Amtsblatt der Gemeinde

Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld

Nummer 19 vom 21.09.2017

Gemeinde Hallerndorf – Von-Seckendorf-Str. 10 – 91352 Hallerndorf

Öffnungszeiten: Telefon: 0 95 45 44 39 – 0 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich Telefax: 0 95 45 44 39 – 199 Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr Nottelefon: 0 95 45 44 39 – 111

E-Mail-Adresse: [email protected] Internetadresse: www.hallerndorf.de Veröffentlichungen: [email protected]

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten: Donnerstag, 05.10.17 von 18.00 bis 19.00 Uhr. (Sebastian Schwarzmann und Reinhold Kotzer) Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten: Donnerstag, 28.09.17 von 18.00 bis 19.00 Uhr. (Torsten Gunselmann) Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am kommenden Sonntag, den 24. September 2017, findet in unserem Land die Bundestagswahl statt. Über 61 Millionen Menschen in Deutschland sind zur Stimmabgabe aufgerufen und dürfen über die politische Zukunft des Landes mitentscheiden.

Wie beantworten die Parteien die Frage der sozialen Gerechtigkeit? Wie gelingt die Integration hunderttausender Flüchtlinge am besten? Schramme ich mit meiner Altersvorsorge angesichts der Nullzinspolitik an die Armutsgrenze? Wie geht es nach dem Brexit in Europa weiter? Wird die internationale

Situation mit den USA, Nordkorea und Russland eskalieren? Ist die Demokratie durch den vielerorts

aufkeimenden Nationalismus und Populismus in Gefahr? Wie werden die Kommunen in Ihren großen

Herausforderungen in den nächsten vier Jahren unterstützt?

Auf diese und andere Fragen erwarten die Menschen Lösungen oder zumindest Lösungsansätze von unseren Parteien.

Deshalb bringen Protest- oder Nichtwähler die deutsche Politik nicht weiter. Sie sorgen nur für Uneinigkeit und Instabilität. Deshalb mein Aufruf: Bitte gehen Sie zur Wahl und sorgen Sie mit Ihrer Stimme für ein Stück Zusammenhalt. Es muss darum gehen, das Land und die Menschen zu einen. Die Aufgebrachten zu beruhigen und den Mutlosen Zuversicht zu geben. Es ist ein Appell sowohl an uns Wähler, vor allem aber auch ein Aufruf an die Politiker auf Bundesebene. Sie müssen die Meinung des Volkes und der Wähler verstehen und umsetzen.

An dieser Stelle danke ich allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in unserer Gemeinde für Ihren

ehrenamtlichen Einsatz am Wahltag und für die Bereitschaft, diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe gewissenhaft auszuführen.

Herzlichst, Ihr

Torsten Gunselmann, 1. Bürgermeister Seite 1

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

GEMEINDEBÜCHEREI HALLERNDORF Öffnungszeiten:

Di., 16.00 - 17.00 Uhr Do., 16.00 - 18.30 Uhr

Samstag, 23.09.2017 Tel. 09545 44 39-134 Kreuzberg 11.00 Uhr MF KDFB Wallfahrt Pautzfeld 13.30 Uhr Trauung E-Mail: [email protected] Willersdorf 18.30 Uhr VAM

Sonntag, 24.09.2017 ÄRZTLICHER Pautzfeld 10.00 Uhr MF zum Kirchweihfest BEREITSCHAFTSDIENST Schnaid 10.00 Uhr WGF Seit 01.04.15 wird der Bereitschaftsdienst über die Schlammersdorf 10.00 Uhr WGF Forchheimer Bereitschaftspraxis in der Kranken- 14.00 Uhr Taufe hausstraße 8 (gegenüber dem Klinikum ) Hallerndorf 10.30 Uhr WGF organisiert. Die Sprechstunden finden in der Bereitschaftspraxis statt und die Öffnungszeiten Samstag, 30.09.2017 verlängern sich deutlich. Es ist keine telefonische Pautzfeld 11.00 Uhr Taufe Voranmeldung notwendig. Für Hausbesuche wenden Hallerndorf 18.30 Uhr VAM Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. In Notfällen rufen Sonntag, 01.10.2017 Sie die 112. Hinweis: Die Kassenärztliche Vereinigung Willersdorf 08.45 Uhr MF Bayerns hat den Bereitschaftsdienst neu geordnet und Schlammersdorf 10.30 Uhr MF für die Bereitschaftspraxen neue Öffnungszeiten Schnaid 10.30 Uhr MF festgelegt. Für die Ärztliche Notfallpraxis Forchheim Pautzfeld 10.30 Uhr WGF bedeutet dies, dass die Praxis seit dem 01.07.16 täglich besetzt ist: Samstag, 07.10.2017 Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 - 21.00 Uhr Hallerndorf 15.00 Uhr Trauung Mittwoch und Freitag: 16.00 - 21.00 Uhr Pautzfeld 18.30 Uhr VAM Samstag, Sonntag und Feiertag: 09.00 - 21.00 Uhr

Sonntag, 08.10.2017

Praxis Dres. Fischer

Hallerndorf 08.45 Uhr MF

Urlaub vom 11.09. – 22.09.17. Sprechstunde wieder Schnaid 10.00 Uhr WGF

ab Montag, den 25.09.17 Schlammersdorf 10.30 Uhr MF

Willersdorf 10.30 Uhr MF Vertretung: Alle Ärzte in der Umgebung!

Bitte auch immer die aktuelle Gottesdienstordnung

beachten!

ACHTUNG:

DAS NÄCHSTE AMTSBLATT NR. 20/2017 ERSCHEINT AM

05.10.17. EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EINSENDESCHLUSS HIERFÜR IST MITTWOCH, 27.09.17 UM

12.00 UHR. SPÄTER EINGEHENDE ANZEIGEN KÖNNEN Friedenskirche

NICHT MEHR BERÜCKSICHTIGT WERDEN. Sonntag, 24.09.17 10.30 Uhr GD

Impressum:

Sonntag, 01.10.17 10.30 Uhr Fam. GD Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen

Sonntag, 08.10.17 10.30 Uhr GD Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Für

unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung

übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte

Christuskirche Forchheim Wiedergabe der Texte übernimmt die Gemeinde Hallerndorf keine Haftung.

Erscheinungsweise: 14-tägig kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Sonntag, 24.09.17 09.15 Uhr GD

Anzeigenpreise: siehe Amtsblatt 26/2016, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt

Sonntag, 01.10.17 10.00 Uhr Fam. GD ohne jeden Abzug oder vorab. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt,

soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts Sonntag, 08.10.17 9.15 Uhr Sakraments-

Anderes ergibt.

GD

FUNDSACHE

Gefunden wurde eine türkisfarbene Lesebrille am VORANZEIGE: Am Freitag, 13.10.17 und am Rathausplatz. Weiter Auskünfte erteilt Ihnen Frau Montag, 30.10.17 ist das Rathaus der Gemeinde Miriam Leisgang unter der Tel. 09545 44 39-113. Hallerndorf geschlossen.

Seite 2 AMTLICHE MITTEILUNG Caritas Am Dienstag, 10.10.17 von 10.00 - 16.00 Uhr führt die Ausbau der Kreisstraße FO 10 zwischen Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim eine Stiebarlimbach und Schnaid große Sonderaktion von Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung durch. Die Aktion findet im Erd- und Der Landkreis Forchheim, Fachbereich 52 – Untergeschoss des Caritashauses in der kreiseigener Tiefbau, Am Ludwigskanal 1, 91330 Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim statt. Die Eggolsheim, beabsichtigt ab Oktober 2017 Öffnungszeit der Kleiderkammer am Donnerstag, Maßnahmen an der Kreisstraße FO 10 zwischen 05.10.17 entfällt. Stiebarlimbach und Schnaid auszuführen. Der Weitere Infos: Tel. 09191 70 72-24 oder Leistungsumfang der Maßnahme beinhaltet den ca. E-Mail: [email protected] 1500 m langen Ausbau der Kreisstraße FO 10 und einen ca. 650 m langen Neubau eines Geh- und KoKi Radweges parallel zur Kreisstraße FO ab dem Bau- km 0+850 bis zum Bauende (Bau-km 1+500) KoKi- Netzwerk frühe Kindheit veranstaltet in einschließlich der erforderlichen Baufeldfreimachung Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, und Wegangleichungen. Für die Durchführung der Landwirtschaft und Forsten (AELF) zwei Ernährungs- Baumaßnahmen muss die Kreisstraße FO 10 kurse. zwischen Stiebarlimbach und Schnaid voll gesperrt 11.10.17: „Der erste Löffel – ich erobere den werden. Eine Umleitung erfolgt für beide Familientisch“ Fahrichtungen über die Ortschaften Hallerndorf und 15.11.17: “Schnell, lecker und gesund – einfacher Willersdorf (Schnaid - FO19 Hallerndorf St2264 – – – Übergang zur Familienkost“ Willersdorf – FO10 – Stiebarlimbach). Ziel ist die Zubereitung von gesunden, einfachen und schnellen Gerichten mit saisonalen, regionalen und TERMINE frischen Lebensmitteln unter Anleitung der Tourismusverein Karpfenland Aischgrund Ernährungsberaterin Frau Höfner. Sie gibt Ihnen gerne Praxistipps oder beantwortet Ihre Mythos Lauberberg Fragen zur gesunden und ausgewogenen Ernährung. am 24.09.17, 10.30 - 12.00 Uhr Lauberberg, Antoniuskapelle 1 91315 Höchstadt OT Sterpersdorf, Teilnehmer: Eltern/Großeltern und Betreuungspersonen Dauer: ca. 90 Minuten von Babys (ab 4 Monate) und Kleinkindern bis 3 Jahre. Kosten: 6,- € Bei Bedarf wird Kinderbetreuung gestellt. Teilnahme ist Bäuerliches Leben an der unteren Aisch kostenlos. am 24.09.17, 15.00 - 16.30 Uhr vor Kirche St. Anna Ort/Zeit: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus, Paul- 91325 Adelsdorf OT Weppersdorf Keller-Str. 17, 91301 Forchheim, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten, Kosten: 8,- € Anmeldung: KoKi-Netzwerk frühe Kindheit Karin Kohlmann 09191 86 23 72 FFO-Jugendparty

Am Freitag, 29.09.17 ist es wieder soweit. Nach der Sommerpause steigt wieder die beliebte FFO- Fränkischer Singabend Jugendparty im Jungen Theater Forchheim Für den fränkischen Singabend mit Vitus Kramer im (Kasernstraße 9). Jugendliche im Alter von 12 - 15 Herbst 2017 stehen 9 Termine zur Verfügung: Jahren können dann wie gewohnt Freunde treffen, Fr., 06.10.17 im Restaurant Aischblick in Höchstadt, Spaß haben und eine schöne Zeit erleben. Den Sound Sa., 07.10.17. im Feuerwehrhaus in Förtschwind, zum Abtanzen liefert DJ Rewerb, der mit seinen Fr., 13.10.17 im Scheffel-Gasthof in Gößweinstein, Klängen die Tanzfläche füllt und für ausgelassene Fr., 20.10.17 im Gasthaus Hopf in Stolzenroth, Stimmung sorgt. Und das Ganze für nur 3 € Eintritt. Sa., 21.10.17 im Feuerwehrhaus in Röttenbach, Einlass ist nur mit gültigem Schüler/-innenausweis Fr., 03.11.17 im Gasthaus Schuh in Kleinseebach, möglich. Sa., 04.11.17 im Feuerwehrhaus in Neuhaus, Damit bietet der KJR Forchheim sowie der Fr., 17.11.17 im Gasthaus Fischer in Greuth und Jugendkontaktbeamte der Polizeiinspektion Forchheim Sa., 18.11.17 im Fw. u. Keglerheim in Abtsgreuth. Jugendlichen dieser Altersstufe die Möglichkeit, im Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. sicheren Rahmen richtiges Discofeeling zu erleben, aber eben OHNE Alkohol und Drogen. Weitere Termine Wieder bringt Vitus Kramer zehn neue Lieder mit, die für 2017: 24.11.17. eingeübt und miteinander gesungen werden. Extras: In Pack mer`s Gößweinstein, Kleinseebach und Röttenbach wird eine Auswahl der mittlerweile schon 200 Liedern gesungen. Heimwerkermarkt bei Pack mer´s. Am Samstag, 07.10.17 von 9.00 - 13.00 Uhr findet der Jeder, der gerne alte fränkische Lieder singt oder neue Heimwerker bei Pack mer´s alles was sein Herz dazu lernen will, ist herzlich willkommen. begehrt. Ob Handwerkzeug, Kleinmaschinen oder Arbeitsmaterialien wie Schrauben sowie diverse Regale zum Verstauen, es ist fast alles im Angebot. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch!

Seite 3 Landratsamt Forchheim Termine der Wirtschaftsförderung des Informationsveranstaltungen zum Energiesparen, Landkreises Forchheim effizienten Techniken und Nutzung erneuerbarer Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Energien Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken Wir bieten Ihnen – bei freiem Eintritt – Vorträge zu gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der folgenden Themenbereichen an: Aktivsenioren Bayern e. V. und der Handwerkskammer Ein Haus richtig Dämmen und Dichten – Sanierung an für Oberfranken sowie durch einen Steuerberater Dach, Wand, Fenstern Do, 28.09.17, 19.30 Uhr, Weingarts, Sportheim, Termin: Mittwoch, 04.10.17, ab 09.00 Uhr Weingarts 265 stündliche Termine Ort: Landratsamt Dienststelle Photovoltaik 2.0 – Instandhaltung, Überwachung und Optimierung von Bestandsanlagen , Oberes Tor 1, 91320 Do, 05.10.17, 19.30 Uhr, -Stöckach, Ebermannstadt, Zimmer B108 Vereinshaus FC Stöckach, Egloffsteiner Str. 11 Termin: Donnerstag, 12.10.17, ab 09.00 Uhr stündliche Termine Mein individueller Sanierungsfahrplan für eine Ort: Landratsamt Forchheim, Am energetische Gebäudesanierung Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Do, 12.10.17, 19.30 Uhr, Neunkirchen a. Br., Gebäude A, Zimmer 043 Physiksaal Mittelschule, Schellenberger Weg 26

Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist eine Weitere Infos finden Sie im Programmflyer, der bei Ihrer vorherige Anmeldung erforderlich. Nähere Gemeindeverwaltung ausliegt bzw. unter www.lra- Informationen bei der Wirtschaftsförderung unter fo.de/klima. Für einen individuellen Beratungstermin Tel. 09191/86-1022 oder E-Mail an: [email protected] können Sie sich beim Büro Energie und Klima des

Landratsamtes Forchheim, Tel. 09191 86-1025 Gründertreff anmelden. Austausch für Gründer und Jungunternehmer

Termin: Freitag, 06.10.17, 10.00 - 12.00 Uhr Niedrige Energiekosten durch effiziente Heizung und Ort: Landratsamt Forchheim, Am dichte Gebäudehülle Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Kulturraum St. Gereon Forchheim lädt am Montag, 09.10.17 zwischen 13.00 Anmeldung bis zum 04.10.2017 unter Tel. 09191 81021 und 18.00 Uhr zur kostenfreien Energieberatung in die oder [email protected] Dienststelle Löschwöhrdstr. 5 in Forchheim ein. Antworten auf Fragen zur energetischen Sanierung, der richtigen Vorgehensweise, den Regelungen der WBV Kreuzberg Energieeinsparverordnung und den technischen Die Waldbesitzervereinigung Kreuzberg bietet Mindestanforderungen für die geplanten Maßnahmen demnächst einen Motorsägenlehrgang an: erhalten Sie im Rahmen einer kostenfreien individuellen 17./18.11.17 Zertifizierter Motorsägen-Grundlehrgang Beratung durch einen Energie-Effizienz-Experten des nach DGUV I 214-059, Baustein 1 Energieberater-netzwerks der Energieagentur Freitag, 14.00 - 22.00 Uhr Oberfranken. Maschinenpflege, Unfallverhütung und Fälltechniken Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzelgespräche ist (Theorie) Bitte eigene Motorsäge und das dazugehörige eine Anmeldung unbedingt erforderlich; bitte Werkzeug mitbringen! vereinbaren Sie einen Beratungstermin beim Büro Samstag 8.00 - 16.00 Uhr (alternativ 9 – 17) Uhr, Energie und Klima des Landkreises Forchheim, Tel. Praxissamstag im Wald – Praktische Fällarbeiten in 09191 86-1025. Weitere Infos unter Kleingruppen und Umsetzen der Unfallverhütungs- www.lra-fo.de/klima vorschriften und Fälltechniken bei schwachem und mittelstarkem Holz. Hier wird zusätzlich die persönliche Schutzausrüstung in Form von Helm mit Visier und Neues aus der WiR – Wirtschaftsregion Gehörschutz, Schnittschutzhose und –stiefeln der Bamberg-Forchheim Schnittschutzklasse 1 und Arbeitshandschuhe benötigt. Netzwerktreffen der Betrieblichen Pflegelotsen Über die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt. Ein moderierter Erfahrungsaustausch zur Stärkung der Teilnahme ab 18 Jahren kollegialen Beratung für Mitarbeiter Kosten inkl. MwSt.: 90 € für Mitglieder der WBV Kreuzberg; 120 € für Nichtmitglieder Termin: Mittwoch, 11.10.17, 09.00 - 12.30 Uhr Die Gebühr wird bei Anmeldung erhoben.Anmeldungen Ort: IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, bitte im Büro unter Tel. 09545 44 12 75 oder 96052 Bamberg, Seminarraum 1. OG [email protected] Moderation: Anja Pflaum Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Weitere Infos und Anmeldung bei der Wirtschaftsregion Gartenbau unterstützt ihre Versicherten mit der Bamberg-Forchheim unter www.wir-bafo.de anteiligen Erstattung der Lehrgangskosten in Höhe von aktuell 30 €. Das nötige Antragsformular wird am Theorieabend ausgegeben.

Seite 4 KJR VERANSTALTUNGEN Antragstellung für den Jahreszuschuss 2017 läuft Die Mitgliedsorganisationen des KJR können ab sofort DJK Sparta Pautzfeld bis 15.10.17 den Antrag auf Jahreszuschuss 2017 Die DJK Sparta Pautzfeld bietet ab Dienstag, beim KJR Forchheim einreichen. Der Jahreszuschuss 19.09.17 jeweils ab 17.30 Uhr einen Pilates-Kurs (10 dient zur allgemeinen Förderung der Jugendarbeit. mal) an. Kursleiterin: Frau Andrea Distler, Kosten: 30,- Antragsberechtigt sind Jugendverbände, Pfarr- € für Nichtmitglieder, 20,- € für Mitglieder, 10,- für gemeinden, Vereine, Jugendinitiativen, Offene Jugendliche, Anmeldung bei Monika Kraus, Tel.: 09545 Jugendtreffs aus dem Landkreis Forchheim. 85 72 oder bei Kursbeginn, Ort: Kindergarten Pautzfeld

Darüber hinaus kann während des lfd. Jahres für Freizeit- und Jugendbildungsmaßnahmen und andere Basar der Kita St. Sebastian Projekte ein Einzelzuschuss gestellt werden. Alle Kleider- u. Spielzeugbasar der Kita St. Sebastian Zuschussanträge und weitere Informationen finden Sie Hallerndorf am Samstag, 23.09.17 von 18.30 - 21.00 auf der Kreisjugendring-Homepage unter www.kjr- Uhr. in der Doppelturnhalle, Schulstr. 2 in Hallerndorf. forchheim.de im Bereich Einlass für Schwangere 30 Minuten früher (mit einer Service/Downloads/Zuschussanträge. Begleitperson).

14.10.17 – Mindstorms Robotic Workshop für neue Gesangverein Eintracht Trailsdorf- Anleiter/-innen Der Mindstorms Robotic Workshop richtet sich an alle, Schlammersdorf die mind. 16 Jahre alt sind sowie Spaß am Tüfteln mit Ausflug am Samstag, 23.09.17 nach Bad Wimpfen. Legobausteinen und neugierigen Kindern haben. Ziel Abfahrten: Schlammersdorf Brauerei Witzgall um 6.50 des Workshops ist es u.a. qualifizierte Teilnehmer/- Uhr. Trailsdorf am Kriegerdenkmal um 7.00 Uhr. innen als Anleiter/-innen für Mindstorms-Kurse mit Wir bitten, pünktlich an den Haltestellen zu sein. Kindern zu gewinnen. Die Fortbildung ist kostenlos und Die Vorstandschaft für mindestens 6, maximal 12 interessierte

Mindstorms-Anleiter/-innen ab 16 Jahren ausgerichtet. Um schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim Kirchweih in Pautzfeld vom 22.09 - 25.09.2017 (Löschwöhrdstr. 5) bzw. Online-Anmeldung bis Der Dorfgemeinschaftsverein Pautzfeld und die spätestens 05.10.17 wird gebeten. beteiligten Vereine laden herzlich zur Pautzfelder Kerwa 2017 ein. Aufsichtspflicht – Seminar Der KJR Forchheim, die Evangelische Jugend im Freitag, 22.09. Dekanat Forchheim sowie der BDKJ Forchheim und Zu Gast im Sportheim der DJK Sparta Pautzfeld Ebermannstadt bieten im Rahmen der JULEICA 17.00 Uhr traditionelles Saukopfessen Ausbildung zukünftige und aktuelle Mitarbeiter/-innen 19.30 Uhr Schafkopfturnier: 1. Preis: 200 €; 2. Preis: und Betreuer/-innen in der Jugendarbeit zum 100 €; 3. Preis: 50 € und weitere Aufsichtspflichtseminar in den KJR Forchheim ein. Sachpreise; Einsatz 9€, kurzes Blatt, mit Schwerpunkte sind dabei Rechte und Pflichten von Wenz, ohne Geier Leitungspersonen in der Jugendarbeit, Wissenswertes Samstag, 23.09. zum Thema „Aufsichtspflicht“, Haftungsfragen, Kerwabetrieb vor dem Feuerwehrhaus Sexualstrafrecht und natürlich persönliche 15.00 Uhr Kerwa -Baam-Aufstellen mit dem Fragestellungen der Teilnehmer/-innen. Das Musikverein Pautzfeld; Kaffee und Kuchen Aufsichtspflichtseminar findet am Samstag, den sowie Bratwürste, leckere Fleischspieße, 21.10.17 von 9.30 – 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Currywurst und vieles mehr KJR statt. Die Teilnahmekosten betragen 20 € pro 21.00 Uhr Barbetrieb mit DJ Röhre Person, inklusive Verpflegung. Sonntag, 24.09. Um schriftliche Anmeldung, bzw. Online-Anmeldung bis 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst in der Pfarrkirche spätestens 13.10.17 an den KJR Forchheim Am Nachmittag zu Gast im Sportheim der (Löschwöhrdstr. 5) wird gebeten. DJK Sparta Pautzfeld Nähere Informationen unter 09191 7388-0 und die 16.00 Uhr DJK Sparta Pautzfeld – SC Adelsdorf II Online-Anmeldung unter www.kjr-forchheim.de. Kaffee und Kuchen 20.00 Uhr Sportheimbeben mit der 1. Mannschaft

Montag, 25.09. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Kerwabetrieb vor dem Feuerwehrhaus Vom 20.10. bis 05.11.17 findet, wie jedes Jahr, die 10.00 Uhr Frühschoppen und Mittagsimbiss Haus- und Straßensammlung statt. 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste, Schnitzel, Currywurst und vieles mehr Um 15.00 Uhr lädt der Bürgermeister alle Kinder

zum „Eisenbahn“ fahren ein

17.30 Uhr Betzn-Austanzen der Dorfjugend mit dem

Musikverein Pautzfeld

An allen Tagen herrscht am FW-Haus Schausteller- und Budenbetrieb durch die Familie Buch. Seite 5 Dialog im Schloss: Kabarett in der Herzliche Einladung zur Hallerndorfer Zeltkerwa vom 13.10 - 16.10.2017 Gemeinde Hallerndorf mit dem Freitag, 13.10. Fränkischen Theatersommer Ab 20.30 Uhr Live Musik mit "Blechhulza" - Einlass 19.00 Uhr Herzliche Einladung zum Fränkischen Samstag, 14.10. Mundartkabarettstück „Aus Dadenleidung kummd ka Ab 15.00 Uhr Baum aufstellen mit den Aischtaler m Freitag, 29.09.17 um 19.30 Uhr im Bier“ a Musikanten Rathaussaal in Hallerndorf. Eintrittskarten sind in der Ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen Gemeinde Hallerndorf Tel. 09545 44 390, bei der Ab 20.00 Uhr Live Musik mit "Die Gerchli" - Einlass Volksbank Filiale Tel. 09545 94 060 und an der 18.30 Uhr Abendkasse zu erwerben. Sonntag, 15.10. Vorverkauf: 10,- €; Abendkasse: 12,- € Ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Montag, 16.10. Ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Ab 18.30 Uhr Betznausstanzen anschließen Kerwaausklang mit den Aischtaler Musikanten Für Speis und Trank ist an allen Tagen bestens gesorgt.Barbetrieb an allen musikalischen Abenden. Die Kerwasbum und -madla freuen sich auf Ihren Besuch. Für den Zeltauf- und abbau suchen wir noch freiwillige Helfer. Zeltaufbau: Mittwoch bis Freitag 11.10. - 13.10.2017 jeweils ab 09.00 Uhr. Zeltabbau: Dienstag 17.10.17 ab 10.00 Uhr. Auch über Kuchenspenden für die Kirchweih würden wir uns sehr freuen. Hier bitte bei Laura Schad oder Isabel Kämpf melden. Versammlung aller Mitglieder des Kerwa-Vereins am 23.09.17 um 17.30 Uhr im Sportheim Hallerndorf. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen

FFW Schnaid Am Samstag, 14.10.17 ab 11.00 Uhr am Feuerwehr- gerätehaus Schlachtschüssel mit Kesselfleisch und ab 12.00 Uhr Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut.

Kath. Erwachsenenbildung – RADFAHRFREUNDE Kleinbuchfeld - Schnaid - Seniorenkreis Hallerndorf Rothensand Am Mittwoch, 27.09.17 um 14.30 Uhr im Pfarrheim www.Radfahrfreunde-online.de Erntedank zum Thema: „Du bist es wert dabei zu sein – Am Sonntag, 15.10.17 findet eine Wanderung durch feiert man auch in anderen Kulturkreisen.“ das idyllische Bärental zum Görauer Anger im Am Donnerstag, 12.10.17 um 14.30Uhr im Pfarrheim Kulmbacher Land statt. Die reine Wanderstrecke zum Thema: „Mit Maria den Heilsweg Jesu betrachten.“ beträgt ca. 17 km. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Referentin: GR Helena Lang; Herzliche Einladung an Pendlerparkplatz in Hirschaid. Wir fahren dann mit alle. eigenen Autos nach Weismann zum Wanderungsplatz Stammtisch Aischgrundperle Uhu und starten von dort um 10.00 Uhr. Anmeldung bei Helmut Kupfer, Tel. 09543 39 96, 0171 41 26 457, „Fahrt ins Blaue“ am Samstag, 07.10.17 [email protected]. Abfahrtszeiten wie folgt: 14.00 Uhr Willersdorf GH Fischer Voranzeige: 14.05 Uhr Haid Bushaltestelle 04.11.17 Radfahrsaisonabschlussversammlung Rückkehr/Abfahrt: ca. 24.00 Uhr Neue Radfahr- und Wanderinteressierte aus nah und Anmeldung erforderlich. Bitte bis 01. Oktober anmelden fern sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere bei Elmar Beck Tel. 09195 39 76. Informationen auf unserer Homepage.

Kleiderordnung: blaues Polohemd + Jacke + wetterfeste Kleidung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Seite 6 Wärmstens empfohlen: Gemeinsames Heizen in VHS HALLERNDORF Trailsdorf und Schlammersdorf mit Tanzen für Kinder (4 – 6 Jahre),Ha001 regenerativen Energien Diana Rothenbücher, Kursbeginn: Di., 10.10.17, Informationsveranstaltung am 28.09.17 16.00 - 17.00 Uhr in der neuen Turnhalle Hallerndorf, 10 Kurseinheiten, Kosten 22,00 € Liebe Bürgerinnen und Bürger, Tanzen für Kinder (6 – 8 Jahre),Ha002 Diana Rothenbücher, Kursbeginn: Di., 10.10.17, 17.00 - 18.00 Uhr in der neuen Turnhalle Hallerndorf, seit dem Spätsommer vergangenen Jahres verlegt

NATURSTROM in Hallerndorf ein Nahwärmenetz, 10 Kurseinheiten, Kosten 22,00 € welches mittlerweile bereits rund 100 Gebäude mit Das Beste aus Asien, Ha003 regenerativer Wärme versorgt. Diese Kristin Klein, Di., 24.10.17, 18.00 – 21.30 Uhr, Schule Nahwärmeversorgung bereitet unsere Gemeinde Küche, Kosten: 11,60 € + 18,00 € Material optimal auf die Energiewende vor. Diese ist gleichzeitig Thai Street Food, Ha004 innovativ, komfortabel und langfristig bezahlbar. Kristin Klein, Di., 14.11.17, 18.00 – 21.30 Uhr, Schule Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Ziel verfolgen, die Küche, Kosten: 11,60 € + 17,00 € Material Hallerndorfer Ortsteile Trailsdorf und Schlammersdorf Suppenvariationen, Ha005 ebenfalls auf Basis regional verfügbarer Ressourcen Kristin Klein, Di., 14.11.17, 18.00 21.30 Uhr mit Heizenergie über ein Nahwärmenetz zu versorgen. – + Material Sie als Bürgerinnen und Bürgern können dadurch mit Schule Küche, Kosten: 11,60 € kostengünstiger und klimafreundlicher Wärme versorgt Bierverkostung mal anders, Ha006 werden und leisten zudem einen bedeutenden Beitrag Stephanie Karrasch, Do., 25.01.18, 18.00 – 21.30 Uhr, zum Umwelt- und Klimaschutz. Schule Küche, Kosten: 11,60 + Material Sie möchten wissen, wie Nahwärme funktioniert und Filzen: Taschenvariationen, Ha007 welche Vorteile ein Anschluss für Sie hätte? Barbara Eichhorn, Mo., 20.11.17, 18.00 – 22.00 Uhr, Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung Schule Handarbeitsraum, Kleingruppe, über eine Nahwärmeversorgung der Ortsteile Trailsdorf Kosten: 22,00 € + Material und Schlammersdorf ein: Am Donnerstag, 28.09.17 ab 19.00 Uhr im Saal des Das aktuelle VHS-Heft mit dem Programm für Herbst und Winter 2017/18 liegt in der Gemeindeverwaltung für Gasthauses Schwarzmann Sie bereit. Anmeldung und weitere Infos bekommen Sie (Hallerndorfer Str. 13, Trailsdorf) in der Gemeindeverwaltung Hallerndorf bei Herrn NATURSTROM stellt an diesem Abend eine mögliiche Schlauch, Tel. 09545 44 39-114 oder im Internet unter Nahwrmeversorgung für Trailsdorf/Schlammersdorf vor. www.vhs-forchheim.de. Bei Anmeldung ist die Zudem können Sie all Ihre Fragen rund um das Thema Bezahlung der Kursgebühr nur mit SEPA- Nahwärme mit den Experten/-Innen von Lastschriftmandat möglich. NATURSTROM besprechen. Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf eine interessante Diskussion FC Wacker Trailsdorf Freitag, 22.09.17 ab 17.30 Uhr „Salzknöchla-Essen“ Torsten Gunselmann Frische Salzknöchle mit Sauerkraut und Brot. Bitte 1. Bürgermeister vorbestellen unter 09545 73 41oder im Sportheim Freitag, 06.10.17 ab 17.30 Uhr „Rifferla-Essen“ „all you - anschl. großer Taubenmarkt mit can eat“ Seniorennachmittag Unterhaltungsmusik im Sportheim. Bitte vorbestellen bis Am Freitag, 20.10.17 findet ab 12.00 Uhr der spätestens Dienstag, 03.10.17 unter 09545 73 41 oder diesjährige Seniorennachmittag in der Turnhalle in im Sportheim. Hallerndorf statt. Wie gewohnt besteht für Sie die Möglichkeit, mit den Bussen die Turnhalle ohne große Samstag, 21.10.17 ab 19.00 Uhr „Weinfest“ mit Mühe zu erreichen. Unterhaltungsmusik. Es spielt für euch Berthold Brütting (BB-Musik) im Sportheim. Ausgesuchte Weine aus Abfahrtszeiten: Franken vom Weingut Behringer warten auf euch.Für 10.50 Uhr Schnaid (Dorfbrunnen) Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Freier 10.54 Uhr Stiebarlimbach (Bushaltestelle) Eintritt. 10.58 Uhr Haid (Bushaltestelle) Samstag, 11.11.17 ab 10.30 Uhr „Schlachtschüssel“ 11.02 Uhr Willersdorf (Buswendeplatte) mit Kesselfleisch, frische Rot und Leberwurst, 11.30 Uhr Pautzfeld (Buswendeplatte) Stechbrühe mit Kloß und frische Rifferla mit Sauerkraut 11.34 Uhr Schlammersdorf (Brücke) und Kloß. 11.38 Uhr Trailsdorf (Kriegerdenkmal)

Rückfahrt ist für alle um 17.30 Uhr geplant. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Seniorinnen und Senioren (ab 65 Jahren) unserer Einladung folgen, um in gemeinsamer Runde ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.

Seite 7 Generation Erde Gasthaus Vasold Willersdorf Klimaschutz in Hallerndorf e. V. Tel. 09195 23 15 Einladung zum Vortrag „Franz Alt: Auf der Sonnenseite Dienstag, 03.10.17 ab 11.30 Uhr durchgehend – Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht“ Karpfenparty und verschiedene Schnitzel. Wir bitten Sie am Samstag, 04.11.17 um 19.00 Uhr in der um Reservierung. Verkauf auch über die Straße. Auf Brauereigaststätte Rittmayer Hallerndorf, Trailsdorfer Ihren Besuch freut sich Familie Vasold mit Team. Str. 4. Abendkasse 6 €, VVK (in der Gaststätte): 5 € Bäckerei Linz Teams für DOMINO-DAY in Hallerndorf gesucht Ab Oktober wieder montags geschlossen. Geschlossen Zu unserem 10-jährigen Gründungsjubiläum möchten vom 23.10.17 bis einschließlich 06.11.17. Ab 07.11.17 wir, der Verein Generation Erde - Klimaschutz in wieder geöffnet. Hallerndorf e. V. in Hallerndorf einen „DOMINO-DAY“ veranstalten und wir suchen dazu ca. 10 Teams. ZU VERKAUFEN Mitmachen können alle, alt und jung, Vereine, Schulklassen, Freunde, Familien. Es geht darum, Trailsdorf; ETW: im 4-Fam-Haus, 3- und 4-Zi. Von 104 gemeinsam einen komplexen Domino-Parcours – 107 m² WFL. + 15 m² Balkon o. Terrasse und Garten aufzuzubauen. Die Gesamtstrecke ist in Teilabschnitte sowie Garage und Stellpl. Je 2 Kellerräume, EG eigene unterteilt; für jeden Teilabschnitt ist ein "Team" Haustüren und Treppe in die Kellerräume. Fertigst. zuständig. Jedes Team erhält einen Sonderauftrag, der 7/2018, Info. Tel. 09545 70 744. im eigenen Abschnitt erfüllt werden muss. Das kann zum Beispiel die Überbrückung eines Strecken- Großes Klavier "Schimmel" Bj. 1978, 1950,- € abschnitts sein, das Zünden eines Tischfeuerwerks Antikes Münchner Klavier 100 Jahre, 225,- € oder das Anstoßen eines kleinen Windrades. Ziel ist es, Hochw. El Klavier Yamaha CVP- 301, 950,- € den Domino-Parcours von Anfang bis zum Ende ohne Orgel Solton Monarch wie neu, 195,- € Unterbrechung und ohne weitere manuelle Eingriffe Tel. 0157 34 50 17 05 durchlaufen zu lassen. Für jeden aufgestellten Dominostein investieren wir einen Euro in ein SUCHE Klimaprojekt in Hallerndorf; "ein Stein, ein Euro", versprochen. Habt Ihr am Samstag, 04.11.17, 13.30 - Bauplatz für junge Familie 15.00 Uhr Zeit und Lust, dabei zu sein? Ort: Saal der Wir suchen für unsere gemeinsame Zukunft einen Brauerei-Gaststätte Rittmayer in Hallerndorf. Bauplatz ab 450m² zur Bebauung eines Team-Anmeldung bitte an [email protected] oder Einfamilienhauses. Gerne können Sie sich unter der Tel. 0172 83 32 577. Tel. 0151 26 06 83 94 oder an [email protected] melden. Herzlichen Dank

PRIVATE KLEINANZEIGEN Wir suchen für unser Haus in Hallerndorf/ Schlammersdorf eine zuverlässige und gewissenhafte BAUER – Aischtaler Schinken Reinigungshilfe. Umfang ca. 4h/Woche bei flexiblem Verkauf von Aischtaler Fleisch- und Wurstspezialitäten Arbeitstag/-zeit. Bezahlung 12,50 €/h bzw. nach immer von 8.00 - 13.00 Uhr. Weitere Infos finden Sie Vereinbarung. Langfristige Beschäftigung sehr unter www.schinken-bauer.de. wünschenswert. Bei Interesse bitte melden unter Verkaufstage/Öffnungszeiten: Samstag, 30.09.17 Tel. 0173 25 22 655.

Vermisse Brauerei Rittmayer Hallerndorf Vermisse seit Anfang Juli dunkelbraun gebundenes Die Veranstaltung „Brauer-Silvester am 30.09.17“ fällt Büchlein ca. 10 x 7 cm, Silberschnitt. dieses Jahr aus. Das gute Hallerndorfer Märzen ist Tel. 09545 32 27 16 trotzdem im Getränkemarkt erhältlich.

Kreuzbergquelle Ackermann

Zum Schnapsbrennen kaufen wir Äpfel und Birnen sowie Zwetschgen aus Streuobstbeständen an. Bitte nur ausgereifte Früchte ohne Faulanteil und am besten direkt vom Baum, natürlich sortenrein. Tel. 09195 71 71

Seite 8 AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Johanniter informieren: Sicherheit für Senioren und ein gutes Gefühl Second-Hand-Basar für Angehörige Es ist wieder soweit. Der Elternbeirat des Kindergarten Bis ins hohe Alter selbständig in den eigenen vier St. Martin in Eggolsheim veranstaltet am Sonntag, Wänden leben und sich dabei sicher fühlen – das 24.09.17, von 14.00 - 16.00 Uhr einen Second-Hand- wünschen sich viele Menschen. Doch beunruhigt viele Basar "Rund ums Kind", im Veranstaltungssaal der Senioren die Vorstellung, in einer Notsituation in ihrer Eggerbach-Halle in Eggolsheim. Für Ihr leibliches Wohl eigenen Wohnung das Telefon nicht mehr erreichen zu sorgen wir mit Kaffee und Kuchen. Die Tischmiete können um Hilfe zu holen. Auch bei ihren Angehörigen beträgt 10 €. Anmeldung und Infos für Verkäufer bei wächst die Sorge: Was passiert, wenn Hilfe notwendig Carmen Schier, Tel. 0 91 91 35 12 401 oder per Mail: wird und niemand ist in der Nähe? [email protected]. Wie funktioniert der Johanniter-Hausnotruf? Kürbisfest 2017 in Altendorf Herzstück des Johanniter-Hausnotrufs ist ein kleiner Sender, der als Armband, Halskette oder Clip getragen Auch im Jahr 2017 dreht sich wieder alles rund um den werden kann. Wenn Hilfe benötigt wird, genügt ein Kürbis in Altendorf, wo der Kürbis Kult ist. Knopfdruck, um die Hausnotrufzentrale der Johanniter Am Sonntag, 01.10.17 werden neben Kürbissen in zu erreichen. Fachkundige Mitarbeiter nehmen rund um allen möglichen Größen, Formen und Farben, auch die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen die Kürbisgerichte von der Suppe bis zur Kürbisbratwurst notwendige Hilfe. Auf Wunsch werden automatisch die angeboten, auch Kürbiskernöl darf nicht fehlen. Angehörigen informiert. Das Sicherheitssystem kann Basteleien mit Kürbissen in phantasievollen um Falldetektoren, Bewegungs- und Rauchwarnmelder Zusammenstellungen sind in den Höfen zu besichtigen sowie um die Hinterlegung des Haustürschlüssels und auch zu erwerben. erweitert werden. Ein abwechslungsreiches Programm in der Dorfmitte um die alte Kapelle mit Musik und Tänzen verkürzt am Johanniter-Aktionswochen: Nachmittag die Zeit, bis als Höhepunkt des Festes der Vier Wochen lang kostenlos testen Züchter des schwersten Kürbisses zum Kürbiskönig Eine Gelegenheit, den Johanniter-Hausnotruf ausgerufen wird. Weitere Infos unter auszuprobieren, besteht im Rahmen der Johanniter- www.kuerbisdorf.de Aktionswochen vom 18.09.17 - 31.10.17. In diesem Zeitraum kann der Hausnotruf vier Wochen lang 1. FC Strullendorf/Gesangsverein Strullendorf kostenlos getestet werden. Danach steht der Service bereits ab 18,36 Euro pro Monat zur Verfügung. Veranstalten am Freitag, 6.10.17 um 20 Uhr in der

Hauptsmoorhalle in Strullendorf einen Kabarettabend Der Hausnotruf wird von den Pflegekassen als mit dem von Funk und Fernsehen bekannten Hilfsmittel anerkannt. Wenn ein Pflegegrad vorhanden Kabarettisten Christian Springer und seinem Programm ist, übernimmt die Pflegekasse die monatlichen Kosten. "Trotzdem". Karten gibt es beim BVD in Bamberg, bei Auch können die Ausgaben für den Hausnotruf von der der Apotheke und dem Hausmeister der HM-Halle Steuer abgesetzt werden, denn er gilt als jeweils in Strullendorf, Buchhandlung Monolog in haushaltsnahe Dienstleistung. Hirschaid und Buchhandlung Streit in Forchheim.

Weitere Informationen finden Sie unter Tel. 0800 3233 800 (gebührenfrei) oder im Internet unter www.johanniter.de/hausnotruf.

Seite 9 AUF EINEN BLICK

Seite im Datum Amtsblatt DO 21.09.17 FR 22.09.17 FC Wacker Trailsdorf - "Salzknöchla-Essen" 7 SA 23.09.17 Kita St. Sebastian - Basar 5 Gesangsv. Eintracht Trailsdorf-Schlammersdorf - Ausflug Bad Wimpfen 5 SO 24.09.17

MO 25.09.17 Pautzfelder Kerwa DI 26.09.17 MI 27.09.17 Kath. Erwachsenenbildung - Seniorenkreis Hallerndorf 6 DO 28.09.17 Naturstrom - Informationsveranstaltung Nahmwärmeversorgung 7 FR 29.09.17 Kabarett in der Gemeinde Hallerndorf mit dem Fränkischen Theatersommer 6 SA 30.09.17 SO 01.10.17 MO 02.10.17 DI 03.10.17 MI 04.10.17 DO 05.10.17 FR 06.10.17 FC Wacker Trailsdorf - "Rifferla-Essen" 7 SA 07.10.17 Stammtisch Aischgrundperle - "Fahrt ins Blaue" 6 SO 08.10.17 MO 09.10.17 DI 10.10.17 Beginn VHS Hallerndorf 7 MI 11.10.17 DO 12.10.17 Kath. Erwachsenenbildung - Seniorenkreis Hallerndorf 6 FR 13.10.17 SA 14.10.17 FFW Schnaid - Schlachtschüssel mit Kesselfleisch 6 SO 15.10.17 Radfahfreunde Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand Hallerndorfer Wanderung zum Gröauer Anger Kerwa 6 MO 16.10.17 DI 17.10.17 MI 18.10.17 DO 19.10.17 FR 20.10.17 Seniorennachmittag 7 SA 21.10.17 FC Wacker Trailsdorf - Weinfest 7 SO 22.10.17 Aus der GemeindeBeilage zum Amtsblatt Nr. 19 September 2017 Neueinstellungen in der Gemeinde Wir stellen Ihnen unsere fünf neuen Mitarbeiter/-innen vor Zwei neue Erzieherinnen für die Wölker (16) aus Bammersdorf unter- Übergang gewährleistet ist. Florian Braun Kindergärten, eine Kinderpflegerin sowie stützt. Die 36-jährige Hallerndorfer war zuvor in der Gemeindeverwaltung in eine Jahrespraktikantin haben zum 01. Erzieherin Susanne Hassa verstärkt neben tätig, wo er von 2008 September in den gemeindlichen Kinder- ihrer Elternzeit das Kindergartenteam in bis 2010 den Angestelltenlehrgang II gärten ihren Dienst aufgenommen. Auch Trailsdorf. absolviert hat. Dieser ist Voraussetzung in der Verwaltung ist ein neues Gesicht. Verwaltung für die Wahrnehmung seiner künftigen Kindergärten Florian Braun aus Langensendelbach ist Aufgaben im Hauptamt, Ordnungsamt Im Willersdorfer Kindergarten hat neuer Mitarbeiter im Rathaus. Der 34-jäh- und der Geschäftsleitung. Erzieherin Kathrin Schläger die rige Verwaltungsfachwirt soll im näch- Gruppenleitung der Kinderkrippe über- sten Jahr die Nachfolge von geschäftslei- Wir heißen unsere neuen Kräfte herz- nommen. Sie ist 29 Jahre und wohnt in tenden Beamten Hermann Seebauer lich bei uns im Gemeinde-Team will- Röbersdorf. Kinderpflegerin Corinna antreten, der zum 12. März in den kommen und freuen uns auf eine gute Spörl (20) aus Hallerndorf wird ebenfalls Ruhestand tritt. Während der nächsten Zusammenarbeit! in der Willersdorfer Krippe eingesetzt. Monate arbeiteten die beiden eng zusam- Sie werden von Jahrespraktikantin Luca men, damit ein möglichst reibungsloser

Susanne Hassa, Corinna Spörl, Luca Wölker, Kathrin Schläger Hermann Seebauer arbeitet seinen Nachfolger ein Schulwegsicherheit Diesjährige Auftaktveranstaltung für Oberfranken an unserer Schule Die Gemeinschaftsaktion "Sicher zur Bürgermeister Torsten Gunselmann Schule - sicher nach Hause" findet jedes konnte viel Prominenz in der Schulturn- Jahr statt. Die Gastgeber wechseln im halle begrüßen. Neben Landrat Hermann . Das Schulamt Forch- Ulm und Landtagsabgeordneten Michael heim hat heuer unsere Schule zur Aus- Hofmann war auch der stellvertretende tragung der Auftaktveranstaltung ange- Regierungspräsident von Oberfranken, fragt. Dem sind wir gerne nachgekom- Thomas Engel, nach Hallerndorf gekom- men. Vertreter der Regierung von Ober- men. Er trug sich bei der Gelegenheit ins franken, des Schulamtes, der Verkehrs- Goldene Buch der Gemeinde ein. Die wacht, der Polizei, des ADAC und der Reden der Ehrengäste wurden durch Sparkasse erläuterten die Aktionen zur musikalische Einlagen der Schüler und Verbesserung der Schulwegsicherheit. einem witzigen Sketch aufgelockert. Ferienprogramm der Gemeinde Resonanz war groß - Viele ehrenamtliche Helfer hatten sich daran beteiligt

Eine "Nacht der Lichter" war der kirche, war wunderschön in mystisches umfangreiche Unterhaltungs- und Betreu- Abschluss des Ferienprogramms der und wohliges Licht gehüllt. Insgesamt ungsprogramm auf die Beine. Firmen und Gemeinde Hallerndorf. Der Jugend- waren 25 Veranstaltungen beim Sommer- Vereinen, Hilfsorganisationen wie die ausschuss der Seelsorgeeinheit "Unterer ferienprogramm angeboten worden. "Helfern vor Ort" und auch die örtlichen Aischgrund" hatte eine Nachtwanderung "Die Resonanz war - wie schon in den Feuerwehren beteiligten sich daran. Die mit Taschenlampen und Laternen von Vorjahren - sehr gut", resümierte ein zu- Kinder und Jugendlichen konnten die Willersdorf hinauf zum Kreuzberg orga- friedener Bürgermeister Torsten Gunsel- Kraft des Wassers erleben, Bankräuber nisiert. Das Wanderziel, die Kreuzberg- mann. Viele freiwillige Helfer stellten das suchen oder ihr eigenes Brot backen. Entdeckungstouren mit dem Fischerei- verein oder dem Förster in der freien Natur sowie eine Schnitzeljagd durch den Ort wurden zu spannenden Abenteuern. Geschicklichkeit und Fitness waren bei den Angeboten des Tenniskurses des FC Wacker Trailsdorf, dem Schnupper- Bogenschießen, einer Waldolympiade und einem Minigolf-Ausflug gefragt. Der Imkerverein gab Einblicke in die Welt der Bienen. Wie echte fränkische Urrädla zubereitet werden, konnte man im Jugend- treff selbst ausprobieren. Ein herzliches “Verrgelt`s Gott” allen betei- ligten Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben. 10 Jahre Gemeindebücherei im alten Forsthaus Die Gemeindebücherei besteht seit mittler- großen Hüpfburg und einem Flohmarkt felder von der Volksbank eine Spende in weile zehn Jahren. Das wurde mit einem kam bei den kleinen Besuchern sehr gut an. Höhe von 250 Euro. Sie überreichte das Fest rund um das Rathaus gebührend Prominente Gäste lasen in der Bücherei Präsent an Bürgermeister Torsten Gunsel- gefeiert. Das bunte Kinderprogramm mit lustige Kurzgeschichten von “Ole, Lena mann und den Leiterinnen der Bücherei einem Zauberer, einer Popcorn-Maschine, und Niki” für die Kinder vor. Als Fauziah Pohlmann, Andrea Haagen und einem Mega-Vier-Gewinnt-Spiel, einer Jubiläumsgeschenk gab es von Karin Krop- Petra Rubner.