Protokoll der konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises „NOK-Projekte“ von Dienstag, 11. November 2008, im Martinshaus in Rendsburg

Teilnehmer: Torsten Lange, Stadt Brunsbüttel, AktivRegion Olaf Prüß, RegionNord, AktivRegion Martin Schmedtje, Gemeinde Breiholz, AktivRegion ETS Renate Gaethke-Sander, LFS Hademarschen, AktivRegion Mittelholstein Matthias Meins, Amt Dänischer Wohld, AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Herr Wolff, ALR Kiel Herr Todt, ALR Husum Dieter Kuhn, Institut AgendaRegio Monika Heise, TAG NOK, AktivRegion Eider- und Kanalregion Rendsburg Christiane Tepker, TAG NOK

1. Begrüßung Frau Heise begrüßt die oben genannten Teilnehmer und dankt ihnen für die Teilnahme an der konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises. Sie stellt heraus, dass die touristische Ent- wicklung in der NOK-Region vorangetrieben werden soll. Alte, noch nicht umgesetzte Projek- te und neue Projekte sollen in einem gemeinsamen Regionalentwicklungsplan zusammenge- fasst und als „Leuchtturmprojekt“ beim MLUR angemeldet werden.

2. Konstituierung des Arbeitskreises Nachdem man sich auf den offiziellen Namen „Arbeitskreis NOK-Projekte“ geeinigt hat, kon- stituiert sich der Arbeitskreis einstimmig. Der Vorschlag, dass die AktivRegion Eider- und Kanalregion Rendsburg die Federführung des Arbeitskreise übernimmt, wird einstimmig angenommen.

3. Abstimmung der Geschäftsordnung Auf der Grundlage des vorliegenden Entwurfes wird die Geschäftsordnung abgestimmt (sie- he Anlage). Herr Wolff weist vor dem Hintergrund der guten Zusammenarbeit mit den Vertretern der WSA’s darauf hin, dass diese dauerhaft in den Verteiler aufgenommen werden sollten.

Es wird für wichtig befunden, dass die den Arbeitskreis „NOK-Projekte“ betreffenden Infor- mationen und Ergebnisse an alle anderen Arbeitskreise in den AktivRegionen weitergegeben werden, um möglichst frühzeitig Synergieeffekte zu erkennen, Netzwerke auszubauen und weitere Projekte für den Maßnahmenplan zu generieren.

4. Abstimmung der Qualitätskriterien Auf der Grundlage des vorliegenden Entwurfes werden die Qualitätskriterien zur Auswahl der Förderprojekte für die touristische Entwicklung in den angrenzenden AktivRegionen abge- stimmt (siehe Anlage).

Seitens des ALR wird darauf hingewiesen, dass die Projekte im Vorstand der AktivRegionen verabschiedet sein sollen. Über die Leuchtturmprojekte 2009 werde beim ersten Termin des AktivRegionen-Beirates am 4.12.08 und beim zweiten Termin im Februar/März 2009 ent- schieden.

Es wird angestrebt, das Leuchtturmprojekt des Arbeitskreises im Februar 2009 anzumelden. Darüber soll bei der nächsten Zusammenkunft des Arbeitskreises entschieden werden.

5. Vorstellung der ersten Projektideen Herr Kuhn erläutert eine erste Auflistung von Maßnahmen für den Aktiv-Regionalplan NOK.

Weitere Projekte werden ergänzt: AktivRegion Dithmarschen - für Brunsbüttel: Errichtung einer Aussichtsplattform und Technische Einrichtungen wie Videos im Zuge des Schleusenausbaus, Schiffsinformationsanlage, Errichtung eines maritimen Spielplatzes, Installation von Fahrradgaragen - für Burg (Dithm.): Errichtung einer Servicestation - für St. Michaelisdonn: Errichtung von Radfahrerunterkünften, Erstellung eines Rast- platzes

AktivRegion Steinburg: - Errichtung von Radfahrerunterkünften im Bereich Wacken - naturnaher Ausbau des Luisenbades in

AktivRegion Mittelholstein: - Entwicklung von GPS-geführten Touren - Entwicklung von Themenrouten (Kultur /Theodor Storm und NOK) - Anlegestelle für kleine Boote in Fischerhütte - Anbindung des Westensees an den NOK

AktivRegion ETS: - Interesse an einer Servicestation in Breiholz

AktivRegion Hügelland am Ostseestrand: - Ausbau des Cafés Gut Warleberg - Errichtung eines mobilen Infostandes zum Ausbau des NOK - Servicestation am Standort des blauen Suppenmobils

6. Weiteres Vorgehen Frau Heise bitte die Teilnehmer, in den AktivRegionen für neue NOK-Projekte zu werben. Es wird vereinbart, dass die Planer ein Angebot für die Aufstellung eines Maßnahmenplans vorlegen. Dieser Maßnahmenplan ist Grundlage für die Anmeldung beim MLUR als Leucht- turmprojekt. Das weitere Vorgehen soll in der nächsten Sitzung im Januar abgestimmt werden.

Termin der nächsten Arbeitskreissitzung: Dienstag, 20. Januar 2009, 16 Uhr, Martinshaus, Rendsburg

gez. Christiane Tepker, TAG NOK