INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN

G 46983 ISSN 0937-5333 Nr. 77 · März 2020

Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei und der PSG Polizei Service Gesellschaft mbH Hessen // Vorwort //

Informationen Nachrichten Mitteilungen

Vorwort 3 Personalratswahlen 5 Das Team der GdP Osthessen 6 Das Team der GdP Südosthessen 11 JHV der KG PASt Petersberg 14 JHV der KG Vogelsberg 17 Weihnachtsausflug KG Vogelsberg 19 Gewerkschaftsjubiläum Werner Schaaf 21 Weihnachtsfahrt der BZG Osthessen 22 Karsten Bech JHV der KG Hersfeld-Rotenburg 23 Geburtstag Hermann Müller 27 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Blaulicht Rocknacht in Fulda 29

Im Mai 2020 ist es nun nach vier Jah- Quer(ch)denken erlaubt 31 ren wieder soweit. Vom 11. bis 15. Mai Seniorenweihnachtsfeier KG Main-Kinzig 32 2020 wird ein neuer Personalrat gewählt, der die Geschicke als Personalvertretung Verabschiedungen 37 in den Behörden lenken soll. Damit dies auch mit Rückendeckung des Personals Einladung zur JHV KG Main-Kinzig 38 stattfinden kann, sind wir auf Euch alle angewiesen. Nur ein mit hoher Wahlbetei- Vertrauensleute 39 ligung und einem klaren Ergebnis gewähl- So kann es gehen... 41 ter Personalrat hat Akzeptanz, kann auf Augenhöhe verhandeln und wird gestärkt Einsatzbetreuung in Fulda 42 in seine neuen Aufgaben gehen können. I nhalt Aus diesem Grund bitten wir Euch, macht von Eurem Wahlrecht Gebrauch und geht schlossene zum Wählen animieren. Starke Schwerpunkte im Falle einer Wahl zur Wahl. Wie immer besteht natürlich Personalräte sind wichtig um die bevor- werden für die nächste Zeit insbesondere auch die Möglichkeit der Briefwahl. Durch stehenden Aufgaben zu meistern. Auch sein: ein gutes Wahlergebnis und einem klaren politische Wahlen, wie beispielweise die Es müssen endlich die Basisdienststel- Auftrag können die gewählten Vertreter/ Ministerpräsidentenwahl in Thüringen, len gestärkt werden. Kolleginnen und Kol- innen in Eurem Sinne die Forderungen zu darf nicht dazu führen politisch desin- legen müssen in den Dienstgruppen, den entscheidenden Polizeithemen und Ent- teressiert zu sein. Im Gegenteil „Wählen Kommissariaten und den Ermittlungs- scheidungen für die Zukunft mitentschei- gehen“ damit ein klarer Wählerwille den gruppen ankommen. Selbstverständlich den. Deshalb müssen nicht nur wir als Auftrag für unsere Kolleginnen und Kol- wird die Besoldung im Quervergleich zu GdP-Mitglieder selbstverständlich wählen legen erteilt. Unsere Forderungen werden anderen Bundesländern / Bundespolizei gehen, sondern wir müssen ebenfalls als demnächst an unseren „grünen Brettern“ ein Thema sein. Zusätzliche Aufgaben Multiplikatoren fungieren und Unent- und in den sozialen Medien zu lesen sein. müssen zu Buche schlagen, sei es mo-

// 3 // Vorwort // netär oder durch Berücksichtigung bei unumgänglich. Selbstverständlich werden des Thema ist unser „Polizeinachwuchs“. Beförderungen. Natürlich werden wir die wir uns um die Belange für unsere Tarif- Das Land Hessen muss nicht nur an der Verbesserung und die Ruhegehaltsfähig- beschäftigten und Verwaltungsbeamte Attraktivität des Polizeiberufs arbeiten, keit der Polizeizulage vehement fordern. kümmern. Insbesondere werden wir Ver- nein auch die Studienbedingungen müs- Die Familie - Freizeit und die Gesundheit besserungen / Höhergruppierungsmög- sen verbessert werden, um den jungen werden im Vordergrund unserer Forde- lichkeiten im allgemeinen Tarifbereich Kolleginnen und Kollegen eine berufliche rungen stehen. Weitere Forderungen zum kämpfen. Zusätzliche lukrative hoch be- Heimat zu bieten. Also Ihr seht, es gibt Thema Schutz bei Gewalt gegen Einsatz- wertete Stellen in Spezialgebieten sind wieder viel zu tun. Wir wollen dies gemäß kräfte dürfte selbstredend sein. Damit zwar zur Gewinnung von Spezialisten au- unserem Motto #wirhandeln auch für einhergehende Forderungen von dienst- ßerhalb der Polizei wichtig, wird aber der Euch in Eurem Auftrag tun. Deshalb geht licher und politischer Rückendeckung für Bewertung und einer angemessenen Be- wählen und wählt unsere GdP – wir sind unsere Kolleginnen und Kollegen die zum zahlung unserer langjährig Beschäftigten nicht umsonst die stärkste Berufsvertre- Schutz des Staates und der Bürgerinnen nicht gerecht. Hier muss nachgebessert tung. n und Bürger ihren Dienst versehen sind werden. Ein nicht zu vernachlässigen- Karsten Bech

Personalratswahlen 11.05. bis 15.05.2020

Die Legislaturperiode des aktuellen Durch die Grenzen des Hessischen „vertrauensvolle Zusammenarbeit“ mit Personalrats neigt sich dem Ende zu und Personalvertretungsgesetz (HPVG) sind der Behördenleitung zustande gebracht. im Mai 2020 wird ein neuer Personalrat unsere Mitbestimmungsmöglichkeiten Für uns steht und stand immer der gewählt. doch nicht so weit gefächert wie es der Mensch im Mittelpunkt. „Fünfe auch mal Vor vier Jahren sind wir mit einem ein oder andere glaubt. Die Kernaussage gerade sein lassen“, wenn dem Menschen GdP-Team angetreten, in welchem alle unserer PR-Fibel lautet, dass der Perso- damit geholfen werden kann. Probleme Gruppen (Tarifbeschäftigte, Beamtin- nalrat die Interessen aller Beschäftigten erkennen, ansprechen, erörtern, zuhören nen und Beamte) unserer Beschäftigten vertritt. Dies trifft sowohl auf soziale, und Lösungsansätze suchen sind hier die vertreten waren. Dies ist und war auch personelle als auch auf allgemeine An- wichtigsten Eigenschaften. Empathie und der Anspruch für die kommende Perso- gelegenheiten zu. Da es bei all diesen „Fingerspitzengefühl“ sind für den tägli- nalratswahl im Mai 2020. So haben wir Angelegenheiten leider nicht immer ein chen Umgang miteinander unverzichtbar, auch diesmal motivierte Kolleginnen und Mitbestimmungsrecht für den Personalrat sowohl für ein Personalratsmitglied als Kollegen aus unseren Präsidium dafür be- gibt, lautet der „Auffangtatbestand“ im auch für einen Vorgesetzten. geistern können, sich zukünftig für eure HPVG – „vertrauensvolle Zusammenar- Wir bitten euch, von eurem Wahl- Belange einzusetzen. Sowohl jüngere als beit“. Behördenleitung und der Personal- recht Gebrauch zu machen und der GdP auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen rat tauschen sich über sämtliche Belange eure Stimme zu geben. Mit einer starken bilden unser Team 2020. Eine gute Mi- der Beschäftigten aus. Argumente werden Wahlbeteiligung und einer starken Stim- schung aus neugierigen und erfahrenen ausgetauscht und sehr oft ein Konsens für menzahl als Rückendeckung, können wir Beschäftigten macht die GdP-Liste aus. die Behörde und ihre Beschäftigten ge- eure Interessen im künftigen Personalrat Wir können mit unseren Kandidaten alle funden. Gerade für eine Personalvertre- erneut vertreten. Dies wird unsere Aufga- Gruppen der Beschäftigten in unserem tung ist dies jedoch eine Gratwanderung. be und unser Anspruch für die kommende Präsidium abbilden. Dies unterscheidet In den letzten vier Jahren haben wir durch Legislaturperiode sein. n uns seit vielen Wahlen von den anderen unsere gute Arbeit, unsere Kompetenz BZG Osthessen Listen. und unserer Verlässlichkeit eine sehr gute

Herausgeber: Erscheinungsweise: 15.3. / 15.6. / 15.9. / 01.12. PSG Polizei Service Gesellschaft mbH Hessen Wilhelmstraße 60a, 65183 Wiesbaden Der Bezugspreis von € 2,60 ist im Mitgliedsbeitrag ent- Geschäftsführer: Heinrich R. Jud, Ppa. Andreas Grün halten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird (Landesvorsitzender GdP Hessen) keine Gewähr für Rücksendung oder Veröffentlichung Verleger: übernommen. Nachdruck aller Artikel, auch auszugs- POLREPORT-Verlagsges. mbH für Öffentlichkeitsarbeit, weise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Kölner Straße 132, 57290 Neunkirchen Kürzungen der Artikel bleiben vorbehalten; die mit Na- Geschäftsführer: H. R. Jud men versehenen Beiträge stellen nicht unbedingt die Büro Frankfurt: Meinung der Redaktion dar. Alle Artikel werden nach Seckbacher Landstraße 6, 60389 Frankfurt bestem Wissen, aber ohne Gewähr veröffentlicht. Ab- Telefon (0 69) 7 89 16 52 gedruckte Beiträge gehen in das Verfügungsrecht des Informationen • Nachrichten • Mitteilungen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herausgebers über. Die Benutzung von Anschriften zu Andreas Jochum, Stephan Buschhaus Werbezwecken ist untersagt und wird als Verstoß gegen der Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen Redaktion/Redaktionsanschrift: die gesetzlichen Bestimmungen über unlauteren Wett- der Gewerkschaft der Polizei und der GdP BZG Südosthessen bewerb (Gesetz vom 7.6.1909) bzw. als Verletzung des PSG Polizei Service Gesellschaft mbH Hessen V.i.S.d.P. Thorsten Pfeiffer Urheberrechts (Gesetz vom 09.9.1965) strafrechtlich Autobahnmeisterei Nr. 10, 63505 Langenselbold verfolgt. Auch ist die Benutzung von Ausschnitten zur GdP BZG Osthessen Anzeigenwerbung untersagt. Für die Bereiche Gelnhausen, Hanau, Offenbach, V.i.S.d.P. Karsten Bech Fulda, Schlüchtern, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsberg, Severingstr. 1-7, 36041 Fulda Redaktionsschluss 1.2. / 1.5. / 1.8. / 1.11. PASt Langenselbold, PASt Bad Hersfeld, Druck und Verarbeitung: (ISSN 0937-5333) PASt Petersberg NK-Vertrieb GmbH, Abt. NK-DRUCK, 57290 Neunkirchen

// 5 // Personalratswahlen //

„Eure zukunft – unsere Aufgabe“

Euer Team für die PR-Wahl 2020 GdP Osthessen

6 // // Personalratswahlen //

Personalratswahlen 2020

Kandidaten der GdP für das Polizeipräsidium Osthessen

// 9 // Personalratswahlen //

#wirhandeln

Euer Team für die PR-Wahl 2020 GdP SÜDOsthessen

// 11 // Personalratswahlen //

Personalratswahlen 2020

Kandidaten der GdP für das Polizeipräsidium SÜDOsthessen

// 13 // aus den Kreisgruppen //

JHV DER KREISGRUPPE PASt PETERSBERG

Im Dezember 2019 fand im Sport- Die Kassenprüfer Werner Lessmann lerhaus des Sportplatzes Petersberg und Winfried Möller bescheinigten dem die Jahreshauptversammlung der GdP- Kassierer eine ordnungsgemäße und ein- Kreisgruppe PASt Petersberg statt. wandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde auf Antrag ein- Neben den zahlreich erschienenen stimmig entlastet. Mitgliedern konnte der Vorsitzende Ha- Kollege Kurt Sohmen stellte sein Amt rald Schlenk den Personalratsvorsitzen- als Kassierer zur Verfügung, so dass eine den Karsten Bech begrüßen. Neuwahl durchgeführt werden musste. Bei der Totenehrung wurde der ver- Kollege Werner Lessmann wurde ein- storbenen Kolleginnen und Kollegen ge- stimmig durch die Versammlung gewählt. dacht. In der Folge war ein neuer Kassenprü- Im Anschluss bedankte sich der Kreis- fer zu wählen. gruppenvorsitzende bei seinen Vorstands- Pensionär Klaus Schauer wurde ein- mitgliedern für die ehrenamtlich geleiste- stimmig gewählt. te Tätigkeit und die gute Zusammenarbeit Glückwunsch an die Gewählten. bei Karsten Bech. Im Anschluss fand die Ehrung einiger Im Rechenschaftsbericht ging Harald Jubilare statt. Schlenk unter anderem auf die Themen Für 25-jährige Gewerkschaftszugehö- Hessentag 2019 in Bad Hersfeld, Weih- rigkeit wurde Markus Becker geehrt. nachtsfahrt der Bezirksgruppe, Tarifver- Für 40-jährige Gewerkschaftszuge- 40-jähriges Dienstjubiläum handlungen und die Einsatzbetreuung hörigkeit wurde Wolfgang Gottschalt ge- für Martin Leibold durch die GdP ein. ehrt. Der Personalratsvorsitzende Karsten Für das 40-jährige Dienstjubiläum Insbesondere über die „Alten Zeiten“ Bech konnte noch über weiteres Aktuel- wurden Engelbert Auth, Martin Leibold wussten die Pensionäre noch einige An- les berichten. Themenschwerpunkte wa- und Georg Ludwig geehrt. ekdoten zu berichten. n ren unter anderem präsidiumsweite Ru- Den 50. Geburtstag feierten Heike hestandsversetzungen, Stellen aus dem Bamberger und Harald Schlenk. Harald Schlenk Sicherheitspaket, Beförderungsmöglich- Den 75. Geburtstag Alfons Bernardy KG PASt Petersberg keiten, LAK-Stunden und die Blaulicht und Manfred Schmidt. Rocknacht. Reiner Adomeit, Hermann Müller und Im Anschluss gab der Kassierer Kurt Klaus Schauer konnten den 80. Geburts- Sohmen seinen Rechenschaftsbericht be- tag feiern. kannt. Nach den Ehrungen mit der Überrei- Hierbei wurden die Ausgaben, Ein- chung von Präsenten konnte in gemütli- nahmen und die aktuelle Mitgliederzahl cher Runde über das Ein oder das Andere erläutert. gesprochen werden.

Markus Becker (re) wird für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt neuer Kassenprüfer: Pensionär Klaus Schauer (re)

14 // // aus den Kreisgruppen //

JHV DER KREISGRUPPE VOGELSBERG

Jahreshauptversammlung mit brandaktuellen Themen

Versetzungserlass muss überdacht werden (Nordhessen hat nicht genug Be- werber) also gibt es Direktzuweisungen von Kollegen, die direkt von der Schule kommen. Das gilt auch für Osthessen. Wir werden in 2020 bereits die ersten Direkt- versetzungen hier empfangen können.

Andreas Grün informiert über die rechtsextremen Gesinnungen bei der Po- lizei, vom Leiter der AG 21 wurde in der HPR Sitzung der Sachstand vorgestellt. Stellenaufbau bei der Polizei ist wichtig und soll vorangetrieben werden. Ebenso die Anforderung von Beförderungsstellen. Auch eine Forderung von einer Arbeits- zeitreduzierung (Wechselschichtdienst 35 Wochenstunden und TD 38,5 Std.) wird Ende des Jahres fand die Jahres- handlungen, die Rechtschutzbearbeitung die GdP andenken. hauptversammlung der Kreisgruppe Vo- und den Hessentag. Bewerber fehlen, der Polizeiberuf gelsberg in den Räumen der Polizeidi- muss lukrativer werden, mit Polizeizulage rektion Vogelsberg in Lauterbach statt. In der Beiratssitzung in Klein-Linden usw. Udo Klar begrüßte alle Anwesenden und wurde die Auswertung der Online Mit- Problematisch ist auch die Gesinnung besonders unseren Landesvorsitzenden gliederbefragung AG Arbeitszeit vorge- der AfD´ler. In Thüringen wurde eine FD- Andreas Grün, den Bezirksgruppenvor- stellt. Fast 1.200 Teilnehmer aus allen PolG gegründet. sitzenden Karsten Bech und den Bun- Bereichen haben an dieser Befragung Morddrohungen wurden an GdP- desseniorenvertreter Ewald Gerk. teilgenommen. Es wurde festgestellt, Funktionäre sogar ausgesprochen. Ermitt- dass folgende Mängel festgestellt wurden lungen dazu laufen. Der Vorsitzende Udo Klar berichtete wie Arbeitsverdichtung, Personalman- Wichtig ist es, dass alle GdP´ler im Mai über die Einführung AG Personalratswahl, gel, mangelnde Wertschätzung, fehlende 2020 an die Wahlurnen gehen, so Grün! den Warnstreik in Kassel vor den Tarifver- Freizeit, Schlafmangel, gefühlte Erreich- barkeit. Eine GdP-Broschüre dazu wurde Ewald Gerk beantwortet Fragen zur erstellt und verteilt. Beihilfe und Gesundheitsfürsorge. The- men wie Vorsorgevollmacht wurden er- Für die PR Wahlen 2020 wurden die läutert. Es ist wichtig folgendes fest zu Listen erstellt und an der BZG Delegier- schreiben: Aufenthaltsbestimmung, Ge- tenkonferenz beschlossen. Von der KG sundheitsfürsorge, Schutzmaßnahmen, Vogelsberg stehen folgende Kollegen/- Wohnungsangelegenheiten, Vermögens- innen auf der Liste: vorsorge, laufende finanzielle Angelegen- Beamte weiblich: Anette Hill, Anja heiten, Vertretung gegenüber Behörden Kirsch und sonstiger Leistungsträger, Betreu- Beamte männlich: Udo Klar, Ernst ungsverfügung. Pöhlmann, Thomas Krause Dazu soll im nächsten Jahr ein Semi- Tarifbeschäftige weiblich: Alexandra nar angeboten werden. Das Thema geht Stehr-Kröll, Iris Decker uns alle an, ob jung oder alt!!!

Karsten Bech berichtet über den Seniorenvertreter Peter Richtberg be- Rechtschutz in der GdP, Ansprechpartner richtet über die Seniorenveranstaltungen in Osthessen sind Martin Mohr und Kars- im Vogelsberg. Die Treffen finden weiter- ten Bech. hin alle zwei Monate in der Hardtmühle Die Verwendung des Landestickets ist statt. In 2002 waren es 25 - 30 Personen, geklärt, kann im nächsten Jahr so bei- leider wurden es immer weniger. Aber die behalten werden. Pauschalversteuerung Veranstaltungen sollten auf jeden Fall Vorsitzender Udo Klar bleibt so bestehen. beibehalten werden. Deshalb auch hier

// 17 // aus den Kreisgruppen //

der Aufruf, Senioren nehmt an diesen Treffen teil, es ist immer ein schöner Austausch. Bei Fragen setzt euch mit Pe- ter Richtberg in Verbindung.

Nach unseren Redebeiträgen wurden die diesjährigen Ehrungen vorgenommen: Für

25-jährige Mitgliedschaft: Manfred Brenneis

40-jährige Mitgliedschaft: Arno Hermann Michael Knoch

50-jährige Mitgliedschaft: Peter Kurtz Udo weist noch auf die Tagesfahrt der Bei Alexandra Stehr-Kröll und Iris De- Horst Mauss KG Vogelsberg am 07.12.2019 nach Kas- cker bedankte sich Udo Klar für die Vorbe- Hans Georg von Pape sel zum Weihnachtsfahrt mit einer außer- reitung der Raumgestaltung und Bewirt- gewöhnlichen Stadtführung hin. schaftung. 60-jährige Mitgliedschaft: Dann findet die BZG Fahrt nach Udo Klar bedankt sich bei allen Ge- Werner Schaaf Sommerhausen und Würzburg am werkschaftsmitgliedern und ruft auch Hubertus Wagner 30.11./01.12.2019 statt, wo noch Plätze jetzt schon auf: frei sind. konnte allen Anwesenden gratuliert Die Personalversammlung in Fulda hat GEHT ZUR PR-WAHL IM MAI 2020 werden. Wir danken Euch für die Treue bereits stattgefunden, am 22.11.2019 fin- n und hoffen auch weiterhin auf eine schö- det sie in Lauterbach und am 26.11.2019 Alexandra Stehr-Kröll ne gemeinsame Zeit. in Bad Hersfeld statt.

Weihnachtsausflug

Kreisgruppe Vogelsberg in kassel – ein voller Erfolg

Die Vogelsberger machten sich dies- mal nicht so weit auf die Reise. Los ging es morgens mit dem Zug von Lauterbach nach Fulda. Dort angekommen und die Wartezeit sinnvoll nutzend wurde ein leckeres Früh- stück eingenommen, was liebevoll von Alex und Iris vorbereitet wurde. Gestärkt ging es weiter mit dem Can- tus direkt nach Kassel. Die lustige Truppe wurde gleich von dem netten Reiseführer in Empfang genommen. Es erwartete uns eine Mundart-Erlebnisführung der ande- ren Art durch die Gassen Kassels. Bei die- sem Spaziergang wurde sich mit der Kas- seler Mundart beschäftigt. Unterhaltsam wurde uns „kasselänisch“ vermittelt. In unserem Rundgang stand auch die Besichtigung der Markthalle auf dem Programm, wo uns ein „Schmeggewöhler- chen“, sprich die berühmte „Ahle Wurst“ erwartete. ging es zurück in Richtung Weihnachts- chen. Danach konnte jeder die Stadt und Danach schauten wir uns die moderne markt. Dort verbrachten wir eine gesellige den Weihnachtsmarkt auf eigene Faust und sehenswerte Kirche an. Abschließend Zeit mit Glühwein und netten Gesprä- entdecken.

// 19 // aus den Kreisgruppen //

Ohne sich abzusprechen, saßen wir Glücklich, satt und müde fuhren wir doch tatsächlich alle wieder im gleichen schließlich nach Hause. Auf der Zugfahrt Zug zurück nach Fulda. wurde die Planung für das nächste Jahr Da es noch früh war, beschlossen wir bereits angegangen. n in Fulda den Weihnachtsmarkt ebenfalls zu erkunden. KG Vogelsberg, Alexandra Stehr-Kröll Gewerkschaftsjubiläum

Werner Schaaf für 60-jähriges Gewerkschafsjubiläum gratuliert

Peter Richtberg und Alexandra Werner war 1972 bis 1989 in ver- Stehr-Kröll von der Kreisgruppe Vo- schiedenen Positionen im Vorstand der gelsberg besuchten den Jubilar zu Hause Kreisgruppen wie als Kassierer, Vorsitzen- und überbrachten ihm die herzlichsten der und stellv. Vorsitzender tätig. 1977 Personalratswahlen Glückwünsche zu seinem 60-jährigen bis 1980 war er stellv. Vorsitzender in der 11.05 bis 15.05.2020 Gewerkschaftsjubiläum. Bezirksgruppe Wiesbaden (in dieser Zeit Werner ist seit 1959 Mitglied in der wurde auch die Bezirksgruppe Gießen ge- GdP. Er hat damals schon erkannt, dass gründet). die Polizei eine starke Berufsvertretung 1980 bis 1989 war er stellv. Vorsitzen- braucht. der in der BZG Gießen, die als BZG Mittel- hessen umbenannt wurde. Von 1984 bis März 1990 hat Werner im Landesbezirk mitgearbeitet. Während seiner Tätigkeit als USB bei dem Polizeikommissariat Lau- terbach war er auch in der hiesigen Kreis- gruppe Ansprechpartner für verschiedene Belange. Ein herzliches Dankeschön für die Treue, weiterhin viel Gesundheit und eine schöne gemeinsame Zeit mit seiner Frau und hoffentlich noch viele Besuche bei den Seniorentreffen der GdP Kreisgruppe Vogelsberg. n

Alexandra Stehr-Kröll, KG VB

Peter Richtberg (li) gratuliert dem Jubilar

// 21 // aus der bezirksgruppe //

Weihnachtsfahrt

fahrt der BZG Osthessen nach Sommerhausen und Würzburg

Anfang Dezember führte die Bezirks- gruppe Osthessen wieder ihre alljährli- che Weihnachtsfahrt durch. Gestartet wurde die Fahrt mit dem uns schon seit vielen Jahren bekannten Busunterneh- men Schäfer in Fulda. Besonders freute uns, dass uns Volker mit seinem Bus ab- holte. Hier waren wir uns schon gleich einig, dass es uns im Bus an Unterhal- tung und guter Laune nicht fehlen wird. Ziel war in diesem Jahr der Weihnachts- markt in Sommerhausen und Würzburg.

Auf der Anreise stärkten wir uns mit dem üblichen rustikalen Frühstück, um für die anstehenden Besuche der Weih- nachtsmärkte vorbereitet zu sein.

Festung Marienberg in Würzburg

vielen Künstlern. In dieser perfekten Ku- konnte man in schöner Weihnachtsatmo- lisse konnten nicht nur die handwerkli- sphäre besinnlich verweilen. Ein schöner chen Künste betrachtet werden, sondern Beginn dieses Weihnachtswochenendes. es bestand auch die Möglichkeiten die Nach diesem Besuch führte uns der Weg mal etwas anderen Erzeugnisse (hausge- nach Würzburg. Gemeinsam nahmen machte Glühweine und selbstgebrann- wir an der historischen Mainbrücke, mit te Schnäpse) zu probieren. Auf diesem einem herrlichen Blick auf die Festung Die erste Station war das kleine idylli- Weihnachtsmarkt, der nicht den Trubel Marienberg, in der Gastwirtschaft „Alte sche Städtchen Sommerhausen am Main. und Fahrgeschäfte im Vordergrund hat, Mainmühle“ ein gemeinsames Abendes- Hier erwartete uns ein Weihnachtsmarkt im historischen Altort mit den kleinen Würzburger Residenz Gassen, Türmen, Fachwerkhäusern und

22 // // aus der bezirksgruppe //

Marienkapelle

sen ein. Nach dem Zimmerbezug im Hotel Weihnachtgeschenke zu kaufen ging die konnte auf eigene Faust noch der Weih- freie Zeit in Würzburg zu Ende. Gestärkt nachtsmarkt in Würzburg erkundet wer- und mit tollen Eindrücken machten wir den. Nach Schließung der Hütten auf dem uns auf den Nachhauseweg. Markt wurde noch in Kleingruppen die ein Eine schöne Weihnachtsfahrt been- oder andere Gaststätte unsicher gemacht. deten wir mit einem Dankeschön an den Am nächsten Morgen ging es nach Busfahrer Volker und die Organisatoren. dem Frühstück in die Innenstadt. Hier Sicherlich wird es auch eine Weihnachts- warteten eine Stadtrundfahrt und eine fahrt in 2020 wieder geben. n Stadtführung auf uns. Mit den Stadt- Karsten Bech führerinnen wurden die Sehenswürdig- keiten der tollen Stadt erkundet und der kulturelle Teil der Fahrt kam nicht zur kurz. Nach der Möglichkeit noch ein paar altes Rathaus Würzburg

Jhv der KG Hersfeld-Rotenburg

Ende Januar begrüßte der KG-Vor- sitzende Martin Mohr die Mitglieder der Jahreshauptversammlung im Versamm- lungsraum der PD Hersfeld-Rotenburg. In diesem Jahr wuchs die Anzahl der Teilnehmer an der Jahreshauptversamm- lung erfreulicherweise wieder an, sodass ein Viertel der Kreisgruppenmitglieder zur diesjährigen Versammlung kam. Als Gäste begrüßte der Vorsitzende den GdP-Bezirksgruppenvorsitzenden Karsten Bech, sowie den Leiter der Poli- zeistation Bad Hersfeld, Herrn Peter Heil. Nach der Genehmigung der Tagesord- nung und der Schließung des Protokolls von 2018 erhoben sich die Anwesenden zur Totenehrung. Am 18. Januar 2020 jährte sich die Ermordung des Kollegen Steinberg für die Vorbereitung der Jahres- Troch geehrt. Martin Mohr bedankte sich Günther Knöpfel zum zwanzigsten Mal. hauptversammlung, sowie die Beschaf- für die treue Mitgliedschaft und über- Aus diesem Grund erinnerte Martin Mohr fung und Abfrage der Jahresgabe. Als reichte neben Urkunde und Ansteckna- mit einer kurzen Dokumentation des ZDF Dank und Anerkennung für die zurücklie- del ein kleines Präsent der Kreisgruppe (Hallo Deutschland) an die damaligen Er- gende Arbeit bekamen die beiden Damen Hersfeld-Rotenburg. Außerdem wäre eignisse. einen Blumenstrauß überreicht. Klaus Ley für 50 Jahre Mitgliedschaft in Im Anschluss bedankte sich der Vor- Für 50-jährige Mitgliedschaft in der der GdP geehrt worden. Er hatte sich für sitzende bei Esther Jaekel und Ruth GdP wurden Norbert Schlüter und Klaus diesen Abend entschuldigt

// 23 // aus den Kreisgruppen //

für die Kolleginnen und Kollegen bedeu- tete. Der Vorsitzende reflektierte die Ein- satztage und bedankte sich bei allen ein- gesetzten Kolleginnen und Kollegen für den hochmotivierten und professionellen Einsatz. Auch die GdP war mit einem Stand auf dem Hessentag 3 Tage lang vertreten. Die Kreisgruppe Hersfeld-Rotenburg über- nahm die Betreuung des DGB-Standes. Mit 12 Mitgliedern wurden mehr als 300 ehrenamtliche Stunden geleistet. Über 1.200 Gasballons verteilten die Mitglieder an die Hessentags-Besucher und vertei- len Giveaways in Form von Malbüchern, Postkarten, „Pillendosen“ und Süßigkei- ten. Mit Unterstützung der Firma Dräger konnten mehr als 500 Atemalkohol-Tests durchgeführt werden. Bereits an diesem Abend warb Martin Mohr für den Hes- sentag 2021 in Fulda, der in der Zeit vom 21.-30. Mai 2020 stattfindet. Im Anschluss wurden die GdP-Kandi- daten der PD Hersfeld-Rotenburg für die Personalratswahlen 2020 vorgestellt. Auf der Liste stehen Ehrungen für (v.l.) Ruth Steinberg, Klaus Troch, Norbert Schlüter und Bernd Beamte weiblich: Grenzebach, in der Bildmitte KG-Vorsitzender Martin Mohr Esther Jaekel, Sabine Schleinig, Alexandra Weirich Ruth Steinberg konnte für ihre Vorstandes. Diese wurde auch – bei einer Beamte männlich: 40-jährige Mitgliedschaft in der GdP ge- Enthaltung – erteilt. Martin Mohr, Achim Lotz, ehrt werden und bekam ebenfalls ein klei- Bernd Grenzebach nes Präsent der Kreisgruppe überreicht. Es folgte der Bericht des Vorsitzenden. Tarif weiblich: Auf 25 Jahre in der GdP kann Bernd Martin Mohr begann mit der aktuellen Melanie Teichmüller, Grenzebach zurückblicken und empfing Mitgliederentwicklung und erläuterte die Christina Drönner ebenfalls die Ehrung sowie ein Präsent. Zahlen. Im Anschluss berichtete er über Tarif männlich: Des Weiteren hatte Kai Gerden sein Aktionen, Veranstaltungen und Termine Björn Seiffert 25-jähriges Gewerkschaftsjubiläum. des vergangenen Jahres. Nach den Ehrungen stellte Michael Beginnend mit den Tarifverhandlun- Die Listen waren Gegenstand der Be- Dörschmann seinen Kassenbericht vor gen inkl. dem Warnstreik in Kassel und zirksdelegiertenkonferenz in Lauterbach und legte der Versammlungen alle Bu- dem Tarifabschluss von 8 Prozent. Zum und wurden dort beschlossen. chungen offen. Die Kassenprüfer Karl 01.02.2020 kam die zweite Stufe der Ge- Als Nächstes sprach der Vorsitzende Grenzebach und Volker Sieler bestätigten haltserhöhung in Form von 3,2%. den GdP-Rechtsschutz an und berichtete eine ordentliche und korrekte Kassenfüh- Es folgte der Hessentag 2019 in Bad über den Ablauf, den Umfang sowie die rung und beantragten die Entlastung des Hersfeld, der eine hohe Einsatzbelastung Antragstellung. An einem Beispiel konnte

// 25 // aus den Kreisgruppen //

dargestellt werden, wie wichtig der GdP- Entscheidungen und Handlungen erleich- Der Stationsleiter der PSt Bad Hers- Rechtsschutz sein kann, wenn man recht- tern. Für April 2020 ist ein Vortrag zu dem feld begrüßte die Anwesenden auch im lichen Beistand benötigt. Thema „Vorsorge“ von der BZG Osthessen Namen des PD-Leiters Herrn Martin Nickl Den Anwesenden wurde das Ergebnis geplant. und schnitt verschiedene Themen des ver- der AG Arbeitszeit vorgestellt. Als Ergeb- Karsten Bech stellte verschiedene gangenen Jahres an. So sprach Herr Heil nis kam heraus, die hohe Arbeitsverdich- Themen aus dem Personalrat und der über den Ausbau der Wache bei der PSt te, der Personalmangel, die mangelnde landesweiten Gewerkschaftsarbeit vor. Bad Hersfeld, den Hessentag, die perso- Wertschätzung, die fehlende Freizeit, der Zunächst sprach er über den Stellenkegel, nelle Situation bei der Polizeistation Bad Schlafmangel sowie die „gefühlte Erreich- Versetzungen, Umsetzungen und Beför- Hersfeld und die anstehenden Verände- barkeit“. Die GdP hat hierzu eine Broschü- derungen im Bereich des PP Osthessen. rungen. re erstellt und verteilt. Anschließend berichtete der Bezirks- Zum Abschluss saßen die Gäste bei Bei der Verwendung des Landestickets gruppenvorsitzende über die nicht kom- einem gemeinsamen Essen gemütlich zu- ändert sich nichts. Auch im Jahr 2020 menden landesweiteinheitlichen Beurtei- sammen und tauschten sich aus. n kann das Ticket weiterhin genutzt wer- lungsrichtlinien, die Stellenhebungen, die Martin Mohr den wie bisher. Die Pauschalversteuerung Einstellungsproblematik sowie den Perso- durch das Land Hessen bleibt bestehen. nalmangel auf den Dienststellen. Die Anwesenden wurden auf die neue, zur Verfügung stehende Beihilfe- APP aufmerksam gemacht. Die Nutzung vereinfacht die Beantragung der Beihil- fe und verringert die Papierflut. Bezüg- lich der Vorsorge wies der Vorsitzende nochmals auf notwendige Verfügungen und Ermächtigungen hin, die im Ernst- fall den Familienangehörigen alltägliche

Hermann Müller wurde 80 Jahre jung

Ende November letzten Jahres feierte der langjährige Kreisgruppenvorsitzende der Polizeiautobahnstation Petersberg seinen 80. Geburtstag.

Hermann Müller ist ein Urgestein der Polizeiautobahnstationen in unserem Bereich. Nach seiner Dienstzeit beim da- maligen wechselte er zur Hessischen Polizei und kam früh zur Autobahnpolizei. Sie hieß damals noch Polizeiverkehrsbereitschaft. Mit dem Neubau der BAB A7 wurde auch die Polizeiautobahnstation Peters- berg gegründet. Dort versah Hermann Müller seinen Dienst bis zu seiner Pensi- onierung vor 20 Jahren. Während seiner Dienstzeit engagierte Hermann Müller sich in der GdP und im dortigen Personal- rat. Daneben war er auch mehrere Jahre Mitglied des Bezirkspersonalrats beim Re- gierungspräsidium Kassel. Im Laufe seines Lebens erlebte Her- mann Müller sowohl privat als auch dienstlich Höhen und Tiefen. Die Schick- Ewald Gerk gratuliert Hermann Müller (rechts) zum 80. Geburtstag und über- salsschläge, die über ihn hereinbrachen reicht ein Präsent für die Anerkennung seines Engagements. konnten seine positive Lebenseinstellung nicht nachhaltig trüben. Sein freundliches einem, über Petersberg hinaus, geschätz- teren Lebensjahre bei bester Gesundheit, Wesen, sein Engagement in der GdP und ten und geachteten Kollegen. Wir wün- Glück und Zufriedenheit alles Gute. n im Privaten machten Hermann Müller zu schen unserem Hermann für seine wei- Ewald Gerk

// 27 // aus der bezirksgruppe //

Blaulicht Rocknacht am 14. Dezember 2019 wurde in Fulda ordentlich gefeiert

Kurz vor Weihnachten – Alltags- ber trafen sich bereits im siebten Jahr Ob Polizei, Feuerwehr, Ärzte, Kranken- stress - Run auf die letzten Weihnachts- hintereinander die Blaulichter aus den schwestern oder Pflegepersonal, alle geschenke - hier eine Weihnachtsfeier osthessischen Landkreisen waren herzlich eingeladen und waren und da noch eine besinnliche Veranstal- und ließen es zum Feiern gekommen. In der tollen Lo- tung. Ein Zeitablauf, den jeder wahr- nochmal im cation Bulls & Balls, In scheinlich aus der Vorweihnachtszeit alten Jahr kennt. an diesem Aber nichts desto trotz haben wir Abend wieder unsere traditionelle Blaulicht richtig Rocknacht veranstaltet. Am 14. Dezem- krachen.

den Straußwiesen in Fulda, gab es kein Halten mehr, als die Band Healths Anglz die Gäste an- heizte. Die Band (bestehend aus Ärzten – deshalb auch der Name) brachte die Blaulichter und ihre Freunde ordentlich

// 29 // aus der bezirksgruppe //

der Rockmusik mal über gemeinsame Einsätze in der Vergangenheit unterhal- ten wollte, konnte das im Thekenbereich gerne tun. So kam an diesem Abend auch die Kommunikation nicht zu kurz. Zur späteren Stunde legte noch eine DJane Platten auf und die Rocknacht konnte ei- nen tollen Ausklang finden. Ein schöner Schlusspunkt und die Blaulichter hatten noch einmal richtig Gas gegeben. Wir freuen uns schon auf unsere gemeinsame 8. Blaulicht Rocknacht der GdP Osthes- sen. Allen Musikern und Helfern/innen sagen wir ein herzliches Dankeschön. n Karsten Bech

in Schwung, sodass die Stimmung schon reits aus einer früheren Rocknacht ja be- sehr früh am Höhepunkt war. Nicht we- reits bekannt. Auch hier wurde zur tollen niger Stimmung kam mit der Band Fellow Musik ausgiebig getanzt und gefeiert, so- Man auf. Sie waren den Blaulichtern be- dass der Saal bebte. Wer sich aber abseits

Quer(ch)denken erlaubt….

Der Beste wird DGl…?!

Dies scheint gängige Praxis bei der und die nächste Stufe der Karriereleiter Doch muss es so sein? Könnten nicht Polizei zu sein. Denn wer Karriere ma- erklommen werden soll. „neue Räume“ für herausragende Leis- chen bzw. eine Beförderung haben Der Chef kommt nun mit dem klassi- tungsträger geschaffen werden. Bei Be- möchte, der muss in die Führungsver- schen Werdegang um die Ecke. Er bietet förderungen wird bisher nur ein „oben“ antwortung, obwohl er mit Personal- dem spezialisierten Kollegen eine Stel- (Führungsposition) ins Auge gefasst. Eine und Menschenführung vielleicht wenig le als stellv. Dienstgruppenleiter an und Beförderung bedeutet meistens, dass der- am Hut hat. möchte ihm damit etwas „Gutes“ tun. jenige Personalverantwortung bekommt, ABER, der Kollege möchte nicht in die bzw. sich durch gute Personalführung für Eine kleine Geschichte, die der ein Verantwortung gehen, er möchte nicht eine „höhere Position“ qualifiziert hat. (Im oder andere kennt: auf der Wache sitzen, sondern lieber sei- Bereich der läuft dies et- Ein Kollege in der Dienstgruppe ist ne Kontrollen auf der Straße machen. Es was anders, als bei der ) fleißig und hat ein „Händchen“ für das macht ihm Spaß und er hat die Berufszu- Durch Beförderungen in das erste ein oder andere Delikt, sodass er „der friedenheit auf der Straße gefunden. Führungsamt kann es deshalb passieren, Leuchtturm“ der Dienstgruppe wird und Soll er all das aufgeben, um befördert dass jemand in eine Führungsposition herausstrahlt. Im Großen und Ganzen zu werden? kommt, die er weder gerne hat noch gut macht er das Gleiche wie die Kollegen nur Ein Dienstgruppenwechsel, Personal- ausfüllt. Es sei denn er lehnt die Beför- eben sind seine Erfolgsquoten besser. Die verantwortung, Menschenführung, usw. derung ab - Aber wer macht dies schon? Statistik stimmt und irgendwann unter- sind Dinge die ihm eigentlich gar nicht Die Frage ist, ob wir nicht zwei „da stützen die Kollegen die Spezialisierung liegen, ihm keinen Spaß machen und er oben“ bräuchten und einfach eine „neue und übernehmen den „größten Teil“ des vielleicht auch nicht der Typ dafür ist. Des Weiche“ einbauen, um befördert zu wer- Alltagsgeschäftes. Was nicht als geringer Weiteren verliert seine alte Dienstgrup- den. anzusehen ist und dieselbe Wertschät- pe einen Leistungsträger, die Statistik Der eine Weg/Strang ist die Personal- zung bekommen sollte. stimmt auf einmal nicht mehr, der Chef führung mit entsprechender Verantwor- Allen Kollegen macht der Dienst Spaß macht Druck auf den DGL und dieser ver- tung (mit EQ, Fingerspitzengefühl, Em- und die Statistik sowie die Moral stimmt sucht seine Dienstgruppe zu motivieren. pathie, usw.) und der zweite Weg/Strang in der Dienstgruppe. Irgendwann kommt Unmut kommt auf, Motivation sinkt, un- wäre ein Themen-/Fachverantwortung/ der Zeitpunkt, wo die „Leistung“ honoriert zufriedene Mitarbeiter… Spezialisierung. Die Verantwortung könn-

// 31 // aus der bezirksgruppe //

te darin liegen, eigenverantwortlich Kol- Dienstgruppe. Die vorhandene Fachkom- Eine Beförderung als Leistungsträ- leginnen und Kollegen zu schulen, Fach- petenz entlastet den Dienstgruppenleiter ger ohne Personalverantwortung sollte artikel zu veröffentlichen, Großkontrollen und schafft Ressourcen. Er kann sich aus- und müsste zukünftig möglich sein, denn mitzugestalten, etc. giebiger um Führungsaufgaben kümmern. sie würde als Licht am Ende des Tunnels Der „neue“ fachliche Weg/Strang Z. B. intensivere Mitarbeitergespräche wahrgenommen und ein Motivations- könnte die DGLs entlasten, damit sich die- führen, sich mit strategischen und orga- schub wäre durchaus denkbar. n se auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren nisatorischen Themen auseinandersetzen, können. Eine Führungskraft kann nicht al- u. v. a. Aufgaben widmen. BZG Osthessen les wissen und muss sich evtl. bei Fragen Wie könnte es in der Hierarchieebe- einlesen oder sich auf eine andere Art und ne funktionieren? Vermutlich hätte es in Weise schlau machen. Mit fachthemen- einer Dienstgruppe kaum bis gar keine verantwortlichen Mitarbeitern entstünde Auswirkung. Der Themen-/Fachverant- ein „Beratungsteam“ auf der Dienststelle, wortliche ist und war in der Dienstgrup- welches aus den eigenen Reihen käme pe als solcher akzeptiert. Durch die Be- und sehr wahrscheinlich eine hohe Ak- förderung und die Übertragung einer Art zeptanz fände. Bei der Vielzahl der ge- „Beratungsbefugnis“ (Verantwortung-/ forderten Kontrollen, könnten diese mit Entscheidungsbefugnis in seinem Spezi- einem Spezialisten geplant und durchge- algebiet bzgl. Kontrollen, Vorträgen, Aus- führt werden. Aber auch die Tätigkeit als bildung etc.) gegeben. Dadurch wird der Praxisausbilder könnte und sollte als solch DGL in seiner Kompetenz nicht beschnit- eine „Spezialisierung“ angesehen werden. ten, sondern bekommt einen Spezialisten Der DGL wäre noch Entscheidungsträger (den er vorher schon in der DG hatte) of- und letztlich der Verantwortliche in der fiziell zur Seite gestellt.

Seniorenweihnachtsfeier KG Main-Kinzig

traditionelle Weihnachtsfeier in Langenselbold

Am 3. Dezember hatte der Senio- Kinzig und freigestelltes Personalrats- rindt, wären gerne der Einladung gefolgt. renvorsitzende, Norbert Tumbrägel, zur mitglied Markus Hüschenbett begrüßen. Beide waren jedoch an diesem Abend im traditionellen Weihnachtsfeier der Seni- Aufgrund anderer Verpflichtungen ge- Landesvorstand in Bornheim. oren eingeladen. sellte sich später auch unser Vorsitzender Fast vierzig Kolleginnen und Kollegen der Bezirksgruppe Südosthessen, Thorsten Anschließend ließ Norbert Tumbrägel mit Partnerinnen und Partnern konnte er Pfeiffer (genannt Toaster) hinzu. das Jahr 2019 einmal Revue passieren: im Steakhaus Langenselbold begrüßen. Unser Seniorenvertreter der BZG Süd- In der hessischen Tarif- und Besol- Als offizielle Vertreter konnte er den osthessen, Jörg Schumacher, und unser dungsrunde wurde bei der Eröffnung vom Vorsitzenden der Kreisgruppe Main- Landesseniorenvorsitzender, Harald Dob- DGB am 01.02. in Wiesbaden demons- triert. Sie haben lautstark ihren Willen zum Ausdruck gebracht. Unter dem Motto „her mit mehr 2019“ Das Ganze wurde noch einmal be- kräftigt durch eine große Demo am 26.03.2019. Mit einigen Pensionären, die sich in ungewohnter Weise schon um 06:00 Uhr aus dem Bett geschält haben, wurde mit dem Zug nach Wiesbaden ge- fahren und dort mit anderen Kreisgrup- pen und anderen DGB Gewerkschaften, wie Verdi, u.a. demonstriert. Zeitgleich wurde in Kassel demonstriert. Positiv waren dann auch die Ergeb- nisse: Zum 01.03.2019 stiegen die Tariflöhne um 3%. Zum 01.03.2020 steigen sie um weitere 3,2% Außerdem am 01.01.2021 nochmals um 1,4%. Das waren am Ende satte 8%. Dieses Norbert Tumbrägel beim Jahresrückblick Ergebnis wurde zeit- und inhaltsgleich

32 // // aus den Kreisgruppen //

auf die Beamten und uns Pensionäre haben und Donut fahren auf der Lahn. klar: Wenn man mal zu seinen Kollegen übertragen. Mehrere ließen sich zunächst zum „Kapi- auf die Dienststelle will, kann man sich Und einer der da maßgeblich dran tän“ ausbilden um dann mit der Mann- nicht adäquat zu erkennen geben. beteiligt war, ist unser Markus Hüschen- schaft über die Lahn zu schippern. Dieses Thema hat unsere stellvertre- bett. Die Sitzung begann am Mittag des Nach dem Selterswassermuseum gab tende Landesvorsitzende Karin Schäfer 28.03.2019 und endete einen Tag später es einen gemütlichen Abschluss in Vill- aufgegriffen. Mal sehen was draus wird. um 06:10 Uhr am Morgen. Mit dabei wa- mar. Eine rundum gelungene Fahrt, die Anschließend berichtete Markus über ren aus SOH natürlich auch noch Günter Norbert Tumbrägel leider nie machen aktuelle Themen aus der Kreisgruppe und Sabietzki und Nicole Jae. konnte, weil seinerzeit der Fokus auf dem den Stationen und Toaster aus der Be- Samstag lag und die Donuts leider nur zirksgruppe. Am 10.05. fand unsere Jahreshaupt- unter der Woche fahren. Mit dem Wet- Zum Ende seiner Rede wünschte Nor- versammlung statt. Der ausführliche Be- tergott hatte die Reisegruppe an diesem bert Tumbrägel allen Gästen zunächst richt war im Report (Juni 2019) zu lesen. Tag auch wieder einen Pakt geschlossen. einen schönen Abend, eine besinnliche Am 26.07.2019 fand die Radtour der Am 03.09. war das zweite Seniorense- Adventszeit, schöne Weihnachtsfeiertage Kreisgruppe statt. Es ging von Großkrot- minar 2019 in Tann in der Rhön. und einen guten Rutsch in das Jahr 2020. zenburg in Richtung Alzenau an den Seen Am 24.09.2019 war das beliebte Se- n vorbei. Der Abschluss wurde am Groß- minar Vorbereitung auf den Ruhestand in NT/ GdP MKK krotzenburger See gemacht. Tann in der Rhön; hervorragend vorberei- Ich möchte auch unser Sommerfest tet von Ewald Gerk. am 05. August in unserem Garten erwäh- Unsere Wanderung Bunker und Wein nen. Dank meiner Frau Ute und Toaster war vorbereitet von unserem Markus. konnten wir wieder über 20 Gäste bewir- Leider konnte sie am 13.09.2019 wegen ten. Es wird sicherlich eine Wiederholung eines Orkansturmes nicht stattfinden. Die geben in 2020. Verletzungsgefahr durch in Wipfeln hän- Am 21. August fand der diesjährige gende Stämme anderer Bäume war zu Herbstausflug statt, der nun schon zum groß. zweiten Mal von Henry Wahl organisiert Ein besonderes Anliegen unserer Pen- wurde. An diesem Mittwoch wurde in sionäre war die Nichterkennbarkeit von Idstein zunächst die Stadt mit mehre- ehemaligen Kolleginnen und Kollegen des ren kompetenten Stadtführern erkundet. Landes Hessen. Die Bundespolizei hat ihn Danach konnte man an einer geführten schon lange: Den Ausweis für ehemalige Dombesichtigung teilnehmen oder Fun Angehörige der Polizei. Grund ist ganz Markus Hüschenbett

// 35 // aus den Kreisgruppen //

Verabschiedungen

Das Tarifurgestein Günter „Günni“ Sabietzki geht in den wohlverdienten Ruhestand

Mit Ablauf des Monats Januar 2020 Wahlvorstandsvorsitzende. Dafür sagen ging das Tarifurgestein Günter Sabietzki wir ganz herzlich „DANKE GÜNNI“. Günni liebevoll „Günni“ genannt, in den wohl- war in der Familie GdP als ausgewiesener verdienten Ruhestand. Tarifspezialist bekannt. Seinen Hobbys, den Enkelkindern, dem Günni begann am 04.03.1964 eine Mustangfahren, Essen, Trinken und dem Ausbildung zum Büroinformationselek- kulinarischen Kochen geht er jetzt inten- troniker, absolvierte seinen Grundwehr- siver nach. dienst und war dann einige Jahre selb- Thorsten (Toaster) Pfeiffer überbrach- ständig. Am 02.05.1979 wechselte er ins te die besten Wünsche der Bezirksgruppe damalige HWVA der hessischen Polizei im Südosthessen und überreichte dem desig- PP Offenbach, Mathildenplatz. Das HWVA nierten Rentner die Präsente der GdP. Die wurde dann ins HPVA umbenannt und Bezirksgruppe Südosthessen wünschte Günni wurde für eine Periode Gesamtper- dem frischgebackenen Pensionär Glück, sonalratsvorsitzender. Gesundheit und eine gute Zeiteinteilung Seit 2001 war Günni im PP SOH- Abt. im neuen Lebensabschnitt. n Z- und ständiges Mitglied im örtlichen PR, teilweise auch mit einer Freistel- BZG SOH/TP lung. Darüber hinaus war Günni bei einer PR-Wahl in den vergangenen Jahren der

Brigitte Fritsch geht in den Ruhestand

Unser GdP-Mitglied, Frau Brigitte Sachgebiet Sprayer als Hilfssachbearbei- ihren Ruhestand alles erdenklich Gute, Fritsch wurde am Freitag, 31.01.2020 terin und zusätzlich noch im Geschäfts- vor allem aber Gesundheit. n von unserem Dienststellenleiter, Herrn zimmer der Dezentralen Ermittlungsgrup- EPHK Kraus, in den wohlverdienten Ru- pe arbeitete. Ivo Schmitt hestand verabschiedet. Brigitte zeigte sich immer zuverlässig und hilfsbereit und war jederzeit zur Stel- le, wenn Not am „Manne“ war. Auch im privaten Bereich ist Brigitte sehr vielseitig interessiert, engagierte sich viele Jahre erfolgreich gemeinsam mit ih- rem Ehemann im Schützenverein. Bereits in jungen Jahren war sie auch im sport- lichen Bereich in verschiedenen Sparten „unterwegs“ und kann mit Stolz auf eine Vielzahl von Urkunden zurückblicken. Auch heute noch betätigt sie sich z.B. beim Nordic Walking und mancher Be- gleiterin blieb dabei „öfter mal die Luft weg“ wenn Brigitte das Tempo bestimmte. Brigitte, die am 01.01.1991 bei der Von der KG Main-Kinzig wurde Bri- damaligen Polizeidirektion Hanau als gitte von dem stellvertretenden Schrift- Fernschreibangestellte angestellt wurde, führer Ivo Schmitt geehrt und erhielt ein wechselte dann im Jahre 1999 zu der RKI kleines Präsent, welches für ihr weiteres Hanau und übernahm dort die Tätigkeiten Hobby, nämlich die Gartenarbeit, Ver- im Geschäftszimmer des K 33. wendung finden kann. Im April 2011 wechselte sie schließ- Wir danken Brigitte für ihre langjäh- lich zur Polizeistation Hanau II, wo sie im rige Treue zur GdP und wünschen ihr für

// 37 // aus den Kreisgruppen //

Verabschiedung

POK Peter Desch geht in den wohlverdienten Ruhestand

lung. Nach dem HAL war er in der Bepo- Peter hervorhob. Gerhard Wiesner spielte Hanau. Über das PP FFM, Pst. Hanau Land auf seiner Gitarre das Wunschlied von Pe- und Pst. Gelnhausen kam er im Jahre ter: „Heart of Gold“. Weiterhin trug Ger- 1999 zur Jugendverkehrsschule Main- hard gesanglich noch zwei selbst gedich- Kinzig (Außenstelle Schlüchtern). Bei der tete, passend auf Peter zugeschnittene, JVS versah er seinen Dienst, bis er in den Lieder vor. wohlverdienten Ruhestand ging. Peter ist seit April 1995 ein treues Bei den Kollegen der JVS und der PD Mitglied der GdP unter anderem in der KG Main-Kinzig war und ist Peter aufgrund Main-Kinzig. seiner ruhigen, sachlichen Art, der fach- Thorsten (Toaster) Pfeiffer überbrach- lichen Kompetenz und seiner Erfahrung, te die besten Wünsche des Personalrates. ein Vorbild für Jung und Alt. Toaster überreichte dem Pensionär und Peter war durch und durch ein Mann- seiner Ehefrau Liane die Präsente der GdP. schaftsspieler und Schutzmann mit Leib Die KG Main-Kinzig wünscht dem frisch- und Seele. gebackenen Pensionär Glück, Gesundheit Seinen Hobbys, der Familie, den En- und eine gute Zeiteinteilung im neuen Le- kelkindern, alles rund um den Ball, Pilze bensabschnitt. n Mit Ablauf des Monats Februar 2020 sammeln und dem Angeln wird Peter ab ging POK Peter Desch in den wohlver- März intensiver nachgehen. KG MK/TP dienten Ruhestand. Die Ruhestandsurkunde wurde von KD Wegmann überreicht, welcher in seinen Im April 1979 begann Peter seine Po- Anfangsworten gleichfalls die Mensch- lizeilaufbahn in Kassel, damals V. Abtei- lichkeit, Berufung und Sachlichkeit von

Einladung zur jhv KG Main-Kinzig

Freitag, 26. Juni 2020, 10:00 Uhr Restaurant Taunusstuben, Taunusstr. 46, 63538 GroSSkrotzenburg

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Anträge zur Tagesordnung können bis zum Versammlungsbeginn gestellt wer- am Freitag, dem 26.06.2020 findet um den. Im Anschluss der Sitzung werden wir 10:00 Uhr im Restaurant Taunusstuben, gemeinsam essen. Taunusstraße 46, 63538 Großkrotzenburg Wir freuen uns auf Euch! n die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Main-Kinzig statt. Hierzu Mit kollegialen Grüßen sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Markus Hüschenbett / Vorsitzender

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte des Kassierers und der Kassenprüfer 4. Aussprache zu vorgenannten Punkten 5. Entlastung des Vorstandes 6. Grußworte der Ehrengäste 7. Ehrungen 8. Verschiedenes

38 // // aus den Kreisgruppen //

Vertrauensleute

Vertrauensleute der Kreisgruppe Main-Kinzig

PD-Gebäude und Pst. Hanau I Allgemein, Rechtsschutz Katja Uffelmann, Markus Hüschenbett Jennifer von Rebenstock Offenbach Pst. Hanau II Frank Laudahn Ivo Schmitt, Alex Geis Senioren Pst. Großauheim Norbert Tumbrägel Bernd Dietze Junge Gruppe Pst. Maintal Angelina Setz Insa Paul Die Vertrauensleute sind ein wichtiges Tarifbeschäftigte Bindeglied zwischen den Mitgliedern und PASt Langenselbold Nicole Jae der GdP. Sie helfen mit, Positionen und Thorsten Pfeiffer, Uwe Sachs, Beschlüsse der GdP unter den Mitgliedern Sabine Spangenberg bekannt zu machen. Und sie geben deren Anregungen und Stimmungen, Vorschlä- Pst. Gelnhausen + RK ge und Wünsche an die GdP weiter. Die Anette Kunst, Nicole Jae, Nadine Lang, Arbeit der Vertrauensleute ist gewerk- Dirk Fichtner schaftliche Kernarbeit. Es geht um gute Kontakte und persönliche Gespräche. Und Pst. Bad Orb um Basisnähe. Denn die Orientierung der Sebastian Schaidt, Heinz Pfeifer Gewerkschaftspolitik an den Bedürfnissen der Mitglieder ist der wichtigste Baustein Pst. Schlüchtern für eine erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit. Andreas Stüß Deshalb hat die GdP ein dichtes Vertrau- ensleutenetz, mit Ansprechpartnern für Kommunalpolizei, Ordnungsamt Euch überall vor Ort. Karl Ruzsicska

// 39 // aus der bezirksgruppe //

So kann es gehen… womit kaum einer rechnet… und schneller als gedacht…

In den 80ern wächst der Widerstand förderung zum PHW(´in) bzw. PM(´in). chen, führen heute meist zu einer Früh- gegen die Atomkraft, Ostermärsche, De- Anschließend BePo mit Flughafendienst, pensionierung. mos, … 1986 kommt es in Tschernobyl Unterstützung Frankfurt („Junkie-jog- Ups…? Frühpensionierung…? was zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher, ging“) in der Taunusanlage, etc… kommt da auf mich zu…? Flughafenausbau – Startbahn West und Bewerbung in den Einzeldienst oder Viele Kolleginnen und Kollegen haben die Barschel-Affäre beschäftigen die „Zwangsversetzung“ aus der BePo nach sich damit noch gar nicht auseinanderge- Deutschen und die ganze Welt... Der Frankfurt bzw. in das Rhein-Main-Gebiet. setzt. Oft heißt es dann Mindestpension. „Kalte Krieg“ hat seinen Höhepunkt er- Rund 10 Jahre Rhein-Main-Gebiet mit (Definition Mindestpension: Das Ruhe- reicht und der Bundeskanzler heißt Hel- Ablehnung von Beförderung(en) um nach gehalt beträgt mindestens 35 Prozent mut Kohl… Osthessen (damals noch RP-Kassel) zu der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge oder kommen. Viele absolvierten noch ihr Stu- wenn dies günstiger ist, 62 Prozent der Zu diesem Zeitpunkt entschloss sich dium und legten somit die II. Fachprüfung jeweils ruhegehaltfähigen Dienstbezüge der heutige „Durchschnittsbeamte“ des erfolgreich ab. aus der Endstufe der Besoldungsgruppe PP Osthessen dazu Polizeibeamter(in) zu Mit 27 Jahren Beamter(in) auf Leb- A 6.) Diese liegt bei ungefähr 1.769 € werden. Osthessen ist zu dieser Zeit noch zeiten. Es war damals klar, dass das Land BRUTTO. Davon gehen logischer Weise „Zonenrandgebiet“ und mit sicheren Ar- Hessen seiner Alimentationspflicht nach- noch die Steuern und die Krankenkasse beitsplätzen schaut es nicht gerade gut aus. kam. Sollten gesundheitliche Defizite ab. Hinzu kommen weitere persönliche Das Ziel vieler Jugendlicher ist die auftreten und der/die Kollege(in) nicht Verpflichtungen und Ausgaben… (evtl. hessische , Zoll oder der mehr schichtdiensttauglich sein, so fand Miete, Strom, Wasser, PKW-Kosten, Essen Bundesgrenzschutz mit Standorten in sich eine andere Verwendung für den Kol- und Trinken, Kleidung, etc.) Bad Hersfeld, Hünfeld, Fulda und Alsfeld. legen (so zum Beispiel bei der DEG, der „Schutzmann/Schutzfrau“ werden…, der Unfallfluchtgruppe, dem Umweltschutz, Traum vieler Jugendlicher in der damali- etc…). Selbst in anderen Behörden, wie gen Zeit. Eingestellt wurde noch im mitt- dem Landratsamt oder bei Kommunen leren Dienst mit mittlerer Reife. fanden die Kollegen(innen) Verwendung. Beamter(in) auf Lebzeiten war das Mit der Urkunde „Lebzeitbeamter“ kam damalige Ziel. Polizist(in) zu werden war die Sicherheit. Viele investierten in Ei- „Berufung“. Viele haben nur zwei oder genheime, heirateten, setzten Kinder in drei Bewerbungen in ihrem Leben ge- die Welt mit der Sicherheit bis zum 60. schrieben (BGS, Zoll oder Landespolizei). Lebensjahr Dienst zu versehen. Selbst Einstellungstest, Sporttest und amtsärzt- in der Bevölkerung gab es den Spruch: liche Untersuchung waren die Hürden auf „Was soll Dir denn passieren? - Du bist ja dem Weg zum Ziel. Von damals 12-15 Lebzeitbeamter(in)“. Bewerbern(innen) schafften es im Schnitt Unter diesen Voraussetzungen wan- 1-2 Bewerber(innen). delten viele ihre PDU-Versicherung Nach der Einstellung – Ausbil- um oder kündigten sie. Sie waren ja dung in Kassel. Weiterbildung in Kas- „Beamter(in) auf Lebzeit“, was sollte denn sel, Mühlheim oder Wiesbaden. HAL da schon passieren? (Hauptwachtmeister(in)AbschlussLehr- Außerdem war es Usus, dass gang) auf der Schule in Wiesbaden. Be- Kollegen(innen) ü50 keine Einsätze mehr fahren mussten bzw. nur bei extrem per- sonalintensiven Lagen in den Einsatz ge- schickt wurden. Die Kollegen(innen) vertrauen auch heute noch auf die oben erwähnten „al- ten“ Voraussetzungen. Viele haben noch ihren Glauben, an den Lebzeitbeamten(in) - wie er damals war, als sie bei der hessi- schen Polizei begannen. ABER...... weit gefehlt…

Gesundheitliche Probleme, welche eine Verwendung auf dem aktuellen Dienstposten nicht mehr möglich ma-

// 41 // aus der bezirksgruppe //

Aber wie kommt es so weit? den ist, bzw. wie einsatzfähig er/sie ist. Eine frühzeitige personalrätliche Be- Sollte das Gutachten dazu führen, dass teiligung durch den/die Betroffene(n) Nach einer längeren Krankheit oder eine Weiterbeschäftigung auf der Stelle macht durchaus Sinn, da das Verfahren bei gesundheitlichen Problemen, die auf nicht möglich ist, so findet eine präsidi- begleitet werden kann und nicht nur eine eingeschränkte Dienstfähigkeit hin- umsinterne Abfrage statt. Verläuft diese überprüft wird. deuten könnten, kann der Dienststellen- negativ, folgt eine landesweite Abfrage. Es gibt in diesem Verfahren keiner- leiter den betroffene(n) Kollegen(in) zur Sollte diese ebenfalls negativ verlaufen, lei Rechtsmittel, die eine aufschiebende amtsärztlichen Untersuchung schicken. folgt die Anhörung des/der Betroffene(n) Wirkung haben. Nach der Pensionierung Er stellt den Antrag zur Untersuchung und die in den Ruhestandversetzung wird ist nur eine Klage auf Wiedereinstellung und leitet ihn an die Verwaltung weiter. vorbereitet. In der Anhörungsphase hat möglich – man ist also erstmal raus. Diese prüft den Antrag und leitet ihn an der/die Betroffene die Möglichkeit den den ärztlichen Dienst weiter. Ein Amts- Personalrat zu beteiligen. Erst wenn dies Wir möchten auf gar keinen Fall mit arzttermin wird anberaumt und der/die gewünscht wird, bekommt der Personal- diesem Artikel Angst schüren oder den Kollege(in) bekommt einen Vorstellungs- rat Kenntnis von dem Vorgang und kann Teufel an die Wand malen, aber jeder soll- termin. aktiv werden. Seine Aufgabe ist es dann te sich in einer ruhigen Minute mal Ge- Nach der Untersuchung wird ein zu schauen, ob das Verfahren ordnungs- danken über solch eine Situation machen. amtsärztliches Gutachten erstellt. Aus gemäß ablief, mehr jedoch nicht. Ist alles n diesem geht hervor, für welchen Bereich ordnungsgemäß von der Behörde abgewi- BZG Osthessen der/die Beamte(in) noch zu verwen- ckelt worden, so folgt die Pensionierung.

Einsatzbetreuung am Rosenmontag in Fulda

Mittendrin statt nur dabei

Trotz Regens herrschte am Rosen- merkte man die Erleichterung bei allen Der „normale“ Versorger erreicht die montag in Fulda eine tolle Stimmung. Beteiligten und das Stimmungsbarometer eingesetzten Kolleginnen und Kollegen Allerdings bangten alle Teilnehmer des stieg stetig an. Mit ca. 4.500 Teilnehmern direkt am Zug nicht, da diese die Zu- Rosenmontagsumzug bis zum letzten und 50.000 Zuschauern war Fulda wieder schauermassen im Rücken haben und so- Moment. Am Sonntag mussten bereits einmal der größte ROMO-Umzug in Hessen. mit ein Durchkommen unmöglich ist. mehrere Umzüge im Landkreis abgesagt Die GdP-Mitglieder des Personalrats Aus diesem Grund wurde vor drei Jah- werden. So heftig fegte der Wind durch besetzen mit Kind und Kegel ein Fahrzeug ren die Idee geboren, die Einsatzkräfte das närrische Land. Auch an diesem und versorgten die Einsatzkräfte direkt „aus dem Zug heraus“ zu versorgen. In- Montag ließ das Wetter zu wünschen am Zug mit warmen Getränken, Süßigkei- zwischen ist die Zugnummer „110a“ eine übrig. ten sowie kleinen Snacks. Auf Grund des feste Größe beim Rosenmontagsumzug in nasskalten Wetters freuten sich die Kolle- Fulda. n Als es dann schließlich losging und ginnen und Kollegen über einen warmen BZG Osthessen der ROMO-Zug sich in Bewegung setzte, Tee oder Kaffee.

!! Personalratswahl 11.05. - 15.05.2020 !!

42 //