Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021

Mittwoch 16. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021 Nr. 24 17. Juni 2021

Do., 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 24 Ausgabe Donnerstag, 17. Juni 2021 Donnerstag, den 24/2021 17. Juni Donnerstag, 17. Juni 2021 17. Juni 2021

Donnerstag, 17. Juni 2021 Ausgabe 24 17. Juni 2021

KW 24 / 18.06.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 24 / 18.06.2021

Freitag, 18. Juni 2021

Freitag, 18. Juni 2021 Amts-Woche und 24, Freitag, Mit 18. Junit 2021eilungsblatt Wurmberg Woche 24, Freitag, 18. Juni 2021

Freitag, 18. Juni 2021 Jahrgang 2021 Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24

Jahrgang 2021 Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24

61. Jahrgang Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24

Nummer 24

Nummer 24 Wurmberg aktiv – Wurmberg mitgestalten Nummer 24

Vielen Wurmberger und Neubärentaler Mitbürgerinnen und Mitbürger ist bereits be- kannt, dass zum diesjährigen Gemeindejubiläum ein Rundwanderweg geplant ist. Neben informativen Stationen sollen an verschiedene Stellen Sitzgelegenheiten bzw. gestalterische Elemente (gerne auch ausgefallener oder spezieller Art) zum Verweilen und Aussicht genießen einladen.

Wollen Sie diese Jubiläumsaktion als Freundeskreis, Gruppierung, Verein, Familie oder auch als Einzelpersonen kreativ mitgestalten?

Das Material wird von der Gemeinde gestellt – diverse Ideen liegen bereits vor und können mit den Initiatoren Michael Britsch, Telefon: 07044 / 914934 und Dietmar Schaan, Telefon: 07044 / 954554 oder E-Mail: [email protected], besprochen werden. Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021

Mittwoch 16. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021 Nr. 24 17. Juni 2021

Do., 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 24 Ausgabe Donnerstag, 17. Juni 2021 Donnerstag, den 24/2021 17. Juni Donnerstag, 17. Juni 2021 17. Juni 2021

Donnerstag, 17. Juni 2021 Ausgabe 24 17. Juni 2021

KW 24 / 18.06.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 24 / 18.06.2021

Freitag, 18. Juni 2021

Freitag, 18. Juni 2021 2 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Woche 24, Freitag, 18. Juni 2021

Woche 24, Freitag, 18. Juni 2021 » Öffnungszeiten + Rufnummern » Im Notfall – Notrufnummern Freitag, 18. Juni 2021 Gemeindeverwaltung POLIZEI (Überfall, Unfall usw.) 110 www.wurmberg.de Polizeiposten Niefern-ÖschelbronnJahrgang 2021Schulstr.6/1 07233 / 3399 Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24 Öffnungszeiten Rathaus Polizeirevier Mühlacker Hindenburgstr. 100 07041 / 9693-0 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr FEUERWEHR Jahrgang 2021 112 Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24 Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr (Feuer, Notarztwagen, Unfall, technische Hilfeleistung ...) Zentrale e-mail: [email protected] 9449–0 61. Jahrgang Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24 Fax 9449–40 Bürgermeister Herr Teply [email protected] 9449–12 » Notdienste/Soziale Dienste Vorzimmer Nummer 24 Frau Weidner Zi. 5 [email protected] 9449–10 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband e.V. n Standesamt, n Renten- u. Sozialangelegenheiten Kronprinzenstr. 22 n Ortsnachrichten Nummer 24 n Rettungsdienst/Krankentransport 19 222 Hauptamt n Essen auf Rädern (Menueservice) 07231/373-240 Herr Hofstetter Zi. 4 [email protected] 9449–20 n Hausnotruf 07231/373-285Nummer 24 n Amt f. öffentl. Ordnung, n Bauanträge / Wohnbauförderung n Wohnberatung für Senioren Ortsbauamt und Menschen mit Behinderung 07231/373-236 Herr Stübner Zi. 6 [email protected] 9449-14 n Kommunale Liegenschaften n Hoch- und Tiefbau Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.V. 07044/905080 Kämmerei - Alten- und Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Frau Frommer Zi. 8 [email protected] 9449–18 - Hauswirtschaftliche Versorgung - Betreuungsgruppe für - Tagespflege demenzkranke Menschen Gemeindekasse Frau Beuchle Zi. 7 [email protected] 9449–16 Lehmgrube 1/1, Mönsheim [email protected] n Steueramt Consilio, Bahnhofstr. 86, Mühlacker 07041/814690 n Verbrauchsabrechnungen (Wasser, Abwasser) - Beratung und Hilfen im Alter: 07041/8974 5023 n Grundbuchwesen - Demenzzentrum: 07041/8974 500 - Pflegestützpunkt: 07041/8974 5022 KOMM-IN Dienstleistungszentrum 9449-30 · Fax: 9449-50 „Haus Heckengäu“ (Altenpflegeheim) 07033/5391-0 Gollmerstr. 17 [email protected] Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Frauenhaus 07231/42865-0 Frau Britsch, Frau Opfer, Frau Wolf Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit 07231/566 196-0 n Einwohnermelde- und Passamt und Existenzsicherung n Fundsachen Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V., Westl. 120 n Führerscheinanträge Tagesmütter Enztal e.V. 07041/8184711 n Gewerbeanzeigen Bahnhofstr. 118, Mühlacker, [email protected] n Partnerfiliale Deutsche Post AG Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche n gewerbliche Dienstleistungen (z.B. Toto Lotto, Pforzheim/ Buchverkauf, Reinigungsannahme) Hohenzollernstr. 34, Pforzheim 07231/308 70 Öffnungszeiten: Industriestr. 40/1, Mühlacker 07041 6057 Mo, Di u. Fr 08.30 - 13.00 Uhr u. 14.00 - 17.00 Uhr TelefonSeelsorge Nordschwarzwald 0800 1110111 Mi 07.30 - 13.00 Uhr pro familia Pforzheim e.V. 07231/6075860 Do 08.30 - 13.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Sa 09.30 - 12.00 Uhr nur Dienstleistungen der Deutschen Post und Toto Lotto!!! Parkstr. 19-21, Pforzheim. Diakonie Pforzheim Bauhof Heckengäu, Öschelbronner Str. 64, [email protected] Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft / Schwangerschafts- 75449 Wurmberg, Tel. 07044 - 903194, Fax 07044 - 9039516 konfliktberatung nach § 219 StGB. Goethestr. 41, Pforzheim 07231/42865-0 Gemeindevollzugsbediensteter für Heimsheim, Mönsheim und „Anlaufstelle“-Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Wurmberg, Dirk Albrecht 0159 / 04237136 Tel.efon: 0171 / 8025110 Tägliche Bereitschaft Wassermeister (Weiterleitung auf Mobilfunk) 07044 / 9039517

Landkreisverwaltung » Rufnummern ∙ Sonstiges Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, Pforzheim 07231/308-0 Montag 8.00 – 12.30 Uhr Dienstag 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung: Mittwoch geschlossen Auskunfts- und Beratungsstelle 07231/931420 Donnerstag 8.00 – 14.00 Uhr, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, Pforzheim Zulassungsstellen Pforzheim und Mühlacker Netze BW GmbH (ehem. EnBW Regional AG) Montag 8.00 – 12.30 Uhr Störungshotline Strom 0800 / 3629477 Dienstag 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.30 Uhr, Donnerstag 8.00 – 14.00 Uhr Servicetelefon 0800 / 3629900 Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Störungsmeldung SWP Telefon 0800 797 39 38 37 Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Zulassungsstelle in der Vetterstr. 21 Bestattungsdienst Britsch 07044/914934 in Mühlacker. Darüber hinaus ist es möglich, mit den Zulassungsstellen on- Wurmberg, Gollmerstr. 14 line einen Termin zu vereinbaren. www.enzkreis.de Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021

Mittwoch 16. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021 Nr. 24 17. Juni 2021

Do., 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 24 Ausgabe Donnerstag, 17. Juni 2021 Donnerstag, den 24/2021 17. Juni Donnerstag, 17. Juni 2021 17. Juni 2021

Donnerstag, 17. Juni 2021 Ausgabe 24 17. Juni 2021

KW 24 / 18.06.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 24 / 18.06.2021

Freitag, 18. Juni 2021

Freitag, 18. Juni 2021 Woche 24, Freitag, 18. Juni 2021

Woche 24, Freitag, 18. Juni 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 3

Sitzung nicht teilnehmen. Dasselbe gilt für Personen, die in Freitag, 18. Juni 2021 Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person ste- » Amtliche Bekanntmachungen hen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind. Jahrgang 2021 Freitag, 18. Juni• Personen 2021 die noch keinen vollständigen ImpfschutzNummer besitzen 24 bzw. nicht als von einer Covid19-Erkrankung vollständig ge- ██JahrgangÖffentliche 2021 Sitzung des GemeinderatesFreitag, 18. Juninesen 2021 gelten, wird empfohlen, vor der SitzungNummer einen Schnell 24- test durchzuführen Am Donnerstag, 24. Juni 2021, 18:30 Uhr, findet in der Turn- • Personen mit möglichen Risikofaktoren sprechen eine Teil- 61.und Jahrgang Festhalle Wurmberg, Uhlandstr. 11, eine öffentlicheFreitag, Sitzung 18. Juninahme 2021 an der Gemeinderatssitzung ggf. bitte zuvorNummer mit ihrem 24 des Gemeinderates statt. Hausarzt ab. • Aus Gründen des Infektionsschutzes ist der Einsatz der vor- handenen Mikrofonanlagen in der Turn- und Festhalle für Tagesordnung: Nummer 24 Wortmeldungen aus der Mitte des Gemeinderates nicht vor- gesehen bzw. möglich. Für Zuhörer werden daher entspre- 1. Freiwillige Feuerwehr Wurmberg – Wahl des Kommandanten chende Wortbeiträge aus akustischen Gründen möglicherwei- und seiner Stellvertreter se nur schwerNummer zu verstehen 24 sein. 2. Neubau eines Schulhauses für die Grundschule a) Raumprogramm Für die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Teilnahme b) Städtebauliche Konzeption für das bestehendeNummer Gelände 24 an dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung wird um Verständnis 3. Grundschule Wurmberg – Auftragsvergaben gebeten. zur Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen 4. Reinigung und Inspektion der Kanalisation im Rahmen Jörg-Michael Teply der Eigenkontrollverordnung – Auftragsvergabe Bürgermeister 5. Kindertageseinrichtungen – Festsetzung der Elternbeiträge ab 01. September 2021 6. Geplantes Baugebiet „Quellenäcker II“ – Festlegung von Straßennamen 7. Projektidee „Wurmberg 500“ » Amtliche Berichte – Erstellung einer Machbarkeitsstudie 8. Baugesuche 8.1 Antrag auf Erteilung eines Bauvorbescheides zum Ab- bruch der bestehenden Scheuer und Neubau eines ██ Zahlungstermin! Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Garagen und Stellplät- zen auf dem Grundstück Flst.Nr. 196, Luzernestraße 3 Wir möchten Sie daran erinnern, dass zum 01. Juli 2021 8.2 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung im verein- die Grundsteuer für die Jahreszahler fällig wird. fachten Verfahren zum Umbau und zur Aufstockung des bestehenden Wohnhauses, zum Abbruch und Neu- Die Höhe der Forderung ergibt sich aus dem zuletzt übersandten bau einer Garage sowie zur Balkonerweiterung auf dem Grundsteuerbescheid. Bei den Steuerpflichtigen, die am Abbu- Grundstück Flst.Nr. 155/1, Kelterstraße 3 chungsverfahren teilnehmen, wird der fällige Betrag abgebucht. 9. Verschiedenes Die übrigen Zahlungspflichtigen werden gebeten, die fällige Rate 10. Fragezeit der Einwohner zu begleichen, da bei nicht fristgerechter Zahlung Säumniszu-

schläge und Mahngebühren erhoben werden müssen. Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen.

Information über die Höhe von Mahngebühren und Säumniszuschlägen Schutzvorschriften und Hinweise Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für die Teilnahme an der Mahngebühr Gemeinderatssitzung auch für Bürgerinnen und Bürger besonde- Die Mahngebühr beträgt 0,5% des Mahnbetrages, mindestens re Schutzvorschriften, die zu beachten sind: jedoch 2,56 EUR und höchstens 51,13 EUR. • Um unnötigen Begegnungsverkehr in der Turn- und Festhalle zu vermeiden, ist grundsätzlich ein Einbahnsystem vorgese- Säumniszuschlag hen. Der Zutritt erfolgt über den regulären Eingang zur Halle, Wird eine Steuer/Gebühr nicht bis zum Ablauf des Fälligkeitsta- beim Verlassen benutzen Sie bitte den seitlichen (Not-)Aus- ges entrichtet, so ist für jeden angefangenen Monat der Säumnis gang neben der Tür zur Küche. ein Säumniszuschlag von einem Prozent des rückständigen, auf • Bitte betreten und verlassen Sie das Turn- und Festhalle als 50,00 EUR nach unten abgerundeten Steuerbetrages zu entrich- Sitzungsgebäude jeweils einzeln und in ausreichendem Ab- ten. Der Säumniszuschlag entsteht kraft Gesetzes, unabhängig stand zueinander. davon, ob die rückständige Forderung angemahnt wurde oder • Beim Betreten der Turn- und Festhalle als Sitzungsraum ist nicht. ein qualifizierter Mund-Nasen-Schutz zu tragen (OP-Maske oder FFP2-Schutzmaske). Gleiches gilt für das Verlassen Bürgermeisteramt Wurmberg Ihres Sitzplatzes während der Sitzung und nach Ende. Da- Kämmerei/Gemeindekasse rüber hinaus wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der gesamten Gemeinderatssitzung empfohlen. • Die Sitzgelegenheiten für Zuhörer der Gemeinderatssitzung sind unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregeln platziert und dürfen nicht verändert werden. Sind alle bereit gestellten Sitzgelegenheiten belegt, ist die Teilnahme an der Ist Ihre Sitzung als Zuhörer leider nicht möglich. Das Aufstellen weite- rer Stühle oder eine Teilnahme im Stehen ist untersagt. Hausnummer • Am Eingang zur Turn- und Festhalle sowie auf den Toiletten sind Händedesinfektionsmittelspender bereit gestellt, die gut erkennbar? Sie bitte jeweils beim Betreten bzw. Verlassen des Raumes Ihre Post- und Paketzusteller oder Ihr zweckentsprechend nutzen. Ortsnachrichten-Austräger werden es Ihnen • Personen, die an sich Symptome eines Atemweginfekts ver- mit pünktlicher Zustellung danken. spüren oder erhöhte Temperatur aufweisen, dürfen an der Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021

Mittwoch 16. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021 Nr. 24 17. Juni 2021

Do., 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 24 Ausgabe Donnerstag, 17. Juni 2021 Donnerstag, den 24/2021 17. Juni Donnerstag, 17. Juni 2021 17. Juni 2021

Donnerstag, 17. Juni 2021 Ausgabe 24 17. Juni 2021

KW 24 / 18.06.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 24 / 18.06.2021

Freitag, 18. Juni 2021

Freitag, 18. Juni 2021 4 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Woche 24, Freitag, 18. Juni 2021

██ Corona-Pandemie – gemeinsames Woche 24, Freitag, 18. Juni 2021 Standesamtliche Nachrichten kostenloses Testangebot der Gemeinden im Heckengäu Freitag, 18. Juni 2021 Sterbefälle: Nur gemeinsam kann es gelingen, die durch das Corona-Virus 10.06.2021 WolfgangJahrgang Manfred Boger, 2021 Wurmberg Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24 ausgelöste Pandemie zu begrenzen und zurückzudrängen. 14.06.2021 Helmut Erich Taufer, Wurmberg Das regelmäßige Testen möglichst vieler Menschen mittels sog. Antigen-Tests wird als ein dafür wirksames Instrument Jahrgang 2021 Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24 angesehen. Aus diesem Grund bieten die Heckengäu-Ge- meinden , Mönsheim, und Wurmberg ihren Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam umfassende und 61. Jahrgang Freitag, 18. Juni 2021 Nummer 24 schnell erreichbare Testmöglichkeiten an. In den nächsten Tagen besteht das kostenlose Testangebot an folgenden Terminen und Orten: Nummer 24 • Samstag, 19. Juni 2021, 09.00 – 11.00 Uhr, Wimsheim, Hagenschießhalle (Mühlweg 4) • Dienstag, 22. Juni 2021, 17.00 – 18.00 Uhr, Wurmberg, Nummer 24 Turn- und Festhalle (Uhlandstraße 11) • Freitag, 25. Juni 2021, 11.00 – 13.00 Uhr, Mönsheim, Eheschließung: DLRG-Vereinsraum im alten Freibadgebäude 11.06.2021 Sina Moderer geb. Ertelt Nummer 24 (Wimsheimer Straße 24) & Matthias Karl Moderer, Wurmberg • Samstag, 26. Juni 2021, 09.00 – 12.00 Uhr, Friolzheim, Festhalle (Eichenstraße 26)

Folgetermine werden fortlaufend im Amtsblatt und auf der Website der Gemeinde Wurmberg veröffentlicht.

Die Testungen werden unter der Regie des DRK Ortsvereins Friolzheim-Wimsheim und der DLRG Ortsgruppe Mönsheim angeboten. Grundsätzlich stehen die Testangebote allen Per- sonen aus den beteiligten Heckengäu-Gemeinden offen, aus organisatorischen Gründen jedoch nur nach vorheriger Ter- minvereinbarung. Gebucht werden können die Termine aus- schließlich im Internet über die Adresse https://calendly.com/ testen-im-heckengaeu/. Bei Bedarf unterstützt Sie gerne die Gemeindeverwaltung, Frau Julia Weidner (Tel. 07044/9449-10, Mail: [email protected]) bei der Reservierung eines für Sie passenden Termins. Bitte halten Sie die gebuchte Zeit un- bedingt ein und kommen Sie rechtzeitig zur Testung, da Ihr Termin ansonsten verfällt. Personen, die ohne Termin erschei- nen, können leider nicht getestet werden. Bei negativem Test- Ärztl. Wochenend-/Feiertagsdienst ergebnis gibt es vor Ort dann gleich einen entsprechenden Nachweis mit auf den Weg.

Vor Ort gelten die bekannten Hygienebestimmungen in Coro- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- nazeiten wie Abstand halten sowie das Tragen einem medi- tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten. Kostenfrei und zinischen Mund-Nasen-Schutz oder einer FFP2-Maske. Alle ohne Vorwahl: 116 117 weiteren Informationen erhalten Sie vor Ort von den Ehren- Montag bis Freitag 9–19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Onlinesprech- amtlichen des DRK bzw. der DLRG, bei denen wir uns für ihr stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- großes ehrenamtliches Engagement besonders bedanken! setzlich Versicherte unter 0711-96589700 oder docdirekt.de In jedem Fall gilt: Passen Sie auf sich und andere auf und bleiben Sie gesund! Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Hinweis: Zur Organisation des Testangebots verarbeitet die Gemeinde Wurmberg im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung Enzkreis personenbezogene Daten, einschließlich Gesundheitsdaten, im Sinne des Art. 9 DSGVO. Eine ausführliche Information zur Rettungsdienst: 112 Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben in diesem Zu- sammenhang finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst 116117 Wurmberg unmittelbar im Anschluss an diesen dort ebenfalls Allgemein-, kinder-, augen- und HNO-ärztlicher veröffentlichten Beitrag. Notfalldienst (Anruf ist kostenlos)

Ihre Gemeindeverwaltung Pforzheim

Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst in den Räumen der Kinderklinik im Helios Klinikum Pforzheim, Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim Impressum Mi 15.00 - 20.00 Uhr, Fr 16.00 - 20.00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Wurmberg Sa, So, Feiertag 08.00 - 20.00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Wurmberg Telefonische Terminabsprache sinnvoll: 07231 / 969-2969 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Teply o.V.i.A. Allgemeine Notfallpraxis Pforzheim Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Siloah St. Trudpert Klinikum Verlag & Druckerei Schlecht, Kerschensteiner Str. 10 · 75417 Mühlacker Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 - 24.00 Uhr Tel. 07041/3022 · Fax 07041/5249 Mittwoch: 14.00 - 24.00 Uhr, Freitag: 16.00 - 24.00 Uhr Internet: www.gemeinde.de · Email: [email protected] Samstag, Sonntag, Feiertag: 08.00 - 24.00 Uhr Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 24, Mittwoch, 16. Juni 2021

Mittwoch 16. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021 Nr. 24 17. Juni 2021

Do., 17. Juni 2021 Do. 17. Juni 2021

Woche 24, Do., 17. Juni 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 24, Do. 17. Juni 2021 24 Ausgabe Donnerstag, 17. Juni 2021 Donnerstag, den 24/2021 17. Juni Donnerstag, 17. Juni 2021 17. Juni 2021

Donnerstag, 17. Juni 2021 Ausgabe 24 17. Juni 2021

KW 24 / 18.06.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 24 / 18.06.2021

Freitag, 18. Juni 2021

Freitag, 18. Juni 2021 Woche 24, Freitag, 18. Juni 2021

Woche 24, Freitag, 18. Juni 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 5

Mühlacker Fensterflügel (einschließlich Glas, Rahmen und Beschläge) Freitag, 18. Juni 2021 • bis 1 m²: 3,00 Euro (je Stück) Allgemeine Notfallpraxis Mühlacker • über 1 m²: 4,50 Euro (je Stück) Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-StraßeJahrgang 2021 34, 75417 Mühlacker Freitag, 18. JuniVerpackungsstyropor 2021 Nummer 24 Montag - Freitag: 18.00 - 07.00 Uhr (sauber, weiß, wird je angefangene 0,25 m³ berechnet) Samstag, Sonntag, Feiertage: 07.00 - 07.00 Uhr • bis 0,25 m³: 3,50 Euro Jahrgang 2021 Freitag, 18. •Juni bis 0,50 2021 m³: 7,00 Euro Nummer 24 • bis 0,75 m³: 10,50 Euro • bis 1 m³: 14,00 Euro 61. Jahrgang Freitag, 18. Juni• bis 2021 2 m³: 28,00 Euro Nummer 24 • bis 3 m³: 42,00 Euro

Bitumendachbahnen, Materialien mit Bitumen Nummer 24 • je 250 Liter: 15,50 Euro

Samstag, 19.06.2021 Die Anlieferung von Fernsehgeräten, Bildschirmen sowie Elekt- Schlössle-Apotheke (in der Schlössle Galerie), rogroßgerätenNummer (einschl. 24 Kühlgeräten) ist nur beim Entsorgungs- Westliche 80, Pforzheim, Telefon: 07231 / 4 24 64 20 zentrum Hamberg in oder als Abholung auf Abruf Heckengäu-Apotheke Mönsheim, möglich, (Abfuhrtage im jeweiligen Abfuhrplan, Abholung gegen Pforzheimer Straße 2, Telefon: 07044 / 90 94Nummer 88 0 24 Gebühr nach Anmeldung mindestens 10 Tage im Voraus).

Sonntag, 20.06.2021 Entsorgungszentrum Hamberg in Maulbronn, , Maria-Apotheke Haidach Telefon: 07043 / 6960 Pillauer Straße 12, Pforzheim, Telefon: 07231 7 96 56 56 Enztal-Apotheke Montag – Freitag: 07.30 Uhr – 11.45 Uhr, (Leopoldplatz gegenüber Schlössle Galerie), 12.45 Uhr – 15.45 Uhr Westliche-Karl-Friedrich-Straße 47, Pforzheim, Samstag: 08.00 Uhr – 12.15 Uhr Telefon: 07231 / 58 75 116

Öffnungszeiten: Samstag von 08.30 Uhr bis Sonntag 08.30 Uhr Sonntag von 08.30 Uhr bis Montag 08.30 Uhr

Öffnungszeiten des Recyclinghofes

Die Recyclinghöfe im Enzkreis sind geöffnet. Jedoch besteht eine Maskenpflicht!

Das Landratsamt weist darauf hin, dass zum Schutz der Bürger und der Mitarbeiter weiterhin nur drei Anlieferer gleichzeitig auf das Gelände gelassen werden. Aufgrund dieser begrenzten Zu- fahrt muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Das Amt bittet außerdem eindringlich, den erforderlichen Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Höfe finden sich im Abfuhrplan oder auf der Entsorgungsplattform des Enzkreises unter www.entsorgung-regional.de. Telefon: 07044 / 44628 – nur während der Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Wurmberg, Ortsausgang Richtung Öschelbronn, ist wie folgt geöffnet:

Samstag, 19.06.2021 08.30 – 11.30 Uhr Mittwoch, 23.06.2021 14.00 – 17.30 Uhr Freitag, 25.06.2021 14.00 – 17.30 Uhr Samstag, 26.06.2021 13.00 – 16.00 Uhr

Die Gebühren bemessen sich nach dem Volumen oder der Anzahl. Sie werden vom Personal auf den Recyclinghöfen ge- schätzt bzw. gezählt. Die Anlieferung ist auf 3 m³ je Woche und Anlieferer begrenzt. Nach der Satzung des Enzkreises werden folgende Gebühren erhoben.

Anlieferung aus Privathaushalten:

Sperrmüll (Möbel, Sofas, Teppiche, Matratzen usw.) • bis 1 m³: 6,50 Euro • bis 2 m³: 13,00 Euro • bis 3 m³: 19,50 Euro

Altholz (Bretter, Balken, Parkett, Laminat usw.) • bis 1 m³: 6,50 Euro • bis 2 m³: 13,00 Euro • bis 3 m³: 19,50 Euro

Bauschutt (verwertbar und nicht verwertbar) • je angefangene 100 Liter: 13,50 Euro