SK Marmstorf im SV Grün-Weiß Rundschreiben 203

Inhaltsverzeichnis

Marmstorf intern 2 Mannschaftskämpfe 12 M.O.T. 20 Jugendschach 35 Saisonvorschau 38

Termine 55

Impressum: V. i. S. d. P. : Holger Hebbinghaus, Hinter den Ei- chen 38, 21244 Buchholz Der SK Marmstorf im SV Grün-Weiß Harburg ist unter www.skmarmstorf.de erreichbar. Kontakt: Spartenlei- tung Uwe Grove (040) 760 84 63, Schachwart Holger Hebbinghaus (04181) 31569; Geschäftsstelle: (040) 760 77 79; Clubraum: (040) 76 11 28 92; E-Mail: [email protected] Mitgliederversion - Erscheinungsdatum: 24.08.07

Seite 1 von 62

Marmstorf intern Holger Hebbinghaus

Harburger Meisterschaft

Einige sehr kurzfristige Absagen verhinderten zwar einen neuen Teil- nehmerrekord, dennoch kann das Turnier als voller Erfolg betrachtet werden. Besonderer Dank geht an Familie Kalauch, die für die Verpfle- gung der hungrigen Schachspieler sorgte, Uwe als Mädchen für alles, KJ für die technische Ausstattung der Turnierleitung und die schnelle Be- richterstattung im Internet, Ralf als souveränen Schiedsrichter und natür- lich 57 der 58 Teilnehmer für ihr faires Verhalten.

Gruppe A:

Jeronimo verpasste den Titel-Hattrick denkbar knapp – Chancen waren dafür genug vorhanden. Jan-Hendrik enttäuschte trotz des letzten Plat- zes keineswegs. Für 2008 hat bereits ein wkK angekündigt, den Titel zu- rück nach Marmstorf holen zu wollen ...

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Reddmann,Hauke,Dr. ** ½ ½ 1 ½ 1 3.5 7.50 2. Hawellek,Jeronimo ½ ** ½ ½ 1 1 3.5 7.25 3. Porth,Hartmut ½ ½ ** ½ 1 ½ 3.0 6.75 4. Wennmann,Thorsten 0 ½ ½ ** ½ ½ 2.0 4.75 5. Juergens,Bernhard ½ 0 0 ½ ** ½ 1.5 3.50 6. Müller,Jan-Hendrik 0 0 ½ ½ ½ ** 1.5 3.25

Und so kommentierte Hauke die Schlussphase der alles entscheidenden Partie: Reddmann,Hauke (2331) - Hawellek,Jeronimo (2305)

Seite 2 von 62 Harburg-ch Gr.A 5th Hamburg (5), 08.07.2007

28...c5 Um den Turm zu decken, die Unterbrechung c4 in der Hinterhand zu haben und die Dame auf e4 zu zent- ralisieren. Leider gibt dies dem amtierenden Anschißweltmeister mal wieder die Gelegenheit, einen Jahrhundert- schwindel abzuziehen. 29.Sxf3 gxf3 30.f6+ Oh Schreck! Weiß bricht mit Tempo auf f7 ein, während sein eige- ner König hinter dem h2 sauwohl fühlt. Aber es ist nach wie vor nur Bluff... 30...Dxf6 31.Txf3

31...Dc6 Schwarz, noch unter dem Schock f6+, versäumt hier, mit Th3!! zurückanzuscheißen. Aus der Kreuzfesselung kommt Weiß in allen Vari- anten nur in ein verlorenes Turmendspiel raus. 32.Dxf7+ Kh6 33.Te1 Td6 Kann man mit so einem König überleben? Man kann nicht, aber der einzige Gewinn ist 34.Df4+ Kg6 35.Dg4+ Kh6 36.Te4 (oder Te5) Tg6 - Schachs auf der ersten und zweiten Reihe laufen sich bald tot - 37.Dh4+ Kg7 38.Te7+ Kg8 39.Dc4+ De6 40.Dxe6+, was ein Computer findet, aber wohl kaum HR am Brett. Er glaubte ein Problemmotiv erspäht zu

Seite 3 von 62 haben... 34.Te5 Td1+ 35.Kxh2 Td2+ 36.Kh1 ...und sieht die Besche- rung: 36.Kh3 Dd7+ 37.Te6+ - dieses Kreuzschach war die Idee - 37...Kg5+ - Gegenkreuzschach und Weiß ist wieder angemeiert. Darum: 1/2-1/2

Gruppe B:

Die kämpferischste Gruppe; nur eine Partie endete remis, und das nach fast 5 Stunden. Rainer war offensichtlich nicht in bester Form, in der Landesliga läuft es hoffentlich wieder besser.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Sternberg,Lew ** 1 0 1 1 1 4.0 8.50 2. Schöngart,Ralf 0 ** 0 1 1 1 3.0 5.50 3. Nixdorf,Andre 1 1 ** ½ 0 0 2.5 8.25 4. Borgmeyer,Max 0 0 ½ ** 1 1 2.5 4.25 5. Schiele,Lars 0 0 1 0 ** 1 2.0 3.50 6. Schmidt-Brauns,Rainer 0 0 1 0 0 ** 1.0 2.50

Gruppe C:

KJs Vorsprung erscheint knapper als er tatsächlich war. Der Turniersieg stand bereits vor der letzten Runde fest, und nur eine Niederlage in der 5.Runde ließ das Feld noch einmal zusammenrücken.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Herlan,Klaus-Juergen ** 1 0 1 ½ 1 3.5 7.50 2. Ludwig,Jan 0 ** 1 1 ½ ½ 3.0 7.00 3. Wegemund,Hubert 1 0 ** 0 1 1 3.0 6.50 4. Richter,Rüdiger 0 0 1 ** ½ 1 2.5 5.00 5. Ehrlich,Sven ½ ½ 0 ½ ** ½ 2.0 5.00 6. Schöttker,Jochen 0 ½ 0 0 ½ ** 1.0 2.50

Gruppe D: Seite 4 von 62

Eine spannende Gruppe, in der jeder jeden schlagen konnte – der Be- weis dafür wurde bereits in der Auftaktrunde erbracht, als der spätere Sieger dem späteren Letzten mit Weiß nach 20 Zügen unterlag. Björn erzielte als DWZ-Schwächster eine ausgezeichnete Leistung und er- reichte seine erste Halbelo – Grund genug, im nächsten Jahr erneut teil- zunehmen.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Voigt,Detlev ** ½ 1 ½ 1 0 3.0 7.75 2. Hagenlüke,Thomas ½ ** ½ ½ ½ 1 3.0 6.75 3. Lehmkuhl,Stefan 0 ½ ** ½ 1 ½ 2.5 6.00 4. Undritz,Björn ½ ½ ½ ** 0 1 2.5 5.75 5. Marx,Joschka 0 ½ 0 1 ** 1 2.5 5.50 6. Ma,Beini 1 0 ½ 0 0 ** 1.5 4.25

Gruppe E:

In der letzten beendeten Partie des Turniers versuchte der Professore alles, um noch durch einen Sieg den 3.Platz zu erreichen – leider ohne Erfolg.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Wilms,Robert ** ½ ½ 1 ½ 1 3.5 7.75 2. Schwarzat,Julian ½ ** ½ ½ ½ 1 3.0 6.75 3. Gramenz,Jens ½ ½ ** ½ ½ ½ 2.5 6.25 4. Willner,Thomas 0 ½ ½ ** ½ 1 2.5 5.25 5. Pfeiffer,Daniel ½ ½ ½ ½ ** 0 2.0 5.75 6. Lochmann,Viktor 0 0 ½ 0 1 ** 1.5 3.25

Gruppe F: Seite 5 von 62

Es war nicht unbedingt Sabines Turnier, und zu allem Überfluss gewann sie die letzte Runde auch noch kampflos, da ein „Schachfreund“ es nicht mehr für nötig hielt, am letzten Tag anzutreten.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Kohlscheen,Jens ** ½ ½ 1 1 1 4.0 7.50 2. Dräger,Klaus ½ ** 1 0 1 1 3.5 7.00 3. Klausch,Uwe ½ 0 ** 1 1 + 3.5 6.00 4. Raedisch,Peter 0 1 0 ** ½ 1 2.5 4.25 5. Schoknecht,Sabine 0 0 0 ½ ** + 1.5 1.25 6. Tavassoli,Bijan 0 0 - 0 - ** 0.0 0.00

Gruppe G:

Die einzige Gruppe ohne Marmstorfer Beteiligung. Die Entscheidung über den Turniersieg fiel hier in der letzten Runde im direkten Vergleich der beiden Ersten.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Jürgens,Florian ** ½ 1 ½ 1 1 4.0 8.25 2. Kunze,Sebastian ½ ** 1 ½ 0 1 3.0 6.75 3. Bütow,Ingo 0 0 ** 1 1 1 3.0 5.00 4. Dinse,Michael ½ ½ 0 ** 1 ½ 2.5 5.75 5. Benthin,Thomas 0 1 0 0 ** 1 2.0 3.50 6. Bode,Heinrich 0 0 0 ½ 0 ** 0.5 1.25

Gruppe H:

Bodo hatte bereits nach 2 Runden einen ganzen Punkt Vorsprung und gab die Tabellenführung nicht mehr ab.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer Seite 6 von 62 1. Müller,Bodo ** 1 ½ 1 ½ 1 4.0 9.00 2. Ladda,Niels 0 ** ½ 1 1 1 3.5 6.25 3. Meder,Sebastian ½ ½ ** 0 1 ½ 2.5 5.75 4. Marx,Inga 0 0 1 ** 1 ½ 2.5 4.50 5. Klawitter,Bernd ½ 0 0 0 ** 1 1.5 3.00 6. Altenburg,Nils 0 0 ½ ½ 0 ** 1.0 2.50

Gruppe I: Hier konnte man fast von einer Marmstorfer Nachwuchsvereinsmeister- schaft (mit ein paar Gästen) sprechen. Wohl niemand hätte erwartet, dass Mathis als DWZ-schwächster den zweiten Platz erreicht, erst recht nicht nach seiner chancenlosen Auf- taktniederlage gegen Johannes, aber mit drei Siegen und einem leis- tungsgerechten Remis gegen die Turniersiegerin wurde die Überra- schung perfekt. Johannes hatte die beste Buchholzwertung, allerdings ist dies beim Schweizer System nur von sekundärer Bedeutung. Kristin wird mit ihrem Ergebnis nur bedingt zufrieden sein, zumal sie die beiden Weißpartien durchaus hätte gewinnen können. Für Lucas, Jannis und Jonathan ging es in erster Linie darum, Erfahrun- gen zu sammeln.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 Punkt Buchh 1. Neumann,Ramona 7W1 10S1 3W1 4S½ 2S½ 4.0 11.5 2. Böhme,Mathis 4S0 9W1 8S1 5S1 1W½ 3.5 11.5 3. Neumann,Mike 8W½ 7S1 1S0 10W1 4W1 3.5 10.0 4. Kalauch,Johannes 2W1 5S½ 6W1 1W½ 3S0 3.0 14.0 5. Rosenkranz,Kristin 6S½ 4W½ 10S1 2W0 7S1 3.0 10.5 6. Hemp,Oliver 5W½ 8S1 4S0 7W½ 9W½ 2.5 9.0 7. Kalauch,Lucas 1S0 3W0 9S1 6S½ 5W0 1.5 13.0 8. Buntrock,Jannis 3S½ 6W0 2W0 9S0 10S1 1.5 11.0 9. Kalauch,Jonathan 10W0 2S0 7W0 8W1 6S½ 1.5 9.0 10. Petru,Dennis 9S1 1W0 5W0 3S0 8W0 1.0 12.0

Seite 7 von 62 Sommerturniere Einige Leute hatten sich auch in den Sommermonaten zum Vereinshaus verirrt und durften sich mit mehr oder weniger abartigen Schachvarianten beschäftigten.

Ansageblitz

Sieben Leute hatten sich zum Ansageblitz eingefunden, was (da eine ungerade Zahl) nicht gerade eine optimale Beteiligung ist. Nachdem es sich im Vorjahr zeigte, dass es für Tobias ein zu großer Vorteil war, allein spielen zu dürfen, war es für Kristin anscheinend eher ein Handicap. Vielleicht gelingt es uns ja 2008, dieses Problem dadurch zu umgehen, dass sich eine gerade Anzahl von Teilnehmern (und zwar nicht 2) zum Ansageblitz einfindet?

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 Punkte 1. Bodo/Holger ** 1 2 2 5 2. Sabine/Jonathan 1 ** 1 1 3 2. Thomas/Uwe 0 1 ** 2 3 4. Kristin 0 1 0 ** 1

Schach 960

Nur vier Leute hatten sich zum Schach 960 verirrt, und trotz Bedenkzeit- vorgabe hatten die Favoriten die Nase vorn.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 Punkte 1. Hebbinghaus,Holger ** 1 1 1 3 2. Hawellek,Jeronimo 0 ** 1 1 2 3. Schoknecht,Sabine 0 0 ** 1 1 4. Rosenkranz,Kristin 0 0 0 ** 0

Seite 8 von 62 Nicht untypisch für Schach 960 ist es, dass auch im fortgeschrittenen Partiestadium die eine oder andere Figur deplatziert wirkt:

Hawellek,Jeronimo (2305) - Hebbinghaus,Holger (2281) Schach960 Marmstorf Hamburg (2), 20.07.2007

Neben den beiden Eckläufern (die dort seit Partiebeginn standen) fällt vor allem die Undritzdame h8 ins Auge (diese hatte irgendwann ihr Ausgangsfeld g8 geräumt, um die kurze Rochade zu ermöglichen). 1... Sg5 2.Sf4 e5 3.Dg4 Lf6 [ 3...Sxe4 4.De6+ hätte einen Nachteil der Undritzdame gezeigt, während jetzt auf der Gegenseite Material verloren geht] 4.Sd5 Lxd5 5.exd5 h5 6.Dh4 Sf3+ und später hieß es dann 0-1

Hebbinghaus,Holger (2281) - Rosenkranz,Kristin Schach960 Marmstorf Hamburg (3), 20.07.2007

Der schwarze Eckspringer verharrte seit Partiebeginn regungslos auf seinem Posten, so dass nun die Taktikauf- gabe „Weiß zieht und gewinnt“ entstanden ist 1.Sxb7 [Mit 1.La6 Sxc5 2.bxc5 bxa6 3.c6 existierte eine Nebenlö- sung] 1...Kxb7 2.La6+ Ka8 3.Db5 Tb8 4.Dc6+ 1-0

Seite 9 von 62

Würfelschach Mit fünf Leuten ging das Würfelschach über die Bühne. Der Präsi konnte seinen Titel in einem ausgeglichenen Turnier zwar verteidigen, musste ihn aber teilen.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 Punkte 1. Hebbinghaus,Holger ** 2 2 3 2 9 1. Hawellek,Jeronimo 2 ** 2 2 3 9 1. Grove,Uwe 2 2 ** 2 3 9 4. Boy,Robin 1 2 2 ** 2 7 5. Müller,Bodo 2 1 1 2 ** 6

Imitatorschach

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte 1. Müller,Jan-Hendrik ** 1 1 1 0 1 4 1. Hawellek,Jeronimo 0 ** 1 1 1 1 4 3. Rosenkranz,Kristin 0 0 ** 1 1 1 3 4. Schoknecht,Sabine 0 0 0 ** 1 1 2 5. Boy,Robin 1 0 0 0 ** 0 1 5. Müller,Bodo 0 0 0 0 1 ** 1

Hoppel-Poppel-Schach

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte 1. Hawellek,Jeronimo ** 1 1 1 1 1 5.0 2. Hebbinghaus,Holger 0 ** 0 1 1 1 3.0 3. Willner,Thomas 0 1 ** ½ 0 1 2.5 3. Boy,Robin 0 0 ½ ** 1 1 2.5 5. Grove,Uwe 0 0 1 0 ** 0 1.0 5. Rosenkranz,Kristin 0 0 0 0 1 ** 1.0

Seite 10 von 62 Vereinsmeisterschaft Kurz vor Anmeldeschluss sind 20 Anmeldungen eingegangen. Bitte be- achtet, dass uns das Vereinshaus am 12.10. nicht zur Verfügung steht. Daraus ergeben sich folgende Terminverschiebungen: 5.Runde verschoben vom 12.10. auf den 26.10. 6.Runde verschoben vom 26.10. auf den 2.11. 7.Runde verschoben vom 2.11. auf den 16.11. 8.Runde verschoben vom 16.11. auf den 23.11. 9.Runde verschoben vom 7.12. auf den 21.12. Deadline 6.Runde verschoben vom 9.11. auf den 30.11.

Blitzmeisterschaft

Einladung zur Blitzmeisterschaft 2007

Termin: 14.12.

Beginn: 19.30 Uhr

Teilnahmeberechtigt: Mitglieder von Grün-Weiß Harburg

Modus: bis 12 Teilnehmer ein doppeltes Rundenturnier, sonst einfaches Run- denturnier

Bedenkzeit: 5 Minuten pro Partie

Qualifikation: die beiden ersten qualifizieren sich für die Süderelbeblitz- meisterschaft 2008, sollte einer der beiden ersten vorberechtigt sein, qualifiziert sich auch der Dritte

Wertung: Bei Punktgleichstand auf dem 1.Platz oder auf dem Qualifikations- platz zur Süderelbeblitzmeisterschaft wird ein Stichkampf gespielt, auf den üb- rigen Plätzen entscheidet die Sonneborn-Berger-Wertung über die Platzierung

Anmeldung: direkt vor Turnierbeginn im Vereinshaus

Seite 11 von 62 Mannschaftskämpfe

1.Mannschaft Unsere fünfte Landesligasaison steht vor der Tür. Leider hat uns Harm verlassen (es wurde ihm von Elmshorn aus auf Dauer zu weit), so dass wir die folgende Mann- schaft gemeldet haben:

SK Marmstorf Elo DWZ 1 Hebbinghaus,Holger FM 2281 2220 2 Hawellek,Jeronimo FM 2305 2275 3 Carlstedt,Jonathan 2083 2071 4 Diekmann,Jens 2146 2034 5 Hohlbein,Michael 2124 2018 6 Ramme,Christoph 2059 1997 7 Schmidt-Brauns,Rainer 2087 1929 8 Homm,Marc-Michael 2000 1947 9 Müller,Jan-Hendrik 2040 1984 10 Schäfer,Jakob 2001 1884 11 Herlan,Klaus-Juergen 1940 1946 12 Fabig,Holger 1917 13 Müller,Sebastian 2079 1848 14 Thies,Jörg 1896 15 Müller,Tobias 1585 1824 16 Undritz,Björn 1775

Da die Liga sehr ausgeglichen besetzt ist, erscheint mir der Klassenerhalt durchaus möglich. Die Wettkämpfe finden an folgenden Terminen statt:

- 21.10. SV Großhansdorf SK Marmstorf - 04.11. SK Marmstorf Hamburger SK 4 - 25.11. Hamburger SK 5 SK Marmstorf - 09.12. SC Diogenes 2 SK Marmstorf - 20.01. SK Marmstorf Union Eimsbüttel - 10.02. SKJE SK Marmstorf - 06.04. SK Marmstorf Bille SC - 26.04. SV SK Marmstorf - 27.04. SK Marmstorf Königsspringer 2

Seite 12 von 62

Die beiden letzten Runden finden wie gewohnt in der City Nord statt, aufgrund der ungeklärten Beleuchtungsfrage findet diesmal nur unser letzter Heimkampf im Ge- meindehaus statt, die beiden ersten stattdessen im Vereinshaus.

SV Großhansdorf Elo DWZ 1 Heyken,Enno IM 2336 2323 2 Gara,Anita WGM 2331 2315 3 Grote,Dirk 2161 2095 4 Varain,Ernst-Helmuth 2112 1983 5 Jordt,Joachim 2155 2030 6 Cording,Thomas 2160 2041 7 Labahn,Wolfgang 2158 2052 8 Kruitwagen,Ruud 9 Felten,Joachim 2106 2066 10 Spindel,Ulrich 2135 2071 11 Limbach,Torsten 2021 1954 12 Abrougui,Ammar 1924 13 Paul,Anatoly 2000 14 Strenzke,Günter,Dr. 1937 15 Ertlthalner,Gerold 2048 1964 16 Krieger,Hans 1867

Obwohl mit Christian Hess (Königsspringer) und Andreas Mitscherling (St. Pauli) zwei Leistungsträger den Verein verlassen haben (dafür ist Thomas Cording neu da- bei), hat Großhansdorf immer noch eine sehr starke Landesligamannschaft (das gilt natürlich besonders für die Wettkämpfe, zu denen Anita Gara eingeflogen wird). Dennoch denke ich, dass wir realistische Chancen haben.

So lief es zuletzt:

SK Marmstorf 3½-4½ SV Großhansdorf Holger H. ½-½ Enno Heyken (2329) Jeronimo 0 - 1 Christian Hess (2306) Harm 1 - 0 Andreas Mitscherling (2281) Jens 0 - 1 Dirk Grote (2156) Jonathan ½-½ Wolfgang Labahn (2171) Rainer ½-½ Ernst-Helmuth Varain (2135) Marc-Michael ½-½ Joachim Felten (2099) Jakob ½-½ Torsten Limbach (2029)

Seite 13 von 62 Hamburger SK 4 Elo DWZ 1 Bracker,Arne 2149 2045 2 Besenthal,Klaus-Guenter 2215 2104 3 Gasik,Anna WFM 2214 4 Lucas,Michael 2129 2055 5 Dalakian,Haroutioun 2030 1971 6 Frackowiak,Oliver 2107 2037 7 Held,Florian 2051 2032 8 Hold,Andre 2128 2007 9 Colpe,Malte 2020 1978 10 Kirsch,Sergius 1984 2050 11 Gasik,Piotr 2103 12 Wiese,Phil 1968 1935 13 Salenko,Vadym 2002 1879 14 Ma,Beini 1994 1789 15 Stark,Thomas 2057 2010 16 Ruehr,Wilfried 2066 1915

Da nur wenige Spieler der Aufstiegsmannschaft HSK 6 in der Landesliga antreten wollten, wurde aus starken Stadtligaspielern eine neue Mannschaft zusammenge- stellt. Arne Bracker wird bestimmt das eine oder andere Mal in der zweiten Liga aus- helfen, während Vater und Tochter Gasik wohl nur sporadisch aus Polen anreisen werden.

Hamburger SK 5 Elo DWZ 1 Paridar,Shadi WGM 2225 2 Klarner,William R. 2161 2090 3 Schulz,Hans-Juergen 2066 1967 4 Stejskal,Hans Christian 2107 2044 5 Schulz,Wolfgang 2153 2013 6 Sechting,Martin 2091 1973 7 Toparlak,Afsin,Dr. 2028 1910 8 Krause,Max 1964 1966 9 Stejskal,Janina Maria 1992 1882 10 Prager,Manfred 1974 1798 11 Lezynski,Florian 1984 1923 12 Wiegand,Steffen 2078 13 Petersen,Johannes 2122 2024 14 Schirmer,Werner 2087 1942 15 Rudenko,Nicolai 1991 1820 16 Barth,Elmar 1754

Seite 14 von 62

Im Gegensatz dazu tritt HSK 5 mit der Mannschaft an, die als HSK 8 aufgestie- gen ist, verstärkt sich allerdings mit der iranischen Spitzenspielerin Shadi Pari- dar (die laut HSK-Aktuell durchaus in ein paar Wettkämpfen eingesetzt werden soll) und dem landesligaerfahrenen Martin Sechting.

SC Diogenes 2 Elo DWZ 1 Mach,Holger FM 2230 2240 2 Hohlfeld,Wolfgang 2148 2074 3 Legahn,Dirk 2164 2099 4 Schulze,Sven 2169 2078 5 Neumann,Michael 2144 2023 6 Schoenwolff,Kai 2080 2002 7 Gröppel,Peter 2116 1979 8 Müller,Dominik 2166 2071 9 Bartels,Holger 2155 2075 10 Kuehn,Daniel 1959 1926 11 Ruspini,Robert 2072 2017 12 Schnoor,Joachim 1905 13 Krüger,Alexander 2006 1879 14 Jürgens,Achim 1824 15 Schulenburg,Torben 1741 16 Dräger,Klaus 1852 1714

Wie im Vorjahr müssen wir im letzten Wettkampf des Jahres zu Diogenes (diesmal hoffentlich mit acht Leuten). Nils Klostermann ist diesmal nicht mehr aufgestellt, dafür gehört Peter Gröppel von Beginn an zum Stamm. So lief es zuletzt (und an Brett 6 und 8 möchte ich diesmal andere Ergebnisse sehen):

SC Diogenes 2 4 - 4 SK Marmstorf Wolfgang Hohlfeld ½-½ Holger H. Dirk Legahn 0 - 1 Jeronimo Sven Schulze 0 - 1 Harm Michael Neumann 1 - 0 Jens Nils Klostermann 0 - 1 Jonathan Andreas Pehlgrim +:- Michael Kai Schoenwolff ½-½ Marc-Michael Peter Gröppel +:- Ludwig Seite 15 von 62

Union Eimsbüttel Elo DWZ 1 Strobel,Holger 2241 2212 2 Foerster,Andreas 2199 2153 3 Franke,Lutz 2179 2054 4 Adloff,Ralf 2078 2072 5 Byl,Thomas 2079 6 Kirschneck,Erich,Dr. 2128 2077 7 Winter,Markus 1951 8 Gehn,Roland 1944 9 Kreutzkamp,Hans-Rudolf 2205 2109 10 Papenbrock,Volker 2188 2005 11 Teich,Joerg 2064 12 Rehm,Martin 1986 13 Jung,Thomas 2011 14 Nielsen,Joerg 2022 2001 15 Moser,Till 1991 16 Hasenbank,Dirk 2081 1870

Bei Union findet man Kreutzkamp und Papenbrock überraschenderweise nur noch auf der Ersatzbank.

SKJE Elo DWZ 1 Schüler,Hendrik 2150 2066 2 Kussin,Bernd 2153 2098 3 Behrhorst,Frank FM 2266 2187 4 Zart,Ruediger 2133 2025 5 Ahmels,Volker 2199 2122 6 Moshtael,Wesal 2113 2011 7 Zobel,Andrej 2090 2067 8 Enxing,Simon 2171 2041 9 Johannsen,Dennis 2084 1985 10 Rakow,Thorben 2070 2096 11 Juergensen,Michael 2182 2098 12 Grünewald,Mark-Finn 2107 2029 13 Tosunoglu,Karl-Oemer 1968 14 Schmidt,Armin 1963 1954 15 Israel,Carsten 1882 16 Schiller,Thomas 1844

Seite 16 von 62

SKJE hat Wolfgang Vandrey (der ohnehin in der letzten Saison nur zwei Wett- kämpfe bestritten hat) nicht mehr gemeldet, ist aber aus meiner Sicht trotzdem ein Aufstiegskandidat.

Bille SC Elo DWZ 1 Weckbach,Werner 2220 2085 2 Bigot,Andreas 2200 2153 3 Windt,Lothar 2158 2128 4 Jess,Rainer 2154 2092 5 Bertram,Andreas 2166 2135 6 Jantzen,Hans-Joerg 2173 2070 7 Kopisch,Martin 2154 2107 8 Mueller,Frank 2067 2031 9 Jung,Botho 2132 1984 10 Woelk,Siegfried 2139 2103 11 Kraft,Norbert 2018 12 Selk,Michael,Dr. 1975 13 Watzdorf,Roland 2051 14 Selman,Nijaz 2030 1934 15 Lewitz,Bjoern 1929 1863 16 Golasch,Hubert 1826

Bille hat Werner Weckbach wieder gemeldet; man darf gespannt sein, ob dieser tatsächlich zum Einsatz kommt. Erfahrungsgemäß fliegt Bille gern gegen uns ihre Spitzenbretter ein (2003/04 Weckbach, ein Jahr später Teloudis), um für den unwahrscheinlichen Fall gewappnet zu sein, dass Martin Kopisch kurzfristig zu Überstunden verdonnert wird...

So lief es zuletzt:

SK Marmstorf 4 - 4 Bille SC Holger H. ½-½ Andreas Bertram Jeronimo 1 - 0 Lothar Windt Harm ½-½ Andreas Bigot Jens 0 - 1 Rainer Jess Michael ½-½ Martin Kopisch Rainer ½-½ Hans-Jörg Jantzen Marc-Michael 0 - 1 Botho Jung

Seite 17 von 62 Jan-Hendrik 1 - 0 Frank Müller

SV Eidelstedt Elo DWZ 1 Nedic,Dusan 2286 2 Kammer,Roland 2129 2034 3 Mueller,Joerg 2110 2105 4 Kjetsae,Johnny 2084 2069 5 Dumjahn,Carsten 2074 2043 6 Bergsträßer,Andreas 1964 1972 7 Schütt,Wilhelm 2107 1994 8 Melde,Volker 1980 1951 9 Isinger,Viktor 1968 10 Gaschin,Ferdinand 1849 11 Kummerfeld,Hans 1823 12 Frank,Detlev 1814 13 Tuerk,Dieter 1737 14 Goepfert,Jakob 1667 15 Schleiss,Siegmund 1463 16 Thiem,Bernd-Olaf 1585

Neu bei Eidelstedt ist Wilhelm Schütt, während die in der letzten Saison ohne- hin inaktiven Jesper Kjaergaard-Jensen und Natasa Strizak nicht mehr gemeldet wurden. Trotz des sehr starken Spitzenbrettes sehe ich Eidelstedt als Abstiegs- kandidaten an.

Königsspringer 2 Elo DWZ 1 Jacoby,Gisbert 2252 2121 2 Conrad,Christian 2220 2154 3 Dettmann,Steffen 2119 2064 4 Bruhn,Boris 2175 2105 5 Cremer,Jochen 2136 2032 6 Chin,Karin 2053 1958 7 Wiltafsky,Thomas 2173 2030 8 Melde,Christian 2091 2013 9 Borgmeyer,Max 1999 1963 10 Weiss,Siegfried 2099 2026 11 Leiser,Sven FM 2188 2062 12 Möhrmann,Marcus 2060 2017 13 Schroeter,Baldur 2054 1912

Seite 18 von 62 14 Klink,Otto 1959 1931 15 Knops,Peter 2033 1915 16 Maiorov,Daniel 1874 1742

Michael Wolter wechselt in die erste Mannschaft, dafür sind Gisbert Jacoby, Jochen Cremer (beide 1.Mannschaft) und Karin Chin (Diogenes) neu im Kader.

Zweite bis vierte Mannschaft Nach der vorläufigen Klasseneinteilung der HMM 2008 ist mit folgenden Ansetzungen zu rechnen (nach neuesten Meldungen soll unsere 4.Mannschaft allerdings in die Kreisliga nachrücken, womit zumindest deren Ansetzungen hinfällig wären): 1. Runde (07.-18.01.) SK Marmstorf 2 - SV Großhansdorf 2 SK Marmstorf 3 - HSK 18 SKJE 5 - SK Marmstorf 4 2. Runde (21.01.-01.02.) SK Marmstorf 2 - HSG/BUE SV - SK Marmstorf 3 SK Marmstorf 4 spielfrei 3. Runde (04.-15.02.) SC Concordia - SK Marmstorf 2 SK Marmstorf 3 - SW Harburg 2 SK Marmstorf 4 - Weiße Dame 2 4. Runde (18.-29.02.) SK Marmstorf 2 - HSK 9 SK Marmstorf 3 - Union Eimsbüttel 4 HSK 22 - SK Marmstorf 4 5. Runde (03.-07.03., 25.03.-04.04.) Schachfreunde 3 - SK Marmstorf 2 SV Eidelstedt 3 - SK Marmstorf 3 SK Marmstorf 4 - Schachelschweine 3 6. Runde (07.-18.04) SK Marmstorf 2 - SF Langenhorn SK Marmstorf 3 - SF Wedel 2 SF Langenhorn 3 - SK Marmstorf 4 7. Runde (21.04.-09.05.) HSK 8 - SK Marmstorf 2 TV Fischbek 4 - SK Marmstorf 3 SK Marmstorf 4 - Königsspringer 8 8. Runde (12.-30.05.) SK Marmstorf 2 - FC St. Pauli 3 SK Marmstorf 3 - SVG 2 NTSV 3 - SK Marmstorf 4 9. Runde (02.-13.06.) Seite 19 von 62 Barmbeker SK 2 - SK Marmstorf 2 Schachfreunde 4 - SK Marmstorf 3 SK Marmstorf 4 - TV Fischbek 5

M.O.T. Holger Hebbinghaus

Zweimal Platz 7 ... lautete für mich die Bilanz des zweiten Juniwochenendes. Zunächst feierte Christian Zickelbein am Sonnabend in der Signal Iduna seinen 70. Geburtstag, und neben diversen Beiträgen, in denen der Jubilar gebührend gewürdigt wurde, und einem reichhaltigen Büffet stand auch ein Blitzturnier mit 35 Teilnehmern auf dem Programm, bei dem ich besagten 7.Platz belegte, was genau meiner Setzlistenposition entsprach. Damit wurde ich gleichzeitig bester Marmstorfer, Jonathan schien sich (wie es sich für einen guten Gast gehört) vor- genommen zu haben, den Leuten den Punkt zu überlassen, gegen die ich ge- wonnen hatte (zunächst Jade Schmidt und später Frank Bracker), wich aber in der letzten Runde mit einem Sieg gegen Niclas van Delft alias Merijn Huschen- beth (Merijn und Niclas wechselten sich bei einer Simultanvorstellung sowie der Teilnahme am Blitzturnier ab) von dieser Linie ab, während ich gleichzeitig ge- gen Matthias Bach statt des kompensierenden Sieges ein Remis erzielte. Überraschungssieger wurde Jamshid Atri, was der Drittplatzierte Georgios Sou- leidis auf seinem Blog folgendermaßen kommentierte: „Also, für alle die demnächst im Hamburger Clubhaus [sic!] weilen: Achtet auf den gedrungenen Mann mit der Kappe und dem dunklen Aussehen. Beim Blit- zen versteht er keinen Spaß.“

Rg Teilnehmer Titel TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg 1. Atri, Jamshid 2077 7 1 1 7.5 43.5 36.50 2. Beikert, Günther, Dr. IM 2428 6 2 1 7.0 49.5 36.50 3. Souleidis, Georgios IM 2397 7 0 2 7.0 47.5 37.00 4. Siebrecht, Sebastian IM 2464 4 4 1 6.0 54.0 33.75 5. Bach, Matthias FM 2364 4 4 1 6.0 50.0 31.75 6. Sievers, Stefan FM 2377 6 0 3 6.0 49.5 29.00 7. Hebbinghaus, Holger FM 2316 5 2 2 6.0 46.0 28.00 8. Bakker, Sven 2253 6 0 3 6.0 44.0 27.00 16. Carlstedt, Jonathan 2081 5 0 4 5.0 38.0 18.50

(35 Teilnehmer)

Und wenn ich schon der einzige bin, der (abgesehen von ein paar „geklauten“ Kommentaren von jeronimo.gmxhome.de und bambam42.de) etwas zu diesem Seite 20 von 62 Rundschreiben beiträgt, nutze ich auch die Gelegenheit, euch mit meinen Partien zu nerven:

Debertshaeuser,Joern (2084) - Hebbinghaus,Holger (2316) Geburtstagsturnier Christian Zickelbein Hamburg (2.6), 16.06.2007

14...Sxb4 gewann einen Bauern. Da sich Weiß nach 15.axb4 Lxb4 16.Tc1 Tc8 17.Kd2 Da5 niemals aus der Fesselung befreien kann, verabschiedete er sich mit 15.0-0 von besagtem Bauern und wenig später von der Par- tie. Siebrecht,Sebastian (2465) - Hebbinghaus,Holger (2316) Geburtstagsturnier Christian Zickelbein Hamburg (8.2), 16.06.2007

1...b5 (Drohung) 2.Txg7 (Gegendrohung) Sf5 (Gegen-Gegendrohung) 3.Dxc7 Dxc7+ 4.Txc7 Txe6 5.Txa7 und später wurde der Punkt geteilt.

Seite 21 von 62 Am Sonntag stand die Norddeutsche Blitzmeisterschaft bei Hameln auf dem Programm. Aufgrund einiger Konkurrenzveranstaltungen (Schleswig- Holsteinische Schnellschachmeisterschaft sowie ein gut dotiertes Schnellturnier ein Berlin) waren die Landesverbände Schleswig-Holstein, Berlin und Mecklen- burg-Vorpommern stark dezimiert, und das Turnier wurde mit nur 24 Teilneh- mern ausgetragen. Wer aufmerksam die Überschrift gelesen hat, weiß schon, dass ich erneut die Vorberechtigung sowie die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreichen konnte. Kurios war dabei meine Ergebnisverteilung; während ich innerhalb der ersten Tabellenhälfte kein einziges Mal den Punkt teilte, blieb ich gegen die zweite Hälfte ungeschlagen, konnte dort allerdings auch nur vier Partien gewin- nen. Recht unterschiedlich verlief das Turnier für die übrigen Hamburger: Thies Hei- nemann konnte den Titel gewinnen, Thorben Rakow verpasste nach verlorenem Stichkampf gegen Olaf Steffens die Qualifikation zur Deutschen, ist aber für die nächste Norddeutsche vorberechtigt, Carl-Christian Buhr scheiterte denkbar knapp an beiden Qualifikationen, Falko Meyer konnte nach einem absoluten Fehlstart noch halbwegs Schadensbegrenzung betreiben, Jan-Paul Ritscher dürf- te das Turnier wohl so schnell wie möglich vergessen wollen.

Rg Teilnehmer Titel TWZ S R V Punkte SoBerg 1. Heinemann, Thies IM 2453 15 5 3 17.5 192.75 2. Figura, Atila FM 2416 15 4 4 17.0 183.75 3. Bode, Wilfried FM 2347 10 11 2 15.5 169.50 4. Schulz, Karsten FM 2327 9 13 1 15.5 167.75 5. Höffer, David 2242 14 3 6 15.5 160.00 6. Reichmann, Hendrik FM 2296 11 6 6 14.0 138.50 7. Hebbinghaus, Holger FM 2316 9 8 6 13.0 142.00 8. Steffens, Olaf FM 2258 9 7 7 12.5 2:0 9. Rakow, Thorben 2070 11 3 9 12.5 0:2 10. Buhr, Carl-Christian,Dr. FM 2282 11 2 10 12.0 123.50 16. Meyer, Falko FM 2316 8 4 11 10.0 109.25 22. Ritscher, Jan-Paul FM 2300 7 3 13 8.5 83.25

(24 Teilnehmer) Hebbinghaus,Holger (2316) - Kopmann,Rene (2285) NDBEM Hameln (3), 17.06.2007

Seite 22 von 62 15...f5 ist etwas zu ambitioniert: 16.Sxe5 Lxe2 [ 16...dxe5 17.Dxh5+ g6 18.De2 Sxe4 19.Sc3 macht Schwarz auch keinen Spaß mehr] 17.Sxc6 bxc6 18.Sc7+ Kf7 19.Sxa8 Lc4 20.exf5 und da der Springer wieder von a8 herauskommt, gewann ich am Ende.

Reichmann,Hendrik (2296) - Hebbinghaus,Holger (2316) NDBEM Hameln (14), 17.06.2007

1...Sxc3 2.Kxc3 Sd4+ 3.Kb2 [ 3.Lc4 Sxf3 4.Txd8 Kxd8 5.gxf3 Le6 wirkt auch nicht allzu vertrauenserweckend] 3...Tc2+ 4.Ka3 Sxe2 und später 0-1

Seite 23 von 62 Jesteburg Obwohl die üblichen Verdächtigen lieber an der IHEM teilnahmen, hatten sich drei Marmstorfer nach Jesteburg verirrt:

Nr. Teilnehmer Verein DWZ Pkt Buch BuSu 1. Brümmel,Arend STA 1939 5.5 25.0 154.0 2. Krneta,Slavko HER 1689 5.5 24.0 154.0 3. Grimm,Uwe DAN 2075 5.0 27.5 152.5 4. Müller,Jan-Hendrik MAH 1984 5.0 27.5 150.5 5. Rick,Uwe WIN 1988 5.0 26.5 154.0 6. Nodorp,Dieter STA 2021 5.0 26.0 154.0 7. Müller,Tobias MAH 1778 4.5 23.5 151.0 23. Müller,Bodo MAH 1492 3.0 21.0 127.5 27. Kolschewski,Tobias MAH 792 2.5 18.5 128.0 (32 Teilnehmer)

Seite 24 von 62

Winsener Schnellturnier Das Turnier verlief weniger erfolgreich als vor einem Jahr, aber wenigs- tens blieb Sabine das Freilos erspart, und ich kam gerade noch in die Preisränge.

Nr. Teilnehmer DWZ Ver. Titel Pkt Buch BuSu 1. Rabeler,Gert 2156 PIN FM 8.5 71.0 674.0 2. Menk,Rolf 2154 8.5 71.0 672.5 3. Wronn,Bernd 2129 StP 8.0 69.0 666.0 4. Schöngart,Ralf 1999 SFB 8.0 67.5 656.5 5. Brümmel,Arend 1939 STA 7.0 70.5 665.5 6. Hebbinghaus,Holger 2196 MAH FM 7.0 69.0 665.0 37. Schoknecht,Sabine 1585 MAH 4.0 55.5 535.5 (43 Teilnehmer)

Seite 25 von 62 WkK in Dänemark

Gleich bei zwei Turnieren durfte Jonathan in Dänemark Elopunkte, Ruhm,Ehre und (am wichtigsten) Geld abräumen. Zunächst spielte er in Esbjerg, wo es in der 4.Runde zu folgendem Ereignis kam:

Und wenn Jonny statt 35...f6 diesen Vorstoß mit 35...T6e7 gedroht hätte, hätten die Turnierorganisatoren das Foto aus 2005 möglicherweise Seite 26 von 62 nachträglich in „last chance to draw against me, Daddy“ umbenannt. So hingegen bekam Matthias mit 36.Sxc4 noch einen Bauern zurück und konnte die Partie später remis halten.

Rang Teilnehmer Titel TWZVerein/Ort LandS R V Punkte MiBuc SoBerg 1 Karsten Rasmussen IM 2473 Århus Skakklub- Den 7 3 0 8.5 53.5 55 2 Allan Stig Rasmussen FM 2450 Jetsmark Den 7 2 1 8 52.5 50.25 3 Sergey Ovsejevitsch GM 2568 Ukraine Ukr 5 5 0 7.5 54 49 4 Aleksander Karpatshev GM 2466 Rusland Rus 6 3 1 7.5 52 47.5 5 Mikhail Ivanov GM 2455 Rusland Rus 4 6 0 7 56 47.75 6 Nikolaj Mikkelsen FM 2303 BMS Den 6 2 2 7 55.5 45.25 7 Bjørn Brinck-Claussen IM 2324 Brønshøj Den 6 2 2 7 49 39.75 8 Andreas Hagen - 2256 Skolerne Den 6 2 2 7 45.5 37.5 9 Jackie Andersen - 2267 - Den 6 2 2 7 45.5 36.75 10 John Rendboe FM 2238 Århus Skakklub Den 4 5 1 6.5 51 35.75 11 Matthias Bach FM 2301 HSK v 1830 Ger 3 7 0 6.5 50 39 17 Jonathan Carlstedt - 2083 SK Marmstorf Ger 4 5 1 6.5 44.5 33.25 23 Christoph Engelbert - 2240 HSK v 1830 Ger 4 4 2 6 47.5 31.75 (109 Teilnehmer)

Nach der Rückkehr aus Kiel ging es nach Bornholm.

Nr Navn Land ELO Points Rating_gruppe 1 - 2 GM Reynaldo Vera Gonzalez-Quevedo 2479 7½

1 - 2 FM Allan Stig Rasmussen 2450 7½

3 - 5 GM Igor Khenkin 2602 7

3 - 5 GM Eduardas Rozentalis 2551 7

3 - 5 GM Jonny Hector 2550 7

6 - 9 GM Vadim Malakhatko 2596 6½

6 - 9 GM Sune Berg Hansen 2574 6½

6 - 9 GM Tiger Hillarp-Persson 2568 6½

6 - 9 IM Thorbjørn Bromann 2413 6½

33 - 48 FM Matthias Bach 2301 5

33 - 48 Jonathan Carlstedt 2083 5 B

(118 Teilnehmer)

Kieler Woche

Seite 27 von 62 In der letzten Woche gab es diverse Turnierangebote für interessierte Schachspieler. Während viele Hamburger an der Elbe blieben (Dresden oder Pardubice), zog es einige wenige nach Kiel. Marmstorf war dort dreifach vertreten, Kristin startete im DWZ-Turnier, Jona- than und ich im Eloturnier. Jonathan kam rechtzeitig zur ersten Runde aus Esbjerg und holte locker den Punkt, Kristin erzielte ein Remis, während ich durch einen Doppelfragezeichen- zug meine Gewinnstellung ins Gegenteil verkehrte, aber doch noch siegen konn- te, da mein Gegner wenige Züge später dankenswerterweise das Kompliment zurückgab. Hebbinghaus,Holger (2281) - Wrage,Steffen (1832) Kieler Open Kiel (1.5), 21.07.2007

21.b4?? Die Gewinnvariante 21.Sf5+ Kf7 22.Sxg7 Lxf2+ 23.Kh1 hatte ich ge- sehen, wollte aber zunächst aus unerklärlichen Gründen 21.b4 Ld6 einschalten. 21...Lxf2+ 22.Kh1 , da das Endspiel mit Minusbauern und geschwächter Da- menflügelstruktur aussichtslos ist. Lxe1 23.Txe1 Tf8 Die Materialrückgabe ist natürlich nicht der einzige Gewinnweg, aber ein ziemlich sicherer. 24.Le3 Kd7?? Aber das ist dann doch etwas zu großzügig. Immerhin war Schwarz noch geistesgegenwärtig genug, die Partie aufzugeben, ehe ich auf b6 nahm. 1-0

In der Pause vor der zweiten Runde wurde dann noch eine Fahrgemeinschaft mit Jochen Cremer (Königsspringer) vereinbart. Die zweite Runde verlief weniger erfolgreich. Kristin verlor gegen die Nummer 2 der Setzliste, Jonathan musste sich Dusan Nedic (ohne Elo, aber mit einer DWZ knapp unter 2300) geschlagen geben, während ich ein halbes Pünktchen holte. Wenigstens waren wir einigermaßen früh fertig, was angesichts der am nächsten Tag folgenden Doppelrunde auch etwas für sich hatte.

Seite 28 von 62 In der dritten Runde konnten Jonathan und ich unsere Partien schnell und erfolg- reich beenden, während Kristin und ihr Gegner anscheinend mit großem Ver- gnügen ein ausgeglichenes Turmendspiel stundenlang zelebrierten, ehe das Re- mis in der Turniertabelle stand.

Hebbinghaus,Holger (2281) - Simon,Christopher (1918) Kieler Open Kiel (3.7), 22.07.2007

9...Le7? stellt etwas überraschend bereits die Partie ein [ 9...a6] 10.e5 Sd5 [ 10...dxe5 11.Sxe5 Lc5 12.Da4] 11.Sxd5 Lxd5 12.exd6 Lf6 13.Se5 Lxe5 14.Dxe5 f6 15.Dh5+ g6 16.Dg4 1-0

In der vierten Runde gab es für Kristin einen klaren Sieg, für mich zur Ab- wechslung ein Remis und bei Jonathan nicht den von beiden Seiten erhofften Schwarz-Sieg, sondern ein Remis (übrigens setzte Jonny mit dieser Partie eine interessante Serie fort: bei der IHEM stand Wiese gegen ihn auf dem Acker, ge- gen Weiß spielte er mit Weiß, in Esbjerg ging Bach gegen ihn beinahe selbigen herunter, und nun spielte er mit Schwarz gegen Schwarz). Von nun an durfte man Höchstleistungen des wkK erwarten, musste er doch nicht mehr zur unmenschlich frühen Zeit von 12 Uhr zur Partie antreten, son- dern erst um 18 Uhr. Zur fünften Runde hatte sich mit unserem Jugendwart sogar ein Fan eingefun- den, der sich zielsicher die interessanteste meiner Remispartien ausgesucht hat- te. Gegen Christoph Scheerer (wer den Namen nicht zuzuordnen weiß: Der Spit- zenspieler von Meerbauer Kiel ist dazu übergegangen, seine Gegner nicht mehr vom Brett zu wischen, sondern diese zu scheren) hatten beide Seiten Gewinn- chancen, ehe nach 50 Zügen der Punkt geteilt wurde. Jonathan gewann souve- rän, während Kristin von der Auslosung wenig begeistert war, da ihr Gegner sich eine Runde zuvor sich beinahe im Streit um die Notation geprügelt hätte.

Seite 29 von 62 Glücklicherweise hat Kristin keinerlei Probleme mit der Notation, so dass die Partie ohne Zwischenfälle verlief (oder lag dies doch eher an dem für ihren Gegner erfreulicheren Ergebnis?).

Hebbinghaus,Holger (2281) - Scheerer,Christoph (2428) Kieler Open Kiel (5.3), 23.07.2007

Schwarz sichert sich das Läuferpaar: 20...Sf4 21.Lxf4 Lxd5 22.Tbd1 Lc6 23.Lxd6 De6 24.Tfe1 (kein blinder Einsteller, wie man nach der ersten Runde annehmen könnte, sondern ein geplantes Opfer) Lc3 25.Lg3 Lxe1 26.Txe1 und nun hat Schwarz zwar formal Materialvorteil und viele (halb-)offene Linien, aber Probleme, seinen König in Sicherheit zu bringen, während der weiße Monarch bombensicher steht.

Seite 30 von 62 Und da Gewinnversuche bei beiderseits knapper Zeit leicht ins Auge gehen können, wurde am Ende das Remis forciert. 48.Sf1 Tc2 49.Se3 Td2 50.Sf1 1/2-1/2

Vor der sechsten Runde stand zunächst ein elfrundiges Blitzturnier auf dem Programm, das startgeldfrei war und für fast alle Teilnehmer (24 von 28) Sach- preise vorsah. Überraschenderweise war ein auch als „Bliiitz-Bliiitz“ bekannter Spieler nicht am Start, und zumindest GM Lanka dürfte sich gefreut haben, dass mit Jochen, Jonathan und mir nur drei Hamburger Spieler teilnahmen, erreichte er doch gegen uns zusammen gerade mal ein Remis und musste so einen Marmstorfer Doppelsieg zulassen. Bei gleicher Punktausbeute gab die Wertung den Ausschlag, und da Jonnys Gegner teilweise als Höger, aber komplett als Rath-los zu bezeichnen waren, hatte ich die Nase vorn.

1. Holger Hebbinghaus SK Marmstorf 2281 9 75 2. Jonathan Carlstedt SK Marmstorf 2083 9 72½ 3. Zigurds Lanka TSV Schott Mainz 2474 8½ 72½ 4. Jochen Cremer Königsspringer Hamburg 2136 7½ 74½ 5. Tobias Marxen König Tegel 2057 7½ 69 6. Arne Joppien Kieler SG/ Meerbauer 2011 6½ 75½ 7. Ferdinand Voelzke Turm Kiel 2242 6½ 71 8. Matthias Budzyn NDTSV Holsatia Kiel 2157 6 71 9. Alina Rath König Tegel 1838 6 70½ 10. Oliver Rath König Tegel 1904 6 57½

In der sechsten Runde gewann Kristin überzeugend, während ich mal wieder den Punkt teilte und Jonnys Niederlage Anlass zu der Befürchtung gab, dass die von ihm im Blitzturnier gewonnene Weinflasche die heimatlichen vier Wände nicht unbeschadet erreichen würde (zum Glück erwies sich die Befürchtung als unbegründet). In der siebten Runde gab es für die Fahrgemeinschaft die Maximalausbeute; Jo- chen und ich teilten den Punkt, während Kristin und Jonathan (trotz schweren Gegners) gewannen. In der achten Runde konnte Jonathan nach einer Stunde einen kampflosen Sieg notieren, mein Remis nahm schon etwas länger in Anspruch, während Kristin

Seite 31 von 62 am längsten kämpfte, nach zwischenzeitlicher Verluststellung noch ins Remis entkam, aber in der Schlussstellung durchaus berechtigt gewesen wäre, noch mehr anzustreben. Zur neunten Runde hatten wir den Treffpunkt deutlich früher angesetzt, dennoch mussten wir damit rechnen, die Partien mit Bedenkzeitrückstand aufzunehmen (außer Jonathan, der mit Schwarz gegen Jochen spielte). Am Ende hielt sich die Verspätung in Grenzen, und als wir unsere Partien aufnahmen, waren auf den Uhren 5 Minuten vergangen (außer beim wkK). Kristin kam schnell in Vorteil und machte Remis, womit sie aller Voraussicht nach den Aufstieg in die E-Gruppe des Ramada-Cups geschafft hat, aber einen möglichen Ratingpreis verpasste. Mein Gegner lief kurz vor der Zeitkontrolle in ein Matt, was allerdings nur die technische Phase verkürzte. Obwohl meine vorherigen Gegner in der letzten Runde kollektiv versagten (1½/8), reichte dies noch, um mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung den letzten Preis zu gewinnen. Hebbinghaus,Holger (2281) - Pust,Erich (2052) Kieler Open Kiel (9.6), 27.07.2007

15...d5 16.exd5 e5 17.Lxh6 Lxh6 18.d6 Dd8 19.Se4 Lg7 20.Dg3 Ld7 21.f4 exf4 22.Dxf4 Lf5 23.Tae1 Db6+ 24.Kh1 Dd4 25.Sg3 Tad8 26.Sxf5 gxf5 27.Dxd4 Lxd4 28.Txf5 Txd6 29.Te7 Lxb2 30.Txb7 Ld4 31.Lxf7+ Kh8 32.g4 Tc8 33.Td5 Txd5 34.Lxd5 Tc2 35.g5

Seite 32 von 62 35...Td2 36.Tb8+ 1-0

Jonathan musste angesichts seiner schlechten Wertung gewinnen, um in den Preisrängen zu landen, und schaffte dies auch in der letzten beendeten Partie.

Eloturnier

1. Michael Kopylov SK Norderstedt 2458 8 48½ 2. Zigurds Lanka TSV Schott Mainz 2474 8 46 3. Christoph Scheerer Kieler SG/ Meerbauer 2428 6½ 50 4. Frank Jähnisch König Tegel 2225 6½ 45 5. Jonathan Carlstedt SK Marmstorf 2083 6½ 41 6. Dusan Nedic SV Eidelstedt 2286 6 51 7. Hendrik Seegers SK Münster 2216 6 49½ 8. Frank Schwarz Kieler SG/ Meerbauer 2237 6 43 9. Holger Hebbinghaus SK Marmstorf 2281 6 42½ 10. Matthias Budzyn NDTSV Holsatia Kiel 2157 6 42

DWZ-Turnier

1. Thilo von Koschitzky SK Doppelbauer Kiel 1562 7 48 2. Alexander Koch Eckernförder SC 1445 7 46 3. Johannes Hertel Kieler SG/ Meerbauer 1399 6½ 47½ 3. Heinz Schuchardt Kieler SG/ Meerbauer 1721 6½ 47½ 5. Daniel Burianek Eider Büdelsdorf 1386 6½ 44 18. Kristin Rosenkranz SK Marmstorf 1272 5 38

Insgesamt kann ich das Turnier nur empfehlen (wobei eine Übernachtung in Kiel wohl stressfreier sein dürfte als tägliches Pendeln), allerdings sehe ich auch zwei Kritikpunkte: Zum einen sollte es nicht passieren, dass Spieler, die eine Partie kampflos abge- ben, grundsätzlich im Turnier bleiben (zwei Spieler gaben nach der ersten kampflosen Null auch alle folgenden Runden kampflos ab), zum anderen war es keine glückliche Entscheidung, die Preise nur nach Wertung zu vergeben. Folge Seite 33 von 62 dieser Festlegung war es, dass sich in der letzten Runde Kopylov und Scheerer mit Kurzremisen den 1. bzw. 3. Preis sicherten und damit ihren Gegnern zu gu- ten Platzierungen und damit verbundenen Preisen verhalfen. Natürlich ist dies völlig legitim (ich hätte wahrscheinlich genauso gehandelt), aber wenn die Prei- se nach dem Hort-System vergeben worden wären, hätte es sich für beide ge- lohnt, die letzte Runde zu gewinnen, und angesichts der Tatsache, dass beide ihren jeweiligen Gegnern um mehr als 200 Elopunkte überlegen waren, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es ihnen auch gelungen wäre.

Matthias-Claudius-Open Quantitativ war das Turnier mit 18 Teilnehmern deutlich schwächer be- sucht als im Vorjahr (32 Teilnehmer), qualititativ aber durchaus stärker besetzt, so dass mir diesmal 4 Punkte gereicht hätten, um a) meine DWZ zu halten und b) das Turnier zu gewinnen. Leider wurden es nur 3½, was zumindest noch ausreichte, um in die Preise zu gelangen. 1. Hartmut Porth 2083 SV Bargteheide 4 13 2. Matthias Kemény 1986 SC Barsbüttel 3½ 16 3. Holger Hebbinghaus 2220 SK Marmstorf 3½ 15 4. Thorsten Wennmann 2031 FC St. Pauli 3½ 13 5. Fabian Schulenburg 2101 SC Diogenes 3½ 11

Dähnepokal Der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. In Wilhelmsburg war diesmal eine gerade Teilnehmerzahl am Start, so dass der Professore mit drei Siegen gegen klar schwächere Gegner in die Hauptrunde durchmarschierte. Meine Gegner bei Diogenes waren hingegen von an- derem Kaliber. Peter Gröppel konnte ich noch stoppen, nach meiner Par- tie gegen Jürgen Dietz war allerdings klar, dass ich im September guten Gewissens an diversen Schnellturnieren (Lauenburg, Lübeck und viel- leicht sogar Quickborn?) teilnehmen kann.

Mainz

Seite 34 von 62 Zum Ende der Sommerferien nahm Jonathan an den Chess Classics Mainz teil. Beim Chess960 belegte er nur aufgrund der schlechteren Wertung den zweiten Platz in der Familienwertung:

Rang Teilnehmer TWZ Attr. Land S R V Punkte PktSum MiBuch 1. GM Bologan,Victor 2650 M MDA 9 1 1 9,5 57,5 66,0 2. GM Kamsky,Gata 2717 M USA 8 2 1 9,0 59,5 69,0 3. GM Ivantschuk,Vassili 2766 M UKR 9 0 2 9,0 57,0 66,0 4. GM Volokitin,Andrej 2698 M UKR 8 2 1 9,0 55,5 69,5 5. GM Navara,David 2656 M CZE 8 2 1 9,0 52,0 61,5 6. GM Grischuk,Alexander 2726 M RUS 7 3 1 8,5 54,0 67,5 7. GM Sasikiran,Krishnan 2674 M IND 8 1 2 8,5 54,0 65,5 8. GM Gashimov,Vugar 2655 M AZE 8 1 2 8,5 53,5 64,0 9. GM Sargissian,Gabriel 2667 M ARM 7 3 1 8,5 53,0 65,5 10. GM Bacrot,Etienne 2703 M FRA 7 2 2 8,0 57,0 70,5 160. FM Bach,Matthias 2301 M 4 2 5 5,0 34,5 51,5 170. Carlstedt,Jonathan 2083 M 5 0 6 5,0 30,0 46,0 (279 Teilnehmer) Im Schnellschach konnte Matthias zumindest einen halben Punkt Vor- sprung herausholen:

Rang Teilnehmer TWZ Attr. Land S R V Punkte PktSum MiBuch 1. GM Navara,David 2656 M CZE 9 1 1 9,5 63,0 71,5 2. GM Mchedlishvili,Mikhail 2624 M GEO 8 3 0 9,5 57,5 66,0 3. GM Sasikiran,Krishnan 2674 M IND 9 1 1 9,5 56,0 67,0 4. GM Petrosian,Tigran L. 2613 M ARM 8 2 1 9,0 58,0 72,0 5. GM Bologan,Victor 2650 M MDA 7 4 0 9,0 58,0 69,5 6. GM Pentala,Harikrishna 2664 M IND 8 2 1 9,0 57,0 67,0 7. GM Almasi,Zoltan 2682 M HUN 7 4 0 9,0 56,5 70,0 8. GM Drozdovskyy,Yuriy 2572 M UKR 8 2 1 9,0 56,0 65,0 9. GM Moiseenko,Alexander 2641 M UKR 7 4 0 9,0 55,0 67,5 10. GM Nielsen,Peter-Heine 2638 M 7 4 0 9,0 54,5 66,0 234. FM Bach,Matthias 2301 M 6 0 5 6,0 42,0 58,5 403. Carlstedt,Jonathan 2083 M 4 3 4 5,5 31,0 51,0 (762 Teilnehmer)

Jugendschach Jeronimo Hawellek

Dritte Mannschaft gewinnt die Kreisliga- Jeronimo 16.6.2007

Seite 35 von 62 Aufstiegsrunde

Unsere dritte Mannschaft hat den letzten Wettkampf gegen SKJE 5 kampflos gewonnen und damit den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Letztlich haben wir in der Aufstiegsrunde sogar noch den ersten Platz belegt, weil Pinneberg gegen die Schachfreunde nur 15:14 gespielt hat, so dass wir sie nach Mannschaftspunkten noch einholen konnten. Gestern gab es beim Jugendtraining ein "Kuddelmuddel-Turnier", bei dem zwei Spieler ohne Absprache abwechselnd ziehen muss- ten.Gewonnen haben dabei Simon und Mathis. Gleichzeitig gewann Jo- nathan das Finale des letztjährigen Jugendpokals gegen Matthias. Herz- lichen Glückwunsch!

Zweite Mannschaft verliert Punkte am Jeronimo 19.6.2007 "grünen Tisch" Dass die zweite Mannschaft in diesem Jahr nicht aufsteigen wird, muss ich wohl auf meine Kappe nehmen. Ich hatte Niklas gesagt, dass er Lasse in der zweiten und vierten Runde nicht einsetzen darf, aber dabei nicht bemerkt, dass die Zwei- te in der zweiten Runde ein Freilos hatte. Im Wettkampf gegen Königsspringer, der für den Aufstieg entscheidend war, hätten wir Lasse deshalb einsetzen kön- nen und hätten damit sicherlich gute Gewinnchancen gehabt. Dafür war er in der nächsten Runde gegen Eidelstedt nicht spielberechtigt, wurde dort aber einge- setzt, so dass der Wettkampf 16:13 für Eidelstedt gewertet wird (statt des zu- nächst gemeldeten 15:14 für uns).

U12 hat mehr Glück als die Polizei erlaubt Jeronimo 22.6.2007 Unsere U12-Mannschaft hat zum Saisonabschluss gegen die ersten Mann- schaftspunkte gewonnen. Für das erste Aufsehen sorgte Jonathan mit einem frü- hen Springereinsteller. Glücklicherweise stellte der Gegner alsbald, um sich zu revanchieren, die Dame auf einem ungedeckten Feld ab und Jonathan gewann noch. Als nächstes ging Nicolais Partie dem Ende entgegen. In einem vollkom- men spannungsarmen Turmendspiel gab Nicolai ein paar Schachs, um den geg- nerischen König in eine aktive Position zu treiben. Klingt nicht so gut, war aber sehr effektiv, denn nach dem dritten oder vierten Schach gab der Gegner plötz- lich auf, weil er nicht mehr wusste, was er machen sollte! Mathis hatte schon recht früh eine Qualität eingestellt und tauschte anschließend alles ab, was sei- nen Aussichten auf Gegenspiel nicht gerade entgegenkam. Das entscheidende Unentschieden zum 9:7-Sieg musste dann Lucas beisteuern, und tatsächlich ge- Seite 36 von 62 lang ihm gegen Daniel Grötzbach mit Schwarz eine sichere Punkteteilung. Gut gemacht! Nun sind wir also Vierter und werden einen Antrag stellen, dass wir bei der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft mitspielen dürfen. Mal sehen, ob Ingo und HaChri ausreichend laut "ja" schreien werden, damit der Antrag ange- nommen wird. Die vierte Mannschaft gewann kampflos gegen den NTSV. Als ich im Vereins- haus ankam, wusste Johannes bereits Bescheid, denn die Gäste hatten Mann- schaftsführer Niklas nicht erreicht und deshalb unseren Spartenvorsitzenden Uwe angerufen und dessen Tochter ist mit Lucas in einer Klasse usw. Wir hätten wohl mit Lasse, Robin, Toni, Birk, Simon, Tobias K, Jannis und Jonas gespielt.

Jan Hendrik gewinnt 31 Elopunkte Jeronimo 2.7.2007 Da die Jugendmannschaftskämpfe vorbei sind, ist zur Zeit an den Brettern nicht so viel los, aber der 1.7. ist dennoch aus verschiedenen Gründen ein wichtiger Tag für viele Schachspieler: Zum einen ist es der Wechseltermin und wenn alles geklappt hat, dann sind Tobias K. und Jannis seit gestern für uns spielberechtigt. Außerdem gibt es neue Elozahlen und da haben alle Jugendlichen aus unserem Verein, die bereits eine solche Zahl besitzen, ein paar Punkte zugelegt. (Der Ju- gendwart übrigens auch, nur der Trainer unserer Jugendbundesligamannschaft hat etwa so viele Punkte verloren, wie alle anderen zusammen gewonnen haben ;-) Jan Hendrik hat nun 2040 Punkte und damit die höchste Zahl seiner bisheri- gen Schachkarriere. Familienbester ist er damit allerdings noch nicht, weil Se- bastian sogar bei 2079 liegt. Der 1.7. ist auch Meldetermin für die Jugendbundesliga und die Norddeutschen Meisterschaften gewesen. Unsere U12-Mannschaft hat einen Antrag auf Teil- nahme an diesem Turnier gestellt. Insgesamt gibt es 17 Mannschaften, die be- reits als Teilnehmer feststehen und fünf Mannschaften die einen Antrag gestellt haben. Nach den Erfahrungen der Vorjahre nehme ich an, dass alle 22 Mann- schaften teilnehmen dürfen, zumal die für die Mädchenmannschaften reservier- ten Plätze wohl kaum ausgeschöpft werden: In der U20w hat sich zum Beispiel nur ein einziges Team angemeldet. Wenn das Teilnehmerfeld dagegen auf 20 begrenzt wird, dann sind wir wahrscheinlich nicht dabei. In der Jugendbundesliga hat der Meldeschluss zu einer dicken Überraschung geführt. Dass Bremen nicht gemeldet hat, konnte man nach dem Vorjahr erwar- ten. Doch eben erreichte mich eine Mail, dass auch noch Norderstedt seine Mannschaft zurückgezogen hat. Ich hatte zwar erwartet, dass dies möglicher- weise nach dieser Saison passieren würde, weil die besten Spieler von Norder- stedt alle im kommenden Jahr ihr letztes Jugendjahr haben werden, aber nun ist schon ein Jahr früher Schluss für die Schleswig-Holsteiner Landesauswahl. Da- mit bleibt Lehrte in der Liga und Fischbek steigt auf. Bei dem Lospech, das wir zuletzt bei der Auslosung hatten, rechne ich eigentlich fest mit einem Heimspiel gegen Fischbek. Am Donnerstag kommt Schachweltmeister Kramnik zur Eröffnung der Schul- schacholympiade nach Hamburg. Wer also mal den amtierenden Weltmeister Seite 37 von 62 kennenlernen möchte, sollte am Donnerstagabend zu den Schachelschweinen gehen.

Starker Mathis bei der Harburger Meister- Jeronimo 11.7.2007 schaft Bei der Harburger Meisterschaft gab es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung unserer Jugendlichen. Jan Hendrik rückte durch eine Absage kurz vor Turnier- beginn in das Meisterturnier und hatte dort einen schweren Stand. In den ersten vier Partien rutschte er stets in schwere bis verlorene Endspiele, die er zweimal knapp remis halten konnte. Nur in der letzten Runde stand er stets etwas besser. Mit 1,5 aus 5 hat er wieder einen Elopunkt gewonnen. In der untersten DWZ- Gruppe tobte sich der Rest unserer Jugendlichen aus: Von unserer U12-Spitze waren Lucas, Jonathan, Mathis und Jannis dabei. Mathis war diesmal am erfolg- reichsten und gewann 256 DWZ-Punkte! Die anderen drei leisteten sich zu viele taktische Einsteller, um vorn mitspielen zu können. Vom Besuch des Schachweltmeisters bei der Auftaktveranstaltung der Schul- schacholympiade in Hamburg hat ChessBase ein schönes Video erstellt, das man in diesem Bericht findet. In der heutigen Abendblattbeilage stieß ich auf unsere früheren Mitspieler Mar- cel Mayr, Mirco Svensson und Jan Philipp Burghardt. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!

Jugendbundesliga ist ausgewertet Jeronimo 13.7.2007 Nun ist auch die Jugendbundesliga DWZ-ausgewertet. Bastian und Tobias ha- ben viele Punkte dazugewonnen, dafür mussten sich alle anderen (Jonathan, Jan Hendrik, Jakob, Matthias, Lasse, Lucas und Jan) von ein paar Punkten verab- schieden. Auch bei einigen nicht aktiven Spielern gab es ein paar Änderungen, weil offenbar alte Turniere neu ausgewertet wurden. Genaueres findet ihr auf der Mitgliederseite. Die neue Spielberechtigung ist beim Deutschen Schachbund noch nicht erkennbar.

U12-Mannschaft ist Nachrücker Jeronimo 15.7.2007 Bei der Sitzung der Norddeutschen Schachjugenden ist entschieden worden, dass die U12 in diesem Jahr mit 20 Mannschaften ausgetragen wird. Den letzten Freiplatz hat Königsspringer erhalten. Wir sind erster Nachrücker, falls eine der qualifizierten Mannschaften doch nicht hinfahren kann. Außerdem wurden die Termine der Jugendbundesliga bekanntgegeben. Den vorletzten Wettkampf soll- ten wir vielleicht verlegen, weil zumindest Jonathan an dem Tag auch bei den Erwachsenen in der Landesliga gebraucht wird. Eine Fahrradtour zu einem Auswärtsspiel wird es ebenso wenig geben wie eine Weltreise, d.h. wir spielen gegen Fischbek und Nordhorn zu Hause.

Süderelbejahrgangsmeisterschaft am 30.9. Jeronimo 26.7.2007 Seite 38 von 62 Die Fischbeker laden auch in diesem Jahr zur Süderelbejahrgangsmeisterschaft ein. Haltet auch also bitte den 30.9.2007 frei. (Es sei denn, dass ihr einen Anruf von DJ erhaltet und für Hamburg an den Start gehen dürft...)

Neue DWZ Jeronimo 8.8.2007 Auf der Mitgliederseite findet ihr die neuen DWZ unserer Spieler. Durch HJMM, Jugendvereinsmeisterschaft und Harburger Meisterschaft hat sich wie- der viel geändert. Leider sind die neuen Spielberechtigungen noch immer nicht beim Deutschen Schachbund angekommen.Auch bei den Terminen habe ich ein paar Turniere hinzugefügt.

Saisonvorschau

1.Bundesliga

Alles andere als eine Titelverteidigung Baden-Badens wäre eine Sensation, wäh- rend neben den Aufsteigern Erfurt, Zehlendorf, Godesberg und Trier vor allem der HSK, Solingen, Katernberg und Eppingen gegen den Abstieg kämpfen müs- sen.

OSC Baden-Baden Elo 1 Anand,Viswanathan GM IND 2792 2 Svidler,Peter GM RUS 2735 3 Shirov,Alexei GM ESP 2735 4 Carlsen,Magnus GM NOR 2710 5 Bacrot,Etienne GM FRA 2695 6 Nisipeanu,Liviu-Dieter GM ROU 2682 7 Movsesian,Sergei GM SVK 2667 8 Vallejo Pons,Francisco GM ESP 2666 9 Harikrishna,P. GM IND 2664 10 Naiditsch,Arkadij GM GER 2644 11 Nielsen,Peter Heine GM DEN 2638 12 Dautov,Rustem GM GER 2590 13 Schlosser,Philipp GM GER 2562 14 Doettling,Fabian GM GER 2537 15 Strohhaeker,Raoul FM GER 2396 16 Beck,Frederik FM GER 2292

SV Mülheim-Nord Elo 1 Jakovenko,Dmitry GM RUS 2735 Seite 39 von 62 2 Landa,Konstantin GM RUS 2669 3 Fridman,Daniel GM GER 2628 4 Vachier-Lagrave,Maxime GM FRA 2595 5 Tregubov,Pavel V. GM RUS 2599 6 Potkin,Vladimir GM RUS 2591 7 Golod,Vitali GM ISR 2589 8 Berelovich,Aleksandar GM UKR 2587 9 Malakhatko,Vadim GM BEL 2590 10 Levin,Felix GM GER 2521 11 Saltaev,Mihail GM UZB 2522 12 Hausrath,Daniel IM GER 2494 13 Schebler,Gerhard GM GER 2496 14 Wegener,Olaf IM GER 2404 15 Tereick,Benjamin FM GER 2404 16 Gutowski,Andre GER 2070

SC Remagen Elo 1 Ivanchuk,Vassily GM UKR 2762 2 Gelfand,Boris GM ISR 2733 3 Miroshnichenko,Evgeny GM UKR 2671 4 Avrukh,Boris GM ISR 2645 5 Fedorchuk,Sergey A. GM UKR 2618 6 Goloshchapov,Alexander GM UKR 2563 7 Degraeve,Jean-Marc GM FRA 2520 8 Popovic,Petar GM SRB 2474 9 Mainka,Romuald GM GER 2499 10 Belkhodja,Slim GM TUN 2478 11 Boidman,Yuri IM GER 2444 12 Swinkels,Robin IM NED 2440 13 Grund,Holger GER 2436 14 Schulz,Klaus-Juergen IM GER 2401

Sowohl die nur durch den Porzer Rückzug geretteteten Mülheimer als auch der SC Remagen haben aufgerüstet (Jakovenko, Vachier-Lagrave, Berelovich bzw. Gelfand, Miroshnichenko, Avrukh) und sind nun Kandidaten für die Europapo- kalqualifikation.

Seite 40 von 62 TV Tegernsee Elo 1 Volokitin,Andrei GM UKR 2681 2 Bu,Xiangzhi GM CHN 2685 3 Alekseev,Evgeny GM RUS 2689 4 Khenkin,Igor GM GER 2602 5 Sokolov,Andrei GM FRA 2582 6 Ribli,Zoltan GM HUN 2583 7 Rozentalis,Eduardas GM LTU 2551 8 Teske,Henrik GM GER 2578 9 Bromberger,Stefan IM GER 2500 10 Boensch,Uwe GM GER 2530 11 Kindermann,Stefan GM AUT 2528 12 Hertneck,Gerald GM GER 2508 13 Stangl,Markus GM GER 2453 14 Gross,David IM GER 2491

Werder Bremen Elo 1 McShane,Luke J GM ENG 2592 2 Efimenko,Zahar GM UKR 2624 3 Areshchenko,Alexander GM UKR 2645 4 Fressinet,Laurent GM FRA 2646 5 Meier,Georg GM GER 2546 6 Kritz,Leonid GM GER 2571 7 Hracek,Zbynek GM CZE 2601 8 Nyback,Tomi GM FIN 2567 9 Babula,Vlastimil GM CZE 2577 10 Pelletier,Yannick GM SUI 2591 11 Fish,Gennadij GM GER 2546 12 Skripchenko,Almira IM FRA 2435 13 Knaak,Rainer GM GER 2478 14 Meins,Gerlef IM GER 2457 15 Lichman,Peter GER 2325

Tegernsee verpflichtet Volokitin von Katernberg, Werder verstärkt sich mit Fressinet, Meier und Kritz.

Seite 41 von 62

SV Wattenscheid Elo 1 Eljanov,Pavel GM UKR 2701 2 Najer,Evgeniy GM RUS 2623 3 Macieja,Bartlomiej GM POL 2596 4 Rustemov,Alexander GM RUS 2565 5 Johannessen,Leif Erlend GM NOR 2531 6 Bartel,Mateusz GM POL 2609 7 Czarnota,Pawel GM POL 2575 8 Appel,Ralf IM GER 2512 9 Holzke,Frank IM GER 2489 10 Handke,Florian GM GER 2497 11 Dinstuhl,Volkmar IM GER 2435 12 Ellers,Holger IM GER 2400 13 Straeter,Timo FM GER 2325 14 Thiel,Thomas FM GER 2283 15 Graw,Christopher GER 2217

SC Kreuzberg Elo 1 Aronian,Levon GM ARM 2750 2 Sargissian,Gabriel GM ARM 2667 3 Socko,Bartosz GM POL 2660 4 Gagunashvili,Merab GM GEO 2615 5 Luther,Thomas GM GER 2529 6 Tischbierek,Raj GM GER 2487 7 Kalinitschew,Sergey GM GER 2476 8 Volke,Karsten IM GER 2472 9 Paehtz,Elisabeth IM GER 2457 10 Moser,Eva IM AUT 2424 11 Loeffler,Stefan IM GER 2419 12 Schilow,Wladimir GER 2400 13 Richter,Michael IM GER 2399 14 Glienke,Manfred Dr. IM GER 2306 15 Figura,Atila Gajo FM GER 2413 16 Huth,Kevin 1968

Wattenscheid vertraut auf die bewährten Kräfte, Kreuzberg verstärkt sich mit Gagunashvili.

Seite 42 von 62

TSV Aktionär Bindlach Elo 1 Navara,David GM CZE 2656 2 Baklan,Vladimir GM UKR 2648 3 Laznicka,Viktor GM CZE 2594 4 Baramidze,David GM GER 2569 5 Bindrich,Falko IM GER 2504 6 Prusikin,Michael GM GER 2569 7 Slobodjan,Roman GM GER 2547 8 Bunzmann,Dimitrij GM GER 2529 9 Markos,Jan GM SVK 2559 10 Stohl,Igor GM SVK 2541 11 Bezold,Michael GM GER 2521 12 Schneider,Ilja GER 2435 13 Cech,Pavel IM CZE 2426 14 Heinz,Axel GER 2364

SC Eppingen Elo 1 Tiviakov,Sergei GM NED 2648 2 Berkes,Ferenc GM HUN 2597 3 Braun,Arik IM GER 2540 4 Gyimesi,Zoltan GM HUN 2607 5 Balogh,Csaba GM HUN 2567 6 Acs,Peter GM HUN 2530 7 Guliyev,Namig GM AZE 2571 8 Medvegy,Zoltan GM HUN 2512 9 Vogt,Lothar GM GER 2473 10 Meinhardt,Maximilian FM GER 2378 11 Miltner,Arndt FM GER 2372 12 Schulze,Ulrich IM GER 2309 13 Schneider,Bernd FM GER 2284 14 Welz,Thomas GER 2235 15 Noe,Christopher 1607 16 Schäfer,Markus 1554

Bindlach ersetzt die Abgänge Naiditsch und Bischoff mit Bindrich, Slobodjan und Bunzmann. Eppingen muss zwar auf Georg Meier verzichten, verpflichtet dafür aber Tiviakov und Guliyev.

Seite 43 von 62

Aljechin Solingen Elo 1 Stellwagen,Daniel GM NED 2631 2 Nikolic,Predrag GM BIH 2646 3 Jussupow,Artur GM GER 2583 4 Sandipan,Chanda GM IND 2563 5 Naumann,Alexander GM GER 2550 6 Werle,Jan GM NED 2552 7 Hoffmann,Michael IM GER 2481 8 Ragger,Markus IM AUT 2529 9 Smeets,Jan GM NED 2538 10 Ernst,Sipke GM NED 2555 11 Gabriel,Christian GM GER 2508 12 Wegerle,Joerg FM GER 2417 13 Drabke,Lorenz IM GER 2416 14 Schaefer,Markus IM GER 2411 15 Becker,Martin GER 2365 16 Marquardt,Benedikt GER 2113

SF Katernberg Elo 1 Motylev,Alexander GM RUS 2648 2 L'Ami,Erwin GM NED 2598 3 Glek,Igor V. GM GER 2540 4 Postny,Evgeny GM ISR 2598 5 Halkias,Stelios GM GRE 2580 6 Chuchelov,Vladimir GM BEL 2544 7 Firman,Nazar IM UKR 2517 8 Seel,Christian IM GER 2495 9 Senff,Martin IM GER 2474 10 Siebrecht,Sebastian IM GER 2431 11 Ris,Robert IM NED 2395 12 Souleidis,Georgios IM GRE 2421 13 Scholz,Christian IM GER 2367 14 Thesing,Matthias IM GER 2393 15 Hoolt,Sarah WFM GER 2187

Seite 44 von 62 Solingen verstärkt sich mit dem österreichischen Meister Ragger. Katernberg kompensiert Volokitins Wechsel nach Tegernsee mit Halkias und Seel.

Hamburger SK Elo 1 Wojtaszek,Radoslaw GM POL 2637 2 Gustafsson,Jan GM GER 2606 3 Ftacnik,Lubomir GM SVK 2567 4 Kempinski,Robert GM POL 2587 5 Hansen,Sune Berg GM DEN 2569 6 Wahls,Matthias GM GER 2543 7 Mueller,Karsten GM GER 2515 8 Heinemann,Thies IM GER 2478 9 Beikert,Guenther IM GER 2449 10 Reeh,Oliver IM GER 2427 11 Sebastian,Dirk GER 2445 12 Van Delft,Merijn IM NED 2408 13 Breutigam,Martin IM GER 2379 14 Sievers,Stefan FM GER 2377 15 Huschenbeth,Niclas GER 2306 16 Bracker,Frank GER 2198

Godesberger SK Elo 1 Kasimdzhanov,Rustam GM UZB 2683 2 Lutz,Christopher GM GER 2588 3 Sprenger,Jan Michael IM GER 2535 4 Steingrimsson,Hedinn IM ISL 2470 5 Kveinys,Aloyzas GM LTU 2537 6 Jenni,Florian GM SUI 2527 7 Likavsky,Tomas GM SVK 2494 8 Breder,Dennis IM GER 2420 9 Jackelen,Thomas IM GER 2432 10 Seul,Georg IM GER 2450 11 Dranov,Aleksandar UKR 2440 12 Schmidt,Bodo FM GER 2370 13 Grimm,Sascha FM GER 2341 14 Armbruster,Alexander FM GER 2356 15 Samorukova,Jana 1776

Seite 45 von 62

Einziger Neuzugang beim HSK ist Beikert. Godesberg verstärkt sich mit Chris- topher Lutz und kann durchaus hoffen, im Abstiegskampf zu bestehen.

Turm Trier Elo 1 Kotronias,Vasilios GM GRE 2612 2 Cyborowski,Lukasz GM POL 2560 3 Bobras,Piotr GM POL 2558 4 Flumbort,Andras IM HUN 2509 5 Jaracz,Pawel GM POL 2495 6 Parligras,Mircea GM ROU 2542 7 Gonda,Laszlo IM HUN 2485 8 Galyas,Miklos IM HUN 2486 9 Seger,Ruediger IM GER 2401 10 Kolbus,Dietmar IM GER 2384 11 Cioara,Andrei Nestor IM ROU 2430 12 Ionescu,Bogdan ROU 2274 13 Rat,Dan Ovidiu FM ROU 2335 14 Jeitz,Christian LUX 2198 15 Korman,Maxim GER 2061

SK Zehlendorf Elo 1 Predojevic,Borki GM BIH 2628 2 Ruck,Robert GM HUN 2563 3 Maksimenko,Andrei GM UKR 2505 4 Novikov,Stanislav GM RUS 2562 5 Savchenko,Boris GM RUS 2577 6 Berczes,David IM HUN 2450 7 Cladouras,Panagiotis IM GER 2370 8 Prohaszka,Peter IM HUN 2486 9 Meister,Yakov IM GER 2481 10 Berger,Steve FM GER 2399 11 Werner,Dimo IM GER 2348 12 Orzech,Dominik POL 2394 13 Heinig,Wolfram Dr. FM GER 2342 14 Klimm,Wolf-Dietrich GER 2286 15 Brener,Ilja IM GER 2382

Seite 46 von 62

Trier vertraut auf die Aufstiegsmannschaft. Zehlendorf tritt mit einer zusam- mengewürfelten Truppe an. Die bundesligaerfahrenen Erfurter verstärken sich mit dem jungen Martin Krämer.

Erfurter SK Elo 1 Kraemer,Martin IM GER 2437 2 Votava,Jan GM CZE 2547 3 Haba,Petr GM CZE 2526 4 Kuczynski,Robert GM POL 2490 5 Machelett,Heiko IM GER 2430 6 Mueller,Matthias IM GER 2405 7 Enders,Peter GM GER 2441 8 Casper,Thomas IM GER 2421 9 Troyke,Christian IM GER 2386 10 Voekler,Bernd FM GER 2371 11 Brueggemann,Joachim FM GER 2335 12 Baum,Bernd Dr. FM GER 2222 13 Troyke,Doreen WFM GER 2151 14 Streltsyn,Grigoriy GER 2128

2.Bundesliga Nord

Der erste Absteiger steht bereits fest, nachdem Rüdersdorf seine Mannschaft zurückgezogen hat. Den Aufstieg werden die SF Berlin und König Tegel unter sich ausmachen, Kreuzberg 2 und Werder 2 spielen Platz 3 aus, während der Rest gegen den Abstieg kämpft.

SF Berlin Elo 1 Nataf,Igor Alexandre GM FRA 2588 2 Miezis,Normunds GM LAT 2524 3 Brynell,Stelan GM SWE 2459 4 Polzin,Rainer IM GER 2505 5 Berndt,Stephan IM GER 2451 6 Thiede,Lars IM GER 2489 7 Degtiarev,Jewgeni FM GER 2385 8 Borriss,Martin,Dr. IM GER 2427 9 Poldauf,Dirk IM GER 2402 Seite 47 von 62 10 Abel,Dennes GER 2341 11 Rudolf,Henrik FM GER 2368 12 Thinius,Marco IM GER 2330 13 Wendt,Jan-Dietrich FM GER 2344 14 Offermann,Fernando GER 2095

König Tegel Elo 1 Rabiega,Robert GM GER 2532 2 Stern,Rene IM GER 2496 3 Muse,Mladen GM CRO 2447 4 von Herman,Ulf IM GER 2384 5 Frübing,Stefan FM GER 2319 6 Muse,Drazen IM CRO 2366 7 Mielitz,Heinz 8 Tomczak,Rainer FM GER 2318 9 Sarbok,Torsten FM GER 2316 10 Giemsa,Stephan FM GER 2284 11 Lipinsky,Fabian IM GER 2349 12 Roth,Josef GER 2158 13 Jahnz,Fabian GER 2167 14 Rausch,Manfred 1667

SC Kreuzberg 2 Elo 1 Moser,Eva IM AUT 2424 2 Lagunow,Alexander IM GER 2438 3 Löffler,Stefan IM GER 2419 4 Figura,Atila Gajo FM GER 2413 5 Schilow,Vladimir GER 2400 6 Richter,Michael IM GER 2399 7 Schlemermeyer,Wilhel FM GER 2324 8 Glienke,Manfred,Dr. IM GER 2306 9 Dyballa,Markus FM GER 2324 10 Mattick,Lutz GER 2292 11 Holzapfel,Daniel FM GER 2274 12 Sprotte,Norbert GER 2245 13 Bachmann,Andreas FM GER 2244 14 Albrecht,Rainer GER 2189

Seite 48 von 62

Minimale Veränderungen gibt es bei den BL-Absteigern. Bei den SF Berlin kommen Degtiarev und Abel für Schneider und Krämer, in Tegel ersetzt Frü- bing Pachow. Bei Kreuzberg 2 sind eine ganze Reihe von Spielern auch in der 1.Mannschaft gemeldet, hier bleibt abzuwarten, wie oft Ersatz benötigt wird.

Werder Bremen 2 Elo 1 Knaak,Rainer GM GER 2478 2 Meins,Gerlef IM GER 2457 3 Joachim,Sven GER 2463 4 Heissler,Jakob GER 2453 5 Lichmann,Peter GER 2325 6 Mueller,Oliver FM GER 2309 7 Steffens,Olaf FM GER 2280 8 Naumann,Frank,Dr. FM GER 2279 9 Schötzig,Detlef GER 2125 10 Lai Hop,Duong 2082 11 Elmali,Timur GER 2122 12 Seeger,Franziska GER 2065 13 Wemßen,Lothar GER 2033 14 Grossjean,Rolf 1871

Lübecker SV Elo 1 Hansen,Lars-Bo GM DEN 2580 2 Mortensen,Erling IM DEN 2464 3 Kreuzholz,Michael GER 2345 4 Blauert,Jörg IM GER 2358 5 Schmidt,Harald GER 2400 6 Krause,Ullrich FM GER 2276 7 Ehrke,Michael GER 2259 8 Christ,Ralf GER 2272 9 Lampe,Dirk FM GER 2227 10 Schmid,Thomas GER 2209 11 Hein,Andreas FM GER 2208 12 Hansen,Martin DEN 2103 13 Kölsch,Maximilian GER 2098 14 Lindemann,Stefan GER 2363

Seite 49 von 62 Werder 2 verstärkt sich mit Olaf Steffens, Lübeck vertraut auf die Aufstiegs- mannschaft.

Hamburger SK 2 Elo 1 Chevelevitch,Evgueni GER 2444 2 van Delft,Merijn IM NED 2408 3 Breutigam,Martin IM GER 2379 4 Sievers,Stefan FM GER 2377 5 Huschenbeth,Niclas GER 2306 6 Stanke,Juergen GER 2297 7 Langrock,Hannes FM GER 2403 8 Balcerak,Philipp GER 2276 9 Bach,Matthias FM GER 2301 10 Bakker,Sven NED 2244 11 Kues,Hendrik GER 2244 12 Bracker,Arne GER 2149 13 Dalakian,Haroutioun GER 2030 14 Albers,Andreas GER 2009

Preetzer TSV Elo 1 Pedersen,Steffen IM DEN 2438 2 Rasmussen,Karsten IM DEN 2461 3 Fries Nielsen,Jens-Ove IM DEN 2386 4 Pedersen,Christian K IM DEN 2398 5 Borbjerggaard,Lars IM DEN 2371 6 Junge,Kai GER 2238 7 Reinecker,Kai GER 2259 8 Schwarz,Frank GER 2237 9 Marxen,Peter,Dr. GER 2188 10 Sell,Achim GER 2247 11 Willsch,Matthias GER 2286 12 Richert,Thomas GER 2187 13 Kornrumpf,Joachim,Prof. GER 2132

Seite 50 von 62 14 Bendfeldt,Tim GER 2032

Bei HSK 2 gibt es keine gravierenden Veränderungen, Preetz verstärkt sich mit Frank Schwarz. Norderstedt muss auf die Bekker-Jensen-Brüder verzichten, da- für ist Polischuk neu dabei. Göttingen verstärkt sich mit Solleveld und Sawatzki, dennoch wird der Weg zum Klassenerhalt steinig sein.

SK Norderstedt Elo 1 Kopylov,Michael IM UKR 2458 2 Petrosyan,Suren IM ARM 2404 3 Zierke,Oliver FM GER 2302 4 Michna,Marta WGM GER 2377 5 Polischuk,Viktor GER 2305 6 Feuerstack,Aljoscha GER 2368 7 Michna,Christian FM GER 2288 8 Kahlert,Thomas GER 2257 9 Bohnsack,Ralf GER 2182 10 Smirnova,Marina LAT 2089 11 Fischer,Martin GER 2162 12 Nixdorf,Andre GER 2030 13 Nachtkamp,Herbert GER 2100 14 Schulze,Timo 1934

Tempo Göttingen Elo 1 Markgraf,Alexander FM GER 2452 2 Solleveld,Maarten IM NED 2467 3 Sawatzki,Frank FM GER 2327 4 Buchenau,Frank FM GER 2324 5 Gottschlich,Carsten GER 2338 6 Petzold,Lutz Lukas GER 2250 7 Bleis,Christian,Prof GER 2246 8 Priebe,Jan GER 2203 9 Früstück,Cord 2086 10 Neß,Heiko 2118 11 Böttcher,Christian GER 2146 12 Hoffmann,Norbert GER 2091 Seite 51 von 62 13 Karwatt,Lothar GER 2151 14 Petzold,Golo GER 2143

Oberliga Nord/Nord Sollte Neukloster tatsächlich regelmäßig in Bestaufstellung antreten, ist der Auf- stiegsplatz so gut wie vergeben. Da höchstwahrscheinlich ein oder zwei Abstei- ger aus der zweiten Liga aufgenommen werden müssen, werden drei oder vier Mannschaften absteigen. Neben Lübeck 2 und Kiel sind vor allem Pinneberg, St. Pauli und HSK 3 stark gefährdet, aber wenn es ungünstig läuft, kann es sogar Diogenes oder die Schachfreunde erwischen.

SC Neukloster Elo DWZ 1 Zezulkin,Jurij GM 2463 2463 2 Hoi,Carsten GM 2427 2400 3 Kesten,Sebastian 2054 2021 4 Brodowski,Piotr 2365 2318 5 Seres,Lajos GM 2441 2417 6 Jasnikowski,Zbigniew IM 2403 2456 7 Pachow,Jörg FM 2245 2194 8 Knuth,Hannes 2279 2191 9 Westphal,Wolfgang 2183 2148 10 Friedrich,Paul-Robert 2060 1979 11 Röhl,Rainer 2164 2078 12 Dettmann,Gerd 2161 2102 13 Borchert,Chris 2137 2042 14 Tolkmitt,Jens 1787

Königsspringer Hamburg Elo DWZ 1 Lamprecht,Frank IM 2389 2336 2 Zimmermann,Julian FM 2327 2289 3 Hess,Christian FM 2303 2264 4 Buhr,Carl Christian,Dr. FM 2290 2249 5 Rosmann,Ilja 2270 2240 6 Lampe,Joerg 2235 2192 7 Wolter,Michael 2219 2194 8 Wagner,Friedrich,Dr. 2209 2132 9 Wilms,Ingo 2182 2133 10 Bruhn,Boris 2175 2105 11 Cremer,Jochen 2136 2032

Seite 52 von 62 12 Chin,Karin 2053 1958 13 Borgmeyer,Max 1999 1963 14 Möhrmann,Marcus 2060 2017

Neukloster dürfte in Bestaufstellung kaum zu stoppen sein und verstärkt sich noch mit Zezulkin, Pachow und Sebastian Kesten (Preisfrage: Bekommt der wkK eine Einladung zur Aufstiegsparty?). Bei Königsspringer ist Christian Hess neu dabei, darüber hinaus tauschen Mi- chael Wolter und Gisbert Jacoby ihre Plätze in erster und zweiter Mannschaft.

SSC Rostock Elo DWZ 1 Szelag,Marcin IM 2469 2472 2 Grünberg,Hans-Ulrich IM 2431 2385 3 Tomczak,Rafal FM 2342 2271 4 Weglarz,Leszek IM 2283 2250 5 Jaster,Robert,Prof. 2255 2219 6 Sonnenberger,Jörg 2108 2004 7 Jeske,Eckhard 2176 2095 8 Kroß,Gunnar 2089 2065 9 Brack,Peter 2120 2031 10 Förster,Jonas 2055 2051 11 Engel,Gunnar 1862 2020 12 Holzmann,Jörg 1954 13 Hodl,Ingolf,Dr. 2056 2016 14 Jeske,Kirsten 2078 1987

Schachfreunde Hamburg Elo DWZ 1 Jaeckle,Marco FM 2294 2287 2 Ritscher,Jan-Paul FM 2322 2254 3 Dietz,Jürgen FM 2237 2166 4 Zacharias,Christian 2247 2226 5 Hermann,Matthias 2262 2206 6 Zimmermann,Martin 2206 2141 7 Seidel,Knut 2159 2116 8 Fransson,Jens 2193 2136 9 Meyer,Falko FM 2301 2254 10 Jordan,Wolfgang 2173 2079 Seite 53 von 62 11 Wiens,Helmut 2185 2064 12 Fleischer,Andy 2066 2021 13 Oelmeyer,Gerrit 2027 1976 14 Fegebank,Fritz 2059 1965

Rostock vertraut auf die Mannschaft des Vorjahres, wechselt aber nicht zum ers- ten Mal den Vereinsnamen. Die Schachfreunde müssen auf Axel Neffe verzich- ten, der nach Berlin wechselte. Außerdem liegt die Vermutung nahe, dass Falko Meyer für die Rolle des Edelreservisten vorgesehen ist und hauptsächlich in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen soll.

SC Diogenes Elo DWZ 1 Hochgraefe,Markus FM 2368 2325 2 Stephan,Axel 2269 2224 3 Chen,Tsung 2277 2239 4 Gottuk,Stefan FM 2250 2187 5 Laqua,Christian 2172 2106 6 Rieling,Thomas 2202 2092 7 Schulenburg,Fabian 2137 2101 8 Hein,Ralf 2139 2025 9 Mach,Holger FM 2230 2240 10 Hohlfeld,Wolfgang 2148 2074 11 Legahn,Dirk 2164 2099 12 Neumann,Michael 2144 2023 13 Kuehn,Daniel 1959 1926 14 Jürgens,Achim 1824

Kieler SG Meerbauer Elo DWZ 1 Scheerer,Christoph IM 2428 2396 2 Janz,Frerik 2328 2308 3 Hoffmann,Michael 2247 2238 4 Jochens,Arne 2255 2227 5 Rathje,Christian 2151 2076 6 Kim,Oi-sin 2099 1983 7 Schinkowski,Christoph 2191 2086 8 Klawitter,Harald 2100 2023 9 Wiecker,Stefan 2091 1989

Seite 54 von 62 10 Hahne,Hans-Jürgen 2195 2087 11 Büchmann,Ole 2119 2045 12 Bracke,Niels,Dr. 1993 13 Firnhaber,Ingo 1920 14 Rabe,Klaus,Dr. 2052 2043

Diogenes kann Markus Hochgräfe reaktivieren und damit Karin Chins Wechsel zu Königsspringer mehr als kompensieren. Kiel tritt mit der glei- chen Mannschaft wie im Vorjahr an (allerdings ohne Frank Schwarz) und verstärkt die Ersatzbank mit den KSG-Spielern.

Hamburger SK 3 Elo DWZ 1 Pajeken,Wolfgang FM 2345 2320 2 Lindinger,Markus FM 2269 2227 3 Bracker,Frank 2198 2167 4 Gaede,Derek 2221 2188 5 Zieher,Hartmut 2202 2183 6 Bente,Björn 2220 2167 7 Meier,David-Geffrey 2149 2082 8 Möller,Hendrik 2175 2093 9 Nugel,Karl-Heinz 2155 2069 10 Beyer,Felix 2137 2080 11 Schnock,Stefan 2106 2121 12 Stellwagen,Robin 2190 2157 13 Faika,Michael 2045 2074 14 Colpe,Malte 2020 1978

FC St. Pauli Elo DWZ 1 Schütze,Michael 2264 2208

Seite 55 von 62 2 Mitscherling,Andreas FM 2281 2222 3 Wronn,Bernd 2260 2198 4 Stelting,Thorsten 2254 2188 5 David,Torsten 2225 2147 6 Becker,Mario 2152 2109 7 Dinckel,Joerg 2066 1953 8 Bathke,Jörg 2152 2072 9 Kluth,Carsten 2160 2094 10 Kohtz,Andreas 2119 2047 11 Knecht,Guntram,Dr. 2080 2042 12 Martin-Sommerfeldt,Luis 2088 2008 13 Wennmann,Thorsten 2023 14 Hedayat-Nassab,Djamshid 2102 2001

HSK 3 ersetzt Trisic durch Pajeken. St. Pauli verstärkt sich mit Mitscherling und Bathke, wird aber dennoch hart kämpfen müssen, um den Klassenerhalt zu schaffen. Das gleiche gilt auch für die personell unveränderten Pinneberger, so- wie für Lübeck 2, trotz der Verstärkung durch Thomas Schmid und Kevorkov.

Pinneberger SC Elo DWZ 1 Hermesmann,Hans FM 2322 2305 2 Bokelbrink,Uwe 2320 2301 3 Nonnenmacher,Thomas 2206 2142 4 Rabeler,Gert FM 2256 2156 5 Freitag,Roland 2225 2173 6 van Riesen,Klaus 2097 1998 7 Hawranke,Dietrich 2131 2054 8 Dörge,Olaf 2007 1960 9 Kuhn,Gerd 2162 2039 10 Wegemund,Hubert 1903 11 Delion,Helge 1989 12 Griwenka,Volker 1905 13 Schmidt,Roland 1808 14 Brueckner,Gerhard 1885

Lübecker SV 2 Elo DWZ

Seite 56 von 62 1 Thannheiser,Thomas 2254 2201 2 Schmid,Thomas 2209 2223 3 Salov,Sergej IM 2285 2267 4 Lampe,Dirk FM 2227 2163 5 Hansen,Martin 2103 2141 6 Kölsch,Maximilian 2098 2070 7 Hein,Andreas FM 2208 2173 8 Kevorkov,Artur 2147 9 Weber,Bernhard,Dr. 2166 2125 10 Hansen,Evgenia WIM 2151 2094 11 Reimer,Wolf 2059 2088 12 Koop,Thilo 2144 2080 13 Gerke,Torsten 2008 14 Ilgner,Andreas 2167 2069

Termine

31.08. 1.Runde Vereinsmeisterschaft

07.09. 2.Runde Vereinsmeisterschaft

14.09. Ausweichtermin Vereinsmeisterschaft

21.09. 3.Runde Vereinsmeisterschaft

28.09. 4.Runde Vereinsmeisterschaft

05.10. Ausweichtermin Vereinsmeisterschaft (Deadline 3.Runde)

12.10. kein Vereinsabend

19.10. Ausweichtermin Vereinsmeisterschaft (Herbstferien) - 21.10. (So) SV Großhansdorf SK Marmstorf

26.10. 5.Runde Vereinsmeisterschaft (Herbstfe- rien)

02.11. 6.Runde Vereinsmeisterschaft - 04.11. (So) SK Marmstorf HSK 4

09.11. Ausweichtermin Vereinsmeisterschaft

16.11. 7.Runde Vereinsmeisterschaft

23.11. 8.Runde Vereinsmeisterschaft

Seite 57 von 62 - 25.11. (So) HSK 5 SK Marmstorf

30.11. Ausweichtermin Vereinsmeisterschaft (Deadline 6.Runde)

07.12. Ausweichtermin Vereinsmeisterschaft - 09.12. (So) SC Diogenes 2 SK Marmstorf

14.12. Blitzmeisterschaft

21.12. 9.Runde Vereinsmeisterschaft (Deadline 9.Runde)

28.12. freier Spielabend

30.12. Brokdorf-WM - 20.01.08 (So) SK Marmstorf Union Eimsbüttel - 10.02.08 (So) SKJE SK Marmstorf - 06.04.08 (So) SK Marmstorf Bille SC - 26.04.08 (Sa) SV Eidelstedt SK Marmstorf - 27.04.08 (So) SK Marmstorf Königsspringer 2

16. Offene Glückstädter Stadtmeisterschaft 25./26.08. – Einzelschnelltur- nier Modus: 9 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 30 Minuten; Spielort: Wasmer-Palais, Königstraße 36, 25348 Glückstadt; Startgeld: 13 (Jugendliche 5); Preisgeld: 250, 150, 100, 75, 50, 25, beste Dame, bester Jugendlicher je 25, Sachpreise für alle übrigen Teilnehmer; Beginn: 11 Uhr; Anmeldung: Über- weisung des Startgeldes bis 18.08. auf das Konto der Schachgesellschaft Glück- stadt (Kontonr. 41 171 660, BLZ 221 900 30); Teilnehmerzahl: maximal 80

Neumünster Open 26.08. – Einzelschnellturnier Modus: 9 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 20 Minuten; Spielort: IGS Neumünster, Plöner Str./Pestalozziweg 5, 24536 Neumünster; Startgeld: 10 (Jugendliche 7); Preisgeld: 1.Preis 120, weitere Preise je nach Beteiligung (mindestens 4 Hauptpreise, 4 Jugendpreise sowie Ratingpreise); Beginn: 10 Uhr (Anwesenheitsmeldung bis 9.30 Uhr); Anmeldung: Überweisung des Startgel- des auf das Konto des SC Agon Neumünster (Kontonr. 3000 2040, BLZ 230 510 30) bis 17.08.; sonstiges: maximal 80 Teilnehmer, jeder Teilnehmer bringt eine Uhr mit

Seite 58 von 62

Pinneberger Stadtmeisterschaft 30.08. – 11.10. – Einzelturnier Modus: 7 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 2 Stunden/40 Züge + 30 Minuten; Spielort: Gemeindezentrum St. Michael, Fahltskamp 16, Pinneberg (Eingang Verbindungsstr.); Startgeld: 20; Preisgeld: 200, 150, 100, 50, 25, Ra- tingpreise; Beginn: jeweils 19 Uhr; Anmeldung: Joachim Kaland, Hauptstr. 53, 25482 Appen, Tel. (04101) 23908, e-mail: [email protected]

Floraturnier Elmshorn 02.09. – Mannschaftsschnellturnier Modus: 9 Runden Schweizer System, Vierermannschaften; Bedenkzeit: 15 Mi- nuten; Spielort: KGS Elmshorn, Hainholzer Damm 15; Startgeld: 30 (Jugend- mannschaft 20); Preisgeld: 250, 200, 150, 100, 50, Jugendmannschaften 50, 20, Brettpreise (Sachpreise); Beginn: 11 Uhr; Anmeldung: Heiko Spaan, Rethfel- der Str. 94, 25337 Elmshorn, Tel/Fax: 04121/63957, eMail: hei- [email protected] sowie Überweisung des Startgeldes bis 27.08. auf das Konto des Elmshorner Schachclubs (BLZ 22150000, KtoNr 1123041) Sonstiges: Jede Mannschaft bringt 2 Spielsätze mit

Lauenburg-Open 08.09. – Einzelschnellturnier Modus: 7 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 30 Minuten; Spielort: Hotel Bellevue, Blumenstr. 29, 21481 Lauenburg; Startgeld: 15 (Jugendliche 10); Preisgeld: 150, 100, 75, 50, 25 sowie 5 Buchpreise; Beginn: 9.30 Uhr (Anmel- dung bis 9 Uhr); Anmeldung: Claus Lindges, Glüsinger Weg 21, 21481 Lauen- burg, Tel. (04153) 53283, e-mail: [email protected]

LSV-Sparkassenopen Lübeck 16.09. – Einzelschnellturnier Modus: 9 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 20 Minuten; Spielort: LSV- Vereinsheim, Sophienstr. 19-21, 23560 Lübeck; Startgeld: 10 (Jugendliche 5, FM frei); Preisgeld: 300, 200, 100, DWZ < 2000, < 1600, Damen, Jugendliche, Senioren je 100, 50; Beginn: 10 Uhr (Registrierung bis 9.30 Uhr); Anmeldung: Ullrich Krause, Wakenitzufer 60, 23564 Lübeck, Tel. (0451) 5059342, e-mail: [email protected]; Teilnehmer: maximal 50

Eulenturnier Quickborn 23.09. – Mannschaftsschnellturnier Modus: 9 Runden Schweizer System, Vierermannschaften; Bedenkzeit: 15 Mi- nuten; Spielort: Info-Zentrum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, Ziegen- weg 5, 25451 Quickborn; Startgeld: 20 (Jugendmannschaften 10); Preisgeld: 150, 100, 75, 50, 30, Jugendmannschaften 60, 40, Brettpreise je 30; Beginn: 10 Uhr; Anmeldung: Überweisung des Startgeldes bis 17.09. auf das Konto der Schachvereinigung Holstein Quickborn (Kontonr. 26 445 760, BLZ 221 900 30); Sonstiges: Jede Mannschaft bringt 2 Spielsätze mit

Seite 59 von 62 HSK-DWZ-Open 28.-30.09. – Einzelturnier Modus: 5 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten; Spielort: HSK-Schachzentrum, Schellingstr. 41, 22089 HH; Start- geld: 10; Preisgeld: 85, 60, 45, 35, 30, 25, 20, Ratingpreise DWZ < 1750, < 1600, < 1450, < 1300, U18, U14 je 30, 20; Beginn: 28.09. bis 16.40 Uhr Anwe- senheitsmeldung, 17 Uhr 1. Runde, 29.09. und 30.09. je 10 Uhr; Anmeldung: bis 25.09. bei Hans Christian Stejskal, Gluckstr. 4a, 22081 HH, Tel. (040) 2097 5596, e-mail: [email protected]; teilnahmeberechtigt: Spieler mit DWZ < 1900

Luruper Schnellturnier 06.10. – Einzelschnellturnier Modus: 9 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 15 Minuten; Spielort: Fest- saal SVL-Clubheim, Flurstr. 7, 22547 HH; Startgeld: 15 (Jugendliche 5); Preisgeld: 100, 80, 70, 60, DWZ < 2000, 1800, 1500, ohne DWZ, bester Ju- gendlicher je 30; Beginn: 11 Uhr (Anmeldung bis 10.45 Uhr); Anmeldung: Georg Pawel, Kroonhorst 92, 22549 HH, Tel. 834 130, e-mail: ge- [email protected]; Teilnehmerzahl: maximal 64

Offene Hamburger Seniorenmeisterschaft 26.10.-03.11. – Einzelturnier Modus: 9 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 2 Stunden/40 Züge + 30 Minuten; Spielort: Clubheim des SC Königsspringer, Riekbornweg 5, 22457 HH; Startgeld: kein; Preisgeld: 150, 125, 100, 75, 50, Rating- und Sonderprei- se; Beginn: je 16 Uhr, Einschreibung am 26.10. ab 15 Uhr; Anmeldung: Wil- helm Graffenberger, Kanadaweg 5, 22145 HH, Tel. 67 88 42 7, e-mail: wgraf- [email protected]; teilnahmeberechtigt: Jahrgang 1947 oder älter, maxi- mal 60 Teilnehmer

Schnellturnier Buchholz 30.10. – Einzelschnellturnier Modus: 7 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 15 Minuten; Spielort: Sportzentrum BW Buchholz, Holzweg 6, 21244 Buchholz; Startgeld: 5; Preis- geld: komplette Startgeldausschüttung; Beginn: 16 Uhr; Anmeldung: vor Ort bis 15:30 Uhr

Seite 60 von 62 Offene Wedeler Stadtmeisterschaft 05.11.-17.12. – Einzelturnier Modus: 7 Runden Schweizer System; Bedenkzeit: 2 Stunden/40 Züge + 30 Minuten; Spielort: Gemeindezentrum Schulau, Feldstr. 32-36, Wedel; Start- geld: 7,50; Preisgeld: 40%, 25%, 15% sowie zwei Ratingpreise (je 10%); Be- ginn: je 19 Uhr; Anmeldung: Ulrich Timm, Königsbergstr. 119, 22880 Wedel, Tel. (04103) 5231 Wedel oder Ralf Töpfer, Tel. 813687, e-mail: [email protected]

Stadtjugendmeisterschaft Schneverdingen 01.12. – Jugendeinzelschnelltur- nier Modus: 7 Runden Schweizer System in 5 Altersklassen (U18, U16, U14, U12, U10); Bedenkzeit: 15 Minuten; Spielort: Hotel HeideTreff, Osterwaldweg 55, 29640 Schneverdingen; Startgeld: 3; Preise: Sachpreise (Pokale) für die ersten sechs jeder Altersklasse; Beginn: 10 Uhr; Anmeldung: Heiko Böhling, Liester Str. 16, 29643 Neuenkirchen/Sprengel, Tel. (05195) 2589, e-mail Boeh- [email protected] oder Manfred Ziemann, e-mail [email protected]

Blitzturnier Schneverdingen 01.12. – Einzelblitzturnier Modus: abhängig von der Teilnehmerzahl (voraussichtlich 11 oder 13 Runden Schweizer System); Bedenkzeit: 5 Minuten; Spielort: Hotel HeideTreff, Os- terwaldweg 55, 29640 Schneverdingen; Startgeld: 10; Preisgeld: 1.Preis 100, weitere Preise abhängig von der Teilnehmerzahl; Beginn: 18 Uhr; Anmeldung: vor Ort bis 17.45 Uhr

Heidetreffopen Schneverdingen 02.12. – Einzelschnellturnier Modus: 9 Runden Schweizer System in 3 Gruppen (Elo/DWZ ab 1900, 1601- 1899, bis 1600); Bedenkzeit: 15 Minuten; Spielort: Hotel HeideTreff, Oster- waldweg 55, 29640 Schneverdingen; Startgeld: 1.Gruppe 14, 2.Gruppe 11, 3.Gruppe 8; Preisgeld: 1.Gruppe 400, 250, 150, 100, 50, 1900-2200 150, 100, 50, 25, 2.Gruppe 150, 100, 50, 30, 25, 20, 2x11 1601-1700 und 1701-1800 je 11, 3.Gruppe 100, 50, 40, 25, 15, 10, 2x8, ohne DWZ, bis 1200, 1201-1400, 1401- 1500 je 8; Beginn: 10 Uhr; Anmeldung: Heiko Böhling, Liester Str. 16, 29643 Neuenkirchen/Sprengel, Tel. (05195) 2589, e-mail [email protected] oder Manfred Ziemann, e-mail [email protected] sowie Überweisung des Startgeldes bis 27.11. auf das Konto des SC 81 Schneverdingen (Kontonr. 360 340 6100, BLZ 258 916 36)

Ramadacup 04.-06.01. – Einzelturnier Modus: 5 Runden Schweizer System in sechs Gruppen (Elo/DWZ 2300-2101, 2100-1901, 1900-1701, 1700-1501, 1500-1301, <1301); Bedenkzeit: 90 Minu- ten/40 Züge + 15 Minuten + 30 Sekunden/Zug; Spielort: Ramadahotel Ham- burg-Bergedorf, Holzhude 2; Startgeld: 40 (35, wenn mindestens sechs Spieler eines Vereins gemeldet werden); Preise: Sachpreise für die ersten Sechs jeder Gruppe (Gutscheine, Pokale, Urkunden), außerdem qualifizieren sich die ersten

Seite 61 von 62 Sechs jeder Gruppe für die Endrunde in Magdeburg (22.-24.05.); Zeitplan: 04.01. Registrierung bis 9:30 Uhr, 1.Runde 10:00 Uhr, 2.Runde 16:00 Uhr, 05.01. 3.Runde 9:00 Uhr, 4.Runde 15:00 Uhr, 06.01. 5.Runde 9:00 Uhr, an- schließend Siegerehrung; Anmeldung: Überweisung des Startgeldes auf das Konto 7 746 704 01 BLZ 100 400 00 (Berliner Commerzbank AG) bis 07.12. sowie Anmeldung auf dem Meldeformular unter www.ramada-cup.de (voraus- sichtlich ab Mitte September möglich)

Vorschau (Ausschreibungen folgen später): 27.-30.12. Ani-Cup , Travemünder Open 03.02.08 Hamburger Blitzmannschaftsmeisterschaft 05.03.08 Ehemaligenturnier 11.-13.07.08 6. Harburger Meisterschaft

Termine für Fans und Spieler der JBLN

- 23.09. SK Marmstorf SKJE - 07.10. SK Marmstorf Königsspringer - 18.11. Elmshorner SC SK Marmstorf - 16.12. SK Marmstorf Hamburger SK - 17.02. Post Hannover SK Marmstorf - 02.03. SK Marmstorf TV Fischbek - 30.03. SC Diogenes SK Marmstorf - 27.04. SK Marmstorf Nordhorn-Blanke - 25.05. SK Lehrte SK Marmstorf

(Große Überraschung: Insider hatten eigentlich mit einem Auswärts- kampf in Nordhorn und einem Heimkampf gegen Diogenes gerechnet. Eine Verlegung des Wettkampfes gegen Nordhorn ist sehr wahrschein- lich, da gleichzeitig ein Landesligawettkampf angesetzt ist.)

Seite 62 von 62