AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Jahr 2017 Freitag, den 03. November 2017 Ausgabe 11

Amtliche Bekanntmachung

Gemeinde Langfurth

Verfahren 2 - Flurneuordnung und Dorferneuerung Gemeinde Wittelshofen, Landkreis

Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG -, Beteiligung der Öffentlichkeit

Bekanntgabe

Die Teilnehmergemeinschaft Wittelshofen 2 hat mit Beschluss vom 17.10.2017 den Plan über die gemeinschaftlichen und

öffentlichen Anlagen nach § 41 Flurbereinigungsgesetz - Karl Lang, Hans Wolf, Jürgen Engelländer, Leonhard Ebert und Klaus Miosga bei der FlurbG - aufgestellt. Die Teilnehmergemeinschaft ist nach den Übergabe des Fahrzeuges.

§§ 19, 9 Abs. 3 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung Nachdem das Vorgängerfahrzeug über viele Jahre gute - UVPG - verpflichtet, die Öffentlichkeit zu beteiligen. Hierzu Dienste geleistet hat, Ende Juli aber eine umfangreiche liegen die Planunterlagen, bestehend aus Karte zum Plan Reparatur anstand und nicht mehr eingesetzt werden konnte, über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, musste im Gemeinderat entschieden werden, ob ein Anlagen- und Maßnahmenverzeichnis und Erläuterungs- Ersatzfahrzeug beschafft oder in das alte Fahrzeug noch ein bericht, in der Zeit vom 13.11.2017 mit 20.12.2017 in der mittlerer vierstelliger Betrag investiert werden soll. Es wurde Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft , entschieden, dass die Gemeinde Langfurth zur Pflege der Wittelshofener Straße 30, 91725 Ehingen, auf. gemeindlichen Grünflächen einen ISEKI-Rasenmäher als Es besteht die Möglichkeit in die Unterlagen Einsicht zu Ersatz beschafft. Ab sofort kann wieder mit der gewohnten nehmen. Der Öffentlichkeit wird hiermit Gelegenheit gegeben, Gründlichkeit bei uns in der Gemeinde gearbeitet werden. Der sich während der Dauer der Niederlegung bei der Mäher wurde bei der ortsansässigen Fa. Ebert Teilnehmergemeinschaft Wittelshofen 2 am Amt für Ländliche Landmaschinen aus Dorfkemmathen bestellt. Die Entwicklung Mittelfranken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Bauhofmitarbeiter, Herr Ebert und Bürgermeister Miosga Ansbach, zur Planung zu äußern. waren bei der Übergabe dabei und konnten das neue

Langfurth, 26.10.2017 Fahrzeug in Empfang nehmen. Dieses Fahrzeug wird aber nicht nur beim Mähen der Grünflächen eingesetzt, sondern gez. Miosga, 1. Bürgermeister leistet auch gute Dienste beim Kehren und als Winterdienstfahrzeug im Schul- und Turnhallenbereich. Aus dem Rathaus Terminbörse Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Die Terminbörse findet am Dienstag, den 21.11.2017 um findet am Dienstag, 14. November 2017 um 19.00 Uhr statt. 19.00 Uhr im Café Däubler statt. Es wird gebeten, dass für Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Aushängekästen alle Vereine, Kirchengemeinden, Gruppen, etc. ein Vertreter bekannt gegeben. Anträge bzw. Unterlagen müssen anwesend ist, damit Terminüberschneidungen bei mindestens 8 Tage vorher in der Gemeindeverwaltung Veranstaltungen im kommenden Jahr weit möglichst eingereicht werden. vermieden werden können.

Volkstrauertag am 19.11.2017 Joggen in der dunklen Jahreszeit…

Immer wieder fallen Jogger außerhalb der Ortschaften auf, die

Ammelbruch: 9.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in den frühen Morgenstunden oder am Abend, wenn es dunkel

in der Kirche ist, auf den Gemeindestraßen unterwegs und schlecht zu

10.00 Uhr Feierstunde am Ehrenmal erkennen sind.

im Kirchhof Um die eigene Sicherheit beim Laufen zu erhöhen und

Langfurth: 10.15 Uhr Feierstunde am Krieger- Unfallrisiken zu minimieren, sollte man helle Kleidung oder

denkmal im Friedhof Kleidung in Neonfarben tragen, Leuchtwesten oder Mützen in

Dorfkemmathen: 8.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Neonfarben erhöhen auch die eigene Sichtbarkeit. Es gibt

Feierstunde auch Kleidung, die bereits mit Reflektoren ausgestattet ist oder

Langfurth - 2 - Ausgabe 11

Reflektorbänder, die an den Armen oder Beinen getragen Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für: Feststellungs- werden können. verfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, Zahlung von Stirnlampen oder rotes Licht zum Befestigen an der Kleidung Bundes- und Landeserziehungsgeld und Familienbeihilfe, sorgen ebenfalls dafür, dass man besser gesehen wird. Gewährung von Blindengeld, Vollzug des sozialen Entschädigungsrechts. Räum- und Streupflicht im Winter Auf die Räum- und Streupflicht im Winter wird hingewiesen. „Lernorte im Grünen“ Jeder Hausbesitzer hat in der Winterzeit die Gehwege von Eis In Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden, den und Schnee zu säubern. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist Staatlichen Schulämtern im Landkreis und in der Stadt der Fahrbahnbereich auf eine Breite von 1,20 m zu räumen Ansbach, der Kindergartenfachberatung des Landkreises und zu streuen und zwar werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr sowie mit über 30 Kommunen und weiteren regionalen und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Partnern entstand im vergangenen Jahr eine Sammlung der hiesigen Lernorte im Grünen. Wasseruhren vor Frost schützen Unter dieser Bezeichnung sind u. a. Lehr- und Barfußpfade, Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren gegen Kräutergärten, Kneippanlagen oder auch sog. Klassenzimmer Frost zu schützen sind. Aufgefrorene Wasseruhren müssen im Grünen in der Region Ansbach zu verstehen. Allesamt vom jeweiligen Hausbesitzer umgehend gemeldet und durch Wege und Orte in der Region, die pädagogisch aufbereitet den Gemeindebauhof kostenpflichtig ersetzt werden. wurden und Einheimischen und Besuchern sowie Kindertages- stätten, Schulen und jungen Familien für kurzweilige und Fundamt: gefunden wurde: - Trainingsjacke lehrreiche Ausflüge oder Wandertage direkt vor der Haustür zur Verfügung stehen. Die Lernorte im Grünen widmen sich - diverse Fundsachen aus Schule und Turnhalle u.a. der Umweltbildung, der Geschichte, der Gesundheit oder

auch dem Glauben und laden zum Entdecken, Staunen und Wertstoffhof Lernen in die Natur vor der eigenen Haustüre ein. Entleerung Papiertonnen: Dienstag, 21. November 2017 Die neue Internetseite www.lernorte-landkreis-ansbach.de gibt Abholung „Gelbe Säcke“: Mittwoch, 08. November 2017 einen Überblick über die Lernorte in unserer Region und stellen jeden einzelnen kurz und prägnant vor. Hier finden Sie Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Informationen zum jeweiligen Themenschwerpunkt, zu Anfahrt Feiertagen) von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. und Weglänge, zur baulichen Ausstattung (z. B. Barrierefrei- heit) sowie zu Führungen, anfallenden Kosten und Öffnungszeiten des Rathauses: verfügbarem Kartenmaterial. Montag – Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Landkreis sucht Natur- und Umweltschutzprojekte Wir sind für Sie erreichbar unter: für Agenda-21-Wettbewerb Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/9770-77, Für den vom Landkreis Ansbach ausgelobten Agenda-21- Email: [email protected] Wettbewerb werden wieder Projekte gesucht. Bis zum 19. Januar 2018 können vorbildliche und besonders gelungene

Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Maßnahmen der letzten zwei Jahre im Bereich des Natur- und Umweltschutzes an die Untere Naturschutzbehörde des Monat Dezember 2017 erscheint am Freitag, Landratsamtes gemeldet werden. Jede Bewerbung sollte eine den 01. Dezember 2017. Unterlagen können kurze Begründung und Beschreibung der Maßnahme sowie, bis Mittwoch, 22. November 2017, 9.00 Uhr , soweit möglich, auch Bildmaterial enthalten. Für eine bei der Gemeinde abgegeben werden. Anerkennung kommen alle Maßnahmen, Aktionen und Initiativen in Betracht, die zur Sicherung und Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage und einer nachhaltigen Weihnachtsausgabe des Gemeindebriefes Entwicklung beitragen. Eine Zulassung zum Wettbewerb kann Auch dieses Jahr wird es wieder eine Weihnachtsausgabe allerdings nur erfolgen, wenn ein Projekt freiwillig, also nicht im unseres Gemeindebriefes geben. Sie wird am Freitag, den Rahmen der Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, im Landkreis 22. Dezember 2017 erscheinen, Unterlagen können hierfür Ansbach durchgeführt wurde. Die Auszeichnung ist insgesamt bis spätestens 13. Dezember 2017, 9.00 Uhr bei der mit 4000 Euro dotiert. Für Rückfragen stehen die Gemeinde abgegeben werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Außerdem geben wir in dieser Ausgabe den Firmen gegen Naturschutzbehörde unter der Telefonnummer 0981 468-4203 Kostenbeteiligung die Möglichkeit, Weihnachtsgrüße zu gerne zur Verfügung. veröffentlichen. Anzeigen melden Sie bitte bis spätestens 11. Dezember 2017 in der Gemeindeverwaltung an. Wo bleibt mein Geld? – EVS Teilnahme gibt Antwort Das Bayerische Landesamt für Wi r gratulieren Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchs- Unsere herzlichsten Glückwünsche: stichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von Frau Lina Utz, Matzmannsdorf einem ausführlichen Überblick über Ihre Einnahmen und zum 94. Geburtstag am 04. November 2017 Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre

Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Nachrichten anderer Euro. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten Stellen und Behörden direkt auf die Internetseite der EVS 2018: www.statistik.bayern.de oder www.evs2018.de . Hier finden Sie Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die und Soziales – Region Mittelfranken im EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS 2013. Landkreis Ansbach Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie uns einfach unter der kostenlosen Rufnummer 0800-57 57 001 an. Sie können sich Nächster Sprechtag des Amtes für Versorgung und auch per E-Mail ( [email protected] ) oder schriftlich Familienförderung Nürnberg: Dienstag, 14.11.2017 von an das Bayerische Landesamt für Statistik (Sachgebiet 45 – 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Landratsamt 91522 Ansbach, Team EVS, Nürnberger Str. 95, 90762 Fürth) wenden. Wir Langfurth - 3 - Ausgabe 11 helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2018/19 vom 26. Februar an der EVS 2018. bis 09. März 2018; Weitere Auskünfte: Tel. 09826/185002, Fax: 09826/185999, Internet: http://www.fos-triesdorf.de , „Wiedereinstieg in den Beruf: Kunst? Oder?“… Email: [email protected] Ist es heutzutage für Frauen wirklich hohe Kunst, nach der Elternzeit oder längeren beruflichen Pausen eine passende Arbeitsstelle zu finden? Finden Sie es heraus beim Infotag INFORMATIONSABEND „Beruf und Familie“ am Donnerstag, 16.11.2017 von 9.00 bis zu den Bildungsgängen 13.00 Uhr , wieder in der neuen Umgebung im „Kunsthaus an der Staatlichen Fach- und Reitbahn 3“, im Herzen der Stadt Ansbach. Hinter diesem Berufsoberschule Ansbach Infotag unter dem Motto: „Informieren, Austauschen, am Mittwoch, 15. NOVEMBER 2017 um 18.30 Uhr Vernetzen – Frauen starten durch!“ stehen die Beauftragten Aufnahmevoraussetzungen - Ausbildungsrichtungen – für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Walburga Bauernfeind, Fächerangebot von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg und Kristina Die Online-Anmeldung ist ab sofort unter Macan-Greve vom Jobcenter Stadt Ansbach sowie die www.fosbosansbach.de möglich. Die ausgedruckte Online- Gleichstellungsstelle der Stadt Ansbach. Anmeldung bitte unterschrieben und mit den erforderlichen Der Besuch des Infotags ist kostenfrei, eine Anmeldung ist Unterlagen in der Zeit vom 26. Februar bis 09. März 2018 nicht erforderlich. Für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Wir persönlich vorbeibringen. freuen uns auf Sie! Weitere Informationen bei: Walburga Bauernfeind, Tel. 09141 / 871 560, Bereitschaftsdienste [email protected] , Kristina Macan-Greve, Tel. 0981 / 182 718, Ärztlicher Notdienst [email protected] , Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Telefon- Gleichstellungsstelle, Tel. 0981 / 51 528, Nr. 116 117 zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen [email protected] Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle Ansbach unter der

Notruf-Nummer 112 zu erreichen.

Krisendienst Mittelfranken Gesund leben rund um den Hesselberg – - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – Hessestrasse 10, 90443 Nürnberg, Tel.: 0911/424855-0, Gestalten Sie mit! www.krisendienst-mittelfranken.de Was verstehen Sie unter einem gesunden Leben? Welche Themen sind für Sie im Bereich ‚Gesundheit‘ relevant? Was Apotheken-Notdienst benötigen Sie, um gesund zu leben und welche Zustände Samstag, 04.11.2017 hindern Sie daran? Wie passt ‚Gesundheit‘ in Ihren Alltag? Stiftsherren-Apotheke, , Tel. 09852/67350 Das alles sind Fragen, die wir für unser neues Konzept Sonntag, 05.11.2017 ‚Gesund leben rund um den Hesselberg‘ mit Ihnen, den St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 Bürgerinnen und Bürgern der Region, im Rahmen von zwei Samstag, 11.11.2017 Workshops diskutieren möchte. Da jede Generation andere Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Bedürfnisse und Wünsche hat, sollen diese Fragen individuell Sonntag, 12.11.2017 für unterschiedliche Zielgruppen geklärt werden. Der zweite Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Workshop, der sich vor allem an Berufstätige und Familien Samstag, 18.11.2017 richtet, findet St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel. 09856/221 am 09. November um 18:30 Uhr statt. Sonntag, 19.11.2017 Die Veranstaltung wird in der LernLandSchaft in Röckingen St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 (Röthhof 1, 91740 Röckingen) abgehalten. Für Verpflegung ist Samstag, 25.11.2017 gesorgt! Ihre Meinung ist wertvoll für uns – daher freuen wir Römer-Apotheke, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 uns sehr über Ihre Teilnahme! Sonnen-Apotheke, , Tel. 07950/577 Ihre Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg Sonntag, 26.11.2017

Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350

Zahnärztlicher Notdienst 04./05.11.2017 Dr. André Königer, Wassertrüdingen Tel. 09832/329 Tanztee am Nachmittag 11./12.11.2017 Dr. Jens Dreißig, Dinkelsbühl am Dienstag, den 21. November 2017 um 14:30 Uhr, Tel. 09851/554495 „Albrecht von Eyb Schulturnhalle“, Wassertrüdinger Str. 18./19.11.2017 Dr. Arno Wild, Rothenburg 15, 91595 , Kostenbeitrag 5,-- €/p.P. Tel. 09861/8383 Hierzu wird herzlich eingeladen. 25./26.11.2017 Dr. Karl Winterstein, Feuchtwangen Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Tel. 09852/2359 Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach

Vereine und Verbände Schulnachrichten

Staatl. Fach- und Berufsoberschule Triesdorf Sammlung „Helft Wunden heilen“ des (Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Sozialverbandes VdK Bayern Umwelttechnologie) Vom 20. Oktober bis 19. November führt der Sozialverband INFO-TAG am Freitag, 10. November 2017 um 15.00 Uhr in VdK Bayern in diesem Jahr seine Haussammlung „Helft der Alten Reithalle Triesdorf, ab 13.30 Uhr Besichtigung der Wunden heilen“ durch. Mit Hilfe dieser Aktion wird Bedürftigen Schule. Sie erhalten Information, Beratung und gezielt geholfen. Bitte unterstützen Sie diese VdK-Hilfsaktion! Anmeldung, mit mittlerer Reife für die Fachoberschule oder VdK Ortsverband Langfurth und Umgebung zusätzlich mit Beruf für die Berufsoberschule Die Vorstandschaft Langfurth - 4 - Ausgabe 11

Einladung zum Vereinsabend ESG Brunnen Haslach-Matzmannsdorf Am 04.11.17 um 19.30 Uhr findet unser diesjähriger Einladung zur Hauptversammlung Vereinsabend im Schützenhaus Ammelbruch statt. Dazu am Samstag, den 25. November 2017 um 19.30 Uhr möchten wir alle Gartenfreunde und Interessierte einladen. im Schützenhaus Haslach Frau Hannelore Mack wird uns einen Vortrag zum Thema Tagesordnung: „Kräuter- und Hausapotheke aus dem Garten“ halten. Für 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, einen kleinen Imbiss wird wieder gesorgt. 2. Berichte Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft des 2.1 des 1. Vorsitzenden, Gartenbauvereins. 2.2 des Schriftführers, 2.3 des Kassiers, Kindergarten Langfurth – Laternenumzug und 2.4 der Kassenprüfer 10jähriges Jubiläum des Fördervereins 3. Entlastung der Vorstandschaft Kindergarten Pusteblume und der Jugendarbeit in 4. Beiträge 2017 Langfurth e.V. 5. Grußworte 6. Wünsche und Anträge Der Kindergarten Pusteblume lädt alle Bürgerinnen und 7. Schlusswort Bürger am Freitag, den 10. November 2017 herzlich zum Laternenumzug ein. Anlässlich der Feier des 10jährigen gez. Ernst Schuster Jubiläums des Fördervereins Kindergarten Pusteblume und 1.Vorsitzender Jugendarbeit in Langfurth e.V. werden wir ab 16:30 Uhr mit einem Sektempfang im Aktivraum des Kindergartens Stellenanzeige gemeinsam anstoßen. Eine Bildergalerie wird durch die vergangenen „10 Jahre Förderverein Kindergarten und Jugendarbeit“ führen. Kinderpflegerin gesucht Der Laternenumzug des Kindergartens beginnt anschließend Die Kirchengemeinde Ammelbruch sucht für den Kindergarten um 17:30 Uhr am Kindergarten. Wir laufen die Waldstraße Ammelbruch zum 1.1.2018 oder später eine Kinderpflegerin hinunter, dann rechts in die Hauptstraße bis Zahnarzt, dann mit einer Arbeitszeit von 30-40 Wochenstunden. Wenn Sie links in die untere Dorfstraße, diese vor bis zur Dinkelsbühler Interesse haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum Straße, dann wieder links in die Hauptstraße und zurück zum 20.11.17 an das Pfarramt Ammelbruch, Ammelbrucher Kindergarten. Dort ist dann mit Glühwein, Punsch, Kuchen und Hauptstraße 33, 91731 Langfurth. Leberkässemmel für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Auf Sie können auch telefonisch mit der Leiterin des Kindergartens Ihr Kommen freuen sich der Elternbeirat, das Katja Metterlein (Tel 09854/371) oder mit Pfarrer Kelber (Tel Kindergartenteam und der Förderverein! 09854/578) Kontakt aufnehmen.

Kindergarten Ammelbruch Am Freitag, 10. November 2017 lädt der Kindergarten Impressum

Ammelbruch herzlich zum Laternenumzug durch Dorfkemmathen ein. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth

Gemeindehaus . Unsere Laternen begleiten uns vom Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Gemeindehaus in die Bruckgasse/Mühlgasse/Unteres Dorf/Vorstadt am Spielplatz/Vorstadt am ehemaligen Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen. Ebenfalls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden Kindergarten/Oberes Dorf/Kaltes Eck und zurück zum verantwortlich.

Gemeindehaus. Nach unserem Umzug durch die Straßen - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein vor dem Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, 91731 Langfurth, oder Vertreter im Amt Gemeindehaus. Bitte für Glühwein und Kinderpunsch eine - Druck und Verlag: Tasse mitbringen! Bei Regen treffen wir uns um 17.00 Uhr im Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, 91550 Dinkelsbühl Gemeindehaus Dorfkemmathen.

Veranstaltungen:

Datum Veranstalter Uhrzeit Beschreibung der Veranstaltung Veranstaltungsort 04.11.2017 Gartenbauverein Ammelbruch 19.30 Uhr Vereinsabend Schützenhaus Ammelbruch 10.11.2017 Kindergarten Langfurth und Förder- 16.30 Uhr 10jähriges Jubiläum des Aktivraum des Kindergarten verein d. Kindergartens Pusteblume u. Fördervereins Langfurth d. Jugendarbeit Langfurth e.V 17.30 Uhr Laternenumzug Kindergarten Langfurth 10.11.2017 Kindergarten Ammelbruch 17.00 Uhr Laternenumzug Gemeindehaus Dorfkemmathen 11.11.2017 Gasthof „Grüner Baum“ Langfurth 19.00 Uhr Bayrisch-Fränkischer Abend Gasthof Grüner Baum Langfurth mit Ziach’o 17.-19.11.2017 Gasthof „Grüner Baum“ Langfurth Jahresessen Gasthof Grüner Baum Langfurth 19.11.2017 Gemeinde Langfurth Volkstrauertag Kriegerdenkmäler 21.11.2017 Gemeinde Langfurth 19.00 Uhr Terminbörse Café Däubler 25.11.2017 ESG Brunnen 19.30 Uhr Hauptversammlung Schützenhaus Haslach Haslach/Matzmannsdorf 25.-26.11.2017 Café Däubler Langfurth Wild- und Raubfischessen Café Däubler Langfurth

L