Veranstalter:

Heimat- und Verkehrsverein www.wanderkaufhaus.de Mitglieds-Nr. - 21 1557 www.dvv-wandern.de 44. Internationale Volkswanderung + 5. Jugendwandertag der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues in Kleinich - OBERKLEINICH Start und Ziel: Kulturscheune, Oberkleinich 13 54483 Kleinich

Startzeiten: an beiden Tagen 8:00 - 14:00 Uhr Zielschluss: an beiden Tagen 16:00 Uhr Wanderstrecken: 6, 10 und 15 km am 1. und 2. Februar 2020 Auskunft: Guido Stoffel Emmeroth 13 54483 Kleinich Tel.: 0 65 36 – 933 874

HVV Kirchspiel Kleinich e.V. eMail: [email protected] www.hvv-kirchspiel-kleinich.de HINWEISE ZUM VERANSTALTUNGSABLAUF 12. Wichtige Hinweise: Bei der Überquerung bzw. der Benutzung von Straßen ist die StVO zu beachten. Tiere sind an der Leine zu führen. 1. Teilnahme: Der Wandertag wird nach den Richtlinien des Deutschen Rauchen ist im Wald verboten. Volkssportverbandes e.V. (DVV) im IVV durchgeführt und für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Mit der Meldung zu dieser Bei Schnee und Eis werden die Wanderwege nicht gestreut oder Veranstaltung anerkennt der Teilnehmer die geräumt. Ausschreibungsbedingungen. 13. Nächste Bahnstation: Traben-Trarbach (kein Abholdienst) 2. Start und Ziel: Kulturscheune, Oberkleinich 13, 54483 Kleinich 14. Gottesdienst: Kleinich –besonderer Aushang- 3. Startzeiten: 8:00 – 14:00 Uhr; Zielschluß: 16:00 Uhr -Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt- 4. Streckenlängen: 6, 10 und 15 km Unsere Empfehlung von der 5. Startgebühr: € 3,- (4,50 bei gewünschter Auszeichnung) Alle vereinseigenen Dämpkolonn Teilnehmer erhalten eine Startkarte. Kinder bzw. Jugendliche erhalten ein kleines Überraschungsgeschenk nach einer Teilnahme Samstag und Sonntag: Pellkartoffeln mit 6. Versicherung: Der Wandertag ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Der Kräuterquark oder Heringstopf Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die sich während des Wandertags nur Sonntag: auf den markierten Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz Pellkartoffeln und Kesselfleisch einer gültigen, mit Namen und vollständiger Adresse versehenen Startkarte ist. Die Versicherungsleistungen und der Meldebogen liegen beim Veranstalter vor. 7. IVV-Wertung/Kontrollstellen: Der Teilnehmer erhält pro Veranstaltungstag und Volkssportart einen IVV-Wertungsstempel der Teilnahmewertung sowie die tatsächlich erwanderten Kilometer im Rahmen der IVV-Kilometerwertung. Wird eine Strecke mehrfach absolviert, ist jeweils der Erwerb einer Startkarte erforderlich. Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und an den Kontrollstellen zur Kennzeichnung persönlich vorzulegen. Der IVV- Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von Startkarte und Wertungsheft erteilt, wenn alle Kontrollvermerke vorhanden sind. Der IVV-Wertungsstempel wird ausschließlich in verbandseigene Traben-Trarbach Koblenz Wertungshefte vergeben. A1 / A48 Kautenbach Mainz 8. Verpflegung: Jeder Teilnehmer mit gültiger Startkarte erhält an den Pilmeroth Hahn Kontrollstellen kostenlos Tee, wenn er ein Trinkgefäß mitbringt. Bernkastel Airport 9. Sanitätsdienst: Der Sanitätsdienst erfolgt gemäß den kommunal- und B 53 Emmeroth Fronhofen landesgesetzlichen Bestimmungen durch den DRK Ortsverein Traben- Trarbach EMH e. V. Götzeroth Thalkleinich 10. Auskunft: Guido Stoffel, Emmeroth 13, 54483 Kleinich, Kleinich Ilsbach Tel.: 06536/ 933874 Ober- 11. Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein Kirchspiel Kleinich e. V. Wederath kleinich 1. Vors. Guido Stoffel, Emmeroth 13, 54483 Kleinich, A1 / B269 Hunsrückhohenstr. Rhaunen Saarbrücken Idar- Oberstein