Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt

und der Gemeinde Siegelsbach 44

Bad Rappenau | Babstadt | Bonfeld | Fürfeld | Grombach | Heinsheim | Obergimpern | Treschklingen | Wollenberg | Zimmerhof

Einzelpreis 1,00 € www.siegelsbach.de | www.badrappenau.de 3. November 2017

Der Heinsheimer Carneval Verein lädt zum Narren- besen ein Auch in diesem Jahr veranstalten wir unseren Narrenbesen im HCV-Vereins- heim, Schäfergasse 8 in Heinsheim. Am Freitag, 3.11., und am Samstag, 4.11.2017, je ab 18.00 Uhr, sind alle, Groß und Klein, herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf euch. Foto: ThinkstockPhotos Helau, euer HCV

Schillernd wie ein Regen- bogen: Lange Nacht der Märchen und Musik Bad Rappenau Samstag, 4.11.2017, 19.00 Uhr Wasserschloss Bad Rappenau Tauchen Sie ein in eine magische Bilder- welt der Volksmärchen aus aller Herren Länder, von Märchenerzählerinnen frei Oberbürgermeisterwahl erzählt. Musikalische Improvisationen umrahmen einfühlsam das 3½-stündi- in Bad Rappenau ge Programm. am 5. November 2017

Ignaz Netzer – live 8.11.2017 Öffnungszeiten der Wahllokale Wasserschloss Bad Rappenau Die Wahllokale haben am Wahlsonntag von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award 2015 am Mitt- Die Stadt ist in 14 Wahlbezirke eingeteilt. In welchem Wahllokal Sie Ihre Stimme woch, 8.11.2017 um 19.30 Uhr ins Was- abgeben können, ist auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief vermerkt. serschloss Bad Rappenau. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung mit ins Wahllokal. Karten kosten 12,00 € im Vorverkauf und 14,00 € an der Abendkasse. Mehr Infos in diesem Mitteilungsblatt. Ermittlung des Wahlergebnisses Nach Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr werden am Wahltag die Stimmen Standes- und Friedhofsamt für die Oberbürgermeisterwahl öffentlich ausgezählt. Das Ergebnis wird voraussichtlich um 20.00 Uhr vorliegen und kann im Internet am 8.11.2017 geschlossen unter http://wahl.badrappenau.de/ abgerufen werden. Das Standes- und Friedhofsamt Bad Rap- Für alle Interessierten ist zusätzlich der Ratssaal geöffnet, wo ebenfalls die aktu- penau bleibt am Mittwoch, 8.11.2017, ellen Ergebnisse präsentiert werden. wegen der Teilnahme der Mitarbeite- rinnen/Mitarbeiter an einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. um entsprechende Beachtung. Mitteilungen der Gemeinde Siegelsbach

Bürgermeisteramt Siegelsbach Reformationskonzert Standesamt geschlossen

Das Standesamt ist am Mittwoch, 8.11.2017 wegen einer Fortbil- Ev.�Kirche�Siegelsbach, dung nicht besetzt. Gemeindeverwaltung Sonntag,�12.11.17,�18.00�Uhr Christbäume gesucht mit�dem�Bläserkreis� Die Gemeinde Siegelsbach möchte auch in diesem Jahr wieder Christbäume u. a. auch auf dem Vorplatz des Bürgerzentrums auf- stellen. Es werden ein 6 m und ein 10 m hoher Tannenbaum benö- Odengau tigt, vorzugsweise Nordmann- oder Weißtanne. Bitte setzen Sie sich mit dem Bauhof der Gemeinde Siegelsbach unter der Tel.-Nr. 07264/9150-29 oder 0174/3120291 in Verbindung, falls Sie ein Christbaum zur Verfügung stellen möchten. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns recht herzlich. Eingang�frei�– am�Ausgang�wird�um�Spenden�für� Ihre Gemeindeverwaltung Siegelsbach die�Arbeit�des�Bläserkreises�gebeten Fundsachen

Im vergangenen Schuljahr sind in der Grundschule in Siegelsbach zahlreiche Kleidungsstücke und Schuhe liegen geblieben. Diese können von den rechtmäßigen Eigentümern bis zum 10.11.2017 während der üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros abgeholt werden. Ihr Bürgerbüro Siegelsbach

Veranstaltungen im November 2017 - Änderungen

Die Veranstaltung des Gewerbevereins am 8.11.2017 findet im Gast- haus zur Eisenbahn statt. Ferner ist der Treffpunkt für den Martinsumzug am 11.11.2017 der Leseraben Siegelsbach Vorplatz des Bürgerzentrums Siegelsbach. Lesenachmittag Der nächte Lesenachmittag findet am 7.11.2017 um 16.30 Uhr in Siegelsbacher Vereine & der Alten Heidelberger Str. 30 statt. Wir lesen neue Geschichten und Märchen. Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich willkommen. Einrichtungen Siegelsbacher Gewerbeverein Kath. und Evang. Kindergarten Siegelsbach Geschichten nach Mittag letztmalig mit dem SGV St. Martin Der Gewerbeverein Siegelsbach lädt dieses Jahr letztmalig alle Sie- Am 11. November 2017 findet der gelsbacher 55 plus am Mittwoch, 8.11.2017, zu „Geschichten nach traditionelle Laternenumzug in etwas Mittag“ mit Kaffee oder Tee in die Gaststätte „Eisenbahn“ ein. anderer Form statt. Um 17.00 Uhr Wie immer gestalten Siegelsbacher Unternehmer-Frauen den Nach- beginnt auf dem Vorplatz des Bürger- mittag und verwöhnen die Gäste mit selbst gebackenem Kuchen. zentrums eine ökumenische Andacht, Zur weiteren Unterhaltung tragen die „G‘schichten-Leser“ mit Aus- die vom Musikverein und von den bei- zügen aus den letzten Lesungen bei. Wir Frauen vom SGV bemühen den Siegelsbacher Kindergärten mit- uns auch dieses Jahr wieder, Ihnen einen geselligen Nachmittag zu gestaltet wird. bereiten und freuen uns über ganz viele Gäste. Anschließend gehen wir, begleitet von Danken Sie dies mit Ihrem Besuch bei uns. den Klängen des Musikvereins, die Ringstraße hoch bis zum Sportplatz. TanzSportGemeinschaft Siegelsbach-Bad Rappenau In der Nähe des großen Martinsfeuers e.V. werden kostenlose Brezeln, gespen- det von der Gemeindeverwaltung, an Neuer Tanzkurs für Einsteiger alle Kinder verteilt. Die TanzSportGemeinschaft Siegelsbach-Bad Rappenau e.V. startet Der Musikverein bietet Glühwein, Kinderpunsch und heiße Würst- am Donnerstag, 9.11.2017, um 20.00 Uhr im Bürgerzentrum Siegels- chen an. Bitte Tasse mitbringen. bach mit einem Tanzkurs für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Tanz- Auf Ihr und euer Kommen freuen sich der katholische Kindergarten lehrer und Tanzsporttrainer Rüdiger Dahlke vermittelt auf humorvol- St. Maria, der evangelische Kindergarten Samenkorn, die Katholi- le Art die Grundlagen des langsamen Walzer, des Foxtrott, des Jive, sche und die Evangelische Kirchengemeinde Siegelsbach sowie die der Rumba, der Samba, des Tango u.a.m. an acht Donnerstagen. Pro Gemeindeverwaltung und der Siegelsbacher Musikverein. Person kostet die Teilnahme EURO 75,- für acht Abende. Paarweise Mitteilungsblatt Bad Rappenau • 3. November 2017 • Nr. 44 Sonstige amtl. Bekanntmachungen | 11

Anmeldungen werden ab sofort unter den Rufnummern 07264/4817 schen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kos- (AB) und 0171/3725380 Guy Ramon und von Edgar Kobinger unter tenlos Rentenanwartschaften geprüft und berechnet werden. Zur 0171/5427105 entgegengenommen. Informationen zur TSG-Sie- Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis gelsbach-Bad Rappenau e.V. sind unter www.tsg-siegelsbach.de im oder Reisepass mitgebracht werden. Bei Auskunftsersuchen aus dem Internet zu finden. Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Durch die Organisationsreform in der Ren- tenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenver- Deutsches Rotes Kreuz J sicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württem- Ortsverein Bad Rappenau–Siegelsbach berg beraten werden.

Sperrung der K 3947 Neckarmühlbach - Siegels- bach 18.9. - 30.11.2017 Wegen des Baus einer Amphibienleiteinrichtung wird die Kreis- straße K 3947 Neckarmühlbach - Siegelsbach zwischen Neckar- mühlbach und dem Parkplatz Fünfmühlental in der Zeit vom 18.9. bis 30.11.2017 voll gesperrt. Eine überörtliche Umleitung wird eingerichtet. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.

Für Körper, Geist & Seele ist regelmäßige Bekanntmachungen Bewegung von großem Wert. des Landratsamts Darum bietet der Ortsverein dazu wieder seit

Montag, 30. Oktober 2017 von 13.30 - 14.30 Uhr Heizungsaustausch, energetische Sanierung, regelmäßig unübersichtliche Fördermöglichkeiten, komplizierte im Bürgerzentrum in Siegelsbach die Gelegenheit Gesetze und Vorschriften? Was muss ich beachten? in geselliger Runde auf vielseitige Weise etwas für die Gesundheit zu tun. Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare- Schnupperstunden bis Januar 2018 sind Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten kostenlos! Ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich im Spätere Kursgebühr für 10 Übungsstunden: 20,- € Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten, komplizier- ten Gesetzen und Vorschriften nicht zurecht? Antworten auf diese Unverbindliches Hereinschauen und Mitmachen erwünscht! und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Sanierungsfahrplan, Weitere Auskunft: Ingrid Fischer, 06268/1452 oder Fördermittel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen erhalten Sie bei 0152/2461 2238 der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die ehren- amtlich von neutral zertifizierten Energieberatern in Kooperation mit dem Landratsamt durchgeführt wird. Die ca. 30-minü- tige EnergieSTARTberatung findet derzeit an 19 Beratungsstellen Gemeinsame amtliche (Rathäusern) statt und ist für alle Einwohner des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zur Bekanntmachungen besseren Planung notwendig. Die Termine sowie weitere Informa- tionen können online unter www.landkreis-heilbronn.de/energiebe- Dienstags Sprechstunde des Kreisjugendamts in ratung eingesehen und vereinbart werden. Fragen oder Hilfe bei der Zimmerhof Online-Terminvereinbarung erhalten Sie unter Tel. 07131/994-1184 oder unter [email protected] Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Die Termine für November 2017 können Sie der Tabelle entnehmen. Frau Schuh und Herr Oberhagemann, Bezirkssozialarbeiter/-in des Online-Terminvereinbarung: Kreisjugendamts, bieten ab 12.9.2017 in der JuLe in Bad Rappenau- www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung Zimmerhof, Zwickauer Weg 3, dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr 2.11.2017 Rathaus Neuenstadt Eltern, Kindern und Jugendlichen aus Bad Rappenau und Siegels- 2.11.2017 Rathaus bach Beratung und Unterstützung an. 7.11.2017 Rathaus Terminvereinbarungen sind möglich unter Telefon 07131/994-518 bzw. -298 oder per E-Mail [email protected] oder 8.11.2017 Rathaus [email protected]. 8.11.2017 Rathaus Möckmühl 8.11.2017 Rathaus Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung 8.11.2017 Rathaus am 8.11.2017 14.11.2017 Rathaus Nordheim 15.11.2017 Rathaus Für die Städte Bad Rappenau, und Gundelsheim sowie 16.11.2017 Rathaus für die Gemeinden Kirchardt, und Siegelsbach wurde ein 16.11.2017 Rathaus Schwerpunktsprechtag im Rathaus der Stadt Bad Rappenau einge- 16.11.2017 Fritzhalle richtet. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 8.11.2017 von 22.11.2017 Rathaus Bad Rappenau 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.20 Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt Bad Rappenau, Kirchplatz 4, 74906 Bad Rappenau, im Erdge- 23.11.2017 Rathaus schoss Zimmer Nr. 42 statt. Eine vorherige Terminvereinbarung unter 23.11.20717 I-Punkt-Energie Wüstenrot Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung 24.11.2017 Bürgerbüro Lauffen Bad Rappenau, Herr Gabel, unter Telefon 07264/922-312 ist erfor- 28.11.2017 Rathaus derlich. Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen 29.11.2017 Rathaus durchgeführt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z.B. auf Konten- 30.11.2017 Rathaus Neuenstadt klärung) ist nicht möglich. Der Beauftragte der Deutschen Rentenver- sicherung gibt Auskunft und berät über alle Versicherungs-, Beitrags-, 30.11.2017 Bürgerbüro Weinsberg Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Bei den Sprechtagen Die Termine für Dezember 2017 finden Sie bereits ab 1.11.2017 wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deut- ebenfalls unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung