Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 46  Mittwoch, 11. November 2020

Amtliche Bekanntmachungen ...... 4

Vereine berichten ...... 6

Kirchliche Nachrichten ...... 6

Was sonst noch interessiert ...... 8

Das wunderschöne Herbstwetter lädt die Menschen dazu ein die Zeit im Freien zu verbringen. Seite 2 Mittwoch, den 11. November 2020

Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen bitten wir beim NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Besuch des Rathauses, bei nicht dringenden Angelegenheiten, um Notruf 110 Schwangerenvorsorge, Wochen vorherige Terminvereinbarung. (Überfall, Verkehrsunfall) bettbetreuung & Babymassage Feuerwehr 112 Tamara Zwigart-Hugo Notarzt 112 Tel. 07634 9089779 Krankentransporte 19222 DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG Bergwacht Schwarzwald Notruf: 112 Bürgermeisteramt Sulzburg Polizeiposten Telefonzentrale: 5600-0, Faxzentrale: 5600-50 Lindenplatz 1, 79423 Heitersheim BRH-Rettungshundestafel E-Mail: [email protected] Tel. 07634 5076733 (NEU!!!) Oberrhein Notruf: 112 Montag – Freitag Hospizgruppe Südlicher e.V. 07.30 - 12.00 Uhr und13.30 - 16.30 Uhr Öfnungszeiten: Tel. 07633 6959 Montag – Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117 Tierärztlicher Notfalldienst Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Markgräferland Das Bürgerbüro ist auch Mittwochvormittag von 07.00 Uhr – 13.00 Uhr Universitätsklinikum Freiburg Tel. 07631 36536 Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg geöfnet. Badenova Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr, Mi u. Fr 16 - 24 Uhr Entstörungsdienst Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr Bürgermeister Dirk Blens 5600-0 Tel. 0800 2767 767 Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel. 116117 Sektretariat/Mitteilungsblatt Rebekka Lupfer 5600-21 Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg ED Netze GmbH 07623 921800 Hauptamt / Personalamt Martin Klinger 5600-22 St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstr. 1 Störungs-Nummer 07623 921818 Standesamt/Ordnungsamt/ 79104 Freiburg Rente/Friedhof Petra Jedele 5600-24 Mo - Do 19 – 22:30 Uhr, Fr 16 – 22:30 Uhr Wasser: Bauverwaltung/Liegenschaften Uwe Birkhofer 5600-27 Sa, So u. a. Feiertagen 8 – 22:30 Uhr Wassermeister Rechnungsamt Fabian Häckelmoser 5600-30 Augenärztlicher Notfalldienst: Tel. 116117 Volker Dold Tel. 0151 52648906 Anja Behr 5600-37 Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg Universitätsaugenklinik Freiburg Beratungsstelle für Eltern, Stadtkasse Marion Meier 5600-32 Killianstr. 5, 79106 Freiburg Kinder, Jugendliche Stadtarchiv/Kulturamt Jost Grosspietsch 5600-35 Mo, Di, Do 19 – 22 Uhr, Mi 13 – 22 Uhr Bismarckstr. 3-5, Müllheim Bürgerbüro/Meldeamt Anika Joos 5600-31 Fr 16 - 22 Uhr , Sa, So u. a. Feiertagen 8 – 22 Uhr Tel. 0761 2187-2711 Tourist-Information Thomas Fuchs 5600-40 Tel. 01805 192 92 300 Helios Klinik Müllheim Tel. 07631 880 Wassermeister/Technischer Leiter Volker Dold 5600-44 Bürgerstiftung „Hilfe im Alltag“ -Das Ratstüble- Kindergarten Laufen 8967 Arzt: Detlef Rothacker Tel. 07634 592411 Ernst-Leitz-Schule Barbara Bauer 69710 Hauptstraße 20, Sulzburg Forstbetriebshof Tel./Fax 6253 Tel. 07634 35726-41 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Forstrevier Jörg Pfüger (07633)80 60 258 Zahnarzt: Terminvereinbarung Schwarzwaldhalle 6675 Dr. med. dent. Matthias Schwörer Tel. 07631 17 77 28 (AB) Im Brühl 21, Sulzburg Feuerwehrgerätehaus 6752 Caritasverband/Essen auf Rädern Tel. 07634 8691 Tel. 07633 8404 Landesbergbaumuseum 5600-40 Zahnärztliche Notrufnummer: Caritasverband Familienpfege Das Landesbergbaumuseum ist vom 3.11. bis 30.11.2020 aufgrund der Tel. 0180 3 222 555 40 Anne Ehret Tel. 0761 8965-451 neuen Corona-Regelungen geschlossen. Vergiftungsinformationszentrale Tel. 0761 19240 Ehemalige Synagoge 5600-35 Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. in Pfegeheim Sulzburg Heitersheim Die Gedenkstätte Ehemalige Synagogoge ist am 29.11. ebenfalls nicht Tel. 07634 50970 Informations- und Beratungsstelle für Men- geöfnet. Hebammenhilfe und schen mit Behinderung und ihre Angehörige Geburtsvorbereitung Tel. ( 0761) 20 89 29-16 Hilde Burgert Tel. 07634 66 70 [email protected] SPRECHSTUNDE DES BÜRGERMEISTERS APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg nach 11.11.2020 Breisgau-Apotheke, Staufener Straße 1, vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. 79238 -Kirchhofen, Tel. 07633/5393 Einen Termin erhalten Sie unter der Telefonnummer: 56 00-21. Flora Apotheke Müllheim, Hauptstraße 123, 79379 Müllheim Tel. 07631/ 36340 12.11.2020 Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Straße 2, Die Wasserhärte in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen: 79189 , Tel. 07633/4105 Sulzburg Härtebereich 1 (5-6 Grad Deutsche Härte) 13.11.2020 Faust-Apotheke, Hauptstraße 52, Laufen Härtebereich 3 (20 Grad Deutsche Härte) 79219 Staufen, Tel. 07633/958220 Apotheke am Schillerplatz, Werderstraße 23, Corona-Hotline des Diakonischen Werks 79379 Müllheim, Baden, Tel 07631/12775 Telefon. Begleitung und Ansprache 14.11.2020 Bad-Apotheke, Bahnhofstraße 23, Werktäglich 9-13/14-16 h 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/92840 07661/938430 15.11.2020 St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49, 79244 Münstertal, Tel. 07636/566 IMPRESSUM Werder-Apotheke, Werderstraße 57, Herausgeber: Stadt 79295 SULZBURG Telefon 07634 5600-0 79379 Müllheim, Tel. 07631/ 740600 16.11.2020 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 15, Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: 79219 Staufen, Tel. 07633/6263 Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. 17.11.2020 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger Straße 20, Für den Anzeigenteil/ Druck: 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/150150 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 18.11.2020 Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633/8794 Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 Friedolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, E-Mail: [email protected] 79395 , Tel. 07631/ 793700 Homepage: www.primo-stockach.de Sulzburg Mittwoch, den 11. November 2020 Seite 3

Schnelles Internet ohne Baumaßnahmen in Laufen und St. Ilgen

In Laufen und St. Ilgen müssen Sie für schnelles Internet keine Baumaßnahmen am Hausanschluss durchführen. Einfach Vertrag wechseln und vom schnellen Internet proftieren!

Nähere Infos fnden Sie im Internet unter www.stiegeler.com oder telefonisch unter 07673/88899-24. Wechseln Sie noch heute zu Stiegeler und proftieren Sie von deutlich mehr Internet-Geschwindigkeit. Damit sind Sie optimal für die Zukunft gerüstet!

Der Bebauungsplan und die zugehörigen örtlichen Bauvor- schriften „Käpellematten“ treten mit dieser Bekanntmachung AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN gem. § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.

Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften können ein- Öfentliche Sitzung des Gemeinderates schließlich der gemeinsamen Begründung, dem Umweltbericht, den Fachgutachten sowie der Zusammenfassenden Erklärung nach Am Donnerstag, den 19. November 2020 fndet voraussicht- § 10a Abs. 1 BauGB im Rathaus der Stadt Sulzburg im Bürgermeis- lich die nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderates in der teramt in 79295 Sulzburg, Hauptstraße 60, Zimmer Nr. 3, während Schwarzwaldhalle in Sulzburg statt. der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann Auskunft über deren Inhalt verlangen. Die Tagesordnungspunkte werden sieben Tage vor der Sitzung an den amtlichen Bekanntmachungstafeln in Sulzburg und Lau- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fäl- fen ausgehängt und auf die Homepage der Stadt Sulzburg (www. ligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schrift- sulzburg.de) gestellt bzw. im nächsten Mitteilungsblatt bekannt lich beim Entschädigungspfichtigen zu beantragen ist, und des § gegeben. 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen Wir weisen darauf hin, dass sicherheitstechnisch nur eine be- wird hingewiesen. grenzte Anzahl an Zuschauern zur Sitzung hereingelassen wer- den kann. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwä- Dirk Blens gung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewie- Bürgermeister sen. Unbeachtlich werden demnach

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Öfentliche Bekanntmachung 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Inkrafttreten des Bebauungsplans und Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- der örtlichen Bauvorschriften plans und des Flächennutzungsplans, und „Käpellematten“ 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am 05.11.2020 in öfent- gungsvorgangs, licher Sitzung den Bebauungsplan „Käpellematten“ und die zu- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung sammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvor- schriftlich gegenüber der Stadt Sulzburg unter Darlegung des die schriften nach § 10 Abs. 1 BauGB jeweils als selbstständige Satzung Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden beschlossen. sind.

Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Karten- Ferner wird darauf hingewiesen, dass gem. § 4 Abs. 4 GemO BW Sat- ausschnitt: zungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO BW oder auf Grund der GemO BW zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Gesetzwidrig- keit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genann- ten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift ge- genüber der Stadt Sulzburg unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Ist eine Verletzung nach vorstehender Nr. 2 geltend gemacht wor- den, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist des § 4 Abs. 4 S. 1 GemO BW jedermann diese Verletzung geltend machen.

Stadt Sulzburg, den 11. November 2020

gez. Dirk Blens Bürgermeister Seite 4 Mittwoch, den 11. November 2020 Sulzburg

Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung Baugebiet Käpellematten in Sulzburg / Vorstellung des Planent- wurfs für die Erschließung des Baugebiets Käpellematten durch am 04. November 2020 das beauftragte Ingenieurbüro / Vorstellung eines Planentwurfs für die Trink- und Löschwasserversorgung mit Angabe von Kosten Zu den Themen Zu diesem Tagesordnungspunkt gab es keine Beschlussfassung, da noch einige Punkte dazu noch einer erneuten Abklärung bedarf und Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Käpellematten“ / in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen wieder zur Diskussion Beratung und Beschlussfassung über die während der erneuten steht. (2.) Ofenlage eingegangenen Stellungnahmen / Satzungsbe- schluss des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften Arbeits- und Auftragsvergaben für die Abbrucharbeiten des „Käpellematten“ Forstbetriebshofes im Gewann Käpellematten Zu diesem Thema hat BM Blens vor Beginn der Verhandlung folgen- Der Gemeinderat hat beschlossen, das Baugebiet Käpellematten des Statement abgegeben: zu erschließen. Dafür ist es notwendig, dass der ehemalige Forstbe- „Heute steht die Abwägung über die in der 2.Ofenlage eingegangenen triebshof (Maße: 35 m x 17 m, Traufhöfe 4,50 m und Firsthöhe 8,50 Stellungnahmen von den Trägern öfentlicher Belange und von Privaten m) abgebrochen wird. Im Umfang sollen alle Ziegel und Betonma- auf der Tagesordnung. Anschließend soll ein Satzungsbeschluss über terialien einschließlich der Bodenplatte und Fundamente abgebro- den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften über das Bau- chen und unter Vorlage eines Entsorgungsnachweises fachgerecht gebiet Käpellematten gefasst werden. Die ist ein weiterer Meilenstein in entsorgt werden. Von der Verwaltung wurde eine beschränkte einem schon sehr lange andauernden Prozess. Vor mehr als 25 Jahren Ausschreibung unter leistungsfähigen regionalen Firmen durchge- im Jahr 1994 wurde das Gebiet damals noch mit 3,2 ha im Flächen- führt. Bei 6 Firmen wurde angefragt und um Übersendung eines nutzungsplan als Bauerwartungsland deklariert. Das nun im Bebau- Angebotes gebeten. Von der Verwaltung wurde gewünscht, dass ungsplanentwurf befndliche Gebiet ist mit 1,5 ha also deutlich kleiner der Abbruch möglichst bald, am besten noch in diesem Jahr, durch- geworden. Die Stadt kaufte in der Folge in diesem Bereich mit dem Ziel geführt wird. Das hätte den Vorteil, dass man genügend Vorlauf für hier ein Baugebiet zu entwickeln Grundstücke auf. Im Mai 2016, also vor die vorbereitenden Arbeiten für die Erschließung, z.B. Vermessung fast 4,5 Jahren, hat der Gemeinderat mehrheitlich den Aufstellungsbe- (Absteckung des Baufeldes) hätte und gleichzeitig in den Genuss der schluss für den Bebauungsplan Käpellematten gefasst. Ziel war es, ins- steuerlichen Absenkung auf 16% kommen könnte. Der Gemeinderat besondere Wohnraum, auch Geschosswohnraum, insbesondere für die ist mit zwei Nein-Stimmen dem Beschlussvorschlag der Verwaltung Einheimischen zu schafen, da hier ein großer Bedarf herrscht. Bekannt- gefolgt, den Auftrag für die Abbrucharbeiten an den günstigsten lich gab es gegen diesen Beschluss im Jahr 2017 ein Bürgerbegehren mit Bieter, die Firma Concept-Bau aus Eschbach zum Angebotspreis von anschließendem Bürgerentscheid. Das Ergebnis des Bürgerentscheids 22.968 Euro zu vergeben. bestätigte den Beschluss des Gemeinderats mehrheitlich. Um die Ein- wendungen und Anregungen der Gegner wie der Befürworter des Bür- Antrag auf Erlass einer Allgemeinverfügung über das Verbot des gerentscheid noch intensiver in die Planungen einzubeziehen, fanden Abbrennens von pyrotechnischen Gegenständen (Feuerwerk) zwei Planungswerkstätten mit der Bürgerschaft, dem Gemeinderat, der Kategorie II an Silvester/Neujahr für den Bereich der histori- der Verwaltung und Fachleuten im Mai 2017 und im September 2018 schen Gesamtanlage im Stadtkern von Sulzburg statt. Viele Anregungen aus diesem Planungswerkstätten sind in den Bereits im November vergangenen Jahres wurde ausführlich über die- vorliegenden Bebauungsplanentwurf mit eingegangen. Im Rahmen ses Thema im Gemeinderat diskutiert. Es wurde darauf hingewiesen, des sehr aufwendigen Planungsprozesses wurden bereits im Vorfeld des dass sich in der Silvesternacht regelmäßig zahlreiche Personen in der Bebauungsplanes eine Vielzahl von Natur- und Artenschutzausgleichs- Innenstadt (insbesondere auf dem Marktplatz) trefen um den Jah- maßnahmen geschafen. Nach der ersten Ofenlage des Bebauungs- reswechsel zu feiern. Hierbei wird eine Vielzahl von pyrotechnischen plans Käpellematten wurden weitere Anregungen aufgegrifen und Gegenständen wie Raketen, Schwärmer, Knallkörper und Batterien der Bebauungsplan entsprechend angepasst. Wir haben im Vergleich abgefeuert und abgebrannt. Dabei kommt es leider immer wieder zu bisherigen Baugebieten einen sehr hohen Vorbereitungsaufwand zu gefährlichen Situationen wie dass Feuerwerkskörper unsachge- getrieben, zeitlich, organisatorisch, kommunikativ und auch fnanziell. mäß verwendet werden oder dass Gebäude oder Personen gezielt Aber ich bin überzeugt, jede Minute und jeder Euro war gut investiert, beschossen werden. Aufgrund des einmalig historischen Erschei- Selten war Sulzburg so gut und umfassend auf einen Bebauungsplan nungsbildes der Altstadt mit einer sehr engen Bebauung, der Be- vorbereitet wie heute. schafenheit der Gebäude und einer Vielzahl an historischen Gebäu- Meine Damen und Herren, lassen sie mich an dieser Stelle sagen, ich bin den in geschlossener Bebauung, ergeben sich nicht nur ein deutlich rückblickend stolz und froh, wie konstruktiv und respektvoll in diesem erhöhtes Risiko zur Entstehung eines Brandes, sondern auch ein damit sehr demokratisch geführten Prozess trotz durchaus unterschiedlicher verbundenes sehr großes potenzielles Schadensausmaß im Brandfall. Gesamtbewertung im Detail gearbeitet wurde. Ich bin sicher, dass dies Der Gemeinderat hatte sich im November 2019 gegen ein öfentliches dem gesamten Projekt Käpellematten sehr gedient hat und zu einem Verbot ausgesprochen mit dem Hinweis, dass eine erforderliche Kon- insgesamt deutlich hochwertigeren Gesamtergebnis geführt hat. Dafür trolle, die einem Verbot Nachdruck verleihen müsste, nicht möglich möchte ich an dieser Stelle ganz ausdrücklich allen Beteiligten – Bür- wäre. Im Ergebnis einigte man sich dann darauf, einen gemeinsamen, gerinnen und Bürgern, Gemeinderäten, Verwaltungsmitarbeitern und präventiven Appell des Gemeinderates an die Bevölkerung im Mittei- Planern – noch einmal sehr herzlich danken. Ich hofe, dass dieser Geist lungsblatt zu richten, freiwillig auf Feuerwerk zu verzichten. Auch in auch die weitere Umsetzung prägen wird, auch wenn wir heute sicher diesem Jahr soll es nach dem Willen des Gemeinderates kein ofziel- beim einen oder anderen Detail noch einmal kontrovers diskutieren les Verbot über das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen sollten.“ geben. Damit wurde vom Gemeinderat dem Antrag der Verwaltung auf Erlass einer Allgemeinverfügung über das Verbot des Abbrennes In der Sitzung hat dann Planer Jürgen Schill vom Planungsbüro von pyrotechnischen Gegenständen für den Bereich der historischen FSP-Stadtplanung Freiburg über die wesentlichen Inhalte und Ände- Gesamtanlage im Stadtkern Sulzburg eine Absage erteilt. rungen der während der 2.Ofenlage eingegangenen Stellungnah- men ausführlich im Detail informiert. Dazu gehören unter anderem Änderung der Verbandssatzung des Gemeindeverwaltungsver- einige Gutachten über Ausgleichsmaßnahmen Naturschutz, arten- bandes Müllheim- / Änderung der Sitzanzahl schutzrechtliche Prüfungen, Klimaschutz, Verkehrsregelungen und Die Gemeinde und die Stadt Müllheim werden jeweils Geruchsemission. ein zusätzliches ordentliches Mitglied und eine Vertretung melden können. Der Gemeinderat hat einstimmig der dafür punktuell ge- Mit jeweils einer Enthaltung und zwei Nein-Stimmen hat der Ge- änderten Verbandssatzung für den Beschluss in der Sitzung der Ver- meinderat Beschluss gefasst, dass er die eingegangenen Anregun- bandsversammlung am 16.11.2020 zugestimmt. gen und Stellungnahmen aus der erneuten 2.Ofenlage gemäß § 4a Zum Sachverhalt: Buggingen ist mittlerweile auf über 4.000 Ein- (3) BauGB behandeln wird und weiter, dass der Gemeinderat für den wohner angewachsen und einwohnermäßig auf Augenhöhe mit Bebauungsplan un die örtlichen Bauvorschriften „Käpellematten“ Badenweiler. Die Gemeinde Buggingen beansprucht aus diesem gemäß § 10 (1) BauGB als Satzung Beschluss fasst. Grund eine weitere Stimme und einen dazugehörenden Sitz in der Sulzburg Mittwoch, den 11. November 2020 Seite 5

Verbandsversammlung. Für diesen Fall beansprucht auch die Stadt Müllheim, die ebnfalls stark an Einwohnern hinzugewonnen hat, eine Brauchen Sie ein größeres oder kleineres weitere Stimme und einen dazugehörenden Sitz, um die bisherigen Abfallgefäß? Mehrheitsverhältnisse zu wahren. Die Verbandsversammlung würde demnach auf 20 ordentliche Mitglieder anwachsen (15 plus Bürger- Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hoch- meister). Dazu musste nun die Verbandssatzung geändert werden. schwarzwald informiert: Wenn Sie im nächsten Jahr ein Abfallgefäß mit einem größeren Unterstützung einer „Fessenheimer Erklärung“ gegen mögliche oder kleineren Volumen benötigen, bitten wir Sie bis spätestens Zukunftspläne für einen Neubau eines sogenannten Technocen- 18.11.2020 einen entsprechenden Antrag einzureichen. Bitte ters beim Kernkraftwerk Fessenheim vermerken Sie auf dem Bestellformular, zu welchem Zeitpunkt Der Gemeinderat hat einstimmig Beschluss gefasst, dass die Stadt – ab sofort oder zum 01.01.2021 - der Änderungswunsch durch- Sulzburg die Fessenheimer Erklärung gegen mögliche Zukunftspläne geführt werden soll. für einen Neubau eines sogenannten Technocenters beim Kernkraft- Nach diesem Termin ist es uns aus logistischen Gründen leider werk in Fessenheim unterstützt. nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jah- Die Fessenheimer Erklärung (keine neuen Atomanlagen im Elsass) resanfang 2021 zu gewährleisten. hat folgenden Inhalt: „Nach über vier Jahrzehnten nuklearer Bedrohung durch das Atom- Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die kraftwerk Fessenheim und mindestens zwei weiteren Jahren, die bis Gemeindeverwaltung und über die Homepage des Landkreises zum Abtransport der restlichen Brennelemente aus dessen Abkling- Breisgau-Hochschwarzwald (www.LKBH.de/alb). becken noch notwendig sind, muss due atomare Ära am Oberrhein ein Ende haben. Die wirtschaftliche Zukunft muss im Sinne des Atom- Den Antrag können Sie bei der Gemeindeverwaltung abge- ausstiegs und der Energiewende umweltbewusst und ressourcen- ben oder direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises senden schonend gestalt werden, auch und gerade vor dem Hintergrund der (Kontaktdaten siehe unten). Herausforderungen der Klimaveränderung und dem Verlust der Ar- tenvielfalt. Der von Frankreich und Deutschland gemeinsam in Gang Der Bereich der Abfallgebührenstelle wird aktuell umorgani- gesetzte und in den jüngsten Aachener Verträgen (Elysee-Vertrag 2.0) siert. Die mitarbeiterbezogene Gemeindezuständigkeit, wird ratifzierte Zukunftsprozess Fessenheim hat sich diese Ziele gesetzt durch eine Allzuständigkeit ersetzt. und garantiert damit die Schafung von vielen neuen und „sauberen“ Arbeitsplätzen in unserer Region. Dem widersprechen die Pläne der Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen und Informatio- EDF für den Bau eines sogenannten Technocentres zur Aufarbeitung nen gerne zur Verfügung. und zum Einschmelzen radioaktiv kontaminierter Großkomponenten aus Atomkraftwerken aus ganz Mitteleuropa. Sie spalten schon jetzt Unsere Kontaktdaten: die Gemüter am Oberrhein unnd drohen zu einem massiven Vertrau- Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, ensverlust der teilweise sehr guten deutsch-französischen Zusam- Stadtstr. 2, 79104 Freiburg, [email protected], menarbeit zu führen. Telefon 0761 2187-8844, Fax 0761 2187-8899 Kein „Technocenter“ in Fessenheim, keine regelmäßigen (Groß) Trans- porte radioaktiv belastetet Materialien durch das Elsass und durch Südbaden. „ Vive l‘Alsace sans nucleaire“ - „Für ein Dreyeckland ohne Atoman- lagen“ „Wichtige Information für Landwirte und Winzer: FAKT – Vorantrag nicht vergessen! LANDRATSAMT Die Teilnahme am Förderprogramm für Agrarumwelt, Klima- BREISGAUHOCHSCHWARZWALD schutz und Tierwohl - FAKT ist weiterhin erfreulich gut und hat im Antragsjahr 2020 sowohl bezüglich der Anzahl der Anträge als auch beim Teilmaßnahmen- und Finanzierungsumfang er- Müllabfuhrtermine neut zugelegt. wie auch im Abfallkalender von Sulzburg 2020 nachzulesen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist bestrebt, den Neueinstieg und die Erweiterung beim FAKT Biotonne: Mittwoch, 18.11.2020 auch in Zukunft ohne Beschränkungen zuzulassen. Zur Ermitt- Graue Tonne: Donnerstag, 19.11.2020 lung des zusätzlichen Finanzmittelbedarfs 2021 für das FAKT Gelber Sack: Donnerstag, 12.11.2020 ist es daher erforderlich wiederum ein FAKT-Vorantragsverfah- Papiertonne: Freitag, 27.11.2020 ren durchzuführen. Dies ist in der Zeit vom 02. November bis zum 15.Dezember 2020 ausschließlich im FIONA-Pro- Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag ab 06.00 gramm möglich. Uhr bereitgestellt sein. Geplante Neueinstiege, Umstiege in höherwertige Teilmaßnah- Alle Kalender lassen sich auch im Internet downloaden: www. men und/oder Erweiterungen, aber auch die Verlängerung von breisgau-hochschwarzwald.de/Abfallkalender. Ende 2020 auslaufenden FAKT-Maßnahmen müssen über den Vorantrag angemeldet werden. Die Tierwohl- Maßnahmen mit einer einjährigen Laufzeit sind ebenfalls zwingend im FAKT-Vo- Öfnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle rantrag voranzumelden. Sulzburg Achtung: Wir möchten darauf hinweisen, dass Grünschnitt bitte auf dem Auf den Versand eines persönlichen Anschreibens mit Hin- Schnittgutplatz entsorgt werden soll. Der Wald oder auch der Bach weis auf die Teilnahme am FAKT-Vorantragsverfahren wird, und seine Böschungsbereiche sind keine geeigneten Plätze um sei- anders als in den Vorjahren, in diesem Jahr verzichtet.“ nen Grünschnitt zu entsorgen! Öfnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Nov. bis Februar: Freitag 15.00 - 16.30 Uhr ganzjährig Samstag 14.00 - 16.00 Uhr Seite 6 Mittwoch, den 11. November 2020 Sulzburg

Was schön ist: Wir haben die Christbäume für die Kirchen bestellt. DIE SULZBURGER Denn komme, was kommen mag: Wir werden sie in unseren Kirchen VEREINE BERICHTEN aufstellen und sie schmücken und unsere Kirchen werden Orte der Zufucht sein für unsere aufgeschreckten Seelen. Wir brauchen das in diesen Tagen besonders. Nicht nur wegen Corona, sondern auch, weil in dieser Welt gerade so ein Durcheinander herrscht. Ich denke DeutschesDeutsches Rotes Rotes Kreuz Kreuz deswegen auch, dass es schön ist, dass wir unsere Wohnungen und  Häuser in der kommenden Adventszeit schmücken und es heimelig machen für uns und für andere. Das wird uns gut tun. Ich zumindest freue mich darauf. Haus-Notruf Weihnachtsaktion Im Dezember ein Monat komplett kostenlos Noch eine Bitte habe ich: Viele von Ihnen waren im Sommer im Pfarrgarten und haben diesen Müllheim. Der Haus-Notruf-Service des DRK hält im Dezember Ort genossen. Nun wächst und wächst und wächst in diesem Garten ein besonderes Angebot für Haus-Notruf-Neuanschlüsse bereit. eine Eibe. Ich weiß nicht, ob sie jemals geschnitten wurde. Jetzt ist Der erste Monat ist in diesem Zeitraum komplett kostenlos, bei sie langsam so hoch, dass ich es nicht mehr schön fnde. Von daher einem Vertrag über mindestens drei Monate. Neue Teilnehmer meine Frage: Kann jemand in diesen Tagen Eibenzweige gebrau- sparen bis zu 97 Euro. Martina Jäger, Haus-Notruf-Beauftragte im DRK-Kreisverband Müllheim, Telefon 07631/1805-35, steht für chen? Das Problem ist nur: Meine Säge ist zu klein für die Dicke der Fragen gerne zur Verfügung. Online fnden Sie unter Äste. Von daher: Sie müssten selber kommen und die Eibe auslich- www.drk-muellheim.de Informationen zum Hausnotruf. ten. Rufen Sie mich doch an, wenn Sie Interesse haben (592179). Und wenn nicht, fnde ich schon einen Weg. Seien Sie herzlich gegrüßt.

Ihre Pfarrerin Eva Böhme

Unser Dorf e. V. Laufen & St.Ilgen Herzlich laden wir ein: Nachbestellung von Lichterketten bis 15.11.20 bei Elfriede Hug Auch wenn coronabedingt z.Z.t vieles nicht geht, die Wellen = der Mittwoch, 11.11.2020 Adventsschmuck für die Laufener Weinstraße werden wieder abge- 15.30 Konfrmandenunterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus staubt und vorbereitet. Im letzten Jahr ist aufgefallen, dass bei eini- gen die Lichterketten dazu fehlten oder sie keine Energie hatten um Donnerstag, 12.11.2020 zu erstrahlen. 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe Wer die Lichterketten verlegt hat oder wenn sie nicht mehr funkti- Sulzburg / Ev. Gemeindehaus oniert, kann sie zum Preis von 5,--€ (ohne Batterien) bis 15.11. bei Elfriede Hug nachbestellen. Also gleich mal nachschauen ob was Sonntag, 15.11.2020 - Volkstrauertag fehlt bzw. obs noch funktioniert. 09:00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfrn. Böhme 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Ansonsten war auch im Vereinsleben von „Unser Dorf“ dieses Früh- jahr und Sommer nicht viel los. Nur die Cego-Spieler waren regel- Mittwoch, 18.11.2020 mäßig aktiv. 19:00 Gottesdienst Buß- und Bettag Das Team zur Restaurierung des Bruggewooghieslis steht weiter in mit Feier des Heiligen Abendmahls (Einzelteller) den Startlöchern und wartet auf den erforderlichen Unterbau. Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Eine kleine Gruppe kümmert sich außerdem z.Zt., zur Unterstützung der Verwaltung, um Daten für die Schilder, die an 5 historischen Ge- Donnerstag, 19.11.2020 bäuden in St. Ilgen und Laufen noch angebracht werden sollen. 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe Und trotz in diesem Jahr geringer Einnahmen, hat man sich in der Sulzburg / Ev. Gemeindehaus letzten Vorstandssitzung entschlossen, für die weiteren Maßnahmen zum Erhalt des Riedlin-Wandbildes 250,-- € zu spenden. Samstag, 21.11.2020 19:00 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme

Sonntag, 22.11.2020 - Ewigkeitssonntag KIRCHLICHE NACHRICHTEN 09:00 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Laufen / Johanneskirche Pfrn. Böhme 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme

Evangelische Kirchengemeinde Wichtige Hinweise Unsere Kirchen St. Cyriak in Sulzburg und St. Ägidius in St. Ilgen sind Evangelische Kirchengemeinden tagsüber geöfnet. (ab November von 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr) Aktuelle Informationen fnden Sie auf unserer Homepage. Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Öfnungszeiten im Pfarrbüro:

Liebe Gemeindeglieder, Dienstag und Freitag von 10-12 Uhr die Übersicht macht es deutlich. Auch wir beschränken uns und kon- Mittwoch von 14-16 Uhr zentrieren unser Gemeindeleben auf Gottesdienst und Konfrman- Telefon im Pfarrbüro: 07634 / 592179 denunterricht. Aber noch einmal: Dass wir überhaupt Gottesdienste Homepage: www.evang-sulzburg-laufen.de feiern dürfen, ist in diesen Zeiten nicht selbstverständlich. Ich bin E-Mail Pfarramt: [email protected] dafür froh und dankbar. E-Mail Pfarrerin Böhme [email protected] Sulzburg Mittwoch, den 11. November 2020 Seite 7

le schöne Geschenke bei den glücklichen Empfängern gelandet Katholische Kirchengemeinde sind und die Partnereinrichtungen und Initiativen uns sehr positive Rückmeldungen gegeben haben, laden wir dieses Jahr zum zwei- ten Mal in der Seelsorgeeinheit Heitersheim zur „Wunschsterneak- Katholische Gottesdienste tion“ ein. in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM und Diesmal gibt es ab dem 14./15. November 2020 Wunschsterne in Mitteilungen für Sulzburg folgenden Kirchen: St. Bartholomäus in Heitersheim, St. Agnes in Eschbach, St. Erasmus in Ballrechten, St. Marien in Buggingen und in der evangelischen Samstag, 14. November Kirche St. Cyriak in Sulzburg. - Diaspora-Kollekte - Wer also in der Adventszeit etwas Gutes tun möchte für Mitbürger 18:00 Eschbach Messfeier mit Ministrantenaufnahme aus dem Gebiet unserer Seelsorgeeinheit, die fnanziell wenig Spiel- Sonntag, 15. November - 33. Sonntag im Jahreskreis raum haben, kann sich einen Wunschstern in der jeweiligen Kirche - Diaspora-Kollekte - holen. Auf jedem Stern steht ein konkreter Weihnachtswunsch, der 09:00 Buggingen Messfeier uns unter großer Diskretion von sozialen Einrichtungen, Initiativen 10:45 Heitersheim Messfeier und Beratungsstellen anonym übermittelt wurde. Dienstag, 17. November So geht es: Sie suchen sich einen Stern aus, nehmen ihn mit, besor- 18:30 Eschbach Rosenkranz 19:00 Eschbach Messfeier (Jahrtagsmesse für Ingeborg Witzig) gen das gewünschte Weihnachtsgeschenk (oder einen Gutschein), Mittwoch, 18. November verpacken es schön, fügen evtl. einen persönlichen Gruß bei, kle- 19:00 Buggingen Messfeier ben den Stern mit der Zifer auf und stellen das Päckchen bis zum Donnerstag, 19. November 3. Advent (13.12.) in der jeweiligen Kirche bei der Stellwand ab 09:00 Heitersheim Messfeier der kfd-Frauen oder bringen es zu den Bürozeiten ins Pfarrbüro Heitersheim bzw. Freitag, 20. November -Freitag der 33. Woche im Jahreskreis ins evangelische Pfarrbüro Sulzburg. Wir bringen die Päckchen zu 18:30 Heitersheim Rosenkranz der jeweiligen Einrichtung, die sie dann an die entsprechenden 19:00 Heitersheim Messfeier (für Fam. Kirchgässner und Allkem- Personen verteilen. per) Der Höchstbetrag für einen Wunsch beträgt 50 €. Samstag, 21. November Für Rückfragen steht Ihnen das Wunschsterne-Team gerne zur Ver- 18:00 Sulzburg Messfeier fügung: Cornelia Reisch, Christine Roth, Simone Pozsgai, Edeltraud Sonntag, 22. November -Christkönigssonntag - Hochfest Gaiser, Wilfried Nöltner 09:00 Ballrechten Messfeier mit Verabschiedung und Ehrung ver- dienter Kirchenchormitglieder (für Annemarie Erstkommunion 2020 und Alfred Wagner) Es war eine lange Zeit der Vorbereitung und auch des Wartens. Aber 10:45 Heitersheim Messfeier im September und Oktober war es dann so weit: 40 Kinder unserer Die Lesungen und Evangelien für die Wochen- und Sonntage fnden Seelsorgeeinheit gingen zur Erstkommunion. Ganz herzlich möch- Sie unter www.erzabtei-beuron.de/schott; beachten Sie auch, dass ten wir allen DANKE sagen, die mitgeholfen haben, dass die Gottes- weiterhin aus dem Freiburger Münster Messfeiern unter dienste trotz aller Einschränkungen schön und festlich waren. www.ebfr.de gestreamt werden. Ebenfalls danken wir allen, die die Kinder auf ihrem Weg der Vorbe-

reitung begleitet und unterstützt haben. Ein ganz besonderes Dan- Erstkommunion 2021 keschön möchten wir an dieser Stelle den Gruppenbegleiterinnen Auch wenn die Erstkommunion 2020 gerade erst vorüber gegan- aussprechen. Sie haben die Kinder auf ihrem Weg begleitet und gen ist, startet bereits die Vorbereitung auf den Weißen Sonntag mitgeholfen, dass sie in dieser Zeit die Gemeinschaft untereinan- 2021. Der erste Schritt dazu ist das Anmeldegespräch. Wer sein der, aber auch die Gemeinschaft mit Gott immer mehr spürten. Vie- Kind also zur Erstkommunionvorbereitung anmelden möchte, set- len Dank an Christine Ambs, Andrea Bechtel, Michaela Erl, Christel ze sich bitte mit Gemeindereferent Michael Vierneisel (m.viernei- Gutmann, Andrea Hofmann, Yvonne Mader (aus Ballrechten-Dot- [email protected], 01 51 – 51 11 53 28, 0 76 34 tingen), Lucia Birmelin, Christine Fuchs, Kerstin Isele-Hermanowski, – 55 27 21) in Verbindung, um einen Termin dafür zu vereinbaren. Silvana Zeppenfeldt (aus Eschbach), Melanie Hatt, Michaela Klein, Katja Knüppel, Andrea Ortlieb, Ursula Wölk (aus Heitersheim), so- Ministrantenaufnahme in Eschbach wie allen Eltern aus Buggingen (dort haben sie sich die Leitung der Nach einer langen Vorbereitungsphase, bedingt durch die aktuel- Gruppenstunden aufgeteilt, so dass jeder mitgeholfen hat). le und anhaltende Situation, können wir nun endlich die Miniauf- Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien, dass nahme von Julian Schwiertz feiern. Deshalb laden wir Sie alle recht sie auch weiterhin spüren: Für Jesus ist jeder wichtig, auch die Klei- herzlich zum Gottesdienst am Samstag, den 14.11.2020 in die St. nen. Agnes Kirche in Eschbach ein. Die Aufnahme feiern wir im Gottes- dienst unter Beachtung der Hygienevorschriften. Öfnungszeiten der Pfarrbüros Das Heitersheimer Pfarrbüro ist mit Einschränkungen für den Pu- Diaspora – Kollekte blikumsverkehr geöfnet. Wie bitten Sie eine Terminvereinbarung. Wir bitten Sie, liebe Schwestern und Brüder, anlässlich des Diaspo- Bitte denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz. ra-Sonntags am 14./15. November 2020 um Ihr Gebet und Ihre Telefon 07634/551615 großzügige Spende bei der Kollekte, damit auch die Christen in der Email: [email protected] nordischen Diaspora dem Leitwort entsprechen können „Werde Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage Hofnungsträger!“ www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de Für das Erzbistum Freiburg - Erzbischof Stephan Burger Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim: Eine Spendentüte liegt im Pfarrblatt Nr. 17 bei und weitere fnden Sie in Montag bis Freitag 9:00 – 11:00 Uhr allen Kirchen am Schriftenstand. Montag bis Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Sie können Ihre Spende an den Gottesdiensten in die dort aufgestell- ten Spendenkörbchen geben oder im Pfarrbüro Heitersheim abgeben, Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter bzw. in den Briefkasten einwerfen. zu sprechen oder uns eine Email zu schicken. Wir melden uns schnellstmöglich.

Wunschstern - Aktion Unsere Pfarrbüros in Ballrechten und Eschbach bleiben derzeit für Nachdem die Aktion letztes Jahr so gut angenommen wurde, vie- den Publikumsverkehr geschlossen. Seite 8 Mittwoch, den 11. November 2020 Sulzburg

Der neue Lions Club Markgräferland startet VOLKSHOCHSCHULE mit seinem Hilfswerk seine erste Benefzaktion!

Löwinnen backen für Frauen in Not VHS Markgräferland Volkshochschule Markgräferland/ Benefzaktion des Lions Clubs Markgräferland in Jugendkunstschule Markgräferland Weihnachten ist das Fest der Liebe. In diesem Jahr vielleicht Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 mehr denn je. Besonders für Frauen in Not. 22 Frauen haben E-Mail: [email protected], ihre Lieblingsplätzchen gebacken: Zimtsterne, Hildabröt- Internet: www.vhs-markgraeferland.de chen, Vanillekipferl, Kokosmakronen und kleine Linzertor- ten. Bürozeiten: Montag 9.00 – 12.00 Uhr 60 Kilo Mehl, 35 kg Butter, 30 kg Zucker, 500 Eier sowie 40 kg Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Mandeln, Haselnüsse, Pistazien und Walnüsse wurden unter Hy- 14.00 – 16.00 Uhr gienebedingungen verarbeitet; dazu Zitronen, Schokolade und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Pinienkerne. Sie werden bei einer Benefzaktion vom 19. - 21. No- 14.00 – 18.00 Uhr vember im Gartencenter Blumen-Müller in Schallstadt für 5 Euro Freitag 9.00 – 12.00 Uhr pro Beutel verkauft. Der gesamte Erlös geht an den Freiburger ______Verein OFF, der obdachlosen Frauen und Frauen in Not hilft.

Word & Excel für´s Büro Der Lions Club Markgräferland wurde im Frühjahr 2020 von 22 Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre Ofce-Kenntnisse für engagierten Frauen aus der Region zwischen Freiburg und Lör- den Arbeitsalltag gezielt aufrischen und verbessern möchten. Der rach gegründet. Mit dieser Benefzaktion präsentieren sich die Schwerpunkt liegt im Umgang mit den am häufgsten benutzten Markgräfer Löwinnen zum ersten Mal der Öfentlichkeit. Programmen WORD & EXCEL. Geschäftsorientierte Emails mit An- hängen, sowie das unabdingbare Dateimanagement runden das OFF heißt Obdach Für Frauen. Der Verein hilft seit 1998 hilft Frau- Projekt ab. en bei der Wohnungssuche und mit Mietzuschüssen. dienstags, ab 24.11.20, 18:00 - 21:00 Uhr, 8x Plätzchenverkauf Lions Club Markgräferland Kreative Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC/Elements 19.11.-21.11. 2020 , 17-20 Uhr, Samstag 9-18 Uhr (Anfängerkurs) bei Blumen Müller in 79227 Schallstadt, Am Hockenbuck 1 In diesem Kurs lernen Sie die Nutzung von Medien und die Fähigkeit Das Gartencenter hat in dieser Woche verlängerte Öfnungszei- in Ihren Bildern eine besondere Aussage zu kreieren. Die Bilder sind ten. geeignet für professionellen Internetauftritt und für die Druckvorbe- reitung. Dieser Kurs ist auch für Photoshop Elements Anwender*in- Für Rückfragen: nen geeignet. Chris Libuda, Tel. 0176 70193184, mail: [email protected]

Sonntag, 29.11.20, 10:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 06.12.20, 10:00 - 17:00 Uhr

Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Alle Ange- bote sind unter Vorbehalt, fexible Änderungen möglich aufgrund der aktuellen Lage. Wir bitten um Ihr Verständnis.

WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Die Gemeinde Bollschweil (2.300 Einwohner) im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sucht zum nächstmöglichen Zeit- punkt in Vollzeit eine

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Das Tätigkeitsfeld umfasst ein abwechslungsreiches, verantwor- tungsvolles Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsmöglichkeiten und hoher Selbständigkeit. Die detaillierte Stellenbeschreibung fnden Sie auf unserer Endedes Homepage www.bollschweil.de unter der Rubrik Aktuelles – Gemeindenachrichten. redaktionelen Teils Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla- gen bis zum 30.11.2020 an die Gemeinde Bollschweil, Hexental- str.56, 79283 Bollschweil. 2-3-Zimmer-Wohnung gesucht mit Balkon zwischen Bad Krozingen und Buggingen sehr gerne Ortsteile von zuverl. kl. Familie gesichertes Einkommen, Festanstellung NR keine HT, wir freuen uns. Telefon 0 76 34 / 6 96 87 95 ab 19:00 Uhr

IST DAS KUNST ODER „MUSS “ DAS WEG?

Inh. Nico Lange

• Tapezier-, Putz-, Malerarbeiten • Bodenlegearbeiten • Betonschutzanstrich Nachhilfe • Reparatur- u. Montagearbeiten Kl. 4 bis zum Abi Kirchstraße 2a ❘ 79189 Bad Krozingen ❘ Mobil 0176 83359526 Wohnanschrift: Bad Krozingen ❘ OT Tunsel ❘ Tel./Fax 07633 80753 41 Ma, De, Eng. sehr preiswert. [email protected] (gewerblich) 015792463601 Im schönen Markgräflerland sucht der Waldorfkindergarten „Sonnenschein“ e.V. in Buggingen ab Januar 2021 eine pädagogische Fachkraft mit staatlicher Anerkennung (m/w/d), waldorfpädagogische Erfahrung ist wünschenswert für einen Stellenumfang von 60 % – 80 % . Zudem suchen wir auf 450-Euro-Basis eine Hauswirtschaftliche Kraft mit dem Herz am richtigen Fleck.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Mail an: Frau Claudia Nimz info@waldorfkindergarten­buggingen.de