-Post AM WOCHENENDE LOKALANZEIGER für die VG , VG , VG , VG , VG Betzdorf-Gebhardshain und VG Daaden-Herdorf 17. Juli 2021 •Woche 28 5. Jahrgang •Auflage 45 184

2021 Blaulicht-Stories – Mit „Westerwald Pur“ DER ZUCKERTONI Heimat NEU DatOriginal Erinnerungen an alte Zeiten auf in den Sommer entdecken Die AM WOCHENENDE-Serie Tipps für Genuss und 02651-494942 I burgfestspiele-mayen.de von Bestseller-Autor Jörg Schmitt-Kilian S. 2 Freizeit in der Region S. 9/10/11

Aus der Region Es wird wieder Yakari ist wieder zu Besuch im Westerwald geplaudert. ..

HACHENBURG. Nach langer Pause lädt die Ge- schichtsWerkstatt wieder zu einer ein„Plauderei aus dem Nähkästchen“ ein. Das diesmalige Thema beschäftigt sich mit einer Herzenssache: Der Erhal- tung des Naubergs. Das Naturreservat „Nauberg“ im Grenzgebiet zwischen , , Mörlen und Nauroth gilt als be- sonders schützenswert. Am Dienstag, 27. Juli (15 Uhr), ist der Treffpunkt an historischer Stelle -ander „Nistermühle“ bei Ha- chenburg. Natürlich wird wie immer auch für das leibliche Wohl gesorgt und es gibt Leckereien, mit heimischen Kräutern hergestellt. Teilnahme nur mit Anmeldung bei Vere- na Kauschka unter y (02661) 3550. Anmel- deschluss ist Freitag, 23. LANGENBACH BEI . Seit nunmehr über vier Jahrzehnten Bogen der auf der Jagd nach dem weißen Bären Schneeball ist, ei- eignet für Kinder ab drei Jahren. Im Theaterzelt in Langenbach bei Juli. -red- fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine India- nem der Freunde von Yakari, um ihn zu erlegen und mit seinem Fell Kirburg (In der Trift 9) ist Yakari an folgenden Terminen anzutreffen: nerjunge Yakari die Kinder im deutschsprachigen Raum. Nun ist er seine Trophäensammlung zu erweitern. Gespannter Bogen verlangt 22. bis 25. Juli, 29. Juli bis 1. August, 5. bis 8. August, 12. bis 15. Au- auch in zu Gast. Den fröhlichen Indianer- von Yakari, ihn zu Schneeball zu führen. Da dieser sich natürlich wei- gust, jeweils um 17 Uhr. Karten gibt es nur an der Tageskasse 30 Mi- Unbekannte jungen zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen gert, nimmt er Yakaris Freundin Regenbogen als Geisel, um seinen nuten vor Beginn. Der Eintritt kostet 8€.Weitere Infos gibt es unter Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als einziger im Stamm der Willen durchzusetzen. So schmieden Yakari und sein Pony Kleiner q 0177 33 22 227. Die Westerwald-Post AM WOCHENENDE ver- sägen Kreuz ab Sioux besitzt er die Fähigkeit mit Tieren sprechen zu können, wo- Donner einen Plan, um Regenbogen zubefreien und, um Gespann- lost 3x2Karten für den 22. Juli sowie 3x2Karten für den 29. Juli. durch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern ter Bogen eine Lektion zu erteilen, die er nie vergessen wird. Die Wer gewinnen möchte, sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Ya- . An der Unnauer gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin Regenbogen und seinem Pony Bühnenbilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Ori- kari“ samt Kontaktdaten und Wunschdatum bis Dienstag, 20. Juli Waldkirche beim Kleinen Kleiner Donner erlebt er zahlreiche aufregende Abenteuer. Diesmal ginalzeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Das in vier Ak- (12 Uhr), an [email protected]. Viel Glück! Wolfstein haben Unbe- treffen sie auf den den wandernden Jäger und Krieger Gespannter ten inszenierte Stück hat eine Spieldauer von 50 Minuten und ist ge- -red-/Fotos: Karfunkel-Figurentheater kannte das mehrere Me- ter hohe Holzkreuz der Waldkirche abgesägt. Seit vielen Jahren nutzt die Evangelische Kirchenge- Wegefreigabe am Stegskopf kurz vorm Ziel meinde Unnau das Ge- LIFESTYLE lände für Gottesdienste. DBU Naturerbe übergibt Antrag auf Freigabe an Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Es liegt im rund 11,5 Hek- tar großen Unnauer Kir- KREIS AK. Die Kampfmit- eine Freigabe für die Öf- AUS chenwald, der sich im Be- telsondierungen auf fentlichkeit auf den Wegen sitz der Kirchengemein- der DBU-Naturerbefläche vertretbar ist. „Bei der Son- MEINER de befindet. Die Polizei Stegskopf sind abge- dierung hat die Fachfirma war vor Ort und die Kir- schlossen. Die Stellung- für Kampfmittelsondierung chengemeinde hat An- nahme über die Kampf- vorbildlich gearbeitet“, lobt REGION zeige gegen Unbekannt mittelräummaßnahmen Tietz. gestellt. Für Pfarrer liegt vor, so dass Marius Schmidt wirkt der Schnitt Keite als Prokurist der ge- Endspurt auf einem nicht sehr fachmännisch meinnützigen Flächenei- langen Weg ausgeführt; Hinweise auf gentümerin DBU Naturer- Keite sieht die Sondierung den Täter gibt es jedoch be, einer Tochtergesell- auf der Zielgeraden –trotz bisher nicht. Da dem- schaft der Deutschen der Hindernisse wie dem nächst mehrere Taufen Bundesstiftung Umwelt starken Schneefall im Wes- in der Waldkirche anste- (DBU), den Antrag auf die terwald und scharfer Muniti- hen, will Pfarrer Schmidt Freigabe weiterer Wege on, die die Fachfirma auf- das Holzkreuz so bald gestern an Thomas Lin- DBU Naturerbe-Prokurist Marius Keite (Vierter v. rechts) überreichte kürzlich den An- spürte. „Sicherheit geht vor. 360-magazine.de wie möglich wieder auf- nertz, den Präsidenten der trag für die Freigabe weiterer Wege an Thomas Linnertz (Dritter v. links), Präsident Bei der Antragstellung woll- FOLGT UNS AUF stellen. -red- Aufsichts- und Dienstleis- der ADD Rheinland-Pfalz. Foto: Wolfgang Klein/Bundesforst ten wir sicher sein, nieman- tungsdirektion (ADD) den auf den freizugebenden FACEBOOK UND INSTAGRAM Rheinland-Pfalz, überge- sammenarbeit nun bis hier- sen. Auf Grundlage des hen: In enger Zusammenar- Wegen zu gefährden“, erklärt ben hat. hin geschafft haben und den Räumprotokolls der Fachfir- beit zwischen NLBL und DBU der Jurist. Nicht ohne Grund: Antrag gemeinsam überge- ma sowie der Stellungnah- Naturerbe in der Projekt- „Im Laufe der militärischen Kontakt Ein Antrag mit besonderer ben. Zusammen mit dem me des NLBL wird die ADD steuerung hatte die neu be- Nutzung durch die Bundes- Bedeutung für die Region, NLBL haben wir sehr ziel- als obere Landesbehörde im auftragte Fachfirma EOD 31 wehr kam es wiederholt zu Westerwald-Post zu dessen Übergabe die re- führend gearbeitet. Dafür Land Rheinland-Pfalz über Testfelder entlang der frei- Unfällen mit blindgegange- AM WOCHENENDE levanten Akteure zum Stegs- danke ich herzlichst allen Be- die Wegefreigabe entschei- zugebenden Wege bis in ei- ner Munition“, erinnert Hast. Hinter der Jungenstr. 22 kopf kamen: Dennis Tietz, teiligten“, sagte Keite. Die den. „Ich danke allen Betei- ne Tiefe von mindestens 30 Die freizugebende gut neun 56218 Mülheim-Kärlich Fachplaner Kampfmittelräu- letzten Schritte zur Antrag- ligten für die gute Zusam- Zentimeter untersucht. Auf- Kilometer lange Strecke ist mung vom bundesweit zu- stellung seien nun schnell menarbeit und es freut mich, grund der Menge an Schrott mit der Unteren sowie Obe- Zustellung: ständigen Niedersächsi- vonstattengegangen. Tietz dass der Antrag jetzt vorliegt ziviler und militärischer Her- ren Naturschutzbehörde ab- q (0261) 98 36 30 03 schen Landesamt für Bau vom NLBL habe die Stel- und schnellstmöglich ge- kunft sowie Munitionsüber- gestimmt. „Wir dürfen nicht (Mo., Do., Fr. 8-12 Uhr) und Liegenschaften (NLBL), lungnahme zu den Kampf- prüft werden kann“, betonte resten, die die Kampfmittel- vergessen, dass die Liegen- amwochenende.de/ Lars Hinderlich, Leiter der mittelräummaßnahmen wie Linnertz. fachfirma auf diesen Feldern schaft als Teil des Nationa- Hamburg, London oder NewYork? nicht-erhalten Fachfirma EOD zur Kampf- angekündigt schnellstmög- fand, entschied sich das DBU len Naturerbes vorrangig dem mittelsondierung, sowie lich vorgelegt. Zudem habe Fachgerechte Naturerbe, die gesamten We- Naturschutz gewidmet ist“, Planen Siejetzt schonIhre Anzeigen: Christof Hast, Revierleiter vom Revierleiter Hast bereits Sondierung gesränder in einem Teilab- so Keite. Mit Rücksicht auf q nächsteKurzreise! (06431) 91 33 0 Bundesforstbetrieb Rhein- wichtige Arbeiten zur We- abgeschlossen schnitt sicherheitshalber die Lebensräume und Brut- Deutschland, Europa oder weltweit –egal, wohin Sie Ihre Fax (06431) 23 45 8 Mosel, der im Auftrag der Flä- geführung und -sicherung Nachdem im ersten Anlauf sondieren zu lassen. An- stätten seltener Arten und in lokalanzeiger-limburg@ nächsteStädtereise führt, buchen Sie IhreTicketszuallen bekannten chenbesitzerin für die DBU- durchgeführt. „Letzte Arbei- bei der Sondierung 2018 kei- schließende Funde gefährli- Abstimmung mit den Natur- Sehenswürdigkeiten ganz bequem vonzuHause aus: der-lokalanzeiger.de Naturerbefläche zuständig ist, ten zur Beschilderung lau- ne Wegefreigabe erzielt wer- cher Kampfmittel bestätigten schutzbehörden sei eine wei- DBU Naturerbe-Prokurist fen, auch dafür meinen gro- den konnte, da nicht alle Ge- die Richtigkeit dieses Vor- tere Streckensondierung Redaktion: Keite und ADD-Präsident ßen Dank“, so der Prokurist. fahren durch gefährliche gehens. Nach Abschluss der nicht beabsichtigt. Keite: „Wir y (02602) 16 04 48 Linnertz. Die ADD hatte vor Allein im Rahmen dieses Kampfmittel beseitigt waren, Arbeiten sind die Seiten- hoffen sehr, dass Besucher ww-post@ Jahren eine Gefahrenab- Sondierungsauftrages habe übernahm das DBU Natur- streifen nun bis in eine Tiefe die einmalige Natur am Rhein-Kurier isteine Tochterder Mittelrhein-Verlag GmbH. Vertrauen Sie auch im Reisebereich auf die Qualität Ihrer Rhein-Zeitung. amwochenende.de wehrverordnung für den ehe- die Flächenbesitzerin über erbe für den zweiten Anlauf von 30 Zentimetern kampf- Stegskopf entlang der Rou- maligen Truppenübungs- 50 000 €indie Hand ge- selbst die Projektsteuerung mittelfrei und die letzten ope- ten auf nun insgesamt rund Internet: platz erlassen. „Wir freuen nommen, um die Wege um- und einigte sich mit dem rativen Schritte erledigt: Das 35 Kilometern genießen wer- www.amwochenende.de uns, dass wir es in enger Zu- fangreich beräumen zu las- NLBL auf ein neues Vorge- NLBL hat empfohlen, dass den.“ -red-