»-Anzeiger«»Wasgau-Anzeiger« 18.16. AugustJanuar 20182018 1 Wasgau-AnzeigerWasgau-Anzeiger WochenblattWochenblatt für für die die Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 33 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. August 2018 45. Jahrgang / Woche 33 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. August 2018 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • • bei Dahn • • Hirschthal • • Schönau • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau 950- Jahrfeier Niederschlettenbach mit Bauern- und Handwerkermarkt Sonntag, 19. August 2018 Mit einem zünftigen Fassanstich durch Landrätin Dr. Susanne Ganster und Ortsbürgermeister Roman Mertz startet um 10.30 Uhr der liebevoll gestaltete und vielseitige Markt in der Ortsmitte. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. NÄHERES IM INNENTEIL

100 Jahre Gesangverein „Eintracht“ Busenberg e.V. „Ein Dorf macht Musik“ Samstag, 18. August 2018 ab 19.00 Uhr an der Drachenfelshütte Busenberg NÄHERES IM INNENTEIL

SALE - SALE - SALE - SALE - SALE SDuro HardSeven 6.0 Bosch Performance CX

Batterie: 500Wh ©GD 11-Gang Shimano XT M8000 Shadow Plus Anthrazit/Weis/Rot

statt 2.799,- EUR

jetzt 2.555,- EUR 66994 Dahn-Reichenbach · Industriestr. 4 · [email protected] 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018 »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018 3

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 18.08./19.08.2018

Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Dr. M. Süß, Hauptstraße 136, 66976 , Tel.-Nr. (0 63 31) 25 80 25 THW Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 Apothekennotdienst Notdienste Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Deutsches Festnetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Mobilfunknetz: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Pirmasens Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal Bereitschaftsdienste (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau. Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr von Abwassergruben! Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Entleerung der Abwassergruben bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Elektrizitätswerk der Telefonnummer 112 anzurufen. Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tierärztlicher Notdienst Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. 18.08./19.08.2018 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, TA. M. Greiner-Bohlen, Auf dem Viertel 5, 76887 Bad Bergzabern, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Tel.-Nr. (0 63 43) 61 51 0 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig 4 »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018

Wasserwerk Einladung ergeht an alle Mitglieder der Feuerwehreinheit Niederschletten- Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes bach sowie der Jugendfeuerwehr Niederschlettenbach, die am Wahltag Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: das 16. Lebensjahr vollendet haben. von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Die Sitzung ist öffentlich. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- Dahn, den 08.08.2018 personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. gez. Zwick Bürgermeister Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48

Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Aus den Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Ortsgemeinden Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Bruchweiler-Bärenbach www.bruchweiler-baerenbach.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, dienstags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 99 37 44 Aus der Gemeinderatssitzung Verbandsgemeinde Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Montag, dem 20. August 2018, 19.30 Uhr, im Nebenraum des Sängerheimes in Bruchweiler-Bärenbach, Dorf- Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses straße 2a, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Bruchweiler-Bärenbach stattfi ndet. Donnerstag, dem 23. August 2018, 17.00 Uhr, TAGESoRDNUNG im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße A) Öffentlicher Teil der Sitzung 29, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Verbands- 1. Einwohnerfragestunde gemeinde Dahner Felsenland stattfi ndet. 2. Erweiterung der Friedhofsanlage; Die Sitzung ist nicht öffentlich. Sachstandsbericht 3. Sanierung Kindertagesstätte „St. Franziskus“; TAGESoRDNUNG Sachstandsbericht 1. Prüfung des Jahresabschlusses des Haushaltsjahres 2010 4. Änderung des Gemarkungsgebietes 2. Prüfung des Jahresabschlusses des Haushaltsjahres 2011 5. Neufassung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit dem 3. Prüfung des Jahresabschlusses des Haushaltsjahres 2012 Forstamt Wasgau 6. Vermarktung des Kommunalen Holzes Hinweis: 7. Erweiterung der Friedhofsanlage; Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im Auftragsvergabe für die Baumfäll- und Baumpfl egearbeiten oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses 8. Fusion Dahner Felsenland/Hauenstein Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. 9. Bauanträge und Bauvoranfragen 10. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung Dahn, den 6.8.2018 gez. Walter Schwartz 11. Vertragsangelegenheiten; Rechnungsausschussvorsitzender sicherheitstechnische Überprüfung der Spielplätze - Beauftragung 12. Informationen des Ortsbürgermeisters

Bruchweiler-Bärenbach, den 9.8.2018 Einladung zur Versammlung gez. Michael Zwick der Feuerwehreinheit Niederschlettenbach Ortsbürgermeister Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Freitag, dem 21. September 2018, 19.00 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung im Feuerwehrgerätehaus Niederschlettenbach, Weißenburger Straße 3, 76891 Niederschlettenbach, eine Versammlung zur Wahl des stellvertre- in Dahn, Schulstraße 29 tenden Wehrführers der Feuerwehreinheit Niederschlettenbach stattfi ndet. Tagesordnung UNSERE ÖFFNUNGZEiTEN: 1. Begrüßung Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, 2. Feststellung der Anwesenheit und der Wahlberechtigung Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, 3. Erläuterung des Wahlverfahrens Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr 4. Wahl des stellvertretenden Wehrführers »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018 5

Bundenthal Erlenbach www.bundenthal-pfalz.de www.erlenbach-am-berwartstein.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66 nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92

Stellenausschreibung Gemeinderatssitzung Die Ortsgemeinde Bundenthal sucht für ihre Kindertagesstätte Paul Jo- Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am sef Nardini zum nächst möglichen Termin zur Verstärkung ihres Teams Mittwoch, dem 22. August 2018, 19.30 Uhr, eine zuverlässige engagierte Person mit Berufsabschluss Erzieherin, eventuell auch in Teilzeit. Es handelt sich zunächst um eine befristete im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Erlenbach, Hauptstraße 10, eine Beschäftigung. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erlenbach bei Dahn stattfindet. Das Arbeitsverhältnis einschließlich Arbeitsbedingungen und Vergütung Tagesordnung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Öffent- lichen Dienst (TVöD) - Besondere Regelung für Beschäftigte im Sozial- A) Öffentlicher Teil der Sitzung und Erziehungsdienst -, wie er für Mitgliedsgemeinden des kommunalen 1. Einwohnerfragestunde Arbeitgeberverbandes Gültigkeit hat. 2. Neufassung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit dem Aussagefähige Bewerbungen sind bis 30.08.2018 an das Personalamt Forstamt Wasgau bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 3. Vermarktung des kommunalen Holzes 29, 66994 Dahn zu richten. 4. Beschluss über den Einbau eines Erdtanks beim Dorfgemeinschafts- Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Telefonnummer 0 63 91 / 91 96 130. haus 5. Fusion Dahner Felsenland/Hauenstein gez. Morio 6. Bauanträge und Bauvoranfragen Ortsbürgermeister 7. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 8. Pachtangelegenheiten 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Dahn www.dahn.de Erlenbach, den 8.8.2018 gez. Dirk Eichberger Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, Ortsbürgermeister nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80

Gratulation zum 85. Geburtstag Vor einigen Tagen feierte Frau Walburga Wilhelm im Kreise ihrer Familienangehörigen, Bekannten und Freunden ihren 85. Geburtstag. Fischbach Stadtbeigeordneter Holger Zwick überbrachte die Glückwünsche der www.fischbach-bei-dahn.de Stadt Dahn. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204

Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 22. August 2018, 19.00 Uhr, im Ratssaal des „Alten Rathauses“ in Fischbach, Hauptstr. 37, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde Die Jubilarin mit ihren beiden Enkelinnen Lisa und Anna-Sophie sowie 2. Neufassung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit dem Forstamt Stadtbeigeordneter Holger Zwick Wasgau 3. Vermarktung des kommunalen Holzes 4. Sachstandsbericht zur möglichen Fusion Dahner Felsenland/ Hauenstein 5. Bildung, Änderung bzw. Auflösung des Ortsbezirkes Petersbächel Erfweiler 6. Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermächtigung www.erfweiler-pfalz.de des Haushaltsjahres 2017 7. Vollzug der Baugesetze; Ortsbürgermeister, Walter Schwartz 12. Änderung des Bebauungsplanes „Fischbacher Weg“ der Orts- gemeinde Fischbach bei Dahn a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus Vorschlagsliste für die Schöffenwahl liegt aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB Die von der Gemeinde erstellte Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen b) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der liegt vom 20.8.2018 bis 24.8.2018 täglich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zusätzlich dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung c) Satzungsbeschluss Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Zimmer 103, zur öffen- 8. Bauanträge und Bauvoranfragen tlichen Einsichtnahme aus. 9. Informationen des Ortsbürgermeisters 6 »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018

B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 3. Vermarktung des kommunalen Holzes 10. Erlassangelegenheit 4. Fusion Dahner Felsenland/ Hauenstein 11. Sachstandsbericht zur möglichen Gründung eines Zweckverbandes 5. Information über die 3. Teilfortschreibung des Regionalen Raum- für das Biosphärenhaus Pfälzerwald-Nordvogesen mit gestaltetem ordnungsplan IV Westpfalz Außenbereich 6. Beschaffung einer Chronik Erzgrube 12. Informationen des Ortsbürgermeisters 7. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung 8. Einrichtung eines Baumkatasters Fischbach, den 6.8.2018 gez. Michael R. Schreiber 9. Umstellung des Telefonanschlusses für die Erzgrube Ortsbürgermeister 10. Grundsatzbeschluss für die Aktualisierung der Homepage für die Ortsgemeinde Nothweiler 11. Baumpflanzung an der Kirche Ortsbeiratssitzung 12. Bauanträge und Bauvoranfragen Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am 13. Unterrichtung des Gemeinderates Dienstag, dem 21. August 2018, 19.00 Uhr, B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung im Sitzungssaal der Walthari-Klause in Petersbächel, Gebüger Straße 14. Informationen 12, eine Sitzung des Ortsbeirates des Ortsbezirkes Petersbächel der Gemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. Nothweiler, den 01.08.2018 gez. Kurt Görtler Tagesordnung Ortsbürgermeister A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Neufassung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit dem Forstamt Wasgau Schindhard 3. Vermarktung des kommunalen Holzes Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, 4. Information zur möglichen Fusion Dahner Felsenland/Hauenstein nach Vereinbarung, Tel. 55 80 5. Bildung, Änderung oder Auflösung des Ortsbezirkes Petersbächel 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Informationen des Ortsvorstehers Gemeinderatssitzung B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Informationen des Ortsvorstehers Dienstag, dem 21. August 2018, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Schindhard, Wald- Petersbächel, den 6.8.2018 straße 6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schindhard gez. Dillmann stattfindet. Ortsvorsteher TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Neufassung des Geschäftsversorgungsvertrages mit dem Forstamt Hirschthal Wasgau 3. Vermarktung des kommunalen Holzes Ortsbürgermeisterin Yvonne Darsch 4. Grundsatzbeschluss über die Durchführung von weiteren Sanierungs- maßnahmen am DGH 5. Neubaugebiet „Hinter den Burggärten“ Abrechnung der Gehwege Vorschlagsliste für die Schöffenwahl liegt aus a) Kostenspaltungsbeschluss Die von der Gemeinde erstellte Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen b) Fertigstellung der Maßnahme liegt vom 20.8.2018 bis 24.8.2018 täglich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 6. Bauanträge und Bauvoranfragen zusätzlich dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags von 7. Fusion Dahner Felsenland / Hauenstein 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Zimmer 103, zur öffent- 8. Informationen des Ortsbürgermeisters lichen Einsichtnahme aus. B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 9. Informationen des Ortsbürgermeisters

Schindhard, den 6.8.2018 gez. Joachim Burkhart Nothweiler Ortsbürgermeister www.nothweiler.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Kurt Görtler, nach Vereinbarung, Tel. 12 23 Ludwigswinkel www.ludwigswinkel.de Gemeinderatssitzung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am oder nach Vereinbarung, Tel. 217 Montag, dem 20. August 2018, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Nothweiler, Lembacher Fütterungsverbot der Schwäne am Schöntalweiher Straße 1, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Nothweiler stattfindet. Aufgrund des Anfütterns der Schwäne am Schöntalweiher ist die Wasser- qualität gefährdet. Auch führt das Anfüttern zu einer größeren Verschmut- TAGESORDNUNG zung des Uferbereiches. Im Hinblick auf die noch bestehende Badesaison und auch für die Zukunft wird an die Bürgerinnen und Bürger sowie die A) Öffentlicher Teil der Sitzung Besucher des Schöntalweihers appelliert, die Schwäne nicht mehr zu füttern. 1. Einwohnerfragestunde 2. Neufassung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit dem Forstamt Gez. Sebald Liesenfeld Wasgau Ortsbürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018 7

FrEitag 24/8 Ortsgemeinde Bundenthal Blasmusik am Pfarrhaus Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Musikverein Bundetnhal Öffentliche Probe des Musikverein am Pfarrhaus Bundenthal. Für Es- Veranstaltungen sen und Trinken ist gesorgt. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Hinweis: Eingabeschluss per Internet Wetter statt. 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr treffpunkt: Pfarrhaus Bundenthal Kosten:

SamStag 18/8 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) SamStag 25/8 Ortsgemeinde Busenberg abendwanderung Keltertermin OgV Busenberg Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: PWV Fischbach Beginn: 7:00 Uhr Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Busenberg Rund um Fischbach. Wanderführer: Herr Franz Schehl und Fam. Faul e.V. treffpunkt: Ruth-Theyson Gedächtnispark Kelterbeginn: 25.08.2018 und dann die darauffolgenden Samstage, je- Kosten: weils 07.00 - 18.00 Uhr; Flaschenannahme, Dienstag und Donnerstags 14.08.- 30.08.20128, jeweils 18.00-20.00 Uhr. Keltertermine können SamStag 18/8 Nothweiler Flammkuchen im Schützenhaus Sondertermin Mo-Fr 10.30-12.00 Uhr vereinbart werden. Wer Äpfel abgeben will, kann Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: Graf Zeppelin Schützen Nothweiler sich unter 06391-3642 melden. Sommer-Sunshine -Flammkuchen!! Weithin bekannt-aus dem Holzofen treffpunkt: Kelterhaus Busenberg in verschiedenen Variationen. Besuchen Sie uns und lassen Sie die Seele Kosten: baumeln-bei einem erfrischenden Glas-sowie einem leckeren Flamm- SamStag 25/8 Ortsgemeinde Fischbach kuchengericht. Besuchen Sie uns an einem der schönsten Flecken in 1.Second-hand-Basar für die Frau Nothweiler. Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Fasnachts-Club-Felsenland *Frau- treffpunkt: Schützenhaus Nothweiler en-Show-Tanzgruppe* Kosten: Der FC-Felsenland und die Frauen-Show-Tanzgruppe laden sie hiermit SamStag 18/8 Ortsgemeinde Busenberg recht herzlich zum *1.Second-Hand-Basar für die Frau* ein. Von Frauen- Drachenfels-Serenade bekleidung und Umstandsmode (nach Größen sortiert) bis hin zu Schuhen, Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Gesangverein *Eintracht* Busenberg e.V. Accessoirs etc. gibt es alles aus 2.Hand zu erwerben. Für Speisen und Die Chöre des GV Eintracht Busenberg laden zu einer Serenade an der Getränke ist gesorgt. Hütte des Pfälzerwaldvereins vor dem Drachenfels herzlich ein. Das Pro- treffpunkt: Bürgersaal Biosphärenhaus Fischbach bei Dahn gramm wird von den Busenberger Wasgaumusikanten mitgestaltet. Für Kosten: das leibliche Wohl sorgt der PWV. Über viele Besucher würden sich alle SamStag 25/8 Ortsgemeinde Nothweiler Beteiligten sehr freuen. Flammkuchen aus dem holzbackofen treffpunkt: PWV-Hütte Busenberg vor dem Drachenfels Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Heimatverein Nothweiler e.V. Kosten: Wir heizen für Sie den Holzbackofen ein: für Flammkuchen aus der Pan- SamStag 18/8 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) oramabackstube. Haus- und handgemacht – traditionell (nach überliefer- Nachtexkursion zu Eulen und Fledermäusen tem Rezept ), mit „Allem“ (zusätzlich Knoblauch und Käse), vegetarisch Beginn: 20:30 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus (wie zuvor, jedoch ohne Speck), süß (mit Zimt und Zucker). Wir freuen Gehen Sie mit uns auf eine nächtliche Reise und erleben Sie die dunkle uns auf Sie! Seite des Pfälzerwalds mit ihren nachtaktiven Bewohnern. Ein Nachtspa- treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Nothweiler ziergang mit vielen Informationen und Eindrücken. Vorherige Anmeldung Kosten: erforderlich. treffpunkt: Biosphärenhaus SamStag 25/8 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Kosten: 5 30 Jahre PwV-hütte am Schmalstein Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler 30 Jahre PWV-Hütte Am Schmalstein. 16:00 Uhr Stehempfang mit gela- mONtag 20/8 Stadt Dahn denen Gästen. 18:00 Uhr Sommernachtsfest Live Musik mit den Walter Bibelabend Brothers Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn e.V. treffpunkt: PWV-Hütte Am Schmalstein Nach der Methode „Bibel-Teilen“ . Mit Pfr. i. R. Erich Schmitt. Thema: Kosten: Evangelium des nächsten Sonntages. treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus SamStag 25/8 Ortsgemeinde Erlenbach Kosten: 1. Erlenbacher Polkanacht Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Gemeinde Erlenbach und Kiosk am mittwOch 22/8 Stadt Dahn Seehof geführte wanderung Freiluftkonzert der Wasgaumusikanten Busenberg. Beginn 18:00 Uhr Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Tourist-Information in Zusammenarbeit Nachwuchsmusiker der WaMuBu ab ca. 19:00 Uhr Wasgaumusikanten mit dem PWV Dahn Busenberg. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. - Höhenweg - Erfweiler - Breitenbachtal - Gelbe Scheibe - Eichelberg Liegewiese am Seehof – PWV Hütte „Dicke Eiche“ (Einkehr) - Glastal Erfweiler - Dahn treffpunkt: Eintritt ist frei (freiwillige Spende erwünscht) 14 km Kosten: treffpunkt: Tourist-Information Kosten: SamStag 25/8 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) mittwOch 22/8 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Übernachtung auf dem wipfelpfad gPS- Schatzsuche Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus Erleben Sie eine spannende Nacht in den Baumwipfeln des Pfälzerwaldes. Für Familien (Kinder ab 8 Jahren) und Erwachsene. GPS- Vorkenntnisse Bei einer abendlichen Wanderung lernen Sie nachtaktive Tiere kennen, oder ein eigenes GPS-Gerät sind nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl bevor Sie in 18 Metern Höhe Ihr Nachtlager aufschlagen. Vorherige An- ist begrenzt. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. meldung unbedingt erforderlich. treffpunkt: Biosphärenhaus treffpunkt: Baumwipfelpfad Kosten: 6 Kosten: 26 8 »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018

Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Beratungsstellen Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 TelefonSeelsorge nach telefonischer Vereinbarung Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Deutsches Rotes Kreuz Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Kreisverband Südwestpfalz Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Krebsberatungsstelle Pirmasens 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28

Rettungsdienst: 112 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Kreisverband Pirmasens fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Tel. (0 63 31) 14 88 60 Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Arthrose-Selbsthilfe kostenlose Beratung Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Sozialverband VdK Pirmasens Termine im Internet unter: Kreisverband Pirmasens www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Wasgau-Sozialstation Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Johanniter-Sozialstation Beratung und Auskunft: Ambulanter Pflegedienst Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung und Auskunft: Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Bettina Wegmann und Dominik Tretter (warm oder gefroren) Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Pflegestützpunkt Dahn schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, 66994 Dahn Ansprechpartner: Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist zusätzlich: montags 15.30 - 16.30 Uhr alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung len? - Nicht weniger! Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 E-Mail [email protected]

AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Tel. (06331) 2160 223 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018 9

DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Rheinland-Pfalz Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Berliner Ring 90, Pirmasens Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen.

Pfalzklinikum AdöR Beratungsangebot des Versichertenältesten Betreuen • Fördern • Wohnen der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Teilhabezentrum Dahn Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Tel. (0 63 91) 31 51. Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Pfalz e.V. Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos und Erblindung zu allen Leistungen der Pflegekassen. Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Selbsthilfegruppe Herzpatienten nach Maß“ für Betroffene und Angehörige Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, [email protected] Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Caritas-Zentrum Pirmasens Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Schulstraße 19 Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Musikgruppe Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, E-Mail: [email protected] Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: 08000 116 016 Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr www.hilfetelefon.de • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- oder Telefon (0 63 91) 40 95 45 gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns.

KISS Pfalz Lebenshilfe Pirmasens / Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Außenstelle Pirmasens Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Beeinträchtigung und deren Angehörigen. in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Tel. (0 63 31) 809 333 Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 E-Mail: [email protected] [email protected]; www.kiss-pfalz.de 10 »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018

Elterntreff: Schiedsfrau jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, von 10.00 bis 11.30 Uhr Tel. 01608430016 jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Gleichstellungsbeauftragte Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68

Kindertagespflege Beratungsangebot der Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechzeiten nach Vereinbarung. Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Büchereien nach Gewerbeflächen und -objekten.

Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach E-Mail: [email protected] Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr

Sprechstunden Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Öffnungszeiten: Polizei in Dahn Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Leiterin: Regina Maul Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: Öffnungszeiten: Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr

Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Finanzamt Pirmasens Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Öffnungszeiten des Service-Centers: E-Mail: [email protected] Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Sonntag 10.00-12.00 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Agentur für Arbeit Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Ab 01. Februar 2018 finden in der Agentur für Arbeit in Dahn bis auf weiteres nur noch im Vorfeld vereinbarte Termine bei den Beratungs- und Vermitt- Bücherei Rumbach lungsfachkräften statt. Unterminierte Vorsprachen sind nicht mehr möglich. Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Terminvereinbarung und Klärung von Angelegenheiten: Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Gebührenfreie Service-Rufnummer: 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag Bücherei Schönau 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gienanthhaus, 66996 Schönau Internet: www.arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 16. August 2018 11

Recyclinghöfe

Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123

Kirchen

katholische Gottesdienste:

Sa. 18.08. So. 19.08. Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr kein GD Erfweiler Hinterweidenthal 09.00 Uhr Busenberg 18.00 Uhr Schindhard Bruchweiler 10.30 Uhr Bundenthal 18.00 Uhr Niederschlettenbach 09.00 Uhr Bobenthal Erlenbach Fischbach 18.00 Uhr Ludwigswinkel kein GD Schönau 09.00 Uhr

Protestantische Gottesdienste:

Dahn Sonntag (Damerow) 19.08. 10.30 Uhr Hinterweidenthal Samstag (Damerow) 19.08. 09.00 Uhr Schönau Sonntag 19.08. 09.00 Uhr Rumbach Sonntag 19.08. 10.00 Uhr

Christliche Gemeinde Dahn Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsen- land Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!