AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE

Nr. 06 Freitag, 6. Mai 2016 27. Jahrgang

AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Öffnungszeiten Erweiterte Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge im Einwohnermeldeamt und im Standesamt

ALLGEMEINE VERWALTUNG Obere Gasse 1, 07330 Probstzella Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Samstags-Sprechstunde Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter

EINWOHNERMELDEÄMTER Telefon 03 67 35/4 61 24 (Einwohnermeldeamt) PROBSTZELLA Telefon 03 67 35/4 61 25 Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr (Standesamt) Donnerstag kein Sprechtag Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr LEHESTEN Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr GRÄFENTHAL Montag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr

Die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge können jedes Einwohnermeldeamt im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft nutzen.

STANDESAMT PROBSTZELLA Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr

Amtsblatt Nr. 06/2016 1 VG Schiefergebirge Bekanntmachungen

Information zur Beschluss-Nr. 024/2016 Fälligkeit von Steuerraten Feststellungen der Jahresrechnungen 2013 und 2014 und Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden Am 15. Mai 2016 sind die Grund- und Gewerbesteuerraten Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung stellen das für das II. Quartal 2016 fällig. Ergebnis der Jahresrechnung 2013 fest: Wir fordern hiermit alle Steuerpflichtigen auf, die fällige Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- Steuerrate sowie bestehende Rückstände (auch Hundesteuer, haushalt haushalt haushalt Mieten, Pachten, allgemeine Friedhofsgebühren) auf eines der - Euro - - Euro - - Euro - folgenden Konten unter Angabe des Kassenzeichens zu überweisen. Soll-Einnahmen 837.634,75 88.434,14 926.068,89 + neue HER 0,00 0,00 0,00 für die Einheitsgemeinde PROBSTZELLA: ./. Abgang alter HER 0,00 0,00 0,00 ./. Abgang alter KER 0,60 0,00 0,00 bei der Sparkasse -Rudolstadt IBAN DE06 8305 0303 0000 0001 67 bereinigte BIC HELADEF1SAR Soll-Einnahmen 837.634,15 88.434,14 926.068,29 für die Stadt LEHESTEN: Soll-Ausgaben 837.634,15 88.434,14 926.068,29 bei der Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt + neue HAR 0,00 0,00 0,00 IBAN DE24 8305 0303 0000 2112 06 ./. Abgang alter HAR 0,00 0,00 0,00 BIC HELADEF1SAR ./. Abgang alter KAR 0,00 0,00 0,00 für die Stadt GRÄFENTHAL: bereinigte Soll-Ausgaben 837.634,15 88.434,14 926.068,29 bei der Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt etwaiger Unterschied 0,00 0,00 0,00 IBAN DE07 8305 0303 0000 3700 10 BIC HELADEF1SAR Die Solleinnahmen des Verwaltungshaushaltes beinhalten eine Zuführung vom Vermögenshaushalt (§ 22 ThürGemHV) in Höhe bei der Volksbank eG Gera Jena Rudolstadt von 12.073,59 Euro. In den Solleinnahmen des Vermögens- IBAN DE31 8309 4454 0325 2636 01 haushaltes ist eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in BIC GENODEF1RUJ Höhe von 13.720,39 Euro enthalten. Der Sonderrücklage ATZ wurden 74.713,75 Euro entnommen. Zur Erleichterung des Zahlungsverkehrs besteht die Möglichkeit, eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung stellen das Ergebnis der Jahresrechnung 2014 fest:

Beschlüsse Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- haushalt haushalt haushalt Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der - Euro - - Euro - - Euro - Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge fassten in ihrer Soll-Einnahmen 1.243.070,21 47.374,25 1.290.444,46 Sitzung am 21. April 2016 im öffentlichen Teil folgende + neue HER 0,00 0,00 0,00 Beschlüsse: ./.Abgang alter HER 0,00 0,00 0,00 Beschluss-Nr. 021/2016 ./.Abgang alter KER 20,58 0,00 0,00 Ein Amt in jedes Rathaus bereinigte Die VG-Versammlung beschließt, dass der VG-Vorsitzende einen Soll-Einnahmen 1.243.049,63 47.374,25 1.290.423,88 Verwaltungsgliederungsplan mit dem Ziel der Neustrukturierung und Dezentralisierung der VG-Verwaltung bis 15. Oktober 2016 Soll-Ausgaben 1.243.049,63 31.374,25 1.274.423,88 erarbeiten lässt. + neue HAR 0,00 16.000,00 16.000,00 ./.Abgang alter HAR 0,00 0,00 0,00 Beschluss-Nr. 022/2016 ./.Abgang alter KAR 0,00 0,00 0,00 Terminplanung bereinigte Die VG–Versammlung beschließt, dass jährlich drei Versamm- Soll-Ausgaben 1.243.049,63 47.374,25 1.290.423,88 lungstermine ab sofort wie folgt zu planen sind: etwaiger Unterschied 0,00 0,00 0,00 - März Die Sollausgaben des Verwaltungshaushaltes beinhalten eine - Juni Zuführung vom Vermögenshaushalt (§ 22 ThürGemHV) in Höhe - November von 38.340,57 Euro. In den Sollausgaben des Vermögenshaus- Als Versammlungstag wird der dritte Mittwoch des jeweiligen haltes ist eine Zuführung zur allgemeinen Rücklage in Höhe von Monats festgelegt. 2.892,60 Euro enthalten.

VG Schiefergebirge 2 Amtsblatt Nr. 06/2016 HER – Haushaltseinnahmereste Regionalplan Ostthüringen HAR – Haushaltsausgabereste KER – Kasseneinnahmereste Bekanntmachung über die vorgezogene öffentliche KAR – Kassenausgabereste Auslegung des Entwurfes des Abschnittes 3.2.2 Vorranggebiete Windenergie im Rahmen der Änderung Dem damaligen Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungs- des Regionalplanes Ostthüringen gemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Herrn Marko Wolfram bzw. dessen Stellvertreter Herrn Andreas Ludwig und ab Am 4. März 2016 hat die Planungsversammlung der Regionalen dem 22. Oktober 2013 dem Gemeinschaftsvorsitzenden Herrn Planungsgemeinschaft Ostthüringen den Beschluss über die Sven Mechtold werden durch die Mitglieder der Gemeinschafts- Freigabe des Entwurfes des Abschnittes 3.2.2 Vorranggebiete versammlung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Windenergie zur öffentlichen Auslegung gefasst. Haushaltsjahr 2013 erteilt. Gemäß § 10 Abs. 1 Raumordnungsgesetz vom 22. Dezember 2008 Dem Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft (BGBl. I S. 2986), zuletzt geändert durch Artikel 124 der Verord- Schiefergebirge Herrn Sven Mechtold wird durch die Mitglieder nung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474), in Verbindung mit der Gemeinschaftsversammlung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die § 3 Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Landesplanungsgesetzes (Thür Entlastung für das Haushaltsjahr 2014 erteilt. LPlG) vom 11. Dezember 2012 (GVBl. S. 450) ist der Entwurf des Abschnittes 3.2.2 Vorranggebiete Windenergie bei den zur Beschluss-Nr. 023/2016 Regionalen Planungsgemeinschaft zusammengeschlossenen Jahresrechnung 2015 Gebietskörperschaften öffentlich auszulegen. Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs- Diese Gebietskörperschaften sind gemäß § 13 Abs. 3 ThürLPlG gemeinschaft Schiefergebirge nehmen Kenntnis von der Jahres- die Landkreise Altenburger Land, Greiz, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt, die kreisfreien Städte rechnung 2015. Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, Gera und Jena, die große kreisangehörige Stadt Altenburg sowie werden die außer- und überplanmäßigen Ausgaben genehmigt. die kreisangehörigen Städte und Gemeinden Bad Blankenburg, Es wird die Zuführung zur Rücklage in Höhe von 120.424,83 Euro Bad Klosterlausnitz, Bad Lobenstein, Eisenberg, Gößnitz, Greiz, beschlossen. Hermsdorf, Pößneck, Rudolstadt, Saalfeld, Schleiz, Schmölln, Stadtroda und Zeulenroda-Triebes. Beschluss-Nr. 025/2016 Ort und Dauer der Auslegung werden hiermit gemäß § 10 Abs. 1 Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Satz 3 ROG in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Satz 3 ThürLPlG 2016 bekannt gemacht. Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs- Die Planunterlagen zum Entwurf des Abschnittes 3.2.2 gemeinschaft Schiefergebirge beschließen auf der Grundlage des Vorranggebiete Windenergie liegen: § 50 Abs. 2 i. V. m. § 57 Abs. 1 der ThürKO die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2016. vom 9. Mai 2016 bis einschließlich 12. Juli 2016 im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Beschluss-Nr. 026/2016 Kfz-Zulassungsstelle - Haus I Finanzplanung für das Haushaltsjahr 2016 ff Schlossstraße 24 Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs- 07318 Saalfeld gemeinschaft Schiefergebirge beschließen auf der Grundlage des und Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt § 26 Abs. 2 Nr. 8 in Verbindung mit § 62 der ThürKO den Kfz-Zulassungsstelle - Haus III Finanzplan und das Investitionsprogramm für das Haushaltsjahr Schwarzburger Chaussee 12 2016 und Folgejahre. 07407 Rudolstadt während folgender Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 08.00 bis 14.00 Uhr Di, Do 08.00 bis 18.00 Uhr zur Einsichtnahme durch jedermann aus. Anregungen zum Entwurf des Abschnittes 3.2.2 Vorranggebiete Windenergie können innerhalb der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Darüber hinaus können Anregungen direkt gegenüber der: Regionalen Planungsstelle Ostthüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Puschkinplatz 7, 07545 Gera vorgebracht bzw. als E-Mail unter der Adresse: [email protected] übermittelt werden.

Amtsblatt Nr. 06/2016 3 VG Schiefergebirge Allgemeine Informationen zum Verfahren und die Planunterlagen Der Thüringer Engagement-Preis zum Entwurf sind auch im Internet unter: geht in die vierte Runde www.regionalplanung.thueringen.de Wer gibt, bekommt auch etwas zurück. Das Zurückgeben abrufbar. erhält mit der Verleihung des Thüringer Engagement-Preises eine neue Qualität. Es wird gemäß § 3 Abs. 5 Satz 1 ThürLPlG ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen Mit dem Preisgeld in Höhe von insgesamt 25.000 Euro soll das bei der Beschlussfassung über den Abschnitt 3.2.2 Vorrang- vielfältige bürgerschaftliche Engagement Thüringer Bürgerinnen gebiete Windenergie unberücksichtigt bleiben können. und Bürger in besonderer Weise gewürdigt werden. Zum vierten Mal lobt die Thüringer Ehrenamtsstiftung in diesem Saalfeld, den 16. März 2016 Jahr den Thüringer Engagement-Preis aus. Er ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und wird in fünf Kategorien verliehen. Marko Wolfram Landrat Ab sofort können alle Thüringer sich bewerben oder ihre Wunschkandidaten nominieren – per Post oder direkt über die Hinweis: Internetseite: Die Stadt Gräfenthal ist durch das Vorranggebiet Windenergie www.thueringer-engagement-preis.de W-34-Gräfenthal direkt betroffen. In folgenden fünf Kategorien ist der Engagement-Preis mit je Der Entwurf des Abschnittes 3.2.2 Vorranggebiete Windenergie 5.000 Euro dotiert: im Rahmen der Änderung des Regionalplanes Ostthüringen kann „Einzelpersonen“ ebenfalls zu den jeweiligen Dienstzeiten „Jugend“ in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge „Senioren“ „Vereine, Initiativen und Verbände“ im Sekretariat „Unternehmen“ Markt 8, 07330 Probstzella Bis zum Montag, dem 6. Juni 2016 nimmt die Thüringer Ehren- im Bürgerbüro Gräfenthal amtsstiftung Bewerbungen und Kandidaten-Vorschläge entgegen. Marktplatz 1, 98743 Gräfenthal Auf der Internetseite www.thueringer-engagement-preis.de gibt im Bürgerbüro Lehesten es dazu ein Nominierungs-Formular. Obere Marktstraße 1, 07349 Lehesten In vier der fünf Kategorien trifft eine Jury anschließend die eingesehen werden. Vorauswahl. Über die Preisträger können alle Thüringer in einem Online-Voting (September 2016) mitbestimmen. Eine vorherige Terminabsprache ist sinnvoll. Der Sieger in der Kategorie „Unternehmen“ wird von der Jury gekürt. Die Verleihung des Thüringer Engagement-Preises findet dann am Freitag, dem 4. November in Erfurt statt. Geänderte Vorfahrtsregelung! Der Thüringer Engagement-Preis wird gefördert von mehreren Mit Verkehrsrechtlicher Anordnung vom 6. April 2016 wurde Thüringer Sparkassen sowie von der Thüringer Aufbaubank. die Vorfahrtsregelung Stadt Gräfenthal Weidigstraße – Einmündung auf Lichtenhainer Weg geändert. Die Straßen sind gleichrangig, es gilt „rechts vor links“.

Wir bitten um Beachtung der geänderten Regelung und vor allem des § 1 StVO:

§ 1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.

Ordnungsamt

VG Schiefergebirge 4 Amtsblatt Nr. 06/2016 Posteingang in der Verwaltung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Da in der letzten Versammlung der Verwaltungsgemeinschaft Fragen zum Umgang mit der Post aufgekommen sind, hier zur Information: Die Post der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitglieds- gemeinden wird zentral im Sekretariat der VG erfasst und an die zuständigen Fachbereiche bzw. Bürgermeister zur Bearbeitung weitergeleitet. Die Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anträge kann beschleunigt werden, wenn Sie Ihre Schreiben korrekt adressieren an die: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8 07330 Probstzella

Sollte Ihr Schreiben ausschließlich für den Bürgermeister einer Mitgliedsgemeinde bestimmt sein, so ist das Schreiben an den Bürgermeister zu richten und zwingend der Vermerk „persönlich“ anzubringen.

Mechtold Gemeinschaftsvorsitzender

Beschlüsse PROBSTZELLA Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste in der Gemeinderatssitzung am 31. März 2016 im öffentlichen Teil Bekanntmachungen folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 119/2016 Zwangsversteigerung Jahresrechnung 2015 Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella nimmt Amtsgericht Rudolstadt Kenntnis von der Jahresrechnung 2015. Az: K111/14 Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, werden die Das im Grundbuch von Döhlen, Blatt 50, Grundbuchamt Saalfeld, außer- und überplanmäßigen Ausgaben genehmigt. eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 6 Gleichzeitig wird die Bildung der Haushaltseinnahmereste Gemarkung Döhlen, Flur 1, Flurstück 5/16 und der Haushaltsausgabereste in dem in der Jahresrechnung Gebäude- und Freifläche Döhlen 5 zu 881 qm, bebautes Grund- enthaltenem Umfang beschlossen. stück mit Wohnhaus im Rohzustand, Baujahr unbekannt, um 1990 Erweiterungsanbau und Umbau zum Wohnhaus, Wohnfläche ca. Beschluss-Nr. 121/2016 290 qm, nähere Angaben siehe Gutachten Vergabe Bauleistungen „Sanierung Verkehrsflächen, Gestaltung, Grünflächen, 7/ zu 6 Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrtrecht) an dem Funktionale Neuordnung des Dorfplatzes Oberloquitz“ Grundstück Döhlen Blatt 70, Best.Verz. Nr. 3,4, dort eingetragen Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beauftragt die in Abt. II Nr. 9; hier vermerkt am 7. Juni 2012 Firma STRABAG AG Rudolstadt mit der Ausführung der soll am Mittwoch, dem 18. Mai 2016 „Gestaltung/Sanierung Dorfplatz – Sanierung der Verkehrsfläche, Gestaltung Grünflächen, Funktionale Neuordnung des Dorf- um 10.00 Uhr platzes Oberloquitz“ zu 264.562,71 Euro. im Amtsgericht Rudolstadt Beschluss-Nr. 122/2016 Gerichtsgebäude – Saal 3 Teilnahme am Projektaufruf 2016 zur Förderung von Breitscheidstraße 133, 07407 Rudolstadt Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella stimmt einer Teilnahme am Projektaufruf 2016 zur Förderung von Der gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus mit dem Projekt Blatt 50 lfd. Nr. 6 30.000,00 Euro „Itting-Garagen“ zu.

Amtsblatt Nr. 06/2016 5 VG Schiefergebirge LEHESTEN

Bekanntmachungen

Beschlüsse So wäre es unter Anwendung des § 2 Absatz 3 ThürFlüAG künftig möglich, gemeindliche Einrichtungen wie zum Beispiel Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste in seiner Sitzung am Sportstätten oder Stadt- bzw. Gemeindehallen ohne Zustimmung 14. April 2016 folgende Beschlüsse: der Gemeinde als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen. Beschluss-Nr. SL/BV/127/2016 Durch das gesetzliche Aufzwingen einer Duldungspflicht der 3. Änderung zur Hauptsatzung Einrichtung von Gemeinschafts- und Einzelunterkünften für Flüchtlinge ist mit Unverständnis und Unmut innerhalb der Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt aufgrund des §§ 19 Bevölkerung zu rechnen. Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisord- nung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) in der Fassung Aus diesen Gründen lehnt die Stadt Lehesten den vorliegenden der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Thüringer geändert durch Gesetz vom 3. Dezember 2015 (GVBl. S. 183) die Flüchtlingsaufnahmegesetzes ab. folgende 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung.

Beschluss-Nr. SL/BV/128/2016 Berufung Ausschussmitglieder Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt auf der Grundlage des der Stadt Lehesten gemäß § 31 Abs. 1 § 27 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in ihrer gültigen der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung Fassung die Bestellung des Stadtrates André Hopfe als Vertreter für den Haupt- und Finanzausschuss, den Bau- und Umwelt- (ThürGemHV) ausschuss sowie den Kultur-, Sozial-, Sport- und Tourismus- Die Stadt Lehesten versteigert folgende Kommunaltechnik: ausschuss der Stadt Lehesten. - Kärcher BR 450 Beschluss-Nr. SL/BV/129/2016 - Hochgrasmäher Honda KZAHUM 616 B Bestellung eines Stellvertreters für die Gemeinschafts- versammlung Nähere Informationen finden Sie unter www.zoll-auktion.de Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt auf der Grundlage des ab Dienstag, dem 17. Mai 2016. § 48 Abs. 2 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in ihrer gültigen Fassung die Bestellung des Stadtrates André Hopfe René Bredow als Stellvertreter für Stadtrat Karl-Heinz Fischer in die Bürgermeister Gemeinschaftsversammlung der VG Schiefergebirge.

Beschluss-Nr. SL/BV/130/2016 Beitritt zum Verein „Selbstverwaltung für Thüringen“ Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt den Beitritt zum Verein „Selbstverwaltung für Thüringen“ und beauftragt den Bürger- meister mit der Antragstellung.

Beschluss-Nr. SL/BV/132/2016 Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Thüringer Flüchtlingsaufnahmegesetzes Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt in seiner Sitzung am 14. April 2016 folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Thüringer Flüchtlings- aufnahmegesetzes: Die durch die Änderung des § 2 Absatz 3 ThürFlüAG bedingte Duldungspflicht der Einrichtung von Gemeinschafts- und Einzel- Öffnungszeiten unterkünften für Flüchtlinge im Gemeindegebiet in den Fällen der Stadtbibliothek Lehesten eines gegenwärtigen, auf andere Weise nicht oder nicht rechtzeitig abwendbaren Unterbringungsnotstandes in einem Landkreis stellt dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr nach Auffassung der Stadt Lehesten einen enormen Eingriff in die Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl Planungshoheit der Kommunen gemäß Artikel 28 Absatz 2 Grundgesetz (GG) dar.

VG Schiefergebirge 6 Amtsblatt Nr. 06/2016 GRÄFENTHAL

Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Durchführung der Nachruf Baumaßnahme „Ersatzneubau Durchlass Kumbach OT Gebers- dorf“. Die Einheitsgemeinde Stadt Gräfenthal trauert um Beschluss-Nr. SG/BV/126/2016 Herrn Dipl.-Ing. Beschluss über den Baubeschluss – Uwe Gunzenheimer „Ersatzneubau Durchlass Mühle OT Buchbach“ Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Durchführung der Mit ihm verlieren wir nicht nur eine einzigartige Baumaßnahme „Ersatzneubau Durchlass Mühle OT Buchbach“. Führungskraft des größten Unternehmens der Stadt Gräfenthal, sondern auch einen stets großzügigen Beschluss-Nr. SG/BV/127/2016 Menschen, der immer bereit war, die verschiedensten Beschluss über den Abschluss Ingenieurvertrag – Einrichtungen und Vereine zu unterstützen. „Ersatzneubau Durchlass Mühle OT Buchbach“

Durch sein Wirken hat er maßgeblich die Entwicklung Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Abschluss des der Einheitsgemeinde Stadt Gräfenthal auf vielen Ingenieurvertrages für die Baumaßnahme „Ersatzneubau Durch- Gebieten positiv gestaltet. lass Mühle OT Buchbach“ mit dem IBU Bartl Rudolstadt in Höhe Uwe Gunzenheimer hinterlässt eine Lücke, die sich von 11.532,40 Euro. kaum schließen lassen wird. Beschluss-Nr. SG/BV/128/2016 Wir trauern um einen wertvollen Menschen. Beschluss über den Abschluss Ingenieurvertrag – „Ersatzneubau Durchlass Kumbach OT Gebersdorf“ In ehrendem Gedenken: Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Abschluss des Stadt Gräfenthal Ingenieurvertrages für die Baumaßnahme „Ersatzneubau Durch- Peter Paschold lass Kumbach OT Gebersdorf“ mit dem IBU Bartl Rudolstadt in Bürgermeister Höhe von 12.423,74 Euro.

Beschluss-Nr. SG/BV/129/2016 Beschluss über den 2. Antrag auf Liquiditätshilfe

Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal stimmt dem 2. Antrag auf Bekanntmachungen Liquiditätshilfe zu.

Beschlüsse Beschluss-Nr. SG/BV/130/2016 Beschluss über den Antrag auf Verlängerung Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner Sitzung am Rückzahlungsverpflichtung Überbrückungshilfe 30. März 2016 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal stimmt dem Antrag auf ÖFFENTLICHER TEIL Verlängerung der Rückzahlungsverpflichtung Überbrückungs- hilfe bis zum 31. März 2017 zu. Beschluss-Nr. SG/BV/123/2016 Beschluss über die Anmeldung Zuwendung gemäß Richtlinie kommunaler Straßenbau für Probstzellaer Straße Beschluss-Nr. SG/BV/133/2016 Beschluss über die Rückzahlung von Fördermitteln Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Anmeldung von Straßenbau Fördermitteln gemäß Richtlinie Kommunaler Straßenbau für die Baumaßnahme Probstzellaer Straße. Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal stimmt der Rückzahlung von Fördermitteln „KSB“ in Höhe von 10.863,22 Euro zuzüglich noch Beschluss-Nr. SG/BV/124/2016 zu berechnender Erstattungszinsen für die Baumaßnahme „Alte Beschluss über den Baubeschluss – Straße“ zu. Durchführung Baumaßnahmen 2. und 3. BA Lichtenhainer Weg Beschluss-Nr. SG/BV/134/2016 Beschluss über die Ermächtigung des Bürgermeisters Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Durchführung der Baumaßnahmen 2. und 3. BA Lichtenhainer Weg – Baubeschluss. Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal ermächtigt den Bürgermeister der Stadt Gräfenthal zur Unterzeichnung eines Ingenieurvertrages Beschluss-Nr. SG/BV/125/2016 „Sanierung der Zufahrtsbrücke zu den Garagenanlagen im Beschluss über den Baubeschluss – Rahmen der Beseitigung von Hochwasserschäden IF 1034“ mit „Ersatzneubau Durchlass Kumbach OT Gebersdorf “ dem Bauplanungsbüro Wohlfarth.

Amtsblatt Nr. 06/2016 7 VG Schiefergebirge Mitteilung Jugendweihe

Sprechstunde Jugendweihe 2016

der Schiedsstelle Gräfenthal An den Feierstunden zur Jugendweihe im Meininger Hof in SAALFELD nehmen teil: am Donnerstag, dem 9. Juni 2016 Melanie Franke Limbach von 17.00 bis 18.00 Uhr Lisa-Marie Meier Probstzella im Rathaus Gräfenthal Cindy Nowack Unterloquitz Cora Trautschold Unterloquitz nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat (Tel. 03 67 03/88 90). Lisa Wiefel Schaderthal

Geänderte Vorfahrtsregelung! Hilfsaktion Mit Verkehrsrechtlicher Anordnung vom 6. April 2016 wurde die Vorfahrtsregelung Spendenaufruf „Brücke nach Bosnien“ Stadt Gräfenthal Neue Hilfsaktion 2016 Weidigstraße – Einmündung auf Lichtenhainer Weg Die Aktion Humanitäre Hilfe „Brücke für Bosnien“ aus geändert. Probstzella/Thüringen startet in diesem Frühling/Sommer Die Straßen sind gleichrangig, es gilt „rechts vor links“. erneut eine Hilfsaktion für die Stadt Maglaj in Bosnien und Herzegowina. Wir bitten um Beachtung der geänderten Regelung und vor allem Hilfe ist dort, wo die Menschen 2014 bei einer Jahrhundertflut des § 1 StVO: alles verloren haben, weiterhin erforderlich. Wir wollen alten und § 1 schwachen Menschen am Existenzminimum und Kindern dort Grundregeln helfen, wo sie leben. (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht Deshalb verteilen wir die Hilfsgüter persönlich an die und gegenseitige Rücksicht. hilfebedürftigen Familien! Die Sammlung hat bereits begonnen (2) Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein und läuft bis Mitte Juni 2016. Die Durchführung der Hilfsaktion Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den ist für Ende Juni – eventuell Anfang Juli 2016 – geplant. Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird. Dringend benötigt wird ein Fahrzeug (Transporter), gern mit Ordnungsamt Fahrer, um die Hilfsgüter nach Bosnien und Herzegowina zu transportieren!

Spendenkonto: ENDE AMTLICHER TEIL Bankverbindung: bei der RV Bank Kronach-Ludwigsstadt IBAN DE86 7736 1600 0000 0008 33 NICHTAMTLICHER TEIL BIC GENODEF1KC1 Verwendungszweck: VG Schiefergebirge Spende für „Brücke nach Bosnien“ (bitte unbedingt angeben)

Infos gibt der Initiator Ramiz Kadric gerne unter: Bereitschaft der Ärzte Telefon 03 67 35/ 7 01 00 Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Mobil 0152/ 28 52 27 20 Telefon 0 36 71/99 00 E-Mail [email protected] Facebook www.facebook.com/graoups/719068468150588/ In dringenden Fällen über: Notruf 112 Ramiz Kadric Initiator der Hilfsaktion

VG Schiefergebirge 8 Amtsblatt Nr. 06/2016

PROBSTZELLA

900 Jahre Probstzella Schützengesellschaft 1896

Veranstaltungen Probstzella e.V. im Rahmen der 900-Jahr-Feier Termine Mittwoch, 11. Mai 2016 Donnerstag, 19. Mai 2016 19.00 Uhr Vortrag in der Kirche Probstzella: 18.30 Uhr Schießtraining in Ebersdorf „Unsere Kirche – Steinerne Zeugin der Ortsgeschichte“ Donnerstag, 2. Juni 2016 (Ursula Escherich) 19.00 Uhr Treff im Vereinszimmer „Altes Forsthaus“ Probstzella Samstag, 14. Mai 2016 10.00 Uhr Hoffest der Gaststube Stapel mit Bauernmarkt, Tanztheater „Einzigartig“ und den „Probstlern“ Bund der Vertriebenen e.V.

Freitag, 20. Mai 2016 Die Mitglieder des BdV 19.00 Uhr Konzert in der Kirche Probstzella „Die Vocalisten“ aus Saalfeld werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 10. Mai 2016 Mo-Fr, 23.-27. Mai 2016 14.00 Uhr „Altes Forsthaus“ Probstzella Grundschule Probstzella Schulfestwoche Dienstag, 24. Mai 2016 14.00 Uhr „Altes Forsthaus“ Probstzella Samstag, 28. Mai 2016 14.00 Uhr Grundschule Probstzella Dienstag, 7. Juni 2016 Höhepunkt der Schulfestwoche 14.00 Uhr „Altes Forsthaus“ Probstzella Buntes Markttreiben auf dem Schulhof! (bis 17.00 Uhr) Mittwoch, 1. Juni 2016 Grundschule Probstzella 15.00 Uhr AWO Kindergarten Probstzella Puppenspiel „Geschichten von Gestern – Alles auf zum Handwerkermarkt! für Leute von Heute“ Ein Nachmittag für Kinder, Eltern und Großeltern Wann? Samstag, 28. Mai 2016

Fr-So, 10.-12. Juni 2016 Von? 14.00 bis 17.00 Uhr Höhepunkt des Festjahres Wo? Auf dem Schulhof Sportfestwochenende mit großem Festumzug der Staatlichen Grundschule Probstzella Was? An herausgeputzten Handwerkerständen werden Ihnen die Schüler alte Handwerkerberufe näher bringen. ZWA Selbst hergestellte kleine Kunstwerke und Köstlichkeiten können von den Gästen käuflich erworben werden. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Der Markt wird pünktlich um 14.00 Uhr von den Schülern der für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Grundschule mit einem kleinen Programm eröffnet. Rufnummern des Bereitschaftsdienstes Seien Sie herzlich Willkommen! - amtl. Abt.-Ltr.Wasserversorgung Saalfeld 0173/3 79 13 05 - amtl. Abt.-Ltr.Wasserversorgung Rudolstadt 0173/3 79 13 07 - amtl. Abt.-Ltr.Abwasser 0173/3 79 13 03

VG Schiefergebirge 10 Amtsblatt Nr. 06/2016 Kindertagesstätte Kegelclub Zopten KC 91 e.V.

„Kleine Strolche“ Marktgölitz 4. Sommerfest Eine Wohnung im Wald In alter Tradition lädt der Kegelclub Zopten in diesem Jahr:

Kürzlich nutzten die „Kleinen Strolche“ das Frühlingswetter, um am Samstag, dem 21. Mai 2016 mit ihrem Förster André Kaul und seinem Mitarbeiter ein Tipi in der Waldspielecke zu errichten. ab 14.00 Uhr Die große Werkzeugkiste wurde gepackt und los gings. Lange auf die Kegelsportanlage in Zopten Holzstangen wurden vermessen, gesägt, aufgestellt und mit Naturstrick verbunden. Zum Abschluss wurden die Querstangen alle Sportfreunde der Kegelsports und solche, die es werden von den kleinen Handwerkern angenagelt. wollen, recht herzlich zum Sommerfest ein. Wir möchten bei Kaffee und Kuchen sowie deftigen Speisen vom Rost einen gemütlichen Nachmittag verbringen.

Die Zoptner Feuerwehr möchte mit lustigen Spielen und Wett- bewerben die Kinder begeistern. Als besondere Attraktion hat uns die Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt in diesem Jahr eine Hüpfburg für unsere kleinen Gäste zur Verfügung gestellt. Die musikalische Unterhaltung übernehmen wieder die „Probstler“.

Über zahlreiche Besucher würden sich der Vorstand und alle Vereinsmitglieder sehr freuen!

Freundeskreis Dorfkirche Reichenbach

Alle halfen mit und die Begeisterung wurde noch größer, als die Wohnung mit grünen Zweigen gedeckt wurde. Nun konnte Einzug gefeiert werden. Mit einem lustigen Spiel klang der erlebnisreiche Vormittag aus. Ein herzliches Dankeschön an unseren Förster, seinen Mitarbeiter und der Familie Manfred Müller aus Marktgölitz, die uns den Standort für das Tipi ermöglichten.

Amtsblatt Nr. 06/2016 11 VG Schiefergebirge Jagdgenossenschaft Limbach „Haus des Volkes“ Probstzella

Auszahlung Jagdpacht SONNTAGSBRUNCH jeden 2. Sonntag immer 11.00 – 13.30 Uhr In der Jahreshauptversammlung 2016 wurde die Auszahlung der mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Jagdpacht beschlossen. Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft können sich diese Dessert und Eis abholen: 08.05. 16.05. (Pfingstbrunch) 29.05.??? 12.06. am Samstag, dem 11. Juni 2016 MITTAGSTISCH à la carte an den anderen Sonntagen bei Doris Arnold Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Limbach Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und Nr. 16 ein 3-Gänge-Menü 15.05. 29.05.??? 05.06. 19.06. Der Vorstand KAFFEE, TORTE, WINDBEUTEL und EISBECHER jeden Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich.

RESERVIERUNGEN werden unter Telefon 03 67 35/4 60 57 bzw. 03 67 35/7 38 50 entgegen genommen!

❦ Geburtstage ❦ Geburtstage ❦

Wir gratulieren ganz herzlich

Döhlen 11.05. Herrn Karlheinz Müller zum 80. Geburtstag Jagdgenossenschaft Roda Großgeschwenda 12.05. Frau Magda Dietz zum 75. Geburtstag Auszahlung Reinertrag Lichtentanne Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Roda hat die 17.05. Frau Gudrun Schlegel zum 75. Geburtstag Auszahlung des Reinertrages für das abgelaufene Jagdjahr 02.06. Herrn Kurt Langbein zum 80. Geburtstag 2015/2016 an die Jagdgenossen beschlossen. Marktgölitz Basis bilden die im elektronischen Jagdkataster verzeichneten 03.06. Frau Christa König zum 75. Geburtstag jagdbaren Flächen der Jagdgenossen. Pippelsdorf Entsprechend der Beschlüsse aus den Mitgliederversammlungen 04.06. Frau Irmgard Dietzel zum 90. Geburtstag erfolgt die Auszahlung der Reinerträge der letzten drei Jagdjahre Probstzella in einer Summe per Überweisung. 13.05. Frau Waltraud Jakob zum 85. Geburtstag Voraussetzung für die Auszahlung ist die schriftliche Mitteilung 22.05. Herrn Klaus Bergheimer zum 80. Geburtstag der aktuellen Adresse (ggf. Telefonnummer) und der Bank- 23.05. Frau Margot Schwarze zum 80. Geburtstag verbindung (Kontoinhaber, Bank, IBAN) der Jagdgenossen bis 25.05. Herrn Wilhelm Schuster zum 80. Geburtstag zum Samstag, dem 30. Juli 2016. Schaderthal Diese Mitteilung ist zu richten an die: 22.05. Frau Ingeburg Escherich zum 85. Geburtstag Jagdgenossenschaft Roda Unterloquitz Jagdvorstand 21.05. Frau Margard Wenzel zum 85. Geburtstag Wickersdorf 1 Zopten 07330 Probstzella 11.05. Frau Susanne Ellmer zum 80. Geburtstag Sie gilt zugleich als Abruf des Reinertrages. Nicht abgerufener 18.05. Herrn Josef Däubner zum 70. Geburtstag Reinertrag geht in die Rücklagen der Jagdgenossenschaft ein. 03.06. Herrn Walter Bergner zum 75. Geburtstag

Der Jagdvorstand ❧ ❧ ❧

VG Schiefergebirge 12 Amtsblatt Nr. 06/2016 Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella

Herzliche Einladung Literaturkreis

zu den Gottesdiensten Liebe Literaturfreunde! Sonntag, 8. Mai 2016 Wir setzen unsere Gespräche über Bücher, Autoren, über Gott und 14.00 Uhr Lichtentanne Heimatbrunnenfest die Welt im Pfarrhaus Probstzella fort am … Donnerstag, 26. Mai 2016 Mittwoch, 11. Mai 2016 19.30 Uhr „Ostwind-Westwind“ 19.00 Uhr Probstzella Vortrag zur 900-Jahrfeier von Pearl S. Buck mit Ursula Escherich „Unsere Kirche – Steinerne Seit ihrer Kindheit wurde die junge Chinesin Zeugin der Ortsgeschichte“ Kueilan auf ihre Hochezeit vorbereitet. Als der lang ersehnte Tag da ist, passiert etwas Unerwartetes … Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 Donnerstag, 23. Juni 2016 10.00 Uhr Lichtentanne Konfirmation 19.30 Uhr Eine Zeitreise durch das geheime Leben der Pflanzen und der Sonnenvögelein Pfingstmontag, 16. Mai 2016 10.00 Uhr Probstzella Goldene, Diamantene und Zusammen mit Hauffs „Zwerg Nase“, Nicole Eiserne Konfirmation Steyer „Der Fluch der Sommervögel“ und Frau Wittmann, die uns ihre eigene Kreation der Freitag, 20. Mai 2016 Naturkosmetik vorstellt. 19.00 Uhr Probstzella Konzert im Rahmen der Wir laden ein und freuen uns über jeden neuen oder 900-Jahrfeier mit den bekannten Bücherfreund in unserer Leserunde! „Vocalisten“ aus Saalfeld und einem Saxophonisten „Lieder aus 9 Jahrhunderten“

Sonntag, 22. Mai 2016 09.00 Uhr Marktgölitz Dankeschön, 10.15 Uhr Oberloquitz 13.00 Uhr Großgeschwenda für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Donnerstag, 26. Mai 2016 15.00 Uhr Probstzella Seniorenzentrum Bocksberg Konfir mation

Sonntag, 29. Mai 2016 am 1. Mai 2016 09.00 Uhr Schlaga auch im Namen meiner Eltern. 10.15 Uhr Unterloquitz Brian Richter Sonntag, 5. Juni 2016 09.00 Uhr Lichtentanne Probstzella, im Mai 2016 10.15 Uhr Probstzella

ZUM VERKAUF!

Doppelhaushälfte in PROBSTZELLA, Siedlerstraße 10 zu einem sehr günstigen Verkehrswert in schöner Lage Baujahr 1938 und einem fast 800 qm großen Grundstück. Es sind allerdings Kosten für Werterhaltung, Modernisierung und Einrichten erforderlich. Interessenten für Besichtigungen rufen bitte an: Karl Schlegel – Telefon 03 67 34/ 3 00 27

Amtsblatt Nr. 06/2016 13 VG Schiefergebirge LEHESTEN

Stiftung Schieferdorfgemeinschaft Thüringischer Schieferpark Schmiedebach e.V. Lehesten – Technisches Denkmal – Internationaler Museumstag Zum „Internationalen Tag des Museums“ am Sonntag, dem 22. Mai 2016 ist das Schieferdorfmuseum Schmiedebach von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

In der Dauerausstellung erwarten Sie etwa 2.000 Ausstellungs- stücke, die die Geschichte des Ortes und der Region erzählen. Diesbezüglich besonders erwähnenswert ist eine Neuerwerbung – eine von der Heeresversuchsanstalt Peenemünde stammende und im Rüstungswerk Lehesten eingesetzte Drehbank.

Zudem wird es an diesem Tag einen im Deutschen Rundfunk- archiv Potsdam überlieferten Fernsehbeitrag von 1961 über „Grubenlichter“ aus Schmiedebach zu sehen geben.

Der knapp zehn Minuten lange Beitrag beinhaltet neben einem Auftritt der Kabarettgruppe auch eine kurze Dokumentation über die Arbeits- und Lebensverhältnisse der Schieferlehrlinge.

Ergänzend dazu wird es 8-mm-Amateurfilme über die Lehrlings- ausbildung aus dieser Zeit zu sehen geben. Was diese Aufnahmen besonders interessant macht ist die Tatsache, dass in Anlehnung an die Geschichte der Kabarettgruppe 1961 der DEFA Spielfilm „Rabaukenkabarett“ entstand.

Bei Kaffee und Kuchen können Erlebnisse und Überlieferungen aus der Vergangenheit ausgetauscht werden. Bei schönem Wetter hat zudem der Drehorgelspieler sein Kommen zugesagt.

Mittagstisch gibt es im Gasthaus „Zur Linde“ – Vorbestellung erbeten unter Telefon 03 66 52/ 2 22 52!

Ein kleiner Flohmarkt in der Nähe des Museums lädt zum Stöbern ein. Fahrräder, Bücher, Werkzeug, Spielzeug oder Haushalts- gegenstände – hier findet sich bestimmt für jeden etwas.

Alle Interessierten sind zu einem Besuch Karnevalsclub Lehesten e.V. recht herzlich eingeladen! Einladung zum Mühlentag

Der Karnevalsclub Lehesten e.V. lädt ein zum Mühlentag: am Pfingstmontag, dem 16. Mai 2016 von 10.00 bis 17.00 Uhr am Mühlenweg – Wasserrad

Für Speisen und Getränke sowie musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen.

Partschefeld Vorsitzender KC Lehesten

VG Schiefergebirge 14 Amtsblatt Nr. 06/2016 Informationen Kirchliche Nachrichten

Beratungsmobil der Thüringer Energie AG Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen am Montag, dem 30. Mai 2016 von 10.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 8. Mai 2016 10.00 Uhr Leutenberg Konfirmandengottesdienst in Lehesten auf dem Marktplatz Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 10.00 Uhr Lehesten Festgottesdienst Mobile Räucherei/Fischfeinkost 14.00 Uhr Schmiedebach Festgottesdienst aus eigener Produktion mit Konfirmation Enrico Bartnik – Katzhütte Donnerstag, 19. Mai 2016 14.00 Uhr Lehesten Gemeindenachmittag am Mittwoch (alle vierzehn Tage) von 08.30 bis 15.00 Uhr Sonntag, 22. Mai 2016 10.00 Uhr Lehesten Gottesdienst auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Reichel mit Jubelkonfirmationen

Sonntag, 29. Mai 2016 10.00 Uhr Schmiedebach Gottesdienst ❦ Geburtstage ❦ Geburtstage ❦ Bitte für die weiteren Termine die örtlichen Aushänge beachten!

Wir gratulieren ganz herzlich

Lehesten Nutzen Sie Ihr 12.05. Frau Ursula Wetzel zum 70. Geburtstag 17.05. Frau Berta Häßner zum 90. Geburtstag AMTSBLATT der VG Schiefergebirge 19.05. Herrn Peter Wieczorek zum 75. Geburtstag auch kostengünstig 22.05. Herrn Theodor Lemnitzer zum 85. Geburtstag für private Danksagungen und Mitteilungen 30.05. Frau Margarete Lemnitzer zum 80. Geburtstag bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! ❧ ❧ ❧

Impressum - Sekretariat Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, 07330 Probstzella Markt 8, 07330 Probstzella - Bürgerbüro Telefon: 03 67 35/46 10, Fax: 03 67 35/4 61 55 Obere Marktstraße 1, 07349 Lehesten E-Mail: [email protected] - Bürgerbüro Marktplatz 1, 98743 Gräfenthal Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos – bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten – bezogen Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender werden. Gemeinde Probstzella Redaktionsschluss: Sven Mechtold, Bürgermeister In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Stadt Lehesten Rücksendung nur bei Rückporto. René Bredow, Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Stadt Gräfenthal Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge (Verwaltung) Peter Paschold, Bürgermeister Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder Verteilung: von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Satz & Media Service Uwe Nasilowski Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Straße des Friedens 1, 07338 Kaulsdorf Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Telefon: 03 67 33/2 33 15, Fax: 03 67 33/2 33 16 Schiefergebirge kostenlos verteilt. E-Mail: [email protected] Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, Schiefergebirge gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen.

Amtsblatt Nr. 06/2016 15 VG Schiefergebirge

SSV „Grün-Weiß“ Gräfenthal e.V.

Neuigkeiten rund um den SSV

Rückblick auf einen ereignisreichen Monat April

Los ging es am 15. April 2016 mit unserem ersten Volleyball- turnier. Sechs Mannschaften aus den umliegenden Orten nahmen an diesem Turnier teil. Nachdem alle Mannschaften gegeneinander spielten und sich spannende Matches lieferten, trat die Mannschaft aus Schmiede- feld als Sieger des Turniers hervor. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend, den wir natürlich wiederholen werden. Ein großes Dankeschön gilt den Schieds- richtern, die dafür sorgten, dass alle Spiele fair abliefen.

Sie ertrugen tapfer die immer wiederkehrenden Schneestürme – und rund 150 Besucher strömten auf den Sportplatz und kauften die Stände unserer Verkäufer leer. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und somit nächstes Jahr erneut ein Flohmarkt stattfinden kann – hoffentlich mit besserem Wetter. Auch sportlich gesehen war der April für die SG - Schmiedefeld-Gräfenthal sehr erfolgreich. Unsere B-Junioren haben im Halbfinale um den Kreispokal des KFA-Mittelthüringens großen Kampfgeist bewiesen und sind somit verdient in das Finale eingezogen. Wir drücken unserem Nachwuchs schon jetzt alle Daumen! Da wir unseren Sponsoren viel zu verdanken haben, findet auch in diesem Jahr – am Sonntag, dem 5. Juni 2016 – der „Tag der Sponsoren“ statt. An diesem Tag wird auch das Fotoshooting aller Mannschaften stattfinden. Deshalb möchten bitte alle Spieler der SG Gräfenthal/Lichte und alle Spielerinnen und Spieler der SG Lichte-Schmiedefeld- Gräfenthal diesen Termin mit einplanen. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass der für Sonntag, den 15. Mai 2016 geplante „Bud Spencer Tag“ leider verschoben werden muss. Der neue Termin ist Samstag, der 27. August 2016. Genauere Weiter ging es am 24. April 2016 mit einer weiteren Premiere – Informationen gibt es unter ssv-graefenthal.de. dem ersten Vereinsflohmarkt. Trotz des ständig wechselnden Wetters fanden sich auf dem Gräfenthaler Sportplatz Bei Interesse bitte bei Matthias Schulz (Telefon 0176/ 24 67 81 10) 20 Verkäufer ein. melden.

VG Schiefergebirge 18 Amtsblatt Nr. 06/2016 Spielvorschau Mai 2016

❦ Geburtstage ❦ Geburtstage ❦ ❦ Geburt ❦

Zum Geburtstag Wir begrüßen unseren jüngsten Erdenbürger

„Seelenruhe, Heiterkeit und Zufriedenheit 31.03. Maximilian Kießlinger Gräfenthal sind die Grundlagen allen Glücks, aller Gesundheit und des langen Lebens.“ Christof Wilhelm Hufeland

In diesem Sinne die herzlichsten Glückwünsche sowie für die Zukunft alles Gute, vor allem persönliches Wohlergehen, wünscht die Stadtverwaltung Gräfenthal, auch im Namen des Stadtrates der Stadt Gräfenthal, allen Jubilaren in den Monaten Mai und Juni 2016:

Gräfenthal KLEINES EINFAMILIEN-REIHENHAUS 12.05. Frau Gertrud Görler zum 95. Geburtstag 94 qm Wohnfläche, mit Hof und 16.05. Frau Helene Fehn zum 100. Geburtstag kleinem sonnigen Gartenplatz in GRÄFENTHAL 21.05. Frau Ursel Franke zum 75. Geburtstag (zentrale Lage) zu verkaufen. 22.05. Frau Edeltraud Euschner zum 80. Geburtstag 24.05. Herrn Heinz Bechtoldt zum 80. Geburtstag Nähere Informationen gern ab 18.00 Uhr oder 26.05. Herrn Dr. Arno Möller zum 85. Geburtstag am Wochenende über Telefon 0151/ 41 25 67 09. 05.06. Frau Christina Richter zum 70. Geburtstag

Buchbach 27.05. Frau Käthe Korn zum 80. Geburtstag Die nächste Ausgabe des Großneundorf 04.06. Herrn Heinz Voigt zum 75. Geburtstag AMTSBLATTES der VG Schiefergebirge erscheint am 3. Juni 2016. Lippelsdorf 30.05. Herrn Siegfried Unger zum 80. Geburtstag Redaktionsschluss ist der 24. Mai 2016. ❧ ❧ ❧

Amtsblatt Nr. 06/2016 19 VG Schiefergebirge Feuerwehrverein Gräfenthal

Großes Frühlings-Barbecue 2016

Am Samstag, dem 23. April 2016 fand zum zweiten Mal das „Große Frühlings-Barbecue“ der Feuerwehr Gräfenthal statt.

Wir möchten uns dafür bedanken, dass wieder über 200 Leute aus Wir hoffen, dass es euch gefallen hat und wir uns im nächsten Jahr Nah und Fern den Weg in unsere Feuerwehr gefunden haben. wieder sehen. Besonders haben wir uns über den Besuch vieler Vereine und befreundeter Feuerwehren aus der Gegend gefreut. Teilnehmer, die einen Preis gewonnen haben und bei der Auslosung nicht anwesend waren, können ihren Gewinn in der Auch möchten wir uns bei den FAkE’z, DJ Torsten Donau, Marc Feuerwehr Gräfenthal entgegennehmen – täglich ab 17.00 Uhr! Tyson, Leinado, der Comedy-Truppe und den vielen Sponsoren Wir bedanken uns bei allen, die ein Los gekauft und damit unsere bedanken, die uns einen so stimmungsvollen Abend bereitet Feuerwehr unterstützt haben!!! haben. Offene Preise: Ein ganz besonderer Dank gilt allen Vereinsmitgliedern und Gewinn Los-Nr. Feuerwehrkameraden aus Gräfenthal und den Ortsteilfeuer- wehren sowie allen weiteren Unterstützern, die uns bei der 50 Zoll LED-Fernseher im Wert von 500,00 Euro 249 Vor-und Nachbereitung des Festes geholfen haben. 10,00 Euro-Bowlingbahn-Gutschein 250

Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern:

- Autohaus Freytag GmbH - Musikschule Hübler Leutenberg - Bäckerei Reichel - Naturfleisch GmbH Rennsteig Oberweißbach - Bauplanungsbüro Wohlfarth GmbH - Renates Blumenlädchen - Beck Sanitär- & Heizungsinstallation GmbH - Rennsteig Outdoor Center Elisa Walter - DEVK Versicherungsagentur Heidrun & Maik Boxdörfer - Rennsteig Reisen-Reisebüro Wollstein Gräfenthal - Elektro Höfer - Richard Friedrich e.K. Spedition & Brennstoffe - Elobau GmbH & Co. KG – Werkzeugbau - Saale Bowling Center Saalfeld - Feengrotten Saalfeld - Saalemaxx Rudolstadt - Feuerwehrverein Bad Blankenburg 1876 e.V. - SC Germania Gebersdorf e.V. - Förderverein Max- & Moritzbahn e.g.V. - Sparkassenfiliale Gräfenthal - Friseursalon Joachim Preusger - Sporthaus Herbst Neuhaus am Rennweg - Getränkemarkt Gräfenthal Inh. Dirk Gleichmann - Heimat- und Geschichtsverein „Die Pappenheimer“ e.V. - SSV Grün-Weiß Gräfenthal e.V. - Johanna Thiem - Stadtverwaltung Gräfenthal - K+B expert Rudolstadt - records UG Horst Greiner-Fuchs - Kinderland Gräfenthal - Tischlerei Marko Hetzer - Ladle Inh. Barbara Zörkler - Trachtenverein Gräfenthal e.V. - M. Seeber Kunststofftechnik GmbH - TW Eventtechnik Saalfeld - Maria Bock - VerBlümt Kreativfloristik Inh. Simone Zimmermann - Markt-Eck Böhm - Volksbank Filiale Gräfenthal

VG Schiefergebirge 20 Amtsblatt Nr. 06/2016 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchgemeinde Kontendaten Gräfenthal/Großneundorf Konto: Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal-Großneundorf Herzliche Einladung IBAN: DE95 8305 0303 0000 3707 54 zu den Veranstaltungen der Evangelischen Kirchgemeinde BIC: HELADEF1SAR Gottesdienste So erreichen Sie unsere Kirchgemeinde Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 Bürozeiten: dienstags 10.00 Uhr Gräfenthal Kirche von 10.00 bis 12.00 Uhr Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Ökumenischer Gottesdienst Diakon Jürgen Wollmann 14.00 Uhr Gräfenthal Kirche Kirchplatz 3 98743 Gräfenthal Sonntag, 22. Mai 2016 Telefon 03 67 03/8 03 57 08.30 Uhr Lippelsdorf Porzellanmanufaktur Mobil 0176/45 70 54 97 10.00 Uhr Gräfenthal Kirche E-Mail [email protected] Sonntag, 5. Juni 2016 Lebens-Wort 10.00 Uhr Gräfenthal Kirche „Heiliger Geist, gib mir die Liebe zu Gott und den Menschen, die allen Hass und alle Bitterkeit vertilgt.“ Andacht im AWO-Pflegeheim „Am Schlossbrg“ Dienstag, 17. Mai 2016 (Dietrich Bornhoeffer – deutscher Theologe) 10.45 Uhr Gräfenthal Trinkstüber’l

Ökumenische Bibelstunde Frühlingsfest in Großneundorf Dienstag, 17. April 2016 19.00 Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Sonntag, 29. Mai 2016 Thema: Kirche Großneundorf und Vereinshaus „Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes 14.30 Uhr Konzert – 1. Teil ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört mit dem Tettauer Chor nicht euch selbst.“ und Stücken für Orgel & Trompete (1. Korinther 6,19) und Klavier & Flöte

Kindertreff 15.15 Uhr Kaffeetrinken und Bratwurstessen (bis 16.45 Uhr) 1. bis 6. Klasse „hören – singen – spielen – essen“ 16.45 Uhr Konzert – 2. Teil mit den Saalfelder Vocalisten Dienstag, 31. Mai 2016 15.30 Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Der Eintritt ist frei! (bis 17.00 Uhr) Um Spenden für die Erhaltung Kreis 50 PLUS der Großneundorfer Kirche wird gebeten! Mittwoch, 18. Mai 2016 15.00 Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Mittwoch, 1. Juni 2016 15.00 Uhr Gräfenthal Gemeinderaum

Bauauschuss Mittwoch, 11. Mai 2016 17.30 Uhr Gräfenthal Gemeinderaum

Männerkreis Donnerstag, 19. Mai 2016 19.30 Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Evangelische Kirche Lichtenhain

Chor Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen in unsere St. Sebastiankirche Lichtenhain ein: Der Chor trifft sich wöchentlich im Wechsel zwischen Gräfenthal und Probstzella – jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Dienstag, 31. Mai 2016 Pfarrhaus. Den genauen Ort erfragen Sie bitte aktuell! 14.00 Uhr Gemeindenachmittag

Amtsblatt Nr. 06/2016 21 VG Schiefergebirge