Die grosse Freiheit Vielseitiges Entspannt E- Mountainbike oder sportlich Sie brauchen keinen Fahrplan und kein Ticket. Sie müssen Mit einem E-Mountainbike steht einer Eroberung der Berge Biken Sie gemütlich und entspannt mit der Familie oder suchen sich nicht anmelden oder anpassen. Steigen Sie aufs Bike, und anspruchsvolleren Touren nichts mehr im Wege. Durch die Sie die fahrerische Herausforderung mit Gleichgesinnten über fahren Sie los. Wohin Sie mögen, solange Sie mögen. elektrische Unterstützung und die Geländegängigkeit des E-MTB Stock und Stein. Wählen Sie einen Single-Trail oder Wiesenweg, Auf dem E-Bike-Netz der Surselva herrscht dank ausreichend werden Steigungen zum Kinderspiel, Waldwege sind einfach brechen Sie auf zu einem Nachmittagsausflug oder zu einer vielen Ladestationen die grosse Freiheit und Unabhängigkeit. befahrbar und Trails leichter zu bewältigen. In der Surselva kann mehrtägigen Tour. Wie immer Sie sich entscheiden, in der Sur- Sie sind Ihr eigener Entdecker und Reiseführer. Ihr Bike seine Stärken voll ausspielen. E-Bikes bis 25 km / h selva werden sich alle Ihre Bike-Träume erfüllen. sind im Kanton Graubünden auf Wanderwegen erlaubt. Eine vorausschauende Fahrt und gegenseitiger Respekt vermeiden Konflikte. Wir empfehlen den Mountainbikern sensible und viel- Elektrobike Guide begangene Wege von Juli bis Oktober zwischen 10 und 16 Uhr nicht zu befahren. Dies geschieht im Sinne eines friedlichen Miteinanders von Wanderern und Bikern. Informationen dazu Surselva erhalten Sie bei der Gästeinformation Ihres Ferienortes.

Surselva

Im Bike-Paradies Surselva Val Lumnezia Von Flims ins , von nach Vals, vom Val Lumnezia Rheinschlucht Conn nach Brigels, von nach Andermatt oder auf den Lukma- nier. Mit über 20 Ladestationen für E-Bikes geniessen Sie in der Surselva eine einzigartige Bewegungsfreiheit auf zwei Rädern. Und auf unzähligen Kilometern. Entdecken Sie Tag für Tag die Neue Power Schönheit der Landschaft rechts und links des Vorderrheins in Ihrem persönlichen Rhythmus und Ihrer Fitness entsprechend. Landschaftliche Zervreilasee Vals Lassen Sie Ihr Ladegerät beruhigt zuhause. An über 20 Lade- Die Bikekarten Flims / Surselva und St. Gotthard Ost bieten eine Vielfalt stationen ist dafür gesorgt, dass Ihnen die Power nicht ausgeht. detaillierte Übersicht der Bikerouten in der Region. Es stehen Ihnen die Kabel der gängigsten E-Bike-Motoren- Die Surselva empfängt Sie mit touristischer und landschaft- systeme wie Yamaha, Bosch und Brose zur Verfügung. In ver- licher Vielfalt. Alles ist möglich: Ein erfrischendes Bad im idyl- schiedenen Ortschaften gibt es Service- und Mietstationen. lischen Flimser Caumasee, ein kultureller Augenschein im Nutzen Sie die Ladepause Ihres Bikes, um auch Ihre eigenen Kloster Disentis, ein Ausflug zu den imposanten Wasserfällen Über die Pässe Akkus wieder aufzuladen. Verwöhnen Sie sich kulinarisch oder am Panixersee. Die Trails führen hinunter in die Rheinschlucht, lassen Sie die Seele baumeln. Die Standorte der Lade- und hinauf auf den Oberalppass oder von einem Tal ins andere Mietstationen finden Sie in der Karte auf der Rückseite oder hinüber. Geniessen Sie auf Ihrer Bike-Tour Stille und Abgeschie- Das Netz der E-Bike-Ladestationen der Surselva reicht über auf den Webseiten der Tourismusorganisationen. denheit, herrliche Bergpanoramas, die hochalpine Vegetation verschiedene Pässe. Somit sind auch ausgedehnte Touren pro- und bereichernde zwischenmenschliche Begegnungen. blemlos möglich.

Safiental Panixersee Caumasee Ladestation Regiun Surselva Val E- Bike-Ladestationen 081 920 11 05 081 630 60 16 081 920 40 30 081 920 70 70 081 920 33 66

+ - E-Bike-Ladestation + - E-Bike-Ladestation geplant Val Lumnezia Surselva Service- und Mietstation 081 931 18 58 081 933 22 22 081 941 13 31 081 941 13 31 081 920 92 00

+ -

+ - + -

+ - + - + -

+ - + -

+ - + - Lukmanierpass

+ - + -

+ -

+ - + -

+ -

+ - + - + -

+ -

+ -

+ -

+ -

+ - + -

+ - + -

+ - Kloster Disentis

+ - + -

+ -

+ -

+ -

Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA170096). Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Mai 2017

+ - Oberalppass Obere Surselva