An alle Haushalte Informations- u. Mitteilungsblatt der Gemeinde Stallwang, Landkreis Straubing-Bogen

StallwangerSchönstein Wetzelsberg Landorf gemeindeblattStallwang Unsere Stallwanger HeimatgemeindeLandorf • Schönstein • Stallwang • Wetzelsberg Stallwang www.stallwang.deJahrgang 22 GemeindeblattAusgabe August 2020 Auflage: 700 St. 67 Jahre Wirtin mit Leib und Sele

www.stallwang.de

1 Impressum: Bitte besuchen sie die Veranstaltungen der Verei- ne in der Gemeinde Stallwang.

Liebe Leserinnen und Leser, Redaktionsteam Max Dietl, Andrea Kraus, anstatt dich zu ärgern, weil du aufstehen musst, Andrea Völkl, Herbert Zankl solltest du dankbar sein, dass du es kannst. Kontakt: Das Redaktionsteam 09964 6402 0 – eMail: [email protected]

Impressum: Herausgeber und Verlag: Gemeinde Stallwang, Straubinger Str. 18, 94375 Stallwang, Tel. 09964/6402-0 Auflage: 700 St. Satz und Druck: Druckerei Baumgartner, Haselquanten 15, 94336 , Tel. 09961/910131 Der Gemeindebote erscheint monatlich und ist für jeden Haushalt in Stallwang kostenlos.

Redaktionsschluss für die August Ausgabe ist 15.09.2020

Anzeigen und Inserate bitte an: [email protected] melden. Aktuelle Infos

Vorstellung Ulrike Simmeth Parteiverkehr in der VG Stallwang Seit 1. August 2020 bin ich bei der Im Zuge der Corona-Pandemie wurde der gesamte Parteiver- Verwaltungsgemeinschaft Stall- kehr auf Terminvereinbarung umgestellt. So können Men- wang als Teilzeitkraft beschäftigt. schenansammlungen in den Wartebereichen vermieden wer- den. Diese Regelung hat sich bewährt und ist nach wie vor Mein Name ist Ulrike Simmeth, gültig. Wir erinnern alle Bürger daran, sich bei jedem Besuch bin 50 Jahre alt und in Neukirchen vorher kurz anzumelden; normalerweise können die meisten b. Hl. Blut geboren. Mittlerweile Wunschtermin i. R. der Öffnungszeiten berücksichtigt wer- wohne ich seit 13 Jahren mit meiner den, Familie in Pilgramsberg. Wir haben zwei Mädchen im Alter von 13 und Wartefristen gibt es in der VG Stallwang bislang nicht. 8 Jahren. Telefonnummer der Nach dem Abschluss der mittleren Reife an der Realschule in VG Stallwang: 09964/64 02 + Durchwahl Bad Kötzting begann ich meine Ausbildung zur Steuerfach- Zentrale - 0 angestellten. Von Beginn meiner Ausbildung im Jahr 1986 bis Standesamt - 47 zur Geburt unseres 1. Kindes war ich 21 Jahre im Steuerbe- ratungsbüro bei Frau Dr. Ullmann-Czubak in Furth im Wald Meldeamt, Pässe - 32 beschäftigt. Im Jahr 2017 übernahm ich die Tätigkeit des Kas- Öffentliche Ordnung, siers beim Wasserverband Pilgramsberg. Nun hat sich für KFZ-Abmeldungen - 28 mich die Möglichkeit ergeben, bei der VG Stallwang arbeiten zu dürfen. Auf mein neues Aufgabengebiet in der Verwaltungsgemein- Lebensmittel und mehr! schaft sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit den Bürger- Lotto - Toto - Annahmestelle meistern, den Bürgern der Gemeinden und natürlich mit den Kolleginnen und Kollegen freue ich mich. EDEKA Familie Achatz Ulrike Simmeth Stallwang - Straubinger Str. - Tel. 099 64/6 4010 Einser-Absolventen bitte melden Wieder geht ein Schuljahr zu Ende und die erbrachten Karl-Heinz Wittmann Leistungen werden entsprechend bewertet und gewür- Steinmetz- und Steinbildhauermeister digt. Sicher gibt es auch in unserer Gemeinde besonders Steintechniker und Restaurator i.H. gute Abschlüsse in den verschiedensten Bereichen. Dar- Dammersdorf 2 · 94353 Haibach über freue ich mich sehr und gratuliere von ganzem Her- Tel. 09964 1490 · Fax 09964 601559 zen. Die Gemeinde Stallwang ehrt jährlich beim Neujahrs- empfang alle Absolventen, die einen herausragenden Schul-, Studium- oder Berufsabschluss – Notenschnitt 1,5 und besser – erreicht haben. Bitte meldet euch bei der S Verwaltungsgemeinschaft Stallwang, Zimmer-Nr. 3, Tel. Sparkasse Nr. 09964/6402-0 (bitte Zeugniskopie beifügen). Niederbayern-Mitte Maria Laußer war Wirtin mit Leib und Seele Ansprechpartner bei Freud und Leid Auch die Erinnerungen an die Bälle im Saal wurden hervor- 67 Jahre lang auf dem Schauerwirtshaus in Wetzelsberg gekramt. Je lebhafter die Stimmung war, umso mehr kam der Tanzboden ins Schwanken. Während unten in der Gaststube Seit ein paar Wochen fehlt etwas im Dorf. Das Vereinslo- gespeist wurde, bewegte sich die Decke darüber bedenklich kal, der soziale Treffpunkt, das Frühschoppenlokal oder auf und ab. Später wurde dann ein stehender Balken einge- der Kartlertreff bei der Maria Laußer existieren nicht mehr. zogen, der einen Einsturz verhindern sollte. Die 81-jährige Wirtin hat ihr Gasthaus aufgegeben. Als Kind Als Wirtin war Maria Laußer oft Ansprechpartnerin bei der Familie Fischer in Wetzelsberg geboren, kam sie mit Freud und Leid. Viele Geschichten hörte sie und war man- den Eltern im Jahr 1953 auf das Wirtshaus, das ihr dann 67 ches Mal auch Seelentröster. Im Laufe der Jahre hat sich das Jahre lang Arbeitsplatz und Wohnort, ja das Zuhause war. Leben im Wirtshaus verändert. Früher wurde mehr einge- Der Vater war LKW-Fahrer mit einem eigenen Fahrzeug, die kehrt und getrunken. Mit den Alkoholkontrollen wurde es Mutter führte den Betrieb und Maria half fleißig mit, wo sie riskanter. Auch hat sich die Einstellung der Männer verän- gebraucht wurde. Zwei Brüder und zwei Schwestern waren dert. Es wurde mehr Rücksicht auf die Familie genommen. sie in der Familie. Als Tagelöhnerin arbeitete Maria bei den Die Anzahl der Bälle wurde rückläufig. Später gab es nur Bauern und hatte Pläne für die Zukunft. Sie wollte mit einer noch den Sportlerball, der immer mit vielen Masken und sehr Freundin nach Oberbayern, wo sie als Saisonkraft in einem lustig war. Aus dem Jugendball wurde eine Beatparty. Hotel bereits eine Stelle hatte. Doch das Schicksal meinte es anders, als der Vater im Jahr 1958 starb. Maria wollte die Mut- Herberge für viele Vereine ter mit der Wirtschaft und dem kleinen Bruder Willi nicht Das Laußerwirtshaus mitten im Ort von Wetzelsberg war alleine lassen. Dieser war damals erst sechs Jahre alt. Also über viele Jahrzehnte Unterkunft für die Vereine. Es war das blieb sie. Die junge Frau arbeitete daheim mit und bediente pulsierende Leben im Dorf. Bis Mitte der 1970er-Jahre exis- an den Samstagen auf den Tanzböden in der Nähe. Gemein- tierte ein aktiver Schützenverein. Die Wetzelsberger Feuer- sam mit Schwester Irene und der Mutter schlachteten sie jede wehr, die Landjugend, die KAB und der Frauenbund waren Woche ein Schwein. Als die eigenen Schlachtungen einge- hier zuhause. Bei Maria und Rudi war auch das Vereinslokal stellt wurden, verkaufte man Wurstwaren von Metzgern der des SV Wetzelsberg. Nach den Fußballspielen wurde sonn- Umgebung im dazugehörenden Laden. Im Jahr 1965 ging tags immer eingekehrt und Siege und Niederlagen gefei- Maria Fischer mit Rudolf Laußer den Bund der Ehe ein. Auch ert. Als Besonderheit gab es der Ehemann war Berufskraftfahrer und oft ein paar Wochen seit Anfang der 1980er-Jahre durchgehend mit dem LKW unterwegs. Für ihn war es oft- einen Sparclub, wo mit einem mals nicht leicht, wenn er nach seiner Arbeit nach Hause kam besonderen Ritual gemeinsam und es dann im Wirtshaus weiterging. Geld angespart wurde. Immer Kein Ruhetag, kein Urlaub federführend war dabei Wir- tin Maria. Mit ihrer ruhigen, Ein Privatleben gab es selten. Damals war es einfach so, dass verständnisvollen Art sicherte man immer für die Gäste da war. Auch als die drei Töchter sich die Wirtin mit Herz die geboren waren, war das Wirtshaus sieben Tage die Woche Treue und den Respekt ihrer geöffnet. An Weihnachten war bis abends die Gaststube für Gäste. Selbst als ihr Mann vor Gäste offen, erst nach 19 Uhr hatte man private Stunden im sechs Jahren verstarb, gab sie Kreis der Familie. Das Privatleben stand immer hinten an. Ab nicht auf. Das Wirtshaus war dem Jahr 1981 wurde Maria Laußer nach dem Tode der Mut- ihr Leben. Sie wollte immer ter dann selber die Pächterin und hat mit Ehemann Rudi das selbstständig und unabhängig Wirtshaus betrieben. Und sie hat es gern gemacht. Sie war sein. Wenn die langjährigen mit Leib und Seele Wirtin und hat hervorragend gekocht. Stammgäste, welche schon Es kamen viele Stammgäste und auch viele Veranstaltungen zu Freunden wurden, kamen, gab es damals. Private Familienfeiern, Kirta, Altes Bier, Ver- freute sie sich. Die Wirtin einsveranstaltungen und Faschingsbälle wurden abgehalten. brachte ihren Gästen Wertschätzung entgegen und diese ihr. Es kamen Feriengäste, Bauarbeiter von der B20 und Bestel- Die gute Küche tat ein Übriges dazu. Für ihre berühmten Sul- ler von Abo-Essen. Alleine wäre das nicht zu bewerkstelli- zen kamen die Leute selbst von weiter her. Viele Familien gen gewesen. Der Familienzusammenhalt war immer da. Die verbinden Erinnerungen über Generationen mit dem Wirts- Schwester und die Kinder, später auch deren Familien, halfen haus. Rückblickend sagt Maria Laußer, „war es eine arbeits- mit. Auf Drängen der Töchter Sabine, Petra und Birgit wurde reiche, aber schöne Zeit“. Auf die Frage, wie es ihr mit dem Mitte der 1990er-Jahre erstmals ein Ruhetag eingeführt. Da Ruhestand geht, war ihre Antwort: „Man g`wöhnt se scho hatte Maria Laußer dann endlich auch einmal einen Tag für dro“. Fotoalben, Vereinschroniken und die Tageszeitung hel- sich. Ein Friseurbesuch in Straubing und die anschließende fen ihr, mit der ungewohnt vielen freien Zeit umzugehen. Einkehr im Cafè Krönner wurden zum beliebten wöchentli- Andrea Völkl chen Ritual. Auf die Frage nach ihrem Wirtinnen-Leben ant- wortet sie: „Tagebuch hätte man führen sollen“. Manches Wirtin Maria Laußer sagt „Danke“. wird halt im Laufe der Jahre vergessen. Mit einem Lachen erzählte Maria Laußer, die seit Mai im Hause von Tochter Liebe Gäste, Freunde, Vereine und Geschäftspartner, liebe Sabine Stumbeck und deren Familie wohnt, wie ein Gast vor Wetzelsberger, vor einigen Wochen habe ich nach 67 Jahren vielen Jahren einmal zu viel über den Durst getrunken hatte „mein“ Wirtshaus aufgegeben. und sich draußen auf dem Misthaufen übergeben musste. Mit der Unterstützung meiner Familie und meiner Schwester Leider ging dabei auch sein Gebiss mit, das später vor Ort war es mir möglich, so lange Wirtin sein zu können. Euch allen gesucht wurde. Ein anderer Gast hatte Angst, dass ihm die danke ich von Herzen für die jahrelange Treue, den Respekt und Zechbrüder während seines Gangs zur Toilette das Bier weg- die Wertschätzung, die ihr mir entgegengebracht habt. Es war trinken würden. Kurzerhand sorgte er damit vor, dass er seine dritten Zähne in das Getränk legte. eine sehr schöne Zeit und ich war gerne Wirtin. DANKE. Maria Laußer mit Familie

Veranstaltungskalender 2018/2019 Wetzelsberg – Schönstein Auszug aus der Sitzungsniederschrift vom 16.07.2020 Sitzungsgegenstände – Öffentlicher Teil

72. Haushalt 2020 73. Bauangelegenheiten; Antrag auf Unterstellung holzverarbeitender Maschinen in einer Holzle- 72.1 Einzelbeschlüsse - I, B, E ge in Stallwang, Erlenweg 1 - I, B u. E Festsetzung der gemeindlichen Hebesätze: Der nun vorliegende Antrag auf Genehmigung zur Unter- Für das Jahr 2020 wird erneut keine Neuanpassung der stellung der holzverarbeitenden Maschinen, die sowohl für Hebesätze für nötig angesehen, daher legt der Gemein- die private Brennholzverarbeitung als auch die gewerbliche derat die Hebesätze für das Haushaltsjahr 2020 wie Brennholzverarbeitung eingesetzt werden, erfolgt aufgrund folgt fest: eines schwelenden Nachbarschaftskonflikts. • Grundsteuer A Nach wiederholter Rücksprache beim Landratsamt sieht die (land- und forstwirtsch. Grundvermögen): 380% Behörde in diesem Fall das öffentliche Interesse nicht betrof- • Grundsteuer B fen. Es handelt sich vielmehr um eine private Angelegenheit. (sonstiges Grundvermögen): 380% Durch die Gemeinde ist daher lediglich die Gebietsverträg- • Gewerbesteuer: 380% lichkeit zu prüfen. Eine Stellungnahme des LRA zum Vor- gang wird nicht erfolgen. 72.2 Beratung des Haushaltsplanentwurfs - I, B Nach Auffassung der Bauverwaltung der VG ist der vor- Kämmerin Anja Kleebauer trägt den Gemeinderats- liegende Antrag auf Genehmigung zur Unterstellung der mitgliedern der Gemeinde Stallwang den gefassten holzverarbeitenden Maschinen, die sowohl für die private Entwurf des Haushaltsplans 2020 vor. Dieser wurde Brennholzverarbeitung als auch die gewerbliche Brennholz- bereits in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates verarbeitung eingesetzt werden, als nicht störend und somit der Gemeinde Stallwang vorberaten. als grundsätzlich zulässig einzustufen. Mittels einer Präsentation wird den anwesenden Von einer Unterstellung von Maschinen und Geräten geht Gemeinderatsmitgliedern ein Überblick über die Ent- nicht mehr „Störung" aus, als von einem üblichen Wohn- wicklung der Gemeindefinanzen, den wichtigsten grundstück. So werden die Geräte im „gewerblichen" Nut- Einnahmen- und Ausgabenposten im Verwaltungs- zungsfall lediglich aus dem Schuppen gefahren und nach haushalt, dem Schuldendienst und die Entwicklung Erledigung der Arbeit, die außerhalb stattfindet, wieder der freien Finanzspanne (= dauernde Leistungsfähig- dorthin zurückgebracht und untergestellt. Da die Tätigkeit im Nebenerwerb erfolgt, sind diese Bewegungen nicht alltäg- keit) der Gemeinde geboten - insbesondere bei denje- lich, sondern eher seltener. Eine derartige Nutzung dürfte in nigen Haushaltspositionen, die größere Veränderungen einem allgemeinen Wohngebiet nach unserer Einschätzung gegenüber dem Vorjahr aufweisen. keine unangemessene Störung des nachbarlichen Umfeldes Der Haushaltsplan 2020 schließt im Verwaltungshaus- darstellen. halt in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.750.900 Beschluss: EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.157.001 EUR ab. Das Gesamtvolu- Der Antrag auf Unterstellung der holzverarbeitenden men beträgt somit 5.907.901 EUR. Maschinen in der Holzlege auf dem Anwesen Erlenweg 1, 94375 Stallwang wird durch den Gemeinderat genehmigt. Kreditaufnahmen für Investition und Investitionsför- dermaßnahmen sind nicht vorgesehen. Verpflichtungs- ermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht 74. Gemeindliche Bauleitplanung festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen 74.1 Änderung des Flächennutzungsplanes mit Deckblatt Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird Nr. 6 und Aufstellung Bebauungsplan SO Photo- auf 458.000 EUR festgesetzt. voltaikanlage Utzmannsdorf - Abwägung und Billi- Abschließend besteht mit dem vorgetragenen Haus- gungs- und Auslegungsbeschluss - I, B, E haltsplanentwurf von Seiten der anwesenden Gemein- deratsmitglieder Einverständnis. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. Zur Kenntnis genommen 1 BauGB für das Deckblatt Nr. 6 zum FNP mit LP sowie zum B- u. GOP SO „Photovoltaikanlage Utzmannsdorf“ 72.3 Erlass der Haushaltssatzung mit Bestandteilen - I, B, E wurde vom 23.04.2020 bis 25.05.2020 durchgeführt. Hie- Mit dem Entwurf der Haushaltssatzung zum Haus- rauf wurde durch ortsübliche Bekanntmachung frist- haltsplan 2020 samt Stellen-, Finanz- und Investitions- und formgerecht hingewiesen. plan besteht vollinhaltlich Einverständnis und wird Die frühzeitige Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. zugestimmt. 1 BauGB wurde mit Schreiben vom 21.04.2020 in der Zeit vom 23.04.2020 bis 25.05.2020 durchgeführt. 72.4 Beschlussfassung über den Finanzplan - I, B, E Laut Art. Art. 70 GO, § 24 KommHV-Kameralistik, VV I. Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung Nr. 2 zu § 24 KommHV-Kameralistik hat der Gemein- sind im Auslegungszeitraum nicht erfolgt. derat der Gemeinde Stallwang über den Finanzplan einen separaten Beschluss zu fassen. Mit dem Finanz- Von Fach Behörden erstellte Anforderungen wurden planentwurf 2019 - 2023 besteht vollinhaltlich Einver- eingearbeitet und die Zustimmung da zu wurde ein- ständnis. stimmig erteilt 74.2 Einbeziehungssatzung Wetzelsberg-Süd, Billigungs- ist. Das Angebot lautet auf 4.000 € (netto) zuzüglich und Auslegungsbeschluss - I, B, E gesetzlicher Mehrwertsteuer und beinhaltet die bei- den Objekte Grundschule Stallwang und Rathaus Stall- Sachverhalt: wang. In der Sitzung vom 27.11.2019 wurde unter TOP 110.2 Die Leistung beinhaltet Bestandsaufnahme, das Durch- der Aufstellungsbeschluss bezüglich der neuen Ein- laufen des Auswahlverfahrens, Wertung und Verga- beziehungssatzung Wetzelsberg-Süd gefasst. Die Mit- beempfehlung der Angebote sowie die Unterstützung glieder des Gemeinderates nehmen nun Kenntnis vom beim Förderantrag. Entwurf des Planungsbüros HIW, Hornberger, Illner, Weny in der Fassung vom 16.07.2020 für die Einbezie- Der Gemeinderat genehmigt die Beauftragung des hungssatzung Wetzelsberg-Süd. Planungsbüros HPE GmbH, Johanniskirchen, mit der Durchführung des Glasfaseranschlusses im Rah- Der Gemeinderat billigt den Entwurf der Einbezie- men der Glasfaser/WLAN-Richtlinie (GWLANR) der hungssatzung Wetzelsberg-Süd in der Fassung vom beiden Objekte Grundschule Stallwang und Rathaus 16.07.2020. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffent- Stallwang, gemäß Angebot vom 08.06.2020 zum Ange- lichkeitsbeteiligung und die Beteiligung der Träger botspreis von 4.000 € netto. öffentlicher Belange einzuleiten. 75.2 Bundesförderprogramm, Angebot der Fa. HPE über 74.3 Erweiterung der Einbeziehungssatz Landorf, Aufstel- Beratungsleistungen und Planungsarbeiten für das lungsbeschluss - I, B, E, Antragsteller: Andreas Poiger erfolgreiche Durchlaufen des Bundesbreitbandför- Sachverhalt: derprogramms - I, B, E Der Gemeinderat wird informiert über den Antrag von BM Dietl informiert die Gemeinderatsmitglieder über Herrn Andreas Poiger, Piehlhof 2, 94375 Stallwang, das Angebot des Planungsbüros HPE GmbH, Johannis- auf Einbeziehung einer Teilfläche aus dem Grund- kirchen vom 25.06.2020 über die zur technischen und stück Fl.-Nr. 327, Gemarkung Landorf, Eigentümerin: wirtschaftlichen Unterstützung bei der Realisierung Kunigunde Kienberger-Zankl, in die bestehenden des Breitbandausbaus im Zuge des Bundesförderpro- Einbeziehungssatzung Landorf vom 23.04.2004. Der gramms vom 22.10.2015, überarbeitet mit Version vom Antragsteller hat bereits schriftlich erklärt, die für das 28.11.2019. Satzungsverfahren erforderlichen Kosten zu überneh- Bei den Leistungen inbegriffen sind hierbei ein Markter- men. Das Grundstück liegt außerhalb der o. a. Einbezie- kundungsverfahren, Erarbeitung einer Zieldefinition, hungssatzung. die Antragstellung „Fördermittel“, ein Auswahlver- Lt. Aussage von Herrn Kreisbaumeister Stauber ist eine fahren, die Angebotswertung und Vergabeempfehlung Bebauung möglich, soweit die Einbeziehungssatzung und der Abschlussbericht. vom 23.04.2004 mittels Deckblatt entsprechend erwei- Als Bedarfspositionen werden genannt, Studie im Ver- tert werden würde. gleich Betreibermodell / Wirtschaftlichkeitslücken- Über den straßenbegleitenden Grünstreifen (Fl.-Nr. modell, die Unterstützung bei Konkretisierungen und 329, Gemarkung Landorf) müsste zur Erschließung die Berichterstattungen bei den Verwendungsnachweiser- bestehende Zufahrt zur Wiese ausgebaut und auf ein stellung sowie evtl. erforderliche Unterstützungsleis- praktikables Maß verbreitert werden. Abwasserkanal tungen bei der Objektbegleitung. und Wasserleitung sind in der näheren Umgebung vor- Ohne die Bedarfspositionen liegt der Angebotspreis bei handen und somit grundsätzlich gesichert. Netto 17.000 € für die Gemeinden und Stall- Auf Grund von Wert/Bedeutung/Funktion des Gehöl- wang zusammen. Hochgerechnet sind das 9.860 € je zes, der oben genannten Auswirkungen und der Tatsa- Gemeinde. che, dass allein im unmittelbaren Umfeld noch mehrere Ob einzelne Bedarfspositionen zum Tragen kommen, Baumöglichkeiten bestehen, wird aus naturschutzfach- wird sich jedoch erst im Laufe des Verfahrens heraus- licher Sicht einer „Hineinplanung“ in eine Ausnahmesi- stellen. tuation (im Rahmen der Satzungsaufstellung) oder ggf. Der Gemeinderat genehmigt die Beauftragung des der Erteilung einer Ausnahme (im Rahmen der späteren Planungsbüros HPE GmbH, Johanniskirchen, zur Baugenehmigung) naturschutzfachlich nicht in Aus- technischen und wirtschaftlichen Unterstützung bei sicht gestellt.“ der Realisierung des Breitbandausbaus im Zuge des Bei einem gemeinsamen Ortstermin zwischen Antrag- Bundesförderprogramms vom 22.10.2015, überarbei- steller, den Fachbehörden und der Gemeinde soll ver- tet mit Version vom 28.11.2019, gemäß Angebot vom sucht werden, die naturschutzrechtlichen Bedenken 25.06.2020 mit einem Angebotspreis von 9.860 € (brutto) auszuräumen. – ohne Bedarfspositionen. Zur Kenntnis genommen 76. Wasserrecht; Einleiten von Niederschlagswas- 75. Breitbandausbau ser aus dem Gewerbegebiet Haidhof-Au in ei- 75.1 Glasfaser/WLAN-Richtlinie (GWLANR); Angebot der nen Wiesengraben, Auftragsvergabe - I, B, E Fa. HPE über Beratungsleistung für Schule und Rat- haus - I, B, E Für die Verlängerung des Wasserrechts des Einleitens von BM Dietl informierte, dass zwischenzeitlich ein Ange- Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet „Haidhof-Au“ bot über Beratungsleistung der GWLAN-Richtlinie – in einen Wiesengraben hat die Gemeinde Stallwang zwei zum Anschluss von Schulen und Rathäusern vom Pla- Vergleichsangebote eingeholt. nungsbüro HPE GmbH, Johanniskirchen eingegangen Beschluss: Gemeinderates darüber, dass aufgrund der stark gestie- Der Auftrag für die Verlängerung des Wasserrechts des Ein- genen Anmeldungen im Bereich der Kinderkrippe die leitens von Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet gesamte Einrichtung baulich erweitert werden muss. „Haidhof-Au“ in einen Wiesengraben wird an das Ingenieur- Mit dem Architekten Christian Illner von Ingenieur- büro Sehlhoff GmbH aus Straubing vergeben. büro HIW aus Bogen hat bereits eine erste Besichtigung der Räumlichkeiten stattgefunden. Herr Illner wird einen ersten Planentwurf für eine mögliche Erweite- 77. Ausstattung des Bauhofes; Beschaffung eines rung erstellen. Von entscheidender Bedeutung für den Anhängers - I, B, E Erhalt von Fördermitteln ist dabei die Beachtung des sog. Raumprogrammes. Bürgermeister Dietl informierte die Mitglieder des Gemein- In der Diskussion wurde seitens verschiedener Gemein- derates darüber, dass der gemeindliche Bauhof einen neuen deratsmitglieder auch angemerkt, dass bereits in der Anhänger benötigt. Im Vorfeld wurden bereits 2 Angebote Vergangenheit eine Verlegung des Kindergartens in eingeholt: die leerstehenden Räume der Grundschule und ein ent- Die Mitarbeiter des Bauhofes bevorzugen aufgrund der sprechender Um- und Anbau eine gute Option gewesen Abmessungen und der Beschaffenheit den Anhänger HL-AL wäre. Zum damaligen Zeitpunkt was aber die positive 3016/27 der Firma Stehle zum Preis von 3.985,- €. Der Anhän- Entwicklung der Kinderzahlen so nicht abschätzbar. ger der Firma Scheubeck hat eine vergleichbar Größe, ist aber Besonders die neugeschaffenen Krippenplätze waren in wesentlich teuerer. ganz Bayern vollkommenes Neuland. Der Gemeinderat Für den gemeindlichen Bauhof wird der Anhänger vom Typ konnte damals nicht abschätzen, wie die angebotenen HL-AL 3016/27 der Firma Stehle zum Preis von 3.985,- € Betreuungsplätze in der Kinderkrippe angenommen beschafft. werden. Zur Kenntnis genommen 78. Regionalentwicklungsverein; Festlegung 79.3 Zuweisung der Schulkinder der 4. Klasse der Grund- der Stellvertretung - I, B, E schule Rattiszell Sachverhalt: Bedingt durch die Kommunalwahl 2020 sind für den Regio- nalentwicklungsverein Straubing-Bogen e.V. sind bezüglich Bürgermeister Dietl informierte die Mitglieder des der Vertretungsbevollmächtigten der Gemeinden und deren Gemeinderates darüber, dass die 12 Schulkinder der Stellvertretern Veränderungen entstanden. 4. Klasse aus Rattiszell im Schuljahr 2020/2021 mit der Der wiedergewählte erste Bürgermeister Max Dietl ist wei- 4. Klasse der Grundschule in Stallwang zusammenge- terhin der Vertretungsbevollmächtigte der Gemeinde Stall- legt werden. Im Zuwendungsbescheid des Staatlichen wang im Regionalentwicklungsverein Straubing-Bogen e.V.. Schulamtes sind dafür schulorganisatorische Gründe Er schlägt folgende Stellvertreter vor: genannt. Das Schulamt des Landkreises Straubing-Bo- Werbunggen v fürerfügt das derzeit Stallwanger über zuGemeindeblatt wenig Lehrkräfte. 2020 Die– alle 2 Monate (Febr., April, Juni………) 1. Stellvertreter: 2. Bürgermeister Florian Fuchs Gemeinde Rattiszell wird für die 12 Gastschulkinder 2. Stellverteter: 3. Bürgermeister Johann Stahl 1-spaltig,in Stallw 3,5ang cm entsprechende hoch Gastschulbeiträge an die Dem Vorschlag des ersten Bürgermeisters Max Dietl (Ver- Gemeinde Stallwang entrichten. tretungsbevollmächtigter der Gemeinde Stallwang im Regi- Zur Kenntnis genommen onalentwicklungsverein Straubing-Bogen e.V) bezüglich sei- ner Stellvertretungen

1. Stellvertreter: 2. Bürgermeister Florian Fuchs

2. Stellverteter: 3. Bürgermeister Johann Stahl a n d l e. K. wird vollinhaltlich zugestimmt. Inh. A. Heisinger

Metallbau + Bauspenglerei 79. Bekanntgaben, Wünsche, Anträge Edelstahlverarbeitung + Schmiedearbeiten Landmaschinen- /Schlepperteile + Spielzeug

Rogendorf 3, 94354 Haselbach Tel. 09961 3 54 79.1 Breitensport Fußball

Der Gemeinde Stallwang liegt eine Anfrage vor, ob Kin- der den Fußballplatz wieder privat benutzen dürfen. Innerhalb der Fußballvereine ist das Training unter Ein- haltung der Hygieneregeln wieder erlaubt. Die Umklei- dekabinen und Duschräume dürfen dabei aber nicht genutzt werden. Auch Großstädte wie München haben seit dieser Woche neben den Kinderspielplätzen auch öffentliche Fußballplätze und sog. Bolzplätze wieder für das private Bespielen geöffnet. In der Gemeinde Stall- wang kann daher der Fußballplatz unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften wieder für das private Fußballspielen von Kindern genutzt werden. 79.2 Erweiterung der Kindertagesstätte Stallwang Bürgermeister Dietl informierte die Mitglieder des

„Mögen Engel dich begleiten“ vom Frauenbund Wetzelsberg. Das Gesangs- und Gitarren- duo hatte sich zur musikalischen Gestaltung passende Lieder 25-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer ausgesucht. „Mögen Engel dich begleiten“ war ihr Schluss- George lied und Wunsch für Pfarrer George. Sehr zu dessen Freude Für Pfarrer Dr. George Oranekwu gab es am 18. Juli einen schö- war auch sein Freund aus der alten Heimat gekommen, der nen Anlass zu feiern. Vor 25 Jahren, am 16.07.1995, wurde er mit seiner Familie in Leipzig lebt. Zwei von dessen Kindern in seinem Heimatland Nigeria zum Priester geweiht. Es war ministrierten beim Dankgottesdienst mit. Die Frau hatte nige- ihm ein Anliegen, sein Silbernes Priesterjubiläum mit und in rianisches Handgebäck vorbereitet, ein paar Frauen nieder- der Pfarreiengemeinschaft Stallwang-Wetzelsberg-Loitzen- bayerisches Backwerk, das verteilt wurde. Franz Dobmeier dorf zu begehen. Hier fühlte er sich angenommen und hei- aus München spendierte ein Faß Bier, der PGR gab Sekt aus. misch. Jetzt ist er in der Pfarrei Jachenhausen bei Riedenburg. Anschließend hatten alle die Gelegenheit, ein paar Worte Ein schönes Ambiente bot der Pfarrgarten in Stallwang, wo im mit dem Jubelpriester zu wechseln. Viele übergaben dabei Freien mit Gläubigen ebenfalls Geldspenden. Am nächsten Tag folgte die Feier in der drei Pfarreien der Jachenhausen. Fest- und Dankgottes- dienst gefeiert wurde. Freudestrahlend zog Pfarrer George mit Pfarrer Werner Gall- meier und den Minist- ranten von der Kirche her ein. Gemeinsam feierten sie den Gottes- dienst, der von Sigrid Müller und Birte Sachs musikalisch gestaltet wurde. Pfarrer George blickte auf die vergan- genen Jahre zurück, in denen es Höhen und Tiefen gab. Er stellte das gute Verhältnis heraus, das die beiden Priester seit seiner Ankunft miteinander verbindet. Die Festpredigt hielt Pfarrer Gallmeier. Er knüpfte an das Evangelium vom „Guten Hir- ten“ an. Er gab Pfarrer George mit auf den Weg, dass er als Hirte für die Gemeinde da sein solle und ihm die Menschen am Herzen liegen sollen. Für 25 Jahre Dienst in der Kirche sprach er Pfarrer George ein herzliches „Vergelt`s Gott“ aus. Waltraud Scheitinger, die Sprecherin des Gesamt-Pfarrge- meinderates, hielt einen Rückblick auf die Stationen des afri- kanischen Priesters. Sie freute sich, dass Pfarrer George dem Vorschlag von Pfarrer Gallmeier folgte, neben Jachenhausen auch in Stallwang zu feiern. So war es möglich, dass mehr Leute am Jubelfest teilnehmen konnten. Mit seiner fröhli- chen Art und dem herzlichen Lachen hätten ihn alle Leute ins Herz geschlossen. Frau Scheitinger überreichte ein Geld- geschenk, das sich Pfarrer George für Projekte in seiner nige- rianischen Heimat erbeten hatte. Weitere Sprecher waren die Liebe Stallwanger! Bürgermeister Max Dietl aus Stallwang und Hans Anderl aus Am 18. Juli durfte ich bei Ihnen mit der Pfarreiengemeinschaft , Landrat Josef Laumer und Claudia Rothammer mein 25-jähriges Priesterjubiläum feiern. Es wurde ein wunder- schöner Tag für mich. Die Feier des Gottesdienstes im Pfarrgar- ten war wunderbar vorbereitet. Zum Glück wurde uns das ideale Wetter beschert, so dass wir anschließend auch noch bei einem Sektempfang beisammen sein konnten. Ich möchte alle in meinen Dank einschließen, die in irgendeiner Form zum Gelingen meines Priesterjubiläums beitrugen. Dazu gehören Pfarrer Gallmeier, Sig- rid Müller und Birte Sachs, Christa und Christina Schedlbauer, die Ministranten, Stefan Aumer, Herbert Zankl, die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und das Helferteam, das dafür gesorgt hat, dass es Essen und Getränke gab. Herr Franz Dobmeier aus Mün- chen hat mich mit einer Spende eines Faß Bieres überrascht. Ich sage allen ein herzliches "Vergelt`s Gott" für die Mitfeier des Gottesdienstes und auch für die Kollekte und die Spenden für meine Heimat Nigeria. Es bleibt ein unvergessliches Erlebnis für mich. Ihr Pfr. George Oranekwu

Impressionen vom Stallwanger „VOIXFEST“ Wenn auch das Gäubodenfest ausfallen musste - die Stallwanger haben am 15.08. für Ersatz gesorgt und im Ort wichtige Stati- onen aufgebaut. Festwirt Josef sorgte für Volksfestschmankerl und Festbier und die Landmaschinenausstellung fand zwar mit großenMaschinen, aber halt im kleineren Rahmen statt. Für einen Waidler mit Bezug zur Heimatbrauerei wurde in einer Halle ein Teil der Halle 8 aufgebaut. Die Kletterer Maria war mit der Wirts-Gunda da, denn beide vermissen das Volksfest genauso wie die Stallwanger. Daneben gab es beim Weinstand dann was zum Probieren. Die heimischen Volksfestbedienungen waren ebenfalls vor Ort. Am späteren Nachmittag wurde noch o`dampflt, damit man sich mit warmen Küchel versorgen konnte. Die Voixfestbesucher kamen mit Dirndl und Lederhose, damit auch das Gfui, auf Hochdeutsch das Feeling, passte. Bericht und Fotos: Andrea Völkl

Herzlichen Glückwunsch Aufruf zum Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern Geburten Die Straßenanlieger werden gebeten, die Äste und andere Wir gratulieren Sandra Bitterbier und Uwe Schubert, Wet- Bepflanzungen zurückzuschneiden. Bäume, Sträucher und zelsberg zur Geburt der kleinen Lisa Marie vom 15. Juli 2020. Anpflanzungen, die zu nahe an Straßen und Gehwegen ste- hen und in den Bereich der Straßen- und Bürgersteige hin- Geburtstage einragen, Straßenbeleuchtungen abdecken oder mangelnde Übersicht verursachen, gefährden die Verkehrsteilnehmen- Im September können runde bzw. halbrunde Geburtstage feiern: der. 02.09.2020 Kern Sylvia, Stallwang 65 Jahre Besonders gefährdet sind hier unsere Kinder und Senioren. 12.09.2020 Prommersberger Sieglinde, Landorf 80 Jahre Zusätzlich werden die Straßenunterhalts- und Reinigungs- 12.09.2020 Wolf Karl, Eggersberg 70 Jahre arbeiten erschwert. 18.09.2020 Bergmaier Maria, Stallwang 85 Jahre Übersichtliche Straßen und Gehwege bieten am Tag und 29.09.2020 Vogl, Ilse, Stallwang 75 Jahre besonders in der Nacht mehr Sicherheit für alle. Wir bitten daher um Beachtung und falls nötig um baldige Umsetzung. 29.09.2020 Brunnmeier Ulrich, Stallwang 70 Jahre Grüngutabfälle Wir gratulieren herzlich! Außerdem wünschen wir auch Ihnen, falls Sie im August oder September Geburtstag haben, alles Gute Wir bitten, Grüngutabfälle, wie Rasenschnitt, Sträucher und und eine schöne Zeit! Äste usw. nicht auf gemeindlichen oder öffentlichen Plätzen zu entsorgen. Diese Abfälle können zu den üblichen Öff- Goldenes Hochzeitsjubiläum nungszeiten im Wertstoffhof entsorgt werden. Am 11. September können Helga und Konrad Kellner, Gemeinde Stallwang Landorf dieses Jubiläum feiern. Wir gratulieren von Herzen und wünschen weiterhin eine schöne Zeit in Gemeinsamkeit

Praxis Kirchplatz 4 Mühlenweg 8 09963 / 94 39 850 94347 www.getfit-stroeder.de T 09961 94210 F 09961 942129 [email protected] www.mks-ai.de Steinbeißer Erd- und Feuerbestattungen Türen- und Fensterstudio Mobile Krankenpflege Marianne Maier 94375 Stallwang Kirchberg 7 staatl. geprüfte Krankenschwester Tel (09964)610070 Mobil: 0176/51499532 Rammersberg 17 · Hunderdorf www.bestattungen-steinbeisser.de Tel. 09961/359

Apotheke mit Lieferservice Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30 - 12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr, Mi. nachmittag geschlossen, METZGEREI Piendl

Sa. 8.00 - 12.00 Uhr ff. Fleisch- und Wurstwaren

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 Kontakt: Tel. 09964/9680 Chamer Str. 5 . 94375 STALLWANG . Tel. 0 99 64/96 08 E-Mail: [email protected] · Internet: www.gallnerapotheke.de

94375 S TA L LWA N G Chamer Straße 8 Telefon 099 64/6100 30 Telefax 0 99 64/6100 31

Renovierung des Feuerwehrgerätehaues abgeschlossen Um das Feuerwehrgerätehaus auf einen modernen Stand schafft. Ein neues Regal zur Schlauchaufbewahrung wurde zu bringen, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Landorf aufgestellt. Auch wurde eine Werkbank für kleinere Repara- im Laufe der letzten eineinhalb Jahren Ihr Feuerwehrhaus in turen angeschafft. Im Außenbereich wurde unter anderem Eigenleistung erneuert und renoviert. Diese Arbeiten wur- das Feuerwehrhaus mit einen Schriftzug versehen. Insge- den vor kurzen abgeschlossen. Es wurden die Glasbausteine samt wurden über 250 Arbeitsstunden in die Renovierung in Wand durch Fenster getauscht, die Elektroinstallation des Feuerwehrgerätehauses investiert. Um einen Reibungs- erneuert und die Beleuchtung durch energiesparende LED losen Bauablauf zu gewährleisten, wurde während der Aus- Lampen ersetzt. Weiter wurde ein Waschbecken mit Warm- führung der Arbeiten darauf geachtet, dass nicht zu viele wasserboiler in das Gerätehaus installiert und die Decken Arbeiten zeitgleich ausgeführt werden, damit man sich nicht und Wände wurden getüncht. Der Betonboden wurde abge- gegenseitig störte und man jederzeit weiter Einsatzbereit fräst und anschließend durch einen strapazierfähigen und war. Vorstand Daniel Poiger und Kommandant Wilhelm langlebigen Kunstoffrecyclingindustrieboden belegt. Dieser Poiger bedanken sich bei allen Helfern und Unterstützern. wird in Werkstätten eingesetzt und ist somit eine gute Alter- Ein Dank gilt der Gemeinde Stallwang welche einen Anteil native zu anderen Fußbodenarten. Des Weiteren wurde die der Materialkosten übernahm. Wasserrinne der Schlauchtrocknung neu beschichtet. Zur Text und Fotos: Daniel Poiger Aufbewahrung der Schutzanzüge wurden 21 Spinte ange-

Matthäus Junker

Malermeister Schimmel Gutachter Gebäude Energieberater

www.malermeister-junker.de 0175/5576902 Lilientalweg 2, Stallwang

Gallnerweg 1 Spenglerei 94375 Stallwang Schlosserei Tel. 0 99 64/5 17 Heizung Fax 1630 Sanitär

Kühl- und Klimaanlagen Getränke- und Schanktechnik kälte Fahrzeugkühlung knott Beratung-Planung www.kaelte-knott.de Ausführung-Service 94315 Straubing-Ittling · Tel. 09421/702020 · Fax 7020230 Wir verabschieden unsere Vorschulkinder Ferienprogramm: Am Freitag, 17. August waren die Vorschulkinder ohne Was machen die vielen Bäume im Wald? Eltern um 18 Uhr zu einer Grillfeier in die Kita eingeladen. Wenn Du in den Wald gehst, dann siehst Du Bäume … und Beim Schnitzen und Edelsteine suchen verging die Zeit wie Bäume … und Bäume. im Flug. Der Höhepunkt des Abends war die Nachtwande- rung, bei der allerhand entdeckt werden konnte. Um 21.30 Besteht der Wald tatsächlich nur aus Bäumen? Dass der Wald Uhr nahmen die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang, die auch ein großer Spielplatz sein kann, viel Spielmaterial bein- begeistert vom Erlebten erzählten. haltet und man dort richtig Spaß haben kann, werden wir im Rahmen einer Waldrallye feststellen. Unser Förster, Herr Das Kita-Team bedankt sich ganz herzlich bei der Metzgerei Denk, hat sich viele spannende Spielestationen ausgedacht, Piendl, die wieder die Würstl für die Grillfeier spendierten. an denen Du Deine Geschicklichkeit zeigen kannst. Abschied nehmen hieß es dann am Freitag, 24. Juli. Am Nach- Der Wald in der Nähe von Steinach bietet genug Platz, um mittag waren die künftigen Schulanfänger mit ihren Fami- die Abstandsregeln einhalten zu können. Die Waldrallye lien in die Kindertagesstätte zu einer kleinen Feierstunde findet am 1. September 2020 statt. Abfahrt ist um 8 Uhr am eingeladen. „In die Schule kommen wir jetzt bald…..“, san- Dorfplatz in Stallwang. Um ca. 13 Uhr kommen wir wieder gen die Kinder beim offiziellen Teil. Mit der Trommelauffüh- zurück. Wir bilden Fahrgemeinschaften. rung und dem Tanz „ Lollipop“ zeigten sie was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Kita-Leiterin Rosi Deser sagte, Bitte ziehe feste Schuhe an, mit denen Du gut laufen kannst, dass das Kita-Team den Abschied mit einem weinenden und bringe eine Brotzeit/ Getränk und eine Tüte oder ähn- und einem lachenden Auge sehe. Das weinende Auge sehe liches mit, damit Du Dich auf den feuchten Boden setzen den Abschied von den Kindern, zu denen man eine Bezie- kannst ohne nass zu werden. Außerdem brauchst du Wachs- hung aufgebaut habe und den Familien, die einem vertraut malkreiden. Denke daran, dass im Wald Zecken und Bienen geworden sind. Das lachende Auge aber sehe die Kinder, leben, die Dich beißen oder stechen können. die gewachsen sind und die sich entwickelt haben und die Der OGV Stallwang freut sich auf Euch! es kaum erwarten könnten, den Lebensraum Schule einzu- Anmeldung bis 29.08.2020 bei Gudrun Brunner unter 09964- nehmen. „Und wir freuen uns darüber, dass wir zu dieser 9779 oder 0152-26124124. Entwicklung beitragen durften.“ Bürgermeister Max Dietl bedankte sich bei den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und für die gute Zusammenar- Getränke Reitmeier Karl-Heinz Wittmann beit zum Wohle der Kinder. Auch dem Kita-Team sprach er Fehlburger Weg 9, 94375 Stallwang ein großes Lob für die Arbeit mit den Kindern aus. Diesem Steinmetz- und Steinbildhauermeister Dank schlossen sich die Eltern der Vorschulkinder an und Tel. 09964/9788 oder 0160 91327086 Steintechniker und Restaurator i.H.

überreichten dem Team ein Geschenk zum Andenken an ihre Dammersdorf 2 · 94353 Haibach Kinder. unsere Öffnungszeiten: Tel. 09964 1490 · Fax 09964 601559 Mit dem Segen und guten Wünschen für die Vorschulkinder Dienstag: 16:30-18:30 Uhr Reinhard Ruhland durch Pfarrer Werner Gallmeier endete das Abschiedsfest. Freitag: 15:00-18:00 Uhr Bau- und Möbelschreinerei Samstag: 09:00-12:00 Uhr 94375 STALLWANG · Telefon 099 64/14 44

● Wöchentlich wechselnde Brot-, Brötchen- und Gebäck- angebote ● Laufend frische Brezen ● Bauernbrote aus eigenem Natursauer ● Für Ernährungsbewusste Vollkornbrote aus alten Getreidesorten

Metallbauer/Schreiner/Monteur (m/w) Ihr Aufgabengebiet umfasst die fachgerechte Montage von abwechslungsreichen und hochwertigen Projekten, z.B. Wintergärten. Idealerweise haben Sie eine abge- schlossene Berufsausbildung als Metallbauer, Wir stellen ein! Schreiner, Glaser oder Erfahrung in der Montage von Bauelementen und Glasfassaden.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Wintergarten Gruber GmbH&Co.KG Straubinger Str. 41-43 | 94347 Ascha Telefon: 09961 - 700 180

www.wintergarten-gruber.de Freitag, 24.07.2020 – Grundschule Stallwang nehmende Schüler erhielt einen Gutschein im Wert von 5 Euro, wurden noch durch die Klassenlehrerinnen verteilt. letzter Schultag Eine sehr schöne Geste der Raiffeisenbank, vielen herzlichen An diesem letzten Schultag wollen wir zum Abschluss die Dank dafür. Schulgemeinschaft mit allen Mitschülern, Klassenkamera- Als Zeichen unserer Schulgemeinschaft, die auch höheren den, Freunden und Lehrern noch einmal erleben. Nicht ganz Schutzes bedarf, erhielten die Kinder noch einen kleinen unbeschwerlich in diesem „Coronajahr“. Schutzengel, der sie auch weiterhin begleiten und vor Schä- Glücklicherweise ist unsere Turnhalle groß genug, um den bewahren soll. Es steht jedem frei daran zu glauben oder alle Kinder dort mit Sicherheitsabstand auf Einzelstühlen nicht. Schaden tut`s auf keinen Fall. Und wenn die Kinder Platz nehmen zu lassen. Erschreckend selbstverständlich nur Freude an dem Schlüssel- oder Federmäppchenanhänger gehen die Kinder still, leise, schweigsam, einzeln hinterei- haben, sind wir zufrieden, wenn sie ihn als Zeichen unserer nander mit Sicherheitsabstand und Mund-Nasenschutz zu Gemeinschaft sehen, freuen wir uns. den ihnen zugewiesenen Plätzen. Dort dürfen wenigstens Ein, uns alle herausforderndes Schuljahr ging zu Ende. Ohne die Masken abgenommen werden. Fröhliche Gesichter tau- Corona-Erkrankte in unserer Schulfamilie. Alle haben ver- chen hinter den Masken auf, fröhliche Kinderstimmen und sucht so gut wie möglich zusammenzuhalten, aufeinander Lachen werden lauter. zu achten, miteinander durch diese schwierige Zeit zu kom- Für die kleine Schulgemeinschaft hat Frau Stadler, eine men. Für jedwede Unterstützung, für all das entgegenge- WTG-Lehrerin, für jedes Kind eine Maske genäht und mit brachte Vertrauen, für das Verständnis und die Hilfe bedan- der Aufschrift „Grundschule Stallwang“ versehen. Diese ken wir uns ganz herzlich bei den Eltern, dem Elternbeirat, Masken zu bemalen, zu besticken, einfach kreativ zu gestal- der Gemeinde und allen, die es gut mit uns meinten. ten, war nun die Aufgabe der Kinder. Eine Gemeinschaft Eva Hoffmann hinter Masken versteckt, aber hinter bunten, frechen, lus- tigen, ideenreichen, erfindungsreichen und künstlerischen Masken, ebenso vielfältig und unterschiedlich, ebenso fröh- lich, offen und aufgeschlossen wie unsere Gemeinschaft. Diese Mühe sollte sich auch lohnen. So wurden, nach einer Fotoausstellung und Punktebewertung, die Favoriten der einzelnen Klassen festgestellt und mit einem Büchergut- schein, Süßigkeiten und jeder Menge Applaus und Bewun- derung ausgezeichnet. In der ersten Klasse gingen die Preise an Timo Graml und Felix Vielreicher, in der zweiten Klasse konnten Luca Kienberger und Jakob Gruber mit ihren Mas- ken überzeugen. Leo Aumer und Anna Fuchs aus der dritten Klasse und Max Kerscher, Lea Denk und Phillip Kulzer aus der vierten Klasse gingen als Gewinner hervor. Schulsieger mit der höchsten Punktezahl wurde Timo Graml. Auch die Preise des Raiffeisen-Malwettbewerbes, jeder teil-

Schule Stallwang Busfahrplan 2020/2021 Stallwang. Für das Schuljahr 2020/2021 gilt für den Grund- und Mittelschulbereich Stallwang folgender Fahrplan: Tour I (Bus Renner) –6.35 Höhenstadl – (5.-10. Klasse) – 6.40 Rißmannsdorf (5. – 10. Klasse) – 6.43 Uhr Auhof –- 6.50 Uhr Streitberg – 06.51 Uhr Streitberg 1 – 6.53 Uhr Gittensdorf/Ort – 6.54 Uhr Gittensdorf/Holzhof –6.56 Uhr Loitzendorf/Blun- derdorf – 6.57 Uhr Loitzendorf/ Sportplatz – 7.03 Untermannbach - 7.08 Uhr Landorf – 7.10 Uhr Grub – 7.15 Uhr Stallwang, Schule; Tour II (Bus Renner) 1. – 4. Klasse: 7.20 Uhr Hof/Sägmühl, 7.28 Uhr Steinernkreuz – 7.30 Uhr Weihermühl/Buchet 7.31 Uhr Schönstein – 7.33 Uhr Wetzelsberg– 7.42 Uhr Rißmannsdorf – 7.50 Uhr Stallwang, Schule; Tour III (Bürgerbus: Schüler 5. – 10. Klasse der Tour II und Großfeld) 6.45 Uhr Steinernkreuz –6.47 Weihermühl- 6.50 Uhr Wetzelsberg – 6.51 Wetz./Haselm. – 6.53 Uhr Kammersdorf – 6.55 Stallwang (Schule) 7.00 Uhr Großfeld – 7.05 Schule Tour IV (Bus Mückenhausen): Transfer Schüler 5. -10. Klasse nach und Hunderdorf 7.20 Uhr Stallwang, Schule – 7.22 Uhr Stallwang, Dorfplatz – 7.26 Uhr Rattiszell, Haltestelle bei Gasthaus Ettl – 7.40 Uhr Mitterfels, Schule.

Die Kinder sollen bitte fünf Minuten vor Abfahrt an der Bushaltestelle sein. VHS Bildungsregion Bayerwald

Vhs – Kurse ab September 2020 Mitterfels/Haselbach Zumba mit Gabi Stallwang/Rattiszell Di, 15.09. 2020, 20:10 bis 21:10 Uhr, 12x, Doppelturnhalle Mit- Nähkurs für Anfänger terfels, Gabi Fuchs Mi, 23.09. 2020, 19:00 bis 22:00 Uhr, 2x, Altes Schulhaus Haun- Blockflöte für Anfänger kenzell, Brigitte Kiefl Mo, 21.09. 2020, 16:00 bis 16:45 Uhr, 10x, Mitterfels: Haus der Grußkarten & Geschenkbox selbst gemacht – Geburtstage, Begegnung, Edeltraud Schlicker Danke und Co. Fr, 25.09. 2020, 19:00 bis 21:00 Uhr, Pfarrheim Infos am 15.09., 17:00 Uhr in der Kita Ascha Stallwang, Maria Sporrer Gesangsworkshop für Kids und Jugendliche (11-16 Jahre) Töpfern für Kinder (9-14 Jahre) Sa, 26.09. 2020, 10:00 bis 13:00 Uhr, Hien Sölde in Mitterfels, Fr, 02.10. 2020, 16.00 bis 17.30 Uhr, Grundschule Stallwang, Corinna Stapf Christine Fuchs Schnupperkurs: Einfacher Gitarrenkurs mit Kinderliedern, Gymnastik – Fit durch den Winter speziell für werdende Eltern und Erzieher Di, 06.10. 2020, 19:30 bis 20:15 Uhr, 10x, Turnhalle Rattiszell, Fr, 02.10. 2020, 17:30 bis 19:00 Uhr, Mitterfels, Burgstraße 7, Kunigunde Kienberger-Zankl Rainer Schmidt Workshop: Gesundheitsvorsorge im Herbst aus Sicht der Yoga chinesischen Medizin Fr, 02.10. 2020, 19:00 bis 20:30 Uhr, 5x, Gymnastikraum der Di, 13.10. 2020, 19:00 bis 20.30 Uhr, Grundschule Stallwang, Turnhalle Haselbach Petra Reisinger Yoga Nähkurs für Anfänger – Kinder ab 7 Jahre Mi, 07.10. 2020, 9:30 bis 11:00 Uhr, 10x, Seemuck (Nähe Hasel- Fr, 16.10.2020, 15:00 bis 17:30 Uhr, 2x, Grundschule Stall- bach), Hans-Joachim Griesbach wang, Brigitte Kiefl Einfacher Gitarrenkurs mit Kinderliedern, speziell für wer- Nähkurs für eine Dirndlschürze dende Eltern und Erzieher Mi, 21.10.2020, 19:00 bis 22:00 Uhr, 2x, Altes Schulhaus Haun- Fr, 16.10. 2020, 17:30 bis 19:00 Uhr, Mitterfels, Burgstraße 7, kenzell, Brigitte Kiefl Rainer Schmidt Ascha Vortrag: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Yoga am Vormittag Aktuelles aus der Sterbeforschung Mi, 09.09. 2020, 9.30 bis 11.00 Uhr, 12x, Gemeindehaus Ascha, Fr, 30.10. 2020, 17:30 bis 19:30 Uhr, Mitterfels, Burgstraße 7, Robert Scheu Rainer Schmidt Yoga Do, 10.09. 2020, 17.45 bis 19.15 Uhr, 12x, Gemeindehaus Waldbaden am Morgen Ascha, Robert Scheu So, 27.09. 2020, 9:30 bis 12:30 Uhr, Bio-Erlebnisbauernhof Yoga Rauscher, Stefan Kuhnle Do, 10.09. 2020, 19.30 bis 21.00 Uhr, 12x, Gemeindehaus Malen macht froh - Kinder (6-8 Jahre) - Schnupperkurs Ascha, Robert Scheu Mi, 30.09. 2020, 16:00 bis 17:30 Uhr, Mittelschule Wiesenfel- Blockflöte für Anfänger und Fortgeschrittene: Infos und den, Beatrix Diener Gruppeneinteilung am Di, 15.09. 2020, 17.00 Uhr, Kita Ascha, Edeltraud Schlicker Malen macht froh - Kinder (6-8 Jahre) Mi, 07.10. 2020, 16:00 bis 17:30 Uhr, 3x, Mittelschule Wiesen- Qigong – Entspannung am Vormittag felden, Beatrix Diener Mo, 19.10. 2020, 09.00 bis 10.30 Uhr, 8x, Gemeindehaus Ascha, Franz Xaver Biendl Literaturabend: Kurt Tucholsky – „Dann lerne lachen ohne zu weinen“ Sa, 24.10. 2020, 19:00 bis 21:00 Uhr, Bürgersaal Wiesenfelden, Beatrix Diener Nähere Informationen und Anmeldung auf der vhs – Home- page: www.vhs-straubing-bogen.de oder bei Heidi Schöberl unter Tel. 0151-23 72 09 74

Liebevolle, deutschsprachige Wollen Sie auch mal verreisen, Altenpflegehelfer/innen bieten 24h Rundumpflege dann fragen Sie bei Renner-Reisen. Näheres unter 09428/903033 Ihr zuverlässiger Reisepartner für In- und Auslandsreisen. Inh.: Anne Saller, Lerchenring 27, 94377 Steinach Hans Renner, 94344 Wiesenfelden, Tel. 09966/441, Fax 1586 Fahrzeugsegnung in Wetzelsberg Jahreshauptversammlung der Krieger- „Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt, die nötige Konzen- und Soldatenkameradschaft Wetzelsberg- tration, eine große Portion Verantwortungsbewusstsein, Schönstein. Rücksicht und Gelassenheit, wo und womit ihr auch immer Am Sonntag den 19.07.2020 konnte endlich im 2. Anlauf die unterwegs seid!“, so lautete die Botschaft von Pfarrer Werner JHV mit Neuwahlen abgehalten werden. Gallmeier bei der Fahrzeugsegnung am Sonntag in Wetzels- berg. Unter den nötigen Hygienevorgaben wurden auch dieses Jahr wieder gewohnt viele Mitglieder begrüßt. Bei der Segnung können die Fahrzeuge einem Schutzpatron unterstellt werden. Häufig gewählte Schutzpatrone sind der In der Rückschau berichtete Vorstand Alfred Rothammer hl. Christophorus, einer der vierzehn Nothelfer, der Schutz- wieder von vielen Teilnahmen an kirchlichen und weltlichen heiliger der Reisenden ist, und, vor allem für Feuerwehrau- Festen. tos, der hl. Florian. Vom Patronat des hl. Christophorus leiten Im Besonderen die Funktion als Patenverein beim Nach- sich die verbreiteten Christophorusmedaillen und -plaketten barverein dem KSV bei deren 100jährigen Grün- ab, die in Autos befestigt werden. Der hl. Christophorus wird dungsfestes, vom 14.06.bis 17.06.2019, dass allen Mitgliedern als Nothelfer auch gegen einen unvorbereiteten Tod angeru- noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unsere Patendame fen. Außerdem beginnt bei den Rettungshubschraubern in Julia Eckmann mit ihren Begleiterinnen wussten zu überzeu- Deutschland deshalb das Funkrufzeichen mit „Christoph“. gen. Nicht nur das Patenbitten, nein auch das Fest, die Bier- Pfarrer Werner Gallmeier spendete nach dem Gottesdienst probe und das Abschlussfest waren kaum zu übertreffen. Fahrzeugen und deren Führern den Segen beim Vorbeifah- So konnte die Krieger und Soldatenkameradschaft die ren an der Kirche St. Vitus, wobei so mancher Regensensor Gemeinde Stallwang würdig vertreten, so die Aussage des die üppige Weihwassergabe als Auftrag für den Scheibenwi- Bürgermeisters Max Dietl. scher erkannte. „Kommt mit Gottes Beistand stets gesund Leider mussten zwei Mitglieder zu Grabe tragen werden. Ein zurück!“, so Gallmeier. neues Mitglied wurde in der Mitte des Vereins begrüßt. Für Fahrzeugführer gehören nicht nur körperliche Fitness Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurden Herr Christian und technische Funktionstüchtigkeit ihres fahrbaren Unter- Hierl und Herr Karl-Heinz Artmann eine Urkunde überge- satzes zur Ausstattung. „Jeder braucht auch eine gut aufge- ben. stellte Seele, für deren Wohlbefinden man sich hier in der Für 40-jährige treue Mitgliedschaft wurden Herr Karl Maier Kirche bei Gott das nötige Rüstzeug holen kann“, lud Pfarrer und Herr Josef Krauss mit einer Urkunde geehrt. Gallmeier die Kirchenbesucher ein. Für 20 Jahre ununterbrochene Arbeit in der Vorstandschaft Angesichts der Tatsache, dass 2019 über dreitausend Men- wurde Herr Josef Schießl geehrt. schen, davon rund vierhundert Fußgänger, in Deutschland bei Verkehrsunfällen starben, ist neben der persönlichen Bei den Neuwahlen wurde das Bewährte Gremium, bis auf Tauglichkeit der Verkehrsteilnehmer auch der Beistand Got- Manfred Heitzer der im Ausschuss nicht mehr zur Verfügung tes eine wichtige Voraussetzung, dass auf unseren Straßen so stand und Josef Krauss der sein Amt als Kassenprüfer nieder- wenig wie möglich passiert. Pfarrer Gallmeier beschrieb das legte, wiedergewählt. Leid, das täglich nahezu zehn Familien ereilt, bei denen ein 1.Vorsitzender Alfred Rothammer, 2. Vorsitzender Josef Mitglied nicht mehr heimkommt. In diesem Zusammenhang Schießl, Kassier Fritz Baumeister, Schriftführer Manfred Eck- erwähnte er ein aktuell tragisches Ereignis aus einer benach- mann werden mit dem Ausschuss um Christian Fischer,Kon- barten Pfarrgemeinde. rad Bauer, Karl Maier, Karl-Heinz Artmann und neu dabei Text und Foto: Helmuth Schlecht Daniel Prasch ergänzt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte die Versamm- lung gewohnt harmonisch ausklingen. Text und Fotos: Manfred Eckmann

Reinhard Ruhland Bau- und Möbelschreinerei 94375 STALLWANG · Telefon 099 64/14 44 Wirtshaus- G`schichten 2. Teil

Gasthaus Grimm, auch „Ranch“ genannt Das frühere Gasthaus Grimm am Ortsrand von Stallwang fing klein an. Ursprünglich war auf dem Grundstück eine Wagne- rei der Familie Beibl. Maria Grimm, die Ehefrau von Michael Grimm, war eine Beibl-Tochter. Anfang der 60er-Jahre machten Michael und Maria Grimm aus einer Flaschenbierhandlung eine Wirtschaft. Sohn Franz Grimm zeigte anhand von Bildern die bauliche Entwicklung des Hauses. An- und umgebaut wurde öfter. Von einigen wenigen Stammgästen in Anfangszeiten ent- wickelte sich das Gasthaus Grimm zum beliebten Treff, besonders für junge Leute. Die Wurlitzer-Musikbox von früher existiert immer noch und hat einen Ehrenplatz im Wohnzimmer von Anneliese und Franz Grimm. Die „Ranch“ war auch Einkaufsmög- lichkeit bei Fußballspielen, wo man sich mit Cola, Wurstsemmeln und dergleichen versorgte. Der TSV hatte nämlich früher keinen eigenen Verkauf. Bekannt war der Grimm Mich für seine gegrillten Gickerl, welche man am Sonntagvormittag sogar von privat abgeben und zwei Stunden später als fertige wieder abholen konnte. Die „Ranch“ war auch eine Anlaufstelle, wenn woanders die Sperrstunde eingehalten wurde. Hier ging es bei verschlossenen Türen etwas länger. Die unmittelbare Nähe zum Bach wurde beim Heimgehen so manchem zum Verhängnis. Lange Zeit waren die Billard-Freunde in der Ranch aktiv. Der OGV Stallwang wurde im Januar 1992 dort gegründet. Am 1. Mai 1993 war Schluss mit dem Gastbetrieb. Die Gaststätte wurde umgebaut in Wohnräume. Andrea Völkl Straubinger Tagblatt 1929