Stromspeicher + Photovoltaik + Wärmepumpe SSTEIGERWALD-STEIGERWALD-TEIGERWALD- = 70 % Ersparnis TEL 09546 1396 Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040 Reuss Wärme- und KKURIERKURIERURIER Energietechnik seit 1975. 17. Oktober 2019 www.reussenergie.de Nr. 1359 Jahrgang 27 TÜREN 25-jähriges Dienstjubiläum direkt vom Hersteller! beim Steigerwald-Kurier . Als Mitarbeiterin (fast) der ersten Stunde konn- te Karin Geyer am 1. Oktober 2019 ihr 25-jähriges Dienst- fenster І türen І wintergärten jubiläum beim Steigerwald-Kurier begehen. Seit dieser Zeit über 1000 qm Ausstellung ist Karin Geyer für die Redaktion beim Steigerwald-Kurier mitverantwortlich, denn ihrem Ressort unterliegen in erster Linie die Berichterstattung, Fotoreportage und das Lektorat des Verlags. Anlässlich einer Feierstunde hat Herausgeber

und Firmenchef Klaus Seuling seiner langjährigen und Industriestr.6·97522 Sand a. engagierten Mitarbeiterin, im Namen des gesamten Kolle- 09524 83380 · www.krines-online.de giums, zum 25-jährigen Dienstjubiläum herzlich gratuliert und dazu eine Gratifi kation ausgehändigt.

     Wir suchen für den Einsatzort und Umgebung

 Elektriker (m/w/d) im  Industrieservice   Senden Sie Ihre Bewerbung     per Post oder E-Mail an: ETR Elektrotechnik Reichert GmbH Bühlstr. 32 96149 Breitengüßbach

bewerbung@elektrotechnik-  reichert.de  !""#

Für den Bereich des Marktes Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei.

    % %    !&!!&! # #  # # !# # ! & &## #!&  !          # #        #! #!  $$     " "'"''"'    %                                   )* &" &+*"&   !    "&  &+ #  # ' )" "  ***!)*&"&!   )*&"&!  ,#$(, (, Aus der Region Abschieds-Impro-Show mit Leonardo Steenbock Ringen „It‘s me to say goodbye“ Kampf um die Tabellenspitze Bamberg. Am Freitag, 18. Okto- Alle drei TSV-Teams ringen am Samstag, 19. Oktober ber 2019 heißt es beim SV Johannis Nürnberg ab 20.30 Uhr im Burgebrach (vs). Am Samstag geht 2. Ringer-Abteilungsleiter Georg Jazzkeller (Obere es für die Oberligaringer des TSV Ludwig: „Das ist schon hervor- Sandstraße 18): Burgebrach um die Tabellenspit- ragend – so ein Finale zum Ende „It‘s time to say ze. Gerungen wird ab 19.30 Uhr der Hinrunde um die Herbstmeis- goodbye“. Denn im Zeisigweg beim SV Johannis terschaft. Wir hoffen, das viele die Anonymen Im- Nürnberg. Beide Teams sind eben- Fans diesen Kampf live miterleben proniker spielen bürtig. Trainer Michael Giehl: „An wollen und unser Team in Nürnberg für und mit Leonar- diesem Kampftag stehen sich zwei unterstützen werden.“ do Steenbock eine absolute Spitzenteams der Oberliga Die Landesligamannschaften der Abschieds-Impro-Show, da dieser aus berufl ichen Gründen Bamberg und gegenüber. Die Bundesligareserve Männer beider Vereine treffen damit auch den Impronikern den Rücken zukehren muss. Also eine einma- aus Nürnberg kann natürlich aus ab 18.15 Uhr aufeinander. Hier lige und vorläufi g letztmalige Gelegenheit „Adela“ zu sagen. Aber wer die dem Vollen schöpfen. Sie können haben beide Teams eine positive Improniker kennt weiß, dass diese Show, trotz aller Wehmut, keine traurige sehr breit variieren, deshalb sind Erfolgsquote und stehen im oberen Angelegenheit, sondern ein gewohnt furios-fi deles, feucht-fröhliches, frisch- sie schwer einzuschätzen, wie ihre Mittelfeld der Tabelle. Die Schüler- freches, frohgemut-freudestrahlendes Theaterspektakel werden wird, denn: endgültige Aufstellung sein wird. mannschaften beider Vereine starten „The Show must go on!“. Karten für die „Spiel noch einmal Leo“-Improshow Wir fahren selbstbewusst nach ab 16.45 Uhr am Zeisigweg. gibt es beim BVD (Theatergassen) www.bvd-ticket.de, per e-Mail: kontakt@ Nürnberg. Die bisherigen Kämpfe Wettkampfstätte: anonyme-improniker.de oder an der Abendkasse ab 20 Uhr. haben gezeigt, dass wir mit jedem Richard-White-Arena, Gegner mithalten können.“ Zeisigweg 70, 90425 Nürnberg Großtauschtag Briefmarkenbörse . Nordbayerns Briefmarkensammler und die Sammler von An- sichtskarten sowie Heimatbelegen treffen sich in Strullendorf im Landkreis Bamberg zur Tauschbörse und zum Großtauschtag. Die Strullendorfer- Briefmarken-Sammler-Gemeinschaft veranstaltet auch in ihrem 35. Ver- einsjahr ihre Sammlerbörse mit Großtauschtag. Nachdem im letzten Jahr über 280 Besucher von der Sammlergemeinschaft begrüßt wurden, erwartet die BSG Strullendorf auch dieses Jahr wieder viele Interessierte aus ganz Bayern. Am Sonntag, 20. Oktober 2019, von 9 bis 14 Uhr, öffnet die BSG erneut die Tore der Hauptsmoorhalle in 96129 Strullendorf bei Bamberg. Neben Briefmarken werden Ansichtskarten und Heimatbelege, besonders aus Franken, angeboten. Selbstverständlich sind wieder einige Spezialisten und Händler vor Ort. Selbst Sammler von Telefonkarten, Notgeldscheinen und Münzen kommen hier auf ihre Kosten. Die BSG-Strullendorf steht mit fast 120 Mitgliedern an vorderster Front Routinier Jochen Engelhardt (oben) vom TSV Burgebrach kämpft in dieser der bayerischen Briefmarken-Sammlervereine. Durch die rege Zunahme Saison erfolgreich. Seine beiden Kämpfe hat er gewonnen. an Ansichtskartensammlern im Verein bietet auch hier die Sammlerge- Foto: V. Schmal meinschaft viele Möglichkeiten. Das große Angebot an Katalogen und Fachbüchern (185) sowie mit verschiedenen Geräten für die Philatelie macht den Verein interessant. Auch die Sammler der Stiftung Bahnsozialwerk „SeelenZeit“ am Sonntag, 27. Oktober in Geiselwind: Bamberg (BSW) werden wieder teilnehmen. „Die Freude glauben zu können“ Geiselwind. SeelenZeit, „die Freude glauben zu können“ unter diesem Motto fi ndet am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 17 Uhr ein Konzertabend mit den Tier der Woche Künstlern Suzan Baker & Dennis Lüddicke in der Autobahnkirche „Licht auf Fannie, Terrier- unserem Weg“ in Geiselwind statt. Mischlingshündin, Die außergewöhnliche Stimme wurde Suzan Baker in die Wiege gelegt – genau wie ihre große Liebe zur Musik. Vielen geboren 2015 ist sie vielleicht noch als Frontsängerin Bamberg. Fannie ist eine und Gitarristin der Band „Mac Loud“ aktive, nervöse Hündin, die bekannt. Mittlerweile ist sie seit vielen sportliche Leute sucht – ohne Jahren mit Dennis Lüddicke auf Tour, Kleinkinder. Fannie ist lieb und dessen Gitarrenkünste stilübergreifend mit Hunden je nach Sympathie und famos sind. So bildet sich eine verträglich. Wer einen aktiven musikalische Symbiose von bemer- Hund sucht, kann Fannie ger- kenswerter Bandbreite. Ob Songs voller ne im Tierheim kennenlernen. Power oder gefühlvolle Balladen – die Bei Interesse und Fragen steht beiden Künstler sind immer für einen das Team vom Tierheim Bam- Gänsehautmoment gut. Der Eintritt zum berg unter Tel. 0951/700927- Konzert ist frei, aber es werden gerne 0, immer montags bis freitags Spenden für das Waisenhaus in Kumi von 13 bis 16 Uhr, per E-Mail an [email protected] oder über die in Uganda angenommen. Infos unter Internetseite www.Tierheim-Bamberg.de zur Verfügung. www.autobahnkirche-Geiselwind.de 2 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Vorschau - Rückblick - Infos

Erster Mar nimarkt im Bauernmuseum Bamberger Land in Museum und Soroptimistinnen laden am Samstag, 16. November und Sonntag, 17. November 2019 ein Frensdorf. 13 Jahre lang war das Bauernmuseum Bamberger Land in Frens- dorf Schauplatz eines Adventsmarktes. Der SI-Club Bamberg Kunigunde lud 25 Jahre lang zum Weihnachtsmarkt nach Jesserndorf ein. In diesem Jahr beginnt im Bauernmuseum nun eine neue Ära: Museum Ein riesiges Angebot an und Soroptimistinnen laden am Samstag und Sonntag, 16. und 17. geschmackvollen und November 2019 erstmals zu einem gemeinsamen Martinimarkt nach preisgünstigen Gestecken Frensdorf ein. Alles für die Grabbepfl anzung und vieles mehr . . . Die Besucher erwartet ein reich- haltiges Angebot. An den neun Geöff net: Mo. - Fr. 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr, Ständen des SI-Clubs gibt es Sa. 8.00 – 13.00 Uhr. Fingerfood, Kaffee und Kuchen, Auf Ihren Besuch freut sich Gärtnerei Klein. Secco und Wein zum Verzehr vor www.gaertnerei-klein.com Ort sowie Leckereien, die man mit nach Hause nehmen kann, hoch- wertige Second-Hand-Taschen Kosmetik, Fußpfl ege und mehr und -Tücher und jahreszeitlich dekorierte Kränze. Gabriele Wertebach Das Bauernmuseum führt rund 30 96158 Frensdorf-Vorra, Ahornweg 2, Tel. 09502/924 904 1 Anbieter aus dem kulinarischen und kunstgewerblichen Bereich zu- Herbst-Angebote: sammen, darunter auch Initiativen für caritative und gemeinnützige Paraffi nbäder für Hände statt 15,- € nur 12,- € Zwecke. Auf die Kinder warten eine für Füße statt 18,- € nur 15,- € Märchenerzählerin, eine Bastelwerkstatt und eine Tombola. Mit Klöppel- und Spinnrad-Vorführungen, Volkstanz, Zithermusik und Geschichten zur Fußpfl ege Martinszeit ist auch für Unterhaltung gesorgt. Die feierliche Eröffnung fi ndet mit Fußbad und Massage statt 25,- € nur 22,- € mit Grußworten, Jagdhornbläsern und einer Vorführung des Kinderhauses Fußrefl exzonenmassage statt 20,- € nur 18,- € Frensdorf am Samstag, 16. November 2019, um 16 Uhr statt. Verschiedene Gesichtsbehandlungen Der Erlös der soroptimistischen Angebote auf dem Martinimarkt fl ießt in die für SIE und IHN ab Serviceprojekte des Clubs. Die Clubschwestern setzen sich beispielsweise 50,- € unter dem Motto „Wissen macht Spaß“ seit 2014 jährlich für Lern-, Förder- Kräuterstempel-Massage statt 35,- € nur 30,- € und lntegrationshilfen an fünf Mittelschulen in der Region ein. Die Angebote gelten Oktober und November 2019. Öffnungszeiten des Martinimarkts im Bauernmuseum: Samstag, 16. Novem- Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Ich freue mich auf Sie ! ber 2019, 15 Uhr bis 20 Uhr; Sonntag, 17. November 2019, 13 Uhr bis 18 Uhr.

$QJHERWH N|QQHQ UHJLRQDO DEZHLFKHQ Anmeldezeitraum 'UXFNIHKOHU YRUEHKDOWHQ 1XU VRODQJH 9RUUDW UHLFKW für Brennholzkunden $EJDEH QXU LQ KDXVKDOWVEOLFKHQ 0HQJHQ endet zum 0LWWZRFKVNUDFKHU 31. Oktober 2019 )'64•0-'(#%*/•4-6' JOWLJ QXU DP  . Bis zum 31. Oktober 2019 können sich noch Interessenten für Brennholzkauf entweder aus Selbstwerbung oder Polterholz für die kommende Einschlagsaison am Forstbetrieb Ebrach anmelden. Die 3LOV 0LQHUDOZDVVHU 6RUWLPHQW 3LOV  (LQNDXIVEDJ JUDWLV &ODVVLF Anmeldung kann unter der Telefon- Nummer 09553/9897-293 bzw. per Ȕ Ȕ Ȕ Ȕ e-Mail unter brennholz-ebrach@ [OȔ3IDQG/WU Ȕ 3(7[OȔ3IDQG/WU Ȕ [O  Ȕ 3IDQG /WU Ȕ [O  Ȕ 3IDQG /WU Ȕ baysf.de oder direkt am Forstbetrieb +\GURJHQFDUERQDW0DJQHVLXP3OXV ZZZVDJDVVHUGH in Ebrach (während der üblichen 0DLQVHLGOD +HOOHV Geschäftszeiten) erfolgen. 'LH KHOOJROGHQH )DUEH XQG Für das Einschlagsjahr 2019/2020 HGHOPWLJHU 'XIW ODGHQ HLQ GHQ gelten folgende Brennholzpreise HUVWHQ 6FKOXFN DXI GHU =XQJH &ODVVLF RGHU 0HGLXP (brutto): 26 Euro/Ster für Hartholz /DJHU +HOO RGHU .HOOHUELHU ]HUJHKHQ ]X ODVVHQ 'LH %DODQFH in Selbstwerbung, 15 Euro/Ster DXV 6‰H XQG VFKPHLFKHOQGHU für Nadelholz/Weichlaubholz in Ȕ +RSIHQPLOGH SURYR]LHUHQ GDV Ȕ Ȕ )LUPHQVLW] 6DJDVVHU9HUWULHEV *PE+ *lUWQHUVOHLWH   &REXUJ $QJHERWH JOWLJ YRP     KHU]KDIWH 9HUODQJHQ QDFK PHKU  [OO  Ȕ 3IDQG Selbstwerbung, 42,50 Euro/Ster [O  Ȕ 3IDQG /WU Ȕ [O  Ȕ 3IDQG /WU Ȕ /WU ȔȔ Hartholz – Verkauf frei Waldstraße (Polterholz), bzw. 61 Euro/fm.  %XUJHEUDFK ,QGXVWULHVWUD‰H  ‡  (EUDFK 1HXGRUIHU 6WUD‰H  Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 3 Aus der Region KiTa Ebrach beteiligt sich an „Geschenk mit Herz“ Die besondere Lesung in der Hospiz-Akademie Bamberg Päckchenpacker gesucht „Bruderherz: Ich hätte dir so gerne Ebrach. Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persön- liches Weihnachtspäckchen aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das die Welt gezeigt ...“ erste Geschenk ihres Lebens. Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit er gelernt, dass man das Leben Sternstunden e. V., der Benefi zaktion des Bayerischen Rundfunks, macht es schätzen und jede Sekunde genie- möglich. Heuer ist auch die Kindertageseinrichtung St. Bernhard aus Ebrach ßen sollte. Außerdem hat ihn die wieder mit dabei. Die Päckchen können bis Dienstag 12. November 2019 in bisherige Familiensituation schon der Ebracher KiTa abgegeben werden. „Die Aktion „Geschenk mit Herz“ früh sehr selbstständig gemacht. In ist eine wunderbare Gelegenheit, etwas zurückzugeben“, bekundet auch kürzester Zeit bereist er Dutzende Dekan Pfarrer Albert Müller, Trägervertreter der KiTa Ebrach. Alle Infor- Länder, plant alles selbst, bucht mationen rund um „Geschenk mit Herz“ gibt es auf der Aktionsseite www. Flüge und Hotels und packt zu guter geschenk-mit-herz.de oder auf www.facebook.com/GeschenkMitHerz. Letzt einen Elternteil einfach ein. Es gibt auch die Möglichkeit ein Päckchen packen zu lassen: Für eine In seinem Buch erzählt er von seinen Spende in Höhe von 20 Euro unter dem Stichwort „Geschenk mit Herz“ spannenden Reisen und den damit befüllen die ehrenamtlichen Päckchenpacker von humedica ein Päckchen. zusammenhängenden Erlebnissen. Gleichzeitig gewährt er einen sehr offenen und rührenden Einblick Ehrenamt in der Kultur durch freiwilliges Engagement in seine Gefühlswelt, beschreibt, in der KUFA Bamberg wie es zu seiner Reiselust und Eigenständigkeit kam und was ihn antreibt. Seinen Bruder nimmt er in KUFA-Infoabend am 22. Oktober Gedanken immer mit und zeigt ihm so die ganze Welt. Bamberg. Neun Jahre lang ist Mari- Eine Geschichte über schwere an der kleine Bruder des schwerbe- Verluste, über den beeindrucken- hinderten Marlon. Neun Jahre lang den Zusammenhalt einer Familie, gibt es nur Familienurlaube im Hos- über die Abenteuerlust – und da- piz und ein ständiges Bangen um rüber, wie wichtig es ist, für sich Marlons Leben. Trotzdem – Marian selbst die Welt zu erobern! Die liebt jede Minute mit seinem Bruder Hospiz-Akademie Bamberg lädt und ist einfach glücklich, wenn er zu dieser ganz besonderen Lesung ihn zum Lachen bringen kann. Als herzlich ein. Mit dieser (wie auch Marlon stirbt, bricht für die Familie anderen Veranstaltungen) möchte eine Welt zusammen. Marian be- die Bildungseinrichtung in der schließt, aus der Trauer und seinen Lobenhofferstraße 10 in Bamberg Erfahrungen das Beste zu machen. ein öffentliches Bewusstsein für das Bamberg. Im November eröffnet als auch zum Genießen bieten. Das Er will die Welt entdecken – für sich neue Kinder- und Jugendhospiz in die Lebenshilfe Bamberg e.V. die Leistungsspektrum der KUFA kann und seinen Bruder. Am Samstag, 19. Bamberg schaffen, das 2022 eröff- inklusive Kulturfabrik „KUFA durch ehrenamtliches Engagement Oktober ist Marian Grau zu Gast in net werden soll. – Kultur für Alle“. Als Haus der somit immens erweitert werden. der Hospiz-Akademie Bamberg. Datum: 19. Oktober 2019, 19 Uhr künstlerischen Vielfalt bietet die Die KUFA bietet dabei eine Vielzahl Der heute 17-Jährige hat seine Veranstaltungsort: Hospiz-Akade- KUFA Menschen mit und ohne von ehrenamtlichen Aufgabenfelder Erlebnisse im Buch „Bruderherz“ mie Bamberg, Lobenhofferstraße Behinderung die Möglichkeit ihr für Menschen mit und ohne Be- niedergeschrieben. Als einer der 10, 96049 Bamberg. kreatives Potential im Bereich The- hinderung: beispielsweise für den jüngsten Reiseblogger der Welt Eintritt: 10 Euro/Abendkasse. In- ater, Tanz, Musik, Bildende Kunst, Thekendienst, für die Licht- und wurde er gleichzeitig mittlerweile formationen und Anmeldung: www. Literatur und Film gemeinsam zu Tontechnik, für den Einlass und die zum Botschafter des Deutschen hospiz-akademie.de, oder per Mail: entfalten. Aber auch der Bamberger Garderobe, für die Programmpla- Kinderhospizvereins ernannt. [email protected] Kulturszene wird die KUFA als Pro- nung, für die Öffentlichkeitsarbeit Durch seinen Bruder Marlon hat oder per Telefon 0951/9550722 bebühne und Auftrittsmöglichkeit und natürlich für gemeinsame zur Verfügung stehen. Ein weiterer kreative und kulturelle Aktivitäten. Schwerpunkt werden vielfältige Neben dem Spaß am Ehrenamt wird Benefi zkonzert mit BAMBÄGGA Veranstaltungen von inklusiven man belohnt durch soziale Kontakte und nicht inklusiven Gruppen und und neuen Begegnungen und der Hip Hop vom Feinsten Einzelkünstlern aus allen Kultur- Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Bamberg. Der Hospizverein Bamberg veranstaltet ein Benefi zkonzert genres sein. Die KUFA würde sich nun über jede mit BAMBÄGGA – Hip Hop vom Feinsten am Sonntag, 20. Oktober Da der Betrieb der KUFA erst ehrenamtliche Hilfe von Menschen 2019 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Jazzclub, Bamberg, Obere einmal ohne öffentliche Gelder mit und ohne Behinderung freuen. Sandstraße 18. Eintritt 8 Euro. auskommen muss, wird ein Grund- Für alle Interessierten fi ndet dazu Gleich nach der Release Party geht‘s im Oktober fresh weiter... pfeiler der KUFA das freiwillige am Dienstag 22. 10. um 19 Uhr ein ... mit der Veröffentlichung ihres 6. Studio Albums zeigen sich die Musiker bürgerschaftliche Engagement sein. Informationsabend zum Ehrenamt musikalisch anspruchsvoll und wortgewandt - ein Klang-Karussell aus Diese Möglichkeit zum kulturellen in der KUFA in der Ohmstraße 3 Tradition und Moderne mischt sich mit dem lyrischen Zeitgeist. Ihre musi- Engagement in der KUFA wird in Bamberg statt. Eine Anmeldung kalische Herkunft verliert die Band bei allen ihren vielseitigen Projekten nie von den Verantwortlichen dabei als zu diesem Termin unter kufa@ aus den Augen. Bambägga werden sich auch an dem Abend im Jazzkeller große Chance gesehen. Denn erst lebenshilfe-bamberg.de wäre wün- in Bamberg durch alle Facetten ihres Genres bewegen. Abwechslungsreich, durch das engagierte gestaltende schenswert. Weitere Informationen authentisch, allzeit bereit – BAMBÄGGA! Der Hospizverein Bamberg Mitwirken von Bürgerinnen und gerne telefonisch bei Harald Rink freut sich auf ein explosives Benefi zkonzert zu Gunsten der Kinder- und Bürgern mit und ohne Behinderung oder Michael Hemm unter der Tel. Jugendhospizarbeit - jener, denen es vielleicht nicht gerade zum Feiern kann die KUFA ein vielfältiges Kul- 0951/18972105 oder per e-Mail: zumute ist ... und trotzdem oder gerade darum: feiert mit uns! (Auszüge turangebot sowohl zum Mitmachen [email protected]. aus: http://www.scratchdee.de/Pyromusic/Brot_und_Spiele.html) 4 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Vorschau - Rückblick - Infos

Die CariThek informiert: Vereinsforum 2019 Das Freiwilligenzentrum CariThek bietet in seiner Veranstaltungsreihe „Vereinsforum“ ehrenamtlich engagierten BürgerInnen die Möglichkeit, sich kostenlos fortzubilden. Workshop: Wer Stopp sagt, ist stark! Gute Grenzen zu setzen, Grenzverletzungen zu erkennen und souverän darauf zu reagieren ist nicht immer einfach. Dieser Workshop wendet sich an Jugendleiter, Schülerpaten und alle anderen Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich aktiv mit dem Themenfeld beschäftigen möchten. Termin: 23. Oktober 2019, von 17 bis 21 Uhr, im Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum, Schulstr. 2b, 96173 . Trainerin: Kathrin Jakschik (Gesundheitsakademie Chiemgau), Kooperationspartnerin: Bayerische Sportjugend Kreis Bamberg. Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde Workshop: Diversity – menschliche Vielfalt wertschätzen Menschen sind unterschiedlich: sie sehen unterschiedlich aus, haben Daniela Beck unterschiedliche Gewohnheiten, Interessen und Meinungen. Diversity Kapellenweg 2, 96175 Pe stadt, bedeutet Vielfalt von Menschen und Lebensformen, sie stellt den positiven Tel. 09502/923766 gesellschaftlichen Gegenentwurf zu Ausgrenzung und Diskriminierung dar. In diesem Workshop will man für die menschliche Vielfalt sensibilisieren. Osteopathie/Ohrakupunktur/Blutegeltherapie Termin: 26. Oktober 2019, von 9.00 bis 13.30 Uhr, im Diözesan-Caritas- verband, Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg. Leiterin: Jenny Kay. Anmeldung für beide Veranstaltungen erforderlich bis 10. Oktober 2019 Premieren-Kammerkonzert des bei: Freiwilligenzentrum CariThek, Tel. 0951/8604146, carithek@caritas- bamberg.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Heeresmusikkorps Veitshöchheim Zell am Ebersberg. Den Zeller Musikanten ist es abermals gelungen, das Heeresmusikkorps Veitshöchheim für ein Kammerkonzert zu gewinnen, welches am Mittwoch, 27. November 2019 um 19.30 Uhr in der Marienkirche Thomann-Events im Oktober 2019 in Zell am Ebersberg stattfi nden wird. Die Zuhörer erwartet ein abwechs- Azubi-Tag bei Thomann lungsreicher Premierenabend mit Musikstücken quer durch alle Genres, 19. Oktober, 10 bis 14 Uhr, Thomann-Amphitheater. vorgetragen durch verschiedene Kammerensembles auf Blasinstrumenten Schüler und Eltern sind herzlich zum Azubitag bei Musikhaus Thomann des fränkischen Musikkorps der Bundeswehr. An diesem Abend beginnen eingeladen! Bei dieser Veranstaltung lernen Teilnehmer die Ausbildungsbe- die Musikerinnen und Musiker aus Veitshöchheim ihre Vorweihnachtstour rufe in Europas größtem Musikhaus live und hautnah kennen und erfahren und das Publikum in der Zeller Pfarrkirche wird Teil der Premiere. Ein- mehr über die Tätigkeiten dieser Berufe. Mehr Informationen zu dieser trittspreis: 15 Euro für Erwachsene, 12 Euro für Schüler/Studenten. Da das Veranstaltung, das Programm und das Anmeldeformular fi nden Eltern und Platzangebot in der Kirche begrenzt ist, wird empfohlen, die Konzertkarten Schüler unter www.tho.mn/event im Vorverkauf per Mail: [email protected] zu erwerben. Weitere Laserschutzseminar VVK-Stellen: Tankstelle Feustel, Zell am Ebersberg; Gemeinde Knetzgau; 26. Oktober, 9 Uhr, Thomann-Amphitheater. Modeladen Christine Möhler, Knetzgau; Firma Steigmeier, Haßfurt oder Geballtes Wissen rund um Laser- und Showtechnik: Werde unter Tel. 0151/12236453 Laserschutzbeauftragte/r! Anmeldung: [email protected], Semi- nargebühr: 199 Euro. Anmeldungen an [email protected]. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung und allen Events bei Thomann unter Schloss Weißenstein in www.tho.mn/event aus anderer Perspektive erleben Das Treppenhaus einmal anders sehen Erntedank-Go esdienst Pommersfelden. Hinlegen, schauen und staunen – damit beginnt diese interaktive Führung auf Schloss Weißenstein in Pommersfelden am Samstag, 19. Oktober 2019 um 14.30 Uhr. Die Besucher sind eingeladen, liegend das Fresko im Treppenhaus von Schloss Weißenstein ausgiebig zu betrachten und sich interaktiv mit dem Schlossführer auszutauschen. Was außerge- wöhnlich klingt, wird ein großartiges Erlebnis, wobei viele neue Details in den Vordergrund treten. Auch im weiteren Ablauf ist Aktivität gefragt, auf- merksames Zuhören oder Begreifen von Material. Im Vordergrund steht das Erleben und der aktive Austausch des Gesehenen, Gehörten oder Erspürten. So können auch Schlosskenner neue Seiten der Sommerresidenz des Kur- fürsten Lothar Franz von Schönborn entdecken. Für die Führung wird auf- grund begrenzter Teilnehmerzahl um vorherige Anmeldung gebeten (info@ schloss-weissenstein.de oder Telefon 09548/9818-0). Die Themenführung Aschbach. Im Haus des Kindes St. Marien feierten alle KiTa-Kinder mit Pfarrer „Perspektivenwechsel“ beträgt 12 Dettenthaler den Erntedank-Gottesdienst. Jedes Kind brachte von zu Hause Euro. ein gefülltes Erntekörbchen mit, welches am Schluss des Gottesdienstes Schloss Weissenstein ist noch bis 3. gesegnet wurde. Die Kinder bereiteten sich schon einige Zeit zuvor intensiv November täglich geöffnet, danach auf Erntedank vor. Während des Gottesdienstes erzählten die Vorschulkinder Montag bis Freitag nur noch von 10 beispielsweise den anderen Kindern vom „Wachsen eines Apelbaumes“. bis 15 Uhr für kurze Führungen. Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 5 Aus der RegionKKirchweihirchweih Burgwindheimer Mannschaft beim 35. Basketballturnier erfolgreich

Burgwindheim. Zwischen dem von nun geschmiert war. Trotzdem Bürgermeister Thaler ausgeführten reichte es nicht gegen die bisher Sprungball um 10 Uhr und der Sie- im Turnier dominierenden coolen gerehrung am späten Nachmittag Runnings aus , die sich lagen sieben ereignisreiche Spiele. mit 59:44 ihren dritten Sieg abholten Dem Turnierneuling des SV Frens- und somit erster Qualifi kant für das dorf gelang es in der Anfangspartie Endspiel waren. Der SV Frensdorf leider nicht, sich gegen die Winnäm hatte auch gegen die „Winnämä Kirchweihprogramm 2019 85ers Oldies zu behaupten, die Rangascheisser“ trotz wackerer diesmal wiederum mit Akteuren Gegenwehr das Nachsehen und Freitag, 18. Oktober 2019 der früheren Ebracher Mannschaft erlitt eine 32:45 Niederlage. „Die verstärkt wurden. 30:26 lautete es Rangascheisser“ hatten somit das 20.00 Uhr TSV-Kirchweihtanz im Hotel Krone am Ende für die „alten Herren“ Ticket für das Finale in der Tasche. mit „Tutti Frutti“. der Winnäm 85ers Oldies, deren Hier ging es auch gleich zur Sache. Routine sich in den Schlussminuten Beide Teams schenkten sich nichts, Samstag, 19. Oktober 2019 bemerkbar gemacht hatte. Sehr un- jedoch konnte sich auch keines 14.30 Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes terhaltsam gestaltete sich das Match deutlich absetzen. Zur Pause hieß es durch die Kirchweihburschen. der „Winnämä Rangascheisser“ um 30:26 für die Bischberger. Bis kurz die Plikat-Brüder Bernd und Heiko vor Schluss wähnten sich die „Cool 18.00 Uhr Wortgottesdienst mit den Murrmännern und die Vorjahresturniersieger der Runnings“ noch auf der Siegerstra- und Murrmannskatzen in der Pfarrkirche „Cool Runnings“ aus Bischberg. ße, denn man führte mit 51:50, doch St. Burkhard. Letztere dominierten das Spiel ein erfolgreicher Drei-Punkte-Wurf zur Halbzeit (26:19). Die „Ran- von Tobias Stretz in den Schlussse- 20.00 Uhr Kirchweihtanz der Feuerwehr Geiselwind im gascheisser“ zeigten jedoch Biss kunden auf Seiten der „Winnämä Krone-Saal mit „Choice of Noice“ ab 21.30 Uhr. und führten kurz vor dem Ende Rangascheisser“ versetzte diese in mit 46:42. Bischberg wehrte sich das Reich der Turniersieger! Die Sonntag, 20. Oktober 2019 erfolgreich in den letzten beiden Siegerehrung führte Bürgermeister 10.25 Uhr Aufstellung zur Kirchenparade am Marktplatz. Spielminuten mit acht Punkten in Thaler und TSV-Vorstand Markus Folge iund setzte sich in einem Bräunig durch. Hervorzuheben ist 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Burkhard. kraftvollen Schlussspurt mit 50:46 noch die tadellose Schiedsrichter- 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr „Murrmann-Museum“ durch. Ohne Chance war die alte leistung, vor allem Kilian Schmidt im Rathaus geöffnet. Garde der „Winnäm 85ers Oldies“ war bei allen sieben Partien als gegen die „Winnämä Rangascheis- Unparteiischer mit dabei. Wie 14.00 Uhr Kirchweihumzug mit anschl. Kirchweihpredigt ser“. 47:26 hieß es am Ende für die Mitorganisator Manfred Dorn am Marktplatz (Bäckerkanzel). junge Truppe auf der Anzeigetafel. bekannt gab, wird der langjährige Das gleiche Schicksal erlitt die mit Turnierleiter Gerhard Karbacher Montag, 21. Oktober 2019 vielen Akteuren angereiste Mann- sein auf Abteilungsleiter Bernd 10.30 Uhr 14. Kirchweih-Frühschoppen im Hotel „Krone“. schaft des SV Frensdorf gegen die Plikat übertragen. Leider konnte „Cool Runnings“ Bischberg. Mit Karbacher krankheitsbedingt heuer 28:51 musste man sich geschlagen seine 35. Turnierteilnahme nicht geben. Etwas besser in Szene setzen vollmachen; es sei jedoch der Zeit- konnte sich die „Winnäm 85ers punkt gekommen, diese Aufgabe in Oldies“, deren Bewegungsapparat jüngere Hände zu geben.

Chorseminar für gemischte S mmen Vierzehnheiligen. Der Sängerkreis Bamberg veranstaltet vom 25. bis 27. Oktober 2019 ein Chorseminar für gemischte Stimmen im Diözesanhaus Vierzehnheiligen. Unter der Leitung des erfahrenen Chorleiters Mario Frei wird geistliche und weltliche Chormusik erarbeitet. Einige dieser Werke kommen dann am 27. Oktober 2019 um 10.30 Uhr im Gottesdienst der Basilika Vierzehnheiligen zur Aufführung. Dieses Wochenende ist als Fortbildung für Chorsänger/innen konzipiert. So erhalten die Teilnehmer/ innen weiterhin wertvolle Tipps im Umgang mit der eigenen Stimme von der Stimmbildnerin Astrid Schön. Jasmin Steiner und Madlen Hiller un- terstützen die musikalische Arbeit. Nähere Informationen sind zu fi nden unter: www.saengerkreis-bamberg.de. 6 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 An allen Tagen Kirchweih- 18. bis betrieb in den einheimischen Vorschau - RückblickGasthäusern. - Infos iinn GGeiselwindeiselwind 21.10.19 Der Vergnügungspark befi ndet sich im Ortskern.

GRUSSWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, eine Gemeinde defi niert sich immer auch über ihre Traditionen. Diese schaffen Identität, sie verbinden die Generationen und sie sorgen auch für einen Rahmen, in welchem sich die Gesellschaft ein Stück weit bewegt. Eine der größten Traditionen der Marktgemeinde Geiselwind ist unzweifel- haft die Kirchweih, die vom Freitag, 18. Oktober bis Montag, 21. Oktober 2019 stattfi ndet. Der Vergnügungspark der Schaustellerfamilie Krzenck wird wieder auf dem Marktplatz aufgebaut und sorgt dafür, dass bei den Besuchern keine Langeweile aufkommt. Dank der Tanzveranstaltungen der Vereine am Freitag und Samstag im Hotel „Krone“ kommt auch die musikalische Un- terhaltung nicht zu kurz. Auch in diesem Jahr setzen die Murrmannskatzen und Murrmänner die Tradition des Baumaufstellens am Samstag ab 14.30 Uhr am Marktplatz fort. Mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche am Sonntag um 10.30 Uhr widmet sich der Kirchweihsonntag dem kirchlichen Ursprung des Festes. Am Sonntagnachmittag steht das Murrmann-Museum im Rathaus den Besuchern von 13 bis 17 Uhr offen. Traditionell fi ndet am Nachmittag um 14 Uhr auch der Kirchweihumzug mit anschließender Predigt statt. Am Kirchweihmontag wird ab 10.30 Uhr zum Abschluss der Festtage der An allen Tagen Kirchweihbetrieb 14. Geiselwinder Kirchweih-Frühschoppen im Hotel „Krone“ stattfi nden. in den einheimischen Gasthäusern. Der Markt Geiselwind wünscht viel Freude, unterhaltsame und erlebnis- reiche Stunden bei hoffentlich schönem Kirchweihwetter! Der Vergnügungspark befi ndet sich im Ortskern auf dem Marktplatz. Ernst Nickel, Erster Bürgermeister ANZEIGE GEISELWIND - rk “Gesund wohnen mit Schlüsselfelder Str. 31 96160 Geiselwind Parkett!” - unter diesem Motto lädt der Tel.: 09556 / 92 29-0 Massivparkett-Hersteller Reinlein anlässlich der “Geiselwinder Kirchweih” www.reinlein.de zu einem Tagder offenen Tür ein. Kirchweih - Ausstellung Parkett als reines Naturprodukt ist gerade für Allergiker der ideale Boden- SA, 19.10.19 von 08-12 Uhr SO, 20.10.19 von 10-16 Uhr belag. Es lässt sich aufgrund seiner glatten Oberfläche sehr leicht reinigen Massivdiele 20 x 140 mm und pflegen. Zudem sorgt Holz für ein Eiche Rustikal, fallende Längen von 600-2.400 mm ausgeglichenes und angenehmes Raum- klima. Kante gefast, endgeölte Oberfläche Farbton “Licht” Und dass ein Parkett- oder Dielenboden je m² 39,90 € einfach wunderschön ist - davon kann man sich auch bei der Kirchweih- ausstellung von Holz Reinlein über- 3-Schicht-Landhausdiele zeugen. Der Besucher findet sowohl Eiche “Leonhard” / “Emma”, gebürstet, Kanten gefast Neuheiten als auch Klassiker und kann 1.860 x 189 x 14 / 3mm, Klicksystem, natur / weiß geölt sich über aktuelle Trends und Gestaltungsideen informieren. je m² 33,90 € Weitere Sonderaktionen sind zusätz- licher Anreiz, einmal bei Holz Reinlein Preise inkl. MwSt, solange der Vorrat reicht vorbei zu schauen. Erleben Sie die Einzigartige Landhausdielen und Parkettböden Einzigartigkeit des Naturprodukts Holz aus heimischen Hölzern - made in Geiselwind in seiner schönsten Form. Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 7 Aus der Region 1. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr in Walsdorf Brandschützer eine ca. 50 Meter gelegenen Aurach konnte von den lange Ölspur. Der Gefahrenbereich Kameraden aus Erlau übernommen Den Ernstfall detailgetreu erlebt wurde abgesichert und das Betriebs- werden. Die Einsatzstelle wurde im mittel durch Ölbinder (in diesem Anschluss mit der Wärmebildka- Fall ersetzt durch Sand) aufgenom- mera kontrolliert, letzte Glutnester men. Ein Verursacher konnte nicht gelöscht und der Polizei übergeben. ausfi ndig gemacht werden. Personen waren nicht in Gefahr. Nach dem Frühstück erfolgte eine Am Standort angekommen, wurden theoretische Unterrichtseinheit. die Fahrzeuge einsatzbereit gemacht Hierbei wurde für den anstehenden und die ersten Aufräumarbeiten Wissenstest gelernt. Die nächste angefangen. Kurz vor Schichtende Alarmierung stand an: „Ausge- erfolgte die letzte Einsatzmeldung. löste Brandmeldeanlage in der Das Alarmstichwort lautete „Einge- Weipelsdorfer Straße – dortiges klemmte Person, im Verarbeitungs- Seniorenpfl egeheim“. Am Objekt betrieb Tierlicher Nebenprodukte in eingetroffen, begaben sich die Grup- Walsdorf – Person unter Container“. penführer zur Brandmeldezentrale Aufgrund der Lageschilderung des am Eingang des Gebäudes. Hierbei Anrufers wurde zusätzlich zu den liefen zwei ausgelöste Druckknöpfe Einheiten auch der Wechsellader Walsdorf. Die Jugendfeuerwehr in die Weipelsdorfer Straße. Nach in unterschiedlichen Bereichen auf. der Feuerwehr Schlüsselfeld alar- Walsdorf veranstaltete zusammen der Lagemeldung und einer ersten Nach kurzer Einteilung durch den miert. Vor Ort bestätigte sich leider mit der Jugendfeuerwehr Erlau die Lageeinschätzung wurden zwei ersteintreffenden Gruppenführer die Lage. Eine Person wurde unter erste 24-Stunden-Übung. Dabei Suchabschnitte gebildet und eine wurden die betreffenden Bereiche einem Container eingeklemmt. sollte der Alltag eines Berufsfeu- Einsatzleitung im Walsdorf 11/1 mittels Laufkarten erreicht und eine Als erste Maßnahme wurde der erwehrmannes (abgespeckt auf eingerichtet. An dem jeweiligen genaue Erkundung durchgeführt. Container gegen Rutschen und die Jugendfeuerwehr) dargestellt Suchabschnitt wurden die Trupps Es konnte keine Auffälligkeit weiteres Absacken gesichert. Par- werden. Nach dem Antreten, der vom zuständigen Abschnittsleiter/ festgestellt werden. Parallel dazu allel wurde der Verletzte von uns Sicherheitsbelehrung sowie der Gruppenführer eingeteilt. Diese wurde den Jugendlichen die feu- betreut. Zusätzlich musste ein Fahrzeug- und Diensteinteilung rüsteten sich mit Beleuchtungsgerät erwehrtechnische Einrichtung und Hubschrauber vom Einsatzleiter erfolgte bereits der erste Alarm. und Funkgerät aus und begaben sich der Objektplan gezeigt. Hierbei sind des Rettungsdienstes zum Transport Alarmstichwort: „Katze auf Baum“. gezielt auf die Suche der vermissten Bereitstellungsräume, Objektpläne, des Verunfallten an die Einsatzstelle Der ersteintreffende Gruppenführer Person. Während dessen erfolgte in Wasserentnahmestellen und mögli- alarmiert werden. Durch den Kran erkundete eine bewusstlose Person der Einsatzleitung die Einsatzdoku- che Gefahren gekennzeichnet. des Wechselladers der Feuerwehr neben dem Baum. Die Person mentation, Einsicht in die Lagekarte Nach dem Mittagessen erfolgte Schlüsselfeld konnte der Container wurde erstversorgt, betreut und und Einweisung der bereits vorher die Wartung der Geräte. Dieser angehoben und weg von der Person anschließend dem Rettungsdienst nachalarmierten Kräfte. Nachdem Dienst wurde jedoch durch eine abgesetzt werden. Somit war der übergeben. Im Anschluss wurde die ein Trupp die vermisste Person fand weitere Alarmierung unterbrochen: Patient für den Rettungsdienst Katze über eine Steckleiter gerettet. und dies per Funk an den Gruppen- Eine brennende Gartenhütte. An zugänglich. Im Anschluss wurde In einer Stationsausbildung wurden führer meldete, wurde die Person der Einsatzstelle erwartete die die Einsatzstelle nach Reinigung danach Kartenkunde, Aufbau einer betreut und mittels Krankentrage Brandschützer eine Gartenhütte sauber verlassen. Nachdem sich Verkehrsabsicherung und eine zum vorher von der Einsatzleitung im Vollbrand. Schnell konnte eine am Feuerwehrhaus alle mit selbst- Funkausbildung abgehalten und den defi nierten Sammelplatz gebracht Riegelstellung zu den umliegenden gemachten Burgern gestärkt hatten, angehenden Feuerwehrmännern/ und an den Rettungsdienst über- Bäumen und der Löschangriff zur konnte der erste Berufsfeuerwehrtag frauen näher gebracht. geben. Im Anschluss fand eine Gartenhütte aufgebaut werden. auf Gemeindeebene abgeschlossen Der zweite Alarm mit dem Stichwort kurze Abschlussbesprechung statt. Die Wasserentnahme an der nahe- werden. „Mülleimerbrand am Grüngutsam- Hierbei hatten die Jugendlichen melplatz in Walsdorf“ ließ nicht die Möglichkeit, sich das Walsdorf lange auf sich warten. Am Ein- 11/1 als Einsatzleitung genauer satzort erwartete die Jugendlichen anzuschauen. Aschbacher Jungendhaus eine brennende Feuertonne. Das Am Feuerwehrhaus angekommen soll belebter werden ersteintreffende Fahrzeug nahm die wurde der Teamgeist beim Kickern, Brandbekämpfung mittels Feuerlö- bei Kartenspiele oder einfach nur in scher vor. Die Nachlöscharbeiten netten Gesprächsrunden gestärkt. übernahm das wasserführende Bald erfolgte der vierte Alarm. Ein Fahrzeug aus Walsdorf. Auch dieser Anrufer meldete einen Feuerschein Einsatz wurde schnell, sicher und in der Kreuzschuher Straße in Erlau effi zient abgearbeitet. (Richtung Kreuzschuh). Am Ein- Nach der Brotzeit stand der nächste satzort angekommen, erwartete die Ausbildungsteil auf dem Plan. Im Jugendlichen ein Kleinbrand. Des Rahmen der Gerätekunde mussten Weiteren wurde eine bewusstlose Gegenstände aus dem Fahrzeug Person aufgefunden. Erstmaßnah- entnommen und von einem Kamera- men wurden eingeleitet und die Aschbach. „Schade, dass das vor einigen Jahren zum Jugendhaus umgebaute den mit verbundenen Augen erfühlt Person an den Rettungsdienst Bankgebäude in Aschbach nicht besser genutzt wird“, betonen auch einige Er- und anschließend erklärt werden. übergeben. Parallel dazu erfolgte Nach der Gerätekunde stand der die Brandbekämpfung mittels wachsene und wollen dies nun mit mehr Leben füllen. Das städtische Angebot, nur nächste Einsatz unter dem Stichwort Hochdruck-Schaumlöscher. am Samstagnachmittag unter der Leitung eines Sozialpädagogen zu öffnen, fi ndet „Vermisstensuche am Seniorenpfl e- Nach der Ankunft am Feuerwehr- das momentan vierköpfi ge Team zu wenig. Hinzukommt, dass noch die lange, geheim Walsdorf“. Aufgrund der haus hieß es schließlich verdient dunkle und kühle Jahreszeit vor der Tür steht. So soll am Freitag, 25. Oktober ab Alarmmeldung begaben sich das „Bettruhe!“ Bereits in den frühen 19 Uhr das erste Mal durch die Ehrenamtlichen das Jugendhaus für Jugendliche Löschfahrzeug (Walsdorf 42/1), Morgenstunden stand die nächste (ab 13 Jahren) geöffnet werden. Schön wäre es, wenn sich der Kreis derer, die das Mehrzweckfahrzeug (Walsdorf Alarmierung ins Haus: Ölspur im die Aufsicht im Jugendraumes übernehmen wollen, noch erweitern würde. So 11/1) und das Tragkraftspritzen- Wiesenweg in Feigendorf. sind am 25. Oktober 2019 nicht nur Jugendliche sondern auch Erwachsene, fahrzeug (Erlau 44/1) auf Fahrt An der Einsatzstelle erwartete die die es sich durchaus vorstellen können mitzumachen, herzlich willkommen. 8 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Vorschau - Rückblick - Infos

ANZEIGE Ausbildung wird bei Ste ler groß geschrieben Ehrung verdienter Mitarbeiter

Untersteinach. Die Firma Ausbildung wird bei Ste - sche Arbeitswelt erkundet bei Partys mmung ordent- Ste ler Kunststo echnik ler seit über 30 Jahren als werden. In jeder Abteilung lich gefeiert. GmbH & Co. KG hat zum wich gstes Fundament für wurde erklärt, welche Auf- neuen Ausbildungsstart wie- die Fachleute von morgen gaben und Tä gkeiten aus- Besonders stolz ist Firma der vier Auszubildende ins gepfl egt. Darum wurde erst- geübt werden und welche Ste ler auf die große An- Team geholt, die sich auf mals im Juli diesen Jahres Fähigkeiten und Vorausset- zahl langjähriger und treuer eine interessante und ab- ein „Tag der Ausbildung“ zungen von Vorteil sind. Mitarbeiterinnen und Mit- veranstaltet, an denen sich arbeiter. So konnten wir in Am Ende konnte an der Ver- diesem Jahr den Geschä s- losung einer der moderns- führer Klaus Romeis, Herrn ten Gaming-Tastaturen teil- Albert Hetzel und Frau Ka- genommen werden und für tharina Betz zum 35-jähri- das leibliche Wohl war eben- gen Betriebsjubiläum gra- falls gesorgt. tulieren, mit Herrn André

Julian Werner (Ausbilder), Kacper Siczynski, Philipp Thürstein, Da- niel Morosow und Lena Gü ler. Im Bild von links nach rechts: Klaus Romeis (GF), Albert Hetzel, wechslungsreiche Ausbil- interessierte Schüler, Eltern Katharina Betz, Ma hias Seelmann (GF). dung freuen dürfen. und Lehrer ein Bild der un- Da dieser erste „Tag der Aus- Seubert können wir auf eine terschiedlichsten Ausbil- bildung“ sehr posi v auf- zehnjährige Zusammenar- Willkommen heißen wir dungsberufe bei Ste ler ma- genommen wurde, werden beit zurückblicken. zwei Auszubildende zum chen konnten. weitere folgen. Verfahrensmechaniker, ei- Zu einem virtuellen Un- nen Werkzeugmechaniker In Gruppen, die durch die Ebenfalls Tradi on bei Fir- ternehmensbesuch laden und eine Auszubildende zur einzelnen Sta onen geführt ma Ste ler ist das jährliche wir auf unsere Homepage: Industriekauff rau. wurden, konnte die prak - Sommerfest mit Ehrung der www.ste ler.de ein. Jubilare.

Bei herrlichem Sommerwet- ter wurden sportliche Team- matches ausgetragen und

Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 9 Aus der Region

Burgebracher Kirchweihumzug war gespickt mit Pointen Mit Flower-Power und Klimaprotest Burgebrach. „Eine Woche nach wurden von der Kirchweihjugend Michaeli“ wird in Burgebrach im- aufgegriffen. Runde Jubiläen wie mer kräftig Kirchweih gefeiert. Die 50 Jahre „Mondlandung“, 50 Jahre Burgebracher Kerwasburschen und „Sesamstraße“ oder 20 Jahre „Wer -madla haben mit dem Kirchweih- wird Millionär“ (in Burgebracher umzug – neben einem umfangrei- Version) wurden ebenfalls themati- chen Festprogramm – wieder für siert. Weitere Themen des Umzugs ein Kirchweih-Highlight im west- waren „Arbeiter des Monats“, lichen Landkreis „Sparfuchs“, gesorgt. „Tochter (fast) Mit heißen „Ram- abgeschleppt“, ba Samba“-Klän- „Batman“, „DJ gen und Trom- on Fire“, „Wei- melrhythmen ver- denleiden“, suchte man gleich „Sparfuchs“ oder eingang den küh- „Geburtstagskind len Temperaturen auf Probe“. Wie zu trotzen und einfallsreich der den Zuschauern Burgebracher ordentlich einzu- Bauhhof ist, wur- heizen. Der Fest- de bei „Besser zug entlang der schlecht geblasen Grasmannsdorfer Straße – Amp- als gut geschoben“ parodiert. ferbacher Straße zur Hauptstraße Viel Beifall erhielten die Beiträge – Würzburger Straße zur Markt- „Vorsicht Rutschgefahr“ (bei der straße bis hin zum Raiffeisenweg Einweihung des neuen Otto-Kinder- wurde musikalisch wieder von den gartens), aber auch „Zu cool“ (über „Ebrachtaler Musikanten“ und einen Skiausfl ug), „Ausgezeichnet“ den „Ebrachtaler Spätzündern“ (Burgebracher Ortskernsanierung), umrahmt. „Unter Aufsicht“ (Rasenmäh- „30 Jahre Mauerfall“ war Thema Aktion) und „Shoppingwahn der des Wagens „Traum von Freiheit“, Burgebracher Enten“. Passend doch auch die Proteste zum Klima- dazu durften Reime und Dekoration schutz mit „Greta gibt Gas“ oder nicht fehlen, wenn es in Burgebrach die 69er „Flower-Power-Bewegung schallt: Kerwa! Wen seina? Unnera!

10 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Vorschau - Rückblick - Infos

2. November in Heuchelheim Freitag, 15. November 2019, 20 Uhr, Hauptsmoorhalle: 6. Kabare abend mit Sven Bach „90 Minuten + Verlängerung“ Heuchelheim. Sven Bach, fränkischer Mundartkabarettist, bekannt durch mit „SuperMario“ in Strullendorf Auftritte im Faschingsprogramm des Strullendorf. Eine volle Spielzeit Bayerischen Fernsehens, wie Franken lang präsentiert „SuperMario“ sei- Hellau, kommt mit seinem spaßigen nen persönlichen, unverblümten Programm: „Lauter goude Woar!“ nach Blick auf die Welt des Fußballs. Frei Heuchelheim. nach seinem Motto „Mich interes- Bach ist ein überzeugter Franke und siert nicht, wer spielt. Hauptsache sagt nicht ohne Selbstironie: „Ich bin ich spiele“ analysiert Basler in a Nürnberger, leb in Zirndorf und ar- gewohnter Manier das heutige beite in Fürth!“ Da Bach auch in seinen Geschehen auf und neben dem laufenden Programmen immer textlich Platz. Das Ganze wird gespickt mit variiert und immer wieder Neues ein- den unglaublichsten Geschichten streut, ist vor allem sein Programm aus seiner aktiven Zeit. Das große „Lauter goude Woar!“ ein Garant für Anekdoten Sechzehnerschießen, über zwei Stunden herzliches Lachen bei dem jede Story im Netz zap- und verschmitzt fränkische Pointen. pelt. Zur Fußballlegende wurde Freche Mundartliedla –mit eigener Basler durch seine Erfolge in „Quetsch´n-Begleitung“-, seine eige- den 90er Jahren. 1994 wurde er nen Mundartversla und vor allem seine Spontaneität machen jeden Abend beim SV Werder Bremen unter auch zu einer „Belastungsprobe des Zwerchfells“. Otto Rehhagel mit 20 Toren zum Mundartliedla, Mundartversla und lustige Zwischeng´schichtla, fränkisch Torschützenkönig – als Mittel- bodenständig und mit einer gehörigen Portion Humor! Immer nach dem feldspieler. Den Höhepunkt seiner Motto: „Lauter Goude Woar“ wird Sven Bach seine Besucher begeistern und Fußballkarriere erreichte er mit für gute Unterhaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Heuchelheim sorgen. dem FC Bayern München. Seine Ein Programm der besonderen Art. Eckballtor-Technik wird eingefl eischten Fußballfans immer im Kopf bleiben. Am Samstag, 2. November 2019 gastiert Sven Bach um 19.30 Uhr (Einlass Mit einer stolzen Bilanz von 62 Toren in 262 Bundesligaspielen beendete 18.30 Uhr) im Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim, 96132 Schlüsselfeld. er 2004 seine aktive Profi -Fußballkarriere. In den letzten Jahren war Basler Veranstalter ist die Dorfgemeinschaft Heuchelheim. Eintritt: 15 Euro (Abend- unter anderem als Fußballlehrer tätig und bereicherte zahlreiche Talkrunden kasse 17 Euro). Kartenvorverkauf bei Peter Giehl, Tel. 09555/371 und der als Fußballoriginal. Nun ballert der polarisierende Freistoßschütze auf der Stadtverwaltung Schlüsselfeld. Bühne weiter. Immer gerade heraus, aber auch mit der nötigen Portion Selbstironie. In den letzten Wochen war Mario Basler in aller Munde. Er hat seine Biographie veröffentlicht, die wie „eine Bombe einschlug“. Mario war deshalb auch bei verschiedenen bekannten Talkrunden eingeladen, weil er Tagesausfl ug des SKV Burgebrach sagt, was er denkt, z.B. über die heutige Fußballgeneration. Karten im Vor- führte ins Zentrum des Jugends ls verkauf beim BVD Bamberg, bei der Glockenapotheke Strullendorf, bei der Frankenapotheke und beim Kartenkiosk Kefferstein in .

Gartenfest der FFW Grub-Frenshof: Feiern und dabei Gutes tun Grub-Frenshof. Die FFW Grub-Frenshof feierte ihr Gartenfest bei am Dorfplatz in Frenshof. Neben Kuchen und Torten, deftigen Feuer- steaks oder Zwiebelkuchen war auch für die kleinen Gäste für reichlich Kurzweil gesorgt. Das Löschen eines „brennenden“ Häuschens mit der Kübelspritze, Bobbycar- Burgebrach. Ins südhessische Darmstadt führte der Vereinsausfl ug des Fahren oder Malen in der Soldaten- und Kameradschaftsvereins seine knapp 40 Reiseteilnehmer. Nach Kinderecke. Ein besonderes einer Rast bei Wurst und Breze in Babenhausen begrüßte die Stadtführerin Highlight war der Dreh am die Reisegruppe zur Busfahrt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Glücksrad. Der Erlös kam Höhepunkte der zweistündigen Führung waren die Ausstiege am Hundert- dem ambulanten Kinder- und wasserhaus Waldspirale sowie an der ehemaligen Künstlerkolonie auf der Jugendhospizdienst der Mal- Mathildenhöhe, die der Stadt ihren Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ ein- teser in Würzburg zu Gute. brachten. Das Mittagessen konnte bei herrlichem Wetter im Biergarten des Die Einnahmen aus Glückrad Fohlenhofs eingenommen werden, bevor die Rückfahrt in Richtung Heimat und Spenden in Höhe von anstand. Am Nachmittag stand ein Besuch, der als Museum gestalteten, 186,40 Euro wurden durch unterfränkischen Papiermühle in Homburg am Main auf dem Programm. die 2. Vorsitzende Christin Die Abendeinkehr führte noch nach Breitbach, wo bei gutem Frankenwein Dünninger an den Hospiz- der Reisetag gemütlich ausklang. dienst überreicht. Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 11 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Öffnungszeiten für das Hallenbad Der TSV Burgebrach - Abteilung Klein- Burgebrach: Mo.-Mi.: 16.30 - 21 Uhr, feldfußball freut sich über alle Mädels im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach Do.: 16.30 - 21.30 Uhr, Fr.: 14.30 - 19.30 und Jungs zwischen 6 und 9 Jahren, Mi wochs von 17.00-19.00 Uhr, freitags von 18.00-20.00 Uhr sowie Uhr, Sa.: 14 - 18 Uhr, So.: 10 - 12 Uhr. die Lust auf Fußball haben. Geschlossen: 1. 11. 19 (Allerheiligen) Infos zu Trainingszeiten unter Tel. an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00-12.00 Uhr und und vom 21. 12. 19 - 01. 01. 20 (Weih- 09546/5952908, von 16.00-19.00 Uhr. nachten/Silvester/Neujahr). Abteilungsleiter Chris an Seniuk.

Die Praxis ist unter Telefon 09546/88888 zu den Sprechstunden direkt Öff nungszeiten für den Wertsto of TSV Burgebrach – Abteilung Handball. erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch Burgebrach (Kapellenfeld 7): Dienstag, Probetraining für Mädels und Jungs außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. 16 - 18 Uhr, Donnerstag, 15 - 18 Uhr zwischen 5 und 7 Jahren, mi wochs und Samstag, 9 - 14 Uhr. Bi e beach- von 16- 17 Uhr, Mädels zwischen 8 Ab sofort gilt deutschlandweit die Telefonnummer 116 117 für den ten Sie, dass das Anliefern von Wert- und 12 Jahren, mi wochs von 17-18 ärztlichen Bereitscha sdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten. stoff en zum Wertsto of außerhalb Uhr, Windeckhalle Burgebrach. Infos der Öff nungszeiten bzw. das Abladen unter Tel. 09551/712, Stefan Röckelein. Informa onen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie weiteren vor dem Eingang nicht gesta et ist. Themen fi ndet man unter www.bereitscha spraxis-steigerwald.de Gesangverein im Steigerwald Burg- auf der Internetpräsenz. Die Öff nungszeiten der Tafel Burg- ebrach e.V. (Männerchor seit 1858): ebrach (Grasmannsdorfer Straße 2b) Hast Du Spaß am Singen? Notenkennt- sind Mi woch und Samstag von 14.30 nisse sind nicht erforderlich, allein die Uhr bis 15.30 Uhr. Neukunden möchten Freude am Singen zählt. Gesangsprobe Ampferbach Aschbach sich bi e mit gül gem Bewilligungsbe- ist immer am Donnerstag um 20 Uhr Der Schützenverein „Tell Windeck“ Der Katholische Frauenbund AschDer scheid und einer Kopie des Personal- im Brauerei-Gasthof Schwan. Einfach Ampferbach lädt am 19. 10. 19 zur Kö- Elternbeirat des Aschbacher Kinder- ausweises oder Reisepasses ab 14 Uhr vorbeikommen! Weitere Infos unter nigsproklama on ein: 16 Uhr Aufstel- gartens St. Marien veranstaltet am 20. bei der Leitung melden. www.gv-burgebrach.de lung der Orts- und Nachbarvereine im 10. 19 einen Second-Hand-Basar in Hof der Brauerei Herrmann, 16.30 Uhr der TSV-Mehrzweckhalle in Aschbach. Mobile Friseurmeisterin, 09546/3 111 747, Anne Fritz Go esdienst, 17.30 Uhr Abholung der Verkau werden modische u. gut er- Majestäten mit Fahnenabordnungen haltene Kinderbekleidung bis Größe der Orts- und Nachbarvereine, 19.30 158 für Herbst/Winter, Umstandsklei- Öff nungszeiten der Öff entlichen Bü- Die Frauenvokalgruppe FREQUENZIA Uhr Königsproklama on im Saal der dung, Babyar kel, Kinderwägen, Spiel- cherei St. Vitus im Bürgerhaus, Haupt- sucht einige Sopranis nnen. Die Pro- Brauerei Herrmann, anschl. Schützen- sachen, Fahrräder, Roller, usw. straße 11a, Tel. 09546/5936496. ben sind am Mi woch, von 20-22 Uhr, ball mit dem „Prosit Trio“. Annahme: 19. 10., von 14.30-15.30 Uhr. Mi woch: 8.30-10.00 Uhr, 16.00-18.30 im Edith-Stein-Haus Burgebrach. Chor- Das Königs- und Ortsvereinsschießen Verkauf: 20. 10., von 13-15.30 Uhr. Uhr, Freitag: 10-12 Uhr, Sonntag: 10.00- leiterin ist Jasmin Steiner. Lust mal zum fi ndet an folgenden Terminen sta : Abrechnung: 20. 10., von 17.30-18 Uhr. 11.30 Uhr. Kostenlose Ausleihe an alle! Schnuppern vorbeizukommen? Einfach 16. 10., 18.30 - 21 Uhr; 17. 10., 19 - Infoblä er für den Verkauf liegen im bei der 1. Vorsitzenden Monika von Gra- 21.30 Uhr, auf dem Schießstand der , im Aschbacher Dorfl aden TSV Burgebrach – Abteilung Ringen: fenstein melden per Mail: frequenzia@ Brauerei Herrmann. und in der Bäckerei, beim Bücherstorch Mädels und Jungs gesucht. gmail.com od. 01577/1960815. in Schlüsselfeld u. in der Bäckerei Mül- Schnuppertraining für die Kleinen (4- Brauerei Herrmann, ler in Geiselwind zur Abholung bereit. bis 9-Jährige): Montag und Mi woch von 17:30 - 19:00 Uhr, separates, spe- Ampferbach 20% des Umsatzes kommen der Arbeit des zugute. Schwangere zielles Training sowie Sport, Spiel, Spaß Fr., 18. 10. 19, ab 11:00 Uhr dürfen (gegen Vorlage des Mu erpas- und Purzelbäume in der Steigerwald- ses mit max. 1 Begleitperson) ab 12.30 halle (Bamberger Straße). Karpfen, -fi let, -chips, Uhr einkaufen. Schnuppertraining für 10- bis 16-Jähri- Schnitzel, Cordon Bleu Während des Basars ist für Kaff ee ge/Anfänger): Montag und Mi woch, Steigerwaldhalle (Bamberger Straße). auf Vorbestellung ! und Kuchen (auch zum Mitnehmen) gesorgt. Willkommen sind alle Altersklassen. Infos unter Tel. 09555/809495. Infos unter Tel. 09546/593263, Abtei- Telefon 09546 / 372 lungsleiter Volkmar Schmal. Der Seniorenkreis tri sich am 30. 10. Wir liefern und lagern: Aschbach 19 um 14 Uhr im Mar n-Luther-Haus. Die Krabbelgruppe tri sich jeden Rindenmulch, Humus, Mi woch, von 9.30 - 11 Uhr, in der Der TSV Aschbach lädt am 2. 11. 19, ab 18 Uhr, alle Trainer, Betreuer, Ab- Sand, Muschelkalksteine, Pfarrscheune in Aschbach (außer in Schotter, Kies, Splitt, den Ferien). teilungsleiter, Ehrenamtliche und Hel- fer bei Festen, zum Helferessen in die Auff üllmaterial Der TSV Aschbach sucht interessier- TSV-Turnhalle ein. te Anfänger für die Fußball-F-Jugend Um besser planen zu können, wird um Annahme von Bauschutt, (Jg. 2011 u. jünger) und der Fußball- Anmeldung bis 19. 10. gebeten bei und unbrauchbaren Boden E-Jugend (Jg. 2008 u. jünger). Training Reinhard Seeger, Tel. 09555/809689. ist Mi woch, von 17.30 - 19 Uhr am Öff nungszeiten: Sportgelände des TSV Aschbach. Infos Der VdK-OV Aschbach fährt am 6. 12. bei Gerhard Bätz, Tel. 0171/8760058 19 zum Weihnachtsmarkt nach Nörd- Mo.-Fr., 8.00 - 17.00 Uhr u. Frank Hanika, Tel. 0170/3227942. lingen (mit lebender Krippe und vielen Sa., 8.00 - 12.00 Uhr Die Probe des Kirchenchores Asch- anderen Überraschungen). bach-Hohn fi ndet immer dienstags um Anmeldung bei Seeger-Lorz, Krumbach 7 19 Uhr im Mar n-Luther-Haus sta . Tel. 09555/287. Die Eltern-Kind-Gruppe Burgebrach 96138 Burgebrach Abfahrt: genaue Infos bei Anmeldung. tri sich im Edith-Stein-Haus: Diens- Weibliche und männliche Verstärkung Tel.: 0 95 46 / 52 57 gesucht. Info: Chorleiterin Ute Oppelt, tags, von 15.00 - 16.30 Uhr. Weitere In- Tel. 09548/5829235 (tagsüber AB). Bamberg fos: Pia Drescher, Tel. 0171/7495935. TSV Burgebrach - Abteilung Handball: bach lädt am 19. 10. 19 zum Frauen- Das Trauer-Café des Hospizvereins in Der FC Bayern-Fanclub tri sich jeden Hallo Jungs, habt ihr Lust Handball zu frühstück mit Vortrag im Pfarrzentrum den Räumen der Kath. Hochschulge- letzten Mi woch im Monat um 20 Uhr spielen und seid zwischen 11 und 13 Aschbach ein. Beginn: 9 Uhr. Referent: meinde in Bamberg, Friedrichstraße im Brauerei-Gasthof Schwan. Infos un- Jahre alt? Dann kommt zum Training – Diakon Paszek. Thema: „Das Diakonat, 2/Ecke Schützenstraße, ist immer an ter www.fcb.fanclub-burgebrach.de immer mi wochs von 18.30 - 20 Uhr in ein unbekanntes Amt“. Anmeldung bei jedem ersten Montag im Monat, von der Windeckhalle Burgebrach. Annemarie Ansorge, Tel. 09555/697 od. 15-17 Uhr geöff net. SHS – Senioren-Hilfe-Steigerwald. Infos bei Stefan Röckelein, Petra Sens, Tel. 09555/707. Öff nungszeiten: Burgebracher Bür- Tel. 09551/712. Der VdK Aschbach lädt am 20. 10. 19 Breitenlohe gerhaus Hauptstr. 11a, Di. + Fr.: 9.00 ein zu einer Weinfahrt ins fränkische - 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Die Tischtennis-Abteilung des TSV Bur- Weinparadies rund um Bullenheim. Die Katholische Erwachsenenbildung Tel. 09546/594945. gebrach sucht noch erwachsene Tisch- Führung durch eine ehemalige Asch- Landkreis Neustadt/A.-Bad Windsheim tennisspieler zur Verstärkung ihrer bei- bacherin, die als Tourismusbeau rag- lädt am 30. 10. 19 um 18.45 Uhr ins Ge- Der BMW-Club Bamberg e.V. tri sich den Mannscha en. Training ist Mon- te ihre neue Heimat näher bringt. Ab- meindehaus Breitenlohe zum Vortrag jeden 1. Freitag im Monat, ab 19 Uhr, tag und Freitag ab 19.30 Uhr in der fahrt um 11 Uhr am Dorfplatz in Asch- „Schüßler Salze für die Genera on Im Ried 20a in Burgebrach. Windeckhalle. bach. Anmeldung: Seeger Lorz, Tel. 55 plus“ ein. Referen n: Heike Franz, Infos: Peter Schödel, Tel. 0173/8314427 Infos unter Tel. 0160/95528507 (Abtei- 09555/287; Stütz, Tel. 09555/8099949. Wilhermsdorf. oder Ludwig Dürr, Tel. 0172/8640359. lungsleiter Chris an Bu erhof). 12 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Veranstaltungen und Termine

Burgebrach Burgebrach Gastwirtschaft TSV Burgebrach – Abteilung Handball: Der Internetverein „Netzfunke“ Burg- Gastwirtschaft Hallo Mädels. Ihr seid 16 Jahre oder äl- ebrach lädt am 17. 10. 19 zur Mit- ter und habt Lust in einer Mannscha gliederversammlung (mit Satzungs- zu spielen, dann kommt doch mal zum änderung) um 19.30 Uhr im Bürger- Training, damit eine Damenmannscha haus ein. Die Satzungsänderung kann UTZMANNUTZMANN aufgebaut werden kann. Immer mi - unter www.netzfunke.de eingese- wochs von 20-22 Uhr in der Windeck- hen werden. halle Burgebrach. Infos unter Peter Neuhausen Graß, Tel. 09546/1253. Der Gesangverein im Steigerwald und die Werbegemeinscha laden am 19. Kirchweih vom 18. – 21. 10. 2019 Ab sofort können wieder Kinder, die 10. 19 zur gemeinsamen Weinfahrt schwimmen lernen wollen, über das nach Prichsenstadt ein. Abfahrt ist um Online-Formular auf der Homepage 15 Uhr (Färbergasse). An allen Tagen reiche Auswahl an Kirchweihspezialitäten der DLRG Burgebrach zu sechs Anfän- Programm: 15.30 Uhr Führung durch sowie zum Kaffee, Kuchen und Torten. gerschwimmkursen für das Jahr 2020 die Weinberge - 3 Weinkostproben angemeldet werden (Anmeldeportal inkl. (Dauer 1,5 Std, Kosten: 13,50 Bocksbraten und weitere Spezialitäten unter der Rubrik „Anfängerschwim- Euro pro Person), danach Einkkehr in Freitag ab 17 Uhr: men“). Bi e passenden Kurs auswäh- Prichsenstadt. Rückfahrt: ca. 21.45 Auf Ihren Besuch freut sich len und evtl. Urlaubs- und Ferienzei- Uhr. Anmeldungen werden unter Tel. Familie Utzmann ten beachten (die genauen Kurszeit- 0151/2883417 (Jürgen Schmi ) noch räume sind genannt). Die Kinder müs- entgegengenommen. sen zum Kurszeitpunkt sechs Jahre alt sein. Falsch angemeldete Kinder wer- Der Obst- und Gartenbauverein Burg- den wieder storniert. Die Kurse fi nden ebrach und Umgebung wandert am 20. zweimal wöchentlich immer am Diens- 10. 19 nach Schönbrunn. Treff punkt: tag und Freitag, von 18 bis 19 Uhr sta , 14.30 Uhr am Burgebracher Rathaus. insgesamt 12 Unterrichtseinheiten. In Schönbrunn gibt es dann ein 4-Gän- ge-Menü inkl. Wein. Die Heimfahrt ge- gen 21 Uhr erfolgt mit dem Bus. Infor- Fusspfl ege Sylvia Scharf ma onen bei der Anmeldung unter Tel. Für jeden Kunden halte ich ein desinfi ziertes 09546/1654 (auch für Nichtmitglieder). und steril verpacktes Instrument vor! www.kosmetik-sylvia-scharf.de Termine für den Projektchor „The Salon Christel, Tel. 0173/3633998 Show must go on“: Proben fi nden Hauptstr. 29 - Burgebrach sta am 22. 10., 5. 11. und 19. 11. 19. Leitung: Jasmin Glück. Beginn jeweils Soziale Beratungsstelle. Sprechstunde um 19.30 Uhr (Ende ca. 21 Uhr) im in der Caritas-Sozialsta on Burgebrach, Feuerwehrzentrum Burgebrach, Stei- Hauptstraße 11, Tel. 09546/594892. gerwaldstr. 13. Jeden 2. Dienstag im Monat (Ausnah- me möglich).

Die JFG Steigerwald sucht zur Bil- www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de dung einer U17-Junioren Mannscha www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de noch fußballbegeisterte Spieler des Jahrganges 2003 und 2004. Kontakt: Manfred Denzler, Tel. 0177/7946509 Große Herbst- (auch per Whatsapp) oder per e-Mail: [email protected] Die Schützenjugend Burgebrach lädt Aktionstage alle am Schießsport interessierten Schüler und Jugendlichen ab acht Jah- ren zum Training ein, das jeden Mon- Wegen der großen Nachfrage Verlängerung tag ab 18 Uhr im Schützenhaus (Falk- weg 43) sta indet. bis Donnerstag, 31. Oktober 2019 20% Rabatt auf ALLES* * außer GLS, Reinigung, Änderungen, Handtaschen, Am 22. 10. 19 fährt der Ak vclub 60+ Geldbörsen, Berufskleidung und Gutscheine (Seniorenclub) nach Klosterlangheim. Besuch des Heimatmuseums, anschl. GD mit Pfarrer Friedmann. Kaff ee/Ku- chen in Großlangheim, Abendeinkehr Neu eingetroffen: in Di ersbrunn. Abfahrt in der Färbergasse um 12.30 Uhr (Mönchsambach 12.15 Uhr). Top-modische Oberteile Fahrtkosten: 10 Euro. Liederbücher nicht vergessen. Damen Anmeldung bei Michael Mohr, Tel. von 09546/1077 od. Renate Lebacher, Tel. Herren 09546/1593.

Die KEB Bamberg und die Pfarrei St. Die DLRG Burgebrach lädt am 26. 10. 19 Vitus Burgebrach laden am 16. 10. zur Weinfahrt nach Volkach ein (Stadt- 19 um 19 Uhr ein in den Kulturraum führung durch die Altstadt, Verkostung Jeans (Grasmannsdorferstr. 1), zum Vortrag mit Gourmet-Häppchen, Abendessen). „Wie schreibe ich mein Testament Abfahrt: 14 Uhr an den DLRG-Garagen. rich g?“ Referent: Bertram Marsch, Anmeldung bi e bis zum 20. 10. 19 per kaufen in Rechtsanwalt. Alles rund ums Testa- Mail: [email protected] ment, dazu gehören: Defi ni on, Arten, Tes erfähigkeit, privates oder notari- Am 27. 10. 19 um 16 Uhr fi ndet in 96138 Burgebrach - Steigerwaldstr. 3 elles Testament, Not-Testament, Auf- der Pfarrkirche St. Vitus ein Beicht- 5 Minuten (direkt an der B22) - Tel. (0 95 46) 51 16 www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de bewahrung, Eröff nung, Vollstreckung fest des Kath. Seelsorgebereichs Stei- www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de und Widerruf. gerwald sta . Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 13 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Burghaslach Der Musikverein Ebrachtaler Musikan- Die Schützengesellscha Burgebrach Fußballanfänger-/Kindertraining Die FF Burgwindheim unternimmt am ten Burgebrach e. V. lädt auch 2019 wie- lädt am 9. 11. 19 zu einer Weinfahrt (ab 4 Jahren) beim TSV Burghas- 26. 10. 19 einen Ausfl ug nach Würz- der zu den „Burgebracher Konzerten“ nach Fahr bei Volkach ein. Abfahrt: lach, ab sofort Montag ab 17.20 Uhr. burg. am 26. 10. 19 um 19 Uhr und 27. 10. 19 15.30 Uhr in der Färbergasse. Mit Leitung: Wolfgang Hofmann, Tel. Abfahrt: 8 Uhr in Burgwindheim (Raiff - um 18 Uhr in die Steigerwaldhalle ein. Weinprobe, Abendessen und gemüt- 0170/8986469. eisenbank), 10 Uhr Besich gung der Einlass: jeweils 45 Minuten vorher. In lichem Beisammensein. Rückfahrt ca. Staatlichen Feuerwehrschule Würz- gewohnter Weise spielen am Samstag 21 Uhr. Anmeldung bei 1. Vorstand Am 27. 10. 19 lädt der Steigerwaldklub burg, ca. 12.30 Mi agspause in der In- alle vier Orchester der Ebrachtaler Mu- Herbert Nitschke (Tel. 09546/6062 ab Burghaslach ein zu einer Wanderung nenstadt zur freien Verfügung, 14.30 sikanten (Juniorbläser und das Nach- 18 Uhr od. unter herbert.nitschke@ durch den Bereich Rauschenberg und Uhr Führung durch die Würzburger wuchsorchester unter der Leitung von gmx.de). Fahrpreis: 20 Euro (bi e bei Rockenbach mit Schlossbesuch. Füh- Residenz. Nina Brunner und Juliane Wellein, so- Anmeldung überweisen auf das Kon- rung durch Förster Gunter Lehrieder. Auf der Heimfahrt ist eine Einkehr mit wie die Spätzünder mit ihrem Dirigen- to bei der Raiff eisenbank Burgebrach Wanderstrecke ca. 7 km. Treff punkt: 13 Weinprobe geplant. ten Markus Müller und das Große Bla- – IBAN DE67 7706 2014 0000 0051 77/ Uhr am Kirchplatz in Burghaslach mit Infos und Anmeldung bei Hans Klug, sorchester unter dem Dirigat von Flo- BIC GENODEF1BGB)). Auch Nichtmit- Pkw’s. Beginn zur Wanderung: 13.15 Tel. 09551/638 od. Anna-Lena O , Tel. rian Unkauf). Den Konzertsonntag ge- glieder sind willkommen! Uhr in der Ortsmi e von Rauschenberg. 0160/91975215. staltet ausschließlich das „Große Bla- Die Blumen- und Gartenfreunde laden sorchester“. Karten sind bei der Raiff - Der VdK-OV Burgebrach und Umge- am 4. 11. 19 um 19.30 Uhr ein in das Ab Dezember 2019 bietet der Sport- eisenbank Burgebrach, der Sparkasse bung fährt am 30. 11. 19 nach Plau- Gasthaus „Rotes Ross“ zum Vortrag: anglerverein „Ebrachgrund“ Burgwind- Burgebrach und bei allen Musikerinnen en zum Weihnachtsmarkt. Abfahrts- Umweltgerechter Pfl anzenschutz (Teil heim wieder einen Vorbereitungskurs und Musikern erhältlich. Weitere Infor- zeiten: 12 Uhr Burgebrach (Färbergas- 2), bei Gemüse, Sommerblumen, Zim- für die Fischereiprüfung (online) an. ma onen unter www.ebrachtaler.de se), 12.10 Uhr Schönbrunn, 12.15 Uhr merpfl anzen. Beginn: 3. 12. 19 um 19 Uhr in Burg- Frenshof. Ca. 15 Uhr Ankun in Plauen Referent: Bernd Kaltenbeck, Nie- windheim. (Stadtmi e) – Bummel durch den Weih- derndorf. Nähere Infos und Anmeldung bei Hans- nachtsmarkt (Cafés/Geschä e); ca. 18 Jürgen Eppenauer, Hauptstr. 44, 96154 Uhr Rückfahrt mit Abendeinkehr in Theater „Besuch der Alten Dame“ in Burgwindheim, Tel. 09551/293. Himmelkron (Selbstzahler); ca. 22 Uhr der Kulturtankstelle. Die Scheinfelder Rückkun . Preis: 19 Euro pro Person. Passionsspielgemeinscha zeigt am 8. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. 11. 19 und 9. 11. 19, jeweils um 19.30 Anmeldung bei OV-Vors. Peter Rauer, Uhr, den Klassiker von Friedrich Dür- Beilagenhinweis Tel. 09546/1553 od. 0160/30921495. renma . Karten im Vorverkauf zu 10 Anmeldeschluss: 8. 11. 19. Euro/Person bei Wachenröther Bäck Teilbelegung: (Rewe), der Gemeindeverwaltung Deichmann (Tel. 09552/93200), Robert Hofmann Kostenlos zum (Tel. 09552/1854) sowie in Scheinfeld Mitnehmen! bei Schreibwaren Meyer am Tor (Tel. 09162/922482). Veranstalter: Kultur- IMPRESSUM arbeitskreis Burghaslach. Herausgeber: Rollstuhltransporte! Steigerwald-Verlag Am 9. 11. 19 spielt wieder die Kult- A. M. Seuling Die KAB Burgebrach lädt am 27. 10. 19 band „CONVERTED“ beim TSV Burg- Redak on und Anzeigen: zur Weinfahrt nach Würzburg ein (mit haslach. Mit allen großen Hits der 70er V. i. S. d. P. Klaus Seuling Dom- und Stad ührung, Kaff ee und Ku- und 80er Jahre. Beginn: 21 Uhr in der TSV-Turnhalle. Anschri : chen, Panoramafahrt nach Veitshöch- Kellerberg 2, 96138 Burgebrach heim, Abendeinkehr in einem Wein- Erhältlich Die Blumen- und Gartenfreunde laden Tel. 09546/6070, Fax 09546/6040 gut. Abfahrt: 12.15 Uhr in der Färber- eMail: [email protected] an folgenden Stellen: am 8. 12. 19 um 19 Uhr in das Gasthaus gasse. Anmeldung bei G. Lahner, Tel. Krone ein: Adventliches und Weih- Bürozeiten: 09546/6341. Auch Nichtmitglieder nachtliches. Montag bis Mi woch 8.00 bis 12.30 Uhr sind willkommen. BURGHASLACH und 14.00 bis 16.00 Uhr Voranzeige: Donnerstag durchgehend Die Frauenunion Burgebrach lädt - Gemeinde Der TSV Burghaslach lädt vom 10. - 12. von 8.00 bis 17.00 Uhr ein zum Vortrag: Wer hil , wenn die 1. 20 ein zum Ski- und Wanderwochen- Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mu er ausfällt? Der Ring für Familien - Bäckerei Arndt de im Fichtelgebirge/Fichtelberg. Für Redak onsschluss: Dienstleistungen Oberfranken GmbH alle Genera onen – auch für Kinder. Kleinanzeigen, Veranstaltungshinweise eilt zur Hilfe. Referen n und FU-Mit- - Metzgerei Brater Anmeldung/Infos bei 1. Vors. W. Hof- und redak onelle Berichte glied Anja Sauer gibt Einblick in die mann, Tel. 0170/8986469. Donnerstag, 17.00 Uhr Vielsei gkeit dieser Familiendienst- - Melber´s Anzeigenschluss: leistung. Gastrednerin ist stellv. Kreis- Der Fischereiverein Burghaslach Gewerbliche Anzeigen bäuerin Marion Link. Am 7. 11. 19, 18 Schoppeneck veranstaltet einen Vorbereitungs- Freitag, 10.00 Uhr Uhr, Gastwirtscha Dellermann, Ober- kurs für die Staatliche Fischerprü- fung vom 6. 2. 20 - 28. 4. 20. Anmel- Druck: Main-Post GmbH & Co. KG, harnsbach. Willkommen sind alle In- Würzburg teressierten (auch Nichtmitglieder/ Burghaslach dung unter Tel. 0170/3536357 oder Männner). fi schereiverein-burghaslach.de Vertrieb: Eigenvertrieb Anmeldungen bis 28. 10. an: 1. Vors. Der Reservistenverein Rimbachgrund/ Aufl age: 21 000 Irma Schmi , Tel. 0151/22332091 od. Burghaslach tri sich jeden letzten Burgwindheim Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste e-Mail: [email protected]. Dienstag im Monat zum Informa ons- Nr. 11 vom 1. 1. 2019 Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- abend im Vereinslokal „Melbers Schop- Bankverbindungen: Der Schützenverein Burgebrach lädt peneck“. Beginn: 20 Uhr. cherei, Hauptstr. 17, Burgwindheim: Raiff eisenbank Burgebrach- eG ein zur Weihnachtsfahrt nach Pots- Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr, Don- IBAN: DE96 7706 2014 0000 0106 69 dam und Berlin vom 6. - 8. 12. 19. Pro- Die Krabbelgruppe Burghaslach tri nerstag von 16.00 - 18.00 Uhr. Info-Tel. BIC: GENODEF1BGB gramm: Freitag, 6. 12. 19: Abfahrt 13:30 sich jeden Mittwoch von 9 bis 11 09551/9296102. Sparkasse Bamberg Uhr in der Industriestraße (Firma Spör- Uhr im Gemeindehaus, Würzburger IBAN: DE90 7705 0000 0300 1828 96 lein); Abendessen im Hotel; anschlie- Str. 18. Infos bei Barbara Haßler, Tel. Öff nungszeiten des Eine-Welt-Zen- BIC: BYLADEM1SKB trums Burgwindheim: Dienstag und ßend freie Verfügung; Samstag, 7. 12. 09552/9296143. Für die Rich gkeit der Adressen und 19: Stad ührung/-rundfahrt Potsdam Samstag von 10-12 Uhr, Donnerstag von 15-18 Uhr. Info-Tel. 09551/9296104. Termine im Veranstaltungskalender und Weihnachtsmarkt; Sonntag, 8. Der FCN-Fanclub Burghaslach-Rim- übernehmen wir keine Gewähr. 12. 19: Stad ührung/-rundfahrt Ber- bachgrund tri sich jeden 3. Donners- Exkursion Nahversorgung (Besich - Für die mit Namen/Kürzel/Pseudonym lin und Weihnachtsmarkt; Rückfahrt tag im Monat um 19 Uhr in Melber’s gung von Dorfl äden) am 26. 10. 19 ab gekennzeichneten Ar kel übernimmt ca. 17 Uhr. Kosten für Fahrt, 2x Ü/Fr, Schoppeneck. 8 Uhr (Abfahrt Margaretha-Ibel-Platz). der Autor die volle Verantwortung. 1x Abendessen, Führungen und Ein- Anmeldungen unter: 09553/922017. Sie geben nicht unbedingt die tri e: 250 Euro/Person. Anmeldung TSV Burghaslach: Fußballtraining für Meinung der Redak on wieder. bei 1. Vorstand Herbert Nitschke (Tel. Kinder, Anfänger (G-/F-/E-Jugend) im- Am 2. 11. 19 fi ndet ab 8 Uhr die Alt- Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, 09546 6062 ab 18 Uhr oder unter her- mer Dienstag, 17.30 Uhr, am TSV-Sport- kleidersammlung der katholischen Ju- Vervielfäl gung und elektronische [email protected]) mit Überwei- platz. Kontakt: Wolfgang Hofmann, Tel. gend und des Basketball-Teams sta . Speicherung der von uns gestalteten sung des Gesamtbetrages auf das Kon- 0170/8986469. Gesammelt werden: Altkleider und Anzeigen und Texte auch auszugsweise, to bei der Raiff eisenbank Burgebrach Schuhe (bi e separat packen). Es wird nur mit Genehmigung der Redak on. (IBAN DE67 7706 2014 0000 0051 77/ FC-Bayern-Fanclub Burghaslach. Treff - in der gesamten Pfarrei Burgwindheim Der Steigerwald-Kurier erscheint BIC GENODEF1BGB). Teilnahme auch punkt jeden 1. Freitag im Monat um 19 sowie der Kura e Mönchherrnsdorf ge- wöchentlich, kostenlos. für Nichtmitglieder. Uhr im Gasthaus Kress in Fürstenforst. sammelt. 14 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Veranstaltungen und Termine

Ebrach Elsendorf Die Gemeindebücherei Ebrach ist Kirchweih vom 24. 10. - 28. 10. 19 in dienstags von 10–11 Uhr und freitags Elsendorf von 16–18 Uhr geöff net. 24. 10.: ab 17 Uhr Ständige Wache - Bratwürste mit Kraut. Der Liederkranz 1861 Ebrach tri sich 25. 10.: ab 21 Uhr Kerwasparty am Lau- (mit Ausnahme der Schulferien) jeden ren ussaal (beheiztes Zelt). Mi woch um 19.30 Uhr zur Singpro- 26. 10.: 14 Uhr Baum aufstellen am be im Probenraum der Grundschule Dorfplatz; ab 19 Uhr Kerwastanz im Ebrach (Neudorfer Straße 8, 1. Stock). Laurentiussaal mit Günther‘s Mu- Interessierte sind herzlich willkommen. sik Express. 27. 10.: 13 Uhr Kerwasumzug mit Pre- Die Turnabteilung des SC Ebrach bie- digt, gemütliches Beisammensein mit tet folgendes Programm: Kaff ee & Kuchen im Lauren ussaal, Un- Montag: 16.30-17.30 Uhr Senioren- terhaltungsmusik mit der Blaskapelle sport; 18-19 Uhr Gymnas k für Je- Elsendorf, abends Pizza und Flammku- dermann. chen, Tatar- und Käsebrote. Dienstag: 16-17.30 Uhr Trampolin- 28. 10.: Nach dem Steuer eintreiben turnen. (ca. 14 Uhr) gemütliches Beisammen- Mi woch: 16 - 17 Uhr Eltern-Kind-Tur- sein in der ständigen Wache, abends nen; 19-20.30 Uhr Yoga (Sportheim). Pizza und Flammkuchen. Donnerstag: 16.30-18 Uhr Kinderleicht- athle k; 19-20 Uhr Klangschalen Ent- spannung (Sportheim). Freitag: 14.30-17.30 Uhr Trampolintur- nen. Infos unter: www.scebrach1946. jimdo.com oder Tel. 09553/748.

Ab sofort ist die Ausstellung „Wilde Bu- chenwälder“ wieder geöff net. Im Anwesen „Marktplatz 5“ in Ebrach Frensdorf Frensdorf wird der Steigerwald mit seinen Beson- derheiten vorgestellt. Die Tischtennisabteilung des SV Frens- Freitag geht‘s rund beim SV Frensdorf: Bis 31. 10. 19 ist jeweils von Mi woch dorf sucht Spieler jeder Altersklasse, Eltern- Kind-Turnen, 15 - 16 Uhr; Kin- bis Sonntag, von 13-17 Uhr, der Be- egal ob Anfänger oder Könner. Trai- derturnen, ab 4 Jahren, 16 - 17 Uhr; such möglich. ningszeiten: Montags und freitags, ab Turnen, ab 8 Jahren, 17 - 18 Uhr. 19 Uhr, in der neuen Turnhalle (Bahn- Herbstversammlung des Imkervereins hofstr. 1). Senioren beim SV Frensdorf: Kurs „Fit Ebrach und Umgebung am 18. 10. 19 Bei Fragen: im Leben“. im Historikhotel Klosterbräu in Ebrach. Kai Rommel, Tel. 09547/8714852. Info: 0171/7154652. Beginn: 19 Uhr. Erlau Dienstag ist Tanztag beim SV Frensdorf: Der Chor Klangfarben Frensdorf startet Der VdK-OV Ebrach plant am 19. 10. 19 Tanzfl öhe, ab 4 Jahre, von 15 - 16 Uhr; wieder mit den wöchentlichen Proben, eine Halbtagesfahrt: Kaff eetrinken in Der Stamm sch „Unter Uns“ tri sich Tanzmäuse, ab 7 Jahre, von 16 - 17 Uhr. donnerstags, 20 Uhr, in den Räumen Schloss Seehof, anschließend Besuch jeden Sonntag um 18 Uhr im Gasthaus des Marienwohnheims in Frensdorf. des Töpfermuseums Thurnau, auf dem Kiessling. Öff nungszeiten für die Kinder- und Heimweg ist Einkehr in Oberharnsbach. Jugendtreff s. Kathrin Weinkauf (Wohnberatungsstel- Anmeldung bei Müller Konrad, Tel. Der Stamm sch „Unter Uns“ Erlau lädt Kidsclub (8-13 Jahre): mi wochs, 16- le Landratsamt) informiert zum Thema 09553/459 und Kern Klara, Tel. 09554/ seine Mitglieder zum Jahresessen am 18 Uhr, Frensdorf (alte Bibliothek); „Barrierefreies Bauen“ und „Wohnrau- 923447. 16. 11. 19 um 18.30 Uhr ins Gasthaus donnerstags: 17-19 Uhr, Herrnsdorf manpassung“ und stellt Finanzierungs- Abfahrtzeiten: Kießling ein. (Schule). und Fördermöglichkeiten vor. Großgressingen 12 Uhr, Ebrach 12.05 Jugendtreff (13-18 Jahre): letzter Mi - Die Veranstaltung fi ndet am 11. 11. 19 Uhr, Eberau 12.10 Uhr, Neudorf 12.15 Förtschwind woch im Monat: Frensdorf, 18-20 Uhr um 18.30 Uhr im Pfarrheim Reundorf Uhr, Koppenwind 12.20 Uhr, Unter- (alte Bibliothek); letzter Donnerstag im sta . steinbach 12.30 Uhr. Fränkischer Singabend im Feuerwehr- Monat: Herrnsdorf, 19-21 Uhr (Schule). Der Eintri ist frei. Wegen der Straßensperrung in Buch haus, mit Vitus Kramer, am 25. 10. 19, werden die Fahr eilnehmer aus Groß- um 19.30 Uhr. birkach und Buch gebeten, in Großgres- singen einzusteigen.

Die Jahreshauptversammlung mit Bil- 5DXPJHVWDOWXQJ /FN dervortrag (Exkursion nach Schlesien) des Forschungskreises Ebrach fi ndet 0HLVWHUEHWULHE am 19. 10. 19 um 14.30 Uhr im Histo- rik-Hotel „Klosterbräu“ sta .  (EUDFK /DJHUKDXVVWUD‰H  Die Ebracher Neue Liste lädt am 24. 10. 19 um 19 Uhr zum poli schen Stamm- 7HO  sch zum Thema „Kommunalpoli k in Zeiten des Klimawandels“ in der Gast- gIIQXQJV]HLWHQ stä e Zum Alten Bahnhof ein. Refe- rent: Bernd Fricke (Landratskandidat QDFK 7HUPLQYHUHLQEDUXQJ der Grünen und 2. Bürgermeister in Stegaurach).

Die katholische Pfarrgemeinde Ebrach lädt zum Taizé-Gebet am 25. 10. 19 um 19.30 Uhr in die Klosterkirche ein. „Geh unter der Gnade“ so lautet das 7DSHWHQ Thema auf das die Gebete, Texte und medita ven Gesänge abges mmt sind. *DUGLQHQ  5HOD[%HWWHQVWXGLR  :lQGH Bi e an warme Kleidung denken, die Frensdorf Michaelskapelle ist nicht beheizt. %|GHQ  6RQQHQVFKXW]  5DXPSODQXQJ Öffnungszeiten der Gemeindebü- Exkursion Nahversorgung (Besich - cherei Frensdorf (Elisabethenstraße gung von Dorfl äden) am 26. 10. 19 ab 3): Dienstag von 8.30-11.00 Uhr Mi - 8.10 Uhr (Abfahrt Marktplatz). woch von 17-19 Uhr und Freitag von ZZZ5DXPJHVWDOWXQJ/XHFNGH Anmeldungen unter: 16-18 Uhr. Zu den Öff nungszeiten auch 09553/922017. zu erreichen unter Tel. 09502/490264. Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 15 Da ist was los ... Frenshof Grub Kirchaich Der VdK-OV Frenshof-Grub-Steinsdorf Die Jugendgruppe des Obst- und Gar- Die DJK Kirchaich lädt am 20. 10. 19 Karpfenessen am 19. 10. 19, ab 17 Uhr, fährt am 30. 11. 19 nach Plauen zum tenvereins Grub-Frenshof bietet am zur Herbstwanderung ein. Treff punkt: beim SV Rot Weiß Lisberg. Karpfenfi - Weihnachtsmarkt. Abfahrtszeiten: 12 25. 10. 19 um 16.30 Uhr einen Kurs 13.30 Uhr am Kindergarten Kirchaich. let nur auf verbindliche Vorbestellung Uhr Burgebrach (Färbergasse), 12.10 „Arbeiten mit Weiden” (für Kinder Streckenlänge ca. 5 km. Anschließend bis 17. 10. bei Egon Schmitt, Tel. Uhr Schönbrunn, 12.15 Uhr Frenshof. ab 10 Jahren) an. Treff punkt: Gasthaus gemütliches Beisammensein geplant. 09549/7401. Karpfen-Straßenverkauf Ca. 15 Uhr Ankun in Plauen (Stadtmit- Krug, Grub. Dauer der Veranstaltung: Zwecks Planung bi e bis 17. 10. um ab 16.30 Uhr. te) – Bummel durch den Weihnachts- ca. 4 Stunden. Anmeldung unter Tel. Rückmeldung bei Wolfgang Thomann, markt (Cafés/Geschä e); ca. 18 Uhr 09549/980304 od. 09549/8430. Unkos- Tel. 09549/7999 od. 8003. Der OGV Lisberg lädt am 19. 10. 19 um Rückfahrt mit Abendeinkehr in Him- tenbeitrag für Nichtmitglieder: 3 Euro. 14 Uhr zu einer Pilzwanderung ein. melkron (Selbstzahler); ca. 22 Uhr Rück- Kötsch Treff punkt: RWL-Sportheim. Exkursi- kun . Preis: 19 Euro pro Person. Auch Herrnsdorf onsleiter: Dr. Hans Krautbla er. Mitzu- Nichtmitglieder sind willkommen. An- Kötscher Kerwa vom 25. - 27. 10. 2019. bringen: Korb, kleines Messer. meldung bei Karl Raab, Tel. 09549/8539 Die Dienst- und Jahreshauptversamm- 25. 10.: ab 19 Uhr Knöchla & Bratwürste. od. Renate Dünninger, Tel. 09549/7351, lung der Feuerwehr Herrnsdorf fi ndet 26. 10.: 15 Uhr Aufstellen des Kirch- Das Kneipenquiz präsen ert am 30. E-Mail: [email protected]. am 26. 10. 19 um 19.30 Uhr im Feuer- weihbaumes; ab 19 Uhr Knöchla, 10. 19 ein Halloween-Special und am Anmeldeschluss: 8. 11. 19. wehrhaus Herrnsdorf sta . Bereits um Spanferkelrollbraten und verschiede- 28. 12. 19 ist ein Quiz zum Jahresab- 18.30 Uhr ist ein Gedenkgo esdienst ne Schnitzel. schluss geplant. Beginn: 20 Uhr (Ein- Geiselwind in der Pfarrkirche St. Jakobus. 27. 10.: 10 Uhr Kirchweihgo esdienst; lass: 19 Uhr) in der Gaststä e des RWL- Sportheims. Öff nungszeiten des Kle erstudios: ab 14 Uhr Kaff ee und Kuchen; ab 17 Uhr Montag/Mi woch und Freitag von 19- Heuchelheim Knöchla, Spanferkelrollbraten und ver- schiedene Schnitzel. Die Kulturhistorische Arbeitsgemein- 22 Uhr, zusätzlich an den Sonntagen in scha lädt am 9. 11. 19 zum Vortrag den Wintermonaten von 13-16 Uhr. Die Dorfgemeinscha Heuchelheim Die FFW Kötsch/Kappel lädt am 2. „Der Dreißigjährige Krieg im Raum Gruppen nach Vereinbarung. Weitere e.V. lädt ein: Mit dem Kabare sten Bamberg“ der Kreisheimatpfl egerin Infos unter Tel. 09556/442. Sven Bach und seinem Programm „Lau- 11. 19 zum Scha opfrennen ein. Be- ginn: 20 Uhr. Anne e Schäfer (M.A.) auf Burg Lis- ter goude Woar“ fi ndet am 2. 11. 19 berg im ehem. „Burgcafe“ ein. Beginn: Seniorentanz, ab sofort immer diens- im Dorfgemeinscha shaus Heuchel- 19 Uhr. Der Eintri ist frei. tags um 14 Uhr im Pfarrzentrum (Füt- heim ein weiterer Kabare abend sta . terseerstr. 5). Alena Ro zeigt Rund- Der Kartenvorverkauf bei Peter Giehl, tänze aus aller Welt (späterer Eins eg Tel. 09555/371, hat bereits begonnen. Mühlendorf oder Schnuppern immer möglich). In- fos bei Lucia Ruhl, Tel. 09556/1261. Höchstadt Der Verein „Einheit“ Mühlendorf lädt zum Kirchgang mit Familienabend am Die FFW Geiselwind lädt am 19. 10. Stadtkapelle Höchstadt: Proben im- 19. 10. 19 um 18 Uhr ein. 19 zum Kirchweihtanz mit „Choice Of Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder Noice“ in der Krone ein. Ab 18 Uhr ist mer dienstags um 19.30 Uhr im Haus der Vereine (Kerschensteinerstraße 5). mit Familien sind eingeladen. Treff - für das leibliche Wohl ist gesorgt. Live- punkt: 17.45 Uhr mit Vereinskrawat- Musik ab 21.30 Uhr. Eintri : 5 Euro. Musiker, die Freude an der Blasmu- sik haben, sind jederzeit willkommen. te vor der Kirche zum Go esdienst, Der Freundes- und Fördererkreis der anschließend Ehrungen und gemütli- Drei-Franken-Schule lädt am 25. 10. 19 „Schlittschuh-Lauflernschule“ der ches Beisammensein in der Gastwirt- zum 24. Scha op urnier in der Aula Young Alligators Höchstadt (auch für scha „Alte Mühle“. der Drei-Franken-Schule Geiselwind Anfänger). Trainingszeiten sind Mon- ein. Anmeldung: ab 19.15 Uhr. Beginn: tag und Mi woch, von 16.15 bis 17 Die Theatergruppe Mühlendorf lädt 20 Uhr. Startgeld: 10 Euro. Sonderprei- Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, im Eissta- ein zum Lustspiel „Sag niemals nie“ se für alle mitspielenden Damen. Für dion Höchstadt (Kieferndorfer Weg 76). (von Achim Pöschl) im Saal des Gast- das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Informa onen unter: www. hauses „Zur alten Mühle“ in Mühlen- hoechstadt-alligators.de dorf. Termine: 31. 10., 19.30 Uhr; 3. Der Frauenbund Geiselwind lädt am Lisberg 11., 19.30 Uhr; 8. 11., 20 Uhr; 9. 11., 31. 10. 19 zur Fahrt nach Nürnberg 19.30 Uhr; 10. 11., 14.30 Uhr; 15. 11., zur Consumenta ein. Abfahrt: 8.30 Kirchaich Training, Probekegeln und Anmeldung 20 Uhr; 16. 11., 19.30 Uhr; 17. 11., Uhr am Schulparkplatz in Geiselwind. zum Kegeln jeden Montag um 19 Uhr 14.30 Uhr. Kartenvorverkauf: Adam Es besteht die Möglichkeit zum Mi ag- Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- im RSV-Vereinsheim. Alle Kegeltermi- Ro mann, Mühlendorf, Falkenstr. 27, essen und zur Kaff eepause in den Aus- cherei im Gemeindezentrum „Sankt ne und Wandertermine unter www. Tel. 0951/296601 (Reihe A, B, F); Raiff - stellungshallen. Preis (Busfahrt und Ein- Ägidius“ (alte Schule): -Lisberg.de. eisenbank Stegaurach, Raiff eisenplatz tri ): 23 Euro. Anmeldung bis 28. 10. Montag und Donnerstag von 16.30– 1, Tel. 0951/992240 (Reihe D); Heike’s 19 bei Lucia Ruhl, Tel. 09556/1261 od. 18.00 Uhr. Unter dem Mo o „Fitness- und Vi- Haarsalon, Mühlendorf, Felsenstr. 16, Resi Böhm, Tel. 09556/564. talgymnas k“ bietet die Bavaria-Gym Tel. 0951/290039 (Reihe C). Das Jugendtraining (ab 6 Jahre) der DJK jetzt jeden Donnerstag, 18.45 Uhr, im Grasmannsdorf Kirchaich/Kegelabteilung fi ndet jeden Bavaria-Saal Gymnas k für Damen je- Donnerstag ab 16.30 Uhr im Oberau- den Alters an. Neuzugänge sind herz- Mühlhausen Der Soldaten- und Kameradscha sver- rachzentrum Trossenfurt sta . Schnup- lich willkommen. ein Grasmannsdorf lädt am 8. 11. 19 pertraining für Kinder u. Erwachse- Infos bei Elisabeth Fehling, Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- um 19 Uhr zur Generalversammlung ne möglich, bi e saubere Turnschu- Tel. 09549/7458 ab 18 Uhr. cherei. Mi woch: 16-17.30 Uhr, Frei- (mit Nachwahl Kassier und Schri füh- he mitbringen. tag: 17-18 Uhr, sonntags nach dem rer) in die Gastwirtscha Kaiser ein. Weitere Infos unter Tel. 09522/304784. Die Damen-Gymnastikgruppe des Go esdienst. Sportvereins SV Rot- Weiß Lisberg tri Die FFW Grasmannsdorf fährt am 9. Der TSV Kirchaich sucht für seine Schü- sich immer montags, ab 19.30 Uhr, in Die Krabbelgruppe tri sich jeden 11. 19 zum Escherndorfer Weinherbst. ler- und Jugendmannscha en immer der Gymnas khalle. Montag von 9.30 Uhr - 11 Uhr im OG Es spielen die „2 Schweinfurter“. Bus- Nachwuchskicker in jedem Alter! Bei Neuzugänge sind jederzeit willkom- des Ev. Gemeindehauses. Ansprech- fahrt ist frei! Gäste sind willkommen! Fragen zu den einzelnen Mannschaf- men. partnernin: Simone Pechthold, Tel. Abfahrt: 16.45 Uhr Grasmannsdorf, ten, Trainingszeiten bi e unter Tel. 09548/9819815. 16.50 Uhr Burgebrach (Färbergasse). 09549/987865 oder 0163/8030335, Du bist tanzbegeistert und zwischen Verbindliche Anmeldung bis zum 25. melden. 8 und 13 Jahre alt? Dann schau doch Alle kleinen Fußballer aufgepasst! Ab 10. 19 bei 1. Vorstand Heiko Panzer, einfach mal vorbei. Jeden Dienstag von sofort führt die SpVgg dienstags von Tel. 09546/594624. Die Kinderfeuerwehr Kirchaich sucht 18.00-18.45 Uhr beim SV RW Lisberg. 16.30 - 17.30 Uhr die Kleinsten behut- Verstärkung (für Kids zwischen 6 und Infos bei Franziska F., Tel. 0170/2980914 sam an das runde Leder heran. Mitma- Großgressingen 12 Jahren aus Oberaurach). od. Selina W., Tel. 0176/58649244. chen dürfen alle zwischen 2 und 5 Jah- Immer jeden zweiten Montag im Mo- ren. Es geht um Koordina on, Ballschu- Die FFW Großgressingen lädt am 8. 11. nat (außer in den Schulferien) um 17 Der Katholische Frauenbund lädt am le und vor allem viel Spaß! Weitere Infos 19 alle, die zum Gelingen des Kirchweih- Uhr am Feuerwehrhaus in Kirchaich. 18. 10. 19 zum Frauenfrühstück in die bei Daniel Emrich, Tel. 0160/8057758. festes 2019 beigetragen haben, zum Infos bei Annika Mauchel, Tel. Pfarrvilla ein. Anschließend folgt ein Helferfest ein. Treff punkt: 16.45 Uhr 0160/97709324 od. e-Mail: annika. Vortrag mit Petra Honold und Gerhard Am 19. 10. 19 gas ert TBC – Das To- vor dem Feuerwehrhaus. Abmarsch: [email protected]). Kosma, die von ihrer 120-tägigen Ja- tales Bamberger Cabaret in der Kul- 17 Uhr nach Großbirkach. Taschenlam- kobsweg-Pilgerreise „Camino Frances turscheune der Kulturgemeinscha pen und festes Schuhwerk erforderlich. Der Aicher Dorfrocker-Fan-Club „Mir – 2016“ berichten. Beginn: 8.30 Uhr. Markt Mühlhausen. Beginn: 20 Uhr, Rückfahrt mit Shu lebus bzw. Fahrge- san mir“ lädt am 28. 10. 19 zum Brat- Unkostenbeitrag: 10 Euro. Einlass: 19 Uhr. meinscha en. Anmeldung bei Andrè heringsfest mit „Ärpfel-Schälwe be- Anmeldung bei Kathinka Dorn, Tel. KVV bei Tex l Zürl, Hauptstraße 13, Trapp, Tel. 0171/9622914 od. Jürgen werb“, im Gasthaus Neundörfer, ein. 09549/1880 od. Petra Stappenbacher, Mühlhausen (Mo.-Fr. 14-17 Uhr und Ulrich, Tel. 0171/7818958. Beginn: 18 Uhr. Tel. 09549/7707. Fr. + Sa. 9.30-12 Uhr). 16 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Veranstaltungen und Termine

Mühlhausen Oberaurach Die Kultur-Gemeinschaft Mühlhau- Monatlicher Tanztreff aller Tanzbe- NIE WIEDER WEHRLOS sen lädt ein zum Dämmerschoppen geisterten in der Radsporthalle Unter- im Gasthaus Bär, immer freitags, von schleichach. Ein Tanzlehrer ist zur Hilfe- 18 - 23 Uhr. stellung vor Ort. Der Tanztreff fi ndet im- Neuer Kurs für Kinder ab 4 Jahren mer am zweiten Freitag im Monat von Der Turnverein Jahn 07 Mühlhausen 20-22 Uhr sta . Unkosten: 5 Euro/Paar, jeden Dienstag 16:45 – 17:45 Uhr lädt zum Herbstlauf - „Durch die bun- Mitglieder: 3 Euro/Paar. ten Wälder“ am 19. 10. 19 ein. Start: 15.00 Uhr. Treff punkt: ca. 14.30 Münzsammler-Treff immer am 1. Uhr vor Hofeinfahrt Schirnsdorf 3. Samstag im Monat (bis März 2020) 2. Start nach kurzer Streckeneinweisung 11./7. 2./4. 1./1. 2./7. 3., von 14 - 17 und einigen gemeinsam Aufwärm- Uhr im Sportheim in Unterschleichach übungen. Die Strecke(n) sind für Nor- (Scheidbergstraße 13). Eintri frei. In- dicWalking und Jogger geeignet. An die- fos bei Sascha Vay per e-Mail: sascha. sem Tag en ällt daher der regelmäßi- [email protected] ge Lau reff . Im Anschluss stehen kos- tenlos Getränke, Obst und Kuchen für Treff en aller Heima nteressierten aus die Läufer bereit. Oberaurach am 19. 10. 19 um 15 Uhr im Gemeindehaus in Unterschleichach. Einladung an alle Kinder (im Alter von Es werden dort historische Dokumente 6-12 Jahren) am 2. 11. 19, von 15-18 aus Oberaurach gesichtet. Die Mithilfe Uhr zum Abenteuerland 2.0 im CVJM der Bevölkerung wird erbeten. Eben- Mühlhausen, Hauptstr. 29. Infos un- falls werden alte Bilder und Dokumen- ter Tel. 09548/6055 od. www.cvjm- te aus der Großgemeinde gesucht. Die- mühlhausen.de se werden eingescannt und im Origi- nal wieder an den Besitzer zurückge- geben. Ansprechpartner: Sascha Vay ([email protected]). Oberköst INFOVERANSTALTUNG Kirchweih in Oberköst vom 25.-28. 10. 19 in der beheizten Eventhalle. Samstag, 26. 10. 2019 um 18:00 Uhr 25. 10.: 21 Uhr „One Last Sunset“. 26. 10.: 14 Uhr Kirchweihbaum-Auf- WingTsun Schule Schlüsselfeld im Pfarrzentrum stellen, 19 Uhr Tanz mit „Tu Fru “ (Eintri frei). 27. 10.: 8.15 Uhr Kirchweihgo es- Anmeldung unter dienst, 10 Uhr Frühschoppen, 11.30 [email protected] Uhr Mi ags sch, 14 Uhr Kirchweih- umzug mit der Heimatkapelle Pröls- Tel. 0175 / 124 23 39 dorf, danach Kaff ee und Kuchen, Un- terhaltungsmusik mit HKP (Eintri frei). 28. 10.: 9 Uhr Go esdienst mit Fried- hofsgang, 10 Uhr Frühschoppen, 11.30 Pommersfelden Pommersfelden Uhr Mi ags sch, 19 Uhr musikalischer Ausklang mit den „Aischtaler Knutsch- Die BBP-Nominierungsversammlung Trainingszeiten der Taekwon-Do Ab- bären“ (Eintri frei). fi ndet am 15. 12. 19 im Feuerwehrhaus teilung, Schulsporthalle in Pommers- in Pommersfelden sta . Beginn: 15 Uhr. felden, Di. und Do. 18.00-19.00 Uhr Neustadt a.d.Aisch Oberweiler (für 5- und 1 3-Jährige) von 19.00-20.30 Uhr ab 14 Jahren. Der „Bunte Kulturtreff “ im Freiwilli- Der Jägerstamm sch „Ebrachtal“ tri genzentrum lädt dienstags, von 14- sich an folgenden Terminen in der Die Krabbelgruppe Pommersfelden 16 Uhr, im Freiwilligenzentrum „mach Jagdhornbläserhü e in Oberweiler: tri sich immer montags von 15.00- mit!“ ein. 7. 11./5. 12./2. 1. /6. 2./5. 3. 16.30 Uhr, Ansprechpartner Yvonne 29. 10.: Halloweenak on – Kürbisse Vogel, Tel. 09548/981636, und mi - gestalten, Suppe kochen und lus ge Pommersfelden wochs von 9.30-11 Uhr, Ansprech- Schminkak on. partner: Katharina Eibert-Riedel, Tel. Dor erwa Pommersfelden vom 18.- 09548/9839270. Treff punkt: Gemein- Oberaurach 21. 10. 2019. dehaus Pommersfelden. Line-Dance-Kurs: Immer montags von 18. 10.: 18 Uhr AH-Spiel SG Pommers- 18:30 - 19:30 Uhr in der Radsporthalle felden/Etzelskirchen - DJK Stappen- Produkte und in Unterschleichach (Scheidbergstraße bach; 20.30 Uhr Kerwa-Au akt im Pflanzenfarben von 13). Teilnahme als Einzelperson mög- Sportheim des FC Pommersfelden mit Die Eltern-Kind-Gruppe Musikfröschla lich (für Vereinsmitglieder kostenlos). DJ, Cocktailbar & Karaoke. lädt alle Kinder (von 6 Monaten bis 2 Nicht-Vereinsmitglieder haben die Pfarrer-Schonath-Str. 1 Jahren) mit ihren Mamas, Papas oder Möglichkeit, eine 10er-Kurskarte für 19. 10.: 14.30 Uhr Treff en beim Feu- auch Omas ein. erwehrhaus zum Kerwa-Baum einho- 96178 Pommersfelden 30 Euro zu erwerben. Tel. 0 95 48 / 92 11 85 Die Treff en fi nden im Pfarrzentrum sta len mit anschließendem Kerwasum- und sind kostenlos. zug; 17 Uhr Aufstellen des Kerwa-Bau- Jeweils dienstags, von 19 bis 20.30 Uhr, Termine nach Vereinbarung Ansprechpartner: fi ndet beim RSV Unterschleichach ein mes beim Gasthof „Grüner Baum“, an- Anna Löffl er, Tel. 0163/7152227 od. Yogatraining sta (90 Minuten). Bei- schließend gemütliches Beisammen- Jeane e Krapp, Tel. 0171/5666105. trag: 45 Euro für Vereinsmitglieder, für sein mit S mmungsmusik im Gasthof Nicht-Vereinsmitglieder 59 Euro (10er- „Grüner Baum“. Trainingszeiten Schützenverein Diana Karte). Ab sofort ist es auch möglich ei- 20. 10.: 9.30 Uhr Kirchweihgo esdienst Neuhausen (Im Kulm, Priesendorf): nen Präven onskurs der Krankenkas- (St. Maria und Johannes); ab 11.30 Uhr dienstags 19-21 Uhr und sonntags sen zu buchen. Mi ags sch im Sportheim; ab 13 Uhr von 10-12 Uhr. Voraussetzung für die Bezuschussung Kaff ee und Kuchen; 13 Uhr A-Jugend- An beiden Tagen ist das Schützenhaus durch die Krankenkassen ist eine Teil- Spiel SG Pommersfelden - SG Prölsdorf; geöff net. nahme innerhalb von 12 Wochen an 15 Uhr Erste-Mannscha -Spiel FC Pom- mindestens 10 Einheiten á 90 Minu- mersfelden - SG Lisberg/Trabelsdorf; ab ESC-Priesendorf: Training in der Halle ten! Kursgebühr: 80 Euro (inkl. Bestä- 17.30 Uhr warme Küche im Sportheim. jeden Mi woch ab 19.30 Uhr. gung für die Krankenkasse). Bi e ei- Info: www.l-bleyer.de/ESC-Priesendorf. gene Yoga-Ma e mitbringen! 21. 10.: ab 10 Uhr Frühschoppen im Yogalehrer: Klaus Wolf. Gasthof „Grüner Baum“; abends Ker- Die Damen-Gymnas kgruppe des SV Informa on und Ansprechpartner: Bir- wa-Ausklang mit Musik im Gasthof Priesendorf tri sich dienstags, ab 20 git Geheb, Tel. 09529/489. „Grüner Baum“. Uhr, in der Schulturnhalle. Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 17 Da ist was los ... Priesendorf Reichmannsdorf Sambach Schlüsselfeld Die Bücherei Priesendorf hat geöff net: Öff nungszeiten der Bücherei „Sankt Die Krabbelgruppe tri sich immer Der TSV Schlüsselfeld sucht Mädchen Jeden Freitag von 17-18 Uhr sowie je- Sebas an“: Donnerstag von 17-18 Uhr. dienstags, von 9.00-10.30 Uhr, in der und junge Damen für die GTF-Garde. den Dienstag von 19-20 Uhr. Turnhalle der KiTa in Sambach. An- Kontakt aufnehmen bei Anna Sendner, Kinderhaus St.Sebas an Reichmanns- sprechpartnerin: Sabine Lechner, Tel. Tel. 0160/93847801. Der HSV-Fanclub „Die Raute im Stei- dorf. Öff nungszeiten: Mo. - Fr., 7 - 17 09502/923103. gerwald“ tri sich immer jeden ers- Uhr. Anmeldungen für Krippe, Kinder- Kurse beim TSV Schlüsselfeld: ten Sonntag im Monat um 19 Uhr im garten & Hort möglich. Infos unter Tel Gospelabend mit Musik, Vortrag und Bodywork - Freitag, 8 - 9 Uhr, Mehr- Sportheim des SV Priesendorf. 09546/1377. Krankengebet – ein Abend voll Liebe, zweckhalle Schlüsselfeld. Freude und Frieden im Saal der Brau- Bodywork - Mi woch, 18.30 - 19.30 Uhr, Der Musikverein Priesendorf lädt zu Fränkisches Wirtshaussingen jeden 2. erei Hennemann am 25. 10. 19, 19.30 Schulturnhalle. seinen Jahreskonzerten unter dem Freitag im Monat im Gasthaus Gü ler. Uhr bzw. am 26. 10. 19, 19.00 Uhr. Zumba/Damenfitness - Mittwoch, Mo o „Nicht von dieser Welt“ ins 19.40 - 20.40 Uhr, Schulturnhalle Oberaurachzentrum Trossenfurt ein. SC Reichmannsdorf: Stretching, Deh- Schlüsselfeld. 26. 10. 19 um 19.30 Uhr und 27. 10. 19 nung, Balance und Konzentra on wer- Gospelabend Kinderturnen (Vorbereitung zum We - um 19 Uhr. Karten-VVK bei allen Musi- den in Einklang gebracht. Jeden Mon- kamp urnen), Kinder 6 - 7 Jahre, Mon- kern und per Mail: info@musikverein- tag, 18.30 Uhr (Schnuppern möglich). mit Musik, Vortrag tag, 15.30 - 16.30 u. Freitag, 13.30 - priesendorf.de Info bei Carmen Kraus, Tel. 09546/8484. 14.30 Uhr in der Stadthalle. Kinderturnen ab 4 Jahren wieder je- und Krankengebet We kampforien ertes Turnen Der Kirchenchor Priesendorf lädt zum den Montag, 17 Uhr. - ein Abend voll Kinder ab 6 Jahre, Montag, 16.30 kurzen geistlichen Konzert am 3. 11. -17.30 u. Freitag, 14.30 - 16 Uhr in 19 um 17 Uhr in die St.-Bartholomäus- Eltern-Kind-Gruppe Reichmannsdorf. Liebe, Freude und Frieden der Stadthalle. Pfarrkirche in Priesendorf ein. Es wird Treff punkt: dienstags, 10 - 11 Uhr, unter Kleinkinderturnen (Sport, Spiel u. ein kurzweiliges Programm aus neu er- Begleitung einer pädagogischen Fach- Freitag, 25. Oktober 2019, Spass) Kinder ab 3 Jahre, Donnerstag, arbeiteten sowie bekannten und be- kra in den Krippenräumen des Kinder- um 19:30 Uhr 16 -17 Uhr in der Stadthalle. liebten Stücken des Kirchenchores ge- tagesstä e St. Sebas an, Reichmanns- Fitnessgymnas k für Jedermann boten. Der Eintri ist frei. Im Anschluss dorf. Infos unter Tel. 09546/1377. und Montag, 18.45 -19.45 Uhr in der Schul- fi ndet ein geselliges Beisammensein Samstag, 26. Oktober turnhalle. mit Glühwein und kleinen Speisen im Die KEB und der Pfarrgemeinderat der Ak v und Fit 60+X, für Jedermann Pfr.-Maas-Saal sta . Kura e St. Sebas an Reichmannsdorf 2019, um 19:00 Uhr Donnerstag, 16.30 -17.30 Uhr in der laden am 18. 10. 19 ein ins Pfarrheim Schulturnhalle. Bembers im Oberaurachzentrum ver- St. Sebas an zum Vortrag „Pater O o Veranstaltungsort: Balle Anfängerklasse anstaltet vom Priesendorfer Kabare : Hopfenmüller (vom Seelsorger in Reich- Saal der für Mädchen (ab 5 Jahre), Dienstag, Mit seinem Programm „Kapu oder mannsdorf zum Indienmissionar) - Das 15-16 Uhr im Balle saal des Vereins- was?“ gas ert der bekannte Künst- Erbe von P. Hopfenmüller in Indien“. Be- Brauerei Hennemann heims. Auskun : Barbara Nowak, Tel. ler am 9. 11. 19 um 20 Uhr im OAZ ginn: 19.30 Uhr. Referenten: Bischof Lu- in Sambach 0171/5070690. Trossenfurt. Karten-Vorverkauf bei men Monteiro, Michael Kleiner. leben & fi nanzen Raab, Ziegra, Kern Eintritt frei! Johanniter-Treff „Unter den Linden“ OHG in Priesendorf (Kartenhotline: Der Stamm sch „Süsse Jungs“ unter- 16. 10.: 11.30 - 13.00 Uhr Männertreff , 09549/981000), der Gemeindeverwal- nimmt am 19. 10. 19 eine Weinfahrt 14 Uhr Kaff eerunde. tung Oberaurach und bvd Bamberg. nach Abtswind. Auch Nichtmitglieder Schlüsselfeld 22. 10.: 10 Uhr Mü ertreff , 14 Uhr Weitere Infos unter www.bembers.de sind willkommen. Der Preis pro Per- Scha opf. son beträgt 14 Euro (Bus und Eintri ). Öff nungszeiten Bücherei Schlüssel- 23. 10.: 11.30 - 13.00 Uhr Männer- Abfahrt: 18 Uhr, Gasthaus Gü ler. Für feld: Di. 17.30 - 19 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr, treff mit Weißwurstessen, 14 Uhr Kaf- Gasthaus Staub eine bessere Planung bi e bei Johannes So. 10-11.30 Uhr, Pfarrer-Weißenber- feerunde. Prölsdorf, Tel. 09554/387 Reichenbacher, Tel. 0151/14924924 ger-Str. 3, Tel. 09552/9297066 (wäh- 29. 10.: 10 Uhr Mü ertreff ; 14 Uhr (auch per WhatsApp) Bescheid geben. rend der Öff nungszeiten). Oder Online Scha opf. eBooks lesen unter www.leo-nord.de 30. 10.: 11.30 - 13.00 Uhr „Männer- Voranzeige: Am 5. 11. 19 beginnt wieder „Fit in den treff “, 14 Uhr Kaff eerunde, ab 15 Uhr BBocksbraten-Essenocksbraten-Essen Morgen“. Treff punkt ist um 9.30 Uhr in Bridgeclub 3FrankenEck Schlüsselfeld. „KINO KINO“. der Turnhalle des SC Reichmannsdorf. Clubturnier am Donnerstag um 18.30 Zu allen Veranstaltungen kann der Fahr- Sa., 26. 10. 19 ab 11:00 Uhr Nähere Infos unter Tel. 09546/8550. Uhr. Veranstaltungsort: Gasthaus „Zum dienst „Unter den Linden“ der Johan- Storch“ Schlüsselfeld. Weitere Termine niter genutzt werden. Voranmeldung Bitte reservieren !!! Reundorf unter Tel. 09546/350. bi e unter Tel. 0160/4027631. Die Walkingabteilung des SV Reundorf TSV Schlüsselfeld, Abteilung Tischten- Das Wirtshaussingen der Volkslied- Prölsdorf tri sich ab sofort immer am Dienstag nis: jeden Dienstag und Freitag fi ndet freunde fi ndet am 17. 10. 19 um 19.30 um 18 Uhr zum Nordic Walking. Nähere von 20-22 Uhr (außer in den Ferien und Uhr im Gasthaus Scheubel in Schlüs- Ab sofort immer am Dienstag, ab 18 Info bei A. Sailmann, Tel. 09502/8505. an Feiertagen) das Tischtennis-Training selfeld sta . Uhr: Step, BBP und Entspannung beim für Damen und Herren sta . Im Internet SC Prölsdorf. Einfach vorbeikommen. Die Gymnastikabteilung des SV unter www.tsv-schlüsselfeld.de oder Ein „Tag der Begegnung“ fi ndet am Infos bei A. Panzer, Tel. 09549/980925. Reundorf tri sich immer donnerstags bei Fritz Dannert, Tel. 09552/921122. 27. 10. 19 um 11 Uhr mit einem Got- um 20 Uhr zum Fitnesstraining. Nähere tesdienst in der Stadtpfarrkirche sta ; Der Schützenverein Hubertus Prölsdorf Info bei E. Kugler, Tel. 09502/923582. Die SG Schlüsselfeld/Thüngfeld sucht anschließend gibt es ein reichhal ges lädt am 2. 11. 19 zur Hubertus-Feier ein. für ihre Jugendmannschaften fuß- Buff et im katholischen Pfarrzentrum. Beginn: 18 Uhr mit dem Go esdienst, Der SV Reundorf lädt zum Kegeln ins ballbegeisterte Kinder und Jugend- anschließend Feier im Gasthaus Staub. Sportlerheim ein: Montag bis Freitag, liche. Infos: Walter Grabow, Tel. Der VdK-OV Schlüsselfeld fährt am 11. 19 - 22 Uhr; Samstag/Sonntag, 14-22 09552/7677 oder Jürgen Treuheit, Tel. 1. 20 zu AdlerModen in Haibach. Mit Rauhenebrach Uhr. Terminvereinbarung zu den o. a. 09552/921694. anschließendem Besuch der Eisrevue Zeiten unter Tel. 09502/665. „Holiday on Ice“ in Frankfurt/Main. Im Der TC Rauhenebrach sucht im Damen-, Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld Reisepreis enthalten sind Frühstück mit Herren- und Nachwuchsbereich Ten- Die Senioren und Rentner aus Reundorf tri sich immer montags, von 10 - Modenschau sowie Einkauf mit 25% nisspieler und -spielerinnen oder sol- und Umgebung treff en sich jeden 2. 11.30 Uhr (außer in den Ferien). Ein- Raba bei AdlerModen, Busfahrt, Ein- che, die es noch werden wollen. Kosten- Dienstag im Monat um 14 Uhr zu ei- fach vorbei kommen ins Pfarrzent- tri skarte für die Eisrevue sowie eine loses Schnuppertraining. Bei Interesse nem gemütlichen Beisammensein im rum, 1. Stock. Infos bei Katja Klose, Brotzeit. Möglichkeit zum Mi agessen einfach melden unter Info@TC-Rau- Sportlerheim in Reundorf. Tel. 09552/929803 oder Stefanie Hof- bei AdlerModen ( SZ ). Je nach Teilneh- henebrach.de oder 0151/14869011. mann, Tel. 09552/9299725. merzahl beträgt der Preis/Person ca. 70 Euro. Abfahrt: 7.30 Uhr Parktplatz Die SG Rauhenebrach/Ebrach sucht für Rö enbach Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Um- Bamberger Straße. Verbindliche An- ihre Schüler- und Jugendmannschaf- Fränkischer Singabend im Feuerwehr- meldung bis 15. 11. 19 bei Grete O , ten immer Nachwuchskicker in jedem gebung e.V. bieten weiterhin Reitstun- haus, mit Vitus Kramer, am 19. 10. 19, den für Kinder und Jugendliche, egal Tel. 09552/7416. Alter. Auch Quereinsteiger sind will- um 19.30 Uhr. kommen. Bei Fragen zu den einzelnen ob Anfänger oder Fortgeschri ene an. Mannscha en sowie Trainingszeiten Der Reitkurs beinhaltet 10 Reitstun- Schönbrunn bi e unter Tel. 0172/8224431 melden. Sambach den und wird in Höhe von 50 % von den Pferdefreunden bezuschusst. Aus Öffnungszeiten der Gemeindebü- Der Förderverein der Volksschule Rau- Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- versicherungstechnischen Gründen ist cherei Schönbrunn: Dienstag, 16.30 henebrach-Grundschule hält am 22. cherei in der Sambacher Schule: Sonn- eine Vereinsmitgliedscha notwendig. - 18 Uhr; Samstag, 13 bis 14.30 Uhr; 10. 19 seine Jahreshauptversammlung tags, von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr und Mi - Infos/Anmeldung bei Herbert Preisach, Tel. 09546/5956257 (während d. Öff - im Schulgebäude ab. Beginn: 20 Uhr. wochs, von 16 Uhr - 17 Uhr. Tel. 09552/280. nungszeiten). 18 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Veranstaltungen und Termine

Schönbrunn Schönbrunn Steppach Wohnen Die Chöre des Gesangverein Schön- Der Schützenverein Hubertus Schön- Der SV Steppach bietet Kinderturnen brunn im Steigerwald suchen Ver- brunn lädt zur Hubertusmesse mit Kö- für 3- bis 6-Jährige an. stärkung. Die Proben des gemischten nigsproklama on am 9. 11. 19 ein: 17 Ab 7. 11. 19 - 28. 5. 20, immer donners- unterm Dach Chores fi nden dienstags um 20 Uhr Uhr Treff punkt am Schützenhaus, da- tags, von 16 - 16.45 Uhr, ohne Teilnah- sta . Die Proben von body‘n‘soul „all nach Abholung der Könige, 18 Uhr Hu- me der Eltern im Sportheim Steppach. saints“ sind freitags um 20 Uhr. Probe- bertusmesse. Ab 19.30 Uhr Tanz mit In den Ferien ist Pause. raum: Schule Schönbrunn. Nähere In- den „Lustigen Reichmannsdorfern“ Max. 12 Kinder möglich. Vorherige An- fos (Probenausfall, etc.) bei Facebook. im Schützenhaus. Der Eintri ist frei. meldung und Mitgliedscha im SV aus versicherungstechnischen Gründen er- Öffnungszeiten SHS Seniorenbüro forderlich. Schönbrunn i. Steigerwald: Dienstag, Weitere Kosten fallen nicht an. von 15 - 17 Uhr. Spielenachmi ag je- Informa on und Anmeldung bei Lisa den 2. Dienstag im Monat ab 14 Uhr. Mar n, Tel. 0174/3438775.

Die Mu er-Kind-Gruppe Schönbrunn (mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren) tri sich jeden Mi woch von 15.00- 17.00 Uhr sowie am Donnerstag von 9.30-11.30 Uhr, im Pfarrer-Krapp-Haus. Weitere Infos bei Mareike Hagen, Tel. 0175/9126265 od. 09546/5959885. ma”genau – Der Schützenverein Hubertus Schön- problemlösend brunn lädt zum Ortsvereinsschießen ein. Jeder Verein der Gemeinde kann mit mehreren Personen teilnehmen, wobei nur die acht besten Schützen Gardinen, Dekostoffe, je Verein gewertet werden. Die Ein- lage je Schütze beträgt 4 Euro und Tapeten, Bodenbeläge, Nachkauf je Serie mit 1 Euro ist mög- Stegaurach lich. Geschossen wird stehend aufge- Jeden Mi woch um 16 Uhr fi ndet Parkett, Sonnenschutz, legt mit 10 Schuss je Serie. Jeder Ver- im Gymnas kraum der Spielvereini- ein erhält einen Präsentkorb, der Ver- gung Stegaurach Tanzsport für Kin- Insektenschutz, ein mit den meisten Serien bekommt der (ab 6 Jahren) sta . Nähere Infos Stolzenroth zusätzlich einen Preis. Schießtage im- und Anmeldung unter www.spvgg- Polsterwerkstätte, mer mi wochs ab 19 Uhr oder nach stegaurach.de Fränkischer Singabend mit Vitus Kra- Vereinbarung. Anmeldung bei Andre- mer am 18. 10. 19 um 19.30 Uhr im Heimtextilien as Losgar (0171/2340416) oder Chris - Gasthaus Hopf. an Kregler (0160/96910512). Siegereh- Steinsdorf rung ist bei der Königsproklama on am 9. 11. 19 ab 20 Uhr im Schützenhaus. Die DJK Steinsdorf lädt zum „3. DJK- Strullendorf Dar unier“ am 19. 10. 19 um 17 Uhr individuell + persönlich Der FCN-Fanclub Schwarz-Roter Bä(h)r ins Gemeinscha shaus ein. Die Briefmarkenfreunde Strullendorf Schönbrunn lädt am 17. 10. 19 zur Mo- Auf 6 „Steeldart - Winmau Blade 5“ treff en sich jeden 3. Samstag im Mo- natsversammlung um 20 Uhr in die Korkscheiben wird durch K.O. System nat. Weitere Infos unter: Gaststä e Bähr ein. der Sieger ermi elt. Begleitet wird das Tel. 0951/23217. Turnier mit DJ und ehrenamtlicher Be- Der Frauenbund Schönbrunn lädt am wirtung. Startgebühr: 5 Euro. Anmel- 19. 10. 19 um 19 Uhr zum Jahresgot- dung bis 16. 10. 19 bei Mario Wazani- tesdienst in die Pfarrkirche Schönbrunn ni (Tel. 0170/4870483). Teilnehmer- ein. Anschließend Jahresessen in der zahl: maximal 32. Gastwirtscha Wernsdörfer. Steppach 96132 Schlüsselfeld Der Fotoclub Schönbrunn tri sich Bamberger Straße 26 wieder am 23. 10. 19 um 20 Uhr bei Öff nungszeiten der Bücherei im Mar- 09552 / 921080 Wein-Kultur-Genuss Fröhling. Eva und n-Luther-Gemeindehaus: Sonntags Horst Schmidt zeigen Aufnahmen aus 10.30-11.30 Uhr, Mi wochs 17-19 Uhr. [email protected] dem Altmühltal. Auch Nichtmitglieder www.Heimdecor-Ley.de sind willkommen. Nähere Informa o- Die Krabbelgruppe Steppach tri sich nen unter Tel. 09549/1421 od. e-Mail: jeden Montag von 9.30 - 11 Uhr im [email protected] Gemeindehaus in Steppach. Infos bei Yvonne Pfauser, Tel. 0173/3833632. Thüngfeld Der Bürgerblock (BBL) Schönbrunn lädt am 24. 10. 19 zur Info-Versamm- Beim SV Steppach fi ndet ein Yoga-Kurs Die SG Thüngfeld sucht interessierte lung im Gasthaus Wernsdörfer ein. Be- jeweils am Donnerstag, von 20.00- Anfänger für die Fußball-F-Jugend (Jg. ginn: 19 Uhr. 21.30 Uhr, im Sportheim sta . Bi e 2011 u. jünger). Training ist Di. und Do. Sportbekleidung, größere Turnmat- von 17 - 18.30 Uhr. Training der Fuß- Der Gesangverein Schönbrunn feiert te und eine Decke mitbringen. Vor- ball-E-Jugend (Jg. 2009 u. jünger) ist 20 Jahre body‘n‘soul „all saints“ und aussetzung zur Teilnahme ist die Mit- Mo. und Mi. von 17 - 18.30 Uhr. Trai- veranstaltet am 2. 11. 19 um 19.30 Uhr gliedscha beim SV (kann vor Ort be- ning der Fußball-D-Jugend (Jg. 2007 u. ein Jubiläumskonzert in der Steiger- antragt werden), jeder Abend kostet 5 Theinheim jünger) ist am Mi. von 18 - 19.30 Uhr - waldhalle Burgebrach. Eintri : 8 Euro. Euro. Infos direkt beim Yoga-Lehrer Pe- Training jeweils am Sportgelände des Kartenvorverkauf bei den Raiff eisen- ter, Tel. 0176/24821660 oder bei Man- Der Stamm sch Bayer lädt am 19. 10. FC Thüngfeld. Infos bei Hans Dennert, banken Burgebrach und Schönbrunn fred Schleicher, Tel. 0175/2623751. 19 um 19.30 Uhr in der Festhalle des Tel. 09552/1584 od. 0151/15236869. sowie bei den Mitgliedern. Gasthofes Brauerei Bayer zum Schaf- Der SV Steppach bietet Baby- und kopfrennen (Langes Bla , mit Solo und Aerobic-Training mit Bauch-Beine-Po, Der Frauenbund Schönbrunn lädt am Kleinkinderturnen (ab Geburt bis zu 3 Wenz) ein. jeden Dienstag von 18.30-19.30 Uhr, im 16. 11. 19 zum Vortrag über das Hos- Jahren) an. Ab 7. 11. 19 - 28. 5. 20, im- Startgeld: 9 Euro. Vereinsheim des FC Thüngfeld. Kosten piz Bamberg mit anschließender Füh- mer donnerstags, von 15 - 15.45 Uhr, (10er Karte): 10 Euro Vereinsmitglieder, rung durch das Chris ne Denzler-La- unter Teilnahme der Eltern im Sport- Theinheimer Kerwa vom 8. - 11. 11. 19: 25 Euro Nichtmitglieder (1 Schnupper- bisch Haus ein. Zeitrahmen: 13 - 17 heim Steppach. In den Ferien ist Pau- 8. 11.: Rocknacht mit „OFFLINE“ stunde frei). Uhr. Treff punkt: Lobenhoff erstr. 10, se. Max. 12 Kinder möglich. Vorherige 9. 11.: 13.30 Uhr Aufstellen des Ker- 96049 Bamberg. Anmeldung und Mitgliedscha im SV wasbaums am Dorfplatz, danach Wirts- Das Training der „HAPPY DANCERS“ Interessierte und Nicht-Mitglieder sind aus versicherungstechnischen Grün- haustreiben, ab 21 Uhr Barbetrieb, (für alle ab 4 Jahre, auch Erwachsene) willkommen. den erforderlich. Weitere Kosten fal- 10. 11.: Festgo esdienst, 14 Uhr Ker- fi ndet immer freitags, von 16.00-17.30 Anmeldung bis zum 10. 11. 19 bei Elke len nicht an. wasumzug. Uhr in der VS Schlüsselfeld/Turnhalle Brodmerkel, Tel. 09546/6798 und Bet- Informa on und Anmeldung bei Lisa 11. 11: 17 Uhr Haxen-Essen, Kerwasaus- (Hintereingang) sta . Infos: N. Heiden- na Hachinger, Tel. 09546/594044. Mar n, Tel. 0174/3438775. klang und Kerwasbeerdigung. reich, Tel. 0151/50670909. Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 19 Da ist was los ... Thüngfeld Untersteinbach Ƶƌ tĂĐŚĞŶƌƂƚŚĞƌ <ĞƌǁĂ Walsdorf Stricktreff ab sofort im Sportheim Die SpVgg Untersteinbach lädt am 31. ǀŽŵ ϭϳ͘ͲϮϭ͘KŬƚŽďĞƌ Kinderchor „Praise Kids“: Dienstags um Thüngfeld, von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr. 10. 19 zum Spareribs-Essen ins Sport- ŵŝƚ ĨƌćŶŬŝƐĐŚĞŶ ^ƉĞnjŝĂůŝƚćƚĞŶ ʹ <ĂƌƉĨĞŶ 16 Uhr (Kinder 1. und 2. Klasse); Diens- Unkostenbeitrag: ca. 4 Euro. Unter An- heim ein. Beginn: 18 Uhr. Zwecks besse- tags um 17 Uhr (Kinder ab 3. Klasse) in ^ĐŚůĂĐŚƚƐĐŚƺƐƐĞů Ăŵ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ leitung von Karin Kronester-Röder wird rer Planung wird um Rückmeldung ge- ϬϬ der „Kleinen Schule“ (neben der Evan- beim Stricken und Häkeln geholfen. In- beten unter Tel. 09554/8333, ab 19 Uhr Ăď ϭϬ͘ <ĞƐƐĞůĨůĞŝƐĐŚ gelischen Kirche, 1. Stock). Fragen be- fos: Margit Dennert, Tel. 09552/1584. od. per WhatsApp an 0171/3635025. Ăď ϭϭ͘ϯϬ ůƵƚͲн>ĞďĞƌǁƺƌƐƚĞ͕ ƌĂƚǁƺƌƐƚĞ antwortet gerne die Chorleiterin Irene ^ĐŚćƵĨĞůĞ͕ ^ĂƵĞƌĞ >ƵŶŐĞ͕ Spindler, Tel. 0951/59444. Trabelsdorf Die Freiwillige Feuerwehr Unterstein- <ŶƂĐŚůĂ͕ ZŝŶĚĨůĞŝƐĐŚ ŵŝƚ <ƌĞŶ bach veranstaltet am 2. 11. 19 um Die Tischtennisabteilung des SV Wals- ůĂĚĞŶ ǁŝƌ ĨƌĞƵŶĚůŝĐŚƐƚ ĞŝŶ͗ dorf ist auf der Suche nach neuen Ta- Der Seniorenkreis lädt immer mi - 19.30 Uhr ein Scha opfrennen im Feuerwehrhaus. ƵĨĂŚƌƚ ĨƌĞŝ &Ăŵ͘ DĂƌƚŝŶ lenten. Immer dienstags und freitags wochs ins „Alte Kurhaus“ zum Erleb- fi ndet das Training ab 18 Uhr in der nistanz um 15 Uhr ein. Neuzugänge DŽŶƚĂŐĂďĞŶĚ͗ Schulturnhalle sta . Infos unter Tel. sind herzlich willkommen. Vorra 09549/7376, Abteilungsleiter Günter Jeden letzten Dienstag im Monat (19 tŝƌƚƐŚĂƵƐŵƵƐŝŬ ŵŝƚ dŚŽŵĂƐ Feuerlein oder unter sv-walsdorf.de Uhr) Wirtshaussingen. Neuzugänge Die Zumba-Abteilung des DJK-SC Vorra sind herzlich willkommen. trainiert ab sofort immer mi wochs um 'ĂƐƚŚĂƵƐ 'ƌƺŶĞƌ ĂƵŵ Der SV Walsdorf bietet (im Rahmen der 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Abtsdorf. tĂĐŚĞŶƌŽƚŚ͕ dĞů͘ ϬϵϱϰϴͬϮϵϲ BFV-Ak on „Ballbina kickt“) Fußball- Fitness- und Problemzonen-Gymnas- Schnuppern ist erwünscht. Weitere In- training nur für Mädchen an. Immer k beim ASV Trabelsdorf: Montag, fos auch unter www.djk-sc-vorra.de freitags ab 15.45 Uhr am Sportgelände. 19.30 Uhr, Schulturnhalle Priesendorf. Infos bei Stefan Hu ner (Mail: Stefan. Infos unter Tel. 09549/7365. Das Fitness-Team des DJK SC Vorra Wachenroth Hu [email protected], Tel. 09549/987333, trainiert dienstags, von 19-20 Uhr, in Mobil 0171/2070255). Gymnas k (50+): Freitag, 19 Uhr, im Der SV Wachenroth sucht für seine TT- der Schulturnhalle Frensdorf. Es kann Mannscha noch interessierte Spieler. Kinder-Zumba immer freitags von 17 FFW-Haus Trabelsdorf. Infos unter Tel. auch geschnuppert werden. Infos un- bis 18 Uhr in der Schulturnhalle Wals- 09549/1866. Training: mi wochs ab 18 Uhr, sonn- ter: www.djk-sc-vorra.de tags ab 10 Uhr. Auch Anfänger/Hobby- dorf. Für Kinder ab 6 Jahren. Schnup- spieler sind gerne gesehen. pern jederzeit möglich. Infos bei Claris- Am 19. 10. 19 um 19 Uhr fi ndet in sa Bezold, Tel. 0160/5469898 od. claris- der Michaelskirche in Trabelsdorf ein Wachenroth [email protected] bzw. Rodena Peh- Oasengo esdienst sta , zu dem die Die Landbabies Wachenroth treff en sich jeden 2. Donnerstag im Monat, le, Tel. 0170/2810305 od. personal@ Evang.-Luth. Kirchengemeinde einlädt. Der SV Wachenroth lädt immer mon- sv-walsdorf.de. Hier bietet sich für alle Jugendlichen tags, ab 18.15 Uhr, zur Fitness-Gym- von 9.00 - 10.30 Uhr, im Kath. Pfarr- und Junggebliebenen die Gelegenheit, nas k ein, von 19-20 Uhr Gymnas k, heim (Kirchstraße 5). Zu diesem Tref- Fußballbegeisterte Kids aufgepasst. eine lebendige, moderne Kirche zu er- Aerobic, Bauch/Beine/Po-Training, in fen sind Eltern mit Babys (bis zum 2. Le- Der Junioren-Fußball-Bereich des SV leben, ak v mitzugestalten und den der Ebrachtalhalle. bensjahr) willkommen. Infos bei Sindy Walsdorf sucht DICH! Egal ob bei den Go esdienst einmal aus einem ande- Brantz, Tel. 0151/59442602. Jüngsten – G/U7 (Jg. 2013 und jünger), ren Blickwinkel zu betrachten. Der SV Wachenroth bietet Kindertur- bei der F/U9 (Jahrgang 2011/2012 = nen für Kindergartenkinder und Schul- Der Schwallclub Wachenroth e.V. lädt Fairplay-Liga) oder bei der E/U11 (Jg. Wirtshaussingen im Alten Kurhaus an kinder (bis 4. Klasse), immer donners- am 18. 10. 19 ins Festzelt nach Wa- 2009/2010). Details/Ansprechpartner folgenden Terminen: 29. 10., 26. 11. tags, von 15.30 - 16.30 Uhr, an. chenroth ein. Es spielt die Partyband sind auf der Homepage www.SV-Wal- und 30. 12. 19. Modera on: Marian- Bei Interesse: „Dochrinna“. Beginn ist ab ca. 21.30 sdorf.de unter Abteilung - Fußball - Ju- ne und Peter. Ira Boleks, Tel. 0157/53640997. Uhr, Einlass ab 20.30 Uhr. nioren/Juniorinnen bei den jeweiligen Beginn: 19 Uhr. Teams zu fi nden oder bei J. Hu ner, Tel. Veranstalter ist der Seniorenkreis. Kurse beim SV Wachenroth: Am Kerwassamstag, 19. 10. 19, lädt 0171/1068797, zu erfahren. Senioren-Gymnas k: die Blaskapelle Wachenroth wieder zum tradi onellen Kerwastanz in die Die nächste Versammlung des SPD- Immer mi wochs von 15 - 16 Uhr in der OV Walsdorf fi ndet am 22. 10. 19 um Ebrachtalhalle Wachenroth. Ebrachtalhalle Wachenroth ein. Ab 17 Uhr gibt es warme Speisen und ab 19 19.30 Uhr in der Pizzeria Valoni sta . Gymnas k mit Bällen, Reifen, Hanteln, Gäste sind willkommen. Bändern u.v.m. - Schnuppertraining je- Uhr spielt „DUO CON BRIO“ zur Unter- derzeit möglich. haltung und zum Tanz auf. Der Aurachtaler Musikverein Wals- Infos bei Heike Schulz, Tel. 09193/2819. dorf reist am 26. 10. 19 nach Wind- heim. Anlass dieses Ausfl uges ist die Die Kerwasburschen und -madli Wa- Walsdorf enge Musikantenfreundscha der bei- chenroth laden zur 6. Wachenrother Eltern-Kind-Gruppe: Donnerstag, den Kapellen, sowie das 110-jährige Zeltkerwa auf dem neu gestalteten 9.30 Uhr, im Gemeindehaus Wals- Bestehen der Frankenwaldmusikan- Festplatz hinter dem Pfarrhaus (Früh- dorf. Kontakt: Sandra Redlich, Tel. ten aus Windheim, welches beide Ka- messgarten) ein. 09549/9895386. pellen musikalisch umrahmen werden. Programm: Hierzu fährt ein Bus von Walsdorf nach 17. 10.: ab 20 Uhr Warm up mit DJ Die JFG Main-Aurachtal sucht zur Un- Tenkko. Windheim. Abfahrt: 16.30 Uhr, Schule terstützung der Jugend-Mannscha en in Walsdorf. Bei Interesse melden bei: 18. 10.: ab 21 Uhr S mmungsmusik mit für die neue Saison 2019/20 (Jahrgänge „DOCHRINNA“ (20 Uhr Einlass). Eric Staudt, Tel. 0171/1668856; Micha- 2008-2003) fußballbegeisterte Spieler. el Ullrich, Tel. 0160/8464456. 19. 10.: ab 15 Uhr Kerwasbaum-Auf- Kontakt: Olli Teufel, Tel. 0179/6680465 stellen, anschließend Unterhaltungs- (auch per WhatsApp) oder per e-Mail: Der SV Walsdorf lädt zum Bockbier- musik mit der „Kleinen Dorfmusik“, Kaf- [email protected] ans ch am 31. 10. 19, ab 18 Uhr, ins Trossenfurt-Tretzendorf fee und Kuchen, ab 20 Uhr Partys m- Sportheim ein. Für das leibliche Wohl mung mit den „Oberspiesheimern“ (bis Die Evangelisch-Luth. Kirchengemein- ist bestens gesorgt. Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tret- 21.30 Uhr freier Eintri für Mädels) . de Walsdorf lädt ein zum Gospelchor: zendorf sucht junge und junggeblie- 20. 10.: ab 12 Uhr Mi agessen; ab 15 Probe ist jeden Donnerstag um 19 Uhr Weingartsgreuth bene Musiker auf allen Registern. Uhr Kerwasumzug, danach Kerwaspre- im Gemeindehaus. Infos: Franziska von Geprobt wird immer donnerstags von digt im Zelt bei Kaff ee und Kuchen so- Kietzell, Tel. 0152/33577687. Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- 19.30-21.15 Uhr. wie Unterhaltungsmusik mit der Blas- cherei Weingartsgreuth: Sonntag, nach Weitere Infos unter: kapelle Wachenroth, ab 19 Uhr Ker- Öff nungszeiten der Bücherei: Diens- tag: 17.00–18.30 Uhr, Sonntag: 10.30– dem Go esdienst; Montag, 18-19 Uhr; Tel. 0170/6741482 wastanz mit „Lucky Music“. Mi woch, 16-17 Uhr. 21. 10.: ab 9.30 Uhr Weißwurst-Früh- 11.30 Uhr. Während der Ausleihzeiten Die Krabbelgruppe Trossenfurt/Tret- schoppen mit der Blaskapelle Wachen- ist die Bücherei unter der Rufnummer Der FSV bietet jeden Montag Männer- zendorf tri sich immer montags, ab roth, ab 12 Uhr Mi agessen, ab 16 Uhr 0175/4534517 zu erreichen. gymnas k ab 20 Uhr in der Ebrachtal- 9.30 Uhr, in den Pfarrräumen am Kin- Alleinunterhalter „Chris an Schmidt“, halle Wachenroth an. Infos unter Tel. dergarten in Tretzendorf. Wer hat Lust? Kegeln beim SV Wals- 0171/9348432, Klaus Endres. ca. 20 Uhr Barbetrieb, Kerwasausklang dorf - ein geselliger Mannscha ssport Willkommen sind alle Eltern mit Kin- mit DJ Tenkko. Für das leibliche Wohl ist dern bis 3 Jahre. für Jung und Alt. Infos: Herbert Hof- Ze mannsdorf an allen Tagen bestens gesorgt! mann, Tel. 0175/6170310. Infos: Daniela Schockel, Streckenverlauf Kirchweihumzug Tel. 09522/7093469. Die DJK-Walkinggruppe tri sich im- 2019. Start: Reumannswinder Straße Zumba-Training beim SV Walsdorf: Im- mer montags, 19 Uhr, am Sportheim. bei Fa. Galster – Hauptstraße Richtung mer montags um 20.15 Uhr und don- Untersteinbach Rathaus – Hauptstraße Richtung Klein- nerstags um 19.30 Uhr in der Schul- Die FFW Ze mannsdorf lädt am 1. 11. wachenroth – Kleinwachenroth bis Fa. turnhalle Walsdorf. Schnuppertrai- 19 um 19 Uhr zur Jahreshauptver- Jeden Donnerstag Kaff ee-Klatsch im Röckelein - WENDEPUNKT – Hauptstra- ning kostenlos. Anmeldung bei Rode- sammlung (mit Neuwahl der Kom- Pfarrheim Untersteinbach, zwischen 8 ße – Kirchstraße – Ende: Festplatz am na Pehle, Tel. 0170/2810305 oder per mandanten) im Sportlerheim der DJK und 11 Uhr. Infos unter Tel. 09554/258. Frühmessgarten. Mail: [email protected] Ze mannsdorf ein. 20 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Vorschau - Rückblick - Infos

Pa entenverfügung und Vorsorgevollmacht Museum im Kuhstall öff net Bamberg. Am Dienstag, 22. Oktober 2019 fi ndet in der Hospizakademie Bamberg um 19 Uhr der Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevoll- zur Pommersfeldener Kerwa macht“ statt. Im Fokus stehen nach einer Einführung in die Thematik zwei Pommersfelden. Am Sonntag, 20. Oktober 2019 ist das Zürl‘sche Mu- kurze Statements eines Arztes und eines Seelsorgers. Der Abend bietet seum im Kuhstall, Hauptstraße 10 in Pommersfelden von 14 bis 17 Uhr ebenfalls Raum für die Beantwortung eigener Fragen. geöffnet.Dies ist bereits das fünfte Jahr, nach der Wiederbelebung der alten Der Abend wird von Helmut Göbel (Dipl. Ingenieur (FH), Berater in der Tradition, dass das Museum an der Pommersfeldenen Kerwa (18. bis 20. Beratungsstelle „Patientenverfügung“), Katharina Schneider (Internistin, Oktober 2019) seine Pforten öffnet. Palliativmedizinerin, Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Der Heimatverein Reicher Ebrachgrund lädt, gemeinsam mit den Ker- Sozialstiftung Bamberg) und Konrad Göller (Dipl. Theologe und -Pädagoge, wasburschen und Kerwasmadla ein, bei einer Tasse Kaffee und einem Vorsitzender des Hospizvereins Bamberg) moderiert. Stück selbstgebackenem Kuchen, die Schätze dieses außergewöhlichen Informationen und Anmeldung unter www.hospiz-akademie.de oder werk- Museums zu bestaunen. tags bei der Hospiz-Akademie Bamberg (Tel. 0951/9550722). Ferienabenteuer im Herbst VHS-Außenstelle Ebrach Beim Ferienabenteuer von Stadt und Landkreis Bamberg sind in den Am Montag, 21. Oktober beginnt ein Kurs zur Ernärungsumstellung: 8x Herbstferien und am Buß- und Bettag nur noch wenige Plätze frei. Jetzt montags, 14-tägig, 18.30 bis 20.00 Uhr in der Grundschule Ebrach, Kosten noch schnell anmelden für ein tolles Ferienabenteuer! 33,60 Euro. Anmeldung und Info bei B. Scheffl er, Tel. 0152/22863164 oder In den Herbstferien (28. bis 31. Oktober) dreht sich bei der Johanniter- H. Thomann-Kraus, Tel. 09553/1226. Unfall-Hilfe in Bamberg alles um „Helden“. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren befassen sich mit ihren persönlichen Vorbildern und gehen außerdem auf die Suche nach Menschen, die das Zeug zum Helden haben. Tägliche Melanie Huml Betreuungszeit: 7.30 bis 16.00 Uhr, Kosten: 76 Euro, an Allerheiligen fi ndet keine Betreuung statt. lädt zur Bürgersprechstunde Am Buß- und Bettag (20. November) können sich Kinder im Alter von 6 Bamberg. Die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie bis 10 Jahren im Bauernmuseum Bamberger Land (Frensdorf) bei Herbst- Huml (CSU) lädt zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. Der nächste geschichten und Selbstgebackenem auf die kalte Jahreszeit einstimmen. Termin ist am Montag, 21. Oktober 2019. Um Wartezeiten zu vermeiden, Passend zur dunkler werdenden Jahreszeit fi lzen die Kinder außerdem wird um Anmeldung unter Tel. 0951/96439743 gebeten. Die Bürgersprech- Windlichter. Betreuungszeit: 8.00 bis 16.00 Uhr, Kosten: 19 Euro. stunden fi nden im Abgeordnetenbüro, Luitpoldstr. 55 in Bamberg, statt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.ferienabenteuer-bamberg.de. A N Z E I G E 6. Wachenrother Zeltkerwa ! ( ).$#.$ ,! #)#' % " ( vom 17. bis 21. Oktober 2019   Die Kerwasburschen und -madli Wachenroth laden zur 6. Wachenro-     ther Zeltkerwa auf dem neu gestalteten Festplatz hinter dem Pfarrhaus !#  $   0 (Frühmessgarten) ein. +% " !%   $(+  Donnerstag, 17. Oktober 2019 ) !% +%. ) - ab 20 Uhr Warm up mit „DJ Tenkko“ Freitag, 18. Oktober 2019 ab 21 Uhr Stimmungsmusik mit „DOCHRINNA“ (20 Uhr Einlass). Samstag, 19. Oktober 2019 ab 15 Uhr Kerwasbaum-Aufstellen,  % anschließend Unterhaltungsmusik mit der !% -$# !  " 0 „Kleinen Dorfmusik“, Kaffee und Kuchen  !$ % !%  * 0 ab 20 Uhr Partystimmung mit den „Oberspiesheimern“ (bis 21.30 Uhr freier Eintritt für Mädels) Sonntag, 20. Oktober 2019 ab 12 Uhr Mittagessen ab 15 Uhr Kerwasumzug, danach Kerwaspredigt im Zelt bei Kaffee und Kuchen sowie Unterhaltungsmusik mit der Blaskapelle Wachenroth ab 19 Uhr Kerwastanz mit „Lucky Music“ Montag, 21. Oktober 2019 %% ab 9.30 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit der Blaskapelle Wachenroth  * (, /+%# ) 0 ab 12 Uhr Mittagessen   !# #    0 ab 16 Uhr Alleinunterhalter „Christian Schmidt“ !% ) (+ -*&$ ' . ca. 20 Uhr Barbetrieb, Kerwasausklang mit „DJ Tenkko“     !  .$ Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt!  $+  -!$ ( & Streckenverlauf Kirchweihumzug 2019 Start: Reumannswinder Straße bei Fa. Galster – Hauptstraße Richtung ...#*%# Rathaus – Hauptstraße Richtung Kleinwachenroth – Kleinwachenroth bis Fa. Röckelein - WENDEPUNKT – Hauptstraße – Kirchstraße –  (! +$ ($# * Ende: Festplatz am Frühmessgarten. '" )  $!( $( $ )  ,

Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 21 Aus der Region Duell der Schwestern um den Sieg beim Auerochsenlauf Stad ührung Roland Wild (LG Bamberg) siegte bei den Männern. Tolle äußere Bedingungen für die KiTa-Kids lockten wieder viele Sportler zu den Auerochsen nach Walsdorf

Schlüsselfeld. Die diesjährigen Walsdorf. Nach einem ökumeni- Andersch von der LG Bamberg Vorschulkinder vom Haus des Kindes schen Gottesdienst vor Beginn der konnte bei den Mädels über die 2,5 St. Marien in Aschbach trafen sich Veranstaltung ging es kurz vor 10 Kilometer im „Schreinerei Haben- mit Altbürgermeister Georg Zipfel Uhr mit dem „Elektronik Michael stein & Holzbau Übel - Schülerlauf zu einer Stadtführung in Schlüssel- Ullrich & Nahkauf Sier-Nordic 2“ das Starterfeld dominieren und feld. Zu erst besichtigten die Kids Walking-Lauf“ los. Der Schirmherr, gewann mit neuem Streckenrekord gemeinsam mit ihrer Erzierherin 1. Bürgermeister Heinrich Faatz, von 9,43 Minuten. Das Feld der den Turm über dem Stadttor. Die schickte zunächst die Walker auf die Jungs wurde, wie in den Jahren Kinder lauschten beeindruckt den neue Strecke über 6.300 Meter. Da- zuvor auch schon, von Lukas En- Geschichten von Herrn Zipfel, der viel bei sicherten sich Thomas Fichtner dres (SV Walsdorf Leichtathletik) von der Historie zu erzählen wusste. (SV Walsdorf) bei den Männern und angeführt. Er konnte sich gleich vom Anschließend wurde das Schlüssel- Melanie Löffelmann bei den Frauen Start weg absetzen und überlegen felder Stadtmuseum am Marktplatz den Sieg bei der Streckenpremiere. als Erster über die Ziellinie laufen. besucht, wo es ebenfalls noch viel Beim „Sparkasse Bamberg & Danach jagten die jüngsten Teilneh- zu entdecken und auszuprobieren Malermeister Volk - Schülerlauf mer im „Bad & Sanitär Kachelmann gab. Zum Schluss durften die Vor- 1“ über die 1,5 Kilometer konnte Anna Betz, Siegerin im Hobbylauf. & 1. Bürgermeister Faatz - Bambi- Eva Kalb die Mädchenkonkurrenz nilauf“ über die 400-Meter-Strecke. schulkinder mit dem Stütz-Schulbus für sich entscheiden, bei den Jungs von der gastgebenden Leichtathletik Im 68 Kinder umfassenden Startfeld zurück nach Aschbach fahren. siegte Lokalmatador Paul Winkler Abteilung des SV Walsdorf. Theresa und unter tosenden Applaus der zahlreichen Fans sicherten sich An- tonio LaCorte und Amelie Sperber Frensdorfer die verdienten Medaillen. Sieger beim „Maklerbüro Seeberger, Bitte- Advent 2019 rer, Schmitt - Hobbylauf“ über fünf Frensdorf. Innehalten im Vor- Kilometer waren Dominik Herr- weihnachtsstress, sich auf die mann (SpVgg Lauter) und Anna kommenden Festtage einstimmen, Betz (LG Bamberg). Beide liefen dabei einen Lebkuchen oder einen nach zwei Runden mit deutlichem selbstgemachten Glühwein genie- Vorsprung ins Ziel. Gleichzeitig mit ßen und noch das ein oder andere dem Hobbylauf startete das Haupt- Geschenk kaufen. Das alles können feld im „Merkel Autokrane-Lauf“ die Besucher des „Frensdorfer über zehn Kilometer. Advent“ am Wochenende vom 7. Schnellster auf der Strecke durch bis 8. Dezember 2019. Denn auch den Walsdorfer Wald und vorbei an in diesem Jahr lädt am 2. Advents- den Auerochsen war in diesem Jahr wochenende der stimmungsvolle Roland Wild von der LG Bamberg. Markt – auf dem Dorfplatz bei der Nach Platz drei im Vorjahr konnte Kirche – zu einem vorweihnachtli- er in diesem Jahr vor Roland Rigotti chen Besuch ein. (TSG 08 Roth) und Christopher Die feierliche Eröffnung fi ndet am Lippold (SC ) den Sieg Samstag, 7. Dezember 2019 ab 15 nach Hause laufen. Uhr am Dorfplatz statt. Der älteste Teilnehmer war Kaspar Stappenbacher (DJK SC Vorra) Öff nungszeiten: in der Alterklasse M75. Bei den Frauen gewann im sogenannten Samstag, 7. Dezember 2019, 15 Uhr „Familienduell“ Julia Barth vor bis 20 Uhr. ihrer Schwester Anna (beide LG Sonntag, 8. Dezember 2019, 13 Uhr Bamberg) und Andrea Trunk (DJK bis 19 Uhr. SC Vorra). Julia ist somit die jüngste Der Frensdorfer Veranstaltungs- Lukas Endres, Nils Wächtler und Nils Ullrich bei der Siegerehrung zusammen Siegerin über die zehn Kilometer- verein freut sich auf zahlreichen mit dem Schirmherrn, Bürgermeister Heinrich Faatz. strecke in Walsdorf. Besuch. 22 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Vorschau - Rückblick - Infos

Treffen der Jahrgangs 1969 der VS Rauhenebrach: Steigerwaldschule Ebrach Eingeschult vor 50 Jahren erreicht bundesweit den 3. Platz

Theinheim (heki). In der Gastwirtschaft Bayer in Theinheim fand das 50-jährige Ebrach (sf). Die Imker-AG der Realschule Ebrach hat beim Schülerwettbe- Einschulungstreffen für die ehemaligen Schüler des Geburtsjahrganges 1963 werb der Landschaftsgärtner „Grünes Licht für … Bienen“ den 3. Platz von statt. Erschienen waren von den ehemaligen Schülern immerhin 30 Teilnehmer, über 200 teilnehmenden Schulen erreicht und ein Preisgeld von 1000 Euro welche die Volksschule Rauhenebrach von 1972 bis 1979 besucht hatten. In gewonnen. Die feierliche Übergabe mit Dietmar Lindner, dem Vizepräsidenten den drei Schuljahren davor (1969 bis 1972) wurden die Schüler in den kleine- des VGL Bayern und Patrick Schmidt, dem Referenten für Nachwuchswer- ren Dorfschulen der späteren Großgemeinde Rauhenebrach unterrichtet. Ab bung der Landschaftsgärtner Bayern, fand in Ebrach an der Schule statt. dem Jahr 1972 fand der Unterricht in der neu erbauten Verbandschule statt. Für den 3. Platz überstand die Imker-AG zwei Wettbewerbsrunden. In der Schulleiter war damals Reinhard Rohner, der allerdings schon verstorben ist. ersten mussten bienenfreundliche Blumen fotografi ert und mit lateinischem Das Einschulungstreffen begann mit einem gemeinsamen Friedhofsgang, bei sowie deutschem Namen und der Blütezeit angegeben werden. Des Weiteren dem man für die bereits verstorbenen Klassenkameraden ein Blumengesteck haben die Schüler noch nach dem Nektar- und Pollenangebot recherchiert niederlegte. Im Anschluss daran ging es nach Theinheim in die Gaststätte und Neuigkeiten von den schuleigenen Bienen auf ansprechende Weise auf Bayer, wo man das Abendessen einnahm und Erinnerungen an die Schulzeit ihrem Instagram-Account gepostet. Von einer Jury wurden danach die 15 austauschte. Organisiert wurde das 50-jährige Einschulungstreffen von Artur besten Gruppen ausgewählt, und die Imker-AG der Realschule Ebrach war Nüsslein (Fürnbach), Elmar Hader (Koppenwind) sowie von Ottmar Frey mit dabei. Im Finale mussten möglichst viele Stimmen für den Teilnehmer (Prölsdorf) und Ilse Sidon (Theinheim). gesammelt werden. Um hierfür Werbung zu machen, wurden vielfältige Kontakte unter anderem mit dem lokalen Radiosender, TV Oberfranken und sogar dem Bundestag geknüpft, die alle die Imker-AG unterstützten. Von dem Kleines Gerät – große Wirkung Preisgeld sollen nun eine eigene Honigschleuder sowie Material für weitere Bienenkästen beschafft werden. Auf dem Bild (von links): Patrick Schmidt, Die Freiwillige Feuerwehr Warmersdorf-Buchfeld Simone Schäfer, Karl Stapf, Dietmar Lindner, Luis Geelen, Nils Ullrich, Lisa bekommt einen neuen Defi brillator gestellt Schäfer, Tristan Götz, Tabea Drescher, Ardita Dvorani, Arbesa Dvorani, Katja Braun, Stefan Fackelmann Foto: Privat

Künstlerwerkstatt Stegaurach: Back on stage again Hast du mal ein MIXTAPE für mich? - Aber klar! Stegaurach. Was haben Michael Jackson, Robbie Williams, die Spice Girls und Madonna gemein- sam? Richtig - sie alle spiegeln die Musikwelt der 80er und 90er Jahre wieder. Sicher hat jeder Erinnerungen an diese Zeit, seien es die ersten Discobesuche, die Warmersdorf-Buchfeld. Wenn es um ein Menschenleben geht, zählt oft jede Schulzeit, Freundschaften oder Sekunde! Die Raiffeisenbank Ebrachgrund eG nimmt sich das Thema der vielleicht die erste große Liebe. Die Ersthilfe sehr zu Herzen und sponserte nun auch der Freiwilligen Feuerwehr Künstlerwerkstatt Stegaurach hat, Warmersdorf-Buchfeld einen neuen Defi brillator. Bürgermeister Friedrich unter der Projektleitung Philipp Spittels, genau das zum Anlass genommen Gleitsmann nahm im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Warmersdorf- eine Musik-Gala dieser tollen Zeit zu widmen. Buchfeld diese großzügige Spenden dankend vom Vorstand Stefan Gebhardt 26 Darsteller machen sich auf eine Reise in die vergangene Musikwelt, der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG an. Der Defi brillator ist ab sofort am sie tanzen, singen und schauspielern so die Erinnerungen wieder hervor. Feuerwehrhaus in Warmersdorf für die Öffentlichkeit zugänglich. Somit Begleitet werden sie hierbei von einer sechsköpfi gen Live-Band unter der sind alle größeren Ortschaften des Geschäftsgebietes der Raiffeisenbank Leitung von Markus Haberkorn. Ebrachgrund eG mit Defi brillatoren ausgestattet. Im Ernstfall kann jeder Seit März diesen Jahres wird mindestens einmal wöchentlich geprobt, um das Gerät bedienen. Eine wichtige Anschaffung, die Leben retten kann! ab Samstag, 2. November im Stegauracher Bürgersaal im wahrsten Sinne Das Foto zeigt (von links): Klaus Klingenschmidt (2. FFW-Vorsitzender), des Wortes die Bühne zu rocken. Die Vorstellungen fi nden am 2., 8., 9., 15., Andreas Kleinlein (1. Kommandant), Christian Römer (1. FFW-Vorsitzender), 16. und 22. November 2019, jeweils um 20 Uhr, im Bürgersaal Stegaurach Bürgermeister Friedrich Gleitsmann, Vorstand Stefan Gebhardt und Hannes statt. Karten sind beim bvd-Kartenservice und Papier-La-Papp sowie unter Kleinlein (2. Kommandant). [email protected] erhältlich. Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 23 Aus der Region Kirchweih in Untersteinbach Die „Stammtisch-Freundinnen“ hatten die Nase vorne

Der Frauen-Stammtisch „Gute Freundinnen“ prangerte die schlechten Straßen in Untersteinbach an. Fotos: Helmut Kistner Untersteinbach (heki). Sechs geführt. Unter der Anleitung der Wagen und Fußgängergruppen, beiden Kerwasburschen, Karl einschließlich der Blaskapelle Zimmermann und Roland Schuck, „Rauhe Ebrach“, bildeten den mussten die aus dem Publikum Kirchweihumzug in Unterstein- ausgewählten Damen versuchen, bach. Dabei nahmen die Teilnehmer mittels eines Dreschfl egels einen das jüngste Ortsgeschehen kräftig leeren Bierkrug als „symbolischen auf die Schippe. So z.B. beleuch- Hahn“ mit verbundenen Augen zu tete die Freiwillige Feuerwehr den treffen. In diesem Jahr gelang es Ausfl ug nach Pitting am Ammersee, Rita Gocker aus Obersteinbach, den bei dem ziemlich feucht-fröhlich „Hahn“ zu treffen. Auch die tradi- herging. Anstelle eines Wagens tionelle Kirchweihpredigt durfte hatten sie ein Gefährt gebaut, das natürlich nicht fehlen. Sie wurde Wer entscheidet über mein Leben? sich auf Rollen fortbewegte und von Vanessa Pfeufer in gewohnt einen Bierkasten darstellen sollte. deftiger Weise vorgetragen. Bei Die Seniorenhilfe Steigerwald (SHS) informiert: Die SpVgg Untersteinbach hatte der Prämierung der Kirchweihwä- Burgebrach. Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können im Bruch- den Zusammenschluss zwischen gen belegte der Stammtisch „Gute teil von Sekunden das Leben verändern. Was passiert, wenn der Ernstfall Untersteinbach und dem SC Geus- Freundinnen“ den ersten Platz. Auf eintritt? Wenn jemand nicht mehr ansprechbar ist, keine Entscheidungen feld als Thema ausgewählt und Platz zwei kamen die Mädels der mehr treffen kann? Dann wird es ernst: Wer nicht vorgesorgt hat, wird zum zeigte auf ihrem Umzugswagen Stebacher „Dancing Kids“ und der Objekt gerichtlichem Handelns – ohne darauf Einfl uss nehmen zu können. sehr anschaulich, wie eine solche dritte Platz ging an die Feuerwehr. Im Ernstfall können sich Ehepartner beziehungsweise volljährige Kinder „Hochzeit“ vonstatten geht. und ihre Eltern nicht gegenseitig vertreten. In diesem Zusammenhang sei es Der Frauen-Stammtisch „Gute auch falsch anzunehmen, dass Vollmachten und Patientenverfügungen nur Freundinnen“ stellte auf seinem etwas für ältere Menschen sind. Ab dem 18. Lebensjahr dürfen Eltern keine Wagen dar, in welch schlechtem Entscheidungen mehr für ihre Kinder treffen. Unfälle oder Krankheiten Zustand so manche Straßen in Un- können aber auch in jungen Jahren jederzeit vorkommen. tersteinbach und Umgebung sind Das muss nicht sein, wenn man sich in gesunden Tagen um diese Themen und der Löwenzahn schon bald aus kümmert, so die Meinung der ehrenamtlichen SHS-Berater (Joseph Jevtic, den Schlaglöchern wächst. Michael Mohr und Lucia Spörlein). Mit drei Dokumenten lässt sich für den Die „Stebacher Kerwasjugend“ Ernstfall vorsorgen: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreu- informierte darüber, dass es jetzt ungsverfügung. Die Seniorenhilfe Steigerwald bietet Ratsuchenden Hilfe in Untersteinbach eine ständige beim Ausfüllen ihrer Vorsorge-Dokumente an. Sofern gewünscht, garantiere Rettungswache gibt und demnächst ergänzend ein Anwalt oder ein Notar die Rechtssicherheit. Dann werden auch noch ein Hubschrauberlan- die Angaben ans Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer übertragen. deplatz gebaut werden soll. Der Eine notarielle Beurkundung der Dokumente ist nicht nötig. Weiterhin Kindergartenverein thematisierte berät die SHS in Sachen Pfl ege, Sozialleistungen und gibt allgemeine den Umbau des Kindergartens, Auskünfte zum Erbrecht. Eine Rechtsberatung hierzu darf nicht erfolgen, dessen Fertigstellung schon viel zu da dies Anwälten und Notaren vorbehalten ist. lange auf sich warten lässt. Auch die Die SHS-Sprechstunden sind Dienstag und Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Tanzgruppe „Stebacher Dancing Uhr im Bürgerhaus Burgebrach. Telefonisch erreichbar unter 09546/594945 Kids“ waren wieder mit von der oder E-Mail [email protected]. Partie und erfreuten die Zuschauer Joseph Jevtic ist darüber hinaus noch als Versichertenberater für die Deutsche mit akrobatischen Tänzen. Natür- Rentenversicherung Nordbayern tätig und berät nach Terminvereinbarung lich durften auch die Hexen mit im Homeoffi ce (09546/5952984 AB). ihren furchterregenden Masken und Die Kirchweihjugend unter dem Die SHS bietet für interessierte Gruppen, Vereine und Institutionen auch Besen nicht fehlen. Kommando von Karl Zimmermann Vorträge zu diesen Themen an. Termine für das Winterhalbjahr sind noch frei. Im Anschluss wurde wieder der stellte einen 32 Meter hohen Kirch- Weitere Information auch unter www.seniorenhilfe-steigerwald.de traditionelle Hahnenschlag durch- weihbaum auf dem Dorfplatz auf. 24 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Vorschau - Rückblick - Infos

„Rede mit mir“ Bamberg. Am Mittwoch, 23. Okto- ber 2019 lädt die Hospizakademie &)!  )!& )       Bamberg um 19 Uhr alle Interessier- ten herzlich zum Filmabend „Rede  "!!' ($ '"% (*#    mit mir“ ein. Der Film porträtiert fünf betroffene Familien, die ihr Kind auf verschiedenste Weise verloren haben. Er zeigt, wie die Familien unterschiedlich mit dem Verlust um- gehen und wie sich ihre Trauer von unmittelbar nach dem Tod bis heute hin verändert hat. Der Film berichtet auch, wie die Menschen und Paare an ihren schlimmen Erfahrungen ge- wachsen sind. Im Anschluss sind die Zuschauer zu einer Podiumsdiskus- sion eingeladen. Der Abend wird von       Markus Starklauf (Dipl. Theol., HP Psychotherapie) moderiert und ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem „Fachbereich Ehe und Familie      Bamberg“. Der Abend ist kostenfrei,   !  Spenden sind willkommen. Anmel-    $     dung unter www.hospiz-akademie. """#!  "   #!  de oder unter Tel. 0951/9550722

Herbst-Theater in Mühlendorf: Hohe Auszeichnung für Gärtner Kirchaich/Haßfurt (sw). Mit zwei samten Gartenschau auch betreut. „Sag niemals nie“ „Großen Goldmedaillen“ wurden „Ein außergewöhnliches Pfl anzen- Lustspiel in drei Akten von A. Pöschl Gärtnereien aus dem Landkreis sortiment in sensationeller Qualität Haßberge bei der Bundesgarten- im Rahmen des Freilandwettbe- Mühlendorf. Die Theatergruppe Mühlendorf lädt zu den Herbst-Theater- schau in Heilbronn ausgezeichnet. werbs“ bescheinigte die Deutsche tagen ein. Premiere ist am Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Seit Jahren beteiligen sich die Gärt- Bundesgartenschau-Gesellschaft Saal des Gasthauses „Zur Alten Mühle“ mit dem Lustspiel „Sag niemals nereien Hofmann aus Kirchaich, der Ausstellergemeinschaft so- nie“ in Mühlendorf. Pudell und Roth aus Haßfurt als wohl für die Frühjahrsblüher, als Weitere Aufführungstermine: Sonntag, 3. November, 19.30 Uhr; Freitag, Ausstellergemeinschaft an Landes- auch für die Sommerblumen und 8. November, 20 Uhr; Samstag, 9. November, 19.30 Uhr; Sonntag, 10. und Bundesgartenschauen. Die überreichte in beiden Kategorien November, 14.30 Uhr; Freitag, 15. November, 20 Uhr; Samstag, 16. No- beiden Auszeichnungen weisen die die Goldmedaille im Rahmen einer vember, 19.30 Uhr; Sonntag, 17. November, 14.30 Uhr. drei Gärtner jetzt als beste Aussteller kleinen Feierstunde zum Ausklang Vorverkauf ab sofort bei: Adam Rottmann, Tel. 0951/296601 (Reihen A, im Bereich Wechselfl or aus. der Gartenschau. B, F) undHeikes Haarsalon, Tel. 0951/290039 (Reihe C). Der Wechselfl or macht den beson- „Wir fühlen uns sehr geehrt“, er- deren Reiz solcher Gartenschauen klärte dazu Dietmar Hofmann, denn aus – je nach Jahreszeit werden „nur herausragende Gesamtleistun- Rosenkranzandacht in der St. Anna großflächige Beete oder lange gen werden mit dieser Goldmedaille Rabatten nach Themen und Far- ausgezeichnet“. Er und seine Kapelle Schönbrunn i. Steigerwald ben gestaltet. Zehntausende von Kollegen, Roland Roth und Wer- Schönbrunn (hütg). 1,5 Kilometer Pfl anzen haben die drei Gärtnereien ner Pudell, sehen sich bestätigt in westlich des Ortes Schönbrunn für diese Aufgabe nach Heilbronn ihrem Bemühen, Qualitätspfl anzen i. Steigerwald steht auf einer gebracht und dort während der ge- regional selbst zu erzeugen. Lichtung im Waldgebiet „Kapellen- schlag“ eine kleine Wegkapelle, die der heiligen Mutter Anna geweiht ist. Bis heute ziehen jährlich am Sonntag vor oder nach dem Anna- Tag (26. Juli), Wallfahrten aus Schönbrunn, Burgebrach, Ampfer- bach, Zettmannsdorf und Halbersdorf zur Anna-Kapelle, um dort gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Anlässlich einer Marienandacht in Geiselwind lernte Annemarie Straub aus Schönbrunn Manuela Strohofer kennen und erzählte ihr von der wunderschönen St. Anna-Kapelle. Manuela Strohofer kümmert sich um die Autobahnkirche in Geiselwind, die zum Familienbesitz gehört und hat eine Ausbildung als Wortgottesdienstleiterin. Sie erklärte sich spontan bereit, zu Ehren Mariens und der heiligen Mutter Anna den besonderen Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle durchzuführen. Die Resonanz war so groß, dass nicht alle in der kleinen Kapelle Platz fanden. Nach dem Rosenkranzgebet stimmte Bürgermeister Georg Hollet das Lied von der heiligen St. Anna an. Im Bild (von links): Dietmar Hofmann, Elke Hofmann, Roland Roth, Anita Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein statt. Das Bild zeigt die Roth, Irene Pudell, Lydia Frotscher von der Bundesgartenschau Heilbronn, Begrüßung von Manuela Strohofer in der Kapelle durch Annemarie Straub. Werner Pudell. Foto: buga Heilbronn Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 25 Gesucht - Gefunden Automarkt Wohnmobile Stellenmarkt

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Kinderpfl eger/in (m/w/d) für Kath. Kindertages- Tel. 03944-36160 stä e St. Anna Burgebrach gesucht www.wm-aw.de (Fa.) Die Kath. Kirchens ung St. Vitus Burgebrach sucht ab sofort Wohnwagen oder Wohnmobil von eine Kinderpfl egerin/einen Kinderpfl eger (m/w/d) für ihre Familie gesucht. Kindertagesstä e St. Anna mit mindestens 25 Wochenstun- Tel. 0151/44683043 den. Die Stelle ist vorerst befristet bis 31. 8. 2020 mit Op on Suche Wohnmobil od. Wohnwagen, auch ohne TÜV. auf Verlängerung. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem VW Golf Plus TDi 1,9l, Bj. 10/05, Tel. 0157/70210495 Arbeitsvertragsrecht der Bay. (Erz-)Diözesen ABD. 187.000 km, AHK, DPF, TÜV 3/21, Top- Zust., Winterreifen, Alu, Klimaautoma- Bewerbungen bi e bis 21. 10. 2019 an Kath. KiTa St. Anna, tik, VB 3990 Euro. Frau Bieberstein, Lange Orles 8, 96138 Burgebrach Tel. 09556/1073 od. 01520/3329957 Motorrad AUTOANKAUF !!! Wir sind ein mi elständiger Fachgroßhandel für Sanitär und Zahle Spitzenpreise bar ! Heizung. Alle Lkw’s, Pkw’s, Busse, Geländewa- gen, auch mit Unfall oder ohne TÜV, ho- hen km oder mit Mängeln. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Festeinstellung Besichtigung/Abtransport kostenfrei ! Sie haben keine Gewährleistung. • Lagerist/in Wir kaufen MOTORRÄDER und Kfz-Handel: 0 95 55 / 92 10 96 MOPEDS von Top-Zustand bis Jederzeit: 01 70 / 9 56 58 81 Unfallfahrzeug. Tel. 0911/5485005 • LKW-Fahrer/in (bis 7,5 to) Fühlen Sie sich angesprochen, dann freuen wir uns auf Ihre Kfz-Zubehör schri liche Bewerbung, gerne auch per Mail, an: Bekanntscha en Börner GmbH + Co. Attraktive Witwe Bärbel, 58 J., mit z. Hd. Herrn Panzer (Mail: [email protected]) schöner Oberweite und viel Herzens- Biegenhofstr. 18, 96103 wärme, koche leidenschaftlich gut und gerne. Habe viel Freude an Haus u. Gartenarbeit, liebe die Natur. Erwar- te voller Freude Deinen Anruf ü. AG VMA, Tel. 0157/76827776 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Hübsche Cornelia, 43 J., mit schlan- ker Figur, vielleicht etwas zu vollbusig. Fühle mich so allein, so gerne möchte Elektriker (m/w/d) ich Zärtlichkeit teilen und für einen lie- bevollen Mann da sein. Bin umzugsbe- im Industrieservice reit, ehrlich, treu und zuverlässig. Bitte in Vollzeit. melde Dich. Tel./SMS 0160/7998576 ü. Marc-Aurel.eu Krankenschwester Isabell, 34 J., mit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per E-Mail oder sportl. Figur, gehe gern Schwimmen, Post an: Winterreifen, 195/65 R15 91 T ET 38, Joggen und Radfahren, so schön wäre auf Stahlfelgen, wurden auf Audi A3 ge- es, wenn wir gemeinsam unser Leben ETR Elektrotechnik fahren, VB 185 Euro. teilen können. Ich bin für meinen Part- Reichert GmbH Tel. 09546/5949860 ner da, kann gut kochen und vieles Bühlstr. 32 Verkaufe 4 Winterräder für Astra mehr, überzeuge dich selbst! Melde G, WR 185/65R 14 86 T, neuwertig, Dich ü. AG VMA, Tel. 0151/27186363 96149 Breitengüßbach 140 Euro. gerne SMS [email protected] Tel. 0176/83717791 Mein Name ist Victoria, 49 J., bin eine einfache Altenpfl egerin sehr beschei- den mit schlanker Figur, anpassungs- fähig u. warmherzig. Ich kann Dich zum Nachhilfeinstitut Burgebrach sucht Lachen bringen wie auch zärtlich um- Honorarkräfte für Mathematik. Stu- sorgen. Hast du Lust mich kennenzu- denten, Quereinsteiger o. Rentner Redaktionsschluss lernen? Dann melde Dich gleich ü. AG sind willkommen. Einarbeitung er- für die VMA, Tel./SMS 0157/76827776 folgt! Tel. 09546/5953457 4 „Dunlop“ Winterreifen, 235/65 R17, Herzensgute Erika, 68 J., 1,66, ver- Suche zuverlässige Haushaltshilfe nächste Ausgabe mit Alufelgen, neuwertig, von Februar witwet, bin sehr fürsorglich, ehrlich, zu- für Privathaushalt in Burgebrach für des 2019 bis Anfang April 2019 gefahren, verlässig, eine gute Hausfrau und Na- ca. 3 Std./Woche. ca. 1.000 km, für Audi Q5, VS. turliebhaberin. Wünsche mir so sehr ei- Tel. 0176/54415864 Tel. 0170/9317261 nen Herrn für eine glückliche Zukunft 4 Winterräder für Golf Plus, mit Rad- zu zweit.Warte auf deinen Anruf. Tel. zierblenden, 195/65/15 91T, VB 200 0160/8544377 ü. Marc-Aurel.eu Zuverl. Zugehfrau, 1- bis 2mal wö- Euro. chentl. vormittags, für EFH bei Schön- Tel. 09548/714 od. 0176/70811922 brunn von Ehepaar gesucht. „Pirelli Sottozero“ Winterreifen, Bitte nur ernstgemeinte Anrufe un- 205/60 R16 92H, auf Mercedes-Fel- Zu verschenken ter Tel. 0152/06127812 gen, VB 300 Euro. Tel. 0170/9301688 Ledersofa, 3er, 2er und ein Ses- Nachhilfeinstitut Burgebrach sucht Zu verkaufen: 4 „Michelin“ Winterrei- sel, braun, zu verschenken. Ideal für Honorarkräfte für Englisch. Studen- ist am Donnerstag fen, gebr., 195/65 R15, für VW Golf, Partyraum, Bandproberaum od. an- ten, Quereinsteiger o. Rentner sind um 17 Uhr. mit Stahlfelgen, VB 200 Euro. derweitig. willkommen. Einarbeitung erfolgt! Tel. 09554/382 Tel. 09548/981223 Tel. 09546-5953457 26 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Die Fundgrube

Stellenmarkt Rechtsanwälte

Wir sorgen für Sie. Auch als Arbeitgeber.

Wir suchen für den Einsatz in der Steigerwaldklinik Burgebrach einen Stellenmarkt Medizinisch-technischen LaboratoriumVassistenWHQ (m/w/d) in Teilzeit (50% bzw. 19,25 Std./Woche) 'HWDLOOLHUWHV6WHOOHQSURÀOXQWHUZZZJNJEDPEHUJGH

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne: Monika Dorsch, Laborleitung, Telefon: 09546 88-260

Bitte bewerben Sie sich online unter www.gkg-bamberg.de/beruf-karriere/ oder senden Sie Ihre Bewerbung an [email protected]

Steigerwaldklinik Burgebrach - Am Eichelberg 1 - 96138 Burgebrach

Die Kath. Kirchens ung Lisberg sucht ab 1. 12. 2019 eine/n Kinderpfl eger/in (m/w/d) für die Krippe, mit vorläufi g 35 Std./Woche. In unserem Kindergarten „Johannis“ in Markt Taschendorf wer- Bewerbung bi e an Kita St. Antonius, Frau Schultheis, den Kinder von 1 bis 6 Jahren nach dem off enen Konzept betreut. Im Vordergrund steht die hochwer ge pädagogische Betreuung Conrad-Wagner-Weg 4a, 96170 Lisberg der uns anvertrauten Kinder. Unsere Arbeit ist sehr nach Mon- tessori geprägt.

'LH 6H%% *PE+ LVW HLQH 7RFKWHUJHVHOOVFKDIW GHU %DUPKHU]LJHQ Wir suchen ab dem 01.03.20 %UGHU JHPHLQQW]LJH %HKLQGHUWHQKLOIH *PE+ XQG LVW ]XVWlQGLJ IU 'LHQVWOHLVWXQJHQ LP 6HUYLFH XQG 5HLQLJXQJVEHUHLFK %H eine KITA-Leitung (m/w/d) WULHEVJDVWURQRPLH VRZLH IU GHQ )DKUGLHQVW Was wir dir bieten: 'HU %HKLQGHUWHQKLOIH *PE+ GHU %DUPKHU]LJHQ %UGHU LQ %D\HUQ • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 35 bis 40 Stunden JHK|UHQ GLH (LQULFKWXQJHQ LQ $OJDVLQJ *UHPVGRUI 0DOVHQHFN • Vergütung gemäß TV-L in Verbindung mit den kirchlichen 5HLFKHQEDFK XQG 6WUDXELQJ DQ Bes mmungen )U GLH (LQULFKWXQJ GHU %DUPKHU]LJHQ %UGHU LQ * UHPVGRUI • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten VXFKHQ ZLU DE VRIRUW • verantwortungsvolle und vielsei ge Aufgaben mit eigenem Gestaltungsfreiraum 0LWDUEHLWHQGH LP 'LHQVWOHLVWXQJVEHUHLFK • ein freundliches Arbeitsklima in einem engagierten Team +DXVZLUWVFKDIW 5HLQLJXQJ Was du mitbringst: LQ 7HLO]HLW DE 1DFKPLWWDJ • eine erfolgreich abgeschlossene pädagogische Ausbildung VRZLH • Wertvorstellungen einer kirchlichen Einrichtung .FKHQKLOIH LQ 9ROO]HLW DE  8KU • Eigenmo va on und Organisa onskompetenz • fl exibel, hilfsbereit, teamfähig %LWWH VHQGHQ 6LH ,KUH VFKULIWOLFKH %HZHUEXQJ DQ Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen! 6H%% * PE+ (XVWDFKLXV.XJOHU6WU  Deine Bewerbung an: Kita- Geschä sführerin D. Gold  *UHPVGRUI [email protected] oder an den Kindergarten „Johannis“, YHUZDOWXQJ#EDUPKHU]LJHJUHPVGRUIGH Weisachstr. 13 in 91480 Markt Taschendorf Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 27 Familiennachrichten Nachruf Irmtraud „Trud“ Brühl geb. Proth Tiefbewegt nehmen wir Abschied von unserem Kegelbruder „Bulla“ * 22. 10. 1942 † 5. 10. 2019 Georg Ulrich der im Alter von nur 50 Jahren viel zu früh und unerwartet Herzlichen Dank verstorben ist. Gerne und voll Wehmut denken wir an die vielen schönen und für die Begleitung auf ihrem letzten Weg, frohen Stunden zurück, die wir im Kreise unserer Kegelfamilie für eine liebevolle Umarmung, mit unserem „Bulla“ verbracht haben. Diese Erinnerungen bleiben für tröstende Worte und und können auch durch den Tod nicht ausgelöscht werden. für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau Marion und seiner Familie. Burgwindheim Familie Brühl Kegelabteilung – TSV Burgwindheim

Unterricht %HVWDWWXQJHQ 0DUNWSODW]   6FKOVVHOIHOG +HLGHQUHLFK 7HO      7KRPDV 6FKDWWOH Nachhilfe-Institut 0RELO      +DXSWVWUD‰H  Schule sorglos Burgebrach  %XUJZLQGKHLP LQIR#EHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX 7HO      Grundschulspezialistin bietet: ZZZEHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX )D[      – Förderung bei Problemen: – mit dem Lesen u. Schreiben – mit dem Rechnen – kostenlose Beratung und Test Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Tiermarkt – Nachhilfe Es ist wohltuend, soviel Anteilnahme zu fi nden. Verk. Flugentenküken, 3 Wochen alt, Frauke Hüttenrauch für den Händedruck, für Blumen, den Blick mit u. ohne Mutterente; Pekingenten, Dipl.-Päd.(Univ.) 1,5-jährig; Flugenten, 1,5-jährig sowie des Mitgefühls und die stumme Umarmung Zertifi zierte Legasthenie- und D Hühner, 1,5-jährig. Tel. 09552/6498 Dyskalkulie-Trainerin Ich muss leider aus gesundheitlichen Telefon: 09546 - 5953457 dem Palliativzentrum Bamberg für die liebe- Gründen meine beiden Wohnungs- Marktstraße 2, 96138 Burgebrach A volle Pfl ege und Betreuung sowie für die katzen (Türkisch Van Mix) abgeben. Es Spenden zugunsten des Palliativzentrums sind Geschwister und werden im März 3 Jahre alt. Die beiden werden nur ge- für die tröstenden Worte, gesprochen meinsam abgegeben! Das Weibchen Topp-Nachhilfe N oder in den unzähligen Briefen heißt Mila und das Männchen Simba. Burgebrach Beide sind sterilisiert bzw. kastriert, Mathe – Englisch – Deutsch, für die vielen Zeichen der Liebe, Freund- mit Impfpass. Angeboten werden bei- Kl. 5-13, alle Schulen, schaft, Achtung und Wertschätzung de Katzen mit sämtlichem Zubehör: Ewald K 1x Weidekorb, 2x Kratzbaum, 2x Kat- Erfolgsquote 90% für die zahlreiche Begleitung zenklo, Futter, Decke, Spielzeug, Näp- Tel. 09546/5959639 oder Keller zum letzten Abschied fe, 1x Transport-Box, VB 500 Euro 0160/90549198 E od. ohne Zubehör für VB 250 Euro. Wenn Ihr Interesse geweckt ist und Sie den beiden ein schönes neues Musik lernen zu Hause ! Ein Dankeschön gilt allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Be- Zuhause bieten möchten, würde ich Für Kinder und Erwachsene kannten sowie Herrn Pfarrer Stemper, dem SV Rot-Weiß Lisberg, mich sehr freuen! Die beiden müssen Klavier – Keyboard – Akkordeon der Freiwilligen Feuerwehr Lisberg, der RSV Bavaria Lisberg, den in 96132 Schlüsselfeld abgeholt wer- und Gitarre. Schulkameraden und den Musikern der Lisberger Blasmusik. den. Tel. 0171/4372974 Peter Hohner, Tel. 09549/1640 Schlachtreife Hasen zu verkaufen. Der FV Burghaslach veranstaltet einen Tel. 09554/1465 Lisberg, im September 2019 Vorbereitungskurs für die Staatliche Kleine Kätzchen suchen neues Zu- Fischerprüfung vom 6. 2. 20 - 28. 4. Elfriede und Robert mit Familie hause. 20. Infos unter www.fi schereiverein- Tel. 09502/1886 burghaslach.de Französin gibt Nachhilfe in Franzö- Landwirtscha sisch im Raum Burgebrach. Tel. 0160/97556151 Suche Fischweiher / See / Fischrecht Filzkurs für Anfänger zur längerfristigen Pacht oder Kauf. 19. 10. oder 26. 10. 2019 Langjährige Erfahrung in der Teich- Tel. 01520/2733615 wirtschaft vorhanden. [email protected] Tel. 0170/3536357 Staatliche Fischerprüfung: Info- Körnertank; Miststreuer; Saatbeet- abend fi ndet am 8. 11. 19 um 19.30 kombination; Heugebläse; Rau Feld- Uhr im Gasthaus Melber´s Schop- spritze, Gestänge 12,50 m, 5 Teilbrei- peneck in 96152 Burghaslach (Neu- ten, guter Zustand, günstig abzugeben. städter Str. 2), statt. Tel. 0173/9836273 Info unter Tel. 0170/3536357

28 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Glückwünsche - Gratula onen - Danksagungen

96103 Hallstadt 96149 Breitengüßbach Zu vermieten Bamberger Str. 51 Bamberger Str. 54 Tel.0951-70270 Tel. 09544-9861218 Gewerberäume für Büro oder Pra- xis, ca. 78 qm, ab sofort zu vermieten. 96138 Burgebrach 96123 Tel. 09551/92040-10 oder -14 Würzburger Str. 2 Hauptstraße 27 Nachmieter ab 1. 11. 19 gesucht: 4-Zi.- Tel.09546-6066 Tel. 09505-8066933 Whg. in Burghaslach/OT, 135 qm, neu 96135 Stegaurach 96158 Frensdorf renov., RMH über 2 Etagen, mit Gar- Bamberger Str. 16 Hauptstraße 23c ten, ggf. auch Möbel, KM 800 Euro. Tel.0951-70270 Tel. 09502-9257810 Tel. 09552/9318444 od. 0174/1764084 3-Zi.-DG-Whg., 72 qm, mit Abstell- 96129 Strullendorf 96170 Trabelsdorf raum, Kelleranteil, Balkon, Carport Forchheimer Str. 45 Steigerwaldstraße 2 96181 Prölsdorf • Halbersdorfer Str. 4 • Tel. 09554-1212 und Stellplatz, in Pommersfelden zu Tel.09543-4415490 Tel. 09549-9896026 Seit vier Generationen Rat & Hilfe: www.schunder-bestattungen.de vermieten. Tel. 09548/6395 Burgebrach: Wohnung, 120 qm, WZ, 3 Schlafzimmer, Bad, Dusche mit WC, Kachelofen, Balkon, Garage, ab 11/2019 zu vermieten. Tel. 0157/73309587 DANKSAGUNG Fröschhof: 3,5-Zi.-DG-Whg., 86 qm, Bad u. Dusche, Terrasse, für 1 Per- Herzlichen Dank für jede Form der Anteilnahme, son, keine Haustiere, zu vermieten. geschrieben oder gesprochen, für alle Zeichen der Liebe, Tel. 09546/593218 4-Zi.-Whg., 95 qm, in Niederndorf bei Freundschaft und Verbundenheit. Burghaslach zu vermieten. EBK, gro- ßer Balkon, Bad, Gäste-WC, neue Hei- Die mitfühlende Anteilnahme, jede Umarmung, jedes Wort, zung, KM 650 Euro, WM 800 Euro. die vielen Briefe und Geldzuwendungen, all dies hat uns Tel. 0176/63036323 gezeigt, dass Lukas im Leben vieler Menschen deutliche Spuren hinterlassen hat. Immobilien Suche Haus od. Wohnung (auch re- Ein herzliches Dankeschön an jeden Einzelnen, novierungsbedürftig) od. Grundstück, der an Lukas gedacht, ihn ins Gebet einbezogen und auf zu kaufen. Bitte alles anbieten. dem letzten Weg begleitet hat. Tel. 0160/97595639 Haus oder Grundstück in Burg- Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kurt Wolf für die ebrach zu kaufen gesucht. Lukas Tel. 0170/9565881 würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes und der Mühlhausen: 3-Zi.-ETW, mit Küche Beerdigung, Herrn Siegfried Nüßlein für die Gestaltung des und Bad, Südbalkon, Garage im Ge- bäude und Stellplatz, ca. 70 qm, zu Albert Rosenkranzes und dem Bestattungsinstitut Schunder. verkaufen, VB 115.000 Euro. Tel. 0152/59681391 † 25. 09. 2019 Ein „Vergelt´s Gott” Su. Haus m. Nebengebäuden, Bau- ernhof, Werkstatt, Scheune, ca. 20 km um Mühlhausen/Burgebrach, usw. Anita und Marco Stretz mit Louis im Namen der Familie zum Kauf. Tel. 0160/8556988 Verkaufe voll erschlossenen Bauplatz für Bau eines EFH (DHH) in Burgwind- heim, Am Stückberg 3: Top-Lage, inkl. Bauplan, zum Preis von 45.500 Euro. Tel. 01516/1553934

Mietgesuch Suche Garage im Raum Burgebrach od. nähere Umgebung. Tel. 0151/16671776 Suche 2-Zi.-Whg., bis max. 550 Euro WM. Bin berufstätig, Nichtraucherin, keine Kinder, keine Tiere. Tel. 0175/1545702 Suche Schrebergarten/Scheune oder Schweinestall zur Miete für Kleintierzucht und Privatnutzung in Schlüsselfeld. Tel. 0157/39237770 Kaufgesuch Kaufe alte Musikinstrumente – Ak- kordeons, Geigen, Cellos, Klarinet- ten, Blechblasinstrumente usw. – Öl- gemälde – alles vom 2. WK – Reh- und Hirschgeweihe und noch vieles mehr. Tel. 0175/4110752

Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 29 Gesucht - Gefunden Zu verkaufen Fliegengitter, Glas, Holzbriketts + Holzpellets, lose und gesackt. Verk. Muschelkalk- u. Juramauer- Duschkabinen und steine, gebr. Granit, 9/11 u. 15/17 u. Kaminglas nach Maß Tel. 09193/8222, Fa. Hawel Rindenmulch. Abholung oder Liefe- rung möglich. Rote Ziegelsteine, guter Zustand, 24 x Fa. Schug Transporte, 96185 Hal- Glas Kohlmann 12 x 6 cm, auf Paletten, 1 Euro (Stück), bersdorf, Tel. 09554/306 Telefon 09543/5200 größere Menge: VS; antike Weinkis- Verkaufe Alu-Rolltor, elektrisch, ca. www.glas-kohlmann.de ten, rustikal. 8 Euro (Stück); Standki- 11 m x 4,50 m. cker m. Zubehör, gu. Zustand, 60 Euro. Tel. 0171/3051689 US-Bekleidung, US-Ausrüstung: Ja- Tel. 0151/54334675 Verkaufe Brennholz, Resthölzer aus 20. Steinberger Kamerabörse am cken, Hosen, Thermounterwäsche 1 „Novoferm“ Garagentor, erdbraun, Schreinerei, überwiegend Hartholz, tro- usw. Öff nungszeiten: Mo.-Fr. 16.30- gebr., B: 234 cm, H: 220 cm, günstig cken, ofenfertig, 25 Euro pro SRM, Lie- Sonntag, 27. 10. 19, von 10 - 15 Uhr in 96352 Steinberg bei Kronach. Ver- 19.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr. Indus- abzugeben. ferung gegen Gebühr möglich. triestr. 1, 96170 Priesendorf Tel. 09554/382 Tel. 0176/83840524 kauf von Kameras & Fotozubehör. Infos unter Tel. 09261/53660

Brennholz, ofenfertig, 25cm, ab . Nahe!. 4 SRM Lieferung frei Haus, Kiefer In Ihrer 45 Euro/SRM, Hartholz/Kiefer gemischt Ute Winkler 55 Euro/SRM. in Lisberg Tel. 0170/2895833 Telefon: 09549- Verkaufe 2 Verstärker: Loewe Sound Altes Fenster, teils m. Glas, zur Deko 9883132 Projekt TA 12000, 300 W; Denon PMA- in Haus u. Hof, gerne auch dekoriert www.jemako-shop.com/ Brennholz zu verkaufen. 425 R, 180 W, wie neu; je 38 Euro. zu haben, VS; Balkontisch, Eisen, Selbständiger JEMAKO Vertriebspartner ute-winkler Tel. 0171/537 77 93 Tel. 09555/528 m. 6 Stühlen, schwarz, Top-Zustand, Lärche-Bohlen, Schreinerware, VS; Tisch, 90 x 160 cm, Aufl agen gra- Klappbox, je 1 Euro; Eimer, 0,50 Euro; Verk. schönes, stabiles Bücherregal, Schnittholz, trocken, 55-65 mm stark, tis dazu. Tel. 0151/54334675 Wolle, 0,50 Euro; Stoff , Mtr. ab 1 Euro; Eiche furniert. Das Regal besteht aus bis 6 m lang, teils astfrei, 25 Jahre ab- Bücher, Teddybären, Marionetten, 4 Elementen, mit je einem Zwischen- getrocknet, Preis: VS. Buchenbrennholz, ofenfertig, Bowle, Bierkrüge, Zinn, V S; Bett- boden (Gr. je 0,95 x 0,53 x 0,23 m), für Tel. 09548/748 33/25 cm lang. Lieferung mög- wäsche, 4-tlg., 155 x 220 cm, 25 Euro. nur 40 Euro; ca. 50 Umzugskartons 6 Nachtspeicheröfen „Stiebel Eltron“, lich. Tel. 0151/23457146 Tel. 0160/1415169 v. Tchibo (leider ohne Deckel), für nur sehr guter Zustand, zu verkaufen. M. Dotterweich Verk. ofenfertiges Kiefernbrennholz, 20 Euro. Tel. 09553/594 Tel. 0951/290389 od. 0175/6511516 gesägt und gespalten, 30-38 cm lang, 4 Gerüstböcke, verstellbar, je 15 Euro. Verk. Gussformen für Zinnsoldaten Trockenes Brennholz, gemischt (hart 49 Euro je Raummeter, Abholung in 3 Gerüstböcke, verstellbar, je 10 Euro. (8 Stück) mit Zubehör; Single-Kaff ee- und weich / Buche und Kiefer), auf 1 m Burgebrach, Lieferung gegen Aufpreis. Bau-Zählerschrank, 10 Euro. maschine und Single-Friteuse. gespalten od. ofenfertig, zu verkaufen. Tel. 0151/54090800 Tel. 09546/8973 Tel. 09551/736 Tel. 0160/7978412

30 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1359 Die Fundgrube

Jugendzimmer: Bett, 140 cm/200 cm, 10 Keramik-Übertöpfe, versch. Grö- inkl. Lattenrost; Nachttischkästchen; ßen und Farben, VP 12 Euro. 30 Bü- Familiennachrichten Schreibtisch; Sideboard; Farbe Holz cher (15 Taschenbücher und 5 geb. mit blauer Einfassung, günstig abzu- Bücher), versch. Krimis und Romane, geben. Tel. 0173/98366273 VP 20 Euro. Da.-Wintermantel, Gr. 38, DANKE Brennholz zu verkaufen. braun; Wintermantel, Gr. 40, beige. für die vielen guten Wünsche, Tel. 0151/51885599 Tel. 0160/95576556 Blumen und Geschenke zu meinem   80. Geburtstag    Sons ges Gretl Flo Der Live-Musiker für Ihre Feier! 09503/8288  Computer  Lu bilder und Filme   www.drohnenpeter.com     Garten (ca. 300 qm) mit Brunnen, Hal- Da.-Fahrrad, 7-Gang-Schaltung, ca. le kann teilweise mitgenutzt werden, 10 Jahre alt, sehr guter Zustand, VB außerhalb OT Burgebrach gelegen, 150 Euro. eingezäunt, Pacht 500 Euro. Tel. 09552/7830 Zuschriften unter Chiff re 3773 an Stei- Verk. Friedhof-Grablaterne mit Weih- gerwald-Kurier EDV-/IT-Dienstleistungen wasserschale (silber/grau), auf Gra- Tageslichttauglicher Maler i.R. Christopher Krug nitsteinplatte und dazu gehörige Blu- streicht nur leere Wohnung, Trep- Tel. 0172/4086206 menvase, VB 70 Euro.  penhaus. Tel. 0151/25695837  !""# Tel. 0176/22367344 (+ AB) Biete Vor-Ort-Service an ! Rechtsanwälte ANZEIGE Pfl ichtteil !

Ist der Erbfall eingetreten, sichert der Pfl ichtteil nahen Angehörigen eine gesetzliche Mindestbeteiligung am Nachlass. Den Pfl ichtteilsberechtigten steht gegen den Erben ein Pfl ichtteilsanspruch zu. Der Pfl ichtteilsanspruch besteht im Wert der Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Er ist gerichtet auf Zahlung eines bestimmten Geldbetrags. Ist ein Pfl ichtteilsberechtigter zwar Erbe geworden, sein Erbteil jedoch geringer als die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, so steht ihm der Zusatzpfl ichtteil zu. Weiterhin wird der Pfl ichtteilsberechtigte durch den so- genannten Pfl ichtteilsergänzungsanspruch geschützt, in dem Fall, dass der Erblasser zu Lebzeiten Vermögen verschenkte. Rechtsanwalt Christof Flatken, Fachanwalt für Familien- recht rät dazu, im Falle eines Pfl ichtteilsanspruchs nicht nur zu prüfen, wie hoch der Pfl ichtteilsanspruch selbst ist, sondern darüber hinaus zu prüfen, ob Ansprüche auf Zusatzpfl ichtteil oder Pfl ichtteilsergänzungsansprüche bestehen. Die Rechtsanwälte Dr. jur. Christian Rudolph, Christof Flatken und Christine Hoff mann beraten und vertreten Sie in diesen oder anderen Rechtsfragen kompetent. Vereinbaren Sie einen Termin! Nr. 1359 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 31 :RFKH*OWLJYRPELV 9HUJOHLFKHQ6LH +|FKVWH4XDOLWlW +$+1(5 ]XQLHGULJVWHQ3UHLVHQ %DPEHUJHU6WU%XUJHEUDFK 7HO)D[(0DLOLQIR#DNWLYPDUNWKDKQHUGH 6FKZHLQHNRWHOHWW [ VDIWLJJ PDJHUJ  LQ,KUHU1lKH ( ODQJHU6WU+|FKVWDGW$ LVFK .QOOHU. J 7HO)D[  (('(.$ 0RQWDJ6DPVWDJ8KU 6FKZHLQHUFNHQVWHDNV :HLWHUH$QJHERWHLQXQVHUHP(GHNDDNWXHOO)OX EODWW 6FKPHWWHUOLQJVVFKQLW]HO RG &RUGRQ%OHX ]DUWPDJHU MHJ  /DFKVUROOH PDJHUYRP6FKZHLQHUFNHQ NJ  +LUWHQEUDWHQYRP6FKZHLQHUFNHQ    PLW6FKLQNHQX.lVHRG PLW0HWWJHIOOWEUDWIHUWLJ NJ  6FKZLS6FKZDS )DEHU )ULVFKHV .QOOHU IOXPL&ROD0L[ 3HSVL0LULQGD NRIIHLQKDOWLJH/LPRQDGH 6HNW 6FKZHLQHILOHW YHUVFK6RUWHQ YHUVFK6RUWHQ EHVRQGHUV]DUW [/WU.DVWHQ /WU 3IDQG /WU)O /WU 3IDQG /WU)O /WU DXI:XQVFKPLW 0HWWJHIOOW NJ  PII #WUFGT)GDkEMCDVGKNWPI #WUFGT1DUVCDVGKNWPI .DOEVKD[HQ )XFKV IULVFKGLFNIOHLVFKLJ NJ  'lQ3OXQGHUVWDQJHQ 0|YHQSLFN.DIIHH $QDQDV PLWVDIWLJHU1XVVIOOXQJ DXV*KDQD&RVWD5LFD 2ULJLQDO1UQEHUJHU5RVWEUDWZUVWH 'HU+LPPOLVFKH +NO, 6WFN 6WFN  YHUVFK6RUWHQRGHU  RGHU )HLQH%UDWZUVWH J )XFKV  0DQJR +DFNIOHLVFKJHPLVFKW 0LQL=LPWPDQGHOVWROOHQ (O$XWHQWLFR NJ 6WFN DXV%UDVLOLHQ,VUDHO YRP6FKZHLQXQG5LQG   +NO, 6WFNN  1DWXUVDXHUEURW )XFKV J 5EJNCEJVHGUV 5RJJHQ:HL]HQ %OXPHQNRKO  DXV'HXWVFKODQG +DOEH6FKZHLQH ZLHJHZDFKVHQ NJ 3DFN +NO(JURE]HUOHJW NJ J  +NO, 6WFN   'U2HWNHU *DQ]HU6FKZHLQHVFKOHJHO *ORFNHQ 'LH2IHQIULVFKH3L]]D ZLHJHZRK)X‰DXI:XQVFKJURE]HUONJ RGHU&XOLQDULD3L]]D YHUVFK6RUWHQJHIURUHQ 5HVLGHQ] 6FKZHLQHUFNHQ *HQXVV3XU JJ 4XHOOH RKQH.QRFKHQPLW6SHFNX6FKZDUWH NJ  7HLJZDUHQ MH3DFN  0LQHUDOZDVVHU NJ YHUVFK$XVIRUPXQJHQ YHUVFK6RUWHQ )ULVFKHU6FKZHLQHEDXFK PLW5LSSHQ]XJHVFKQLWWHQ NJ  ,JOR )ULVFKH6FKZ/HEHURG1LHUHQ )LVFKVWlEFKHQ LQ6FKHLEHQ J 6WFNJHIURUHQ [/WU J  3DFN J3DFN .DVWHQ )ULVFKH6FKZHLQHN|SIH RKQH%DFNHQ NJ  NJ  /WU 3IDQG  )ULVFKH6FKZHLQH]XQJH )HUUHUR NJ  :HLKHQVWDSKDQ 'XSOR+DQXWD 5LQGHUKDFNIOHLVFK NJ +DOWEDUH0LOFK RG.LQGHU5LHJHO ODXIHQGIULVFK   JJ )ULVFKH3XWHQXQWHUNHXOH HU3DFN*UDWLV RG3XWHQIOJHO+NO$ NJ  /WU3DFN  J  'WVFK5LQGHUEUDWHQ +DOV+RFKUFNYRP-XQJEXOOHQ NJ  (UDVFR )HUUHUR 'HXWVFKH5LQGHUKIWVWHDNV J (LQW|SIH 5RFKHU YRP-XQJEXOOHQ]DUWPDJHUQDWXU YHUVFK6RUWHQ RGDXI:XQVFKSIDQQHQIHUWLJJHZU]W  J  J3DFN 5RKSROQLVFKH ]DUWJHUlXFKHUWRG $XVJHQRPPHQ&KLOL&RQ&DUQH  MHJ  'RVH 0DFFDURQL.lVHX,QGLVFKHV*HPVHFXUU\ J ;;/.QDFNHUU NJ 0HWWZXUVWÅ%UDXQVFKZHLJHUZHLJHU$U$UW´ =HZD IHLQ]HUNOHLQHUWRG$SSHWLWHUU :HL‰HU5LHVH .XVFKHOZHLFK.XV 7LUROHU-DJGZXUVW MHJ :LVFK :HJ 3DOPROLYH SLNDQW  RG6SHH :HLFKVHL SOHU .FKHQWFKHU 'XVFKEDG 9ROOZDVFKPLWWHOHO YHUVFK6RUWHQ .DVVHOHU/HEHUZXUVWW YHUVFK6RUWHQ YHUVFKYHUV 6RUWHQ YHUVFK6RUWHQ LP1DWXUGDUP J [[%ODWW  :/3DFN)O)O  :/)O MH3DFN PO)ODVFKH )UDQNHQJXW .QOOHU .UXVWHQVFKLQNHQHQVFKLQN KHL‰JHJDUW VDIWLJH6FKHLEHQ  :/  :/   PO J  )U'UXFNIHKOHUEHUQHKPHQZLUNHLQH+DIWXQJ$EJDEHQXULQKDXVKDOWVEOLFKHQ0HQJHQ6RODQJHGHU9RUUDWUHLFKW