info

| 04 | 2017 | Kundeninformation der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH

Willkommen Fahrplan 2018 Abschied Erste Elektrobusse Mehr Angebot und neue Letzte Ausgabe in München im Einsatz Linien ab 10. Dezember der MVGinfo Inhalt

Liebe Fahrgäste,

über viele Jahre haben Sie an dieser Stelle die einleitenden Eine Runde Advent gefällig? | 4 Worte des MVG Geschäftsführers zur jeweils aktuellen Ausgabe der Kundeninformation MVGinfo gelesen. Dies- MVG baut ihr Angebot aus | 6 mal ist das anders – es handelt sich um die letzte Ausgabe. Service-Plus an modernen Ticketautomaten | 9 Die MVG wird als Tochter der Stadtwerke München künf- tig mehr Platz im SWM Kundenmagazin M-Direkt bekom- Neuer MVV-Tarif ab 10. Dezember 2017 | 10 men, das kostenlos an die Münchner Haushalte verteilt wird. Auch dieses erscheint viermal im Jahr – im Frühjahr Tram-Netzplan mit geänderten Linien | 12

und Sommer, vor dem Oktoberfest und vor dem Fahrplan- Impressum wechsel zum Jahresende. In der M-Direkt lesen Sie künftig Hier wird gebaut | 14 wichtige aktuelle Fahrgastin­ ­formationen, Berichte über Herausgeber: Münchner Verkehrs- interessante Entwicklungen in der Münchner Nahver- Elektrobusse: ohne Abgase, ohne Lärm | 16 kehrswelt und Serviceverbesserungen für unsere Kunden, gesellschaft mbH (MVG) Tarifthemen, aber auch Veranstaltungstipps der MVG. Kommunikation Emmy-Noether-Straße 2 Mit der MVG sicher unterwegs | 16 Die Redaktion der MVGinfo sagt an dieser Stelle: Herzli- 80992 München chen Dank für Ihre Verbundenheit, Ihre Zuschriften und Redaktion: Die MVV GmbH informiert | 17 Anregungen zur MVG Kundeninformation! Wir werden Matthias Korte (verantwortlich) auch künftig dafür sorgen, dass Sie alle Informationen er- Doris Betzl (Redaktionsleitung) Die S-Bahn München informiert | 17 Veronika Kerschbaum halten, die für MVG Kunden wichtig und wissenswert sind. Florian Kinast (fk) Meine Haltestelle: Senserstraße | 18 Wir lesen voneinander! Fotos: Titelmontage: Kerstin Groh und Tierney/fotolia.de MVG aktuell | 20 Delia Albat, Kerstin Groh, Wolfgang Wellige und MVG Archiv MVG Newsticker | 21 Gestaltung/Realisierung: HOCH 3. München MVG kurz erklärt: Rolltreppen im Winter | 22 Druck: G. Peschke Druckerei GmbH Stand der Informationen: Neue Zugzielanzeiger auf dem Weg zur Messe | 23 3. November 2017

2 MVG info 04 | 2017 04 | 2017 MVG info 3 Pink Christmas am Stephansplatz und… …Eiszauber am Karlsplatz (Stachus).

Der Christkindlmarkt am Marienplatz. Adventsstimmung am Chinesischen Turm … und am Haidhauser Weihnachtsmarkt. Malerisch alternativ: Der Märchenbazar im Schlachthofviertel bietet Zirkus- und Varietéatmosphäre.

schuhe kann man leihen und für Märchenbazar: Versteckt hinter wird in den Holzhütten vorgeführt platz – zum 13. Mal im Glocken- Kleine Markt-Auswahl: die besonders eifrigen Eisläufer früheren Schlachthof-Mauern in und auch die musikalische Unter- bachviertel. Bunt und gut gelaunt gibt es Saisonkarten. Wer lieber der Tumblingerstraße, wo im Som- malung ist ganz auf Mittelalter drängt sich das Publikum im Eine Runde Advent gefällig? zuschauen will, der sichert sich mer das Viehhofkino residiert, eingestellt. engen Rund der Buden. Tägliche einen Platz auf dem Rang über der schlägt der Märchenbazar seine Live-Auftritte auf der Bühne von 27.11. bis 23.12.2017 Eisfläche und wärmt sich die Zelte auf. Eine entspannte Mi- schrill-schräg bis Gänsehaut. U4/U5, U3/U6, Die Qual der Wahl haben Advents-Fans bei den zahlreichen Märkten Hände am Glühwein. schung aus Adventsbummel und Bus 100, 153 Odeonsplatz 27.11. bis 23.12.2017 ab Ende November in ganz München. Wo soll es hingehen? Wer sich Selbstgemachtem mit einer Prise 24.11.2017 bis 21.1.2018 Bus 62 Stephansplatz, U1/U2, nicht für einen Favoriten entscheiden kann, der lässt sich einfach Zirkus- und Varietéatmosphäre. U4/U5, S-Bahn, Tram U3/U6, Tram Sendlinger Tor treiben – hin und heim geht es entspannt mit der MVG. Heuer noch hingehen, denn diese Weihnachtsdorf im Kaiserhof Karlsplatz (Stachus) Zwischennutzung ist auf Zeit! der Residenz: Beste Lage, ele- Mittelalter-Spektakel am Wittels- spräch, der Nikolaus spricht am 5. gante Beleuchtung und entspre- Weihnachtsmarkt am Chinesi- 30.11. bis 30.12.2017 bacherplatz, Eislaufen am Stachus und 6. Dezember um 17.30 Uhr Haidhauser Weihnachtsmarkt: chend gut frequentiert. Erst seit schen Turm: Mit einer Eisstock- U3/U6 Poccistraße/ oder Zirkuszelte im Schlachthof- vom Balkon (an den übrigen Tagen Am Weißenburger Platz findet 2008 findet der Markt jährlich in bahn wartet der Markt im Eng­ Goetheplatz, Bus 62 viertel? Die Redaktion hat eine im Jahr fährt er Tram für die MVG). zum 41. Mal der Weihnachtsmarkt der Residenz am Odeonsplatz lischen Garten auf, für die Kleinen Tumblingerstraße Auswahl der nettesten Advents- Und wer sich in den Rathaus-In- statt. In zwei Reihen stehen die statt, aber er wirkt, als gäbe es ihn gibt es ein Karussell. In den Buden Events in ganz München zusam- nenhof begibt, der findet mitunter traditionellen Standerl rund um schon immer. findet sich Kunst, Schmuck und mengestellt. überraschende Ruhe. den eingehausten Brunnen. Kuli- Münchner Adventsspektakel: Kerzen. Am allerschönsten bei 23.11. bis 22.12.2017 narischer Tipp: Legendär sind die Met aus dem Tonkrug, Flammbrot Schnee – aber auch ohne Flocken 27.11. bis 24.12.2017 U4/U5, U3/U6, Christkindlmarkt rund um den frischen Reiberdatschi. aus dem Ofen, Gaukler und Ge- ein Erlebnis! U3/U6, S-Bahn Marienplatz Bus 100 Odeonsplatz Marienplatz: Klassisch münch­ schichtenerzähler erwarten die 24.11. bis 24.12.2017 27.11. bis 23.12.2017 nerisch und weitläufig – bis zum Besucher beim mittelalterlichen Tram 15/25, S-Bahn Rosen­ Bus 54, 150, 154 Rindermarkt. Der Christbaum am Eiszauber: Schlittschuhfahren am Weihnachtsmarkt am Wittelsba- Pink Christmas: Rosa glitzert es heimer Platz, U5 Ostbahnhof Chinesischer Turm Rathaus ist jedes Jahr Stadtge- Stachus – wer ko, der ko! Schlitt- cherplatz. Handwerk von früher in den Bäumen auf dem Stephans-

4 MVG info 04 | 2017 04 | 2017 MVG info 5 MVG baut ihr Angebot erneut aus

Die MVG erweitert erneut ihr Die wichtigsten Verbesserungen U4: In den Schulferien wird der n Tram 17 statt Tram 16 im Ab- Züge alle 6 Minuten, um die Neuer CityRing (ab Mitte 2018): Angebot: Zum Fahrplanwechsel im Überblick: Takt im Berufsverkehr verdoppelt: schnitt Sendlinger Tor – Max- Pünktlichkeit zu verbessern. Wo Die neue Ringlinie kombiniert am 10. Dezember und im Laufe Die Züge kommen im Abstand von Weber-Platz – St. Emmeram es möglich ist, werden größere und erweitert die bestehenden des Jahres 2018 werden auf vie- 5 statt 10 Minuten. n Tram 18 statt Tram 17 im Ab- Wagen eingesetzt. Buslinien 58, 148 und 150. Der len Strecken von U-Bahn, Bus U-Bahn schnitt Sendlinger Tor – Ost- Ringschluss bietet den Fahrgästen und Trambahn die Takte ver- friedhof – Schwanseestraße neue umsteigefreie Verbindungen dichtet. Außerdem gehen neue U1/U7, U2, U5: Die Fahrpläne Tram Bus im 10-Minuten-Takt und erreicht Linien in Betrieb. werden vereinheitlicht. Im Berufs- Tram 20/21 und 27: Am Freitag- alle U-Bahn-Äste. verkehr fahren die Züge an Schul- Tram 15/25: Zwischen Max-We- und Samstagabend fahren die Neuer Expressbus X50 (ab Mitte tagen so wie in den Ferien. ber-Platz und Großhesseloher Züge bis ca. 1 Uhr im 10-Minu- 2018): Die Linie verbindet Moo- Brücke fahren die Züge auch von ten-Takt bis Westfriedhof bzw. sach Bf. und Studentenstadt auf

U2, U5: Die Hauptverkehrszeit 22 Uhr bis Mitternacht im 10- statt Petuelring, also etwa drei Stunden direktem Weg. Der ExpressBus Giselastraße

Das Angebot der MVG soll im Jahr wird um 20 bis 30 Minuten ver­ 20-Minuten-Takt. länger als bisher. stoppt unterwegs lediglich an Universität Tivolistraße 2018 um insgesamt mehr als 3 Pro- längert: Die U2 fährt Mo. bis Fr. bis wichtigen Umsteigestationen und Königsplatz Hauptbahnhof zent wachsen. Davon werden die 20 Uhr im 5-Minuten-Takt bis Mes- Tram 16/17/18: Im Münchner Os­ Tram 22 (ab Mitte 2018): Die fährt Montag bis Samstag tags- Prinzregentenplatz Fahrgäste auf rund 30 Linien pro­ sestadt Ost, die U5 bis 19.30 Uhr ten werden im Berufsverkehr ver- Linie wird ab Karlsplatz Nord über über alle 6 bis 7 Minuten. fitieren. Ein Teil der Verbesserun- bis Neuperlach Süd. stärkt größere Züge eingesetzt. den Weg der Linie 19 durch die In- Goetheplatz Ostbahnhof gen kommt zum Fahrplanwechsel Deshalb ändern sich die Linien- nenstadt bis Berg am Laim Bf. ver- Neuer Expressbus X80 (ab Mitte am Sonntag, 10. Dezember. Wei- U2 (ab Mitte 2018): In den Schul- wege (siehe auch Seiten 12/13): längert, um Steinhausen direkt an 2018): Zur Stärkung des Stadt- Kolumbusplatz Silberhornstraße tere neue Angebote sollen Mitte ferien wird der Takt teilweise ver- das Zentrum anzubinden. Umland-Verkehrs fährt diese neue 2018 umgesetzt werden; sie stehen doppelt: Die Züge fahren Montag n Tram 16 statt Tram 18 im Ab- Linie zwischen Moosach Bf. und teilweise noch unter Finanzie- bis Freitag bereits ab Mittag alle 5 schnitt Sendlinger Tor – Lehel Tram 23: Im Berufsverkehr zwi- Puchheim. Die Busse kommen rungsvorbehalt. Minuten bis Messestadt Ost. – Effnerplatz (– St. Emmeram) schen ca. 8 und 9 Uhr fahren die Mo. bis Sa. im 20-Minuten-Takt.

6 MVG info 04 | 2017 04 | 2017 MVG info 7 Service-Plus an allen modernen MVG Automaten

MetroBus 50: In der Ferienzeit sätzlicher Bus von Obermenzing – im Berufsverkehr alle 20, sonst die Busse Montag bis Freitag bis wird der Takt im Berufsverkehr nach Fürstenried West. alle 40 Minuten. ca. 20 Uhr alle 10 statt 20 Minuten. teilweise verdoppelt: Die Busse fahren alle 5 statt 10 Minuten zwi- StadtBus 153: Die Linie wird zu StadtBus 162: Zwischen Amalien- Alle MetroBus-Linien fah- Zwei kundenfreundliche Neuerun- Anschlussticket: schen Frankfurter Ring und Stu- einer zentralen Querverbindung burgstraße und Eichelhäherstraße ren ab dem Fahrplanwech- gen beim Ticketkauf werden zum Das Anschlussticket, das bereits dentenstadt (außer Weihnachts- aufgewertet. Die Busse fahren fahren die Busse Mo. bis Fr. eine sel am 10. Dezember 2017 10. Dezember 2017 umgesetzt. seit Mitte 2015 als HandyTicket und Sommerferien). Montag bis Freitag alle 10 Minuten Stunde länger im 10-Minuten-Takt, täglich bis mindestens 22 erhältlich ist, gibt es nun auch an von der Hochschule München nämlich bis ca. 20 Uhr. Uhr im 10- statt im 20-Minu- Start- und Zielwahl: den stationären und mobilen MVG MetroBus 63: Im Berufsverkehr weiter über den U-Bahnhof Mail- ten-Takt. An den modernen MVG Automaten Automaten mit Touchscreen. Dieses am Morgen wird der Takt teilweise lingerstraße und den S-Bahnhof StadtBus 172: Zwischen Feld- mit Touchscreen an den U-Bahn- Ticket bietet eine kostengünstige verdoppelt: Zwischen Heimeran- Donnersbergerbrücke­ zur Trap- moching Bahnhof und Dachau Weitere Angebotsverbesserungen höfen und Tramstationen sowie Erweiterung des Geltungsbereichs platz und Aidenbachstraße fahren pentreustraße beziehungsweise Bahnhof wird im Berufsverkehr an sind unter anderem auf den Bus­ in immer mehr Bussen und Tram- von Wochen- oder Monatskarten. die Busse an Schultagen im 5- statt zum Harras. Zwischen Odeons- Schultagen künftig ein 10- statt linien 55, 62, 139 und 143 geplant. bahnen können Sie die Start- und Das Anschlussticket ist meist günsti- 10-Minuten-Abstand. platz und Hochschule München 20-Minuten-Takt angeboten.­ Zielhaltestelle (analog zur App MVG ger als die dazugelöste Einzel- oder wird das Angebot im Winterhalb- Fahrinfo München) eingeben. Der Streifenkarte. Am Automaten dafür StadtBus 130: Die Busse kommen jahr teilweise verdoppelt: Dort StadtBus 175: Die Busse fahren im Nachtlinien Automat bietet im nächsten Schritt einfach die Anzahl der Ringe der Montag bis Freitag bis ca. 20 Uhr wird im Berufsverkehr ein 5- statt Berufsverkehr zwischen OEZ und die passende Auswahl der für die gültigen Wochen- oder Monatskarte alle 10 statt 20 Minuten. Sie fahren 10-Minuten-Takt angeboten. Ludwigsfeld (Campingplatz) ge- Neuer NachtBus N71: Er fährt in Strecke gültigen Tickets an. Beson- eingeben und danach Start und Ziel immer bis Pasing Bf. nerell alle 10 statt 20 Minuten. Wochenendnächten alle 30 Mi­ ders praktisch für Touristen oder für auswählen. So wird das Anschluss­ StadtBus 160: Die Linie wird von nuten vom Westfriedhof über die Nutzung ungewohnter Strecken ticket für die Fahrt berechnet und StadtBus 134/166: Um Engpässen Allach über Bf. bis Karls- StadtBus 177: Der Takt wird vor- Olympia-Einkaufszentrum, Fasa- im MVV-Tarifgebiet. Ein versehentli- ausgedruckt. Bei einer Kontrolle im Schülerverkehr entgegenzu- feld, Gartenstraße verlängert. Die mittags verdoppelt: Zwischen Stu- nerie Bahnhof und Ludwigsfeld ches Überfahren von Zonengrenzen bitte Zeitkarte und Anschlussticket wirken, verkehrt morgens ein zu- Busse fahren Montag bis Samstag dentenstadt und Petuelring fahren bis Karlsfeld, Gartenstraße. wird damit vermieden. gemeinsam vorzeigen. NachtBus N41: Die Linie wird nach Feldmoching Bf. verlängert und teilweise verdichtet.

NachtBus N76: Der Abschnitt Olympiapark Nord – Franz-Sperr- Weg wird künftig in beiden Rich- tungen bedient.

NachtTram N16: Die Linie heißt künftig N17.

8 MVG info 04 | 2017 04 | 2017 MVG info 9 Infos zum Tarifwechsel

Zeitpunkt: Die Preisanpassung gilt ab 10. Dezember 2017, für Wochenkarten der Ausbildungsta- rife ab 11. Dezember 2017 und für die IsarCard S sowie für Abos mit monatlicher Zahlung ab 1. Januar 2018. Abos mit jährlicher Zahlung gelten bis zum Ablauf ihrer Gel- tungsdauer ohne Aufpreis weiter.

Übergangsregelung: Bis zum 31. März 2018 können Karten im alten Tarif noch aufgebraucht werden. Zeitlich unbegrenzt kann man sie aber gegen Aufzahlung der Dif- ferenz auch umtauschen. Eine Er- stattung ist gegen ein Entgelt von 2 Euro je Bearbeitungsvorgang in den MVG Kundencentern möglich. Neuer MVV-Tarif ab 10. Dezember 2017 Tickets und Preise Neuer Tarif Alter Tarif Tarifinfo: Infos zum neuen Tarif (Auswahl) ab 10.12.2017 bis 9.12.2017 bietet ab Anfang Dezember auch Kurzstrecke 1,50 ¤ 1,40 ¤ das Infoheft »MVV-Fahrkarten- Zum Fahrplanwechsel im Dezember werden die Fahrpreise im men durch zusätzliche Fahrgäste Einzelfahrt pro Zone 2,90 ¤ 2,80 ¤ angebot«, das in den Fahrzeugen Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV um durchschnittlich werden natürlich gegengerechnet. Streifenkarte 14,00 ¤ 13,50 ¤ sowie in den MVG Kundencentern 1,9 Prozent erhöht. Mit ihrem Anteil an den Mehreinnahmen aus der und Infopoints erhältlich ist. Wei- MVV-Tarifanpassung finanziert die MVG Kostensteigerungen und Zum Fahrplanwechsel werden die Einzelfahrkarte Kinder unverändert 1,40 ¤ tere Infos: www.mvg.de ein verbessertes Angebot für ihre Fahrgäste. Einzelfahrkarten, Tages- und Strei- Tageskarte für Kinder 3,20 ¤ 3,10 ¤ fenkarten teurer, auch die Preise Single-Tageskarte (Innenraum) 6,70 ¤ 6,60 ¤ Die Preisanpassung in Höhe von men den weiter steigenden Fahr- für die Zeitkarten im MVV-Tarif Single-Tageskarte (3 Tage Innenraum) 16,80 ¤ 16,50 ¤ 1,9 Prozent resultiert aus der Er- gastzahlen gerecht. Die Münchner werden geringfügig erhöht. Die Gruppen-Tageskarte (Innenraum) 12,80 ¤ 12,60 ¤ höhung des sogenannten Zonenta- Verkehrsgesellschaft bekommt Preise für die Einzelfahrkarte Kin- Single-Tageskarte (München XXL) 8,90 ¤ 8,80 ¤ rifs (Einzel- und Tagestickets) um und bezahlt auch nächstes Jahr der und für die Fahrrad-Tageskarte Gruppen-Tageskarte (München XXL) 16,10 ¤ 15,90 ¤ durchschnittlich 2,9 Prozent sowie wieder neue Fahrzeuge – etwa werden nicht erhöht. Single-Tageskarte (Gesamtnetz) 13,00 ¤ 12,80 ¤ des Zeitkartentarifs um im Schnitt Straßenbahnen und Elektrobusse. Gruppen-Tageskarte (Gesamtnetz) 24,30 ¤ 23,90 ¤ 1,3 Prozent. Aus der Tarifanpas- Neu: An den Automaten können Fahrrad-Tageskarte unverändert 3,00 ¤ sung lassen sich erneut bessere Zusätzliche Kosten für die MVG er- künftig auch günstige Anschlussti- Takte sowie neue und verlängerte geben sich durch Lohnerhöhungen ckets zur Erweiterung der Wo- IsarCard Wochenkarte (2 Ringe) 15,40 ¤ 15,00 ¤ Linien finanzieren, von denen wie- infolge des Tarifabschlusses vom chen- oder Monatskarte (bislang IsarCard Wochenkarte (4 Ringe) 22,10 ¤ 21,60 ¤ derum alle Nutzer von U-Bahn, Bus September 2017. Weiterhin ist die ausschließlich online) gelöst IsarCard Monatskarte (2 Ringe) 55,20 ¤ 54,50 ¤ und Tram profitieren (siehe Seiten notwendige Erneuerung der Infra- werden, außerdem ist an den Au- IsarCard Monatskarte (4 Ringe) 79,10 ¤ 78,20 ¤ 6 bis 9). Mit dem Ausbau ihres struktur, vor allem bei der U-Bahn, tomaten mit Touchscreen dann IsarCard9Uhr Monatskarte (Innenraum) 59,60 ¤ 58,90 ¤ Angebots werden die MVG und ein großer Kostenfaktor für die die Auswahl von Start und Ziel IsarCard60 Monatskarte (Innenraum) 48,10 ¤ 47,60 ¤ die anderen Verkehrsunterneh- kommenden Jahre. Mehreinnah- möglich (siehe Seite 9).

10 MVG info 04 | 2017 04 | 2017 MVG info 11 Tramnetz München Munich Tram Network ab 10. Dezember 2017 from 10 December 2017 Hier wird gebaut

Baumaßnahmen sind unter anderem auf folgenden Linien von U-Bahn, Bus und Tram geplant. Dort ist U-Bahn und Tram: Modernisierung geht weiter mit Umleitungen, Verspätungen, Haltestellenausfällen oder sonstigen Einschränkungen zu rechnen. Achten Sie bitte auf Aushänge! Mehr Infos vor Baustart unter: www.mvg.de/betriebsaenderungen + + + Behinderungen im Bereich Sendlinger Tor + + + SEV in der Ismaninger Straße + + + U1 Westfriedhof – Rotkreuzplatz noch bis vsl. Anfang April 2018 Sanierungsmaßnah- Im MVG Netz werden 2018 wieder    men im Tunnel abends und in der Nachtpause Gleissperrung, Wartezeiten an der Maillinger- zahlreiche Gleisanlagen erneuert.  straße und Fahrplananpassungen in beiden Richtungen So steht bei der U-Bahn der Aus- tausch von insgesamt elf Kilome- U1/U2  Modernisierung und Erweiterung U-Bahnhof Sendlinger Tor  bis 26. November 2017 tern Schienenweg und 15 Weichen sowie Januar – März 2018  Bauarbeiten auf der Ebene U1/U2  abschnittsweise 20-Minuten- im Bereich der Technischen Basis Takt ab ca. 23 Uhr sowie an Wochenenden ganztags; ab Frühjahr 2018 folgen Arbeiten mit Takt- in Fröttmaning an. Außerdem sind ausdünnungen auf der Ebene U3/U6 zahlreiche Sanierungsmaßnah- U3/U6 Goetheplatz – Poccistraße 27. November – 5. Dezember 2017 Schienenerneuerung men in den Tunnelröhren geplant.    in der Nachtpause  abschnittsweise 20-Minuten-Takt ab ca. 23 Uhr, tagsüber vsl. Verspätungen wegen baustellenbedingter Langsamfahrstelle Größere Auswirkungen auf den

Fahrgastbetrieb hat vor allem der 52  Candidplatz  noch bis 2. Dezember 2017  barrierefreier Haltestellenausbau  Um­ Umbau des U-Bahnhofs Sendlin- leitung Richtung Sendlinger Tor  Haltestellen Jakob-Gelb-Platz und Winterstraße entfallen, ger Tor. Bis März wird – wie bereits Haltestelle Candidplatz verlegt 2017 – zunächst die U1/U2 an ein- 54, 150, 154, N44 Kißkaltplatz bis 9. Dezember 2017 Straßenbauarbeiten Umleitung zelnen Wochenenden von Ein-     Richtung Westen über Nikolaiplatz, Haltestellen Thiemestraße und Giselastraße verlegt schränkungen betroffen sein, ab

April dann in ähnlichem Umfang 62  Sendlinger Tor  bis vsl. 2022  Sanierung U-Bahnhof  Verlegung der Bushaltestelle die U3/U6. Grund für die Behinde- ninger Straße erneuert. Deswegen den Sommerferien gilt dies auch Sendlinger Tor in die Lindwurmstraße ca. 50 Meter südlich der Sonnenstraße rungen sind Sanierungs- und Um- muss der Trambetrieb zwischen für die Tram im Lehel. Für zusätz- 62, 132 Lagerhausstraße noch bis 1. Dezember 2017 Straßensanierung Umleitung bauarbeiten im Gleisbereich. Max-Weber-Platz und Herkomer- liche Einschränkungen sorgen von     über Tumblinger- und Zenettistraße, Hst. Lagerhaus-/Ehrengutstraße und Roecklplatz entfallen platz voraussichtlich von Mai Mitte Mai bis Ende Juli sowie nach

SEV für die Tram bis Dezember eingestellt werden. dem Oktoberfest verschiedene 160, 164, 165  Allach Bahnhof  noch bis 8. Dezember 2018  Hochbaumaßnahme am Bei der Straßenbahn werden 2018 Stattdessen fahren Busse im Baumaßnahmen am Sendlinger Oertelplatz  Haltestelle Allach Bahnhof verlegt, Umleitung für Linien 160 und 165 vor allem die Gleise in der Isma- Schienenersatzverkehr (SEV). In Tor, wo die Fugen des U-Bahnbau- 171 Dientzenhoferstraße bis ca. Juni 2018 Neubau von Wohnhäusern Verlegung der werks und außerdem weitere     Haltestelle ca. 200 Meter Richtung Süden, eventuell Behinderungen durch Baufahrzeuge Auf diesen Seiten sind nur größere Baustellen genannt. Tramgleise erneuert werden. Da­ rüber hinaus finden Bauarbeiten Änderungen bleiben vorbehalten. Über aktuelle Bau- 171, N41  Weyprechtstraße  noch bis 15. Dezember 2017  barrierefreier Haltestellenausbau stellen informieren wir mit Aushängen und im Internet unter am Petuelring statt: Dort wird in Einbahnregelung, Umleitung Richtung Kieferngarten über Hugo-Wolf- und Rathenaustraße den Sommerferien 2018 die Wen- www.mvg.de. Die MVG Hotline informiert Sie montags bis 180 Hanauer Straße bis 9. Dezember 2017 Fernwärmebauarbeiten Umleitung deschleife der Linie 27 neu gebaut.     freitags von 8 bis 20 Uhr unter 0800 344 22 66 00. Richtung Kieferngarten über Dachauer Straße und Georg-Brauchle-Ring, verlegte Haltestelle Zwischen Nordbad und Petuelring gebührenfreie Servicenummer Georg-Brauchle-Ring in Richtung Kieferngarten gebührenfreie Servicenummer fahren dann Busse statt Züge.

14 MVG info 04 | 2017 04 | 2017 MVG info 15 Elektrobusse: ohne Abgase, ohne Lärm Die S-Bahn München informiert:

tige Erfahrungen gesammelt wer- den. Erkennbar sind die beiden Fahrplanverbesserungen ab 10. Dezember Neuen aber auf den ersten Blick an der auffälligen Beklebung: »Erfah- Das ändert sich bei der S-Bahn gen. Der Linientausch S4 und S6 am Leuchtenbergring zur S 8 Flug- ren Sie Zukunft« und »e-Bus Start- München: Montag bis Freitag Ost bringt zwischen Grafing Bf. hafen werden verbessert, zusätz- schuss für München« steht auf den durchgehender 20-Minuten-Takt und Ebersberg zusammen mit lich täglich bis ca. 22 Uhr Fahrten Fahrzeugen. ab dem frühen Nachmittag auf dem Filzenexpress einen 20-Mi­ der S4 und der S6 im 10-Minu- den Außenästen bis Erding (S2), nuten-Rhythmus. Die Anschlüsse ten-Takt zwischen Stadtzentrum Die MVG will nach und nach ihre Tutzing (S6), Mammendorf (S3) in Berg am Laim zur S2 Ost und und Trudering. gesamte Busflotte auf Elektroan- und (S2). Täglich trieb umstellen. Daher unterstützt eine Frühabfahrt der S8 zum Flug­ sie die Hersteller bei der Entwick- hafen, Pasing ab 2.25 Uhr. lung serienreifer, wirtschaftlich zu beschaffender und zu betreiben- Zwei nachmittägliche Pendelfahr- der Fahrzeuge. Für die Fahrgäste ten zwischen Altomünster und sind die geräuscharmen Busse Dachau Bahnhof werden bis/ab Die ersten eigenen Elektrobusse die beiden Solobusse vom Typ ohne Abgase ein echtes Kom- Ostbahnhof verlängert. Die S2 im Fuhrpark der MVG sind seit »Ebusco« derzeit noch nicht, auf fort-Plus im Stadtverkehr. Zudem Dachau Bf. ab 19.34 Uhr nach November in der Stadt unterwegs.­ unterschiedlichen Strecken im wird so die Abhängigkeit von end- Altomünster verkehrt neu als Zug- © AG / Uwe Miethe Einen festen Linienweg haben Busnetz sollen zunächst vielfäl- lichen Rohstoffen reduziert. teil von München ohne Umstei- Bild:

Die MVV GmbH informiert: Mit der MVG sicher unterwegs Alle Jahre wieder: Bitte im Nahverkehr aufs Alkoholtrinken verzichten Der MVV-Packerlbus steht für Sie bereit In der Münchner U-Bahn, in Bus und Tram sowie in allen U-Bahnhöfen der MVG gilt ein Alkoholkonsumverbot. Auch in diesem Jahr wartet der Auch an den Haltestellen von Bus und Tram soll auf den Alle Jahre wieder MVV-Packerlbus wieder an der Konsum von Alkohol verzichtet werden. Hintergrund ist, lässt sich der Packerlbus Kaufinger-/Ecke Augustenstraße dass sich Wartende und Fahrgäste durch Personen ver­ in der Kaufinger nieder am Jagd- und Fischereimuseum bis zum Ladenschluss. unsichert fühlen, die beispielsweise Bier trinken oder be­ (bei der Eberskulptur) darauf, trunken wirken. Dies geht aus einer Studie unter Münchner Hilft mit seinem Stauraum Sie von getätigten Weihnachtsein­ ­ Fahrgästen hervor. Daher die Bitte: Nehmen Sie Rücksicht bei der Einkaufstour, käufen zu entlasten. So können und verzichten Sie auf den Konsum von Alkohol, während so dass sie wird kein Albtraum, Sie Ihren Einkauf ohne schweres Sie im Nahverkehr unterwegs sind – auch wenn dies be- sondern Vergnügen pur. Tragen fortsetzen. Dieser Service deutet, dass das Feierabendbier erst nach der Fahrt geöff- Jeden Samstag im Advent, steht am 2., 9., 16. und 23. Dezem- net wird. Transportieren dürfen Sie es natürlich in Bussen der Dank an unsere Kunden, ber von 11 bis 20 Uhr allen und Bahnen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft und Ihre es kostet keinen Cent MVV-Kunden zur Verfügung. Ein- vorzeigen und schon verwahrt das Mitfahrer im ÖPNV sagen danke! für unbeschwerte Stunden. fach MVV-, Oberbayernbus-, DB-, Packerlbus-Team Ihre Einkäufe si- BOB-, - oder ALEX-Ticket cher, bis Sie sie wieder abholen.

16 MVG info 04 | 2017 04 | 2017 MVG info 17 Mitten in Sendling führt Andreas Püttmann sein Traditionsgeschäft. Die Kirche St. Margaret gibt das Thema vor: In der … … Senserstraße befindet sich der Fachladen fürs Liturgische. Das Geschäft besteht schon seit 1820. Meine Haltestelle: Senserstraße

Hier kaufen Pfarrer und Bischöfe ein. Aber auch Nebenberufs-Nikoläuse können sich ein traditionelles Gewand samt Bischofsstab aussuchen.

Wo bekommt man als Nikolaus ein ehrwürdiges Gewand? Bei Hellabrunn fuhren und an beleb- ter Familiengeneration führt und zeigen, dass bei uns nicht der Natürlich führt Püttmann auch das Andreas Püttmann in Sendling. Ob ganz schlicht oder etwas pom­ ten Sommersonntagen Zusatz- 1995 hierher in die Implerstraße amerikanische Weihnachtsmann übrige Zubehör: Mitras für den pöser, natürlich hat der 50-Jährige die passenden Bischofsornate in züge der Linie E zum Einsatz zog, auch einen grünen Umhang vorbeischaut, sondern der heilige Kopf, Bärte und Perücken aus verschiedensten Ausführungen in seinem Sortiment. Im »Schreib- kamen. Eingestellt wurde die Tier- »Benedikt« auf Lager. Für 299 Nikolaus.« Das Original eben und Echthaar, rot-goldene Ringbücher, mayr«, Münchens ältestem Laden fürs Liturgische, gegründet vor park-Tram 1970 – als Püttmann Euro. Laut Beschreibung strapa- nicht die Fälschung. auch Bischofsstäbe, neuerdings bald 200 Jahren im Jahr 1820. drei Jahre alt war, seine heutige zierfähig und knitterarm. sogar ganz praktisch in drei Teilen Firma aber schon ihren 150. Ge- Der Anspruch ist dabei von Niko- zum Zusammenschrauben. Alles Das gute alte Sendling ist einer der lings Kathedrale – neben dem burtstag feierte. Weihrauchfass und Witzebuch laus zu Nikolaus ganz unterschied- was man rund um den 6. Dezem- Stadtbezirke, in dem das urtümli- Denkmal für den Schmied von Neben all den liturgischen Utensi- lich – je nachdem, ob er nur ein­- ber eben so braucht. che München noch heute bei sich Kochel, in Gedenken an die Send- 1820 hatte Johann Georg Schreib- lien – von Tabernakeln und Opfer- mal vor den Nachbarskindern selbst ist – eine Gegend, in dem linger Bauernschlacht an Weih- mayr in der Weinstraße 7 seinen stöcken über Messwein und Hos- auftreten muss oder den ganzen Und was kommt nach dem Niko- der Wandel viel gemächlicher vor- nachten anno 1705. Laden für Kirchengewänder eröff- tien bis hin zu Weihrauchfässern Advent über bei Wind und Wetter laus? Dann räumt Püttmann um, angeht als in anderen Vierteln. net. Auch die Erzbischöfe vom und Witzebüchern für Ministran- am Christkindlmarkt herumläuft. ganz vorne in seinen Vitrinen ste- Manche Ecken wie oben an der Mit der Tram zum Tierpark nahen Ordinariat kauften hier ein. ten – hat Püttmann immer ab »Manche legen sich schon Ersatz- hen schon jetzt Osterkerzen für Plinganserstraße der Stemmerhof Die nach einer Patrizierfamilie be- Selbst Joseph Ratzinger war Herbst hochwertige Nikolaus-Gar- kleidung zu«, sagt Püttmann, »der 2018. Für Püttmann beginnt im mit seinem Markt, den Läden und nannte Implerstraße war jahr- Stammgast, wenn er für seine Pre- nituren im Angebot. »Seit fünf Trend geht zum Zweitgewand.« Dezember dann der Frühling. fk dem Café wirken wie ein kleiner zehntelang eine wichtige Tram- digten in der Frauenkirche ein Jahren steigt die Nachfrage an«, Der Klassiker ist dabei der Rauch- Dorfplatz. Stolz und erhaben Achse von Nord nach Süd. Ältere neues Messgewand brauchte oder sagt Püttmann. »Immer mehr Men- mantel aus Paramentenstoff mit Die MVG bringt Sie hin: thront direkt gegenüber die Alte Münchner erinnern sich, wie sie eine Soutane. Als Hommage hat schen besinnen sich auf die alten Kreuzornamentik, er ist maschi- U3/U6 bis Implerstraße, Pfarrkirche St. Margaret, Send- hier mit der Linie 20 zum Tierpark Püttmann, der den Betrieb in drit- Werte und wollen den Kindern nenwaschbar bei 40 Grad. StadtBus 132 bis Senserstraße

18 MVG info 04 | 2017 04 | 2017 MVG info 19 MVG aktuell MVG Newsticker + + +

+ + + MVG Fahrinfo auf Bayerisch + + + Weil sich so viele Fahrgäste während der Wiesn Die beiden Apps darüber gefreut haben, gibt es die App MVG Die MVG ChristkindlTram fährt wieder Fahrinfo München jetzt nach Belieben das ganze für München! Jahr über auf Bayerisch. Das Extra ist jedoch aus- Sie gehört zur Münchner Vorweih- schmückt, mit Getränken, Gebäck schließlich für die Android-Version der App mit nachtszeit wie Marktstände, Leb- und viel Stimmung an Bord, bietet Klick auf »Ja, i mog« möglich. Apple (iPhone) kuchen und Punsch: die MVG die Sondertram eine perfekte Ver- kann leider kein Bayerisch. +++ ChristkindlTram. Vom 1. Advents- schnaufpause von Weihnachtsein- + + Silvester: Pausenlos durch die Nacht + + samstag, 2. Dezember, bis Sams- käufen. Montag bis Freitag fährt Zu Silvester fahren auch in diesem Jahr die tag, 23. Dezember, fährt die Oldti- sie von 15.30 Uhr bis 19 Uhr, am U-Bahnen vom 31. Dezember auf den 1. Januar mer-Straßenbahn wieder von der Wochenende zwischen 11 und im Stadtgebiet wieder ohne Nachtpause. Die Sonderhaltestelle Sendlinger Tor 19.30 Uhr. Erwachsene zahlen 2

© Frederik Buchleitner Züge kommen alle 20 Minuten. Die NachtBus- alle halbe Stunde ihre Runde Euro, Kinder (6–14 Jahre) 1 Euro.

Bild: und NachtTram-Linien kommen für die Silvester- durch die Stadt. Weihnachtlich ge- Mehr Infos: www.mvg.de feierer sogar alle 15 Minuten. + + +

+ + + Jobportal der MVG + + + Adventszeit im MVG Museum Durchstarten für München: Die MVG bietet viele

spannende Tätigkeitsfelder vom Mechatro­ niker­ Groh Kerstin : Der 26. November, 10. und 17. De- ein Verkehrskino, Sonderausstel- über Software-Entwickler für Verkehrste­lematik zember sind die letzten Öffnungs- lungen und der Museums-Shuttle- bis zum Ingenieur für Elektrotechnik. Aber auch

sonntage in diesem Jahr. In ent- bus sind im Eintritt enthalten. Die Praktikumsstellen und Abschlussarbeits-Themen­ Fot o | München spannter Atmosphäre können Preise: Erwachsene 3 Euro, Kinder für Studierende sind hier zu finden. Im Jobportal HOCH 3 . 3 HOCH Familien in der Ständlerstraße 20 (6 – 14 Jahre) 2,50 Euro, Familien- auf der Homepage der Münchner Verkehrsgesell- : in die Münchner Nahverkehrsge- karte 6 Euro. Anfahrt mit der Tram schaft gibt es laufend aktuelle Stellenangebote: Gestaltun g schichte eintauchen. Selbst ein- bis Schwanseestraße, Bus 139 www.mvg.de > Über die MVG > Karriere ++ mal eine U-Bahn oder einen Bus oder 145 bis Ständlerstraße, Bus-

© Florian Holzherr + + + Neues MVG Betriebszentrum kommt + + steuern? Nehmen Sie in den Fahr- Shuttle ab Giesing Bahnhof.­ Mehr

Bild: Auf dem Gelände der Stadtwerke-Zentrale in simulatoren Platz! Auch ein Quiz, Infos: www.mvg.de/museum Moosach entsteht ein weiteres Gebäude. Dort bekommen die U-Bahnbetriebszentrale und die Auf Shoppingtour mit dem Bus 178 Leitstelle für Bus und Tram künftig gemeinsame, an den heutigen Bedarf an Disposition und Fahr­ gastinformation angepasste Räume. Ende 2020 Schon gesehen? Seit 12. Septem- bis 22.30 Uhr alle 20 Minuten. soll der Neubau bezogen werden. + + + ber gibt es im Münchner Norden Sonntags fährt die Linie 178 ver- ein neues StadtBus-Angebot. Die kürzt bis Frankfurter Ring. Der + + + BOB-Fahrkarte als HandyTicket + + + Buslinie 178 fährt zwischen Petu- neue StadtBus 179 ersetzt die alte Voraussichtlich ab Advent 2017 können Handy­ elring (Anschluss an die U3) und Linie 178 zwischen Frankfurter Ticket-Nutzer noch weiter fahren: Neu ist im elek­ MVG Fahrinfo MVG more Kieferngarten (U6) über den Eu- Ring und Olschewskibogen. Er tronischen Sortiment der MVG ein Ticket für die München l Die App für das fotolia.de ro-Industriepark. Damit ist dieser / fährt montags bis samstags – im (BOB). So lassen sich l HandyTicket Mietradsystem l Routenplanung MVG Rad an allen Einkaufstagen mit einer Berufsverkehr alle 20 Minuten, etwa Weihnachtsmärkte in der Region genießen – l Standort- l Münchens CarSharer MVG Buslinie erschlossen – mon- © rohapp y sonst alle 30 Minuten. Mehr Infor- die Fahrkarte steckt im Handy. + + + bestimmung l E-Ladesäulen tags bis samstags von ca. 6.30 Uhr Bild: mationen: www.mvg.de

20 MVG info 04 | 2017 mvg.de MVG kurz erklärt MVG Rolltreppen im Winter Kundenservice Neue Zugzielanzeiger auf dem Weg zur Messe

Alle Jahre wieder stellt die MVG, MVG Hotline 1999 waren sie neueste Technik: die ersten digitalen Zugzielanzeiger mit gelber Schrift. Deshalb wurden sie da- wenn es kalt wird, einen Teil ihrer mals publikumswirksam vor allem in den Bahnhöfen auf der Messelinie U2 montiert. Im restlichen U-Bahnnetz 771 Rolltreppen um. Normaler- 0800 344 22 66 00 taten damals Fallblattanzeiger ihren Dienst, die heute alle gegen TFT-Monitore ersetzt sind. Im Herbst wurden weise können die Fahrtreppen der Mo. bis Fr. 8 – 20 Uhr gebührenfreie Servicenummer nun auch die Digitalanzeiger der ersten Stunde ausgetauscht. In den U-Bahnhöfen Messestadt Ost (Foto), Messe- MVG flexibel nach Nutzeranforde- stadt West, Moosfeld, Trudering, Kreillerstraße und Josephsburg (U2) sowie Neuperlach Süd (U5) hängen nun wie rung rauf oder runter fahren. Doch F 089 2191-2378 im gesamten Netz die neuen Anzeiger – für eine einheitliche Fahrgastinformation. jene Anlagen, die die U-Bahn- [email protected] Zwischengeschosse und die Ober- Adresse: MVG, Kundendialog, fläche verbinden, werden in der 80287 München Winterzeit in der Regel auf reinen I www.mvg.de Aufwärtsbetrieb eingestellt. Denn wenn die Fahrgäste Blätter, MVG Fundbüro Schmutz und Rollsplitt von den Den barrierefreien Zugang in Elsenheimerstraße 61, 1. Stock Straßen mit den Schuhen auf die beide Richtungen gewährleisten – 80687 München Rolltreppen bringen, dann leiden unabhängig von der Jahreszeit – I www.mvg.de/fundbuero die Anlagen darunter. Was sich die Aufzüge an den U-Bahnhöfen. MVG Kundencenter nämlich an Fremdkörpern am Außerdem werden die 500 Trep- Fußende­ der Treppe sammelt, pen und Rampen im Freibereich Hauptbahnhof kann die Anlage blockieren oder der U-Bahnhöfe beheizt, wenn Marienplatz Mo. bis Fr. 8 – 20, Sa. 9 – 16 Uhr sogar dauerhaft schädigen. Des- sich die Temperaturen dem Ge- halb schalten die Fachleute der frierpunkt nähern. Damit wird die MVG Ticket- und Werkstätte sie entsprechend um. Rutschgefahr verringert. Informationsschalter Hauptbahnhof Ausblick Marienplatz Mo. bis Sa. 7 – 23 Uhr, MVG Themen künftig in der M-Direkt So. und Feiertag 9 – 20 Uhr

unserer Kundeninformation MVG MVG Infopoints info. Im kommenden Jahr wird die Karlsplatz (Stachus), MVGinfo nicht mehr erscheinen. Münchner Freiheit, Odeonsplatz Die Stadtwerke München (SWM) und Olympiazentrum haben sich entschieden, die The- MVG AboService men ihrer Konzerntochter MVG 0800 344 22 66 11 verstärkt in ihrem SWM Kunden- gebührenfreie Servicenummer magazin M-Direkt zu veröffent­ F 089 2191-2378 lichen. Die M-Direkt wird viermal [email protected] im Jahr kostenlos an die Münch- I www.isarcardabo.de ner Haushalte verteilt. Dort lesen Adresse: MVG AboCenter Sie künftig auch alle wichtigen Emmy-Noether-Straße 2 Sie haben es vielleicht bereits auf Informationen der Münchner Ver- 80992 München Seite 2 gelesen: Die vorliegende kehrsgesellschaft. Schauen Sie Nr. 4/2017 ist die letzte Ausgabe rein und bleiben Sie informiert!

22 MVG info 04 | 2017 Anschlussticket

bequem als HandyTicket in der App mvg.de /anschlussticket

HOCH 3 . München