Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz

Oktober 2020 10. Ausgabe Jahrgang 22 07.10.2020 Eibau

Foto-Rösch,

Fotos:

Klasse 1a

Klasse 1b

Inhalt Amtlicher Teil Seite 4 Kirchennachrichten Seite 11 Aus der Verwaltung Seite 5 Vereine berichten Seite 12 Mitteilungen der Einrichtungen  Seite 9 Informationen Seite 17 Seite 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Liebe Oderwitzerinnen und Oderwitzer, die Gemeindeverwaltung che Literaturfreunde an diesem Abend. Lassen Sie plant schon seit vielen sich von den Ideen des Dresdner Künstlerkollek- Jahren, den Vorplatz am tivs überraschen und genießen Sie einen echten Gemeindeamt bürger- Schauspielstar – Alexandra Kamp – bei der ab- freundlicher und zeitge- schließenden Lesung in der Aula der Oberschule. mäßer umzugestalten. Vergessen Sie bitte nicht, sich dafür anzumelden! Die derzeitige Situation Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser ei- ist gerade für ältere und ne angenehme und anregende Herbstzeit! körperlich eingeschränk- Bleiben Sie gesund und aufgeschlossen! te Menschen auf Grund der zahlreichen Stufen Ihr und Absätze nicht opti- mal. Da wir das Dorfzentrum auch für Touristen zum Anlaufpunkt Nr. 1 entwickeln wollen, ist ein  grundhafter Neuaufbau des Geländes erforderlich.  Cornelius Stempel, Bürgermeister Dafür wurden Mittel beim Freistaat Sachsen (GRW-Infra) beantragt und dankenswerter Weise auch bewilligt. Das Ingenieur- und Planungsbüro Drosky aus Eibau hat nun erste Entwürfe vorge- legt, die in ihren Details von den Gemeinderäten beraten und beschlossen werden. Wir freuen uns auf das Neue und sind gespannt auf Ihre Meinung! Etwas wehmütig waren wir, als der Beschluss zur Fällung der zwei alten Linden auf dem Vorplatz beauftragt worden ist. Die meisten Oderwitzer kennen das Gemeindeamt nur mit diesen Bäu- men und auch für alle Mitarbeiter der Verwaltung sind sie ein gewohnter Anblick. Doch in letzter Zeit gibt es auch vermehrt Probleme: Totholz und Tro­ ckenstress führen zu Astabwürfen, die natürlich potenziell eine Gefahr für Besucher und „Buswar- tende“ darstellen. Um einen Ausgleich für die beiden Linden zu schaffen, hat die Gemeindeverwaltung vier neue Bäume angeschafft und bereits gepflanzt: zwei Sumpfeichen und zwei Goldulmen werden an den Standorten Grundschule, Oberschule und Mühlen- hof-Rastplatz hoffentlich gut gedeihen und ebenso stattlich werden wie unsere Gemeindeamtbäume. Mein Dank gilt allen Helfern bei Bauhof und -amt, welche die praktische Umsetzung der Neupflan- zungen verantworteten! Der Mühlenhof und die Oberschule werden auch Stationen unserer Lesenacht innerhalb des Projek- tes „Leselampe“ am 10. Oktober 2020, ab 19.00 Uhr sein. Dann können Sie „live“ einen Blick auf die Jungbäume werfen und gleichzeitig den Vorlesern lauschen. Wir hoffen auf gutes Wetter und zahlrei- Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Seite 3

Gemeindeverwaltung Oderwitz Anschrift Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Oderwitz Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Str. der Republik 54, 02791 Oderwitz Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 03 58 42 / 2 23-0, Fax 2 23-22 Mittwoch geschlossen E-Mail: [email protected] Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr www.oderwitz.de Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Haus I Tel. Zimmer Haus II Tel. Zimmer Erdgeschoss Erdgeschoss Bürgermeisteramt Hauptamt Bürgermeister Herr Stempel, Cornelius Kita / Öffentlichkeitsarbeit Frau Bode, Fränze 223-24 2 Sekretariat / Allgemeine Verwaltung Frau Tannert, Gabriele 223-0 1 Einwohnermeldeamt / Sozialamt / Kämmerei Anmeldung Namensweihen Frau Döring, Manuela 223-25 3 Kämmerin Frau Herbrig, Mandy 223-90 4 Kassenverwalterin / Gemeindekasse 1. Etage Frau Gun, Elke 223-94 3 Steuern / Abgaben / Lohnrechnungen Hauptamt

Frau Stübner, Petra 223-93 3 Allgemeine Verwaltung / Tourismus Herr Wehder, Richard 223-28 6 1. Etage Hauptamt Bauamt Hauptamtsleiterin Bauamtsleiter Frau Erbe, Jana 223-20 14 Herr Wirrig, Christian 223-60 9 Ordnungsamt Mitarbeiter Bauamt Herr Sikora, Toni 223-21 11 Herr Junge, Hartmut 223-63 5 Gewerbeamt / Fundbüro Mitarbeiterin Bauamt / Frau Gänsrich, Doris 223-23 10 Liegenschaften / Wohnungswesen Frau Naumann, Cornelia 223-62 8 Standesamt Tel. Zimmer Gemeinde , Hauptstraße 62, 02739 Kottmar Frau Schubert, Yvonne 03586 780432 3 [email protected] Bibliothek Frau Tietze, Karla 03586 780431 3 [email protected] Öffnungszeiten: OT Niederoderwitz Scheringerstraße 11 Di. 10.00 – 12.00 und 14.00 – 19.00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Fr. 13.00 – 18.00 Uhr Dienstag  16.00 bis 18.00 Uhr OT Oberoderwitz Donnerstag   14.00 bis 16.00 Uhr Hintere Dorfstraße 15 sowie nach vorheriger Vereinbarung Mo. 13.00 – 17.00 Uhr Mi. 13.00 – 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Seliger, Steffi Nächste Gemeinderatssitzung Kontakt: OT Niederoderwitz, Tel. 035842 33920 OT Oberoderwitz, Tel. 035842 209819 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung fin­det am 02. November 2020, 19.00 Uhr im Sitzungssaal, Straße der Republik 54, statt. Sie sind herzlich ein- Wetterkabinett geladen. Buchung von Wettervorträgen Die Tagesordnung können Sie der Homepage oder unter Telefon 035842 22328 den Bekanntmachungstafeln entnehmen. Ansprechpartner: Herr Wehder Seite 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

Für den Notfall Sprechstunde Bürgerp olizei Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Der Bürgerpolizist ist ab sofort wieder im Dienst. Zuständigkeitsbereich Oderwitz: PHM Fechler OF Niederoderwitz Depot, Südstr. 2 (03 58 42) 2 63 15 Sprechzeit:  dienstags von 15.00 bis 16.00 Uhr OF Oberoderwitz Depot, Dorfstr. 83 (03 58 42) 2 67 14 in der Gemeindeverwaltung Oderwitz IRLS Ostsachsen Straße der Republik 54, Allgemeine Erreichbarkeit (0 35 71) 1 92 96 02791 Oderwitz, Sitzungssaal Anmeldung der Krankentransporte (0 35 71) 1 92 22 Telefon 03586 7669244 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Handy 0172 5456693 Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do. 19.00 – 07.00 Uhr Mi. und Fr. 14.00 – 07.00 Uhr Sa. und So. 00.00 – 24.00 Uhr Polizei 110 Amtlicher Teil Bürgerpolizei Oderwitz PHM Fechler (0 35 86) 7 66 92 44 (0 35 86) 7 66 90 (0 35 85) 86 50 Aus dem Gemeinderat (0 35 83) 6 20 Die regelmäßige Sitzung des Gemeinderates fand nach Bundespolizei der Sommerpause am 07. September 2020, ab 19.00 Bundespolizeiinspektion Hirschfelde (03 58 43) 26 10 Uhr wieder im Sitzungssaal des Gemeindeamtes statt. Bundespolizeiinspektion Ebersbach (0 35 86) 7 60 20 Zur Sitzung erschienen 14 von 15 Gemeinderäten. ENSO-Störungsstelle Die Anwesenden wurden vom Bürgermeister begrüßt. Danach erfolgten die Protokollbestätigung sowie die Erdgas (03 51) 50 17 88 80 Beschlusskontrolle. Strom (03 51) 50 17 88 81 Aus der Sitzung ergaben sich folgende Beschlüsse und Service-Telefon (0 800) 6 68 68 68 Informationen: Störungshotline Trinkwasser SOWAG (01 71) 6 72 69 98 Feststellung über das Ausscheiden eines Gemein- Abwasser WAL Betrieb (03 58 42) 2 08 81 Fäkalienentsorgung WAL Betrieb (03 58 42) 20 95 44 derates

Mit Beschluss-Nr. 46/20 stellte der Gemeinderat einstim- ✂ mig das Ausscheiden des Herrn Hänsch zum 13. August 2020 wegen Verlust der Wählbarkeit (Wegzug) fest. Der betreffende Sitz bleibt künftig unbesetzt, da es auf der Erreichbarkeiten Corona Liste der AfD keine Ersatzpersonen gibt. Der Gemein- derat besteht somit nur noch aus 15 Gemeinderäten. Landkreis Görlitz/Gesundheitsamt Bürgertelefon 03581 663-5656 Digitalpakt täglich 8.00 – 16.00 Uhr Im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie „Digitale E-Mail [email protected] Schulen“ soll in Grund- und Oberschule der Aufbau, die Internet www.kreis-goerlitz.de Erweiterung und Verbesserung der digitalen Vernet- Freistaat Sachsen zung, einschließlich der Schulserver, die Herstellung Corona-Hotline 0800 1000214 drahtloser Netzzugänge, die Anschaffung von Anzeige- E-Mail [email protected] und Interaktionsgeräten, wie Displays und interaktive Internet www.coronavirus.sachsen.de Tafeln, einschließlich entsprechender Steuerungsgerä- te, digitalen Arbeitsgeräten, schulgebundenen Laptops, Notebooks und Tablets als mobile Endgeräte sowie PC’s erfolgen. Die Maßnahmen werden entsprechend Schiedsstelle den Medienentwicklungskonzepten der Schulen schritt- weise umgesetzt. der Gemeinde Oderwitz Für das erste Los, die Erstellung der Infrastruktur für die Friedensrichterin: Frau Monika Köhler Realisierung des Vorhabens Digitalisierung der Grund- Stellvertretende schule, wurde der Bürgermeister mit Beschluss-Nr. Friedensrichterin: Frau Ina Pötzsch 47/20 bei einer Stimmenthaltung ermächtigt, den Auf- Sprechzeit:jeden  1. und 3. Dienstag im Monat trag an den Bieter mit dem technisch und wirtschaftlich von 17.00 bis 18.00 Uhr günstigsten Angebot zu vergeben. (Tel. 035842 223-13) Nächste Termine: 20.10. und 03.11.2020 Verkauf Flurstück in der Gemeindeverwaltung Oderwitz Dem Verkauf des Flurstücks-Nr. 701/3 der Gemar- Straße der Republik 54, 02791 Oderwitz kung Niederoderwitz stimmte der Gemeinderat mit Beschluss-Nr. 48/20 zu einem Preis von 638,00 € Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Seite 5

(29 m² × 22,00 €) einstimmig zu. Ein Gemeinderat war  Nach dem sich anschließenden nichtöffentlichen Teil wegen Befangenheit von der Beratung und Beschlussfas- der Sitzung endete diese um 20.45 Uhr. Aus diesem sung ausgeschlossen. Teil gingen keine Beschlüsse hervor.

Vergaben und Ermächtigungen Folgende Aufträge vergab der Gemeinderat in dieser Sitzung: NichtAmtlicher Teil Beschluss-Nr. 49/20 Aus der Verwaltung Vergabe des Auftrages zur Errichtung eines Bocciaplat- zes an der Kirchstraße in Höhe von 14.450,47 € an die Firma OSTEG mbH Zittau und Bestätigung der Fi- nanzierung aus LEADER-Fördermitteln, vorhandenen Spenden und Deckung aus der nicht realisierten Maß- In eigener Sache nahme Abriss eines Gebäudes. Zwei Gemeinderäte waren wegen Befangenheit von Vorankündigung der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am Mittwoch, dem 03. Dezember 2020 im Sportlerheim statt. Beschluss-Nr. 50/20 Den Programmablauf und nähere Informationen erhal- Vergabe des Auftrages zum Ersatzneubau der Brü­ ten Sie im nächsten Amtsblatt. cke über das Spitzkunnersdorfer Wasser „An der Neu- Ich lade dazu alle Senioren und interessierte Bürger bauernsiedlung“ mittels HAMCO Rohr zum Preis von unserer Gemeinde ganz herzlich ein und bitte Sie sich 136.194,31 € an die Firma 1a-Meisterbau GmbH aus diesen Termin schon vorzumerken für ein paar frohe und Bestätigung der Finanzierung aus Mit- und besinnliche Stunden in der Adventszeit. teln der Pauschale zur Stärkung des ländlichen Rau- mes und dem pauschalen Zuweisungsbetrag gem. § 17 Ihr Bürgermeister Abs. 1 Nr. 2 SächsFAG. Cornelius Stempel Die Beschlussfassung erfolgte ebenfalls einstimmig. Für das Bauvorhaben „Anbau 2. Rettungsweg und Schaffung 20 neuer Plätze im Schulhort“ wurde der Aus den Ämtern Bürgermeister zu folgenden Vergaben ermächtigt: Beschluss-Nr. 51/20 Hauptamt Ermächtigung zur Vergabe des Auftrages für das Los 1, Stahlbau Beschluss-Nr. 52/20 Praktikantin Ermächtigung zur Vergabe des Auftrages für das Los 2, Mit dem Beginn des neuen Schul- Erweiterter Rohbau jahres können wir in der Verwal- Beschluss-Nr. 53/20 tung auch wieder eine Fachober- Ermächtigung zur Vergabe des Auftrages für das Los 3, schülerin als Praktikantin willkom- Tischler men heißen. Frau Sophie-Marie Werner aus Oderwitz wird uns hier Die Vergaben soll der Bürgermeister jeweils an den Bie- in der Gemeinde für ein Jahr vom ter mit dem technisch und wirtschaftlich günstigsten An- 31. August 2020 bis 23. Juli 2021 gebot tätigen. Die Beschlüsse erfolgten alle einstimmig. blockweise tatkräftig unterstützen.

Informationen/Verschiedenes Der Bürgermeister informierte über den Stand der lau- fenden Maßnahmen: Sekretariat des Bürgermeisters • Die Außenanlagen in der Kita „Knirpsenland“ sind fertiggestellt, abgenommen und bereits zur Nutzung freigegeben. Das Gartenhaus befindet sich noch in Badesaison 2020 Arbeit, weshalb dieser Bereich auch derzeit noch durch einen Bauzaun abgesperrt ist. Der Stahlbau Liebe Oderwitzer, liebe Badegäste, soll Mitte Oktober ausgeführt werden, danach be- ein schöner, aber aufgrund der Corona-Pandemie auch ginnt der Holzbau. komischer Sommer, der sich bei allen Sonnenanbetern • Am Schützenhaus sind Dach und Fassade fertigge- und Wasserratten von seiner besten Seite gezeigt hat, stellt. Zur Zeit wird das Farb- und Lichtkonzept erstellt. ist zu Ende gegangen. • Am Schulhort wurde jetzt provisorisch ein Gerüst- Eröffnet wurde der Badebetrieb in unserem Volksbad turm errichtet, um den geforderten 2. Rettungsweg am 10. Juni und am 04. September 2020 endete die aus dem Hortraum zu gewährleisten. In den Okto- diesjährige Badesaison. berferien sollen die Arbeiten zur Errichtung des fes­ Die anhaltende sonnige Wetterlage lockte zahlreiche ten baulichen 2. Rettungsweges beginnen. Besucher in unser schönes Volksbad. Seite 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

Hier ein paar Fakten und Zahlen: Information über die Belegung der Kindertagesstät- ten mit Stand zum 01. September 2020 Insgesamt konnten wir in diesem Jahr 13.060 Gäste begrüßen. 62 Kita „Knirpsenland“, 107 Kita „Märchenland“ Auch in diesem Jahr geht ein herzlicher Dank an die Firma Schokoladenfabrik Kathleen für die alljährliche 155 Schulhort „Max Langer“ unentgeltliche Bereitstellung des Badewassers. 4 Kindertagespflege Frau Skulteti Wenn wir diese Wasserbereitstellung für das Badebe­ cken selbst tragen müssten, dann würde auf der Ko- stenseite eine weitaus höhere Summe stehen. Die höchste gemessene Wassertemperatur betrug 26 °C. Öffentlichkeitsarbeit Die höchste gemessene Außentemperatur im Bad be- trug 32 °C. Im frisch umgebauten Volksbad übernahm in diesem Liebe Oderwitzerinnen Jahr auch ein neuer Imbissbetreiber die Versorgung der Badegäste. Die Firma Partyservice und Wurstladen und liebe Oderwitzer, Wagner aus hat das Angebot ein we- es geht mit großen Schritten auf das Wochenende des nig umgestellt und somit für neue kulinarische Höhe- 10. Oktobers 2020 zu. Für den literarischen Abendspa- punkte gesorgt. ziergang haben sich viele Vorleserinnen und Vorleser gefunden, die Ihnen gern ein Stück aus ihrer Lieblings- literatur nahebringen möchten. Auch für die Lesung wurden viele Vorbereitungen im Vorfeld getroffen, um Ordnungsamt Ihnen ein paar schöne Stunden zu bereiten. Der literarische Abendspaziergang mit Nachmittags-­ Baumfällgenehmigungen Programm: Als Treff für den literarischen Abendspaziergang bleibt Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ab 01. Oktober der Kretscham in Niederoderwitz bestehen. Für alle, die 2020 bis zum 28. Februar 2021 die Möglichkeit besteht, schon eher Lust auf ein kulturelles Programm haben, Bäume zu fällen und andere Gehölze zu entfernen. Der wird ab 17.00 Uhr eine Kinderbuchlesung für Kinder dazu erforderliche Antrag ist rechtzeitig bei der Ge- ab drei Jahren im Kretscham stattfinden. Demnächst meindeverwaltung Oderwitz, Ordnungsamt, zu stellen. erscheint ein neues Buch der Kinderbuchautorin, Frau Ein entsprechender Antrag ist für Obstbäume, Nadel- Sabine Engel, aus unserem Ort und es sind alle Kinder gehölze, Pappeln, Birken und Baumweiden nicht erfor- und Eltern eingeladen, der Lesung zu lauschen und wir derlich. sind schon sehr gespannt, was sie uns vorstellen wird. Es ist grundsätzlich verboten, in der Zeit vom 01. März Im Anschluss, um 17.30 Uhr, ist die Präsentation der bis zum 30. September Fällarbeiten durchzuführen. Texte der Jugendlichen aus den vorangegangenen Maßnahmen ohne die erforderliche Genehmigung stel- Workshops der Schreibwerkstatt sowie die anschlie- len eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer ßende Preisverleihung geplant. Während dieser Zeit Geldbuße geahndet werden. kann auch gern im Kretscham verweilt und das ein oder Details können Sie in der Baumschutzsatzung der Ge- andere Getränk genossen werden. meinde Oderwitz nachlesen. Ab 18.30 Uhr können sich gern alle für den literarischen Diese finden Sie auf der Internetseite unserer Gemein- Abendspaziergang einfinden, so dass wir um 19.00 Uhr de unter Bürgerservice/Ortsrecht. gemeinsam starten können. Unser Weg führt uns durch viele schöne Ecken unseres Dorfes von Nieder- nach Oberoderwitz bis hin zur Pestalozzi-Oberschule. Falls Sie aus zeitlichen Gründen nicht am Spaziergang teilnehmen können und gezielte Lampen aufsuchen Sachgebiet Kita möchten, finden Sie im Anschluss eine Übersicht der Lampen und der Vorlesenden. Die Sommerferien sind vorbei und im neuen Schuljahr Bitte beachten Sie, dass es während des Spaziergan- sind schon die ersten Wochen vergangen. Anlass, um ges leider nicht möglich sein wird, eine Toilette aufzusu- einen Überblick über die aktuellen Schülerzahlen sowie chen. Die nächste Toilettenmöglichkeit wird sich in der die Belegung der Kindertagesstätten zu geben. Schule nach unserer Ankunft befinden. Des Weiteren bitten wir Sie während des Spazierganges die gelten- Mit Beginn des neuen Schuljahres werden an der den Hygieneregeln einzuhalten. Bitte halten Sie auch Grundschule „Max Langer“ 155 Schüler währenddessen die gewohnten 1,5 Meter Abstand ein Pestalozzi-Oberschule 280 Schüler und bringen Sie bitte Ihren Mundschutz mit. Desinfek- tionsmittel wird bereitgestellt. Wir hoffen sehr auf gutes beschult. Wetter für diesen Abend. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Seite 7

Die Leselampen im Überblick: Leselampe – Nr. 14: Tischlerei Hänsch   Frau Barbara Nehrettig Niederoderwitz: Leselampe – Nr. 15: Am Viadukt    Leselampe – Nr. 1:  August-Bebel-Straße/ Performance Ecke Eberleweg Leselampe – Nr. 16: Dorfstraße Nr. 131   Herr Cornelius Stempel Frau Monika Günther Leselampe – Nr. 2: August-Bebel-Straße Nr. 5  Leselampe – Nr. 17: Ecke Dorfstraße/Ahornallee  Frau Sabine Engel Herr Nick Prasse Leselampe – Nr. 3: August-Bebel-Straße Nr. 22  Leselampe – Nr. 18: Wetterkabinett    Frau Bärbel Manitz Performance Leselampe – Nr. 4: August-Bebel-Straße Nr. 27  Frau Adelheid Engel Die Lesung in der Pestalozzi-Oberschule in Oderwitz Leselampe – Nr. 5: August-Bebel-Straße Nr. 32  Der Start der Lesung mit Frau Alexandra Kamp ist für Frau Conny Fechler circa 21.00 Uhr geplant. Die Abstimmung über das Leselampe – Nr. 6: Ecke August-Bebel-Straße/ Buch ist erfolgt und ein Favorit Ihrerseits steht bereits Kretschamweg fest. Lassen Sie sich überraschen! Performance Wir bitten weiterhin um Voranmeldung bei Frau Frän- ze Bode [email protected] oder unter 035842 Oberoderwitz: 22324, um auf Grund der aktuell eingeschränkten Lage Leselampe – Nr. 7: unterhalb des „Weißen die Lesung besser planen zu können. Bitte bedenken Kretschams“/Ecke Dorfstraße  Sie, dass die Plätze begrenzt sind. Im Anschluss der Le- Performance sung wird es noch eine Büchertauschbörse in der Biblio- Leselampe – Nr. 8: Ecke Hohlweg/Dorfstraße  thek geben, zu dieser Sie ebenfalls herzlich eingeladen Herr Daniel Schädlich sind, um möglicherweise mit einem neuen Buch nach – zehnminütige Pause – Hause zu gehen. Sie können aber auch den Abend ganz entspannt bei einem Glas Sekt ausklingen lassen. Leselampe – Nr. 9: Dorfstraße Nr. 179   Wir freuen uns, Sie bei der Lesung begrüßen zu dürfen. Herr Peter Moc Leselampe – Nr. 10: Bäckergasse (an der Brücke)  gefördert durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschle- Herr Nick Hentschel sien sowie durch „Und seitab liegt die Stadt“ Projekt der Leselampe – Nr. 11: Dorfstraße (Eichbusch)  Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Frau Ulrike Sethmacher sowie des Literarischen Colloquiums Berlin Leselampe – Nr. 12: Dorfstraße Nr. 161   Herr Jürgen Glathe Leselampe – Nr. 13: Dorfstraße Nr. 116  

Frau Carola Höhne ✂

Aufstellung des Veranstaltungskalenders 2021 Aufruf an alle Vereine und Organisationen zur Erstellung des Veranstaltungskalenders 2021 Zur Aufstellung des neuen Veranstaltungskalenders möchten wir Sie bitten uns Ihre Veranstaltungen schriftlich mit nachfolgender Tabelle oder per E-Mail an [email protected] bis zum 31. Oktober 2020 mitzuteilen. Der Veranstaltungskalender wird nach Ihren Rückmeldungen von uns erstellt. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen. Veranstaltungskalender 2021

Wochentag, Datum Veranstalter/Verein Bezeichnung Veranstaltung Veranstaltungsort

Kontaktdaten: E-Mail-Adresse: ______Name: ______ Telefonnummer: ______ Datum, Unterschrift ______Seite 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

Bauamt Geburtstagsjubilare

Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Gemeinde, die in diesem Monat Straßensperrungen ihren Geburtstag feiern, auch denen, Vollsperrung An der Neubauernsiedlung die aus persönlichen oder datenschutz- rechtlichen Gründen nicht genannt Vom 28. September bis 18. Dezember 2020 ist die sein wollen, auf das Herzlichste und Straße An der Neubauernsiedlung zwischen Reiter- wünschen für die weiteren Lebensjahre hof und Hausnummer 2 für den Verkehr voll gesperrt. alles erdenklich Gute, Gesundheit, Grund für die Sperrung ist der Neubau der Brücke Wohlergehen und Lebensfreude. über das Spitzkunnersdorfer Wasser. Vollsperrung S 128 Großhennersdorfer Straße Abfallentsorgung In der Zeit vom 31. August bis 30. November 2020

ist die S 128 zwischen Ortsausgang Oderwitz und der Zufahrt zur B 178 n für den Straßenverkehr voll Abfuhrtermine für Oktober 2020 gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Straßen- baumaßnahmen. Restmüll  14.10.2020 Die Umleitung wird ausgeschildert undANZEIGEN-KORREKTURABZUG erfolgt über   28.10.2020 die S 144 (Ruppersdorfer Straße). Medienerzeugnisse aus Großschönau Bioabfall  21.10.2020   04.10.2020 Hauptstr. 71 · 02779 Großschönau Blaue Tonne  23.10.2020 Telefon (03 58 41) 3 70 60 [email protected] Gelbe Tonne Gewerbeamt OT Niederoderwitz 09.10.2020 Besuchen Sie uns im Web! OT Oberoderwitz 08.10.2020 MEDIENDESIGN DRUCKEREI INTERNETSERVICE T und Großschönau DIGI AL - - E T N E D S L F O F S Gewerbe – aktuell Ausgabe April, Mai, September und– Oktober Bereitstellung 2016 wie immer – O Wir gratulieren allen genannten und ungenannten Gewer- Abfallkalender für 2020 verlegt – was tun?

betreibenden herzlich und wünschen alles Gute, Gesund-

O

S Unter www.abfallkalender-loebau-zittau.de finden Sie STEMPELSHOP LASERARBEITENS URLAUBSKARTEN F

F O heit, persönliches Wohlergehen und weiterhin viel Erfolg. alle Termine für Ihren Ort auf einen Blick. L erste Geburtstage MfG Sandra Birnbaum Erscheinung Achtung! Das Schadstoffmobil kommt:02.04.2016

von Gewerbetreibenden November · urlaubskarte.eu · stempel-selbst-gestalten.de www.hanschur-druck.de OT Niederoderwitz 60 Jahre am 22.10.2020 09.30 – 10.30 Uhr Manitz, Bärbel Neufeldenstaße 2 c Containerstandort am Sportplatz Erzeug und Verkauf von Solarstrom an die ESAG am 26.10.2020 16.00 – 17.00 Uhr Containerstandort am Sportplatz Betriebsjubiläen Anzeige im Gemeindegebiet Oktober seit 30 Jahren im Familienbetrieb Berndt-Werbung Hauptstraße 35 a SVEN RÄTZE Inh. Elisabeth Riedel SVEN RÄTZE Transport-&· 02794 Containerdienst Spitzkunnersdorf Fahrzeugbeschriftung, Aufkleber, Digitaldruck, Folien­ Transport-&Hauptstraße 18· 02794 Containerdienst Spitzkunnersdorf Hauptstraße 18 schriften, Textildruck Schilder, Planen, Fototassen uvm. Containerdienst 2m³ Containerdienst 2m³ Lieferung von Sand, Mineralgemisch, Splitt, Eine Veröffentlichung der personenbezogenen Daten LieferungFertigbeton, von Sand, Rindenmulch, Mineralgemisch, Mineralboden Splitt, erfolgt nur, wenn die entsprechende schriftliche Ein- Fertigbeton, Rindenmulch, Mineralboden kg) Verkauf von Rekord-Kohle und Holzbriketts kg) verständniserklärung des jeweiligen Gewerbetreiben- Verkauf vonPal. Rekord-Kohle Rekord-Kohle für und 215,– Holzbriketts € (1000 den vorliegt. Pal. PRekord-Kohleal. Holzbriketts für für 229,-€ 175,– (1000 € (960 Kg) Bereits erteilte Einverständniserklärungen behalten ih- Pal Holzbriketts für 159,-€ (960 Kg) Tel.: 035842 25348 Mobil: 01725137566 re Gültigkeit, können aber jederzeit widerrufen werden. Tel.:Fax: 035842 035842 25348 25341 Mobil:E-Mail: 01725137566 [email protected] Fax: 035842 25341 E-Mail: [email protected] · Baustoff -Raetze.de

Anzeigengröße: 9 x 6,3 cm Anzeigenpreis: sw.: je 40,95 € netto

Rabatte lt. Anzeigenvertrag werden gesondert abgezogen! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Seite 9 Altpapiersammlung Mitteilungen und im Schulhort Oderwitz informationen aus Unsere nächste Altpapiersamm- lung mit Altkleidersammlung (in  den Einrichtungen Säcken verpackt) und Schuhsammlung für Shuuz  (gut erhaltene Schuhe im extra Beutel) findet am  14. Oktober 2020 statt. Plakate und Zettel werden zu gegebener Zeit verteilt. Die Kinder freuen sich auch über einen kleinen Zeitungsstapel vor Ihrem Haus, da- Bibliothek mit das Sammeln von Zeitungen weiterhin Spaß macht. Gern holen wir Ihre gesammelten Zeitungen ab. Bit- te melden Sie sich im Hort unter folgender Nummer: Veränderte Öffnungszeiten 33929. Vielen Dank für das fleißige Sammeln. der Bibliothek Die Hortkinder und das Hortteam Vom 05. bis zum 09. Oktober 2020 ist die Bibliothek Bei den Knirpsen- • in Niederoderwitz ländern geht es rund, am Freitag, 09. Oktober 2020, geschlossen denn der Garten • in Oberoderwitz ist wieder bunt. am Mittwoch, 07. Oktober 2020 Am Dienstag, dem 1. September 2020 eröffneten wir von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet! unseren langersehnten neuen Garten. Feierlich fanden sich alle Knirpse zusammen. Ein Kind wusste sogar, was bei einer Eröffnung nicht fehlen darf – „Man muss ein Band durchschneiden!“. Schließlich versperrte uns ein gelbes Band den Weg in Kindereinrichtungen / Schulen das neue Spielparadies, dieses Band schnitten die Kin- der eifrig in viele kleine Stücke. Das Wetter war an diesem Tag ein wenig trüb. Doch Schuleintritt 2020 für uns war dieser Tag so richtig bunt. Vor lauter Freu- So wie jedes Jahr im August oder September fand der de schickten wir farbige Luftballons in den Himmel. An- Schuleintritt in diesem Jahr am Samstag, dem 29. Au- schließend erkundeten die Kinder und Erzieher/innen gust in unserer Grundschule “Max Langer“ statt. bei ausgelassener Atmosphäre und guter Musik die Und doch war in diesem Schuljahr der Schuleintritt an- neuen tollen Eyecatcher. ders als gewohnt. Es gab einige Veränderungen, bedingt durch unser al- ler Ärger (Corona). Die schöne Kremserfahrt und die gemeinsame Feier- stunde für beide Klassen fielen aus. Stattdessen hatten Frau Richter und Frau Kutschera eine kleine Darbietung in unserer Aula vorbereitet und die neuen Schüler wurden klassenweise in die Schule aufgenommen. Geblieben waren uns die Zuckertüten, die uns die Ge- meindeverwaltung gefüllt hatte. Die Resonanz der beiden Feierstunden war dennoch für mich überwältigend, denn viele Eltern fanden die- se Form auch ansprechend und schön und die neuen Schüler der ersten Klassen waren auch begeistert. Bedanken möchte ich vor allem bei der Gemeindever- waltung für die Zuckertüten und der Firma Hohberger für Blumen und Dekoration, sowie Frau Schwaar und Frau Jannasch für die festliche musikalische Umrah- mung. Weiterhin gilt der Dank allen Helfern der Schule und des Hortes. Unseren Schulanfängern wünschen wir einen guten Start ins erste Schuljahr und viel Freude beim Lernen.

Gärtner, Schulleiter Seite 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

Am meisten freuten sich die Kinder über das neue Klet- tergerüst. Es bestand den Test im Dauergetümmel. Vor allem freuten sich die Jungs über einen tollen Rasen Feuerwehr Oderwitz zum Fußball spielen. Wir sind alle sehr begeistert! Auch unsere Kleinsten kom- men durch den schön angelegten Sandkasten und weite- Übergabe Tanklöschfahrzeug 4 000 ren Spielgeräten auf ihre Kosten. Insgesamt wurde unser anspruchsvoller Garten in Hanglage sehr gut für alle Al- Unser neues Tanklöschfahrzeug ist da! tersgruppen durchdacht und mit viel Sicherheit angelegt. Mit großer Freude konnten wir am 26. August 2020 unser neues Tanklöschfahrzeug 4 000 entgegenneh- men. Nach drei Jahren Planung und Bauzeit fuhren fünf Kameraden der Ortsfeuerwehr Niederoderwitz nach Mühlau bei Chemnitz zur Firma Ziegler, um das neue Fahrzeug in Empfang zu nehmen. In den darauf- folgenden Wochen wurden die Kameraden in das neue Fahrzeug eingewiesen und lernten die neuen Ausrü- stungsgegenstände kennen. Es ersetzt das alte Tan- klöschfahrzeug W 50, welches nach 29 Jahren außer Dienst geht. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit den Kame- raden unser neues Tanklöschfahrzeug offiziell in den Dienst zu stellen. Mit einer Feierstunde und anschlie- Dafür möchten wir uns recht herzlich bei der Gemeinde ßender Technikschau möchten wir diesen besonderen Oderwitz, dem Planungsbüro Risch, dem Bauunterneh- Tag feiern. men OSTEG und auch bei unserem Oderwitzer Bauhof Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Niederoderwitz freu- bedanken. en sich auf Ihren Besuch und halten Speisen und Ge- Es grüßt ganz lieb  Das Knirpsenland tränke für Sie bereit.

Neues Tanklöschfahrzeug – Feierstunde und Technikschau

Wann? 10. Oktober 2020 Wo? Feuerwehrgerätehaus Niederoderwitz Südstraße 2 02791 Oderwitz

Beginn: 14.00 Uhr

Feierstunde: 15.00 Uhr Technikschau: 16.00 bis 20.00 Uhr

Ende: gegen 20.00 Uhr

Impressum Redaktionsschluss Herausgeber: Gemeinde Oderwitz, Tel. 035842 223-0, Fax 035842 22322 Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Mitteilungen (ohne der nächsten Oderwitzer Anzeigen): Bürgermeister C. Stempel Nachrichten ist der Redaktion: Frau F. Bode, Gemeindeverwaltung Satz/Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, 15. Oktober 2020. Erscheinungsweise: jeweils am ersten Mittwoch des Monats Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 02.09.2020 Seite 11 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Kirchennachrichten 11.10. 9.00 Uhr Gottesdienst in Mittelherwigsdorf 10.15 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih Evangelisch-Lutherische   in Niederoderwitz 18.10. 10.15 Uhr Familiengottesdienst Kirchgemeinde   zur Kirchweih in Oberoderwitz Liebe Leserinnen, liebe Leser, 25.10. 10.15 Uhr Gottesdienst zum Abschluss auch dieses Jahr wollen wir unsere   der Kinderbibelwoche Kirchweih (Kirmst) feiern. Im Alten   in Oberoderwitz Testament, im Prophetenbuch Jesaja, finden wir eine 31.10. 10.15 Uhr Gottesdienst stiftende Prophezeiung für den Tempel in Jerusalem zum Reformationstag aber auch für alle Kirchen und Kirchtümer bei uns: „Und in Niederoderwitz es wird geschehen zu der Zeit, dass die Wurzel Isais 01.11. 10.15 Uhr Gottesdienst in Mittelherwigsdorf dasteht als Zeichen für die Völker. Nach ihm werden die 08.11. 10.15 Uhr Gottesdienst in Oberoderwitz Völker fragen, und die Stätte, da er wohnt, wird herrlich sein.“ Jes 11,10 … und zu den weiteren Veranstaltungen: Eine Wurzel steht hier für ein Bild eines festen und le- bendigen Ursprungs, der ruht und fest im Boden steckt, 14.10. 14.30 Uhr Seniorenkreis Oberoderwitz halb verborgen, aber halb sichtbar dann als Schössling,   und Niederoderwitz im Lutherhaus Baum mit Früchten, usw. Und wenn die lebendige Wur- www.kirche-oderwitz-mittelherwigsdorf.de zel wächst und dann als Stamm da steht, dann gerade als sichtbares Zentrum des Lebens einer Gemeinschaft und später auch des Volkes. In Israel hat man an den Berg Zion gedacht. Isaj war der Vater von dem berühm- ten König David und nach ihm hat man an den Messias Katholische Pfarrgemeinden gewartet. „Denn der Herr hat Zion erwählt, und es ge- Leutersdorf, Ebersbach-Neugersdorf fällt ihm, dort zu wohnen.“ 14 „Dies ist die Stätte meiner Ruhe ewiglich; hier will ich wohnen, denn es gefällt mir und wohl.“ Ps 132,14 Wir Christen verbinden diese Erwar- Pfarrer A. Glombitza tung mit Christus und seinem Reich. Auch in unseren Aloys-Scholze-Straße 4, 02794 Leutersdorf evangelischen Liedern, in denen wir von der Tochter Tel. 03586 386250, Fax 03586 408534 Zion singen, singen wir eigentlich über unsere Kirche, Mobil: 0152 54150752, [email protected] bzw. Kirchgemeinde. Und das oben erwähnte Bild aus Sprechzeiten Pfarrbüro in Leutersdorf: dem Prophetenbuch Jesaja verbinden wir mit jedem Dienstag und Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Kirchturm vor Ort. Deshalb feiern wir die Kirchweih als und nach Vereinbarung ein Fest der ersten Einweihung der Ortskirche. „Und wenn wir damit ein Zeichen setzen, dann ein Zeichen für das Reich Christi als Reich der Gerechtigkeit, des Gottesdienstordnung Oktober Friedens und der Freude – im Heiligen Geist.“ (Röm Samstag 16.00 Uhr Hl. Messe 14,17) Kath. Kirche in Ebersbach/Sa. Wir laden ganz herzlich das Dorf im Namen des Kir- – mit 40 Personen chenvorstands und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 17.30 Uhr Hl. Messe der Kirchgemeinde zu unserer Kirchweih ein. Kath. Kirche in Oppach – mit 40 Personen Ihr Pfr. Adam Balcar 17.30 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche in Großschönau – mit 20 Personen Sonntag 10.00 Uhr Hl. Messe Spendenaktion Kirche Niederoderwitz und Kirche Oberoderwitz Kath. Kirche in Leutersdorf Kontoinhaber: Kirchenbezirk Bautzen – Kassenverwaltung – mit 50 Personen IBAN: DE09 3506 0190 1681 2091 03 10.00 Uhr Wortgottesdienst Verwendung: RT – 3213 – Kirche Niederoderwitz ODER Kath. Kirche in Neugersdorf Verwendung: RT – 3213 – Kirche Oberoderwitz – mit 25 Personen

Für die Hl. Messen in Leutersdorf, Ebersbach/Sa. und Oppach ist weiterhin eine Anmeldung unter der Num- Der Monatsspruch für Oktober mer 0152 54150752 erforderlich! steht im Jeremia im 29. Kapitel: Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn; denn wenn´s ihr wohlgeht, so geht´s euch auch wohl. Seniorenpflegeheime (Jer. 29,7) Zurzeit keine Hl. Messe! Seite 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Vorschau Wie im letzten Jahr konnten wir wieder die Jugendband „Die Jonsdorfer Flintstones“ buchen. Im Gespräch sind Gräbersegnung wir auch mit dem Künstler Torsten Münnich bekannt 31. Oktober 2020 als Feuerzeuxx für einen einstündigen Auftritt, doch Herr Pfarrer die Gespräche sind noch nicht abgeschlossen bzw. die 14.00 Uhr Niederoderwitz Kirche Finanzierung steht noch nicht. Für Speisen und Ge- 14.00 Uhr Taubenheim/Spree tränke wird in bewährter Form gesorgt. Sonntag findet 14.30 Uhr Oderwitz Friedhof/Schule nach dem Kirmesgottesdienst ein buntes Familienfest 14.45 Uhr Eibau statt. Zu allen Veranstaltungen dürfen wir nur einer be- 15.00 Uhr Walddorf grenzten Anzahl von Besuchern Einlass gewähren. Wir hoffen, dass wir die Veranstaltungen so durchführen Frau Böhme können und die Corona-Bestimmungen nicht wieder 14.15 Uhr Oberoderwitz Kirche verschärft werden. 14.30 Uhr Oppach Natürlich wollen wir auch wieder den Oderwitzer Weih- 15.00 Uhr Neusalza-Spremberg nachtsmarkt am 1. Advent stattfinden lassen. Zum jet- 15.30 Uhr Friedersdorf zigen Zeitpunkt haben wir uns noch nicht entschieden, in welcher Form der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr 01. November 2020 durchgeführt wird. Herr Pfarrer Apropos stattfinden, unsere Theatergruppe hat sich am 11.00 Uhr Leutersdorf 16. September 2020 zum ersten Mal getroffen und wird 14.00 Uhr Seifhennersdorf sich ab sofort jeden Mittwoch 19.30 Uhr im Lutherhaus 14.30 Uhr Großschönau neuer Friedhof zum Probenabend treffen. Mitstreiter werden weiterhin 14.45 Uhr Großschönau alter Friedhof gesucht, also einfach Mittwoch im Lutherhaus melden, Frau Böhme da werden sie geholfen. 15.00 Uhr Ebersbach Bleibt alle schön gesund, damit wir uns zur Kirmes zu 15.30 Uhr Neugersdorf einem schönen Fest sehen können. Alle Gottesdiente und mögliche Änderungen auf Peter Moc, 1. Vorsitzender Kulturverein Oderwitz Grund der derzeitigen Situation – unter Vorbehalt!

Sportverein 1861 Oberoderwitz e. V. Vereine berichten Einladung zur Jahresmitglieder- versammlung des SV 1861 Neues vom Oberoderwitz e. V. Kulturverein! Termin: Mittwoch, den 14. Oktober 2020 Beginn: 19.00 Uhr Hallo liebe Oderwitzer und alle Leser Ort: Volkshaus Oberoderwitz des Oderwitzer Amtsblattes, Tagesordnungspunkte: für den Kulturverein war das Jahr 2020, wie für die 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung meisten von uns, ein anderes Jahr als sonst. Unsere 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes größte Veranstaltung, das Wiesenspektakel, mussten 3. Kassenbericht wir schweren Herzens im Juni absagen. Die Gründung 4. Bericht der Revisionskommission unserer Theatergruppe haben wir von Mai auf Septem- 5. Diskussion zu den Berichten ber verschieben müssen. Doch die letzten Veranstal- 6. Entlastung des Vorstandes tungen des Jahres wollen wir unbedingt durchführen. 7. Beschlussfassung Die Vorbereitungen für die Kirmes laufen in Zusam- 8. Datenschutzänderungen menarbeit mit der Kirchgemeinde auf Hochtouren. Wie 9. Informationen, Verschiedenes aus den Bereichen in der Anzeige in dieser Ausgabe findet am Freitag Kino im Lutherhaus statt. Zu dieser Veranstaltung dürfen auf Wir laden alle unsere Mitglieder recht herzlich ein und Grund der Corona Bestimmungen nur eine begrenzte bitten um zahlreiche Teilnahme. Auch die Freunde und Anzahl an Besuchern rein gelassen werden. Also zeiti- Förderer unseres Vereins sind uns herzlich als Gäste ges Erscheinen sichert gute Plätze. willkommen. Am Samstag, dem 17. Oktober 2020 haben wir eine Vorstand des SV 1861 Oberoderwitz e. V. Freiluftveranstaltung vorgesehen. Die Kirmes der 1 000 Lichter Aufrufe aus den Bereichen Wir wollen auf der Wiese hinter dem Lutherhaus minde- Liebe Oderwitzer und darüber hinaus, stens 15 Feuerschalen mit Feuer entzünden und für un- wir möchten die Chance nutzen um noch einmal an al- sere Künstler eine kleine überdachte Bühne aufstellen. le einen großen „Motivationsruf“ auszusprechen. Jede Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 02.09.2020 Seite 13 unserer Abteilungen freut sich jederzeit auf ergänzende Mitspieler und Mitmacher. Ob der Volleyball am Mon- tag, die Gymnastik am Mittwoch, das Tischtennis am Donnerstag oder der Kindersport am Freitag – kommt einfach vorbei, schaut ganz unverbindlich zu (oder macht zwei, drei Trainingseinheiten mit) und dann könnt ihr in Ruhe entscheiden, ob es das Richtige für euch ist. Wir freuen uns auf euch. Der Vorstand

Kaninchenzüchter- verein – Gut Zucht S 363 Niederoderwitz/Sa. e. V. Aufgrund der aktuellen Lage und den damit verbundenen Unwägbarkeiten müssen wir leider bekanntgeben, daß unsere diesjährige Lokal- schau nicht durchgeführt werden kann. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn wir Euch im nächsten Jahr anlässlich des 140-jährigen Bestehens des Kaninchenzuchtverein „Gut Zucht“ Niederoderwitz 6. Oberlausitzer Nachwuchsreiterfest zur 5. Offenen Lokalschau wieder begrüßen dürfen. am 30. August 2020

Der Vorstand des KZV „Gut Zucht“ S 363 Zum Abschluss des zweiten Turnierwochenendes hat- ten wir die Reiterjugend zum inzwischen 6. Oberlausit- zer Nachwuchsreiterfest eingeladen. Über 120 Teilneh- mer aus Sachsen und Brandenburg hatten sich zu den Die Turniersaison 2020 17 Wettbewerben angemeldet. Auch unsere Vereinsju- beim RFZV Nieder- gend war zahlreich vertreten und konnte sich über gute Ergebnisse freuen. In der ersten Prüfung des Tages, oderwitz e. V. dem Dressurwettbewerb Schritt-Trab holte sich Katja Pferdeleistungsschau Kemnitz Prinke auf Simba die goldene für den 1. Platz. am 08./09. August 2020 Am zweiten Augustwochenende stand die erste Aus- wärtsfahrt dieser Corona-Saison auf dem Plan. Ines Rücker und Katharina Reck hatten sich mit ihren Pfer- den Elblings Rubin und Rising Sun auf den Weg nach Kemnitz zum großen Reitturnier gemacht. Ines startete in zwei Dressurprüfungen der Klasse A und konnte mit einem 8. Platz und einem 5. Platz den positiven Saison- verlauf fortsetzen. Zudem sicherte sich Katharina den 8. Platz in dem Stilspringen der Kl. E.

41. Pferdeleistungsschau Niederoderwitz am 29. August 2020

Da durch die Corona-Pandemie viele Turniere abge- sagt werden mussten, hatten wir uns entschieden zu unserem zweiten Turnierwochenende noch eine weite- re Pferdeleistungsschau am Tag vor dem Jugendtur- nier stattfinden zu lassen. Unsere Trainerin Ines Rücker-Hofmann nutzte den Tag und stellte unser Vereinspferd Simply the best in der Reitpferdeprüfung für drei- und vierjährige Jungpferde vor. Die Schwere Warmblutstute aus der Zucht von Fa- milie Grabowsky aus Obercunnersdorf überzeugte die Jury und erreichte den 3. Platz. Zudem konnte sich Ines noch mit Elblings Rubin ihre erste Platzierung in einer Dressur der Kl. L sichern, in der sie Rang 5 erreichten. Seite 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

Zudem erreichten Theresa Schmidt auf Simply the best Aufbau des Rahmens des neuen Insektenhotels unter- und Anny Menzel auf Elblings Rubin die Ränge 4 und stützen. Nach der Fertigstellung und Befüllung soll es 5. Im anschließenden Reiterwettbewerb mit Galopp be- zusammen mit der passenden Lehrtafel eine weitere legten Aylin Weniger und Vanessa Gedlich mit Fiona Station unseres Gründellehrpfades bilden. die Plätze 2 und 3. Noch besser lief es im Reiterwett- Da jedes Kind eine Stempelkarte erhielt, besuchten bewerb Schritt-Trab, wo Katy Menzel auf Mickie den die meisten jede Station, sodass die Aufteilung in Mäd- zweiten Sieg des Wettkampftages für unseren Verein chen- bzw. Jungenberufe vermieden wurde. holte. Eleni Urland auf Simba und Anni Nitsch auf Tanja So fleißige Handwerker bekommen natürlich auch Hun- komplettierten mit den Rängen 2 und 3 das Podium. ger, den sie mit leckerem Bauernhofeis, Kuchen oder Auch im Longenreiterwettbewerb war unser Verein er- herzhaften Leckereien stillen konnten. folgreich vertreten. Hier siegte Hannah Golbs auf Sim- Unser Fest wurde in diesem Jahr durch die Kulturstif- ba und Katharina Döring auf Mister Gistro belegte Platz tung des Freistaates Sachsen gefördert, was uns viele 4. Lara-Mia Hempel holte mit Mickie dann noch einen zusätzliche Anschaffungen ermöglichte. weiteren Sieg in der Führzügelgeschicklichkeit und er- Wir danken Brückner & Nitschke, dem Schuhhaus Kell- reichte zudem Platz 3 im Führzügelwettbewerb. Dort ner und der Fontane Apotheke für das freundliche Spon- erreichten außerdem Alfred Steudner auf Simba, Tabea soring von Materialien für unsere Stände! Außerdem gilt Höhne auf Tanja, Tamara Höhne auf Fiona und Lila Seth- allen Mitgliedern unser Dank für die Erledigung der viel- macher auf Mickie den gemeinsamen 4. Platz. Erfolge fältigen Aufgaben, die zu so einem Fest gehören. gab es auch in den altersoffenen Showwettkämpfen. In- es Rücker-Hofmann wurde mit Elblings Rubin Vierte im Jump and Drive und in der Pferd-Hund Geschicklichkeit erreichten die Teams Katy Menzel auf Mickie mit Hund Nila und Vanessa Gedlich auf Mickie mit Hund Malik die Plätze 2 und 3.

Markt der kleinen Hand- werker im Gründel Am Sonntag, dem 13.09.2020, verwan- delte sich das Gründel anlässlich un- seres 5. Kinderfestes zum „Markt der kleinen Handwerker“. Bei schönstem Spätsommerwetter konnten die Kinder an sechs Statio- nen die Berufe der „Großen“ ausprobieren: Die Gärtnerei bot Gelegenheit, aus Söckchen, Säge- Der Gründelverein Oderwitz e.V. verbrachte einen fröh- spänen und Grassamen lustige Männchen zu basteln, lichen, bunten Nachmittag mit gutgelaunten Gästen, denen bei guter Pflege zu Hause bald schöne grüne der allen Beteiligten wieder viel Spaß gemacht hat und Haare wachsen sollten. freut sich schon auf 2021! Für eine kleine Stärkung sorgte die Gründelbackstube. Hier bekam jedes Kind eine Portion Quark-Öl-Teig, aus der kleine Zopfbrötchen geformt wurden. Nach der De- koration gaben die Kinder ihre Werke beim Bäckermei- ster am Grill ab und konnten sie sich kurze Zeit später schmecken lassen! Im Gründellabor ging es sehr bunt zu: Durch Zutropfen verschiedener Haushaltschemikalien konnten unsere Neues aus der kleinen Gäste blitzschnell den blauen Rotkrautsaft pink, türkis, grün oder gelb färben. Mit Wasser und Filterpa- Erfinderkiste pier konnten sie auch erleben, welche einzelnen Far- Was war das für ein Som- ben in einem einfachen dunklen Filzstift stecken! merfest am 22. August 2020! Tolle Mitbringsel entstanden auch in der Schneiderei: Obwohl uns der Regen erst ein wenig den Start ver- Mit Hilfe unserer Nähprofis zauberten die Kinder Duft- masselte, meinte es der „Wettergott“ dann doch noch säcken mit Lavendelblüten oder schöne, individuelle gut mit uns. Je schöner die Sonne schien, desto mehr Armbänder! Besucher strömten in den Hof. Durch die verregnete Auf der Baustelle buddelten die Kinder Murmeln aus Anfangsphase war die Erfinderkiste prall gefüllt mit dem Sand aus, die sie dann auf drei verschiedenen Eltern und vergnügten Kindern, es war herrlich anzu- Murmelbahnen aus Holz, Metall und Eigenkreationen sehen, wie fleißig gewerkelt, gebastelt wurde und die aus Recyclingmaterial rollen lassen konnten. Eisenbahn neu verlegte Schienen bekam … Bei der Lautes Hämmern wies den Weg in die Gründeltischle- Zirkusshow in der Rumfahrkiste, mit einer Artistin aus rei: Hier konnten die Kinder Nägel in Balken einschla- Dresden, konnten die Kinder ein kleines Kunststück gen oder Schrauben mit dem Akkuschrauber eindre- einstudieren. Dieses wurde im Anschluss allen Eltern hen. Die Größeren konnten unsere Tischler sogar beim stolz vorgetragen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Seite 15

Als der Regen nachließ und die Sonne strahlte, waren Über drei Tage wird es vom 22. bis 24. Oktober 2020 viele Gäste im Hof verstreut unterwegs. Der Seifen- Aktionen dazu geben. Wer Lust hat mitzumachen, mel- künstler begeisterte wieder die Kinder, der Spielplatz det sich bitte in der Erfinderkiste zu unseren gewohnten lud zum Klettern ein und man ließ sich Bratwurst und Öffnungszeiten an. Wir freuen uns auf künstlerische Getränke schmecken. Zeiten. Gegen 20:00 Uhr wurde die Bienenprojektion dann fei- Euer Team Erfinderkiste erlich eröffnet. Dafür waren extra 10 Künstler von „The Ein Projekt vom Waldhäusl e. V. mit freundlicher Unterstützung Constitute“ aus Dresden angereist, um ihr Meisterstück des Jugendamtes des Landkreises Görlitz „freizugeben“, welche von nun an die Fassade der Er- finderkiste beleuchtet. Dabei wurde gefilmt und Dan- kesworte für die Ermöglichung zur Umsetzung an die „Unser Dorfbach unter der Lupe” – Erfinderkiste gerichtet. Eigentlich danken WIR, dass Ein Ferienprojekt in der Erfinderkiste diese Kunst zu uns auf´s Land kam und von Dresden vom 26. bis 31. Oktober 2020 nach Oderwitz gebracht wurde! Es war die erste leuch- tende Fassade auf dem Land, denn die Lichtinstallatio- Gemeinsam begeben wir uns in der zweiten Herbst- nen wurden bisher nur in Großstädten wie New York ferienwoche auf Spurensuche, … und Barcelona umgesetzt. Nun reiht sich Oderwitz ein denn im Wasser gibt es allerhand zu entdecken: Getier, in diese „Liste“ und wir können mit Stolz zurückblicken wie Frösche, Käfer und Fische aber auch Abfälle und auf wunderschöne Wochen dieser Lichtinstallation an Müll. Ausgestattet mit (Becher-)Lupen, und Schüsseln der Fassade unserer Erfinderkiste. sowie einer Unterwasserkamera untersuchen wir das Element Wasser genau. Was genau lebt eigentlich im Ein großes DANKESCHÖN geht daher: Dorfbach? Und wie ist das Wasser gefärbt? Ist es ge- ... an die zahlreichen Besucher, die trotz des anfängli- trübt oder bildet sich Schaum? Wie riecht das Wasser? chen Regens, so zahlreich erschienen sind. Sind Verunreinigungen erkennbar? Wir begeben uns ... an alle Kinder, die mit Freude werkelten und Bienen gemeinsam – unter fachlicher Begleitung – auf Spu- bastelten, oder bei der Zirkusshow mitwirkten. rensuche und werten dies in der Erfinderkiste aus. Ex- ... an die vielen fleißigen Helfer. kursionen und Experimente zum Thema „Wasser“ sind ... an die Blubberey Seifenblasenshow und Somaleyka ebenso Teil des spannenden Projektes. aus Dresden. ... an „The Constitute“ für die Umsetzung der Bienen- Seid Ihr dabei? Dann meldet Euch an unter: Projektion. [email protected] ... für die vielen inspirierenden und wertschätzenden oder direkt in der Erfinderkiste! Gespräche. Wann? 26. bis 30. Oktober Welch großes Fest! Da freuen uns schon auf’s nächs­ von 9.30 bis 13.30 Uhr tes Jahr! Seid Ihr wieder dabei? Kosten? die Teilnahme ist kostenfrei inklusive Getränke und Snacks Euer Team der Erfinderkiste & Sonstiges? Maximal 12 Teilnehmer! Leineweber e. V. & Alte Webfabrik Motto: Wer zuerst bucht, experimentiert mit uns! Diese Ferienwoche ist der erste Teil der Projektumset- zung. Weitere folgen … Das Projekt ist Preisträger des LEADER-Ideenwettbewerbs Region Kottmar. Mit dem Preisgeld kann das Projekt ermöglicht und den Kindern kostenfrei zugänglich gemacht werden. Vielen Dank dafür! Euer Team der Erfinderkiste

Die Erfinderkiste ist nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2021 Und in den nächsten Wochen?! als einziges Bündnis von Sachsen Ist jede Menge los! Künstlerische Herbstferien Über 1.200 Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung haben sich um den Deutschen Kita-Preis 2021 bewor- in der Erfinderkiste Oderwitz ben. Wir sind eine Runde weiter! Unser Bündnis gehört Für alle Schüler/Kinder bieten wir in den Herbstferien zu den 15 Nominierten der Kategorie „Lokales Bündnis ein interessantes, kostenfreies Projekt an: Gemeinsam für frühe Bildung des Jahres“ und ist damit einer Tro- wollen wir auf den Spuren von Kunst & Kultur unsere phäe und einem Preisgeld von 25.000 oder 10.000 € schöne Heimat kennenlernen. einen Schritt näher. Seite 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

Und so geht es jetzt weiter: Mitarbeitende unserer In- gelangten wir, ohne Atembeschwerden und erhöhtem itiative stehen dem Experten-Team vom Deutschen Puls, auf unseren Hausberg. Im hellen, freundlichen Kita-Preis in einem Telefoninterview Rede und Antwort. Ambiente fanden alle ihren Platz an der großen Kaffee- Ob unsere Initiative weiterkommt, stellt sich Ende des tafel. Zum Kaffee gab es frisch zubereiteten Fruchtku- Jahres heraus. Dann werden zehn lokale Bündnisse für chen. Es war ausreichend Zeit für ein leckeres Getränk, frühe Bildung verkündet, die ins Finale einziehen. Diese ein Eis und alle nutzten die Zeit für einen Spaziergang werden anschließend von Expertinnen und Experten des zum Teich und natürlich leisteten wir uns auch ein mehr Deutschen Kita-Preises besucht und begutachtet. Wenn oder weniger großes Abendessen. Gegen 17.30 Uhr die Hygiene-Bestimmungen einen Vor-Ort-Besuch zu ging ein gelungener Nachmittag zu Ende. Danke an dem Zeitpunkt nicht zulassen, wird es andere Formen das Team der Familie Becker für die freundliche und der Einschätzung geben. Die Preisträger werden im flotte Bewirtung und ein großes Dankeschön an die Frühjahr 2021 bekanntgegeben. Drückt uns die Daumen! DRK-Mitarbeiterinnen für den Fahrdienst. Der Deutsche Kita-Preis wurde 2018 erstmals vergeben. Am 27. August 2020 starteten wir mit „Michel-Reisen“ Die Auszeichnung ist eine gemeinsame Initiative des zur Fahrt nach Tschechien, Ziel war Doksy und der Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Machasee. Bedingt durch die vielen Baustellen wurde Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung die Zeit knapp. Im Anschluss an das Mittagessen im in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, Grand-Hotel ging es zu Fuß zum See. Das war für nicht dem Eltern-Magazin und dem Didacta-Verband. wenige unserer Seniorengruppe eine ganz schöne Her- Alle Informationen zum Deutschen Kita-Preis, zu den ausforderung. Mit etwas Verspätung begaben wir uns Bewerbungsmodalitäten und zur Auswahl der Preis- an Bord und lernten bei der Rundfahrt die schöne Um- träger finden Interessierte unter www.deutscher-kita- gebung des See’s kennen. Nach ca. eine Stunde waren preis.de. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, wir wieder an Land. Zum Glück fand unser Fahrer eine abonniert den Newsletter unter www.deutscher-kita- Möglichkeit uns auf halben Weg entgegenzukommen, preis.de/newsletter. wofür wir besonders dankbar waren. Zurück fuhren wir die landschaftlich sehr schöne Strecke bis nach Nov- Bienenprojekt in der Erfinderkiste Bor. Im noblen Ambiente des 4-Sterne Parkhotel konn- ten wir ganz entspannt das Kaffeetrinken genießen. Mit Spannung haben wir das Projekt der Staatlichen Traditionell gab es Palatschinken mit Eis und Sahne. Kunstsammlungen Dresden für die Erfinderkiste mit vor- Bis zur Grenze in Varnsdorf war es nicht mehr weit und bereitet. Am 22. August 2020, anlässlich unseres Som- gegen 18.00 Uhr waren wir zurück in Oderwitz. Es war merfestes konnte es dann durch Künstler aus Dresden eine schöne abwechslungsreiche Fahrt. eröffnet werden. Viele Oderwitzer waren gekommen, um „Danke“ an unseren Fahrer Jens Sieber, der uns mit sich von der Projektion begeistern zu lassen. Und sie Umsicht während des Aufenthaltes in Doksy begleitete wurden nicht enttäuscht. Mit Begeisterung folgten sie der und uns sicher wieder nach Hause brachte. Projektion und erfuhren, dass ähnliche Projekte bisher nur in Barcelona, Jerusalem, New York … zu finden wa- Bis zum nächsten Mal grüßt  das Clubteam ren und nun eben in Oderwitz. Die folgenden vier Wo- chen konnte man das Spektakel täglich an der Fassade Programm Oktober 2020 beobachten – und es wurde auch rege genutzt. Besu- Mi. 07.10. Bürgermeister Herr Stempel cher aus Mittelherwigsdorf, Kamenz, , aus Baut- bei uns zu Gast zen, Löbau konnten wir begrüßen. Sicher waren viele Do. 15.10. Ausfahrt andere auch vor Ort – denn nicht jeden Abend waren   „Butterberg und Pfefferküchlerei“ wir vor Ort – aber von jedem Abend hatten wir positive   siehe September-Anzeiger Rückmeldungen. Es war ja ein wunderbarer Selbstläu- Mi. 21.10. Spielenachmittag fer! Am Donnerstag, 17. September 2020 hatten wir die Möglichkeit, Herrn Volker Diezel aus Dresden zu begrü- Mi. 28.10. Weinfest ßen. Interessante Ausführungen zu einem Kupferstich Vorschau November 2020 „Der Imker“ wurden durch ihn vermittelt. Im Anschluss bewunderten wir gemeinsam die Projektion, wo bereits Mi. 04.11. Geburtstag/Spiele viele Interessierte schauten und teils filmten. Dort reih- ten wir uns ein und ließen den Abend so ausklingen. Wir danken allen, die das Projekt bereicherten. Anzeige Vorstand Waldhäusl & Team Erfinderkiste Mobiler Friseur auf Bestellung Seniorenclub I berichtet An zwei Nachmittagen im August trafen wir uns im Club. Wir ehrten unsere im Juli geborenen Clubmitglie- Friseurmeisterin der und verbrachten mit Würfel- und Kartenspielen ge- Sigrid Müller sellige Stunden. Am 12. August 2020 hatten wir uns vorgenommen, den & 01 76 / 24 64 53 64 Spitzberg zu erklimmen. Dank verschiedener Privat- initiativen und den Schwestern der DRK-Sozialstation Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Seite 17

Veranstaltungen Informationen

Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster | Kleines Fastentuch Projekt zum Oberlausitzer Maler Max Langer ins Leben gerufen 16.09.2020 AmPressemitteilung 12. Juli 1897 wurde Max Langer geboren. Mit sei- nen einerseits volkstümlichen, andererseits sehr hinter- sinnigenProjekt zum bis Oberlausitzersurrealen Sujets Maler zählt Max er Langer zu den ins wichtig Leben -gerufen sten und auch beliebtesten Künstlern der Oberlausitz, derAm bereits12. Juli früh1897 und wurde überregional Max Langer gewürdigt geboren. wurde.Mit seinen einerseits volkstümlichen, Anlässlich seines anstehenden 125. Geburtstages wur- andererseits sehr hintersinnigen bis surrealen Sujets zählt er zu den wichtigsten und auch de nun ein Projekt ins Leben gerufen, das 2022 eine großebeliebtesten Sonderschau Künstlern sowie der Oberlausitz, ein umfangreiches der bereits Begleit früh und- überregional gewürdigt wurde. programm beinhaltet. ZuAnlässlich den Unterstützern seines anstehenden und Teilnehmern 125. Geburtstages des Projekts wurde ge- nun ein Projekt ins Leben gerufen, hören:das 2022 eine große Sonderschau sowie ein umfangreiches Begleitprogramm beinhaltet. – das Heimatmuseum der Stadt Herrnhut Zu denmit seinemUnterstützern Leiter Konradund Teilnehmern Fischer, des Projekts gehören: – das Museum Faktorenhof Eibau mit seinem Leiter Christfried Heinrich, – die- Städtischendas Heimatmuseum Museen der Zittau Stadt Herrnhut mit seinem Leiter Konrad Fischer, mit- ihremdas Museum Direktor Faktorenhof Peter Knüvener, Eibau mit seinem Leiter Christfried Heinrich, – Roland- die StädtischenLanger, ein Museen Sohn Max Zittau Langers, mit ihrem Direktor Peter Knüvener, – der- RolandZittauer Langer, Zittauer ein Geschichts- Sohn Max Langers, und Museumsverein- der Zittauer Zittauer e. V., Geschichts- und Museumsverein e. V., – der- derVerleger Verleger Dr. Dr.Gunter Gunter Oettel Oettel sowie sowie – die Gemeinde Oderwitz, in der sich sowohl Atelier - die Gemeinde Oderwitz, in der sich sowohl Atelier als auch Wohnhaus befinden, mit als auch Wohnhaus befinden, ihrem Bürgermeister Cornelius Stempel. mit ihrem Bürgermeister Cornelius Stempel. Die geplante Ausstellung soll im Herbst/Winter 2022/ 2023Die geplante stattfinden Ausstellung und sich soll auf im die Herbst/Winter verschiedenen 2022/23 Stand -stattfinden und sich auf die orteverschiedenen Eibau, Herrnhut Standorte und Eibau, Zittau Herrnhut erstrecken. und ZittauOderwitz erstrecken. Oderwitz als Wohnort alsLangers Wohnort wird insLangers Begleitprogramm wird ins Begleitprogramm fest eingebunden. fest eingebunden. SowohlSowohl die AusstellungAusstellung als als auch auch eine eine begleitende begleitende Publikation Pu- werden erstmals sein gesamtes blikation werden erstmals sein gesamtes Schaffen prä- Schaffen präsentieren. sentieren.

KindAuf dem sucht Foto v.l. Familie!Konrad Fischer, Dr. Gunter Oettel, Roland Langer, Christfried Heinrich, Dr. Wir,Peter der Knüvener, Pflegekinderdienst Cornelius Stempel im Landkreis Görlitz, möchte Men- schen in unserem Landkreis

finden, die bereit sind, Kindern Städtische Museen Zittau Öffentlichkeitsarbeit ein liebevolles zu Hause zu geben. Für manche Kinder Klosterstraße 3, D-02763 Zittau Daniela Schüler istGeöffnet es aus Dienstag verschiedensten bis Sonntag 10.00 Gründen – 17.00 Uhrnicht möglich, für Tel: 03583-55479301 eineTel: 03583absehbare-55479 -Zeit0, FAX oder 03583 dauerhaft-55479-210 bei ihren Eltern auf- [email protected] zuwachsen.www.museum Umso-zittau.de wichtiger ist es, diesen Kindern einen geschützten,[email protected] behüteten und stabilen Rahmen zu geben. Und dafür brauchen wir Sie! Hierbei ist es unerheblich, ob Sie verheiratet oder Alleinstehend sind, ob bei Ihnen Kinder leben oder nicht und welche Ethnie oder Her- kunft Sie haben. Wir freuen uns über jeden Bewerber! Gemeinsam wollen wir mit Ihnen die Kinder auf ihrem Weg begleiten. Dazu stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Wir unterstützen beim Einleben in der Pflegefa- milie, bei der Organisation von Kita und Schule und not- wendigen Förder- und Unterstützungsleistungen. Seite 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

Haben wir Ihr Interesse für diese wichtige Aufgabe Für weitere Informationen: www.volksbund-sachsen.de geweckt? sowie www.volksbund.de Dann wenden Sie sich bitte an uns, den Pflegekinder- Informationen im Überblick: dienst des Landkreises Görlitz! Was? Haus- und Straßensammlung [email protected], 03581 6632950 Wann? 19. Oktober bis 22. November 2020 www.kreis-goerlitz.de (Stichwort Pflegekinder) Wo? gesamter Freistaat Sachsen  Gern möchten wir Sie auch auf unser Angebot der In- (Bundesweit beteiligen sich im Herbst alle foveranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschu- Landesverbände des Volksbundes an der le Dreiländereck und der Volkshochschule Görlitz e. V. Haus- und Straßensammlung.) aufmerksam machen: Zittau: 08.10.2020 Löbau: 05.11.2020 Görlitz: 09.11.2020 Sonstiges Niesky: 10.11.2020 Weißwasser: 12.11.2020 Die Anmeldung findet über die jeweilige Volkshoch- Die Evangelischen Zinzendorf- schule direkt statt. schulen Herrnhut informieren Informationsabend Demenznetzwerk-Oberlausitz zur Aufnahme im lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein: am 14. Oktober 2020, um 18.00 Uhr Schuljahr 2021/2022 Saal des Faktorenhofs Eibau Die Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut laden Hauptstraße 214 a, OT Eibau, 02739 Kottmar alle interessierten Eltern, deren Kinder im kommenden Demenz – wir müssen reden! Schuljahr die Oberschule oder das Gymnasium be- suchen wollen am Mittwoch, 14. Oktober 2020, um Sie hören Erfahrungsberichte von Angehörigen Demenz- 19.00 Uhr zu einem Informationsabend in das Feuer- kranker – teils nachdenklich, teils humorvoll, welche wehrheim Herrnhut ein. Frau Hieke (Leiterin der Stadtbibliothek Ebersbach- Neugersdorf) vorträgt. In den Berichten wird geschil- dert, wie sich die Krankheit für die Betroffenen anfühlt und wie sich das Leben der Angehörigen ändert. Sabine Erath knüpft genau dort an, erklärt die Krank- heit und zeigt für typische Situationen Lösungswege auf. Durch ihre langjährige Tätigkeit als Validationsleh- rerin und Demenzberaterin kann sie auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Sie gibt praktische Hinweise, die den Angehörigen den Umgang mit der/ dem Erkrankten erleichtert. Sie sind eingeladen Fragen die sie bewegen zu stellen. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussionsrunde mit Ihnen und hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben. Es grüßt Sie An den Zinzendorfschulen Herrnhut werden jährlich das Team des Demenznetzwerk-Oberlausitz eine 5. Oberschulklasse sowie zwei fünfte Gymnasi- alklassen aufgenommen. Der Seiteneinstieg in andere Klassenstufen ist unter bestimmten Voraussetzungen Kurzinformation zum Volksbund ebenfalls möglich. Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Unsere Schnuppertage finden wieder im November statt. Für die Teilnahme an den Schnuppertagen ist eine Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist Schulanmeldung erforderlich. Alle Eltern, deren Kinder eine gemeinnützige, humanitäre Organisation, die im bereits an den Zinzendorfschulen angemeldet sind, er- staatlichen Auftrag Kriegsgräberstätten überwiegend halten zu den Schnuppertagen eine Einladung per Post. im europäischen Ausland anlegt, pflegt und somit als Mit Start des neuen Schuljahres zählt die Schulgemein- Mahnmale gegen den Krieg und das Vergessen erhält. schaft der Evangelischen Zinzendorfschulen 520 Schü- Als anerkannter Träger der politischen Bildung und der ler und 72 Mitarbeiter. Gute Bildung und die Vermittlung freien Jugendhilfe fördert er die Friedenserziehung Ju- sozialer Kompetenzen prägen das gemeinsame Lernen gendlicher unter dem Motto „Versöhnung über den Grä- an unseren Schulen. ln unserem Schulalltag verbinden bern – Arbeit für den Frieden“ und unterstützt die inter- sich eine anspruchsvolle, zeitgemäße Bildung mit ge- nationale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Hierzu lebten christlichen Werten. Das neue Schulgebäude organisiert er als einziger Kriegsgräberdienst weltweit bietet zudem Lern- und Lebensräume, in denen sich die eine eigene schulische und außerschulische Jugend- Schüler wohlfühlen können und die die Persönlichkeits- und Bildungsarbeit. entwicklung der Kinder nachhaltig prägen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Seite 19

Nutzen Sie am 14. Oktober 2020 die Möglichkeit, sich über nische Angebot der Bereitschaftspraxis um einen den genauen Ablauf unseres Aufnahmeverfahrens und kinderärztlichen Behandlungsbereich. Mit dieser den Schulalltag an den Zinzendorfschulen zu informieren. zentralen Anlaufstelle kann die medizinische Ver- Wir freuen uns auf Ihre Fragen und auf gute Gespräche. sorgung der Kinder in der Region weiter verbessert Die Veranstaltung erfolgt unter Berücksichtigung der werden – insbesondere durch die nahe Anbindung Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung, deshalb bit- an die Notaufnahme der Kinderklinik. ten wir um Voranmeldungen (Infos www.ezsh.de ). Bitte Eltern müssen mit ihren Kindern nun nicht mehr - wie führen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung mit sich. bisher – die diensthabende Kinderarztpraxis in Görlitz Die Schulgemeinschaft der Evangelischen aufsuchen. Der kinderärztliche Behandlungsbereich Zinzendorfschulen Herrnhut der Bereitschaftspraxis dient der Behandlung nicht le- bensbedrohlicher Erkrankungen, wegen denen man Kontakt und weitere Informationen: normalerweise eine Kinderarztpraxis tagsüber aufsu- Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut chen würde, die Behandlung aber aus medizinischen der Schulstiftung der Evangelischen Brüder-Unität Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag warten Gymnasium – staatlich anerkannt kann. Der kinderärztliche Behandlungsbereich ist an Oberschule – staatlich genehmigt Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen von Zittauer Straße 2, 02747 Herrnhut 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Dort kümmern sich die Telefon 035873 48114, [email protected], www.ezsh.de sonst in ihren eigenen Praxen tätigen Kinderärztinnen und Kinderärzte wechselnd um die kleinen Patienten. Außerhalb der Sprechzeiten des kinderärztlichen Be- handlungsbereichs kann das allgemeinmedizinische Angebot der Bereitschaftspraxis genutzt werden. Diese ist mittwochs und freitags, an Wochenenden, Feier- und Brückentagen jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Unabhängig davon sind die Kinderarztpraxen in Gör- litz und der Region zu ihren Sprechzeiten wochentags erste Anlaufstelle für Eltern mit ihren kranken Kindern. Durch die enge Zusammenarbeit der Bereitschaftspra- xis mit dem Klinikum Görlitz wird die medizinische Ver- sorgung der Kinder weiter verbessert und indikations- gerecht durchgeführt, was auch zu einer Entlastung der Notaufnahme führt. Die Kooperation der bereits be- stehenden Kinderklinik mit dem neu entstandenen kin- derärztlichen Behandlungsbereich wird sich entwickeln und stetig verbessern. Dr. med. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen, blickt auf positive Erfahrungswerte: „Für die Einrichtung des zusätzlichen kinderärztlichen Behandlungsbereiches in der Bereitschaftspraxis am unico-gestaltung.de | Space-& Pirate Elements designed by Freepik designed by Elements unico-gestaltung.de Pirate | Space-& © Klinikum Görlitz konnten wir von den guten Erfahrun- Aber 6,2 Millionen erwachsenen Menschen in gen aus anderen Standorten profitieren. Durch diese * Deutschland fällt das Lesen sehr schwer. zentralen Anlaufstellen werden der ambulante und Wir helfen! stationäre Sektor besser miteinander verzahnt, um die medizinische Versorgung kranker Kinder auch außer- Ihre Ansprechpartnerin in der Region: halb der Sprechzeiten von Arztpraxen zu verbessern. Iris Nußbaum Darüber hinaus wird ebenfalls für eine Entlastung der Telefon: 0351 47371-55, mehr Infos unter: www. koalpha.de Notaufnahmen gesorgt.“

, , Dr. med. Eric Hempel, Medizinischer Direktor des Klini- kums: „Der Vorteil ist, dass sich die Bereitschaftspraxis ab Oktober an einer zentralen Stelle in Görlitz befindet. Eltern müssen nicht mehr erst suchen, welche Kinder- arztpraxis in Görlitz gerade Dienst hat. Zum anderen befindet sich die Praxis direkt neben der Notaufnahme der Kinderklinik des Görlitzer Klinikums. Das verbessert Ausweitung des Versorgungs­ die medizinische Versorgung schwerer erkrankter Kin- angebotes für die Bevölkerung – der.“ neuer kinderärztlicher Behandlungs- Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Görlitz Girbigsdorfer Straße 1 − 3, 02828 Görlitz bereich am Klinikum Görlitz – Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich: Dresden, 29. September 2020 – Ab Oktober 2020 Mittwoch und Freitag: 15.00 bis 19.00 Uhr erweitert die KV Sachsen in Kooperation mit dem Wochenende, Feiertage, Brückentage: Städtischen Klinikum Görlitz das allgemeinmedizi- 09.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr Seite 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

– NEU: Kinderärztlicher Behandlungsbereich: SONNTAGS-BRUNCH Wochenende, Feiertage, Brückentage: am 18.10.2020, von 10.00 bis 14.00 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr Lassen Sie sich bei uns auf dem Berg verwöhnen mit Eine Übersicht aller Bereitschaftspraxen in Sachsen mit zwei Genießer-Buffets am Morgen und am Mittag und aktuellen Öffnungszeiten und Adressen ist auf der In- unserem grandiosen Rundumblick im Wintergarten ternetpräsenz der KV Sachsen hinterlegt: und der Atmosphäre auf dem Windmühlberg. • www.kvsachsen.de > Bürger > Karten können im Büro der Windmühle abgeholt wer- Bereitschaftspraxen der KV Sachsen den oder sind online erhältlich unter: www.eventbrite.de Eine Zusammenstellung von Informationen zum Bereit- Die Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen! schaftsdienst ist hier auf der Internetpräsenz der KV Ich grüße Sie herzlich mit dem Müllergruß „Glück zu!“ Sachsen zu finden: • www.kvsachsen.de > Presse > Ilona Hönicke, Marketing Informationen zur Bereitschaftsdienstreform V. i. S. d. P.: Dr. med. Klaus Heckemann Werde Peer Trainer/in für Vielfalt Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen und Miteinander an sächsischen Schulen – jetzt anmelden! W indmühle Seifhennersdorf e.V. „Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vor- urteil“, hat Albert Einstein einmal gesagt. SÄCHSISCHE BILDUNGS- UND BEGEGNUNGSSTÄTTE Wir versuchen es trotzdem! Du auch? Workshop „Zeichnerisch malen“ mit Ilona Hönicke Peer Training Sachsen sucht Jugendliche im Alter von 10.10.2020, von 10.00 bis 14.00 Uhr 14 bis 19 Jahren, die Lust haben sich zur Trainer/in für Interessante und facettenreiche Aquarelltechnik Vielfalt und Miteinander ausbilden zu lassen. (Landschaft & Architektur) Euch ist ein respektvolleres Miteinander wichtig? Ihr STRICK-KURS für Fortgeschrittene mit Birgit Blumrich habt keine Lust auf Vorurteile, Diskriminierung und Aus- 13.10.2020, von 19.00 bis 21.00 Uhr grenzung? Ihr wollt euch aktiv gegen Fremdenfeindlich- Masterclass-Cabling, Plastizität beim Stricken, keit, Hass, Gewalt und Rassismus engagieren? Dann Zopfmuster oder Kabel seid ihr genau richtig beim Peer Training Sachsen, ei- Maschenproben, Zopfmuster mit und ohne Zopfnadel nem Programm der Sächsischen Jugendstiftung. mitzubringen sind: Wir sind auf der Suche nach sächsischen Schüler/innen, 4 mm Rundstricknadeln (ca. 240-300 m Lauflänge) die Lust haben, sich zum/zur Peer Trainer/in ausbilden Anmeldung unter: 03586 340980 zu lassen. Alle sind willkommen – egal welche Religion, Lebens- und Liebesweise, egal ob mit oder ohne Migra- Töpfern für Anfänger mit Edeltraut Kahlert tionsgeschichte – wir freuen uns auf ein buntes Team! 14.10.2020, von 16.00 bis 18.00 Uhr Als Peer Trainer/in lernt ihr die angesprochenen The- Anmeldung: 03586 340980 men zu bearbeiten, Workshops in Schulklassen und Ju- Nähkurse mit Gisela Kaminsky gendgruppen zu moderieren und Konflikte zu lösen. Ihr 07.10. und 21.10.2020, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr habt außerdem die Möglichkeit viele andere engagierte Anmeldung unter: 03586 340980 junge Menschen aus Sachsen kennen zu lernen und euch zu vernetzen. Workshop „FILZEN“ mit Birgit Blumrich Die nächste Ausbildung findet an zwei verlängerten „Zarte Windlichter erhellen die dunkle Jahreszeit“ Wochenenden statt. 30.10.2020, von 16.00 bis 19.00 Uhr • 29. Oktober bis 01. November 2020 mit Seidenfarben malen wir auf zarter weißer Wolle Ausbildungswochenende II (Hohlfilz mit Schablone) (Jugendherberge Chemnitz) mitzubringen sind: Oliven- oder andere Pflanzenseife, Im ersten viertägigen Ausbildungsblock werden die The- älteres Frotteehandtuch für die Hände, feine Filzna- men Diskriminierung, Vielfalt und Identität bearbeitet. Im deln, kleine Wasserschüssel, Nadel und Faden, Schere zweiten Ausbildungsblock lernt ihr Moderationstechniken und Unterlagen und eigenes Filzzubehör und Konfliktlösungsstrategien kennen. Danach seid ihr fit Anmeldung unter: 03586 340980 für euren ersten Einsatz, könnt selbst Workshops planen Spinnabend mit Gundula Wünsche und Birgit Blumrich und zu zweit in Schulen durchführen. Die Teilnahme an 27.10. 2020, von 19.00 bis 21.00 Uhr beiden Ausbildungsblöcken ist erforderlich! Anmeldung unter: 03586 340980 Neben einem spannenden Programm sind für euch Un- terkunft, Anreise und Verpflegung kostenfrei. Anmel- ZU GAST BEI HOFE dungen sind unter http://www.saechsische-jugendstif- am 30. und 31.10.2020, jeweils um 18.00 Uhr tung.de/peertraining möglich. Kaum eine Person aus der Zeit des schillernden Dresd- ner Barocks ist uns so präsent, wie Anna Constantia Kontakt: Felicitas Koch Reichsgräfin von Cosel. Programm „Peer Training Sachsen“ Es erwartet Sie ein kurzweiliger Abend mit der Reichs- Sächsische Jugendstiftung, Weißeritzstraße 3 gräfin höchst selbst, die uns einführt in die Etikette und 01067 Dresden, Telefon 0351 323719025 Gaumenfreuden ihrer Zeit , inklusive 4-Gänge-Menü. www.saechsische-jugendstiftung.de/peertraining Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Seite 21

ce Containerdienst Eibau GmbH u Container 2 m3 – 36 m3 u Schüttgut-Transporte u komplette Entsorgungsleistungen u Bagger- u. Abrissarbeiten u Feuer- und Kaminholz u Fertigbetonlieferung u Schrottaufkauf u Asbestentsorgung Jahnstraße 24/26 · 02739 Kottmar OT Eibau Telefon (0 35 86) 7 83 20 · Telefax (0 35 86) 78 32 16 www.containerdienst-eibau.de

Frisch aus der Oberlausitz

kaufen, wo es wächst Frisches Sauerkraut aus kontrolliertem Anbau, ohne Konservierungsstoffe vom 9. Oktober bis 14. November 2020 Freitag 13.00 –17.30 Uhr, Samstag 8.00 –12.00 Uhr Altlöbauer Straße 41, 02708 Löbau sowie Montag–Freitag 8.00 – 17.30 Uhr und Sa 8.00 – 12.00 Uhr: Rotkohl, Weißkohl, Kartoffeln, Möhren unsortiert in unserem Hof- laden in Löbau, Neusalzaer Straße 47, Telefon 0 35 85 / 40 27 48

Kreisverband Zittau e.V. Äußere Weberstr. 84 02763 Zittau Ihre Sozialstation für Niederoderwitz! Unsere Leistungen: * Grund- und Behandlungspflege * Hauswirtschaftliche Hilfen * Beratungsbesuch * Vermittlung von Hausnotruf

Rufnummer: 03 58 42 / 22 444

Ihre Tagespflegen in Zittau! „Zum Jungbrunnen“ Neustadt 20 Info und Anmeldung: Oststr. 12-16 02763 Zittau 03583 / 50 38 312 02763 Zittau Seite 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

Ihr neues Wunschbad nd Telefon: 03 58 42 / 2 64 74

– in 14 Tagen ohne Stress a – komplett mit Fliesen TAXI Funk: 01 77 / 3 44 26 36 – zum Festpreis fertig Elektro-Service Ralf Hoffmann – Prüfung und Installation vom Verteiler bis zur Steckdose Bachweg 14 · 02791 Oderwitz Fax: 03 58 42 / 2 95 74 Hauptstr. 37, 02739 Kottmar us einer H Heizung – Sanitär a OT Neueibau – moderne Heiztechnik u Dialyse-Bestrahlungsfahrten u Fernfahrten (0 35 86) 33 03-0 – Brunnen-Wasser-Installation u Krankenfahrten für alle Kassen auch zum Angebotspreis [email protected] u Fahrten zur und von der Kur u Kleinbusfahrten bis 8 Personen www.hbg-leutersdorf.de Ihr Kundendienst: 01 72 / 3 59 55 55 Alles

Ihre Ansprechpartner in schweren Stunden

Bestattungsvorsorge Tag & Nacht: – heute schon an morgen 0 35 85 / denken! Inhaber: André Fuchs ✆46 85 500 02791 Oderwitz · Hauptstraße 171 02763 Zittau · Brückenstraße 1 Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben Bestattungshaus 02708 Löbau um Ihren Trauerfall • vertraulich Promenaden- • preiswert Abschied ring 6 • zuverlässig Inhaber Michael Mrochem Frau G. Werner Tag & Nacht: Niedercunnersdorf % (03 58 42) 25 444 www.bestattungshaus-loebau.de ✆ 03 58 75 / 603 78

Auf Wunsch Hausbesuch! Tag und Nacht (03 58 42) 2 92 35 Ihr Ansprechpartner im Trauerfall: Anke Walter · Hauptstr. 127 · 02791 Oderwitz Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020 Seite 23

Annett Paul Fotografie präsentiert: Sprint-Tankstelle Kalender für Oderwitz 2021 WERBEFREI & limitiert Oderwitz Inh. Hermann GaSSmayr zu bekommen bei: • Annett Paul, Eibauer Weg 2 • Lotto • Hermes 02791 Oderwitz Tel. 03586 789228 • Post Modern • Laufhaus Oderwitz • Fl.-Gas (Rheingas) Öffnungszeiten • Postfiliale • Back-Shop Montag bis Samstag Hitzschke & Schäfer • Feinbäckerei Schuster Mo. – So. und feiertags 5.30–21.00 Uhr (Ladenzeile) • gemütlicher Sonn- und Feiertage Größe: A4 10,00 €, A3 15,00 € • www.zittau-live.de im Shop Cafébereich 7.00 – 21.00 Uhr Annett Paul Fotografie auch da für Familienfeiern, Shootings oder auch Workshops. Hauptstraße 94 a · 02791 Oderwitz Tel. 035842 27778 · Mobil 0172 3509037 · [email protected]

alt Dein Partner für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung Klaus Wöll Steuerberater Uferweg 2 · 02779 Großschönau · % 035841/ 307-0 E-Mail [email protected]

Wegen Corona muss ich meine traditionelle Veranstaltung »Oberlausitzer Auditorium« am Buß- und Bettag leider in diesem Jahr absagen. – Ich bitte um Ihr Verständnis. – Seite 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 07.10.2020

Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG MOBIL Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf Telefon: 0 35 86 / 38 61 47 LIFT SYSTEME

KOSTENLOSER BARRIEREFREI PRODUKTKATALOG WOHNEN & LEBEN Maßgeschneiderte Lösungen für den privaten & öffentlichen Bereich Heizöl | Holzpellets

✓ Treppenlifte Jetzt kostenlos & ✓ Plattformlifte unverbindlich beraten lassen ✓ Hublifte & Hebebühnen 03591 599 499 ✓ Senkrechtlifte & Homelifte [email protected] ✓ Wannenlifte & Aufstehhilfen www.bemobil.eu bis zu ✓ Elektromobile 4.000 € Zuschuss

Berndt Mobilitätsprodukte GmbH Äußere Lauenstraße 19 02625 Bautzen

Tagespflege Pflegedienst „Oack ne jechn“: für die Gemeinde Oderwitz: 03586 035842 408033 25046 DRK Kreisverband Löbau e.V. www.drk-loebau.de

Ihr Partner für Pkw und Nutzfahrzeuge in der Oberlausitz

Telefon: 0 35 83 / 7 70 38-0 [email protected] www.AmbestenBuechner.de Horst Büchner Automobile GmbH Autohaus Büchner GmbH Löbauer Str. 2 a Büchner 02763 Zittau / Gruppe Eckartsberg

Mineralöl Neumann … bringt Wärme ins Haus Ihr Partner für Heizöl

% 03586 702743 HEIZÖL % 0800 0301674* * gebührenfrei, im dt. Festnetz Neugersdorf · GoethestraSSe 16 02727 Ebersbach-Neugersdorf