SHIP‘S SECTIONS

Hailing Frequencies open 4 New Crewmembers 4 Neue Pen-Pal Adressen 4 Communication Center 4 „Camp Khitomer“ - Das Erste Treffen von GF, Quark‘s und GTD 7 Starfleet History Tapes: „A private little War“ 8 FedCon VIII - Bericht 16 Luigis Vermischtes 20 News 26 Galactic Friendship Classics 30 Rätsel-Auflösung 34 TNG-Tapes: „The Battle“ & „Bloodlines“ 35 2. Bowlingfinale 2000 43 Neuerscheinungen 44 GF-Clubshop 44 Termine 46

Impressum: Stardate ist die Clubzeitschrift des Vereins „Galactic Friendship“. Verlagsort: 1210 Wien, Kummergasse 7/5/1A Redaktion: Reinhard Ullmer, Karin Embacher, Günter Leitner, Manfred Stefanek,Peter Zinner, Maria Nausch. Editor: Reinhard Ullmer Front+Rückencover: Copyright © Playboy Enterprises International, Inc.; Bearbeitung: Reinhard Ullmer Innencover: © GrazerTrekDinner, Galactic Friendship; Bearbeitung: Reinhard Ullmer Beiträge für den Newsletter (in PC-Formaten) als E-Mail an [email protected]; Auf Diskette oder Papier an 1180 Wien, Staudgasse 3/5. Für die Retournierung der Disketten legt bitte das Rückporto bei, bzw. wenn möglich werden wir sie bei Meetings etc. persönlich zurückgeben. Vorstandsangelegenheiten oder Fragen zum Clubshop an Karin Embacher, Tel 29 00 686 oder E-Mail: [email protected] Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Anm d. Red: Die in „Stardate“ veröffentlichten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ehrenmitglieder: Marc Alaimo, Richard Arnold, Robin Curtis, Lolita Fatjo, Max Grodenchik, Walter Koenig, Judy Lewitt, Barbara March, Chase Masterson, Leo Moser, Majel Barrett Roddenberry, George Takei, Gwynyth Walsh Offizielle Homepage: http://beam.to/galactic-friendship oder http://www.galactic-friendship.at Erweiterung der Homepage: http://beam.to/gf Jahresmitgliedsbeitrag: Inland öS 400,--; Ausland öS 450,--; Anschlußmitglied öS 120,-- Bankverbindung: Volksbank, BLZ 43090, Ktonr.:2018935 ist eine eingetragenes Warenzeichen von Paramount Pictures Corporation Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 3 immerhin. einem anderen Planeten der Klasse M gelan- Mit den besten Grüßen aus Innsbruck an alle det. Dann las ich an Zeitungsständern, daß Deine Mitglieder. Live long and prosper! ich mich doch auf der Erde, allerdings im Hallo Leute! Der Vorstand wendet sich diesmal wieder einmal an Euch mit der Bitte, Euch über Claudia Schmid, Obfrau Jahre 1984, befand. Seit welchem Jahr es die Zukunft von GF Gedanken zu machen. Da heute laut unserer Statistik fast jedes Mitglied die Kummergasse gibt, weiß ich immer noch einen PC und Internetzugang hat, haben wir uns überlegt, das SD in Zukunft in diesem Medium Arthurus Spuruk, Wien nicht. Wer weiß es? (Seit 1995, Donna) Aber zu gestalten, was natürlich viel mehr Möglichkeit bezüglich Farbe, Bildern, Flexibilität, etc. bietet. durch das SD 2000.03.50 erfuhr ich wenig- Der Mitgliedsbeitrag würde sich dadurch natürlich auch verringern, wiewohl die Domain auch A) Liebe Donna und lieber Reinhard! Danke stens, daß im Jahr 1992 der „Anbeginn des finanziert werden muß. Keine Angst - die übliche „Sparversion“ als Heft wird es selbstverständ- für das Staryear 1999 (Anm. d. Red. stammt Clubs“ stattfand (auf Seite 33) und auf Seite lich weiter geben für die, die nicht vernetzt sind oder die Hardware in der Hand halten und sta- noch von Cornelia) und die SDs 2000.01.49 8 etwas, das vielleicht auch eine mögliche peln möchten. Wir haben einige Mitglieder, die sich (teilweise professionell) auf diesem Gebiet und 2000.03.50 und die Veröffentlichung Ursache der enthropischen Situation, die zur sehr gut auskennen und Interesse haben, daran mitzuarbeiten. Bis zur Generalversammlung meines Textes! Störung meiner Zeitmaschine führte, sein sollte dann der „Prototyp“ vorgestellt werden können, damit man auch weiß, worüber man B) Hallo, Wolkenstalt & Sebastian! Danke viel- könnte. abstimmt, wofür man sich entscheidet. mals für Euren sehr interessanten Kommen- I) Zu Staryear 1999, Seite 9: Wie heißt Ein weiterer Punkt ist der, daß ich zum Jahresende endgültig meinen Posten als Obfrau nieder- tar zu meinem Brief vom SD 2000.01.49! Es der klingonische Originaltitel von „Hamlet“? lege. Es waren doch 6 teilweise sehr anstrengende Jahre trotz der Tatsache, daß wir Gott sei ist wirklich faszinierend, solche Freunde zu Welche intergalaktischen Plagiate gibt es Dank ein relativ großes und verläßliches „Arbeitsteam“ sind. Der Vorstand hat dennoch eine haben! noch? Als ich mich ins Jahr 1984 verfahren gewisse - zumindest moralische - Verantwortung und Verpflichtung gegenüber den Mitgliedern, C) An Bettina Artl: Ja, Deine Zeichnung auf hatte, hörte ich unter anderem auch das Lied von denen ich ganz gerne einmal wieder entbunden sein möchte. Ich glänze seit einem Jahr der letzten Umschlagseite gefällt mir sehr gut. „I was born under a wandring star“. Wenn öfter durch Abwesenheit, weswegen ich nicht länger ein schlechtes Gewissen haben müssen Die Zeichnung auf der vorletzten Umschlag- man nur den Refrain betrachtet, scheint es will, und dann sind da noch private Gründe ausschlaggebend. seite auch. (Anm. d. Red: Die Jeri Ryan-Zeich- ein Plagiat des auf Talos IV mit dem Text Langer Rede kurzer Sinn: Es werden Kandidaten für diesen Posten gesucht. Wir geben auch nung stammt NICHT von Bettina!) „Mi wäd klonäd on a wondurang pflom“ (=“Ich das jetzt schon bekannt, damit sich ernstmeinende Interessenten bereits nun ein bisserl in die D) Ich selber zeichne auch sehr gerne. Wenn wurde geklont auf einem sich wandelnden Tätigkeit einarbeiten können. Wenn‘s 2 oder 3 sind, wird letztendlich natürlich die Wahl entschei- es eine Ausstellung gäbe von Zeichnungen, Planeten“) bekannten Liedes zu sein. Der Text den, wobei aber ja nichts dagegen spricht, daß die Kandidaten danach trotzdem gemeinsam die von Star Trek Fans gezeichnet wurden, zwischen den Refrainen ist bei beiden Lie- weiter arbeiten und einander unterstützen. Also, überlegt Euch‘s und rührt Euch! würde ich gerne mit einer Zeichnung bei- dern ganz anders. Kann mir jemand den Stro- phentext von „I was born under a wandring Und nun ins Lesevergnügen und willkommen den Neuen an Bord! tragen. Besonders natürlich dann, wenn es Verkaufsmöglichkeiten gäbe, denn ich leide star“ erklären? Ich weiß nämlich nicht, ob Donna immer noch unter Latinummangel. mein Translator schadhaft ist, oder ob der Text E) An Lt. Arooway: Ich habe Bildschirmgrüße wirklich so unlogisch ist, wie er scheint. (Ist Zu den Worten unserer Obfrau möchte ich hinzufügen, daß das SD bereits „Webtauglich“ ist an Deine Schweizer Frequenz geschickt: Sind nicht wirklich unlogisch!, Donna) (unter http://www.galactic-friendship.at zum Download), aber unsere Homepage ist leider noch meine Grüße hoffentlich angekommen? J) Liebe Donna, bitte nicht vergessen, mir den ziemlich unterentwickelt. Daher werden vorallem Leute zur Gestaltung der Webpage gesucht. F) Zu Seite 36, „Fernsehauftritt“: Wann finden versprochenen Ausweis zu schicken! (hab Viel Spaß mit dieser Ausgabe die nächsten Fernsehauftritte statt, und wo nicht vergessen, sondern ihn zum zweiten Reinhard und wann wird vorher versammelt, um recht- Mal geschickt. Wie so oft kam aber das SD zeitig gemeinsam beim Fernsehen einzutref- - samt Ausweis - mit Vermerk „unbekannt“ fen? Ich würde auch gerne im Fernsehen zurück. Falls Dich dieses SD erreichen auftreten! sollte, ich leg ihn hier bei. Hast Du, wie Georg Pummer; Jürgen Öhler; Michael Lehner G) Zu Seite 36, „Kater vom Tisch gefegt“: Als empfohlen, mit Deinem Postamt gesprochen ich noch ein kleiner Bub war und sagte, daß wegen der Zustellung? Donna) Danke für‘s ich einen schnurrenden Gefährten möchte, Willkommenspaket, das mir endlich gelungen NEBEL Barbara, Ringstraße 71, 2193 Bullendorf hat mir jemand einen Tribble geschenkt. Den ist, abzuholen, trotz der Umständlichkeit der MAGER Andreas, Waldgasse 3/3, 1100 Wien Tribble hab ich vom Tisch gefegt, denn der hiesigen Fahrzeuge. Wo ich herkomm‘, bin Tribbel hat mir meine Quatrotriticalweckerln ich öffentliche Beam-stationen gewohnt; das weggefressen. Seit ich den Tribble durch heißt, man geht in ein Hauserl, wo ober einen Kater ersetzt hab, hab ich das Problem der Tür steht: „Biimhüsin“. Sobald man ganz Star Trek Fanclub Tirol liefern. Seit unserer letzten Hauptversamm- nicht mehr! drin ist, schließt die Tür automatisch. Innen Innsbruck, 21.5.2000 lung sehe ich für unser arg geschrumpftes H) Da mein Willkommenspaket (Membercard, ist die Liste der Stationen: Man drückt den Häuflein wieder etwas positiver in die Zukunft. usw.) per Post nicht ankam, beschloß ich, Knopf neben der Station (auf der Liste), wo Liebe Karin! Danke vielmals für die uns zuge- Wenn der momentane Schwung anhält, mir‘s abzuholen. Auf dieser Zeitreise hab ich man hingebeamt werden will: Nachdem man sandten Exemplare Eurer Clubzeitung. End- werden wir Euch in Zukunft wieder regel- mich verfahren: Bin in eine Stadt Wien gekom- gedrückt hat, leuchtet (grün) die Aufschrift: lich sind wir wieder in der Lage, Euch im mäßig eine Zeitung senden können. Leider men, in der es keine Kummergasse gab! „Säth 10 münthir ün tha plath!“ (= Geben Austausch dafür unsere „Neutrale Zone“ zu nicht im tollen Farblayout wie bei Euch, aber Glaubte zuerst, ich wäre versehentlich auf Sie 10 Münzen in diesen Platz!) (Das

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 4 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 5 heißt, man wirft die erforderliche Anzahl mögliche Beeinflussung des zu beobachten- Münzen in den dafür vorgesehenen Spalt. Die den Sachverhalts) zu verletzen. kürzeste Strecke kostet 2 Münzen. Längere Vielleicht sollte ich dieses Thema einmal von Strecken kosten mehr Münzen.) Nach dem der Quelle des Lebens aus betrachten. Das historische Erste Treffen von GF, Quarks und GTD von Manfred Stefanek Münzeinwurf leuchtet die Aufschrift: „Sprak Meines Wissens nach und nach Meinung ‚sthröm!‘!“ (= Sagen Sie: „Energie!“!) Man mancher Humanbiologen ist der menschliche In the beginning sagt‘s und wird hingebeamt, wohin man Organismus ursächlich imstande, ewig zu möchte (das heißt, wofür man bezahlt hat). leben. Aus unserer Sicht müßten hiefür Nach langen Verhandlungen und zahlreichen Mail und ICQ-Kontakten war es endlich soweit, Absender = Arthurus Spuruk, Piaristeng. eigentlich nur einige Bedingungen erfüllt sein. 5-7/43, 1080 Wien Zunächst sollte der Sinn ewigen Lebens das langerwartete Treffen mit der Grazer Gruppe und einige unserer ehemaligen Clubwegge- P.S.: Mein Kater grüßt alle im Willkommens- gegeben sein. D.h.: Die Jugendkraft und fährten sollte an jenem denkwürdigen Tag, dem 7. Mai 2000, über die Bühne gehen. paket erwähnten Katzen! Sein Lieblings-Star Beweglichkeit müßte ebensolange erhalten Grundsätzlich verantwortlich für das Zustandekommen dieses Sondermeetings waren eigent- Trek-Film ist „Was summt denn da?“ (aus der bleiben. Das führt zum 1. Punkt - Die geistige lich meine Wenigkeit und der Gründer des GTD Bernd Felsberger. Obwohl es im Zuge der Classic Serie). und körperliche Vollkommenheit müßten das Viennacon 99 und des abgesagten Konzertes von Bernd einiges an Zündstoff gab, schafften gewährleisten. wir es beide, unsere Differenzen beizulegen und einen Konsens zu finden. Grundsätzlich Vic Echegojen, Nyarliget 2. Die Menschen sollten liebevoll, friedlich, wollte ich auch zu der Gruppe um meine (unsere) gemeinsame Freundin Cornelia eine Brücke freudig, langmütig, gütig prinzipiell imstande schlagen, leider ist das im Gegensatz zum Bernd mir (noch) nicht geglückt. Sol III/Terra, Sehr geehrte Frau Kapitän! zu glauben, milde und Selbstbeherrschung Anbei finden Sie den Jahresbeitrag für GF. übend leben. The face of the enemy Leider konnte ich in letzter Zeit nicht mehr bei 3. Die Erde müßte sanierbar sein. den GF-Treffen sein - ich hoffe, bald klappt‘s Das sind eigentlich drei Bedingungskomplexe. Obwohl erst für 12:00 geplant, schafften es alle Konferenzteilnehmer überpünktlich zu erschei- wieder! Alles Gute und vielen Dank für alles, Vielleicht sagen jetzt manche: „Des is doch nen, alle waren eigentlich zu früh am Treffpunkt auf der Raststation Loipersdorf erschienen, was Sie für den Club leisten! Vic fü zu komplex. Die Wölt braucht doch bloß eine Novität. (Zitat aus dem GTI 06/2000: Von „Galactic Friendship“ waren gekommen: Karin Friede. Daun kenans scho ewig mitananda Embacher (Vorstand), Peter Zinner (Schriftführer) + Freundin, Reinhard (Stardate Editor), Sebastian Tischler, Sulz leben.“ Das ist leider zu wenig. Die Menschen Meik (Groupie), Manfred Stefanek (Kassier), Günther Leitner (Wiener Clubidol). Vom „Quarks“ bilden die „Welt“ und sie brauchen jene acht waren gekommen: Cornelia Cepon (Leiterin), Thomas Olah (Leiter) + Judith (Groupie), KH An GF-Crew & Cpt. MacAllister „Früchte des Geistes“. Spock hätte jetzt sicher (Dinner Idol). Vom „Grazer Trek Dinner“ kamen Alexander Strobl (GTI Redakteur), Erich Herzlichen Gruß an alle, auch von Wolken- „logisch“ gesagt. Tauschamnn (Kontaktmann und GTI Kassier), sowie Bernd Felsberger (Leiter).) stalt, der sich momentan im Auftrag der Denn, wenn ich ewig leben können soll, Bei relativ lockerer und ungezwungener Atmosphäre entwickelte sich eine gute und leiden- Vulkanischen Universität von Shi Kar auf will ich imstande sein a) meine Wahrnehmun- schaftliche Diskussion über das Fandom in Österreich und wie die regionalen Gruppen und Eiauo befindet. Er erzählte mir von seinen gen uneingeschränkt einsetzen zu können, b) Dinners eventuell besser kommunizieren bzw. bei Bedarf vielleicht miteinander etwas auf die Überlegungen bezüglich dem „Aufstand“. Er möchte ich des weiteren über einen gesun- Beine stellen könnten. Miteinander geht ja bekanntlich ein wenig leichter als Gegeneinander, meinte, das mangelnde Kritikbewußtsein der den lernfähigen Geist verfügen, c) außerdem ein Zustand den wir ja aus der Politik bestens kennen. Österreicher dieses Thema betreffend läge will ich sicher sein, daß von mir auch wahrscheinlich in dem eher unbeliebten Teil kein einziger Gedanke Richtung Zielverfeh- des ewigen Lebens, das darin besprochen lung, also Unvollkommenheit und Verfall geht. Endgame wurde. D) Ich brauche mit Sicherheit eine ewig gül- Nun wende ich mich kurz an Evelyn Winkler tige Anleitung für meine Verhaltensänderung. Als Ergebnisse dieses Zusammentreffens wurde beschlossen, eine gemeinsame News- bzw. aus Ölsnitz. Überleg doch mal - jemand, der Wahrscheinlich ist für uns Menschen in der E-group zu gründen. (Anmeldungen unter http://www.egroups.de/subscribe/Starbase_One) heute die Chance hätte, ewig zu leben, muß Hinsicht Hilfe ratsam. Des weiteren wird es im Falle einer neuerlichen größeren Veranstaltung eine bessere Koopera- sich gleichzeitig im klaren darüvber sein, daß Wenn nun jeder Mensch auf Erden jene tion mit der Grazer Gruppe geben. Natürlich wird und muß selbstverständlich der persönliche auf unserer Erde immer kritischere Zeiten, Früchte des Geistes lebt, wird es möglich, in und laufende Kontakt auch gepflegt werden, um weitere Mißverständnisse und Unklarheiten mit denen man schwer fertig wird, herrschen. Sicherheit auf Erden überall ein Paradies zu schon im vorhinein zu vermeiden. D.h.: Für ihn wäre die Zukunft eben die Hölle bilden. Eine weitere Folge davon wäre, daß - welchen Grund hätte er, ewig zu leben? - die Menschen schlußendlich das Solsystem Sleeping in light Oder auch nur zu diesem Thema seine Mei- verlassen, um forschen dahin zu gehen, wo nung zu sagen? Aus meiner Sicht ist diese noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist... Als persönlich und abschließendes Statement möchte ich nur sagen, daß es ein Erlebnis war, Verhaltensweise des Österreichers - schwei- Liebe Evelyn, liebe Freunde, bitte überlegt sämtliche „Streit“-Parteien an einem Tisch versammelt zu sehen. Das ist etwas, worauf alle gen und beobachten, weise zu nennen. Euch auch etwas dazu und rührt Euch im stolz sein können, trotz aller Unterschiede und Meinungen den Konsens zu suchen und auch Denn schließlich, „faszinierend“, kann der Communication Center. andere Meinungen versuchen zu verstehen. Beobachter über die beobachteten Fakten Hoffend, Euch ein wenig zum Nachdenken lernen, ohne die erste Direktive ((siehe: die angeregt zu haben, sagen wir: Mene sakhet Cpt. Boltar Heisenberg‘sche Unschärferelation) oder die ur seveh! Sebastian & Wolkenstalt

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 6 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 7 verheiratet ist. In der Blooper-Reel zu TOS den die Sternenflotte besitzt, wenn den Plane- sieht man übrigens ein Outtake aus „A Private tenbewohnern nichts von ihrer Anwesenheit Little War“, wo Nona sich an einem Wasser- bekannt ist, und sie die Pflanzenwelt des Pla- von T‘Mara fall wäscht. In dieser Szene hat sie ihr Oberteil neten sozusagen heimlich ausbeuten können, 1) Verantwortliche und Mitwirkende Anstelle von Spock wurde eine Sicherheitswa- nicht an. Man sieht sie zwar nur von hinten, aufs Spiel setzt. che verletzt, Spock war bis zum Schluß bei aber offensichtlich war das trotzdem zu gewagt In dieser Folge wird mehrmals auf einen Frie- Drehbuch: Gene Roddenberry (1. Entwurf der Mission dabei. Kirks erster Besuch auf für die damalige Zeit, und diese Szene wurde densvertrag mit den Klingonen hingewiesen, von Don Ingalls) nach einer Story von Jud dem Planeten lag nur ganz kurze Zeit zurück, aus der Episode genommen. den diese offenbar verletzten, wenn sie die Crucis und seine Freundschaft mit Tyree entwickelte Planetenbewohner mit Waffen versorgen. Wis- Regie: Marc Daniels sich erst während der Episode. Der angrei- 3) Starfleet und die Enterprise senschaftliche Forschung auf dem Planeten Musik: Gerald Fried fende Mugato wurde von Spock mit einem wäre hingegen erlaubt, was man den Klin- Brückencrew: Kirk, Spock, McCoy, Scotty, Speer erlegt, um den Gebrauch von Phasern Dies ist eine der Folgen, in denen die Prime gonen aber von vornherein schon gar nicht Chekov, Uhura, Chapel in Anwesenheit der Planeten-Bewohner zu ver- Directive näher analysiert wird. Es wird aus- zutraut. Wie sich die Tatsache, daß auch die Tyree: Michael Witney meiden. Das klingonische Schiff schmuggelte drücklich erwähnt, daß man sich nicht in die Föderation dann den Planeten mit Waffen ver- Nona: Nancy Kovack fertige Gewehre zu den Planeten-Bewohnern. normale soziale Entwicklung eines Planeten sorgt, auf diesen Friedensvertrag (wahrschein- Doctor M‘Benga: Booker Bradshaw Zwischen Kirk und Krell gab es einen Kon- einmischen darf. Einmischungen in Situatio- lich ist der Organianische gemeint) auswirken Krell: Ned Romero flikt, da die beiden einander von der Organia- nen, die bereits von dritten beeinflußt oder könnte, wird allerdings nicht erwähnt. Apella: Arthur Bernard nischen Friedenskonferenz her kannten, wo verändert wurden, sind davon offenbar ausge- Offenbar ist die Sternenflotte in der Lage, Yutan: Gary Pillar Krell den Captain sofort unsympathisch fand. nommen. Interessanterweise hatte die Ster- klingonische Kommunikation abzuhören (also Patrouillen-Führer: Paul Baxley Der Name des Planeten ist Neural, doch findet nenflotte weder vor 13 Jahren Bedenken, ein muß sie sowohl die Frequenzen kennen als Mugato: Janos Prohaska sich dieser nur im Drehbuch, nicht in der tat- Team auf den Planeten hinunterzuschicken, auch die Sprache beherrschen), denn Uhura Außerdem nennt die „Encyclopedia“ noch fol- sächlich ausgestrahlten Folge. Ähnlich ver- das auch Kontakt mit der Bevölkerung her- fängt einen Funkspruch des Klingonenschif- gende Personen: hält es sich mit dem Namen „Krell“ für den stellte und sich offenbar ziemlich lange unten fes an die Heimatbasis auf, den sie verstehen Nonas Stunt Double: Regina Parton Klingonen. Dieser findet sich immerhin in den aufhielt, noch findet sie etwas dabei, auch kann. McCoys Stunt Double: Bob Orrison End-Credits. Dort ist auch Janos Prohaska jetzt wieder eine Gruppe zur Untersuchung Um von den Klingonen nicht entdeckt zu Kirks und Apellas Stunt Double: Paul Baxley erwähnt, allerdings wird seine Rolle als „The der organischen Verbindungen, z.B. in Wur- werden, schlägt die Enterprise erst einen Kurs Spocks Stunt Double: Dave Perna gumato“ angegeben, wie das Ungeheuer im zeln oder im Boden, hinunterzuschicken, von ein, der den Planeten zwischen den beiden Stunt Double der Dorfbewohner: Roy Slick- Drehbuch genannt wurde. Die Schauspieler denen sie sich viel für den Fortschritt der Schiffen hält, was ihnen Deckung verschafft. ner, Bob Lyon und Bob Orrison versprachen sich so oft und konnten sich den Medizin erwartet. Wie sich Derartiges mit der Da dies aber nicht auf die Dauer funktionieren Namen nicht merken, daß man schließlich Nicht-Einmischung und dem Vermeiden von würde, muß die Enterprise für einige Zeit das 2) Produktions- und Sendegeschichte bei Mugato verblieb, der Variante, die meist Kontakten vereinbaren läßt, ist mir nicht ganz Orbit verlassen. Sie macht sich somit mit der statt des schwierigeren Wortes „Gumato“ auf- klar. Landegruppe einen Zeitpunkt für ein Rendez- Diese Folge ist die 16. der zweiten Staffel in tauchte. Besonders eigenartig ist, daß Kirk offenbar vous aus. Derartige Praktiken scheinen üblich Drehreihenfolge und wurde erstmals am 2.2. Prohaska spielt den Mugato nicht nur, er ent- keinen Verstoß gegen die Prime Directive zu sein, da sie zu keinen gröberen Diskussio- 1968 ausgestrahlt - als 19. warf auch das Kostüm darin sieht, daß er Tyree praktisch alles über nen führen. der Season. Im deutschen und stellte es selbst sich, seine Mission, aber auch die Technolo- Wir erfahren auch einiges über die medizini- Sprachraum wurde sie erst her. Der Mugato ist gie seiner Welt erzählt hat. Sobald er feststellt, schen Kenntnisse der Föderation: Der schwer durch die SAT1-Übersetzun- nicht seine einzige daß auf dem Planeten bereits auswärtiger verletzte Spock wird mit Vitalizer B behan- gen bekannt. Arbeit für Star Trek. Einfluß herrscht, der sich noch dazu gegen delt, offenbar ein Stimulant, das helfen soll, Die Außenaufnahmen Er ist auch der seine Freunde richtet, ist er sofort bereit, auch ihn zu stabilisieren. Um die Blutung zu stillen wurden wieder einmal in Schöpfer der Horta diese aufzurüsten und somit das Gleichge- wird eine Druckpackung (Pressure Pack) auf- Vasquez Rocks gemacht, und des Steinwe- wicht der Kräfte künstlich wieder herzustellen. gelegt, ein weißes, dünnes Rechteck, welches die uns z.B. schon aus sens Yarnek in „The Um diese Situation genauer zu untersuchen Chapel vorher mit einer roten Flüssigkeit ein- „Arena“ bekannt sind. Savage Curtain“, die und Beweise für den fremden (klingonischen) sprüht. Ein weiteres Medikament, das Spock Der erste Entwurf des Dreh- er beide ebenfalls Einfluß zu bekommen, muß er allerdings Kon- verabreicht bekommt, ist Coradrenalin. buchs stammte von Don selbst darstellte. takt zu den Planetenbewohnern aufnehmen, Nach der Operation ruht der Patient unter Ingalls, doch erhält dieser Dies ist der erste was gegen die Instruktionen der Sternenflotte einer grünen Decke, sein Oberkörper ist in keinen Credit dafür. Diese Auftritt von Doctor für die gegenwärtige wissenschaftliche For- rötliches Licht getaucht, welches als „Steri- Fassung enthielt spezifischere Hinweise auf M‘Benga, den wir später in „That Which Survi- schungs-Mission ist. Er kontaktiert diese somit lite“ bezeichnet wird und an einem Schalter an den Vietnam-Konflikt als das Endprodukt. So ves“ wiedersehen werden. nicht und geht auf eigene Faust vor. Captains einem Gehäuse, welches neben dem Kontroll- waren z.B. Kostüme im mongolischen Stil für Nancy Kovack, die Schauspielerin der Nona, dürfen ja in Extrem-Situationen auch mal nach Paneel angebracht ist, ausgeschaltet werden die Hügel-Bewohner vorgesehen, und Apella hat sich mittlerweile von diesem Beruf zurück- eigenem Ermessen handeln. Er ist sich voll kann. Dieses Sterilite bietet offenbar eine Mög- wurde als „Ho Chi Minh“-Typ beschrieben. gezogen, da sie mit Star-Dirigent Zubin Mehta bewußt, daß er damit den taktischen Vorteil, lichkeit, während der Operation die Wunde Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 8 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 9 steril zu halten und Infektionen zu vermeiden. von Nona wieder geheilt. oder nur für Halbvulkanier nichts Passendes auf die Nichteinmischungs-Direktive hin. Er An Ausrüstungsgegenständen sehen wir hier Kirks Interesse an Frauen kommt hier wieder in der Organbank zu finden ist, wird nicht hat auch gröbere Probleme mit Kirks Plan, einen roten Plastikbehälter, in welchem eine einmal zum Ausdruck. Nicht einmal die Tatsa- gesagt). So hängt es von Spocks Fähigkeit, die Tyrees Volk mit Waffen zu versorgen, zumal Menge Reagenzgläser und Eprouvetten stek- che, daß Nona mit seinem Freund Tyree ver- vulkanische Art der Selbstheilung durchzufüh- Tyree selbst ja nicht unbedingt scharf darauf ken, gefüllt mit Chemikalien und/oder Proben heiratet ist, scheint ihn zu stören. Andererseits ren, ab, ob er überlebt oder nicht. Natürlich ist, einen Krieg mit den Nachbarn zu begin- an Pflanzenmaterial - sozusagen ein tragba- ist auch offensichtlich, daß Nona über irgend- schafft er es. Er versetzt sich selbst in eine Art nen. Schlußendlich wird er in allen Belangen res Chemie-Labor. (Warum es nicht genügt, welche geheimnisvollen Kräfte verfügt, denen Hypnose und konzentriert alle Kräfte, mental überstimmt und Kirks Plan zur Ausführung die Pflanzen mit dem Tricorder zu scannen, ist sich offenbar kein Mann entziehen kann, auch und physisch, auch das Blut und die Antikör- gebracht. mir allerdings auch nicht ganz klar). Kirk nicht. Kirk ist trotzdem zuversichtlich, daß per, auf die Heilung der verletzten Organe. Er McCoy ist sehr um Spock besorgt. Er möchte Außerdem werden wir wieder einmal daran er Tyree durch Nona beeinflussen kann. ist dabei bedingt bei Bewußtsein. Er nimmt ursprünglich gar nicht mit Kirk auf den Plane- erinnert, daß man mit Phasern auch Felsge- Kirk versteht sehr schnell, daß Nona daran z.B. wahr, wer sich in seiner Nähe befindet, ten hinuntergehen, solange er nicht weiß, ob stein so stark erhitzen kann, daß es glüht. interessiert ist, von ihm Waffen zu bekom- was diese Personen miteinander sprechen, Spock durchkommt oder nicht. Nicht einmal men, die denen der Dorfbewohner überlegen und auch, daß Chapel seine Hand hält - was die Tatsache, daß M‘Benga sich viel besser 4) Die Besatzung der Enterprise sind. Er ist dazu aber unter keinen Umständen dieser unangenehm ist. mit vulkanischer Physiologie auskennt als er bereit. Ein erstes Anzeichen, daß der Heilprozeß selber, und er daher an Bord überflüssig ist, KIRK: Kirk war vor 13 Jahren der Führer einer Um Spock macht er sich große Sorgen, McCoy sich dem Ende nähert, ist, wenn die Werte beruhigt ihn sehr. Da Kirk ihn aber braucht, Gruppe, die die Untersu- ist offenbar nur der der Lebensfunktionen plötzlich stark zu fluk- geht er schließlich mit. chung und Evaluierung Ersatzmann. Er sagt tuieren beginnen. Die Vulkanier warten immer Am Ende, bei dem letzten Gefecht mit den von Neural zur Aufgabe geradeheraus, daß er bis zum letzten Augenblick, um ins Bewußt- Dorfbewohnern, die Nona getötet haben, wird hatte. Er war damals ein McCoy deshalb mit- sein zurückzukehren, doch brauchen sie dann McCoy durch eine Kugel am linken Oberarm ehrgeiziger junger Lieu- nehmen will, weil meist einige Hilfe. Wenn man den Patienten verletzt. tenant und dies seine Spock nicht zur Ver- in diesem Stadium z.B. kräftig ins Gesicht McCoy ist immer daran interessiert, neue erste derartige Mission. fügung steht. Gleich- schlägt, so hilft ihm der Schmerz, wieder zu Chemikalien, die zu Heilzwecken eingesetzt Interessanterweise ist zeitig fügt er aber vollem Bewußtsein zu gelangen. Wird er nicht werden können, zu erforschen. Nicht nur die Kirk ja in der 2. Season, hinzu, daß er McCoys rechtzeitig aufgeweckt, so kann dies fatale Proben, die er zu Beginn der Folge entnimmt in der diese Folge spielt, Rat genauso vertraut Folgen haben. und analysiert, zeigen dies, auch sein offen- erst 34 Jahre alt („The wie Spocks. Diese Form der Selbstheilung wird oft als kundiges Interesse an Nonas Heilpraktiken Deadly Years“), somit Eigentlich ist es Kirk, „Heiltrance“ bezeichnet, doch wird dieser Aus- und ihre Mahko-Wurzel zeigen, daß er stets muß er bei seinem ersten der den Zwischenfall druck in der Folge nicht verwendet. bemüht ist, Neues zu lernen. Wie man einen Besuch auf Neural 21 gewesen sein - ein Jahr verursacht, der zu Spocks Verletzung führt. Als Spock verletzt wird, möchte er nicht, Mugato-Biß heilt, ist ihm allerdings unbe- jünger als Harry in „Eye of the Needle“ - der Hätte er Tyree nicht durch einen Steinwurf daß Kirk gegen die Prime Directive verstößt kannt. Außerdem ist offenkundig, daß er auch gerade frisch aus der Academy kommt und davor bewahrt, ahnungslos in den Hinterhalt und seinen Phaser gegen die sich nahenden kein Fachmann in vulkanischer Medizin ist. nur Ensign ist. Offenbar war Kirk so etwas wie der Dorfbewohner zu laufen, wäre Spock nie Dorfbewohner einsetzt. Er will es riskieren, M‘Benga ist ihm in dieser Beziehung überle- ein Wunderkind... verletzt, und die Einmischung der Klingonen aufzustehen und sich mit Kirks Hilfe zum gen. Bei diesem ersten Besuch auf Neural hielt Kirk nie entdeckt worden. Beam-Punkt zu begeben. Er denkt, er schafft Auf dem Planeten trägt er ebenso wie Kirk sich offenbar längere Zeit dort auf, wohnte bei Auf dem Planeten trägt Kirk die Kleidung der es rechtzeitig. die Kleidung der Hügel-Leute. Beide Männer Tyree und seinen Hügelbewohnern und stu- Hügel-Männer, doch ist seine Jacke keines- Als sich McCoy freut, Spocks Stimme zu hören, tragen auch Umhängetaschen an langen dierte die Bewohner des Planeten genau. Er wegs so fest zugebunden wie die der anderen und fragt, ob er wirklich noch am Leben ist, ist Riemen. verfaßte auch einen Bericht über seine Beob- - man sieht ein gutes Stück mehr Heldenbrust. Spock dieser Gefühlsausbruch offenbar pein- SCOTTY: Scotty hat in Abwesenheit Kirks und achtungen, in dem er u.a. vermerkt, daß die Außerdem trägt er um den rechten Oberarm lich und er meint trocken, daß dies eine unlo- während Spocks Genesung das Kommando Einwohner den Menschen in vielen Bereichen ein dunkles Schnürband. gische Frage ist, da er ja, wenn er nicht mehr über das Schiff. Er scheint dieser Aufgabe überlegen sind, und sich, wenn sie in Ruhe SPOCK: Spock wird hier von einer Kugel in den am Leben wäre, nicht sprechen könnte - ein völlig gewachsen zu sein, er verläßt den Orbit, gelassen werden, wahrscheinlich zu einer sehr Rücken getroffen und schwer verletzt. Offen- seltenes Beispiel dafür, daß Spock auch witzig als es brenzlig wird und ist zum vereinbarten fortgeschrittenen und friedfertigen Kultur ent- bar sind Organe verletzt (was auch immer sein kann. Zeitpunkt für das Rendezvous mit der Lande- wickeln werden. Offenbar gab es damals schon Vulkanier an dieser Stelle für Organe haben, Solange er als Patient in Sickbay weilt, trägt gruppe wieder an Ort und Stelle. die beiden Gruppen, Dorfbewohner und Hügel- das Herz ist es jedenfalls nicht, denn das ist er den hellblauen Overall über dem dunklen Er ist derjenige, der darauf hinweist, daß Leute. Auch über die Dorfbewohner weiß Kirk dort, wo Menschen die Leber haben - wäre es Unterhemd. die Klingonen ja möglicherweise in friedlicher Bescheid, doch ist nicht gewiß, ob er die Infor- an derselben Stelle wie bei Menschen, wäre MCCOY: McCoy fällt hier die unangenehme Absicht auf wissenschaftlicher Mission hier mation über diese von Tyree erhalten hat, oder Spock längst tot, bevor er an Bord zurückge- Aufgabe zu, Spock zu ersetzen. Er bemüht sind - was Kirk unwahrscheinlich vorkommt. selbst Untersuchungen und Beobachtungen beamt wird). Für diese beschädigten Organe sich redlich, indem er Kirk immer wieder auf Auch meint er, daß das Vorhandensein von angestellt hat. gibt es auf der Enterprise keinen Ersatz (ob alle möglichen moralischen und politischen einfachen Gewehren noch nicht zwingend auf Kirk wird in dieser Folge von einem Mugato es dort überhaupt jemals für irgendwelche Probleme hinweist und sozusagen den Anwalt klingonische Einmischung hinweist - diese Art gebissen, dessen Gift tödlich ist, doch wird er Organe irgendeiner Rasse Ersatzorgane gibt, des Teufels spielt. Er weist Kirk z.B. nochmals der Feuerwaffen würden auch bei normaler

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 10 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 11 Entwicklung die ersten sein, die bei einem Volk ist, beziehungsweise schon je darüber gehört Tage alte Spur gibt demnach keinen Anlaß gedreht, und als Kostüme für die Hügel-Leute zu finden sind. Scotty hat also offenbar auch hat. zu besonderer Vorsicht. Außerdem erfahren verwendet). Diese Jacken werden vorne durch Kenntnisse in aktueller Politik (die Bestimmun- Offenbar macht es ihm Spaß, Chapel ein biß- wir, daß der Mugato vorwiegend nachtaktiv zwei Schnüre zusammengehalten. Ihre gen des Friedenvertrages) und in soziokultu- chen mit ihrer Liebe zu Spock aufzuziehen. Er ist - weshalb man es für gefährlich erachtet, Schuhe sind primitiv aus Leder und Fell rellen Entwicklungskonstanten, er ist nicht ein macht sie darauf aufmerksam, daß Spock es zu dieser Zeit das Dorf aufzusuchen. Seltsa- gemacht, und mit Bändern an den Beinen fest- sogenannter „Fachtrottel“. vermutlich merkt, daß sie seine Hand gehal- merweise finden beide Auftritte des Mugato gebunden. Was Scotty allerdings gerade zu dem Zeit- ten hat, und er erklärt ihr nicht, was es sein jedoch am helllichten Tag statt. Auch ist es Die Frauen der Hügel-Leute tragen kurze, etwa punkt, als Spock dabei ist, aus der Trance zu wird, worum Spock sie bitten könnte, falls er erstaunlich, daß ein nachtaktives Tier weiß knielange einfache Hängekleidchen, ebenfalls erwachen, in der Krankenabteilung zu suchen anfängt, wieder das Bewußtsein zu erlangen. sein sollte - bei Dunkelheit ist das nicht gerade in Erdfarben, offenbar aus einem Material ähn- hat, ist mir nicht ganz klar. Er schärft ihr nur ein, dies auf alle Fälle zu tun die beste Tarnfarbe. lich dem, aus dem die Hosen der Männer UHURA und CKEKOV: Uhura und Chekov verse- - und ihn sofort zu rufen (wahrscheinlich ist er Wird ein Mugato getötet, so ist damit zu rech- gefertigt sind. Auch sie haben weißes, buschi- hen beide ihren Dienst auf der Brücke in der sich nicht sicher, ob sie es wirklich übers Herz nen, daß sein Partner - entgegen seinen son- ges Haar. üblichen kompetenten Weise. Beide beteiligen bringen wird, Spock zu schlagen). stigen Gepflogenheiten - die Gegend nicht Die Dorfbewohner hingegen tragen Hosen sich an den Spekulationen darüber, ob das M‘Benga trägt das kurzärmelige, blaue Hemd, verläßt und somit eine Gefahr und Kasak-artige Vorhandensein von Gewehren auf natürliche das auch McCoy manchmal in Sickbay-Sze- darstellt. Hemden, die aus Weise zu erklären ist. Immerhin steht ja nir- nen trägt. Wird man von einem Mugato einfachem Leinen- gends geschrieben, daß sich allen Völker auf gebissen, so erleidet man Material gewebt allen Planeten mit der gleichen Geschwindig- 5) Der Planet Neural und seine Bewohner einen Schock. Man beginnt scheinen und helle keit entwickeln. zu zittern, hat offenbar Fieber, Farben zeigen, die Uhura ist außerdem in der Lage, den Funk- Auf dem Planeten Neural, der der Klasse M und muß ruhig und warm offenbar pflanzli- spruch der Klingonen aufzufangen und zu ver- angehört, gibt es Vegetation, deren seltene, gehalten werden, bis ein chen Ursprungs stehen, obwohl sie in „ST VI - TUC“ plötzlich höchst interessante organische Verbindun- Kahn-ut-tu eintrifft und mit der sind, darüber kein Klingonisch mehr versteht... gen vielversprechend für die Entwicklung von Behandlung beginnen kann. schmale Gürtel. CHAPEL: Chapel kümmert sich mit M‘Bengas neuen Medikamenten scheinen. Wir lernen nur Nach den Tieren und Pflan- Ebenso wie die Hilfe um den verletzten Spock. Als seine Werte eine der Pflanzen näher kennen, die schwarze, zen bleiben dann noch die H ü g e l - L e u t e sehr niedrig sind und sie sich offenbar sehr knorrige Mahko-Wurzel. Diese spielt eine Rolle Bewohner des Planeten zu tragen die Männer um ihn sorgt, ergreift sie seine Hand, um ihm bei der Heilung von einem Mugato-Biß. Die erwähnen. Es gibt davon zwei eine Tätowierung auf diese Weise ihre Sympathie zu bekunden Wurzel bewegt sich, aber wie Nona sagt, nur Gruppen: die Hügel-Leute, ein einfaches Volk auf der Stirn, doch ist das Design unterschied- und ihm vielleicht zu helfen. Als M‘Benga sie für solche Leute, die sie zu finden und zu im Stammesverband, die hauptsächlich von lich. Anstelle des vierzackigen Sterns trägt darauf hinweist, daß Spock dies vermutlich pflücken wissen. Offenbar kann nicht jeder die der Jagd leben, für welche sie Pfeil und Apella eine abstrakte Figur. trotz seiner scheinbaren Bewußtlosigkeit mit- Wurzel richtig einsetzen, dies muß erst gelernt Bogen verwenden (sie verfügen aber auch Die Kahn-ut-tu scheinen eine Sonderstellung bekommt, ist ihr das peinlich, und sie versucht werden. über Speere und Dolche), und die Dorfbewoh- zu besitzen. Es handelt sich um eine Art sich herauszureden, daß dies ja unter Kran- Die Tierwelt Neurals ist ebenfalls erwähnens- ner, die bereits seßhaft geworden sind und lokaler Schamanen oder Medizinmänner, die kenschwestern üblich ist, um ihren Patienten wert. Man findet dort den Mugato, ein riesi- auf einer etwas höheren Entwicklungsstufe über geheime Kräfte verfügen und die Natur Kraft und Zuversicht zu geben. Sie versucht, ges, affenartiges Raubtier. Der Mugato ist weiß stehen. und deren Hilfsmittel für ihre Zwecke einset- ihr persönliches Interesse an Spock, in den und hat ein dickes Fell. Sein rotes Gesicht Diese beiden Gruppen unterscheiden sich zen. Kahn-ut-tu-Frauen sind offenbar beson- sie ja verliebt ist, hinter Professionalität zu ver- ist jedoch kahl. Er verfügt über einen langen auch optisch: während alle Mitglieder des ders selten und daher besonders begehrt. stecken. Schwanz und seinen Rücken ziert eine Reihe Hügel-Leute-Stammes - mit Ausnahme der Die Kahn-ut-tu stellen vermutlich eine Unter- Als Spock sie bittet, ihn zu schlagen, damit kräftiger, stachelartiger Zacken, wie man sie Kahn-ut-tu-Frau Nona - dichtes, weißes Haar gruppe der Hügel-Leute dar, von denen sie ihn der Schmerz wieder zu Bewußtsein bringt, oft bei Fabeltieren wie Drachen sieht. Mitten tragen, sind die Dorfbewohner dunkelhaarig. sich auffallend unterscheiden. Kirk meint, als dauert es eine Weile, bis sie sich dazu durch- auf dem Schädeldach ragt ein eindrucksvol- Das weiße Haar der Hügel-Männer ist auch er vom Mugato gebissen wurde, daß McCoy ringen kann, schließlich tut sie es aber doch. les, weißes Horn auf. Seine Pfoten-Abdrücke verhältnismäßig lang. Während Yutan es in ihn zu Tyree bringen soll, dort gibt es Leute, Sobald sie sieht, daß Spock wieder der alte zeigen erstaunliche Ähnlichkeit mit denen des einem kleinen Pferdeschwänzchen trägt, ist die ihn heilen können. Gäbe es auch bei den ist, geht sie auf Distanz und bemüht sich, ihm weißen Hasen in „Shore Leave“. Im Unter- Tyrees Haar offen - doch ist das Nackenhaar Dorfbewohnern solche, würde er wahrschein- nicht mit ihren unerwiderten Gefühlen auf die schied zu diesem ist der Mugato jedoch gefähr- so gekraust, daß man vermuten kann, daß lich bitten, ihn mit dem nächstbesten Einwoh- Nerven zu gehen. lich. Während die Hinterpfoten vier Zehen zu auch er es gelegentlich zusammenbindet. ner zusammenzubringen, der ihn zu einem M‘BENGA: M‘Benga ist ein junger Arzt afri- haben scheinen (laut Fußabdrücken), haben Die Hügel-Männer tragen Tätowierungen auf Kahn-ut-tu bringen könnte. kanischer Abstammung, offenbar ein Gehilfe die Mugatos an den Vorderpfoten nur drei der Stirne, in Form eines vierzackigen Sternes. Im Unterschied zu normalen Hügel-Leuten hat McCoys. Er war einmal in einem Spital in der klauenartige Finger. Das Gift, das er beim Biß Ihre Kleidung besteht aus langen Hosen in ver- Nona langes, schwarzes Haar, das sie offen Vulkanier-Abteilung stationiert, und ist daher überträgt, ist absolut tödlich, und kann nur von schiedenen hellbraunen Schattierungen und trägt, jedoch hat sie an jeder Seite vorne, als Spezialist auf dem Gebiet der vulkanischen Kahn-ut-tu-Leuten geheilt werden. Über den ärmellosen Fell- oder Lederjacken (angeblich neben der Schläfe, ein dünnes Zöpfchen her- Medizin anzusehen. Er scheint der einzige an Mugato ist bekannt, daß er selten an ein und wurden von Lammfelljacken die Ärmel abge- abhängen. Sie trägt auch die bei weitem auf- Bord zu sein, der mit der Heiltrance vertraut derselben Stelle länger verweilt. Eine mehrere schnitten und diese auf die verkehrte Seite fallendste Kleidung aller Planetenbewohner,

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 12 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 13 nämlich eine dunkelblaue Hose aus einem ein Mann einer Frau nach einer solchen Zere- Drohung, daß Kirk dann eben sterben würde, Bohrkopf zum Bohren von Flintenläufen und glänzenden Material, die anstelle eines Reiß- monie keinen Wunsch abschlagen kann - aber erreicht sie, was sie will. kalt gewalzte Stäbe, die zu Flintenläufen ver- verschlusses vorne geschnürt ist. Etwas ober- das sei nur eine Legende. Tyree hat offenbar zumindest minimale Kennt- arbeitet werden sollen - und so aussehen, als halb der Knie sind an der sonst engen Hose Als keiner der beiden jedoch so ganz mitspielt, nisse der Kahn-ut-tu-Methoden, da er Nona wären sie von primitiven Schmieden herge- lange, weit ausschwingende „Röckchen“ für nimmt sie schließlich die Sache selbst in die bei ihrem Ritual zur Heilung Kirks behilflich ist: stellt. Das Roheisen ist fast frei von Kohlen- jedes Hosenbein befestigt. Zu dieser Hose Hand, nutzt die Gunst der Stunde, die ihr Kirks Er schlägt die Trommel und er ritzt ihre Hand- stoff - es ist absolut auszuschließen, daß es trägt sie ein orangefarbenes Oberteil, das den Phaser in die Hand spielt, und versucht, sich fläche, sodaß ihr Blut und Kirks Blut gemein- im Dorf mit den primitiven Mitteln der Dorfbe- Nabel frei läßt. Es scheint mit Federn besetzt mit dessen Hilfe eine Stellung bei den Dorfbe- sam durch die Mahko-Wurzel fließen können, wohner hergestellt werden konnte. Kirk und zu sein und hat unter der Brust eine dun- wohnern zu schaffen - was jedoch fehlschlägt. was zu seiner Heilung führt. McCoy machen von all diesen Beweisstücken kelblaue Passe aus dem Material der Hose. Sie bezahlt ihren Ehrgeiz mit dem Leben. Bei seinen Besprechungen mit Kirk will er Nona Tricorder-Aufzeichnungen. Außerdem trägt Nona eine Art Amulett um den Ihr Mann Tyree ist Kirks Freund. Kirk vertraut nicht dabei haben - er weiß vermutlich, warum. Krell, welcher einen Kinnbart zu seiner klin- Hals, welches wie eine gelbe Makramee-Arbeit ihm offenbar sehr, denn er hat ihm über alles Nicht, daß ihm das etwas helfen würde. gonischen Uniform trägt (sein Rang wird nicht aussieht. Am linken Oberarm trägt sie ein die Wahrheit gesagt und erwartet offenbar, Während die Hügel-Leute in Höhlen und Zelten verraten), verspricht Apella, daß er reich ebensolches Band wie Kirk. Sie besitzt auch daß dieses Geheimnis bei Tyree gut aufgeho- zu wohnen scheinen, die allerdings mit roh werden wird, in einem Maß, daß all seine weiße Schuhe aus dünnem Leder, welche ben ist. Tyree seinerseits vertraut Kirk, daß er gezimmerten Möbelstücken recht komfortabel Träume übersteigt: Er wird ein Anführer von hoch geschnürt werden, doch trägt sie diese ihm helfen wird - wenn auch nicht auf die Art, eingerichtet sind (Tisch, Völkern werden, ein Gouverneur nicht immer. Als sie die Begegnung mit Kirk die Nona vorschwebt. Stühle, Bettstellen mit des Klingonischen Imperiums. und dem Mugato hat und später der Patrouille Tyree ist mittlerweile der Anführer der Hügel- Felldecken, Kerzen, Fak- Außerdem meint Krell lobend, der Dorfbewohner in die Arme läuft, trägt sie Bewohner geworden, vermutlich wegen seiner keln), leben die Dorfbe- er wird aus Apella wohl noch keine Schuhe. Sie führt ständig ein geboge- friedfertigen Einstellung, da ihm jeglicher wohner in gemauerten einen Klingonen machen. nes Messer in einer Scheide mit sich. Kampf und Konflikt ein Greuel ist. Anderer- Häusern. Das Dorf erin- Apella meint, daß seinen Leuten Auch Nona trägt eine Tätowierung, und zwar seits ist er vermutlich ein guter Jäger - sein nert stark an die Kulis- das Töten Spaß macht: mehr auf der rechten Wange. Es handelt sich um erster Versuch mit dem Gewehr ist ein Treffer - sen von Organia in Erfolg (Beute) als beim Handeln, einen Halbmond, an dessen äußerem Halb- was ebenfalls Grund für seine Führerposition „Errand of Mercy“ mit ähnlich der Jagd, aber mit bes- kreis sich vier kleine Pünktchen oder sein könnte. Nicht einmal als er Nona und Kirk seinen Bogengängen serer Beute. Irgendwie haben Sternchen befinden, welche offenbar aus auf- überrascht, ist er jedoch in der Lage zu schie- und niedrigen Häusern. seine Leute Lust am Töten ent- geklebtem Straß bestehen. ßen und wirft das Gewehr wütend weg, weil er Der Anführer der Dorf- wickelt, die er verstehen kann. Interessieren würde mich, wo Nona bei der sich keine Verwendung dafür vorstellen kann. bewohner ist Apella, der Apella trägt ein helles, fast primitiven Lebensweise ihres Volkes einen Erst als er Nona ganz verliert, ist er wütend in Kontakt mit dem Klin- weißes Hemd mit braun-oran- Schönheitssalon zur Verfügung hat. Makeup genug, auch zu kämpfen. gonen Krell steht, welcher gen Verzierungen, die fast wie würde ich mir gerade noch einreden lassen Ob er Nona wirklich liebt, oder nur unter ihrem ihm Gewehre liefert, und ihm nach und nach Epauletten aussehen, dazu eine etwas dunk- - aber perfekt gefeilte, lange, mit silbrig glän- Zauber steht, ist schwer zu sagen. Die Szene technologische Verbesserungen an diesen bei- lere Hose. Um die Mitte trägt er einen mehr zendem Nagellack verschönerte Nägel? In der zwischen den beiden, wo sie versucht, ihn mit bringt. Zur Zeit stehen die Dorfbewohner auf als handbreiten, dunklen Gürtel, offenbar ein Wildnis und in Höhlen? Hilfe ihrer Kräuter in Trance zu versetzen, zeigt der Stufe der Steinschloß-Gewehre, während Statussymbol, da die Gürtel seiner Männer Nona kennt sich offenbar wirklich mit den eindeutig, daß sie ihn manipulieren kann. Sie sie vor 13 Jahren, bei Kirks erstem Besuch, schmäler sind. Apella trägt einen Schnurrbart. Pflanzen aus und macht sich deren Kräfte versucht, ihn sexuell hörig zu machen, um gerade erst gelernt hatten, Eisen zu verarbei- Er hat allerdings auch so seine Sorgen: Er zunutze. Sie beherrscht nicht nur die Verwen- ihren Wunsch, auch „Feuerstöcke“ zu besit- ten - eine Entwicklung für die die Menschen ist zu spät dran für seine Verabredung mit dung der Mahko-Wurzel, sie weiß auch, wie zen, nachdrücklich bei ihm durchzusetzen. Sie ca. 12 Jahrhunderte brauchten. Die Gewehre Krell, da er einen Streit über die Aufteilung von man Männer gefügig macht, indem man sie erinnert ihn mit dem Duft ihrer Kräuter an die werden im Dorf nach Angaben Krells selbst Beute schlichten mußte. Seine Leute hatten durch den Duft, den bestimmte Blätter von „Nacht des Wahnsinns, als sie beim Wasser hergestellt. Diesmal bringt Krell einen verbes- einige Häute erbeutet und eine Frau. Es ist sich geben, wenn man sie zerreibt, in eine Art kampierten“, somit hat sie ähnliche Tricks bei serten Zünder, der das Zündpulver besser an nicht leicht, eine Frau zu teilen, meint er... Trance versetzt. ihm schon öfter angewendet. Tyree scheint Ort und Stelle hält und somit seltener zu Fehl- (offenbar sind Frauen auf Neural, oder zumin- Nona ist machtgierig und benützt Männer, um jedoch noch nicht gemerkt zu haben, wie sehr zündungen führt. Als nächstes stellt er einen dest im Dorf, in der Minderheit, sodaß man ihre Ziele zu erreichen. Tyree hat sie bezau- er von ihr beeinflußt wird, oder aber es stört verbesserten Lauf in Aussicht, der es erlauben sich um eine Frau streiten muß). Krell schlägt bert, weil er der Anführer ist, wovon sie sich ihn nicht. Jedenfalls ist er, als die Meldung wird, weiter und in geraderer Bahn zu schie- vor, sie demjenigen zu überlassen, der die eine gehobene Stellung erwartete. Kirk ver- kommt, sein Freund James sei von einem ßen. Seit die Dorfbewohner von den Klingonen meisten Hügel-Leute getötet hat, sozusagen sucht sie zu becircen, da sie von ihm die Tech- Mugato gebissen worden, nicht in der Lage, mit Gewehren versorgt werden, sind von ihnen als Belohnung. nologie der Föderation bekommen möchte. Sie einen klaren Gedanken zu fassen, und Nona schon viele Hügel-Leute getötet worden. Die Hügel-Leute und die Dorfbewohner kennen stützt sich dabei auf den alten Brauch, daß ordnet an, daß er ins Lager zurückgebracht Im Dorf finden Kirk und McCoy Kohle für die einander offenbar recht gut und wissen ein Mann, wenn ihm von einer Frau das Leben werden soll, sobald er wieder klar im Kopf ist. Hochöfen, in denen die Gewehre hergestellt bescheid übereinander. Nona weiß, daß der gerettet worden ist, Dankbarkeit zeigen muß. Tyree zögert erst, bevor er Nona Kirks Geheim- werden, und Schwefel, welches zur Erzeu- Anführer der Dorfbewohner Apella heißt, und Nachdem sie ihn vom Mugato-Biß geheilt hat, nis mitteilt, aber offenbar gibt es nichts, was gung von Schießpulver benötigt wird. In der bittet den Patrouillen-Führer, der andereseits gehört Kirk ihr, findet sie. Tyree bestätigt, daß sie bei ihm nicht durchsetzen kann. Mit der Werkstatt finden sie auch einen Chrom-Stahl in ihr sofort Tyrees Frau erkennt, sie zu Apella

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 14 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 15 zu bringen. Die Dorfbewohner scheinen jedoch und die Hügel-Leute ebenfalls mit Waffen ver- Panels der „Nebenstars“ zur Verfügung stand. nicht in Ehrfurcht vor Nonas Kahn-ut-tu-Status sorgt werden. Ihm steht jedenfalls ein schlim- Die Opening Ceremony: Es gab dieses Jahr zwei Con-Filme, einen Film aus dem Jahr 1988 zu erstarren und nehmen sie und ihre Wünsche mes Erwachen bevor, wenn er es merken mit dem Titel „Star Trekking“ und „Digital Ghost“, die diesjährige Form der Con-Animation. Die nicht besonders ernst. Sie haben ihren Spaß wird... Con-Filme waren seit „Highlander III“ erstmals wieder lustig, und das Publikum konnte darüber mit ihr (die Choreographie des Handgemen- Die Gruppe, die Nona überfällt, besteht aus 4 wirklich lachen. Die Animation war zwar von der Story her nicht so gut, aber sehr aufwendig und ges zwischen Nona und den vier Dorfbewoh- Dorfbewohnern. Zwei davon entkommen. professionell von Tobias Richter gemacht. Die Zahl der Gaststars war überwältigend: wenn wir nern ist nicht zufällig in einer Weise gemacht, Als Kirk, McCoy und Tyree das Dorf bei Nacht uns nicht verzählt haben, so waren es nicht weniger als 17 Gäste, die Marc B. Lee anzukündi- daß einem die Assoziation „Vergewaltigung“ untersuchen, überwältigen sie einen Wachpo- gen hatte (T‘Mara: „das Orchester haben wir nicht mitgezählt, aber ihn schon!“). schon lange, bevor einer der Männer sie küßt, sten, der von Tyree bewacht wird, während die Der Kostümwettbewerb: Die Teilnehmer hatten sich dieses Jahr selbst übertroffen, es gab mehr kommt). Als der Spaß durch das Auftauchen beiden Starfleet-Offiziere die Situation erkun- und bessere Kostüme und Darbietungen als je zuvor. So sah man z.B. zwei Stargate-Kostüme, von Tyree und seiner Gruppe unterbrochen den. die Data-Family mit einem Sketch basierend auf „A Fistful of Data“, eine Ballett-Darbietung des wird, nimmt man an, daß Nona ihnen eine Diese Folge ist eine Allegorie auf den Viet- letzten Einhorns, sowie einen tanzenden Darth Vader, um nur einige zu nennen. Dieses Jahr Falle gestellt hat, und tötet sie sofort. Daß nam-Krieg. Roddenberry versucht, die Haltung hatte es die Jury wirklich schwer, in einigen der insgesamt fünf Kategorien einen Sieger zu es vielleicht sinnvoller gewesen wäre, sie als der USA in diesem Konflikt zu erklären und zu ermitteln. Zum Schluß traf sie jedoch Entscheidungen, mit denen alle einverstanden waren. Geisel zu nehmen, scheint keinem der Dorf- rechtfertigen. Niemand will Krieg, aber wenn Die Auktion (T‘Mara: „da war nur Peter drin, ich war schon lange vorher pleite, da ich mein bewohner eingefallen zu sein. Man sieht, daß eine Seite von einer Großmacht aufgerüstet Geld ja brauche, um ihn auf mehr als einer Con zu sehen!“): Die Auktion war dieses Jahr über- diese in der Kriegsführung trotz allem uner- wird, sodaß ein ungerechtes Kräfteverhältnis raschend auf den Sonntag verlegt worden, und sollte ursprünglich nur eine Stunde dauern. Da fahren sind, und erst vor kurzem das Töten im Land herrscht, so muß man dafür sorgen, aber zu viele Stücke zu versteigern waren, wurde die Mittagspause als zweite Stunde genützt. gelernt haben. daß das Gleichgewicht der Kräfte wieder her- Da ich (<=Peter, der Krösus!) mir noch ein bißchen Geld gespart hatte, konnte ich bei der Auk- gestellt wird. Dies ist vermutlich die am wenig- tion voll zuschlagen und habe 12 Sammlerstücke für insgesamt mickrige 850,- DM erstanden. 6) Sonstiges sten blutrünstige Variante, und diejenige, die U.a. erwarb ich diesmal: ein Autogramm von Avery Brooks, das Classic Trek Trivia Game, je eine am ehesten ein Weiterbestehen beider Seiten Pressemappe von Galaxy Quest und Insurrection, etc. Die teuersten Stücke waren jedoch ein Diese Folge spielt von Sternzeit 4211,4 - und ihrer Kultur ermöglicht. Dies mag nicht Gene Roddenberry-Autogramm (ca. 750,- DM) und ein Script von „First Contact“ mit den Unter- 4211,8. jedermanns Meinung sein - aber so wie die schriften von Berman und Braga (ebenfalls ca. 700,- DM). Die Zeit reichte trotz Verlängerung Als die Enterprise sich wieder dem Rendez- Situation geschildert ist, bleibt Kirk wirklich jedoch immer noch nicht aus, alle Stücke zu versteigern. vous-Punkt nähert und gerade in einen entfern- kaum etwas anderes übrig als Tyrees Leute Nun zu den Gästen (T‘Mara: „Was, es war mehr als ein Gast da?“): Nebendarsteller wie Richard ten Orbit einschwenkt, kann man feststellen, aufzurüsten. Die Aussage mag unsubtile und Herd, Andrew Prine und Gary Lockwood stießen bei ihren Panels auf weniger Interesse, und daß das Klingonenschiff jemanden hinaufbe- pro-USA sein, aber irgendwie gibt die Folge hatten das Problem, trotz Mangel an Fragen 45 Minuten auf der Bühne ausharren zu müssen. amt. Offenbar entfernt sich Krell von dem Pla- doch zu denken, und das ist ja bei Star Trek Gary Lockwood hatte das Glück, über den Sinn von „2001“ befragt zu werden, womit er immer- neten, bevor er herausgefunden hat, daß die das wichtigste. hin eine Viertelstunde seiner Zeit beschäftigt war. Richard Arnold und Lolita Fatjo berichteten Föderation um seine Machenschaften weiß Aktuelles und illustrierten es mit Dias. Fragen über eine neue Serie oder einen nächsten Kino- film konnten allerdings auch sie nicht beantworten. Nur, daß beides geplant ist, wußten sie, jedoch gibt es noch nichts Konkretes. Jackie Edwards, die persönliche Assistentin von Patrick Stewart, haben wir wegen der (Haupt-)Autogrammstunde (T‘Mara: „wegen *seiner* Autogramm- ein Conbericht von Lt. Fisher und Lt. T‘Mara stunde - ich konnte ihn doch nicht allein lassen!!“) ebenfalls versäumt wie Borg Queen Alice Am 18.5. war es wieder einmal so weit: die Reise nach Bonn wurde angetreten, um auf der Krige. 8. FedCon alle möglichen Außerirdischen, Gaststars und ähnliches Gelichter zu treffen. Nach B5 war diesmal mit drei Schauspielern stark vertreten (T‘Mara: „alle ignoriert“), nämlich Jerry einer anstrengenden Bahnfahrt erreichten wir in der Früh das Ziel und begannen im Hotel den Doyle, Richard Biggs und Robin Atkins Downes. Sie waren extrem lustig und unterhielten das Tag mit Schlangestehen: Conbadges abholen, T-Shirts kaufen, Einlaß in die Con-Räumlichkei- Publikum gut. Doyles Einstellung zu William Shatner kam besonders zur Geltung, da er ihn ten - für alles mußte man sich anstellen. Man merkte so wie in den letzten Jahren, daß diese als arrogant bezeichnete. Fragen zu neuen Babylon 5-Projekten mußten negativ beantwortet Con sehr viele Fans anzieht und daß die meisten auch schon zu sehr früher Morgenstunde werden. Doyles Meinung zu „Crusade“ ist, daß es eine Schande ist, daß so etwas mit der Serie anreisen (T‘Maras Kommentar: „ekelhafte Massenveranstaltung! Wie kann er mir nur sowas passiert ist. antun!!!!!!!!“). Denise Crosby war zu PR-Zwecken erschienen (die deutsche Fassung von „Trekkies“ wurde Im Vergleich zu früheren Jahren war diesmal die Organisation erstaunlich gut, allerdings wurden präsentiert und um 25,- DM verkauft). Obwohl mehrere Autogrammstunden geplant waren, STCE-Mitglieder gelegentlich bevorzugt behandelt, z.B. beim Anmelden für die Con im näch- erschien sie jedoch nur zu einer und sie unterzeichnete ausschließlich die Covers ihres Videos. sten Jahr. Die Händlerräume waren zwar so voll wie in den letzten Jahren, doch hatte sich am Sie hielt am Sonntag ein kurzes Panel ab, in dem sie unter anderem erzählte, wie unzufrieden Angebot nur wenig verändert, weshalb unser Interesse an ihnen nur mäßig war. sie mit ihrer Arbeit bei TNG war: Sie wurde ihrer Meinung nach so wenig eingesetzt, daß man Eine Verbesserung zu bisher war die sogenannte „ständige Autogrammstunde“. Schauspieler, eine Kopie ihrer Beine hätte hinstellen können und ihre Anwesenheit gar nicht erforderlich gewe- die gerade unbeschäftigt waren und sich langweilten, konnten dort an Tischen Platz nehmen, sen wäre (T‘Mara: „erinnert mich an wen... ist auch ein Sicherheitschef...“). Zu Fragen, ob sie ihre Fotos feilbieten und fast rund um die Uhr Autogramme schreiben. Dies bedeutete, daß eine europäische Version von „Trekkies“ plant, sagte sie, das sei z.Zt. nicht vorgesehen. Manche auch Leute mit hohen Nummern zumindest einige Autogramme sicher bekamen, und daß es meinen ja, daß „Trekkies“ die beste Dokumentation über das Fandom ist, doch finden wir, daß andererseits ein Alternativprogramm zu den Veranstaltungen im Hauptraum gab. Die Haupt- es teilweise schon etwas zu viel Wert auf freakige Aspekte legt (T‘Mara: „Dieser Captain-Pike- Autogrammstunde fand diesmal auch nicht im großen Saal statt, weshalb dieser für zusätzliche Stuhl! Igitt!“).

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 16 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 17 Rene Auberjonois vertrat DS9. Er hatte seine Kamera mitgebracht, um Fotos von den Fanmas- spielte) energischer kämpfen, was dazu führte, daß er den Tag mit einer gebrochenen Nase sen machen zu können. Glücklicherweise plant er jedoch nicht, diese zu veröffentlichen, da beendete. Seitdem liebt er sein Stunt-Double heiß. er meint, sie würden viel zu unscharf werden. Er erzählte, daß er aus einer Künstlerfamilie Brent Spiner gab wieder einmal keine Autogramme, auf die Frage, warum nicht, antwortete er, stammt, sein Großvater war ein bekannter Maler in der Schweiz und hieß ebenfalls Rene Auber- daß es ihm nichts gibt, stundenlang zu sitzen und seinen Namen zu schreiben. Gerüchte, er jonois. Dieser entwarf z.B. in Zusammenarbeit mit Strawinsky die Bühnenbilder zu „L‘Histoire du habe bei „Generations“ einen Klingonen im Hintergrund gespielt oder bei „First Contact“ einen Soldat“. Außerdem erwähnte er, daß ursprünglich viel mehr Morphing-Szenen für Odo geplant Borg wies er von sich. Was hätte er wohl von so einem Auftritt gehabt? Stundenlanger Aufenthalt gewesen waren, daß diese jedoch auf seinen Wunsch eingeschränkt wurden, da er der Mei- im Makeup-Raum, keine zusätzliche Gage (wer zahlt schon für Hintergrund-Darsteller)?. Auch nung war, wenn man etwas zu oft sieht, verliert es den Reiz (wie z.B. „Incredible Hulk“. T‘Mara: bei „Fistful of Data“ hat er nicht mehr Gage bekommen, obwohl er Data in mehreren Rollen „ob sich die Voyager-Drehbuch-Autoren was Ähnliches denken, wenn sie Tuvok nie verwen- spielte. Spot ist seiner Meinung nach der unprofessionellste Schauspieler. Er berichtete auch, den????“). Er erzählte auch, wie dumm er sich manchmal bei den Dreharbeiten für solche daß Mick Fleetwood so begeister war, daß er in Star Trek eine Gastrolle hatte (als Antedianer in Morphing-Szenen vorkam, z.B. wenn er mit den Armen wie mit Flügeln schlagen mußte bei der „Manhunt“), daß er nicht einmal imstande war, sich einen so anspruchslosen Text wie „food!“ zu Vorbereitung für den Effekt in „The Begotten“, wo Odo sich am Ende in einen Vogel verwandelt. merken - er brauchte Schummelzettel!!!! Auch das wiederholte Kreiseldrehen für „Shadow Play“ war kein Vergnügen, da er sich noch Der Höhepunkt der Con (T‘Mara: „so stand es auf der Webpage der FedCon in ihrer Ankündi- dazu nicht besonders wohl fühlte. Die Maske war für seine schlanke Linie förderlich, da er kaum gung!“) war das Konzert am Samstag abend. Neil Norman und sein 5 Mann starkes Orchester irgendetwas, schon gar nichts Fett-haltiges essen konnte, wenn er diese nicht zum völligen begannen den Abend mit Variationen über Science Fiction Themen, wie z.B. B5, „Voyage to the Abbröckeln bringen wollte. Bottom of the Sea“, „Akte X“, „The Munsters“ und natürlich Star Trek. Danach kam Chase Master- Marina Sirtis war - ebenso wie Michael Dorn und Brent Spiner - das Opfer von Fans mit großem son (der Höhepunkt für den männlichen Teil des Publikums - ihr Kleidchen war extrem sexy!!) Geltungsbedürfnis. Sie wurde während des Panels angebetet und angehimmelt, man las ihr auf die Bühne und präsentierte drei Lieder, darunter ihre Monroe-Parodie „Latinum is a girl‘s ein selbst verfaßtes Sonett vor, bat sie um Extra-Zusätze zu Autogrammen, um die zu Hause best friend“ und „Fever“. (T‘Mara: „jetzt wird‘s ernst, Leute, der absolute Höhepunkt der Con!!!“). gebliebene Freundin vor Eifersucht zu schützen, etc. Außerdem erklärte man ihr, daß man nun, Ihr folgte der eigentliche Star des Abends, Tim nachdem man sowohl sie als auch Jeri Ryan gesehen hatte, man ruhig sagen könne, daß sie Russ, der vulkanische Elvis, welcher nicht nur keine Komplexe zu haben brauchte, nun wüßte man den Unterschied zwischen einem Mädchen sang, sondern sich auch auf der rhythmi- und einer Frau. Man muß jedoch sagen, daß sie all diese Peinlichkeiten mit Fassung und viel schen Guitarre selbst begleitete. Tim, wel- Humor trug und sich wirklich gut hielt, da sie sehr schlagfertig ist. Diese Anhimmeleien mögen cher nur für knapp 24 Stunden auf der Con zwar nicht ganz so extrem gewesen sein wie beim Panel von Jeri Ryan letztes Jahr, doch war anwesend war, und in dieser Zeit für jeden, das Ganze immer noch ziemlich peinlich. Marina jedoch ließ sich davon nicht abschrecken und der eins wollte, min- destens ein Auto- meinte, zur Not würde sie auch mit 80 noch am Krückstock auf Cons gehen und gemeinsam gramm schrieb, außer- dem ein Interview mit den Fans an die Zeiten zurückdenken, wo sie noch jung und schön war. Auf Fragen zu den geben mußte, und obwohl er dazu ver- Filmarbeiten und ihre Rollen in den TNG-Filmen, erzählte sie eine Anekdote von den Drehar- traglich nicht verpflich- tet war, für 15 Minu- beiten zu „Generations“: Als die Enterprise auf den Planeten stürzt, muß Troi kurz vorher das ten kurz auf die Bühne kam, um den Fans Steuer übernehmen. Dies war eine komplizierte Szene, die man hoffte, mit einem einzigen Take letzte Meldungen über Voyager zu geben, schaffen zu können. Leider war dem nicht so: Als Marina sich an das Steuer setzte, fuhr sie sang 7 Lieder seiner neuen CD im Haupt- schmerzgepeinigt wieder hoch. Die Sprengsätze, die zur Simulation von Explosionen auf der programm und mußte anschließend 4 Draufgaben geben, da das Publikum nicht genug kriegen Brücke eingesetzt worden waren, hatten sich etwas in der Richtung geirrt, und ein brennender konnte. Anschließend stand er den Fans trotz der vorgerückten Stunde erneut für Autogramme Funke war auf dem Stuhl zurückgeblieben, weshalb es ihr dort etwas zu ungemütlich wurde. zur Verfügung (T‘Mara: „ und ratet mal, wo ich bei dem Konzert gesessen bin? Und wer mir Die Szene mußte zum Entsetzen des Regisseurs wiederholt werden (sein Kommentar vor dem diesen Platz verschafft hat? Und seiner Schwester hat er auch noch vorgeschwärmt, was für zweiten Versuch: „und wenn Du abbrennst, diesmal stehst Du nicht wieder auf!!!“). Marina wurde eine große Hilfe ich war!!!!!! Er ist der absolut süßeste von allen!!!!“). durch Schaden klug und sehr vorsichtig: beim zweiten Take sah sie sich den Sessel an, bevor Die Closing Ceremony kam für alle viel zu früh. Sie war wirklich gut gelungen und bot ein sie sich setzte, und wischte ihn sicherheitshalber mit der Hand ab - was beinahe wieder den abwechslungsreiches Programm: neben einer Wiederholung des Auftritts des letzten Einhorns Abbruch verursachte, doch erinnerte sich der Regisseur gerade noch rechtzeitig daran, daß er und der Data Family gab es z.B. musikalische Einlagen von Robin Atkins Downes, Denise Crosby diese halbe Sekunde herausschneiden würde können und das Take nahm seinen Lauf. Ihrer (auf deutsch!), Rene Auberjonois (sein „Chef Louis“-Song aus „Little Mermaid“) und einen Filk- Meinung nach ist der bartlose Frakes konkurrenzlos der beste Küsser und Riker auch der geeig- song auf die FedCon (zur Melodie von „Schi fahrn“), vorgetragen von musikalischen Security- netste Partner für Troi (Worf hat sie zu schnell vergessen, und überhaupt, dem sterben die Leuten unter Begleitung von Bernd Felsberger. Der Abschied von den Stars fiel allen schwer Frauen weg wie die Fliegen!). (T‘Mara: „welche Stars? Er war doch schon vormittags wieder abgereist!“), das Abschiedsvideo Michael Dorn hatte u.a. das zweifelhafte Vergnügen, einen weiblichen Oberarm mit Worf-Täto- machte die Situation nicht gerade besser. (T‘Mara: „welche Situation? Keine 10 Pferde bringen wierung während des Panels signieren zu dürfen und sich mit einer Jadzia im Hochzeitskostüm mich je wieder auf so eine Massenveranstaltung! Außer natürlich er kommt wieder...“). Ganz fotografieren lassen zu müssen. Wegen der oben erwähnten Erfolge bei Frauen (K‘Ehleyr, Troi, zuletzt leistete Marc B. Lee den letzten Fans noch Gesellschaft und schrieb noch ein letztes Jadzia, Ezri) wurde er zum „Weiberheld“ ernannt, was ihn sehr amüsierte. Seiner Meinung Extra-Autogramm für den einen oder anderen. Lt. Fisher hat sich in selbstquälerischer Absicht nach ist Ezri die beste Küsserin von allen. Zur Enttäuschung der klingonischen Fans konnte bereits für nächstes Jahr angemeldet, so besteht Aussicht, daß Ihr dann einen Con-Bericht über er kein klingonisches Lied singen - J.G. Hertzler hatte ihnen im Vorjahr den Text beigebracht! Jonathan Frakes und LeVar Burton bekommen werdet. Er erzählte, wenn man hört, alles wird glatt gehen, man muß sich keine Sorgen machen, da alles gut geplant ist, sollte man am besten schleunigst die Flucht ergreifen. Z.B. erinnert er sich Bis dahin sagen wir: Live long and prosper! an eine Kampfszene in „Redemption“: er sollte gegen einen Stuntman (der einen Romulaner

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 18 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 19 Medizin 1 Ein Gameboygroßes Gerät in der einen, das in der Größe eines Lippenstiftes in der anderen, so funktioniert die Diagnose im 24 Jhdt. TA vom 17. April 2000 berichtet über ein ähnliches Hallo Freunde! Gerät zur Krebsuntersuchung. NuqneH Klingonen! Der Scanner ist zwar immer noch Haarföhn-groß. Aber immerhin. Kostenpunkt 1,2 Mio. ATS (€ 0,87 Mio.) Da bin ich wieder. Ich habe hoffentlich wieder viel Interessantes für euch zusammengetragen. Natürlich kann ich niemals so aktuell wie das Internet sein und nicht so ausführlich wie Freedom... kommerzielle Fachzeitschriften. Dazu eine Anmerkung: Kostenangaben und Umrechnungs- TA. am 17. April und der Kurier am 22. April 2000 berichten über ein neues Passagierschiff. kurse ATS/US-$/€ sind natürlich zum Zeitpunkt des Erscheinens der zitierten Artikel aktuell. Es trägt den Namen „Freedom“ ist 1.600 m lang, 250 m breit und bietet 65.000 Personen Platz. Auch sonst kann unsere schnellebige Zeit den Aktualitätswert einiger Meldungen überholen. Zum Vergleich: die „Queen Elizabeth“ 317m/34m/1.700 Pers. In See stechen soll der Gigant Dennoch viel Spaß beim Lesen. der Meere im Sommer 2002. Auch Dauerkabinen sind buchbar, der Preis wird dezent oder verschämt verschwiegen. ZITATE Pads, Ihr kennt alle sicher das Spiel TAIPEH. Wenn man ein Spiel löst, ist ein mehr oder minder gehören im ST-Universum zum Alltag, wir müssen uns mit recht sperrigen Geräten herumpla- sinnvoller Spruch zu lesen. Bei Spiel #20413 lautet er: „He‘s dead Jim“. gen. TA. berichtet am 20. April über neue „Minicomputer“ von Casio und Hewlett Packard. Sie sind Gameboy-groß, enthalten einen Internet Browser, ein Programm zum Abspielen digitaler „Ich habe nicht gewußt, daß Leonard Nimoy je gesungen hat“ Musik und Software zum Lesen elektronischer Bücher. (Der Prinz von Bel-Air - ORF2 - 9.5.2000) Die „Pocket PCs“ sind angeblich sehr einfach zu bedienen. Auch Microsoft macht erneut einen Versuch, ein derartiges Gerät mit dem Namen „Handheld“ zu entwickeln. „Was heißt hier Code Sirius? Sama bei Raumschiff Enterprise?“ (Fink fährt ab - ORF1 - 19.5.2000) Cpt. Picard und Co. Haben es gut, wenn sie auf eine anderssprachige Rasse treffen hilft der Universaltranslator. (Der Prinz von Bel Air - ORF2 - 22 u. 23.5.2000) Heutzutage müssen wir uns in Sprachkursen plagen, gerade Schüler haben da ihre liebe Not. Die Darsteller sprechen einander mit Namen aus Star Trek - TOS an. Schön wäre es da manchmal, noch ein Baby zu sein. Denn alle Babys sprechen dieselbe „Sprache“, daß haben zumindest US-amerikanische Forscher herausgefunden. Sie verglichen Tool Times (Hör mal wer da hämmert) - ORF1 - 26. /27.6. nicht nur gängige Sprachen wie deutsch, englisch oder spanisch. Auch in Hebräisch, Estnisch, Diesmal geht‘s ums kochen. Gekocht wird ein Gericht namens Jambo. Suaheli oder Maori sind dieselben „Urlaute“ zu finden. (TA 22. April 2000). Auch „Die Presse“ vom 21. April berichtet über diese Untersuchung Hercules - ORF - 26. /27.6. und bezieht sich dabei auf die Zeitschrift „Science“. In diesem Artikel wird auch die These Es kommt eine (Halb-)göttin mit dem Namen - Seska - vor. aufgestellt, daß diese vier fixen Folgen von Konsonanten und Vokalen den Ursprung aller Sprachen bilden. Vater wider Willen - ORF 2 - 2. Juni 2000 Im Kinderzimmer ist ein Poster von William Shatner als J.T. Kirk in Movieuniform zu sehen. Satellitenkonkurenz Der Kurier berichtet am 22. April über ein Leichtflugzeug mit 82 Meter Spannweite. Angetrie- Vater wider Willen - ORF 2 - 29. Juni 2000 ben wird das ganze mit Solarzellen, die 14 Propeller-Elektromotoren antreiben. Der Flieger „Ich bin Künstler und kein Gastronom“ (Anm.: Ich weiß sehr, sehr weit hergeholt, ...). soll ab 2003 monatelang in einer Höhe von 30.000 Meter operieren und dabei monatelang in der Luft bleiben können. Damit soll den weit kostenintensiveren Satelliten Konkurrenz gemacht Scottie „beamte“ sich zurück. Allerdings nicht James „Jimmy“ Doohan, sondern Scottie werden. Nebeneffekt an der Sache ist, die Luft in 30.000m ähnelt der Atmosphäre des Mars. Pippen, Basketball Urgestein. Aber die Überschrift im TA vom 31. Oktober 1999 stach mir Die NASA erhofft sich daher auch Erkenntnisse für künftige Marsmissionen. sofort ins Auge. Das Projekt ist nach dem griechischen Sonnengott „Helios“ benannt. Die Steuerung erfolgt dadurch, daß der Motor am Ende des einen Flügels beschleunigt wird und der am anderen WISSENschaftWISSEN gebremst wird.

Sprachgesteuertes Surfen im Web Sensationelle Bilder Über sprachgesteuerte Computer habe ich schon einige Male berichtet. Diesmal eine etwas der inneren Jupitermonde (Amalthea, Metis undThebe), lieferte die Raumsonde Galileo. ältere Nachricht aus dem Kurier vom 28.10.1999. Der vierte Mond (Adrastea) wurde nicht fotografiert. Berichtet derKurier am 26. April 2000. Surfen geht auch ohne Tastatur. Mit dem Programm Conversa Web 3.0 funktioniert der Ausflug in die Welt des weiten Web mit Sprachfehlern. Das Programm verwendet einen MS-Internet- Ein Hundeknochen oder... ? Explorer als Basis benutz Kopfhörer und Mikrofon und hört auf gesprochene Anweisungen. Am 6. Mai berichtet die Kronen Zeitung über einen Asteroiden der 217 km lang und 94 km Preis incl. Mikrofon 729,-- ATS/€ 53. breit und 171 Mio. km von der Erde entfernt ist. Auffällig ist die Form eines Hundeknochens

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 20 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 21 „die auffälligste Form, die wir je gefunden haben“ zeigt sich Steven Ostro von der NASA Touristen im Weltall begeistert. Über menschliche Touristen im All habe ich ja schon des öfteren berichtet. Nun habe ich jedoch etwas Neues gefunden. Die Kronen Zeitung vom 17. November 1999 berichtet über Medizin 2 das englische Dorf Bedligton, die Gemeinde hat all ihre Sehenswürdigkeiten auf eine CD-Rom Hier ist da medizinische Notfallprogramm... gespeichert, die mit einer der nächsten NASA Missionen ins All geschickt werden soll. (Anm.: Sollte an Bord eines Raumschiffes der INTREPID-KLASSE der Arzt ausfallen, gibt‘s immer Da dieser Artikel schon einige Zeit alt ist, befindet sich die Botschaft bereits auf dem Weg). Die noch das MHN. Verwaltung will mit dieser Aktion Besucher aus dem All anlocken. Heutzutage muß das Internet reichen, wenn kein realer Arzt zur Verfügung steht. http://www.netdoktor.at oder http://www.schmerz.at. Auch für Anhänger alternativer Heilmetho- Weltraumhotel MIR den ist was zu findenhttp://www.homoepathie.at oder http://akupunktur.at. Am 10. April zitiert die Kronen Zeitung einen Bericht der britischen Financial Times. Demzufolge soll „Urlaub im All“ für „Normalsterbliche“ bereits ab September dieses Jahres Wasser auf dem Mars, möglich sein. ein ewig junges und aktuelles Thema unter den Wissenschaftern. Einzige (?) Voraussetzung das nötige Kleingeld. Im Standard vom 23. Juni, habe ich folgende Meldung gefunden. Eine Woche im „Raumhotel Mir“ kostet umgerechnet die Kleinigkeit von 420 Mio ATS (€ 30,5 „Tief in einem Marscanyon will die NASA mit ihrer Sonde Global Surveyor eine Quelle entdeckt Mio.) haben, aus der flüssiges Wasser sprudelt. Zwar vermutet man schon lange, daß es auf dem Angeblich sollen die ersten vier Flüge schon gebucht sein. Mars früher gegeben hat und heute noch Eis in seinen Tiefen gibt. Alles flüssige Wasser Der Standard schrieb bereits am 18. Jänner darüber, daß der Umbau 20 Mio. US-$ kosten sollte aber schon vor langer Zeit verloren gegangen sein, da der Mars vor ca. 3,5 Mrd. würde. Der erste Flug soll noch heuer erfolgen und 40 Mio. US-$ kosten. Später ermäßigt Jahren seine Atmosphäre verloren bzw. extrem ausgedünnt hat. Auf gerade 1% des Drucks sich der Preis auf ca. 50%. der irdischen. In dem kilometertief in der Marsoberfläche liegenden Canyon könnte der Druck Der Kurier vom 5. April widmet diesem Thema fast eine halbe Seite. Hier erfahren wir das gerade reichen. Im Kurier vom 22. Juni ist zu lesen, daß der Canyon 6.000 km lang ist und es der Trip ins All 216 Mio. ATS kosten soll. sich um Salzwasser handelt. Der Kurier weiß auch zu berichten, daß an zwei weiteren Stellen Einige technische Daten der „MIR“ gefällig? Wasserreste gefunden wurden. Länge: 33m Gewicht: 140t Umlaufgeschwindigkeit: 28.000 km/h. Auch am 24. Juni berichtet der Kurier darüber und zitiert Ed Weiler, den Chefwissenschafter des NASA Marsprorammes. „Wenn wir am ersten Ort im Universum, an dem wir gründlich „Astronaut“ Lauda suchen, Leben fänden, dann hat das große Bedeutung für die entscheidende Frage: Sind wie Unter diesem Titel berichtet die Kronen Zeitung am 20. April über die Erlebnisse unseres Niki allein? Durch den Wasserfund hat das Marsforschungsprogramm neuen Auftrieb bekommen. im Space Shuttle Simulators. Der Ex-Rennfahrer und Airlinechef war so begeistert, daß er auf Übrigens Marsforschung!! die Frage, ob er gern einmal in einem Originalshuttle mitfliegen würde, antwortete: „Wenn‘s mich mitnehmen, bin ich Satelliten sollen an die Leine sofort dabei.“ Immer wieder gibt es Berichte über verlorengegangene Satelliten. Im Standard habe ich unter diesem Titel einen Bericht über ein Projekt gefunden, mit dem Weltraumtourist 2 man das Problem in den Griff kriegen will. Näheres unter: http://www.tethers.com. Am 10. Juni ist im TA folgendes passendes zu lesen. Ein 40jähriger Handwerker aus Münster(D) hat mit einem Los eine Reise ins Weltall gewon- Holodeckvorläufer in Linz nen. Er weigert sich jedoch die Reiser anzutreten, weil er Angst hat und noch nie geflogen In einer vier Meter hohen Plastikkugel die virtuelle Welt erforschen, kann man ab September ist. Er will sich lieber den Gegenwert - 1,3 Mio. ATS - auszahlen lassen. Die Lottogesellschaft im Ars Electronica Center in Linz. Seit Mitte Juni laufen die Versuche. (Kurier am 23.6.2000). ist enttäuscht - wird aber zahlen.

Astronomie Der Weltraum ... Erstmals glauben Astronomen einen Planeten entdeckt zu haben, der um ein System aus zwei ... unendliche Bohnenfelder. Dies sind die Abenteuer galaktischer Bohnenhändler auf der Sonnen kreist. Die Entdeckung erfolgte im Rahmen des Microlensing Planet Search Project Suche nach Space Beans. Lichtjahre von der Erde entfernt betreten sie Bohnenfelder, die nie (MPS) von der University of Notre- Dame. http://www.nd.edu ein Mensch zuvor geerntet hat.“ So beginnt die Spielanleitung eines Kartenspiels. Medizin 3 Nähere Infos: http://www.amigo-spiele.de Die Kronen Zeitung vom 21. März berichtet über Minisonden, die so klein sind, daß sie das innere von verkalkten Arterien reinigen können. Anlaß war der an diesem Tag ausgestrahlte KINO-NEWS zweite Teil der Hugo Portisch Reihe „Schauplätze der Zukunft“. Diese Unterrubrik ist neu und bringt Neues aus der Film- und Kinobranche, das nicht STAR DIES & DAS TREK betrifft und ich in deutschsprachigen Medien gefunden habe. Dadurch kann ich nicht Werbung im Weltall ganz so aktuell sein wie US-amerikanische Medien oder gar das Internet. Ich hoffe, es ist Einen neuen Werbeträger hat die texanische Restaurantkette „Pizza Hut“ gefunden - eine trotzdem das eine oder andere Interessante für euch dabei. Achtung, wer die beschriebenen russische Protonrakete. Ob das die Finanzprobleme der russischen Raumfahrtbehörde löst, na Filme noch nicht gesehen hat, sollte nicht weiterlesen, sonst werdet ihr gespoilt. ja ich weiß nicht. Auch Aliens haben bis jetzt noch nicht auf die Reklame reagiert.

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 22 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 23 STAR WARS Seit 7. Juli ist Mission Impossible 2 in unseren Kinos zu sehen. Die dazugehörige CD (OST) Ewan McGregor, der Darsteller des Obi-Wan aus STAR WARS Episode 1, jammert über seine ist bereits seit Mai auf dem Markt. Unter den Mitwirkenden befinden sich Musikgrößen wie geringe Gage von nur US$ 2 Mio. Dennoch will er beim zweiten Teil wieder mitmachen. Die Brian May (Queen) oder Pink Floyd. Dreharbeiten haben mittlerweile begonnen. Ein detaillierter Weltatlas ist gratis im Internet unter http://www.nationalgraphic.com/ MISSION TO MARS mapmachine kostenlos zu erhalten. „Macht nix: Die nächsten Marsfilme stehen auf der Startrampe bereit, der Countow läuft erneut, ... „ EXPO 2000 So resümiert der Kurier am 11. Mai über „Mission to Mars“. Seit 1. Juni findet Hannover auf 170 ha Fläche die Weltausstellung statt. Das Thema lautet MISSION IMPOSSIBLE 2 (Seit 7. Juli im Kino.) „Mensch - Natur - Technik“. Es ist die erste Weltausstellung, die in Deutschland stattfindet und Tom Cruise turnt - unter der Regie von John Woo - einarmig als Superagent Ethan Hunt an hat einige Rekorde zu bieten. einem Felsvorsprung in schwindelerregender Höhe. Es werden täglich 263.000 Besucher erwartet, am Ende sollen es 40 Mill. sein. (Anm.: bis jetzt In der Fortsetzung des Kinoschlagers aus dem Jahre 1996 müssen der Superspion und seine wurde die Zahl nicht annähernd erreicht, kein Wunder bei den Preisen). Hightechcrew einem Terroristen das Killervirus Chimera abjagen. Gelingt ihnen das nicht, droht Für alle denen die Anreise zu anstrengend und/oder die Kosten zu hoch sind, einige Sites. der Welt die finale Verseuchung. In den ersten zwei Wochen erspielte der Streifen 2,2 Mrd. ATS, das sind 30% mehr als Teil 1. http://www.expo2000.de Die offizielle Seite - alle Pavillions, alle Projekte - ein virtueller Rundgang durchs Expo Gelände TITAN A. E. (ab 11.8. im Kino) http://www.expo.hannover.de/ In ferner Zukunft sieht‘s schlecht aus um die Erde und ihre Bewohner. Fiese Aliens - die Termine, Events, Tickets und für alle die es sich doch noch Überlegen Anreise- und sich Drej nennen - demolieren den blauen Planeten. Die wenigen Überlebenden machen sich Übernachtungsmöglichkeiten. auf die Suche nach einer passenden Ersatzheimat. Ein Junge spielt bei dieser Mission eine http.//www.expo2000.de/deutsch/geschichte/index.html wichtige Rolle. Die Geschichte der Expo Der Animations- und Actionstreifen erspielte am ersten Wochenende 130 Mio. ATS. http.//www.jie2000.infonie.de und http://www.wyre.org Die beiden Seiten die sich vor allem an Jugendliche richten. X-Men (ab 1.9. im Kino) Die offizielle österreichische Seite. Dr. Xavier (Patrick Stewart) sammelt auf der ganzen Welt Kinder auf, die durch eine genetische http.//www.expo2000.at Weiterentwicklung mehr können als normale Menschen. Er trainiert und erzieht sie, damit sie Darüber hinaus haben einige österreichische Städte und Gemeinden eigene Seiten. einst auf der Seite der guten gegen die bösen Mutanten kämpfen können. Regiseur Bryan Auch fast alle heimischen Medien sind vertreten. Singer schuf mit der Verfilmung des Marvel Comics einen schrägen Acton Leckerbissen, der einen hoffentlich spannenden Kinoherbst einläuten wird. HAPPY BIRTHDAY

SCREAM 3 (seit 23.6. im Kino) Da die Juli/August Termine bereits in der letzten Ausgabe zu finden waren, greife ich diesmal In Teil 3, macht Neve Campbell dem Killer entgültig den Garaus. etwas weit vor und bringe einige Daten im September. Entgültig ?!? Neuesten Meldungen zufolge ist bereits Teil 4 in Diskussion, Regisseur Wes Craven und Star Neve Campell sind noch skeptisch. 11. September Roxann Dawson Bis 25.6. haben in Österreich ca. 68.000 Menschen den Streifen gesehen. 14. September Walter König In den USA brachte der Streifen am Startwochenende 34,7 Mio. US-$. 23. September Rosalind Chao

DIE KULTFILM-KLASSIKER im INTERNET So wieder einmal ist es vollbracht. Ich hoffe der Editor hatte nicht zuviel Arbeit und umso 321 Filme, 245 Schauspieler und 81 Regisseure, diese Internet Seiten lassen die Herzen mehr Spaß beim Lesen eines jeden Filmfreaks höher schlagen. http://www.cyberm.de/film Ll&p, Qapla, jolan true, usw. Ich wünsche euch einen schönen Sommer euer TIP(P)S Luigi R. Aquarius

Das 3D-Schach aus STAR TREK kennt ihr sicher alle vom sehen. Nun habe ich in einem Katalog der Fa. Ravensburger ein 3D-Mensch ärgere dich nicht gesehen. Preis: ca. 350,-- P.S. Etwaige Fehler sind auf Diskettenprobleme im letzten Moment zurückzuführen - sorry! ATS INFOS: +43(0)6763320608

Die größte Bibliothek der Welt, the Library of Congress, feiert heuer ihr 200jähriges bestehen. Dazu zwei Adressen: http.//www.americaslirary.gov und http://www.loc.gov.

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 24 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 25 hätten bereits geheime Verhandlungen mit Paramount über den vierten Film der Next Genera- tion-Crew geführt. Bisher gaben alle Schauspieler immer an, noch nichts über den neuen Film (aus: Corona Newsletter, Ausgaben 64-66, http://www.sftv.ch/corona) zu wissen.

Robin Williams in Star Trek X? Auch Berman will epischen Film Auf dem australischen Radiosender 2WS-FM hat ein Insider davon berich- Auch Rick Berman, der als Nachfolger von Star Trek-Schöpfer Gene Roddenberry gesehen tet, dass Paramount beabsichtige, Robin Williams für eine Rolle im zehnten wird, möchte „Star Trek X“ mit epischem und abenteuerlichem Format sehen - viel mehr als Star Trek-Kinofilm zu engagieren. INSURRECTION dieses Format hatte. Der Film solle in Richtung FIRST CONTACT gehen. Obwohl Robin Williams selbst ein Star Trek-Fan sein soll, ist diese Meldung Berman verlor in dem Interview mit einer US-Zeitschrift auch einige Worte zur bevorstehenden wohl zunächst einmal als eines der zahlreichen Gerüchte um die Zukunft neuen Serie. Er sagte, es gebe Bemühungen, in der neuen Serie eine Gruppe von wiederkeh- von Star Trek zu betrachten. renden Charakteren einzubauen, die an „Deep Space Nine“ erinnert. Außerdem sollen traditio- nelle Star Trek-Elemente wie in „Voyager“ untergebracht werden. Man werde versuchen, diese Arnold: Keine Sulu-Serie Elemente auf eine einzigartige Art und Weise zusammenzufügen und etwas gänzlich Neues Star Trek-Experte Richard Arnold hat auf seinem Panel auf der FedCon ein eindeutiges Wort zu und Frisches zu erschaffen. den „Captain Sulu-Adventures“ gesprochen. Auf die Frage eines Zuschauers, ob es eine solche Serie geben werde, stellte Arnold eine Gegenfrage: „Wer hier im Saal will eine solche Serie Kuss für Ryan sehen? Heben Sie die Hand!“ Lediglich ein halbes Dutzend Hände ging in die Höhe. Jeri Ryan (ST:VOY Seven) hat nun bestätigt, dass ihr Charakter in der Episode „“ ihren ersten Kuss hat. In einer Fernsehshow redete Ryan - Keine Serie vor Kirk in einer weißen, tief geschnittenen Bluse, einem beigen Rock und Star Trek-Experte Richard Arnold hat auf seinem Panel auf der FedCon einige Worte zur geplan- einem breiten Lächeln - über ihre Rolle in dem Cliffhanger. ten fünften Star Trek-Serie gesprochen, die derzeit nur „Serie V“ genannt wird. Arnold ist Berater Nachdem sie dem Moderator Conan O‘Brien eröffnete, dass Seven bei Paramount für Star Trek und erzählte auf die Frage eines Zuschauers hin, dass Paramount in dieser Folge ihren ersten Kuss hat, meinte dieser erstaunt: „Drei sowohl die Konzepte für eine Akademie-Serie, deren Erscheinen unter dem Titel „Star Trek: Jahre, die vielleicht attraktivste Frau im Fernsehen, und Sie kriegen Starfleet Academy“ bereits seit Jahren im Internet kursierte, als auch für eine Klingonen-Serie jetzt erst Ihren ersten Kuss? Das scheint ziemlich lahm zu sein - wer abgelehnt hat. schreibt diese Serie?“ Befürchtungen der Fans, dass mit Brannon Braga, der in die Planungen für das neue Serien- konzept involviert ist, eine Zeitreise-Serie mit einem „Birth of Federation“-Konzept zustande Jeri Ryan, liiert mit Star Trek-Produzent Brannon Braga, erntete kommt, konnte Arnold ebenfalls beseitigen: Auch dieses Konzept, lautes Gelächter vom Publikum, als sie antwortete: „Mein Freund - das bisher in Insider-Kreisen als wahrscheinlichstes Konzept der was in der Tat ein wenig damit zu tun gehabt haben könnte.“ Damit neuen Serie gehandelt wurde, soll mit der neuen Serie nicht umge- bezog sie sich auf Braga, der als Co-Autor der Folge fungiert hatte. setzt werden. O‘Brien wollte wissen, ob ein eifersüchtiger Freund als Autor und Produzent der Serie die Gefühlskälte ihres Charakters erklären könne. „Was ich denke, ist, Arnold: Falsche DVD-Infos dass er vielleicht mit dem Essens-Lieferant unter einer Decke gesteckt hat, denn an diesem Star Trek-Experte Richard Arnold gab auf der diesjährigen Feder- Tag gab es furchtbar viel Knoblauch: Knoblauch-Hühnchen, Knoblauch-Pasta, Knoblauch-Brot, ation Convention 8 in Bonn bekannt, Paramount plane spezielle Knoblauch-Alles!“ DVD-Releases von Director‘s Cut-Versionen mit bisher unveröffent- lichten Szenen der Originalserie und den Kinofilmen (wir berichte- Sirtis in „Stargate“ ten). Auf der Federation Convention 8 in Bonn gab Marina Sirtis (ST:TNG Troi) bekannt, dass sie Diese Aussage wurde bereits einen Tag später von Paramount vor zwei Wochen in einer Folge der Sciencefiction-Serie „Stargate SG-1“ mitgespielt habe. In vehement zurückgewiesen. Solche Veröffentlichungen seien „höchstwarscheinlich noch Jahre der Folge, die in der vierten Staffel der Serie ausgestrahlt werden wird, spielt die Star Trek- entfernt“, hieß es dort. Schauspielerin keine Außerirdische, sondern eine russische Wissenschaftlerin. Mittlerweise wurde dieses Dementi wiederum etwas korrigiert. Der Redaktion liegt eine weitere Stellungnahme von Paramount vor, in der das Dementi noch einmal stark zurechtgerückt wurde: Stewart vor dem Altar Man plane in Zukunft zwar die Neuveröffentlichung der Kinofilme als Special-Edition-DVDs, „Ich bin verliebt in Jean-Luc Picard“ singt Wendy Neuss vielleicht nicht unbedingt, Anlass zur jedoch werden wohl nicht alle als Director‘s Cuts erscheinen, da beispielsweise Leonard Nimoy Freude aber hat sie auf alle Fälle: Eine Brent Spiner (ST:TNG Data)-Fanpage in den USA mel- (ST:TOS Spock) mit den Zusammenschnitten seiner Kinofilme zufrieden sei. Es könnten viel- dete als erste, dass Patrick Stewart (ST:TNG Picard) und die frühere Co-Produzentin Wendy leicht aber einige herausgeschnittene Szenen angehängt werden. Neuss nun endlich heiraten werden. Laut der Seite soll die Hochzeit am Wochenende des 26. Augusts stattfinden, und das komplette „Next Generation“-Ensemble sei eingeladen. Erste Gespräche zu Star Trek X Wetten auf das Motiv der Hochzeitstorte werden übrigens noch angenommen! Ist es die tapfere In den Paramount-Studios sollen erste Gespräche über den neuen Star Trek-Film „Star Trek X“ Crew um Captain Picard in Sahne, und Data wird beim Anschnitt der Kopf abgetrennt? Oder geführt worden sein, mit dessen Erscheinen Star Trek-Experte Richard Arnold im Jahr 2002 ist es doch die gute alte Enterprise D selbst, bei der das Brautpaar dann gewissermaßen eine rechnet. manuelle Abtrennung der Untertassensektion vornimmt? Patrick Stewart (ST:TNG Picard), Brent Spiner (ST:TNG Data) und Marina Sirtis (ST:TNG Troi)

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 26 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 27 Fatjo verlässt Star Trek Mittlerweile wurde uns bekannt, dass Jonathan Frakes auf einer Convention näheres über Star Lolita Fatjo, Dauer-Gaststar auf deutschen Star Trek-Conventions und Drehbuch-Koordinatorin Trek X hat verlauten lassen. Dort bestätigte Frakes, dass Star Trek X für Dezember 2001 geplant bei „Star Trek: Voyager“ verlässt zu Anfang der siebten Staffel das Fran- sei. Frakes wird wie in FIRST CONTACT und INSURRECTION die Regie über den Film über- chise. Nach den ausführenden Produzenten und Jeri nehmen, der - wie bereits zuvor im Gespräch - nicht von Autoren des Franchise geschrieben Taylor und den Autoren Joe Menosky und Ronald D. Moore ist sie nun werden soll. die fünfte, „Voyager“ Lebewohl sagt. Fatjo arbeitete im Star Trek-Franchise seit dem Beginn von „Next Gene- Der Wunsch Frakes‘ scheint sich zu behaupten: Star Trek X wird wahrscheinlich einen interga- ration“. Sie war Drehbuch-Koordinatorin aller drei neuen Serien und war laktischen Krieg zeigen. Außerdem sollen Riker und Troi heiraten. Es soll Cameo-Auftritte der bis jetzt für die Vorarbeiten für die Produktion bei der vierten Star Trek- Crews von DS9 und Voyager geben. Serie zuständig. Sie war außerdem verantwortlich, neue Drehbücher für die Serie zu bearbeiten und rief mit Eric A. Stillwell 1991 den „Writers Klingonen-Stipendium Workshop“ ins Leben, der den Fans zeigte, wie es ist, für eine Serie Das Klingon Language Institute hat das sogenannte „Kor Memorial Scholarship“ aus der Taufe wie Star Trek zu schreiben. Fatjo arbeitete 13 Jahre im Franchise und gehoben. Es trägt seinen Titel in Erinnerung an Kor, den ersten Klin- erlebte die Entstehung von 20 Staffeln der Serie mit. gonen, der in Star Trek in der Episode „Kampf um Organia“ („Errand of Mercy“) spielte. Vergeben wird es an besonders sprachbegabte Schüler. Die Nachricht des Ausstiegs kommt mehr als überraschend, da Fatjo erst vor wenigen Wochen Das Stipendium wird sowohl durch den Erlös aus dem Verkauf des auf der Federation Convention 8 in Bonn auftrat. Dort sprach sie unter anderem über die siebte Taschenbuchs „The Klingon Hamlet“ als auch durch Versteigerung von Staffel von Voyager und erklärte, dass sie nach dem Ende der Serie eine kleine Pause einlegen Sammlerobjekten bei eBay finanziert. Dort wurde beispielsweise neulich möchte. Dennoch freue sie sich darauf, an der neuen fünften Star Trek-Serie mitzuarbeiten. erst ein von den Darstellern handsigniertes Voyager-Drehbuch angebo- ten. Leider sind bis jetzt keine Gründe bekannt, wieso Fatjo das Franchise verlässt. Das Klingon Language Institute ist unter anderem für die Übersetzung

von Shakespeare-Schriften ins Klingonische verantwortlich. Nach dem Debüt mit dem klingoni- Erste Gerüchte über zweiten Teil schen Hamlet wagen sich die Linguisten derzeit an „Viel Lärm um Nichts“ und „MacBeth“. Einige US-Seiten haben in den vergangenen Tagen die ersten Gerüchte zum zweiten Teil von „Unimatrix Zero“, der die siebte Voyager-Staffel eröffnen wird, veröffentlicht. Wieviel Wahrheit dahinter steckt, ist unbekannt. Dennoch sollten Sie nicht weiterlesen, wenn sie nicht wissen wollen, wie es auf der Voyager weitergeht. Laut dem Gerücht soll die assimilierte Janeway direkt oder indirekt mit Chakotay über die Unimatrix kommunizieren. SPECIAL-NEWSFLASH Die Kommunikation soll über Seven funktionieren, indem Chakotay das Corticalimplantat anlegt, das er auch schon Serie V in Produktion? in „Skorpion“ („Scorpion“) verwendete, um mit Seven of Angeblich wird im Herbst bereits mit der Produktion von Serie V begonnen. Nine Kontakt aufzunehmen. Mehr dazu voraussichtlich im September-Stardate, wenn unsere Obfrau Karin Embacher mit ihrer Kontaktperson, die wahrscheinlich daran mitar- Chakotay besucht zusammen mit Seven die Unimatrix und beiten wird, in L.A. gesprochen hat. trifft dort auf Janeway. Chakotay wird mit ihr diskutieren und sie vielleicht sogar küssen. Sie werden sich vielleicht auch nur näher kommen, um sich zu küssen, doch dann verschwindet Janeway, da sie von ihrer Regeneration erwacht und damit die Unimatrix verlässt. Chakotay und Seven wissen danach beide über ihre Liebesbeziehungen in der Unimatrix und werden außerhalb dieser Traumwelt darüber heftig diskutieren.

Frakes über Star Trek X Jonathan Frakes (ST:TNG Riker) äußerte sich vor zwei Monaten in einem Interview über den nächsten Film: „Ich denke, dass Star Trek X vielleicht einen Schritt hinter der nächsten TV-Serie ist. Ich denke, dass der nächste Film riesig werden muss. Es muss richtig krachen, und ich denke, das wird all die Fans zurückbingen.“ Nun scheint etwas Bewegung in die Sache zu kommen. Bereits auf der deutschen Fedcon sagte Star Trek-Berater Richard Arnold, dass Patrick Stewart (ST:TNG Picard), Brent Spiner (ST:TNG Data) und Marina Sirtis (ST:TNG Troi) mit den Studios bereits geheime Verhandlungen geführt hätten.

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 28 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 29 Und weiter geht‘s mit einer Zusammenfassung des Updates 9204.2:

Die Gerüchteküche brodelte munter weiter, wie ich nun zitieren möchte: Star Trek VII In letzter Zeit häufen sich die Gerüchte, daß ein weiterer Star Trek Film geplant ist. Wenn man den Meldungen glauben kann, soll dieser nächste Film die „alte“ und die „neue“ Mannschaft in Kontakt bringen. Kirk und genossen werden angeblich durch einen Unfall in die Zukunft ver- setzt und helfen Picard und seinen Leuten, ein schwieriges Abenteuer zu bestehen. Einerseits Hallo Freunde! würde ein solches Drehbuch dem Wunsch vieler Fans entgegenkommen, beide Mannschaften gemeinsam agieren zu lassen, andererseits würde es natürlich auch die Bahn frei machen für Ich hoffe, Euch hat die Zusammenfassung des ersten StarDates in der letzten Ausgabe einen „Next Generation“-Kinofilm. Wenn es also nicht stimmt, so ist es zumindest gut erfunden! gefallen, und so werde ich nun mit der zweiten Ausgabe des Jahres 1992 weitermachen: Es gab natürlich auch weitere Gerüchte zu DS9: StarDate 9203.02 Für den Augenblick scheint nur gesichert, daß diese Serie, für die gerade die Schauspieler aus- Wieder habe ich eine lustige Pseudonym-Vorstellung gefunden, die ich hier zitieren möchte: gewählt werden, auf einem Planeten fernab von den bewohnten Gegenden des Föderationsge- Tiberia Tribble: Hallo Fans! Hier spricht das einzige Überlebende Tribble des großen Spock- bietes spielen wird. Ob es sich dabei allerdings um ein Forschungsprojekt handelt oder ob es Scott‘schen Tribble-Holocaust! Wenn Ihr „The Trouble with Tribbles“ genau anseht, könnt Ihr eher ein verlotterter Hinterwäldler-Planet sein wird, auf dem alle möglichen und unmöglichen mich erkennen - ich sitz auf dem Kommandantensessel, bis dessen rechtmäßiger Eigentümer zweifelhaften Gestalten verkehren (ein zweites Nimbus III?) ist aufgrund der widersprüchlichen sich auf mich draufsetzt und mich dann etwas unsanft entfernt. Pech gehabt! Genannter Captain Gerüchte noch nicht zu sagen. hat aber einen so großen Eindruck auf mich gemacht (wörtlich... aber Tribbles sind ja elastisch!), „Zweifelhafte Gestalten“... hmm... ob sie dabei schon an das Quark‘s dachten? daß ich beschloß, ihn als meinen Menschen zu adoptieren [...] Im Moment bin ich gerade von Rura Penthe zurückgekommen, wo ich fast erfroren wäre, und harre in einem gemütlichen Ver- Weiter gings mit den Erscheinungsdaten von Büchern und Videos und Infos zum Computerspiel steck unter dem Kommandosessel der Dinge, die noch auf uns warten... Wenn ich nicht gerade „Star Trek 25th Anniversary“ - Zitat: „...nur für MS-DOS erhältlich, für den Amiga ist es in Vor- in Tribble-Laune bin, werfe ich ein gelbes Leibchen über und spiele Steuermann - Tribbles sind bereitung. Die Graphik ist vom Feinsten, der Sound zwar spärlich, aber originalgetreu. Dieses nämlich auch Shape-Shifter! Spiel läuft auf allen PCs mit EGA- oder VGA-Karte. Benötigter Speicherplatz: 8 MB, ein AT mit Keine Aufschreie bitte, Deep Space Nine war damals noch in der Planungsphase... 12 MHz oder mehr ist dringend anzuraten.“ Das waren noch Zeiten...

Dann gab‘s natürlich wieder ein „History Tape“ - diesmal „Where no man has gone before“. In den kurzen Meldungen las man unter anderem: „Ein Journalist erschien zu einem Interview mit Patrick Stewart in einer Star Trek-Uniform. Der Schauspieler schrie daraufhin entrüstet, nur Es folgte ein 2-seitiger Vergleich zwischen den Lehren von Buddha und Surak unter dem Titel Mitglieder des „Enterprise“-Teams dürften die Uniform tragen. Als er sich endlich beruhigt hatte, „Hat Surak von Buddha gestohlen?“. Diesen Artikel hier genauer zu beschreiben, würde zu weit konnte das Interview allerdings immer noch nicht über die Bühne gehen, denn dann fiel der führen, es werden allerdings interessante Vergleiche angestellt. Strom aus. Ein Techniker meinte daraufhin: ‚Bei dem Glatzkopf sind die Sicherungen durchge- brannt!‘“ Bis jetzt dachte ich, daß nur der erste Captain der Enterprise exzentrisch ist... 4 Seiten lang wurden ST-Romane kritisch betrachtet, wie z.B. „Perchance to dream“, „Sparta- cus“ und „Parallelen in der Unendlichkeit“. Abgeschlossen wurde diese Ausgabe mit Terminen und Club-internen News.

Für den 6.3. wurde ein gemeinsamer Kinobesuch bei Star Trek VI geplant. (Mangels riesiger Ich bin grad so schön im Schwung, deswegen mach ich gleich weiter mit dem Kinocenter noch im Kolosseum-Kino *g*) StarDate 9205.03 In „Scottys Hexenküche“ wurde diesmal der Transporter genauer unter die Lupe genommen. (Nein, Sandra, ich werde diesen Artikel NICHT zitieren ;-) Hier beginne ich gleich mit der Vorstellung der bekanntesten Person des Clubs, unserer hoch- geschätzten Frau Clubchefin Karin Embacher: Aus aktuellem Anlaß wurde Star Trek VI ausgiebigst betrachtet: Zuerst eine Filmkritik von Donna MacAllister: Hi! Ich bin Karin Embacher. Wie ich beim letzten (also meinem ersten bei T‘Mara, dann eine Buchkritik zum Roman zum Film von Tiberia Tribble, und schließlich eine „Galactic Friendship“) Clubmeeting hörte, bin ich im österreichischen Fandom ohnehin schon Viertagesmission nach London mit dem Ziel, Star Trek VI vor allen anderen und im Original zu bekannt wie das falsche Geld - also wozu noch vorstellen. Nein, Spaß beiseite. Eigentlich wollte sehen. (Alle damals beteiligten Personen waren von dem Film hellauf begeistert und „fürchten ich ja gar nicht einem neuen Club beitreten, sondern mich nur mit Trek-Freunden treffen, aber: uns vor der synchronisierten Fassung“ (Kein Kommentar) mitgehangen - mitgefangen. Also muß ich hier wohl auch meinen Lebenslauf - oder wenigstens einen Teil davon - niederschreiben: In den „aktuellen Neuigkeiten“ wurde unter anderem erwähnt, „daß die neue Serie Deep Space Geboren 3.12.1960 in Wien. 1973 beging ich den verhängnisvollen Fehler, zur falschen Zeit am Nine auf einem Kolonialplaneten spielen wird, der möglicherweise auch in der Nähe eines kürz- falschen Ort das falsche Programm eingeschaltet zu haben. lich entdeckten Wurmlochs liegen wird.“ Resultat: Ich fing mir einen Virus ein, der 1966 in den USA zum ersten Mal auftrat, sich seitdem Wie gesagt - Planungs- und Gerüchtephase... vehement vermehrte und vor allem im anglistischen Raum, neuerdings aber auch in Österreich, Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 30 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 31 immer mehr ausbreitet. Die Krankheit ist unheilbar und nennt sich Trekomanie oder ,Star Trek- Spitzsiebe und was der Wunderdinge da noch mehr sind! Da lacht das Hausfrauenherz! Dort Fieber‘. Erst 1984 entdeckte ich (und fand auch Zugang dazu) die Selbsthilfegruppen in Groß- kochen müßte ein Genuß sein.., und genau das hat sich Nicholas Meyer wahrscheinlich auch britannien und den USA, das organisierte Fandom. Über das Ausland kam ich dann in Kontakt gedacht, als er uns Hausfrauen dieses Identifikationsangebot vor die Nase setzte! mit zwei Trek-Freundinnen, die schon als Kinder das Glück gehabt hatten, Verbindung mit Clubs Nur - wer von uns hat schon eine Handfeuerwaffe in der Küche? Auf der Enterprise ist man in Amerika zu haben und Trek-Gruppen in Wien zu kennen. Wir belebten das Ganze also wieder anscheinend für alles gerüstet, denn das Küchenkastel enthält unter anderem auch - Phaser! und sehr langsam vergrößerte sich unser Kreis, bis Gaby, Erik und Maria dann ASTAF gründe- Wozu? Für eine Überraschungsinvasion der Tribbles? Für einen Überfall hungriger Tellariten? ten. Ich hätte nie gedacht, daß es in Wien einmal einen richtigen Star Trek Club geben würde, Betrachten wir einmal die Funktionsweise des Küchenphasers etwas näher: Lt. Valeris nimmt geschweige denn gleich zwei! ihn aus dem oben erwähnten Küchenkastl, gibt keinen Authorisationscode ein (oder holt sich Also, ein Pseudonym muß ich jetzt auch noch erfinden. Oh, Gott! Muß das sein? Nun denn. keine Erlaubnis vom Chefkoch - je nachdem, wie man eben ‚unauthorized phaser‘ auslegt) Warum kann ich im 23. Jahrhundert nicht das Gleiche oder etwas Ähnliches tun wie jetzt und und schießt auf einen großen Metalltopf, der nach übereinstimmender Meinung der Gelehrten hier? Also: Ich bin Sekretärin und Assistentin bei Starfleet Head Ouarters, und manchmal muß halt eben wie ein gewöhnlicher Spaghettitopf, Terra, spätes 20. Jahrhundert, aussieht. Was pas- ich auf der NCC-1701 auch mit in den Weltraum. O.K.? Rang: Captain (wahrscheinlich wegen siert? Der Alarm legt los, der Topf verschwindet, der Inhalt bleibt, ebenso der Schneebesen. meines Alters und der langjährigen Tätigkeit im Wissenschaftsbereich. Aber das ist ganz einfach Übergehen wir einmal die Tatsache, daß ein offenbar unbedarfter Küchen-Ensign mit einem meine Uniform). Einen Namen brauche ich jetzt auch noch... Auf Anhieb fällt mir ein: Donna Schneebesen in einem steifen Erdäpfelpüree umrührte, was, wie jede Hausfrau ihm hätte sagen MacAllister. können, zu keinem brauchbaren Ergebnis führen kann. So, jetzt reichts aber. Kein Wort mehr ohne meinen Anwalt! Doch zurück zum Topf. Wieso verschwindet er, während der Inhalt bleibt? Die Vermutung, daß Everybody keep on Trekkin der Küchenphaser nur auf anorganische Substanzen wirkt, wird durch den Schneebesen wider- legt, der ja auch hätte verschwinden müssen. Außerdem ist ein ‚anorganischer Küchenphaser‘ Weiter gehts mit der Vorstellung unseres zuverlässigen Kassiers Manfred Stefanek: gegen die Hauptbedrohung der Küche, Tribbies und Tellariten, nutzlos. Captain Boltar: Ich bin Überlebender eines Überfalles auf mein Frachtschiff, das bei der Durch- Daher meine Theorie, daß es sich bei diesem Phaser um einen sogenannnnten Schälphaser querung der Neutralen Zone von unbekannten Piraten angegriffen wurde. Nun bin ich mit einem handelt. Dieses Modell, das Bosch Anno 2301 auf den Markt bringen wird, eignet sich hervor- mit neuester Technologie ausgerüsteten Schiff unterwegs, um die Basis der Piraten zu finden! ragend zum Schälen von Eiern, heißen Erdäpfeln, Maroni, Salatgurken, Kaferianischen Äpfeln und sogar zum Hühnchenrupfen! Schon gesehen im Sonderangebot um nur 342,-- Credits! Kurz und bündig - aber durch Convoyage I+II eigentlich komplett geändert. *g* Es bleibt die Frage, wieso im Zeitalter des Schälphasers das Küchenpersonal den Kohl von Hand schneiden muß. Doch halt - das ist kein Kohl, das ist vulkanisches ert‘hzui, das seit Suraks In den „History Tapes“ gings diesmal um „The Corbomite Maneuver“ Zeiten rituell und logisch von Hand zubereitet wird. Da hilft kein Schälphaser, meine Damen! Doch für einen hinreißenden Vulkanier schneiden wir sogar Kohl - pardon, ert‘hzui - von Hand, Dann wurde über den Klingonischen Heimatplaneten (damals als „Klinzhai“ bezeichnet) berich- stimmts? tet, und zwar in einem Umfang, die jedes Geographiebuch erblassen läßt. Was wird in dieser Küche sonst noch zubereitet? Anscheined auch blaue Spaghetti, an denen sich ein Klingone delektiert, was Uhura später zu einer kritischen Bemerkung über Klingonische Außerdem gab es eine weitere Filmkritik zu „Star Trek VI“ und ein Interview mit dem zugehöri- Tischsitten veranlaßt. Fragt sich nur, wieso! Wenn wir annehmen, daß blaue Spaghetti ein klin- gen Regisseur, Nicholas Meyer. gonisches Nationalgericht sind, dann hat der Gute jedes Recht, sie so zu essen, wie es bei ihm zu Hause üblich ist. Schließlich essen wir Wiener unser Backhenderl auch zum Entsetzen Es folgte ein Bericht, den ich so unterhaltsam fand, daß ich ihn in voller Länge zitieren möchte: der Schweizer mit den Fingern! Handelt es sich bei dem Gericht jedoch um die von Giuseppe Star Trek VI - The Undiscovered .... Kitchen! Rossipucciverdi erfundenen ‚Spaghetti alla birra romulana‘, so ist es schlicht und einfach unfair, (von Tiberia Tribble) ahnungslosen Klingonen eine Gaumenfreude vorzusetzen, mit der schon der durchschnittliche Terraner seine liebe Mühe hat. Immerhin muß man dem Klingonen zugute halten, daß er ange- Aha! Starfleet wird auch schon dekadent auf ihre alten Tage... Wo sind die Zeiten, da Offiziere sichts der blauen Endloswürmer nicht zum Messer gegriffen hat! Außerdem hat Uhura anschei- wie Mannschaft fröhlich an blau-rot-gelb-grünen Würfelchen knabberten, Gäste grüne Hühn- ned noch nie einen Don Camillo-Film gesehen, sonst wüßte sie, wie ein italienischer Bauer chen vorgesetzt bekamen, der Captain am Thanksgiving Day nach ‚synthetic meat loaf‘ ver- seine Spaghetti bewältigt... langte, der Food-Processor Kaffee, Sandwich und Hühnersuppe produzierte, Janice Rand Salat Alles in allem, liebe Tribbles und Trekker - ich schlage vor, wir halten unser nächstes Treffen und rohe Stangensellerie servierte, der Kaffee in Styroporbechern gereicht wurde... Jetzt, meine im Nobeirestaurant Chez Enterprise ab. Wie man hört, ist die U.S.S. Enterprise, NCC-1701-A, Damen und Herren, sind wir ganz nobel. Man ißt vom Chef Zubereitetes von Porzellantellern, das einzige Schiff der Flotte, das demnächst mit einer Gault-Millaud-Haube in die unendlichen schlürft den Tee aus feinen Porzellantassen mit blauem Rand - was, nur ganz nebenher gesagt, Weiten des Weltraumes vordringen wird... vielleicht doch nicht so praktisch sein dürfte. Denn wenn die Raumfahrer in guter alter Tradition Na denn - Prost Mahlzeit! herumgeschüttelt werden, könnten sie sich am Ende noch an den Scherben schneiden! Von Hand Zubereitetes? Das haben wir ja schon seit Christine Chapel‘ s eigenhändig gekoch- T‘Mara befasste sich anschließend mit den „Animated Series“ und kritisierte die deutsche Fas- ter Plomeek-Suppe vermutet, daß es eine Küche - oder zumindest ein umfunktioniertes Labor sung mit den Worten „unzumutbar und bestenfalls als Kuriosum am Rande zu betrachten“; zu - auf der Enterprise gibt. Doch jetzt wissen wir es ganz genau, denn endlich haben wir das diesem Satz habe ich nichts hinzuzufügen... Allerheiligste der Enterprise gesehen - die Küche! Stupor mundi, das Staunen des Erdkreises, sozusagen. Oder eher das Staunen der Galaxie! Hochmodern, diese Küche... schöne Metall- Abgeschlossen wurde diese Ausgabe mit einem Artikel über Astronomie, aktuellen News und töpfe, Keramikherdplatte (oder zumindest sieht es so aus, echte Schöpflöffel, Nockerlheber, Terminen.

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 32 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 33 In „meiner“ letzten Ausgabe des StarDates hatte ich ein Rätsel aus dem StarDate 9201.01 ein- gefügt. Hier folgt nun die Auflösung (wie sie in der Ausgabe 9203.02 erschien).

„To bring light in the darkness“ Motto der Widmungsplakette der U.S.S. Stargazer

Vorbemerkungen Diesmal präsentieren wir euch wieder zwei Episoden auf einmal. Episode 9 „The Battle“ und Episode 174 „Bloodlines“ die unmittelbar zusammenhängen, siehe auch Abschnitt Anmer- kungen bei Episode 174. Des weiteren haben wir diesmal Phill Farrands Nitpikers guide zu Hilfe genommen und das Sammelwerk „STAR TREK - Fakten und Infos“ - intensiv genutzt. Auch ältere Ausgaben des STARDATES (SD) mußten als Informationsquelle herhalten. Ihr seht, wir tun jede Menge für euch, zugegeben es macht auch Spaß. Leider konnten wir dafür jede Folge nur zweimal begutachten, wenn uns deshalb das eine oder andere Detail entgangen ist, mögen uns die geneigten LeserInnen verzeihen.

Episode 9: „The Battle“ dt.: „Die Schlacht von Maxia“

Produktionsnr.: 110 Sternzeit: 41723,9 Erstausstrahlung: 20. 11. 1987 (USA) 2. 11. 1990 (ZDF) 19. 7. 1995 (ORF1) Regisseur: Rob Bowman Story: Larry Forrester So, jetzt habe ich wieder ein wenig aufgeholt in der Nacherzählung alter StarDates und wün- Drehbuch: Herb Wright sche allen Lesern, daß Sie viel Spaß damit hatten. (Nichtleser wissen ja nix davon ;-) Schauspieler: Patrick Stewart als Jean-Luc Picard Jonathan Frakes als William Thomas Riker Weiter geht‘s dann im nächsten SD mit einer Zusammenfassung des Update 9206.3 Brent Spiner als Data LeVar Burton als Geordi La Forge Greetings Michael Dorn als Worf Gates McFadden als Beverly Crusher FaceMan Marina Sirtis als Deanna Troi Wil Wheaton als Wesley Crusher P.S. Hier noch ein kleiner Comic aus der Ausgabe 9203.02: Denise Crosby als Natasha „Tasha“ Yar Gastschauspieler: Frank Corsentino als DaiMon Bok Doug Warhit als Kazago Robert Towers als Rata

I. Anmerkungen Die Folge wurde als zehnte gedreht, aber als neunte gesendet. Der deutsche Titel muß hier unbedingt genauer sein als das Original, wobei sich die Frage stellt ob mit „The Battle“ wirklich die Schlacht von Maxia gemeint ist (siehe Inhalt). Bereits zum zweitenmal, in kurzer Zeit, mußten sich Picard und Co. Mit den Ferengi herum- schlagen (siehe auch Abschnitt II., III. und V.). Zum ersten aber nicht letzten Mal wird die Schlacht vom Maxia erwähnt, auch die Stargazer, Picard‘s erstes Kommando, bekommen wir zu sehen. Die Brücke der Stargazer übrigens war ein Umbau des klingonischen Bird of Prey aus den Kinofilmen. Im Gegensatz zur vorigen ist diese Folge Ralph Sander nur knapp eine Seite wert. Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 34 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 35 II. Inhalt Geordi La Forge Die Enterprise begegnet einem Ferengi-Schiff, dessen Kommandant - DaiMon Bok - Picard Entdeckt auf Wesley‘s Hinweis die Stargazer. An Bord der Stagazer bringt er das Notaggregat das Wrack der U.S.S Stargazer übergibt, jenes Schiff, das Picard als damaliger Captain in zum Laufen und wundert sich darüber, daß es funktioniert. Er hat früher auf einem Schiff der der Schlacht von Maxia verloren hatte, nachdem er von einem - damals noch unbekannten Constitution Class als Ensign gedient. - Schiff der Ferengi angegriffen worden war. Kaum jemand findet daran etwas verdächtiges Beide, er und Data haben kaum herausragende Szenen. und so macht sich niemand die Mühe die Stargazer näher zu untersuchen. Allerdings hat DaiMon Bok ein „Geschenk“ an Bord zurückge- Beverly Crusher lassen. Zuerst beamen LaForge, Yar und Worf an Hat sich hauptsächlich um den Captain zu kümmern. Benutzt um ihn zu untersuchen nicht nur Bord der Stargazer. Als sie nichts Verdächtiges den gewöhnlichen Medicaltricorder, sondern unterschiedlichste Geräte. Nachdem sie ihm ein feststellen, folgen Picard und Crusher. In diesem Schlafmittel(?) verabreicht hat, setzt sie zwei kleine Metallplatten auf seine Stirn, die an EEG Moment beginnt DaiMon Bok, mit dem an Bord Sonden erinnern. der Stargazer befindlichen Gerät Picards Gedan- Interessant ist natürlich schon, daß äußerst selten mehr als ein Patient zu versorgen ist und so ken zu manipulieren. Dieser bekommt starke kann sich Beverly ganz um ihren prominenten Patienten kümmern. Kopfschmerzen und beginnt unter Halluzinatio- Sie erinnert Jean Luc daran, daß sie die einzige Person an Bord ist, die ihm Befehle erteilen nen zu leiden. Er glaubt die Schlacht von Maxia könne. noch einmal zu erleben. Er wird an Bord der Als sie von Picard aus dem Raum geschickt wird, gemeinsam mit Data und La Forge, befolgt Enterprise zurückgebeamt und von Beverly behan- sie dies nur „unter Protest“. delt. Nach einiger Zeit beamt er an Bord der Stargazer zurück, bevor dies von Riker verhindert Zu Troi meint sie über Picard: „Es gibt eine Störung, im Ablauf der Gedanken“. werden kann. Wieder setzt DaiMon Bok den Gedankenmanipulator ein, Picard sieht in der Enterprise den Feind, die er angreift. Deanna Troi Knapp, bevor die Lage eskaliert, ist man an Bord des Ferengi Schiffes DaiMon Bok auf die Schliche gekommen und hat ihn seines Amtes enthoben. Riker wird über den wahren Sachver- Wie wir in späteren Episoden (Menage a Troi und The Loss) erfahren, können Betazoiden die halt informiert. Diesem wiederum gelingt es im letzten Moment, Picard verständlich zu machen Gefühle und Gedanken nicht lesen, da die Gehirne der beiden Rassen zu unterschiedlich struk- das dieser nicht wirklich die Schlacht von Maxia erlebt und das Gerät zu zerstören. Die Lage turiert sind. Wieso sie behaupten kann „I sense cosiderable deception on Bok‘s part and dan- normalisiert sich wieder und die Schiffe fliegen ihrer Wege. ger“, ist uns ein Rätsel. (Anm.: Lugi und Ullrich) - Siehe auch The Nitpicker‘s Guide for Next Die Stargazer wird zur Starbase Xendi 9 gebracht. Generation - Trekkers Bd. 1/Seite 25. Troi zu Crusher über Picard: „Ich empfange seine Gedanken und fremde Gedanken, die aber III. Brückencrew auch seine sind“.

Allgemein Natasha „Tasha“ Yar Befremdlich ist, das es niemand stört, daß die Ferengi etwas zu verschenken haben. Sagt wenig und tut noch weniger. Sie überläßt die Hauptarbeit Lt. Worf, der eigentlich dafür nicht J.L. Picard zuständig ist. Ist natürlich die Hauptperson der Episode. Wir erfahren einiges über seine Vergangenheit. Er hat bereits zu Beginn der Episode starke Kopfschmerzen - Beverly vermutet einen Infekt - Worf und so ist niemand verwundert, als die Kopfschmerzen später stärker werden. Findet den „Gedankenmanipulator“ was eigentlich Aufgabe eines Securityoffiziers wäre, aber Wir lernen auch sein Quartier näher kennen und merken, daß es für den sonst eher kühlen na ja. An Bord der Stargazer übernimmt er den Sicherheitscheck. Mann überraschend gemütlich mit Blumen und Aquarium eingerichtet ist. Worf zu Tasha: „Es dürfte keine Überraschungen geben“. Insgesamt hat er mehr zu tun als in den vorangegangenen Episoden. (Anm.: Aber nicht nur Menschen irren) In Anbetracht des von den Ferengi bekannten Verhalten, waren seine Reaktionen sehr unbe- dacht, die Probleme waren damit vorprogrammiert. Seine Verhaltensweise ließ sich allenfalls Wesley Crusher damit entschuldigen, daß sein altes Schiff ihn mehr beschäftigte, als die Ferengi. Taucht spät (aber leider doch) auf. Trägt zum erstenmal einen Overall, der entfernt an eine Star- Leider ist diese Folge nicht in „Picard‘s Prinzip“ von W.Roberts und B. Ross berücksichtigt. fleetuniform erinnert. Grundfarbe grau (wie Wesley), Oberteil schwarz, dazwischen ein Regen- Als er am Ende der Folge wieder zurück an Bord der Enterprise gebeamt wird tut er dies in der bogenfarbiger Streifen (Anm.: das heißt, er ist für alles und nichts zu gebrauchen). Er merkt bei Originalfolge mit den Worten: „Beam me home“. Experimenten im Maschinenraum, daß etwas nicht stimmt, aber anstatt den „Dienstweg“ über die Schiffskommunikation zu nehmen, eilt er auf die Brücke. Weil er, wie Picard richtig erkennt, W.T. Riker neugierig auf die Ankunft der Ferengi ist. Er bringt dadurch das Schiff wiedereinmal in Gefahr, Ist sehr besorgt um seinen „Chef“, als dieser bei den Verhandlungen mit DaiMon Bok von hefti- was im der Captain auch deutlich sagt. Auch seine Experimente dürften ohne Wissen Datas gen Kopfschmerzen überfallen wird. Insgesamt erweist er sich als fähiger und umsichtiger erster erfolgen. Data zu Wesley: „Darüber sprechen wir später“. Offizier. In den Verhandlungen mit Kazago beweist er auch diplomatisches Talent. Data IV. Sonstiges Starfleetpersonal Lernt wieder etwas über den „menschlichen Witz“. Ansonsten staunt er und staunt er und... Vigo Auf Fragen antwortet er ausführlich aber umständlich... Wird ohne Vornamen als Waffenoffizier der Stargazer im Jahr 2355, also zur Zeit der Schlacht

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 36 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 37 von Maxia in der Star Trek Enzyklopädie genannt. Allerdings heißen auch Jason und Miranda U.S.S. Stargazer (NCC-2893) (siehe Ep174) „Vigo“. Dort finden wir allerdings den Hinweis, Miranda Vigo sei Biologin. Ob der Ein Schiff der Constellation-Klasse. Stand von 2333 - 2355 unter dem Kommando von J.L. Pi- Vigo ohne Vornamen mit den beiden anderen verwandt ist, ist nicht zu erfahren. card. Wurde bei der Schlacht von Maxia beinahe zerstört (Anm.: Wir glauben aber eher, daß es sich dabei um einen Blooper handelt, der ist allerdings Die Schiffe dieser Klasse sind etwa gleich groß, wie die Schiffe der Constitution Klasse, haben wiederum bei Ph. Farrand. Farrand nicht berücksichtigt und auch unsere Blooperredaktion hat jedoch vier Warpgondeln. ihn nicht entdeckt, oder !?). Nach der „Rückgabe“ durch DaiMon Bok an Picard bei Sternenbasis Xendi 9 instandgesetzt V. Andere und wieder in Dienst genommen. Picard war als Lt. Mitglied der Brückenbesatzung. Als der Captain getötet wurde, übernahm er DaiMon Bok das Kommando. Später wurde ihm dafür die Führung des Schiffes übertragen. Ist der vierte Ferengi, den wir kennenlernen. Wir Die Stargazer wurde von Andrew Probert und Rick Sternbach entworfen. Das Modell wurde von merken, daß bei den Ferengi‘s im Gegensatz zu Star- Greg Jein gebaut (und war auf der Ausstellung im TM Wien zu sehen). Ein kleineres Modell fleet oder den Klingonen eine eher lockere Beklei- stand in Picards Bereitschaftsraum auf der Enterprise D. Die Idee zum Motto, „Licht in die Dun- dungsvorschrift herrscht. kelheit zu bringen“, stammt vom Schreiber der Episode, Herb Wright. Er will Data kaufen, als Picard anmerkt dieser sei (Anm.: Die U.S.S. Stargazer wird auch in den Episoden 35, 43, 66, 86 und 141 erwähnt.) bereits gebraucht, läßt er davon ab. Die wie-derum (Anm.: Die Namensgeberin dieser Klasse kommt in Episode - The Doomsday Machine - vor.) verunsichert den guten Data. Er wundert sich über die bekleidete Troi, was wiederum Riker amüsiert und faucht, als es Tasha wagt in seiner Gegenwart zu sprechen. Xendi Sternenbasis 9 Er macht Picard für den Tod seines Sohnes verantwortlich und versucht sich zu rächen. Liegt im Xendi Sabu Sternensystem, dorthin wird am Ende der Episode die U.S.S. Stargazer Er verfälschte Beweise, die besagen Picard hätte ohne Provokation angegriffen. gebracht. Er wirkt von Anfang an sehr aggressiv, auch seinen Kameraden gegenüber. Als Zeichen seines Reichtums trägt er eine Pelzschärpe. Der Gedankenmanipulator Am Ende der Episode wird er von Kazago, seinem ersten Offizier abgesetzt. Anschließend lan- Ein Gerät der Ferengis, daß zur Kontrolle der neuronalen Aktivitäten des humanoiden Gehirns det er im Gefängnis von Rog, aus dem er sich nach fünf Jahren (2368) freikaufen kann entwickelt wurde. Der Gedankenmanipulator übertrug ein schwaches elektromagnetisches Sig- nal an sein Opfer. Dadurch können Erinnerungen wachgerufen oder Sinneserfahrungen vorge- Kazago täuscht werden. Das Gerät ist selbst nach Ferengigesetzen verboten. Eigentlich sind es zwei Ein treu ergebener erster Offizier, bis er darauf kommt, daß die „Geschäfte“ seines Vorgesetzten Geräte unterschiedlicher Größe, aber gleicher Form. (Eine genaue Beschreibung erfolgt aus illegal und noch dazu unprofitabel sind. Er ist dazu nach Ferengirecht berechtigt. Platz und Zeitgründen in der nächsten Ausgabe).

Rata Dritter in der Kommandoreihenfolge und Wissenschaftsoffizier des Ferengischiffes Episode 174: „Bloodlines“ dt.: „Boks Vergeltung“ Boks Sohn Wird namentlich nicht genannt, wir erfahren das er ebenfalls DaiMon war. Produktionsnr.: 274 Sternzeit: 47829,1 - 47831,8 VI. Bloopers (Auswahl) Erstausstrahlung: 2. 5. 1994 (USA) Als DaiMon Bok ans Bord der Stargazer beamt um den „Gedankenmanipulator“ zu verstecken, 21. 7. 1994 (SAT.1) werden die Schilde aktiviert. Als er sich wieder wegbeamt, sind sie es noch immer. Beamen bei 19. 3. 1996 (ORF1) aktivierten Schilden ist (was Beam Sandra bestätigen wird) nicht möglich. Regisseur: Les Landau Drehbuch: Nicolas Sagan VII. Sonstiges Schauspieler: Patrick Stewart als Jean-Luc Picard Jonathan Frakes als William Thomas Riker „DaiMon“ Brent Spiner als Data ist offensichtlich ein Rangbezeichnung bei den Ferengis, die dem Captain bei Starfleet ent- LeVar Burton als Geordi La Forge spricht und wird auch so geschrieben. Michael Dorn als Worf Gates McFadden als Beverly Crusher Die Schlacht von Maxia Marina Sirtis als Deanna Troi Titelgeber der Episode. Gastschauspieler: Lee Arenberg als Bok Sie fand im Jahre 2355 im Maxia Zeta Sternensystem zwischen der U.S.S Stargazer und einem Ken Olandt als Jason Schiff der damals noch unbekannten Ferengi statt. Picard obsiegte durch eine brillante Tatik, die Amy Pietz als Lt. Sandra Rhodes seither als Picard Manöver bei Starfleet gelehrt wird. Die U.S.S. Stargazer wurde dabei schwer Michelan Sisti als Tol beschädigt, der Besatzung gelang jedoch die Flucht in Shuttles und Fluchtkapseln. Das Feren- Peter Slutsker als DaiMon Birta gischiff wurde vollständig zerstört. Der Sohn des Bok fand dabei den Tod. Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 38 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 39 I. Anmerkungen Er holt sich bei Beverly Ratschläge in Sachen Erziehung, aber Deanna sucht er trotz aller Pro- Wieder einmal war der Originaltitel vielsagender als der deutsche, auch wenn der erste Ein- bleme nicht auf. druck ein anderer ist. Wir erfahren, daß er vor 24 Jahren, eine Affäre mit der Biologin Miranda Vigo hatte. Wo dies war In dieser Episode wurde wie schon mehrfach in der siebten Season versucht, begonnene Hand- und wie lange genau, ist uns nicht bekannt. lungsstränge fortzuführen und zu beenden, was den Vorteil hatte, nicht so viele Fragen wie bei Er spricht Riker nicht wie gewohnt mit „Nr 1“ aber auch nicht mit „Commander“ an, sondern mit TOS zu hinterlassen. Andererseits wurde der Handlungsspielraum für Kinofilme eingeschränkt. der Abkürzung seines Vornamens, also „Will“. Daran merkt man, wie nahe im die Sache geht. In meiner (deutschsprachigen) Ausgabe der Star Trek Enzyklopädie ist diese Folge, wie die ge- samte siebte Season, leider noch nicht berücksichtigt. W.T. Riker Jason Vigo trug im ersten Drehbuchentwurf den Namen Christof, der dann in Daniel abgewan- Trägt inzwischen Bart und ist etwas behäbiger geworden. Aus einer Bemerkung ist zu entneh- delt wurde was Patrick Sterwart störte, der nicht wollte, daß sein Filmsohn den Namen seines men das er Camor V kennt, ob persönlich oder aus zweiter Hand wissen wir nicht. wirklichen Sohnes trug. So kam „Jason“, der endgültige Name zustande. Data II. Inhalt Hat viel zu tun. Stellt fest, daß mit dem Logbuch der Stargazer etwas nicht stimmt, soll heißen Sechs Jahre sind seit den Ereignissen von The Battle (Ep. 9) von Bok gefälscht wurde. vergangen. Eine Sonde projiziert auf der Enterprise das holographische Geordi La Forge Bild des Ferengi Bok. Er erklärt, das die Zeit der Rache gekommen sei und Jason Hat relativ schnell einen Subraumtransporter gebastelt und somit Jasons Rettung ermöglicht. Vigo, Picards Sohn, so gut wie tot sei. Auch bei der Identifizierung von Bok‘s Sonden beweist er seine Fähigkeiten. Picard läßt Data nach Informationen über Miranda Vigo Auch er trägt seinem Rang als Chefingineuer entsprechend gelb. suchen. Dieser findet heraus, daß sie sich vor ca. fünf Jahren auf Camor V niedergelassen hat. Gegenüber Riker erklärt Beverly Crusher Picard, daß er und Miranda eine kurze Affäre hatten und Hat jede Menge mit Jason zu tun. Rät Picard zur Geduld. Jason ihr gemeinsamer Sohn sein könnte. Kommt auch der DNS Fälschung bei Jason durch Bok auf die Spur. Sie machen Jason Vigo ausfindig und beamen ihn an Bord Später stellt sie das Forester Trent Syndrom bei ihm fest, daß durch diese DNS Manipulation der Enterprise. Picard muß erfahren das Miranda vor einigen ausgelöst wurde. Jahren verstorben ist, so daß sie Picards Vermutung weder bestätigen noch widerlegen kann. Deanna Troi Dr. Crusher untersucht die DNS von Picard und Jason, die Trägt die gesamte Episode über die Standarduniform (Anm.: Ulrich meint die steht ihr besser als charakterlich und äußerlich so unter-schiedlich sind, daß sie eigentlich nicht Vater und Sohn alles andere). Versucht Jason psychologisch zu betreuen, der jedoch wünscht sich offensicht- sein können. Der DNS Test beweist aber das Gegenteil. Picard bittet Jason an Bord der Enter- lich eine andere Art der Betreuung. prise zu bleiben, bis Bok gefunden ist, auch wenn sich die beiden lieber aus dem Weg gehen würden. (Anm.: Aber die Enterprise ist ja groß) Jason willigt ein (Anm.: Wer kann einem Star- Worf fleetcaptain schon etwas abschlagen?). Trägt inzwischen (seit Beginn der zweiten Season) die goldfarbene Uniform der Sicherheit mit Data und LaForge können den Weg der Sonde zurückverfolgen und dadurch den vermutlichen silberner Schärpe (ST-Universum Bd. 1/Seite 313 und ST-Enzyklopädie 331). Aufenthaltsort von Bok feststellen. Reagiert, wenn es darauf ankommt, sehr schnell. In der folgenden Nacht erscheint Bok auf unerklärliche Weise in Picards Quartier (Anm.: Immer die Probleme mit der Sicherheit), und wiederholt seine Drohungen. Nachdem Jason Vigo an Bord ist, wird er von Dr. Crusher untersucht, diese stellt das Forrester IV. Sonstiges Starfleetpersonal Trent Syndrom fest. Diese Krankheit ist äußerst selten und ausschließlich vererbbar. Doch weder Wie immer zahlreich und sehr geschäftig, ohne jedoch wesentlich zur Handlung beizutragen. bei Miranda Vigo noch J.L. Picard ist diese Krankheit feststellbar. Was auffällt, es sind kaum Abweichungen von den Standarduniformen zu sehen. Später wird Jason von Bok entführt und von Picard unter größtem Einsatz befreit. Als die anderen Ferengi merken, daß die Sache unprofitabel wird, setzen sie Bok ab. Lt Sandra Rhodes Picard und Jason können auf die Enterprise zurückkehren. Jason wird auf Camor V zurückge- Weiblicher Securityoffizier. Sie ist gemeinsam mit einem namenlosen männlichen Kollegen zur bracht. Zum Abschied erhält er von Picard eine Flöte, die er laut Jason, zu teuer bezahlt hat. Bewachung Jasons eingeteilt, was dieser überhaupt nicht lustig findet und es sie auch spüren Er will sie zuerst nicht annehmen, Picard meint aber, er muß. läßt. Sie hingegen dürfte ihm sehr zugetan sein, stößt aber auf keine Gegenliebe. Die Entfüh- rung kann sie doch nicht verhindern. III. Brückencrew J.L. Picard V. Andere Ist natürlich wieder die Hauptperson und wieder erfahren wir viel über seine Vergangenheit. Jason Vigo Er erkennt DaiMon Bok sofort wieder, obwohl sich dieser sichtlich verändert hat. „Ich stecke schon seit meiner Jugend in Schwierigkeiten. Ich stehle, lüge und benutze andere (Anm.: Ferengis altern auch, oder ?) Auch er selbst ist sichtlich gealtert. Leute. Ich bin ein Krimineller.“ Jason zu Picard.

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 40 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 41 Sohn der Miranda Vigo und vermeintlich des J.L. Picard, ein eigenwilliger junger Mann. Lebt auf Camor 5. Sein Hobby ist Höhlenklettern. Er hat früh gelernt, für sich selbst zu sorgen und sich durchzusetzen. Halbzeit in der Wertung und wieder einmal hat sich der Meister durchgesetzt. Sämtliche Mitspie- Obwohl sich herausstellt, daß er nicht Picards Sohn ist, verstehen sich ler lieferten sich wieder großartige Partien um die begehrte 200er Mauer zu erreichen bzw. zu die beiden gegen Ende der Folge viel besser als zu Beginn. überbieten. Einzig Jungstar Chris 5 schaffte es diese Hürde zu erreichen, allen anderen blieb „Meine Mutter hat mir nie gesagt wer mein Vater war, nur das er in der dies (leider) verwehrt. Mit 2 tollen Partien schaffte es auch der Commander Platz 3 zu verteidi- Sternenflotte dient“ gen, dich gefolgt vom Jungstar den nur ein Schwächeanfall am letzten Spieltag vom Stockerl „Ich lebe auf Camor 5, wie Du weißt, und muß da einiges erledigen“ noch verdrängte. „Vielleicht bist Du einmal in der Gegend, dann kannst Du mich ja besu- chen“ (Sinngemäß) Als Abschluß wie immer die Ergebnisse: Alle drei Zitate Jason zu Picard. Rang/Spieler Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Schnitt DaiMon Birta 1. PS 176 180 188 189 183,25 Teilt Picard mit, daß Bok kein DaiMon mehr ist. Ist anscheinend verärgert, daß Bok sich freikau- 2. Boltar 167 172 188 191 179,50 fen konnte. Ansonsten sehr unfreundlich. (Anm.: Die freundlichen Ferengi dürften erst auf DS9 3. Richardson 151 163 183 193 172,50 auftauchen) 4. Chris 5 129 172 178 200 169,75 5. Xorron 154 157 158 169 159,50 VI. Bloopers (Auswahl) 6. P 3 131 134 149 161 143,75 Als DaiMon Bok Jason Vigo von der Enterprise beamt, bewegt er sich die ganze Zeit über, was 7. Aquarius 107 109 115 122 113,25 angeblich nicht möglich ist. Obwohl in Ep.128/Realms of Fear (dt.: Todesangst beim Beamen) 8. Alex 91 96 100 118 101,25 erhalten wir andere Informationen. Einseitig diesmal leider die Entscheidung bei den Damen, in Abwesenheit der Jedimeisterin Da Frank Corsentino der Darsteller des DaiMon Bok aus „The Battle“ nicht zur Verfügung stand, schaffte es Ann ihren kleinen Vorsprung nach 2 Spieltagen noch ein wenig auszubauen. mußte Lee Arenberg einspringen, was auf den ersten Blick auffällt. Um das ganze zu komplet- tieren, wurde auch ein anderer Synchronsprecher eingesetzt. Rang/Spielerin Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Schnitt 1. Ann 138 152 152 160 150,50 VII. Sonstiges 2. Skywalker 126 129 133 142 132,5 Da diese Episode weder in (meiner Ausgabe) der Enzyklopädie noch in (meiner Ausgabe) des ST Lexikon berücksichtigt ist, fällt dieser Abschnitt etwas mager aus. PS: Die Bowlingrunde trifft sich regelmäßig Freitagabend ab 17.00 in der Halle im 17. Bezirk, Boks Sonde Schuhmanngasse (beim Postsportplatz). Nachher steht immer Essen auf dem Programm, dann auf ein Eis und danach ist meistens ein gemeinsamer Stadtbummel oder ein Ausflug nach Eigentlich sind es mehrere, die aber alle gleich geartet sind. Es handelt sich um einen längli- Zha´a´dum (22. Bezirk) möglich. Wer Lust hat mal vorbeizuschauen und mitzuspielen ist herz- chen Zylinder mit zahlreichen Anbauten. Sie dient zur Übertragung von holographischen Nach- lich eingeladen, selbstverständlich kann auch wer nur vorbeikommen und mal zuschauen. Viel- richten. leicht traut sich ja wer einmal unverbindlich vorbeizusehen und einmal etwas außerhalb einer Näheres darüber im nächsten Star Date. Uniform und ohne Tradingcards und Phasern zu unternehmen.

VIII. Quellennachweis für beide Episoden Cpt. Boltar 30 Jahre STAR TREK (die offizielle Ausgabe für Sammler) Das STAR TREK - UNIVERSUM Bd.1(1. Aufl.)/ Bd. 2/Bd.3 Das große STAR TREK LEXIKON (1994) Die offiziellen STAR TREK - Fakten u. Infos (DATEI 19/Karte 4A; DATEI 31/Karten 3A und 3B DATEI 37/Karte 2; DATEI 43/Karte 27A ff; DATEI 44/Karte 20; DATEI 60/Karte 14; DATEI 69/ Karten 9 und 165) Die STAR TREK - Enzyklopädie (dt. & englisch) STAR DATE #29 und #32 THE NITPIKER‘S GUIDE von PHIL FARRAND (Bd. 1 - Seite 25, Bd. 2 - Seite 63 - 65 und 116 - 118). TrekkieMania (1. Aufl. - 1997) VIDEO (original und deutsch) INTERNET (diverse Quellen)

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 42 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 43 „I love Star Trek & GF“ - Aufkleber 25,--

Rollenspiel VIENNACON‘99 T-Shirt 5 Stück haben wir noch über! 150,-- THE MIRROR UNIVERSE: THROUGH A GLASS DARKLY Christian Moore, Pocket Books US VIENNACON‘98 T-Shirt Unsere Stargäste der 3. Österreichischen Star Trek-Convention auf Stoff (S, M, L, XL, XXL) nur 150,-- Bücher Englisch OMNIBUS von THE CAPTAIN‘S TABLE alle 6 Romane in einer Ausgabe VIENNACON VIDEOS: The George Takei Talks, VIENNACON‘95, Convoyage I, Convoyage THE KLINGON HAMLET W.Shakespeare - englische und klingonische Version auf gegenüber- II (GF-Confilme‘95+‘97), VIENNACON‘97 (Barbara March, Gwynyth Walsh, Walter Koenig), liegenden Seiten Destiny (Confilm‘98) je öS 150,- STRANGE NEW WORLDS 3 Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren ed. D.W.Smith VIENNACON‘98 Video (5 Stunden) (Robin Curtis, Marc Alaimo) 150,-- VULCAN‘S HEART J.Sherman&S.Shwartz - ein Wendepunkt in Spock‘s Leben NEW EARTH 1: WAGON TRAIN TO THE STARS, Diane Carey, Classic Roman # 89 Newsletter: STARDATE 5/00 (GF-Classics, Justice,...), 3/2000 (Phage, Lonely among us, Bon NEW EARTH 2: BELLE TERRE, Diane Carey, Classic Roman # 89 Voyage DS9,...), 1/2000 (Journey to Babel, Where No One Has Gone Before, Journey‘s End, ENTERPRISE LOGS ed. C. Greenberg, Geschichten über die Schiffe namens Enterprise Galileo 7-Con,...), 11/99 (Bread and Circuses, ViennaCon‘99, Religion in ST,...), 9/99 (The A STITCH IN TIME „Garak“ Andrew J. Robinson DS9 Roman # 27 Trouble with Tribbles, Worldtour-Feedback, ST auf DVD, Rassismus in ST,...), 7/99 (I, Mudd, Die Prime Directive,...), 5/99 (Time&Again, Insurrection Gala Innsbruck, Marc Alaimo Vienna- Audiokassetten con‘98, Tim Russ Bio,...), (3/99 (The Deadly Years, Robin Curtis/Lt. Saavik, GalileoCon7-11, THE KOBAYASHI MARU Julia Ecklar, gelesen von James Doohan Heavensking II,...), 1/99 (Encounter at Farpoint, Vulkanier in der Sternenflotte, Qetlop‘98, ST World Tour,...), 11/98 (Mirror Mirror, Vulkanische Küche, Viennacon‘98 Berichte,,...), 9/98 (The Videos Deutsch Apple, Vulkanische Musik und Literatur, Leben und Schaffen auf Bajor, Marc Alaimo Interviews, CIC Deutschland hat sein Star Trek Repertoire gekürzt. Ab sofort sind nur mehr erhältlich: Star Trek-The Experience, B5,...), 7/98 (The Changeling, Vulkanische Religion, Outpost Wolfs- Classic ab 3/61 (Spock‘s Gehirn) berg, B5-Der Versuch einer Annäherung,...), 5/98 (Wolf in a Fold, Tuvok, FedCon, ST:Die TNG ab 4/82 (Die letzte Mission) Ausstellung,...), 3/98 (The Doomsday Machine, Vulkanische Philosophie, Verwirklichte Star DS9 ab 5.10 (Die Überwindung/Liebe und Profit) Trek Technologie, Earth: Final Conflict, Classic Bibliographie,...), 1/98 (Amok Time, Vulkani- Voyager ab 4.1(Scorpion II/Die Gabe) sche Sprache,...), 11/97 (Parallax, Vulkanische Namen, Star Dreck, Viennacon,...), 9/97 (Who Mourns for Adonais, Die Vulkanische Familie II, Jonathan DelArco Bio, Q Teil II,...), 7/97 Season 7 DS9 ab Juli eine Kassette pro Monat (Friday‘s Child, Vulk. Familie I, Seatrek‘97, Star Celebration Con, Worf,...), 5/97 (Metamorpho- Voyager steht derzeit bei 6.5 (The Voyager Conspiracy/Pathfinder) und 6.6 (Fair Haven/Arena) sis, Rassismus bei Voyager, Star Wars Berichte, Q Teil I, DeForest Kelley,..), 3/97 (Catspaw, im Juli, im August erscheinen die nächsten 4 Kassetten, im Oktober 2 und 6.13 gibt‘s bereits Spock, Live-Role-Playing-Game, Zeitsprung mit Folgen, ST-Exhibition Köln,...), 1/97 (The im November, somit sind die Kassetten ein halbes Jahr vor der Fernsehaustrahlung dieser Caretaker, Mark Lenard/Sarek Special, First Contact Premieren, UFP-Con Teil II, Prime Episoden auf dem Markt. Directive Roleplayinggame,...), 11/96 (Operation Annihilate, Die vulkanische Gesellschaft, Die Abenteuer des Klingonenkreuzers Dakronh 1,...), 9/96 84 Seiten (Mentale Fähigkeiten der Spezialprodukte: Vulkanier, City on the Edge of Forever, UFP-Con I, Dixon Hill Teil I, Babylon 5 Special,...), Dr. Leonard McCoy Memorial Edition (3 Kassetten+Booklet) 7/96 100-Seiten-Special (Die Anatomie der Vulkanier, Errand of Mercy, Warp II Con, FedCon 7 of 9 Box (August) (Revulsion, Retrospect, One, Hope&Fear, Night, Drone, Infinite Regress, IV, Klingonisches Horoskop, GF-Grillfest, Babylon 5,...), 5/96 (Der Planet Vulcan, The Devil Bliss) in the Dark, klingonisches Horoskop, Quet‘lop Report, Die Friedenskonferenz Teil II, GF- Mirror Box (November) Interview Majel Barrett,...), 3/96 (This Side of Paradise, Der Planet Vulkan, Intertrek, Die Friedenskonferenz, Do I know my heroes,...), jeweils öS 25,-- DVD Der Erste Kontakt mit 2 Kinotrailern und „Making of“ ab Juli DVD Treffen der Generationen ab September STARYEAR - unsere Jahrbücher á 50,-- ‚95 Roman „Der Flug der Intruder“, Gedichte, Seatrek, George Takei, Convoyage,... ‚96 Comics, Roman „Auf der Suche nach Dixon Hill“, Parodie „Die letzte Mission des Raum- schiff Entenpreis“, Vulcan Spirit Special, Rihannsu Wörterbuch,... Alle Artikel unseres Clubshops zu bestellen bei Donna (am besten telephonisch, dann kann ‚97 Vulkanisches Lexikon, Kurzgeschichten: „Tin Man goes to Academy“, „Kein Traum“, ich Euch auch gleich Auskunft geben, ob das von Euch gewünschte Stück noch zu haben „STTNG“, „So ein Dreck - Raumschiff Entenfleisch“, Top 100,... ist) gegen Vorauskasse bzw. bar bei Abholung. Sämtliche Preise verstehen sich wie immer ‚98 Episode-Guides Classic+DS9+VOY, ST-The Exhibition, Robin Curtis, Tarla‘s Klingonenro- als „Abhol-“ bzw. „Meetingausteil-preise“, solltet Ihr Zusendung wünschen, kommen noch man, An Inquisitor Calls,... Portokosten dazu! ‚99 Die Entstehung der Klingonen, Finale Roman „Heavensking“, Schiffe namens Enterprise,...

Galactic Friendship Pin - Die offizielle Eintrittskarte zur Hochzeit von MaxG rodénchik und ST: FC-Poster groß 120,--, klein 70,-- Lolita Fatjo -Communicator Metall emailliert, unser Vereinsanstecker nur 80,-- CIC ST-Voyager Poster neu 50,-- Insurrection Miniposter 20,--

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 44 Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 45 Insurrection Schlüsselanhänger mit „Laser“strahl 50,--

UNIFORMEN (Damen oder Herren, Größen S, M, L, XL, XXL), Lieferzeit etwa 10 Tage (Uniformbestellungen werden nur mit Vorauskasse akzeptiert!) Falls jemandem noch die Abzeichen für die Movie-Uniform fehlen, führe ich Sammelbestellun- gen bei Lincoln-Enterprises durch (Vorauskassa!)! Donna STAR TREK Movie Jacke (ohne Pins, Preis dafür etwa 1.000,--): öS 1.700,-- (mit Klettver- schluß) Movie Pullover weiß: öS 500,-- (alle folgenden Uniformen sind in gold, rot, und blau erhältlich): Classic Pulli Jersey M, L, XL 530,-- TNG und DS9/VOY gibt es in 2 Qualitäten: Jersey und gefüttertes Gabardine: Pulli Jersey S, M, L, XL 600,--, XXL, XXXL 630,-- Pulli Gabardine S, M, L, XL 1.100,--, XXL, XXXL 1.160,-- DS9 Overall (Gabardine) S, M, L, XL, XXL 1.160,-- Deanna Troi Minikleid Gabardine (ungefüttert) S, M 650,-- Kinderpulli TNG oder DS9/VOY für 6 - 9 J. Jersey 360,-- TNG Galauniform Gabardine gefüttert S, M, L, XL 1.140,--, XXL 1.200,-- FIRST CONTACT Oberteil (Gabardine gefüttert) S, M, L, Xl, XXL 1.300,-- FIRST CONTACT Pulli (Jersey) S, M, L, XL, XXL 480,-- FIRST CONTACT Overall (Gabardine) S, M, L, XL, XXL 1.300,-- Gilet in Departmentfarbe S, M, L, XL 445,-- TNG/DS9/VOY Rankpips (gold oder schwarz/gold): 45,--

Wien: Clublokal SPÖ-Lokal im Strebersdorfer Hochhaus, 1210 Wien, Rußbergstraße 13 (Eingang neben Anker-Filiale) Meetings: Samstag 15.7. 19.8. 9.9. (15.00 - 22.00 Uhr) Video: Sonntag 30.7. 27.8. 24.9. (15.00 - 22.00 Uhr)

ACHTUNG: Um Terminkollisionen mit dem Grillfest des Outpost Wolfsberg zu vermeiden, findet das für 19. August angesetzte Meetingnur bei Schlechtwetter im Clublokal statt. Der Video-Termin Sonntag, 27. August wird zum alljährlichen Pratermeeting umfunktioniert (Ausnahme extremes Schlechtwetter = Schütten, dann treffen wir uns wieder im Clublokal). Wie immer Treffpunkt Riesenrad (vor dem Eingang) 15.00 Uhr, Gasthof Englischer Reiter (unter den Arkaden im Garten) Straße des Ersten Mai Nr.58 um 17.30 Uhr

Bowling: jeden Freitag ab 17.00 Uhr im Brunswick-Center Schumanng. 107

Linz: Infos und Termine bei Hans-Siegfried Untch Tel. 07258/6516, 0676 5421737

Graz: Trekdinner: 6.7. 10.8. 14.9. 12.10. 9.11. 7.12. Video: 20.7. 24.8. 30.9. 25.10. 23.11. 21.12. jeweils ab 18.30 Uhr im Kangaroo in der Jakoministraße mehr Infos bei Erich Tauschmann (0316/38 33 96) oder auf http://members.1012surfnet.at/felsberg/ unter „Grazer Tredinner“

Wolfsberg: ab 18.00 Uhr im Cafe Haipe, Lindenhofstraße 13 mehr Infos und Termine bei Sandra Stronegger (04352/37168)

Redaktionsschluß für das September-SD ist der 31. August

Galactic Friendship Stardate Juli 2000 - Seite 46