www.leichtathletik.de 22. Oktober 2014 . € 3,30 . 4492 . Nr. 43 Leichtathletik VOR DEM - Schnelle Äthiopier machen Jagd auf Streckenrekorde Seite 5

DOPING-OPFER So krank hat der DDR-Sport seine Athleten gemacht Seite 8 MARATHON-DM Siege für Steffi Volke und Tobias Schreindl Seite 12

50 JAHRE NACH DEM TRIUMPH IN TOKIO Als Willi Holdorf und KarinHat der Balzer Continental Sport- Cup eine Zukunft? Geschichte schrieben Seite 14 BMW : STROTZT VOR SELBSTBEWUSSTSEIN

Auf Anhieb 2:10? Seite 4 PLUS: DEUTSCHE BESTENLISTE STRASSENLAUF +++ PORTRÄT NADINE MÜLLER 2 STARTSCHUSS

Editorial

von Christian Ermert Liste des Grauens Brustkrebs, Depressionen, Suizide. Es ist eine erschreckende Übersicht, die uns der Verein für Doping- Opfer-Hilfe (DOH) zur Verfügung gestellt hat und die wir auf Seite acht abdrucken. Fast 30 Athleten sind dort aufgelistet, deren Leiden die DOH dokumentiert hat und die in den 70er- und 80er-Jahren im Sportsystem der DDR mit Unterstützung des Staates gedopt wurden. Die Krankenakte des Leistungssports ist ein Mahnmal, das uns alle erinnert, dass die Leichtath- letik auf Spitzenniveau in Zeiten des Kalten Krieges vor allem eins war: Ein Experimentierfeld für Ärzte und Trainer, das aufzeigte, welche Leistun- gen mit pharmakologischer Unter- stützung möglich sind. Und das nicht nur in der DDR. Dass die Liste keine westdeutschen Athleten enthält, liegt daran, dass Doping in der alten Bun- desrepublik Privatsache war. Dem- entsprechend höher ist natürlich die Hemmschwelle, sich 30 Jahre danach zu offenbaren. Es ist ja leichter zu sagen: Der Staat hat mich gedopt, als zuzugeben, dass man selbst Bestand- teil einer Dopingzelle im Westen war. Alles in allem müssen das gruse- lige Zeiten gewesen sein, die aber leider mit dem Ende der DDR noch lange nicht vorbei waren. Teile der Strukturen und handelnde Personen blieben nach Wende und Wiederver- einigung dem gesamtdeutschen Sport erhalten und vieles ging weiter wie zuvor. Und wer sich die Liste auf Seite acht anschaut und immer noch nicht die Finger von Doping lassen kann, Einen Marathon mit Mundschutz … dem ist 25 Jahre nach … absolvierten viele Läufer am Sonntag in Peking. Die chinesische Metropole lag unter einer dichten Smog-Glocke, dass sich Tau- dem Mauerfall wohl sende vor der verdreckten Luft schützten. Manche stülpten sich sogar richtige Gasmasken übers Gesicht und bewältigten so die nicht zu helfen. 42,195 Kilometer. Ach ja: In knapp 300 Tagen beginnt in der „Smog-Metropole“ Peking die nächste Leichtathletik-WM. Foto: Imago

Jennifer Oeser erstmals Mutter Welt-Leichtathlet: Gatlin ist raus Trauer um Milena Rezkova Fünf Jahre Haft für Pistorius Siebenkämpferin Jennifer Oeser ist am 6. Ok- Der frühere Dopingsünder Justin Gatlin gehört Die tschechische Hochspringerin Milena Für die fahrlässige Tötung seiner Freundin tober Mutter von Jakob geworden. „Ich habe nicht zu den drei Finalisten für die Wahl zum Rezkova ist im Alter von 64 Jahren gestor- Reeva Steenkamp ist Südafrikas Paralympics- meinen gesunden Jungen ohne Komplikati- Welt-Leichtathleten am 21. November. Diskus- ben. Die Olympiasiegerin von 1968 sei einer Star Oscar Pistorius zu fünf Jahren Gefängnis onen zur Welt gebracht und bin überwältigt Olympiasieger Robert Harting hatte sich we- Krebserkrankung erlegen, teilte der Leichtath- verurteilt worden. Das verkündete Richterin von diesem unbeschreiblichen Ereignis“, sagte gen der Nominierung des US-Sprinters zuvor letikverband mit. Als 18-Jährige wurde Rez- Thokozile Masipa am Dienstag in Pretoria. von der Liste streichen lassen. Die Finalisten kova in Mexiko-City zur bis dahin jüngsten die Vize-Weltmeisterin von 2009. Nach Olym- Zudem verurteilte sie Pistorius zu drei Jahren sind: Hochspringer Mutaz Essa Barshim (Ka- Olympiasiegerin in der Disziplin. Die mit 1,69 Haft wegen rücksichtslosen Gebrauchs einer piasiegerin Jessica Ennis (Großbritannien) und tar), Marathon-Weltrekordler Dennis Kimetto Metern eher kleine Pragerin siegte mit 1,82 Waffe. Dieser Teil der Strafe wurde auf fünf Ex-Weltmeisterin Tatyana Chernova (Russland) (Kenia) und Stabhochsprung-Star Renaud Lavil- Metern. Ein Jahr später wurde sie Europamei- Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Weder Ver- ist Oeser die dritte Top-Mehrkämpferin, die lenie (Frankreich). Bei den Frauen sind es: Ku- sterin. Milena Rezkova heiratete ihren Trainer teidigung noch Staatsanwaltschaft kündigten Nachwuchs bekommen hat. Alle drei wollen gelstoßerin Valerie Adams (Neuseeland), Lang- Rudolf Hübner, obwohl ein griechischer Mil- zunächst Berufung an. Sie haben dafür bis zu bei Olympia 2016 in Rio dabei sein. dpa strecklerin Genzebe Dibaba (Äthiopien) und lionär der Schönheit eine Insel als Hochzeits- zwei Wochen Zeit. Ein Berufungsverfahren Sprinterin Dafne Schippers (Niederlande). dpa geschenk angeboten haben soll. red würde die Strafvollstreckung aussetzen. dpa

„Geburtstagsgeschenk von der IAAF. Doping-Kontrolle um 6:20 Uhr.“ An seinem 30. Geburtstag am Samstag wurde Robert Harting in aller Frühe von den Dopingfahndern aus dem Schlaf gerissen. Das schrieb der Diskus-Olympiasieger bei Facebook. Harting hatte bis 1:30 Uhr in seinen Geburtstag reingefeiert. Ob das die

TITELFOTO: BMW Frankfurt Marathon Frankfurt BMW TITELFOTO: der Laage von Foto: „Revanche“ des Weltverbandes IAAF auf Hartings Verzicht bei der Wahl zum „Welt-Leichtathleten 2014“ war, ist nicht bekannt. 3

Jahre alt ist am vergangenen Montag Valerij Borsov geworden. Seine Sternstunde erlebte der in der heutigen Ukraine geborene Sprinter bei den Olympischen Spielen 1972, als er die Goldmedaillen im 100-Meter- (10,14 sec) und 200-Meter-Lauf (20,00 sec) gewann. Silber holte er zudem mit der Sprint-Staffel der UdSSR. Zwischen 1969 und 1974 wurde er viermal Europameister auf den Sprintstrecken, gleich siebenmal wurde er Hallen-Europameister über 60 Meter, bevor er ab 1979 in die Politik wechselte. Er stieg bis zum Vorsitzenden des staat- 65 lichen Sportkomitees der UdSSR auf, später war er Abgeordneter im Parlament der Ukraine. Im Juni 2014 brachte Christina Obergföll Sohn Marlon zur Welt, der seitdem das Leben der Speerwurf-Familie Zwischen Metropole Obergföll bestimmt. Die Weltmeisterin von 2013 möchte dennoch angreifen und ihrer Konkurrentin Barbora Spotakova und Musikverein nacheifern, die 15 Monate nach der Geburt ihres Sohnes in Zürich EM-Gold gewann. Vom Bodensee nach : Mittelstreckler Timo Benitz Christina Obergföll, hat seine Zelte in der Haupt- wie ist Ihr neues stadt aufgeschlagen. Dort will der Senkrechtstarter Leben als Mutter? die Grundlagen für weitere Es ist klasse. Klar, der Schlafentzug tut Steigerungen legen. Seinem auf Dauer schon weh und manchmal bin Verein und der Musik bleibt ich mit meiner Energie auch am Ende. der 22-Jährige aber treu. Früher konnte ich mich mittags noch- mal eine Stunde hinlegen, jetzt ist den or gut einem Jahr war Timo ganzen Tag lang Aktion angesagt. Ich Benitz gerade mal den Insidern genieße die ganze Umstellung, die ein Vbekannt. Mit einem großen Kind mit sich bringt. Marlon ist jetzt der Schuss Unbekümmertheit rannte der Mittelpunkt. 22 Jahre alte Mittelstreckler von der LG farbtex Nordschwarzwald in der Saison In diesem Jahr blieb Ihnen nur die Rol- 2014 ins Blickfeld der besten europä- le der Zuschauerin. Wie haben Sie sich ischen 1.500-Meter-Läufer. „Timo hat gefühlt, die Wettkämpfe vor dem Fern- in diesem Jahr eine sensationelle Ent- seher oder im Stadion zu erleben? wicklung gemacht“, freut sich auch Es hat nicht wehgetan. Im Gegenteil: Bundestrainer Jens Boyde über den Es war der perfekte Zeitpunkt und ich jungen Mann vom Bodensee. Vor allem bin unglaublich dankbar, dass das alles bei seinem Sieg über 800 Meter bei so geklappt hat. Nach der WM habe der Team-EM sei Benitz ein hervorra- ich gemerkt, ich bin satt und platt. Ich gendes Rennen gelaufen. Bei der EM in Bringt als Mittelstreckler ordentlich Puste fürs Posaunenspiel mit: Timo Benitz gab bei hatte alles erreicht, was ich mir zuvor Zürich belegte er bedingt durch einen „Sport im Dritten“ eine Kostprobe Foto: Sport im Dritten erträumt hatte. So war es für mich ent- taktischen Fehler „nur“ Rang sieben. spannt, bei der DM und bei der EM als Mit 3:34,94 Minuten (Platz „Ich habe dort die besten Vorausset- Sport soll im Vordergrund stehen. Ob- Zuschauerin auf der Tribüne zu sitzen. sechs in Europa) verbesserte sich Be- zungen“, sagt der eher zurückhaltende wohl im kommenden Sommer die WM Das Wichtigste in dem Moment war für nitz in der Saison 2014 gleich um fast Mittelstreckler. Wie schon seit 2012 in Peking ansteht, sieht Benitz seinen mich, dass mein Kind gesund ist. sechs Sekunden – und ist damit in ei- wird er seine Trainingseinheiten mehr Schwerpunkt eher bei der Universiade ner anderen Liga angekommen. Sein oder weniger allein durchführen. in Gwangju (Südkorea). „Die schlech- Sie sind wieder im Training. Wie funktio- Markenzeichen: ein unnachahmlicher te Luft in Peking ist für einen Läufer niert das Projekt „Speerwurf-Mama“? Spurt in der Zielkurve. Außerdem be- Alternatives Training > Momen- nicht allzu spaßig“, sagt Benitz und Das habe ich mir einfacher vorgestellt. merkenswert bei Benitz: Neben seinen tan ist er allerdings gehandicapt: eine meint, dies sollte man bei der WM- In der Schwangerschaft habe ich immer leistungssportlichen Zielen verfolgt er Achillessehnenreizung, die ihn schon Vergabe eigentlich berücksichtigen. gedacht, dass ich den Kleinen dann mit seine berufliche Ausbildung mit dem bei der EM geplagt hatte, muss aus- Benitz plant aber schon über das zum Training nehme und gut. Aber das Studium der Luft- und Raumfahrt- heilen. Deshalb ist derzeit alternatives Jahr 2014 hinaus. Natürlich möchte der funktioniert nicht. Daher geht er in der technik genauso konsequent. Jetzt hat Training im Wasser und auf dem Er- dann 24-Jährige bei den Olympischen Zeit, in der ich trainiere, nun zu einer er den Bachelor-Abschluss hinter sich gometer angesagt. Trotz räumlichem Spielen in Rio dabei sei. Volkertshau- Tagesmutter, wo er gut versorgt ist. gebracht („Verbindungstechniken für Wechsel nach Berlin wird Benitz wei- sen am Bodensee, München, Berlin, Flugzeug-Material“ heißt das Thema ter für seinen Verein, die LG farbtex Rio – so könnte der Fahrplan für die Sie haben gesagt, nach der WM waren seiner Arbeit) und macht sich zum Nordschwarzwald, starten. Hier sei die nächsten zwei Jahre aussehen. Sie satt. Wie groß ist Ihr Hunger jetzt? Master-Abschluss auf den Weg in die Atmosphäre herzlich, familiär, es gehe Als Erinnerung an heimatliche Der ist wieder so groß wie vor der WM Bundeshauptstadt. da nicht nur ums Laufen, da gebe es ein Gefilde hat Timo Benitz, der Posaunist 2013. Im kommenden Jahr habe ich richtiges Vereinsleben. Und mit Jörg vom Musikverein Volkertshausen, ein einen Titel zu verteidigen. Vielleicht Umzug nach Berlin > „Mich zieht es Müller hat er dort auch den Trainer wichtiges Utensil immer dabei: Mit muss ich dieses Jahr länger Athletik trai- nach Berlin, in die Anonymität einer seines Vertrauens. dem Mundstück seiner Posaune wird nieren. Zum Glück habe ich eine Wild- Großstadt“, sagt Timo Benitz. Dort will Bei aller Studienorientierung: er daran arbeiten, den Ansatz nicht zu card, ich habe also alle Zeit der Welt, um er im Sportforum, dem Zentrum des Benitz will die nächsten zwei drei Jah- verlieren. Training ohne Musik sozusa- wieder richtig in Form zu kommen. alex Berliner Leistungssports, trainieren. ren läuferisch so richtig Gas geben. Der gen. Ewald Walker 4 VORSCHAU > BMW FRANKFURT MARATHON

Arne Gabius vor seinem Marathon-Debüt im Interview ran, dass Sie auf langsame Dauerläufe weiterhin verzichtet haben? In der Spitze haben Sie bis zu 250 Kilometer absolviert – und das auf einem hohen Niveau. Das Training hat sehr gut angeschla- „Wer hart trainiert, gen, ich fühle mich seit Wochen sehr gut. Ein für mich langsames Dauer- lauftempo von mehr als vier Minu- ten pro Kilometer macht mich müde, das habe ich in der Vergangenheit läuft auch schnell“ beobachtet und für mich den Schluss gezogen, dass ich lieber darauf ver- Eine Bestzeit als Kampfansa- zichte. Ich tausche mich eng mit dem ge: Arne Gabius hat sich bei Italiener Renato Canova aus, das den Asics Grand 10 in Berlin hilft mir sehr bei meiner Trainings- über 10 Kilometer auf 28:08 planung. Minuten gesteigert. Der 33-Jährige fühlt sich fit für „Ich glaube, den BMW Frankfurt Mara- thon am kommenden Sonn- dass mir das tag. Warum Arne Gabius so optimistisch ist, schneller zu Marathontrai- sein als alle anderen Deut- schen in den vergangenen 15 ning helfen Jahren, hat er Leichtathletik im Interview verraten. wird, auch auf

Arne Gabius, Sie müssen vor Selbst- der Bahn ein bewusstsein strotzen: Bestzeit über 10 Kilometer in 28:08 Minuten bei den neues Niveau Asics Grand 10 in Berlin exakt zwei Wochen vor Ihrem Marathon-Debüt in zu erreichen.“

Frankfurt am Sonntag. Hatten Sie mit Arne Gabius so einem schnellen Rennen gerechnet? Ich bin zwei Wochen vorher in Bi- berach (Anmerk. der Red.: 17:39 Decken sich Ihre Trainingsphiloso- min über 6,4 km) gelaufen, das war phien? schon sehr gut. Kurz vorher hatte ich Wir denken schon sehr ähnlich. in über 10 Meilen (An- Seit 2009 tauschen wir uns aus. Ich merk. der Red.: 47:00 min über 16,09 könnte ihm stundenlang zuhören, km) ebenfalls ein sehr gutes Rennen wenn er übers Training spricht. Ca- gemacht, da bin ich bei Kilometer nova ist offen, macht kein Geheimnis fünf in 14:07 Minuten durchgegan- aus seinen Ansichten, das ist klasse. gen. Ich wusste, dass die Form passt, Er verlangt einen hohen Einsatz, sein deshalb bin ich in Berlin vorn mit- Training ist hart, aber anders hast du gegangen. Ich wollte den Kenianern Von der Bahn auf die Straße und wieder zurück: In den kommenden Jahren gilt das auch keine Chance, in der Weltspit- Paroli bieten. Das hat gut geklappt, Augenmerk von Arne Gabius weiter den 5.000 und 10.000 Metern Foto: von der Laage ze mitzumischen. Wer hart trainiert, bei Kilometer fünf war ich mit 13:49 läuft schnell. Minuten noch dran. Da war mir klar, dass es auf jeden Fall eine neue Best- >>> Top 20: Die besten Deutschen Viele fanden Ihre Ankündigung, bei zeit wird. Die 28:08 Minuten geben der Marathon-Premiere zwischen 2:10 mir Sicherheit. Und ein schneller Männer, Marathon und 2:12 Stunden laufen zu wollen, 2:08:47 Jörg Peter (SC Einheit Dresden) 14.02.1988 Tokio „Zehner“ zwei Wochen vor dem Ma- sehr mutig. Das hat seit 1999 kein 2:09:03 Michael Heilmann (TSC Berlin) 14.04.1985 Hiroshima rathon ist kein Problem, der Körper 2:09:23 Christoph Herle (VfL Waldkraiburg) 21.04.1985 deutscher Läufer mehr geschafft. Wie erholt sich davon sehr schnell. Aber 2:09:45 (SC Cottbus) 30.09.1990 Berlin optimistisch sind Sie, dass Sie Ihr Ziel vor dem Marathon ist nun Erholung 2:09:55 Waldemar Cierpinski (SC Chemie Halle) 31.07.1976 Montreal erreichen können? angesagt. 2:10:01 Ralf Salzmann (LG Frankfurt) 14.02.1988 Tokio Ich bin gerade erstaunlich beruhigt. 2:10:22 Carsten Eich (Quelle Fürth/München) 25.04.1999 Die Trainingsleistungen stimmen, Bereiten Sie sich speziell auf Ihren ers- 2:10:59 Michael Fietz (LG Ratio Münster) 26.10.1997 Frankfurt die Leistungen im Wettkampf ha- ten Marathon vor. Machen Sie etwas 2:11:17 Herbert Steffny (Post-Jahn Freiburg) 26.10.1986 Chicago ben in den vergangenen Wochen 2:11:26 Stephane Franke (SCC Berlin) 13.04.1997 London anders? gepasst. Bis heute habe ich aus mei- 2:11:54 Wolfgang Krüger (Gut-Heil Lübeck) 06.01.1985 Houston Ich achte noch mehr auf meine Er- 2:11:56 Hans-Joachim Truppel (SC Motor Jena) 03.05.1980 Karl-Marx-Stadt ner Sicht alles richtig gemacht, jetzt nährung und ich achte sehr darauf, 2:11:57 (SVO Germaringen) 21.04.1991 London muss ich locker bleiben. Zwischen viel zu schlafen. Aber das mache 2:12:02 Rainer Wachenbrunner (1.SC Berlin) 22.04.1990 London Berlin und Frankfurt gibt es noch ich nun bereits seit sieben Wochen. 2:12:03 Eckhard Lesse (SC Magdeburg) 08.12.1974 Fukuoka zwei Tempoeinheiten, die sind wich- Auch darauf führe ich meine gute 2:12:13 Jürgen Eberding (SC Magdeburg) 03.05.1980 Karl-Marx-Stadt tig, ansonsten zählt jetzt vor allem Form zurück. 2:12:22 Werner Dörrenbacher (SV Saar 05) 16.03.1980 Essonne die Erholung. Ich freue mich auf den 2:12:32 Andreas Weniger (TG Vikt. Augsburg) 05.01.1985 Houston Marathon, ich denke, das ist ganz 2:12:37 Stephan Seidemann (SG Motor Teltow) 22.06.1985 Das Marathontraining hat Sie nicht wichtig. Ein bisschen naiv, ein biss- 2:12:41 Martin Strege (SV Cre. Großengottern) 20.09.1998 Berlin langsamer gemacht, liegt es auch da- chen frech – so wollte ich den ersten 5

Marathon angehen. Ich mache mir momentan keine Gedanken darüber, wie anstrengend das vielleicht sein könnte. Oder was passiert, wenn ich mein Ziel nicht erreiche. Das wäre Ein Experiment der falsche Weg. Dann würde ich vor Bei den Europameisterschaften in Zürich war die Hamburgerin Mona Stockhecke in 2:35:44 dem Start Mauern aufbauen, die ich Stunden die beste deutsche Läuferin. Gut zwei Monate nach ihrem 22. Platz in Zürich will während des Rennens nicht mehr einreißen kann. die 30-Jährige beim BMW Frankfurt Marathon eine neue Bestzeit aufstellen. Die großen Favoriten kommen aus Äthiopien: Aberu Kebede und Meselech Melkamu bei den Frauen Egal, wie das Rennen in Frankfurt aus- sowie Tsegaye Mekonnen wollen den schnellen Kurs am Sonntag zu Klasse-Zeiten nutzen. geht. Es wird keine Entscheidung für die Straße oder gegen die Bahn sein. ona Stockhecke hat lange Ganz vorn werden andere das Kenia: Sharon Cherop (2:22:28 h) und Das haben Sie immer betont. Warum überlegt. Sie hat in ihren Rennen unter sich ausmachen: Mit Flomena Chepchirchir (2:23:00 h) wollen Sie sich nicht festlegen? MKörper hinein gehört, der einer Bestzeit von 2:20:30 Stunden können ähnlich schnell laufen. Der Ich liebe die Bahn, ich bin Bahnläu- erst Mitte August bei den Europa- (2012 in Berlin) gehört die 24 Jahre Kursrekord wackelt mal wieder. „Eine fer. Und ich bin auch überzeugt, dass meisterschaften in Zürich die 42,195 alte Aberu Kebede zu den großen Zeit unter 2:20 Stunden beim BMW sich Bahn und Straße verbinden las- Kilometer lange Distanz in 2:35:44 Favoritinnen im Frauenrennen. Die Frankfurt Marathon wäre natürlich sen. Meine Zeit über 10.000 Meter Stunden bewältigt hatte. Als 22. war Äthiopierin hat schon bei vielen be- ein Wahnsinn“, sagt der Sportliche auf der Bahn ist noch ausbaufähig, die Marathon-Spätstarterin in ihrer deutenden triumphiert, Leiter Christoph Kopp. die 27:55 Minuten im Frühjahr in Wahlheimat Zürich die beste deut- so zweimal in Berlin (2010, 2012), Standford waren okay, aber da geht sche Läuferin. in Rotterdam (2010) sowie in Tokio Mitfavorit Feleke fällt aus > Ähn- noch was. Ich glaube, dass mir das Erst vier Wochen vor der 33. (2013). Im Frühjahr lief sie beim lich stark ist das Feld bei den Män- Marathontraining helfen wird, auch Auflage des Laufklassikers am Main Klassiker in London auf Platz fünf. nern. Favoriten auf den Tagessieg auf der Bahn ein neues Niveau zu er- hat sie entschieden, dabei zu sein. Das Potenzial für eine Zeit unter 2:20 sind der 19 Jahre alte Dubai-Sieger reichen. „Frankfurt ist eine tolle Veranstal- Stunden hat Aberu Kebede also – den Tsegaye Mekonnen (2:04:32 h), Vor- tung. Ich freue mich“, sagt die pro- Streckenrekord in Frankfurt hält seit jahressieger Vincent Kipruto (2:05:13 Weil Sie in der Lage sind, härter zu movierte Klimageologin. „Mein Ziel zwei Jahren ihre Landsfrau Meselech h) sowie seine kenianischen Lands- trainieren? ist auch ganz klar: Ich möchte die Melkamu (2:21:01 h), die ebenfalls leute Mark Kiptoo (2:06:16 h) und Wie eben schon gesagt: Hartes Trai- schnelle Strecke nutzen, um eine wieder in Frankfurt dabei sein wird. Gilbert Yegon (2:06:18 h). Wien-Sie- ning ist die Voraussetzung für Top- persönliche Bestzeit zu erzielen.“ Die beiden Ähtiopierinnen haben ger Getu Feleke (Äthiopien; 2:04:50 Leistungen. Ich kann im Moment 200 Ihr bislang schnellstes Rennen lief wie erwartet starke Konkurrenz aus h) verpasst das Rennen aufgrund Kilometer mit drei harten Tempoein- die 30-Jährige am 6. April 2014 als einer Achillessehnenreizung. heiten die Woche auf hohem Niveau Siegerin des Zürich-Marathons, der Aus deutscher Sicht wird der Fo- laufen, ohne in ein Tief zu fallen. Das auf einer anderen Strecke als das kus auf dem 33-jährigen Arne Gabius habe ich mir in den letzten Monaten EM-Rennen ausgetragen wurde, mit liegen. Der in -Stammheim erarbeitet, das will ich mitnehmen 2:34:04 Stunden. wohnende Arzt und EM-Zweite 2012 ins nächste Jahr. Karrierestart in Frankfurt > Einen Der Hessische Rundfunk (hr) überträgt Und ganz sicher planen Sie auch Spaßlauf vor zwölf Jahren in ihrer den BMW Frankfurt Marathon am schon bis Rio 2016. Wenn Sie heute Geburtsstadt Hamburg (3:45 Stun- 26. Oktober live von 11 bis 14 Uhr. an die Olympischen Spiele in zwei den) ausgeklammert, hat die Mara- Jahren denken, auf welcher Strecke thonkarriere von Mona Stockhecke sehen Sie sich? in Frankfurt begonnen. Und zwar über 5.000 Meter feiert in Frankfurt Ich weiß es noch nicht. Es können vor zwei Jahren, als sie in der Fest- sein Marathondebüt und hat eine die 5.000 Meter, die 10.000 Meter halle nach 2:38:18 Stunden finishte. klare Zielsetzung vor Augen: eine vielleicht aber auch der Marathon „Damals bin ich noch ohne Pacema- Zeit in Richtung 2:10 Stunden (siehe sein. Ich schließe da nichts aus. Lei- ker und Eigenverpflegung gelaufen“, Seite 4). Auf einen anderen Mara- der kann ich mich in Frankfurt noch erinnert sie sich. Mittlerweile hat thon-Debütanten, Manuel Stöckert nicht für Olympia qualifizieren. Aber sich Mona Stockhecke (Lauf Team vom SC Ostheim/Rhein, wird Gabius das ist auch nicht so wichtig, denn Haspa Marathon Hamburg, LAC TV wider Erwarten in Frankfurt nicht für mich steht fest. Wenn ich einen Unterstrass) längst in der deutschen treffen – Stöckert hat sich in der Vor- zweiten Marathon laufe, muss der Marathonszene etabliert, ist im Ge- bereitung verletzt. schneller sein als der erste. gensatz zu vielen anderen aber keine Beim 33. BMW Frankfurt Mara- Profiläuferin: Sie arbeitet Voll- thon werden fast alle deutschen Spit- Auch wenn Sie sich vor Ihrer Mara- zeit an der Eidgenössischen zenläufer auf den Beinen sein, die thon-Premiere nicht unter Druck set- Technischen Hochschule in gesund, in Form und Ende Oktober zen wollen, eine Marschroute wird es Zürich und trainiert in ihrer noch im Wettkampfgeschehen sind: geben. Wie sieht die aus? Freizeit bei Beat Ammann. Neben Gabius ist Philipp Pflieger Ich weiß, dass es eine Gruppe geben Nach der EM hat ein weiterer starker Debütant, aber wird, die den Halbmarathon in 65:00 es Mona Stockhecke vier auch Julian Flügel (beide LG Telis Fi- Minuten anlaufen soll. Das hat mir Wochen lang ruhiger angehen lassen nanz Regensburg, 2:15:39 h), der nur Christoph Kopp, der in Frankfurt für und sich dann entschieden, den drit- 50 Kilometer entfernt im Rheingau die Athleten-Verpflichtung zustän- ten Marathon binnen sechseinhalb wohnt. Zudem Florian Neuensch- dig ist, zugesagt. Für diese Gruppe Monaten anzugehen. „Frankfurt ist wander (Trierer Stadtlauf; 2:20:28 h), sind rund zehn Läufer vorgesehen, ein Experiment, ob es wirklich immer der vorjährige Deutsche Marathon- natürlich gibt es auch Tempomacher. zwölf Wochen Vorbereitung sein meister Frank Schauer (SC Mag- In dieser Gruppe will ich bleiben und müssen“, sagt sie. Und ist natürlich deburg; 2:18:56 h), und der das Rennen möglichst bis zur 30-Ki- überzeugt, dass es am Sonntag gut 42-jährige Dennis Pyka (Telis lometer-Marke einfach nur genie- ausgehen wird. Der „Tempo-Test“ Finanz Regensburg; 2:19:17). ßen. Danach fängt das Rennen erst zwei Wochen vor Frankfurt verlief Dritter Marathon binnen eines halben Jahres: Pyka gibt beim Frankfurt-Marathon richtig an. Es wird nicht leicht, aber bei den Asics Grand 10 in Berlin mit Mona Stockhecke will die Saison mit einer seinen Ausstand aus der professio- es wird toll! Interview: Norbert Hensen 34:11 Minuten vielversprechend. neuen Bestzeit beenden Foto: von der Laage nellen Laufszene. red/nohe 6 ANALYSE 2014 > 400 METER Der Dauer(b)renner auf der Stadionrunde: Thomas Schneider Der tapfere Schneider 400-Meter-Läufer Thomas haben. „Bei Staffelwettbewerben startete noch in Forbach (Frankreich), Schneider (SC Magdeburg) schauen die Zuschauer nicht so sehr doch auf der Rückfahrt ereilten ihn hat in den vergangenen auf die Namen der einzelnen Sportler“, Fieber und Schüttelfrost. „Im Nachhi- Jahren mit konstanten Zeiten sagt er. „Für sie läuft da unten Deutsch- nein wäre es vielleicht sinnvoller gewe- land und eben nicht Thomas Schneider, sen, dort nicht zu laufen“, sagt er. und regelmäßigen Auftritten Kamghe Gaba oder Jonas Plass.“ in der DLV-Staffel gepunk- Vor drei Jahren sah es schon ein- Saisonbestzeit im Regen-Finale > tet. Auf einen Einzelstart im mal so aus, als könnte Schneider – da- Erst zur DM in Ulm war Schneider Nationaltrikot wartet der mals noch im Trikot des SC Potsdam wieder in Top-Form. Er hatte sich viel 25-Jährige jedoch bislang unterwegs – auch international ausgerechnet und wollte noch ein- vergeblich. Das will er in den den Durchbruch schaffen. mal die EM-Norm angreifen, doch Bei der Hallen-WM 2011 in daraus wurde nichts. Pünkt- nächsten Jahren nachholen, gewann er in 46,42 lich zum 400-Meter-Finale am liebsten schon bei der Sekunden sensationell die öffnete der Himmel seine kommenden WM in Peking. Silbermedaille, geschla- Schleusen. „Die Diskus- gen nur vom Franzosen werfer wurden in den r ist der Dauerbrenner unter Leslie Djhone (45,54 Callroom zurückgeholt, den deutschen Viertelmeilern: sec). Den Schwung aber uns haben sie raus EAls einziger Athlet war Tho- aus der Halle nahm auf die Bahn geschickt“, mas Schneider bei allen 13 Rennen, er auch in die Frei- sagt der Läufer. „Das die deutsche 4x400-Meter-Staffeln in luftsaison mit: Im haben wir nicht verstan- den vergangenen fünf Jahren gelaufen Sommer 2011 lief er den. So mussten wir das sind, Bestandteil der Mannschaft – beim Meeting in Ostra- Beste daraus machen.“ egal, ob bei der Team-EM oder in Vor- va 45,56 Sekunden – bis heute seine Die EM-Norm und Endlauf von Olympischen Spielen, Bestzeit. Danach musste der 25-Jäh- (45,85 sec) war ange- Welt- und Europameisterschaften. rige allerdings mehrfach die Erfahrung sichts der Bedingungen Auch in dieser Saison trug der Mag- machen, „dass es im Leben eben nicht kein Thema mehr, doch deburger bei der EM in Zürich wieder immer nur bergauf geht“. 2013 etwa, mit seinem zweiten Platz in den Staffelstab und belegte mit dem in seinem ersten Jahr beim SC Magde- 46,08 Sekunden hinter Kamghe Gaba DLV-Quartett Platz sechs. Auf einen burg, behinderte ihn eine chronische (LG Stadtwerke München; 45,82 sec) Einzelstart über 400 Meter wartet Nasennebenhöhlenentzündung, die er sicherte sich Schneider zumindest das Thomas Schneider allerdings bislang mittlerweile operativ hat beseitigen Ticket für die EM-Staffel. Dort wurden vergeblich. „Das ist meine Motivation, lassen. die Deutschen in der Besetzung Kamg- jeden Morgen aufs Neue aufzustehen he Gaba, Miguel Rigau (LT DSHS Köln), und mir im Training den Hintern auf- Von Infekt ausgebremst > Auch in Jonas Plass (LG Stadtwerke München) zureißen“, sagt er. „Ein Start im Einzel der abgelaufenen Saison machte ihm und Thomas Schneider Sechster in wäre auch für den Marktwert förder- die Gesundheit wieder einen Strich 3:01,70 Minuten. „Wir hatten eigent- lich“, so Schneider weiter. durch die Rechnung. Nach ordent- lich höhere Erwartungen“, sagt der Denn obwohl er seit Jahren regel- lichem Saisoneinstieg über die „krum- Magdeburger, der 2012 in mit mäßig das Nationaltrikot trägt und im men“ 300 Meter beim Meeting in den DLV-Viertelmeilern noch Bronze deutschen Team inzwischen zum festen Pliezhausen (32,81 sec) zog sich Tho- geholt hatte – damals reichten dafür Stamm gehört, steht er doch im Schat- mas Schneider einen heftigen Infekt 3:01,77 Minuten. Dieses Mal aber war ten anderer Athleten, die auch im Ein- zu, der ihn drei Wochen lang fast das Niveau deutlich höher: Die ersten zel schon auf sich aufmerksam gemacht vollständig außer Gefecht setzte. Er Vier blieben unter drei Minuten. Ein gutes Ergebnis in der Staf- fel soll auch bei den World Relays >>> Das sagt der Bundestrainer 2015 auf den Bahamas heraus- springen. Die Viertelmeiler pei- Drei Fragen an Stefan Poser (Bundestrainer Männer) len Anfang Mai eine Platzierung Stefan Poser, wie fällt Ihre Bilanz für das EM-Jahr 2014 aus? unter den ersten acht an. Damit Nach zwölf Jahren hatten wir mit Kamghe Gaba wieder einen Einzelstar- wäre Deutschland vorzeitig für die ter in einem EM-Finale. Mit seinem sechsten Platz konnten wir zufrieden sein. Das weinende Auge in Zürich war, dass wir unsere Staffel-Bronze- Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifi- medaille aus Helsinki nicht wiederholen konnten. Die Zeit in Zürich war ziert. „Das ist unser großes Ziel“, sagt die zweitbeste in meiner Funktion als Bundestrainer. Leider hat das nur Thomas Schneider, der dafür sogar auf zum sechsten Platz gereicht. Schon für den vierten Platz hätte ein deut- scher Rekord gelaufen werden müssen. eine Hallensaison verzichtet. Auch bei den „richtigen“ Welt- Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate? meisterschaften in Peking will der Neben EM-Rang sechs durch Kamghe Gaba war auch die Team-EM ein Highlight. Dort haben wir mit Platz drei in der Staffel und einer guten Zeit zum Gesamterfolg des DLV-Teams beigetragen. 25-Jährige mit seinen Staffelkollegen ins Finale. Ob er dort auch endlich zum Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison? Spielt auf der zweiten Strecken- ersten Mal im Einzel das Nationaltrikot hälfte seine Stärken aus: Thomas Bei der WM in Peking wollen wir um die Finalteilnahme in der Staffel kämpfen. Dafür muss tragen darf, wird sich zeigen. Die Norm wieder eine Zeit unter 3:01 Minuten angegangen werden. Kamghe Gaba hat sich auch in Schneider ist der Mann für die Richtung eines Einzelstarts entwickelt. Auch Eric Krüger oder Thomas Schneider sind von ihrer Zielgeraden und machte in vielen steht noch nicht fest, sie dürfte aber Bestleistung her nicht so weit weg von diesem Ziel. Auch der Versuch von Kurzsprintern auf Staffelrennen als Schlussläufer dort wieder zwischen 45,20 Sekunden und die 400 Meter umzusteigen, wird weitergehen. Außer Maximilian Kessler wird es noch wei- noch Plätze gut 45,30 Sekunden liegen – deutlich unter tere Athleten geben, die diesen Weg einschlagen wollen. Notiert von: Jan-Henner Reitze

Schneiders bisheriger Bestzeit. „Man (3) (6), Privat der Laage von Fotos: 7

>>> Das sagt der Bundestrainer >>> Zahlen & Fakten 2014

Drei Fragen an Tobias Kofferschläger (Bundestrainer Frauen) Top Ten Deutschland Tobias Kofferschläger, wie fällt Ihre Bilanz für das EM-Jahr 2014 aus? 400 Meter Männer Mit Platz sechs und 3:27,69 Minuten hat die Staffel im EM-Finale ein 45,63 - Kamghe Gaba (LG Stadtwerke München) solides Ergebnis abgeliefert. qualifizierte sich erwartungs- 46,08 - Thomas Schneider (SC Magdeburg) gemäß für einen EM-Einzelstart und zeigte im Vorlauf ebenfalls eine gute 46,13 - Miguel Rigau (LT DSHS Köln) Leistung. Leider gelang es ihr nicht, diese im Halbfinale erneut abzurufen. 46,36 - David Gollnow (LG Stadtwerke München) 46,50 - Johannes Trefz (LG Stadtwerke München) Was oder wer war für Sie das Highlight der vergangenen Monate? 46,69 - Jonas Plass (LG Stadtwerke München) Aus emotionaler Sicht war die Team-EM in Braunschweig mit den zwei- 46,85 - Philipp Kleemann (SG Johannesberg) ten Plätzen durch Esther Cremer und die Staffel sicherlich ein Highlight. Aber auch die Lei- 46,99 - Benedikt Wiesend (LG Stadtw. München) stungsdarstellung der Youngster in Eugene bei der U20-WM mit dem vierten Platz von Laura 47,04 - Kai Kazmirek (LG Rhein/Wied) Müller und der Bronzemedaille der Staffel (3:33,02 min) waren sehr erfreulich. Seit 1996 war 47,06 - Tobias Mausbach (TV Herkenrath) keine deutsche Nachwuchsstaffel bei internationalen Meisterschaften so schnell unterwegs! 400 Meter Frauen Jonas Plass zählte zur guten deutschen Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison? 51,87 - Esther Cremer (TV Wattenscheid) EM-Staffel, die 3:01,70 Minuten lief Das primäre Ziel muss sein, das individuelle Leistungsniveau der Athletinnen weiter zu erhö- 52,69 - Ruth Sophia Spelmeyer (VfL Oldenbg.) hen und so auch bei der WM im Einzel vertreten zu sein. Denn nur so lässt sich eine weitere 52,78 - Lena Schmidt (LT DSHS Köln) Internationale Top-Acht-Platzierungen Leistungssteigerung auch in der Staffel realisieren. Dass dies in Hinblick auf die WM und die 52,91 - Laura Müller (LSG Saarbrücken/Sulzb.) Staffel-WM/Hallen-WM: keine Olympischen Spiele nötig ist, zeigt die Leistungsdichte in Europa. Notiert von: Jan-Henner Reitze 52,99 - Christiane Klopsch (LG Friedberg-Fauerb.) EM: 6. Kamghe Gaba (45,83 sec); 6. 4x400 53,15 - Lara Hoffmann (LT DSHS Köln) m (Männer) 3:01,70 min; 4x400 m (Frauen) 53,17 - Janin Lindenberg (SC Magdeburg) 3:27,69 min darf das nicht auf die leichte Schul- bei mäßigen 21,54 Sekunden – zum 53,37 - Fabienne Kohlmann (Karlstadt/Gamb./L.) U20-WM: 4. Laura Müller (53,40 sec); 4x400 ter nehmen, aber ich habe auch keine Vergleich: Kamghe Gaba läuft 20,96 Se- 53,57 - (Bayer Leverkusen) m (Frauen) 3:33,02 min Angst davor“, sagt er. „Wenn alles passt, kunden. Trotzdem will Thomas Schnei- 53,62 - Maral Feizbakhsh (TV Wattenscheid) Olympische Jugendspiele: keine ist das durchaus realistisch.“ der nichts Grundsätzliches verändern: Schneiders Stärke ist die Zielge- „Wenn ich am Schluss noch einen so rade, dafür hat er in der Beschleuni- guten Schritt hinbekomme, dann werde gungsphase noch viel Luft nach oben. ich wohl davor auch nicht völlig unöko- Das fällt auf Sein Hausrekord über 200 Meter steht nomisch laufen.“ Philip Häfner >>> Durchhaltevermögen zahlt sich über 400 Meter aus: Kamghe Gaba ist an seine acht Jahre alte Bestzeit herangelaufen, an der Spitze in Europa steht nach Der Pechvogel Die Hoffnung sechs Jahren wieder Martyn Rooney. >>> Erstmals seit zwölf Jahren stand ein DLV-Athlet im Einzel in einem EM- Eric Krüger Laura Müller Finale. In der Staffel war das Niveau bei der EM hoch wie nie. Erstmals blieben SC Magdeburg LSG Saarbrücken/ 27 Jahre Sulzbachtal mehr als zwei Mannschaften unter drei Minuten. Vier waren es in Zürich. SB: - 18 Jahre PB: 45,77 sec (2013) SB/PB: 52,91 sec >>> Zum ersten Mal in diesem Jahrtausend ist eine U20-Athletin des DLV unter In der Halle holte Mit Laura Müller ist 53 Sekunden geblieben. Rang vier in Deutschland für Laura Müller (52,91 sec). sich Eric Krüger noch eine U20-Läuferin auf den DM-Titel. Den Platz vier in Deutsch- Sommer musste er land gelaufen. Als >>> Seit 1994 stand im Einzelrennen immer mindestens eine Russin auf dem wegen Problemen mit der Achillessehne ab- Vierte der U20-WM gehört die 18-Jährige zu EM-Podest, in diesem Jahr war keine im Finale. Das hatte auch Auswirkungen schreiben. Mittlerweile ist er zurück im Trai- den besten der Welt ihrer Altersklasse und auf die eurpäischen Topzeiten. Die 50-Sekunden-Marke wurde in diesem Jahr ning und möchte 2015 wieder durchstarten. lief mit ihren Staffelkolleginnen zu Bronze. nicht unterboten. Europas Beste, Libania Grenot (Italien) lief 50,55 Sekunden. >>> Entwicklung 2010 bis 2014 Top Drei

400 Meter Männer Esther Cremer TV Wattenscheid 01 DLV-Jahres- Europa-Jahres- Differenz Welt-Jahres- Differenz DLV-Athleten Ø DLV- 26 Jahre Bestleistung Bestleistung DLV-Europa Bestleistung DLV-Welt unter 46,00 sec Top-Ten SB: 51,87 sec 2010 45,92 44,71 1,21 44,13 1,79 Kamghe Gaba (45,92) 46,43 PB: 51,62 sec (2013) Kamghe Gaba J. Borlée (BEL) Wariner (USA) DM: 1. Platz EM: Halbfinale, 2011 45,56 44,74 0,82 44,35 1,21 Thomas Schneider (45,56) 46,41 6. Platz (4x400 m) Thomas Schneider K. Borlée (BEL) Merrit (USA) DLV-Bestenliste: 1. Platz 2012 45,97 44,43 1,54 43,94 2,03 Eric Krüger (45,97) 46,54 Europa-Jahresbestenliste: 17. Platz Eric Krüger J. Borlée (BEL) James (GRN) Welt-Jahresbestenliste: 62. Platz 2013 45,72 44,73 0,99 43,74 1,98 David Gollnow (45,72) 46,40 Kamghe Gaba David Gollnow J. Borlée (BEL) Merritt (USA) Eric Krüger (45,77) LG Stadtwerke München Thomas Schneider (45,89) 30 Jahre 2014 45,63 44,71 0,92 43,74 1,89 Kamghe Gaba (45,63) 46,53 SB: 45,63 sec Kamghe Gaba Rooney (GBR) James (GRN) PB: 45,47 sec (2006) DM: 1. Platz EM: 6. (Einzel und Staffel) 400 Meter Frauen DLV-Jahresbestenliste: DLV-Jahres- Europa-Jahres- Differenz Welt-Jahres- Differenz DLV-Athletinnen Ø DLV- 1. Platz Bestleistung Bestleistung DLV-Europa Bestleistung DLV-Welt unter 52,00 sec Top-Ten Europa-Jahresbestenliste: 19. Platz Welt-Jahresbestenliste: 83. Platz 2010 51,65 49,89 1,76 49,64 1,95 (51,65) 52,80 Claudia Hoffmann Firova (RUS) Dunn (USA) Ruth Sophia Spelmeyer 2011 51,97 49,35 2,62 49,35 2,62 Janin Lindenberg (51,97) 53,18 VfL Oldenburg Janin Lindenberg Kapachinskaya (RUS) Kapachinskaya (RUS) 24 Jahre SB: 52,69 sec 2012 51,76 49,16 2,60 49,16 2,60 Esther Cremer (51,76) 53,24 PB: 52,63 sec (2013) Esther Cremer Krivoshapka (RUS) Krivoshapka (RUS) DM: 2. Platz 2013 51,62 49,41 2,21 49,33 2,29 Esther Cremer (51,62) 53,31 EM: 6. Platz (4x400 m) Esther Cremer Ohuruogu (GBR) Montsho (BOT) DLV-Bestenliste: 2. Platz 2014 51,87 50,55 1,32 49,48 2,39 Esther Cremer (51,87) 53,01 Europa-Jahresbestenliste: 47. Platz Esther Cremer Grenot (ITA) McCoroy (USA) Welt-Jahresbestenliste: 135. Platz 8 THEMA > DOPINGOPFER IN DEUTSCHLAND >>> Hintergrund Ines Geipel über das DDR-Staatsdoping

Dopingopfer und ihre Erkrankungen in der deutschen Leichtathletik

Athletin, geb. 1956, aktiv 1969 1980, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1972 bis 1980, 4. Platz bei Hallen-Europameisterschaften > Depressionen, Arthrose in allen großen Gelenken und in der Wirbelsäule, chronische Schmerzerkrankung. „Für die Athletin, geb. 1961, aktiv 1975 bis 1984, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1976 bis 1984, > Depressionen, multiples Organversagen, Tod 2010. Athletin, geb. 1958, aktiv 1972 bis 1977, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1974 bis 1977, Junioren-Europameisterin > Brustkrebs, eine Fehlgeburt, Depressionen. Opfer wird Athletin, geb. 1966, aktiv 1978 bis 1983, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1980 bis 1983, DDR-Juniorenmeisterin > Wirbelsäulen-Schäden, Hirntumor. Athlet, geb. 1957, aktiv 1971 bis 1985, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1974 bis 1985, Olympiafünfte > Leberzirrhose, Versagen der Bauchspeicheldrüse, Tod 1993. es schlimmer“ Athletin, geb. 1960, aktiv 1972 bis 1982, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1976 bis 1982, DDR-Meisterin > 1. Kind mit zusammengewachsenen Zehen, 2. Kind mit Downsyndrom. Ines Geipel gehörte in den 80er-Jahren zu den besten DDR- Athletin, geb. 1959, aktiv 1971 bis 1975, staatlich verordnetes Dopingprogramm, DDR-Staffel- Sprinterinnen, erzielte mit der Vereinsstaffel des SC Motor meisterin > Rückenmark-Neurostimulator. Jena den noch heute gültigen deutschen Rekord für Vereine Athletin, geb. 1965, aktiv 1977 bis 1983, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1981 bis 1982, über 4x100 Meter. Vor fast zehn Jahren ließ sie ihren Namen mehrfache DDR-Meisterin > Brustkrebs. wegen des Staatsdopings in der DDR aus den Rekordlisten Athlet, geb. 1954, aktiv 1972 bis 1982, staatlich verordnetes Dopingprogramm, Bronze beim des DLV streichen. Schon vorher begann sie für die Dopingop- World-Cup, mehrfache DDR-Meisterin > Tod. fer zu kämpfen, die 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer Athletin, geb. 1960, aktiv 1971 bis 1980, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1975 bis 1979, beim nahenden Jubiläum keinerlei Anlass zur Freude empfin- 3. Platz DDR-Juniorenmeisterschaften > starke Depressionen. den. Im Interview mit Leichtathletik prangert die 54-Jährige Athletin, geb. 1974, aktiv 1987 bis 1990, staatlich verordnetes Dopingprogramm, 4. Platz bei den Umgang von Sport und Politik mit den Geschädigten an. DDR-Spartakiade > psychische Störungen, Arthrose, Fettleber. Athletin, geb. 1960, aktiv 1974 bis 1980, staatlich verordnetes Dopingprogramm, Vize-Junioren- Vor allem politische. Der deutsche DDR-Meisterin > Stimmvertiefung, exzessive Muskelzunahme, schwere Körperstamm-Akne, Sport nach 1990 war ganz scharf chronifizierte Leberfunktionsstörung. auf das Know-how des Ostens. Es Athletin, geb. 1957, aktiv 1970 bis 1979, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1974 bis 1979, ging um die sogenannten Vereini- 4. Platz bei Junioren-Europameisterschaften > schwere Depressionen, Arthrose, Suizid des gungseffekte, denn auch die neue Sohnes aufgrund starker Depressionen. Bilanz sollte wieder stimmen. Was Athlet, geb. 1965, aktiv 1979 bis 1991, staatlich verordnetes Dopingprogramm, Europameister > störte – die schweren Hypothe- schwere Rückenschäden, Kalkablagerung in Oberschenkelknochen, Transsexualität. ken und die Schäden – blieb außen Athletin, geb. 1960, aktiv 1977 bis 1985, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1977 bis 1985, vor. In Sachen Doping haben sich Weltrekordlerin > Muskelrisse, Bulimie, Organschäden, Blut- und Nervenschmerzen. Mentalitäten, Strukturen und Affi- nitäten von Ost und West in aller Athletin, geb. 1950, aktiv 1963 bis 1966, Steroid-Doping, Teilnahme an DDR-Meisterschaften > schwere Depressionen, Gelenkschäden, verstärkter Haarwuchs ganzkörperlich. Ruhe vereinigen können. Doping- opfer? Die standen doch eh auf der Athletin, geb. 1960, aktiv 1972 bis 1982, staatlich verordnetes Dopingprogramm > Bluthoch- Verliererseite. druck, zwei behinderte Kinder. Athlet, geb. 1955, aktiv 1970 bis 1976, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1974 bis 1976, Können Sie die gesundheitliche Situ- DDR-Meister > Leberschädigung, akute Abnutzung der Wirbelsäule, Kniegelenke und Schultern, ation der Doping-Opfer etwas kon- Neuropathie. kreter beschreiben? Athletin, geb. 1957, aktiv 1969 bis 1980, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1974 bis 1980, Es gibt ganz typische Krankheits- DDR-Meisterin > künstliche Hüftgelenke, Entfernung diverser Bandscheiben, kaputte Kniege- muster, je nach Substanz. Steroide lenke, Muskel- und Bänderrisse. bedeuten neben Hormonverände- Athletin, geb. 1970, aktiv 1986 bis 1989, staatlich verordnetes Dopingprogramm, Bronze bei rungen auch höhere Trainingsbelas- DDR-Meisterschaften > Wirbelsäulenschäden, Bandscheibenvorfall, eine Fehlgeburt. tungen und damit auch extremen Athletin, geb. 1964, aktiv 1978 bis 1984, staatlich verordnetes Dopingprogramm, Hallen-Europa- Ines Geipel, wie ist die Situation der Verschleiß der Körper. Der Rücken meisterin > Depressionen, Angststörung, posttraumatische Belastungsstörung. Dopingopfer 25 Jahre nach der Wen- ist kaputt, der Skelettapparat, und es Athlet, geb. 1968, aktiv 1980 bis 1986, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1982 bis 1985, de? gibt oft Arthrosen in den Gelenken. DDR-Vize-Meister > Leberschaden, Deformierung der Wirbelsäule. Die Situation ist katastrophal. Die Die Organe sind krank: das Herz, die Todesliste ist mittlerweile lang, die Nieren, Leber, Lungen, Magen. Häu- Athlet, geb. 1958, aktiv 1973 bis 1985, staatlich verordnetes Dopingprogramm 1980 bis 1985, DDR-Junioren-Meister > Hodenkrebs. Situation der Geschädigten wird per- fig sind auch Erkrankungen des Kreis- manent und drastisch schlechter. Das laufs und des Stoffwechsels, da geht Athlet, geb. 1956, aktiv 1968 bis 1971, Steroid-Doping 1968 bis 1971, DDR-Meister > fortge- Innenministerium, das Justizministe- es um Venenverschlüsse oder gestörte schrittene Arthrose in allen großen Gelenken. rium und der organisierte Sport müs- Lymphsysteme. Auffällig ist auch die Athletin, geb. 1966, staatlich verordnetes Dopingprogramm, Nationalmannschaft > Knieprothe- sen endlich handeln. Bislang haben hohe Zahl der psychischen Erkran- se, Bandscheibenprothese, Bulimie. sich 700 Doping-Opfer in unserer kungen, die Psychosen, Depressionen, Athletin, geb. 1965, staatlich verordnetes Dopingprogramm > beiderseitiger Brustkrebs. Beratungsstelle in Berlin gemeldet. Bulimie, Suizidversuche. Bei Athle- Athletin, geb. 1965, staatlich verordnetes Dopingprogramm > tiefe Stimme, Bartwuchs, Rücken- Der Anteil der West-Athleten ist tinnen gibt es häufig gynäkologische schäden, eine behinderte Tochter mit Wasserkopf und Diabetes. dabei marginal. Das liegt daran, dass Erkrankungen: entfernte Eierstöcke, Doping im Westen im Gegensatz zum Fehlgeburten, Missbildungen in der Athletin, geb. 1960, staatlich verordnetes Dopingprogramm > Herzmuskelentzündung, Autoim- munerkrankung, Entfernung der Eierstöcke, Nierenentzündung. Staatsdoping in der DDR individua- zweiten Generation. Auffällig hoch lisiert war. Das Tabu, sich bei uns zu ist auch die Zahl der Tumor- und Athlet, geb. 1950, Steroid-Doping > Krebserkrankung, wartet seit einem Jahr auf eine Herztrans- melden, ist entsprechend hoch. Krebserkrankungen. plantation. Athlet, geb. 1962, staatlich verordnetes Dopingprogramm > Diabetes, Fraktur der Brustwirbel Welche Gründe gibt es für die Situa- Welche Ziele verfolgen Sie als Vorsit- durch Sportunfall, drei Bandscheiben-Operationen. tion? zende des Doping-Opfer-Hilfevereins? 9 Ines Geipel über das DDR-Staatsdoping „Für die Opfer wird es schlimmer“

Gegen das Wegschauen und Vergessen engagiert sich der Doping-Opfer-Hilfeverein, der 2009 bei den Weltmeisterschaften in Berlin mit seiner „Doping-Schutzbrille“ für Aufse- hen sorgte. Jetzt veröffentlichte der Verein eine schockierende Liste mit Sportlern – darunter sehr viele Leichtathleten –, die durch das staatlich verordnete Doping in der ehe- maligen DDR zum Teil schwerste gesundheitliche Schäden erlitten haben Fotos: Imago

Wir fordern eine andere Haltung zum Sport und eine Struktur, die unsere Talente maximal schützen kann. Als Grundlage für diese Forderung haben Beilschmidt zum wir jetzt Hunderte Fälle systematisch zusammengetragen. Die Entschädi- gung, die es 2002 nach dem Doping- Opfer-Hilfe-Gesetz gegeben hat, war Rücktritt aufgefordert wichtig, aber einmalig. 9.000 Euro für Krieger. „Wir sagen, die Leute sind einen völlig kaputten Körper – das In den 70er-Jahren zählte Rolf Beilschmidt zum illustren Kreis Täter, aber es passiert nichts. Und reicht beileibe nicht aus. Wir kämp- der 2,30-Meter-Hochspringer und stellte DDR-Rekorde auf. die Leute stehen da und feiern sich fen nach wie vor um eine politische Nach der Wende ist er zum Hauptgeschäftsführer des Lan- selbst.“ Krieger hatte als Kugelstoße- Rente für die DDR-Opfer, weil es die dessportbundes Thüringen aufgestiegen. Dass er in der DDR rin Heidi Krieger für die DDR Erfolge Anerkennung staatlicher Willkür als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) für die tätig war, hatte gefeiert und sich nach der Wende bedeuten würde. Bitter, dass sie sich er schon 1991 zugegeben. Doch jetzt sind neue Akten aufge- einer Geschlechtsoperation unterzo- vor den Sozialgerichten heute noch gen. Schon als Teenager waren ihm immer anhören müssen: Was Staats- taucht, nach denen er auch während seiner Arbeit als Leiter ohne sein Wissen Dopingmittel ver- doping? So was hat es doch gar nicht des SC Motor Jena für die DDR-Staatssicherheit tätig war. abreicht worden, die zu einer Ver- gegeben. männlichung führten. er Doping-Opfer-Hilfeverein staatlich verordneten Doping in der Beilschmidt war von 1974 bis Hören Ihre Aktivitäten bei den vor (DOH) hat den sofortigen DDR stehen. „Es gibt überhaupt kein 1977 Inoffizieller Mitarbeiter (IM) 1990 zum Opfer gewordenen Athleten DRücktritt des Hauptge- Bewusstsein für diese Verantwor- der Stasi. Darüber hatte er bereits auf? schäftsführers des Landessport- tung im organisierten Sport“, beklagt 1991 mit der Bewerbung beim Olym- Nein. Wir sind dabei, einen Hilfsfonds bundes Thüringen, Rolf Beilschmidt, die DOH-Vorsitzende Ines Geipel, piastützpunkt Thüringen informiert für Akutfälle aufzubauen, in den vor gefordert. Die von Mitgliedern und „gerade in den neuen Ländern funk- und im Ergebnis der ersten Überprü- allem der Sport investieren müsste. Mitstreitern des DOH unterzeich- tionieren die Täter-Organigramme fung durch das Bundesinnenministe- Und wir arbeiten am Aufbau einer nete Erklärung bezieht sich auf neu teils noch bestens. Diese Leute haben rium und den Deutschen Sportbund tragfähigen Nachsorgestruktur. In bekanntgewordene Akten der Stasi- sich dort wieder ihr Netz gebaut und 1992 ein ausführliches Gedächt- letzter Zeit melden sich immer häu- Unterlagenbehörde. Demnach soll der sich gegenseitig Stellen organisiert.“ nisprotokoll angefertigt. Beilschmidt figer Athleten, die nach 1990 aktiv frühere Hochspringer während seiner Die Opfer bemängeln, dass viele hat inzwischen Einsicht in die neu waren und heute in Not sind. Es geht Arbeit als Leiter des SC Motor Jena Täter auch 25 Jahre später noch in aufgetauchten Akten beantragt. Zu- schon lange nicht mehr um Vergan- als informeller Mitarbeiter für die Amt und Würden seien. „Wie lange dem soll die unabhängige Stasi-Kom- genheit allein, sondern immer stärker DDR-Staatssicherheit tätig gewesen soll ich noch warten? Bis die Leute mission des Deutschen Olympischen um das Jetzt. Interview: Ewald Walker sein und so in Verbindung mit dem weggestorben sind?“, fragte Andreas Sportbundes den Fall bewerten. dpa 10 ATHLETEN

Zum ersten Mal in ihrer Kar- riere musste Diskuswerferin Nadine Müller eine Saison vorzeitig beenden. Seitdem versucht die Olympia-Vierte ihre Knieschmerzen loszuwer- den. Das passende Gegen- mittel hat die 28-Jährige nach langer Suche nun anschei- nend endlich gefunden.

er Körper ist das Kapital des Leistungssportlers. Da gehört Des dazu, sich ein wenig aus- zukennen. Sei es, um im Wettkampf möglichst das Maximum herauszu- holen, Verletzungen vorzubeugen oder sie wieder loszuwerden. Und auch Leichtathletik-Fans können mit Begriffen wie Kreuzband oder Patellasehne nicht erst etwas anfan- gen, seitdem Diskus-Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin) das Band im Knie gerissen ist oder die entzün- dete Sehne Zehnkampf-Vize-Welt- meister Michael Schrader (SV Hessen Dreieich) die Saison gekostet hat. Wenn Nadine Müller von ihren Knieproblemen spricht, wird deutlich wie sehr sie sich in den vergangenen Wochen mit ihrem Körperaufbau auseinandergesetzt hat. Der Bericht ihrer Leidenszeit und die Selbstver- ständlichkeit, mit der sie Fachbe- griffe verwendet, verdeutlicht, wie tief die 28-Jährige in Anatomie und Im Züricher Letzigrund war Nadine Müller schon auf Weitenjagd. An einen Start bei der EM Mitte August im selben Stadion war für Medizin eingetaucht ist. Im Mittel- die Hallenserin allerdings nicht zu denken. Ende Juni wurden die Schmerzen im rechten Knie so stark, dass Müller die Saison beenden musste. Mittlerweile hat die Diskuswerferin die Probleme mit einer Spritzen-Therapie wieder in den Griff bekommen Foto: von der Laage punkt der Gespräche mit Ärzten, Phy- siotherapeuten und Betreuern stand immer wieder eine Frage: Wie werde ich die Schmerzen los? Schon im März meldete sich das rechte Knie. Der Verdacht fiel nach einem MRT auf die Patellaseh- Doc statt Diskus ne und nach verstärkter Arbeit mit kommt es zu Verschleiß. Irgendwann pflanzen und gießen stand auf dem funden, das anscheinend anschlägt: ihren Physiotherapeuten ließen die braucht der Körper eine Pause.“ Tagesplan anstatt durch die Welt von Spritzen in die Wirbelsäule. „Die Schmerzen nach. Der Saisoneinstieg Nüchtern und aufgeräumt zählt einem Wettkampf zum nächsten zu sollen dafür sorgen, dass der Reset- mit stabilen Weiten jenseits der 64 die Deutsche Meisterin der Jahre reisen. „Ich bin als Gärtnerin aufge- Knopf des Nervs gedrückt wird, der Meter und der Saisonbestleistung in 2008 bis 2013 auf, welche Gegenmaß- gangen“, erzählt Nadine Müller, die das Signal Schmerz aus den Beinen Halle (67,30 m) waren vielverspre- nahmen sie ergriffen hat: „Zwei, drei auch ihre Fans glücklich machte und weiterleitet“, erklärt Nadine Müller, chend. Dann kamen die Schmerzen Wochen absolute Ruhe, Laserthera- alle sonst in der Saison länger liegen- die hofft, dass sich ihre Leidensge- wieder – mit großer Wucht. Maxi- pie, Stoßwellentherapie, Spritzen, bleibende Autogrammwünsche er- schichte damit dem Ende entgegen malkrafttraining unmöglich. Der Physiotherapie. Es wurde nicht bes- füllte. neigt. gewohnte Bewegungsablauf unmög- ser.“ In ihrem Inneren brodelt es auf Das Training soll in den kom- lich. Einfach nur sitzen oder Treppen der anderen Seite, beim Gedanken an Spritzen in die Wirbelsäule > Die menden Wochen wieder behutsam steigen – schmerzhaft. diese Zeit. Warum muss dieses Lei- Bundespolizei, unterstützt die ober- hochgefahren werden „ohne wieder den schon wieder sein?“, fragte sich ste Priorität der Leistungssportlerin, in eine Spirale des Schmerzes zu ge- Verschleiß nach 15 Jahren > Eine die Olympia-Vierte, die schon 2013 die Schmerzen im Knie loszuwerden. raten.“ Die Schmerzen lassen nach. erneute MRT-Aufnahme brachte eine mit Verletzungsproblemen zu kämp- „Ich hätte im Streifendienst nieman- Der erste Schritt auf dem Weg zur neue Diagnose: „Es hat sich raus- fen hatte und letzten Endes mit WM- dem hinterherlaufen können, auch Rückkehr. Die Motivation ist unge- gestellt, dass sich die Strecksehnen Rang vier in Moskau noch das Beste längeres Sitzen am Schreibtisch wäre brochen und die Zuversicht groß, im Knie leicht entzündet haben“, daraus machte. nur mit Schmerzmitteln möglich dass die Scheibe bald wieder so weit erklärt Nadine Müller. Wahrschein- Während Shanice Craft (MTG gewesen“, erklärte die Hallenserin, segelt, wie zu ihren besten Zeiten – liche Ursache: Ihre langen Hebel Mannheim) ihren ersten DM-Titel die ihrem Arbeitgeber die Rücksicht und noch ein Stückchen weiter. und starke Oberschenkelmuskulatur einfuhr und auf dem Bronzerang dankt und dann ein Praktikum ein- Im kommenden Jahr möchte führten zu einer Überlastung. „Mit die starken DLV-Diskuswerferinnen schiebt, wenn es das Knie und die Pla- sich die Diskuswerferin dann nicht Physiotherapie haben wir das nicht auch bei der EM anführte, suchte nung wieder erlauben. mehr so genau mit Themen wie Me- wegbekommen und mussten die Not- Nadine Müller Ablenkung. Die fand Auf dem Weg zurück in den dizin oder Anatomie auseinander- bremse ziehen“, so die Vizeweltmei- sie unter anderem im Garten des ge- Trainingsalltag, zu dem auch in setzen, sondern wieder mit den Top- sterin von 2011, die von René Sack meinsamen Hauses mit ihrer Lebens- den vergangenen Monaten immer Weiten ihrer Disziplin und der Frage: trainiert wird. „Ich mache diesel- partnerin. Seit zwei Jahren kam der Krafteinheiten für den Oberkörper „Wie kann ich noch ein paar Zenti- ben Bewegungen seit 15 Jahren. Da Garten etwas zu kurz. Umgraben, ein- gehörten, ist endlich ein Mittel ge- meter rauskitzeln?“ Jan-Henner Reitze DEUTSCHE BESTENLISTE – STRASSEN-WETTBEWERBE 11

MÄNNER 7:15:56 Michael Sommer EK Schwaikheim 1:14:32 Katharina Heinig LG Eintracht Frankfurt 7:20:08 Florian Böhme TSV Kusterdingen 1:14:50 Veronica Pohl TSG Heilbronn 10 Kilometer 7:27:06 Moritz Kufferath TV Refrath 1:15:24 Nina Stöcker LG Eintracht Frankfurt 7:29:15 Peter Kaminsky Laufgemeinschaft Emsdetten 1:15:32 Melina Tränkle LG Region Karlsruhe 28:07 Arne Gabius LAV Stadtwerke Tübingen 7:30:06 Dirk Kiwus LG Nord Berlin 1:15:51 Mona Stockhecke LT Hspa Mar. Hamburg 28:37 Patrick Kimeli (KEN) USC Heidelberg 7:31:28 Tobias Hegmann TSG Kleinostheim 1:16:03 Steffi Volke LG Telis Fin. Regensburg 29:23 André Pollmächer rhein-marathon Düsseldorf 7:36:56 Dirk Joos LG Bodensee 1:16:22 Svenja Abel LC Rothaus Breisgau 29:32 Amanal Petros TSVE Bielefeld 7:37:43 Jürgen Kiebler TV Isny 1:16:33 p Lisa Hahner RUN2SKY.com 29:44 Manuel Stöckert SC Ostheim/Rhön 7:38:07 Florian Reus LG Würzburg 1:16:51 p Maike Schön LAZ Puma Rhein/Sieg 29:48 Clemens Bleistein LG Stadtwerke München 7:42:20 Christian Jakob SV Schwindegg 1:16:56 Tinka Uphoff Spiridon Frankfurt 29:50 Tim-Arne Sidenstein SG Wenden 7:42:50 Achim Zimmermann FC Ebershausen 1:17:17 Julia Galuschka LG Telis Fin. Regensburg 29:53 Philipp Pflieger LG Telis Fin. Regensburg 7:47:29 Jörg Hooß LTF Marpingen 1:17:39 Cornelia Schindler SCC Berlin 29:55 Mitku Seboka TS Lichtenfels 7:52:43 Michael Vanicek LG Nord Berlin 1:17:40 Christl Dörschel SG Wenden 29:57 Joseph Katib TSG Roth 7:54:42 Volker Greis Lauf-Team Unna 1:17:46 Sandra Klein SG Wenden 29:58 Jannik Arbogast LG Region Karlsruhe 8:10:43 Bernhard Munz TV Jahn Kempten 1:17:46 Tina Fischl LG Passau 30:01 Clemens Bleistein LG Stadtwerke München 8:11:21 Rainer Sprich LG Baar 1:17:50 Christine Schleifer Tri Team Heuchelberg 30:01 p Stefan Hendtke SC Potsdam 8:11:23 Christof Kuehner Spvgg Holzgerlingen 1:18:13 Monika Heiß LG Telis Fin. Regensburg 30:03 Eyob Solomun SG Wenden 8:11:55 Martin Fischer TV Offenbach 1:18:21 Laura Clart LAZ Leipzig 30:05 Moritz Steininger LG Telis Fin. Regensburg 8:12:16 Kai Jendretzke LG DUV Kaiserslautern 1:18:37 Simret Restle-Apel PSV GW Kassel 30:05 Frank Schauer SC Magdeburg 8:15:22 Michael Karolewski DJK JS Herzogenrath 1:18:45 Sandra Haderlein SC Kemmern 30:05 p Marc Schulze SCC Berlin 8:16:06 Markus van der Velde LSF Münster 1:19:03 Mareike Bechtloff ASV 30:08 Sebastian Reinwand TSG Roth 8:17:46 Ralf Steißlinger TSV Kusterdingen 1:19:06 Anja Schneider PSV GW Kassel 30:09 Julian Flügel LG Telis Fin. Regensburg 8:17:46 Nikolaos Adam TSV Kusterdingen 1:19:09 Kerstin Stephan LC Olympia Wiesbaden 30:10 Jonas Koller LG Telis Fin. Regensburg 8:19:33 Roland Riedel Adler-Langlauf Bottrop 1:19:34 Silke Optekamp PSV GW Kassel 30:10 Jens Nerkamp PSV GW Kassel 8:22:25 Stefan Thoms SV Woltersdorf 1:19:40 Silke Schmidt mettmann-sport 30:12 Tobias Schreindl LG Passau 8:23:10 Hans Grundner Tri-Sport Isartal 30:13 Stefan Hubert SV Sömmerda 1:19:43 Melanie Stemper TSV Bayer Leverkusen 8:23:56 Uli Lorenzen EK Schwaikheim 1:20:18 Nicole Kruhme Rennsteiglaufverein 30:13 Ybekal Daniel Berye PSV GW Kassel 8:29:44 Peter Flock Lauffeuer Fröttstedt 30:14 Marcel Fehr LG Limes/Rems 1:20:18 Kerstin Straub-Bertsch SSC Hanau-Rodenbach 1:20:23 Nora Kusterer SV Oberkollbach 30:15 Vitaly Rybak LAZ Puma Rhein/Sieg 20 Kilometer Gehen 30:16 Taher Belkorchi TSV Bayer Leverkusen p = Punkt-zu-Punkt-Streckenführung 30:19 Vincent Hoyer LFV Oberholz 1:21:00 Christopher Linke SC Potsdam Marathon 30:25 Karol Grunenberg ASV Duisburg 1:21:29 Hagen Pohle SC Potsdam 1:21:42 Carl Dohmann SCL-Heel Baden-Baden 2:26:44 Anna Hahner RUN2SKY.com 30:25 Heiko Baier LG Braunschweig 2:33:56 Katharina Heinig LG Eintracht Frankfurt 30:26 Christian Schmitz LG Maifeld/Pellenz 1:21:49 Nils Christopher Gloger SC Potsdam 1:23:44 Nils Brembach SC Potsdam 2:34:04 Mona Stockhecke LT Haspa-Mar. Hamburg 30:27 Philipp Stief LC Rehlingen 2:42:28 Simret Restle-Apel PSV GW Kassel p = Punkt-zu-Punkt-Streckenführung 1:27:19 Marcel Lehmberg SC Potsdam 1:28:09 Andreas Janker LG Röthenbach/Pegnitz 2:44:37 Steffi Volke LG Telis Fin. Regensburg 2:45:18 Veronica Pohl TSG Heilbronn Halbmarathon 1:29:31 Jonathan Hilbert Erfurter LAC 1:32:52 Karl Junghannß Erfurter LAC 2:46:49 Christl Dörschel SG Wenden 1:02:08 Arne Gabius LAV Stadtwerke Tübingen 1:33:11 Steffen Borsch SV Halle 2:48:08 Anja Schneider PSV GW Kassel 1:02:47 André Pollmächer rhein-marathon Düsseldorf 1:35:17 Heiner Terp Erfurter LAC 2:48:11 Sandra Klein SG Wenden 1:05:02 Manuel Stöckert SC Ostheim/Rhön 1:41:23 Steffen Meyer SV Breitenbrunn 2:48:12 Monika Heiß LG Telis Fin. Regensburg 1:05:15 Julian Flügel LG Telis Fin. Regensburg 1:41:51 Malte Strunk Alemannia Aachen 2:49:00 Michaela Schedler LAZ Saarbrücken 1:05:33 Philipp Pflieger LG Telis Fin. Regensburg 1:44:37 Nischan Daimer SV Breitenbrunn 2:50:32 Tinka Uphpff Spiridon Frankfurt 1:05:49 Tobias Gröbl LG Zusam 1:44:58 Uwe Schröter LG Vogtland 2:50:54 Jana Groß-Hardt LAZ Rhede 1:05:53 Jens Nerkamp PSV GW Kassel 1:46:07 Marius Richter SV Halle 2:51:05 Tanja Schweickhard TV Hennweiler 1:05:53 Tobias Schreindl LG Passau 1:47:09 Helmut Prieler SpVgg Niederaichbach 2:51:31 Anna-Lina Dahlbeck TuS Xanten 1:06:24 Eyob Solomun SG Wenden 1:47:29 Björn Tharann SV Halle 2:51:32 Julia Keck-Brengel LA-Team Saar 1:06:39 Mitku Sebora TS Lichtenfels 1:47:31 Joachim Maier SV Breitenbrunn 2:51:47 Karsta Parsiegla SCC Berlin 1:06:43 Valentin Unterholzner LG Telis Fin. Regensburg 1:48:20 Denis Franke TV Bühlertal 2:52:08 Susanne Gölz LC Rothaus Breisgau 1:06:45 Christian König GutsMuths-Rennsteiglaufv. 1:51:13 Franc.M. Tommasino TSV GutsMuths Berlin 2:52:31 Silke Optekamp PSV GW Kassel 1:06:46 Christian Seiler GutsMuths-Rennsteiglaufv. 1:52:17 Dan Bauer SV Breitenbrunn 2:53:07 Katharina Becker VfL Sindelfingen 1:06:47 Stefan Hubert SV Sömmerda 1:53:08 Klaus Dietsche TV Bühlertal 2:53:09 Nina Vabic TSG Kleinostheim 1:06:51 Marcel Bräutigam GutsMuths-Rennsteiglaufv. 1:53:52 Thorsten Fern TV Groß-Gerau 2:53:37 Sandra Haderlein SC Kemmern 1:07:01 Hendrik Pfeiffer TV Wattenscheid 1:54:34 Gerd Billig TG Harkort Wetter 2:53:39 Mareile Kitzel Hamburger Laufladen 1:07:04 Marc Schulze SCC Berlin 2:53:52 Anja Maurer TF Feuerbach 1:07:05 Fabian Clarkson SCB Berlin 50 Kilometer Gehen 2:54:01 Eva Offermann DJK JS Herzogenrath 1:07:13 Thorben Dietz LG Dorsten 2:54:04 Almuth Grüber TV Schriesheim 3:51:27 Carl Dohmann SCL-Heel Baden-Baden 1:07:14 Yohannes Hailu Atey TuS Deuz 2:54:11 Julia Galuschka LG Telis Fin. Regensburg 3:54:47 Nils Brembach SC Potsdam 1:07:19 Karol Grunenberg ASV Duisburg 2:54:24 Lena Schmidt LSG Karlsruhe 4:28:47 Andreas Janker LG Röthenbach/Pegnitz 1:07:29 Frank Schauer SC Magdeburg 2:54:38 Katharina Josenhans Hamburger SV 5:26:18 Joachim Maier SV Breitenbrunn 1:07:33 Jonas Koller LG Telis Fin. Regensburg 2:54:50 Heike Volkert LAV Stadtwerke Tübingen 1:07:34 Christian Schmitz LG Maifeld/Pellenz 1:07:39 Valentin Hawardt VfL Wolfsburg 100 Kilometer 1:07:40 Falk Cierpinski SG Spergau FRAUEN 1:07:41 Volker Goineau ART Düsseldorf 8:15:09 Pamela Veith TSV Kusterdingen 1:07:44 Frederik Unewisse LG Region Karlsruhe 10 Kilometer 8:32:28 Barbara Mallmann Laufarena Allgäu 1:07:46 Niels Bubel Die Laufpartner 32:29 Sabrina Mockenhaupt LG Sieg 8:51:31 Simone Stöppler SSC Hanau-Rodenbach 1:08:00 Johannes Hillebrand LG Stadtwerke München 33:31 Katharina Heinig LG Eintracht Frankfurt 8:59:02 Sigrid Hoffmann LG Westerwald 33:32 Alina Reh TSV Erbach 9:08:03 Antje Krause USC Marburg Marathon 33:52 * Anna Hahner RUN2SKY.com 9:09:57 Gabriele Kenkenberg LC Olympia Wiesbaden 9:13:39 Heike Bergmann LG Nord Berlin 2:13:58 André Pollmächer rhein-marathon Düsseldorf 34:02 Julia Viellehner TSV Altenmarkt 9:18:09 Annett Bahlcke LG Nord Berlin 2:15:39 Julian Flügel LG Telis Fin. Regensburg 34:04 Susanne Hahn SV schlau.com Saar 05 Saa. 9:26:14 Andrea Schadewell Team icehouse Bayreuth 2:17:25 Falk Cierpinski SG Spergau 34:11 Mona Stockhecke LT Haspa-Mar. Hamburg 9:32:06 Grit Seidel LG Nord Berlin 2:17:53 Marcel Bräutigam GutsMuths Rennsteiglaufv. 34:16 Maike Schön LAZ Puma Rhein/Sieg 2:18:17 Christian König GutsMuths Rennsteiglaufv. 34:17 Svenja Abel LC Rothaus Breisgau 9:32:24 Branka Hajek LAZ Sal. Kornwesth./Ludw. 2:20:46 Vitaly Rybak LAZ Puma Rhein/Sieg 34:25 Simret Restle-Apel PSV GW Kassel 9:34:14 Jana Aschmann LG DUV 2:21:17 Geronimo von Wartburg LG Kreis Verden 34:36 Isabell Teegen SC Rönnau 74 9:46:13 Anita Huber SuS Olfen 2:21:47 Tobias Schreindl LG Passau 34:38 Christine Schleifer Tri Team Heuchelberg 9:46:48 Marika Heinlein 1.FC Geesdorf 2:23:15 Ybekal Daniel Berye PSV GW Kassel 34:40 Sanaa Koubaa LG Stadtwerke Hilden 9:48:59 Anke Libuda BSG Springorum Bochum 34:43 Jana Sussmann LT Haspa-Mar. Hamburg 2:23:16 Dominik Fabianowski ASV Köln 9:52:05 Nina Kallabis LG Baar 34:45 Steffi Volke LG Telis Fin. Regensburg 2:24:04 Fabian Borggrefe SG Spergau 9:52:50 Eva-Maria Gaszek Laufsport Senden 34:45 Hanna Klein LG Limes/Rems 2:24:17 Holger Freudenberger TSG Heilbronn 9:56:37 Katja Hinze LG Gummersbach 34:45 Veronica Pohl TSG Heilbronn 2:24:26 Daniel Schmidt TV Refrath 9:57:35 Dr. Annette Sattler Team klinikum Nürnberg 34:49 Annett Horna LC Rehlingen 2:24:56 Elias Sansar LG Lage/Detmold/Bad Salzu. 34:52 Christl Dörschel SG Wenden 2:25:14 Niels Bubel Die Laufpartner 20 Kilometer Gehen 34:52 Nina Kramer LG Stadtwerke Hilden 2:25:35 Benedikt Hoffmann TSG Heilbronn 34:54 Anja Schneider PSV GW Kassel 1:43:39 Bianca Schenker LG Vogtland 2:25:39 Matthias Müller TSG Weinheim 34:58 Lisa Hahner RUN2SKY.com 1:44:28 Bianca Maria Dittrich LG Merseburg 2:26:28 Benoit Charles-Mangeon TF Feuerbach 35:03 Irina Mikitenko LG Eintracht Frankfurt 1:47:21 Annika Brembach SC Potsdam 2:26:32 Jörg Heiner SG Wenden 35:05 Julia Galuschka LG Telis Fin. Regensburg 1:47:32 Laura Schröter LG Vogtland 2:26:41 Mourad Bekakcha Hamburger SV 35:05 p Cornelia Schindler SCC Berlin 1:47:50 Elena Shipilova SCC Berlin 2:26:44 Christof Neuhaus LG Olympia Dortmund 35:07 Domenika Weiß Skivereinigung Amberg 1:48:59 Brit Schröter LG Vogtland 2:27:03 Sven Serke Lauffreunde Bönen 35:11 Tina Fischl LG Passau 1:50:47 Franziska Glandorf DJK Arm. Ibbenbüren 2:27:19 Mario Wernsdörfer LG Bamberg 35:13 Melina Tränkle LG Region Karlsruhe 1:58:24 Nicole Hörl Diezer TSK Oranien 2:27:46 Thorben Dietz LG Dorsten 35:18 Tinka Uphoff Spiridon Frankfurt 2:04:25 Franziska Spanner SpVgg Niederaichbach 2:27:48 Kai Reissinger Mannschaft ohne Namen 35:19 Silke Optekamp PSV GW Kassel 2:05:18 Maria Unterholzner SpVgg Niederaichbach 2:28:07 Andreas Kuhlen VfL Löningen 35:19 Coline Ricard LG Göttingen 2:05:39 Anneke Heuer Polizei-SV Berlin 2:28:25 Christian Schmitz LG Maifeld/Pellenz p = Punkt-zu-Punkt-Streckenführung 2:08:44 Sylvia Wälde TV Biberach (bis 2:28:30) *) Strecke nicht offiziell vermessen 2:15:21 Marita Echle TV Biberach Strecke nicht bestenlistenfähig 2:15:43 Silke Glombitza LG Süd Berlin 2:19:48 Uli Steidl Hanau-Rodenbach Halbmarathon 2:17:42 Lisa Wälde TV Biberach 1:11:43 Sabrina Mockenhaupt LG Sieg 2:17:55 Ilona Kirchesch LG Rhein/Wied 100 Kilometer 1:13:26 Anna Hahner RUN2SKY.com 2:18:00 Brigitte Patrzalek TV Groß-Gerau 7:09:03 Adam Zahoran LG Würzburg 1:14:26 Susanne Hahn SV schlau.com Saar 05 Sa. 1:18:56 Anja Adler SV Halle 12 Schneller, höher, weiter Aktuelle Wettkämpfe in Namen und Zahlen

BAYERN Die Marathon-Titel bleiben in Bayern MÜNCHEN (12.10.). Bei idealen Laufbedin- gungen haben sich bei den Deutschen Ma- rathonmeisterschaften im Rahmen des 29. München-Marathons mit Tobias Schreindl (LG Passau) und Steffi Volke (LG Telis Fi- nanz Regensburg) zwei Favoriten durchge- setzt und durften sich nach 42,195 Kilome- tern im altehrwürdigen Olympiastadion als deutsche Meister feiern lassen. „Der Alleingang war natürlich so nicht geplant“, gestand der 26-jährige Tobias Schreindl im Ziel. „Ich bin mein Tempo ge- laufen, das ich im Prinzip vom Training her gewohnt war. Es hat mich schon erstaunt, dass keiner mitlaufen wollte“. Anfangs lag der Passauer zusammen mit dem Russen Vadim Drozdov gleichauf, doch schon am Siegestor in Schwabing begann nach knapp 5 Kilometern der Alleingang des Schützlings von Günther Zahn. „Nach der Halbmarathonmarke lief es zwar etwas schleppender, aber zum Glück wurde es erst bei Kilometer 38 richtig hart. Und ich habe gehofft, dass ich diesmal durch- komme!“ Der Lohn für den Maschinenbauer einer Zwieseler Firma kam wenige Minuten später, auch wenn er von seinem zeitweise komfortablen Vorsprung noch einiges einbü- ßen musste. Mit 2:21:50 Stunden lief Tobi- as Schreindl überglücklich ins Ziel, erstmals Gewinn einer deutschen Meisterschaft und persönliche Bestmarke obendrauf. „Tobi ist ein starkes Rennen gelaufen! Ich habe nicht gedacht, dass er das durch- halten würde“, gestand Titelverteidiger Frank Schauer, der die 29. Aufl age des München- Marathon im Begleitfahrzeug zusammen mit Marathon-Chef Gernot Weigl beobachtete. Marathon-Meister in München gekürt: Schreindl und Volke triumphieren Der Magdeburger hatte sich nach einem Er- Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:21:50 Stunden sicherte sich Tobias Schreindl (LG Passau) den deutschen Meisterti- müdungsbruch im Frühjahr für eine etwas tel über die Marathon-Distanz. Der von Günther Zahn betreute Läufer hatte einen deutlichen Vorsprung vor Tobias Sauter, der längere Vorbereitung entschieden und wird zunächst als Zweiter ins Olympiastadion einlief, aber später disqualifiziert wurde. Im kommenden Jahr werden die Deutschen am Sonntag in Frankfurt starten. Meisterschaften nicht mehr in München, sondern im Rahmen des Frankfurt-Marathons ausgetragen. Foto: Wilhelmi Tobias Sauter disqualifi ziert > Eine drei- viertel Minute danach folgte mit dem stark wurde. Silber ging an ihre Klubkollegin Mo- Sandra Klein (SG Wenden) nicht mitgehen. Klein Dritte (2:49:08 h) gefolgt von Tinka aufkommenden Tobias Sauter (LT Haspa nika Heiß (2:48:15 h), die sich im 20. Jahr „Ich habe natürlich versucht, ruhig zu Uphoff (2:50:32 h) und der entthronten Titel- Marathon Hamburg) zwar schon der zweite ihrer Marathonkarriere noch einmal für die bleiben und mein Rennen zu laufen“, erklär- verteidigerin Silke Optekamp (2:52:31 h). Läufer, doch inzwischen war bekannt, dass Mannschaft zur Verfügung stellte – und mit te sie ihr Konzept. „Am Ende ist es auch für der frühere WM-Starter wegen mehrfachen Silber exakt den Platz belegte wie zwei mich sehr hart geworden. Auch wenn ich Endlich in München angekommen > Abkürzens disqualifi ziert wurde, sodass mit Jahre zuvor. Mit der im zweiten Streckenab- mit 2:44:40 Stunden Bestzeit gelaufen bin, Marathonchef Gernot Weigl zog sichtlich Dominik Fabianowski (ASV Köln) und dem schnitt mit Problemen laufenden Julia Ga- enttäuscht mich die Zeit schon. Ich bin hier- zufrieden sein Resümee: „Wir sind mit gebürtigen Äthiopier Ybekal Daniel Berye luschka war der Mannschaftssieg eine klare her gefahren, um eine 2:40 Stunden zu lau- 21.128 Meldungen in vier Wettbewerben (PSV GW Kassel) und 2:23:19 bzw. 2:24:06 Angelegenheit für die Regensburgerinnen, fen! Aber die Witterungsbedingungen waren Stunden die Nächstplatzierten auf die Rän- die mit 8:27:00 Stunden und achtzehn Mi- doch nicht so ideal wie man es vielleicht in eine neue Dimension vorgestoßen und ge zwei und drei rutschten. nuten Vorsprung vor Spiridon Frankfurt vermuten konnte.“ Eine Stunde später war mit den Hotspots wie dem Siegestor, dem Sehr zur Freude von Trainer-Urgestein (8:45:16 h) und der SG Wenden (9:06:21 h) diese leichte Enttäuschung vollends verfl o- Odeonsplatz und dem Marienplatz auch Günther Zahn holten die Passauer Tobias Titel Nummer nach Bayern holten. gen, denn in der Pressekonferenz zeigte sie endlich in München angekommen!“ Zur 30. Schreindl, Giovanni Gonzales-Popoca und „Ich habe mich schon einmal riesig ge- sich glücklich und zufrieden mit der gerade Aufl age des München-Marathon wird am Marco Bscheidl in 7:26:57 Stunden auch den freut, dass ich gesund an der Startlinie ste- erzielten Leistung: „Auch wenn man häufi g 11. Oktober 2015 allerdings einiges anders Mannschaftstitel mit deutlichem Vorsprung hen konnte“, gestand Steffi Volke, „zumal von der zweiten Reihe spricht, die hier in werden: Die nationalen Titelkämpfe gehen vor der TSG Heilbronn (7:30:34 h) und dem meine Vorbereitung sehr gut gelaufen war.“ München um die Meisterschaft gestartet ist, nach dreijähriger Ausrichtung nun nach PSV Grün-Weiß Kassel (7:42:59 h). „Das gibt Nach ihrem sturzbedingten Bänderriss am muss man eines festhalten: Wir sind alle voll Frankfurt, der Auszug aus der Event-Arena mir wieder neue Motivation für meine wei- Marienplatz 2012 und den Totalausfall 2013 berufstätig und trainieren leistungssportmä- ist wegen des geplanten Abrisses eben- tere Arbeit im Verein.“ stand sie gewiss selbst unter erheblichem ßig in unserer Freizeit nach Feierabend.“ so eine beschlossene Sache wie diverse Zugzwang, zeigte sich aber bereits nach 20 Dies gilt natürlich auch für Monika Heiß, Streckenkorrekturen. Mit dem Start am Starke Regensburgerinnen > Wenige Kilometern als die „Chefi n“ auf Münchener die als Gymnasiallehrerin für Englisch und Meter entfernt stand Kurt Ring und durfte Terrain. Vorjahressiegerin Silke Optekamp Französisch und der Erziehung ihrer inzwi- Coubertinplatz und der Marathonmesse in sich als Cheftrainer der LG Telis Finanz Re- kämpfte mit muskulären Problemen ebenso schen vierjährigen Tochter Emmi auch noch der Olympiahalle werden alte und zugleich gensburg über den nahezu totalen Erfolg wie mit Seitenstichen und konnte das Tem- leistungsbezogen trainiert – und nach 2012 neue Wege bestritten. „Das Jubiläum wird seiner Frauen freuen. Allen voran Steffi Vol- po der Frauen mit Steffi Volke, Julia Galusch- ein weiteres Mal deutsche Vizemeisterin in zusätzliche Läufer anlocken, sodass wir uns ke, die in 2:44:40 Stunden nach 2011 zum ka, Tinka Uphoff (Spiridon Frankfurt) und vor der Einzelwertung („Das ist ein Traum!“) wer- auf 25.000 Teilnehmer einstellen werden“, zweiten Mal Deutsche Marathonmeisterin allem der anfangs zumeist Tempo laufenden den konnte. Wie im Vorjahr wurde Sandra sagte Weigl. wira 13

BERLIN SACHSEN-ANHALT gelaufene Zeit. So schnell wie Cheroben in Spanien war seit gut zweieinhalb Jahren nie- Gabius steigert 10-km-Bestzeit Starkes 50-Kilometer-Debüt mand mehr über die 21,0975-km-Distanz. Zum auf 28:08 Minuten von Nils Brembach Weltrekord von Zersenay Tadese (Eritrea) fehl- ten Cheroben lediglich 25 Sekunden. BERLIN (12.10.). Weltklasseleistungen GLEINA (11.10.). Nils Brembach hat den Deut- Nach einer sehr schnellen 10-km-Zwi- zeigten die Kenianerinnen Joyce Chepkirui schen Geher-Meisterschaften in Gleina seinen schenzeit von 27:40 Minuten löste sich Che- Stempel aufgedrückt. Bei seinem Debüt über und Emily Chebet bei den Asics Grand 10 roben im Bereich der 15-km-Marke, die er in 50 Kilometer unterbot der Potsdamer als in Berlin. Chepkirui gewann das 10-km-Ren- 41:53 Minuten passierte, aus einer kleinen Deutscher Meister in 3:54:47 Stunden die Vier- nen in einem Fotofinish mit 31:02 Minuten Spitzengruppe. „Ich bin zufrieden mit meinem Stunden-Grenze klar. Der EM-Fünfte über 20 vor ihrer zeitgleichen Landsfrau Chebet. In Sieg. Aber ich bin nicht ganz glücklich, denn Kilometer, Christopher Linke, stieg geschwächt der Jahresweltbestenliste über 10 km sor- ich wollte heute den Weltrekord brechen. Ich von einem Infekt nach 37 Kilometern aus. fc tieren sich die beiden damit an dritter Stel- bin sicher, dass ich über diese Distanz unter le ein. Nur knapp dahinter folgte Margaret 58 Minuten laufen kann. Heute war es dafür Wangari Muriuki mit ebenfalls hochklas- NIEDERLANDE etwas zu warm“, erklärte Cheroben. Auch der sigen 31:06 Minuten. Vierte wurde dann zweitplatzierte Kenneth Kipkemoi (Kenia) er- mit deutlichem Abstand Katharina Heinig Äthiopier Regassa siegt in zielte mit 59:01 Minuten noch eine absolute (Eintracht Frankfurt), die mit 33:31 Minuten 2:06:21 Stunden Weltklassezeit. Zudem blieben die hinter ihm eine persönliche Bestzeit erreichte. Die Re- folgenden Landsleute Matthew Kisorio und Ti- kordzahl von 7.389 Läufern ging bei sehr EINDHOVEN (12.10.). Mit dem Äthiopier Ti- lahun Regassa hat ein Trainingspartner von rus Mbishei mit 59:50 beziehungsweise 59:55 guten Wetterbedingungen an den Start. Minuten auch noch unter einer Stunde. jw Im Rennen der Männer erreichte der den Marathon im niederlän- beste Deutsche ebenfalls Rang vier. Arne dischen Eindhoven gewonnen. Der 24-Jährige Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen) stei- lief trotz Knieproblemen im Vorfeld in 2:06:21 USA gerte seine Bestleistung im 10-Kilometer- Stunden als Sieger über die Ziellinie. Enttäu- Straßenlauf um 26 Sekunden auf starke schend war das Abschneiden von 10- und Kipchoge feiert dritten Sieg im 28:08 Minuten. Damit ist Gabius nun der 15-Kilometer-Weltrekordler Leonard Komon. vierten Marathon-Rennen drittschnellste Läufer aller Zeiten. Einer der Der Kenianer verlor auf der zweiten Hälfte deutlich an Zeit und beendete das Rennen in CHICAGO (12.10.). Das große Duell zwischen ersten Gratulanten im Ziel: Carsten Eich, der und Kenenisa Bekele beim mit 27:47 Minuten seit 1993 die deutsche 2:14:25 Stunden. Der 24-jährige Regassa hatte sich bei Kilo- Chicago-Marathon fand nicht statt. Der äthio- Bestzeit im 10-Kilometer-Straßenlauf hält. pische Bahn-Weltrekordler konnte in der ent- Der Äthiopier Kinde Atanaw gewann meter 36 aus einer Spitzengruppe abgesetzt. Regassa, der in Äthiopien regelmäßig mit scheidenden Phase des Rennens dem späteren das Rennen in 27:49 Minuten vor den Keni- Sieger Kipchoge nicht folgen. Der Kenianer lief anern Reuben Maiyo (28:04 min) und Wil- Kenenisa Bekele trainiert, gewann das Ren- Sieg ohne Bestzeit nen trotz eines leichten Knieproblems. „Dass in 2:04:11 Stunden zum dritten Sieg bei seinem son Too (28:07 min). Gabius, der am Sonn- vierten Marathon. Bei den Frauen setzte sich Eliud Kipchoge feierte im vierten tag beim Frankfurt-Marathon startet, war ich meine Bestzeit heute verpasst habe, stört mich unter diesen Umständen nicht“, sagte Rita Jeptoo in 2:24:35 Stunden durch. Die Keni- Marathon bereits seinen dritten Sieg. mit seinem letzten Testrennen sehr zufrie- anerin gewann damit auch die hoch dotierte Lediglich in Berlin 2013 (Foto), als er hin- den. „Ich wusste, dass eine solche Zeit bei Regassa, der im vergangenen Jahr in Chica- go als Dritter 2:05:27 Stunden gelaufen war. World Marathon Majors Serie. ter dem Weltrekord laufenden Wilson guten Bedingungen möglich ist“, sagte der Als Kenenisa Bekele schließlich ins Ziel Kipsang nur Rang zwei belegte, kam er Tübinger nach dem Rennen. „Das Training Zweiter wurde der Kenianer Jonathan Maiyo bei sehr guten Wetterbedingungen in 2:06:47 kam, machte Eliud Kipchoge gerade die nicht als Sieger ins Ziel. Damals stellte für Frankfurt läuft sehr gut, ich habe auf letzten Schritte seiner Ehrenrunde vor den der Kenianer in 2:04:05 Stunden aber einem sehr hohen Niveau trainiert – Frank- Stunden, Rang drei ging an Alfers Lagat. Der Kenianer, der nach 2:07:10 Stunden im Ziel Tribünen. Der Kenianer war der große Sie- seine Bestzeit auf, die er nun bei seinem furt kann kommen“, meinte der 33-Jährige war, war eigentlich nur als Tempomacher ger des Chicago-Marathons, der äthiopische Triumph in Chicago mit 2:04:11 Stunden nach dem Rennen. vorgesehen, lief aber dann weiter und er- Superstar musste dagegen bei seinem zwei- nur knapp verfehlte. Foto: Wilhelmi Arne Gabius hielt sich beachtlich und reichte eine beachtliche Zeit in seinem ersten ten Marathon einen Rückschlag hinnehmen. verpasste am Ziel vor dem Schloss Char- Marathon. Mit Sammy Kigen (Kenia) blieb Eliud Kipchoges Endzeit war die zehntbeste lottenburg einen Podestplatz nur um eine Marathon Majors (WMM)-Serie 2013-2014. nur noch ein weiterer Läufer unter 2:10 Stun- aller Zeiten. Damit war er klar vor seinen Sekunde. Eine Reihe von afrikanischen Kon- Zweite wurde Mare Dibaba (Äthiopien) in den. Er war als Vierter nach 2:08:05 Stunden Landsleuten Sammy Kitwara (2:04:28 h) kurrenten konnte Arne Gabius hinter sich las- 2:25:37 Stunden, Rang drei belegte Florence im Ziel. Das vergleichsweise deutlich schwä- und Dickson Chumba (2:04:32 h) im Ziel, die sen. Nur zwei deutsche Läufer waren über Kiplagat (Kenia) mit 2:25:57 Stunden. Insge- cher besetzte Rennen der Frauen gewann ebenfalls Topzeiten erzielten. Für den 29-jäh- 10 Kilometer jemals schneller als der 33-Jäh- samt 45.000 Läufer hatten für den Chicago- die Polin Iwona Lewandowska souverän in rigen Kipchoge war es bereits der dritte Sieg rige – und dies ist über 20 Jahre her: Carsten Marathon Startnummern erhalten. Mit Son- 2:28:33 Stunden vor ihren Landsfrauen Olha im vierten Marathon. Seine Bestzeit lief er Eich und Jens Karraß (1991/27:53 min.) sind ne sowie kühlen Temperaturen zwischen Kalendarova-Ochal (2:32:06 h) und Monika vor einem Jahr in Berlin, als er als Zweiter die einzigen, die unter 28 Minuten blieben. sechs und zehn Grad Celsius hatten die Stefanowitz (2:32:25 h). jw 2:04:05 Stunden erreichte. Kenenisa Bekele, „Das Rennen war etwas unrhythmisch, und der 5.000- und 10.000-Meter-Weltrekordler, Topathleten insgesamt gute Bedingungen, ich habe zwischen Kilometer sieben und der im Vorfeld große Erwartungen gehegt wobei phasenweise der Wind störte. Die neun dadurch Zeit verloren. Ansonsten wäre hatte, wurde Vierter in 2:05:51 Stunden. Im hohen Erwartungen der Veranstalter er- sogar ein Ergebnis unter 28 Minuten mög- Bernhard Kipyego beendet Siegesserie von Wilson Chebet Frühjahr hatte er sein Marathon-Debüt in Pa- füllten sich nicht: Ihr Trumpf Kenenisa Be- lich gewesen“, erklärte Arne Gabius. ris mit 2:05:04 Stunden gewonnen. kele stach nicht, die Frauen verbummelten AMSTERDAM (21.9.). Bernard Kipyego hat das Tempo frühzeitig. Reh stellt U18-Bestleistung auf > Joyce den Amsterdam-Marathon gewonnen und Rita Jeptoo kassiert 600.000 Dollar > Kenenisa Bekele erklärte später, er habe Chepkirui und Emily Chebet liefen die erste damit die Siegesserie seines kenianischen Das Rennen der Frauen entschied die Vor- sich müde gefühlt und hätte in der entschei- Hälfte des Rennens in einem Tempo, das Landsmannes Wilson Chebet beendet. Der jahressiegerin Rita Jeptoo mit 2:24:35 Stun- denden Phase nicht zusetzen können. Der sogar im Bereich des elf Jahre alten Welt- 28-jährige Kipyego lief bei sonnigem Wetter den für sich. Die Kenianerin sicherte sich Äthiopier überlegte auch, ob Jetlag ein Fak- rekordes von Paula Radcliffe lag. Die Britin mit teilweise starkem Wind 2:06:22 Stunden neben der Chicago-Siegprämie von 100.000 tor gewesen könnte. „Ich werde mein Trai- und stellte damit eine Bestzeit auf. Während hält diese Bestmarke mit 30:21 Minuten. US-Dollar damit auch den mit einer halben ning analysieren. Ich brauche einfach noch Nach 15:07 Minuten hatten Chepkirui und der dreifache Sieger Wilson Chebet sieben Ki- Million Dollar dotierten Sieg in der World mehr Erfahrung“, so Bekele hinterher. jw Chebet den 5-km-Punkt erreicht. „Doch auf lometer vor dem Ziel den Kontakt zur Spitzen- der Passage die durch den Zoo führte und gruppe verlor und das Rennen schließlich vor- danach war es windig, dadurch haben wir zeitig beendete, wurde Lucas Rotich in 2:07:18 Zeit verloren“, sagte Joyce Chepkirui. Stunden vor John Mwangangi (beide Kenia; >>> Startgelegenheiten Als die beiden Kenianerinnen merkten, 2:07:28 h) Zweiter hinter Bernard Kipyego. dass nicht nur der Weltrekord sondern auch Schnellste Frau war Betelhem Moges (Äthi- WIESBADEN Die Siegerehrung findet am 30.11.2014 in Pfungstadt der Streckenrekord, den Chepkirui im ver- opien), die nach 2:28:35 Stunden vor Ogla 15.11 statt, alle Teilnehmer erhalten Urkunden, für die ersten gangenen Jahr mit 30:37 Minuten aufge- Kimaiyo (Kenia; 2:29:15 h) und Diane Nukuri- drei Plätze je Klasse stehen Sachpreise zur Verfügung; 23. Waldsträßer Crosslauf Meldungen: Vereine melden bitte mit DLV-Meldebogen stellte hatte, nicht mehr zu erreichen waren, Johnson (Burundi; 2:29:35 h) im Ziel war. jw an: Heike Schell, Kranichweg 9, 65527 Niedernhausen konzentrierten sie sich auf den Kampf um Erster Teil des 5. Rhein-Main-Cross-Sprint-Cup 2014. Ort: oder über www.tv-waldstrasse.de; Meldeschluss: Mitt- den Sieg. Doch keine konnte sich absetzen, SPANIEN Schlosspark Wiesbaden-Biebrich; Beginn: 13.00 Uhr, Stre- woch 12.11.2014. Meldegebühren: Frauen und Män- nebeneinander stürmten sie schließlich ins cke: Wiesen und befestigte Wege, mit Spikes zu belaufen, ner 5,00 Euro, Cross-Sprint 3,00 Euro, Jugend 4,00 Euro, Höhenunterschied ca. 10m, Sprint-Parcours: Der Sprint- Kinder 3,00 Euro, Nachmeldung 2,00 Euro. Wir erheben Ziel. „Joyce war am Ende ganz knapp vor Abraham Cheroben nähert sich Parcours ist eine modifizierte Crossrunde, Im Norden des kein Startgeld für nicht angetretene Teilnehmer, deshalb mir“, erklärte die Crosslauf-Weltmeisterin dem Halbmarathon-Weltrekord Schlossparks führt er direkt am Weiher entlang (ohne bitte die Voranmeldung nutzen. Nachmeldungen: Biebri- Emily Chebet später, während Joyce Chep- Burggraben und Treppenhügel); Distanzen: 1 Crossrun- cher Schlosspark (im Start-/Zielbereich) bis 30 Minuten kirui sagte: „Ich würde gern nächstes Jahr (19.10.). Abraham Cheroben hat für de ohne Treppenhügel ca. 990m: U8 (W/M 6, W/M 7), vor dem jeweiligen Start; Telefon für Notfälle (z. B. Stau wieder hier starten und einen neuen Re- einen Paukenschlag beim Valencia-Halbma- 1 Crossrunde ca. 1050m: U 10 (W/M 8, W/M 9), U12 bei der Anreise etc.) steht am Veranstaltungstag für rathon gesorgt. Der erst 21-jährige Kenianer (W/M 10, W/M 11), 2 Crossrunde ca. 2050m: U14 (W/M Voranmeldungen und dringende Auskünfte: 0173 - 34 kordversuch unternehmen.“ Die 17-jährige 12, W/M 13), U16 (W/M 14, W/M 15), 3 Crossrunden ca. 16 940; Startnummernausgabe: ab 11:45 am Start im Alina Reh (TSV Erbach) mit 33:32 Minuten gewann das Rennen in einer Jahresweltbest- 3000m: U20 (W/M)/ U18 (W/M), W/M 30-55, Crosssprint Biebricher Schlosspark; Ansprechpartner TV Waldstraße: auf Rang fünf und stellte einen deutschen zeit von 58:48 Minuten. Dies ist zugleich ein (1 Sprint-Parcours-Runde ca. 850m): Frauen/ Männer/ Günter Jung, Tel.: 06146-9072224, E-Mail: leichtathletik@ Rekord für unter 18-Jährige auf. nohe/jw Streckenrekord und die sechstschnellste je U20/U18, Senioren M30-M70: 6 Crossrunden ca. 6000m. tv-waldstrasse.de. 14 RÜCKBLICK >>> Impressum

Herausgeber und Verlag Marken Verlag GmbH Holdorf erster Hansaring 97 (Hansahochhaus) 50670 Köln Tel.: 0221 / 957427-0 Fax: 0221 / 957427-77 E-Mail: [email protected] Internet: www.markenverlag.de König der Athleten Redaktionsanschrift Am 20. Oktober 1964 schrieb Willi Holdorf Sportgeschichte. Als erster deutscher Zehn- CNG sports & media GmbH kämpfer gewann er vor 50 Jahren Gold bei den Olympischen Spielen in Tokio. Dies schaff- Machabäerstraße 3 te danach nur noch einer: Christian Schenk, der 1988 in Seoul triumphierte. 50668 Köln Tel.: 0221 / 99 22 79 0 Fax: 0221 / 99 22 79 79 estlos ausgepumpt stürzte Willi E-Mail: [email protected] Holdorf nach dem 1.500-Meter- Internet: www.cng-media.de RLauf hinter der Ziellinie auf den Boden. Höchstens 18 Sekunden Chefredaktion durfte er auf den Esten Rein Aun ver- Christian Ermert, Norbert Hensen lieren – am Ende entschieden sechs Redaktion Sekunden über Triumph und Tragik. Martin Neumann, Anja Herrlitz „Ich wusste nicht, ob ich gewonnen Ständige Mitarbeiter oder verloren hatte, doch ich sah mei- Philip Häfner, Silke Morrissey, Alexandra nen Trainer lachen“, sagte Holdorf Neuhaus, Christian Fuchs, Jan-Henner Reitze, über seinen historischen Sieg am 20. Gustav Schwenk, Peter Grau, Jörg Wenig, Oktober 1964 in Tokio. „Und wenn er Wilfried Raatz, Ewald Walker lacht, dachte ich, kann ich nicht verlo- Fotos: Gladys Chai von der Laage ren haben.“ Der heute 74-Jährige wur- de vor 50 Jahren als erster deutscher Abonnement Zehnkämpfer Olympiasieger – nach Tel.: 0711 / 72 52 - 274 ihm schaffte dies nur noch Christian Fax: 0711 / 72 52 - 333 Schenk 1988 in Seoul. E-Mail: [email protected]

Anzeigen Tokio-Start war Zugabe > Dabei war Marken Verlag GmbH für Willi Holdorf Edelmetall kein The- Frank Krauthäuser ma gewesen und der Olympia-Start nur Tel.: 0221 / 957427-14 eine Zugabe. Wichtiger war die Ost- Fax: 0221 / 957427-77 West-Ausscheidung für die gesamt- E-Mail: [email protected] deutsche Mannschaft in Jena. „Das Gültige Anzeigenpreisliste 53 vom 01.01.2014 ist eine viel größere Belastung als die Druck: Druckzentrum Rhein Main Olympischen Spiele und mein schöns- GmbH & Co. KG, 65428 Rüsselsheim ter Wettkampf gewesen“, erzählte

Holdorf, der überrascht war, dass die leichtathletik Einzelpreis: € 3,30 Zuschauer in Jena „uns mehr angefeu- Jahresabonnementpreis inkl. aktiv Laufen ert haben“ als ihre DDR-Sportler. € 127,00 Im Zehnkampf der Tokio-Spiele € 88,90 für Schüler, Studenten, Azubis lag er nach neun Disziplinen 127 Punkte vor Rein Aun und musste sein Jahresabonnementpreis ohne aktiv Laufen bestes 1.500-Meter-Rennen des Jahres € 115,00 hinlegen, um auch am Ende auf Platz € 80,50 für Schüler, Studenten, Azubis eins zu sein. „Das war eine reine Ner- Mit letzter Kraft rettet sich Willi Holdorf ins Ziel des abschließenden 1.500-Meter-Laufs in Abonnementkündigungen sind sechs vensache. Denn Aun lief wie ein Teufel Tokio und bricht dort entkräftet zusammen. Überraschend triumphierte der 24-Jährige über Wochen vor Ablauf des berechneten Zeit- los“, berichtete der in Glücksstadt an Rein Aun (li.), der ihm zusammen mit Horst Beyer wieder auf die Beine half Foto: Imago raums dem Abonnement-Vertrieb schriftlich der Elbe aufgewachsene Norddeut- bekannt zu geben. Lieferung ins Ausland auf sche. „Da musste ich die Ruhe bewah- groß. In seinem Lauf im wahrsten Anfrage. ren, um nicht auch so loszurennen“ – „Die Welt steht still“ Sinne des Wortes bis zur Erschöpfung und ins Verderben zu laufen. Der Journalist und Buchautor Knut Teske kam der Sohn einer Kriegerwitwe je- Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeit- erzählt den Werdegang Willi Holdorfs Denn: Nur 4:47,3, 4:52,5 und doch mit 4:34,3 Minuten im letzten schrift darf ohne schriftliche Genehmigung von der Jugend bis zum Olympiasieg. 4:48,8 Minuten war Willi Holdorf bei Zehnkampf seiner Karriere nur zwölf des Verlages vervielfältigt oder verbreitet Dieses Buch ist zudem eine Eloge auf werden. Unter dieses Verbot fällt insbeson- seinen drei vorolympischen Zehn- den Zehnkampf, seine Akteure und die Sekunden hinter seinem Rivalen aus Leichtathletik an sich. Teske entführt die dere auch die Vervielfältigung per Kopie, die kämpfen gelaufen. Der aus Estland dem Baltikum ins Ziel. stammende Rein Aun dagegen stürmte Leser in eine Zeit des Sports, die ange- „Der Olympiasieg hat mein Le- Aufnahme in elektronische Datenbanken und sichts des heutigen medialen Rummels bei den UdSSR-Meisterschaften in ben verändert, meistens zum Posi- die Vervielfältigung auf CD-Rom. Der Verlag um seine Stars und Helden zum Teil sehr haftet nicht für unverlangt eingesandte Kiew schon nach 4:17,3 Minuten ins fern, aber zugleich ungeheuer faszinie- tiven“, resümierte Holdorf, der schon Manuskripte, Unterlagen und Fotos. Ziel. Hätte sich dieser Zeiten-Unter- rend erscheint. im Alter von 24 Jahren seine Karriere schied in Tokio wiederholt, hätten Knut Teske hat als Journalist 26 Jahre für beendete. Als Ehemann und Vater 127 Punkte Vorsprung, mit denen der die Tageszeitung „Die Welt“ gearbeitet, eines Sohnes galt es, die Familie zu bevor er von 2002 bis 2007 die Journa- IHR ABONNEMENT Wahl-Leverkusener am 20. Oktober in ernähren. „Wir hatten damals weni- listenschule „Axel Springer“ geleitet hat. Fragen und Wünsche? den 1.500-Meter-Lauf ging, nicht zum ger Geld, aber mehr Spaß und weniger ersten deutschen Zehnkampf-Olympi- „Die Welt steht still - Willi Holdorfs histo- Druck als heute“, sagte Holdorf. Den- > 0711/7252-274 asieg gereicht. Das Bangen unter den rischer Olympiasieg von Tokio 1964“, noch bedauerte er es, 1968 in Mexiko Arete-Verlag, 144 Seiten, 16,95 Euro Deutschen in Tokio war entsprechend nicht noch mal angetreten zu sein. 15

Statt als Athlet war Holdorf, in- Einen Tag vor dem Zehn- zwischen diplomierter Sportlehrer, als kampf-Sieg von Willi Holdorf Trainer des Stabhochspringers Claus vor 50 Jahren in Tokio wurde Schiprowski dabei und führte ihn zu Olympia-Silber. Es war nur eine sei- Karin Balzer Olympiasiegerin ner vielfältigen Karriere-Stationen. So über 80 Meter Hürden. Erster fuhr er von 1971 bis 1973 im Bob als Gratulant war eben Holdorf, Bremser im Zweier und als Anschieber der gerade den Hochsprung im Vierer. Danach nahm er ein Engage- absolvierte. Das wurde von ment als Fußball-Trainer bei Fortuna der DDR-Sportführung gar Köln an, konnte den Abstieg aus der Bundesliga aber nicht verhindern. „Der nicht gern gesehen. Verein stand auf dem letzten Platz und als ich wieder aufgehört habe, war er inmalig! Mit diesem Superlativ an zweitletzter Stelle“, sagte Holdorf muss man in der schnelllebigen und fügte mit Selbstironie an: „Das EZeit des Spitzensports vorsichtig war keine große Leistung.“ sein. Die heute 76 Jahre alte Karin Bal- Sein regelmäßiges Einkommen zer verdiente sich ihn vor 50 Jahren auf hatte er da schon als Repräsentant dem Weg zu ihrem Olympiasieg über eines Sportartikelherstellers. Neben 80 Meter Hürden am 19. Oktober 1964 dem Beruf übernahm er viele ehren- gleich mehrfach. Schon in der Vorbe- amtliche Verpflichtungen bei der Stif- reitung zum einzigen olympischen Hundertstelentscheidung: Karin Balzer setzte sich vor 50 Jahren in Tokio mit 10,56 Sekun- tung Deutsche Sporthilfe oder beim Goldmedaillengewinn für Athletinnen den gegen Tereza Cieply (10,57 sec) und Pamela Kilborn (10,58 sec) durch Foto: Imago Handball-Bundesligisten THW Kiel. und Athleten aus der DDR in den drei gesamtdeutschen Sommer-Olympia- Empfang in Kiel > In der Heimstätte Teams 1956, 1960 und 1964 vollbrachte des THW, der Ostseehalle, feierten 50 sie bis heute einmalige Leistungen. Jahre nach Holdorfs Triumph rund 100 Im Trikot des SC Frankfurt Gold mit dem Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft (Oder) lief sie am 23. Mai 1964 bei der bei einem Empfang den Olympiasie- DDR-Meisterschaft in Leipzig den ein- ger von 1964. Unter ihnen waren auch zigen Hürden-Weltrekord der Frauen Schleswig-Holsteins Minister-Präsi- (80 und 100 Meter), der bis heute als letzten Schritt dent Torsten Albig, Seoul-Olympiasie- Auftakt zu einem Fünf- oder Sieben- ger Christian Schenk, Horst Beyer, der kampf erzielt wurde. Mit 10,5 Sekun- lien). Damals dauerte die Auswertung Blonschopfes, der am Tag darauf den Sechste von 1964, der damals mit dem den stellte sie bei 0,2 Meter/Sekunden des Zielfotos noch eine Viertelstunde. zweiten Sieg für das letzte gesamt- großen Sportsmann Rein Aun dem völ- Rückenwind den Rekord ein. Ihn hatte deutsche Leichtathletik-Team für lan- lig erschöpften Olympiasieger wieder zuerst Gisela Birkemeyer (SC Dynamo 15 Minuten zittern > Es wurden ge Zeit vollendete. auf die Beine geholfen hatte, und DLV- Berlin) am 24. Juli 1960 aufgestellt. die längsten 15 Minuten im Leben Damit verstießen die Gold-Ath- Generaldirektor Frank Hensel, ein frü- Hürdenspezialistin Balzer beende- der Karin Balzer bis nach längerem leten von Tokio übrigens gegen ein herer Zehnkämpfer. te diesen Fünfkampf noch dazu mit Prüfen eines vergrößerten Zielfotos von der DDR-Sportführung ausgespro- Dass bei den Sommerspielen zwei gesamtdeutschen Rekorden: 23,4 feststand: Sie hatte mit einer Hun- chenes Tabu: „Kein Kontakt mit dem 2016 in Rio der dritte deutsche Zehn- Sekunden über 200 Meter und 4.790 dertstelsekunde Vorsprung (10,56 Klassengegner!“ Die Sportler aus West kampf-Olympiasieger gekürt werden Punkten im Fünfkampf. sec) vor der Polin (10,57 sec) und der und Ost waren getrennt angereist und könnte, hält Willi Holdorf nicht für Als sie am 19. Oktober 1964, dem noch einmal die gleiche Winzigkeit in Tokio lebten sie in getrennten Häu- ausgeschlossen: „Wir haben vier, fünf sechsten Tag der Leichtathletik-Woche zurückliegenden Australierin (10,58 sern des olympischen Dorfes. deutsche Zehnkämpfer, die absolute im eigentlich schon für die vom Zwei- sec) gesiegt. Das gab es nie zuvor und Karin Balzer wagte mit der An- Weltklasse sind.“, Allerdings muss ten Weltkrieg verhinderten Spiele von nie danach in einem Olympia-Finale im nahme des Glückwunsches viel, da sie man auch etwas Glück haben. „Jürgen 1940 erbauten Stadion der japanischen Hürdensprint. Mit dem letzten Schritt sich am 21. Juli 1958 zusammen mit Hingsen hatte zum Beispiel Pech“, Metropole ins Ziel gesprintet war, hatte sich Karin Balzer Gold gesichert. ihrem späteren Ehemann Karl-Heinz meinte Holdorf. Sein Nachfolger hatte wusste sie nicht, welche Medaille sie In einem Interview mit der Thü- Balzer nach Ludwigshafen abgesetzt bei Olympia und WM immer das Nach- gewonnen hatte. In der Ergebnisliste ringer Landeszeitung erinnerte sich hatte. Massiver Druck auf ihren Vater sehen gegen seinen britischen Rivalen standen für drei Läuferinnen eine bei die überglückiche Olympiasiegerin zwang beide rund zwei Monate später Daley Thompson. „Wäre Thompson 2,23 Meter/Sekunden Rückenwind auch 50 Jahre später noch, wer der zur Rückkehr in die DDR. Jahrelang Fliesenleger geworden, hätte Hingsen erzielte Zeit von 10,5 Sekunden ver- erste Gratulant war: „Willi Holdorf, durfte Karl-Heinz Balzer seine Frau nicht immer nur Silber gewonnen“, zeichnet: Karin Balzer, Tereza Cieply der gerade den Hochsprung absol- nicht zu Wettkämpfen ins Ausland be- sagte Holdorf. Andreas Schirmer (dpa)/gus (Polen) und Pamela Kilborn (Austra- vierte.“ Das war die „Angstübung“ des gleiten. Gustav Schwenk >>> Das lesen Sie in der nächsten Ausgabe* AKTUELL PORTRÄT RÜCKBLICK Gelungenes Marathon-Debüt? Corinna Harrer Vor 60 Jahren Wie sich Arne Gabius Wie die deutsche Heinz Fütterer stellt bei seinem ersten Lauf-Hoffnung nach in Yokohama den Marathon in Frankfurt Verletzung wieder in die 100-Meter-Weltrekord geschlagen hat Erfolgsspur zurückfinden will von Jesse Owens ein

* Aus aktuellem Anlass können sich die Themen noch verändern Das nächste Heft erscheint am 29.10.2014 NICHTS MEHR VERPASSEN Holen Sie sich die Leichtathletik Nike Miler Laufshirt zu sich nach Hause. Jede Ausgabe mit für Damen und Herren Das leichte Nike Miler Laufshirt bietet neben Sonnenschutz allem Wissenswerten rund um unsere auch Reflektoren und eignet sich somit hervorragend für das Laufen zu jeder Tageszeit. Flache Nähte minimieren tolle Sportart. Hautirritationen durch Reibung, reflektierende Schlaufe im Reportagen, Ergebnisse, Bestenlisten Nackenbereich, für die Kabel des MP3-Players. Material: Dri-FIT UV 100 % Polyester, waschmaschinenfest Herrenshirt in schwarz, weiß oder grün. Größe S-XXL Damenshirt in schwarz, schwarz, weiß, rot, orange, beere oder grün. Größe: XS-XL SICHERN SIE SICH IHRE PRÄMIE Wer jetzt ein Jahresabonnement der Zeitschrift Leichtathletik zum Verschenken oder für sich selbst abschließt, erhält eine attraktive Prämie. Sie haben die Wahl!

Nike Brasilia Duffel Bag für Damen oder Herren Diese strapazierfähige Tasche besitzt viele Fächer, einen justier- u. abnehmbaren Schultergurt sowie ein belüftetes Hauptfach. Ein idealer Begleiter zu Training u. Wettkampf! Die Tasche ist in den Farben Pink und Schwarz erhältlich. Maße: 29 cm lang, 28 cm breit und 30 cm hoch  ich möchte die Zeitschrift für mindestens ein Jahr abonnieren. Der Bezugspreis beträgt 115,00 Euro inkl. MwSt. und Portokosten JA, (nur im Inland, Auslandspreis auf Anfrage). Schüler, Studenten und Auszubildende zahlen bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung nur 80,50 Euro im Jahr.

Bitte schicken Sie Leichtathletik an:  Für nur 12,00 EURO (statt 22,20 EURO) mehr möchte ich auch die 6x im Jahr erscheinende Zeitschrift aktiv laufen beziehen. Ich bezahle bequem und bargeldlos durch Bankeinzug. Name | Vorname  Ich nehme den Vorzugspreis von 80,50 EURO für Schüler, Studenten, und Auszubildende in Anspruch. Eine Bescheinigung habe ich beigefügt. Straße | Nr.

PLZ | Ort Kontonummer | BLZ | Kreditinstitut

Telefon | Fax | E-Mail IBAN | BIC

Oder einfach anrufen 0221-957427-0 Kontoinhaber | Datum | Unterschrift Rechnung und Prämie gehen an: Bitte senden Sie folgende Prämie zu:  Nike-Sporttasche in Pink  Nike-Sporttasche in Schwarz Name | Vorname  Nike-Shirt für Männer Größe:  schwarz  weiß  grün Straße | Nr.  Nike-Shirt für Frauen Größe:  schwarz  weiß  rot  orange PLZ | Ort  beere  grün (Solange der Vorrat reicht.)

Telefon | Fax | E-Mail Coupon ausfüllen und einsenden an: Marken Verlag GmbH, Hansaring 97 (Hansahochhaus), 50670 Köln per Fax: 0221 957427-77

Die Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen, ohne Angabe von Gründen, bei der Marken Verlag GmbH, Hansaring 97, 50670 Köln widerrufen. Nach Ablauf der Jahresfrist ist das Abonnement jederzeit kündbar. LAAB14

Oder Sie abonnieren direkt auf www.leichtathletik-news.de oder www.markenverlag.de

LA_Coupon_04/2014.indd 1 15.08.14 16:21