ErlebnisVorarlberg Das Magazin für Urlaub, Freizeit und Shopping | Mai 2012

Erlebnis | 1 VCS Anz. 2012_220x285_Layout 1 10.04.12 16:30 Seite 1

Mit der V-CARD 2012 ganz Vorarlberg entdecken!

Auch dieses Jahr gibt es wieder die V-CARD – das Ticket für Einheimische und Ausflugsgäste, um ganz Vor arlberg kennen zu lernen. Gültigkeit: 1. Mai bis 31. Oktober 2012

Über 60 Ausflugs - ziele inklusive!

Erwachsene € 49,– / 32,–* Kinder € 24,50 / 16,–* (Jg. 1997–2005) Kinder bis 6 Jahre gratis * mit Vorarlberger Familienpass www.v-card.at Die V-CARD ist ein Produkt der VORARLBERG TOURISMUS GmbH, Poststraße 11, A-6850 , Tel.: +43 (0)5572/377033-0 Jedes teilnehmende Ausflugsziel kann während des Gültigkeitszeitraums einmal kostenlos besucht werden. Vorverkaufsstellen: Tourismus, Bregenzerwald Tourismus, Dornbirn Tourismus, Rathaus Götzis, Musikladen Rank- weil, Feldkirch Tourismus, Tourismus, Tourismus, Zürs Tourismus, Kleinwalsertal Tourismus, Cafe- Restaurant Reblaus /Gais, Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg, Strandbad Hard, Rohnerhaus , Seilbahnen Sonntag-Stein, Haus Walserstolz Sonntag, Montafoner Heimatmuseum , Tandem Kurt Gaschurn. VCS Anz. 2012_220x285_Layout 1 10.04.12 16:30 Seite 1

Mit der V-CARD 2012 ganz Vorarlberg entdecken! Liebe Leser!

Auch dieses Jahr gibt es wieder die V-CARD – das Ticket für Einheimische eheimatet in einer der schönsten Regionen Europas, ver- und Ausflugsgäste, um ganz Vor arlberg kennen zu lernen. Erlebnis binden uns Vier-Länder-Eck-Bewohner nicht nur land- B schaftliche Gemeinsamkeiten – wie unsere Berge und der Gültigkeit: 1. Mai bis 31. Oktober 2012 Vorarlberg Bodensee – uns eint auch die starke Verwurzelung mit diesem Das Magazin für Urlaub, Freizeit und Shopping | Mai 2012 Flecken Erde. Im vorliegenden, neuen Magazin „Erlebnis Vorarlberg“ möchten wir Ihnen die Besonderheiten und Schönheiten der Vorarl- berger Seite dieser grenzenüberschreitenden Region vorstellen und Sie einladen, uns zu besuchen.

Über 60 Ausflugs - Herzlich willkommen. Wir freuen uns, Sie schon bald bei uns be- grüßen zu dürfen und gemeinsam genussvolle und abwechslungs- ziele inklusive! reiche Tage zu erleben.

Ein nachbarschaftliches „Grüß Gott“,

Erlebnis Vorarlberg | 1 Ihr Erlebnis-Vorarlberg-Team

Freuen Sie sich auf das nächste „Erlebnis-Vorarlberg“-Magazin am 29. Mai 2012. Nützen Sie das große Verteilgebiet Schweiz, Liechtenstein und Deutschland für Ihre Anzeigenwerbung. Nähere Informationen unter www.erlebnis-vorarlberg.at Inhalt

08 Bodensee-Vorarlberg: Das kulturelle Zentrum Erwachsene € 49,– / 32,–* Wo Natur, Kultur und Erholung auf so besondere Weise harmonieren, ist das Lebensgefühl frisch und dynamisch. Kinder € 24,50 / 16,–* (Jg. 1997–2005) 12 Bregenz: Kunstsinnig, genussvoll, natürlich Kinder bis 6 Jahre gratis Rund 700 Veranstaltungen erwarten Sie in der Stadt am See. * mit Vorarlberger Familienpass 14 Bregenzer Festspiele: Kulturerlebnis am Bodensee www.v-card.at Die Sonne versinkt – das Spiel auf dem See kann beginnen. Die V-CARD ist ein Produkt der VORARLBERG TOURISMUS GmbH, Poststraße 11, A-6850 Dornbirn, Tel.: +43 (0)5572/377033-0 18 Kleinwalsertal: Aufsteigen zum Runterkommen Jedes teilnehmende Ausflugsziel kann während des Gültigkeitszeitraums einmal kostenlos besucht werden. So vielfältig wie das Farbenspiel in der Natur ist auch das Ferien- Vorverkaufsstellen: Bregenz Tourismus, Bregenzerwald Tourismus, Dornbirn Tourismus, Rathaus Götzis, Musikladen Rank- angebot in einem der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen. weil, Feldkirch Tourismus, Frastanz Tourismus, Bludenz Tourismus, Lech Zürs Tourismus, Kleinwalsertal Tourismus, Cafe- Restaurant Reblaus Bludesch/Gais, Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg, Strandbad Hard, Rohnerhaus Lauterach, Seilbahnen Sonntag-Stein, Haus Walserstolz Sonntag, Montafoner Heimatmuseum Schruns, Tandem Kurt Gaschurn. 22 „Feel Well“: Sich etwas Gutes tun und Energie schöpfen

In Vorarlberg finden Sie spezialisierte Hotels und Angebote. 28 KäseStrasse Bregenzerwald: Purer Genuss Über 60 „käsige“ Kostbarkeiten werden im Bregenzerwald hergestellt – lernen Sie die ganze Vielfalt kennen.

30 Feldkirch: Kulturstadt mit Tradition Musik aus Finnland und Norwegen trifft auf über 1000 Weine.

32 Kunterbunte Kinderwelt Auch die Jüngsten kommen in Vorarlberg voll auf ihre Kosten.

36 Brandnertal, Alpenstadt Bludenz, Klostertal Rund 800 km beschilderte Wanderwege, sanft geschwungene

Hügel, schroffe Felswände und tiefblaue Bergseen erwarten Sie. Authentisch, ursprünglich, freundlich: Wer Vorarlberg besucht, spürt das Echte – Gäste werden zu Freunden, die immer wieder gerne kommen.

40 Golfen in Vorarlberg: Zum Abschlag bitte Sechs Golfplätze lassen Golferherzen höher schlagen.

42 Kulinarische Höhepunkte Ein kleiner aber feiner Streifzug durch die Gastronomie.

44 Schruns-: Aktiv in die Sommersaison starten

zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Ein beliebtes Ausflugsziel – mit historischem Ortskern,

50 Lech Zürs – öffnet die Augen für das Unsichtbare Der Lechweg lädt ein zu einer Reise in die Vergangenheit.

53 Die Lust aufs Wandern Spuren der Geschichte, der Lebenskultur und zu Naturbeson- derheiten – zu Fuß durch die Vorarlberger Kulturlandschaft.

Impressum | Herausgeber: Vorarlberger Graphische Anstalt Eugen Russ & Co., A-6858 Schwarzach, Gutenbergstraße 1 | Me­dienin­ ­ha­ber und Her­steller: Vor­­arl­­­­­berger

Medien­haus, A-6858 Schwarzach, Guten­berg­straße 1 | Gesamtauflage: 264.000 Ex. | Vertriebsgebiet: Schweiz (Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell-Innerrhoden, Tourismus | Gestaltung: Nadine Rüscher | Cover: MEDIArt, Andreas Uher, www.mediart.at | Bilder: Vorarlberg Tourismus, Bregenz Tourismus & Stadtmarketing, Bregenzer Appenzell-Ausserrhoden, Zürich), Liechtenstein, Deutschland (Bodenseekreis und Oberschwaben) | Redaktion/Texte: Marion Hepberger, Sabine Blechschmidt, Vorarlberg Festspiele, Kleinwalsertal Tourismus, Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch, Bregenzerwald Tourismus, Alpenregion Bludenz, Schruns-Tschagguns Tourismus, Lech Zürs

Tourismus, shutterstock, MEV-Verlag | An­zeigenbera­ ­tung: Gabriel Ramsauer +43 (0)5572 501-785, [email protected] | Erscheinungstag: 24. April 2012 Bild: Edi Gröger, Tourismus Erlebnisraum Vorarlberg

Vorarlberg liegt ausgesprochen glücklich im äußersten Westen Österreichs: Gut erreich- bar und zentral im Vier-Länder-Eck zur Schweiz, zu Liechtenstein und Deutschland.

ie Landschaften faszinieren mit großem Variantenreichtum Köstlich. Genießen Sie den feinen Geschmack von frischem Boden- auf relativ kleinem Raum – sanft zeigt sich das Land an den Ufern des Bodensees, eindrucksvoll alpin in der Bergwelt milden Frischkäse bis zum würzigen Bergkäse, die Sinnesfreuden, D seefisch, die Fülle an exzellenten, handgefertigten Käsesorten: Vom von Arlberg, Silvretta und Rätikon. Ihren Lebensraum gestalten die ein liebevoll und einfallsreich zubereitetes Menü weckt, das die Vorarlberger einfallsreich, mit viel Auf- herzlich-stilvolle Ambiente in den vielen aus- merksamkeit und Sinn fürs Schöne. Die offene, gezeichneten Restaurants und Wirtshäusern. kunstsinnige Atmosphäre spürt man als Besu- cher sofort und man kann sich zudem darauf Auffällig. Die vielen gut gebauten Häuser im verlassen, von seinen Gastgebern qualitätsvoll - verwöhnt zu werden. Vorarlberg verheißt au- tektur. Glas, heimisches Holz, klare Linien und Stil der modernen Vorarlberger (Holz-)Archi ßerdem eine Fülle von angenehm überraschen- ausgeklügelte Energiesysteme sind die Kenn- den Begegnungen und Entdeckungen. zeichen. Auch eine Reihe von Hotels wurden in den vergangenen Jahren neu gebaut oder sorg- Wohltuend. Lassen Sie sich inspirieren: Von sam modernisiert. Beeindruckend fürs Auge, Sonnenuntergängen am Bodensee – feurig rot -

AG Pfänderbahn Bild: Otmar Heidegger, angenehm für das Wohlbefinden. rungen auf der Seebühne der Bregenzer Fest- Abwechslungsreich. So zeigen sich die Ange- bis zartgelb, von mitreißenden Opernauffüh spiele, von klangvollen Konzerten erster Qualität bei der Schuber- bote rund ums Wandern, um Wohlgefühl, Zeit zu zweit oder im Fami- tiade oder beim Feldkirch Festival, von der Stille am Berggipfel und lienkreis, Kulturveranstaltungen, Kulinarisches. Inclusive-Cards, die herrlich weiten Ausblicken und vom wohltuenden Gefühl, das beim es in allen Urlaubsregionen gibt, gelten für Bergbahnen, Schwimm- bäder und Museen und – je nach Region – auch für Bus und Bahn.

Wandern oder Radfahren in der Natur aufkommt. Erlebnis Vorarlberg | 5 Bregenz

Sechs Regionen Dornbirn Bregenzerwald

laden Sie ein Klein- walsertal Bodensee- Vorarlberg ist ein kleines Land, Vorarlberg die wahre Größe liegt in der Vielfalt Feldkirch der Landschaft und im Erlebnisange- Biosphärenpark Großes Walsertal Arlberg bot der sechs Urlaubsregionen. Alpenregion Bludenz Bludenz Alpenregion Bludenz Brandnertal, Alpenstadt Bludenz, Klostertal Zwei eindrucksvolle Alpentäler, das Brandnertal und das Klostertal, und die Alpenstadt Bludenz machen den Reiz dieser Ferienregion Montafon

Routen, zwei 18-Loch-Golfplätze, Reiten, Bogenschießen. Für Fami- aus. 800 Kilometer Wanderwege, 300 Kilometer Mountainbike- lien: Betreuter Kindersommer Brandnertal, Bärenland Sonnenkopf, und neuer Architektur Schokoladefest in Bludenz. überrascht, vielerorts steht das zeitgenössische Wohn- Biosphärenpark Großes Walsertal haus neben dem traditionellen Wälderhaus. Themenwege erzählen interessante Geschichten. „Die Natur nutzen, ohne ihr zu schaden“ lautet hier die Philosophie. Arlberg Bewegungsfreudigen eröffnet sich eine interes- Mehr Raum – mehr Zeit sante Kulturlandschaft. Musikalischer Höhepunkt Sein Ruf ist legendär, sein Name steht für Leidenschaft – der Arlberg. sind die Konzerte der Schubertiade in Schwarzenberg.

die sinne“. Außerdem lockt der Sommer mit der Active Inclusive Card, Kleinwalsertal In Lech Zürs finden Gäste „mehr raum für gedanken und mehr zeit für die jeder Gast ab der ersten Übernachtung kostenlos erhält. Idyllisch, Bergabenteuer und Naturgenuss familiär: Das ist Stuben am Arlberg. Verträumt, am Fuße des Arlbergs, liegt Klösterle, umrahmt von den Lechtaler Alpen und dem Verwall. Sommer ist die intakte Bergnatur beliebtes Ziel für Wanderer, Bi- Über 2000 Meter hohe Berge umgeben das Tal von drei Seiten. Im ker und Menschen, die neue Kraft schöpfen wollen. Sehenswert: Die Bodensee-Vorarlberg Bergschau mit interaktiven Stationen. Unterhaltung bieten Feste Ländlich urban und das Casino in Riezlern. Angenehm kleinstädtisch, in zauberhafter Natur und bester Lage Montafon Bregenzer Festspiele und vieler weiterer Festivals. Bekannt für die Echte Berge, echt erleben für Ausflüge rund um den internationalen Bodensee. Schauplatz der moderne Architektur. Bevorzugter Standort für Kongresse. Zentren Auf historischen Wegen wandern, bekannte Gipfel erklimmen und sind die Städte Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Feldkirch. Buin, liegen im hochalpinen Tal im Süden Vorarlbergs, das mit dem fein speisen: Elf Dörfer und der höchste Berg Vorarlbergs, der Piz Bregenzerwald Silvrettagebirge an die Schweiz grenzt. Geführte Wanderungen Die Eleganz des Einfachen geben Einblick in die Lebenskultur. Neu im Angebot sind geführte - Bergtouren mit E-Bikes. Abwechslungsreiches bietet der Aktivclub zellenten Bergkäse und die KäseStrasse. Das Miteinander von alter Die Region für Liebhaber der feinen Genüsse. Bekannt für den ex Montafon mit einem täglich wechselnden Programm. 6 | Erlebnis Vorarlberg GmbH. Tourismus Vorarlberg Gmeiner, Höfle, Markus Bild: Familie Tolle Ausflüge mit der V-Card

Noch mehr Attraktionen in ganz Vorarlberg inkludiert die V-Card 2012 der Vorarlberg Tourismus GmbH. Zu anregenden Ausflügen laden Museen, Bergbahnen und Sommerbäder in allen Regionen, Bonuspartner bieten Ermäßigungen.

it der V-Card lassen sich die Besonderheiten Vorarlbergs Bäder: Im ganzen Land laden Bäder zu genussvollen Tagen – von auf komfortable Weise erkunden. Sie inkludiert Fahrten den Bodensee-Strandbäder in und Hard bis zum Mountain- M - bad sowie in der Val Blu Wasserwelt und im Val Blu Frei- mit zehn Bergbahnen, Besuche in 29 Museen, Badetage in beach in Gaschurn. Neu inkludiert die V-Card den Besuch im Park - bad in Bludenz. 23 Hallen- und Freibädern u. v. m. V-Card-Inhaber können zwischen

1. Mai und 31. Oktober jedes Ziel einmal kostenlos besuchen. Vor Programme: Außerdem kann man mit der V-Card eine Runde Mi- teilhaft ist auch der Pauschalpreis von € 49,– für Erwachsene und es weitere Ermäßigungen. Der Gesamtwert der angebotenen Leis- nigolf in Hard spielen, mit dem Seewaldsee-Bummelzug fahren und € 24,50 für Kinder. Für Inhaber des Vorarlberger Familienpasses gibt tungen beträgt etwa das Siebenfache des Kaufpreises der Karte. besucht neuerdings die Dornbirner Herbstmesse kostenlos.

Bahnen: Wanderfreudige bringt die V-Card beispielsweise per Seil- Bonuspartner: Neben den Vorarlberg Lines, dem Raddampfer Ho- - hentwiel und dem „Wälderbähnle“ bieten neue Bonuspartner Ermä- kopf und aufs Walmendingerhorn im Kleinwalsertal. ßigungen: die Kletterhalle K1 in Dornbirn, der Bootsverleih in Hard bahn auf den Pfänder, auf den Karren, den Muttersberg, den Rüfi

Museen: Zu den Museumspartnern zählen renommierte Häuser sowie die Vorarlberger Outdoor-Anbieter. wie das Kunsthaus Bregenz, die inatura Erlebnis-Naturschau in V-Card-Special 2012. Das diesjährige V-Card-Spezial führt auf die Dornbirn, das Jüdische Museum Hohenems und das Kunstmuseum Spuren der „Schwabenkinder“. Diesem Thema widmen sich mehre- Vaduz. Zur Auswahl stehen auch kleinere Museen wie das Kloster- re Museen im Alpenraum. Die Ausstellungsorte verbindet der neue tal-Museum in Wald, Hubers Hus in Lech und das Haus Walserstolz Themenweg „Der Weg der Schwabenkinder“. im Großen Walsertal. Neu dabei sind das Franz-Schubert-Museum und das Elisabeth-Schwarzkopf-Museum in Hohenems sowie das Über alle Ausflugsziele und Details infomiert die Website www.v-card.at, auf der die V-Card auch bestellt werden kann.

Textildruckmuseum Mittelweiherburg in Hard. Erlebnis Vorarlberg | 7 Bodensee- VOrarlberg

Die Mischung macht‘s. Freuen Sie sich auf kulturelle Veranstaltungen, sehenswerte Museen und bezaubernde Ausflugsziele in der Natur. edeutende Festivals, aufsehenerregende Ausstellungen, die moderne Architektur und Landschaften, die das Auge er- Bfreuen: All das vereint die Region Bodensee-Vorarlberg mit den Städten Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Feldkirch. Wo Natur und Kultur auf so besondere Weise harmonieren und die Wirtschaft

floriert, ist das Lebensgefühl frisch und dynamisch. Für Kultur- und Naturbegeisterte. Längst schon gilt die Region als das Kulturzentrum in der Vierländerregion Österreich, Deutsch- land, Schweiz und Liechtenstein. Auf den großen und kleineren Bühnen wird rund ums Jahr Theater, Musik und Kabarett gespielt, Museen zeigen Spannendes. Und auch derjenige, den es in die Natur

allemal. Von oben eröffnen sich vielerorts prachtvolle Rundblicke zieht, wird fündig: Denn Ausflüge auf die nahen Berge lohnen sich über den Bodensee, das Rheintal und die Bergwelt Vorarlbergs und der benachbarten Schweiz. Bild: Michael Gromer, Bregenz Tourismus & Stadtmarketing Tourismus Bregenz Bild: Michael Gromer,

Die Region Bodensee-Vorarlberg gilt schon längst als das kulturelle Zentrum der Vierländerregion – große und kleine

Bild: Dornbirner Stadtmarketing Bühnen laden zu einer „Auszeit“ ein. Bild: Hans-Günther Kaufmann Bild: Fotostudio Roth Sinnesfreuden

Neben großen Festivals und weitum bekannten Ausflugszielen locken auch eine Reihe von Geheimtipps und Kleinode in die Region Bodensee-Vorarlberg.

ie Bregenzer Festspiele, die Schubertiade Hohenems, das sich heute das Naturschutzgebiet Rheindelta, eines der wichtigsten Feldkirch Festival: Für Kulturliebhaber sind sie klingende - Namen. Und Naturgenießer kennen frei- gelarten leben hier. Die naturnahen Ufer und weit- D Feucht- und Vogelbrutgebiete Mitteleuropas. Etwa 330 seltene Vo

Bregenz oder vom Karren bei Dornbirn. Doch was lich den wundervollen Ausblick vom Pfänder bei läufigen Flachwasserbereiche sind Laichgebiete gibt es außerdem in der Region Bodensee-Vorarl- und Radwege führen durch das Naturschutzge- und Lebensräume für Bodenseefische. Spazier- berg alles zu entdecken? biet. An manchen Stellen gibt es auch Badeplätze, einige davon mit Sandstrand. Wie Wasser die Na- Anregende Kultur. Der Kulturkalender spielt Bild: Dornbirner Stadtmarketing tur gestalten kann, sieht man auf eindrucksvolle alle Stücke, rund ums Jahr. Musik unterschiedli- Weise in der Rappenlochschlucht in Dornbirn. Die cher Stilrichtungen erklingt beispielsweise bei Schlucht, derzeit wegen eines Felssturzes nur zum den Konzerten von „Dornbirn Klassik“ und bei Teil zugänglich, zählt zu den größten weitum. Ein - denhaus“ in Bregenz. Geschichte und Geschichten stehen auf dem Himmel“. Die Alphüttensiedlung liegt am Ende des 16 Kilometer lan- „Seelax“, dem Musik- und Kabarett-Festival im Zelt namens „Freu besonderer Ort und ein schönes Wandergebiet ist der „Nenzinger gen Gamperdonatals bei . Berge bilden die Grenze zu Liech- tenstein und der Schweiz. Um die herrliche Ruhe zu erhalten, ist der Programm des Kulturfestivals „Emsiana“ und von „Homunculus“, für Kinder und Jugendliche spielt „luaga & losna“ in Nenzing und dem Festival für Pointen, Puppen und Poesie in Hohenems. Theater in Feldkirch. Lustiges und Ernsthaftes präsentieren Theaterbühnen „Nenzinger Himmel“ nur mit speziellen Taxis zugänglich. und Kulturhäuser: vom Vorarlberger Landestheater bis zum moder- Die beste Karte. Naturgenuss und kulturelle Eindrücke vereint - die Bodensee-Vorarlberg-Freizeitkarte. Sie gilt zwischen April und turfestival poolbar in Feldkirch. nen Theater Kosmos, vom Spielboden in Dornbirn bis zum Popkul Oktober für die Top-Attraktionen zwischen Bregenz und Feldkirch: Schöne Aussichten. Zwischen Hard und Gaißau, wo einst der Rhein sind zum Beispiel das Kunsthaus Bregenz, die inatura – Erlebnis Na- für Museen, Seilbahnen, Freibäder sowie für Bus und Bahn. Partner turschau in Dornbirn, das Schattenburgmuseum in Feldkirch, das

in einem weitläufigen Delta in den Bodensee mündete, erstreckt 10 | Erlebnis Vorarlberg Bild: Christa Branz, Archiv Vorarlberg Tourismus Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

Jüdische Museum Hohenems und zwei neue Museen in Hohenems:  ÉGALITÉ – Bregenzer Festspiele ab € 207,- Das „Franz-Schubert-Museum“ und das „Elisabeth-Schwarzkopf- Museum“, das Stücke aus dem Nachlass der bekannten Sopranis- Bregenzer Festspielen und Bodensee-Vorarlberg-Freizeitkarte mit 2 Übernachtungen, Ticket für die Oper „André Chénier“ bei den tin ausstellt. Erhältlich ist die Karte für alle Gäste, die mindestens eine Übernachtung in der Region Bodensee-Vorarlberg buchen. Sie  FELDKIRCH FESTIVAL ab € 197,- - Bodensee-Vorarlberg Tourismus sowie in einigen Tourismusbüros see-Vorarlberg-Freizeitkarte kostet € 16,– für Erwachsene bzw. € 8,– für Kinder und kann bei mit 2 Übernachtungen, 2 Tickets für Veranstaltungen und Boden und Hotels erworben werden.  GESCHMACKVOLL ab € 239,- Der beste Service. Nähere Informationen über Kulturveranstaltun- - gen, Freizeitaktivitäten, Hotels und Restaurants gibt es bei Bodensee- mit 2 Übernachtungen, Besuch von 2 besonderen Genuss-Manufak turen und 4-gängiges Abendmenü - Vorarlberg Tourismus. Praktisch: Beim Team der Buchungszentrale narische Genüsse buchen. Außerdem wickelt das Team auf Wunsch kann man Pauschalangebote rund um Kultur, Architektur und kuli sämtliche Unterkunftsbuchungen ab, direkt und ohne Aufpreis. Bodensee-Vorarlberg Tourismus: Ausgewählte Angebote. Für Veranstaltungen und Festivals wer- Information/Buchungsservice Postfach 16, 6901 Bregenz den attraktive Arrangements angeboten. Sie dürfen wählen: T + 43 (0)5574 43443-0, Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr, [email protected], www.bodensee-vorarlberg.com Bild: Sinfonisches Blasorchester Bild: Sinfonisches Bild: Karl Forster, Bregenzer Festspiele Bregenzer Forster, Bild: Karl

Erlebnis Vorarlberg | 11 Bregenz

Kunstsinnig, genussvoll, natürlich – wie kaum eine andere Stadt in der Region.

- Genussvolle Lebenskunst. Bregenz ermöglicht es, einen Einkauf - mit dem Besuch von Ausstellungen und den zahlreichen hochwerti- und 700 Veranstaltungen im Jahr 2012: Allen voran die Bre - R genzer Festspiele mit ihren weltberühmten Opern (2012 „An zu lassen – beispielsweise direkt am Wasser. Das moderne Hafen- dré Chénier“ von Umberto Giordano), das Tanzfestival „Bre gen Veranstaltungen zu verbinden. Oder einfach die Seele baumeln gebäude, die futuristischen Leuchttürme und die Sunset-Stufen am genzer Frühling“ mit sensationellem Programm, die preisgekrönten zeitgenössischen Kunst mit international beachteten Ausstellungen Bregenzer Hafen erlauben es, traumhafte Sonnenuntergänge di- Meisterkonzerte und das Kunsthaus Bregenz (KUB) als Mekka der sind nur einige Highlights, die sich über das Jahr verteilen.

rekt am Bodensee zu genießen. Oder im neuen Café mit Seeblick in Verlockende Events. - BeachBar am Musikpavillon. der Welle. Und natürlich – ab dem 27. April – in der beliebten Hypo Heuer neu sind die edle Oldtimerrallye „Bo der Triathlon „Trans Vorarlberg“ und die zahlreichen Musicals. Über- Natur pur. - densee Klassik“, die mit rund 400 Teilnehmern nach Bregenz kommt, aus erlebenswert ist zudem das Kleinkunst-Festival SEELAX im his- - Neben dem „Hausberg“ Pfänder mit einem Panorama torischen Zelt auf dem Vorplatz des Festspielhauses Bregenz. spielplatz und Wanderwegen durch eine der schönsten Kulturland- blick über 240 oft schneebedeckte Alpengipfel, einem Abenteuer schaften Europas ermöglicht der Bodensee vielfältige Erholung. Tipp: Soeben ist die neue Ausgabe des neuen Stadtmagazins „bre- genzerleben“ erschienen mit dem Jahresprogramm und vielen Hin- - ternet durchblättern unter www.bregenz.travel. tergrundinformationen – einfach kostenlos anfordern. Oder im In

Mehr Informationen

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing,

Rathausstr. 35a, Bregenz, Bild: Curt Huber Bild: Curt T +43 (0)5574 4959-0, [email protected], www.bregenz.travel, www.v-ticket.at und facebook.com/stadtmarketing.bregenz 12 | Erlebnis Vorarlberg Die Highlights in Bregenz

Bregenz ist die Kulturhauptstadt der Bodenseeregion. Hunderte Ausstellungen, Events, Festivals und Galerien laden buchstäblich zu einer „Kultour“ ein. Ein echter Höhepunkt, der Sie derzeit erwartet, ist das Tanzfestival „Bregenzer Frühling“.

 30. März bis 25. Mai -  12. Mai: Verrücktes Blut Tanzfestival „Bregenzer Frühling“ liches Flair laden zum Verweilen und Genie- www.theaterkosmos.at Palmen, Cocktails, 200 Liegestühle und süd Festspielhaus Bregenz ßen ein. Einfach mal vorbeikommen! 6. Mai: Wayne McGregor, Random Dance FAR www.bregenz.ws  13. Mai: Symphonieorchester Vorarlberg SALZ BURG Uraufführung  3. bis 5. Mai: Bodensee-Klassik 11./12. Mai: aktionstheater ensemble, Mit der Rallye Bodensee-Klassik startet www.sov.at Gérard Korsten, Dirigent www.bregenzerfruehling.at 25. Mai: Akram Khan Company, Vertical Road KLASSIK: von Bregenz ins Dreiländereck.  15. Mai: Lord of the Dance eine neue Oldtimerrallye von AUTO BILD www.bodensee-klassik.de Festspielhaus Bregenz www.bregenz.ws  4. Mai bis 3. Juni: Die Macht der Gewohnheit von Thomas Bernhard www.landestheater.org

 4 bis 6. Mai: Gamlitz – Südsteirische Weinstraße Weinfest mit südsteirisches Flair und kuli-  4. Mai: Bregenzer Meisterkonzerte narischen Spezialitäten, Weinen und Musik

am Sparkassenplatz. & Stadtmarketing Tourismus Bilder: Bregenz www.bregenzermeisterkonzerte.at www.bregenz.ws Festspielhaus Bregenz, BBC Philharmonic  18. Mai: Businesslounge meets  31. März bis 16. Mai: Dido und Aeneas  11./12. Mai: Stadt der Kinder Sonnenkönigin Die Bregenzer Innenstadt gehört zwei Tage www.sonnenkoenigin.cc www.landestheater.org den Kindern und verwandelt sich in ein rie- Oper von Henry Purcell siges Spielzimmer.  6. bis 10. Juni:  26. April bis 27. Mai: Seelax www.bregenz.ws Bregenzer New Orleans Festival Charmantes Kleinkunst-Festival direkt am Die Kornmarktstraße verwandelt sich in die Bodensee: Top-Acts der Comedy-, Kabarett- bebende „Little Bourbon Street“. Die Musi- und Musikszene kommen ins „Freuden- haus“ – sehenswert! ker werden aus New Orleans eingeflogen www.seelax.at wird das Musik-Festival am 6. Juni mit der und spielen exklusiv in Bregenz. Eröffnet „Langen Nacht der Musik“.  27. April bis 16. September: www.bregenz.ws BeachBar Bregenz Tagsüber chillige Strandbar – abends Szene- Das gesamte Programm finden Sie Treff und Lifestyle-Location: Feiner Sand unter www.bregenz.travel

Erlebnis Vorarlberg | 13 Kulturerlebnis am Bodensee

Auf zwei Kieskähnen fand 1946 alles seinen Anfang. Seither haben sich die Bregen- zer Festspiele zu einem Fixpunkt der internationalen Festivalszene entwickelt.

lljährlich strömen in den Sommermonaten Juli und August Ufer des Bodensees gelegen und umgeben von einer beeindrucken- den Berglandschaft – sowohl die Voralpen als auch hochalpines Ge- um in unvergleichlicher Atmosphäre Musiktheater unter lände liegen vor der Haustüre – bieten Bregenz und die Bregenzer A mehr als 200.000 Besucher an den Vorarlberger Bodensee, freiem Himmel zu erleben. Das atembe- Festspiele eine einzigartige Kombination raubende Zusammenspiel von einzigar- von Natur und Kultur, von Unterhaltung tiger Naturumgebung und imposantem und Erholung. Bei den Bregenzer Fest- Bühnenbild, von milder Sommernacht persönliches kulturelles Highlight: Das spielen findet jeder Besucher sein ganz einen Abend bei den Bregenzer Festspie- Spiel auf dem See steht für spektakuläre und hochkarätigem Operntheater machen len zu einem unvergesslichen Erlebnis. Inszenierungen in einem einmaligen Am- Inszenierungen des Sommerfestivals be- biente, im Festspielhaus werden brand- ginnen schon beim Betreten der Seetri- neue und nur für Bregenz erschaffene büne: Schiffe legen direkt an der größten Werke zeitgenössischer Komponisten Seebühne der Welt an, die Sonne versinkt präsentiert. Zudem bietet das Festival im im Bodensee – und das Spiel auf dem See kann beginnen. Im Herzen Europas am Sommer 2012 vier Sommerwochen lang unter anderem Orchesterkonzerte mit 14 | Erlebnis Vorarlberg den Wiener Symphonikern und dem Symphonieorchester Vorarl- berg, ein Gastspiel des Schauspielhaus Wien sowie Zeitgenössisches auf der Werkstattbühne und im Kunsthaus Bregenz.

Ein Revolutionsdrama von atemberaubender Geschwindigkeit: Gi- ordanos „André Chénier“ auch 2012 wieder auf der Seebühne. Von bis„fulminante Inszenierung“ reichen die begeisterten Kritiken, die „Opernwunder“ bis „Riesenshow“, von „Hollywood-Musiktheater“ italienischen Komponisten Umberto Giordano, erhalten hat. Die das Spiel auf dem See „André Chénier,“ das berühmteste Werk des

See zu sehen. Gezeichnet vor dem Hintergrund der Französischen packende Oper ist auch im kommenden Sommer als Spiel auf dem

Drama von brillanter Schärfe und eine menschliche Tragödie von Revolution ist „André Chénier“, uraufgeführt 1896, ein historisches erschütternder Intensität; packend gleichermaßen als leidenschaft- liches Liebesdrama und als historischer Krimi. Zentrale Gestalt der - gur, die in den Wirren der Französischen Revolution vom glühenden Oper ist der gleichnamige französische Dichter, eine historische Fi Anhänger zum erbarmungslos Verfolgten wird und am Ende selbst auf der Guillotine endet. Giordanos Musik, getragen von jähzorniger einer Hymne an die Brüderlichkeit, an die Liebe und an die Befreiung Begeisterung und flammendem Überschwang der Gefühle, gipfelt in durch den Tod. Premiere der Wiederaufnahme ist am 19. Juli 2012.

Leading-Team: Schirmer, Warner, Fielding.

Am Pult der Wiener ein weiteres Mal der bekannte deutsche Dirigent Ulf Schirmer, der Symphoniker steht bei „André Chénier“ im kommenden Sommer zuletzt das Spiel auf dem See „Tosca“ leitete. Es inszeniert der Brite Keith Warner, für das Bühnenbild zeichnet sein Landsmann David Fielding verantwortlich. Die Kostüme stammen von der Amerikane- rin Constance Hoffmann, das Licht von Davy Cunningham.

„Erinnerungen an die Zukunft“. Unter dem Motto „Erinnerungen

- an die Zukunft“ steht das restliche Programm des Festspielsommers schen Komponisten Detlev Glanert. Höhepunkt ist die Uraufführung 2012 ganz im Zeichen eines Schwerpunkts von Werken des deut - - seiner neuesten Oper, „Solaris“ am 18. Juli im Bregenzer Festspiel haus, die auf dem gleichnamigen, 1961 veröffentlichten Zukunftsro - man des polnischen Science-Fiction-Autors Stanisław Lem basiert. Die Bregenzer Festspiele 2012 finden vom 18. Juli bis zum 18. Au www.bregenzerfestspiele.com gust 2012 statt. Tickets und Infos unter +43 (0)5574 407-6 und

Daten und Fakten

Die Bregenzer Festspiele 2012

finden vom 18. Juli bis zum 18. August 2012 statt. Tickets und Infos unter T +43 (0)5574 407-6 und www.bregenzerfestspiele.com Spiel auf dem See Schlechtes Wetter, gute Laune 18. Juli bis 18. August 2012

Wer auch bei Regen und Graupelschauer fröhliche und abwechslungsreiche Stunden erleben möchte, ist in Vorarlberg genau richtig: Spannende Freizeitgestaltungsmög- lichkeiten sorgen auch bei unerfreulichem Urlaubswetter für glückliche Momente.

ine besonders kreative und künstlerisch wertvolle Idee für die jüngsten Urlaubsgäste hat sich das Kunsthaus Bregenz weit über Vorarlbergs Grenzen hinaus bekannten und beliebten An- Ausflugsprogramm ab und machen es bereits seit Jahren zu einem E - - tet das KUB eine Führung für Kinder. Danach wird das Gesehene burtstage in der inatura zu feiern. Von A bis Z organisiert können die einfallen lassen: Jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr veranstal ziehungspunkt für Familien. Originell: Die Möglichkeit, Kinder-Ge kreativ umgesetzt. Spielerisch werden kleinen Gäste eine Schatzsuche machen, so Kunst-Inhalte gelernt, und jede Menge beim geführten Rundgang Fragen stellen Spaß bei der anschließenden produkti- und anschließend im Restaurant feiern. - gramm richtet sich an 5- bis 10-Jährige Goldrichtig für Familien. Im größten ven Umsetzung ist garantiert. Das Pro und die Anmeldung erfolgt direkt beim - Kunsthaus Bregenz. park, dem Aktivpark Montafon, ist für Vorarlberger In- und Outdoorfreizeit

Natur und Technik erleben. Mit fami- Wetter schlapp macht, kann man sich auf jeden das Passende dabei. Wenn das liengerechten Führungen kann auch die die indoor-Aktivitäten konzentrieren: Natur- und Technikausstellung inatura Die perfekte Schlechtwetter-Alternative in Dornbirn überzeugen. Jeden Sonntag Bild: inatura Dornbirn Bild: inatura - Minicars, Tischfußball, Air-Hockey, Rie- findet sich im Zelt – Bungee-Trampolin, lichen Themenschwerpunkten durch die Ausstellung geführt: ein senrutsche, Bambini-Areal und die gastronomische Bewirtung im um 11 und 14 Uhr wird mit unterschied Erlebnis, das für Groß und Klein viel Wissenswertes und Spannen- Aktivpark-Stöbli stehen für unvergessliche Stunden, die wetterun- des bereit hält. Auf multimediale Weise werden Natur und Technik abhängig erlebt und genossen werden können.

Der Mix machts. Egal ob Kunstinteressierte, Aktivurlauber oder begreifbar und erfassbar für alle Sinne gemacht. Auf imposanten Kleintiere, interaktive Stationen und Tierpräparate zum Anfassen zu Technikfreaks – in Vorarlberg kommt jeder auf seine Kosten. Und 3000 Quadratmetern Fläche gehören Videoprojektionen, lebende den Höhepunkten. Ein Restaurant und ein Spielplatz runden dieses das nicht nur bei schönem Wetter. Bilder: Schruns-Tschagguns Tourismus GmbH Tourismus Bilder: Schruns-Tschagguns die3.eu

16 | Erlebnis Vorarlberg Musik: Umberto Giordano; Buch: Luigi Illica Aufführungsrechte: Casa Musicale Sonzogno, Milano www.bregenzerfestspiele.com Bühnenvertrieb für Österreich: Josef Weinberger Wien, Ges.m.b.H Spiel auf dem See 18. Juli bis 18. August 2012 die3.eu

Musik: Umberto Giordano; Buch: Luigi Illica Aufführungsrechte: Casa Musicale Sonzogno, Milano www.bregenzerfestspiele.com Bühnenvertrieb für Österreich: Josef Weinberger Wien, Ges.m.b.H Kleinwalsertal

Aufsteigen zum Runterkommen – das Ferienparadies Kleinwalsertal im Sommer 2012 erleben ... berquert man die Walserschanze, welche die deutsch-ös- terreichische Landesgrenze darstellt, eröffnet sich dem Ur- Ü lauber der Blick über eines der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen. Das nur von Deutschland aus erreichbare österreichische

Kleinwalsertal mit seinen vier Orten Riezlern, Hirschegg, verspricht Urlaubsgenuss für jeden Geschmack. und Baad liegt auf einer Höhe zwischen 1086 m bis 1244 m und

Kleinwalsertaler Bergsommer. Wanderer genießen das grenzen- lose Wegenetz. Mountainbiker, Kletterer und Bergläufer freuen sich über die aufregenden Möglichkeiten, ihren Sport auszuüben. Kinder gehen beim Bergerlebnisprogramm auf Entdeckungsreise, während entspannen. Und Kulturinteressierte erfreuen sich an den abwechs- ihre Eltern sich bei frischer Bergluft und spektakulärem Panorama lungsreichen Brauchtumsveranstaltungen. Bilder: Kleinwalsertal Tourismus, Hans Wiesenhofer Tourismus, Bilder: Kleinwalsertal

Das Grün der Alpwiesen und Tannen, das Blau des Himmels und das Gelb und Weiß der Bergblumen: So vielfältig wie das Farbenspiel der Natur ist auch das Ferienangebot im Kleinwalsertal. Gesund mit Lebensfeuer ...

Das Kleinwalsertal ist die erste Lebensfeuer-Region der Welt. Das neue und einzig- artige Gesundheitskonzept verspricht maximale Erholung – individuell und messbar.

rlebe deine Vitalität, erle- viel? Ernähre ich mich richtig? Ist be echte und individuel- mein Schlaf erholsam? Wie sehr E le Erholung – mit diesen darf oder sollte ich meinen Körper Leistungsversprechen startet das österreichische Kleinwalsertal in gestresst? Die Auswertung des je- belasten? Bin ich im Alltag häufig weils individuellen Lebensfeuers, sozusagen der inneren Landkarte, den Sommer 2012 und trifft dabei dient den insgesamt zehn ausgebil- den Puls der Zeit. Physischer und - - psychischer Stress, Schlaflosigkeit, schen heutzutage belasten. Deshalb setzt das Kleinwalsertal auf die tal einer umfassenden Analyse mit entsprechendem Coaching und fehlende Ausgeglichenheit – all das sind Phänomene, die viele Men deten und zertifizierten Lebensfeuer-Professionals im Kleinwalser individuelle und belebende Erholung seiner Urlauber und macht da- ganzheitlichem Urlaubsprogramm für die Zeit des Aufenthalts.

Das richtige Maß an Aktivität, Erholung und Regeneration im bei die Steigerung von Vitalität und Wohlbefinden sogar messbar. Zauberwort im Angebot der Walser Gastgeber und Grundlage - des ganzheitlichen Ansatzes ist die Lebensfeuer-Messung und Ana- Urlaub finden die Lebensfeuer-Professionals für ihre Gäste mit acht belebenden Wanderwegen auf drei Höhenlagen. Diese Wande- tels des neu entwickelten „Walser Omgangs“, einem Netzwerk von rungen hat das Kleinwalsertal speziell so entwickelt, dass sie den lyse nach dem Konzept von AUTONOM HEALTH®. Zu Beginn eines der Herzratenvariabilität mittels eines kleinen portablen EKG-Ge- Lebensrhythmus aus Aktivität, Regeneration und Balance wieder- Urlaubs im Kleinwalsertal werden über eine 24-Stunden-Messung spiegeln. So sind die einzelnen Routen in aktivierende, regenerative - und ausgeglichene Wege unterteilt und bieten damit für jeden die räts körperliche, geistige, emotionale und soziale Befindlichkeiten se gibt Antworten auf Fragen wie: Bewege ich mich genug oder zu richtig dosierte Bewegung. Sie beziehen außerdem landschaftliche in einer grafischen Darstellung des Lebensfeuers abgebildet. Die

20 | Erlebnis Vorarlberg Schauplätze und ganz bestimmte Sinneseindrücke mit ein. Intensi- serung der Vitalität schlägt sich messbar in der Darstellung des Le- ves Wahrnehmen in Form von bewusstem Gehen, Sehen, Lauschen, bensfeuers nieder, so dass Veränderungen direkt ablesbar sind. Riechen und Fühlen sowie Fokussierung auf sich selbst schafft das jeweils richtige Maß an persönlicher Erholung. Nicht das Zählen Buchbar ist das Lebensfeuer-Angebot zum Beispiel im Vier-Ster- von gewanderten Kilometern oder das Abhaken möglichst vieler er- ne-Hotel ab drei Nächten im Doppelzimmer mit Frühstück inklusive klommener Gipfel soll die Urlaubserinnerung sein. Stattdessen aber - die Erfahrung, dass Wandern und damit der unmittelbare Kontakt Lebensfeuer-Messung ab 364,50 Euro pro Person. Weitere Informati - lebensfeuer oder unter www.walser-omgang.com. onen sowie Buchungsmöglichkeiten unter www.kleinwalsertal.com/ der spürbar ins richtige Lot zu bringen. mit der Natur stattfinden kann, um sein inneres Gleichgewicht wie

Während des gesamten Urlaubs stehen den Gästen die Lebens- Mehr Informationen - schläge, wie sich die Empfehlungen auch nach dem Urlaub in den Kleinwalsertal Tourismus, feuer-Professionals als Mentoren beratend zur Seite und geben Rat Alltag integrieren lassen. Die Lebensfeuer-Messung und dessen Walserstraße 264, A-6992 Hirschegg, Analyse kann am Ende des Urlaubs wiederholt werden. Die Verbes- unter www.walser-omgang.com T +43 (0)5517 5114-0, www.kleinwalsertal.com oder Monschau Photographie Tourismus, Bilder: Kleinwalsertal

Erlebnis Vorarlberg | 21 „Feel Well“ in Vorarlberg

Sich etwas Gutes tun und frische Energie schöpfen: Wer seinen Urlaub in Vorarlberg dazu nützen möchte, Körper und Seele zu verwöhnen, findet in den Urlaubsregionen eine Reihe an spezialisierten Hotels und Angeboten.

er sich im Urlaub rundum verwöhnen lassen möchte, ist von fachkundigen Therapeuten der unterschiedlichsten Disziplinen bei Vorarlbergs Feel-Well-Gastgebern an der richtigen betreut. Jedes Haus versteht es auf seine Art, für seine Gäste eine W Adresse. Sie bieten unterschiedliche ganz besondere Wohlfühlatmosphäre zu schaf- - fen. Mit einer außergewöhnlichen Kombination ren, heilende Moorbäder, Schlank- und Schön- aus neuer und alter Architektur, zum Beispiel Spezialisierungen und Programme: Fastenku machendes, entspannende Verwöhntage und wie das Gesundheitszentrum Rickatschwende Aktives in der Natur. Viele Feel-Well-Gastgeber oberhalb von Dornbirn, spezialisiert auf F. X. haben ihre Hotels und die Wohlfühlbereiche Mayer-Kuren, Better Aging, Sport- und Vitalwo- in den vergangenen Jahren modernisiert und chen. großzügig ausgebaut, durchwegs im Stil der Altes und Neues vereint auf eindrucksvolle Weise auch das Gesundhotel Bad im modernen Vorarlberger (Holz-)Architektur. Blick weit über die Landschaft. Bregenzerwald, das unter anderem für seine Von den lichtdurchfluteten Räumen reicht der Anwendungen mit frisch gestochenem Moor Gesundheitsbewusst. Die vier Vorarlberger Spezialisten für Kur & Gesundheit setzen ne- Ruhe und Besinnung ist das familiäre Kur- & bekannt ist. Eine idyllisch gelegene Oase der ben medizinischer Kompetenz auf Heilmittel aus der Natur. Ihre Gesundheitshotel Rossbad in Krumbach. Klassische Kneippkuren und Heilfastenwochen sind die Spezialität des Hauses. In der >>

Programme werden von renommierten Kurärzten begleitet und

22 | Erlebnis Vorarlberg Fühlen Sie sich einfach wohl. Vorarlbergs Feel-Well-Gastgeber bieten heilende Moorbäder, Schlank- und Schönmachendes, entspannende Verwöhntage und Aktives in der Natur. eindrucksvollen Bergwelt des Montafons liegt das Vital-Zentrum - heits- und Wellnessurlaube. Felbermayer in Gaschurn, der Experte für entspannende Gesund

Fürs Wohlgefühl. Die Vorarlberger Wohlfühl-Hotels liegen an -

ausgesucht schönen Plätzen, meist mitten in der Natur, in unter Verwöhntagen mit Massagen über Beauty-Angebote bis hin zu sanf- schiedlichen Höhenlagen. Ihre Programme reichen von klassischen ter oder sportlicher Bewegung mit fachkundiger Anleitung und Be- gleitung. Die meisten Hotels verfügen über stilvoll gestaltete, zum

Bild: Gesundhotel Bad Reuthe großen Teil neue Wellness- und Sauna-Landschaften.

Die Meersalzgrotte im Klostertal. Im Zuge des Um- und Zubaus - tal entstand im dahinter- des geschichtsträchtigen Hotels Gasthof Post in /Kloster liegenden Felsen die erste Salzgrotte in Vorarlberg. In

der Salzgrotte, die Platz für ausschließlich Meersalz ver- ca. 20 Personen bietet, wird wendet. Es herrscht eine konstante Raumtemperatur - triumchlorid geladene Luft von 20 Grad. Die durch Na erzeugt ein wohltuendes Mi- kroklima. Ein Aufenthalt in der Salzgrotte stärkt die Le- benskräfte, muntert auf und unterstützt die Abwehrkräf-

te. Der positive Einfluss auf unter anderem gegen Müdigkeit, Stress, Immunschwäche, Bronchi- Bild: Gesundhotel Bad Reuthe den ganzen Organismus hilft tis, Allergien und Neurodermitis. Die Meersalzgrotte ist öffentlich

Bild: Alpen-Erlebnisbad VAL BLU GmbH zugänglich.

Sport-& Präventiv-Medizin im VAL BLU in Bludenz. Für alle, die aktiv werden oder bleiben wollen, ist das VAL BLU Spa & Sports- Hotel in Bludenz das ideale Basislager. Im neuen Studio für Sport & - senschaftlern und Fitnesstrainern. Angeboten werden Leistungen Präventiv-Medizin berät und betreut ein Team aus Ärzten, Sportwis aus den Bereichen Sport- und Trainingsmedizin, Gewichts-Manage- ment, Active-Aging, Ernährungslehre, Herz- und Kreislaufdiagnostik sowie Leistungsdiagnostik.

Mehr Informationen

Über die Hotels und ihre Angebote informiert die Website www.vorarlberg.travel im Menüpunkt „Feel Well“. Regionale Gaumenfreuden

In der GENUSS REGION ÖSTERREICH stärken Regionalität, Authentizität und Saisonalität ländliche Regionen und ihre typischen kulinarischen Kostbarkeiten.

ie dominierenden Leitprodukte aus bäuerlichen Rohstoffen Genuss Wirte Vorarlberg. In Vorarlberg gibt es mittlerweile über verleihen einer Genuss Region ihren Namen, wie in Vorarl- 80 Genuss WirtInnen, von gut bürgerlichen Gasthäusern bis hin zu D berg „Genuss Region Ländle Apfel“, „Bregenzerwälder Alp- prämierten Haubenlokalen. Sie alle beleben mit großer Überzeu- und Bergkäse“, „Ländle Kalb“, „Ländle Alpschwein“, „Großwalserta- gung und viel Herzblut die regionale Ess- und Trinkkultur mit hoch- ler Bergkäse“, „Jagdberger Heumilch Käse“ und „Montafoner Sura Kees“. Dieser Reigen wird heuer mit der „Genuss Region Kleinwal- kreativen Küchen. Region, Lebensmittel, Geschmack und Genuss wertigen regionalen Produkten in ihren traditionellen wie auch sertaler Wild und Rind“ erweitert. Derzeit zählen in Österreich vom verleihen den Regionen ihren individuellen Charakter, der sich auch Bodensee bis zum Neusiedlersee 110 Genuss Regionen zur größten auf den Speisekarten der Genuss WirtInnen wiederspiegelt. Zum Kulinarik-Initiative Europas, die vom Lebensministerium ins Leben gerufen wurde. Mehr darüber unter www.genuss-region.at. Vorarlberger Genuss Wirt des Jahres 2012 wurde Jeremias Riezler Über saisonale GenussWochen informiert laufend die Homepage vom Restaurant „Walser Stuba“ in Riezlern (s. Bilder oben) gekürt. Die Produkte aus den Genuss Regionen garantieren Genuss mit www.genusswirte.info. gutem Gewissen: Gesicherte Herkunft, kontrollierte Verarbeitung -

und kurzer, umweltschonender Transport. Als Partner sind bäuer Metzgereien, Feinkostläden und Lebensmitteleinzelhandel und die liche Produzenten, gewerbliche Verarbeiter wie Sennereien oder Gastronomie eingebunden. Bilder: BMLFUW, Rita Newman Bilder: BMLFUW, ANzeige

Erlebnis Vorarlberg | 25 Eine Bühne für den Holzbau

„kumm ga luaga“ – unter diesem Motto präsentiert sich am 5. Mai der Holzbau in Vor- arlberg. Veranstalter ist der Verein vorarlberger holzbau _kunst, der es sich zum Ziel gemacht hat , den modernen Holzbau stärker am internationalen Markt zu platzieren.

en starken Kern dieser international erfolgreichen Initia- Aufmerksamkeit auf die soziale Verantwortung gegenüber Umwelt tive bilden 50 Holzbaubetriebe, Sägereibetriebe, Waldbe- und Schöpfung, sowie der Einsatz von erneuerbaren, nachwachsen- D den und umweltverträglichen Baustoffen. sitzer, ausgewählte Partner aus dem von auf Holzbau spezialisierten Architekten Wie wichtig ist der Verein vorarlberger Holz- und Baustoffhandel sowie eine Gruppe holzbau_kunst für die Betriebe? vorarlberger holzbau_kunst, Herbert Brunner, Herbert Brunner: Eine Arbeit kann noch so und Planern. Wir haben mit dem Obmann der sowie mit Mitglied, Architekt DI Daniel Sauter, schön und gut sein – wenn niemand davon er- gesprochen. fährt, wird sie kaum Schule machen. Für mich ist die Hauptaufgabe der vorarlberger holz- Was macht den Holzbau in Vorarlberg seit bau_kunst, eine Bühne für den Holzbau zu bie- Jahren so stark? ten. Ebenso ist die vorarlberger holzbau_kunst Herbert Brunner: Der Holzbau in Vorarlberg wichtig, um die Wertschöpfungskette Forst lebt von der langen Holzbautradition, die wir – Säge – Holzbauer – Tischler sowie die Zu- im Land haben, die sich aber Neuem gegenüber nicht verschließt. Auch international konnte sich der Vorarlberger Holzbau einen gu- intensivieren. sammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren zu pflegen und zu ten Namen machen. Gründe dafür sind das sehr hohe Qualitätsni- Was sind in Zukunft die größten Herausforderungen und Chan- cen für die Holzbau-Architektur? veau sowie die Offenheit moderner Architektur gegenüber. Daniel Sauter: Mit Sicherheit das Zusammenspiel und Zusammen- Daniel Sauter: Dass Zimmermann und Architekt in Zukunft weiter- wirken von Zimmermann und Architekt, immer mit dem Augen- hin und unermüdlich daran arbeiten, Bauherrschaften und Nutzer von Gebäuden anhand von gebauten Beispielen davon zu überzeugen, hohen ethischen und ästhetischen Anforderungen zu erreichen. dass der Baustoff Holz in unseren Breiten uneingeschränkter Favorit merk, eine gegenüber Umwelt und Nutzer verträgliche Planung mit Auch eine Rolle spielen hier die innovativen Lösungen mit großer

in Anbetracht von Ethik, Umweltverträglichkeit und Ästhetik ist. Bilder: k_m architektur

26 | Erlebnis Vorarlberg holzbauland vorarlberg gesundes bauen und wohnen

ga luagamai 2012 kumm SamStag 5.

Besuchen Sie persönlich über 40 Einfamilien-, mehrfamilienhäuser, aufstockungen, Sanierungen, Dachbodenausbauten, gewerbe- und öffentliche Bauten. am Samstag, 5. mai 2012 von 9.00 bis 17.00 Uhr öffnen Vorarlberger Familien ihre türen für Sie. Sprechen Sie vor Ort mit Holzbauexperten, architekten, Planern und Bauherren und besichtigen Sie ihren Wohntraum. alle Häuser unter www.holzbaukunst.at

Mit.Einander Für schönes Wohnen Käsestrasse Bregenzerwald

m Bregenzerwald verbinden sich Natur und Kulturlandschaft, Geschichte, Traditionen und Mondänes mit der regionalen Ess- Käsemacher gibt, ist hier nicht nur die Geschmacksvielfalt bewahrt Bregenzerwald noch 17 Dorfsennereien, 90 Alpen und spezialisierte I und Trinkkultur zu ganz besonderen Genuss-Erlebnissen. Das geblieben, sie hat sich sogar weiterentwickelt – und nahezu jeder würzige, frische Gras im Sommer und das aromatisch duftende Käse hat auch seine eigene besondere Geschichte. Heu im Winter sind die Futtergrundlage für Milchkühe und somit die primären Rohstoffe für die Heumilch. Diese wird von meister- Vielfältige Genuss-Erlebnisse. Über 60 verschiedene Kostbarkei- lichen Sennen zu schmackhaften Käsesorten verarbeitet. Da es im ten werden im Bregenzerwald hergestellt. Dominant sind Alp- und

Über 160 Mitglieder hat die KäseStrasse Bregenzerwald. Sie machen die Region jeden Tag aufs Neue zu einem Natur-, Kultur- und kulinarischen Erlebnisraum.

28 | Erlebnis Vorarlberg Bergkäse, die sich je nach Sennerei und Reifestadien in entdeckungs- Käsekultur. Zu den über 160 Mitgliedern zählen Landwirte, Alpen, werten Geschmacksnuancen unterscheiden. Zahlreiche Variationen einzelne Käsemacher, KäseWirte und Gasthäuser, Museen, Bergbah- von Frisch-, Weich-, Schnitt- und Hartkäse bereichern das Angebot. - Besucher können in bäuerlichen Schaubetrieben, durch Einblicke in meinsam will man auch das Umfeld in der Kulturlandschaft bewah- nen, Tourismusbetriebe und Partner aus Handel und Handwerk. Ge Sennereien und Alpen, im Bregenzerwälder Käsekeller, in Museen und Handwerksbetrieben die Geschichte und das Umfeld der Käse- ren, wie die 3-Stufen-Landwirtschaft, die 2011 als Immaterielles kultur bei Führungen oder individuell erkunden. Die Gastronomie ze- Kulturerbe des Bregenzerwaldes von der UNESCO gelistet wurde. wie auch zeitgemäße Küche. Fachkundige Beratung beim Einkauf gibt Kennenlernen und genießen lebriert mit heimischem Käse und regionalen Produkten traditionelle es in allen Sennerei- und Käseläden sowie bei den Nahversorgern. Es lohnt sich, die KäseStrasse Bregenzerwald mit ihrem Gemeinsam für die Käsekultur. - vielfältigen Angebot zu entdecken. Mehr Informationen gibt es ein KäseStrasse Bregenzerwald für die Förderung der regionalen Seit 1998 engagiert sich der Ver unter T +43 (0)5513 42870-41 und www.kaesestrasse.at Bilder: Käsestrasse Bregenzerwald Bilder: Käsestrasse

Erlebnis Vorarlberg | 29 Feldkirch

Kulturstadt mit Tradition: Wo Musik aus Finnland und Norwegen auf über 1000 Weine trifft.

eldkirch ist die älteste Stadt mit mittelalterlichem Bau- Norwegens, die von Mythen, Sagen und Geräuschen der Natur ge- charakter im „Ländle“. Neben der Schattenburg oberhalb der formt wird und sich gegen die winterliche Kälte durch eine glühen- FInnenstadt sind es besonders die Häuserfassaden der Innen- de Leidenschaft auszeichnet. Das vielfältige Festivalprogramm ist stadt, die Feldkirch zum Vorarlberger Kleinod machen. Eingebettet bestimmt von Nationalromantik, Modernismus und Pluralismus – zwischen sanften Hügeln, den beiden Flüssen und Rhein hat die westlichste Stadt Österreichs viel zu erzählen. den drei einflussreichsten Musikstilen in Norwegen und Finnland. Rot oder Weiß? - Glüht die Kälte? Zum letzten Mal unter der künstlerischen Leitung Alljährlich Ende April findet die größte Weinmes von Philippe Arlaud erobert das Feldkirch Festival vom 6. bis 17. Juni - se Westösterreichs statt. Bei über 100 Winzern können über 1000 2012 die historische Altstadt und verwandelt sie in ein Zentrum ak- - Weine im Montforthaus verkostet werden. Weine verkosten, zu ver tuellen Kunstschaffens des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt gleichen und direkt beim Winzer einzukaufen, sind die Erfolgsfakto des diesjährigen Festivals steht die kraftvolle Musik Finnlands und ren der Vinobile – der Vorarlberger Weinmesse in Feldkirch. Markttreiben. Als erste Stadt der Region wurden in Feldkirch be-

Tradition hat sich die Montfortstadt bis heute bewahrt. Der Feld- reits im Mittelalter regelmäßige Wochenmärkte abgehalten. Diese

Produkte in der Region geworden. Immer dienstags und samstags kircher Wochenmarkt ist zu einem Treffpunkt für frische, regionale schlendern die Marktbesucher durch die Altstadt, kaufen gemütlich

Marktplatz. ein und genießen die Stimmung in einem der Cafés rund um den

Mietze trifft Ochsenherz.Rund 500 seltene Gemüse-, Kräuter-

Feldkircher Setzlingsmarkt angeboten. Dazu gibt es Verkostungen, und Beerensorten, großteils in Bio-Qualität werden auf dem ersten ein Rahmenprogramm für Kinder und diverse Vorträge.

30 | Erlebnis Vorarlberg Geschichte erleben. Veranstaltungen wie gearbeitet und vor allem auch wie gefeiert wurde – das ist Anfang Wie’s zu Zeiten der Grafen von Montfort zuging,  27. bis 29. April: Vinobile Feldkirch, Montforthaus Feldkirch wird ein originalgetreuer Marktplatz in der Neustadt aufgebaut. Zahl- www.feldkirch.at/vinobile Juni am Fuße der Schattenburg zu erleben. In liebevoller Kleinarbeit reiche Handwerker zeigen zum Teil ausgestorbenes Handwerk und Fertigkeiten in Hütten und Ständen aus Holz, Stroh und Leinen.  27. und 28. April: erdreich, Innenstadt Feldkirch www.feldkirch.at Größte Bühne Vorarlbergs. Seit über 20 Jahren verwandeln Zau- berer, Musikanten, Akrobaten und Jongleure die Montfortstadt Ende  6. bis 17. Juni: Feldkirch Festival 2012 www.feldkirchfestival.at

Juli in ein fröhliches und lebenslustiges Freilufttheater. Zwei Tage der Attraktionen und Illusionen entführen. Verrücktes, Schräges,  1. bis 3. Juni: Feldkircher Montfortspektakel lang werden Künstler der ganzen Welt die Montfortstadt in eine Welt Lautes aber auch Leises ist zu erleben und zu beklatschen. www.feldkirch.at poolbar ohne Wasser.  27. und 28. Juli: Feldkircher Gauklerfestival in Feldkirch das poolbar Festival statt. In all den Jahren hat es sich als www.feldkirch.at Im Juli und August findet im Alten Hallenbad

 6. Juli bis 19. August: poolbar Festival bedeutendes Kulturfestival Westösterreichs einen Namen gemacht Grenzen hinaus etabliert. Musik und Kultur von Pop bis Nischen. www.poolbar.at und als eigenständige Marke sowohl österreichweit als auch über die

Die denkmalgeschützte Innenstadt Feldkirchs verwandelt sich alljährlich in eine Bühne für Hochkultur, mittelalterlichem Spektakel und fröhlichem Gauklertreiben.

Feldkirch Festival Bilder: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH Feldkirch und Tourismus Bilder: Stadtmarketing

Erlebnis Vorarlberg | 31 Kunterbunte Kinderwelt

Alles, was das Kinderherz begehrt: aufregend gestaltete Spielewelten, Kletterparks in der freien Natur oder Märchen- und Sagenpfade erwarten die Kids.

 Im Montafon: Elf Parcours und 79 Kletterübungen gibt es im - - eues entdecken und Spannendes ausprobieren können probieren. N kleine und große Gäste in ganz Vorarlberg – ob auf Bauern Waldseilgarten am Golm oberhalb von /Tschagguns auszu Programmen, in diversen Museen und Ausstellungen oder einfach  In der Alpenregion Bludenz: Der Kletterpark Brand bietet für höfen, in Klettergärten, bei den örtlichen Veranstaltungs- in der freien Natur: Vorarlbergs Destinationen haben viel zu bieten. Seiltänzer und Klettermaxe vier Parcours und Flying-Fox-Stationen.

Bewegungsspielplatz Seilgarten. Ausgestattet mit Helm und Abenteuer Golm. Anziehend für die ganze Familie und actionreich bis in die kleine Zehe: Nicht nur der Hochseilgarten ist eine Attrak- tion des Golms. Der Hausberg von Tschagguns Gurt, betreut von Experten: Für Familienausflüge mit einem Schuss und Hochseilgärten an. Vorkenntnisse sind - Abenteuer bieten sich eine Reihe von Wald- nicht notwendig. Überall gibt es entsprechende bergs auf und einem fulminanten Flying-Fox, wartet mit dem einzigen Alpine Coaster Vorarl Betreuung und Übungsparcours für Einsteiger.  In der Region Bodensee-Vorarlberg: Nahe über den Latschau-Stausee braust. mit dem man in beeindruckender Manier quer bei Dornbirn, im Bergdorf Ebnit, ist der Hoch- seilgarten Ebnit mit Schluchten-Fox-Parcours „Burmis“ Kindersommer. Eine sympathi- ein gern besuchter Abenteuerspielplatz. sche Idee hat sich das Kleinwalsertal für seine  Murmeltier „Burmi“ ist das Maskottchen des Im Bregenzerwald: Der große Abenteuerpark jüngsten Gäste einfallen lassen: Das fröhliche Fox-Bahnen liegt in der Schlucht der Bregenzer Kleinwalsertaler Kinderprogramms. Infos über Schröcken mit Hochseilgarten und sechs Flying- das Leben der Murmeltiere erfahren Interes- perfekte Kulisse. Direkt an und über der Bre- Ache. Wald und Wildwasser gestalten hier die an neun Spiel- und Aktivstationen. Hier kann man im Miniseilgar- sierte auf dem 500 Meter langen Burmi-Weg genzer Ache befindet sich auch der Aqua-Hochseilgarten Bersbuch - mit einem Flying-Fox und 60 Stationen. Durch den Wald klettert und ten klettern, das Burmifon testen, im Burmi-Weitwurf seine Kräfte schwingt man im Waldseilgarten Damüls. messen oder einfach nur lustig Wassertreten. Für eine ausgelasse Bilder: Christoph Lingg, Bregenzerwald Tourismus Lingg, Bregenzerwald Bilder: Christoph

32 | Erlebnis Vorarlberg Bild: Ludwig Berchtold, Vorarlberg Tourismus

ne Rast oder einen gemütlichen Ausklang am Abend bietet sich der sektenhotel werfen. Auch ein Spielplatz und eine Beobachtungssta- kleine, wild-romantische Grillplatz an.  Das Bärenland auf dem Familien- und Erlebnisberg Sonnenkopf tion mit Fernglas liegen am Weg (www.brandnertal.at/familie). Kids Active Club in Lech. Kinder ab vier Jahren werden im Kids im Klostertal ist genau das Richtige für kleine Abenteurer. Hinauf auf den Berg fährt man in den Bärengondeln. Oben gibt es eine Bä- der alten Lecher Schule beheimatet ist. Die attraktiven und beliebten Active Club in Lech in den Sommermonaten täglich betreut, der in - Bärensee und einiges mehr. Mehr Infos: www.sonnenkopf.com renhöhle, den Bärenspielplatz, Wasserspiele, Floßfahrten auf dem  NEU ist der ein Kilometer lange Märchen- und Sagenweg in Bürs. Spielplätze des Programms sind das geheime Waldcamp mit Baum Bach. Die Betreuung und die Teilnahme am Kinderprogramm sind An sechs Stationen erzählen Tafeln bekannte Märchen und Sagen hütte und das Indianerzelt mit großem Grillplatz an einem kleinen übrigens für alle Gäste, die in Lech übernachten, kostenlos. - aus der Region sowie Wissenswertes über die Natur. Rastplätze mit Auf Erlebnispfaden wandern. Natur erleben, Sagen kennenler- Bänken laden zum Verweilen ein. Der Weg ist im Sommer wie Win nen und Tiere beobachten: Zahlreiche Pfade laden in den diversen ter begehbar. Mehr Infos: www.brandnertal.at/familie - Erlebniszentrum Bergbauforschung im Montafon. Neu und mationen und spannende Spaziergänge warten. bereits sehr beliebt: Der Bergbau-Forschungslehrpfad auf dem Regionen ein, auf Entdeckungstour zu gehen. Wissenswerte Infor  In Gargellen im Montafon führt ein Rundwanderweg in einem Kristberg gibt Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit und macht - - schichte des Montafons wesentlich geprägt. Der Lehrpfad ist mit 12 halben Tag durchs Schmugglerland. Der Weg beginnt mit einem deren Methoden erleb- und begreifbar. Bergbau hat die Kulturge nen sind eine Holzhütte, der „Fernblick“, „Auf der Flucht“ und „Ma- zum Teil interaktiven Stationen bestückt. Ein Highlight: Am Ende „Schleichweg“, auf dem man barfuß unterwegs ist. Weitere Statio renda“ – Marenda ist das Dialektwort für Jause. Mehr Informationen des Forschungslehrpfades, unterhalb der St.-Agatha-Bergknappen- kapelle, gibt es einen Bergbau-Erlebnisspielplatz. Unterschiedliche  Entlang des Tiererlebnispfades in Brand kann man Schafe, Ziegen Spielelemente lassen die Kinder mit allen Sinnen in die Arbeitswelt erhalten Sie unter www.gargellen.at/schmugglerland.htm und Kaninchen streicheln und Blicke in den Hühnerstall und ins In- der Knappen eintauchen.

Kinder-Erlebnis-Land: Die jüngsten Urlaubsgäste kommen in Vorarlberg voll auf ihre Kosten – Spannung, Spiel und jede Menge Abwechslung werden geboten.

Erlebnis Vorarlberg | 33 Eine Sportwelt in Hohenems

Nach der Eröffnung des größten Sporthauses Tirols 2007 – dem Intersport Eybl Mega- store Innsbruck – eröffnete Intersport Eybl 2010 das größte Sporthaus Vorarlbergs.

Verkaufsbereiche, aufgegliedert nach dem bewährten Eybl-Erleb- - niswelt-Konzept, jedoch neu designt in Schwarz-Rot. m Oktober 2007 eröffnete das Welser Familienunternehmen che von rund 12.000 m². „Unser Eybl Megastore in Innsbruck I den Intersport Eybl Megastore Innsbruck mit einer Gesamtflä entwickelte sich von Beginn an zu einem der erfolgreichsten Stand- Im Trend. orte in unserem Unternehmen und die Performance in Tirol geht – jeder Sportler wird bei Intersport Eybl in Hohenems fündig. Und Von Wandern bis Fußball, von Schwimmen bis Radfahren

der Sport Eybl & Sports Experts AG. Aufgrund des Erfolges in Tirol immer noch stetig nach oben“, freut sich Dr. Peter Wahle, Vorstand wurde drei Jahre später ein weiterer wichtiger Expansionsschritt

für den österreichischen Marktführer im Sportfachhandel gesetzt. weltbekannten Marken Erlebniszonen. auf Wirregionale setzen Highlights. neben Am 21. Oktober 2010 eröffnete Intersport Eybl Vorarlbergs in Hohenems. Dieser Standort ist mittlerweile das 26. Stefan Kohlbauer, Geschäftsleiter nun auf einer Gesamtfläche von rund 4000 m² das größte Sporthaus

erfolgreich etabliert. Bei der Gestaltung setzt Eybl neben der über- ein Trend hat auch hier Einzug gehalten: das E-Bike. Stefan Kohlbau- Sporthaus von Intersport Eybl und hat sich seit der Eröffnung sehr er, Geschäftsleiter von Intersport Eybl in Hohenems: „Unsere Aus- gibt es in Hohenems eine Boulderwand aus Plexiglas sowie einen ei- sichtlichen Verkaufsfläche auf Erlebniszonen für seine Kunden. So 5 Top-Herstellern – darunter auch Räder der Marke „eybl“ in der wahl an E-Bikes ist in diesem Jahr so groß wie noch nie. E-Bikes von

Einstiegspreisklasse – sind in diesem Jahr in unserem Programm.“ ANzeige genen Fitness-Bereich, wo Kunden alle Geräte testen können. Rund um das Erlebniszentrum befinden sich die loopartig angeordneten 34 | Erlebnis Vorarlberg Sommer

Frühstartim größten Sporthaus Vorarlbergs im größten Sporthaus Vorarlbergs bis Mo., 30. April bis Mo., 30. April % auch auf bereits reduzierte Ware ALLES auch auf bereits reduzierte Ware auf-15 ALLES

6845 Hohenems, Lustenauerstr. 125a, Tel. 05576 / 42712 | Mo-Fr: 9.00-19.00, Sa: 9.00-18.00 Uhr 6845 Hohenems, Lustenauerstr. 125a, Tel. 05576 / 42712 | Mo-Fr: 9.00-19.00, Sa: 9.00-18.00 Uhr Brandnertal Alpenstadt Bludenz Klostertal

Rund 800 km beschilderte Wanderwege, sanft geschwungene Hügel, schroffe Felswände und tiefblaue Bergseen. lpweiden leuchten in frischem Grün, klare Gebirgsbäche

Arauschen die Berge hinab, Wanderwege schlängeln sich Gastfreundschaft in rustikalen Berghütten, gemütlichen Pensionen durch ausgedehnte Wälder. Dazu die typische Vorarlberger und komfortablen Hotels. Das ist die Region rund um die Alpenstadt Bludenz mit dem Brandnertal und dem Klostertal, im Süden von Vorarlberg und in direkter Nähe zum Bodensee und zur Schweiz.

Natur erleben. -

Suchen Sie Erholung und Ruhe? Wollen Sie sport Küche? Dann gehen Ihre Urlaubswünsche hier in Erfüllung, mit lich und aktiv sein? Genießen Sie gern Kultur und ausgezeichnete der ganzen Familie oder zu zweit. Kinder sind besonders willkom-

- men. Für sie werden die Ferien zum Abenteuer: Beim Wasser- oder suche im „Bärenland“ im Klostertal. Beim betreuten Kindersommer Schluchtentag im Brandnertal oder beim Floßfahren und der Schatz

- können die Eltern derweil eine Bergwanderung machen, z. B. an den Lünersee im Brandnertal (s. Bild). Oder warum nicht auf die Sche Sie das Glücksgefühl, am Gipfelkreuz zu stehen sowie den überwäl- saplana, mit 2965 Metern der höchste Berg im Rätikon. Genießen tigenden Ausblick.

Mit dem Rad oder E-Bike: Gemütlich im Tal oder die Berge hinauf. Aktiver Familien-Sommer

Rad- und Wandertouren mit oder ohne Bergführer, Angeln und Bogenschießen, Klettern und Reiten. Und zwei 18-Loch-Golfplätze, vielleicht für Ihren ersten „hole-in-one“ ? Wofür Sie sich auch entscheiden – bei uns ist es leicht, aktiv zu sein.

- meinsam erproben sich Eltern und Kinder als Hundeführer. Nicht er bei einer Fahrradtour bisher lieber auf flacher Strecke 4 dieser kinderfreundlichen Hunde begleitet. Bergauf – bergab, ge setzen: Mieten Sie doch einmal ein Fahrrad mit Elektro- W im Tal geblieben ist, kann sich jetzt neue und höhere Ziele motor und erleben Sie Radeln und Mountainbiken in einer neuen nur bei dieser Wanderung sind Tiere als Begleiter unterwegs. Im Dimension. Bei Bedarf nutzen Sie den zusätzlichen Antrieb – und Oder Sie wandern mit dem Esel „Stanislaus“ hinauf zu einer Hütte Klostertal können Kinder mit einem Lama auf Trekking-Tour gehen. - Hochplateau auf der Tschengla mit den Stein- schon liegen die Berghöhen in erreichbarer Nähe. Besuchen Sie das und am Abend heißt es dann: Das Lager herrichten für das Schla kreisen im Brandnertal. Oder lassen Sie sich fen im Heu. Und wer es gern bequemer hat: herausfordern von den sportlichen Routen im Brandnertal, in der Alpenstadt Bludenz und im Familienfreundliche Unterkünfte finden Sie im Klostertal in allen Kategorien, vom Bauernhof

Klostertal. Wenn Sie wollen, bringen unsere zwischen 1500 und 2000 m. Entlang der Stre- Bergbahnen Sie und Ihre Fahrräder auf Höhen bis zum 4-Sterne-Hotel. cken laden bewirtschaftete Hütten und Alpen Fairways vor dem Gletscher. Mit zwei 18- Loch-Anlagen ist die Region rund um Bludenz zünftigen Jause ein. inzwischen zu einem beliebten Ziel für Golfer (in Deutschland: Almen) zur Rast mit einer geworden. Der Golfclub Bludenz-Braz hat sei- Wandern mit Huskys. Viele Eltern schauen nen Platz mit viel Gefühl und Geschmack in die sich etwas verwundert an: Die Kinder haben alpine Landschaft integriert. Vorbei geht es an

denn die Mädchen und Jungen sind umringt von einem Rudel Hus- - plötzlich Spaß am Wandern! Woran das liegt, ist leicht zu erraten, Heuscheunen, weidendem Vieh, kleinen Bächen und schönen Alp- kys. Beim „Trappertag“ geht es rund um den hochgelegenen Lüner- lisse. Im Brandnertal putten Sie vor dem Hintergrund des Brandner hütten, durch Wälder und mit mächtigen Felsen als natürliche Ku see. Unter der Leitung von Husky-Toni wird jede Familie von bis zu Gletschers und entlang des Alvierbachs.

38 | Erlebnis Vorarlberg Shoppen in der Altstadt

In Bludenz erwartet Sie die perfekte Mischung: Ein Bummel durch verwinkelte Gassen hat besonderen Flair – Einkaufszentren bieten alles kompakt unter einem Dach.

In der Bludenzer Altstadt finden sich mehr als 300 Jahre alte Häuser, hier gibt es Cafés, Restaurants, Wirtshäuser und Bars ebenso wie Geschäfte und Boutiquen für einen Einkaufsbummel. Am Mittwoch

Bei Fragen zu Ihren Urlaubswünschen berät

Melanie Fleisch, Gästebetreuerin Sie unser Team gerne! und Samstag ist Gemüse- und Blumenmarkt. Feine Schokolade gibt es im Milka-Lädele in Bludenz. Und mit dem Zimba-Park und dem Lünersee-Park hat die Nachbargemeinde Bürs zwei reizvolle Ein-

kaufszentren zu bieten. Bludenz Bilder: Alpenregion Kultur, Kulinarik und mehr

 29. Juni bis 26. August: Passionsspiele Klostertal  27. August bis 1. September: Maltage in Brand Mit Kreativität und Liebe zur Natur werden bei den Öl-Malkursen 120 Laien-Darstellern werden mit neuer Inszenierung fortgesetzt. für Landschaft oder Blumen wahre Kunstwerke geschaffen. Die im Sommer 2003 und 2007 erfolgreichen Passionsspiele mit rund www.passionsspiele2012.at Anmeldung: T +49 (0)151 50140113

 7. Juli: Milka-Schokoladefest  2., 9., 16., 23. und 30. September: berge.hören – Kultur- und Genusswanderungen www.bludenz.travel Viele Spielstationen versprechen Spaß und natürlich Schokolade. - Wandern mit Künstlern und gleichgesinnten Menschen, Musik und  3. bis 5. August: Swinging Jazz Summer Bludenzer Altstadt nuss soll auch nicht zu kurz kommen. Ein Rundum-Kulturprogramm Literatur hören, Landschaften entdecken. Und der kulinarische Ge für Augen, Ohren und Gaumen. www.bludenz.travel www.alpenregion.at Jazz in den Altstadt-Gassen, Höfen, Cafés und im Fohren-Center.

 17. bis 19. August: 18. Internationales Klostertaler Kutschentreffen Mehr Informationen Edle Pferde, wertvolle Karossen und Pferdefreunde prägen das Bild der Veranstaltung in Braz. Gespanne aus dem In- und Ausland. Weitere Infos und buchbare Angebote: www.klostertal.info www.brandnertal.at, www.bludenz.travel, www.klostertal.info T +43 (0)5552 30227

Erlebnis Vorarlberg | 39 Bild: Golfclub Bludenz-Braz Zum Abschlag bitte!

Golfen in großartiger Kulisse – das ist in Vorarlberg kein leeres Versprechen. Sechs Golfplätze mit insgesamt 90 Löchern lassen Golferherzen höher schlagen.

n Vorarlberg gibt es vier 18-Loch-Golfplätze. Den Golfclub Blu- der Brandner Golfwoche vom 18. bis 22. Juni und während der Kuli-

Naturpark liegt, den Golfpark Bregenzerwald mit seinem sanft ge- Idenz-Braz, den Naturpark Golf Club Brand, der mitten in einem narik-Golfwoche vom 20. bis 24. August. wellten Platz und den Golfclub Montfort mitten im Rhein- Golfclub Bludenz-Braz: Die Kulisse ist es, die das Golfen in Blu- tal. Ergänzt wird dieses Angebot durch die zwei 9-Loch-Plätze des Golfclubs Montafon und des Golfclubs Silvretta. Ob Anfänger oder – vorbei an Heuscheunen, an weidendem Vieh, an kleinen Bächen, denz-Braz zum Erlebnis werden lässt. In Etappen geht es in die Höhe geübter Golfer – auf den Anlagen in Vorarlberg - - durch Wälder und an mächtigen Felsen entlang. ausforderung und kann sich auf eine genussvol- ne Landschaft. Eine der modernsten Übungsan- findet jeder Sporter seine ganz persönliche Her Geradezu kitschig schön zeigt sich hier die alpi le Golfrunde in herrlicher Umgebung freuen. lagen mit 18 Abschlagplätzen, 6 davon auf dem Dach der Driving Range, Pitching-Area, Putting- Golf Club Brand: Hier ist Golfen viel mehr Green, dazu die komplette Infrastruktur der als nur ein Spiel. In Brand bedeutet es intensi- Golfschule runden das Angebot ab. ve Begegnung mit der Natur. Landschaftliche - Golfpark Bregenzerwald: In rige Almhütten, das gewaltige Bergmassiv der Schönheiten wie Lesesteinmauern, hundertjäh Schesaplana und klare Gebirgsbäche begleiten lässt es sich wunderbar golfen: Wegen der den Golfer auf seiner Runde. Eine Golfrunde 18-Loch Anlage, wegen des guten Restaurants. großartigen Ausblicke, wegen der wunderbaren - Doch da gibt es noch einen weiteren Aspekt: reichen „Aufführung in 18 Bildern“. Nicht nur Beim Golfen in Riefensberg geht es einfach ge- in Brand gleicht einer höchst abwechslungs Golfer, auch Golf-Interessierte sind hier herzlich willkommen. Spie- lerischen und kulinarischen Genuss vereint der Ort Brand während mütlich zu. Möchte man nicht alleine spielen, spricht man jemanden auf der weitläufigen Driving Range an oder fragt im Sekretariat nach 40 | Erlebnis Vorarlberg - gung zu zweit, zu dritt oder zu viert. Oder man spielt doch allein unkomplizierten Spieler(inne)n und genießt die sportliche Bewe den kann, die Driving Range ist ganzjährig geöffnet. Somit kann und trifft sich später im Restaurant. So wird jede Runde im Golfpark jede(r) Golfer(in) auch im Winter in Schwung bleiben. Golfclub Montafon: „Golfen unter Freunden“ lautet das Motto im ist und bei dem man in prächtiger Natur neue Freunde gewinnt und Bregenzerwald zu einem herrlichen Ausflug, für den man nie zu alt alte Freundschaften erneuert. - GC Montafon. Seit 1989 wurde Jahr für Jahr erfolgreich in den ersten nen Gelände – dennoch sind die Berge allgegenwärtig. Golfplatz Vorarlbergs investiert. Der GC Montafon liegt nicht im alpi Golfclub Montfort Rankweil: - fort Rankweil liegen verkehrsgünstig, direkt an der Autobahnab- Golfclub Silvretta: Die 18 Löcher des Golfclubs Mont fahrt Rankweil, mitten im Herzen des Vorarlberger Rheintales. Die auf dem Green durch die Bergwelt des Hochmontafons zu einem be- Auf fast 11OO Metern Seehöhe wird das Spiel sonderen Erlebnis. Jede der neun Spielbahnen, mit viel Feingefühl in dass hier bis zu 10 Monate im Jahr auf Sommergrüns gespielt wer- die alpine Landschaft eingebettet, erfreut die Sinne. vorherrschenden klimatischen Bedingungen machen es möglich, Freuen Sie sich auf genussvolle Golfrunden, sportliche Bewegung und Ihre ganz persönliche Herausforderung – Vorarlbergs Golfclubs freuen sich auf Sie! Bild: Golfclub Silvretta Bild: Golfclub

Erlebnis Vorarlberg | 41 Rössle, Braz Mangold, Lochau Kulinarische Höhepunkte

Ein gastronomischer Streifzug durch Vorarlberg: zahlreich sind die Restaurants, die durch ihre regionale, kreative Küche begeistern – hier eine kleine, aber feine Auswahl.

- - blicken. Das traditionelle Haus gibt es bereits seit über 250 onaler und regionaler Herkunft. Die Grundlage aller Speisen bildet uf eine lange Geschichte kann das Rössle in Braz zurück Küche. Auf der Speisekarte finden sich exquisite Gerichte internati A Jahren. Seit 1919 führt die Familie Bargehr die im ganzen Ländle bekannte Gaststätte. Ihr Bestreben ist es, Bewährtes zu er- stets die Frische und Qualität der hochwertigen Produkte. Für die halten und Neuem Raum zu geben. Dass dies hervorragend gelingt, - passende Begleitung bei den Getränken sorgt eine große Auswahl spürt man bereits beim Betreten des Hauses. Moderne und Traditi- erlesener Weine, mit einem Augenmerk auf den Tropfen österrei on gehen hier Hand in Hand, in den Stuben ebenso wie bei der Ku- chischer Herkunft. Wer sich vom sympathischen Haubenlokal und Lochaus lohnt sich. www.restaurant-mangold.at dessen Küche selbst ein Bild machen möchte: ein Besuch im Herzen - linarik. Zu genießen gibt es Spezialitäten der feinen, regionalen und Genuss pur in heimeliger Atmosphäre. Das internationalen Küche. Im Rössle ist alles haus verwendet. Küchenchef Valentin Bargehr ist ein Restaurant der Traube Braz im Klostertal ist gemacht, nur qualitativ beste Zutaten werden Kein Genuss seit vielen Generationen der Inbegriff gutbür- man – bei jedem einzelnen Bissen. Und diese ist vorübergehend, gerlicher Gastlichkeit zwischen Arlberg und Meister seines Faches: Sein Können schmeckt denn der Eindruck, Bodensee. In jahrhundertealten Bauernstuben nach Braz zu einem unvergesslichen Erlebnis. - Kochkunst des Chefs machen einen Ausflug den er zurücklässt, www.roesslebraz.at - ist bleibend. können die Gäste traditionelle, aber auch inter nationale Köstlichkeiten aus der mehrfach aus Romantik trifft auf Eleganz. Ambiente wird kreiert verführerische Gaumenfreuden aus gezeichneten Küche genießen. Das Küchenteam - frischen, saisonalen Spezialitäten direkt von Johann Wolfgang von Goethe - im Restaurant Mangold in Lochau groß ge Atmosphäre, im Rossini mit seinem elegant-mediterranen Flair, im be“ bestätigen sowohl zufriedene Gäste als auch Kritiker diverser schrieben. Ob in der Wälderstuben mit ihrer gemütlich-heimeligen Klostertaler Bauern. „Einfach köstlich, die Küche der Brazer Trau - Gastronomieführer. Im stilvollen Flair der gemütlichen Hotellobby miliär geführten Haus fühlt sich der Gast auf Anhieb wohl. Die herz- verweilen und sich an der Bar aus der gut sortierten Auswahl an lichtdurchfluteten Wintergarten oder im lauschigen Garten – im fa liche Art der Gastgeber und der aufmerksame Service sind die ideale - Umrahmung zur weit über Vorarlbergs Grenzen hinaus bekannten dem Kaminfeuer im gemütlichen Ambiente Einheimische und Gäste Weinen, Spirituosen und Cocktails verwöhnen lassen, bei knistern

42 | Erlebnis Vorarlberg Traube, Braz Post,

treffen und in geselliger Runde angenehme Stunden verbringen – Wo Tradition lebendig ist. geben“ – so lautet der Anspruch von Stefan Müller und seinem Team „Wir möchten Ihnen ein gutes Gefühl www.traubebraz.at kulinarische Genießer fühlen sich in der Traube Braz sichtlich wohl. im Wirtshaus Messmer in Lochau. Hinzu kommen zwei weitere Einfachheit hat bei Susanne Kaufmann nichts mit Askese zu Stefan Müller das „Messmer“, tatkräftig unterstützt von Ehefrau wichtige Faktoren: Kontinuität und Qualität. Seit sechs Jahren führt tun. Der Stil der Küche ist einfach, puristisch und klar. Damit passt er perfekt in das von moderner Architektur und klaren Linien gepragte hat einen wahren Aufschwung erlebt. Dass im „Messmer“ nicht nur Andrea und den Kindern. Und er kann sich freuen: Das Wirtshaus Haus in Bezau. Das Hotel Post will Tradition und Moderne verbinden, der Hunger gestillt werden kann, zeigt die Bierstube, die extra für will zeigen, dass regional nicht langweilig sondern vielfaltig und auf- durstige Gäste eingerichtet wurde. Zudem laden Zigarrenlounge regend ist. Der Teller will eine Buhne sein, auf der das jeweilige Stuck und Gaststuben zum Verweilen ein. Diese Vielseitigkeit zeichnet das perfekt zur Geltung kommt. Nichts wird uberdeckt oder uminterpre- - tiert, Aromen und Geschmacker werden zielgerichtet gefuhrt. Aufge- tes Angebot bieten – auch kulinarisch.“ So sind auf der Speisekarte „Messmer“ aus. „Wir möchten unseren Gästen ein möglichst brei neben bodenständiger Kost auch saisonale, mediterrane Speisen zu begeistern auch so. www.hotelpostbezau.com setzte Effekte sind nicht notig. Die Kompositionen uberraschen und finden. www.wirtshaus-messmer.at

Messmer, Lochau

Erlebnis Vorarlberg | 43 schruns- tschagguns

Aktiv in die Sommersaison starten ... oder mit der Familie – umrahmt von einem faszinierenden chöner kann ein Sommer in den Bergen kaum sein. Ob allein S Naturpanorama, bieten sich in Schruns-Tschagguns zahl- - reiche Möglichkeiten, um die Freizeit noch erlebnisreicher zu ge und Bäumen. Erkunden Sie die Landschaft auf dem Mountainbike. stalten. Wandern Sie die schönsten Routen. Klettern Sie in Bergen Oder erleben Sie echte Abenteuer zusammen mit Ihren Kindern. Das Montafon bietet seinen Besuchern echte Bergerlebnisse, z. B. eine Käsewanderung mit Verkostung, Gratwanderung am Hochjoch, verschiedene Mountainbike- und Elektrobike-Touren, Piz Buin-Be-

Das Programm ist vielseitig. steigung, Klettervergnügen im Kletterpark oder Waldseilpark Golm.

Schruns-Tschagguns ist mit seinem historischen Ortskern, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, sportlichen Angeboten und Veranstaltungen ein attraktives Ausflugsziel.

Mehr Informationen

Schruns-Tschagguns Tourismus,

Silvrettastraße 6, www.schruns-tschagguns.at 6780 Schruns, T +43(0)5556 72166-0, [email protected], Sportlich, kompetent, aktiv

Schruns-Tschaggungs startet am 5. Mai aktiv in den Sommer. Abwechslungs- und actionreiche Unterhaltungs- und Aktivangebote garantieren Spaß für alle.

it zahlreichen Angeboten wie dem Aktivprogramm Monta- In Sachen Mountainbike-Routen ist das Montafon bereits der Markt- führer in Vorarlberg und hat ab diesem Sommer auch im Bereich dem Alpenbad Montafon, Minigolf und vielen weiteren Ak- E-Biken die Nase vorn: spezielle E-Bike-Routen, Fachberatung und M fon, Vorarlbergs größter Bikebasis im Aktivpark Montafon,

zu einem magnetischen Anziehungspunkt werden. genussvollen Einstieg ins Mountainbiken. Eine detaillierte Broschü- tivitäten, wird der Sommer im Montafon für große und kleine Gäste ein umfangreiches Netzwerk an E-Bike-Stationen ermöglichen den re ist ab Ende Mai in den Montafoner Tourismusbüros erhältlich. Biken. Die einmalige Landschaft, 860 km bestens beschilderte Mountainbike-Routen, die in einem neuen Folder zusammenge- Schruns-Tschagguns – immer am Ball. Das Montafon hat sich seit

fasst wurden, sowie die geografische Nähe zur Ostschweiz und Jahren als Top-Destination für Fußball-Trainingscamps etabliert. Dies belegen 80 internationale Fußballmannschaften, die bereits in Schruns- 22. bis 29. Mai: - Tschagguns trainiert haben. Wo Weltmeister trainieren – Termine: schaft, mehr Informationen auf www.montafon.at Trainingslager spanische Fußball-Nationalmann 29. Juli bis 4. August: - - 15. Karlsruher Fußballschule – 1 Woche Pro Familienspaß für men. Informationen auf www.fussballszene.at fitraining für Kinder ab 8 Jahren, Tagesgäste sind herzlich willkom alleManuel wird Bitschnau, bei Geschäftsführer uns groß STT geschrieben! Erlebnisreich im Aktivpark Montafon. Den kleinen Gästen bietet Süddeutschland machen Schruns-Tschagguns zum idealen Ziel für - - zeit Park, ein wahres Feuerwerk an Angeboten. Unterhaltung, Sport der Aktivpark Montafon, Vorarlbergs größter In- und Outdoor Frei park Montafon, stehen dem Genussbiker und Sportbiker in dieser Mountainbiker. Im größten Bike-Zentrum Vorarlbergs, im Aktiv Sommersaison 70 Mountainbikes, 20 Kinder-Mountainbikes, 10 - und Spaß – auch bei Schlechtwetter die perfekte Alternative für ber 2012, täglich von 10 bis 18 Uhr. einen unvergesslichen Tag. Öffnungszeiten: 24. Juni bis 9. Septem Komforträder und 28 Elektrobikes zur Verfügung. 4 ausgebildete TIPP! - Bike-Guides zeigen die Schönheit der Montafoner Bergwelt und bis 28. Oktober, als auch bei jederzeit individuell buchbaren Touren. tenlos ausprobiert werden. Infos: www.aktivpark-montafon.at Umgebung sowohl bei täglich stattfindenden Fixtouren vom 27. Mai Alle Angebote können beim AKTIVTAG am 24. Juni 2012 kos

46 | Erlebnis Vorarlberg Genuss, Spaß, Unterhaltung

Schruns-Tschagguns bietet seinen Besuchern das ganze Jahr über attraktive Veran- staltungen, die einen Besuch lohnenswert und unvergesslich machen.

statt, bevor das Abendprogramm richtig durchstartet. Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene bei freiem Eintritt

Tickets: Bei www.laendleticket.com und deren Vorverkaufsstel-

len sowie bei Schruns-Tschagguns Tourismus. Vorverkauf: € 9,– / 2-Tageskarte: € 16,– / Abendkasse: € 12,– / 2-Tageskarte: € 20,– Nähere Infos zum Programm auf www.montafon.vcf.at

 Montafoner Genussabend auf dem Bodensee Kulinarik und Montafoner Brauchtum am 13. Juli Freunde regionaler Küche erwartet eine reine Gaumenfreude aus

und Montafoner Milchkalb, ursprüngliche Volksmusik und traditionel- Montafoner Erzeugnissen. Genießen Sie Köstlichkeiten wie Sura Kees le Darbietungen der bekannten „Trachten- und Schuhplattlergruppe Schruns“. Erleben Sie die herrliche Landschaft dreier Länder zu den Klängen der Montafoner Alphornbläser und „Die Flotten Dreiviertler“. Pauschalpreis inkl. Schifffahrt, Aperitif, Buffet, Unterhaltungspro-  Country- und Linedance Eldorado der Alpen – 5. Montafoner Country- und Linedance-Festival im Aktivpark Montafon gramm, Live-Musik: € 39,80 für Erwachsene und Gruppen, Einlass: ab 20.00 Uhr, Abfahrt 20.30 Uhr, Ankunft 23.30 Uhr eine tolle Kulisse für richtiges Nashville-Feeling im Aktivpark Mon- Tickets gibt es bei Schruns-Tschagguns Tourismus oder direkt über Am 18. und 19. Mai werden wieder grooviger Country-Sound und

- lichen Verkehrsmittel zur An- und Abreise. tafon sorgen. Die bereits fünfte Auflage des Country- und Linedance- die Vorarlberg Lines, das Ticket gilt als Fahrschein für die öffent- Festivals ist ein Muss für jeden Country- und Linedance-Fan. Allen Be suchern, die gerne „handgemachte“ Musik hören, tanzen oder einfach im Montafon etwas ganz besonderes. nur die Atmosphäre genießen möchten, bietet dieses einzigartige Fest

Der Aktivpark Montafon wird auch in diesem Jahr in eine beein-

- druckende Westernkulisse mit Main-Street, Saloon, Bar und 200 m² - Tanzfläche verwandelt, die zum Tanzen und Feiern einlädt. Der Ver anstalter, Schruns-Tschagguns Tourismus und die Vorarlberger Coun tryfreunde (VCF) präsentieren vier musikalische Highlights, die einen tollen Mix aus traditioneller und moderner Country-Musik bieten. „Rolf Fritschi & Band“, der nach Nashville wiederholt auch das Monta- Die mehrfach von der AMCF ausgezeichnete Band „New West“ sowie fon rockt, sind nur ein kleiner Auszug aus dem Programm.

Showprogramm: Auf das Showprogramm dürfen Besucher ebenfalls gespannt sein. An beiden Tagen finden am frühen Abend Linedance- Erlebnis Vorarlberg | 47 Raum für Entspannung

Im Wellnesshotel „Vitalquelle Gauenstein“ in Schruns wird Faszination lebendig – für Berge, Wasser, Golf, Bike, Kulinarium und mehr. Lassen Sie sich begeistern!

Jahr ist. Und darum sind Ihre Gastgeber im Vier-Sterne-Supe- amilie Netzer weiß, dass der Urlaub die kostbarste Zeit im Harmonie und Lebensfreude gehegt und gepflegt. Im Hotel finden F die Gäste belebtes Granderwasser, so auch im großen Badesee, der rior-Wellnesshotel „Vitalquelle Gauenstein“ ganz besonders harmonisch in der weitläufigen Hotelparkanlage eingebettet ist. Die allgegenwärtige Blumenpracht, die unter der besonderen darauf bedacht, Ihnen eine unvergesslich schöne Zeit zu bereiten. ist daher Erholung pur. Das Haus zählt inzwischen zu den feinsten Obhut der Hausherrin steht, ist eine Augenfreude. Schattenspen- Ein Wochenende oder Urlaub in diesem familiär geführten Hotel - - Sport- & Wellnesshotels im Montafon und ganz Vorarlberg. dende Sträucher und Bäume ermöglichen im Sommer, sich ein lau Faszination Wasser. schiges Plätzchen zu bereiten. Und Kuschelkörbe an den Badeste Es ist der Ursprung allen Lebens. Wasser wird gen, aber auch bequeme Liegen mit Polsterauflagen, machen Lust im Wellnesshotel „Vitalquelle Gauenstein“ als Quelle der Vitalität, darauf, zu relaxen und die Sonne zu genießen.

48 | Erlebnis Vorarlberg Wellnesswelt. - aus edlem Altholz im gotischen Stil unterstrichen. Die Badezimmer

Ausgebildete Wellnessprofis sind sowohl im In door- als auch im Outdoorbereich um Ihr Wohlbefinden bemüht. Sie sind alle (ausgenommen der EZ mit Dusche) mit Badewanne und haben die Wahl zwischen Panorama-Hallenbad, Dual-Gegenstrom- Dusche, Waschtisch, Fön, separatem WC und Bidet ausgestattet. Die besondere Qualität und die Geräumigkeit der Zimmer und Suiten läßt der guten Stimmung freien Lauf. guten Stimmung freien Lauf lassen. Faszination Berge. - nesshotel allgegenwärtig. Die zauberhafte Bergwelt des Montafons Bei uns können Sie Ihrer Die eindrucksvolle Bergkulisse ist im Well Ewald Netzer, GF Vitalquelle Gauenstein fasziniert – ob Wandern, vielfältige Mountainbike-Routen oder ein Schwimmanlage, Whirlbank, Wildquell und Unterwassermassage. zünftiges Bergfrühstück auf 2000 Meter Höhe, alles ist quasi vor der Kristallsauna, Softsauna, Infrarotstube und Erlebnisduschen. Und und Bewegung und freuen Sie sich auf wunderbare Tage voller Ent- Im Saunadorf erwarten Sie eine Aquarinagrotte, Dampfkesselbad, Haustür möglich. Finden Sie die richtige Mischung aus Entspannung im Zirbenhaus wird in ansprechendem Ambiente geruht. Mit ver-

spannung, Wellness und Gaumenfreuden. schiedensten Behandlungsarten und Wellnessbädern werden Sie in Mehr Informationen der Beauty- und Vitalabteilung verwöhnt. Alles für Ihren Urlaub. - Vitalquelle Gauenstein, Großzügig und liebevoll ausgestattet prä sentieren sich die Zimmer im Wellnesshotel „Vitalquelle Gauenstein“. Außerlitzstraße 80, 6780 Schruns, Das Flair des Hauses wird durch besonders schöne Tischlerarbeiten T +43 (0)5556 77049, [email protected], www.vitalquelle.at ANzeige

Erlebnis Vorarlberg | 49 LEch Zürs Lech Zürs am Arlberg öffnet die Augen für das Unsichtbare.

Bild: Georg Schnell

aum eine Sportart oder Freizeitbeschäftigung erlebte in den Hören Sie es? Der Arlberg ruft! vergangenen zehn Jahren einen ähnlichen Boom wie das diesem Freizeit-Ticket* für Lech und Umgebung ist alles drin, was K Holen Sie sich die Lech Card – mit für Pensionisten galt, ist heute zur generationenübergreifenden Wandern. Was vor geraumer Zeit noch als fader Zeitvertreib Sie sich wünschen. Genießen Sie viel für nichts: Freizeitbeschäftigung geworden, für die sich Menschen jeden Alters

– alle geöffneten Seilbahnen und Sessellifte gleichermaßen begeistern. – Orts- und Wanderbus, Regionallinie 42 und 91/92 In der Ruhe liegt die Kraft. – Kinderbetreuung im Kids Active Club dem Naturerlebnis innere Balance, Ruhe und Ausgeglichenheit. Für Die einen finden im Wandern neben – ausgesuchte, geführte Wanderungen - – Waldschwimmbad mit Felseninsel tasieren, Träumen und auch Reisen in vergangene Zeiten an. Dabei die anderen liefert es Anstoß für kreative Prozesse, regt es zum Fan – Tennisplätze und Fußballplatz

– Running and Walking Trails - „entschleunigt“ sich die Welt automatisch auf jene Geschwindigkeit, – Tagesfee in der Golfakademie Lech (Driving range, die dem Menschen eigen ist. Wer dem Wandern frönen möchte, fin Putting green und 3 Loch ) von der Familienwanderung bis zur alpinen Herausforderung alles Billard, Kleinkinder- und Babyparadies det in Lech Zürs am Arlberg bestens beschilderte Wanderwege, die – Familienspielpark Buxbaum: Minigolf, Tischfußball, Pit-Pat, – Platzkonzerte, Diavorträge, Museen, Bücherei

bieten. Wer zudem fantasieren, träumen und in die Vergangenheit Fall, die Erlebnisregion Tannberg oder den Grünen Ring. reisen möchte, begibt sich auf den Lechweg – von der Quelle bis zum – Lechtaler Bergbahn in Bach 50 % Ermäßigung

Lech steht Ihnen offen.Klein, fein, praktisch und so wertvoll wie * Die Lech Card erhalten Sie ab der ersten Übernachtung. - Mehr Informationen bares Geld: Die Lech Card ist ihr Freizeit-Ticket für Lech und Um Mobilität bis zu gesundem Sport, vom kindgerechten Spiel bis zum gebung. Da ist alles drin, was Sie sich wünschen, von zeitgemäßer Lech Zürs Tourismus GmbH,

familienfreundlichen Spaß, von prächtigen Bergerlebnissen bis zu Dorf 2, 6764 Lech am Arlberg, gepflegten Kulturgenüssen.Viel für nichts und alles für Sie. T +43 (0)5583 2161-0, [email protected], www.lech-zuers.at 50 | Erlebnis Vorarlberg Veranstaltungen für jeden Geschmack. Trachtenkapelle Lech, die mit klingendem Lech Zürs am Arlberg gereicht dem Sport- ler, Hobbymusiker wie auch dem Oldtimer- - Spiel am Rüfiplatz das Dorffest musikalisch eröffnet. Verschiedene Lecher Betriebe sor hält wirklich für jeden etwas bereit. freund gleichermaßen zur Freude, denn es gen für das leibliche Wohl.  10. lecher höhenhalbmarathon  arlberg classic car rally 2012 18. August, 10 Uhr, Rüfiplatz Lech 28. Juni bis 1. Juli, Rüfiplatz Lech - Der Lecher Höhenhalbmarathon zählt zu schneebedeckten Gipfel an den vergange- teleuropas. Die 21,7 km lange Strecke führt Wenn im späten Frühjahr nur noch die den schönsten Halbmarathonstrecken Mit - blühen, verwandelt sich diese faszinierende majestätischen Gipfeln von Karhorn, Omes- nen Winter erinnern und die Almwiesen er großteils über Wanderwege vorbei an den Landschaft in ein Eldorado für Freunde au- - tomobiler Klassiker. Zum Auftakt der Som- horn und Mohnenfluh. Die Teilnehmer müs - sen ca. 1000 Höhenmeter überwinden. Wer - det sich zum Raiffeisen Fitnesslauf an. mersaison 2012 findet in Lech die dritte es etwas gemütlicher angehen möchte, mel www.lech-zuers.at/laufen „Arlberg Classic Car Rally“ statt, eine histo dieser einzigartigen Region. rische Rallye mit dem besonderen Charme www.arlbergclassic-carrally.at  TRANSVORARLBERG-Triathlon 26. August, 10 Uhr, sport.park.lech  dorffest mit „Alpenbrass Tirol“ „Vom Bodensee bis zum Arlberg“ unter die- 14. Juli, 14 Uhr, Rüfiplatz Lech sem Motto, kehrt die legendäre Triathlon Echte Volksmusik vom Feinsten bietet „Al- penbrass Tirol“, eine Gruppe die es sich 2,5 Km Schwimmen im Bodensee, mit dem Veranstaltung 2012 zurück! Ziel ist es nach - Fahrrad 100 Km über den Hochtannberg- chische Musik sowie Traditionsmärsche, pass nach Lech zu gelangen um anschlie- zum Ziel gesetzt hat, böhmische und tsche moderne Stücke und auch Eigenkomposi- hinein und wieder zurück zu absolvieren. ßend die 20 Kilometer Laufrunden nach Zug spielen. Nicht fehlen darf natürlich auch die www.transvorarlberg.at tionen auf höchstem Blasmusik-Niveau zu

Themenwochen

 9. Juli bis 7. September Kids Active – Sommerprogramm für Kinder

 15. bis 21. Juli

19. Lecher Malwoche mit Hermann Böhm  15. bis 22. Juli

Golf Challenge 2012 Lech  5. bis 10. August

10. Fußballferien für Kinder  6. bis 11. August

8. Lecher Bildhauertage mit Hermann Böhm Lech Zürs am Arlberg lädt ein zu einer Reise in die Vergangenheit.

Erlebnis Vorarlberg | 51 CHIP in | golf & fashion Seit 1997 Ihr kompetenter Golf-Komplettausstatter

● Bekleidung und Schuhe: Chervo, Adidas, Rhönisch, Golfino, Ecco, Daily, Nike, Genuin, Cross, Golfjunky, Golfbunker, Foot Joy, Duca del Cosma, Etonic, Girls Golf 15 Jahre CHIP in* ● Gratis Test- und Fittingmöglichkeit auf unseren Radar-Golfsimulatoren = 15% Rabatt ● Sommer-Schlechtwetteroption: Runde um nur EUR 15,– pro Stunde/Box

● MwSt.-Rückvergütung für Kunden aus CH und FL: Beispiel: Callaway RAZR X, Eisen 5 - SW, empf. VK CHF 1.295,–/15% Sonderrabatt – 20% MwSt = Endpreis CHF 880,–/Ersparnis CHF 415,–

● Tennis: Zwei gelenkschonende Granulat-Hallenplätze: Günstige Abos, Stundentarife ab EUR 10,–

*Aktion gilt von 24.4. bis 12.5.2012, nur auf Lagerware, ausgenommen sind E-Caddys und Komplettsets Bild: walser-image.com, Alpenregion Bludenz

CHIP in | Druckergasse 42, Bregenz, T +43 (0)5574 77773, [email protected], www.diesporthalle.at Bild: walser-image.com, Alpenregion Bludenz Die Lust aufs Wandern

Die einen lieben Wandern, weil es die perfekte „Entschleunigung“ darstellt: der Alltag ist weit weit weg – die anderen lieben Wandern, weil es informativ und spannend ist.

- - n Vorarlberg führen Wanderwege nicht einfach nur auf Berge sichtbar und auch an der Sprache hörbar. Ein Buch, das in den Tou I hinauf. Viele Wege erzählen Wissenswertes über die Geschich rismusbüros erhältlich ist, stellt jene Objekte am Weg vor, die von -  In im Bregenzerwald, einem Dorf, das sich intensiv te, die Natur und die Lebenskultur. Erstaunlich viele Wege sind der Geschichte der Walser erzählen. minen zum Schauplatz von Kulturereignissen. mit Nachhaltigkeit befasst, macht der Energieweg Energie begreif- außerdem künstlerisch gestaltet oder werden zu bestimmten Ter - Die Kulturlandschaft erwandern. In allen Regionen führen The- tete Skulpturenweg „9bäume“. Entlang der Bregenzer Ache haben bar und erlebbar. In den Weg integriert ist der künstlerisch gestal menwanderwege auf die Spuren der Geschichte, der Lebenskultur und Künstler Skulpturen aus Holz geschaffen. zu Naturbesonderheiten. Zu den neuesten Themenwegen zählen:  Ein besonderes Naturschauspiel ist der Fallbach im Klostertal,  Im Gauertal, einem Seitental des Montafons, befasst sich der - der höchste Wasserfall Vorarlbergs. Erreichbar ist er auf einem inszenierte Themenweg liefert ungewohnte Einblicke. Skulpturen, AlpkulTour-Weg mit der Alp- und Maisäßkultur. Der künstlerisch Wanderweg und über einen sicheren Panoramasteig. Von 1430 Me die hoch aufragende Fallbachwand auf 820 Meter hinab. Über 60 tern Höhe stürzt das glasklare Gebirgswasser des Fallbaches über Grad steil ist der mittlere Teil dieses steinernen Naturdenkmales. Im QR-Codes und „Muntafuner Originale“ erzählen Geschichten, Bäume Schlacht, die nie ausgefochten wurde. wachsen mit den Wurzeln nach oben, und es geht um eine grausame  Eindrücke. Wandel der Jahreszeiten bietet die Fallbach-Kaskade faszinierende  Auf die Spuren der Walser begeben sich Wanderer in Warth- Schröcken am Hochtannberg sowie von Lech aus. Rund um den Der Lechweg ist ein leichter Weitwanderweg durch die Alpen und Lechs in Vorarlberg über die Tiroler Naturparks Lechtal und >> Tannberg ließen sich im 14. Jahrhundert Walser nieder, die aus dem eine der letzten Wildflusslandschaften Europas. Von der Quelle des Westschweizer Kanton Wallis stammten. Ihre Spuren sind bis heute Erlebnis Vorarlberg | 53 Bild: Andreas Gaßner, Vorarlberg Tourismus Vorarlberg Gaßner, Bild: Andreas

Reutte bis zum Lechfall in Füssen im Allgäu führen die Etappen auf zum Sehen mit offenen Augen, zum aufmerksamen Lauschen, zum rund 120 Kilometern zu Stationen des Sinnerlebens und Entspannens. - Riechen und zum Fühlen seiner Wahrnehmungen. So wird für jeden Geführte Wanderungen. In den Sommermonaten bieten ver- gewicht wieder ins Lot gebracht. das persönliche Maß an Erholung geschaffen und das innere Gleich schiedene Tourismusbüros in Zusammenarbeit mit Bergführern - Auf dem „Grünen Ring“ rund um Lech Zürs. wanderungen bis zu anspruchsvollen Tages- und Mehrtagestouren. zahlreiche geführte Wanderungen an – von einfachen Halbtages Im Winter fahren - Skifahrer auf dem „Weißen Ring“ rund um Lech Zürs, im Sommer Zahlreiche Beispiele für diese abwechslungsreichen Wanderungen führt der „Grüne Ring“ Wanderer in drei Etappen zu den schöns dort einem bestimmten Thema: Im Mittelpunkt stehen die Alp- und mehrere interessante und auch originelle Stationen: zum Beispiel finden sich im Montafon. Nahezu alle Wanderungen widmen sich ten Aussichtspunkten. Entlang des „Grünen Rings“ befinden sich die bestens ausgestattete Bibliothek in einer Hütte, der Sagenwald, Kräuter, die Sagenwelt, das Säumerwesen und die Schmugglertätig- Käsewirtschaft, das Wasser im Dienste des Menschen, Blumen und dem man auch übernachten kann. das Naturschutzgebiet Gipslöcher, der Libellensee und das Biwak, in

berge.hören: Kultur- und Genusswanderungen. Unter dem

braucht man nur eine kleine Stelle, Sonntagen im September Kultur- und Genusswanderungen statt. Motto „berge.hören“ finden in der Alpenregion Bludenz an den aberZum man Aufsetzen muss freien des Fußes Raum Gemeinsam mit Musikern wandern die Teilnehmer auf eine Berg- - lich auf der Hütte auch kulinarische. kommt man kräftig vorwärts. hütte, erleben neue akustische und optische Eindrücke, und schließ vor den Füßen haben, dann erst Spirituelles Wandern auf dem Jakobsweg. Der Abschnitt des Ja- kobsweges von Landeck bis Einsiedeln führt auf dem ausgeschilder- Asiatische Weisheit keiten, die Entwicklung der Vorarlberger Illwerke oder das Leben

ten „Arlbergweg“ durchs Klostertal. Die Etappe von Klösterle nach mit Wald und Wild im Laufe der Jahrhunderte. Bludenz ist 24 Kilometer lang, die Gehzeit liegt bei sieben Stunden. „Walser Omgang“ im Kleinwalsertal. - im Kloster St. Peter in Bludenz. Ab Sommer 2012 wird jährlich ein Günstige Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in den Dörfern sowie „Walser Omgang“ hei Lebensfeuer®-Messung zusammen, die das Kleinwalsertal als 20.–22. Juli in Dalaas. Auf dem Programm stehen eine gemeinsame ßen acht Wanderwege im Kleinwalsertal. Sie hängen eng mit der Jakobsfreunde-Treffen im Klostertal stattfinden, dieses Jahr vom - - - weltweit erste Region anbietet. Die acht unterschiedlichen „Walser Wanderung, ein Treffen mit Pater Christoph Müller, Autor des Best neration und Balance wieder. Sie regen zum bewussten Gehen an, Omgang“-Wege spiegeln den Lebensrhythmus aus Aktivität, Rege sellers „Neuland unter den Sandalen“, eine Feldmesse und als Höhe punkt der Besuch der Passionsspiele in Klösterle. 54 | Erlebnis Vorarlberg Grenzenlose Modefreiheit für sie und ihn Herzlich willkommen zum Einkaufserlebnis bei Garzon in Dornbirn, Feldkirch und Bludenz

as Modeunternehmen Garzon, mit dem Stammhaus in Dornbirn und den Filia- Dlen in Feldkirch und Bludenz präsentiert sich auf 1700 m² mit internationaler Herren- Mode seinen Gästen. In Feldkirch und Bludenz gibt es zusätzlich trendige Damenmode.

Wir sind gerne für Sie da: Montag bis Frei- am Samstag durchgehend von 9 bis 16 Uhr. tag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie Mehr Infos unter www.garzon.com

Große Auswahl. Von Business- über Hoch- zeits- bis zur Freizeit-Mode, Garzon hat die trendigsten Ideen, ohne dabei das Preis-Leis- tungs-Verhältnis aus den Augen zu verlieren.

Unseren Gästen aus der Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein empfehlen Lässig, aber nicht nachlässig, die Männermode von Garzon. wir, die Rückerstattung der 20%-igen Mehr- 2012 spielt Farbe eine wichtige Rolle. Lassen Sie sich inspirieren.

wertsteuer in Anspruch zu nehmen! ANzeige 56 | Erlebnis Vorarlberg