Stadt Dargun

Brudersdorf Stubbendorf Wagun Zarnekow Herzlich willkommen Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste und Besucher,

mit der vorliegenden Broschüre stellt sich die Stadt Dargun mit ihren Ortsteilen Brudersdorf, Stubbendorf, Wagun und Zarnekow vor. Die Stadt Dargun, gelegen am nördlichen Rande der Mecklenburgischen Schweiz, bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern ein angenehmes Wohnen und seinen Gästen Erholung in unverfälschter Natur. Den Besucher unserer Region erwarten neben vielfältigen Freizeitmöglichkei- ten wie Wandern, Radfahren, Bootstouren auch eine reichhaltige Artenvielfalt in Flora und Fauna. Die ruinöse Kloster- und Schlossanlage bietet zudem in den Sommer- monaten ein vielfältiges kulturelles Angebot.

Diese Broschüre soll Ihnen auf dem Weg durch die Institutionen behilflich sein, aber auch einen Überblick über die Geschichte der Stadt Dargun geben. Für weitere Informationen steht Ihnen die Stadtverwaltung selbstverständlich zur Verfügung.

Ein herzlicher Dank gilt den Gewerbetreibenden, die mit ihrer Firmenpräsentation die Herstellung dieser Broschüre ermöglicht haben und ich empfehle sie Ihrer Aufmerk- samkeit.

Allen Besuchern und Gästen wünsche ich einen interessanten und angenehmen Aufenthalt in der Stadt Dargun und ihren Ortsteilen.

Mit freundlichem Gruß Ihr

Karl-Heinz Graupmann Bürgermeister

1 2

Aus der Geschichte der Stadt Dargun schließungen ineinerfür dieHochzeitspaare Im Teepavillon führtdasStandesamtDargunEhe- und Hainbuchenalleenoder zumVerweilen ein. Der SchlossparklädtzumSpaziergang unterEiben- städtische Museumeingerichtet. Im ehemaligenGästehausdesKlosterswurdedas andere Veranstaltungen statt. Schlosskirche findenKonzerte,Gottesdiensteund lenburg-Vorpommern. ImSchlossinnenhofundder tungsort dergroßenKonzertveranstalterinMeck- Die Kloster- undSchlossanlageistauchVeranstal- geschaffen worden. Für temporäreAusstellungensindMöglichkeiten und dieStadtinformationsinddorteingezogen. und einerNutzungzugeführt.DieStadtbibliothek chert undsaniert.DerTorbereich wurde aufgebaut anlage unterDenkmalschutzundwirdseit1991gesi- Seit 1979stehtdieehemaligeKloster- undSchloss- einem BrandzumOpfer. krieges fielensowohlSchlossalsauchKlosterkirche gerichtet. IndenletztenKriegstagendes2.Welt- le desLandesMecklenburgimSchlossDargunein- Dargun 1938.1873wurdedieersteAckerbauschu- der 1875Gemeindewurde.DasStadtrechterhielt te undRöcknitzentstand1854derFleckenDargun, klosters sowieausdenbeidenSiedlungenNeubau- Aus derhistorischenGründungdesZisterzienser- umgebaut. und mitverschiedenenStilmittelnzumSchloss wurde dasehemaligeKlosterinmehrerenEtappen das HausMecklenburg-Güstrow. Infast200Jahren Säkularisierung. DieehemaligeKlosteranlagefielan ein erheblicherEinflussaus.1552erfolgtedie kirche. Von 1172bis1552gingvondiesemKloster 1172 gegründetesZisterzienserklostermitKloster- Wiesental. DerNameerlangteBedeutungdurchein Ursprungs undbedeutetsovielwieMarktort,Ortam zurück. DerOrtDargunistgermanisch-slawischen Dargun blicktaufeinefast1000jährigeGeschichte Aus derGeschichteStadtDargun und dieLandstraße20ist Dargun vonDemmin, im LandkreisDemmin.Über dieBundesstraße110 Mecklenburgische Schweizund KummerowerSee Mecklenburgischen Schweiz unddesNaturparks Die StadtDargunliegtam nördlichenRandder hof, Schwarzenhof. nenhof, Levin,Levin-Werder, Neubauhof,Remers- Groß Methling,KleinKützerhof,Leh- fer Altbauhof,Barlin,Darbein,Dörgelin,Glasow, Somit gehörenzurheutigenStadtDargundieDör- dersdorf, Stubbendorf,Wagun undZarnekow. Zur StadtDargungehörenheutedieOrtsteileBru- Städtebauförderung saniert. keit erhaltengebliebenundwurdenausMittelnder der Stadt.StraßenzügesindinihrerUrsprünglich- Neubaugebiet undeinemGewerbegebietdasBild saniert wordenundbestimmtheutemiteinem zurückgehender Bausubstanz,istüberwiegend Der alteOrtskern,mitzumTeil bisins17.Jh. genutzt werden. zeit umgebautundsollzukünftigalsNaturum, Brauhaus derMönche,späterSpeicher, wirdzur- unvergesslichen Atmosphäredurch.Dasehemalige Rostock, und Güstrow aus, teilweise über Text herrliche Alleen, zu erreichen.

Von gestern und heute

Dargun ist ein ländlicher Zentralort mit Ver- sorgungsfunktion, hatte aber ursprünglich den Charakter einer Ackerbürgerstadt. Ausgangspunkt unmittelbar an den Naturpark Mecklenburgische dafür das frühere Kloster und das Dorf Schweiz und Kummerower See. Röcknitz. Das landschaftliche Erscheinungsbild wurde durch die Entstehung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften ab 1960 nachhaltig verändert. Im Zuge der Industrialisierung entwik- kelten sich einige größere Betriebe in Dargun. Nach der Wende haben sich im neugeschaffenen Gewerbegebiet produzierendes Gewerbe, u. a. eine Brauerei angesiedelt. Die Zentralkäserei Mecklenburg-Vorpommern und die Darguner Brauerei haben die Wirtschaftsstruktur gestärkt und Dargun im Land bekannt gemacht.

Das Kleingewerbe hat in den letzten Jahren einen Aus der Geschichte Stadt Dargun Aufschwung erfahren. Neben der gewerblichen Wirtschaft ist der Fremdenverkehr ein wichtiges In einem neuen Wohngebiet im Norden der Stadt wirtschaftliches Standbein. Beherbergungsbetrie- entstanden Einfamilienhäuser und mehrgeschossi- be und Gaststätten gewährleisten eine gute Unter- ge, verdichtete Wohnformen. bringung und Versorgung der Gäste. Der Kloster- Der Bau einer Kläranlage, der Ausbau der städtischen see, ein im 13. Jh. künstlich angelegtes Gewässer, Kanalisation und eine umfangreiche Straßensanie- 23 ha groß, bis 7 m tief, und die bewaldeten rung haben den Ort für die Bürger-/innen, Urlau- Höhenzüge südwestlich davon sind das landschaft- ber-/innen und Gäste attraktiver gemacht. Versor- liche Kernstück für die Erholungsnutzung. gungseinrichtungen, die kommunale Verwaltung, Post, Kindergarten, Schulen, die medizinische Be- Hauptbaumarten sind Buchen und Eichen. Aber treuung durch niedergelassene Ärzte, Apotheke auch Nadelgehölze, wie Kiefern, Douglasien, Lär- und Krankenhaus sowie Kultur- und Sporteinrich- chen werden forstwirtschaftlich genutzt. Eine exo- tungen decken zugleich auch den Bedarf der länd- tische Besonderheit ist die amerikanische Hemlock- lichen Umgebung. Aktive Vereine sorgen für ein tanne. Der Grünbestand im Stadtgebiet ist reich- vielseitiges kulturelles Leben in der Stadt. Höhe- haltig. Ortstypisch im Straßenraum ist die Linde. Im punkte im Kulturleben der Stadt sind über die Zuge der Stadtsanierung – Ausbau Schlossstraße – Stadtgrenzen hinaus bekannte Feste, wie der "Tag wurde durch Neuanpflanzung von Linden der des offenen Denkmals", die Museumsfeste, das Alleencharakter wieder hergestellt. Auch Kastanien, Internationale Trachten-und VolksTanzfest, das Rotdorn, Ahorn, Japanische Zierkirsche und Birken Schützenfest, der Karneval, Konzerte und Auffüh- bereichern das Stadtbild. Die Stadt Dargun grenzt rungen.

3 4

Aus der Geschichte der Stadt Dargun – Naturerlebnislandschaft inderKloster- und – erlebbareGeschichte – angenehmer AufenthaltinreizvollerLandschaft erwartet seineGästemitvielfältigenAngeboten: Mecklenburgische SchweizundKummerowerSee, Schweiz undimEingangsbereichdesNaturparks merower See,amRandederMecklenburgischen Dargun, eineKleinstadtinderNähedesKum- Gästen W Schlossanlage lichen Vielfalt undSchönheit mit Wasser, Wald undWiesen inihrerursprüng- as bietet die Stadt Dargun ihren Besuchern und as bietetdieStadtDargunihren Besuchern – – Stadtfeste, Vereinsfeste u.a.kulturelleVeran- – BrauereibesichtigungenmitVerkostung – AngelnanundaufdemKlostersee – geführteRadwanderungen – Stadtführungen – Radfahren,Wandern, Fahrraddraisine – Schlossführungen,BesuchimMuseum – KahnfahrtenaufdemKlostersee – Dampferfahrten aufPeeneundKummerower – Reiten – gepflegteGastlichkeit – Kennenlernen desmecklenburgischenBrauchtums hin zurOstseeküste. Ausflüge indienähereundweitereUmgebungbis staltungen See durch dasGroßherzoglicheMinisteriuminSchwerin. 1875 zurGemeindebildungdesFleckensDargun Die Verleihung desSiegelbildeserfolgte am1.Juli prägte. das von1172bis1552dieGeschichtedesOrtes gende AbtstabweistaufdasZisterzienserklosterhin, mecklenburgischen Fürsten(Büffelkopf). Derlie- Auseinandersetzungen unterdieOberhoheitder hörend (Greif),kamdieGegendnachkriegerischen Bis 1236zumpommerschenHerrschaftsgebietge- dertjährige wechselhafteGeschichtedesOrteshin: Das Stadtwappendeutetaufdieüberachthun- Das Wappen derStadtDargun Besuch oderlängerenAufenthaltinDargunein. quartiere mitinsgesamt395Bettenladenzueinem Behagliche Hotels,FerienwohnungenundPrivat- kunstvolle historischeHaustüren. Jh.), altestilvolleFachwerkhäuser(18.,19. Rote Schule(19.Jh.),dieehemaligeLanddrostei ein NiederdeutschesHallenhaus(17./18.Jh.),die wischen BurganlagemitdemjüdischemFriedhof, 18. Jh.),dasPfarrhaus(18.Resteeineraltsla- und Schlossanlage(13.,16.Jh.)diePfarrkirche Zu denSehenswürdigkeitenzählendieKloster- tenkauken". solten HieringunStipp","AppelTüffeln", "Pla- deftige Hausmannskostgeschätzt,z.B."Pölltüffeln, Wie überallinMecklenburgwirdauchDargun Sie bereit. tungsprogramm undweitereInformationenfür Die StadtinformationimSchlosshälteinVeranstal-

Aus der Geschichte der Stadt Dargun 5 Brudersdorf Zarnekow, Levin, Levin Werder, Barlin, Remershof Zur Verbreitung des Christentums siedelte das Klo- Die Namen Zarnekow, Levin, Barlin sind slawischen ster Dargun unmittelbar neben der bereits vorhan- Ursprungs. Eine erste urkundliche Erwähnung des denen Siedlung Dobermoizel ("Gutsein") ein Dorf Dorfes Zarnekow ist vom 5. März 1266. an, das wohl wegen seiner Lage zur slawischen Im 16. Jahrhundert wurde Zarnekow Dominaldorf. Siedlung den Namen Brodersdorp ("Zwillings- In einer Urkunde von 1793 wird von einer Levinschen dorf") bekam. Brodersdorp, später Brudersdorf, Großherzoglichen Küsterschule berichtet. wurde 1238 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1874 gibt es eine Gemeinde Zarnekow, zu der Die Gemeinde Brudersdorf, ca. 1310 ha groß, in der die Dorfschaften Levin, Levin-Werder, Remershof und reizvollen Landschaft der Trebelniederung gele- Zarnekow gehören. Seit 1962 gehört auch Barlin gen, ist ein Paradies für in weiten Teilen Europas dazu. selten gewordene Tierarten, wie Biber, Otter und Kranich. In Brudersdorf gibt es eine Kette von 9 ha Waldge- Wagun, Kützerhof, Schwarzenhof wässern, die durch künstliche Gräben verbunden Wagun, Kützerhof und Schwarzenhof gehörten zu sind. den Liegenschaften des Klosters Dargun. Nach der In den letzten vier Jahren wurde die Infrastruktur Säkularisierung des Klosters wurden Wagun und Küt- des Dorfes durch die Errichtung einer zentralen zerhof herzogliche Domänengüter, Schwarzenhof Abwasserentsorgung und den Bau einer neuen Lehngut. Straße entscheidend verbessert. Das Dorf konnte sei- Eine Agrargenossenschaft und Wiedereinrichter nen dörflichen Charakter erhalten. auf landwirtschaftlichem Sektor prägen das heuti- ge Wirtschaftsleben der Gemeinde. Geschichte der Ortsteile Stadt Dargun Stubbendorf, Darbein, Groß Methling, Klein Methling In einer Urkunde aus dem Jahre 1292 wird erstmals der Name "Stubbendorp" erwähnt. Urkunden über Schenkungen und Kaufverträge an das Kloster Dargun aus den Jahren 1235 und 1269 nennen sowohl Groß Methling als auch Klein Methling. Darbein wurde bereits 1241 erstmals genannt. Die Dörfer sind von Feldfluren umgeben. 6,21 ha Wasserfläche, insbesondere in der Trebelniede- rung, sind von großer Bedeutung als Brut-, Zugrast- und Nahrungsgebiet für viele Vogelarten. Durch Investitionen in die Infrastruktur wurden Straßen und Nebenanlagen erneuert sowie die Abwasserentsorgung geordnet.

6 Hohenlockstedt Ein Erfahrungs- und Wissensaustausch beider Seit dem 17. Juni 1990 unterhält Dargun Partner- Gemeinden hilft die Freundschaftsvereinbarung schaftsbeziehungen zur Gemeinde Hohenlock- zwischen den Menschen unserer Städte und Länder stedt, einem ländlichen Zentralort des Kreises Itze- mit Leben zu erfüllen. hoe in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde Hohenlockstedt wurde 1956 mit den Ortsteilen Lockstedter Lager, Springhoe, Bücken, Karlino Hungriger Wolf, Ridders und Hohenfiert gegründet. Seit dem 19. Juni 2000 gibt es eine Vereinbarung Die bestehende Landgemeinde "Lockstedter Lager", über die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwi- gegründet 1926, wurde in "Hohenlockstedt" um- schen den Gemeinden Dargun und Karlino in Städtepartnerschaft benannt. Polen. Karlino liegt im nordwestlichen Teil Polens, Die Entwicklung der Gemeinde ist gekennzeichnet an der Landesstraße Stettin-Danzig, 28 km von Kol- von einem stetigen Anwachsen der Industrie und der berg entfernt. gewerblichen Wirtschaft. Das gedeihliche Neben- Die beiden Gemeinden arbeiten auf allen Gebieten einander von Wohnen einerseits und Gewerbetä- des Lebens mit dem Ziel gesellschaftlich-ökonomi- tigkeit andererseits nimmt in dem modernen länd- scher Entwicklung zusammen. Inhalt der Vereinba- lichen Zentralort einen hohen Stellenwert ein. rung ist die Entwicklung von Kontakten zwischen In einer gemeinsamen Erklärung verpflichteten sich den Einwohnern der beiden Gemeinden, Zusammen- beide Partner, enge und freundschaftliche Bezie- arbeit zwischen den Schulen und Kultureinrichtun- hungen zueinander zu unterhalten und die Begeg- gen und im kommunalwirtschaftlichen Aufgaben- nung der Vertreter der Gemeinden, der Jugend und bereich. aller kultureller, sportlicher, wirtschaftlicher und anderer Vereinigungen tatkräftig zu fördern. Winseldorf Partnerschaftliche Beziehungen verbinden Bru- Skælskør dersdorf mit Winseldorf bei Hohenlockstedt seit Seit dem 25. Juni 1992 gibt es einen Partner- 1990. Eine Weißbuche und ein Stein mit Gedenktafel schaftsvertrag zwischen der Gemeinde Skælskør in für den "Tag der deutschen Einheit" dokumentie- Dänemark und der Stadt Dargun. ren dies. Die Partnerschaft zwischen Winseldorf Die Stadt Skaelskør ist eine 500 Jahre alte Kleinstadt, und Brudersdorf funktioniert mit viel Herzlichkeit. die mit dem Hafen als Zentrum entstanden ist. Die Kontinuierlich entwickelten sich in den zurücklie- Küste, Südwestseelands Doppelküste, ist geprägt von genden Jahren viele persönliche Kontakte und es abwechslungsreicher Natur und Badestränden mit entstanden Freundschaften. seichtem Wasser. Das Meerwasser ist so sauber, dass diese Gegend "Europas sauberste Ecke" ge- nannt wird.

Beide Gemeinden setzen sich für einen gegenseiti- gen Erfahrungsaustausch ein, fördern den Kontakt zwischen den Unternehmen der beiden Gemeinden und wirken als Bindeglied zwischen den kulturel- len Organisationen der beiden Gemeinden.

7 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Baumaschinen und Möbel 17 Stadt Dargun 9 Bauausrüstungen U3 Möbel-, Bau- und Steinmetz U3 Brauerei 17 Gartenfachmarkt 8 Umzüge 17

Branchenverzeichnis Entsorgung 9 Molkerei U2 Vermessungsbüro 9 Gaststätte U4 Notarin U3 Wasser-, Tief-, Hoch- und Hebamme 9 Partyserive U4 Straßenbau U3 Heizung – Klima – Sanitär 9 Rechtsanwälte 9,17,U3 Wintergärten 8 Landhandel U3 Sachverständigenbüro U3 Wohnungsgenossenschaft 8 Lohnsteuerhilfeverein 17 Soziale Dienste U4 U = Umschlagseite

Darguner Wohnungs-Genossenschaft e.G. Wir fertigen: ❍ Wintergärten – bürgernah und ❍ Haustürvordächer kundenfreundlich vor Ort – ❍ Glasfassaden ❍ Türen u. Fenster Diesterwegstraße 33, 17159 Dargun aus thermisch getr. Telefon 039959/21772 oder 0170/8154470 Alu-Profilen höchster Qualität Fax 039959 - 2 18 50 · Tel. 039959 - 2 19 01/2 19 15 Telefax 039959/33021 www.KLS-Dargun.de · 17159 Dargun · Demminer Straße 18

GANZ IN IHRER NÄHE • • JARMEN • GRIMMEN Baumarkt Demmin Baumarkt Jarmen Drönnewitzer Straße 48 Treptower Straße 3 Tel. 0 39 98/27 20 20 Tel. 03 99 97/88 00 Fax 0 39 98/27 20 29 Fax 03 99 97/8 80 19 Fachmärkte [email protected] für anspruchsvolle Baumarkt Grimmen Baustoffe Demmin Stoltenhäger Straße 79 Selbermacher und Drönnewitzer Straße 48 Tel. 03 83 26/44 56 Tel. 0 39 98/27 20 70 Fax 03 83 26/8 02 67 Fax 0 39 98/27 20 19 Profihandwerker [email protected] M.B.G. KOMPASS-REISEN Demmin Gartenmarkt Demmin Tel. 0 39 98/27 20 68 MBG Möbel-, Bau- und Gartenfachmärkte GmbH Drönnewitzer Straße 48 Fax 0 39 98/27 20 19 Drönnewitzer Str. 48, 17109 Hansestadt Demmin, Tel. 0 39 98/2 72 00, Fax 27 20 19 Tel. 0 39 98/27 20 40 www.reisekompass.de

8 Sie sind Existenzgründer und suchen nach einer D RIESKE & PETERS Möglichkeit Büro- und/oder Gewerberäume anzumieten? RECHTSANWÄLTE

Das Gewerbe- und Gründerzentrum Dargun mit der verkehrs- RA HANS-GÜNTHER DRIESKE RAIN ALEXANDRA PETERS günstigen Lage an der B 110 könnte Ihr Betätigungsfeld werden. Fachanwalt für Familienrecht auch zugel. beim OLG Rostock Interessiert? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkte Termin: Familienrecht á Erbrecht Arbeitsrecht á Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht Allgemeines Zivilrecht Telefon 03 99 59/2 53-26 oder 03 99 59/2 53-27 Interessenschwerpunkte Interessenschwerpunkte Privates Baurecht á Steuerrecht Mietrecht á Strafrecht Telefax 03 99 59/2 53-53 Am Kirchenplatz 7 á 17179 Gnoien e-mail: [email protected] Telefon: 03 99 71/1 24 66 á www.rae-drieske-peters.de

Vermessungsbüro Herbert Weinert HKS Heizung – Klima – Sanitär Dargun GmbH Öffentlich bestellter Planung und Ausführung von Gas- und Ölheizungsanlagen Vermessungsingenieur Dachklempner-, Sanitär- und Lüftungsinstallationen Gasgeräteservice · Elektroinstallationen und Schaltanlagenbau

Lindenstraße 16 · 17109 Demmin Brauereistraße 1 · 17159 Dargun Tel. (03998) 433330 – Fax 433332 – e-mail: [email protected] Telefon (03 99 59) 2 72-0 · Telefax (03 99 59) 2 72-22 Angela Mienert Hebamme Geburtsvorbereitungskurse – Schwangerengymnastik Cleanaway Rostock GmbH & Co. KG Geburt – Wöchnerinnennachsorge Zweigniederlassung Demmin Zweigniederlassung Malchin 17109 Demmin, Daidsohnweg 1a 17139 Malchin, Mühlentorsiedlung 1 Upost 22 · 17111 Telefon 0 39 98/28 03-0 Telefon 0 39 94/29 99-0 Tel. (0 39 98) 25 67 72 · Funk 0172 / 3025191 Telefax 0 39 98/28 03 23 Telefax 0 39 94/29 99 19

9 Größe der Stadt Dargun mit Ortsteilen: 117,1 qkm Aufstellung nach Staatsangehörigkeit Stubbendorf: 24,8 qkm Deutsche 5.370 Brudersdorf: 13,1 qkm Ausländer 78 Zarnekow: 16,6 qkm Dargun 44,7 qkm Religionszugehörigkeit Wagun: 17,9 qkm Evangelisch 1.656 Römisch – katholisch 237 Stadt Dargun mit Ortsteilen Sonstige 3.555 Bevölkerung (Stand: 31.12.2003)

Zahlen · Daten Fakten Stadt Dargun 3.756 Klima Stubbendorf 547 Im Übergangsbereich zwischen submaritimem und Zarnekow 533 subkontinentalem Klima Wagun 379 Niederschlagsmengen: durchschnittlich 598/mm/a. Brudersdorf: 233 Winde: Überwiegend (45 %) aus westlichen Rich- Stadt Dargun mit Ortsteilen, gesamt: 5.448 tungen, Ostwind (30 %) im Frühjahr und Herbst.

Das Stadtgebiet: Straßenverbindungen Lage B 110 Demmin – Dargun – Rostock Die Stadt Dargun liegt am nordöstlichen Rand der L 20 Dargun – – Malchin Mecklenburgischen Schweiz. Höhenlage: 10-35 m über NN Wichtige Entfernungen Demmin 13 km Stadtgebiet insgesamt: 117,1 qkm Rostock 55 km davon Malchin 21 km Gebäude- und Freifläche 24,8 qkm Güstrow 60 km Erholungsfläche 0,4 qkm Schwerin 120 km Verkehrsfläche 2,4 qkm Greifswald 53 km Landwirtschaftsfläche 86,0 qkm Stralsund 69 km Waldfläche 1,5 qkm 62 km Wasserfläche 1,0 qkm Sonstige Nutzung 1,0 qkm

10 Name Telefon, Fax Stadtverwaltung Dargun, Diesterwegstraße 26 Telefon 03 99 59/2 53-0 Fax 03 99 59/2 53 53 e-mail: [email protected] Internet-Adresse: www.dargun.de Öffnungszeiten: Di./Do./Fr. 10.00 – 12.00 Uhr Mo. 13.00 – 15.00 Uhr Di. 13.00 – 16.00 Uhr Do. 13.00 – 18.00 Uhr Bürgermeister Karl-Heinz Graupmann 2 53-0

1. Stellvertreter des Bürgermeisters Einrichtungen Behördliche Stadtrat Hartmut Lüker 2 53-27 2. Stellvertreter des Bürgermeisters Stadträtin Astrid Kerbstadt 2 53-24

Dienststellen in der Stadtverwaltung

Haupt- und Personalamt mit Schul- und Kulturverwaltung, Sport Personalwesen 2 53-26 Sitzungsdienst/Schule/Sport/Kultur 2 53-28 Schreibbüro 2 53-0 Stadtinformation, Bibliothek, Ausstellungen Kloster- und Schlossanlage 2 23 81, Fax 2 13 89

Kämmerei Gewerbesteuer, Gebühren, Straßenreinigung 2 53-22 Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer Liegenschaften, Vollstreckung 2 53-23

Kasse Kasse, Vollstreckung 2 53-13, 2 53-21

11 Name Telefon, Fax Ordnungs- und Sozialamt Ordnungsamt 2 53-17 Einwohnermeldeamt 2 53-18 Standesamt 2 53-12 Sozialhilfe 2 53-16 Kindereinrichtungen 2 53-15 Alten- und Jugendhilfe 2 53-15 Wohngeld 2 53-15

Bauamt

Behördliche Einrichtungen Behördliche Tiefbau, Bauanträge, Förderanträge, Bauplanung 2 53-25, 2 53-30

Bauhof, Demminer Straße 34 Wasser, Abwasser, Grünflächen 2 08 68, 2 08 78, Fax 2 08 84

Name Anschrift Telefon Schiedsmann Horst Kohnke Heinrich-Heine-Straße 3 03 99 59/2 04 59

Freiwillige Feuerwehr Dargun Demminer Straße 18 03 99 59/2 78 95 Gemeindewehrführer Helmut Ramisch Stubbendorf 55 03 99 59/2 20 45 Wehrführer Stadt Dargun Ingo Seth Amtsstraße 19 03 99 59/2 19 94 Wehrführer Brudersdorf Daniel Donner Brudersdorf 83 03 99 59/2 19 55 Wehrführer Stubbendorf Klaus Paal Stubbendorf 54 a 03 99 59/2 07 77 Wehrführer Zarnekow Holger Kostbade Levin 60 03 99 59/2 14 86

Polizeistation oder Demminer Straße 18 03 99 59/2 01 90 Polizeiinspektion Demmin 03 99 8/25 40 Notruf 1 10

Deutsche Post AG Postagentur Dargun Schlossstraße 48 a 03 99 59/2 15 60

12 Name Anschrift Telefon Amtsarzt Adolf-Pompe-Straße 12-15, 17109 Demmin 0 39 98/43 41 24 Amtsgericht Demmin Zweigstelle Malchin Amtsgerichtsplatz 5, 17139 Malchin 0 39 94/20 52-0 Finanzamt Malchin Schratweg 33, 17139 Malchin 0 39 94 /6 34-0 Gesundheitsamt Adolf-Pompe-Straße 11a, 17109 Demmin 0 39 98/43 41 24 Grundbuchamt Malchin Bürgermeister-Faull-Straße 18, 17139 Malchin 0 39 94/63 27 02 Jugendamt Beethoven-Straße 2, 17109 Demmin 0 39 98/43 44 11 Kataster- und Vermessungsamt Reitweg 1, 17109 Demmin 0 39 98/43 44 45

Landkreis Demmin Adolf-Pompe-Straße 12-15, 17109 Demmin Einrichtungen Behördliche Kfz-Zulassungstelle Landkreis Demmin, Hanseufer 3, 17109 Demmin 0 39 98/36 23 03 Umweltamt An der Mühle 6, 17109 Demmin 0 39 98/43 43 43 Untere Bauaufsicht Adolf-Pompe-Straße 12-15, 17109 Demmin 0 39 98/43 41 40 Veterinär- und Lebensmittel- Hanseufer 3, 17109 Demmin 0 39 98/43 45 42 Überwachungsamt Wirtschaftsförderungsamt Landkreis Demmin, Hanseufer 3, 17109 Demmin 0 39 98/43 43 21

13 Name Anschrift Mandat/Parteizugehörigkeit Stadtvertretung der Stadt Dargun (Wahlperiode 2004 – 2008) Dr. Hartmut Claassen Jahnstraße 28 WVD Lothar Draeger, Bürgervorsteher Untermühle 12 CDU Detlef Fels Alte Mühle 13 CDU Dr. Erhard Gerono Röcknitzstraße 1 a WVD

(Wahlperiode 2004 – 2008) (Wahlperiode Marianne Hasenpusch Burgstraße 9 WVD Rosemarie Heller Stubbendorf 58 PDS Albrecht Heite Burgstraße 10 CDU Eckhard Hochgräf Gartenstraße 15 b SPD Rolf Hübner Gartenstraße 15 SPD Holger Kostbade Levin 60 Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Holger Meyer Groß Methling 13 CDU Gudrun Linström Am Forsthof 3 PDS

Stadtvertretung der Stadt Dargun Stadtvertretung Klaus Paal Stubbendorf 54 a Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Jutta Polchow Zarnekow 26 Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Susan Schwebke Amtsstraße 4 PDS Uwe Thiel Hirtenweg 1 WVD Dirk Westphal Brudersdorf 71 WVD

Ortsräte Name Brudersdorf Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Manfred Bergmann Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Eduard Daher Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Holger Meyer Wählervereinigung Dargun Dirk Westphal CDU Leni Gawrisch

Stubbendorf Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Frank Medrow Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Maik Niclas Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Klaus Paal

14 Ortsräte Name Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Manfred Russow CDU Lothar Lankow CDU Anneliese Schlappmann PDS Rosemarie Heller

Wagun 2004 – 2008) (Wahlperiode Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Karl-Heinz Fuß Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Hannelore Bringe Wählergemeinschaft Dargun Ortsteile Helga Schultz SPD Ronald Kleist CDU Henryk Rubinowski

Zarnekow Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Erhard Kalsow

Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Holger Kostbade der Stadt Dargun Stadtvertretung Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Jutta Polchow Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Jens Skoeries Wählergemeinschaft Darguner Ortsteile Lothar Kalies CDU Dirk Wortmann PDS Volker Köppen

Bezeichnung Vors./Ansprechpartner Telefon Christlich Demokratische Union Deutschland (CDU) Ortsverband Dargun Wolfgang Hajabatsch 03 99 59/2 00 48 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Dargun Eckhard Hochgräf 03 99 59/2 05 95 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) Ortsverband Dargun Barbara Graupmann 03 99 59/2 01 55 Wählervereinigung Dargun (WVD) Rolf Tröger 03 99 59/2 11 07 Wählervereinigung der Ortsteile Dargun Klaus Paal 03 99 59/2 07 77 in der Stadt Dargun Politische Parteien und Wählergemeinschaften

15 Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Anglerverein Klostersee e.V. Heinz Wendt 17159 Dargun, Mittelweg 2 03 99 59/2 13 84 Anglerverein Ortsgruppe Darbein e.V. Wilfried Jager 17159 Stubbendorf, Darbein, 22 03 99 59/2 01 06 Bushido Dargun e.V. Holger Grapentin 17159 Dargun, Schlossstraße 37 03 99 59/2 13 98 "cultura mobile" e.V. Regine Staiger 17179 Finkenthal, Fürstenhof Nr. 4 03 99 71/1 46 14 Darguner Karnevalverein e.V. Uwe Bergmann 17109 Demmin, Goethestraße 3 01 71/5 24 52 15 DRK-Ortsverein Dargun e.V. Helga Fraszczak 17159 Dargun, Diesterwegstraße 20 03 99 59/2 00 69 Elterninitiative Jugendhilfe Stubbendorf e.V. Holger Meyer 17159 Stubbendorf, Groß Methling 66 03 99 59/2 07 41 Förderverein Kloster-/Schlosskomplex Frank Hamann 17159 Dargun, Lerchenweg 2 a 03 99 59/2 11 10 Dargun e.V. Förderverein Grundschule Dargun e.V. Katharina Grapentin 17159 Dargun, Schlossstraße 37 03 99 59/2 13 98 Förderverein Kindertagesstätte Holger Falck 17159 Dargun, Jahnstaße 9 03 99 59/2 05 59 Sonnenschein e.V. "Haus und Grund" Dargun e.V. Henrik Boeck 17159 Dargun, Schulstraße 7 03 99 59/2 03 45 Heimatverein Dargun e.V. Doris Weinert 17159 Dargun, Röcknitzstraße 1a 03 99 59/2 04 87 Imkerverein Dargun e.V. Gerhard Kuhlmann 17159 Dargun, Amtsstraße 17 03 99 59/2 04 93 Kleingartenverein "Aufgehende Sonne" e.V. Jutta Scharping 17159 Dargun, Diesterwegstraße 8 03 99 59/2 05 48 Kleingartenverein "Zur Erholung" e.V. Horst Gebert 17159 Dargun, Am Kleingarten 3 03 99 59/2 09 82 Rassegeflügelverein Dargun e.V. Wolfgang Suppli 17159 Dargun, Amtsstraße 15 03 99 59/2 78 92 Reit- und Fahrverein Barlin e.V. Dirk Wortmann 17159 Zarnekow, Barlin 21 03 99 59/2 20 00 ine und Verbände in der Stadt Dargun ine und Verbände Reit- und Fahrverein e. V. Jochen Burmeister 17154 Neukalen, Darguner Straße 13 03 99 56/2 04 87 re Schützenverein Brudersdorf e.V. Bernd Schulz 17159 Dargun, Dörgelin 21 03 99 59/2 02 45

Ve Schützenverein Dargun e.V. Uwe Petereit 17111 , Dorfstraße 9 Seniorenbeirat Heinz Wittenburg 17159 Dargun, Neubauterstraße 7 03 99 59/2 02 87? Sportverein Traktor Dargun e.V. Wolfgang Voß 17159 Dargun, Am Sportplatz Sportverein Stubbendorf e.V. Frank Litschko 17159 Stubbendorf, Dorfstraße 25 01 71/6 46 15 81 Sportverein Traktor Wagun e.V. Willi Frink 17159 Wagun, Schwarzenhof Sportverein Concordia Zarnekow e.V. Torsten Kalsow 17159 Zarnekow, Dorfstraße 30 b 03 99 59/2 14 78 "Uns lütt Museum" Dargun e.V. Marlies Claassen 17159 Dargun, Jahnstraße 28 03 99 59/2 03 81 Unternehmervereinigung Dargun e.V. Heiko Wossilus 17159 Dargun, Brudersdorf 109 03 99 59/3 31 46 Verein zur Förderung der Instandsetzung Edith Lechner 17159 Dargun, G.-Hauptmann-Straße 5 03 99 59/2 10 77 der Orgel Pfarrkirche Dargun e.V. VdK-Ortsverband Dargun Inge Küster 17159 Dargun, Diesterwegstraße 36 03 99 59/2 00 21 Verein zur Förderung der Feuerwehr Klaus Paal 17159 Stubbendorf, Dorfstraße 54 a 03 99 59/2 07 77 der Gemeinde Stubbendorf e.V. Wassersportverein Darguner Kanal e.V. Peter Oesterheld 17159 Dargun, Jahnstraße 14 03 99 59/2 08 19

16 Darguner Brauerei GmbH

Darguner Brauerei GmbH · Brauereistraße 3 · 17159 Dargun · Tel. Zentrale (03 99 59) 3 01-0 Telefax (03 99 59) 3 01-61 · E-mail: [email protected]

Schön Wohnen? Ð Durch uns! ERFAHRUNG NUTZEN UND SICHER UMZIEHEN! Moderne Behaglichkeit zum guten Preis Küchen – Möbel – Service nah& Privat-, Senioren- & Firmenumzüge fern Möbel- & Küchenmontage • Einrichtungsplanung per Computer, UMZÜGE Malerarbeiten • unverbindliche Beratung vor Ort, Verpackung, Lagerung, Aussenaufzüge • Montage durch Fachpersonal, Vollservice bis Wohnungsendberäumung • Lieferservice bis 100 km, DEMMINER STR. 29 • kurze Lieferzeiten 17159 DARGUN 17159 Dargun á Schlo§stra§e 69 á Telefon 03 99 59/2 03 64 039959

Arbeitnehmer betreuen wir von A – Z RECHTSANWALT im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der DR. MANFRED KERSTEN Einkommensteuererklärung, FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT wenn sie Einkünfte ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit haben. Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht · Verkehrsrecht Arbeitsrecht Lohnsteuerhilfeverein Interessenschwerpunkte: Sozialrecht · Versicherungsrecht Beratungsstelle: Lohnsteuerhilfeverein · Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Schillerstraße 15 03998/25 81 86-7 Demminger Straße 3 · 17159 Dargun · Telefon 039959/20064 17109 Demmin 03998/25 81 89 kostenloses Info-Telefon: 08 00-1 81 76 16 · Internet: www.vlh.de · e-Mail: [email protected] P auf dem Hof priv. 03998/36 28 79

17 18 Kirchen · Pfarrämter · Informationsstellen · Religiöse Gemeinschaften Kulturelle Einrichtungen aeAshitTelefon 039959/20529 039959/20744 PastorKlausWilhelm Hasenpusch Anschrift 039956/20208 PfarramtNeukalen, StraßederFreundschaft Gemeindepädagogin UteEisenack Dargun,Schlossstraße58 Gemeindepädagogin UteEisenack Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde PastorKlausWilhelmHasenpusch Römisch-Katholische Kirche Zarnekow, PfarreLevin47 Darbein, Barlin,Brudersdorf PfarreDargun, Burgstraße9 Klein Methling Groß Methling,Stubbendorf Evangelisch-Lutherische Kirche Name 03 9959/22381 T indenSommerferien 13.30–16.30Uhr Führungen aufAnmeldung Mi., Do. Sa., So Öffnungszeiten: T Städtisches Museum"UnslüttMuseum" Kloster- undSchlossanlage 10.00Uhr, 14.00–16.00 UhrnurAusstellung 14.00–16.00 Uhr Mi. Führungen 10.00–18.00Uhr So. Sa., 10.00–12.0013.0018.00Uhr Mo. –Fr. 10.00–12.00Uhr in derSaison(Mai–September) Öffnungszeiten 10.00–12.0013.0016.00Uhr Mi., Fr. Do. Mo., Di. außerhalb derSaison(Oktober–April) Öffnungszeiten Stadtinformation, Stadtbibliothek,Ausstellungen Schloss 10,Telefon 039959/22381 Kloster- undSchlossanlageDargun elefon 039959/281oder elefon 039959/281 13.30 –16.30Uhr T und aufAnmeldung Tr elefon 039959/22381 effpunkt: GelbesTor atrKasWlemHsnuc 039959/2 0416 Pastor KlausWilhelmHasenpusch T Diesterwegstraße 26 Anmeldung: StandesamtDargun, Pavillon, Trauzimmer Kloster- undSchlossanlage elefon 039959/253-12 idraesät lenntaieJgnhleGo ehig6 039959/20741 GroßMethling66 ElterninitiativeJugendhilfe Kindertagesstätte iaWgnAODrsrß 039959/22034 Dorfstraße1 039959/22172 Lehnenhof17 03 9959/21012 Telefon Heinrich-Heine-Straße11 039959/33073 Rudolf-Tarnow-Straße 82 AWO ManuelaPich Danielavon Kuzenko Anschrift ChristelMahrdt Kita Wagun Brauereistraße Kindertagespflege DRK-KreisverbandDemmine.V. Kindertagespflege Kindertagespflege 039959/20559 Träger T Jugendfreizeitzentrum Feldstraße5 039959/20278 039959/253 Telefon FördervereinKindertagesstätte Kindertagesstätte "Sonnenschein" Name/Bezeichnung AmSportplatz 18 AmSportplatz18 Anschrift Schulleiterin: BärbelMaltz Regionale Schule Schulleiterin: BrigitteHinze Grundschule Name/Bezeichnung gsfeeDru eai öee, emnrSrß 10399 59/20722 DemminerStraße11 MelanieRöseler, agespflege Dargun Ricarda Buchfink der GemeindeStubbendorfe.V. Sonnenschein e.V. Simone Röhrdanz,

Kindertagesstätten · Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe Bildungseinrichtungen 19 20

Was erledige ich wo? aiinüsreKesoilm emn03998/4340 039959/253 12 03998/4340 03 99 59/25318 039959/22381 Stadtverwaltung Klosteru.Schlossanlage 039959/2 53-30 Demmin Führerscheinstelle Stadtverwaltung 039959/208 68 Demmin Stadtverwaltung Stadtinformation DemminerStraße34 Einwohnermeldeamt Standesamt Kreissozialamt Kreissozialamt AmtsgerichtDemmin 039959/253-30 039959/253-12 Führerschein 039959/20868 03 9959/253-18 0399 59/2 53-12 Fremdenverkehr Bauamt 039959/253-17 DemminerStraße34 Fischereischein Stadtverwaltung Bauhof Stadtverwaltung Familienfürsorge 039959/253-30 Stadtverwaltung Stadtverwaltung Familienbuch 039959/2 53-18 Stadtverwaltung Erziehungshilfen 039959/253-18 039959/2 53-30 Erschließungsbeiträge Einwohnermeldeamt Stadtverwaltung 039959/253-12 Malchin 0399 59/253-18 Stadtverwaltung Erbschein Standesamt Stadtverwaltung e.disEnergieNordAG Entwässerungen Stadtverwaltung 039959/253-30 Stadtverwaltung Bauhof Bauamt Stadtverwaltung 03994/2 98-0 Standesamt Entsorgung Kühlgeräte(Anträge) Ordnungsamt 03994/298-0 Einwohnermeldeamt 039959/253-17 Elektroenergieversorgung Einwohnermeldeamt Stadtverwaltung Ordnungsamt Einbürgerungen 03 9959/22381 03994/2052-0 03998/4340 Klosteru.Schlossanlage Bauamt Eidesstattliche Erklärungen Stadtverwaltung 039959/253-15 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Telefon Eheschließung Malchin Bauamt Malchin Denkmalschutz Stadtinformation Bußgeldstelle Stadtverwaltung Bestattungswesen 039959/253-18 ArbeitsamtMalchin 0399 59/2 0868 Malchin Demmin Bauamt Beglaubigung 039959/253-30 Ordnungsamt Bauleitplanung Ort/Straße DemminerStraße34 039959/253-18 Baugenehmigungen Stadtverwaltung ZweigstelleMalchin Ausländerangelegenheiten Arbeitsamt Stadtverwaltung Ausbildungsförderung Kreisjugendamt Einwohnermeldeamt Sozialamt Aufgebot Stadtverwaltung Angelkarten Welches Amt Ausbaubeiträge Einwohnermeldeamt Aufenthaltsbescheinigung Bauhof Arbeitsvermittlung An-, Ab-undUmmeldungen Bauamt Amtsgericht Altenbetreuung Adoptionen Abwasserbeseitigung Abbruch vonGebäuden In Sachen adri emnDmi 0 3998/4340 Demmin 03994/20520 Landkreis Demmin Malchin Zweigstelle Malchin 03994/2097-0 Mühlentorsiedlung 16 Regionalzentrum Malchin ahwsnKmee tdvratn 039959/253-22 Stadtverwaltung 03998/4340 039959/253-17 03998/4340 0399 59/253-0 03998/43 40 Stadtverwaltung Kämmerei Stadtverwaltung Demmin 039959/20130 039959/253-27 039959/255-0 Demmin 039959/2 53-17 Ordnungsamt 03998/4340 039959/253-22 039959/253-18 Demmin LandkreisDemmin AmBahndamm6 Stadtverwaltung 03994/22 22 Bürgermeister 039959/253-15 LandkreisDemmin Mühlenweg Stadtverwaltung Stadtverwaltung Stadtverwaltung 039959/253-18 Landkreis Demmin 039959/253-15 039959/253-28 Außenstelle Dargun 039959/253-15 Pachtwesen Stadtverwaltung 039959/253-15 Einwohnermeldeamt Demmin OMG NeubrandenburgGmbH Stadtverwaltung Öffentlichkeitsarbeit Stadtverwaltung Stadtverwaltung Stadtverwaltung Ordnungsamt 039959/253-22 Obdachlose Malchin Hauptamt 03 9959/253-18 Stadtverwaltung Einwohnermeldeamt Naturschutz LandkreisDemmin Kämmerei Bauhof Namensänderung Rettungsleitstelle DRK Müllabfuhr Stadtverwaltung Stadtverwaltung 0399 59/253-17 039959/253-16 Sozialamt Lohnsteuerkarten Lebensbescheinigungen 039959/20868 Einwohnermeldeamt Lärmbekämpfung Sozialamt Hauptamt Sozialamt Stadtverwaltung Stadtverwaltung Kulturförderung 039959/253-23 DemminerStraße34 Sozialamt 0399 59/253-18 Krankentransporte Kfz-Zulassung Kämmerei Stadtverwaltung Kleingärten 0399 59/253-23 039959/253-22 Stadtverwaltung Kläranlage 03994/63 2702 Kindergärten 039959/2550 Ordnungsamt Kinderausweise Stadtverwaltung Einwohnermeldeamt Telefon Sozialamt Jugendschutz Stadtverwaltung 039959/253-17 Bauhof AmBahndamm6 Jugendhilfe 039959/253-17 0399 59/2 53-12 Jubiläen 039959/253-27 Kämmerei Jagdangelegenheiten Stadtverwaltung Hundesteuer Malchin Stadtverwaltung Stadtverwaltung Hort Ort/Straße Stadtverwaltung GrundbuchamtMalchin Kämmerei Heizungsbeihilfen Kämmerei 03 9959/253-18 für Kindergeld Haushaltsbescheinigung Ordnungsamt Grünanlagen OMG Ordnungsamt Stadtverwaltung Grundstücksverwaltung überHauptamt Welches Amt Standesamt Grundsteuer Grundbuchauszug Einwohnermeldeamt Gleichstellungsbeauftragte Gewerbesteuer Gewerbeanmeldung Geburtenanmeldung Gasversorgung Fundbüro Führungszeugnis In Sachen

Was erledige ich wo? 21 22

Was erledige ich wo? iisht rnnsm tdvratn 039959/253-17 Stadtverwaltung Ordnungsamt 039959/253-12 Stadtverwaltung 03998/4340 039959/2 53-18 039959/2 53-30 039959/253-28 Zivilschutz W W Standesamt 039959/2 53-28 W Stadtverwaltung Stadtverwaltung Demmin 03994/631905 W Wa 039959/2 0868 03998/4340 Stadtverwaltung Vo 03 9959/253-28 DemminerStraße34 Vo LandkreisDemmin 0399 59/253-12 03998/43 40 V V 03994/20520 039959/2 53-28 Stadtverwaltung Hauptamt Ve Malchin Stadtverwaltung Bauamt V Telefon Demmin Urkunden 039959/2 53-17 Stadtverwaltung Hauptamt Stadtverwaltung schein Einwohnermeldeamt Untersuchungs-Berechtigungs Demmin Bauhof 039959/253-12 Umweltschutz LandkreisDemmin Stadtverwaltung Städtebauförderung Hauptamt Standesamt Sportförderung Ort/Straße LandkreisDemmin LVA; BfA 03 9959/253-18 Sportliche Ehrungen Stadtverwaltung Sportanlagen (Verwaltung) Hauptamt Straßenbeleuchtung 039959/253-18 Ordnungsamt AmtsgerichtDemmin, Stadtverwaltung Sterbefallbeurkundung Sperrmüllabfuhr Welches Amt Schülerbeförderung Stadtverwaltung Einwohnermeldeamt Schulangelegenheiten Standesamt Rentenanträge Einwohnermeldeamt Prozesskostenhilfe Plakatanschlag Personenstandswesen Personalausweise Paßangelegenheiten In Sachen trcataekntis rijgnatDmi 03998/43 40 Demmin Kreisjugendamt aterschaftsanerkenntnisse rerpaugBum tdvratn 039959/253-30 Stadtverwaltung 039959/253-17 Bauamt Stadtverwaltung erkehrsplanung Ordnungsamt ersammlungs- undVereinswesen hgl oilm tdvratn 039959/253-15 Stadtverwaltung 0399 59/253-18 Sozialamt Stadtverwaltung Einwohnermeldeamt ohngeld ehrerfassung sevrogn ahfDmie tae3 039959/208 68 039959/253-27 DemminerStraße34 Stadtverwaltung Bauhof Hauptamt asserversorgung ahlen, Statistik güugsee ämriSatewlug039959/253-23 Stadtverwaltung Kämmerei rgnügungssteuer mnshfe rijgnatDmi 03998/4340 Demmin Kreisjugendamt rmundschaften ltekn as tdvratn 039959/253-21 Stadtverwaltung Kasse llstreckung f esce rnnsm tdvratn 039959/253-17 Stadtverwaltung Ordnungsamt fensachen Zweigstelle Malchin d oilebn e d edtae5039959/20021 Feldstraße5 Telefon 039959/230 SozialverbanddesVdK 039959/230 Feldstraße5 Anschrift 039959/21892 DRK-Kreisverband Demmine.V. Feldstraße5 Brauereistraße 039959/530 Volkssolidarität Kreisverband DRK-Kreisverband Demmine.V. DRK-Kreisverband Demmine.V. VdK 03994/2222 039959/2 1323 Seniorenclub Volkssolidarität Kreisverband 039959/2 0298 Seniorenclub 039959/2 72 Sozialstation Träger Jugendclub Malchin,Fritz-Reuter-Platz 9 Amtsstraße 28 Betreutes Wohnen A Telefon 0399 59/22038 Name/Bezeichnung Demminer Straße8 DemminerStraße18 Schlossstraße60 Rettungsdienststelle Malchin Krankentransporte Innere AbteilungDargun 039959/23943 Krankenhaus MalchinGmbH, DemminerStraße29 ZahnarztpraxisDemminerStraße18 Krankenhaus 039959/215 Inge Matz,Physiotherapie Anke Höfs,Physiotherapie ZahnarztpraxisDiesterwegstraße26 Physiotherapie Anschrift Apotheke "ZumKlostersee" Apotheken 039959/20040 039959/268 039959/243 We Amtsstraße26 Maren Tang, prakt.Tierärztin Zahnärztliche Gemeinschafts-Praxis 039959/298 Tierärzte Erko Rathmann,Zahnarzt 039959/20293 Dr. SabineSchröder, Zahnarzt Dr. PraxisDiesterwegstraße26 med.OliverSkaisgirski,Zahnarzt Dr. med.LotharSkaisgirski,Zahnarzt PraxisGartenstraße22 Dr. med.SabineSkaisgirski,Zahnarzt Zahnärzte Mahmoud Sannan,FA fürInnereMedizin PraxisAmtsstraße28 Dr. med.IngundThiel,Kinderärztin PraxisSchlossstraße63 W Hubertus Minnich,FA fürAllgemeinmedizin Inge Berndt,ArztfürAllgemeinmedizin Praktische Ärzte Name OSnoesrieHu VAbiewhfhtDmi ..Aone 039959/273-0 Ahornweg 5 KV-Arbeiterwohlfahrt Demmine.V. WO-Seniorenservice-Haus lgn eßae,F ü lgmimdznPai mstae2 039959/20893 PraxisAmtsstraße28 olfgang Reißhauer, FA fürAllgemeinmedizin nrAe rk.Teaz osseln 8039959/20866 Forstsiedlung18 rner Awe, prakt.Tierarzt LD.AeV letetwFlsrß 039959/23658 039959/27010 Feldstraße5 AL.DE.MA e.V. Forsthof16 AL.DE.MA e.V.Altentreptow

Soziale und andere Gesundheitswesen gemeinnützige Einrichtungen 23 24

Banken und Sparkassen Versorgung · Entsorgung · Sonstiges aeBzihugAshitTelefon Anschrift 039959/261-0 039959/3311-0 Schlossstraße13 Raiffeisenbank Malchin,GeschäftsstelleDargun Schlossstraße24 Filiale Dargun Sparkasse Neubrandenburg–Demmin Name/Bezeichnung Telefon 039959/20868 Telefon 0160/3584891(Bereitschaft) oder tgl. Kläranlage derStadtDargun Bauhof Während derDienstzeitenStadtverwaltung Sprechzeiten/Störungsmeldungen Altbauhof, NeubauhofundBrudersdorf Für DargununddieOrtsteileGlasow, Dörgelin, Abwasserentsorgung oder tgl.Telefon 0171/2050418(Bereitschaft) Telefon 039959/20868 Bauhof Während derDienstzeitenStadtverwaltung Sprechzeiten/Störungsmeldungen Neubauhof undBrudersdorf Für DargunundGlasow, Dörgelin,Altbauhof, W asserversorgung Fax 039959/20884 T elefon 039959/20130 Landkreis Demmin,Telefon 03998/4340 Müllentsorgung T OMG Dargun,AmBahndamm6, OMG Neubrandenburg,Telefon 0395/45510 Gasversorgung Störungsdienst e.dis,Telefon 03994/2097-3833 Mühlentorsiedlung16, Telefon 03994/2097-0 e.dis EnergieNordAG,RegionalzentrumMalchin Elektroenergieversorgung elefon 039959/2550 Steinmetzmeister Eckhard Manowski ¥ Grabmale ¥ Bronzeschmuck Wasser-, Tief-, Hoch- ¥ Reparaturen und Entsorgung und Straßenbau seit 1970 Unser Produktionsprogramm: ¥ Treppenstufen und Fensterbänke ● Kanalbau und Kläranlagen ● Tief- und Erdbauarbeiten aller Art Peene Baugesellschaft mbH Teterower Str. 25 á 17179 Gnoien á Tel./Fax (03 99 71) 1 21 92 ● An der Schlakendorfer Straße 13 Druckrohrleitungsbau 17154 Neukalen ● Straßenbau und Flächenbefestigungen Telefon 03 99 56 / 2 50-0 ● Telefax 03 99 56 / 2 50-40 Industriebau und Eigenheime E-Mail: [email protected] ● Kies und Straßenbaustoffe Internet: www.peenebau.de Baumaschinen & Bauausrüstung GmbH Landhandel Demmin GmbH Verkauf · Mietservice · Instandhaltung Sie brauchen Heizöl? Sie brauchen Briketts? sowie preiswerte Düngemittel in 25 kg-Säcken? Mühlenfeld 1 (03994) 20 72-0 Kein Problem – Rufen Sie an: 0 39 98/2725-0 17139 Malchin + Fax 20 72 90 Fax 03998/272519, 17109 Demmin, Erdmannshöhe 6 • Dieselkraftstoff, Heizöl, Biodiesel • Düngemittel, Pflanzenschutzmittel Sachverständigenbüro Kopp SK Dipl.-Ing. Eckhard Kopp Büschel & Geißer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Rechtsanwälte für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Clara-Zetkin-Straße 5 Telefon + Fax 03998-22 51 25 Swen Büschel 17109 Hansestadt Demmin 01 72-699 22 64 Matthias Gei§er Petra Berger A.-Pompe-Stra§e 31 á 17109 Demmin Telefon: (0 39 98) 20 33 30 á Telefax: (0 39 98) 20 33 34 Notarin in Demmin E-Mail: bueschel-geisser @t-online.de Termine nach Vereinbarung

Treptower Straße 20 · 17109 Demmin Tel. (0 39 98) 2 75 10 · Fax (0 39 98) 27 51 26 Arbeiterwohlfahrt Sozialdienst gGmbH Seniorenservicehaus · Ahornweg 5 · 17159 Dargun

Wir bieten Ihnen: WIR SIND DA, WENN SIE HILFE BRAUCHEN! ❤ 30 stationäre Pflegeplätze ❤ Behandlungspflege und Grundpflege Sozialstation – Pflege mit Herz ❤ psychosoziale Betreuung und Begleitung ❤ Hotelleistungen ❤ Häusliche Kranken- und Altenpflege ❤ Hilfe bei Schwerpflegebedürftigkeit ❤ 17 Wohnungen für betreutes Wohnen im Alter (nach Pflegeversicherungsgesetz) ❤ Grundversorgung ❤ Hauswirtschaftliche Versorgung ❤ Wahlservice ❤ Urlaubspflege ❤ Gemeinschaftseinrichtung ❤ täglich warmer Mittagstisch im Haus ❤ geräumiger Speisesaal ❤ Soziale Beratung ❤ Gästezimmer ❤ Verleih von Pflegehilfsmitteln ❤ Gartenterrasse Telefon 03 99 59/27 30 · Telefax 03 99 59/2 73 80

€€ WIR LIEFERN GARANTIERT HEISS IM SPEZIAL-OFEN AUF IHREN TELLER Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Kirchen • Pfarrämter • Aus der Geschichte der Stadt Dargun 2 Religiöse Gemeinschaften 18 Geschichte der Ortsteile der Stadt Dargun 6 Schulen und Bildungseinrichtungen 19 Branchenverzeichnis 8 Kindertagesstätten • Städtepartnerschaft 7 Einrichtungen der Jugendhilfe 19 Zahlen • Daten • Fakten 10 Was erledige ich wo? 20 Inhaltsverzeichnis Behördliche Einrichtungen 11 Gesundheitswesen 23 Stadtvertretung der Stadt Dargun 14 Soziale und andere gemeinnützige Politische Parteien und Einrichtungen 23 Wählergemeinschaften der Stadt Dargun 15 Versorgung • Entsorgung • Sonstiges 24 Vereine und Verbände in der Stadt Dargun 16 Banken und Sparkassen 24 Informationsstellen • Kulturelle Einrichtungen 18

ZENTRALKÄSEREI MECKLENBURG-VORPOMMERN GMBH Am Bahndamm 7 · 17159 Dargun · Telefon: 03 99 59/51-0 · Telefax: 03 99 59/51-1 99

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 17159050 / 4. Auflage / 2005 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de