Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • • Monzernheim • und der Stadt

Jahrgang 7 Freitag, 15. November 2019 Ausgabe 46/2019

Hangen-Weisheim

Einladung zur Buchvorstellung 22.November 2019 Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19.30 Uhr

Programm

Begrüßung - Ortsbürgermeister Harald Pflaume

Buchvorstellung - „So viele Seiten für ein kleines Dorf“ Dr. Gunter Mahlerwein

- „Wie man eine Chronik für Hangen-Weisheim schreibt" Dr. Mathilde Grünewald

Mit dem - Gesangverein Sängerkranz 1904

- Witzum

Ein Dorf in Rheinhessen und seine Geschichte(n) Hangen-Weisheim www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Jungweinprobe in Monzernheim Der Bauern- und Winzerverein Monzernheim lädt alle interessierten Winzer zur Jungweinprobe ein. Die Probe wird am 21.11.2019 um 17.00 Uhr im Rathaus, Bahnhofstraße 4, 55234 Monzernheim beginnen. Wie in den vergangenen Jahren wer- den die Weine von einem Berater des DLR Oppenheim besprochen. Wir freuen uns auch über teilneh- mende Winzer aus den Ortsgemein- den Hochborn, Hangen-Weisheim, Gundersheim, Bermersheim, Gundheim und Westhofen. Bauern- und Winzerverein Monzernheim Wonnegau - 3 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ii Notrufe ii Sozialpsychiatrischer Dienst Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexenbleiche Krankentransporte und Unfallrettung ��������������������������������������������������������������19222 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontakt- Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 personen. Informationen und Terminvereinbarung während der Öfnungszeiten Giftinformationszentrale ����������������������������������������������������� Telefon: 06131/232466 unter ����������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 und -7039“ ii Apothekennotdienst Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- www.aponet.de oder �������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. (kostenlos aus dem Festnetz) oder Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. Handy-Kurzwahl: ������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) ii Pfegestützpunkte Samstag, 16.11.2019 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Men- Kiefer Apotheke, Kämmererstr. 7, 67547 Worms ��������������������������� Tel.: 06241/54141 schen und deren Angehörige Pfegestützpunkt Osthofen – VG Eich, , Wonnegau- Sonntag, 17.11.2019 Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Am Römischen Kaiser 9, Sprechzeiten von Montag-Freitag 67547 Worms ������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06241/209585 Fr. Markheim: ���������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. E-Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] ii Sprechstunden der Polizei Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirks- E-Mail: ������������������������������������������������� [email protected] dienst, Frau Kiefer ����������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 Fax: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32 ii Kontakt zur Polizei ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Polizeiinspektion Alzey ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Für die Stadt Osthofen Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Polizeiinspektion Worms ���������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder ii Sprechstunde der Schiedsfrau nach Terminvereinbarung. des Schiedsamtsbezirks Westhofen Herr Hangen ist erreichbar unter ������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547 Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 ii Sorgentelefon oder Frau Zimmermann der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen (Vorzimmer Bürgermeister) ���������������������������������������������������������������������06242/5004-103 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich ii Telefonseelsorge Do. 14.00 - 18.00 Uhr www.telefonseelsorge.de ���������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Kostenfreie Telefonnummer ������������������������������������������������������������������������0800-1110333 Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ����������������������������������������Tel. 06244/9193972 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0 erreichbar während der allg. Dienstzeiten ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms ii Weißer Ring Alzey - Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren und Selbsthilfegruppe Überfallopfer �������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, ii Notdienst Abwasserbeseitigung Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung ... Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öfnungszeiten der Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeindeverwaltung ���������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05 In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Nach Dienstschluss und an Wochenenden: �������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin ii Störungsdienst Kabelfernsehen Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 Kabelcom Rheinhessen GmbH ����������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr ii Erdgasversorgung/Stromversorgung Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, ii EWR Netz GmbH, Alzey Mobil: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172 74 86 828 (während der üblichen Geschäftszeiten) Mail: [email protected] �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06241 848-300 Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms Bei Störfällen (rund um die Uhr) ����������������������������������������������������Tel. 0800 1848800 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Notdienst der Elektro-Innung Worms: ���������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Worms fnanziert. Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr ii Ärztlicher Notfalldienst ii Wasserwerk Osthofen 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau Öfnungszeiten: Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Bechtheim, Dieter Jacobs ���������������������������������������������������������������������Tel. 0163/2371154 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Dittelsheim-Heßloch, Christian Kissel ���������������������������������������������� Tel. 06244/919211 Uhr Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Gundersheim, Andreas Steinborn ������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 Gundheim, Werner Schröder ������������������������������������������������������������������������ 06244/57137 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ���������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889 Öfnungszeiten: Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 ii Wertstofhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr · Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienst- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr zentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird ii Wertstofhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Bitte achten Sie zudem darauf, den Begrif „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwen- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr den. Der Begrif „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. ii Ruftaxi ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) im Kreis Worms ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ����������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Richtung Worms und zurück ��������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Frettenheim): �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Hochborn, Monzernheim): ��������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 4 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr wegen Feiertagen ist Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Wir weisen darauf hin, dass der Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Redaktionsschluss für alle Teile des Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den Amtsblatt in Kalenderwochen ohne obenstehenden Daten Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen fxen Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt Bauausschusses des Verbandsgemeinderates eingegangene Beiträge können Wonnegau leider nicht mehr berücksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, am Montag, dem 18. November 2019, 19:00 Uhr sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Bitte haben Sie Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Verständnis, dass vom Redaktionsschluss keine Ausnah- Am Schneller 3, 67574 Osthofen men gemacht werden können. Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die Tagesordnung: folgende Kalenderwoche zugegrifen werden, um Texte Öfentlicher Teil: einzustellen. 1. Neubau einer Grundschule mit Sporthalle in Osthofen; Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- a) Beratung über die Art der Wärmegewinnung für die Beheizung tig im Amtsblatt abgedruckt. b) Beratung über die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage für die Stromerzeugung (Eigenbedarf) Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die c) Beratung über die Installation einer Lüftungsanlage und Tempe- VG Verwaltung Wonnegau raturbegrenzung Wormser Straße 23, 67593 Westhofen d) Beratung über die Dachausbildung unter dem Aspekt der Frau Ferrero Calle / Frau Fuchslocher-Först Regenwasserbewirtschaftung (Gründach) Tel. 06244/5908-120 e) Ergänzungsauftrag für das Bodengutachten E-Mail: [email protected] 2. Umbau der Winzerhalle Bechtheim zum Feuerwehrhaus; Befestigung der Außenanlagen 3. Feuerwehrhaus Osthofen; Einbau einer neuen Haustür mit Seitenelement und einer neuen Fensteranlage im Treppenhaus 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: 5. Neubau einer Grundschule mit Sporthalle in Osthofen; Beratung über Planungsleistungen 6. Mitteilungen und Anfragen Impressum Osthofen, den 08.11.2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau Walter Wagner, Bürgermeister Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Wonnegau einsehbar.) 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Bürgerbus „Wonni“ Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ein kostenloser Fahrservice der Verbandsgemeinde Wonnegau, 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Wonnegau übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in halte, Einzelbezug über den Verlag ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut- Reklamationen Tel. 06502 9147-800 zung von öfentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer- Zustellung: E-Mail:. [email protected] den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All- Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige An- zeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Fahrtage: Dienstag und Donnerstag Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- Telefonische montags und mittwochs zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Anmeldung: (13.00-15.00 Uhr) Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung Tel. 06244 / 5908 555 des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. ✂Wonnegau - 5 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Meldung Gartenzähler – Saison 2019

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Gartenzählerablesung 2019 bereits jetzt vorgenommen und gemeldet werden kann.

Die Meldung kann sowohl schriftlich, als auch telefonisch erfolgen und ist bis zum 31.01.2020 möglich.

Das unten abgedruckte Formular können sie auch auf unserer Homepage www.vg-wonnegau.de/download/abwasser herunterladen.

Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Steueramt Wormser Straße 23 67593 Westhofen

Tel.: 06244-5908210 Fax: 06244-5908198 E-Mail: [email protected] ------

Name, Vorname:

Straße, Haus-Nr.

Postleitzahl, Ort:

Telefon-Nummer:

Meldung Zwischenzähler für Gartenbewässerung

Gemeinde, Straße, Haus-Nr., Personenkonto-Nr. (siehe Abwasserabrechnung; oben links)

Name des Eigentümers

Wasserzähler-Nr. :

Wasserzähler-Stand: Abgelesen am:

______Ort, Datum Unterschrift Version 1.0 von 02/2019 ✂

Wonnegau - 6 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 ✂

Hinweise zur Abwassergebühren-Abrechnung 2019

Nachfolgende Informationen und dazugehörige Formulare können Sie auch auf unserer

Homepage www.vg-wonnegau.de abrufen.

Um die Abrechnung der laufenden Abwassergebühren für das Jahr 2019 korrekt erstellen zu können, bitten wir uns folgende Änderungen bzw. Feststellungen mitzuteilen.

1. Viehhaltung und Landwirtschaft

Für Viehhaltungen sowie für Pflanzenschutzspritzungen werden auf Antrag Abschläge bei der Berechnung der Schmutzwassergebühr gewährt. Absetzungen entfallen, soweit für den Gebührenschuldner 35 m³ je Haushaltsangehörigen und Jahr unterschritten werden. Dieser Antrag ist bis zum 31. Januar 2020 (Ausschlussfrist) für das Jahr 2019 zu stellen.

Ein entsprechendes Formular kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung abgeholt werden.

Hier besteht die Möglichkeit, dass Sie sich das Formular von unserer Homepage herunterladen können. Das Formular kann unter folgendem Link im Internet abgerufen werden:

https://www.vg-wonnegau.de/download/category/22-abwasser. Hier ist es allerdings notwendig, dass Sie sich das Formular ausdrucken und unterschrieben an uns zurückgeben.

2. Nachweis über den Verbleib organischer Reststoffe (Bringsystem) Das Formular finden Sie abgedruckt in dieser Ausgabe des Amtsblattes. Außerdem erhalten Sie es bei der Verbandsgemeindeverwaltung zu den jeweiligen Öffnungszeiten.

Auch hier haben Sie die Möglichkeit das Formular online abzurufen und sich auszudrucken. Hier gelten die gleichen Hinweise wie bei dem Formular Frischwassermengenabzug Viehhaltung und Landwirtschaft.

Auch hier besteht die Abgabepflicht bis zum 31. Januar 2020.

Wir weisen die Osthofener Wein- und Mosterzeuger daraufhin, dass die Erhebungsbogen nicht mehr per Post zugesandt werden. Bitte das abgedruckte Formular verwenden!!

3. Nachweise für Bäckereibetriebe Bäckereibetriebe erhalten ebenfalls je 100 KG verbackene Mehlerzeugnisse 75 Liter Abschlag vom Frischwasser. Der Abschlag kann jedoch ebenfalls nur auf Antrag gewährt werden. Die Anträge sind bis zum 31. Januar 2020 zu stellen und ebenfalls über unseren Downloadbereich auf unserer Homepage abrufbar.

Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau

Westhofen, 15.11.2019 Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar. ✂

Wonnegau - 7 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 ✂

Nachweis über den Verbleib von organischen Reststoffen aus der Weinbereitung______*

Abgabetermin 31.01. des Folgejahres

Absender / Weinbaubetrieb Tel.-Nr.

Name, Vorname Personen- konto-Nr.: / - /040 Straße, Hausnummer (siehe letzten Gebührenbescheid)

Postleitzahl, Ort

I. Im Ertrag stehende Weinbau-Betriebsfläche Hektar

Traubenverkauf Hektar

geerntete Mostmenge Liter hinzugekaufte Mostmenge Liter verkaufte Mostmenge Liter

Gesamtmostmenge-Weinbereitung Liter

II. Gesamtmenge der organischen Reststoffe (Trub, Hefe) Liter

III. Nachweis über die Entsorgung bzw. den Verbleib der Reststoffe

Anlieferung an eine Abgabe an eine Filtrierung durch Filtrierung mit Kläranlage bzw. Brennerei Lohnunternehmen / eigener Anlage und Abgabe an einen durch fremde Anlage Kompostierung oder Flüssigentsorger landbauliche Verwertung (Filterkuchen oder Flüssigreststoffe) 1 2 3 4

Hefe und Trub flüssig Hefe flüssig Hefe und/oder Trub Hefe und/oder Trub

______Liter ______Liter ______Liter bzw. ______Liter bzw.

Anzahl und Gewicht Anzahl und Gewicht des Filterkuchens des Filterkuchens

Stückzahl ______Stückzahl ______

Gewicht ______kg Gewicht ______kg

Beleg der Kläranlage Beleg der Brennerei Beleg des bzw. des Entsorgers erforderlich Lohnunternehmers erforderlich erforderlich

* bitte Jahreszahl eintragen ✂ ✂Wonnegau - 8 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Erklärungen zu den Spalten 3 und 4 des Nachweises Nr. III

Der bei der Filtrierung durch einen Lohnunternehmer oder eigener Anlage produzierte Filterkuchen bzw. die Flüssigreststoffe wurden:

 a) vom Lohnunternehmer entsorgt

 b) kompostiert

 c) landbaulich verwertet und auf folgenden Grundstücken aufgebracht:

Gemarkung ______Flur ______Nummer ______

Gemarkung ______Flur ______Nummer ______

Gemarkung ______Flur ______Nummer ______

IV. Mostvermarktung

 Ich bin ausschließlich Most- bzw. Traubenvermarkter. In meinem Betrieb erfolgt keine Weinbereitung. Organische Reststoffe (Hefe und Trub) fallen daher in meinem Beitrieb nicht an

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben.

______, ______(Ort) (Datum)

______(Unterschrift)

✂ Wonnegau - 9 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Schule Einige Rätselaufgaben machten das genaue Hinschauen interessant und bald schon waren die Freunde Luthers herausgefun- Grund- und Realschule plus Westhofen den. Dann ging es weiter zum Dom. Die Größe, die Ruhe und die Atmosphäre darin Informationsabend „Weiterführende Schulen“ lies auch unsere Kinder ruhig werden. Auch an der Otto-Hahn-Schule Westhofen hier galt es durch genaues Schauen, Auf- gaben zu lösen. Der Höhepunkt des Tages Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, war mit Sicherheit der Heylshofpark. Hier bei der Frage, welche Schule Ihr Kind im Anschluss an die Grundschule spielten wir die Reichstagsszene mit Kaiser besuchen soll, möchten wir gerne eine Orientierungshilfe geben. und Luther nach und jeder durfte in Luthers Hierzu laden wir Sie große Fußstapfen/Schuhe treten. Das wollte am Montag, dem 25. November 2019, um 19.00 Uhr natürlich jeder selbst ausprobieren. in die Aula der Otto-Hahn-Schule Zum Abschluss gab es am Marktplatz noch zu einem Informationsabend für die „Weiterführenden Schulen“ ein. für jeden ein Eis. Das schleckten wir vor dem Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen wir unser pädagogisches Eingang zur Stadtbibliothek. Dort kann man Konzept vor sowie Arbeitsweisen, Unterrichtsinhalte bzw. Unter- nämlich auf einem großen Bildschirm das richtsangebote und mögliche Abschlüsse. Ergänzend dazu wird Frau Stadtbild von Worms im Mittelalter wieder- Hauenschild-Bentemann über die Konzeptionen der Alzeyer Gymna- auferstehen lassen. sien referieren. Ebenso möchten wir bereits auf unseren Der ganztägige Dauerregen konnte uns Tag der ofenen Türen am Samstag, dem 01.02.2020 unsere gute Laune nicht verderben und so hinweisen, worüber Sie weitere Informationen zeitnah erhalten werden. können wir jedem einen Ausfug nach Worms empfehlen, der auch mal mit festem Stand in Luthers Schuhen ausrufen möchte: „Hier stehe ich. gez. Eyke Diehr, Päd. Koordinator Ich kann nicht anders! Gott helfe mir!“ OHS bedankt sich bei ehrenamtlichen Helferinnen Ellen Zimmer Auch Schulen proftieren von engagierten Menschen, die ohne Bezah- lung wichtige Aufgaben übernehmen. Ehrenamtlich Tätige unterstüt- zen z.B. Gefüchtete in Westhofen und Umgebung beim Ankommen und der Integration in Deutschland und sind oft auch ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus. Sie bauen Kontakt zwi- schen Familien und Lehrkräften auf und halten diesen aufrecht oder helfen den Kindern bei den Hausaufgaben. Aber auch als Leselernhelferinnen stellen die Ehrenamtlichen eine wichtige Unterstützung der Kinder und Lehrkräfte in der Grundschule Grundschule Seebachschule Osthofen dar. Aus diesem Grund wurde das diesjährige Herbstcafé der Otto- Hahn-Schule am 17.10.19 als Dankeschön an die ehrenamtlichen Hel- Mitgliederversammlung ferinnen, die mit der OHS zusammenarbeiten, gestaltet. Die Idee dazu Hiermit lädt der Förderverein der Seebachschule herzlich zur jährli- hatten Marion Will und Sabine Fischer, die das Café auch organisierten. chen Mitgliederversammlung am 27.11.2019, um 19.30 Uhr, in die 14 Ehrenamtliche und auch eine Flüchtlingsmutti mit Kindern waren Mensa der Seebachschule, ein. der Einladung gefolgt. Tagesordnung: Zunächst bedankte sich die Schulleiterin der OHS Mireille Bürcky bei TOP 1: Begrüßung den Unterstützerinnen für das große Engagement. Im Anschluss konn- TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom24.09.2018 ten sich alle Beteiligten bei Kafee, Tee, hausgemachten Kuchen und TOP 3: Kassenbericht 2018 von der Koch-AG selbstgebackenen Keksen austauschen, was rege TOP 4: Entlastung des Vorstandes genutzt wurde. Auch Wünsche und Ideen für die weitere Zusammenar- TOP 5: Aktivitäten beit wurden geäußert und sollen bald umgesetzt werden. TOP 6: Sonstiges Zu TOP 5 können bis zum 20.11.2019 Themen beim Vorstand des För- Grundschule Gundersheim dervereins eingereicht werden: [email protected] Schülerlotsen in Gundersheim gesucht gez. Katja Volk Seit den Herbstferien gibt es einen neuen Busfahrplan, nach dem unsere Buskinder nun an der Haltestelle am (Schriftführerin des Fördervereins der Seebachschule) Sportplatz aussteigen müssen. Von dort überqueren sie die Straße „Neuweg“, die bekanntlich von vielen und oft sehr schnell befahren wird. Zudem liegt die Haltestelle direkt an einer Kurve. Ehrenamtliche Schülerlotsen leisten einen wich- tigen Beitrag zur Verkehrssicherheit, indem sie morgens zwischen 7.40 Uhr und 8.00 Uhr an der Bushaltestelle den Kindern helfen und ein IGS Osthofen Überqueren der Straße ermöglichen. Beim Infoabend am Dienstag, 19. November 2019, um 19:00 Uhr in Aus diesem Grund sucht die Grundschule Gundersheim Bürger und der Gymnastikhalle unserer Schule können sich Eltern über das päd- Bürgerinnen ab 16 Jahren, die sich als Schülerlotsen engagieren möch- agogische Konzept, Unterricht und Zusatzangebote, Schullaufbahnen ten. Eine vorherige Schulung unterstützt den Dienst und die entspre- und möglichen Schulabschlüssen an der IGS Osthofen informieren. chende Ausrüstung wird über die Schule gestellt. Außerdem stellt sich die Ganztagsschule vor. Bitte überlegen Sie, ob Sie diese Aufgabe für unsere Buskinder über- Am Tag der ofenen Tür am Samstag, 30. November 2019, von 8.30 nehmen können. Über eine Rückmeldung in der Grundschule freuen bis 13.00 Uhr haben Eltern und Ihre Kinder Gelegenheit, konkrete wir uns! Wir sind telefonisch erreichbar unter 06244/5285 (AB) oder per Einblicke in die schulische Arbeit der IGS zu nehmen und sich über Mail: [email protected] Möglichkeiten für Ihre Kinder zu informieren. Schulleitung, Lehrkräfte, Auf Spurensuche in Worms Schülerinnen und Schüler sowie Elternvertreter sind an diesem Tag als Am letzten Schultag vor den Herbstferien war es endlich soweit. Nach- Ansprechpartner vor Ort und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. dem wir in den letzten Wochen im Religionsunterricht viel über das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Leben und Wirken Martin Luthers erfahren haben, machte unsere 4. Klasse mit Frau Haupt und Frau Zimmer einen erlebnisreichen Ausfug Informationsabend zum Bläserprojekt, zur Ori- nach Worms. Schon der Kauf der Zugtickets am Bahnhof an einem entierungsstufe und zum Ganztagsschulangebot Automaten und die Zugfahrt waren spannend ... Wie erhalten wir die am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium für die günstigsten Tickets? Eltern der Kinder in den 4. Grundschulklassen Ist die Fahrtdauer ausreichend, um all die mitgebrachten Leckereien zu Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium lädt alle interessierten Eltern genießen? Wann genau müssen wir alle aussteigen? In Worms ange- der Kinder in den 4. Grundschulklassen für Donnerstag, 28.11.2019, kommen, war unser erstes Ziel das große Lutherdenkmal. zu einem Informationsabend in die Mensa (Frankenstr. 12) ein. Wonnegau - 10 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Um 18:00 Uhr informieren wir Sie über das Bläserprojekt unserer b) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Turnschuhe bzw. dicke Schule für die Orientierungsstufe. Dabei stellen auch einige Kinder ihre Socken Instrumente vor. Ab 18:40 Uhr präsentieren wir Ihnen unser Konzept c) Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule); Empore oder der Orientierungsstufe und Sie erfahren, wie unser Ganztagsangebot Außengelände je nach Wetterlage organisiert ist. d) Leitung: Reiner Britz Für eventuelle Nachfragen stehen Schulleitung und Lehrkräfte gerne e) Max.: 11 TN zur Verfügung. Elisabeth-Langgässer-Gymnasium f) Kosten: 64 € ab 6TN / 48 € ab 8 TN / 39 € ab 10 TN / 12 Zeitstd. Frankenstr. 17, 55232 Alzey „Wasserübungen“ Tel.: 06731/94775-0, Fax: 06731/94775-275, www.elg-alzey.de Inhalt: Das Element Wasser unterstützt die Reinigung und Ausleitung bei unseren stillen Übungen und die Geschmeidigkeit unserer Bewe- gungen. In diesem Kurs lernen wir Methoden mit der Vorstellungskraft  VHS Wonnegau/Osthofen und dem Wissen über Wasser unser Übungsniveau zu erhöhen. Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 192O30103, Kurs A     / 494740 Termin(e): ab Mi., 11.12.2019 18.00 - 19.00 Uhr Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich. 192O30104, Kurs B E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de Termin(e): ab Mi., ab 11.12.2019 19.15 - 20.00 Uhr Kursangebote Yoga und Entspannung Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule), Aula Schul- und Stadtbücherei Osthofen Leitung: Dr. Christa Nilles, Allgemeinmedizinerin Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen Max: 12 Pers. Tel.: 06242/91324217 Mitzubringen sind: Isomatte, Decke, dicke Socken, Schreibmaterialien E-Mail: [email protected] Inhalt: Es werden verschiedene Körperübungen im Sinne von Hatha- www.bibliothek-osthofen.de Yoga bzw. Yoga Flow, sowie Atemübungen und unterschiedliche Entspannungstechniken praktiziert. Die Rückenmuskulatur, das Gleich- Öfnungszeiten gewicht und die allgemeine Beweglichkeit werden nachhaltig trainiert. Die Bücherei ist diese Woche wie folgt geöfnet. Bandscheibenschäden wird vorgebeugt und die allgemeine Durchblu- dienstags und donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr tung verbessert sich. Ziel ist es, die Körperwahrnehmung, die innere und 14.00 - 18.00 Uhr Harmonie und das seelische Gleichgewicht zu fördern werden nach- mittwochs 12.00 - 16.00 Uhr haltig trainiert Alle Yoga- Übungen sind unabhängig von Alter und Fit- samstags 10.00 - 13.00 Uhr ness für jeden geeignet. 192O30112 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Termin(e): Mo, ab 25.11.2019, 17.30 - 19.00 Uhr Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen Kosten: €51 ab 6 TN, €38 ab 8 TN, 31€ ab 10 TN, / 12 Ustd. Vorlesestunde am Samstag, den 16. November Anm.bis: 18.11.19 EDV Wir laden euch Kinder ganz herzlich zum Vorlesen Für alle Kurse gilt: unserer „Geschichten aus dem Kofer“ ein. Ort: Osthofen, IGS, Computersaal (barrierefrei) in der „Villa Goldberg- Es gibt 2 Gruppen: schule“ eine für 3-6-Jährige und eine für alle ab 6 Jahren. Leitung: Karl-Heinz Jungk Beiden Gruppen wird gleichzeitig von 10.30-11.30 Max: 6 Pers. Uhr vorgelesen. Unterrichtstage: Mo. + Mi. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr kommen möch- Kosten: 112 € ab 4 TN / 75 € ab 6 TN / 56 € ab 8 TN / 45 € ab 10 TN / tet. Wir freuen uns auf euch. 12 Zeitstd. Euer Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen 192O50104 Souverän und sicher ins Internet-inkl. Windows-Basics Termin(e): 18.11., 20.11., 25.11., 27.11.2019, 18.00 - 21.00 Uhr In diesem Kurs lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Sie im Internet surfen, eine E-Mail-Adresse anlegen, E-Mails versenden und empfan- gen, Suchmaschinen einsetzen, online einkaufen und soziale Netz- Feuerwehr werke wie Facebook nutzen. Darüber hinaus lernen Sie die Basics von Windows 10 kennen und wie Sie den Computer efektiv verwenden. 192O50105 Android Smartphone Schritt für Schritt kennenlernen Termin(e): 02.12., 04.12., 09.12., 11.12.2019, 18.00 - 21.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Smartphones mit dem Android-Betriebssystem werden von vielen Herstellern angeboten und werden auch am meisten genutzt. Sie bie- Stadt Osthofen ten eine Funktionsvielfalt, z. B. Handy, Terminkalender, Kamera, Navi- Jahresabschlussübung gationsgerät, Internet. Den „Mehrwert“ gegenüber dem klassischen Handy zu nutzen, ist Inhalt dieses Kurses. Themen sind u.a. Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Osthofen wichtiger Grundfunktionen. Rauch aus dem oberen Stockwerk im Backsteinweg 4 - so die erste Sicherheit und Einstellungen,Verbindungsaufbau mit einem Wi-Fi- Information für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Ost- Netzwerk, Google PlayStore und Apps installieren und nutzen. Der hofen nach ihrer Alarmierung am späten Samstagnachmittag. Kurs richtet sich an TN ohne Vorkenntnisse mit einem eigenen And- Vor Ort wurden Sie durch die anwesende Betreuerin der Unterkunfts- roid Smartphone, das Sie gerne (aufgeladen) mitbringen können! bewohner darüber informiert, dass beim Kochen das Essen in Brand Anm. bis: 25.11.2019 geraten sei und Teile der Küche bereits brannten. Rückenftness für Frauen Die Bewohner hatten sich auf einem angrenzenden Parkplatz ver- Für alle Kurse gilt: sammelt. Da der gesamte obere Stock verraucht war und die Zahl der Ort: Aula der Wonnegauschule (Förderschule) anwesenden Bewohner nicht eindeutig feststand, mussten zunächst Leitung: Edeltraud Ferger Atemschutzgeräteträger ins Gebäude um festzustellen, ob sich noch Kosten: € 80 ab 6 TN, € 60 ab 8 TN, € 48 ab 10 TN / 20 Ustd. weitere Personen dort befanden. Zur leichteren und schnelleren Suche Max: 11 TN Bitte beachten! führten sie eine Wärmebildkamera mit. Infos bei Frau Ferger, Tel.: 06242/ 2432 Eine bewusstlose Person wurde gefunden, die über den hinteren Aus- Mitzubringen sind: Trainingskleidung, Turnschuhe, Isomatte gang gerettet und den Rettungskräften übergeben werden konnte. 192O30202 Faszientraining Eine besondere Herausforderung hier war es, sich mit den Bewohnern Termin(e): ab Di, ab 19.11.2019, 18.00 - 19.30 Uhr zu verständigen um festzustellen, ob sich noch weitere Personen im Kosten: 80 € ab 6 TN / 60 € ab 8 TN / 48 € ab 10 TN / 20 Ustd. Gebäude befänden. Schwerpunkt: Schwingen, Federn, Arbeit mit kleinen Gewichten Zur gleichzeitigen Brandbekämpfung mussten weitere Einsatzkräfte QI GONG nachgefordert werden. Das erforderliche Löschwasser wurde dem in der Straße vorhandenen Hydranten entnommen und mit Hilfe eines Für alle Qi Gong - Kurse gilt: Verteilers auf die Löschleitungen durch das Treppenhaus und um das a) Die Kurse sind für Schwangere nicht geeignet! Gebäude verteilt. Die FF Westhofen unterstützte den Einsatz mit dem Wonnegau - 11 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Einsatzleitwagen, über den die Koordinierung vor Ort sowie die Verbin- 5. Beratung und Beschlussfassung über die Umstellung der Straßen- dung zur Einsatzzentrale lief. Der Einsatz, an dem insgesamt 25 Wehr- beleuchtung auf LED leute teilnahmen, endete nach einer guten Stunde. 6. Beratung über die Anschafung von zwei Fahrgeschwindigkeitsanzeiger 7. Beratung über die Anschafung von vier Fahnenmasten 8. Beratung und Beschlussfassung zum Erlass der 1. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung 9. Beratung und Beschlussfassung zum Erlass der 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung 10. Sachstandsbericht über Baumschnittarbeiten 11. Einwohnerfragestunde 12. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: 13. Grundstücksangelegenheit 14. Bauangelegenheiten 15. Mitteilungen und Anfragen Bermersheim, den 11.11.2019 Andreas Obenauer, Ortsbürgermeister Bild: Feuerwehr (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Zum Glück kein Ernstfall, sondern das Szenario der diesjährigen Jah- resabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Osthofen, die unter Beobachtung der Presse und des Bürgermeisters der Verbands- gemeinde Wonnegau, Walter Wagner, stand. Wehrführer Klaus Anders Volkstrauertag hatte sich diesen Abschluss ausgedacht und geplant. Einladung zur Gedenkveranstaltung Interessierte Bewohner der Unterkunft konnten nach der Übung ein auf dem Friedhof in Bermersheim Einsatzfahrzeug aus der Nähe betrachten und sich erklären lassen. Liebe Bermersheimer, Das anschließende Abschlussgespräch fand im Mannschaftsraum des am Sonntag, den 17. November 2019 fndet um 10:15 Uhr die Feuerwehrhauses statt. Klaus Anders zeigte sich zufrieden. Die Übung Kirche, und anschließend die jährliche Gedenkveranstaltung der sei wie angedacht verlaufen. Er bedankte sich bei den Einsatzkräften, Ortsgemeinde anlässlich des Volkstrauertages statt. Gemeinsam den Kameraden aus Westhofen, den Helfern und der Küchencrew für mit Herrn Pfarrer Klesy, des MGV gemischter Chor und der Ehren- deren Engagement und Einsatzfreude, auch während des gesamten wache der freiwilligen Feuerwehr Bermersheim lade ich alle Mit- Jahres. Er überbrachte die Grüße und den Dank des Bürgermeisters, bürgerinnen und Mitbürger zum gemeinsamen Gedenken auf der aus terminlichen Gründen an dem Gespräch nicht teilenehmen den Friedhof ein. konnte. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Der ebenfalls anwesende stellvertretende Wehrleiter, Werner Reinecke, zog ebenfalls ein positives Fazit zur Übung. Er machte deutlich, dass Beste Grüße dieses Szenario dort auch schon Ernstfall gewesen sei. Ihr Ortsbürgermeister Andreas Obenauer

Ortsgemeinden Wichtiger Hinweis Am Mittwoch, den 20.11. fällt die Bürgersprechstunde zugunsten der Gemeinderatssitzung aus. Bürgeranliegen können in der Gemein- Bechtheim deratssitzung unter dem TOP Einwohnerfragestunde eingebracht werden. Anliegen, die nicht in der Einwohnerfragestunde öfentlich Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), gestellt werden möchten, können mir auch unter Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 E-Mail: [email protected] [email protected] zugetragen werden. Ab Mittwoch Internet: www.bechtheim.de 27.11.19 dann wieder normale Bürgersprechzeiten von 18:30 - 20:00 Uhr. Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Ihr Ortsbürgermeister Andreas Obenauer

Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 Telefon: (0 62 44) 3 20, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mi. 18.30 - 20.00 Uhr Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Bermersheim Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung am Mittwoch, dem 20. November 2019, 19:30 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus, Wormser Straße 34, 67593 Bermersheim Gemeinsame Sitzung des Dorfentwicklungs-, Umwelt-, Klima- und Fremdenverkehrsausschus- Tagesordnung: Öfentlicher Teil: ses und des Bau- und Friedhofsausschusses des 1. Information neue Homepage der Gemeinde Ortsgemeinderates Dittelsheim-Heßloch 2. Jahresabschluss 2018; a) Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses am Dienstag, dem 19. November 2019, 19:00 Uhr b) Feststellung des Jahresabschlusses Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, c) Entlastung des Ortsbürgermeisters, der ihn vertretenden Beige- 67596 Dittelsheim-Heßloch ordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Won- Die Sitzung ist öfentlich. negau und der ihn vertretenden Beigeordneten Tagesordnung: 3. Rats- und Bürgerinformationssystem; 1. Sanierung des Turmlokals Einführung in der Ortsgemeinde und Ausstattung der Rats- und 2. Sanierung des Spielplatzes Ausschussmitglieder mit Tablet-Computern 3. Mitteilungen und Anfragen 4. Haushalt 2020/2021; a) Entscheidung über evtl. eingegangene Vorschläge aus der Dittelsheim-Heßloch, den 08.11.2019 Bevölkerung Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin b) Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Haushaltsplan und weiteren Anlagen de einsehbar.) Wonnegau - 12 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

- alle wichtigen Infos, gemeinsame Ideen sammeln Einladung - Plakate malen und basteln zur Bürgerinformationsveranstaltung „Hochwas- - Michael Jacksons „Earth song“ proben serschutzkonzept und Starkregenvorsorge“ für den Komm vorbei - egal wer du bist - und mache mit! Bereich der Ortsgemeinden Dittelsheim-Heßloch und Volkstrauertag am 17.11.19, 14 Uhr, Friedhof Dittelsheim: Frettenheim Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie zur Bürgerinformationsveranstaltung „Hochwasserschutzkonzept und Starkregenvorsorge“ für den Bereich der Ortsgemeinden Dittelsheim-Heßloch und Fretten- heim einladen. Die Veranstaltung fndet am Donnerstag, den 21.11.2019 um 19:00 Uhr, im Mehrzweckraum der Kloppberghalle in Dittelsheim- Heßloch (Lerchenweg 8) statt. Mitarbeiter des Ingenieurbüros Pappon und Riedel aus Neustadt werden dabei über die durchgeführten Ortsbegehungen berichten und erste Ergebnisse vorstellen. In einer anschließenden Diskussionsrunde können Sie Probleme und Anmerkungen vortragen, die dann im Rahmen der Veranstal- tung erörtert und gegebenenfalls in das Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge mit aufgenommen werden. Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Ein gemeinsames Projekt der Ortsgemeinde und der katholischen + evangelischen Kirchengemeinde: Gemeinsam planen wir einen etwas jüngeren und ande- ren Volkstrauertag für 2019. Unter dem Motto People for future wollen wir einerseits das Geden- ken an vergangene Kriege in den Blick nehmen und andererseits auf die Kriege schauen, die durch Klimawandel „vor der Haustür“ warten und die junge Generation sehr beschäftigen. Selten war Jugend so politisch aktiv wie zur Zeit - wir möchten dies würdigen und gemeinsam mit der Jugend eine generationsübergrei- fende Stimme für Frieden, Demokratie, und einen lebenswerten Pla- neten erheben. Vortrefen für Kinder (ab 6) und Jugendliche, 10.11.19, 15 Uhr, - Musik, Reden und Gedenken Haus St. Sebastian Heßloch: - gemeinsam ein Zeichen setzen für eine gute Zukunft - ob jung oder alt - seid dabei! Wir freuen uns auf Sie und euch: Ortsbürgermeisterin Elisabeth Kolb-Noack, Pfarrerin Lilli Agbenya, Diakon Reinhold Lang Adventsfensteraktion in Dittelsheim-Heßloch Auch dieses Jahr fndet wieder eine Adventsfensteraktion statt. Wer mitmachen möchte und sich noch nicht bei der Ortsgemeinde gemeldet hat, möge dies bitte tun. Terminwünsche bitte angeben. Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin

Frettenheim Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 E-Mail: [email protected] Internet: www.frettenheim.de, Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr

Ausfall der Bürgermeistersprechstunde wegen Vorstellung des Hochwasserschutzkonzepts für den Bereich Ortsgemeinde Frettenheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Donnerstag, 21.11.2019 um 19.00 Uhr, wird das Hochwas- serschutzkonzept für den Bereich Ortsgemeinde Frettenheim allen Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Die Vorstellung dieses Konzeptes fndet in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Gemeinde Dittelsheim-Heßloch in der Kloppberghalle in Dittels- heim statt. Dadurch bedingt, entfällt die Bürgermeistersprech- stunde am 21.11.2019. Carsten Claß, Ortsbürgermeister Wonnegau - 13 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Einladung Gedenkfeier zum Volkstrauertag zur Bürgerinformationsveranstaltung „Hochwas- Am nächsten Sonntag, 17. November 2019 fndet um 11:30 Uhr auf dem Friedhof vor dem Ehrenmal eine Gedenkfeier zum Volks- serschutzkonzept und Starkregenvorsorge“ für den trauertag statt. Bereich der Ortsgemeinden Dittelsheim-Heßloch und Bei schlechtem Wetter fndet die Veranstaltung in der Friedhofshalle Frettenheim statt. Umrahmt wird die Veranstaltung durch Liedbeiträge des MGV Sehr geehrte Damen und Herren, Liederkranz. hiermit möchten wir Sie zur Bürgerinformationsveranstaltung Es wäre schön, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an der „Hochwasserschutzkonzept und Starkregenvorsorge“ für den Veranstaltung teilnehmen könnten. Bereich der Ortsgemeinden Dittelsheim-Heßloch und Fretten- Joachim Mayer, Ortsbürgermeister heim einladen. Die Veranstaltung fndet am Donnerstag, den 21.11.2019 um 19:00 Uhr, im Mehrzweckraum der Kloppberghalle in Dittelsheim-Heßloch (Lerchenweg 8) statt. Mitarbeiter des Ingenieurbüros Pappon und Riedel aus Neustadt Gundheim werden dabei über die durchgeführten Ortsbegehungen berichten Rathaus, Hauptstraße 21, und erste Ergebnisse vorstellen. Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 In einer anschließenden Diskussionsrunde können Sie Probleme E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, und Anmerkungen vortragen, die dann im Rahmen der Veranstal- Sprechzeiten: Do. 17.00 - 18.30 Uhr tung erörtert und gegebenenfalls in das Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge mit aufgenommen werden. Haus- und Benutzungsordnung Wagner, Bürgermeister für den Alten Bahnhof in Gundheim (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) § 1 Allgemeines (1) Die Ortsgemeinde Gundheim stellt Räume des Alten Bahnhofs Aufstellung der Weihnachtsbäume 2019 den örtlichen Vereinen, der Pfarrgemeinde, örtlichen Gruppen, sowie Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu privaten Veranstaltungen und Feierlichkeiten zur Verfügung. Diese Maßnahme dient insbesondere der Förderung des kulturellen Lebens es ist wieder soweit: Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weih- sowie der Stärkung der örtlichen Gemeinschaft. nachtszeit kommt näher. Der Kreativ-Tref und die Ortsgemeinde stel- (2) Auch Auswärtigen wird in begründeten Fällen die Benutzung len und schmücken deshalb am 23.11.2019 die Weihnachtsbäume gestattet. im Ort. Das Aufstellen der Bäume beginnt um 08.00 Uhr (Trefpunkt (3) Für die Benutzung werden Gebühren erhoben, die in einer Entgelt- Ortsmitte). Der Kreativ-Tref und alle, die beim Schmücken helfen wol- ordnung festgelegt werden. len, trefen sich an gleicher Stelle ab 10.00 Uhr. Wir würden uns über tatkräftige Helfer sehr freuen. § 2 Besonders bedanken möchte sich die Ortsgemeinde in diesem Zusam- Räume und Anlagen menhang bei der Familie Walter Dressler, die uns dieses Jahr die beiden (1) Zu den in § 1 genannten Zwecken werden der große Raum, der Weihnachtsbäume gespendet hat. kleine Raum, die Küche und die Toiletten zur Benutzung bereitgestellt. Bitte merken Sie sich schon jetzt die nächsten Veranstaltungster- (2) Entsprechendes gilt für das Geschirr und Mobiliar der in Abs. 1 mine vor! genannten Räume. Am 07.12.2019 fndet der Weihnachtsbaumverkauf vom Kreativ-Tref (3) Das Geschirr und Mobiliar wird bei der Übergabe gezählt und muss rund um das Dorfgemeinschaftshaus ab 14.00 Uhr statt. nach der Nutzung bzw. Veranstaltung so wie notiert wieder einge- Die alljährlichen Weihnachtsklänge am Tannenbaum werden am räumt werden, sowie unbeschädigt und vollständig sein. 21.12.2019 ab 18.00 Uhr wieder in der Ortsmitte stattfnden. § 3 Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch! Benutzung im Einzelfalle Carsten Claß, Ortsbürgermeister (1) Die Überlassung der Räumlichkeiten im Alten Bahnhof erfolgt jeweils nur aufgrund schriftlicher Vereinbarung und unter dem Vor- behalt des jederzeitigen entschädigungslosen Widerrufs, soweit sich Gundersheim wesentliche Gründe hierfür ergeben. Bürgerhaus, Am Römer 9, (2) Die schriftliche Vereinbarung kommt ausschließlich zwischen der Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 Ortsgemeinde und dem in der Vereinbarung benannten Vertragspart- E-Mail: [email protected] Internet: www.gundersheim.de ner zu Stande. Eine Weitervermietung oder Überlassung an andere ist Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr ausdrücklich nicht gestattet. (3) In der Vereinbarung ist ein Verantwortlicher zu benennen, der die persönliche Haftung für eventuell entstehende Schäden im Rahmen des § 5 übernimmt. Diese Person muss mindestens 25 Jahre alt sein. Einladung (4) Termine und Dauer der Benutzung werden im Einvernehmen mit zur Bürgerinformationsveranstaltung „Hochwas- dem Ortsbürgermeister oder dessen Bevollmächtigte(n) festgelegt serschutzkonzept und Starkregenvorsorge“ für den und in der Vereinbarung angegeben. (5) Eine gewerbliche Nutzung des Alten Bahnhofs kann nur mit schrift- Bereich der Ortsgemeinde Gundersheim licher Zustimmung der Ortsgemeinde erfolgen. Hierzu ist eine Sonder- Sehr geehrte Damen und Herren, regelung erforderlich. hiermit möchten wir Sie zur Bürgerinformationsveranstaltung „Hochwasserschutzkonzept und Starkregenvorsorge“ für den § 4 Bereich Gundersheim einladen. Haftungsausschluss der Gemeinde Die Veranstaltung fndet am Mittwoch, den 27.11.2019 um 19:00 (1) Vor und nach jeder Benutzung werden die bereitgestellten Räum- Uhr, im VFL Heim in Gundersheim (An der Bleiche 7) statt. lichkeiten sowie das Mobiliar durch den Benutzer sowie den Ortsbür- Mitarbeiter des Ingenieurbüros Pappon und Riedel aus Neustadt germeister bzw. dessen Bevollmächtigte(n) oder Vertreter gemeinsam werden dabei über die durchgeführten Ortsbegehungen berichten eingesehen. Dabei festgestellte Schäden an baulichen Anlagen, Ein- und erste Ergebnisse vorstellen. richtungen und Mobiliar sind aufzuzeichnen. Wenn keine Mängelrüge In einer anschließenden Diskussionsrunde können Sie Probleme erfolgt, gelten die überlassenen Räume, Einrichtungen und das Inven- und Anmerkungen vortragen, die dann im Rahmen der Veranstal- tar als ordnungsgemäß übergeben. Die Schlüsselübergabe erfolgt mit tung erörtert und gegebenenfalls in das Konzept zur Starkregen- der Begehung der Räume. und Hochwasservorsorge mit aufgenommen werden. (2) Für etwaige Personen- und Sachschäden, welche im Zusammen- Wagner, Bürgermeister hang mit der Benutzung der Räume und Anlagen usw. dem Benutzer (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- oder Dritten entstehen, übernimmt die Ortsgemeinde keinerlei Haf- gau.de einsehbar.) tung. Der Benutzer stellt die Ortsgemeinde in diesem Zusammenhang von etwaigen Haftungsansprüchen seiner Bediensteten, Mitglieder Wonnegau - 14 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 oder Beauftragten, der Besucher seiner Veranstaltung und sonstigen Unbedenklichkeit von Verfahrensmängeln gem. § 24 Abs. Dritten für Schäden frei. Der Benutzer verzichtet seinerseits auf eigene 6 GemO Haftpficht- und Rückgrifsansprüche gegen die Ortsgemeinde und deren Bedienstete für den Fall der eigenen Inanspruchnahme. Es wird darauf hingewiesen, dass eine etwaige Verletzung von Verfah- (3) Die Ortsgemeinde haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrläs- rens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von sig herbeigeführte Schäden, die durch die Ortsgemeinde bzw. deren aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustan- Bedienstete oder Beauftragte verursacht wurden. dekommen dieser Haus- und Benutzungsordnung nach § 24 (6) GemO (4) Für Garderobe, Geld, Wertsachen und sonstige eingebrachte Sachen i. d. F. vom 31.01.1994 in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich wird ebenfalls keine Haftung übernommen. ist, wenn sie nicht schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachver- halts der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit die- § 5 ser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen Haftung der Benutzer sind schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. (1) Der Benutzer haftet für alle Schäden, die der Ortsgemeinde an den 67599 Gundheim, den 31.10.2019 überlassenen Einrichtungen, am Gebäude, den Zugangswegen und Michael Leidemer, Ortsbürgermeister den Geräten durch die Benutzung entstehen. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de (2) Auch für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung bei der Orts- einsehbar) gemeinde oder bei Dritten entstehen, haftet der Benutzer. Gleiches gilt für Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass der Benutzer nicht Entgeltordnung zur Nutzung seinen Pfichten nach Absatz 1 Satz 2 nachgekommen ist. (3) Die Haftung der Ortsgemeinde als Grundstückseigentümerin für des Alten Bahnhofs in Gundheim den sicheren Bauzustand von Gebäuden gem. § 836 BGB bleibt hier- § 1 von unberührt. Allgemeines § 6 Die Ortsgemeinde Gundheim stellt Räume des Alten Bahnhofs gemäß Einzelheiten der Benutzung der Haus- und Benutzungsverordnung zur Durchführung von Veran- (1) Der für die Benutzung Verantwortliche hat dafür Sorge zu tragen, staltungen und Feierlichkeiten zur Verfügung. Hierfür ist ein Entgelt zu dass die bereitgestellten Räume und Anlagen usw. schonend und rück- zahlen. sichtsvoll behandelt werden. Er hat sicherzustellen, dass keine Perso- § 2 nen- und Sachschäden eintreten. (2) Festgestellte Schäden sind dem Ortsbürgermeister bzw. dessen Benutzungsentgelt, Kaution Bevollmächtigte(n) unaufgefordert und unverzüglich zu melden. (1) Für die Benutzung der Räume und Anlagen usw. ist ein Pauschalent- (3) Die Benutzung darf nur während der in der Vereinbarung angege- gelt zu entrichten. Dieses ist vor der Nutzung zu bezahlen und beträgt: benen Zeit erfolgen. a) für Gundheimer Benutzer 100,00 Euro (4) Im gesamten Gebäude besteht absolutes Rauchverbot. b) für auswärtige Benutzer und Vereine 200,00 Euro (5) Der übergebene Schlüssel darf nicht an Dritte weitergegeben wer- c) für eine genehmigte kommerzielle Nutzung 200,00 Euro den. Bei Verlust sind die Kosten der Umstellung der Schließanlage vom d) für Trauerkafee 50,00 Euro Nutzer zu tragen. (6) Die Fluchtwege sind freizuhalten. Energiekostenpauschale im Winter (01.10. bis 30.04) 30,00 Euro (7) Das Anbringen von Dekorationen und Informationen aller Art ist Das Nutzungsentgelt ist innerhalb eines Monats nach Vertragsschluss nur mit schriftlicher Zustimmung der Ortsgemeinde zulässig. fällig. Sollte ein Zahlungseingang nicht bis spätestens 5 Arbeitstagen (8) Vor dem Verlassen der Räume ist sicherzustellen, dass alle Fenster vor der Veranstaltung zu verzeichnen sein, gilt dies als Rücktritt vom und Türen geschlossen sind. Die Schlüsselübergabe hat zum vereinbar- Vertrag. Das Nutzungsentgelt ist auf die im Vertrag angegebene Bank- ten Termin an den Ortsbürgermeister oder den von ihm Beauftragten verbindung der Verbandsgemeindekasse Wonnegau zu überweisen. zu erfolgen. (2) Den örtlichen Vereinen, der Pfarrgemeinde und diversen örtlichen (9) Die Räume sind nach der Nutzung zu reinigen und in dem Zustand Gruppen stehen die Räume kostenlos zur Verfügung. zurück zu geben, wie sie übernommen wurden. Die Böden der genutz- (3) Die Nutzung der Tonnen, die zur Entsorgung des angefallenen Mülls ten Räume sind nass auszuwischen. zur Verfügung gestellt werden, ist kostenlos. (10) Der bei einer Veranstaltung angefallene Müll muss sorgfältig sor- (4) Sollte die Reinigung nicht den Vorgaben der Haus- und Benutzungs- tiert und in die entsprechenden Mülltonnen eingeordnet werden. Glas ordnung entsprechen, ist für den Aufwand, den die Ortsgemeinde mit muss in einen Glascontainer gebracht werden. der Reinigung hat, eine Entgelt in Höhe von 45,00 Euro zu entrichten. Bei größeren Verunreinigungen erfolgt die Kostenfestsetzung nach tat- § 7 sächlichem Aufwand. Beachtung der geltenden Vorschriften (5) Vor der Benutzung ist zusammen mit dem Entgelt eine Kaution in Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass die Benutzung unter stren- Höhe von 100,00 EUR zu entrichten. ger Beachtung der geltenden Vorschriften (6) Die Entgeltssätze nach Abs. 1 gelten für die einmalige Benutzung bzw. bei Benutzung an mehreren Tagen pro Tag der Benutzung. Der a) des Landesgesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Fei- Miettag beginnt um 12.00 Uhr und endet um 12.00 Uhr am daraufol- ertagsgesetz) vom 15.07.1970 (GVBl. S. 225, BS 113-10), genden Tag. b) des Landes-Immissionsschutzgesetzes vom 20.12.2000 (GVBl. S. (7) Das Entgelt für eine regelmäßige Benutzung über einen längeren 578, BS 2129-4), Zeitraum ist durch besondere Vereinbarung festzulegen. c) des Gesetzes zum Schutze der Jugend in der Öfentlichkeit i. d. F. vom 25.02.1985 (BGBl. I S. 425) und § 3 d) des Versammlungsrechts Sonstiges in der jeweils geltenden Fassung sowie des übrigen geltenden Rechts Anfallende Gebühren (z. B. GEMA, Ausschankerlaubnis) und Steuern erfolgt. Gegebenenfalls ist eine Aufsichtsperson zu stellen. gehen zu Lasten des Benutzers. § 8 § 4 Anerkennung der Haus- und Benutzungsordnung Inkrafttreten Mit der Inanspruchnahme des Alten Bahnhofs und seiner Einrichtun- Die Entgeltordnung tritt am Tage nach ihrer öfentlichen Bekanntma- gen erkennt der Benutzer diese Haus- und Benutzungsordnung aus- chung in Kraft. drücklich an. 67599 Gundheim, den 31. Oktober 2019 § 9 Michael Leidemer, Ortsbürgermeister Inkrafttreten Unbedenklichkeit von Verfahrensmängeln gem. § 24 Abs. Diese Haus- und Benutzungsordnung tritt am Tag nach ihrer öfentli- 6 GemO chen Bekanntmachung in Kraft. Es wird darauf hingewiesen, dass eine etwaige Verletzung von Ver- 67599 Gundheim, den 31. Oktober 2019 fahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder Michael Leidemer, Ortsbürgermeister von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Entgeltordnung nach § 24 (6) GemO i. d. F. vom 31.01.1994 in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachverhalts Wonnegau - 15 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind Hochborn schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, 67599 Gundheim, den 31.10.2019 Telefon: (0 67 35) 94 12 60, E-Mail: [email protected] Michael Leidemer, Ortsbürgermeister Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar) Volkstrauertag Am Sonntag, 17. November 2019 fndet um 14.00 Uhr vor dem Einladung zum Volkstrauertag Hochborner Ehrenmal in der Langgasse eine Gedenkfeier zum Sonntag 17.11.2019 um 10.15 Uhr (vor der Kirche) Volkstrauertag statt. Die Ansprache hält in diesem Jahr Pfarrer Michael Roos von der Katholischen Pfarrgruppe Am Jakobsweg. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Musikalisch umrahmt wird die kleine Feier von der Singgruppe der können wir verhindern, dass Erinnerungslücken entstehen? Freiwilligen Feuerwehr Hochborn unter Leitung von Herrn Walter Die vielen Millionen Opfer der beiden Weltkriege und die täglich Barth. Vielen Dank. neuen Opfer von Gewalt und Verbrechen haben uns gelehrt, nicht Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. zu vergessen. Auch über 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und Ute Balz, Ortsbürgermeisterin über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, gilt es, die Erinnerung an die von hier ausgegangenen Kriege und ihre Folgen für die Welt wach zu halten. Vorankündigung Der Volkstrauertag hat seine uneingeschränkte Berechtigung, denn Der Seniorennachmittag der Gemeinde und der evangelischen Kirche er mahnt die heutige Generation zum Frieden, er ist und bleibt ein fndet am Sonntag, 15. Dezember 2019 statt. Tag der Erinnerung und der Besinnung - der Erinnerung an Krieg, Terror und Gewalt und des Denkens an die Toten. Ute Balz, Ortsbürgermeisterin Deshalb lade ich Sie ein, durch Ihre Teilnahme am Volkstrauertag gemeinsam ein Zeichen der Erinnerung und gegen Krieg und Terror Unterrichtung der Einwohner über wichtige zu setzen. Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß Herzliche Grüße § 15 GemO Michael Leidemer, Ortbürgermeister In seiner Sitzung am 04.11.2019 befasste sich der Ortsgemeinderat Hochborn mit folgenden Themen: 1. Ortsbürgermeisterin Balz verpfichtete Herrn Thorsten Stamm als Hangen-Weisheim Ratsmitglied. Rathaus, Untergasse 1, 2. Mit der ersten Änderung der Hauptsatzung ist es nun möglich, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de einen Jugendausschuss zu bilden. Dem Gremium werden künftig E-Mail: [email protected] 4 junge Vertreter, die ein Mindestalter von 16 Jahren haben müs- Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr sen, sowie 2 Ratsmitglieder angehören. 3. Das Rats- und Bürgerinformationssystem wird auch in Hochborn Volkstrauertag eingeführt. Dadurch werden die Ratsmitglieder künftig online eingeladen und können die Niederschriften auf der Homepage Am 17.11.2019 beginnt um 13.30 Uhr die Gedenkfeier zum Volks- der Verbandsgemeinde einsehen. Um die Ratsarbeit vornehmen trauertag am Ehrenmal. zu können, erhält jedes Ratsmitglied und der Schriftführer einen Die Ansprache hält Pfarrer Eichler, der Gesangverein und die Frei- Zuschuss zur Anschafung eines Computers. willige Feuerwehr begleiten den Verlauf. Dieser beträgt maximal 200 €. Den Ratsmitgliedern wurde ange- Harald Pfaume, Ortsbürgermeister boten, an einer Sammelbestellung der Verbandsgemeinde Won- negau teilzunehmen. 4. Die Freiwillige Feuerwehr erhält für die Durchführung des St.-Mar- Spendenbereitschaft für Kriegsgräberfürsorge tin-Umzuges und der Nikolausfeier jeweils eine Zuwendung von Auch in diesem Jahr können wir unsere Spendenbereitschaft direkt per 50 €. Eine Zuwendung in gleicher Höhe bekommen die beiden Überweisung an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Gruppen, die an Fastnachtsumzügen in der näheren Umgebung tätigen. Unter der Referenz: Haus- und Straßensammlung; 55234 mitmachen. Hangen-Weisheim; werden unsere Spenden gesondert registriert. 5. Die Gestaltung des touristischen Trefpunktes am Kloppberg Spenden können auf das Konto: - Volksbund Deutsche Kriegsgräber- schreitet weiter voran. Der mit der Ausführung der Arbeiten fürsorge - IBAN: DE65 5455 0010 0380 044933, überwiesen werden. betraute Herr Kurt Braun informierte die Mitglieder des Gemeinde- Wer mehr über die Kriegsgräberfürsorge erfahren möchte, kann sich rats über den Stand der Dinge. Am ehemaligen Wasserhaus soll im unter www.volksbund.de einloggen. Zuge dieses Vorhabens auch ein Gartenhaus aufgestellt werden. Zur abschließenden Umsetzung des Projektes gab der Rat einen Veröfentlichung der Hangen-Weisheimer Chronik Betrag, einschließlich des Gartenhauses, von 4.500 € frei. 6. Im nichtöfentlichen Teil ging es um eine Personalangelegenheit Liebe Mitbürger, sowie um einen Sondernutzungsvertrag. nach intensiver Recherche von vielerlei Standpunkten aus, ist es nun 67574 Osthofen, den 07.11.2019 so weit, dass wir die Hangen-Weisheimer Chronik ofziell vorstellen Wagner, Bürgermeister dürfen. Aus gegebenem Anlass sind Sie alle herzlich eingeladen, am (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Freitag dem 22. November 2019 um 19.30 Uhr in unserem Dorfge- de einsehbar.) meinschaftshaus dem Buch einen würdigen Rahmen zu verleihen. Ihre erworbene Chronik wird natürlich auf Wunsch signiert bzw. mit einer Widmung versehen. Die liebe Fr. Dr. M. Grünewald und Kollegen sind 1. Satzung darum bemüht. vom 11. November 2019 zur Änderung der Hauptsatzung Einladung zur Weihnachtsfeier der Senioren der Ortsgemeinde Hochborn vom 01.07.2014 Die Gemeinde lädt alle Hangen-Weisheimer Seniorinnen und Senioren Der Ortsgemeinderat Hochborn hat aufgrund der §§ 24 und 25 zur Weihnachtsfeier am Samstag 07.12.2019 - ab 15.00 Uhr - im Dorf- Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur gemeinschaftshaus ein. Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landes- Wir wollen in gemütlicher und besinnlicher Runde uns auf die Advents- verordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenäm- zeit einstimmen. ter (KomAEVO) die folgende Änderung zur Hauptsatzung beschlossen, Für diejenigen, denen der Weg ins Dorfgemeinschaftshaus zu die hiermit bekannt gemacht wird: beschwerlich ist, steht ein Fahrbetrieb zur Verfügung. § 1 Harald Pfaume Ortsbürgermeister Der § 3 wird wie folgt neu gefasst: Wonnegau - 16 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

§ 3 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Monzern- Ausschüsse des Gemeinderates heim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen, ab Montag, (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: dem 18.11.2019, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonne- a) Rechnungsprüfungsausschuss, gau, Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23, Vorschläge zum b) Bauausschuss, Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 mit c) Dorfentwicklungsausschuss, dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwal- d) Jugendausschuss. tung Wonnegau, Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23, oder (2) Die Zahl der Mitglieder und Stellvertreter beträgt im elektronisch an a) Rechnungsprüfungsausschuss 4 Mitglieder und Stellvertreter, [email protected] b) Bauausschuss 6 Mitglieder und Stellvertreter, einzureichen. Der Ortsgemeinderat Monzernheim wird vor seinem c) Dorfentwicklungsausschuss 8 Mitglieder und Stellvertreter, Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 über die d) Jugendausschuss 2 Ratsmitglieder und Stellvertreter, innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öfentlicher 4 junge Vertreter und Stellvertreter, (Mindestalter 16 Jahre Grenze Sitzung beraten und entscheiden. nach oben ofen). (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. (3) Die Mitglieder und Stellvertreter des Rechnungsprüfungsausschus- de einsehbar.) ses werden aus der Mitte des Gemeinderats gewählt. Westhofen, den 07.11.2019 (4) Die Mitglieder und Stellvertreter der übrigen Ausschüsse können aus der Mitte des Gemeinderates und sonstigen Bürgern gewählt wer- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau den. Mindestens die Hälfte der Mitglieder des Bauausschusses und Wagner, Bürgermeister mindestens 2 Mitglieder des Dorfentwicklungsausschusses sollen Mit- glied des Gemeinderats sein. Entsprechendes gilt für die Stellvertreter Volkstrauertag am 17. November der Ausschussmitglieder. (5) Der Gemeinderat kann bei Bedarf noch weitere Ausschüsse bilden. Liebe Mitbürger, Das Nähere über die Aufgaben, die Bezeichnung und die Zusammen- am 17. November wird um 14 Uhr eine kleine Gedenkfeier zum setzung sowie die Mitgliederzahl wird von Fall zu Fall beschlossen. Volkstrauertag auf dem Friedhof stattfnden. Herr Pfarrer Schenk § 2 wird die Ansprache halten und auch der Musikverein hat seine Teil- nahme zugesagt. Inkrafttreten Der Volkstrauertag ist dem Gedenken der Opfer von Krieg, Vertrei- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öfentlichen Bekanntmachung bung und Gewaltherrschaft gewidmet, verbunden mit der Mah- in Kraft. nung, sich für den Frieden zwischen den Völkern einzusetzen. 55234 Hochborn, den 11. November 2019 Ansgar Münnemann, Ortsbürgermeister Ute Balz, Ortsbürgermeisterin Unbedenklichkeit von Verfahrensmängeln beim Erlass von Satzungen gem. § 24 Abs. 6 GemO Es wird darauf hingewiesen, dass eine etwaige Verletzung von Verfah- rens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von Osthofen aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustan- dekommen dieser Satzung nach § 24 (6) GemO i. d. F. vom 31.01.1994 Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht E-Mail: [email protected] schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachverhalts der die Verlet- Internet: www.osthofen.de zung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen chung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. Voranmeldung 55234 Hochborn, den 11. November 2019 Ute Balz, Ortsbürgermeisterin (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar) Einladung Volkstrauertag 2019

Anlässlich des Volkstrauertags sind alle Bürgerinnen Monzernheim und Bürger recht herzlich zu einer Feierstunde in die Trauerhalle des Bergfriedhofs eingeladen: Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, am Sonntag, 17. November 2019, um 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.monzernheim.de Programm Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr 1. „Wir sind Pilger hier auf Männergesangverein 1845 Erden“(Franz Höß) Osthofen e.V. Bekanntmachung 2. Ansprache Stadtbürgermeister Thomas 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssat- Goller zung 2019 mit Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen 3. Ansprache in Form einer Alexander Ebert, Evangelische der Ortsgemeinde Monzernheim Predigtmeditation zu Hiob 14, Kirchengemeinde Osthofen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen 1-6, 15-17 Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 mit Nachtrags- 4. „Trost am Grabe“(Carl Frey) Männergesangverein 1845 haushaltsplan und seinen Anlagen wird am 15.11.2019 dem Ortsge- Osthofen e.V. meinderat Monzernheim zugeleitet. 5. Gebet Thomas Hassemer, Katholische Kirchengemeinde St. Remigius 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 liegt mit dem Osthofen Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen ab Montag, dem 6. Gedichtvortrag Schüler der IGS Osthofen 18.11.2019, während der allgemeinen Öfnungszeiten der Ver- bandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle Westhofen, 7. „Ich hatt´ einen Wonnegauer Blasorchester Wormser Straße 23, Zimmer 17, bis zur Beschlussfassung über die Kameraden“(Ludwig Uhland) Osthofen 1. Nachtragshaushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur - Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Bergfriedhof - Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die 1. Nachtragshaushalts- 8. „Largo“(Georg Friedrich Wonnegauer Blasorchester satzung für das Jahr 2019 mit dem Nachtragshaushaltsplan und Händel) Osthofen seinen Anlagen im Internet unter Stadtverwaltung Osthofen www.vg-wonnegau.de/download - Rubrik Bürgerhaushalte zur Einsichtnahme bereit. gez. Thomas Goller, Stadtbürgermeister Wonnegau - 17 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 5. Sitzung des Stadtrates Osthofen Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater am Mittwoch, dem 20. November 2019, 18:30 Uhr der Stadt Osthofen Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich- Ebert-Straße 31-33, 67574 Osthofen Westhofen Tagesordnung: Öfentlicher Teil: Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 Einwohnerfragestunde E-Mail: [email protected] 1. Studentenprojekt Stadtumbau und Verkehr;Vorstellung der Ergeb- Internet: www.westhofen.de nisse Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr 2. Jahresabschluss 2018; a) Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses b) Feststellung des Jahresabschlusses Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag c) Entlastung des Stadtbürgermeisters, der ihn vertretenden Bei- Zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 17.11.2019 fndet auf dem geordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Friedhof um 11:30 Uhr eine Feier zum Gedenken der Opfer von Krieg Wonnegau und der ihn vertretenden Beigeordneten und Gewaltherrschaft statt. Die Andacht wird in der Friedhofshalle 3. Haushalt 2019; stattfnden, anschließend wird am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt. Zwischenbericht zum 30.09.2019 Der geplante Ablauf ist: 4. Rats- und Bürgerinformationssystem; 11:30 Beginn Einführung und Ausstattung der Rats- und Ausschussmitglieder Musikstück Evangelischer Posaunenchor mit Tablet-Computern Liedvortrag GV Harmonie 5. Entwicklung eines Gewerbegebietes; Ansprache Ortsbürgermeister Fehlinger Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Planungs- Musikstück Evangelischer Posaunenchor leistungen zur Erstellung eines Strukturkonzeptes Ansprache Diakon Reinhold Lang 6. Bebauungsplan „Nr. 39 - Landgut Schill“; Liedvortrag GV Harmonie Beratung und Beschlussfassung über den Aufstellungsbeschluss Ansprache VdK VdK Erwin Wechsler gemäß § 2 Abs. 1 BGauGB Ansprache GV Harmonie GV Harmonie Hans- Günther 7. Stadtsanierung „Stadtumbau“; Nagel Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss des Verfahrens Liedvortrag GV Harmonie 8. Herstellung einer Park- & Rideanlage auf der ehemaligen Lade- Gang zum Ehrenmal straße; Gemeinsame Kranzniederlegung Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planung für Totengedenken Ortsbürgermeister Fehlinger die Leistungsphasen 1 bis 3 Musikstück Evangelischer Posaunenchor 9. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung von städti- Gemeinsames Gebet: Diakon Reinhold Lang schen Zuschüssen für vereinbarkeitsgerechte Ferienbetreuung Vater unser 10. Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Gesamtkoor- Segen Diakon Reinhold Lang dination der städtischen Ferienbetreuungsangebote Schlussworte Ortsbürgermeister Fehlinger 11. Aktion „plant for the planet“; Das Ende der Veranstaltung wird gegen 12:30 Uhr sein. Beratung und Beschlussfassung über die Unterstützung der Aktion Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. 12. Sachstandsbericht zum Thema Renaturierungsmaßnahmen am Seebach in der Gemarkung Osthofen O. Fehlinger, Ortsbürgermeister 13. Annahme von Spenden 14. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: 15. Modernisierungsantrag Jagdgenossenschaft Westhofen 16. Pachtangelegenheit Einladung zur Jahreshauptversammlung 17. Friedhofsangelegenheit Am Donnerstag, den 21.11.19 um 20:00 Uhr fndet im Gasthaus 18. Mitteilungen und Anfragen „Zum Deutschen Haus“, am Markt 1, in Westhofen die Mitgliederver- sammlung für die Geschäftsjahre 2017/2018 und 2018/2019 statt, wozu wir hiermit öfentlich einladen. Osthofen, den 11.11.2019 Tagesordnung Thomas Goller, Stadtbürgermeister 1. Eröfnung, Begrüßung und Totengedenken (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 2. Jahresbericht de einsehbar.) 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Friedhof Osthofen 5. Entlastung des Vorstandes Abstellung Wasser Osthofen 6. Wahl des Vorstands Die Stadtverwaltung Osthofen teilt mit, dass ab dem 18.11.2019 die 7. Wahl des Kassenprüfers Wasserversorgung zu den Zapfstellen auf dem Bergfriedhof witte- 8. Beschlussfassung über die Verwendung des Pachtzinses rungsbedingt eingestellt wird. 2017/2018 und 2018/2019 Wir bitten um Ihr Verständnis. 9. Verschiedenes Westhofen, den 25.10.2019 K. Kronauer, Beigeordneter Klaus Fehlinger, Vorsitzender So erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt Osthofen Vorsitzender: Seniorenbeauftragte der OG Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 Westhofen Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Telefonberatung der Seniorenbeauf- die Sprechzeiten des Seniorenbeirates der Stadt Osthofen fnden jeweils am 1. Donnerstag im Monat ab 15.00 Uhr im Weltcafe statt. tragten der Ortsgemeinde Westhofen Ebenfalls anwesend wird Herr Joachim Schermuly sein, der Ihnen Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22. gerne beim Ausfüllen von Formularen oder Behördenanfragen behilf- lich sein möchte. Peter Berger, 1. Vorsitzender Wonnegau - 18 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 § 2 Wir freuen uns auf Sie! Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 250.000 € festgesetzt. Wann: Dienstag, 19.11.2019, 15:00 § 3 bis 17:00 Uhr Kredite werden keine veranschlagt. Wo: 67593 Westhofen, Ohligstr. 5 Bürgerhaus -Treppenlift vorhanden- § 4 Gemeinsam bei Kafee und Kuchen einer Geschichte lauschen und Der Zweckverband erhebt Abschlagszahlungen über die Unterhal- vieles mehr. Das gesamte ehrenamtliche Team freut sich mit Ihnen auf tungs-, Betriebs- und Verwaltungskostenumlage, sowie für die Inves- eine gesellige, unterhaltsame und nette Runde! titionskostenumlage. Über die Höhe der Abschlagszahlungen wird folgendes bestimmt: Ihre Seniorenbeauftragte der OG Westhofen Astrid Frisch-Balonier Die Umlage beträgt a) im Erfolgsplan für Verbandsgemeinde Monsheim 75 % = 288.000 € Kindertagesstätten Verbandsgemeinde Wonnegau 25 % = 96.000 € Insgesamt 384.000 € b) im Vermögensplan für Investitionen Verbandsgemeinde Monsheim 75 % = 27.000 € Verbandsgemeinde Wonnegau 25 % = 9.000 € Insgesamt 36.000 € c) im Vermögensplan für Darlehenstilgung Verbandsgemeinde Monsheim 73,63 % = 373,18 € Verbandsgemeinde Wonnegau 26,37 % = 133,00 € Insgesamt 506,18 € § 5 Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Monsheim, den 25.10.2019 Bothe, Verbandsvorsteher Hinweis a) Die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan 2020 liegt in der Zeit vom 11.11.2019 bis einschließlich 19.11.2019 bei den Verbands- gemeindewerken Monsheim in 67590 Monsheim, Alzeyer Str.15, während der Dienststunden montags bis freitags von 8.15 - 12.00 Uhr, montags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie donnerstags 14.00 bis 16.00 Uhr zu jedermanns Einsichtnahme öfentlich aus. b) Die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan 2020 liegt in der Zeit vom 11.11.2019 bis einschließlich 19.11.2019 bei der Verbands- gemeindeverwaltung Wonnegau in 67593 Westhofen, Wormser Str. 23, während der Dienststunden montags bis freitags von 8.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu jedermanns Einsichtnahme öfentlich aus. Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 Gemeindeordnung) und 2. die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Abwas- serzweckverbandes Gralsbach ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öfentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber dem Abwasserzweckverband Grailsbach geltend gemacht werden. Monsheim, den 25.10.2019 Gez. Bothe, Verbandsvorsteher

Bekanntmachung Andere öffentl. Körperschaften Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Grailsbach hat in der Sitzung vom 24.10.2019 den Jahresabschluss zum 31.12.2018 mit einer Bilanzsumme von 225.999,13 € Abwasserzeckverband Grailsbach und einem Jahresgewinn/Jahresverlust von 0,00 € Bekanntmachung festgestellt und dem Verbandsvorsteher, dessen Stellvertreter und der Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Verwaltung Entlastung erteilt. Die Feststellung des Jahresabschlusses, der Jahresabschluss mit allen Grailsbach für das Wirtschaftsjahr 2020 Anlagen, der Prüfbericht, der Lagebericht und der Bestätigungsver- Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Grailsbach merk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Benz & Gunzenhäußer hat aufgrund des § 7 des Gesetzes über die kommunale Zusammenar- - zum Jahresabschluss 31.12.2018 liegen in der Zeit vom 11.11.2019 beit in Verbindung mit § 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz bis 19.11.2019 zu den üblichen Öfnungszeiten bei der Verbandsge- in der Fassung vom 31.01.1994 am 24.10.2019 folgende Haushaltssat- meindeverwaltung Monsheim, -Verbandsgemeindewerke- öfentlich zung mit Wirtschaftsplan beschlossen, die hiermit bekanntgemacht zur Einsichtnahme aus. wird: Der Jahresabschluss kann unter der Webadresse www.vg-monsheim. § 1 de eingesehen werden. Der Wirtschaftsplan wird für das Wirtschaftsjahr 2020 Monsheim, den 05.11.2019 im Erfolgsplan in den Erträgen auf 384.000 € Gez. Bothe, Verbandsvorsteher in den Aufwendungen auf 384.000 € im Vermögensplan bei dem Finanzierungsbedarf auf 36.510 € bei den Finanzierungsmitteln auf 36.510 € festgesetzt. Wonnegau - 19 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 getaktet und emissionsarm durch Elektro- und Wasserstofantrieb ist. Bekanntmachung Notwendig sind neben P+R-Parkplätzen auch eine Reaktivierung des Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Schienenverkehrs sowie der Einsatz von Bussen, die auf Nachfrage fah- ren. Fast drei Viertel der rd. 1,5 Mio. Beschäftigten in RP pendeln über Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung 2019 ihre Gemeindegrenze zur Arbeit. Die Bewohner der ländlichen Räume Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2020 werden auf absehbare Zeit auf das Auto angewiesen sein. Gefordert - aus eigenen Erzeugnissen - werden außerdem mehr Fördermöglichkeiten vom Land für den Bau Meldepfichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie von Auto-Abstellplätzen an Bus- und Bahnstationen, da der Bedarf nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder aner- erwartungsgemäß steigen wird und viele Kommunen den Ausbau kannte Erzeugergemeinschaft abliefern. fnanziell nicht aus eigener Kraft stemmen können. Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemein- schaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen. Ausnahme: Nichtamtlicher Teil Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung Vereine und Verbände der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgeliefer- ten Erzeugnisse befreit. Ortsgemeinden - aus fremden Erzeugnissen - Meldepfichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus Bechtheim der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaube- trieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost, teil- weise gegorenen Traubenmost oder Jungwein übernehmen. Diese Heimat- und melden der zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Traubenmostes, Jungweines Kulturpfege Bechtheim oder Weines, sowie die Mengen der unverändert abgegebenen Vortrag von Julius Grünewald: Pfarrer Isra- Erzeugnisse. In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis el Walther und die Rebenstichler auszufüllen und abzugeben. Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ver- Am Sonntag, dem 24.11.2019 um 16:00 Uhr fndet im evangelischen bandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbau- Gemeindehaus ein Vortrag von Julius Grünewald statt. lichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Er wird Interessantes berichten über : und als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Traubenernte- Pfarrer Israel Walther und die Rebenstichler und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformationsportal Zu dem Vortrag von Herrn Grünewald sind alle Mitglieder des Heimat- (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar vereins, Freunde und Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. 2020 eingegangen sein. Bei einem guten Glas Wein oder Saft und weihnachtlichem Gebäck soll Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepfichtigen zusammen der Nachmittag gemütlich ausklingen. mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Ein- gangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht LandFrauenVerein Bechtheim rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht termin- Mehrtagesfahrt 2020 gerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnah- Liebe Land Frauen, die Planungen für 2020 laufen: Die Mehrtages- men (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. fahrt führt im nächsten Jahr nach Prag. Die Reise fndet vom 06.05. bis 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlos- 10.05.2020 statt. Marlene Koch hat in Zusammenarbeit mit Frau Hasel- sen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. bauer ein interessantes Programm zusammengestellt. Alle weiteren Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszu- Informationen zu Programm, Kosten und Leistungen erhalten Sie bei füllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Marlene Koch. Anmeldungen ab sofort bis 27.11.2019 an Marlene Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Koch, Tel 06242/60872 oder [email protected] in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Helfertrefen Weihnachtsmarkt Wir laden alle, die Lust haben, beim Land Frauen Weihnachtsmarkt am Sonntag, 1. Dezember 2019 und bei den Vorbereitungen mitzuhelfen, Vermessungs- und zur Vorbesprechung ein. Wir trefen uns am Sonntag, 17. November Katasteramt Rheinhessen-Nahe 2019, 17 Uhr bei Hedda Koch. Schließung Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen- Einladung zur Weihnachtsfeier Nahe am 21. November 2019 Liebe Land Frauen, wir laden Sie ganz herzlich zur Weihnachtsfeier am Freitag, 13. Dezember 2019, 18.30 Uhr ins Evangelische Gemein- „Das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen- Nahe, mit seinen dehaus, Martin-Luther-Straße, ein. Mit der Weihnachtsfeier wollen Standorten Alzey, Ostdeutsche Str. 28, und Birkenfeld, Schneewie- wir das LandFrauen Jahr gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns, senstr. 24 ist am Donnerstag, den 21. November 2019 ganztags wenn viele kommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Beiträge geschlossen. Am Freitag, den 22. November 2019 sind beide Stand- zur Gestaltung des Abends. Damit wir planen können bitten wir um orte während der üblichen Sprechzeiten wieder erreichbar.“ Anmeldung bis zum 06.12.2019 bei Sieglinde Ihrig-Schoeneck, Tel. Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe 06242/1495 oder [email protected] . Bitte bringen Sie einen Speiseteller, Dessertteller, Besteck und Glas mit. Rassegefügelzuchtverein Bechtheim Der Männerstammtisch des RGZV Bechtheim fndet am 15.11.2019 ab 19.00 Uhr in der Pizzeria „Sole Mio“, Bechtheim statt. Der Damenstammtisch trift sich am 22.11.2019 ab 19.00 Uhr im Bechtheimer Hof. Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. Verkehrswende erfordert Maßnahmenbündel Wer die Verkehrswende wirklich voranbringen will, muss den Verkehr in den Städten und auf dem Land völlig neu aufstellen. Dazu gehört in den Städten eine kontinuierliche Reduzierung des Individualverkehrs, ein besserer öfentlicher Nahverkehr, der sicher, pünktlich, kürzer Wonnegau - 20 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

TSG 1883 Bechtheim e.V. Runter vom Sofa - rein ins Leben Abteilung Fußball Zusätzlicher Novembertermin Saison 19/20 Sterbende begleiten lernen, das kann jeder Mensch. Der Rückblick: Hospizverein „ Dasein e.V.“ bietet für die Gruppe „ Run- F-Jugend: ter vom Sofa - rein ins Leben „ am Freitag 22. Novem- SV 1921 Guntersblum - TSG Bechtheim entfallen ber 2019 um 9.00 Uhr einen 5-stündigen Kurs an, E-Jugend: Kostenpunkt 15 € plus Unkosten für das Mittages- TSG Bechtheim - TUS Wörrstadt II 6:0 sen. In diesem Kurs werden uns Kenntnisse vermittelt, die uns helfen, D-Jugend Schwerstkranke zu pfegen. Frau Katharina Nuss wird uns liebevolle JFV Wonnegau - SG Bechtheim/Abenheim/Gundheim 2:6 Hinweise geben, damit auch diese Zeit eine angenehme Zeit für alle SG Bechtheim/Abenheim/Gundheim - SV Horchheim 1:7 wird, und man trotzdem die notwendige Kraft schöpfen kann. Max. C-Jugend sind 20 Teilnehmer möglich, es geht nach Anmeldung. SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim - FSV 03 Osthofen 4:0 Trefpunkt: Haus St. Sebastian Dittelsheim-Hessloch Kirchgasse Vorschau: 5, am 22.11.2019 um 9.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis zum F - Jugend 17.11.2019: Fam. Becker, 06244/5062, Frau Morch, 06244/7355. voraussichtliche Verlegung auf: Mittwoch, 20.11.2019 um 18.00 Uhr in Guntersblum SV 1921 Guntersblum - TSG Bechtheim Samstag, 16.11.2019 um 12.00 Uhr in Bechtheim TSG Bechtheim - TG Westhofen E-Jugend Freitag, 15.11.2019 um 17.00 Uhr in TUS /Rheinhessische Schweiz Jsg - TSG Bechtheim D-Jugend Samstag, 16.11.2019 um 14.00 Uhr in Neuhausen TUS Neuhausen - SG Bechtheim/Abenheim/Gundheim C-Jugend Montag, 18.11.19 um 18.30 Uhr in TV Albig/ - SG Bechtheim/Abenheim/Gundheim Volleyball Mixed 2 Heute, Freitag den 15.11., starten wir um 19 Uhr in der Sport- und Kulturhalle gegen die „Fuddler“ aus Nieder-Olm in die neue Spielrunde. Wir freuen uns auf die Unterstützung vieler Zuschauer. Für interessierte Volleyballer, die zukünftig gerne mittrainieren und/oder mitspielen wollen, ist dies eine gute Gelegenheit, Mannschaft und Spielniveau kennen zu lernen.

Bermersheim

LandFrauenVerein Bermersheim Kochvortrag verschoben Liebe LandFrauen, unser Kochvortrag mit Frau Hartenbach am 25.11.2019 muss verscho- ben werden. Das Bürgerhaus in Bermersheim sowie in Gundersheim sind an diesem Tag belegt. Neuer Termin ist Montag, der 10.02.2020 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Bermersheim statt. Wir bitten um Beachtung.

Dittelsheim-Heßloch Kath. Kirchenchor Cäcilia Heßloch Der Kath. Kirchenchor Cäcilia Heßloch sucht für sein diesjähriges Adventsfenster zur Dekoration zwei künstliche Weihnachtsbäume ab Dittelsheim-Heßlocher ca. 1,20 m (gerne auch mit Ständer). Sollten Sie einen solchen Baum abzugeben haben, setzen Sie sich bitte bis spätestens 25.11.2019 mit Fastnachtsclub 2017 e.V. Frau Angelika Eckert, Tel. 06244-4301, in Verbindung. Wir freuen uns Winzerzauber der Showtanzgruppe Illusions darauf, von Ihnen zu hören. Die Tanzgruppe des Di-He Fc lädt herzlich zu ihrem Win- terzauber ein. Für Glühwein, Kinderpunsch und Wafeln wird gesorgt. Wir bitte darum eigene Tassen mitzubringen, um der Umwelt einen LandFrauenVerein Dittelsheim- Gefallen zu tun und mit gutem Gewissen in die besinnliche Weih- Heßloch nachtszeit starten zu können. 28.11.2019 ab 17 Uhr „Adventskränze binden“ Am 30.11.2019, Beginn ab 17 Uhr Wir trefen uns im Kelterhaus der Familie Beck und binden und dekorie- Adresse: Bahnhofstraße 18, 67596 Dittelsheim-Heßloch ren unsere Kränze/Gestecke. Wir besorgen die Tanne und Sie bringen Adventsfenster vom Di-He FC und dem Musikverein- Ihren Rohling, Bindedraht und Schere sowie Dekomaterial mit. Kosten: nach Verbrauch Hessloch 8.12.2019 ab 18 Uhr „Adventsfenster am DGH“ Am 06.12.2019 um 18:00 Uhr lädt der Di-He FC und der Musikverein- Wir freuen uns auf ein Trefen mit Ihnen bei Glühwein, heißem Saft und Hessloch zum Adventsfenster in die Zwerchgasse 4 bei Heeb ein. Für unserer selbst gemachten Hackfeisch-Lauch-Suppe. das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am 12.12.2019 fndet die Weihnachtsfeier um 19 Uhr statt, bitte mel- Um die Umwelt zu schonen und dem Nachhaltigkeitsgedanken den Sie sich bis 04.12.19 an. Rechnung zu tragen, bitten wir darum, Tassen selbst mitzubringen. Informationen und Anmeldungen: Wir hofen auf regen Zuspruch und freuen uns auf ein paar schöne Marlies Deforth 06244-7232 gemeinsame Stunden, um mit Ihnen in die besinnliche Advents- und Sabine Meurer 06244-907792 Weihnachtszeit zu starten. Mail: [email protected] Auf Ihr Kommen freuen sich der Di-He FC und der Musikverein-Hessloch. Wonnegau - 21 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 Die verkauften Karten behalten ihre Gültigkeit und sind für den neuen Gundersheim Termin gültig (Samstag für Samstag und Sonntag für Sonntag). Falls es Änderungswünsche geben sollte bzw. der neue Termin bei Ihnen CVJM Gundersheim nicht klappen sollte, melden Sie sich bei unserer 2. Vorsitzenden Birgit Daum (Tel.: 06244/907889). Sie nimmt Anfragen und Kartenwünsche Herzliche Einladung entgegen. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns mit Ihnen auf zur Jahresabschlussfeier 2019! das Neujahrstheater 2020. Am Samstag, den 23. November um 18:30 Uhr im ev. Gemeindesaal - Enzheimer Straße 22 Das erwartet dich: Musik, Spiele, Ehrungen und ein Rückblick von 2019. Motorsportclub 1971 e.V. Gundersheim Für Essen und Getränke ist auch gesorgt! Mitgliederinfo Alle Mitglieder und Mitbürger, von Jung bis Alt, sind mit ihren Familien, Jahresabschlussfeier Angehörigen und Freunden, herzlich eingeladen! Hallo liebe Mitglieder. Wir freuen uns auf euch! Auch dieses Jahr nähert sich langsam wieder dem Ende und unsere Jahresabschlussfeier steht vor der Tür. Stattfnden wird diese am 16.11. um 19:00 Uhr im evangelischen Pfarrheim Gundersheim. Dieses Jahr Heimatverein Gundersheim wird es ein Pfälzer Abend mit Spezialitäten aus der Pfalz. Die Tombola 1250 Jahre Ortsgeschichte. wird nur in einer stark reduzierten Form stattfnden. Wir freuen uns Was wissen Sie über Gundersheim? bereits jetzt auf eine rege Teilnahme und einen schönen Abend mit euch. Die Anmeldefrist ist beendet. Hier die Antwort zur Frage der Vorwoche: Bei einem „Fuder“ Wein handelt es sich um 1000 Liter Wein. Schwieri- Terminvorschau ger ist die Antwort auf die Frage nach einem „Malter“. Das Malter hatte 16.11.2019 Jahresabschlussfeier manchmal von Dorf zu Dorf unterschiedliche Größen und verschie- 29.11.2019 Vorglühen zum Weihnachtsmarkt dentlich gab es das große und kleine Malter. Zum Teil war das Malter 30.11.2019 Weihnachtsmarkt je Getreideart unterschiedlich und wurde mal gehäuft, mal gestrichen 21.12.2019 Glühweinabend an der MSC Scheune verwendet. In Mainz entsprach das Malter 109,387 Litern. 24.12.2019 Oldtimer Ausfahrt / Feldbergtour Die 45. Frage lautet: 05.01.2020 Neujahrswanderung Was wurde 1958 beim Bau der Lagerhalle der ehemaligen landwirt- 17.01.2020 Generalversammlung schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft in der Otterberger- straße entdeckt? Die Antworten auf fast alle Fragen fnden Sie auch im Gundersheimer Heimatbuch, das Sie beim Heimatverein Gundersheim erhalten. Sprechen Sie ein Mitglied des Vorstands an. Sozialverband VdK Ortsverband Gundersheimer Weihnachtsmarkt Gundersheim Der diesjährige Weihnachtsmarkt fndet am 30. November 2019 ab Weihnachtsfeier 2019 15 Uhr auf dem Schulhof und vor dem katholischen Pfarrheim statt. Am Sonntag, 8. Dezember 2019 um 14.30 Uhr fndet im evang. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Gemeindesaal Enzheimerstraße 22 unsere diesjährige Weihnachtsfeier Genießen Sie bei vorweihnachtlicher Atmosphäre Glühwein, Kinder- statt. Alle Mitglieder, Familienangehörige, Freunde und Gönner sind punsch sowie viele weitere süße und deftige Köstlichkeiten. herzlich eingeladen.Wir bitten um Anmeldung beim Vorsitzenden Hil- Freuen Sie sich außerdem auf liebevolle Handarbeiten und den Nikolaus. mar Groh bis spätestens 02.12.2019. Sachspenden für unsere Tom- bola können ebenfalls bis 02.12.2019 abgegeben werden. Auf Wunsch können die Sachspenden auch abgeholt werden. LandFrauenVerein Gundersheim Termine Hallo LandFrauen, die Abfahrt nach Ladenburg am Samstag, den 23.11.2019 wird kurz nach 9.00 Uhr am Sportplatz in Gundersheim sein. Wir bitten euch, den Unkostenbeitrag von 15 € spätestens bis zum 17.11.2019 bei Erika Gryn zu entrichten. Es gibt noch Plätze für den Kurs „Handlettering“, das schöne und stilvolle Schreiben und Gestalten, u. a. von Weihnachtskar- ten, mit Brushpens (Pinselstiften). Der Kurs fndet in Sulzheim, Böhlweg 3, am 26.11.2019 von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr statt. Unkostenbeitrag 38 € + 4 € Materialkosten. Der Kochvortrag von Frau Hartenbach, der am 25.11.2019 in Bermersheim stattfnden sollte, wird auf den 10.02.2020 verschoben. Bitte vormerken. Außerdem möchten wir auf unsere November/Dezember-Termine hinweisen: Am Samstag, den 30.11.2019 fndet der diesjährige Gundersheimer Weihnachtsmarkt statt. Unser Kuchenbufet ist bereits ab 15.00 Uhr eröfnet. Wie gewohnt im kath. Pfarrheim. Am Dienstag, den 03.12.2019 fndet ab 19.00 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier im ev. Gemeindesaal statt. Am 3. Adventssonntag (15.12.2019) laden wir wieder alle ganz herzlich zu unserem Adventsfenster in den Hof von Wilhelmine und Heinrich Klemmer, Wormser Straße in Gundersheim, ein. Beginn ist um 17.00 Uhr. Außer für das Adventsfenster gilt: Anmeldung bei Erika Gryn, Tel.: 7810. Über rege Teilnahme zu allen Veranstaltungen freut sich bereits jetzt euer LandFrauenteam.

Theater - neuer Termin Leider mussten krankheitsbedingt unsere beiden Theater-Veranstal- tungen ausfallen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Neue Termine sind am Samstag, 04.01.2020 19 Uhr und am Sonntag, 05.01.2020 18 Uhr. Wonnegau - 22 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 30.11.19 Adventsfrühstück: An diesem Samstagmorgen laden wir VfL 1920 Gundersheim e.V. unsere Mitglieder zu einem gemütlichen Frühstück im Obergeshoss After X-Mas Party am 28. Dezember der Turnhalle um 9.00 Uhr ein. 16.01.20: Lehrgang mit Fr. Hartenbach - Rund ums Grillen - ganzjäh- Am 28. Dezember lädt der VfL mit der Showband rige Familienrezepte - Tips für ein ernährungsbewusstes und moder- Remember zur After X-Mas Party ein. Die Karten für nes Grillvergnügen mit außergewöhnlichen, neuen Rezepten. Gegrillte die Veranstaltung gibt’s für 10 € im Vorverkauf bei Ananas, Regenbogensalat, fruchtige Weißwurstspieße, Flanksteak- Chrysanti und der BFT-Tankstelle in Gundersheim. Der Eintritt an der streifen im Fladenbrot, gerösteter Blumenkohlsalat sind nur ein Teil Abendkasse kostet 13 €. der Rezepte die vorgestellte, zubereitet und von den Teilnehmerinnen probiert werden dürfen. Die Lehrgangsgebühr beträgt 6,50 €/8,00 € für Gundheim Nichtmitglieder. Anmeldungen nehmen M. Schreiber Tel. 06244/7725 oder S. Walther Tel. 06244/5597. Bitte bei Anmeldung die Kursgebüh- ren bezahlen, nur dann gilt die Anmeldung verbindlich Heimatverein Gundheim Studientag 04.01.2020 Land Frauen Verband Rhh.: Marilyn die Theater 2019 unbekannte Monroe. Die Fahrt mit Hannelore Reinheimer geht in das historische Museum Speyer. Die Kosten betragen 32,00 €/35,00 € für Liebe Theaterfreunde, Nichtmitglieder(Fahrt mit der Bundesbahn, Eintritt, Führung). Gezeigt ‚Liebe, Tod und Sahne‘ heißt das neu einstudierte werden Kleidungsstücke, Privatbriefe, Requisiten, Filmdokumente Stück der HVG-Theaterstubb‘. Da ist im Titel schon sowie Fotografen. Anmelden und weitere Infos: Tel. 06731/9510-7500, alles drin, was Interessant wird und garantiert Ihre [email protected] Lachmuskeln kräftig reizt. Kartenvorverkauf (Platzkarten): 17. November 2019, ab 14:00 Uhr in der Turnhalle in Gundheim, Reihenfolgemärkchen und TSV 1862 Gundheim Einlass ab 13:00 Uhr. Die Auführungen in der Turnhalle sind am Frei- C-Junioren Spielbericht tag, 06.12.2019 und Samstag, 07.12.2019 jeweils ab 20:00 Uhr, Einlass jeweils ab 19:00 Uhr. Wie freuen uns schon auf Sie! TSV Gundheim/Bechtheim - FSV 03 Osthofen 4:0 Torschützen: 1x Ernest Omhodu, 3x Leon Wolf Adventsnachmittag 2019 Endlich einen Dreier gegen ein Top Team aus Ostho- Liebe Ü-60iger, liebe Senioren, fen erzielt, freute sich das Trainerteam. So hatte man bitte merken Sie sich schon einmal den diesjährigen Termin für den gegen starke Teams wie gegen Dautenheim und mit guter Adventsnachmittag vor. Am Sonntag, dritter Advent, 15.12.2019 ab Leistung immer knapp mit 1:2 das Nachsehen. Gegen Osthofen war es 14:00 Uhr in die Turnhalle (Obergeschoss) ein. ein Derby und unser Team wurde mit feißigem Training gut vorberei- Sie müssen nicht beim HVG sein, um mit uns und unseren Gästen einen tet, denn es war auch ein Prestige Spiel, da mehr als das halbe Team schönen Nachmittag zu verbringen. Halten Sie sich den Termin frei. gemeinsam in Osthofen zur Schule gehen. Von Beginn an gaben wir Heiteres und Besinnliches warten neben Kafee und Kuchen auf Sie. sofort den Ton an und führten bereits nach 15 min. 2:0, was auch der Wir freuen uns schon auf Sie und der Nikolaus natürlich auch. Halbzeitstand war. Zur zweiten Halbzeit dominierten wir das Spiel wei- ter und sorgten nach 50 Minuten mit dem 4.0 für die Entscheidung. Nach dem Spiel zitierte das Trainerteam „Gänzehaut pur“. Wenn das Kath. öfentliche Bücherei Team zur Halbzeit mit Applaus von den Fans für die gute Leistung in Öfnungszeiten der Bücherei die Kabine begleitet wird! So war die Freude nach dem Spiel riesig. Für den TSV Gundheim/Bechtheim spielten: Wir sind montags von 16.00 - 17.30 Uhr für Sie da. Luca Tiemann, Tim Peters, Carl Philipp Michel, Leon Crommarty, Lukas Wir freuen uns auf viele Besucher. Bremer, Finn Gercke, Kevin Köppler, Massimo Merkel, Christian Schöpp- Das neue Bücherei-Team ler, Simon Perl, Carl-Jasper Lipp, Tom Meloth, Ernest Omhodu, Leon Infos und Kontakt: [email protected] Wolf, Matteo Seelig Neu im Team: Stefanie Zäuner Vorschau: 13.11.2019 um 18 Uhr Kreispokal gegen TuS Neuhausen in Bechtheim Mein Name ist Stefanie Zäuner, ich bin 40 Jahre alt und von Beruf Erzieherin. Mit meinem Mann Daniel und unseren beiden Hangen-Weisheim Kindern Julian und Lena lebe ich gerne hier in Gundheim. Ich freue mich, ein Teil des neuen Teams zu sein, und auf die zahlreichen Begeg- LandFrauenVerein Hangen-Weisheim nungen in der Bücherei. Basteln für den Ha-Weier Weihnachtsbaum Dankeschön Termin: Samstag, 16. November 2019 um 9.30 Uhr im Dorfgemein- Vielen herzlichen Dank an alle, die uns an Aller- schaftshaus heiligen im Pfarrhaus zu unserer Buchaustellung Bitte Bunt- und/oder Filzstifte mitbringen sowie Pinsel und Acrylfarb- besucht haben. reste sofern vorhanden. Mit den gefertigten wetterfesten Sachen wird Wir freuen uns über eine tolle Anzahl an Bestel- später der Weihnachtsbaum der Ortsgemeinde geschmückt, der vor der lungen. Nach derzeitigem Stand können wir Kirche aufgestellt wird. von der Verkaufsprovision für fast 120 € neue Bücher für die Bücherei anschafen. Das ist ein tolles Ergebnis und wir sind wirklich sehr dankbar für diese SC 1922 Hangen-Weisheim e.V. Unterstützung. Wer noch Bestellungen tätigen möchte, kann sich Tanzkurs ab dem 17. November gerne jederzeit bei uns melden oder dies eigenständig über www.bor- romedien.de tun. Ganz herzlich laden wir alle Tanzbegeisterte, egal Wir sind erreichbar unter [email protected], Tel.: 06244- ob jung oder alt, zum neuen Paartanzkurs unter der 907494 bitte auch den Anrufbeantworter nutzen; oder Mobil: 0176- Leitung von Dennis Born ein. Getanzt wird immer 78383421 (gerne auch per WhatsApp) oder montags von 16-17.30 Uhr sonntags von 19 bis 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Der erste in der Bücherei. Nochmals von Herzen ein großes Dankeschön, sagt Kurs fndet am 17. November statt. Falls Sie noch zögern, hier eine das neue Team der Bücherei. kleine Entscheidungshilfe: Tanzen zählt neben dem Gehen, Springen und Rennen zu den natürlichen Bewegungsformen. Zusätzlich ist es ein efektives Ganzkörper-Workout. Es steigert Kondition, Beweglich- LandFrauenVerein Gundheim keit, Kraft und die Koordination. Besonders die Muskeln an Beinen, Po, Schulter und Rücken werden gekräftigt. Daher wirkt sich regelmäßiges Termine 2019: Tanzen auch positiv auf die Körperhaltung aus. Zugleich lässt sich die 16.11.19 Kochkurs für Kinder!: Äpfel und Birnen Mitmachkurs für Belastung sehr gut dosieren. Egal ob Discofox oder Walzer, Tanzen ist Kinder ab 8 Jahren kreative, trendige Gerichte werden gemeinsam ein hervorragender Sport für jeden. Bei allem steht bei uns jedoch zubereitet. Kursleiterin Renate Geeb, um 9.30 Uhr im OG der Turnhalle. der Spaß im Vordergrund. Gerne können Sie auch ohne Tanzpartner Der Kurs kostet 20,00 € pro Kind. Bitte eine Schürtze, ein Brettchen und kommen. Auch Reinschnuppern ist natürlich möglich. Spezielle Aus- ein kleines Küchenmesser mitbringen. rüstung wird nicht benötigt. Wonnegau - 23 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 Caritas Kindertagesstätten: Monzernheim Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig 06242-5111, [email protected] Monzernheimer Hausfrauenverein Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla 06242-5018822, [email protected] Termine Interkulturelles Frühstück Thema: Sicherheit von Säuglingen Am Freitag, 22.11.19 um 18:00 Uhr in der Gemeindehalle wollen wir mit Frau Rödder ein festliches Menü mit Seelachs, Weinsuppe und und Kleinkindern noch einiges mehr kochen. Eine Kochgeldumlage wird erhoben. Bei unserem interkulturellen Frühstück im November liegt uns insbe- Anmeldung erforderlich! sondere die Sicherheit der Allerkleinsten am Herzen und wir befassen Am Sonntag, 08.12.2019 fndet unsere Weihnachtsfeier in der uns mit der Sicherheit von Säuglingen und Kleinkindern. Gemeindehalle statt. Wann und wo? Am Samstag, 16.12.2019 fahren wir mit der Fa. Kuhnert nach St. Wen- Am 28.11.2019 ab 10.00 Uhr del auf den Weihnachtsmarkt. Im CaritasPunktOsthofen Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen. Damit wir unser Bufet so vielfältig wie möglich gestalten können, wäre Osthofen es toll, wenn Sie etwas dazu beitragen könnten. Wie wäre es beispielsweise mit einer speziellen Speise aus Ihrem Hei- matland oder Ihrem Lieblingsgericht aus der Kindheit? Bürgerverein Wonnegau e.V. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Der Bürgerverein lädt ein zur Jahreshaupt- Kurs für Deutsch und Landeskunde im CaritasPunktO- versammlung am 29.11.2019 um 19 Uhr im Weingasthof „Zum weißen Roß“ in der Fried- sthofen rich-Ebert-Str. 50 in Osthofen In Kooperation mit der kath. Kirchengemeinde Osthofen, der Fachstelle Tagesordnung: für Migration und Integration Caritasverband Worms e.v: und dem Bil- dungswerk Rheinhessen wird ein Kurs für Deutsch und Landeskunde 1. Eröfnung angeboten. 2. Jahresberichte Der Kurs fndet 2x wöchentlich statt (nachträglicher Einstieg möglich). a. 1. Vorsitzender Kurszeiten: b. Kassenwart Montag von 8.30 Uhr bis 10.45 Uhr und c. Bericht der Rechnungsprüfer Freitags von 8.30 bis 10.45 Uhr d. Fraktionsvorsitzende Stadtratsfraktion (nicht in den Ferien) e. Fraktionsvorsitzender Verbandsgemeinderatsfraktion Leiterin des Kurses ist Frau Arzu Demir. 4. Antrag auf Entlastung des Vorstands und der Rechnungsprüfer Im CaritasPunktOsthofen, Goldbergstraße 28 (Bürgerhaus, Nebenein- 5. Neuwahl des Vorstands für 2 Jahre gangstür) a. 1. Vorsitzender Kinder ohne Kitaplatz können während der Kurszeiten betreut b. 2. Vorsitzender werden. Bitte melden Sie sich im CaritasPunktOsthofen: c. Schriftführer Frau Bertz: [email protected]; 06242-2460 d. Kassenwart Deutschkurs für Fortgeschrittene e. zwei Rechnungsprüfer Sie sind/waren in einem Deutschkurs und möchten Ihre Sprache festi- f. bis zu drei Beisitzer gen und weiter sprechen üben? 6. Beschlussfassung über eingegangene Anträge Zudem möchten Sie mehr über Deutschland und seine Bewohner 7. Mitteilungen und Anfragen erfahren? Dann sind Sie bei unserem Sprachtref richtig! 8. Ausklang Wir möchten gemeinsam, anhand ausgewählter Texte deren Inhalt erschließen und uns im Gespräch dazu äußern, um somit unseren Wortschatz zu erweitern und weitere Kenntnisse über Land und Leute Arbeiterwohlfahrt Osthofen zu gewinnen. Wann und Wo? Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt Immer dienstags 10-12 Uhr Osthofen Leitung: Ruth Wenz CaritasPunktOsthofen Am Dienstag, den 19.11.2019, 14.00 Uhr, im Bürger- Goldbergstraße 28, Osthofen haus. Gäste sind jederzeit recht herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: [email protected] oder 06242-2460

CaritasPunkt Osthofen Die Wichtel von Osthofen Regelmäßige Angebote Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Café Jedermann+CARISHOP –Second Hand Laden Ansprechpartner. Teilen Sie uns mit, welche Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr Hilfe Sie benötigen und einer unserer Mitstrei- Falls Sie Spenden für unseren CariShop haben, bitten wir diese nach ter kommt bei Ihnen vorbei. Möglichkeit zu den o.g. Öfnungszeiten zu bringen. Gerne können Sie sich auch bei uns aktiv enga- Fachstelle Schwangerenberatung gieren. nächster Termin: 24.10.19 Anmeldung unter 06241-2681-23 Sie erreichen uns unter: Betreuungsverein Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 Anmeldung unter 06241-2681-20 Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 Für Interessierte, Betrofene, Angehörige Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30 Anmeldung unter 06241-20617-30 Englischkurs: Brush up your english Immer Mittwochs Anfänger 8:30 -10 Uhr VdK Ortsverband Osthofen Fortgeschrittene 10 -11:30 Uhr Terminerinnerung Kafeeklatsch und Leitung: Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 €/Std. Themen-Stammtisch Alle Veranstaltungen fnden statt im: Die Einladungen zum Kafeeklatsch und zum Themen-Stammtisch CaritasPunktOsthofen wurden den Mitgliedern des Ortsverbandes zugestellt. Wir möchten Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen hiermit an die kurzfristig anstehenden Termine erinnern: Wonnegau - 24 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 Sonntag, 17. November 2019: Unser traditioneller „Kafeeklatsch“, beginnend um 15 Uhr, fndet im Veranstaltungsraum der Metzgerei Lenger in Osthofen, Wonnegaus- traße 3, statt. Dienstag, 19. November 2019: Der zweite Mitgliederstammtisch 2019 beginnt um 18 Uhr im Johan- nes-Centrum Osthofen, Carl-Maria-von-Weber-Platz 2. Das Thema lau- tet: „Ambulante Palliativversorgung in Rheinhessen“. Wonnegauer Blasorchester Osthofen Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Seit vergangenem Donnerstag haben der Unterricht des Musikgar- Hinweis für Mitglieder und Interessenten: Auf der Homepage des tens sowie die musikalische Früherziehung wieder begonnen. Die VdK Ortsverbandes fnden Sie stets aktuelle Informationen zu Themen aus dem Sozialbereich sowie über den VdK Ortsverband Osthofen. Kurse sind gut gefüllt, für die musikalische Früherziehung gibt es sogar Besuchen Sie unsere Homepage http://www.vdk.de/ov-osthofen. Sie bereits eine Warteliste. Wenige Plätze sind noch für den Musikgarten sind noch kein Mitglied, haben aber Interesse und wünschen zunächst frei, ein späterer Einstieg ist hierbei möglich. Für weitere Informatio- noch Informationen? Senden Sie uns Ihre Nachricht unter der Rubrik nen melden Sie sich bei unserer Musikschulleiterin Claudia Loth tele- Kontakt. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen. fonisch unter 06242-504624 bzw. 0177-3271708 oder per E-Mail unter [email protected]. Ein besonderer Dank gilt dem Unter- nehmen Hess-Parkett & Fußboden in Osthofen. Durch ihre großzügige LandFrauenVerein Osthofen Spende in Form eines geeigneten Teppichs können sich die Kinder der musikalischen Früherziehung und des Musikgartens wie gewohnt für Latwerge das gemeinsame Musizieren auf den Boden setzen. Wie man dem Arti- Nach dem verkaufsofenen Sonntag haben wir noch ein paar Gläser kel der Wormser Zeitung vom 2. Juli 2019 entnehmen konnte, musste Latwerge übrig. Abzuholen in der Schubertstrasse 22, Tel- 4187. das WBO bedauerlicherweise aus seinem eigenen Vereinsheim auszie- Termine im Dezember hen. Auch die Fortführung dieses Kursangebotes der vereinseigenen Musikschule stellte die Musikschulleiterin und 1. Vorsitzende Claudia Liebe Landfrauen und Gäste, denken Sie dran am Loth ebenso vor eine besondere Herausforderung wie den restlichen 03.12.2019 Weihnachtsmarkt Bernkastel Kues Musikschulbetrieb aufrecht zu erhalten. Alle Unterrichtsstunden und Abfahrtszeiten: die Orchesterproben fnden bis auf weiteres im Vereinsheim der Gefü- Westhofen: 13.00 Uhr gelzüchter Osthofen statt. Eiche: 13:05 Uhr WonnegauHalle: 13:15 Uhr Falls Sie sich angemeldet haben und nicht mitfahren können, sagen Sie bitte Bescheid. Ansonsten müssen wir den Kostenbeitrag bei Ihnen kassieren. 08.12.2019 Adventskafee im Bürgerhaus 14 Uhr. Bitte bringen Sie Ihr Gedeck mit. Anmeldung erforderlich Info bei W. Steinhauser, Tel. 4187 „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.“ (Joachim Ringelnatz)

Männergesangverein 1845 Osthofen Gedenkfeier Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung. (Unbekannt) Auch in diesem Jahr sind wieder einige unserer aktiven und passiven Vereinsmitglieder von uns gegangen. Um uns von ihnen gesanglich zu verabschieden, trefen wir uns am 17. November um 14 Uhr in der Trauerhalle auf dem Bergfriedhof Osthofen. Wir werden eine kleine Gedenkfeier anlässlich ihres Todes abhalten. Angehörige oder Zuhörer sind herzlich willkommen.

Kirchenmusikverein Osthofen „Very british“ - Jahreskonzert 2019 Unser traditionelles Jahreskonzert fndet wie immer am 2. Advent, 08.12.2019 um 18:00 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche St. Remigius in Osthofen statt. Einlass ist ab 17:00 Uhr. Seit dem Ende der Sommerpause bereiten wir uns gemeinsam mit den Dirigenten intensiv auf diesen Abend vor, der unbestritten unser musi- kalische Höhepunkt im Jahr ist. Von Wales über Schottland bis England, von den Beatles und Queen über Sir Elton John bis zu Sir Edward Elgar – unser diesjähriges Konzert steht unter dem Motto „Very british“. Auch ein weltweit bekannter Geheimagent wird musikalisch auftauchen. Freuen Sie sich also auf ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Pro- IG Heimatmuseum Osthofen gramm. Der Kartenvorverkauf läuft. Karten gibt es bei Optik Bischof, Das Heimatmuseum ist um eine kleine Attraktion rei- Friedrich-Ebert-Straße 32, Osthofen, zum Preis von 8,00 € sowie an der cher. Abendkasse für 10,00 €. Es handelt sich um ein schmiedeeisernes Werbeschild Wir freuen uns auf Ihr Kommen! des ehem. Lebensmittelgeschäfts von Adam Michel, Inh. Kurt & Elis. Nuss. Es wurde im Gewölbekeller von Andrea Treppen- hauer und Richard Geiß gefunden! Das ehem. Geschäft Nuss stand auf dem Grundstück Friedrich Ebert-Str. 47 das spätere Bekleidungshaus Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Kazenwadel, was mittlerweile abgerissen wurde. Das Schild wird nun restauriert und im Heimatmuseum gezeigt. Ein Dankeschön an Andrea Treppenhauer und Richard Geiß! Wonnegau - 25 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 Stretching-Kurs bei der TGO - geänderte Uhrzeit! Osthofener Gästeführer Der Stretching-Kurs bei der TGO fndet ab sofort nicht wie geplant ab Die Oma, die Mutter, die Tante – 8:50 Uhr statt, sondern von 9:30-10:30 Uhr in der Carl-Schill-Halle in den ganzen Sommer und Herbst Osthofen! über waren sie mit der Ernte und Stretching- Übungen dem Konservieren von Obst, * machen dich beweglich, Gemüse und Fleisch beschäftigt. * halten Muskeln, Bindegewebe und Sehnen geschmeidig und elastisch, * sorgen dafür, dass die Gelenke beweglich bleiben, Obst pfücken, entkernen, ein- * fördern körperliche und geistige Entspannung , wecken, zu Saft kochen oder zu * haben beruhigende und entkrampfende Wirkung. Marmelade verkochen. Bohnen Termine: Freitags, 15. Nov., 22. Nov., 29. Nov., 6. Dez. schneiden, Erbsen pulen, Kraut ein- Ort: Carl-Schill-Halle in Osthofen legen, im Winter dann ein Schwein Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin Irmtraud Eller unter schlachten, Würstchen „anmessen“, 06242-2259 Hausmacher Wurst eindosen und das Schlachtfest mit „Metzelsupp“ beenden. Zwischendurch Eier zu Westhofen Sol-Eiern verarbeiten, damit die Familie auch während der Zeit der Mauser gute Eier essen konnte. Der Jahreslauf war fest getaktet und alle Hände, Töpfe, Einweckgläser LandFrauenVerein Westhofen und –gummis, Sterilisatoren, Gemüsehobel etc. waren im Einsatz. Lust auf Advent Erinnern Sie sich noch? Informationen für unseren Ausfug nach Ladenburg: Am „Stammtisch für Osthofener mit Erfahrung“ am Mittwoch, 20. Abfahrt: am 23.11.19 um 9.00 Uhr an der Verbandsgemeinde Westho- November 2019, um 15:00 Uhr im EINE WELT CAFE (Kleine Kirche) sind fen mit einem Bus der Fa. Haselbauer „Einwecken, Eindosen, Gelee, Latwerge & Co.“ unser Thema. Führung in Ladenburg: 10.15 – 10.30 Uhr (Dauer 1.5 Std.) Wir laden Sie ein, Erinnerungen und Einblicke in gemütlicher Runde Anschließend freie Zeit zum Bummeln und Mittagessen. mit uns zu teilen. Geben Sie die Information über dieses Trefen gern Fahrt zur Ausstellung: 14.00 – 14.30 Uhr (Auch hier gibt es ein Café. auch an erfahrene Freunde weiter. Wir freuen uns auf Sie und ihre Fotos. Platzreservierungen waren nicht möglich.) Rückfahrt: 17.30 Uhr Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V. Kosten: 15,- € (Busfahrt und Führung) Wir bitten um Vorkasse bei Cora Weinbach, Wormser Str. 4 bis spä- Jeden ersten Donnerstag im Monat bieten wir einen testens 20.11.19. Vortrag mit grundlegenden buddhistischen Themen an. Die Vorauskasse gilt als Teilnahmebestätigung. Wir richten uns an Menschen, die mit Beruf, Bezie- hung und Familie mitten im Leben stehen und die mit den Möglichkeiten ihres Geistes arbeiten wollen. Sozialverband VdK Ortsverband Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Westhofen Veranstaltungsort: Buddhistisches Zentrum Alt- Monatliche Kafeefahrt mühle e.V., Schleifgasse 8, 67574 Osthofen- Mühlheim. Verehrte Mitglieder und Freunde, Nächster Termin: 5. Dezember 2019 - 20 Uhr am Mittwoch, dem 27.11.2019 fndet unsere monatliche Fahrt in ein Kontakt: Tel. 06242 913574 Kafee in unserer Umgebung statt. [email protected] Hierzu trefen wir uns um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz am Nickelgarten. www.buddhismus-altmuehle.de Turngemeinde 1862 Westhofen Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Rückblick Volleyballerinnen bleiben ungeschlagen in G J TSV Gundheim - TGW II 8:8 der Bezirksklasse T: P. Thönnes (4) L. Sroka (2) M. Schreiber (2) FJ TGW I – RWO Alzey 6 :6 T: O. Sedlmayer (4 )M. Sedl- Am vergangenen Sonntag konnten sich die Volley- mayer, L. Müller ballerinnen der TGO in einem dramatischen Kampf, E J TGW II - SV Guntersblum II´ 2:1 T: M. Sedlmayer, E. Alidemi gegen den Gastgeber aus Mz-Gonsenheim mit 3:2 TGW I - SV Guntersblum I 4:5 T: E. Alidemi (2) L. Schreiber, A. Hamadi durchsetzen. Es dauerte 2 Stunden und 35 Minuten bis der Sieger fest- C J JSG Altrhein - SG W/G/E 1:4 T: S. Hamadi (3) B. Metzke stand. Die ersten beiden Sätze gewann Gonsenheim mit 23:25, 22:25 B-Mä SG L/W - TuS Diedesfeld 2:6 T: L. Wöllner, F. Liebisch und die TGO stand schon mit dem Rücken zur Wand. Keiner gab auf Herren 1.M TuS Neuhausen - TGW I 8-0 und es wurde gefghtet und ein ofener Schlagabtausch gab es auch Vorschau in den Sätzen 3+4. Dieses Mal jedoch mit 25:22, 25:22 für Osthofen. Fr, 15.11. Der Tiebreak knüpfte an den spannenden Verlauf an und es gab Match- 18:00 h D J SG W/G/E - TuS Wiesoppenheim bälle auf beiden Seiten. Osthofen wehrte zwei Matchbälle ab und 20:00 h Frauen Rheinhessenpokal SV Ober-Olm - SG L/W I konnten den eigenen dritten zum Sieg verwandeln. Erschöpft aber Sa, 16.11. erleichtert kehrten die Damen nach Osthofen zurück. Am 23.11. trift 10:00 h E J SV Gimbsheim II - TGW II die TGO gegen den ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer des VC 11:30 h B J JSG Bingerbrück - SG G/W/E Bad Kreuznach. Das Topsspiel der Bezirksklasse Rheinhessen fndet um 12:00 F J TSG Bechtheim - TGW I 15 Uhr in der IGS Osthofen statt. 14:00 h C J SG W/G/E - TuS Bolanden 16:00 h B Mä TuS Wörrstadt - SG L/W So, 17.11. TGO Turnen 13:00 h 2.M VfL Gundersheim II - TGW II Hockergymnastik für Senioren bei der TGO 17:00 h 1.M Ataspor - TGW I Die TGO bietet einen Kurs für Senioren an, die 18:00 h Frauen SG L/W - SC Lerchenberg im Stand nicht mehr ganz sicher sind, aber im Sitzen gerne ft bleiben möchten. Die Übungen Flohmarkt am Westhofener Weihnachtsmarkt sind für jeden machbar und werden mit Spaß und viel guter Laune von Samstag, den 30. November von 16 bis 20 Uhr und Sonntag, den 1. der Trainerin Inge Klee vermittelt. Die Ziele sind, die Mobilität im Alter Dezember von 14 bis 19 Uhr zu erhalten oder zu verbessern, Schutz vor Osteoporose, Sturzpräven- Wer hat noch kleine und große Schätze auf dem Speicher oder im Kel- tion, Koordinationstraining, mentale Aufmerksamkeit und nicht zuletzt ler, die zu schade sind zum Wegwerfen? Wir nehmen sie gerne entge- natürlich Freude, lachen und Kontakte zu anderen Senioren. gen für unseren Flohmarkt. Der Kurs fndet mittwochs, von 10:30 - 11:30 Uhr in der Carl-Schill- Der Erlös geht je zur Hälfte zu Gunsten eines sozialen Projektes und der Halle in Osthofen statt. Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich an Orgelsanierung in der ev. Kirche. die Abteilungsleiterin Alexandra Sickenius unter der Nummer 0179 Der Flohmarkt fndet im evangelischen Gemeindehaus am Westhofe- 8626202 oder [email protected] ner Weihnachtsmarkt statt. Wonnegau - 26 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 Die Sachen können am Freitag, den 29.11. oder am Samstagvormittag, Einladung zur Jahreshauptversammlung den 30.11. nach Absprache dort abgegeben werden, - nähere Infos bei am Freitag, den 29. November 2019 um 20:00 Uhr im Rathaus in Christiane Horle, Tel. 06244-4616.. Wir danken allen Spendern herzlich! Flörsheim-Dalsheim. Kommen Sie ins evangelische Gemeindehaus und stöbern Sie nach Tagesordnung: Lust und Laune! Wir hofen auf regen Besuch und Ihre bereitwilligen 1. Begrüßung und Eröfnung Spenden. 2. Rückblick 2019 3. Verabschiedung von Andreas Obenauer und Sandra Weber aus Geschenke der Hofnung dem Wonnegauner-Vorstand Dein Schuhkarton wird gebraucht! Abgabeschluss bis 4. Neuwahl des Vorstandes zum 17.11. verlängert 5. Bericht des Kassenwartes 6. Ausblick auf das Jahr 2020 Bald ist Weihnachten, das Fest der 7. Sonstiges Liebe, des Glaubens und der Hof- Weitere Anträge sind beim Vorstand [email protected] zu stellen. nung. Wir freuen uns auf euer Kommen und ein gemütliches Beisammensein. Doch für viele Kinder auf der Welt Am 17. November basteln wir gemeinsam mit Eltern, Großeltern und ist es ein weiterer Tag der Trostlo- Kinder im Kindergarten in Flörsheim-Dalsheim Weihnachtsschmuck. sigkeit in bitterer Armut. Am 13. Dezember 2019 fndet unser Wonnegauner Adventsfenster in Weihnachten im Schuhkarton der Rieslingstraße 3 statt. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsa- bringt Hofnung in diese Kinder- men Abend. herzen. Mit Ihrem Schuhkarton können Sie Kinderaugen strahlen lassen. Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Konzertchor Ü60 Worms-Wonnegau Geschenke der Hofnung fndet in diesem Jahr zum 24. Mal statt. Seit Nächste Chorproben vielen Jahren ist die Christusgemeinde in Westhofen Abgabestelle. Samstag, 16.11.2019 Wir möchten möglichst vielen Kindern ein Geschenk der Hofnung - Samstag, 23.11.2019 nämlich Ihren Schuhkarton - überreichen. jeweils von 14 bis 16 Uhr im Sängerheim in , Ludwigstr. 13 Jeder kann mitmachen! Weihnachtliches Konzert Wer mitmachen möchte, kann entweder einen eigenen Schuhkar- Am Samstag, dem 28.12.2019 um 19 Uhr in der Ev. Kirche in West- ton weihnachtlich gestalten oder vorgefertigte Kartons bei Familie hofen fndet ein Weihnachtliches Konzert unseres Chors statt, zu dem Moser oder den einzelnen Annahmestellen vorab holen. Nun wird das wir Sie herzlich einladen. In diesem Konzert werden u.a. Stefan Zier, Geschenk mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen Tenor der Mainzer Hofsänger, sowie Andreas Leuck als Organist/Pianist der Altersstufen 2-4, 5-9 oder 10 bis 14 Jahren befüllt. Bewährt hat sich mitwirken. eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterial, Hygienear- Kartenvorverkauf tikel und Süßigkeiten. Samaritan`s Purse empfehlt pro beschenktem Der Kartenvorverkauf für unser Konzert Kind eine Spende in Höhe von 10 Euro für die Abwicklung und Trans- hat begonnen. Karten sind ab kommen- port des Kartons. Abgabestellen in Westhofen Marco und Judith Moser der Woche zum Preis von € 10 je Karte im Lydia-Bootz-Ring 35, Weingut Groebe, Am Bergkloster 4, Bürger- erhältlich bei: haus (während den Sprechzeiten), Ohligstr. 5 oder bei der Christusge- Kunsthandlung Steuer, Worms, Kämmer- meinde, Seegasse 14. erstr. 41 Gerne nehmen wir auch Sachspenden oder Geld, um Schuhkartons Friseursalon Deubel/Hertwig, Westho- stellvertretend für Sie zu füllen, entgegen. fen, Im Winkel 2 Abgabeschluss ist der 15. November 2019. Willi Holl, Tel. 06241/977151, Mail: [email protected] Verlängert bis zum 17.11.19 Johann Stridde, Tel. 06244/671 Packanleitung, Ideen und Wissenswertes erfahren Sie auch unter Sängernachwuchs ist jederzeit herzlich willkommen. Kommen Sie ein- www.die-samariter.org fach unverbindlich zu unseren Proben nach Alsheim. Die Vorbereitung Alle weiteren Info´s erhalten Sie bei Sammelstellenleiter Marco Moser des nächsten Konzertes ist hierfür ein idealer Zeitpunkt. Wir freuen uns / Tel. 06244-907264. auf Sie. Weitere Infos durch unseren 1. Vorsitzenden Herrn Willi Holl (Kontaktdaten s.o.). Initiative Tref aktiv Gemeinsamen Spielen verbindet Generati- Kultur- und onen - Spielnachmittag im Café Tref Weinbotschafter Rheinhessen Die Initiative „Tref aktiv“ in Westhofen lädt zum fröh- Vortrag von Julius Grünewald: Pfarrer Israel lichen Spielnachmittag im Café Tref ein. Am Donnerstag, den 21. November 2019 werden ab 14.30 Uhr wieder die Spiele ausgepackt. Walther und die Rebenstichler Auch neue Spiele können gerne mitgebracht werden. Hier besteht die Am Sonntag, dem 24.11.2019 um 16:00 Uhr fndet im Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. evangelischen Gemeindehaus ein Vortrag von Julius Alle Interessierten - die Spaß am Spielen in Gesellschaft haben - sind Grünewald statt. herzlich willkommen. Das Café Tref befndet sich im kleinen Saal des Er wird Interessantes berichten über: Pfarrer Israel Walther und die Hauses St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen Rebenstichler erhalten Sie im Caritaszentrum unter der Telefonnummer: 06731 – 94 15 98 Zu dem Vortrag von Herrn Grünewald sind alle Mitglieder des Heimat- Träger der Initiative Tref aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die vereins, Freunde und Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bei katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- einem guten Glas Wein oder Saft und weihnachtlichem Gebäck soll der trum Alzey und das kath. Bildungswerk. Nachmittag gemütlich ausklingen. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Vereine + Verbände überörtlich Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energieberatung der Verbraucherzentrale - auch online und telefonisch Wer von Euch hat Interesse, bei Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die uns im Vorstand mitzuwirken? Dachschrägen zu dämmen oder den Speicherboden? Was ist ein hyd- Liebe Mitglieder, raulischer Abgleich der Heizungsanlage und lohnt sich das? Rechnet wie viele Vereine leben auch wir vom sich eine Solaranlage? Diese und viele weitere Fragen stellen Rat- Engagement unserer Aktiven. Leider wird ein Teil des Vorstandes bei suchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale der nächsten Wahl im November ausscheiden und wir suchen drin- Rheinland-Pfalz. Ratsuchende können sich über die Internetseite www. gend Verstärkung um die Vereinsarbeit weiterführen zu können. energieberatung-rlp.de oder direkt per Mail an energie@vz-rlp-de an Viele von euch unterstützen uns beim Flörsheimer Markt und der Kin- die Energieexperten wenden. derfastnacht. Wer wäre bereit, diese Unterstützung auch im Vorstand Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 60 75 600 können Termin- einzubringen? Bitte meldet euch bei uns und sprecht uns einfach an. vereinbarungen oder auch eine telefonische Beratung erfolgen. Wonnegau - 27 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 Die Energiehotline ist montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Z.Zt. auch gerne privat dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr zu errei- 06243/7145 chen. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel.: (0 des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprech- 62 44) 9 07 09 21 stunden der Energieberater fnden wie folgt statt: Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 • am Montag, den 02.12.19 in Alzey von 12.30 – 17 Uhr in der Kreis- Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper Tel: (0 62 43) 87 11 verwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel 31/408-0. Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 • am Donnerstag, den 05.12.19 in Worms von 15 – 18 Uhr im Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 erreichen, Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 62 das Pfarrbüro Mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Haupt- 41/853-3507. Die Beratungsgespräche fnden jeden ersten und str. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 dritten Donnerstag im Monat statt. Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Gottesdienst am 17. Nov. 2019 Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Volkstrauertag mit Pfarrer Michael Klesy dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Bermersheim 10.15 Uhr VZ-RLP Dalsheim Herzliche Einladung zu den GD nach Wachenheim oder Bermersheim Wachenheim 9.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Wer trift sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Dienstag, 19 Nov. 2019 17.15 Uhr Konfstunde 19.30 Uhr Frauenchor Mittwoch, 20. Nov. 2019 Buß- und Bettag Ev. Kirchengemeinde 19.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche zu Dals- heim mit Pfr. Bernd Eichler, Pfr. Wolfgang Besier und Pfr. Bechtheim Michael Klesy Zu diesem besonderen Gottesdienst laden die evangelischen Kirchen- Gottesdienste gemeinden und die kath. Pfarrgruppe Wonnegau herzlich ein. Volkstrauertrag, Sonntag, 17. November 2019 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November 2019 Ev. Kirchengemeinde 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Ewigkeitssonntag, Sonntag, 24. November 2019 Dittelsheim-Hessloch- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. In diesem Gottesdienst Frettenheim gedenken wir der Verstorbenen in diesem Kirchenjahr (Pfr. Schenk). Ein gemeinsames Projekt der Ortsgemeinde und der Veranstaltungen katholischen + evangelischen Kirchengemeinde: Samstag, 16. November 2019, Vortrefen für Kinder (ab 6) und Jugendliche, 10.11.19, 15 Uhr, 10-13 Uhr Die Konfrmandengruppe trift sich im Gemeindehaus Haus St.Sebastian Heßloch: mit der Konfrmandengruppe aus Dittelsheim-Heßloch- Frettenheim. Wir backen gemeinsam Pizza und schauen uns den Luther-Film an. Montag, 18. November 2019, 14.30 Uhr Die Frauenhilfe trift sich im Gemeindehaus (Pfr. Schenk). Donnerstag, 21. November 2019 16.45 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus. Kindergottesdienst, Samstag, 23. November 2019, 10-13 Uhr im evang. Gemeindehaus Liebe Kinder! An diesem Vormittag werden wir gemeinsam leckere Apfel-Zimt- Marmelade kochen, die wir am Nikolausabend verkaufen wollen. Mit dem Erlös machen wir einen schönen Ausfug im Sommer. Außerdem kommt das gemeinsame Singen und Spielen nicht zu kurz. Bitte bringt, wenn möglich, einen Apfel, ein kleines Schneidemesser, ein Schneidebrettchen, einen Sparschäler, eine Schürze und ein leeres Marmeladenglas mit. Dieses könnt Ihr gefüllt mit frischer Marmelade wieder mich nach Hause nehmen! Wir freuen uns auf Euch! Euer KiGo-Team Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder hei- ßen.“ (Matthäus 5,9)

Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/Gundheim, Dalsheim, Wachenheim

Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43) 3 88 Pfr. Michael Klesy - Tel.: (0 63 55) 86 38 170 oder Renate Brandeysky ( 0 62 43) 7145, Mail: [email protected], Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de - alle wichtigen Infos, gemeinsame Ideen sammeln Wonnegau - 28 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

- Plakate malen und basteln Sonntag, 17.11. - Michael Jacksons „Earth song“ proben Wir laden ein zu dem Gottesdienst am Volkstrauertag: Komm vorbei - egal wer Du bist - und mache mit! 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfr. Dr. Stroh Gemeinsam planen wir einen etwas jüngeren und anderen Volks- Organist: Marius Knobloch trauertag für 2019. 11.-12.00 Uhr Krippenspielprobe für Dittelsheim-Heßloch im Unter dem Motto People for future wollen wir einerseits das Geden- Evangelischen Gemeindehaus ken an vergangene Kriege in den Blick nehmen und andererseits auf die Kriege schauen, die durch Klimawandel „vor der Haustür“ warten Kontakt / Info: Julia Drück und Annika Gottschalk und die junge Generation sehr beschäftigen. Anmeldung unter: [email protected] Selten war Jugend so politisch aktiv wie zur Zeit - wir möchten dies 11.00 Uhr Krippenspielprobe für Frettenheim in der Evangeli- würdigen und gemeinsam mit der Jugend eine generationsübergrei- schen Kirche Frettenheim fende Stimme für Frieden, Demokratie, und einen lebenswerten Pla- Kontakt / Info: 0162-9129722 oder unter [email protected] neten erheben. Ich freue mich auf euch!!! Herzliche Grüße Sabine Guth. Volkstrauertag am 17.11.19, 14 Uhr, Friedhof Dittelsheim: Dienstag, 19.11. 08.30 Uhr – Bürostunde 11.00 Uhr 16.45 Uhr Unterricht für Konfrmandinnen und Konfrmanden Donnerstag, 21.11. 08.30 Uhr Bürostunde Sonntag, 24.11. Wir laden ein zu den Gottesdiensten an Totensonntag: 09.00 Uhr Frettenheim / Herr Dekan Storch 10.00 Uhr Dittelsheim / Herr Dekan Storch Organist: Marius Knobloch Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303

Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg

Samstag, den 16.11.2019, Samstag der 32. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Frettenheim: Amt für Johann Jakob und Elisabeth Bohn Sonntag, den 17.11.2019, 33. Sonntag im Jahreskreis, Volkstrau- ertag Diaspora-Opfertag 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Herrn Otto Sproß 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für die Verstorbenen - Musik, Reden und Gedenken der Familien Stamm, Würde und Höpf - gemeinsam ein Zeichen setzen für eine gute Zukunft 13.30 Uhr Hochborn: Feier zum Volkstrauertag am Denkmal - ob jung oder alt - seid dabei! 14.00 Uhr Dittelsheim: Feier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Wir freuen uns auf Sie und Euch: Dittelsheim Ortsbürgermeisterin Elisabeth Kolb-Noack, Pfarrerin Lilli Agbenya, Dia- kon Reinhold Lang Nach dem Gottesdienst Kommunionvorbereitung im Haus St. Sebas- 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 tian bis 12.15 Uhr. Tel.: 06244/99963 Fax : 99964 Mittwoch, den 20.11.2019, Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis www.heidenturm.de, e-mail: [email protected] 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz 67593 Westhofen 18.00 Uhr Heßloch: Amt nach Meinung Donnerstag, den 21.11.2019, Gedenktag unserer lieben Frau in Jerusalem 18.00 Uhr Westhofen: Amt für - Katharina Eschenfelder, lebende und verstorbene Angehörige (MS) - Gertrude und Katharina Baumann (MS) 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Dittelsheim-Hessloch Samstag, den 23.11.2019, Samstag der 33. Woche im Jahreskreis Monatsspruch November 2019 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25 - die Familien Blum, Rühl und Barth Samstag, 16.11. - Eheleute Wolf und Jacobs 15.00 Uhr KiKiNa – Beginn in der Kirche Sonntag, den 24.11.2019, Christkönigssonntag – Hochfest - Kinderkirchennachmittage sind ökumenisch, teilneh- 09.00 Uhr Heßloch: Amt für die Verstorbenen der Chorgemeinschaft men können Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für Kontakt / Info: [email protected] - Frau Ruth Trauzettel und verstorbene Angehörige [email protected] - Herrn Jan Jurewicz [email protected] - Herrn Karlfried Flörsch Bitte per Mail anmelden. - Eheleute Maria und Josef Szczyrba Wonnegau - 29 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

- Herrn Edmund Bösing - Frau Marianne Hirschel (MS) Nach dem Gottesdienst Kommunionvorbereitung im Haus St. Michael Ev. Kirchengemeinde bis 12.15 Uhr. Seniorennachmittag Westhofen: Gundersheim Im Dezember fndet am Sonntag, dem 08.12. wieder unsere Senioren- Adventsfeier in der Winzergenossenschaft, Am Bogen, statt. Alle Seni- Sonntag, 17.11.19 orinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar besinnliche 09.00 Uhr Gottesdienst Stunden mit uns zu verbringen. 18.00 Uhr Gitarrenkreis Bitte bringen Sie ein Kafeegedeck mit. Herzlichen Dank für Ihre Dienstag, 19.11.19 Mithilfe. 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht Senioren-Nachmittag Heßloch: Mittwoch, 20.11.19 Am Montag, dem 25. November 2019 ist der nächste Senioren-Nach- 19.00 Uhr Gottesdienstt zu Buß- und Bettag mittag. Wir trefen uns wie immer um 14.30 Uhr im Haus St. Sebastian, 19.30 Uhr Kirchenchor Kirchgasse 5. Herzliche Einladung an Alle, die ein paar gemeinsame, Donnerstag, 21.11.19 gemütliche Stunden bei Kafee, Kuchen und Wein verbringen wollen. 19.30 Uhr ökum. Glaubenskurs, im kath. Pfarrheim Unsere Weihnachtsfeier fndet am Montag, dem 16. Dezember ab Sonntag, 24.11.19 14.30 Uhr im Haus St. Sebastian statt. Herzliche Einladung an alle Seni- 10.15 Uhr Gottesdienst orInnen und Senioren, ein paar vorweihnachtliche Stunden mit uns zu Bürozeiten: verbringen. Mittwoch, 20.11.19, 09.00 - 12.00 Uhr Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahlen für die Pfarrei St. Jakobus Donnerstag, 21.11.19, 14.00 - 17.00 Uhr d.Ä., Dittelsheim-Heßloch Tel.: 06244/372, Mail: [email protected] Liebe Gemeindemitglieder! Dank an alle, die sich als KandidatIn zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank an alle, die ihre Stimme für unsere KandidatInnen abge- geben haben. Kath. Pfarrgruppe Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass die Wahl ordnungsgemäß hat vonstatten gehen können. Wonnegau Wahlberechtigt waren 882 Wahlberechtigte. Abgegebene Stimmen: 207; gültige Stimmen: 197 Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Ergebnis: www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Platz Name Vorname Anzahl der Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias Kirsch, Tel: 06243-6360 Stimmen Samstag, 16.11., 32. Woche im Jahreskreis 1 Wernersbach Stephan 167 Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt, für + Remigia Geeb und ++ Ange- 2 Schuler Julianne 118 hörige, für ++ Irmtrud und Mathias Landua Sonntag, 17.11., 33. Sonntag im Jahreskreis 3 Siegler Monika 114 Kollekte für die Diaspora-Gebiete Deutschlands, Nordeuropas und des 4 Lang Ursula 113 Baltikums 5 Fijas Daniela 102 Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hochamt in besonderen Anliegen für unge- 6 Bugdol Paul 89 borene Kinder, für Lebende und ++ des Jahrgangs 7 Becker Sigrid 81 1949/50, für ++ Ehel. Heinrich und Katharina Maier, ++ Ehel. Albert und Lydia Schreiber und + Maria Irig 8 Bugdol Ursul 76 Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für + Heinrich Retsch Gewählt sind die Plätze 1-5 Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für + Edeltraut Lebert Wenn bis zum 24.11. keine Einsprüche eingelegt werden, wird unser Pfar- Montag, 18.11., 33. Woche im Jahreskreis rer Michael Roos die Gewählten zur konstituierenden Sitzung einladen. Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Diakon Reinhold Lang, Wahlleiter 18.30 Uhr Heilige Messe für + Elisabeth Holl und ++ Angehörige 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Die PGR-Wahl in Westhofen St. Peter und Paul 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung vom 10.11.2019 hat folgendes Ergebnis ergeben: Dienstag, 19.11., Hl. Elisabeth, Landgräfn von Thüringen Die Wahl am 09./10.11.2019 wurde als allgemeine Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Briefwahl durchgeführt. Mittwoch, 20.11., 33. Woche im Jahreskreis Wahlberechtigt waren 861 Gemeindemitglieder, von Gundheim Keine Eucharistiefeier denen 169 ihre Stimme abgaben. Dalsheim 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Gültig waren 165, ungültig waren 4 Stimmen. Bettag in der katholischen Kirche Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 19,63%. Es ist eine Einbuße zu den Donnerst, 21.11., Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem PGR-Wahlen im Jahre 2015 um 1,7%. Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe Zur Wahl standen 7 Kandidaten. 5 Frauen, ein Mann und 1 Jugendver- Gundheim 15.30 Uhr Rosenkranz treter. Im Einzelnen verteilten sich die Stimmen wie folgt: Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle 1. Finn Mayer „J“ mit 107 Stimmen Freitag, 22.11., Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom 2. Renate Henny mit 105 Stimmen Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 3. Michael Jung mit 94 Stimmen 18.30 Uhr Amt für ++ Werner und Anneliese Biontino- 4. Heidrun McClain mit 89 Stimmen für + Karl Julius, lebende und ++ Angehörige 5. Marion Gorges mit 89 Stimmen Samstag, 23.11., 33. Woche im Jahreskreis 6. Michaela Wimmer mit 84 Stimmen Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für die ++ der Familie Gregor 7. Kerstin Münnemann mit 61 Stimmen Flörsch I. für ++ Heinrich, Alfred u.Magda Bösel und ++ Die lfd. Nummern 1-5 sind direkt in den PGR gewählt. Geschwister Die übrigen Personen sind Ersatzmitglieder und können vom PGR Dalsheim 17.00 Uhr Gedenkfeier in der katholischen Kirche für nachgewählt werden. die verstorbenen Mitglieder der Chorgemeinschaft Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, dass Sie sich für die Flörsheim-Dalsheim Stimmabgabe Zeit genommen haben, an alle Wahlhelfer und den Sonntag, 24.11., Christkönigssonntag Wahlvorstand für die tatkräftige Unterstützung, sowie der Ortsge- Letzter Sonntag im Kirchenjahr meinde Westhofen für die Überlassung der Wahlurne. Gundersheim 10.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst im katho- Boris Wimmer, Wahlleiter für Westhofen lischen Pfarrheim Wonnegau - 30 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

15.30 Uhr Ökumenischer Friedhofsgang. PGR-Wahl 2019 - Erste Ergebnisse Beginn in der Friedhofshalle Platz Ergebnis Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Platzierte sind direkt gewählt 10.30 Uhr Hochamt für + Hans Hofmann Für Flörsheim-Dalsheim Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst, für ++ 1. Zink, Jutta 298 Eheleute Maria und Edmund Rothöler 2. Lieser, Judith 295 Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für ++ Eheleute Anni und Gerd 3. Lieser, Michael 291 Hebinger 4. Reielts, Sabine 219 Gedenkfeier zu Allerheiligen Retsch, Gudrun 146 Wie schon länger Tradition in Gundersheim, fand auch in diesem Jahr Gruber, Franziska 137 wieder unter guter Beteiligung eine ökumenische Gedenkfeier zu Für Gundersheim Allerheiligen in der Friedhofskapelle statt. Unter Mitwirkung des kath. 1. Göhrisch, Ursula 277 Kirchenchores, der 4 passende Lieder präsentierte unter der Leitung von Frau Henrike Rembold, wurde der insgesamt 17 Verstorbenen des 2. Geeb, Gerhard 219 zu Ende gehenden Jahres 2019 gedacht. Es waren 3 katholische und 14 Pieper, Annette 173 evangelische Christen. Für Gundheim Im Rahmen der Gedenkfeier wurde auch eine Meditation von Frau 1. Michel-Dannheimer, Hilde 250 Rembold vorgetragen, die sie aus diversen Psalmen und passenden 2. Geeb, Florian 232 Texten zusammengestellt hatte. 3. Bauer, Martina 228 Im Anschluss an diese gingen die Anwesenden zu den Gräbern ihrer Pfeifer, Alfons 213 Angehörigen. Diakon Matthias Kirsch und der angehende Diakon Zimmer, André 164 Markus Landua, der am 30. November im Dom zu Mainz zum Diakon Für Mölsheim geweiht wird, segneten die entsprechenden Gräber. Der Abschluss der 1. Full, Claudia 212 Gedenkfeier mit einem letzten Chorstück fand wieder in der Kapelle 2. Salzig, Klaudija 181 statt. Annette Pieper Dankeschön Benna, Dorothea 140 Herzlichen Dank an alle, die uns an Allerheiligen im Pfarrhaus zu unse- rer Buchausstellung besucht haben. Wir freuen uns über eine groß- artige Anzahl an Bestellungen. Nach derzeitigem Stand können wir von der Verkaufsprovision für fast 120 € neue Bücher für die Bücherei Ev. Kirchengemeinde anschafen. Das ist ein tolles Ergebnis und wir sind wirklich sehr dank- bar für diese Unterstützung. Hangen-Weisheim Wer noch Bestellungen tätigen möchte, kann sich gerne jederzeit bei uns melden oder dies eigenständig über www.borromedien.de tun. Sonntag, 17.11.19 Wir sind erreichbar unter [email protected], Tel.: 06244- 10.15 Uhr Gottesdienst 907494 bitte auch den Anrufbeantworter nutzen ;o)) oder Mobil: 0176- 78383421 (gerne auch per WhatsApp) oder montags von 16-17.30 Uhr Montag, 18.11.19 in der Bücherei. 16.30 Uhr Timeout Kindertref Nochmals ein großes Dankeschön sagt das neue Team der Bücherei. Dienstag, 19.11.19 Diakonenweihe im Hohen Dom zu Mainz am 30.11.19 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht Am Samstag vor dem 1. Adventssonntag werden im Mainzer Dom 3 Mittwoch, 20.11.19 Männer zu Diakonen geweiht. Markus Landua aus Gundersheim, jetzt 19.00 Uhr Gottesdienst zu Buß- und Bettag in Gundersheim wohnhaft in Worms, gehört zu ihnen. 19.30 Uhr Kirchenchor Die Apostelgeschichte im Neuen Testament beschreibt die Entstehung Donnerstag, 21.11.19 des Amtes: Die Apostel waren mit der Verkündigung des Wortes Got- 19.30 Uhr ökum. Glaubenskurs im kath. Pfarrheim tes und dem Dienst an den Tischen überfordert. Deshalb rief der Kreis in Gundersheim der „Zwölf“ (= die 12 Apostel) die Jünger zusammen: „Brüder, wählt aus Bürozeiten: Mittwoch, 20.11.19 9.00 - 12.00 Uhr eurer Mitte 7 Männer von gutem Ruf und voll Geist und Weisheit; ihnen Donnerstag, 21.11.19 14.00 - 17.00 Uhr werden wir diese Aufgabe (= Dienst an den Tischen) übertragen.“ (Apg Tel.: 06244/372, Mail: [email protected] 6,3). In der Folgezeit widmeten sich die Diakone den Armen, Bedürfti- gen und Kranken. Markus Landua widmet sich in seinem Beruf den Arbeitslosen und ver- sucht sie, für die Arbeitswelt ft zu machen. So liegt es nahe, dass er Ev. Kirchengemeinde seine bisherige Aufgabe als Diakon ausübt, vom Bischof geweiht und beauftragt. Hochborn Wir wünschen ihm, dass er seinen Platz im Bereich „Kirche-Alltag- Arbeitswelt“ fndet und dort zur Ehre Gottes und zum Wohl der ihm Den nächsten Gottesdienst feiern wir zusammen am Anvertrauten wirkt. Wir wollen ihn auf dem Weg zur Weihe und darü- ber hinaus mit unserem Gebet begleiten. Sonntag, 24. November um 9.00 Uhr Die Verbundenheit der Pfarrgruppe mit ihm werden wir mit einem Mittwoch, 20.11.19 Geschenk sichtbar machen, eine Stola soll es sein. Die Kollekte am 1. 19.00 Uhr Gottesdienst zu Buß- und Bettag in Gundersheim Advent ist dafür gedacht. 19.30 Uhr Kirchenchor Wir freuen uns, wenn Sie sich daran beteiligen. Sie können auch eine Donnerstag, 21.11.19 Spende im kath. Pfarramt in Gundheim abgeben. Der Gottesdienst am 19.30 Uhr ökum. Glaubenskurs im kath. Pfarrheim in Gundersheim 30. November beginnt um 09:30 Uhr. Am 8. Dezember werden wir in Der Wochenspruch für den vorletzten Sonntag des Kirchenjahres lautet: Gundersheim um 10:30 Uhr den Gottesdienst mit dem Neugeweihten „Wir müssen alle ofenbar werden vor dem Richterstuhl Christi“ 2. Korinther 5, 10 feiern und ihm das Geschenk überreichen. Nach dem Gottesdienst ist Bürozeiten: Mittwoch, 20.11.19 9.00 - 12.00 Uhr im Pfarrheim ein Empfang. Wir laden Sie zur Mitfeier herzlich ein. Donnerstag, 21.11.19 14.00 - 17.00 Uhr Pfr. Bernd Eichler Tel.: 06244/372, Mail: [email protected] Zunächst einmal möchten wir allen ganz herzlich danken, die sich in irgendeiner Weise an der Wahl, sei es als Kandidat/in, sei es als Wahl- ausschussmitglied oder Wahlhelfer/in, beteiligt haben. Reklamationen Ich denke der Aufwand hat sich gelohnt. Mit einer Wahlbeteiligung von ca. 28% liegen wir vermutlich deutlich über dem Bistumsschnitt. wegen Nichtzustellung Allen elf direkt gewählten Mitgliedern herzlichen Glückwunsch. Die des Amtsblattes konstituierende Sitzung wird am Dienstag, 26.11., um 20.00 Uhr in Flörsheim-Dalsheim stattfnden. Dabei wird es neben anderen Formali- nimmt der Verlag entgegen unter: täten auch um die mögliche Hinzuwahl weiterer Mitglieder gehen. Telefon 06502/9147-800 Im Auftrag des Wahlausschusses Michael Lieser, PGR-Vorsitzender E-Mail [email protected] Wonnegau - 31 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 Gottesdienste und Veranstaltungen: Samstag, 16.11.2019 Ev. Kirchengemeinde 9.00 Uhr Abfahrt zum Konfrmandenseminar Monzernheim nach Steinbach (Goethestr. 26) 10-12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Sonntag, 17.11.2019 (Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres) Gottesdienste 9.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Bergkirche; Prädi- Volkstrauertrag, Sonntag, 17. November 2019 kant Ebert) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) 10.30 Uhr Kinderkirche (Gemeindehaus Bücherei; KinderKirchen- Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November 2019 Team) 18.00 Uhr Gottesdienst in der evang. Kirche Bechtheim 11.00 Uhr Krippenspielprobe (Bergkirche) (Pfr. Schenk) 16.00 Uhr Rückkunft der Konfs aus Steinbach (Goethestr. 26) Ewigkeitssonntag, Sonntag, 24. November 2019 Montag, 18.11.2019 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. In diesem Gottesdienst 14.30 Uhr Seniorennachmittag (Pfrin. Beiersdorf, Kleine Kirche) s. gedenken wir der Verstorbenen in diesem Kirchenjahr Hinweise (Pfr. Schenk). Dienstag, 19.11.2019 Veranstaltungen 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Rheinstr. 51 (Pfarrerin Donnerstag, 21. November 2019 Beiersdorf) 16.45 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus 17.00 Uhr Stimmbildung (Gemeindehaus) in Bechtheim. 20.00 Uhr Probe des Collegium Vocale Osthofen (Gemeindehaus) Krippenspiel an Heiligabend Mittwoch, 20.11.2019 (Buß- und Bettag) Liebe Kinder! 18.00 Uhr Flötenquartett (Gemeindehaus) An Heiligabend soll es wieder im Gottesdienst um 16.30 Uhr in der Kir- 18.30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Prädikant Ebert; che ein Krippenspiel geben. Kleine Kirche) Die Proben dazu und die Auführung selbst machen viel Spaß. Möchtet Ihr gerne mitmachen? 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Dann meldet Euch bitte beim evang. Pfarramt in Bechtheim an (Tel.: 20.00 Uhr Motettenchorprobe (Gemeindehaus) 06242/1504). 20.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet -Einsingen ab 19.45 Uhr Wir freuen uns auf Euch! (kath. Kirche St. Remigius) s. Aus der Ökumene Das erste Trefen fndet am Freitag, den 22.11.2019, um 17 Uhr, in Donnerstag, 21.11.2019 der evang. Kirche statt. 12.00 Uhr Gemeinsam statt einsam - Ökumenischer Mittagstisch Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ (kath. Pfarrzentrum) s. Aus der Ökumene 1504 oder 0171/3673457. 15-18.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder hei- 15.30 Uhr Konfrmandenunterricht (Gemeindehaus; Pfarrer ßen.“ (Matthäus 5,9) Arndt) 16.00 Uhr Gottesdienst im JohannesCentrum (Pfarrerin Beiers- dorf) 19.00 Uhr Begleitender Elternabend in der Konfrmandenzeit Ev. Kirchengemeinde Osthofen (Kleine Kirche) Freitag, 22.11.2019 Ökumenisches Taizé - Gebet zum Buß- und Bettag am 19.00 Uhr Trommelgruppe (Gemeindehaus) 20. November 2019 ab 19:45 Uhr Einsingen / 20:00 Uhr Gebet in der Samstag, 23.11.2019 Katholischen St. Remigiuskirche Katholische + Evangelische Kirchen- 10.00 Uhr Action-Samstag (Gemeindehaus) gemeinde Osthofen der Christenrat 10-12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Sonntag, 24.11.2019 (Letzter Sonntag des Kirchenjahres) Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 06242/7193 mailto: [email protected] 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Verstorbenen (Bergkirche; Pfarrerin Beiersdorf, Pfarrer Arndt) Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 mailto: [email protected] 11.00 Uhr Krippenspielprobe (Bergkirche) Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, Hinweise: geöfnet Montag bis Donnerstag von 8-11.30 Uhr sowie Donnerstags- Seniorennachmittag und Frauenhilfe nachmittags von 16-18 Uhr Frauenhilfe und Seniorennachmittag trefen sich immer im Wechsel Telefon: 91121, mailto: [email protected] jeden Montag um 14.30 Uhr. Mit Kafee und leckerem Kuchen begin- Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: nen wir und beschäftigen uns anschließend mit interessanten Themen. www.facebook.com/ev.osthofen.de Möglichst bis zum 18. November werden wir uns weitere Filme anse- …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich hen aus der vergnüglichen und lehrreichen Reihe „Mit 80 Jahren um dort über Aktuelles! die Welt“. Sie können sich mit dem Gemeindebus abholen lassen. Dann Eine-Welt-Laden und Café melden Sie sich bitte vorher im Gemeindebüro. Wir freuen uns auf Sie! Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 Krippenspiel Öfnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Kaum zu glauben: Bald ist Weihnachten und der Heilige Abend steht Ev. Kindertagesstätte vor der Tür. Damit wir ihn mit den Kindern im Krippenspielgottesdienst Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] wieder feiern können, laden wir alle Kinder wieder ein mitzumachen. Förderverein ‚Sonnenschein’, Unsere Krippenspielproben fnden sonntags um 11 Uhr in der Bergkir- Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Elisabeth Berkes, che statt. Liebe Kinder, wir zählen auf euch …! Schön, dass ihr kommt! mailto: [email protected] Gottesdienst zum Buß-und Bettag Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: Solange du glaubst, dass an allem immer andere schuld sind, wirst du Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, viel leiden.“ 14. Dalai Lama (* 1935) mailto: [email protected] Ich mag diesen Tag. Er sorgt für Klarheit. Ich stelle mich meinen Unzu- Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de länglichkeiten. Ich bekenne meine Schuld. Heute gibt es keine Ausre- den. Dafür die Möglichkeit zur Umkehr, zu der mich Gottes Güte leitet. Ich bekomme einen ungetrübten Blick auf mich - und mit welchen Augen ich meine Mitmenschen ansehe. Ich atme frei, wenn ich die Vergebung unmittelbar zugesprochen bekomme. Durch Gottes Frei- spruch entkomme ich dem Verderben, das der Wochenspruch als Folge Jetzt auf meinwittich.de anmelden! der Sünde ankündigt. (Spr. 14,34) Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Buß- und Bettag in der Klei- nen Kirche. Wonnegau - 32 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 Gemeindefahrt nach Peissen Büroöfnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr Die Partnerschaft mit Peissen bei Halle gibt es immer noch! Obwohl die Mauer schon lange gefallen ist und sich manches in der Ev. Kirchen- Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- gemeinde Peissen zum Guten geändert hat, sind die Sorgen um den nen laden wir Sie alle herzlich ein. Erhalt der Gemeinde und ihrer Einrichtungen nicht weniger geworden. Ein Pfarramt ist nun für über 7 Gemeinden zuständig. Was ist denn I. Gottesdienste und Gebetszeiten nun aus Peissen geworden? Gibt es noch Menschen, die sich an die Freitag, 15.11.2019 - Hl. Albert der Große Zeit der Partnerschaft vor über 30 Jahren erinnern können? Viele Fra- 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen gen haben sich Frau Hunold, Prädikantin in Peissen und Pfarrer Arndt bei ihrem ersten Trefen gestellt. Die Kirchengemeinde Osthofen hatte 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen bereits 2011 mitgeholfen, dass eine zweite Glocke wieder in den Turm für + Pfarrer Karl Albert kommen kann. Jetzt hat unser Kirchenvorstand die Restaurierung der für ++ Elisabeth und Karl Blank Orgel in der Peissener Kirche unterstützt. Aus diesen und vielen ande- 18.00 Uhr hl. Messe in Bechtheim (Besuchergruppe aus Lorsch) ren Gründen gibt es deshalb diese Reise: von Samstag, dem 20. Juni bis Samstag, 16.11.2019 - Hl. Margareta von Schottland Mittwoch, 24. Juni 2020 bieten wir eine Gemeindefahrt nach Peissen Hauptkollekte: DIASPORA an. Auf dem Programm stehen natürlich die Begegnung mit den Men- 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim schen in Peissen, dem Besuch des zuständigen Pfarramtes in Hohen- für ++ der Fam. Gattner und Walloschek thurm sowie interessante Führungen und Besichtigungen in Halle Sonntag, 17.11.2019 - 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS sowie in der weiteren Umgebung. Es stehen 15 Plätze zur Verfügung. Hauptkollekte: DIASPORA Wir übernachten in Hotels und Pensionen. Wer sich also dafür interes- 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen siert, kann sein Interesse schon mal im Gemeindebüro anmelden. Wir für + Elisabeth Kleemann freuen uns darüber! Aus der Ökumene: für + Günther Klehr Taizé-Gebet zum Buß- und Bettag für ++ Rosalia und Georg Lieb Am 20. November laden wir Sie um 20:00 Uhr zum Taizé-Gebet in für ++ Anna und Adam Gerber die Katholische St. Remigiuskirche in Osthofen ein. Wir würden uns 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim freuen, wenn Sie schon ab 19:45 Uhr beim Einsingen mit dabei sind. für + Karoline Traud Mit vertrauten und neuen Liedern aus Taizé, geistlichen Impulsen und für ++ Anna und Karl Roth Momenten der Stille werden wir gemeinsam ökumenisch den Buß- für ++ Anni und Franz Schöppler und Bettag feiern. Dienstag, 19.11.2019 - Hl. Elisabeth 8.40 Uhr Laudes in Osthofen 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Ökumenisches Mittwoch, 20.11.2019 Taizé 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim - Gebet 20.00 Uhr Taizé-Gebet in Osthofen Donnerstag, 21.11.2019 - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 15.30 Uhr Kommunionfeier im Altenpfegeheim Rheinstraße in zum Osthofen Freitag, 22.11.2019 - Hl. Cäcilia 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen für ++ Hans Leonhardt und Petra Massar Samstag, 23.11.2019 - Hl. Kolumban, Türkollekte: Monats-Sonder- Buß- und Bettag kollekte 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim mit Vor- am 20. November 2019 stellung der Erstkommunionkinder 2020 und Verab- ab 19:45 Einsingen / 20:00 Uhr Gebet schiedung der scheidenden Pfarrgemeinderats- und in der Katholischen St. Remigiuskirche Verwaltungsratsmitglieder Sonntag, 24.11.2019 - CHRISTKÖNIGSONNTAG Katholische + Evangelische Türkollekte: Monats-Sonderkollekte 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Vorstellung der Erstkommu- Kirchengemeinde Osthofen nionkinder 2020 derChristenrat für + Katharina Broß für ++ Eheleute Karl und Katharina Lentz für + Katharina Schneider Gemeinsam statt einsam 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim mit Verabschiedung Wir, der Christenrat Osthofen, möchten Sie wieder recht herzlich zu unserem gemeinsamen Mittagstisch einladen. Wir trefen uns am 21. der scheidenden Pfarrgemeinderats- und Verwaltungs- November 2019 um 12.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Kostenbeitrag ratsmitglieder (für Essen u. Getränk): 6,-- Euro. für + Karl-Heinz Seelig Anmeldung bis 19. November 2019 unter Tel.-Nr. 91121 (Ev. Gemeinde- büro) oder Tel-Nr. 1434 (Kath. Gemeindebüro). II. Termine und Veranstaltungen Neue Gäste sind herzlich willkommen. Freitag, 15.11.2019 Wir freuen uns wieder auf viele anregende Gespräche! 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- Wochenspruch zum vorletzten Sonntag des Kirchenjahres: zentrum Osthofen Wir müssen alle ofenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 17.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im ev. 2. Kor 5,10 Gemeindehaus in Rheindürkheim Ihr Pfarrteam Jürgen Udo Arndt und Inge Beiersdorf Donnerstag, 21.11.2019 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen 12.00 Uhr Gemeinsam statt einsam im Pfarrzentrum Osthofen Kath. Pfarrgruppe Osthofen 17.00 Uhr Kinderchorprobe im Pfarrzentrum Osthofen 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum Osthofen Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Freitag, 22.11.2019 Fax.: 60022, E-Mail: [email protected] 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- Pfarrer Heiko Heyer zentrum Osthofen Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 17.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im ev. Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Gemeindehaus in Rheindürkheim Wonnegau - 33 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019 III. Informationen Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzent- rums ist das Pfarrbüro Osthofen, Tel.: 1434 zuständig. Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünschen Ihnen allen Ihr Pfarrer Heiko Heyer und Ihre Gemeindereferentin Birgit Eib.

Christusgemeinde Osthofen

Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.Psalm 139,5 Veranstaltungen Freitag, 15.11.2019: 16:30 Uhr Kinderchor, 17:00 Uhr Teeny und 17:30 Uhr Jungschar Sonntag, 17.11.2019: 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kindergottesdienst Montag 18.11.2019: 20.00 Uhr Andacht mit Gebetsstunde Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Evangelisch-Freikirchliche CHRISTUSgemeinde, Gemeindehaus: Neißestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www.christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268

Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen 14:30 Uhr: Seniorentref Wir haben Freude am Zusammensein. Es wird gerätselt, gesungen, Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen Geschichten gehört und in der Bibel gelesen. Wir machen Stuhlgym- Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 nastik und genießen Kafee und Kuchen. Es ist jeder herzlich willkom- Tel.: 06242- 90 15 23, E-Mail: [email protected] men der Freude an Gemeinschaft hat. Internet: www.efg-osthofen.de Sonntag, 17.11.2019 Wochenvers: 10:30 Uhr: Gottesdienst Die sich halten an das Nichtige, verlassen ihre Gnade. Jona 2,9 Prediger: Christopher Rühl Thema: Paulus - Heute noch ein Vorbild? Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Parallel dazu fndet der Kindergottesdienst statt. Für Eltern kleiner Kin- Freitag 15.11.19 der bieten wir eine Übertragung des Gottesdienstes im Eltern-Kind- 18:00 Uhr Jungschar (2-5.Kl.) / Teenager (6Kl.-15J) Raum. Samstag 16.11.19 Dienstag, 19.11.2019 16:00 Uhr: Bibelgesprächskreis 19:30 Uhr Jugendstunde (ab 16J.) Wir trefen uns jeden Dienstag für eine Stunde. Das Thema für jede Sonntag 17.11.19 Woche stammt aus der Bibellese der evangelischen Allianz (Tagestext). 10:00 Uhr Gottesdienst Von dort aus beginnt unsere Abenteuerreise durch die Bibel. Herzlich Mittwoch 20.11.19 Willkommen! 19:30 Uhr Gemeinsame Bibellese Mittwoch, 20.11.2019 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen 19:30 Uhr: Frauenperspektive - Film Die Frauenperspektive möchte dazu einladen, neue Wege zu entde- cken, Antworten zu fnden, sich über aktuelle Themen auszutauschen. Jede Frau ist herzlich willkommen. Schau doch mal vorbei! Donnerstag, 21.11.2019 16:30 Uhr: Miteinander - Füreinander Christusgemeinde In der Christusgemeinde fndet von 16.30 - 18.30 Uhr ein ofener Tref für Flüchtlinge aus Westhofen statt. Westhofen 19:00 Uhr: Youthlounge Die Youthlounge für Jungs und Mädels ab 14 Jahren trift sich donners- Willkommen in der Christusgemeinde! tags, um gemeinsam eine tolle, gesegnete Zeit zu haben. Dabei gibt es Zitiert: „Was du tust, kann ich vielleicht nicht tun. Was ich tue, kannst abwechslungsreiche Specials: Snackpartys, DIY, Games… du vielleicht nicht tun. Aber wir tun alle zusammen etwas Schönes für Kontakt: Gott.“ - Mutter Teresa Christusgemeinde Westhofen Freitag, 15.11.2019 Seegasse 14, 67593 Westhofen, 06244 / 289 16:30 Uhr: Crosskids & Crossteens [email protected] Neben spannenden Themen, Austausch und Spielen gibt es auch Besuchen Sie uns im Internet: www.christusgemeinde-westhofen.de immer wieder Specials und vieles mehr… Crosskids (ab 1.Klasse) & Crossteens (ab 5.Klasse) Samstag, 16.11.2019 10:00 Uhr: AdventureKids Mit den AdventureKids bieten wir einen genialen Samstag für Kinder im Alter von 6-12 Jahren an. Anmeldung bitte online unter www.christusgemeinde-westhofen.de/adventurekids Wonnegau - 34 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Ev. Kirchengemeinde Ev. Dekanat Worms-Wonnegau

Westhofen Collegium Vocale Osthofen Probe 19. Nov. 2019 Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Ev. Gemeindehaus Osthofen Volkstrauertag, Sonntag, 17.11. 20.00 bis 21.30 Uhr Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Lektor Hahn Weihnachtliche Sätze von Bach, Händel u.a. Westhofen 11.30 Uhr Andacht auf dem Friedhof Motettenchor Buß- und Bettag, Mittwoch, 20.11. Gestaltung des Gottesdienstes zum Buß- und Bettag in der Bergkirche, anschließend Probe Osthofen 18.30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Probe 20. Nov. 2019 Samstag, 23.11. Ev. Gemeindehaus Osthofen Abenheim 15.00 Uhr KIKINA 20.00 bis 22.00 Uhr Abenheim 18.00 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken mit Literatur für Advent und die schönsten Sätze aus Haydn`s „Schöpfung“ Abendmahl, Pfrn. Gobat-Bernhard Flötenquartett Ewigkeitssonntag, 24.11. 20. Nov. 2019 Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken mit Gestaltung des Buß- und Bettags - Gottesdienst Abendmahl, Pfrn. Gobat-Bernhard Bergkirche Osthofen Westhofen 15.00 Uhr Andacht Friedhof Prädikant Schäfer Alphorngefüster probt nach Absprache Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Veranstaltungen: Montag, 18. November 20. Nov. 2019 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Buß- und Bettag Dienstag, 19. November Bergkirche Osthofen 08.15 Uhr Ofener Kreis Nordic Walking 18.30 Uhr 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Gottesdienst mit Motettenchor und Flötenquartett Mittwoch, 20. November 08. Dez. 2019, 2. Advent ofenes Advents- und Weihnachtslieder singen 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Mettenheim 15.00 Uhr 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen mit dem Motettenchor Donnerstag, 21. November 24. Dez. 2019 - Heilig Abend 14.30 Uhr Cafe Tref aktiv im Haus St. Michael Vesper-Gottesdienst 16.30 Uhr Flüchtlingstrefen Füreinander-Miteinander in den Berkirche Osthofen Räumen der Christusgemeinde Westhofen 17.30 Uhr 17.30 Uhr Konf-Kurs Ev. Gemeindehaus mit dem Collegium Vocale Osthofen Weihnachten steht vor der der Tür 25. Dez. 2019 - 1. Weihnachtstag Gerne möchten wir für den Familien-Gottesdienst am Heiligabend um Bergkirche Osthofen 15 Uhr wieder ein Krippenspiel einstudieren. 09.30 Uhr Gottesdienst Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe! Wir freuen uns über viele Kinder, die mit dem Flötenquartett mitmachen möchten. Außerdem benötigen wir Unterstützung von Weitere Informationen unter Erwachsenen oder Jugendlichen für die Proben! Wer hat Lust, sich mit Internet: http://www.kristine-weitzel.de Fantasie und Freude an den Vorbereitungen und dem Auftritt zu betei- ligen? Bitte meldet Euch bei Christiane Horle 06244 -4616. Flohmarkt am Westhofener Weihnachtsmarkt Seit 1995 Samstag, den 30. November von 16 bis 20 Uhr und Sonntag, den 1. Dezember von 14 bis 19 Uhr Wer hat noch kleine und große Schätze auf dem Speicher oder im Keller, die zu schade sind zum Wegwerfen? LANGE + GÜLCHER Wir nehmen sie gerne entgegen für unseren Flohmarkt. Der Erlös geht je zur Hälfte zu Gunsten eines sozialen Projektes und der Orgelsanierung in der ev. Kirche. Der Flohmarkt fndet im evange- Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum lischen Gemeindehaus am Westhofener Weihnachtsmarkt statt. Die Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pfegezentrum-lange.de Sachen können am Freitag, den 29.11. oder am Samstagvormittag, den 30.11 nach Absprache dort abgegeben werden, - nähere Infos bei Christiane Horle, Tel. 06244-4616. Wir danken allen Spendern herzlich! www.Kuttler-Pfege.de Kommen Sie ins evangelische Gemeindehaus und stöbern Sie nach Lust und Laune! Wir hofen auf regen Besuch und Ihre bereitwilligen Spenden. Kurrendeblasen des Posaunenchors Mittwoch, 04.12. Kurrendeblasen im Weingut Klein, Osthofener Str. 48, Westhofen Mittwoch, 11.12. Kurrendeblasen Adventsfenster in Abenheim, Mittwoch 18.12. in Westhofen Ambulanter Pfegedienst genauere Informationen folgen. Vakanz-Vertretung Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Bei Sterbefälle und Notfällen Seit 20 Jahren in der Zeit vom 04.11. bis 17.11.2019 wenden Sie sich bitte an Pfarrer Arndt Telefon: 06242-7179 für Sie im Wonnegau in der Zeit vom 18.11. bis 24.11.2019 unterwegs! wenden Sie sich bitte an Pfarrer Klesy Telefon: 06355-8638170 Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr Tel. 0 62 43 - 90 38 31 Ev. Kirchengemeinde Westhofen Kostenlose und Altbachgasse 1, 67593 Westhofen unverbindliche Beratung Krankenpfege & Betreuung Kuttler Tel. : 0 62 44 / 90 53 73, Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 bei Ihnen zu Hause. Bertolt-Brecht-Weg 1 [email protected] 67592 Flörsheim-Dalsheim www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Wonnegau - 35 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

mini-car-65 55 06502 Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten 9147-0 Flughafentransfer & Großraumwagen (6 Pers.) aBSCHieD nehmen Kuriertransporte & Personentransporte (06241) 6555 oder 6557 MC Mietwagenzentrale GmbH, Ludwigstraße 14 67547 Worms, www.minicar-6555.de, [email protected] Tag und nacht für Sie erreichbar

06502 9147-0 Familien leben

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem

möchte ich mich auf diesem Weg bei allen Verwandten, Freunden und BekanntenHerzlichen recht herzlich bedanken. Dank

Gundersheim, im Oktober80. Geburtstag 2019

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

www.mainzer-hospiz.de Mobile Margrit– Der ambulante Bösel Kinder- und Jugendhospizdienst

Unterstützung

©mjowra/fotolia und Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien. Kontakt: Weißliliengasse 10, 55116 Mainz, Tel.: 06131-235531 Spenden: Mainzer Volksbank, IBAN DE19 5519 0000 0002 2100 11

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Wonnegau - 36 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

06502 aBSCHieD nehmen 9147-0

Mit uns koMMen sie gut An! Zuverlässige Beilagenverteilung. ...wir kennen uns damit aus! Fragen sie uns einfach! ihr persönliches Angebot erhalten sie hier: [email protected]

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2020 Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 23.05.20 Sa Mainz in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 12.06.20 Fr Wiesbaden einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 04.09.20 Fr Speyer Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.) Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p.P) Flugzeit und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Bestellen Sie jetzt! Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, Gutschein Buchungscode: LW01 20 € bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner für einen www.hubschraubertag.de oder Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 Hubschrauber-Rundflug ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis mehr über FLY & HELP unter www.fly-and-help.de. Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Wonnegau - 37 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Frank Klar Steuerberatungsgesellschaft mbH HutHer Maschinen- Steuerberater Frank Klar - Beratungskompetenz aus Erfahrung und Apparatebau GmbH Unsere Leistungen: Steuerberatung Rechnungswesen Betriebswirtschaftliche Beratung Unsere Kanzlei betreut Sie kompetent in all Ihren Steuerfragen. Mit der fundierten Fachkenntnis Reparaturen, Umbauten, unserer Experten, Engagement und langjähriger Beratungs- und Prüfungserfahrung unterstützen wir Einzelanfertigungen nach Muster oder Skizze, Sie zuverlässig bei Standardaufgaben Ihres Unternehmens genauso wie bei komplexen Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle, persön- Schweißen, Zuschneiden, liche Beratung unserer Mandanten. Spanlose- und Spanendeformgebung. Frank Klar Steuerberatungsgesellschaft mbH · Mettenheimer Weg 27 · 67593 Westhofen Bechtheim • Tel.: 0 62 42 / 8 42 Kontakt: Tel. +49 6244 919150 · Fax +49 6244 9191529 E-Mail: [email protected] · www.frank-klar-steuerberatung.de [email protected]

Sanitär • Heizung Regenerative Energien Kundendienst • Planung

67574 Osthofen | Tel.: 06242/6777 E-Mail: [email protected] Notfalltelefon: 01 71 / 6 97 36 32 www.heizkiste.de

WEINGLÜHENWEINGLÜHEN im Weingutim Weingut

GlühweinduftGlühweinduft liegt inliegt der in Luft... der Luft... Am 22.Am und20.Am und 20.23. 21. undNovember November 21. November 2019, 2015, 2015,ab 17.00 Uhr ab 16ab Uhr 16 laden Uhr laden wir Sie wir herzlich Sie herzlich zu unserem zu unserem WEINGLÜHEN WEINGLÜHEN ein. ein. In derIn vorweihnachtlichen der vorweihnachtlichen Atmosphäre Atmosphäre unseres unseres Weinguts Weinguts wollenwollen wir - mitwir Ihnen- mit Ihnen - die gemütliche- die gemütliche Zeit desZeit Jahres des Jahres einläuten. einläuten.

GundheimerGundheimer Straße Straße 1 I 67593 1 I 67593 Westhofen Westhofen [email protected] [email protected] I www.weingut-rettig.de I www.weingut-rettig.de

mit Power Schlank zum Wunschgewicht! „alltagstauglich - fexibel - individuell“

Monatspreis 36,95 €, monatlich kündbar.

Unsere Treffen: Osthofen Mittwochs 9 Uhr & 18 Uhr Donnerstag 18.30 Uhr Freitags 9.30 Uhr Servicezeit beginnt jeweils 30 Min. vorher. Einzelcoaching und Firmencoaching auf Anfrage elke Schall Fachfrau für Tel. 0173 / 6606130 Ernährungs- und Ludwig-Schwamb-Straße 19 [email protected] Gewichts- 67574 Osthofen www.power-schlank.de management (IHK) Seit über 30 Jahren: Computer mit Service Wonnegau - 38 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Suche Keller oder Halle zu mieten Wir suchen ab sofort auf 450-Euro-Basis innerhalb der Gemeinde Westhofen. Telefon 0176/98265852 eine fexible, zuverlässige und freundliche Reinigungskraft/Haushaltshilfe, für ca. 2 - 3 Mal pro Woche. Führerschein wird benötigt Bewerbungen bitte ausschließlich an: [email protected]

Hier fnden Sie ... ihren neuen Job oder eine Perspektive. im stellenmarkt ihres Mitteilungsblattes!

06502 9147-0 immOBilien Welt

Suchen kleines Haus/Bauernhof

Osthofen und Umgebung! Preis bis 70.000,- Euro Tel.: 06241/51700, Handy: 0170/2996060

Haus für Großfamilie gesucht! Liebe Eigentü- mer/-innen, liebe Erbengemeinschaften! Ich suche ein 1-2 FH oder Mehrgenerationshaus für fl eißige, handwerklich begabte Großfa- milie mit Oma, Opa und Enkeln. Gerne auch renov.-bed. (gepr. Finanzierung bis ca. 680.000,-) Christiane Martin, [email protected]

Tel. 0176/7807131/ 64 68 911-22 72 52 www.garant-immo.dewww.garant-immo.de

TGO- Gaststätte zu verpachten! Die Turngemeinde 1848 Osthofen Korporation e.V. sucht zum 01.04.2020 eine neue Pächterin / einen neuen Pächter für die Gaststätte „Turnerklause“ in der Carl-Schill- Halle, Carlo- Mierendorff-Str. 10, 67574 Osthofen.

Weitere Informationen: Geschäftsstelle der TGO Carlo- Mierendorff-Str. 10 67574 Osthofen E-Mail: geschaeftstelle@tg- osthofen.de Telefon: 06242- 9905390 Wonnegau - 39 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

-Anzeige- Künstler mit „goldenem Händchen“ 40 Jahre Die Goldschmiede Leimcke feiert Geburtstag Vor 40 Jahren wurde mit der Gründung seines ersten Geschäf- Goldschmiede tes in Guntersblum nach umfassender Ausbildung zum Gold- schmiedemeister, Edelmetalltechniker und geprüftem Schmuck- Leimcke gestalter durch Klaus Leimcke im Jahr 1979 der Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Betriebs gelegt. Vom 14. – 30.11.2019 Bereits ein Jahr später folgte die Eröffnung einer weiteren Filiale feiern wir Geburtstag und in Oppenheim. Nach 27 erfolgreichen Jahren in Oppenheim rief ihn die herausforderung nach Worms, wo ein großes alteinge- Sie werden Beschenkt! sessenes Uhren- und Schmuckfachgeschäft weitergeführt wer- den konnte. Nach weiteren 13 arbeitsreichen Jahren endete die- bis se Tätigkeit allerdings aus Altersgründen. Da Leimcke mit seiner zu 40% Jubiläumsrabat Liebe zu dem handwerk seine hände jedoch nicht ganz in den Öff nungszeiten: „sprichwörtlichen Schoß“ legen wollte, folgte der Umzug nach Do. + Fr. 10 – 13 & von 14 – 18 Uhr Guntersblum, wo nach umfangreicher Renovierung vor einem Sa 10 – 13 Uhr und nach Vereinbarung Jahr ein feines individuelles Goldschmiedeatelier entstand. Zum 40. Geburtstag des Betriebs beschenkt die Goldschmiede Kundinnen und Kunden mit diversen Rabatten, so etwa 20% Julianenstr. 42 auf Schmuckstücke, 40% auf 100 ausgewählte Einzelteile und 67583 Guntersblum 50% auf Groß- und Wanduhren. Lassen Sie sich überraschen Telefon: 06249 8039886 und stöbern vor Ort in dem vielseitigen Angebot! www.goldschmiede-leimcke.de Die Goldschmiede Leimcke freut sich auf ihren Besuch!

Modernisierung der Hausinstallaton Sprechanlagen Rollladensteuerung Zusätzliche Schalter ohne Schmutz Beleuchtung, LED, Halogen Geräteprüfung VDE 0702/BGV A3 zuverlässig ■ sauber ■ kompetent • Baum- und Heckenpfege Mainzer Straße 15a ■ 67593 Westhofen • sämtliche Dienstleistungen [email protected] ■ www.elektro-balz.de ■ Telefon 0 62 44 / 8 44 im Bereich Gartenbau

HSG J. Hessinger In den Edlen Weingärten 25 Am Alzeyer Weg 2 · 55234 Hochborn 67596 Dittelsheim-Heßloch Steiger bis 20 m Tel.: 06735/8251 · Mobil: 0152/29683349 www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 AUTOHAUS Pelletsfeuerung

GAU-ODERNHEIM Werkstatt für Fair, kompetent und persönlich! alle Marken! Proftieren Sie von unserer Honda-Vertragswerkstatt und der KIA Service-Werkstatt – Alles hier unter einem Dach! Friedrich-Ebert-Straße 56 · 67574 Osthofen Autohaus Scheid GmbH Tel. 06242 - 7039 · Fax 06242 - 6393 Mainzer Straße 112 | 55239 Gau-Odernheim E-Mail: [email protected] Telefon 0 67 33 / 70 37 | www.autohaus-scheid.de Service-Partner

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 40 - Ausgabe 46/2019 I 15. November 2019

• Sanitär- und Heizungsmontage Ihr Kundendienst Waschmaschinen Trockner • Solartechnik für Geschirrspüler Kühlgeräte • Pelletsanlagen Elektroherde • Regenwasser- Fahrkostenpauschale 5,- EUR nutzung Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Worms • Scheidtstr. 9 • Mo. - Fr. von 15 - 18 Uhr • 06241/27199 Meisterbetrieb • Klimageräte Manfred Brauner • Wärmepumpe

Am Trappenberg 2 Fon 0 62 43 / 54 82 67592 Flörsheim-Dalsheim Fax 0 62 43 / 91 16 79 E-Mail [email protected] Mobil 01 77 / 5 29 77 63

Buchführungsbüro Steffen Kirstein übernimmt schnell und zuverlässig für Sie: Buchen lfd. Geschäftsvorfälle Debitoren- und Kreditorenüberwachung Lfd. Lohnabrechnung Existenzgründungsberatung Abwicklung von Mahnwesen / Zahlungsverkehr Adventsfrühstückim Burgunderhof, Gundersheim Genießen Sie ein gutes Frühstück in der Vorweihnachtszeit Telefon: 06735 - 912909 mit Familie oder Freunden. E-Mail: steff[email protected] Am 01.12. / 8.12./ 15.12./ und 22.12.2019 jeweils ab 10 Uhr Der selbständige Buchhalter arbeitet gemäß § 6 Nr. 3 und 4 StBerG Wir bitten um Voranmeldung unter 06244/ 7764 und freuen uns auf Ihr Kommen. Familie Merkel