INFO der Frauen Union der CDU Schleswig-Holstein kompetent – kreativ – kooperativ Dezember 2014

Liebe Frauen, Inhalt hinter uns liegt ein sehr ereignisreiches Jahr 2014. Neben Begrüßung derFU-Landesvorsitzenden  dem Skandal um den Rücktritt der Bildungsministerin „Wara“ CDU-/FU-Frauen aktiv im Land  Wende und den Wechsel von Innenminister Andreas Breitner FU-Kreisvorstand Lübeck  in die private Wohnungswirtschaft, gab es auch an der Spitze FU-Kreisvorstand Neumünster  der CDU Veränderungen. wurde auf dem Lan- desparteitag im November Nachfolger von Reimer Böge, der Jahreshauptversammlung FU Plön  aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für den Landesvor- Offene Veranstaltung der FU Kiel  sitz kandidierte und bereits im Oktober löste Daniel Günther Bundes-FU  den bisherigen Fraktionsvorsitzenden Johannes Callsen an der Aus dem Landtag  Fraktionsspitze ab. Sowohl Astrid Damerow als auch ich wur- Termine  den als Stellvertreterinnen wieder im Amt bestätigt. News-Ticker  In der Gesellschaft und in der Politik hat sich auf Bundes- und Landesebene viel ereignet. Schon im Jahr 2013 war deutlich Impressum  abzusehen, dass die Flüchtlingszahlen auch in Zukunft sehr Die Mütterrente ist da!  stark ansteigen werden. Trotz unserer Aufforderung hat die Mitgliederwerbung  Landesregierung es versäumt, rechtzeitig Konzepte zur Unter- Einwilligungserklärung  bringung der Flüchtlinge zu entwickeln. Mit diesen Herausfor- derungen werden die Kommunen nun allein gelassen. Erfreulich ist die große Hilfsbereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, den Menschen zu helfen, die aus ihrer Heimat vor Verfolgung, Misshandlung und Tod fliehen mussten. Alle Beteiligten unternehmen große Anstrengungen, um die Not der Menschen zu lindern. An vielen Orten helfen die Menschen ehrenamtlich den Flüchtlingen, die in ihrer Heimat alles verloren und aufgegeben haben. Auch im Schleswig-Holsteinischen Landtag beschäftigen wir uns intensiv mit diesem Thema. Große Sor- ge bereiten uns vor allem die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge und traumatisierten Menschen aus den Krisengebieten. Die CDU-Fraktion begleitet diesen Prozess konstruktiv und kritisch durch ihre Fachsprecherin Astrid Damerow. Liebe Freundinnen und Mitglieder der Frauen Union, das gesamte Team des FU-Landesvorstandes be- dankt sich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im hinter uns liegenden Jahr und wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Es grüßt Sie ganz herzlich Ihre

Katja Rathje-Hoffmann, MdL FU-Landesvorsitzende foto:Tom@fotolia 

CDU-/FU-Frauen aktiv im Land

FU-Kreisvorstand Lübeck Im April 2014 wählte der Kreisverband der Frauen Union Lübeck einen neuen Vorstand. Neue Kreisvorsitzende ist die selbstständige Kauffrau Silke Theuerkauff. Unterstützt wird sie durch die Stellvertreterinnen Soja Kanuschin und Petra Mack sowie den Beisitzerinnen sowie den

Beisitzerinnen Christina Gebauer, Maren von Maltzahn, Christel Möller, Jennifer Steinfath, v.l.n.r: Sighild Klamt, Birgit Johannsen, Barbara Woop, Maike Enge, Babett Schwede-Oldehus, Olga Ekkert (Foto: FU NMS) Sabine Wargenau und Aneta Wolter. Ehrenvorsitzende ist die Bundestagsabgeordnete Die langjährige FU-Kreisvorsitzende Sighild Klamt a. D. Anke Eymer. wurde zur Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Anwesenden honorierten damit ihr langjähriges Engagement sowie ihren vielfältigen Einsatz für die Belange der (Neumünsteraner) Frauen.

Jahreshauptversammlung FU Plön Auf der Jahreshauptversammlung der FU Plön standen neben (frauen-)politischen Themen auch Sicherheitsaspekte im Vordergrund. Nach dem Grußwort der stellvertretenden FU-Landesvor- sitzenden Dr. Stefanie Rönnau, berichtete die Kreisvorsitzende Claudia A. Petersen von den vielfältigen Veranstaltungen und dem weitreichen-

v. l. n. r.: Aneta Wolter, Jennifer Steinfath, Sabine Wargenau, Maren von den Engagement des Plöner Kreisvorstandes. Im Maltzahn, Christel Möller, Soja Kanuschin, Silke Theuerkauff, Petra Mack mit FU(?!)-Nachwuchs (Foto: FU Lübeck) Anschluss daran informierte Harald Tibus, ehrenamtlicher Sicherheitsberater für Plön und Die FU Lübeck versteht Frauenpolitik als gesamt- Kiel, über Sicherheit an Haus und Wohnung gesellschaftliches Anliegen mit besonderen (Einbruchsvorsorge) sowie Sicherheit am Telefon. Schwerpunkten, die sich für Lübeck auch durch Der engagierte Ehrenamtler deckte durchaus urbane Lebenskonzepte ergeben. Schwachpunkte an heimischen Fenstern und Türen auf und sensibilisierte damit, sich und sein FU-Kreisvorstand Neumünster Eigentum mit kleinen Maßnahmen noch besser zu sichern. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung  der FU Neumünster wurde der neue Kreisvor- Offene Veranstaltung der FU Kiel stand gewählt. Neue Vorsitzende ist Maike Enge, ihre gewählte Stellvertreterin wurde Babett Die Frauen Union Kiel lud zu einer offenen Schwede-Oldehus. Beisitzerinnen sind Olga Veranstaltung mit einem Rechtsanwalt und Notar Ekkert, Birgit Johannsen, Karen Mahlo-Obes und ein, der über „Krankheits- und Todesfallvorsorge“ Barbara Woop. referierte. Testamente, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten waren die Themenschwer- punkte, welche das Interesse der zahlreich erschienenen Gäste geweckt hatte. Eine ausführliche Diskussion machte deutlich, dass 2 gerade bei diesen Themen noch viel Unsicherheit Bundes-FU herrscht und Aufklärung notwendig ist. Die FU Kolumne einer Beisitzerin im Bundesvorstand Kiel wird hier auch zukünftig gerne für Bekanntlich beginnt Entwicklungspolitik auch bei Transparenz sorgen. uns in Deutschland, hört aber durchaus nicht an unseren Grenzen auf. Deshalb lautet das Motto Wir gratulieren! der Zukunftscharta auch „EINEWELT – Unsere Verantwortung“. Wir alle beteiligen uns Am 1. November 2014 wurde Astrid Damerow mit glücklicherweise immer mehr an der Diskussion überwältigender Mehrheit (97 %) zur Kreisvorsit- über globale Zukunftsherausforderungen vom zenden der CDU in Nordfriesland gewählt. Sie tritt Klimawandel über faire Standards in der globalen die Nachfolge des neuen Landesvorsitzenden Produktion bis hin zur Welternährung. Ingbert Liebing an. Herzlichen Glückwunsch. Sie erinnern sich bestimmt noch an das - in der letzten Kolumne erwähnte - einheitliche Textil- siegel als Textilbündnis für faire Kleidung! Eng verknüpft mit dem Textilsiegel sind natürlich auch die Themen "Nachhaltigkeit" und "nachhaltige Produktion". Ein entsprechender Antrag wurde von der FU auch beim CDU-Bundesparteitag in Köln eingebracht und dort beschlossen. Ziel ist es, dass beim Kauf eines Kleidungsstücks in Zukunft auf einen Blick zu erkennen ist, ob das Produkt ökologischen und sozialen Standards genügt.

Ingbert Liebing und Astrid Damerow

Beim EINEWELT-Zukunftsforum in Berlin war ebenfalls das einheitliche Textilsiegel Thema und selbstverständlich zeigten auch die FU-Bundes- vorstandsmitglieder bei dem Zukunftsforum Präsenz. U. a. war unsere Bundesvorsitzende Maria Böhmer in einer Talkrunde zum Thema "Jugend macht Politik - neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit" vertreten und am Ende der gesamten Veranstaltung wurde Bundeskanzlerin von Minister Gerd Müller (Minister Katja Rathje-Hoffmann, Eva Maria Wybrands und für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- Claudia Hassenbach am Rande des CDU-Bundesparteitages in Köln wicklung) die Zukunftscharta feierlich übergeben.

3 Ein wichtiger Teil davon ist also das einheitliche geplante Änderung des Aufnahmeerlasses sei Textilsiegel, transparent und überprüfbar sowie nicht nachvollziehbar. Wenn Leistungsstärke folgende soziale Standards erfüllend: Mindest- kein Kriterium für den Übergang zu normen für Löhne, Arbeitszeit und Arbeits- weiterführenden Schulen sein darf, dann ist bedingungen unter Einhaltung der Kernnormen auch die 20%-Regelung überflüssig. Bei der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO). überzähligen Anmeldungen könne auch das Los oder der Einzugsbereich ein Sehr geehrte, liebe Frauen, neben Unternehmen Auswahlkriterium sein. und Verbänden können auch wir Verbrau- cherinnen jederzeit unsere Mitverantwortung für unsere EINEWELT einbringen!  Pläne zur weiteren Erhöhung der Grunderwerbssteuer sind scheinheilig. Ihre/eure Dr. Stefanie Rönnau Der finanzpolitische Sprecher Tobias Koch macht deutlich, dass die Landesregierung eine Milliarde Euro zusätzlich im Vergleich zu

Aus dem Landtag 2012 zur Verfügung hat. Trotzdem wird von der Regierung weniger für Investitionen  Andauernde Konzeptlosigkeit der Lan- ausgegeben und der Anteil an Bildungs- desregierung bei Flüchtlingsaufnahme. ausgaben gesenkt. Eine weitere Erhöhung Die flüchtlingspolitische Sprecherin Astrid der Grunderwerbssteuer kassiert noch mehr Damerow wird nicht müde, die Versäumnisse insbesondere bei jungen Familien und des Innenministeriums bei der Flüchtlings- Investoren ab. Zukunftsgerichtete Politik sieht aufnahme aufzuzeigen. Auf die zunehmenden wahrlich anders aus! Flüchtlingszahlen hat man sich dort leider erst mit einem Jahr Verspätung angefangen  20 Jahre Gleichstellungsgesetz. einzustellen. Die Flüchtlinge müssen daher weiterhin nach zwei Wochen auf die Katja Rathje-Hoffmann, frauenpolitische Kommunen aufgeteilt werden. Flüchtlinge und Sprecherin, forderte die Regierungskoalition Kommunen müssen nun leider unter dieser dazu auf, auch die nächsten Schritte zur Untätigkeit leiden. Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen aktiv zu gestalten. Viel ist in den

letzten 20 Jahren erreicht worden, doch ein  Unverantwortliche Stellenkürzung bei Ausruhen ist keineswegs angesagt. Der Anteil der Polizei. der Frauen in Führungspositionen im Die Landesregierung wurde von der CDU Öffentlichen Dienst ist so hoch wie nie, doch erneut dazu aufgefordert, auf die geplanten sind Frauen in Spitzenpositionen immer noch Stellenkürzungen bei der Polizei zu unterrepräsentiert. Der aktuelle Beschluss der verzichten. Die Arbeitsbelastung der Bundesregierung zu der Einführung einer Polizisten ist zu hoch, Innere Sicherheit sowie Frauenquote ist daher richtig und wichtig. die Gesundheit der Polizistinnen und Polizisten werden gefährdet.

 Forderung nach Erhalt der Schullauf- bahnempfehlung. Heike Franzen, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, forderte die Bildungsministerin auf, zu einer Schullauf- bahnempfehlung zurückzukehren. Die 4

 Termine Hier können zukünftig auch Ihre FU-Termine stehen! Dadurch ist jede FU-Frau frühzeitig darüber informiert, welche FU-Aktivitäten in den anderen Kreisverbänden stattfinden und es wird dadurch auch einfacher, an den - für eine Teilnahme offenen - Terminen anwesend zu sein. Wenn auch Ihre FU-Termine in unserem Newsletter veröffentlicht werden sollen, dann mailen Sie diese bitte an: [email protected]. Die Termine werden dann in der jeweils nächsten Newsletter-Ausgabe veröffentlicht  Datum/ Ort Veranstaltung Hinweise Uhrzeit 27.01.2015 Kiel, LGS 18:30 Uhr FU-Landesvorstand Bitte anmelden! 19:00 Uhr FU-Hauptausschuss [email protected] 30.01.2015 Berlin, CDU-BGS FU-Bundesvorstand Nur für Bundesvorstandsmitglieder 02.02.2015 Neumünster, FU trifft …. Gesonderte Einladung 19:00 Uhr Altes Stahlwerk Margit Haupt-Koopmann Regionaldirektorin Bundesagentur für Arbeit 27.03.2015 Berlin, KAH Tag der Vereinigungen Gesonderte Einladung 06.06.2014 Neumünster, FU-Delegiertentag Gesonderte Einladung 10:00 Uhr Holstenhallen- mit Vorstandswahlen Restaurant 26./27.09.2015 Bundesdelegiertentag Kassel Gesonderte Einladung

+++ NEWS-TICKER +++

Wenn Sie möchten, können an dieser Stelle auch Ihre Neuigkeiten stehen! Bitte mailen Sie mir dafür Ihre Information zu: [email protected].

+++ In den CDU-Landesvorstand Schleswig-Holstein sind sieben Frauen gewählt worden. Katja Rathje-Hoffmann und Heike Franzen wurden als Stellvertreterinnen bestätigt. Als Beisitzerinnen wurden gewählt: Natalina Boenigk, Lara Marie Brückner, Astrid Damerow, Anette Röttger, Juliane Weigel. +++ Dr. Angela Merkel ist mit 96,7 % der Stimmen als Parteivorsitzende wiedergewählt worden und wird in ihrer Arbeit von vielen starken Frauen unterstützt. Die stellvertretenden Bundes- vorsitzenden der FU Annegret Kramp-Karrenbauer und Annette Widmann-Mauz wurden mit sehr guten Ergebnissen in ihren Ämtern als Beisitzerinnen bestätigt. +++ Ab 2016 gibt es Sanktionen, wenn große mitbestimmungspflichtige Aktienkonzerne bei Neubesetzungen im Aufsichtsrat nicht mindestens einen Frauenanteil von 30 % erreichen. Etwas kleinere Unternehmen und öffentlicher Dienst sollen den Frauenanteil in ihren Chefetagen ebenfalls erhöhen und regelmäßig über die Entwicklung berichten. Sie haben allerdings keine Strafen zu befürchten, wenn die Quote verfehlt ist. +++

Redaktionsschluss für das nächste FU-Info ist der 15.02.2015!

IMPRESSUM FU Schleswig-Holstein/CDU-Landesverband Schleswig-Holstein Sophienblatt 44-46, 24114 Kiel, Tel.: 0431/66 0 99 0, [email protected] Redaktion: Dr. Stefanie Rönnau 5 Frauen Union

Die Mütterrente ist da!

Ja zur CDU!

Millionen Mütter freuen sich über die höhere eigene Rente

• Gesagt-Getan: 1 Rentenpunkt mehr pro Kind für 9,5 Millionen Mütter • Damit erkennen wir die Lebensleistung von Müttern an. • Rentenplus pro Kind = mehr als 300 Euro im Jahr, für jedes vor 1992 geborene Kind • Wir stärken die eigenständige Alterssicherung von Frauen. • Wer bislang noch keinen Anspruch auf eine eigene Rente hatte und jetzt dank der höheren Mütterrente auf fünf Beitragsjahre (inklusive Kindererziehungszeiten) kommt, kann erstmals eine eigene Rente beantragen.

Die Deutsche Rentenversicherung liegt bei der erstmaligen Auszahlung der Mütterrente voll im Zeitplan. Bis Jahresende sollen alle Rentnerinnen die Zahlungen in entsprechender Höhe erhalten.

Mit dem Rentenpaket schaffen wir mehr Gerechtigkeit und Anerkennung von Erziehungsleistung. Die Frauen Union der CDU Deutschlands freut sich über den politischen Erfolg für Mütter und Väter: Die Mütterrente gilt seit dem 1. Juli 2014.

Mehr Informationen finden Sie unter www.frauenunion.de und www.facebook.com/frauenunion

V.i.S.d.P.: FU-Bundesgeschäftsstelle · Klingelhöferstraße 8 · 10785 Berlin · Stand: 3. Dezember 2014

                            

6                                                

    

    

    

 

    

    

               

7