4. Auflage 2017

Leitfaden für ältere Menschen in der Großgemeinde Bad Wurzach

Herausgeber: Stadt Bad Wurzach

Vorwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bad Wurzach,

Sie leben in einer Stadt, die nicht nur in einer bevorzugten Klimazone liegt mit viel Sonne und genug Regen, sondern auch viel Lebensqualität bietet. Sie können zu Fuß die Behörden und Geschäfte erreichen und haben auch in den Ortschaften Ihre Ansprechpartner. Die Kureinrichtungen bieten Ihnen viel für Ihr Wohlbefinden an. Darüber hinaus haben etwa 200 Vereine ein großes kulturelles Angebot für Sie, an dem Sie auch fördernd oder aktiv mitmachen können.

Angebote die es für Seniorinnen und Senioren gibt haben wir mit diesem Leitfaden für die Seniorinnen und Senioren, Angehörige und Interessierte zusammengestellt.

Wir danken Herrn Tapper und Frau Hartmann von der Stadtverwaltung Bad Wurzach, die bei der Aktualisierung der vorliegenden Ausgabe und Erstellung der Homepage federführend gewirkt und geholfen haben.

Dieser Leitfaden soll Ihnen bei Fragen oder Nöte zur Findung eines geeigneten Ansprechpartners eine Hilfe sein.

Bad Wurzach im Juli 2017

Heinrich Stauß, Vorsitzender Stadtseniorenrat Bad Wurzach

Susanne Baur, „Lebensräume für Jung und Alt“- Gemeinwesenarbeit und Aktion „Herz und Gemüt“

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort ...... 1 Seniorenkreise ...... 5 Ökumenischer Seniorenkreis Bad Wurzach ...... 5 Seniorenkreis Seibranz ...... 5 Seniorenkreis Unterschwarzach und Eggmannsried ...... 5 Seniorenkreis Dietmannser Hostube ...... 5 Seniorenkreis Haidgau ...... 6 Seniorenkreis Ziegelbach ...... 6 Seniorenkreis Eintürnen ...... 6 Betreuungsgruppe "Fröhlicher Nachmittag" ...... 6 Seniorentreff „Wachhäusle“ Bad Wurzach ...... 6 Weitere Begegnungsmöglichkeiten ...... 7 Begegnungsnachmittag-Arnach ...... 7 Offener Besucherkreis „Herz und Gemüt“ ...... 7 Bad Wurzach ...... 7 Eintürnen ...... 7 Hauerz ...... 7 , Gospoldshofen, Haidgau, Seibranz, Unterschwarzach und Ziegelbach ...... 7 Licht für die Alten – wenn Menschen die Einsamkeit einen Augenblick lang vergessen ...... 7 Caritaskreis Bad Wurzach ...... 8 Offener Mittagstisch für Senioren Bad Wurzach...... 8 Betreuungsnachmittag für Demenzkranke – Sozialstation Gute Beth ...... 8 Katholischer Deutscher Frauenbund, Bad Wurzach...... 9 Frauenkreis, Hauerz ...... 9 Frauentreff, Seibranz ...... 9 Katholischer Deutscher Frauenbund, Unterschwarzach ...... 10 Behindertentreff ...... 10 Kirchenchöre ...... 10 St. Verena Bad Wurzach ...... 10 Kirchenchor St. Ulrich und Margaretha Arnach...... 10 Katholischer Kirchenchor Dietmanns ...... 11 Liederkranz und Kirchenchor Eintürnenberg...... 11 Kirchenchor St. Nikolaus Haidgau ...... 11

2 Kirchenchor St. Martin Hauerz ...... 11 Kirchenchor Seibranz ...... 11 Katholischer Kirchenchor St. Gallus Unterschwarzach ...... 12 Kirchenchor Ziegelbach...... 12 Liederkranz 1837 e.V. Bad Wurzach ...... 12 Sportangebote ...... 13 Seniorenturnen SV Seibranz ...... 13 SV Arnach ...... 13 Sportverein Dietmanns ...... 13 Seniorenturnen SG Haidgau ...... 13 Seniorengymnastik Frauenbund Unterschwarzach ...... 13 Wanderverein Bad Wurzach ...... 13 Seniorenturnen TSG Bad Wurzach ...... 14 Seniorenkegeln TSG Bad Wurzach ...... 14 DRK Seniorengymnastik Bad Wurzach ...... 14 Sport- und Kulturverein für Rollstuhlfahrer ...... 14 Rheuma-Liga Bad Wurzach ...... 14 Hilfe und Unterstützung ...... 15 Nachbarschaftshilfen ...... 15 Organisierte Nachbarschaftshilfe Bad Wurzach ...... 15 Nachbarschaftshilfe-Kath. Pfarramt St. Ulrich und Margaretha Arnach ...... 15 Nachbarschaftshilfe-Kath. Pfarramt St. Ulrich Seibranz ...... 15 Nachbarschaftshilfe-Kath. Pfarramt St. Gallus Unterschwarzach und Eggmannsried ...... 15 Nachbarschaftshilfe-Kath. Pfarramt St. Martinus Hauerz ...... 15 Nachbarschaftshilfe – Sozialstation Gute Beth ...... 16 Essen auf Rädern ...... 16 Menü-Service des DRK ...... 16 Essen auf Rädern – Sozialstation Gute Beth ...... 16 Fahrdienste ...... 17 Taxi Freisinger & Wodniok GmbH ...... 17 Fahrdienste Freisinger GmbH ...... 17 Fahrdienste / Taxi Volk ...... 17 Tauschring-Talentbörse – Oberschwaben Allgäu...... 17 Rund ums Thema Pflege ...... 18 Gesprächskreise für Angehörige von Demenzkranken ...... 18 Demenztreff-Sozialstation Gute Beth gGmbH ...... 18

3 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz-Landvolkshochschule Wernau- Leutkirch ...... 18 Gesprächskreis pflegende Angehörige – DRK Ortsverein Bad Wurzach ...... 18 Pflegebegleiter-Initiative Bad Wurzach ...... 19 Ambulante Kranken- und Altenpflegedienste ...... 19 DRK Pflegedienst Bad Wurzach ...... 19 Sozialstation „Heilig Geist“ ...... 19 Sozialstation „Gute Beth“ gGmbH ...... 20 Wohnen ...... 21 Lebensräume für Jung und Alt – Wohnanlage „Am Schloss“ Bad Wurzach ...... 21 Heimgebundene Wohnungen - Wohnen im Schloss – Bad Wurzach ...... 21 Pflegeheim - Stift zum Hl. Geist - Bad Wurzach ...... 21 Kirchen ...... 22 Katholisches Pfarramt St. Verena ...... 22 Evangelische Kirchengemeinde ...... 22 Freie Christengemeinde Bad Wurzach ...... 22 Soziale Anlaufstellen ...... 23 Caritas Bodensee-Oberschwaben ...... 23 Betreuungsverein St. Martin im Kreis Ravensburg e.V...... 23 Ambulante Hospizgruppe Bad Wurzach ...... 23 Sozialverband VdK – Ortsverband Bad Wurzach ...... 24 DRK – Ortsverein Bad Wurzach ...... 24 „miteinander-füreinander“ e.V...... 24 Aktion „Herz und Gemüt“ ...... 24 Stadtseniorenrat Bad Wurzach...... 25 Wichtige Telefonnummern: ...... 26

4 Seniorenkreise

Ökumenischer Seniorenkreis Bad Wurzach Der Ökumenische Seniorenkreis bietet allen Bürgerinnen Einmal im Monat und Bürgern ab circa 60 Jahren die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen miteinander zu plaudern und zu singen. Pius-Scheel-Haus Im Mittelpunkt eines jeden Nachmittags steht ein Kirchbühlstraße 2, interessanter, informativer Vortrag, abwechslungsreich zu 88410 Bad Wurzach den verschiedensten Themen z.B. Gesundheit, Unterhaltung, Reisen. Außerdem werden jedes Jahr zwei Ursula Reichert Ausflüge organisiert, die Kultur, Landschaft und Musik Tel.: 07568/303 gemeinschaftlich erleben lassen. http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/bad-wurzach/oekomenischer- seniorenkreis.php

Seniorenkreis Seibranz Der Seniorenkreis Seibranz lebt vom Mitmachen und von Marianne Menig der Lust an der Gemeinschaft. Durch Tel.: 07564/3718; Seniorennachmittage, Maiandachten, Ausflüge und ferienhofinfo@ferienhof- Krippenfahrten wird nicht nur durch das Kirchenjahr menig.de geführt. Neben der Geselligkeit und dem Austausch stehen auch Fachvorträge wie z.B. zum Thema Hausnotruf auf dem Jahresprogramm. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zusammenführung von „Alt und Jung“, bei gemeinsamen Spielnachmittagen in Zusammenarbeit mit der Grund- und Hauptschule Seibranz und Aktion „Herz und Gemüt“. http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/seibranz/seniorenkreis.php

Seniorenkreis Unterschwarzach und Eggmannsried Im Winterhalbjahr werden 6 – 8 Seniorennachmittage mit Hubert Schmid unterschiedlichen Themen veranstaltet. Dabei reicht die Tel.: 07564/93440 Bandbreite von Lichtbildervorträgen über Reisen und Ausflüge, Oberschwäbische Pilgerwege sowie Gottesdienste, Maiandachten und natürlich immer mit Kaffee und Kuchen im Kirchengemeindezentrum Unterschwarzach. Mindestens einmal im Winterhalbjahr ein Halbtagesausflug als Krippenfahrt, Kloster- und Kirchenbesichtigungen mit Führung, Bähnlefahrten und verschiedenen interessanten Zielen. http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/unterschwarzach/seniorenkreis.php

Seniorenkreis Dietmannser Hostube Gemütlichen Seniorennachmittag mit Kaffeeklatsch und Kreszentia Wachter mehr! Tel.: 07564/3106

Rosmarie Bachmor Tel.: 07564/3154

5

Seniorenkreis Haidgau Der Seniorenkreis Haidgau findet einmal im Monat statt. Im Einmal im Monat Zentrum steht das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Aber auch Vorträge, Ausflüge und am Monika Ritscher Jahreskalender orientierte Programmpunkte wie eine Tel.: 07564/3582 Maiandacht, Weihnachtsfeier, Fasnet u.v.m. sind Teil des Seniorenkreises.

Seniorenkreis Ziegelbach Der Seniorentreff Ziegelbach bietet eine Möglichkeit zur Irmgard Reichle Begegnung für Seniorinnen und Senioren in Tel.: 07564/2783 Zusammenarbeit mit Aktion „Herz und Gemüt“. Maria Maier Tel.: 07564/2923 Seniorenkreis Eintürnen Der Seniorentreff Eintürnen bietet den Seniorinnen und Melanie Ciesinski Senioren die Möglichkeit aus ihrem Alltag Tel.: 07527/9600953 herauszukommen und in den Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen.

Betreuungsgruppe "Fröhlicher Nachmittag" Die Betreuungsgruppe "Fröhlicher Nachmittag" bietet am Jeden Donnerstagnachmittag Donnerstagnachmittag für ältere, hilfebedürftige Menschen von 14 Uhr bis 17 Uhr in den und älteren Menschen, deren geistige Fähigkeiten "Lebensräumen für Jung und nachlassen, einen abwechslungsreichen Nachmittag. Es ist Alt", Marktstr. 21/1, Bad ein Entlastungsnachmittag für pflegende Angehörige. Der Wurzach Nachmittag wird von einer Fachkraft geleitet und von freiwilligen Helferinnen begleitet. In der Betreuungsgruppe Susanne Baur herrscht eine nette, heimelige Atmosphäre. Es wird Kaffee Tel.: 07564/3179 getrunken, von früher geplaudert, bei gutem Wetter an die Monika Ritter frische Luft gegangen und vieles mehr. Tel.: 07564/1290 Claudia Schwegler Tel.: 07524/9939997

Seniorentreff „Wachhäusle“ Bad Wurzach Wenn’s Dir dahoim langweilig ischt Montag, Dienstag, Donnerstag und Du au scho 60 Johr alt bischt, und Freitag von 14.30-17.30 dann kehr doch bei uns in’s Wachhäusle ei, Uhr do gibt’s Tee, Kaffe, Bier, Wasser und Wei und außerdem bischt ganz gwies it alloi. Herrenstraße 18 Montags, dienstags, donnerstags ond freitags hond mir 88410 Bad Wurzach mittags offa, mir tätet eis fraia, könntet mir auf Euch hoffa. Johanna Kirchleitner Unsere Preise sind ok Tel.: 07564/2844 ond tätet au am Geldbeutel it weh. Kucha gibt’s bei uns leider it, drom bringet, wenn Ihr oin wend, oifach selber oin mit.

6 Weitere Begegnungsmöglichkeiten

Begegnungsnachmittag-Arnach Der Begegnungsnachmittag Arnach bietet eine Von November bis April Begegnungsmöglichkeit mit Kaffee und Vorträgen von In der Regel jeden 2. verschieden Referenten. Zusätzlich werden verschiedene Donnerstagnachmittag im am Jahreskalender orientierte Veranstaltungen angeboten wie beispielsweise eine Weihnachtsfeier. Monat Andrea Rogg Tel.: 07564/5124

Offener Besucherkreis „Herz und Gemüt“ Der Offene Besucherkreis bietet Unterstützung und Aufrechterhaltung sozialer Kontakt älterer Menschen. Auf Wunsch können Besuche und Unternehmungen vereinbart werden.

Bad Wurzach Hauerz Susanne Baur Marlene Kolb Tel.: 07564/9365019 Tel.: 07568/751 [email protected] Anneliese Laub Stefanie Lacher Pfarrbüro Tel.: 07564/4961 Tel.: 07568/292 [email protected]

Dietmanns, Gospoldshofen, Haidgau, Seibranz, Eintürnen Unterschwarzach und Margret Mangler Ziegelbach Tel.: 07564/95060 Susanne Baur Tel.: 07564/9365019 Berthold Leupolz Ortsverwaltung Tel.: 07564/95011

Licht für die Alten – wenn Menschen die Einsamkeit einen Augenblick lang vergessen Alte, kranke, einsame und bedürftige Menschen in der Großgemeinde Bad Wurzach werden alljährlich in der Vorweihnachtszeit von Mitgliedern des DRK-Ortsvereins Bad Wurzach e.V. und von dortigem Jugendrotkreuz besucht. Durch die von der Friedrich Schiedel-Stiftung geförderte Aktion, wird hilfsbedürftigen Mitbürgern „Licht“ und Freude gebracht. Die Besuchsempfehlungen kommen von der Stadt- bzw. von den jeweiligen Ortsverwaltungen. Mit weihnachtlichen Liedern und Versen, kleinen Aufmerksamkeiten und Geschenken, in manchen Fällen auch mit Geldzuwendungen, führen die Rotkreuzler in der Adventszeit ihren Überraschungsbesuch durch. https://drk-bad-wurzach.de/ortsverein_lichtfuerdiealten.html

7 Caritaskreis Bad Wurzach Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Paula Bloching Geburtstagsbesuchsdienst älteren Pfarreimitgliedern und Tel. 07564/931896 die Adventsbesuche im Altenheim und zuhause. Wir organisieren die jährliche Caritassammlung und fertigen Handpalmen für den Palmsonntag. Darüber hinaus stricken, nähen und basteln viele von uns das ganze Jahr über. Von Januar – Juni treffen wir uns 14tägig in unserem Caritasraum im Pius-Scheel-Haus bei Kaffee und Kuchen in netter Runde zum gemeinsamen Handarbeiten. Unsere Gemeinschaft pflegen wir durch gesellige und religiöse Veranstaltungen das ganze Jahr über. http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/bad-wurzach/caritaskreis.php

Offener Mittagstisch für Senioren Bad Wurzach Der offene Mittagstisch Bad Wurzach bietet Möglichkeiten Dienstags in den zur Begegnung und zum Kontakt beim gemeinsamen „Lebensräume für Jung und Mittagstisch. Sich anmelden können Sie sich bei den Alt“, Marktstraße 21/1-2, 88410 Ansprechpartner/innen am Montag zuvor bis 10.00 Uhr. Bad Wurzach

Frau und Herr Höner Tel.: 07564/948746

Susanne Baur Tel.: 07564/3179

Betreuungsnachmittag für Demenzkranke – Sozialstation Gute Beth Entlastung für pflegende Angehörige und gleichzeitig eine Gelegenheit für Fragen und Austausch. Das Betreuungsangebot findet In kleinen Betreuungsgruppen steht der an Demenz in Bad Waldsee in den Erkrankte mit seinen Fähigkeiten im Vordergrund und wird Räumen der Sozialstation statt. entsprechend dieser Fähigkeiten gefördert. Es entsteht eine Kontaktmöglichkeit mit anderen Marius Hansen, Betroffenen zum Austausch und zur gegenseitigen Tel.: 07564/9487-58, Beratung. Einmal pro Woche finden [email protected] Betreuungsnachmittage statt. In gemütlicher Runde werden altbekannte Spiele gemacht, das Gedächtnis trainiert, gebastelt und Spaziergänge gemacht. Es wird gemeinsam Kaffee getrunken, gesungen und von früheren Zeiten erzählt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen kostenpflichtigen Fahrdienst zur Verfügung. Gerne übernehmen wir für Sie die Antragstellung zur Kostenübernahme des Betreuungsnachmittages bei Ihrer Pflegekasse. http://www.sst-gute-beth.de/unsere-angebote/betreuungsgruppe-fuer- demenzkranke/betreuungsgruppe-fuer-demenzkranke/

8 Katholischer Deutscher Frauenbund, Bad Wurzach Der Kath. Frauenbund ist ein Verband von Frauen für Luise Buchschuster Frauen. Seit über 100 Jahren organisieren und vernetzen Tel.: 07564/3964 sich Frauen jeden Alters im KDFB. Die Kernaufgaben des Verbandes haben nicht an Aktualität Eva Appelt verloren: die Befähigung von Frauen zur Teilhabe und Tel.: 07564/91559 Mitgestaltung in allen Lebensbereichen. Als Frauenverband gestalten wir mit unserer Spiritualität Sr.Germana Hartmann die Zukunft der Kirche mit und wirken in die Gesellschaft Tel.: 07564/948857 mit dem Ziel, eine christliche und politische Interessenvertretung für Frauen zu sein. Im Jahresprogramm finden Sie vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, der Weiterbildung und des gemeinsamen Feierns von Festen und Gottesdiensten http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/bad-wurzach/frauenbund.php

Frauenkreis, Hauerz Für Frauen jeden Alters! Das Kirchenjahr gibt die Sieglinde Rehm Aktivitäten des Frauenkreises vor. Im Januar treffen wir uns Tel.: 07568/960106 im Gemeindehaus und planen die festen Termine des Jahres. Im Februar steht die Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen an, den wir am ersten Freitag im März im Gemeindehaus feiern. Vom Emmausgang am Osterdienstag spannt sich dann der Bogen über die Maiandacht, den Fronleichnams-Blumenteppich, Kräuterbüschel binden im August, Erntedankaltar im Oktober bis zum Hausgebet im Advent und der Herbergssuche im Dezember. http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/hauerz/frauenkreis.php

Frauentreff, Seibranz Wir sind eine offene Gruppe aller Altersstufen aus Olga Frick Seibranz. Wir begleiten das Kirchenjahr und treffen uns zu Tel.: 07564/3865 gemeinsamen Aktivitäten, so backen wir an Sebastian und am Patroziniumsfest und bewirten die Gemeinde mit Kaffee und Kuchen. Zu Ostern verkaufen wir unsere verzierten Kerzen, feiern den Weltgebetstag und legen den Fronleichnamsblumenteppich. Darüber hinaus treffen wir uns beispielsweise zum Kräuterwisch binden, besuchen Ausstellungen und organisieren Vorträge. Gegen Ende des Jahres basteln wir für den Adventsbazar und das Weihnachtsmärktle. Zwischendurch finden wir auch Zeit zum gemütlichen Beisammensein. http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/seibranz/frauentreff.php

9 Katholischer Deutscher Frauenbund, Unterschwarzach Im Laufe der 40-jährigen Vereinsarbeit ergaben die vielen Monika Kibler Aktivitäten ein interessantes und abwechslungsreiches Tel.: 07358/208 Jahresprogramm. Zu unseren festen Programmpunkten zählen bspw. Beteiligung beim Bürgerball, Weltgebetstag Marianne Wirth der Frauen , Frauenfrühstück, 3 Altpapiersammlungen im Tel.: 07358/397 Jahr, Jahresausflug, Sebastians-Wallfahrt am Fest Maria Heimsuchung, Basteln und Brötle backen im November für unseren Adventsbazar und vieles mehr. http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/unterschwarzach/frauenbund.php

Behindertentreff Der Behindertentreff bietet ein gemütliches Beisammensein Jeden ersten Samstag im bei Kaffee und Kuchen um sich auszutauschen und Monat um 14 Uhr rauszukommen. In den „Lebensräume für Jung und Alt“ Marktstraße 21/1-2, Bad Wurzach

Josef Glaser Tel.: 07358/743

Kirchenchöre Informationen zu den Kirchenchören in der Großgemeinde Bad Wurzach finden Sie auch unter: http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/

St. Verena Bad Wurzach 40 Sängerinnen und Sänger und singen voller Donnerstags um 20:00 Uhr im Begeisterung Kirchenmusik. Unser Bestreben ist, stets ein Pius–Scheel–Haus Bad Stück unseres Glaubens in die Herzen der Menschen zu Wurzach bringen. Dies zeigen wir bei unseren Einsätzen das ganze Jahr über in der Kirche und bei unseren Konzerten. Peter Grupp Auch unsere Kameradschaftspflege kommt nicht zu kurz: Tel.: 07564/4486 Einkehren nach der Chorprobe, Ausflüge, Grillfeste gehören zu unserem Chorleben.

Kirchenchor St. Ulrich und Margaretha Arnach Wir singen mehrstimmige Chorsätze, Messen und neues Donnerstags um 20.00 Uhr im Liedgut und gestalten insbesondere die Hochfeste des Kath. Gemeindehaus in Arnach Kirchenjahres. Darüber hinaus singen wir weltliche Lieder zu den verschiedenen Festen und Anlässen. Nähere Auskünfte im Pfarrbüro Neue Sänger/innen sind bei uns jederzeit herzlich Arnach unter willkommen Tel.: 07564/9488521

10 Katholischer Kirchenchor Dietmanns Wir treffen uns regelmäßig zum Proben, Singen, Freitags ab 20.15 in der Beieinander sein. Wir gestalten mit ein- und Grundschule Dietmanns mehrstimmigen Gesängen, Gregorianik, Psalmen, Liedern, Motetten, Gospels, klassischer Literatur bis zu Zenta Wachter Orchestermessen die Gottesdienste, regelmäßig auch Tel.: 07564/3106 gesellige Anlässe, z.B. Kurkonzerte. Wir pflegen die Gemeinschaft beim „Einkehren“ nach der Probe, bei kleineren und größeren Ausflügen und gemeinsamen Unternehmungen.

Liederkranz und Kirchenchor Eintürnenberg Jeder der Freude am Singen hat, ist eingeladen, seine Donnerstags von 20.00 – 21.30 Stimme zum Lob Gottes und zur Freude der Gemeinde im Uhr in der Grundschule in Chor erklingen zu lassen. Neben seiner eigentlichen Eintürnenberg Aufgabe, dem Mitvollzug der Liturgie in musikalischer Hinsicht pflegt der Liederkranz und Kirchenchor auch das Berthold Leupolz weltliche Liedgut und die Geselligkeit. Jährlich werden Tel.: 07564/3944 Ausflüge und gesellige Veranstaltungen durchgeführt.

Kirchenchor St. Nikolaus Haidgau Wir gestalten insbesondere kirchliche Feiertage. Einmal im Donnerstags ab 20.00 Uhr im Jahr machen wir einen afrikanischen Gottesdienst mit Gemeindehaus St. Joseph Trommeln. Wir machen ein Grillfest sowie eine Weihnachtsfeier. Regina Münsch Tel.: 07564/91060

Kirchenchor St. Martin Hauerz Der Schwerpunkt unserer Chorarbeit liegt in der kirchlichen Mittwochs von 20.00 bis 21.30 Chormusik. Mit unserem Gesang geben wir Uhr im katholischen Festgottesdiensten, aber auch Beerdigungen einen Gemeindehaus statt. würdigen Rahmen. Wir sind eine harmonische Gemeinschaft, die die Freude Theresia Sassen am gemeinsamen Singen verbindet. Über neue Tel.: 07568/211 Sängerinnen und Sänger freuen wir uns jederzeit!

Kirchenchor Seibranz Unser Schwerpunkt liegt in der Gestaltung der Donnerstags von 20.00 bis Gottesdienste übers ganze Jahr. Mit stimmungsvollen 21.30 Uhr im Musikraum der Messen und Chorsätzen umrahmen wir mit Orgel- oder Schule Seibranz. Orchesterbegleitung bzw. A cappella die feierlichen Gottesdienste. Auch der gesellige Teil kommt nicht zu Agnes Schad kurz. Durch verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Tel.: 0163/2911577 Jahresausflüge, Grillfeste, Wanderungen, Geburtstags- feste, usw. fühlen wir uns wie eine familiäre Gemeinschaft, die Spaß und Verpflichtung mit Singen vereint.

11 Katholischer Kirchenchor St. Gallus Unterschwarzach Zeigen Sie Einsatz der sich lohnt: Musik wäscht den Staub Donnerstags von 20.00 bis des Alltags von der Seele und schenkt einem selbst und 21.30 Uhr im anderen Freude. Pfarrgemeindezentrum Daher laden wir SIE herzlich ein, einmal ganz Unterscharzach. unverbindlich bei uns vorbeizuschauen. Hermann Bitterwolf Tel.: 07564/5685

Kirchenchor Ziegelbach Dirigent Günther Musch bringt frischen Wind in unsere Klara Lott-Krattenweiler Chorgemeinschaft. Nicht zuletzt durch seinen Einsatz hat Tel.: 07564/2773 jedes Chormitglied große Freude am Singen und möchte sein Bestes geben. Das Repertoire wird stetig erweitert. Im kulturellen Leben der Gemeinde setzt der Kirchenchor durch den A´Capella Abend seine Akzente.

Liederkranz 1837 e.V. Bad Wurzach Der "CHORioso" - Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. ist Montags um 20 Uhr in der Aula ein gemischter Chor. Wir singen in den Stimmen: Sopran, der Realschule Alt, Tenor, Bass. Unser Repertoire: klassische, traditionelle und moderne Marianne Müller Chormusik - für alle Gelegenheiten im Verlauf des Jahres. Tel.: 07564/4203 Wir singen hauptsächlich a cappella - eigentlich alles, was [email protected] singbar ist.

12 Sportangebote

Seniorenturnen SV Seibranz Die Abteilung Turnen bietet auch für Sportliche in etwas Dienstag – 18.00 Uhr bis 19.00 fortgeschrittenem Alter ein tolles und vor allem Uhr in Seibranz abwechslungsreiches Programm an. Dabei wird (Turnhalle)/Bad Wurzach wöchentlich zwischen einer angeleiteten Übungsstunde in (Schwimmbad) der Turnhalle in Seibranz und einem Wassergymnastikkurs im Hallenbad in Bad Wurzach gewechselt. Hannelore Edel Tel.: 07564/1410 http://svseibranz.de/turnen/senioren/

SV Arnach Wir haben Angebote für unsere Senioren und älteren Carmen Prothmann Mitglieder Tel.: 07564/5511, - Senioren-Mix (Gymnastik), Mi 13.30 – 14.30 Uhr [email protected] - Männerturnen, Do 19.30 – 21.30 Uhr - Radtreff für Senioren, Mi 16.30 Uhr Es werden auch Geburtstagsbesuche und Krankenbesuche gemacht. http://www.sv-arnach.de/

Sportverein Dietmanns Der Sportverein Dietmanns bietet verschiedene Kontakt siehe Homepage Sportangebote an u.a. Gymnastik-, Turn- und www.sv-dietmanns.de Rückenschule-Kurse. http://www.sv-dietmanns.de

Seniorenturnen SG Haidgau Wir machen Turnübungen, die jeder gut mitmachen kann. Hedwig Wottrich Ab und zu treffen wir uns auch zum Kegeln. Wir würden Tel.: 07524/5732 uns über weitere Mitturner ab 60 Jahren freuen. Donnerstag 15:00 – 16:30 Uhr http://www.sg-haidgau.de/seniorenturnen/

Seniorengymnastik Frauenbund Unterschwarzach Unsere Seniorengymnastikgruppe trifft sich allwöchentlich Mittwochnachmittag am Mittwochnachmittag, um auch im Alter noch körperlich und geistig fit zu bleiben. Monika Kibler Tel.: 07358/208 http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/unterschwarzach/frauenbund.php

Wanderverein Bad Wurzach Es gibt Kurzwanderungen für Senioren (siehe Catrin Schneider Wanderprogramm), Grillfest mit Singen und Adventsfeier. Tel.: 07565/9416740 Hildegard Kold Tel.: 07564/2478 http://www.wandern-bad-wurzach.de/

13

Seniorenturnen TSG Bad Wurzach Die Abteilung Turnen stellt ein sehr umfangreiches Mittwoch 14.00-15.00 Uhr Angebot für alle Altersstufen und Interessen zur Verfügung. Christa Schlegel Tel.: 07654/4760 http://turnenbadwurzach.de/default.htm

Seniorenkegeln TSG Bad Wurzach Die Abteilung Turnen hat 2 Seniorenmannschaften. http://www.sportkegler-badwurzach.de/de/

DRK Seniorengymnastik Bad Wurzach Im Rahmen unserer Sozialarbeit bieten wir Donnerstagnachmittag im Haus Seniorengymnastik unter dem Motto „Bewegung bis ins der Hilfsdienste (DRK-Heim) Alter“ ab 60 Jahren an. Die Gymnastik wird überwiegend im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt. Diese Frau Sylvia Neubauer Gymnastikstunden dienen der Geselligkeit, der Fitness Tel.: 07564/761122 sowie zum Erhalt der Körperkraft bis ins hohe Alter. Gruppe I: 13:45 - 14:45 Uhr Frau Roswitha Rast Tel.: 07564/4073 https://drk-bad-wurzach.de/ortsverein.html Gruppe II: 15:00 - 16:00 Uhr

Sport- und Kulturverein für Rollstuhlfahrer Ravensburg Der Sport- und Kulturverein für Rollstuhlfahrer bietet Angebote ein vielseitiges Sportprogramm an: Basketball, Armin Kinzelmann Bogenschießen, Breitensport, Leichtathletik, Handbike, Tel.: 07502/1387 Rollstuhltanz usw. Aber auch Kultur umfasst ein breites Spektrum von Angeboten, ob Hilfsprojekte, Veranstaltungen zu den Rechten schwerbehinderten oder einfach nur gesellige Veranstaltungen zum Beisammensein. http://www.skv-ravensburg.de/kultur/sozrecht/luege.php

Rheuma-Liga Bad Wurzach Die Arge Bad Wurzach/Wangen veranstaltet monatlich Rehabilitationsklinik Bad Rheumatiker-Stammtische, an denen über die Erfahrungen Wurzach und Fachklinik mit der eigenen Erkrankung, aber auch über Gott und die Wangen (beides Einrichtungen Welt gesprochen werden kann. der -Zeil-Kliniken) Möglichkeiten zu gemeinsamen Unternehmungen bieten Wandertage, der Jahresausflug und die Weihnachtsfeier. Gisela Gurski Regelmäßig finden Arztvorträge zu aktuellen Tel.: 07564/5641 Gesundheitsthemen statt.

Unsere Angebote: Trockengymnastik, Wassergymnastik, Fibromyalgie Gymnastik, Osteoporose Gymnastik https://www.rheuma-liga-bw.de/inhalt/selbsthilfe-vor-ort/arbeitsgemeinschaften/arge/bad- wurzach/selbstdarstellung/

14 Hilfe und Unterstützung

Nachbarschaftshilfen

Organisierte Nachbarschaftshilfe Bad Wurzach Die organisierte Nachbarschaftshilfe hilft alten oder Einsatzgebiet: Stadtgebiet Bad kranken Menschen und Familien bei der Hausarbeit. Wurzach Auch andere Alltagstätigkeiten wie Einkaufen, Begleitung beim Spazierengehen usw. gehören zu unserem ehrenamtlichen Dienst. Pflegende Angehörige werden so entlastet. Dazu haben sich freiwillig 35 Frauen gemeldet, die für Ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung bekommen. https://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/bad-wurzach/nachbarschaftshilfe.php

Nachbarschaftshilfe-Kath. Pfarramt St. Ulrich und Margaretha Arnach Die Nachbarschaftshilfe bietet Ihnen stundenweise Eleonore Müller individuelle und praktische Hilfen an, im Haushalt, als Tel.: 07564/91525 Begleitung und alles was zur Entlastung der Angehörigen dient. Engagierte Frauen sind ortsnah und freiwillig für Sie Thea Netzer tätig. Ein vertrauensvoller Umgang und die gegenseitige Tel.: 07564/3689 Wertschätzung stehen bei uns im Mittelpunkt. Die Hilfe darf nicht an den Kosten scheitern.

Nachbarschaftshilfe-Kath. Pfarramt St. Ulrich Seibranz Die Nachbarschaftshilfe Seibranz hilft alten oder kranken Heidrun Weder Menschen und Familien im Einsatzgebiet Seibranz bei der Tel.: 07564/4314 Haushaltsarbeit und anderen kleineren Alltäglichkeiten.

Nachbarschaftshilfe-Kath. Pfarramt St. Gallus Unterschwarzach und Eggmannsried Wir bieten alten und kranken Menschen Hilfe im Haushalt, Elisabeth Neff unterstützen die Angehörigen von pflegebedürftigen Tel.: 07564/4523 Menschen bei der Betreuung, Unterstützung nach Krankenhausaufenthalt, zusätzliche Betreuungsleistung nach § 45b an. Unsere Hilfe bekommen Sie, stundenweise, flexibel, unbürokratisch zu sozialverträglichen Gebühren und unabhängig Ihrer religiösen Zugehörigkeit. Die Kosten hierfür werden im Rahmen einer Aufwandsentschädigung abgerechnet. Ein vertrauensvoller Umgang, die gegenseitige Wertschätzung und Schweigepflicht stehen selbstverständlich im Mittelpunkt.

Nachbarschaftshilfe-Kath. Pfarramt St. Martinus Hauerz Es gibt Nachbarschaftshilfe, Besuchskontakte und Anna Schöllhorn Krankenbesuche sowie Abholdienst. Tel.: 07568/789

15 Nachbarschaftshilfe – Sozialstation Gute Beth Immer mehr Menschen wollen dort alt werden, wo Sie Marius Hansen, schon lange wohnen. Die Nachbarschaftshilfe unterstützt Bürgerstr. 15, Sie bei den alltäglichen Dingen wie, z.B. Haushaltsführung. 88410 Bad Wurzach Die Nachbarschaftshilfe wird in Kooperation mit den Tel.: 07564/9487-58, Kirchengemeinden angeboten. Organisierte [email protected] Nachbarschaftshilfe ist eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich für diesen Dienst am Mitmenschen auf freiwilliger Basis einsetzen. Zum Angebot gehört die Unterstützung im Haushalt, z.B. Einkaufen, Essen zubereiten, Wäscheversorgung und Wohnungsreinigung, die Teilnahme an der Gemeinde, z.B. Begleitung zu Veranstaltungen, Spaziergänge die Begleitung zu Arztbesuchen, Behördengängen und beim Einkauf.

Essen auf Rädern

Menü-Service des DRK Das DRK Bad Wurzach versorgt täglich vorwiegend Hildegard Hartmann behinderte, kranke und alte Menschen mit gelieferten Pflegedienstleistung Menüs aus frischen Zutaten von der Küche der Rehaklinik. Ravensburger Straße 10 Dabei können Sie zwischen Normalkost, Schonkost, 88410 Bad Waldsee Diabetikerkost oder vegetarischer Kost wählen. Die Menüs Tel.: 07564/91110 werden in umweltfreundlichem Porzellan-Geschirr täglich Fax 07564/91133 im Gebiet der Großgemeinde Bad Wurzach ausgeliefert. E-Mail [email protected] http://www.drk-kv-wangen.de/angebote/senioren/menue-service.html

Essen auf Rädern – Sozialstation Gute Beth Mit unserem Essen auf Rädern ermöglichen wir Ihnen ein Marius Hansen, Stück Lebensqualität in jedem Alter. Unsere Mitarbeiter Bürgerstr. 15, servieren Ihnen Ihr Essen direkt auf den Tisch und gehen 88410 Bad Wurzach Ihnen gerne zur Hand. In unseren Menüs sind Suppen, Tel.: 07564/9487-58, Desserts oder Salate enthalten. Wir bringen Ihnen Ihr [email protected] Essen im Porzellangeschirr heiß auf den Tisch. Aus unserem Speiseplan können Sie Ihr tägliches Menü auswählen. Die Fleisch- und Wurstprodukte kommen überwiegend aus klostereigener Produktion Klostermetzgerei. Gerne erhalten Sie von uns ein Probemenü, bevor Sie sich entscheiden. Sie haben die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Menüs, die beide auch für Diabetiker geeignet sind. Die tägliche Lieferung Ihres Menüs im Porzellangeschirr erfolgt zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr. Wenn Sie Ihre Essenbestellung ändern möchten, können Sie nachträglich ab- oder umbestellen. http://www.sst-gute-beth.de/unsere-angebote/essen-auf-raedern/essen-auf-raedern/

16 Fahrdienste

Taxi Freisinger & Wodniok GmbH Wir begleiten kranke und hilfsbedürftige Menschen zu ihren Riedhofstr. 6 Therapie- und Behandlungszentren - und mit begleiten 88410 Bad Wurzach geht unser Dienst über die einfache Fahrt hinaus. Auch Liegend- und Rollstuhltransporte bieten wir für Sie an Tel.: 07564/949620 und holen Sie an der Haustüre ab und führen Sie auf Fax: 07564/949621 Wunsch bis ins Behandlungszimmer. E-Mail: [email protected] Die Fahrten werden von Ihrer Krankenkasse bezahlt! Dazu https://www.taxiwurzach.de/ benötigen Sie eine ärztliche Verordnung und eine schriftliche Genehmigung Ihrer Krankenkasse. Gerne übernehmen wir hierzu auch diese Formalitäten, denn wir sind ständig mit so gut wie allen gesetzlichen Krankenkassen im Austausch.

Fahrdienste Freisinger GmbH Der Fahrdienst Freisinger ist spezialisiert auf die ältere Tel.: 07564/931396 bzw. Kundschaft und bietet Krankenfahrten zu Ärzten und Kliniken 0151/15712424 an.

Fahrdienste / Taxi Volk Angeboten werden Biberacher Str. 57 - Krankenfahrten, Bestrahlungsfahrten, 88410 Bad Wurzach Besorgungsfahrten - Hilfe bei alten, kranken und behinderten Menschen Tel.: 07564 3625 bzw. bei den Ärzten, Krankhäusern 07564 936198 - Auf Wunsch männlich oder weibliche Begleitpersonen - Rauchfreie Autos

Tauschring-Talentbörse – Oberschwaben Allgäu Die Tauschring-Talente-Börse ist ein Forum, wo An jedem ersten Montag im Fähigkeiten, Dienstleistungen oder Waren in eine Art Monat trifft sich der Tauschring Ringtausch getauscht werden können. Der Vorteil im evangelischen gegenüber "normalen" Tauschgeschäften liegt darin, dass Gemeindehaus. kein Tauschpartner notwendig ist, der gleichzeitig im Auskunft erteilt Frau Rauter Gegenzug zu meiner Leistung auch eine Gegenleistung Tel.: 07564/3735 anbieten muss, die ich gerade möchte. http://www.trtboa.de/

17 Rund ums Thema Pflege

Gesprächskreise für Angehörige von Demenzkranken

Demenztreff-Sozialstation Gute Beth gGmbH „Der Demenztreff“ ist ein wohnortnahes, offenes, Jeden letzten Mittwoch im monatliches Angebot für Angehörige von demenziell Monat um 20.00 Uhr Erkrankten. Der Gesprächskreis soll Angehörigen zeigen, dass sie mit ihrer Situation nicht alleine sind und dass es Sozialstation Gute Beth für ihre Probleme immer mehrere Lösungsansätze gibt. Bürgerstraße 15 In dieser Runde ist Raum für eine kleine Auszeit, Zeit für 88410 Bad Wurzach Austausch - und es wird Informations- und Fortbildungsangebote geben, die den Angehörigen im Alexandra Schmid Alltag Unterstützung sein sollen. Tel.: 07564/948-758 bzw. Neben dem Demenztreff wird eine Schulung im Umgang 0176/70104264 mit dementiell Erkrankten in der Häuslichkeit angeboten. Angehörige, Nachbarschaftshelferinnen und alle anderen Interessierte erhalten hier das notwendige Rüstzeug für den Umgang mit dementiell Erkrankten sowie eine Ansprechpartnerin vor Ort für ihre Fragen.

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz-Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch Die Selbsthilfegruppe bietet fachliche Beratung und Jeden 3. Mittwoch im Monat Information über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten bei 19.00 - 21.00 Uhr der Pflege, Betreuung und Versorgung Möglichkeiten schaffen zur Aussprache mit Gleichbetroffenen. Die AOK Gesundheitszentrum im Angehörigen werden über Ursachen und Auswirkungen der DRK-Gebäude Krankheit informiert. In gemütlicher Atmosphäre wird eine Ulmer Str. 95 Abwechslung im schwierigen Alltag angeboten 88212 Ravensburg Es soll das Bewusstsein gestärkt werden: ICH BIN NICHT ALLEIN! Gabriele Schnell Tel.: 0751-51 906 [email protected]

Gesprächskreis pflegende Angehörige – DRK Ortsverein Bad Wurzach Der Gesprächskreis möchte: Möglichkeiten schaffen zur Der Gesprächskreis trifft sich Aussprache mit den Menschen, die ähnliche Erfahrungen am 1. Dienstag im Monat von und Probleme haben und deshalb Verständnis für die 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Situation der Pflegenden aufbringen. Haus der Hilfsdienste Beraten und informieren über praktische und fachliche Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten bei der Pflege, (gegenüber Hallenbad) – Betreuung und Versorgung zu Hause. Eine Abwechslung Eingang Jugendrotkreuz im gemütlichen Rahmen für den schwierigen Alltag anbieten. Frau Christa Heydrich Der Gesprächskreis ist ein offenes Angebot für alle Tel.: 07564/3417 Interessenten und Betroffene. Es richtet sich an Männer und Frauen, die bereits die Pflege übernommen haben Frau Maria Häckler oder bald übernehmen werden. Die Themen können nach Tel.: 07564/3631 den Wünschen der Teilnehmer ausgesucht werden. Jedes Treffen beginnen wir mit Kaffee und Kuchen und der Möglichkeit zum freien Gespräch. https://drk-bad-wurzach.de/ortsverein_pflegende_angehoerige.html

18 Pflegebegleiter-Initiative Bad Wurzach Einen Angehörigen daheim zu pflegen ist eine tägliche Sprechzeiten finden Sie in der Herausforderung. In dieser Situation können in Bad Bürger- und Gästeinformation Wurzach Pflegebegleiter helfen. Sie sind geschult von der St. Anna-Hilfe und haben in der Regel selbst praktische Susanne Burger Pflegeerfahrung. Sie kennen sich in der Gemeinde aus und Tel.: 07561/4853 können Auskunft über mögliche Hilfen vor Ort geben. [email protected] Pflegebegleiter stehen Familien in Pflegesituationen zur Seite, bieten Unterstützung rund um das Pflegewesen, helfen mit wertvollen Tipps bezüglich Netzwerkpartner und schenken Zeit, indem sie wertfrei zuhören. Sie helfen nicht nur bei der Suche nach den richtigen Hilfsmitteln in der Pflege, sondern auch beim Ausfüllen von Anträgen für die Pflegeversicherung. Als Angehöriger finden Sie bei einem Pflegebegleiter Gehör und Verständnis für Ihre persönliche Situation. https://www.st.anna-hilfe.de/ueber-uns/foerderprojekte2/pflegebegleiter/index.html

Ambulante Kranken- und Altenpflegedienste DRK Pflegedienst Bad Wurzach Kinästhetik, Palliativpflege, Wundmanagement und Hildegard Hartmann Diabetische Versorgung: 17 Pflegerinnen und Pfleger des DRK-Pflegedienstes Bad Wurzach sind täglich unterwegs, Tel: 07564/9111-0 um Patienten in ihren eigenen vier Wänden professionell [email protected] zu betreuen und zu versorgen. Unsere Betreuung passen wir an Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an. Das Angebot umfasst alle Leistungen rund um die Pflege, inklusive der Leistungen der Pflegeversicherung, die Behandlungspflege nach Anordnung des Haus- bzw. Facharztes, Verhinderungspflege und stundenweise Ersatzpflege, Wundmanagement, Aber auch die Vermittlung von Hausnotruf, Pflegenotruf, Einkäufe, Spaziergänge etc. und die Beratung und Hilfestellung bei Anträgen auf Leistungen der Pflegeversicherung gehören zum Angebot. http://www.drk-kv-wangen.de/angebote/senioren/ambulante-pflege.html

Sozialstation „Heilig Geist“ Die Sozialstation Heilig Geist in Bad Wurzach sorgt für menschliche, professionelle und zuverlässige Betreuung. Marktstraße 9/1 In Ihrem Zuhause bieten wir Ihnen ambulante Pflege mit 88410 Bad Wurzach einer Reihe von Hilfen und Dienstleistungen, damit ein aktives und selbstbestimmt Leben weiterhin möglich ist – Helena Fening, auch mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Leitung Sozialstation Unser Pflegedienst der Sozialstation Heilig Geist in Bad Tel.: 07563/8440 Wurzach besteht aus hauswirtschaftlich geschulten, in der Fax: 07563/8455 Kranken- und Altenpflege gut ausgebildeten Mitarbeitern. sozialstation@hlg- Wir betreuen Sie freundlich, kompetent und individuell. Wir lebenimalter.de möchten, dass Sie sich rundum sicher und wohl fühlen. Die Leistungen umfassen alle Gebiete von der Grundpflege, den ärztlich verordneten Behandlungen, hauswirtschaftlicher Versorgung, ergänzende Leistungen der Pflegeversicherung und Zusatzleistungen wie die Beratung zu Zusatzleistungen der Pflegeversicherung und die Unterstützung bei der Beantragung dieser. https://www.st.anna-hilfe.de/standort/ambulante-pflege-bad- wurzach/1/bamb/982/id_21141/index.html?no_cache=1

19 Sozialstation „Gute Beth“ Bad Waldsee gGmbH Krankenhausaufenthalte und Heimunterbringungen können Marius Hansen, verkürzt bzw. vermieden werden. Sie können solange wie Bürgerstr. 15, möglich zuhause wohnen und bestimmen selbst das Maß 88410 Bad Wurzach ihres Hilfebedarfs. Ihre Angehörigen werden unterstützt, Tel.: 07564/9487-58, entlastet und begleitet. [email protected] Wir sind Teil der Gemeinde und beziehen diese in unsere Arbeit mit ein. Wir arbeiten gerne mit anderen Berufsgruppen wie Ärzten, Krankengymnasten, Sozialdiensten, Beratungsstellen usw. zusammen. Geschultes Personal durch Spezialisierung in Palliativpflege und Wundversorgung. Die Anwendung von Kinästhetik ist für uns selbstverständlich. Unser Angebot umfasst, die Anleitung, Hilfestellung und Durchführung der Grundpflege, z.B. Körperpflege, Vollbad, die Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, z.B. Verbandswechsel, Injektionen, Medikamente verabreichen, die Palliativpflege, eine Rund um die Uhr Pflege, verschiedene Wohlfühlpakete, aber auch Schulungsangebote, Wohnraumberatung und Pflegeberatung nach dem Pflegeversicherungsgesetz Hilfestellung oder Übernahme der hauswirtschaftlichen Versorgung, z.B. Einkaufen, Wohnungsreinigung. Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause und informieren Sie über unsere Angebote und die Leistungen der Pflegeversicherung und Krankenkasse. http://www.sst-gute-beth.de/unsere-angebote/alten-und-krankenpflege/alten-und-krankenpflege/

20 Wohnen

Lebensräume für Jung und Alt – Wohnanlage „Am Schloss“ Bad Wurzach Die Lebensräume liegen zentral im Ortskern von Bad Marktstraße 21/1-2 Wurzach. Die Bewohner kommen aus allen Altersstufen, 88410 Bad Wurzach vom Kleinkind bis zur Oma. Durch das umfangreiche Angebot und die gewachsene Nachbarschaft sind alle Susanne Baur eingebunden in ein lebendiges Miteinander von Jung und Tel.: 07564/3179 Alt. Die Wohnanlage ist generationenübergreifend. Selbst- lebensraum.badwurzach@stiftu und Nachbarschaftshilfe stehen im Vordergrund. Unsere ng–liebenau.de Begegnungsräume stehen allen Mitbürgern offen: hier können sie sich treffen, sich austauschen oder selbst Angebote machen.

Heimgebundene Wohnungen - Wohnen im Schloss – Bad Wurzach Die Heimgebundenen Wohnungen liegen im Seitenflügel Schlossgässle 1 des Wurzacher Schlosses. Die Wohnungen sind mit ihren 88410 Bad Wurzach großzügigen Fenstern hell und freundlich. Parkettböden geben den Wohnungen ein warmes Ambiente. Alle Klaus Sonntag Wohnungen sind über einen Lift erreichbar und Tel.: 07564/9328-400 seniorengerecht zugeschnitten. Zur Ausstattung jeder klaus.sonntag@hlg- Wohnung gehört ein Notruftelefon. Mieter können in ihrer lebenimalter.de Wohnung selbstständig leben. Im Hintergrund stehen die Angebote und Serviceleistungen des Pflegeheims zur Verfügung, die sie nach dem individuellen Bedarf nutzen können.

Pflegeheim - Stift zum Hl. Geist - Bad Wurzach Das Pflegeheim Stift zum Heiligen Geist liegt ideal Schlossgässle 1 zwischen dem Stadtkern und dem Schlossparks. Die 88410 Bad Wurzach professionellen Mitarbeiter orientieren sich bei der Klaus Sonntag vertrauensvollen Pflege und Betreuung an den Tel.: 07564/9328-400 individuellen Bedürfnissen der Bewohner im Pflegeheim mit klaus.sonntag@hlg- ihrer jeweiligen Biographie. Durch die Aktivitäten von lebenimalter.de Ehrenamtlichen und die Teilnahme an städtischen und kirchlichen Festen ist das Pflegeheim Stift zum Heiligen Geist fest in das Gemeinwesen eingebunden. Das Pflegeheim Stift zum Heiligen Geist bietet gemäß den Landesrahmenvereinbarungen in Baden-Württemberg den höchst möglichen Personalschlüssel. Dieser Personalschlüssel spiegelt sich je Pflegestufe in den einzelnen Pflegesätzen wider. Mit einem umfangreichen Fragenkatalog prüfen die MDK alle 10.000 Pflegeheime in Deutschland. Das Pflegeheim Stift zum Heiligen Geist in wurde 2015 geprüft und erhielt die Gesamtnote 1,0.

21 Kirchen

Katholisches Pfarramt St. Verena Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach bietet pastorale Pfarrer Stefan Maier Hausbesuche und Gesprächsangebote an. Tel.: 07564/932932 Bei ernster Erkrankung oder vor einer schweren Operation [email protected] können Sie das Sakrament der Krankensalbung empfangen. Diese wird immer vom Priester gespendet. Pfarrer Paul Notz Bitte wenden Sie sich dazu an einen der Pfarrer oder Tel.: 07564/2808 melden Sie sich auf einem der Pfarrbüros. [email protected] Alte und kranke Gemeindemitglieder, die am Gottesdienst nicht mehr teilnehmen können, können die Kommunion Diakon Berndt Rosenthal: zuhause empfangen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte Tel.: 07564/9329-36 an Ihr zuständiges Pfarramt. [email protected]

Gottesdienste finden in allen Pfarrgemeinden der Pastoralreferent Raimund Großgemeinde statt. Pfarrer Stefan Maier ist in der Miller Gemeindeleitung für die Kirchengemeinden Bad Wurzach, Tel.: 07564/932-933 Seibranz, Hauerz und Dietmanns zuständig. Pfarrer Paul [email protected] Notz für die Kirchengemeinden Unterschwarzach, Eggmannsried, Haidgau, Ziegelbach, Eintürnen und Seelsorgeeinheit Bad Wurzach Arnach. Tel. 07564/93290 [email protected] http://www.seelsorgeeinheit-badwurzach.de/kirchengemeinden/bad-wurzach/

Evangelische Kirchengemeinde Unsere Gottesdienste finden in der Regel in unserer Kirche Elly-Heuss-Knapp-Weg 1 in Bad Wurzach statt (Karl-Wilhelm-Heckstraße 11) um 10 88410 Bad Wurzach Uhr statt. Einmal pro Monat ist Abendmahl. Die Evangelische Kirchengemeinde bietet zusätzlich Öffnungszeiten: Dienstag & seelsorgerische Besuche und Hausabendmahle an. Donnerstag, 8.30 Uhr bis 11.30 Einmal im Quartal spielt der Posaunenchor allen Jubilaren Uhr des letzten Vierteljahres ein Geburtstagsständchen als Wunschkonzert. Pfarrerin Barbara Vollmer: Immer am letzten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr findet Tel.: 07564/3575 in unserer Kirche ein "Gebet nach Taizé" statt. Die Klang- [email protected] schale lädt dazu ein, mit Liedern, Texten, Gebet und Kerzen für eine gute halbe Stunde den Lärm des Alltags draußen zu lassen und still zu werden - in uns und vor Gott. http://www.evang.kirchengemeinde.bad.wurzach.elk-wue.de/

Freie Christengemeinde Bad Wurzach Gottesdienste mit Kinderbetreuung finden jeden Sonntag Ziegelwiesenweg 2 um 9.30 Uhr in den Räumen der Freien Christengemeinde 88410 Bad Wurzach statt. Zusätzlich treffen wir uns in Gebetsgruppen zu Hause [email protected] oder in den Räumen der Gemeinde, wo wir unserem Gott erwartungsvoll begegnen und damit rechnen, dass er Lothar Dopfer unsere Gebete erhört und beantwortet. Gebete für die Tel.: 07564/4964 Stadt, wie auch für Regierung, für Angehörige, für Kranke [email protected] wie auch für ganz spezielle Punkte sind einige der Anliegen, die täglich von den Teilnehmern eines sogenannten Fürbittegebetsdienstes vor Gott gebracht werden. www.FCGBadWurzach.de

22 Soziale Anlaufstellen

Caritas Bodensee-Oberschwaben Die Fachdienste "Hilfen im Alter" und "ZUHAUSE LEBEN" Hilfen im Alter bieten Information und Beratung in allen Fragen der Pflege Katharinenstraße 16 und Versorgung für Menschen im Alter, chronisch Kranke 88045 Friedrichshafen und Menschen mit Behinderung. Pflegeversicherung, Tel: 07541/3000-0 Antragsstellung, Einstufung in eine Pflegestufe und Fragen E-Mail: stoerk@caritas- nach dem bestmöglichen Umbau einer Wohnung - unsere bodensee-oberschwaben.de Dienste helfen dabei, eine Versorgungslösung unter Anmeldung: Mo-Fr: 8.30 bis Einbeziehung vorhandener Hilfestrukturen wie 12.00 Uhr Pflegedienste, Nachbarschaftshilfe, etc. zu finden. Neben Information und Beratung in allen Fragen der Pflege und ZUHAUSE LEBEN Beratung Versorgung bieten wir unterstützende Angebote für Robert-Koch-Straße 52, 1.OG pflegende Angehörige wie Gesprächskreise und 88339 Bad Waldsee Informationsveranstaltungen, aber auch Besuchsdienste, Tel: 07524/40116813 Bewegung im Alter und Altenkreise sowie Angebote für E-Mail: bofinger@caritas- Demenzkranke. bodensee-oberschwaben.de Sprechzeiten: Mo. & Fr. 9:00 bis 11:00 Uhr http://www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/hilfeundberatung/pflege-und-hilfsbeduerftigkeit/

Betreuungsverein St. Martin im Kreis Ravensburg e.V. Der Betreuungsverein St. Martin hat die Aufgabe Geschäftsführerin ehrenamtliche gesetzliche Betreuer zu gewinnen, zu Monika Bettinger beraten und in ihrer Arbeit zu begleiten. Des Weiteren Tel.: 0751/9771978-11 berät er Angehörige und informiert diese über Vorsorgemöglichkeiten wie bspw. Vollmachten und Zentrale Patientenverfügungen. Fachkundige Mitarbeiter informieren Tel. 0751/17870 bzw. und beraten über das Betreuungsrecht und 0751/9771978-0 Vorsorgemöglichkeiten. Um die ehrenamtlichen Betreuer zu unterstützen werden Einführungen, Fortbildungen, Beratungen und Gesprächskreise sowie Arbeitshilfen angeboten. http://www.betreuungsverein-st-martin.de/

Ambulante Hospizgruppe Bad Wurzach Die ambulante Hospizgruppe bieten die Begleitung Ambulante Hospizgruppe Bad Schwerkranker und Sterbender und deren Angehöriger, Wurzach sowie die Begleitung Trauernder an. Wir orientieren uns an Allgäustr. 9 den Bedürfnissen und Wünschen der Betroffenen und 88410 Bad Wurzach machen Öffentlichkeitsarbeit zu Themen des Umgangs mit Sterben-Tod-Trauer. Stefanie Lacher Tel.: 07564/4961 [email protected] http://www.stefanie-lacher- lebensbegleitung.de/

23 Sozialverband VdK – Ortsverband Bad Wurzach In einer sich schnell wandelnden Gesellschaft ist es Vorsitzender wichtig, einen starken Sozialpartner an seiner Seite zu Roland Weggenmann haben. Ob Renten- oder Gesundheitspolitik, Pflegereform, Tel.: 07564/3185 Behinderten- oder Arbeitsmarktpolitik: Der Sozialverband VdK setzt sich erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein. Der VdK berät seine Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten Sie rechtlich im Widerspruchs-, Klage-, und Berufungsverfahren vor Behörden, Sozial- und Verwaltungsgerichten. Der Sozialverband organisiert Info-Nachmittage über sozialpolitische Tagesfragen, Ausflüge, Besichtigungen und Adventsfeiern.

DRK – Ortsverein Bad Wurzach Das Deutsche Rote Kreuz kümmert sich um die, die im Dr.-Harry-Wiegand-Str. 1 Schatten stehen, die vergessen sind, die keine 88410 Bad Wurzach Fürsprecher, keine „Lobby“ haben. Alte, schwache, kranke und hilfsbedürftige Menschen werden vom Roten Kreuz Tel: 07564/4181 betreut und versorgt. Entsprechend seinem Auftrag hilft es E-Mail : info@drk-bad- den Menschen nach Maß der Not und Hilfsbedürftigkeit, wurzach.de ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Rasse, Religion, soziale Stellung oder politische Zugehörigkeit. Es folgt bei seiner Hilfe – wo immer möglich – dem Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe. https://drk-bad-wurzach.de/

„miteinander-füreinander“ e.V. Der Verein „miteinander-füreinander“ (ehemals Pfarrerin Barbara Vollmer: Ökumenischer Krankenpflegeverein) fördert die sozial- Tel.: 07564/3575 caritativen Einrichtungen, Veranstaltungen und Initiativen [email protected] sowohl ideelle als auch finanziell in Bad Wurzach. Des Weiteren ist er der Träger der Nachbarschaftshilfe Bad Wurzach.

Aktion „Herz und Gemüt“ Das Projekt Aktion “Herz und Gemüt” mehr Lebensqualität Susanne Baur für ältere Menschen, gefördert von der Friedrich-Schiedel- Tel.: 07564/9365019 Stiftung, möchte in Bad Wurzach, insbesondere in den [email protected] Teilgemeinden,  ältere Menschen begleiten,  Wegweiser sein,  die praktische Seniorenarbeit wertschätzen, stärken und unterstützen und  zur Stärkung der Lebensqualität älterer Menschen vor Ort im Miteinander soziale Netze schaffen. https://www.herz-und-gemuet.de/

24 Stadtseniorenrat Bad Wurzach Der Stadtseniorenrat vertritt die Interessen der älteren Heinrich Stauß Bürgerinnen und Bürger der Stadt, er bietet ein Forum zum Tel.: 07564/936497 Erfahrungsaustausch und zur Meinungsbildung und bezieht [email protected] ältere Menschen bei Entscheidungen auf kommunaler Ebene, die für ihre Lebenssituation von Bedeutung sind ein. Damit stellt der Stadtseniorenrat auch die politische Vertretung der Senioren in Bad Wurzach dar und bringt in dieser Funktion die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger den kommunalpolitischen Entscheidungsträgern in Bad Wurzach zu Gehör. Darüber hinaus organisiert und veranstaltet der Stadtseniorenrat verschiedene Veranstaltungen für und mit Senioren.

25 Wichtige Telefonnummern:

Not- und Bereitschaftsdienste

Notfall 110

Polizei 110

Dienststelle Bad Wurzach 07564/2013 20.00-7.30 Uhr 07561/84880

Notarzt 112

Rettungsdienst 112

Feuerwehr 112

Ärztlicher Notfalldienst 116117

Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911630

Apothekenbereitschaft Aktuelle Bereitschaften entnehmen Sie bitte der Bürger- und Gästeinformation

Hausarzt

Impressum: Herausgeber: Stadt Bad Wurzach Redaktion: Martin Tapper (Stadt Bad Wurzach) 07564/302-104 Heinrich Stauß (Stadtseniorenrat) Fotonachweis: www.fotolia.de/senioren Layout: Stadt Bad Wurzach

26