saemann 1 • 2007 Der regionale Kirchenbogen Kirchgemeinde Langnau Kirchgemeinde Trub Kirchgemeinde

Regionale Veranstaltungen

Radio Emme Trub: Täuferjahr 2007 Radiopredigt Informationsabend Jeden Sonntag um zirka 9.30 Uhr sen- Montag, 22. Januar, 20.00 Uhr Kloster det unser Lokalradio Emme eine Radio- Trub predigt, gehalten von Pfarrerinnen und Auftakt zum Täuferjahr mit Katharina Pfarrern aus der näheren und weiteren Zimmermann, Autorin der Furgge. Umgebung: Sonntag, 7. Januar, Pfr. EMK Walter Ga- Wir glauben. Kirchgemeinde berthüel, Langnau Arbeit muss menschenwürdig sein. Sonntag, 14. Januar, Pfr. Roland Jordi, Öffentliche Impulsveranstaltung zur Langnau Aktion von Brot für alle 2007 am Diens- Nocturne l angnau Sonntag, 21. Januar, Pfr. Daniel Guggis- tag, 9. Januar, 18.30 bis 20.30 Uhr im Samstag, 20. Januar, 22.30 Uhr in der ref. www.kirchenlangnau.ch berg, Burgdorf Kirchgemeindehaus, Langnau Kirche Langnau Sonntag, 28. Januar, Pfr. Stephan Halde- Kirchgemeinderatspräsident: Markus Roder, Telefon 034 402 40 54 Einführungsreferat von Thomas Walli- «Sehnsucht» mann, Pfarramt Bärau-Gohl: Gian-Enrico Rossi, Telefon 034 402 26 07 mann-Sasaki, Sozialethiker und Leiter Mit Alischa Lehmann, Fabienne Röthlis- Pfarramt Ost: Matthias Zehnder, Telefon 034 402 11 27 Kirchenfenster des Sozialinstituts KAB (Kath. Arbeit- berger, Ariane Zehnder (Gesang), Christa Pfarramt Ost+: Ursula Wyss, Telefon 034 402 80 76 Donnerstag, 11. Januar, 20 Uhr: «Glau- nehmer- und Arbeitnehmerinnen-Be- Schenk (Piano) und Daniela Wyss (Orgel), Pfr. Matthias Zehnder und Vikar Andreas Vikar: Andreas Lüdi, Telefon 079 724 92 19 benssache», Eindrücke einer Ausstel- wegung) Zürich. lung in Lenzburg mit David Leutwyler Anschliessend Apéro und Gelegenheit Lüdi (Worte und Gedanken). Pfarramt West: Roland Jordi, Telefon 034 402 30 70 Donnerstag, 25. Januar, 20.00 Uhr: das Aktionsmaterial kennen zu lernen. Kollekte: Verein Pro Sleeper, Diakon: Philipp Joss, Telefon 034 402 66 67 «Aus den Anfangszeiten des HEKS» mit Sekretariat: Telefon 034 402 44 10 Dr. Walter Wolf, Schaffhausen Hausleitung Kirchgemeindehaus: Telefon 034 402 37 81

Kalender Veranstaltungen

Neujahr, 1. Januar Donnerstag, 11. Januar Donnerstag, 25. Januar Morgengebet 16.00 Uhr Aussendungsgottesdienst der 14.00 Uhr Allianz-Gebetstreffen im Ver- 11.45 Uhr Seniorenessen im Kirchge- Jeweils mittwochs, 6.15 Uhr in der Sa- SternsingerInnen mit Pfr. R. Jordi, Pfarrei- einshaus der Alttäufergemeinde (Kehr) meindehaus kristei leiter B. Mast und Pfr. M. Zehnder 20.00 Uhr Allianz-Gebetstreffen im Lo- kal der Heilsarmee, Alleestrasse 22 Freitag, 26. Januar Abendmeditation Donnerstag, 4. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst im Emmenta- Jeweils mittwochs, 17.30 Uhr in der Sa- 8.00 Uhr Besammlung der Sternsinge- Freitag, 12. Januar lischen Krankenheim mit Pfr. F. Scherrer kristei rInnen im Altersheim 10.00 Uhr Gottesdienst im Emmenta- 17.00 Uhr Freitagsgeschichte im Kirch- 16.30 Uhr Besammlung der Sternsinge- lischen Krankenheim mit Pfrn. A. Bran- gemeindehaus Seniorennachmittag rInnen der Routen Oberfrittenbach, Hüh- ger und Hertigs Zithermusik 19.00 Uhr Kirchennacht Mittwoch, 10. Januar, 13.30 Uhr im nerbach, Bärau, Gohl und Gmünden 13.45 Uhr Besammlung der Sternsinge- Kirchgemeindehaus. Mundörgeligruppe rInnen in der Heilpädagogischen Schule Samstag, 27. Januar Lohn; Andacht: Pfr. R. Jordi; Leitung: E. «Mehr Leben als du ahnst» Freitag, 5. Januar 14.00 Uhr Jungschar in der Kapelle des Siegenthaler. Abholdienst: Anmelden bei Spiritualität und Sinnfindung in der Be- 10.00 Uhr Gottesdienst im Emmenta- Samstag, 13. Januar Evang. Gemeinschaftswerks Bärau H. Siegenthaler, Tel. 034 402 36 16, Mitt- gleitung und Betreuung pflegebedürf- lischen Krankenheim mit Pfr. R. Jordi und 14.00 Uhr Jungschar in der Kapelle des woch, 9 bis 11 Uhr. tiger, kranker, sterbender und trauernder den SternsingerInnen Evang. Gemeinschaftswerks Bärau Sonntag, 28. Januar Menschen und ihrer Angehörigen 13.30 Uhr Besammlung der Sternsinge- 19.30 Uhr Jugendallianz-Abend mit 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vikar A. Lüdi Seniorenessen Wer achtsam Menschen in Krankheit, rInnen im Spital Langnau Fackelmarsch auf die Altenei. Donnerstag, 25. Januar, 11.45 Uhr im Sterben und Abschiednehmen begleitet, Treffpunkt: Alleestrasse 22 Montag, 29. Januar Kirchgemeindehaus erfährt einen inneren Reifungsprozess. Er Samstag, 6. Januar 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Kirch- wird aber auch von einer Dimension des 16.30 Uhr Besammlung der Sternsinge- Sonntag, 14. Januar gemeindehaus Gesprächskreis am Montagnachmittag Lebens berührt, die ausserhalb der All- rInnen der Routen im Dorf und Ilfis im 9.30 Uhr KUW-Begrüssungsgottesdienst Montag, 8. Januar, 15.00 Uhr im Kirchge- tagserfahrung liegt. Situationen der Ver- Kirchgemeindehaus für SchülerInnen und Eltern der 2. Klasse Mittwoch, 31. Januar meindehaus zweiflung, der Rat- und Sprachlosigkeit mit Pfrn. U. Wyss. Anschliessend Infor- 14.00 Uhr Spielnachmittag für Senioren «Es steht geschrieben» – Dürrenmatts können sich für alle Beteiligten in solche Sonntag, 7. Januar mationsteil zur KUW und Apéro. Mit im Kirchgemeindehaus skandalträchtiges Erstlingsstück von 1946 der Begegnung und Nähe verwandeln. 9.30 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Annemarie Ingold und einer Vertreterin (erster Anlass der vierteiligen Reihe «Dür- Oft begreifen wir gerade angesichts des Allianz-Gebetswoche 2007 mit Major R. des Kirchgemeinderates. renmatt und die Wiedertäufer – ein etwas gefährdeten und vergänglichen Lebens Moser (Heilsarmee), Pfr. G.-E. Rossi und Abwesenheiten Team anderer Beitrag zum Täuferjahr 2007») seine Kostbarkeit und Heiligkeit. Religi- dem Allianz-Posaunenchor Montag, 15. Januar 8., 9. und 13. bis 20. Januar: Pfr. R. Jordi Leitung: Pfr. G.-E. Rossi osität und Spiritualität sind für Patienten, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Kirch- (Notfallseelsorge) Angehörige und Begleitende eine Quelle Montag, 8. Januar gemeindehaus Ökumenische Frauengruppe der Kraft, Trost, Sinn und Lebensfreude. 15.00 Uhr Gesprächskreis am Montag- Samstag, 20. Januar, 8.40 Uhr, Treffpunkt Leitung: Jacqueline Sonego Mettner, nachmittag mit Pfr. G.-E. Rossi im Kirch- Mittwoch, 17. Januar Bahnhof Langnau. Ausflug nach Basel, Kirchliche handlungen Pfarrerin, Autorin und Matthias Mettner, gemeindehaus 14.00 Uhr Spielnachmittag für Senioren Ausstellung Niki & Jean: L’art el l’amour Theologe und Sozialwissenschaftler. 20.00 Uhr Neujahrshöck des Kirchen- im Kirchgemeindehaus Beide sind tätig in der Weiterbildung für chors Taufen Kino in der Kirche Nico Nelio Steinmann, Moosstrasse 36; Gesundheitsberufe. Freitag, 19. Januar «Himmel auf Erden» Filme über himm- Freitag, 2.2.07, 19.30 bis 22 Uhr Dienstag, 9. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst im Emmenta- Elio Enrico Bongiovanni, Sonnweg 2; lische Träume und irdische Sehnsüchte. Aline Yana Lüdi, Waldgasse 18, Herzo- im Emmentalischen Krankenheim 20.00 Uhr Allianz-Gebetstreffen in der lischen Krankenheim mit Pfr. H. Held Beginn: 1.2. «As it is in heaven» (Regie: Samstag, 3.2. 07, 8.30 bis 14.30 Kapelle des Evang. Gemeinschaftswerks 17.00 Uhr Freitagsgeschichte im Kirch- genbuchsee; Mika Lüssi, ob. Beichlen- Kay Pollaks) Schweden 2004, 19.30 Uhr strasse 37; Aline Brechbühl, - in der Heimstätte Bärau Bärau gemeindehaus in der ref. Kirche Langnau Kursgeld: keines strasse 16, Lauperswil Verantwortlich: M. Zehnder, U. Wyss Mittwoch, 10. Januar Samstag, 20. Januar Auskunft und Anmeldung: 13.30 Uhr Seniorennachmittag im Kirch- 8.40 Uhr Ökumenische Frauengruppe: Beerdigungen R. Jordi, Oberfeldstrasse 2, 3550 Lang- gemeindehaus Ausflug nach Basel Rosa Mauerhofer-Wiedmer, geb. 1914, nau, Telefon 034 402 30 70, bis 24.1. 14.00 Uhr Besammlung der Sternsinge- Treffpunkt beim Bahnhof Langnau Emmentalisches Krankenheim; Bethli (Anmeldung gilt für beide Kurstage). rInnen in der Heimstätte Bärau 22.30 Uhr Nocturne: «Sehnsucht» Brechbühl-Zurflüh, geb. 1929, Bäraus- Kurzentschlossene können ohne Anmel- 14.30 Uhr Besuch der SternsingerInnen trasse 22; Ulrich Gerber, geb. 1919, dung am Freitag teilnehmen. Sonntag, 21. Januar Altersheim / Schlossstrasse 13; Johanna in allen Häusern der Heimstätte Bärau Ein Kurs der Erwachsenenbildung der 9.30 Uhr Gottesdienst im Kirchli Bärau Maurizio-Beer, geb. 1916, Worb mit Pfrn. P. Friedli ref. Kirchgemeinde in Zusammenarbeit mit Pfr. R. Jordi mit dem Emmentalischen Krankenheim 13.15 Uhr Gottesdienst auf der Hoch- und der Heimstätte Bärau. wacht mit Pfr. R. Jordi, Flötengruppe A. monatsspruch Rentsch und JC Hühnerbach Verantwortlich: Jahreslosung 2007: Priska Friedli, Seelsorgerin Heimstätte Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues Montag, 22. Januar Bärau; Roland Jordi, Standortpfarrer Em- schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Kirch- mentalisches Krankenheim; Pfrn. Ursula denn nicht? Jesaja 43, 19 a gemeindehaus Wyss. Aus dem Kirchgemeinderat Veranstaltungen

Verabschiedung KirchenNacht von Ratsmitglied Peter Aegerter Begegnung mit den ersten Versen der Bibel: Lieber Peter Im Anfang Tohuwabohu Du wurdest an der Kirchgemeindeversammlung vom Eine ganze Nacht lang im Kirchenraum bleiben, ge- 30. Mai 1999 gewählt und warst eine kurze Zeit im leitet von den Bildern, welche die ersten Verse der Bereich «Kirche an Ort und weltweit» tätig. Danach Bibel hervorrufen. STERNSINGEN brauchten wir dich in der «Kinder- und Jugendarbeit». Die Nacht im frühen Jahr lädt ein zum Experimen- Dein «Arbeitsfeld» war vor allem die freie Kinder- tieren in schöpferischem Spiel. Auch lauschen und und Jugendarbeit. Du hast Kontakte zu Treff, Jung- nachdenken, bewegen und schlummern gehören 4., 5., 6., 10. und 12. Januar 2007 schar, Teenagerclub, Sonntagsschulen in den Aussen­ dazu. Die Kraft all der gespeicherten Erinnerungen bezirken gepflegt und Pizzaandachten und Lager des sakralen Raumes wird uns tragen. Kinder helfen Kindern gedanklich unterstützt. Das hebräische Wort «Tohuwabohu» lautet auf grie- Sternsinger/-innen ziehen von Haus zu Haus und tragen die Botschaft von Weihnachten ins neue Jahr. An den Bereichssitzungen (in eurem Wintergarten, chisch «Chaos». Der jüdische Schöpfungsmythos einem idealen Ort) hast du auch in der verbindlichen setzt mit einem grossen Durcheinander ein. Gott KUW konstruktiv mitgedacht und -entschieden. Nach- bringt mit der Trennung von Licht und Finsternis eine Sie sind herzlich eingeladen, sich bei unten stehenden «Stationen» einzufinden: dem wir jeweils das Budget beraten hatten, hast du die erste Ordnung (giechisch «Kosmos») ins Chaos. Zahlen computerisiert und ebenfalls immer alle unse- Ref. Kirche Langnau, 26. Januar, 19.00 Uhr bis ROUTEN 4. JANUAR: re Protokolle sofort geschrieben und weitergeleitet. 27. Januar, zirka 9.30 Uhr (es ist eine rund 5stündige Daneben hast du dich als Kirchgemeinderat einge- Schlafzeit vorgesehen). 32. Altersheim setzt: an den Ratssitzungen und wenn Kirchensonntag, Treffpunkt: Altersheim, Aktivierungstherapie-Raum, 4. Januar 2007, 8.00 Uhr Bezirksfest, Gottesdienstbesuch usw. angesagt war. Leitung: Marianne Vogel Kopp, Theologin und Bibli- 8.20 Uhr Kurzandacht mit Pfr. E. Stähli und den Sternsingern Auch deine Beiträge an Bildmaterial und fürs Ästhe- odramaleiterin tische in unseren Publikationen (siehe Fotos Kopf Mitbringen: bequeme Tag-/Nacht-Kleider, Schlaf- 2. Oberfrittenbach Saemann) und in den Gebäuden sind wertvoll, wir matte und Schlafsack/Decke Treffpunkt: Im Bach, K. und S. Mumenthaler, 4. Januar 2007, 16.45 Uhr schätzen sie sehr. 17.05 Uhr, Im Bach, Familie K. und S. Mumenthaler; 17.30 Uhr, Buchi, Familien Lehmann; Vielen Dank, dass du in diesen Jahren da warst, eine Kosten: Fr. 50.– (Verpflegung, Administration und 17.55 Uhr, Schulhaus Oberfrittenbach, Therese Geissbühler; 18.35 Uhr, Bad, Familien Grossmann: Stütze warst und uns menschlich und auf dem Glau- Kursgeld) 19.05 Uhr, Hermistalden, Familie Stauber/Familie Engel; bensweg einiges mitgegeben hast. Wir wünschen dir 19.25 Uhr, Kehrstrasse/Oberstrasse 70, Familie E. und M. Frey und Leni weiterhin Gottes Segen, privat und beruf- Anmeldung bis spätestens 20. Januar an Ursula Wyss, lich. Dorfstrasse 5, 3550 Langnau 20. Hühnerbach – Moos – Schützenweg – Inseliweg – Brennerstrasse Für den Bereich Kinder- und Jugendarbeit Telefon 034 402 80 76, [email protected] Treffpunkt: Schulhaus Hühnerbach, 4. Januar 2007, 16.30 Uhr Veronika Haussener, Ruth Haldemann 17.00 Uhr, Schulhaus Hühnerbach, Familie Gerber; 17.20 Uhr, Hühnerbach, Familien Schenk; 17.40 Uhr, Moos, Familie P. Wüthrich; 18.05 Uhr, Moosstrasse (Containerhüsli), Familie Haldemann; Wir beide sind froh, dass für Peter eine Nachfolgerin Kirche in der Nähe 18.25 Uhr, Schützenweg, Familie Hofstetter; 18.45 Uhr, Inseliweg, Familie Antener; gewählt werden konnte und wir auf die Unterstützung Gottesdienst zum Kirchensonntag 2007 19.05 Uhr, Brennerstrasse 3, Familie Aeschlimann und das Mittragen von Margaritha Blaser zählen dür- 4. Februar, 9.30 Uhr fen. Kirche in der Nähe? 21. Bärau – Wiederbergstrasse – Bäraustrasse – Bäraugässli – Bäreggstrasse Wir heissen sie hiermit herzlich willkommen. Für viele Menschen, auch Christinnen und Christen, Treffpunkt: Heimstätte, 4. Januar 2007, 16.30 Uhr ist die Kirche heute doch nicht nahe, sondern weit 17.00 Uhr, Wiederbergstrasse 7, Familie Kräuchi; 17.25 Uhr, Wiederbergstrasse 39, Familie Kohler; weg, kaum mehr im Blickfeld! Was können wir da 17.50 Uhr, Wiederbergstrasse 57, Familie Aemmer; schon tun? 18.15 Uhr, Restaurant Sonne, Familie Neuenschwander; 18.40 Uhr, Bäraugässli 4, Familie Hulliger; Aber wir müssen doch sparen, haben auf allen Ebe- 19.05 Uhr, Bäreggstrasse 827, Familie Bieri nen weniger Geldmittel und nun auch noch weniger Pfarrstellenprozente! Neue Aufgaben, die zu mehr 22. Gohl – Kammershaus – Bärau Nähe führen könnten, können wir doch nicht über- Treffpunkt: Heimstätte, 4. Januar 2007, 16.30 Uhr nehmen. 17.00 Uhr, Egg, Familie Schenk; 17.25 Uhr, Stössli, Familie Galli; Kirche in der Nähe! 17.50 Uhr, Langenegg, Familie Liechti; 18.15 Uhr, Grindlenbach, Familie Gerber; Ja, aber was heisst das konkret? Immer wieder müs- 18.40 Uhr, hint. Kammershaus, Familie Liechti; 19.05 Uhr, Styggässli, Familie Mosimann sen wir uns fragen: «Wer ist mein Nächster?» Wie können wir als Kirche in der Nähe sein, nahe bei 23. Gmünden – Gohl den Mitmenschen und beim Zeitgeschehen? Wie Treffpunkt: Lohngrat, Familie Röthlisberger, 4. Januar 2007, 16.30 Uhr Neue Kirchgemeinderätin können wir Nähe leben und erfahrbar machen? 17.00 Uhr, Erlenmoos, Familie Salzmann; 17.25 Uhr, Obeningohl, Familie Wüthrich; Margaritha Blaser Nähe der Kirche entsteht dadurch, dass wir im kirch- 17.50 Uhr, hint. Hauetershaus, Familie Schenk; 18.15 Uhr, Multen, Familie Wüthrich; lichen Auftrag nach aussen treten – und zugleich Mein Name ist Margaritha Blaser-Schürch, geboren 18.40 Uhr, Restaurant Jägerhaus, Familie Bracher; auch immer wieder nach innen gehen, zu den spi- am 17. November 1969. Aufgewachsen bin ich in Af- 19.05 Uhr, Restaurant Kreuz, Familien Hermann/Gerber rituellen Quellen, beispielsweise im Feiern eines foltern-Weier i.E. auf einem Bauernhof. Ich habe zwei Gottesdienstes. ältere Brüder. Mit der Wahl des Themas «Kirche in der Nähe» In den Jahren 1991/1992 machte ich die Ausbildung ROUTEN 5. JANUAR: möchte der Synodalrat anregen zum breiten Ge- zur Krankenpflegerin im Diakonissenhaus in Bern. spräch über Nähe – zu einem Gespräch, das über Zwei Jahre zuvor hatte ich meinen Mann Daniel 30. Sternsingen im Emmentalischen Krankenheim den Kirchensonntag hinaus wirkt in eine lebendige Blaser kennen gelernt und gleich nach Abschluss der Treffpunkt: Emmentalisches Krankenheim, 5. Januar 2007, 9.15 Uhr Weiterentwicklung unserer Kirche in der heutigen Ausbildung haben wir geheiratet. 10.00 Uhr: Gottesdienst mit den Sternsingern und Pfr. R. Jordi Zeit. Wir wohnen seit da auf dem Bauernhof unter Habegg in Bärau. Wir haben zwei Kinder, Lukas ist 13 und Wir in Langnau stellen uns die Frage: Was bedeutet 33. Sternsingen im Spital Langnau Mirjam 11 Jahre alt. «Kirche in der Nähe» für uns? Wir freuen uns, wenn Treffpunkt: Spital, 5. Januar 2007, 13.30 Uhr Das einzige Hobby, wofür ich mir die Zeit nehme, Sie mit uns zusammen Antworten suchen. ist die Musik und das Singen zusammen mit meinem Hanni Liechti, Dana Liechti und Christa Oesch Mann im Kirchenchor Langnau. Durch die Kinder komme ich nun in den direkten Kon- takt zur KUW und ich bin total beeindruckt, vor allem wenn ich an meine eigene Kinderlehre und Unterwei- sung zurückdenke. Ich möchte an dieser Stelle unserem Pfarrteam und all den vielen Mitarbeitenden herzlich danken für diesen wertvollen Einsatz für unsere Kinder! Nun freue ich mich auf eine gute und spannende Zu- sammenarbeit im Kirchgemeinderat und danke Ihnen allen für das Vertrauen, das Sie mir entgegenbringen. Margaritha Blaser ROUTEN 6. JANUAR:

1. Ilfis Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr 17.10 Uhr, Emmenmatt, Bauche, Familie U. und C. Rentsch; 17.35 Uhr, Eygrund, Therese Grimm; 18.00 Uhr, Ey 49a, Therese Gerber; 18.20 Uhr, Ilfisschachen 22b, Familie Bucher; 18.40 Uhr, Ilfis, Vreni Jakob; 19.10 Uhr, Gartegg, Familie M. und U. Lüthi, Familie A. und U. Strahm

3. Hüselmatte – Hübeli – Züma – Unterdorf Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr 17.10 Uhr, Hüselmatte 354b, Familie Müller; 17.30 Uhr, Hübeli 366/Metzgerei Familien Lüthi (Sophie); 17.50 Uhr Zürchermatte, Aufenthaltsraum, Familie Dürst; 18.25 Uhr, Bleichenweg 17, Familie Beck; 18.45 Uhr, Unt. Hansenstrasse 20, Familien Aegerter/Zimmermann

4. Bernstrasse – Hansenstrasse – Mooseggstrasse – Oberstrasse Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindeheus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr 17.00 Uhr, Bernstrasse 12, Gerber-Eichenberger; 17.20 Uhr, Hansenstrasse 2, Familie Ungerer-Lauber; 17.40 Uhr, Unt. Hansenstrasse 17, Familie Loosli;18.00 Uhr, Unt. Mooseggstrasse 39, Familie Hänni; 18.25 Uhr, Tannenbaum bei der Friedhofgärtnerei, Familie G. und B. Frank; 18.45 Uhr, Oberstrasse 48, Familien Eggimann und Schilt

5. Dorfberg – Sonnegg – Marktstrasse – Dorfstrasse – Bahnhofstrasse Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr 17.00 Uhr, Hotel Bären, Karin Jakob; 17.30 Uhr, Dorfberg, Familie Schweizer-Aschwanden; 17.55 Uhr, Sonnegg, Familie Joss; 18.20 Uhr, Marktstrasse 2, Familie Wüthrich; 18.40 Uhr, Dorfstrasse 8, Familie H.U. Gerber

6. Alleestrasse – Höheweg – Schlossstrasse – Oberfeldstrasse – Alpenstrasse Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr Wir freuen uns auf die Aktion und die Begegnungen mit Ihnen! 17.00 Uhr, Oberfeldstrasse 20, Familie Lehmann: 17.15 Uhr, Alleestrasse 34, Familie Geissbühler; 17.30 Uhr, Alleestrasse 11, Marianne Stettler; 17.50 Uhr, Schlossstrasse 15, Familie Graber; Im Namen der organisierenden Landeskirchen: 18.10 Uhr, Oberfeldstrasse 50, Familie Brechbühl; 18.30 Uhr, Alpenstrasse 6, Familie Peverelli Dr. A. Brunner, kath. Kirchgemeinderat; Pfarreileiter B. Mast, Pfarrer R. Jordi, Pfarrerin U. Wyss, Pfarrer G.E. Rossi und Pfarrer M. Zehnder 7. Dorfstrasse – Sägestrasse – Schmiedenstrasse – Bahnhofstrasse – Dorfmühle Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr Ökumenischer Aussendungsgottesdienst am 1. Januar 2007 17.00 Uhr, Dorfstrasse 2, Bahnhof Apotheke, Familie Fankhauser; Treffpunkt Sternsinger: 15.00 Uhr in der Kirche 17.20 Uhr, Sägestrasse 35, Familie Fankhauser; Beginn Gottesdienst: 16.00 Uhr in der Kirche 17.40 Uhr, Schmiedenstrasse 7, Familie Heiniger und Schlagenhauf; 18.00 Uhr, Bahnhofstrasse 3, Familie Krähenbühl; 18.30 Uhr, Il caffè, Klaus Müller; Sternsinger Kollekte: 18.50 Uhr, Dorfmühle 22a, Familie Dietrich Gotthelfverein und Madagaskar Madagaskar – die riesige Insel im Indischen Ozean – bietet sich geradezu an, den Reichtum der 8. Haldenstrasse – Fansrütistrasse – Obere Beichlenstrasse – Fansrütistrasse Schöpfung zu bestaunen. Vor allem im nördlich gelegenen Regenwald gibt es unzählige Tier- Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr und Pflanzenarten – und viele davon gibt es nur da. Jedes Jahr werden neue Arten entdeckt. Doch 17.00 Uhr, Haldenstrasse 15a, Familie Künzi; 17.15 Uhr, Haldenstrassse 25, Cavallaro; auch hier gibt es allen Grund, sich beunruhigen zu lassen. Der madagassische Regenwald ist von 17.30 Uhr, Haldenstrasse 41b, Familie Schmutz; Abholzung und Brandrodungen bedroht. Die Kinder des Ausbildungs- und Gesundheitszentrums von 17.50 Uhr, Obere Beichlenstrasse 16, Familie Haueter; Ranotsara pflanzen Bäume zur Wiederaufforstung an und tun so einen kleinen Schritt in Richtung 18.10 Uhr, Obere Beichlenstrasse 42, Familie Bichsel; Zukunft. 18.30 Uhr, Fansrütistrasse 19/14, Familie Antener/Hulliger Unterstützen Sie mit der Sternsingerkollekte das Ausbildungs- und Gesundheitszentrum in Ranotsara (Süd-Madagaskar). In dieser kargen Gegend leben die Menschen – der Volksstamm der Bara – in 9. Napfstrasse – Kreuzstrasse – Lenggenweg – Schrattenweg – Asylstrasse/Napfstrasse grosser Armut. Nur wenige Kinder besuchen die Schule. Das Zentrum umfasst unter anderem einen Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr Kindergarten, eine Grundschule und eine Küche mit Kantine für 240 Kinder. Für die Eltern ist es ein 17.00 Uhr, Napfstrasse 19, Familie Stegmann; 17.25 Uhr, Kreuzstrasse 36, Familie Egger; Ort der Begegnung. 17.50 Uhr, Lenggenweg 33, Familie Emmenegger Niederhauser; Dringende Renovationsarbeiten stehen an. Termiten haben Schulzimmer, Dachstock und vor allem 18.10 Uhr, Schrattenweg/Oberfeld 55, Familie Zaugg; Küche, Kantine und Vorratskammern zerfressen. Das Dach schützt weder vor Regen noch vor 18.30 Uhr, Asylstrasse/Napfstrasse 6, Marianne Scheuner Mittagshitze. Die alte Rauchküche ist gesundheitsschädigend. Die Ernährungssituation der Kinder schlägt sich auf Konzentration und Lernerfolg nieder. 10. Sonnenfeld Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 17.00 Uhr, Spielplatz Sonnenfeld, Gautschi/Moser/Neuenschwander/Strahm; 17.15 Uhr, Oberstrasse 25, Hodel; 17.30 Uhr, Mooseggstrasse 29/31, Blaser/Jost; 17.50 Uhr, Oberstrasse 29/31, Locher; 18.05 Uhr, Mooseggstrasse 25, Salzmann, Gacond; 18.20 Uhr, Oberstrasse 17/19, Müller; 18.40 Uhr, Hohle Gasse 25, Familie Zimmermann DER SEGEN

11. Quartier Hasenknubel – Quartier Asylstrasse/Napfstrasse – Lindenstrasse Ein Segen ist kein frommer Wunsch und auch kein Zauberspruch. Er ist ein Versprechen, das nicht von Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr Menschen, sondern nur von Gott selbst eingelöst werden kann. Wer einen anderen Menschen segnet, 17.10 Uhr, Napfstrasse 42, Familie Salzmann; verspricht ihm eine Kraft zum Leben, die der Gesegnete von Gott erwarten darf. 17.30 Uhr, Überbauung Hasenknubel/Kreuzstrasse 44, Alfred Tanner; Gottes Segen ist allen Menschen versprochen, die sich und ihr Leben Gott anvertrauen wollen. Er gilt 17.50 Uhr, Untere Beichlenstrasse 4, Familie Pünchera; 18,10 Uhr, Asylstrasse 33, Familie Liniger; nicht nur den «Frommen» oder «Braven»: Jesus hat seine Jünger dazu aufgerufen, die Feinde zu lieben 18.30 Uhr, Lindenstrasse 7, Familie Bieri – und diejenigen zu segnen, die einen verfolgen. Wer seinen Feind segnen kann, bekommt einen neuen Blick für diesen Menschen – und darf darauf hoffen, dass der Segen auch den anderen verändert. 12. Sattelkammer – Mooseggstrasse 8 – Bernstrasse15 – Burgdorfstrasse 4c – Stegfeldweg Der Segen kann neues Vertrauen in die Zukunft schenken – gerade dann, wenn diese unsicher ist. Am Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus, 6. Januar 2007, 16.30 Uhr Ende des Gottesdienstes steht deshalb in vielen Gemeinden der Segen, den schon Aaron dem Volk Israel 17.10 Uhr, Sattelkammer, Familie Corpataux; 17.30 Uhr, Mooseggstrasse 8, Familie Strahm; zugesprochen hat und der alle «Kinder Gottes» auf dem Weg in die neue Woche begleitet: 17.50 Uhr, Bernstrasse 15, Familie Neuenschwander; 18.10 Uhr. Burgdorfstrasse 4c, Familie Widmer; Der Herr segne euch und behüte euch, 18.30 Uhr, Stegfeldweg 9, Familie Jeandupeux; 19.00 Uhr, Altersheim Zollbrück, M. Sieber der Herr lasse sein Angesicht leuchten über euch und sei euch gnädig, der Herr erhebe sein Angesicht auf euch und gebe euch Frieden. ROUTE 10. JANUAR: 20 * C + M + B * 07 Die Sternsinger schreiben die jeweilige Jahreszahl und die Buchstaben C + M + B an die Türen. Das 31. Sternsingen in der Heimstätte Bärau sind ursprünglich einfach die Anfangsbuchstaben der Namen Caspar, Melchior und Balthasar, wird Treffpunkt: Heimstätte Bärau, 10. Januar 2007, 14.00 Uhr aber heute als Abkürzung eines Segensspruchs in lateinischer Sprache verstanden: Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus. Dann sprechen die drei Könige den Sternsingersegen: ROUTE 12. JANUAR: Gott sägni euch und eues Huus und aui, wo gö i und us. 34. Sternsingen in der Heilpädagogischen Schule Mir wünsche euch äs glücklechs Jahr: Treffpunkt: Heilpädagogische Schule, 12. Januar 2007, 13.45 Uhr Kaspar, Melchior, Balthasar. Kirchgemeinde Kirchgemeinde t rub t rubschachen www.kirchetrub.ch www.trubschachen.ch/dorf/kirche Pfarramt: Felix Scherrer, Telefon 034 495 53 19 Pfarramt: Burghard Fischer, Telefon 034 495 51 28 E-Mail: [email protected] Fax 034 495 51 28 Sigrist (Kirche): Christian Habegger, Telefon 034 495 57 35 E-Mail: [email protected] Abwart (Kloster): Christine Eichenberger, Telefon 034 495 53 14 Sekretärin des Kirchgemeinderates: Rosmarie Leuenberger, Telefon 034 495 50 04 Kirchgemeindepräsident: Martin Wiedmer, Telefon 034 495 61 36 Kirchgemeindepräsidentin: Käthi Walther, Telefon 034 495 58 45

Gottesdienste • Sonntag, 4. Februar, 9.15 Uhr, Kirche Gottesdienste Verabschiedung Studien und an den Lehrstühlen für Fun- Trub: Kirchensonntag mit Paul Hostett- damentaltheologie und Dogmatik an der • Neujahr, 1. Januar, 9.15 Uhr: Gottes- ler, Pfarrer und Historiker. • Sonntag, 7. Januar 9.15 Uhr: Gottes- Mit dem alten Jahr geht auch meine Theologischen Fakultät Fribourg. Neben dienst mit Einsetzung des neuen Kirch- • Montag, 5. Februar, 20 Uhr, Kloster dienst mit Pfr. Burghard Fischer. Da- Stellvertretungszeit zu Ende. Die Rück­ diesen Tätigkeiten war ich immer eh- gemeinderates (Pfr. Felix Scherrer). Pre- Trub: 2. Informationsabend mit Dr. Hans­ nach Apéro im Pfarrhaus. eroberung pfarramtlicher Fähigkeiten renamtlich in der Gemeinde engagiert. digttaxi: Martin Wiedmer, Unterstutz, peter Jecker, Historiker KMS. Predigtautodienst: Käthi Walther, Tele- bedeutete für mich eine gute Erfahrung. Umso schöner ist es, wenn daraus jetzt Telefon 034 495 61 36. Anschliessend • Mittwoch, 21. Februar, 13.30 Uhr, fon 034 495 58 45. Ich danke allen, die dazu beigetragen mein Beruf wird. Neujahrsapéro im Gasthof Löwen. Kloster Trub: Altersstubete zum Thema • Sonntag, 14. Januar 9.15 Uhr: Gottes- haben und wünsche Ihnen Gottes Segen. • Sonntag, 7. Januar, 20 Uhr: Abendgot- Täuferjahr 2007 (Pfr. Felix Scherrer). dienst in der Kirche Trub, gestaltet von René Poschung Nach Trubschachen ziehe ich gemein- tesdienst (Pfr. Burghard Fischer, Trub- Pfr. Felix Scherrer. sam mit meiner Frau. Sie ist seit zwei Erlebnisweg schachen). Predigttaxi: Beat Blaser, Predigtautodienst: Marianne Kohler, Monaten Vikarin in der Nydegg-Kirche. Eine Arbeitsgruppe bereitet einen Sta- mittl. Statt, Telefon 034 495 60 04. Telefon 034 495 60 79. tionenweg zum Thema Täufertum vor, Vorstellung • Sonntag, 14. Januar, 9.15 Uhr: Mit • Sonntag, 21. Januar, 9.15 Uhr: Gottes- «Ich heisse Anita der von Mitte Mai bis Ende Oktober im Trubschachen zusammengelegter Got- dienst mit Taufe, gestaltet von Pfr. Liebe Kirchgemein- Zocchi Fischer und Dorf und der angrenzenden Umgebung tesdienst in der Kirche Trub (Pfr. Felix Burghard Fischer. de! «Das Beste bin 36 Jahre alt. begeh- und erlebbar sein wird. Scherrer). Predigtautodienst: Martin Kohler, Tele- liegt nie hinter uns, Geboren wurde ich Predigttaxi: Ruth Habegger, mittl. Brei- fon 034 495 63 24. sondern vor uns.» im Kanton Glarus, tenboden, Telefon 034 495 56 92. gesprächskreis • Sonntag, 28. Januar, 9.15 Uhr: Gottes- Dieser schöne Satz wuchs im Kanton • Freitag, 19. Januar, 10 Uhr: Andacht dienst mit Pfr. Burghard Fischer. steht auf der Glück- Zürich auf. Schon im Betagtenheim Altgysmoos (Pfr. Fe- Donnerstag, 25. Januar Predigtautodienst: Rosmarie Leuen- wunschkarte, die als Jugendliche haben mich in Wä- lix Scherrer). Donnerstag, 22. Februar berger, Telefon 034 495 50 04. ich im November von Käthi Walther zu denswil ökumenische Kontakte geprägt • Sonntag, 21. Januar, 9.15 Uhr: Gra- Donnerstag, 22. März meiner Ordination erhielt. Wenn ich jetzt (Taizé-Treffen, ökumenische Abendge- benpredigt im Schulhaus Fankhaus Donnerstag, 26. April im Neuen Jahr als Pfarrer in Trubschachen bete und gemeinsames Engagement für (Pfr. Felix Scherrer). Kein Predigttaxi. Donnerstag, 24. Mai KIRCHLICHE HANDLUNGEN beginnen darf, so verbinde ich damit Entwicklungszusammenarbeit). Die seit- • Sonntag, 28. Januar, 9.15 Uhr: Gottes- Donnerstag, 21. Juni genau diese Hoffnung: dass das Beste dem bestehenden guten Beziehungen zu dienst. Predigttaxi: Magdalena Hodel, (jeweils 20 Uhr im Kloster, grosser Saal) Taufe vor uns liegen möge. Reformierten bestärkten mich, dort an- Riedgut, Telefon 034 495 50 07. Am 19. November: Katja Fankhauser. Gerne nehme ich hier die Gelegenheit zuklopfen. Ich wurde offen und herzlich Eltern: Cornelia und Adrian Fankhauser- in die reformierte Kirche aufgenommen. altersstubete wahr, mich kurz vorzustellen. Ich heis- Kirchliche Handlungen Kohler, Lehrerhaus, Kröschenbrunnen. se Burghard Fischer, bin 37 Jahre alt, in Gleich nach der Matura begann ich «Weise mir, Gott, deinen Weg, dass ich Kassel/Deutschland geboren und Bürger mein Studium. Mittwoch, 24. Januar: Musik! Musik! Beerdigung wandle in deiner Wahrheit». von Schwanden/GL. Vor dem Umzug Nach zwei Jahren in Chur ging ich für Mittwoch, 21. Februar: Täuferjahr 2007 • 30. November: Peter Wüthrich, geb. Psalm 86, 11 ins haben meine Frau Anita ein Jahr nach Rom. Während dieses Aus- Mittwoch, 21. März 1961, verstorben am 26. November, Bestattungen und ich seit 1993 in Fribourg gelebt. landjahres lernte ich meinen Ehemann Mittwoch, 25. April wohnhaft gewesen: Holzscheuer. Am 10. November: Anny Helena Egli, Das vergangene Jahr war ich Vikar in Burghard kennen. Mittwoch, 13. Juni geboren am 6.9.1909, gestorben am Bern-Bethlehem. Es war eine inten- Nach Abschluss meines Theologiestudi- Taufen (jeweils 13.30 Uhr, Kloster, grosser Saal) 5.11.2006. Wohnhaft gewesen in Trub- sive und glückliche Zeit, die mich in ums in Fribourg hatte mich das Interesse • 12. November: Natasha Rose Mjomba schachen, zuletzt in der Heimstätte Bärau. meinem Wunsch, Pfarrer zu werden, an ethischen Fragen so sehr gepackt, und Eric Nyota. Eltern: Ueli Gerber und Kirchliche Unterweisung Am 10. November: Ida Soltermann-Stett- sehr bestärkt hat. Dieser Wunsch reicht dass ich entschied, ein Doktorat anzu- Valentine Mjomba, ob. Fuhren. Lukas ler, geboren am 10.1.1911, gestorben zurück an die Anfänge meines Theolo- hängen. Beer. Eltern: Samuel und Brigitte Beer- 9. Schuljahr am 6.11.2006. Wohnhaft gewesen in giestudiums. Möglich wurde das Vikari- Seit einigen Jahren bin ich in einer aus- Wingeier, hint. Ey. Donnerstag, 18. / 25. Januar Trubschachen. at für mich durch eine nun zwei Jahre serparlamentarischen Expertenkommis- • 26. November: Samantha Aeschli- Donnerstag, 8. / 22. Februar «Was ist der Mensch, dass du seiner ge- zurückliegende Neuorientierung: Die sion tätig, die junge Männer anhört, die mann. Eltern: Simon Hänni und Sonja (jeweils 15.40 – 17.15 Uhr, Kloster, Dach) denkst, und des Menschen Kind, dass du guten ökumenischen Kontakte während einen Gewissenskonflikt mit dem Militär Aeschlimann, Langnau. dich seiner annimmst?» Psalm 8, 5 vieler Jahre in Fribourg haben mich mei- haben und deshalb Zivildienst leisten «Denn Gott hat uns nicht gegeben den 8. Schuljahr nen Weg von der kath. Kirche, in der ich möchten. Geist der Furcht, sondern der Kraft und • Donnerstag, 8. März: Vorbereitung mich als Pfarreirat im Bereich Liturgie Ich habe mich immer auch in der Ge- der Liebe und der Besonnenheit.» Konf.-Lager (15.40 bis 16.30 Uhr, Klos- Kinderkirche und als Organist engagiert habe, in die meinde vor Ort engagiert. Mein Vater 2. Timotheus 1, 7 ter, Dach) reformierte Kirche finden lassen. war Sigrist und meine Mutter Kateche- • Samstag, 24. März – Dienstag, 27. März: Am Samstag, 20. Januar, treffen wir uns Ich bin sehr dankbar für diesen Weg und tin. So bin ich fast in der Kirche aufge- Konf.-Lager in Blatten-Belalp (VS) wie gewohnt um 14 Uhr beim Pfarrhaus. spüre, am für mich stimmigen Ort ange- wachsen. Das dortige Engagement zieht einzahlungsschein 5. Schuljahr Auch im Jahr 2007 überrascht das KiKi- kommen zu sein. sich wie ein roter Faden durch meine Donnerstag, 10. / 24. / 31. Mai Team mit vielen neuen Ideen. Berufliche Erfahrungen habe ich- bis Biographie.» Für eine Spende zur Deckung der Her- (jeweils 15.40 – 17.15 Uhr, Kloster, Dach) Wir freuen uns auf Euch: Vroni, Alice, lang in den folgenden Arbeitsfeldern stellungskosten des «saemann» sind wir Kathrin, Hansueli. gemacht: Als Verlagsleiter eines Freibur- «Alles wirkliche Leben ist Begegnung», immer dankbar. Deshalb liegt dieser ger Verlages und Herausgeber von Bü- sagt der jüdische Religionsphilosoph Ausgabe ein Einzahlungsschein bei. Sonntagschule chern und Zeitschriften mit christlicher Martin Buber. Meine Frau und ich freu- Der Richtpreis des Abonnements beträgt ADVentsfenster Thematik (2000–2006), und davor als en uns auf zahlreiche Begegnungen mit Fr. 10.–. Sonntag, 14. / 28. Januar Assistent am Institut für Ökumenische Ihnen. Ihr Pfr. Burghard Fischer (jeweils 9.15 Uhr, Kloster) Die Türchen unseres Kalenders sind wie- Sonntagschullehrerinnen der geschlossen. Wir danken allen Gast- Kunstführer Trub zu guter letzt Elisabeth Reber, Tel. 034 495 57 50 familien herzlich für die wunderschön Margreth Wüthrich, Tel. 034 495 68 78 geschmückten Fenster, ihre Gastfreund- Angeregt durch Pfarramt und Kirchge- Ein gutes Jahr … Regula Fankhauser, Tel. 034 495 54 14 schaft und die Wärme, die sie verbreitet meinderat, mit grosszügiger finanziel- Christine Schürch, Tel. 034 495 58 46 haben. Wir haben es (weitgehend) in der Hand, dass es ein gutes Jahr wird ler Unterstützung durch die politische Ursula Stalder und Marianne Kohler Die meisten Umstellungen sind schon programmiert und alles geht weiter. Gemeinde ist der Kunstführer «Trub im «Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen Emmental» ab sofort für Fr. 12.– auf der und ausserdem mag?» Gemeindeschreiberei erhältlich. VERAnstaltungen War das alte für Sie ein gutes Jahr? Dann werden Sie herzlich danken für die Mit wunderschönen Bildern und er- Alleinstehende Frauen Kette Perlen, die Tage voll Chancen, die Nächte voll Erholung. Sie schreiben doch Ihre Jahresringe, machen Bilanz, nicht nur für die Steuern, sondern für Ihre klärenden Worten führen die Autoren Freitag, 26. Januar, 11.30 Uhr, Kloster. Andacht im Spitexpavillon Seele. Sie wollen wissen, was mit Ihnen ist: Bewahrungen, Bedrohungen, die Michael Gerber und Karin Zaugg auf Anmeldung bis Mittwoch, 24. Januar Am Dienstag, 30. Januar, gestaltet Pfarrer zwei, drei schweren Fehler, die sechs, zehn Glücklichkeiten Ihres Jahres. Fehlte 62 Seiten durch die Gemeinde Trub. an Trudi Fankhauser, Ofenhüsli, Telefon Burghard Fischer um 10.30 Uhr eine An- der Dank, so würde Ihnen etwas Menschliches fehlen, und Sie müssten dringend 034 495 55 55. Kosten: Fr. 10.–. Nächste dacht im Spitexpavillon. Anmeldungen zum Seelenarzt. Zusammenkunft: Freitag, 23. Februar. für das anschliessende schmackhafte Jedenfalls staunen Sie auch: Sie sind noch hier, Sie haben Zeit. Auch Ihnen wird täuferjahr 2007 Mittagessen sind erbeten bis am Montag ein neues Zeitkonto eröffnet. Sicher müssen Sie alte Posten übernehmen – Wir Gemeindebibliothek an Gabriela Meier, Tel. 034 495 65 66. nehmen uns mit, wohin wir gehen, das gilt für Reisen im Gelände, wie in der Die Bibliothek ist während der Schulzeit Mit verschiedenen Veranstaltungen und Zeit. Aber wir nehmen auch Landkarten mit zum Zurechtfinden. Und der neue wie folgt geöffnet: Seniorennachmittage Events wird sich die Kirchgemeinde und Kalender – ist auch fürs Zurechtfinden gut. Er verzeichnet die Tage, die Feste, • Dienstag, 19.30 – 20.30 Uhr des Gemeinnützigen Frauenvereins Gemeinde Trub am Täuferjahr 2007 be- die Sonnenauf- und Untergänge, viele neue Termine. Wenn Sie jetzt noch die • Samstag, 9.30 – 10.30 Uhr Donnerstag, 11. Januar, um 13.30 Uhr in teiligen. Geburtstage eintragen und die Ferien festlegen, dann ist das Gelände 2007 schon Ausserdem immer: der MZA Trubschachen: Musikalischer heimatlicher. Und wenn Sie vorne A(nno)D(omini) – Jahr Gottes – einschreiben Die wichtigsten Daten bis Mitte Jahr • Mittwochs vor der Altersstubete Nachmittag mit Überraschungsgästen. und hinten «Es wird gut werden», dann kennzeichnen Sie sich selber das Neue • Montag, 22. Januar, 20 Uhr, Kloster (13.00 – 13.30 Uhr) Donnerstag, 25. Januar, um 13.30 Uhr als von Liebe umarmt. Und freuen sich, dass es losgeht. Trub: 1. Informationsabend mit Kathari- • Während dem Treffen der alleinste- in der MZA Trubschachen: Unterhaltung Mit den besten Segenswünschen – Pfr. Roland Jordi, Langnau na Zimmermann, Autorin der Furgge. henden Frauen mit der Musikschule Langnau.