Stadtpfarrblatt · Mai 2019 · Nr. 5

Kapelle St. Ursula

dargelegt Die Kapelle zwischen und Wie viele heilige und unheilige Frauen, die ist der heiligen Ursula geweiht. unter grossem Einsatz und mit starkem Wil- Eine Kirche nicht mehr ohne Frauen Gemäss der Legende war sie unterwegs len die Kirche mitprägten, gibt es? Sie lassen auf einer Pilgerfahrt nach Rom. In sich nicht zählen. Da gibt es solche, Mein liebstes Gebet Köln wurden alle Pilger von den Diese die im Stillen mitwirken oder Lehr- Hunnen, welche die Stadt belager- Vielseitigkeit stühle innehaben, einige mit Mut diesmal: von Luisa Musumeci ten, getötet. Der Prinz der Hunnen brauchen wir. und viele mit Zuversicht. Die Meisten verliebte sich allerdings in Ursula sind namenlos – von anderen spricht Kehrseite und bot ihr an, sie zu verschonen und zu man Jahrhunderte lang. Eine «Kirche mit den heiraten. Als sie ablehnt, tötet er sie durch Frauen» heisst nichts anderes als eine Kirche Blick von einer anderen Seite einen Pfeilschuss. nicht mehr ohne Frauen. Aber wir wissen es, so ist es noch nicht. Esther Rüthemann

Kapelle St. Ursula | Eine Kirche mit den Frauen DARGELEGT

Frauen und Männer zusammen

Teresa von Avila (1515-1582) schrieb: in der Kirche zu leben und mitzutra- Kapelle St. Ursula Kempraten «Herr meiner Seele! Als Du noch in dieser gen. Daraus entstand ein lohnenswer- Welt wandeltest, hast Du den Frauen immer tes Buch, facettenreich und ehrlich, ein- Bereits um 830 ist eine Kirche im ale- Deine besondere Zuneigung bewiesen. Fan- fach und zielorientiert. Judith Thoma mannischen Dorf «Kentibruto» erwähnt. dest Du doch in ihnen nicht weniger Liebe umschrieb es so: «Ich kann mich einfach Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts ist und mehr Glauben als bei den Männern. nicht entscheiden, welchem Genre ihr Buch eine Filialkirche von bezeugt, Die Welt irrt, wenn sie von uns verlangt, denn nun angehört. Es ist ein Logbuch, welche dem Kloster Pfäfers unterstand dass wir nicht öffent- in das Kapitäne früher den und gottesdienstlich vom Inhaber der lich für Dich wirken Aber die Zeit wird kommen, Tagesbericht, Wetter, Begeg- Katharinenpfrund an der Rapperswiler dürfen, noch Wahrhei- nungen und Gefahren einer Pfarrkirche betreut wurde. da man starke und zu allem ten aussprechen, um Überfahrt notierten. Aber Die kleine Kirche hat eine wechselvolle derentwillen wir im Guten begabte Geister nicht auch ein Reiseführer. Dann Geschichte, die von mehreren Verwüs- Geheimen weinen, und mehr zurückstösst, nur weil ein spannender Abenteuer- tungen und Wiederbau geprägt ist. In dass Du, Herr, unsere es Frauen sind. roman. Sicher ein Entwick- den Reformationswirren war sie eine gerechten Bitten nicht lungsroman, in dem wir die Zeit lang profaniert, wurde aber 1563 neu erhören würdest. Ich glaube das nicht, Herr, Reifung der Protagonisten an den äusseren ausgestattet und 1607 vom Konstanzer denn ich kenne Deine Güte und Gerechtig- Umständen miterleben können. Ein Gipfel- Bischof wieder eingeweiht. Während keit, der Du kein Richter bist wie die Richter buch, in das Namen und Datum verewigt der Belagerung Rapperswils durch die dieser Welt, die Kinder Adams; kurz, nichts sind. Es ist ein Lyrikband, mit kleinen fei- Zürcher wurde die gesamte Ausstat- als Männer, die meinen, jede gute Fähigkeit nen Beobachtungen. Ein Gebetbuch. Ein tung geplündert bzw. zerstört. Wieder bei einer Frau verdächtigen zu müssen. Aber intimes Tagebuch, in dem wir die Zweifel instandgesetzt erlitt sie 1799 (während es wird die Zeit kommen, da man starke und und Sorgen der Pilgerinnen nachlesen kön- des Krieges gegen die Franzosen) erneut zu allem Guten begabte Geister nicht mehr nen und ein theologisches Sachbuch. Es ist schweren Schaden. Erst 1813 wurde sie zurückstösst, nur weil es Frauen sind.» Foto- und Poesiealbum, da verschiedene wieder für Gottesdienste genutzt. Brandaktuell und schon 500 Jahre alt. Te- Gastautorinnen ihre persönliche Freude 1905 erfuhr die Kapelle eine «eigen- resa von Avila reiht sich ein in die grosse mitteilen. Und es ist ein Zeugnis. Es ist ein mächtige Umgestaltung» (B. Anderes) im Gemeinschaft von Ursulas und Annas, vielstimmiges Kunstwerk.» Sinne der Neugotik. Die alte Ausstattung von Barbaras und Danielas, von Marias Wir brauchen Logbücher und Erzäh- wurde entfernt. Der neugotische Hochal- bis Zillis. Seit Anbeginn tragen Frauen lungen, Gebet- und Tagebücher, Poe- tar zeigt reliefartig die 14 Nothelfer mit mit, geben den Glauben weiter, füllen die siealben und Sachbücher, Gipfelbücher Christus als Jüngling in deren Mitte. Kirchenbänke, arbeiten freiwillig, sind und Landkarten. Diese Vielseitigkeit Bemerkenswert ist ein Wandgemälde das Fundament der Kirche und müssen brauchen wir. Wir brauchen nötiger an der nordwestlichen Aussenwand aus sich doch klarer Gehör verschaffen, wer- denn je Frauen und Männer, die vor- dem 14. oder frühen 15. Jahrhundert. den weniger gefragt, schneller übergan- angehen, eben Ursulas und andere, die Diese schlechterhaltene Darstellung des gen und oft nicht erstgenommen, weil sie das Feuer schüren, die sich Zeit neh- Heiligen Christophorus wurde 1953 frei- weiblich sind. men können, die begeistern und leiten, gelegt und harrt einer dringenden Kon- Gut leben wir in der Schweiz im Bistum wagen und anstehen, sich aufrappeln servierung. St. Gallen. Hier erfahren wir es anders, und weitergehen – miteinander – die sind integriert, werden geschätzt und ge- Platz lassen und machen. Gehen wir fragt. Hier bei uns geht es gar nicht mehr weiter, bestärken und freuen uns anei- Unsere Serien bis März 2020: ohne Frauen, das merken alle. Um weiter nander – denn es geht nur miteinander, zu kommen, sind viele Frauen und Män- es geht nur mit DIR. Seiten 1/2: Inspirationen durch unsere ner 2016 für dieses Anliegen nach Rom Kirchen und Kapellen in Rapperswil- gepilgert. Nicht um die Leviten zu lesen, sondern um mit offenen Händen und Seite 4: Irrlehen, die den Glauben her- einem bereiten Herzen, gemeinsam auf ausfordern Esther Rüthemann 2 Augenhöhe, als Brüder und Schwestern Seelsorgerin Seite 5: Mein liebstes Gebet GOTTESDIENSTE Bild: Shuttterstock

Vorabend Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Rapperswil 10.30 07.30 St. Johann

Liebfrauenkapelle 1. Sa im Monat 1. So im Monat 1. Di im Monat 1. Do im Monat 17.00 17.30 19.00 18.30 spanisch portugiesisch Segensfeier tamil Bürgerspital 10.00 Kapelle St. Ursula 18.30 08.00 10.30 09.30 Kempraten 12.00 St. Franziskus kroatisch 09.45 Meienberg alle 2 Wochen Jona 1 7.0 0 10.30 09.30 19.30 Maria Himmelfahrt Bühl 10.00 Busskirch 09.00 19.30 St. Martin

Wagen 1. So im Monat 19.00 St. Wendelin 19.00 08.30 St. Pankraz 09.45 09.00 09.00 19.30 Kapuzinerkloster 11.00 italienisch Kloster Wurmsbach 10.00 06.45 06.45 06.45 06.45 06.45 07.00

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter unter www.krj.ch Gebetszeiten Taufen Gespräche und Beichte

Montag Taufsonntage Gespräche 15.30 Maria Himmelfahrt Rosenkranz in St. Johann Rapperswil Für Seelsorgegespräche können indi- 17.30 St. Johann Rosenkranz 2. Sonntag im Monat viduelle Termine vereinbart werden. Wenden Sie sich bitte zur Absprache an Dienstag in St. Franziskus Kempraten die Seelsorgenden. 07.00 Maria Himmelfahrt Laudes nach Vereinbarung 17.30 St. Johann Rosenkranz Beichte in Maria Himmelfahrt Jona in der Woche des Herz-Jesu-Freitag Mittwoch 1. Sonntag im Monat (1. Freitag im Monat) 17.30 Liebfrauen Mai-Andacht Dienstag ― 08.45 Uhr in Maria Himmelfahrt Jona in St. Martin Busskirch Donnerstag 3. Sonntag im Monat ab 2. Freitag im Monat: freitags 17.30 St. Johann Stadtvesper (ohne 30. Mai) 19.00 Uhr ― in Maria Himmelfahrt Jona Samstag in St. Pankraz Bollingen 16.00 Maria Himmelfahrt Rosenkranz nach Vereinbarung jeden Samstag 18.30 St. Martin Rosenkranz 14.00 - 15.00 Uhr ― im Kapuzinerkloster Taufanmeldung beim Sekretariat: 055 225 78 00 / [email protected] 3 ERKLÄRT

Gnostizismus

Bild: Shuttterstock

Das Spektrum dessen, was früher oder heute unter Gnosti- Trennung zwischen Gut und Böse durchaus unterschreiben zismus verstanden wurde oder wird, ist riesengross und sehr würden, entspricht dies nicht der christlichen Schöpfungs- facettenreich. lehre: Gott, der Einzige, hat die Welt gut geschaffen (vgl. Gen In der Spätantike – also etwa bis ins fünfte nachchristliche 1,1-2,4a), und auch die Sünde hat nicht die Macht, die Welt und Jahrhundert – hat man allgemein Intellektuelle als Gnostiker die Menschen ins Verderben zu stürzen (Röm 5,12-20). bezeichnet, und zwar unabhängig davon, ob es sich dabei um In besonders fromm anmutenden Kreisen gibt es auch heute griechische, heidnische, jüdische oder christliche Gelehrte noch Menschen oder Gruppen, die für sich besondere private gehandelt hat. Dies hängt damit zusammen, dass der grie- und privilegierte Offenbarungen reklamieren – mögen diese chische Begriff «Gnosis» schlicht und ergreifend von Gott Vater, von Jesus Christus oder von der «Wissen» oder «Erkenntnis» bedeutet. ...und auch die Sünde Gottesmutter Maria an sie ergehen. Oft sind die- Clemens von Alexandrien (140/150-215), der hat nicht die Macht, se Mitteilungen aus der göttlichen Sphäre mit als der erste christliche Gelehrte gilt, hat einmal die Welt und die detaillierten Anweisungen verbunden, welche folgende typisch gnostische Fragen formuliert: Gebete in welcher Weise zu vollziehen seien (oft- Menschen ins Verder- «Wer waren wir? Wer sind wir geworden? Wo- mals geht es dabei um den Rosenkranz), um die hin sind wir geworfen? Wohin eilen wir? Wovon ben zu stürzen. Welt doch noch vor dem Untergang zu retten. Der sind wir befreit? Was ist Geburt? Was ist Wieder- Gnostizismus wird zu Recht als Häresie, «Irrleh- geburt?» re» bezeichnet, weil er ein Gottes-, Welt- und Menschenbild Um diese Fragen zu beantworten, hat sich in der Spätantike zeichnet, das ganz und gar unbiblisch ist. Und dies gilt auch ein Erkenntnis- und Glaubenssystem herausgebildet, das für die modernen Erscheinungsformen von Gnostizismus in- man eben gemeinhin als «Gnostizismus» bezeichnet. Es be- nerhalb unserer Kirche. inhaltet u.a. die Auffassung, dass wir Menschen uns in einer dualistischen Wirklichkeit befinden: Dem finsteren Diesseits unserer Schöpfung stehe ein jenseitiges Lichtreich im Him- mel entgegen, das es zu erstreben und erreichen gilt. Dieser Robert Schätzle Dualismus ist auch in allen anderen Bereichen des Lebens Pfarreibeauftragter und der Wahrnehmung anzutreffen: So wird etwa alles Geis- tige als positiv, alles Körperliche als negativ betrachtet. Über- haupt lasse sich sehr klar zwischen Gut und Böse entschei- n dir liegt den. Ursprung und Quellgrund Um vom Dunkel ins Licht zu gelangen, braucht es laut der Wurzelkraft und Leben. gnostischen Grundüberzeugung die «Selbsterweckung» des I «Geist-Kerns» des Menschen, der ihn mit der göttlichen Sphäre verbindet. Diese Erweckung könne der Mensch aus In Dir liegt eigener Entscheidung, Kraft und Anstrengung vollziehen, es Hoffnung und Zukunft braucht in der Lehre der Gnosis allerdings ein elitäres, ja eso- Geistbegabung und Freude terisches Geheimwissen um die Bedingungen und Mechanis- men dieser Erlösung. In Dir sind wir: Was den Blick auf das Christentum betrifft, wird schnell klar, Geborgen und aufgehoben dass es hier deutliche Unterschiede gibt. Auch wenn heut- jetzt und immer. 4 zutage viele Menschen – auch Christen! – die messerscharfe P. Bruno Stephan Scherer OSB MEIN LIEBSTES KIRCHENLIED Gegrüsst seist du, Maria

Wenn man mich nach meinem liebsten Gebet fragt, dann kann ich nur mit dem Ave Maria antworten. Ich muss gestehen, dass mir dieses Gebet auf Deutsch richtig fremd vorkommt. Auch heute bete ich es lieber auf Italienisch, meiner Muttersprache, und so wie ich es gelernt habe. Folglich muss ich euch von mei- ner Kindheit erzählen. Bis zu meinem zehnten Lebensjahr lebte ich in Italien. Unser Haus stand direkt an der Piazza des Dorfes, daneben die Kirche und mit- ten auf der Piazza eine grosse Statue der Madonna. Sie war immer die Erste, die ich morgens beim Verlassen des Hauses sah. Die Piazza war natürlich mein Spielplatz. Um die Madonna habe ich meine ersten Schritte gemacht, um die Madonna lernte ich Velofahren und um die Madonna spielten wir Fangis. Als Kind verweilte ich oft in der Kirche und bestaunte immer wieder die Madonna und die wunderschönen Bilder von ihr. Ich war fasziniert. Auch während des Spielens auf der Piazza hörte ich die Leute, die in der Kirche waren und den Ro- senkranz beteten. Im Sommer war es warm und die Türen der Kirche standen offen. «Ave Maria, piena di grazia....», hörte ich die ganze Zeit. So war mir das Gebet von klein auf ans Herz gewachsen, und ich sang es beim Velofahren um die Madonna lauthals heraus. Die zweite, wichtigste Begegnung, die ich mit der Madonna und diesem Gebet Gegrüsset seist du, Maria, hatte, war vor ca. 18 Jahren. Ich war im vierten Monat schwanger, und es ging voll der Gnade, der Herr ist mit dir. mir sehr schlecht. Ich war bereits Mutter von zwei Kindern, und viel Zeit für Du bist gebenedeit unter den Frauen, meinen Glauben oder Kirchengang nahm ich mir ehrlich gesagt nicht. Im Mo- und gebenedeit ist die Frucht ment der Not stand eine Nachbarin an meiner Haustür, drückte mir eine kleine Statue der Madonna in die Hand und meinte nur: «Prega alla Madonna», was deines Leibes, Jesus. übersetzt heisst: «Bete zur Madonna». In meiner Not und Verzweiflung begann Heilige Maria, Mutter Gottes, ich, jeden Tag das Ave Maria zu beten. Tagein, tagaus – ständig, als es mir wieder bitte für uns Sünder jetzt sehr schlecht ging. Wie die Ärzte meinten, geschah nach ein paar Monaten das und in der Stunde unseres Todes. Wunder. Mein drittes Kind kam zur Welt, und mir ging es wieder gut. Amen. Mich hatte dieses Gebet begleitet, Trost und Halt gegeben und schlussendlich konnte ich, wie die Madonna, mein Kind in den Armen halten. Luisa Musumeci Jugendarbeiterin

und grosse

Auf welcher Kirche ist Ihnen dieses Kreuz schon einmal aufgefallen?

Das abgebildete Kreuz im März- Stadtpfarrblatt ist auf der Marienka- pelle der Pfarrkir- che Maria Himmel- fahrt Jona zu sehen. 5 GOTTESDIENSTE

Mittwoch, 1. Mai – Hl. Josef Wallfahrt nach Einsiedeln 08.00 St. Ursula Messfeier Sonntag, 5. Mai 10.00 Bühl Wort- und Kommunionfeier 17.30 Liebfrauenkapelle Mai-Andacht 19.00 St. Wendelin Messfeier Start Fusswallfahrt Donnerstag, 2. Mai – Hl. Wiborada Treffpunkte 10.00 Bürgerspital Messfeier 06.15 Busskirch Kirche St. Martin 19.30 St. Martin Messfeier liebe ganz * * neu 06.15 Jona Kirchgemeindehaus 20.00 St. Wendelin Mai-Andacht mit dem Christlichen Bauernbund 06.15 Kempraten Franziskuszentrum und dem Martins-Chor Freitag, 3. Mai – Herz-Jesu-Freitag 07.30 St. Johann Messfeier Bustransport Stationen 09.30 St. Franziskus Wort- und Kommunionfeier 08.15 Uhr Pfäffikon, Kirche 06.45 Pilgerplätzli bei der Hochschule 17.00 St. Johann Andacht vor dem Allerheiligsten 08.45 Uhr Luegeten bis 08.00 Kirche Pfäffikon: Andacht 18.30 St. Johann Eucharistischer Segen St. Meinrad 10.00 Kapelle St. Meinrad: Andacht 19.00 Maria Himmelfahrt Andacht vor dem Allerheiligsten

19.30 Maria Himmelfahrt Messfeier Für Kinder ist ab der Anhöhe Pilgergottesdienst 3. Sonntag der Osterzeit –4./5. Mai nach der Teufelsbrücke die 12.10 feierlicher Einzug ab Klosterplatz 17.00 Maria Himmelfahrt Messfeier (Vorabend) Fahrt mit dem Rössliwagen 12.15 Andacht bei der Gnadenkapelle 18.30 St. Ursula Messfeier (Vorabend) möglich. 12.30 Pilgergottesdienst (Messfeier) 08.30 St. Pankraz Messfeier 09.00 St. Martin Messfeier 10.30 St. Johann Messfeier dankstell 10.30 St. Franziskus Messfeier persönlich − mit Gästen 10.30 Maria Himmelfahrt kein Gottesdienst 12.15 Kloster Einsiedeln Pilgergottesdienst ( Messfeier) Sonntag, 5. Mai – 19.00 Uhr 19.00 Maria Himmelfahrt dankstell Maria Himmelfahrt Jona mit Teamchor & Band 19.00 St. Wendelin Messfeier Unser «alternativer» Gottesdienst mit Teamchor & Band Dienstag, 7. Mai – Sel. Notker 09.30 Maria Himmelfahrt Messfeier 09.45 Meienberg Wort- und Kommunionfeier Ökum. Segensfeier 19.00 Liebfrauenkapelle Ökumenische Segensfeier 19.30 Maria Himmelfahrt Mai-Andacht (siehe Seite 20) Dienstag, 7. Mai – 19.00 Uhr mit dem Chor Cantate und der FMG Liebfrauenkapelle Rapperswil 20.00 St. Wendelin Taizé-Gebet Mittwoch, 8. Mai ein Segen wenn... 08.00 St. Ursula Messfeier etwas gelungen ist – die Luft raus ist – 10.00 Bühl Wort- und Kommunionfeier Angst quält – ...oder einfach so fürs Leben 17.30 Liebfrauenkapelle Mai-Andacht 19.00 St. Wendelin Messfeier 20.00 St. Franziskus Tischgottesdienst Taizé-Gebet Donnerstag, 9. März Dienstag, 7. Mai ― 20.00 Uhr 10.00 Bürgerspital Wort- und Kommunionfeier St. Wendelin Wagen 19.30 St. Martin Messfeier

Freitag, 10. Mai Einmal im Monat ― sich vom Geist von 07.30 St. Johann Messfeier Taizé inspirieren lassen. Mit viel Musik, 09.30 St. Franziskus Wort- und Kommunionfeier kurzen Texten und bewusster Stille. 19.30 Maria Himmelfahrt Messfeier

Kollekte: 3. Sonntag der Osterzeit − 4./5. Mai Kloster Einsiedeln Tischgottesdienst Am Sonntag unserer Wallfahrt nach Maria Einsiedeln zeigen in der Kollekte auch die Daheimgebliebenen ihre Verbundenheit mit der Benediktinerabtei. Mittwoch, 8. Mai – 20.00 Uhr Sie ist das Zuhause von rund siebzig Mönchen und der wohl bedeutendste St. Franziskus Kempraten Wallfahrtsort der Schweiz. Es ist ein Kraftort, ein Ort der Kultur, Bildung und Begegnung seit über tausend Jahren, sowie ein Ort des Gebetes und der Besinnung, auch für viele von uns. Die Mönche arbeiten in verschiedenen Wir feiern einen schlichten ökumenischen Gottesdienst versam- Bereichen des Klosters wie Wallfahrt, Gymnasium und der theologischen Schule. Die Benediktiner von Einsiedeln engagieren sich aber auch in der melt um einen Tisch, an dem wir das Wort Gottes, unsere Gebete 6 Pfarreiseelsorge. und Anliegen und Brot und Wein miteinander teilen. GOTTESDIENSTE

Patrozinium St. Pankraz 4. Sonntag der Osterzeit – 11./12. Mai Sonntag, 12. Mai − 08.30 Uhr in St. Pankraz Bollingen 17.00 Maria Himmelfahrt Messfeier (Vorabend) mit Oboe und Orgel Messfeier zum Patrozinium 18.30 St. Ursula Messfeier (Vorabend) mit dem Martins-Chor 08.30 St. Pankraz Messfeier zum Patrozinium mit dem Martins-Chor Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zum Apéro 09.00 St. Martin Wort- und Kommunionfeier eingeladen. 10.30 St. Johann Messfeier 10.30 St. Franziskus Messfeier 10.30 Maria Himmelfahrt Wort- und Kommunionfeier mit Oboe und Orgel

Dienstag, 14. Mai 09.30 Maria Himmelfahrt Messfeier Mittwoch, 15. Mai 08.00 St. Ursula Messfeier 10.00 Bühl Messfeier 17.30 Liebfrauen Mai-Andacht 19.00 St. Wendelin Messfeier Donnerstag, 16. Mai 10.00 Bürgerspital Messfeier 19.30 St. Martin Messfeier Freitag, 17. Mai 07.30 St. Johann Messfeier 09.30 St. Franziskus Messfeier 18.30 Balm Ökumenische Andacht 19.30 Maria Himmelfahrt Messfeier Muttertags-Brunch

Sonntag, 12. Mai − 09.30 Uhr Kirchgemeindehaus Jona

Die Blaju tischt auf! Infos siehe Seite 14.

Anmelden bis am 1. Mai bei [email protected] | 079 682 34 50.

Kollekten: 4. Sonntag der Osterzeit − 11./12. Mai Muttertagsopfer: Pro Filia und Mütter in Not Durch die Beratungsstelle des Katholischen Frauenbunds St. Gallen-Appenzell werden Frauen und ihre Familien in unterschiedlichsten Notsituationen beraten, begleitet und, wenn nötig, auch finanziell unterstützt. Durch Pro Filia werden Jugendlichen Aufenthalte im In- und Ausland vermittelt, und sie werden darauf vorbereitet und während des Aufenthalts begleitet.

7 GOTTESDIENSTE

Kinder-Kirche 5. Sonntag der Osterzeit – 18./19. Mai 17.00 Maria Himmelfahrt Messfeier (Vorabend) Sonntag, 19. Mai – 10.30 Uhr 18.30 St. Ursula Messfeier (Vorabend) St. Franziskus Kempraten 08.30 St. Pankraz Messfeier Für Kinder ab Kindergarten bis zur 3. Klasse. 09.00 St. Martin Messfeier 10.30 St. Johann Wort- und Kommunionfeier Im Anschluss: Pfarrei-Kaffee im Forum Die Feier beginnt in der Kirche. Nach dem ersten Lied wechseln alle 10.30 St. Franziskus Messfeier Kinder ins Zimmer Franziskus. Wie die Erwachsenen wollen wir die 10.30 Maria Himmelfahrt Wort- und Kommunionfeier frohe Botschaft aus der Bibel hören und diese altersgerecht the- Montag, 20. Mai matisieren. 19.00 St. Franziskus Mai-Andacht Wir freuen uns auf viele Kinder. mit dem Franziskus-Chor Dienstag, 21. Mai 09.30 Maria Himmelfahrt Messfeier 09.45 Meienberg Messfeier Mittwoch, 22. Mai 08.00 St. Ursula Messfeier 10.00 Bühl Wort- und Kommunionfeier 17.30 Liebfrauenkapelle Mai-Andacht 19.00 St. Martin Abendlob mit der Frauen- und Müttergemeinschaft Jona 19.00 St. Wendelin Messfeier Donnerstag, 23. Mai 10.00 Bürgerspital Messfeier 19.30 St. Martin Messfeier Freitag, 24. Mai 07.30 St. Johann Messfeier 09.30 St. Franziskus Wort- und Kommunionfeier Abendlob 19.30 Maria Himmelfahrt Messfeier mit der Frauen- und Müttergemeinschaft Jona

Mittwoch, 22. Mai – 19.00Uhr St. Martin Busskirch

Wie das Lied der Nachtigall ...steigt unser Gesang in den Himmel Wir singen aus Herzenslust, beten und schweigen gemeinsam und hören auf das Wort Gottes.

Kollekte: 5. Sonntag der Osterzeit − 18./19. Mai Antoniusbrot Der heilige Antonius von Padua ist auch der Patron der Armen, nicht nur der Suchenden. So ist bis heute das sogenannte «Antonius-Brot» für die Armen ein beson- deres Zeichen der christlichen Nächstenliebe vor Ort. Mit unserer Kollekte zeigen wir unsere Solidarität mit den Menschen, die in unseren Pfarreien um Nothilfe nachfragen.

8 GOTTESDIENSTE

lichtvoll 6. Sonntag der Osterzeit – 25./26. Mai Nimm dir 30 Minuten Zeit für Dich und Gott 17.00 Maria Himmelfahrt Messfeier (Vorabend) 18.30 St. Ursula Messfeier (Vorabend) Dienstag, 26. Mai – 19.15 Uhr 08.30 St. Pankraz Messfeier Liebfrauenkapelle Rapperswil 09.00 St. Martin Messfeier 10.30 St. Johann Messfeier Abendgebet für junge Menschen von 15 bis 25 Jahren. 10.30 St. Franziskus Messfeier 10.30 Maria Himmelfahrt Messfeier

Dienstag, 28. Mai Christi Himmelfahrt 09.30 Maria Himmelfahrt Messfeier Donnerstag, 30. Mai 19.15 Liebfrauenkapelle lichtvoll ― Abendlob ab 07.00 Uhr: Telefon-Abfrage unter 1600+1 betreffend der Durchfüh- Mittwoch, 29. Mai rung der Gottesdienste: 08.00 St. Ursula Messfeier 10.00 Bühl Messfeier St. Martin Busskirch 08.00 Uhr: Glockengeläut in Maria Himmelfahrt Jona und St. Martin 17.30 Liebfrauenkapelle Mai-Andacht Busskirch, wenn wir den Gottesdienst im Freien halten können. 19.00 St. Wendelin Messfeier

10.00 Uhr − Start der Prozession beim Kirchgemeindehaus Jona 10.30 Uhr − Messfeier unter freiem Himmel Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 30. Mai Abfrage betreffend Durchführung des Gottesdienstes und des Busskirchfestes: Bei Regen finden die Gottesdienste zu den üblichen Zeiten statt: ab 07.00 Uhr unter Telefon 1600+1 09.00 Uhr − St. Martin Busskirch / 10.30 Uhr − Maria Himmelfahrt Jona ...und das Busskirch-Fest fällt ins Wasser. bei trockenem Wetter: Infos zum Busskirchfest: Siehe Seite 17. 08.30 St. Pankraz kein Gottesdienst 10.00 Bürgerspital Messfeier St. Meinrad Oberbollingen 10.00 Kirchgemeindehaus Besammlung für die Prozession nach 10.30 Uhr − Messfeier unter freiem Himmel (bei trockener Witterung) Busskirch mit der Bläsergruppe Simeon 10.30 St. Johann Wort- und Kommunionfeier 10.30 St. Franziskus Messfeier Im Anschluss ist das Restaurant Hof geöffnet. 10.30 Maria Himmelfahrt kein Gottesdienst Bei Regen findet der Gottesdienst in St. Pankraz Bollingen statt. 10.30 St. Martin Messfeier unter freiem Himmel mit dem Appenzeller-Trio Cornelia Dürr 10.30 St. Meinrad Messfeier unter freiem Himmel mit der Bläsergruppe Simeon Erlebnistag 2019 – Gemeinde vitalisieren bei Regen: Donnerstag Christi Himmelfahrt, 30. Mai 08.30 St. Pankraz kein Gottesdienst 09.00 St. Martin Messfeier Man kann sich noch anmelden unter: www.krj.ch 10.00 Bürgerspital Messfeier oder im Sekretariat | 055 225 78 00 10.30 St. Johann Wort- und Kommunionfeier 10.30 St. Franziskus Messfeier Die LIVT Erlebnistag-Tournee 2019 wird alle begeistern, die in 10.30 Maria Himmelfahrt Messfeier Pfarreien und Gemeinden engagiert sind. 10.30 St. Pankraz Messfeier Infos siehe Seite 17 oder auf unserer Homepage. Freitag, 31. Mai 07.30 St. Johann Messfeier 09.30 St. Franziskus Messfeier Kollekten: 19.30 Maria Himmelfahrt Messfeier 6. Sonntag der Osterzeit − 25./26. Mai Salesianer-Schule (Kindergarten) in Nazareth Bildung, Infrastruktur, Respekt und Geborgenheit — vieles ist nötig, damit das Leben junger Menschen gelingt. Ziel der Stiftung Don Bosco für die Ju- gend der Welt ist es, Jugendlichen beiderlei Geschlechts und aller Ethnien, Nationalitäten und Religionen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Auffahrt − Donnerstag, 30. Mai Slowakei-Hilfe von Heinz Bertelmann Seit Jahren ist Heinz Bertelmann aus Rapperswil-Jona beim Aufbau der katholischen Kindergärten und Primarschulen in Bardejov/Ostslowakei en- gagiert. Unter dem Patronat der Salesianer-Patres werden über 200 Kinder im Geiste christlicher Solidarität auf das Leben vorbereitet. Für den Ausbau und die Aufrechterhaltung der Infrastruktur oder auch für Ferienlager brauchen die Salesianer-Patres unsere Unterstützung. 9

LEBENSWENDEN

Das Sakrament der Taufe empfingen: Verstorbene:

Léonie Marie (* 29.07.2017) Herr Kurt Artho-Borhan Tochter von Maria und Jean Guillaume Auclair-Schwitter * 01.08.1964 † 28.02.2019, Kreuzstrasse 4 Nina (* 31.03.2018) Benjamin Marty Tochter von Angela und Remo Kühne-Good * 17.04.1989 † 12.03.2019 Alicia (* 19.06.2018) Weinhaldenstrasse 3 Tochter von Gertrude und Kevin Müller-Bedie Antoinette Frida Würmli-Renggli Leana Claudia (* 19.06.2018) * 17.06.1929 † 18.03.2019, APZ Bürgerspital Tochter von Rahel Sarah und Manfred John-Pfäffli ehemals Hauptplatz 10 Tim (* 08.07.2018) Arthur Josef Teuber-Steiert Sohn von Simone und Hoa Nguyen-Suter * 29.01.1930 † 21.03.2019, Juri (* 22.09.2018) ehemals Hummelwaldstrasse 36 Sohn von Salome und Daniel Felder-Haas Amabile Giuseppina De Bortoli-Chiesura Flurin (* 12.10.2018) * 23.01.1928 † 22.03.2019, APZ Uznach Sohn von Valentina und Christian Kreienbühl-Bieler ehemals Porthofstrasse 10 Filippa Marta (* 05.11.2018) Maria Augustina Helbling-Thoma Tochter von Olivia Antonia Furrer Waibel und Johannes Waibel * 07.12.1934 † 23.03.2019, APZ Bühl Andrin Flurin (* 17.01.2019) ehemals Austrasse 11, Wagen Sohn von Petra und Corsin Tuor-Gallati Margrith (Margaretha) Baumann-Hubli * 11.02.1933 † 26.03.2019, APZ ehemals Busskirchstrasse 97 Heinz (Heinrich) Häsler-Helbling * 10.12.1941 † 26.03.2019, Oberseestrasse 90 Karl Anton Beeler-John * 20.01.1933 † 27.03.2019, Kreuzstrasse 67 Ernst Urban Högger-Schultheiss * 04.11.1926 † 27.03.2019, Kniestrasse 29 Roberto Bolliger-Stockmans Trauer-Café * 21.05.1946 † 02.04.2019, Tann ehemals Rickenstrasse 65 Walter Ludwig Josef Kiermeier-Hinder Lichtblick * 23.04.1938 † 02.04.2019, APZ Meienberg, von 09.00 bis 10.30 Uhr ehemals Deutschland Albert Emil Winiger-Pfister Freitag, 10. Mai * 03.07.1929 † 03.04.2019, Curtibergstrasse 10 Kirchgemeindehaus Jona Bertha Erb-Jung * 03.06.1925 † 09.04.2019, APZ Bühl Freitag, 24. Mai ehemals Feldeggstrasse 7 Evang. Zentrum Rapperswil Josef Mätzler * 15.11.1949 † 10.04.2019, Alte Jonastrasse 33

Das Trauer-Café Lichtblick ist ein Ort, an dem man mit seinem Schmerz angenommen wird, eine kurze Auszeit in einer schweren Zeit möglich ist – ein Ort, an dem Menschen sich gegenseitig un- terstützen.

Das Trauer-Café wird von einem ökumenischen Team geleitet. Kontakt: Urs Bernhardsgrütter | 055 225 78 22

10 GEDÄCHTNISSE

St. Johann · Rapperswil Maria Himmelfahrt · Jona

Sonntag, 5. Mai Samstag, 4. Mai in Maria Himmelfahrt Jona Hans und Margrit Berti-Nietlispach / Myrtha Stieger-Heule / Josef und Josephina Krieg-Gyr und Angehörige Finy Zuppiger-Büsser Sonntag, 12. Mai in Maria Himmelfahrt Jona Sonntag, 12. Mai 1. Jahresgedächtnis für Josef Fritschi-Schlittler / Theres Maria Züger Blaser-Lötscher /Peter Frei-Bertschinger. Josef Hüppi und seine Familie / Rita Brägger-Schwägli Sonntag, 19. Mai Margrit Böni-Jungwirth / Josef Domeisen-Winiger / Karl Samstag, 18. Mai in Maria Himmelfahrt Jona Heuberger-Kessler / Berta Krämer-Zuber / Frederic Albert Johann Baptist Nagel / Valentin und Josephina Helbling- Lumpert / Gebhard Steger-Nef Murer

Sonntag, 26. Mai Sonntag, 19. Mai in Maria Himmelfahrt Jona Jean und Amalia Hofer-Marrer / Dr. Bernhard und Maria Benedikt Büsser-Gmür Krapf-Roth / Silvan und Albertina Rogenmoser-Doswald / Willy und Agnes Weber-Kuster Samstag, 25. Mai in Maria Himmelfahrt Jona 1. Jahresgedächtnis für Emidio La Salvia.

Sonntag, 26. Mai in Maria Himmelfahrt Jona 1. Jahresgedächtnis für Maria Leisibach-Leuthold. Venanzi und Rita Schmid-Bass

Mittwoch, 29. Mai in St. Wendelin Wagen Gedächtnisse in der Kapelle St. Ursula Alois Betschart-Eberle Gedächtnisse von St. Johann Rapperswil und St. Franziskus Kempraten werden automatisch auch in St. Ursula begangen.

St. Franziskus · Kempraten St. Pankraz · Bollingen

Sonntag, 5. Mai Keine Gedächtnisse im Mai Gaby und Sepp Fässler

Sonntag, 19. Mai Hermann Hummel-Wille

Sonntag, 26. Mai 1. Jahresgedächtnis für Robert Helbling-Küttel. Josef Fisch-Zeller / Robert Meier-Hasler

11 KOLLEKTEN-ERTRÄGE

März 2019 St. Johann St. Franziskus Maria Himmelfahrt St. Pankraz Philip-Neri-Stiftung 222.80 383.85 988.40 48.40 Fastenopferprojekt in Senegal 215.80 423.15 1'131.25 64.00 Schweizergarde 240.20 360.90 642.30 52.20 Firmprojekt: Antoniuskasse 636.70 1'045.45 1'887.40 39.00 Benediktiner vom St. Otmarsberg 348.65 166.40 676.15 37.00

Ein grosses Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern.

KLÖSTER

Kapuzinerkloster Abtei Mariazell Wurmsbach 055 220 53 10 055 225 49 00 www.klostermariazell.ch

www.klosterrapperswil.ch

Sonntagsgottesdienst: 09.45 – Messfeier Sonntagsgottesdienst: 10.00 – Messfeier Werktagsgottesdienste: Werktagsgottesdienste: Di und Do: 09.00 – Messfeier Montag-Freitag 06.45 – Messfeier Fr: 19.30 – Messfeier Samstag 07.00 – Laudes

Besinnlicher Tagesausklang: Vesper: täglich: 21.30-21.45 − Nachtgebet täglich 17.30 – Vesper Leibübungen und Meditation im Säli: Montagmorgen: 08.00 − Teilnahme nach Absprache Spezielles in diesem Monat: mit Sr. Ursula Do 30. 10.00 Auffahrts-Gottesdienst (Messfeier) Innhalten/Meditation im Inneren Chor: Montagabend: 19.30 − die Pforte ist offen Kurzfristige Änderungen sind immer möglich. Siehe auch Wochenendausgabe der Tageszeitung und Pläne im Schau- Beichtgelegenheit: kasten vor der Kirche. Samstag: 14.00-15.00 − Kirche Ausserhalb dieser Zeit oder für ein Gespräch im Sprechzimmer melden Sie sich bitte an der Klosterpforte. Manchmal ist es gut, einen Termin abzumachen.

Spezielles in diesem Monat:

Fr 31. 19.30 Tanzgottesdienst

Am 14. Mai beginnt der Novize Pascal Mettler sein Praktikum im Kloster Rapperswil und bleibt bis Mitte Juli.

12 KIRCHENMUSIK

Musik im Gottesdienst Chöre / Chorproben Donnerstag, 2. Mai St. Johann Rapperswil Caecilia Musikgesellschaft 20.00 Uhr – St. Wendelin Wagen Mai-Andacht Orchester-Probe Mo 20.00 Uhr im Rathaus Marianische Gesänge Chor-Probe Do 20.00 Uhr im Rathaus Martins-Chor St. Franziskus Kempraten Thomas Halter, Leitung und Orgel Franziskus-Chor Mo 20.00 Uhr im Franziskuszentrum

Maria Himmelfahrt Jona Sonntag, 5. Mai Chor Cantate Jona Mo 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Jona 19.00 Uhr – Maria Himmelfahrt Jona dankstell Teamchor Jona Do 19.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Jona

Teamchor Jona & Band St. Martin Busskirch Max Aeberli, Leitung Martins-Chor Do 20.15 Uhr im Seegartenkeller Busskirch

Dienstag, 7. Mai 19.30 Uhr – Maria Himmelfahrt Jona Mai-Andacht Konzerte Marianische Gesänge Caecilia …konzertant Chor Cantate Thomas Halter, Leitung und Orgel Samstag, 25. Mai – 17.30 Uhr Kirche St. Johann Rapperswil Samstag, 11. Mai Franz Josef Greith (1799–1869): Ouvertüre in C-Dur 17.00 Uhr – Maria Himmelfahrt Jona Otto Nicolai (1810–1849): Messe in D-Dur Nadja Philipp, Oboe Joseph Haydn (1732–1809): Symphonie Nr. 86 D-Dur (Paris 1786) Caecilia Musikgesellschaft Rolf Wäger, Orgel Sybille Diethelm, Sopran / Claudia Iten, Alt / Zacharie Fogal, Tenor / Hubert Michael Saladin, Bass Sonntag, 12. Mai 08.30 Uhr – St. Pankraz Bollingen Patrozinium Carl Anton Weber: Messe in Es Martins-Chor Rolf Wäger, Orgel Thomas Halter, Leitung

10.30 Uhr – Maria Himmelfahrt Jona Nadja Philipp, Oboe Rolf Wäger, Orgel

Montag, 20. Mai 19.00 Uhr – St. Franziskus Kempraten Mai-Andacht Franziskus-Chor Da sich am 1. Januar 2019 der Todestag des Rapperswiler Bürgers, Sonntag, 26. Mai Franz Josef Greith (1799–1869) zum 150. Mal jährte, will die Caecilia- 14.30 Uhr – Jonental Mai-Andacht Musikgesellschaft dem einheimischen Komponisten (Rütli-Lied) Marianische Gesänge besonders gedenken. Eine im Caecilia-Archiv liegende Handschrift Chor Cantate seiner Ouvertüre in C-Dur hat Musikdirektor Frank Mehlfeld aufgear- Thomas Halter, Leitung beitet und für unser Orchester neu ediert. Es freut uns, dass erneut eine «Perle aus unserem Archiv» nach langem «Dornröschenschlaf» Donnerstag, 30. Mai wiedererweckt wird. 10.30 Uhr – St. Martin Busskirch Christi Himmelfahrt Appenzeller Trio Cornelia Dürr Thomas Halter, Piano Auffahrts-Konzert Donnerstag, 30. Mai – 17.00 Uhr 10.30 Uhr – St. Meinrad Oberbollingen Christi Himmelfahrt St. Martin Busskirch Bläsergruppe Simeon Appenzellische Volksmusik Cornelia Dürr, Klarinette Franz Manser «Baazli», Handorgel Hansueli Hersche, Hackbrett Albert Steuble, Bass Eintritt frei - Kollekte 13 SEELSORGEEINHEIT RAPPERSWIL-JONA

Firmungweg 2019/20 Bildungswerkstatt Im März wurden alle Jugendlichen angeschrieben, die zwischen Für freiwillige Mitarbeiterinnen und dem 1. August 2001 und dem 31. Juli 2002 geboren sind. Sollte je- Mitarbeiter der Katholischen Kirche mand aus dieser Altersgruppe versehendlich keinen Brief erhalten in Rapperswil-Jona haben, sind die Infos auch auf unserer Homepage zu finden: www.krj.ch>Infotheke>Firmung. Werkstatt für mündige Christen in der Kirche von morgen Auch «ältere Semester», die noch nicht gefirmt sind, laden wir herzlich ein. Grundsätzlich gilt, wer am 31. Juli 2020 mindestens 18 Samstag, 11. Mai — 10.00- 18.00 Uhr Jahre alt ist, kann auf den neuen Firmweg gehen. Forum St. Johann Rapperswil (Herrenberg 45)

Informationsabende im Kirchgemeindehaus Jona: Gemeinsam mit Robert Schätzle und dem Regisseur und Drama- • Freitag, 3. Mai 2019, 20.00 Uhr − für Firmlinge turg Dr. Bernward Konermann wollen wir Gott selber zu Wort • Sonntag , 5. Mai 2019, 18.00 Uhr − für Firmlinge kommen lassen und erforschen seine Wege der Herausfordung • Mittwoch,8. Mai 2019, 20.00 Uhr − für interessierte Eltern und Wandlung. Wir schauen auf die Wurzeln unseres christlichen Lebens – beten Eröffnungsabend im Franziskuszentrum Kempraten: – verkünden – sich verwandeln lassen – und suchen nach zeitge- • Sonntag, 16. Juni, 17.30 - 19.30 Uhr mässen Formen der Umsetzung. Wir gehen der Frage nach, wie wir diese Gegenwart Gottes im Miteinander der Glaubenden zuverläs- Firmtermine 2020 mit dem Firmspender Bischof Markus Büchel: sig aufrechterhalten und glaubwürdig weitergeben können. • Sonntag, 15. März, 10.30 Uhr in Rapperswil • Sonntag, 22. März, 10.30 Uhr in Jona Anmeldung beim Sekretariat der Kath. Kirche Rapperswil-Jona [email protected] | 055 225 78 00 weitere Infos auf unserer Homepage: www.krj.ch > Infotheke oder in unseren Schriftenständen

Muttertags-Brunch Sonntag, 12. Mai − ab 09.30 Uhr Wer Interesse daran hat, als Firmbegleite- Kirchgemeindehaus Jona rin oder Firmbegleiter den neuen Firmweg Die Blaju tischt auf und freut 2019/20 mitzugehen und mitzugestalten, sich, viele Mütter mit ihren melde sich bis am 15. Mai 2019 bei Familien zu verwöhnen. Niklaus Popp | 055 225 78 32. Buffet à la discrétion mit Brot, Zopf, Gipfeli, Kaffee und Saft, Birchermüesli, Lachsbrötli, Früchten, Rösti & Speck, Ei-Ei-Ei ...alles, was das Herz begehrt.

Erwachsene: Fr. 28.- / Kinder: Fr. 1.- pro Altersjahr Anmelden bis am 1. Mai bei [email protected] | 079 682 34 50

14 AUFGEMERKT

Motto: nicht müde werden! Donnerstag, 2. Mai − am Wiboradatag 09.45 Uhr: Kolumbanskirche Rorschach

09.45 Uhr: Begrüssung in der Kirche 10.15 Uhr: pilgern bis Untereggen 12.00Uhr: Impuls in der Kirche Untereggen 12.15 Uhr: Picknick in Untereggen 13.15 Uhr: pilgern bis Schaugenhof 15.00 Uhr: weiterlaufen bis St.Gallen 16.15 Uhr: Feier in der Kathedrale mitnehmen: Picknick, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk Kosten: 10.- Fr. «Wir leben im Wandel» Infos zum Projekt: www.kirche-mit.ch Herzliche Einladung an unsere Helferinnen und Helfer

Am Wiboradatag pilgern wir ein Stück. der Pfarrei St. Johann Rapperswil Freiwillige und Hauptamtliche haben den Tag vor- bereitet und laden Männer und Frauen ein, für die Freitag, 17. Mai –18.30 Uhr mit Treffpunkt vor dem Stadtmuseum Kirche der Zukunft ein Zeichen zu setzen. Vieles wäre nicht möglich, wenn nicht Menschen ihre Zeit, ihre Fähigkeiten, ihr Engage- ment einbringen würden. Davon lebt unsere Kirche und wird als vielfältige Gemeinschaft sichtbar und erlebbar. Vielfalt ist immer auch mit Veränderung und Wandel verbunden. Als kleines Zeichen des Dankes an alle, die diese Vielfalt mittragen und mitgestalten laden wir ein zu einem Rundgang mit dem ehemaligen Stadtarchivar Markus Thurnherr, der dem «Wandel» nachgeht. Anschliessend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein, Austausch und gemeinsa- men Essen im Forum St. Johann. Franziskuszentrum Kempraten Pfarreirat und Seelsorgende von St. Johann jeden Donnerstag um 12.00 Uhr

Ein einfaches Mahl – Begegnung – Gemeinschaft – auch ohne Anmeldung Vernissage Tatjana Lehner & Anita Berntsen

Donnerstag, 2. Mai − 12.00 Uhr Sonntag, 5. Mai – 12.00 - 16.00 Uhr Kath. Kirchgemeindehaus Jona Kirchgemeindehaus Jona Anmeldung bis Dienstag: 055 225 78 00 Matterhorn mal anders – Zwei Welten Donnerstag, 23. Mai − 12.00 Uhr Die Ausstellung dauert bis 6. Juni 2019 Evang. Zentrum Rapperswil Anmeldung bis Dienstag: 055 220 52 40

Menu: Fr. 12.- / Erwachsene Fr. 6.- / Kinder 15 AUFGEPASST

Shibashi Meditation in Bewegung Erste Hilfe nach Unfällen zu leisten, wird in unserer Gesellschaft als eine Dienstag, 7. Mai − 09.30-10.30 Uhr selbstverständliche Aufgabe angese- Franziskuszentrum Kempraten hen. Doch wie helfen wir Menschen, deren Lebensende gekommen ist? Kosten: Fr. 20.- / Keine Anmeldung nötig Leitung und Auskunft: Marlen Meier 055 212 63 16 | [email protected] Letzte Hilfe-Kurs Es werden Fragen beantwortet wie: ...ein Kurs für alle Was passiert beim Sterben? Wann beginnt das Bibelgespräch Sterben? Wie können wir als Laien unterstüt- Dienstag, 7. Mai – 20.00 Uhr Donnerstag, 16. Mai – 10.00 - 16.00 Uhr zen/begleiten? Wo können wir uns hinwenden, Franziskuszentrum Kempraten Forum St. Johann Rapperswil wenn es profesionelle Unterstützung benötigt?

Zum Evangelium vom 5. Sonntag der Anmeldung im Sekretariat der Themenschwerpunkten: Osterzeit: Joh 10, 27-30 Evang.-ref. Kirchgemeinde Rwil-Jona 1. Sterben ist ein Teil des Lebens Leitung: Robert Schätzle | Rudolf Pranzl 055 220 52 40 | [email protected] 2. Vorsorgen und Entscheiden

keine Kurskosten – beschränkte Teilnehmerzahl 3. Leiden lindern talentiert ! 4. Abschied nehmen Wagen ist

Samstag, 11. Mai – 16.00 - 22.00 Uhr Schulhaus Wagen Hast Du ein Talent? ...dann zeig es! www.dorfwagen.ch

«INContro» Lese- und Gesprächskreis für Männer

Donnerstag, 16. März – 19.30 Uhr Franziskuszentrum Kempraten Leitung und Kontakt: Rudolf Pranzl | Robert Schätzle Wir bitten darum, die Waren unbedingt nur während dieser Annahmezeiten im Franziskuszent- rum vorbeizubringen. Es ist uns leider nicht möglich, die Waren abzuholen. ForumA ...allein-erziehend Angenommen werden: Kleider, Schuhe (sortiert nach Männer, Frauen, Kinder), Werkzeug, Näh- maschinen, Nähutensilien, Stoff, Geschirr, Besteck, Schreibmaterial, Bettwäsche, Wolldecken, Samstag, 18. Mai – 09.00 Uhr Kissen, Decken, Matratzen ohne Flecken, elektrische Heizöfen, Fahrräder in fahrbarem Zustand. Evang. Zentrum Jona (EZJ) Zusätzlich sammeln wir Spielwaren mit langer Lebensdauer ohne Batteriebetrieb, sowie Lebensmittel, die lange haltbar sind. Wir bieten die Möglichkeit, sich unge- Bitte beachten Sie, dass das gesamte Material in sauberem und gutem Zustand ist. Schen- zwungen und in gemütlichem Rahmen ken Sie der Bevölkerung in Rumänien und Litauen die Güter so, wie Sie sie selber auch bei einer Tasse Kaffee auszutauschen bekommen möchten. und Kontakte zu knüpfen. Kinder willkommen: Kinderhüeti Nicht angenommen werden: Auto- und Fahrradsitze, jegliche Möbel, Teppiche, Skier, Bücher, Kontakt: Werner Sutter | [email protected] Kassetten, CDs und elektronische Geräte. Wegen Zollvorschriften können wir auch keine Medikamente annehmen.

Herr Podolak organisiert diesen Transport und ist für jegliche finanzielle Unterstützung sehr 16 dankbar. Infos: Sekretariat | 055 225 78 00 OBACHT

Erlebnistag

Father Michael White, Pfarrer der Church of the Nativity und Autor der Rebuilt- Bü- cher, zusammen mit Daniel Miller, dem jungen director of student ministry, wer- Christi Himmelfahrt den bei uns zu Gast sein. Busskirch-Fest Donnerstag, 30. Mai – St. Martin Busskirch 10.00 Uhr: Start der Prozession beim Kirchgemeindehaus Jona 10.30 Uhr: Gottesdienst unter freiem Himmel

Wir beginnen das Auffahrtsfest vor dem Kirchgemeindehaus Jona und feiern nach einer gemeinsamen Prozession in Busskirch am See einen feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel. Man kann sich noch anmelden: www.krj.ch Beim Busskirch-Fest gibt es dann: Bratwurst vom Grill, Risotto, Getränke, Kaffee- und oder im Sekretariat | 055 225 78 00 Kuchenbar und viele Begegnungen bei ausgelassener Stimmung. Kinderunterhaltung mit Hüpfburg und Spielen. Die LIVT Erlebnistag-Tournee 2019 wird alle begeistern, die in Pfarreien und Ge- Bei Regen finden die Gottesdienste zu den üblichen Zeiten statt meinden engagiert sind! 09.00 Uhr: St. Martin Busskirch / 10.30 Uhr: Maria Himmelfahrt Jona ...und das Busskirch-Fest fällt ins Wasser.

Kuchenspenden können direkt in Busskirch abgegeben werden. Herzlichen Dank.

Abfrage betreffend Durchführung: 30. Mai ab 07.00 Uhr Telefonnummer 1600 | Rubrik: 1 =Schule/Kirche | Name: Auffahrtsfest Busskirch

Feldgottesdienst St.Meinrad

Donnerstag, 30. Mai – 10.30 Uhr in der Kapelle St. Meinrad Oberbollingen

Messfeier unter freiem Himmel, mit der Bläsergruppe Simeon. Im Anschluss ist das Restaurant Hof geöffnet. Bei nassem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche St. Pankraz in Bollingen statt.

Abfrage betreffend Durchführung: 30. Mai ab 07.00 Uhr unter Telefon 1600 | Rubrik: 1 =Schule/Kirche

17 AUFGEPASST

Gott auf der Spur ― in der Literatur Donnerstag, 23. Mai − 18.30 Uhr Forum St. Johann Rapperswil Um Anmeldung wird gebeten bei: Tanja Tribull | 055 225 78 12 | [email protected]

Dienstag, 28. Mai – himmlisch 09.00-11.00 Uhr bei Frieda Forrer Wendelstrasse 4, Wagen Voranzeigen: Hier treffen sich Frauen, öffnen ihre Stube für andere, kommen ins Gespräch, Vatertag lernen einander kennen, stärken die Der Schweizerische Vatertag (seit 2007) • Neues entdecken in der Dunkelheit Nachbarschaft, entwickeln Ideen und am 1. Sonntag im Juni bringt Wertschät- • Altstadt in der Nacht erfahren trinken einen Kaffee zusammen. Zum zung und Ermunterung für alltagsnahes • spezieller Rundgang in der Kirche Schluss gibt es einen Segen oder einen väterliches Engagement zum Ausdruck. bis auf den Turm Text, der inspiriert. Er motiviert zur Auseinandersetzung mit • gemeinsam am Lagerfeuer kochen Kostenbeitrag Fr. 5.- / Überschuss spenden lebens-dienlichen Rollenmodellen und zeitgemässer Väterlichkeit. Zentrales • Geschichten erleben wir. Thema sind dabei die Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit von Berufs- und Du brauchst: Schlafsack, dem Wetter ent- Familienarbeit. sprechende Kleider, persönliche Ausrüstung

Einladung zur Erlebnisnacht für Väter mit Leitung: Felix Büchi und Werner Sutter ihren Kindern: Samstag, 1. Juni – 19.00 Uhr bis Macht mit! Sonntag, 2. Juni – 09.00 Uhr Wir freuen uns auf einen tollen Anlass und Treffpunkt: Forum St. Johann deine Anmeldung: Herrenberg, Rapperswil Sekretariat Kath. Kirche RJ Friedhofstrasse 3, 8645 Jona 055 225 78 00 | [email protected]

Ausflug der Pfarrei St. Pankraz Bollingen Samstag, 15. Juni nach Palfries Besammlung: 08.15 Uhr beim Feuerwehrdepot in Bollingen / Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Wir reisen mit dem Privatauto (Fahrgemeinschaft) Anmeldung bis 19. Mai 2019 an Bernhard Fürer | 055 212 13 09 | 079 755 77 84

Montag, 17. Juni Ökumenische Seniorenferienwoche unterwegs zu einer Bühne 21. - 28. September 2019 im Haus Marillac, Innsbruck Details zu diesem Ausflug folgen im Juni-Stadtpfarrblatt. Kosten: Fr. ca. 1'100.- im Einzel-Zimmer / Fr. ca. 970.- im Doppel-Zimmer Anmeldung bis 11. Juni: ans Sekretariat Anmeldung bis 31. Mai 2019 an: [email protected] | 055 225 78 00 Evang.-ref. Kirchgemeinde Rapperswil-Jona, Sekretariat, mit Angabe 1/1 oder Halbtax bei Billettkauf durch uns Zürcherstrasse 14, 8640 Rapperswil, [email protected] Durchführung bei mind. 5 Anmeldungen Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. bei jedem Wetter. Leitung und Auskunft: Weitere Informationen erhalten Sie bei: Werner Sutter | 055 225 78 31 Felix Büchi und Esther Rüthemann | Flyer mit Anmeldetalon liegen auf. 055 225 78 34 18 MARIAJUGEND HIMMELFAHRT · JONA

Jugend-Treffs

im Franziskuszentrum Kempraten jeden Mittwoch ― im Jugendkeller Kontakt: Nicole Zaehringer | 079 823 46 50 | [email protected]

Kontakt: Robert Schätzle | [email protected] | 055 225 78 21 immer freitags ― 18.30 Uhr-21.00 Uhr Scharanlass im Kirchgemeindehaus Jona junge Menschen ab der 5. Klasse können Samstag, 18. Mai – Geländespiel ...Zeit zusammen verbringen − tratschen − Wenn du Lust hast mitzumachen, Musik hören, tanzen − ... oder mal nichts tun. melde dich bei Marc oder Naima Kontakt: Luisa Musumeci | 079 612 07 68

Im Mai finden keine Gruppenstunden statt. Freitag, 24. Mai ― 18.30 Uhr-21.00 Uhr Süsse Früchtchen... Pfingstlager: 8. - 10. Juni Kreiere deine eigenen Fruchtspiessli! Nach der Prämierung darfst Du sie dann am Anmeldung bis am 1. Juni möglich. Schoggibrunnen geniessen

Auskunft: [email protected] Naima Gnädinger | 079 682 34 50 | [email protected] Marc Schlauri | 076 507 38 59 | [email protected] offenes Ohr für dich Gesprächsmöglichkeit für junge Menschen PowerUP-Radio in den Pfarreien Rapperswil, Kempraten und Jona Radio-Projekt: 5. bis 7. Juli 2019 – 09.00 - 16.00 Uhr Kirchgemeindehaus Jona Kontakt und Informationen: Jona: Luisa Musumeci | 079 612 07 68 Das Kinder- und Jugendradio PowerUP gibt den jeden Freitagnachmittag ― 17.30-18.15 Uhr Kindern eine Stimme und verschafft ihnen Gehör. Büro an der Friedhofstrasse 2 Im Rahmen eines Workshops erarbeiten die Kinder Rapperswil: Tanja Tribull | 055 225 78 12 eine eigene Radiosendung. Kempraten: Urs Bernhardsgrütter | 055 225 78 22 Thema: friedliches Zusammenleben in Rappi-Jona Kosten: Fr. 30.– inkl. Verpflegung Kontakt: Luisa Musumeci / 079 612 07 68 Lichtvoll Für Kinder der 4.-6. Klasse und der 1. Oberstufe (nach den Sommerferien) (Betreuung vor 09.00 Uhr oder nach 16.00 Uhr möglich.) Abendgebet für junge Menschen von 15 bis 25 Jahre Anmeldung bis 5. Mai 2019 bei Luisa Musumeci Nimm dir 30 Minuten für Gott und dich. [email protected] | 079 612 07 68 Infos auf unserer Homepage: www.krj.ch Dienstag, 28. Mai − 19.15 Uhr in der Liebfrauenkapelle Rapperswil 19 VEREINE

Aktives Alter / Gr. Nikodemus Frauen Frauenkino auf Grossleinwand Senioren-Theater GV Kath. Frauenbund SGA Dienstag, 28. Mai – 19.30 Uhr Mittwoch, 1. Mai – 14.00 Uhr Samstag, 18. Mai Kirchgemeindehaus Jona Kirchgemeindehaus Jona Mehrzweckanlage Steinegg, Degersheim Im Anschluss an den Film gibt es natürlich «Die letscht Beiz im Lindequartier» – Infos unter: www.frauenbundsga.ch noch ein Bettmümpfeli. Theater in drei Akten Kath. Frauengemeinschaft Vorschau Rapperswil-Kempraten (KFG) Begegnungs-Anlass zum Thema Gesundheit Klang-Maschinen-Museum Dürnten Donnerstag, 9. Mai Mittagessen für Alleinlebende Mittwoch, 5. Juni – 13.00 Uhr Evang. Zentrum Jona (EZJ) Mittwoch, 1. Mai – 12.00 Uhr Treffpunkt beim Kirchgemeindehaus 09.00 Uhr: Türöffnung Forum St. Johann Rapperswil Kosten: 18.- Fr. / Teilnehmerzahl ist 10.00 Uhr: Referat mit Urs Kryenbühl Anmeldung bitte bis Dienstagmittag: beschränkt. 11.00 Uhr: Referat Ursi Pedrotti-Winiger | 055 210 12 75 oder Anmeldung bis 4. Mai bei 12.00 Uhr: Mittagspause Marta Thoma | 055 210 19 59 Franziska Schmid | 055 210 55 33 | 14.00 Uhr: Referate [email protected] 17.00 Uhr: Ende Muttertagsfeier für alleinlebende Frauen Der Anlass ist getragen durch RaJoVita, Pro Montag, 13. Mai – 14.00 Uhr Senectute, Stadt RJ und den beiden Kirchen Franziskuszentrum Kempraten Christlicher Bauernbund vorort mit Vorträgen und Marktplatz der Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und verschiedenen Vereine und Gruppierungen, Kuchen Mai-Andacht die ein Angebot für die Generation 60plus Anmeldung bis 6. Mai 2019 an: Donnerstag, 2. Mai – 20.00 Uhr haben. Fabiola Dieziger | 055 210 42 10 St. Wendelin Wagen mitgestaltet vom Martins-Chor Tagesausflug Mai-Andacht mit dem Franziskus-Chor Anschliessend gemütliches Beisammen- Donnerstag, 16. Mai Montag, 20. Mai – 19.30 Uhr sein im ehemaligen Dorfladen bei Jürg zum Bundesbrief-Museum in Schwyz Franziskuszentrum Kempraten und Caroline Besuch des Bundesbriefmuseums des Frau- Anschliessend gemütliches Beisammensein. enkloster St. Josef in Moutathal. Das Detailprogramm liegt in den Schriften- ständen auf und kann auf unserer Home- Frauen- und Müttergemeinschaft Jona Kolping page heruntergeladen werden. Anmeldung bis 7. Mai an: Marlies Müller- Mai-Andacht Mai-Bummel Egger, Säntisstrasse 9, 8640 Rapperswil Dienstag, 7. Mai ― 19.30 Uhr Freitag, 17. Mai ― 19.00 Uhr 055 282 48 00 | 079 384 42 73 | Maria Himmelfahrt Jona Treffpunkt: Pilgerplätzli [email protected] Wir laden euch herzlich zu unserer gemein- Wir bummeln über den Holzsteg zur samen Mai-Andacht mit dem Chor Cantate Sonderbar. jeden Montag: ein und freuen uns, wenn ihr im Anschluss Jass-Nachmittag mit uns im KGH gemütlich beisammen sitzt. Programm-Sitzung 14.00 Uhr − Kirchgemeindehaus Jona Mittwoch, 22. Mai ― 19.00 Uhr Rosenkranz Abendlob Lokal/Garten 15.30 Uhr − Kirche Maria Himmelfahrt Jona Mittwoch, 22. Mai ― 19.00 Uhr St. Martin Busskirch am letzten Dienstag im Monat: Stricken Wie das Lied der Nachtigall... 14.00 Uhr − Franziskuszentrum steigt unser Gesang in den Himmel. Wir singen aus Herzenslust, beten und jeden Dienstag: Altersturnen schweigen gemeinsam und hören auf das 14.00 Uhr: 1. Gruppe Wort Gottes. 15.00 Uhr: 2. Gruppe Auskunft: Esther Rüthemann | 055 225 78 34 im Kirchgemeindehaus Jona Tanznachmittag jeden Mittwoch: Spiel- und Jass-Nachmittag Mittwoch, 22. Mai − 14.00 - 17.00 Uhr 14.00 Uhr − Forum St. Johann Kirchgemeindehaus Jona Musik mit Charly Fuchs jeden Donnerstag: Stricken 20 14.00 Uhr − Kirchgemeindehaus Jona Eintritt: Fr. 9.- | Auskunft: Werner Sutter | 055 225 78 31 WELTKIRCHE

Scharfe kirchliche Kritik gegen Asylpolitik Augenmerk auf Kinder und Knast Wien. Scharfe Kritik an «unnötigen Signalen» und «unmenschlichen» Entschei- dungen in der Asylpolitik hat Kardinal Christoph Schönborn geäussert: Das betonte Bern. In der Schweiz leben rund 9'000 Schönborn bei einer ORF-Pressestunde im April. Es sei gewiss nicht Aufgabe der Kinder getrennt von ihren inhaftierten Bischöfe, «Noten zu verteilen» für die Politik, wenn es aber um Menschenwürde Vätern oder Müttern. Um deren Rechte und Menschenrechte gehe, könne die Kirche nicht schweigen. Sorgen mache ihm besser zu schützen, hat Acat-Schweiz der in diesem Zusammenhang auch die geplante Agentur für die Rechtsberatung bei Konferenz der kantonalen Justiz- und Po- Flüchtlingen. Offen zeigte sich Schönborn für eine Fortsetzung der Debatte über lizeidirektoren eine Petition übergeben. die Weihe bewährter Männer zu Priestern (viri probati). Diese Frage werde derzeit 4'681 Personen hätten die Petition un- weltkirchlich intensiv diskutiert und wohl auch auf der für Herbst geplanten Ama- terschrieben, teilte die Vereinigung «Ak- zonas-Synode thematisiert werden. Die Erfahrungen, die man in der Seelsorge mit tion der Christen für die Abschaffung der verheirateten Diakonen habe, seien sehr gut – daher könne er sich auch vorstellen, Folter» (Acat-Schweiz) in einem Commu- dass es künftig neben zölibatären Priestern auch verheiratete Priester geben könne, niqué mit. Die Konferenz der kantonalen die sich im Leben, im Beruf und familiär bewährt haben. «Das würde dann zwar Justiz- und Polizeidirektoren habe dabei eine Art Zwei-Stufen-Klerus schaffen von ehrenamtlichen und hauptamtlichen ihre Einschätzung geteilt, dass die Situa- Priestern, aber: Warum nicht?» tion der Kinder inhaftierter Eltern in der Schweiz viel zu wenig Beachtung finde. Und sie haben sich bereit erklärt, sich mit der Problematik auseinanderzusetzen.

Handy aus, Mund auf!

Vatikanstadt. Lieber direkt miteinander reden, statt über das Handy chatten: Die- sen Ratschlag erteilte der Papst in der vatikanischen Audienzhalle an über 5'000 Schülern einer römischen Bildungsein- richtung, die anlässlich des Abschlusses eines Jubiläums den Papst trafen. Die Schule, betonte der Papst, «muss eine Schmiede bleiben», um Integration, Res- pekt vor Vielfalt und Dialog zwischen ver- schiedenen Kulturen zu fördern.

Katholiken sollen sich für Organspende einsetzen

Vatikanstadt. Papst Franziskus hat die Gläubigen dazu ermutigt, für die Organspen- de einzustehen. Franziskus empfing eine Delegation der italienischen Organspen- dervereinigung. Organspende sei nicht nur ein «Akt der sozialen Verantwortung», Mario Galgano Redaktor Radio Vatikan sondern auch «Ausdruck der universellen Geschwisterlichkeit, die alle Männer und Frauen miteinander verbindet», so der Papst. Für die Gläubigen sei es als «ein Ge- schenk an den leidenden Herrn» zu verstehen, eine Geste der grosszügigen Liebe, die den anderen Bedrohungen gegen das Leben wie Abtreibung oder Euthanasie entgegenwirke. Etwa 400 Mitglieder des italienischen Verbandes der Organspender (AIDO) waren in der Sala Clementina im Apostolischen Palast zugegen. Der Papst erinnerte an die «Tausenden von Menschen, die sich entschieden haben, die Werte des Teilens und der Spende zu bezeugen und zu verbreiten, ohne etwas dafür zu verlangen».

21 FÜR GEWITZTE UND AUFGEWECKTE

Im Mai ist Muttertag!

Nadelbaum

Rand eines Flusses

zuckriger Lutscher

mit der Post verschickter Karton

Lasttier

wohnt in einem Kloster

Wenn du das Rätsel löst, verraten dir die farbigen Schicke die Lösung an: Kästchen, von oben nach unten gelesen, aus welchen Redaktion Stadtpfarrblatt Blumen du einen schönen Muttertags-Strauss ma- Friedhofstrasse 3 chenn kannst. 8645 Jona Hast du das Rätsel im März-Heft gelöst? Lösung: Der Osterhase konnte sich zum Glück die Ostereier kaufen. Herausgefunden haben das: Matthias, Johannes, Ada, Marco, Anna, Sara, Michelle und Livio. Und als Gewinnerin ausgelost wurde Sara Guido aus Jona. Sie hat einen Kino-Eintritt gewonnen. Herzliche Gratulation!

Impressum Im Religionsunterricht: «Wer kann mir sagen, Redaktion: warum Noah in seiner Arche von jedem Tier ein Paar Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona mitgenommen hat?» Darauf Timo: «Ist doch klar, Barbara Streule | 055 225 78 51 der hat auch nicht an das Märchen vom Klapper- Friedhofstr. 3, 8645 Jona storch geglaubt.» Druck: ERNi Druck und Media AG, Rapperswil ...und noch einer: Erscheint 12 x jährlich Der Pfarrer beschwert sich bei Peters Vater: «Peter Geht an alle katholischen Haushalte benimmt sich im Unterricht wirklich frech – als ich in Rapperswil-Jona ihn fragte, wer den Brief an die Korinther geschrie- ISSN 2235-6444 (Print) ben hat, antwortete er: Ich nicht!» «Ja, frech ist ISSN 2235-6452 (Online) er manchmal, aber Lügen erzählt er keine. Wenn er sagt, dass er den Brief an die Korinther nicht Abgabetermin bis jeweils geschrieben hat, dann dürfen Sie davon ausgehen, am 5. des Vormonates 22 dass er es wirklich nicht war.» an: [email protected] ADRESSEN

Katholische Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona 055 225 78 38 Tony Squindo, Sakristan Maria Himmelfahrt 055 225 78 00 Sekretariat der Kath. Kirche Rapperswil-Jona 055 225 78 06 Esther Pfenninger, Sakristanin St. Martin Mo-Fr: 08.30-11.30 Uhr und 13.30-16.30 Uhr 055 225 78 07 Daniela Cathomas, Sakristanin St. Wendelin Friedhofstrasse 3, 8645 Jona [email protected] St. Pankraz Bollingen 055 225 78 55 für Notfälle Friedhofstrasse 3, 8645 Jona [email protected] 055 225 78 01 Pfarrer Felix Büchi 055 225 78 01 Pfarrer Felix Büchi [email protected] Herrenberg 42, 8640 Rapperswil [email protected] 055 225 78 08 Bernhard Fürer, Sakristan

055 225 78 04 Helen Eichmann, Religionspädagogin Fremdsprachigen-Seelsorge Friedhofstrasse 2, 8645 Jona Italienerseelsorge [email protected] 055 225 78 60 Don Bartolomeo Urbanowicz 055 225 78 00 Cécile Blarer, Öffentlichkeitsarbeit Herrenberg 51, 8640 Rapperswil [email protected] Kroatenseelsorge 071 277 83 31 P. Mico Pinjuh Mitarbeitender Priester in Rapperswil-Jona Paradiesstrasse 38, 9000 St. Gallen 055 212 41 71 Josef Wick Portugiesenseelsorge Mühlegasse 6, 8640 Rapperswil 071 422 74 70 P. Celso Martinhuk [email protected] Frohsinnweg 7, 9220 Bischofszell Spanierseelsorge St. Johann Rapperswil 071 222 03 38 P. Alojzy Tomiczek OFM Herrenberg 45, 8640 Rapperswil [email protected] Webergasse 8, 9000 St. Gallen 055 225 78 11 Pfarreibeauftragter Rudolf Pranzl Tamilenseelsorge [email protected] 044 461 56 43 P. Soosaithasan Douglas Milton Logu, Aemtlerstrasse 43, 8003 055 225 78 12 Tanja Tribull, Seelsorgerin [email protected] Musikalische Belange 055 225 78 18 Felix Widmer, Sakristan 079 830 06 86 Frank Mehlfeld, Rapperswil 055 212 37 78 Anna Bisig, Sakristanin St. Dionys [email protected] 055 225 78 28 Andreas Weibel, Sakristan St. Ursula 055 225 78 21 Robert Schätzle (a.i.), Kempraten [email protected] St. Franziskus Kempraten 076 335 08 90 Thomas Halter, Jona und Bollingen Rebhalde 3, 8645 Jona [email protected] [email protected] 055 225 78 21 Pfarreibeauftragter Robert Schätzle [email protected] Katholische Kirchgemeinde Rapperswil-Jona Friedhofstrasse 3, Postfach 2141, 8645 Jona [email protected] 055 225 78 22 Urs Bernhardsgrütter, Diakon 055 225 78 43 Karl Gehler, Präsident KVR [email protected] [email protected] 055 225 78 23 Jutta Schubiger, pastorale Mitarbeiterin 055 225 78 40 Gregor Gämperle, Geschäftsstelle des KVR [email protected] [email protected] 055 225 78 24 Nicole Zaehringer, Jugendarbeiterin [email protected] Katholisches Kirchgemeindehaus Jona 055 225 78 28 Andreas Weibel, Sakristan Friedhofstrasse 3, 8645 Jona 055 225 78 48 Romy Forster, Betriebsleitung Maria Himmelfahrt Jona [email protected] Friedhofstrasse 2, 8645 Jona [email protected] 055 225 78 31 Pfarreibeauftragter Werner Sutter Friedhofverwaltung der katholischen Friedhöfe [email protected] 055 225 78 40 Geschäftsstelle des KVR

055 225 78 32 Niklaus Popp, Seelsorger Kapuzinerkloster [email protected] 055 220 53 10 [email protected] 055 225 78 34 Esther Rüthemann, Seelsorgerin [email protected] Abtei Mariazell Wurmsbach 079 612 07 68 Luisa Musumeci, Jugendarbeiterin 055 225 49 00 [email protected] 23 [email protected] www.krj.ch KEHRSEITE

Die Wahrheit Der Baalschem sprach: «Was STADTPFARRBLATT // MAI 2019 // NR.STADTPFARRBLATT 5 bedeutet das, was die Leute sagen: ‹Die Wahrheit geht über die ganze Welt?› Es bedeutet, dass sie von Ort zu Ort ver- stossen wird und weiter- wandern muss.»

Martin Buber, Die Erzählungen der Chassidim. Zürich (Manesse Verlag) 2014, 137. AZB 8640 Rapperswil-Jona Nr. 5/2019 Nr.

24