Nummer 14 4. April 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 14 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 4. April 2019

Gemeindeverwaltung Eisingen

Öffnungszeiten des Rathauses: Bürgerbüro Sozialamt, Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Führerscheinanträge, Annerose Rolli 3811-15 Donnerstag zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr Pass- und Meldeamt, rolli@eisingen-.de Rentenanträge Nora Rapp 3811-22 Zentrale 07232 3811-0 Fundbüro, [email protected] Telefax 07232 3811-20 Abfallentsorgung Liegenschafts- Sarah Grimm 3811-24 [email protected] verwaltung [email protected] www.eisingen-enzkreis.de Ordnungsamt n.n. Gewerbeamt Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: Bauamt n.n. Bürgermeister Thomas Karst 3811-14 [email protected] Bauhof Leiter: Roland Nagel 0172 6189218 Vorzimmer, Sekretariat Petra Grube 3811-17 [email protected] [email protected] Wassermeister Joachim Grimm [email protected] Hauptamt Sabine Gewiß 3811-23 Marko Korinth 0173 2617566 [email protected] [email protected] Waldpark- Leiterin: Regina Alpers 81866 Standesamt Ludmilla Saitz 3811-16 Kindertagesstätte [email protected] Friedhofsverwaltung [email protected] Schülerhort Leiterin: Silvana Mede 8099915 [email protected] Postdienst Heidi Fränkle 3811-12 Villa Bergäcker Pflege Homepage [email protected] Bücherei 383539 Redaktion Mitteilungsblatt Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 15-17 Uhr

Notdienste/Service

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Die für Eisingen zuständige Nummer lautet: 116 117 Notruf Polizei 110 Der Notfalldienst befindet sich an folgenden Standorten: Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport/DRK 07231 19222 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Polizeiposten Königsbach-Stein 07232 311700 Wilferdinger Straße 67 a, 75179 , Tel. 116 117 Helios Kliniken Pforzheim 07231 969-0 Geöffnet nach Praxis-Schluss: Siloah St. Trudpert Klinikum 07231 498-0 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Krankenhaus Mühlacker 07041 15-1 Mittwoch: von 14 Uhr bis 24 Uhr Centralklinik Pforzheim 07231 388-0 Freitag: von 16 Uhr bis 24 Uhr Krankenhaus Neuenbürg 07082 796-0 Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr Gemeinsame Leitstelle für Polizei, 110/112 Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Feuerwehr und der Rettungsdienste Beratungsstelle für Eltern, Kanzlerstr. 2 - 6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Kinder und Jugendliche 07231 308-0 Geöffnet nach Praxis-Schluss: Diakonie Pforzheim Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag - Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwan- von 19 Uhr bis 24 Uhr gerschaftskonfliktberatung, Goethestr. 41, Pforzheim Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr und auch in der Diakonischen Beratungsstelle Mühla- Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr cker, Hindenburgstr. 48 Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst - Fachstelle für häusliche Gewalt in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim Terminvergabe unter Tel. 07231 42865-0 mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags 16.00 bis 20.00 Uhr, Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim 07231 45763-0 Wohnberatungsstelle für junge, samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. ältere und behinderte Menschen Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Telefon 07231/969 2969 - Kreisseniorenrat e.V. - 07231 32798 In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte Wohnraumberatung Enzkreis 07041 8123310 sofort den Rettungsdienst unter der Nummer 112. oder per Mail an wohnraumberatung- Zahnärztlicher Notdienst [email protected] Notdienst an sprechstundenfreien Tagen unter folgender EnBW Regionalzentrum Nordbaden Rufnummer erreichbar: 0621 38 000 818 Zentrale in Ettlingen 07243 180-0 Erdgas Südwest GmbH Zentraler Tiernotruf Tel. 07231 / 1332966 Ettlingen, Nobelstr. 18 07243 3427 100 Störungsmeldestelle - Bereitschaftsdienst der Apotheken Strom 0800 3629477 Erdgas 0180 2056229 - An Sonn- und Feiertagen jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr- Beratungsservice Samstag, 06. April 2019 Bezirkszentrum Enzberg 07041 961033-0 Apotheke am Ludwigsplatz, Kriegstr. 2, Tel. 07231/ 97 70 50 Servicetelefon 0800 9999966 Sonntag, 07. April 2019 Erdgas 07243 216216 Rats-Apotheke Kabelfernsehen: Gartenstr. 8, Tel. 07231/98 40 40 Kabel BW (Waldpark u. Dorf) 01806 888150 Donnerstag, 4. April 2019 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 14 / Seite 3

Fundbörse Amtliche Bekanntmachungen Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - Handy Öffentliche Gemeinderatssitzung - Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro Tel. 07232/ 38 11-22 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, dem 10. April 2019, um 19.00 Uhr, im Lehrsaal des neuen Feuerwehrhauses, Mulde 21, 75239 Eisingen, statt. Kirchliche Mitteilungen Die Tagesordnung hängt seit Mittwoch, 3. April 2019, aus. Tagesordnung: TOP Tagesordnungspunkt 1 Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Evangelische Kirchengemeinde 2 Anfragen Eisingen 3 Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse aus der Sitzung vom 20.03.2019 Wochenprogramm: 4 Entwicklung von Flächen (Lange Äcker /Mangold) für Donnerstag, 04. April 2019 Wohnbebauung; Beauftragung eines Erschließungsträgers 09:00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im Ev. Ge- -Beratung und Beschlussfassung- meindehaus. 5 Baugesuche 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche 5.1 Bauvorhaben Flst. Nr. 25, Kappelhofstraße Freitag, 05. April 2019 5.2 Bauvorhaben Flst. Nr. 6396, Steiner Straße 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche -Beratung und Beschlussfassung- Samstag, 06. April 2019 6 Bekanntgaben 14:00 Uhr Eisinger Begegnungscafe des Arbeitskreis Asyl Zu der öffentlichen Sitzung ist die gesamte Einwohnerschaft im Saal des alten Gemeindehauses und Carpe, Pforzheimer sehr herzlich eingeladen. Straße 7 gez. Thomas Karst 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Bürgermeister 20:00 Uhr Jugendcafé Carpe, Altes Gemeindehaus Sonntag, 07. April 2019 – 5. Sonntag der Passionszeit - Judika Abgabetermin der Texte für das Gemeinde- 09:30 Uhr – 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst mitteilungsblatt im Gemeindehaus 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Abgabetermin für die KW 16/2019 ist am Freitag, 10:00 Uhr Gottesdienst Konfirmation mit Abendmahl Gemein- 12.04.2019, 10 Uhr schaftskelch umlaufende Form= Wandelabendmahl es spielt Abgabetermin für die KW/17/2019 ist am Freitag, der Posaunenchor 18.04.2019, 10 Uhr Predigt: Pfr. Ralf Krust / Jugendreferent Conny Vehrs Abgabetermin für die KW 18/2019 ist am Freitag, Kollekte: für die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen 26.04.2019, 10 Uhr Abgabetermin für die KW/19/2019 ist am Freitag, heute werden konfirmiert: 03.05.2019, 10 Uhr Name Vorname Abgabetermin für die KW 20/2019 ist am Freitag, Burghard Tobias 10.05.2019, 10 Uhr Dangel Paul Verspätet eingegangene Texte können leider nicht mehr be- Drapa Pauline rücksichtigt werden. Föll Kay Gölz Kim Höfflin Janis Hofmann Jason Gemeinde Eisingen – Wasserversorgung Klösel Anika Aufdrehen der Wasserleitung in den Gässlesgärten Krüger Melina Das Wasser in den Gässlesgärten wird am Dienstag, dem Melnik Isabell 16. April 2019 wieder aufgedreht. Die Auslaufventile (Was- Moschner Alena serhähne) und die Absperrventile mit Entleerungen müs- Pailer Emerson sen an diesem Tag geschlossen sein. Die Gartenbesitzer Pustovitov Dimitri werden gebeten, bei Gefahr von Nachtfrösten die Ab- Raddatz Marina sperrventile zu schließen, um Frostschäden zu vermeiden. Schöpf Sarah Gemeinde Eisingen, Wasserversorgung Schütze Juliette Te Croney Melissa Yigit Levin 18:00 Uhr Bibelstunde des CVJM im Ev. Gemeindehaus, Impressum: Kirchsteige 6, Kleiner Saal Herzliche Einladung zum Gespräch Herausgeber: Gemeinde Eisingen über den Bibeltext der Montags-Tageslese und Austausch. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, Montag, 08. April 2019 www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- 20:00 Uhr Bibel hören, Live, Jugendcafé Carpe, Altes Ge- meister Thomas Karst, Talstraße 1, 75239 Eisingen. Verantwort- meindehaus lich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Dienstag, 09. April 2019 Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. 19:00 Uhr Mitarbeiteroase, Alter Saal Pforzheimer Str. 7, Anzeigenannahme: [email protected], Es gilt die 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Mittwoch, 10. April 2019 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Eisinger Kuschelkäfer Spiel & Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Quatsch-Treff auf dem CVJM-Plätzle (oberhalb vom Weingut E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Keller) Mein Jahr in Gottes Schöner Welt. "Stups, der kleine Osterhase" Seite 4 / Nummer 14 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 4. April 2019

Herzlich eingeladen sind alle Minis von 0 bis 3 Jahren mit 08:15 Uhr Osterfrühstück im Ev. Gemeindehaus ihren Mamas, Papas oder Großeltern/…. Wir wollen gemein- 09:30 Uhr – 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst sam singen, reimen spielen und quatschen. im Gemeindehaus Ansprechpartner 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus telefonisch: 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Chor Spektrum im An- Christina Kolb 07232-383323 schluss Abendmahl mit Einzelkelch per Whatsapp: Predigt: Pfr. Ralf Krust Alexandra Keller 01511-4945359 Kollekte: Diakonische Hilfe für ältere Menschen Tanja Richter 0151-56040487 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen email: Ostermontag, 22. April 2019 Marina Fritzsche [email protected] 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen Predigt: Pfr. Ralf Krust Donnerstag, 11. April 2019 Kollekte: für die eigene Gemeinde 09:00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im Ev. Ge- 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen meindehaus. 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Besuchsdienst/Austräger Wer kann bitte den Besuchsdienst in der Höhenstraße über- Freitag, 12. April 2019 nehmen? 16:15 Uhr Gottesdienst im Haus Schauinsland mit Abend- mahl mit Pfr. Ralf Krust und den Seniorenbläsern Gemeinschaften: 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche AB-Gemeinschaft, Pforzheimer Str. 7 Samstag, 13. April 2019 Sonntag, 07. April 2019, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Dienstag, 09. April 2019, 18:00 Uhr 20:00 Uhr Jugendcafé Carpe, Altes Gemeindehaus Sonntag, 14. April 2019, 18:00 Uhr Sonntag, 14. April 2019 – 6. Sonntag der Passionszeit - Wochenspruch: Palmsonntag Der Menschensohn ist nicht gekommen, 09:30 Uhr – 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst dass er sich dienen lasse, sondern im Gemeindehaus dass er diene und gebe sein Leben zu 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus einer Erlösung für viele. Matthäus 20,28 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Dekan Dr. Christoph Glimpel Erlösung Kollekte: für den Missionsfonds Der Menschensohn ist nicht ge- 14:00 Uhr Das „Plätzle-Café“ ist geöffnet. kommen, dass er sich dienen 18:00 Uhr Bibelstunde des CVJM im Ev. Gemeindehaus, lasse, sondern dass er diene und Kirchsteige 6, Kleiner Saal Herzliche Einladung zum Ge- gebe sein Leben zu einer Erlösung spräch über den Bibeltext der Montags-Tageslese und Aus- für viele. Matthäus 20,28 tausch. Komm, komm, du Sohn des 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Höchsten. Hinweise: Komm herab, zerreiß die Finsternis! Komm, komm, du Herr des Him- Montag, 15. April 2019 mels. 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche Komm, mein treuer Freund, verlass mich nicht! 19:30 Uhr Passionsandacht in der Ev. Kirche Eisingen mit Präd. Irmgard Endlich Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! 20:00 Uhr Bibel hören, Live, Jugendcafé Carpe, Altes Ge- Ich weiß, dass Er hoch oben steht! meindehaus Hoch über all dem Staub der Welt. Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! Dienstag, 16. April 2019 Lothar Kosse 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen 19:30 Uhr Passionsandacht in der Ev. Kirche Eisingen mit Pfr. Ralf Krust Evang. Kirchengemeinde Eisingen - Pfarrer Ralf Krust Postfach 1151, 75237 Eisingen Mittwoch, 17. April 2019 Pforzheimer Str. 7, 75239 Eisingen 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen Telefon: 07232-38 32 45, Fax: 07232-38 32 46 19:30 Uhr Passionsandacht in der Ev. Kirche Eisingen E-Mail: [email protected] mit Pfr. Michael Schaan aus Öschelbronn Donnerstag, 18. April 2019 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Öffnungszeiten Pfarrbüro: 19.30 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl (Gemeinschafts- dienstags bis freitags von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr kelch) mit Pfr. Ralf Krust im Ev. Gemeindehaus, Kirchsteige 6 Karfreitag, 19. April 2019 Kirchengemeinderat: kgr@kirche—eisingen.de !!! Keine Spielzeit vor dem Kindergottesdienst !!! Homepage: www.kirche—eisingen.de 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus VR Bank Enz plus eG - BLZ 666 923 00 - 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch) Konto-Nr. 10.6166.03 und mit dem Posaunenchor IBAN: DE40 6669 2300 0010 6166 03 / Predigt: Pfr. Ralf Krust BIC: GENODE61WIR Kollekte: Gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche Ei- singen Karsamstag, 20. April 2019 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen Katholische Kirchengemeinde 20:00 Uhr Jugendcafé Carpe, Ev. Gemeindehaus, Pforzhei- Kämpfelbachtal mer Straße 7 Ostersonntag, 21. April 2019 Mitteilungen für die Orte: 07:30 Uhr Auferstehungsfeier mit dem Posaunenchor und Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Pfr. Ralf Krust auf dem Friedhof Donnerstag, 4. April 2019 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 14 / Seite 5

Gottesdienstordnung KÖN 11.00 Uhr Krankenkommunion (im Altenheim) REM 15.30 Uhr Andacht und Krankenkommunionfeier im Samstag, 6. April Altenpflegeheim (Wilferdingen) BIL 17.45 Uhr Vorabendmesse 18.15 Uhr Heilige Messe mit anschließender eu- 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgele- charistischer Anbetung für geistliche Be- genheit rufe und kirchliche Dienste 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse Samstag, 13. April Kollekte für das Heilige Land ERS 13.30 Uhr Trauung von Lucio Cutelli und Gessi- ca Tamuzzo mit Taufe von Antonio und BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgele- Marika genheit 15.00 Uhr Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse 18.20 Uhr Sühnerosenkranz ERS 15.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse 18.20 Uhr Sühnerosenkranz REM 18.30 Uhr Vorabendmesse in italienischer Sprache 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Verkauf der Palm- kreuzchen durch die Ministranten Sonntag, 7. April 5. Fastensonntag, ISP 16.30 Uhr Beichtgelegenheit MISEREOR-Kollekte einschließlich Fastenopfer der Kinder für 17.45 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Palm- Misereor zweige mit unseren Erstkommunionkin- BIL 18.00 Uhr Rosenkranz dern EIS 10.30 Uhr Heilige Messe mit Vorstellung der Fir- Sonntag, 14. April Palmsonntag, Kollekte für das Heilige manden von Stein und Eisingen Land anschließend: Gemeindefest in der Boh- BIL 9.00 Uhr Heilige Messe mit Segnung der Palm- rainhalle Eisingen zweige; mit unseren Erstkommunionkin- ERS 10.30 Uhr Heilige Messe dern 11.45 Uhr Tauffeier für Matheo Haller 18.00 Uhr Rosenkranz 17.20 Uhr Sühnerosenkranz ERS 10.30 Uhr Heilige Messe mit unseren Erstkommu- 18.00 Uhr Fastenandacht nionkindern Beginn beim Bernhardus- ISP 9.00 Uhr Heilige Messe heim, Segnung der Palmzweige und REM 9.00 Uhr Heilige Messe Palmprozession zur Kirche; mit Kleiner 18.00 Uhr Kirchenkonzert - gestaltet vom Chor für Kirche und mit Verkauf der Palmkreuz- klassische Musik aus Durlach chen durch die Ministranten Montag, 8. April 17.00 Uhr Kirchenkonzert des Musikvereins Ersin- BIL 17.50 Uhr Rosenkranz gen ERS 18.20 Uhr Sühnerosenkranz ISP 14.00 Uhr Taufe von Elijah Gabriel Beck und Ra- ISP 18.00 Uhr Rosenkranz phael Eschler REM 10.30 Uhr Heilige Messe mit Segnung der Palm- Dienstag, 9. April zweige mit unseren Erstkommunionkin- BIL 17.50 Uhr Rosenkranz dern ERS 9.45 Uhr Heilige Messe STN 9.00 Uhr Heilige Messe mit Segnung der Palm- 18.20 Uhr Sühnerosenkranz zweige mit unseren Erstkommunionkin- ISP 17.45 Uhr Rosenkranz dern 18.15 Uhr Heilige Messe KÖN 9.00 Uhr Morgenlob Einladung zum „Wort des Lebens“ STN 6.00 Uhr Morgenmeditation Wir laden ein zu einem monatlichen Begegnungsabend mit anschl. gemeinsames Frühstück im Saal Vertiefung eines Bibelwortes („Wort des Lebens“), entnom- unter der Kirche men aus einer Schriftlesung des jeweiligen Monats. 14.30 Uhr Seniorenmesse Das „Wort des Lebens“ ist eine der geistlichen Grundlagen anschl. Seniorennachmittag der Fokolar-Bewegung und wird in über 90 Sprachen über- 17.30 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder von setzt. Die Heilige Schrift ist eine Quelle, um Kraft für den Stein u. Eisingen Alltag zu schöpfen und ihn daraus zu gestalten. Schwerpunkt dabei ist nicht so sehr die Schriftauslegung, Mittwoch, 10. April sondern der gegenseitige Austausch, wie das Wort Gottes BIL 17.50 Uhr Rosenkranz uns im Alltag begleitet und wirkt. 18.30 Uhr Heilige Messe mit Anbetung Wir freuen uns, dass auch zwei Vertreterinnen des Fokolar in ERS 7.30 Uhr Schülergottesdienst Stuttgart bei diesem Einkehrtag dabei sein können. 14.00 Uhr Heilige Messe der Senioren Es ist eine Gelegenheit von dem Umfeld des „Wort des Le- anschl. Seniorennachmittag bens“ und von der Fokolar-Bewegung zu erfahren. 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Zum Einstieg in die monatlichen Gesprächsabende laden wir Donnerstag, 11. April Sie herzlich ein am Samstag, 13. April 2019 ins Josefshaus nach Bilfingen. BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Beginn ist um 10 Uhr nach der Wallfahrtsmesse, Abschluss ERS 10.00 Uhr Beichtgelegenheit ist um 14.30 Uhr. 14.00 Uhr Beichtgelegenheit Bitte melden Sie sich an im Pfarrbüro (07231-139490) 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Wir freuen uns auf Sie. 18.20 Uhr Sühnerosenkranz 19.00 Uhr Heilige Messe Senioren Stein/Eisingen ISP 7.30 Uhr Schülergottesdienst Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 18.00 Uhr Rosenkranz 9. April 2019, in die St. Bernhardkirche in Stein. Wir begin- nen um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend Freitag, 12. April Beisammensein im Saal. BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Herr Peter Eitel vom Referat Prävention der Polizeistation ERS 14.30 Uhr Kreuzweg der Frauen Pforzheim gibt Tipps für ältere Menschen. 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wenn Sie abgeholt werden 19.00 Uhr Heilige Messe möchten, rufen Sie bitte an, in Eisingen bei Frau Lindermeir, ISP 18.00 Uhr Rosenkranz Tel. 8745, in Stein bei Frau König, Tel. 6746. Seite 6 / Nummer 14 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 4. April 2019

Pfarrbüro Kirchstraße 2, 75236 Kämpfelbach Diakoniestation e.V. Telefon: 07231 139490 * Telefax: 07231 1394929 Diakoniestation für Königsbach Stein Eisingen E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-kaempfelbachtal.de Sitz: Goethestraße 4, 75203 Königsbach-Stein für Notfalltelefon: 0171 2378622 Königsbach-Stein und Eisingen: Für Sterbe- und seelsorgerische Notfälle steht Ihnen diese Rufnummer rund um die Uhr zur Verfügung. • Kranken- und Altenpflege • Hauswirtschaftliche Dienste Öffnungszeiten: • Nachbarschaftshilfe Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr 16.00 - 17.30 Uhr • Demenzgruppe „Vergissmeinnicht“ Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Zentrale: 31338-0 Fax: 31338-19 Geschäftsführung: Gabriele Reiling Beratung und Pflegedienstleitung: Brigitte Auerbach, Klaus Mann Neuapostolische Kirche Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Dienste: Odette Kraus Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe: Sandra Eisele Sonntag, 7. April 2019 09:30 Uhr Gottesdienst Beratungsstelle für Hilfen im Alter Remchingen, Mittwoch, 10. April 2019 Königsbach-Stein und Eisingen 20:00 Uhr Gottesdienst Gäste sind zu allen unseren Gottesdiensten immer herzlich Die Beratungsstelle für Hilfen im Alter bietet älteren Men- eingeladen. schen und Angehörigen Hilfe und Beratung an. Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindevorsteher Volker Wir beraten umfassend über Unterstützungsangebote, sozi- Stahl, Telefon: 07231/358595. Informationen über die Neua- alrechtliche und finanzielle Hilfen (Pflegeversicherung/Sozial- postolische Kirche Süddeutschland im Internet: http://www. hilfe u.a.) sowie über ambulante, teilstationäre und stationäre nak-sued.de. Angebote. Unser Ziel ist es, ältere Menschen zu unterstüt- zen, damit sie trotz Hilfe und Pflegebedürftigkeit ein weit- gehend selbständiges Leben führen können und Angehörige bei der Pflege und Betreuung zu entlasten. Soziale Dienste Die Beratung ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche wer- den vertraulich behandelt. Bei Bedarf führen wir auch gerne Hausbesuche durch. Gabriele Klein, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Enzkreis, Linden- Arbeitskreis Asyl str. 93, 75175 Pforzheim Tel. 07231-9170-13, E-Mail: [email protected]

Herzliche Einladung Diakonisches Werk Pforzheim-Land

zum Eisinger Begegnungscafé • Kirchliche Sozialarbeit • Mütter-/Mutter-Kind-Kuren am Samstag 6.April 2019 • Sozialpsychiatrischer Dienst • Beratungsstelle für Hilfen im Alter 14:00-17:00 Uhr Lindenstr. 93, 75175 Pforzheim im alten Gemeindesaal Tel. 07231 9170-0, Fax: 07231 9170-12 E-Mail: [email protected] Pforzheimerstr.7 Eisingen

Selbstgebackenes darf gerne Hospiz mitgebracht werden Westlicher Enzkreis e.V. Bildquelle: https://pixabay.com/photos/coffee-espresso-short- Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung cup-mug-731330/ Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Die Kleiderkammer in Eisingen Steinerstr. 6 hat für alle Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung geöffnet. Ansprechpartnerin: Jeden Montag von 15-17 Uhr Verkauf. Cornelia Haas und Ute Sickinger, Tel. 07236 279 9897 Jeden Dienstag von 16-18 Uhr Spendenannahme; Adresse der Geschäftsstelle: und nach Absprache . 75210 (Ellmendingen) An Feiertagen und in den Ferienzeit keine regulären Öff- Ettlinger Str. 15, Eingang Römerstraße nungszeiten (siehe Aushang an der Tür). E-Mail: [email protected] Momentan benötigen wir gut erhalten Sommerkleidung Homepage: http://hospizdienst-westlicher-enzkreis.de und Schuhe von klein bis gross. Spendenkonten: Was immer benötigt wird sind Sportsachen vor allem Sparkasse Pforzheim-Calw Turnschuhe. IBAN: DE19 6665 0085 0000 9652 00, Wir bedanken uns bei allen, die uns tatkräftig mit Spen- BIC: PZHSDE66XXX den unterstützen. Volksbank Wilferdingen-Keltern eG Das Kleiderkammer Team IBAN: DE94 6669 2300 0020 1160 05, BIC: GENODE61WIR Donnerstag, 4. April 2019 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 14 / Seite 7

Sterneninsel - ambulanter Kinder- und Caritasverband e.V. Pforzheim Jugendhospizdienst Frühe Hilfen des Caritasverbandes e.V. Pforzheim für den Sterneninsel – ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Enzkreis: Familienhebamme / Kinderkrankenpflegerin / Familienbeglei- Sterneninsel e.V. tung und -pflege Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Pforzheim & Enzkreis Wittelsbacherstraße 18 Jahren 75177 Pforzheim Kontakt: Tatjana von Thaden, 07231/128-844 Fon: 07231 8001008 E-Mail: [email protected] [email protected] www.caritas-pforzheim.de www.sterneninsel.com Anlaufstelle bei Essstörungen Psychosoziale Beratungs- und Behandlungs- Beratung für Betroffene und Angehörige (keine Altersbegren- stelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme zung und ist kostenfrei) Tel. 07231 92277-60 Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region – Anwesenheitszeiten: Di., Mi., Fr. Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) Im bwlv-Zentrum Pforzheim E-Mail: [email protected] Haus der seelischen Gesundheit – Lore Perls Internet: www.planb-pf.de Luisenstraße 54 - 56 Plan B, Beratungsstelle, Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim 75172 Pforzheim Tel.: (07231) 139408-0 Fax: (07231) 139408-99 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und ANLAUFSTELLE, Hilfe in Lebenskrisen Jugendliche und bei Suizid-Gefahr Telefon: 0171 80 25 110 Tägliche Bereitschaft Hohenzollernstr. 34 75177 Pforzheim Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und Telefon 07231 / 30870 Angehörige Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete und in schwierigen Lebenslagen. Gesprächs– und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2-6 75175 Pforzheim Tel.: 07231 969 8900 Aktuelle Termine unter: Hort an der Schule www.kbs-pforzheim.de

DemenzZentrum der Enzkreis-Kliniken Villa Bergäcker Standort Keltern Betreuungsgruppe für Demenzkranke von 15 - 17 Uhr. Gartenprojekt Villa Bergäcker Angehörigengesprächskreise einmal monatlich mittwochs. Schon seit längerem hatten die Kinder von der Villa Bergä-

Beratungstermine nach Vereinbarung. cker den Wunsch GemüseGartenprojekt Villa und Bergäcker Obst selbst zu säen, anzu- Bachstr. 32, 75210 Keltern-Dietlingen, pflanzen, zu gießen, zu ernten und natürlich zu essen. Tel.: 07236 130-508, Fax: 07236 130-877. Da ist der Obst undSchon Gartenbauvereinseit längerem hatten die Kinder von der der Villa ideale Bergäcker den Kooperati Wunsch Gemüse und- onspartner für uns.Obst Erste selbst zu säen,Gespräche anzupflanzen, zu gießen,mit zu denernten undVorstandsmit natürlich zu essen. -

gliedern wurden VorortDa ist der ausgemacht Obst und Gartenbauverein und der ideale der Kooperationspartner ideale Platz für uns. Erste für Beratungsstelle für Mädchen unsere Hochbeete wurdeGespräche mit schnell den Vorstandsmitgliedern gefunden. wurden Vorort ausgemacht und der ideale Platz für und Jungen zum Schutz vor unsere Hochbeete wurde schnell gefunden. Herr Kunzmann sexueller Gewalt und Herr Nierhaus Pforzheim-Enzkreis kamen am Don- nerstag in den Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim Faschingsferien Tel: 07231 353434 und im Nu war [email protected] ein Loch gegra- www.lilith-beratungsstelle.de ben und die Bret- Unsere Telefonzeiten: ter zusammenge- montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, nagelt. Die Kinder mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von staunten sehr als 16.00 bis 18.00 Uhr. Herr Haußer mit seinem Traktor KISTE dankenswerter- weise Mist und Muttererde brachte.Herr NachKunzmann undkurzer Herr Nierhaus Zeit kamen amwar Donnerstag das in den FaschingsferienHochbeet und im Nu Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch und suchtkran- gefüllt und wir konntenwar ein Loch es gegraben bestaunen. und die Bretter zusammengenagelt. Jetzt heißt Die Kinder es staunten noch sehr als ker Eltern und Kinder mit Gewalterfahrung Herr Haußer mit seinem Traktor dankenswerterweise Mist und Muttererde brachte. Nach für uns, um die Hochbeetekurzer Zeit war das HochbeetRindenmulch gefüllt und wir konnten zu es bestaunenverteilen. Jetzt heißt und es noch für Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, 75177 Pforzheim, uns, um die Hochbeete Rindenmulch zu verteilen und die Muttererde zu zerkleinern darauf die Muttererde zu zerkleinernnoch Hochbeet-Erde alsdarauf Deckschicht noch aufzubringen. Hochbeet-Erde als Telefon Nr. 07231-308 70 Deckschicht aufzubringen. Seite 8 / Nummer 14 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 4. April 2019

Vielen herzlichen sich die Schülerinnen souverän den Turnierpokal unter den Dank an den Obst Mädchenteams und qualifizierten sich damit für die Teilnah- und Gartenbauver- me an der badischen Schulschachmeisterschaft, die am 5. ein für die tatkräf- April 2015 in St. Leon-Rot stattfindet. tige, fachliche und materielle Unter- stützung. Gleich in der da- rauffolgenden Wo- che haben wir mit dem Säen be- gonnen. Die Erst- klässler hatten ihre

Vielen herzlichen Dank an den Obst und Gartenbauverein für die tatkräftige , fachliche und Freude daran. materielleFür Unterstützung.viele war es das erste Mal, dass sie sich mit dem Aussäen be- schäftigt haben. Wir sind gespannt, was wir dann im Herbst alles ernten können. Mittlerweile sind M. Ruf die Samen aufge- gangen und wir beobachten täglich Willy-Brandt-Realschule die Fortschritte, Gleich in der darauffolgenden Woche haben wir mit dem Säen begonnen. Die Erstklässler die die zarten Gurken-hatten ihre Freudeund daran. Kürbispflanzen Für viele war es das erste Mal, dass sie sichmachen. mit dem Aussäen Wir können es kaum erwarten,beschäftigt haben. im Wir sindFreien gespannt, was loszulegen. wir dann im Herbst alles ernten können. Ihr Hortteam Mittlerweile sind die Samen aufgegangen und wir beobachten täglich die Fortschritte, die Willy-Brandt-Realschule - Osterflohmarkt die zarten Gurken- und Kürbispflanzen machen. Wir können es kaum erwarten, im Freien Steiner Str. 48 - 75203 Königsbach-Stein loszulegen. Ihr Hortteam 11. April 2019 16:30 - 18:00 Uhr Anmeldung unter: Schulen [email protected]

Lise-Meitner-Gymnasium Mädchen des Lise-Meitner-Gymnasiums gewinnen nordbadische Schulschachmeisterschaft Standmiete: Am 21. und 22. Februar fanden in der Carl-Engler-Schule in 2,- € je Schultisch für Schüler Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! die nordbadischen Mannschaftsmeisterschaften im 4,- € je Schultisch für Externe Live-Musik der WBRS-Schulband! Schulschach statt. Das Lise-Meitner-Gymnasium war dieses - auch bei schlechtem Wetter - Jahr mit zwei Mannschaften vertreten, um sich in Karlsruhe mit den Bezirkssiegern der übrigen Stadt- und Landkreise Nordbadens zu messen. Die Fünftklässler Arthur Frank, Philipp Kusterer, Moritz Pöhnl, Luca Geisler und Till Amelang, die nach dem Bezirkstur- Aus dem Vereinsleben nier erst ihr zweites Schachturnier für das LMG spielten, schafften es, den gegnerischen König in insgesamt 14 Ein- zelpartien Schachmatt zu setzen und erreichten damit einen respektablen fünften Platz. VdK Ortsverband Eisingen

Der VdK OV Eisingen informiert: Voranzeige: Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 des VdK Orts- verbandes Eisingen 13. April 2019 Beginn 18.00 Uhr Bauers Gaststätte Erfolgreicher VdK-Sozialrechtsschutz auch in 2018 Bereits seit Ende der 1940er-Jahre gewährt der Sozialver- band VdK seinen Mitgliedern professionellen Sozialrechts- schutz. Derzeit 55 hauptamtliche Sozialrechtsreferenten gibt es allein in Baden-Württemberg. Sie erledigten 11.677 Widerspruchsverfahren sowie Klagen vor Sozialgerichten in 2018 – beispielsweise bei Streitfällen mit Kranken- oder Pflegekassen, gesetzlicher Renten- oder Unfallversiche- rung, Landratsämtern oder auch mit Jobcentern. Dabei erstritten sie für die Sozialrechtsschutz begehrenden VdK- Als strahlende Siegerinnen konnten Judith Ruf, Maren Kal- Mitglieder 10.079.591 Euro an Nachzahlungen. Ihre Büros lenberger, Sara Wackernagel und Kalina Georgieva nach haben die Sozialrechtsreferenten in 35 VdK-Servicestellen einem spannenden Turnier den Heimweg antreten: Mit vier in ganz Baden-Württemberg. Adressen und Sprechzeiten Mannschaftssiegen und einem Unentschieden erkämpften finden sich unter www.vdk-bawue.de im Internet. Donnerstag, 4. April 2019 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 14 / Seite 9

Ansprechpartner in Eisingen: Rosalinde Grimm 07232 / 800 20 Sieglinde Lukas-van Rieth: 07232 / 81781 VdK- Kreisgeschäftsstelle Pforzheim-Enzkreis 07231 / 155 42 57 Bissinger Straße 8 75172 Pforzheim Öffnungszeiten: Mo. 14:00- 17:00 Uhr& Mi. 9:00 – 12:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim 07231 / 56 61 89 0 Bissinger Straße 10 a 75172 Pforzheim Öffnungszeiten: Mi. 8:00 – 12:00 Uhr & 14:00- 16:00 Uhr Do. 8:00 – 12:00 Uhr Neuzugang Thomas Hauser - Wichtigen Auswärtsdreier verpasst: Termine nur nach telefonischer Vereinbarung trotz einem 0:1-Rückstand drehte die Zweite zwar das wichtige Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten um Platz 2, dem SV Königsbach e.V. II zu einer Führung, musste sich aber mit einem 2:2-Unentschieden zufrieden geben. Auf dem holprigen Rasen ging es von Anfang an zur Sache, doch der sehr gute Schiri hat- Fußballsportverein e.V. te alles im Griff. Kurz vor dem Wechsel gingen die Platzherren 1910 Eisingen in Führung, doch innerhalb 5 Minuten gelangen Jonas Klein und Louis Trabert (Foulelfer) die 2:1-Führung für den FSV. Leider fing man sich nach einer Ecke noch den Ausgleich ein, der Siegtreffer Einladung zur Jahreshauptversammlung lag zwar noch auf dem Fuß, gelang aber nicht mehr. Die turnusmäßige Mitgliederversammlung des FSV Eisingen wurde auf Freitag, 05. April 2019, um 19.00 Uhr im Club- haus anberaumt. Vorstandschaft und Verwaltung laden alle Mitglieder dazu ganz herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme. Die vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte der einzelnen Abteilungen 4. Kassenbericht und Berichte der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte – Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Anträge und Beschlussfassung 8. Verschiedenes – Bekanntgaben Anträge zur Tagesordnung (Änderungen vorbehalten) können bis zum Freitag, 29. März 2019, schriftlich bei der Vorstand- schaft eingereicht werden. Duell der Giganten - Endlich mal wieder ein Sieg: mit 1:0 ge- Rückblick wannen unsere Frauen ihr Punktespiel gegen den ASV Hags- Auswärtssieg für unsere Erste: mit gleich 4:1 gewann der feld. Damit hat sich die Mannschaft endlich für ihre deutliche Leistungssteigerung in den letzten Spielen belohnt. Anja Martig FSV beim SV Königsbach e. V. und schaffte damit den erzielte in der 72. Minute den Siegtreffer, nachdem zuvor immer ersten Dreier in der Rückrunde. Dieser Sieg war insofern wieder Chancen ausgelassen wurden. Gratulation! Weitere Fo- wichtig, als die Königsbacher in direkter Nähe zum FSV in tos auf FuPa. der Tabelle ist und der FSV dringend Punkte benötigt, um im Mittelfeld zu bleiben. Durch den Sieg rutsche man wieder auf den 9. Platz nach vorne. Der FSV ging nach Pass von Alex Jost durch Patrick Keller nach 8 Minuten in Führung. Kurz vor Halbzeit glich Königsbach durch einen Foulelfmeter aus. Leider verletzte sich danach Patrick Rygiel schwer und musste ausgetauscht werden. Alles Gute an dieser Stelle, Patty! Im zweiten Durchgang sah es lange Zeit so aus, als würde es beim 1:1 bleiben, denn auf beiden Seiten gab es viel Leerlauf, teilweise auch den Platzverhältnissen geschuldet. Doch der FSV fand als erster die Lücken und schraubte ab der 60. Minute das Ergebnis in regelmäßigen Abständen höher: Nach Pass von Frank Oechsle, erzielte Alex Jost das 2:1, dann traf Frank Oechsle in der 85. Minute selbst in routinierter Manier zum 3:1, und Alex Jost besorgte das 4:1. Ein in der Endphase verdienter Sieg für den FSV, der zum Schluss auch mehr zuzulegen hatte. Bei Königsbach spiel- ten 3 Spieler zuvor schon das ganze Spiel in der Zweiten, vielleicht war das dann doch zu viel. Hat den Ball stets im Fokus, Annika Häfele Seite 10 / Nummer 14 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 4. April 2019

Vorschau: tungen wie Kinofilm, Auftritt von „Sascha’s Band“, Lesung 07.04.19 / 11:00, Frauen Ladesliga: mit Stefanie Wally und „Eisingen Poetry-Slam“ statt. Mit FV Niefern 2 - FSV Eisingen einem Platzkonzert im Lesegarten schloss das einwöchige 07.04.19 / 13:00, Herren Kreisklasse C: Event ab. FSV Eisingen 2 - Türk. SV Mühlacker 2 Ein riesiger Erfolg war das Jahreskonzert im November in 07.04.19 / 15:00, Herren Kreisklasse A: der Bohrrainhalle unter dem Motto „Helden und Abenteuer“. FSV Eisingen - 1. FC Ersingen 2 Dazu sagte Dirigentin Cornelia Schmid jetzt: „Es war musi- kalisch ein sehr hohes Niveau. Ich war äußerst zufrieden“. "Stammtisch der „Jungen Alten“ Das Schülerorchester und das Jugendorchester präsentierten Liebe Stammtischkameraden, sich unter anderem mit dem Konzert „Wir wollen doch nur unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch,den 10. Spielen“ im Juli in der Bohrrainhalle. Wie die Jugendspre- April 2019 statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Clubhaus cher Lea Österle und Sascha Widmann weiter berichten, beim FSV-Eisingen. Wir freuen uns auf eine große Runde, in musste sich der Musikverein zum Jahresende von Jugend- der auch Gäste und Interessierte herzlich willkommen sind, orchesterdirigentin Isabell Liebich verabschieden. Es wurde also bis dahin. Unseren kranken Kameraden (besonders den beschlossen, die bestehende Orchesteraufteilung grundle- Krh.-Kandidaten) wünschen wir alles Gute, Kraft und Zuver- gend zu ändern. Schüler- und Jugendorchester wurden zum sicht und auf bald an unserem Tisch. gemeinsamen „Jugendorchester“ mit derzeit 18 Mitgliedern Herzliche Grüße zusammengelegt, das von Widmann geleitet wird. Robin Böhringer wurde zum Jugendleiter gewählt. Bürgermeister Thomas Karst machte bei seinem Grußwort deutlich: „Was wäre Eisingen ohne Musikverein?“ Er dankte dem Orchester und der Verwaltung, für die musikalische Musikverein Eisingen e.V. Präsenz bei vielen Gelegenheiten im Ort. Auch würdigte er die hervorragende Jugendarbeit des Vereins, die praktisch Mitgliederversammlung 2019 ab dem ersten Lebensjahr mit den „Musik-Wichteln“ begin- ne. Bei den Vorstandswahlen wurden Vorsitzender Mirko Karst, Schriftführer Timo Raff und Musikervorstand Oliver Schmid in ihren Ämtern bestätigt. Auch konnte mit Monika Böhringer eine Nachfolgerin für die langjährige Finanzverwalterin Astrid Schuch gewählt werden. Vorsitzender Karst sprach Astrid Schuch hohe Anerkennung für ihren 25-jährigen Einsatz im Finanzwesen des Vereins aus. Außerdem wurden gewählt: Stellvertretende Jugendleiterin Paula Bauer, die Beisitzer Bernd Elsäßer, Carmen Ritzmann, André Gürke und Kassen- prüferin Andrea Bauer. Text und Foto: Schott

Turnverein Eisingen Seit 1891

Bürgermeister Thomas Karst (links) beglückwünschte den in sei- TV Eisingen Frauen-Stammtisch ab 60 Jahren nen Ämtern bestätigten Vorstand des Musikvereins, darunter (ab Herzliche Einladung zu unserem Oster-Stammtisch am Zweite von links): neue Kassiererin Monika Böhringer, Vorsitzen- 10. April 2019 in unserem Vereinsheim ab 15 Uhr. der Mirko Karst, sein Stellvertreter Harald Bauer, Schriftführer Der Osterhase freut sich auf euch alle. Timo Raff und (Bildmitte, vorn) Musikervorstand Oliver Schmid. Mit lieben Grüßen Erika „Das vergangene Jahr war sehr arbeitsintensiv und erfolg- TVE-Seniorenstammtisch reich“, konnte Vorsitzender Mirko Karst zu Beginn der Mit- Der nächste Seniorenstammtisch findet am Donnerstag, gliederversammlung des Musikvereins Eisingen feststellen. den 11.04.2019 statt. Beginn ab 19:30 Uhr. Erfreulich sei die beständige Zahl der Mitglieder von immer Jürgen A. etwas über 180 Personen, darunter 83 aktive Orchesterange- hörige, 37 weiblich und 46 männlich. Dass die Jugendarbeit erfolgreich ist, zeige die Tatsache, dass 49 Aktive unter 18 Jahre alt sind. TV Eisingen Im Februar vergangenen Jahres konnten beim großen Eh- Wanderabteilung rungsabend in der Bohrrainhalle 46 aktive und passive Mit- glieder ausgezeichnet werden. Maibaumstellen, Maifest im Gengenbachtal und Sommerhocketse waren weitere Veran- Wanderabteilung staltungen. Karst berichtete darüber hinaus über den sehr Am Sonntag, 07. April 2019, positiven Verlauf des Kelterfestes. Der neue Standort beim veranstaltet der TV Rathaus und der optisch sehr ansprechende Gemeinschafts- zusammen mit der AOK einen stand mit der Chorgemeinschaft sowie das kulinarische An- Frühstückslauf unter dem Motto gebot seien bei den Besuchern bestens angekommen. "Laufen und genießen". Der Vorsitzende lobte die sehr gute Organisation und den Start ist um 9:15 Uhr bei der großen Einsatz aller Beteiligten. Karst würdigte auch die gute Gräfin-Rhena-Halle in Bauschlott. Zusammenarbeit innerhalb der Vereinsverwaltung und fügte Bei diesem Lauf ist beides ohne hinzu: „Gemeinsam sind wir stark und erfolgreich. Nur so Wettkampfcharakter möglich. Da- konnten und können wir sämtliche Aufgaben und Veranstal- für stehen drei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl. tungen meistern“. Familien können sich gemeinsam auf einen zwei bis drei So zum Beispiel auch die „Lindenhoftage“ im Juni. Kilometer langen Rundkurs begeben. Für Walker und Läufer Wie Musikervorstand Oliver Schmid berichtete, wurde damit ist eine fünf Kilometer lange Strecke ausgeschildert und wer auch das 20-jährige Bestehen der Vereinsräume im Oberge- länger laufen möchte, kann sich auf einer zehn Kilometer schoss des „Lindenhofes“ gefeiert. Es fanden fünf Veranstal- langen Runde auspowern. Donnerstag, 4. April 2019 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 14 / Seite 11

Anschließend wird ein vielseitiges und gesundes Frühstück Hetke und Hannah Lauszus ihre erlernten Übungen an den angeboten. Geräten Boden, Sprung, Barren und Stufenbarren. Leider Die Unkosten betragen 9,00 Euro pro Person. war das Glück an diesem Tag nicht auf unserer Seite. Wer also Lust bekommen hat und dabei sein will, kann sich Auch bedingt durch Verletzungen. Die Mädchen erturnten noch bis zum 29. März 2019 bei Roland Veit, Telefon-Nr. sich gegen starke Mannschaften, teilweise bestehend aus 5 07232/8953 oder E-Mail: [email protected], anmelden. Mädchen, den 5. Platz. Wir treffen uns am 07. April 2019 um 8:45 Uhr beim Park- Trotzdem herzlichen Glückwunsch für die erbrachte Leistung! platz "Zur alten Kelter" und fahren gemeinsam mit dem PKW Trainerin Rosalie Trautz nach Bauschlott zur Gräfin-Rhena-Halle unserem Startpunkt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderwart Chorgemeinschaft "Eintracht" Liebe Wanderfreunde! Eisingen e.V. Zu unserer Wanderung am Sonntag, 14. April 2019, laden wir herzlich ein. Wir treffen uns um 12:30 Uhr am Parkplatz CHORGEMEINSCHAFT EINTRACHT EISINGEN e.V. "Zur alten Kelter" und fahren nach Mühlhausen/Enz, einem Abwechslungsreicher Tagesausflug mit Auftritt Stadtteil von Mühlacker. Wir wandern durch den kleinen Ort und erreichen nach einem kurzen Anstieg den mittleren Weinbergweg, der uns durch die Steillagen mit herrlichem Blick auf die Felswände und Enzauen in die Roßwager Weinberge führt. Auch dort genießt man den Weitblick in die reizvolle Kulturlandschaft. Ein Weinbergpfad führt uns bergabwärts nach Roßwag, von dort wandern wir auf einem Wiesenweg durch das Enztal zu unserem Ausgangspunkt zurück. Wanderzeit ca. 3,5 Stunden (mit Pausen). Schlusseinkehr ist vorgesehen. Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen. Auf einen frohen Tag freuen sich die Wanderführer

Am Sonntag, dem 24. März 2019, fuhr die Chorgemeinschaft mit Sängern des Chors Spektrum und einigen Gästen mit dem Bus um 7 Uhr in Eisingen ab und erreichte kurz vor 9 Uhr die Ev. Stadtkirche in Haslach, wo bereits die Sänger und Sängerinnen des Ev. Kirchenchors Haslach uns zum Einsingen einluden, bis unser Dirigent Alexander Weber mit den Musikern zu einer kurzen gemeinsamen Probe eintraf. Er hatte diese Begegnung organisiert, um die bereits im Unsere Lore Hörmann war mit 87 Jahren die älteste Wan- Kirchenkonzert am 3. Februar in Eisingen präsentierte „Deut- derin bei der Gauwanderung in Dürrn. Herzlichen Glück- sche Messe“ von Franz Schubert noch einmal im Rahmen wunsch dazu. eines Gottesdienstes in seiner Heimatgemeinde aufzuführen. Dieser begann um 10 Uhr. Die acht Choräle wurden mit einleitenden Worten des Pfarrers an den passenden Stellen TV Jugendabteilung im Ablauf des Gottesdienstes einbezogen. Die Stimmen von Bestenwettkämpfe vom Turngau Pforzheim über 70 Sängern und Sängerinnen, begleitet von fünf Blas- in der Ludwig-Erhard-Halle musikern, unter der musikalischen Leitung von Alexander Weber, erfüllten das Kirchenschiff mit himmlischen Klängen. Die zahlreichen Zuhörer bedachten den Chor mit großem Beifall und der Gospel „Amen“ als Zugabe musste sogar wiederholt werden, wobei das Publikum von dem rhythmi- schen Gesang zum Mitsingen und Klatschen animiert wurde. Nach einer kleinen Erfrischung im Nebenraum ging die Fahrt weiter durch die sonnige Frühlingslandschaft des Kinzigtals nach Gengenbach, wo im Gasthaus „Sonne“ das vorbestell- te Mittagessen serviert wurde. Danach gab es Gelegenheit, noch einen Blick auf die reich verzierten Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz und das imposante klassizistische Rathaus (erbaut 1784) zu werfen. Die Fensterfront dieses Gebäudes dient in jedem Jahr vor Weihnachten als riesiger Adventskalender, was Besuchermassen anzieht. Weiter ging die Fahrt zum letzten Ziel dieses Ausflugs nach Baden-Baden, wo die Teilnehmer sich die Zeit bis zur Rück- fahrt um 16.30 Uhr nach eigenen Wünschen gestalten konn- ten. Bei dem vielfältigen Angebot dieser Stadt kam sicher jeder auf seine Kosten. Planmäßig kehrte die Reisegesellschaft gegen 18 Uhr nach einem sehr abwechslungsreichen Tag nach Eisingen zurück. Am 23.03.2019 ging es für Turnerinnen des fortgeschrittenen Unser Dank gilt vor allem unserem Dirigenten Herrn Alex- Leistungsturnen weiblich auf einen Mannschaftswettkampf. ander Weber, unserem Vorsitzenden Reiner Melzig und Vor- In der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim zeigte die Mann- standsmitglied Heribert Frey für die erfolgreiche Planung und schaft bestehend aus Lucie Dunkel, Sarah Bödefeld, Alessia Durchführung dieser Tagesfahrt. Seite 12 / Nummer 14 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 4. April 2019

Musikalischer Stammtisch 60 + Vereinsausflug vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 Die nächste Probe findet amMittwoch, dem 17. April 2019 Liebe Mitglieder und Freunde, um 14.30 Uhr im Vereinsheim Steiner Str. 2 statt. in diesem Jahr haben wir ein großes Ziel für unseren vier- Nächster Backtermin tägigen Vereinsausflug ausgesucht. Wir fahren in unsere Der Holzofen wird am Samstag, dem 13. April 2019 wieder Bundeshauptstadt BERLIN. Am ersten Tag, dem 30. Mai im Einsatz sein. 2019 – Christi Himmelfahrt – starten wir um 6.00 Uhr beim A C H T U N G ! ! ! Rathaus in Eisingen und fahren auf die Autobahn Richtung Die Anmeldung muss ausnahmsweise diesmal bereits bis Stuttgart über Würzburg nach Berlin, zu unserem Hotel nahe Mittwoch, dem 10. April 2019 bei Heiderose Dunkel, der Gedächtniskirche und des Kurfürstendamm. Tel. 80234 eingegangen sein. Der Freitag startet mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach ilo besuchen wir den Reichstag. Nach einem kurzen Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals können wir die be- eindruckende Kuppel des Reichstags bei einem Rundgang erkunden. Am Nachmittag erleben wir die Stadt vom Wasser aus. Bei einer Spree-Schifffahrt durch das historische und Tennis- und Tischtennis-Club neue Berlin gibt es viele wichtige Sehenswürdigkeiten zu se- Eisingen e.V. hen. Für den dritten Tag ist eine Stadtrundfahrt geplant, bei der uns eine Stadtführerin Wissenswertes zu den verschie- Bezirksklasse denen Höhenpunkten der Hauptstadt erzählen wird. Natürlich sind Fotostopps und kleinere Spaziergänge während der TTG Wössingen : TTC Eisingen 6 : 9 Rundfahrt obligatorisch. Auswärtssieg in Wössingen und zumindest vorläufig hat un- Für den Abend haben wir ein besonderes High- sere I. den Relegationsplatz verlassen und steht auf einem light geplant. Es besteht die Möglichkeit, im berühm- sicheren Nichtabstiegsplatz. ten Friedrichstadt-Palast die Show „VIVID“ zu besuchen. Das Spiel begann für Eisingen mit einem 1:2-Rückstand aus Bevor wir uns am Sonntag auf den Weg nach Eisingen den Eingangsdoppeln. Helmerich/Röller siegten klar, während machen, fahren wir durch das Grunewald-Viertel nach Pots- Metzger/Bengtsson und Nguyen/Frommann mehr oder weni- dam. Bei diesem kurzen Abstecher werden wir von unserer ger deutlich unterlagen. Stadtführerin begleitet. Es folgten dann 2 starke Begegnungen im vorderen Paar- Die Kosten der Reise – einschließlich aller Fahrten mit dem kreuz, bei denen Stefan Helmerich einen sicheren 3:1-Sieg 5-Sterne Reisebus des Reisebüros Eberhardt (Reiseveran- erspielte und Jörg Röller in einem hochklassigen Match mit stalter), 3x Übernachtung mit Frühstücksbüfett, 3x Abendes- 2:3 gegen Eisingens Ex-Nr.1, André Schleicher, hauchdünn sen im 4-Sterne Hotel, Reiseführung an zwei Tagen, Besuch unterlag. des Reichstags, Spree-Schifffahrt – belaufen sich pro Person Auch die Mitte teilte die Punkte: Uli Metzger siegte und Andi im Doppelzimmer auf ca. € 420,00 und für das Einzelzimmer Nguyen unterlag. Im hinteren Paarkreuz mit zwei Siegen von auf ca. € 500,00. Der Eintritt zur Show „VIVID“ im Friedrich- Udo Bengtsson und Thomas Frommann wurden dann zur stadt-Palast beträgt pro Person Euro 60,00. Halbzeit mit der Es sind nach der Vorankündigung unseres Reiseziels bei 5:4-Führung erstmals die Weichen auf Sieg gestellt. unserer Mitgliederversammlung schon viele Anmeldungen Die weiteren Duelle waren dann wieder absolut auf Au- eingegangen. Bitte melden Sie sich / ihr euch umgehend genhöhe, wobei A. Schleicher seinen ehemaligen Mann- bei Klaus Pfeiffer Telefon 8702 ab 19.00 Uhr oder tagsüber schaftsgefährten keine Schützenhilfe gab, sondern mit einem unter 07231 314521. 3:2-Sieg in der Verlängerung des 5. Satzes gegen Stefan Ihr/Euer OGV Eisingen e.V. Helmerich gewann und auch Jörg Röller seine Begegnung Klaus Pfeiffer zur 6:5-Führung für Wössingen abgeben musste. Danach sorgten aber Uli Metzger, Andi Nguyen, Udo Bengts- son und Thomas Frommann mit 4 Siegen in Folge für den verdienten Auswärtssieg und die I. ist nun mit Platz 8 einen Platz hinter Wössingen in der Tabelle. Im letzten Spieltag gegen Tabellenführer und Aufsteiger Diet- KC 84 Eisingen e.V. lingen muss nun ein Punkt her, damit die I. aus eigener Kraft den Relegationsplatz vermeidet, was auch bei einer Niederlage der Fall ist, sofern Wössingen in Spieltag 23.03.2019 nicht verliert. Wir sind gespannt und hoffen auf reichlich Am Samstag den 23.03.2019 spielte die Mannschaft des KC Fan-Unterstützung. 84 Eisingen e.V. gemischt gegen den FG Rüppurr auf deren Die nächsten Spiele sind: Hausbahnen. Da in Rüppurr leider nur eine 2-Bahnen-Anlage ist, mussten Do., 04.04.2019 20:00 Uhr TTC III - TTC Eisingen II wir und auf einen langen Tag einstellen. Fr., 05.04.2019 20:15 Uhr TTC Eisingen I - TTC Dietlingen II Im ersten Durchgang erspielte sich Ralf Kaiser 350 Holz, Marina Kaiser machte es besser und erspielte sehr gute 430 Holz, Barbara Piecha erspielte sich gute 330 Holz, Karl Schuller erspielte gute 334 Holz. Markus Kaiser erspielte Obst- und Gartenbauverein sich fulminante 475 Holz und wurde damit mal wieder in Eisingen gewohnter Weise Tagesbester… Christoph Plokarz erspielte sich gute 414 Holz und Karl Schuller erspielte gute 395 Holz. Offenes Vereinsheim am Samstag, 6. April 2019 Mit 2447 Holz zu 2394 Holz konnte der FG Rüppurr das Liebe Mitglieder und Freunde, Spiel mit 53 Holz mehr für sich entscheiden. Mit diesem am kommenden Samstag um 15.00 Uhr treffen wir uns guten Endergebnis beenden wir diese Saison und freuen uns wieder im Vereinsheim zu einem fachlichen Gedankenaus- auf die freie Zeit, aber auch wieder auf die nächste Saison. tausch. Wir freuen uns auf Euer Kommen und das fröhliche Ein dreifach gutes Holz an den FG Rüppurr zum Sieg. Miteinander. Am Freitag den 26.04.2019 um 19:00 Uhr findet unsere dies- Herzliche Einladung jährige Hauptversammlung in Bauers Gaststätte statt. Hierzu Euer OGV Eisingen lädt die Vorstandschaft herzlich ein und freut sich auf eine Volker Fränkle rege Beteiligung. Donnerstag, 4. April 2019 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 14 / Seite 13

"FIB" Freundeskreis internationaler Enzkreis Beziehungen Eisingen e.V. Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, des Landratsamtes Enzkreis 12.04.2019, 19 Uhr in der Bohrrainhalle (Kleiner Saal) Ab Montag, 25. März: Zeitung „Abfallwirtschaft und Klima- Tagesordnung schutz“ wird verteilt 1. Begrüßung ENZKREIS. Ab Montag, 25. März, erhalten alle Haushalte im 2. Totenehrung Enzkreis die neue Ausgabe von „Abfallwirtschaft und Klima- 3. Bericht des 1. Vorsitzenden schutz im Enzkreis“. Die achtseitige Zeitung erscheint kurz 4. Bericht der Kassiererin vor dem Versand des Abfallgebührenbescheids und enthält 5. Entlastung der Vorstandschaft ausführliche Erklärungen dazu. 6. Neuwahlen Der Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft, Ewald Buck, weist 7. Anträge darauf hin, dass die Kolleginnen der Abfallgebührenveranla- 8. Verschiedenes gung erfahrungsgemäß kurz nach Versand des Gebührenbe- scheids telefonisch nur schwer erreichbar sind. „Wir emp- Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens fehlen deshalb, mit den Rückfragen einige Tage zu warten, 05.04.2019 schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden, Prof. Dr. Wer- bis der erste Ansturm vorüber ist“. ner Weisweiler, Goethering 107, 75196 Remchingen, oder Schwerpunkt im Klima-Teil der Zeitung ist die Nachhaltig- per E-Mail an die FiB-Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@fib- keit. An Beispielen zum nachhaltigem Bauen (energieaut- eisingen.de) einzureichen. arke Gebäude, „Cradle to Cradle“, klimaneutrales Bauen) Ute Lutz wird das Konzept erläutert. Außerdem stellt die Abfall- und FiB-Geschäftsstelle Eisingen Klimaschutzberatung das Programm der Abfall- und Klima- schutzwochen vom 7. bis 21. Mai vor. Zahlreiche Betriebe können besichtigt werden, zum Beispiel das Rheinkraftwerk Iffezheim, die Müllverbrennungsanlage Stuttgart oder die Mitteilungen anderer Behörden Bioabfall-Vergärungsanlage in Leonberg. Erstmals steht auch der Solarpark Waghäusel auf dem Programm. Ein Anmel- deformular ist in der Zeitung enthalten, es steht aber auch im Internet auf der Entsorgungsplattform unter www.entsor- Bundesagentur für Arbeit gung-regional.de bereit. Anmeldeschluss ist der 25. April. Weitere abfallwirtschaftliche Themen, die in der Zeitung be- Girls’Day Akademie Pforzheim hat noch Plätze frei handelt werden, sind die Schadstoffsammlung für Haushalte Der diesjährige Girls‘Day ist leider schon wieder vorbei, in im April, die neue Entsorgungsplattform im Internet und der Pforzheim gibt es aber ja auch noch die Girls‘Day-Akademie. Unverpackt-Laden in Pforzheim. In der Serie „Reparieren Vor Kurzem startete der zweite Durchgang, aktuell sind noch statt wegwerfen“ stellen die Abfallberater das Reparatur-Café Plätze frei. Bei dem Projekt bekommen Mädchen der Klas- Königsbach vor. sen 8 und 9 verschiedener Schularten an 30 Nachmittagen Weitere Auskünfte zu diesen und anderen Themen gibt es Einblicke in MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwis- auch bei der Abfall- und Klimaschutzberatung unter Tel. senschaft und Technik). 07231 354838. Ziel ist es, die Mädchen über Berufs- und Studienmög- (enz) lichkeiten im technischen, naturwissenschaftlichen Bereich zu informieren und zu begeistern. So sind beispielsweise Sirenentest am 6. April: Warntag in Pforzheim und im Enz- Nachmittage in den Schmuckwelten geplant, bei denen aus kreis Stanztechnikteilen interessante Schmuckstücke entstehen. PFORZHEIM/ENZKREIS. Bei einem gemeinsamen Warntag Auch ein Workshop zu Design und IT, eine Vorlesung an der am Samstag, 6. April, heulen ab 16 Uhr in Pforzheim und Hochschule über wiederverwertbare Materialien oder Smart in vielen Enzkreis-Gemeinden die Sirenen. Die Feuerwehren Home aber auch Metallbearbeitung, Elektrotechnik, Program- und Gemeinden testen dabei das Sirenennetz. Mit der Akti- mierung und vieles mehr warten in diesem Jahr auf die on soll die Bevölkerung zudem sensibilisiert werden, Vorsor- Mädchen. Darüber hinaus werden Kommunikations-, Präsen- ge für Notfälle zu treffen. tationstrainings- und Bewerbertrainings angeboten. Zunächst ertönt um 16 Uhr ein einminütiger Dauerton. Er Gefördert wird das Projekt von Südwestmetall und der kündigt das Ende einer Gefahr an. Um 16:05 Uhr folgt dann Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim. ein einminütiger Heulton. Er bedeutet im Ernstfall: Rundfunk- Wer Lust hat, dabei zu sein, kann sich bei Projektleiterin gerät auf einen örtlichen Sender schalten und auf Durch- Sandra Liebschner unter der Telefonnummer 07231 2809766 sagen achten. Alternativ gibt es Hinweise zur Gefahrenlage oder per E-Mail an [email protected] informie- und zum richtigen Verhalten auch über Info-Telefone der ren und anmelden. Stadt, des Landratsamts und der betroffenen Gemeinden. Um 16:10 Uhr ertönt ein wiederum einminütiger Dauerton, der zweimal unterbrochen wird. Er signalisiert „Feueralarm“ und alarmiert im Gefahrenfall alle Einsatzkräfte. Der Probe- betrieb endet um 16:15 Uhr, wie er begonnen hat: mit dem einminütigen Dauerton, der das Ende der Gefahr signalisiert. Getestet werden die Sirenen im Stadtgebiet und in den Stadtteilen sowie in den Enzkreisgemeinden , Ei- singen, , Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach- Stein, Mühlacker-Mühlhausen, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Ster- nenfels, , und . Neben den fest installierten Sirenen verfügen einige Feuerwehren über mobile Lautsprecher in Einsatzfahrzeugen; damit ist es möglich, schnell und gezielt in einzelnen Straßenzügen oder Wohnblocks vor Gefahren zu warnen. Neben dem „Weckinstrument“ Sirenen gibt es die Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App), mit der Die Teilnehmerinnen der Girls‘Day-Akademie freuen sich auf detaillierte Informationen direkt von der Integrierten Leit- weitere Mitstreiterinnen. stelle für Pforzheim und den Enzkreis auf die Mobiltelefone Seite 14 / Nummer 14 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 4. April 2019 geschickt werden können. NINA ist mit dem sogenannten Vorverkauf: Modularen Warnsystem verknüpft, einem satellitengestütz- Wilferdingen:LiteraDur Bücher und Noten ten System, das bundesweit Warnungen des Bundesamts Königsbach-Stein: Schreibwaren Schaudt, Pforzheim: Karten- für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), lokale büro Sparkassenhaus Warnungen der Leitstellen und Wetterwarnungen des Deut- schen Wetterdienstes verbreitet. Grundsätzlich gilt im Ernstfall: Ruhe bewahren, Türen und Fenster schließen und weitere Informationen via Warn-App, Internet, Radio oder Fernsehen einholen. Die Notrufe 110 und 112 dürfen nur in einem akuten Notfall gewählt werden, Kreisverband aber nicht, um sich zu informieren. Weitere Informationen Pforzheim- Enzkreis e.V. enthält der Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Han- Gruppe „Neues Wohnen 5.0“ trifft sich deln in Notsituationen: Er ist erhältlich in Pforzheim bei der Mühlacker. Viele Menschen machen sich Gedanken darum, Feuerwehr, im Rathaus und an der Infotheke im Landratsamt wie ihr Leben 50 + aussehen wird. Die Zeit des „Unruhe- sowie als Download auf der Internetseite des BBK (www. standes“ nähert sich unaufhaltsam - und dann? Wer künftig bbk.bund.de); dort finden sich auch weitere Sicherheitstipps seine Zeit in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ver- und die Links zum Download der Warn-App NINA. bringen möchte, dem empfiehlt die DRK-Wohnraumberatung (enz) Enzkreis, sich diese Zeit vorzubereiten. Das reiche vom Tref- fen mit Gleichgesinnten bis hin zur gemeinsamen Planung, Zeitplan Umtausch von Führerscheinen der Konzeption und der Umsetzung des Vorhabens. Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 Die Interessensgemeinschaft „Neues Wohnen 5.0“ trifft sich ausgestellt wurden, sind in Abhängigkeit vom Geburtsjahr am 9. April ab 18:30 Uhr im consilio an der Bahnhofstraße 86 des Fahrerlaubnisinhabers wie folgt umzutauschen: in Mühlacker. Anmeldungen sind unter Tel.: 07041-8123310 oder per Email [email protected] möglich. Weitere Geburtsjahr des Tag, bis zu dem der Führer- Termine 2019: Do 19.09.2019 und Do 07.11.2019. Fahrerlaubnisinhabers schein umgetauscht sein muss Vor 1953 19.01.2033 1953 – 1958 19.01.2022 Bus & Bahn-Team: 1959 – 1964 19.01.2023 1965 – 1970 19.01.2024 Infos zum bwTarif am Ticketautomat in Wilferdingen REMCHINGEN. 1971 oder später 19.01.2025 Das Bus & Bahn-Team bietet wieder praktische Führerscheine, die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt wur- Hilfe am Fahrkartenautomat an. Interessierte treffen sich am den, werden zeitlich gestaffelt nach dem Ausstellungsjahr Samstag, 6. April 2019, um 10:30 Uhr, im Bahnhof des Führerscheins wie folgt umgetauscht: Wilferdingen-Singen (Gleis 2). Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein Ehrenamtliche Experten des Bus & Bahn-Teams erklären die umgetauscht sein muss Funktionsweise des Automaten, die Tarife der Verkehrsver- 1999 – 2001 19.01.2026 bünde Pforzheim-Enzkreis und Karlsruhe und den neuen 2002 – 2004 19.01.2027 Baden-Württemberg-Tarif. Der neue Tarif erlaubt die Fahrt 2005 – 2007 19.01.2028 zwischen zwei beliebigen Bus- oder Bahn-Haltestellen im 2008 19.01.2029 Land mit einem einzigen Ticket. Der Fahrpreis ist ca. 25% 2009 19.01.2030 günstiger als bisher. Es gibt Informationen, wie und wo man 2010 19.01.2031 die Fahrkarten erhält und wo es derzeit noch Probleme gibt. 2011 19.01.2032 Im Anschluss üben die Teilnehmer selbst am Gerät. 2012 – 18.01.2013 19.01.2033 Weitere Infos: E-Mail: [email protected] oder Internet: facebook.com/busundbahnteam

Aus den Nachbargemeinden TRT Remchingen

Alexander Barth und Jörg Frey haben die Trainer B Lizenz Finale - Festkonzert erworben Samstag/ 27. April 2019/ Festhalle Königsbach/ 18 Uhr Nach einer fünfmona- Künstler aus 4 Jahrzehnten Pro Arte tigen Trainerausbildung Nach dem Konzert laden wir zu Fingerfood und Getränken zum „Trainer B Leis- ein tungssport - Olympi- Fany Solter, bis heute die 1. Vorsitzende von pro arte scher Triathlon“ darf und damals in Königsbach wohnend, hat 1980 mit einer sich der TRT Remchin- Gruppe von Musikbegeisterten Freunden aus der Region gen besonders freuen, die anspruchsvolle Konzertreihe „pro arte“ – Königsbacher dass gleich zwei seiner Sommerkonzerte e.V. gegründet. Von Anfang an schufen die Mitglieder (Alexander Konzerte die Möglichkeit, musikalische Veranstaltungen mit Barth und Jörg Frey) Künstlern höchsten Niveaus vor Ort zu erleben, wozu man diese Lizenz erworben sonst einen weiten Weg in eine größere Stadt auf sich neh- haben. Neben Beruf, men müsste. Insgesamt fanden in den vergangenen fast 40 Familie und Trainings- Jahren mehr als 280 bemerkenswerte Veranstaltungen der leitung war es eine starke Leistung „nebenher“ diese Lizenz pro arte statt. Diese stattliche Zahl bestätigt selbstredend zu erwerben. Nach der Auftaktveranstaltung in Leipzig, ka- die Funktion eines wichtigen Kulturträgers unserer Region. men eine Onlineschulung im Dezember und die Abschluss- Umso bedauerlicher ist es, dass die „pro arte“ mit dem „Fi- veranstaltung am Bundesstützpunkt in Saarbrücken dazu. nale-Festkonzert“ ihre Aktivitäten beenden wird. Personelle Dort durften die zukünftigen Trainer B Referate zu spezi- Ausfälle im Vorstand aus gesundheitlichen oder beruflichen fischen Themen aus dem Leistungssport halten und eine Gründen konnten nicht durch Jüngere ersetzt werden Lehrprobe ablegen. Unter den Auszubildenden waren eben- Eintritt: 18 €/ Mitglieder ermäßigt/ 10 € für Schüler und falls ehemalige Spitzensportler wie Theresa Baumgärtel, Ca- Studenten/ für Schüler der Musikschule Westlicher Enzkreis rina Zöll und Christopher Hettich zu finden. Nun dürfen sich kostenfrei alle Athleten (Erwachsene und Jugendliche) über das neu Donnerstag, 4. April 2019 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 14 / Seite 15

Erlernte freuen. Schon in den letzten Monaten wurde sowohl Kleine Bäume für pflegeleichte Gärten im Bereich des leistungsportorientierten Jugendtrainings, wie auch Erwachsenentraining vieles umgestellt. Dass die beiden Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie auch mit wenig Aufwand einen Trainer auf dem richtigen Weg sind, zeigen alleine schon schönen Garten genießen können. Baumschulexperte Helmut die gut besuchten Trainingseinheiten. Man darf sich auf die Tränkle rät dazu, die Baumbepflanzung geschickt auszuwählen. kommende Saison und ihren hoffentlich großen Erfolgen Wer über ein pflegeleichtes kleines Bäumchen nachdenkt, ist bei freuen. Ohne die beiden Trainer wären viele vergangene und uns genau richtig. zukünftige Erfolge nicht realisierbar. Herzlichen Glückwunsch an Alexander Barth und Jörg Frey zum Trainer B Die wichtigsten Infos zu kleinen Bäumen im Überblick Nicht vergessen: Am 04. Mai 2019 findet der 11. Crosst- • Tatsächlich bedeuten kleine Bäume weniger Arbeit als groß riathlon in Remchingen statt. Es sind noch Startplätze für wachsende Exemplare, weil sie nicht geschnitten werden müs- Erwachsene, Kinder und Staffelteilnehmer zu vergeben. sen und deutlich weniger Laub und Früchte tragen, sodass sich die Kehr- und Aufräumarbeiten im Rahmen halten. • Verzichten Sie möglichst komplett auf einen Rückschnitt, sonst Interessant und informativ leidet die Form. Ungeschnitten entwickelt sich in der Regel eine sehr schöne Krone. • Günstiger als große Bäume sind die kleinen Exemplare nicht, im Gegenteil. Die Preisspanne für einen klein wachsenden Baum liegt bei ungefähr 100 bis 400 Euro. Die Forschung macht bei vielen Krebsarten rasche Fort- • Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Stamm frei von Wildtrie- schritte und es gibt immer mehr neue gezielte Therapien. ben ist. Sie sind ein Zeichen von minderer Qualität. Als zertifiziertes Onkologisches Zentrum geben Ihnen unsere • Klein wachsende Obstgehölze lassen sich auch gut im Con- Spezialisten am Helios Klinikum einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und die Möglichkeiten in tainer auf der Terrasse oder dem Balkon halten. Alle anderen naher Zukunft. Kleinbaumarten sollten ihren Platz im Garten finden, um sich Der Helios Themenabend findet am Mittwoch, den 03. April gut entwickeln zu können. 2019 um 18.30 Uhr auf der Galerie über dem Haupteingang statt. Klein wachsende Hausbäume lassen sich übrigens grob in Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. drei Gruppen ordnen: Referent: Dr. Matthias Vöhringer, Chefarzt Fachbereiche On- 1. Kugelbäume kologie, Hämatologie und Palliativmedizin, Leiter Onkologisches Hier wurde auf eine Stammhöhe von ca. 1,80 m ein Baum mit Zentrum „Nestform“ aufgesetzt (veredelt). So wird erreicht, dass der Baum nicht viel größer wird. Aus der anfänglichen Kugelform wird nach und nach eine Schirm-Form, ein guter Schattenspender. Solche Bäume gibt es z. B. als Ahorn, Akazie, Esche oder auch Trompe- Wassonstnochinteressiert tenbaum. 2. Veredelte Sträucher Sie entstehen nach dem gleichen Prinzip wie die Kugelbäume, Aus dem Verlag nur dass es hier Sträucher sind, die auf den Stamm aufgesetzt werden. Es gibt sie zum Beispiel als Kupferfelsenbirne, Perücken- strauch oder japanischen Ahorn. Große VerlosungsaktionenWassonstnoch für unsere Leser/ 3. Immergrüne Hochstämme Nussbauminteressiert Club-Mitglieder Etwas arbeitsintensiver als die anderen beiden Gruppen, weil Dieter Thomas Kuhn sie das ganze Jahr über nadeln. Dafür aber verlieren sie nie ihr 5 x 2 Tickets gewinnen! grünes Kleid. Beispiele: Eibe, Portugiesische Lorbeerkirsche. Live am Viadukt: Dieter Thomas Kuhn und Band am Freitag, dem Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. 28.06.2019, um 20 Uhr in Bietigheim-Bissingen (Festplatz am Via- dukt). Weitere Infos unter www.live-am-viadukt.de. Lösungswort: Der Garten im April 2019 DTK-2019 Tipp: Ab April werden Insekten und Spinnentiere im Garten mo- Teilnahmeschluss: bil – und mit ihnen viele Schädlinge. Achten Sie auf Blattläuse Montag, 10.06.2019 und Raupen. Der Erstbefall an Gehölzen kann mechanisch, also Michael Patrick Kelly mit der Hand oder einem Wasserstrahl, entfernt werden. Um die 5 x 2 Tickets gewinnen! biologische Bekämpfung zu unterstützen, können mit Holzwol- KSK music Open: Michael Patrick Kelly iD live Open-Air am Don- le gefüllte Blumentöpfe verkehrt herum in die Gehölze gehängt nerstag, dem 25.07.2019, um 20 Uhr im Residenzschloss Ludwigs- werden – für Ohrwürmer! Die nachtaktiven Tiere leben räube- burg. Weitere Infos unter www.ksk-music-open.de. risch und nutzen die künstlichen Tagesverstecke gern. Lösungswort: Knoblauch pflanzen iD live Knoblauch muss bis spätestens 10. April gesteckt werden, wenn man gute Erträge erzielen will. Als Pflanzgut verwendet man Teilnahmeschluss: Teilzwiebeln, die auch als „Zehen“ bezeichnet werden. Die Knob- Sonntag, 30.06.2019 lauchzwiebeln sollten erst kurz vor dem Stecken geteilt werden. Zuschriften mit Angabe des jeweils obenstehenden Lösungswor- Erfahrungsgemäß entwickeln große „Zehen“ auch große Zwie- tes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum beln. Der Reihenabstand im Knoblauchbeet beträgt 20 bis 25 cm. Medien Weil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaum- In der Reihe steckt man im Abstand von 10 bis 15 cm und etwa 5 medien.de. bis 6 cm tief. Knoblauch liebt leichte, auch sandige, humose Bö- Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf den in sonniger Lage. unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.