CLAUERTSTADT TREBBIN

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR BÜRGERINNEN, BÜRGER UND GÄSTE

www.stadt-trebbin.de 2 „Liebe Trebbinerinnen und Trebbiner, Trebbin Stadt © sehr geehrte Gäste unserer Stadt.“

Herzlich willkommen in der Clauertstadt Trebbin, als Trebbiner begrüße ich Sie recht herzlich in unserer schönen kleinen Stadt mit ihren 13 Ortsteilen. Seit 1995 wohne und arbeite ich in Trebbin, längst fühle ich mich in meinem neuen Heimatort so wohl, dass ich nicht mehr weg möchte.

Auf den folgenden Seiten dieser Informationsbroschüre erfahren Bürgerinnen und Bürger das Wichtigste über die vorhandenen An- gebote in der Stadt und den Ortsteilen. Besucher fi nden sich leichter zurecht, erhalten nützliche Hinweise zu unseren schönen Tourismus- orten mitten in der Natur zwischen und Nieplitz.

Viele äußerst engagierte Menschen sorgen in Trebbin dafür, dass Bewohner und Gäste gleichermaßen unterschiedlichste Möglichkeiten der Betätigung und Freizeitgestaltung vorfi nden.

Mit der vorhandenen Infrastruktur und der verkehrlich sehr guten Anbindung an die Bundeshauptstadt sowie Nachbarregionen lässt es sich bei uns in Trebbin ausgezeichnet leben!

3 Wir schauen vor allem auch in die Zukunft: Leitfaden unseres Han- delns ist das von den Stadtverordneten im Jahr 2014 beschlossene Klimaschutz- und Energiekonzept. Dabei konzentrieren wir uns auf die energetische Sanierung kommunaler Gebäude und den Ausbau klimafreundlicher Mobilitätslösungen. Als Mitglied in der Arbeits- gemeinschaft „Fahrradfreundliche Kommune“ arbeiten wir insbeson- dere an der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur.

Mit dem Anbruch der neuen 20er Jahre sind in Trebbin auch mehrere Neubauten vorgesehen. Ein modernes Feuerwehrgerätehaus für gute Bedingungen der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren ist genauso wichtig wie neue Gebäude zur Betreuung unserer jüngsten Einwohner/-innen in Kindertagesstätten und Schulhort.

Mein Dank gilt allen Unternehmen und Gewerbetreibenden, die durch das Schalten einer Anzeige das Erscheinen und die kostenlose Ver- teilung der vorliegenden Informationsbroschüre möglich gemacht haben.

Ich wünsche allen Trebbin-Interessierten eine schöne Zeit bei uns… beim aktiven Erleben, Schauen und Genießen.

Thomas Berger Bürgermeister

Link zur Online-Broschüre

4 Ob Eigentumswohnung, Haus oder Grundstück: Die eigenen vier Wände sind eine Investition in die Zukunft. Ein Ort zum Wohnen, Leben und Wohlfühlen – jetzt und im Alter.

Wir unterstützen Sie mit individuellen Finanzierungs- konzepten bei der Verwirklichung Ihrer Wohnträume und legen so den wichtigsten Grundstein für Ihr neues Zuhause. Kommen Sie jetzt vorbei und lassen Sie sich beraten. Ich freue mich auf Sie!

Vermögensberater für Deutsche Vermögensberatung Daniel Holz aus Trebbin Telefon 033731 291313 www.daniel-holz.dvag [email protected]

5 INHALTSVERZEICHNIS

3 Grußwort 6 Branchenverzeichnis der Inserenten 12 Clauertstadt Trebbin und Ortsteile 16 Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung Trebbin 20 Die Stadtverwaltung 28 Was erledige ich wo? 31 Kitas, Schulen, Bildung und Senioren 38 Wirtschaft und Gewerbe 40 Der Kranich-Express 42 Freizeit und Vereine 47 Sehenswertes 53 Naturerlebnis Naturpark Nuthe-Nieplitz 59 Medizinische Versorgung 62 Impressum

BRANCHENVERZEICHNIS DER INSERENTEN

APOTHEKEN Brunnenbau Steffen Kelch Park Apotheke www.brunnenbau-kelch.de 33 www.park-apo-trebbin.de 61 Fläming Haus Bau Stadt Apotheke www.fläminghausbau.de 65 www.stadt-apotheke-trebbin.de 61 Schaldach & Schröter | Dachbau www.schaldach.de 25 ARCHITEKT Architekturbüro Carmen Fassauer Zahnabau Bau und Ausbau www.architekt-fassauer.de 33 www.zahnabau.de 35

BAUBERATUNG DIENSTLEISTUNGEN Elbe-Haus | Andreas Zelwis Bau- und Dienstleistungen [email protected] 57 René Keiper www.bau-keiper-trebbin.de 25

BAUUNTERNEHMEN Kliesener Bau- und Dienstleistungen www.dienstleistungen-kliesener.de 21 René Keiper www.bau-keiper-trebbin.de 25 6 HaarscharMandy Konietzky Friseurmeisterin f E-Mail: [email protected] · www.haarscharf-haarscharf.de 033731-14744 033731-12475 033731- 31486 Berliner Str. 35 · Trebbin Dorfstr. 27 · Nunsdorf Bahnhofstr. 61 · Thyrow Kosmetik Beauty & more Tel. 033731- 343488 · Berliner Str. 46 a NEU! Herrenfriseur WhatsApp: 01525-7479390 · Bahnhofstr. 30 Mi + Fr 8.30-15.30 Uhr · Do 8.30-18.00 Uhr ohne Termin (Do ab 18.00-21.00 Uhr mit Termin) siehe Profilbild

7 DACHDECKER Museumsschänke Bauklempnerei | Dachdeckerei www.bauernmuseum-blankensee.de 13 Matthias Kliesner www.bauklempnerei-kliesner.de 27 Naturparkzentrum Wildgehege Glauer Tal Schaldach & Schröter | Dachbau www.naturpark-nuthe-nieplitz.de 55 www.schaldach.de 25 Parkhotel Trebbin www.parkhotel-trebbin.de 13 ENERGIEBERATER EMB Energie Mark Trattoria Casa Nostra www.emb-gmbh.de 29 trattoria-casa-nostra.metro.rest 49 Waldrestaurant Priedel zum Turm FAHRZEUGE www.waldrestaurant-priedel-zum- Trebbiner Fahrzeugfabrik turm.de 15 www.trebbiner.de 66 Was schmeckt | Regionale Feinkost www.wasschmeckt.de 56 FRISEUR Haarscharf GESUNDHEITSZENTRUM www.haarscharf-haarscharf.de 7 Friedensstadt Heilinstitut www.friedensstadt-weissenberg.de/ FLUGPLATZ gesundheit-und-heilung 56 Flugplatz Schönhagen www.flugplatz-schoenhagen.aero 29 HAUSHALTSWAREN Paul Hänchen FISCHEREI www.eisen-haenchen.de 17 Familie O. Brauße www.fischräucherei-brausse.de 61 HAUSTECHNIK Heizung und Sanitär Busse FLORISTIK www.haustechnik-busse.de 19 Blumenhaus Böttcher [email protected] 17 HOFLADEN Bio Hof Klass FREIZEITANGEBOTE www.bio-hof-sklass.business.site 34 Freizeit und Bildungsstätte Kartoffel Landhof www.fib-blankensee.de 49 www.kartoffellandhof.de 19 Adventure Minigolf Kartoffel Landhof HOTELS, PENSIONEN UND www.kartoffellandhof.de 19 FERIENWOHNUNGEN Landgasthof zum Schützen Am Stadtpark landgasthof_zum_schuetzen@ www.pension-am-stadtpark-trebbin.de t-online.de 15 9 Naturparkzentrum Familie O. Brauße Wildgehege Glauer Tal www.fewo-blankensee.de 61 www.naturpark-nuthe-nieplitz.de 55 Parkhotel Trebbin www.parkhotel-trebbin.de 13 GASTRONOMIE Kartoffel Landhof KFZ-WERKSTATT www.kartoffellandhof.de 19 Autodienst Trebbin Landgasthof zum Schützen www.adt-trebbin.de 9 landgasthof_zum_schuetzen@ Autoservice Thomas Efinger t-online.de 15 [email protected] 33

8 Autodienst Trebbin GmbH Typenoffene Kfz-Meisterwerkstatt

Frank Schulze Geschäftsführer Bahnhofstraße 13 14959 Trebbin Tel. 033731 32 500 Fax 033731 323189 Mobil 0173 575 92 91 [email protected] www.adt-trebbin.de

9 KLEINTRANSPORTE UND VERMIETUNG TANZSCHULEN Kliesener Dance & More www.dienstleistungen-kliesener.de 21 www.tanzschuledance-more.de 7 Tanzschule Hueber LOHNSTEUER www.tanz-und-dj.de 9 Lohnsteuerhilfe | Martina Bernitz [email protected] 41 TIERNAHRUNG UND ZUBEHÖR Futtermittel Maaß LEBENSMITTEL www.futtermittel-maass.de 41 Bio Hof Klass www.bio-hof-sklass.business.site 34 Landmarkt Trebbin www.landmarktregional.de 51 Fleischerei Lehmann www.fleischerei-lehmann.com 27 Mischfuttermühle Egeler [email protected] 41 Forst- und Landwirschaft Tino Bötsch www.landwirtschaft-tinobötsch.de 51 TISCHLER Tischlerei Thiem Kartoffel Landhof www.tischlerei-thiem.de 21 www.kartoffellandhof.de 19 Reformkauf TOURISMUS www.friedensstadt-weissenberg.de/ Clauertstadt Trebbin startseite/gewerbe/reformkauf 56 www.stadt-trebbin.de 2 REWE Trebbin www.rewe.de 29 VERMESSUNGSTECHNIK Vermessungsbüro Was schmeckt | Regionale Feinkost Bornemann & Isecke www.wasschmeckt.de 56 www.vermessung-isecke.de 19

MECHANISCHE BEARBEITUNG VERMÖGENSBERATUNG Klaus Blau Deutsche Vermögensberatung www.blau-mechanik.de 57 Daniel Holz www.daniel-holz.dvag 5 PARTY- UND LIEFERSERVICE Detlef Scheibner VERPACKUNGSFOLIEN [email protected] 17 ppg wegoflex Fleischerei Lehmann www.prepacgroup.de 37 www.fleischerei-lehmann.com 27 VERSICHERUNG PFLEGE UND BETREUUNG Allianz Seniorenzentrum Wiesengrund Hauptvertreter Thomas Engel www.awo-potsdam.de 61 www.vertretung.allianz.de/engel.th/ 33

PERSONALTRAINING WASSER- UND ABWASSER Jessica Pusch Zweckverband WARL [email protected] 56 www.warl.de 63

STAHLBAU WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT TSG Trebbiner Stahlgesellschaft Städtische Wohnungsbau- und www.tsg-trebbin.de 23 Verwaltungsgesellschaft Bahnhofstraße 44 | 14959 Trebbin 11

STEUERBERATUNG ETL Freund & Partner www.etl.de/fp-/ 37

10 Städtische Wohnungsbau- u. Verwaltungsgesellschaft mbH

Die TREWO Städtische Wohnungsbau- und Ver- waltungsgesellschaft mbH wurde am 12.07.1991 gegründet. Alleinige Gesellschafterin des Unter- nehmens ist die Stadt Trebbin. Der Wohnungs- und Gewerbebestand des Unter- nehmens befindet sich in der Stadt Trebbin und den Ortsteilen. Hauptsächlich stehen im Unternehmen sanierte Wohn- und Gewerbeeinheiten für die Vermietung zur Verfügung. Neben dem Altbestand befinden sich auch zuneh- mend Neubauten im Bestand des Unternehmens.

Kontakt: Bahnhofstraße 44 · 14959 Trebbin Tel. 033731/804 97 · Fax 033731/152 82

Sprechzeiten: Dienstag 9.00 -11.00 Uhr 13.00 -17.30 Uhr Donnerstag 9.00 -11.00 Uhr

11 CLAUERTSTADT TREBBIN UND ORTSTEILE

Trebbin wurde im Jahr 1213 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt kann auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Neben einer aufstrebenden Entwicklung mit Handwerk, Handel und Kultur erlebte sie auch schwierige sowie düstere Zeiten mit Kriegen, Seuchen und Stadtbränden.

Der märkische Eulenspiegel Hans Clauert soll 1506 in Trebbin geboren worden sein. Er lebte in der Zeit der Bauernkriege und Reformation, lernte Fürstenwillkür und Ausbeutung ken- nen. Mit seinen derbschlauen Einfällen verpasste er so manch einem einen Denkzettel, brachte die Menschen jedoch trotz schwieriger Zeiten oft zum Lachen. Die Geschichten von Hans Clauert und sein Mythos sind über die Jahrhunderte erhalten geblieben und so erfreut er sich auch heute noch einer un- gebrochenen Beliebtheit. Sein Erbe wird in Trebbin bewahrt, mit ein wenig Glück begegnet man dem Schalk wenn die Stadt etwas zu feiern hat.

Hans Clauert © Stadt Trebbin

12 Heute besteht die Stadt Trebbin aus der Kernstadt Trebbin und 13 Ortsteilen. In Trebbin leben insgesamt 9.726 Einwohner (Stand: 31.12.2019).

Trebbin, Kernstadt 1.071 ha, 3.996 Einwohner Bürgermeister: Thomas Berger

Ortsteil Blankensee 1.099 ha, 539 Einwohner Ortsvorsteher: N. N.

Ortsteil Christinendorf 872 ha, 234 Einwohner Ortsvorsteher: Christian Hannemann

Inh. Christiane Krenz, Tino Krenz Geschäftsführung Annika Krenz Blankenseer Dorfstraße 4 · 14959 Blankensee Telefon 03 37 31/1 24 96 E-Mail: museumsschä[email protected] Exzellente, moderne deutsche und internationale Küche. Ständig wechselnde regionale und saisonale „à la carte” Gerichte. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 11.00 Uhr, Montag und Dienstag nach Vereinbarung

13 Ortsteil Glau 710 ha, 426 Einwohner Ortsvorsteher: Joachim Steffen

Ortsteil Groß- und Kleinbeuthen 1.020 ha, 210 Einwohner Ortsvorsteher: Manfred Müller

Ortsteil Klein Schulzendorf 754 ha, 603 Einwohner Ortsvorsteherin: Marion Schmidt

Ortsteil Kliestow 790 ha, 405 Einwohner Ortsvorsteher: Andreas Liefeld

Ortsteil Löwendorf 660 ha, 504 Einwohner Ortsvorsteher: Christian Schaele

Ortsteil Lüdersdorf 1.147 ha, 400 Einwohner Ortsvorsteher: N. N.

Herbststimmung © Frank Dietrich

14 Ortsteil Märkisch Wilmersdorf 804 ha, 209 Einwohner Ortsvorsteherin: Sylvia Zimmermann

Ortsteil Schönhagen 835 ha, 286 Einwohner Ortsvorsteher: Marcel Dittmeyer

Ortsteil Stangenhagen 915 ha, 194 Einwohner Ortsvorsteher: Lutz Heimer

Ortsteil Thyrow 827 ha, 1.437 Einwohner Ortsvorsteherin: Gertrud Klatt

Ortsteil Wiesenhagen 1.054 ha, 283 Einwohner Ortsvorsteher: Michael Danneberg

Waldrestaurant Priedel Zum Turm Di + Mi Ruhetag Do – Mo 11.30-14.00 u. 17.00-22.00 Uhr

Inh. Uwe Bernhöft Schönhagener Str. 10 0160/93888193 14959 Trebbin 033731/326011

15 MITGLIEDER DER STADTVERORDNETEN- VERSAMMLUNG TREBBIN (Wahlperiode 2019 – 2024)

Berger Thomas (CDU – Bürgermeister) [email protected]

Bartl Hendrik (Frischer Wind / Unabhängige Freie Wähler) [email protected]

Baumecker Michael (Neue Liste) [email protected]

Busse Mathias (Frischer Wind / Unabhängige Freie Wähler) [email protected]

Erdmann Olaf (CDU) [email protected]

Ertel Dietmar (AfD) [email protected]

Gesche Sandra (Bündnis 90 / Die Grünen – Die Linke) [email protected]

Haase Peter (AfD)

Haase René (CDU) [email protected]

Heinrich Burkhard (Neue Liste) [email protected]

Dr. Jaksch Katrin (SPD) [email protected]

16 Eisenwaren, Werkzeuge, Baubeschläge, Sicherheitstechnik, Hausrat Berliner Straße 30 · 14959 Trebbin Tel. 033731/15506 Fax 033731/30153 Glas & Porzellan, Hausrat Berliner Straße 29 · 14959 Trebbin Tel. 033731/80828 PAUL HÄNCHEN Fax 033731/30153 Inh. Andreas Öhler e.K. E-Mail: [email protected]

• warmes und kaltes Büffet • Plattenservice Nöhringswinkel 17 · 14959 Trebbin  033731-1 26 30 · Handy 0171- 9 14 57 18 E-Mail: [email protected]

Florales für jeden Anlass

-Paket-Shop

Berliner Straße 46 a · 14959 Trebbin · Telefon 033731.15320 Fax 033731. 31670 · E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 8-18 Uhr · Mi, Sa 8-12 Uhr · Di 8-16 Uhr

17 Dr. Kadecki Oliver (Frischer Wind / Unabhängige Freie Wähler) [email protected]

Kahle Silvio (Frischer Wind / Unabhängige Freie Wähler) [email protected]

Klatt Gertrud (CDU) [email protected]

Kückes Kai (Bündnis 90 / Die Grünen – Die Linke) [email protected]

Mann Peter (SPD) [email protected]

Marschall Ralf (CDU) [email protected]

Riedel Sascha (Die Partei) [email protected]

Schuchardt Paul (Frischer Wind / Unabhängige Freie Wähler) [email protected]

Natur. Familie. Zukunft. © Stadt Trebbin Stadt ©

18 Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure www.vermessung-isecke.de Poststraße 17A 14943 Luckenwalde Tel. 03371 – 64 40 0 [email protected] [email protected]

Heizung – Sanitär Wärmepumpen Wartung Solaranlagen Störungsdienst Mathias Busse GmbH Tel. 033731 30100 Berliner Straße 49 Fax 033731 30102 14959 Trebbin Funk 0173 9528690 [email protected] www.haustechnik-busse.de

Ebereschenallee 04 · 14974 OT Siethen Telefon 0171 5386820 · E-Mail: [email protected]

19 DIE STADTVERWALTUNG

Rathaus – Bürgermeister Thomas Berger Markt 1-3, 14959 Trebbin Tel. 033731/842-0 [email protected] www.stadt-trebbin.de

Sprechzeiten Montag 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.30 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Sowie jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 – 11.00 Uhr im Bürgerbüro und Einwohnermeldestelle. Weitere Termine können mit den Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern individuell vereinbart werden.

Abteilung 1: Hauptverwaltung

Kerstin Pfeiffer Abteilungsleiterin, 2. Stellv. Bürgermeisterin Tel. 033731/842-10

Kevin Kühn Büro Bürgermeister, Post, Sitzungsdienst Tel. 033731/842-11

Stefanie Stugk Personal Tel. 033731/842-12

Petra Strzelczyk Friedhofswesen, Beschaffung Tel. 033731/842-13

Falko Geistert EDV, Vergaben Tel. 033731/842-14

20 Peter Janke Datenschutz, Ausbildung Tel. 033731/842-15

Anke Kalies Standesamt, Sitzungsdienst Tel. 033731/842-16

Emelie Berndt Auszubildende Tel. 033731/842-18

Marie-Helene Schaldach Auszubildende Tel. 033731/842-19

Tischlerei Thiem Tradition und Qualität seit über 30 Jahren • Möbelbau • Innenausbau • Carports u. Vordächer • Türen und Fenster, auch im Denkmalschutz

Silke Gellenthin · Tischlermeisterin Dorfstraße 43, OT Nunsdorf, 15806 Tel. 033731/15432 · Fax 033731/80225 E-Mail: [email protected]

www.tischlerei-thiem.de Fa. Kliesener Dienstleistungen Kleintransporte und Vermietung ➽ Lieferung von Kompostboden, Kies, Füllsand, Betonrecycling, Kiesel, Fertigbeton ➽ Abfuhr von Bauschutt und Erdaushub ➽ Vermietung von kleinen Radladern, Rüttelplatten, Lkw (7,5 t), Kipper mit Fahrer, Häcksler Michael Kliesener · Zossener Str. 39 · 14959 Trebbin · Tel. 03 37 31/8 05 78 Handy 0171/2 76 58 28 · www.Dienstleistungen-Kliesener.de

21 Abteilung 2: Kämmerei

Ronny Haase Kämmerer Tel. 033731/842-20

Genia Dittberner Haushalt, Anlagenbuchhaltung Tel. 033731/842-21

Martina Gieseler Geschäftsbuchhaltung Tel. 033731/842-22

Anette Hipko Beteiligungen, gesetzliche Vertretungen Tel. 033731/842-23

Sieglinde Graebitz Grundsteuern, Pachten Tel. 033731/842-24

Annette Bergemann Gewerbesteuern, Liegenschaften Tel. 033731/842-25

Ramona Tetzlaff Kassenleiterin Tel. 033731/842-26

Sandra Schloßhauer Vollstreckung Tel. 033731/842-27

Jan Stugk Vollstreckung Außendienst Tel. 033731/842-28

Abteilung 3: Bürgerservice, Kultur und Tourismus

Karin Kroll Abteilungsleiterin, Kultur, Tourismus Tel. 033731/842-30

Christoph Stadler Bürgerbüro, Gemeindezentren, Amtsblatt Tel. 033731/842-31

22 Heidrun Brämer Gewerbe, Kultur Tel. 033731/842-32

Sabine Lüdtke Meldewesen Tel. 033731/842-33

Carola Hansche Leiterin Bauernmuseum Tel. 033731/80011

Anika Heyer (Vertretung Frau Schroeder) Stadtbibliothek Tel. 033731/80666

Qualität in Stahl

BETONSTABSTAHL BETONSTAHL IN RINGEN BETONSTAHLMATTEN PROFILSTAHL BEWEHRUNGSZUBEHÖR

Trebbiner Stahlgesellschaft mbH Gewerbegebiet 1 · Zossener Straße · 14959 Trebbin Telefon 033731-231 3 · Fax 033731-172 10 E-Mail: [email protected] · www.tsg-trebbin.de

23 Abteilung 4: Hochbau, Stadtplanung

Stefanie Brügge Abteilungsleiterin Tel. 033731/842-40

Daniela Baecker Hochbau Tel. 033731/842-41

Ramona Bartl Bauanträge Tel. 033731/842-42

Heidi Hagen Bauleitplanung Tel. 033731/842-43

Ute Mann Hochbau, Gebäudemanagement Tel. 033731/842-44

Abteilung 5: Tiefbau, Umwelt, Stadtimage

Beate Rantzsch Abteilungsleiterin, Öffentlichkeitsarbeit Tel. 033731/842-50

Janet Walter Geoinformationssystem, Beitragswesen, Tiefbau Tel. 033731/842-51

Juliane Hintze (Vertretung: Katrin Langner) Klimaschutz, Grünflächen Tel. 033731/842-52

Romy Fiddicke Tiefbau Tel. 033731/842-53

Alexander Bräucker Tiefbau, Umwelt Tel. 033731/842-54

Peter Gieseler Leiter Bauhof

Thomas Polke Teamleiter Schulhausmeister/Hallenwarte

24 • Neubau und Sanierung • Häuser und Fassaden • Maurer- und Putzarbeiten • Altbausanierung

Berliner Straße 24 14959 Trebbin Tel. 033731/30180 Fax 033731/30181 Mobil 0160/977 86 504 [email protected]

QUALITÄT SCHAFFT WERTE

14959 Trebbin Am Kulturhaus 1a Telefon 033731/ 70270 Fax 033731/ 70272 www.schaldach.net [email protected]

25 Abteilung 6: Ordnung

Daniela Nelke Abteilungsleiterin Tel. 033731/842-60

Oliver Metze Ordnungsangelegenheiten Tel. 033731/842-61

Toralf Jürgens Ordnungsangelegenheiten Tel. 033731/842-62

Alexander Kunstmann Ordnungsangelegenheiten Tel. 033731/842-63

Mary Kropp Feuerwehr, Straßenreinigung Tel. 033731/842-64

Abteilung 7: Kita, Schulen, Sport

Ina Schulze Abteilungsleiterin, stellv. Bürgermeisterin Tel. 033731/842-70

Renate Stockel Kita, Schulen, Sport Tel. 033731/842-71

Anja Dennler Sekretariat Grundschule Blankensee Tel. 033731/15379

Iris Maue Sekretariat Grundschule Trebbin Tel. 033731/80605

Sylke Wende Sekretariat Goetheoberschule Trebbin Tel. 033731/15564

26 Bauklempnerei DachdeDachdecckerei M. Kliesener GmbH & Co. KG

Dachdeckerarbeiten – Dachentwässerung Metallbedachung – Flachdachabdichtung Fassadenverkleidungen – Gutachten Meisterbetrieb Matthias Kliesener Postanschrift: PF 1129 · 14956 Trebbin Werkstatt: Am Kulturhaus 1 · 14959 Trebbin Tel. 03 37 31/130 00 + 130 01 · Fax 1 30 02 Mobil 0171/ 7 32 4181 E-Mail: [email protected] www.bauklempnerei-kliesener.de

Die Regionalfleischerei aus dem Fläming • Schweine-, Rind-, Lamm- sowie Wildfleisch u. Wurst aus unserer Region • Partyservice mit kaltem und warmem Buffet sowie Backschinken • Mittagstisch Mo-Fr von 11.30-14.30 Uhr • Lohnschlachtung

Fleischerei Lehmann • Geschirr- und Trebbiner Fleisch- u. Wurstwaren GmbH Zeltverleih Bahnhofstraße 6 · 14959 Trebbin • Lieferung nach Tel. 033731-17 009 · Fax 033731-12 714 Bestellung für [email protected] Groß- und www.fleischerei-lehmann.com Kleinkunden

27 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Hauptverwaltung • Sitzungsdienst (Stadtverordnetenversammlung, Ausschüsse, Ortsbeiräte) • Bewerbungen, Stellenausschreibungen • Ausbildung • Standesamt (Eheschließung, Beurkundungen, Namensführung) • Wahlen • Anfragen kommunale Friedhöfe/Grabstätten

Kämmerei • Haushaltsplanung für Stadt und nachgeordnete Einrichtungen • Steuern, Abgaben, Spendenbescheinigungen • Kommunale Liegenschaftsverwaltung • Beteiligungen • Vollstreckungen • Ermittlungsdienste • Stadtkasse

Bürgerbüro | Kultur | Tourismus • Informationsstelle, Fundbüro • Gewerbean-, ab- und Ummeldungen • Markt • Einwohnermeldeangelegenheiten (z. B. Beantragung Pass, Führungszeugnisse) • Jugendarbeit, Schiedsstelle • Kulturveranstaltungen, Stadtfeste – Ticketverkauf • Anfragen zu touristischen Angeboten, Rad- und Wanderwege • Gemeindehäuser – private und gewerbliche Vermietung • Anfragen zu Stadtbibliothek und Bauernmuseum Blankensee • Pflege der Städtepartnerschaften mit und

28 29 Hochbau | Stadtplanung • Einsichtnahme in Bauleitpläne (Flächennutzungsplan, Landschaftsplan, Bebauungspläne) • Anfragen zu Bebaubarkeit von Grundstücken • Schadensmeldung zur Straßenbeleuchtung, Spielplätzen und kommunalen Einrichtungen • Anfragen zum Sanierungsgebiet • Gebäudeunterhaltung für alle städtischen Gebäude

Tiefbau | Umwelt | Stadtimage • Straßenbaumaßnahmen, Beantragung Zufahrten • Beantragung von Schachtgenehmigungen • Fragen zur Regenentwässerung • Öffentliche Grünanlagen, Baumfällgenehmigungen • Umwelt, Gewässerpflege, Deponien • Anfragen zu Klimaschutzmaßnahmen und Mobilität • Geoinformationssystem, Erschließungsbeiträge • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Ordnung • Öffentliche Sicherheit und Ordnung • Meldung von Müllablagerungen, Fundmunition, Fundtiere • Straßenreinigung, Winterdienst • Überwachung Ruhender Verkehr • Brandschutz, Anmeldung Traditionsfeuer

Kita | Schulen | Sport • Kitas, Rechtsanspruchsprüfung, Pflege der Warteliste zur Kitaplatzvergabe • Schulen, Schulspeisung, Beschulungsanträge, Anträge Schulmittel • Beantragung Sportstättennutzung, Anmietung von Räumen • Sportförderung • Sonderaufgaben: Archiv, Historisches, Kriegsgräberangelegenheiten

30 KITAS, SCHULEN, BILDUNG UND SENIOREN

Kindereinrichtungen Kindergarten „Bergwichtel“ Bergstraße 12 | 14959 Trebbin Leiterin: Frau Lau Tel. 033731/80501

Kindergarten „Waldfrüchtchen“ Schillerstraße 9 | 14959 Trebbin, OT Löwendorf Leiterin: Frau Lau Tel. 033731/15470

Kita „Sonnenblume“ Am Sportplatz 21 | 14959 Trebbin Leiterin: Frau Brede Tel. 033731/80756

Kindergarten „Am Storchennest“ Lüdersdorfer Straße 5 | 14959 Trebbin, OT Klein Schulzendorf Leiterin: Frau Königsmann Tel. 033731/80862

Kindergarten Blankensee Ruhemannweg 57c | 14959 Trebbin, OT Blankensee Leiterin: Frau Liebener Tel. 033731/700569

Kindergarten Christinendorf Dorfstraße 14 | 14959 Trebbin, OT Christinendorf Leiterin: Frau Schmitt Tel. 033731/15520

Kindergarten Thyrow Hochwaldstraße 10 | 14959 Trebbin, OT Thyrow Leiterin: Frau Schmitt Tel. 033731/15635

31 Kindergarten „Regenbogenland“ Blankenseer Chaussee 26 | 14959 Trebbin, OT Glau Leiterin: Frau Müller Tel. 033731/31931

Schülerhorte Schülerhort Thyrow Thyrower Bahnhofstraße 89 | 14959 Trebbin, OT Thyrow Leiterin: Frau Schmitt Tel. 033731/700615

Schülerhort Trebbin „Die Gartenkinder“ Gartenstraße 4 | 14959 Trebbin Leiterin: Frau Kresin Tel. 033731/80837

Schülerhort Blankensee Ruhemannweg 57b | 14959 Trebbin, OT Blankensee Leiterin: Frau Schmitt Tel. 033731/31238

Kindertagespflegepersonen Frau Birgit Metzdorf An der Christinendorfer Chaussee 1 14959 Trebbin, OT Klein Schulzendorf Tel. 033731/80250

Frau Esther Grummt Von-Achenbach-Straße 58 | 14974 Trebbin, OT Thyrow Tel. 033731/70988

Frau Doreen Herbert Friedhofsweg 6 | 14943 Trebbin, OT Lüdersdorf Tel. 033731/70470

Frau Yvette Duttig Pappelweg 4 | 14974 Trebbin, OT Märkisch Wilmersdorf Tel. 033731/700371

Frau Peggy Sieder Nuthestraße 30 | 14959 Trebbin Mobil 0151/22225503

32 Thomas Engel

Allianz Hauptvertreter Berliner Str. 47 14959 Trebbin [email protected] Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. vertretung.allianz.de/engel.th Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend Tel. 033731/30981 und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Mobil 0171/2013029

Typenoffener Kfz-Meisterbetrieb Reparatur Wartung Christinendorfer Allee 22 Unfallinstandsetzung 14959 Trebbin/OT Christinendorf Klimaanlagen-Service Autoglas Telefon (03 37 31) 32 57 33 Reifenservice Fax (03 37 31) 32 57 34 HU/AU im Haus Werkstattersatzwagen Mobil (01 70) 166 45 69 Dekra-Unfallgutachten E-Mail: [email protected]

33 Frau Schmidt-Kunter Alte Parkstraße 10 | 14959 Trebbin, OT Märkisch Wilmersdorf Mobil 0171/8030511

Frau Heike Erdmann Sportfeldstraße 16 | 14959 Trebbin Tel. 033731/30606

Schulen und Bildungseinrichtungen Grundschule Trebbin Goethestraße 19 | 14959 Trebbin Schulleiterin: Frau Ueckert Tel. 033731/80605

Naturpark-Grundschule Blankensee Ruhemannweg 57b | 14959 Trebbin, OT Blankensee Schulleiterin: Frau Fröhlich Tel. 033731/15379

Goetheoberschule Trebbin Goethestraße 18 | 14959 Trebbin Schulleiter: Herr Schill Tel. 033731/15564

Ökologisch wirtschaftender Familienbetrieb mit Kartoffel- anbau, Legehennenhaltung und diversen Ackerkulturen • SB Hofl aden (jeden Tag geöffnet) • Frische Eier, Kartoffeln und andere saisonale Produkte • Suppenhühner auf Anfrage

Bio Hof Klass · Platz der Jugend 13 · 14959 Trebbin OT Wiesenhagen [email protected] · https://bio-hof-sklass.business.site

34 Goetheoberschule Trebbin © Stadt Trebbin

35 Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen

Die Stadt Trebbin hat entsprechend ihrer Hauptsatzung zur besonderen Vertretung der Gruppen der Senioren und Behinderten in Trebbin und den Ortsteilen einen Beirat ein- gerichtet.

Er führt die Bezeichnung „Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen“ und wurde am 15. Februar 2011 gegründet.

Informationen, auch zu einer aktiven Mitarbeit, erhalten Sie bei der Vorsitzenden des Beirates:

Frau Christine Feuerstake [email protected]

Anfragen an Frau Feuerstake sind auch über das Bürgerbüro der Stadt Trebbin, Tel. 033731/842-0 möglich.

Die ehrenamtlichen Mitglieder des Beirates treffen sich regel- mäßig in den verschiedenen Ortsteilen, um über aktuelle Probleme zu beraten und sich über die Situation vor Ort zu informieren. Die Beratungen sind öffentlich.

Der Beirat versteht sich als unabhängige (politisch, konfessio- nell usw.) Vertretung der Trebbiner Senioren und Menschen mit Behinderung.

Diese Bank wurde aus Spenden der Bürgerschaft angeschafft. © Stadt Trebbin

36 37 WIRTSCHAFT UND GEWERBE In Trebbin und den Ortsteilen gibt es eine sehr gut entwickelte Wirtschaft mit international erfolgreich agierenden Unter- nehmen und florierendem Handwerk. Einige der Unternehmen erhielten in den letzten Jahren den Preis der Wirtschaft des Landkreises Teltow-Fläming.

Mit dem Flugplatz Schönhagen liegt einer der wichtigsten Verkehrslandeplätze Deutschlands auf dem Territorium der Stadt Trebbin. Am Standort sind 34 Luftfahrtunternehmen ansässig, viele weitere Unternehmen haben ihre Luftfahr- zeuge in Schönhagen stationiert und wickeln von dort ihren Flugbetrieb ab.

In der Stadtverwaltung, beim „Runden Tisch Wirtschaft“ und im Gewerbeverband finden Unternehmer, Gewerbetreibende sowie Investoren immer kompetente Ansprechpartner.

In Sachen Mobilität ist in Trebbin einiges auf den Weg ge- bracht worden.

Im beschlossenen Klimaschutz- und Energiekonzept geben Leitlinien das kommunale Handeln für eine nachhaltige klima- freundliche Entwicklung vor. Insbesondere die Suche nach klimafreundlichen Mobilitätslösungen stehen im Vordergrund. Damit kann unter anderem auch eine Stärkung der Tourismus- betriebe erreicht werden.

Grundsteinlegung porta © Stadt Trebbin

38 Der Flugplatz Schönhagen - vor den Toren der Hauptstadt, im Herzen Europas Der Flugplatz gehört mit rund 45.000 Flugbewegungen zu den größten Verkehrslandeplätzen Deutschlands. 180 Flugzeuge und Hubschrauber sind hier beheimatet. Die zentrale Lage macht ihn zum idealen Standort der Allgemeinen Luftfahrt in der Hauptstadtregion. Geschäftsreiseverkehr, Arbeitsluftfahrt, Polizei- und Luftrettung, Ausbildung, privater Individual- verkehr und Luftsport gehören zu den Schwerpunkten des Flugbetriebs. Die 1.550 m lange Piste ist dank eines GPS-gestützten Instrumentenflug- betriebs wetterunabhängig erreichbar. Schönhagen entlastet die Verkehrs- flughäfen Tegel und Schönefeld und künftig den Hauptstadt-Airport -Brandenburg (BER) von allen Verkehrsarten außerhalb des Linien- und Charterverkehrs. Mit dem stetig wachsenden Luftfahrt-Technologiepark ist Schönhagen einer der größten Arbeitgeber der Stadt Trebbin. Auf derzeit 30.000 m² Gewerbefläche (114 ha Gesamtfläche) sind 40 Unternehmen sowie 5 Vereine und Verbände zu Hause. Weitere 56 Unternehmen aus der Region sind Mieter von Hallenflächen und wickeln über Schönhagen ihren Werksflugbetrieb ab. Entwicklungs- und Instandhaltungsbetriebe für Flug- zeuge, Hubschrauber und Avionik, Flugzeughersteller, 6 Flugschulen, das Restaurant Cockpit und das Gästehaus Schönhagen nutzen erfolgreich die sich bietenden Synergien. Aktuell geplant ist ein Technologie- und Testzentrum für emissionsarme Flugantriebe.

14959 Trebbin OT Schönhagen Tel. 033731/305-0 · [email protected] www.flugplatz-schoenhagen.aero

39 © Stadt Trebbin Stadt ©

Mit dem Kranich-Express durch den Naturpark Nuthe- Nieplitz – Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität im ländlichen Raum.

Trebbin hat sich im Landkreis Teltow-Fläming und darüber hinaus zur Modellstadt für Elektromobilität im ländlichen Raum entwickelt. Innerhalb des Klimaschutz- und Energiekon- zeptes, welches im Dezember 2014 von der Stadtverordneten- versammlung beschlossen wurde, sind im Maßnahmekatalog mehrere Zielstellungen zum umweltfreundlichen Personen- verkehr und Reisen festgelegt worden.

Seit April 2019 ist die Naturpark-Stadt diesen Zielen ein gutes Stück näher gekommen. Der Elektro-Kleinbus „Kranich-Ex- press“, teilweise finanziert über ein Crowdfundig-Projekt, fährt vom Bahnhof, Haltestelle Gesundheitszentrum Trebbin über mehrere Ortsteile in den Naturpark Nuthe-Nieplitz und sorgt damit für eine Verbesserung des ÖPNV für Besucher und Trebbiner/innen.

Der Shuttle bietet Platz für sechs Fahrgäste und wird als Rufbus eingesetzt. Vorbestellungen sind zwingend notwendig. Der Fahrplan und die Rufbus-Telefonnummer sind auf den Internetseiten der Stadt Trebbin und der Verkehrsgesell- schaft Teltow-Fläming mbH www.vtf-online.de sowie an den Kranich-Express-Haltestellen veröffentlicht. Die Buchung des Kranich-Express ist auch online für Selbstbucher geschaltet über die App des VTF. 40 Mit dem Kranich-Express wird das Mobilitätsangebot in Treb- bin und mehreren Ortsteilen deutlich verbessert! Er bringt Leben aufs Land!

Die Verkehrsbetriebe arbeiten verstärkt an der Erweiterung des Angebots für alle Trebbiner Ortsteile.

100 Jahre

Tradition am Standort Bahnhofstraße Bahnhofstraße 28 · 14959 Trebbin Tel. 03 37 31/1 52 27 · Fax 03 37 31/7 05 55 [email protected] Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12 u. 13–18 Uhr · Sa 8–12 Uhr

Beratungsstelle: Martin Bernitz Infos vorab Kirchring 8 · 14959 Trebbin OT Märkisch Wilmersdorf ab 18 Uhr unter Tel. 03 37 31 / 3 23 90 Tel. 03 37 31 / 3 23 90 E-Mail: [email protected]

41 Kirschblüte in der Trebbiner Innenstadt © Stadt Trebbin

FREIZEIT UND VEREINE

Hans-Clauert-Bibliothek In der Trebbiner Grundschule Goethestraße 19 | Tel. 033731/80666 Ansprechpartnerin: Frau Anika Heyer

Öffnungszeiten Montag 10.00 – 14.30 Uhr Dienstag 13.30 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 15.00 Uhr Freitag 10.00 – 14.00 Uhr

Jugendclub Jugendclub Trebbin „Die Scheune“ Am Kulturhaus | 14959 Trebbin Ansprechpartner/-in: Frau Böling und Herr Nowak Mobil 0152/09393696

42 Sportstätten In Trebbin und den Ortsteilen sind eine Vielzahl von Sport- hallen und -plätzen, andere Sporteinrichtungen sowie Möglichkeiten für Bewegung vorhanden. Dazu gehören zum Beispiel der Sportkomplex in der Goethestraße in Trebbin, der Sportplatz des Bogensportvereins in der Glauer Friedensstadt oder auch das Angelgewässer und der Fitnessparcours in Kliestow. Meist sind die sportlichen Einrichtungen über die Sportvereine nutzbar.

Vereine In Trebbin und den Ortsteilen gibt es ein reges Vereinsleben. Hier kann man sich engagieren und freie Zeit mit Sport, Kultur, Kunst, Geschichte u.a. verbringen. Allein in den 17 vorhande- nen Sportvereinen sind ca. 1.000 Trebbiner/-innen organisiert.

Vereine in alphabetischer Reihenfolge: Alte Guts-Schmiede Blankensee e. V. [email protected]

Angelverein Trebbin e. V. Vorsitzender: Michael Haase [email protected]

AWO Ortsverein Trebbin

Badminton Trebbin e. V. Vorsitzender: Andreas Melde [email protected]

Trebbiner Sportkomplex © Frank Dietrich

43 Billard & Dart Trebbin e. V.

Dorfgemeinschaft Blankensee e. V. [email protected]

Blankenseer Musiksommer e. V. Tel. 033731/70798154

Bogensportverein „Friedensstadt“ Glau e. V. Vorsitzende: Iris Krüger www.bogensportverein-friedensstadt-glau.de

Feuerwehr Glau 1934 e. V.

Feuerwehrverein Lüdersdorf e. V.

Feuerwehrverein Thyrow Tel. 03378/511137

Feuerwehrverein Trebbin Tel. 033731/14611

Förderverein Grundschule Trebbin e. V. Vorsitzende: Antje Debler Tel. 033731/80605

Gesangsverein „Die fröhlichen Sänger“ Christinendorf

Gewerbeverband Trebbin e. V. Vorsitzender: Christian Schmitt [email protected]

Hans Clauert Getreue e. V.

Heimatverein Beuthen e. V. Vorsitzender: Bernd Saalfeld [email protected]

Heimatverein Klein Schulzendorf

Heimatverein Lüdersdorf e. V.

44 Heimatverein Thyrow e. V. Vorsitzende: Gertrud Klatt Tel. 033731/70133

Hortus Terrigenus e. V. – Der Vielfältige Landschaftsgarten [email protected]

Trebbiner Heimatverein e. V. Vorsitzender: Burkhard Heinrich [email protected]

Kliestower Dorfgemeinschaft

Kliestower Plaudertaschen e. V.

Löwendorf 98 e. V. Vorsitzender: Jürgen Jakob [email protected]

Modell-Flug-Verein-Höllenberg e. V.

Reit- und Fahrverein Groß-Beuthen e. V.

Reitverein Christinendorf e. V.

Rugby Club Trebbin Vorsitzender: Christian Partzsch [email protected]

Sportclub (SC) Trebbin e. V. Präsidentin: Beate Rantzsch [email protected]

Schachclub „Hans Clauert“ Trebbin

Schützengilde Trebbin von 1577 e. V. [email protected]

Sportgemeinschaft Blankensee Sportverein Borussia Lüdersdorf e. V.

Sportverein Großbeuthen

45 Sportverein Rot-Weiß Thyrow e. V.

Sportvereinigung Trebbin

Städtepartnerschaftsverein Trebbin e. V. Vorsitzende: Bärbel Bartl Tel. 033731/10888

ThyrowerTheaterTruppe e. V. Vorsitzender: Leopold Strauch [email protected]

Trebbiner Kinder- und Jugendheim e. V. [email protected]

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Blankensee e. V.

Verein für Ballspiele (VfB) Trebbin e. V. [email protected]

Volleyball Sportverein (VSV) Trebbin e. V. [email protected]

Darüber hinaus bieten die evangelische und die johannische Kirche ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten.

Veranstaltungshäuser

Clauerthaus Trebbin Berliner Straße 44 | 14959 Trebbin

Gemeindezentrum Thyrow mit Kulturscheune Thyrower Bahnhofstraße 89 | 14959 Trebbin

In beiden stadteigenen Veranstaltungshäusern wird ein vielfältiges Programm für alle Zielgruppen angeboten. Im quartalsweise erscheinenden Veranstaltungskalender sowie im Veranstaltungskalender auf der Internetseite der Stadt Trebbin www.stadt-trebbin.de erhalten Interessierte Informa- tionen zu den Angeboten.

46 Aussichtsturm mit Fernrohr © Stadt Trebbin

SEHENSWERTES

Aussichtsturm auf dem Löwendorfer Berg Auf dem 103 m hohen Löwendorfer Berg nahe des Ortsteils Löwendorf befindet sich der Aussichtsturm, der ca. 21 m misst. Der Besucher hat einen herrlichen Rundblick, bei klarem Wetter kann man sogar bis Berlin und Potsdam schauen.

Der Löwendorfer Berg mit Turm liegt direkt am Europäischen Fernwanderweg E10.

Alte Guts-Schmiede in Blankensee Die Alte Guts-Schmiede wurde im Jahr 1922 erbaut und bis 1967 als Schmiede genutzt. Danach verfiel die Schmiede über Jahre hinweg.

Seit 2010 befindet sich die Schmiede im Eigentum der Stadt und wurde 2012 vollständig saniert. Heute betreibt der Förderverein Alte Guts-Schmiede Blankensee e. V. die Alte Guts-Schmiede als lebendige museale Einrichtung.

47 Bauernmuseum Blankensee © Stadt Trebbin

Bauernmuseum Blankensee Im ältesten Wohnhaus des Ortsteiles Blankensee, einem märkischen Mittelflurhaus, befindet sich das Bauernmuseum (rekonstruiert von 1976 bis 1981).

Die Bauweise ersparte dem Bauern eine Scheune, erleichterte die Fütterung des im Haus eingestallten Viehes und gab zu- sätzlich eine Wärmeisolierung.

Märkische Tradition und Brauchtum werden in Blankensee sorgsam gepflegt. Zeugnisse überlieferter Handwerkstradition und Lebensweise werden bei der alljährlichen Roggenernte, dem späteren Drusch zum Museumsfest wach. Wie früher, ver- steht man es auch heute noch, nach getaner Arbeit fröhliche Feste zu feiern.

Weitere Informationen unter: www.bauernmuseum-blankensee.de

Bohlensteg Blankensee Der Blankensee steht unter Naturschutz. Baden und Befahren sind nicht erlaubt. Die Uferbereiche sind bewachsen und nicht zugänglich. Aber eine Möglichkeit wurde geschaffen: Der Boh- lensteg! Von hier kann man auf den See blicken, die Vogelwelt und herrliche Sonnenuntergänge beobachten.

48 Telefon 033731 578 6 91 Öffnungszeiten: MITTAGSANGEBOT DI - FR VON 12 -16 UHR Dienstag - Freitag JEDE PIZZA / PASTA 6,90 12.00 - 22.00 Uhr Sa, So und Feiertage 11.00 - 22.00 Uhr Montag Ruhetag

Städte-Verlag

Kommen Sie in unser Team! Wenn Sie engagiert sind, Spaß am Verkaufen haben, eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein erfolgsorientiertes, attraktives Ein­ kommen suchen, sind Sie bei uns richtig. www.staedte-verlag.de/karriere

49 Clauert-Rundweg in Trebbin Die Stadt Trebbin erkundet man am besten auf dem inner- städtischen Clauert-Rundweg, der an der St. Annenkapelle beginnt und auf dem man die Geschichten des märkischen Eulenspiegels kennenlernen kann. Führungen werden vom Heimatverein Trebbin ange- boten, interessierte Besucher wenden sich dazu an die Clauert am Brunnen Stadt Trebbin. © Stadt Trebbin

Hortus Terrigenus – Der vielfältige Landschafts- garten in Kleinbeuthen Das knapp drei Hektar große Gelände, befindet sich mitten im Naturpark Nuthe-Nieplitz, unweit der Nuthe und den Glauer Bergen. Es gibt einen großen Obst- und Blumengarten, eine Streuobstwiese, einen Auwaldanteil mit altem Baumbestand, eine Magerwiese und eine Feuchtwiese mit wertvoller Wie- senflora, angrenzendem Fließgewässer und Kopfweiden. Das Grundstück ist bereits eine Zufluchtsstätte diverser, auch bedrohter, Tierarten. Besuchern werden ökologische Zusam- menhänge nahegebracht.

Hortus Terrigenus © Stadt Trebbin

50 Kirchen in Trebbin und den Ortsteilen Fast alle Kirchen in Trebbin und den Ortsteilen sind als „Offene Kirchen“ an den Wochenenden zu besichtigen, ggf. nach vorheriger Absprache mit den Kirchengemeinden. Die hübschen kleinen Dorf- kirchen lohnen anzuschauen, ebenso die Katholische Kirche „St. Joseph“ in der Trebbiner Parkstraße, die evangelische St. Marien Kirche Kirche „St. Marien“, welche auf © Stadt Trebbin Wunsch Friedrich II. als Garnisonskirche umgebaut wurde sowie der moderne Kirchenbau der Johannischen Kirche in Blankensee.

Inh. Bernd Schulz Ihr Futtermittel, Zubehör, Saat- und Pflanzgut, Gas, LandMarkt Einstreu, Düngemittel und Geflügelverkauf Baruther Straße 46 · 14959 Trebbin E-Mail: [email protected] Telefon 033731/ 35 94 84 · Fax 033731/ 35 94 85 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr · Sa 9 – 12 Uhr

Forst- und Landwirtschaft Tino Bötsch www.landwirtschaft-tinobötsch.de Direktvermarktung von Geflügel sowie Fleisch- und Wurstwaren nach Hausschlachterezepten. Zu Anfang und Ende der Schlacht- saison veranstalten wir auf unserem Hof ein zünftiges Schlachtfest. Die Tiere erhalten Futter aus eigener Produktion. Platz der Jugend 11 · 14959 Wiesenhagen · Tel./Fax 033731/10972 Handy 01739527438 · E-Mail: [email protected]

51 Schlosspark Blankensee Der Sudermann-Park umfasst eine Fläche von ca. 3,5 ha. Sein ältester Teil wurde nach einem Konzept des bekannten Gar- tenbaumeisters Lenné zum größten Teil umgesetzt. Im Park befindet sich auch das Schloss, ein Bauwerk des märkischen Barocks, das durch die Adelsfamilie von Thümen erbaut worden ist. Der Schriftsteller Sudermann erwarb das Objekt, er gestaltete das Haus sowie den Park mit Statuen und Büsten aus. Heute wird das Schloss als Tagungs- und Veranstaltungs- haus betrieben. Der Park ist öffentlich zugänglich, romanti- sche Brücken führen dort über das Flüsschen Nieplitz.

Eingangstor Schlosspark Blankensee © Stadt Trebbin

Naturparkzentrum mit Wildgehege Glauer Tal Informationen entnehmen Sie dem folgenden Beitrag.

Naturparkzentrum © Stadt Trebbin

52 Rothirsch in der Ferne © Kirsten Werrstein

Zugvögel, märkische Dörfer und wilde Tiere NATURERLEBNIS NATUR- PARK NUTHE-NIEPLITZ

Raus in die Natur, sich bewegen und die ländliche Ruhe genie- ßen – dazu ist der Naturpark Nuthe-Nieplitz bestens geeignet. Zwischen den namensgebenden Flüssen Nuthe und Nieplitz erstreckt sich eine Landschaft aus feuchten Niederungen, Wald und Ackerland, die Lebensraum und Rastplatz für zahl- reiche Vogelarten bieten. Beobachtungsstege und -türme laden ganzjährig zur Vogelbeobachtung ein.

Ein besonders eindrucksvolles Naturschauspiel kann im Herbst in der Nuthe-Nieplitz-Niederung erlebt werden, wenn hier bis zu 100.000 Saat-, Grau- und Blässgänse Rast auf ihrem Weg in den Süden machen.

53 Abwechslungsreiche Rad- und Wandertouren führen vorbei an kleinen märkischen Dörfern mit ihren idyllischen Bauern- häusern. Vielerorts laden urige Hofläden zum Einkaufen regionaler Produkte direkt vom Produzenten ein.

Tipps rund um ihren Besuch im Naturpark Nuthe-Nieplitz erhalten die Besucher in der zertifizierten Touristinformation im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal. Auf dem Gelände des NaturParkZentrums steht das Naturerleben an erster Stelle. Die Freiluftausstellung „Glauer Felder“ zeigt typische Biotope des Naturparks und lädt zum ersten Kennen- lernen der Nuthe-Nieplitz-Region ein (Eintritt frei).

Auf den individuell gestalteten Spielplätzen wird getobt, geschaukelt, geklettert und gematscht. Das Café am Wild- gehege bietet nach der Entdeckungstour eine Stärkung und im Regionalladen findet sich ein Souvenir aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz.

Im angrenzenden Wildgehege Glauer Tal gehen große und kleine Entdecker auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz auf Pirsch. Wildtiere beweiden das Gebiet, drängen Ver- buschungen zurück und erhalten den offenen Lebensraum, der durch die jahrelange militärische Nutzung entstanden ist. Weiter auf Seite 58

Glauer Felder © Ike Noack

54 55 Jessica Pusch Regionale Feinkost L&B Schmerzspezialistin Personaltrainerin Frischetheke Bio-Catering · Bio-Biergarten Bismarckstraße 9 Bismarckstraße 9 14959 Trebbin / OT Glau Friedensstadt Weißenberg Telefon 033731-343546 14959 Glau/Trebbin Mobil 0176-31351809 Telefon 033731289555 E-Mail: [email protected] www.wasschmeckt.de

56 Mechanische Bearbeitung und Vorrichtungsbau P Konventionelle und CNC-Bearbeitung P Vorrichtungen und Schnittwerkzeuge P Sägearbeiten vollautomatisch P Stanzen P Montage einbaufertiger Teile-Komponenten 14959 Trebbin P Einzel-, Serienfertigung aus Metallen Kliestower Dorfstr. 22 und Kunststoffen Tel. (03 37 31) 8 01 01 P Sondermaschinenbau Fax (03 37 31) 8 06 80 P Automatendrehteile Internet: www.blau-mechanik.de · E-Mail: [email protected]

57 Besucher können Rotwild, Damwild und Mufflons störungsfrei beobachten. Wenn es den Tieren zu viel wird, ziehen sie sich in ihre Ruhezonen zurück, die nicht betreten werden dürfen.

Erlebnis- und Informationsstationen erläutern das Projekt der Wildtierbeweidung und regen zum Spielen und Erfahren ein.

Ergänzende Informationen bietet der app-basierte Audioguide „Nuthe-Nieplitz-Tours“, der im NaturParkZentrum oder im Appstore zum kostenlosen Download bereitsteht.

Öffnungszeiten März bis Oktober Täglich 10.00 – 17.00 Uhr November bis Februar Täglich 10.00 – 16.00 Uhr

Das NaturParkZentrum sowie die Glauer Felder sind barriere- frei erlebbar.

Anreise mit dem ÖPNV: RE3 > Trebbin, mit dem Rufbus Kranich-Express oder der Li- nie 751 (nur Montag – Freitag) oder ab Trebbin mit dem Fahrrad ca. acht Kilometer.

NATURPARKZENTRUM AM WILDGEHEGE GLAUER TAL Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e. V. Glauer Tal 1 14959 Trebbin, OT Blankensee Tel. 033731/700462 [email protected] www.naturpark-nuthe-nieplitz.de www.facebook.com/naturparknuthenieplitz

58 MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Wohlfühlen, gesund bleiben und gesund werden … das sind die Themen der Akteure des Gesundheits- und Sozialwesens in der Stadt und den Ortsteilen.

Trebbin hat eine vielseitige und kompetente Gesundheitsver- sorgung zu bieten. Es stehen Teams aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften zur Verfügung.

Das Herzstück der gesundheitlichen Versorgung ist das Medizinische Versorgungszentrum in der Industriestraße 4 mit mehreren Ärzten (Allgemeinmedizin, HNO, Kinderarzt, Gynäkologie, Chirurgie, Zahnarzt) und weiteren Gesundheits- einrichtungen wie z. B. Podologie.

Außerdem findet man im Ortsteil Glau ein Gesundheitszen- trum: das Heilinstitut der Friedensstadt mit einer Praxis für Allgemeinmedizin, Zahnärzten, Naturheilpraxis, Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.

In Trebbin und den Ortsteilen gibt es weiterhin mehrere nie- dergelassene Ärzte und Zahnärzte, einige Physiotherapeuten, Heilpraktiker sowie eine Hebamme.

Krankenhäuser im Landkreis Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow Albert-Schweitzer-Straße 40–44 | 14974 Ludwigsfelde Tel. 03378/828-0

KMG-Krankenhaus Luckenwalde Saarstraße 1 | 14943 Luckenwalde Tel. 03371/699-0

59 Betreuungseinrichtungen AWO-Seniorenpflegezentrum „Wiesengrund“ Am Mühlengraben 3 | 14959 Trebbin Tel. 033731/313-310

„Vis-a-Vis“ Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen Trebbin Wiesengrund 30 | 14959 Trebbin Tel. 033731/31810

Ambulanter Pflegedienst Trebbin Inh. Gabriela Büge Parkstraße 7 | 14959 Trebbin Tel. 033731/32474 und WG Löwendorf Tel. 033731/318189

Häusliche Krankenpflege Ursula Pöschl Breitenweg 9 | 14959 Trebbin Tel. und Fax 033731/80519

Apotheken Park-Apotheke Bahnhofstraße 16 | 14959 Trebbin Tel. 033731/15565

Stadt-Apotheke Markt 9 | 14959 Trebbin Tel. 033731/15373

„Freiwillige Feuerwehr Trebbin – ein zuverlässiger Partner“ © Stadt Trebbin

60 Der Mensch ist Mittelpunkt

Seniorenzentrum „Wiesengrund“ Leiterin Heike Schröder Am Mühlengraben 3•14959 Trebbin Tel.: 033731 313-0 • Fax -301 www.awo-potsdam.de P Herz

PARK APOTHEKE

Natürlich gesund STADT-APOTHEKE

Tel. (033731) 15565 · www.apotheken-trebbin.de · Tel. (033731) 15373

Kontakt: Familie O. Brauße Zum Seechen 1 und 2 14959 Trebbin OT Blankensee Telefon 033 731 / 80 029 E-Mail: [email protected] Web: www.fischräucherei-brausse.de www.fewo-blankensee.de

Wissen, wo’s langgeht:

Mit den Freizeitkarten und Stadtplänen vom Städte-Verlag

www.staedte-verlag.de

61 Winterblick vom Aussichtsturm © Florian Rantzsch

IMPRESSUM

© Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Informationsbroschüre Trebbin 1. Auflage, Juli 2020

Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter www.staedte-verlag.de/blaetterbroschueren/ib-trebbin/

Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische Fehler und die Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen daraus ist nur mit Genehmigung­ des Verlages gestattet.

Titelfoto: © Dr. Gunnar Pommerening

Stadtplan Trebbin Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Erhältlich überall im Fachhandel.

Ausschnitt aus der Kreiskarte Teltow-Fläming Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH

QR-Codes Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber ­verantwortlich.

Herausgeber und Gesamtherstellung Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Steinbeisstraße 9 · 70736 Fellbach Telefon 0711 5762-01 · Fax 0711 5762-199 [email protected] · www.staedte-verlag.de

In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Trebbin.

Die Broschüre wurde auf 100 % chlorfreiem Papier gedruckt.

62 63 unser-stadtplan.de Ausgewählte Adressen auf einen Blick.

• Leistungsstarke Firmen und Dienstleister • Übersichtliche Stadtpläne • Nützliche Informationen zur Stadt

64 65