Mitteilungsblatt

Vielfalt erleben. Genießen.

Donnerstag,Mittwoch, 2 den9. J 20.uni Dezember 2018 2018 JaJahrganghrgang 5542 – Nummer Numme 51/52r 26

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren,

schnell ist das Jahr vergangen und wir alle freuen uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest.

Das Ende eines Jahres ist die Zeit für einen Rückblick darauf, was das abgelaufene Jahr gebracht hat, aber auch die Zeit nach vorne zu schauen. Das vergangene Jahr wird für die Gemeinde Wolfegg als ein Jahr sehr starker Bautätigkeit in die Geschichte eingehen. Die gute Konjunktur und zahlreiche Fortschritte bei schwierigen und langwierigen Einzelthemen haben es uns ermög- licht, unsere Gemeinde voran zu bringen und weiter zu gestalten.

Im Neubaugebiet Friedhofstraße–Kirchbühl sind, mit einer Ausnahme, alle Bauplätze inzwischen verkauft. Die ersten Bauher- ren sind bereits in ihre neuen Häuser eingezogen und fast täglich wird ein neues Haus errichtet. Sehr erfreulich hierbei ist, dass über 50 % der Bauplätze an Einheimische verkauft werden konnten und viele junge Familien bei uns ein neues Zuhause fin- den werden. Ich heiße alle neuen Wolfeggerinnen und Wolfegger sehr herzlich bei uns willkommen und wünsche ihnen einen guten Start in unserer Gemeinde.

Nach langer Verhandlungs- und Planungsphase konnten wir im Juli den NETTO-Markt in Wolfegg eröffnen. Dieser moderne Lebensmittelmarkt hat die entstandene Versorgungslücke nun wieder geschlossen und bietet uns allen die Möglichkeit vor Ort alles Notwendige besorgen zu können. Ich freue mich sehr, dass Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, diesen neuen Markt so gut annehmen, denn nur wenn wir auch vor Ort einkaufen, können wir dauerhaft von diesem Angebot profitieren.

Im Frühjahr wurde der Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrhauses gefeiert. Mit diesem Bauwerk geht ein lange gehegter Wunsch unserer Freiwilligen Feuerwehr in Erfüllung und das neue Feuerwehrhaus wird ab Frühjahr 2019 hoffentlich für lange Zeit die Heimat unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sein. Dieses neue Gebäude ermöglicht der Freiwilligen Feu- erwehr ihre zahlreichen Aufgaben gut und in moderner und funktionaler Umgebung erledigen zu können.

Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in unserer Flächengemeinde war ein weiterer Schwerpunkt im vergangenen Jahr. Es ist uns gelungen eine Glasfasertrasse von Rötenbach über Wolfegg, Alttann bis nach Roßberg und Molpertshaus zu verlegen. Lei- der konnte in die Leerrohre, die wir verlegt haben, bisher noch nicht vollständig Glasfaser eingeblasen und verspleißt werden. Außerdem fehlt es noch an der sog. aktiven Technik bei den einzelnen Kabelverzweigern, damit Sie dann endlich von dieser Maßnahme profitieren können. Ich hoffe sehr, dass wir hier im Laufe des kommenden Jahres schnell weiter kommen und dann endlich auch mit schnellem Internet starten können. Leider ist diese Maßnahme nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. Nun muss der Ausbau einer Glasfaserinfrastruktur in jedes einzelne Gebäude folgen. Dieses Ziel ist durch die derzeitige Förder- kulisse von Bund und Land aus heutiger Sicht noch in weiter Ferne. Hoffen wir, dass sich dies bald ändert und der Ausbau auch von der großen Politik mit aller Kraft angegangen wird. Seite 2 Donnerstag, den 20. Dezember 2018

Ein weiteres großes Bauprojekt ist der Bau der Flüchtlingsunterkunft in Rötenbach. Hier begannen die Bauarbeiten im Septem- ber und wir wollen Mitte des kommenden Jahres in das neue Gebäude einziehen. Da die Gemeinden auch weiterhin geflüch- tete Menschen aufnehmen müssen, ist dieses neue Gebäude dringend notwendig. Nach derzeitigem Stand müssen wir 70 Menschen in Wolfegg unterbringen. Momentan können wir jedoch lediglich 55 Personen ein Dach über dem Kopf bieten. Mit einem Dach über dem Kopf ist es in der Flüchtlingsarbeit leider nicht getan. Um den geflüchteten Menschen den Start bei uns zu erleichtern, Perspektiven zu schaffen und eine Integration zu ermöglichen, braucht es viele Menschen, die sich hierfür einsetzen. Ich danke allen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren sehr herzlich. Ohne diese Hilfe wäre es der Verwaltung nicht möglich diese Aufgabe zu bewältigen.

Neben den nun aufgezählten Großprojekten konnten wir im vergangenen Jahr z. B. noch größere Straßensanierungen, wie die Fischergasse, angehen. Die schon lange gewünschte Toilette auf dem Friedhof in Wolfegg befindet sich derzeit im Bau und soll ebenfalls im Frühjahr fertig gestellt sein. Außerdem haben wir uns in vielen anderen Bereichen weiter entwickelt und sind vor- angekommen.

In seiner Sitzung im November hat der Gemeinderat einstimmig den Neubau eines Rathauses beim Hofgartenparkplatz in Wolfegg beschlossen. Durch einen Grundstückstausch mit dem Fürstlichen Haus von -Wolfegg-Waldsee wird es möglich am Hofgartenparkplatz ein neues Rathaus zu bauen, gleichzeitig sollen auf dem derzeitigen Gelände Rathaus/ehem. Bauhof/Feuerwehr mehrere Mehrfamilienhäuser entstehen. So wird dringend benötigter Wohnraum in sehr zentraler Lage geschaffen. Nach langen Diskussionen darüber, wie die Verwaltung zukünftig untergebracht werden soll, haben wir damit eine aus meiner Sicht hervorragende, nachhaltige und zukunftssichere Lösung gefunden. Im kommenden Jahr werden die diesbe- züglichen Planungen die Verwaltung und den Gemeinderat sicher sehr beschäftigen.

Nachdem im Sommer nach zweimaliger Ablehnung nun der Förderbescheid zur Unterstützung des Umbaus der ehemaligen Schule in Rötenbach zum Dorfgemeinschaftshaus durch das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum ins Haus trudelte, wird auch diese Baumaßnahme im kommenden Jahr angegangen werden. Dieses Projekt wird maßgeblich durch das Engagement Ehrenamtlicher getragen. Ich wünsche hierzu viel Erfolg und bedanke mich für den großen Einsatz. Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang unserem Landtagsabgeordneten Raimund Haser, der sich sehr dafür eingesetzt hat, dass wir in den Genuss der Fördermittel kommen konnten.

Nur durch die Mithilfe und den Einsatz vieler Menschen war es möglich, dies alles zu erreichen. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, mich bei allen die zum Gelingen beitragen sehr herzlich zu bedanken. Mein Dank gilt:  Den Damen und Herren des Gemeinderats für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.  Meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Bereichen. Ich kann auf ein motiviertes, engagiertes und freundliches Team zurückgreifen. Vielen Dank für die tolle Arbeit.  Unseren Lehrkräften und Betreuungskräften an der Grundschule und den Erzieherinnen in den Kindergärten. Die Arbeit mit unseren Kindern ist wohl eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben.  Allen Ehrenamtlichen in den Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, der Flüchtlingsarbeit, in den Verbänden und den Kirchen. Das Ehrenamt stärkt unsere Dorfgemeinschaften und trägt maßgeblich dazu bei, dass wir uns in unseren Dörfern wohl füh- len können.  Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das gute Miteinander in unserer lebendigen und besonderen Gemeinde.  Bund und Land und unseren Abgeordneten für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung. Auch im vergangenen Jahr haben wir von vielen Fördergeldern profitiert. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

hoffen wir, dass wir auch im kommenden Jahr erfolgreich sein und unsere Gemeinde weiterentwickeln können. Im Mai 2019 stehen Kommunalwahlen an. Ich möchte die Gelegenheit nutzen Sie alle zu einer Kandidatur für den Gemeinderat zu animie- ren. Demokratie lebt vom Mitmachen und es wäre sehr schön, wenn die Listen für die kommende Wahl mit vielen Namen aus- gefüllt wären.

Nun wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes und ruhiges Weihnachtsfest. Genießen Sie die ruhigen Tage zwi- schen den Jahren so wie Sie es wollen und so wie Sie sich wohlfühlen. Ihnen allen wünsche ich einen guten Rutsch und alles Gute, vor allem Gesundheit für das kommende Jahr. Ich freue mich auf viele Begegnungen und Gespräche mit Ihnen. Ihr

Peter Müller, Bürgermeister

Der Jahresrückblick wurde wieder von unserer Auszubildenden Oksana Hart zusammengestellt. Wie jedes Jahr erhebt er keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Viel Freude beim Lesen. Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 3 Jahresrückblick 2018 Januar „Wenn man will, dass das Jahr erfolgreich wird, muss man am ersten Januar damit beginnen“ (- Unbekannt). Mit dem Jahreswechsel kom- men bautechnisch erfreuliche Nachrichten auf Wolfegg zu: Nach anfänglichen Verzögerungen durch die schlechten Wetterverhältnisse, beginnt Ende Januar endlich der Bau des NETTO-Lebensmittelmarktes, der Mitte diesen Jahres seine Pforten für die Bürger eröffnet. Auch wird der Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Wolfegg in die Wege geleitet. Für schnelleres Internet werden die Hauptleitungen (Backbone-Netz) in zwei Bauabschnitten von Roßberg nach Rötenbach verlegt, damit es zu keinem „Abhängen“ des ländlichen Raums von der zukunftsweisenden Glasfasertechnologie kommt. Zudem wird das Architekturbüro Wurm mit einem Planungsgutachten für die Rathaussanierung oder den Neubau und die Fa. Alfons Leuthe GmbH & Co. KG mit den Rohbauarbeiten am Feuerwehrhaus beauftragt. Nach gründlicher Beratung lehnt der Gemeinderat das Zielabweichungsverfahren zum Antrag der Kiesgesellschaft Karsee GmbH & Co. KG ab, da das Vorhaben mit einem erheblichen Eingriff in die Natur verbunden ist. Außerdem wird festgelegt, dass sich die Kommune an den Betreuungskosten des Schulkindergartens St. Anna in Leutkirch für Kinder aus Wolfegg beteiligt. Für den jungen Tennis-Nachwuchs startet der TC Wolfegg das Crowdfundingprojekt „Tennis-Kleinfeld“, damit ein multifunktionales Ten- nisfeld mit Ballwand finanziert werden kann. Nach Christoph Mayers Ausstieg begrüßt das Bauernhaus-Museum nun Claudia Roßmann als neue kommissarische Leiterin. Dankend nehmen die Klinikclowns des EK und die Suppenküche aus die Spende in Höhe von 1.600 € der Dorfgemeinschaft Molpertshaus an. Auch für die Kinder geht es rund, denn diese dürfen ein weiteres Mal die Jugendverkehrsschule in Kißlegg besuchen, um so das pas- sende Verhalten im Straßenverkehr zu erlernen. Aufgrund der Adventskalenderaktion im Vorjahr darf sich die Schüler- und Lehrerschaft der Grundschule über den Spendenbetrag in Höhe von 500 € durch die Volksbank Allgäu-Oberschwaben freuen. Durch den fleißigen Einsatz der diesjährigen Sternsinger können sich auch Kinder in Not über den Spendenbetrag in Höhe von 2.006 € fröhlich stimmen. Einen unvergesslichen Tag erleben die Jugendspieler des FV Molpertshaus beim Bundesliga-Rückrundenauftakt und dem 1:0 Sieg des VfB Stuttgart gegen Hertha BSC. Traditionell werden nach Neujahr die Christbäume eingesammelt und der Zunftball gefeiert. Musikalisch bietet der erste Monat des Jah- res das Flamencogitarren-Duo Jan Pascal und Alexander Kilian mit dem Programm „Dance of Joy“ an, die in der Alten Pfarr gastieren. Zudem lobt Bürgermeister Müller die gute Auslastung (90%) der Wolfegger Wintermusik, die ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Auch gratuliert er Manfred Honeck zur Ehrung zum „Artist of the Year“ und der Verleihung von zwei Grammy Awards.

Februar „Ohne Fastnachtstanz und Mummenspiel ist im Februar auch nicht viel“ (- Johann Wolfgang von Goehte). Zwischen närrischen Rufen am Gumpigen Donnerstag samt Schülerbefreiung und Rathaussturm, tagt der Gemeinderat bei eisigen Temperaturen und berät über einen Antrag einer Tempo-30-Zone im Bereich der Schule und des Kindergartens in der Rötenbacher und Weingartener Straße. Auch wird der Haushalts-, Finanz- und Stellenplan für das Jahr 2018 verabschiedet. Zugestimmt wird dem Beitritt des Zweckverbandes KIRU zur Daten- zentrale BW und der Vereinigung mit den Zweckverbänden KDRS und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT zum Juli diesen Jahres. Eine Freude bereiten der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung dem Jutz durch eine Spende, die der Renovierung des Jugendhauses zugutekommt. Das Spendenprojekt „Garagentor für Überdachung Sportplatzpflegegeräte“ des SV Wolfegg wird mit einem Neujahrsbonus von 500 € von der Volksbank Allgäu-Oberschwaben bezuschusst, während sich Carrerabahnfans über die Vereinsgründung des „SlotCar Racing Club Wolfegg“ freuen dürfen. Erfolgreich darf auch der Förderverein des Musikvereins Rötenbach mit seinem ausgearbeiteten Konzept des neuen Jugendarbeitskreis ins neue Jahr starten. Im Februar beschlagnahmt die fünfte Jahreszeit Wolfegg dann vollkommen: Die Grundschüler tauchen durch Anekdoten und Geschich- ten von den Vertretern der drei Narrenzünfte in die Welt der Narren ein und lernen dabei viel über die Geschichte, Herkunft und Regeln der Zünfte. Austoben dürfen diese sich dann auch in Maske und Verkleidung beim Fasnets-Tanzalarm in der Bücherei in der Wolfegg Info. In Alttann finden das alljährliche Fasnetsvergraben und der Hemadglonkerumzug statt. Unterdessen heizen die Live-Bands PIG-Ass und die HOODCLUMS während dem Alttanner Dorfball „Rockabilly“ ordentlich ein und auch der Seniorenclub verbringt eine unterhalt- same Seniorenfasnet in der Post. Am Funkensonntag genießen viele das Funkenringwürfeln und die Wärme des Funkenverbrennens.

März „Im Monat März mit Sonnenschein stellt sich der Frühling ringsrum ein; die Vögel zwitschern. Drunt‘ am Bach auch der Mensch wird lang- sam wach“ (- Oskar Stock). Obwohl sich der Winter hartnäckig hält und frostige Temperaturen an der Tagesordnung stehen, wird fleißig gearbeitet. Bürgermeister Müller verkündet, dass nun jedes Gebäude im Gewerbegebiet Grimmenstein über ein Highspeed-Glasfaser- netz verfügt und künftig mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s gesurft werden kann. Die Netzvermarktung erfolgt über die NetCom BW und den Vertriebspartner Team-Connect UG. Parallel wird der Bau der Glasfaserhauptleitung im Teilabschnitt zwischen Grimmenstein und Rötenbach sowie der Bau der Linksabbiegespur zum Lebensmittelmarkt in Angriff genommen. Zusätzlich werden der Haushalts- plan und die Haushaltssatzung öffentlich bekannt gegeben. Viel zu sehen und Grund zur Freude gab es ebenfalls für die Wolfegger Kinder: Dankend nimmt der Kiga St. Nikolaus die Materialspenden in Form von Büchern und Spielen der Narrenzunft aus Alttann an und die Kinder des Kiga St. Maria Rötenbach machen sich wissbegierig und voller Tatendrang auf ihre lehrreiche Entdeckungstour durch Rötenbach. Derweil besucht der Autor Bertram Kaes die Grundschul- kinder und liest ihnen humorvolle Passagen aus seinen Kinderbüchern vor, denen die Schülerinnen und Schüler unter Anstrengung ihrer Lachmuskeln interessiert lauschen. Durch den Weihnachtskartenverkauf im Dezember konnten die Viertklässler der Grundschule den stol- zen Spendenbetrag von 180 € an das Kinderhospiz „Amalie“ überreichen. Passend zur kommenden warmen Jahreszeit verleiht das Jutz den Räumen des Jugendhauses einen neuen Anstrich in weinrot und hellgrau, bei dem die Kinder und Jugendlichen ambitioniert helfen. Anfang März erwacht auch das Automuseum aus seinem Winterschlaf und bietet wieder Museumsführungen an, beginnend mit der Son- derausstellung „Scheunenfunde“ bis Mitte Mai. Erneut startet auch Franz Frick seine beliebte Nachtwächterführung und der Musikverein Molpertshaus verzaubert mit melodischen Klängen die Zuhörer beim Jahreskonzert in Haidgau. Der Schwäbische Albverein organisiert eine Gesundheitswanderung zur Blitzenreuter Seenplatte, der Frauenbund Alttann lädt zum meditativen Tanzen zum Frühlingsbeginn Seite 4 Donnerstag, den 20. Dezember 2018 ein und die Schwäbische Albvereinsjugend zeigt interessierten Kindern, wie man einen Fledermauskasten baut. Für die Kids vom Förder- verein des Musikvereins Rötenbach geht es beim Osternachmittag lustig zu, denn Osterschminken, Osterspiele und das Ausmalen von Osterbildern bescheren ihnen einen unterhaltsamen Nachmittag. Am Maximillianplatz und Schlossplatz können die liebevoll gestalte- ten Osterbrunnen, die durch die mühevolle Arbeit der ehrenamtlichen Helfer zustande gekommen sind, bewundert werden.

April „Wohl hundertmal schlägt das Wetter um, das ist des Aprils Privilegium“ (- Bauernweisheit). Bürgermeister Müller darf die Auftragsver- gabe für den Neubau der Flüchtlingsunterkunft in Rötenbach und den Neubau für das Feuerwehrhaus, das voraussichtlich im Frühjahr 2019 fertiggestellt wird, verkünden und Mitte April den symbolischen Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus und das neue Gelände des TC Wolfegg Am Eisweiher feiern. Auch wenn der Antrag auf Umbau der ehemaligen Schule in Rötenbach abgelehnt wurde, darf sich die Gemeinde nichtsdestotrotz über gute Neuigkeiten freuen, denn sie bekommt trotzdem Zuschüsse in Höhe von 866.000 € für den Internetausbau. Die fleißigen Bemühungen der Bauarbeiter zahlen sich aus: Die Baustelle in der Höll und die Bauarbeiten für die Linksab- biegespur zum Supermarkt sind beendet worden. Währenddessen sucht der Gemeinderat nach Schöffinnen und Schöffen für die Legis- laturperiode von 2019-2023, die als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen bei Gericht helfen. Passend zu den verlängerten Tagen, passt auch das Jutz seine Öffnungszeiten an und öffnet seine Pforten freitags von 18 Uhr bis 21 Uhr. Bei der Mathematik-Mitmachausstellung „Mathasia“ von Bernd Friedrich lernen 260 Kinder samt Eltern und Großeltern das spieleri- sche Mathelernen. Für ein sauberes und glänzendes Wolfegg sorgt der Schwäbische Albverein mit dem jährlichen Orts- und Waldputz. Im April spielt nicht nur das Wetter verrückt, sondern auch kulturell und musikalisch ist einiges los in der Gemeinde. In der Alten Pfarr fasziniert Andy Häussler mit seiner Rechenkunst und Mathe-Magie im Programm „Gedankenwelt“, während im Bauernhaus-Museum die vierteilige Vortragsreihe „Heimatkunde – wie sie nicht im Schulbuch steht“ zahlreiche Besucher fesselt. Den Anfang macht Roland Roth mit Wissenswertem zur Wetterbeobachtung und -vorhersage. Als nächstes lehrt Dr. Bernd Mayer Bemerkenswertes über das als Ort der Festkultur. Ralf Waldvogels „Breedla, Bruddla, Breschtlingsgsälz“ folgt mit Anmerkungen zu Tiefen und Tücken des Dialekts. Den finalen Vortrag hält Dr. Maximilian Eiden mit „Erzählte Geschichte – Erfahrungen mit der Methode ‘‘Oral History‘‘ in Ober- schwaben und Allgäu“. Das traditionelle Thannfest in Alttann ist auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Am 30. April werden in allen vier Ortsteilen und am Bauernhaus-Museum die liebevoll gestalteten Maibäume, die durch die mühsame Arbeit von freiwilligen Helfern entstanden sind, zur Begrüßung des Wonnemonats aufgestellt.

Mai „Der Mai lockt ins Frei‘“ (- Volksmund) und der Gemeinderat die Bürger in die Gemeindehalle zur Bürgerinformationsveranstaltung zur Sanierung/Neubau des Rathauses und der Wolfegg Information. Kämmerer Braun bringt den Gemeinderat auf den neusten Sachstand bezüglich des Neuen Kommunalen Haushalt- und Rechnungswesen (NKHR), während die Jahresrechnung für das vergangene Jahr fest- gestellt wird. Folgende Bekanntmachungen werden mitgeteilt: Der Antrag auf eine Tempo-30-Zone in Wassers wurde abgelehnt, die an der Schule jedoch genehmigt. Von nun an heißt es im Schul- und Kindergartenbereich: Runter vom Gas! Die „Leolinde“ am Maximilian- platz, die durch Unachtsamkeit seitens der zuständigen Firma bei Bodenaushebungen beschädigt wurde, bekam eine entsprechende Wurzelbehandlung. Zusätzlich teilt der Gemeinderat mit, dass die Mäharbeiten an den Sportplätzen eingestellt und stattdessen der Ein- satz von Mährobotern anvisiert wird, wobei die entsprechenden Vereine mit Bezuschussungen durch die Gemeinde rechnen dürfen. Aufgrund der lukrativen Spende der EDEKA Stiftung in Form eines Hochbeets, dürfen die Kinder des Kindergartens St. Theresia im kom- menden Herbst köstliches Gemüse säen und ernten. Vier glückliche Grundschüler bringen bei „Jugend trainiert für Olympia“ den Sieg für den Badmintonclub mit nach Hause. Am „Fachtag für selbstverwaltete Jugendtreffs“ hat das Jutz die Ehre, Gastgeber zu sein und sich mit anderen Gemeinden über die jugendlichen Problemstellungen auszutauschen. Auch veranstaltet das Jugendhaus zum ersten Mal eine sehr erfolgreiche und wiederholungsbedürftige 16er-Party. Mit der Hoffnung auf viele weitere findet bei angenehmen frühlingshaften Temperaturen das erste Partnerschaftstreffen des TC Wolfegg mit dem TC Rüthi statt. Es wird begeistert um einen Wanderpokal gespielt, den Wolfegg am Schluss dann für sich gewinnen kann. In der Alten Pfarr unterhält „Helge und das Udo“ mit durchdachten Witzen Interessierte im Rahmen des Kulturkärtles. Traditionell findet in Alttann die Vatertagshockete statt, während der Liederkranz Alttann das Publikum im Maximilianbad verzaubert und der Musikverein Alttann seine Mitglieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung für ihre 10- bis 40-jährige Mitgliedschaft ehrt. Autointeressierte dür- fen in der Sonderausstellung „70er Jahre Porsche“ besondere Raritäten aus der Vergangenheit bestaunen, während das Bauernhaus-Mu- seum sein alljährliches großes Pfingst- und Ferienprogramm mit zahlreichen Führungen, Vorträgen und Kursen anbietet.

Juni „Wenn die Tage länger werden, wachsen auch die Kräfte, sie zu füllen“ (- Waltraud Puzicha). Gemäß diesem Sprichwort haben der Gemein- derat und die Verwaltung alle Hände voll zu tun. Zu Beginn des Monats wird die vorübergehend neue Integrations- und Flüchtlingsbe- auftragte Frau Mercydonna Nakami, als Elternzeitvertretung für Frau Verena Häfele, im Rathaus begrüßt. Nach der Gemeinderatssitzung werden folgende Informationen bekannt gegeben: Der Kindergartenbedarfsplanung 2018/2019 und dem Neubau einer Toilettenan- lage auf dem Friedhof wird zugestimmt. Die Vorschlagliste der Schöffinnen & Schöffen von 2019-2023 wird beschlossen. Zwar kommen Mehrkosten in Höhe von 37.700 € für den Neubau des Feuerwehrhauses auf Wolfegg zu, erfreulicherweise wird die Gemeinde aber mit einem Zuschuss von 250.000 € aus dem Ausgleichsstock finanziell unterstützt. Zum Sachstand bezüglich der alten Schule in Wolfegg wird mitgeteilt, dass das Hotel mit Weinstube nur mit Co-Investor umgesetzt wird, weshalb Herr Hornstein gegenwärtig auf der Suche nach einem Partner ist. Währenddessen werden die Holzbauarbeiten für das Feuerwehrhaus an die Zimmerei Weber und die Metalldach- arbeiten an Fa. Kohler GmbH & Co. KG vergeben. Bürgermeister Müller ehrt Herrn Hans Peter Häusele für 50-maliges und Herrn Manfred Traub sowie Frau Tamara Lechner für 10-maliges Blutspenden. Einen riesen Spaß haben Groß und Klein des Kindergartens St. Maria bei der lustigen Dorfrallye durch Wolfegg. Ganz im Zeichen Italiens mit „Serenata Italiana“ finden auch in diesem Jahr die 29. Internationalen Wolfegger Konzerte unter der Leitung von Manfred Honeck statt, bei denen die Klassikbegeisterten ihre Ohren mit sanften, melodische Klängen verwöhnen dürfen. Kunstbe- geisterte dürfen bei der Ausstellung „Figurativ“ in der Orangerie zum einen die Holzarbeiten von Jolanta Switajski-Schaefer und zum anderen die Fotografien von Günter Schaefer bestaunen. Bei gutem Wetter gibt es im Bauernhaus-Museum viel zu sehen und zu erleben: das Oldtimer-Traktorentreffen, Vorträge zu alten Obst- und Gemüsesorten im Südwesten bis hin zu einem Sensenmähkurs ist alles dabei. Der sportlich aktive Teil Wolfeggs ruht zur Jahresmitte nicht. Bei viel Sonnenschein und super Temperaturen spielt der SV Alttann in Karsee Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 5 ein leistungsgerechtes 3:3 und darf bei seinem 26. Alttanner Elfmeterturnier sogar fünf Mannschaften aus Österreich begrüßen. Beim allerersten Alttanner „Zelt-Rookie-Darts-Turnier“ kann Hubert Schorpp den Sieg einheimsen. Über ein gelungenes Pfingstwochenende darf sich der FV Molpertshaus freuen, bei dem viele Besucher tanzen, rocken, kicken und feiern. In sommerlicher Atmosphäre veran- staltet der Badmintonclub ein Sommerturnier mit Grillfest, während der Musikverein Rötenbach seine Besucher beim Sommerabend- konzert verzaubert. „Auf königlichen Spuren durchs Schwangau“ ist der Schwäbische Albverein unterwegs.

Juli „Wer nicht im Sommer sammelt, der wird im Winter dürftig sein“ (- Unbekannt). Aber glücklicherweise kann die Wolfegger Gemeinde erleichtert aufatmen, denn der langersehnte NETTO-Markt öffnet im Juli nun endlich feierlich seine Pforten, sodass die dauerhafte Nah- versorgung der Kommune mit zusätzlicher Schaffung von 15 Arbeitsplätzen gesichert ist. Bürgermeister Müller dankt vor allem allen Beteiligten des Bauprojekts und besonders S. D. Fürst Johannes zu Waldburg-Wolfegg-Waldsee für die Bereitstellung des Grundstücks. Weniger erfreulich ist der Diebstahl der kupfernen Dachrinne in der Orangerie, nach den Tätern wird gesucht. In Bezug auf die Sanie- rung/Neubau des Rathauses und der Wolfegg Information gibt der Gemeinderat bekannt, dass die Entscheidung der fünf in Frage kom- menden Varianten auf die zweite Jahreshälfte verlegt wird. Wenn die Verhandlungen über die Entscheidungsgrundlage für die Variante 5 (Neubau beim Fürstlichen Hofparkplatz) mit dem Fürstlichen Haus abgeschlossen sind, werden die Bürgerinnen und Bürger recht- zeitig und ausführlich informiert. Mit exzellentem Beispiel geht Dr. Irene Pills Wolfegger Unternehmen „Service rund um Kultur“ voran und wird im Rahmen des Lea-Mittelstandspreises als „beispielhaftes Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Sommer erleben auch die Kleinsten in Wolfegg eine Menge toller Dinge. Das Jutz veranstaltet einen Spendenlauf zugunsten inter- nationaler Hilfsprojekte in Entwicklungsländern und erhält von Herrn Flosbach vom Automuseum ein Auto gespendet, auf dem jeder Spendenläufer unterschreiben darf. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule stellen bei den Bundesjugendspielen ihr Können unter Beweis und dürfen bei der Generalprobe der Internationalen Wolfegger Konzerte dem Talent der Musikerinnen und Musiker lau- schen. Zu Beginn des Wolfegger Kindersommers dürfen die Kinder mit dem Albverein im Erlebnispfad Möggers einen Tag im Kletter- park verbringen. Zufriedenstellend spielt die F-Jugend beim Oskar-Farny-Turnier in Waltershofen einen hervorragenden 5. Platz und die E-Junioren dür- fen stolz gleich zwei Turniersiege gegen Immenried und Waltershofen verzeichnen. Aufgrund schlechter Wetterprognosen wird leider auch die diesjährige Serenade abgesagt. Aber dies ist kein Grund Trübsal zu blasen, denn die Gemeinde wird musikalisch trotzdem unterhalten. Unter freiem Himmel findet die beliebte Sommerkonzertreihe „Eine kleine Dorfmusik“ im Fürstlichen Hofgarten statt, unterstützt durch den SingmitChor, die Jugendkapelle Wolfegg, den Schulchor und das Vor- stufenorchester sowie die Jagdhornbläser und den Musikverein Alttann. Auch beim Möslefest in Molpertshaus werden die Besucher mit abwechslungsreicher Musik und interessantem Gewinnspiel freudig gestimmt. Zu Gast im Schlossgarten ist die Rallye „Liège-Bres- cia-Liège“, die für das Automuseum einen kurzen Stopp in Wolfegg einlegt.

August „Lauer Sommerwind vertreibt die Wolken. Was bleibt, ist blaue Klarheit“ (- Stephan Dreyer). Wohlverdient geht der Gemeinderat nach den letzten Monaten intensiver Arbeit in die Sommerpause. Damit die Kinder im Sommer nicht vor Langeweile verwelken, bietet der alljährliche Wolfegger Kindersommer Abhilfe: Übernachtung in der Kinderbücherei, Quad Day, Schlossführung, Open-Air-Kino, Kegel- und Bastelnachmittag im Landhotel, Abenteuer mit den Jägern im Wald und ein Tauchschnupperkurs im Kißlegger Schwimmbad fül- len viele Stunden mit Abenteuern und wertvollen Erinnerungen. Auch erleben die Kinder einen einzigartigen „räuberischen Überfall“ im Altdorferwald. Ambitionierte Kinder und Jugendliche vom Jutz erlaufen beim Spendenlauf den stolzen Betrag von 1.177 € für den guten Zweck. Kulturell geht es in der heißen Jahreszeit in der Wolfegger Gemeinde hoch her. Besonderen Grund zum Feiern hat das Bauernhaus-Mu- seum im Rahmen ihres großen Jubiläumsfestes vom 31. August bis zum 2. September. Angemessen zelebriert wird das 40-jährige Beste- hen mit einem Brass-Festival, Musik und Tanz, oberschwäbischem Figurentheater, einer Tombola sowie vielen leckeren Köstlichkeiten und anderen attraktiven Angeboten. In den Hofgarten rollen Chromjuwelen für das Automuseum bezüglich des 9. Oldtimer Picknicks ein. Spaß, Spiel und Freude beschert den Besuchern die traditionelle Dorfkirbe samt Seifenkistenrennen in Rötenbach. Mit spannen- den Geschichten rund um die Fürstliche Hofanlage lädt Franz Frick neben der Genussführung auch zur langen Barocknacht ein und gibt einen vertieften Einblick in die Welt vor hunderten von Jahren, begleitet von einem hervorragenden Orgelkonzert durch Franz Ott und einer eindrucksvollen Kirchenführung durch Wilfried Romer in der barocken Pfarrkirche St. Katharina. Nach 25 Jahren feiert die Pater Berno Hilfe Rötenbach ihr letztes Rumänienfest und dankt im Zuge dessen allen Spendern für ihre großzügige Hilfe. Der TC Wolfegg darf sich währenddessen über den Baufortschritt der neuen Tennisanlage erfreuen.

September „Der Herbst, der der Erde die Blätter wieder zuzählt, die sie dem Sommer geliehen hat“(- Georg Christoph Lichtenberg). Auch das letzte Drittel des Jahres bringt viele Neuerungen nach Wolfegg. Nach der Sitzung des Gemeinderates wird bekannt gegeben, dass die Fischer- gasse wegen Belagsarbeiten eine Woche gesperrt, die Fortschreibung für die Plansätze zum Kiesabbau in der Region bearbeitet und der Beschluss über das Erlassen des Redaktionsstatut für das Mitteilungsblatt veröffentlicht wird. Zudem werden die Bürger über die baldige Ankunft von 13 neuen Flüchtlingen aus Bad Waldsee und und den Baubeginn der neuen Flüchtlingsunterkunft in Rötenbach in Kenntnis gesetzt. Beim Richtfest des neuen Feuerwehrhauses, welches im Frühjahr 2019 fertiggestellt werden soll, feiert die Gemeinde den bisherigen unfallfreien Bauverlauf und das fertige Grundgerüst. Im Rahmen einer kleinen kollegialen Feier im Rathaus überreicht Herr Bürgermeister Müller der langjährigen Mitarbeiterin Frau Sabine Schweikart zu ihrem 30-jährigen Dienstjubiläum in der Gemeinde und ihrem erfolgreich absolvierten Standesamtslehrgang einen Blumenstrauß und dankt ihr für die gute Zusammenarbeit. Dieses Schuljahr darf die Grundschule zwei große Klassen als neue ABC-Schützen bei der Einschulungsfeier willkommen heißen. Schü- ler der Grundschule dürfen sogar einen Chorausflug zur Insel Mainau unternehmen und dort den Gottesdienst gesanglich mitgestal- ten. Im Jutz wird die weitere Jugendbeauftragte Anika Weber begrüßt. Mit Veranstaltungen geizt der September keineswegs. Am 15. und 16. September gastieren die Ludwigsburger Schlossfestspiele wie- der mit vollem Erfolg im Rittersaal von Schloss Wolfegg: Schauspielerin Eva Mattes vergnügt mit einer Lesung und Lautten Compagney begleitet musikalisch mit Klängen aus der italienischen Renaissance. Manfred Lindner unterhält als Soloklarinettist die Interessierten und das A-Capella-Ensemble Voces8 verwöhnt die Ohren der Besucher mit ihrem Programm „After Silence“ in der Pfarrkirche. An einem musikalischen Spätsommerabend feiert der Musikverein Wolfegg das erste Campus Open-Air an der Grundschule, welches unter klarem Seite 6 Donnerstag, den 20. Dezember 2018

Himmel zahlreich besucht und genossen wird. Beim großen Bauernmarkt im Bauernhaus-Museum können die Bewohner viele regionale Produkte einkaufen, während sie beim 4. Kaltblütertreffen die Eleganz verschiedener Kaltblutrassen bestaunen dürfen. Die Sonderaus- stellung „Acryl trifft Benzin“ von AlexArt und das Porsche-Treffen im Hofgarten für Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen locken Besu- cher in das Automuseum nach Wolfegg. Kabarettistin Martina Brandl stellt in der Alten Pfarr die Lachmuskeln der Besucher mit „Schon wieder was mit Sex“ unter die Probe und beschert einen humorvollen Abend.

Oktober „Der Sommer löst ab, Blütenblatt für Blütenblatt. So lernt es der Herbst“ (Erhard Horst Bellermann). Mit dem Wechsel der Blätterfarben gibt es auch in der Gemeinde Wolfegg viele Veränderungen. Die Erschließungsarbeiten im Haidweg werden durch die Firma Alfons Kunz GmbH & Co. KG, der Neubau der Toilettenanlage wird durch die Firma Euperle aus Vogt in Angriff genommen und die Auftragsvergabe der verschiedenen Gewerke zum Neubau des Feuerwehrhauses werden bekannt gegeben. Zustimmung seitens des Gemeinderates erhält die Grundschule sowohl für die Sanierung der Lehrerküche und des Lehrerzimmers als auch für die Nachrüstung der Medientech- nik. Grundstückseigentümer werden zur Infoveranstaltung „Wohngebiet Kiebietz – Neufassung“ ins Haus für Bürger und Gäste nach Alttann und Interessierte zur öffentlichen Kreistagssitzung bezüglich des Themas „Rohstoffsicherung und Kiesabbau im Landkreis Ravens- burg“ nach Argenbühl eingeladen. Die Satzung über die Begrenzung der Miethöhe bei öffentlich geförderten Wohnungen nach LWoFG und die Kreditaufnahme in Höhe von 750.000 € für den Bau der Flüchtlingsunterkunft in Rötenbach wird öffentlich bekannt gegeben. Fleißig wird nach freiwilligen Sprachpaten für die geflüchteten Menschen gesucht. Gesund starten die Kinder Wolfeggs in die kalte Jahreszeit. Mit gefüllten und persönlich signierten Frühstücksboxen lernen die Grund- schulkinder während der 4. Bio-Brotboxaktion und die Kindergartenkinder während der Obst- und Gemüse-Wochen mit Bauernhofbe- sichtigung bei Familie Dietenberger in Rötenbach viel Wissenswertes über ausgewogene Ernährung. Viel Spaß haben die Kinder und Jugendlichen diesen Monat auch im Jutz. Neben einem Ausflug in den Skyline Park und lustigem Kürbisgeister schnitzen, wird liebevoll ein Willkommensschild für den Eingangsbereich gestaltet. Der goldene Oktober bietet optimale Voraussetzung für die Kultur und Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde. Familie Speidler fei- ert das einjährige Bestehen des Naturwerks Samhof. Der Seniorennachmittag ist auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und beschert den Seniorinnen und Senioren gemütliche Stunden. In der Alten Pfarr gastiert die Swing-Comedy-Truppe „The Shoo-Shoos“, im Bau- ernhaus-Museum findet der Apfel- und Kartoffeltag statt und Franz Frick begeistert Interessierte erneut mit seinen Genuss- und Nacht- wächterführungen. Bevor das Automuseum seine Saison für beendet erklärt, lockt es Besucher noch mit einem Audi-Treffen und der Sonderausstellung „VW Busse“ an. „Melodien zum Träumen“ bietet der Männerchor des Liederkranzes Alttann beim Fröhlichen Sänger- abend und der literarische Dämmerschoppen in der Orangerie macht Lust auf neue Bücher. Der Schwäbische Albverein veranstaltet eine idyllische Wanderung von Marktoberdorf nach Kaufbeuren und der Reit- und Fahrverein lädt zur diesjährigen Breitensportveranstaltung ein.

November „November zieht sein buntes Band als Steckbrief übers ganze Land“ (- Unbekannt). Auch in der Verwaltung wird es bunt, denn nach zahlrei- chen Gesprächen und mühevollen Diskussionen beschließt der Gemeinderat einstimmig: Das Rathaus der Zukunft wird beim Fürstlichen Hofparkplatz neu gebaut! Auf dem derzeitigen Areal Rathaus/Feuerwehr/Bauhof entstehen Mehrfamilienhäuser. Mit diesem Beschluss wird eine lange Diskussion zu einem guten Ende geführt, der Neubau des Rathauses soll nun zeitnah angegangen werden. Zusätzlich stellt die Flüchtlingsbeauftrage Frau Nakami die gegenwärtige Flüchtlingssituation während der öffentlichen Gemeinderatssitzung in einer anschaulichen Präsentation dar. An der Flüchtlingsunterkunft in Rötenbach wird das Richtfest gefeiert. Unglücklicherweise müssen sich die Kinder der Grundschule mit dem Ende der Essenslieferungen durch den Gasthof Schlossberg abfin- den und zu einem Caterer aus Ulm wechseln. Aber lange muss kein Trübsal geblasen werden, denn die Grundschule gewinnt das Preis- geld in Höhe von 500 € durch ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb der Bürgerstiftung Kreis bezüglich der Thematik „Richtiger Umgang mit Müll“. Literarisches Wissen ergattern die Kinder bei der Autorenlesung von Patricia Mennen aus Ravensburg und durch den Besuch der Zweitklässler in der Bücherei. Des Weiteren beteiligt sich auch das Jutz an der Aktion „Jugendliche lesen für Jugend- liche“. Zudem veranstaltet das Jugendzentrum eine beliebte U16 Party und darf dankend die 300 € Spende der Narrenzunft Alttann ent- gegennehmen. In allen drei Kindergärten haben die Kleinsten samt ihrer Familien viel Freude beim Laternenlauf und Sankt Martins Fest. Mit der „Hausschlachtung & Metzelsuppe“ mit Metzgermeister und Fleischsommelier Phillipp Sontag beendet das Bauernhaus-Mu- seum seine Saison. Im Gegensatz hierzu beginnt nun so langsam die fünfte Jahreszeit für allen Narren und Närrinnen. Den Auftakt gibt die Narrenzunft Wolfegg mit ihrer Hexentaufe und die Narrenzunft Hundsknochen mit dem Dorfhock „Schalplatten-Fest“. Während die Family Africa Band in der Pfarrkirche St. Katharina in Molpertshaus gastiert, feiert der TC Wolfegg seine letzte Turmparty vor dem Aus- zug. In Zusammenarbeit mit der Lohnsteuerhilfe e. V. und Frau Metzger bekommen 18 geflüchtete Menschen im Rathaus gezeigt, wie man eine Steuererklärung richtig ausfüllt. Im Haus für Bürger und Gäste in Alttann berichtet Alfred Mähr in Form einer Multimediashow über seine 3500 km lange Radtour quer durch Lateinamerika. Am 18. November wird beim Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht.

Dezember „Wenn Winde wehen im Advent, dann wird uns reiche Ernt‘ geschenkt“ (- Unbekannt). In seiner letzten Gemeinderatssitzung berät der Gemeinderat über einen Antrag auf Baumfällung auf dem Spielplatz in der Panoramastraße in Alttann, die Einrichtung eines WLAN- Hot- spots am Reisemobilstellplatz und die Wahl der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl 2019. Bei einer gemüt- lichen Weihnachtsfeier wird auf die Erfolge des letzten Jahres angestoßen. Der letzte Monat des Jahres steht ganz im Zeichen des Advents. Das Bauernhaus-Museum öffnet nach dem Saisonabschluss für unzäh- lige Besucher noch ein letztes Mal seine Pforten für den Winterzauber Adventsmarkt. In Rötenbach findet der Christbaumverkauf der Blutfreitagsgemeinschaft statt, während der Musikverein Wolfegg die Zuhörer bei seinem Jahreskonzert in der Gemeindehalle mit sinn- licher und entspannender Musik begeistert. Auch der Musikverein Alttann verzaubert seine Gäste gemeinsam mit der Jugendkapelle beim Winterkonzert und ehrt langjährige verdiente Mitglieder. Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 7

Notrufe / Notdienste

Notrufnummern Kißlegg, Tel. 07563 - 14 50 Soziale Dienste Welfen-Apotheke Weingarten, Boschstr. 12 Seit 27. Mai 2015 lautet die bundesweit Weingarten, Tel. 0751 - 4 80 80 Arbeiter-Samariter-Bund, Wolfegg: einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Sonntag, 30.12.2018 Sozialstation, Hausnotruf und Essen Bereitschaftsdienst Marien-Apotheke Bad Wurzach, Schloßstr. 5 auf Rädern (07527) 95397 116 117 Bad Wurzach, Tel.: 07564 - 93 54 03 Sozialstation Gute Beth, Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herz- Zeppelin-Apotheke Ravensburg, Gartenstr. 24 Bad Waldsee (07524) 1204 infarkt, akuten Blutungen oder Vergiftun- Ravensburg, Tel. 0751 - 2 25 88 ZUHAUSE LEBEN gen, alarmieren Sie bitte sofort den Ret- Montag, 31.12.2018 Weingarten (0751) 5576547 tungsdienst unter der Altdorf-Apotheke Weingarten, Zeppelinstr. 5 Notrufnummer 112. Weingarten, Tel.: 0751 - 4 37 99 Frau Sieglinde Zimmer-Meyer St. Martins-Apotheke am Saumarkt, Bindstr. 49 [email protected] Zahnärztlicher Notfalldienst Wangen im Allgäu, Tel. 07522 - 24 60 Sozialstation Heilig Geist - Kißlegg, Tel. (01805) 911-630 Dienstag, 01.01.2019 Wolfegg, Bad Wurzach Apotheke am Frauentor, Schussenstr. 3 Helena Fening (07527) 92770 Tierärztlicher Notdienst Ravensburg, Tel. 0751 - 2 21 21 oder (07563) 8440 Rosen-Apotheke Leutkirch, Ottmannshofer Str. Nachbarschaftshilfe für Kleintiere 19 Margarete Schürrle (07527) 5230 Samstag, 22. Dezember/Sonntag, 23. Dezem- Leutkirch im Allgäu, Tel. 07561 - 9 84 90 Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia ber/Montag, 24. Dezember/Dienstag, 25. Mittwoch, 02.01.2019 Tel. 0151 2169 5528 Frau Egger Dezember/Mittwoch, 26. Dezember/Sams- Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23 oder Tel. kostenlos (0800) 9791119 tag, 29. Dezember/Sonntag, 30. Dezember/ Leutkirch im Allgäu, Tel. 07561 - 36 22 Montag, 31. Dezember/Dienstag, 1. Januar Bereitschaft von 08:00 bis 19:00 Uhr Ambulante Hospizgruppe Kißlegg e.V. Bekanntgabe Notdienst unter Tel. (07529) Wassertor-Apotheke Isny, Wassertorstr. 51 Doris Dörrer (07563/3957) 973411 Isny im Allgäu, Tel. 07562 - 9 75 80 Maria Butscher (07527/5141) Samstag, 5. Januar/Sonntag, 6. Januar Donnerstag, 03.01.2019 Die Johanniter Tierarztpraxis Dr. Julia Wenzel unter Tel. (07529) Apotheke im Kaufland Ravensburg, Hausnotrufservice (0751) 36149-0 973411 Weißenauer Str. 15 Malteser Ravensburg-Weingarten Ravensburg (Südstadt), Tel. 0751- 3 55 08 24 Apotheken Hausnotruf und St. Martins-Apotheke am Saumarkt, Bindstr. 49 Mahlzeitendienst (0751) 366130 Freitag, 21.12.2018 Wangen im Allgäu, Tel. 07522 - 24 60 Kur-Apotheke Bad Waldsee, Friedhofstr. 4 Freitag, 04.01.2019 Deutsches Rotes Kreuz Bad Waldsee, Tel. 07524 - 59 92 Adler Apotheke , Hauptstr. 50 Kreisverband Ravensburg e.V. St. Gallus-Apotheke Kißlegg, Herrenstr. 10 Aulendorf, Tel. 07525 - 6 01 90 Hausnotruf und Mobilruf Kißlegg, Tel. 07563 - 82 30 Storchen-Apotheke Ravensburg, Mittelöschstr. 7 Menüservice „Essen auf Rädern“ Samstag, 22.12.2018 Ravensburg (Weststadt), Tel. 0751 - 9 17 85 (0751) 560610 Hubertus-Apotheke , Dorfplatz 1 Samstag, 05.01.2019 Polizei Baindt, Tel. 07502 - 91 10 35 Apotheke im Spital Ravensburg, Bachstr. 51 Kornhaus-Apotheke Leutkirch, Kornhausstr. 12 Ravensburg, Tel. 0751 - 3 62 15 84 Polizeiposten Vogt (07529) 97156-0 Leutkirch im Allgäu, Tel. 07561 - 9 88 80 Schloss-Apotheke Bad Wurzach, Marktstr. 18 Fax (07529) 97156-22 Sonntag, 23.12.2018 Bad Wurzach, Tel. 07564 - 9 33 30 Notrufe Antonius-Apotheke Bad Wurzach, Marktstr. 8 Sonntag, 06.01.2019 Bad Wurzach, Tel. 07564 - 9 12 37 Apotheke im Stadtzentrum Weingarten, Karl- Rettungsdienst - Krankentransport 112 Kloster-Apotheke Weingarten, Karlstr. 13 str. 21 Überfall, Unfall, Notfälle, Polizei 110 Weingarten, Tel.: 0751 - 56 02 60 Weingarten, Tel. 0751 - 76 46 36 41 Feuerwehr 112 Montag, 24.12.2018 Engel-Apotheke Wangen, Gegenbaurstr. 21 Kloster-Apotheke Isny, Wassertorstr. 5 Wangen im Allgäu, Tel. 07522 - 91 23 92 Wasserversorgung Isny im Allgäu, Tel. 07562 - 97 55 60 Bereitschaft von 11:00 bis 12:00 Uhr und 18.30 Störungs- und Bereitschaftsdienst Löwen-Apotheke Ravensburg, Bachstr. 22 bis 19.30 Uhr. (07524) 400 240 Ravensburg, Tel.: 0751 - 2 32 95 Montag, 07.01.2019 (außerhalb der Dienstzeit) Dienstag, 25.12.2018 Fürstliche Hof-Apotheke Wolfegg, Alttanner Str. 2 (0171) 4209386 Apotheke am Elisabethen-Krankenhaus, Elisa- Wolfegg, Tel. 07527 - 9 51 10 bethenstr. 19 Dienstag, 08.01.2019 Ravensburg, Tel. 0751 - 79 10 79 10 St. Gallus-Apotheke Kißlegg, Herrenstr. 10 Impressum Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemens- Kißlegg, Tel. 07563 - 82 30 Herausgeber: Bürgermeisteramt Wolfegg str. 12 Waldburger-Apotheke, Hauptstr. 34 Rötenbacher Straße 11, Wangen im Allgäu, Tel. 07522 - 93 10 77 Waldburg, Tel. 07529 - 97 49 00 88364 Wolfegg, 88362 Wolfegg (Postfach) Mittwoch, 26.12.2018 Mittwoch, 09.01.2019 Tel.: (07527) 9601-0 (Zentrale) Löwen-Apotheke Leutkirch, Memminger Str. 2 Central-Apotheke Ravensburg, Marienplatz 31 Fax: (07527) 9601-700 (Zentrale) Leutkirch im Allgäu, Tel. 07561 - 7 26 67 Ravensburg, Tel. 0751 - 36 33 60 E-Mail: [email protected] Rosen-Apotheke Weingarten, Talstr. 2 Kornhaus-Apotheke Leutkirch, Kornhausstr. 12 Internet: http://www.wolfegg.de Weingarten, Tel.: 0751 - 4 35 13 Leutkirch im Allgäu, Tel. 07561 - 9 88 80 Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 27.12.2018 Donnerstag, 10.01.2019 Di.: 14.00 - 18.00 Uhr Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20 Antonius-Apotheke Bad Wurzach, Marktstr. 8 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Wangen im Allgäu, Tel. 07522 - 9 76 60 Bad Wurzach, Tel. 07564 - 9 12 37 des amtlichen Teils: Rathaus-Apotheke Vogt, Kirchstr. 14 Bürgermeister Peter Müller Schussen-Apotheke Mochenwangen, Kirchstr. 12 oder sein Vertreter im Amt. Vogt, Tel. 07529 - 97 48 47 (Mochenwangen), Tel. 07502 Herstellung und Vertrieb: - 9 43 79 00 Freitag, 11.01.2019 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Freitag, 28.12.2018 Kornhaus-Apotheke Leutkirch, Kornhausstr. 12 Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Engel-Apotheke Wangen, Gegenbaurstr. 21 Leutkirch im Allgäu, Tel. 07561 - 9 88 80 Tel.: (07154) 82 22-0, Fax: (07154) 82 22-15 Wangen im Allgäu, Tel. 07522 - 91 23 92 Engel-Apotheke Ravensburg, Kirchstr. 3 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Storchen-Apotheke Ravensburg, Mittelöschstr. 7 Ravensburg, Tel. 0751 - 2 32 92 Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Ravensburg (Weststadt), Tel. 0751 - 9 17 85 Anzeigenschluss: dienstags, 13 Uhr Samstag, 29.12.2018 Bereitschaft von morgens 8.30 Uhr bis zum Erscheint wöchentlich donnerstags. Kur-Apotheke Kißlegg, Emmelhofer Str. 2 nächsten Morgen 8.30 Uhr Bezugsgebühr jährlich € 18,00. Seite 8 Donnerstag, den 20. Dezember 2018

Bekanntgaben und Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinde- rats vom 10.12.2018 Dauer der öffentlichen Sitzung: 18.00 – Information 19.10 Uhr Das Rathaus bleibt zwischen den Feiertagen am Donnerstag, 27. und Freitag, 28. Dezem- Anwesende Zuhörer: keine ber 2018 geschlossen. TOP 1: Bekanntgaben Bei standesamtlichen Notfällen steht Ihnen die Telefonnummer 07527/9601-14 auch 1. Wintermusik 2018/2019 an diesen Tagen zur Verfügung. Bürgermeister Müller informiert über die Ab Mittwoch, 2. Januar 2019 ist das Rathaus zu den gewohnten Öffnungszeiten wie- 31. Wolfegger Wintermusik, welche über der erreichbar. den Jahreswechsel stattfinden wird. Kar- Wir bitten um Beachtung! ten seien über die Wolfegg Information noch erhältlich. Es ergeht herzliche Ein- ladung an die Bürgerschaft. Wolfegger Wintermusik zum Jahreswechsel in der Alten Pfarr 2. Rathausschließung in KW 52 Das Rathaus bleibt zwischen Weih- Bereits zum 31. Mal lädt die Solistengemeinschaft der Wolfegger Wintermusik die Freunde nachten und Neujahr geschlossen. Die der hochkarätigen Kammermusik zu fünf Konzerten von Silvester bis Dreikönig in die Alte Wolfegg Information bleibt wegen der Pfarr nach Wolfegg ein. In diesem Jahr geht die musikalische Reise durch verschiedene bevorstehenden Veranstaltung geöffnet. Länder von Deutschland und Österreich über Frankreich nach Amerika und Russland. 3. Breitbandausbau Dabei werden Eindrücke aus anderen Ländern, in denen sich die Komponisten aufgehal- Bezugnehmend auf vermehrte Nach- ten haben und die Auseinandersetzung mit anderen Stilen und Komponisten hörbar. Mit fragen zum Breitbandausbau in der Werken von György Kurtág, György Legeti, Maurice Ravel und Friedrich Smetana wird der Gemeinde führt Müller aus, dass die Konzertzyklus an Silvester mit zwei Konzerten um 16 und um 19 Uhr eröffnet, während am Gemeinde im eigenen Zuständigkeits- Neujahrsabend um 18 Uhr Kompositionen von Carl Czerny, Peter I. Tschaikowsky und Franz bereich alles getan habe, um die Leer- Schubert auf dem Programm stehen. Traditionell laden die Musiker der Wolfegger Win- rohr Infrastruktur aufzubauen. Der termusik nach dem Konzert am 4. Januar, bei dem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart weitere Ausbau hänge nun aber von und Antonín Dvořák zu hören sind, zum Büffet mit musikalischen Einlagen der Künstler externen Dienstleistern ab. Damit die in den Hotel-Gasthof zur Post in Wolfegg ein. Zum Abschluss der Konzertreihe am Drei- neu gebauten Leitungen freigeschaltet königstag am 6. Januar 2018 um 18 Uhr erklin- werden können, müssten nun noch die gen Werke von Franz Schubert, Gabriel Fauré Glasfaser in die Leerrohre eingeblasen und Ludwig van Beethoven. Eine detaillierte und die Kabelverzweiger der Telekom Programmübersicht der Wolfegger Wintermu- mit sog. aktiver Technik überbaut wer- sik steht unter den. Hierbei handle es sich um Arbeiten www.wolfegg.de. Weitere Infos und Karten: von Spezialunternehmen, die derzeit Wolfegg Information, Tel. 07527 - 9601-51, Ernst Marschall GmbH & Co. KG · Kies- und Schotterwerke Weberholz 1 · 88364 Wolfegg · Tel. +49 7527 96147-10 sehr stark ausgelastet seien. Dies führe E-Mail: [email protected] dazu, dass der Endkunde voraussicht- lich frühestens Mitte 2019 schnelleres Internet zur Verfügung habe. Um dieses dann auch nutzen zu können, müsse jedoch der Anbieter gewechselt wer- den. Mit diesem ersten Ausbauschritt sei dann die sog. FTTC-Verkabelung geschafft. Bis jedes Gebäude mit Glas- faser angeschlossen werden könne, würde aber aus heutiger Sicht noch sehr viel Zeit vergehen, da dies mit sehr hohen Kosten verbunden sei und die Förderung durch Bund und Land nach wie vor zu gering ausfalle. TOP 2: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Bauausschusssitzung Bürgermeister Müller informiert, dass in der Sitzung des Bauausschusses folgende Beschlüsse gefasst wurden: 1. Bauanträge a) Terrassenüberdachung und Hausvor- Wolfegger Weihnachtsmusik dach, Flst. Nr. 178/15, Rötenbach 1) Das gemeindliche Einvernehmen Stephanstag, 26.12.2018, 18:00 Uhr, Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg wird unter Befreiung von den Fest- Eine festliche Stunde mit weihnachtlicher Musik, gemeinsam gesungene Weihnachtslie- setzungen des Bebauungsplans der, besinnlichen Texten mit Pater Hubert Veeser SDS. „Stieglitz“ hinsichtlich der über- Leila Trenkmann Sopran schrittenen Baugrenze erteilt. Dominik Duelli Querflöte 2) Die Gemeinde erhebt als Angren- Franz Ott Orgel zerin keine Einwendungen. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen den rumänischen Altenpflegeheimen Hl. Johannes b) Neubau eines Einfamilienhauses mit und Hl. Franziskus der Pater Berno Stiftung zugute. Mit Hilfe der Altenpflegeheime ermög- Doppelgarage, Flst. Nr. 129/4, Mol- licht Pater Berno den Menschen, die über keine Sozialversicherung verfügen und obdach- pertshaus los sind im Alter die notwendige Pflege und medizinische Betreuung. Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 9

1) Das gemeindliche Einvernehmen TOP 8: Verschiedenes 2019 werden in den Tagen nach Neujahr wird erteilt. Bürgermeister Müller informiert, dass die durch Austräger zugestellt. Es werden 2) Die Gemeinde erhebt als Angren- Dorfgemeinschaft Molpertshaus zwischen- keine neuen Hundesteuermarken aus- zerin keine Einwendungen. zeitlich einen neuen Standort für den Mai- gegeben. Diese gelten wieder für mehrere 2. Verschiedenes baum finden konnte. Wie in der Sitzung Jahre und sind optisch durch die Einprägung Unter Punkt „Verschiedenes“ gab es am 15.10.2018 beschlossen, werde die des Gemeindewappens gut erkennbar. keine Wortmeldungen. Gemeinde die Initiative der Dorfgemein- Der Antrag auf Befreiung von der Hund- schaft durch Übernahme der Kosten für die steuer kann von Personen gestellt werden, TOP 3: Fragestunde der Einwohner neue Aufstelleinrichtung unterstützen. die lt. Hundesteuersatzung dazu berechtigt Es waren keine Zuhörer anwesend. Eine Gemeinderätin findet es bedenklich, sind. Darunter fallen n i c h t Wachhunde TOP 4: Beschluss über den Antrag auf dass die Telekom im gesamten Gemein- für abgeschiedene Einzelgehöfte, Jagd- Baumfällung auf dem Spielplatz in der degebiet bereits Anschlusskündigungen hunde u.a. Panoramastraße in Alttann ausspreche, obwohl noch keine neue Infra- Antrag Steuerbefreiung sind lt. Satzung nur Der Gemeinderat fasst einstimmig folgen- struktur bereitstehe. Sie bittet die Verwal- zu gewähren für den Beschluss: tung um ein Gespräch mit der Telekom, um 1. Hunde, die ausschließlich dem Schutz Der Antrag auf Baumfällung auf dem Spiel- hier weiteren Kündigungen vorzubeugen. und der Hilfe blinder, tauber oder sonst platz in der Panoramastraße in Alttann Bürgermeister Müller erklärt, dass die hilfsbedürftiger Personen dienen. Sonst wird aus naturschutzrechtlichen und land- Gemeinde hier keinerlei Einfluss habe, hilfsbedürftige Personen sind, die einen schaftsplanerischen Gründen abgelehnt. man habe bereits mehrfach versucht, das Schwerbehindertenausweis mit dem Gespräch zu suchen. Privatkunden bleibe Markenzeichen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ TOP 5: Einrichtung eines WLAN-Hotspots nur die Möglichkeit, sich direkt mit der Tele- besitzen. am Reisemobilstellplatz durch die EnBW kom in Verbindung zu setzen. Zudem sei es 2. Hunde, die die Prüfung für Rettungs- als Pilotprojekt sehr ärgerlich, dass die Telekom die Bürger- hunde oder die Wiederholungsprüfung Der Gemeinderat fasst einstimmig folgen- schaft für Rückfragen und Beschwerden an mit Erfolg abgelegt haben und für den den Beschluss: das Rathaus verweist. Die Verwaltung habe Schutz der Zivilbevölkerung zur Verfü- Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, schließlich überhaupt keine Handhabe. gung stehen. mit der EnBW den Vertrag Air Street Light Ein Gemeinderat erkundigt sich nach der Hundezüchter bitten wir um Vorlage der abzuschließen und alle notwendigen Maß- aktuellen Situation in Schule und Grund- aktuellen Züchterunterlagen, damit die nahmen zu veranlassen. schulbetreuung. Er fragt, ob für den von Zwingersteuer entsprechend nach der Sat- der Lehrerschaft vorgebrachten Platzman- TOP 6: Wahl der Mitglieder des Gemein- zungsvorgabe berechnet werden kann. gel bereits eine Lösung gefunden werden dewahlausschusses für die Kommunal- konnte. Grundsteuer 2019 – keine Jahresbe- wahl 2019 Bürgermeister Müller informiert über ein scheide Der Gemeinderat fasst einstimmig folgen- Gespräch, welches unlängst mit der Grund- In 2019 werden keine Grundsteuerbe- den Beschluss: schulrektorin Frau Bühler, der Kindergar- scheide erstellt. Wie im Gemeindeblatt und 1. In den Gemeindewahlausschuss wer- tenleiterin Frau Vogel sowie der Leiterin der auf den Bescheiden hingewiesen, gelten den die folgenden Personen gewählt: Grundschulbetreuung Frau Lang stattge- diese jahresübergreifend auch für die fol- Vorsitzender: Adrian Heß, stellv. Vorsit- funden hat. Es sei vereinbart worden, den genden Jahre bis eine Änderung eintritt, zender: Alexander Hepp zusätzlichen Platzbedarf schriftlich darzu- z.B. im Steuerbetrag, bei Eigentumswech- Beisitzer: Franz Frick, Stellvertreterin: legen und zu begründen. Der Gemeinderat sel oder Hebesatzänderung. Bitte beach- Margot Zelenka könne die Diskussion um mögliche Erwei- ten Sie die Quartalsfälligkeiten zum 15.2., Beisitzer: Bruno Knab, Stellvertreter: terungen dann auf dieser Grundlage fort- 15.5., 15.8. und 15.11. Für Jahreszahler gilt Alois Glaser setzen. die Fälligkeit zum 1.7. Die Ratenfälligkei- 2. Der Gemeindewahlausschuss nimmt Ein Gemeinderat fordert, weitere Gewerbe- ten bleiben bestehen und sind auch ohne auch die Aufgaben des Briefwahlvor- flächen in der Gemeinde auszuweisen. Vor Bescheid zur Zahlung fällig. Bewahren Sie standes für die Kommunalwahlen und allem die ortsansässigen Gewerbetreiben- die Grundsteuerbescheide der Grund- die Europawahl wahr. den hätten einen entsprechenden Bedarf. steuer A (Landwirtschaft) von 2016 und TOP 7: Auflösung der PRO REGIO Ober- Laut Bürgermeister Müller würden für eine der Grundsteuer B (übrige Grundstücke) schwaben Gesellschaft zur Land- Ausweisung weiterer Flächen keine Grund- von 2018 daher sehr sorgfältig auf! schaftsentwicklung zum 31.12.2018 stücke zur Verfügung stehen. Ein zusätzli- Bitte überweisen Sie bei keinem erteilten – Beendigung des Gesellschafterstatus cher Bedarf bestehender Gewerbebetriebe Lastschriftmandat an die Gemeinde die der Kommune sei der Verwaltung nicht bekannt. Jede Grundsteuer rechtzeitig zu den o.g. Fällig- Der Gemeinderat fasst einstimmig folgen- beantragte Erweiterung in den letzten keiten. den Beschluss: Jahren sei aber genehmigt worden. Inter- Änderungen der Zahlungsweise der 1. Der Auflösung der PRO REGIO Ober- essenten hätten jederzeit die Möglichkeit, Grundsteuer schwaben GmbH zum 31.12.2018 wird das Gespräch mit dem Bürgermeister zu Auf Antrag des Steuerschuldners kann die zugestimmt. suchen. Grundsteuer am 1. Juli in einem Jahresbe- 2. Der Gesellschafterstatus der Kommune Ein Gemeinderat spricht der Jugendka- trag entrichtet werden. Der Antrag muss wird aufgelöst. pelle ein Kompliment für den gelungenen spätestens bis zum 30. September des vor- 3. Nach Ablauf des Sperrjahres noch vor- Auftritt am vergangenen Samstag aus. hergehenden Kalenderjahres gestellt wer- handene Überschüsse der PRO REGIO Es sei sehr schön zu sehen, wie sich hier den. Die Änderung für 2020 kann deshalb und die Gesellschafteranteile werden ortsteilübergreifend gute Kontakte unter nur bis spätestens 30.9.2019 beantragt wer- zur Erfüllung der Aufgaben der Land- Jugendlichen, aber auch unter den Eltern, den. Für 2019 können keine Änderungen entwickeln würden. schaftspflege dem Landschaftserhal- mehr vorgenommen werden. tungsverband Landkreis Ravensburg Ablesekarten Wasser / Abwasser per Post übertragen. Wichtige Information der zugestellt Finanzverwaltung Die Ablesekarten für die Wasserzinsabrech- Hundesteuer-Jahresbescheide 2019 nung wurden in den vergangenen Tagen Die Hundesteuerbescheide für das Jahr per Post an die Eigentümer zugestellt. Seite 10 Donnerstag, den 20. Dezember 2018

Bitte lesen Sie Ihren Wasserzähler bis spä- b) Freihalten von Straßen und Durch- Gemäß § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsge- testens 15.01.2019 ab und tragen entspre- fahrten setzes i.V.m. § 12 der Durchführungsver- chend den Zählerstand in die vorgesehenen Um einen reibungslosen Winterdienst zu ordnung zum Eigenbetriebsgesetz wird der Felder ein. Die Karte sollte in einen Brief- ermöglichen, muss den Räumfahrzeugen Jahresabschluss 2017 öffentlich bekannt kasten der Deutschen Post eingeworfen freie Zufahrt zu den entsprechenden Stra- gemacht. werden, damit die automatische Einlesung ßen, Wegen und Plätzen gewährt werden. I. Feststellung des Jahresabschlusses der Zählerstände erfolgen kann. Im Rathaus Kraftfahrzeuge sollten in dieser Jahreszeit 2017 werden keine Zählerstandmeldungen ent- so geparkt werden, dass der gemeindliche 1.1 Bilanzsumme 932.458,16 € gegengenommen. Räumdienst problemlos passieren kann, 1.1.1 auf der Aktivseite entfallen auf Für Fragen zur Veranlagung der Steuern am besten in den Hofeinfahrten. Probleme a) das Anlagevermögen und Gebühren sowie Änderungen und tauchen immer wieder in den Wohngebie- 852.439,60 € Korrekturen steht Ihnen Herr Hepp von ten auf, wo es häufig zu Engpässen an Stra- b) das Umlaufvermögen der Finanzverwaltung gerne zur Verfü- ßen oder Wendeplatten kommt. Wir bitten 80.018,56 € gung (Tel. 9601-16 / e-mail: a.hepp@wol- um Beachtung. 1.1.2 auf der Passivseite entfallen auf fegg.de). Bei Fragen zur Zahlung steht c) Kommunaler Winterdienst a) das Eigenkapital 59.888,81 € Ihnen Frau Schüle von der Gemeinde- Da es in der Vergangenheit immer wie- b) die Empfangenen Ertragszu- kasse gerne zur Verfügung (Tel. 9601- der vorkam, dass die Mitarbeiter unseres schüsse 36.505,00 € 12 / e-mail: [email protected]). Bei gemeindlichen Bauhofes sowie die von uns c) die Rückstellungen 7.500,00 € den Zahlungspflichten, die der Gemein- beauftragten Unternehmen während des d) die Verbindlichkeiten dekasse ein SEPA-Lastschriftmandat Winterdienstes von Bürgern angerufen oder 728.564,35 € erteilt haben, werden die Beträge zum beim Fahren angehalten wurden, bitten wir 1.1.3 Jahresgewinn 13.111,73 € Fälligkeitstermin abgebucht. Barzahler Sie vorsorglich dies zu unterlassen und die 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung werden gebeten zur Vermeidung von Mitarbeiter nicht von ihrer Arbeit abzuhal- 1.2.1 Summe der Erträge (GuV) Mahngebühren jeweils zum Fälligkeits- ten. Die Fahrer der Streu- und Räumfahrzeuge 276.752,08 € termin die Steuern an die Gemeinde- bemühen sich, Straßen und Wege so schnell 1.2.2 Summe der Aufwendungen kasse zu überweisen. und so umfangreich wie möglich zu räumen. 263.640,35 €

Aufgrund der mitunter großen Schneemas- 2. Verwendung des Jahresgewinnes Informationen zum sen in unserer Region und den begrenzt zur Der ausgewiesene Jahresgewinn in Höhe Winterdienst Verfügung stehenden Räum- und Streufahr- von 13.111,73 € wird auf die Rechnung zeugen kann jedoch nicht in allen Gebieten Aus aktuellem Anlass möchten wir der Bür- 2018 vorgetragen. gerschaft an dieser Stelle wieder einige bereits morgens vollständig geräumt sein. allgemeine Hinweise zum Winterdienst Wir bitten hierfür um Verständnis. 3. Entlastung der Betriebsleitung geben. Wir weisen auch darauf hin, dass die Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Abs. Gemeinde ab diesem Jahr an einigen Stellen 3 Eigenbetriebsgesetz Entlastung erteilt. a) Räum- und Streupflichten der Stra- im Gemeindegebiet nur noch eingeschränk- Der Jahresabschluss und der Lagebe- ßenanlieger ten Winterdienst leisten wird. Im Rahmen richt liegen in der Zeit von Montag, dem Nach der örtlichen Satzung der Gemeinde der verfügbaren Kapazitäten sollen ver- 07.01.2019, bis Dienstag, dem 15.01.2019, Wolfegg sind Straßenanlieger innerhalb kehrswichtige Wege und Flächen künftig je einschließlich, beim Bürgermeisteramt der geschlossenen Ortslage verpflichtet, prioritär geräumt und gestreut werden. Ein- (Nebengebäude) während der Gehwege von Schnee zu räumen und zu geschränkter Winterdienst gilt insbesondere üblichen Öffnungszeiten zur öffentlichen bestreuen. Sind Gehwege auf keiner Stra- für Parkplätze, welche durch entsprechende Einsichtnahme aus. ßenseite vorhanden, erstreckt sich die Schilder („Eingeschränkter Winterdienst“) Bergatreute, den 14.12.2018 Räum- und Streupflicht auf eine Fläche besonders gekennzeichnet werden. gez. Schäfer mit einer Breite von 1,00 Meter am Rande Verbandsvorsitzender der Straße. Die Gehwege müssen werktags d) Fragen, Anregungen bis 7.00 Uhr und sonn- und feiertags bis oder Beschwerden

spätestens 9.00 Uhr geräumt und gestreut Sollten Sie Fragen, Anregungen oder sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee Beschwerden bezüglichLeerung des Winterdiens der Papiertonne- Leerung Papiertonne fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist tes haben, so wenden Sieam sichFreitag bitte, 21. 12aus.2018- am Freitag, 21.12.2018 unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, schließlich an die Gemeindeverwaltung.in der Gemeinde Wolfegg in der Gemeinde Wolfegg Bereitstellung ab 06:00 Uhr zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht Herr Heß, Tel. 07527-960118 und Herr Bür- Bereitstellung ab 06:00 Uhr

endet um 20.00 Uhr. Der Schnee ist seitlich germeister Müller, Tel. 07527-960110 ste- am Gehweg oder – soweit der Platz hierfür hen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind nicht ausreicht – am Rande der Fahrbahn auch gerne bereit, gemeinsam mit Ihnen anzuhäufen. Die Straßenanlieger werden und unseren Fahrern einen Vor-Ort-Termin gebeten, bei größeren Schneemengen den zu vereinbaren und eventuelle Probleme Schnee von den Gehwegen möglichst auf direkt vor Ort zu besprechen. dem eigenen Grundstück zu deponieren, Ihre Gemeindeverwaltung damit sich am Straßenrand die Schneemas- sen nicht noch höher auftürmen, als dies Zweckverband Wasserversor- durch die Straßenräumung schon erforder- gungsgruppe Bergatreute- Unsere Aktionen im Dezember! lich ist. Auf keinen Fall darf der Schnee auf Roßberg Hallo liebe JUTZ-Freunde, die Fahrbahn geworfen werden. Im Inter- unsere Öffnungszeiten und Aktionen im Öffentliche Bekanntmachung des Jah- esse insbesondere von alten und gebrech- Dezember sind: resabschlusses 2017 lichen Menschen sowie von Kindern bitten Freitag, 21.12. und 28.12.: normale Öff- Die Verbandsversammlung des Zweck- wir diese Aufforderung zu beachten. nungszeit von 17-21 Uhr. verbands Wasserversorgungsgruppe Wir freuen uns darauf, möglichst viele von Bergatreute-Roßberg hat am 12.12.2018 euch bei unseren Aktionen dabei zu haben. den Jahresabschluss 2017 festgestellt. Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 11

WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN Adventsweg angeschafft werden. Die Kin- GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! der können so anschaulich den Weg von Euer JUTZ Team Maria und Josef miterleben. Ein herzliches Das JUTZ ist der Jugendraum der Gemeinde Dankeschön für diese Spende. Wolfegg und bietet ein offenes, freiwilliges Das Jahr neigt sich dem Ende und wir dan- Angebot für alle Jugendlichen. Aktuell hat ken allen für die gute und vertrauensvolle das JUTZ jeden Freitag von 18 - 21 Uhr geöff- Zusammenarbeit. Wir wünschen allen frohe net. Ihr findet uns hinter der Gemeindehalle. und gesegnete Weihnachten und einen Bei Fragen, Kritik und Anregungen zum JUTZ guten Start ins neue Jahr. wendet euch bitte an unsere Jugendbeauf- Das Kindergartenteam St. Nikolaus Alttann Stellplatz für den „Erzählbus“ für das tragten Anika Weber und Christoph Paone EU-Projekt „Migration nach Vorarlberg ([email protected] oder persön- Kindergarten und Oberschwaben“ gesucht: lich im JUTZ). Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Ober- St. Maria schwaben Wolfegg sucht einen überdach- Rötenbach ten Stellplatz (Scheune, Halle, Garage) für seinen „Erzählbus“. Der Oldtimer ist ein Ford Gesegnete Weihnachten wünscht der Transit mit den Maßen: 1,80 x 2,20 x 3,20 (b Kindergarten St. Maria x h x l). Anmietung ab sofort. Wir freuen uns Strahlend wie ein schöner Traum, steht vor über Ihre Kontaktaufnahme! uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie Kontakt: Alwine Glanz, Tel. 07527 -9550 12, sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln E-Mail: [email protected] bricht. „Frohe Weihnacht“ klingt es leise Herzlichen Dank! und ein Stern geht auf die Reise. Leuch- Für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2018 bitte beachten: tet hell vom Himmelszelt hinunter auf die bedanken wir uns ganz herzlich. Wir wün- in den Weihnachtsferien bleibt ganze Welt. schen allen kleinen und großen Besuchern die Bücherei geschlossen! Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen sowie allen Förderern und Unterstützern guten Rutsch ins neue Jahr 2019 wünschen des Museums ein frohes und friedvolles Am Freitag, 21.12. ab 16.00 Uhr Ihnen die Kinder und Erzieherinnen vom Weihnachtsfest sowie Glück, Wohlergehen haben wir zum letzten Mal in Kindergarten St.Maria in Rötenbach. und vor allem Gesundheit im Neuen Jahr. diesem Jahr geöffnet. Also deckt Insbesondere sagen wir „Vergelt´s Gott“ euch rechtzeitig mit Lesestoff für an alle Helfer und Ehrenamtlichen, die uns die Ferien ein. bei unserem Winterzauber Adventsmarkt Im neuen Jahr sind wir wieder ab unterstützt haben. Einen Teil der Erlöse Dienstag, 8.1.2019 für euch da. spenden wir an folgende Einrichtungen:

• die Nachsorgeklinik für krebs-, herz- und Wir wünschen euch ein schönes mukoviszidose kranke Kinder in Tann- Weihnachtsfest und erholsame heim Ferien, • die Stiftung Valentina: Eine Stiftung zur

Unterstützung insbesondere krebskran- das Bücherei-Team ker Kinder und deren Familien in der Region • AMALIE: Der ambulante Kinderhospiz- Kindergarten St. dienst für den Landkreis Ravensburg begleitet Familien bei Krankheit, Ster- Nikolaus Alttann ben, Tod und Trauer Herzliches Dankeschön! • Edukasyon para sa Kinabukasan – Hilfe Advent ist, wenn Kinderaugen für philippinische Gefängniskinder e.V.: wieder zu strahlen beginnen Ziel des Vereins ist die Förderung der und wir uns anstecken lassen, von der Vor- schulischen und beruflichen Ausbildung freude auf Weihnachten. philippinischer Jugendlicher, die straffäl- lig geworden sind Fröhliche Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! Ihr Museumsteam Winterpause

Sehr geehrte Autoren, Die Adventszeit ist für Kinder eine beson- in den Kalenderwochen 52/2018 und 1/2019 wird kein Mitteilungsblatt dere Zeit. Voller Freude warten alle auf erscheinen. Weihnachten. Der kleine Esel Elias beglei- tet Maria und Josef nach Bethlehem und Nächste Veröffentlichung: 10.01.2019 auch die Kinder werden von ihm durch Redaktionsschluss: 08.01.2019, 12:00 Uhr die Adventszeit begleitet. Durch die groß- Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen schöne Feiertage. zügige Spende des „Kaffeetreff Alttann“ Der Verlag konnten zusätzliche Holzfiguren für den Seite 12 Donnerstag, den 20. Dezember 2018

Gemeinde Wolfegg Allgäu

Termin- und Veranstaltungskalender 2019

Tag / Datum / Zeit Anlass Veranstalter / Träger Ort

Januar

Di 01.01. 18:00 Neujahrskonzert Wolfegger Wintermusik Alte Pfarr, Wolfegg 20:00 Theater „Liebe, Lügen, Leberkäs“ Bauerntheater Rötenbach e.V. Gasthaus Löwen, Rötenbach Mi 02.01. 19:00 Maskenbelehrung Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach 20:00 Theater „Liebe, Lügen, Leberkäs“ Bauerntheater Rötenbach e.V. Gasthaus Löwen, Rötenbach Do 03.01. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. 19:00 Maskenbelehrung Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach 20:00 Maskenbelehrung Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann Fr 04.01. 20:00 Theater „Liebe, Lügen, Leberkäs“ Bauerntheater Rötenbach e.V. Gasthaus Löwen, Rötenbach 20:00 Theater „Adel, Tadel und Verdruss“ Musikverein Molpertshaus e.V. Gasthaus Adler, Molpertshaus Sa 05.01. 19:00 Bändelausgabe Narrenzunft Wolfegg e.V. Hotel-Gasthof zur Post, Wolfegg 20:00 Theater „Liebe, Lügen, Leberkäs“ Bauerntheater Rötenbach e.V. Gasthaus Löwen, Rötenbach 20:00 Theater „Adel, Tadel und Verdruss“ Musikverein Molpertshaus e.V. Gasthaus Adler, Molpertshaus So 06.01. 14:00 Theater „Liebe, Lügen, Leberkäs“ Bauerntheater Rötenbach e.V. Gasthaus Löwen, Rötenbach Familienvorstellung 16:00 Maskenbelehrung Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann 18:00 Taufe Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann 18:00 Dreikönigskonzert Wolfegger Wintermusik Alte Pfarr, Wolfegg Fr 11.01. 20:00 Theater „Liebe, Lügen, Leberkäs“ Bauerntheater Rötenbach e.V. Gasthaus Löwen, Rötenbach 20:00 Theater „Adel, Tadel und Verdruss“ Musikverein Molpertshaus e.V. Gasthaus Adler, Molpertshaus Sa 12.01. 20:00 Theater „Liebe, Lügen, Leberkäs“ Bauerntheater Rötenbach e.V. Gasthaus Löwen, Rötenbach 20:00 Theater „Adel, Tadel und Verdruss“ Musikverein Molpertshaus e.V. Gasthaus Adler, Molpertshaus So 13.01. Mindelheimer Krippenausstellung SAV Wolfegg e.V. Do 17.01. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Fr 18.01. 18:00 Nachtwächterführung Gemeinde Wolfegg Treff: Kreissparkasse Wolfegg Sa 19.01. Jugend: Schlittschuhlaufen SAV Wolfegg e.V. Fr 25.01. 18:00 Genussführung mit Franz Frick Gemeinde Wolfegg Treff: Orangerie Fürstl. Hofgarten Sa 26.01. 20:00 Zunftball Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Haus für Bürger und Gäste, Alttann So 27.01. Winterwanderung SAV Wolfegg e.V.

Februar

Fr 01.02. 18:00 Nachtwächterführung mit Franz Frick Gemeinde Wolfegg Treff: Kreissparkasse Wolfegg Do 07.02. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. Fr 08.02. 14:30 Kinderball Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann 18:00 Jugenddisco Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann Sa 09.02. 14:00 Narrensprung Narrenzunft Wolfegg e.V. Wolfegg/Gemeindehalle Wolfegg 20:00 Kulturkärtle: „Energetic Irish Music“ Gemeinde Wolfegg Alte Pfarr, Wolfegg Quintett Goitse Fr 15.02. Hauptversammlung SAV Wolfegg e.V. 20:00 44 Jahre Guggamusik Rötenbach Guggamusik Rötenbach Gemeindehalle Wolfegg Do 21.02. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Do 28.02. 09:30 Schülerbefreiung/Rathaus stürmen/ Narrenzünfte der Gemeinde Wolfegg Wolfegg Narrenbaumstellen 14:00 Kinderball Narrenzunft Wolfegg e.V. Hotel-Gasthof zur Post, Wolfegg 18:30 Knöchele essen Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach

März

Fr 01.03. 09:00 Hemadglonkerumzug Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Alttann 09:00 Dorffasnet Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Rötenbach Sa 02.03. 20:11 Dorfball Förderverein DGH Alttann e.V. Haus für Bürger und Gäste, Alttann Di 05.03. 18:30 Kehraus Narrenzunft Wolfegg e.V. Hotel-Gasthof zur Post, Wolfegg 19:00 Fasnetsvergraben Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Gasthaus Rose, Alttann 19:19 Hundsverbrennen mit anschl. Kehraus Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach Do 07.03. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. Sa 09.03. 13:00 Frühjahrskleiderflohmarkt Kindergarten St. Theresia Wolfegg Gemeindehalle Wolfegg Funken Pfadfinder Stamm Loreto Wolfegg Wolfegg Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 13

So 10.03. Funkenwanderung mit Funkenring- SAV Wolfegg e.V. würfeln 10:15 Jahreshauptversammlung Förderverein DGH Alttann e.V. Haus für Bürger und Gäste, Alttann Fr 15.03. 19:00 Nachtwächterführung mit Franz Frick Gemeinde Wolfegg Treff: Kreissparkasse Wolfegg So 17.03. 10:00 Generalversammlung Reit- und Fahrverein Wolfegg e.V. Reiterstüble Wolfegg Do 21.03. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Sa 23.03. Jugend: Kochzauber SAV Wolfegg e.V. So 24.03. Gesundheitswanderung SAV Wolfegg e.V. 10:30 Generalversammlung Musikverein Wolfegg e.V. Hotel-Gasthof zur Post, Wolfegg Do 28.03. Besuch LGL-Vom Luftbild zur SAV Wolfegg e.V. Wanderkarte 20:00 Kulturkärtle: „Winnetou IV“ Gemeinde Wolfegg Alte Pfarr, Wolfegg Uli Boettcher und Bernd Kohlhepp Fr 29.03. 18:00 Genussführung mit Franz Frick Gemeinde Wolfegg Treff: Orangerie Wolfegg Sa 30.03. 18:30 Infoabend und Generalversammlung Narrenzunft Wolfegg e.V. Hotel-Gasthof zur Post, Wolfegg So 31.03. 10:00 Jahreshauptversammlung Liederkranz Molpertshaus e.V. Gasthaus Adler, Molpertshaus 10:00 Generalversammlung Musikverein Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach

April

Do 04.04. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. Fr 05.04. 19:00 Nachtwächterführung mit Franz Frick Gemeinde Wolfegg Treff: Kreissparkasse Wolfegg 20:00 Jahreshauptversammlung Sportverein Alttann e.V. Gasthaus Rose, Alttann So 07.04. In der Morgenfrische SAV Wolfegg e.V. Saisoneröffnung & „Fische und Bauernhaus-Museum Fasten“ Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Stammesversammlung Pfadfinder Stamm Loreto Wolfegg Pfadiheim Wolfegg 10:30 Generalversammlung Musikverein Alttann e.V. Haus für Bürger und Gäste, Alttann Do 11.04. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Fr 12.04. 20:00 Generalversammlung Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann So 14.04. Orientierungsritt Reit- und Fahrverein Wolfegg Reitanlage Wolfegg Jugend: Osterhasenwanderung SAV Wolfegg e.V. Mo 22.04. Ostern im Museum Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Do 25.04. Thannfest bis 28.04. Musikverein Alttann e.V. Sportplatz Alttann So 28.04. Wanderung im Bodenseegebiet SAV Wolfegg e.V. Di 30.04. Maibaumstellen Pfadfinder Stamm Loreto Wolfegg Parkplatz gegenüber Hotel-Gast- hof zur Post, Wolfegg Musikalische Umrahmung am Musikverein Rötenbach e.V. Rötenbach Maibaum

Mai

Mi 01.05. Kräuter- und Blümlesmarkt Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg 06:00 Maiblasen Musikverein Alttann e.V. Alttann 08:00 Maiblasen Musikverein Wolfegg e.V. Wolfegg Do 02.05. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. Fr 03.05. 20:00 Kulturkärtle: „Für eine Handvoll Gemeinde Wolfegg Alte Pfarr, Wolfegg Trollinger“ Werner Koczwara Fr 10.05. 20:00 Nachtwächterführung mit Franz Frick Gemeinde Wolfegg Treff: Kreissparkasse Wolfegg Sa 11.05. Jugend: Mit dem Fahrrad zum SAV Wolfegg e.V. Holzmühleweiher 20:00 Muttertags-Konzert Musikverein Rötenbach e.V. Gemeindehalle Wolfegg So 12.05. 10:30 Erstkommunion Pfarrgemeinde Alttann/Musikverein Pfarrkirche Alttann Alttann e.V. Do 16.05. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Fr 17.05. 14:30 Sommerfest Bücherei Wolfegg So 19.05. Landesfest des Schwäbischen SAV Wolfegg e.V. Albvereins in Schwäbisch Gmünd 09:00 Einweihungsfeier Freiwillige Feuerwehr Wolfegg Feuerwehrhaus Wolfegg 14:00 Vorspielnachmittag MV Alttann e.V. Haus für Bürger und Gäste, Alttann Do 30.05. 10:30 Vatertagshockete Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Sportplatz Alttann

Juni

Albvereins in Schwäbisch Gmünd 09:00 Einweihungsfeier Freiwillige Feuerwehr Wolfegg Feuerwehrhaus Wolfegg 14:00 Vorspielnachmittag MV Alttann e.V. Haus für Bürger und Gäste, Alttann SeiteDo 1430.05. 10:30 Vatertagshockete Donnerstag,Narrenzunft den 20. DezemberHöllteufel Alttann 2018 e.V. Sportplatz Alttann

Juni

Sa 01.06. Einweihungsfeier der neuen Tennis- Tennisclub Wolfegg e.V. Tennisanlage Wolfegg anlage bis 02.06. Jugend: Wandern auf den höchsten SAV Wolfegg e.V. Punkt Württembergs So 02.06. Wander- und Kulturreise in den SAV Wolfegg e.V. Breisgau und ins Elsass bis 08.06. Mo 10.06. Handarbeitstag & kleiner Schaftag Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Do 13.06. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Sa 15.06. 08:00 Alteisensammlung Musikverein Alttann e.V. Alttann 10:00 Alteisensammlung Musikverein Wolfegg e.V. Wolfegg Mi 19.06. Mega-Zelt-Party Sportverein Alttann e.V. Sportplatz Alttann Do 20.06. 27. Alttanner Elfmeterturnier Sportverein Alttann e.V. Sportplatz Alttann Fr 21.06. 2. Alttanner „Zelt-Rookie-Dart-Turnier“ Sportverein Alttann e.V. Sportplatz Alttann Fr 28.06. 30. Internationale Wolfegger Konzerte Freundeskreis Wolfegger Konzerte e.V. Bankettsaal, Schloss Wolfegg Sa 29.06. 08:00 Flohmarkt Förderverein DGH Alttann e.V. Schlossplatz/Maximilianplatz 30. Internationale Wolfegger Konzerte Freundeskreis Wolfegger Konzerte e.V. Rittersaal, Schloss Wolfegg So 30.06. Bergtour Glatthorn SAV Wolfegg e.V. 30. Internationale Wolfegger Konzerte Freundeskreis Wolfegger Konzerte e.V. Pfarrkirche Wolfegg

Juli

Do 04.07. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. Fr 05.07. 18:00 Wolfegger Serenade Gemeinde Wolfegg Schlossplatz Wolfegg So 07.07. Pfarrfest Pfarrgemeinde Wolfegg Fürstlicher Hofgarten 17:00 Kleine Dorfmusik Gemeinde Wolfegg/Liederkranz Fürstlicher Hofgarten Molpertshaus/singmitChor Fr 12.07. 40-jähriges Bestehen Grundschule Wolfegg Gemeindehalle Wolfegg Sa 13.07. 19:00 Campus Open Air Musikverein Wolfegg e.V. Schulhof der Grundschule Wolfegg Do 18.07. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Fr 19.07. Schulfest Grundschule Wolfegg Gemeindehalle Wolfegg Auf ins Wochenende SAV Wolfegg e.V. Fr. 26.07. Gartenmesse bis 28.07. SüMa Maier Messen Märkte und Events Fürstlicher Hofgarten GmbH/Gemeinde Wolfegg Di 30.07. Jugend: Ferienprogramm SAV Wolfegg e.V./Wolfegger Kindersommer

August

Do 01.08. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. Fr 02.08. Bücherei Übernachtung Wolfegger Kindersommer/ Bücherei Wolfegg So 11.08. Weihbüschele binden Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Fr 16.08. Dorfkirbe Rötenbach bis 19.08. Musikverein Rötenbach e.V. Festplatz Rötenbach So 18.08. Entlang der Westallgäuer SAV Wolfegg e.V. Wasserwege Sa 31.08. Museumsfest bis 01.09. Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

September

So 01.09. Mit der Schwäbischen Eisenbahn zum SAV Wolfegg e.V. Bodensee Do 05.09. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. So 08.09. Rosstag Reit- und Fahrverein Wolfegg e.V. Reitanlage Wolfegg Sa 14.09. Einschulungsfeier Grundschule Wolfegg Gemeindehalle Wolfegg 20:00 Schlossfestspiele in Wolfegg Ludwigsburger Schlossfestspiele Schloss Wolfegg, Rittersaal So 15.09. 10:15 Vespatreffen Förderverein DGH Alttann e.V. Haus für Bürger und Gäste, Alttann 11:00 Schlossfestspiele in Wolfegg Ludwigsburger Schlossfestspiele Alte Pfarr, Wolfegg Di 17.09. Wenn Wandern zum Pilgern wird SAV Wolfegg e.V. im Ostallgäu bis 19.09. Do 19.09. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Sa 21.09. Eseltreffen bis 22.09. Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Sa 28.09. 20:00 Kulturkärtle: „Schöne Welt Du gingst Gemeinde Wolfegg Alte Pfarr, Wolfegg in Fransen“ mit Mademoiselle Julie und dem Wun- Di 17.09. Wenn Wandern zum Pilgern wird SAV Wolfegg e.V. im Ostallgäu bis 19.09. Do 19.09. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Sa 21.09. Eseltreffen bis 22.09. Donnerstag,Bauernhaus den 20. -DezemberMuseum 2018 Seite 15 Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Sa 28.09. 20:00 Kulturkärtle: „Schöne Welt Du gingst Gemeinde Wolfegg Alte Pfarr, Wolfegg in Fransen“ mit Mademoiselle Julie und dem Wun- derhorn Quartett durch die 20er Jahre Theater Jutta Seifert So 29.09. Jugend: Wanderung zur Alpe Obere SAV Wolfegg e.V. Kalle mit Alpincoaster

Oktober

Sa 05.10. 13:00 Herbstkleiderflohmarkt Kindergarten St. Theresia Wolfegg Gemeindehalle Wolfegg So 06.10. Ratzenberger Hofgutrunde SAV Wolfegg e.V. Do 10.10. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. Fr 11.10. Besprechung Jahresprogramm 2020 SAV Wolfegg e.V. So 13.10. Apfel- und Kartoffeltag Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Do 17.10. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Fr 18.10. 20:00 Kulturkärtle: „Afrikanische Weltmusik“ Gemeinde Wolfegg Alte Pfarr, Wolfegg mit Adjiri Odametey Fr 25.10. Jugend: Lustige Kürbisse schnitzen SAV Wolfegg e.V. So 27.10. An die Grenzen der Gemeinde SAV Wolfegg e.V. Etappe 2

November

Sa 02.11. Hausschlachtung bis 03.11. Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg 20:00 Fröhlicher Sängerabend Liederkranz Alttann e.V. Gemeindehalle Wolfegg So 03.11. 20:00 Fröhlicher Sängerabend Liederkranz Alttann e.V. Gemeindehalle Wolfegg Do 07.11. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. Fr 08.11. 20:00 Fröhlicher Sängerabend Liederkranz Alttann e.V. Gemeindehalle Wolfegg Sa 09.11. 20:00 Fröhlicher Sängerabend Liederkranz Alttann e.V. Gemeindehalle Wolfegg So 10.11. Stadtführung Kempten SAV Wolfegg e.V. Mo 11.11. 19:00 Hexentaufe Narrenzunft Wolfegg e.V. Hotel-Gasthof zur Post, Wolfegg 20:00 Fasnetsauftakt Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Gasthaus Rose, Alttann Fr 15.11. Bundesweiter Vorlesetag Bücherei Wolfegg Do 21.11. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann So 24.11. Kirchenpatrozinium und Pfarrgemeinde Molpertshaus/ Pfarrkirche Molpertshaus Volkstrauertag Liederkranz Molpertshaus Sa 30.11. 20:00 Jahreskonzert Musikverein Wolfegg e.V. Gemeindehalle Wolfegg

Dezember

Do 05.12. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V. Sa 07.12. 10:00 Nikolaus- und Christbaummarkt Blutfreitagsgemeinschaft Rötenbach Fam. Weiler, Rötenbach 20:00 Winterkonzert Musikverein Alttann e.V. Haus für Bürger und Gäste, Alttann So 08.12. Adventsfeier SAV Wolfegg e.V. Do 12.12. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Fr 13.12. Winterzauber-Adventsmarkt Bauernhaus-Museum bis 15.12. Allgäu-Oberschwaben Wolfegg So 22.12. 11:00 Adventsspielen Musikverein Alttann e.V. Alttann Di 24.12. 21:30 Turmblasen Musikverein Wolfegg e.V. Pfarrkirche Wolfegg Weihnachtslieder vor der Christmette Musikverein Rötenbach e.V. Pfarrkirche Rötenbach Do 26.12. 18:00 Wolfegger Weihnachtsmusik Pfarrkirche Wolfegg Fr 27.12. 10:00 Schnorranten Musikverein Wolfegg e.V. Wolfegg Sa 28.12. 10:00 Schnorranten Musikverein Wolfegg e.V. Wolfegg Schnurranten Musikverein Rötenbach e.V. Rötenbach Mo 30.12. Schnurranten Musikverein Rötenbach e.V. Rötenbach Di 31.12. 16:00 Silvesterkonzert I Wolfegger Wintermusik e.V. Alte Pfarr, Wolfegg 19:00 Silvesterkonzert II Wolfegger Wintermusik e.V. Alte Pfarr, Wolfegg

Eventuelle Änderungen bzw. Ergänzungen werden im monatlichen Termin- und Veranstaltungskalender veröffentlicht. Für den Inhalt wird keine Gewähr übernommen! Eventuelle Änderungen bzw. ErgänzungenStand: 18.12.2018 werden im monatlichen Termin- und Herausgeber: BürgermeisteramtVeranstaltungskalender Wolfegg – Rötenbacher veröffentlicht. Str. 11 – 88364 Wolfegg Telefon 07527/9601-11 – Telefax 07527/9601-700, E-Mail: [email protected] Für den Inhalt wird keine Gewähr übernommen! Stand: 18.12.2018

Seite 16 Donnerstag, den 20. Dezember 2018

Silvesterparty im Turm Wöchentlicher Sonntag, 30.12. An Silvester findet die allerletzte Party im Veranstaltungskalender 20:00 Uhr Theater „Liebe, Lügen, Turm statt. Es gibt ein warmes Buffet, des- Leberkäs“, Bauerntheater wegen bitten wir um Anmeldung bis spä- Dezember Rötenbach e.V., Gasthaus testebs 23.12. bei Brigitte Meßmer, Tel. 6075 Sonntag, 23.12. Löwen, Rötenbach zwecks Essensbestellung. Wir freuen uns 11:00 Uhr Adventsspielen, Musikver- Montag, 31.12. auf viele Zusagen. ein Alttann e.V., Alttann 16:00 Uhr Silvesterkonzert I, Wolfeg- Montag, 24.12. ger Wintermusik e.V., Alte Skiausfahrt nach Ischgl Turmblasen vor der Christ- Pfarr, Wolfegg Alle Jahre wieder...die Ski-Ausfahrt am 23. mette, Musikverein Wol- 19:00 Uhr Silvesterkonzert II, Wolfeg- März steht, der Bus ist gebucht und der fegg e.V., Pfarrkirche St. ger Wintermusik e.V., Alte Schnee kann kommen. Katharina, Wolfegg Pfarr, Wolfegg Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung Mittwoch, 26.12. bei Christian Baur unter christin.b14@web. 13:30 Uhr Theater „Liebe, Lügen, de oder WhatsApp 0172-9419172. Leberkäs“, Kindervorstel- Wir freuen uns auf euch. lung, Bauerntheater Röten- IA J bach e.V., Gasthaus Löwen, Die Vorstandschaft Rötenbach Wir gratulieren herzlich 14:00 Uhr Theater „Adel, Tadel und Ver- Herrn Heinz Jürgen Malitzig, Wolfegg druss“, Kinder- und Famili- am 21. Dezember zum 70. Geburtstag, Sportverein envorstellung, Musikverein Frau Erika Marianne Meeh, Alttann Wolfegg e.V. Molpertshaus e.V., Gasthaus am 26. Dezember zum 75. Geburtstag, Abteilung Frauenturnen Adler, Molpertshaus, Wir gratulieren allen Jubilaren, die nicht Im neuen Jahr geht es wieder 20:00 Uhr Theater „Liebe, Lügen, genannt werden, recht herzlich. am Montag, den 7. Januar 2019 um 19 Uhr Leberkäs“, Bauerntheater mit unserer Gymnastik los. Rötenbach e.V., Gasthaus Neueinsteiger sind jederzeit herzlich will- Löwen, Rötenbach kommen! 20:00 Uhr Theater „Adel, Tadel und

Verdruss“, Musikverein Mol- Frohes Fest und ein gutes neues Jahr pertshaus e.V., Gasthaus Tennisclub 2019! Adler, Molpertshaus Wolfegg e. V. Der SV Wolfegg bedankt sich zum Ende des Donnerstag, 27.12. Jahres bei allen, die uns durch ihre Mithilfe 20:00 Uhr Theater „Liebe, Lügen, und Zusammenarbeit unterstützt haben. Leberkäs“, Bauerntheater Wir wünschen ein besinnliches, frohes und Rötenbach e.V., Gasthaus Löwen, Rötenbach Freitag, 28.12. Schnorranten, Musikver- ein Wolfegg e.V., Wassers/ Grund/Berg Schnurranten, Musikverein Rötenbach e.V., Rötenbach 20:00 Uhr Theater „Adel, Tadel und Verdruss“, Musikverein Mol- pertshaus e.V., Gasthaus Adler, Molpertshaus Samstag, 29.12. Schnorranten, Musikver- ein Wolfegg e.V., Wolfegg/ Einöde Schnurranten, Musikverein Rötenbach e.V., Rötenbach 20:00 Uhr Theater „Liebe, Lügen, Leberkäs“, Bauerntheater Rötenbach e.V., Gasthaus Löwen, Rötenbach 20:00 Uhr Theater „Adel, Tadel und Verdruss“, Musikverein Mol- pertshaus e.V., Gasthaus Adler, Molpertshaus Sonntag, 30.12. 14:00 Uhr Theater „Adel, Tadel und Verdruss“, Musikverein Mol- pertshaus e.V., Gasthaus Adler, Molpertshaus Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 17 ruhiges Weihnachtsfest. Für das kommende Jahr 2019 wünschen wir viel Glück, Friede und Erfolg.

Liebe Donnerstagswanderer, zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr treffen wir uns am Donnerstag, 3. Januar 2019 um 13:30 Uhr am Hofgarten- parkplatz. Wir fahren in Fahrgemeinschaf- ten nach Grund und werden von dort aus eine 1 1/2 stündige Rundwanderung machen. Nach der Wanderung ist eine Ein- kehr im Gasthaus zur Post in Wolfegg vor- Ehrenmitglied Josef Halder und Ehrendirigent Erhard Hepp mit der Vorstandschaft gesehen. Bei schlechter Witterung fällt die Wanderung aus. Auf viele Mitwanderer Schnorranten 2018 Die Malteser Wolfegg wünschen Ihnen und und Gäste freut sich Wanderführer Alfons Bevor das Jahr zu Ende geht möchten wir Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest Rauch. Ihnen traditionsgemäß noch einen per- und einen guten Start in ein gesundes und sönlichen Besuch abstatten, um uns für glückliches neues Jahr!

Ihr Interesse und Ihre Unterstützung der Karin Ries Raphael Kling Arbeit des Musikvereins zu bedanken. Am Ortsbeauftragte Stellv. Ortsbeauftragter Freitag, den 28. Dezember ab 9.00 Uhr

oder Samstag, den 29. Dezember ab 9.00 Uhr bringen unsere Musikanten Ihnen ein Malteser Dankplakette an Gerold Rückblick zum Jahreskonzert des Ständchen vor die Haustüre. Heinzelmann verliehen Musikvereins Wolfegg e.V. Am Freitag werden wir voraussichtlich Liebe Freunde und Gönner des Musikver- in Berg, Wassers, Neckenfurt und Grund eins Wolfegg, unterwegs sein, am Samstag in Wolfegg herzlichen Dank für Ihren Besuch unseres direkt, Grimmenstein und Einöde. Jahreskonzerts am 01.12.18. Unter der Lei- Das weckt auch in den Jüngsten die Freude tung von Klaus Hohl stellten wir Ihnen im zur Musik... ersten Teil zu Beginn unsere verschiede- „Musikspatzen“ in Wolfegg: nen Möglichkeiten der Besetzung vor. Dann Einsteiger willkommen! entführten wir Sie in einem musikalischen Ab Januar 2019 bietet der Musikverein Jahresrückblick in kurzen Ausschnitten zu Wolfegg in Kooperation mit der Musik- unseren diversen Auftritten. Vom Weih- schule Ravensburg e. V. folgenden Kurs an: nachtsmarkt über Fasnet und Schnorranten „Musikspatzen“ für Kinder von ca. 3 ½ Anlässlich ihrer Adventsfeier im Gasthof bis hin zum Kirchenkonzert und dem Cam- bis 4 ½ Jahren, freitags von 15.45 Uhr bis Zur Post wurde Bäckermeister Gerold Hein- pus Open Air machten wir an vielen „Klang- 16.30 Uhr zelmann vom Präsidenten der Deutschen Stationen“ Halt und gewährten auch einen Der Kurs findet im Kindergarten St. The- Assoziation des Malteser-Ordens, Erich Blick hinter die Kulissen. Im zweiten Teil prä- resia in Wolfegg statt. Bei Interesse kon- Prinz von Lobkowicz, die Malteser Dank- sentierten wir unter anderem mit „Kilkenny taktieren Sie bitte die Jugendleiterin des plakette verliehen. Übergeben wurde Rhapsody“ und den „Cape Fear Chronicles“ Musikvereins Wolfegg e.V., Claudia Knab, die Ordensauszeichnung vom Landesge- mitreißende konzertante Stücke. Für den Telefon 0176 43489837 oder das Sekreta- schäftsführer der Malteser, Klaus Weber, in Marsch „ Die Regimentskinder“ holten wir riat der Musikschule Ravensburg e. V., Tele- der Backstube von Gerold Heinzelmann. unsere Jungmusikanten als Unterstützung fon 0751 25955. Mit dabei waren auch der Bezirksbeauf- auf die Bühne. Mit weihnachtlichen Zuga- Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Anmel- tragte Oberschwaben-Bodensee, Vitus Graf ben entließen wir Sie dann in einen besinn- dung ist außerdem auch online über www. von Waldburg-Zeil, und Vorstandsmitglied lichen ersten Advent. musikschule-ravensburg-e-v.de möglich. Norbert Scheffler. Wir freuen uns, dass wir während des Kon- Ihr Musikverein Wolfegg e.V. Mit der Dankplakette würdigen die Malte- zerts zwei besonderen Mitgliedern unseres ser das jahrzehntelange Engagement von Vereins eine Ehrung aussprechen konnten. Gerold Heinzelmann für die Rumänienhilfe. Josef Halder sen. wurde nach 56 Jahren im Bereits 1992 fuhr Heinzelmann mit weite- „aktiven Dienst“ und für sein Engagement, ren Helfern mit den Maltesern in das Karpa- so war er zum Beispiel mehrere Jahre lang tendorf Vatra Moldovita. Im Gepäck: zwei unser Noten- und Inventarwart, zum Ehren- Und der Engel sprach zu ihnen; Tonnen Mehl und weitere Zutaten, die für mitglied ernannt. Unser langjähriger Diri- Fürchtet euch nicht! das Backen von Brot notwendig waren. Da gent Erhard Hepp, der uns 27 Jahre lang Siehe, ich verkünde euch große Freude, die Mehllieferungen in das Dorf seinerzeit führte, wurde zum Ehrendirigent ernannt. die allem Volk widerfahren wird; ausgeblieben waren, wurde kurzerhand An dieser Stelle noch einmal ein großes denn euch ist heute der Heiland geboren, beschlossen, in dem dortigen Moldau-Klos- Dankeschön an euch. Worte sind hierfür welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt ter eine Brotbackaktion durchzuführen. nicht genug. Davids. Die Bilder dazu sind im Verkaufsraum der (Lukas 2,10-11) Bäckerei zu sehen. In der Folgezeit hat Hein- Seite 18 Donnerstag, den 20. Dezember 2018 zelmann, bis in die jüngste Vergangenheit, gekonnt das Stück „Il Silencio“ von Donald nach Kißlegg eingeladen, um zusammen immer wieder tonnenweise die Malteser Furlano an. Zum Anlass seiner 50 jährigen, mit dem Chor „Canto classico“ einen musi- mit der Mitgabe von Mehl unterstützt. Die aktiven Mitgliedschafft im Musikverein Alt- kalischen Abend zu gestalten. letzte Mehllieferung im August wurde für tann, gesellte er sich noch einmal in die Rei- Ein Höhepunkt des Vereinsjahres war das Kloster Vatra Moldovita und für die hen seiner Musiker Freunde. sicherlich die Einladung zum Dorffest nach rumänische Partnergliederung der Malte- Es folgten die Ehrungen. Für zehn Jahre Rot/Rot. Es war ein traumhaftes Erlebnis für ser in Satu Mare aufgeteilt und dort eben- wurden Maximilian Burger, Florian Mayer alle Teilnehmer, bei zwei Auftritten in der falls an hilfsbedürftige Familien verteilt. sowie Lena und Marina Bautz geehrt. barocken Klosterkirche St. Verena vor ins- Roland Seyboldt, Katja Jost und Daniel gesamt ca. 900 Besuchern zu konzertieren. Kloos sind seit 20 Jahren Mitglied. Die Mit- Erfreulich gut besucht waren auch unsere glieder Elmar Kloos, Robert Hoff und Peter „Fröhlichen Sängerabende“ im Novem- Müller wurden für 30 Jahre geehrt, für 40 ber. Wir konnten wiederum vier Mal in der Jahre Wolfgang Hage. Die längste Mitglied- vollbesetzten Gemeindehalle in Wolfegg schaft mit 50 Jahren haben Walter Wenzel, unsere Gäste begeistern. Joachim Beddig und Helmut Kloos. Leider mussten wir dieses Jahr von zwei SG Tell macht Winterpause Die Ehrungen wurden mit dem traditionel- Mitgliedern Abschied nehmen: im April Das Schützenhaus der SG Tell Wolfegg len Stück „Alte Kameraden“ beschlossen. von unserem Ehrenmitglied Franz Walser bleibt über den Jahreswechsel von Don- Weiter führte Volker Angerhofer weiter im und im Juni von unserem aktiven Sänger nerstag, 20.12.2018 bis einschließlich Mon- Programm zu dem brasilianischen Tango Albert Thiel. tag, 07.01.2019 geschlossen. „Maxixe“ von Tobias Faßhauer. Den offi- Vorstandschaft, Chorleitung, Pianist und Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist der ziellen Teil rundete das klassische Stück der gesamte Chor bedanken sich bei unse- Dienstag, 08.01.2019. „Danzón No. 2“ von Arturo Marquez ab. ren vielen Freunden und Gönnern für ihre Wir wünschen allen unseren Vereinsmit- Natürlich ließ sich der Musikverein Alttann Treue zum Chor und für ihre zahlreichen gliedern, Gönnern, Freunden und Gästen eine Zugabe nicht nehmen, und so bot Joa- Besuche bei unseren Auftritten. Wir wün- des Schützenhauses frohe Weihnachtstage chim Beddig sein gesangliches Talent mit schen ihnen ein besinnliches Weihnachts- und alles Gute für das Jahr 2019. dem Titel „Das letzte Stück“ dar. fest und hoffen auf ein Wiedersehen in Zum gemeinsamen Schlusslied gesellten einem erfolgreichen Jahr 2019. Musikverein sich die jungen Musiker der Jugendkapelle erneut zu den Musikern des Musikvereins Alttann e.V. Alttann auf die Bühne und so wurde das Winterkonzert des Musik- Winterkonzert 2018 mit weihnachtlichen vereins Alttann Klängen des allseits bekannten Stücks Am Samstag vor einer „White Christmas“ vervollständigt. Woche durfte sich das Publikum des Alttan- ner Musikvereins und der Jugendkapelle Weihnachtsblasen - Alle Jahre wieder Frohe Weihnachten der Gemeinde Wolfegg und Bergatreute Auch in diesem Jahr werden wir Sie am Auf diesem Weg wünschen wir allen Mit- bei seinem Winterkonzert von und für Jung vierten Advent und somit dieses Jahr am gliedern, Freunden und Gönnern frohe und Alt, von abwechslungsreichen musika- 23.12.2018 ab 11 Uhr vor Ihrer Haustür Weihnachten, erholsame Feiertage und lischen Darbietungen unterhalten lassen. besuchen und Sie mit Weihnachtsliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie Den ersten Teil des Konzerts gestaltete die in die besinnlichen Festtage einstimmen. eine glückselige Fasnet 2019. Jugendkapelle der Gemeinde Wolfegg und Die alten Hasen vom Musikverein werden Wir möchten gern auf folgende Termine Bergatreute, unter der Leitung von Carina beim Weihnachtsblasen von unseren Nach- hinweisen: Merk. Gekonnt entführten sie das Publikum wuchsmusikanten musikalisch unterstützt. • Maskenbelehrung am Donnerstag, 3. zu Anfang in den wilden Westen mit dem In unserem Nachwuchs liegt die Zukunft Januar 2019 um 20:00 Uhr im Schulhaus Arrangement von Michael Story „The Wild des Vereins, weshalb wir diese Tradition in Alttann. Westerns“. Weiter führten uns die Melodien über viele Jahre hinweg pflegen. Die Spen- • Maskenbelehrung am Sonntag, 6. Januar des Werks „Winter Wind“ in die ruhige kalte den, die Sie gegebenenfalls an diesem Tag 2019 um 16:00 Uhr im Schulhaus in Alt- Schönheit der ersten Wintertage. Weiter leisten möchten, kommen allein unserer tann. ging es mit dem effektvollen Medley von Jugendausbildung zugute. Die Teilnahme an einem dieser beiden Ter- Michael Brown „Movie Milestones“. Mit den mine und die persönliche Abholung des unterschiedlichsten Filmmusiken von Hans Sprungbändels ist für alle aktiven Mitglie- Zimmer, begeisterte die Jugendkapelle das Liederkranz der und Gastspringer Pflicht. Publikum und erinnerte so an Filme, wie Alttann e.V. ACHTUNG: Jedes Mitglied wird Unterlagen Gladiator, der König der Löwen und Fluch Erfolgreiches Jahr 2018 zu der Datenschutz-Grundverordnung aus- der Karibik. Als letztes Stück des ersten Teils des Männerchores Alttann füllen müssen. Um die Maskenbelehrung boten die jungen Musiker das Stück „High- Auch 2018 machte der Män- und die Wartezeit so kurz wie möglich zu land Legend“ dar. Unmittelbar vor jedem nerchor durch gelungene Auftritte auf sich halten, werden wir am 3. Januar 2019 schon Werk, erzählten einzelne Mitglieder der aufmerksam. So durften wir zum wieder- ab 19:00 Uhr für euch im Schulhaus sein. Jugendkapelle über die Hintergründe des holten Mal eine Maiandacht in der pro- jeweiligen Liedes und rundeten so den ers- ppenvollen barocken Wallfahrtskirche Einladung zur Teufelstaufe ten Teil des Konzerts ab. in Maria Steinbach musikalisch gestal- Am 6. Januar 2019 findet um 18:00 Uhr Nach der Pause startete der Musikverein Alt- ten. Auch die zwei Auftritte im Maxi-Bad unsere Teufelstaufe mit Häsabstauben tann, unter der Leitung von Volker Anger- in Bad Waldsee waren recht gut besucht. hinter dem Schulhaus in Alttann statt. Für hofer, mit dem Stück „Mr. Anthonys Boogie“ Gern gesehene Gäste waren wir Anfang das leibliche Wohl ist danach im Schulhaus von Ray Anthony lässig in die zweite Hälfte Mai in Eberhardzell. Neben den Chören des gesorgt. Hierzu möchten wir alle recht herz- des Konzerts. Während der anschließenden Gastgebers sorgten wir für Unterhaltung lich einladen und freuen uns auf ein paar ersten Ansage des Dirigenten Volker Anger- beim Konzert anlässlich des 150. Jubilä- schöne närrische Stunden. hofer, erklang aus dem hinteren Teil des ums des Liederkranzes. Zu einem weite- Saals eine Trompete. Helmut Kloos stimmte ren Gemeinschaftskonzert wurden wir Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 19

Vorschau: tag, den 03.01.2019 um 19.00 Uhr findet 10.30 Uhr Hochamt mit Kirchenchor Am Samstag, 26. Januar 2019 findet ab die zweite Maskenbelehrung statt. Pflicht- 18.00 Uhr Feierliche Vesper 20:00 Uhr unser DEIFL BALL im DGH in termin. Mittwoch, 26.12.-Hl. Stephanus Alttann statt. Es erwartet Euch ein buntes Die Narrenzunft Rötenbach Kein Rosenkranz Programm, verschiedene Bars und musika- 10.30 Uhr Hochamt (mit der Musikka- lische Unterhaltung mit der Band „Highlife“. FV Molpertshaus e.V. pelle) zugleich Kinderkirche, Wir laden hierzu alle recht herzlich ein und anschl. Kindersegnung Nach dem Motto „Fit ins neue Jahr“ star- freuen uns über zahlreiche Besucher. (Ged. Monika Häusler u. Paula tet der FV Molpertshaus 1964 e.V. wieder Eintritt: 6,00 € Lambacher, Jtg. Rudolf Fischer, mit folgenden Sportkursen: Hästräger: 5,00 € Ged. David Fischer u. Anton u. Frauenturnen FV Molpertshaus 1964 e.V. Wo na? In‘d Höll na. Genovefa Fischer) Wöchentlich am Mittwochabend ab dem Der Zunftrat 18.00 Uhr Wolfegger Weihnachtsmusik 09.01.2019 von 20:00 bis 21:00 Uhr, außer Montag, 31.12.-Hl. Silvester in den Schulferien bieten wir in der Gemein- 18.00 Uhr Messfeier zum Jahresschluss dehalle Wolfegg Frauen-Gymnastik an. Die (Jtg. Benedikt Präg) Trainerinnen bieten den Damen abwechs- Freitag, 4.1.2019 lungsreiche Übungen an. Die Gruppe ist 16.45 Uhr Ulrichsaal: Vesper anschl. altersmäßig bunt gemischt und würde sich Anbetung bis 18 Uhr über neue Mitglieder freuen. Sonntag, 6.1.-Hochfest Erscheinung Step-Aerobic FV Molpertshaus 1964 e.V. des Herrn Sie sind nicht der Typ, der sich gerne alleine 09.55 Uhr Rosenkranz auf dem Stepper quält? Ihnen gefällt gute 10.30 Uhr Hochamt,(mit dem Kirchen- Musik und Sie bewegen sich gerne im Takt? chor Wolfegg) (Ged. Anna Dann ist Step Aerobic beim FV Molperts- u. Erwin Bertsch-Weber, haus wahrscheinlich genau die richtige Jtg. Paula u. Georg Amann) Sportart für Sie. 12.00 Uhr Tauffeier Wir der FV Molpertshaus bieten Step-Ae- 15.00 Uhr Loretokapelle: Rosenkranz robic Kurse im Dorfgemeinschaftshaus (täglich) in Alttann an. Die Kurse finden ab dem Auch in diesem Jahr spielen wir am Heilig Montag, 7.1. 08.01.2019 an folgenden Terminen statt: Abend vor der Christmette wieder Weih- 20.00 Uhr San Damiano: Gebetsabend ab 08.01.19, dienstags von 18:30 bis 19:45 Uhr nachtslieder. Dienstag, 8.1. ab 09.01.19, mittwochs von 8:30 bis 9:45 Uhr Sie sind herzlich dazu eingeladen. 08.00 Uhr Schlosskapelle: Messfeier und ab 10.01.19, donnerstags von 18:00 Donnerstag, 10.1. -19:15 Uhr Schnurranten 2018 07.45 Uhr Schülermesse Um am Kurs teilzunehmen ist eine Mitglied- Am Freitag, 28.12.2018 und am Sams- 14.30 Uhr Seniorenresidenz: Messfeier schaft nicht erforderlich. Wenn wir Ihr Inte- tag, 29.12.2018, werden wir wieder in Freitag, 11.1. resse geweckt haben freuen wir uns auf Ihre drei Gruppen von Haus zu Haus gehen, Gebet der Vesper entfällt wegen Anmeldung unter 01632584522 um Ihnen beim traditionellen Schnurran- Messfeier in Alttann / Ehrenamtdankabend ten die musikalischen Wünsche fürs neue Sonntag, 13.1.-Taufe des Herrn Jahr zu überbringen. 08.25 Uhr Rosenkranz Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien 09.00 Uhr Amt ruhige und besinnliche Weihnachtstage 15.00 Uhr Loretokapelle: Rosenkranz und einen guten und gesunden Start ins (täglich) neue Jahr 2019. Ihr Musikverein Rötenbach e. V. ankt atharina Krippenspiel Voll Eifer haben über 20 Kinder unserer Wolfegg Narrenzunft Gemeinde das diesjährige Krippenspiel ein- Hundsknochen studiert, das an Heiligabend, 24.12. 2018 Samstag, 22.12. um 16.30 Uhr in der Kirche St. Katharina Rötenbach e.V. stattfinden wird. Die Akteure werden an Es leuchtet hell ein 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 4. Advent (Jtg. Anton u. Maria verschiedenen Orten in der Kirche spielen, Licht sodass nicht nur Menschen, die in den ers- Es leuchtet hell ein Licht, Kieber, Ged. Hedwig, Monika u. Albert Reischmann, Ged. ten Reihen sitzen, das Geschehen gut mit- keine Dunkelheit, die es zerbricht. erleben können. Allein im Innern ist dies Licht, Alfred, Rita u. Fritz Gröber, Ged. Christel Forderer) Lasst euch von den Kindern mit hineinneh- und sieh, es spricht! men in das Wunder der Heiligen Nacht! (© Monika Minder) Sonntag, 23.12.- 4. Adventssonntag 15.00 Uhr Loretokapelle: Rosenkranz Kinderkirche an Weihnachten Die Narrenzunft Rötenbach wünscht allen (täglich) Montag, 24.12.- HeiligabendAdveni- Am ersten Advent hat unser Adventsweg Mitgliedern, Freunden und Gönnern frohe in der Kinderkirche begonnen. Wir haben Weihnachten und ein gutes neues Jahr at-Kollekte 16.30 Uhr Krippenspiel miterlebt, wie Maria himmlischen Besuch 2019. bekam, wie sich Maria und Josef auf den Weg Einladung zur Maskenbelehrung 21.30 Uhr Turmblasen 22.00 Uhr Christmette (Krippenfeier und nach Betlehem gemacht haben und wie ihre Am Mittwoch, den 02.01.2019 um 17.30 Ankunft dort war. Am 2. Weihnachtsfeiertag Uhr findet die Maskenbelehrung für die Mitternachtsmesse; mit dem Kirchenchor) erleben wir das große Wunder! Jugendlichen Mittglieder die noch keine Gemeinsam werden wir den Höhepunkt der 18 Jahre sind im Dorftreff statt. Um 19.00 Dienstag, 25.12.-Hochfest der Geburt Christi;Adveniat-Kollekte Geschichte miterleben, beten und singen. Uhr ist dann die Maskenbelehrung im Wir treffen uns am 26.12. um 10.30 Uhr im „Oberen“ für die Mitglieder. Am Donners- 09.55 Uhr Rosenkranz Seite 20 Donnerstag, den 20. Dezember 2018

Ulrichsaal (direkt neben der Kirche St. Kat- Bannholz, Bahnhof ,Grimmenstein Was- Freitag, 4.1. harina), zum Abschluss gehen wir in die sers, Fischergasse, Neckenfurt, Maierhof, 16.45 Uhr Wolfegg- Ulrichsaal: Vesper große Kirche, wo jedes Kind einzeln geseg- Grund, Berg, Schachen, Wäsch, Schafhof, anschl. Anbetung bis 18 Uhr net wird. Schachenmühle, Samhof, Schürrle, Bachtel- Samstag, 5.1. Kinder ab 3 Jahren bis zur zweiten Klasse halden, Straß, Neuhaus, Annaburg, Roten- 17.30 Uhr Vorabendmesse sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein! bach, Grünenberg und Einöd. (Jtg. Paula Hage) Wir freuen uns auf euch! Unseren Sternsingern möchte ich schon Dienstag, 8.1. Das Kinderkircheteam jetzt für ihre wertvolle Arbeit danken. 09.00 Uhr Messfeier Ich freue mich auf eine schöne Sternsinger- Donnerstag, 10.1. Der Kirchenchor Wolfegg singt in der aktion 2019. 16.00 Uhr Neutann: Messfeier Christmette Chorsätze zur Weihnachtszeit Tel. 954414. Isabelle Gmünder-Müller Freitag, 11.1. und das Transeamus von J. Schnabel. 18.30 Uhr Messfeier anschl. Dankabend Am 1. Weihnachtsfeiertag singt der Chor Gebetsabend für die Ehrenamtlichen die neu einstudierte Pastoralmesse von Herzliche Einladung zum ersten Gebets- Sonntag, 13.1.-Taufe des Herrn Robert Führer. Dieser Komponist des 19. abend im Neuen Jahr, Montag, 7.1.2018 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Jahrhunderts schreibt im Vorwort du die- um 20.00 Uhr im Haus San Damiano. ser Messe: Ich wünsche mir, dass diese Der Kirchenchor singt am 2. Weihnachts- Pastoralmesse von vielen Chören gesun- feiertag die Missa brevis in B von Christo- gen wird,“ und der Kirchenchor Wolfegg pher Tambling und das Transeamus von wird es in diesem Jahr tun. ankt atharina Joseph Schnabel. An Dreikönig wird der Chor die Pastoral- messe von Robert Führer noch einmal auf- olpertshaus „Segen bringen, Segen sein. Wir gehö- führen. ren zusammen – in Peru und weltweit!“ Am Stefanstag 26.12. sind Sie herzlich Kinder mit Behinderung stehen im Mittel- eingeladen zur Wolfegger Weihnachts- Sonntag, 23.12.-4. Adventssonntag punkt der Sternsinger Aktion 2019. Nach musik um 18 Uhr in unserer Pfarrkirche. 09.00 Uhr Amt Schätzungen der Vereinten Nationen Eine festliche Stunde mit weihnachtlicher Montag, 24.12.- haben 165 Millionen Mädchen und Jun- Musik, dargeboten von Leila Trenkmann, Heiligabend; ‚Adveniat-Kollekte gen weltweit eine Behinderung. In Ent- einer bekannten Sopranistin aus Ravens- 16.30 Uhr Krippenspiel wicklungs- und Schwellenländern leben burg, Dominik Duelli, dem virtuosen Flö- Dienstag, 25.12.-Hochfest der Geburt besonders viele Kinder mit Behinderung – tisten aus Wolfegg und Franz Ott an der Christi; Adveniat-Kollekte die meisten in großer Armut. historischen Hör-Orgel. 09.00 Uhr Hochamt Peru ist das Beispielland der Sternsinger Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder 18.00 Uhr Wolfegg: Feierliche Vesper Aktion 2019. und besinnliche Texte mit Pater Huber Vee- Mittwoch, 26.12.-Hl. Stephanus Macht mit bei unserer Sternsinger Aktion ser SDS sind wieder mit im Programm. Der 18.00 Uhr Wolfegg: Weihnachtsmusik Sternsinger Aktion 2019 in Alttann, wir Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden kom- Sonntag, 30.12.-Fest der heiligen Familie brauchen Dich ! men den beiden Altenpflegeheimen der 10.30 Uhr Amt mit Kindersegnung Der Aussendungsgottesdienst für uns Alt- Pater-Berno-Stiftung zugute. Freitag, 4.1. tanner ist am 1. Januar 2019 um 10.30 16.45 Uhr Wolfegg- Ulrichsaal: Vesper Uhr. Friedenslicht aus Bethlehem anschl. Anbetung bis 18 Uhr Anschließend besuchen wir: An Heiligabend bringen die Wolfegger Sonntag, 6.1.-Hochfest Erscheinung des - das Landhotel Allgäuer Hof sowie das Ser- Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Herrn vicewohnen St. Georg (DPSG) das Friedenslicht aus Beth- 10.30 Uhr Amt,(Familiengottesdienst mit - die Altenheime Marientann und Neutann lehem in die Wolfegger Pfarrkirche. Dort Sternsinger) - Weissenbronnen wird es als Symbol für Frieden, Wärme, Soli- Sonntag, 13.1.-Taufe des Herrn - Bainders darität und Mitgefühl an alle „Menschen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier - Höll/Höllsteige guten Willens“ weitergegeben. Wer das - Neumühle Licht empfängt, kann damit selbst die Ker- - Neuforst zen von Freunden und Bekannten entzün- Sankt Nikolaus Am 2. Januar 2019 laufen wir in: den, damit an vielen Orten ein Schimmer Alttann - Gaishaus des Friedens erfahren wird, auf den die - Stadels Menschen in der Weihnachtszeit beson- - Alttann ders hoffen. Montag, 24.12.- 4. Adventssonntag Wenn du Lust hast ein Sternsinger (Kin- Heiligabend; Adveniat-Kollekte der ab der 3. Klasse) zu sein und dich für Die Heilige Taufe empfängt: 17.30 Uhr Christmette mit Krippenspiel andere Kinder stark machen willst, dann Leon Müller und Lynn Oberhardt Mittwoch, 26.12.-Hl. Stephanus melde dich bitte bei Wolfgang und Sonja Herzlichen Glückwunsch! 10.30 Uhr Hochamt mit Kirchenchor Hage, Tel. 914881. anschl. Kindersegnung Kinder ab der 1. Klasse können mitmachen, WERDE STERNSINGER..... UND VERÄN- 18.00 Uhr Wolfegg: Weihnachtsmusik wenn ein Elternteil als Begleitung mitgeht. DERE DIE WELT!!! Donnerstag, 27.12. Hl. Johannes Wir freuen uns über jeden der mitmachen Wer Sternsingen geht, bringt den Segen 16.00 Uhr Neutann: Messfeier möchte. Gottes für das neue Jahr- und ist selbst ein Dienstag, 1.1.2019 – Hochfest der Got- Wir treffen uns nochmals am Freitag Segen für alle, die sich über den Besuch der tesmutter Maria 28.12.2017 um 10.00 Uhr im Nikolaus- Könige freuen.Unsere Sternsinger freuen Kollekte – Afrikatag saal Alttann. sich auf nette Begegnungen und Haustü- 10.30 Uhr Amt mit Sternsingeraussen- ren die Ihnen geöffnet werden. dung Wir sind am 4. Januar 2019 in Wolfegg Donnerstag, 3.1. unterwegs. Am 5. Januar in Parkstraße, 10.15 Uhr Marientann: Messfeier 16.00 Uhr Neutann: Messfeier Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 21

„An Weihnachten öffnet sich unser Inneres der Hoffnung, wenn wir die göttliche Herr- ankt Jakobus Seelsorgeeinheit lichkeit betrachten, die in der Armut eines aior tenbach Oberes Achtal in Windeln gewickelten und in eine Krippe gelegten Kindes verborgen ist – der Schöp- Sonntag, 23.12.- 4. Adventssonntag fer des Alls eingeschränkt in die Ohnmacht 09.55 Uhr Rosenkranz Sonntagsmesse in Bergatreute eines Neugeborenen! Dieses Paradox, das 10.30 Uhr Amt (Ged. Franz, Elsa u. Heiligabend 22.00 Uhr Christmette Paradox von Weihnachten anzunehmen, Bruno Wespel, Ged. Josef u. Di. 25.12.; 9.00 Uhr Hochamt bedeutet die Wahrheit zu entdecken, die Anna Joos) Mi. 26.12.; 9.00 Uhr Hochamt frei macht, die Liebe zu entdecken, die das Montag, 24.12.- 4. Adventssonntag Mo. 31.12. 9.00 Uhr Amt Leben verwandelt. In der Nacht von Betle- Heiligabend; Adveniat-Kollekte Die. 1.1.2019; 18.00 Uhr Amt hem wird der Erlöser einer von uns, um auf 17.00 Uhr Christmette mit Krippenspiel Sa. 5.6. 19.00 Uhr Vorabendmesse den verfänglichen Wegen der Geschichte Dienstag, 25.12.-Hochfest der Geburt Mi. 9.1. 13.30 Uhr Messfeier mit unser Begleiter zu sein. Ergreifen wir die Christi; Krankensalbung Hand, die er uns entgegenstreckt: Es ist Adveniat-Kollekte So. 13.1. ; 10.30 Uhr Amt eine Hand, die uns nichts nehmen, son- 08.25 Uhr Rosenkranz dern nur schenken will.“ 09.00 Uhr Hochamt mit Kirchenchor Beichtgelegenheit Wir wünschen Ihnen ein frohes und gna- 18.00 Uhr Wolfegg: Feierliche Vesper Samstag, 22.12., 17.30 Uhr in Alttann denreiches Weihnachtsfest in Ihren Familien Dienstag, 26.12.-Hl. Stephanus 12.1.; 17.30 Uhr in Alttann und Gottes reichen Segen im Neuen Jahr. 18.00 Uhr Wolfegg: Weihnachtsmusik Pfarrer Wellhäußer Mit den besten Grüßen und Segenswün- Donnerstag, 27.12. schen gez. Pfarrer Klaus Stegmaier, Diakon 08.30 Uhr Rosenkranz Bereitschaftsdienst bei Franz Fluhr; Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Sonntag, 30.12.-Fest der Heiligen Beerdigungen Pastoralassistentin Petra Renz, Pastoralrefe- Familie Do. 20.12. bis So. 30.12. rentin Patricia Hulin 08.10 Uhr Rosenkranz Pastoralreferentin Beatrix Zürn 08.45 Uhr Amt mit Aussendung der Telefon 954 9120 Firmung 2019 Sternsinger und Kinderseg- Mo. 31.12. bis Mi. 9.1. Im Herbst 2019 (voraussichtlich Oktober) nung (Jtg.Gebhard u. Anna Pfarrer Klaus Stegmaier wird in unserer Seelsorgeeinheit wieder das Schüle) Telefon 954 223 Sakrament der Firmung gespendet. Für die Donnerstag, 3.1. Firmung ist ein Mindestalter von 14 Jah- 08.30 Uhr Rosenkranz Feierliche Vesper ren vorgegeben. Deshalb laden wir diesmal Freitag, 4.1. Wir feiern am Weihnachtstag, 25.12., um nur die Jugendlichen, die jetzt die 8. Klasse 16.45 Uhr Wolfegg- Ulrichsaal: Vesper 18.00 Uhr die Weihnachts­vesper – zentral besuchen oder ältere Jugendliche, die noch anschl. Anbetung bis 18 Uhr für die ganze Seelsorgeeinheit – in Wolfegg, nicht gefirmt sind, zur Firmung ein. Sonntag, 6.1.-Hochfest Erscheinung des St. Katharina. Herzliche Einladung! Wie bisher starten wir die Firmvorberei- Herrn tung mit einem Informationsabend. Er fin- 08.25 Uhr Rosenkranz Hochfest Erscheinung des Herrn det statt am Sonntag 27. Januar 2019 um 09.00 Uhr Hochamt mit Kirchenchor Am Ende der Hochämter werden am 6. 16.00 Uhr in Wolfegg und um 18.00 Uhr in (Jtg. Adelbert Deiß, Ged. Januar nach altem Brauch Dreikönigswas- Bergatreute. Bitte merkt euch diesen Ter- Helmut u. Armin Blank) ser, Salz, Kreide u. Weihrauch geweiht. min schon einmal vor! Persönliche Einla- Donnerstag, 10.1. dungen mit genaueren Informationen 08.30 Uhr Rosenkranz Kindersegnung folgen dann nach den Weihnachtsferien. Samstag, 12.1. Nach der Messfeier am 26.12. sind alle Kin- Beatrix Zürn, Pastoralreferentin 16.55 Uhr Rosenkranz der eingeladen zur Kindersegnung in der 17.30 Uhr Vorabendmesse Weihnachtszeit an der Weihnachtskrippe; Trost-Weihnacht (Jtg. Herta Neff) in Rötenbach und Molpertshaus ist die Kin- Weihnachten feiern, wenn in den vergan- dersegnung am So. 30.12., dem Fest der genen Monaten oder in den vergangenen Der Kirchenchor Rötenbach singt am Hei- heiligen Familie. Jahren jemand gestorben ist, der uns sehr ligen Abend vierstimmige Weihnachtslie- nahestand, das ist nicht leicht. Denn dieses der und das Transeamus von J. Schnabel. Weihnachtsgruß Fest, das wir in der Regel im Kreis der Fami- Am 1. Weihnachtsfeiertag singt der Chor Liebe Schwestern und Brüder, lie und nahen Verwandtschaft feiern, weckt im Hauptgottesdienst die Pastoralmesse wir grüßen Sie in freudiger und dankbarer Emotionen und Erinnerungen und lässt die von Colin Mawby, einem bekannten zeit- Verbundenheit. Wir bereiten uns in diesen Lücke des Verstorbenen besonders spüren. Grund zu Trauer und Schmerz gibt es auch genössischen englischen Komponisten. Im Tagen wieder auf das Fest der Geburt unse- in anderen Situationen, die es uns schwer pastoralen 6/8 Takt hat diese Messe neben res Herrn und Heilandes Jesus Christus vor. machen, ein Fest wie Weihnachten zu feiern. romantischer Melodieführung durchaus Die Art und Weise der Vorbereitung sieht Am Sonntag 23. Dezember um 18.00 Uhr auch harmonische Elemente unserer Zeit. wohl bei jedem von uns ein wenig anders möchte ich deshalb in der Pfarrkirche Ber- Der Chor wird unterstützt von Sängerinnen aus; zentral ist der Aspekt, dass das gött- und Sängern vom „Chörle“. gatreute einen Trost-Gottesdienst zur liche Kind neben all dem lauten Beiwerk Weihnacht feiern. Der Gottesdienst möchte An Dreikönig singt der Chor nochmals die der Advents- und Weihnachtszeit über- Pastoralmesse von Mawby. einerseits der Trauer und dem Schmerz haupt die nötige Beachtung und den IHM Raum geben, dann aber auch den Blick öff- gebührenden Ehrenplatz in unserem Her- nen hin zur trost-und lichtvollen Botschaft Rötenbacher Sternsingeraktion 2019 zen findet. Die Sternsinger sind am 4. und 5. Januar der Weih-Nacht. Wer möchte, ist danach zu Was das Christfest für uns bedeuten kann, einem einfachen Beisammensein bei Tee unterwegs. hat unser ehemaliger deutscher Papst, Die Aussendung ist am Sonntag, 30.12.; und Gebäck ins Pfarrgemeindehaus Berga- Benedikt XVI. emeritus, sehr schön und treute eingeladen. Bitte beachten: prägnant zusammengefasst: Die Messe beginnt bereits um 8.45 Uhr ! Beatrix Zürn Seite 22 Donnerstag, den 20. Dezember 2018

Ein herzliches Vergelt´s Gott Dienstag, 25.12. Christfest allen, die uns so großartig beim Brat- Seelsorgeeinheit 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) kartoffelverkauf und beim Kaffee- und Oberes Achtal Mitwirkung des Kirchenchors Kuchenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt http://se-oberes-achtal.drs.de Sonntag, 30.12. 1.Sonntag n. Weihnach- unterstützt haben. Im Namen der Pater-Ber- ten no-Stiftung einen großen Dank an alle Hel- Kath. Pfarramt St. Katharina 10.00 Uhr Gottesdienst mit viel Musik! fer und Helferinnen. Chorherrengasse 5, Saxofon-Quartett um Thomas Danke für das gute Miteinander. 88364 Wolfegg, Scholz, Monika Hepp und Gisela Netzer Tel. 07527 6213, Fax: 954222 an der Orgel: Andreas Bau- [email protected] mann NEUES JAHR – NEUER Bürostunden (Fr. Netzer): Mo., Mi., Fr. Montag, 31.12. Silvester TREFFPUNKT 8.30 – 12.00 Uhr 17.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) Der Gottesdienst am Sonn- mit Abendmahl (Intinctio) tag ist für uns und unseren Kath. Pfarramt St. Philippus Dienstag, 01.01. Neujahr Glauben der Höhepunkt der und Jakobus, kein Gottesdienst Woche. Wir leben aus der Begegnung mit Ravensburger Str. 31, Sonntag, 06.01. Epiphanias Gott in der Liturgie und wir leben aus der 88368 Bergatreute, 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Blu- Begegnung untereinander. Am Neujahrs- Tel. 07527 4403, Fax: 4406, menthal) tag wird nach dem Gottesdienst um 18 [email protected] Samstag, 12.01. Uhr in der Pfarrkirche BergatreuteTHE- Bürostunden (Fr. Fässler-Koch): 13.00 Uhr Offener Handarbeitstreff amO unser neuer Treffpunkt, Begegnungs- Di.15.00-18.00 Uhr; Mi 8.30 – 12.00 Uhr; Sonntag, 13.01. 1.Sonntag n. Epiphanias und Gesprächsort nach dem Gottesdienst Do 8.30-12.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) eröffnet. Die Idee zu THEamO entstand auf der diesjährigen KGR-Klausur und wurde Pfarrer Klaus Stegmaier Bitte beachten: An Heiligabend fin- von KGR-Mitgliedern aus allen Kirchenge- Tel. 07527 954223 (außer Mo) det dieses Jahr keine Christmette und meinden umgesetzt. Der Name THEamO ist [email protected] an Neujahr kein Gottesdienst in unse- ein Kürzel für: Theke am Ort. Das THE steht Pastoralreferentin Beatrix Zürn, rer Kirche statt. Sie sind herzlich zu den darüber hinaus für theos = griech. Gott. Tel. 07527 9549120 (außer Mo); beatrix. Feiern unserer Nachbargemeinden ein- Denn ER wird durch uns, unseren Glau- [email protected] geladen. ben und durch unser Leben an unserem Pastoralassistentin Petra Renz Ort präsent. THEamO ist eine mobile Theke, Tel. 07527 9549121 die über das Jahr verteilt eine Reise durch [email protected] Pfarrer Kastler ist vom 02.01.-09.01.2019 im die Seelsorgeeinheit macht und nach dem Urlaub. (Vertretung: Pfarramt Bad Waldsee) Gottesdienst zur Begegnung, Gespräch Ökumenische Nachrichten: über Gott und die Welt einlädt. Seien sie Friedensgebet Kasualien gespannt, kommen Sie nach dem Gottes- Die nächsten Termine: Es verstarb aus unserer dienst und lernen Sie THEamO kennen. Mittwoch, 16.01.; 18.30 Uhr Bergatreute Gemeinde: Herzliche Einladung! Mittwoch, 6.2.; 18.30 Uhr Alttann Ruth Altmann, zuletzt Mittwoch, 20.2.; 18.30 Uhr Bergatreute wohnhaft in Bad Waldsee AKTION HOFFNUNG 2018 „Befiehl du deine Wege und Der Dekanatsrat Allgäu-Oberschwaben hat was dein Herze kränkt / der allertreusten in seiner Sitzung im November beschlos- v. irchengemeinde Pflege des, der den Himmel lenkt. / Der Wol- sen, aus dem Erlös der diesjährigen Kleider- Alttann ken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und sammlung „Aktion Hoffnung“ die beiden Bahn, / der wird auch Wege finden, da dein Projekte aus unserer SE in Rumänien und Das Wort ward Fleisch und Fuß gehen kann.“ (EG 361,1) Burundi mit einem Betrag von jeweils wohnte unter uns, und wir sahen 1.500,00 € zu unterstützen. seine Herrlichkeit. Offener Handarbeitstreff Mit selbstgemachtem Die PaterBernoStiftung und Pfarrer Audace (Joh 1, 14a) sagen ein herzliches Vergelt´s Gott. Stern und Kirschblüten, Wenn Sie Pfarrer Audace weiter unterstüt- Zeichen des Lichts und Pfarrer Siegfried Kastler zen möchten: Spendenkonto der Kath. Kir- der Hoffnung, Erinnerung 88364 Wolfegg-Alttann, Panoramastr.11 chenpflege Wolfegg zugunsten an den Stern von Bethle- Telefon (07527) 4154 der Projekte von Pfarrer Audace: hem und die Heilige Bar- IBAN: DE87 6509 1040 0217 0970 30 bei der Gemeindebüro Ulrike Ulmer, bara, wünscht der „Offene Bank Allgäu-Oberschaben. dienstags 9.00 - 11.00 Uhr Handarbeitstreff“ gesegnete Festtage und E-Mail: [email protected] lädt herzlich zur nächsten Zusammenkunft Das Pfarrbüro Wolfegg ist am Samstag, 12.Januar 2019, ab 13 Uhr in geschlossen: Termine den Gemeindesaal zum gemeinsamen Mo. 24.12.; Fr. 28.12.; Mo. 31.12.2018 Donnerstag, 20.12. Handarbeiten ein. Fr.4.1.2019. 14.30 Uhr Frauenkreis Das Pfarrbüro Bergatreute ist zu den Öff- 19.30 Uhr Taizé-Gebet in Eintürnenberg nungszeiten erreichbar. Sonntag, 23.12. 4.Advent 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) gleichzeitig Kindergottes- dienst Montag, 24.12. Heiligabend 16.30 Uhr Krippenspiel Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 23

Frohe Weihnachten! Neu ab 1. Januar 2019: Nur noch wenige Tage: alte Zuständigkeit für den Bereich bodoCards bitte zurückgeben Abfallwirtschaft nun beim Die alte bodoCard hat Landratsamt ausgedient. Zum 1. Januar 2019 verlagert sich die Seit 1.1.2018 ist sie tariflich nicht mehr Zuständigkeit für fast alle abfallwirtschaft- gültig und wurde durch die neue bodo lichen Aufgaben von den Gemeinden auf eCard abgelöst, die zwischenzeitlich von den Landkreis. Ausgenommen sind die 10.000 Kunden genutzt wird. Viele tau- Städte Wangen und Isny, die sich auch wei- send bodCards wurden bereits in den terhin selbst um die Entsorgung kümmern. Mobilitätszentralen und bei den Ver- Wer künftig beispielsweise sein Objekt neu kehrsunternehmen zurückgegeben. Sich bewusst machen, um was es geht; sich anmelden, die Größe des Behälters tau- Restliche Guthaben wurden ausbezahlt. auf machen für das Wesentliche; die Krippe schen, eine Reparatur veranlassen oder Nur noch bis 31. Dezember 2018 nicht in der Besenkammer vergessen, son- einen Eigentümerwechsel anzeigen möchte bodoCards bzw. deren Restguthaben kön- dern mittendrin aufstellen, dem Fest den kann sich telefonisch unter 0751/ 85-2345 nen nur noch bis 31.12.2018 in den: Sinn nicht nehmen lassen. oder per Mail an buergerbuero-ab@land- > Mobilitätszentralen Ravensburg „An Heilig Abend freuen wir uns an Gottes kreis-ravensburg.de an das Bürgerbüro des (im Bahnhof Ravensburg) Gegenwart. Wir hoffen nicht nur, dass er Landkreises wenden oder persönlich im > Friedrichshafen (im Stadtbahnhof) kommt; wir freuen uns, dass er da ist. Des- Landratsamt vorbeikommen. Neben dem > Isny (im Kurhaus) halb entzünden wir die Lichter. Deshalb öff- Bürgerbüro im Ravensburger Kreishaus I > RAB-KundenCenter Weingarten nen sich unsere Herzen. Deshalb lassen wir kümmern sich auch die Außenstellen in Bad (Bahnhofstraße 15) uns berühren von dieser Geburt. Deshalb öff- Waldsee, Leutkirch und Wangen ab Januar > Omnibus Müller in Bad Waldsee- nen wir unsere Hände und teilen miteinan- um die diversen Bürgeranliegen rund um Gaisbeuren der, was uns und andere erfreut. Wir werden das Thema Abfallwirtschaft. Einige wenige abgegeben und bar ausbezahlt werden. Bei bereit für diese geheimnisvollste Zeit des Jah- Aufgaben bleiben jedoch weiterhin bei den mehr als 10 Euro Restguthaben erfolgt die res. Wir erleben, was wir einander wünschen: Städten und Gemeinden: Wer sich von der Auszahlung als Überweisung. gesegnete Weihnachten.“ Biotonne befreien lassen möchten, reicht Ab 1. Januar 2019 ist die Rücknahme nur (Wolfgang Huber) nach wie vor den Antrag bei seinem Bür- noch per Antrag über die bodo-Geschäfts- germeisteramt ein, auch Windelsäcke sind stelle möglich. bodo erstattet auch künftig unverändert nur dort erhältlich und Zusatz- ein mögliches Restguthaben per Banküber- säcke können wie gehabt an allen bekann- weisung bzw. rechnet dieses als Startgutha- ten Verkaufsstellen erworben werden. ben auf die eCard an. Der Erstattungsantrag kann weiterhin bei den KundenCentern, Abfallkalender 2019 ist auf Mobilitätszentralen und Verkehrsunter- nehmen abgegeben werden, welche die- Am 13. Februar in Bad dem Weg in die Haushalte sen dann zur weiteren Bearbeitung an die In den kommenden Tagen wird der Abfallka- Waldsee: Vortrag „DTV-Klassifi- bodo-Geschäftsstelle weiterleiten. lender 2019 an rund 122.000 Haushalte im zierung – ein Qualitätszeichen Landkreis Ravensburg versandt. Aufgrund für den Gast“ einer Touren-Optimierung des Abfuhr- Deutsche Rentenversicherung Beim Vortrag am Mittwoch, den 13. Feb- dienstleisters werden sich die Leerungs- nach Weihnachten geschlossen ruar in Bad Waldsee haben Anbieter von termine in einigen Gemeinden gegenüber Die Dienststellen der Deutschen Ren- „Urlaub auf dem Bauernhof“ die Gelegen- 2018 ändern. Wer nicht auf den Abfallkalen- tenversicherung (DRV) Baden-Württem- heit, sich zur Klassifizierung des Deutschen der warten möchte, kann diesen ab sofort berg haben in diesem Jahr bis Freitag, 21. Tourismusverbands (DTV) zu informieren. auch auf der Homepage des Landratsamtes Dezember 2018, geöffnet. Ab Mittwoch, 2. Der DTV bietet Eigentümern von Ferien- unter www.landkreis-ravensburg.de, Rub- Januar 2019, sind sämtliche Dienststellen, objekten an, ihre Ferienwohnungen und rik Abfallwirtschaft, herunterladen. Über die Regionalzentren und Außenstellen zu den Ferienhäuser nach festgelegten Standards Abfuhrtermine für Restmüll,- Biomüll- oder üblichen Öffnungszeiten wieder erreichbar. klassifizieren zu lassen. Für Urlauber hat Papiertonne kann man sich auch zuverlässig Die DRV Baden-Württemberg bittet des- dies den entscheidenden Vorteil, dass sie und bequem erinnern lassen mit der Abfal- halb, Angelegenheiten, die noch in die- bundesweit den gleichen Qualitätsstan- lApp RV. Als weiteren Service bietet die App sem Jahr zu regeln sind, bis spätestens 21. dard vorfinden. Cornelia Strubl, DTV-Prü- auch Anträge und Formulare zum Download Dezember 2018 zu erledigen bzw. Termine ferin für den Landesverband Bauernhof sowie die Termine der mobilen und stationä- vor Weihnachten zu vereinbaren. und Landurlaub Bayern e.V. sowie für die ren Problemstoffsammlung. Sie ist kostenlos Auskünfte zu den Themen Prävention, Ferienregion Allgäu-Bodensee, erläutert in im Google Play Store oder im App Store von Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente ihrem Vortrag die Mindestkriterien für die Apple erhältlich (gilt nicht für die Städte Isny gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- Sterneklassifizierung anhand praktischer und Wangen im Allgäu). rung Baden-Württemberg in den Regional- Beispiele. Die Veranstaltung findet statt Bürgerinfo: zentren und Außenstellen im ganzen Land, im Ernährungszentrum Bodensee-Ober- Damit die Leerung schnell und reibungslos über das kostenlose Servicetelefon unter schwaben in Bad Waldsee, Schillerstraße erfolgen kann, ist es wichtig, dass die Griff- 0800 1000 480 24 sowie im Internet unter 34. Beginn ist um 13.30 Uhr. Um telefoni- leiste zum Ziehen der Mülltonne zur Straße www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. sche Anmeldung unter 0751/ 85-6010 wird zeigt und die Tonne am Abfuhrtag bis spä- gebeten. Die Teilnahme kostet fünf Euro. testens 6.00 Uhr gut sichtbar am Bereitstel- lungsort steht.

  Seite 24 Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Seite 25

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Wolfegg per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen E-Mail und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sons- tigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. Anzeigenaufträge können nur voll- In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung ständig ausgefüllt und mit erteiltem der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Seite 26 Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 26,40 € exkl. MwSt. 59,40 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 2 Spalten = 80 mm Gesamt x € 0,33 pro mm Farbpreis 34,40 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 33,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 2 Spalten = 180 mm Gesamt x € 0,33 pro mm Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 77,40 € exkl. MwSt. 50 mm x 2 Spalten = 100 mm Gesamt x € 0,33 pro mm Farbpreis 43,00 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 52,80 € exkl. MwSt. 46,20 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 2 Spalten = 140 mm Gesamt x € 0,33 pro mm 80 mm x 2 Spalten = 160 mm Gesamt x € 0,33 pro mm Farbpreis 60,20 € exkl. MwSt. Farbpreis 68,80 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 66,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 4 Spalten = 200 mm Gesamt x € 0,33 pro mm Farbpreis 86,00 € exkl. MwSt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Wolfegg Nummer 51 Anzeigen-Info

Wir beraten Sie gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Lagerverkauf Jeden Samstag, 9–13 Uhr Sie erreichen uns in der Anzeigenabteilung unter Schachenstraße 45, Vogt (Gewerbegebiet)

besinnliche Weihnachten geniessen mit Sizil. Zitrusfrüchten Telefon 07154 8222-0 Clementinen und Navel-Orangen in 7,5kg 07154 8222-15 Kiwi, Zitronen und Fax Grapefruit auch einzeln. Mail [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Vorbestellung und Info: Tel. 01 70 – 9 61 16 86 J. Stimmler, Schachenstraße 45, GESCHÄFTSANZEIGEN 88267 Vogt, Tel. 0 75 29 – 16 86

Zertifi zierter Betrieb Kontrollnummer: DE-ÖKÖ-006

Öffnungszeiten über die Festtage - 2018 Heilig Abend: 06.30 – 13.00 Uhr 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen 27.12. Donnerstag geschlossen 28.12. Freitag geöffnet 29.12. Samstag 06.45 – 12.30 Uhr 30.12. Sonntag (Kuchenverkauf) 13.30 – 16.00 Uhr Silvester 06.30 – 13.00 Uhr Neujahr geschlossen Hl. Drei Könige geschlossen Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden und wünschen allen

gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. © dvw Landbäckerei Heinzelmann mit Mitarbeiter

Fischverkauf an Weihnachten Am 23.12.2018 8:30 - 11:30 Uhr in Brunnentobel bei Herbrazhofen Leutkirch im Allgäu Am 24.12.2018 Uhr im Bauernhausmuseum in Wolfegg an den Teichen Mit gemütlichem Feuer und Glühwein oder Bier.

* Forelle, Saibling und Lachsforelle: frisch oder geräuchert. Ganz oder als Filet * Kaltgerauchte Lachsforelle * Frischer Karpfen und Hecht * Geräucherter Aal

Vorbestellungen unter: Mobil1: 015756248940 | Mobil2: 015233964004 E-Mail: [email protected] | Web: www.fischjung.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Wolfegg Nummer 51 Wir machen Urlaub! d Unser Friseursalon ist vom 31. Dezemer 2018 bis einschließlich 06. Januar 2019 geschlossen. Friseursalon Endlichhofer Alttann FroheWeihnachten!

ie ausart und ailienrais ergatreute und olfegg  r. ed laus. re Bergstraße 3 • 88267 Vogt Facharzt ür Allgemeinmedizin, etriebs-, mwelt-, Sortmedizin Tel. 07529 /1215 • Fax 07529 /1262 rztliches ualittsmanagement www.metzgerei-fiegle.de FK Verkehrsmedizin, ettungsdienst u. Strahlen- u. aserschutz  Akad. ehrraxis der niersitt lm Festtagangebote  1983 bis heute – 35 Jahre hausärztliche Versorgung Donnerstag, 20.12.18 – Samstag, 29.12.18 ir nschen unseren atientinnen und atienten eine gesegnete eihnacht, fr 2019 iel Rostbraten zart, gut gelagert 100 g 2,29 € lck und or alle esundheit Schweinerücken auch als Steak  100 g 0,99 € 1a Hinterschinken 100 g 1,69 € An den wenigen Arbeitstagen zwischen den Feiertagen gönnen wir uns ein Weißwürstle wohlschmeckend  100 g 1,09 € wenig Beschaulichkeit und Ruhe. Daher sind beide Standorte vom Montag, Gefl ügelsalat Hawaii  100 g 1,59 € 24. Dez. 2018 bis Freitag, 4. Jan. 2019 geschlossen. Es vertreten uns in dringenden Fällen die Kollegen Drs. Stephan und Thoma in Ber- Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr. gatreute, Tel. 07527 / 4314 und Dr. del Bagno, Wolfegg, Tel. 07527/ 6266. Für das uns in diesem Jahr entgegengebrachte An den Wochenenden sowie Feiertagen rufen Sie bitte in dringenden Notfällen den ärzt-  Vertrauen herzlichen Dank. lichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116117. Ihre Familie Fiegle und Mitarbeiter  Bei lebensbedrohlichen Not- oder Unfällen rufen Sie bitte die Rettungsleitstelle Tel. 112 Bitte beachten Sie: Wir sind an beiden Standorten noch bis Freitag, den 21.12.2018 bis 18 Uhr für Sie da. Im neuen Jahr sind wir mit unserem Verkaufswagen am Freitag, Ab Montag, den 7. Januar 2019 stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung.  den 11.01.2019, wieder für Sie da. Weitere Informationen auch auf unserer Homepage www.hausarzt-frey.de oder auf Face- book und Instagram. Verkaufswagen-Standzeiten Wolfegg (Verkaufswagen-Standort „Busparkplatz Hofgarten“) wie folgt: Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr Verkaufswagen-Standzeiten Alttan (Verkaufswagen-Standort „an der Bushaltestelle Abzweigung Lindenbühl“ STELLENANGEBOTE wie folgt: Samstag von 13.00 Uhr – 14.00 Uhr.

ÄRZTE Zusteller gesucht! für Wolfegg Alter Kirchweg, Friedhofstr., Mesnergässle, Liebe Patientinnen, liebe Patienten, Schafweide, Am Galgengrüble, Hochgratstr. Ein aufregendes Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten Ihnen für das entgegen gebrachte Vertrauen in unsere junge Praxis ganz herzlich danken! Austräger gesucht Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen gesunden Start ins neue Jahr! ab 01.01.2019 Die Praxis bleibt an Heiligabend und an Silvester geschlossen, • Mindestalter: 13 Jahre hier ist ganztägig der Notdienst unter 116 117 erreichbar. An den übrigen Werktagen sind wir zu den gewohnten • Anlieferung ans Haus Öffnungszeiten für Sie da. • Bezahlung nach Laufzeit / ÖFFNUNGSZEITEN Erwachsene nach Mindestlohn MO 8 - 13 14 - 18 DI 8 - 13 14 - 18 MI 8 - 13 Bitte melden Sie sich unter DO 8 - 13 14 - 18 FR 8 - 13 Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected] Alttannerstraße 2 DR MED BORIS DEL BAGNO 88364 Wolfegg FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN PALLIATIVMEDIZIN T 07527.6266 DAGMAR SPERLICH F 07527.5322 FACHÄRZTIN FÜR ALLGEMEINMEDIZIN E [email protected] W www.diepraxis-wolfegg.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Wolfegg Nummer 51

Zusteller gesucht! VERANSTALTUNGEN für Wolfegg

Gässle, Maximilianplatz, Wette, Parkstr.

Austräger gesucht ab 01.01.2019 • Mindestalter: 13 Jahre • Anlieferung ans Haus • Bezahlung nach Mindestlohn

Bitte melden Sie sich unter Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected] KARTENVORVERKAUF

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Zusteller gesucht! IMMOBILIENMARKT für Wolfegg Straßen: Bachtelhalden, Löchle

Austräger gesucht ab 01.01.2019 • Mindestalter: 13 Jahre • Anlieferung ans Rathaus • Bezahlung nach Laufzeit / „Haben Sie Interesse an einer Erwachsene nach Mindestlohn seriösen, vertraulichen und diskreten Vermittlung Ihrer Bitte melden Sie sich unter Immobilie? Ich berate Sie gerne unverbindlich.“ Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected] Heinrich Netzer Leiter ImmobilienCenter Telefon +49 7522 981-2165 [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Wolfegg Nummer 51

GESCHÄFTSANZEIGEN

Veronika & Markus Haller

Ich weiß, was sich lohnt - Gasthaus Rose Alttann DIE SCHNÄPPCHENWOCHE. Wir wünschen unseren Gästen, Freunde bis zu und Bekannte ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen san en Rutsch ins 2019 wünscht Euch Margot und Kurt Rabatt Heiligabend geschlossen 1. Weihnachtstag ab 16:00 Uhr geö net 2. Weihnachtstag geschlossen Silvester und Neujahr geschlossen *auf ausgewählte Artikel.

Wir starten das Jahr mit einem tollen Angebot...... DIE SCHNÄPPCHENWOCHE 2019 wünscht Ihnen Vom 02. - 05. Januar erhalten Sie in unserem Outlet-Store in Kißlegg bis zu 50% Rabatt auf alle modischen Artikel der SPEIDEL-Kollektion.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. FROHE VOM 02. - 05.01. WEIHNACHTEN SPEIDEL GmbH Erlenweg 8 2019 UND EINEN 88353 Kißlegg Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr GUTEN Sa. 09:00 - 13:00 Uhr RUTSCH

88069 Tettnang, Tettnangerstraße. 150 88212 Ravensburg, Im Kammerbrühl 22 DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT MIT WERKSTATT 88353 Kißlegg , Friedrich-List-Straße 8 88447 Warthausen, Biberacher Straße 55 www.endress-shop.de 88677 Markdorf, Pfannenstiel 7 Fröhliche Weihnachten Benjamin Brodbeck und ein glückliches ,, Der Stuckateur" ' neues Jahr Putz-Stuck Weihnachts deko-/ Trockenbau Altbausanierung Bastelabteilung Fassadengestaltung - Mesnergässle 3 Acrylfarben für Kinder, Hobbymaler und Künstler – 88364 Wolfegg Deko- und Geschenkartikel O 7527 /6646

Herrenstraße 5 | Bad Wurzach | [email protected] © dvw Mitteilungsblatt der Gemeinde Wolfegg Nummer 51

Time to say Goodbye Früher als geplant, erwartet oder vorgesehen werde ich zum Jahresende die Firma Nonnenmacher & Schorpp GmbH verlassen. Waldseer Str. 41 88364 Wolfegg-Alttann Tel: 07527/4104 Fax 4844 Langsam kehrt nun Ruhe ein, und ich denke an all die Menschen, die 2018 für mich trotz aller Schwierigkeiten zu einem guten Jahr gemacht haben: meine Familie, meine Mitarbeiter, meine Kunden und Geschäftspartner. Bei Ihnen allen möchte ich mich für die stets angenehme, herzliche und gute Zusammenarbeit bedanken.

Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, Das Team der ein friedvolles Jahr 2019 Schreinerei Lang und alles Gute für die Zukunft. Erwin Nonnenmacher wünscht Ihnen ein frohes Fest Kfz.-Mechaniker-Meister und für das neue Jahr – Geschäftsführer – ZeitWaldseer und Mut Str. 41zum Innehalten für88364 Waldseerdie Wolfegg-AlttannMomente, Str.die das 41 Leben soTel.: wertvoll 07527/4104 machen Fax 4844 www.schreiner-lang.de88364 Wolfegg-Alttann Tel.: 07527/4104 Fax 4844 www.schreiner-lang.de

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein gesundes und glückliches HEUTE KINDER WIRD‘S VIEL GEBEN.

Neues Jahr. Toyota C-HR Flow Alter Hauspreis: 25.790 € 1,2-l-Turbo, 85 kW (116 PS), Ihre Ersparnis: 5.800 €* An Silvester hat unsere Apotheke geschlossen, wir bitten 4x2, 6-Gang-Schaltgetriebe, Neuer Hauspreis: um Beachtung. Klimaautomatik, Toyota Safety Sense, Multi-Media, Rückfahr- kamera und vieles mehr. 19.990 € Zum neuen Jahr suchen wir mehrere Teilzeitkräfte, PTA Wir wünschen Ihnen ein besinnliches oder PKA, auf 450,- € Basis zu unserer Verstärkung. Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Wir sind ein nettes Team und würden uns freuen wenn .UDIWVWRɫ YHUEUDXFK7R\RWD&+5)ORZO7XUER7¾UHUN: Sie sich melden. 36 *DQJ6FKDOWJHWULHEH[LQQHURUWVDX¡HURUWVNRPELQLHUW ONP&2 (PLVVLRQHQNRPELQLHUWJNP$EE]HLJW 6RQGHUDXVVWDWWXQJ (UVSDUQLVJJ¾XQVHUHPELVKHULJHQ+DXVSUHLVə  Apotheker Roland Mückschel und das Team der Marien-Apotheke Das ideale Ravensburger Str. 5 Weihnachtsgeschenk 88368 Bergatreute Geschenkgutscheine!!! Tel. 07527/4653 für Fußpflege und Kosmetik Mitteilungsblatt der Gemeinde Wolfegg Nummer 51

3 ) H c y : n R Zum Jahresende danken wir für die ange nehme

Zusammenarbeit, wünschen ein frohes Demeter Gemüseanbau und Hofladen Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2019.

Unsere Weihnachtsöffnungszeiten: Heizöl Pellets Kraft- und Schmierstoffe Bahnhofstr. 13, 88250 Weingarten, Tel.: 0751/56158-0 Mittwoch, d. 19.12.2018: 15 – 19.00 Uhr www.deisenhofer-gmbh.de

Freitag, d. 21.12.2018: 8.30 – 19.00 Uhr

Samstag, d. 22.12.2018: 8.30 – 13.00 Uhr

– Mittwoch, d. 26.12.2018 geschlossen –

Freitag, d. 28.12.2018: 8.30 – 19.00 Uhr

Samstag, d. 29.12.2018: 8.30 – 13.00 Uhr

– vom 30.12.2018 – 08.01.2019 geschlossen –

ab Mittwoch, d. 09.01.2019 wieder wie gewohnt

Wir möchten uns bei all unseren Kunden für die treue Unterstützung bedanken und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Ihr Energiespazialist

Familie Niessen aus der Region Marktanner 1 88267 Vogt Tel. 07529/974719 www.hof-marktanner.de

• Shell Heizöle • Erdgas • Strom • Stückholz • Shell Diesel • Flüssiggas • Pellets • Tankstellen

Auf Anfrage kosten­ Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten loser und unverbindl. Babenhausen: 08333-9207-0 · Leutkirch: 07561-98090 Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Hausbesuch möglich Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Ravensburg: 0751-366 010 · www.energiehandel-sued.de Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 *ROG0DFKHU 88069 Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr´hafen

Tel. 0 75 42-9 42 38 99 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de

Wir ziehen um vom 31.12.2018 bis 05.01.2019 haben wir deshalb geschlossen

ab 7.01.2019 sind wir in unsere neuen Adresse für sie da 88267 Vogt Schlüsselberg 1 | Tel. 07527-6165 Wir wünschen allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch.

Spähn

Hifi Studio Spähn, Inh. Alexander Spähn | Ravensburger Str. 23 | 88267 Vogt | Tel. 07529 3955 | Fax 07529 911517 | [email protected]