeit 18.00 Guckheim Hl. Messe nach Meinung (M) 19.00 Rothenbach Hl. Messe f. Katharina Schneider u. verst. Angeh.

Samstag, 22. Juni Hl. Paulinus, hl. John Fisher, hl. Thomas Morus 08.00 Liebfrauen Laudes 08.15 Liebfrauen Hl. Messe 10.00 Westerburg Firmvorbereitung "Jesus" 10.30 Liebfrauen Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Lydia und Martin Nassauer, 13.30 Salz Trauung des Brautpaares Valentin Munsch u. Elena Reifner, in der Schlosskapelle 14.00 Guckheim Trauung des Brautpaares Anna-Vanessa Böhm u. Daniel Steinebach in der Marienwaldkapelle a. d. Rothenberg 16.00 Kölbingen Mini-Club-Gottesdienst, im Anschluss daran ist wie immer Zeit und Gelegenheit, bei Saft und Keksen noch ein wenig zu verweilen. 16.45 Salz Rosenkranzgebet 17.30 Langenhahn Vorabendmesse 17.30 Herschbach Vorabendmesse f. Alois u. Kunigunde Kegler u. verst. Angeh.; f. Ellen Eberz, leb. u. verst. Ange. 17.30 Salz Vorabendmesse f. verst. Ehel. Alois Dasbach u. verst. Ehel. Hermann Molsberger; f. verst. Brüder Markus u. Ingo Gläser u. verst. Großeltern; f. verst. Pia Messer; f. verst. Ehel. Hans u. Helene Gläßer u. verst. Ang. 18.40 Rotenhain Rosenkranzgebet 18.45 Hahn Rosenkranzgebet 19.00 Rotenhain Vorabendmesse

9 19.00 Hahn Vorabendmesse f. Friedel Jung und verst. Angeh.; f. Ehel. Rudolf u. Katharina Sabel Sonntag, 23. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde 09.00 Westerburg Sonntagsmesse 09.00 Rothenbach Festgottesdienst - Jubiläumskirmes - mitgest. v. Frauenchor und MGV Rothenbach für die Lebenden u. Verstorbenen aller Ortsvereine des Kirchortes Rothenbach; für Paul Ubrig u. Katharina Wörsdörfer; für Werner Hoffmann; für die verstorbenen Mitglieder des Frauenchores 09.00 Guckheim Sonntagsmesse - Patronatsfest, Vorstellungsgottesdienst der Firmbewerber, anschl. Pfarrfest - mitgestaltet vom Kirchenchor "Cäcilia" Salz f. verst. Ehel. Edmund u. Gertrud Wörsdörfer u. verst. Ang.; f. verst. Alwin Becker u. verst. Sohn Jürgen u. verst. Eltern; f. verst. Pfarrer Hermann Kranz; f. verst. Franz Krieger u. verst. Ang.; f. Ehel. Johann u. Maria Bauch u. f. Ludwig, Amelie u. Michel Jarry 10.30 Kölbingen Sonntagsmesse 2. Jahramt f. Irene Böcher und für leb. u. verst. Angeh.; f. Wendelin Kehr und leb. u. verst. Angeh. 10.30 Salz Sonntagsmesse - Familiengottesdienst, Abschlussgottesdienst der Maxi-Kinder vom Kindergarten Sabinchen Salz f. verst. Ehel. Johann Dasbach u. verst. Kinder 10.30 Mähren Sonntagsmesse; anschl. Prozession - mitgest. v. Kirchenchor "Laudate" Herschbach für die Verstorbenen des Jahrgang 1939 10.30 Pottum Sonntagsmesse mit Prozession und dem Musikverein Höhn-Schönberg (Beginn ab Yachthafen) 14.00 Herschbach Taufe des Kindes Noah Goeth, Herschbach

10 17.50 Liebfrauen Rosenkranzgebet 18.00 Liebfrauen Beichte 18.30 Liebfrauen Hochamt für die Pfarrei Regelmäßige Werktagsmessen in unseren Kirchen Mo. 19.00 Weltersburg; Di. 08.30 Pottum, 18.30 Kölbingen, (von Mai bis September in der alten Kirche auf dem Schönberg); Mi. 08.00 Salz, 09.00 Westerburg / Liebfrauen, 18.00 Herschbach, 19.00 Langenhahn (erster Mi. im Monat mit Aussetzung u. eucharistischem Segen); Do. 18.00 Hahn (ungerade Woche) o. Mähren (gerade Woche), 19.00 Rotenhain; Fr. 18.00 Guckheim, 19.00 Rothenbach (jeweils am Herz-Jesu-Freitag mit Aussetzung u. euch. Segen). Beichtgelegenheit: mittwochs 08.30 – 08.55 Uhr u. sonntags ab 18.00 Uhr in Liebfrauen; anschl. jeweils Hl. Messe. Rosenkranzgebet: Kölbingen: freitags 15.00 Uhr Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes anschl. Möglichkeit zur stillen Anbetung; Langenhahn: mittwochs 9.00 Uhr; Liebfrauen: mittwochs 8.20 Uhr, sonntags 17.50 Uhr, jeweils vor der Messe, montags 19.15 Uhr Rosenkranzgebet für Kranke. Rotenhain: samstags 18.40 Uhr vor der Vorabendmesse, Salz: samstags 16.45 Uhr vor der Vorabendmesse Stille Eucharistische Anbetung für die Pfarrei Liebfrauen Westerburg: jeden Mittwoch von 18.00 bis 18.45 Uhr in der Liebfrauenkirche; jeden 3. Dienstag eines Monats 19.00 – 20.00 Uhr in St. Adelphus, Salz HAUS- UND KRANKENKOMMUNION Bellingen, und Rotenhain: 14.06., PR G. Bach Bilkheim: 19.06., GR B. Hübinger : 25.06, ab 14.00 Uhr, B. Baumann und Stockum-Püschen: 12.06., PR G. Bach Girkenroth/Weltersburg/Salz: 21.06., GR B. Hübinger am 07.07. von 9.30 – 11.00 Uhr durch die Kommunionhelfer: Anmeldung für Salz: bei Günter Horz, Tel. 06435 6543, für Girkenroth: bei Edith Brötz, für Weltersburg: bei Angela Dasbach Guckheim: 19.06., Diakon H. Bruns Kölbingen: 26.06., ab 16.15 Uhr PR M. Ruß Langenhahn: 13.06., Pater Innocent Obersayn: 26.06., ab 15.00 Uhr PR M. Ruß Rothenbach: 25.06., Berg-,Schul- u. Kirchstr. ab 15.00 Uhr, PR M. Ruß Sainscheid: 27.06. ab 15.00 Uhr H. Linz Westerburg/Pottum: 05.07., Pfarrer Hufsky SPRECHSTUNDEN PFARRER HUFSKY Kölbingen im Pfarrhaus jeweils von 17.15-18.00 Uhr: 11.06./18.06./25.06.

11 AUS UNSEREN KIRCHORTEN/GREMIEN Guckheim: Fronleichnamsprozession in Salz am 20. Juni 2019 Nach alter Tradition beteiligt sich die Kirchgemeinde Guckheim an der Fronleichnamsprozession in Salz mit einem eigenen Altar. Hierfür werden noch Blumen für den Blütenteppich benötigt. Freiwillige Sammlerinnen und Sammler werden gebeten, die Blüten - möglichst nach Farben getrennt - bei Bärbel Nass bis Mittwoch 19. Juni 2019 abzugeben. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer rund um den Altaraufbau!

Patronatsfest St. Johannes Guckheim 23. Juni 2019 – Kirche und Bürgerhaus Guckheim

Programm: 9:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Johannes unter Mitgestaltung des Kirchenchores „Cäcilia“, Salz ab 10:00 Uhr Frühschoppen rund um das Bürgerhaus ab 11:30 Uhr Mittagessen - Leckeres vom Grill ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 14:30 Uhr Kinderunterhaltung ab 15:00 Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein 1980 Guckheim e.V. ab 16:30 Uhr Leckeres vom Grill Der Erlös des Patronatsfestes dient dem „Bildstock der Marienfigur an der Marienwaldkapelle“. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Herzliche Einladung an alle aus Nah und Fern!

Hahn: Frauengemeinschaft: Die Frauengemeinschaft organisiert am 22. Juni 2019 den 1. Dorftrödel. Jeder Einwohner kann seinen Trödel anbieten. Über den gesamten Ort verteilt kann direkt bei den Anwohnern getrödelt werden. Teilnehmende Haushalte sind an den Luftballons zu erkennen. Weitere Infos bei E. Feldhege / C. Muesch, Hahn am See Kölbingen: Herzliche Einladung an alle Ortschaften des Kirchortes Kölbingen zur Kirmes am 09. Juli 2019 zum Hochamt um 10.30 Uhr

12 unter Teilnahme der Kirmesjugend, den Ortsvereinen mit Vereinsfahnen sowie Vereinskleidung! Prozession und Pfarrfest an Fronleichnam, 20.06.2019: In diesem Jahr geht die Prozession zum Parkplatz an der Grundschule Kaden. Wir bitten die Anlieger den Prozessionsweg entsprechend auszuschmücken. Der Altar wird von der Kölbinger Jugend aufgestellt und geschmückt, die wir herzlich darum bitten. Ebenso bitten wir um den Schmuck des Kirchenportals. Vier Personen tragen den Baldachin, unter dem der Priester mit dem Allerheiligsten geht. Das sind meistens junge Ehemänner, bzw. die Väter von Erstkommunionkindern. In den nächsten Tagen werden die entspr. Personen angefragt. Die Kommunionkinder begleiten das Allerheiligste (angeleitet von den Katechetinnen). Der Musikverein Kölbingen sorgt für die musikalische Begleitung. Nach dem Abschluss der Prozession in der Pfarrkirche startet das Pfarrfest, zu dem wir schon jetzt sehr herzlich einladen! Fürs leibliche Wohl ist im Angebot: Gulaschsuppe, Kartoffelsalat und Würstchen, Brat- und Currywurst, Pommes. Ab 14.30 Uhr ist das Kuchenbuffet geöffnet (hierfür erbitten wir auch wieder Kuchenspenden) - die Kinderspiele starten ebenfalls um 14.30 Uhr. Ebenso wird - wie in jedem Jahr - die Bücherei ihren Tag der offenen Tür veranstalten. Dass all dies auch Helfer benötigt, ist schon jetzt sicher. Wer einen kleinen Dienst für ca. 2 Stunden übernehmen kann, melde sich bitte im Pfarrbüro. Auch beim Auf-, bzw. Abbau freuen wir uns über fleißige Helfer. Aufbau: Dienstag, 18.06., ab 18.00 Uhr Abbau und Reinigen: Freitag, 21.06., ab 9.00 Uhr.

Langenhahn: Treffen und Gebet des Kirchturmteams am 11.06. 19.00 Uhr im Sitzungsraum Am Donnerstag, 20. Juni begehen wir in unserer Pfarrei das Fronleichnamsfest mit anschließendem Beisammensein im Pfarrsaal. Wir beginnen diesen Feiertag mit der Hl. Messe um 9.00 Uhr in der Kirche. Im Anschluss werden wir das Allerheiligste durch unseren Ort tragen. Die Kommunionkinder mit ihren Eltern sind besonders dazu eingeladen. Sie gehen direkt hinter dem Allerheiligsten. Wir bitten Sie die Häuser und Straßenzüge entlang des Prozessionsweges zu schmücken. Nach der Prozession werden im Pfarrsaal traditionell Eintopf mit Würstchen, Gegrilltes und Salate angeboten. Zum Nachtisch gibt es Kaffee und Kuchen. Am Samstag, 29. Juni um 17.30 Uhr feiern wir unsere Kirchweih und unser Patronatsfest. Im Anschluss an denGottesdienst lädt das Kirchturmteam alle Kirchenbesucher zu einen Umtrunk in den Pfarrsaal ein.

13 Mähren: Fronleichnam am Sonntag 23. Juni 2019 10:30 Uhr Beginn mit dem Festgottesdienst an der Kapelle St. Josef Mähren - anschließend Prozession. Der Prozessionsweg geht - wie in den vergangenen Jahren auch - von der Kirche in die Ringstr., über die Brücke / Kälberbach zum Taubenacker, durch den Taubenacker zur Brückenstr. und zum 1. Altar auf dem Kirmesplatz, von dort weiter über die Brückenstr. zum 2. Altar vor dem Backes, anschließend zurück zur Kapelle. Der Musikverein begleitet die Prozession musikalisch. Es gibt einen Liedzettel für Gottesdienst und Prozession. Die Feuerwehr Mähren sperrt den Prozessionsweg ab. Besonders herzlich sind die diesjährigen Kommunionkinder aus Herschbach (in ihrer Kommunionkleidung, ohne Kerze und Gotteslob) und Firmanden von Mähren und Herschbach eingeladen, das Allerheiligste zu begleiten. Der Mährener Prozessionsweg war die vergangenen Jahre immer besonders liebevoll gestaltet. Das könnte auch dieses Jahr wieder sein! Ohne die Hilfe vieler Hände ist das allerdings nicht zu schaffen: Daher: Freundliche Bitte des Ortsausschusses an alle Mährener zum Blumen•sammeln, Schmücken, Herrichten der Altäre, Blumenteppiche legen usw. Bitte bei Martina Fasel, Tel. 06435-3118 oder Josef Kölgen, Tel. 06435-3154 melden. Das Vorbereitungsteam trifft sich am Dienstag, 18.06. um 18.30 Uhr am Backes in Mähren. Interessierte sind herzlich willkommen.

Rothenbach: Jubiläum Herz-Jesu Kirche Rothenbach Der Kirchort Rothenbach feiert den 50. Weihetag der Herz- Jesu Kirche (30.11.1969) mit einer Vielzahl von besonderen Veranstaltungen. Den Auftakt bildet die Jubiläumskirmes vom 21. bis 24.06.2019, die in diesem Jahr in einem Festzelt direkt neben der Kirche stattfindet. Ortsgemeinde, Kirmesgesellschaft und Ortsausschuss haben hierzu ein buntes Programm zusammengesellt, u.a. mit einer Disco am Freitag, dem Kirmesbaumstellen am Samstag und einem Luftballonwettbewerb am Sonntagmachmittag. Der Festgottesdienst findet am 23.06.19 um 09 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche statt. Der Gottesdienst zum Herz-Jesu-Fest findet am Freitag, 28.06.2019 um 19 Uhr statt. Im Anschluss hieran wird das Ergebnis der Kirchenlieder-Hitparade präsentiert. Unter dem Motto „Rothenbach wählt das beliebteste Lied aus dem Gotteslob“ kann in den nächsten Wochen abgestimmt werden. Stimmzettel liegen in der Kirche aus und können in die aufgestellte Sammelbox eingeworfen werden. Auch „Nicht-Rothenbacher“ dürfen selbstverständlich mit abstimmen.

14 Bereits besichtigt werden kann die Fotoausstellung im Foyer der Kirche zum Bau und zur Geschichte der Herz-Jesu Kirche. Herzliche Einladung! Für das Kuchenbuffet am Kirmessonntag, bitten wir um Kuchenspenden. Anmeldungen nehmen das Pfarrbüro in Kölbingen 02663 9686160 oder M. Nilges Tel. 02663 6754 gerne entgegen.

Rotenhain: Am Samstag, 08. Juni, feiern wir um 19.00 Uhr das Fest des Heiligen Geistes, danach mit einem Dämmerschoppen im Pfarrgarten die Kirchweih. Alles sind herzlich eingeladen. Es gibt Gegrilltes vom Rost, über mitgebrachte Salate freuen wir uns. Alle sind herzlich willkommen! Fronleichnamsprozession 2019: Die Fronleichnamsprozession findet am Donnerstag, 20. Juni 2019, im Anschluss an die Heilige Messe (10.00 Uhr) statt. Aus Alters- und Krankheitsgründen können die Helfer aus Todtenberg den Altar bei der Grillhütte nicht mehr aufbauen. Daher gibt es einen neuen verkürzten Prozessionsweg mit dem Abschluss im Pfarrgarten. Dieser Weg ist auch für die älteren Prozessionsteilnehmer gut geeignet. Die Prozession geht von der Kirche über die Kirchstraße zum 1. Altar an der „Insel“. Anschließend über die Hauptstraße zum 2. Altar unterhalb der Kirche. Von dort durch die Waldstraße bis zum Hausgrundstück Kunz und dann durch die Kirchstraße zurück zur Kirche. Hier steht der 3. Altar. Danach geht die Prozession über die Kirchstraße zum Pfarrhaus und im Pfarrgarten steht der 4. Altar. Die Anwohner des Prozessionsweges werden gebeten, die Häuser und Wege zu schmücken. Während des Gottesdienstes und der Prozession bitte keine Fahrzeuge an dem Prozessionsweg parken. Zum anschließenden Pfarrfest lädt der Ortsausschuss herzlich ein:

15 Salz:  FRONLEICHNAMSPROZESSION IN SALZ BLUMEN ZUM STREUEN FÜR DIE FRONLEICHNAMSPROZESSION KÖNNEN ABGEGEBEN WERDEN IN: WELTERSBURG: Am Mittwoch bei Angela Dasbach GIRKENROTH: Bis Mittwoch bei Edith Brötz GUCKHEIM: Am Mittwoch bei Bärbel Nass SALZ: Blumen für den Altar in Roth und/oder für den Blumenteppich (wenn möglich sortiert) können am Mittwoch ab 17.30 Uhr bei Fam. Enkirch im Adelphusweg abgegeben werden.

FRAUENGEMEINSCHAFT BILKHEIM: Die Frauen von Bilkheim werden gebeten Blumen zu besorgen und diese in der Frühe des Fronleichnamstages zu streuen. FRONLEICHNAMSPROZESSION Unsere diesjährige Fronleichnamsprozession findet wieder in der gewohnten Weise an vier Altären statt. Wir möchten die Gläubigen bitten, die Häuser und Straßenzüge entlang des Prozessionsweges zu schmücken und auf den Straßen Blumen zu streuen. Wir beginnen diesen Feiertag mit der Hl. Messe um 8 Uhr. Im Anschluss werden die Gottesdienstteilnehmer gebeten, das Allerheiligste aus der Kirche zu begleiten. Die Prozessionsteilnehmer schließen sich hinter Kirchenchor, Kommunionkindern, Messdienern, Allerheiligstem und Musikverein an. Mit dem Schlusssegen in der Kirche endet die Prozession. Die Prozessionslieder sind aus dem Gotteslob. Wir werden auch in diesem Jahr wieder Handzettel verteilen, die diese Lieder enthalten. Der Musikverein spielt immer eine Strophe vor und die Gemeinde singt die entsprechenden Strophen danach (ohne Musikbegleitung). Ortsausschuss Salz Der Ortsausschuss Salz freut sich über eine neue Altardecke, die in Hardangerstickerei gefertigt wurde und bedankt sich ganz herzlich bei der Spenderin und Stickerin für das tolle Geschenk.

Westerburg: Der Ortsausschuss Westerburg lädt ein zum Besuch des Jubiläumsgottesdienstes des Kindergartens am Sonntag, 16. Juni 2019 um 10.30 Uhr mit anschließender Feier, die in diesem Jahr zugleich unser Pfarrfest ist. Bitte beachten Sie den geänderten Gottesdienstbeginn! Aus diesem Anlass findet an Fronleichnam nach der traditionellen Prozession nur ein Umtrunk und Suppenausgabe statt. Die nächste Sitzung des Ortsausschusses findet statt am 27.6.2019 um 19.00 Uhr in der Bücherei.

16 SENIOREN Senioren Pottum: Seniorentreffen am 12.06.2019 um 15.00 Uhr in der Sakristei in Pottum. ERSTKOMMUNION

Abschlussfeier aller Kommunionfamilien in und um Liebfrauen am 15.06.2019 um 15.30 Uhr in der Liebfrauenkirche Westerburg

KINDER UND FAMILIE

Kinderkirche in Kölbingen am Sonntag, 09.06.2019 um 10.30 Uhr Thema: Pfingsten „Fest des Lebens“ Wir freuen uns auf Euch!

Herzliche Einladung zum nächsten MiniClub-Gottesdienst am Samstag, 22. Juni um 16.00 Uhr in Kölbingen. Im Anschluss daran ist wie immer Zeit und Gelegenheit, bei Saft und Keksen noch ein wenig zu verweilen

MESSDIENER LANGENHAHN

Am Samstag, 22.06.2019 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet unser nächster Messdienertreff statt. Wenn das Wetter es erlaubt wollen wir mit Euch Minigolf spielen. Nähere Infos lassen wir Euch zu gegebener Zeit per Email zukommen.

TAUFE Der nächste Taufelternabend mit Pastoralreferent Matthias Ruß ist am Dienstag, 18. Juni um 19.30 Uhr im Pfarrheim Kölbingen Herzliche Einladung! Anmeldung erbeten bei PR M. Ruß, Email: [email protected]

17 50 Jahre Kindergarten Westerburg Am Sonntag, 16.06.2019 rund um Christkönig in Westerburg

10.30 Uhr Dankgottesdienst anlässlich 50 Jahre Kindergarten in Christkönig 11.45 Uhr Platzkonzert mit der Stadtkapelle Westerburg, Möglichkeit zum Mittagessen 13.00-14.00 Uhr Kinderschminken 14.00 Uhr Clown „Filou“ mit vielen Überraschungen ab 14.00 Uhr Kuchenbuffet 14.45-16.30 Uhr buntes Programm für Klein und Groß Tombola Es lädt ein: Team, Elternbeirat mit Eltern u. Kindern der Kita u. der OA Christkönig Westerburg

DIE WALLDÜRNPILGER KOMMEN Am 13. Juni 2019 treffen die Walldürn-Pilger von Köln-Porz- Urbach, auf dem Weg nach Walldürn, in den Kirchorten Hahn (um 11.30 Uhr) und Herschbach (13.45 Uhr) zu einer Andacht ein. Das Motto zur diesjährigen Wallfahrt lautet: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ (Joh 14,6) Auch in diesem Jahr nehmen die Walldürnpilger ein Fürbittbuch mit. Sie laden ein, die Bitten, Sorgen aber auch Dankesworte unserer Gemeinden mit auf den Weg zu geben. Herzliche Einladung!

18 LITURGIE UND SPIRITUALITÄT „HERR wir kommen zu DIR“

LOB UND SEGEN Freitag, 14. Juni um 20.00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Westerburg Musikalisch wird dieser Abend von der Band „Himmelwärts“ begleitet und inhaltlich vom „Glaubenskurs-Team“ gestaltet GROßER WALLFAHRTSTAG IN MARIENSTATT 27. Juni 2019 Großer Wallfahrtstag in Marienstatt. Das Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Josef Gebert aus Trier ist um 10.00 Uhr auf dem Abteihof. Abmarsch der Fußwallfahrer: 4.15 Uhr Langenhahn ab Kirche, um 5.15 Uhr Stockum-Püschen ab Dorfgemeinschaftshaus, um 6.45 Uhr ab Sportplatz Abfahrtszeiten für die Busfahrt zur Wallfahrt nach Marienstatt 8.10 Uhr Bellingen (Blaues Haus) 8.15 Uhr Stockum-Püschen (Bushaltestelle) 8.20 Uhr Rotenhain (Feuerwehrgerätehaus) 8.25 Uhr Todtenberg (Bushaltestelle) 8.30 Uhr Enspel (Nistertalstraße) Fahrt zunächst zur Nistermühle; Weiterfahrt nach Marienstatt, für die, die nicht so weit laufen können. Rückfahrt: ca. 15.30 Uhr ab Marienstatt zurück nach Alpenrod, Enspel, Todtenberg, Rotenhain, Stockum-Püschen, Bellingen und dann noch Weiterfahrt bis Langenhahn. Der Fahrpreis für Hin- u. Rückfahrt beträgt 6,00 €, nur Rückfahrt 3,00 €, Kinder sind frei. Wer möchte, kann ein T-Shirt der Pfarrei Liebfrauen gegen eine Spende von 15 € im Pfarrbüro erwerben, um so auch nach „außen“ hin unsere Pfarrei zu vertreten

19

LEBEN IN DER GEMEINDE

„Auf Rädern zum Essen“ in Kölbingen am Donnerstag, 13.06. ab 11.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim Kölbingen Menü 1: Zwiebel-Sahneschnitzel, Kroketten, Salat Menü 2: Wildlachs in Kräutersoße, Butterreis, Brokkoli Menü 3: Spinatlasagne Nachtisch: Quarkcreme mit Früchten

Bitte um Anmeldung bis Freitag, 07.06.2019, im Pfarrbüro Kölbingen, Tel. 02663-9686160 oder Westerburg, Tel. 02663-911280 Menüs (für 6 €)

ÖKUMENE

Herzliche Einladung zum nächsten ökumenischen Bibelgespräch am Dienstag, 18.06.2019 um 19.00-20.30 Uhr im pfarrer-ninck-haus in Westerburg

20 KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN Guckheim: Kontakt: Tel. 06435/408707, So: 10.00-10.30 Uhr/ Fr 17.30-18.00 Uhr ACTION-SPASS-TANZ Lesesommer-Eröffnungs-Party 14.06.2019 Start ist um 18.00 Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche. Ab 19 Uhr könnt ihr euch mit "ZUMBA" an dem Action und Spassparcour vor der katholischen öffentlichen Bücherei austoben. Wir freuen uns Dich und Deine Eltern begrüßen zu dürfen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Anmeldung in der Bücherei oder bei Tatjana Tel. 06435 3457 oder Sonja Tel. 06435 408707

Kölbingen: So 10.00-11.00 Uhr, Mi 16.30-18.00 Uhr, Sa 17.00-18.00 Uhr, Tel: 02663-9649610 (nur zu den Öffnungszeiten) LESESOMMER 2019 in der KÖB Kölbingen vom 17.6. bis 17.8.2019 START ist eine Gewässer-Exkursion „Naturführung- Faszination Wasser“ im Reich von Wasserläufer, Stichling und Ringelnatter. Dipl-Biologe Philipp Schiefenhövel von der Masgeik-Stiftung leitet die Aktion am Samstag, dem 15. Juni 2019, von 13.30 bis 17.30 Uhr. Mitzubringen sind Gummistiefel und ein Getränk und einen Kescher, falls vorhanden. Für den Hunger zwischendurch wird von uns vorgesorgt! Kosten 5 € inclusive Snack! Kooperations-Partner ist die Kreisjugendstelle . Anmeldung in der Bücherei zu den Öffnungszeiten: Mi 16.30 – 18.00 Uhr, Sa 17.00 – 18.00 Uhr und So 10.00 – 11.00 Uhr. Auch per Email: [email protected] oder Tel: 02663 9649610 während den Öffnungszeiten. Im LESESOMMER lesen was das Zeug hält, oder was die Katholische Öffentliche Bücherei Kölbingen-Möllingen an Büchern zu bieten hat. Also kommen, sich anmelden und gewinnen. Alle Schüler, vom 1. Schuljahr bis 16 Jahren, sind dazu eingeladen. Viele neue Bücher warten auf EUCH. Bei zwei Verlosungen kann gewonnen werden: Die Landes-Verlosung und die Bücherei-Verlosung bei der Abschluss-Veranstaltung des Lesesommers! Wir freuen uns auf eine „heiße LESESOMMER-Zeit“ 2019 und laden alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen!

Salz: Dienstag 17.00 -18.00 Uhr

21 Westerburg: Dienstag: 15.30 – 17.00 Uhr, Mittwoch: 08.30 – 09.30 Uhr, Donnerstag: 17.00 – 18.30 Uhr, Sonntag: 10.00 – 11.00 Uhr

LESESOMMER 2019 in der KÖB Westerburg vom 17.6. bis 17.8.2019, Anmeldung in der Bücherei unter 02663 919731(AB) oder [email protected] PFARRGEMEINDERAT Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung am 11.06. um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Rotenhain. Die Tagesordnungspunkte finden Sie auf unserer Homepage. Die Sitzung ist öffentlich! Herzliche Einladung!

IN EIGENER SACHE Außenstelle Rotenhain: Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro in Rotenhain am Donnerstag, 20.06. durch Fronleichnam Donnerstag, 27.06. „Großer Wallfahrtstag in Marienstatt“ Donnerstag, 4. und 11.07. Urlaub von Frau Fröhlich nicht besetzt ist! Ihre Messbestellungen und Anliegen können Sie gerne an das Zentrale Pfarrbüro in Westerburg richten.

GEBET

Heiliger Geist - Quelle der Wahrheit, der Atem Gottes - Spender des Lebens

überrasche mich - mitten im täglichen Leben

verfolge mich - bis in meine Pläne hinein

verwandle mich - in meiner Erkenntnis erfülle mich - mit all deinen Gaben tauche mich - damit ich rein werde wecke mein Talent - damit es arbeite wirke in mir - damit mein Ich schwinde entzünde dein Charisma - damit ich bezeuge hole mich ab - wenn ich fliehe treibe mich - wenn ich nachlasse Eile mir entgegen – wenn ich DICH suche breche mich auf - wenn ich erstarre überflute mich - wenn ich selbstgefällig bin!

22 Übersicht der Sonn- und Feiertagsgottesdienste

23 KONTAKTDATEN Zentrales Pfarrbüro, Jahnstr. 3a, Westerburg Mo, Mi, Do, Fr 9.00 – 12.00 Uhr / Di 10.00 – 12.00 Uhr Mo + Di 14.00 – 16.00 Uhr / Do 16.00 – 18.00 Uhr Tel. 02663-911280 /Fax 02663-9112825 [email protected] Homepage: www.liebfrauen-westerburg.de Kath. Kirchengem. Wbg / DE 68 5735 1030 0055 0024 14

Öffnungszeiten der Außenstellen: Hahn am See: Frau Nilges, Tel. 02663 9112840 Mo. 8.00 – 11.00 Uhr, am Montag, 24.06. geschlossen! Sprechstunde Gemeindereferentin B. Hübinger: Do. 10.00 – 10.45 Uhr Tel. NEU 02663 9112841 Kölbingen: Frau Hahn, Tel. 02663/9686160 Di 16.00 – 18.00 Uhr / Do 8.30 – 10.30 / Fr 9.00 – 11.00 Uhr, am Donnerstag, 27.06. geschlossen! PR Matthias Ruß: Tel. 02663/96861620, PR Gunnar Bach: Tel. 02663/96861630, Langenhahn: Frau Fröhlich, Tel. 02663-6731, Mi, 17.00 – 19.00 Uhr und Do 11.00 – 13.00 Uhr, am Donnerstag, 27.06. geschlossen! Rotenhain: zur Zeit Frau Fröhlich, Tel. Nr. 02661-98374610 Do 15.00 – 19.00 Uhr, am Donnerstag, 27.06. geschlossen! Salz: Frau Nowak, Tel. Nr. 06435-3001250, Mo 16.00 – 18.00 Uhr / Mi 8.30 – 11.30 Uhr, Telefon-Nr. von Pfarrer Jonietz: Tel. 06435-9095525 Pfarrhaus Liebfrauen: Tel. 02663/9111414

NÄCHSTE AUSGABE Die nächste Ausgabe erscheint am 22.06.2019. Bitte geben Sie Ihre Beiträge sowie Messbestellungen für den Zeitraum 22.06.2019-07.07.2019 bis spätestens Dienstag, 11.06.2019 an Ihr Pfarrbüro. Senden Sie bitte ab sofort Ihre Veröffentlichungen für den Pfarrbrief und die Mitteilungsblätter an folgende Email: [email protected] Messbestellungen bitte an: [email protected] Wenn Sie in seelsorglichen Fällen außerhalb der Bürozeiten dringend einen Priester benötigen (keine Absprache von Beerdigungsterminen), wählen Sie bitte unsere Notfallnummer: 0151-27068793

24