AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Der Gemeinde mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

HEFT NR. 13 | 29. März 2019

Umbau für ein bürgerfreundliches Einwohnermeldeamt Schließung für vier Werktage notwendig

Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Leidersbach im Rathaus, Zimmer 1 EG, ist wegen Umbaumaßnahmen von Donnerstag, 04. April bis einschließlich Dienstag, 09. April 2019 geschlossen. Notwendig ist dies unter anderem durch die erhöhten Anforderungen an den Datenschutz, doch auch der Komfort für Bürgerinnen und Bürger soll wachsen. In dringenden Fällen erreichen Sie die Gemeindeverwaltung telefonisch unter Nummer 06028/9741-0. Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung. Vielen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung

Landkreisweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“

Zu unserer jährlichen Helferaktion treffen wir uns am Samstag, 30. März 2019 um 9.00 Uhr am gemeindlichen Bauhof im OT Roßbach. Das Vesper gibt es dann für alle Beteiligten um 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus Leidersbach. Vielen Dank schon heute allen, denen eine saubere Landschaft einige Stunden ihrer Freizeit wert ist. Michael Schüßler, 1. Bürgermeister

Am Sonntag, den 31. März um 2 Uhr MEZ (nachts) werden die Uhren auf die Sommerzeit 2019 umgestellt. Diese Nacht ist dann um 1 Stunde verkürzt. Abends haben wir 1 Stunde länger Licht, morgens wird es später hell.

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Amt für Ländliche Entwicklung Veröffentlichung Aus dem Rathaus Unterfranken Gemeinderatssitzung Dorferneuerung Volkersbrunn Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, Gemeinde Leidersbach, den 02.04.2019 Abfallwirtschaft Landkreis Miltenberg Am Dienstag, den 02.04.2019 findet um Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Plan über die gemeinschaftli- 19:30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates Uhr bereitgestellt sein. chen und öffentlichen Anlagen statt. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- nach Tagesordnung ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- § 41 Flurbereinigungsgesetz –FlurbG– Öffentliche Sitzung nisch der Servicestelle (Tel.: 0800-0412412) Feststellung der UVP-Pflicht gemäß § 5 1. Forstwirtschaft: Vorstellung des Fällungs-, klären. des Gesetzes über die Umweltverträg­ Kultur- und Wegebauplan 2019 Freitag, 29. März 2019 lichkeitsprüfung –UVPG– 2. Haushalt 2019 a) Beschlussfassung über graue Mülltonne (Restmüll) Haushaltssatzung- und plan b) Beschluss­ Bekanntmachung fassung über den Finanzplan inkl. Inves­ Vorschau: Freitag, 05. April 2019 Die Teilnehmergemeinschaft Flurbereini­ titionsprogramm c) Ermächti­gung der blaue Mülltonne (Papier) gung Volkersbrunn hat beim Amt für Länd­ Ver­waltung zur Aufnahme des Kassen­ braune Mülltonne (Biotonne) liche Entwicklung Unterfranken die Geneh­ kredites und des ggf. notwendigen migung des Planes über die gemeinschaft- Kommunaldarlehens Gemeindliche lichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 3. Vollzug des Abmarkungsgesetzes – Wertstoffsammelstellen: FlurbG beantragt. Bestätigung der Wahl neuer Feldge­ • Kork und Batterien: OT Roßbach: Tonnen Für die Herstellung der gemeinschaftlichen schworenen für den Ortsteil Ebersbach vor dem Bauhof und öffentlichen Anlagen war gemäß § 7 4. Vollzug des Abmarkungsgesetzes – • Energiesparlampen: Rathaus: Abs. 1 Satz 1 UVPG i. V. m. Nr. 16.1 der Bestätigung der Wahl neuer Feldge­ Zimmer Nr. 1 Anlage 1 zum UVPG eine allgemeine Vorprü­ schwo­renen für den Ortsteil Roßbach • CDs: Rathaus: Foyer fung zur Feststellung der UVP-Pflicht durch- 5. Neuerlass der Satzung über die Haus­ • Glascontainer: OT Leidersbach: Rot-Kreuz- zuführen. nummerierung der Gemeinde Leidersbach Haus, MZH, Sportheim Diese Vorprüfung hat ergeben, dass das 6. Kostenübernahme/Finanzierung von OT Roßbach: Nahkauf-Markt, Pfarrheim, Vorhaben unter Berücksichtigung der in Füh­rerscheinen der Klasse C im Feuer­ Feuerwehrhaus/Alter Schulhof Anlage 3 zum UVPG aufgeführten Kriterien wehrwesen OT Ebersbach: Musikerheim, Netto-Markt keine erheblichen nachteiligen Umweltaus­ 7. Anfragen OT Volkersbrunn: Bushaltestelle wirkungen zur Folge haben kann, die nach Anschließend nichtöffentliche Sitzung. • Elektro-Kleingeräte: OT Leidersbach: § 25 Abs. 2 UVPG bei der Zulassungsent­ Container an der Mehrzweckhalle scheidung zu berücksichtigen wären. Mit freundlichen Grüßen Für diese Einschätzung sind im Wesentlichen gez. folgende Gründe maßgeblich: S c h ü ß l e r , 1. Bürgermeister Bei den geplanten Maßnahmen handelt es Energiespartipp der sich im Wesentlichen um rein innerörtliche Woche bzw. am Ortsrand liegende Tiefbaumaßnah­ Aus der Bauausschusssitzung men, die auch aufgrund der Lage des Dorf­ vom 19.03.2019 – erneuerungsgebietes keine nachhaltige ne- „Energiesparen leicht gemacht: Stellen Sie gative umweltschädliche Auswirkung auf öffentlicher Teil warme Speisen erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank!“ die Schutzgüter erwarten lässt. Zudem las- 1 Bauantrag: Wohnungsanbau, Fl. Nr. 1, sen die Auswirkungen der Maßnahmen Gmkg Leidersbach, Am Eichwäldchen 28 auch unter Berücksichtigung einer evtl. Beschluss: Summationswirkung mit anderen Vorhaben Das gemeindliche Einvernehmen gem. § Landratsamt Miltenberg keine schwerwiegende ökologische Ver­ 36 BauGB wird erteilt sofern wasserrecht- schlech­terung für die Schutzgüter erwar- liche Belange dem nicht entgegenstehen. ten. Öffnungszeiten des Landratsamtes 2 Bauantrag: Nutzungsänderung von Lager Miltenberg mit Dienststelle Es wird daher festgestellt, dass für das o. zu Schreinerei, Fl. Nr. 2298, 2295, Gmkg g. Vorhaben eine Pflicht zur Durchführung Leidersbach, Hauptstraße 121 einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht Beschluss: Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr besteht. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass diese 36 BauGB wird erteilt sofern wasserrecht- Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr Feststellung gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG liche Belange dem nicht entgegenstehen. Freitag 8.00 – 13.00 Uhr nicht selbständig anfechtbar ist. Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Würzburg, 19.03.2019 Die öffentliche Sitzung wurde um 19.45 Telefax: 09371/501- 79270 gez. Johannes Krüger, Baudirektor Uhr geschlossen. E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-miltenberg.de Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 , Tel. (0 60 28) 97 36 – 0, Fax (0 60 28) 97 36 – 50, www.maindrucker.net, e-mail: [email protected]. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Vorankündigung Blutspenden Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige am Montag, den 08. April 2019 Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: von 17:30 Uhr – 20:30 Uhr wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. in der MZH Leidersbach HRB Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Vorankündigung Studierende, Praktikantinnen und Prakti­ kan­ten von Hochschulen, Fachakademien Problemmüll-Sammlung für Privathaushalte usw. können dieses Angebot selbstver- Die nächste Problemmüllsammlung erfolgt am Donnerstag, den 11.04.2019 ständlich auch nutzen. Das Altersspektrum der Betreuerinnen und Betreuer liegt bei mindestens 16 und maximal 30 Jahren. Interessierte melden sich bitte bei der Kommunalen und Präventiven Jugendarbeit, Simon Schuster, Tel.: 09371 501-140, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zur Kommunalen Jugendarbeit unter: www.jugendarbeit. kreis-mil.de. Sprechtag des Notariats Sprechtag der Forstwirtschaft Am Mittwoch, den 03.04.2019 halten die Am Mittwoch, den 10.04.2019 hält Herr Herren Notare Herrmann und Dr. Koch Freudenberger in der Zeit von 17.00 bis Nachrichten anderer vom Notariat Obernburg von 15.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Leidersbach eine 18.00 Uhr im Rathaus Leidersbach einen Sprechstunde ab. Er steht dabei allen Stellen und Behörden Sprechtag ab. Terminvergabe wird im Waldbesitzern zur Beantwortung von Notariat in Obernburg vorgenommen un- Fragen der Waldbewirtschaftung zur ter der Tel. Nr. 06022/70970. Verfügung. Finanzamt Obernburg a. mit Außenstelle Jetzt Anmelden für eine attraktive Fortbildung „Fit fürs Ehrenamt“ Mitarbeit bietet. Für Fragen ist ausreichend Ausbildung im öffentlichen Dienst in Bayern! Zeit eingeplant. Im Rahmen der Seminarreihe „Fit fürs Die Bayerische Steuerverwaltung bietet Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, um Ehrenamt“ finden im Mai und Juni drei auch im kommenden Jahr Ausbildungsplätze Veranstaltungen für ehrenamtlich und bür- Anmeldungen wird gebeten bei Helmut für eine Tätigkeit als Finanzwirtin/Finanzwirt gerschaftlich engagierte Menschen statt. Platz von der Koordinierungsstelle Bürger­ für das Einstellungsjahr 2020 an und lädt Beim Seminar „Arbeitstreffen und Sitzungen schaftliches Engagement (Telefon: interessierte Schülerinnen und Schüler ein, – mit Gewinn und pünktlichem Ende“ am 09371/501-142, E-Mail: helmut.platz@lra- sich zu bewerben. mil.de). Ausführliche Informationen über Samstag, 25. Mai, von 9.30 bis 12.30 Uhr Engagierten und flexiblen Schulabgängern die Seminare im Internet unter www.land- im Seniorentreff Mittendrin (Marktplatz. 1, mit mittlerem Schulabschluss oder quali- ) erwarten die Gäste Kurzreferate kreis-miltenberg.de/Kultur,Sport-Touris­ fizierendem Abschluss der Haupt- oder zu Vorbereitung, Leitung, Moderation und mus/Ehrenamt/Veranstaltungen.aspx. Mittelschule bietet das Finanzamt vielfäl- Ergebnissicherung von Sitzungen und tige und anspruchsvolle Einsatzmöglich­ Besprechungen. Referent Dr. Albert Brendle Praktische Unterstützung für keiten. Die Bewältigung der unterschied- (Systemischer Organisationsberater, junge Eltern lichsten Aufgaben erfordert das Interesse Kommunikationstrainer, ehrenamtlich tä- „wellcome – Praktische Hilfe nach der für wirtschaftliche und soziale Zusammen­ tig in Leitungsaufgaben) gibt wirkungsvol- Geburt“ im Landkreis Miltenberg ist ein hänge und ein geschultes Rechtsempfinden. le Tipps aus langer Erfahrung in verschie- Diese Kenntnisse vermitteln wir im Rahmen durch das Landratsamt und die Bundes­ denen Feldern. Auf dem Programm steht einer gut bezahlten fundierten Ausbildung stiftung Frühe Hilfen initiiertes Programm, auch der Austausch, um die nächste Sitzung im Finanzamt vor Ort sowie in der Landes­ angesiedelt bei der Caritas Landkreis gut vorbereiten zu können. Dabei werden finanzschule Ansbach. eigene Fähigkeiten und Haltungen vertieft, Miltenberg e.V. Es bietet jungen Eltern die Möglichkeit, sich Weitere Informationen zur Ausbildung als die eine wertschätzende und effektive Finanzwirtin/Finanzwirt finden Sie im Inter­ Moderation von Besprechungen prägen kleine Auszeiten im oft stressigen Alltag zu ermöglichen, wenn sonst niemand zur net unter www.finanzamt-obernburg.de un- Das Seminar „Feiern! Aber Achtung! – ter der Rubrik „Ausbildung und Karriere“. Jugendschutz bei Veranstaltungen“ infor- Unterstützung da ist. miert am Dienstag, 4. Juni, von 18.30 bis Ehrenamtliche Helfer*innen begleiten Sie Wenn Sie sich für diese wichtige Tätigkeit 20 Uhr im Landratsamt Miltenberg (Raum im ersten Lebensjahr nach der Geburt Ihres im öffentlichen Dienst interessieren, mel- 2609 im Nordflügel) alle Anbieter öffentli- Kindes so, wie sonst Familie oder Freunde, den Sie sich bitte rechtzeitig zum Auswahl­ cher Veranstaltungen, auf denen auch z.B. indem sie bis zu 2-mal wöchentlich für verfahren beim Bayerischen Landespersonal­ Alkohol ausgeschenkt wird, über den 1 bis 2 Stunden Ihr Kind betreuen. ausschuss an. Die erfolgreiche Teilnahme Jugendschutz. Der Diplom-Sozialpädagoge Mehr Informationen erhalten Sie auch un- ist Voraussetzung für die Vergabe der Aus­ Thomas Steger gibt hilfreiche Tipps und ter www.wellcome-online.de bil­dungsplätze. Hinweise für die Umsetzung solcher Interessiert? Dann kontaktieren Sie gerne Die Anmeldung zum Auswahlverfahren ist Veranstaltungen. Der Infoabend richtet sich Frau Richter, Tel: 09371 9789-47; ausschließlich online möglich über die an Ehrenamtliche aus Vereinen und Verbän­ Mail: [email protected] Internetseite www.lpa.bayern.de bis den, aber auch an professionelle Veranstalter 08.05.2019. im Landkreis Miltenberg. Betreuerinnen und Betreuer für Die Auswahlprüfung findet voraussichtlich Beim Seminar „Vereine und Steuern“ am Freizeitaktionen 2019 gesucht! am 08.07.2019 in Miltenberg oder Aschaf­ Mittwoch, 26. Juni, von 18.30 bis 22 Uhr fenburg statt. vermittelt Diplom-Kaufmann und Steuer­ Die Kommunale und Präventive Jugendarbeit berater Achim Albert im großen Sitzungssaal am Landratsamt Miltenberg sucht junge Für weitere Informationen steht Ihnen die des Landratsamts Vereinsvorständen und Leute, die Freude und Interesse daran ha- Ausbildungsleiterin des Finanzamts Schatzmeistern grundlegendes Wissen ben, Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren bei Obernburg a.M., Frau Sigrid Kirchgessner, über Steuern und Fragen wie: Welche zivil- verschiedenen Aktionen vorwiegend in den unter der Rufnummer 09373/202-135 je- und steuerrechtlichen Grundlagen für Bayerischen Sommerferien zu betreuen. derzeit gerne zur Verfügung. Vereine gibt es? Wie sind die Voraussetzun­ Es wird eine intensive Vorbereitung und gen der Gemeinnützigkeit? Informationen Schulung, eine Aufwandsentschädigung über Vereinsbuchführung und steuerliche und bei Bedarf natürlich eine Praktikums­ ­ Pflichten, aber auch Fragen zum Sponsoring bescheinigung bzw. eine Bestätigung der % 112 wenn's brennt! und Spendenrecht sind weitere Inhalte des ehrenamtlichen Tätigkeit für Bewer­bun­gen Meldung: wo? was? Seminars, das die Möglichkeit zur aktiven etc. geboten. Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Richtlinien der Gemeinde Leidersbach zur Förderung der Jugendarbeit Vorwort: 5. Jugendarbeit – Höhe des Zuschusses: Für mehrere Teilnehmer errechnet es sich Die Gemeinde Leidersbach gewährt Zu­ Bemerkung: wie folgt: schüsse zur Förderung von Jugendpflege­ 12,00 €/Jahr je aktiver Jugendlicher bis zum 1. Ein bis vier Teilnehmer + Fahrer = maßnahmen und der Jugendverbandsarbeit vollendeten 18. Lebensjahr, jedoch nur 1 x 1/2 km- Geld aus den für diese Zwecke bereitgestellten Jugendliche, die einem Verband angeschlos- 2. Fünf bis acht Teilnehmer + Fahrer = Mitteln des Haushaltsplanes. sen sind. 2 x 1/2 km – Geld Antragsberechtigt sind alle anerkannten ein- Von den betreffenden Vereinen ist bis spä- 3. VW-Bus = 2 x 1/2 km-Geld heimischen kulturellen, sportlichen und kirch- testens 30. Juni des jeweiligen Haushaltsjah­ 10. Sportförderung lichen Vereine und Gruppen für einheimi- res eine Liste der Jugendlichen vorzulegen. Aufstellung der Ebenen und Förderungen: sche Jugendliche. Zuständig für die Als Stichtag wird der 01. Januar eines jeden siehe Anlage Einrichtungen der offenen Jugendarbeit ist Jahres festgelegt. die Gemeinde selbst. Deren Bezuschussung Der sich errechnende Betrag wird im Laufe Erhalten nur offiziell gemeldete Jugend­ fällt nicht in diese Richtlinien. Die evangeli- des Haushaltsjahres in der Gesamtsumme mann­schaften sche Kirchengemeinde Hofstetten sowie der an den betreffenden Verein überwiesen. Von * Mannschaften mit über 10 Spielern/innen Spielverbund „JFG“ sind ebenfalls antrags- dieser Regelung sind politische Parteien und erhalten den vollen Satz – kleinere Teams berechtigt nach dieser Richtlinie. In Gruppen ausgenommen. unter 10 Spielern/innen erhalten den halben Sonderfällen entscheidet der Gemeinderat Die KJG bzw. ihr ähnliche kirchliche Grup­ Satz auf Antrag. Ein Rechtsanspruch auf pierungen sowie die Ministranten (römisch- Fußball Förderung besteht nicht. katholisch als auch evangelisch) erhalten Handball Förderung ebenfalls die Förderung wie vor. Als Nach­ JFG 1. Jugenderholung weis ist eine vom Pfarramt bestätigte Mit­ HSG Jugendfahrten, Zeltlager, Freizeiten gliederliste vorzulegen. Tennis mind. 8 Jugendliche (pro 8 Jgdl. wird max. Tischtennis 6. Jugendbildungsmaßnahmen Faustball ein Betreuer bezuschusst) 5,00 € täglich pro Förderung: Teilnehmer. Höhe des Zuschusses: 11. Kulturförderung Ab 2 Übernachtungen, für Jugendliche bis Höchstgrenze: Kinderchöre, Jugendkapelle Grund, 18 Jahre Weiterbildung anerkannter Jugendleiter­ Roßbacher Fasenachter, Schützen (1/2 Satz), An- + Abreisetag = 1 Tag bildungsmaßnahmen, sofern die Bildungs­ Ministranten, Kolpingfamilie Bei Teilnahme an Jugenderholungsmaß­ ­ maßnahme von dem Dachverband ausge- Allgemeine Förderung: nahmen anderer Gemeinden, welche über- schrieben und durchgeführt wird: jährlich 200,00 Euro örtliche Veranstaltungen sind (Förderung z.B.: Musik, Gesang, Theater, Kolping, KJG pro Gruppierung bzw. Untergruppierung/ durch den Kreisjugendring), werden Zu­ etc. Abteilungen schüsse in gleicher Höhe gewährt. Die Einladung und das Programm der Bei Teilnahme an Wettbewerben: max. 14 Tage pro Teilnehmer und Jahr Weiterbildung der Jugendleiterbil­dungs­ (Meisterprämien ausgeschlossen) Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende maß­nahme des Dachverbandes, der die Landkreis: der Maßnahme Weiterbildung veranstaltet, sind vorzulegen. jährlich 200,00 Euro 2. Arbeitsmaterial Die Ausbildung der Übungsleiter wird nicht Überregional: a) Techn. Mittel wie Filmgeräte, Overhead­ bezuschusst. jährlich 300,00 Euro projektor, Sportgeräte, Musikinstrumente täglich 10,00 € je Teilnehmer und Bayernweit: etc. (kein Verbrauchsmaterial, insbesonde- Veranstaltung jährlich 500,00 Euro re Bälle jeglicher Art) max. 50 % der tatsächlichen Kosten Bundesweit: 35 % der Anschaffungskosten 7.1 Ferienspiele jährlich 1.000,00 Euro max. 500,00 € pro Jahr Die Gemeinde stellt den Vereinen und Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende Organisationen pro teilnehmendem Kind Anlage zu Ziffer 10: 6,00 € zur Verfügung. Diese Förderung wird der Maßnahme Einteilung Spielklassen: b) Arbeitshilfen wie Liederbücher, Noten­ anhand einer Liste (Name, Anschrift und Fußball material, Bastelwerkzeug, Bücher etc. Alter des Kindes) durch den jeweiligen Verein Kreisebene 200,00 € 20 % der Anschaffungskosten beantragt und gilt jeweils für das laufende max. 150,00 € pro Jahr Haushaltsjahr A-Klasse, B-Klasse, Kreisklasse, Kreisliga Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende (GR-Beschluss vom 4.12.2007) Bezirksebene 300,00 € der Maßnahme Nur bei den Ferienspielen werden auch teil- Bezirksklasse, Bezirksliga, Bezirksoberliga nehmende auswärtige Kinder und Jugendli­ Landesliga (Bayernliga Nord) 500,00 € c) Zelt- und Lagermaterial, che bis 18.Jahren gefördert. Landesliga, Verbandsliga incl. Reparaturen (GR-Beschluss vom 04.12.2007) Oberliga/Regionalliga 1.000,00 € 50 % der Kosten max. 750,00 € pro Jahr nur alle 5 Jahre 7.2 Aktion saubere Landschaft Handball Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende Die Gemeinde stellt den Vereinen und Bezirksebene 300,00 € der Maßnahme Organisationen pro teilnehmendem Kind Bezirksklasse, Bezirksliga, Bezirksoberliga 10,00 € zur Verfügung. Diese Förderung wird 1. + 2. Landesliga 500,00 € 3. Heimrenovierung anhand einer Liste (Name, Anschrift und Oberliga 1.000,00 € Sachaufwendungen zur Renovierung und Alter des Kindes) durch den jeweiligen Verein Tennis zum Unterhalt von für die Jugendarbeit ge- beantragt und gilt jeweils für das laufende Kreisebene 200,00 € nutzten Räumen oder Gebäuden Haushaltsjahr. Kreisklasse, Kreisliga (Kommunale Jugendräume für den offenen 8. Abschlussfahrt der Volksschule (9. Klasse) Jugendtreff sind ausgenommen) Bezirksebene 300,00 € Bemerkung: Bezirksklasse, Bezirksliga, Bezirksoberliga 50 % der Materialkosten 20,00 € pro teilnehmendem Schüler/-in max. 500,00 € pro Jahr nur alle 5 Jahre Landesliga, Verbandsliga 500,00 € Oberliga / Regionalliga 1.000,00 € Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende Dieser Zuschuss wird nur unter der Voraus­ der Maßnahme setzung gewährt, dass es sich um eine Tischtennis 4. Besondere Maßnahmen Mehrtagesfahrt handelt. Bezirksebene 300,00 € z.B.: Baumaßnahmen, spezielle Einzelförde­ Die Auszahlung erfolgt auf Antrag der Schul­ Bezirksklassen A – C, Bezirksliga, rung leitung. Bezirksoberliga Förderung auf Antrag in angemessenem 9. Förderung überregionaler Meisterschaften Landesliga 500,00 € Umfang Bei Teilnahme an Deutschen und Landes­ Oberliga 1.000,00 € Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende meisterschaften wird folgender Fahrtkos­ Faustball der Maßnahme tenzuschuss gewährt: Kreisebene 200,00 € Kindergärten/-krippen Es wird die Hälfte des üblichen km-Satzes Bezirksebene 300,00 € pro Gruppe wird jährlich 100,00 € nach dem Bayerischen Reisekostengesetz Landesliga 300,00 € (Weihnachtszuwendung) gewährt ausgezahlt. Oberliga/Regionalliga 500,00 € Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Abhaltung von Sprechtagen 2019 In unserem Workshop stellen wir Ihnen pra- Im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe durch die Deutsche xisnah und in kompakter Form alle Bestand­ „BiZ dich schlau!“ werden die Bewer­ teile eines Businessplans vor: von der bungsmappen durch Mitarbeiter des Rentenversicherung Geschäftsidee bis zur Finanzplanung. Berufsinformationszentrums im Schnell- Die Deutsche Rentenversicherung hält für Die BayStartUP GmbH unterstützt Unter­ Check ausgewertet. Eine Anmeldung ist alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg, neh­mensgründer bei der Erstellung, Opti­ nicht erforderlich. Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Land­ mierung und Umsetzung ihrer Business­ Studienfinanzierung durch Stipendien rat­samt) Sprechstunden ab. pläne. Am Donnerstag, den 4. April um 16 Uhr gibt Die Sprechstunden finden grundsätzlich Datum: Mittwoch, 3. April 2019, es im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BiZ montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 13:00 bis 16:30 Uhr dich schlau!“ einen Vortrag zur „Stu­ 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Ort: ZENTEC GmbH, Industriering 7, dienfinanzierung durch Stipendien“. Den Versicherten wird damit Gelegenheit 63868 Großwallstadt Birgit Kraus, Referentin für Hochschulent­ gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversi­ Teilnahmegebühr: kostenfrei, Anmeldungen wicklung und Qualitätsmanagement der cherung kostenlos beraten zu lassen. Versi­ über die Homepage: www.zentec.de Hochschule Aschaffenburg, informiert über cherungsunterlagen, Ausweispapiere und, Anmeldeschluss: 29. März 2019 die verschiedenen Möglichkeiten. bei Beratung für andere Personen wie z. B. Der Vortrag findet im Berufsinformations­ Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt – Unterstützung für zentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße Vollmacht sind mitzubringen. 25-27 (Kinopolis-Gebäude), statt. Anmel­ Um für die Besucher längere Wartezeiten Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehe- dung unter 06021 390360 oder auszuschließen, ist eine vorherige recht- [email protected]. zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Ter­ malige Wirtschaftsexperten Existenzgrün­ dern und mittelständischen Unternehmen minvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe BiZ – für Erwachsene: der Versicherungsnummer beim Landrats­ honorarfreie Beratung an. Zu den Bera­ amt Miltenberg, jeweils montags bis mitt- tungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- Stellensuche im reiferen Alter – Richtig wochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donners- und Finanzierung, Rechnungswesen, Opti­ durchstarten- aber wie? tags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und frei- mierung von Organisationsabläufen, Pro­ Erfahren Sie in diesem interaktiven Work­ tags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der duktion, Vertrieb und Marketing sowie shop, nach einer Standortanalyse, wie Sie Tel.-Nr. 09371/501152. Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Chancen erkennen, ihr Potential nutzen und Auch die Existenzsicherung und die Unter­ sich neue Optionen eröffnen können. Auf vhs – aktuell nehmensnachfolge sind Themen der die jeweilige Situation zugeschnittene Sprech­tage. Informationen zur Stellensuche, alternati- Durchstarten mit der VHS Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche ven Bewerbungsformen und einem Aktions­ In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: finden im Zeitraum von 9.00 bis 12.00 Uhr plan unterstützen Sie bei Ihrem individuel- B 140 Workshop Word & Excel – in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. len Bewerbungsprozess. Grundlagen Nächster Termin: 17. April 2019 Geleitet wird der Workshop durch Eberhard 2mal Samstag, ab 30.03.2019 um 09.00 Anmeldung: Bitte über die Homepage der Schlage von der Agentur für Arbeit Aschaf­ Uhr in Erlenbach, Dozentin: Anke Richter ZENTEC GmbH www.zentec.de fenburg, der auch für Fragen zur Verfügung B 020 Zum richtigen Zeitpunkt, das Richtige Kontakt: Jutta Woschak, Telefon: 06022/26- steht. Die Veranstaltung findet am Dienstag, sagen – Erfolgreich durch Schlagfertigkeit 1110, E-Mail: [email protected] den 2. April von 9 bis 12.30 Uhr im Dienstag, 02.04.2019 um 18.30 Uhr in Anmeldeschluss: 15. April 2019 Berufsinformationszentrum, Goldbacher Erlenbach, Dozent: Matthias Dahms Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt. A 100 Grenzen setzen – NEIN sagen! BiZ dich schlau!: Anmeldung unter 06021/390-360 oder Donnerstag, 04.04.2019 um 18.30 Uhr in [email protected]. Erlenbach, Dozentin: Ruth Fischer Notfallsanitäter/in Informationen rund um den Beruf des Not­ Studienabbruch? Karriere im Handwerk! E 060 Gesichtsyoga – natürliche Unzufrieden mit dem Studium? Überlegun­ fallsanitäters gibt Raimund Heiny, Leiter Gesichtsstraffung gen zum Studienabbruch? Droht die Exma­ der Berufsfachschule für Notfallsanitäter Samstag, 13.04.2019 um 10.00 Uhr in trikulation? beim Bayerischen Roten Kreuz in Würzburg, Erlenbach, Dozentin: Heidi Roman Im Rahmen einer offenen Sprechstunde in der Reihe „BIZ dich schlau!“ am Dienstag, E 204 Yoga Flow – Grundstufe bietet Taoufik Hamid, Karriereberater vom den 2. April, um 15 Uhr im Berufsinforma­ 7mal Montag, ab 29.04.2019 um 18.00 Uhr Bildungszentrum Aschaffenburg der Hand­ tionszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur in Erlenbach, Dozent: Wolfgang Schramm werkskammer für Unterfranken eine erste E 205 Yoga Flow – Aufbaustufe Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 Orientierung. Dabei geht es um die Entwick­ 7mal Montag, ab 29.04.2019 um 19.45 Uhr (Kinopolis-Gebäude). lung von Alternativen zum Studienfach oder in Erlenbach, Dozent: Wolfgang Schramm Aufgaben von Notfallsanitätern/innen sind Studium (zum Beispiel Karriereprogramm K 080 Impro-Theater für Alle! unter anderem das sichere und schnelle Handwerk), Planung der Aus- und Weiter­ 3mal Dienstag, ab 30.04.2019 um 18.15 Fahren zur Einsatzstelle, erste Hilfe bei me- bildung, Prüfung der Anrechenbarkeit von Uhr in Erlenbach, Dozent: Wolfgang dizinischen Notfällen aller Art, Anwenden Qualifikationen und Beratung zu Fördermög­ Schramm von lebensrettenden Sofortmaßnahmen, lichkeiten. Die Veranstaltung findet am A 010 Einsteigerkurs: Erste Schritte mit diagnostische und therapeutische Maßnah­ Montag, 8. April im Berufsinformations­zen­ dem neuen iPad men vor und während des Krankentransports, trum, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis- 2mal Donnerstag, ab 09.05.2019 um 17.00 Überprüfen und Instandhalten der Medika­ Gebäude) statt und beginnt um 14 Uhr mit Uhr in Erlenbach, Dozentin: Anke Richter men­tenbestände, das Einhalten von Hygie­ einem Einführungsvortrag. Im Anschluss Anmeldung und weitere Informationen auf ne­vorschriften und der Arbeits- und Unfall­ besteht bis 16 Uhr die Möglichkeit zur in- unserer Homepage www.vhs-erlenbach.de schutzvorschriften sowie das Verfassen dividuellen Beratung. Eine Anmeldung ist oder direkt in der Geschäftsstelle der VHS von Notfallprotokollen und Einsatzberichten. nicht erforderlich. Erlenbach unter Tel. 09372 / 135 92 79. Anmeldung unter 06021/390-360 oder un- Workshop Berufliche Veränderung wagen?! ter [email protected] Ein Workshop für Menschen, die sich Ver­ ZENTEC Schnell-Check von Bewerbungs­unterlagen änderung wünschen. Gemeinsam fällt es Kompaktworkshop Businessplanerstellung für eine Ausbildung leichter, sich zu orientieren und den Auf­ Ob als Basis einer Unternehmensgründung, Schülerinnen und Schüler, die sich um ei- bruch zu wagen. Erfahren Sie nach einer als Grundlage für Verhandlungen mit Inves­ nen Ausbildungsplatz bewerben, können Situationsanalyse, welche individuellen toren und Banken oder als detaillierte Vor­ ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, Werte und Ziele Sie antreiben und überle- bereitung einer Geschäftserweiterung – den 4. und 18. April von 16 bis 17 Uhr im gen Sie, welche Personen und Medien Sie der Businessplan ist ein notwendiges und Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, auf Ihrem Weg unterstützen können. wichtiges Instrument für die strategische Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis- Die Referentinnen Sonja Krimm und Unternehmensplanung. Gebäude) vorlegen. Christine Steger-Hümpfer von der Agentur Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019 für Arbeit Aschaffenburg wünschen sich, Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaf­ nicht was sie verspricht. Für die Veranstal­ dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, fenburg tung wurden Kinderlebensmittel ausge- die Bereitschaft zur gemeinsamen Arbeit Dienstag, 23.04.2019, 09:30 – 12:00 Uhr wählt, die exemplarisch besprochen wer- in der Gruppe mitbringen. Mein neuer Freund der Löffel den und mit Hilfe der Ernährungspyramide Die Veranstaltung findet am Dienstag, den Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der beurteilt werden. Sie erfahren wie sie sich 9. April von 13.30 bis 16 Uhr im Berufs­ Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die einen Überblick über den Konsum Ihres informationszentrum, Goldbacher Straße Einführung der Beikost werden geeignete Kindes verschaffen und wie Sie ihn ggf. 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt. Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede verbessern können. Anmeldung unter 06021/390-360 oder zwischen selbst gekocht und fertig gekauft Veranstaltungsort ist die Grund- und [email protected] . werden diskutiert. Mittelschule in Großheubach Sie haben die Möglichkeit, die selbst zube- Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Martinusforum reiteten Breie und Gläschenkost zu verkos- Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, will- Termine: 29.04./06.05./13.05./20.05./27. ten. kommen. 05./03.06.2019, 6× Veranstaltungsort ist die Elternschule im Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro Kurs: Feldenkrais – Bewusstheit durch Krankenhaus in Erlenbach für Lebensmittel erhoben, soweit Lebensmit­ Bewegung Donnerstag, 25.04.19, 18:00 – 19:30 Uhr telkosten anfallen. Sie wollen im Alltag beweglich bleiben und Trinken will (manchmal) gelernt werden Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen sich wohlfühlen, haben körperliche Ein­ Kinder müssen nicht nur mit allen Nährstof­ spätestens 1 Woche vor dem Termin ver- schränkungen oder Schmerzen, wollen mit fen versorgt werden, sondern auch mit aus- bindlich an. Sollten Sie den Termin nicht sich selbst wieder mehr in Einklang kom- reichend Flüssigkeit. Manche Kinder aber wahrnehmen können, bitten wir um Absage. men? Im Liegen werden Bewegungen mit trinken nicht gerne und für Eltern kann das Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 ungewohnten Variationen erforscht. Das anstrengend werden. Kalorienfreie Alterna­ Personen. ist ein für alle zugänglicher Weg, Gewohn­ tiven zu Leitungswasser gibt es nur weni- Alle Kurse sind online buchbar im Bildungs­ heiten zu entdecken und Alternativen zu ge, wohl aber zu Getränken aus dem portal unter www.weiterbildung.bayern.de. finden, die mehr Spielräume lassen, acht- Supermarkt. Die Bedeutung des Trinkens Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft samer mit sich umzugehen, damit Leib und in einer bedarfsgerechten Kost wird an- und Forsten Karlstadt Seele wieder zusammen klingen. hand der Ernährungspyramide vorgestellt. Referentin: Inge Lobisch, Teilnahmegebühr: Sie erfahren wie die Umsetzung in den 48,00 EUR Alltag gelingen kann und haben Gelegenheit, Schmerlenbach – Tagungszentrum Zeit: Gelerntes in der Praxis auszuprobieren und des Bistums Würzburg Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr, wöchentlich zu verkosten. Veranstaltungen mit Anmeldung: Termine: 29.04./06.05./13.05./20.05./27. Veranstaltungsort ist die Grundschule in Fr. 05.04. – So. 07.04.19, 05./03.06.2019, 6× Niedernberg Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Martinushaus Aschaf­ Freitag, 26.04.2019, 15:00 – 16:30 Uhr Auszeit – Wochenende für Mütter/Väter fenburg, Anmeldeschluss: 22.04.2019 Spielend in Bewegung (6-12 Monate) behinderter und pflegebedürftiger Kinder Termine: 30.04. bis 16.07.2019, 9× Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten über- An diesem Wochenende können Sie wie- Kurs: Qigong all! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungs­ der einmal auf andere Gedanken kommen, Die 18 Harmonien sind eine leicht zu ler- reisen im Alltag. Ein bewegungsförderndes den technisierten Pflegealltag hinter sich nende Übungsabfolge aus dem Qigong um Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust und lassen. Der Kurs in herrlicher Umgebung Muskeln auf sanfte Art zu dehnen und Laune bewegen können und das zum Erkun­ und die Wohlfühl-Atmosphäre des ehema- Gelenke beweglich zu erhalten. den, Erforschen und Entdecken anregt, ist ligen Klosters Schmerlenbach helfen Ihnen Ruhe und Gelassenheit können entstehen förderlich für die gesamte Entwicklung! dabei: Erfahren und fühlen Sie Ihren Körper und durch regelmäßiges Üben wird sich ein Bewegung fördert auch die geistige Entwick­ beim leichten Faszientraining mit wirkungs- positiver Einfluss auf unsere Gesundheit lung. Lassen Sie Ihr Kind mit dem ganzen vollen Dehnübungen, genießen Sie die wohl- bemerkbar machen. Körper lernen und erfahren. tuenden Töne der Klangschalen bei einer Referentin: Christine Christl, Eltern erhalten Tipps und viele kreative Klangmassage und bei der Klangentspan­ ­ Teilnahmegebühr: 58,50 EUR Anregungen für Bewegungsideen und Spiel nung. Sie erfahren bei einem Spaziergang Zeit: & Spaß im Haus. Wissenswertes über Kräuter und Pflanzen. Dienstag, 18.00 – 19.30 Uhr, wöchentlich Veranstaltungsort ist die Elternschule im Aus den mitgebrachten Schätzen stellen Termine: 30.04. bis 16.07.2019, 9× Krankenhaus in Erlenbach Sie gemeinsam ein wertvolles Naturprodukt Veranstaltungsort: Martinushaus Aschaf­ Samstag, 27.04.2019, 10:00 – 11:30 Uhr her. Nehmen Sie hilfreiche Ideen, Kraft und fenburg, Anmeldeschluss: 23.04.2019 Bewegte Babyzeit (3-6 Monate) Energie mit nach Hause. Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Information: Martinusforum, Treibgasse Die Bewegung und Aktivierung der Sinne ist Grundlage für eine gesunde Entwicklung Verein Intensivkinder zuhause e.V. (Region 26, 63739 Aschaffenburg Rhein-Main). Telefon: (0 60 21) 39 2 -100, E-Mail: info@ des Babys. Sie lernen wie Sie die Drehbe­ wegungen zur Seite stimulieren oder die Referentinnen: Petra Göpfert, Wellness- martinushaus.de und Gesundheitstrainerin (DWV), Natur-und Internet: www.martinusforum.de Augen-Hand-Koordination Ihres Babys spie- lerisch unterstützen können. Zusätzliche Klangpädagogin erhalten Sie viele Informationen über die Barbara Fäth, Wildkräuter- und Heilpflan­ Amt für Ernährung, Landwirtschaft Zusammenhänge der Bewegung und der zenpädagogin, NLP Practitioner und Forsten Karlstadt Sinneserfahrung sowie wertvolle Anregun­ Fr. 05.04. – Sa. 06.04.19, Montag, 15.04.2019, 09:30 – 11:30 Uhr gen für Bewegungsförderung in diesem Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Zeit für Brei Alter.Weiterhin erhalten Sie Beispiele für Schenk dir einen Quellentag – Tanztage Die Einführung der Beikost ist ein spannen- alltägliche Bewegungsanlässe und Übungen – Leben ist Bewegung der Entwicklungsschritt für jedes Baby. mit Alltagsgegenständen im Haus. Der Mensch, die Natur, der Kosmos – alles Doch auch für Eltern bringt diese Zeit vie- Veranstaltungsort ist Shivas Auge Yoga in Leben ist auf Bewegung hin ausgerichtet, le Fragen mit sich. Sie lernen die empfoh- Mömbris zeigt sich in Entwicklung und Veränderung. lene Abfolge der Beikost kennen. In der Dienstag, 30.04.2019, 16:00 – 19:00 Uhr Meditatives Tanzen ist Bewegung, die nach Vorführung erfahren Sie, wie Sie Breie selbst Wozu Kinderlebensmittel? Meine Mama innen führt und gleichzeitig Ausdruck fin- herstellen können und wie der Start mit kann es besser! det. Tanz, Gebärden, Text und Stille laden dem Löffel gelingen kann. Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine zu Bewegung und Lebendigkeit ein. Sie haben die Möglichkeit, selbst zuberei- farbenfrohe Aufmachung oder der Aufdruck Referenten: Lorenz Hummel, Pastoral­ tete Breie und Gläschenkost zu verkosten. „für Kinder“ unterscheiden häufig Kinder­ referent und Geistlicher Begleiter Veranstaltungsort ist der Seminarraum im lebensmittel von anderen Produkten im Rita Hummel, Referentin chr. Tanzmedita­ Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Supermarkt. Doch die Werbung hält meist tion, Meditation der Gebärde & Kreistanz Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Sa. 13.04.19 Referenten: Stephan Junge, langjähriger Soziale Bildung in Retzbach statt. Referent Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 11:45 Uhr Dozent der Schmerlenbacher Holzschnitz­ ist Bruder Georg Schmaußer OFM aus Kreativ an einem Tisch – Eltern-Kind- kurse Dietfurt.Das Seminar ist offen für alle Töpfern (Vormittag) Dieter Bauer, langjähriger Dozent der Interessierte. oder Sa. 13.04.19 Schmerlenbacher­ Holzschnitzkurse Theater: Die Saison-Abschlussveranstaltung Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 16:15 Uhr Mo. 29.04.19, der Theatergruppe „Spätlese“ findet am 9. Kreativ an einem Tisch – Eltern-Kind- Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Mai ab 19 Uhr im Martinushaus in Aschaf­ Töpfern (Nachmittag) Letzte Hilfe Kurs – Basiswissen für eine fenburg statt. Gespielt werden die Stücke Töpfern kann jeder, egal ob mit Kinder- oder Begleitung auf dem letzten Weg „Ein Tag mit Balkon“ und „Der Offenba­ Erwachsenenhänden! Trauen Sie sich und Wenn ein geliebter Mensch im Sterben liegt, rungs­eid“. Karten gibt es an der Rezeption werden zusammen mit Ihrem (Enkel)Kind ist es sehr wichtig, dass ein nahestehen- des Martinushauses. kreativ aktiv. Zusammen entdecken Sie, der Mensch da ist. Oft zeigt sich jedoch „Frischekick 2.0“ für den Seniorennachmittag: was Sie alles aus Ton formen und gestal- eine große Unsicherheit bei diesen, da viel Neue Ideen und Bausteine für die Gestaltung ten können. So entstehen ganz persönli- altes Wissen und Handlungskompetenz in von Seniorennachmittagen. Seminartag che Kunstwerke. Viele Anregungen zur diesem Themenfeld verloren gegangen zu am 16.5.2019 von 14-18 Uhr im Martinushaus künst­lerischen Arbeit warten auf Sie. sein scheint. In dem Kurs, der Basiswissen in Aschaffenburg. Referentin ist Gisela In angenehmer Atmosphäre und in Gesell­ vermitteln möchte, erfahren Sie, was für Heimbeck, Diplom-Sozialarbeiterin (FH) schaft Gleichgesinnter werden in einfachen die Zeit des Sterbens und der Trauer wich- aus Mömbris. Schritten die Grundkenntnisse und -tech- tig ist, wo Sie Hilfe und Unterstützung er- Seniorenfreizeiten: Bei der Wanderfreizeit niken für das Arbeiten mit Ton vermittelt. halten und was Sie persönlich tun können. in Eisenberg/Zell in der Ostallgäuer Seenwelt Freude und Spaß beim Umsetzten auch ei- Der Letzte Hilfe Kurs ist ein Kurs für inter- vom 29.5. bis 2.6.2019 mit Anton und gener Ideen und die Zusammenarbeit im essierte Bürgerinnen und Bürger, die ler- Anneliese Hennig aus und Erwachsenen-Kind-Tandem stehen im nen möchten, was sie für die Ihnen Werner Dürbeck aus Haibach sind noch Vordergrund. Es besteht auch die Möglich­ Nahestehenden am Ende des Lebens tun Plätze frei. Für diese Wanderfreizeit muss keit gebrannte Objekte von vorangegange- können (Informationen zum Konzept: www. man die notwendige Konstitution mitbrin- nen Eltern-Kind-Kursen zu glasieren. letztehilfe.info). gen. Bei der Seniorenfreizeit nach Bad Werkzeuge sind vorhanden. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Salzschlirf vom 22.6. bis 1.7.2019 mit Elke Referentin: Marianne Rausch, Dozentin für Hospizdienst des Malteser Hilfsdienst e.V. Sticksel aus Kälberau sind auch noch Plätze kreatives Gestalten mit Ton Aschaffenburg“ zu haben. Über weitere Freizeiten in der Fr. 26.04. – So. 28.04.19, Referentinnen: Ilona Englert, Pflege-/Ge­ Diözese informiert der Freizeitprospekt, der Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr sundheitsmanagement (BA) und Koordina­ Interessenten zugeschickt wird. Natur-Fitness – Ausgleich finden durch torin Hospizdienst Malteser Hilfsdienst e.V. Information und Anmeldung: Nordic Walking Aschaffenburg Katholisches Senioren-Forum Regionalstelle Verena Nasemann, Erzieherin und syste- Beim Nordic-Walking unterstützen zwei Aschaffenburg, Martinushaus, mische Beraterin Stöcke den Rhythmus der Schritte. Neben Tel: 06021/392160, dem gelenkschonenden und Kreislauf ak- Veranstaltungen ohne Anmeldung: [email protected] tivierenden Effekt übt diese Art des Gehens So. 31.03.19, auch nochmals neu die Achtsamkeit für Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 18:30 Uhr die eigene Bewegung ein und ist ein idea- 800 Jahre Schmerlenbach „Spruch der Woche“ ler Ausgleich für alle, die im Alltag viel sit- Impulse klösterlicher Spiritualität für das zen müssen. Leben 4.0: Br. Paulus Terwitte Die kurzen Wanderstrecken laden ein, den Unter dem Titel „Bete und arbeite im Leben Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren als „Natur-Fitness-Studio“ zu er- 4.0. Mit der Kraft klösterlicher Spiritualität Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“ kunden, sei es mit kurzen oder intensivem auch morgen noch frei sein“ lädt der aus (Oscar Wilde) Nordic Walking – auf jeden Fall in kompe- TV und Medien bekannte Kapuziner und tenter Anleitung für eine optimale Technik, Ordenspriester zu einer Reise durch seine egal ob Sie bereits mit dieser vertraut sind Seele zwischen Gott und Welt ein. Wieviel Bereitschaftsdienste oder diese neu für Sie ist. Freunde braucht man, wenn nicht die hun- In Zusammenarbeit mit der Bildungsaka­ derte bei Facebook? Was ist, wenn man ein Update verschläft? Kann man überhaupt demie des Landessportbundes Hessen  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Anmeldung nur dort: noch „Vater und Mutter verlassen“, wenn per Skype jeden Abend ein Livebericht er- 116 117 Bildungsakademie des Landessportbundes  In lebensbedrohlichen Fällen 112 Hessen e. V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 wartet wird von der anderen Seite der Welthalbkugel? Entstehen vielleicht neue  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte Frankfurt am Main, Tel. 069 6789452, info@ 112 oder 06021 – 4561090 sport-erlebnisse.de Haltungen gegenüber Konsum und Besitz? Und wie ist das mit den vielen Einsamen Referentin: Petra Göpfert, Wellness- und trotz der Mitgliedschaft in zig Netzwerken? Ärzte: Gesundheitstrainerin (DWV), Natur-und Begegnung und Gespräch im Anschluss. Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Klangpädagogin Ort: Wallfahrtskirche Schmerlenbach Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ Sa. 27.04.19, Referent: Br. Paulus Terwitte, OFMCap, stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr Frankfurt a.M. ren über die Vermittlungszentrale der Holzschnitzkurs für Anfänger und Musikalische Umrahmung: Katrin Penz, Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. Fortgeschrittene Cello 116 117 Fortlaufender Intensivkurs, bei dem die Nähere Informationen und Anmeldung: Kursteilnehmer unter fachkundiger Anlei­ Schmerlenbach – Tagungszentrum des Zahnärzte: tung in die Kenntnisse und Fertigkeiten des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr Kerbschnitzens, des Reliefschnitzens so- 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen wie in die Kunst vollplastischer Schnitzerei 630280, mail: [email protected] 30./31. März 2019 und Bildhauerei eingeführt werden. Der Herr Jörg Barth, Lindenstr. 4, 63906 Kurs ist in drei verschiedene Arbeitskreise Erlenbach, Tel. 09372/944244 geteilt, um den Teilnehmern je nach Voraus­ Informationen des Katholischen setzungen die Möglichkeit zu geben, ihre Senioren-Forums Tierärzte: Fähigkeiten individuell zu entfalten. Der Seminar Sakraler Tanz: Unter dem Motto An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Kurs wird kontinuierlich fortgeführt. Ebenso „Wenn die Füße tanzen, beginnt die Seele Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr ist es jederzeit möglich, dass neue Inte­ zu schweben“ findet vom 9.-11.4.2019 ein am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden ressenten in den Kurs einsteigen. Seminar zum sakralen Tanz im Haus für Werktages Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

30./31. März 2019 (bitte Termin absprechen) Wichtige Frau Suanne Huber, Schopfäcker 5, 63947 Tel.: 06028-9918281 Telefonnummern Weilbach / OT Weckbach, Tel. 09373/204001 Ansprechpersonen Pädagogische Leitung: Frau Carmen Engler Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 Apotheken: 1. Bürgermeister (staatlich anerkannte Erzieherin) Michael Schüßler 0151 / 19652254 von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Herr Matthias Englert (staatlich anerkann- 2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator folgenden Tages ter Erzieher) 30. März 2019 Matthias Wolf 06028 / 6141 Heilpädagogin: 3. Bürgermeister und Römer-Apotheke, 63785 Obernburg, Frau Sabine Lemke (staatlich anerkannte Jugendbeauftragter Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 Heilpädagogin) Ernst Schulten 06021 / 5838-413 31. März 2019 Familienbeauftragter Hausaufgabenbetreuung: Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg- Andreas Opolka 0160 / 8868008 Frau Alexandra Langer, Frau Angie Dressel Umweltbeauftragter Eisenbach, Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 Andreas Streck 06092 / 995344 01. April 2019 Frühbetreuung: Bauhof 06092 / 5641 Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen, Frau Kerstin Suffel Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 Verpflegung: Störung Kanalnetz 06023/96690 02. April 2019 Frau Christiane Krause, Frau Dilek Göloglu, Mehrzweckhalle 06028 / 4195 Schule 06028 / 7431 Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach, Frau Raisa Tsikhanovic, Frau Lena Kraus, Schule – Telefax 06028 / 995530 Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 Frau Julia Ursol Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 03. April 2019 Bundesfreiwilligen-Dienst: Bücherei 06028 / 974122 Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach, Frau Lara Gozdzik, Herr Jonas Malkmus, Notruf Feuerwehr und Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386 Frau Donika Ukaj, Frau Luisa Ulrich, Frau Rettungsdienst 112 Apotheke , 63863 Eschau, Lena Sommer Feuerwehrhaus 06028 / 991933 Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266 Feuerwehr OT Ebersbach: 04. April 2019 Praktikant/innen: 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 Schwanen-Apotheke, 63911 Klingenberg, Herr Max Huth (Ausbildung zum Erzieher), Feuerwehr OT Leidersbach: Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440 Frau Manal Obaid (Ausbildung zur 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 Heilerziehungspflegehelferin), Frau Aimeé 05. April 2019 Feuerwehr OT Roßbach: Lautenschläger, Herr Julian Schnetter 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 Römer-Apotheke, 63843 Niedernberg, Feuerwehr OT Volkersbrunn: Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446 Qualivorbereitung: 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 Frau Irina Kruk (Klassenlehrerin der 9. Notruf Polizei 110 Klasse) Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 Schulnachrichten Seit September 2018 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Heilpädagogische Arbeit in der Offenen Allgemeinärzte Ganztagsschule. Förderung und Begleitung Jörg Frieß, Hauptstr. 118, von Kindern und Jugendlichen in einer ganz- Allgemeinarzt 06028/9791250 Grund- und Mittelschule heitlichen Betrachtungsweise. Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Allgemeinarzt 06028/4558 Leidersbach Arbeitsgemeinschaften: Zahnarzt OT Leidersbach, Staudenweg 31, Frau Christiane Krause und Doris Hirsch Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Tel. 06028/7431 (essperimentelle Küche+SchmExperten) Zahnarzt 06028/5533 Frau Traudel Kartes (orientalischer Tanz) Seniorenkreise – Ansprechpartner Herigoyen Grund- und Frau Sabine Lemke (Theater) Ebersbach: Mittelschule Sulzbach am Main Frau Christiane Krause und Doris Hirsch Margarete Borst 06028 / 1722 (Garten) Ulrike Hagen 06028 / 7245 Offene Ganztagsschule Frau Susanne Bergmann (Yoga) Leidersbach: Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein Ulrike Kunkel 06028 / 6703 Herr Khiar Mahfoud (Französisch/Zaubern) ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Lore Hefter 06028 / 4564 Auf einen Blick: Roßbach/Volkersbrunn: Ansprechpartner: Sabine Lemke Betreuung für Schulkinder 5.-9. Jahr­ Edeltrud Bohlender 06092 / 7344 Lindenstraße 3, 63834 Sulzbach gangs­stufe (kostenfrei) Nachbarschaftshilfe: OFFENE GANZTAGESSCHULE Optionale Spätbetreuung Mobil-Nr. 0151/53718910 Hollerweg 17, 63834 Sulzbach oder 16:00 – 17:00 Uhr (kostenfrei) Kroth Lydia 06028 / 6315 Telefon: 06028-9918281 Warmes Mittagessen gesund und frisch Lischke Roswitha 06028 / 6538 Fax: 06028-9996231 zubereitet Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 E-Mail: [email protected] Hausaufgabenbetreuung durch geschul- Strom: Homepage: www.fhvs.info tes Personal bayernwerk AG 09391/903-0 Die Zielsetzung des Fördervereins der Heilpädagogische Förderung – bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 Herigoyen-Volksschule Sulzbach a. Main Basiskompe­tenzen stärken bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 e.V.ist es, durch vielseitiges Engagement Arbeitsgemeinschaften für jedes Alter Gasversorgung Unterfranken GmbH: und angepasste Lernunterstützung das Pausenverkauf – für den Snack zwi- Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Lehr- und Lernverhalten der Schülerinnen schendurch Störungsdienst: 0941/2800355 und Schüler aus der Mittelschule weiter zu Quali Vorbereitung – gemeinsam für den Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 unterstützen. Der Förderverein arbeitet eng Abschluss lernen BRK-Service-Center mit den Schulleitungen aus Leidersbach Miltenberg 09371 / 947330 und Sulzbach zusammen. Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Anmeldung erforderlich bei folgenden Speiseplan Herigoyen Grund- und Beerdigungsinstitut Öffnungszeiten: Wegmann 06021 / 23424 Mittelschule Sulzbach am Main Montag – Freitag 07:00 Uhr – 08:00 Uhr Beratungsstelle für Senioren 01.04.-04.04.2019 und pflegende Angehörige Montag – Donnerstag 11:25 Uhr – 16:00 Mo: Schinkennudeln, Salatspieße mit Zaziki, Miltenberg 09371 / 6694920 Uhr (Spätbetreuung bis 17:00 Uhr) Mousse-Dark Cookies Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 Freitag 11:25 Uhr – 15:00 Uhr Di: Kartoffelbrei mit Bratwurst und Internet unter Gesundheit und Soziales Ferienbetreuung 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Sauerkraut, Schokoeis www.seniorenberatung-mil.de kostenpflichtig www.bd-untermain.de Mi: Hühnerfrikassee mit Reis und Salatbuffet Ökumenische TelefonSeelsorge – Abholzeiten: 15:10, 16:00 und 17:00 Uhr , Vanillepudding mit Mandarinen anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 Elternsprechzeit für OGS-Angelegenheiten Do: Vollkornspaghetti mit Tomatensoße rund um die Uhr oder 088 / 111 0222 von 15:00 Uhr – 15:30 Uhr und Salatbuffet, Milchreis mit Obst Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Kindergarten- Gemeindebücherei Jugend-News Nachrichten Öffnungszeiten OT Leidersbach Öffnungszeiten im Jugendtreff Kindergarten St. Barbara Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr von 17:00 – 20:00 Uhr Tel. 06028/1589 Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Ansprechpartnerin [email protected] (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Birgit Lang, Tel. 0175/5880246 Kindergarten St. Johannes Zaubern und verzaubert werden! OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Zaubertricks bestaunen und selbst auspro- Tel. 06028/1552 bieren! Nachbarschaftshilfe [email protected] Dazu laden wir Kinder ab 8 Jahre am Leidersbach Kindergarten St. Laurentius Samstag, 30. März 2019 um 10.00 Uhr in OT Roßbach, Bayernstr. 10, die Bücherei ein. Anmeldungen dafür bei Herzliche Einladung zu unserem nächs- Tel. 06092/207 Regina Kempf: Tel.: 06028/998160. ten Spiele- und Gesprächsnachmittag am [email protected] 2.4.2019 ab 14.00 Uhr in der Bücherei Kinderkrippe Hosenmatz Leidersbach. OT Leidersbach, Waldweg 3, Veranstaltungs­ Wir würden uns freuen, wenn recht viele – Tel. 06028/9930906 kalender auch neue Gäste – zu unserem Treffen [email protected] kommen würden. Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“ Bei Kaffee und Kuchen lässt es sich doch Am Rücker Berg 1. 63839 - Starkbierabend der Jäger im Grund, gemütlich unterhalten. Auch beim Spielen Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail: Samstag, 30.3.2019 um 19.00 Uhr in der vergeht der Nachmittag ganz schnell. [email protected] Krone Leidersbach Also bis bald – das Team der NSH

Katholische Kirchennachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Liebe Mitchristen! Treffpunkt: 18:30 Uhr in Elsenfeld an der Gebetsanliegen des Papstes im Monat April: Christkönigskirche; Abschluss in Schippach, Für Ärzte und ihre Mitarbeiter/innen in Kriegs­ Ich möchte an diese Stelle recht herzlich wo etwa um 20 Uhr die Wallfahrt in einer gebieten und deren humanitäre Mitarbei­ ­ Vergelt´s Gott an das Team sagen (Jugend­ Eucharistiefeier ihren Abschluss findet. Der te­rinnen und Mitarbeiter, die in Kriegsge­ liche und Erwachsene), das den ersten Abend klingt mit einem gemütlichen Bei­ bieten ihr Leben für andere riskieren. Jugendgottesdienst seit längerer Zeit hier sammensein im Pfarrsaal aus. Um 22 Uhr im Grund vorbereitet hat. Es war ein gro- bringt ein Bus die Teilnehmer zurück nach ßer Zuspruch, wenn auch nicht gerade un- Elsenfeld. ter der Zielgruppe. Allen, die dabei waren, St. Jakobus Leidersbach hat es sehr gut gefallen. Das schreit nach einer Wiederholung, auch wenn es viel Sulzbacher Jugendfreizeit an Pfingsten in Aufwand war. Vergelt´s Gott auch allen, die Holland Donnerstag, 28. März 2019 in diesen besonderen Tagen des Jahres Termin: 09. – 14.06.2019, für Jugendliche Guntram ganz verschiedene Gottesdienste vorberei- ab 15 Jahren, Preis: 390€ 19:00 Uhr Messfeier ten, die Fasten- und Kreuzwegandachten Schriftliche Anmeldung sobald wie mög- Gebetsgedenken für die Verstorbenen der halten. Danke allen, die sich die Zeit neh- lich! Anmeldungen liegen an den Schriften­ Seilschaft Spessart 1: Franz Weis, Karl men, um diese Gottesdienstangebote zu ständen der Kirchen aus. Schäfer, Jakob Weiß, Theo Stripp u. Winfried besuchen und um sich so auf Ostern gut Weiß vor zu bereiten. Dank- und Segensgottesdienst mit persön- Ihr Pfarrer Martin Wissel licher Segnung für die Mitarbeiter im Freitag, 29. März 2019 Kranken- und Seniorenbesuchsdienst und Berthold, Ludolf, Helmut Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 die KommunionhelferInnen bei der Kranken­ 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im Das Pfarrbüro ist am Freitag, 05.04. ge- kommmunion am Mittwoch, 15.05.2019. Pfarrzentrum Ebersbach schlossen! Beginn um 15:00 Uhr in der Krankenhaus­ Bürostunden sind montags und dienstags kapelle der Helois-Klinik in Erlenbach a. Sonntag, 31. März 2019 von 9:00Uhr – 11:30 Uhr und freitags von Main mit einer Wort-Gottes-Feier, anschl. 4. Fastensonntag (Laetare) 14:30 – 17:00 Uhr. Telefon 06028/1595, Begegnung im Multifunktionsraum des Beginn der Sommerzeit Fax 994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@ Krankenhauses.­ Anmeldung bitte bis 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier bistum-wuerzburg.de Freitag, 10.05.2019 bei Regina Krebs, Leite­ Pastoralreferentin Margret Reis rin des Kranken- und Seniorenbesuchs­ Montag, 1. April 2019 Tel. 06028/97 78 433, E-Mail: margret.reis@ diens­tes Region Aschaffenburg/Miltenberg/ Hugo, Irene bistum-wuerzburg.de, Büro im Pfarrhaus Obernburg, Tel.: 06028-5681 oder per Mail 16:30 Uhr Beichte der Kommunionkinder Leidersbach, in der Regel erreichbar Montag an [email protected] in der St. Barbara-Kirche Ebersbach nachmittag, Dienstag u. Freitag vormittag. Gemeindereferentin Simone Dempewolf Info: Für die Kar- und Ostertage erscheint Donnerstag, 4. April 2019 Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus ein separates Grußwort des Pfarrers mit Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer Sulzbach/Pfarreiengemeinschaft Maria im einem Überblick über die Gottesdienstzeiten 14:00 Uhr Krankenkommunion Grund Leidersbach Es liegt in den Kirchen ab dem 5. Fasten­ 18:30 Uhr Aussetzung Büroanschrift: Jahnstraße 22, 63834 sonn­tag aus. 19:00 Uhr Messfeier Sulzbach, Telefon: 06028/99129-13 Gebetsgedenken für Alois und Emilie Kunkel Diensthandy: 0152 / 08460624; E-Mail: Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor- und verstorbene Angehörige (L); Eugen und [email protected] Fastenaktion 2019 Maria Bönig und Angehörige; Klara und Homepage: www.Maria-im-Grund.de Liebe Schwestern und Brüder, Egid Diener u. Angehörige; Horst Bergmann Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: junge Menschen wünschen sich eine Welt und Angelika Hefter freitags von 17.00 – 18.30 Uhr voller Möglichkeiten. Sie haben Ideen, Hoffnungen und Pläne und sind offen für Samstag, 6. April 2019 die Zukunft. Daher lautet das Leitwort der 18:00 Uhr Musik zur Passion – meditative diesjährigen Fastenaktion von Misereor: Andacht (Männerchor Leidersbach) Informationen für die „Mach was draus: Sei Zukunft!“ Die Fasten­ Pfarreiengemeinschaft aktion wird gemeinsam mit der Kirche in Sonntag, 7. April 2019 El Salvador durchgeführt. Sie will vor allem 5. Fastensonntag; Misereor-Sonntag Jugendliche ermutigen, im Vertrauen auf Misereor-Kollekte Herzliche Einladung zum Bibelkreis mit Pfr. Gottes Liebe und die von ihm geschenkten 10:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Schüssler im Pfarrzentrum Ebersbach am eigenen Begabungen zu leben. Gebetsgedenken für Siegfried u. Paulina Freitag, 29.03.2019 um 19:45 Uhr. Im mittelamerikanischen El Salvador ist es Bachmann (L); Helene und Franz Mühlon; nicht leicht, an eine gute Zukunft zu glau- Petra Oberle; Kurt Bachmann, Anton und Firmvorbereitung: Wir verziehren die vier ben. Es herrschen Armut und Gewalt. Gerade Rosa Aulbach und Manfred Weddig; Antonie großen Osterkerzen für die Kirchen am junge Menschen finden keine Ausbildungs- und Wendelin Kempf, Eltern und Geschwister; Freitag, 05.04. um 17 Uhr im Pfarrheim und Arbeitsplätze. Trotzdem fassen viele Christina und Erwin Kempf; Otto und Maria Roßbach Jugendliche in den von Misereor geförder- Krakowski, Maria und Friedrich Löffler und ten Projekten Vertrauen in die Zukunft. Sie verstorbene Angehörige Herzliche Einladung zur Musik zur Passion werden so zu Botschaftern einer besseren, Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle – eine meditative Andacht des Männerchores friedlichen Welt. herzlich eingeladen zum Misereor-Coffee- Leidersbach am Samstag, 06.04. um 18 Lassen Sie sich von der Zuversicht dieser Stop. Zusätzlich wird ein Verkauf von fair Uhr in der St. Jakobus-Kirche. Jugendlichen anstecken! „Mach was draus: gehandelter Ware angeboten. sei Zukunft!“ Dieses Leitwort zur Vorschau: Auch in diesem Jahr verkaufen Fastenaktion gilt uns allen, egal welchen Zum Gedenken der Verstorbenen die Ministranten und Firmlinge wieder Alters. Gestalten Sie am kommenden 01.04.2015 Horst Bergmann 50 Jahre Ostereier am Samstag vor Palmsonntag. Sonntag zukunft – durch Ihr Gebet, Ihre 03.04.2018 Petra Oberle 52 Jahre Der Erlös ist wie in jedem Jahr für die Aktion in der Gemeinde, durch Ihre Gabe 05.04.1994 Mathilde Benker Bewohner in einem Slum von Mexico-City bei der MISEREOR-Kollekte. Ihre Spende geb. Hack 81 Jahre bestimmt. trägt dazu bei, dass junge Menschen in El 05.04.2010 Antonia Kempf Salvador und weltweit hoffnungsvoll geb. Sauer 88 Jahre Hinweis: Männerwallfahrt der Katholiken Zukunft mitgestalten können. 06.04.2003 Karl Hefter 72 Jahre im Dekanat Obernburg unter dem Motto Fulda, den 27. September 2018 07.04.2014 Paula Reitmeier „Gemeinsam auf dem Weg der Gekreuzigten“ Für die Diözese Würzburg geb. Kipplinger 88 Jahre am Freitag, 12. April 2019. Franz Jung, Bischof von Würzburg 07.04.2015 Kurt Bachmann 73 Jahre Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Ministrantendienst 10:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde St. Laurentius Sonntag, 31.03. Samstag/Sonntag Gebetsgedenken für Agnes Eberz – 3. SG; Gruppe 1: Sophia Wolf, Paulina Appel, Franz und Maria Kolb und Angehörige; RoSSbach Lea Kolb, Laurin Schmitt, Melanie Kempf Kosmas und Maria Fries und Angehörige Donnerstag, 04.04. Donnerstag Gruppe 2: Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Freitag, 29. März 2019 Paulina Appel, Adrian Seitz, Patrick Seitz, recht herzlich zum Weißwurstfrühstück 18.20 Uhr Rosenkranz Adrian Stritesky, Melanie Kempf, Hugo eingeladen. 19.00 Uhr Messfeier – musikalisch gestal- Hammann 18:00 Uhr Fastenandacht tet von der Musikkapelle „Edelweiß“ Sonntag, 07.04. Samstag/Sonntag Roßbach (Pfr. Wissel) Gruppe 1: Sophia Wolf, Paulina Appel, Montag, 1. April 2019 Gebetsgedenken für Eva (Jhtg.) und Alois Lea Kolb, Laurin Schmitt, Melanie Kempf Hugo, Irene Pfeifer, lebende und verstorbene Angehörige; 16:00 Uhr Beichte der Kommunionkinder Josef und Olga Brummer, Josef, Luise Lektorendienst 19:00 Uhr Messfeier (Jhtg.) und Günther Schloder, lebende und Sonntag, 31.03. Theresia Roßmeißl Gebetsgedenken nach Meinung verstorbene Angehörige; Adolf (Jhtg.) und Donnerstag, 04.04. Emilia Appel Luise Oberle, deren Eltern und Geschwister, Freitag, 5. April 2019 lebende und verstorbene Angehörige; Kommunionhelfer Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Helmut und Emma Löber, Camill und Martha Sonntag, 31.03. Lydia Kroth Bußprediger Hasenstab, verstorb. Eltern und Geschwis­ 14:00 Uhr Krankenkommunion ter und deren lebenden und verstorbenen 18:30 Uhr Aussetzung Angehörigen; Johanna und Leo Oberle, St. Barbara Ebersbach 19:00 Uhr Messfeier Eltern und Geschwister, Kilian Englert, Eltern Gebetsgedenken für Karl, Magdalena und und Geschwister, lebende und verstorbe- Alexander Hagen und Angehörige ne Angehörige; und für die verstorbenen Informationen der Mitglieder des Musikvereins „Edelweiß“ Roßbach im vergangenen Jahr: Gosbert Sonntag, 7.April 2019 Kirchenverwaltung Ebersbach Ott, Waltrud Schäfer, Roland Schnatz, Willi 5. Fastensonntag; Misereor-Sonntag Wagner und Hans Wiesmann sowie für alle Herzliche Einladung zum Weißwurstfrüh­ Misereor-Kollekte Verstorbenen des Musikvereins „Edelweiß“ stück am Sonntag, 31. März im Anschluss 8:30 Uhr Messfeier an den 10-Uhr-Gottesdienst im Pfarrzentrum Gebetsgedenken nach Meinung Ebersbach. Samstag, 30. März 2019 17.00 Uhr Rosenkranz Am Samstag, 6. April ab 9 Uhr findet ein Ministrantendienst Sonntag, 31. März 2019 Arbeits­einsatz an der Waldkapelle statt. Woche vom 25. – 30.03. Gruppe 3: Elias 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Die Kirchenverwaltung zusammen mit der Hein, Melina Scherf, Maria Hein, Clara Beginn der Sommerzeit FFW Ebersbach würde sich freuen, wenn Hein, Jana Gräber sich noch recht viele freiwillige Helfer da- 8.30 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde ran beteiligen würden. Sonntag, 31.03. Gruppe 1: Simon (Pfr. Wissel) Bachmann, Jonas Hagen, Tobias Hagen, Gebetsgedenken für Tilla Oberle (2. S.-G.) Freitag, 29. März 2019 Louis Eicker, Jakob Diener und für Willi Wagner, Eltern und Geschwister, Berthold, Ludolf, Helmut Woche vom 01. – 06.04. Gruppe 2: Paula lebende und verstorbene Angehörige; 19:00 Uhr Messfeier Spinnler, Eva Schindlbeck, Anna Heinrich und Ida Wolf, lebende und verstor- Gebetsgedenken für Günter und Lioba Schindlbeck, Emma Drößler, Helena bene Angehörige Spielmann und Angehörige Wagner, Madleen Eberz 14.00 Uhr Rosenkranz 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im Pfarrzentrum Lektorendienst Montag, 01. April 2019 Sonntag, 31.03. Birgit Amendt 14.30 Uhr Requiem für Frau Elfriede Oberle Sonntag, 31. März 2019 und anschl. Urnenbeisetzung 4. Fastensonntag (Laetare) Kommunionhelfer 16.30 Uhr Beichtgelegenheit für die Kommu­ Beginn der Sommerzeit Sonntag, 31.03. B. Amendt/A. Löffler nionkinder in der Kirche Ebersbach

Ein herzliches Vergelt's Gott ... – allen, die mit uns Abschied nahmen und unsere Agnes auf ihrem letzten Weg begleiteten – für die Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen oder einen Händedruck – unseren Verwandten, Freunden, Bekannten und der werten Nachbarschaft Besonderen Dank auch an – Herrn Pfarrer Wissel und Herrn Pfarrer Karl Schüssler für die Krankenbesuche und die feierliche Gestaltung von Requiem und Beisetzung – die Lyra Ebersbach für ihre Musik beim Seelenamt – die Caritas Sozialstation Sulzbach für die fürsorgliche Pflege Agnes – ihren Bruder und Nachbarn Sepp für das tägliche „nach dem Rechten schauen“ Eberz – alle, die unserer Mutter und Oma Agnes ein ehrendes Andenken bewahren. † 17.12.2018 Kajo, Klaus, Markus mit Familie Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

St. Rochus Herzlichen Dank allen, die meinen lieben Mann, unseren Vater und Opa Volkersbrunn

Robert Bernard Pfarrgemeinderat Volkersbrunn - Teilnahme an der Flursäuberungsaktion: auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn durch Blumen und Geldspenden Termin: Samstag, 06. April, um 10.00 Uhr, ehrten und uns durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten. Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz, Ende: ca. 12.00 Uhr mit Vesper in der Die damit zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit hat uns tief bewegt. Rochusstube. Einladung zur Mitarbeit ergeht an alle Besonderer Dank an Pfarrer Wissel und die Tagestätte Sulzbach. Volkersbrunner! Sonntag, 31. März 2019 Ein besonders herzlicher Dank gilt dem Pflegedienst Care mit allen seinen 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Mitarbeitern, die sich während seiner Krankheit und auch nach seinem Tod Beginn der Sommerzeit 10.00 Uhr MESSFEIER (Pfr. Schüßler) sehr liebevoll um uns gekümmert haben. Gebetsgedenken für Magdalena, Alfred und Markus Fries, Konrad und Rosa Fries, le- bende und verstorbene Angehörige Klara Bernard Roßbach, im März 2019 mit Kindern, Ehepartnern und Enkeln Montag, 01. April 2019 16.30 Uhr Beichtgelegenheit für die Kom­ munionkinder in der Kirche Ebersbach

Mittwoch, 03. April 2019 Günther Röth, Johann, Maria und Elisabeth Dienstag, 02. April 2019 18.30 Uhr Aussetzung Pfuhl und Kinder, lebende und verstorbe- 18.30 Uhr Aussetzung 19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Wissel) ne Angehörige Nach dem Gottesdienst herz- 19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Geiger) Gebetsgedenken für Reinhard (Jhtg.) und liche Einladung zum Kirchenkaffee auf dem Gebetsgedenken nach Meinung Luise Kempf, Erich und Maria Haus, leben- Kirchenvorplatz!! de und verstorbene Angehörige 14.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 04. April 2019 10.00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 04. April 2019 Im Gedenken der Verstorbenen (Pfr. Wissel / PR M. Reis) 8.05 Uhr Abfahrt des Busses zum Tag der (Verstorbene ab 1985): 19.00 Uhr Bußgottesdienst (Pfr. Wissel) Besinnung und Vorbereitung auf das Oster­ 29.03.2005 Eva Pfeifer 85 Jahre fest im Schönstatt-Zentrum in Weiskirchen 30.03.1987 Erich Postl 46 Jahre Freitag, 03. April 2019 01.04.2013 Manfred Röth 72 Jahre Herz-Jesu-Freitag Freitag, 05. April 2019 02.04.1986 Emilie Maria Rüth 69 Jahre 15.00 Uhr Barmherzigkeitsandacht Herz-Jesu-Freitag 03.04.2004 Josef Tobias 76 Jahre (Elisabeth und Norbert Pesahl) Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, 05.04.2009 Edmund Rüppel 78 Jahre Bußprediger 07.04.1993 Maria Bernard 79 Jahre Samstag, 06. April 2019 9.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Wissel 07.04.2012 Elisabeth Reichert 88 Jahre 10.00 Uhr Teilnahme an der / PR M. Reis) 07.04.2018 Rainer Völker 50 Jahre Flursäuberungsaktion, 18.20 Uhr Rosenkranz Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz 19.00 Uhr Kreuzwegandacht (Stephanie Lektorendienst: Aulbach) Freitag, 29. März: Alfred Pfeifer Sonntag, 07. April 2019 Sonntag, 31. März: Gaby Rosner 5. Fastensonntag; Misereor-Sonntag Samstag, 06. April 2019 Mittwoch, 03. April: Hans-Dieter Wiesmann Misereor-Kollekte 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 07. April: Karola Fachaux 10.00 Uhr WORT-GOTTRES-FEIER mit Kommunionspendung Sonntag, 07. April 2019 Kommunionhelfer: (GR S. Dempewolf) 5. Fastensonntag; Misereor-Sonntag Freitag, 29. März: Pfr. Wissel, Karola Pfeifer Misereor-Kollekte Sonntag, 31. März: Pfr. Wissel, Franz Ehser Im Gedenken der Verstorbenen 10.00 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Mittwoch, 03. April: Pfr. Wissel, Franz Ehser (Verstorbene ab 1985): (Pfr. Geiger) Sonntag, 07. April: Pfr. Geiger, Karola Pfeifer 27.03.2011 Gertrud Seitz 75 Jahre Gebetsgedenken für Tilla Oberle (3. S.-G.) 05.04.2015 Leonhard Aulbach 77 Jahre und für Elli und Bruno Reichert, lebende Ministrantendienst: Lektorendienst: und verstorbene Angehörige (gest. GD); am Freitag, 29. März Gruppe 2: Nico Sonntag, 31. März: Lioba Müller Theresia und Amrhein, Joline Albrecht, Lisanne Sonntag, 07. April: Edeltrud Bohlender Willi Hefter, Theresia und Linus Aulbach, Albrecht, Hannah Fath, Vincent Müller, lebende und verstorbene Angehörige; Karl Franziska Pawlik, Maja Rothermich, Kommunionhelfer: und Florentine Aulbach, Valentin und Anna Anika Schindler, Samuel Schindler und Sonntag, 31. März: Pfr. Schüßler, Lioba Apler und Söhne Erich und Roland, leben- Freiwillige! de und verstorbene Angehörige; Hermann Müller Pfuhl, Anton und Irene Pfuhl, Alois und Lina am Sonntag, 31. März, am Mittwoch, 03. Sonntag, 07. April: GR Dempewolf, Scherf, lebende und verstorbene Angehörige; April und am Freitag, 05. April Gruppe 3: Edeltrud Bohlender Günther Ott, Emilie (Jhtg.) und Heinrich Lea Kempf, Sophia Postl, Sophie Rüth, Mathilde und Willi Ott und deren le- Wiesmann, Alina Berninger, Jonas Ministrantendienst: benden und verstorbenen Angehörigen; Berninger, Julian Süß, Felicia Scherf, am Sonntag, 31. März, am Dienstag, 02. Jan Zajdel, Birgit Lux, Berta und Bruno Lux, Maya Pfeifer, Merlin Pfeifer und April und am Donnerstag, 04. April Elisabeth, Willi und Heinz Wolf, lebende und Freiwillige! Gruppe 1: Lena Kraus, Lea Stein und verstorbene Angehörige; Elisabeth, Helmut ab/am Sonntag, 07. April Gruppe 1: Freiwillige! und Dieter Reinhart, Sebastian und Irma Noah Krug, Anna Fries, Laura Fries, ab/am Sonntag, 07. April Gruppe 2: Ehser, Franz und Hedwig Reinhart, Manfred Jakob Schnee, Florian Krug und Pauline Aulbach, Leonard Hock, Antonia Röth (Jhtg.), Heinrich, Katharina und Freiwillige! Aulbach, Luis Englert und Freiwillige! Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Evangelische Kirchennachrichten

Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten lässt. Der Gottesdienst am 31. März 2019 statt. Die Konfirmierten der Jahrgänge 2017, 2018 und 2019 wurden bereits direkt ein- Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig um 09.00 Uhr in Hofstetten, St. Michael Eichelsbacher Str. 15, beschäftigt sich mit 2. Tim. 1,5. Darin geladen. Teilnehmen können Jugendliche 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten schreibt Paulus an seinen Mitarbeiter ab 14 Jahre bzw. ab der Konfirmation. Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/655223 Timotheus: Wann: 28. Juni – 01. Juli 2019 (für Freitag­ E-Mail: [email protected] „Ich habe deinen aufrichtigen Glauben vor nachmittag und Montag gibt es eine Schul­ Internet: www.hofstetten-evangelisch.de Augen. Es ist derselbe Glaube, der schon befreiung) Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, in deiner Großmutter Lois und in deiner Kosten: 95,- EUR pro Teilnehmer/in Niederlassung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank Anmeldung: direkt im Pfarramt in Hofstetten, eG, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18, Mutter Eunike wohnte. Und ich bin über- BIC: GENODE51MIC zeugt, er wohnt auch in dir.“ Tel. 06022/655222 Bürozeiten: Ausgehend von dieser Textstelle wird ge- Anmeldeschluss ist am 30. April 2019 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 08:30 fragt, was familiäre Glaubensweitergabe – 11:00 Uhr. Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr eigentlich heute bedeutet. Im Anschluss Anmeldeschluss für den findet eine Gemeindeversammlung statt, Konfirmandenkurs 2019/2020 Wochenspruch: Johannes 12,24 zu der wir alle Gemeindeglieder herzlich Anmeldeschluss für den neuen Konfir­man­ „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde einladen. denkurs ist am Dienstag, 30. April 2019. fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es In der kurzen Pause zwischen Gottesdienst Nach dem Anmeldeschluss werden wir aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ und Gemeindeversammlung bekommen entscheiden, ob es wie in den vergangenen Sie am Platz eine eiskalte Erfrischung aus Jahren zwei Gruppen geben wird. Der Donnerstag, 28.03. dem Bauchladen unserer Servicekraft (= Anmeldeschluss muss daher unbedingt 09.30 und 10.30 Uhr Gottesdienste auf Pfarrer Mehlig) serviert. Die Gemeindever­ beachtet werden, eine spätere Anmeldung den Wohnbereichen der Rohe´schen sammlung dauert maximal eine Stunde ist nur schwer möglich. Stiftung und informiert über die Arbeit des neuen 09.45 Uhr religiöser Treff zum Thema Kirchenvorstandes. Der Kirchenvorstand Treffen zur Vorbereitung des Sulzbacher „Ostern“ mit dem Kindergarten nimmt bei der Gemeindeversammlung auch „Festes unter der Kastanie“ „Villa Kunterbunt“ Hofstetten in der St. gerne Ihre Fragen und Anregungen entge- Wir treffen uns zur Vorbereitung des Festes Michaelskirche gen. unter der Kastanie am Dienstag, 14. Mai 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bitte beachten Sie, dass am Sonntag, 31.03. um 19.00 Uhr in Sulzbach im Evang. Gemein­ Sulzbach im Evang. Gemeindehaus die Uhr auf Sommerzeit umgestellt wird. dehaus. Das „Fest unter der Kastanie“ ­feiern Alle Uhren werden eine Stunde vorgestellt. wir in diesem Jahr am Sonntag, 7. Juli 2019. Sonntag, 31.03. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns auch über alle „neuen“ eh- Lätare – Zeitumstellung auf Sommerzeit! renamtlichen Helfer und Helferinnen. 09.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der Rückblick Frühjahrssammlung der St. Michaelskirche und zur anschließenden Diakonie Abschied und Aufbruch Gemeindeversammlung (siehe unten) Unsere diesjährigen Konfirmanden und Das Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Konfirmandinnen haben in der Woche vom Pappenheim lädt zu einem Trauerwochen­ Montag, 01.04. 25.02. bis 03.03.2019 gesammelt. ende für Frauen, die Ihren Partner verloren 18.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Insgesamt wurden EUR 707,92 für die haben ein. Es findet statt vom 17. – 19.05. Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Frühjahrssammlung gegeben. Wir danken 2019. Weitere Informationen erhalten Sie den Konfirmandinnen und Konfirmanden auf Anfrage bei uns im Pfarramt oder unter Dienstag, 02.04. für Ihren Einsatz und allen Spendern und www.ebz-pappenheim.de 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Hofstetten Spenderinnen für die Unterstützung. im Rathaus. „Vortrag der Polizei – Enkeltrick­ betrug“. Eingeladen sind nicht nur alle Senio­ „Es wirkt der Mensch; ren und Seniorinnen, sondern auch Angehö­ Vorankündigungen: der Himmel aber segnet.“ rige und alle weitere Interessierte! (Reinhold Schneider) Herzliche Einladung zum Mittwoch, 03.04. Vorstellungsgottesdienst (Achtung 17.15 Uhr Probe des Vorstellungsgottes­ ­ Korrektur: Beginn bereits um 9.00 Uhr!) dienstes für alle Konfirmanden/innen in Den Vorstellungsgottesdienst der Konfir­ Hofstetten in der St. Michaelskirche. Der mandinnen und Konfirmanden feiern wir brot-fuer-die-welt.de reguläre Konfirmationsunterricht entfällt! am Sonntag, 7. April um 9.00 Uhr in Hof­ 19.00 Posaunenchorprobe im Jugendheim stetten in der St. Michaelskirche. Zu diesem in Hofstetten Gottesdienst mit dem Thema „Zwischen Donnerstag, 04.04. Rassismus und Krieg Am Donnerstag, 28. März ist wieder das beliebte Auf Grund der Probe für den Vorstellungsgot­ im Alltag den Frieden tes­dienst am Mittwoch, 03.04. in Hofstetten finden“ laden wir alle in der St. Michaelskirche entfällt der regu- ein. Wir freuen uns, Wirtshaussingen mit Robert und Bernd läre Konfirmandenunterricht in Sulzbach. wenn viele kommen Beginn um 19.30 Uhr. und unseren Jugend­ Auf Ihr Kommen freut sich Familie Schnatz. li­chen dadurch Aner­   Wichtiges in Kürze: kennung zeigen. Jeden Donnerstag: frische Rinderleber

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am KABUM 2019 Gaststätte und Pension Sonntag Lätare (Freuet euch!) und zur an- In diesem Jahr Grüner Baum schließenden Gemeindeversammlung ­findet KABUM Familie Schnatz (Konfirmierte am Wenn uns etwas wertvoll erscheint, möch- Roßbacher Str. 116 ·Leidersbach Bayrischen ten wir es gerne teilen oder weitergeben Telefon: (0 60 92) 415 · Fax: 69 20 – das gilt auch für den Glauben. Doch Untermain), die E-Mail: manchmal machen wir die Erfahrung, dass Jugend­freizeit in [email protected] sich Glaube nicht einfach so weitergeben Münchsteinach, Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Aus den Vereinen

Für alle Ortsteile die Punkte bei uns bleiben. Auch die Jugend Folgende Delegierte wurden gewählt: erhofft sich gegen Weilbach einen Erfolg Pascal Maier und Jochen Kirchner holen zu können. Die 2. Jugend bestreitet Leidersbach, Andrea Schreck und Werner das Nachholspiel in Großheubach und hofft Baur Sulzbach. DJK-Jahresversammlung 2019 auf einen Erfolg. Termin: 10.04.19 um 19.30 Uhr ÖDP Ortsverband Ort: DJK-Heim Eichwäldchen! Schützengemeinschaft 1956 e.V. Sulzbach/Leidersbach TOP I) Begrüßung Rundenwettkampf Am 12. April ist eine gute Gelegenheit, die II)Genehmigung der Tagesordnung Beim dreizehnten Rundenwettkampf kam ÖDP einmal näher kennen zu lernen. Unser III.) Berichte der Vorstandschaft es zu folgenden Ergebnissen: EU-Abgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner 1) Bericht des DJK-Vors. Valentin Zehnter Leidersb. 1 – Umpfenbach 2 1507:1488 hat ein Buch geschrieben mit dem Titel 2) Berichte der Kassenwarte Einzelergebnisse: Julian Bachmann 384; „Diktatur der Märkte“, in dem es u. a. um IV.)Aussprache zu den Kassen Michael Bachmann 382; Nicolas Fries 379; die Tricks der Finanzwirtschaft und die V.) Entlastung der Kassenwarte Sven Fleckenstein 362 Ringe. Macht von Großkonzernen geht. Bernhard VI.)Berichte aus den Abteilungen Mit diesem Ergebnis wurde erneut ein neuer Schmitt, ÖDP-Stadtrat in Aschaffenburg, 1) Tennis: Judith Weddig Vereinsrekord geschossen. stellt an diesem Abend das Buch vor und 2) Handball: Andrea Fleckenstein Herzlichen Glückwunsch dazu! regt zu Diskussionen und Gesprächen an. 3) Tischtennis: Stefan Bönig Mespelbrunn 3 – Leidersb. 2 1062:943 Alle Interessierten sind zu diesem Vortrag 4) Turnen: Magdalena Stürmer/Simone Einzelergebnisse: Gerald Schmitt 337; herzlich willkommen: am Freitag, 12.04.19 Scholz Reinhard Höffgen 304; Carlo Bachmann um 19:00 Uhr in der Turnhallengaststätte VII.) Entlastung der Vorstandschaft Ringe; Paul Sauer 241 Ringe. „Bei Tekin“ unter der Main-Spessart-Halle, VIII.) Neuwahlen 2019 Schulstr. 2. IX.) Wahlausschuss bilden CSU Ortsverband Termine: X.) Planungen 2019 Montag, 2. April, 20:00 Uhr Fraktionssitzung Am Samstag, 30.03. findet die landkreis- gez. Valentin Zehnter, DJK-Vors. Gasthof Krone, Leidersbach weite „Aktion Saubere Landschaft“ statt. Auch wir sind natürlich dabei. Für Sulzbach DJK-Tischtennis CWG stehen die Treffpunkte für die Ortsteile im Ergebnisse Amtsblatt, Teilnehmer in Leidersbach mel- Nach einem sehr gelungenen Auftakt un- den sich bitte im Rathaus. DJK I – Karlstadt 2:9 serer neu ins Leben gerufenen Gesprächs­ DJK II – 3:9 Vom 5. bis 7. April findet der ÖDP-Bundes­ runden, freuen wir uns schon auf unser parteitag in Hof statt. DJK 1.Jgd – Schmachtenberg 3:7 nächstes Treffen. Bitte merkt Euch schon Einen heißen Kampf lieferte unsere TT-Cracks jetzt den nächsten Termin am Donnerstag, Voranzeige: Ostermarsch am 20. April in bei Spitzenteam in Karlstadt. Allerdings den 25. April 2019 um 19:30 Uhr vor. Treffen Aschaffenburg – auch hier ist die ÖDP mit war die Glücksgöttin nicht auf unserer Seite. werden wir uns wieder im Gasthaus „Zur dabei. Mehrere Spiele gingen knapp verloren. So Krone“. Vorbeischauen kann jede Bürgerin Klaus Vath, Ortsvorsteher musste das Doppel Thomas Englert/Valen­ und jeder Bürger, der sich für unsere tin Zehnter erst im 5. Satz sich 14:16 ge- Gemeinde interessiert, über das Geschehen SG Leidersbach – schlagen geben, Auch David Bönig, Arnold in unserem Dorf informiert sein will oder Jugendabteilung Schleifnik und Thomas Englert verloren äu- selbst mitarbeiten möchte. Gerne könnt ihr U9/1 Jugend SG Leidersbach ßerst knapp. Ein knapperes Ergebnis war uns schon jetzt Themen zukommen las- 2. Spieltag: durchaus möglich. Die Ehrenpunkte holten sen, über die wir beim nächsten Treffen SG Leidersbach – SG Elsenfeld 10:0 Roxanna Bönig, Stefan Bönig. Überraschend sprechen sollten. Nach der Spielabsage am 1. Spieltag we- musste die 2. TT-Vertretung in Kleinheubach gen schlechtem Wetter durften die Kinder klein beigeben. Man trat zwar mit mehrfa- SPD Ortsverein Sulzbach- nun endlich bei Sonnenschein wieder auf chen Ersatz an, doch wollte man die Punkte den Rasen. Trotz des deutlichen Sieges ge- schon mit nach Hause nehmen. Doch an Leidersbach gen ersatzgeschwächte Elsenfelder war diesem Tag lief nicht viel zusammen. So Aufruf der Leidersbacher Sozialdemokraten die Mannschaft etwas übermotiviert und konnten nur Hilli Kunkel, Walter Reus und zur Kommunalwahl 2020. schon nach dem zweiten Tor war der ein das Doppel Hilli Kunkel/Walter Reus ihre Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, oder andere zu eigensinnig. Die Abwehr Spiele gewinnen. Unsere 1. Jugend schlug In einem Jahr finden die nächsten Gemein­ wurde im Stich gelassen und wir können sich zwar wacker, doch gingen leider alle deratswahlen statt. uns bei Fabio bedanken, dass in dieser knappe Spiele für Schmachtenberg aus. Wir Leidersbacher Sozialdemokraten be- Phase kein Tor gegen uns gefallen ist. In Die Punkte holten: Maurice Born, Klaus absichtigen 2020 mit einer eigenen Kandi­ der zweiten Halbzeit wurde es aber wieder Nagy, Daniel Risch. datenliste anzutreten. Für unsere Gemeinde ansehnlicher und vor allem Noah belohn- TT-Vorschau: gibt es eine Menge Herausforderungen zu bewältigen. Und die wollen wir gemeinsam te sich mit drei schönen Toren. Somit ist Freitag, 29.03.2019 uns insgesamt ein guter Start in die DJK I in Schweinheim 20.00 Uhr mit Ihnen angehen. Engagieren Sie sich für Leidersbach und tragen Sie zu einer zu- Freiluftsaison gelungen. DJK II – Trennfurt 20.00 Uhr Torfolge: 1:0 Jakob, 2:0 Giulio, 3:0 Noel, 4:0 Giulio, Samstag, 30.03.2019 künftigen positiven Entwicklung in unse- 5:0 Noah, 6:0 Noah – HZ – 7:0 Noah, 8:0 Fabian, DJK 1.Jgd – Weilbach 14.00 Uhr rer Gemeinde bei. 9:0 Fabian, 10:0 Luca DJK 2.Jgd in Großheubach 10.00 Uhr Ihre Ideen für Leidersbach interessieren Es spielten: Fabio Mayer, Luca Hoffmann, Fabian Das letzte Wochenende verlief nicht so gut uns. Braun, Noel Burek, Tom Seitz, Giulio Weitz wie gewünscht. Jetzt hoffen unsere Teams, Melden Sie sich bitte bei Jochen Kirchner: (Hausen), Paul Thoma, Alessio Wenzel, Jakob dass sie wieder auf die Erfolgsspur einbie- Tel. 06092-5335, Müller (Roßbach), Noah Eicker (Ebersbach) gen können. Allerdings ist unsere 1. Mann­ E-Mail: [email protected]. schaft in Schweinheim nur Außenseiter. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt der Sozialverband VdK Bayern e.V. Doch warum soll eine Überraschung nicht Versammlung des Ortsvereins am 15. März Ortsverband Aschaffenburg-Leider gelingen? Die 2. Vertretung ist gegen war die Delegiertenwahl für die Aufstel­ Sehr geehrte Mitglieder! Trennfurt zwar Favorit, doch darf man den lungskonferenz der SPD Kreistagsliste im Wir bedanken uns für Ihr Kommen zur Jah­ Gegner nicht unterschätzen, dann sollten September. reshauptversammlung am 20.03.2019. Frau Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Kerstin Wilson, hauptamtliche Kreisge­ ­ die absolute Präzision und Abstimmung in Heimsieg zeigen will, dass die Saison noch schäfts­führerin des VdK, begleitete freund- den Laufwegen, sodass das Spiel sich wie nicht gelaufen ist. Auch die SG möchte den licherweise den Nachmittag und führte die Kaugummi zog. Dazu passte, dass der Sieg aus der Vorrunde gegen Kleinwallstadt Ehrungen der anwesenden Ju­bi­lare zusam- Ausgleich durch ein unnötiges Foul im gerne wiederholen und hat am Sonntag mit men mit dem 1. Vorsitzenden Dirk Harras Strafraum durch einen Elfmeter fiel. Die dem Sieg bei Türk Erlenbach eindrucksvoll durch. Mainaschaffer bekamen dadurch weiteren für sich geworben. Mit der richtigen Einstel­ Jetzt schon zu Ihrer Information und zum Auftrieb, wir öffneten etwas die Defensive. lung sollten sechs Punkte in den Stauden Notieren auf Ihrem Jahreskalen­der: Während wir vorne aber vergeblich anrann- bleiben, auch wenn wir am Sonntag erst vor Unsere Adventsfeier findet in diesem Jahr ten, setzte der Gegner kurz vor dem Ende Augen geführt bekamen, dass wir gegen am Montag, 2. Dezember, statt. Und dann, durch Kevin Sauer den glücklichen aber jeden Gegner verlieren können, wenn wir wie immer, ab 15.00 Uhr im „POSEIDON“.­ nicht unverdienten Siegtreffer mit einem uns nicht zu 100 % auf diesen einstellen. Der Ortsverband Aschaffenburg-Leider bie- platzierten Flachschuß ins linke Eck. So ist Sonntag, 31. März 2019 tet Ihnen jeweils am 1. Dienstag eines Kreisklasse... 13 Uhr SG Eintracht II / Spvgg. II – Monats einen VdK-Stammtisch in der 5:1 – SG revanchiert sich in Erlenbach! FC Kleinwallstadt II Pizzeria & Restaurant „Brezel“, bei Familie Türk FV Erlenbach II – SG Eintracht Lei­ 15 Uhr Eintracht Leidersbach – Takis, Leiderer Stadtweg 76, ab 18.00 Uhr, dersbach II/Spvgg. Roßbach II 1:5 (0:2) FC Kleinwallstadt an – das nächste Mal am 2. April! Tore: 0:1 Marcel Kullmann (28.), 0:2 Felix Bauer Dirk Harras, 1. Vorsitzender, (45.), 1:2 Vural Ercins (74.), 1:3 Felix Bauer (75.), Giebfriedweg 11, 63741 Aschaffenburg 1:4 Cihan Sözer (80.), 1:5 Felix Bauer (84.) Auf dem kleinen, nicht gut bespielbaren OT Leidersbach Eintracht Leidersbach Trainingsplatz der Erlenbacher war von Anfang an klar, dass die Mannschaft ge- 1:2 – Eintracht verliert den Anschluss winnen wird, die eine bessere Einstellung Kolpingsfamilie TSV Mainaschaff – Eintracht Leidersbach zu Platz und Gegner hat. Wir haben von 2 Tages-Wanderung (für jung und alt) mit 2:1 (0:1) Beginn an das Spiel kontrolliert und waren Übernachtung im Gasthof „Hoher Knuck“ Tore: 0:1 Manuel Bildstein (13.), 1:1 Florian Roth in der Defensive sehr sicher, die Viererkette (59.), 2:1 Kevin Sauer (88.) vom 24 – 25. Mai 2019 und die zwei Sechser waren sehr präsent. Spielertrainer Markus Brüdigam hatte am Teilnehmerzahl begrenzt! Nach vorne kamen wir immer wieder zu ge- Freitag explizit darauf hingewiesen, die Bitte Anmeldung bei Ignaz Aulbach, fährlichen Aktionen. Durch unsere erste Mainaschaffer nach deren beiden 1:6-Nie­ 0160/5375195, [email protected] gute Kombination kamen wir auch zum ver- derlagen und der Platzierung am Tabellenen­ Familientag in Stetten am Muttertag, 12. de als „leichten Gegner“ einzustufen, son- dienten 1:0 durch Marcel Kullmann. In der Mai 2019 dern das Spiel fokussiert und entschlos- Folgezeit kontrollierten wir das Spiel und Wir laden alle ein am 12. Mai mit uns nach sen anzugehen. Dies war sicherlich auch kurz vor Pausenpfiff erhöhten durch einen Stetten zu kommen. Dort findet der Ak­tion­ unsere Absicht und der Start in die Partie Kopfballtreffer (nach Einwurfflanke von stag MaiWay statt war auch positiv: Nach zwei vergebenen Florian Tief) zum 2:0 durch Felix Bauer. 09:30 Uhr Treffpunkt an der Festhalle Möglichkeiten servierte Markus Brüdigam Anfang der zweiten Halbzeit haben wir vie- 10:00 Uhr Wir feiern Gottesdienst: le gute Tormöglichkeiten liegen lassen und auf Manuel Bildstein, der aus fünf Metern Auf drei verschiedenen Wegen machen wir wie es im Fußball dann so ist: Mit der ers- ins leere Tor schieben konnte, zur 1:0- uns auf zur Kirche (Menschen, die nicht so ten Aktion vor unserem Tor in der zweiten Führung. Doch schon wenig später merk- gut zu Fuß sind, treffen sich direkt in der Hälfte erzielte der Gegner den 2:1-An­ te man, dass wir an Griffigkeit verloren. Die Kirche) schluss­treffer! Fast im Gegenzug konnten Mainaschaffer spielten unangenehm und 12:00 Uhr Mittagessen an und in der wir aber dann den alten Abstand wieder suchten ihre Chance. Vom Spielverlauf her Festhalle herstellen durch den zweiten Treffer von ähnelte das Spiel dem Match in Niedernberg, ab 13:30 Uhr Finde Deinen Weg Felix Bauer. Danach war der Widerstand wo wir ebenfalls in der Anfangsphase klar Internationaler Weg der Erlenbacher gebrochen und wir konn- dominierten und dann aus unerfindlichen Gott und die Welt –Spiritweg ten das Ergebnis noch durch einen schö- Gründen aufhörten Fußball zu spielen. Wein und Genuss – Wanderweg nen Freistoßtreffer von Cihan Sözer und Diesen Bruch gab es auch in diesem Spiel Quizweg den dritten Treffer von Felix Bauer auf 5:1 etwa Mitte der ersten Halbzeit und der Spaß-und-Spiel-Straße erhöhen. Es war durch die konzentrierte Gegner merkte, dass etwas möglich ist. Wellnessweg der Sinne Mannschaftsleistung ein, auch in dieser Insbesondere in den fünf Minuten vor der Mitmach-Olympiade Pause konnten wir uns zwei Mal bei unse- Höhe, verdienter Sieg. Ein großes Lob an alle 13 Spieler die sich alle voll reingehau- Tagwächter rem Keeper Steffen Albert bedanken, der 17:30 Uhr Ausklang in der Festhalle mit tollen Paraden den Ausgleich verhin- en haben. Diese Leistung werden wir beim Derby gegen Kleinwallstadt II auch wieder Eintritt FREI! Es müssen nur die Verpfle­ derte, zudem köpfte ein Mainaschaffer gungskosten selbst getragen werden. Stürmer völlig frei aus zwei Metern vor dem abrufen müssen damit wir die Punkte da- heim einfahren können. Wenn genügend Anmeldungen eingehen, leeren Tor tatsächlich drüber. Nach der versuchen wir einen Bus zu organisieren. Pause stabilisierten wir uns dann wieder Vorschau: Wir bitten alle Interessierte um Anmeldung und hatten Chancen zur Führung. Der ein- Am Sonntag spielen wir mit beiden Mann­ bei Ignaz Aulbach, [email protected], gewechselte Lukas Bachmann servierte schaften zu Hause gegen den FC Klein­wall­ 0160/5375195 zwei tolle Flanken gefährlich vor das Tor, stadt. Dabei ist klar, dass die Erste für die Anmeldeschluss ist am 07. April 2019 die jeweils von Abwehrspielern in höchs- Pleite in Mainaschaff Wiedergutma­chung ter Not geklärt wurden. Ansonsten fehlte betreiben und mit einem überzeugenden Ot Volkersbrunn Missionsgruppe Der Weltladen in der Bücherei ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Freiwillige Feuerwehr Info: Transparenz und Rechenschaftspflicht heißt der zweite Grundsatz des Fairen Volkersbrunn Handels. Übung aller Gruppen: Ihr Firmlinge seid in unserem Weltladen zur Mitarbeit herzlich willkommen; meldet Am Sonntag, 31. März findet um 9.30 Uhr euch. die erste Übung aller Gruppen im Jahr 2019 am Feuerwehrhaus statt. Um pünktliche Termine: 07.04. Misereor Sonntag, Kirchenstehkaffee und Verkauf von Produkten und vollzählige Beteiligung wird gebeten! aus fairem Handel. Tipp: Osterhasen ohne Kinderarbeit – lecker und fair für unsere Kinder Der Übungsplan für 2019 liegt im Feuerwehrhaus zum Mitnehmen aus. Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

OT RoSSbach Wer es bis 18 Uhr nicht schafft ist später Zeitumstellung: auch herzlich willkommen! Und wer Werk­ Am 31. März beginnt die zeug zum Schälen hat, bitte mitbringen! Sommerzeit 2019 SpVgg Roßbach Weitere Termine und aktuelle Infos findet Am Sonntag, den 31. März um 2 Uhr MEZ Spielbericht: ihr auch immer im Netz auf (nachts) werden die Uhren um eine Stunde SV Sulzbach – Spvgg Roßbach 4:1 www.fw-rossbach.de auf 3 Uhr vorgestellt. Tor Michi Meyerer (FE) Ersatzgeschwächt trafen wir auf eine jun- ge Sulzbacher Mannschaft, die sich über Roßbacher Fasenachter Volkersbrunner Musikanten die gesamte Spielzeit gesehen verdient die Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, 29.03.2019, 20.00 Uhr Musikprobe 3 Punkte holte. Wir hatten nur gute 25 Mi­ Am 29. März 2019 findet unsere diesjähri- 12.04.2019, Ständchen nu­ten nach der Halbzeit, wo wir Druck auf- ge Jahreshauptversammlung um 20.00 Uhr 13.04.2019, Palmprozession bauen konnten und für etwas Torgefahr im Gasthaus Grüner Baum statt. sorgten. 21.04.2019, Osteranspielen Wir laden hierzu alle Mitglieder recht herz- 30.04.2019, Maibaumaufstellung Vorschau: lich ein. 1. Mannschaft: Tagesordnung: SV Volkersbrunn So. 31.03. um 15 Uhr 1. Begrüßung 1. Vorstand Training Alte Herren: Roßbach – Laufach 2. Totengedenken Wir beginnen am Donnerstag, 28. März um So. 07.04. um 15 Uhr 3. Bericht 1. Vorstand 19:00 Uhr wieder mit dem Training für die SV Stockstadt – Roßbach 4. Bericht Kassier neue Saison. Neueinsteiger sind natürlich So. 14.04. Spielfrei 5. Bericht Schriftführer immer herzlich willkommen. Sa. 20.04. 16 Uhr 6. Bericht Präsidenten Roßbach -TSV Ringheim Generalversammlung: 7. Entlastung der Vorstandschaft Saisonspiele 2. Mannschaft: 8. Neuwahl eines Kassenprüfers Die diesjährige Generalversammlung des 31.03. um 13 Uhr SG Eintracht Leidersbach/ 9. Wünsche und Anträge SVV findet am Freitag, 5. April 2019 um Roßbach – FC Kleinwallstadt II 20:00 Uhr im Sportheim statt. Die Vorstandschaft Folgende Tagesordnung ist vorgesehen. Sportheimdienst: 1. Begrüßung 31.03. Küche: Marion Heininger, Sonja 2. Totengedenken Berninger, Getränke: Sven Glotzbach, Musikverein „Edelweiß“ Roßbach 3. Protokollbericht Stefan Kunkel Freitag, 29. März Gedenkgottesdienst für 4. Kassenbericht Sportheimrenovierung: verstorbene Mitglieder des Musikvereins; 5. Berichte der Abteilungen Das erste Drittel des Dachs erstrahlt frisch 6. Bericht des 1. Vorsitzenden Treffpunkt 18:40 Uhr; Beginn 19:00 Uhr; foliiert und gelattet. Samstag früh kurz vor schwarze Jacken 7. Entlastung der Vorstandschaft 8 Uhr ging es ans Werk... wie geplant wa- 8. Neuwahlen ren wir um 17 Uhr fertig. Insgesamt halfen 9. Vorschau Herzliche Einladung an alle Mitglieder 15-16 Mann über den Samstag verteilt... zur Jahreshauptversammlung am 10. Wünsche und Anträge und die waren auch nötig. Danke schon Samstag, 30. März um 19.30 Uhr im Hiermit ergeht an alle Mitglieder sowie an mal für das bisher geleistete! Gasthaus „Grüner Baum“ die Vorstände der Volkersbrunner Vereine Am Samstag, 30. März folgt der nächste die herzliche Einladung. Bauabschnitt. Der vordere Teil (Gastraum) Tagesordnungspunkte: Sportheimdienst wird abgedeckt und gleichermaßen ge- 1. Begrüßung 30., 31. März: Carsten Kempf, dämmt und mit Folie wasserfest geschlos- 2. Totengedenken Jörg Bachmann sen, so dass Gerhard & Co in Ruhe in den 3. Bericht des Vorsitzenden 06., 07. April: Jari Tahvanainen, Dieter nächsten Wochen das Trapezblech auf- 4. Bericht der Schriftführerin Bachmann, Christoph Aulbach bringen können. 5. Bericht der Kassiererin „Wer will uns mal aufs Dach steigen?“ 6. Bericht der Kassenprüfer Trimm-Club 77 e.V. Wir benötigen wieder mindestens 15-16 7. Entlastung der Vorstandschaft Heimbuchenthal Mann. Zwecks besserer Planung gerne mit 8. Neuwahl eines Kassenprüfers vorheriger Zusage bei Bernd (0171/5514433). Generalversammlung vom 18.3. 2019 9. Bericht des Dirigenten Aber auch Kurzentschlossene sind will- 10. Bericht der Jugendvertreterin Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft gab kommen. Auf gehts! es keine Veränderungen. Folgende Personen 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge wurden in ihrer Funktion bestätigt: Wünsche und Anträge müssen bis 28. März 1. Vorsitzende: Hannelore Amrhein Freiwillige Feuerwehr Roßbach beim 1. Vorsitzenden Volker Krug schrift- 2. Vorsitzende: Ellen Fath Übung lich eingereicht werden. Kassiererin: Evi Zang Freitag, den 29. März Übung: Grundlagen Schriftführerin: Margit Berninger im Innenangriff, UVV. Voranzeige: Vergnügungsausschuss: Ellen Fath, Brigitte Treffpunkt um 19:30 Uhr am Gerätehaus. Frühjahrskonzert „Märchen & Sagen – in Kemmerer Roßbach wärn Geschischde verzäild“ – Kassenprüfer: Anita Gießler, Hedy Vacek Vorschau Freitag, 5. April Übung: Schleifkorbtrage 6. April 2019 und Erste Hilfe, UVV Unser Frühjahrskonzert steht unter dem Samstag, 6. April Themenbezogene Übung Motto „Märchen und Sagen“. Am Samstag, Neuwertiges Erwachsenen- in Ebersbach 6. April um 19.30 Uhr laden wir die ganze Ortsbevölkerung herzlich ins märchenhaft Maibaum dekorierte Pfarrheim Roßbach ein. Im ers- Unser neuer Maibaum liegt als Rohling im ten Teil tritt die Nachwuchsformation „Die Dreirad alten Schulhof. Bis zu unserer Maibaumauf­ Dorfjuchend“ auf, im zweiten Teil unterhält stellung gibt es noch einiges an diesem Sie die Musikkapelle „Edelweiß“. Prachtstück zu tun. Deshalb treffen wir uns mit Gepäckkorb abzugeben – Unser Märchenerzähler Wolfgang Berninger am Dienstag, 2. April und am Donnerstag entführt uns zu fantastischen Feen, lieb- VB 600 Euro 4. April jeweils um 18 Uhr, um ihn Weiß zu Neupreis 1400 Euro machen und weiter zu bearbeiten. Bitte reizenden Prinzessinnen, listigen Zwergen und weiteren Fabelwesen. Tel.: 0 60 28 / 61 53 od. 29 39 kommt Zahlreich denn ihr wisst ja viele Hände schnelles Ende. Der Eintritt ist frei! Einlass ab 19.00 Uhr. Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Wochenendangebot gültig am Angebot von Montag, 1. April Fr., 29. März und Sa., 30. März bis Donnerstag, 4. April n   –,99 Gewürzte Paprikasteaks 100 g € n Schweine-Cordon bleu     100 g € –,99 n        Schweinekammbraten 100 g € –,90 n Schweinebraten, Schulter      100 g € –,89 n Weiße Fleischwurst  100 g € –,95 n Lyoner  100 g € –,95 n Bierschinken 100 g € 1,09 n Weiße Bratwürste  100 g € –,85 Hauptstraße 181 · 63849 Leidersbach Telefon: 0 60 28 / 13 13 n Hausmacher Presssack     100 g € –,94 n Streichleberwurst, fein         100 g € –,99 Telefax: 0 60 28 / 2 15 92 Öffnungszeiten: Jede Woche donnerstags ab 11:00 Uhr Montag 7.30 – 12.30 Uhr Dienstag – Freitag 7.30 – 18.00 Uhr Ofenfrische Hähnchen mit Pommes Samstag 7.30 – 12.30 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

www.misereor.de

Hauptstr. 106 · Leidersbach Telefon 0 60 28 / 999 670 · Telefax 999 67 24 E-Mail: [email protected] Unsere nächsten Bu et-Termine: 29.03.: Braten-Bu et ab 18:00 Uhr verschiedene Braten mit Beilagen und Gemüse 16,90 € 12.04.: Spargel-Bu et ab 18:00 Uhr 19,90 € inkl. Suppe und Dessert 16.04.: Frühstücks-Bu et ab 08:30 Uhr 12,90 € 19.04.: Karfreitag-Fischbu et ab 18:00 Uhr 28,90 € OSTERSONNTAG und OSTERMONTAG haben wir mittags und abends geö net, gerne nehmen wir Ihre Tischreservierung entgegen. Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

gültig vom M ETz GEr E i PArTykrAcHEr iM APriL 1. – 30. April 2019 schnitzel für 10 Personen heiß im Kupfertopf PArTysErvicE FriEs Hackbällchen überbacken mit schafskäse DE 90 Leidersbach - Bergstr. 1 - Tel. 06028/6731 - eigene schlachtung! BY 60055 EG Putenspieße (Abholpreis) € 44. ANGEBOT (gültig vom 29. März bis 4. April 2019) sPEisEPLAN vom 1. April bis 6. April 2019 Preishammer der Woche: MO n Käsetortellini in Sahne-Soße mit grünem Salat ...... € 4,90 n 5,40 Gulasch gemischt, Rind und Schwein kg € 6,50 Schweinekammbraten mit Salzkartoffeln und Dämpfkraut € Angebote je 100 g: Di n gegrillter Kümmelbauch mit Bratkartoffeln und Salat . . . . € 5,20 n n zarter Tafelspitz dazu empfehlen wir frische, hausgemachte Putenschnitzel in Champignonsoße mit Spätzle und Salat € 5,40

Leber- und Markklößchen und frischen Meerrettich ...... € 1,19 Mi n Würstchengulasch mit bunten Paprikas und Nudeln . . . . € 5,20 n schlemmerpfanne 0,95 saftige vom Schwein .Das . . .Rind . . . stammt . . . . € n Schweinerückensteak „Hawaii“ mit Curryreis und Salat . . . € 5,40 n grobe hausmacher Mettwurst ...... € 0,99 diese Woche vom DO n ½ Hähnchen mit Pommes und Salat ...... € 5,20 n deftige Fleischwurst, rot und weiß ...... Waldhof ...... Schmitt, . . € 0,92 n Wildgulasch mit Semmelknödel und Rosenkohl ...... € 6,90 n Hausmacher Wurstaufschnitt ...... Niedernberg...... € 0,92 n € 4,70 u NuTzEN siE uNsErEN LiEFErsErvicE t Kaiserschmarrn mit Apfelbrei ...... sie bestellen – Telefon 0 60 28 / 67 31 – wir liefern Fr n Hackbraten mit Salzkartoffeln und buntem Gemüse . . . . € 5,20 n Pangasiusfilet in Senfsoße mit Salzkartoffeln und Salat . . € 5,40 Freitag, 29. März und Samstag, 30.03. ab 11:00 Uhr bitte vorbestellen Samstag, 30. März sA n Cordon bleu vom Schwein mit Pommes und Salat . . . . . € 5,40 gut abgehangene • Hamburger/cheeseburger mit knackigem Salat, n Jägerhacksteak mit Bratkartoffeln ...... € 5,20 Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Pommes € 5,40 T-Bone-steaks ! vorbestellung bis 9.30 uhr (unter 06028/6731) ! • gegrilltes schäufele – aus eigener Schlachtung – 6,50 Zum Mitnehmen in Thermoschalen (mikrowellentauglich) Bitte um Vorbestellung! in deftiger Soße mit Knödel € Nutzen sie unseren Auslieferungsservice zwischen 11.30 und 12.30 uhr direkt ins Haus. ROSSBACHER FrühjahrsKONZERT DIE DORFJUCHEND: „EDELWEIß“ ROSSBACH Kaiserin Sissi Märchen & Sagen In Roßbach wärn Ankunft des Königspaares Tagträumer Geschischde vezäilt ... Schneewittchen Gesang der Lerche („A Princess‘s Tale“) die dorfjuchend (Marsch) S am Gullivers Reisen A viertele Rot stag Simons Song , 6. April, 19.30 Uhr Elenis Träume Hinter der Garage Pfa EINTRITT FREI! Elisabeth rrhei Märchenerzähler: Über eine Spende für unsere Guten Abend, gute Nacht m Roßbach Wolfgang Berninger Jugendarbeit freuen wir uns! The Jungle Book

Öko-Tipp der Woche 13 - 2019

Lebensraum Garten statt Schottergärten Aus dem Wunsch nach einem pflegeleichten Garten entstehen derzeit vermehrt „Schottergärten“. Vorgärten, Beete oder ganze Gartenbereiche werden mit einem wasserdurchlässigen Vlies abgedeckt, auf dem Kies, Steine, Splitt oder Schotter verteilt werden. Für Tiere und Pflanzen ist ein Schottergarten so attraktiv wie der asphaltierte Parkplatz vor dem Aldi. Diese Steinwüsten schaden der Natur und dem Stadtklima. Im Sommer speichern sie die Sonnenwärme und tra- gen so zur Überhitzung der Städte bei, anstatt als grüne Lunge die Folgen des Klimawandels abzumildern und temperaturausgleichend zu wirken. Die erzeugte Wirkung ist leblos, steril, spannungsarm und kalt. Es wird weniger Staub gebunden und Lärm gedämpft. Und stürzt ein heftiger Gewitterregen vom Himmel, steigt die Überschwemmungsgefahr, denn der mit Folie verschlossene Boden kann das Wasser nicht aufnehmen.

Ein Schottergarten ist nicht zum Aufenthalt von Menschen gemacht, zeigt keinerlei Willkommenskultur und verändert sich nicht im Jahresverlauf. Er ist ökologisch wertlos und wenig nachhaltig. Kein Baum, kein Strauch, keine Blüte und auch kein Insekt und kein Vogel: Wo sich Schottergärten breitmachen, klaffen plötzlich Löcher im Netz der Naturflächen, die Tiere und Pflanzen für ihre Existenz brauchen. Die Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren wird reduziert. Man bezeichnet sie etwas provokant auch als Gärten des Grauens.

Und die Hoffnung auf Arbeitserleichterung und Zeitersparnis erfüllt sich nicht, im Gegenteil. Schotterflächen verursachen einen hohen Pflegeaufwand. Organisches Material wie Pollen, Blüten, Samen und Blätter fallen zwischen die Steine und verrotten. Es bildet sich eine Humusschicht und erste Wildkräuter keimen. Algen, Moose und Flechten siedeln sich an. Eine Verfärbung tritt ein. Der Garten wird unansehnlich. Ein notwendiges Reinigen und Jäten birgt Probleme, da es sehr mühsam ist, jedes Wildkraut zwischen den einzelnen Steinen zu entfernen.

Ein naturnah angelegtes Gartenparadies kann wesentlich mehr Nutzen und Freude bringen als ein „Schottergarten“, so der BUND Naturschutz. Der Garten kann als Lebensraum zur Erholung und Naturerfahrung werden, bietet Aufenthaltsqualität, Raum für körperliche Aktivität und mentale Entspannung. Ganz einfach – mit grüner Vielfalt die Wohnqualität im Quartier verbessern. Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 13/2019

Leidersbach · Hauptstraße 50 Telefon (0 60 28) 61 41 Die Zeit liegt in Gottes Hand Telefax (0 60 28) 2 03 24 E-Mail: [email protected] www.obsthof-wolf.de Ende Februar konnte ich meinen Was uns die Erde Gutes spendet ... 80. Geburtstag Apfel-Aronia-Saft · Apfel-Birnen-Saft feiern. Apfel-Quitten-Saft · Apfelmost Viele haben Anteil genommen und und für jeden Schnabbel haben meine Geburtstagsfreude mit mir geteilt. den passenden Appel! Dafür herzlichen Dank.

v Gemüse aus der Region v obstige Geschenkkörbe Hermann Haus Besuchen Sie unseren Hofladen: Roßbach, im März 2019 Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr · Sa. 8.00 – 14.00 Uhr

GANESHA-Immobilien BERATUNG - VERMIETUNG - VERKAUF Kompetenz & Freundlichkeit hat einen Namen! Wir finden Käufer und Mieter! www.ganesha-immobilien.de Telefon 06028 / 4062560

Meisterbetrieb AulbAch’s seit 1994 Wurstlädchen Partyservice Leidersbach · Marienplatz 2a · tel. 0 60 28 / 2 06 39 WocHenangebot vom 29. März bis 4. april 2019 10,99 Putenschlemmerpfanne mit frischem Gemüse, lecker mariniert 1 kg € Zum Wochenende: Schweine-Cordon bleu mit Käse und Schinken gefüllt, marinierte Spareribs „Texas“, gerne auch paniert ...... 1 kg € 8,99 Rindersteaks „Café de Paris“, Bierschinken ...... 100 g € 0,98 Putensteaks „Java“, Rote Fleischwurst ...... 100 g € 0,92 1,19 Usedomer Fischerschmaus Putenwiener ...... 100 g € und Rucola-Frischkäse Salat der Woche: Schweizer Wurstsalat mit Essig-Öl-Dressing . 100 g € 1,09 Alles Aus eigener Herstellung! www.aulbachs-wurstlaedchen.de saMstag, 23.03. ab 10.30 Uhr aus der heißen theke (bitte vorbestellen!): Zwiebelfleisch Port. € 3,50 · gyros mit Zaziki und Pommes € 5,00 ½ gegrilltes Hähnchen mit Pommes € 5,00 sPeisePLan vom 1. bis 4. April 2019 Jedes Menü 5,90 € l Montag: paniertes Schnitzel, Kartoffeln und Wirsinggemüse l Dienstag: Gyros-Schlemmertopf, Reis, dazu Krautsalat mit Essig-Öl l Mittwoch: Kartoffel-Lauchsuppe mit Hackfleisch, dazu Baguette – zum Nachtisch: Schokopudding l Donnerstag: Putengeschnetzeltes süß-sauer, Tagliatelle und Salatbeilage l Freitag: Alaskaseelachs paniert, hausgem. Kartoffelsalat und Remoulade Unser Menü bis 9.30 Uhr bestellen – Abholen oder liefern ab 11.30 Uhr in Menüschalen für die Mikrowelle!