ST. INGBERT HAT TRADITION

Die Bergkapelle St. Ingbert. Foto: Stadt St. Ingbert

Februar!!! Ein gelungener Neujahrsemp- wohner und Politiker. Da ist noch viel Luft Fairtrade geht voran fang liegt hinter uns, Fasching ist noch nach oben, dass auch Bürger, die einfach weit entfernt, und noch weiter die Out- an ihrer Stadt und deren Entwicklung inte- Wie geht es weiter mit Fairtrade in St. Ing­ door-Veranstaltungen, von denen Redak- ressiert sind, mitmachen. bert? St. Ingbert ist seit fast zwei Jahren Fair- teure berichten. Man könnte denken, die trade-Stadt. Eine Auszeichnung, mit der es Zeit des Atemholens sei gekommen. Weit Beliebte und neue Stadtführungen, sich gut werben lässt, die aber auch die Ver- gefehlt! Die Kandidaten für das Amt des neuer Geschäftsstellenleiter pflichtung mit sich bringt, den fairen Handel Oberbürgermeisters stehen in den Start- des Stadtmarketings in der Stadt weiterzuentwickeln. Was sich in löchern. Zahlreiche Veranstaltungen sind der Mittelstadt zu diesem Thema getan hat, geplant. Jeder möchte sich und seine Plä- Schon seit einigen Jahren bietet die Stadt fragten wir Julia Roos, bei der Stadtverwal- ne vorstellen und vor allem die Bevölke- St. Ingbert regelmäßig Stadtführungen an. tung für das Thema verantwortlich. rung nach ihren Wünschen, Vorstellungen Neben den bereits bekannten Führungen und Bedürfnissen fragen, mit ihnen disku- stehen in diesem Jahr zwei neue Veran- 180 Jahre Bergkapelle tieren und gemeinsam den richtigen Weg staltungen im Kalender der Wirtschafts- für St. Ingbert suchen. Eine gute Art, die es förderung. Rätselrundgänge, nicht nur Die Bergkapelle St. lngbert ist weit über die auch den Bürgern ermöglicht, sich mehr für Kinder, werden gerade geplant. Gleich Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt. zu engagieren, als nur ein Kreuzchen auf mehrere Termine zum Thema „Biosphä- 1839 als Werkskapelle der St. lngberter den Wahlzettel zu setzen. Jeder einzelne re findet Stadt“ finden sich 2019 im Pro- Grube gegründet - und damit die älteste Bürger kann hier seine Sorgen loswerden gramm. Alexander Weber ist seit Beginn linksrheinische Bergkapelle - ist sie heute und gute Ideen aus der Praxis einbringen. des Jahres der neue Geschäftsstellenleiter ein junggebliebenes Orchester mit rund 75 Das sollte genutzt werden, so funktio- des Stadtmarketings. Der gebürtige St. In- Musikerinnen und Musikern und einem breit niert gelebte Demokratie. Ein Beispiel da- gberter und Fotograf arbeitete vorher bei gefächerten Repertoire. Das wird das ganze für war die Informationsveranstaltung, die der Stadt Wallerfangen. Ihm stellten wir ei- Jahr über gefeiert mit zahlreichen Veranstal- die Pläne der Gustav-Clauss-Anlage zum nige Fragen. Fragen gingen auch an das tungen. Wir werden darüber berichten. Thema hatte. Hier konnten die Teilnehmer Ehepaar Bur. Beide arbeiten ehrenamtlich ganz nah an der Politik mitreden und Wün- im Seniorenbeirat und haben viel zu er- Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe sche äußern. Viele waren da, vor allem An- zählen. Mehr im Innern des Heftes. wünscht Ihnen das Rundschau-Team

BÜRGER, VERWALTUNG UND POLITIK BERIETEN ÜBER KONZEPT FÜR DIE GUSTAV-CLAUSS-ANLAGE

In einer Bürgerinfo-Veranstaltung war stände an beiden Seiten sowie die kaum die Bevölkerung eingeladen, sich im Rah- vorhandene Verbindung zwischen Innen- men des „Integrierten städtebaulichen stadt und Park beeinträchtige den „Zug“ Entwicklungskonzepts (ISEK)“ aktiv an der Bevölkerung in die Grünanlage. Die der Gestaltung der Gustav-Clauss-Anla- Zuhörer legten noch nach: Einen „ganzen ge zu beteiligen. Schuh“ und damit ein umfangreiches Kon- zept für die gesamte Rohrbachachse, von Derzeit wird für den Bereich „Gus­tav- Rentrisch bis Rohrbach, wünschte sich ein Clauss-Anlage“ ein integriertes städte- Anwohner mit der Bitte, diese Pläne nach bauliches Entwicklungskonzept (ISEK) er- und nach umzusetzen. Es fehlten außer- arbeitet. Dieses Konzept ist ein Muss und dem Restaurationen und sanitäre Anla- die Grundlage für die Teilnahme am Städ- gen, so die einhellige Meinung. Die Seni- tebauförderprogramm „Zukunft Stadt- oren wünschen sich mehr Barrierefreiheit grün“. Das vergleichsweise neue För- und Fitnessgeräte. Natur, Flora und Fau- derprogramm legt in besonderem Maß na sowie die Ausbaggerung und erstmalig Wert auf partnerschaftliche Kooperation komplette Reinigung des Weihers wurden mit allen Betroffenen (Bürgerschaft, Po- ebenfalls genannt. Auch die Vorschläge, litik, Wirtschaft) und fordert einen brei- die bei einer Begehung im Sommer 2017 ten Konsens. Der Vorteil für die Stadt: Von mit dem Ortsrat geäußert wurden sowie den etwa 700.000 Euro, die in einem ers- den Status der Biosphärenstadt berück- ten Schritt vorgesehen sind, muss sich die sichtigt das Konzept. Stadt nur mit einem Drittel beteiligen. Ein weiteres Drittel bezahlt der Bund und der Vier Schwerpunktbereiche Rest das Land. und übergeordnete Maßnahmen

Grundlage Wie geht es nun weiter? Die externen Ex- für die Weiterentwicklung perten machten in ihren Vorschlägen vier der Gustav-Clauss-Anlage Schwerpunktbereiche und übergeord- Das Thema Gustav-Clauss-Anlage bot viel Diskussionsstoff bei nete Ziele sowie Maßnahmen aus, die es der Infoveranstaltung im Rathaus. Bild: Hartmann „Das städtebauliche Entwicklungskon- nun mit konkreten Projekten zu füllen gilt. zept soll den Bereich „Gustav-Clauss-An- Dabei sei beispielsweise den Spielplatz- lage“ als wichtigen Bestandteil der Rohr- bereich aufzuwerten, den Weiher als Ru- bachachse sowie die Anbindungen spe- hebereich zu integrieren, zwischen Wei- ziell zur Innenstadt betrachten. Mit dem her und Biotop eine Veranstaltungsfläche ISEK wird ein planerisches Instrument ge- zu entwickeln und das Biotop als Ruhe- schaffen, das als Grundlage für die Wei- zone für die Tierwelt und für Naturbeob- terentwicklung der Gustav-Clauss-An- achtungen auszubauen. Oberstes Ziel sol- lage dient. Durch die gemeinsame Dis- le es sein, dass sich möglichst viele Ziel- kussion sollen die Bürgerinnen und Bür- gruppen im Park wohlfühlen, so OB Wag- ger an der zukünftigen Entwicklung der ner, der die Sitzung leitete. „Konkret“, so Gustav-Clauss-Anlage mitwirken“, erklärt Argus Concept, „sollen die Grünbereiche die Mitarbeiterin der Gesellschaft für Le- vernetzt, die Rohrbachachse freigelegt bensraumentwicklung „Argus Concept“ und erlebbar gemacht werden.“ Ein Was- Sylvia Schlicher. Alle interessierten Bür- serspielplatz und Volleyballfeld, ein Gar- ger waren eingeladen, sich an einem kre- ten der Sinne, die Konzertmuschel, ein ein- ativen und konstruktiven Gedankenaus- gegrenzter Hundespielplatz oder ein Bür- tausch im Rahmen einer Bürgerinfo-Ver- gerverein der Anwohner, der einen Blick anstaltung zu beteiligen. auf den Park hat und ihn vor Vandalismus schützt, sind weitere Beispiele für Einzel­ Stärken und Schwächen ideen der Veranstaltungsbesucher. Ebenso des Parks der Vorschlag, in diesem Zusammenhang die Starkregenproblematik der Stadt mit Etwa 50 Interessierte fanden den Weg zu berücksichtigen und vielleicht sogar zu ins Rathaus: Anwohner, Nutzer des Parks, lösen. Geschäftsleute, Seniorenbeauftragte und Politiker diskutierten mit der Verwaltung Ausblick und den Experten, die die Stadt in die- sem Prozess begleiten. Bereits vorab wur- Nach der Aufnahme der Vorschläge sind den Stärken und Schwächen von den ex- von allen Beteiligten Stellungnahmen ternen Spezialisten analysiert. Dabei wur- möglich. Ein baldiger Stadtratsbeschluss den die Infrastruktur mit dem Wegenetz, soll den jetzigen Prozess abschließen, der das viele Grün, die attraktiven Baumrei- als ein Teil der Gesamtentwicklung gese- hen, der Rohrbach oder die guten Blicke hen wird. Um diesen zeitnah starten zu zu den Wahrzeichen der Stadt als sehr po- können, wurde das Thema „Alte Tisch- sitiv empfunden. „Dringende Aufwertung tennishalle“ seitens des Innenministeri- benötigen die Spielplätze, die Eingänge, ums bewusst aus der Diskussion ausge- die großen Rasenflächen, Beschilderung klammert. und Beleuchtung“, so Schlicher. Die Leer- Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 3 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

FAIRTRADE IN ST. INGBERT WAS HAT SICH GETAN?

St. Ingbert ist seit fast zwei Jahren Fair- Auszeichnung ‚Fairtrade-Scouts‘ fünf von trade-Stadt. Eine Auszeichnung, mit der Transfair Deutschland e.V. festgelegte Kri- es sich gut werben lässt, die aber auch terien erfüllen. So fassten die Rohrbacher die Verpflichtung mit sich bringt, den fai- Pfadfinder bei der Stammesversammlung ren Handel in der Stadt weiterzuentwi- am 17. Mai 2018 den Beschluss, die Aus- ckeln. Was sich in der Mittelstadt zu die- zeichnung ‚Fairtrade-Scouts‘ anzugehen sem Thema getan hat, fragten wir Julia und erfüllten damit gleich das erste Kri- Roos, bei der Stadtverwaltung für das terium. Auch die Mitglieder eines Fairtra- Thema verantwortlich. de-Scout-Teams waren schnell gefunden und der Faire Handel thematisch in den Rohrbacher Pfadfinder: Pfadfinder-Alltag eingebunden. Am 3. No- Saarlandweit vember 2018 fand das erste faire Früh- erster Fairtrade-Stamm stück der DPSGler im Jugendheim in Rohr- bach statt. Stammesmitglieder und Freun- „Wir können stolz sein, die ersten ‚Fairtra- de konnten fair gehandelte Aufstriche de Scouts‘ saarlandweit hier in St. Ing­bert ausprobieren und fair gehandelten Kaffee zu haben, genauer gesagt in Rohrbach“, oder Tee genießen. Auch Eier und Wurst so Julia Roos stolz. Die DPSG Rohrbach eines lokalen Hofladens und Backwaren Saar soll im Frühjahr offiziell ausgezeich- eines St. Ingberter Bäckers landeten auf net werden, die Voraussetzungen zum Er- den Tellern und bildeten die regionale Er- halt dieses Titels haben die Rohrbacher gänzung. Pfadfinder bereits erfüllt. Im Mai 2018 be- schloss der Stamm um Vorstandsmitglied Fairer Textiler: Die Kinder und Jugendlichen der Rohrbacher Pfadfinder folgten Michael Staut in Sachen internationa- „Get it, don‘t copy“ den Ausführungen zu Fairtrade. Bild: Julia Roos ler Gerechtigkeit einen weiteren Meilen- ren“. Die Jungunternehmer bringen kre- seit1989 fairen Kaffee, Tee und Schoko- stein zu erreichen und die Auszeichnung Erstes faires Textilgeschäft in St. Ingbert ist ative Köpfe und engagierte Menschen zu- lade auf dem St. Ingberter Wochenmarkt der ‚Fairtrade-Scouts‘ anzustreben. Enga- das Gründerunternehmen „Get it, don‘t sammen, um so dem drohenden Verlust und gehört jetzt auch zur Steuerungsgrup- gierte Stämme müssen auf dem Weg zur copy“, übersetzt „kapieren, nicht kopie- der Individualität durch massenhafte Sty- pe Fairtrade. Mit seiner langjährigen Er- les und Trends entgegenzuwirken. Das Er- fahrung beim Verkauf fair gehandelter gebnis kann sich durchaus sehen lassen. Waren kann er den hiesigen Institutionen Individuelle, fair gehandelte Produkte wie eine wertvolle Unterstützung sein und das T-Shirts, Pullover oder Taschen bieten eine Thema weiter mit vorantreiben. Ein Unternehmen der tolle Alternative zur Stangenware. Dabei werden fair gehandelte Stoffe eingekauft Aufruf und im Lager in St. Ingbert individuell be- an Interessierte druckt. Designs liefern lokale Künstler. Die Erlöse fließen dabei in die Entwicklung Vereine, Händler, Gastronomen und sons- und Umsetzung von Kooperationen und tige Einrichtungen, die sich im Fairtra- kommen wohltätigen Organisationen zu- de-Bereich engagieren möchten oder da- gute. Vertrieben werden die Waren derzeit ran interessiert sind, können sich gerne über www.getitdontcopy.de. bei der Stadtverwaltung melden und sich in den Verteiler für weitere Informatio- Wir 30 Jahre Saarländisch- nen aufnehmen lassen. Außerdem gibt es philippinischer Freundeskreis: weitere Infos über Fairtrade in St. Ingbert Jetzt gelistet als Fairtrade-Händler unter http://www.st-ingbert.de/nachhal- machen tig-und-fair/fair-trade.html Franz Josef Berwanger leitet jetzt schon seit 30 Jahren den Saarländisch-philip- Kontakt: Fairtrade Steuerungsgruppe St. pinischer Freundeskreis. Marktbesucher Ingbert , Julia Roos, Tel. 06894/13-737, Hochbau Tiefbau Bau-, Roh- und Wertstoff e kennen ihn seit vielen Jahren. Er verkauft [email protected]

Das Fairtrade-Jahr 2019 in St. Ingbert (Änderungen vorbehalten):

8. März: Faire FlowerPower Rosenaktion im Rahmen der Titelerneuerung Peter Gross Bau – das ist umfassende Bau- leistungsstarken Baugruppe Gross sind wir kompetenz, Zuverlässigkeit und Innovati- für alle Herausforderungen der modernen 16./17. März: Präsentations- und Verkaufsstand der Steuerungsgruppe St. Ing­ onsstärke unter einem Dach. Seit mehr als Bauwelt bestens gerüstet. Bei aller Dynamik bert (mit Unterstützung der Steuerungsgruppe Saarpfalz-Kreis) 130 Jahren ist unser Familienunternehmen und Flexibilität stehen wir gleichzeitig in der eine feste Größe in der Baubranche. Wir sind Tradition unserer Gründer: Als werteorien- während der Tourismusbörse Spezialisten in allen Sparten des Hoch- und tierter verantwortungsvoller und fairer Bau- 4. Mai: Teilnahme am Event-Samstag „Fit in St. Ingbert“ - Fairtrade-Stand Tiefbaus und sämtlichen weiteren Bereichen partner stehen wir zu 100 Prozent für unsere der Bauwelt. Als einer der Stützpfeiler der Projekte ein. zum Thema Fairplay mit fairem Fußballspiel Mai - Juni: Faire Schultütenaktion (in Kooperation mit FT-Steuerungsgruppe Saarpfalz-Kreis) 13. - 27. Sept.: Angebote und Aktionen im Rahmen der Fairen Wochen www.gross-bau.de 4 .- 6. Oktober: Präsentations- und Verkaufsstand der Fairtrade-Steuerungsgruppe Saarpfalz-Kreis (mit Unterstützung der Steuerungsgruppe St. Ing- bert) im Rahmen der Ingobertus-Messe

4 NEUES AUS DER INNENSTADT . . .

Vordergrund stehen. Eine Familie hat an- mend Plattformen an, auf denen sich die ren, ist jetzt gefragt. „Wer zuerst kommt, DIGITALISIERUNG, dere Bedürfnisse als ein älterer Mensch Geschäfte online präsentieren können. mahlt zuerst, sprich, wer sich frühzeitig SO GEHT’S! oder ein junger, gestresster Manager. Ent- anmeldet, erhält die besten Plätze“, so sprechend müssen sich Händler Gedanken Messeleiter Jörg Benz. Anmeldung und Was ist möglich, machen, wie sie ihre Zielgruppe bedie- SAVE THE DATE: weitere Informationen unter was kommt im Handel? nen“, sind sich die beiden Experten einig. ROUNDTABLE AM 28. MÄRZ www.ingobertusmesse.de. Zusammengefasst dienen digitale Assis- IN DER GRÜNEN NEUNE Amazon und in Asien Ali Baba machen es tenten zur „Beschleunigung“ mittels per- vor, wo die Reise im Handel beim Thema manenter Transparenz, spürbarer Zeiter- Der beliebte Treffpunkt aller Händler und H&G: ZWEI SITZE Digitalisierung hingeht. Die Riesen geben sparnis und erlebter Bequemlichkeit. Dies Gewerbetreibenden in St. Ingbert und den IM VORSTAND Gas in der Forschung. Im arbei- muss mit dem realen Erlebnis und dem Stadtteilen geht auch 2019 wieder in vier NEU ZU BESETZEN ten DFKI und Globus gemeinsam an der persönlichen Austausch mit Menschen im Runden. Die erste findet am 28. März in digitalen Zukunft im Handel. Markt intelligent verbunden werden, was der Grünen Neune, Ludwigstraße, statt. Derzeit sind im Vorstand des Vereins Han- zur „Entschleunigung“ führt. Das kann ei- Termin bitte vormerken! del & Gewerbe e. V. zwei Vorstandssitze Man kann es auf einen Punkt bringen. Die ne Busfahrt von Senioren vom Land in die frei. Sie sollen in der Generalversammlung Haushaltsführung des Kunden soll erleich- Stadt mit Besuch und Degustation sein. am 4. April neu besetzt werden. Interes- tert, lästige Wartezeiten wie Anstehen an Oder aber auch die Möglichkeit, dass Mut- INGOBERTUS-MESSE senten können sich jetzt schon bei Nico der Kasse, weite Wege oder keine Verfüg- ter online bestellt und Vater nach der Ar- STARTET Ganster oder Alexander Eich melden. barkeit sollen vermieden werden. Der Ein- beit die Einkäufe abholt. Bei Globus gibt VORBEREITUNGEN kauf soll somit für den Kunden ein echtes es beispielsweise die Möglichkeit der Vor- Erlebnis sein. Um diese Idealvorstellun- reservierung an den Frischetheken, was Wer denkt schon an den nächsten Herbst? BREITBANDAUSBAU gen umzusetzen, forschen Arbeitsgrup- Warenverfügbarkeit garantiert und Zeiter- Die Organisatoren der Ingobertus-Messe. GEHT VORAN pen weltweit an Möglichkeiten, den Ein- sparnis bei der Abholung im Markt bedeu- Sie sind schon wieder in der Planung und kauf teilweise zu digitalisieren. Wie ist der tet. Über das eigene Benutzerkonto „Mein Organisation für die große und beliebte Gut Ding will Weile haben! Und so schrei- aktuelle Stand der Dinge? Was ist heute Globus“ stehen individuelle Kundendaten Verbrauchermesse 2019. Es gibt beispiels- tet auch der Breitbandausbau in St. Ing- schon möglich? Seit 2007 arbeiten das an einem zentralen Ort sicher zur Verfü- weise eine neue Homepage und die An- bert langsam aber sicher voran. Gerade Globus Warenhaus und das Deutsche For- gung, welche eine hohe Qualität im Ser- meldungen der Aussteller beginnen. Wer ist die Saarbrücker Straße fertig gewor- schungszentrum für Künstliche Intelligenz viceerlebnis im Markt ermöglichen. also Interesse hat, sein Unternehmen oder den. Nach und nach werden alle Straßen (DFKI) eng zusammen. Die Theorien des seine Produkte und Dienstleistungen am in der Stadt vom schnellen Internet profi- DFKI werden in St. Wendel in der Globus Keinen Stress mehr an der Kasse und einen ersten Oktoberwochenende zu präsentie- tieren können. Koordination auf seine Praxistauglichkeit permanenten Überblick über den Waren- getestet. „Schon heute können wir für den korb für die Kunden gibt es beim Service Kunden neue Dienstleistungen und Mehr- „Scan & Go“. In den Startlöchern steht un- werte durch die Digitalisierung generie- mittelbar die „Mein Globus App“, welche ren“, erzählt André May, bei Globus für schrittweise Kundenservices und -mehr- die Umsetzung der Digitalisierung zustän- werte in einer permanent verfügbaren und dig. Digitale Einkaufslisten durch Apps, von überall abrufbaren digitalen Lösung Produktinformationen mit Hilfe von QR- zusammenführt. Ergänzt wird die „Mein Codes, Abholstationen oder Onlinebestel- Globus App“ mit der Planung des Einkaufs lungen und Lieferungen nach Hause seien durch eine familientaugliche, digitale Ein- heute schon fast Normalität. kaufsliste, die einen zusätzlichen Mehr- wert in der Haushaltsführung darstellt. Zweigleisiger Handel: Stationär plus online Es führt kein Weg daran vorbei

Unterschiedliche Möglichkeiten sowohl Der Trend zu regionalen Produkten bedeu- bei der Einkaufsplanung als auch bei dem tet bei der Digitalisierung keine Gegenbe- tatsächlichen Einkauf sind wichtig, denn wegung: „Im Gegenteil, sie unterstützt. der Kunde möchte das Produkt seiner Weitere Produktinformationen durch klei- Wahl kaufen, egal wo. Für den Handel be- ne Filme oder Texte erhöhen die Transpa- deutet dies, zweigleisig zu fahren: Statio­ renz und Kommunikation zwischen Her- närer Handel plus Online-Shop. Beides stellern und Kunden und schaffen damit muss einfach zugänglich und verfügbar ein besseres Markenbild“, so Kahl. Schaut sein. Dass Online allein nicht reicht, zeigt man in die Zukunft, muss sich der Handel die derzeitige Entwicklung von Amazon: auf die Digitalisierung einlassen, da führt „In großen Städten eröffnet der US-Rie- kein Weg daran vorbei: Entweder der Inha- se zunehmend Amazon-Go-Shops, um ber beschäftigt sich selbst mit dem Thema seinen anspruchsvollen Kunden dort auf oder er stellt einen Experten ein oder ver- der Fläche des stationären Handels die Er- gibt die Softwareaktivitäten nach außen. lebnisse und Mehrwerte zu schaffen, die Er nennt gleich ein paar gängige Möglich- dieser erwartet“, weiß Dr. Gerrit Kahl vom keiten, sich mit der Digitalisierung anzu- DFKI. freunden: „Mit Google-Maps ist es ver- hältnismäßig einfach, auch als Laie kos- Beispiele für Handel der Zukunft tenfrei seinen Laden digital sichtbar zu machen. Dazu eine gut gemachte, attrak- Wie sollte sich der Handel im Saarland tive Webseite, um das Produktsortiment JETZT darauf vorbereiten? „Der Kunde darzustellen, und als Ausbaustufe hierzu und seine Bedürfnisse müssen immer im ein Webshop.“ Kommunen bieten zuneh- Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 5 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

2019 WIEDER BELIEBTE UND NEUE STADTFÜHRUNGEN

Schon seit einigen Jahren bietet die Stadt St. Ingbert regelmäßig Stadtführungen an. Neben den bereits bekannten Füh- rungen stehen in diesem Jahr zwei neue Veranstaltungen im Kalender der Wirt- schaftsförderung. Rätselrundgänge, nicht nur für Kinder, werden gerade geplant. Gleich mehrere Termine zum Thema „Bi- osphäre findet Stadt“ finden sich 2019 im Programm. Begleiten Sie einen der Na- tur- und Landschaftsführer beim spannen- den Rundgang durch die Biosphärenstadt St. Ingbert; erfahren Sie, warum die Stadt St. Ingbert Teil des UNESCO-Biosphären- reservates Bliesgau ist und lernen Sie die lebhafte Stadt-Land-Beziehung als eines der Alleinstellungsmerkmale unserer Re- gion kennen. Termine jeweils samstags 30. März, 25. Mai, 10. August und 5. Ok- tober 2019. Start jeweils um 10 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.

Barockrundgang an der Möllerhalle auf der Alten Schmelz. Foto:. B. Hartmann Bewährt und beliebt ist der kulinarische Stadtrundgang „Barocke Lebenswel- ten à la carte“. Unterhaltsam und sehr dabei ebenso auf dem Programm wie Bru- Der Referent Markus Zimmermann stellt informativ führt Stadtführer Klaus Fried- derkrieg und Alltagsleben, Kaiserkult und WIRTSCHAFTSDIALOG ganz praktisch dar, wie Gründer ihre Kon- rich durch die Straßen St. Ingberts. Außer- Klassenkampf. Verblüffende Einblicke und MIT DEM MARKETING- takte mit System aufbauen und wie sie dem wird am Ende ein Drei-Gänge-Menü ungewöhnliche Ausblicke inklusive. CLUB-SAAR dazu Word, Excel und einfache CRM-Sys- nach regionalen Originalrezepten aus der teme einsetzen können. Und er gibt Tipps, Barockzeit serviert, also ein äußerst in- Termine: Am Mittwoch, 13. Februar, von 12 bis 14 wie man die eigene Akquise-Routine auch formativer Sonntagnachmittag mit kuli- jeweils samstags 2. März, 27. April, 28. Uhr, laden die Abteilung Wirtschaftsent- langfristig durchhalten kann. Um Anmel- narischen Köstlichkeiten. Denn: „Barock, September und 21. Dezember 2019. Be- wicklung und der Marketingclub Saar in dung wird gebeten bis 11. Februar bei Nico- das ist nicht nur ein Kunststil, sondern ginn 10 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. die UnternehmerWerkstatt in der Ludwig- le Raber, Tel. 06894/13-732, oder per Mail eine ganze Epoche“, so der Stadtführer. schule (2. OG), Theresienstraße 9, zum Lun- an [email protected] Eine Epoche im Umbruch und Aufbruch, chvortrag „Kontakte knüpfen, pflegen und genauso wie die Industriegeschichte. Im Auch die Tagestour „Wege der Indu­ ausbauen mit System“ ein. heutigen St. Ingbert könne man der Ba- striekultur“ findet in diesem Jahr an rockzeit abseits vom höfischen Pomp den zwei Terminen statt. Die das Stadtbild Kontakte sind das Lebenselixier für jedes ZIRKUS ZAPP ZARAP: Lebenswelten des einfachen Volkes auf prägenden ehemaligen Industriestandor- Unternehmen. Die Fähigkeit, neue Kontak- SOMMERFERIENSPASS die Spur kommen, so Friedrich. Das lässt te Rischbachstollen (Kohle), Alte Schmelz te zu knüpfen und auszubauen, entschei- IN DER FÜNFTEN sich anhand zahlloser Beispiele in der heu- (Eisen / Stahl) und Brauerei Becker (Bier), det häufig zwischen Erfolg und Misser- FERIENWOCHE tigen Innenstadt aufzeigen. öffnen ihre Pforten und geben einen Blick folg. Kontakte kommen gerade bei Jung­ „hinter die Kulissen“. Gezeigt werden in unternehmern zu einem hohen Anteil aus Die 5. Ferienwoche steht unter dem Motto Termine: spannenden Programmen nicht nur die dem eigenen Netzwerk und über Empfeh- „Manege frei im Zirkus Zapp Zarap“. Die Sonntag, 5. Mai und 25. August 2019, Vergangenheit der industriellen Entwick- lungen. Kinder können im Mitmach-Zirkus nicht Beginn 15 Uhr. Die Teilnahmegebühr be- lung, sondern vielmehr ihre Gegenwart nur als Zuschauer Zirkusluft schnuppern, trägt 40,00 Euro/Person. und Zukunft(s)Visionen. Eine interessante Aber woher weiß ich, wie ich richtig „netz- sondern selbst ausprobieren, wieviel Spaß Zeitreise vom Gestern über Heute zu Mor- werke“ und wie ich am besten vorgehe? das Zirkusleben macht. Während der Wo- gen erwartet die Gäste. Der Vortrag zeigt, wie Existenzgründer die che werden die Kinder zu Clowns, Akroba- Unter dem Motto „Auf Albert Weis- Grundlage dafür schaffen, Kunden zu fin- ten und Artisten ausgebildet und sie dür- gerbers Spuren durch das könig- Termine: den, diese systematisch auf -und auszu- fen Kunststücke einstudieren. In den Ab- lich-bayerische Sankt Ingbert“ führt jeweils samstags: 13. April und 24. August bauen und langfristig an das eigene Un- schlussvorstellungen präsentieren sich die ein weiterer Rundgang auf den Spuren 2019. Beginn 10.30 Uhr am Rischbach- ternehmen zu binden. Wie schaffe ich es, Kinder als ausgebildete Artisten im großen des nach wie vor bedeutendsten Künst- stollen, Teilnahmegebühr 6,00 Euro/Per- dass mich der potenzielle Kunde überhaupt Zirkuszelt ihren Familien, Freunden und lers des Saarlandes zu allerlei markanten son, Essensangebot optional buchbar. Ei- wahrnimmt? Wie komme ich an Adres­sen, zirkusbegeisterten Zuschauern. Stationen und stillen Winkeln. Der Weg er- ne Anmeldung ist erforderlich. Kontaktdaten und den richtigen Ansprech- schließt parallel zu Weisgerbers Lebens- partner? Wie kann ich beeinflussen, dass Die Kosten für den Sommerferienspaß I lauf noch einmal den Pioniergeist der Weitere Infos bei Abteilung Biosphäre, der Kunde bei mir kauft bzw. sogar zum betragen 65,00 Euro. Darin enthalten sind Gründerzeit sowie das Lebensgefühl der Fachkräfte und Tourismus, Stammkunden wird? Wie generiere ich die Frühbetreuung, die Teilnehmergebühr keineswegs immer so „guten alten Zeit”. Julia Roos, Tel: 06894/13-737, Kontaktanlässe und -möglichkeiten? Wie für das Zirkusprojekt und das Mittages- Jugendstilvillen und Gotteshäuser, Arbei- E-Mail: [email protected] kann ich ein Netzwerk von Em­pfeh­lern auf- sen. Das Zirkusprojekt Zapp Zarap fin- tersiedlungen und Fabrikanlagen stehen bauen? det in Kooperation mit Stadtmarketing St. 6 Alexander Weber ist der neue Geschäftsstellenleiter des Stadtmarketings: Bild. Alexander Weber

ALEXANDER WEBER NEUER GESCHÄFTSSTELLENLEITER DES STADTMARKETINGS

Alexander Weber ist seit Beginn des fest. Wir sind bereits intensiv an den Jahres der neue Leiter des Stadtmarke- verschiedensten Planungen. Das erste tings. Der gebürtige St. Ingberter und große Event wird der Faschingsumzug Fotograf arbeitete vorher bei der Stadt am 3. März sein. Ein weiteres großes Wallerfangen. Ihm stellten wir einige Thema, das zurzeit mit Riesenschrit- Fragen: ten angegangen wird, ist unser neuer igbshop.de. Aktuell unterstützen wir die Einzelhändler unter anderem da- Die Engelbertskirche ist Teil der Barocken Stadtführung: Foto. Haßdenteufel Herr Weber, das Stadtmarketing mit, dass wir ihnen beim Fotografieren in St. Ingbert ist bekannt für sei- ihrer Produkte und Geschäfte unter die Ing­bert, dem Jugendbüro und dem Lions- St. Ingbert, entgegengenommen. Der Teil- nen unermüdlichen Einsatz. Mo- Arme greifen. club St. Ingbert statt. Alternativ gibt es die nehmerbeitrag ist bar vor Ort zu entrich- natliche Event-Samstage, Old- Möglichkeit, dass Kinder nur für das Zir- ten. Die Öffnungszeiten sind montags bis timer-Treffen, Parkfest, Weih- kusprojekt von 9 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Al- mittwochs von 8 - 16 Uhr, donnerstags nachtsmarkt und viele andere Sie sind in St. Ingbert kein „un- bert-Schweitzer-Schule, Kosten: 60,00 Eu- von 8 - 18 Uhr und freitags von 8 - 12 Uhr. Veranstaltungen zeugen davon. beschriebenes Blatt“. Woher ken- ro inkl. Mittagessen, angemeldet werden Was war Ihr erster Eindruck nach nen viele bereits Ihr Gesicht? können. WIEDERERÖFFNUNG Ihrem Start? Wie bereits erwähnt, stehe ich seit Der erste Eindruck war sehr gut. Ich über sieben Jahren in regelmäßigem Der Flyer über die Ferienprogramme und IN DER INNENSTADT wurde herzlich von meinem Chef und Kontakt mit dem Stadtmarketing. An- Tagesaktionen liegen an der Info-Theke im meinen Kolleginnen empfangen und gefangen hat das Ganze mit einer Idee, Rathaus und in der Stadtbücherei aus. Bekannt als „perplex“ hat das beliebte Lo- aufgenommen. Da ich bereits seit welche während meiner Ausbildung kal in der Ludwigstraße wieder als Kneipe knapp sieben Jahren in Kontakt mit zum Fotografen „geboren“ wurde. Die Anmeldungen werden bei der Stadt St. mit kleinen Gerichten unter dem Namen dem Stadtmarketing stehe, fiel mir der Idee, ein kleines Fotostudio während Ingbert, Abteilung Familie und Soziales, „perplex revival“ eröffnet. Öffnungs- Start hier sehr leicht. dem Weihnachtsmarkt aufzubauen. Dr.-Wolfgang-Krämer-Straße 22, 66386 zeiten ab 14 Uhr. Somit wurde den kleinen und großen Sie sind St. Ingberter und ken- Gästen die Gelegenheit geboten, sich nen die Veranstaltungen. Was noch kurz vor Weihnachten ohne gro- schwebt Ihnen für unsere Stadt ßen Aufwand fotografieren zu lassen. vor? Da sich die Fotos auch sehr gut ver- Da das Stadtmarketing St. Ingbert seit schenken ließen, fand die Aktion sehr Jahren hervorragende Arbeit leistet schnell großen Anklang. Daher bin ich und Veranstaltungen für Jung und Alt jedes Jahr am Weihnachtsmarkt sowie mit verschiedensten Themen plant und an Halloween mit meiner Kamera im organisiert, möchte ich dieses Konzept Foyer der Stadtbücherei aktiv. Seit die- weiterhin fördern und unterstützen. Ich ser Zeit begleite ich das Stadtmarke- werde diesbezüglich meine Ideen mit ting auch bei anderen Veranstaltungen einfließen lassen. als Veranstaltungsfotograf. Sollte ich einmal nicht mit meiner Kamera unter- Gibt es schon konkrete Pläne für wegs sein, engagiere ich mich ehren- 2019? amtlich noch bei der Freiwilligen Feuer- Die Pläne gibt es schon, auch der Ver- wehr St. Ingbert-Mitte. anstaltungsplan steht größtenteils Zirkus Zapp Zarap. Foto: Stadt St. Ingbert Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 7 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

RATHAUSSTÜRME UND FASCHINGSUMZÜGE IN ST. INGBERT Der Karnevalclub Hassel e.V. und die Sport- gemeinde Hassel e.V. laden alle Faaseboo- ze ganz herzlich zu diesem Highlight ein.

Rathauserstürmung und Fastnachtsumzug in Oberwürzbach Die Rathauserstürmung in Oberwürzbach findet am Samstag, 2. März um 11.11 Uhr, statt. Treffen vor dem Bürgermeisteramt, anschließend Schlorum in der Unterkirche. Während dieser Veranstaltung ist die Hauptstraße nach der Einmündung in die Steckentalstraße aus Richtung St. Ingbert und ca. 50 m vor der Ortsverwaltungs- stelle aus Richtung Rittersmühle voll ge- sperrt. Der Durchgangsverkehr wird über die Friedhofstraße aus beiden Fahrtrich- tungen umgeleitet. - Der Fastnachtsumzug in St. Ingbert-Ober würzbach findet am Rosenmontag, 4. März um 15.11 Uhr, statt. Die Aufstellung bert Zitt, Organisationsleiter der Arbeits- der Teilnehmer (Fahrzeuge und Fußgrup- Mit Verkehrsbehinderungen muss gerech- gemeinschaft Hasseler Vereine, und der Der Rathaussturm in St. Ingbert-Mit- - pen) erfolgt ab 13 Uhr in der Talstraße net werden. Die Verkehrsteilnehmer wer Karnevalclub Hassel e.V., die gemeinsam te findet am Samstag, 2. März um 16.11 (Felsenbrunnen); der Abmarsch ist gegen den gebeten, die Innenstadt weiträumig für Besucher aus nah und fern ein attrak- Uhr, statt. Anschließend närrisches Trei- 15.11 Uhr. Für diesen Zeitraum ist die Tal- zu umfahren. tives Rahmenprogramm auf die Beine ge- ben und Auftritte der Gardemädchen in straße für den Durchgangsverkehr voll ge- stellt haben. Die Einstimmung mit Musik der Stadthalle. Für das leibliche Wohl ist sperrt. Während des Umzuges durch die Rathauserstürmung in Rohrbach – beginnt ab 17.30 Uhr mit närrischem Trei- mit Getränken zu Preisen „wie früher“ - Hauptstraße und Friedhofstraße sind die- Am Fetten Donnerstag, 28. Februar, findet ben in der Ortsmitte. Hier gibt es u. a. Ver und Kleinigkeiten zum Essen bestens ge- se ebenfalls voll gesperrt. Eine Umleitung in Rohrbach ein kleiner Umzug statt. Auf- kaufsstände mit „Remmi-Demmi“ und sorgt. Für musikalischen Schwung sorgt ist ausgeschildert und wird durch die Po- stellung ist gegen 10.30 Uhr vor dem Jun- vielen weiteren Getränken und Speisen. DJ Olli. Der Eintritt ist frei. Jetzt gilt es, die lizei geregelt. Mit Verkehrsbehinderungen gendheim. Von dort aus startet der Gau- Um 18.11 Uhr setzt sich der Gaudiwurm Veranstaltung zu besuchen und abzufei- muss gerechnet werden. Anschließend diwurm zu der Wiesentalschule, wo um von dort aus in Bewegung. Anschließend ern, denn sonntags nach dem Umzug fin- närrisches Treiben in der Oberwürzbach- 11.11 Uhr der Schlagabtausch zwischen wird in der Eisenberghalle weitergefeiert, det kein Faschingstreiben mehr in der Hal- halle. Ortsvorsteher und Narren stattfindet. An- für musikalische Unterhaltung und eine le statt! schließend ziehen alle gemeinsam zum Superstimmung ist bestens gesorgt. närrischen Abschluss auf den Vorplatz der Fastnachtsumzug in Rentrisch Rohrbachhalle. Der Eintritt zur Eisenberghalle ist frei(!) Am Sonntag, 3. März, findet ab 14 Uhr Am Rosenmontag, 4. März, findet in Rent- und bietet zudem eine Sekt- und Cocktail- risch ebenfalls ein Fastnachtsumzug statt. in St. Ingbert-Mitte der Fastnachtsum- Rathaussturm und Faschingsumzug bar mit leckeren Spezialitäten. Verschiede- Der Zug beginnt um 14.11 Uhr. Die Auf- zug statt. Anschließend närrisches Treiben in Hassel – Am Fetten Donnerstag, 28. ne Verkaufsstände bieten zudem ein reich- stellung der Fahrzeuge und Fußgruppen in den Kneipen der Innenstadt und in der Februar, wird um 11.11 Uhr in Hassel das - haltiges Angebot an Speisen. Dazu gibt’s erfolgt bereits ab 13 Uhr im Rentrischer Fußgängerzone. Rathaus gestürmt. Aus diesem Grund wer Flaschenbier sowie gängige alkoholfreie Weg. den von 8 bis 13 Uhr vor dem alten Rat- Getränke. Die Aufstellung der Teilnehmer (Fahrzeu- haus die Parkplätze gesperrt. Während der ge und Fußgruppen) erfolgt ab 13 Uhr in Die Umzugsstrecke erfolgt über den Ren- Veranstaltung ist mit Verkehrsbehinderun- Im Laufe der Faschingsveranstaltung wird der Kaiserstraße zwischen Neugasse und trischer Weg, Neuweilerweg, Am Spel- gen zu rechnen. die SG Hassel e.V. in der Eisenberghal- Spieser Landstraße. Der Abmarsch erfolgt lenstein, Untere Kaiserstraße in Richtung le die große traditionelle „Blau-Weiße- - um 14 Uhr, Ende der Veranstaltung ist ge- Scheidt, Heinestraße, Zur Rentrischer Kir 1. Nachtumzug in St. Ingbert-Hassel Nacht“ einläuten. Dann kann man aus- gen 16.30 Uhr. Der Gaudiwurm schlängelt che, Am Friedhof, Waldstraße und Sebasti- Am Freitag, 1. März, findet der Hasse- gelassen bis in die frühen Morgenstunden sich von der Kaiserstraße durch die Fuß- an-Kurtz-Straße. Hier löst sich der Zug auf. ler-Nachtumzug zum ersten Mal statt. abfeiern. gängerzone bis zu Wendlings Eck. Dort Veranstalter des Nachtumzugs sind Al- löst sich der Zug auf.

Fotos: Haßdenteufel. 8 BERGKAPELLE FEIERT 180 JAHRE

Die Bergkapelle St. lngbert ist weit über insbesondere dem Festkom- die Grenzen des Saarlandes hinaus be- mers zum Jubiläum im März. kannt. 1839 als Werkskapelle der St. lng- berter Grube gegründet - und damit die Im Mai wird „A day at the älteste linksrheinische Bergkapelle - ist Proms“ – die sehr britische Kon- sie heute ein junggebliebenes Orchester zertreihe unter dem Motto „Queen mit rund 75 Musikerinnen und Musikern trifft Queen“ mit Rocksänger und und einem breit gefächerten Repertoire. Jugendchor – im Staatstheater für mächtig Stimmung sorgen. An Musikalische Großprojekte mit Chören, Fronleichnam bietet das Familien- Marschformationen mit den besten Mili- fest ein buntes Programm für Groß tärorchestern der Welt, das jährlich aus- und Klein. Das Jubiläumswochen- verkaufte Neujahrskonzert, die Teilnahme ende im August bildet mit einer gi- am Trachten- und Schützenzug des Okto- gantischen Inszenierung von „Car- berfestes in München oder die Inszenie- mina Burana“ in der Alten Schmelz rung des Theaterstücks „Brassed off“ am in St. Ingbert den Höhepunkt des Saarländischen Staatstheater – Dirigent Jubiläumsjahres. Natürlich wird Matthias Weißenauer hält für seine Mu- auch der Barbaratag, die eigentli- sikerinnen und Musiker immer viel Span- che Geburtsstunde der Bergkapel- nendes parat. Auch auf die Nachwuchsar- le, gebührend gefeiert. beit wird größten Wert gelegt. Neben mu- sikalischer Früherziehung für die Kleins- So wird auch nach Ende der Berg- ten sowie Flötenkurse und Bläserklassen bauära im Saarland die Bergkapelle in Grundschulen, unterhält der Verein ei- St. Ingbert die Erinnerung an diese ne eigene Starter-Band und ein Nach- Tradition weiter bewahren. wuchsorchester.

2019 feiert die Bergkapelle ihr 180-jäh- Weitere Infos unter riges Jubiläum mit vielen Highlights, www.bergkapelle.saarland

+ Barauszahlung+ Eintauschprämie Ihres Lagerbonus

FORD FOCUS TITANIUM (Euro 6d-TEMP) FORD FIESTA ST-LINE (Euro 6d-TEMP) Gebrauchten 1,0 l | 92 Kw (125PS) Benzin-Turbo | 6-Gang | 5-türig | Blazer-Blau | Key-Free 1,0l | 74 Kw (100PS) | Benzin-Turbo | 6-Gang | 3-türig | Race-Rot | | Frontscheibe + Lenkrad beheizbar | Sitzheizung | PDC | Sportsitze | Klima- Sportsitze | Sportfahrwerk | PDC | Frontscheibe und Sport-Leder- automatik | Navigationssystem | Fahrspur-Assistent | Pre-Collision Assist | lenkrad beheizbar | Sitzheizung | Klimaanlage | Body-Styling-Kit | Tempomat | Alufelgen 16 Zoll | u.v.m. Alufelgen 17 Zoll | SYNC3 Bluetooth + Navi-App | Fahrspurhalte- Assistent | u.v.m.

UPE € 25.900,- UPE € 19.950,- Eintauschprämie € 4.000,-‡ Eintauschprämie € 3.000,-‡

Lagerbonus € 2.000,- Lagerbonus € 2.000,- ‰ ‰ Aktionspreis € 19.900,- Aktionspreis € 14.950,- † † Leasingrate € 168,- Leasingrate € 134,- Ohne Anzahlung Ohne Anzahlung ˆ ˆ + Barauszahlung Ihres Gebrauchten + Barauszahlung Ihres Gebrauchten

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Fiesta: 5,3(innerorts), 4,1 (außerorts), 5,1 kombiniert). CO2

Emissionen: 114g/km (kombiniert). Focus: 5,9 (innerorts), 4,8 (außerorts), 4,8(kombiniert). CO2 Emissionen: 108g/km (kombiniert). Illingen St. Ingbert St.Wendel Zeppelinstr. 6-11 Dudweilerstr. 90 Tritschler Str. 1 06825 942992-0 06894 38 70-0 06851 97807-0

š Kilometerleasingvertrag 48 Monate Laufzeit mit 40.000 km Gesamtleistung. Ein Angebot der FordBank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln, für Privatkunden. | ž Ford Eintauschprämie/Umweltprämie für Dieselfahrzeuge Euro 1-5 seit mind. 6. Monaten in Kundenbesitz. | £ Jochem Lagerbonus für ausgesuchte Neufahrzeuge ab Lager. | ¤ Barauszahlung für das Gebrauchtfahr- zeug nach DAT-Händlereinkaufswert abzüglich vorhandener Schäden. | ¦ Aktionspreis ist die UPE abzüglich 2 Eintauschprämie + 3 Lagerbonus. | Angebot für ausgesuchte Neufahrzeuge ab Lager und solange der Vorrat reicht. Angebot für Privatpersonen (nicht Gewerbe, Sonderkunden und WA`s), Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 9 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

NEUJAHRSEMPFANG 2019 BIOSPHÄREN-VEREIN ST. INGBERT SETZT AUF ALS STADT MIT VORREITERFUNKTION MITWIRKUNG DER BEVÖLKERUNG

Schornsteinfeger der Region wünschten den Gästen des Neujahrsempfangs Zahlreiche Akteure der Biosphäre Bliesgau trafen sich beim in der Stadthalle ein gutes 2019. Bild: Haßdenteufel Neujahrsempfang in Habkirchen. Bild: Hartmann Zum traditionellen Neujahrsempfang großgeschrieben: für die Tischdekoration Der Biosphärenverein Bliesgau lud zum nehmend mehr für die Themen der Bi- der Stadt und dem Verein Handel & Ge- in der Stadthalle wurden lediglich Servi- schon traditionellen Neujahrsempfang osphäre“, so Landrat und Vorsteher des werbe, stilecht mit Glück wünschenden etten und Kerzen neu gekauft, alles an- aller Biosphärenakteure ein. Diesmal Biosphärenzweckverbandes Dr. Theophil Schornsteinfegern und Musik von der dere stammt aus dem Fundus der Verwal- nach Habkirchen in der Gemeinde Man- Gallo. Er dankte den vielen Akteuren, die Bergkapelle, kamen rund 800 Gäste aus tung. Durch das große Engagement der delbachtal. Etwa 100 Interessierte ver- schon seit zehn Jahren und damit von An- Politik, Wirtschaft und den Vereinen in Stadt, beispielsweise mit der Erstellung brachten einen kurzweiligen Vormittag fang an durchhalten und lobte die der- die Stadthalle. Darunter auch Umwelt- eines Verkehrskonzepts, der Kunstschu- mit einigen Neuigkeiten. zeit gute Zusammenarbeit aller Beteilig- minister Reinhold Jost, Altlandrat Cle- le BiopshärenART, der Alternativ-Wäh- ten: „2018 war ein strammes, aber auch mens Lindemann sowie die ehemaligen rung „Ingo-Taler“ und der einzigartigen In Habkirchen, im Süden der Biosphäre ein gutes Jahr: Evaluierung, große Veran- Bürgermeister und Oberbürgermeister Stadt-Land-Beziehung, schaffte es St. Ing­ Bliesgau, an dem Ort, an dem der Mandel- staltungen, der Umgang mit schwierigen Rainer Hoffmann und Dr. Winfried Bran- bert zum zweiten Mal auf das Treppchen bach in die Blies fließt, eröffnete Torsten Themen sowie die inhaltliche Weiterent- denburg. Die beiden Gastgeber Hans des Nachhaltigkeitspreises. Und das Ziel Czech, der Vorsitzende des Biosphären- wicklung forderten alle heraus.“ Die Be- Wagner und Nico Ganster ließen es sich für 2019 ist klar: Platz Eins! Wie auch das vereins Bliesgau, den Neujahrsempfang, lohnung kann bald anstehen. Vorsichtig nicht nehmen, jeden Gast persönlich zu Reisemagazin Merian erkannt hat, ist das dem ein kurzes Grußwort von Bürger- optimistisch bekräftigte das leidenschaft- begrüßen. Nach der Präsentation gab es Saarland eine lebenswerte Region. Mit meister Gerd Tussing folgte. Alle Akteure, liche Biosphärenoberhaupt seine Hoff- für alle Linsensuppe aus der Biosphäre. dem Kleinod Gustav-Clauss-Anlage und die sich um das Thema Biosphärenreser- nung, dass die Evaluation positiv ausfal- der „guten Stube“ Fußgängerzone bietet vat bemühen, waren eingeladen und viele le. Die Hausaufgaben seien gemacht. Alles Vor der Neujahrsansprache des einge- St. Ingbert nicht nur die Möglichkeit zur waren gekommen. also Friede, Freude, Eierkuchen? Nein, es spielten Teams zeigte die große Leinwand Naherholung, sondern besitzt auch wirt- gebe auch Baustellen, wie beispielsweise auf der Bühne das Jahr 2018 in Bildern. schaftlich eine Anziehungskraft nach au- Beteiligung den Kalksteinbruch bei Rubenheim. Klare Highlights aus dem vergangenen Jahr wie ßen. Innovative Unternehmen haben sich der Bevölkerung Worte des Landrates an dieser Stelle: „Das Park- und Biosphärenfest, das Jubiläum 2018 in St. Ingbert etabliert, 300 neue Ar- bei der Weiterentwicklung derzeitige rechtsstaatlich verankerte Prüf- der Städtepartnerschaft mit und beitsplätze wurden geschaffen. verfahren darf nicht von politischen Wahl- die Premiere des Festivals „filmreif“, das „Menschen mitnehmen und ihnen zei- kampfscharmützeln beeinflusst werden. zum dritten kulturellen Highlight im Stadt- Optimismus vor anstehenden gen, wo es hingehen soll“, so das Motto Jetzt sind die Fachexperten dran und müs- kalender werden könnte, machten bereits Herausforderungen des Biosphärenvereins, der sich nach sei- sen entscheiden.“ Außerdem: Dem Erhalt Hoffnung auf viele weitere gute Jahre. Ins- ner Neuausrichtung engagiert und hand- des Herrenhauses des historischen Ortes gesamt 24 Folien zählte die Präsentation Doch es lief nicht alles glatt 2018. Im- lungsbereit zeigt. „Wir wollen zukünftig Kirchheimer Hof sollte man von politischer von Wagner und Ganster, in der sich einer- mer noch Probleme bereitet die Baustel- als Bürgerforum und Ideenschmiede die- Seite die Möglichkeit geben, mit privaten seits Visionen und Wünsche, andererseits le Baumwollspinnerei. Auch der wetter- nen. Dafür haben wir Arbeitsgruppen ge- Investitionen, die sonst keiner leisten kön- die Vorreiterrolle St. Ingberts, beispiels- bedingte Ausfall des Weihnachtsmarktes bildet, die von Experten aus den Reihen ne, eine für die Region kulturhistorisch weise in den Bereichen Nachhaltigkeit sorgte zum Jahresende für Aufruhr. Doch des Vereins geleitet werden“, erklärt Tors- wichtige Stätte in seiner ursprünglichen und Finanzen, wiederfand. Nico Ganster blickt nach vorne und ist sich ten Czech die zukünftige Marschrichtung. Form zu restaurieren und zu erhalten, zu- sicher: „Wir können Weihnachtsmarkt!“ Gemeinsam mit den Mitgliedern und auch mal die Anstrengungen des Eigentümers Wirtschaft und Nachhaltigkeit Daher soll überlegt werden, in diesem Jahr mit der Bevölkerung wolle man von nun in enger Abstimmung mit der Denkmalbe- geht auch zusammen mehr feste Weihnachtshäuser aufzustel- an das Biosphärenreservat weiterentwi- hörde erfolgen. len. Die schweren Unwetter mit Starkre- ckeln. „Die Bürger sind Teil der Biosphäre, Als Symbol für die anstehenden Baumaß- gen im Juni haben viele Schäden hinterlas- es ist also wichtig, dass sie sich beteiligen, Nicht immer waren die vielen Gäste, die nahmen in der Stadt hielt Hans Wagner sen. Wagner nahm den Neujahrsempfang jeder auf seinem Gebiet und mit seinen die unterschiedlichsten, teils auch wider- einen Hammer in die Höhe. Vorzeigepro- zum Anlass, den 300 Einsatzkräften von Möglichkeiten“, ergänzte der 2. Vorsitzen- sprüchlichen Themen im Biosphärenre- jekte wie das Bläsehaus und P43 haben’s Feuerwehr, DRK und THW für ihre zahlrei- de Axel Kammerer. servat widerspiegelten, einer Meinung. 2018 vorgemacht. Dank der hohen Fi- chen, teilweise nächtlichen Einsätze und Am Schluss brachte es ein Zuhörer auf nanzkraft – seit 2015 ist St. Ingbert finanz- für ihre Solidarität und Einsatzbereitschaft Erfolge und Baustellen: den Punkt: „Nur gemeinsam können wir stärkste Stadt im Saarland – wird auch in zu danken. Besondere Anerkennung kam Biosphären-Familie die Zukunft lebenswert im wahrsten Sin- diesem Jahr vieles für die Zukunftsfähig- auch den Stadtmitarbeitern Peter Ga- kann beides ne des Wortes schaffen. Und dazu müssen keit passieren, besonders im Bereich Bil- schott, Michael Haßdenteufel und Maria wir im Streitfall den kleinsten gemeinsa- dung. Denn die Stadt hat ihren besten Müller-Lang zu, die seit Jahren für die Pla- „Auch in unserer Region findet eine Art men Nenner finden und sinnvolle Kompro- Doppelhaushalt seit Brandenburg verab- nung, Organisation und Durchführung der Klimawandel statt, ein Wandel zum Gu- misse schaffen.“ schiedet. Nachhaltigkeit wird in St. Ingbert Neujahrsempfänge verantwortlich sind. ten, denn die Menschen öffnen sich zu- 10 EHRENAMT IM RAMPENLICHT. TEIL 2: LIESELOTTE UND HANS BUR

Mitglied im Stadtrat oder Ortsrat ist. Man mit dem Älterwerden entspannter umzuge- sollte Zeit haben und bereit sein, im Team zu hen. Wir lernen viele Leute kennen und be- arbeiten. Das Interesse für die Belange von kommen auch viel Dank zurück. In St. In- Senioren ist wichtig. Der Seniorenbeirat wird gbert wird das Ehrenamt anerkannt. Der 2019 neu gewählt. Wer Lust hat mitzuma- Stadtrat und auch die Verwaltung unterstüt- chen, kann sich jederzeit an uns wenden. zen uns nach Kräften. Unsere Sitzungen sind öffentlich. Die nächs- Lieselotte Bur: Es lohnt sich für mich auf al- te Sitzung ist am Dienstag, 26. März um 17 le Fälle. Neben der Tätigkeit im Seniorenbei- Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. rat engagiere ich mich noch als „Grüne Da- me“ im Kreiskrankenhaus und erlebe hier Gibt das Ehrenamt Ihnen einen beson- sehr viel Wertschätzung. Ich wünsche mir, deren Mehrwert? dass sich mehr Menschen für ein Ehrenamt Hans Bur: Ich habe dadurch einen ganz neu- entscheiden, denn sie bekommen dafür sehr en Blick auf das Leben erhalten. Man lernt viel zurück.

Lieselotte und Hans Bur engagieren sich gemeinsam im Seniorenbeirat für die Belange Älterer. Bild: Hartmann HASSELER TRADITIONSFEST Viele Ehrenamtler arbeiten in St. Ingbert orenbeirates. in ihrer Freizeit für die Gesellschaft. Wir Lieselotte Bur: Ich bin Mitglied im Arbeits- VERSPRICHT DICKE SPENDEN möchten einige von ihnen in lockerer Folge kreis Kultur und Freizeit des Seniorenbeirates in den nächsten Ausgaben der Rundschau und organisiere mit den anderen Mitgliedern vorstellen. Diesmal Lieselotte und Hans Veranstaltungen. So beispielsweise im ver- Bur, die im Seniorenbereich tätig sind. gangenen Jahr einen Vortrag bei den Stadt- werken über das St. Ingberter Trinkwasser Sie arbeiten beide aktiv und ehren- und auch 2019 werden wir wieder alle 14 amtlich im Seniorenbeirat mit. Wie ka- Tage einen Spielenachmittag bei den Mal- men Sie darauf? tesern mitorganisieren. In der Stadtbücherei Hans Bur: Ich wollte nach dem Ende meines wurden in der Vorweihnachtszeit Bücher zu Berufslebens noch etwas Sinnvolles tun und Engeln gefaltet und in der Seniorenresidenz habe mich deshalb 2014 für den Senioren- KRS organisierten wir mit einem Chor und ei- beirat beworben. Ich hatte immer großes In- ner Lesung eine Adventsfeier für die Heimbe- teresse am Geschehen in St. Ingbert. Meiner wohner und ihre Angehörigen. Im Moment Meinung nach wurde damals in St. Ingbert versuchen wir in St. Ingbert einen Mittags- zu wenig für Senioren getan. tisch für Senioren aufzubauen. Lieselotte Bur: Durch meinen Mann lernte ich den Seniorenbeirat kennen und war bei den Wieviel Zeit benötigen Sie für das Eh- öffentlichen Sitzungen und Veranstaltungen renamt? immer dabei. Deshalb habe ich mich 2016 Der Seniorenbeirat besteht aus zehn ehren- Beliebt bei Jung und Alt: das Hasseler Grombeerbrode. Bild: Christa Strobel auch beworben. amtlichen Mitgliedern, die in drei Arbeits- kreise aufgeteilt sind. Dadurch verteilt sich Beim Grombeerebrode der CDU Hassel scheinlich im März bei der traditionellen Wie lange sind Sie schon dabei? die Arbeit relativ gut. Trotzdem sollte man waren viele auf den Beinen, denn sie woll- Frühjahrswanderung der CDU Hassel ver- Hans Bur: Ich bin seit 2014 dabei und seit den Arbeitsaufwand nicht unterschätzen. Je- ten die gute Sache unterstützen. Fast alles geben. Unterstützt werden die Hasseler 2017 erster Vorsitzender und Seniorenbe- der von uns investiert einen großen Teil sei- war ausverkauft, die ehrenamtlichen Hel- Kitas, die Schule am Eisenberg, die Initi- auftragter der Stadt St. Ingbert. ner Freizeit. fer hatten alle Hände voll zu tun. Wenn ative krebskranker Kinder und der „Treff Lieselotte Bur: Ich gehöre dem Seniorenbei- nach der endgültigen Abrechnung der Er- im Gässje“. rat seit 2016 an. Benötigt es im Bereich Senioren mehr lös feststeht, werden die Spenden wahr- Ehrenamtler? Um was geht es in der täglichen Pra- Es gibt in St. Ingbert viele Institutionen, die xis? sich ehrenamtlich um Senioren kümmern. Hans Bur: Als Vorsitzender bin ich bestrebt, Hier sehe ich trotzdem immer noch einen den Seniorenbeirat in St. Ingbert bekannt zu großen Bedarf. Viele Gemeinschaften, die es machen. Deshalb nehme ich zusammen mit früher in der Nachbarschaft gab, sind heu- meiner Frau an vielen Veranstaltungen teil. te weggefallen. Deshalb versucht die AWO Wir besuchen die Altennachmittage in al- jetzt in St. Ingbert Süd ein Nachbarschafts- len Stadtteilen von St. Ingbert, machen un- netzwerk aufzubauen. Viele ältere Senioren sere öffentlichen Sitzungen auch überall und leben heute alleine zu Hause und es besteht haben 2018 die SOS Rettungsdose zusam- die Gefahr der Vereinsamung. Das ist eine men mit dem Arbeitskreis Pflege in St. Ing- große Herausforderung, der wir uns stellen bert eingeführt. Auch einen Ratgeber für un- müssen. Hier werden Ehrenamtler gesucht sere Seniorenheime in St. Ingbert hat eine Ar- und speziell wir vom Seniorenbeirat sind hier beitsgruppe des Seniorenbeirates erstellt. Ich gefordert. selbst bin Mitglied im Netzwerk Geriatrie im Kreiskrankenhaus St. Ingbert sowie im Palli- Benötigt man eine Vorbildung? Was ativnetzwerk der UNI Klinik Homburg. Auch sind die Voraussetzungen? bin ich Mitglied im Stadtrat St. Ingbert und Voraussetzung für die Arbeit im Seniorenbei- in der Arbeitsgemeinschaft des Landesseni- rat ist, dass man älter als 60 Jahre und kein Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 11 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

FEUERWEHREINSATZ SPORTPLAKETTE RESERVIERTE PARKPLÄTZE FÜR VIKTORIA-URGESTEIN FÜR FEUERWEHRLEUTE EIN MUSS HERBERT KNEIB

Ulli Meyer, Irene Kaiser und Markus Hauck fordern feste Parkplätze Empfang im Rathaus für Herbert Kneib (2. v. r.) nach dem Erhalt der Sportplakette. Bild: Henrich für Feuerwehrleute. Bild: Anna Maria Meyer „Reservierte Parkplätze für Feuerwehr- derungen des Ortsrates. „Feuerwehrleu- Jedes Jahr werden zehn Saarländer, die seit 1958 ist er Mitglied des Verwaltungs- leute während eines Einsatzes sind ein te müssen schnell zum Brand - da gefähr- sich besonders im Sport engagiert haben, rates, war Abteilungsleiter der Aktiven und Muss“, mahnt Ortsvorsteher Ulli Meyer det eine langwierige Parkplatzsuche Men- mit der Sportplakette des Saarlandes ge- der Jugend, Gründungsmitglied der AH und beim Feuerwehrgerätehaus St. Ingbert an. schenleben!“ Das Zögern der Stadt sei ehrt. So im vergangenen Jahr auch Herbert vier Jahre lang zweiter Vorsitzender der Vik- Er verweist bei einem Ortstermin mit der unverständlich, da im Umfeld des Geräte- Kneib, ein echtes Urgestein des FC Vikto- toria. Auch die Finanzen betreute er früher stellvertretenden Ortsvorsteherin Irene hauses sogar Stellplätze für Busse reser- ria. Dazu gratulierte ihm Oberbürgermeis- lange Jahre als Schatzmeister und Kassen- Kaiser sowie Stadtratsmitglied und Feu- viert seien. Diese Besserstellung der Busse ter Hans Wagner mit einem Geschenk – ei- prüfer. Heute würde er sich das nicht mehr erwehrmann Markus Hauck auf einhellig gegenüber den Feuerwehrleuten sei un- ner Bliesgaukiste mit allerlei Leckereien. zutrauen: „Wer nur ein Würstchen falsch de- „Lass es dir schmecken“, so Wagner zum klariert, steht bereits mit einem Bein im Kitt- fraktionsübergreifend beschlossene For- verständlich. Preisträger. Es war ein entspannter Presse- chen. Heute muss ein Verein geführt werden termin im Rathaus mit lustigen Anekdoten wie eine Firma, da muss man schon Fach- aus dem St. Ingberter Vereinsleben, aber mann sein.“ Eine berechtigte Kritik, gerade auch Kritik am Image des Ehrenamts. in Zeiten des LSVS-Skandals und schwin- dendem Nachwuchs. Als Chronist und Pres- Ein Leben für den Sport sewart verfasste er mehrere Festschriften und den Verein des Vereins und ist heute zuständig für Pres- searbeit, Werbung und Ehrungen. Herbert „Das Vereinsleben ist für mich zur Philoso- Kneib hat den FC Viktoria mit zu dem ge- phie geworden“, schwärmt Herbert Kneib, macht, was er heute ist: ein Traditionsverein. „nach dem Krieg gab es nix und für Kino fehlte oft das Geld. Also spielte ich eben Zukunftspläne Viktoria 1909 Fußball.“ Mit elf Jahren trat er in den Fuß- ballclub Viktoria 1909 St. Ingbert ein und ist Und was gibt’s Neues von der Viktoria? „Al- bis heute dort engagiert. Als aktiver Spieler les in Ordnung“, freuen sich Kneib und der der Schüler-, Jugend-, Junioren- und Ersten Vorsitzende Alexander Jene. Bereits zum Mannschaft, zwischendurch sogar als Spiel- zweiten Mal in seiner Karriere beim FC wird führer, später bei den Alten Herren, begleite- der Clubraum renoviert und auf Initiative der te er den Werdegang des Vereins. Aber vor Spieler soll ein öffentlicher TÜV-geprüfter allem durch sein Engagement außerhalb des Spielplatz entstehen. Damit die ganze Fami- Spielfelds hat er sich schon 1989 um die Eh- lie noch mehr Spaß auf dem Platz und am renmitgliedschaft verdient gemacht. Bereits Spielfeldrand hat!

12 INFO-TAG 2019 PR-ANZEIGE AM ALBERTUS-MAGNUS- „DAS INTERNET LÜGT!“ GYMNASIUM

Rudi Renner hat ein neues Auto gekauft, bekommt. Rudi versteht die Welt nicht eines mit einer Start-Stopp-Anlage. Die- mehr. Aber: Das Bußgeld ist tatsächlich se schaltete sich beispielsweise an der korrekt: Nach dem Urteil hat der Ge- Ampel ab, wenn der Motor im Leerlauf setzgeber ab November 2017 die ge- steht. Rudi hat aber auch gehört, dass setzliche Regelung verschärft. Seither man im Fahrbetrieb sein Smartphone muss die Start-Stopp-Einrichtung beim nicht ohne Freisprecheinrichtung nut- Telefonieren vollständig ausgeschaltet zen darf. Um zu klären, ob er in seinem sein, was bei den üblichen Einrichtun- PKW beim Stehen des Autos das Handy gen nicht der Fall ist. Auch die Rechts- nutzen darf, hat er im Internet recher- entwicklung entwickelt sich also weiter chiert und ein Oberlandesgerichtsurteil und verändert sich, so dass frühere Ur- sowie eine entsprechende Mitteilung teile unrichtig werden. bei Spiegel-Online gefunden. Es wurde bestätigt, dass er das Handy auch ohne Um sich vor so unliebsamen Überra- Freisprecheinrichtung im Start-Stopp- schungen zu schützen, wäre es für Rudi Bereich nutzen darf. Unverständlich besser gewesen, wenn er seine Rechts- für ihn, dass er trotzdem wegen Han- frage beim freundlichen Anwalt in der Großes Interesse am Infotag des AMG. Bild: Burkart dynutzung einen Bußgeldbescheid mit Nachbarschaft hätte vorab klären las- 100,- € und einen Punkt aufgebrummt sen. Der Info-Tag des Albertus-Magnus-Gym- zelnen Fachbereichen schlossen sich an. nasiums Mitte Januar stieß auch in diesem Sie waren von den Lehrkräften zusam- Jahr auf großes Interesse. Zahlreiche zu- men mit den Schülerinnen und Schülern künftige Viert- und Zehntklässler konnten vorbereitet worden. Auch bei der Durch- sich von dem breiten und vielfältigen An- führung halfen viele Schülerinnen und gebot der renommierten Schule überzeu- Schüler, meist aus der HP2, den jüngeren gen. Der Tag war schließlich vor allem an Besuchern. So gab es in den naturwissen- sie gerichtet. Für die künftigen Neuen hat- schaftlichen Fächern Physik, Chemie und te die gesamte Schulgemeinschaft ein at- Biologie die Möglichkeit zu experimen- traktives Angebot aufgestellt, das sich se- tieren. Ebenso konnte man sich sportlich, hen lassen konnte. künstlerisch und kreativ betätigen. Auch die übrigen Fächer hatten Aufgaben zum Die Chorklasse 6b bot drei Lieder dar, von Knobeln, Tüfteln, Nachdenken, Staunen denen das dritte vor allem den Kindern aus und Entdecken vorbereitet. Viele der Ar- der vierten Klasse verdeutlichte, dass sie beitsgemeinschaften präsentierten außer- herzlich willkommen sind und sich über dem ihre Arbeit. den Schulwechsel keine Sorgen zu ma- chen brauchen. Anschließend ging es über Auch für das leibliche Wohl und für die zum Schnupperunterricht, wo die Viert- Betreuung der jüngeren Besucher sorg- klässler sich einen Eindruck davon ver- ten Schülerinnen und Schüler der HP2, so schaffen konnten, wie der Unterricht an dass jeder Gast entspannt und wohl ver- einem Gymnasium abläuft. Während die- sorgt die vielfältigen Angebote wahrneh- ser Zeit informierten sich die Eltern entwe- men konnte. der bei der Schulleitung oder beim Lehr- personal, die kompetent Fragen zu ihren Kennenlerngespräche, Fächern beantworten konnten. Anmeldung und weitere Informationen Planung und Durchführung organisiert von Lehrern Kennenlerngespräche mit Anmeldung und Schülern wird die Schule an folgenden Tagen füh- ren: Donnerstag, 31. Januar, Freitag, 1. Fe- Auch Schülerinnen und Schüler, die in die- bruar, und Samstag, 2. Februar 2019. sem Jahr den Mittleren Bildungsabschluss erwerben, konnten am Unterricht der Ein- Informationen zur Schule auch unter führungsphase teilnehmen und sich über www.amg-igb.de oder telefonisch bei der den Verlauf der drei Oberstufenjahre infor- Sekretärin Frau Herz, Tel. 06894/2138. mieren, die sie zum Abitur führen werden. Zahlreiche Mitmachangebote in den ein-

Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 13 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

NIEDRIGENERGIEHAUS EFFIZIENZ STEIGERN MIT WÄRME AUS DEM KAMINOFEN

(akz-o) Ob frisch gebaut oder gut saniert stellt bei einer Nennwärmeleistung von – wer ein Haus mit niedrigem Energiebe- 7,9 Kilowatt (kW) rund 5 kW wassersei- darf besitzt, kann sich in der Regel über tig zur Verfügung. Das entspricht fast zwei sinkende Heizkosten freuen. Dabei lässt Drittel der gesamten Heizleistung. sich die Effizienz der eigenen vier Wände sogar noch steigern. Eine Möglichkeit, Weiterer Vorteil: Gerade bei hoch ge- weiteres Geld zu sparen und die Ener- dämmten Häusern verhindert diese Auf- gie gleich doppelt zu nutzen, bietet ein teilung ein Überheizen des Wohnraumes. Kaminofen mit integriertem Wärmewas- Denn ein überdimensionierter Ofen, der sertauscher. nicht auf den tatsächlichen Wärmebedarf abgestimmt ist, kann schnell für sehr war- Ein Prinzip, das so genial wie einfach ist. me Räume sorgen. Während die knisternden Scheite über Korpus und Sichtscheibe den Aufstellraum Zugeordnet zur Energieeffizienzklasse A+ erwärmen, speisen sich Heizungssystem beeindruckt der Kaminofen des deutschen und Heißwasser ebenfalls aus den lodern- Herstellers, der zu den führenden in Eu- den Flammen. ropa zählt, aber nicht nur technisch. Der Feuerungsspezialist legt auch viel Wert auf Hochwertige Holzfeuerung speist Heizungsanlage Oder besser gesagt aus dem Pufferspei- modernes und stilvolles Design. Die Kom- und Heißwasser. Foto Spartherm akz-o cher der Zentralheizung. Denn hier wird bination aus Glas, Stahl und Stein verleiht die den heißen Rauchgasen des Holzes dem rechteckigen Ofen ein besonders ele- Einmal anschaffen – sich das Multitalent harmonisch in jedes entzogene Wärme aufbewahrt, bis sie be- gantes Flair. Wobei das Zusammenspiel vielfach Nutzen ziehen Ambiente ein. Da bleibt nur noch zu sagen: nötigt wird. So kann die zusätzliche Ener- zwischen dem massiven Rahmen und den Der a6 – einmal anschaffen und vielfachen gie im Haus dezentral – entweder über die gläsernen Elementen ober- und unterhalb Und bei der Farbauswahl lässt der Kamino- Nutzen ziehen. Denn hier gibt es pure Ka- Heizkörper, die Fußbodenheizung oder des Brennraums automatisch den Blick fen zudem viel Raum für den eigenen Ge- minromantik gepaart mit smarter Effizienz beim Baden und Duschen – genutzt wer- auf das Wesentliche lenkt: das prasseln- schmack. Erhältlich in schwarzem, grauem, und umweltgerechtem Heizen. Unter www. den. Das von Spartherm entwickelte Mo- de Feuer. erdbraunem bzw. weißem Stahl oder ver- spartherm.com gibt es mehr Informationen dell „Ambiente a6 H2O“ zum Beispiel kleidet mit hochwertigem Speckstein fügt und weitere Inspirationen.

14 FLIESEN SCHMELZER RIESENAUSWAHL UND BESTE QUALITÄT

Das Fliesenlegerhandwerk liegt den Qualität und Zuverlässigkeit des Männern der Familie Schmelzer im Blut. Betriebs überregional bekannt Seit 29 Jahren arbeiten zwei Generatio- nen gemeinsam und mit Leidenschaft da- „Zum Verkauf gehört natürlich auch das ran, ihren Kunden das Beste zu bieten. Verlegen der Fliesen“, so Frank Schmel- zer. Die Qualität und Zuverlässigkeit des „Wir lieben Fliesen und ihre Vielfalt. Und Betriebs ist dabei überregional bekannt. wir lieben es, die Kunden mit unserer Ar- Entsprechend können sich Vater und Söh- beit und dem Besonderen, was sie suchen, ne über zahlreiche „Premiumaufträge“ glücklich zu machen.“ Ein Motto, das bei freuen. Der Flughafen Saarbrücken-Ens- Fliesen Schmelzer in Ensheim auch wirk- heim, das Hilton Hotel in Mainz, die Saar- lich gelebt wird. Das Fliesenfachgeschäft land Therme in Rilchingen, das Hotel & SPA Schmelzer GmbH wurde 1990 von Berthold Seezeitlodge am Bostalsee sowie das Ho- Schmelzer und seinen Söhnen Andreas und tel Kloster Hornbach bei Zweibrücken, sie Frank in Heckendalheim gegründet. Bereits alle profitierten von der guten Arbeit des 1993 wurde das ursprüngliche Geschäft zu Fliesenfachgeschäfts. Gerade werden zwei klein und es erfolgte der Umzug in größe- neue Hotels in Saarbrücken und das Mercu- re Ausstellungs-, Büro- und Lagerflächen re Hotel am Münster in Freiburg vom Team nach Ensheim, gegenüber dem Flughafen der Schmelzer GmbH ausgestattet. Saarbrücken-Ensheim. Auf 500 m² Aus- Ausstellungsleiter Michael Himbert und Mitarbeiterin Sandra Brand präsentieren den 500 qm stellungs- und Verkaufsfläche präsentiert Komplettlösung: großen Ausstellungsraum der Firma Schmelzer GmbH in Ensheim. Bild: Hartmann das Familienunternehmen mit aktuell 31 Alles aus einer Hand Mitarbeitern moderne und attraktive Flie- Gerne bietet das Team der Firma Schmelzer Die Ausstellung ist Mo, Di, Do, Fr von 8 – sentrends namhafter in- und ausländischer Auch fürs private Eigenheim hat der Fach- auch Komplettlösungen an. Gemeinsam 16.30 Uhr durchgehend, mittwochs von 8 Fliesenhersteller für Bad, Wohnung, Küche betrieb für seine Kunden eine Auswahl von mit ausgesuchten Handwerksbetrieben – 12 Uhr und samstags von 9 – 12 Uhr ge- und Außenbereiche, Natursteine (Marmor, 10.000 Fliesen- und Naturstein-Sorten im aus der Region kommt so alles aus einer öffnet. Granit, Schiefer und Basalt) für Treppen, Sortiment. „Wir möchten Wünsche und verlässlichen Hand. Für den Kunden ganz Fensterbänke sowie Boden- und Wandbe- Träume erfüllen. Dazu tun wir unser Mög- einfach mit einem einzigen Ansprechpart- Sonntags ist Schausonntag läge. Abgerundet wird das Programm durch lichstes.“ In der Praxis bedeutet das die Be- ner und dem Wissen, sich auf diesen ver- (ohne Beratung und Verkauf ) einen preiswerten Mitnahmemarkt für Flie- gleitung der Kunden von der Produktaus- lassen zu können, dass der Traum bald zur von 14 – 17 Uhr. sen, Bauchemie und Zubehör. wahl bis zum Ende der Verlegearbeiten. Wirklichkeit wird.

Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 15 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

ÜBER 7.000 BESCHÄFTIGTE JUNG IMMOBILIEN IM SAARLÄNDISCHEN PROFESSIONELLE AUSBAUGEWERBE RUNDUMBETREUUNG

Das saarländische Ausbaugewerbe um- Die zur „Bauinstallation“ gehörenden Be- fasste im Juni 2018 insgesamt 357 Be- triebe beschäftigten 4.870 Personen bei triebe mit 7.021 Beschäftigten. Nach einem Vorjahresumsatz von 452 Mio. Eu- Auskunft des Statistischen Amtes lag die ro. Hierzu zählen hauptsächlich 121 Be- Zahl der Betriebe um 9,2 Prozent und die triebe der „Gas-, Wasser-, Heizungs- und der Beschäftigten um 6,8 Prozent über Klimainstallation“ mit 2.585 Arbeitskräf- den Ergebnissen der letztjährigen Erhe- ten sowie 69 Betriebe der „Elektroinstal- bung. Der im Jahr 2017 erzielte Umsatz lation“ mit 1.919 tätigen Personen. betrug 600 Mio. Euro und war gegen- über dem Vorjahr um 3,2 Prozent ange- Im „Sonstigen Ausbau“ erwirtschafteten stiegen. 2.151 Beschäftigte einen Jahresumsatz von 148 Mio. Euro. Zu diesem Bereich ge- Zur Jahresmitte 2018 setzte sich das hören u. a. 58 „Maler- und Lackiererbe- Ausbaugewerbe aus 210 Betrieben mit triebe“ mit einem Personalstand von 827 Schwerpunkt „Bauinstallation“ und 147 Beschäftigten sowie 33 „Stuckateur-Be- Betrieben mit Schwerpunkt „Sonstiger triebe“ mit 536 Arbeitskräften. Ausbau“ zusammen.

WISSENSCHAFTSFORUM Einfamilienhaus in St. Ingbert. Foto: Julien Jung

„STARKREGEN UND RISIKOVORSORGE“ Zielbewusst, beharrlich und mutig stellt sen macht das Dienstleistungsangebot sich Jungunternehmer Julien Jung dem komplett. „Meine Kunden benötigen für Das Wissenschaftsforum St. Ingbert bie- – Könnte ich betroffen sein? hart umkämpften Immobilienmarkt. Mit den gesamten Immobilienkauf nur einen tet am Dienstag, 19. Februar ab 19.30 – Welche Methoden zur Gefahrenanaly- Erfolg. Seine Verkäufe und Vermietun- Ansprechpartner. Das macht vieles einfa- Uhr, einen Vortrag zu dem Thema „Stark- se und Risikovorsorge stehen zur Verfü- gen geben dem hoch motivierten Immo- cher für sie.“ regen und Risikovorsorge“ an. Referent gung? bilienkaufmann aus St. Ingbert Recht. ist Prof. Dr.-Ing. Alpaslan Yörük von der – Was macht die Politik? Weitere Immobilien htw saar in Saarbrücken. Die Veranstal- – Was kann ich selbst tun? Das gewählte Konzept stimmt! Er punk- zum Verkauf oder zur Vermietung tung findet im ehemaligen Konsum, Alte tet erfolgreich mit einer professionellen gesucht Schmelz 64, statt. Das Thema Starkregen ist nicht nur für die Rundumbetreuung seiner Kunden: Seine verantwortlichen Behörden oder für Per- Dienstleistungen beginnen vor und enden Kernkompetenz von Jung Immobilien Seit Jahren zeigt uns die Natur die dras- sonen in Risikogebieten relevant, sondern weit nach dem Kauf. „Was immer ich für sind der Verkauf und die Vermietung von tischen Folgen des Klimawandels durch für Jedermann. Denn schließlich sind Ex­ meine Kunden tun kann, das tue ich.“ Den Wohn- und Gewerbeimmobilien in der ge- immer häufiger eintretende Starkregener- trem­niederschläge prinzipiell in allen Re- Beweis leistet der sympathische und ge- samten Region und auch in den Nachbar- eignisse. Auch wir im Saarland bekommen gionen möglich. bürtige St. Ingberter nicht nur bei seinen städten Saarbrücken, Homburg und Zwei- das alljährlich zu Beginn des Sommers zu ausgedehnten Öffnungszeiten (Montag brücken. Derzeit sucht der Jungunterneh- spüren; mit zunehmend katastrophalen bis Samstag von 9-18 Uhr) sondern auch mer weitere Immobilien zum Verkauf oder Folgen. So ist zum einen das Wasser selbst Alpaslan Yörük ist seit 2015 Professor bei seiner telefonischen Erreichbarkeit au- zur Vermietung. Egal ob groß oder klein, eine Gefahrenquelle. Aber auch Sedimen- an der Hochschule für Technik und Wirt- ßerhalb der Bürozeiten. Seine Zusatzaus- jedes Projekt ist willkommen. te aus landwirtschaftlichen Flächen brin- schaft des Saarlandes (htw saar). Dort ar- bildungen belegen, dass Immobiliensu- gen entsprechendes Schadpotenzial mit beitet und lehrt er im Bereich Wasserbau chende bei Jung Immobilien richtig sind: Interessierte finden in seinem Schaukas- sich. Gemäß den Klimaprognosen sollen und Wasserwirtschaft. Seine Schwerpunk- Der zertifizierte Immobilienbewerter und ten in der Rickertstraße an der Ecke zur St. die Starkregenereignisse zunehmen, und te in Lehre und Forschung an der htw saar -sachverständige kennt sich aus mit rea- Ingberter Fußgängerzone zahlreiche An- zwar in Häufigkeit sowie Intensität. sind die Anwendung und Entwicklung von listischen Preisen und darf auch Banken gebote. Außerdem in den Sozialen Medien Fragen in diesem Umfeld: hydrodynamisch-numerischen sowie Fest- seine Bewertungen vorlegen. Die Qualifi- und auf der Webseite – Wie/Warum entsteht Starkregen? stofftransport-Modellen. zierung zur Erstellung von Energieauswei- www.immobilien-jung.com

16 DELEGATION DES SAARPFALZ-KREISES TROTZ DES KRIEGSRECHTS IN DER UKRAINE

Ende November 2018, eine Woche vor der Delegationsreise der Vertretung des Saar- pfalz-Kreises zum Partnerkreis Pustomyty in der Ukraine, hat das dortige Parlament für die südlichen und östlichen Landes- teile das Kriegsrecht gebilligt. Die gerade drei Monate früher unterzeichnete offizi- elle Partnerschaft mit dem westukraini- schen Rayon Pustomyty steht noch am Anfang und wurde so durch die schwieri- gen Umstände auf die Probe gestellt. Die durch die Presse und Medien gehenden Nachrichten des russisch-ukrainischen Konflikts bereiteten Unbehagen, trotz- dem entschieden Landrat Dr. Theophil Gallo und seine Delegierten, den geplan- ten Besuch durchzuführen.

Der Anlass des Besuchs war der Tag der Selbstverwaltung in Pustomyty, der vor Ort gemeinsam mit den Vertretern der Oblast Die Delegierten des Saarpfalz-Kreises: Andreas Motsch (2.v.l.), Dr. Violetta Frys (9.v.l.), Dieter Knicker (8.v.r.), Lemberg (eine mit deutschen Bundeslän- Charlotte Mast (6.v.r.), Hans-Jürgen Domberg (5.v.r.) und Dieter Hamm (3.v.r.). Foto: Iryna Poshyvak dern vergleichbare Verwaltungsebene), aber auch mit internationalen Partnern be- wohl einmaligen Konstellation der trinatio- bieten Unterricht für die Klassenstufen eins Weitere gangen wird. nalen Zusammenarbeit auf der Kreisebene bis elf. An beiden Schulen wird Deutsch als Zusammenarbeit zwischen Polen, Deutschland und der Uk- die zweite Fremdsprache nach Englisch un- geplant „Durch die persönliche Begegnung möch- raine beizutragen. In diesem Zusammen- terrichtet. Beide Schulen haben auch an ei- ten wir die lokale Selbstverwaltung im Ray- hang möchten die drei Landkreise eine zu- ner Schulpartnerschaft mit einer deutschen Durch den Besuch konnten die Delegier- on Pustomyty würdigen und wertschätzen. kunftsorientierte und modellhafte Koope- Schule ein großes Interesse. Den Delegier- ten das Programm der noch jungen Kreis- Da die kommunale Selbstverwaltung eu- ration führen. ten wurden auch die Verwaltungsstruktu- kooperation festigen und weitere An- ropaweit einen hohen Stellenwert genießt ren der Landgemeinde Dawydiw, die aus 16 sprechpartner für die künftige Zusammen- und in Deutschland eine herausragende Jugend, Verwaltung, Dörfern besteht, vorgestellt. In der Verwal- arbeit finden. Rolle spielt, nehmen wir dieses Ereignis in Gesundheit tung sind derzeit 67 Personen angestellt, Pustomyty gerne wahr, um hierzu Erfahrun- die Zuständigkeiten reichen von der ge- Die Erwiderung der Einladung seiner Amts- gen mit unseren Partnern auszutauschen“, Beginnen möchte man dort, wo das Poten- sundheitlichen Vorsorge über Verkehrswe- kollegin Landrätin Halyna Hychka gera- so Landrat Dr. Gallo. Gallo, der sich selbst zial am größten ist, bei der Jugend, die die sen und Straßeninfrastruktur bis hin zu Bil- de in der unbehaglichen Zeit in der Ukrai- für eine verstärkte Europa- und Partner- Zukunft gestalten wird und somit für eine dung und Kultur. In Stare Selo wurde zudem ne war für Dr. Gallo von enormer Wichtig- schaftsarbeit des Kreises einsetzt, sieht in friedenssichernde Völkerverständigung sor- die lokale Ambulanz besucht, die mit zwei keit: „Die Begegnung vor Ort im Partner- den länderübergreifenden Partnerschaf- gen soll. Daher stand der Besuch an zwei allgemeinen Ärzten und einem Zahnarzt kreis Pustomyty hat ein wichtiges Zeichen ten und der wirkungsvollen Vernetzung Schulen im Rayon Pustomyty auf dem Pro- die Erstversorgung sicherstellt. Der Zahn- unserer Verbundenheit und unseres Mitge- auf kommunaler Ebene die Chance für den gramm. Die Gesamtschulen in der Großge- arzt arbeitet allerdings privat, indem er die fühls gesetzt“, betont der Landrat des Saar- Aufstieg deren Bedeutsamkeit auf der in- meinde Dawydiw und im Dorf Stare Selo Räumlichkeiten anmietet. pfalz-Kreises. ternationalen Bühne. Daher, auch wenn der Landrat diesmal aufgrund von ebenso kurz- fristigen wie dringenden dienstlichen Ver- pflichtungen vor Ort nicht in die Ukraine rei- sen konnte, schätzte er sehr die Bereitschaft seiner Delegierten, das Land trotz des ver- hängten Kriegsrechts zu besuchen.

Modellregion Saarpfalz-Kreis: Trinationale Zusammenarbeit auf der Kreisebene zwischen Polen, Deutschland und der Ukraine

Die Teilnehmer der Delegation des Saar- pfalz-Kreises waren die Kreisbeigeordneten Dieter Knicker und Hans-Jürgen Domberg, die Kreistagsmitglieder und Fraktionsvorsit- zenden Dieter Hamm und Charlotte Mast sowie die Vertreter der Kreisverwaltung, Geschäftsbereichsleiter Andreas Motsch und die Partnerschaftsbeauftragte Dr. Vio- letta Frys. Das Schlüsselereignis vor Ort war die Sitzung des Bezirksrates Pustomyty am 7. Dezember, am Tag, der jährlich der Arbeit Mehr dazu unter www.johnen-gruppe.de der lokalen Selbstverwaltung gewidmet wird. Dabei war auch die Delegation aus dem polnischen Partnerlandkreis Przemysl und es gab wieder die Gelegenheit, zu der Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 17 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

FRITZ-ZOLNHOFER-STR. VIELFALT ST. INGBERT UND SEINE STRASSEN DER STIMMEN UND REGISTER – JAHRESABSCHLUSS TEIL 3 BEIM ST. INGBERTER LITERATURFORUM

Viele Straßen in St. Ingbert sind nach Per- Vorlagen für seine Malerei: Bergbau- und sonen benannt, die in der Region lebten Eisenhütten-Motive, Szenen aus dem All- und sich in ihrem Leben besonders her- tag der „kleinen Leute“, unter anderem vortaten. Die St. Ingberter Rundschau 1935 mit Bergmannskuh. Auffallend ist wird einige von ihnen in loser Folge vor- die Wahl dunkler, finsterer Farben bei der stellen. In dieser Ausgabe die Fritz-Zoln- Wiedergabe von Industrieanlagen. hofer-Straße. Die entsprechende Straße liegt in St. Ingbert-Mitte, parallel zur Al- Daneben machte sich Zolnhofer auch als bert-Weisgerber-Allee. Porträtmaler und Maler von Landschafts- bildern einen Namen. In seinem letzten Le- Fritz Zolnhofer war ein deutscher Maler. bensabschnitt widmete sich der Künstler Geboren wurde er am 13. Januar 1896 in modernen Formen der Malerei mit einer Wolfstein. Er starb am 12. Februar 1965 Vorliebe für Expressionismus und Surrea- in Saarbrücken. Zolnhofer wurde als Sohn lismus. eines Grubensteigers geboren. Nach dem frühem Tod seiner Eltern Friedrich Josef Zahlreiche und Charlotta, geb. Ullrich, kam er als vier- Ausstellungen Im Mai waren gleich mehrere St. Ingberter Autoren zu Gast im ILF v.l. Axel Kerber, Manfred jähriger Junge in den saarländischen Ort in renommierten Galerien Kelleter, Esther Dewes, Albrecht Zutter und Peter Wilhelm. Bild: Jürgen Bost Schnappach (heute zur Stadt Sulzbach/ Saar gehörend), wo er bei seiner Großmut- In den mehr als 40 Jahren seines künst- Hoch zufrieden zeigte man sich beim Wilhelm und Albrecht Zutter lasen aus ih- ter aufwuchs. Oft hielt er sich in Sulzbach/ lerischen Schaffens wurde Fritz Zolnhofer St. Ingberter Literaturforum (ILF) bei der ren Werken und ließen mit Esther Dewes Altenwald auf und lernte dort auch sei- weit über die Grenzen des Saarlandes hin- Rückschau auf das zu Ende gegangene und Axel Kerber auch besondere Gäste zu ne Frau Hedi, eine Steigerstochter, kennen. aus bekannt und geschätzt. Dies belegen Lesungsjahr 2018. Zu zwölf Lesungen in Wort kommen. Zuhörerrekorde wurden die zahlreichen Einzelausstellungen und der Stadtbücherei sowie zwei Veranstal- übertroffen, als der im Saarland gebore- Bereits in jungen Jahren entdeckte er sei- Ausstellungsbeteiligungen in renommier- tungen außerhalb waren rund 700 Lite- ne ZEIT-Redakteur Matthias Stolz „Eine al- ne künstlerischen Neigungen. Nach einer ten nationalen und internationalen Ga- raturinteressierte gekommen, um ein te Frau ist doch kein WLAN – die kuriosen Malerlehre ging er 1913 an die Akademie lerien. Weiterhin entstanden Arbeiten im facettenreiches Angebot von Autoren- Briefe von Oma Mathilde“ präsentierte. der Bildenden Künste in Stuttgart. 1918 öffentlichen Raum, u. a. die Mosaiken im begegnungen und Buchvorstellungen zu nahm er ein Studium bei Otto Weil in Mün- ehemaligen Stadtbad St. Johann (Saarbrü- erleben. ILF-Sprecher Jürgen Bost: Diese Le- chen auf. Nach dem Ersten Weltkrieg, den cken) und an der Berufsschule St. Ingbert. sungen lockern den Bibliothek- er als Soldat erlebte und überlebte, und ei- Bekannt wurde Zolnhofer ferner als Grün- Im frostkalten März waren Manfred Kelle- salltag auf und verleihen der Stadt- nem längeren Aufenthalt in der Schweiz, dungsmitglied der Pfälzischen Sezession. ter und Jürgen Bost zu einer städtepartner- bücherei das Profil einer lebendigen setzte er 1920 sein Studium an der Aka- schaftlichen Begegnung nach Radebeul Kultureinrichtung. demie der Bildenden Künste in München Albert-Weisgerber-Preis gereist, wo sie St. Ingberter Literatur im Kul- bei Karl Caspar fort. Hier reifte er im Lau- und Kunstpreis turbahnhof vorstellten. Beide wirkten auch Nach einer Winterpause sollen auch im fe der Jahre zum Meisterschüler und spä- der Stadt Saarbrücken auf dem Alten Friedhof bei der Gedenkfeier neuen Jahr den interessierten Bürgern wei- ter zum akademischen Kunstmaler heran. der Stadt zum 125. Todestages des Dich- tere Autorenbegegnungen und Buchprä- Zur Vertiefung seiner Studien unternahm Zolnhofer erhielt den Albert-Weisger- ters Karl-August Woll mit. In einer Koope- sentationen vermittelt und dabei schwer- er außerdem zahlreiche Reisen nach Spa- ber-Preis, den Veit-Stoß-Preis und den rationsveranstaltung des St. Ingberter Lite- punktmäßig die Literatur von Schriftstel- nien, Holland, Frankreich, Italien und in die Kunstpreis der Stadt Saarbrücken. Zahlrei- raturforums (ILF) und der Deutsch-Polni- lern aus der Großregion Saar-Lor-Lux ge- Schweiz. che seiner Werke sind in Sammlungen im schen Gesellschaft Saar (DPG) präsentierte fördert werden. Und das ganz im Sinne In- und Ausland aufbewahrt. Fritz Zolnho- sich mit Szczepan Twardoch, begleitet von von Fred Oberhauser, der das ILF im Herbst Schwerindustrie fer starb am 12. Februar 1965 in Saarbrü- seinem Übersetzer Olaf Kühl, einer der re- 1981 aus der Taufe hob. „Diese Lesun- als Vorlagen cken. Er wurde auf dem Burbacher Wald- nommiertesten jungen Autoren unseres gen lockern den Bibliotheksalltag auf und für seine Malerei friedhof beigesetzt. Im September 2007 Nachbarlandes. Mit dem Besuch von Fran- verleihen der Stadtbücherei das Profil ei- beschloss der Rat der Landeshauptstadt ziska Hauser aus München konnte wieder ner lebendigen Kultureinrichtung. Gerade Im Jahr 1931 übersiedelte Zolnhofer mit Saarbrücken, Zolnhofer als posthume Eh- eine für den Deutschen Buchpreis nomi- auswärtige Gäste rühmen sie oft als fa- seiner Ehefrau nach Saarbrücken. Dort, rung ein Ehrengrab an exponierter Stelle nierte Autorin verpflichtet werden. Die St. cettenreichen, kulturellen Treffpunkt“, so nah an der Schwerindustrie, fand er die auf dem Waldfriedhof einzurichten. Ingberter Autoren Manfred Kelleter, Peter ILF-Sprecher Jürgen Bost.

23. HALLENTURNIER DES SV ROHRBACH

SG Ballweiler gewinnt Autohaus nende und faire Spiele. Er sollte Recht be- Bickar & Wagner-Cup 2019 halten. Es gab an beiden Tagen für fast 500 Zuschauer begeisternde, tolle Spiele. Insge- Der Nord/Ost Verbandsligist SG Ballweiler samt 477 Tore - allein in den vier Finalspie- gewann das diesjährige Masterturnier des len gab es über 60 Tore zu bejubeln! An bei- SV Rohrbach. Schirmherr Dieter Stephan, den Turniertagen war Klassenleiter Daniel Geschäftsführer und Inhaber des Auto­ Spang vom Saarländischen Fußballverband hauses Bickar & Wagner GmbH in St. Ing- vor Ort und zeigte sich erfreut über die gute bert-Rohrbach, wünschte dem Verein vor Organisation des Turniers und die vielen be- Siegermannschaft SG Ballweiler mit Trainer Peter Rubeck sowie den Verantwortlichen aus Ballweiler und Beginn des Turniers für beide Tage span- geisterten Zuschauer. Rohrbach und Hauptsponsoren Susanne und Dieter Stephan vom Autohaus Bickar und Wagner. Bild: Gehring 18 BUCHHANDLUNG FRIEDRICH AUTO AHRENS BUCHTIPPS VERMIETUNG FÜR JEDEN GELDBEUTEL UND VIELE SERVICELEISTUNGEN

Juli Zeh: es die Autorin schafft, den Leser zunächst 50 Jahre Auto Ahrens, das bedeutet 50 Neujahr in Hennings Gedankenwelt zu entfüh- Jahre Erfahrung und 50 Jahre ganz nah Luchterhand Literaturverlag. Hardcover ren, sitzt er in der ersten Hälfte des Bu- dran am Kunden und seinen Wünschen mit Schutzumschlag, 192 Seiten, 13,5 x ches schließlich nur auf seinem geliehe- 21,5 cm. ISBN: 978-3-630-87572-9, 20 € nen Fahrrad. Man erlebt mit, wie Henning Seit über 50 Jahren ist das Team von Auto als tragische Hauptfigur an seine Grenzen Ahrens als verlässlicher Partner der Autofah- Henning gerät und darüber hinausgeht, die Frage rer in St. Ingbert bekannt. Bis 2014 in der führt mit sei- nach der eigenen Identität immer im Blick. Kohlenstraße, gegenüber dem heutigen Au- ner Frau und Mit ihrem klaren Schreibstil spricht Juli Zeh toteile Unger, und seit fast fünf Jahren am den beiden dabei dezent kritische Themen an, ohne je- heutigen Standort in St. Ingbert, Oststraße ihre Kunden auf. Geboten wird eine persönli- Kindern ei- doch belehren oder bewerten zu wollen. 74, zwischen Rofu Kinderland und Fress- che Betreuung ohne lästige Hotline und das gentlich ein Ein spannendes Buch mit Tiefgang! napf. Seit September 2017 liegt die Filiallei- über 24 Stunden in dringenden Fällen, wie gutes Leben. tung fest in Frauenhand. Andrea Voß küm- beispielsweise einem Unfall. “Ist Ihr Fahr- Doch der mert sich gemeinsam mit Kollegin Angelika zeug nicht mehr fahrbereit oder verkehrssi- Versuch, al- Katja Brandis: Ininger um alle Belange ihrer Kunden. Was cher, tun wir alles, um Sie schnellstmöglich te Rollenkli- White Zone - Letzte Chance. können diese bei Auto Ahrens erwarten? aus der unangenehmen Situation zu befrei- schees abzu- Ab 13 Jahren. 978-3-407-74949-9, Bel- „Wir vermieten Transporter (bis 3,5t) und en. Bei Fremdverschulden rechnen wir direkt bauen und tz-Verlag, € 9.95 PKWs, Neuwagen sowie ältere Modelle und mit der gegnerischen Versicherung ab“. Au- sich als treu- nehmen Ihnen alles, was möglich ist und to Ahrens bietet zusätzlich einen Hol- und sorgender Ehemann und Vater mit seiner Katja Brandis Bürokratie bedeutet, ab. Bei etwa 30 Fahr- Bringservice an: „Bei Nicht-Verschulden ei- Frau das Familienmanagement zu teilen, ist für mich zeugen im Fuhrpark sollte für jeden Geld- nes Unfalls entsteht für unsere Kunden kei- schlägt bei Henning fehl. Seine Frau ver- eine der bes- beutel etwas dabei sein“, so die Filialleite- ne Gebühr für diese Serviceleistung.“ dient mehr, wird von den Kindern bevor- ten Jugend- rin Andrea Voß. Wichtig: „Unsere Fahrzeu- zugt und genießt zu allem Überfluss am buchautorin- ge werden stets sauber und gepflegt über- Mitarbeiter gesucht Silvesterabend auch noch den Flirt mit ei- nen. Auch in geben, egal welches Baujahr das Fahrzeug nem charmanten Franzosen. Henning ver- „White Zo- ist. Selbstverständlich sind auch jährliche In­ Derzeit sucht die Autovermietung noch ei- sucht als moderner Mann zu bestehen und ne – letzte spektionen und TÜV-Untersuchungen.“ nen Mitarbeiter auf Minijob-Basis mit dem ist dabei nur eines: konstant überfordert. Chance“ ver- Schwerpunkt Fahrzeugpflege und -über- Daher will er sich am Neujahrsmorgen mit steht sie es, 24 Stunden Betreuung, führungen sowie (kein Muss) leichte Haus- einer Radtour seinen Verpflichtungen we- eine span- Abrechnung mit Versicherung, meistertätigkeiten. nigstens für ein paar Stunden entziehen. nende Ge- Hol- und Bringservice Bei seinem Kampf gegen Wind und den schichte zu erzählen und dabei Umwelt- eigenen Körper präsentiert er das Innerste und Tierschutz und Gesellschaftskritik Die Autovermietung wartet mit einigen Ex- seiner Psyche. einzuarbeiten. Sechs straffällige Jugend- tras und damit einem echten Mehrwert für Als er an seinem Ziel ankommt und ihn liche, darunter die 19-jährige Crash, die traumatische Erinnerungen aus der Kind- am liebsten gestohlene Autos zu Schrott heit einholen, wandelt sich die Geschich- fährt, erhalten eine letzte Chance: In ei- te in der zweiten Hälfte des Buches zu ei- ner alten Forschungsstation in der Ant- ner Art Psychothriller. Nach und nach wird arktis sollen sie ihr Leben in den Griff be- EISLAUFEN eine längst verdrängte Episode in Hen- kommen. Doch ein Unbekannter bedroht IN DER ICE ARENA nings Leben thematisiert, die nachvollzie- die Gruppe. Und auch die Lebenswelt der ZWEIBRÜCKEN hen lässt, warum aus Henning der Mensch Antarktis ist ein gefährlicher Gegner und geworden ist, der er heute ist. Juli Zehs nicht zu unterschätzen. Noch dazu ent- Das Jugendbüro der Stadt St. Ingbert bie- neuster Roman „Neujahr“ fesselt. Teil- scheiden sich die Jugendlichen, gegen ein tet in Kooperation mit dem Jugendamt des weise verstörend, oft erbarmungslos ehr- Walfangschiff vorzugehen, um die Tiere zu Saarpfalz-Kreises am Mittwoch, 27. Feb- lich – auf jeden Fall ein außergewöhnli- retten. Dass Katja Brandis an den Südpol ruar, für Kinder ab acht Jahren eine Fahrt ches Buch über Verantwortung, Hilflosig- reiste, um wirklichkeitsgetreu erzählen zu in die Ice Arena nach Zweibrücken an. Un- keit, Erinnerungen und den Mut, sich sei- können, merkt man diesem Buch an und ter dem Motto „Rauf auf die Kufen“ lädt nen Ängsten zu stellen. Erstaunlich, wie macht es noch realistischer. eine 26 mal 60 Meter große Eisfläche al- le kleinen und großen Schlittschuhläufer zum Eislaufen ein. Los geht´s um 12 Uhr am Bahnhofsvorplatz in St. Ingbert, Rück- kehr gegen 18:45 Uhr. Im Kostenbeitrag von 10 € sind die Zugfahrt, der Eintritt und die Ausleihe der Schlittschuhe enthalten.

Anmeldungen werden ab sofort bei der Stadt St. Ingbert, Abteilung Familie und Soziales, Dr.-Wolfgang-Krämer-Str. 22, 66386 St. Ingbert, entgegengenommen. Der Teilnehmerbeitrag ist vor Ort bar zu entrichten. Die Öffnungszeiten sind mon- tags bis mittwochs von 8 - 16 Uhr, don- nerstags von 8 - 18 Uhr und freitags von 8 - 12 Uhr. Weitere Informationen beim Ju- gendbüro der Stadt St. Ingbert: Julia Kle- sen, Tel. 06894/13-384, oder Jörg Hensch- ke, Tel. 06894/13-298. Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 19 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

DIE SENIORENSEITEN IN DER RUNDSCHAU

Die Angebote der AWO werden von den Senioren gerne angenommen. Bild: AWO Tanzen mit Herz: Schwungvoll durchs Leben. Bild: AWO

und etwas zu unternehmen. Man schläft folgen. Das Formular dazu kann angefor- Kelleter in versierter, einfühlsamer Lyrik in VON DER zwar lange, fühlt sich dennoch nicht richtig dert werden. Mundart und auch in der Hochsprache. Ein WINTERDEPRESSION IN DIE wach und erst recht nicht fit. Das setzt sich besonders interessanter Auftakt für weite- FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT im Frühjahr fort. Die gute Nachricht: Man Auskunft und Anmeldung bei der Ge- re Lesungen mit namhaften St. Ingberter kann etwas dagegen tun! Der Schwer- schäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ing­ Autoren und Lektoren. Die VHS-Nebenstelle Hassel bietet am punkt des Vortrags liegt auf den Mitteln bert, Kaiserstr. 71, Tel. 06894/13-723, Donnerstag, 14. Februar um 19:30 Uhr, und Wegen, die man nutzen kann, im Früh- VHS-Nebenstelle Hassel: 06894/5908933 Weitere Termine: im Hasseler Rathaus den Vortrag „Von der jahr wieder den richtigen Tritt zu finden. oder per Mail: [email protected]. Montag, 11.02.2019, 17 – 18 Uhr, Winterdepression in die Frühjahrsmüdig- Gerade für ältere Menschen ist es wich- Foyer Fidelishaus keit“ an. tig, sich zu bewegen. Die Gebühr beträgt Albrecht Zutter liest heitere Beiträge aus 2,50 Euro. Dozentin ist Katja Kolb. Nach QUARTIERSPROJEKT regionalen Büchern. Gerade in den dunklen Wintermonaten den Vorschriften des EU-Datenschutzge- „BEI UNS IM SÜDVIERTEL Albrecht Zutter ist ein vielseitiger Autor fällt es schwer, nach draußen zu gehen setzes muss die Anmeldung schriftlich er- IN ST. INGBERT“ und Verleger von Lyrik und lokal- und re- gionalgeschichtlichen Büchern. Zutter er- Tanzen mit Herz hielt den ersten Preis beim Mundartwett- mit der Tanzschule Fess bewerb des Saarländischen Rundfunks „Schwungvoll durchs Leben“ mit Line- 1979. Seine Texte werden auch in überre- Dance am 13.02.2019 gionalen Zeitungen, seine Szenen im Hör- Alle 14 Tage mittwochs 10 – 11 Uhr, in der funk und im Fernsehen veröffentlicht. Cafeteria im Bruder-Konrad-Haus. Kosten bei Teilnahme : 5 Euro pro Termin Montag, 18.02.2019, 17 – 18 Uhr, Cafeteria Bruder Konrad Haus Kultur für Senioren Maria und Horst Lang lesen Texte St. Ing- In Kooperation mit der KEB- Saarpfalz berter Autoren (Hochdeutsch und Mund- fand am 14.01.2019 ein ausgesprochen art). Beide waren langjährige Mitwirkende amüsanter Nachmittag mit Gedichten aus des Theater 63 und der »kleinen bühne« der Heimat, Natur und Lustigem mit Man- St. Ingbert. Maria Lang ist außerdem be- fred Kelleter statt. Die 36 Besucher genos- kannt als Vorleserin beim Bilderbuchkino sen das große abwechslungsreiche Reper- der Stadtbücherei St.Ingbert. Horst Lang toire des Heimatdichters. Vergangenheit betreut seit 2003 die wöchentliche Mund- und aktuelles Geschehen, insbesonde- art-Kolumne der Saarbrücker Zeitung un- re aus St. Ingbert, präsentierte Manfred ter dem Pseudonym »Die Atzel«.

20 VOM RHEIN BIS NACH SCHWEDEN

Bedürfnisse und Ansprüche älterer und im Theaterspaß für Kinder in St. Ingbert te aus der bekannten Kinderbuchreihe von ST. INGBERT Alltagsleben eingeschränkter Menschen mit vielen Veranstaltungen Antje Szillat haben die Musenbolde un- VOR 40 JAHREN zugeschnitten sind. Hans und Lieselotte ter Leitung von Johannes Becher als The- Bur waren von der Architektur und der La- Immer nur Fernsehen oder Playstation? aterstück bearbeitet. Die Zuschauer dürfen Josef Matuschek präsentiert seine Foto- ge begeistert. Unterhalb der Kirkeler Burg Sicherlich eine nette Unterhaltung, aber sich dabei auf Flätscher, das coolste Stink- grafien im Bruder-Konrad- Haus und im Fi- mitten im Ort liegt diese Wohnanlage. Je- auf Dauer doch etwas langweilig. Ab- tier der Stadt, freuen. Dank turbulenter Ver- delishaus. der Mieter kann selbständig in verschiede- wechslung bringt jungen Theaterfreun- wicklungen gründet er zusammen mit Theo, den ein Ausflug in die schillernde Wirk- der Zwergwieseldame Cloe und der Keller- Ende Januar fand in der Cafeteria im Bru- nen Wohnmodellen wohnen. Im Haus gibt lichkeit der Bretter, die die Welt bedeuten. mausclique die Hinterhofdetektei. Und der der-Konrad-Haus die Vernissage statt. Der es eine Hausdame als Ansprechpartnerin Daher hat die Stadt St. Ingbert auch wie- erste Fall lässt auch nicht lange auf sich Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert für alle Mieter, einen Pflegedienst, eine Ta- der 2019 den Theaterspaß für Kinder und warten. Hans Wagner kommentierte zusammen gespflege und eine Cafeteria als Treffpunkt Jugendliche aufgelegt. Ganz nebenbei, mit Josef Matuschek die Ausstellung. Der für alle. Es ist kein betreutes Wohnen, aber auch Erwachsene werden dabei ihre Freu- Ganz der Musik gewidmet ist die Auffüh- Pianist Werner Kiefer übernahm die musi- jeder Mieter hat die Sicherheit. dass ihm de haben. rung am Dienstag, 22. Oktober um 19.30 kalische Umrahmung. bei Problemen geholfen wird. Ein Konzept, Uhr, wenn das Herbstkonzert des Lan- das in St. Ingbert fehlt. Alle 34 Wohnungen Das Programm bietet besonders viel Ab- des-Jugend-Symphonie-Orchesters Saar Organisation und Anmeldung für alle Ver- sind vermietet und eine Warteliste gibt es wechslung. Denn es gibt Musical, Oper und (LJO) in St. Ingbert zu Gast sein wird. Prä- anstaltungen bei Elke Müller, Im Senioren- auch. Die Nachfrage ist da. Warum gibt es Theater, präsentiert sowohl von St. Ingber- sentiert wird ein Programm, das von ausge- zentrum Bruder-Konrad-Haus, Karl-Au- eine solche Anlage in und nicht auch ter Ensembles als auch von Profitheaterma- suchten jungen Musikern im Alter zwischen gust-Woll-Str. 40, 66386 St. Ingbert in St. Ingbert? Hier sind die Verwaltung und chern. 14 und 20 Jahren während der Herbstferi- Tel +49 6894 983 199 der Stadtrat gefragt, entsprechende städti- en einstudiert wurde. Seit 37 Jahren fördert Fax +49 6894 983 286 sche Grundstücke sind vorhanden. Bei ei- Frank Hahnhausen spielt auch beim Musi- das LJO den musikalischen Nachwuchs. Die E-Mail : [email protected] nem Mietpreis von 12,- Euro warm, einer cal „Utopia“ eine Rolle, das am Donners- Konzerte im Saarland dienen auch dazu, tag, 21. März, 19.30 Uhr, am Freitag, 22. der klassischen Musik ein neues Publikum Wohnungsgröße von 40 - 60 qm und die- März, 10 und 19.30 Uhr, und am Samstag, zu erschließen. Seit August 2012 wird das ser hochwertigen Ausstattung ist das Woh- 23. März, 19.30 Uhr, aufgeführt wird. Die LJO von einem Team geführt. Das derzeiti- SENIORENBEIRAT nen auch erschwinglich. Der Seniorenbei- Inszenierung des Albertus-Magnus-Gym- ge Leitungsteam besteht aus dem Künstle- BESUCHT ASB- rat ist von diesem Konzept begeistert. nasiums ist für Musikbegeisterte ab sechs rischen Leiter Jörg Prayer, den Organisatori- SENIORENDORF KIRKEL Jahren geeignet. Erzählt wird eine Ge- schen Leitern Luise Maas und Johannes Lo- schichte, wie sie durchaus Wirklichkeit wer- yo und dem Ersten Gastdirigenten Alexan- Der Vorsitzende des Seniorenbeirates St. VORTRAG IN ROHRBACH den könnte. Ein junges Start-up-Unter- der Mayer. Ingbert Hans Bur und die Seniorenbeirä- nehmen ist geplagt von Misserfolg. Doch tin Lieselotte Bur besuchten Mitte Janu- Sicherheitsberater Ulrich Kruchten refe- dank eines glücklichen Zufalls ist eine Lö- Am Dienstag, 19. November, 10 Uhr und 16 ar das Seniorendorf in Kirkel. Sie wurden riert am Mittwoch, 13. Februar 2019 um sung in Sicht: Ein Computer, der auf alles Uhr, steht „Zinnober in der grauen Stadt“ von ASB-Landesgeschäftsführer Bernhard 16 Uhr, im Kneipp-Treff in Rohrbach, Obe- eine Antwort hat und die Zukunft vorherse- auf dem Programm. Das Stück für Kinder ab Roth empfangen und durch das Senioren- re Kaiserstraße 50, über Gefahren und Ri- hen kann. Ob das gut gehen wird? Text und vier Jahren ist eine Koproduktion des Ber- dorf geführt. Die Maxime der Anlage ist: siken im Lebensumfeld von Senioren. Der Musik haben die Schülerinnen und Schü- liner Ensembles United Puppets und dem Wohnen mit Service in komfortablen, bar- Eintritt ist frei. Weitere Infos bei Christel ler Alyssa Luck, Emily Leichner, Paula Kauf- Theater an der Parkaue. Das Kinderbuch mann, Pascal Ring, Manuel Nothof und der preisgekrönten Autorin und Illustratorin rierefreien Wohnungen, die baulich auf die Michely-Fickinger, Tel. 580 888. Musiklehrer Frank Hahnhaußen im vergan- Margret Rettich (1926 – 2013) wird auf der genen Schuljahr geschrieben. Produziert Bühne mit unterschiedlichen Mal- und Zei- wird das Musical von rund 80 Schülerinnen chentechniken lebendig: die Verwandlung und Schülern, die als Darsteller, in techni- der Stadt aus einem grauen Moloch in eine schen Bereichen, beim Bühnenbild und in lebenswerte Oase. der AMG-Combo mitwirken. Ein legendäres Duo erwartet die Zuschau- er am Mittwoch, 4. Dezember um 16 Uhr, Eine klassische Figur des Kindertheaters und Donnerstag, 5. Dezember um 10.00 kommt am Mittwoch, 8. Mai, 10 und 16 Uhr. Das Stück heißt „Pettersson und Fin- Uhr, in die Stadthalle. „Kasper und der sil- dus – vom Aufruhr im Gemüsebeet bis zum berne Ring“ heißt die Theateraufführung Weihnachtsbesuch“ nach Motiven von des Theaters Rootslöffel aus Nürnberg, Sven Nordqvist. Zwei Geschichten des al- geeignet für Kinder ab vier Jahren. Erzählt ten Pettersson und seinem Kater Findus hat wird die Geschichte der Prinzessin, die das VHS-(Bio)Sphärentheater Hassel unter zum 20. Geburtstag einen silbernen Ring Leitung von Christa Strobel in Zusammen- vom König geschenkt bekommt. Als sie das arbeit mit dem Projektchor des AMG´s unter wertvolle Schmuckstück ihrem Freund Kas- Leitung von Frank Hahnhaußen inszeniert. per zeigt, taucht plötzlich der Räuber Hot- Geeignet sind diese Aufführungen für Zu- zenplotz auf. Was dann passiert, kann man schauer ab vier Jahren. sich zumindest zum Teil denken. Alle Veranstaltungen finden in der Stadt- Im Sommer ist man lieber draußen. Daher halle St. Ingbert statt. Karten kosten für gibt es auch 2019 wieder das Kinderpro- die Vor- und Nachmittagsveranstaltungen gramm beim Ingobertusfest. Am Samstag, für Kinder und Jugendliche 5 Euro, für Er- 6. Juli, verwandelt sich das Gelände um die wachsene 8 Euro. Abendveranstaltungen: Bühne im sogenannten „Bermuda Drei- Kinder und Jugendliche 5 Euro, Erwachse- eck“ von 14 bis 18 Uhr in ein Paradies für ne 12 Euro. Kinder mit spannenden Mitmach-Aktionen. Karten im Vorverkauf sind erhältlich an der Wenn alle gut aus den Sommerferien zu- Infotheke im Rathausfoyer St. Ingbert, Am rück sind, geht es am Mittwoch, 25. Sep- Markt 12, Tel. 06894/13 891. Weitere In- tember um 16 Uhr, und Donnerstag, 26. formationen bei der Abteilung Kultur, Tel. September um 10 Uhr, weiter mit „Flät- 06894/13 518 oder E-Mail scher – Die Sache stinkt!“. Die Geschich- [email protected] Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 21 Februar 2019 Die Rundschau Februar 2019

DER FEBRUAR VALENTINSTAG: DINNER IM CFK IN ZWEISAMKEIT GENIESSEN

Eine exklusive Valentinstags-Dinner- am 24. Februar 2019 bei einem leckeren Show zum Staunen und Genießen erwar- Brunch-Buffet stärken. tet die Besucher am 14. Februar 2019 im Centrum für Freizeit und Kommunikati- on der Lebenshilfe (CFK) in Spiesen. Die Über das CFK Veranstaltung für alle Sinne beginnt um 18:00 Uhr. Mit dabei ist der saarländische Das CFK, das Centrum für Freizeit und Magier Maxim Maurice. Seine Präsentati- Kommunikation der Lebenshilfe gGmbH, onen sind mit modernen Elementen ver- ist ein Inklusionsbetrieb. Hier finden Men- sehen. Der Deutsche Vizemeister will auf schen mit und ohne Behinderung einen humorvolle Art verblüffen und verzaubern. Arbeitsplatz in gastronomischen Berufen. Bei der eindrucksvollen Form der Akroba- Ein gleichberechtigter, fairer Umgang mit- tik wird Jennifer Martinez das Publikum einander ist wichtiger Bestandteil der Un- begeistern. Lassen Sie sich überraschen, ternehmensphilosophie. was die junge Artistin für Sie vorbereitet hat. Komplementiert wird die Show von Das CFK bietet ein Restaurant mit Terrasse, Jessica Weis die mit passenden Songs dem Eventhalle, vier Tagungs- und Seminarräu- Liebeszauber ein musikalische Highlight me, zwei Bowlingbahnen, einen Grillplatz setzt. Tickets kosten inkl. 4 Gänge Menü und 13 Hotelzimmer. In den Sommermo- Bild: Denise Schuster/foodlovin.de/akz-o und Show 39,00€. naten finden regelmäßig Musik- und Grill- veranstaltungen statt. In den Wintermo- (akz-o) Auch wenn sich die Liebste sehr • 3 EL Olivenöl Ein Tisch - Ein Menü - ein kulinarisches Er- naten finden gastronomische Events statt. über Blumen freut, am Valentinstag steht • 600 g Blattspinat lebnis: Unter dem Begriff Fürstlich Ta- Mit einem Aufenthalt im CFK unterstützen ein Dinner zu zweit an. Warum nicht zu- • 1 Prise Muskatnuss feln verbirgt sich ein exklusives Bankett Sie eine vielfältige Gesellschaft und ein vor gemeinsam einkaufen und kochen? • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm) mit maximal 15 bis 20 Personen, die al- Sozialunternehmen in Ihrer Region. Wei- Natürlich etwas, das beiden gut schmeckt. • 1 Knoblauchzehe le zusammen an einer Tafel sitzen und ein tere Details unter: www.cfk-freizeitcent- Fleisch und Geflügel sollte am besten aus • 3 EL Rapsöl kulinarisches Erlebnis teilen: Lernen Sie rum.de artgerechter Haltung sein, gute Qualität • Salz und Pfeffer neue Gerichte und neue Menschen ken- und authentischen Geschmack haben. • Frische Kresse nen oder laden Sie Familie und Freunde zu einem Genussabend ein. Thema am 22. Das vom französischen Landwirtschafts- Februar 2019: Das Beste vom Kalb. ministerium vergebene Gütesiegel Label Zubereitung: Rouge garantiert bei Hähnchen als ein- Und wenn Sie sonntags einen entspann- ziges offizielles Gütesiegel in Europa die Die Hähnchenbrust in längliche Streifen ten Spaziergang machen möchten, so nut- Aufzucht der Tiere in traditioneller bäuerli- schneiden. Honig und Sojasauce mit dem zen Sie am besten das CFK aus Ausgangs- cher Freilandhaltung. Ausschließlich lang- Sesamöl verrühren. Das Hähnchen dar- punkt für eine Tour über Wiesen, Felder sam wachsende und an die Freilandhal- in 30 Minuten marinieren. Den Ofen auf und durch Wald. nutzen. Zuvor können Sie tung angepasste Rassen werden gewählt. 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorhei- Die Aufzucht der Tiere dauert mindestens zen. Die Kartoffeln waschen und achteln. 81 Tage – mehr als doppelt so lange wie Mit dem Olivenöl vermengen und mit Salz bei Standard-Hähnchen. Die Tiere haben würzen. Im Ofen auf einem mit Backpapier täglich freien Zugang zu großen, begrün- belegten Backblech ca. 30 Minuten knus- ten Auslaufflächen im Freien und werden prig backen. ausschließlich mit pflanzlicher Nahrung gefüttert. Die Hähnchenbruststreifen aus der Ma- rinade nehmen und im Sesam wenden. In einer Pfanne mit 2 EL Rapsöl knusprig bra- Sesam-Hähnchen ten, ca. 5 Minuten von jeder Seite, bis das mit Ingwer-Spinat Hähnchen gar ist. Den Ingwer und Knob- und bunten Kartoffeln lauch schälen, hacken und in 1 EL Rapsöl anbraten. Den Spinat portionsweise da- Für 4 Personen: zugeben und zusammenfallen lassen. Mit • 4 Label-Rouge-Hähnchenbrüste Muskat, Salz und Pfeffer würzen. • 1 EL Honig • 1 TL Sesamöl Den Spinat auf Teller geben, die Hähn- • 2 EL Sojasauce chenbruststreifen darauf anrichten. Die • 100 g geröstete Sesamsamen Kartoffelecken dazu servieren und alles • 500 g bunt gemischte Kartoffeln mit frischer Kresse bestreuen.

22 ST. INGBERT IM FEBRUAR 2019

DONNERSTAG, 31. JANUAR FREITAG, 15. FEBRUAR Veranstalter: VHS-Nebenstelle Hassel. SONNTAG, 03. MÄRZ Ort: Schulturnhalle der Schule am Eisenberg, FORSCHUNGSREISE DURCH SÜDAMERIKA GROSSE KAPPENSITZUNG Schulstraße; FASCHINGSUMZUG ST. INGBERT Veranstalter: VHS Nebenstelle Hassel. Ort: Veranstalter: MGV Frohsinn. Ort: Stadthalle; 10 Uhr Veranstalter: Stadtmarketing gGmbH. Ort: Rathaus Hassel, Marktplatz 1; 19:30 Uhr 20:11 Uhr Kaiserstraße und Fußgängerzone; 14 Uhr

SAMSTAG, 02. FEBRUAR SONNTAG, 17. FEBRUAR „STIEFELPUTZEN! – NEUIMKER-LEHRGANG SAUBER MACHEN IN WANDERSACHEN“ Veranstalter: Biosphären-VHS St. Ingbert. Veranstalter: Sandra Woll und Arno Meyer. Ort: vhs-Zentrum, Kohlenstraße 13; 15 Uhr Treffpunkt: Bahnhof St. Ingbert; 13:30 Uhr

MONTAG, 04. FEBRUAR DIENSTAG, 19. FEBRUAR LICHTMESSMARKT BILDERBUCHKINO: „TOMMI TRÖDELT“ Veranstalter: Stadt St. Ingbert. Ort: Fußgän- UND „MAMA MUH SPIELT SOMMER“ gerzone; 9 Uhr Veranstalter: Stadtbücherei St. Ingbert. Ort: Stadtbücherei, Kaiserstr. 71; 15:30 Uhr DIENSTAG, 05. FEBRUAR DONNERSTAG, 21. FEBRUAR TAG DER OFFENEN TÜR DER INTEGRATIVEN KINDERKRIPPE „MÄUSENEST“ BILDERBUCHKINO: „TOMMI TRÖDELT“ Veranstalter: Lebenshilfe Saarpfalz. Ort: Auf UND „MAMA MUH SPIELT SOMMER“ der Teufelsinsel 11; 17 Uhr Veranstalter: Stadtbücherei St. Ingbert. Ort: Stadtbücherei; Kaiserstr. 71; 15:30 Uhr MITTWOCH, 06. FEBRUAR REPARATUR-CAFÉ Veranstalter: Biosphären-VHS St. Ingbert, An- „WIE GERNE HÄTTEN SIE NOCH GELEBT“: meldung erforderlich bei Frank Ehrmantraut, WILHELM ZEIGERS BRIEFWECHSEL MIT Tel. 06894/13-726. Ort: vhs-Zentrum, Kohlen- ST. INGBERTER SOLDATEN IM 1. WELTKRIEG straße 13; 16 Uhr Lesung des St. Ingberter Literaturforums mit Shirley Herzer. Veranstalter: Stadtbücherei FREITAG, 22. FEBRUAR St. Ingbert. Ort: Stadtbücherei, Kaiserstr. 71; 19:30 Uhr VHS-VORTRAG: PROBLEME UND FRAGEN UM WOHNRAUM UND MIETRECHT Veranstalter: VHS-Nebenstelle Hassel. Ort: Rat- DONNERSTAG, 07. FEBRUAR haus Hassel, Marktplatz 1; 19 Uhr GARTEN-AG FRAUENSITZUNG Veranstalter: Biosphären-VHS St. Ingbert. Veranstalter: RCV „Die Stampesse“. Ort: Rohr- Ort: Kulturhaus, Annastr. 30; 16 Uhr bachhalle; 20:11 Uhr

FREITAG, 08. FEBRUAR SONNTAG, 24. FEBRUAR

VHS-KURS: KOCHEN NUR FÜR MÄNNER, DJK-SG KINDERFASCHING ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Veranstalter: DJK-SG St. Ingbert e.V. Ort: Stadt- Veranstalter: VHS-Nebenstelle Hassel. Ort: halle; 15 Uhr Kombiraum der Schule am Eisenberg, ge- ROBERT GRIESS: „BEST OF . . . KABARETT“ genüber dem Sportplatz; 16 Uhr Veranstalter: Bistro SoHo. Ort: SoHo, Blieskaste- ler Str. 6; 20 Uhr ENTSPANNUNGSNACHMITTAG: KLANGSCHALEN-MEDITATION Veranstalter: KEB Saarpfalz. Ort: Konferenz- MITTWOCH, 27. FEBRUAR raum der KEB, Karl-August-Woll-Str. 33; 18 „RAUF AUF DIE KUFEN“ Uhr Eislaufen in der Ice Arena Zweibrücken. Veran- stalter: Jugendbüro der Stadt St. Ingbert u. A. MITTWOCH, 13. FEBRUAR Ort: Abfahrt Bahnhofsvorplatz in St. Ingbert; 12 Uhr LUNCHVORTRAG: KONTAKTE KNÜPFEN, PFLEGEN UND AUSBAUEN MIT SYSTEM FREITAG, 01. MÄRZ Veranstalter: Abteilung Wirtschaft und Mar- ketingclub Saar. Ort: UnternehmerWerkstatt FASCHINGSUMZUG IN HASSEL: HA-NA-ZU Ludwigschule, Theresienstr. 9; 12 Uhr 1. Nachtumzug in St. Ingbert-Hassel. Veran- stalter: AG Hasseler Vereine/KCV Hassel. Treff- DONNERSTAG, 14. FEBRUAR punkt: Ortsmitte; 18:11 Uhr

SENIORENTREFF SAMSTAG, 02. MÄRZ Veranstalter: DRK Rentrisch. Ort: Ju- RATHAUSSTURM IN ST. INGBERT gendraum Schule Rentrisch; 15 Uhr Veranstalter: Stadt St. Ingbert. Ort: Vor dem VORTRAG: VON DER WINTERDEPRESSION Rathaus, Am Markt 12; 16.11 Uhr ZUR FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT GEWALTPRÄVENTION / Veranstalter: VHS-Nebenstelle Hassel. Ort: SELBSTVERTEIDIGUNG / SELBSTBEHAUPTUNG Rathaus Hassel, Marktplatz 1; 19:30 Uhr FÜR KINDER VON 6 BIS 12 JAHRE

IMPRESSUM. Herausgeber/verantwortlich für Anzeigen und Vertrieb: Andrea Klein, Auf‘m Hahnacker 1, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821 9728359, Fax 06821 73403, E-Mail: [email protected]. Redak- tion: Andrea Klein (V. i. S. d. P.), Auf‘m Hahnacker 1, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821 9728359, Fax. 06821 73403, E-Mail: [email protected]; verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt St. Ing- bert: Oberbürgermeister Hans Wagner – Pressestelle der Stadt St. Ingbert, Am Markt 12. 66386 St. Ingbert, Tel. 06894-13-310, Fax 06894-13-777, Peter Gaschott, Maria Müller-Lang, Michael Haßdenteufel (Fotos). E-Mail: [email protected]. Herstellung: Siffrin.net Cross Media UG, 66399 . Alle Rechte vorbehalten. © 01/2019. Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. 23 Februar 2019 Auch 2019 haben wir gute Nachrichten für St. Ingbert. Gewohnt umfangreich und attraktiv – das Förderprogramm der Nummer 1 in St. Ingbert.

STROM – Förderung mit Köpfchen Heizungspumpe und Durchlauferhitzer Erdgasfahrzeuge für eine geregelte Hochefzienz- Erdgas pro Kunde für ein Unterhaltungselektronik Heizungspumpe A 50 Erdgasfahrzeug (PKW) 800 kg für ein Fernsehgerät der Erforderlich: separate Rechnungsposition; es darf Voraussetzung: Erdgasliefervertrag über drei Jahre, Energieefzienzklasse A++ 50 keine integrierte Pumpe sein, sie darf lediglich zu Erstzulassung auf den Kunden. Vorlage: Originalrechnung, Voraussetzung: Stromliefervertrag über zwei Jahre. Heizzwecken dienen. Kfz-Schein des Neufahrzeugs. Vorlage: Originalrechnung und Euro-Label. für einen vollelektronischen Erdgas-Wärmepumpe Elektrische Wärmepumpe Durchlauferhitzer* 50 einmaliger Zuschuss pro Wohn- für eine elektrische Wärmepumpe 500 Voraussetzung: Stromliefervertrag über zwei Jahre. objekt (für eigengenutzte Räume) 500 Voraussetzung: Stromliefervertrag über drei Jahre, Vorlage: Originalrechnung und Euro-Label. Voraussetzung: Erdgasliefervertrag über drei Jahre, Abschluss eines Sondervertrages für Wärmepumpen Abnahme durch die Stadtwerke St. Ingbert GmbH. sowie Abnahme durch die Stadtwerke St. Ingbert GmbH. Vorlage: Originalrechnung. Vorlage: Originalrechnung. ERDGAS – Förderung mit Köpfchen

„Weiße“ Haushaltsgeräte Neue Hausanschlüsse* Sie haben Fragen zum Förderprogramm? für ein Kühl- oder einmaliger Zuschuss pro * Die genauen Bedingungen und Informationen Gefriergerät A+++ 40 Wohnobjekt 750 zu weiteren Förderungen nden Sie unter: Voraussetzung: Erdgasliefervertrag über drei Jahre. www.sw-igb.de für eine Waschmaschine der Energieefzienzklasse A+++ Heizungsumstellung* Für weitere Fragen erreichen Sie uns unter: oder einen Geschirrspüler A+++ 50 einmaliger Zuschuss pro Telefon 0 68 94 | 9552-0 Wohnprojekt 500 E-Mail [email protected] für einen Wäschetrockner mit Voraussetzung: Erdgasliefervertrag über drei Jahre. Wärmepumpentechnik A+++ 100 Die zu ersetzende Heizung ist älter als 15 Jahre. Voraussetzung: Stromliefervertrag über zwei Jahre. Vorlage: Originalrechnung und Euro-Label.