Jahresbericht 2017 / 2018

www.ski-club-ruhpolding.de

SCR-Jahresbericht 2017 / 2018

Inhaltsverzeichnis:

1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Abteilung Alpin 3. Abteilung Biathlon 4. Abteilung Skilanglauf 5. Skisprung/Nordische Kombination 6. Tourenwesen 7. Gschwendtbodenhütte 8. Eiskunstlauf 9. Eishockey (Sharks) 10. Kassenbericht 11. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes 12. Ehrungen Jahresbericht 2017/2018 des 1. Vorsitzenden anlässlich der Jahreshauptversammlung am 27. September 2018 im Hotel „Zur Post“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ski-Club Mitglieder, liebe Ehrenmitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde durch Veröffentlichung im Ruhpol- dinger Gemeindeanzeiger vom 14. und 21. Sept. 2018 satzungsgemäß und per E- Mail an unsere vorhandenen E-Mail-Adressen eingeladen.

Für die heutige Versammlung wurde von der Vorstandschaft folgende Tagesordnung festgelegt:

1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kurzberichte der Abteilungsleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Vorschau des 1. Vorsitzenden 9. Wünsche und Anträge

Bevor ich zu meinen Ausführungen komme, wollen wir unserer verstorbenen Mit- glieder gedenken:

Vorname Nachname Eintritt Verstorben Alter

Dr. Herwart Schmidt 15.07.1983 30.03.2018 74 Christa Schottenloher 01.01.1951 06.08.2018 79 Peter Zeller 01.01.1957 28.08.2018 77

Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 14. Sept. 2017 im Pressezentrum der -Arena statt.

Die Mitgliederzahlen haben sich in den vergangenen Jahren jeweils zum 30.06 wie folgt entwickelt:

2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Erwachsene 848 824 806 794 778 782 760 Jugendliche bis 18 Jahre 89 99 97 89 76 70 53 Kinder bis 14 Jahre 191 185 192 151 149 151 163 Gesamt 1.128 1.108 1.095 1.034 1.003 1.003 976 davon auswärtige Mitglieder 285 276 279 272 258 260 261

Wir haben derzeit 26 Ehrenmitglieder:

Alois Auer, Brigitte Bentele, Stefan Birmoser, Christian Diechtler, Albert Eckart, Fritz Fischer, Georg Fischer, Erika Fritzenwenger, Herbert Fritzenwenger sen., Herbert Fritzenwenger jun., Ricco Groß, Helmut Lippert, Helmut Mehringer, Hubert Merkel, Herta Müller, Herbert Ohl, Peter Pauli, Anton Plenk, Franz Schneider, Leonhard Schmucker, Engelbert Schweiger, Herbert Steinbeißer, Andreas Wellinger

Liebe Vereinsmitglieder, ein Jahr ist vorüber und wie in allen Jahren zuvor war der Sommer durch fleißiges Training geprägt. Der folgende Winter war schneesicher und ermöglichte den Abteilungen ein Training an den örtlichen Loipen, Schanzen und Liften.

Bei den Schanzen blickt man wehmütig auf die beiden Großen, die auch in dieser Saison stillstanden. Die frühe Präparation der 20er- und 40er-Schanze ab Anfang Dezember bot aber hervorragende Trainingsbedingungen für den ganzen Winter. In einer meisterlichen Gemeinschaftsaktion wurde Anfang Februar der Anlauf der K65 präpariert, somit stand diese ebenfalls bis zum Ende der Saison bereit. In dieser Zeit wurden auch die Grundlagen zur Sanierung der K40 gelegt. Auf treiben von Engelbert Schweiger wurde mittlerweile für die Sanierung ein Zuwendungsantrag gestellt der einen Fördersatz von 50% vorsieht. Danke Engelbert an dieser Stelle an dich aber auch an das gesamte Team der Chiemgauarena für die abermals reibungslose Zusammenarbeit in der letzten Periode. Die hälftigen Kosten belaufen sich derzeit auf eine Summe von 47.700,- € und stellen somit ein Großprojekt für den Verein dar, das einen erheblichen Teil an Eigenleistung durch die Mitglieder erfordert. Das Projekt wurde nicht nur auf Grund der Höhe der Kosten ausgiebig in der Vorstandschaft und der Abteilung Sprung diskutiert, sondern auch auf Grund der Tatsache, dass für den zukünftigen Betrieb ein Verantwortlicher für Vorbereitungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gefunden werden muss, der in Absprache mit der Chiemgau-Arena einen schnellstmöglichen Sprungbetrieb vor allem im Winter ermöglicht. Ohne Genehmigung des Antrags auf Fördermittel ist derzeit kein Baubeginn möglich ich darf mich neben der Abteilung aber jetzt schon namentlich bei Andreas Weigand für seine Unterstützung bei der Planung und der Abnahme der Leistungen von Fremdfirmen und bei Christian Diechtler für die Übernahme der Bauleitung bedanken. Parallel zur Sanierung wurde eine neue K9 geplant, einmal zur besseren Nachwuchsförderung, zum zweiten um die Sicherheit im Sprungbetrieb zu erhöhen. Anfänglich als Eigenleistung angedacht erhielten wir im Laufe der Saison beim DSV den Status als DSV-Talent-Punkt. Im Rahmen dessen werden Projekte bezuschusst, die nahe am Sport sind und somit hoffen wir nach Abgabe des Antrages Potentialförderung auf Erstattung der geplanten Kosten in Höhe von 9000,- €.

Kurzfristiger und schneller Handlungsbedarf bestand in Sachen Unternberglift, da, auf Anraten des Wirtschaftsbüros Dr. Fendt Kluge Dufter Koch der Betrieb zum 01.01.2018 im Verein weitergeführt werden sollte und dazu die Skibetrieb Ruhpolding GmbH & Co Betriebs KG und die Skibetriebe Unternberg Verwaltungs GmbH abgewickelt werden musste. Zum einen wollte man einer drohenden Insolvenz vorgreifen, zum anderen war der Erhalt einer großen Spende zum Kauf der Pistenraupe nur über eine Spendenquittung möglich. Hauptgrund für den einstimmigen Beschluss war jedoch der gesicherte Fortbestand der Lifte in der Organisation als Verein.

Die Zahl der ausgerichteten Veranstaltungen hat sich sowohl im Sommer als auch im Winter deutlich reduziert. Im Sommer setzten externe Veranstalter aus und im schneesicheren Winter mussten keine Veranstaltungen wegen Ausfall von anderen Veranstaltern übernommen werden. Zusätzlich wurde der SCR trotz Bewerbung, vor allem im Bereich Biathlon, im Winter nicht weiter berücksichtigt. Die Schanzensituation ist bekannt, ohne gesicherte Finanzierung kein Sprungbetrieb auf den beiden großen Schanzen. Für die Zukunft sind wir guter Dinge, die Sport- und Bundespolitik sind über den Sachstand informiert, derzeit müssen wir alle aber noch das Ergebnis der Leistungssportreform abwarten. (Dazu vielleicht mehr von Berti am Ende der Versammlung). Aus diesen Gründen dürfte der Rückgang nur temporärer Natur sein und sollte sich in Zukunft wieder ändern. Unter den gesamten Veranstaltungen war das erste Highlight sicherlich der Empfang der Weltmeister Rund um den Dorfbrunnen. Ein gelungener und würdiger Empfang für Zuschauer und Athleten, bei dem das gesellige Zusammensitzen im Anschluss dern Erfolgen entsprechend lange dauerte.

Unter dem Motto: “40 Jahre Biathlon Weltcup“ wurde bezüglich der Zuschauerzahlen das zweitbeste Ergebnis erreicht. Der daraus resultierende Gewinn entspricht nach vielen Jahren endlich wieder den Erwartungen und die momentanen Verkaufszahlen lassen auf eine Fortsetzung dieses Trends hoffe. Zwei Faktoren waren für den SCR neu. Das Verpflegungsangebot wurde durch fünf externe Anbieter erweitert und der SCR hat zum ersten Mal Standgebühren für seine Verpflegungs- und Lagerhütten gezahlt. Beides geschah in enger und fairer Absprache mit der Gemeinde und der Leitung der Chiemgau-Arena. Es waren erste Schritte in der Zusammenarbeit mit dem neu entstandenen Eigenbetrieb, um in einer neu strukturierten aber weiterhin gemeinsamen Kooperation den wirtschaftlichen Erfolg eines Biathlon Weltcups für alle Beteiligten in Zukunft zu gewährleisten. Danke für diese vertrauensvolle Zusammenarbeit an die Gemeinde und seinen damaligen Sport- und jetzigen Werksausschuss und danke an den ersten Bürgermeister Claus Pichler.

Bewegte Zeiten in denen Themen wie Globalisierung, Migration Digitalisierung und populistische Politiker an Werten rütteln und manche gar zu Fall bringen. Keine Angst, ich will jetzt keine Wertediskussionen lostreten, ich will nur einen Wert zum Ausdruck bringen, nämlich Dankbarkeit. An die Kinder für ihr fleißiges Training und die guten Wettkampfergebnisse, an die Eltern, die ihre Kinder begleiten, an die Trainer für ihren Einsatz im Training und Wettkampf und an die Abteilungsleiter und die Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit richtet sich diese Dankbarkeit. Und natürlich an all die rührigen Helfer, die unsere Veranstaltungen zum Erfolg werden lassen. Und ein großes Dankeschön an all unsere Sponsoren. Für so manche Trainingseinheiten hagelt es allerdings eine Vielzahl von Absagen, da wünscht man sich mehr Durchhaltevermögen bei auch weniger angesagten Einheiten oder mehr Ansporn durch die Eltern. Auch Weitsichtigkeit soll ein Wert in unserer Gesellschaft sein. Die würde ich mir dann von der Politik wünschen, wenn man mit einer Datenschutzgrundverordnung große Firmen wir Google und Amazon versucht zu reglementieren. Man sollte sie dann auch nur für diese Art von Firmen gelten lassen und nicht auch noch uns Vereine mit mehr unnötiger Bürokratie belasten und ausbremsen.

Die Werte sind mir aber nicht wegen einem gewissen, unaufhaltsamen Wandel in den Sinn gekommen. Mir sind die Werte wegen einem Mann und seinem Erfolg eingefallen. Ein Erfolg der wertvoll für ihn ist aber auch für seinen Verein den SCR und die Region. Ein Erfolg, der zeigt, wie sinnvoll Nachwuchsarbeit sein kann. Errungen durch einen Mann der Werte verkörpert und lebt, Der nach Niederlagen aufgestanden ist, der fleißig und zielstrebig an sich gearbeitet hat. Er ist durch seinen überragenden Sieg in seiner noch jungen Karriere zum Vorbild geworden. Dabei blieb er immer bodenständig und heimatverbunden. Sein Name ist jetzt hier im Saal bestimmt in aller Munde. Tausend Dank an den Olympiasieger Andreas Wellinger. Bilder sagen mehr als Worte. Daher lasst uns mit diesem Film noch einmal in diese wahnsinnig emotionale Zeit eintauche.

Vorher bedanke ich mich jedoch für euere Aufmerksamkeit und wünsche eine erfolgreiche Saison 2018/2019.

Mit sportlichen Grüßen

Dr. Harald von Knoerzer-S. jun, 1. Vorsitzender

Alpin 2017/2018

Allgemeines

Die schneereiche Wintersaison 2017/2018 ermöglichte unseren Trainingsgruppen überwiegend an den heimischen Liften (Unternberg, Wolfsberg, Hochfelln, Steinplatte und Westernberg) zu trainieren. Haupttrainingszentrum war für die Rennläufer der Unterberg. Trainingsgruppen bestanden aus der Renngruppe TSR, TG-Trauntal und Breitensportgruppe ‚SKIKIDS‘.

Die TSR (Trauntal Ski Racing) wird geleitet von Franz Ringsgwandl und Anita Bartholomeus. Dies ist eine leistungsorientierte Renngruppe ab der U12 bis U16, die das ganze Jahr trainiert! Im Sommer wird auf vielseitiges Training wertgelegt und von September bis Mai stehen die Kinder im Training und Rennen auf Ski.

Vor 2 Jahren wurde die TG-Trauntal gegründet und setzt sich aus den Vereinen SC Ruhpolding, TSV und SC Bergen zusammen. Eine Trainingsgemeinschaft vereinfacht einen reibungslosen Trainingsablauf für unsere Kinder ab der U8 bis U12, da sicher gestellt ist, dass mehr Kinder (gesamt 25) in der Gruppe trainieren können und immer Trainer aus den verschiedenen Vereinen zur Verfügung stehen. Trainiert wurden die Kinder 3x die Woche von Kurt Metzenleitner als Haupttrainer, Emilie und Hannah Haßlberger, Max und Catharina Buchner, Laura Bartholomeus, Chiara Pospiech, Antonia Wittmann und Marco Meier. Trainingsbeginn war Anfang Dezember auf der Steinplatte.

Die Breitensportgruppe ‚SKIKIDS‘ ist ein reines Spaßskifahren für unsere Jüngsten und die noch nicht leistungsorientiert Skifahren! Hier geht es in erster Linie um Spaß am Skifahren. Diese Gruppe umfasst zwischen 10 und 15 Kinder. Trainiert wurden die Kinder von Birgit Schmid und Petra Haßlberger. Bisher wechselten jeden Winter Kinder aus dieser Gruppe in die Renngruppe und starten dann für den Verein bei Rennen vom SV Chiemgau u.a.

Mit viel Engagement der Trainer und fleißigem Trainingseinsatz der Kinder konnten wir wieder gute Erfolge erzielen. Die Kinder nahmen wieder an verschiedenen Rennen teil:

- Sparkassencup vom SV Chiemgau

- DSC Rennen

- Kreismeisterschaft

- Chiemgaumeisterschaft

- Pumucklcup

- Clubmeisterschaft

- Nordcup

Besonders hervorzuheben ist der Deutsche Schülermeistertitel im Team von Leonie Bartholomeus, gefahren wurde ein Parallelslalom sowie der 7. Platz im Slalom in Garmisch und der 4. Platz im Slalom bei den Bayerischen Schülermeisterschaften im Allgäu.

Nachfolgend die Ergebnisse gesamt vom SV Chiemgau:

U7/JG 20011 w/m

- 5. Moritz Mund

U8/JG 2010 w/m:

- 4. Lena Haßlberger - 6. Johanna Geierstanger - 8. Helene Ihrenberger U9/JG 2009 w/m:

- 4. Emilia Krause - 13. Lilly Wagner - 1. Elias Mund - 15. Moritz Gstatter

U10/JG 2008w/m: - 3. Jakob Jähnig - 10. Moritz Siemssen - 13. Jimmy Wagner

U12 JG 2007/2006 24. Niki Tkacik

U14 JG 2005/2004 5. Moritz Beutlhauser

U16 w JG 2003/2002 - 7. Leonie Bartholomeus - 9. Luisa Brandmair

Weitere Ergebnisse auf rennmeldung.de!!

Clubmeisterschaft

In diesem Jahr konnte wieder eine Clubmeisterschaft zugleich die 1. TG-Meisterschaft am Unternberg bei besten Pistenbedingungen durchgeführt werden. Gesamt starteten ca 61Teilnehmer. Ein großes Lob geht an unsere unseren Sponsoren Armin Wagner (Bioteaque ) Stefan Wieninger (Brauerei Wieninger), Herbert Hochreiter (Sport Hochreiter ) und Hans Brandmair (Ski- und Sporttreff in Siegsdorf), die die Siegerehrung mit Pokale, Getränke- und Sachspenden unterstützt haben.

Clubmeister/in: Krause Isabelle und Christian Freimoser

Schülerclubmeister/in: Leonie Bartholomeus und Moritz Beutlhauser

Jugendclubmeister : Luca Tiede Ergebnisliste auf unser Internetseite: http://www.ski-club-ruhpolding.de/

Übungleiter

Herzliche Glückwünsche gehen an unsere frischen Übungsleiter: Chiara Pospiech, Laura Bartholomeus und Hannah Haßlberger. Luca Tiede stürzte beim Lehrgang und verletzte sich schwer und konnte deshalb die praktische Prüfung nicht absolvieren! Er wird diese in der nächsten Saison jedoch nachholen! Dafür noch viel Glück!!!

Dank Bedanken möchte ich mich für die gute jahrelange Zusammenarbeit bei der Vorstandschaft, den Trainern und den Eltern, sowie der Belegschaft der Unternberglifte !

Abteilungsleitung Petra Haßlberger - Jahresbericht Biathlon 2017 / 2018

Engelbert Sklorz Sportwart Biathlon

Die Abteilung Biathlon des SC Ruhpolding kann wieder auf eine erfolgreiche Saison 2017 / 2018 zurückblicken. Wie in den Jahren zuvor waren wir in der letzten Saison an hochkarätigen nationalen sowie internationalen Wettkampfserien und Qualifikationswettkämpfen mit 9 Biathleten und 2 Biathletinnen im Kleinkaliberbereich und mit 2 Biathleten und 2 Biathletinnen im Schülerbereich vertreten. Vom Bayerncup, Bayerische Meisterschaft, Deutscher Schülercup, Deutschlandpokal, Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft, Deutsche Meisterschaft, Austriacup, Alpencup, Qualifikation zum Weltcup/IBU-Cup, Qualifikation zur Juniorenweltmeisterschaft, bis zum IBU-Cup.

Biathlon ist ein reiner Wettkampfsport und jeder Sportler, der sich der Wettkampfsaison gestellt hat, hat auch das ganze Jahr unnachgiebig und hart dafür trainiert. Allein ein Start beim IBU-Cup ist eine besondere Leistung, da die Qualifikationen für eine Teilnahme sehr umkämpft und schwierig sind. Wünschen und freuen würden wir uns, wenn mal wieder SCR-Sportler beim Weltcup oder bei Höhepunkten wie JWM, WM oder bei Olympischen Spielen teilnehmen würden. Mit der Klasse unserer Biathleten und den nachfolgend aufgeführten Leistungen ist das glaube ich kein utopischer Wunsch.

Unsere Podestplatzierungen in den Wettkampfkategorien:

Bayerncup Toni Noll 2. Platz SLK Schüler 13 m Ruhpolding Elias Seidel 3. Platz Sprint Schüler 14 m Finsterau

Bayerische Meisterschaft Toni Noll 1. Platz Sprint Schüler 13 m Kaltenbrunn Bayerischer Meister Elias Seidel 1. Platz Sprint Schüler 14 m Kaltenbrunn Bayerischer Meister

Deutscher Schülercup Toni Noll 2.Platz Staffel S12m + S 13m Oberhof 3. Platz Einzellauf Schüler 13 m Oberhof Elias Seidl 1. Platz Massenstart Schüler 14 m Ruhpolding 2. Platz Techniksprint Schüler 14 m Oberhof 2. Platz Einzellauf Schüler 14 m Oberhof

3 – Ländervergleich Elias Seidl 1. Platz Einzellauf Schüler 14 m Obertilliach

Deutschlandpokal

Marco Groß 1. Platz Sprint Herren Martell 2. Platz Einzellauf Herren Willingen 2. Platz Massenstart Herren Altenberg Dominic Reiter 1.Platz Verfolgung Herren Altenberg 2.Platz Einzellauf Herren Hochfilzen 2. Platz Sprint Herren Oberhof 3. Platz Super-Einzel Herren Martell 3. Platz Massenstart Herren Altenberg 3. Platz Einzellauf Herren Willingen 2. Platz Gesamtwertung Herren Simon Groß 2.Platz Sprint Junioren Martell 2.Platz Einzellauf Junioren Hochfilzen 3. Platz Gesamtwertung Junioren Jessica Lange 1. Platz Super-Einzel Juniorinnen Martell 2. Platz Sprint Juniorinnen Martell Christoph Müller 1. Platz Super-Einzel Jugend II Martell 2. Platz Sprint Jugend II Oberhof 3. Platz Sprint Jugend II Hochfilzen 3. Platz Gesamtwertung Jugend II Lucas Lechner 1. Platz Einzellauf Jugend II Hochfilzen 2. Platz Sprint / Gruppenstart Jugend II Notschrei Bernhard Schmid 3. Platz Einzellauf Jugend II Hochfilzen

Deutsche Meisterschaft Marco Groß 3.Platz Staffel Herren Ruhpolding Dominic Reiter 3.Platz Staffel Herren Ruhpolding Simon Groß 1. Platz Einzellauf Junioren Willingen Deutscher Juniorenmeister 3.Platz Sprint Junioren Willingen Raphael Lankes 1. Platz Einzellauf Jugend II Willingen Deutscher Jugendmeister 3. Platz Staffel Junioren Willingen Lucas Lechner 3.Platz Sprint Jugend II Willingen 3. Platz Staffel Junioren Willingen Austriacup Marco Groß 1. Platz Sprint Herren Obertilliach

Alpencup Marco Groß 1. Platz Sprint Herren Martell Dominic Reiter 2. Platz Sprint Herren Hochfilzen 2. Platz Sprint Herren Oberhof 2. Platz Gesamtwertung Herren Jessica Lange 1. Platz Super-Einzel Juniorinnen Martell 3. Platz Sprint Juniorinnen Martell 3. Platz Super-Einzel Juniorinnen Pokljuka 1. Platz Gesamtwertung Juniorinnen Simon Groß 3. Platz Gesamtwertung Junioren Lucas Lechner 2. Platz Einzellauf Jugend II Hochfilzen Christoph Müller 3. Platz Super-Einzel Jugend II Martell

IBU-Cup Marco Groß 15. Platz Verfolgung Herren Khanty-Mansiysk 16. Platz Sprint Herren Khanty-Mansiysk 19. Platz Einzellauf Herren Arbersee 22. Platz Sprint Herren Osrblie 22. Platz Super-Sprint Herren Khanty-Mansiysk 24. Platz Sprint Herren Uvat 26. Platz Einzellauf Herren Uvat 44. Platz Sprint Herren Osrblie 47. Platz Sprint Herren Arbersee 38. Platz Gesamtwertung Herren Dominic Reiter 16. Platz Sprint Herren Uvat 24. Platz Verfolgung Herren Khanty-Mansiysk 25. Platz Einzellauf Herren Uvat 28. Platz Sprint Herren Khanty-Mansiysk 30. Platz Super-Sprint Herren Khanty-Mansiysk 63. Platz Gesamtwertung Herren

Deutsche Meisterschaft Langlauf Marco Groß 2. Platz Vereinsstaffel Herren Lucas Lechner 2. Platz Vereinsstaffel Herren Reit im Winkl Deutscher Vizemeister Dominic Reiter 2.Platz Vereinsstaffel Herren Reit im Winkl

Sämtliche Ergebnisse von allen SCR-Biathleten sind im Anhang detailliert aufgeführt.

Diese Deutsche Meisterschaft Vereinsstaffel Speziallanglauf 2018 in Reit im Winkl war zum Abschluss der Saison noch einmal etwas Besonderes. Hier haben Marco, Lucas und Dominic den Deutschen-Vizemeistertitel errungen und sind erst im Schlussspurt um 0,2 Sekunden vom SK Berchtesgaden geschlagen worden.

Durch die Neuausrichtung und Konzentration der Kaderstruktur gemäß der DOSB- Richtlinie haben sich auch die Bezeichnungen der früheren DSV A-, B-, C-, DC-, und D-Kader geändert. Durch die gezeigten Leistungen in der letzten Saison 2017 / 2018 sind folgende Sportler in die nachfolgenden DSV- und BSV-Kader für die Saison 2018 / 2019 aufgenommen worden:

DSV Lehrgangsgruppe IIa Herren Lucas Lechner NK 1 (Nachwuchskader 1) Christoph Müller NK 1 Simon Groß NK 1

DSV Lehrgangsgruppe IIb Herren Marc Hoheisel NK 2 (Nachwuchskader 2) Bernhard Schmid NK 2

DSV Förderkader Herren Marco Groß PK (Perspektivkader) Dominic Reiter PK

BSV Kader Marc Hoheisel Jugend Bernhard Schmid Jugend Elias Seidl Schüler

* * * * * * Die Biathleten des SC Ruhpolding werden nicht speziell durch ein eigenes Biathlon- Vereinstraining gefördert. Ihnen kommt eine Spitzensportförderung zugute, die über das Stützpunkttraining vom Schüler-, Jugend-, Junioren-, bis zum Erwachsenenbereich durch Stützpunkttrainer die unter anderem dem SC Ruhpolding angehören, trainiert und betreut werden.

Unsere Trainer vom SC Ruhpolding, die den Stützpunkt aktuell unterstützen: Alexandra Grießenböck Schüler Martina Seidl Schüler Ludwig Güntner Schüler Tamara Lankes Jugend Engelbert Sklorz Jugend Kristian Mehringer Damen / Nationalmannschaft Teilnahme und Durchführung von Veranstaltungen: 24.06.17 Teilnahme am Kinder- und Jugendtag der Vereine 16.07.17 Bayerncup Schüler 25.08.17 + 01.09.17 Durchführung Ferienprogramm 14.09. – 17.09.17 Deutsche Meisterschaft 09.03. – 11.03.18 Deutsches Schülercup Finale

Kinder- und Jugendtag der Vereine 2017

Vorschau:

Der DSV startet in diesem Jahr mit dem Projekt „DSV-TALENT-PUNKTE“ und der SC Ruhpolding ist dabei mit ausgewählt worden.

Gemeinsam mit den Landesskiverbänden und den Cheftrainern Nachwuchs im DSV sind wir als DSV-TALENT-PUNKT benannt worden. Das bedeutet ihrer Meinung nach, wir sind ein aktiver, leistungssportlich orientierter Verein in der Nachwuchsarbeit und dabei will uns der Deutsche Skiverband unterstützen. Maren Lehner

Der DSV stellt dazu finanzielle Mittel zur Verfügung, die zur Hälfte als Basisförderung an den Landesskiverband ausbezahlt werden. Die Grundlage der Berechnung ist dabei die Anzahl der Teilnehmer in den Punkten im Deutschen Schülercup (DSC) im Schnitt der letzten drei Jahre.

Die Vergabe der zweiten Hälfte der finanziellen Mittel wird nun für uns interessant. Mittels einer Potentialförderung direkt in die DSV-TALENT-PUNKTE, will der Deutsche Skiverband gezielt Projekte fördern, die nachhaltig die Talentgewinnung und Talententwicklung unterstützen. Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgt durch ein Gremium im DSV, bestehend aus Cheftrainern Nachwuchs, Sportlichen Leitern und Sportdirektoren. So einen Antrag auf Potentialförderung haben wir gestellt und eingereicht.

* * * * * *

Wie man sieht, spielt der SC Ruhpolding beim Biathlon weiterhin eine große Rolle im Deutschen Skiverband. Ob es das Ausrichten von regionalen- oder überregionalen Simon Gross Wettkämpfen ist, ob es das Berufen von Trainern in die Nationalmannschaft ist, ob es die Sportler sind, die sich bei nationalen wie internationalen Wettkämpfen ins Zeug legen und dann dafür in die Nationalmannschaft nominiert werden. Wir können stolz darauf sein was alles geschafft wurde. Wir können und dürfen uns nur nicht darauf ausruhen, besonders weil sich die Nachwuchsgewinnung momentan schwierig gestaltet.

* * * * * *

Herzlichen Dank allen, die zu den Erfolgen beigetragen haben. Hier nenne ich vor allem den Ski-Club Ruhpolding mit allen seinen Helfern, den Vorstand, die Trainer, den Betreuern, dem Wachsteam und die Eltern. Ohne die Unterstützung aller wären diese Erfolge nicht so realisierbar gewesen.

Mit sportlichem Gruß

Engelbert Sklorz Ergebnisse Saison 2017 - 2018

09.09.2017 DM Arbersee 10.09.2017 DM Arbersee 15.09.2017 DM Ruhpolding 16.09.2017 DM Ruhpolding 17.09.2017 DM Ruhpolding Sprint Verfolgung (Netto) Speziallanglauf Massenstart Staffel Name AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Hoheisel Marc Schmid Bernhard Hallweger Johannes Müller Christoph Sen 65. 68 04:57 Lechner Lucas Sen 67. 68 05:23 Sen a.K. 0- /0- Lankes Raphael Sen 61. 68 03:58 Gross Simon Sen 30. 39 0/0 03:46 Sen 36. 38 0/3/2/1 07:21 Sen 60. 68 03:44 Sen 32. 35 0/3/0/2 07:01 Sen 9. 9 0- /1-8 09:59 Gross Marco Sen 15. 39 1/0 01:36 Sen 6. 38 0/0/0/1 01:29 Sen 43. 68 02:24 Sen 22. 35 0/3/0/0 02:25 Sen 3. 9 0- /0- 00:37 Reiter Dominic Sen 14. 39 1/1 01:29 Sen 19. 38 1/0/0/3 03:16 Sen 37. 68 02:15 Sen 12. 35 1/0/0/1 00:44 Sen 3. 9 0- /0- 00:37

Bernhart Alexandra Lange Jessica

16.07.2017 BC-Ruhpolding 16.+17.09.2017 BC-Neubau 16.09.2017 BC-Neubau 17.09.2017 BC-Neubau 17.09.2017 BC-Neubau SLK RWS-CUP-Schießen Berglauf Massenstart SLK Name AK Platzierung Teilnehmer Punkte-Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Noll Toni S13-m 2. 4 14 S13-m 6. 6 150/129 51 S13-m 6. 6 01:41 S13-m 4. 6 1/2 02:27

Seidl Elias S14-m 6. 9 21 S14-m 5. 10 138/132 18 S14-m 8. 10 03:21 S14-m 6. 9 2/2 01:54

Lotter Leandra S14-w 15. 16 62 Brauneiser Sophia S14-w 8. 17 156/140 22 S14-w DNF S14-w 13. 15 2/2 03:55

1/9 Ergebnisse Saison 2017 - 2018

06.10.2017 Nordcup Oberhof 07.10.2017 Nordcup 08.10.2017 Nordcup Oberhof 03.10.2016 Nordcup Willingen 02.12.2017 Austria-Cup Obertilliach Langlauf (klassisch) Sprint Cross-Massenstart Gesamtwertung Sprint Name AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Punkte-Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Hoheisel Marc Jug II-m 27. 34 02:41 Jug II-m 7. 33 0/1 00:51 Jun II-m 11. 31 3/1/2/3 02:19 Jug II-m 14. 34 36 Schmid Bernhard Hallweger Johannes Jug II-m 29. 34 04:05 Jug II-m 29. 33 1/4 03:35 Jun II-m DSQ 31 Jug II-m ? 34 70 Müller Christoph Jug II-m 4. 34 00:15 Jug II-m 13. 33 2/3 01:58 Jun II-m 5. 31 1/0/2/2 01:19 Jug II-m 5. 34 14 Lechner Lucas Jug II-m 7. 34 00:44 Jug II-m 12. 33 0/3 01:51 Jun II-m 6. 31 0/1/1/1 01:54 Jug II-m 6. 34 17 Lankes Raphael Jug II-m 5. 34 00:26 Jug II-m 4. 33 0/2 00:37 Jun II-m 26. 31 1/1/4/3 04:24 Jug II-m 13. 34 27 Sen 29. 35 1/2 03:42 Gross Simon Sen 15. 35 1/1 01:50 Gross Marco Sen 1. 35 0/0 00:00 Reiter Dominic Sen DNS

Bernhart Alexandra Lange Jessica

29.09.2017 RWS-Cup Arbersee 30.09.2017 RWS-Cup Arbersee 01.10.2017 RWS-Cup Arbersee 01.10.2017 RWS-Cup Arbersee 06.01.2018 BC Finsterau Leistungsschießen Langlauf (KT)-Verfolgung Cross-Massenstart Gesamtwertung Sprint Name AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Punkte-Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Noll Toni S13-m 4. 5 3/4 01:54

Seidl Elias S14-m 23. 31 136 29 S14-m 8. 31 01:23 S14-m 22. 29 1-8/1-8 04:10 S14-m 13. 31 29 S14-m 3. 12 3/1 00:18

Lotter Leandra Brauneiser Sophia S14-m 26. 48 152 22 S14-w 19. 45 01:27 S14-w 33. 37 0- /0- 04:14 S14-w 29. 48 49 S14-w DNS

2/9 Ergebnisse Saison 2017 - 2018

16.12.2017 Alpencup Martell 17.12.2017 Alpencup Martell 16.12.2017 DP Martell 17.12.2017 DP Martell 06.01.2018 IBU Cup Osrblie Sprint Super-Einzel Sprint Super-Einzel Sprint Name AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Hoheisel Marc Jug-II m 23. 78 2/1 01:50 Jug-II m 21. 75 3/0/1/2 01:41 Jug-II m 10. 31 2/1 01:03 Jug-II m 10. 31 3/0/1/2 01:13 Schmid Bernhard Jug-II m 36. 78 2/1 03:00 Jug-II m 15. 75 0/1/0/1 01:22 Jug-II m 17. 31 2/1 02:13 Jug-II m 6. 31 0/1/0/1 00:55 Hallweger Johannes Jug-II m 58 78 3/2 04:25 Jug-II m 50. 75 3/2/0/1 03:29 Jug-II m 27. 31 3/2 03:38 Jug-II m 23. 31 3/2/0/1 03:02 Müller Christoph Jug-II m 15. 78 1/2 01:18 Jug-II m 3. 75 0/1/1/1 00:27 Jug-II m 5. 31 1/2 00:31 Jug-II m 1. 31 0/1/1/1 00:00 Lechner Lucas Jug-II m 18. 78 0/2 01:28 Jug-II m 7. 75 0/1/0/0 00:47 Jug-II m 7. 31 0/2 00:41 Jug-II m 3. 31 0/1/0/0 00:19 Lankes Raphael Jug-II m 17. 78 1/1 01:27 Jug-II m 32. 75 1/3/2/2 02:17 Jug-II m 6. 31 1/1 00:40 Jug-II m 15. 31 1/3/2/2 01:49 Gross Simon Jun m 4. 22 0/2 01:04 Jun m 9. 21 3/2/1/1 01:21 Jun m 2. 10 0/2 00:01 Jun m 5. 10 3/2/1/1 01:21 Gross Marco Sen 1. 28 0/0 00:00 Sen 17 27 2/2/3/2 01:46 Sen 1. 11 0/0 00:00 Sen 9. 11 2/2/3/2 01:35 Sen 44. 106 0/0 02:10 Reiter Dominic Sen 4. 28 0/0 00:33 Sen 5. 27 1/1/2/1 00:24 Sen 4. 11 0/0 00:33 Sen 3. 11 1/1/2/1 00:13

Bernhart Alexandra Jug-II w 45. 52 0/2 05:59 Jug-II w 51. 54 4/1/3/1 05:05 Jug-II w 25. 27 0/2 05:59 Jug-II w 28. 28 4/1/3/1 05:05 Lange Jessica Jun w 3. 9 1/0 02:20 Jun w 1. 8 0/0/1/0 00:00 Jun w 2. 6 1/0 01:34 Jun w 1. 5 0/0/1/0 00:00

07.01.2018 BC Finsterau 20.01.2018 DSC Oberwiesenthal 21.01.2018 DSC Oberwiesenthal 27.01.2018 BC Kaltenbrunn 28.01.2018 BC Kaltenbrunn Verfolgung Technik Sprint Verfolgung-Nettozeit Sprint Team-Staffel AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Noll Toni S13-m S13-m 5. 23 2/1 01:06 S13-m 8. 23 5/2 02:00 S13-m 1. 5 1/0 00:00 S12-13-m a.K. 0- / 0-

Seidl Elias S14-m S14-m 4. 33 2/2 00:55 S14-m 7. 33 2/3/2 01:44 S14-m 1. 6 2/2 00:00 S14-15-m 4. 8 0- / 0- 01:44

Lotter Leandra Brauneiser Sophia S14-w 5. 33 0/0 01:07 S14-w 16. 37 2/1 02:20 S14-w 18. 37 3/2/2 03:40 S14-w DNS

3/9 Ergebnisse Saison 2017 - 2018

07.01.2018 IBU Cup Osrblie 06.01.2018 DP Notschrei 06.01.2018 DP Notschrei 07.01.2018 DP Notschrei 11.01.2018 IBU Cup Arbersee Sprint Sprint - Prolog LL - Gruppenstart 1,5 km Verfolgung (Nettozeit) Einzellauf Name AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Hoheisel Marc Jug II-m 33. 33 3/2 03:31 Jug II-m 33. 33 ? Jug II-m 8. 30 0/0/4/1 02:50 Schmid Bernhard Jug II-m 4. 33 0/1 00:34 Jug II-m 6. 33 00:33 Jug II-m 20. 30 2/4/0/0 04:04 Hallweger Johannes Jug II-m 30. 33 3/1 02:57 Jug II-m 29. 33 00:50 Jug II-m 30. 30 2/2/3/5 07:15 Müller Christoph Jug II-m 2. 33 0/1 00:01 Jug II-m 4. 33 00:10 Jug II-m 6. 30 1/2/2/2 02:26 Lechner Lucas Jug II-m 6. 33 1/3 00:41 Jug II-m 2. 33 00:04 Jug II-m 14. 30 1/1/1/2 03:16 Lankes Raphael Jug II-m 7. 33 3/0 00:48 Jug II-m 7. 33 00:15 Jug II-m 12. 30 1/3/3/0 03:11 Gross Simon Jun m 5. 11 1/1 01:09 Jun m 6. 10 00:15 Jun m 4. 8 1/0/4/1 04:10 Gross Marco Sen 22. 102 0/0 01:31 Sen 19. 85 0/0/0/1 03:32 Reiter Dominic Sen 2. 10 0/1 00:13 Sen 5. 10 00:09 Sen 6. 10 0/0/2/0 00:19

Bernhart Alexandra Jug II-w 31. 31 4/3 04:52 Jug II-w 31. 31 00:30 Jug II-w 29. 30 0/2/3/1 07:44 Lange Jessica Jun w 10. 13 1/1 02:06 Jun w 12. 13 00:33 Jun w 12. 13 1/1/3/2 09:53

16.02.2018 DSC Oberhof 17.02.2018 DSC Oberhof 18.02.2018 DSC Oberhof 09.03.2018 DSC Ruhpolding 10.03.2018 DSC Ruhpolding Einzellauf Techniksprint Staffel Techniksprint-LL Massenstart AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Noll Toni S13-m 3. 22 1/0 00:38 S13-m DSQ 16 S12/13m 2. 7 0- /0- 01:14

Seidl Elias S14-m 2. 34 2/1/0 01:53 S14-m 2. 29 0/1 00:03 S14/15m 6. 20 1-8/1-8 03:22 S14-m 4. 28 00:03 S14-m 1. 31 1/3/0 00:00

Lotter Leandra Brauneiser Sophia S14-w 13. 38 0/1/1 02:18 S14-w 18. 31 1/2 02:53 S14/15w 17. 18 0- /0- 10:00 S14-w 12. 35 00:15 S14-w 9. 36 0/1/1 02:16

4/9 Ergebnisse Saison 2017 - 2018

13.01.2018 IBU Cup Arbersee 13.01.2018 Alpencup Hochfilzen 14.01.2018 Alpencup Hochfilzen 13.01.2018 DP Hochfilzen 14.01.2018 DP Hochfilzen Sprint Einzellauf Sprint Einzellauf Sprint Name AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Hoheisel Marc Jug II-m 29. 61 2/1/0/3 06:49 Jug II-m 29. 62 2/1 02:35 Jug II-m 17. 31 2/1/0/3 04:39 Jug II-m 17. 31 2/1 01:51 Schmid Bernhard Jug II-m 4. 61 0/0/0/0 02:50 Jug II-m 19. 62 1/1 02:08 Jug II-m 3. 31 0/0/0/0 00:40 Jug II-m 11. 31 1/1 01:24 Hallweger Johannes Jug II-m 33. 61 1/1/1/3 07:28 Jug II-m 40. 62 2/1 03:08 Jug II-m 20. 31 1/1/1/3 05:18 Jug II-m 25. 31 2/1 02:24 Müller Christoph Jug II-m 12. 61 1/1/0/1 03:57 Jug II-m 6. 62 1/0 01:04 Jug II-m 9. 31 1/1/0/1 01:47 Jug II-m 3. 31 1/0 00:20 Lechner Lucas Jug II-m 2. 61 0/0/0/1 02:10 Jug II-m 9. 62 2/0 01:34 Jug II-m 1. 31 0/0/0/1 00:00 Jug II-m 5. 31 2/0 00:50 Lankes Raphael Jug II-m 20. 61 0/3/0/1 05:15 Jug II-m 22. 62 0/2 02:11 Jug II-m 12. 31 0/3/0/1 03:05 Jug II-m 13. 31 0/2 01:27 Gross Simon Jun m 4. 28 1/0/1/0 02:53 Jun m 7. 28 0/0 00:56 Jun m 2. 13 1/0/1/0 01:34 Jun m 4. 13 0/0 00:56 Gross Marco Sen 47. 109 0/0 02:18 Reiter Dominic Sen 6. 8 2/2/1/0 03:48 Sen 2. 7 0/0 00:02 Sen 6. 6 2/2/1/0 03:48 Sen 2. 5 0/0 00:02

Bernhart Alexandra Jug II-w 42. 44 2/1/2/3 08:58 Jug II-w 43. 45 2/1 04:57 Jug II-w 30. 30 2/1/2/3 08:58 Jug II-w 30. 31 2/1 04:57 Lange Jessica Jun w 12. 22 1/0/1/1 05:35 Jun w 16. 20 1/1 03:23 Jun w 8. 14 1/0/1/1 04:49 Jun w 10. 13 1/1 03:23

11.03.2018 DSC Ruhpolding 11.03.2018 DSC 24.03.2018 3-Ländervergleich 25.03.2018 3-Ländervergleich Mixed-Staffel Gesamtwertung Obertilliach Einzellauf Obertilliach Sprint AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Punkte-Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Noll Toni S13m 5. 16 0/1/1 00:36 S13-m 15. 16 1/1 01:39

Seidl Elias S14/15 4. 26 0- /0- 00:53 S14-m 4. 40 17 S14m 1. 16 0/0/1/1 00:00 S14-m 10. 17 2/3 01:22

Lotter Leandra Brauneiser Sophia S14-w 15. 26 0- /0- 04:12 S14-w 16. 44 106

5/9 Ergebnisse Saison 2017 - 2018

03.02.2018 Alpencup Oberhof 04.02.2018 Alpencup Oberhof 03.02.2018 DP Oberhof 04.02.2018 DP Oberhof 10.02.2018 DP Altenberg Sprint Sprint Sprint Sprint Massenstart AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Hoheisel Marc Jun m 16. 46 1/1 02:26 Jun m 28. 44 2/0 03:28 Jug II-m 8. 27 1/1 02:26 Jug II-m 14. 26 2/0 03:28 Jug II-m 6. 27 0/0/0/2 02:35 Schmid Bernhard Jun m 25. 46 1/0 03:03 Jun m 33. 44 0/1 04:23 Jug II-m 13. 27 1/0 03:03 Jug II-m 19. 26 0/1 04:23 Jug II-m 12. 27 1/0/1/1 03:10 Hallweger Johannes Jun m 33. 46 0/1 03:32 Jun m DNS Jug II-m 18. 27 0/1 03:32 Jug II-m DNS Müller Christoph Jun m 6. 46 1/0 01:14 Jun m 17. 44 1/1 02:32 Jug II-m 2. 27 1/0 01:14 Jug II-m 7. 26 1/1 02:32 Jug II-m 15. 27 0/1/2/3 03:21 Lechner Lucas Jun m 24. 46 0/3 02:54 Jun m 22. 44 3/0 02:46 Jug II-m 12. 27 0/3 02:54 Jug II-m 8. 26 3/0 02:46 Lankes Raphael Jun m 10. 46 0/1 01:28 Jun m 27. 44 2/1 03:12 Jug II-m 5. 27 0/1 01:28 Jug II-m 13. 26 2/1 03:12 Jug II-m 7. 27 1/3/0/0 02:36 Gross Simon Jun m 15. 46 2/1 02:16 Jun m 18. 44 1/2 02:36 Jun m 6. 14 2/1 02:08 Jun m 9. 14 1/2 02:36 Jun m 11. 15 2/0/1/1 02:45 Gross Marco Sen 8. 10 0/0 01:53 Sen 9. 10 1/1 03:01 Sen 8. 9 0/0 01:53 Sen 9. 9 1/1 03:01 Sen 2. 9 0/0/0/1 00:20 Reiter Dominic Sen 4. 10 1/1 00:10 Sen 2. 10 1/0 00:24 Sen 4. 9 1/1 00:10 Sen 2. 9 1/0 00:24 Sen 3. 9 1/1/0/0 00:30

Bernhart Alexandra Jun w 45. 46 2/4 09:15 Jun w 38. 42 2/2 08:04 Jug II-w 29. 29 2/4 07:13 Jug II-w 25. 26 2/2 06:22 Jug II-w 30. 31 1/1/2/2 06:09 Lange Jessica Jun w 20. 46 1/1 03:39 Jun w 18. 42 0/1 03:48 Jun w 11. 15 1/1 03:39 Jun w 9. 14 0/1 03:48 Jun w DNS

6/9 Ergebnisse Saison 2017 - 2018

11.02.2018 DP Altenberg 02.03.2018 DJM Willingen 03.03.2018 DJM Willingen 04.03.2018 DJM Willingen 04.03.2018 DP Verfolgung (Nettozeit) Einzellauf Sprint Staffel Gesamtwertung AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Punkte-Rückstand Hoheisel Marc Jug II-m 23. 26 2/1/2/4 04:17 Jug II-m 18. 25 1/0/3/3 07:28 Jug II-m 14. 24 2/1 02:20 Jun m 5. 9 0-8/0-8 02:43 Jug II-m 15. 37 116 Schmid Bernhard Jug II-m 4. 26 0/1/0/2 00:27 Jug II-m 6. 25 0/1/0/1 03:52 Jug II-m 7. 24 0/0 01:15 Jun m 3. 9 0- /0- 01:42 Jug II-m 12. 37 83 Hallweger Johannes Jug II-m 24. 25 3/3/4/2 11:43 Jug II-m 20. 24 2/1 03:15 Jun m DNS Jug II-m 30. 37 238 Müller Christoph Jug II-m 14. 26 2/0/2/1 01:29 Jug II-m 9. 25 0/1/1/4 04:44 Jug II-m 12. 24 1/3 01:54 Jun m 5. 9 0- /0- 02:43 Jug II-m 3. 37 35 Lechner Lucas Jug II-m 4. 25 0/2/1/1 02:50 Jug II-m 3. 24 0/0 00:34 Jun m 3. 9 0- /0- 01:42 Jug II-m 4. 37 36 Lankes Raphael Jug II-m 12. 26 3/2/1/1 01:05 Jug II-m 1. 25 0/0/0/1 00:00 Jug II-m 4. 24 0/1 00:37 Jun m 3. 9 0- /0- 01:42 Jug II-m 6. 37 67 Gross Simon Jun m 7. 14 0/1/3/0 02:43 Jun m 1. 10 0/1/0/0 00:00 Jun m 3. 10 0/2 00:40 Jun m 4. 9 0- /0- 01:56 Jun m 3. 16 7 Gross Marco Sen 8. 8 1/0/2/4 03:18 Sen 2. 15 0/0/1/1 01:57 Sen 8. 15 0/2 01:15 Sen 9. 17 75 Reiter Dominic Sen 1. 8 1/0/1/0 00:00 Sen 3. 15 0/0/0/1 02:05 Sen 5. 15 1/0 00:54 Sen 2. 17 5

Bernhart Alexandra Jug II-w 31. 31 1/3/3/1 08:49 Jug II-w 37. 39 258 Lange Jessica Jun w DNS Jun w DSQ Jun w 5. 9 1/1 02:30 Jun w 6. 10 0- /0- 03:37 Jun w 10. 18 38

7/9 Ergebnisse Saison 2017 - 2018

10.03.2018 IBU Cup Uvat 11.03.2018 IBU Cup Uvat 14.03.2018 IBU Cup Khanty-Mansiysk 14.03.2018 IBU Cup Khanty-Mansiysk 16.03.2018 IBU Cup Khanty-Mansiysk Einzellauf Sprint Super Sprint Qualifikation Super Sprint Finale Sprint AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand Hoheisel Marc Schmid Bernhard Hallweger Johannes Müller Christoph Lechner Lucas Lankes Raphael Gross Simon Gross Marco Sen 26. 53 1/1/0/0 05:02 Sen 24. 51 1/0 02:15 Sen 15. 44 0-5 / 0-7 00:22 Sen 22. 30 0-27 01:01 Sen 16. 45 0/0 01:51 Reiter Dominic Sen 25. 53 1/1/0/0 04:57 Sen 16. 51 0/0 01:36 Sen 29. 44 0-6 / 0-7 00:53 Sen 30. 30 LAP Sen 28. 45 1/1 02:39

Bernhart Alexandra Lange Jessica

8/9 Ergebnisse Saison 2017 - 2018

17.03.2018 IBU Cup Khanty-Mansiysk 17.03.2018 IBU Cup 17.03.2018 Alpencup Pokljuka 18.03.2018 Alpencup Pokljuka 19.03.2017 Alpencup Verfolgung Gesamtwertung Sprint Super Einzellauf Gesamtwertung AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Punkte-Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Schießergebnis Rückstand AK Platzierung Teilnehmer Punkte-Rückstand Hoheisel Marc Jug II-m 43. 91 246 Schmid Bernhard Jug II-m 14. 41 0/1 02:42 Jug II-m 18. 40 0/1/0/2 03:04 Jug II-m 13. 91 162 Hallweger Johannes Jug II-m 73. 91 299 Müller Christoph Jug II-m 15. 91 167 Lechner Lucas Jug II-m 14. 91 163 Lankes Raphael Jug II-m 37. 91 235 Gross Simon Jun m 3. 70 45 Gross Marco Sen 15. 37 0/1/2/0 04:04 Sen 38. 157 578 Sen 10. 28 183 Reiter Dominic Sen 24. 37 1/1/1/0 05:19 Sen 63. 157 639 Sen 2. 28 62

Bernhart Alexandra Jug II-w 67. 69 293 Lange Jessica Jun w 4. 8 0/1 02:16 Jun w 3. 8 0/1/1/1 00:36 Jun w 1. 57 297

9/9 Jahresbericht Skilanglauf Saison 2017/2018

In der Saison 2017/2018 hat die Abteilung Skilanglauf ihr Ziel, einen Platz unter den besten 3 Vereinen des Skiverbandes Chiemgau zu erzielen, nicht erreicht.

Zwar hält der positive Trend der letzten Jahre an, was die Anzahl und die Entwicklung der Kinder in der Abteilung betrifft, jedoch fehlen in den älteren Altersklassen die Leistungsträger. Manche Jahrgänge sind nur mit einem Sportler oder gar nicht besetzt. Wie dünn einige Altersklassen (AK) besetzt sind, sieht man unten in der Liste der Platzierungen.

In den unteren Altersklassen haben wir zwar viele Kinder, jedoch sind nach wie vor noch Kinder dabei, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Hier muss weiterhin Überzeugungsarbeit geleistet werden, um nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern zu überzeugen, an Wettkämpfen teilzunehmen. Durch diese beiden Komponenten fehlen am Ende der Saison die entscheidenden Punkte für eine vordere Platzierung in der Vereinswertung.

Dennoch konnten einige Sportler Einzelerfolge in der Saison verbuchen und sich in der Gesamtwertung des Bioteaque Cup des Skiverbandes Chiemgau vordere Platzierungen sichern.

Lukas Hallweger war in der Altersklasse U14 wieder der beste Ruhpoldinger und belegte Platz 3.

Tony Noll, der zwar seit letzter Saison Biathlet ist, nahm an einigen Rennen der Langläufer teil und wurde Vierter in der Wertung.

Theresa Plenk verpasste um 5 Punkte Platz 3 und wurde somit Vierte in der AK U10.

Antonia Seidl konnte sich einen ausgezeichneten dritten Platz in der AK U9 sichern.

Bedanken möchte ich mich bei den Trainern, Sportlern und Eltern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

Marek Rein

(Abteilungsleiter Skilanglauf)

Die weiteren Platzierungen der einzelnen Ruhpoldinger Starter:

S9W S9m

Schubeck, Maria Platz 8 Weigand, Felix Platz 18

Surauer, Franziska Platz 13 Tiefenthaler, Leon Platz 19

Uhrmann, Emily Platz 15

S10w S10m

Haarfeldt, Enya Platz 11 keine Wertung

Scheld, Artemis Platz 24 S11w S11m

Keine Wertung Wrona, Fabian Platz 8

Hallweger, Roman Platz 13

S12w S12m

Keine Wertung Grill, Timo Platz 6

S13w S13m

Keine Wertung Noll, Tony Platz 4

S14w S14m

Brauneiser, Sophia Platz 5 Hallweger, Lukas Platz 3

Lotter, Leandra Platz 15 Rein, Janne Platz 7

S15w S15m

Keine Wertung keine Wertung

Jugend w Jugend m

Keine Wertung keine Wertung

4. Bioteaque Langlauftournee

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlinghaften Temperaturen fand am Sonntag, den 4. März 2018, der vierte Wettkampf der Bioteaque Langlauftournee in Sachrang statt. Auf der anfangs eisigen Loipe mussten sich die Läuferinnen und Läufer beim Massenstart in der freien Technik beweisen. Der SC Ruhpolding ging mit 29 Startern, darunter 9 Bambinies, an den Start und konnte fünf Podestplätze erlaufen.

Auch bei diesem Rennen stand Antonia Seidl in ihrer Altersklasse S9 auf dem Treppchen, diesmal ganz oben. Auch Maria Schubeck zeigte in dem mit 18 Läuferinnen starken Feld ein beherztes Rennen und belegte einen guten 8. Platz. Obwohl Theresa Plenk gesundheitlich angeschlagen an den Start ging, erkämpfte sie sich den 4. Platz, auch hier waren 19. Starterinnen angetreten. Für eine große Überraschung sorgte Jimmy Wagner, der in seinem ersten Langlaufrennen überhaupt, auf Anhieb den 6. Platz erlief. In guter Laufform zeigten sich an diesem Wochenende auch Tony Noll und Sophia Brauneiser, die beide in ihren Altersklassen den dritten Platz holten. Ein Start- Ziel-Sieg gelang Elias Seidl. Von Anfang an dominierte er das Rennen der S14 und gewann mit 20 Sekunden Vorsprung vor den anderen Läufern dieser Altersklasse. Bei den Damen sicherte Anja König wieder einmal eine sehr gute Leistung für den SC Ruhpolding und wurde an diesem Wochenende Zweite hinter Lena Bächle.

Natürlich meisterten auch wieder die Kleinsten unseres Skiclubs den zu durchlaufenden Parcour mit Hindernissen wie über Stangen zu steigen, drunter durchzufahren, Spurwechsel oder einen Anstieg hochzugrätschen mit Bravur.

Weitere Ergebnisse:

S9w: Emily Uhrmann Platz 11; Franziska Surauer Platz 13

S9m: Leon Tiefenthaler Platz 21

S10w: Enya Haarfeldt Platz 16; Artemis Scheld Platz 19

S11m: Fabian Wrona Platz 9, Roman Hallweger Platz 16

S12m: Daniel Gstatter Platz 7; Timo Grill Platz 10

S14m: Lukas Hallweger Platz 7, Janne Rein Platz 10

Sophia Brauneiser, Platz 3 Elias Seidl, Platz 1

Antonia Seidl, Platz 1 Tony Noll, Platz 3

Jahresbericht Skisprung/Nordische Kombination 2017/2018

Rückblickend auf den Winter 2017/2018 der gleich mit besten Schneebedingungen im Dezember aufwarte, konnte trotz der noch immer gesperrten beiden Großschanzen (K90 und K115) auf den vorhandenen 3 Schanzen (K20, K40, K65) den ganzen Winter über ein gutes Vereinstraining für die SCR-Kinder angeboten werden. Dank der fleißigen Arbeit unseres Trainerteams und den Springereltern bei der Schanzenpräparation waren die Schanzen fast immer sprungbereit.

Bei den Saisonergebnissen unserer aktiven SCR-Springer konnte Andreas Wellinger seine grandiose Vorsaison noch einmal übertrumpfen. Mit einem Weltcup-Sieg in Nizhny Tagil /RUS, zwei 2. Plätze und drei 3. Plätze im Weltcup und der 2. Platz in der Gesamtwertung der Vier-Schanzentournee beendete Andreas die Weltcupsaison 2017/2018 mit dem 6. Gesamtplatz. Sein Fokus in der Saison 2017/2018 richtete sich aber klar auf die Olympischen Winterspiele in PyeongChang/KOR wo er überragende Sprünge zeigte, und sich mit Olympia-Gold von der Normalschanze und 2x Olympia-Silber von der Großschanze und im Team krönte.

Andreas herzlichen Glückwunsch zu deinen überragenden Erfolgen bei den Olympischen Spielen! Wir sind alle unglaublich stolz auf deine phänomenalen Leistungen. Der gesamte Ski-Club Ruhpolding freut sich mit Dir. Deine Leistung ist uns Ansporn weiter den Nachwuchs zu fördern.

Aber nicht nur im Weltcup, sondern auch bei den nationalen Wettkampfserien konnten unsere Springer wieder zeigen was sie können. Nach seinem Vorjahresgesamtsieg im Deutschen Schüler-Cup erreichte Simon Steinbeißer dieses Jahr einen 2. Gesamtplatz, wurde noch Deutscher und Bayerischer Schülervizemeister im Skisprung. Elias Malcher konnte seine Vorjahresleistung im Bayern-Cup bestätigen und erreichte den 3. Gesamtplatz. Auch unsere Einsteiger konnten bei der 50. Mini-Vierschanzentournee in unserer Region schon an einigen Wettkämpfen teilnehmen und dabei sehr gute Ergebnisse einspringen.

Dank unserer Trainer und durch den Olympia-Sieg von Andreas Wellinger, und der damit verbundenen Aufmerksamkeit für das Skispringen, fanden wieder einige neue kleine Skispringer zum Ski-Club Ruhpolding. Aktuell sind 28 kleine und große Skispringer bei uns im SCR aktiv. Adam Helminger hat leider seine Karriere diese Saison beendet.

Um speziell für die „kleinsten“ ein geeignetes Training an der Schanze anbieten zu können, will der Ski-Club eine weitere kleine Kinderschanze K9 mit Matten errichten um hier noch besser in der Nachwuchsförderung präsent zu sein. Auch die K40-Schanze soll saniert (Spur, Banden) werden, um hier wieder beste Trainingsbedingungen zu schaffen. Da dies aber eine komplette Eigenleistung des Ski-Clubs ist, bitte ich jetzt schon, alle die hier tatkräftig mithelfen können um Unterstützung.

28 Aktive im Ski-Club Ruhpolding (24 Vorsaison) Unsere Springer des Ski-Club Ruhpolding (Impressionen)

Trainer des Ski-Club Ruhpolding

Bei unseren Trainern Stefan Lugert, Simon Sklorz und Axel Malcher, sowie Jürgen Gstatter und Martina Steinbeißer möchte ich mich für die hervorragende Abstimmung untereinander und das Training, an dem die Kinder immer wieder sehr viel Spaß haben bedanken.

Veranstaltungen des Ski-Club Ruhpolding

17.03.18 50. Mini-Schanzentournee (K20, K40)

20.07. – 22.07.18 FIS-Schüler Grand-Prix (K40)

Es wurden aufgrund der Schanzensperrung keine weiteren Wettkämpfe ausgetragen!!!

Ausblick: 01.02. – 03.02.19 Deutscher Schülercup (K40, K65)

08.02. – 10.02.19 Bayerischer Schülercup mit Bayerischer Schülermeisterschaft (K20, K40, K65)

51. Mini-Schanzentournee (K20, K40)

12.07. – 14.07.19 FIS-Schüler Grand-Prix (K40)

Kampfrichterwesen

Thomas Haßlberger vertrat den Ski-Club als Technischer Delegierter der FIS bei internationalen nordischen Wettkämpfen davon mehrere Weltcups, unteranderem als TDA bei den Olympischen Spielen in PyeongChang/KOR

Thomas Schuhbeck vertrat den Ski-Club als FIS Kampfrichter beim Weltcup in Zakopane/POL und verschiedenen nationalen Wettkämpfen. Auch unsere ausgebildeten Kampfrichter Claudia Hummel, Andreas Lugert, Christian Diechtler und Popp Dieter vertraten den SCR auf regionaler und überregionaler Ebene.

Dank

Ich möchte mich bei den Trainern (SCR, GAU, BSV), den Eltern, den vielen ehrenamtlichen Helfern an der Schanze und bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Thomas Schuhbeck Sportwart SP/NK Jahresbericht Tourenwesen 2017-2018

Unser diesjähriger Ski-Club-Ausflug musste leider wegen mangelnder Anmeldungen abgesagt werden. Schade! Für den kommenden Winter hätte ich wieder einige interessante Skigebiete ausgesucht, geeignet sowohl für Alpinfahrer als auch Tourengeher. Ich wünschte mir, dass dann von Euch mehr Interesse an einem gemeinsamen Ausflug besteht, weil nicht nur das Skifahren sondern auch die Gesellschaft im Vordergrund steht. Es wäre schade, wenn diese langjährige Tradition zum Erliegen kommen würde.

Euer Hans Brandmair, Tourenwart

Hier ein paar Bilder vom letzten Ausflug ins Gasteiner Tal:

Gschwendtbodenhütte 2017-2018

Vom Elektromeister Andreas Weiß wurde ein Teil der Elektroinstallation kostenlos erweitert mit diversen Lampen im Aufenthalts- und Schlafraum. Dank dafür!

Die Hütte wurde nun auch öfter benutzt. Dabei wurde die Hüttenordnung eingehalten und nach Ende jeweils gründlich gereinigt.

Nach vorheriger Anmeldung bei mir oder der Vorstandschaft kann die Hütte gerne an unsere Mitglieder vergeben werden.

In den letzten Wochen habe ich gemeinsam mit Wolfgang und Richard Freimoser und meinem Enkel Bernd Funk in einer Wochenendaktion einen neuen Zaun errichtet. Mein besonderer Dank gilt Wolfgang Freimoser für den Einsatz mit seinem Bagger und Lkw.

Zum Schluss gilt mein Dank an Willi Göttler für die langjährige Betreuung dieser Hütte.

Herbert Fritzenwenger sen.

Ein paar Fotos vom neuen Zaun:

Jahresbericht 2017/2018 Abteilung Eiskunstlauf

Auch in der Saison 2017/2018 ging das Training unserer Eiskunstläuferinnen ab Mitte Oktober weiter. Antonia Smolnikov und Melanie Pfandl standen mit den rund 30 Kindern zweimal pro Woche zum Training auf dem Eis. Die Kinder haben dabei viel Spaß und trainieren unermüdlich die Eiskunstlaufelemente. Unsere Kleinsten beginnen sehr spielerisch z. B. mit dem „Storch“ oder dem „Fechter“, laufen im Slalom- oder Hindernisparcours, lernen das „Übersetzen vorwärts“ und üben natürlich Pirouetten bis ihnen schwindelig wird. Wir hatten diese Saison viele Neuanmeldungen bei unseren Kleinsten, worüber wir uns sehr gefreut haben. Durch den großen Zuwachs wurden unsere Flöhe auch von Theresa Braun und Sabine Steinbeißer unterstützt.

Den größeren Mädchen geht es dann schon darum, aus den Grundelementen anspruchsvollere Figuren herauszuarbeiten und erste Sprünge zu lernen. Einige der großen Mädchen haben ihre erste Kür bekommen, andere Küren wurden geändert. Alle haben mit viel Ehrgeiz und gutem Training ihre Kür ausgebaut und verbessert um in der Saison 2018/2019 erfolgreich an Wettkämpfen teilnehmen zu können.

Wir freuen uns auf die kommende neue Saison und hoffen, dass die Kinder weiterhin, trotz vieler blauer Flecken durch die Stürze auf das unnachgiebige Eis, immer wieder so viel Spaß und Freude in der Eishalle haben und super Fortschritte erzielen können.

Ursula Mayer Abteilungsleiterin

RUHPOLDING SHARKS Saison 2017/2018 - „EIGENTLICH WAR’S GANZ GUAD!“

Ohne große Erwartungen starteten wir in unserer 23. Saison und es lief besser als erwartet. Bis zur Saisonhälfte standen wir sogar auf Tabellenplatz 1. Aber leider ging uns in der zweiten Hälfte etwas die Luft aus und so landeten wir mit 7 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen letztendlich auf den 3. Tabellenplatz.

Erfolge in dieser Saison: . 12 Spiele | 7 Siege | 2 Unentschieden | 3 Niederlage . 5. meisten geschossenen Tore (von 19 Teams) . 7. wenigsten Gegentore (von 19 Teams) . 5. wenigsten Strafzeiten (von 19 Teams)

Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis 03.11.2017 Pinguins Waldkraiburg Sharks Ruhpolding 6 : 4 11.11.2017 Sharks Ruhpolding TSV Bernau 6 : 3 26.11.2017 Red Bulls Oberfeldkirchen 1b Sharks Ruhpolding 4 : 10 02.12.2017 Sharks Ruhpolding Red Bulls Oberfeldkirchen 1b3 : 1 10.12.2017 TSV Bernau Sharks Ruhpolding 3 : 6 22.12.2017 Eisbeisser Inzell Sharks Ruhpolding 5 : 5 07.01.2018 EHC Salzburg Pirates Sharks Ruhpolding 1 : 4 13.01.2018 Sharks Ruhpolding Icehoppers Petting 9 : 2 27.01.2018 Sharks Ruhpolding Pinguins Waldkraiburg 2 : 2 07.02.2018 Icehoppers Petting Sharks Ruhpolding 3 : 4 17.02.2018 Sharks Ruhpolding EHC Salzburg Pirates 3 : 4 24.02.2018 Sharks Ruhpolding Eisbeisser Inzell 1 : 6

Tabelle Gruppe A Pos. Mannschaft Sp s u n Punkte Tore Diff DV Strafen 1 Alzbären 10 7 2 1 16:04 81:33 48 64 Min. 2 Grizzlys Waldkraiburg 10 8 0 2 16:04 55:16 39 96 Min. 3 Eisbären Gendorf 10 6 3 1 15:05 56:31 25 56 Min. 4 Timberjacks 10 3 1 6 07:13 37:55 -18 103 Min. 5 Red Bulls Oberfeldkirchen 10 2 1 7 05:15 24:54 -30 40 Min. 6 Sputniks 10 0 1 9 01:19 26:90 -64 42 Min. Tabelle Gruppe B Pos. Mannschaft Sp s u n Punkte Tore Diff DV Strafen 1 EC Rumbling Razorbacks 10 9 1 0 19:01 61:36 25 113 Min. 2 Sankt Gilgen Lakers 10 6 0 4 12:08 48:44 4 156 Min. 3 Saaldorf Tigers 10 5 0 5 10:10 48:44 4 110 Min. 4 Chiemsee Grizzlys 10 3 2 5 08:12 38:46 -8 78 Min. 5 EHC Tequila 10 3 1 6 07:13 34:43 -9 92 Min. 6 Eschetshub Tigers 10 2 0 8 04:16 31:47 -16 107 Min. Tabelle Gruppe C Pos. Mannschaft Sp s u n Punkte Tore Diff DV Strafen 1 Eisbeisser Inzell 12 9 1 2 19:05 79:28 51 76 Min. 2 Pinguins Waldkraiburg 12 9 1 2 19:05 78:36 42 74 Min. 3 Sharks Ruhpolding 12 7 2 3 16:08 57:40 17 62 Min. 4 EHC Salzburg Pirates 12 7 0 5 14:10 49:51 -2 64 Min. 5 TSV Bernau 12 3 3 6 09:15 30:56 -26 79 Min. 6 Icehoppers Petting 12 2 2 8 06:18 31:69 -38 76 Min. 7 Red Bulls Oberfeldkirchen 1b 12 0 1 11 01:23 17:61 -44 52 Min.

Saison 2017/2018

Strafen in der Gruppe C 2017 / 2018 Spieler Minuten letzte Saison Top Scorer in der Gruppe C 12. Hipf Hermann 10 4 Spieler Pkt. Tore Ass. Str. 16. Gambs Andreas 8 4 3. Niederberger Christian 24 12 12 4 17. Hogger Anton 8 4 6. Mösenlechner Hubert 21 14 7 6 18. Unterrainer Martin 8 2 8. Hebgen Rolf 18 8 10 0 32. Mösenlechner Hubert 6 0 18. Gambs Andreas 11 3 8 8 38. Balthasar Peter 4 2 20. Wieser Manfred 9 4 5 0 41. Kecht Marco 4 2 30. Treptow Martin 7 3 4 2 46. Pose Andi 4 2 32. Hipf Hermann 7 1 6 10 51. Niederberger Christian 4 4 38. Balthasar Peter 6 3 3 4 53. Grill Sebastian 4 4 43. Unterrainer Martin 5 3 2 8 86. Stengel Wolfgang 2 0 44. Maier Markus 5 2 3 0 88. Treptow Martin 2 25 45. Hogger Anton 5 2 3 8 92. Bartsch Michael 2 0

Und hier die Platzierungen der letzten Jahre:

Saison Jahr Platz Teams gesamte ICHL 23 ...... 2017/2018..... 3. Platz Gruppe C (7 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 22 ...... 2016/2017..... 3. Platz Gruppe C (6 Teams) ...... 18 Teams in drei Gruppen 21...... 2015/2016..... 6. Platz Gruppe B (6 Teams) ...... 18 Teams in drei Gruppen (Abstieg) 20...... 2014/2015..... 4. Platz Gruppe B (6 Teams) ...... 17 Teams in drei Gruppen 19...... 2013 / 14...... 1. Platz Gruppe C (6 Teams) ...... 18 Teams in drei Gruppen (Aufstieg) 18...... 2012 / 13...... 3. Platz Gruppe C (7 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 17...... 2011 / 12...... 2. Platz Gruppe C (6 Teams) ...... 18 Teams in drei Gruppen 16...... 2010 / 11...... 6. Platz Gruppe B (6 Teams) ...... 18 Teams in drei Gruppen (1. Abstieg seit Gründung) 15...... 2009 / 10...... 5. Platz Gruppe B (6 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 14...... 2008 / 09...... 5. Platz Gruppe B (6 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 13...... 2007 / 08...... 2. Platz Gruppe B (5 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 12...... 2006 / 07...... 4. Platz Gruppe B (5 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 11...... 2005 / 06...... 6. Platz Gruppe B (7 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 10...... 2004 / 05...... 3. Platz Gruppe B (7 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 9...... 2003 / 04...... 2. Platz Gruppe B (6 Teams) ...... 18 Teams in drei Gruppen 8...... 2002 / 03...... 6. Platz Gruppe B (6 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 7...... 2001 / 02...... 4. Platz Gruppe B (6 Teams) ...... 19 Teams in drei Gruppen 6...... 2000 / 01...... 5. Platz Gruppe B (6 Teams) ...... 16 Teams in drei Gruppen 5...... 1999 / 00...... 3. Platz Gruppe B (7 Teams) ...... 20 Teams in drei Gruppen 4...... 1998 / 99...... ??? 3...... 1997 / 98...... ??? 2...... 1996 / 97...... ??? 1...... 1995 / 96...... Erste Saison 1995 ...... Gründung der „Ruhpolding Sharks“ Hermann Hipf

EWIGE Tabelle (seit Saison 2004/05) > 14 Saisonen

Spieler Position Sp Spieler Position Sp Tore As Pkt Strafen Hebgen, Rolf Stürmer 109 Balthasar, Peter Stürmer 31 8 12 20 24 Hipf, Hermann Verteidiger 108 Bartsch, Michael Stürmer 11 1 3 4 46 Maier, Markus Stürmer 101 Brandl, Wolfgang Stürmer 5 0 Mösenlechner, Hubert Stürmer 99 Eberherr, Andi Torwart 79 3 3 Haßlberger, Markus Verteidiger 93 Fritzenwenger, Florian Stürmer 81 29 29 58 46 Gambs, Andreas Verteidiger 34 13 12 25 32 Spieler Position Sp Tore Grill, Sebastian Verteidiger 35 3 4 7 14 Mösenlechner, Hubert Stürmer 99 82 Haßlberger, Markus Verteidiger 93 22 34 56 62 Niederberger, Christian Stürmer 74 75 Hebgen, Rolf Stürmer 109 72 51 123 79 Hebgen, Rolf Stürmer 109 72 Hipf, Hermann Verteidiger 108 20 33 53 147 Wieser, Manfred Stürmer 72 47 Hogger, Anton Stürmer 35 6 10 16 12 Kecht, Marco Stürmer 17 1 1 10 Maier, Markus Stürmer 101 36 Maier, Markus Stürmer 101 36 28 64 14 Mayer, Herbert Torwart 25 0 Spieler Position Sp As Mösenlechner, Hubert Stürmer 99 82 40 122 52 Niederberger, Christian Stürmer 74 65 Niederberger, Stürmer 74 75 65 140 18 Hebgen, Rolf Stürmer 109 51 Pose, Andi Stürmer 79 29 18 47 60 Wieser, Manfred Stürmer 72 45 Scheck, Christian Stürmer 56 4 8 12 24 Mösenlechner, Hubert Stürmer 99 40 Stengel, Wolfgang Stürmer 86 26 13 39 4 Haßlberger, Markus Verteidiger 93 34 Treptow, Martin Verteidiger 72 12 23 35 80

Unterrainer, Martin Stürmer 22 3 4 7 14 Spieler Position Sp Pkt Weibhauser, Theo Ersatz 50 0 2 Niederberger, Christian Stürmer 74 140 Wieser, Manfred Stürmer 72 47 45 92 24 Hebgen, Rolf Stürmer 109 123 Mösenlechner, Hubert Stürmer 99 122 Interne KEGEL-Meisterschaft Wieser, Manfred Stürmer 72 92 1. Niederberger Christian Maier, Markus Stürmer 101 64 2. Maier Markus 3. Hipf Hermann Spieler Position SpStrafen Hipf, Hermann Verteidiger 108 147 Treptow, Martin Verteidiger 72 80 Hebgen, Rolf Stürmer 109 79 Haßlberger, Markus Verteidiger 93 62 Pose, Andi Stürmer 79 60

Kassenbericht mit Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.05.2017 bis 30.04.2018

Einnahmen Ausgaben A. IDEELLER BEREICH Mitgliedsbeiträge 36.234,68 Zuschüsse von Verbänden und Behörden 17.118,22 Sonst. Einnahmen ideeller Bereich 6.100,48 Abschreibungen 28.262,02 Verbandsabgaben 5.697,04 Aufwendungen für Sportbetrieb 104.374,15 Verwaltungskosten, Versicherungen, sonst. Kosten etc. 38.016,13 Pacht Gschwendtbodenhütte 600,00 59.453,38 176.949,34 Verlust ideeller Bereich -117.495,96

B. ERTRAGSNEUTRALE POSTEN Erhaltene Spenden 10.241,68 Gezahlte Spenden 3.000,00 Gewinn ertragsneutrale Posten 7.241,68

C. Vermögensverwaltung Abschreibung GmbH-Anteil Skibetriebe Unternberg 3.875,00 0,00 3.875,00 Verlust Vermögensverwaltung -3.875,00

D. ZWECKBETRIEB SPORT Startgelder, Verbandszuschüsse, Sonst. 29.394,43 Sponsorengelder 15.000,00 Abschreibungen 5.160,20 Kosten für Veranstaltungen 8.212,21 KFZ-Kosten 2.014,62 Sonst. Kosten 3.015,59 44.394,43 18.402,62 Gewinn aus Zweckbetrieb Sport 25.991,81

E. WIRTSCHAFTLICHER GESCHÄFTSBETRIEB Umsatzerlöse 542.171,33 Wareneinsatz 147.349,13 Fremdleistungen 13.047,62 Löhne und Gehälter, Sozialabgaben 99.264,38 Sonst. Aufwendungen (Strom, Wasser, Heizung, Müll etc.) 73.083,30 Stellplatzmiete 15.000,00 Abschreibungen 38.428,32 Steuern und Beiträge (GewSt., KSt, Soli, FVB) 55.248,45 542.171,33 441.421,20 Gewinn aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit 100.750,13

E. VEREINSERGEBNIS 12.612,66

Bank- und Kassenbestand zum 01.05.2017 211.079,77 zzgl. Vereinsergebnis 12.612,66 zzgl. Abschreibungen 75.725,54 abz. Saldo aus Abgrenzung, Rückstellungen etc. -75.302,99 Bank- und Kassenbestand zum 30.04.2018 224.114,98

Aufgliederung Kassenbestand: Sparkasse, Ideeller Bereich 6.078,83 VR-Bank Rosenheim, Ideller Bereich 16.484,77 Sparkasse, Anlagenkonto 1.712,99 Barkasse Wirtschaftsbetrieb 3.186,98 Sparkasse, Wirtschaftsbetrieb 106.016,86 VR-Bank Rosenheim, Wirtschaftsbetrieb 90.634,55 224.114,98

Claudia Funk, Schatzmeisterin Kassenprüfungsbericht Ski-Club Ruhpolding e.V. Zeitraum 01.05.2017 – 30.04.2018 ______

Anwesende Kassenprüfer: Hans Holzner Sandra Surauer

Anwesende Ski-Club: Herbert Fritzenwenger sen. (Geschäftsführer) Claudia Funk (Schatzmeisterin)

Prüfungstag/-Ort: 21.09.2018, 17:00 Uhr im Wintersportbüro im Ricco-Groß-Haus

Prüfungsumfang: Ideeller Bereich, Zweckbetrieb, Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb des Ski-Club Ruhpolding e.V.

Zeitraum 01.05.2017 – 30.04.2018 Abstimmung der Kontensalden, Überprüfung der Geschäftsvorfälle anhand von Rechnungen mit den dazugehörigen Ein- / Ausgaben bei den Konten der VR-Bank Ruhpolding und der Sparkasse Ruhpolding.

Zu jedem Geschäftsvorfall waren Belege vorhanden, Auskünfte wurden vollständig erteilt.

Die aus der Buchführung abgeleiteten Kontostände stimmen mit den Salden der Kontoauszüge überein.

Die Kassenprüfer empfehlen der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft.

Ruhpolding, den 21.09.2018

.. (Hans Holzner)

. (Sandra Surauer) Jubilare 2018 mit langjähriger Mitgliedschaft

Namen Vornamen PLZ Wohnort Straße Eintritt Jubil.-Jahr

Gstatter Anton 83324 Ruhpolding Gstatter Au 16 01.01.1993 25 Hocheder Sabine 83246 Unterwössen Mühlackerweg 9 01.01.1993 25 Oberleitner Max 83324 Ruhpolding Krumme Gasse 8a 06.12.1993 25 Pauli Angelika 83324 Ruhpolding Von Hertling-Str. 19a 01.01.1993 25 Pauli Peter 83324 Ruhpolding Von Hertling-Str. 19a 01.01.1993 25 Schierjott Eva 83676 Jachenau Achner 42 1/2 01.01.1993 25 Bentele Brigitte 83435 Bad Reichenhall Lange Gasse 9 01.01.1978 40 Bentele Markus 01.01.1978 40 Bentele Oliver 83435 Bad Reichenhall Lange Gasse 9 01.01.1978 40 Hiebl Renate 83324 Ruhpolding Wald-Schmidt-Str. 2 01.01.1978 40 Ringsgwandl Thomas 83324 Ruhpolding Am Bäckerweiher 21 01.01.1978 40 Schuhbeck Sebastian 83324 Ruhpolding Miesenbacher Str. 72 01.01.1978 40 König Birgit 83324 Ruhpolding Wasen 28 01.07.1978 40 Plenk Horst 83324 Ruhpolding Dr. Kleitner Str. 2 12.11.1978 40 Geier Claudia 83324 Ruhpolding Wiesenstr. 35 10.12.1978 40 Fischer Camilla 83324 Ruhpolding Hochfellnstr. 28a 01.01.1968 50 Gruttauer Josef 83324 Ruhpolding St. Valentin 19 01.01.1968 50 Guggelberger Resi 83313 Eisenärzt Bergstr. 33 01.01.1968 50 Hallweger Johann 83324 Ruhpolding Geiern 1 01.01.1968 50 Meier Johann 83324 Ruhpolding Knogl 1 01.01.1968 50 Oberleitner jun. Josef 83324 Ruhpolding Krumme Gasse 8a 01.01.1968 50 Plenk jun. Anton 83324 Ruhpolding St. Valentin 1a 01.01.1968 50 Plenk Gerhard 83324 Ruhpolding St. Valentin 3 01.01.1968 50 Plenk-Kress Georg 83324 Ruhpolding Waich 5 01.01.1968 50 Schuhbeck Elisabeth 83324 Ruhpolding Herrenweg 5 01.01.1968 50 Weiss Sepp 83324 Ruhpolding Maiergschwendterstr. 28 01.01.1968 50 Wimmer Theo 83324 Ruhpolding Waldbahnstr. 80 01.01.1968 50 Sportler-Ehrungen SCR 2018

Sportart Biathlon

Groß Marco 1. Platz Alpencup 2. Platz DM Vereinsstaffel Langlauf 3. Platz DM Staffel Mitglied DSV Perspektivkader

Groß Simon 3. Platz AC Gesamtwertung Junioren Deutscher Juniorenmeister Einzel 3. Platz DJM Sprint 3. Platz DP Gesamtwertung Junioren Mitglied DSV Nachwuchskader

Hoheisl Marc Mitglied DSV Nachwuchskader

Lange Jessica 1. Platz AC Gesamtwertung Juniorinnen

Lankes Raphael Deutscher Jugendmeister Einzel 3. Platz DJM Staffel 2. Platz Alpencup

Lechner Lucas 2. Platz DM Vereinsstaffel Langlauf 3. Platz DJM Sprint 3. Platz DJM Staffel Mitglied DSV Nachwuchskader

Müller Christoph 3. Platz DP Gesamtwertung 3. Platz Alpencup Mitglied DSV Nachwuchskader

Noll Toni Bayerischer Meister S13 Sprint

Reiter Dominic 2. Platz DM Vereinsstaffel Langlauf 3. Platz DM Staffel 2. Platz DP Gesamtwertung 2. Platz AC Gesamtwertung Mitglied DSV Perspektivkader

Schmid Bernhard 3. Platz DJM Staffel Mitglied DSV Nachwuchskader

Seidl Elias 1. Platz Deutscher Schülercup Bayerischer Meister S14 Sprint Mitglied BSV-Schülermannschft

Sportart Skisprung / Nordische Kombination

Fries Philipp Mitglied BSV-Jugendmannschaft

Fussi Julian Mitglied BSV-Schülermannschft

Malcher Elias Bayerischer Schülercup Gesamt 3. Platz Mitglied BSV-Schülermannschft

Steinbeißer Simon Deutscher Schülercup Gesamt 2. Platz Sprung Deutscher Schüler Vizemeister Sprung Bayerischer Vizemeister Sprung Alpencup Planica 3. Platz 3. Platz OPA-Spiele Mitglied DSV Nachwuchskader

Wellinger Andreas Olympiasieger Normalschanze Pyeongchang/KOR Olympiazweiter Großschanze Pyeongchang/KOR Olympiazweiter Großschanze Team Pyeongchang/KOR 2. Platz Gesamtwertung Vierschanzentournee 6. Platz Gesamtweltcup 2017/2018 1. Platz Weltcup Nizhny Tagil/RUS Deutscher Meister Mitglied DSV Olympiakader

Sportart Ski alpin

Bartholomeus Leonie Deutsche Schülermeisterin Team