September 2015

Beim Teichfestgottesdienst (S. 4) Foto: Thomas Foto:Schult Thomas

1 Betrachtung Schüler werden – nicht nur mit 6 Jahren … Jetzt Anfang September werden wir unser Leben lang immer wieder viele 6-jährige eingeschult – sie dazu lernen. werden „Schüler“, bzw. Schülerin; Aber auch wenn ich glaube und ein d.h. es geht für sie darum zu Vertrauensverhältnis zu Gott habe, lernen. muss ich immer wieder lernen - im Aber sie haben bis dahin schon Glauben lernen. Denn das Leben ganz viel gelernt – vermutlich stellt mich immer wieder in neue mehr als sie je auf der Schule Situationen - und damit meinen lernen werden (Fühlen, Vertrauen, Glauben vor neuen Heraus- Denken, Sprechen, Bewegungen forderungen, Fragen und Zweifel. und vieles mehr). Deswegen müssen wir immer Und nach der Schule hört das wieder Schüler im Glauben Lernen auch nicht auf: Ausbildung, werden; können vielleicht auch Beruf, Beziehungen zu anderen von anderen lernen. Ansonsten, so Menschen … denke ich, würden wir den Glauben auf Dauer aufgeben. Und wie ist es mit dem Glauben? Jesus fordert seine Anhänger auf: In diesem Sinne können wir uns Macht alle möglichen Menschen wie die Schulanfänger der zu meinen „Jüngern“. Und das Grundschule jeden Tag neu Wort für „Jünger“ kann man im aufmachen, um etwas zu lernen - Deutschen auch mit „Schüler“ für uns und für unser Leben wiedergeben. (Vgl,. Matthäus- miteinander. Evangelium 28,16-20) Ihr Peter Seydell Wir sollen von ihm lernen: wie wir Gott vertrauen können (glauben) Lösungen der Rätsel auf Seite 14 und wie wir im Sinne Gottes menschlich miteinander umgehen. 1: Nikodemus, Zacharias, Elisa- beth, Johannes Was das Verhalten gegenüber 2: Abraham, Jonathan, Mose, Je- anderen Menschen betrifft, müssen sus, Petrus

2 Aus der Gemeinde

Erntedankfest 2015 werden Nüsse gesammelt, Ka- stanien und Eicheln gesucht. Die Nordahner Landfrauen werden sicherlich vielerlei Erntegaben zusammentragen und uns den Herbst in seinen kräftigen und leuchtenden Farben präsentieren. Freuen wir uns also auf eine wunderschön geschmückte Kirche. Im vergangengen Jahr hatten die Mittelstenaher Landfrauen die Kirche geschmückt. Allen, die daran beteiligt waren, sei an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön gesagt. Auch danken wir denen, die im letzten Jahr Fotos: Christa Uhlich Christa Fotos: Erntedank 2014 Kürbissuppe gekocht hatten, die im Anschluss an den Gottesdienst Wie in jedem Jahr feiern wir am angeboten wurde. Der Erlös ging ersten Sonntag (4.10.) im Oktober an die St.-Bartholomäus-Stiftung. Erntedankfest. In diesem Jahr sind Nun hoffen wir auf einen gut es die Landfrauen aus Nordahn, die besuchten Erntedankgottesdienst die schöne Aufgabe wahrnehmen, am 4. Oktober 2015. Im Anschluss zum Erntedankgottesdienst unsere an den Gottesdienst gibt es noch Bartholomäuskirche zu schmük- Gelegenheit, die prächtig herge- ken. Schon im Frühjahr wird mit richtete Kirche innen und auch den Vorbereitungen begonnen, um außen genauer anzuschauen. unsere Kirche mit einer Vielfalt Christa Uhlich von Blumen, Obst und Gemüse zu schmücken. Blumen wurden ausgesät, Mais angebaut, Kartof- feln gepflanzt und verschiedene Gemüsesorten gesät und angebaut. Äpfel werden gepflückt, vielleicht

3 Aus der Gemeinde Dem Galaterbrief nähergekommen Ein besonderes Angebot machte dato wenig Beachtung geschenkt Pastor Dominik Wolff im Juli. An hatte. Zu Unrecht wie ich jetzt zu- vier Abenden bot er Gespräche und geben muss. Lässt sich doch die Si- Tiefgründiges zum Galaterbrief an. tuation, die Paulus mit seinem Ein harter Kern von sieben Teil- Brief an die abtrünnige Gemeinde nehmern war durchgängig anwe- in der römischen Provinz Galatien send, der ein oder andere schaute beschreibt, durchaus in die heutige zwischendurch einfach mal rein. glaubensschwache Zeit übertragen. Insgesamt kamen so rund 15 Perso- Ich freue mich schon auf eine Fort- nen mit einem biblischen Text in setzung im Herbst mit einem ande- Berührung, dem zumindest ich bis ren Text. Thomas Schult

Geh aus, mein Herz… Zwei Freiluft-Gottesdienste feier- Eine Wiederholung im kommen- ten wir im August getreu dem alten den Jahr ist ausdrücklich er- Kirchenlied „Geh aus, mein Herz wünscht. und suche Freud…“. Und Freud Nur eine Woche später, am 9. fanden wir jede Menge. Selbst zu August, feierten wir auf dem ungewöhnlicher Zeit am Sonn- Nindorfer Bullenberg ebenfalls abendnachmittag kamen anlässlich einen Gottesdienst unter freiem des Wohlenbecker Teichfestes Himmel. Dieses Mal sorgte der über 100 Besucher auf das Gelände Posaunenchor für die Musik und rund um das Dörphus zum laut Zählung unserer Küsterin Gottesdienst mit Taufe. Musika- Sigrid Schult waren sogar 156 lisch zeigte unsere Gitarrengruppe, Menschen gekommen – ein was sie drauf hat, und hinterher absoluter Rekord. Auch hier zeigte griff Pastor Dominik Wolff noch sich Petrus von seiner besten Seite ganz spontan zum Bass, spielte mit und wie Dominik Wolff schon einigen Musikern eine kleine Jam- richtig sagte: „Die Kirche muss Session. Anschließend gab es bei zwar im Dorf bleiben, aber sie Kaffee und Kuchen reichlich kann auch mal über die Dörfer Gelegenheit zu Gesprächen und ziehen.“ So hat die Lamstedter St.- alle Beteiligten waren sich einig: Bartholomäus-Gemeinde in diesem

4 Aus der Gemeinde Sommer mit dem Fährgottesdienst wurde dabei immer herzlich am Pfingstmontag, dem Himmel- aufgenommen. Ein besonderer fahrtsgottesdienst in Heeßel und Dank geht daher an alle Helfer in dem Gottesdienst zur Armstorfer den einzelnen Orten und an die Sportwoche insgesamt fünf Mal Musiker für ihre Unterstützung. das Kirchengebäude verlassen und Thomas Schult

Foto: Thomas Foto:Schult Thomas Gottesdienst auf dem Bullenberg

Lektoren, Prädikanten, Diakone und Pastoren – eine kleine Erklärung Am 28. Juni ist Thomas Schult in Ausbildung erfolgreich abgeschlos- einem Gottesdienst mit dem Amt sen hat und in unserer Gemeinde des Lektors beauftragt worden. zum Einsatz als Lektor kommt. Wer Thomas Schult nicht kennt, Nun haben bestimmt einige ein liest wohl selten in der Zeitung. Fragezeichen über dem Kopf, was Dabei steht er selten im Vorder- das Wort „Lektor“ angeht. Es ist ja grund; vielmehr schreibt er das Besondere – und, wie ich finde, regelmäßig für die Niederelbe- besonders Schöne – an unserer Zeitung wie auch für den Hadler lutherischen Kirche, dass es keinen Kurier. Wir, der Kirchenvorstand Unterschied zwischen Klerus und und die Pastoren, freuen uns mit Laien (wie etwa in der katho- Thomas darüber, dass er seine lischen Kirche) gibt. Jeder und jede

5 Aus der Gemeinde von uns Christenmenschen ist Für diese beiden Ämter muss man bereits durch die Taufe ein Priester, entsprechend studiert haben. eine Priesterin! Das bedeutet, dass Auch ein Lektor hat eine Aus- jede und jeder Gläubige predigen, bildung (aber kein ganzes Stu- taufen und Abendmahl austeilen dium) zu absolvieren und darf dann darf, vom Segnen ganz zu erst eigenständig Gemeindegottes- schweigen. Damit es aber keine dienste halten. „Lektor“ ist Unordnung in der Kirche gibt, lateinisch und bedeutet „Vorleser“. haben einige Menschen besondere Das Vorlesen bezieht sich dabei Ämter und werden dafür fest auf das Vorlesen von Predigten in angestellt. So hat der Pastor (bzw. einem Gottesdienst. Neben Pastor Pfarrer) eben besonders dafür und Diakon ist Lektor ein Sorge zu tragen, dass in der kirchliches Amt. Das macht ihn Gemeinde alles schriftgemäß, also (ebensowenig wie einen Pastor bibelkonform vor sich geht, oder eine Diakonin) zu einem während die Diakonin für einen besonders heiligen Menschen. speziellen Bereich in der Gemeinde Heilig sind wir Gläubigen ja (etwa Jugendarbeit) zuständig ist. sowieso schon! Es ist bloß ein

Es kommt nicht drauf an, wie alt

Am Speckhof 10 · 21769 man wird, Tel. (04773)88040 · Fax 880419 sondern wie [email protected] man alt wird. www.hausbartholomaeus.com Heidi Kabel

Lerchenweg 4 · 21755 Hechthausen Tel. (04774)991130 · Fax 991131 [email protected] www.seniorenheimloehberg.com

6 Aus der Gemeinde besonderes Amt. über ihre Einführung freuen wir Eine Art Erweiterung des Lekto- uns sehr. renamtes stellt der Prädikant dar. Heißt das nun, dass die beiden „Prädikant“ bedeutet schlicht „Pre- Lamstedter Pastoren in Zukunft diger“. Als Prädikant darf man immer weniger Gottesdienst ge- aber – zusätzlich zum selbstän- stalten? Durchaus! Aber nicht digen Halten von Gottesdiensten – etwa, weil wir darauf keine Lust auch noch das Heilige Abendmahl mehr hätten. Sondern weil es eben austeilen. Aus unserer Gemeinde das Markenzeichen und ein Schatz wird Frau Evelin Fröhlich-Bienias unseres lutherischen Bekenntnisses aus am 18. Oktober in ist, dass alle Menschen Gottes einem Gottesdienst als Prädikantin Wort verbreiten dürfen und sollen. eingeführt. Sie hat dieses Amt Wir alle sind Priester! schon früher in ihrer alten Braun- Dominik Wolff schweiger Heimat ausgeübt. Auch Partnerschaft mit der Parafia Ewangelicko Augsburska W. Gda ńsku in Zoppot

Nach intensiver Diskussion unseres Schreiben unserer Kirchenvorstands vom 18. April beiden Pastoren und 2015 wurde mit großer Mehrheit des Kirchenvor- beschlossen, die Partnerschaft un- stands vom 26. Mai serer beiden Kirchengemeinden zu 2015 die Partner- beenden. Der Kontakt ist immer schaft mit Zoppot beendet, um kla- loser geworden, seitdem der Regio- re Verhältnisse zu schaffen. nalpastor Warczy ński von Zoppot Wie wir wissen, unterhält die dorti- in den Ruhestand versetzt worden ge Gemeinde weitere Partnerschaf- ist und in Zoppot ein neuer Regio- ten mit einer Kirchengemeinde in nalpastor, Herr Hintz, eingeführt den Niederlanden und auch mit worden ist. 2012 hätten wir gern Hamburg-Uhlenhorst. noch unsere 20-jährige Partner- Wir haben somit allen Mitgliedern schaft miteinander gefeiert, aber es der ev. Kirche in Zoppot für die zeigte sich von seiten Zoppots kein weitere Zukunft alles Gute und Interesse mehr. Gottes Segen gewünscht. So haben wir mit einem offiziellen Elfie Gorny

7 Aus der Gemeinde Der Posaunenchor sucht Nachwuchs Ja, wirklich zahlreich ist der Po- zu nehmen. Ob Vorkenntnisse er- saunenchor unserer Kirchenge- forderlich sind? Grundsätzlich meinde im Augenblick nicht, daher nein, denn vieles läßt sich lernen. ist es an der Zeit, sich um Nach- Natürlich wären Notenkenntnisse wuchs zu bemühen. „Nachwuchs“ hilfreich und von der Tonbildung muß dabei nicht unbedingt mit der her fällt manches einem versierten landläufig erwarteten Altersstruk- Jagdhornbläser leichter, aber tur von „Nachwuchs“ übereinstim- grundsätzlich wird das alles nicht men. Sicherlich sind durchaus 10- erwartet. oder 12-jährige willkommen, aber Ob‘s teuer ist? Nein, es ist kosten- auch mit 40 ist es noch lange nicht los (und hoffentlich nicht um- zu spät, ein Blasinstrument zu er- sonst). Instrumente und Zubehör lernen. werden gestellt, auch wenn inzwi- Erlernen? Vier langjährig Mitspie- schen fast jedes Posaunenchormit- lende haben sich bereiterklärt, die glied sich ein eigenes Instrument Ausbildung der Neuen in die Hand gekauft hat. Etliche Instrumente

Wirbelsäulen– u. Gelenktherapie n.Dorn Pulsierende Magnetfeldtherapie sowie viele andere Therapieformen der physikalischen Therapie Zur Behandlung von: - Akuten Schmerzzuständen - Degenerativen Gelenkserkrankungen - Rheumatischen Beschwerden - Sportverletzungen Apothekerin - Innere Erkrankungen, usw. Irma-Susanne Praxis f. phys. Therapie, Massage u. med. Fußpflege Schult e.K. Arno Negel Kleine Straße 5 staatl. anerk. Masseur, med. Bdm. / Dorntherapeut 21769 Lamstedt staatl. anerk. med. Fußpfleger / Podologe Mühlenstieg 1, 21769 Lamstedt Tel (04773)205 Tel. 04773-666 Fax (04773) 892050

8 Aus der Gemeinde / Musikalisches besitzt die Kirchengemeinde und Konzert: wenn das nicht ausreichen sollte, An den Ufern der Wolga ... können zeitnah noch einige von der Unter diesem Motto steht ein festli- Landeskirche geliehen werden. ches Konzert mit dem Ensemble Wann es losgeht? Am Donners- der Wolga Kosaken am Mittwoch, tag, 10. September soll um 19 16. September um 20.00 Uhr Uhr ein erstes Treffen im Gemein- in der Bartholomäus-Kirche. Mit dehaus, Feldstraße 5a sein. Alles großer Stimmgewalt, tiefschwarzen Weitere wird dann besprochen Bässen und klaren Tenören sowie werden. virtuosen Instrumental-Solisten prä- Übrigens: Wiedereinsteigerinnen sentieren die Wolga Kosaken ein und Wiedereinsteiger sind natür- ausgewähltes Programm aus dem lich herzlich willkommen und falls reichen Schatz russischer Lieder. jemandem ein Blechblasinstrument Eintrittskarten gibt es bei Drogerie im Wege liegt: Wir hätten gute Meldau, Große Str. 31 in Lamstedt Verwendung (aber nur einen be- (04773/ 287). schränkten Etat) dafür. Vorverkauf 15 €; an der Abendkasse Dirk Baack 17 €; Jugendliche 8 €.

So erreichen Sie uns: Tel.: ( 0 47 73 ) 89 22 95

Pfarramt I / Nordbezirk, Pastor Küsterin Sigrid Schult Tel.: Dominik Wolff, Tel.: ( 0 47 73 ) ( 0 47 73 ) 87 95 81 2 25

Pfarramt II / Südbezirk, Pastor Musik in unserer Ge- Peter Seydell Tel.: ( 0 47 73 ) 5 45 meinde: Gitarrengruppe: Dienstags von Diakonin Marina Holsten, 16.30-17.15 Uhr (Anfänger) und Tel.: ( 0 42 83) 60 89 95 dienstags 18.15-19.00 Uhr Vorsitzender des Kirchenvor- (Fortgeschrittene) im Gemeinde- stands: Dirk Baack, Tel.: ( 0 47 73 ) haus, Diakonin Holsten 3 76 Kirchenchor »Musica vocale«: Pfarramtssekretärin Maike Hade- Mittwochs von 20.00-21.30 Uhr im ler: Dienstags und donnerstags von Gemeindehaus

10.00 -13.00 Uhr im Kirchenbüro Posaunenchor: Montags ab 20.00 im Gemeindehaus, Feldstr. 5a

9 Besondere Gottesdienste

Familiengottesdienst am Sonntag, 27. September Am 27. September beginnt der der singen. Lucy ist auch wieder Gottesdienst erst um 11 Uhr, denn mit dabei. Nach dem Gottesdienst dann ist wieder Familiengottes- gibt es dann wie immer die Mög- dienst. In diesem Gottesdienst wer- lichkeit, noch zu bleiben und bei den die neuen Vorkonfirmanden Würstchen und Salaten Mittag zu eingeführt und es wird rund um das essen. Wir laden alle ganz herzlich Erntedankfest gehen. Die Kinder dazu ein. werden zum Mitmachen eingela- Das Familiengottesdienst– den und wir werden fröhliche Lie- Team und Lucy

Kinderfreizeit in Altenau/Harz vom 10.-15. August Am 10. August ging es für 75 gelegenes Freizeitheim mit einem Kinder und 14 Mitarbeiter auf großen Außengelände, zu dem Kinderfreizeit nach Altenau in den auch Bach gehört. Der Anreisetag Harz. Dort erwartete uns ein schön wurde von einem Kennenlernabend

Frischfleisch Christin Blanck Freundlicher + Wurstwaren Service TOTO Frisches Obst Lotto Präsentkörbe und Gemüse in jeder Preislage + Feinköstliches Frei-Haus-Lieferung Getränkeabholmarkt immer dienstags Fassbier Zapfanlage (leihweise) Post Gläser (leihweise) Postbank Kopierservice

Lamstedt, Große Straße 19 - Tel. 04773/336 - Fax 1305

10 Aus der Gemeinde abgeschlossen. Morgens berichtete Kinder zwischen Gipsmasken her- uns der rasende Reporter Harry stellen, Schuhe bemalen, Bilder- Hirsch von der felsenfesten rahmen gestalten, Boote bauen, Sport, Just dance und Brennpeter wählen konnten. Am Donnerstag war unser Tagesausflug nach Thale. Dort lief jeder entweder den Berg hoch und fuhr ihn mit der Seilbahn wieder runter oder fuhr ihn mit der Seilbahn hoch und lief runter. Oben auf dem Berg konnte

Freundschaft zwischen Jesus und Petrus. In Kleingruppen wurde über die Thematik der Petrus- geschichten nochmal intensiv geredet und auch auf heutige Freundschaften übertragen. Das Nachmittagsprogramm gestaltete sich sehr vielfältig. So gab es Spiele ohne Grenzen, ein Gelände- man von der sogenannten Ross- spiel am Bach und eine trappe aus einen sehr schönen Ausblick genießen. Außerdem konnten die Kinder wählen, ob sie im Thaler Kletterwald klettern oder Bobbahn fahren wollten. Der letzte Abend wurde von einem Musik- Spieleabend, bei denen die Teilnehmer bei Just dance, Sing star oder der Reise nach Jerusalem sehr viel Spaß hatten und kaum zu stoppen waren. Kurz gesagt: wir hatten eine Woche voller Spaß und Wasserrutsche. Außerdem gab es mit sehr gutem Wetter. Hobbygruppen, bei denen die Saskia Meyer

11 Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Kinderbibeltag

Es war einmal ein Hirte, der hatte 100 Schafe; doch eines Tages war ein Schaf verschwunden...

Samstag, den 10.Oktober 10.00 bis 16.00 Uhr in der Grundschule Schützenstraße Für Kinder von 6-12 Jahren

Mitzubringen: 3 Euro für das Mittagessen Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Lamstedt

Wir danken der Gärtnerei Janssen telstenahe, für das Waschen und- für den Blumenschmuck auf dem Mangeln der Altardecken. Altar. Auch die Inserenten, die mit Für die Desinfektion und Reini- ihren Annoncen diesen Gemeinde- gung der Abendmahlskelche wird brief unterstützen, sind uns eine reiner Alkohol verwendet, den die große Hilfe. Apothekerin Susanne Schult , seit- Ebenso danken wir der „Börde- dem sie die Börde-Apotheke führt, Heißmangel“ Dagmar Hoops, Mitt- spendet.

Konfirmandenunterricht Bis zum Schuljahresbeginn sollten angeschrieben worden sein. Falls diejenigen, für die der Hauptkon- jemand nicht erreicht worden ist, firmandenunterricht im Herbst be- wäre ein Anruf im Gemeindebüro ginnt, von der Kirchengemeinde oder bei den Pastoren gut (S. 4).

12 Für Kinder

Puzzlewörter sind den bekannten Bilder- puzzles nachempfunden.

Klar - hier sind es Bestand- teile mehrerer Wörter, die auf der Abbildung verstreut sind. Wer findet die passenden Teile und setzt sie richtig zusammen? Die gefundenen Worte sind voneinander unabhängig, bilden also nicht etwa einen Satz.

Die Lösungen sind auf Seite 2 zu finden.

13 Freud und Leid Es wurden getauft - wir freuen uns mit den Eltern und Paten von

Getraut wurden und wir wünschen den Ehepaaren Gottes Segen Wir freuen uns mit den Goldenen Ehepaaren Wir freuen uns mit dem Diamantenen Ehepaar Wir freuen uns mit den Eisernen Ehepaaren

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen von

14 Andachten / Gottesdienste

Am Abend des 3. Advent (13. Dezember) wird ein Konzert unseres Kirchenchores musica vocale stattfinden. Ein Mitwirken hat die Gitarrengruppe zugesagt, weitere Gruppen sind angefragt.

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Kirchenvorstand der St. Bartholomäus-Kirchengemeinde Lamstedt Redaktion: Dirk Baack, Elfie Gorny, Marina Holsten, Christa Meyer, Thomas Schult, Peter Seydell, Christa Uhlich, Alfred Warnke, Dominik Wolff. Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos verteilt. Regelmäßig werden darin Ehejubiläen und Amtshandlungen veröffentlicht. Kirchenglieder, die das nicht wünschen können das der Redaktion schriftlich bis zum Redaktionsschluß für die entsprechende Ausgabe mitteilen. Druck: Fa. Hottendorff, . Auflage: 2366 Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 15. November 2015 Spendenkonto für den Gemeindebrief: IBAN DE06 2925 0000 0110 0114 22 bei der KSK Lamstedt (BIC: BRLADE21BRS) Stichwort „Lamstedt“. Gottesdienste Sonntag 06.09. Einschulungsgottesdienst (P. Seydell) 10.00 Uhr Sonntag 13.09. Goldene Konfirmation (P. Wolff) 10.00 Uhr Sonntag 20.09. Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Hauptkonfirmanden/innen und KU7 (P. Seydell/Wolff) 10.00 Uhr Sonntag 27.09. Familiengottesdienst mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden/innen (KU4) (P. Wolff, M. Holsten und Team) 11.00 Uhr

Sonntag 04.10. Erntedankgottesdienst (P. Wolff) 10.00 Uhr Sonntag 11.10. Silberne Konfirmation (P. Seydell) 10.00 Uhr Sonntag 18.10. Gottesdienst mit Einführung von Prädikantin Fröhlich-Bienias (P. Seydell) 10.00 Uhr Sonntag 25.10. Gottesdienst (P. Seydell) (Taufen möglich) 10.00 Uhr

15 Gottesdienste Sonntag 01.11. Gottesdienst mit Abendmahl (P. Wolff) 10.00 Uhr Sonntag 08.11. Gottesdienst (P. Seydell) (Taufen möglich) 10.00 Uhr Sonntag 15.11. Gottesdienst zum Volkstrauertag (P. Wolff ) 10.00 Uhr Mittwoch 18.11. Abendgottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl (P. Seydell und Hauptkonfirmanden/innen) 18.00 Uhr Sonntag 22.11. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr 1. Advent 29.11. Gottesdienst anschl. Neujahrsempfang der Kirchengemeinde 10.00 Uhr 2. Advent 06.12. Gottesdienst im Bördehuus (P. Seydell) 11.00 Uhr An jedem zweiten Dienstag im Monat wird um 15.30 Uhr eine Andacht im Seniorenzentrum Haus Bartholomäus gehalten. Kindergottesdienst (von 10.00 – 11.30 Uhr im Gemeindehaus in der Feldstraße) findet einmal im Monat statt. Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.

Möbel-Wohn-Erlebnis Steffens, das Vollsortimentshaus

mit den besonderen Wohnideen Öffnungszeiten ... in Lamstedt an der B 495. Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr Sa. 9.30 - 18.00 Uhr

Tel. 0 47 73 / 79 64 Fax: 0 47 73 / 3 21

16