Vereinsheft des Turnverein Meltingen

www.tvmeltingen.ch

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Vorwort Einmal um die ganze Welt!

Ein- bis dreimal pro Woche trainieren unsere und für wenige nochmals „hin-zurück“ (zusätz- Turner auf der Meltinger March. Entweder lich 156 km). Anzumerken gibt es, dass dies wird auf ein sportliches Ziel trainiert – oder sehr umweltfreundliche Bahnkilometer waren. man hat einfach nur Spass am Gemeinschafts- Zusätzlich nahmen die Leichtathleten am UBS- erlebnis. Unsere sportlichen Aktivitäten ma- Kids-Cup Kantonalfinal in Biberist sowie am chen aber nicht an unseren Dorfgrenzen halt; LMM-Final in Schüpfheim LU teil, was zusam- oft gehen wir darüber hinaus. Dabei führt es men eine Distanz von 286 km ergibt. uns Turner nicht nur bis nach , Brei- Rechnet man nun alle erwähnten Distanzen, tenbach, Laufen oder , sondern quer durch die Schweiz. Es folgt eine kurze Über- gewichtet mit den teilnehmenden Turnern, zusammen, so haben wir die Gesamtdistanz sicht über unsere Tour de Suisse. von 46‘456 Kilometern zurückgelegt – wer es Im Januar wurde mit dem Skiweekend in En- nicht glaubt, darf dies nachrechnen. Die Revi- gelberg gestartet. Dies ergibt die ersten 250 soren werden es bestimmt überprüfen. Ver- km. Im Frühling ging es mit dem Trainings- gleicht man diese Distanz mit dem Erdumfang weekend weiter, welches im aargauischen von 40‘074 Kilometern, so stellt man fest, dass Stein abgehalten wurde – es kommen weitere der TV Meltingen die Welt einmal umrundet 110 km dazu. Nun wird es komplizierter, da haben! Eine eindrückliche Leistung und ein die Korbballteams getrennt unterwegs waren. Beweis dafür, was man gemeinsam erreichen Die erste Mannschaft bestritt ihre Nationalliga kann. Und Einige werden nun merken, wie viel B-Spiele in Neuhausen SH, Bözberg AG, Pieter- sie unterwegs waren. Es war also viel los. len BE, Madiswil BE, Welschenrohr SO und Falls auch Sie die Erde umrunden möchten: Neukirch TG, was insgesamt 1‘178 km ent- spricht. Die zweite Mannschaft hatte ihre Die Trainingszeiten sind gleich untenstehend Spiele der regionalen Meisterschaft in Lau- zu finden. Ansonsten geben Ihnen die Turner persdorf, Breitenbach, Stüsslingen und Deren- gerne Auskunft. Me gseht sich… dingen. Ihre Fahrkilometer summieren sich auf Mit Turnergruss 264. Die beiden Jugendmannschaften liefern gemeinsam weitere 44 km. David Stampfler Präsident TV Meltingen Mitte Juni heisst es dank dem Eidgenössischen Turnfest „Biel hin-zurück-hin-zurück“ (312 km)

Trainingszeiten des TV Meltingen

Jugendriege: Dienstag 18:15 – 19:30 1.-3. Klasse Mittwoch 17:30 – 18:30 Jugendkorbball Freitag 18:00 – 19:30 4.-9. Klasse

Aktivriege: Dienstag 19:40 – 21:40 Donnerstag 19:00 – 20:30 Korbball, nur im Sommer Freitag 19:40 – 21:40

Männerriege Mittwoch 20:00 – 21:45

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Jugendriege Rennen, werfen, spielen, springen, hüpfen, stossen,… von Jonas Stampfler, Jugendriege-Hauptleiter

Mit viel Einsatz kommen die Jungs von , stossen, Ballwurf) durfte die Jugendriege so- Meltingen und in die Turnstunden, um mit bald hinter sich lassen. Im zweiten Teil gut vorbereitet auf die Anlässe im ganzen Jahr stand der 800m-Lauf auf dem Programm, und zu sein. Mit dem Crosslauf quasi vor der Haus- dies mit 50 Jugendlichen! Die Pendelstafette türewurde wir ins Jahr 2013 gestartet. Vielen bildete den Abschluss des Wettkampfes. Mit war es bei Temperaturen unter dem Gefrier- dem 66. Schlussrang und einer Note von 23.51 punkt zu kalt, doch die wahren Helden müh- durften wir von dem grossen Fest zufrieden ten sich über die schneebedeckte Strecke und nach Hause reisen. hatten den warmen Tee am Ziel verdient. Ein weiterer Lichtblick folgte Ende August in Mit dem UBS Kids-Cup auf March wurde an- Aadorf TG an den Jugendkorbball- fangs Mai das Mammutprogramm im Mai und Schweizermeisterschaften. Zuerst stand der Juni eingeläutet. Mit einer guten Beteiligung gute fünfte Schlussrang der U14 Mannschaft und tollen Resultaten konnten am Ende alle fest. Noch besser lief es der U16-Equipe, wel- Kinder strahlend nach Hause gehen. Beim che souverän bis in das Finalspiel vorzudrin- Leichtathletik-Mannschaftsmehrkampf in Büs- gen vermochte. Der Ablauf dieses überaus serach starteten unsere ältesten Jugendrieg- Hitchcock-würdigen Spiels liest sich wie folgt: ler. Sie massen sich im Weit- und Hochsprung, Unentschieden nach der regulären Spielzeit. Kugelstossen sowie in den Läufen über 1‘000 Unentschieden nach Verlängerung. Schliess- und 100 Meter. Dank hervorragenden Leis- lich mussten insgesamt 36 (!) Penaltys über tungen konnte sogar die Qualifikation für den „Sein“ oder „nicht Sein“ entschieden… Leider Schweizerfinal im September in Schüpfheim zu unseren Ungunsten. Dennoch ist der zweite erreicht werden, wo schliesslich mit dem Rang für die von Simon Hänggi gecoachte zehnten Rang ein weiterer Höhepunkt folgte. Truppe ein grossartiges Ergebnis. Herzliche Gratulation! Auch der Jugendsporttag in Breitenbach von Ende Mai war ein Highlight. Mit über 40 Ju- Des Weiteren vertraten einige Jugendriegler gendriegler angereist konnten am Morgen die den TVM auch am Orientierungslauf des Regi- Einzelwettkämpfer ihr Können unter Beweis onalturnverbandes, wo wir mit zwei Mann- stellen. Mit zwei Siegen und fünf weiteren schaften vertreten waren. Die beiden Trios Medaillen überzeugten die Jungs durchs Band. vermochten ihre jeweiligen Kategorien (Ju- Dank den weiteren Siegen bei den Pendelsta- gend und Anfänger) zu gewinnen! fetten der Jüngsten und den Zweitjüngsten Nun geht es langsam richtig Jahresende, wo- sind wir für die Zukunft gut gerüstet. mit der Basler Stadtlauf vor der Türe steht. Dann kam der grosse Tag: Eidgenössisches Auch dieses Jahr werden wir mit von der Par- Turnfest in Biel mit Start im dreiteiligen Ver- tie sein. einswettkampf in der ersten Stärkeklasse, zusammen mit der Mädchenriege! Bereits um Nun freuen wir uns bereits auf das Jugi-Jahr 2014, welches am 17. Und 18. Mai mit dem 5 Uhr in der Früh begann das Abenteuer mit den 68 Jugendlichen, um pünktlich um 07:38 vom TV Meltingen organisierten Jugendspiel- Uhr bei der ersten Disziplin Vollgas geben zu tag in Nunningen ihren Höhepunkt erleben können. Den ersten Teil (Weitsprung, Kugel- wird.

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Männerriege Das Männerriegenjahr 2013 von Thomas Lais, Mitturner

Gerne der Zeiten gedenk‘ ich, da alle Glieder gelenkig – bis aus eins. Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle Glieder – bis auf eins.

Zitat von Johann Wolfgang von Goethe.

Wöchentlich treffen wir uns auf March zum derung über die Jurahügel mit Übernachtung Turnen. Wir stärken unsere Muskeln und hal- auf dem Grenchenberg wurde – wie das stür- ten uns fit und beweglich. mische ETF – für einige zur Grenzerfahrung.

Einige Anlässe finden allerdings ausserhalb der Die alljährliche, grossen Anklang findende Sportanlage March – auch gemeinsam mit der Herbstwanderung führte uns in das nostalgi- Aktivriege – statt. Zum Beispiel der Maibum- sche Hotel im Val d’Anniviers. Nach einer mel, welchen Jung und Alt meist in einer regi- Nacht auf ebenso nostalgischen Betten er- onalen Bergwirtschaft ausklingen lassen. Da- klommen wir am zweiten Tag den Bella Tolla bei werden der jüngeren Generation Tipps für (3‘025 m.ü.M.), wo wir mit einem beeindru- die bevorstehende Militärkarriere wofür wir ckenden Rundumblick für den steilen Aufstieg interessante Hilfe zur Handhabung unserer entschädigt wurden. Beim Zwischenstopp in Handys erhalten. Als weiterer Ausseneinsatz der Bella Tolla-Hütte genossen wir bei einem gilt die jährliche Instandstellung des Rastplat- Abschlusstrunk die erwähnte Aussicht und die zes mit dem gleichzeitigen Eröffnungsfest zur Stimmung des Tales. Grillsaison. Unsere fünf Leiter bieten uns jeweils mitt- Ebenfalls auf dem Programm stand natürlich wochs von 20:00 bis 22:00 Uhr ein abwechs- das Eidgenössische Turnfest. Als Zuschauer lungsreiches Turnprogramm und bereiten und konnte man dies in vollen Zügen geniessen passend auf Herausforderungen wie Turnfes- und die Aktivriege bei den Wettkämpfen un- te, Turniere und Wanderungen vor. Möchtest terstützen. Eine Gruppe von Wandervögeln Du Teil dieser tollen Gruppe sein? Melde Dich war dies alleine zu unsportlich, weshalb sie die direkt während einem Training bei einem Tur- Reise von Meltingen nach Biel ausschliesslich ner auf March oder via zu Fuss absolviert haben. Die zweitägige Wan- [email protected]!

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen best of 2013

Impressum

Gesamtauflage 2012: 250 Stück

Druck: Flyerline Schweiz AG, Altnau

Herausgeber: TV Meltingen

Berichte: Raffael Hänggi, Jan Jeger, Thomas Lais, David Stampfler, Jonas Stampfler, Andreas Gruner.

Fotos: Erich Stadelmann, Andreas Gruner. www.tvmeltingen.ch TV Meltingen best of 2013

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Korbball Bronze in der Nationalliga B! von Jan Jeger, Spieler in der ersten Mannschaft

Nach einer langen und intensiven Vorberei- ein verlustpunktloser Rückrundenauftakt Tat- tungszeit startete die erste Mannschaft am 12. sache war! Unglücklich an dieser Runde in Mai dieses Jahres voller Motivation in die NLB- Madiswil BE war, dass auch die beiden Leader Saison 2013. das Punktemaximum erspielten. Glücklich hingegen, dass immerhin das Polster nach Ein altbekannter Gegner namens Oberdorf- hinten ausgebaut werden konnte. Rüttenen SO sowie die beiden Aufsteigerte- ams waren die ersten Gegner dieses Som- Demnach war auch in den letzten beiden Run- mers. Das Tagesziel, fleissig Punkte zu sam- den jeder Punkt wichtig, wollte man Bözberg meln, wurde mit grossem Einsatz und dem und Bachs nicht davonziehen lassen. An jenem nötigen Wettkampfglück allemal erreicht; mit fünften Spieltag standen die Direktbegegnun- fünf Punkten im Gepäck kehrte man an jenem gen gegen eben jene Mannschaften an. Nach Tag zufrieden nach Hause zurück. einem eher schwächeren Auftritt und den damit verbundenen zwei erzitterten Punkten Innert Wochenfrist ging es weiter. Mit zwei war klar, dass in den anderen Spielen eine Siegen und einer Niederlage durfte sich auch andere Leistung an den Tag gelegt werden diese Runde sehen lassen, war der Fitnesszu- musste. Dank der sensationellen Defensiven stand des TVM beziehungsweise deren Spieler wurden nur fünf Gegentreffer eingefangen. aufgrund Krankheiten nicht oder knapp unter Bözberg stand den Meltingern allerdings in 100 %. Nichts nach, womit sich beide Teams mit ei- Zum Abschluss der ersten Saisonhälfte hätte nem Punkt zufrieden geben mussten. Noch man noch ein letztes Mal vor dem Eidgenössi- schlechter lief es im Spiel gegen Bachs; nach schen den Ball im Korb versenken dürfen. einer ausgeglichenen ersten Hälfte wurde der Dieser Satz ist bewusst im Konjunktiv – denn TVM nach dem Seitenwechsel förmlich über- dies ist manchmal leichter gesagt als getan. rollt, womit die einzige Saisonniederlage be- Dementsprechend war auch die Stimmung siegelt war. nach zwei Unentschieden angekratzt. Gerade Die letzte Runde konnte somit ohne jeglichen deswegen wollte man im letzten Hinrunden- Druck heruntergespielt werden. Nach vorne spiel unbedingt einen Sieg einfahren. Dies war es nur noch rein mathematisch möglich, gelang mit dem 9:6-Sieg gegen Nunningen Plätze gutzumachen. Nach hinten hatte man mehr oder weniger souverän, womit nach sechs Punkte Vorsprung – bei drei verbleiben- neun Spielen 13 Punkte auf dem Meltinger den Partien – auf den Viertplatzierten. Auf- Konto standen. Mit nur zwei Punkten Rück- grund der besseren Direktbegegnung war der stand auf die beiden punktgleichen Leader Bronzeplatz bereits gefestigt. (Bözberg AG und Bachs ZH) war der mögliche Aufstieg in die NLA eine zusätzliche Motivati- Ein herzlicher Dank gilt an erster Stelle den onsspritze. Fans, welche die unzähligen Kilometer auf sich genommen und die Mannschaft jeweils fair Die grosse Vorfreude – mit dem Aufstieg in die unterstützt haben. Ebenfalls überwältigend NLA in Griffnähe – münzte sich aber leider war der Empfang nach der Schlussrunde. auch zeitweise in eine Anspannung um. Diese DANKE! wurde glücklicherweise bald abgelegt, womit

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Korbball Dem Abstieg knapp entkommen… von Andreas Gruner, Spieler in der zweiten Mannschaft

Während die erste Mannschaft den dritten Schlinge hatte. Diese begann sich langsam NLB-Platz und die U16 ihren Vize- zuzuziehen, zumal einzig noch das Spiel gegen Schweizermeistertitel feiern konnten, spielte Grindel (2. Schlussrang) anstand… die zweite Mannschaft bis zum allerletzten Doch weit gefehlt. Die letzten Prozente unse- Spiel gegen den Abstieg. Dem entkam man res Akkus wurden nochmals mobilisiert, um nur knapp… gegen die ohne Auswechselspieler angetrete- Als Wiederaufsteiger in der regionalen ersten nen Grindler die Überraschungzu schaffen. Liga gestartet war das Ziel ganz klar der Klas- Und tatsächlich – ausgerechnet in diesem senerhalt. Diesen schien man einigermassen Spiel reichte es dank einem 8:8-Remis zum gut bewerkstelligen zu können; nach unzähli- letzten Punkt! Wobei man auch dieses Spiel gen wetterbedingten Terminverschiebungen hätte gewinnen müssen, war man über eine gewann man in der Startrunde überraschend grosse Distanz mit bis zu zwei Körben im Vor- drei der vier Spiele! sprung.

Die Freude währte allerdings nur kurz. Sowohl Die Überraschung, dass man dank diesem in der zweiten als auch in der dritten Runde Punkt vor dem TV Solothurn-Stadt lag, erfuh- spielte das „Zwei“ glücklos, womit gerade mal ren die Spieler erst an der Rangverkündigung. noch ein Sieg aus diesen insgesamt acht Spie- Wie knapp dies in der Endabrechnung war, len resultierte! Der TVM wurde in der Tabelle zeigt die Tabelle, denn die Meltinger waren zusehendes nach hinten gereicht, plätzlich war nur aufgrund des Direktvergleiches (5:3-Sieg man wieder mitten im Abstiegskampf. sowie 2:3-Niederlage) vor den Solothurnern klassiert! Der Spielplan des letzten Spieltages meinte es nicht mehr gerade gütig mit dem TVM; zwar Nun gilt es, diese Erfahrungen umzumünzen durfte man noch gegen das letztplatzierte und in der Saison 2014 bessere Spiele abzulie- Welschenrohr antreten, dafür standen auch fern. Die Grundlagen sind gegeben und die noch die beiden Leader auf dem Feld gegen- eingebauten Junioren talentiert, womit einem über. Trotz aufopfernder Leistung gingen die erneuten Klassenerhalt nichts mehr im Wege ersten drei Tagesspiele allesamt verloren, stehen dürfte. womit der TVM den Kopf mehr als nur in der

Die erste Mannschaft bei der NLB-Siegerehrung in Neukirch-Egnach TG. www.tvmeltingen.ch TV Meltingen ETF 2013 Trotz „Sturmfest“ ein tolles Eidgenössisches erlebt von Raffael Hänggi, Oberturner

Während zweier Wochenenden stand der Turnverein Meltingen bezie- hungsweise deren Mitglieder am Eid- genössischen Turnfest im Einsatz. Während am ersten Wochenende die Turner auf der Leichtathletik-Anlage sowie auf dem Korbballfeld zu sehen waren, stand am Donnerstag des zweiten Wochenendes im dreiteiligen Vereinswettkampf auf dem Pro- gramm.

Jonas Stampfler bestritt als einziger Meltinger den Leichtathletik-Wettkampf, wel- Mit grossen Erwartungen startete auch die cher aus Basketball-Lauf, Weitsprung und zweite Mannschaft in das Turnier um den Steinstossen bestand. Bei diesen nicht unbe- Turnfestsieg. Doch auch diese hatten an je- dingt alltäglichen Sportarten erreichte er den nem heissen Samstag das Wettkampfglück 279. Rang von 828 Teilnehmenden. nicht gerade auf ihrer Seite. Im ersten Spiel Die beiden Korbballmannschaften massen sich unterlag man dem NLA-Vertreter Zihlschlacht da in den schon eher gewohnten Aktivitäten. TG. Und auch im zweiten Spiel setzte es einen Die zweite Mannschaft zog am Freitag einen Nuller ab, dies gegen die Liga-Konkorrenten schwarzen Tag ein; man stand nicht nur beim aus Bachs ZH. Der Tag nahm seinen Lauf, das ersten Spiel viel zu spät auf dem Platz – nein, „Eins“ konnte leider nicht an die tollen Leis- man zog eine Niederlage um die andere ein. tungen aus der Meisterschaft anknüpfen, Ein paar der wenig errungenen Punkte konn- womit man schlussendlich mit einem Sieg auf ten ausgerechnet im nachgeholten ersten dem 17. Schlussrang abschloss. Spiel verbucht werden, womit man noch den 24. Rang erreichte.

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen ETF 2013

Am zweiten Wochenende war der TVM be- Ohne uns ein Bier zu gönnen, begaben wir uns reits am Donnerstag im Einsatz. Eine Schar von auf den Weg Richtung Zeltplatz. Dort ange- über 50 Turnerinnen und Turner begab sich kommen, empfing uns gleich der bekannte mittels Postauto und Zug nach Biel, wo man in Sturm. Zu unserem Glück konnten sich alle der ersten Stärkeklasse unser Können zeigen rechtzeitig in Sicherheit begeben, womit wir wollte. Die Wettkampfplätze konnten bei diese ungemütliche und aussergewöhnliche schönstem Wetter betreten werden. Mit dem Überraschung unverletzt überstanden. Das von 40 Läuferinnen und Läufern bestrittenen Turnfest mutierte zum Sturmfest, was dem Pendellauf (80 Meter lang) startete dann der Fest der TVM allerdings nicht im Wege stand. lang ersehnte dreiteilige Vereinswettkampf. Nachdem man in einer Zimmerei vorläufig Auf der holprigen Laufbahn reichte es ohne untergebracht wurde, feierten die Meltinger Wechselfehler zu einer Auftaktnote von 8,03. den zwischenzeitlichen Turnfestsieg. Mit der Als nächstes standen zeitgleich drei Disziplinen Note von 25,62 waren wir also der beste Ver- auf dem Programm; sechs Turnerinnen bewäl- ein an jenem Donnerstagabend. Bis Sonntag- tigten den Fachtest Allround, vier Turner hol- abend wurden wir allerdings leider bis auf den ten im Kugelstossen die letzten Zentimeter 49. von 69 Plätzen durchgereicht. hinaus und 15 (!) Läufer gaben vollen Einsatz Nach drei Tagen Turnfest wurde der Turnver- im 800m-Lauf. Eine sehr gute Note von 8,90 war der Lohn für diesen Einsatz. Nach einer ein herzlich auf der Schulanlage March in kurzen Pause ging es zur letzten Disziplin, dem Empfang genommen. Besten Dank an die Be- völkerung sowie an die Delegationen aus Mel- Korbballfachtest. In insgesamt acht Sechser- gruppen – was 48 Turnern entspricht! – rann- tingen und Zullwil für den letzten grossen te und warf man ein letztes Mal um das Le- Moment dieses Eidgenössischen Turnfestes ben. Mit diesem Finish reichte es zur Note 2013! 8,69.

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Sponsoren Ein herzliches DANKESCHÖN!

Ohne die tolle Unterstützung in all den verschiedenen Formen wären solch erfolgreiche Turnjahre gar nicht erst möglich. Wir bedanken uns bei allen Fans, Turnstundenleitern und allen anderen, wel- che in irgendeiner Art und Weise etwas zu diesem Jahr beigetragen haben. Erwähnung finden nach- folgend unsere Sponsoren und Gönner:

 Alice & Gottfried Lutz,  Jeker Aushub, Büsserach  Altermatt Aushub +  Keramik Laufen AG, Laufen Transporte AG, Nunningen  Knecht GmbH,  Aluminium Laufen AG, Liesberg  Kohler Holzbau AG, Zullwil  Aqua-Sport, Zullwil  Lüthi Gartenbau GmbH,  Baloise Bank SoBa, Breitenbach  Mida Informatik AG, Arlesheim  BDO AG, Laufen  O.S.I.S.A. GmbH,  Biosystems AG, Nunningen  Priohaus GmbH, Breitenbach  Chesi, P. & E. Mühletaler, Meltingen  Raiffeisenbank Gilgenberg, Nunningen  Cmd Management Group GmbH, Bäch SZ  Remo Borer,  Coiffeure Simone, Breitenbach  Restaurant Gilgenberg, Zullwil  EBM Finanz AG, Münchenstein  Restaurant Hofer, Fehren  Elektro Harder AG, Fehren  Restaurant Kreuz, Meltingen  Emmenegger Bau-Team GmbH, Zullwil  Restaurant Meltingerberg, Meltingen  Fagus Gartenpflege, Meltingen  Restaurant zur Traube, Meltingen  g3 architektur GmbH, Laufen  Ricola AG, Laufen  Garage Holdener, Meltingen  Schwarzbuebe Apotheke, Breitenbach  Gemeinde Meltingen  Similor AG, Laufen  Gemeinde Zullwil  Sportshop Karrer AG, Laufen  Guido Hänggi Treuhand, Büsserach  UBS AG  Hans Haener AG, Breitenbach  von Roll Schweiz AG, Breitenbach  Heinrich Borer Kartenverlag AG, Büsserach  Zurich Versicherung AG, Marco Hänggi  Holzherr Muldenservice AG, Breitenbach  JAA Jeger Anlage- und Apparatebau, Meltingen

…sowie allen anderen, hier nicht erwähnten Sponsoren und Gönnern!

Der Vorstand des TV Meltingen

Präsident David Stampfler Vize-Präsident Christian Borer

Oberturner Raffael Hänggi Aktuar Marco Hänggi

Jugendhauptleiter Jonas Stampfler Kassier Philipp Hirsbrunner

Männerriege-Hauptleiter Erich Stadelmann Materialchef Remo Lindenberger

Medienverantwortlicher Andreas Gruner

www.tvmeltingen.ch