Fotograf: KE Adventure Travel

DETAILPROGRAMM – REISEJAHR 2020 MTB Argentinien - - Andencross Biken zwischen Vulkanen und Seen in Nordpatagonien

Ⅲ 1300 11x

Max. Aufstieg ↑ 1100m, Max. Abstieg ↓ 1100m

Moderate Biketour (Kondition 3, Fahrtechnik 2), 60% Offroad Zweimalige Andenüberquerung Chile - Argentinien San Martin de los –Naturparadies an den Ufern des verträumten Lácar-Sees Bikeabenteuer auf dem Vulkan Villarrica Biken auf der 7-Seen-Route mit Vulkanen und unberühren Nationalparks

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 1 Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 2 MTB Argentinien - Chile - Andencross

Eine Biketour ans Ende der Welt: In der Einsamkeit Nordpatagoniens steht die Zeit still. Schneeweiße Vulkane, die sich aus dem Feuer der Erde erheben und in den stahlblauen Himmel ragen, azurfarbene Seen und saftig grüne Araukarienwälder bilden die Kulisse Ihres Abenteuers, das von Chile über die Anden bis nach Argentinien führt. Von der wunderschön am See gelegenen Stadt San Martin de los Andes aus werden wir den chilenischen Seen-Distrikt bereisen und auf Schotterstraßen und ruhigen Wegen zwischen schneebedeckten Vulkanen und glitzernden Seen biken. Wir biken durch die Heimat der Mapuche-Indianer, verbringen Zeit in der wunderschönen Stadt Pucon, radeln auf den Hängen des Vulkans Villarrica und erkunden das einzigartige Biosphärenreservat Huilo- Huilo. Die Szenerie reicht von zerklüfteten Lavaströmen bis hin zu üppigen Wäldern, malerischen Farmen und Flüssen. Auf der spektakulären Sieben-Seen-Route erkunden wir die Naturschutzgebiete Los Arrayanes und Nahuel Huapi mit ihrer unberührten Landschaft und malerischen Bauernhöfen. Die Runde „Circuito Chico“ von Bariloche bietet ein großartiges Finale dieses patagonischen Abenteuers. Eine Tour für Mountainbiker auf der Suche nach Neuland.

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 3 Geplanter Programmablauf

Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Tag 1: Ankunft und Transfer nach San Martin de los Andes

Entsprechend der Gruppenankunft in Bariloche mit LATAM-Flug aus Buenos Aires erfolgt am Nachmittag ein einmaliger Transfer nach San Martin de los Andes. San Martin liegt ca. 3 Fahrstunden von Bariloche entfernt am Ufer des Lacar-Sees im Lanín-Nationalpark und ist ein Paradies der Ruhe inmitten von Flüssen, Wasserfällen, Bergen und uralten Wäldern. Nach Ankunft im Hotel und einer kurzen Erfrischung nehmen wir das Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant ein.

Fahrzeug: ca. 3 Stunden

Unterkunft: Hosteria Monteverde in San Martin de los Andes | Verpflegung: A

Tag 2: Biken an den Hängen des Cerro Chapelco

Nach dem Frühstück Abholung der Leihbikes (falls gebucht). Wir biken zum "Chapelco MTB Park" am Hang des gleichnamigen Berges. Auf diesen malerischen, bewaldeten Pisten finden wir im Winter Skipisten und im Sommer einige großartige Mountainbike-Strecken. Unser Guide nimmt uns mit auf einige seiner Lieblingsrouten. Nichts zu Technisches - nur viel Spaß. Wenn die Gondeln fahren, kann es sein, dass wir für ein paar Pesos Hilfe beim Aufstieg bekommen. Unterwegs nehmen wir ein Picknick ein. Am Nachmittag kehren wir zu unserem Hotel zurück. Nachdem wir uns erfrischt haben, besuchen wir in der Stadt ein traditionelles Restaurant in dem wir typisch patagonische Gerichte wie Lamm, Forelle oder Wildschwein genießen können.

Bike - Etappe: 35 km / ca. 4 Stunden

Aufstieg: 1000m | Abstieg: 1000m | Unterkunft: Hosteria Monteverde in San Martin de los Andes | Verpflegung: F, M, A

Tag 3: Transfer zur chilenischen Grenze bei Tromen und weiter nach Curarrehue und Pucon

Das Fahrzeug bringt uns heute über die Ruta 40 zur chilenischen Grenze bei Tromen (1.200 HM). Die Fahrt führt am markanten und schneebedeckten Vulkan Lanin (3.747 Meter) vorbei. Von hier aus biken wir auf einer langen Abfahrt, meist auf Asphalt, nach Curarrehue Village (400 HM). Unterwegs legen wir ein paar Zwischenstopps an beeindruckenden Wasserfällen ein. Nach dem Mittagessen in Curarrehue in einem typischen Restaurant geht es im Begleitfahrzeug weiter zu unserer Unterkunft in Pucon, der Abenteuerhauptstadt der chilenischen Seenplatte. Der Rest des Tages steht der Gruppe zur freien Verfügung um die Stadt mit ihren zahlreichen Restaurants, Bars und Ausrüstungsgeschäften sowie dem Kunsthandwerksmarkt von Mapucha zu erkunden. Abendessen in einem Restaurant Ihrer Wahl.

Bike - Etappe: 40 km / ca. 3-4 Stunden Fahrzeug: ca. 3 Stunden

Aufstieg: 100m | Abstieg: 900m | Unterkunft: Hotel Malalhue in Pucon | Verpflegung: F, M

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 4 Tag 4: Biken auf dem Vulkan Villarrica

Der Vulkan Villarrica erhebt sich abrupt auf eine Höhe von 2.487 Metern und bietet uns die Gelegenheit zu einem großartigen Bike-Erlebnis. Nach dem Frühstück können diejenigen, die sich der Herausforderung stellen, die 12 Kilometer lange Schotter-Jeep-Straße biken, die die unteren Hänge des Vulkans bis zum Refugio Volcan Villarrica auf einer Höhe von etwa 1.150 Metern hinaufführt. Die Steigung auf den ersten 10 Kilometer beträgt durchschnittlich ca. 7%, danach wird es etwas steiler. Es gibt viele Strava-Abschnitte auf dieser Strecke - die ersten 8 Kilometer wurden zum Beispiel in 26 Minuten gefahren. Wir nehmen uns 2-3 Stunden Zeit für den Aufstieg, der sich durch die letzten Lavaströme schlängelt. Auf dieser herausfordernden Tour steht das Begleitfahrzeug bei Bedarf jederzeit zur Verfügung. Oben angelangt genießen wir die herrliche Aussicht über den See und haben Zeit, die seit dem letzten Ausbruch 2015 noch sehr junge Lava zu erkunden. Nach einem Kaffee in der Bar führt ein herrlicher Downhill mit einigen tollen Singletrail- Optionen hinab bis zum Stadtrand von Pucon. Je nach verbleibender Zeit können wir am Nachmittag noch die örtlichen heißen Quellen besuchen.

Bike - Etappe: 35 km / ca. 4 Stunden

Aufstieg: 1000m | Abstieg: 1000m | Unterkunft: Hotel Malalhue in Pucon | Verpflegung: F, A

Tag 5: Transfer zum Calafaquen-See und per Bike weiter durch den Lake District nach

Wir beginnen den Tag mit einem Transfer entlang des Villarrica-Sees in die gleichnamige Stadt und fahren von dort nach Süden zum westlichen Ende des Calafaquen-Sees. Hier entladen wir unsere Fahrräder und starten unsere heutige Biketour, die zunächst auf einem Schotterweg vorbei an der verschlafenen Siedlung Calafaquen zum atemberaubenden -See führt. Die nächsten 25 Kilometer folgen wir dem östlichen Seeufer auf einer asphaltierten Straße mit wenig Verkehr. Die Straße verläuft zwischen Mischwäldern in der Nähe des Seeufers und bietet einen herrlichen Blick auf den See und den schneebedeckten Vulkan Choshuenco (2.422 Meter) am Seeende. Es gibt ein paar abgelegene Bauernhöfe und nicht viele andere Siedlungen, bis wir in das kleine Seedorf Choshuenco kommen, wo wir die Nacht verbringen. Unsere Unterkunft liegt in der Nähe des Strandes und wir können uns bei einem Bad erfrischen.

Bike - Etappe: 55 km / ca. 4 Stunden Fahrzeug: ca. 1,5 Stunden

Aufstieg: 700m | Abstieg: 700m | Unterkunft: Hosteria Rucapillan in Choshuenco am See | Verpflegung: F, A

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 5 Tag 6: Biken im Huilo-Huilo-Reservat

Nach dem Frühstück radeln wir zum einzigartigen biologischen Reservat von Huilo Huilo. Ein Großteil dieser 600 Quadratkilometer großen Fläche des einheimischen Waldes wurde 1998 vom chilenischen Geschäftsmann Victor Petermann gekauft, der ein Paradies sowohl für Wildtiere als auch für den Tourismus geschaffen hat. Hier besuchen wir das einzigartige und höchst eigenwillige Magic Mountain Hotel, umgeben von Regenwald, Wasserfällen und Flüssen. Es gibt sogar eine Brauerei im Wald, die wundervolles Craft Beer serviert. Wir radeln entlang des malerischen Flusses Fuy und haben schöne Ausblicke auf den schneebedeckten Vulkan Choshuenco, bevor wir zurück zu unserer Unterkunft im Ort Choshuenco radeln. Danach bleibt uns viel Zeit für unabhängige Erkundungen und ein weiteres Bad vor dem Abendessen.

Bike - Etappe: 35 km / ca. 4 Stunden

Aufstieg: 300m | Abstieg: 300m | Unterkunft: Hosteria Rucapillan in Choshuenco am See | Verpflegung: F, M, A

Tag 7: Puerto Fuy - Fähre & Transfer und Bike nach San Martin in Argentinien

Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir mit dem Fahrzeug nach Puerto Fuy am nördlichen Ende des Pirihueico-Sees (ca. 30 Minuten), wo wir die Fähre nach Puerto Pirihueico am anderen Ende des Sees nehmen. Es erwartet uns eine atemberaubende, eineinhalb Stunden dauernde Bootsfahrt mit großartigem Blick auf das waldreiche Seeufer und den Vulkan Choshuenco. Nachdem wir von Bord gegangen sind , bringt uns unser Fahrzeug in rund 30 km zum Hua-Hum-Pass (659 m) nach Argentinien. Nach der Grenze steigen wir auf die Fahrräder um und es erwarten uns ein paar großartige Radabschnitte, die uns auf Double- und Singletrails durch das traditionelle Heimatland der Mapuche führen. Wir radeln direkt zur Gruppenunterkunft in San Martin de los Andes.

Bike - Etappe: 35 km / ca. 3 Stunden Fähre: 1,5 Stunden Fahrzeug: ca. 1 Stunde

Aufstieg: 400m | Abstieg: 400m | Unterkunft: Hosteria Monteverde in San Martin de los Andes | Verpflegung: F, M, A

Tag 8: Biken durch den Urwald und über die Laguna Rosales

San Martin de los Andes liegt an Argentiniens berühmter 'Ruta 40' und ist der Anlaufpunkt für Outdoor-Aktivitäten in diesem Teil der Anden. Es gibt eine Fülle großartiger Mountainbike-Strecken, die wir erkunden können, einschließlich eines Abschnitts der Huella Andina, dem neuesten Fernwander- und Radweg in Nordpatagonien. Unser lokaler Reiseleiter zeigt uns einige seiner Lieblingsstrecken auf einer morgendlichen Fahrt, die uns durch den Urwald und über die atemberaubende Laguna Rosales mit großartigen Ausblicken bis nach San Martin führt. Wir biken durch das Gelände, meistens auf Single- und Doubletrails, die jedoch nicht sehr technisch sind. Am späten Nachmittag kehren wir nach San Martin zurück, um die Schweizer Holzarchitektur und die Schokoladenboutiquen der Stadt zu erkunden.

Bike - Etappe: 35 km / ca. 4 Stunden

Aufstieg: 900m | Abstieg: 1100m | Unterkunft: Hosteria Monteverde in San Martin de los Andes | Verpflegung: F, A

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 6 Tag 9: Biken über die Sieben-Seen-Route nach Villa la Angostura

Nach einem kurzen Transfer von San Martin begeben wir uns mit unseren Fahrrädern durch einige der schönsten Gegenden Nordpatagoniens und folgen der Route, die als Camino de los Siete Lagos (Route der sieben Seen) bekannt ist. Diese spektakuläre Fahrt, die international für ihre wunderschönen Seen, kristallklaren Flüsse, unberührten Wälder und Ausblicke auf die schneebedeckten Vulkangipfel der Anden bekannt ist, führt uns durch die Nationalparks Lanin und Nahuel Huapi. Es gibt mehr als ein Dutzend strategische Aussichtspunkte auf dem Weg und wir werden einen auswählen für unser Picknick-Mittagessen. Nach einem unvergesslichen Radtag erreichen wir unsere Hotelunterkunft in Villa la Angostura.

Bike - Etappe: 70 km / ca. 5-6 Stunden Fahrzeug: ca. 30 Minuten

Aufstieg: 1100m | Abstieg: 1100m | Unterkunft: Hosteria Las Cumbres in Villa La Angostura | Verpflegung: F, M, A

Tag 10: Biken im Arrayenes-Nationalpark, Transfer nach Bariloche

Villa la Angostura liegt in der Nähe des Nordufers des 40 Kilometer langen Nahuel-Huapi-Sees an der Stelle, an der die lange und schmale Halbinsel Quetrihue in den See hineinragt. Nach dem Frühstück radeln wir hinunter zum kleinen Seehafen und Strand von Puerto Angostura und fahren auf Waldwegen weiter in den Arrayanes-Nationalpark, der die Halbinsel bedeckt. Dieses Reservat, das 1971 eingerichtet wurde, widmet sich der Erhaltung des einheimischen Arrayan-Baums, von dem sich der älteste und beeindruckendste am südlichen Ende der Halbinsel befindet. Ein sehr angenehmer Fuß- und Mountainbikeweg mit Abschnitten einer erhöhten Promenade windet sich über die gesamte Länge der Halbinsel und ermöglicht uns einen Blick auf den See und die Berge, die den See umgeben. Arrayan-Bäume sind eine Art Myrte mit zimtfarbener Rinde und können über 600 Jahre alt sein. Zurück in der Villa la Angostura essen wir zu Mittag und fahren dann in südlicher Richtung am See entlang nach San Carlos de Bariloche, der Urlaubshauptstadt in diesem Teil Nordpatagoniens.

Bike - Etappe: 35 km / ca. 3 Stunden Fahrzeug: ca. 1,5 Stunden

Aufstieg: 200m | Abstieg: 200m | Unterkunft: Hotel Huemul in San Carlos de Bariloche | Verpflegung: F, M, A

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 7 Tag 11: Rundfahrt ab Bariloche auf dem landschaftlich sehr reizvollen Circuito Chico

Die spektakuläre Seen- und Gebirgslandschaft in der Nähe von Bariloche liegt westlich entlang der Küste des Nahuel Huapi-Sees. Ein kurzer Transfer bringt uns zum Ausgangspunkt unserer heutigen Biketour. Auf einer ruhigen Straße, die als Circuito Chico bekannt ist, biken wir entlang des kleinen Perito Moreno Sees zur linken Seite, während auf der rechten Seite die Halbinsel San Pedro liegt. Es gibt eine Reihe großartiger Aussichtspunkte und wir radeln am eindrucksvollen Llao Llao Resort vorbei, das mit seiner zerklüfteten Bergkulisse zum schönsten Hotel Argentiniens gekürt wurde. Wir können die Berlina Bierfabrik in Colonia La Suiza besuchen und dort zu Mittag essen, bevor wir unsere Fahrt zum Cerro Catedral Ski Resort fortsetzen. Unterwegs genießen wir fantastische Blicke über Bariloche bis zum Lake Nahuel Huapi und den dahinter liegenden Gipfeln. Von hier aus erwartet uns eine herrliche Abfahrt zurück zum Seeufer und wir verbringen eine weitere Nacht in unserem Hotel in Bariloche.

Bike Etappe: 60 km / ca. 5-6 Stunden Fahrzeug: ca. 30 Minuten

Aufstieg: 900m | Abstieg: 900m | Unterkunft: Hotel Huemul in San Carlos de Bariloche | Verpflegung: F, A

Tag 12: Abreise

Nach dem Frühstück erfolgt ein einmaliger Gruppentransfer zum Flughafen Bariloche. Für alle, die ihren Urlaub in Argentinien verlängern möchten, ist Bariloche ein großartiger Ort, um ein paar zusätzliche Tage zu verbringen.

Verpflegung: F

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 8 Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Unsere Reise durch Nordpatagonien führt sowohl nach Argentinien als auch nach Chile, wobei wir dem Weg durch einige der entlegensten Teile der Andenseeregion folgen. Wir erkunden die vielen unglaublichen Schätze dieser Region jenseits von Reiseführern und Mainstream. Das Ergebnis ist eine authentische Erfahrung in einem Teil von Patagonien, in dem noch relativ wenige Touristen anzutreffen sind, eine Grenzregion mit rustikalem Charme inmitten einer atemberaubenden Andenlandschaft. Nach einem einführenden Biketag in San Martin de los Andes überqueren wir mit unseren Fahrrädern den Tromenpass (1105 m) mit den Araukarien (Affenschwanzbäume), die den nahe gelegenen Vulkan Lanin umrahmen. Wenn wir nach Chile hinunterfahren, radeln wir auf Jeep- Strecken und ruhigen Nebenstraßen zwischen schneebedeckten Vulkanen und schillernden Seen. Wir fahren durch die Heimat der Mapuche-Indianer, verbringen Zeit in der wunderschönen Stadt Pucon, radeln auf den Hängen des Vulkans Villarrica und erkunden das einzigartige Biosphärenreservat Huilo-Huilo, bevor wir mit der Fähre von Puerto Fuy auf den See Pirihueico übersetzen und über den Hua Hum Pass (659 m) zurück nach Argentinien radeln. Anschließend geht es von San Martin über die Laguna Rosales in einer Super-Schleife nach Süden, bevor wir auf der spektakulären Sieben- Seen-Route die Naturschutzgebiete Los Arrayanes und Nahuel Huapi mit ihren unberührten Wäldern, malerischen Bauernhöfen und taumelnden Flüssen besuchen. Die Runde „Circuito Chico“ von Bariloche bietet eine großartige Möglichkeit, dieses maßgeschneiderte patagonische Abenteuer zu beenden.

Leihbikes: Trek Marlin 7 Hardtails, USD 220 für die Tourdauer zahlbar vor Ort (Stand Juli 2019, Änderungen vorbehalten)

Wichtige Hinweise

Ihr Wohlbefinden und Ihr Reiseerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Wir behalten uns deshalb vor, aus witterungsbedingten, organisatorischen oder sonstigen Gründen den Reiseverlauf kurzfristig abzuändern. Diese Entscheidung trifft Ihr Reiseleiter vor Ort in Abstimmung mit uns.

Nach Erhalt der Buchungsbestätigung werden innerhalb von 14 Tagen 20% des Reisepreises fällig. D e n kompletten Zahlungsbetrag erwarten wir 28 Tage vor Reisebeginn, um eine rechtzeitige Unterlagenzustellung zu gewährleisten. Bitte beachten Sie die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise. Den jeweils aktuellen Stand können Sie auf unserer Internetseite verfolgen: Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, steht die Reise auf „garantiert“. Gerne geben wir Ihnen auch telefonisch Auskunft. Wir behalten uns das Recht vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 21 Tage vor Abreise abzusagen. Aufgrund des Reisecharakters sind unsere Reisen im Allgemeinen für mobilitätseingeschränkte Personen leider nicht geeignet. Gerne erteilen wir auf Nachfrage nähere Informationen über eine solche Eignung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Reisenden. Wenn Sie sich auf Ihrer Reise in Schwierigkeiten befinden, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen Beistand zu leisten. Bitte kontaktieren Sie uns in einer solchen Situation über unsere Notfallnummer: 0049 89 235006 112, direkte Ansprache der Reiseleitung vor Ort oder über unser Kontaktdaten in Deutschland: Hauser Exkursionen International GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: +49 (0)89/235006-0, Fax: +49 (0)89/235006-99, [email protected] KE Adventure Travel, Central Car Park Road Keswick Cumbria, CA12 5DF , , GB Adventure Store - , , , , , +54-9-2972 49-5970 Bis zum Reisebeginn können Sie als Reisekunde verlangen, dass statt Ihrer ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt. Im Falle der Vertragsübertragung haften der Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 9 ursprünglich Reisende und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden nachweisbaren Mehrkosten. Hauser Exkursionen nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Sie werden auf folgende Online-Streitbeilegungs-Plattform hingewiesen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 10 Leistungen

Inklusivleistungen

lokaler Englisch sprechender MTB-Guide ab/bis 8 x Hotel, 3 x Lodge San Martin de los Andes 11 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 10 x Abendessen Gruppentransfers/Fahrten/Fähre laut Begleitfahrzeug und Gepäcktransport Programm

Wunschleistungen

Einzelzimmerzuschlag 540,00 €

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen

Flüge nach/ab Bariloche Mountainbike selbst mitzubringen (oder Leihrad vor Ort gegen Gebühr) MTB Transport Gebühren auf den Flügen Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke (variieren je nach Fluggesellschaft) Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten Trinkgelder und persönliche Ausgaben Reiseversicherung (Storno- , Kranken- und Unfallversicherung)

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 11 Einreisebestimmungen

Einreise Chile

Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise: - Reisepass, noch min. 180 Tage bei Einreisegültig

Bei der Einreise wird an der Grenze kostenlos eine "Tarjeta de Turismo" (Touristenkarte) ausgestellt, die zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen berechtigt. Die "Tarjeta de Turismo" muss beim Verlassen des Landes zurückgegeben werden. Bei Verlust oder Diebstahl muss daher vor Ausreise von der "Policía Internacional" in Santiago (Morandé 672, Santiago Centro, Tel. +56 2 26809110, oder am Flughafen, Tel. +56 2 26901781) bzw. in anderen Regionen von der "Policía de Investigaciones" eine Ersatzkarte ausgestellt werden. Der Kinderreisepass ist offiziell nicht anerkannt, wird aber meist akzeptiert. Für die Ein- und Ausreise nach und aus Chile für allein oder nur mit einem Elternteil reisende minderjährige Kindern muss eine von einem deutschen oder chilenischen Notar oder einer chilenischen Auslandsvertretung beglaubigte Reisegenehmigung vorgelegt werden. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.

Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.

Einreise Argentinien

Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise: - Reisepass, noch min. 180 Tage bei Einreisegültig

Für Kinder unter 14 Jahren gilt eine Bescheinigung über die Einwilligung der Sorgeberechtigten mit sich zuführen. Wird das minderjährige Kind nur von einem Sorgeberechtigten begleitet, so ist die Einwilligung des anderen Sorgenberechtigten auch unbedingt notwendig. Die Mitnahme der Geburtsurkunde ist empfehlenswert. Ist nur ein Elterteil sorgeberechtigt , so muss über dies ein Nachweis geführt werden. Ist der Minderjährige Alleinreisender oder in Begleitung volljähriger Dritter, so muss in den Bescheinigungen Namen, Anschrift und Ausweis- oder Passnummer des Begleiters und/oder der Empfangsperson am Zielort aufgeführt werden. Kinder unter 6 Jahren werden bei Ein- und Ausreise in das Register der argentinischen Einwanderungsbehörden eingetragen. Von allen Einreisenden wird ein digitales Porträtfoto erstellt und die Fingerabdrücke digital eingescannt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.

Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt. EU- Staatsbürger können bis zu 90 Tagen

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 12 visumfrei als Touristen nach Argentinien einreisen. Danach kann bis zu 6 Monaten vor Ort verlängert werden. Sollte vorab schon ein längerer Aufenthalt geplant sein, bitte bezüglich der Visabestimmungen das argentinisch Konsulat kontaktieren.

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 13 Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Einreise Chile

Es sind bei Einreise aus Europa keinerlei Pflichtimpfungen zwingend vorgeschrieben. Empfohlen werden die Standardimpfungen des Robert Koch Instituts (www.rki.de) sowie die Einreise- Impfvorschriften und der Empfohlene Impfschutz des www.crm.de, unter anderem Hepatitis A., ggfs. Hepatitis B, Meningokokken-Krankheit (ACWY), Typhus und Tollwut. Denguefieber kommt nur auf den Osterinseln vor. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.

Einreise Argentinien

Es sind bei Einreise aus Europa keinerlei Pflichtimpfungen zwingend vorgeschrieben. Empfohlen werden die Standardimpfungen des Robert Koch Instituts (www.rki.de) sowie die Einreise- Impfvorschriften und der Empfohlene Impfschutz des www.crm.de, unter anderem Hepatitis A, Tetanus, Diphtierie sowie Polio. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 14 Ausrüstung

Unterlagen

Impfpass Bahnticket Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat) ETIX (elektronisches Flugticket) Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. auch Reisepass mit Kopie „Meine Reise“ Fotokamera

Bekleidung

Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Sportschuhe Unterkunft, Duschen etc.) Socken + Ersatz lange Hose Trekkinghose T-Shirts Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) mind. 2 kurzärmlige Bike-Shirts und 1 langärmliges Bike-Shirt Unterwäsche + Ersatz Schlafbekleidung Badebekleidung Handtuch Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang) Sonnenbrille wind- und wasserdichte Jacke (ideal: Helmtuch/Stirnband atmungsaktiv) Radhelm obligatorisch Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!) bruchfestem Etui) Sonnenhut / Kappe dünner Fleecepulli lange Radhose Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz

Sonstige Ausrüstung

flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss, z.B. Sonnencreme die Hauser- od. Bergspechte-Reisetasche Lippenbalsam Kulturbeutel Waschsachen / Hygiene-Artikel Trekkinghandtuch klein Reisewecker persönliche Fotoausrüstung mit genügend Taschentücher, Feuchttücher Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Nähzeug Stativ Schreibzeug wasserdichter Packsack für Dokumente Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Fernglas Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger wer möchte Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung Multifunktionsstecker für landestypische Elektrolytgetränke Steckdosen Trinkflasche, 0,7 Liter

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 15 Camel Bag Sommerschlafsack bis + 5° im Komfortbereich

Technische Ausrüstung

Regenhülle für Rucksack Stirnlampe mit Ersatzbatterien Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l Kettenschmierstoff und Putztuch Ersatzschlauch (passendes Ventil) Gabel- und Dämpferpumpe (wenn erforderlich) Gabelpumpe (falls zur Hand) 1 Satz Bremsbeläge zur Reserve Luftpumpe / Standpumpe Ersatzmaterial und spezielles Werkzeug Kombitool für Zusammenbau des Bike Schaltauge / Ausfallende, (Achtung – ist vom Bikemodell abhängig) Ersatz Kettenglied Ersatz Speiche Flickzeug für Fahrradschlauch Kettenschloss für Fahrradkette

Notfallausrüstung

Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, kleine Reiseapotheke Desinfektion) wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.) Handy mit Ladekabel

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 16 Reisetermine und Preise

Von/Bis Preis in € Reiseleitung Verfügbarkeit 2020 15.03.20 – 26.03.20 1.840,00 € Lokaler Englisch Buchbar sprechender MTB Guide 22.11.20 – 03.12.20 1.840,00 € Lokaler Englisch Buchbar sprechender MTB Guide

Teilnehmerzahl: 4 bis 16 Personen

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 17 Für Ihre Notizen:

Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder bei:

Hauser Exkursionen international GmbH Spiegelstraße 9, 81241 München Tel. +49-89-235006-0, Fax +49-89-235006-99 E-Mail: [email protected] https://www.hauser-exkursionen.de

Hauser Exkursionen in Österreich Naglergasse 7, 1010 Wien/Österreich Tel. +43 / 1 / 5050346, Fax +43 / 1 / 5054942 E-Mail: [email protected] https://www.hauser-exkursionen.at

Fotografen in Reihenfolge der Bilder: KE Adventure Travel; KE Adventure Travel; KE Adventure Travel; KE Adventure Travel; KE Adventure Travel; KE Adventure Travel; KE Adventure Travel; KE Adventure Travel; KE Adventure Travel

Reisenummer: CLM02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 27.09.2019 18