Nr 2 • April - Juni 2009 www.alpenverein-.at

alpenverein austria

NEUES von der Servicestelle! Seite 3 SensationelleMitgliedervorteile Unsere Kooperationspartner - auf Seite 4 + 5 NEU! Alpinmuseum-Austriahütte Sonderausstellung + Sonderfahrt Ortsgruppe Alterlaa 25 Jahre jung

P.b.b. - Erscheinungsort Wien - Verlagspostamt 1010 Wien - GZ02Z031130M Sektion Austria Sektionsnews - Tourentipps - Gruppenveranstaltungen - Hüttennewswww.alpenverein-austria.at- Touren & Kurse| 1 Inhalt

Elbrus 5.642m Editorial 3 Demawend 5.671m Kooperationspartner 4 - 5 Kilimanjaro 5.895m Sonderausstellung Alpinmuseum 6 Chimborazo 6.310m Ortsgruppe Alterlaa 7 Aconcagua 6.958m Pik Lenin 7.134m Touren & Kurse 8 Mustagh Ata 7.546m Führerschaft 9 - 11

Juni 2009 April - Nr 2 •

Flüge ab Österreich &Deutschland Infos www.alpenverein-austria.at 12 - 13 alpenverein austria ! Fordern Sie unsere NEUES 5 der 4 + von SensationelleMitgliedervorteile- auf Seite NEU Servicestelle!3 Kooperationspartner Gruppen Seite Unsere 14 - 17 Detailprogramme an! Sonderfahrt + Alpinmuseum-AustriahütteSonderausstellung Alterlaa jung Veranstalter: Verkehrsbüro, Hr.Letz Bücher Ortsgruppe 25 Jahre 18 Für Gedächtnis, Währingerstraße 121, A-1180 Wien Tel+43 1406 15 79 12 Touren-TIPP 19 Fax +43 1408 24 11 Konzentration [email protected]

www.bergnews.com Austria Sektion | 1 & Kurse - Touren - Hüttennews

- Gruppenveranstaltungen - Tourentipps und geistige Sektionsnews Leistungsfähigkeit o.com .northland-pr www

NUR Die ultimative 425 GRAMM Ganzjahres- Hochfunktions- Leichtjacke

2,5 LT CUMBRE JACKET ultraleichte 2,5 Lagen Laminat-Jacke, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, innen Laminat mit 3-D Keramik Struktur geschützt, kleinstes Packmaß, nahtfrei verklebt und Nähte verschweißt, extrem reißfest, auch als Damen- modell in mehreren Farben erhältlich

€ 359,95

Eine starke Lösung! BAUGRUND ODER ABBRUCHOBJEKT in Wien und Umgebung gesucht. Beste Beratung und korrekte Abwicklung garantiert.

Brantner Immobilien Konz. Immobilienmakler u. Immobilienverwaltungs GmbH 2391 Kaltenleutgeben, Hauptstr. 153 Tel. 02238/70129, Fax 02238/70132 email: [email protected] 2 | www.alpenverein-austria.at Editorial

Friedrich Macher

Geschätzte Austria-Mitglieder, liebe Bergfreunde, Herz- und Kreislaufversagen bei weitem die häufigste chend arbeiten wir auch gezielt daran, unser breites Todesursache, wobei es hier um den Trainingszustand, und buntes Programm zu erweitern. Darüber hinaus wahrscheinlich ist Ihnen in der Nr.1/2009 des Magazins die Tourenplanung und -vorbereitung und nicht zuletzt freuen wir uns in den ersten Monaten über die positive des Österreichischen Alpenvereins die Ansprache an- auch die Tourendurchführung selbst als wesentlichen Resonanz auf unsere Reinitiative, Freunde und Bekann- läßlich der Einweihung und Segnung des Innsbrucker Parameter geht. Der längerfristige Trend, dass die To- te zur Austria zu bringen. Alpenvereinshauses aufgefallen! Ich möchte die zwei desfälle bei Skitouren, Klettern, Hochtouren, also dem Ein wichtiges Thema bei der Jahreshauptversammlung Grundgedanken, die hier zum Ausdruck gebracht wur- eigentlichen Kerngebiet der alpinen Ausbildungstätig- ist wie alljährlich den Finanzen gewidmet. Auch hier den, aufgreifen und auf einige Überlegungen, die uns keit, in absoluter Größenordnung und auch als Anteil sorgen erfahrene und engagierte Funktionäre, nämlich zur Zeit auch in der Austria besonders beschäftigen, an den gesamt Verunfallten eine sinkende Tendenz zei- unsere Finanzreferenten Hans Frank und Dr. Helmut hinweisen! gen, kann wohl zurecht auf die Ausbildungstätigkeit al- Nekvasil für gesicherte Zukunftsmöglichkeiten unse- Dr. Reinhold Stecher, der Altbischof von Innsbruck, ler alpinen Vereine zurückgeführt werden (einschlägi- rer Austria. Auch 2009 wird ein umfangreiches Hüt- formulierte in seinem ersten Anliegen, dass es ihm ge Analysen bestätigen diese Einschätzung). Gerade in teninvestitionsprogramm in Angriff genommen, wobei neben dem vordergründigen Tun des Bergsteigens und diesem Bereich leistet das gesamte Ausbildungsteam insbesondere die endlich mögliche Generalsanierung Wirkens des Alpenvereins um eine tiefere Dimension der Austria Hervorragendes. Gleichberechtigt neben des Hochweißsteinhauses den „Löwenanteil“ des deut- gehe, die wahrzunehmen Ehrfurcht erfordere: „Und so einem attraktiven Programm, in dem beliebte Aktivitä- lich über  1,0 Mio. liegenden Investitionsvolumens umweht die Berge ein ganz großes Mehr – nämlich das ten fortgeführt werden und innovative Akzente hinzu- zugewiesen erhält. Unsere tüchtige Pächterfamilie, Ahnen um Schöpfung und Unendlichkeit, um Kleinheit kommen, besteht nämlich die Qualität des Programmes die trotz schwieriger räumlicher und haustechnischer des Menschen und das Walten einer ewigen Schönheit und hier wiederum als wesentliches Element die Quali- Verhältnisse diese Hütte seit Jahrzehnten zu einer der und Macht“. fikation der Touren-, Übungs- und Fahrtenleiter! Einmal beliebtesten im Karnischen Hauptkamm gemacht hat, mehr ist hier unserem Alpinwart und 3. Vorsitzenden erhält nun die längst überfällige Realisierung einer öko- Seinem zweiten wichtigen Anliegen hat Dr. Stecher „Die Paul Schmidleitner und seinem Vorgänger und immer logischen Fermententsorgung. Sorge um den anderen“ ausgesprochen. Und er hat noch Partner im Leitungsteam Heinz Gmeiner Respekt ausgeführt, dass sich der Alpenverein um vieles sor- zu zollen. Auch aus eigener Überzeugung kann ich die Ihnen allen, liebe Austria-Mitglieder, wünsche ich, so- gen müsse, um nach einer beispielhaften Aufzählung Veränderung in den letzten Jahrzehnten wahrnehmen. ferne Sie zu den Ausübern winterlicher Bergaktivität der vielen Aktivitäten nochmals zu betonen: „ Aber das Als ich noch selbst wichtige Ausbildungsaktivitäten gehören, was heuer vermutlich noch einer langen alles zielt ab auf die Sorge um den anderen Menschen“. geleitet habe und nicht nur, so wie jetzt, als einfacher Saison zugänglich sein dürfte, und jenen, die schon Zuletzt wies er darauf hin: „dafür braucht es wieder die Seilschaftsführer mitwirke, habe ich auch schon immer die ersten frühjahrsspezifischen Aktivitäten in Fels rechten Menschen, es braucht Idealisten, unzählige Eh- wieder auf die Koordination der Ausbildungsinhalte oder im Mittelgebirge planen, erfolgreiche Frühjahrs- renamtliche, die an andere denken.“ Und das ist eben und die Aus- und Weiterbildung des Teams geachtet, aktivitäten in den Bergen oder der Natur bzw. bei den immer mit Sorge verbunden! Die Anliegen, die eine der aber der Status, den wir in den letzen Jahren erreichen verschiedensten Kultur- und Gruppenaktivitäten in der großen Sektionen im Österreichischen Alpenverein wie konnten, ist bemerkenswert. Unfallfreie Veranstaltun- Rotenturmstraße. unsere Austria bewegen, sehe ich in der Ansprache, aus gen, zufriedene Teilnehmer und insgesamt dadurch Ihr Friedrich Macher der ich oben zitiert habe, treffend widergespiegelt. Ganz auch die Attraktivität des Führens in der Austria, die an der Spitze stehen das alpine Geschehen in unseren immer wieder junge und neue Mitglieder zum Team Gruppen und Ausbildungsaktivitäten. Im vor kurzem he- stoßen läßt, sind ein bezeichnendes Ergebnis. rausgekommenen „Sicherheit im Bergland“-Jahrbuch 08 des Österreichischen Kuratoriums für alpine Sicher- Auch die Mitgliederentwicklung – immerhin sind wir AB SOFORT: heit, das zum 40-Jahr-Jubiläum dieser Einrichtung be- von 24.010 Mitgliedern 2007 auf nunmehr über 25.100 glich! sonders interessant, informativ und lehrreich gestaltet angewachsen – belegt, dass man sich in der Austria of- te mö omatkar worden war, ist zu entnehmen, dass im Kalenderjahr fensichtlich wohl fühlen und ausreichend Möglichkei- mit Bank 2007 in Österreichs Bergen 333 Personen bei der Aus- ten für die vielen unterschiedlichen Betätigungsfelder hlung Za Leihausrüstung übung ihres Sportes oder Berufes tödlich verunfallt finden kann. Wo es noch etwas besser laufen könnte, ution für der! sind. Wie schon in den Jahren vorher, ist allerdings wäre bei den Junioren und bei der Jugend. Entspre- all der Ka itglie Entf für Austria-M Impressum Servicestelle – Wir sind für Sie da!

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Besuchen Sie uns in unserer Servicestelle im Innenhof des Alpenvereinshauses. „alpenverein austria“, Zeitschrift der Sektion Austria Wir informieren Sie gerne über die laufenden Aktivitäten, helfen Ihnen bei der Tourenzusammenstellung, bei Quartierreservierun- des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV): 1010 Wien, gen auf unseren Hütten und nehmen gerne Ihre Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen (Kurse, Schulungen, Führungen, etc.) Rotenturmstraße 14, erscheint 5 mal jährlich, einschl. entgegen. Preisgünstige Landkarten, div. Führer und andere Vereinsartikel gibt es ebenso wie laufend Ausrüstungsangebote für Sektionsmitglieder. Moderne Ausrüstungsgegenstände für Ihre Touren halten wir gegen geringe Gebühr zum Ausborgen bereit. Aktiv-Programm. ALPENVEREINSHAUS • A- 1010 Wien, Rotenturmstraße 14, Lizenz-Nr. 14-0309-LAB Tel. 01/513 10 03, Fax, 01/513 10 03-17, Herausgeber u. Medieninhaber: Sektion Austria – Öster- e-mail: [email protected] reichischer Alpenverein: 1010 Wien, Rotenturmstraße 14. www.alpenverein-austria.at • www.oeav-events.at/austria Für den Inhalt verantwortlich: Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend Friedrich Macher, 1. Vorsitzender. Do., 9.00 – 19.00 Uhr durchgehend Redaktion & Anzeigenannahme: Sektion Austria, Bücherei: jeden Donnerstag, 16.00 – 19.00 Uhr Wolfgang Auer, 1010 Wien, Rotenturmstraße 14 (rechts durch den Innenhof und über die Stiege 3 in den 1. Stock). Druck: Hans Jentzsch & Co. 1210 Wien , Scheydgasse 31 Kletterzentrum: Mo.-Fr., 9.00 – 21.00 Uhr (ausgenommen Kurszeiten) Gedruckt auf 100 % holzfreiem Papier, TCF ausgezeich- Oktober – April: zusätzl. Sa., So. & Feiertag: 14.00 - 20.00 Uhr net mit dem Umweltzeichen „Nordischer Schwan“ Sonderregelung für Wochenende und Schulferien. Bitte nachfragen.

www.alpenverein-austria.at | 3 alpenverein austria | Preisvorteil Unsere Kooperationspartner – Ihre Vorteile! Liebe Mitglieder, Nachdem sich unser Leistungsspektrum im Umfeld von Bergwandern, Klettern, Skifahren, Schneeschuhwandern & Co. mittlerweile auf einem sehr hohen Level bewegt, wollen wir Ihnen auf dieser Seite laufend Firmen vorstellen, mit denen wir Kooperationen eingegangen sind, um Ihnen über die bekannten Alpenver- eins-Leistungen hinaus TOP-Vorteile anbieten zu können. Das sind Unternehmen, die Ihnen, liebe Mitglieder, Preisvorteile anbieten, weil Sie als Mitglied der Sektion Austria bei diesen Firmen einen speziellen Status genießen. Und es sind Vorteile, die direkt oder indirekt mit dem Sport zu tun haben, den wir als Alpenvereinsmitglieder so lieben...das Bewegen in der Natur.

Die Liste der Firmen, die Ihnen als Austria-Mitglied Vorteile anbieten, wird im Laufe der Zeit anwachsen, was bedeutet, dass auch Ihre Mitgliedschaft bei der Sektion Austria im Laufe der Zeit einen immer größeren Mehrwert bekommt!

Wir freuen uns also, Ihnen nachfolgend die ersten Firmen mit Logo, kurzer Beschreibung und dem Vorteil, den Sie Ihnen bieten, vor- stellen zu dürfen. Die wachsende Zahl an Kooperationspartnern, die Ihnen Vorteile offerieren, können Sie auch jederzeit auf unserer Homepage www.alpenverein-austria.at nachlesen. Ja und selbstverständlich können Sie auch bei unseren Kooperationspartnern gleich Mitglied werden und schon bei der nächsten Inanspruchnahme der Leistungen unserer Partner den jeweiligen Vorteil mitkonsumieren!

Ihr Wolfgang Auer Vereinsmanager Hotel und Gasthof Unterwöger, Tel.: 04847/5221; Dorf [email protected];26, 9942 Obertilliach Kurzvorstellung: www.unterwoeger.awww.unterwoeger.at Tirol ganz nah sportwissenschaftliche abende, bei der – mit einer t und die Wirtsfamilie Wirtsfamilie, das Institut für medizinische Enzersdorf aufspielt, Weinkostabende bedeutet Hausmusik- IMSB Austria, 5, 2344 Maria mit dem Johann-Steinböckstraße Dorfbesichtigungen, Wirt, gemeinsame Beratung, www.imsb.at Spitzen- Familie Lugger Feldwanderungen offi[email protected]; Österreichs A-9942 Obertilliach 25 Jahren Tel. •Osttirol Tilliacher 02236/22928; als 04847/52 21 durch Tel.: seit mehr Fax04 Talboden, den betreut 30 erfahrene 847/52 21-22 Wanderungen Das IMSB Austria genutzt. Rund Tirol Alm ganz nah – mit in die Verbänden mit Hüttenjause hofeigene Kurzvorstellung: einer Wirtsfamilie und allen österreichischen Trainingswis- •Hausmusikabend ein Fischereirevier von fast –die Gebirgsbach wird Sportanthropometrie, Wirtsfamilie und die spielt auf mit sportler für •Weinkostabend und Bergsee 5 km Sportmedizin, Massage mit dem Wi und •Dorfbesichtigung rt in den Bereichen •Feldwanderung Sektion sind Physiotherapie durch den auf Tilliacher Austria-Mitgliedervorteil: Mitarbeiter Talboden weltweit •Wanderung auch in die hofeigene Ernährungswissenschaft, sondern Alm mit Hüttenjause den 10 Biomechanik, Südstadt, •Fischereire Pensionspreis % der vier Rabatt in mit 5km senschaft, als erstes Gebirgsbach auf im Institut und Ber (ÜF/HP/VP) nur Austria gsee - nicht das IMSB lt. Preisliste Sportler im Einsatz 1999 erhielt Hans bei Wettkampfeinsätzen. ist Prof. und Institutsleiter Das Trainingslagern Auszeichnung „Olympiazentrum“. gemacht hat. in Österreich die weltweit einen Namen Institut Anti-Doping-Experte geöffnet. Die der sich auch als sondern für alle Besucher Holdhaus, für Spitzensportler, und Sport- ist jedoch nicht nur sind für jeden Hobbysportler Institut dem Spitzensport Mehr Informatio- Erfahrungen aus unser Angebot vor. langjährigen stellen wir Ihnen umsetzbar. Gerne im Online-Shop. interessierten Sie auf www.imsb.at „Leistungs- Wien Leistungen finden auf die 3-Monats-Pakete 1, 1010 nen über die 15% Ermäßigung auf die Markt www.inlingua.at Sprachschulorganisa-30 10% Ermäßigung Wien, Neuer tätigen Wien vor Sektion Austria-Mitgliedervorteil: mit Sportmedizin“, Classic“ und inlingua [email protected]; weltweit Sprachschule und „Leistungsdiagnostik „Leistungsdiagnostik 01/5122225; der führenden inlingua Unternehmen, diagnostik“ Grunduntersuchung“, Tel.: ist eine der von Für „Sportmedizinische Grunduntersu- inlingua Seit der Gründung MitarbeiterInnen Produkte sportmedizinischer Zentren. und weitergebildet. mit des IMSB) Kurzvorstellung:über 300 Methode qualifizierte „Leistungsdiagnostik im Online-Shop – mit Privatpersonender inlingua sind Bei beschrieben tionen sich unzählige nach Sprachen chung“ (alle detailliert haben verschiedenen unterrichten. Jahren und Regierungsstellenin vielen der Zielsprache Pension d.h. in im Vordergrund. Oberhof Institutionen Sprachtraining Sprache Sonder- Lesachtal; & Alpinschule kommunikative ihrer Muttersprache, der Tel.: das die in aktive Gebrauch Kleingruppenkurse. 04716/506; Lesachtal, zuständig, auf offene Kurzvorstellung: [email protected]@net4you.at;Xaveriberg Trainer der praxisbezogene, % Rabatt 6, steht 12 heimtip Die weitgehend 9654 St. inlingua Anfrage. unter Schneeschuhwanderernunberührte www.oberhof-lesachtal.atLorenzen/ Austria-Mitgliedervorteil:auf me Winkel Sektion Einzeltrainings und Natur des bei Abseits Höhen, freundliche und Skitourengehern.Lesachtals konditionen vom Trubel Menschen ist ein errichtetes (1,5km Hier echter Ge- Ferienhaus. von der und traditionelle finden Sie Freizeitanlage erreichbar. Bundesstraße) Bergbauernkultur.noch einsa- Gallien, 3753 Gallien 1 (Waldviertel) Durch die liegt Tel.: 0664/5303441; und Unsere Wohnungen südseitige im Weiler [email protected]; www.gallien.at Fitnessraum und Lage sind Xaveriberg zen. mit KletterlandschaftAppartements wir auch unser neu Kurzvorstellung: Gallien Gratis Transfers im Winter ist eine Freizeitanlage von sind sind luxuriös problemlos Horn direkt an 3 ha und liegt 5 km nördlich Zudem ist vom und ebenfalls ausgestattet, der B4 auf einem großen Wiesengrundstück von der Hausherr zum Bahnhof vorhanden von einem Bach mitten im Wald, umgeben staatl. mit hauseigenem und Sauna und mehreren Fischteichen. Gepr. gratis zu folgendes Tages- und Urlaubsgäste findenfinden Berg-und Bus! benüt- vor: Finnisches Blockhaus als in Gallien Lesachtal. Schiführer überdachten Restaurant mit 75 Sitzplätzen und Leiter Terrasse neben einem innen und einer Sektion der Alpinschule Teich mit 150 Sitzplätzen (Waldviertler Austria-Mitgliedervorteil: Fischgerichte, etc.), einen großen Speisen, Pauschalangebote Abenteuerspielplatz, 2 6 Personen, 1 holzbefeuerten finnische Blockhäuser für je wochen), (Schneeschuh-12% Ermäßigung Saunakota, 5 Tipis mit je 8 sowie umfangreichen Angelmöglichkeiten Schlafplätzen, Grillplätzen und im Übernachtungen und auf „vor der Haustüre“, Zeitraum Schitouren- on sowie Wein-/Schnapsverkostungen. Führungen mit Filmpräsentati- Einzeltouren 26.12. bis auf Basis 15.4. Ebenso Ü, ÜF oder Sektion Austria-Mitgliedervorteil: im Rahmen 12% Ermäßigung HP 10 % Rabatt auf Einzelnächtigungen der Alpinschule Tipi) und auf Packages (Holzhaus auf (z.B. Romantisches Wochenende), und keine Leihgebühr für Angelausrüstung

4 | www.alpenverein-austria.at alpenverein austria | Preisvorteil

10, 3910 Zwettl GmbH, Sprögnitz Kräuterhandels www.sonnentor.com Appartements SONNENTOR offi[email protected]; 1988 von Johannes Garni Monte, 02875/7256; GmbH wurde wie Tel.: 04848/5438; 9941 Kartitsch Tel.: Kräuterhandels Bio-Spezialitäten [email protected] 45 Die SONNENTOR war, bäuerliche mehr ; Kurzvorstellung: Ausgangsidee und vieles Kurzvorstellung: www.tiscover.at/mont gegründet. Geschenkartikel Apparthotel Garni e Gutmann im Waldviertel Fruchtaufstriche, und international Unser Familienbetrieb Monte*** - Ankommen zuckerfreie Sonne überregional liegt in ruhiger, und sich Tee- und Gewürzkräuter, der lachenden einem traumhaften sonniger wie zuhause fühlen! unter dem Logo Panoramablick Lage am Ortsanfang sammeln und unseren schönen, auf die Karnischen von Kartitsch zu Zwettl über 100 geräumigen Alpen. mit in Sprögnitz bei ler Wohneinheiten: Doppelbettzimmern Fühlen Sie sich zu vermarkten. mit Sitz seine Pro- DU/WC, oder Appartements. wohl in hat das Unternehmen und exportiert Wellness: Haartrockner, Ausstattung Heute 57 in Tschechien als 150 ös- Sauna, Dampfbad, SAT-TV, Telefon, al- in Österreich, gehören mehr raum, Infrarotkabine, Radio, Safe, W-LAN Mitarbeiter weltweit. Derzeit Hausbar, Rezeption, Solarium. u. Balkon. über 40 Länder Im letzten Geschäftsjahr apparate), Liegewiese, Hausausstattung: dukte in Familie. Schuhtrockner, Grillkamin, Waschmaschine Aufenthalts- Bauern zur SONNENTOR werden. Wesentli- Abstellraum terreichische 18 Mio. Euro erzielt der kostenloser Bhf.-Transfer, für Ski/Fahrräder, & Trockner (Münz- von rund Veredelung Wochenprogramm Schneeschuh/Fahrradverleih, konnte ein Umsatz die weitgehende Skitouren, 2008 sind Erhaltung der Schneeschuhwanderungen, (geführte Wanderungen, der Geschäftsidee und die zu erreichen. Skisafari, Klettertouren, che Merkmale Nachhaltigkeit für den Kunden Sektion Ausflugsfahrten,…). direkt am Biobauernhof, viel Transparenz Filialen der Austria-Mitgliedervorteil: Produkte um möglichst Einkäufe in den gungskosten 15% des Produzenten, auf alle Sprögnitz (Basis: Ermäßigung auf Identität 2,5% Ermäßigung in 15% NF oder Unterbringung die Nächti- bei Werksführungen Ermäßigung im Appartement) Sektion Austria-Mitgliedervorteil: Führungspreis auf alle vom und sowie ermäßigter derungen, Schneeschuhwanderungen,Haus angebotenen Firma Sonnentor, Aktivitäten (Wan-  4,50) die Leihgebühr MTB-Touren, ( 2,50 statt etc.), sowie auf

Thermalbad Oberlaa, Kurbadstraße 14, 1100 Wien Tel.: 01/68009-9600; [email protected]; www.oberlaa.at Kurzvorstellung: Oberlaa – die Therme in Wien! Loslassen, sich wohl- Apotheke „Zur Austria“, Währingerstraße 18, 1090 Wien fühlen, Energie tanken – Urlaub mitten in Wien für die ganze Familie Tel.: 01/3179329; offi[email protected]; www.austriaapo.at oder Entspannung einfach nach der Arbeit – das finden Erholungs- Kurzvorstellung: Sie können bei uns aus ca. 5.000 lagernden Artikeln wählen: suchende in der Therme Wien-Oberlaa beim Relaxen im warmen Exklusive Kosmetiklinie von L‘Occitane, Schüsslersalze mit Antlitzanalyse und Medi- Thermalwasser, Whirlpools, eigenem Kinderbereich, Saunaspecials zinstudenten-Bedarf. Selbstverständlich: Unsere Topberatung rund um Arzneimittel, und vielem mehr. 364 Tage im Jahr geöffnet, täglich bis 22.00 Uhr! Nahrungsergänzungen, Vitamine sowie Kosmetik von Vichy, La Roche Posay, Widmer, Sektion Austria-Mitgliedervorteil: 15% Ermäßigung auf die 2 Stun- Eucerin, Avène uvm. den Eintrittskarte und die Tageskarte für Erwachsene. Karten kön- Serviceleistungen: Artikel-Besorgung aus Deutschland. Wir nen zum ermäßigten Preis nur in der Servicestelle der Sektion Austria, übernehmen Ihre Rezeptbewilligungen. Bestellmöglichkeit im Rotenturmstraße 14, 1010 Wien bezogen werden voraus per Tel, Fax oder Mail. Altmedikamentenentsorgung. Sektion Austria-Mitgliedervorteil: Sie erhalten auf Ihren Ein- kauf - nach Vorlage des OEAV-Sektion Austria-Mitgliedsaus- weises - 12% Rabatt, ausgenommen sind: Rezeptgebühren, Wien 16, 1100 Aktionspreisartikel und Sonderposten Kurbadstraße www.oberlaa.at Park Oberlaa, Das, Wellness [email protected];Fitnessoase. – die bietet op- Tel.: 01/68009-9700; Park Oberlaa Umfahrer Wellness Fitnesscenter Ernährungsconsulting, Siebenbürgerstraße Kurzvorstellung: benachbarte, Sportwissenschafter Tel.: 0660/2038866; Oberlaa erfahrene [email protected]; 48/16/14, 1220 Thermalbad durch Trainingsmöglichkeiten50 Kurzvorstellung: www.umfahrer.at Wien dem Geräte für mit rund Eine Trainingsbetreuungmoderne einseitige Ernährung timale sowie Kursprogramm bietet somit Folge sogar zu Krankheiten. führt zu falschem Mediziner Ein vielfältiges und Obwohl die Essverhalten und und Niveau. bis Zenyoga Trai- vielfältig ist, fällt Auswahl an Lebensmitteln in der Aerobic entsprechende es oft schwer die heute auf höchstem reicht von das Therma- Bad, umfahrer richtige Wahl zu sehr groß und Altersklasse das Osmanischem ernährungsconsulting treffen. Wochenstunden, und jede den Mitgliedern Sauna, mit ei- Für Einzelpersonen: bietet maßgeschneiderte Geschmack steht finnischer sowie Einzelberatungen Lösungen: für jeden Erholung mit Aromagrotte sammensetzung), (inklusive wohltuenden und Gruppenprogramme, einer genauen Messung ning. Zur eine Entspannungsoase Laconium (Starter- Für Vorträge, der Körperzu- Verfügung, Unternehmen: Ernährungsinformation Workshops rium zur Einschreibgebühr im rungskommunikation (Vorträge, (mit Heilschlammanwendungen), auf die (Broschüren, Workshops, Serail-Bad und Kneipp-Rondell.Ermäßigung ein GRATIS-Bonusmonat (Gestaltung Newsletter, Seminare), Ernäh- Pension Whirlpool 31% zusätzlich von Ernährungstagen, Inhalte fürs Intranet), Oberhof nem großen sowie Awareness, Schwerpunktwochen Ernährungsevents & Alpinschule Austria-Mitgliedervorteil:nur  100,00, Jahresmitgliedschaft) …), Ernährungskonzepte zu Ernährungsthemen, Sektion  145,00 einer Sektion (für Betriebsküchen, Cooking Lesachtal, somit statt bei Abschluss Austria-Mitgliedervorteil: Verpflegungseinrichtungen,….)Verpflegungseinrichtungen,….) Xaveriberg paket), (gültig 10% Rabatt auf 6, 9654 Vertragsjahr Einzelberatungen St. Lorenzen/ ersten

Trident Travel Reiseagentur GmbH, Margaretenstraße 67, 1050 Wien Tel.: 01/5879472; fl[email protected]; www.trident.at Hotel Kolbitsch, Oberdorf 6, 9762 Weissensee Kurzvorstellung: Trident Travel ist ein eigenständiges, vollkonzessioniertes Reisebüro Tel.: 04713/3111-0; [email protected]; www.hotel-kolbitsch.at und Reiseveranstalter. Gerne bieten wir sämtliche Dienste unseres Reisebüros an: Kurzvorstellung: „Ausspannen-wohlfühlen-Mensch sein“...für Ihre wertvollste Zeit im * Flüge weltweit - Linie oder Charter (soweit im Einzelplatz zu buchen) - promptes Jahr! Unter diesem Motto führt die Familie Winkler ihr familiäres, gemütliches Hotel – Ticketing und Übergabe der Tickets auf Grund der eigenen IATA-Lizenz ist gewährleistet mitten im „Naturpark Weissensee“ – am „Spielplatz der Natur“. Die ideale Kombination * Pauschalreisen aller bekannten Veranstalter inklusive Last Minute Angebote eines Berg- und See-Urlaubes, Sie finden eine Vielzahl an Wanderwegen, markierten * Individualreisen nach Ihren Wünschen und Erfordernissen zusammengestellt - Laufparcours, Nordic Walking Strecken, Mountainbikestrecken. Hoteleigener Badestrand als Urlaubs- oder Geschäftsreise mit Kiosk und Liegewiese. Lassen Sie den Tag ausklingen bei köstlichem Essen aus * Gruppenreisen - den Schwerpunkt geben Sie vor, wir erstellen das Programm abge- Natur- und Österr. Küche. Vitalbereich mit Sauna und Röm. Tepidarium, verschiedene stimmt auf Rundreise, Besichtigung, special interest, Incentive etc. Massage- und Kosmetik-Behandlungen. * Betriebsausflüge - von Halbtagsfahrten bis zu Städtereisen zu den Feiertagen, Sektion Austria-Mitgliedervorteil: 10 % Rabatt auf alle Leistungen spezielle Urlaubsarrangements für Firmenangehörige etc. des Hotels (NF/HP/Wellness) und 10% Rabatt auf die Verleihpreise * Hotels, Mietwagen, (Fluß-)Kreuzfahrt ..... des Hotels Sektion Austria-Mitgliedervorteil: 3% Ermäßigung auf Pauschalreisen, Sonderangebote und Last-Minute-Reisen sowie Entfall der Buchungsgebühr

www.alpenverein-austria.at | 5 alpenverein austria | Alpinmuseum Sonderausstellung Alpinmuseum-Austriahütte

Im Jahr 2009 gibt es gleich 2 Anlässe, um die Selbstverständlich organisieren wir von der Austriahütte – die aufgrund ihrer Lage und Austria auch eine Fahrt zur Eröffnung der Son- ihrer hervorragenden Küche an sich ja schon derausstellung im Alpinmuseum-Austriahütte! Anlass genug für einen Besuch ist – zu besu- chen und gemeinsam zu feiern: Termin dieser Sonderfahrt: 11. - 14. Juni 2009 (Fronleichnam)

Ausstellungseröffnung: 11 Uhr Abfahrt: 5.30 Uhr (Busparkplatz Schwedenplatz) Preis: € 190,- (Fahrt, Ü/HP)

Anmeldungen sind in der Servicestelle der Sektion Austria in der Rotenturmstraße 14, 1010 Wien möglich, oder unter 01/5131003 bzw. [email protected]. Die festliche Veranstaltung wird umrahmt von www.austriahuette.at • Tel.: 03687/81522 der Ramsauer Blasmusik und moderiert von dem Ramsauer Faktotum Sepp Reich. Der erste Anlass ist das 20-jährige Bestehen des Alpinmuseums, welches mit der Sonder- ausstellung „4000 Jahre Almwirtschaft auf dem Dachsteinplateau von der Bronze- bis zur Neuzeit“ gefeiert wird. Die Sonderausstellung wird im neu renovierten Oberstock des Alpin- museums gezeigt und bietet wunderschöne Exponate, die die unglaublichen Schwierigkei- ten, unter denen seinerzeit gearbeitet wurde, zeigen. Der zweite, nicht minder feierliche Anlass, ist die Würdigung der Durchsteigung der Dach- stein-Südwand durch die legendären „Stein- erbuam“ Irg und Franz vor genau 100 Jahren! Diesem alpinen Jahrhundertereignis für den höchsten Berg der Steiermark ist ein Sonder- druck in Billettform, initiiert vom Alpenverein Haus im Ennstal, gewidmet. Dieser zeigt auf einer Seite die alte Austriahütte, erbaut 1880, welche im Besitz der Sektion Austria, dem Erschließungsverein des Dachsteins, ist. Die andere Seite des von dem bekannten Ennsta- ler Grafiker Heinz Leitner gestalteten Sonder- drucks, zeigt die Dachstein-Südwand und de- ren Besteiger, Franz und Georg Steiner. Sollten Sie übrigens Interesse an diesem Sonderdruck haben, so können Sie sich auf der Homepage Nachdem mit dieser Sonderausstellung auch die Ära unseres Museumsverantwortlichen des Alpenvereins Haus im Ennstal www.alpen- Rudi Gätz endet, dem wir für seinen Einsatz und Hingabe für das Alpinmuseum Austriahütte verein.at/haus-im-ennstalüber Preis und Be- über 19 Jahre hinweg herzlichst danken, suchen wir eine/n NachfolgerIn. Jemand, dem zugsmöglichkeiten informieren. dieses Kleinod alpiner Museumskultur genauso am Herzen liegt wie „dem Rudi“ und der Als besondere Attraktion wird neben dem ehrenamtlich seinen Einsatz und seine Ideen einfließen lässt, um diesem Museum weiter- Museums-Eingang ein Swarovski-Objektiv mit hin jenen Stellenwert zu geben, der ihm aufgrund seiner unglaublichen Lage zusteht. Stativ positioniert, um jedem Besucher die Möglichkeit zu geben, anhand einer Vorlage Interessenten melden sich bitte beim Vereinsmanager der Sektion Austria, den Verlauf der Route mit dem Fernrohr nach- Wolfgang Auer unter [email protected] oder unter 01/5131003-12 vollziehen zu können.

6 | www.alpenverein-austria.at alpenverein austria | 25 Jahre Alterlaa Frassen Hoher Nepal Schneealpe

25 Jahre jung – die Ortsgruppe Alterlaa

Im Jänner 1984 wurde die Ortsgruppe Alterlaa Seit 1997 wird die OG Alterlaa von Herbert Hruza Und dazwischen wird gewandert, geradelt, be- aus der Taufe gehoben. Initiator und erster Ob- geleitet, der ausgebildeter Lehrwart ist. Und seit sichtigt, getafelt und … gefeiert. mann der Gruppe war Robert Rep. wir im September 2007 auch ein neues – sehr ge- mütlich eingerichtetes - Klublokal haben, besu- Den 27. Juni haben wir zum Tag der offiziellen Aber wer ist die OG Alterlaa? Wir sind eine selb- chen uns noch mehr Mitglieder und Gäste. Mit Be- Geburtsfeier ernannt. Gemeinsam wollen wir die- ständige Gruppe der Sektion Austria mit Sitz im ginn 2009 konnten wir auch endlich unsere neue sen Tag in der Schneeberggegend verbringen. Süden von Wien, im Wohnpark Alterlaa. Unsere Homepage aktivieren und sind damit mit unseren Und das nicht allein nur zum Wandern –auch ca. 200 Mitglieder, aber auch Mitglieder anderer aktuellen Angeboten auch im Netz präsent. kulinarisch wollen wir diesen Tag genießen. Alpenvereinssektionen nutzen regelmäßig unser eigenständiges Programm, dass unsere Tou- Traditionell präsentieren wir Anfang des Jahres „Sicherheit in den Bergen“ ist für uns alle ein renführer ausarbeiten (siehe www.alpenverein- unser Jahresprogramm, das in der Vorschau für wichtiges Thema. Einige unserer Tourenführer alterlaa.at). 2009 bereits an die 80 Veranstaltungen aufweist. konnten ihr Wissen bei einem Erste-Hilfekurs, Wenn man sich von der Gründungsversammlung Erfahrungsgemäß kommt da noch einiges im der von der Sektion Austria organisiert wurde, mit 37 Teilnehmern 1984 beginnend, die verschie- Laufe des Jahres dazu. auffrischen. Wir wollen einiges von dem dort Ge- denen Veranstaltungen ansieht, erkennt man, hörten und vieles von unseren Erfahrungen als Tourenführer im Herbst im Rahmen einer Veran- was so ein engagierter Haufen zusammenbringt: Für unseren 25. Geburtstag haben wir und das ist wahrlich nicht wenig. staltung im Wohnpark Alterlaa weitergeben. dieses Jahr einige Schmankerln vor: Anfangs wurde das vielfältige Wanderprogramm Eine „wanderbare“ und unfallfreie Saison im Winter mit Busfahrten „zum Schnee“ und • Im 2. Quartal beginnen wir mit der Nord/Süd- wünscht allen Lesern Rodelausflügen ergänzt. Über die Jahre kamen Querung von Österreich am Europäischen immer wieder neue Tourenführer dazu und pro- Fernwanderweg 08. Die flacheren Etappen bierten neue Angebote aus: Langlaufen, radeln, der mit den Mountainbikes, die Bergetappen Team klettern, Schneeschuhwandern, Eislaufen. Alles das per pedes. was nur irgendwie in freier Natur zu machen war, Alterlaa stand und steht am Programm. Ortsgruppe • Einige zünftige Touren im Alpenvorland Örtlich treibt es uns dabei in der ganzen Welt warten im Mai auf uns. umher: Vom Nepal- und Wüstentrekking, über PS: weitere Details gibt’s unter: Wanderwochen auf Mittelmeer- und Atlantikin- • Die heurige Auslandsreise bringt uns auf www.alpenverein-alterlaa.at seln, bis Weiterwanderwochen kreuz und quer die Azoren – 4 Inseln stehen am Wanderpro- durch Österreich. Großglockner, Großvenediger, gramm. Dachstein, Ortler, Dolomiten… Irgendwann haben wir dann aufgehört, die vielen Gipfel zu zählen. • Jeweils eine Woche verbringen wir im Som- Aber wir erfreuen uns auch an ganz gemütlichen mer in der Kreuzeckgruppe und im Monta- Tages- und manchmal auch 1/2-Tagestouren im fon. Umkreis von Wien. Sehr beliebt sind bei unseren Mitgliedern na- • Und Ende August geht’s vom Wolfgangsee türlich auch die gesellschaftlichen Events. Vom zum Königsee über die Osterhorngruppe. selbst zubereiteten Heringsschmaus bis Gansl- essen, gemeinsamen Ausflügen zu Weihnachts- • Im Oktober beschließen wir die Hochgebirgs- märkten und gemütlichen Foto- und Film- wanderungen in der Gleinalpen-Gegend. abenden reicht die Palette. Krumbachstein

www.alpenverein-austria.at | 7 alpenverein austria | Aktivprogramm

Touren & Kurse Die Touren sind Auszüge aus unserem umfangreichen Programm im „Aktiv 2009“ - Mehr Skitouren Information und alle Touren gibt‘s im Programmheft (anfordern in der Servicestelle, Klettern und Skifahren oder online auf www.alpenverein-austria.at). Genussklettereien, Pulverschnee und Firn rund um die Adamek-Hütte. Allroundbergsteiger Klettern /Klettersteig Wandern stehen im Frühjahr immer vor dem gleichen Problem: Letzte Schwünge in den Firn ziehen, Zypressen und Dolomittürme Berge, Blumen, Badeseen oder doch schon Hand an den Fels legen? Klettersteigwoche Brenta - Gardasee. Lufti- Wanderwoche in den Gardasee/Brenta-Ber- Aktiv Nr.:n091035 • Do. 11.6. - So. 14.6.2009 ge Panoramawege und herrliche Tiefblicke gen. Beeindruckende Landschaft, enorme auf den See garantieren neben einer herz- Blumenvielfalt und kulinarische Genüsse SkSkitourenitouren in ChChileile - haften Küche und gutem Wein spannende sorgen neben den vielen, einladenden Ba- Haute Route der Vulkane und erholsame Tage am Fels. Chiles landschaftliche deseen für eine tolle Woche! Aktiv Nr.: n091209a Vielfalt ist einzigartig. Aktiv Nr.: n091802 So. 21. 6. - Sa. 27. 6. 2009 Es gibt einfach alles So. 14. 6. - Sa. 20. 6. 2009 entlang der Anden- Klettersteig Wochenendseminar Exklusive Wanderwoche im Lesachtal kette: Gleichmäßig Intensivkurs auf der Hohen Wand Grenzenloses Wandervergnügen erwartet uns geformte, rauchende Aktiv Nr.: n090202a im Bergparadies Lesachtal. Vulkankegel, unzählige Seen, die schönsten Sa. 27. 6. - So. 28. 6. 2009 Eingebettet zwischen den Karnischen Alpen Skiabfahrten, tausende Höhenmeter Firn in im Süden und den sanften Hügeln der Gail- einer unbeschreiblich schönen Frühlingsland- „Basic Rock“ - Von der Halle zum Fels taler Alpen an der Nordseite des Tales bietet schaft – der Traum jedes Skifahrers und Tou- An einem intensiven Abend im Kletterzent- das Lesachtal unzählige Wandermöglichkei- rengehers wird in Chile Wirklichkeit. rum der Sektion Austria und weiteren zwei ten. Aktiv Nr.: n091803a Heiße Quellen, märchenhafte Seen, archai- Klettertagen am Fels werden die Grund- Sa. 27. 6. - Sa. 4. 7. 2009 sche Wälder und eine fremde Kultur geben kenntnisse zum selbständigen Klettern (im der Reise einen exotischen Touch. Klettergarten) vermittelt. Terra Incognita - Dachstein Kosten: € 1.620,- (excl. Flug) Aktiv Nr.: n090301a Entdeckung der alten Kulturlandschaft am Aktiv Nr.: n091459 • Di. 20.10. bis Di. 3.11.2009 Mi. 22. 4. und Sa. 25. 4. - So. 26. 4. 2009 Dachstein. Diese Wanderreise richtet sich (Anmeldeschluss 30.4.2009) Aktiv Nr.: n090301b an all jene, die gerne abseits bekannter Mi. 17. 6. und Sa. 20. 6. - So. 21. 6. 2009 Wege unterwegs sind und Einsamkeit sowie Nordic Walking Touren Vom Sport- zum Alpinkletterer intensives Naturerlebnis mit Informationen Alpinkletterwoche in der Brenta. Neben über vergessene Kulturlandschaften und Bei diesen geführten Nordic Walking Wan- den - garantiert beeindruckenden - Klet- Lebensweisen verbinden wollen. derungen rund um Wien geht es nicht um tererlebnissen dieser Woche, steht die Aktiv Nr.: n091804 Sekunden und Minuten, sondern um Ganz- Verbesserung der Vorstiegskenntnisse in Fr. 3. 7. - So. 5. 7. 2009 körpertraining in der Natur, Technik im un- Alpinrouten (mobile Sicherungsmittel!) im terschiedlichen Gelände, Ausdauer, Fitness Wandern, Kinesiologie & Bach-Blüten Bereich UIAA IV im Vordergrund. und Kraft. Erfahren Sie in der einzigartigen Umge- Aktiv Nr.: n091252 All diese Trainingsaspekte werden durch bung von Santa Maria im Val Müstair (eines So. 28. 6. - Sa. 4. 7. 2009 eine gesellige Gruppe motivierend und mit der schönsten Alpentäler der Schweiz), wie Spaß erlebt. stärkend das Wandern, begleitet mit einfa- chen Techniken aus der Kinesiologie sowie Sparbacher Naturpark durch Bach-Blüten sein kann. Mi. 06. 05. 2009 Aktiv Nr.: n091807 Hagenbachklamm So. 12. 7. - Fr. 17. 7. 2009

Servicestelle Mi. 20. 05. 2009

der Kampsteiner Schwaig Back2Basic-Wanderungen in Mi. 03. 06. 2009 Heßhütte - Ennstaler Alpen/Gesäuse. Sie füh- len sich müde und leer? Eigentlich müssten Hohe Wand die Akkus wieder einmal aufgeladen werden, Mi. 17. 06. 2009 Anmeldung um wieder mit ganzer Energie durchstarten Führungsbeitrag € 3,- zu können. Dann gehen Sie doch mit mir - Ausrüstung: Eigene NW-Stöcke, bequeme Wolfgang Auer - in der traumhaft schönen Laufschuhe Regionen des Gesäuses wandern! Vorbesprechung telefonisch bei Aktiv Nr.: n091852a Elfi Hromek: 0699 10 69 60 60 Mo. 13. 7. - Do. 16. 7. 2009

8 | www.alpenverein-austria.at alpenverein austria | Führerschaft

Geführte Touren

Sie möchten von erfahrenen und ausgebildeten TourenführerInnen etwas über Land & Leute erfahren? Auf sicheren Wegen Ihr Ziel erreichen und trotzdem das Gefühl haben, dass der Weg schon das Ziel ist? Oder vielleicht einmal an einer Wanderung unter kundiger Führung teilnehmen und eine Landschaft in all ihrer Pracht mit Hintergrundinformation über Fauna und Flora genießen? Dann sind Sie bei unseren geführten Tageswanderungen, die tieferstehend genau beschrieben sind, richtig. Wir wünschen Ihnen dazu viel Spaß und freuen uns, wenn Sie diesen Kurzurlaub so richtig genießen können!

Datum Ziel/Route Touren- Führer / Kontakt Treffpunkt/Zeit FB art Abfahrt: Zeit/Ziel Umsteig.: Zeit/Ziel, AuB EURO

01.05. SCHNEEBERG VOM SÜDEN ● W2 Elisabeth Lengauer Trp. bei Anmeldung 7,00 Freitag Payerbach - Hirschwang - Mittagstein - Info: members.aon.at/arnold.lengauer oder 0664 415 2434 Friedrich-Haller-Haus - Eng - Payerbach A.: 29. 4. / 17:30

03.05 SCHNEEBERG ÜBERSCHREITUNG ● B2 Robert Strobl ab Bf. Wien Süd 6:56 10,00 Sonntag Weichtalhaus - Ferd. Mayr Weg - Kienthalerhütte - Klosterwappen - 8:35 / Payerbach-Reichenau = Trp. Abstieg entlang Bahntrasse bis Puchberg 8:45 / Bus Weichtalhaus Info: 0699 113 62 954 oder http://www.strobl-robert.at 9:08 / Höllental Weichtalhaus

06.05. HAGENBACHKLAMM W1 Heinz Zimmerhackl Bf. Hütteldorf / 8:10 3,00 Mittwoch Steinbach - Scheiblingstein - Unterkirchbach (M) - 8:30 / Bus nach Untermauerbach Hagenbachklamm - St.Andrä-Wödern

08.05. „INSELHÜPFEN“ in der Region Zadar/Kroatien“ ● R 1-2 Heimo Brandhuber Trp. und weitere Info bei VB Freitag mit Rad und Schiff, An- u. Rückreise mit Bus bis 16.05. Anforderung: eigene Reiseräder, StVO-tauglich TN: max. 19 Info unter: 0664 7668997 Samstag Siehe Aktivprogr. Nr.: n091501 Seite 35 B: 22.04. / 18:30

09.05. HOHE WAND 1. TEIL ● B1 Rudi Steinwender Trp. bei Anmeldung 5,00 Samstag Dreistetten - Hohe Wand - Drobilsteig - Skywalk - Info: members.chello.at/rudi.steinwender oder 0664 461 8566 Völlerin - Dreistetten AuB.: 6. 5. / 13:00 - 17:00

09.05. SCHNEEBERG ● B2/KB Manfred Sigmund Trp. bei Anmeldung 10,00 Samstag Novembergrat - Oberer Herminensteig - Schneidergraben min. 3 Trittsicherheit. Proviant mitnehmen. max. 7 A: 7. 5., 0664 94 01 706

12.05. WIENERWALD - HERMANNSKOGEL W1 Richard Brzobohaty BusE 39A Sievering / 9:00 2,00 Dienstag Sievering - Salmannsdorfer Höhe - Dreimarkstein - Info: 0699 108 37 029 Hermannskogel - Jägerwiese - Kreuzeiche - Latisberg - Cobenzl - Am Himmel - Sievering. Gz.: 4Std

15.05. Radeln wie Gott in Frankreich ● RAD Wolfgang Leopold Info unter: 0676 6010070 Freitag Rad & Kultur im blühenden Südfrankreich bis 25.05. Gesamtstrecke ca. 290 km Montag Siehe Aktivprogr. Nr.: n091502 Seite 35

17.05. WESTLICHER WIENERWALD ● W1 Barbara Marischler Bf. Hütteldorf / 8:40 2,00 Sonntag Rekawinkel - Ghf. Rieger (M) - Troppberg - 8:56 / Rekawinkel Purkersdorf Info: 0676 764 57 27 A: 14. 5. / 18:30

20.05. Waxeneck ● W1 Freddy Marschoun U3 Johnstrasse / 8:30 5,00 Mittwoch Rundweg: Steinhof/Berndorf - Rotes Kreuz - Ausgang Wasserwelt Geyer Sattel - Waxeneck H. und über Hallour Höhle wieder A: 18. 5. / 17:00 zurück zum Ausgangspunkt. PKW Mitfahrgelegenheit. Info: 0664 914 3805

23.05. HOHE WAND 2. TEIL ● W1 Rudi Steinwender Trp. bei Anmeldung 5,00 Samstag Dürnbachtal - Tiergehege - Gr. Kanzel - Info: members.chello.at/rudi.steinwender oder 0664 461 8566 Scheibenhütte - Dürnbachtal AuB.: 22. 5. / 13:00 - 17:00

26.05. RUNDUMADUM WIENWEITWANDERWEG 3. TEIL ● W2 Richard Brzobohaty StrbE 60 Rodaun / 9:00 2,00 Dienstag Rodaun - Alterlaa - Wienerberg - Laaer Wald - Info: 0699 108 37 029 Zentralfriedhof - Neu Albern. 22km = Gz.: 5,5Std. A: 25. 5. / 17:00

30.05. RADFAHREN FÜR WANDERER ● RAD Arnold & Elisabeth Trp. bei Anmeldung 12,00 Samstag Zwei Tage im Nationalpark Neusiedlersee Lengauer Info: 0664 415 2434 bis 31.05. und Hansag (Ungarn) Info: members.aon.at/arnold.lengauer oder 0664 415 2434 Sonntag A: 27. 4. / 17:30

03.06. WINDISCHHÜTTE W1 Heinz Zimmerhackl Bf. Heiligenstadt / 8:00 3,00 Mittwoch Weidling - Managettasteig - Windischhütte (M) - 8:20 / BUS n. Weidling Bf. Eichenhain - Haschhof - Klosterneuburger-Wäldchen 8:45 / BUS n. Weidling Kirche

05.06. Freitag Koordinationswochenende der Austria Führerschaft bis 07.06. Es werden keine Führungen durchgeführt www.alpenverein-austria.at | 9 alpenverein austria | Führerschaft

08.06. KLETTERSTEIGE AM TRAUNSTEIN ● B2/K Robert Strobl Trp. bei Anmeldung 85,00 Montag Über Naturfreundesteig zur Gmundner Hütte. bis 10.06. Abstieg über Hans Hernler Steig zum Traunsee. Mittwoch Siehe Aktivprogr. Nr.: n091208 Seite 24

09.06. RUNDUMADUM WIENWEITWANDERWEG 4. TEIL ● W2 Richard Brzobohaty StrbE 71 Kaiserebersdorf / 9:00 2,00 Dienstag Neu Albern - Waldschule Lobau - Panozzalacke - Info: 0699 108 37 029 Nationalparkcamp - Esslinger Furt - Himmelteich A: 8. 6. / 17:00 21km = Gz.: 5,5Std

12.06. VIA ALPINA gen WESTEN ● T1, K2 Freddy Marschoun Trp. Bei Besprechung 78,00 Freitag Längsdurchquerung der Karawanken. Info: 0664 914 3805 bis 20.06. Nach erfolgreicher Nord/Süd Durchquerung Österreichs B: 12. 5. / 17:30 Samstag schlagen wir nun in Eibiswald einen Haken nach rechts A: 2. 6. / 18:00 und durchqueren entlang der österr./slowenischen Grenze die Krawanken, um im Weiteren den Anschluss an den Karnischen Höhenweg zu finden. Siehe Aktivprogr.-Nr.: n091801 Seite 31

13.06. RAX VON KAISERBRUNN ● B2 Arnold Lengauer Trp. bei Anmeldung 7,00 Samstag Kaiserbrunn - Brandschneide - Hirschwang Info: members.aon.at/arnold.lengauer oder 0664 415 2434 Wasserleitungssteig - Kaiserbrunn A: 10. 6. / 17:30

13.06. ÖTSCHER - RAUHER KAMM ● B2 Manfred Sigmund Trp. bei Anmeldung 10,00 Samstag Info: 0664 94 01 706 A: 10. 6. /17:30

17.06. Werdenfelser Land auch „Goldenes Land“ ● RAD Grazyna Nowak Trp. bei Besprechung Mittwoch Radfahrt durch herrliche Kulturlandschaft mit beein- weitere Info bei VB bis 30.06. druckenden Bergkulissen und Sehenswürdigkeiten TN: 6 - 12 Info: 0699 11636402 Dienstag Siehe Aktivprogr. Nr.: n091503 Seite 35 AuB: 10. 6. / 18:30

20.06. HOCHSCHWAB ● B2 Herbert Hözl Trp. bei Besprechung 29,50 Samstag Ost-West Überschreitung TN: 4 - 6 AuB.: 18. 6. / 18:00 bis 21.06. Wegwahl je nach Schneelage Sonntag

20.6. Moldau - Grenzland - Radweg ● R 1-2 Heimo Brandhuber Trp bei Besprechung 82,00 Samstag Auf Radwegen und wenig befahrenen Straßen entlang weitere Info bei VB bis 28.06. der Moldau über Kruma, Budweis, Trebon nach Telc TN: 8 - 12 Info: 0664 7668997 Sonntag Siehe Aktivprogr. Nr.: n091507 Seite 35 AuB: 3. 6. / 18:30

21.06. SÜDLICHER WIENERWALD ● W2 Barbara Marischler Bf. Meidling / 8:15 2,00 Sonntag R. Rauhenstein - Siegenfeld (M) - Augustinerhütte - 8:36 / Baden Helenental Info: 0676 764 57 27 A: 18. 6. / 18:30

22.06. EISENERZER KLETTERSTEIG ● B2/K Robert Strobl Trp. bei Anmeldung 49,00 Montag Eisenerzer Klettersteig auf den Pfaffenstein Gute Kondition und Klettersteigerfahrung (KC/KD) Siehe Aktivprogr. Nr.: n091210 Seite 24

23.06. RUNDUMADUM WIENWEITWANDERWEG 5. TEIL ● W2 Richard Brzobohaty U1 Kagran / 8:15 2,00 Dienstag Himmelteich - Breitenleerstrasse - Info: 0699 108 37 029 Wagramer Strasse - Gerasdorf - Brünner Strasse. A: 31. 8. / 17:00 19km = Gz.: 5Std

27.06. OBERSBERG ● W2 Elisabeth Lengauer Trp. bei Anmeldung 7,00 Samstag Schwarzau im Gebirge - Obersberg - Info: members.aon.at/arnold.lengauer oder 0664 415 2434 Waldfreundehütte - Hirschbach - A: 25. 6. / 17:30 Schwarzau

27.06. Nachtwanderung zur Sonnenwende ● W2 Freddy Marschoun StrbE 49 Hütteldorf / 23:01 2,00 Samstag Wir wandern auf der klassischen Nachtwanderstrecke von Hütteldorf B: 0664 914 3805 nach Nußdorf und erleben knapp vor 5 Uhr den Sonnenaufgang in den Heimfahrt mit Öffis! Weingärten des Nußbergs. Warme Bekleidung und Proviant mitnehmen.

28.06. RAX ● B2 Lili Guggenberger Trp. bei Anmeldung 10,00 Sonntag Hinternasswald - Nasskamm - Zahmes Gamseck (KAB) - Info: 0680 206 48 54 Heukuppe - Peter Jokel Steig. Fahrgemeinschaften bilden! A: 26. 6. / 18:00

01.07. DREI BERGE W1 Heinz Zimmerhackl Bf. Hütteldorf / 8:00 3,00 Mittwoch Pressbaum - Pfalzau - Engel Kreuz - Drei Berge - 8:15 / BUS n. Pressbaum Großhöniggraben (M) - Hochroterd - Wöglerin - Sulz im Wienerwald

06.07. WATZMANN ÜBERSCHREITUNG ● B2/K Manfred Sigmund Trp. bei Anmeldung 125,00 Montag Verpflichtend Eingehtour am 20.06. Schneebergüberschreitung! bis 09.07. Gute Kondition und Klettersteigerfahrung! Donnerstag Siehe Aktivprogr. Nr.: n091806 Seite 33

08.07. WANDERTAGE IN SPITAL AM PYHRN ● W2 und B2 Arnold & Elisabeth Trp. bei Anmeldung 43,00 Mittwoch Tageswanderungen in und um Spital am Lengauer bis 12.07. Pyhrn, Windischgarsten und Hinterstoder. Info: members.aon.at/arnold.lengauer oder 0664 415 2434 Sonntag Unterkunft: Hotel der Freunde der Natur. A: Ab sofort!

15.07. GUMPOLDSKIRCHEN ANNINGER ● W1 Rolf Simlinger Bf. Meidling / 7:50 2,00 Mittwoch Gumpoldskirchen - Richardhof - Anninger Schutzhaus - 8:08 / Gumpoldskirchen Jubiläumswarte - Anninger Schutzhaus (M) - Wilhelmswarte - A: 14. 7. / 17:00 Wetterkreuz - Rotes Kreuz - Grimmlinger Graben - Gumpoldskirchen

16.07. KLETTERSTEIGE IN DEN ÖTZTALER ALPEN ● B2/K Robert Strobl Trp. bei Anmeldung 188,00 Donnerstag Anton Renk - Tirolerweg - Goldweg Kosten Eingehtour 28,00 bis 19.07. Verplichtende Eingehtour Fr., 26.06. HTL-Steig (KE) Sonntag Siehe Aktivprogr. Nr.: n091211 Seite 24

10 | www.alpenverein-austria.at alpenverein austria | Führerschaft

18.07. RAX ● B1 Rudi Steinwender Trp. bei Anmeldung 10,00 Samstag Höllental - Wachhüttelkamm - Gloggnitzer Hütte - Info: members.chello.at/rudi.steinwender oder 0664 461 8566 Kesselgraben - Weichtalhaus (Parkplatz). AuB.: 17. 7. / 13:00 - 17:00

19.07. Dürre Wand Überschreitung ● W2 Kathrin Höfer Trp: PA Sonnleiten / 8:30 7,00 Sonntag Sonnleiten – Sebastian-Wasserfall – Schober – Thomas Stritzl Info: [email protected] Öhler – Gauermann-Hütte – Frohnberg TN: min. 6 A: 17.07. / 12:00 Gehzeit: ca. 7 Std., 1000 hm

21.07. RAX ● B2/K Richard & Rosi Trp. bei Besprechung 22,00 Dienstag Griesleiten - Holzknechtsteig - Hans-von-Haid-Steig - Brzobohaty Jugendtarif 15,00 Göbl-Kühn-Steig - Griesleiten TN: 4 - 8 AuB: 16. 7. / 18:00 Voraussetzung: Klettersteigerfahrung!

25.07. RAX AUF STEILEM WEG ● B2 Arnold Lengauer Trp. bei Anmeldung 10,00 Samstag Griesleiten - Preinerwand-Steig - Seehütte - Göbl-Kühn-Steig - Info: members.aon.at/arnold.lengauer oder 0664 415 2434 Waxriegel - Griesleitengraben - Griesleiten A: 23. 7. / 17:30

25.07. SCHNEEALPE UNMARKIERT ● B2 Lili Guggenberger Trp. bei Anmeldung 10,00 Samstag Kalte Mürz - Windberg, abseits der Standardrouten. Info: 0680 206 48 54 Fahrgemeinschaften bilden. A: 24. 7. / 17:00

29.07. HÄUSERL AM ROAN ● W1 Rolf Simlinger Bf. Heiligenstadt / 9:10 2,00 Mittwoch Cobenzl Parkplatz - Kreuzeiche - Jägerwiese - Hermannskogel - 9:26 / Cobenzl Grüß di a Gottwirt - Häuserl a.Roan (M) - Salmannsdorfer Höhe - Sievering A: 28. 7. / 17:00

VORSCHAU

04.08. SEEBENSTEIN - TÜRKENSTURZ ● B2/K Richard & Rosi Trp. bei Besprechung 22,00 Dienstag Pittentalersteig (KCD) Brzobohaty Jugendtarif 15,00 Flatzerwand - E60 (KCD) TN: 4 - 8 Voraussetzung: Klettersteigerfahrung! AuB: 16. 7. / 18:00

08.08. HOCHSCHWAB ● B2 Rudi Steinwender Trp. bei Anmeldung 15,00 Samstag Tragöß - Klammboden - Sonnschienhütte Info: members.chello.at/rudi.steinwender oder 0664 461 8566 Gipfel: Ebenstein - Grüner See - Parkplatz AuB.: 7. 8. / 13:00 - 17:00

10.08. BERGWANDERN IM SÖLKTAL ● T2,K2-3 Manfred Sigmund Trp. bei Anmeldung 59,00 Montag Gumpeneck, Gr. Knallstein, Eisenhut, Deneck- bis 14.08. Gute Kondition und Klettersteigerfahrung! Freitag Siehe Aktivprogr. Nr.: n091809 Seite 33

13.08. VON OBERTAUERN NACH HEILIGENBLUT ● T1,K2-3 Alfred Marschoun Trp. bei Anmeldung 98,00 Donnerstag Durch die Hohe Tauern - Höhenweg Teil 2 bis 23.08. Von Obertauern über den Sonnblick nach Heiligenblut. Sonntag Siehe Aktivprogr. Nr.: n091810 Seite 33

01.09. RUNDUMADUM WIENWEITWANDERWEG 6. TEIL ● W2 Richard Brzobohaty S2 Brünner Strasse / 9:00 2,00 Dienstag Brünner Strasse - Steinernes Kreuz - Strebersdorf - Info: 0699 108 37 029 Nussdorf. 17km = Gz. 4,5Std A: 31. 8. / 17:00

Tourenart: (auch Kombinationen möglich z. B. B2/K = Bergwanderung + Klettersteig) W0 Wanderungen auf ebenen Wegen, maximal 3 Stunden W1 Wanderungen unter 5 Stunden W2 anspruchsvollere Wanderungen über 5 Stunden B1 Bergwanderungen, Ausdauer erforderlich B2 mittelschwere Bergwanderungen, Trittsicherheit, Bergerfahrung K Kletterführungen, Klettersteige (versichert) H Hochalpine Touren HäufiHäufigg verwendete Abkürzungen: S1 Skitouren leichtes Gelände, Grundschwung • AnmeldepflAnmeldepflichticht (tel. genügt, wenn bei Besprechung anwesend!) S2 Skitouren, mittelschwer, sichere Tourenfahrer, Steilgelände unter 6 Personen kann Führung unterbleiben! SLL Skilanglauf A Anmeldeschluss B Besprechung SSW1 Leichte Schneeschuhtouren. Gehzeit bis zu 5 Stunden, max. 600 Hm im Anstieg TN Teilnehmerzahl FB Führungsbeitrag SSW2 Anspruchsvolle Schneeschuhtouren, mehr als 5 Stunden/ 600 Hm im Anstieg. Strb Straßenbahn StrbE Straßenbahnendstelle NW Nordic Walking PA Post-/Bundesbus Trp Treffpunkt J Jogging (Laufen) Ek einfache ÖBB-Fahrkarte RAD Radtour Bf. Bahnhof (Treffpunkt immer Bahnhofkassa, wenn nicht anders angegeben)

Mehrtages- sowie Klettertouren sind vollständig schwarz eingerahmt ! Leichte Wanderungen auch für Senioren geeignet! Wir ersuchen Sie höflichst um Beachtung der Anmeldepflicht (durch • gekennzeichnet) und der Einhaltung des angegebenen Anmeldeschlusstermines. Sie erleichtern damit unserer Servicestelle und dem Fahrtenleiter die Planungsarbeit und haben die Sicherheit, dass Sie nicht allein am Treffpunkt stehen bzw. der Fahrtenleiter daheim geblieben ist, da er annehmen musste, es kommt kein Teilnehmer.

www.alpenverein-austria.at | 11 alpenverein austria | Infos

BANFF Mountain Ergebnisliste Riesenslalom Film Festival Wir gratulieren! 2009 auf der Lammeralm

Die besten Berg- und Kinder 0: (verkürzte Strecke) Abenteuersportfilme der Schagerl Lisa 0:27.35 Welt auf Tour durch Österreich! Schagerl Adrian 0:29.40 Pistora Anuschka 0:32.02 Alpine Naturaufnahmen dienen als ein- Kriebaum Paul 0:32.72 drucksvolle Kulisse für sportliche Höchst- Stöger Raphael 0:43.90 Katzensteiner Sara 1:02.30 leistungen an der Grenze des Möglichen. Diese faszinierende Kombination steht Kinder männlich: Eschberger Erik 1:03.88 im Mittelpunkt des BANFF Mountain Film Pistora Tim 1:13.41 Festivals. Orthofer Leander 1:22.33 Niebuhr Lorenz 1:31.15 Wenn drahtige Athleten senkrechte Wände Schagerl Andreas 2:04.35 bewältigen, weltberühmte Freeskier über die Schüler 1 + Kinder 2 weiblich: Gradwanderung zwischen Faszination Pul- Straberger Nora 1:06.44 verschnee und alpinen Gefahren berichten Schagerl Larissa 1:23.16 oder Bergsteiger ihre Emotionen nach harten Wir - der Vorstand und die Kollegen der Sektion Backé Anna 1:27.60 Expeditionen zu den Weiten der Gipfelwelten Austria - gratulieren unserer verdienstvollen Ericher Hanna 1:32.33 schildern, wenn uns Kajaker unglaubliche Buchhalterin Eva Pöschl zu ihrem 20-jähri- Schüler 2 weiblich: Einsichten in verborgene Kulturen erlauben, gen Dienstjubiläum bei der Austria. Ein klares Schagerl Nicole 0:53.62 Zeichen, dass sich Mitglieder, Funktionäre und Schagerl Melanie 0:56.34 dann ist es endlich wieder soweit: die ein- Frank Dorothea 1:09.73 drucksvollsten Natur- und Abenteuerfilme Mitarbeiter gleichermaßen in der Austria wohl- Schüler männlich aus Banff, Kanada gehen auf Reise über den fühlen. Wir wünschen ihr auch für die nächsten Schagerl Rainer 0:49.01 gesamten Globus. zwei Jahrzehnte Spaß und Freude am Job, wei- Hager Lukas 0:56.28 terhin ein so sonniges Gemüt und bedanken uns Pistora Yanick 0:57.70 Durch das eindrucksvolle Zusammenspiel Ganser Manuel 0:59.56 von spektakulären Sportaufnahmen und sa- bei ihr für die Loyalität und Leistung, Unger Valentin 1:01.25 genhaften Naturschauspielen verspricht das die sie zu jeder Zeit an den Tag legt! Gruber Mathias 1:08.50 BANFF Mountain Film Festival ein Filmerlebnis AK IV weiblich der ganz besonderen Art. Mit Sicherheit also Bericht vom Kriebaum Inge 1:04.13 ein Abend, den man nicht versäumen darf. Fucik Krista 1:12.05 Austria-Riesenslalom 2009 Bender Ingrid 1:25.65 Die nächsten Vorstellungen in Deiner Nähe AK III + II weiblich finden am 16. und 17. April 2009 ab 20 Uhr Bei strahlend blauem Himmel und sehr gu- Katzensteiner Eva 0:59.81 im Audi Max der Uni Wien statt. Tickets sind ter, griffiger Piste konnten wir unser Rennen Wotzel Sonja 1:03.79 im Vorverkauf u.a. beim Österreichischen Al- unfallfrei durchführen. Frank Großebner Elis. 1:12.16 penverein oder unter www.banff.at zum Preis Eschberger Karin 1:18.14 Für die gute Vorbereitung und Durchführung von  16,- bzw. für OEAV-Mitglieder, Studen- AK I+ Jugend weiblich danken wir dem Wintersportverein Langen- ten und Schüler um  14,- erhältlich. Wandl Ragna 0:52.84 wang und der Skiarena Lammeralm unter Ganser Julia 0:55.75 Stöger Simone 1:00.34 Nähere Informationen zum Ticketvorverkauf und zu der Leitung von Sabine Lair. Ganser Christine 1:08.68 den Filmen unter www.banff.at oder 0512-370 325 Heuer waren 62 Läuferinnen und Läufer ge- Schagerl Andrea 1:46.40 meldet, aber nur 52 am Start und 50 im Ziel. AK V + IV männlich Bei allen, die zum Gelingen dieses Rennens Köttler Karl 0:59.95 Bachler Ludwig 1:02.55 beigetragen haben, möchte ich mich recht Frank Johann 1:47.03 herzlich bedanken. AK III männlich Ganz besonderer Dank gilt den Firmen, die Ganser Manfred 0:54.33 Eschberger Elmar 1:03.65 uns wieder mit sehr schönen Sachpreisen Schagerl Reinhold 1:05.15 großzügig unterstützten; das waren: AK II männlich Alpinverlag – Lindeverlag - Schiführer Dungl Karl 0:53.39 Bank Austria Schagerl Andreas 0:54.03 Schagerl Robert 0:54.52 Wirbelsäulengymnastik Bannert – Spielwaren, Werdertorgasse Schagerl Leopold 0:55.69 Bergfuchs – Bergsport, Kaiserstraße Bender Thomas 0:56.41 Vorbeugung gegen ernsthafte Rückenbe- Blizzard – Schifabrik Katzensteiner Manfred 0.58.38 schwerden und Entwicklung eines persönli- Collonil – Schuhpflege AK I + Jugend männlich Göckel Nikolaus 0:47.59 chen „Rückenbewusstseins“. Bitte bequeme Freytag & Berndt Katzensteiner Manfred 0:51.32 Kleidung und Gymnastikmatte mitbringen. Gigasport - Floridsdorf Termin: Jeden Mi. von 18.00 bis 19.00 Uhr, Hagan – Schifabrik Familienwertung: außer an schulfreien Tagen. Familie Katzensteiner 2:49.51 Lowa – Schischuhe Familie Ganser 2:49.64 Ort: Alpenvereinshaus in Wien 1, Northland – Bergsport Familie Schagerl 3:10.66 Rotenturmstraße 14 Schwanda – Bergsport, Bäckerstraße Familie Eschberger 3:25.67 Kosten:  5,50 /Stunde für AV-Mitglieder Familie Schagerl 3:45.08 Teekanne Familie Frank 4:08.92  6,50 /Stunde für Gäste Wiesbauer – Wurstwaren Leitung: Barbara Kaufmann bzw. in Rennleitung: Inge Kriebaum Vertretung Martin Fels Inge Kriebaum

12 | www.alpenverein-austria.at alpenverein austria | Infos

3D Audiovision Bewirtschaftungszeiten der "Hast Du meine Alpen Was ist so faszinierend an Kalifornien, dass AUSTRIA Hütten gesehen?" Eine jüdische Thomas Gottschalk, Arnold Schwarzenegger, Beziehungsgeschichte und viele andere hier ihre neue Heimat fin- HÜTTE Beginn Ende den? Wir nehmen Sie mit nach San Francisco, Diese Ausstellung des Jüdischen Museums Adamekhütte 06.06. 27.09. auf die Traumstraße am Pazifik, ins verrückte Hohenems und des Jüdischen Museums Wien Hotel Madonna Inn, in die Universal Studios, Austriahütte 17.05. 26.10. in Kooperation mit dem Österreichischen Al- in die Wüstenlandschaft des Joshua und den E.T. Comptonhütte 01.06. 27.09. penverein rückt die Bedeutung jüdischer Berg- wunderbaren Yosemite Nationalpark, ins steiger und Künstler, Tourismuspioniere und Edelrautehütte 05.05. 26.10. Death Valley, zur Geisterstadt Bodie, uvm Intellektueller, Forscher, Mediziner und Samm- Erleben Sie eine Multimedia-Reise durch Filmoor-Standschützenhütte 21.06. 19.10. ler, ihre Rolle bei der Entdeckung der Alpen als Kalifornien in digitalen 3D Bildern: eine Bild- Guttenberg-Haus 06.06. 11.10. universielles Kultur- und Naturerbe, zum ersten technik, die den Eindruck vermittelt, als ob Mal ins Rampenlicht. Heß-Hütte 21.05. 26.10. auch Sie vor Ort wären - zum Greifen nahe. Da Die Ausstellung erzählt dabei auch von der schau her! der Zauber der dritten Dimension! Hochweißsteinhaus 15.06. 30.09. Geschichte des Österreichischen Alpenvereins, Oberwalder-Hütte 21.05. 27.09. vom Streit um Heimat und Tradition, von der Obstanserseehütte 20.06. 30.09. Verwandlung der Berge als Ort der menschli- chen Begegnung und Erfahrung in einen Schau- Porzehütte 20.06. 30.09. platz von Ausgrenzung, Verfolgung und Flucht.

Seethaler-Hütte 01.06. 31.10. Die Ausstellung eröffnet am 26. April 2009 in USA/Kalifornien Simony-Hütte 01.06. 18.04. Hohenems und dauert dann bis zum 04. Oktober Castle, (Sommer- & Winterbetrieb) 2009. Ab 15. Dezember 2009 ist die Ausstellung

Hearst bis zum 14. März 2010 im Jüdischen Museum in Wolayerseehütte 14.06. 30.09.

Bild: Wien zu sehen und danach bis zum Herbst 2010 Californian Dreams Ybbstalerhütte 29.05. 26.10. im Alpinen Museum München. Mitterkar-Biwak o.B. Ort: Alpenvereinshaus, 1. Stock INFO Rotenturmstraße 14, 1010 Wien Donnerstag, 7. Mai 2009 18:30 Uhr Die Jahreshauptversammlung der Ortsgrup- Eintritt:  10.- pe „Die Karnischen“ der Sektion Austria fin- Kurt Bauer und Hermine Raab det am Freitag, 08. Mai 2009 im Gasthof zur Post in 9654 St. Lorenzen/Lesachtal statt Gymnastik und Reigentänze Leitung: Ingeborg Guggenberger aus aller Welt für Junggebliebene „Bist Du seelisch auf dem Grund, komm’ Schnellsuche auf und tanze Dich gesund“. OEAV-EVENTS.AT Freude an müheloser Bewegung mit Musik. Atmung – Entspannung – Beweglichkeit zur Be- Um Ihre Suche nach abwechslungsreichen schwingtheit und Erleichterung des Alltags. Bergaktivitäten zu erleichtern, haben wir Termin/Ort: Jeden Montag von 15.30 bis 17.30 Günter Haring und Ingeborg Guggen- folgende Adressen eingerichtet: Uhr im Alpenvereinshaus, Rotenturmstraße berger haben allen Grund anzustoßen! www.oeav-events.at/wandern 14, Wien 1, Aufgang Stiege 1, (Lift!). Günter ist seit 30 Jahren Wirt der www.oeav-events.at/klettersteige www.oeav-events.at/schneeschuhwandern Kosten:  5,00 für AV-Mitglieder Filmoor-Standschützenhütte, und In- geborg seit 25 Jahren Wirtin am Hoch- www.oeav-events.at/klettern  6,00 für Gäste www.oeav-events.at/skitouren Leitung: Traude Schramm weißsteinhaus. www.oeav-events.at/hochtouren Trauminsel Korsika SONNE,BERGE UND MEER Patronat ÖAV Dornbirn

Gemeinsam wandern, radfahren, bergsteigen . . . und dann ein erfrischendes Bad im Meer

• Direktflüge ab vielen österreichischen und deutschen Flughäfen • Vielseitiges Wander-, Rad- und Aktivprogramm • Familienfreundliche Kinderermäßigung Diese Links führen Sie direkt zu der Über- sichtsseite der Aktivitäten. Unter dem Mehr Informationen auf www.rhomberg.at Menüpunkt „Alpinprogramm“ können Sie wie bisher unter Detailsuche das ge- Reisebüro Rhomberg Eiseng. 12, A-6850 Dornbirn, Tel. 05572 22420-52 wünschte Ergebnis noch feiner selektieren. Wir freuen uns über Ihr Feedback Für Buchungen und Katalogbestellung steht Ihnen Rhomberg Reisen unter Wolfgang Neumüller & Gerhard Nesvadba Tel. 05572/22420-52, Fax. DW 9 • [email protected] • www.rhomberg.at gerne zur Verfügung! www.oeav-events.at

www.alpenverein-austria.at | 13 alpenverein austria | Gruppen

Referat für Natur Klettern mittleren Bergkameraden und Umweltschutz Schwierigkeitsgrades Wandern, Bergsteigen, Schifahren, Radfahren, Arbeitseinsätze auf Umweltbaustellen outdoor und Die Gruppe KMS ist der ideale Treffpunkt für Ski- Auslandsbergfahrten, Trekking- und Kulturreisen regelmäßige Treffen indoor. Für Mitglieder aller touren, Klettern, Klettersteige, Hochtouren oder Altersklassen mit Interesse an der Natur und nach- Liebe BK´s Bergwanderungen. Hier findest Du Partner für haltiger Resourcennutzung Letzte Skifahrten sind noch geplant, doch ist der Deine Touren. Frühling bereits gekommen und grüne Wiesen, In der Regel treffen wir einander am 1. Montag viele Blumen, weiße Felsen, ... laden zum Schauen des Monats im AV-Haus, Folgend einige Gruppen-Termine, zu denen wir ein. Auch unser Heimabend-Programm kann sich Rotenturmstraße 14, 1010 Wien, um 14:00 Uhr, gerne auch neue Teilnehmer einladen: Zusätzlich wieder sehen lassen: besprechen aktuelle Ereignisse, legen Termine machen wir uns Termine für Touren beim KMS- gemäß unseres Rahmenprogramms fest und Gruppentreffen aus. 30. 3. –3. 5.: „Kangchendzönga – Blüten-Trekking informieren Interessierte. Wir möchten unsere Wöchentlicher Klettertreffen jeden Do ab ca. in Nepals Osten“ (Peter & Josef) Gruppe verstärken und freuen uns jederzeit über 17:30 Uhr: Kletterhalle Wien, 22., Erzherzog Fr. 3. 4.: Roswitha Czeija: „Südägypten interessierte neue Teammitglieder. (Jebel Uweinat)“ Karl Strasse 108 Fr. 10. 4.: entfällt (Karfreitag) April Zugvögel im Nationalpark Neusied- Fr. 17. 4.: Edi Wikidal: „BK-Wochenend-Sam- lersee beobachten, danach Zusatzpro- Mi. 1.4. – KMS Treff: um 19:00 Uhr Rotenturm- melsurium 2. Teil“ gramm. Gerald strasse, mit Dia-Vortrag, Tourenplanung und Fr. 24. 4.: Diethelm & Ilse: „Die Kataphygi- Mai „Arbeitseinsatz“ im Nationalpark Plaudern bei Speis und Trank. Höhle“ (Peloponnes); „Istrien“; Donau-Auen Gerald So. 5.4. – Tages-Schitour mit Ziel je nach „In die Berg bin i gern!“ (3 HDAV- Schneelage, z.B. Breite Ries Shows) August „Arbeitswoche“ im Nationalpark Fr. 1. 5.: entfällt (Feiertag) Donau-Auen gemeinsam mit der DAV- 18.-19.4. – Ein oder Zwei Tages-Schitour mit Fr. 8. 5.: Edi Wikidal: „Almen und Wasserfälle“ Sektion München/Oberland Ziel je nach Schneelage 7. 5. –14. 5.: „Frühling auf der (Halb)-Insel“: Horst „Apulien“ (Josef) Weitere Termine siehe im Internet und bei der Se- 30.4. – 3.5. – Gr. Schitour Sonnblick, Hocharn Fr. 15. 5.: Diethelm & Ilse: „Kykladen“ (HDAV- niorengruppe / GWK! Euer NUS–Team oder Herzog Ernst – Kloben – Erfahrung und gute Show) Kondition nötig Do. 21. 5.: „Kloburger Kultur-, Bade-, Wander-, Leitung: Horst Fuchs, Leila Baldwin Mi. 6.5. - KMS Treff: um 19:00 Uhr Rotenturm- Ess- & Trink-Tag“ (Brigitte & Werner) [email protected]; Tel./Fax 02243/362 85 Fr. 22. 5.: entfällt (Christi Himmelfahrt) strasse, mit Dia-Vortrag, Tourenplanung und Plaudern bei Speis und Trank. 29.5 – 1.6.: „Pfingst-Radtour“: „Kleine Schütt- Neue Jugendgruppe der insel“ (Ungarn) (Peter Köck) Sa. 9.5. – Anklettern am Peilstein mit gemüt- Fr. 5. 6.: Plauder-Nachmittag/Abend am Sektion Austria lichen Hüttenabend. Treffen um 10h Parkplatz Badeteich Hirschstetten Holzschlag (Elisabeth & Heinrich) Neue Jugendgruppe (14-18) der Sektion Austria! Fr. 12. 6.: entfällt (Fronleichnam) Ab 2009 bieten wir in der Sektion Austria eine neue Sa. 23.5. – Klettern in der Umgebung von Wien Fr. 19. 6.: entfällt (Sonnwendfeier) Jugendgruppe für 14-18 Jährige an. Unser Betäti- 20. – 21. 6.: „Sonnwendfeier“ bei Gottfried in gungsfeld sind potentiell alle Spielarten des Alpinis- Mi. 3.6. – KMS Treff: um 19:00 Uhr Rotenturm- Bitov (Josef) mus, aber natürlich zunächst Klettern. Zum Klettern strasse, mit Dia-Vortrag, Tourenplanung und Fr. 26. 6.: Heimabend bei Gerti in Breitenfurt und Bouldern können wir wöchentlich in der Roten- Plaudern bei Speis und Trank. Fr. 3. 7.: Heimabend bei den Kuzen in Leo- turmstraße ein Forum bieten. Alle die mal ins Sport-, Mi. 24.06. – traditionelles KMS Treff mit Klet- poldsdorf oder Alpinklettern, Bergsteigen, Skifahren, etc. hin- tern zur Sonnenwende mit Schmaus und Trank, Wichtige Ereignisse kündigen sich schon lange einschnuppern, bzw. sich herantasten wollen sind ab 17:30 Uhr. Ort: Lutterwand, Perchtoldsdorf vorher an: Am Sa. 12. 6. 2010 wollen wir "50 herzlich willkommen. Aber auch wer schon auf den Jahre BK" feiern. Bitte den Termin schon jetzt Geschmack gekommen, vielleicht bereits länger ak- Wenn Du Interesse an der Teilnahme hast, komm vormerken! tiv ist und neue Kontakte für Touren und Routen am einfach zu unseren KMS Gruppenabenden oder Erholsame Touren und Glück mit dem Wetter Wochenende und in den Ferien sucht, oder einfach wende Dich bitte an die Gruppenführer: wünscht Euch Josef eine wöchentliche Trainingsmöglichkeit mit Leuten Luzie: [email protected], Tel: 0699/81201361 in seinem Alter, der soll bei uns die Möglichkeit dazu Leitung: Mag. Josef Kriebaum, 01/216 39 75 Manfred: [email protected], Tel 0664/4401899 bekommen. Wir sind keine Sportkletter Wettkampf- Heimabend jeden Freitag ab 19.30 Uhr gruppe, nicht die Leistung, sondern der Spaß und Leitung: Ing. Luzie Nemec, Manfred Mertz das Erlebnis sollen im Vordergrund stehen. Sicher Info: [email protected], 0699/81201361 Ortsgruppe Alt Erlaa können wir aber auch den Ambitionierten einige An- regungen geben und Perspektiven aufzeigen. Kurz, Leitung: Obmann Herbert Hruza, Könnern wie Anfängern soll nichts im Wege stehen, da im AustauschAustausch die BereicherungBereicherung Alpine Club Tel/Fax: 01/923 49 39; Yannick [email protected]; liegt und BergsportBergsport eben „etwas Web: www.alpenverein-alterlaa.at mehr ist als einfach nur Sport“. The Alpine Club Vienna is the English-speaking Club JugendleiterJugendleiter sind zur Zeit Andreas (19) Zusammenkunft: jeden 2. Donnerstag im Monat um of the Austrian Alpenverein. If somebody enjoys und Yannick (22), also ebenfallsebenfalls noch 19.30 Uhr im Klublokal A5/01 Ost, the outdoors, here she/he will find other like-min- kaum älter als die JugendgruppeJugendgruppe selbst 1230 Wien, Wohnpark Alt Erlaa ded foreigners and locals. und sicher an keinen stärkerenstärkeren Hier-

s achien interessiert, als es der Ernst We usually meet on the first Monday of each ea

dr der Sache von Zeit zu Zeit verlangt. month at 7 pm. – Alpenvereinshaus. Austria Bergsteigerschaft "AB" An Trip organizers describe upcoming events follo- Jeden Do 16-18 Uhr (außer in den wed by a picture presentation by one of our Treffen: jeden Donnerstag ab 18 Uhr im Ferien), Austria Kletterhalle, group members. Kletterzentrum Rotenturmstraße 14, 1010 Wien Vortragsabende: jeden 2. Donnerstag im Monat ab 20 Uhr [email protected], 0680/304 63 16 (Andreas) Leitung: Jack Curtin, www.alpineclubvienna.org Leitung: Hans Ganzberger [email protected], 0680/215 20 68 (Yannick) [email protected],

14 | www.alpenverein-austria.at alpenverein austria | Gruppen

Schigruppe Seniorengruppe Austria Austria und „GWK“ Volkstanzgruppe Schifahren und Tourengehen im Winter, Radeln und Wanderungen, Kegeln, gemeinsame Klubabende Übungsabende, Volkstanzvorführungen, Volkstanz- Wandern im Sommer...und dabei Spaß haben und Kultur sind die Schwerpunkte dieser Gruppe fest, Trachtenberatung, Gruppenwanderungen

Liebe Schigroupis! In der Regel treffen wir einander am 2. Mittwoch Liebe VolkstänzerInnen, Die Tage wurden wieder länger und es gibt noch jedes Monats im AV-Haus, Rotenturmstraße 14, liebe Tanzinteressierte! Schnee in unseren geliebten Bergen. Einige von 1010 Wien um 16.00 Uhr, besprechen aktuelle Er- Wir laden euch wieder herzlich ein, mit uns jeden uns haben die Schneefälle des Hochwinters eignisse, legen Termine gemäß unseres Rahmen- Dienstag einen geselligen, beschwingten Abend zu schon reichlich genossen und wir laden auch alle programms fest und informieren Interessierte. verbringen. Das soll euch Abwechslung vom Alltag Anderen ein uns in die kommende Firnsaison zu Zuvor findet um 15.00 Uhr das Klubsingen statt. und Wohlbefinden bringen. Die Übungsabende be- begleiten. Aktuelle Termine beim Heimabend. Wir möchten unsere Gruppe verstärken und freu- ginnen zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr und fin- en uns jederzeit über neue Mitglieder. den im Festsaal, 1010 Wien, Rotenturmstraße 14, im Heimabende: Mi 8. 4. Klubabend – Video-Filme „Impressio- 1. Stock statt. 23. April; 28. Mai; 18. Juni nen aus den Hohen Tauern“ Das 42. Volkstanzfest der Sektion Austria Im AV-Haus, Rotenturmstr.14. Buffeteröffnung Gertrude Hofbauer Am 17. Jänner 2009 fand im Haus der Begegnung ca. 19 Uhr; Erfahrungsaustausch, Fahrten Vorbe- Fr 24. 4. Kegeln im Cafe Weidinger, Wien 16., Döbling, das 42. Volkstanzfest der Austria-Volks- sprechung, Anmeldung, Bildberichte. Lerchenfeldergürtel 1, 15:30-18:00 tanzgruppe statt. Aktivitäten – Vorschau: Uhr Wilma Es kamen zahlreiche VolkstänzerInnen aus dem Bereich Wien und Umgebung. Auch Gäste aus Bay- April Wanderung in den Frühling durch den 12./18. 04. Frühlingstage im Lungau ern und USA durften wir begrüßen. Naturpark Theben, Besuch der Rui- – Alles ist möglich Zum Tanz spielte die Spielmusik Wolfgang Pfleger ne Theben und Stadtbummel durch mit 7 Musikerinnen und Musikern schwungvoll auf. 26. 04.: Bienen summen zwischen Kirsch- das Zentrum von Pressburg (W1) Das Tanzparkett war von Anfang an voll belegt und blüten – Rad Tratsch Horst die Stimmung war ausgezeichnet. 01. 05.: Nach Orth/Donau zu den frischen Vogelbeobachtung im Nationalpark In der ersten Pause zeigte die irische Tanzgrup- Fischen – Rad Wanderung Neusiedlersee und Zusatzprogramm pe Cumann Céilí Vín traditionelle Völkstänze aus 02. 05.: Blumensterne am Enziansteig Gerald Irland. Die schwungvolle Darbietung wurde vom – Wanderung Arbeitseinsatz im Nationalpark tanzkundigen Publikum mit großem Applaus be- 09. 05.: Zum tiefsten Punkt Österreichs Donau-Auen Gerald dacht. Danach sang der Singkreis der Sektion Aus- – Rad Wanderung tria unter der Leitung von Friedl Foelsche. Auch Fr 8. und Kegeln diese Darbietung fand großen Anklang. 16. 05.: Erinnerungen an die Jugend der Fr 22. 5. Wilma Der zweite Tanzblock wurde wie in den vergange- 50er Jahre – Wanderung Mi 13. 5. Klubabend „Wir Musizieren und nen Jahren vom Publikum selbst durch Wahltänze 19. 05.: Schneeberg-Nandlgrat Singen“ Erna gestaltet. Und das war nur durch das große Reper- – Wanderung alpin Mai Wir Radeln durch die “Lobau“ toire der Spielmusik Wolfgang Pfleger möglich. 23. 05.: Spargelfest im - nicht Helmut In der zweiten Pause sahen wir wieder flotte irische nur schmatz – Rad Wanderung Volkstänze. Beim letzten Tanz wurden die Zuschau- Besuch des Waldbauernmuseums in er aufgefordert, mitzutanzen und viele folgten der 30. 05.: Durch das Piestingtal – Rad Tour Gutenstein und Wanderung im Nah- Einladung. Der Tanzleiter der irischen Tanzgrup- bereich (W0,W1) Leila 06. 06.: Nach Ungarn in den HANSAG pe staunte, wie gut unsere VolkstänzerInnen den – Rad Tour Mi 10. 6. Klubabend – Lichtbildervortrag ziemlich schwierigen Tanz mittanzen konnten. „Venedig – Stadt am Meer“ Im dritten Tanzblock wurde auch gesungen und 11. 06.: Rund um die Burg Kreuzenstein Helmut Klicpera „gepascht“. Die Zeit verging wie im Flug und am – Rad Wanderung Schluss verabschiedeten wir uns im Kreis von der Fr 12. und Kegeln 13. 06.: Schattige Radwege Spielmusik, der irischen Tanzgruppe und dem Sing- Fr 26. 6. Wilma – Rad Wanderung kreis der Sektion Austria. Das Fest war wie in den Sa 20. bis Wanderwoche „Krimml“ (W0, W1), 20/21.06: Sonnenwende in der Wachau letzten Jahren gut besucht und wir erhielten viel Sa 27. 6. max. 12 Teilnehmer Horst – Rad Tratsch positives Echo. Juni Wanderung mit Kulturprogramm im 27. 06.: Hoch über dem Traisental Großraum Ybbsitz Leila – Wanderung 03. 07.: Ein Sommertag in der Wachau mit Monatlich wird das Programm aktualisiert und ist Einkehr – Wanderung als Kopie zur freien Entnahme bei den Klubaben- den aufliegend und im Internet abrufbar. Tages- 11. 07.: Auf den Krummbachstein wanderungen siehe auch bei der NUS – Gruppe und – Wanderung alpin unter „Zwei Wanderschuhe“ bei der Führerschaft. Euer Senioren- und GWK - Team Unseren rüstigen Rentnern fällt auch zwischendurch Unser nächstes immer wieder etwas ein, egal an welchem Wochen- Volkstanzfest findet tag wird dann in näherer oder weiterer Umgebung Leitung: H. Fuchs, T. Lenner, I. Leonhard wieder im Haus der gewandert oder geradelt damit sie sich den ab- Tel: 02243/36285, e-mail: [email protected] Begegnung Döbling schließenden gemütlichen Teil des Tages verdienen. am Samstag, 16. Jänner 2010 statt. Herzliche Grüße Gerhard und Adi Austria-Singkreis Liebe Grüße Renate und Günter Leitung: Friedl Foelsche Leitung: Ing. Gerhard Müllner Leitung: Renate u. Günter Meixner Info: 0664/394 51 41 (A. Kratochwilla) Proben: jeden Montag von 19 - 21 Uhr Info: Tel:0676/33 25 614

www.alpenverein-austria.at | 15 alpenverein austria | Gruppen

Austria Kneippgruppe Austria Kneippgruppe Programm Programm Wanderungen Wien 1 Bäckerstr.16☎5126866 Gemeinsames Kneippen, Saunieren Wien 9 Spitalg. 17a ☎ 4080440 jeden Di 13:00 Uhr So 05.04. Salmannsdorf, Hameau, Sophien- Kneissl Touristik Zentrale Kurbad Oberlaa, Kassenhalle Alpe, Riegler Hütte, Neuwaldegg ☎ 07245 20700 Fax32365 Wirbelsäulen-Gymnastik TP: 09:30, Endst. 35A, Salmannsdorf www.kneissltouristik.at jeden Di 18:00 - 19:30 Uhr Sa 11.04. Wienerwald, Agnesbründl, 1020, Wittelsbachstr. 6, HS wir suchen Frühlingskräuter Beckenbodengymnastik TP: 10:00, Endstelle 39A, Sievering Naturwunder Mo 18:00 - 19:00 Uhr So 03.05 Baden, Rauheneck, Cholera Kapelle weltweit 1020; Taborstraße 5, 1.Stock Krainerhütte, Rosental, Baden Spiral-Yoga TP 09:10, Bahnhof Baden Sa 23.05. Nach Klosterneuburg-Weidling Island: Wandern zwischen Gesund durch Bewegungsqualität jeden Di und Do 19:00 - 20:30 Uhr TP: 10:00, Endstelle 37, Hohe Warte Küsten und Kratern 1140: Rottstraße 16-18 Rad 30.6. - 15.7.09 Flug, Geländebus, Nordic Walking in Schönbrunn Sa 27.06. Radwandertag Donauinsel 8x Schlafsackquartier/meist VP, Mi 09:30 - 11:00 Uhr 10:30, Floridsdorfer Brücke, 6x Zimmer mit Du/WC/tw. NF, tw. VP, Schönbrunn Hietzinger Tor Donauinsel beim Radverleih Eintritt, RL: DI T. Auzinger € 2.530,-- Nordic Walking im Westen Wiens Anmeldung: A. Hanna 0676/9782937 Di 18.00 - 19.30 Uhr, ab 14.April Weitere Informationen finden Sie in Höhepunkte Islands Endstation U4, Hütteldorf, Busbahnhof unserem Kneipp-Programm oder unter Mit Wanderungen in den http://wien.kneippbund.at Gesellige und kulturelle Veranstaltungen schönsten Nationalparks So 26.04. Kambodscha, Dia-Vortrag Leitung: Friederike Zelenka 7. - 22.7., 14. - 29.7., 21.7. - 5.8., 1010; Rotenturmstr. 14, 17:00 Uhr Tel: 01/526 75 08, [email protected] 4. - 19.8.09 Flug, Geländebus, gute Hotels und Bauernhöfe/meist HP, Watt- So 17. 05. Kneipptag Fahrt, Walbeobachtungs-Bootstour, 10:00 Uhr Feierstunde beim Kneipp- Meditation mit denkmal im Stadtpark Eintritte, RL ab € 2.890,-- Natascha Wendt 11:15 Uhr Messe Franziskaner Kirche 18:00 Uhr Hauptversammlung mit Meditationsgruppe – Reise zu Dir selbst Uganda: Berggorillas Buffet, Gäste herzlich willkommen ! Meditieren bedeutet, sich für eine bestimmte 28.7. - 9.8.09 Flug, Kleinbus, Hotels Ort: 1010; Rotenturmstr. 14, 1.Stock Zeit des Tages vom Alltag zurückzuziehen. Ich u. Lodges/VP, 1 Schimpansen-Permit, Fr 20.06. 19:00 Uhr Heurigentreff in Grinzing biete unterschiedliche Formen der bewegten 1 Gorilla-Permit, Bootsausflug, Eintritte, Ort: Berger 1190; Himmelstr. 19, Meditationen an. Vorteil: durch die Bewegung und At- RL: Gerhard Kolb € 3.480,-- mung tritt eine raschere Entspannung ein und somit Fr 17.07. Sommertheater Floridsdorf eine Aufladung mit neuer Kraft und Energie. Wer be- 19:30 Uhr, „Viel Lärm um Nichts“ reits am Morgen meditiert, kann den Tag wesentlich Große Namibia Rundreise 1210; Kinzerplatz vor der Kirche, gelassener und kraftvoller beginnen! Naturwunder in SW-Afrika Anm. bis 30.06, Zelenka 526 75 08 Bequeme Kleidung und Decke bitte mitnehmen! 3. - 17.5., 26.7. - 9.8., 9. - 23.8., Fr 24.07. Klosterneuburg Sommeroper jeden Di. und Do. ab 14.4. jeweils 08.00 h – ca. 09.00h 4. -18.10., 25.10. -13.11., 1. -15.11.09 20:00 Uhr „Die Regimentstocher“ Preis:  12,- /  10,- (Austria-Mitglieder) Flug, Bus, Hotels u. Lodges/HP,Wildbe- Stift Klosterneuburg, Kaiserhof ORT: Alpenvereinshaus, Rotenturmstr. 14, 1010 Wien obachtungsfahrt, Ausflüge, Eintritte, RL Anm. bis 27.06, Zelenka 526 75 08 KLANG -Meditation – Reise zu Dir selbst ab € 2.950,-- Fahrten Klangmeditationen sind von mir geführte Meditati- Auskunft und Anmeldung E. Ertl. Tel. 369 77 97 onen, in denen ich meine tibetischen Klangschalen Indonesien: Java und Bali Mobil 699/111 32 299, 0676/411 29 75 einsetze. Klangmeditationen sind kombiniert mit Vulkaninseln im Feuerkreis Traumreisen ein sehr sanfter Weg, um sich für sich 18.-25.04. Mönichwald, Zeit zu nehmen. Resultate: Stärkung des Immun- 11. - 25.7.09 Flug, Bus, Boot, gute ** Tanz- und Wanderwoche und ***Hotels, 1x Lodge/NF, Eintritte, systems, Stressabbau, Entspannung, Anregung des Do 21.05. Kaiserliches Festschloss Hof RL: Anton Eder € 2.790,-- Stoffwechsels. Schiff/Bus, Schlossführung Bequeme Kleidung und Decke bitte mitnehmen! Do. 16.4., 30.4., 25.6., 2.7 (17.00h - ca. 18.30h) Naturwunder v. USA West 11.-14.06. Kneippiade in Scheffau/Tirol Intern. Kneipptreffen mit Programm Preis:  12,- /  10,- (Austria-Mitglieder) Vom Colorado Plateau ORT: Alpenvereinshaus, Rotenturmstr. 14, 1010 Wien bis nach San Francisco 11.-21.06. Schleswig Holstein, Sylt Buskulturreise Schreibcircel - 2. - 16.8.09 Flug, Bus/Kleinbus, „Kreatives und inspiriertes Schreiben“ 27.06. Kurhotel Puchberg/Schneeberg ***Hotels/NF, Geländewagenfahrten, Wir alle tragen viel kreatives Potential in uns. Im Rah- -04.07. Kurwoche, kleine Wanderungen Eintritte, RL: Mag. Rudolf Zauner men des Schreibcircels, welcher jeweils unter einem € 3.650,-- Anmeldung bis Mitte Mai anderen Motto steht, lernen wir in verschiedenen Chile - Bolivien - Peru 01.-04.08 Bregenzer Festspiele, Busfahrt Formen unseren Worten Ausdruck zu verleihen. Wer Bitte um rasche Anmeldung bereits Texte geschrieben hat, kann diese mitbringen Mit Atacama-Wüste Führungen und vorlesen. Ziel ist es, sein kreatives Potential zu 15.7. - 3.8., 12. - 31.10.09 Flug, Bus/ entdecken. Di 14.04. Das Haydnhaus in Wien Kleinbus, **, *** und ****Hotels und Fr. 24.4., 8.5., 22.5., 26.6. jeweils 15.00h – ca. 18.00h 1060; Haydngasse 5, 14:30 Uhr Hosterias/NF, tw. HP, Bootsfahrten, Preis:  15,- /  10,- (Austria-Mitglieder) Eintritte, RL: Mag. Sepp Friedhuber Di 05.05. Unterrichts- und Wissenschafts- ORT: Alpenvereinshaus, Rotenturmstr. 14, 1010 Wien (Biologe und UNIVERSUM-Mitarbeiter Ministerium, Palais Starhemberg 1010; Minoritenpl. 5, 15:00 Uhr Leitung: Dr. Natascha Wendt - 1. Termin) € 3.970,-- Info: 0676/931 93 06, offi[email protected]

16 | www.alpenverein-austria.at alpenverein austria | Gruppen

Neigungsgruppe Neigungsgruppe Jungmannschaft Gipfel Gipfel Klettern, Bergsteigen, Schitouren und vieles mehr für alle von ca. 18 bis 26 Jahren. Zwischenbilanz liegen. Reden wir nimmer drüber, es ist dann Textcollagen von Carmen Müllner, Christine Pummer, Jens eh wettermäßig schirch wor'n. Die dritte Gruppe Schitourentage Liezener Hütte 2008 Rotsch, Josef Michalitsch, Klaus Scheicher, Martin Latzenhofer setzte am letzten Tag wieder den i-Punkt, denn (27. Dez. bis 31. Dez. 2008) sie erkundete den Großen Zellerhut mit Aufstieg An sich hat es sich nicht so schlecht angetragen. Ein paar wunderschöne Tage kündigten sich heuer durch einen jungen Rotbuchenwald (es waren bo- für unser Schitourenlager an, und so starteten wir Begonnen haben wir Mitte Dezember mit einem tanisch Gebildete anwesend) und guter Sicht auf bei kaltem aber klarem Wetter erneut in Richtung kleinen feinen Schitechnikkurs für interessierte die malerische Basilika von Mariazell. Liezener Hütte. Unsere verschneite Unterkunft muss- Mitglieder im Schigebiet Schladming/Haus i.E., te zunächst aus dem Winterschlaf geholt werden und wo uns unser engagierter Bergführer Erich in in kürzester Zeit waren in der gemütlichen Gaststube drei Tagen sehr intensiv auf die Wintersaison wohlig warme 26°C erreicht. technisch vorbereitet hat. Sowohl theoretische Die folgenden Tage versprachen wolkenloses Hoch- Grundlagen im Bewegungsablauf über den ge- druckwetter. Fast schon klassisch stand am ersten samten Schwung als auch praxisorientierte Tief- Tag die Mölbingüberschreitung (Klein-, Mitter- und schneeabfahrten – leider (hahaha!) auf idealem Hochmölbing – Abfahrt S-Rinne) am Programm. Der Pulverschnee – standen am Fortbildungspro- eisige, starke Wind verlieh dem Aufstieg fast schon gramm. Einen Schwung, den alle lieben, ließe wir Expeditionscharakter, dennoch war die Fernsicht auch nicht aus: den Einkehrschwung. grandios. Der nächste Tag präsentierte sich windstiller bei strahlendem Sonnenschein und führte uns zur Sum- peralm, sowie zu den Pulverschneegaranten, den Fantastisches Wetter (starke Bewölkung, stürmi- Nordhängen zum Grimmingboden. Wie erhofft fanden sche Schneeeinwehungen und kalte Luftmassen wir beste Schneebedin- aus Norden) gepaart mit ausgesprochen ermu- gungen und am Rück- tigender Lawinensituation (Stufe 4) begleitete weg zur Hütte bildeten das Wochenende im Gesäuse, wo wir beim Kölbl sich kleine Grüppchen, Quartier bezogen. In zwei Gruppen stiegen die die sich auch die Pul- etwa 20 Teilnehmer auf den Gscheideggkogel, verschneehänge des dessen Name bei derartigen Rahmenbedingun- Raidlings nicht entge- gen durchaus Programm war. Und täglich grüßt hen lassen wollten. das Murmeltier: am Sonntag drauf gingen unsere Während am letzten Die erste echte Feuertaufe hielten wir Mitte beiden Gruppen auch wieder hinauf, allerdings in Tourentag ein Teil der Jänner – natürlich – in Frein an der Mürz bei den unterschiedlichen Varianten. Herrlich war – neben Gruppe eine Tagestour Websters im Freinerhof ab. Schon vom Vorjahr dem malerisch schönen Wintermärchenaufstieg – zum Almkogel wähl- wussten wir, dass sich die Teilnehmeranzahl in- die erste Gipfelwiese mit umwerfendem Schnee, te, frönte der Rest direkt proportional zur Entfernung Wiens verhält. sogar die Sonne (keine Lüge!) schaute heraus. erneut den genuss- Auch diesmal waren dem Aufruf zu unserem ers- Zum Abfahren waren es somit traumhaft pulv- vollen Hängen in der ten Schitourenwochenende in die Frein etwa 25 rige Bedingungen, die den einen oder anderen Umgebung der Hütte. NeigungsgrupplerInnen gefolgt, was naturgemäß Neigungsgruppler nach einem Sturz zwar völlig Nach einer ausgiebigen (es ist heuer Thomas-Bernhard-Jahr!) verschie- versinken lassen aber unsere Schifahrerherzen Pause nutzten wir die Nachmittagssonne, um etwas dene Ziele und Gruppen notwendig machte. Wir wahrhaft zum Jodeln bringen! Schnee aufzuhäufen und zu einer anschaulichen nahmen einerseits die Veitsch übers Bärental und Sprungschanze zu formen, und uns mit möglichst Gingatzwiese in Angriff, wobei hier die Glückshor- Klubabende viel Eleganz in die Luft zu katapultieren. Bei langsam mone des Tages mit einem Mix von hochprozenti- Wir sind eine Schitourengruppe mit angeschlos- untergehender Sonne ging es zurück in Richtung ger Marille, Kirsch, Zirbe in Schach gehalten wur- senem Sommerbetrieb. Unsere Klubabende fin- Hütte, aber nicht ohne einen weiteren Abstecher auf den. Zwei ÖSV-Rennservices kostete der zweiten den nur in der Wintersaison nach Vereinbarung den Raidling – den tollen Schneeverhältnissen war Gruppe die derart gründlich geräumte Forststra- über die Emailliste statt, meist am Monatsbeginn. einfach nicht zu widerstehen! Bereits bei Dunkelheit ße (warum eigentlich, liebe Jäger?) auf den Gro- Bitte schreibt – wenn Ihr noch nicht auf der Lis- kehrte auch die Gruppe vom Almkogel zurück und ßen Proles, aber es war auch eine richtiggehende te seid – ein Email an Martin, um Zeit und Ort zu berichtete von einer sehr lohnenden Schitour. Materialschlacht, denn die Haftungseigenschaft erfragen. Am Abreisetag beschlossen wir, nach der Abfahrt einiger Felle war eher kritikwürdig. Dafür haben über die Hochtorrinne, die schönen Tourentage auf wir zielsicher den einzigen Schattenberg bei ei- Erlebnisberichte & Fotos der Liezener Hütte mit einem sehr ausladenden Es- nem strahlenden Sonnenscheintag ausgesucht. Unter http://neigungsgruppe-gipfel.blog.de/ sen im Gasthof Poschenhof in Wörschach. Naja, dafür gabs eine pulvrige Abfahrt hinab vom findest Du die ausführlichen Berichte unserer Sebastian Koblinger großen Proleten. Den Josefschen Lieblingsberg bisherigen Erlebnisse inklusive stimmungsvoller Vorschau Frühjahr/Sommer gabs am sonnigen Servierteller: ein prachtvolles Bilder auf unserem Weblog. Neben den regelmäßigen Treffen in der Kletter- Panorama entschädigte uns für den eisigen Wind. halle sind folgende Aktivitäten geplant: Kommunikation Der Freiner Hausberg Wildalpe durfte für die Teil- • Verlängertes Kletterwochenende leistungsgruppe "Gemütlich" am folgenden Tag In erster Linie organisieren wir unsere Touren via im Grazer Bergland auch nicht fehlen. Zwar schien an dem Tag auch Email und somit gibt es eine allgemeine Email- und • Sommerfahrt ins Velebit-Gebirge (Kroatien), die Sonne, aber der Blasemann war ganz schön Telefonliste. Wenn Du möchtest, setzen wir Dich Schweiz, Gesäuse,...? kalt. Der hervorragenden Schneesituation sei gerne auf die Liste und damit solltest Du dann • Kurzfristige Tagestouren Wr. Hausberge Dank, konnten wir mit den Schiern direkt bis zur/ in die Kommunikation eingebunden sein. Derzeit (Hohe Wand, Höllental, etc.) zum Pudel/Tresen des Freinerhofes vorfahren. sind wir etwa 80 Leute auf der Liste, davon sind Details und Termine folgen auf der Homepage: Die zweite Gruppe hatte wiederum den Terzer 10 bis 15 Personen immer wieder gemeinsam auf http://www.unet.univie.ac.at/~a0403146/jung- Göller am Tourenplan, aber mit präventivem Tape unseren Unternehmungen zu finden. mannschaft/ am Schneemöbel. Allerdings suchten wir uns of- fensichtlich die eher schwierigen Hänge aus und Leitung: Martin Latzenhofer Leitung: Thomas Madl nicht jene, die schön und lieblich in der Sonne Info: [email protected], 0664 / 60 187 11 746 Info: [email protected], Tel.: 0680/2140210

www.alpenverein-austria.at | 17 alpenverein austria | Bücher

Iris Kürschner / Ralf Gerald Aichner Bernhard Kühnhauser Gantzhorn Die Bergtour ans Meer Berchtesgadener Alpen mit Hochkönig Traumtreks Alpen ISBN: 978-3-85093-240-0 Alle Routen für Wanderer und Die schönsten Wande- Preis: € 19,50 Bergsteiger Alpenvereinsführer alpin, 19. völlig rungen von Hütte zu Zu Fuß über die Alpen – von Scharnitz Hütte zwischen Nizza und Wien nach Venedig: Tourenführer und Erleb- neu 1. Auflage 2009 • ISBN 978-3-7633-7051-1 nisbuch, mit sachlichen Wegeschilde- bearbeitete Auflage 2009 Preis ca. € 51,30 rungen und beeindruckenden Bildern. Gerald Aichner, ISBN 978-3-7633-1127-9 Tiroler Landesvorsitzender des OeAV beschreibt in Preis ca. € 23,60 Ralf Gantzhorn und Iris Kürscher sind hervorragende diesem Buch seine Tour übers Karwendel und die Al- Fotografen und bekannte Bergbuch-Autoren und seit pen nach Venedig. Die Schlagworte dazu sind: 21 Ta- Der Alpenvereinsführer wurde für diese Auflage kom- vielen Jahren in den Bergen der Welt, besonders aber gesetappen, 250 Kilometer, 18.000 Höhenmeter und plett neu bearbeitet. Fast alle Routenbeschreibungen in den Alpen unterwegs. Dieser großzügige Bildband „von 3.000 auf 0“. wurden textlich überarbeitet, 265 Routen kamen neu über die schönsten Hüttentouren in den Alpen ist mit hinzu. Hierunter finden sich auch zahlreiche Wande- seinen brillanten Aufnahmen und anregenden Texten rungen in den Tal- und mittleren Höhenlagen, sodass eine wunderbare Lektüre für Schlechtwettertage oder Peter Mertz der Benützer des Führers einen umfassenden Über- lange Winterabende und inspiriert zu eigenen Unter- Loipenguide blick über die Tourenmöglichkeiten in den Berchtesga- dener Alpen und im Hochköniggebiet erhält. Außerdem nehmungen. Zudem erhält der Leser eine konkrete Die besten Langlaufregionen Hilfe zur Realisierung seiner Wanderträume, denn jede ermöglichen diese Beschreibungen – vor allem für die Trekkingtour wird mit allen wichtigen Informationen Tyriola Verlag immer zahlreicher werdenden Trekking- und Weitwan- zur Durchführung sowie Routenkarte und Höhenprofil ISBN 978-3-7022-2970-2 derfreunde – Übergänge zwischen den einzelnen Ge- dargestellt. Ein Buch, das Lust macht, den Rucksack zu Preis ca. € 9,90 birgsstöcken. Darüber hinaus sind alle Gipfelanstiege packen und loszuziehen, um die einmalige Bergwelt bis zum II. Schwierigkeitsgrad beschrieben. Nach dem der Alpen zu durchstreifen Geheimtipp Vorarlberger Langlaufreviere. Tod des langjährigen Bearbeiters, Hellmut Schöner, Im westlichsten Bundesland Österreichs fin- übernahm es Bernhard Kühnhauser, mit seiner umfas- det man kleine, aber sehr feine Langlaufgebie- Markus Stadler / senden Gebietskenntnis den neuen Alpenvereinsfüh- te, die für diesen Sport wie geschaffen sind. Zu rer zu bearbeiten. Hauptaugenmerk legte er dabei auf Andrea und Andreas Strauß den bei Insidern wohl bekanntesten Loipen zählt detaillierte, für den Wanderer und Bergsteiger nach- Kaisergebirge die Grenzlandloipe in Hittisau, die Marathonlän- vollziehbare Beschreibungen. 1. Auflage 2009 ge besitzt und bis an die deutsche Grenze reicht. Eien große Übersichtskarte ermöglicht eine gute Ori- ISBN 978-3-7633-7050-4 entierung und die Beschreibung der einzelnen Lang- Stefan Herbke Preis ca. € 37,10 lauf-Regionen enthält viele wichtige Details zu den Vorarlberg Vor allem ist der Kaiser ein Klettergebirge. An Fleisch- verschiedenen Loipen. 50 Touren bank, Totenkirchl und Predigtstuhl wurde Kletterge- Rother Skitourenführer schichte geschrieben. Hier wurden neue Techniken entwickelt, neue Schwierigkeitsgrade eröffnet, hier Wolfgang Ladenbauer 1. Auflage 2009 144 Seiten mit 98 Farbfotos, 50 farbigen wurden Erfolge gefeiert, aber auch Tragödien durch- Wiener Hausberge lebt. Kaum ein bekannter Kletterer, der nicht die nam- Tourenkärtchen im Maßstab 1:50.000 und haften Kaiserrouten kennt, der nicht begeistert ist von 50 Touren 1:75.000 mit eingezeichneten Toutenverlauf den Wänden und Graten, den Kaminen und Rissen. Inte- Rother Skitourenführer sowie zwei Übersichtskarten ressante Texte stellen die Meilensteine der Kletterge- Auflage 2009 ISBN 978-3-7633-5920-2 schichte vor, porträtieren Hütten und urige Almen, die ISBN 978-3-7633-5927-1 Preis ca. € 13,30 Talorte und die Besonderheiten am Wegesrand. Preis ca. € 13,30 In Format und Gestaltung orientieren sich die „blau- Peter Mertz Markus Minoggio en“ Rother Skitourenführer an der bewährten „roten“ Loipenguide Tirol Was der Körper wirklich braucht! Wanderführer-Reihe: Übersichtskarten, die dreistufige Die besten Langlaufregionen ISBN: 978-3-901880-16-2 Schwierigkeitsskala, detaillierte Informationen zu Klassische Loipen – Skating- Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden Preis: € 24,90 und Aufstiegszeiten, Anforderungen, Lawinengefähr- pisten – Nordic Cruising Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine in dung und Hangausrichtung, Orientierung, günstiger Tyrolia Verlag, Innsbruck-Wien 2008 Pillenform überschwemmen den Markt. Doch Jahreszeit, Einkehrmöglichkeiten sowie Tipps zu ISBN 978-3-7022-2969-6 nicht überall wo „Gesund“ draufsteht, ist auch Varianten finden sich bei jeder Tour ebenso wie eine Preis ca. € 14,95 Gesundes drin! Was braucht unser Körper wirklich? Der genaue, zuverlässige Wegbeschreibung, ergänzt durch Autor setzt sich mit den einzelnen Produktgruppen Tourenkärtchen mit eingezeichneter Route und zahl- Dieser erste Langlaufführer für Nordtirol macht Gusto auseinander, geht darauf ein, was notwendig ist und reichen Fotos. auf die 2500 Kilometer abwechslungsreiche Loipen, wann welche Mittel sinnvoll sind. Interessant für alle welche die wichtigsten 22 Langlauf-Regionen Tirols zu kritischen und gesundheitsbewussten Konsumenten, bieten haben. Topaktuell und informativ präsentiert er die mehr darüber wissen möchten, was sie wirklich zu Marco Volken alle wichtigen Details zu den unterschiedlichsten Loi- sich nehmen. Zentralschweiz pen. Wer alle in einem Winter kennen lernen möchte, Zwischen Rigi und Gotthard müsste wohl Tag und Nacht auf den Beinen sein! Mark Zahel Rother Skitourenführer 1. Auflage Trentino – Gardasee 2009 50 Touren zwischen Sella ISBN 978-3-7633-5928-8 Gerhard Hirtlreiter Preis ca. € 13,30 und Monte Baldo Chiemsee Rother Wanderbuch, 1. Auflage Schneesichere Winterziele rund um Andermatt, exo- 55 augewählte Wanderungen 2009, ISBN 978-3-7633-3042-3 tische Abfahrten hoch über dem Vierwaldstättersee, und Bergtouren Preis ca. € 15,40 gemütliche Skiwanderungen in Obwalden, weitläufige 1. Auflage 2009 Landschaften in den Schwyzer Voralpen, steile Pul- ISBN 978-3-7633-4329-4 Wer am Gardasee vom mediterranen Flair umschmei- verschneeabfahrten im Maderanertal und im Meiental, Preis ca. € 13,30 chelt wird, ahnt oft nicht, dass man sich wenige Kilo- beliebte Klassiker im Wägital, hochalpine Kulissen meter entfernt an den Gletschern des Adamello schon am Galenstock, Sustenhorn und Titlis, und zum Sai- Dieses Buch beschreibt Wege und Steige auf die mar- fast wie in die Arktis versetzt fühlen kann. Die bizarren sonende sulzende Frühlingsabfahrten am Gotthard-, kantesten Gipfel der Chiemgauer Alpen – darunter Felsenreiche der Brenta und der Dolomiten ziehen Furka- oder Sustenpass: Das Herz der Schweiz bietet Heuberg, Kampenwand, Sonntagshorn und Hochstau- Wanderer und Bergsteiger seit jeher in ihren Bann. Das eine riesige Auswahl an rasch erreichbaren, abwechs- fen. Darüber hinaus werden auch Genusswanderungen Spektrum reicht von leichten Wanderungen für Genie- lungsreichen und lohnenden Skitouren für jeden Ge- auf gemütliche Almen sowie erlebnisreiche Wege an ßer bis zu hochalpinen Unternehmungen und einigen schmack, jede Konditionsstärke, jedes Fahrkönnen den vielen Gewässern im malerischen Alpenvorland Mehrtagestouren. und jede Lawinengefahrenstufe. zwischen Rosenheim und vorgestellt

18 | www.alpenverein-austria.at zum Ghf. Jagasitz alpenverein austria | Touren-Tipp

A Türkenloch A

zur bzw. von der Wasser - Klamm - Höhle - Ferrata Steinwandklamm Brammertz-Rast A Spalt A/B Familientipp im Wienerwald kleine Höhle A/B Almesbrunnberg, 1079 m Wildschützenloch A Var. Felsentor B B A/B Schöne Wanderung in Kombination A Steinwandklamm Tafel Bankerl - mit einem leichten Klettersteig in der Steinwandklamm über die Brücke zum Einstieg Stützpunkt: Jausenstation Reischer beim Park- Eingang Steinwand- platz und Ghf. Jagasitz oben auf dem Sattel. klamm kleine Holzhütte

www.alpinverlag.at Zustieg: Von der Jausenstation folgt man den von der Jausenstation Reischer kommend

Topo: Hinweisschildern Steinwandklamm. Bei einem

PKW: Auf der A 2 bis nach Leobersdorf und im Bankerl zweigt links der Rudolf-Decker-Steig ab. Jentzsch-Rabl

Triestingtal weiter nach Weissenbach. Axel Dort links in Richtung Furth, danach Klettersteig: Über eine kurze Leiter und leichte Jentzsch, weiter in den Steinwandgraben bis zur Passagen unter das sog. Wildschützloch - dir. über Jausenstation Reischer. die lange Leiter (B) - links davon leichter über ei- Andreas

nige kurze Leitern aufwärts zur Brammertz-Rast Fotos: Schwierigkeit: Leicht (A/B; Var. B) &

(Bank). Von dieser weiter zum Türkenloch (Höh- Text Kondition: Gering/Mittel le), nach diesem endet der Klettersteig. Ausrüstung: Klettersteigausrüstung, für Kin- Ausgangspunkt: Jausenstation Reischer am Ende der Straße im Steinwandgraben. der ein Sicherungsseil. Abstieg: Vom Ghf. Jagasitz über Wanderweg hin- Höhendiff: 300 Hm; Dauer: ca. 3 Std. unter zur Jst. Reischer. Charakter: Schöne Wanderung, die wegen der Beste Zeit: April - Oktober engen Klamm und der Höhlen vor alllem für Kin- Karte/Führer: Kompass-Karte WK 209; Wiener- Alternative Wanderung: Man kann auch weiter der interessant ist. Die Variante über den Rudolf- wald. Klettersteigführer Öster- durch die Steinwandklamm und über das Tür- Decker -Klettersteig ist nicht zwingend. reich mit DVD-ROM; Alpinverlag kenloch (Drahtseilsicherung; A) bzw. die Klause (Wanderweg) zum Ghf. Jagasitz aufsteigen Bemerkung: Bei Nässe nicht zu empfehlen.

Karten: www.kompass.at Auf den Dachstein

Bus&Bahn: Bad Ischl oder Schladming, dann - von Süden oder Norden weiter mit dem Bus zur jeweiligen Hoher Dachstein, 2995 m Talstation der Dachstein-Seilbahn. PKW: Über Bad Ischl nach Hallstatt und weipa- Die Skitourenklassiker Rumpler-Tour und ter nach Obertraun zur Talstation. Über Schladming in die Ramsau und weiter Edelgrießkar in Verbindung mit einer Dachsteinbesteigung. zur Dachstein-Südwandbahn. Talort: Hallstatt, 532 m/Ramsau, 1135 m Stützpunkt: Simonyhütte, 2205 m bzw. Austria- Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Krippenstein- Schwierigkeit: Mittel, Gipfel schwer hütte, 1638 m bzw. Parkplatz bei der Dachstein Südwandbahn. Kondition: Mittel Aufstiege: Charakter: Der klassischer Anstieg von Norden Ausrüstung: Skitourausrüstung, Steigeisen, a) Rumplertour: Von der Krippenstein-Bergsta- und eine rassige Firnabfahrt im Süden. Der Rand- Pickel und Klettersteigset. tion zur Talstation III abfahren. Dann zu den kluftsteig zum Gipfel ist aber heikel (Klettersteig- Dauer: bis 4-5 Std./1100 Hm Gletscherliften (Stangenmarkierung) aufsteigen. Set, Steigeisen und Pickel sind nötig). Bei guter Höhendiff: bis zu 2400 Hm zu Abfahrt Auffahrt mit dem Lift und vorbei am Dirndl zum Schneelage sowohl bei der Rumplertour (Tal- Beste Zeit: Dez. bis April/Mai Randkluftsteig (leichter Klettersteig) und über abfahrt) als auch beim Edelgrieskar wenig Auf- Karte/Führer: Kompass-Karte WK 20; Dach- diesen zum Gipfel. Abfahrt: Über die "Nationalski- stiegs- und sehr viel Abfahrtshöhenmeter! stein;1:50000.Skitourenführer tour" zur Simonyhütte und weiter zur Gjaidalm. Österreich Band 1; Alpinverlag Von dort entweder wieder zur Seilbahn oder auf der Talabfahrt zur Talstation. Varianten Echern- P tal siehe Karte. Eigener "Rumpler-Tour-Tarif" für Tourengeher. b) Edelgrieskar: Auffahrt mit der Südwandbahn Var. a und wie oben beschrieben auf den Dachsteingip- Bergst. fel. Dann aber wieder retour zur Bergstation, an Jentzsch-Rabl dieser vorbei zum Stollenloch hinter dem Austri- Axel

Simonyhütte Jentzsch, a ascharten-Lift - entlang der Stangenmarkierung a zum Beginn der steilen Abfahrt. Auf ca. 2000m Andreas ist eine Steilstufe, diese wird östlich umfahren, Fotos:

Hoher Dachstein & a b danach westlich zur Talstation. Dachstein Text Bergst. 20 WK

b Karte

N P www.alpenverein-austria.at | 19 Austriahütte Kompass Dieses Willkommens-Package „gibt Ihnen Berge“

Jedes neue Austria-Mitglied erhält ein Gutscheinheft als Willkommensgeschenk, das frei wählbar ist und es noch leichter macht, eines der vielen Angebote der Sektion Austria zu wählen! gibt“. Gültigkeit

bestehend aus: Die „Berge zu.

Gutschein für 1 x Eintritt in das Austria Kletterzentrum Post per mit einem Partner auch Gutscheinheft Gutschein für eine einmalige Leihgebühr bis max. € 10,- dieses Gutschein über 20% Ermäßigung für einen der folgenden Kurse: HochMut dass Basiskurs Fels oder Basic Rock HochBett erkennen,

„ Hoch Mut“ Klettersteig Basiskurs Skitouren-Basiskurs selbst

Hallenkletterkurs (+ Gutschein über € 10,- von Northland) Neumitgliedern

Gutschein über 10% Ermäßigung, verwendbar für: abholen...und unseren

Kletter- und Erlebniscamp für Jugendliche oder wir Eltern-Kind-Alpinwoche schicken Gutschein über € 10,- von Northland Gutscheinheft Widerrruf! Gutscheinheft Gerne auf werden, bis gültig Mitglieder!). Mitglied Aktion beitragsfreie möglich! bestehend aus: vorbeikommen, Wien Barablöse 1010

Gutschein für eine Gratisnächtigung auf einer (ausgenommen Keine der 16 Sektionshütten (exkl. Abgaben) 14, folgt.

Gutschein für eine Gratis-Alpenvereinswanderkarte Mitgliedern Gutschein über 30% Ermäßigung beim Kauf eines Eintrittsjahr Rotenturmstraße

Hüttenschlafsackes das der auf Gutschein für eine geführte Tageswanderung nach in das „ Hoch Bett“ freier Wahl beitragsbegünstigten Austria oder Gutschein über 10% Ermäßigung, verwendbar für einen Jahres, des Voll- der folgenden Kurse: Sektion von Ende der

Kletter- und Erlebniscamp für Jugendliche zum

Eltern-Kind-Alpinwoche bis Neubeitritte sich Servicestelle Alpiner Basiskurs oder Alpiner Basiskurs 50+ für der Gutscheinheft Gutscheinheft erstreckt Gültig Gutschein über € 10,- von Northland In

Beitrittserklärung: Ich möchte Mittggliedlied der SSeektionktion Austria ddeess Österreichischen AAllpenpenverreeinsins werden Ausschneiden und und alle Vorteileile eeiinerner Alpenvereins-Mitgliedschaft nutzen! senden/faxen an: Vor- und Faamilienname:milienname:

Österreichischer Alpenverein Straße/Nr: Sektion Austria PLZ/Ort: Rotenturmstraße 14 A-1010 Wien Tel.:

Geburtsdatum: Email: Tel.: +43 / 1 / 513 10 03 Fax: +43 / 1 / 51301 03 – 17 Datum/Unterschrift: E-Mail: [email protected] Web: www.alpenverein-austria.at Durch meine Unterschrift verpflichte ich mich, im Falle meines Austritts den Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr zu entrichten (§ 8der Satzungen). Austrittserklärungen für das folgende Jahr schriftlich bis 31. Oktober an die Sektion!

Mitgliedsbeiträge: Voll-/A-Mitglieder: 51,– Beitragsbegünstigte-/B-Mitglieder: 38,– (Ehepartner von A-Mitgliedern, Senioren Jg. 1948und älter, Junioren Jg.1984-1990, Versehrte (70%), Mitglieder des ÖBRD und alpiner Einsatzgruppen, Jugendführer) Jugendliche: 20,- Jg. 1991 und jünger Familienmitgliedschaft: Beide Elternteile sind OeAV-Austria Mitglieder, Kinder ohne Einkommen erhalten eine kostenlose Mitgliedschaft inklusive Versicherungsschutz (bis max. 27 Jahre, ab 18 Jahre: Nachweis über Bezug der Familienbeihilfe, Anmeldung der Kinder erforderlich!), gilt auch für Alleinerzieher!