WWW.OBERFRANKEN-KURIER.DE B 29 94 F

48. JAHRGANG AUGUST 2017 NR. 2/2017 EUR 4,— INFORMATIONEN – MEINUNGEN – HINTERGRÜNDE DER BEZIRKSPARTEITAG IN MÜNCHBERG

Frisch gewählt, gut gelaunt. Der Vorsitzende mit seinen Stellvertretern: V. li.: MdL Gudrun Brendel-Fischer, Parlamentarischer Staatssekretär , Bürgermeisterin Birgit Weber, MdB Hans-Peter Friedrich, Staatsministerin Melanie Huml. Unsere Abgeordneten für Berlin:

Foto: © Paul Blau Bamberg Coburg Hof Kulmbach Inhalt: Seite 3: Seite 3-5: Seite 11: Seite 19-21: Bundesminister a.D. Bezirksparteitag in Europa Portrait: Dr. Hans-Peter Münchberg Seite 13-15: Modellstadt Rehau Friedrich: „Wir wollen Berlin den erfolgreichen Kurs Seite 17: fortsetzen“

München

Oberfranken-Kurier Verlags- und Werbe GmbH · Rotkreuzstr. 33 · 95447 Bayreuth 95447 · 33 Rotkreuzstr. · GmbH Werbe und Verlags- Oberfranken-Kurier

Entgelt bezahlt Entgelt F 94 29 B PVSt. AG Post Deutsche    Impressum

Mitgliederzeitschrift des CSU-Bezirksverbandes Oberfranken

Herausgeber: Bezirksvorsitzender Dr. Hans-Peter Friedrich, Schützenstr. 1 95028 Hof

Redaktion: CSU-Medien- beauftragter Klaus Kopka (Chefredakteur) Schützenstr. 1 95028 Hof Tel. 09281-3096

Europa: Monika Hohlmeier, MdEP Europabüro Oberfranken Innere Bamberger Str. 3 96215 Lichtenfels

Die Verantwortlichen für die Verbandsseiten (Kreisverbände, JU, FU) sind auf den jeweiligen Verbandsseiten aufgeführt. Berichte, die auf einer der obigen Verbandsseiten (Kreisverband, JU, FU) veröffentlicht werden sollen, bitten wir direkt an den jeweils Verantwortlichen zu senden!

Verlag und Anzeigenverwaltung: Oberfranken-Kurier Verlags- und Werbe GmbH Rotkreuzstraße 33 · 95447 Bayreuth Tel. 0921/761620 · Fax 761621 Mail: [email protected] Kommentar Internet: www.oberfranken-kurier.de z.Zt gilt Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 01.01.2015 Zwei starke Reden prägen den Parteitag Der Bezirksparteitag in Münchberg hat alle Erwartungen erfüllt. Dafür sorgte Druck und Versand: schon die umsichtige Organisation von Reinhold Rott mit seinem Team. Die Pauli Offsetdruck e. K. rund 140 Delegierten aus allen Teilen Oberfrankens und die zahlreich erschie- Am Saaleschlößchen 6, von nenen Gäste konnten sich von Anfang an in der geschmückten Festhalle wohl- 95145 Oberkotzau / Hof Klaus fühlen. Auch bei den den oft nervigen Wahlen sorgte Reinhold Rott für eine Erscheinungsweise: Kopka entspannte Atmosphäre. 4-6 mal jährlich. Die Bezugsgebühr Die starken Reden des Parteivorsitzenden und Bayerischen Ministerpräsidenten Horst See- be trägt 4.00 EUR pro Heft zzgl. Ver- hofer und des Bezirksvorsitzenden Dr. Hans-Peter Friedrich prägten diesen Parteitag und sandkosten. Sie ist bei Mitgliedern wurden immer wieder von starkem Beifall begleitet. der CSU im Mitgliedsbeitrag ent- halten. Die CSU in Oberfranken hat in Münchberg einmal mehr gezeigt, dass sie die prägende Kraft in dieser Region Bayerns ist. Und sie wird mit dieser Einstellung den gewünschten und not- wendigen Wahlerfolg am 24. September für Bayern und Oberfranken erzielen.

2 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Standpunkt Wir wollen den erfolgreichen Kurs fortsetzen iebe Parteifreunde, kungen; Stärkung der Keimzellen es mit den Bürgern entwickelt ha- L unserer Gesellschaft, unserer Fami- ben und mit ihnen zusammen auch am 24. September steht Deutsch- lien, durch finanzielle Entlastung stetig weiterentwickeln. land vor einer wichtigen Entschei- und durch Hilfestellung im Alltag, dung: Die Fortsetzung der erfolg- wie zum Beispiel eine umfassende Ich möchte Sie alle ganz herzlich reichen unionsgeführten Bundesre- Kinderbetreuung bis einschließlich bitten, die Zeit bis zum Wahltag zu gierung oder Abstieg mit einer rot- des Grundschulalters. nutzen und die Menschen für die rot-grünen Chaos-Truppe. Solange Brisanz der politischen Themen zu die Wähler nicht gesprochen haben, Erstmals enthält ein Wahlpro- sensibilisieren und für die Wahl zu ist nichts entschieden. gramm von CDU und CSU ein mobilisieren. Wir müssen ihnen Dr. Hans-Peter Friedrich, klares Bekenntnis zur Schaffung deutlich machen, dass wir als CSU MdB, Bundesminister a.D. Wir machen als CSU den Bürger- gleichwertiger Lebensverhältnisse alles tun werden, dass Deutschland, CSU-Bezirksvorsitzender innen und Bürgern Oberfrankens in Stadt und Land, eingebettet in Deutschland und Bayern, Bayern und Bayerns ein klares und gutes konkrete Maßnahmen, an denen bleibt und wir den erfolgreichen politisches Angebot: Stärkung der die Handschrift der CSU erkenn- Kurs der vergangenen Jahre fort- Abwehrfähigkeit unseres Staates bar wird. Gerade für uns in Ober- führen. und die Gewährleistung der inne- franken bedeutet dies eine Fülle von ren Sicherheit im ganzen Land; Ent- Möglichkeiten, die Chancen, die Ihr lastung aller Steuerzahler durch Ab- wir haben, auch zu nutzen. Unser schaffung des Soli und Steuersen- politisches Angebot ist gut, weil wir

Starke Reden beim Bezirksparteitag in Münchberg er Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und der Bezirksvor- Dsitzende Dr. Hans-Peter Friedrich zogen alle Register ihres politi- schen Wissens über Deutschland, Bayern und Oberfranken.

V. li.: Elke Protzmann, Gudrun Brendel-Fischer, MdL und Parlamentari- Horst Seehofer (li) im intensiven Gespräch mit Dr. Hans-Peter Friedrich scher Staatssekretär Thomas Silberhorn

Emmi Zeulner (3.v.li) inmitten der Delegierten des Wahlkreises Lichtenfels/ Silke Launert (2. v. re) und der Präsident der IHK Coburg Friedrich Herdan Kulmbach. In der Reihe davor: Freiherr Ludwig von Lerchenfeld

Oberfranken-Kurier · 2/2017 3 Bezirk

Hans-Peter Friedrich mit 96,3 Prozent beim Bezirksparteitag gewählt

Die Wahlergebnisse:

Bezirksvorsitzender: Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB Stellv. Bezirksvorsitzende: Gudrun Brendel-Fischer, MdL Melanie Humls, MdL Thomas Silberhorn, Parl. Staatssekretär Birgit Weber, Bürgermeisterin Schatzmeister: Michael Hofmann, MdL Alexander König, MdL Schriftführer: Heinrich Rudorf, MdL Chritian Meißner, Landrat

Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, am Rednerpult bei der Eröffnung und seiner Begrüßung zum Bezirksparteitag in Münchberg.

Das Plenum bei der Arbeit Zitate und Impressionen vom Bezirks- parteitag er Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und der Bezirksvor- Dsitzende Dr. Hans-Peter Friedrich zogen alle Register ihres rhetori- schen Könnens und politischen Wissens. Zitat Horst Seehofer: „Oberfranken ist für mich eine problemfreie Zone.“ Zitat Dr. Hans-Peter Friedrich: „Wir haben hart gearbeitet. Ich danke dem Bezirksvorstand für seinen erfolgreichen Einsatz. Die CSU in Ober- franken mit ihren derzeit 13.550 Mitgliedern ist ein lernendes System und kein verbohrter Haufen.“ Zitat Horst Seehofer: „Dr. Hans-Peter Friedrich ist ein politisches Kaliber erster Güteklasse. Er hat eine klare Meinung und er sagt sie auch.“ Zitat Dr. Hans-Peter Friedrich: „Die CSU ist die gestaltende politische Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, eingrahmt von Staats- Kraft in Oberfranken und das wird sie auch bleiben.“ ministerin Melanie Huml und dem Bezirksvorsitzenden Dr. Hans-Peter Zitat Horst Seehofer: „ ist eine Führungsfigur in der Welt, Friedrich. die Anerkennung und Respekt genießt. Sie ist geeignet die freie Welt zu- sammenzuhalten. Sie hat unser Vertrauen.“

4 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Bezirk

Die strahlende Monika Hohlmeier in ihrem feschen Dirndl. Reinhold Rott, der gute Organisator.

Wunsiedel läßt grüßen: Martin Schöffel, MdL (2.v.li) und Willi Müller. Delegierte aus dem Kreisverband Bayreuth-Land.

Aufmerksame Zuhörer: Gastgeber Alexander König (li) mit den Bürgermei- Gemeinsam begrüßen die Politiker die große Schar der Wahlkämpfer vor stern Hans-Peter Baumann und Michael Abraham. der Festhalle.

Die Damen der Geschäftsstelle verteilen Wahlunterlagen an die Delegierten. Die „Straßenwahlkämpfer“ stehen für Ihren Einsatz bereit.

Oberfranken-Kurier · 2/2017 5 Bezirk

KPV im offenen Dialog mit dem CSU-Bezirksvorsitzenden Hans-Peter Friedrich

eim Bezirksvorstand der Kom- des auf, die den Kommunen zugu- Bmunalpolitischen Vereinigung tekamen. Für anerkannte Flücht- (KPV) gastierte im Mai Hans-Peter linge übernimmt der Bund für drei Friedrich. Jahre die Kosten der Unterbrin- Der Bundestagsabgeordnete und gung (2016-2018: 2,6 Mrd. Euro). Chef der oberfränkischen CSU Zum Ausgleich für die Hartz IV- sieht die CDU/CSU zur Bundes- Zahlungen und zur Förderung der tagswahl gefordert. Sie müsse mit Integration erhalten die Länder klaren politischen Aussagen im 2016-2018 insgesamt 6 Mrd. Euro Bundestagswahlkampf antworten. als Pauschale ohne direkte Zweck- Friedrich formulierte einige zentra- bindung. Darauf verständigten sich le Botschaften. So hätten die uni- Bund und Länder vor der Sommer- onsgeführten Regierungen in den pause. Bayerns Ministerpräsident letzten zwölf Jahren viel erreicht. Seehofer feierte dies als „sensati- CSU-Bezirksvorsitzender MdB Hans-Peter Friedrich (zweiter von links) Im wirtschaftlichen Vergleich stehe onelles Ergebnis“. Der Bund habe zeigte der Führung der Kommunalpolitischen Vereinigung in Oberfranken man gut da und habe deshalb auch im vergangenen Jahr 3,5 Mrd. Euro die Leistungen der Bundesregierung an die kommunale Ebene auf. Das viel zu verlieren. Der SPD-Kandidat in das Sondervermögen „Kommu- führte zu einem ausführlichen harmonischen Meinungsaustausch. Neben Schulz steht für eine sozialistische nalinvestitionsförderungsfonds“ dem Abgeordneten von links: Oliver Geyer, Franz-Peter Wild, Bernd Reb- Umverteilungspolitik die unserem eingezahlt, aus dem in den Jahren han, Anita Swiduruk, KPV-Bezirksvorsitzender Karl Philipp Ehrler, Heiko Land den wirtschaftlichen Abstieg 2015 bis 2018 Investitionen finanz- Hain, Wolfgang Förtsch. bescheren würde. Allerdings gä- schwacher Kommunen bis zu 90% be es auch Fehlentwicklungen, die gefördert werden. 1,1 Mrd. Euro welche Regierung im Bund es gut auf der Tagesordnung. korrigiert werden müssten, räumte flossen aus dem Haushalt 2015 in mit ihnen meint. Anregungen für MdB Friedrich Friedrich ein. Er sehe eine wichtige den Breitbandausbau. Obwohl der Zukunftsansätze für Oberfranken Aufgabe darin, die Mittelschicht Ausbau der Kleinkindbetreuung in KPV-Bezirksvorsitzender Karl Phi- zu stärken und zu stabilisieren. die Zuständigkeit der Länder fällt, Auch für Oberfranken entwarf lipp Ehrler stellte fest, mit Hans-Pe- Eigentumsförderung und Steuer- habe der Bund den U3-Ausbau über CSU-Bezirksvorsitzender Friedrich ter Friedrich verfüge die CSU über senkungen erkannte der Stellver- das Sondervermögen „Kinderbe- klare Vorstellungen. Ein starkes einen menschlich und politisch tretende Vorsitzende der CDU/ treuungsfinanzierung“ allein bis verarbeitendes Gewerbe und viele hoch kompetenten Spitzenmann CSU-Bundestagsfraktion als ge- 2014 mit 5,4 Milliarden Euro un- Familienunternehmen haben die in Oberfranken. Dieser nahm ger- eignete Mittel dafür. Auch die dro- terstützt. 100 Mio. gebe es jährlich Finanzkrise 2008 gut überstehen ne eine Reihe von Anregungen und hende Altersarmut gehöre zu den für Betriebskosten bei KiTas. Freie lassen. Die Stellschrauben, die die Anliegen der Basispolitiker mit. wichtigsten Herausforderungen der Mittel aus dem Betreuungsgeld gin- Stärke der Region ausmachen, Darunter ein klares Votum gegen Gegenwart. gen seit vorigem Jahr bis 2018 an müssten weiter justiert werden. die pauschale doppelte Staatsbür- die Länder zur Förderung der Kin- Infrastruktur und Digitalisierung gerschaft. Man müsse zurück keh- Bund leistet viel für die Kommunen derbetreuung in Höhe von 2 Mrd. nannte er als Schlagworte. Auch in ren zu einem Modell, wo sich ein Den christsozialen Kommunalpo- Euro. Seine Aufzählung war damit der Gesundheitspolitik, der Ärzte- Nicht-EU-Ausländer nach einer litikern listete Hans-Peter Fried- nicht zu Ende. Für die Kommunal- versorgung und die Bildung an den Übergangsphase entscheiden soll. rich viele Leistungen des Bun- politiker aber eindeutige Belege, Grund- und Hauptschulen stünden

UdV für Ausbau partnerschaftlicher Beziehungen zwischen Bayern und der Tschechischen Republik

ie oberfränkische UdV (Union der Deutschen aus dem Sudeten- Dder Vertriebenen) setzt sich land und anderen Siedlungsge- für den Ausbau partnerschaftlicher bieten im Osten Europas führten, Beziehungen zwischen Bayern und bezeichnete die UdV als „weiterhin der Tschechischen Republik ein. vorhandenen Ballast“. Die Dekrete Dies machte die CSU-Arbeitsge- wären noch immer eine schmer- meinschaft bei einem Gespräch zende Wunde für die europäische mit dem Vorsitzenden der Gruppe Wertegemeinschaft. der Vertriebenen, Aussiedler und Gegenüber dem Gast aus Berlin deutschen Minderheiten der CDU/ bezeichnete die UdV-Delegation CSU-Bundestagsfraktion, MdB mit Sabine Habla (Vorsitzende) Klaus Brähmig, in Bayreuth deut- und ihren beiden Stellvertretern lich. Vermittelt hatte den Austausch Gretl Michel und Frank Altrichter Bundestagsabgeordnete Silke Lau- die Region Oberfranken als „zen- nert. Ein Augenmerk, so die UdV, trale Drehscheibe für die bayerisch- wolle man auf eine Intensivierung tschechischen Beziehungen“. Nach dem Gespräch im Bayreuther „Liebesbier“ (von links): MdB Klaus Bräh- des bayerisch-tschechischen Schü- Im Besonderen verwiesen sie hier mig, Sabine Habla, Gretl Michel, Frank Altrichter, MdB Sabine Launert leraustausches setzen. auf die Euregio Egrensis und das Die noch gültigen Unrechtsde- Egerland-Museum in Marktredwitz Finanzierung. Beide Bundestagsab- sagten zu, sich der Anliegen der krete, die 1945/46 zur Vertreibung und warben für eine nachhaltige geordneten, Launert und Brähmig, UdV Oberfranken anzunehmen.

6 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Bezirk

Bezirksversammlung der KPV mit Monika Hohlmeier

konnte Ehrler den Ehrenbezirks- Schwieriges Europa vorsitzenden Manfred Thümm- ler (Pegnitz) willkommen heißen. „Seit dem Brexit und der Wahl von Sehr erfreut wurde ein schriftliches Trump ist die Zustimmung zu Euro- Grußwort von KPV-Landesvorsit- pa enorm gewachsen“ stellte Monika zendem Landrat Stefan Rößle aus Hohlmeier auf der Bezirksversamm- Donau-Ries zur Kenntnis genom- lung der Kommunalpolitischen Ver- men, das großes Lob für den ak- einigung (KPV) der CSU in Him- tiven oberfränkischen Teilverband melkron fest. Die Menschen merken, enthielt. wie wichtig die Europäische Union für unser Leben in Frieden und Frei- Unterstützung für den ländlichen heit sei, erklärte die Europaabgeord- Raum gefordert nete der CSU. Die Unsicherheit in Von li: Karl Philipp Ehrler, Erich Pöhlmann, Gerhard Preß, MdEP Monika Einmütig schloss man sich einem Großbritannien sei sehr groß. Hier- Hohlmeier, Manfred Thümmler, Franz-Peter Wild, Wolfgang Förtsch, Vorstoß der KPV Niederbayern an, zulande sei eine bessere Aufklärung Anita Swiduruk. wonach Flächengemeinden mit nötig: „Deutschland profitiert en- ls besonderen Gast konnte men mit Fachleuten besprochen. einem großen Straßennetz bes- orm von der Europäischen Union!“. KPV-Bezirksvorsitzender Karl Auch zu den Veranstaltungen des ser ausgestattet werden sollen bei A Wahlchancen für die Union gut Philipp Ehrler bei der Bezirksver- Landesverbandes in München oder den Straßenunterhaltspauschalen. sammlung in Himmelkron die Eu- bei Fachausschüssen auf Bundes- Stellvertretender Bezirksvorsitzen- Bei der Bundestagswahl sahen ropaabgeordnete Monika Hohlmei- ebene in Berlin mit hochrangigen der Wolfgang Förtsch stellte den Hohlmeier und die Kommunal- er begrüßen. Gesprächspartnern reisten Vertre- Antrag vor. Flächenkommunen politiker nach dem abflauenden ter Oberfrankens an und brachten hätten weniger Einwohner und da- Schulz-Effekt bei der SPD wieder Rückblick und Lob eindrucksvolle Informationen aus mit geringere Finanzkraft. Vielen gute Chancen für einen Erfolg von Im seinem Rechenschaftsbericht erster Hand mit. KPV-Bezirksvor- sei es nicht mehr möglich, diese CDU/CSU. Aber noch sei einige konnte Bezirksvorsitzender Bür- sitzender Ehrler dankte den Kolle- ordentlich instand zu halten. Wie Zeit hin, wo noch viel passieren germeister Karl Philipp Ehrler be- ginnen und Kollegen für die ange- bei den Landkreisstraßen sollen die könne. KPV-Bezirksvorsitzender legen, dass die KPV Oberfranken nehme Zusammenarbeit, beson- Zuschüsse gestaffelt werden, d. h. Ehrler ging auf die Kandidatenli- in den letzten zwölf Monaten ein ders seinen Stellvertretern Hans- je mehr kommunale Straßenkilo- ste der CSU Oberfranken ein. Man reiches Programm absolviert hat- Walter Hofmann (Schnabelwaid), meter und je weniger Einwohner, verfüge über ein ausgezeichnetes te. In mehreren Sitzungen wurden Wolfgang Förtsch (Steinberg) und desto höher der Erstattungsbetrag Angebot für die Menschen und für kommunale und regionale The- Stefan Förtsch (Egloffstein). Auch je Kilometer. unsere Region, stellte er fest

„Meine Bühne - meine Wirkung“ Workshop mit Kommunikationstrainerin ist voller Erfolg erade im politischen Geschäft, Gwo viel geredet und diskutiert wird, wo es darum geht, Menschen zu überzeugen und für sich und sei- ne Ansichten zu gewinnen, kommt es entscheidend auf die Wirkung durch Gestik, Mimik und Sprache an. Allein die Körpersprache beein- flusst rund 55% unserer Wirkung, die Stimme 38% und die Worte 7%. Und nur wenn alle drei Bereiche das Gleiche aussagen, wirkt der Mensch authentisch und glaubwürdig. Diese und noch viele weite- ren Tipps und Tricks verriet die Bayreuther Kommunikationstrai- nerin Julia Kamleiter (dritte von links) bei dem Workshop „Meine Bühne – meine Wirkung“. Auf Anregung der stellvertre- tenden FU-Kreisvorsitzenden von Veranstaltung. Rund 80 Damen Gesprächsrunde mit den erfahrenen vierte von rechts), Patricia Rubner Hof Land Ute Hopperdietzel (ganz waren der Einladung gefolgt und Politfrauen Dr. Silke Launert (MdB (Bürgermeisterin Berg, ganz links), rechts) organisierte die Regionalbe- konnten viel Wissenswertes mitneh- und Vorsitzende der FU Oberfran- Annika Popp (Bürgermeisterin auftragte der Hanns-Seidel Sabine men. Abgerundet wurde die Veran- ken, zweite von links), Marianne Leupoldsgrün, dritte von rechts). Habla (vierte von links) diese HHS- staltung durch eine abschließende Lang (Gemeinderätin Oberkotzau,

Oberfranken-Kurier · 2/2017 7 Bezirk

Medizinische Ausbildung in Oberfranken

Aufmerksame Zuhörer im Klinikum Lichtenfels Staatsministerin Melanie Huml am Rednerpult u einer Gesprächsrunde zur in ländlichen Regionen zu fördern. fränkischen Kliniken durchführen. Veranstaltung ab: (Im Bild unten v. ZMedizinischen Ausbildung in Mit den teilnehmenden Professoren Bundestagsabgeordnete Emmi li): Professor Dr. Thomas Rupprecht Oberfranken konnte Bezirksvor- der Uni Erlangen, den Kliniken Zeulner sprach sich vehement für (Kinderklinik Bayreuth), CSU-Be- sitzender Dr. Hans-Peter Friedrich Bayreuth und Coburg wurde sehr die Verbesserung der ärztlichen zirksvorsitzender Hans-Peter Fried- MdB eine hochkarätig besetzte kontrovers die Frage diskutiert, ob Versorgung im ländlichen Raum rich, Professor Dr. Jürgen Schüttler Expertenrunde im Klinikum Lich- ärztliche Ausbildung von privaten aus, mit dem Hinweis, dass viele (Uni-Klinik Erlangen), Ministerin tenfels begrüßen. In ihrem Ein- Universitäten die hohen Qualitäts- Praxisschließungen zu befürchten Dr. Melanie Huml, Professor Dr. gangsstatement wies Gesundheits- standards einer staatlichen univer- sind. Die stellv. Fraktionsvorsit- Johannes Brachmann (Regiomed ministerin Melanie Huml MdL sitären Ausbildung erreicht werden zende im Bayersichern Landtag Coburg), Professor Dr. Heinrich Iro auf die Impulse der Bayerischen kann oder nicht. Oberbürgermei- Gudrun Brendel-Fischer sprach (Uni-Klinik Erlangen) und MdB Staatsregierung hin, die ärztliche ster Henry Schramm und Land- sich für die Förderung junger Me- . FOTO: Andreas Welz Versorgung im ländlichen Raum rat Christian Meißner stellten die dizinstudenten mit Stipendien oder zu stärken. Ärztliche Ausbildung Projekte aus Kulmbach und Lich- günstigen Krediten aus, wenn Sie an oberfränkischen Kliniken kann tenfels vor, die in Zusammenarbeit sich im Anschluss an Ihr Studium unterstützend wirken, um die An- mit ausländischen Universitäten im ländlichen Raum niederlassen. siedlung von Haus- und Fachärzten medizinische Ausbildung an ober- Eine Diskussionsrunde schloss die ASP Oberfranken wählt neuen Vorstand

Der neue ASP Bezirksvorstand: ASP Bezirksvorsitzender: Dieter Backer, KV Bamberg-Land ei der ASP (Außen- und Sicherheitspolitischer Arbeitskreis) in der Stellv. Bezirksvorsitzende: Werner Löffler, KV Kronach BCSU-Bezirksversammlung in Thurnau wurde Dieter Backert (re.) Josef Ludwig Lypp, KV Bamberg-Stadt zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger Dr. Florian Matthias Straub, KV Bayreuth-Land Bergtes kandidierte aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt des Schatzmeister: Benedikt Paul, KV Bamberg-Stadt Vorsitzenden. Regina Paul, KV Bamberg-Stadt Schriftführer: Christian Lars Lypp, KV Bamberg-Stadt Christian Rießbeck, KV Bayreuth-Land Beisitzer: Dr. Florian Bertges Reinhard Giegold Josef Mahr Ulrich Horn Markus Oesterlein Dr. Jürgen-Christian Auernhammer Ralf Kraiczi

8 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Bezirk

Seehofer und Kabinett beim Ortstermin in Oberfranken

ULMBACH - Ministerpräsi- Die Region profitiert Kdent Horst Seehofer hat am 20. durch Behördenverlage- Juni 2017 die Sitzung des Minister- rung und wird mit einer rats in Kulmbach/Oberfranken im breiten Palette struktur- Rathaus der Stadt Kulmbach gelei- politscher Maßnahmen tet. Im Mittelpunkt standen The- und maßgeschneiderten men des Regierungsbezirks Ober- Initiativen unterstützt: franken. Ein Uni-Campus im Oberfranken bewältigt den in- Bereich Lebensmittel dustriellen Wandel und die Über- und gesunde Ernäh- windung der staatlichen Teilung so rung in Kulmbach, erfolgreich wie keine andere Region. eine Stärkung der Me- Ministerpräsident Horst Seehofer: diziner-Ausbildung in „Oberfranken hat heute TOP-Ni- Bayreuth. Horst See- veau. Ein Vierteljahrhundert nach hofer und sein Kabi- dem Fall des Eisernen Vorhangs nett dürften bei ihrem setzt die Region neue Bestmarken. Ortstermin in Ober- Die Menschen in Oberfranken ha- franken einige Kom- ben die Herausforderungen mit Mut munalpolitiker glück- und Tatkraft gemeistert.“ lich gemacht haben. Die Kabinettsrunde beim Empfang

Ministerpräsident Horst Seehofer (Mitte) trägt sich in das Goldene Buch Heidrun Piwernetz, Melanie Huml und Oberbrügermeister Henry der Stadt Kulmbach ein. Schramm (von li).

Ortsverband Töpen erinnert an Altkanzler Dr. Helmut Kohl Bezirksvorsitzenden Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, Kreisvorsitzender Alexander König, MdL, Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Klaus Grünzner, Ortsvorsitzender Thor- sten Müller und Bezirksgeschäfts- führer Reinhold Rott. In kurzen Re- den gedachten die Mandatsträger des verstorbenen Altkanzlers und erinnerten an die drei Besuche von Helmut Kohl in Mödlareuth.

m Tag der staatlichen Feier- ler der Deutschen Einheit im ehe- Alichkeiten zum Tode von Dr. mals geteilten Ort Mödlareuth. Am Helmut Kohl erinnert der CSU wohl einzigen Denkmal für Helmut Ortsverband Töpen mit einer Kohl in Deutschland trafen sich die Kranzniederlegung an den Kanz- Mitglieder des Ortsverbandes mit

Oberfranken-Kurier · 2/2017 9 Wie vergibt man Termine an Klienten, wenn gerade keine Hand frei ist? Mit dem praktischen TerminService. Nutzen Sie den TerminService auch für Ihr Unternehmen. Ihre Kunden vereinbaren dann Termine bequem online unter www.dastelefonbuch.de/Terminbuchung und in der App.

Jetzt kostenlos testen!

Eine Marke Ihres

Ein Service Ihres Verlages Das Telefonbuch

10 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Europa Helmut Kohl – europäischer Visionär und deutscher Patriot von Monika Hohlmeier MdEP er 1. Juli 2017 markierte ein einen Ausgleich unserer Interessen Der Europäer Kohl achtete darauf, DNovum in der Geschichte der zu finden. Deshalb war er, wie vie- nicht nur mit den großen Nationen EU: Es war das erste Mal, dass sich le seiner Generation, empfänglich einen fairen und gedeihlichen Um- Europa geschlossen von einem sei- für die europäische Idee. Ende der gang zu pflegen, sondern auch die ner Staatsmänner verabschiedete. Vierziger und Anfang der Fünfziger kleineren Partnerländer einzubin- Normalerweise ist die Trauerfeier für Jahre fand diese Idee immer mehr den, mitzunehmen und deren In- einen großen Politiker eine nationa- Anhänger, in deren Namen junge teressen angemessen zu berücksich- le Angelegenheit - doch mit Helmut Menschen die Schlagbäume an den tigen. Ein Wesensmerkmal seiner Kohl verliert nicht nur Deutschland Grenzen niederrissen - jedoch nicht Politik, die er auch nach der Wie- seinen Kanzler der deutschen Ein- um in das Nachbarland einzumar- derherstellung der Einheit Deutsch- heit, sondern auch die Europäische schieren, sondern um sich friedlich lands konsequent gegenüber unse- Union einen Politiker, ohne den es mit Altersgenossen zu treffen und ren ostmitteleuropäischen Partnern die EU in ihrer heutigen Form so an der Verständigung der Völker zu weiterverfolgte. So hat Deutschland Monika Hohlmeier, MdEP nicht geben würde. Zweifellos hat arbeiten. als eine der ersten Nationen die nach Europabüro Oberfranken kein deutscher Kanzler neben Kon- dem Zusammenbruch Jugoslawiens Innere Bamberger Straße 3 rad Adenauer die europäische Idee Europa war deshalb für Helmut entstehenden Staaten Slowenien 96215 Lichtenfels in der zweiten Hälfte des 20. Jahr- Kohl nie eine Frage der parteipoli- und Kroatien anerkannt, sowie die Tel 09571 75 83 828 hunderts so kraftvoll und erfolgreich tischen Ausrichtung. Seine Zusam- Trennung der Tschechoslowakei in Fax 09571 75 83 829 vertreten wie Helmut Kohl. menarbeit, ja fast schon Freund- die tschechische und slowakische [email protected] schaft, mit dem sozialistischen Republik konstruktiv begleitet. Kohl www.Monika.Hohlmeier.de Die Zahl seiner Initiativen und Staatspräsident Frankreichs, Fran- war stets fest davon überzeugt, dass Bemühungen zur Festigung und çois Mitterrand, hat Europa rich- Europa nicht vollendet ist, bevor Vertiefung der Zusammenarbeit der tungsweisende Impulse gegeben und nicht auch die Staaten, die sich im Das werden die lieben Bürgerinnen europäischen Staaten ist zu groß, um die deutsch-französische Freund- Kalten Krieg im Einflussbereich der und Bürger wohl nicht vergessen ha- im Rahmen eines solchen Artikels schaft zu einer neuen Dimension Sowjetunion befanden oder Teil da- ben, als ihnen auf dem Standstreifen gewürdigt werden zu können. Ger- wirklichen Vertrauens geführt. von waren, eine faire Chance erhal- plötzlich der Bundeskanzler und der ne wird er neben Dr. Theo Waigel ten, Teil der Europäischen Union zu bayerische Ministerpräsident mit als Vater des Euro bezeichnet, weil Dies wurde deutlich an der Na- werden. Diese tiefe Überzeugung hat einem Benzinkanister in der Hand er bereit war, die seit den siebzi- gelprobe für Europa schlechthin, viel dazu beigetragen, dass unsere entgegenkamen. ger Jahren entwickelten Pläne zur dem Weg zur Einheit Deutschlands. östlichen und südlichen Nachbarn Schaffung einer Währung für die Helmut Kohl war vielleicht kein so rasch und konsequent eine Bei- Bei jeder Begegnung mit Helmut Mitgliedstaaten der Europäischen brillanter Intellektueller, kein her- trittsperspektive zur Europäischen Kohl spürte man, wie sehr er durch Union ernsthaft zu verfolgen und ausragender Rhetoriker oder visio- Union erhalten haben. fundamentale christlich-abend- für Deutschland umzusetzen. Aber närer Charismatiker, aber er besaß ländische Werte geprägt und wie sein Name ist ebenso verknüpft mit politischen Instinkt, den unbeding- Mein Bild von Helmut Kohl wäre tief er davon überzeugt war, dass der Schaffung eines europäischen ten Willen zur Macht, die Fähigkeit allerdings nicht vollständig, ohne die der westlich-demokratische Gesell- Binnenmarktes sowie des in wahrs- Netzwerke zu bilden und zum rech- zahlreichen persönlichen Begegnun- schaftsentwurf allen sozialistisch- ten Sinne des Wortes grenzenlosen ten Zeitpunkt kritische Themen zu gen mit diesem, nicht nur seiner äu- totalitären Verlockungen überlegen Reisen in Europa. identifizieren. Und er besaß in dem ßeren Erscheinung nach, beeindru- war. Daraus speiste sich sein instink- historischen Zeitfenster der Jahre ckenden Mann. Diese Begegnungen tives und schnelles Handeln, als sich Helmut Kohl war in seinem Den- 1989 und 1990 die Fähigkeit, Ver- passierten natürlich alle im Umfeld das schmale Fenster der Möglichkeit ken, ebenso wie mein Vater Franz trauen zu schaffen und der ganzen meines Vaters, der mit Helmut Kohl der deutschen Vereinigung bot. Diese Josef Strauß, tief geprägt von der Welt die Sicherheit zu geben, dass im Lauf ihrer politischen Zusam- Eigenschaften machten ihn auch für Erfahrung des Zweiten Weltkrieges. ein großes vereinigtes Deutschland menarbeit mehr als eine Auseinan- die CSU zu einem am Ende verläss- Sein Bruder fiel 1944 und er selbst keine Sonderwege mehr beschreiten, dersetzung ausgefochten und mit lichen Partner. wurde als Halbwüchsiger noch in sondern kraftvoll an seiner europä- ihm immer wieder über den besten Erwartung einer völlig sinnlosen ischen Zukunft mitarbeiten werde. Weg für Deutschland und die Uni- Wie viele große Männer trug Hel- Abwehrschlacht zum militärischen Dieses Vertrauen schaffte er nicht on gerungen hat. Dabei ging es mit- mut Kohl Widersprüche in sich, die Dienst gezwungen. Er hat mit eige- nur bei den großen Mächten USA, unter hoch her, und die angeregten auch jetzt einen Teil der Erinnerung nen Augen gesehen, wohin Natio- Sowjetunion, Frankreich und Groß- Diskussionen um Zukunftskonzepte an ihn bilden. In meiner Erinnerung nalismus und Kompromisslosigkeit britannien. Er schaffte es auch in ließ sie manchmal ganz handfeste wird er das bleiben, was ihn meines einen Kontinent führen kann. Für Nachbarländern wie den Niederlan- Notwendigkeiten des Hier und Jetzt Erachtens vor allem anderen aus- Kohl war indes immer klar, dass den, Belgien, Dänemark, Italien oder vergessen. So passierte es einmal, als zeichnet: Ein Mensch, der sich mit wir auf dem global gesehen kleinen Norwegen, die im 20. Jahrhundert sie einmal gemeinsam einen Ausflug seiner ganzen Kraft für eine friedli- Flecken Erde, der Europa genannt unter deutschem Vormachtstreben mit dem Wagen unternahmen und che Zukunft Deutschlands und Eu- wird, nur friedlich miteinander le- gelitten hatten. auf einer Autobahn feststellen muss- ropas eingesetzt hat. ben können, wenn wir fähig sind, ten, dass der Tank plötzlich leer war.

Oberfranken-Kurier · 2/2017 11 Verleihung des Bayerischen Verdienstordens an Alexander Stöckl eit 1957 wird der Bayerische Ver- sehen hat er sich insbesondere um Sdienstorden als Anerkennung für die Aus- und Fortbildung von Jour- herausragende Dienste und außeror- nalisten verdient gemacht. Daneben dentliches Engagement im Freistaat hat er sich u.a. als Mitglied des Stadt- Bayern verliehen. Der Besitz des Or- rats von Wasserburg a. Inn und des dens stellt eine besondere Ehrung Kreistags Rosenheim ehrenamtliche dar, da die Gesamtzahl der lebenden Verdienste im kommunalpolitischen Ordensträger auf 2000 Personen be- Bereich erworben. Herr Stöckl hat grenzt ist. sich mit seinem weit über das nor- Alexander Stöckl, Geschäftsfüh- male Maß hinausgehenden lang- rer von Privatfernsehen in Bayern jährigen Engagement für den Me- GmbH & Co.KG, wurde aufgrund dienstandort Bayern hervorragende seiner außerordentlichen Verdienste Verdienste um den Freistaat Bayern im Bereich Journalismus in Bayern und seine Bürgerinnen und Bürger der bayerische Verdienstorden ver- erworben, die mit dem Bayerischen liehen. Verdienstorden ausgezeichnet wer- Ministerpräsident Horst Seehofer den.“ Professor Dr. Wolf-­Dieter in seiner Laudatio: „Alexander Stöckl Ring, Präsident der bayerischen hat sich vorzügliche Verdienste um Landeszentrale für neue Medien den Journalismus in Bayern erwor- a.D.: „Alexander Stöckl ist ein sehr ben. Beim Ausbau und der Fortfüh- erfolgreicher Journalist und Medi- Alexander Stöckl (17:30 SAT.1 BAYERN, li) und Ministerpräsident Horst rung der regionalen Berichterstat- enmanager. Über viele Jahre trägt er Seehofer bei der Verleihung Foto: Bayerische Staatskanzlei/Rolf Poss tung im privaten Fernsehen für den Verantwortung für unabhängige ba- Freistaat Bayern hat er Maßstäbe yernweite Fernsehangebote mit Viel- Das Erfolgsrezept: er verhandelt lei- durchsetzungsstark. Ein würdiger gesetzt. Als Mitglied im Präsidium falt und Qualität. Eine Bereicherung denschaftlich und zugleich diploma- Träger des Bayerischen Verdienstor- der Bayerischen Akademie für Fern- der bayerischen Medienlandschaft. tisch, er ist freundlich, zielstrebig und dens, ich gratuliere herzlich.“

12 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Berlin

Michelbach begrüßt Ergebnis zur Handels- und Finanzpolitik

und Investitionen sowie zur wei- Verstecke der Linkschaoten hoch- teren Regulierung der Finanzmär- zunehmen“. „Das war die angemes- kte ist ein großer Erfolg für Bun- sene Antwort“, sagte Michelbach. deskanzlerin Angela Merkel. Es Der Einsatz von Spezialeinsatz- unterstreicht, dass die G20 mehr kommandos unterstreiche es aber eint als trennt. Es ist zugleich eine auch, „mit was für Leuten wir es in Niederlage jener, die den Gipfel als Hamburg zu tun hatten.“ Inszenierung einer Isolierung der Er kritisierte zudem die Haltung USA missbrauchen wollten. Dau- der Linken, der Grünen und der Unsere oberfränkischen erhafte Erfolge sind nur durch ein- SPD zu den Gewalttaten von Ham- Bundestagsabgeordneten heitliches Vorgehen möglich“, sagte burg. „Die Klammheimliche und Michelbach in Berlin. offene Freude der Linken über die Dr. Hans-Peter Friedrich Zugleich forderte der stellvertre- Chaoten stellt eine unverhohlene Hartmut Koschyk tende Landesgruppenchef ein kon Aufforderung zu weiterer Gewalt Dr. h.c. , MdB Dr. Silke Launert sequentes und hartes Durchgrei- dar. Sie bestätigt, dass die Linke Dr. h.c. Hans Michelbach erlin/München – Der stellver- fen gegen die Gewalttäter, „die seit nicht auf dem Boden der freiheit- Thomas Silberhorn Btretende Vorsitzende der CSU- Beginn des Gipfels plündernd und lichen demokratischen Grundord- Landesgruppe und Spre- brandschatzend durch Hamburg nung steht. Das Schweigen der Grü- Emmi Zeulner cher des CSU-Wirtschaftsflügels, zogen“. „Das hat nichts mit De- nen und das Lavieren der SPD ist Hans Michelbach, hat das Ergebnis monstration zu tun; das ist organi- hochnotpeinlich. des G20-Gipfels in Fragen der Han- sierte Kriminalität und muss auch Mit seiner Forderung nach einer Rücken gefallen. „Die Linkschaoten dels- und Finanzpolitik begrüßt. so geahndet werden“, betonte der Verlagerung der G20-Gipfel in den dürften dies als willkommene Bestä- „Das einheitliche Bekenntnis der stellvertretende Landesgruppen- New Yorker Uno-Sitz ist der SPD- tigung für ihre Straftaten betrachtet G20 zum Freihandel als gegenseitig chef. Er begrüßte daher, dass Spezi- Kanzlerkandidat nicht nur Ham- haben“, sagte Michelbach. vorteilhaften Rahmen für Handel alkräfte eingesetzt wurden, „um die burgs Erstem Bürgermeister in den

Bund und Bayern liefern für ICE-Ausbau ayerns Verkehrsminister MdL Der bestmögliche Lärmschutz BJoachim Herrmann greift den und der geringstmögliche Eingriff Bamberger Wunsch nach einem ins Gärtnerland sind nur mit dem weiteren S-Bahn-Halt im Zuge des oberirdischen Streckenausbau Ausbaus der ICE-Strecke Nürn- machbar.“ Mit dem Bundesver- berg-Berlin auf. Auf eine zügige kehrswegeplan 2030 ist die Maß- Positionierung drängt nicht nur nahme ein gesetzlicher Auftrag. Im deshalb Parlamentarischer Staats- letzten Jahr musste hart verhandelt sekretär Thomas Silberhorn: „Bam- werden, um die vom Stadtrat ab- berg sollte seine spezifischen Anlie- gelehnte Ostumfahrung aus dem gen jetzt aufs Gleis setzen. Entwurf zu streichen. Im Bild v. li.: Dr. Christian Lange, Verkehrsminister MdL Joachim Herrmann, Parlament. Staatssekretär Thomas Silberhorn und MdL Melanie Huml.

Abstimmung zum Thema „Ehe für Alle“ lichen möchten, selbstverständlich dengeschlechtlichkeit der Partner äußern. Ebenso wie der ehemalige voll und ganz respektiere. Auch in ist Wesensmerkmal der Ehe. Sie ist Richter des Bundesverfassungsge- gleichgeschlechtlichen Beziehungen Ausgangspunkt der Generationen- richts, Hans-Jürgen Papier, bin ich werden grundlegende Werte un- folge und ist – ungeachtet der den der Meinung, dass die Ehe im Sinne serer Gesellschaft gelebt. Menschen, Ehepartnern allein überlassenen des Grundgesetzes nur die „Verei- die in einer gleichgeschlechtlichen freien Entschließung für eine El- nigung eines Mannes mit einer Partnerschaft zusammenleben ternschaft – der durch vielfältige ge- Frau zu einer auf Dauer angelegten möchten, haben einen Anspruch setzliche Ausgestaltung privilegierte Lebensgemeinschaft ist“. Der be- auf Toleranz und dürfen keinesfalls Rechtsraum zur Familiengründung. schlossene Gesetzesentwurf müsste diskriminiert werden. Dies unterscheidet die Ehe im demnach zunächst einer Änderung Allerdings ist nach meiner Über- Wesentlichen von einer Lebens- des Deutschen Grundgesetzes fol- zeugung dem Bedürfnis gleichge- partnerschaft, die auf gleichge- gen.“ Hartmut Koschyk, MdB schlechtlicher Lebenspartner nach schlechtliche Paare begrenzt ist und Aus diesem Grund habe ich bei unächst möchte ich beto- Anerkennung und rechtlicher Ab- aus der keine gemeinsamen Kinder der Parlamentssitzung am 30. Juni „Znen, dass ich die Entschei- sicherung mit dem Lebenspartner- hervorgehen können. Des Weiteren 2017 gegen eine Ausweitung der dung von Menschen, die ihren Le- schaftsgesetz in der geltenden Fas- muss ich im Zusammenhang mit Ehe für gleichgeschlechtliche Paare bensentwurf in anderen Formen der sung bereits umfassend Rechnung der Ausweitung der Ehe meine abgestimmt. Partnerschaft als der Ehe verwirk- getragen worden. Die Verschie- verfassungsrechtlichen Bedenken

Oberfranken-Kurier · 2/2017 13 Sommerstimmung in Oberfranken

14 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Berlin Verabschiedung des Pflegeberufereformgesetzes „Weichen für eine moderne Pflegeausbildung gestellt“

ob sie den generalistischen Weg Darüber hinaus war es wichtig, Arbeitskräfte zu haben, so kritisch weitergehen oder sich im letzten eine Zwischenprüfung einzuführen. sehe ich das in Bereichen, bei de- Abschnitt für eine Spezialisierung „Doch man darf das gelernte Wis- nen die Spezialisierung zum Teil im Bereich der Kinder- oder Alten- sen, welches ja dennoch vorhanden zwingend notwendig ist – wie zum pflege entscheiden. ist, nicht ungenutzt lassen“, meint Beispiel in der Kinderkrankenpfle- Besonders hervorzuheben sei die Zeulner. „Es war ein wichtiger ge. Denn die Anforderungen der Foto: © Paul Blau direkte Entlastung der Auszubil- Schritt, die Zwischenprüfungen Kinderkrankenpflege sind zu ver- Emmi Zeulner, MdB denden. „Ein toller Erfolg, der auch einzuführen. Zwar stellt das Be- schieden im Vergleich zu denen der direkt bei den Auszubildenden zu stehen der Zwischenprüfung keine Kranken - und Altenpflege. Eine flege ist und bleibt eines spüren sein wird, ist, dass wir das Voraussetzung für die Teilnahme Angleichung hierbei kann daher „Pder drängendsten Themen Schuldgeld abschaffen“, freut sich an der Abschlussprüfung dar, aber nicht im Sinne der Patienten und unserer Zeit und es galt daher mit die Abgeordnete. ein Bestehen wirkt sich als Sicher- der Qualität sein. Das Hauptargu- dem Pflegeberufegesetz die Grund- heitsnetz für die Auszubildenden ment für die Generalistik ist der lagen zu schaffen, um die Pflege Die Finanzierung wird durch aus. Denn sie können, auch wenn Umstand, dass sich die Anforde- zukunftsfest zu machen. Wir haben das Gesetz auf eine breitere Basis die Abschlussprüfung am Ende rungen in der Kranken- und Alten- derzeit knapp 2,9 Millionen Pflege- gestellt: „Wir schaffen einen bun- nicht bestanden wird, mit der Zwi- pflege immer weiter angleichen. bedürftige und die Zahl wird sich deseinheitlichen Umlagefonds, bei schenprüfung im Bereich der Pflege voraussichtlich bis 2030 um etwa 50 dem nicht mehr nur diejenigen die arbeiten. So verlieren wir diese Aus- Doch im Umkehrschluss zeigt Prozent erhöhen. Das sind Zahlen, Kosten tragen, die ausbilden, son- zubildenden nicht für die Pflege“, sich auch ganz deutlich, dass die die ein Handeln notwendig machen. dern auch nicht ausbildende Ein- erklärt die Abgeordnete. Anforderungen und die Bedürf- Ohne unsere wertvollen Pflegekräf- richtungen mit zur Finanzierung Ein weiterer Erfolg sei es, das die nisse an und in der Kinderkranken- tenachwuchs können wir dieser He- herangezogen werden“, so die Ge- drei Berufsabschlüsse – insbeson- pflege ganz andere sind. Und sich rausforderung aber nicht erfolgreich sundheitspolitikerin. Die Kosten- dere der der Kinderkrankenpflege, diese durch den demografischen begegnen.“ beiträge werden jeweils in einen erhalten bleibe. „Damit haben wir Wandel auch nicht geändert haben. Ausbildungsfonds auf Landesebene die Wahlfreiheit der Auszubilden- Eine gemeinsame Ausbildung ist Das Pflegeberufereformgesetz eingezahlt. „Die Ausbildungszahlen den gesichert“, so Zeulner. „Ein hier nicht zielführend. Ich bin der hat sich unter anderem zum Ziel werden nicht mehr durch finanzi- wichtiger Punkt ist auch, dass wir festen Überzeugung, dass die Aus- gesetzt, durch eine neue generalis- elle Vorgaben gedeckelt, sondern den Zugang für die Hauptschul- bildung der Kinderkrankenpflege tische Pflegeausbildung den künfti- wir finanzieren eine am Bedarf Absolventen erhalten konnten und abgetrennt von der generalistischen gen Anforderungen zu begegnen. orientierte Ausbildung.“ Dabei somit niemanden durch die Reform Ausbildung erfolgen sollte“, so die Vor allem die flexiblere Einsetzbar- finanziert der Fonds die Gesamt- ausschließen.“ Politikerin kritisch. „Leider konnte keit innerhalb der Pflegebereiche kosten der gemeinsamen Pflege- ich mich damit nicht durchsetzen.“ nach dem Abschluss, soll junge ausbildungskosten, das heißt die Doch die Gesundheitspolitikerin Leute anregen, den generalistischen laufenden Schulkosten, die Kosten sieht auch kritische Punkte, die sie Auf die Zukunft der kleinen Pfle- Pflegeberuf zu wählen. Künftig wer- der Ausbildungsvergütung und die in den Sitzungen in den gesund- geschulen will MdB Zeulner eben- den die Auszubildenden zwei Jahre sonstigen Kosten der praktischen heitspolitischen Runden wiederholt falls ein besonderes Augenmerk gemeinsam einheitlich ausgebildet Ausbildung. angebracht hat: „So gut und sinn- legen und die Entwicklung genau und können sich dann entscheiden, voll das Ziel ist, flexibel einsetzbare beobachten.

Union sorgt für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause

Wänden aufhalten und Kleidung Fallzahlen auf einem völlig inak- zu ergreifen: „Wer in Privaträume und Sonstiges durchwühlen, ist zeptablen Niveau. Und auch, wenn einbricht, dem drohen künftig ein eine schwere Verletzung der Pri- die Fallzahlen aus Oberfranken aus Jahr bis zu zehn Jahre Haft. Diese vatsphäre. Nicht selten sind diese dem Jahr 2016 mit insgesamt 387 Verschärfung macht die Tat zu einer Erfahrungen für die Betroffenen Wohnungseinbruchsdiebstählen besonders schweren Tat, die wiede- traumatisierend. deutlich unter dem bayerischen rum die für die Strafverfolgung so Durchschnitt liegen, ist selbstver- notwendige Funkzellenabfrage er- Dass der Bundestag Ende Juni ständlich auch hier jeder Einbruch möglicht. So kann beispielsweise Dr. Silke Launert noch Strafverschärfungen bei Woh- einer zu viel.“ bei mehreren Wohnungseinbrü- © Deutscher Bundestag/Achim Melde nungseinbrüchen beschlossen hat, Von den neuen Vorschriften, auf chen zu verschiedenen Zeiten und in Wohnungseinbruch hat für hält die oberfränkische Bundes- die die Union schon lange gedrängt in verschiedenen Funkzellen fest- Edie Opfer meist weit mehr Fol- tagsabgeordnete Dr. Silke Launert hat, verspricht sich die frühere gestellt werden, ob ein Mobiltelefon gen als materiellen Schaden. Dass daher für eine richtige Maßnahme: Staatsanwältin vor allem auch ein an allen Tatorten feststellbar ist.“ sich Fremde in den eigenen vier „Deutschlandweit liegen die wirksames Mittel, um die Täter

Oberfranken-Kurier · 2/2017 15 Echt Oberfranken - Wirtschaft, Kultur und Natur in einzigartiger Weise vereint

16 Oberfranken-Kurier · 2/2017 München Oberfranken als Gesundheitsregion weiter stärken

nser Ziel ist ganz klar: Alle „UMenschen sollen weiter- hin Zugang zu einer guten medi- zinischen Versorgung haben – und das unabhängig von Wohnort und Geldbeutel“, betont Gesundheitsmi- nisterin Melanie Huml (CSU). Ein Unsere oberfränkischen besonderes Augenmerk liegt auf Landtagsabgeordneten den Hausärzten, denn als erste An- Jürgen Baumgärtner sprechpartner der Patienten besit- Gudrun Brendel-Fischer zen sie eine herausgehobene Rolle in Jürgen W. Heike der Gesundheitsversorgung. Durch Michael Hofmann gezielte Anreize und ein Förderpro- Die Erweiterung der Therme Bad Steben besprachen v.li. Landrat Dr. Oliver Bär, die Abgeordneten Ludwig von Lerchenfeld, Melanie Huml und Ale- Melanie Huml gramm möchte Huml noch mehr Alexander König Nachwuchsmediziner „für diesen xander König sowie Kurdirektor Ottmar Lang und Bürgermeister Bert Horn. Ludwig Frhr. von Lerchenfeld wichtigen und spannenden Be- kräfte aus dem Ausland sprachlich die aktuelle Forschung zu Radon Heinrich Rudrof ruf“ begeistern. Ein Beispiel ist das und fachlich für die Tätigkeit als als Heilmittel vorstellen. Erfreut Modellprojekt „Sicherstellung der Hausarzt in Hochfranken qualifi- zeigten sich die Abgeordneten über Martin Schöffel hausärztlichen Versorgung in Hoch- ziert werden. die laufende Erweiterung der Ther- franken“. Zusammen mit den CSU- Auch den Kurstandort Oberfran- me. Wie Kurdirektor Ottmar Lang Angeordneten Alexander König und ken wollen die Abgeordneten erläuterte liegen die Arbeiten für Ludwig von Lerchenfeld informierte weiter stärken. Daher ließen sich das neue Freibad voll im Zeitplan, sich die Gesundheitsministerin da- Huml, König und Lerchenfeld im die Eröffnung seit für Mai 2018 ge- rüber, wie hier medizinische Fach- Bayerischen Staatsbad Bad Steben plant. Kabinett inOberfranken 77 Millionen Euro Fördermittel Spitzenzeugnis aus. Zuvor hatte sich Kommunale Hochbaumaßnahmen zung“ sprach die Stv. Fraktionsvor- die Bayerische Staatsregierung zur inen Rekordzuschuss haben sitzende Gudrun Brendel-Fischer. Kabinettssitzung in Kulmbach ge- EOberfrankens Kommunen troffen und ausführlich mit der Ent- für die Erweiterung und Sanie- Städtebauförderung wicklung der Region befasst. rung von Schulen, Sportanlagen, Ein weiteres zentrales Investiti- Eine ganze Reihe von Maßnahmen Kindertageseinrichtungen und onsprogramm ist die Städteb- für Oberfranken brachte das Kabi- Theatern erhalten. Mit mehr als auförderung. Alleine in diesem nett auf den Weg - in der Bildung, 44 Millionen Euro FAG-Mitteln Jahr sind bisher über 49 Millionen der medizinischen Versorgung, der Euro Fördermittel für Projekte in Staatsministerin Melanie Huml fördert der Freistaat Bayern dieses Infrastruktur und Strukturpolitik. Oberfranken bewilligt worden. Im dankte ihren Abgeordnetenkollegen Jahr kommunale Hochbaumaß- Über die maßgeblich von den regi- Mittelpunkt stehen hier Ortsteile für die hervorragenden Projektideen. nahmen, ein sattes Plus von 13 onalen CSU-Landtagsabgeordneten Millionen Euro gegenüber 2016. mit besonderem sozialem, ökono- berfranken hat heute TOP- angestoßenen Projekte gibt es in der Hocherfreut zeigten sich die ober- mischem und ökologischem Ent- „ONiveau.“ Ministerpräsident nächsten Ausgabe einen ausführ- fränkischen CSU-Abgeordneten, wicklungsbedarf. Horst Seehofer stellt der Region ein lichen Bericht. von einer „fantastischen Unterstüt- Telemedizin - Chancen nutzen nnovative Ideen zur Gesundheits- „Ziel ist, mit Hilfe der Digitalisie- Iversorgung der Zukunft haben die rung einen Beitrag zur medizini- Stadt Wallenfels und der Landkreis schen Daseinsvorsorge in ländlichen Wunsiedel entwickelt. Bayerns Ge- Regionen zu leisten“, erklärt Huml. sundheitsministerin Melanie Huml Die Patienten können sich mit ihrem und ihren Abgeordnetenkollegen Arzt schnell und einfach in Internet- Jürgen Baumgärtner und Martin Sprechstunden austauschen, bei Be- Schöffel informierten sich über die darf sogar per Video. Wichtig ist Ab- Fortschritte bei der Umsetzung. Bis geordneten und Projektbeteiligten, Ende 2018 soll unter Leitung von dass Arzt und Patient auch persön- Oberfranken Offensiv die Plattform lichen Kontakt haben. Die Online- Staatsminister Dr. Marcus Söder und Dr. Marcel Huber, Staatsministerin „Gesundheitsversorgung 4.0“ ent- Sprechstunde sei aber ein guter Er- Melanie Huml, OB Henry Schramm und MdL Martin Schöffel (von links). stehen. satz z.B. für kurze Kontrollbesuche. Ihre Abgeordneten im Bayerischen Landtag:

Jürgen Gudrun Jürgen Michael Melanie Alexander Ludwig Heinrich Martin Baumgärtner Brendel- W. Heike Hofmann Huml König Freiherr von Rudrof Schöffel Fischer Lerchenfeld

Oberfranken-Kurier · 2/2017 17 Firmenportrait ERHALT WERTVOLLER INDUSTRIEARCHITEKTUR REHAU schafft Raum für Perspektiven

ls größter Arbeitgeber der Region gestaltet AREHAU die Zukunft Hochfrankens mit. Seit fast 70 Jahren schlägt das Herz des weltweit erfolgreichen Polymerspezialisten am Firmen- stammsitz in Rehau. Hier, wo Tradition und Mo- derne, Know-how und Innovation ineinander- greifen, setzt das familiengeführte Unternehmen mit der Wiederbelebung ehemaliger Industrie- brachen und deren sukzessiven Umgestaltung zu hochmodernen Arbeitswelten deutliche Zeichen. So entstand 2010, kurze Zeit nach der Kom- plettentkernung und dem Wiederaufbau der ehemaligen Zeh-Scherzer-Hallen, aus dem histo- rischen Altbau einer ehemaligen Buntweberei eines der modernsten und attraktivsten Ausbil- dungszentren in Bayern. Offen, transparent, viel- seitig und innovativ bietet es dem technischen und kaufmännischen Firmennachwuchs in der Heimat beste Voraussetzungen für erfolgreiche Karrieren auf internationalem Parkett. In unmittelbarer Nähe heißt das in den 60er Jah- Wertvolle Industriearchitektur unter modernsten Gesichtspunkten bedarfsgerecht umgestaltet: ren erbaute und ebenfalls durchgängig sanierte Das REHAU Ausbildungszentrum Prolin. Hauptverwaltungsgebäude Rheniumhaus heute mehr als 4000 Besucher jährlich willkommen.

18 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Portrait Rehau STADT REHAU – DIE MODELLSTADT BAYERNS ehau ist eine moderne Stadt mit Rehau hat was zu bieten! Rknapp 9.500 Einwohnern. Eine breit aufgestellte Industrie, Handel Kommt man nach Rehau, können und Handwerk bieten vielfältige und Sehenswürdigkeiten wie beispiels- sichere Arbeitsplätze in zukunftswei- weise das Stadtmuseum am Maxplatz senden Berufen, Rehau ist ein moder- besichtigt werden. Ein besonderer ner Wirtschaftsstandort. kultureller Höhepunkt ist das Kunst- Darüber hinaus garantiert die um- haus Rehau, in dem eine Sammlung Zahlen & Fakten fassende Palette an Einrichtungen des weltbekannten Erfinders der und Veranstaltungen im sportlichen, „Konkreten Poesie“, Professor Eugen Bevölkerungsdichte: 116 Einwohner je km² gesellschaftlichen und kulturellen Be- Gomringer, untergebracht ist. Er- reich attraktive Wohn- und Lebens- gänzt wird das Kunsthaus durch ei- Fläche: qualität. Die Stadt Rehau liegt, ca. 3 nen Skulpturenpark und das Archiv 80,33 km² km von der Landesgrenze zu Tsche- Gomringer. chien entfernt, im Landkreis Hof. Die Stadtverwaltung: Martin-Luther-Straße 1 Nachbarorte Asch, Selb und Hof sind Die leicht erreichbare Innenstadt 95111 Rehau ebenfalls gut erreichbar, auch über bietet in leistungsfähigen Geschäften die Bahnlinie Hof – Selb – Eger, deren umfassende Einkaufsmöglichkeiten. www.stadt-rehau.de Züge halbstündlich in Rehau halten. Das Infozentrum der Stadt Rehau im

Der Maxplatz

Alten Rathaus am zentral gelegenen von Faßmannsreuth bis tief in die davon verteilen sich 1.655 m² auf die Maxplatz ist ab Sommer 2017 wieder Oberpfalz und das Fichtelgebirge Wasserflächen der vier Schwimm- für Sie erreichbar. Weiterhin freuen hinein. In allen Ortsteilen gibt es Ein- becken. Unmittelbar an das Freibad sich zahlreiche Gaststätten auf ihre kehrmöglichkeiten. schließt sich eine Miniaturgolfanla- Gäste. Wanderfreunde kommen in ge an. Auch die neuerrichtete Boule Rehau voll auf ihre Kosten. Die ausge- Ein Besuchermagnet ist das be- Bahn sorgt für Freizeitspaß für Groß dehnten Wälder rings um Rehau, vor heizte Freibad: Es zählt zu den und Klein. In den Wintermonaten allem rund um den Großen Kornberg, schönsten und modernsten Bädern kann das Wasservergnügen im Hal- ermöglichen weit über 100 Kilometer in der gesamten Region. Die Anlage lenbad erfolgen, hier findet man ausschließlich im Wald zu wandern, umfasst eine Fläche von 32.000 m², Fortsetzung S. 21

Oberfranken-Kurier · 2/2017 19 Firmenportrait

Sandler gehört erneut zu „Bayerns Best 50“

Die Sandler AG aus Schwarzenbach Mit dieser Auszeichnung wird auch an der Saale wurde bereits zum zwei- die volkswirtschaftliche und soziale ten Mal in Folge vom Bayerischen Bedeutung der Unternehmen in den Wirtschaftsministerium mit „Bayerns Fokus gestellt. „Es war für meine Frau Best 50“ als eines der fünfzig wachs- und für mich eine besondere Ehre, tumsstärksten inhabergeführten mit- diese Auszeichnung entgegen neh- telständischen Unternehmen in Bay- men zu dürfen. Mein Dank gilt allen ern ausgezeichnet. Ilse Aigner, Stell- Mitarbeitern für Einsatzbereitschaft, vertretende Bayerische Ministerprä- Fleiß, Engagement und Treue zum sidentin und Staatsministerin für Unternehmen“, so Dr. Christian Hein- Wirtschaft und Medien, Energie und rich Sandler. Technologie überreichte am 27. Juli diese Auszeichnung an Vorstands- Die Anzahl der Mitarbeiter wuchs in V. li.: Die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner mit Bärbl Sand- vorsitzenden Dr. Christian Heinrich den vergangenen 5 Jahren um 35%. ler und Dr. Christian Heinrich Sandler Bildquelle: StMWi Sandler und seine Frau Dipl.-Kfm. Auch der Umsatz konnte gesteigert Bärbl Sandler. werden. Die Sandler AG zählt heute Die Auszeichnung drückt die Wert- nannte ‚heimliche Weltmarktführer‘ zu den Top 20 Vliesstoffherstellern schätzung für Innovationsfreudigkeit, ihrer Branche. Ein solches Unterneh- „Bayerns Best 50“, der Mittel- weltweit und gehört in seiner Bran- unternehmerische Kreativität und men ist beispielsweise die Sandler standspreis des Bayerischen Wirt- che zu den Marktführern in Europa. zukunftssichere Geschäftsmodelle AG, die im Bereich der Vliesstoffher- schaftsministeriums, wird an Unter- Sandler entwickelt, auch gemeinsam des bayerischen Mittelstandes aus. steller zu den internationalen Markt- nehmen vergeben, die ihren Umsatz mit Kunden und Partnern, Vlies- Aigner: „Unser Wachstum, Wohlstand führern gehört. Die Auszeichnung und ihre Mitarbeiterzahl in den ver- stoffe für unterschiedlichste Anwen- und hohe Beschäftigung verdanken soll diese Vorbilder noch stärker der gangenen fünf Jahren überdurch- dungen in den Märkten Bau, Filtration, wir den zahlreichen hervorragenden Öffentlichkeit vorstellen und Ansporn schnittlich steigern konnten und auch Heimtextil, Hygiene, Transportation Unternehmen im Freistaat. Diese wol- sein, auch künftig gemeinsam mit den zum genannten Zeitpunkt eine gute und Wipes. len wir mit der Auszeichnung „Bay- Mitarbeitern engagiert die gesteckten Ertragslage aufweisen. erns Best 50“ würdigen. Darunter sind Ziele zu verfolgen“. zahlreiche Hidden Champions, soge-

20 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Portrait Rehau Fortsetzung von S. 19 zusätzlich Dampfbad, Sauna und So- larium. Um Rehau auch für Besucher von weiter weg möglichst attraktiv zu gestalten, wird derzeit ein Stellplatz für Wohnmobile direkt neben dem Freibad angelegt. Die voraussicht- liche Fertigstellung ist für den Som- mer 2017 geplant. Rehau bezeichnet sich als „Mo- dellstadt Bayerns“. Dies hat einen bedeutenden historischen Hinter- grund: Die Stadt Rehau, seit 1810 zu Bayern gehörend, wurde zuletzt 1817 von einem großen Stadtbrand heim- gesucht, der die gesamte Innenstadt in Schutt und Asche legte. Im Jahr 1818 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. Badevergnügen im Freibad der Stadt Rehau Alle Fotos: © Stadt Rehau Anlage einer breiten, schnurgeraden der früheren Baustellen und Hof- Marktstraße als Achse eines rechtwin- rechte fast gänzlich zusammenge- keligen Straßensystems mit einem worfen, neu verteilt und ausgegli- großen, zentralen Marktplatz. Nach chen. Sämtliche Neubauten wurden diesem Modell sollten alle weiteren vollständig aus Stein aufgebaut und bayerischen Städte nach Brandkata- mit Brandmauern geschützt. strophen wieder aufgebaut werden, Rehau blieb jedoch bis heute die ein- zige Stadt dieser Art und ist deshalb Stadtplan vor dem Wiederaufbau die städtebauliche „Modellstadt Bay- erns“. Nach den damals neuesten städte- baulichen Erkenntnissen und Grund- Durch den Neubau war es notwen- sätzen wurde im Auftrag des Königs dig die Bauplätze der meisten Häuser von Bayern ein Plan gefertigt, der das zu verändern und Grundeigentum Bild der Stadt völlig verändern sollte. auszutauschen. Das Eigentum der Stadtplan nach dem Wiederaufbau Die bedeutendste Änderung war die einzelnen Bürger wurde hinsichtlich

Dank der Ministerpräsidenten für den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer

em Empfang aus Anlass des Busunglücks auf der A9 bei Münchberg waren D350 ehrenamtliche Helfer gefolgt. Auf unserem Bild (v.li.) der Helmbrechtser Bürgermeister Stefan Pöhlmann, Landrat Dr. Oliver Bär, der Bayerische Mini- sterpräsident Horst Seehofer, daneben der Sächsische Ministerpräsident Stanis- lav Tillich, Staatssekretärin Dorothee Bär aus dem Bundesverkehrsministe- rium undOberfrankens Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz

Oberfranken-Kurier · 2/2017 21 „Mensch Friedrich“ – Talkrunde mit Hans-Peter Friedrich zog 120 Gäste an m Freitag, den 21.07.2017, lud Rente verwirklichen?“ kam blitz- Adie Frauen-Union Kreisver- schnell – „mit dem Rucksack durch band Hof-Land zu „Mensch Fried- Vietnam“ – das langersehnte Rei- rich, sag` doch mal“ in den Rathaus- seziel. „Wer sollte sie spielen, wenn hof der Stadt Schwarzenbach an der Ihr Leben verfilmt werden würde“, Saale ein. In einer lauschigen Som- beantwortete er kokett mit „Peter mernacht eröffnete die Vorsitzende Falk, der Darsteller von Colombo“. der FU Hof-Land, Gitti Baumann Zitate von Politikern wie z.B. das die Talkrunde mit Dr. Hans-Peter der eisernen Lady Maggy Thatcher: Friedrich, MdB, gefolgt von Gruß- „wenn sie etwas gesagt haben wol- worten des Schwarzenbacher Bür- len, fragen sie einen Mann, wenn sie germeisters Hans-Peter Baumann. etwas getan haben wollen, wenden Eine Stunde stellte sich dann der sie sich an eine Frau“, kommentierte Bezirksvorsitzende der CSU Ober- er schelmisch: „das würden alle franken den persönlichen Fragen Frauen sagen, weil sie es selber glau- von Ute Hopperdietzel, Claudia ben“ – und der Lacher war auf sei- Tischer-Zeitz, Bettina Wessel und ner Seite. Das Publikum lauschte der Tanja Maschewski, um den Gästen Fragestunde, um Persönliches eines V.li.: CSU Bezirksvorsitzender Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, stellv. Kreis- den „Menschen Dr. Friedrich“ näher Spitzenpolitikers zu erfahren. Hans- vorsitzende Ute Hoppderdietzel, stellv. Kreisvorsitzende Claudia Tischer- zu bringen. Peter Friedrich bewies, „ein Politi- Zeitz, Beisitzerin Tanja Maschewski, Kreisvorsitzende Gitti Baumann, Hans-Peter Friedrich erzählte aus ker - nahe am Bürger – zu sein, der Kreisschriftführerin Bettina Wessel und Listenkandidat zur Bundestags- seiner Biografie, gab Statements zu noch weiß, was den Bürger bewegt wahl Alexander Zink. Entscheidungsfragen, „lieber als Bed und für deren Belange ein offenes kam Newcomer Alexander Zink auf die Bundestagswahl hatte. Das Team ford Strohm würde er gerne Papst Ohr hat“, so die Moderatorin Ute die Bühne, der die JUn Hof-Land und Hans Peter Friedrich drücken Benedikt XVI treffen“. Auf die Frage, Hopperdietzel. Nach begeistertem anführt und sensationellen Erfolg fest die Daumen für seine politische „welche Träume möchten Sie bis zur Applaus der knapp 120 Zuhörer bei der Kandidatenkür der CSU für Karriere.

22 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Kreisverband Hof-Land

CSU-Kreisvorsitzender: Verantw. für Oberfranken-Kurier: Alexander König Annika Popp Telefon: 09292 9672815 Heinrich-Völkel-Straße 14 Schützenstraße 1 [email protected] 95138 Bad Steben 95028 Hof

Ein starkes Votum für ein starkes Team owohl Beständigkeit und Zu- einige Beispiele dafür sind die Hän- Sverlässigkeit als auch Zukunfts- gebrücken für das Höllental, die orientierung und das Vertrauen Ansiedlung eines Digitalen Grün- in junge Mitglieder wurden bei derzentrum, der Krankenhausneu- der diesjährigen Kreisdelegierten- bau in Naila und das Radwegekon- versammlung der CSU Hof-Land zept für den Landkreis. deutlich. 138 CSU-Mitglieder der Auch die Zahlen sprechen für ei- Ortsverbände im Landkreis Hof nen starken CSU-Kreisverband. Die kamen zusammen, um mit ihrem Mitgliederanzahl bleibt konstant, Kreisvorsitzenden Alexander König, junge Menschen treten der CSU bei MdL, die vergangenen beiden Jahre und übernehmen Verantwortung revuepassieren zu lassen und sich und auch der Anteil der Frauen für die Zukunft gut aufzustellen. nimmt zu. Mit der erfreulichen Alexander König stellte an die- Wahl von Patricia Rubner zur Bür- sem Abend besonders den Dank in germeisterin von Berg im Frühling Die neu gewählte Kreisvorstandschaft der CSU Landkreis Hof: (v.l.) Landrat den Vordergrund. „Unsere gute Zu- dieses Jahres steigt die Zahl der Dr. Oliver Bär, Paul-Bernhard Wagner, Hans-Peter Baumann, Patricia sammenarbeit macht aus der CSU CSU-Bürgermeister auf noch nie Rubner, Alexander König MdL, Annika Popp, Christian Rubner, Karl Hof-Land eine starke Mannschaft. dagewesene 13 im Landkreis Hof. Philipp Ehrler, Michael Abraham. Gemeinsam mit unseren Spitzen- Bei den Wahlen des Abends zeigt vertreter wurden ebenfalls mit sehr Schriftführer wurden Annika Popp politikern wie Landrat Dr. Oliver sich der Zusammenhalt und eine guten Ergebnissen wiedergewählt: und Paul-Bernhard Wagner gewählt. Bär und Dr. Hans-Peter Friedrich, gute Mischung aus Erfahrung und Patricia Rubner, Michael Abraham, Bei der Wahl der Beisitzer und der MdB, gestalten wir die erfolgreiche jungem Tatendrang. Einstimmig Karl Philipp Ehrler und Hans-Peter Delegierten bestimmten die Mit- Zukunft unserer Heimat“, stellte wurde Alexander König als Kreis- Baumann. Kreisschatzmeister wur- glieder der CSU Hof-Land ebenfalls Kreisvorsitzender König fest. Nur vorsitzender bestätigt. Seine Stell- de wieder Christian Rubner und als auch eine gute Zusammensetzung.

Bahnausbau Hof-Regensburg: Elektrifizierung und Lärmschutz

lexander König lud zum The- sehe. Nun gelte es, mit dem Eisen- Ama „Bahnausbau Hof-Regens- bahnbundesamt zu einem positiven burg: Elektrifizierung und Lärm- Ergebnis zu kommen und optima- schutz“ nach Oberkotzau ein und len Lärmschutz für die Anwohner brachte zu Beginn die Freude aller zu erreichen. Verantwortlichen zum Ausdruck, Dies ist auch Stefan Breuer, dass sich die jahrelange Arbeit für Bürgermeister des Marktes Ober- die Elektrifizierung der Franken- kotzau, und Martin Pohl, Sprecher Sachsen-Magistrale gelohnt habe. des Forums Bahnlärm Hof-Ober- Jetzt gehe es um eine erfolgreiche kotzau, sehr wichtig. Beide for- Umsetzung dieses wirtschaftlich be- derten mehr Information, Kom- V. li.: Hans-Peter Friedrich, Klaus-Dieter Josel, Alexander König, Stefan deutenden Großprojektes. munikation und Einbeziehung der Breuer, Martin Pohl. Klaus-Dieter Josel, DB-Konzern- Bürger in die Planungen der Bahn. bevollmächtigter für den Freistaat Bahnchef Josel versprach, diesen Bayern, stellte das Gesamtprojekt Anliegen nachzukommen. Zudem kurz vor und erläuterte das weitere rüstet die Deutsche Bahn bis 2020 Vorgehen für die Elektrifizierung alle 64.000 Güterwagen mit leiseren des Teilstückes Hof-Marktredwitz. Bremssohlen aus und ab dem selben Man betrachte mittlerweile die Jahr sind laute Güterzüge gesetzlich transeuropäische Bedeutung dieser verboten. „Würde trotz aller Maß- Strecke zwischen Nord- und Ost- nahmen der Geräuschpegel dann see bis zu den Adriahäfen. Daher noch die Grenzwerte überschrei- werden nun der neue Verkehrs- ten, werde die Politik nachsteuern“, wegeplan von 2016 und neue Zug- sagte Hans-Peter Friedrich zu. Ein zahlprognosen für 2030 zugrunde entsprechendes Gesetz, das in die- gelegt. „Dies hebe das Bauvorhaben sem Fall zusätzlichen Lärmschutz in der Region auf ein neues Niveau, ermöglicht, wurde bereits verab- 50 Jahre OV Köditz Jahrzehnte zurück, die Ehrengäste welches nun den Weg frei für Lärm- schiedet. n einem feierlichen Rahmen fei- dankten dem Ortsverband und sei- schutzmaßnahmen macht“, er- Nach einer konstruktiven Dis- Ierte der CSU-Ortsverband Kö- nen Mitgliedern für ihre Treue und gänzte Hans-Peter Friedrich, MdB, kussion schloss Alexander König ditz sein 50-jähriges Bestehen. Vor- alle anwesenden Gäste genossen den und berichtete, dass man es auch den gelungenen Abend. sitzender Reinhold Frank blickte schönen Abend im Saal der Metzge- im Bundesverkehrsministerium so auf die Höhepunkte der letzten rei Max in Hof. www.csu-hof-land.de Oberfranken-Kurier · 2/2017 23 Kreisverband Hof-Stadt Telefon Telefax/Mail

CSU-Kreisvorsitzender: Dr. Harald Fichtner Geierleite 9 95028 Hof 09281-91357 CSU-Kreisgeschäftsführer: N.N. CSU-Kreisgeschäftsstelle: Schützenstr. 1 95028 Hof 09281-3096 09281-18330 SENU-Kreisvorsitzender: Klaus Kopka Schützenstr. 1 95028 Hof 09281-3096 09281-18330 JU-Kreisvorsitzender: Felix Lockenvitz Albert-Lortzing-Str. 34 95030 Hof 0170-8022143 FU-Kreisvorsitzende: Ina Hager-Dietel Henri-Marteau-Str. 27 95030 Hof CSA-Kreisvorsitzender: Manfred Scholz Scharnhorststr. 1 95030 Hof 09281-94860 MU-Kreisvorsitzender: Reinhard Giegold Dr.-Ebert-Str. 9 95028 Hof 09281-45121 09281-7534496 EAK-Regionalvorsitzender: Volker Rauh Töpfergrubenweg 22 95030 Hof 09281-62555 Verantw. für Oberfr.Kurier: Klaus Kopka Äußere Bayreuther Str. 38 95032 Hof 0171-7674845 09281-8402566 Hofer CSU wählt den Oberbürgermeister einstimmig wieder of - Geschlossenheit und Auf- Investitionen zeige sich, dass es in Hbruch sind laut einer Mittei- der Stadt Hof vorangeht. Zufrieden lung die bestimmenden Merkmale zeigte sich Fichtner auch mit der bei der Kreismitgliederversamm- finanziellen Situation in der Stadt. lung der Hofer CSU. Kreisvorsit- Trotz zahlreicher Investitionen sei zender und Oberbürgermeister Dr. der Schuldenstand der niedrigste Harald Fichtner wurde von allen seit 20 Jahren. Dabei hätten die 67 anwesenden Mitgliedern ein- Höchszuschüsse des Freistaates stimmig in seinem Amt bestätigt. wie Stabilisierungshilfen geholfen. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde „Wir brauchen diese Unterstützung Stellvertreter Dieter Wietzel. Neu auch weiter, um die nach wie vor sind in dieser Funktion Angela bestehenden Herausforderungen Bier, Jochen Ulshöfer und Jürgen des Strukturwandesl bewältigen zu Der Vorstand des CSU-Kreisverbands Hof-Stadt mit Vorsitzendem Dr. Knieling. Der Schatzmeister bleibt können“, sagte der OB und verwies Harald Fichtner (vorne, Dritter von li) und (re daneben) Bundestagsabge- ordnetem Dr. Hans-Peter Friedrich. Christian Damm, als Schriftführer auf die Förderoffensive Nordost- sind weiter Pamela Lentzen und Bayern. „Diese Programm schafft kann viel verlieren“, sagte Fried- tig und Kai-Niklas Singer gewählt. Matthias Menger tätig. Raum für Neues“, betonte Fichtner rich. Als wesentliches Dienen für Damit sein einmal mehr der Weg Obwohl keine Wahlen stattfan- und verwies dabei exemplarisch auf die Bundestagswahl nannte Fried- der Verjüngung gegangen. Ficht- den, war die CSU auf allen Ebenen den geplanten Abbruch des Zentral- rich die innere Sicherheit und die ner bedankte sich bei allen ausge- aktiv, sagte Fichtner. Er erinnerte kaufs. Unterstützung der Leistungsträger schiedenen Vorstandsmitgliedern, an die zahlreichen Baustellen in In seinem Bericht zur Bundes- unserer Gesellschaft. In der Beisit- insbesondere bei Bezirkstags-Vize- der Stadt. „Wo gebaut wird, ent- politik warnte er vor einem Aus- zerwahl mit 15 Kandidaten wurden präsident Eberhard Siller, dem dem steht Fortschritt“, sage Fichtner. ruhen und dem Glauben, der wirt- Salih Akbulut, Andrea Wittig, Karo- Kreisvorstand seit 1972 angehörte Ob an den Hochschulen, in der schaftliche Wohlstand sei für ewig la Raab, Erci Reuter, Claudia Infan- und nicht mehr kandidierte. Innenstadt oder bei vielen privaten gesichert. „Wer viel erreicht hat, te, Klaus Keilwitz, Christoph Wit-

Christine Sellak führt Hofer Senioren-Union und bisher geführt hat. „Ich habe ei- führers Hans-Helmut Wendel. Als ne gutes Gefühl, weil ich weiß, dass Beisitzer fungieren Erich Fraaß, mit Chrsitine Sellak eine würdige Hubert Gerst, Reinhard Giegold, Nachfolgerin in diees Amt berufen Günther Klust und Erika Wendel. wurde“, sagte Kopka. Er zeigte sich Christine Sellak dankte den Teil- sehr zufrieden mit der Entwicklung nehmern für das ihr entgegenge- der Hofer Senioren-Union. „Wir brachte Vertrauen. „Wir sind ein ak- begannen mit neun Mitgliedern tiver Senioren-Verband, mit vielen und haben jetzt 62 Senioren in un- Veranstaltungen, die von unseren serem Kreisverband. Mitgliedern auch gerne angenom- Zahlreiche Veranstaltungen, poli- men werden.“ tische Fachvorträge und vor allem Ihrem Vorgänger Klaus Kopka Informationsreisen, für die unsere dankte sie für seinen umsichtigen Christine die Verantwortung trug, Einsatz für die Senioren-Union. seien mittlerweile zu einem Mar- Bürgermeister Siller lobte die Ar- kenzeichen der Hofer Senioren- beit der Senioren-Union und ihres Klaus Kopka (li) übergibt die Führung der Senioren-Union an Christine Sel- Union geworden. Vorsitzenden Klaus Kopka. Er ging lak. Bürgermeister Eberhard Siller (re) lobte das Engagement von Kopka. Zu stellvertretenden Kreisvorsti- in seiner Rede auf Investitionen der zenden wurden Christine Damm, Stadt Hof ein und führe als Bei- of - Mit einem einstimmigen Hof gewählt worden. Sellak tritt da- Hans Edelmann und Manfred spiele den Rathausanbau, den Bau HVotum der Mitglieder ist mit die Nachfolge von Klaus Kopka Möckl gewählt. Die Position des des Güterverkehrszentrums sowie Christine Sellak zur neuen Kreis- an, der die Arbeitsgemeinschaft der Schatzmeisters bekleidet erneut viele Kanal- und Brückenbauten an. vorsitzenden der Senioren-Union in CSU vor sieben Jahren gegründet Bernd Walther, die des Schrift-

24 Oberfranken-Kurier · 2/2017 www.csu-hof.de Kreisverband Wunsiedel Telefon Telefax

CSU-Kreisvorsitzender: Martin Schöffel Maximilianstr.21 95632 Wunsiedel 09232-9155250 09232-9155215 CSU-Kreisgeschäftsführer: N.N. CSU-Kreisgeschäftsstelle: Maximilianstr.21 95632 Wunsiedel 09232-9155250 09232-9155215 JU-Kreisvorsitzender: Stefan Brodmerkel Haid 9 95659 Arzberg 09233-2526 FU-Kreisvorsitzende: Diana Troglauer Dahlienstr. 10 95195 Röslau 09238-990878 CSA-Kreisvorsitzender: Dr. Jürgen Henkel Hauptstr. 37 95100 Selb 09287-2470 SENU-Kreisvorsitzender: Heinz Brucker Thiersteiner Str. 8 95691 Hohenberg a. Eger 09233-8438 09233-8438 AGL-Kreisvorsitzender: Werner Barthold Fletschenreuth 4 95126 Schwarzenb./S 09284-6445 Verantw. für Oberfr.Kurier: Reinhold Rott Schützenstr. 1 95028 Hof 09281-3096 09281-18330

Neuwahlen im Kreisverband Wunsiedel i.F. Kreisvorsitzender: CSU Ortsvorsitzende: Martin Schöffel, MdL Michael Galimbis, Stellv. Kreisvorsitzende: Bad Alexandersbad Ursula Tuscher, Schönwald Karl Röhrig, Arzberg Oliver Weigel, Marktredwitz (Brand) Herbert Prell, Höchstädt Dr. Karl Döhler, Marktleuthen Werner Göhlert, Hohenberg/Eger Wolfgang Kreil, Selb Friederike Kränzle, Kirchenlamitz Kreisschatzmeister: Melanie Kuriczak, Niederlamitz Reinhold Rott, Weißenstadt (vorher Frank Silber) Kreisschriftführer: Rosemarie Döhler, Marktleuthen Stefan Brodmerkel, Arzberg Dr. Stefan Roßmayer, Marktredwitz (vorher Markus Thoma) Bild v. li.: Kreisschatzmeister Reinhold Rott, Schriftführer Matthias Müller, Matthias Müller, Selb Matthias Standfest, Brand stellv. Kreisvorsitzender Landrat Dr. Karl Döhler, Kreisvorsitzender Martin Weitere Vorstandsmitglieder: Hans Schindler, Nagel Schöffel MdL, stellv. Kreisvorsitzender Wolfgang Kreil, stellv. Kreisvorsit- Peter Berek, Bad Alexandersbad Heiko Tröger, Röslau zende Ursula Tuscher, Bezirksrat Oberbürgermeister Henry Schramm, Karin Fleischer, Schrinding Karin Fleischer, Schirnding Schriftführer Stefan Brodmerkel und Bundestagsabgeordneter Dr. Hans- Friederike Kränzle, Kirchenlamitz Peter Friedrich. Ursula Tuscher, Schönwald Dr. Jürgen Henkel, Selb Matthias Müller, Selb Karl Röhrig, Arzberg Vertrauensbeweis für Martin Schöffel Kornelia Schaffhauser, Thiersheim Kornelia Schaffhauser, Thiersheim ei der Kreisdelegiertenver- teilte mit, dass der Kreisvorstand in Florian Schörner, Thierstein Melanie Kuriczak, Niederlamitz sammlung mit Neuwahlen im Kulmbach die Wiederwahl Mar- Bernd Tuchbreiter, Tröstau B Ulrike Michael, Weißenstadt Kreisverband Wunsiedel i. Fich- tin Schöffels als Landtagskandidat Matthias Beck, Weißenstadt Tim Burger, Marktredwitz telgebirge wurde Landtagsabge- unterstützten wird. Auch Martin Jürgen Fraas, Wunsiedel Martin Keltsch, Wunsiedel ordneter Martin Schöffel wieder Schöffel sicherte zu, sich weiterhin (vorher Matthias Prechtl) zum Kreisvorsitzenden gewählt. für den Landkreis Kulmbach einzu- Der Oberbürgermeister aus Kulm- setzen. Mit Henry Schramm haben bach Henry Schramm lobte Martin wir einen starken Partner. Gemein- Schöffel für sein großes Engage- sam können wir viel Bewegen, so ment im gesamten Stimmkreis und Martin Schöffel. Dorothee Bär beim CSU Jahresempfang in Marktleuthen ie Parlamentarische Staatsse- Dkretärin im Bundesverkehrs- ministerium Dorothee Bär war die Festrednerin beim traditionellen Jahresempfang der CSU in der Stadthalle Marktleuthen. In Ihrer Unser Bild zeigt die Mitglieder der Kreistagsfraktion mit Landrat Dr. Karl Ansprache betonte die Staatssekre- Döhler (li) und Tomas Linda (2.v.li) auf dem Egerer Marktplatz. tärin die hohe Bedeutung der In- frastruktur für die wirtschaftliche Kreistagsfraktion informiert sich in Entwicklung in den ländlichen Re- gionen. Ein besonderes Augenmerk Cheb/Eger richtete Dorothee Bär der digitalen Die Kreistagsfraktion der CSU „ Egerland „ geplant. Dieser Name Entwicklung, die große Chancen für traf sich in Eger mit dem früheren sei bekannt und habe einen guten den ländlichen Raum bietet. In Ihrer stellv. Bürgermeister Tomas Linda Klang. Eine erste Industriezone ha- erfrischende Rede appellierte Sie an , der heute der Vorsitzende des re- be die Stadt in 2002 begonnen; die die Besucher, bei der kommenden gionalen Planungs- und Entwick- über 90 Hektar dieser Zone seien Bundestagswahl für stabile Verhält- lungskomitees ist -der Wirtschafts- inzwischen belegt; 25 neue Firmen nisse in Deutschland zu sorgen und förderer also. Eger, so Tomas Linda, hätten rund 2500 Arbeitsplätze sich auf keine rot rot grüne Regie- sei mit 33.000 Einwohnern der Mit- geschaffen. Derzeit erschließt die rung einzulassen. Dies würde der telpunkt einer dynamischen Regi- Stadt Eger eine zweite Industriezo- guten Entwicklung in Deutschland on. Gemeinsam mit Franzensbad ne im Osten der Stadt. einen Rückschlag versetzen. sei ein Marketing unter der Marke www.csu.de/kv-wunsiedel Oberfranken-Kurier · 2/2017 25 CSA Oberfranken Telefon Telefax

CSA-Bezirksvorsitzender: Matthias Unger Am Schmidholz 4 95448 Bayreuth 09209-913636 09209-913637 CSA-Bezirksgeschäftsstelle: Schützenstr. 1 95028 Hof 09281-3096 09281-18330

Verantw. für Oberfr.Kurier: Johannes Hausmann Haßlacher Berg 11 96317 Kronach 09261-530548 CSA Ehrenvorsitzender Paul Wünsche verstorben amberg Der Ehrenvorsitzen- Kriegsteilnehmer und kehrte 1947 Schutz des Sonntags und der Fei- Bder des CSA-Bezirksverbandes aus russischer Gefangenschaft zu- ertage waren dem Verstorbenen ein Oberfranken, Paul Wünsche, ist rück. großes Anliegen. Die heutige Feier- im Alter von 94 Jahren verstorben. Paul Wünsche war einer der tagsregelung in Bayern ist ganz eng Bei der Trauerfeier würdigte sein jungen Leute, der Hand anlegte, mit seinem Namen verbunden. Nachfolger Heinz Hausmann, sein um einen neuen de-mokratischen Lebenswerk. Staat aufzubauen. Er war Diözesan- Als langjähriger CSA-Bezirks- Paul Wünsche wurde 1922 in sekretär der Christlichen Arbeiter- vorsitzender und stellv. CSA-Lan- Schlesien geboren. Er erlebte als jugend (CAJ) und von 1954-1987 desvorsitzender war Paul Wünsche Kind die Inflationszeit, die Welt- Diözesansekretär der KAB. das soziale Gewissen der CSU für wirtschaftskrise, die Zeit der größ- Von 1968 bis 1990 war er Land- Oberfranken und Bayern. Er hat ten Arbeitslosigkeit und das so- tagsabgeordneter und hat sich sich für Kirche, Staat und Gesell- genannte „Dritte Reich“. Er war große Verdienste erworben. Der schaft große Verdienste erworben.

Der CSA-Landesverband Bayern feierte sein 70-jähriges Jubiläum. Bildmitte: Ministerpräsident Horst Seehofer, CSA-Landesvorsitzender Joachim Unter- länder, MdL, und Stellvertreter Reiner Meier, MdB, mit Bezirksvorsitzendem Matthias Unger und Festteilnehmern aus Oberfranken. 70 Jahre CSA Bayern

mberg - Die Arbeitnehmer- CSA-Landesvorsitzender Joach- AUnion der CSU (CSA), Lan- im Unterländer, MdL, stellte fest, desverband Bayern, feierte im Am- dass sich in den zurückliegenden berger Congress Centrum mit zahl- 70 Jahren viel verändert habe. Im reichen Ehrengästen ihr 70-jähriges Nachkriegsdeutschland ging es da- Jubiläum. Voraus war in der Basili- rum, zu überleben und Deutsch- ka St. Martin ein Dankgottesdienst. land wieder aufzubauen. Ministerpräsident Horst Seehofer Festredner war Ministerpräsi- (im Bild rechts) führte aus, dass die dent Horst Seehofer, der selbst von CSA für die Politik in der Bun-des- 2000 - 2008 CSA-Landesvorsitzen- republik viele Impulse und Denk- der war. CSA-Bezirksvorsitzender anstöße gegeben und die Sozialpo- Matthias Unger war mit Delegier- litik sehr stark beeinflusst habe. Sie ten aus fast allen oberfränkischen war und muss auch in Zukunft das Kreisverbänden dabei. soziale Gewissen der CSU bleiben.

26 Oberfranken-Kurier · 2/2017 Senioren-Union Seniorenunion Oberfranken bestätigt Vorstand ei der Jahreshauptversammlung Bder Seniorenunion Oberfran- ken im Hotel Siebenquell, Weißen- stadt, haben die Delegierten eine eindrucksvolle Bestätigung ihres gesamten Vorstandes vollzogen. Der SEN Bezirksverband Oberfranken Bezirksvorsitzende, Staatssekretär a. D. und MdL Jürgen W. Heike, wur- Bezirksvorsitzender: de, wie einige andere Führungskräf- Jürgen W. Heike, MdL te ebenfalls, einstimmig in geheimer Arnoldplatz 9 Wahl bestätigt. Die Veranstaltung 96465 Neustadt hatte als Höhepunkt die Festan- sprache durch Bundesminister a. D. Telefon 09568/85006 und MdB Hans-Peter Friedrich so- E-Mail [email protected] wie die erstmalige Verleihung inner- halb der Seniorenunion Bayerns der Gebhardt-Glück-Gedenkmedaille Verleihung der Gebhardt-Glück-Gedenkmedaille für den langjährigen für den langjährigen Schatzmeister Schatzmeister Manfred Drescher (re) durch MdB Hans-Peter Friedrich, Manfred Drescher (Bamberg). Elke Garczyk und Jürgen W. Heike (von links).

Der Landrat des Landkreises der Bewältigung der Flüchtlings- Bayern ausgezeichnet wurde. Der se, damit wir auch gegenüber den Wunsiedel, Dr. Karl Döhler, be- ströme und der Integration gut Vorsitzende Jürgen W. Heike und Kritikern die Forderungen der CSU grüßte die Delegierten mit einem gelöst. Allerdings solle man nicht die Vizepräsidentin Elke Garczyk und damit auch der Seniorenunion Verweis auf die stolze Bilanz der vergessen, dass Millionen in Afrika übernahmen die Laudatio und klarstellen könnten. So gehe nach CSU in den vergangenen Jahren, und im südöstlichen Europa auf stellten die Leistungen des Ehren- Heike es nicht an, dass die als Gä- wo mittlerweile sieben Landkreise Koffern säßen und nur darauf war- amtlers vor. Unter dem Applaus ste im Land Weilenden entscheiden durch CSU-Mandatsträger ver- ten würden, nach Deutschland zu der Delegierten erhielt Manfred könnten, welche Rechtsgrundla- treten werden. Oberfranken, das kommen. Die Idee, die Menschen Drescher die Ehrenmedaille und gen es gibt, welche Kriterien für frühere Herz der SPD, habe mit in ihrer Heimat mit Arbeit und Brot die Urkunde. das Zusammenleben der Bürger seinen Wählern sich nunmehr ein- zu unterstützen, wie der Entwick- Nach der durch Reinhold Rott gelten würden und auch die dop- deutig für die CSU entschieden. Er lungsminister Gerd Müller dies vor- geleiteten Wahl und der Bestäti- pelte Staatsbürgerschaft müsse auf bedankte sich bei den Delegierten geschlagen hatte, hielt Friedrich für gung des Vorstandes durch geheime den Prüfstand gestellt werden. „Es für das Engagement, insbesondere gut, Lebensqualität sei insoweit auch Wahl der Delegierten beendete der wird bei uns nach dem Grundgesetz auch bei seinem früheren Kollegen die Heimat, die man nicht verlassen wiedergewählte Bezirksvorsitzende verfahren, nach Recht und Gesetz aus dem Landtag, Jürgen W. Heike müsse. Auch die Gesundheitspoli- die Veranstaltung mit dem Hinweis unserer überlieferten Rechtsgrund- und wünschte weiterhin eine gute tik, die der Seniorenunion sehr am auf die nächsten Pläne der Seni- lagen. Der Bürger, der bei uns lebt, Zusammenarbeit. Herzen liegt, wird von Friedrich als orenunion. Er kündigte auch an, lebt mit uns, nicht neben uns und In der Hauptrede konnte der Auftrag und Aufgabe für die näch- dass über das Thema „Leitkultur“, kann schon gar nicht verlangen, Bezirksvorsitzende den CSU-Vor- sten Jahre gesehen. das häufig bewusst falsch wieder- dass wir seinen Lebensstil überneh- sitzenden und Bundesminister a. Die stellvertretende Präsidentin gegeben würde, umfassend in den men“, war das Resümee des Vorsit- D. Hans-Peter Friedrich, den „Len- der Europäischen Seniorenunion, Verbänden diskutiert werden müs- zenden. ker und Leiter der CSU Oberfran- Elke Garczyk, Prien, überbrachte ken“ auf das Herzlichste begrüßen. die Grüße des Landesvorstandes Dieser ging auf die verschiedenen und dankte dem Vorsitzenden und politischen Probleme und Fragen der Schriftführerin Christine Sellak umfangreich ein und überzeugte für die aktive Mitarbeit im Landes- die Delegierten mit seiner Argu- vorstand. In einem umfassenden mentation, die in sich schlüssig war. Bericht schilderte sie auch die Tä- So warnte er einerseits vor falschen tigkeiten als Vizepräsidentin für die Propheten, die sich als volksnah europäischen Senioren. Dort habe bezeichnen, aber selbst seit über 20 in den letzten Jahren eine Zusam- Jahren in Europa ausgesprochen menarbeit sich entwickelt, die die Der neue Vorstand: großzügig alimentiert wurden. Hoffnung in sich trüge, dass man Er fragte in dem Zusammenhang auf lange Zeit hier auch europäische Bezirksvorsitzender: Jürgen W. Heike, Neustadt b. Coburg auch, wann die SPD und ihr Vor- Gemeinsamkeiten in der Senioren- Stellv. Vorsitzende: Willi Müller, Thiersheim sitzender endlich einmal konkrete politik aufgreifen und europaweit Edit Wurzbacher, Berg Vorstellungen für eine Regierung Probleme lösen könne. Dr. med. Dieter Hägele, Kulmbach übermitteln würden. Dabei verwies Ein weiterer Höhepunkt des Ursula Schmid, Strullendorf er aber auch auf die Tatsache, dass Nachmittags war die Ehrung des Schatzmeister: Manfred Drescher, Bamberg eine Regierungsbildung mit einer oberfränkischen Seniorenunions- Schriftführer: Christine Sellak, Hof Koalition zwischen Linken, Grü- Schatzmeisters Manfred Drescher Irmgard Titz, Coburg nen und SPD weder rechnerisch, (Bamberg), der für seine Tätigkeit, Beisitzer: Heinz Brucker, Hohenberg noch programmatisch möglich die er auch in seinem Rechen- Karlheinz Diesing, Selb erscheint. Die CSU und die CDU, schaftsbericht wieder unter Beweis Reinhard Giegold, Hof so Friedrich, hätten inzwischen gu- stellte, als erster bayerischer Man- Sieglinde Overbeck, Pegnitz te Übereinstimmungen gefunden datsträger mit der silbernen Ver- Ottmar Schad, Coburg und auch Probleme hinsichtlich dienstmedaille der Seniorenunion Dieter Vogel, Bayreuth

Oberfranken-Kurier · 2/2017 27 Kreisverband Bayreuth-Land Telefon Telefax/Mail

CSU-Kreisvorsitzende: Gudrun Brendel-Fischer Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth 0921-764300 0921-5606424 CSU-Kreisgeschäftsführer: Dominik Benker Breslauer Straße 2 95482 Gefrees 09254-1317 CSU-Kreisgeschäftsstelle: Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth 0921-764300 0921-5606424 JU-Kreisvorsitzender: Matthias Straub Burgstallring 60 A 95517 Seybothenreuth 09275-358085 FU-Kreisvorsitzende: Sabine Habla Rosenstraße 5 95511 Mistelbach 09201-79473 09201-799056 CSA-Kreisvorsitzender: Christian Deml Trendelstraße 9 95326 Kulmbach 09221-9487828 MU-Kreisvorsitzender: Martin Popp Waldenburgstraße 8 95448 Bayreuth 0921-56888 KPV-Kreisvorsitzender: Markus Täuber Fernreuth 1 96142 Hollfeld 09274-909749 SENU-Kreisvorsitzender: Dieter Vogel Preuschwitzer Straße 93 95445 Bayreuth 0921-41789 Verantw. für Oberfr.Kurier: Sebastian Machnitzke 0921-764300 [email protected] Keine Veränderungen an der Spitze des CSU-Kreisverbandes

die hohen Summen für die Wirt- Neu im Vorstand ist Anna Maria Waltraud Pfauntsch (Eckersdorf) schaftsförderung auf. In Sachen Be- Prechtl aus Warmensteinach, neben eine von zwei Schriftführerinnen. hördenverlagerung sei Oberfranken ohnehin der Gewinner, auch wenn dies erst in einigen Jahren deutlich Der neue CSU-Kreisvorstand im Landkreis Bayreuth: werde. Um eine weiterhin nach- Kreisvorsitzende: Gudrun Brendel-Fischer MdL haltige Entwicklung im Landkreis Stellv. Kreisvorsitzende: Franc Dierl (Speichersdorf) Bayreuth zu gewährleisten, seien at- Thorsten Leuchner (Pegnitz) traktive und bezahlbare Wohnmög- lichkeiten, gut erreichbare Kinder- Christa Reinert-Heinz (Weidenberg) betreuungs- und Schulstandorte so- Markus Täuber (Hollfeld) Gudrun Brendel-Fischer, MdL wie eine wohnortnahe medizinische Kreisschatzmeister: Patrick Meyer (Hummeltal) Versorgung notwendig. Kreisschriftführer: Waltraud Pfauntsch (Eckersdorf) n Bayern und in Oberfran- Bei den turnusgemäßen Kreisvor- Anna-Maria Prechtl (Warmensteinach) ken läuft es gut“, sagte die al- standswahlen der CSU Bayreuth- „I Beisitzer: te und neue Kreisvorsitzende, die Land wurde die Vorsitzende Gudrun Markus Beck (Pegnitz) Günter Pöllmann (Mehlmeisel) Landtagsabgeordnete Gudrun Bren- Brendel-Fischer (Heinersreuth) oh- Petra Preißinger (Creußen) del-Fischer. Vielen Mitbürgern sei ne Gegenkandidaten mit 139 von Anette Dauth (Mistelgau) manchmal zu wenig bewusst, in 144 möglichen Stimmen in ihrem Anna Debuday (Ahorntal) Cathrin Pscherer (Warmensteinach) welch privilegiertem Land wir ei- Amt bestätigt. Keine Änderungen Christian Hagen (Weidenberg) Christine Raimund (Creußen) gentlich leben dürfen. Als Beispiele gab es auch bei den vier Stellvertre- Hans-Walter Hofmann (Schnabelwaid) Stefan Roder (Seybothenreuth) führte Brendel-Fischer unter ande- tern Christa Reinert-Heinz (Wei- Simone Kirschner (Heinersreuth) Gerhard Steininger (Weidenberg) rem die aktuell überaus positiven denberg), Franc Dierl (Speichers- Thomas Kreil (Emtmannsberg) Stephan Zeißler (Gefrees). Arbeitsmarktzahlen, die heraus- dorf), Markus Täuber (Hollfeld) ragende Bildungslandschaft und und Thorsten Leuchner (Pegnitz). Landrat Herrmann Hübner für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet

ür 40 Jahre Mitgliedschaft in in die Partei eingetreten, sondern Fder CSU zeichneten die Kreis- hatte auch das Amts des Ortsvor- vorsitzende Gudrun Brendel- sitzenden der Jungen Union über- Fischer, Stellvertreterin Christa nommen. 1994 wurde Hübner in Reinert-Heinz und der Bindlacher Bindlach zum Bürgermeister ge- CSU-Ortsvorsitzende Klaus-Dieter wählt, ehe er 2008 Nachfolger von Jaunich Landrat Hermann Hübner Dr. Klaus-Günter Dietel als Landrat aus. Hübner war 1977 nicht nur des Landkreises Bayreuth wurde.

Im Bild: CSU-Ortsvorsitzender Klaus-Dieter Jaunich und die Kreisvorsit- zende Gudrun Brendel-Fischer (von rechts), sowie Stellvertreterin Christa Reinert-Heinz (links) zeichneten Landrat Hermann Hübner aus.

CSU Kreisspitze vor Ort in Kirchenpingarten rfolgreiche länger zurück- licher Betriebe konnte die CSU- Eliegende Dorferneuerungs- Kreisspitze bei einer Exkursion mit projekte, eine kleine, aber stabi- Vorsitzenden Andreas König in der le Grundschule sowie eine noch Gemeinde Kirchenpingarten in Au- stattliche Anzahl landwirtschaft- genschein nehmen.

28 Oberfranken-Kurier · 2/2017 www.csu-bayreuth.de Kreisverband Bayreuth-Stadt Telefon Telefax/Mail CSU-Kreisvorsitzender: Dr. Michael Hohl Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth 0921-764300 0921-5606424 CSU-Kreisgeschäftsführer: Mirko Matros Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth 0162-8474555 CSU-Kreisgeschäftsstelle: Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth 0921-764300 0921-5606424 JU-Kreisvorsitzender: Manuel Ziegler Albrecht-Dürer-Straße 26 95448 Bayreuth 0171-5279215 FU-Kreisvorsitzende: Ingrid Heinritzi-Martin Bergweg 1 95445 Bayreuth 0921-42802 CSA-Kreisvorsitzender: Christian Deml Trendelstraße 9 95326 Kulmbach 09221-9487828 MU-Kreisvorsitzender: Martin Popp Waldenburgstraße 8 95448 Bayreuth 0921-56888 SENU-Kreisvorsitzender: Gerfried Schieberle Lange Zeile 43 95447 Bayreuth 0921-68449 Verantw. für Oberfr.Kurier: Sebastian Machnitzke 0921-764300 [email protected] Dr. Michael Hohl als CSU-Kreisvorsitzender wiedergewählt

ei der diesjährigen Kreismit- bandes betrifft. Somit konnten die mer wiedergewählt, während In- Bgliederversammlung des CSU- Mitglieder zwischen zwei Kandi- grid Heinritzi-Martin, Dr. Christo- Kreisverbandes Bayreuth-Stadt gab daten entscheiden. pher Huth und Christian Wedlich es bei der Wahl des Kreisvorsitzen- Am Ende setze sich Altoberbür- neu in das Amt gewählt wurden. den zwei Kandidaten. Neben dem germeister Dr. Michael Hohl mit Schatzmeister ist weiterhin Markus bisherigen Kreisvorsitzenden und 67 Prozent der Stimmen gegenü- Drechsel. Bei den Schriftführern Altoberbürgermeister Dr. Michael ber seinem Herausforderer Patrick wurde Christina Huth in ihrem Hohl kandidierte auch der Stellv. Lindthaler durch und wurde damit Amt bestätigt, während Julia Rog- CSU-Kreisvorsitzende Patrick für weitere zwei Jahre von den 143 ler neu gewählt wurde. Beisitzer Lindthaler. anwesenden stimmberechtigten im neuen CSU-Kreisvorstand sind Beide Kandidaten hatten unter- Mitgliedern in seinem Amt als Norbert Bogner, Jutta Bühl, Patrick schiedliche Auffassungen, was die CSU-Kreisvorsitzender bestätigt. Lindthaler, Mirko Matros, Claus künftige strukturelle und inhalt- Als Stellvertretende CSU-Kreis- Müller, Gabi Pastor, Matthias Unger liche Ausrichtung des Kreisver- vorsitzende wurde Stephanie Koll- und Franz-Peter Wild. Dr. Michael Hohl

Manuel Ziegler neuer Kreisvorsitzender Schupfenfest der CSU der Jungen Union Bayreuth-Stadt

Der neue JU-Kreisvorsitzende Manuel Ziegler (3.v.l.) und CSU-Kreisvorsit- as traditionelle Schupfen- sitzenden Stephanie Kollmer, die zender Dr. Michael Hohl (4.v.l.) danken dem bisherigen JU-Kreisvorsitzen- Dfest des CSU-Ortsverbandes Ehrungen langjähriger Mitglieder den Dr. Christopher Huth (li) und Sebastian Machnitzke für ihre Arbeit Bayreuth-West fand dieses Jahr be- vor. in der Jungen Union. reits zum 18. Mal auf dem Anwesen Ehrenurkunden erhielten: Hans Wittenbeck in Oberpreuschwitz Meyer (45 J.), Helmut Schneider ei der Kreismitgliederversamm- Als Schatzmeister wählten die statt. In einem kurzen Grußwort (45 J.), Albert Popp (45 J.) Sigmund Blung der Jungen Union Bay- Mitglieder Julian Hofmann als nahm Dr. Silke Launert, MdB die Teufel (30 J.) und Tobias Knoblauch reuth-Stadt wurde Manuel Ziegler Nachfolger von Sebastian Mach- Gelegenheit wahr, die aktuellen Er- (10 J.). Vertreter der örtlichen Ver- zum neuen Kreisvorsitzenden ge- nitzke, der nach fast 18 Jahren Mit- eignisse der vergangenen Sitzungs- eine nutzen die Gelegenheit, um wählt und folgt damit Dr. Christo- gliedschaft und Engagement in der woche in Berlin zu skizzieren. mit den anwesenden Stadträten Dr. pher Huth, der aufgrund der Al- Jungen Union aus Altersgründen Mit Bier vom Fass und musika- Stefan Specht, Prof. Werner Grü- tersgrenze nicht mehr kandidieren ausschied. lisch begleitet von Theo Knopf und ninger, Franz-Peter Wild, Ingrid konnte. Stellvertreter sind Christina Beisitzer sind Tobias Knoblauch, seinem Rotmain-Trio, blieben viele Heinritzi-Martin und Dr. Harald Huth, Arno Logiewa, Daniel Müller David Kuß, Benedict Lösser, Fabian Gäste bis weit nach Mitternacht. Im Rehm persönliche Worte zu wech- und Ralf Rogler. Mangold und Julia Rogler. Anschluss an die Grußworte nahm seln. Auch Silke Launert fühlte sich der CSU-Kreisvorsitzende und sichtlich wohl und ging von Tisch Altoberbürgermeister, Dr. Michael zu Tisch, um mit den Gästen zu Hohl, zusammen mit der Ortsvor- diskutieren. www.csu-bayreuth.de Oberfranken-Kurier · 2/2017 29 Kreisverband Kulmbach Telefon Telefax/Mail

CSU-Kreisvorsitzender: Henry Schramm Hans-Herold-Str. 75 95326 Kulmbach 09221-65885 CSU-Kreisgeschäftsführer: N. N. CSU-Kreisgeschäftsstelle: Fritz-Hornschuch-Str. 13 95326 Kulmbach 09221-74758 09221-8215626 JU-Kreisvorsitzender: Patrick Kölbel Johann-Eck-Str. 12 95326 Kulmbach 0151-14960636 [email protected] FU-Kreisvorsitzende: Brigitte Soziaghi In der Sonnenleite 7 95349 Thurnau 09228-1749 CSA-Kreisvorsitzende: Nina Träger Am Buttergraben 9 95326 Kulmbach 0151-17248515 [email protected] SENU-Kreisvorsitzender: Erhard Hildner Reichenbach 10 95355 Presseck 09262-1312 09262-972118 Verantw. für Oberfr.Kurier: Susanne Kraus Fritz-Hornschuch-Str. 13 95326 Kulmbach 09221-74756 09221-8215626 Runder Tisch der JU Kulmbach zum Thema Palliativmedizin Nicht nur auf der Palliativstati- auf anderen Stationen entsprechend on soll künftig diese spezielle Ver- geschulte Ärzte und Pflegepersonal sorgung möglich sein. „Wir haben tätig werden können, wenn der Pa- uns für das Konsiliarmodell stark- tient dies wünscht“, erklärte Emmi gemacht, das es ermöglicht, auch Zeulner. Zamm geht’s in Ludwigschorgast

JU-Mitglieder aus Kulmbach mit MdB Emmi Zeulner und Vertretern des Hospizvereins. uf den ersten Blick könnte Hospizvereins und der Kulmbacher „Aman meinen, das Thema Bundestagsabgeordneten Emmi Palliativmedizin sei nicht gerade Zeulner wurde das Thema vertieft. ein junges Thema. Doch viele von Auf den Palliativstationen sind uns haben beispielsweise bei Ange- Ärzte, Schwestern und Pfleger da- hörigen schon die Bedeutung einer rauf spezialisiert, Leid erträglich zu guten palliativmedizinischen Ver- machen. Die große Helferschar bei der Arbeit in den Außenanlagen der Ludwigschor- sorgung kennengelernt“, so Patrick Am Kulmbacher Klinikum be- gaster Kindertagesstätte St. Elisabeth. Kölbel, der Kreisvorsitzende der steht die Palliativstation seit zehn ie seit über einem Jahrzehnt wurden wieder im Rahmen der Jungen Union Kulmbach, einleitend. Jahren. Es stehen für 120 Patienten Wengagierten sich die Mit- Aktion „Zamm geht’s“ der Mine- Große Resonanz fand die Möglich- im Jahr insgesamt 6 Betten in ange- glieder des CSU-Ortsverbandes ralquelle Bad Brambacher durch- keit, sich sowohl über die ambulante nehm gestalteten Zimmern zur Ver- Ludwigschorgast zusammen mit geführt und eine große Schar von wie auch stationäre Palliativmedizin fügung. Unheilbar kranke Menschen der Jungen Union und der Frauen Helferinnen und Helfer beteiligte zu informieren wie auch im Klini- werden auf ihrem schweren und oft Union uneigennützig, um die Aus- sich. Auch die Kinder ließen sich kum Kulmbach die Palliativstation sehr schmerzhaften Weg bestmög- senanlagen des Katholischen Kin- nicht zweimal bitten und waren zu besuchen. In Gesprächen mit lich begleitet und das das Personal dergartens St. Elisabeth zu pflegen kräftig mit von der Partie, um alles dem Vorsitzenden des Kulmbacher versucht Ängste zu nehmen. und herzurichten. Die Arbeiten für den Frühling herauszuputzen.

Make America great again? Der KV Kulmbach trauert um war er 30 Jahre im Kreistag des Land- Fritz Schramm kreises Kulmbach tätig und 24 Jahre Die Ära Trump als Gemeinderat, bevor er 1990 zum Ersten Bürgermeister gewählt wurde. Er setzte sich in diesem Amt 18 Jah- re für seine Marktgemeinde ein und zeigte enormen persönlichen Einsatz. Mit hohem Sachverstand und unnachahmlichem politischen Ge- schick konnte er über mehrere Jahr- zehnte hinweg unzählige Projekte, die unsere Heimat noch lebenswerter gemacht haben, initiieren und be- gleiten. Er hatte immer ein offenes iele von uns haben die Präsi- Hanns-Seidel-Stiftung Norman H. er CSU-Kreisverband Kulm- Ohr für die großen und die kleinen Vdentschaftswahl in den Ver- Blevins warf die Junge Union Kulm- Dbach trauert um den Alt- Anliegen der Bürgerinnen und Bür- einigten Staaten aufmerksam ver- bach einen differenzierten Blick auf bürgermeister von Grafengehaig ger. Er war standhaft und verlässlich folgt – am 20.01.2017 hat der 45. die Ära des neuen US-Präsidenten. Fritz Schramm. Er verstarb am und vielen von uns ein stets kompe- 15.04.2017 im Alter von 81 Jahren. tenter Ratgeber und Freund. Präsident Donald Trump sein Amt Für die reflektierte Beleuchtung des Fritz Schramm war ein Mensch Die Nachricht von seinem Tod hat angetreten und bereits für allerlei Themas und die lange und sehr in- des Ehrenamts. Neben der Freiwil- uns betroffen und traurig gemacht. Schlagzeilen gesorgt. Gemeinsam teressante Diskussion zu den Teils ligen Feuerwehr war die CSU seine Wir sind von Herzen dankbar für ei- mit dem Vorsitzenden des Auswär- sehr kritischen Entscheidungen des Heimat. Nach seinem Eintritt in die nen langen gemeinsamen Weg, der tigen Ausschusses der JU Bayern Präsidenten im Anschluss bedanken Christlich-Soziale Union 1967 be- nun ein jähes Ende gefunden hat. und wissenschaftlichem Mitarbeiter wir uns sehr herzlich bei Norman gleitete er viele Jahre verschiedene Wir werden Fritz Schramm nicht im Büro für Verbindungsstellen der und all unseren Gästen! Ämter in der Kommunalpolitik. So vergessen.

30 Oberfranken-Kurier · 2/2017 www.csu-kulmbach.de Kreisverband Lichtenfels Telefon Telefax

CSU-Kreisvorsitzender: Christian Meißner Innere Bamberger Straße 3 96215 Lichtenfels 09571-5991 09571-2046 CSU-Kreisgeschäftsführer: Edith Güthlein Innere Bamberger Straße 3 96215 Lichtenfels 09571-5991 CSU-Kreisgeschäftsstelle: 96215 Lichtenfels 09571-5991 09571-2046 JU-Kreisvorsitzender: Holger Then Fliederstr. 6 96231 Bad Staffelstein 09573-5400 0170-5237229 FU-Kreisvorsitzende: Julia Spörlein Weiden 96260 Weismain 0151-24111782 CSA-Kreisvorsitzender: Stefan Hüttner Bahnhofstr. 23 96231 Bad Staffelstein 09573-331083 09573-331084 MU-Kreisvorsitzender: Axel Altstötter Grüner Markt 14 96047 Bamberg Verantw. für Oberfr.Kurier: Edith Güthlein Innere Bamberger Straße 3 96215 Lichtenfels 09571-5991 09571-2046 Starker Vertrauensbeweis für Christian Meißner ARKTZEULN - Zur Kreisde- Mlegiertenversammlung mit Neuwahlen versammelte sich der CSU-Kreisverband Lichtenfels in Marktzeuln. Christian Meißner wurde als Kreisvorsitzender für zwei Jahre wiedergewählt. Er erhielt von seiner Partei einen besonderen Vertrauensbeweis: 104 von 104 De- legierten stimmten für den Lichten- Landrat Christian Meißner felser Landrat. Die neu gewählte Kreisvorstandschaft mit Kreisvorsitzenden Landrat Chri- Am 24. September 2017 wählt der stian Meißner (4. von rechts), Stv. Kreisvorsitzende, Bundestagsabgeordnete Landkreis Lichtenfels seinen Landrat Emmi Zeulner (6. von re), Kreisgeschäftsführerin Edith Güthlein (2. von re) or fast sechs Jahren erhielt Jahre für unseren Landkreis Lich- Der neue Vorstand: VChristian Meißner das Ver- tenfels. Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes: Christian Meißner trauen als Landrat von Lichtenfels. Gerne möchte der jetzige Land- Stellv. Vorsitzende: Emmi Zeulner, MdB Seitdem arbeitet er intensiv daran, rat diesen Weg auch in Zukunft Bernhard Storath diesen Vertrauensbeweis auch zu fortsetzen und bittet Sie um Ihr Christian Mrosek rechtfertigen. Vertrauen für die Landratswahl Peter Schmauser Es waren gute und erfolgreiche am 24. September 2017. Schatzmeister: Robert Gack Schriftführer: Thorsten Schmidtke Benedikt Vonbrunn übernimmt den Markus Pülz Beisitzer: Christian Bauer Udo Dauer Vorsitz des AKU der CSU Helmut Fischer Melita Braun Philipp Molendo Frank Rubner Simone Holzschuh Gerd Schuberth Robert Hümmer Herbert Hennemann Stefanie Kneipp Niklas Stadelmann Kathrin Weißmann Georg Vonbrunn

Bronzene Ehrennadel der CSU für Hans-Werner Schuster

Vorsitzender Benedikt Vonbrunn (3. v.li), Stv. Vorsitzender Alfred Weis (re), Reinhold Schmidt (3.v.re) Gerd Schuberth (5.v. re) Schriftführerin Edith Güthlein (links), Schatzmeister Hermann Angermüller (2.v.re) ICHTENFELS - Ganz im Zei- sozialen und ökonomischen Ziele Lchen künftiger Vorhaben stand einsetzen. die Mitgliederversammlung des Ar- Die Neuwahlen des Arbeitskrei- beitskreises Umweltsicherung und ses Umwelt ergaben: Landesplanung der CSU. Man traf Vorsitzender Benedikt Vonbrunn, sich um Chancen und Möglichkei- seine Stellvertreter sind Alfred ten für den Landkreis zu beraten Weis, Reinhold Schmidt, Gerd sowie zu Neuwahlen des Kreisvor- Schuberth. Schriftführerin bleibt standes. Edith Güthlein, Schatzmeister Her- V.li.: Bürgermeister Robert Hümmer, für 20-jährigen Ortsvorsitz geehrter Mit Benedikt Vonbrunn über- mann Angermüller. Kreis-und Gemeinderat Hans-Werner Schuster, Gemeinderat Thorsten nimmt ein junger Mann das Ru- Zu Beisitzern wurden Bernhard Schmidtke, MdB Emmi Zeulner, Fraktions- und FU Vorsitzende Melita Braun. der des AKU und freut sich die Hofmann, Maria Spies, Georg Christlich-konservative Politik in Spies, Dr. Jürgen-Christian Auern- ltenkunstadt. Auf Grund sei- die Vorstandschaft der CSU Alten- Verantwortung für die Schöpfung hammer, Stefan Funk, Peter Hage- Aner über 20-jährigen Tätigkeit kunstadt dem Kreis- und Gemein- umzusetzen. Er wird sich vehement mann und Hans-Dieter Sutter ge- im Amt als Ortsvorsitzender der derat die bronzene Ehrennadel der für die Erreichung der ökologischen, wählt. CSU Altenkunstadt entschloss sich CSU Bayern zu verleihen www.csu-lichtenfels.de Oberfranken-Kurier · 2/2017 31 Kreisverband Coburg-Land Telefon Telefax/Mail

CSU-Kreisvorsitzender: Martin Mittag Hindenburgstr. 9 96450 Coburg 09561-75031 09561-871615 CSU-Kreisgeschäftsführer: Marcel Trost Brunnenstr. 1 96482 Ahorn 09561-75031 [email protected] CSU-Kreisgeschäftsstelle: Hindenburgstr. 9 96450 Coburg 09561-75031 09561-871615 JU-Kreisvorsitzende: Christina Bieberbach Hermann-Steiner-Str. 34 96465 Neustadt 0172-7256552 [email protected] FU-Kreisvorsitzende: Nina Liebermann Birkenweg 3 96274 Itzgrund 0151-20184068 [email protected] CSA-Kreisvorsitzender: Stefan Hengel Welsberger Str. 7 96269 Großheirath 09569-2420242 [email protected] MU-Kreisvorsitzender: Stefan Stirtzel Schleifanger 7 96450 Coburg 09561-90340 09561-92832 SENU-Kreisvorsitzender: Jürgen Oehm Falkeneggstraße 29 96450 Coburg 09561-34237 09561-233813 Verantw. für Oberfr.Kurier: Jessika Dorst Hindenburgstr. 9 96450 Coburg 09561-75031 09561-871615 CSU Kreisverband Coburg-Land wählte Starker Einstieg

V. li.: Dr. Johann Schachtner, Dr. Otto Wiesheu, MdB Hans Michelbach, V. li..: MdL Jürgen W. Heike, Frank Altrichter, Sebastian Straubel, Elke Jens Beland und Dr. Florian Bertges Protzmann, Sabrina Pforte, MdB Hans Michelbach, 2. Bürgermeisterin inen starken Neuanfang legte Coburg durften die Veranstalter Stadt Coburg Dr. Birgit Weber, Martin Mittag, Stellv. Landrat Rainer Eder Wirtschaftsbeirat Bayern neben vielen Gästen aus der Region Mattern, Günter Benning und Joachim Zwosta. in Coburg mit dem neuen Be- den ehemaligen bayrischen Wirt- Der neue Kreisvorstand: zirksvorsitzenden Jens Beland und schaftsminister und Präsidenten seinem Stellvertreter Dr. Florian des Wirtschaftsbeirats Bayern Dr. Kreisvorsitzender: Martin Mittag Bertges hin. Zur Veranstaltung Otto Wiesheu Herrn MdB Dr. Hans Stellv. Vorsitzende: Frank Altrichter, „Deutschland vor der Wahl – An- Michelbach und begrüßen. Zuerst Günter Benning Nina Klett forderungen an eine zukunftsfähige gab es interessante Impulsvorträge Sebastian Straubel Wirtschaftspolitik“ am 29.mai 2017 und im Anschluss vernetzenden Kreisschatzmeister: Joachim Zwosta in der beeindruckend aufbereiteten Austausch aller Beteiligter in som- Kreisschriftführer: Bastian Büttner alten Pakethalle am Güterbahnhof merlicher Loungeatmosphäre. Ein Sabrina Pforte auf dem Gelände der Designtage gelungener Auftakt in das Wahljahr! Beisitzer: Dominik W. Heike Thorsten Schmidt Barbara Hölzel Oliver Thamm Michael Möslein Horst Theil Gute Seele des Büros feierte Gerd Mücke Friedrich Übelhack 80. Geburtstag Wolfgang Pfister Andreas von Imhoff

CSU Niederfüllbach feiert 40-jähriges Jubiläum und ehrt viele Mitglieder

V. li.: CSU Kreisvorsitzenden Martin Mittag, Bastian Büttner (10Jahre), V. li.: CSU-Kreisgeschäftsführer Co-Land Marcel Trost, Geburtstagskind Achim Brückner, Bezirksrätin Elke Protzmann, CSU Ortsvorsitzenden Iso Dieter Wöhner, CSU BWK-Geschäftsführerin Jessika Dorst und CSU-Kreis- Capan, Peter Winkelmann (15Jahre), Hannelore Winkelmann (15Jahre), vorsitzender René Boldt Hubert Lersch (40Jahre), Mariechen Gehde (40Jahre), Günther Witzgall (40Jahre), Wilfried Höhn (40Jahre), Hilde Gallinsky (30Jahre), Marlies nsere gute Seele des Büros, unser Dieter Wöhner feierte seinen Klein (40Jahre), MdL Jürgen W. Heike. U„80. Geburtstag“ und wir gratulierten.

32 Oberfranken-Kurier · 2/2017 www.csu-coburger-land.de Kreisverband Coburg-Stadt Telefon Telefax/Mail

CSU-Kreisvorsitzender: René Boldt Postfach 1304 96450 Coburg 09561-75031 09561-871615 CSU-Kreisgeschäftsführer: N. N. CSU-Kreisgeschäftsstelle: Hindenburgstraße 9 96450 Coburg 09561–75031 09561–871615 JU-Kreisvorsitzender: Maximilian Forkel Am Schießstand 52 96450 Coburg 09561-420023 FU-Kreisvorsitzende: Annemarie Keul-Weber Nicolaus-Zech-Str. 23 96450 Coburg 09561-36241 [email protected] CSA-Kreisvorsitzender: Stefan Hengel Welsberger Str. 7 96269 Großheirath 09569-2420242 [email protected] MU-Kreisvorsitzender: Stefan Stirtzel Schleifanger 7 96450 Coburg 09561-90340 09561-92832 SENU-Kreisvorsitzender: Jürgen Oehm Falkeneggstraße 29 96450 Coburg 09561-34237 09561-233813 Verantw. für Oberfr.Kurier: Jessika Dorst Hindenburgstr. 9 96450 Coburg 09561–75031 09561–871615 Neuwahlen im CSU Kreisverband CSU Ortsverband Coburg-West ehrte Coburg-Stadt Mitglieder

V. li.: Stellv. CSU-Kreisvorsitzende Christina Biegner, CSU-Kreisvorsitzender René Boldt, MdB Hans Michelbach, Stellv. CSU-Kreisvorsitzender Michael V. li.: CSU-Ortsvorsitzender Patrick Löffler, CSU-Kreisvorsitzender René Schulz, Stellv. CSU-Kreisvorsitzender Mathias Zimmer und Stellv. CSU- Boldt, Horst Hereth, Peter Ehrl, FU-Kreisvorsitzende Annemarie Keul Kreisvorsitzende Petra Heginger. Weber und Christina Biegner. ür 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Horst Hereth und für 15 Jahre Mit- Der neue Kreisvorstand: Fgliedschaft Peter Ehrl geehrt. Kreisvorsitzender: René Boldt Stellv. Vorsitzende: Christina Biegner OV Coburg-Mitte auf Weinfahrt Petra Heginger Michael Schulz Mathias Zimmer Kreisschatzmeister: Arndt Schmidt Kreisschriftführer: Patrick Löffler Elisabeth Weber Beisitzer: Thomas Bittorf Kurt Knoch Roland Eibl André Linß Kerolain Frind Jan Pussert Hans-Herbert Hartan Anna-Carina Schultheiß

ie Fahrt ging zum Weinfest Am Abend spielte noch eine tolle D„Wein & Main“ in Sand am Band und wir verbrachten einen Main, dieses fand unmittelbar am schönen Tag. Sander Altmainufer statt. Frauen Union Coburg besuchte Polizeiinspektion

V. li.: SEN-Kreisvorsitzenden Jürgen Oehm, 2. Bürgermeisterin Dr. Birgit Weber, Hans-Herbert Hartan, Kerolain Frind, Thomas Bittorf, Anna- Carina Schultheiß, Roland Eibl, CSU-Kreisvorsitzender René Boldt, Mi- chael Schulz, JU-Kreisvorsitzender Maximilian Forkel, Patrick Löffler, FU-Kreisvorsitzende Annemarie Keul Weber, MU-Kreisvorsitzender Stefan Stirtzel, Mathias Zimmer und MdL Jürgen W. Heike. www.csu-coburg.de Oberfranken-Kurier · 2/2017 33 Kreisverband Kronach Telefon Telefax

CSU-Kreisvorsitzender: Jürgen Baumgärtner Strauer Torweg 10 96317 Kronach 09261-962760 CSU-Kreisgeschäftsstelle: Strauer Torweg 10 96317 Kronach 09261-962760 09261-962765 CSU-Kreisgeschäftsführer: Bernd Liebhardt Andreas-Limmer-Str. 16 96317 Kronach 0171-5341256 JU-Kreisvorsitzender: Markus Oesterlein Klosterstraße 2 96317 Kronach 0171-2873914 FU-Kreisvorsitzende: Sibylle Fugmann Knellendorf 3 96317 Kronach 0172-866 65 07 CSA-Kreisvorsitzender: Franz-Josef Wich Thüringer Str. 8 96317 Kronach 09261-506192 MU-Kreisvorsitzende: Winfried Lebok Kronacher Str. 39 96317 Kronach-Neuses 09261-20080 KPV-Kreisvorsitzender: Bernd Rebhan Nelkenweg 16 96328 Küps Verantw. für Oberfr.Kurier: Bernd Liebhardt Andreas-Limmer-Str. 16 96317 Kronach 0171-534 12 56 Jürgen Baumgärtner als Kreisvorsitzender bestätigt „Politik mischt sich ein, wo Menschen betroffen sind“ ronach. Bei den Neuwahlen zügig auf den Weg gebracht wor- werde man eine über Jahre nicht Kder Frankenwald-CSU wur- den, Hilfen bei der Kurzzeitpflege machbar gewesene Verbesserung de CSU-Kreisvorsitzender Jür- erreicht und neu Ärzte angesiedelt. der Schülerbeförderung präsentie- gen Baumgärtner wiedergewählt. „Die Politik mischt sich überall ein, ren. Der Ausbau der B 173 wurde Wiedergewählt wurden auch seine wo die Menschen betroffen sind“, nach 45 Jahren über Nacht in Gän- Stellvertreter Angela Hofmann, Jens sagte Baumgärtner. Die umstrittene ze in den Bundesverkehrswegeplan Korn und Gerhard Wunder sowie psychiatrische Tagesklinik sei heute aufgenommen. Perspektive gebe es neu Susanne Daum. Sie übernimmt selbstverständlich, auch habe man für die Ortsumgehung in Pressig, das Amt von Sybille Fugmann, die Weiterbildungsinitiativen für die wo man im nächsten Jahr mit der künftig als neue Kreisvorsitzende Ärzte auf den Weg gebracht und Planung beginne und in Zeyern, wo der Frauen Union (FU) kraft Amtes die Bedarfsplanung auf den Prüf- schon gewaltig gebaut werde. MdB dem Kreisvorstand angehört. stand gestellt. Gelöst worden sei die Hans Michelbach habe dabei eine Baumgärtner verwies in seinen Unterbringung von Flüchtlingen, große Rolle in Berlin gespielt und Rechenschaftsbericht auf die zahl- die nun dezentral und nicht wie werde bei der Bundestagswahl auch Jürgen Baumgärtner, MdL reichen Erfolge der vergangenen ursprünglich gedacht zentral im wieder von der Frankenwald-CSU Jahre. So sei der Qualitätszirkel Landkreis erfolgt. Im September unterstützt.

Die Neuwahlen unter der Leitung von Kreisgeschäftsführer Bernd Liebhardt brachten folgende Ergebnisse:

Kreisvorsitzender: Jürgen Baumgärtner Stellv. Kreisvorsitzende: Susanne Daum Angela Hofmann Jens Korn Gerhard Wunder Schatzmeister: Jochen Gleich Schriftführer: Sabine Jaklin Bernd Rebhan Beisitzer: Peter Ebertsch Peter Klinger Jonas Geissler Thomas Kotschenreuther André Gügel Hans-Peter Laschka Die Spitze der neuen CSU-Führungsmannschaft: Stellv. Kreisvorsitzender Reinhold Heinlein Winfried Lebok Gerhard Wunder, Stellv. Kreisvorsitzender Jens Korn, Schriftführer Bernd Susanne Heinlein Tina-Christin Rüger Rebhan, Schriftführerin Sabine Jaklin, Kreisvorsitzender Jürgen Baum- Mathilde Hutzl Albert Rubel gärtner, Stellv. Kreisvorsitzende Susanne Daum, Stellv. Kreisvorsitzende Thomas Karl Tanja Sopart Angela Hofmann, Kreisgeschäftsführer Bernd Liebhardt, Landrat Klaus Löffler.

Bernd Liebhardt als Ortsvorsitzender Die Frankenwald-CSU trauert um verabschiedet Baptist Hempfling Werner Krüger riesen - André Gügel Ffolgt Bernd Liebhardt nser Parteifreund seit der ers- iele Jahre diente unser Par- als Vorsitzender des CSU- Uten Stunde der CSU im Land- Vteifreund Werner Krüger als Ortsverbandes Friesen kreis Kronach Baptist Hempfling Kreisschatzmeister der Franken- nach. war viele Jahre Kreisvorsitzender der wald-CSU und der Mittelstandsu- Stellv. Ortsvorsitzender Frankenwald-CSU, Ortsvorsitzen- nion (MU). Er war zudem lang- Rudolf Schnappauf, Vor- der in Kronach, Stadt- und Kreisrat, jähriger stellv. Ortsvorsitzender in standsmitglied Heinrich Landtagsabgeordneter und 1. Bür- Neuses. Geiger, André Gügel, 2. germeister der Stadt Kronach. Seinen großen Sachverstand und Bürgermeisterin Ange- Sein großes Engagement prägte seine ruhige, menschliche Art ha- la Hofmann, Vorstandsmitglied Frank Schnappauf, Schriftführer Bernd über Jahrzehnte Partei und Region. ben wir in der CSU sehr geschätzt. Schnappauf, Stellv. Ortsvorsitzender Rudolf Hanna, Schatzmeister, Chri- Stets dankbar werden wir unserem Wir werden ihm stets ein ehr- stian Schaller und Vorstandsmitglied Georg Geiger. Ehrenkreisvorsitzenden gedenken. endes Andenken bewahren.

34 Oberfranken-Kurier · 2/2017 www.frankenwald-csu.de Kreisverband Forchheim Telefon Telefax

CSU-Kreisvorsitzender: MdL Michael Hofmann Nürnberger Str. 11 91301 Forchheim 09191-640746 09191-80051 CSU-Kreisgeschäftsführer: N. N. CSU-Kreisgeschäftsstelle: Nürnberger Str. 11 91301 Forchheim 09191-640746 09191-80051 JU-Kreisvorsitzende: Kerstin Nestrojil Ringstr. 1 91356 Kirchehrenbach 09191-94869 FU-Kreisvorsitzende: Gabi Oost Letten 1 91338 Igensdorf 09192-995464 CSA-Kreisvorsitzender: Anton Eismann Fasanenstr. 10 91301 Forchheim-Kersb. 09191-13444 MU-Kreisvorsitzender: Alfred Schüttinger 91336 Heroldsbach 09190-1566 SENU-Kreisvorsitzende: Heide Geißler Neuteilstr. 11 91362 Pretzfeld 09194-8380 Verantw. für Oberfr.Kurier: N. N. Kreisvorsitzender Michael Hofmann wurde im Amt bestätigt

uckenhofen - Mit einem starken BErgebnis von 98% der Stim- men bleibt Michael Hofmann an der Spitze des CSU-Kreisverbandes Forchheim. 126 von 129 gültigen Stimmen entfielen auf den Land- tagsabgeordneten. Die Delegiertenversammlung be- scheinigte ihrem Kreisvorsitzenden eine gute Arbeit in seinen ersten zwei Jahren im Amt. Hofmann gab das Lob aus der Versammlung wei- ter an das gesamte Führungsteam der Kreis-CSU und bedankte sich besonders bei seinen Stellvertretern Stefan Förtsch, Martin Walz, Kon- rad Rosenzweig und Gisela Steinlein für die konstruktive Zusammenar- beit. Der Kreisverband zählt zurzeit 1642 Mitglieder, 463 davon sind erst Bild v.l.n.r.: Martin Walz, MdB Silke Launert, Peter Helldörfer, Gisela Steinlein, Stefan Förtsch, Kreisvorsitzender in den letzten Jahren in die CSU ein- getreten. MdL Michael Hofmann, Konrad Rosenzweig, Klaus Friedrich. Auch bei der Wahl der Stellver- Diana Striegel (Ebermannstadt) (Neuses), Edwin Rank (Weingarts) oldsbach) gewählt. treter gab es keine Veränderungen. und Cornelia Eismann (Eggols- und Benedikt von Bentzel (Her- Stefan Förtsch (123 Stimmen) aus heim) erhielten die meisten Stim- Egloffstein, Konrad Rosenzweig men, mit Kerstin Nestrojil (Kir- Bei den Neuwahlen in den Ortsverbänden ergaben sich (119) aus Wiesenttal, Martin Walz chehrenbach) war eine weitere Frau folgende Veränderungen der Ortsvorsitzenden: unter den ersten fünf gewählten (Neunkirchen) und Gisela Stein- OV Ebermannstadt: Diana Striegel für Rainer Schmeußer Mitgliedern des Beisitzergremiums. lein (110) vom CSU-Ortsverband OV Effeltrich: Peter Lothar Lepper für Peter Fiedler Als weitere Beisitzer wurden Forchheim. Peter Helldörfer aus OV Eggolsheim: Cornelia Eismann für Peter Eismann Edmund Ulm (Igensdorf), Mar- Gößweinstein verwaltet weiter die OV Kersbach: Hauke Haack für Rainer Freund tin Mehl (Neunkirchen), Thomas Kasse, als Schriftführer fungieren OV Buckenhofen: Hans-Werner Eisen für Karl-Heinz Fleckenstein Werner (Forchheim), Sabine Schell Klaus Friedrich und Stefan Lang. OV Reuth: Dominik Henkel für Holger Schmitt (Buckenhofen), Markus Grüner Besonders beachtlich waren OV Hallerndorf: Raimund Lunz für Florian Bauer (Obertrubach), Edmund Mauser die Ergebnisse der Frauen bei den OV Leutenbach-Mittelehrenbach: Raimund Dörfler für Reinhard Weber (Weilersbach), Michael Knörlein Wahlen der weiteren Vorstandsmit- OV Poxdorf: Thomas Zwiener für Johannes Werner glieder: Julia Stumpf (Forchheim), (Kirchehrenbach), Georg Pessler Spannender CSU-Jahresauftakt in der Weyermann Welt in Bamberg deräte und mit Georg Eismann trallabors, der Versuchsbrauerei, und Erich Werner auch die beiden der Rösterei, den Keimkästen und zweiten Bürgermeister zusammen Darren in der Mälzerei, dem Gäste- mit unserem Landtagsabgeord- zentrum und dem Logistikzentrum neten Michael Hofmann begrüßen führte der Weg zurück zu einer konnte. genussreichen Bierverkostung ver- Diplom Braumeister Stefan schiedener Bierstile. Da auch viele Gottschall machte die interessier- Landwirte aus Buttenheim und Eg- ten Besucher dann zunächst mit der golsheim dabei waren, folgte eine u einer exklusiven Führung mit nach Bamberg auf das Weyermann Firmengeschichte des Weltmarkt- aufschlussreiche Diskussion über Zanschließender Bierverkostung Betriebsgelände von wo aus die führers vertraut. In drei Gruppen die verschiedenen Bierstile, Malz- trafen sich die CSU/JU Ortsver- Führung mit drei kompetenten Gäs- konnten die CSU und JU Mitglieder und Getreidesorten. Im Anschluss bände Buttenheim und Eggolsheim teführern mit einem Gruppenfoto dann eine informative Tour durch an die Verkostung bedankte sich Jo- beim Weltmarktführer für Spezial- begann. JU Ortsvorsitzender Jo- den gesamten Betrieb durchlaufen. hannes Eismann beim langjährigen malze der Michael Weyermann hannes Eismann freute sich, dass er Sabine Vinograski überzeugte hier- CSU Mitglied Wolfgang Schulz GmbH in Bamberg. neben zahlreichen Mitgliedern aus bei durch ihre kompetenten Erklä- für dessen Treue und stetige Gast- Gemeinsam ging es mit dem Bus den Ortsverbänden, viele Gemein- rungen. Nach dem Besuch des Zen- freundschaft. www.csu-kreisverband-forchheim.de Oberfranken-Kurier · 2/2017 35 Kreisverband Bamberg-Land Telefon Telefax/Mail

CSU-Kreisvorsitzender: Thomas Silberhorn Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg 0951-5098217 0951-5098213 CSU-Kreisgeschäftsführer: Daniel Seeberger Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg 0951-5098217 0951-5098213 CSU-Kreisgeschäftsstelle: Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg 0951-28264 0951-202237 JU-Kreisvorsitzender: Markus Sperling FU-Kreisvorsitzende: Angelika Saffer Im Kreut 6 96129 Strullendorf 09543-441014 CSA-Kreisvorsitzender: Hans-Joachim Freytag Max-Planck-Straße 59 96050 Bamberg 0951-17339 MU-Kreisvorsitzender: Karl-Heinz Wagner Buchenstraße 1 96146 Altendorf [email protected] SENU-Kreisvorsitzender: Jürgen Scholz Langäckerstr. 17 96157 Ebrach 09553-567 [email protected] Verantw. für Oberfr.Kurier: Thomas Silberhorn Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg 0951-5098217 0951-5098213 CSU-Kreisverband geht einig in Wahlkampf

eutschland geht es gut, Bay- „Dern geht es besser – und so soll es bleiben!“ MdB Thomas Sil- berhorn schwor die Delegierten der CSU Bamberg-Land auf den Bun- destagswahlkampf ein. Er wurde bei den Neuwahlen als Kreisvorsitzender klar bestätigt. Ihm zur Seite stehen als Stellver- treter Landrat Johann Kalb, MdL Heinrich Rudrof, Bürgermeister Rüdiger Gerst und - neu die stellv. Kreisbäuerin Marion Link. Das Amt des Schatzmeisters übt künftig Steu- Zu Beisitzern wurden gewählt: mer (Heiligenstadt), Elke Eberl Heinz Wagner (Altendorf-Seuß- erberater Franz Russ aus. Monika Thomas Söder (Hallstadt), Johan- (Hirschaid), Martina Bartl (Ober- ling), Thomas Firnstein (Scheßlitz), Gräfin von Stauffenberg und Ale- nes Maciejonczyk (Burgebrach), haid), Christian Wolf (Gundels- Simone Spörlein (Burgebrach) und xander Hummel führen weiterhin Holger Dremel (Scheßlitz), Maria heim), Andrea Weigler (Baunach), Nadja Heinbuch (Scheßlitz). das Protokoll. Beck (Priesendorf), Helmut Krä- Klaus Homann (Hirschaid), Karl- Von der Leyen begeisterte Rüdiger Gerst 40 Jahre in der CSU

itreißend war die Rede von de, stellte die Niedersächsin klar: tellv. Landrat, stellv. CSU-Kreis- Thomas Silberhorn (re) in seiner MBundesverteidigungsmini- „Keine neuen Schulden, keine Steu- Svorsitzender, CSU-Ortsvorsit- Laudatio und ehrte damit Gerst für sterin MdB ererhöhungen, ein ausgeglichener zender und Bürgermeister: Rüdiger vier Jahrzehnte Parteizugehörigkeit. (vorne li) im vollbesetzten Festzelt Haushalt - das ist gelebte Generati- Gerst (2. v. re) ist auf vielen Ebenen Die Mitglieder des Ortsverbandes in Drosendorf (Memmelsdorf). onengerechtigkeit!“ Die Ministerin in Führungspositionen. „Du bist ein schenkten dem Jubilar auch für die Mit der unionsgeführten Regierung kam auf Einladung von MdB Emmi nimmermüdersUrgestein unserer Zukunft das Vertrauen und bestä- kam in Deutschland die Trendwen- Zeulner (2. v. li). CSU“, sagte Kreisvorsitzender MdB tigten Gerst als Ortsvorsitzenden. Ladies Dinner eim jährlichen Ehrungsabend mas Silberhorn (im Bild re) für das Bder Frauen Union Bamberg- große Engagement der Damen und land in Schloss Seehof dankte ermunterte sei, sich noch stärker in CSU-Kreisvorsitzender MdB Tho- die CSU einzubringen.

FU-Kreisvorsitzende Angelika Saffer zeichnete (von links nach rechts) Mo- nika Baier, Elfriede Steigerwald, Anneliese Saam, Uschi Schmid mit Ehrenurkunden für ihren langjährigen Einsatz aus.

36 Oberfranken-Kurier · 2/2017 www.csu-bamberg-land.de Kreisverband Bamberg-Stadt Telefon Telefax/Mail

CSU-Kreisvorsitzender: Dr. Christian Lange Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg 0951-28264 0951-204713 CSU-Kreisgeschäftsführer: Florian Müller Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg 0951-28264 0951-202237 CSU-Kreisgeschäftsstelle: Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg 0951-28264 0951-202237 JU-Kreisvorsitzender: Michael Müller Luitpoldstr. 55 96050 Bamberg [email protected] FU-Kreisvorsitzende: Dr. Daniela Horbelt Mittlerer Kaulberg 4 96049 Bamberg 0951-59079 CSA-Kreisvorsitzender: Hans-Joachim Freytag Max-Planck-Str. 59 96050 Bamberg 0951-17339 MU-Kreisvorsitzender: Wolfgang Heim Gundelsheimerstrasse 114 96049 Bamberg [email protected] SENU-Kreisvorsitzender: Karl-Heinz Burger Hinterer Bach 10 96049 Bamberg 0951-57972 Verantw. für Oberfr.Kurier: Volker Konrad Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg 0951-28264 [email protected] CSU im Wahlkampfmodus Gelungener CSU-Jazzfrühschoppen ampfeslustig, geschlossen und mitgliederversammlung. Mit gro- Kvital: So präsentierte sich die ßer Mehrheit wurde Dr. Christian Bamberger CSU auf ihrer Kreis- Lange als Vorsitzender bestätigt.

Der neue Vorstand: Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes: Dr. Christian Lange Stellv. Vorsitzende: Gaby Seidl Wolfgang Heim Markus Huml Anna Niedermaier Schatzmeister: Stefan Hipelius Schriftführer: Reinhold Herrmann Christian Lypp Beisitzer: Harald Bogensperger Martina Leuteritz Manfred Drescher Oliver Leuteritz ngenehmes Wetter, beeindru- meister Dr. Christian Lange (von Dr. Claudius Eismann Josef Lypp Ackender Jazz und das unge- re im Bild) und den Stadträten der Horst Gehringer Ralph Stephan zwungene Gespräch mit Staatsse- CSU-Fraktion ließen viele Besuche- Monika Hoh Alexander Wilhelm kretär Thomas Silberhorn, Staats- rinnen und Besucher auf den Spezi- ministerin Melanie Huml, Bürger- alkeller pilgern. CSU-Fraktion stellt sich wesentlich Lounge in the City breiter auf

ei den turnusgemäßen Neu- Im Umwelt- und Verkehrssenat will Bwahlen stellte sich die CSU- Stadtrat Markus Huml neue Akzente Stadtratsfraktion neu und breiter setzen. Im Kultursenat ist dies das auf. In den wichtigen Senaten für Anliegen von Dr. Franz-Wilhelm ie „Lounge in the City“-Ladies sönlichkeiten aus Politik und Ge- Finanzen, für Umwelt- und Verkehr Heller. Die jüngste CSU-Stadträtin DAfter Work Party von Staats- sellschaft ins Gespräch kommen. sowie im Kultursenat wechselten die Anna Niedermaier wird sich gleich ministerin Melanie Huml hat sich Zum 10. Jubiläum waren erstmals Sprecher: Im Finanzsenat vertritt in zwei Senaten als stellvertretende als angesagtes Netzwerktreff eta- zwei männliche Ehrengäste dabei: künftig der Geschäftsführer eines Sprecherin einbringen, nämlich im bliert. Engagierte Frauen aus der (Im Bild von li) CSU-Generalse- Autohauses und Unternehmer Ste- Umwelt- und Verkehrs- sowie im Region Bamberg tauschen sich kretär und Par- fan Hipelius die größte Fraktion im Konversionssenat. regelmäßig aus und können dabei lamentarischer Staatssekretär MdB Bamberger Stadtrat. auch direkt mit hochrangigen Per- Thomas Silberhorn.

www.csu-bamberg.de Oberfranken-Kurier · 2/2017 37 Frauen-Union Oberfranken Telefon Telefax/Mail

FU-Bezirksvorsitzende: Dr. Silke Launert Schützenstraße 1 95030 Hof 09281-3096 Bezirksgeschäftsführerin: Julia Rogler Maximilianstraße 77 95444 Bayreuth Verantw. für Oberfr.Kurier: Edeltraut Schweingel Burgstraße 9 95463 Bindlach 09208-57200 [email protected]

Diskussion mit Bundesminister Dr. Silke Launert MdB als Bezirks- Christian Schmidt vorsitzende wiedergewählt

V. li.: Bezirkspräsident Hermann Greif, Kreisbäuerin Rosi Kraus (Forch- heim), Bundesminister Christian Schmidt MdB, FU-Bezirksvorsitzende Dr. Silke Launert MdB, Landesbäuerin Anneliese Göller, Kreisbäuerin Ange- lika Seyferth (Bayreuth) Die Stellvertretende FU-Bezirksvorsitzende Stephanie Kollmer (rechts) gra- tuliert Dr. Silke Launert MdB (links) zur Wiederwahl. ie oberfränkische Bundes- nister Verschiedenes, insbesondere Dtagsabgeordnete Dr. Silke aus der Landwirtschaft angespro- ei der Bezirksversammlung der statt, wo man sich in ungezwun- Launert fordert, dass bereits in Kin- chen. Später stellte er sich rund BFrauen-Union Oberfranken gener Atmosphäre zu allerlei ak- dergärten und Schulen bei Kindern zwei Stunden lang den kritischen in Himmelkron wurde Dr. Silke tuellen Themen austauschen und und Jugendlichen ein Bewusstsein Fragen der Teilnehmerinnen und Launert MdB, mit 99 Prozent der diskutieren konnte. dafür geschaffen wird, wo unse- Teilnehmer unter denen sich auch Stimmen als Bezirksvorsitzende Weiter hat die FU Oberfranken re Nahrungsmittel herkommen. viele Fachleute befanden, wie Frau wiedergewählt. eine eigene Mitgliederwerbe-Ak- Anlass war der Besuch des Bun- Professor Ulrike Machold von der In ihrem Bericht blickte die Vor- tion mit dem Motto „Hier ist für desministers für Ernährung und Hochschule Weihenstephan-Tries- sitzende Dr. Silke Launert auf eine jede Frau etwas drin“ mit eigenen Landwirtschaft, Christian Schmidt, dorf, Dr. Iris Fuchs, Veterinärdirek- Reihe von Aktivitäten und Veran- Mitgliedanträgen und einem Ge- MdB. Er war auf Einladung der FU- torin des Landratsamts Bayreuth, staltungen der FU in Oberfranken winnspiel ins Leben gerufen, um Bezirksvorsitzenden Launert nach Hermann Greif, Bezirkspräsident zurück: So fanden in Oberfranken Frauen für die aktive Mitarbeit in Bayreuth in den Herzogkeller ge- des Bayerischen Bauernverbandes mehrere thematische Veranstal- der FU zu begeistern. Bei den wei- kommen, um dort über das The- und selbstverständlich zahlreiche tungen statt. Mit „Islamisierung als teren Neuwahlen des Bezirksvor- ma „Starke Frauen für eine starke Kreisbäuerinnen aus der Region. Befreiung?“ lud die FU mit einem standes wurden Stephanie Kollmer Landwirtschaft und vitale ländliche Neben zahlreichen Einzelfragen eher provokanten Thema zu einer (KV Bayreuth-Stadt), Petra Öhring Region“ zu sprechen und sich mit zu Bürokratie und Fördergeldern intensiven Diskussionsveranstal- (Kronach), Gabriele Oost (Forch- den Teilnehmerinnen und Teilneh- wurde vor allem die fehlende Aner- tung mit dem Islamwissenschaftler heim) und Sabine Saam (Ba-Land) mern auszutauschen. kennung der Arbeit von Landwirten Georg Leube ein. „Starke Frauen als Stellvertreterinnen, Helga Ge- „Wie beim Strom, der auch nicht beanstandet. „Heutzutage greifen für eine starke Landwirtschaft und heeb (Kronach) als Schatzmeiste- nur so einfach aus der Steckdose die Leute einfach ins Regal im Su- vitale ländliche Regionen“ war das rin sowie Elke Eberl (Ba-Land) und kommt, muss Kindern und Schü- permarkt, machen sich aber keine Thema einer Veranstaltung mit Désirée Sommermann (Coburg- lern frühzeitig vermittelt werden, Gedanken darüber, wo die Milch Bundeslandwirtschaftsminister Land) als Schriftführerinnen eben- dass das Brot und die Wurst nicht oder die Eier herkommen“, erklärt Christian Schmidt. Weiter fanden falls in ihren Ämtern bestätigt. nur aus dem Regal im Supermarkt Launert, die selbst auf einem Bau- eine Reihe von Frauenfrühstücken stammen, sondern Erzeugnisse aus ernhof groß geworden ist. unserer heimischen Landwirtschaft Deutlich wurde auch, dass es ge- Ehrung für langjähriges Engagement sind“, meint Launert, die in Berlin rade bei kleineren landwirtschaft- Mitglied des Ausschusses für Fami- lichen Betriebe ums tägliche Über- n diesem Jahr wur- lie, Frauen, Senioren und Jugend ist. leben geht. Sie müssen nicht nur den bereits einige Beim Bundesminister stößt sie da- konkurrenzfähig bleiben mit den I Mitglieder der Frauen- mit auf offene Ohren - er setzt sich großen Betrieben, ihnen machen Union für ihr lang- schon lange dafür ein, dass Schu- vor allem auch die niedrigen Milch- len und Kindergärten hier einen preise zu schaffen. Bundesminister jähriges Engagement Schwerpunkt setzen und Nahrungs- Christian Schmidt hatte gerade für geehrt: Anneliese Fi- mittel eine größere Wertschätzung diese Sorgen großes Verständnis scher und Sigrid Papp erfahren. und versprach, sich weiter stark zu sind seit inzwischen 40 V. li.:Silke Launert (MdB), Elisabeth Bauriedel, Doch dies war nicht das einzige machen und für bessere Rahmen- Jahren Mitglied der FU Sigrid Papp, Ingrid Heinritzi-Martin Thema, das bei der Veranstaltung bedingungen in der Landwirtschaft Bayreuth Stadt. Die Ehr- auf den Tisch kam. Bereits in sei- einzusetzen. envorsitzende Elisabeth Bauriedel ist seit nunmehr 35 Jahren Mitglied der nem Grußwort hat der Bundesmi- FU Bayreuth Stadt.

38 Oberfranken-Kurier · 2/2017 www.frauen-union-oberfranken.de JU Oberfranken stark für die Bundestagswahl aufgestellt

ie Junge Union Oberfranken Dist mit drei Kandidaten auf der Bundestagsliste der CSU stark ver- treten. Neben Emmi Zeulner, MdB als Direktkandidatin erreichten Jo- JU-Bezirksvorsitzender: nas Geissler und Alexander Zink ei- Jonas Geissler ne erfolgreiche Platzierung auf der Artur-Goller-Siedlung 1A Liste. Die Junge Union freut sich auf 96317 Kronach einen super Bundestagswahlkampf, [email protected] in den sich viele JUler aktiv ein- bringen werden und der sicherlich Verantw. für Oberfr.Kurier: wieder maßgeblich durch die Junge Nicole Kaiser Union geprägt wird! Von li.: Jonas Geißler, Emmi Zeulner und Alexander Zink [email protected] Naher Osten – unzensiert Für jedes Kind ein Kuscheltier! Medien aufgegriffen wird. An- schaulich konnte von seinen Begegnungen mit den Menschen vor Ort berichten und die bestehenden Probleme verdeutlichen. So sind in den Flüchtlingslagern im Libanon ca. 2 Millionen Syrer untergebracht, ohne dass es eine ausreichende ie Junge Union Oberfranken Infrastruktur gäbe. Ddurfte Tobias Zech, MdB (Bild) Weiter konnte Zech auch berich- und Bezirksvorsitzender der JU Ober- ten, dass eine Rückkehr in ehe- bayern zu einem spannenden und mals vom sog. „Islamischen Staat“ iese Idee wurde im Zuge der höchst informativen Vortrag über die eroberte Gebiete nur sehr schwer Situation in Syrien und seinen Nach- möglich ist. Die Landschaften DVeranstaltung „Naher Osten – barländern begrüßen. sind überall mit Sprengfallen ver- unzensiert“ geboren. Im Juli startete Diese Region ist ein geopolitischer seucht, die sich vor allem gegen die Junge Union nun die Umsetzung Brennpunkt, der fast täglich in den Kinder richten. der Aktion zur Unterstützung der ORIENTHELFER e.V. Laut Zahlen der UN sind 1,5 Millio- Schön war‘s auf der JU Kreisvorsitzen- nen syrische Kinder auf der Flucht. denkonferenz! Sie sind entwurzelt, ohne Habe und Deswegen sammeln die Kreisver- traumatisiert durch die Erlebnisse. bände der Jungen Union in Ober- Ein kleiner Trost im Alltag ist ein franken gereinigte Kuscheltiere und Kuscheltier. In den Flüchtlingsla- Schreibsachen, die zu Hause nicht gern in Syrien und im Libanon le- mehr gebraucht werden. Wer sich an ben Kinder auf engstem Raum, alles der Aktion beteiligen möchte kann muss geteilt werden. gerne zum JU Kreisverband vor Ort Mit einem eigenen Kuscheltier Kontakt aufnehmen, wir freuen uns wird den Kindern etwas Lebens- über jede Spende und Unterstüt- freude geschenkt. zung! Jonas Geißler beim YEPP Kongress dabei

Mit dabei waren: Markus Täuber, Matthias Straub, Alexander Zink, Markus Oesterlein, Marcel Escher Sebastian Herrmann, Hans Reich- hart, Christian Dreß, Nicole Kaiser, Jonas Geissler, Julia Spörlein, Mi- chael Müller. onas Geißler, Bezirksvorsitzen- teilnehmen. Er zählte zu einem der it einem starken Team war Tage standen ganz im Zeichen des Jder der JU Oberfranken, durf- ersten Gratulanten des neuen Vice- Mdie Junge Union Oberfran- Bundestagswahlkampfes. te als Delegierter am diesjährigen President der YEPP, Stephan Beer, ken beim diesjährigen Kreisvorsit- #btw17 #besteJUever YEPP-Kongress (Youth of the Eu- der zugleich JU Bezirksvorsitzender zendentreffen vertreten. Die zwei #wahlkampfplanung ropean People‘s Party) in Kroatien in Nürnberg ist. www.ju-oberfranken.de Oberfranken-Kurier · 2/2017 39 REGION VISION AKTION

Wenn Leidenschaft und Professionalität zusammentreffen entstehen Visionen. Aus Visionen entstehen erfolgreiche Produkte für internationale Märkte – in einer Region, die geprägt ist von der Leistungsfähigkeit ihrer Menschen. Darauf sind wir stolz – seit Generationen.

Sandler – aus der Region für die Märkte der Welt. Heute und Morgen.

Sandler AG · Schwarzenbach an der Saale · [email protected] · www.sandler.de

40 Oberfranken-Kurier · 2/2017

SANDL-2016-026_Anzeige_210x297_RZ.indd 1 08.12.16 16:55