SCHLOSS VOR HUSUM RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK

FESTIVAL 19. - 27. AUGUST 2016

RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 1 WENN SICH IN der Woche vom 19. - 27. August 2016 wieder ein THE FESTIVAL “Rarities of Piano Music” opens up a cornucopia of Füllhorn erlesener Klaviermusik über das Publikum im Schloss vor exquisite piano music during the week of August 19 – 27, 2016 in the th Husum ergießt, wird es das 30.Mal sein, dass dieses Festival „live“ castle of Husum - this year for the 30 time! Once again the audience den Beweis für den nahezu unerschöpflichen Fundus an substan­ can experience “live” the virtually inexhaustible pool of substantial tieller Klavierliteratur erbringt. Während in Klavierabenden gemeinhin piano literature. You normally expect new interpretations of renowned Neu-Interpretationen anerkannter Meisterwerke erwartet werden, masterpieces in piano recitals; with these programs, however, one könnte man bei diesen Programmen quasi von einer Akzentverschie­ could nearly speak of shifting the emphasis within the genre as bung in dem Genre sprechen: jeder (Klavier-)Künstler präsentiert each artist presents quasi an “exposition” of works selected for this sozusagen eine „Ausstellung“ eigens ausgewählter, nie oder fast nie purpose, meaning something to himself, but never or next to never „gezeigter“ Werke, die ihm etwas bedeuten. “exposed” in public. Vielleicht ist es dieser Aspekt, der die „Raritäten der Klaviermusik“­ This is perhaps why some international connoisseurs see Husum as in den Augen mancher internationaler Kenner zu dem „most unique the “most unique piano festival in the world”. ­piano festival in the world“ gemacht hat. To mark our anniversary year we set up more events than ever before Aus Anlass des Jubiläums wird es dieses Jahr so viele Veranstaltungen – see the concerts on the first weekend (“Young Explorers”) and the wie nie zuvor geben – s. die Konzerte am ersten Wochenende­ („Young two matinees. The anniversary exhibition in the foyer is dedicated to th Explorers“) und die beiden Matinéen. commemorating his 150 birthday, and in the cham­ Die Ausstellung im Foyer ist Ferruccio Busoni gewidmet (zum 150. ber concert with piano with Jonathan Plowright and the Szymanowski Geburtsjahr), und das Klavier-Kammerkonzert mit Jonathan Plowright Quartet you will hear the piano quintets of Ludomir Rózycki and Ignaz und dem Szymanowski Quartett wird die in neuerer Zeit so gut wie Friedman, almost never performed of late. nie aufgeführten Klavierquintette von Ludomir ­Rózycki und Ignaz In the solo recitals the following will be performing: Friedman zu Gehör bringen. In den Solo-Rezitals werden folgende Pianisten/-innen zu hören sein: Duo Grau/Schumacher - Florian Noack - Simon Callaghan - Johann Blanchard - Artem Yasynskyy - Joseph Moog - Duo Grau/Schumacher - Florian Noack - Simon Callaghan - Hubert Rutkowski - Severin von Eckardstein - Martin Jones - Johann Blanchard - Artem Yasynskyy - Joseph Moog - Zlata Chochieva - Duo Mercier /Katsaris Hubert Rutkowski - Severin von Eckardstein - Martin Jones - Zlata Chochieva - Duo Mercier /Katsaris As in previous years we welcome visitors wishing to experience the appealing and inspiring atmosphere for the first time, as well as the Wie in den vergangenen Jahren begrüßen wir Besucher, die die long-term regulars making no secret of their endeavour not to miss ­angenehme, anregende Festivalatmosphäre zum ersten Mal kennen any of these unique concerts. lernen wollen, genauso gerne wie die langjährigen Stamm­gäste, die aus ihrem Vorsatz, keines der einmaligen Konzerte verpassen zu Yours wollen, keinen Hehl machen. Peter Froundjian Artistic Director of the festival Herzlichst Peter Froundjian Künstlerischer Leiter des Festivals

2 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 3 FREITAG, 19. AUGUST 2016 16.30 UHR: KLAVIER-KAMMERMUSIKKONZERT

Jonathan Plowright Klavier Szymanowski-Quartett Agata Szymczewska Violine Grzegorz Kotów Violine Vladimir Mykytka Viola Marcin Sieniawski Violoncello

Ludomir Rózycki Klavierquintett c-Moll op.35 (1913-1915) (1883-1953) FOTO: DIANE SHAW DIANE FOTO: Lento - Allegro moderato Adagio Allegro JONATHAN PLOWRIGHT. Die Liste seiner von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Aufführungen und Einspielungen ist lang, und Gramophone bezeichnete Jonathan Plowright als „einen der besten Pause lebenden Pianisten“. Nach der MacFarren Goldmedaille und einer Mitgliedschaft in der , dem ersten Platz des Peabody Conservatory Ignaz Friedman Klavierquintett c-Moll (1918) Wettbewerbs und einem Fulbright Stipendium, gewann der Künstler (1882-1948) weiterhin Preise bei vielen Wettbewerben,u.a. den Ersten Preis und Allegro maestoso Goldmedaillengewinn des Royal Overseas League Wettbewerbs. Larghetto, con somma espressione Seither ist er überall auf der Welt ein gefragter , sowohl für Epilog: Allegretto semplice Klavierabende als auch für Klavierkonzerte gemeinsam mit führenden Orchestern und Ensembles und für zahlreiche Radiosendungen. Jonathan Plowright findet sich auf der Liste der hervorragenden Pianisten von Hyperion, wo er eine äußerst erfolgreiche Reihe von Aufnahmen herausbrachte, die weltweit in den Medien überragende Das Klavier-Kammermusikkonzert Kritiken erhielten. wurde ermöglicht von Während der letzten eineinhalb Jahrzehnte hat sich Plowright zu einem bekannten und respektierten Vertreter des vernachlässigten polnischen romantischen Repertoires entwickelt. Als Juror begleitete Jonathan Plowright internationale Klavierwettbewerbe, in Meisterklas­ Im Anschluss an das Konzert sen und Sommerkursen ist er ein gefragter Lehrer und steht derzeit ca. 18.30 Uhr an der Universität von Chichester und am Royal Conservatoire of Publikumsempfang zur Eröffnung Scotland jeweils den Abteilungen für Tasteninstrumente vor. des Festivals (exkl. Getränke)

4 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 5 Das Schloss vor Husum

Herzog Adolf I. von Schleswig- Holstein-Gottorf ließ das „Schloss vor Husum“Ausstellung von 1577 bis 1582 im als Foyer zeitweilige Residenz für seine Auf- ent halte an der Westküste er- Ferrucio Busoni (1866-1924) bauen. Weil sich das Gebäude – ein universeller Musiker damals außerhalb der Stadt- zwischen Tradition und mauern befand, wird es bis heute Moderne „Schloss vor Husum“ genannt. Als einziges landesherrliches Schloss an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste unterstreicht das Renaissancegebäude die Bedeu- tung Husums für die gesamte Region. Das SchlossAutographen, vor Husum Erst weist- und Neuausgaben von Noten und heute – wieBüchern, einst imSchallplatten 17. Jahrhun- und CDs aus der Sammlung SZYMANOWSKI QUARTETT. Seit seiner Gründung 1995 hat sich dert – einDraheim reiches Kulturleben(Karlsruhe) mit historischen Schauräumen, Ausstellun- das Szymanowski Quartett innerhalb kürzester Zeit zu einem der gen, Konzerten, Vorträgen und Aufführungen von Kleinkunstbühnen auf. bemerkenswertesten Streichquartette seiner Generation entwickelt. Heute beherbergtKonzeption es unddie wiederhergestellten Texte: Dr. Joachim DraheimRepräsentationsräume, die Seine kammermusikalische Ausbildung erhielt das Quartett an der Schlosskapelle, Sandstein-und Alabasterkamine des 17. Jahrhunderts und Musikhochschule Hannover von Hatto Beyerle. Zahlreiche Preise und GemäldeAusstellung des 16.–19. zumJahrhunderts 150. Geburtstag (u. a. Jürgen des Komponisten,Ovens). Seit 1996 wer- Auszeichnungen, wie z. B. bei den Wettbewerben von ­Melbourne, den im Schloss vor Husum pro Jahr vier Sonderausstellun gen ausgerich- Pianisten, Dirigenten, Bearbeiters, Herausgebers, Osaka und Florenz, bestätigen das außergewöhnliche Niveau des tet, bei denen vorwiegend zeitgenössische Kunst präsen tiert wird. Das Kompositionslehrers, Musikschriftstellers und ­Szymanowski Quartetts. 2007 wurde das Ensemble außerdem Schloss bildet den festlichen Rahmen für Konzerte und Veranstaltungen ­musikalischen Weltbürgers. für ­seine Verdienste an der polnischen Kultur von der polnischen wie die „Raritäten der Klaviermusik“, die Konzertreihe „Junge Meister“, ­Regierung mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. einen „Meisterkurs für Liedgestaltung” sowie Figuren theater- Aufführungen im Rahmen der „Pole Poppenspäler Tage“ und vieles andere Mittlerweile hat das Szymanowski Quartett in zahlreichen großen mehr. Auch die Kreismusikschule Nordfriesland hat hier ih ren Hauptsitz. Konzerthäusern wie der New Yorker Carnegie Hall, der Londoner Dieses umfangreiche Kulturangebot nehmen jährlich rund 20.000 Be- ­, im Amsterdamer Concertgebouw, dem Wiener sucher wahr. ­Musikverein, dem Pariser Louvre u.a. gastiert. Jährliche Tourneen führen das Quartett auch in die USA und nach Kanada. Das Ensemble ist außerdem ein gern gesehener Gast bei international renommierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival,

dem Rheingau Festival, beim Würzburger Mozartfest, den Bregenzer Öffnungszeiten während der und Schwetzinger Festspielen, den BBC Proms sowie in Lockenhaus, „Raritäten der Klaviermusik”: Davos, Cheltenham, Bath und Perth. So, Mo: Ruhetag Di - Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

[email protected]

27

6 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 7 FREITAG, 19. AUGUST 2016 20.00 UHR: KLAVIERABEND

Duo Grau/Schumacher

Ferruccio Busoni (1866-1924) Improvisation über das Bach‘sche ­Chorallied „Wie wohl ist mir, o Freund der Seele“ (1916) FOTO: DIETMAR SCHOLZ DIETMAR FOTO:

„Fantasie für eine Orgelwalze“ DUO GRAU/SCHUMACHER. Klug zusammengestellte Programme von W. A. Mozart KV 608 sind das Markenzeichen, mit dem sich Andreas Grau und Götz - arrangiert für 2 Klaviere (1922) Schumacher als eines der international renommiertesten Klavier­ duos profiliert haben. Ihr Miteinander am Klavier lässt sie als künst­ lerische Seelenverwandte erscheinen. Mit ihrem weit reichenden Duettino concertante nach dem Finale Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten waren sie Gast bei diversen von Mozarts Klavierkonzert F-Dur KV 459 Festivals und Konzerthäusern, u. a. der Kölner Philharmonie, der - arrangiert für 2 Klaviere (1919) Berliner Philharmonie, den Schwetzinger Festspielen, den Salzbur­ ger Festspielen, dem Lucerne Festival und dem Klavierfestival La Roque d’Anthéron. Sie arbeiteten mit Dirigenten wie Lothar Zagro­ sek, Heinz Holliger, Kent Nagano, Georges Prêtre und Zubin Mehta Pause zusammen. Zu den jüngeren Projekten gehören Konzerte mit dem Orchester des Bayerischen Rundfunks, dem Deutschen Symphonie-Orchester, dem SWR Orchester Baden-Baden und Freiburg, dem Radiosymphonie­ Fantasia contrappuntistica (1922) orchester Wien und dem Orchestre Philharmonique de Radio France Choralvariationen über „Ehre sei Gott in der sowie Auftritte beim Rheingau Musik Festival, beim Klarafestival Höhe“ gefolgt von einer Quadrupelfuge über Brüssel, im Gewandhaus Leipzig, am Wiener Konzerthaus, der Han­ ein Bach‘sches Fragment delsbeurs Gent und im Concertgebouw Brügge. Den Hang zu ausgefeilten Programmkonzepten dokumentieren Choral-Var. Fuga I Fuga II Fuga III auch die zahlreichen CD-Einspielungen des Duos, die u. a. in einer Intermezzo Variazione I Variazione II Variazione III eigenen Reihe beim Label Neos erscheinen. Die Aufnahme von Cadenza Fuga IV Corale Stretta Stockhausens Mantra wurde von Le monde de la musique und Diapason ausgezeichnet, The Gramophone kürte die CD Visions de l’Amen mit Werken von Messiaen und Schütz/Kurtág zur Editor’s Choice.

8 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 9 SONNABEND, 20. AUGUST 2016 16.30 UHR: REZITAL I

Young Explorers

Florian Noack

Theodor Kirchner Nachtbilder op.25 (1877) (1823-1903) Sehr lebendig und charakteristisch Leise und ruhig

Allegro (unmutig) LAWRENZ MONIKA FOTO: Allegretto vivace Mesto FLORIAN NOACK, 1990 in Belgien geboren, erhielt seinen ersten Sehr erregt Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Mit 12 Jahren wurde er Allegro in ein Ausbildungsprogramm für herausragend Begabte an der Ruhig, singend Chapelle Musicale Reine Elisabeth (Belgien) aufgenommen, wo Risoluto er bei Yuka Izutsu studierte. Er setzte seine Ausbildung an den Moderato Musikhoch­schulen Köln und Basel bei Vassily Lobanov und Claudio ­Martinez-Mehner fort. Florian Noack gewann zahlreiche Preise bei nationalen und ­internationalen Wettbewerben, u.a beim Rachmaninow Wettbewerb William Sterndale Bennett Fantasie op.16 (1846) in Frankfurt. (1816-1875) (R. Schumann gewidmet) Er wurde zu zahlreichen Festivals in Frankreich, Belgien, Deutschland, China, Korea, Italien und den USA eingeladen, und gab Recitals in Moderato con grazia u. a. der Kölner Philharmonie, Konzerthaus Dortmund, Peking Scherzo & Trio ­­Concert Hall, Palais des Beaux Arts in Brüssel, Xinghai Concert Hall Canzonatta in Guangzhou und in der Comédie des Champs Elysées in Paris. Presto agitato Florian Noack profiliert sich mit besonderer Leidenschaft für selten gehörte Werke aus dem romantischen und post-romantischen Reper­ toire, und mit Programmen mit Komponisten wie Ljapunow, Alkan, Medtner und Dohnanyi. Des Weiteren ist er Autor von Transkriptio­ Stephen Heller Tarantelle Nr.2 es-Moll op.61 (1846) nen (nach J.S. Bach, Tschaikowsky, Rimsky-Korsakov, etc.), die auch (1813-1888) von Pianisten wie Boris Berezovsky, Dmitry Bashkirov und Cyprien ­Katsaris lobend hervorgehoben wurden. Für seine CD-Einspielung mit eigenen Klavierbearbeitungen von ­Orchesterwerken von Tschaikowsky, Rimsky-Korsakov und Rach­ maninow wurde er mit dem Nachwuchs ECHO Klassik 2015 ­ausgezeichnet.

10 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 11 SONNABEND, 20.AUGUST 2016 20.00 UHR: REZITAL II

Young Explorers SIMON CALLAGHAN.­ Der „Steinway Artist“ Simon ­Callaghan tritt international als Solist und Kammermusiker Simon Callaghan auf. Seine Reisen führ­ ten ihn in neuerer Zeit nach Japan, Malaysia, Thailand und ­Kanada. Arnold Bax Two Russian Tone-Pictures (1913) Er war schon in allen (1883-1953) großen Konzertsälen May-Night in the Ukraine Großbritanniens zu Gopak Gast. 2016 und 2017 wird er Konzertreisen nach dem Vereinigten Königreich, Österreich, Deutschland, Holland Roger Sacheverell Coke 15 Variations & Finale op.37 (1939) und der Schweiz unter­ FOTO: B. EALOVEGA B. FOTO: (1912-1972) nehmen. Sein Interesse an selten aufgeführten Werken führte zu Einladungen für Konzerte von Françaix, Tippet und dem seit 1946 zum ersten Mal aufgeführten dritten Klavierkonzert von Medtner. Seine schnell anwachsende Diskographie Stephen Hough „The Rodgers & Hammerstein enthält Solostücke von Sterndale Bennett, Parry, Sacheverell Coke (*1961) Transcriptions“ und zwei Alben von Delius mit Hiro Takenouchi, seinem Partner des Parnassius Piano Duos. The Carousel Waltz Sein außergewöhnlich breites Repertoire beinhaltet komplette My Favorite Things ­Beethovenzyklen, Kammermusikwerke von Brahms und eine Folge Hello, Young Lovers von drei Konzerten im St. John’s Smith Square in London. Zeit­ The March of the Siamese Children genössische Musikaufführungen umfassten Werke von Joseph Phibbs, Julian Anderson und Kennett Hesketh. Simon Callaghan legt großen Wert auf das Unterrichten. So gibt er ­regelmäßig Meisterkurse, hält einen Kurs an der Benslow-­Music- School und nimmt sein Amt als Leiter der Klavierabteilung an der Ingenium Academy (Winchester) wahr. Neben seinen Auftritten ist Callaghan künstlerischer Leiter der Con­ way Hall Sonntagskonzerte, der ältesten Kammermusikreihe Europas.

12 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 13 SONNTAG, 21. AUGUST 2016 11.00 UHR, RITTERSAAL

Matinée Husum Piano Quiz Nr. 4 (in englischer Sprache mit Übersetzung bei Bedarf)

Testen Sie, was Sie über Klaviermusik und Pianisten wissen, Das Konzert und messen Sie sich mit Ihren pianophilen Freunden!

Oder verbringen Sie einfach nur einen spannenden Vormittag, im Radio. indem Sie einigen wunderbaren Klavieraufnahmen lauschen! Erleben Sie ein „teuflisches“, jedoch heiteres Piano Quiz Aus Opernhäusern, präsentiert von Jeremy Nicholas Philharmonien und Konzertsälen. Als Preise winken CDs, gestiftet von der Firma Jeden Abend. „Hyperion“ () 1. Preis: 6 CDs Konzert 2. Preis: 3 CDs So bis Fr • 20:03 3. Preis: 1 CD Oper Sa • 19:05 JEREMY NICHOLAS ist eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet des Klaviers, seines Repertoires und seiner Künstler. Neben hochgelobten Biographi­ en über Chopin und Godowsky, hat er vier Fachbücher über klassische Musik geschrieben­ sowie über 100 CD-Booklets für alle großen internationalen und kleineren CD-Labels. Seit 2002 ist Jeremy Nicholas Kritiker und Publizist für die Zeitschrift „Gramophone“, für das Magazin „International Piano“ bereits seit seiner Gründung im Jahr 1997. Er schreibt regelmäßig für BBC Magazine, Classic CD, Classic FM, Piano and International Record Review. Daneben dirigiert bundesweit und werbefrei er einen Kirchenchor und ist Präsident der Jerome K. Jerome In Husum auf UKW 101,0 Society. UKW, DAB+, Kabel, Satellit, Online, App deutschlandradiokultur.de

RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 15 Anzeige Deutschlandradio Kultur · Programmheft Raritäten Klaviermusik Husum 85 x 190 mm, Anschnitt · 4c · DU: 2.3.15

DKultur_AZ_Raritäten Klaviermusik Husum_85x190_4c.indd 1 27.02.15 11:24 SONNTAG, 21. AUGUST 2016 16.30 UHR: REZITAL III

Young Explorers

JOHANN BLANCHARD, 1988 in Romans-sur-­ Isere geboren, lebt seit Johann Blanchard 1992 in Deutschland. Er wuchs in einer musika­lischen Familie Georges Bizet Bilder vom Rhein (1866 ) auf, wo er die klassische (1838-1875) Musik schätzen lernte. 1. Morgenstimmung ( A. Marmontel gewidmet ) Mit sechs Jahren erhielt 2. Fröhliche Fahrt ( F. Planté gewidmet ) er seinen ersten Klavier­ 3. Träumerei ( F. Le Couppey gewidmet ) unterricht, den er 1998 4. Die Zigeunerin ( Ch.Délioux gewidmet ) am Musikgymnasium 5. Nachklänge ( Ch.de Bériot gewidmet ) Schloss Belvedere in 6. Heimfahrt ( C. Saint-Säens gewidmet ) Weimar fortführte.

FOTO: TINA TINA HERZL FOTO: In dieser Zeit erhielt er mehrere Preise in den Klavierwettbewerben Jugend musiziert, Gotrian Steinweg und Robert Schumann. Cécile Chaminade Tristesse op.104 (1901) Das Jahr 2006 führte ihn an die Hochschule für Musik und Theater (1857-1944) Rostock, wo er sein Studium bei Matthias Kirschnereit und Karl Automne op.35 Nr.2 (1896) Heinz Will mit Auszeichnung abschloss. Parallel studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Stefan Arnold. Allegro appassionato Während seiner Studienzeit gewann er zahlreiche Preise in interna­ (1. Satz der Sonate op.21) (1895) tionalen Wettbewerben, wie dem Piano Campus in Pontoise/Paris, Palma D´oro/Italien, Ferrol/Spanien und Unisa/Südafrika. Les Sylvains op.60 (1898) Johann Blanchard konzertierte bereits u.a. im Konzerthaus Berlin, Musikverein Wien, in Prag, Paris, Los Angeles, Buenos Aires und war zu Gast beim Europäischen Klassikfestival Ruhr, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem l´Été musicale/Frankreich. Als Solist trat er u. a. mit dem Theater Vorpommern und der Polnischen Georges Boskoff Vers l‘inaccessible Kammerphilharmonie auf. Mehrmals war er im Rundfunk auf NDR (1882-1960) Kultur sowie im ORF live zu hören. Valse romantique Neben dem Solospiel widmet sich Johann Blanchard auch der Kam­ mermusik, wo er in verschiedensten Besetzungen zu hören ist. Das eigene Musizieren ist für ihn jedoch nur wenig, wenn er die Begeiste­ rung, die Musik in ihm hervorruft, nicht teilen kann, so unterrichtet er u. a. am Schweriner Konservatorium. Er nimmt für das Label MDG – Musikproduktion Dabringhaus und Grimm auf.

16 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 17 SONNTAG, 21. AUGUST 2016 20.00 UHR: REZITAL IV

Young Explorers Artem Yasynskyy

Jehan Alain L‘Œuvre de Piano Vol. 3 (1911-1940) 1. Étude sur un thème de 4 notes (1929) 2. Petite Rhapsodie (1931) 3. Ballade (1931)(Dans la rêve laissé par la Ballade des pendus de Villon) 4. Tarass Boulba, Encelade, Icare, etc. (1936)

Benjamin Britten Holiday Diary op.5 (1934) ARTEM YASYNSKYY wurde 1988 in eine Musikerfamilie in Donezk, (1913-1976) Ukraine geboren. Mit sieben Jahren wurde er Schüler an der Spe­ Early Morning Bathe zialmusikschule für begabte Kinder in Donezk und schloss seine Sailing Ausbildung mit Auszeichnung ab. Im Alter von acht Jahren gab er Fun – Fair sein erstes Konzert. Night Frühe Wettbewerbserfolge hatte er 1999 und 2003 bei der Interna­ tional Piano Competition in Donezk, 2001 bei der Horowitz Debut Competition in Kiew, 2005 bei der Vladimir Krainev Competition in Charkov und 2001 und 2007 bei der Horowitz International Piano Gérard Pesson „La lumière n‘a pas de bras pour nous porter“ Competition for Young Pianists in Kiew. (*1958) (1994-95) 2010 schloss er sein Studium an der Musikschule Prokofjew in Done­ zk mit Auszeichnung ab. Es folgten ein Aufbau- und Masterstudium in Bremen bei Patrick O'Byrne, die ebenfalls mit Auszeichnung abge­ schlossen wurden. Seit 2015 lehrt er als Dozent im Hauptfach Klavier Josef Hofmann Mazurka op.16 Nr.1 (Annette Essipoff gewidmet) an der Hochschule für Künste in Bremen. (1876-1957) Während seines Studiums erhielt Artem Yasynskyy im Jahr 2011 Charakterskizzen op.40 (1908) den Steinway-Förderpreis in Hamburg sowie 2012 das Carl-Heinz Illies-Förderstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben. 1. Vision Er gewann zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei internationalen 2. Jadis Wettbewerben wie dem Gian Battista Viotti in Vercelli/Italien 2011; der 3. Nenien Sendai International Music Competition in Japan 2013; dem Klavier­ 4. Kaleidoskop wettbewerb „Gina Bachauer“ in den USA 2014 und der Cincinnati World Piano Competition in Ohio/USA in 2015. Eine CD mit größtenteils unveröffentlichten Werken von Josef Hof­ mann erschien 2015.

18 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 19 MONTAG, 22. AUGUST 2016 19.30 UHR: KLAVIERABEND

Joseph Moog JOSEPH MOOG. 1987 in Lud­ wigshafen in ein Joseph Haydn Fantasie C-Dur Hob.XVII Nr.4 (1789) musikalisches (1732-1809) Elternhaus geboren, begann Frederic Thema aus „The People United Will Never Joseph Moog Rzewski Be Defeated“und Kadenz im Alter von (*1938) (komp. von Joseph Moog) vier Jahren mit dem Klavierspiel FOTO: THOMMY THOMMY MARDO FOTO: Franz Liszt Hexaméron (1837) und wurde mit (1811-1886) ­ Grandes variations de bravoure sur la marche 10 Jahren als Jungstudent an der Hochschule für Musik in Karlsruhe des „Puritains“ de Bellini - aufgenommen. Danach studierte er bei Bernd Glemser in Würzburg und bei Arie Vardi in Hannover. Introduction: Extrêmement lent (Liszt) Während seiner stetig steigenden Karriere entpuppte sich die Saison Tema: Allegro marziale (Liszt) 2014/15 als besonders erfolgreich, da Joseph Moog mit vielen Orches­ Var.1 Ben marcato (Thalberg) tern debütierte. Nach seinem Debüt in der Wigmore Hall in 2014, Var.2 Moderato (Liszt) festigte sich die Beziehung zu diesem Konzerthaus und es wird noch Var.3 Di bravura (Pixis) - Ritornello (Liszt) eine Reihe von Recitals bis 2021 dort folgen. Nachdem er sich mit Var.4 Legato e grazioso (Herz) seinem Amerikadebüt in 2011 auch dort einen Namen ­gemacht hatte, Var.5 Vivo e brillante (Czerny) - Fuocoso molto gab es weitere Engagements in den USA, u. a. Auftritte in der Frick energico - Lento quasi recitativo (Liszt) Collection in New York und beim Ravinia Festival. Var.6 Largo (Chopin) - Coda (Liszt) Bisher konzertierte Joseph Moog bereits u.a. in der Alten Oper Frank­ Finale: Molto vivace quasi prestissimo (Liszt) furt, dem Berliner Konzerthaus, dem Auditorium della Conciliazione in Rom, der Royal Albert Hall in London und bei internationalen Fes­ tivals wie dem in La ­Roque d’Anthéron und dem Ruhr Klavierfestival. Pause Zu den bekannten Dirigenten, mit denen Josef Moog arbeiten durfte, zählen Juanjo Mena, Christoph Poppen, Ari Rasilainen, Michael Max Reger Träume am Kamin op.143 (1916) Sanderling u.a. (1873-1916) 1. Larghetto 7. Molto sostenuto Joseph Moogs Talent blieb nicht unerkannt, und schon vor dem 2. Con moto 8. Vivace (Etüde) ­Gramophone Award 2015 „Young Artist of the Year“ gewann er zwei­ 3. Molto adagio 9. Larghetto mal bei den International Classical Music Awards ICMA. 2012 erhielt 4. Allegretto grazioso 10. Vivace (Humoreske) er den Award for Young Artist of the Year, gefolgt von dem Award 5. Agitato 11. Andantino for Solo Instrumentalist of the Year 2014. Weitere Auszeichnungen, 6. Poco vivace 12. Larghetto (Studie) wie der Musikpreis der Deutschen Konzertdirektion, vier Mal den SuperSonic Award, den Förderpreis des Schleswig-Holstein Festivals, Leopold Symphonische Metamorphosen den Pianist’s Choice und den Prix Groupe de Rothschild bezeugen Godowsky Johann Strauß´scher Themen Nr. 2 den professionellen Weg des jungen Künstlers, der 2009 zum Young (1870-1938) „Fledermaus“ (1912) Steinway Artist ernannt wurde.

20 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 21 DIENSTAG, 23. AUGUST 2016 19.30 UHR: KLAVIERABEND

Hubert Rutkowski

Ludwig v. Beethoven Polonaise op.89 (1814) (1770-1827)

Rameau-Leschetizky Gavotte und Variationen (1728)

HUBERT RUTKOWSKI ist Absolvent der F. Chopin-Musikakademie in Theodor Leschetizky Ballade venitienne op.39 Nr.1 Warschau (Klasse Anna Jastrzebska-Quinn). 2005 bis 2010 schloss er (1830-1915) Toccata „Hommage à Czerny“ op.46 Nr.5 (1902) das Aufbaustudium (Konzertexamen) an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Evgeni Koroliov ab. 2007 gewann Hubert Aria op.36 Nr.1 Rutkowski den Internationalen Chopin Klavierwettbewerb in Hanno­ „Hommage à Chopin“ op.46 Nr.9 ver. 2013 wurde er mit dem renommierten Berenberg-Kulturpreis in

Hamburg ausgezeichnet. Ignaz Paderewski Nocturne op.16 Nr.4 Im April 2010 wurde er als einer der Jüngsten zum Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg berufen, wo er seit (1860-1941) Polonaise op.9 Nr.6 2014 die Klavierabteilung leitet. Hubert Rutkowski ist Gründer und Präsident der Theodor Leschetizky Pause Musikgesellschaft in Warschau und Musikalischer Leiter der Chopin Gesellschaft Hamburg, sowie künstlerischer Direktor des Deutschen Klavierwettbewerbs Polnischer Musik an der HfMT Hamburg. Ignaz Friedman Trois Transcriptions de concert d‘après Hubert Rutkowskis musikalische Interpretationen sind von einer (1882-1948) St. Moniuszko op.28 leidenschaftlichen Bindung zur Ästhetik der alten Schule des 19 Jhs. Printemps geprägt. Die pianistischen Traditionen von Chopin, Theodor Lesche­ Chant du soir tizky und ihren Nachfolgern wie beispielsweise Karol Mikuli, Moritz Dumka Rosenthal, Raul Koczalski und Artur Schnabel bilden daher den Grundstein seines künstlerischen Profils. Ein wichtiger Moment in Hubert Rutkowskis Karriere war die CD-Auf­ Witold Lutoslawski Sonate (1934) nahme der Klavierwerke von Julian Fontana sowie der Musik von (1913-1994) Allegro Theodor Leschetizky für das Acte Préalable Label (2007). Seitdem Adagio ma non troppo gibt er regelmäßig Konzerte in zahlreichen europäischen Ländern, Andante - Allegretto Asien, Lateinamerika und den USA. Hubert Rutkowski konzertierte u.a. im Rahmen des Schleswig Holstein Musik Festivals, des Festivals „Raritäten der Klaviermusik“, des Paderewski Festivals/Los Angeles und des Artur Rubinstein Festivals/Lodz.

22 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 23 MITTWOCH, 24. AUGUST 2016 19.30 UHR: KLAVIERABEND

Severin von Eckardstein SEVERIN VON ECKARDSTEIN.­ Der 1978 in ­Düsseldorf geborene Musiker ist Gabriel Fauré Barcarolle Nr.9 op.101 (1909) Preisträger bedeutender (1845-1924) Barcarolle Nr.8 op.96 (1906) internationaler Wettbe­ werbe wie u.a. „Ferruccio Robert Casadesus 7 Préludes (aus den 24 Préludes op.5 1924) Busoni“ in Bozen (1998), (1899-1972) Nr. 2,3,9,18,14,21,16 der „Leeds International Piano Competition“ Julius Reubke Scherzo d-Moll (2000) und dem „José (1834-1858) Iturbi“ in Valencia (2002). Zudem ist er Gewinner Anatol Alexandrov Vision op.21 Nr.2 (1923)

FOTO: FOTOSTUDIO ZUR ALTEN METZGEREI ALTEN ZUR FOTOSTUDIO FOTO: des ARD-Wettbewerbs in (1888-1982) München (1999). Im Jahr 2002 erhielt er den Europäischen Kulturförderpreis in ­Berlin, 2003 Severin von Aus den „24 Techludes“: folgten der 1. Preis im berühmten „Grand Prix International Reikne Eckardstein Nr.23 Belüftungsschacht im Supermarkt Elisabeth“ in Brüssel, sowie der Preis „Echo Klassik“. (*1978) Nr.17 Tacker Die wesentlichen Impulse in seiner künstlerischen Ausbildung erhielt Nr.10 Waldi und das Halsband mit der Severin von Eckardstein bei seinen Lehrern Barbara Szczepanska, elektronischen Weglaufsperre bei Karl-Heinz Kämmerling und bei Klaus Hellwig, Universität der Künste, Berlin, wo er auch sein Konzertexamen ablegte. Privatunter­ richt erhielt er u.a. von Alfred Brendel und nahm an Meisterkursen bei Pause Karl Ulrich Schnabel, Alicia de Larrocha, Leon Fleisher und Menahem Pressler teil, um nur einige zu nennen. Er selbst erteilte Meisterkurse in Südkorea und in Finnland. Nikolaj Medtner Dithyrambe op.10 Nr.2 (1904-1905) Er gab viel beachtete und von der Presse oft hoch gelobte ­Konzerte (1880-1951) beispielsweise in Berlin, München, Moskau, London, Paris, New York, Amsterdam, Hong-Kong, Tokyo und in Seoul. Vielfach ist er auch Alexander Skrjabin Polonaise op.21 (1897) bei Musikfestivals zu hören, so mehrfach beim Klavier-Festival Ruhr, (1872-1915) dem Festival in La Roque d’Anthéron, dem Schleswig-Holstein Musik Festival oder dem Miami International Piano Festival. Er gastierte mit York Bowen Sonate f-Moll op.72 (1923) Dirigenten wie Valery Gergiev, ­Philippe Herreweghe, Lothar Zagrosek (1884-1961) Moderato – Allegro moderato und Marek Janowski. Andante semplice Seine CD Aufnahmen, u.a. mit Werken von Schubert, Skrjabin, Finale: Allegro con fuoco ­Medtner und Wagner sind auf großes Interesse gestoßen. In 2016

wird eine Schumann-CD erscheinen.

24 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 25 DONNERSTAG, 25. AUGUST 2016 19.30 UHR: KLAVIERABEND

Martin Jones

Carl Czerny „Souvenir de Peste“ op.334 (1791-1857) Variations sur une valse de Joh.Strauss

Claude Debussy Images (oubliées) (1894) (1862-1918) 1. Lent (mélancolique et doux) 2. Souvenir du Louvre 3. Quelques aspects de „Nous n‘irons plus au bois“ parce qu‘il fait un temps insupportable

Rachmaninow- 5 Liedtranskriptionen 1. O, Cease Thy Singing op.4 Nr.4 2. Midsummer Nights op.14 Nr.5 3. Where Beauty Dwells op.21 Nr.7

4. In The Silent Night op.4 Nr.3 RECORDS NIMBUS FOTO: 5. Floods Of Spring op.14 Nr.11

MARTIN JONES ist ein hoch angesehener Solopianist in Groß­ Pause britannien seit er 1968 mit dem Dame Myra Hess Preis zum ersten Mal internationale Aufmerksamkeit bekam. Im selben Graham Hair aus: Twelve Transcendental Concert Studies on Jahr gab er sein Debüt in der Queen Elizabeth Hall in London (*1943) Themes from the Australian Poets und in der New Yorker Carnegie Hall. Von da an war er ein 1. Wild Cherries & Honeycomb gefragter Konzertpianist im Vereinigten Königreich, Kana­ 2. Naming the Stars da, Nord-und Südamerika, Australien, Russland und vielen 3. Snatched Voices Ländern Europas. Er spielte sehr vieles ein und gewann schon zahlreiche Preise für seine CDs bei Nimbus Records; darun­ Jean Françaix Éloge de la danse (1947) ter das Gesamtwerk von 18 Komponisten wie Mendelssohn, (1912-1997) Debussy, Brahms, Grainger, Szymanowky und viele Erstein­ spielungen spanischer Musik. Er nahm auch alle Solo- und Variations on „The Lambeth Walk“ (1948) Konzertwerke von Richard Rodney Bennett für Metronome (1911-1968) Theme Records auf und darüber hinaus viele Kammermusikstücke. Var.1 (after Chopin) Var.4 (after Mozart) Die neuesten Einspielungen umfassen, neben zwei Konzerten Var.2 (after Verdi) Var.5 (after Schubert) von Francis Shaw und der gesamten Klaviermusik von Ducas­ Var.3 (after Beethoven) Var.6 (after Wagner) se, die 12 Transcendental Etudes von Graham Hair. Außerdem Var.7 (after Liszt) nimmt Martin Jones Earl Wildes Transkriptionen von Liedern Rachmaninows sowie das Gesamtwerk von Gabriel Pierné auf. Konzertmitschnitt durch

26 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 27 FREITAG, 26. AUGUST 2016 19.30 UHR: KLAVIERABEND

Zlata Chochieva

Baldassare Galuppi Sonate Nr.1 F-Dur (1706-1785)

C.Ph.E. Bach Sonate G-Dur Wq 62/19 (1714-1788) Allegro assai Andante FOTO: EVGENY EVTYUKHOV EVGENY FOTO: Presto ZLATA CHOCHIEVA. 1985 in Moskau geboren, begann Zlata Franck-Friedman Prélude, Fugue et Variation op.18 Nr.3 ­Chochieva ihre musikalische Ausbildung im Alter von vier Jahren mit Klavierstunden in der Flier Musikschule. Von 2000 bis 2003 setzte Ernst von Dohnányi Étude de concert Des-Dur op.28 Nr.2 sie ihre Studien unter Mikhail Pletnev an der Zentralen Spezia­l­ (1877-1961) (1916) musikschule fort. 2012 schloss sie ihr Studium bei Pavel Nersessian am Staatlichen Moskauer Konservatorium mit Auszeichnung ab. Étude de concert f-Moll op.28 Nr.6 2012 -2014 absolvierte sie einen Postgraduate Kurs am Salzburger (Capriccio) (1916) Mozarteum in der Klasse von Jacques Rouvier, dessen Assistentin sie 2013 wurde. Variationen über ein ungarisches Volkslied Als Fünfjährige trat Zlata schon das erste Mal öffentlich auf und gab op.29 (1917) dann zwei Jahre später ihr Orchesterdebüt mit Mozarts Konzert KV 453 im Staatlichen Moskauer Konservatorium. Zlata Chochieva hatte regelmäßige Auftritte in vielen großen Pause Konzertsälen der Welt, u. a. im Münchner Herkulessaal, Amster­ damer Concertgebouw, Teatro la Fenice in Venedig, in der Mos­ kauer ­Tschaikowsky Konzerthalle und der Großen Halle der Sankt Nikolaj Medtner Märchen op.34 Nr.1 (1916/17) ­Petersburger Philharmonie. (1880-1951) Sie spielte schon mit zahlreichen großen Orchestern wie dem Canzona serenata op.38 Nr.6 (1919) russischen Nationalorchester, dem dänischen Tivoli Orchester, der Philharmonie von Nizza und dem Münchner Kammerorchester. Zlata Chochieva gewann bei 14 internationalen Klavierwettbewerben Sergej Rachmaninow Sonate Nr.1 d-Moll op.28 (1907) Spitzenpreise, darunter den Tivoli Klavierwettbewerb (Dänemark), (1873-1943) Allegro moderato den Mozartpreis beim ARD Musikwettbewerb, den Alberto Fano Lento Wettbewerb (Italien) und die Silbermedaille beim Klavierwettbewerb Allegro molto von Santa Catarina (Brasilien). Ihre CD der kompletten Chopin Etüden beim Label „Piano Classics“ wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert und Konzertmitschnitt durch als „Editor’s choice“ in Gramophone ausgewählt.

28 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 29 SONNABEND, 27. AUGUST 2016 11.00 UHR: RITTERSAAL

Matinée Piano Talk

„Who made a better case for Piano Music

– Artur Schnabel or Vladimir Horowitz?“ DANACORD FOTO: Bryce Morrison Jesper Buhl Bryce Morrison im Gespräch mit Jesper Buhl

Gegensätzliche Kunstanschauungen haben manche BRYCE MORRISON ist Professor an der Royal Academy of Music Epoche geprägt. Man denke z. B. an ­Antipoden wie und Gastprofessor u. a. am Birmingham Konservatorium, der Brahms und ­Wagner (neudeutsche ­Schule), Carl Nielsen Royal Northern School of Music und dem Texas Konservatorium und Rued Langgaard in Dänemark, an die Verfechter der für junge Künstler. Zwölftonmusik versus die Bewahrer der Tonalität, an die Er hat weltweit Meisterkurse gegeben und war Jurymitglied und abstrakte versus gegenständliche Malerei. mehrmals Juryvorsitzender von über 50 internationalen Klavier­ Auch unter den Pianisten gab es widerstreitende wettbewerben. Er hat zahlreiche Artikel in allen großen britischen ­„Glaubensrichtungen“, für die die Namen Artur Schnabel Zeitungen, Gramophone etc. veröffentlicht. Bryce Morrison hat und Vladimir Horowitz als Synonyme stehen. über fünfhundert Rezensionen für alle größeren und kleineren Plattenlabels geschrieben. • Was hat es mit den Überzeugungen bezüglich z.B. der Er hat maßgeblich daran mitgewirkt, das Werk von Terence Judd, Programmwahl auf sich? Eileen Joyce und zuletzt Germaine Thyssens-Valentin bekannt zu • Welche Auswirkungen haben sie im Laufe des 20.Jhs. machen. Zudem hat er Interviews mit den meisten der weltweit bis in unsere Zeit hinein gehabt? großen Pianisten (u. a. Horowitz, Rubinstein und Sir Clifford • Können sie heute noch Geltung beanspruchen, oder Curzon) veröffentlicht. haben sich die Anschauungen gewandelt?

JESPER BUHL absolvierte eine pianistische Ausbildung am Diesen Fragen gehen zwei Experten­ im Gespräch nach: ­Königlichen Dänischen Musikkonservatorium in Kopenhagen der international renommierte Kritiker Bryce Morrison, und studierte an der Universität in Kopenhagen Musikwis­ der auch Erinnerungen an persönliche Treffen mit Horo­ senschaft, bevor er 1979 „Danacord“ gründete. Unter seiner witz beisteuern wird, und der dänische Produzent Jesper Führung entwickelte sich das Unternehmen von einer reinen Buhl, Gründer und Chef des Labels „Danacord“. Schallplattenproduktion (Danacord Records) auch zu einem Vertrieb (Danacord Distribution), und Jesper Buhl besitzt jetzt (in englischer Sprache mit Über­setzung bei Bedarf) mit „Danacord Shop“ in der Vognmagergade in Kopenhagen das größte Klassik-Fachgeschäft für Tonträger (Danacord Shop) in Skandinavien.

30 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 31 SONNABEND, 27. AUGUST 2016 18.00 UHR: KLAVIERABEND

Hélène Mercier Klavier Cyprien Katsaris Klavier

Schubert-Brahms 11 Ländler aus: „20 Ländler für Klavier ­ vierhändig" (1874)

Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur op.44

(1810-1856) ­ arrangiert für Klavier vierhändig von LAGERFELD KARL FOTO: Clara Schumann (1857) HÉLÈNE MERCIER, geboren in Montreal, begann im Alter von Allegro brillante sechs Jahren mit dem Klavierspiel und erlangte bald Anerkennung Un poco largamente, in modo d‘una marcia und ­Preise bei Musikwettbewerben in Québec, Kanada und ­Prag. Scherzo: Molto vivace Mit 15 Jahren begann sie bei Dieter Weber an der Universität Finale: Allegro non troppo für ­Musik und darstellende Kunst in Wien zu studieren. Später ­studierte sie an der Juilliard School of Music in New York bei Sasha ­Gorodnitski, in Frankreich dann unter Pierre Sancan am Pariser Pause ­Conservatoire National Supérieur und bei Germaine Mounier an der Ecole Normale de Musique. Hélène Mercier lebt heute in Paris und gastiert häufig bei renom­ Sonate für 2 Klaviere f-Moll op.34b (1863) mierten Festivals in Frankreich. Sie tritt regelmäßig in den großen (1833-1897) Konzerthäusern der Welt als Pianistin und Kammermusikerin auf u.a. Allegro non troppo in Paris im Théâtre des Champs Elysées, in London im South Bank Andante, un poco adagio Centre, im Berliner Konzerthaus, in Brüssel im Salle Flagey und in Scherzo: Allegro vielen weiteren Konzerthäusern z.B. in Genf, Monte Carlo, Madrid, Finale: Poco sostenuto – Allegro non troppo Moskau, Sofia, Kanada und den USA. – ­Presto, non troppo Sie spielte mit vielen renommierten Orchestern u.a. mit dem ­Orchestre de Paris, Israel Philharmonic Orchestra, dem russischen Nationalorchester, den Orchestern von Vancouver, Toronto, Ottawa und Montreal und arbeitete dabei mit Dirigenten wie Kurt Masur, Das Konzert wurde gefördert durch Zubin Mehta, Charles Dutoit, Neeme Järvi. Auf Bitten Kurt Masurs spielte sie mit dem Gewandhausorchester Leipzig eine Reihe von Konzerten. Im Anschluss an das Konzert: Neben Auftritten mit u.a. dem Leipzig Quartett, Geigern wie Renaud ca. 20.00 Uhr Capuçon, Cellisten wie Truls Mørk erstrecken sich ihre Aktivitäten in Jubiläumsempfang des Fördervereins der Kammermusik auch auf Duos an zwei Klavieren. Hierbei spielt sie „Raritäten der Klaviermusik“ e.V. mit unterschiedlichen Pianisten wie Boris Berezovsky, Cyprien Katsaris, Eingeladen sind alle Konzertbesucher Louis Lortie u. v.m. > >

32 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 33 Fünf Einspielungen mit Louis Lortie bei CHANDOS mit Werken von Ravel, Schubert, Mozart, Poulenc, Rachmaninow und Saint- Saëns ­erhielten weltweit herausragende Kritiken. Das Magazin Stimmen zum Festival ­„Gramophone“ stufte sie ein in die „TOP SIX“ ihrer vierteljärlichen Retrospektive und als Editor’s Choice. Celebrating its 25th anniversary, the Husum Festival remains unique. In not one of its recitals will you hear CYPRIEN KATSARIS. Der Pianist und Komponist Cyprien Katsaris a note of the standard repertoire. It´s not that the great kam 1951 als Sohn zypriotischer Eltern in Marseille, Frankreich, zur masters are not revered – far from it. The people who Welt. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von vier Jahren come to Husum love the piano in all its guises. bei Marie-Gabrielle Louwerse – in Kamerun, wo er aufwuchs. International Piano Nov./Dez. 2011 Nach Abschluss seines Studiums am Pariser Conservatoire – er stu­ dierte Klavier bei Aline van Barentzen und Monique de la Bruchollerie, Husum is the real thing, a festival with a meaningful Kammermusik bei René Leroy und Jean Hubeau – gewinnt er mehrere rather than superficial difference. internationale Preise, wie den Internationalen Musikwettbewerb ...a unique musical paradise for those wishing to explo­ Cziffra in Versailles 1974 und den UNESCO-Preis der Internationalen re beyond the safe and obvious. Tribüne junger Interpreten 1977 in Bratislava. Beim Internationalen For the guest or visitor, everything is made as inviting Königin-Elisabeth-Wettbewerb 1972 in Brüssel ist er der einzige Preis­ and hospitable as possible. All young artists should träger aus Westeuropa. visit Husum….I can guarantee that they will have their Seine internationale Karriere führt Cyprien Katsaris zu den bedeu­ vision enriched and enlarged. tendsten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Ge­ Bryce Morrison in “International Piano” (März/April 2015) wandhausorchester Leipzig, dem Royal Concertgebouw Amsterdam, dem NHK Symphony Orchestra (Tokyo), dem Moskau Philharmonic (...) die Repertoirebeschränkung auf immer die Orchestra und dem Beijing Symphony Orchestra unter der Leitung gleichen Sonaten, Variationen oder Charakterstücke von Dirigenten wie Leonard Bernstein, Kurt Masur, Sir Simon Rattle, führt zu ästhetischer Verengung. So haben Husums Mstislaw Rostropowitsch, Charles Dutoit, Christoph von Dohnányi Raritätenkonzerte einen Mehrfacheffekt: Man begegnet und Karl Münchinger. Unbekanntem (...). Man hört es in einer reizvollen 1992 produzierte das Japanische Fernsehen NHK eine dreizehnteilige Mischung aus Konzert- und Werkstattatmosphäre. Serie über Chopin mit Cyprien Katsaris, die einen Soloabend und Man lernt famose Pianisten und Pianistinnen kennen. Katsaris’ Interpretationskurse umfasst. Und zugleich wird das abstrakte Bild aus Musikge­ Im März 2006 gab Cyprien Katsaris Meisterkurse im Hause Franz schichtsbüchern und Klaviermusikführern plötzlich Liszts in Weimar und war damit der erste Pianist, der seit dem Tode zum Greifen und Hören plastisch, wird zu ästhetischer des Komponisten 1886 dort unterrichtete. Gegenwart. (...). Er war Jurymitglied zahlreicher internationaler Wettbewerbe u. a. Bei den Raritätenkonzerten geht es nicht darum, von Chopin (Warschau 1990), Liszt (Utrecht 1996), Prix Vendôme (Paris Klavierstars immer wieder die gleichen musikgeschicht­ 2000), Beethoven (Bonn 2005), Giorgos Thymis (Thessaloniki 2011) lichen Repertoirehighlights zu hören, sondern um die und Skrjabin (Moskau 2012). Darüber hinaus war er von 1977 bis Entdeckung unbekannter musikalischer Areale. 2007 künstlerischer Leiter des Internationalen Musikfestivals Echter­ Eine Husumer Raritätenwoche ist für Musikkenner und nach (Luxemburg). Cyprien Katsaris ist „Künstler der UNESCO für -liebhaber eine Woche Fortbildung plus Klavierwellness. den Frieden“ (1997). Michael Struck in: Die Tonkunst (1/2016)

34 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 35 HOLEN SIE SICH HUSUM NACH HAUSE: Die Raritäten der ”This is a most thought-provoking selection of music culled from a week of piano music-making at Husum. Each piece Klaviermusik als CD is superbly played as even the briefest glance at the perfor­ und Buch mers would lead one to expect. A highly attractive survey of the byways of largely romantic piano music.“ Rarities of piano music at Felix Guerrero John France – Musicweb International.com ­Schloss vor Husum from Suite havanaise the 2014 festival Heitor Villa-Lobos In dem Buch „JENSEITS DES Ludwig van Beethoven The broken little music-box MAINSTREAMS“, das im August Fantasia Op.77 (1809) (1931) 2011 anlässlich des 25-jährigen Jenseits des Mainstreams Das Festival “Raritäten der Klaviermusik” Jubiläums erschienen ist, wird Franz Schubert arr. Franz Liszt Ernesto Lecuona das Festival aus ­verschiedenen Das Sterbeglöcklein (1846) Siempre esta en mi corazon, Perspektiven beleuchtet. Mazurka glissando Sowohl der „Erfinder“ und Pierre J. Zimmermann: ­künstlerische Leiter des Klavierfestivals, Peter Variations sur une Romance Pianists: Froundjian, als auch Musikjournalisten, langjährige favorite de Blangini Op.7 (1817) Joseph Moog, Luiza Borac, Besucher, der Pianist Marc-André Hamelin und der Vincenzo Maltempo, Hiroaki ­Kopenhagener CD-Produzent Jesper Buhl ­schildern Èlie Miriam Delaborde: Takenouchi, Andrew Zolinsky, ihre eindrucksvollsten Konzerterlebnisse und Étude d´après une petite Valse Mark Viner, Jorge Luis Prats ­persönlichen Festival-Erfahrungen. de V. Dolmetsch (1889) Danacord DACOCD 749, ”This is a fascinating read for those interested in Wim Statius Muller 68 minutes more obscure piano repertoire, for those who have Nostalgia-Waltz Op.2 No.22 visited the famous festival (or would like to), and

for those who have been collecting the Rarities Ernest Walker Live-Mitschnitte der Festivals festival discs since the first 1987 festival. With Prelude for the left hand alone 1987 – 2014 erhältlich bei: interesting photos and hilarious anecdotes, this is op.47 (1931) Danacord Records, a joyful adventure into the world of the piano.“ Vognmagergade 9, Pianist Feb./März 2012 1120 Copenhagen, Denmark

Fragment (1920), Tel. + 4533151716 Jenseits des Mainstreams – Piano Rag-Music (1919) www.danacord.dk Das Festival „Raritäten der Klaviermusik“ Herausgeber: Stiftung Nordfriesland, Johanna Jürgensen und Peter Froundjian Stefan Wolpe Die CD des Festivals 2015 240 Seiten, STACCATO-Verlag, ISBN 978-3-932976-45-2 Rag-Caprice (1927) erscheint im August 2016. 22,80 Euro, www.staccato-verlag.de Einzelne Jahrgänge bei der The book is also available in English: “Beyond the mainstream”– The festival “Rarities of Piano music” ISBN 978-3-932 976469 Nicolai Medtner Stiftung Nordfriesland, siehe Primavera op.39 No.3 (1923) Impressum

36 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 37 FREITAG, 19. AUGUST 2016 16.30 UHR: KLAVIER-KAMMERMUSIKKONZERT

Die „Raritäten der Klaviermusik“ im Internet

Für die Wanderausstellung „Faszination Klavierwelten – Jenseits des Mainstreams“ hat der Musikwissenschaftler Dr. Tobias Grill umfangreiche Linklisten zusammengestellt, die auf der Home­ page der Ausstellung zu finden sind. Die Linklisten verweisen auf Biographien, Bibliographien, ­Werkverzeichnisse, Notenfaksimiles, Audio- und Videomedien und weiterführende Links zu den Themen der Ausstellung. Hinzu kommen zahlreiche Musikbeispiele.

Themengebiete • Charles-Valentin Alkan • Alexander Skrjabin Das Schloss vor Husum • Nikolaj Medtner • Russische Komponisten in der Nachfolge Skrjabins Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf ließ das „Schloss vor • Leopold Godowsky Husum“ von 1577 bis 1582 als zeitweilige Residenz für seine Aufent­ • Transkriptionen und Paraphrasen halte an der Westküste erbauen. Weil sich das Gebäude damals außer­ • Lied-Transkriptionen halb der Stadtmauern befand, wird es bis heute „Schloss vor Husum“ • Französische Klaviermusik jenseits von Debussy und Ravel genannt. Als einziges landesherrliches Schloss an der schleswig-­ • Iberische Klaviermusik holsteinischen Nordseeküste unterstreicht das Renaissancegebäude • Österreichische Klaviermusik jenseits der Wiener Klassik und der die Bedeutung Husums für die gesamte Region. Zweiten Wiener Schule Das Schloss vor Husum weist heute – wie einst im 17. Jahrhundert • Skandinavische Klaviermusik – ein reiches Kulturleben mit historischen Schauräumen, Ausstellun­ • Nordamerikanische Klaviermusik gen, Konzerten, Vorträgen und Aufführungen von Kleinkunstbühnen www.faszination-klavierwelten.de/musik-und-links auf. Heute beherbergt es die wiederhergestellten Repräsentations­ räume, die Schlosskapelle, Sandstein-und Alabasterkamine des 17. Jahrhunderts und Gemälde des 16.–19. Jahrhunderts (u. a. Jürgen Neue Festival-Homepage Ovens). Seit 1996 werden im Schloss vor Husum pro Jahr vier Son­ derausstellungen ausgerichtet, bei denen vorwiegend zeitgenössische Der runde Geburtstag des Festivals war für die Stiftung Nordfries­ Kunst präsentiert wird. Das Schloss bildet den festlichen Rahmen für land ein willkommener Anlass, die Festival-Homepage neu zu Konzerte und Veranstaltungen wie die „Raritäten der Klaviermusik“, gestalten. Die neue Internetpräsentation zeichnet sich durch mo­ die Konzertreihe „Junge Meister“, einen „Meisterkurs für Liedgestal­ dernes Design, eine konsequente Besucherführung und einfache tung” sowie Figurentheater-Aufführungen im Rahmen der „Pole Pop­ Bedienung aus. Ziel ist es, die besondere Festival­atmosphäre auf penspäler Tage“ und vieles andere mehr. Auch die Kreismusikschule die heimischen Computerbildschirme zu bannen und dadurch das Nordfriesland hat hier ihren Hauptsitz. Interesse an einem Besuch zu wecken.

www.nordfriesland.de/schloss-vor-husum www.raritaeten-der-klaviermusik.de

38 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 39

Die Stiftung Nordfriesland als Veranstalterin dankt den Förderern und Sponsoren des Festivals „Raritäten der Klaviermusik“

Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein

Stadt Husum

Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

Husumer Volksbank eG

Stiftung Husumer Volksbank eG

Förderverein „Raritäten der ­Klaviermusik“ e. V.

Zusammenarbeit mit

Kulturpartner

Die Klavier-Kammermusikkonzerte werden ermöglicht durch

Veranstalterin: Stiftung Nordfriesland, König-Friedrich V.-Allee, Schloss vor Husum, 25813 Husum Tel. +49 (0)4841- 8973-0 [email protected] www.raritaeten-der-klaviermusik.de www.facebook.com/raritaetenderklaviermusik

Gestaltung: Grafisk Design Sysser Bengtsson Druck: dfn Fotosatz Nord Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Kiel

Änderungen vorbehalten

RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 41 Der Förderverein „Raritäten der Klavier­musik e.V.“, Husum

Als Mitglied Liebhaber der Genießen Sie angenehme Stunden • können Sie Ihre persönlichen Kartenwün­ voller musikalischer Höhepunkte seltenen Klaviermusik sche schon vor Beginn des öffentlichen fördern ihr Festival in der charmanten Hafenstadt Husum Einzelkartenverkaufs anmelden. Die Seien Sie dabei! Wünsche werden dann – nachdem das für Für Ihren unvergesslichen Aufenthalt steht Ihnen die Tourist Informa­ die Abonnenten des Vorjahres eingeräumte tion Husum als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung: Vorkaufsrecht auf ihre angestammten Plätze • Touristische Information und Beratung berücksichtigt worden ist – in der Reihenfolge des Eingangs • Kostenfreie Zimmervermittlung vorgenommen. • Attraktive Pauschal- und Gruppenarrangements • erhalten Sie bereits im Dezember Informationen des künstlerischen • Stadtführungen und Stadtrundfahrten Leiters der Konzertreihe, Peter Froundjian, über seine Planung und die • Tipps für Ihren Aufenthalt, zu Veranstaltungen und Ausflügen Vorbereitungen der Klavierraritäten-Woche des folgenden Jahres. • Verkauf von Fährtickets, Souvenirs und vieles mehr • tragen Sie dazu bei, dass die „Raritäten der Klaviermusik“ in Husum dauerhaft gesichert bleiben und die Besucher auch weiterhin jedes Unser Arrangement zum Piano-Festival: Jahr im August eine ganz herausragende Woche mit selten zu hören­ Zaubereien auf schwarz-weißen Tasten den Kostbarkeiten des Klavierrepertoires erleben können. Leistungen: 2 Hotel-Übernachtungen mit Frühstück • Eintritt für ein Klavierkonzert des Festivals • Jahresbeitrag • eine Stadtführung durch die Kulturstadt Husum Einzelmitglieder 60 Euro • ein Besuch des Storm-Hauses mit Besichtigung des Schüler und Studenten 20 Euro bezaubernden „Poetenstübchens“ Paare 100 Euro • ein köstliches 3-Gänge-Menü unter den Gewölben einer Die Jahresbeiträge und alle zusätzlich eingehenden Spenden wer­ historischen Gaststätte den ausschließlich zugunsten dieser Konzertreihe verwendet und Reisetermine: können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden, da der 19. – 27. August 2016 Förderverein von der Finanzbehörde als gemeinnützig anerkannt worden ist. Reisepreis: p. P. ab 185,- Euro (bei 2 P./DZ) Vorsitzender: Eike Meier-Windhorst Oktaviostrasse 103, 22043 Hamburg. Tel. 0162 – 7562328 Informationen und Buchung: E-Mail: [email protected] Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH Großstraße 27 · 25813 Husum. Tel: 0 48 41 / 89 87- 0, Fax -90 Beitrittserklärungen erhalten Sie im Schloss vor Husum E-Mail: [email protected] und zum Herunterladen im Internet: www.husum-tourismus.de www.raritaeten-der-klaviermusik.de

Bitte senden Sie diese an: Schriftführer Claus Hennings Stadtführungen in Husum Postfach 467, 25304 Elmshorn. Tel. 04121-61983 Entdecken Sie Husums schönste Plätze E-mail: [email protected] vom 15. März bis 31. Oktober 2016 montags bis samstags um 14.30 Uhr. www.husum-tourismus.de

RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 43 Kartenverkauf Ticket sale

Beginn des Kartenverkaufs: 25813 Husum, Start of Ticket sale: 25813 Husum, Germany • Abonnements Fax: 04841- 89 73-111, • Subscription (Abo: 394 €/red. Fax: + 49 (0)4841- 89 73-111, (Abo: 394 €/erm. 254 € ) E-Mail: 254 € ) from 29th of March 2016 email: ab 29. März 2016 [email protected] • Single tickets (38 €/red. 24 €, [email protected] • Einzelkarten (38 €/erm. 24 €, Young Explorers 25 €/red. 15 €) Young Explorers 25 €/erm. 15 €) Die Karten werden Ihnen per from 26th of April 2016 Tickets will be send to you by ab 26. April 2016 Post zugeschickt. Es wird eine mail.Charge for postage and Versandkostenpauschale von Prices are quoted plus 10 % packing is 1 € (Germany), Die Preise verstehen sich 1 € (Deutschland), 2 € (Europa), charge for advance booking. 2 € (Europe), 3 € (World). zuzüglich 10 % Karten­ 3 € (Welt) erhoben. Reduction for pupils and vorverkaufsgebühr. ­students. Cancellation Ermäßigung für Schüler und Stu­ Stornierung The purchase price can be denten mit gültigem Ausweis Die Rücknahme von Konzertkar­ 10 % reduction for tickets ­refunded only if the particular ten und die Rückerstattung des from Monday-Friday for owners concert is cancelled generally. Inhaber der NDR Kultur Karte er­ Kaufpreises ist nur bei genereller of NDR Kultur Karte halten Mo- Fr 10 % Ermäßigung Absage des jeweiligen Konzertes (limited number of tickets Terms of payment auf den Kartenpreis möglich. ­available). 10 % reduction for Following payment methods (begrenztes Kontingent). single tickets for members of are available: ­Mitglieder der Husumer Volks­ Zahlungsbedingungen “Husumer Volksbank”. • by bank transfer after receipt bank erhalten 10% Ermäßigung Folgende Zahlungsarten stehen of an invoice auf den Einzelkartenpreis. zur Verfügung: Direct sale bank account: • per Überweisung nach Erhalt Museumsshop, Schloss vor Förderverein der Raritäten Direktverkauf einer Rechnung Husum der Klaviermusik e.V. Museumsshop, Bankverbindung: König-Friedrich V.- Allee, – Ticket sale account Schloss vor Husum Förderverein der Raritäten der 25813 Husum, Germany IBAN: König-Friedrich V.- Allee, Klaviermusik e.V. Tuesday – Sunday 11 a.m.- 5 p.m. DE97 2175 0000 0186 0241 05 25813 Husum – Kartenverkaufskonto BIC-/SWIFT-Code: Di - So 11-17 Uhr IBAN: Box-office opens at 6.45 p.m. on NOLADE 21NOS Am Konzerttag öffnet die Abend­ DE97 2175 0000 0186 0241 05 concert days. bank: Nord-Ostsee Sparkasse kasse um 18.45 Uhr. BIC-/SWIFT-Code: • by credit card (Mastercard/Visa) NOLADE 21NOS Ticket order by phone Please do not communicate Telefonische Kartenbestellung Bank: Nord-Ostsee Sparkasse Phone number your credit card number via unter 04841- 89 73- 130 , • per Kreditkarte +49 (0) 4841- 89 73-130, email for safety reasons. Di - So 11-17 Uhr (Mastercard/Visa) Tuesday- Sunday, 11 a.m.- 5 p.m. Aus Sicherheitsgründen bitten Schriftliche Kartenbestellungen wir Sie, Ihre Kreditkarten­ Please send ticket orders in mit anhängendem Bestellformu­ nummer nicht per E-Mail writing (by enclosed order form) lar an Museumsshop, Schloss mitzuteilen. to Museumsshop vor Husum, Schloss vor Husum König-Friedrich V-Allee, König-Friedrich V.-Allee,

44 FESTIVALPROGRAMM 2016 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 45 Please send this form to Bitte senden Sie Ihre Bestellung an Museumsshop, Schloss vor Husum, Museumsshop, Schloss vor Husum, 25813 Husum, Germany, 25813 Husum Order form Fax +49 (0)4841-8973-111 Kartenbestellung Fax +49 (0)4841-8973-111

I herewith order to the price of adult stud. qty Hiermit bestelle ich zum Preis von Erw. Stud. Stk. € € € € Jubilee-subscription: Jubiläums-Abo: 12 recitals from 19.-27.8. incl. 2 Matinees 394,- 254,- _____ 12 Konzerte vom 19.-27.8 inkl. 2 Matinéen 394,- 254,- _____

Single tickets Einzelkarten Fri 19.8. 16.30 Jonathan Plowright/ 38,- 24,- _____ Fr 19.8. 16.30 Jonathan Plowright/ 38,- 24,- _____ Szymanowski Quartett Szymanowski Quartett Fri 19.8. 20.00 Duo Grau/Schumacher 38,- 24,- Fr 19.8. 20.00 Duo Grau/Schumacher 38,- 24,- Sat 20.8. 16.30 Florian Noack 25,- 15,- _____ Sa 20.8. 16.30 Florian Noack 25,- 15,- _____ Sat 20.8. 20.00 Simon Callaghan 25,- 15,- _____ Sa 20.8. 20.00 Simon Callaghan 25,- 15,- _____ Sun 21.8. 11.00 Matinee “Piano Quiz” 12,­ _____ So 21.8. 11.00 Matinee “Piano Quiz” 12,­ _____ Sun 21.8. 16.30 Johann Blanchard 25,- 15,- _____ So 21.8. 16.30 Johann Blanchard 25,- 15,- _____ Sun 21.8. 20.00 Artem Yasynskyy 25,- 15,- _____ So 21.8. 20.00 Artem Yasynskyy 25,- 15,- _____ Mon 22.8. 19.30 Joseph Moog 38,- 24,- _____ Mo 22.8. 19.30 Joseph Moog 38,- 24,- _____ Tue 23.8. 19.30 Hubert Rutkowski 38,- 24,- _____ Di 23.8. 19.30 Hubert Rutkowski 38,- 24,- _____ Wed 24.8. 19.30 Severin von Eckardstein 38,- 24,- _____ Mi 24.8. 19.30 Severin von Eckardstein 38,- 24,- _____ Thu 25.8. 19.30 Martin Jones 38,- 24,- _____ Do 25.8. 19.30 Martin Jones 38,- 24,- _____ Fri 26.8. 19.30 Zlata Chochieva 38,- 24,- _____ Fr 26.8. 19.30 Zlata Chochieva 38,- 24,- _____ Sat 27.8. 11.00 Matinee “Piano Talk” 12,­ _____ Sa 27.8. 11.00 Matinee “Piano Talk” 12,­ _____ Sat 27.8. 18.00 Hélène Mercier/ 38,- 24,- _____ Sa 27.8. 18.00 Hélène Mercier/ 38,- 24,- _____ Cyprien Katsaris Cyprien Katsaris

All prices are qouted plus 10 % charge for advance booking. Alle Preise verstehen sich zzgl. 10 % Vorverkaufsgebühr □ I am owner of NDR Kultur Karte (please enclose document) □ Ich bin Inhaber einer NDR Kultur Karte (bitte Beleg beifügen) □ I am member of Association of Friends of Rarities of Piano Music □ Ich bin Mitglied des Fördervereins Raritäten der Klaviermusik e.V. □ I am member of Husumer Volksbank □ Ich bin Mitglied der Husumer Volksbank (bitte Beleg beifügen) Name, address Name, Anschrift

Phone Fax Tel. Fax E-Mail E-Mail □ Please put my name and address on the distribution list □ Bitte nehmen Sie meine Adresse/meine Emailadresse in den Verteiler auf (Zutreffendes unterstreichen) I will pay the ordered tickets by □ bank transfer after receipt of an invoice Die bestellten Karten bezahle ich □ credit card (Mastercard/Visa) □ per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung Nr. valid until / □ mit Kreditkarte (Mastercard/Visa)

CVV2(Visa)/CVC2 (MC) (3 last figures in signature box) Nr. gültig bis /

Prüfnr. (letzte 3 Ziffern im Unterschriftenfeld Cardholder (if differing)

Karteninhaber (falls abweichend) Date, signature

Datum, Unterschrift ç ç „Rittersaal“ im Schloss vor Husum / "Rittersaal" at Husum castle 160 Sitzplätze / 160 seats

134 133 132 131 130 129 128 127 126

160

92 91 90 89 88 87 86 85 159

125

158

124

56 55 54 53 52 51 50 157

84

123

83

122

156 155

25 24 23 22 21 20

49

82

121

154

81

120

19

153

80

18

48 47 46 152

17

151 119 79 118 150 45 117 149 44 16 116 148 43 76 77 78 15 147 115 75 14 42 114 146 41 74 13 113 145 73 40 12 144 112 11 72 39 111 143 10 71 142 110 9 70 141 109 36 37 38 69 140 108 8 35 68 107 139

67 106

1 2 3 4 5 6 7 138

137 105

26 27 28 29 30 31 32 33 34 136 135

57 58 59 60 61 62 63 64 65 66

93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104

Eingang / Entrance ! Platzreservierung (bitte ankreuzen) / Seat reservation (please tick) Sollte der von mir gewünschte Platz vergeben sein, bitte ich um möglichst gleichwertige Reservierung. / If there is no ticket available for the requested seat I have ordered, please provide a reservation as equal as possible.