GZA/PP 8048 Zürich, Post CH AG 30. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Nr. 30/31

HONDA AUTOMOBILE ZUERICH Letzigraben 77 – 8003 Zürich – 044 406 22 22 – www.honda-zueri.ch

Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, Fax 044 910 87 72 www.lokalinfo.ch

Es wird schon fleissig Gemüse für das Mittagessen gerüstet. Die «Langhag-Stube» ist Begegnungsort im Quartier für Demenz-Betroffene und Angehörige. Fotos: Angela Mariani Demenz-Treff sucht dringend neue Bleibe Die Zeit wird knapp: Schon Bleibe zu finden», erklärt Leiterin Betroffene weiterhin am sozialen Le- mit, wo sie können, und halten die seine Dienste günstig anbietet, muss Ende August muss die Margrit Züger die Ausgangslage. Seit ben teilhaben und in die Nachbar- Ohren offen. Doch wenn sich nicht auch der neue Standort preisgünstig Mai 2012 bieten sie und ihr zehnköp- schaft eingebunden bleiben. «Wir be- bald eine Lösung ergibt, machen wir sein – da wäre eine städtische oder «Langhag-Stube» ihren figes Team in der «Langhag-Stube» finden uns hier mitten im alltäglichen uns wirklich Sorgen um unsere Exis- wiederum eine Genossenschaftswoh- Standort verlassen. Eine Betroffenen einen Begegnungsraum Leben – das möchten wir unbedingt tenz.» Übergangslösungen sind im nung wünschenswert. Um dasselbe neue Wohnung muss her, für soziale Kontakte, Kreativität und beibehalten!» Momentan sind 14 Gespräch, jedoch nur im Notfall eine Angebot zu haben, sollte es erneut betreute Teilnahme am alltäglichen Gäste regelmässig zu Besuch. Eine Option. Denn: Die Betroffenen müs- ein Wohnraum mit Küche sein, idea- und zwar besser heute als Leben. Anmeldung muss nur für das Mittag- sen sich jedes Mal neu an die Umge- lerweise mit zwei Zimmern und Bad morgen. essen erfolgen, ansonsten können Be- bung gewöhnen, was gerade für Pa- sowie in Albisrieden oder näherer «Stube» für Begegnungen troffene und Angehörige sowie auch tienten mit eingeschränkter Gedächt- Umgebung gelegen, da die Gäste alle- Angela Mariani Den Gästen werden je nach Belieben Quartierbewohner und Freiwillige nisleistung nicht einfach ist. Immer- samt im Quartier wohnhaft sind. verschiedene Aktivitäten angeboten: spontan vorbeischauen. hin würden sie dabei auf bereits be- «Natürlich wäre auch ein kleiner Der Verein «Quartiernetz Demenz» in Gemeinsam wird zu Mittag gekocht, Schon viele Monate ist der Verein kannte Gesichter treffen: «Wir sind Garten wieder schön – aber wir kön- Albisrieden hat ein Problem: Seine durch das Quartier spaziert, gemalt, «Quartiernetz Demenz» nun auf der ein eingespieltes Team, unsere Gäste nen keine grossen Ansprüche mehr «Langhag-Stube», seit fünf Jahren gerätselt oder ein Spielnachmittag Suche nach einem neuen Standort für kennen sich – da ist der Ort eigentlich stellen.» Margrit Züger bleibt den- Begegnungsort für Menschen mit Ge- veranstaltet. Auch Rückzugsmöglich- die «Langhag-Stube» – bisher ohne zweitrangig. Trotzdem möchten wir noch optimistisch: «Unsere Suchakti- dächtnisschwierigkeiten oder De- keiten gibt es in der «Stube», wenn Erfolg. Bis Ende August muss die uns natürlich konstant in einer neuen on ist nun öffentlich. Vielleicht weiss menz, muss vom Langhagweg weg- ein Gast mal für sich sein oder in Wohnung am Langhagweg 4 jedoch Bleibe einrichten.» ja eine Leserin, ein Leser von einem ziehen, weil das Haus abgerissen Ruhe etwas lesen möchte. Das Be- geräumt sein: Das Genossenschafts- geeigneten Standort und kommt auf wird. «Wir wussten von Anfang an sondere: Die «Langhag-Stube» befin- haus wird im Herbst 2017 abgebro- Wohnung in Albisrieden bevorzugt uns zu!» Meldungen können direkt Bescheid, dass der Standort auf Zeit det sich in einem gewöhnlichen chen. Das Team beschreibt die Situa- Welche Merkmale sollte der neue Ort an die «Langhag-Stube» erfolgen: Te- ist. Nur dachten wir nicht, dass es so Wohnblock, teilt sich den Garten mit tion: «Vor allem die Angehörigen un- denn aufweisen? Da der Verein auf lefon unter 079 507 90 20 oder E- schwer werden würde, eine neue einem Kinderhort. Dadurch können serer Gäste sind betroffen, helfen Stiftungsgelder angewiesen ist und Mail an [email protected].

Kampf gegen Rauch und Hitze

Der Ernstfall will geübt Brandbekämpfung. Dies am Abend sein: Die Milizfeuerwehr nach der Arbeit. Die Bedingungen sind sehr realitätsnah: Auch auf dem Kompanie Zürich West Übungsgelände kämpfen die Feuer- löscht in der Freizeit. wehrleute mit Rauch, engen Platzver- hältnissen, Gefahren, Hitze und Wenn es brennt, dürfen keine Fehler schlechter Sicht. Gleich mehrere passieren. Jeder muss genau wissen, Brände werden gezündet. Kaum ist was seine Aufgabe ist, und sich auf ein Feuer gelöscht, lodern die Flam- seine Kameraden verlassen können. men an einer anderen Ecke wieder Um auf den Ernstfall vorbereitet zu auf. Und trotz allen Anstrengungen sein, übt die Milizfeuerwehr Kompa- läuft es manchmal nicht so, wie es nie Zürich West regelmässig die sollte. Seite 13 Bereit zum Löschangriff: Die Feuerwehrleute sind ausgerüstet. Foto: F. Jud

Fliegende Frisbee-Scheiben Geschlossenes Wohnangebot Aufgefrischte Fahrkünste An den Discgolf Open auf der Sportanlage Hardhof suchten Ende Monat schliesst die Zürcher Stiftung für Gefangenen- Die Stadtpolizei Zürich bietet Fahrsicherheitskurse für Se- 52 Teilnehmer aus dem In- und Ausland ihren Meister. Der und Entlassenenfürsorge (ZSGE) ihr ältestes Angebot – zwölf nioren an. Nach dem Motto «Prüfung gestern – Fahren heute» organisierende Discgolf-Verein Voodoo Warriors war mit Wohnplätze an der Neugutstrasse. Eine grosse Herausforde- treffen sich interessierte Autofahrerinnen und -fahrer im dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Seite 3 rung für die Stiftung. Seite 5 Drive Z in Dübendorf. «Zürich West» war mit dabei. Seite 7 2 Stadt Zürich Nr. 30/31 27. Juli 2017 VERMISCHTES Wellnessoase im Herzen der Schweiz Publireportage Warum in die Ferne schwei- fen, wenn das Schöne liegt so nah? Das Wellnesshotel Stoos hoch über dem Vier- waldstättersee ist ein Ort der Ruhe und Erholung.

Im 4-Sterne-Wellnesshotel Stoos auf rund 1300 Meter über Meer finden Das junge Ensemble Raro spielt Enescu, Mendelssohn, Schubert. Foto: zvg. Ruhesuchende und Geniesser, aber auch aktive Naturliebhaber ihre per- sönliche Oase der Erholung und Ent- Klassische Perlen im Park spannung. Wellness für alle Sinne Die Konzertreihe «Serena- Im grosszügig angelegten Wellness- den im Park» geht mit dem Wettbewerb bereich ist Erholung und Entspan- Lokalinfo verlost je 3× 2 Tickets nung garantiert. Die eindrückliche Trio Ashkenazy-Meinich- für die Serenaden-Konzerte am 2. Wasserwelt erstreckt sich über Atemberaubender Panoramablick vom Stoos auf Seen und Alpen. Foto: zvg. Glemser und dem Ensemble und am 9. August. Wer mit dabei 1100 m2 und bietet neben diversen Raro zu Ende. sein möchte, schickt bis 31. Juli Saunen, Dampfbädern, Innen- und Gaumenfreuden auf der Höhe ein Mail mit Betreffzeile «Serena- Aussen-Whirlpool auch ein grosses Gerne setzt das Team um Küchenchef Wettbewerb Auch die beiden letzten Serenaden- den» und dem gewünschten Kon- Schwimmbad. Der warme Ruheraum Matthias Bruns dem erlebnisreichen Lokalinfo verlost einen Gutschein Konzerte versprechen musikalische zertnamen sowie vollständigem mit einzigartigem Panoramablick auf Tag in der Natur oder beim Wellness für 2 Personen und 2 Übernach- Highlights in lauschiger Umgebung. Absender an: die Innerschweizer Alpen lädt zum das kulinarische Krönchen auf. Re- tungen im Doppelzimmer Classic Am Mittwoch, 2. August, ist der be- [email protected] Träumen und Verweilen ein. Ergänzt zepte aus «Ächt Schwyzer Chuchi» im Wellnesshotel Stoos. Darin in- kannte Klarinettist Dimitri Ashkenazy oder eine Postkarte an wird das Wellnessangebot mit einer und viele weitere Köstlichkeiten wer- begriffen sind: (Sohn des noch bekannteren Dirigen- Lokalinfo AG Vielzahl an entspannenden Massa- den in dem von Swiss Gastro ausge- • Reichhaltiges Frühstücksbuffet ten und Pianisten Wladimir Ashkena- Wettbewerb «Serenaden» gen, Bädern oder vitalisierenden Pa- zeichneten Restaurant Albert oder in • 2× 4-Gang-Abendessen zy) im Trio zusammen mit Ada Mei- Buckhauserstr. 11, 8048 Zürich ckungen. der «Stoosbeiz» serviert. Kulinari- • Auswahl aus: Body Detox, Soft- nich, Viola, und Bernd Glemser, Kla- sche Höhenflüge sind dabei program- pack-Behandlung, (Paar-)Bad vier, zu hören. Auf dem Programm Aktiv auf dem Berg miert. • Freie Benützung Wellness & Spa. stehen Wolfgang Amadé Mozarts Trio Ronny Spiegel, Violine, und Peter Im Naturparadies Stoos finden auch in Es-Dur («Kegelstatt-Trio») sowie Schlier, Kontrabass. Auf dem Pro- aktive Menschen ein umfassendes Sommerhit Wer den Gutschein gewinnen Teile aus Max Bruchs «Acht Stücke», gramm stehen George Enescus Rumä- Angebot für einen erlebnisreichen Bei einer Buchung ab einer Nacht mit möchte, schickt einfach bis spä- Paul Juons Trio-Miniaturen (aus op. nische Rhapsodie (Kammerfassung), Tag. An frischer Bergluft zu neuer Frühstück oder Halbpension gibts als testens 31. Juli ein E-Mail mit Be- 18a und 24a) und Jean Françaix’ Trio Felix Mendelssohns Klavierkonzert Energie – der wohl schönste Grat- Geschenk die Gipfelkarte im Wert von treffzeile «Stoos» und vollständi- für Klarinette, Viola und Klavier. Am Nr. 1 g-Moll (Kammerfassung) und wanderweg der Schweiz (Klingen- 42 Franken pro Person dazu. Das An- gem Postabsender an: Mittwoch, 9. August, setzt das Ensem- Franz Schuberts Forellenquintett stock–Fronalpstock) bietet sich hier- gebot ist gültig bis 21. August 2017 bei [email protected] ble Raro (Alexander Sitkovetsky, Violi- A-Dur. (mai.) für geradezu an. Während der rund einer Direktbuchung mit Promotion- oder eine Postkarte an: ne, Razvan Popovici, Viola, Jan-Erik zweistündigen Wanderung erhält Code: Sommerhit. Weitere Informa- Lokalinfo AG Gustaffson, Violoncello; Diana Ketler, Mittwoch, 2. und 9. August, 19.30 Uhr, man atemberaubende Ausblicke auf tionen auf www.hotel-stoos.ch. (pd) Wettbewerb «Stoos» Klavier) den glanzvollen Schlusspunkt Park Villa Schönberg, Gablerstrasse 14, über zehn Schweizer Seen sowie un- Buckhauserstrasse 11 8002 Zürich. Bei schlechtem Wetter in der Wellnesshotel Stoos, 6433 Stoos. der «Serenaden im Park». Verstärkt Kirche Enge. Auskunft am Nachmittag des zählige Alpengipfel der Zentral- www.hotel-stoos.ch, [email protected]; 8048 Zürich wird das Quartett von den Freunden Konzerttags auf www.chambermusic.ch. schweiz. Tel. 041 817 44 44.

Temporäre Projektpartnerschaft Neue Grundlagen für Sprachförderung mit libanesischer Stadt Tyros Das städtische Sprachförder- chen. Zur Finanzierung in den Jahren künftig die Kurskosten vollständig zu- konzept wurde aufgrund 2019–2022 werden beim Gemeinderat rückerstattet. Die Stadt Zürich hat drei le und eines Gesundheitszentrums insgesamt 1,547 Millionen Franken Gute Deutschkenntnisse sind für und dem Bau eines Trinkwasser- Verschiebungen in der pro Jahr beantragt. Dazu kommt ein die wirtschaftliche und soziale Integra- «Community Support brunnens konnte die Stadt Zürich ei- Nachfrage und veränderten Kredit von 240 000 Franken pro Jahr, tion wichtig. Deshalb lernen viele in Projects» im Libanon abge- nen ganz konkreten Beitrag zuguns- Rahmenbedingungen überar- der einkommensschwachen Personen der Stadt lebende Fremdsprachige schlossen. Nun soll der ten der lokalen Bevölkerung und der den kostenlosen Kursbesuch ermög- Deutsch. Sie nutzen das gut ausgebau- syrischen Flüchtlinge leisten. beitet. Es tritt 2019 in Kraft. licht. Das unterstützte Kursvolumen te Kursangebot, das vor allem der pri- Fokus verstärkt auf den Nun startet die zweite Phase die- bleibt gegenüber heute in etwa kon- vate Markt bereitstellt. Dennoch spre- direkten Austausch mit ses zweiteiligen Projektes. Dabei wird Der Stadtrat stellt die städtische stant. Es wird aber durch die Berück- chen rund acht Prozent der Bevölke- der libanesischen Stadt der Fokus verstärkt auf den direkten Sprachförderung per 2019 auf eine sichtigung höherer Kursniveaus sowie rung im erwerbsfähigen Alter kein Austausch mit einer libanesischen neue Grundlage. Das überarbeitete durch die Finanzierungsmöglichkeit Deutsch. Aus diesem Grund subventio- Tyros gerichtet werden. Stadt gerichtet. In Zusammenarbeit Konzept umfasst vier Förderbereiche. sehr niederschwelliger Lernangebote niert die Stadt Zürich gezielt Deutsch- mit UN-Habitat (Libanon) soll eine Es wird pro Jahr voraussichtlich 1800 erweitert. Zudem werden einkom- kurse, die die anderweitig bestehenden Libanon nimmt gemessen an seiner temporäre Projektpartnerschaft mit Personen das Deutschlernen ermögli- mensschwachen Teilnehmenden zu- Angebote ergänzen. (pd.) Bevölkerung weltweit am meisten der Stadt Tyros aufgebaut werden. syrische Flüchtlinge auf, weshalb die Ziel ist es, deren lokale Strukturen libanesischen Gemeinwesen zuneh- zum Wohle der einheimischen Bevöl- TRIBÜNE men an ihre Grenzen stossen. Im kerung und der Flüchtlinge zu stär- Rahmen ihres Projekts «Erst-Flucht- ken. Bedarf besteht einerseits im in- Stadt-Projekt» hat die Stadt Zürich in stitutionellen Bereich wie zum Bei- «Zürich ist gebaut» vs. Baustellen-Dschungel Zusammenarbeit mit Solidar Suisse spiel «Local Governement», aber drei «Community Support Projects» auch im Bereich der kommunalen Diese Aussa- täglich an ihre Arbeitsplätze, zum kommt noch dazu. Wenn dann am im Libanon unterstützt. Mit der Re- Dienstleistungen wie zum Beispiel ge stammt Einkaufen oder zu Kulturstätten. Als Ziel Material auf- oder abgeladen novation und Ausstattung einer Schu- Abfall- und Abwasserwirtschaft. (pd.) von einer obige Aussage gemacht wurde, hatte werden muss, beginnt die Suche ehemaligen die Stadt noch 356 000 Einwohner nach einem geeigneten Parkplatz. Zürcher und 350 000 Arbeitsplätze. Heute Und wenn dieser nicht verfügbar ist, Publireportage Stadträtin sind es 60 000 Einwohner und sind Bussen in wenigen Minuten an Anja Zeidler im Letzipark und ist über 100 000 Arbeitsplätze mehr. Dies hin- der Tagesordnung. Trotzdem erwar- 20 Jahre alt. dert den Stadtrat jedoch nicht, an der ten die Bewohner unserer schönen Am Samstag, 29. Juli, spie- Bis 5. August können alle kleinen Wir alle wis- Menge der damaligen Parkplätze Stadt einen Handwerkservice, der len Anja Zeidler und Miriam und grossen Gamer im Letzipark in sen, dass festzuhalten und diese seit Frühling schnell, günstig und Tag und Nacht aller Öffentlichkeit ihre Geschicklich- dem nicht so 2017 auch noch 50 Prozent teurer zu verfügbar ist. Zürich wird eben jeden Rickli im Einkaufszentrum keit in verschiedenen virtuellen Reali- ist. Baustel- machen. Wir sollen mit dem öV kom- Tag gebaut – und das sollten wir an- Letzipark die neuesten VR ty-Familienspielen beweisen. Wer ist len hier, Neubauten dort. Ersatzbau- men oder zu Hause bleiben. Das erkennen. Zum Beispiel mit einer Games. zum Beispiel schon einmal in einem ten mit mehr Wohnraum, neue öV- Nachsehen haben all jene, die auf ein Verkehrspolitik, die mehr von echten Einkaufszentrum Achterbahn gefah- oder Velowege – wer sich einen Weg Auto angewiesen sind. Bedürfnissen und weniger von läh- Das begehrte Schweizer Fitnessmo- ren? Neben den abwechslungsrei- durch den Baustellendschungel menden Ideologien getrieben ist. del taucht am 29. Juli ab 14 Uhr tief chen virtuellen Spielstationen gibt es sucht, ist gefordert. Wohlstand durch Arbeit Theres Weber-Gachnang in die Virtual Reality des exklusiven einen Wettbewerb. Es locken Preise Zürich ist das kulturelle und wirt- Das Gewerbe hat es in Zürich zuneh- Theres Weber-Gachnang ist SVP-Kan- Summer-Games im Letzipark ab. Sie wie eine Playstation-VR-Brille, ein schaftliche Zentrum unseres Kan- mend schwieriger. Rotlichter, Ver- tonsrätin und war von Mai 2015 bis testet mit Moderatorin Miriam Rickli Tandem Cross, ein Weekend oder gar tons. Auch der Gemeinde- und der kehrsbehinderungen und Staus erge- Mai 2016 Kantonsratspräsidentin. Sie die verschiedenen Spielstationen, be- gleich Ferien im Tessin für den ulti- Kantonsrat tagen mitten im Zentrum ben längere Fahrwege und damit ist Präsidentin der Zürcher Landfrauen- vor sie dann für all ihre Fans für ein mativen Familienspass. (pd./pm.) und die Verwaltung ist auf verschie- teurere Produkte und Dienstleistun- vereinigung, Vorstandsmitglied des Zür- cher Bauernverbandes und des Gewer- Meet & Greet sowie das eine oder an- dene umliegende Gebäude verteilt. gen. Dass die Zeit der An- und Rück- beverbandes Bezirk . Sie wohnt dere Selfie zur Verfügung steht. www.letzipark.ch Tausende Menschen bewegen sich fahrt in der Regel unproduktiv ist, in . A K TUELL Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 3

IN KÜRZE AUF EIN WORT Mehr Geld Die Pestalozzi-Bibliothek Zürich Elke Baumann wird jährlich durch einen Be- triebsbeitrag von 9,4 Millionen Franken von der Stadt Zürich un- Kennen Sie Fidget Spinner? – terstützt. Geplant ist eine schritt- Nein, das ist nicht mein neuer weise Erhöhung des städtischen Nachbar, auch nicht ein Nachtfal- Beitrags auf 10,5 Millionen Fran- ter oder «Dinner für Spinner» – ken in den Jahren 2018–2020. das ist schlicht und einfach ein Diese Mittel werden für die Infra- kleiner «Handkreisel», der struktur und den Betrieb der Bi- Schweizer Pausenplätze und Bü- bliothek Schütze und für Lohn- ros für sich erobert hat. Er ist massnahmen zugunsten des Bi- der Hit der Saison schlechthin, bliothekspersonals eingesetzt. und jedes Kind will, nein, muss ihn haben. Ich habe mich aufgemacht, Sechseläuten 2019 das Phänomen dieses «Must- have» zu ergründen. Der «Spin- Die Stadt Strassburg wird 2019 ner» sieht aus wie eine Kreuzung als erster nichtschweizerischer aus Propeller, japanischer Wurf- Gast am Zürcher Sechseläuten waffe und Ersatzteil aus dem Do- teilnehmen. Nach der Zusage des it-yourself und funktioniert wie Oberbürgermeisters freuen sich ein Kreisel. Man hält das bunte die Strassburger und die Zürcher Ding zwischen Zeigefinger und darauf, die an den Hirsebreifahr- ten gepflegten Beziehungen zu vertiefen und der Bevölkerung Kuriose ein attraktives Sechseläuten zu Discgolf-Turniere werden stets auf bestehenden öffentlichen Sport- und Grünanlagen ausgetragen. Fotos: zvg. bieten. Nervenspinner

Daumen und versetzt es mit ei- Musikschulgesetz nem kräftigen Dreh der Rechten Discgolf Open: Freesbiescheiben flogen in Rotation. Jetzt geht es darum, Unter der Federführung des Ver- den kleinen Wirbel möglichst lan- bands Zürcher Musikschulen punktgenau durch Sportanlage Hardhof ge in Bewegung zu halten. (VZM) hat sich ein Initiativkomi- Ich habe Kinder auf dem Pau- tee gebildet, das eine Volksinitia- An den Discolf Open auf der senplatz befragt, welche Spin- tive für ein Musikschulgesetz im ner-Tricks sie auf Lager haben, Kanton Zürich lanciert hat. Nach Sportanlage Hardhof such- und auch Seniorinnen und Se- nur zehn Wochen Sammelfrist ten 52 Teilnehmer aus dem nioren, was sie von der neuen konnten am 14. Juli über 12 000 In- und Ausland ihren Meis- Freizeit-Spinnerei halten. Die Unterschriften eingereicht wer- Profis unter den Kids zögern kei- den. Ziel ist es, dass für alle Kin- ter. Nicht nur der Discgolf- nen Moment und demonstrieren, der, Jugendlichen und jungen Verein «Voodoo Warriors» wie sie den Kreisel von einer Erwachsenen der Zugang zum Hand zur anderen schnell wech- Musikunterricht sichergestellt ist. war mit dem Turnierverlauf zufrieden. Auch das inter- seln, ihn hochwerfen, während des Drehens auffangen und dann nationale Teilnehmerfeld auf Finger, Nase, Stirn und Ellbo- Gemeinderat fand lobende Worte. gen balancieren. Wow! Bei der Generation 75+ herrscht eher Linda Bär (SP, Wahlkreis 11), seit Hakan Aki Unverständnis: «Ich sehe ein Ob- Mai 2010 Mitglied des Gemeinde- jekt, das sich dreht. Spinnerei!», rats, tritt per 23. August aus die- Discgolf ist ein Frisbeesportspiel, bei «Das macht das Gehirn kaputt», ser Behörde aus. Der erste nach- dem versucht wird, von einem festge- «Was für ein Blödsinn». folgende Kandidat auf der Liste legten Abwurfpunkt mit möglichst we- Aber wie war es denn, als wir der SP 11 hat die Annahme des nigen Würfen einen der Frisbee-Kör- jung waren? Wie die Verrückten Gemeinderatsmandats erklärt. be zu treffen. Die Wurfsportart benö- haben wir einen Kreisel mit ei- Florian Blättler ist für den Rest tigt keine eigenen Plätze, sondern Damit die Scheibe im Korb landet, ist Augenmass und Geschick gefragt. ner Peitsche in Gange gehalten, der Amtsdauer 2014–2018 ge- wird üblicherweise auf vorhandenen unermüdlich den Hula-Hoop-Rei- wählt. öffentlichen Grün- oder Sportanlagen ner (18 bis 40 Jahre), Master (ab 40 lage Hardhof gebe es ideale Bedingun- fen um unsere Hüften kreisen gespielt. Als Pionier gilt Ed Headrick, Jahren), Grand Master (ab 50 Jahren) gen, loben die Teilnehmer die Organi- lassen, Yo-Yo neu entdeckt und der 1978 in Kalifornien den Grund- und Senior Grand Master (ab 60 Jah- satoren. in den 1980er-Jahren gehofft, Hardturm-Stadion stein für den Sport legte. Headrick ist ren), die dann in der zweiten Runde den Zauberwürfel irgendwann der Erste, der in den USA einen Disc- jeweils gegeneinander antreten», er- Ein Sport für alle mal zu beherrschen. Der Fussball Club Zürich hat zu- golf Parcours eröffnete. klärt Philipp den weiteren Verlauf des Discgolf ist eine Sportart, für die es Und zum Schluss noch ein sammen mit dem Grasshopper Mittlerweile hat der Sport auch auf Turniers. keine besonderen Vorkenntnisse Knüller aus Wien. Die Orang- Club Zürich die Basis für das Schweizer Sportanlagen Einzug gehal- braucht. Wer sich gerne in der freien Utan-Dame Nonja aus dem Tier- neue Stadion auf dem Hard- ten. Am vergangenen Wochenende Aus Spass an der Freude Natur bewegt und die Gelegenheit garten Schönbrunn dreht zum turm-Areal gelegt: die Stadion fanden auf der Sportanlage Hardhof Die Organisatoren der Swiss Tour Zü- sucht, dem Alltag zu entfliehen, ist Gaudi der Besucher mit Begeiste- Zürich Betriebs AG. Die Betriebs- die Zürich Discgolf Open statt. Zürich rich «Voodoo Warriors» haben sich hier an der richtigen Adresse. «Ob al- rung an einem Fidget Spinner . . gesellschaft FCZ AG und die Neue ist eine von mehreren Stationen der 2010 zu einem Verein zusammenge- leine oder mit Kollegen – Discgolf ist Grasshopper Fussball AG über- Swiss Tour, die von März bis Oktober schlossen. «Ursprünglich waren wir eine Sportart, bei der man sich auspo- ANZEIGEN nehmen je 49 Prozent des Aktien- ausgespielt wird. Organisiert wurde vier Freunde, die Discgolf betrieben. wern kann», motiviert Philipp Interes- kapitals. Die restlichen 2 Prozent- das Turnier in Zürich vom Discgolf Mittlerweile haben wir über 20 Ver- senten zum «Selbstversuch». Das hält die MFT Meier Finanz-Treu- Verein «Voodoo Warriors.» einsmitglieder», freut sich Philipp Sportgerät kostet nur etwa 20 Fran- hand AG von Daniel Meier, Präsi- über den regen Zuspruch. Es sei ihm ken. Die Frisbees gibt es in verschie- dent von Pro Sport Zürich. Er Early Birds und seinen Vereinskollegen wichtig, denen Ausführungen. «Ein Frisbee ist wird auch Präsident des Verwal- Während sich andere am Sonntag- Discgolf in der Region bekannter zu für Weitwürfe, einer für die Nahdis- tungsrats der AG. morgen womöglich ein ausgedehntes machen und eines Tages einen zwei- tanz und einer zur Hindernisbewälti- Frühstück mit der Familie gönnten, ten Parcours neben demjenigen am gung», erklärt der Profi die unter- standen die Discgolfer aus der Hardhof zu eröffnen. schiedlichen Modelle. Schallschutzfenster Schweiz, Frankreich oder auch Ame- Discgolf ist eine von Swiss Olympic rika bereits um 8.20 Uhr auf dem Par- anerkannte Sportart. «Unser Motto Aufstrebende Sportart Für den freiwilligen Einbau von cours und schwangen die ersten Fris- lautet leben und leben lassen. Das Neben der Swiss Tour wird im Disc- Schallschutzfenstern an Gebäu- bees durch die Natur. Insgesamt wa- heisst, wir betreiben den Sport unter golf auch eine Schweizer Meister- den, deren Lärmbelastung zwi- ren 52 Discgolfer am Start. Diese ver- Rücksichtnahme auf Mensch und Na- schaft ausgetragen. Auf internationa- schen dem Immissionsgrenzwert teilten sich in Vierergruppen auf die tur», fügt Philipp an. Solch eine Ver- ler Bühne gibt es neben Weltmeister- und dem Alarmwert liegt, will 13 Stationen. «Nach der Mittagspause anstaltung wie die Discgolf Open Zü- schaften, auch eine World Tour. «Disc- der Stadtrat finanzielle Beiträge spielen wir dann entsprechend der rich auf die Beine zu stellen, benötige golf ist eine aufstrebende Sportart, die entrichten. Betroffene Liegen- Kategorie», führt Philipp von den eine lange Vorlaufzeit. «Bereits letztes von den nationalen und internationa- schaftseigentümer werden vom «Voodoo Warriors» aus. Entscheidend Jahr haben wir mit der Vorbereitung len Verbänden mehr und mehr pro- Tiefbauamt direkt informiert und für die Paarungen des zweiten Durch- angefangen. «Es heisst nicht umsonst, fessionalisiert werden», freut sich Phi- haben ihr Gesuch innert 60 Ta- laufs seien: die Scores aus der ersten nach der Saison ist vor der Saison», lipp über die steigende Akzeptanz. gen ab Publikation der Inkraftset- Runde, das Alter sowie die Bezeich- schmunzelt Philipp. Das Wichtigste an zung der Verordnung im Amts- Wer sich für Discgolf interessiert, kann auf nung des Spielers. «Im Discgolf gibt es solch einem Turnier sei es, den richti- blatt einzureichen. www.voodoowarriors.ch oder www.disc- die Kategorien Junioren, Damen, Ope- gen Platz zu finden. Auf der Sportan- golf.ch einen Schnuppertag vereinbaren. 4 Stadt Zürich Nr. 30/31 27. Juli 2017 A K TUELL Stadtpolizei will Videoüberwachung verschärfen – und erntet Kritik Die Stadtpolizei will künftig filmt werden.» alle Polizeigebäude in Doch sind Video- überwachungen Zürich permanent mit Video politisch heikel. überwachen. Der Gesamt- Der Stadtrat weiss stadtrat wurde darüber anscheinend nichts vom neuen, ver- nicht informiert. Der GLP- schärften Videore- Gemeinderat Sven Sobern- glement. Judith heim übt scharfe Kritik an Hödl verweist in Regierungsrat Thomas Heiniger erklärt den Medien die Neuerung. Foto: juf. diesem Zusam- der neuen Verordnung. menhang auf die Datenschutzver- Lorenz Steinmann ordnung der Stadt Alle Polizeigebäude in Zürich sollen künftig perma- Notdienst erhält neue Nummer Das «Reglement für die Videoüberwa- Zürich. Dieses sehe nent überwacht werden, so etwa dieser Eingang zur chung von Immobilien der Stadtpoli- die Prüfung durch Regionalwache Wiedikon. Foto: L. Steinmann Einheitlichkeit und mehr ohne den Rettungsdienst zu konkur- zei» vom Dezember 2013 soll revidiert den Datenschutz- Flexibilität für Mediziner: renzieren. Die AGZ, welche die Tria- werden. Oberst Daniel Blumer, seit beauftragten vor. «Der Datenschutzbe- lichkeitsrechte. «Wenn der Komman- gestelle führen wird, ist ebenfalls zu- vier Jahren Kommandant der Stadt- auftragte kam zum Schluss, dass eine dant solche Aufgaben delegiert, dann Ärzteschaft, Kanton und ständig für die ganze Dienstplanung polizei, hat im «Tagblatt der Stadt Zü- Genehmigung das Stadtrats nicht er- unterschätzt er die Tragweite und ver- Gemeinden haben ein neues und sorgt dafür, dass nur so viele rich» unter der Rubrik «Amtliches» ei- forderlich ist», so Hödl. Und der dis- harmlost das Problem», so das Urteil Modell der Notfalldienst- Notfallpraxen gleichzeitig offen sein nen kurzen Hinweis platzieren lassen. kutable Zeitpunkt der Veröffentlichung von Sobernheim. müssen wie nötig. Heute seien dies Dass das hochsensible Thema «Video- mitten in den Ferien? «Die Publikation organisation ausgearbeitet. viel zu viele, meint Widler. überwachung» mitten in den Som- wird immer so rasch als möglich in «Will man etwas vertuschen?» Ärzte und Ärztinnen im Kanton merferien publiziert wurde, wirft Fra- Auftrag gegeben, nachdem die zustän- Mängel ortet der GLP-Gemeinderat Franziska Jud sind weiterhin verpflichtet, Notfall- gen auf, zumal das neue Reglement digen Instanzen grünes Licht gegeben auch beim geänderten Protokollab- dienst zu leisten. Gewisse Ärzte seien nach dem Zeitplan der Stadtpolizei haben», sagt Hödl. lauf. Während zuvor alle Zugriffe auf Die bewährte Notfalldienstorganisati- gerne bereit, mehr Dienste zu über- schon auf den 1. September 2017 ein- die Videodaten automatisch protokol- on im Kanton Zürich sei unbefriedi- nehmen, so Widler. In Zukunft sollte geführt werden soll. Was soll denn «Dies ist ganz klar abzulehnen» liert wurden, soll gemäss Reglement gend. Dies gemäss Josef Widler, Prä- dies in der Dienstplanung berück- anders werden? Während bisher die Alles paletti also mit dem neuen Re- in Zukunft lediglich Buch geführt wer- sident der Ärztegesellschaft des Kan- sichtigt werden können. Andere, die Videoüberwachung in erster Linie glement? GLP-Gemeinderat Sven den darüber, was herausgegeben wur- tons (AGZ). Er veranschaulicht das lieber weniger oft Notfalldienst leis- «anlassbezogen» war (also zum Bei- Sobernheim ist Mitglied der Gemein- de. «Warum sollen Zugriffe ohne Da- Problem mit dem «Prinzip der drei ten, können einen Ersatz organisie- spiel am 1. Mai), soll nun permanent deratskommission des Sicherheitsde- tenabgabe nicht mehr protokolliert Unglücklichen»: Der Patient ist ge- ren. Diejenigen, welche keinen Dienst überwacht werden. partements. Auf Anfrage äussert er werden? Soll hier etwas vertuscht nervt, weil er zuhause so lange auf leisten können, müssten Ersatzabga- Auf Anfrage heisst es von Presse- sich kritisch. Er hat bemerkt, dass werden?», fragt sich Sobernheim. den Notfallarzt warten muss, die an- ben zahlen. Mit diesen Abgaben fi- sprecherin Judith Hödl, dadurch er- künftig alle Ein- und Ausgänge sowie Einen Rückschritt sieht der Ge- dere Patientin wartet ungeduldig in nanzieren sie organisatorischen Auf- hoffe man sich grössere Sicherheit die Empfangsbereiche permanent ge- meinderat aus dem Kreis 11 zudem der Praxis, weil der Arzt gerade auf wand wie die Dienstplanung. und weniger Sachbeschädigungen filmt und aufgezeichnet werden sollen. beim neuen Anhang. Während bisher Hausbesuch ist, und der Arzt selbst Um die rund 250 000 erwarteten rund um die Immobilien der Stadtpoli- «Bisher geschah dies lediglich per detailliert erläutert war, welche Berei- ist unglücklich, weil er unzufriedene Anrufe entgegenzunehmen, werden 5 zei. Bei anlassbezogenen Aufzeich- Live-Monitoring und nicht per Auf- che wie überwacht werden, soll das Patienten hat. bis 6 ärztliche Vollzeitstellen geschaf- nungen sei das relevante Ereignis bis- zeichnung. Diese Änderung ist ganz künftig wegfallen. «Dabei wäre diese Kürzlich präsentierten Widler und fen und 30 medizinische Praxisassis- her jeweils schon abgeschlossen ge- klar abzulehnen.». Bei diesen Örtlich- Infos doch das mindeste, was zu er- Gesundheitsdirektor Thomas Heini- tenten eingestellt. Die Kosten dafür wesen. Hödl: «So waren trotz Video- keiten seien auch Personen anzutref- warten ist, wenn man überwacht ger die neue Lösung den Medien. von 4.80 Franken pro Einwohner monitoring keine Aufnahmen der Tä- fen, welche einen besonderen Schutz wird», so Sobernheim. Im neuen Re- Vorgesehen ist ein einheitliches Sys- übernehmen der Kanton und die Ge- terschaft vorhanden.» Beispielhaft sei verdienen oder ohne berechtigten glement stehe, salopp gesagt, dass al- tem im ganzen Kanton. Momentan meinden je zur Hälfte. Der Präsident der Vorfall vom 12. Dezember 2014 Grund gefilmt werden, findet Sobern- les überwacht wird. «Dies wider- existieren 38 Notfalldienstkreise und des Gemeindepräsidentenverbands, gewesen, als Randalierer im Rahmen heim. Zudem stört ihn, dass neu die spricht dem Willen des Gemeinderats 25 verschiedene Notfallnummern, Jörg Kündig, der sich in der Vergan- von «Reclaim the Street» mittels mas- Abteilungschefin Logistik die Videoda- nach Transparenz und ist ganz klar unter denen die Ärzte erreichbar genheit sehr für eine günstige Lösung siver Gewalt versuchten, in die Regio- ten herausgeben darf. Sobernheim: ein Rückschritt», so Sobermanns Ur- sind. Das neue Medical Response eingesetzt hat, zeigt sich zufrieden nalwache Aussersihl einzudringen. «Zuvor musste dies der Kommandant teil. Center (MRC) soll als zentrale Triage- mit dem Ergebnis. Erfreut ist auch Hödl ist überzeugt: «Videoaufzeich- bewilligen. Diese Abschwächung ist Die Rekursfrist der Ausschreibung stelle mit kantonsweiter Nummer die Regierungsrat Heiniger, dass eine Lö- nungen haben eine präventive Wir- störend.» Die Auswertung von Über- läuft noch bis zum 17. August 2017. anrufenden Patienten an den richti- sung gefunden wurde. Nun muss kung, da Schädiger in der Regel wachungsbildern im Verdachtsfall sei Die Schulferien in Zürich dauern noch gen Leistungserbringer vermitteln, noch der Kantonsrat entscheiden. Kenntnis davon haben, dass sie ge- ein schwerer Eingriff in die Persön- einen Tag länger . . . ONLINE-UMFRAGE Stadt führt Tempo 30 schrittweise ein Die Stadt Zürich will in die- schen Hegibach- und Klusplatz, Horn- Schluss-Spurt bei der Umfrage sem Jahr auf 26 Strassenab- bachstrasse zwischen - und Bellerivestrasse, Flurstrasse zwischen «Was stresst Sie im Quartier?» schnitten Tempo 30 einfüh- Freilager- und Rautistrasse, Freihof- ren. Ab Ende Juli wird diese strasse, Freilagerstrasse, Köschenrü- Lokalinfo macht eine misiert. Lokalinfo arbeitet dabei mit tistrasse zwischen Birchstrasse und dem Stadtzürcher David Guggenbühl Tempolimite auf 17 Strecken Katzenbach sowie Zehntenhausstras- Online-Leserumfrage zum zusammen. Er hat das Internetforum realisiert. Ab September se. Zudem werden die Tempo-30-Zo- Thema «Was stresst Sie im «stressplattform.ch» lanciert, um da- kommen die restlichen dazu. nen «Studacker» und «Kalchbühl» zu- Quartier?». Noch bis Ende mit Unternehmen – bisher vor allem sammengelegt und um die Kalchbühl- im Gesundheitswesen – die Möglich- Hier exklusiv die Liste. strasse und die Widmerstrasse er- Juli sind die Leserinnen und keit zu geben, mehr über den Stress gänzt. Leser gefragt, dann folgt die ihrer Mitarbeitenden zu erfahren. Gug- Pia Meier Auf den oben aufgeführten Stre- Auswertung und Publikation genbühl hat das Projekt Anfang Jahr «Im Rahmen der laufenden Strassen- Tempo 30 kommt, zum Beispiel am cken sind keine baulichen Massnah- gestartet und bereits in mehreren Un- lärmsanierung nehmen wir Tempore- Bleicherweg, dies trotz fehlendem men notwendig. Wo die Signalisations- in den Lokalinfo-Titeln. ternehmen umgesetzt. Jetzt wird es duktionen von 50 auf 30 Kilometer Bundesgerichtsentscheid. Foto: ls. änderung nicht genügt, will die Stadt erstmals für einen Zeitungsverlag ein- pro Stunde vor», teilt die städtische das Endurteil des Bundesgerichts ab- Die Stadt Zürich veröffentlicht regel- gesetzt. Die Internet-Adresse lautet Dienstabteilung Verkehr mit. Diese schiebende Wirkung gewährt hat. Die warten, wie sie festhält. mässig Bevölkerungsumfragen, die ganz simpel www.stressplattform.ch. Massnahme ist Teil des Programms endgültigen Entscheide des Bundes- Die Automobilverbände ACS und «NZZ» fühlte kürzlich den Puls der Le- Nach dem Leserfeedback bis Ende «Stadtverkehr 2025», so die Stadt. gerichts sind ausstehend. TCS kritisieren: «Auch wenn das Bun- serschaft, seit letzten Samstag bemüht Juli erfolgt eine gebündelte Auswer- Die Herabsetzung der Höchstge- desgericht dem Verfahren die aufschie- sich auch der «Tages-Anzeiger» um tung der Antworten im August. Im schwindigkeit von 50 auf 30 Kilome- Keine baulichen Massnahmen bende Wirkung nicht erteilt hat, be- Themen aus der Leserschaft. September dann werden sie in den Lo- ter pro Stunde ist ein Schritt zur Tempo 30 wird nun auf bestimmten fremdet das Vorgehen der Stadt.» Sie Ein Schwachpunkt solcher Umfra- kalinfo-Titeln publiziert. Ganz wichtig: Lärmsanierung gemäss Lärmschutz- Strassenabschnitten wie zum Beispiel seien Befürworter von Tempo-30-Zo- gen ist oft der fehlende lokale Bezug. Einzelnen Themen wird redaktionell verordnung. Die Stadt will mittels Auf der Mauer, Beatenplatz, Bleicher- nen in ausgewiesenen Wohnquartie- Die noch bis Ende Juli laufende On- nachgegangen, zudem sind auch Quar- Temporeduktion, das heisst Mass- weg, Binzstrasse, in den Kreisen 1, 2 ren. Die nun eingeführten Tempo-30- line-Leserumfrage von Lokalinfo will tierveranstaltungen geplant. Und: Die nahmen an der Quelle, die Vorgaben und 3 eingeführt. Zonen würden sich jedoch in den diese Lücke füllen. Die traditionell Lokalinfo will dazu möglichen kritisier- der eidgenössischen Lärmschutzver- In einer zweiten Etappe soll ab et- meisten Fällen nicht in Wohnquartie- stark in den Quartieren verankerten ten Protagonisten (Parteien, Verwal- ordnung erfüllen und die Bevölke- wa Mitte September die Höchstge- ren, sondern in Geschäftsvierteln und Blätter «Zürich Nord», «Zürich West», tungen, Politiker) auf den Zahn fühlen. rung vor übermässigem Strassenlärm schwindigkeit auf weiteren Strecken Industriezonen befinden. Zwecks «Züriberg», «Zürich 2» möchten dabei Das passt auch darum, weil im März schützen. Die Umsignalisation auf 17 reduziert werden: Schaufelbergstrasse Lärmsanierung hat das Sicherheits- ihre Vorzugsstellung nutzen, um den 2018 Wahlen sind. (ls.) Strecken ist möglich geworden, weil zwischen Birmensdorfer- und Gut- departement in den letzten Jahren Puls der Quartierbevölkerung zu füh- das Bundesgericht in einem Zwi- strasse, Zypressenstrasse zwischen auf über 100 Strassenabschnitten in len. Ganz nach der direkten Frage www.stressplattform.ch/lokalinfo. Und so schenentscheid den noch hängigen Badener- und Aemtlerstrasse, Nord- der Stadt Tempo 30 verfügt. Die «Was stresst Sie im Quartier?». Die gehts: 1. stressplattform.ch aufrufen, 2. Frage beantworten, 3. Wohnkreis ankli- Rechtsmitteln gegen die Herabset- strasse zwischen Stampfenbach- und meisten davon wurden von ACS und Umfrage im Internet dauert nur weni- cken, 4. abschicken. Die (anonyme) Um- zung der Geschwindigkeit keine auf- Kornhausstrasse, Hegibachstrasse zwi- TCS angefochten. ge Minuten und ist vollkommen anony- frage läuft bis Ende Juli 2017. A K TUELL Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 5 Depot Hard: Planungsarbeiten wieder aufgenommen

Die Stadt hat die Projektie- nung wieder gestartet. «Ich freue rungsarbeiten für das Tram- mich, dass die Stadt die Arbeiten für dieses Projekt wieder aufnehmen depot Hard wieder aufge- konnte», sagt Stadtrat Daniel Leupi. nommen, nachdem offene Als Nächstes wird der Stadtrat dem Finanzierungsfragen geklärt Gemeinderat den Objektkredit vorle- gen (voraussichtlich Anfang 2019). worden waren. Anschliessend stimmt die Stadtzür- cher Stimmbevölkerung über das 2013 hatte der Gemeinderat für den Projekt ab. Mit der Fertigstellung Wettbewerb und die Projektierung des Depots Hard ist ab dem Jahr des Tramdepots und der Wohnsied- 2024 zu rechnen. lung auf dem Areal Depot Hard 13,2 Millionen Franken mit Vorbehalt be- 200 Wohnungen mit Kostenmiete willigt. Wegen der komplexen Bau- Das Tramdepot Hard in Zürich-West aufgabe forderte er den Stadtrat auf, muss saniert werden. Ein Teil des das Projekt und die Kosten während Depots soll abgerissen und durch ei- der Projektierungsphase nochmals nen Neubau ersetzt werden. Über zu prüfen. diesem Sockel sollen zwei Hoch- haustürme mit Wohnungen künftig Kostenlimite wird eingehalten markant das westliche Tor zu Zü- Das Ergebnis der Prüfung ist positiv, rich-West betonen. Geplant sind Das Siegerteam schlug zwei Hochhaustürme vor, die künftig markant das Tor zu Zürich-West betonen sollen. teilt der Zürcher Stadtrat nun in rund 200 städtische Wohnungen, die seiner Medienmitteilung mit. Das nach dem Grundsatz der Kostenmie- Lage nicht möglich, schreibt der bau. Folglich liegen die Mietzinse in städtischen Wohnsiedlung komme heisst unter anderem: Die vom te vermietet werden. Stadtrat. Dies, weil die Wohnungen einem für den gemeinnützigen Woh- die Stadt Zürich ihrem Auftrag nach, Gemeinderat gesetzte Kostenlimite Die Erstellung von subventionier- über dem Sockel des Depots gebaut nungsbau eher höheren Preisseg- den Anteil an gemeinnützigen Woh- kann eingehalten werden. Kürzlich ten Wohnungen gezielt für Haushalte werden und wegen der besonderen ment (2300 Franken netto pro Monat nungen in Zürich auf ein Drittel zu hat das Amt für Hochbauten die Pla- mit kleinen Einkommen ist an dieser Anforderungen an einen Hochhaus- für eine 4-Zimmer-Wohnung). Mit der erhöhen. (zw.) Zwei neue Postagenturen in Eine lange Ära der ZSGE geht zu Ende Wiedikon – Giesshübel schliesst Auf Ende Juli schliesst die wodurch ein schrittweises Reduzie- tution wäre etwa das kantonseigene ZSGE das Wohnangebot ren nicht möglich ist. Der Entscheid Arbeitsexternat Lägern in Regens- Die Post schliesst wie ange- über keinen eigenen Zugangspunkt zur Schliessung beruht mehrheitlich dorf. zu Postdienstleistungen. Mit der Neugut. Eine grosse Heraus- auf nicht gedeckten Betriebskosten, kündigt ihre Filiale Giesshü- neuen Partnerfiliale im Quartierzen- forderung für die Stiftung. die das Amt für Justizvollzug über- Überprüfen der Kosten bel, stattdessen öffnen trum Friesenberg ändert sich dies. nehmen musste. Das Neugut erhielt Das Haus an der Neugutstrasse bleibt Postagenturen im Brunau- Und im Gebiet Giesshübel/Binz Franziska Jud nicht genügend Klienten, um ausrei- im Besitz der ZSGE. Geplant ist ge- bleibt die Post vor Ort mit der neuen chend ausgelastet zu sein. mäss der ZSGE, das Wohnangebot park und im Friesenberg. Partnerfiliale im Brunaupark. Das Arbeitsexternat an der Neugut- «Waffenplatz» auszubauen und in strasse ist das älteste Angebot der Andere Lösung für Klienten den Räumen eigene Büroarbeitsplät- Ab Herbst 2017 seien Postdienstleis- Stadt und Quartier stimmen zu Zürcher Stiftung für Gefangenen- und Sämtliche Arbeitsverträge werden ze einzurichten. Weiter arbeitet die tungen in einer neuen Partnerfiliale Die Stadt Zürich sei mit dieser Lö- Entlassenenfürsorge (ZSGE). Klien- auf Ende Juli gekündigt. Die entspre- Stiftung noch an Ideen, wie das Haus (Postagentur) mit bedienter Theke in sung einverstanden und verzichte ten, die sich im offenen Vollzug be- chenden Mitarbeitenden müssen sich zusätzlich genutzt oder vermietet der Apotheke und Drogerie im Ein- auf eine Überprüfung des Ent- währt haben, stehen 12 Wohnplätze andere Stellen suchen. Sie hätten werden kann. Fest steht auf jeden kaufszentrum Brunaupark erhält- scheids durch die Eidgenössische zur Verfügung. Die Bewohner verlas- aber gute Chancen auf dem Arbeits- Fall, dass die ZSGE ihre gesamte Ar- lich, schreibt die Post in ihrer Mittei- Kommission PostCom, wie der sen das Haus nur zum Arbeiten oder markt, schreibt die Stiftung. Ältere beit genau unter die Lupe nehmen lung. Ebenfalls im Herbst öffnet eine Stadtrat in seiner Medienmitteilung für bewilligten Urlaub. Zweck des Mitarbeiter, die möglicherweise Mühe muss. Das Wohnangebot Neugut ist weitere Partnerfiliale mit Selbstbe- schreibt. Die heutige Poststelle Angebots ist es, straffälligen Men- haben, einen geeigneten Arbeitsplatz ein wichtiger Teil der Stiftung und dienungstheke in der Coop-Ver- Giesshübel werde immer weniger schen die Wiedereingliederung in die zu finden, begleitet die ZSGE bei der verantwortlich für etwa einen Drittel kaufsstelle im neuen Quartierzen- genutzt und ihre Lage im Quartier Gesellschaft zu ermöglichen. Stellensuche. Das Schicksal der Be- des Umsatzes. Die Herausforderung trum am Friesenbergplatz. sei nicht besonders gut. Der Ersatz Ende 2018 beendet das Amt für wohner liegt bei den kantonalen Stel- für das Leitungsteam ist daher, die Durch die beiden neuen Standor- durch zwei Postagenturen bedeute Justizvollzug des Kantons Zürich den len, welche die Klienten ursprünglich Stiftung, die Arbeit und sämtliche te, so heisst es in der Mitteilung, eine Verbesserung der Postversor- Leistungsvertrag, aber die Stiftung dem Neugut zugewiesen haben. Die Kosten genauestens zu untersuchen. könne eine deutlich verbesserte pos- gung im Gebiet Giesshübel-Friesen- hat beschlossen, den Betrieb schon Stiftung bemüht sich, Anschlusslö- Bestehen bleiben sicher das talische Versorgung des Quartiers si- berg. Der Quartierverein Wiedikon Ende Juli einzustellen, wie sie in ih- sungen zu suchen. Falls jedoch keine Wohnangebot am Waffenplatz und chergestellt werden. . So verfüge das und der Gewerbeverein Zürich 3 sä- rem «Report» schreibt. Die vorzeitige Lösung gefunden wird, müssen die die Arbeitsplätze im Zeughausareal, dicht besiedelte Wohngebiet rund hen dies genauso und seien erfreut Schliessung ist zurückzuführen auf Stellen die Betroffenen zurückneh- die ebenfalls den Zweck der sozialen um die Schweighofstrasse bisher über die Ausbaupläne der Post. (zw.) den 24-Stunden-Betrieb im Neugut, men. Ein möglicher Ersatz der Insti- Wiedereingliederung verfolgen. Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für Limmattalbahn Die Baubewilligung für die weshalb der Fall vom Bundesverwal- Sommerferien 2019 soll die Linie 2 tungsgericht zu entscheiden ist. Dieses der VBZ auf den Gleisen der LTB bis 1. Etappe der Limmattal- hat jedoch die aufschiebende Wirkung Schlieren fahren. bahn ist rechtskräftig. Im der Beschwerde entzogen, weil das Die LTB AG hat die wesentlichen August findet der Baustart betroffene Grundstück in der 2. Bau- Aufträge für die Bauarbeiten der etappe liegt. Dadurch bleibt mehr Zeit 1. Etappe vergeben. Alle Mandate in Schlieren statt. zur Lösungsfindung, ohne den Bau- wurden nach Submissionsrecht öffent- start der 1. Etappe zu gefährden. lich ausgeschrieben. Die Tiefbauarbei- Das Bundesamt für Verkehr hat im ten werden von der Implenia Schweiz April die Baubewilligung für die Lim- Zuerst Farbhof – Geissweid AG und einer Arbeitsgemeinschaft, mattalbahn (LTB) erteilt. Dagegen gin- Der Spatenstich findet am 28. August bestehend aus Walo Bertschinger AG, gen vier Beschwerden ein. Zwischen- in Schlieren statt. In der 1. Etappe Keller-Frei AG und Kibag Bauleistun- zeitlich hat sich die Limmattalbahn wird die Strecke zwischen Altstetten gen AG, durchgeführt. Die LTB AG er- AG mit drei Beschwerdeführern geei- Farbhof und Schlieren Geissweid ge- teilte zudem die Zuschläge für die pro- nigt. Bei der vierten war eine gemein- baut. Die Bauarbeiten dauern voraus- jektierenden Ingenieurbüros der 2. same Lösung bislang nicht möglich, sichtlich bis Ende 2019. Nach den Im Sommer 2019 soll die LTB Altstetten-Schlieren fahren. Visualisierung: zvg. Etappe Schlieren – Killwangen. (pd.)

Lesen Sie So soll der Quartierverein Wiedikon wachsen in 14 Tagen im Das läuft im Quartier: Die Vorschauen Wenn Laien ihre Lebensgeschichte schreiben 6 Stadt Zürich Nr. 30/31 27. Juli 2017 A K TUELL Corine Mauch hält 1.-August-Ansprache Die diesjährige Zürcher zürcher Jodlervereinigung gesungene Bundesfeier findet im Lied «Üses Schwyzerland» von Mat- thias Zogg, der Marsch «Ardent» von gewohnten Rahmen statt. Marco Nussbaum sowie das Lied Festrednerin ist Stadt- «Hymne an die Schweiz» von Sven- präsidentin Corine Mauch. David Harry, Chorverband Zürich See. Am Nachmittag stehen Der Bundesbrief von 1291 wird volkstümliche Darbietungen von Shahira Sampietro, Lernende bei auf dem Programm. der Bank Vontobel Zürich, vorgele- sen. Die Vorreden halten Florentina Am 1. August um 7 Uhr morgens läu- Walser, Kantonsschule Stadelhofen, ten in der ganzen Stadt die Kirchen- und Jonas Plath, Lernender bei der glocken. Der Artillerieverein Zürich ZKB. Anschliessend hält Stadtpräsi- gibt um 7.15 Uhr 26 Schüsse zu Eh- dentin Corine Mauch die Festanspra- ren der Kantone im Bund der Eidge- che. Abgeschlossen wird der offizielle nossenschaft ab. Um 10.20 Uhr be- Teil mit dem gemeinsamen Singen ginnt der Umzug vom Werdmühle- der Landeshymne, dem Schweizer- platz über die Bahnhofstrasse zur psalm, unterstützt durch die «Swiss Stadthausanlage beim Bürkliplatz. Tenors – The Original», Enrico Orlan- Dieser wird di und Andri Calonder. durch Ehren- Bei schlechtem Wetter wird der gast und Umzug nicht durchgeführt. Festrednerin Stadtpräsi- Volkstümliche Darbietungen dentin Corine Am Nachmittag von 12.30 bis 16 Uhr Mauch – sie findet der Festbetrieb mit volkstümli- hält die Fest- chen Darbietungen statt, und zwar bei ansprache – jedem Wetter. Rund um den Pavillon und Mitglie- in der Stadthausanlage hat der Ver- der des Bun- band der Kantonalvereine Zürich eine Stadtpräsidentin Co- desfeierko- Reihe von Darbietungen organisiert: rine Mauch. Foto: zvg. mitees ange- Alphorntrio Bärgfridä, Fahnenschwin- führt. ger Kerns, Ländlertrio Echo vom Hitt- Die Bundesfeier beginnt um 11 lidach, Kindertanzgruppe Kern und Höhenfeuer gibt es in Zürich abends in einigen Quartieren. Gefeiert wird aber bereits tagsüber. Foto: A. J. Minor Uhr. Begrüsst werden die Anwesen- Jodlergruppe Schlierätal. Alle fünf den von Stadtrat Raphael Golta, Prä- Gruppen stammen aus dem Kanton mit verschiedenen Attraktionen, Eingeläutet werden die Feierlich- Uhr mit einem Strassenfest. Ab 23 sident Stadtzürcherisches Bundesfei- Obwalden. Die Moderation hat Monika Festrednern und Festwirtschaft statt: keiten zu Ehren der Schweizerischen Uhr steigt die grosse Party im Klub erkomitee. Danach folgen die Salut- Fasnacht inne. Bei der Festwirtschaft Albisrieden, Altstetten, Hirslan- Eidgenossenschaft am Vorabend. Am Plaza. (pm.) schüsse durch die Historische Zür- werden kulinarische Spezialitäten aus den/Hottingen, Höngg, Seebach, 31. Juli findet die «exTELLent»-Party, cher Miliz Compagnie 1861, der elf Kantonen verkauft. Schwamendingen, Unterstrass/Ober- die offizielle Alternative zur traditio- Auskunft über die Durchführung des Um- Liedvortrag Alphornbläser-Vereini- Am Abend finden in einigen Quar- strass, Wiedikon, Witikon und Wollis- nellen Feier, im Plaza an der Anker- zugs unter Telefon 1600, Rubrik 5 «öffent- gung Zürich-Stadt, das von der Stadt- tieren der Stadt Zürich Bundesfeiern hofen. strasse statt. Gestartet wird um 19 liche Anlässe», ab 7 Uhr.

ANZEIGEN

So wird das neue Kongresshaus mit Tonhalle aussehen. Visualisierung: zvg.

Kongresshaus und Tonhalle werden instandgesetzt Die Bauarbeiten für die In- Das Amt für Hochbauten ist Bau- herrenvertreterin der Kongresshaus- standsetzung von Kongress- Stiftung Zürich. Für die Architektur ist haus und Tonhalle starten die Arge Boesch Diener verantwortlich. im August. Mit den Vorbe- Die Kantonale Denkmalpflege begleitet die Arbeiten. Für den Umbau sind drei reitungsarbeiten wurde Jahre eingeplant. Die Tonhalle ist für begonnen. drei Jahre im Maag-Areal. Bei plan- mässigem Baufortschritt findet die Er- Pia Meier öffnung des neuen Kongresshauses und der Tonhalle im Jahr 2020 statt. Seit Mitte Juli wird die Baustelle etap- penweise eingerichtet. Die schützens- Genug Veranstaltungsorte werten Gebäudeteile und Bäume wer- Und wo finden die Veranstaltungen den abgeschirmt. Sind die Vorberei- statt? «Viele Kunden des Kongresshau- tungsarbeiten abgeschlossen, beginnen ses werden ihre Veranstaltungen wei- Anfang August die Rückbauarbeiten im terhin in Zürich durchführen, wenn Innern und die Abbrucharbeiten des auch verschiedene Veranstaltungen et- Panoramasaals, welcher einer grosszü- was verkleinert oder vielleicht etwas gigen Terrasse mit Restaurant Platz ‹umformatiert› werden müssen», er- macht. Voraussichtlich im Oktober läutert Titus Meier von der Betriebsge- 2017 starten die Aushubarbeiten und sellschaft Kongresshaus Zürich AG. die Rohbauarbeiten. «Insbesondere die Neueröffnung der Die Instandsetzung soll die ur- Halle 622 und der Samsung Hall wie sprüngliche Qualität des Ensembles aber auch die Renovation des Lake wieder zum Vorschein bringen. Das Side kamen für unsere Kunden zum Raumangebot wird seeseitig durch ei- richtigen Zeitpunkt und ergänzen das nen weiteren Saal ergänzt. Die gesam- breite Angebot von Veranstaltungsstät- te Infrastruktur wird den heutigen An- ten in Zürich.» Oerlikon und Stettbach forderungen angepasst. Gleichzeitig er- würden noch im Bereich der Akzep- fahren Architektur und städtebauliche tanz liegen, viel weiter möchten die Eingliederung eine Aufwertung. So nä- Veranstalter jedoch nicht ausweichen. hert sich das Ensemble dem ursprüng- «Es freut mich auch sehr, dass nun lichen Zustand des Haefeli-Moser-Stei- beinahe alle Mitarbeitenden eine An- ger-Baus wieder an. schlusslösung gefunden haben.» REPORTAGE Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 7

Jetzt heisst es: «Aufgepasst!» Eine Seniorin setzt mit ihrem Privatauto zur Vollbremsung auf der üppig gewässerten Testpiste in Dübendorf an. Fotos: Béatrice Christen Senioren holen sich Tipps von Polizisten Die Stadtpolizei Zürich bietet Fahrsicherheitskurse für Senioren an. Nach dem Motto «Prüfung gestern – Fahren heute» – treffen sich Autofahrerinnen und Autofahrer mit den eigenen Autos im Drive Z in Düben- dorf. Unsere Reporterin war bei den Kursen mittendrin. Auf dem Flugplatz Dübendorf trafen die Senioren auf «Tante Ju», das Béatrice Christen Propellerflugzeug Ju 52 aus ihrer Jugend.

Senioren im Strassenverkehr. Ein ak- tuelles Thema. Die Stadtpolizei Zü- Denise Meyer (90) ist noch fit am Steuer. Stadtpolizist Ursin Dosch an rich bietet für Senioren Fahrsicher- ihrer Seite freut sich mit ihr über das gute Resultat. heitskurse an. Diese werden jeweils von ACS und TCS ausgeschrieben und für Autofahrende nach der Pen- sionierung empfohlen. Die Kurse fin- den im Drive Z in Dübendorf statt und sind eine Standortbestimmung für ältere Menschen am Steuer. In In- seraten hat die Stadtpolizei ältere Menschen dazu aufgerufen, sich dem Praxistest freiwillig zu stellen und sich Tipps abzuholen.

Von der Theorie zur Fahrpraxis Die Lokalinfo hat den ersten dieser ausgeschriebenen Termine für die Kursteilnehmer Franz Bodmer mit Fahrlehrer Hans Enz. Lou Wisard-Guyer hats geschafft und hält ihr Attest in den Händen. Reportage ausgewählt. Der halbtägi- ge Lehrgang beinhaltet drei Blöcke. nem Experten in Verbindung. Der zur Optimierung der Fahrkünste. aktionen im Strassenverkehr noch in hat mir viel gebracht. Während der Der erste Teil umfasst Theorie zum letzte Teil des Kurses umfasst die Wer den Kurs absolviert hat, wird Ordnung sind und ich fit genug für begleiteten Autofahrt wurde ich vom Thema «Verkehrssicherheit und Ver- Fahrpraxis. mit einem Attest ausgezeichnet, wel- lange Reisen bin.» Experten auf einige Dinge aufmerk- kehrsvorschriften». Anschliessend Die Teilnehmenden fahren in Be- ches die Teilnahme am Fahrsicher- Franz Bodmer, der mit seinem sam gemacht, die sich im Laufe der geht es mit dem eigenen Auto auf die gleitung eines Fahrlehrers oder einer heitskurs bestätigt. Dieses ersetzt je- Mercedes am Kurs teilgenommen hat Zeit eingeschlichen haben. Nun Trainingspiste. Unter professioneller Fahrlehrerin des Zürcher Fahrlehrer- doch nicht die Fahreignungsabklä- und im Jahr rund zwanzigtausend weiss ich, dass ich noch fahrtüchtig Aufsicht stehen Fahr- und Brems- verbands durch die Strassen. Die rung, die Lenkerinnen und Lenker ab Kilometer mit seinem Auto bewältigt, bin, es aber Kleinigkeiten gibt, die übungen auf nassem und vereistem Route ist anspruchsvoll. Sie umfasst 70 Jahren periodisch absolvieren sagt: «Ich bin 72 Jahre alt, fahre seit ich optimieren muss.» Boden auf dem Programm. Land- und Quartierstrassen, aber müssen. dem Jahr 1964 mit Freude Auto und Die Senioren werden dabei mit auch Autobahnabschnitte und insbe- habe in der ACS-Zeitung von solchen Echo der Teilnehmenden heiklen Situationen konfrontiert und sondere auch anspruchsvolle Ver- Standortbestimmung Kursen erfahren. Die Teilnahme war Im Rahmen der Schlussbesprechung lernen richtig zu reagieren. Lenkerin kehrssituationen in der Stadt. Unter- Die Lokalinfo hat mit einigen Teilneh- für mich eine Standortbestimmung, hatten die Senioren die Möglichkeit, und Lenker stehen während dieser wegs bekommt der Lenker oder die menden gesprochen und sie gefragt, und der praktische Teil mit dem sich zum Kurs zu äussern. Das Echo Übungen über ein Funkgerät mit ei- Lenkerin – falls erforderlich – Tipps weshalb sie sich für den Kurs ent- Fahrlehrer hat mir bewiesen, dass war positiv. Eine der Autofahrerin- schieden haben. Die älteste Seniorin ich noch sicher unterwegs bin.» nen hätte sich im zweiten Block ist 90 Jahre alt und fährt seit mehr Als Dritte im Bund äussert sich zwar noch mehr Fahr- und Brems- Nächste Kurse für Senioren als sechzig Jahren Auto. Sie erzählt: die 74-jährige Lou Wisard zum manöver auf der Piste in Dübendorf Weitere Fahrsicherheitskurse der tag, 14. September, statt. Weitere «Es ist das dritte Mal, dass ich diesen Fahrsicherheitskurs. Sie erzählt. gewünscht. Andere Senioren bezo- Stadtpolizei Zürich für Seniorinnen Informationen und die Anmeldung Kurs absolviere. Ich tue das, weil ich «Ich habe meinen Führerschein mit gen sich auf das Motto des Kurses – und Senioren finden am Donners- ist unter Tel. 044 828 44 44 mög- gerne Auto fahre und oft zu meinen 18 Jahren erhalten und mich auf- Prüfung gestern – fahren heute – tag, 24. August, und am Donners- lich. (ch.) Angehörigen in Frankreich reise. Ich grund einer Ausschreibung in der und hätten einem erweiterten Theo- möchte einfach wissen, ob meine Re- ACS-Revue angemeldet. Der Kurs rieblock den Vorzug gegeben. 8 Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 Bei der Fahrt durchs Quartier den Wind im Haar spüren

Die Bewohnenden des Pflegezen- trums Erlenhof an der Lagerstrasse haben einen schönen Sommertag für einen Ausflug der besonderen Art ge- nutzt: Der Förderverein Radeln ohne Alter Zürich ist im Erlenhof mit zwei schnittigen Rikschas vorgefahren. Für die Bewohnenden waren es auf den ersten Blick eher ungewöhnliche Gefährte, aber sie haben sich neugie- rig auf das Experiment eingelassen. Die beiden freiwilligen Fahrer sind daraufhin Runde um Runde durchs Quartier gefahren.

Grosse Bereicherung für alle Die Freude über den Ausflug war den Fahrgästen anzusehen; sie kamen al- le mit strahlenden Gesichtern zurück! So konnten sie ihr Quartier aus einer ganz anderen Perspektive erleben und wieder einmal den Puls des Le- bens im Kreis 4 spüren. Freiwilligenarbeit in einem Pfle- gezentrum ist eine grosse Bereiche- rung für alle Seiten. Sie ermöglicht den Bewohnenden kleine Extras, die den Alltag bereichern und, wie hier, den Horizont erweitern. Die Rikscha mit dem roten Dach wird ab August regelmässig im Quartier unterwegs sein. Fliegende Haare und Freude sind garantiert. (e.) radelnohnealter.ch/fordervereinzurich/ www.erlenhof.ch In schnittigen Rikschas konnten die Bewohnenden des Pflegezentrums Erlenhof ihr Quartier aus einer anderen Perspektive erleben. Fotos: zvg.

Désirée Feller Christoph Brun Adrian Schwarz Carrosserierin Lackiererei Automobilmechatroniker Automobilmechatroniker

Das Pflegezentrum Erlenhof gratuliert herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung!

Arber Ziberi von links: Mayra Rivera, Marina Lungic, Dlovan Sedik, Michael Grbic, Kim Spaar, Arthika Siva, Loraine Pitre Pena Automobilfachmann A K TUELL / MARK TPLATZ Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 9

Nach Raubüberfall in Albisrieden verhaftet

Die Stadtpolizei Zürich hat drei Män- ner ermittelt und verhaftet, die am Donnerstag, 20. Juli eine Coop-Filiale in Albisrieden überfallen haben. Da- bei wurde ein Angestellter verletzt. Eines der Stadtsommer-Highlights: Wie die Polizei mitteilt, hatte sie nach Die Frauenband Zayk. Foto: zvg. dem Raub auf das Lebensmittelge- schäft im Quartier In der Ey mehrere Hinweise aus der Bevölkerung erhal- Der «Stadtsommer» ten. Unter anderem wurde auch ein Lieferwagen beobachtet, der mit dem ist wieder zurück Überfall in Zusammenhang gebracht Nach einem Jahr Pause präsentiert werden konnte. Aufgrund der sofort das Ressort Jazz, Rock, Pop der Kul- eingeleiteten Abklärungen wurden turabteilung der Stadt Zürich an zwei sechs Tatverdächtige verhaftet. Bei Wochenenden Ende Juli und Anfang den nachfolgenden Ermittlungen August wieder seine Stadtsommer- durch Detektive stellte sich heraus, Konzerte mit Zürcher Musikerinnen Foto: zvg. dass drei der Verhafteten am Raub und Musikern. beteiligt waren. Die Männer im Alter Ob avantgardistischer Jazz, Elek- von 22, 23 und 24 Jahren zeigten tro-Pop, Folk-Pop, Soul, psychedeli- Vom Industriegebiet zum gemischten Stadtquartier sich bei der polizeilichen Einvernah- scher Rock: An fünf Abenden, jeweils Am Dienstag, 8. August, führen Mitarbeitende der politischen Rahmenbedingungen erläutert. Anhand me geständig. Im Zuge von weiteren um 21 Uhr und 22 Uhr, treten insge- Stadt Zürich von 17.30 bis 19.30 Uhr durch Zürich- von realisierten Projekten wird auf die städtebaulich Ermittlungen und Hausdurchsuchun- samt zehn Bands auf, die alle in den West. Im Vordergrund stehen die Planungsgeschichte und architektonisch wie auch denkmalpflegerisch be- gen konnten mehrere tausend Fran- letzten zwei Jahren in irgendeiner der Transformation vom Industriegebiet zu einem ge- deutsamen Aspekte eingegangen und reflektiert, in- ken der Beute sichergestellt werden. Form von der Stadt gefördert wur- mischten Stadtquartier in den letzten 25 Jahren und wieweit die angestrebten Ziele erreicht werden konn- Gegen drei weitere Verhaftete erhär- den. Der Stadtsommer erobert auch die damit verbundenen Herausforderungen. Es werden ten. Treffpunkt: Stadtmodell im Technopark, Techno- tete sich der Tatverdacht nicht und wieder neue Orte: Zu den Klassikern die angewandten Planungsinstrumente im Kontext der parkstrasse 1, Werkhalle D. (pd.) sie wurden wieder entlassen.(pd.) Platzspitz, Bäckeranlage und dem Helsinkiklub-Vorplatz kommen der lauschige kleine Sihlhölzlipark und der Turbinenplatz im Kreis 5 dazu. Äms Fäscht mit Musik, Kultur und internationalem Essen Am Freitag, 28. Juli, spielen auf dem Platzspitz Cowboys from Hell Dieses Jahr findet am 1. August ab Menschen besucht und verwandelt Zum Kinderprogramm gehören Spiel- Jahr das Flüchtlingsprojekt Colors und Elina Duni; am Samstag, 29. Ju- 14.30 Uhr auf der Bäckeranlage zum die Bäckeranlage jeweils in ein multi- platz, Schminktisch und Kindermu- sans frontières unterstützt worden li, darf man sich in der Bäckeranlage fünften Mal das Äms Fäscht statt. Es kulturelles Festgelände. Verantwort- sik. Zudem wird ein breites muskali- ist, kommt das Geld 2017 der Huma- auf Ursina sowie auf Brandy Butler & will eine Gegenöffentlichkeit schaffen lich dafür ist nicht zuletzt das attrak- sches und kulturelles Spektrum abge- nitarian Pilots Initiative zugute. HPI The Brokenhearted freuen. Am Don- zu den traditionellen 1.-August-Fei- tive Rahmenprogramm. deckt: Balkansound, Reggae & Dub, sind Piloten, die sich an Seenotret- nerstag, 3. August, gehts dann im ern. «Wir zelebrieren die multikultu- An der internationalen Foodstras- Dancehall, Rap & Trap, Indie & Folk, tungen von Flüchtlingen im Mittel- Sihlhölzlipark weiter mit Linda Vogel relle Realität und bieten so insbeson- se werden an insgesamt neun Stän- Kindermusik, ein multikultureller meer beteiligen. Zudem stellt man und dem Trio Heinz Herbert. Am dere Jugendlichen und Migrantinnen, den Essen und Getränke aus aller Chor … dem Projekt die Bühne eine Viertel- Freitag, 4. August, sind auf dem Tur- aber natürlich auch Schweizern eine Welt angeboten. Die Gerichte kom- Den Bar-Konsumentinnen und stunde zur Verfügung, damit es sich binenplatz Zayk sowie J & L Defer zu Plattform», schreibt der nicht-profit- men dieses Jahr aus dem Tibet und -Konsumenten steht es erneut frei, dem Publikum präsentieren kann. hören. Den Abschluss machen am orientierte Verein Äms Fäscht. dem Senegal, aus Sri Lanka, Peru, Is- das Becherdepot zu spenden. Der Be- (zw.) Samstag, 5. August, vor dem Helsin- Das Äms Fäscht wurde in den rael – und auch die Bratwurst aus trag wird vom Verein Äms Fäscht je- kiklub Cristallin und Odd Beholder. letzten Jahren jeweils von Tausenden der Region hat natürlich ihren Platz. weils aufgerundet. Nachdem letztes www.aemsfaescht.ch Alle Stadtsommer-Konzerte sind kostenlos. (pd./mai.) Publireportage Details zu den Musikerinnen und Musikern auf www.stadt-zuerich.ch/stadtsommer. Eine gemütliche Brocki-Oase in der Betonwüste Nach zehnwöchiger Renova- das «Wahrzeichen» Arche Brocken- haus & Bistro eine Oase der Gemüt- tion ist das Arche Brocken- lichkeit. Eine Oase, um in Ruhe nach haus wieder auf beiden verborgenen Schätze› zu stöbern Etagen geöffnet. Der ein- oder einfach den einmaligen Charme des Bistro-Innenhofs zu geniessen geschränkte Betrieb war und dabei das bunte Treiben rund- eine grosse Herausforderung herum zu beobachten. für alle Beteiligten. Das Freibad Letzigraben. Foto: zvg. In Altstetten verwurzelt Das Dach des Arche Brockenhauses Das Brockenhaus ist ein gesellschaft- war in die Jahre gekommen und lich verbindendes Element in Altstet- Bereits um 7 Uhr musste renoviert werden. Nach einer ten. Es ist eine soziale Institution der zehnwöchigen Renovation öffnete das Arche Zürich und beherbergt auch ins Freibad Arche Brockenhaus vor wenigen Ta- eine Elektronik- und eine Velowerk- Die meisten Stadtzürcher Bäder öff- gen wieder beide Etagen. Bautech- statt. Rund 45 Sozialhilfeempfangen- nen ihre Tore jeweils um 9 Uhr. In nisch war diese Sanierung wohl nicht de erhalten im Arche Brockenhaus & drei Bädern kann man jedoch noch aussergewöhnlich. Als Nonprofit-Or- Bistro eine Stelle im zweiten Arbeits- vor Arbeitsbeginn eintauchen. Das ganisation und sozialer Betrieb mit markt. Menschen ohne Arbeit haben Seebad Utoquai, das Freibad Seebach sehr beschränkten Mitteln konnte Sei Mitte Juli steht das Arche Brockenhaus seiner Kundschaft wieder damit eine regelmässige Beschäfti- und das Freibad Letzigraben (Max- sich die Arche keine Betriebsschlies- komplett zur Verfügung. Foto: zvg. gung, entwickeln und erweitern Frisch-Bad) haben bei jedem Wetter sung leisten. So machte sie das fast Kompetenzen, übernehmen Verant- täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Im Unmögliche möglich und erhielt den sichtnahme seitens des Bau- und des auch Geschäftsräumen werden sozu- wortung und erzielen einen Teil ihres Max-Frisch-Bad an der Edelweiss- Betrieb trotz allem aufrecht. Alle Ar- Arche-Personals klappte das Vorha- sagen im Jahrestakt errichtet. Das Einkommens selbst. Ferner sind sie strasse 5 sind Wellenbad und Nicht- beitsschritte waren gut koordiniert, ben praktisch reibungslos. mehrere Jahrzehnte alte, nun sanier- in die soziale Gemeinschaft eines schwimmerbecken bei schlechtem damit der obere Stock des Brockis für te Brockenhaus ist mittlerweile um- Teams eingebunden und sammeln Wetter geschlossen. Dieses Bad ver- den Verkauf wenigstens teilweise ge- Inmitten von Neubauten rundet von neu gebauten Hochhäu- Erfahrungen, die bei Bewerbungen fügt zudem über ein Schwimmbecken nutzt werden konnte. Das Parterre Dieser Tage haben nicht nur im Bro- sern. Man spürt auf dem Areal einen und der Integration in den ersten Ar- von 50 × 25 m, ein Sportbecken von kompensierte während der ganzen ckenhaus Bauarbeiten stattgefunden. «Hauch von New York». beitsmarkt hilfreich sind. (pd.) 50 × 18 m, eine Nackendusche und Zeit einen Grossteil der oberen Ver- Seit Jahren wird rund um die Hohl- Trotz der hohen Neubauten findet Massagedüsen. Die Saison dauert bis kaufsfläche. Dank durchdachter Lo- strasse 489 gebaut. Multifunktionale die Sonne ihren Weg noch auf den Arche Brockenhaus & Bistro, www.arche- 17. September. (zw.) gistik sowie viel gegenseitiger Rück- Gebäude mit Büros, Wohnungen und Sitzplatz des Arche Bistros. So bleibt brockenhaus.ch.

Lesen Sie So soll der Quartierverein Wiedikon wachsen in 14 Tagen im Das läuft im Quartier: Die Vorschauen Wenn Laien ihre Lebensgeschichte schreiben 10 Stadt Zürich Nr. 30/31 27. Juli 2017 ZÜRICH INSIDE

Ursula Litmanowitsch E-Mail: [email protected]

Comedian Michael Elsener nutzt die sozialen Medien, Eiskunstlauf-Ikone Denise Biellmann (r.) und Colette um sich zu informieren, was andere machen. Murer von den «Magic Dancers».

Jungpolitikerin Tamara Funiciello Blocher-TV-Talker Matthias Ackeret war zum ersten Mal im Kino am See. kam erstmals solo zur Premiere.

Filmregisseur Rolf Lyssy mit Claudia Nuesca aus Hollywood und Schau- Isabel Florido und ihr neuer Part- spielerin Aniko Donath (r.), die in seinem neusten Film spielt. ner Robert Nef.

Grosses Kino der Gefühle am Zürichhorn

Sein Lieblingsfilm sei «Der Profi» mit viel zu tun bis zur Filmpremiere im Sommer feiert, genoss auch Sängerin Jean-Paul Belmondo, sagt Jasskönig November. Lyssy genoss den Abend in Monique gemeinsam mit Kreuzfahrt- und Buchautor Matthias Ackeret Gesellschaft von Schauspielerin Aniko Manager Dani Kopp, dem neuen Peter Hürlimann, Ci- Sänger Pino Gasparini und Partnerin Cordula Aebi- («Eden Roc»). Der «Persönlich»-Verle- Donath, die in seinem neusten Œvre Mann an ihrer Seite. Sie ist kürzlich nérent Open Air AG. scher mögen romantische Sonnenuntergänge. ger erschien heuer zum ersten Mal so- mitspielt. Diese wiederum kam mit ih- zuhause bei Gatte Kaspar Kistler und lo zum Stelldichein beim Auftakt von rer Freundin aus Hollywood, Claudia den drei gemeinsamen Kindern aus- Allianz Cinema am See. Sonst waren Nuesca, von deren Ausstrahlung Lys- gezogen. Grosse Gefühle zeigten auch stets schöne Frauen an seiner Seite. sy sichtlich begeistert war. Zum Auf- Schauspielerin und Musical-Star Isa- Eingeladen zum Auftakt des sommer- takt wurde der Internet-Thriller «The bel Florido und ihr neuer Partner, lichen Freiluft-Kinovergnügens samt Circle» mit Tom Hanks und Emma Banker Robert Nef. opulentem Apéro hatte Peter Hürli- Watson gezeigt. Wenn es um internet- Bis zum 20. August begeistert der mann von Cinérent Open Air AG. Die basierte Aktivitäten geht, so stellt Sän- Fixpunkt in der Zürcher Sommer- Idee zur Erfolgsgeschichte des Frei- ger Pino Gasparini nur romantische agenda mit cineastischen und kulina- luftkinos am Zürichhorn hatte er sei- Sonnenuntergänge ins Netz. Diese mit rischen Leckerbissen nun sein Publi- nerzeit zusammen mit Filmregisseur dem Handy zu fotografieren, sei sein kum. Und das kurze Gewitter bei der Rolf Lyssy «geboren». Lyssy hat so- Hobby. Vor der Traumkulisse am See Premiere wertete dabei niemand als eben seinen neusten Film «Die letzte gelang ihm ein schönes Bild. Das ganz schlechtes Omen für die kommenden Erster gemeinsamer Auftritt: Sän- Corinne Denzler, Tschuggen Hotels, Pointe» abgedreht. Es gebe aber noch spezielle Ambiente, das in Zürich den vier Wochen. gerin Monique und Dani Kopp. und Gabriele van Uden, SV Goup (r.).

ANZEIGEN

WIR LIEBEN ITALIENISCHE MODE % SALE % DUFOURSTRASSE 82 8008 ZÜRICH WWW.ALIBIZUERICH.CH

Suche Pelze, Nerze, Handtaschen, Abendgarderobe, Porzellan, Teppiche und Schmuck. Seriöse Kaufabwicklung vor Ort. Telefon 076 219 31 78

Neu eröffnete Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in Zürich Binz Vorsorgeuntersuchungen, Schwangerschaftskontrollen, Ultraschalluntersuchungen Spezialgebiete: Behandlungen bei Kinderwunsch KLEINANZEIGEN Beckenbodenprobleme und Urininkontinenz Diverses Binzallee 6, 8055 Zürich, Telefon 044 552 40 85 Ca. 450 CDs, super Sounds mit Holzgestell Fr. 190.–. Setzkästen alt Stk. Fr. 20.–. Hims- www.gyn.care, [email protected] tedt Pupppen ab Fr. 120.– mit Zertifikat. 044 272 28 54 A K TUELL Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 11

Brückensanierung: Tram 8 fällt nachts aus

Die SBB-Brücke in der Hohlstrasse wird saniert. Aus diesem Grund wird an einzelnen Tagen zwischen Anfang August und Mitte November jeweils ab 22 Uhr der Trambetrieb der Linie 8 zwischen Stauffacher und Hard- platz eingestellt. Die Trams fahren dann jeweils auf der Strecke Bellevue – Paradeplatz – Bahnhof Selnau – Stauffacher – Bahnhof Wiedikon. Die Daten sind: Mittwoch und Donners- tag, 2. und 3. August, Sonntag, 6. Au- gust, Sonntag, 22. Oktober, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 7., 8. und 9. November, Mittwoch und Donners- tag, 15. und 16. November, sowie Sonntag, 19. November. Den Helvetiaplatz erreicht man Nach der Plenarversammlung freuen sich die Behördenmitglieder und die Vertretungen der Fachgruppen auf den Apéro. Foto: Roland Schaller in dieser Zeit mit der Buslinie 32 ab Kalkbreite oder ab Militär-/Lang- strasse. Bäckeranlage und Güter- bahnhof sind mit der Buslinie 31 er- Frühe Einschulung als Herausforderung reichbar und der Hardplatz mit den Buslinien 31 ab Hauptbahnhof oder 33 und 72 ab Albisriederplatz. (pd.) An der letzten Plenarver- Besuchstätigkeit in den Schulen. Zu- dern die Lehrpersonen an ihre Gren- die vier Schulhäuser zu verteilen. Das sammlung vor den Sommer- vor berichteten die Vertreterinnen zen bringt. Deshalb fordern die Kin- Hauptzuteilungskriterium bleibt aber und Vertreter der verschiedenen dergärtnerinnen Klassenassistenzen der Schulweg und nicht die Leis- Statik verbessern ferien trafen sich die Fachgruppen des Schulkreises über zur Entlastung. tungsstärke, betonte Schulkreispräsi- Behörde und die Vertretun- die Entwicklungen in der Schule. dentin Katrin Wüthrich. bei Bürogebäude gen der Lehrpersonen aus A- und B-Schüler in gleicher Klasse Dies sind nur zwei Punkte aus Schlicht zu jung Auf der Sekundarstufe des Schulkrei- den vielfältigen Herausforderungen, Am Bürogebäude an der Förrlibuck- dem Schulkreis Limmattal Der Einschulungstermin wird jedes ses Limmattal sind ab dem nächsten denen sich die Schulen im Limmattal strasse 59/61 in Zürich-West sind zum Rückblick auf ein Jahr leicht vorverschoben, dies we- Schuljahr alle Klassen gemischt, die stellen müssen. Katrin Wüthrich fand dringende Instandsetzungsarbeiten intensives Schuljahr. gen der Harmonisierung des Schul- A- und B-Sekschüler und -schülerin- denn auch lobende Worte für die notwendig. Der Stadtrat hat für das beginns unter den Kantonen. Vor al- nen werden gemeinsam unterrichtet. Lehrpersonen, die Mitarbeitenden in Projekt gebundene Ausgaben von Roland Schaller * lem die Kindergärtnerinnen merken Auch das ist eine grosse Herausfor- der Betreuung und alle übrigen: «Im 6,44 Millionen Franken bewilligt. dies. Manche Kinder seien für den derung für die Lehrpersonen, die ei- Schulkreis Limmattal wird sehr gute Das Büro- und Gewerbehaus wur- «Die Stadt Zürich schreibt schwarze Kindergarten noch nicht reif, nicht nen stark individualisierten Unter- Arbeit geleistet.» Am Schluss der Ple- de 1962 erstellt und 2005 von der Zahlen. Etwas mehr Ressourcen für weil sie in ihrer Entwicklung zurück- richt anbieten müssen. Zu diskutie- narversammlung wurden wie immer Stadt erworben. Die Liegenschaft die Schule, nicht flächendeckend, geblieben, sondern weil sie schlicht ren gab im Anschluss die Zuteilung die Pensionierten und die abtreten- wird grösstenteils von der Stadtpoli- aber punktuell, sollten da schon drin noch zu jung seien. Dies bedeutet ei- zu den vier Sekundarschulhäusern. den Behördenmitglieder geehrt. zei belegt. Aufgrund von Feuchtig- liegen», resümierte Schulpflegemit- nen Mehraufwand an Betreuung, der So wurde die Forderung vorgebracht, * Roland Schaller ist Mitglied der Schulbe- keitsproblemen und statischem Opti- glied Koni Löpfe seine Aufsichts- und bei Klassen mit im Schnitt 20 Kin- die A- und B-Schülerinnen besser auf hörde Schulkreis Limmattal. mierungsbedarf müssen, zur Ge- währleistung der Sicherheit der Mit- ANZEIGEN arbeitenden, Instandsetzungsarbei- ten an den Flachdächern, dem Trag- werk und der Entlüftung durchge- führt werden. Das Projekt umfasst zudem brandschutztechnische An- passungen. Die gebundenen Ausga- ben inklusive Reserven betragen 6,44 Millionen Franken. Der Baubeginn ist auf November 2017, die Fertigstel- lung auf Juni 2018 vorgesehen. Die Arbeiten werden grundsätzlich bei laufendem Betrieb durchgeführt, schreibt der Stadtrat. (zw.)

1.-August-Feuerwerk versetzt Tiere in Panik

Verantwortungsbewusste Tierhalter lassen ihre Tiere am Nationalfeiertag nicht alleine und sorgen für eine mög- lichst ruhige Umgebung. Der Schwei- zer Tierschutz STS empfiehlt, wäh- rend der Feiern Fenster und Läden geschlossen zu halten und eine ge- wohnte Geräuschkulisse (Radio, Fern- sehen, Musik) im Haus herzustellen. Keinesfalls sollten Heimtiere in dieser Zeit ins Freie gelassen werden. Ängst- liche Tiere sollten zudem nicht getrös- tet werden, sie fühlen sich dadurch in ihrer Unsicherheit bestärkt. Die meisten Tiere reagieren mit Panik und Flucht auf die laute Knalle- rei. Das gilt auch für Nutz- und Wild- tiere. Insbesondere Pferde sind emp- findlich auf plötzlichen Lärm. Feuer- werk soll nicht in unmittelbarer Nähe von Ställen, weidenden Tieren oder Wäldern gezündet werden. Damit 1.-August-Feuer nicht zum flammenden Inferno für Kleintiere wie Igel, Blindschleichen, Spitzmäuse wer- den, soll das gesammelte Holz erst am Tag des Abbrennens aufgeschichtet werden. Für grosse Holzhaufen eignet sich das Aufstellen eines Schutzzauns, der verhindert, dass sich Tiere im Haufen verstecken. (pd./mai.)

www.tierschutz.com 12 Stadt Zürich Nr. 30/31 27. Juli 2017 AUTOMOBIL

Peugeot baut Pick-up – Skoda lanciert sein erstes SUV vorerst für Afrika Es hat eine kleine Ewigkeit Renault macht es mit dem Alaskan, gedauert, doch nun ist das und Peugeot zieht nun nach: Auch der grösste französische Autoherstel- erste echte SUV aus der ler baut nun wieder einen Pick-up. Skoda-Backstube da. Und er heisst – Trommelwirbel – ge- Fazit: Er ist schön aufge- nau so: Pick-up. Der Pritschen-Peu- geot wird vorerst auf dem afrikani- gangen und steckt voller schen Kontinent lanciert. Mit einer Überraschungen. Länge von 5,08 Metern gehört der Pick-up in das Segment der kompak- Marc Leutenegger ten Pritschenwagen mit Doppelkabi- ne. Die Kabine und die Ladefläche Von aussen wirkt er kompakt und stehen auf einem Leiterrahmen mit unscheinbar, aber das täuscht. Wenn starrer Hinterachse mit Vier-Blatt-Fe- man die Soundanlage schlummern derung. Die Ladefläche ist 1,40 Meter lässt und den Kodiaq wie ein grosses lang und 1,39 Meter breit, die Nutz- leeres Wohnzimmer gemütlich durch last beträgt 815 Kilogramm. Für Vor- die Gegend steuert, dann hallt es trieb sorgt ein 2,5-Liter-Turbodiesel- leicht, wenn man etwas sagt. Mag motor mit 150 PS. Es ist eine 4×2- sein, dass das grosse Panoramaglas- und eine 4×4-Version verfügbar. Die dach seinen Teil dazu beiträgt. Der Markteinführung des Peugeot Pick-up Resonanzkörper aber, das ist im Ko- ist im September. (zb.) diaq auch eine akustische Gewissheit, ist riesig. Dieser Eindruck deckt sich auch AUTONEWS mit den Zahlen. Die tschechische VW-Tochter musste sich eine kleine Ewigkeit gedulden, bis sie einen ech- Renault ten eigenen SUV bekam – den Yeti Mit dem neuen Joint Venture Au- zählen wir nicht, das ist ein verklei- Fotos: zvg. Der neue Skoda Kodiaq bietet viele clevere Extras und sehr viel Platz fürs Geld. tonomous Vehicle Simulation deter Hochdachkombi. Wie lange es (AVS) will Renault dem autono- gedauert hat, lässt sich am besten am hältlich. Im Testwagen in der Fün- ein anderes Auto oder eine Stütz- spot sowie eine Notruffunktion gehö- men Fahren mit verlässlichen VW Tiguan ablesen. Der erlebte in fer-Konfiguration ist das Platzangebot mauer hauen würde. ren zum möglichen Lieferumfang. Testergebnissen zügig zur Markt- der Zwischenzeit eine zweite Genera- auf allen Sitzen feudal. Die zweite In den Themen Elektronik und Vierstufig ist auch das Angebot reife verhelfen. Renault wird sich tion. Und auch die spanische VW- Reihe lässt sich um 18 Zentimeter Assistenzsysteme hat der Kodiaq der Motoren, zwei Diesel- und zwei mit 35 Prozent an AVS beteiligen, Tochter Seat war mit dem Ateca noch verschieben, ist sie ganz zurückge- nichts Neues zu bieten, orientiert sich Ottomotoren aus dem VW-Regal in ei- die Mehrheit hält das Software- früher dran. fahren, kann im Fussraum des Fonds aber am Angebot der Plattform. Alle ner Leistungsstufe von 150 bis 190 unternehmen Oktal, mit dem ein Schäferhund mitreisen. gängigen Assistenten sind im Ange- PS. Der 2,0-Liter-TSI mit 180 PS im Renault bisher schon zusammen- Grösser als Tiguan und Ateca Die Abstimmung zielt ganz auf bot, vom Totwinkelwarner über die Testwagen kommt ordentlich aus den gearbeitet hat. Alle drei SUV bauen auf dem modu- komfortables Cruisen. Der Kodiaq City-Notbremsfunktion, einen adapti- Puschen, hat einen schönen Durch- laren Querbaukasten von VW auf und rollt entspannt ab, schaukelt auch ven Tempomaten, einen Querver- zug und genügend Reserven, um ei- teilen sich eine Vielzahl von Kompo- einmal leicht nach, die Strassenge- kehrswarner bis hin zum Anhänger- nen Hänger zu ziehen. Die Zusam- nenten. Der Kodiaq sticht aus dem räusche sind gut weggedämmt. Und assistenten. Fürs Parkieren empfiehlt menarbeit mit dem 7-Gang-DSG ist Daimler Trio als der mit Abstand geräumigste dann sind da diverse Überraschun- sich das Rundumkamerasystem, das souverän. Lob gibts auch für den Ver- Daimler schafft mit dem Bau ei- heraus. Mit 4,7 Metern ist er 22 Zen- gen, wie man sie von Skoda unter eine Aufsicht aufs Auto errechnet brauch: 6,7 Liter messen wir im Test nes Batteriewerks in China die timeter länger als der Tiguan und 34 dem Namen «Simply Clever» ge- und das Rangieren sehr erleichtert. und damit weniger als die 7,4 Liter, Voraussetzungen für die lokale Zentimeter länger als der Ateca. Er wohnt ist. So lassen sich zum Bei- die das Werk angibt. Produktion von Elektrofahrzeu- ist überdies genau gleich dimensio- spiel an den Kopfstützen Seitenfüh- Endlich gut vernetzt 32 220 Franken kostet der Kodiaq gen. Die Fabrik ist ein Projekt niert wie der Tiguan Allspace, dessen rungen ausklappen, so ähnlich, wie Ernst genommen hat man bei Skoda in der Einstiegsversion. Wer sich ei- von Beijing Benz Automotive, Lancierung für den Herbst angekün- man das von Flugzeugsitzen kennt. endlich auch das Thema Konnektivi- nige Annehmlichkeiten leistet, muss dem deutsch-chinesischen Joint digt ist. So gesehen ist Skoda spät Kombiniert mit dem umklappbaren tät. Das Infotainmentsystem ist in freilich tiefer in die Tasche greifen. Venture zwischen Daimler und dran und für einmal VW doch eine Beifahrersitz wird der Skoda so zum vier Ausbaustufen bestellbar. Die im Unser Testwagen in der höchsten BAIC Motor. Die ersten Fahrzeu- Nasenlänge voraus. Schlafwagen. Einen Tick verrückter Testwagen verbaute Topversion inte- Ausstattungslinie Style mit dem stär- ge mit Batterien aus Peking sol- Mit 720 bis 2065 Litern hat der ist der Kollisionsschutz in den Türen, griert Daten von Google Maps und keren Benziner ist ab 41 870 Franken len 2020 vom Band laufen. Kodiaq einen in seinem Segment eine rund 20 Zentimeter hohe Plas- Goolge Street View, unterstützt alle gelistet, mit allen Extras summiert konkurrenzlos grossen Kofferraum. tikschiene, die beim Aussteigen auf- gängigen Smartphone-Standards, sich der Preis auf 52 640. Dafür gibt Und er ist optional mit einer dritten klappt, und zwar genau dort, wo man bietet über eigene Apps erweiterte es aber deutlich mehr als bei der Sitzreihe auch als Siebenplätzer er- die Tür mit etwas Unachtsamkeit in Funktionen und auch ein WLAN-Hot- hausinternen Konkurrenz. Crashtest Der Alfa Romeo Stelvio, der Hy- undai i30, der Opel Insignia, der Seat Ibiza und der VW Arteon er- Nissan frischt Crossover Qashqai auf hielten vom EuroNCAP (Euro- pean New Car Assessment Pro- gram) die höchste Bewertung mit gestaltetes Lenkrad ist hier das High- Der Nissan Qashqai wurde fünf Sternen. Der neue Honda Ci- light, während der Bildschirm für vic erreichte vier, der überarbei- aufgefrischt. Der Bestseller das Infotainmentsystem unverändert tete Ford Mustang nur drei Ster- ist damit fit, um seine Posi- blieb – schade, ein grösserer Screen ne. tion als meistverkaufter hätte Platz und würde nicht schaden. Zudem gibt es (optional) Sitze im Mo- Crossover in Europa zu noform-Design, die wirklich sehens- verteidigen. wert sind. Und aufgrund von Kun- Pw-Dichte denfeedbacks bietet Nissan neu die Die höchste Pw-Dichte in der EU Dave Schneider Ausstattungsvariante Tekna+ an, die hat Luxemburg mit 661 Pw pro besonders umfangreich und hoch- 1000 Einwohner. Es folgen Malta Nissan feiert den Qashqai als Begrün- wertig bestückt ist. (634), Italien (610 im Jahr 2014), der des Crossover-Booms, und so un- Finnland (590), Zypern (575) und recht haben die Japaner damit nicht. Besseres Fahrverhalten Deutschland mit 548 Pw pro Klar gab es vor dem Erfolgsmodell Fit für die kommenden Jahre: Der geliftete Nissan Qashqai. Foto: zvg. Auch am Fahrverhalten wurde gear- 1000 Einwohner. Dicht dahinter mit dem kryptischen Namen schon beitet. Die Dämpfer wurden neu ab- rangiert die Schweiz mit 543. Ru- andere Crossover, auch Nissan bot folgreichste Nissan-Modell in Europa frischen die Optik des Erfolgsmodells gestimmt, die Federraten reduziert, mänien liegt mit 261 Pw am mit dem Murano schon früher eine in der gesamten 83-jährigen Firmen- eindeutig auf. Über die Motorhaube der Querstabilisator wurde steifer. Schluss des Rankings. solche Karosserie-Mischform an. geschichte. ziehen sich markantere Linien, was Modifizierungen an der Active Ride Doch der Qashqai traf bei seiner Lan- für einen etwas sportlicheren Look Control sollen zudem Aufbaubewe- cierung 2007 einfach genau den Zeit- Attraktive Aussenfarben sorgt. Am Heck verleihen ein neu ge- gungen beim Überfahren grösserer geist. Doch auch die Konkurrenz schläft stalteter Stossfänger, der ab der Aus- Bodenwellen reduzieren. Mehr PSA und Opel Seither ist dieses Segment regel- nicht: 2007 war der Qashqai noch ein stattungsvariante Tekna in Mattsilber Dämmmaterial und dickeres Glas Die europäischen Wettbewerbs- recht explodiert. Der Qashqai hat ei- Alleinunterhalter, die seit 2014 er- lackiert ist, sowie die neu gestalteten senken den Geräuschpegel, sodass behörden haben die geplante nen grossen Anteil an diesem Erfolg, hältliche zweite Modellgeneration LED-Leuchten dem Fahrzeug eine die neue Bose-Soundanlage in vollen Übernahme von Opel durch die er hat sich seit der Markteinführung kämpft inzwischen aber gegen 21 di- modernere Anmutung. Und für ein- Zügen genossen werden kann. Groupe PSA genehmigt. Diese weltweit in 137 Märkten über 3,3 rekte Wettbewerber um Marktanteile. mal wollen wir sogar auf die neuen Das Motorenangebot bleibt gleich, Übernahme macht die Groupe Millionen Mal verkauft; allein 2,3 Mil- Höchste Zeit also für eine Auffri- Aussenfarben eingehen: Das neue Vi- es werden zwei Diesel- und zwei PSA zum zweitgrössten Autoher- lionen Einheiten davon wurden in schung des Erfolgsmodells – auch vid Blue wirkt brillant und steht dem Benzinmotoren mit einem Leistungs- steller in Europa (nach Verkaufs- Europa abgesetzt. Damit ist der Nis- wenn diese primär optischer Natur, Qashqai ausgezeichnet. Und auch das spektrum von 110 bis 163 PS ange- zahlen) und soll das Fundament san klar der erfolgreichste Kompakt- also ein typisches Facelift ist. Chestnut Bronze wird viele Anhänger boten. Der stärkste Diesel ist mit All- für ein profitables Wachstum der Crossover auf unserem Kontinent. Die neu gestalteten LED-Tagfahr- finden. Im Innenraum passierte, wie radantrieb erhältlich. Die Marktein- Konzerngruppe bilden. Ausserdem ist der Qashqai das er- lichter und der V-förmige Kühlergrill so oft bei Facelifts, wenig. Ein neu führung startet Mitte August. Erscheint 1-mal monatlich, am Donnerstag Nr. 7 27. Juli 2017 24. Jahrgang Herausgeber: Lokalinfo AG, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33 www.lokalinfo.ch Freiwillige Profis bekämpfen die Flammen Im Ernstfall muss jeder Griff benennen, das an diesem Abend sitzen. Auch bei rund 30 nicht so gut geklappt hat. Nach eini- gem Überlegen meint er: «Woran Grad übt die Milizfeuerwehr man grundsätzlich sicher noch arbei- die Brandbekämpfung. Ein ten muss, ist die Kommunikation.» Bericht aus nächster Nähe. Dies sind einerseits die Meldungen aus dem Haus zur Einsatzleitung, Franziska Jud denn draussen ist man auf Rückmel- dungen zur angetroffenen Situation Einen heissen Sommerabend ver- angewiesen. Andererseits müssen bringen viele auf ihrem Balkon mit klare Befehle gegeben werden, um si- einem kühlen Getränk in der Hand. cherzustellen, dass die Mannschaft Nicht so die 18 Personen, die sich an die richtigen Arbeiten ausführt. diesem Donnerstagabend im Ausbil- Gefragt nach der Motivation, sein dungszentrum Rohwiesen eingefun- berufliches Wissen an die Miliz wei- den haben: Ein Teil der Milizfeuer- terzugeben, nennt Berufsfeuerwehr- wehr Kompanie Zürich West trainiert mann Henggeler die Zusammenar- für den Ernstfall. In ihrer Schutzaus- beit: «Man lernt Leute aus der Stadt rüstung und mit Atemschutzgeräten kennen, die in der Feuerwehr sind auf dem Rücken, total rund 21 kg und die man nachher auch mal im schwer, rennen die Feuerwehrleute Einsatz wieder sieht.» die Treppe hoch. «Brand im zweiten Stock bei Familie Huber» lautet der Alltagsnutzen der Ausbildung Einsatzauftrag. Die Wohnung steht in Für diese Einsätze übt die Kompanie Flammen: Sowohl in der Küche als Zürich West an jährlich zehn Übun- auch im Wohnzimmer wütet das Feu- gen, je nach Funktion auch mehr. Da- er. Jetzt geht es darum, verletzte Per- für investieren die rund 300 Milizfeu- sonen zu suchen und den Brand zu erwehrleute der Stadt Zürich ihre löschen. Bei einer gründlichen Freizeit, bekommen aber einiges zu- Durchsuchung der Wohnung kann rück: Den Nutzen der praktischen die Feuerwehr keine Verletzten fin- Widrige Bedingungen wie Hitze und Rauch erschweren die Arbeit der Kompanie Zürich West. Fotos: Franziska Jud Ausbildung haben einige schon im den, die Bewohner konnten sich Alltag erlebt, etwa bei medizinischen glücklicherweise selbst retten. Der Schlauch stand, und bedankt sich bei der nächste Posten: In der Garage Fahrzeugbrand in der Garage. Es Notfällen oder kleineren Bränden. Trupp widmet sich nun dem Brand. der Mannschaft für die unfreiwillige hat ein abgestelltes Auto Feuer ge- war mal etwas ganz Neues, das ich Nicht zuletzt pflegen die Feuerwehr- Dusche. Er lobt das Schlauchma- fangen. Schon vor dem Eingang spürt noch nie gemacht habe.» leute enge Kameradschaft, denn man Autobrand in der Garage nagement der Gruppe: Der Schlauch man eine unglaubliche Hitze, kaum verbringt viel Zeit miteinander und In dem Moment fällt der Wasser- war im Treppenhaus schön der Wand vorzustellen, wie sich die Feuerwehr- Engagierte Feuerwehrleute muss sich ganz auf den anderen ver- druck ab, die zwei Feuerwehrmän- entlang verlegt, dass daneben noch leute im Gebäude fühlen. Die engen Auch Instruktor Henggeler, selber Be- lassen können. ner müssen sich zurückziehen und viel Platz bleibt, und vor der Woh- Platzverhältnisse in der Garage be- rufsfeuerwehrmann, ist zufrieden. An besagtem Donnerstagabend die Übung wird abgebrochen. Schuld nung hatte der Trupp noch genügend hindern zudem die Löscharbeiten. Sein persönliches Highlight ist der Ei- müssen nach der Übung zuerst die ist ein kaputter Feuerwehrschlauch. Schlauchvorrat, um den Brand zu lö- Nach einiger Zeit bricht der Instruk- fer der Milizfeuerwehrleute, der nicht Fahrzeuge und das Material wieder Bei der Besprechung wird klar, was schen. Der kaputte Schlauch ist ein- tor die Übung ab und bespricht mit selbstverständlich ist: «Man kommt einsatzfähig gemacht werden. Das passiert ist: Das in einer Ecke depo- fach Pech. Im Ernstfall würde der der Mannschaft, woran noch gearbei- in der Freizeit nach dem Arbeitstag, Fachwort dafür lautet «retablieren». nierte Feuerwehrbeil ist umgefallen Schlauch liegen gelassen und statt- tet werden muss. Beim zweiten es ist heiss, und trotzdem ist die Mo- Bald zeugen von der Übung nur noch und hat den Schlauch aufgeschnitten. dessen eine zweite Löschleitung ge- Durchgang werden die Tipps direkt tivation da und das Engagement, was die zufriedenen, etwas erschöpften «So wissen wir immerhin, dass es zogen. An der Übung wird darauf umgesetzt. Lukas Cimburek, der erst ich sehr schätze.» Henggeler spricht Gesichter der Männer und Frauen. scharf ist», scherzt der durchnässte verzichtet: Die Männer und Frauen seit einem knappen Jahr in der Kom- auch von Fortschritten, welche die Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau werden? Instruktor Daniel Henggeler, der zu- räumen das gesamte Material weg panie Zürich West mitmacht, ist be- Milizfeuerwehr mit jeder Übung Mehr Infos unter Tel. 044 411 24 11 oder fällig genau neben dem geplatzten und nach einer kurzen Pause wartet geistert: «Mein Highlight war der macht. Ihm fällt es schwer, etwas zu stadt-zuerich.ch/srz. Multitalente

Die Aufgaben der vier Brandkom- panien und der Sanitätskompanie in Zürich sind vielseitig. Jeder Kompanie ist neben der Brandbe- kämpfung ein Spezialgebiet zuge- ordnet. Die Kompanie Zürich West verfügt über ein eigenes Öl- wehrfahrzeug für Chemie- und Wasserereignisse. Zudem ist eine Gruppe der Kompanie ausgebil- det, um bei Tunnelbränden das Team des Lösch- und Rettungs- zugs der SBB zu unterstützen. Ju- gendliche ab 14 Jahren können in der Jugendfeuerwehr mitwirken. Unter fachkundiger Beobachtung wird das Garagentor geöffnet. Löschen erfordert viel Material. Schläuche sind ein grosser Teil davon. 14 Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 QUARTIER ECHO Hair 2000: Persönlicher Service und Publireportage «hair»-liche Frisuren Neuste Trends und vertraute Freundlichkeit – das «Hair 2000»-Team weiss beides gekonnt zu verknüpfen. Kunden verlassen den Salon stets zufrieden und mit einem Lächeln.

Schon beim Eintreten strahlt der Kundin die warme Atmosphäre ent- gegen. Die Freude, mit welcher sich die drei Haarprofis um ihre Kunden kümmern, ist deutlich spürbar. Helga Pfammatter und Luzia Kuoni sind en- gagiert und mit Leidenschaft bei der Arbeit. Moderne und klassische «Viele Asthmatiker sind nicht beschwerdefrei. Das muss nicht sein»: Haarschnitte nach Wunsch, pflege- Sonja Gloor berät in der Bären-Apotheke am Goldbrunnenplatz. Foto: zvg. leichte Alltagsfrisuren sowie aufwän- dige Hochsteckfrisuren – für das ein- gespielte Team ist nichts unmöglich. Publireportage Esther Louis, zum Zeitpunkt des Fo- Bären-Apotheke: Asthma-Beratung totermins leider abwesend, ist Spe- zialistin für Langhaarfrisuren. Mit ih- Seit März 2017 widmet sich in der Auslösern verbessert sich der Zu- rer Haarpflege wachsen die Haare so Bären-Apotheke die Atemweg-Apo- stand des Asthmatikers im Verlaufe lang wie gewünscht, während Spliss thekerin Sonja Gloor den Asthma- der Nachkontrolle nach etwa einem verhindert wird. Patienten: «Bei der Asthma-Beratung Monat», weiss die Atemweg-Apothe- Kundenzufriedenheit hat bei habe ich die Erfahrung gemacht, kerin aus Erfahrung. Nur in wenigen «Hair 2000» höchste Priorität. Um dass viele Asthmatiker nicht be- Fällen muss ein Asthmatiker wegen den Kunden das beste Erlebnis zu er- Ein eingespieltes Team: Luzia Kuoni und Helga Pfammatter von «Hair schwerdefrei und deshalb in ihren einer plötzlichen Asthma-Verschlech- möglichen, bieten die Haarexperten 2000» an der Kernstrasse. Foto: juf. alltäglichen Aktivitäten eingeschränkt terung an den betreuenden Arzt zusätzliche Services an. Helga Pfam- sind. Das muss nicht sein.» überwiesen werden, zum Beispiel matter sorgt für das passende Make- lauf gefärbt. Die aktuelle, sehr belieb- eine persönliche Betreuung der Kun- Mit dem Asthma-Kontrolltest und wegen eines Infekts. up und die individuelle Schönheits- te Methode sorgt für ein optimales den, wobei keine Wünsche offen- einer Lungenfunktionsmessung wird Für eine kostenpflichtige Asthma- pflege. Luzia Kuoni ihrerseits kennt Resultat ohne Ansatz, denn die chan- bleiben. der momentane Zustand der Lunge Beratung, die von einigen Krankenkas- sich bestens aus mit Manicure und gierende Farbe sieht sehr natürlich Der Salon zählt unterdessen viele erfasst. «In vielen Fällen ist das Asth- sen bezahlt wird, steht Sonja Gloor pflegt Kundenhände professionell aus. Ausserdem ist Balayage bestens Stammkunden, welche das warmher- ma bei der ersten Besprechung nur nach Terminvereinbarung in der Bä- und mit hochwertigen Produkten. geeignet für die perfekte Sommerfri- zige Ambiente und die einwandfreie teilweise kontrolliert oder sogar un- ren-Apotheke zur Verfügung Die Öff- sur: Das Ergebnis hält einen ganzen Qualität der Arbeit sehr schätzen, kontrolliert. Der Asthmatiker spürt nungszeiten: Montag bis Freitag Sommertrends und Innovationen Sommer lang. und zahlreiche spontane Gäste, die Asthma-Symptome», berichtet die durchgehend von 7.30 bis 19 Uhr bzw. Über dreissig Jahre führen die drei Aktuell sind auch die Methoden ebenfalls begeistert sind vom Werk Atemweg-Apothekerin. am Samstag von 8 bis 17 Uhr. (pd.) Berufsfrauen nun ihren Salon und und Hilfsmittel, die «Hair 2000» ein- des «Hair 2000»-Teams. (juf.) Ziel der Asthma-Beratung ist, die gehen ständig mit der Zeit. Brandneu setzt. Mit einer Haaranalyse wird be- Lebensqualität des Patienten zu ver- +Bären-Apotheke im Angebot ist die bekannte Balaya- stimmt, welche Pflege am besten ge- bessern. «Nach Förderung der The- Ecke Kalkbreite-/Birmensdorferstrasse ge-Färbetechnik, auch «Hairpain- eignet ist für das entsprechende Kun- Hair 2000 direkt am Goldbrunnenplatz Kernstrasse 10, 8004 Zürich rapietreue, Kontrolle der Inhalations- Telefon 044 462 41 44 ting» genannt. Strähnen des Haars denhaar. Die Zusammenarbeit der www.hair2000.ch technik und Meidung von Asthma- www.baer+en-apotheke.ch werden mit heller werdendem Ver- drei «Hair 2000»-Profis ermöglicht Tel. 044 241 09 32

INSERAT

malen Lass uns drüber reden

Praxis & Atelier Elisabethenstrasse 16 farbenfroh 8004 Zürich Sandra Schindler 079 655 29 18 www.farben-froh.ch Dipl. Mal- & Kunsttherapeutin (Krankenkassenanerkennung) QUARTIER ECHO Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 15 «Wir umgeben uns gerne mit schönen Gegenständen» Die beiden Freundinnen Corina Zuber und Simone Schmassmann haben ein Auge für Ästhetik und De- tails. Flair für Schönes ad- diert mit dem Wunsch nach Selbstständigkeit ergab im Sommer 2016 den Kunstla- den «Prachtwerk» im Kreis 4. Ihr Motto lautet: «Kunst für jedermann, jedes Budget».

Interview: Clara dos S. Buser

Der kleine Shop mit «Wohnzimmer- Atmosphäre» erweist sich als gemüt- licher Ausstellungs- und Verkaufsort mit Kunstwerken, darunter viele Uni- kate. Im Gespräch erzählen die Un- ternehmerinnen über den gemein- sam realisierten Traum.

Wie sucht ihr die Künstler aus? Simone Schmassmann: Als wir anfin- gen, gingen wir in verschiedene Aus- stellungen weniger bekannter Künst- ler/-innen, die auch mit kleinformati- Fotos: csb. gen Kunst arbeiten. Wir waren bei- Die «Prachtwerk»-Inhaberinnen Corina Zuber (links) und Simone Schmassmann. Im Laden gibt es gross- und kleinformatige Kunstwerke. spielsweise an der «Jungkunst» in Winterthur und im «Kunst-Super- Bei uns ist Kunst das ganze Jahr ver- Schmassmann: Ja, in einem gewissen blut! Ohne Leidenschaft und Willen Obwohl es Objekte verschiedener Quali- markt» in Solothurn. Dann haben wir fügbar. Wir haben auch eine kleinere Sinn schon. Wir sind einerseits ein geht es gar nicht. Wenn wir hier ar- täten gibt? den Künstlern geschrieben und sie Auswahl, was das Kunsterlebnis Laden, der Kunst für jedermann feil- beiten, merken wir, wie gut es tut. Zuber: Das ist subjektiv. Wir haben angefragt. Glücklicherweise wollten durchaus persönlicher macht. bietet. Man muss nichts von Kunst Die Atmosphäre, die authentischen ein Gespür für Qualität. Nur weil ein alle mitmachen und mittlerweile hat Schmassmann: Bei uns geht das verstehen, wir beraten unsere Kun- Bilder ... Es bringt Freude, und das Künstler unbekannt ist, heisst das es sich rumgesprochen, sodass wir Kunstwerk nicht unter in der Masse. dinnen und Kunden gern. wollen wir anderen vermitteln. nicht, dass sein Werk nicht als viele Anfragen bekommen. Jetzt läuft Der Wert sowie die Grösse werden Prachtwerk benannt sein darf. Ein es ein bisschen von allein. berücksichtigt. Wie kam es zu eurer Partnerschaft? Also Ziel erreicht? Autodidakt kann genauso gut sein Zuber: Wir kennen uns seit der Schmassmann: Na ja, das erste Ziel wie ein ausgebildeter Künstler. Das Gefallen euch alle Kunstwerke? Gibts bei euch einen Minimal- und Maxi- Schulzeit, als wir elf waren. Wir ha- haben wir erreicht. Weitere Ziele Können kann man verfeinern und Corina Zuber: Ja, grundsätzlich malpreis? ben immer wieder diskutiert, dass sind, dass der Laden bekannter wird, weiterentwickeln, aber das Talent ist schon. Es kann schon mal vorkom- Zuber: Nein, die Preise werden mit wir etwas Eigenes machen möchten. dass mehr Besucher kommen, dass gegeben. men, dass wir nicht hundertprozentig den Künstlern abgemacht. Vor zwei Jahren war es so weit, dass wir weiterhin schöne Werke finden… gleich dahinterstehen, aber eigentlich Schmassmann: Bei uns findet man der Zeitpunkt für beide gestimmt hat. Zuber: … und sich der Laden irgend- Ist eure Kundschaft eher weiblich oder wählen wir nur Sachen aus, die uns schon ab 30 Franken etwas, und bis- Schmassmann: Wir stellten uns die wann auszahlen würde. Klar machen männlich? gefallen. her gab es noch nichts über 4000 Frage: Wie wäre es, als Selbstständi- wir es leidenschaftlich, aber nicht Schmassmann: Die Mehrheit sind Schmassmann: Das heisst aber nicht, Franken. Das ist zurzeit die Grenze. ge zu arbeiten, einen eigenen Laden nur, damit Künstler eine Plattform Frauen, aber es kommen auch Män- dass wir gerade alles bei uns zu Hau- Zuber: Es gibt auch die Möglichkeit, zu haben? Wir umgeben uns gerne haben. Es wäre auch gut, wenn wir ner, die für die eigene Frau etwas se aufhängen würden. Es geht um ein etwas grösseres Kunstwerk zu mit schönen Gegenständen ... irgendwann etwas verdienen und da- kaufen (lacht). Oder ein Paar, das sich die Zusammenstellung, aber auch um bestellen. Dafür haben wir ein Dossi- von leben könnten. Jetzt ist der La- für etwas interessiert. die Stücke für sich allein. er, aus dem man einzelne Werke aus- Habt ihr euch zuerst für Kunst interes- den noch eine Nebenbeschäftigung. Zuber: Männer haben schon mal suchen kann. siert und dann kamt ihr auf die Idee des grosse Käufe gemacht. Wir haben ei- Woher kam das Konzept von «Pracht- Schmassmann: Wir haben das Be- Ladens, oder war es umgekehrt? Prachtwerk heisst wortwörtlich «ein nige gute männliche Kunden gefun- werk»? dürfnis der Kunden nach grösseren Schmassmann: Wir wollten einen La- grossartiges Werk, das alle gewünschten den (lacht). Zuber: Die Inspiration war der Werken bemerkt, und jetzt bauen wir den mit schönem Inhalt eröffnen. Im Qualitäten aufweist». Findet ihr, dass «Kunst-Supermarkt» in Solothurn. Er dieses Angebot aus. Gespräch über das Konzept kam die der Namen sich rechtfertigt? hat auch klein angefangen. Er wird Idee von Kunst für jedermann und je- Schmassmann: Ja, absolut! Das ist Prachtwerk, Grüngasse 7. Betriebsferien: bis 13. 8. 2017 Offen von von November bis Januar betrieben. Seht ihr euch als Vermittlerinnen zwi- des Budget. Wir machen das leiden- genau das, was man hier findet. Mi bis Fr, 12–18.30 und Sa, 11–16 Uhr. Wir haben das Konzept abgeändert; schen Kunden und Künstlern? schaftlich und engagiert, mit Herz- www.prachtwerk.ch.

FCZ-Fans wählen Alain Nef zum 46 neue Wohnungen beim Stadion Letzigrund Spieler der Saison An der Ecke Herdern-/Bullin- Verfahren gewannen. Für den Bau chenverbrauch wird damit bei sehr Mieterschaft der Siedlung werden im der Siedlung beantragt der Stadtrat tiefen 30 m2 pro Person liegen; im gleichen Parkhaus 16 und für Mitar- Bei der vom FCZ-Fanclub Letzi tradi- gerstrasse im Quartier Aus- dem Gemeinderat einen Objektkredit Durchschnitt sind es in der Stadt Zü- beitende des Kindergartens 2 Park- tionsgemäss unter den FCZlerinnen sersihl soll eine städtische von 28,565 Millionen Franken. Da rich 39 m2. Das trägt, neben der Bau- plätze zur Verfügung stehen. Zudem und FCZlern durchgeführten Umfra- Wohnsiedlung mit 46 Woh- der Kredit den Betrag von 20 Millio- weise im Minergie-P-Eco-Standard sind 4 Besucherparkplätze geplant, ge gewann Alain Nef überlegen die nen übersteigt, kommt es zu einer oder dem Anschluss ans Fernwärme- und zwar je 2 vor dem Gebäude und Wahl zum Spieler der Saison nungen erstellt werden. Der Volksabstimmung. Das Projekt ist ein netz Hardau II, dazu bei, die Ziele auf dem Nachbargrundstück. Dazu 2016/17. Er erhielt 559 Stimmen. Stadtrat beantragt dem Ge- weiterer Schritt zur Umsetzung der der 2000-Watt-Gesellschaft zu errei- kommen 146 Veloabstellplätze, rund Zweiter ist Moussa Koné mit 385 und meinderat einen Objektkredit wohnpolitischen Grundsätze, die die chen, schreibt der Stadtrat. die Hälfte davon abschliessbar im Dritter Andris Vanins mit 279 Stim- Stimmberechtigten 2011 in der Ge- Gebäudeinnern. Um die Siedlung re- men, wie der Fanclub mitteilt. Insge- von 28,565 Millionen Fran- meindeordnung verankert haben: Ein Drittel subventioniert alisieren zu können, müssen 4 von samt erhielten 22 Kaderspieler und ken; das letzte Wort haben Der Anteil der Wohnungen, die von Wie in städtischen Wohnsiedlungen 34 Familiengärten aufgehoben wer- auch Hermann Burgermeister von die Stimmberechtigten. gemeinnützigen Bauträgern nach üblich, soll im Interesse einer guten den. Weitere 3 bis 4 können während den Fans Stimmen. (e.) dem Prinzip der Kostenmiete bewirt- sozialen Durchmischung etwa ein der Bauzeit nur eingeschränkt ge- Je neun 2½- und 3½-Zimmer-Woh- schaftet werden, soll bis 2050 auf Drittel der 46 Wohnungen subventio- nutzt werden. (zw.) nungen, neunzehn 4½-Zimmer-Woh- einen Drittel aller Mietwohnungen er- niert werden; die Mietzinse können nungen, neun 5½-Zimmer-Wohnun- höht werden. so durchschnittlich um 18 Prozent INSERAT gen, dazu im Erdgeschoss Gewerbe- reduziert werden. Eine 4½-Zimmer- räume sowie ein Kindergarten: Das Mitte 2020 bezugsbereit Wohnung dürfte nach heutigen Be- ANZEIGEN ist das Raumprogramm für die ge- Gemäss aktuellem Zeitplan könnte rechnungen netto 1785 Franken pro plante Wohnsiedlung Herdern, die die Volksabstimmung über den Ob- Monat (freitragend) beziehungsweise auf einem 2890 m2 grossen städti- jektkredit – das Ja des Gemeinderats 1460 Franken (subventioniert) kos- schen Grundstück an der Ecke Herd- vorausgesetzt – im ersten Quartal ten. ern-/Bullingerstrasse erstellt werden 2018 stattfinden, der Baubeginn ist soll. Das Grundstück ist Teil eines für Ende 2018 geplant, und bezugs- Parkplätze werden verlegt grösseren Areals, auf dem sich auch bereit wäre die Siedlung Mitte 2020. Auf dem Baufeld der künftigen Familiengärten befinden. Da die Stadt bei der Vermietung Wohnsiedlung befinden sich zurzeit Das Projekt stammt von Nimbus auf eine gute Belegung achtet, wer- 75 Parkplätze für Mitarbeitende des Architekten GmbH aus Zürich, die im den etwa 140 bis 145 Personen (da- benachbarten Schlachthofs. Diese Jahr 2013 einen anonymen einstufi- von 50 bis 55 Kinder) in der neuen Plätze werden ins nahe gelegene gen Projektwettbewerb im offenen Wohnsiedlung leben. Der Wohnflä- Parkhaus Hardau II verlegt. Für die 16 Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 QUARTIER ECHO Begeisterndes Fest im Alterszentrum Mathysweg

Heinz Schluep

«Urchig – eusi Schwiiz» hiess das Motto zum Sommerfest des Alters- zentrums Mathysweg vom letzten Samstag. Im voll besetzten Zelt wur- de ein abwechslungsreiches Show- programm geboten. Von witzigen Sketches bis zu bekannten Schwei- zer Liedern zum Mitsingen ging die Post ab. Zum Auftakt des Festes spielte die Harmonie Altstetten be- kannte Melodien, danach gabs Tanz mit der Band Südwind. Hauptprotagonist und «Drahtzie- her» des Fests war Heimleiter Uwe Marz, der Personal und Pensionäre zum Mitmachen begeistern konnte. Ob Mitarbeitende aus der Pflege oder Bewohnerinnen und Bewoh- ner: Alle gaben auf der Bühne alles. Die Begeisterung war riesig. Ein un- vergessliches Fest für alle Beteilig- Sommerfest mit «Bundesrat Ueli Maurer» als Ehrengast am Rednerpult auf der Bühne, lüpfiger Musik der Harmonie Altstetten sowie dem Heimleiter ten. Uwe Marz und seiner Stellvertreterin Silvia Bühler, die sich für ihren Beitrag in Tracht geschmissen hatten. Fotos: hs. Neue Fotos aus alten Zeiten Wann, wie was womit düngen? Das Ortsmuseum Albisrieden Im nächsten «Grün über Mittag» in der Stadtgärtnerei geht es um den ist am Sonntag, 6. August, Dünger. Lothar Leitgib, Leiter Stadt- von 13.30 bis 16 Uhr offen. gärtnerei, widmet sich dabei den Fra- gen: Geraspelt oder flüssig? Körner Nun ist an der Ecke Albisrieder-/ oder Granulat? Die Auswahl bei Dün- Triemlistrasse 2 die Fotoausstellung gern ist gross. Interessierte erfahren neu gestaltet. Zu entdecken sind hier etwas über die Vor- und Nachteile von Bilder aus den letzten 100 Jahren. ausgesuchten konventionellen und Sie zeigen, wie sich das Dorf und das Bio-Düngern und warum Langzeit- Quartier in dieser Zeit entwickelt ha- dünger oft gar nicht so lange anhalten, ben. Daneben ist auch die sehens- wie sie versprechen. (zw.) werte Dauerausstellung geöffnet. (e.) Freitag, 4. August, 12.30–13.15 Uhr, Stadtgärtnerei, Sackzelg 25/27. Teilnahme Nicht immer halten Dünger, was www.ortsmuseum-albisrieden.ch Blick von der Wässeri gegen das Dorf zur Tram-Endstation um 1945. F.: zvg. kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. sie versprechen. Foto: zvg. Albisrieden

Publireportage Pedicure, Manicure Mit der Lotte Berk-Methode zu einem straffen Körper Kosmetik In der Ey 58, 8047 Zürich Im Lotte-Berk-Studio von nen, die fehlerhafte Körperhaltung zu korrigieren. Erika Zeller betont: «Je- Telefon 076 250 58 85 Erika Zeller sind Ballett- de Schülerin wird von mir individuell www.kosmetikvenezia.ch positionen die Grundlage für betreut. Aber das Lotte-Berk-Studio einen straffen und jugend- ist kein Fitnesscenter. Im Gegenteil. Die Grundlage zu dieser Methode lichen Körper. Hier trainieren sind Ballettpositionen. Das Gelernte Frauen jeden Alters unter können meine Schülerinnen in ihr kundiger Anleitung. Leben integrieren. Ich habe Frauen, die ihre Rückenprobleme dank der Erika Zeller widmet sich in ihrem Lotte-Berk-Methode in den Griff be- Gymnastikstudio ganz der Lotte- kommen haben.» Berk-Methode. Aber wer ist Lotte Berk, die auch Königin der Fitness Stundenplan flexibel gestalten genannt wird? Die Lektionen finden von Montag bis Freitag statt. Die Schülerinnen haben Jugendlicher Körper für alle die Freiheit, ihren Stundenplan flexi- Lotte Berk gründete ihre Körperschu- bel zu gestalten. Wer sich für die Lot- le in den 1960er-Jahren in England. te-Berk-Methode beziehungsweise Ihr Ziel war es, eine Technik zu ent- diese Schule des Körperformens inte- wickeln, die Frauen einen schönen ressiert, kann unverbindlich gratis ei- Körper verleiht. Seit mehr als 25 Jah- Erika Zeller während einer Bodenübung in ihrem Lotte Berk-Studio. F.: ch. ne Probestunde mit Erika Zeller ver- ren existieren ihre Schulen in New einbaren. Interessentinnen sollten York, Rom, London und Mallorca. halten Frauen jeden Alters eine am weiblichen Körper durch Hal- sich per E-Mail melden: info@lotte- Erika Zeller hat das mehrmonatige jugendliche Figur und einen straffen tungsfehler und eine Disbalance der berk.ch. Erika Zeller wird dann Kon- Studium der Lotte-Berk-Methode im Körper.» Muskulatur entstehen. Sie zeigt ihren takt mit der Interessentin aufneh- Jahr 1994 absolviert und das Lotte- Erika Zeller empfängt ihre Frauen Schülerinnen in kleinen Schritten, men. (ch.) Berk-Studio in Zürich eröffnet. Das in einer harmonischen Umgebung. wie sie durch präzise Bewegungen Lotte Berk Exercises Zürich, Erika Zeller Credo von Lotte Berk heisst: «Mit den Sie ist genau wie ihre Mentorin da- am Boden und an der Ballettstange Langgrütstrasse 50, 8047 Zürich. richtigen Übungen erhalten oder be- von überzeugt, dass Problemzonen ihren Körper straffen und dabei ler- Tel. 044 401 34 08, www.lotteberk.ch. QUARTIER ECHO Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 17 Kicken, schwitzen, lachen in der Grünau Am 8. Juli ging einmal mehr der tra- ditionelle Grünau-Kick über die Büh- ne. Das Fussball-Grümpelspiel mit Wanderpokal wird jedes Jahr von der Jugendarbeit des Gemeinschaftszen- trums Grünau, in Kooperation mit dem Quartierverein, auf der Spielwie- se der Schule Grünau organisiert. Dieses Mal waren zehn bunt ge- mischte Teams am Start. Jung und Alt haben trotz grosser Hitze in ei- nem fairen Wettkampf gegeneinander gespielt, gelacht und dabei beste fussballerische Unterhaltung geboten. Abgesehen von den Fussballspie- len gab es auf dem Platz ein reichhal- tiges Verpflegungsangebot mit ver- Mit Ball und Stock, ohne Rempelei: Mädchen beim Landhockey. Foto: zvg. schiedenen Würsten, Getränken und Fairplay ist Pflicht: Ein Grünau-Kicker in voller Aktion. Kuchen sowie Glacestängeln, gespen- det von einem Grossverteiler. Auch stellte ein lokaler Garagist wieder ei- Kids-Landhockey in Altstetten nen Bus zur Verfügung, in dem die Spielresultate notiert wurden und wo Anmeldung für Winterkurse die Kommentatorin mit Musik und Sprüchen für gute Stimmung sorgte. Landhockey hat seit Jahrzehnten im merferien in den laufenden Kursen Der FC Zürich stiftete seinerseits den Zürcher Quartier Altstetten einen auf der Altstetter Sportanlage Buch- «Fairplay-Preis». festen Platz. Daher werden hier lern kennen lernen: am Dienstag Im Zentrum des Grünau-Kicks auch Kurse im Rahmen des stadt- von 17.30 bis 19 Uhr sind Mädchen stehen faires Verhalten und Mitma- zürcherischen Programms für den eingeladen, die Sportart mit Ball chen. Fussballerisches Können freiwilligen Schulsport angeboten. und Stock aber ohne Rempelei aus- kommt erst danach. Teilgenommen Ab dem 21. August ist es wieder zuprobieren; am Donnerstag zur haben Kinder, Jugendliche, Erwach- so weit, dann können sich Buben gleichen Zeit sind sowohl Mädchen sene, und auch diesmal zählten Tore und Mädchen für die Winterkurse als Jungs willkommen, die vielseitig von Frauenfüssen doppelt. Mit vielen (23. Oktober 2017 bis 4. April 2018) fordernde und fördernde Sportart zu schönen Goals schaffte es das Team in der Buchlernhalle anmelden. Kin- testen. (pd.) «9er» auf den ersten Platz, «Auf Ril- der der Jahrgänge 2007 bis 2012 le» belegte den zweiten und «Sankt können Landhockey nach den Som- Anmeldung über www.sportamt.ch Grünau» den dritten Platz. (e.) Den begehrten Wanderpokal holte sich das Team «9er». Fotos: zvg. Altstetten Wo die Hemden noch von Hand gebügelt werden Publireportage

Nur wenige Schritte vom ge- tag bis Samstag die Kundschaft be- Unter dem gleichen Dach befindet schäftigen Zentrum Altstet- dient. «Wir haben sehr viele Ge- sich die Schneiderei, wo sämtliche tens entfernt liegt die Textil- schäftsleute, die zu uns kommen», so Änderungswünsche fachmännisch der Geschäftsführer. Das liegt mitun- und speditiv ausgeführt werden. Zur reinigung Schneiderei I + K. ter auch daran, dass die Hemden langjährigen Stammkundschaft von Günes Yayla und sein sechs- noch von Hand gebügelt werden. Textilreinigung Schneiderei I+K gehö- köpfiges Team entfernen Stolz ist Yayla auf das neue Reini- ren auch weltweit bekannte Mode- gungsverfahren: «schonend und gift- häuser. Das unschlagbare Preis-Leis- dort nicht nur die hart- klassefrei», wie er betont. Und er ga- tungs-Verhältnis ist ein weiterer Plus- näckigsten Flecken, sie rantiert: «Wir bringen auch die hart- punkt des sympathischen Familien- ändern auch alle Arten von näckigsten Flecken weg.» Meistens betriebs. Von der Kundenseite gibt es werden die Aufträge innert maximal ausnahmslos positive Rückmeldun- Kleidungsstücken. zwei bis drei Arbeitstagen erledigt. gen. Im Internet werden vor allem «Aber wenns pressiert, geht es die freundliche Bedienung und der Die chemische Reinigung und Schnei- selbstverständlich auch express.» Du- schnelle Service gelobt. (tsp.) derei an der Meier-Bosshard-Stras- vets, Matratzenbezüge, Leder, Kunst- se 8 existiert schon seit über dreissig stoffe und Teppiche werden ebenfalls Textilreinigung Schneiderei I+K Jahren. 2010 ist sie von Günes Yayla zum Reinigen entgegengenommen. Meier-Bosshard-Strasse 8, 8048 Zürich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, übernommen worden, der dort mit Erfahrung hat das Team zudem mit 8 bis 18 Uhr, Samstag, 8 bis 14 Uhr seinen sechs Angestellten von Mon- Abend- sowie Hochzeitskleidern. Das Traditionsgeschäft im Herzen Altstettens hat durchgehend geöffnet. www.ik-textil.ch, Telefon 044 433 01 03.

Der sanfte Weg zur Gesundheit Dipl. Craniosacraltherapeutin Yvonne Hauser Badenerstr. 745 8048 Zürich 079 440 52 74 www.craniotherapie-hauser.ch Krankenkassen anerkannt über Zusatzversicherung 18 Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 QUARTIER ECHO «Chilesummer» im Kreis 3 holt die Frauen der Reformation ans Licht Die reformierten Kirchge- dieses Jahr Frauen ans Licht, die sich wird musikalisch umrahmt von Eva aktiv an der Reformation beteiligten. Maddalena Grossenbacher, Geige, meinden im Kreis 3 feiern Der Gottesdienst in der Andreas- Grzegorz Fleszar, Klavier und Orgel. während der Sommerferien kirche Sihlfeld am Freitag, 28. Juli, 19 Anschliessend steht ein Nachttrunk gemeinsame Gottesdienste. Uhr, mit Pfarrerin Heidi Scholz ist Ka- auf dem Programm. tharina Schütz-Zell, Autorin und Re- In der Thomaskirche im Gut ist Die Reformation war ein grosser Ver- formatorin in Strassburg (1498 – 1562) am Sonntag, 13. August, um 9.30 änderungsprozess im 16. Jahrhun- gewidmet. Er wird von der «Appezel- Uhr von der reformierten Theologin, dert, der Europa nicht nur kirchlich, ler Frauestriichmusig» musikalisch Schriftstellerin und Reformationshis- sondern auch politisch und sozial ver- umrahmt. Suppe und Brot ab 18 Uhr torikerin Marie Dentière (ca. ändert hat. Namen wie Luther, Zwing- und Apéro nach dem Gottesdienst. 1495–1561) die Rede. Der Gottes- li oder Calvin sind bekannt. Aber wie Am Sonntag, 6. August, 19 Uhr, dienstes mit Pfarrerin Jolanda Majo- steht es mit den Frauen, die an die- steht in der Kirche Friesenberg «die leth wird musikalisch begleitet von sem Prozess aktiv beteiligt oder von Lutherin» Katharina von Bora Andrzej Luka, Orgel, und Magdalena ihm betroffen waren? Mit ihrer som- (1499 – 1552) im Zentrum. Der Gottes- Szlachta, Gesang. Anschliessend «… und alle weltliche narrerey kein platz bey mir gehebt ...»: Die Refor- merlichen Predigtreihe holt die Kirche dienst mit Pfarrerin Erika Compagno. «Glace uf em Chileplatz». (zw.) matorin Katharina Schütz-Zell. Foto: Joachim Schäfer/ Ökumenisches Heiligenlexikon. Wiedikon

Manfred Meyer, dipl. Apotheker, Geschäftsführer der Zweier-Apotheke. F.: zvg. Kopfläuse, was nun? Publireportage Kopfläuse sind keine Frage mitglieder sollten auf Läuse unter- Gesundheitsspezialisten der Zweier- sucht werden. In der Zweier-Apothe- Apotheke wenden. Sie helfen gerne von persönlicher Hygiene – ke berät man die Kundschaft gerne weiter. Ein Kopflausbefall macht in Kopfläuse kann jeder bei der Wahl der richtigen Produkte den ersten 4 bis 6 Wochen nicht bekommen. zur Behandlung/Vorbeugung eines zwingend Juckreiz, deshalb kann Befalls. Die Diagnose und die Kon- durch regelmässiges Kontrollieren, Eine ausgewachsene Kopflaus ist 3 trolle erfolgen zu Hause im feuchten vorzugsweise einmal wöchentlich, bis 4 Millimeter gross, lebt nur auf Haar mit aufgetragener Pflegespülung ein möglicher Befall früh entdeckt dem Kopf eines Menschen und er- und Lauskamm. Die Haarspülung be- werden. Das vereinfacht die Behand- nährt sich von menschlichem Blut. hindert das Atemsystem der Läuse, lung und verhindert eine grossflächi- Läuse verbreiten sich durch direkten deshalb bleiben sie einen Moment ge- ge Verbreitung. Haarkontakt und können weder lähmt im feinen Kamm hängen. Manfred Meyer, Geschäftsführer der springen, fliegen noch schwimmen. Zweier-Apotheke, und sein Team geben Kopfläuse sind nicht gefährlich, aber Regelmässig kontrollieren der Kundschaft gerne wertvolle Tipps lästig. Ohne Bekämpfung vermehren Die Qualität des Lauskammes ist rele- und Tricks zum Thema Läuse. (pd.) sie sich ungestört und werden über- vant, denn er muss Laus, Larve und tragen. Rasches und richtiges Han- Eier greifen können. Ein Kopflausbe- Zweier-Apotheke deln ist deshalb wichtig! fall ist gesichert, wenn lebende Kopf- Birmensdorferstrasse 155 8003 Zürich Bereits am Tag der Entdeckung läuse gefunden werden. Unsichere 044 451 11 55 sollte behandelt und alle Familien- Eltern und Kinder können sich an die [email protected] QUARTIER ECHO Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 19 Zürich liegt am Meer – Surfvibes auf dem Geroldareal

Noch bis zum 24. Septem- werden, sodass sich innert Kürze die nur noch: ab in den Liegestuhl, Füsse ersten Erfolge auf dem Surfboard ein- hochlegen und den Anblick der Surfer ber ist das Geroldareal beim stellen. Profis üben auf der Welle ihre auf der Welle geniessen. Bahnhof Hardbrücke das neusten Tricks dank stets gleich blei- Schweizer Surfmekka Nr. 1. bendem Wasserdruck immer unter Das System dahinter Topbedingungen. So verwundert es Die Citywave ist eine Welle komplett Ob Anfänger oder Profi-Rider, Son- nicht, dass die Citywave heuer von der aus Wasser und produziert die Surf- nenanbeter oder Afterwork-Geniesser: Swiss Surfing Association offiziell als welle mit Druck anstelle von Wasser- Auf der Citywave-Plattform finden alle Trainingsstätte anerkannt wurde. geschwindigkeit. So ist ein wesentlich ihr kleines Stückchen Ferienfeeling – Ganz klar steht der sportliche Fak- kontrollierteres und sicheres Surfen und das mitten in der Stadt. Der Ein- tor bei der Citywave im Vordergrund. möglich. Die Welle wurde nach dem tritt auf die Plattform ist frei. So findet diesen Sommer nebst dem Vorbild der Münchner Eisbachwelle Mit der Citywave, der schweizweit Schulsurfen, organisiert durch das entworfen und kann per Knopfdruck einzigen mobilen Wellenreitanlage Sportamt der Stadt Zürich, auch der individuell eingestellt werden. Im Ver- (vormals bekannt als «Swisscom Giga- Schweizer Contest im «stationary wa- gleich zu anderen Surfparks wird die welle»), kommt Surffeeling auch mit- veriding» statt. Zudem finden in regel- temporäre Citywave-Anlage einmalig ten in der Stadt auf. Egal, ob Jung mässigem Turnus Akustikkonzerte zu Beginn mit Wasser befüllt. Dank oder Alt, es gibt kein anderes Surf- oder Kunstaktionen direkt auf der Reinigung mit Aktivsauerstoff und System, auf dem man so schnell und Hawaii-Groove mitten in Zürich. Foto: Robert Hangartner / Marc Weiler Photography Plattform statt. Wer lieber dem süssen Sandfilter ist die Wasserqualität trotz in geschütztem Rahmen surfen lernen Nichtstun frönt, ist hier ebenfalls gut geschlossenem Kreislauf jederzeit ge- kann. Die Wände und die Ausstiegszo- Sturz der Boden nicht berührt wird. nach hinten zur flachen Ausstiegszone aufgehoben – dank Streetfoodtruck währleistet. (pd./mai.) ne sind gepolstert, und das Surfbe- Dank der hohen Fliessgeschwindigkeit gespült. Für Surf-Neulinge kann zu- und frisch gemixten Cocktails, serviert Infos zu Öffnungszeiten, Workshops, cken ist tief genug, dass bei einem des Wassers wird man zudem sofort sätzlich eine Haltestange montiert von der Wave-Crew. Dann heisst es Events von Citywave: www.urbansurf.ch.

Telefon 079 209 80 76 Gewerbeverein Kreis 5 Züri-West [email protected] Ihr Netzwerkpartner im Kreis 5 www.gewerbe5.ch Aktiv-Reinigungen AG: Facility-SpezialistPublireportage auf der Achse Zürich–Luzern Seit 1991 sorgt die ARAG Aktiv-Reinigungen AG im Grossraum Zürich für saubere Büros, tadellos unterhaltene Immobilien und gepflegte Aussenanlagen.

Gemeinsam mit der Schwesterunter- nehmung HW Hauswartungen AG, welche die Regionen Zug und Luzern abdeckt, verfügt das inhabergeführte Unternehmen mittlerweile rund 120 Mitarbeitende, die insgesamt über 400 Objekte betreuen.

Massgeschneiderte Lösungen Ob Hauswartung, Büroreinigung oder Spezialreinigungen: Das kompetente Team der ARAG von der Förrlibuck- strasse 66 kann für alle Bedürfnisse massgeschneiderte Lösungen bieten. Das inhabergeführte mittelständische Unternehmen verfügt über langjähri- ge Erfahrung bei einer breiten Palette an Dienstleistungen rund um die Im- mobilie, wie beispielsweise techni- sche Hauswartung, Fassaden- und Fensterreinigungen oder Umge- bungspflege. Obwohl verankert in Zü- rich-West, betreut die ARAG von ih- Seit 1991 sorgt ARAG im Grossraum Zürich für gepflegte Immobilien. F.: zvg. rem Standort in Zug aus auch Objek- te in der Zentralschweiz. treut, hat sich diese Anforderungen unseren Kunden, Mitarbeitern und zu Herzen genommen. Eine persönli- Lieferanten», betont Spieler. Mit Er- An sieben Tagen erreichbar che Erreichbarkeit der zuständigen folg: So liegt das durchschnittliche Professionalität und Zuverlässigkeit Ansprechpartner an sieben Tagen Dienstalter mit über fünf Jahren weit stehen dabei an oberster Stelle. Ge- und während 24 Stunden ist garan- über dem Branchenschnitt. «Es ist schäftsführer Andreas Spieler hat die tiert. Um die angestrebten Qualitäts- wichtig, dass die Mitarbeitenden Zeichen der Zeit klar erkannt: «Die ziele zu erreichen, werden Mitarbei- Spass haben, wenn sie bei uns arbei- Kunden erwarten heute von uns ei- tende sorgfältig ausgewählt und fach- ten.» (tsp.) nen Mehrwert – und dass man sie bei männisch geschult sowie Kunden- Problemen ernst nimmt.» Das 25- rückmeldungen aktiv und regelmäs- ARAG Aktiv Reinigungen AG jährige Unternehmen aus dem pul- sig eingeholt. Förrlibuckstrasse 66, 8005 Zürich [email protected] sierenden Stadtteil Zürich-West, wo «Wir legen weiter grossen Wert Telefon 044 272 98 80 es unter anderem das Carbahaus be- auf langfristige Partnerschaften mit www.arag-reinigungen.ch 20 Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 QUARTIER ECHO Ausgehen Ristorante Friedbrunnen: Ein Ort zum Verweilen und Geniessen Publireportage Hinter dem Ristorante Friedbrunnen in Albisrieden steht Adolfo Giorgio Lodi. Er führt das Lokal mit dem Gartenrestaurant seit sieben Jahren. Im Zentrum steht für ihn die Zufrieden- heit seiner Gäste. Die Küche ist italienisch mit einem schweizerischen Touch.

Im Ristorante Friedbrunnen hält Adolfo Giorgio Lodi das Zepter in der Hand. Er erzählt: «Im Friedbrunnen lädt der Stammtisch zum Verweilen ein. In dieser Quartierlokalität treffen sich junge und ältere Gäste. Wer et- was feiern möchte, kann den Saal re- servieren. Dieser Ort eignet sich für Familienfeste und als Treffpunkt für Vereine und Gruppen.»

Frische Produkte aus der Region Ein gut eingespieltes Team (v. l.): Aravin, Konstantin, Alberta, Diego, Daniela und Samir mit ihrem Chef Adolfo Giorgio Lodi. Fotos: ch. Alfredo Giorgio Lodi legt Wert auf Qualität. Wenn immer möglich kauft stehen Saltimbocca, Entrecôte, let. Dazu werden hausgemachte Sau- er die Produkte in der Region. Er be- Lamm, Rindsfilet oder Mistchratzerli cen, Baked Patatoes oder Country Pa- tont: «Ich arbeite mit Lieferanten aus auf der Karte. Verschiedene Pizzen tatoes serviert. dem Quartier und der näheren Um- gehören ebenfalls zum Angebot. Und Adolfo Giorgio Lodi ist ein Wein- gebung zusammen.» Im Friedbrun- wer einheimische Spezialitäten vor- freund. Im Ristorante Friedbrunnen nen wird die italienische Küche mit zieht, kann ein Kalbsgeschnetzeltes bietet er den zu den Speisen passen- einem Schweizer Touch zelebriert. Zürcher Art, Kalbsleberli oder ein den edlen Tropfen auch im Offenaus- Die Pasta ist hausgemacht und die Cordon bleu bestellen. schank an. Er sagt dazu: «Mein gut Speisekarte präsentiert sich ab- eingespieltes Team und ich möchten, wechslungsreich. Die regelmässig der Grillspezialitäten im Garten dass sich die Gäste rundum wohl- Saison angepasste Karte lässt kaum Die Gartenwirtschaft mit den Olean- fühlen. Zu einem guten Essen gehört Wünsche offen. Zu den Hauptspeisen derbüschen lädt zum Verweilen ein. auch ein feines Glas Wein.» (ch.) gehören Fischspezialitäten wie der Hier wird – neben anderen Speziali- gemischte Fischteller oder das See- täten – Swiss-Gourmet-Fleisch auf Ristorante Friedbrunnen zungenfilet mit Zitronenrisotto. Wer dem Grill zubereitet. Das Schweins- Püntstrasse 9, 8047 Zürich Öffnungszeiten: Mo – So 9 – 23 Uhr Fleisch mag, kommt ebenfalls auf sei- kotelett ist am Knochen gereift, eben- Tel. 044 491 76 76 ne Kosten. Neben Kalbsschnitzeln Der Garten bietet ein Ambiente zum Entspannen. so das Kalbskotelett und das Rindsfi- www.ristorantefriedbrunnen.ch. Langstrasse Alles für Eltern und Kind Publireportage in der HelvetiaplatzApotheke Eltern werden mit Apotheke auch Ohrlochstechen an. aus Chirgurgenstahl, welche sehr gut Oft kommt der Wunsch für Ohrringe verträglich sind und kaum Irritatio- unzähligen Fragen rund um bereits in jungen Jahren und das Ste- nen hervorrufen. Die Helvetiaplatz- das Thema Kindeswohl chen der Ohrringe ist ein aufregen- Apotheke, hat grosse Erfahrung beim konfrontiert. Gerne hilft die des Ereignis. Die HelvetiaplatzApo- Stechen und sticht schon im Klein- theke teilt gerne diesen Moment mit kindalter. HelvetiaplatzApotheke mit ihren Kunden und macht diesen zu kompetenter Beratung und einem ganz tollen Erlebnis. Gratis Ohrlochstechen hilfreichen Tipps. Qualität ist der HelvetiaplatzApo- In der Woche vom 7. bis 12. August theke wichtig und deshalb wird für sticht die HelvetiaplatzApotheke gra- Jede Lebensphase mit Kindern bringt das Stechen das Ohrlochstechsystem tis Ohrlöcher – Kundinnen und Kun- ihre ganz speziellen Sonnen- und von Studex verwendet, welches si- den bezahlen nur den Ohrstecker. In- Schattenseiten. Eltern liegen der Hel- cher, hygienisch und lautlos ist. Das teressierte können gerne in der Apo- vetiaplatzApotheke am Herzen und Stechen ist eine Sache von Sekunden theke vorbeischauen. (pd.) speziell geschulte ElKi-Beraterinnen und kaum spürbar – höchstens ein stehen gerne mit Rat und Tat in jeder leichtes Zwicken. Selbst für Kinder ist HelvetiaplatzApotheke dieser Lebensphase zur Seite. Neben dieses System besonders gut geeig- Langstrasse 39 8004 Zürich einem breiten kinderfreundlichen net. Als Erstohrringe verwendet die 044 241 31 09 Das Team der HelvetiaplatzApotheke steht Eltern und Kindern gern mit Sortiment bietet die Helvetiaplatz- HelvetiaplatzApotheke nur Stecker www.helvetiaplatzapotheke.ch Rat und Tat zur Seite. Foto: zvg. QUARTIER ECHO Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 21 Dieter Meier Hippie-Feeling in Zürich-West liest und singt «If you’re going to San Francisco, be Rock sind verschiedene Generationen sprüht, wurde der perfekte Drummer sure to wear some flowers in your und Kulturen bunt durchmischt und gefunden. Auch der Spanier Mario Eine Performance mit dem Zürcher hair . . .» So beginnt der Song von Scott ergänzen sich zum kreativ vielschich- bereichert die Band mit seinen vir- Künstler Dieter Meier steht auf dem McKenzie, der in den 70er-Jahren zur tigen Sound. Gitarrist und Sänger Mi- tuosen Bassläufen ungemein. Zu Ge- Sommervent-Kalender im Kreis 4. Hymne der Hippie-Kultur wurde. Um scha hat die Hippie-Zeit hautnah mit- sang und rhythmischen Gitarrenklän- Das umtriebige Mulitalent, internatio- etwas Hippie-Luft zu schnuppern, erlebt und trägt weiterhin diese Mes- ge trägt Charlotte bei. Zusammen nal bekannt als Frontman des Elek- reicht aber schon der Weg ins Bar- sage in sich, die seine Musik und sein bringen die fünf Musikerinnen und tropop-Duos Yello, liest und singt in rio5. Dort ist morgen Abend zu erle- Leben massgeblich beeinflusst hat. Musiker das echte Love-Power-Fee- der Galerie Baviera. Und zwar an- ben, dass die Flower-Power-Zeit nicht Auch Mike (Gesang und Perkussion) ling rüber. Sie freuen sich auf eine lässlich der Finissage seiner Ausstel- zu Ende ist, sondern in den Songs der wurde von dieser Zeit stark geprägt. tolle Party mit möglichst vielen bun- lung «48 Personalities», einer schrä- Band Love Power Rock weiterlebt. Die Mit Juan Carlos, der seine Erfahrun- ten Paradiesvögeln. (pd./mai.) gen Selbstporträt-Serie. (mai.) Ideale von damals, Love, Peace and gen in mehreren Hardrock-Bands Samstag, 12. August, 18 Uhr, Galerie Ba- Happiness, sind zeitlos – und heute sammelte und mit seinem spanischen Freitag, 28. Juli, 21 Uhr, Barrio5, Lim- viera, Zwinglistrasse 10, 8004 Zürich. Dieter Meier in Aktion. Foto: zvg. wichtiger denn je. Bei Love Power Temperament vor Energie nur so matstrasse 195, 8005 Zürich. Ausgehen

MEDITERRANE SPEZIALITÄTEN Betriebsferien: 28. Aug. bis 11. Sept. Grillgenuss beste Stücke vom Lamm, Rind oder Kalb mit frischen Salaten Tel. 044 272 50 90 Heinrichstrasse 83 · 8005 Zürich Di-Fr 11-14 /18- 24 · Sa / So 17-24

Sihlfeldstrasse 85/Hildastrasse · 8004 Zürich Telefon 043 243 91 44 · www.laolabar.ch Jeden Mittwoch & Freitag ab 18.00 Uhr Live-Musik Freitag, 28. Juli, «Stubete» Jeden Sonntag von 16.00 bis 21.30 Uhr Superstimmung mit Live-Musik So 30. Juli «Mani» So 6. August «Hansruedi» (Granadas) So 13. August «Duo Daylight» So 20. August «Aldo» So 27. August «Marcel» Mo–Sa 11.00 – 0.30 · So 11.00 – 23.30 Uhr

Geschäftsführer Ufuk Cetinkaya mit seinen stadtbekannten Fleischspiessen; unten Meze-Teller für zwei. Fotos: zvg. By Elvis – der Grill-König vom LochergutPublireportage Das türkisch-europäische Spezialitä- ab 13.50 Franken. Von September tenlokal mit Holzofen und Holzkohle- bis März ergänzen frische Fische aus grill an der Badenerstrasse 248 ist dem Mittelmeer das Angebot. ein wahrer Geheimtipp. Ob Fleisch- spezialitäten, Fisch aus dem Mittel- Auch Fisch kann Kebab sein meer oder vegetarische Gerichte, die «Alles Kebab» lautet das Motto. Der von Ufuk Cetinkaya und seinem Begriff Kebab bedeutet Grill, klärt Ce- Team zubereiteten Speisen sind nicht tinkaya auf. Also auch Fisch kann nur preiswert, sondern werden auch Kebab sein. Nicht zu verwechseln ist täglich durchgehend von Mittag bis Kebab mit dem geläufigeren Döner kurz vor Mitternacht angeboten. Kebab, was übersetzt so viel wie «drehender Spiess» bedeutet. Vom Holzkohlegrill Cetinkaya ist stolz, Spezialitäten Seit Januar 2016 ist Ufuk Cetinkaya im Angebot zu haben, die noch kei- neuer Geschäftsführer des bekannten nen grossen Bekanntheitsgrad ge- Restaurants «By Elvis», das in unmit- niessen. «Wir sind quasi ein Geheim- telbarer Entfernung der Tramhalte- tipp für Insider.» Die Osmanen, einst stelle Lochergut liegt. Und damit sich auf drei verschiedenen Kontinenten seine Gäste im 58 Sitzplätze zählen- zu Hause, hätten ihre Küche mit eige- den Lokal auch während der Som- ner Kreativität verfeinert. «Die türki- mermonate wohl fühlen, hat der in sche Küche entspricht im Übrigen Izmir aufgewachsene Gastrounter- auch dem europäischen Gaumen.» nehmer extra eine leistungsfähige den preiswerten Mittagsmenüs ab Fr. Schon längst würden nicht mehr nur Klimaanlage eingebaut. Heiss wird es 17.50, die alle mit Salat und Dessert Türkischstämmige sein Lokal aufsu- aber auch in den übrigen Monaten, gereicht werden, findet man für den chen, sondern Gäste aus der ganzen dafür sorgt unter anderem der Holz- kleinen Hunger Fladenbrote in meh- Welt. Ganz wichtig: Für den Freitag- kohlegrill. «Darauf bereiten wir unse- reren Variationen, schmackhafte und Samstagabend empfiehlt der re Hausspezialität, 220-Gramm- Suppen, vegetarische «Meze» (Vor- Chef eine vorgängige Platzreserva- Fleischspiesse, zu – die besten auf speisen) und Desserts wie «Künefe», tion. (tsp.) Platz Zürich.» eine süsse Sünde aus dünnen Teigfä- Ein Blick auf die umfangreiche den, gebacken im Holzofen. Direkt By Elvis, Badenerstrasse 248, 8004 Zürich Telefon 044 777 24 24 Speisekarte lässt einem das Wasser aus dem Ofen kommen auch die Piz- Öffnungszeiten: So bis Do, 11.30–23 Uhr, im Mund zusammenlaufen. Nebst zen, zu fast schamlos tiefen Preisen Fr und Sa, 11.30–24 Uhr. 22 Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 Veranstaltungen & Freizeit

BUCHTIPP Was, wann, wo – Tipps für Anlässe in der Region

Die Stadtbibliothek Opfikon Donnerstag, 27. Juli Dienstag, 1. August Freitag, 4. August empfiehlt 13.30 Preisjassen: Schieber mit zugelosten Part- 6.00–11.00 Wochen-Markt: Helvetiaplatz. 6.00–11.00 Wochen-Markt: Helvetiaplatz. nern, Leitung: Margrit Bischofberger. Alterszen- 14.00–16.00 1. Augustfeier: Mit Odilo Casanova 12.30–13.15 Grün über Mittag: Dünger und seine ei- Das Mädchen trum , Limmatstrasse 186. und der Alphorngruppe Oberuster. Pflegezentrum gene Art zu wirken: Leitung: Lothar Leitgib, Leiter im Strom 14.00 Hausführung mit Café und Gespräch: Fredy Bachwiesen, Flurstrasse 130. Stadtgärtnerei. Teilnahme kostenlos, keine An- Hug, Leiter Alterszentrum, informiert und berät 14.30 1.-August-Feier: Die Trachtengruppe Höngg meldung erforderlich. Stadtgärtnerei – Zentrum Als Mädchen ist Interessierte. Alterszentrum Bullinger-Hardau, erfreut mit folkloristischem Tanz und Gesang. Bei für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27. sie im Rhein Bullingerstrasse 69. schönem Wetter auf der Piazza. Alterszentrum 21.00 Stadtsommer – Konzert Zayik: Turbinenplatz, hinter den Koh- Mathysweg, Altstetterstr. 267. Schiffbaustrasse. leschleppern Freitag, 28. Juli 16.00–17.30 Konzert der Fryzyt Musikanten: Zum 22.00 Stadtsommer – J&L Defer: Turbinenplatz, hergeschwom- Nationalfeiertag begeistern die Fryzyt Musikanten Schiffbaustrasse. men. Mit 13 6.00–11.00 Wochen-Markt: Helvetiaplatz. mit urchiger, lüpfiger Volksmusik. Und dazu gibt Jahren schlägt 13.30–15.30 Internet-Corner: Alterszentrum Lim- es feine Bratwürste vom Grill. Alterszentrum Samstag, 5. August sie Martin beim mat, Limmatstrasse 186. Langgrüt, Langgrütstrasse 51. Tennis, eine 21.00 Stadtsommer – Konzert Cowboys from Hell: 17.00–23.59 Bundesfeier: Quartierverein Altstetten 6.00–12.00 Wochen-Markt: Lindenplatz. stürmische Liebesgeschichte be- Platzspitz. lädt ein auf die Buchlern. 21.00 Stadtsommer – Cristallin: Helsinkiklub. ginnt. Fortan sind der Sohn einer 21.00 Love Power Rock – Hippie Party: Barrio 5, 17.00–23.00 1.-August-Feier: Quartierverein Wiedi- 22.00 Stadtsommer – Odde Beholder: Helsinkiklub. katholischen Familie und die Jü- Limmatstrasse 195. kon lädt in die Festwirtschaft, Unterhaltung mit din Gudrun Samuel unzertrenn- 22.00 Stadtsommer – Konzert Elina Duni: Platzspitz. der Kapelle Noldi Schuler. 19.15 Uhr: Festanspra- Sonntag, 6. August lich. Dann kommen die Nazis an che SP-Kantonsrätin Sibylle Marti. Schmiede Wie- die Macht und aus den Liebenden Samstag, 29. Juli dikon. 13.30–16.00 Ortsmuseum offen: «Fotos aus alten werden Verfolgte. Gudrun kommt 17.00 Bundesfeier: 17–24 Uhr Busbetrieb ab Ster- Zeiten». Ortsmuseum Albisrieden, Triemlistras- in Gestapo-Haft. Ihr gelingt die 6.00–12.00 Wochen-Markt: Lindenplatz. nen Albisrieden. Ab 18 Uhr Musik mit den Glet- se 2. Flucht, aber sie ist nun nicht mehr 8.00–16.00 Flohmarkt für jederman: Kleider, Haus- scherfezzzern. Hasenrain. das Mainzer Mädchen Gudrun, haltsartikel, Bücher, Spielsachen, Schmuck, Dienstag, 8. August sondern die Flüchtende Judy: in Krimskrams etc. www.flohmi-bullingerhof.ch. Mittwoch, 2. August der transsibirischen Eisenbahn Bullingerhof (hinter Albisriederplatz). 6.00–11.00 Wochen-Markt: Helvetiaplatz. und im Judengetto von Schanghai. 21.00 Stadtsommer – Konzert Ursina: Bäckeranlage, 6.00–11.00 Wochen-Markt: Lindenplatz. Sie überlebt den Krieg, doch die Hohlstrasse 67. 15.00–16.00 Lotto im Langrino: Alterszentrum Mittwoch, 9. August Odyssee geht weiter. 22.00 Stadtsommer – Konzert Brandy Butler & The Langgrüt, Langgrütstrasse 51. Die diversen Sachbücher von Broke . . .: Bäckeranlage, Hohlstrasse 67. 6.00–11.00 Wochen-Markt: Lindenplatz. Sabine Bode, geboren 1946, sind Donnerstag, 3. August 13.30–15.30 Internet-Corner: Alterszentrum Lau- Bestseller und wurden in mehrere Montag, 31. Juli begg, Hegianwandweg 16. Sprachen übersetzt. Mit dem 21.00 Stadtsommer – Konzert Linda Vogel: Sihlhölzli 14.30 Französischer Chansonnier: Französische «Mädchen im Strom» ist ihr ein 17.00 Hasenrainfest: 17–24 Uhr Busbetrieb ab (Park). Chansons vorgetragen von Jean-Luc Oberleitner ergreifender, beeindruckender und Sternen Alsibsrieden. Ab 18 Uhr Musik mit den 22.00 Stadtsommer – Konzert Trio Heinz Herbert: im entsprechenden Kostüm. Alterszentrum Lim- mitreissender Roman über das Gletscherfezzzern. Hasenrain, Albisriederstrasse. Sihlhölzli (Park). mat, Limmatstrasse 186. Schicksal einer starken Frau im 20. Jahrhundert gelungen. ANZEIGEN Sabine Bode: Das Mädchen im Strom. Klett- Cotta, 2017. Doppelausgaben 1.-August-Feiern in Altstetten, während der Ferien Albisrieden und Wiedikon Einladung Das Schönste, Während der Sommerferien er- zur scheint «Zürich West» alle 14 Ta- Im Verteilgebiet von «Zürich Altstetten feiert den 1. August 1.-August-Feier 2017 ge, das nächste Mal am 10. Au- von 17 Uhr bis Mitternacht auf der was ich sah West» und «Quartier echo» an der gust. Wichtig ist dies vor allem für Buchleren, wobei der Quartierverein Schmiede Wiedikon Als sich Gio- Vereine und Organisationen, die finden am 1. August drei dafür besorgt ist, dass ein Festzelt 17.00 bis 23.00 Uhr vanni Segantini bereit- steht und Getränke sowie auf ihre Anlässe hinweisen möch- Bundesfeiern statt. Festwirtschaft und musikalische an der Akade- ten: Der nächste Veranstaltungs- Verpflegung vorhanden sind. Unterhaltung mit der bekannten mie Brera ein- kalender enthält Hinweise bis In Albisrieden findet die 1.-August- In Wiedikon lädt der Quartierver- Kapelle Noldi Schuler schreibt, hat er Mittwoch, 23. August. Einfach ein Feier traditionell auf dem Hasenrain ein von 17 bis 23 Uhr zur 1.-Au- 19.15 Uhr eine albtraum- E-Mail mit sämtlichen Informa- statt. Der Busbetrieb ab Sternen Al- gust-Feier an der Schmiede Wiedi- Festansprache durch hafte Kindheit tionen (Art des Anlasses, Ort, Zeit bisrieden ist von 17 bis 24 Uhr in kon ein. Eine Festwirtschaft wartet Kantonsrätin Sibylle Marti und Jugend und Veranstalter) senden an: zu- Betrieb. Ab 18 Uhr spielen die «Glet- auf viele Besucherinnen und Besu- Co-Präsidentin SP Zürich 3 hinter sich. Er [email protected]. scherfezzzer» auf, die Ansprache cher, für musikalische Unterhaltung ist abgerissen, hungrig und hat Ab Woche 34 erscheint die hält Ernst Weibel um 19.15 Uhr. Das sorgt die Kapelle Noldi Schuler. Die kein Geld. Trotzdem wird er der Quartierzeitung «Zürch West» wie Höhenfeuer brennt um 22 Uhr und Festansprache hält um 19.15 Uhr engste Freund Carlo Bugattis, ei- gewohnt jede Woche. (zw.) eine halbe Stunde später beginnt Kantonsrätin Sibylle Marti, sie ist Quartierverein nes reichen Mailänder Bürgersoh- das Feuerwerk. Co-Präsidentin SP Zürich 3. (zw.) Wiedikon nes, der auch an der Brera stu- diert und schon einen Namen als Möbelbauer hat. Carlos’ schöne, KREUZWORTRÄTSEL verwöhnte Schwester Luigia ver- liebt sich in den scheuen Giovanni, der zum Erstaunen aller in der Akademie einen Preis nach dem anderen bekommt. Der Maler und Luigia werden ein Paar und haben Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag 1-mal pro Monat mit Quartier echo zusammen vier Kinder. Es ist ein Normalauflage: 19 899 Exemplare turbulentes Leben, aber Luigias Grossauflage: 73 217 Exemplare, idR. am letzten Donnerstag im Monat Hingabe an Giovannis Künstler- Jahresabonnement: Fr. 90.– tum und seine unerschütterliche Inserate: Normalauflage Fr. 1.61/mm-Spalte Grossauflage Fr. 2.20/mm-Spalte Liebe zu ihr wappnen sie gegen Anzeigenschluss: Freitagmorgen, 10 Uhr alle Widrigkeiten. Geschäftsleitung/Verlag: Liliane Müggenburg Redaktion: Thomas Hoffmann (ho.), Asta Scheib: Das Schönste, was ich sah. E-Mail: [email protected] Hoffmann und Campe, 2016. Anzeigenverkauf Zürich West & Quartier echo Tanju Tolksdorf, Tel. 044 535 24 80, E-Mail: [email protected] Anzeigenverkauf Quartier echo Elio Camponovo, Tel. 079 209 80 76, E-Mail: [email protected] AUFLÖSUNG Anzeigenverwaltung: Mayjoy Föhn, Andrea Kehl, Tel. 044 913 53 33, E-Mail: [email protected] Produktion: AZ Verlagsservice AG, 5001 Aarau Abonnementsdienst: Tel. 044 913 53 33, [email protected] Redaktion/Verlag, Vertrieb: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Tel. 044 913 53 33, Fax 044 910 87 72, E-Mail: [email protected] www.lokalinfo.ch Druck: St. Galler Tagblatt AG, St. Gallen-Winkeln

Die Lösung ergibt ein fjordartiges Gewässer am Fuss der Churfirstenkette. Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 23 Veranstaltungen & Freizeit

Interessierte Besucher stöberten im «Bücherwald», der in der Zentralbibliothek zu sehen ist. Fotos: Jari Krucker Eine Reise durch den «Bücherwald» Die Zentralbibliothek als Sieger hervor und durfte sich so- mit an die Umsetzung des Projektes feiert ihr 100-jähriges machen. Bestehen. Zum Jubiläum hat sie sich in Zusammen- Eine Reise in entfernte Städte Daraus ist der «Bücherwald» ent- arbeit mit Künstler Ingo standen. Dabei wird der Leser auf ei- Giezendanner ein spezielles ne Reise mitgenommen. Eine Reise, Geburtstagsgeschenk die in der Zentralbibliothek startet und über Berlin, Moskau, Peking, gemacht. Hongkong, Schanghai bis nach Tokio Jari Krucker führt. Christoph Meyer (links) und Künst- Der Leser taucht in die urbanen «Es ist keine gewöhnliche Vernissa- ler Ingo Giezendanner. Lebensräume ein, die Ingo Giezen- ge, an der wir uns heute treffen», danner während seines Abenteuers stellte Lothar Schmitt, Fachreferent letzten Platz besetzt. Nicht zu Un- durchquert hat. Festgehalten hat er für Kunst, Architektur und Archäolo- recht, denn hinter dem «Bücher- diese, indem er die unterschiedlichs- gie an der Zentralbibliothek Zürich, wald» verbirgt sich eine schöne Ge- ten Schriftzeichen und Motive wie gleich zu Beginn klar. Dafür wäre ei- schichte. Kein Wunder, betitelte es Bäume, Blätter, Hände oder Bücher ne Bibliothek ein sehr schlechter Ort. Christoph Meyer als «ein perfektes abgezeichnet hat. Der «Bücherwald» Der Grund, weshalb man sich trotz- Geburtstagsgeschenk, mit deren Um- enthält keinen Text, sondern nur dem an der Zähringerstrasse ver- setzung wir nicht zufriedener sein selbst gemalte Bilder. «Die abgebilde- sammelt hat, ist einfach. Die Vorstel- könnten». ten Symbole und Motive scheinen auf lung des «Bücherwaldes» von Künst- Lange hat man sich bei der Zen- den ersten Blick austauschbar. Doch ler Ingo Giezendanner ist Teil eines tralbibliothek überlegt, was man an- ihre Erscheinung in sich immer wie- grösseren Ereignisses: des 100. Ge- lässlich des 100-Jahr-Jubiläums für der ändernden Konstellationen geben burtstags der Zentralbibliothek. ein Denkmal erschaffen könnte. Am dem Buch einen einzigartigen Zu- Ende hat man sich gegen eine Skulp- sammenhang», beschrieb Lothar Ein besonderes Geschenk tur aus Bronze und für eine «Bü- Schmitt das Kunstwerk. Entsprechend gross war auch der cher-Skulptur» entschieden. Lothar Ingo Giezendanner selbst fühlt Menschenandrang an diesem speziel- Schmitt begründet den Entscheid so: sich geehrt, dass er sein Kunstwerk len Event. Der Saal, in welchem «Texte sind langlebiger als materielle in der Zentralbibliothek ausstellen Christoph Meyer, Vizedirektor der Monumente. Deshalb sind Bücher be- darf. Dieses wird noch bis zum Zentralbibliothek, Lothar Schmitt und sonders geeignet, Erinnerungen über 2. August dort zu sehen sein. auch der Künstler Ingo Giezendanner die Zeiten hinweg wachzuhalten.» In selbst ein paar Worte über das einem Wettbewerb ging dann der Kunstwerk verloren, war bis auf den Basler Künstler Ingo Giezendanner www.zb.uzh.ch GEMEINSCHAFTSZENTREN

GZ Grünau kundigen Sie sich im Sekretariat bei Cafeteria: Di bis Fr, So, 14 bis 17.30 Semsije. Uhr Grünauring 18, 8064 Zürich Sekretariat: Di, Do, Fr, 14 bis 17 Uhr Telefon 044 431 86 00 Vermietungen: Di, 14 bis 18 Uhr, www.gz-zh.ch/5 GZ Loogarten Do, 16.30 bis 18 Uhr, Sa geschlossen GZ Grünau Betriebsferien: Salzweg 1, 8048 Zürich Betriebsferien: Mo, 17. Juli, bis So, 13. Mo, 17. Juli, bis Fr, 18. August Telefon 044 437 90 20 August Zeltwoche auf dem Robi: www.gz-zh.ch/loogarten Mo, 14., bis Fr, 18. August Das GZ Loogarten hat Betriebsferien Krabbel-Kafi: Di, 22. August, ab 9 Uhr, vom Sa, 22. Juli, bis Mo, 14, August. In GZ Heuried Werken für Vorschulkinder und der Zeit ist das Haus für alle ge- Döltschiweg 130, 8055 Zürich deutsch singen und musizieren schlossen. Telefon 043 268 60 80 Z’Mittag: Di, 22. August, 12 Uhr, fei- www.gz-zh.ch/6 nes Mittagessen für alle GZ Bachwiesen Sommerferien: Das GZ Heuried bleibt Räume zum Mieten: Suchen Sie einen während der Schulferien, ab Sa, 15. Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich Sitzungsraum? Möchten Sie im GZ ei- Juli, bis Sa, 19. August, geschlossen. Telefon 044 436 86 36 nen Kindergeburtstag feiern oder Der Erlebnisgarten ist jedoch täglich [email protected] planen Sie ein grösseres Fest? Im GZ von 9 bis 18 Uhr offen für alle. Das Te- www.gz-zh.ch/3 finden Sie Platz für bis zu 120 Perso- lefon ist von Di bis Do von 14 bis 16 Öffnungszeiten während der Sommer- nen und die nötige Infrastruktur. Er- Uhr bedient. ferien: 24 Zürich West Nr. 30/31 27. Juli 2017 Veranstaltungen & Freizeit Ausserirdische kommen zu Besuch Ein Musical zum Abschluss der Woche am Freitagabend aufge- für die notwendigen Veränderungen, führt wird. Die Kinder werden sin- sondern auch den Mut, diese umzu- der Kinderplauschwoche: gen, musizieren, Theater spielen, fil- setzen. Im Rahmen ihrer Kampagne Die Jüngsten präsentieren men, Bühnentechnik ausprobieren «500 Jahre Zürcher Reformation» «Zwingli auf TV Zrrikk». und das Bühnenbild bauen. Auch die hat die Reformierte Landeskirche des Kindergartenkinder können sich am Kantons Zürich die Produktion dieses Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird Musical beteiligen und im Chor mit- Singspiels von Andrew Bond mit ei- sich die Kinderplauschwoche der re- singen. Miteinander werden am Mor- nem namhaften Beitrag unterstützt. formierten, katholischen und metho- gen die Lieder eingeübt, doch auch Kinder, die mitmachen wollen, kön- distischen Kirchen in Altstetten er- Spiel, Spass und Kreativität kommen nen sich noch anmelden oder spon- neut an ein Musical wagen. Passend nicht zu kurz. Neben wichtigen Anek- tan erscheinen. (pd./juf.) zum aktuellen Reformationsjubiläum doten aus dem Leben Zwinglis geht Aufführung Musical: Freitag, 18. August, üben die Kinder das Musical «Zwingli es um seine Bedeutung damals wie 18.30 Uhr, reformierte Kirche beim Lin- auf TV Zrrikk» ein, das als Abschluss heute: Er hatte nicht nur den Blick denplatz; www.kinderplauschwoche.ch. Das Musical «» im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Foto: zvg. KIRCHEN