LAGE, AUSDEHNUNG UND FLÄCHE BEVÖLKERUNG 2020

Lage 7° 36,5' östlich Greenwich Amtliche Einwohnerzahl am 31.12.2019 37 753 GEWERBEGEBIETE

52° 5,5' nördlicher Breite Amtliche Einwohnerzahl am 30.06.2020 37.864 GFW mbH 33 bis 62 Meter über N.N. Service-Hotline: 0800 920 920 0 Fläche 140,26 km² Mit Hauptwohnsitz am 31.12.2020 gemeldete Personen www.gfw-greven.de Länge der Stadtgrenze 65,4 km Einwohner(innen) insgesamt 38 743

Bevölkerungsdichte am 31.12.2019 269,2 Einw./km² darunter Größte Ausdehnung des Stadtgebietes STEUERHEBESÄTZE 2020 Stadtkern rechts der 19 722 15,8 km (Ost-West) Stadtkern links der Ems 5 977 Grundsteuer A 590 % 13,3 km (Nord-Süd) Stadtkern insgesamt 25 699 Grundsteuer B 580 % Quelle: IT.NRW Reckenfeld 8 442 Gewerbesteuer 455 %

GEWÄSSER Gimbte 946 Bauerschaften 3 656 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG Fließgewässer: Ems, Aa, Brokerswelle, Ekelbach, ...... Eltingmühlenbach, Flothbach, Gellenbach (Fleier), männlich 19 139 BESCHÄFTIGTE (Arbeitsort) am 30.06.2020 Gellenbecke, Glane, Gröverbach, Hellbach, Lütke Beeke, weiblich 19 604 Quelle: Stadt Greven Insgesamt 15.393

Menningbäumerbach, Merschbach, Mühlenbach, Strothbach, Walgenbach Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 85 Kanäle: Dortmund-Ems-Kanal, ehem. Max-Clemens-Kanal Demografie-Monitoring Produzierendes Gewerbe 3.172 Seen: Franz-Felix-See (ca. 10,6 ha); Gertrudensee (ca. 2,3 ha); Mit ihrem modernen Demografie-Monitoring versucht die Handel, Gastgewerbe u. Verkehr 6.815 Westeroder See(ca. 13,9 ha) Stadt, fundierte Voraussagen zu treffen, wie sich Greven und Sonstige Dienstleistungen 5.321 seine Ortsteile entwickeln werden - also etwa, ob die Bevölkerung in bestimmten Quartieren wachsen oder FLÄCHENNUTZUNG am 31.12.2019 ARBEITSLOSIGKEIT 2020 schrumpfen, ob mehr Familien zuziehen werden oder eher der Bodenfläche insgesamt 14.026 ha Anteil älterer Menschen steigen wird. Schul- und Stand: Dezember 2020 davon Kindergartenplätze beispielsweise können so in der Arbeitslose insgesamt 1.016 Siedlungsfläche 1.541 ha benötigten Ausstattung und Größe dort geschaffen werden, darunter Verkehrsfläche 995 ha wo Familien mit Kindern im Stadtgebiet tatsächlich wohnen Männer 551 Vegetationsfläche 11.208 ha und leben. Auf der Basis des Demografie-Monitorings wurde Frauen 465 Gewässerfläche 282 ha auch der erste Demografie-Bericht für die Stadt Greven im Alter unter 25 Jahren 92 Quelle: IT.NRW verfasst, der in Zukunft regelmäßig aktualisiert werden soll. im Alter 55 und älter 247 Den Demografie-Bericht 2019 finden Sie in unserem Ausländer 264 VERKEHRSANBINDUNG Stadtportal unter Langzeitarbeitslose 360 https://www.greven.net/medien/bindata/bildung/familie_kind Quelle: Agentur für Arbeit,  International Airport Münster/Osnabrück in Greven (FMO) er/Demografiebericht_2019.pdf  Autobahn 1 Bremen-Dortmund („Hansalinie“) EINZELHANDEL 2017 (Abfahrt Greven: Nr. 76) Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 220,8 (Mio. €)  Bundesstraßen B 219 und B 481 Einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer 100,28  Bundesbahnstrecke Münster-Rheine-Emden mit Bahnhof Umsatz 193,0 (Mio. €) Greven und Personenzughaltestelle im Ortsteil Einzelhandelszentralität 0,87 Quelle: IFM Retail Consultants, Köln Reckenfeld  Dortmund-Ems-Kanal TOURISTIK 2019 RAT DER STADT GREVEN Zahl der Beherbergungsbetriebe 13 Zahl der angebotenen Betten 365 Zahl der Übernachtungen 56 378 Zahl der Übernachtungsgäste 38 604 Durchschnittliche Verweildauer 1,5 Tage Quelle: IT.NRW Zahlenspiegel VEREINE 41 Sportvereine, 19 Schützenvereine, 18 kulturtreibende Vereine, 15 Chöre, 13 kirchliche Vereine, 9 Spielmannszüge, Greven 8 Orchester/Kapellen, 2 Heimatvereine und viele weitere 48 Mitglieder Vereine. Bürgermeister Dietrich Aden (CDU) SEHENSWÜRDIGKEITEN / ERHOLUNG 1. Stellvertreterin C. Waschkowitz-Biggeleben (CDU) In der Innenstadt 2. Stellvertreter Theo Große-Wöstmann (SPD) Stadt- und Marktkirche St. Martinus, 3. Stellvertreter Manfred Zilske (Bündnis 90/ Die Grünen) Hoek (Grevens ältester Ortsteil), Passagen und Fußgänger- 2021 zone, Niederort, Kulturzentrum GBS, Kunstturm, Stadt- HAUSHALTSENTWURF 2021 bibliothek, Freibad und Hallenbad, moderne Sportanlagen. Erträge: 104,1 Millionen Euro Rund um Greven Aufwendungen: 103,5 Millionen Euro Sachsenhof, Münster-Osnabrück International Airport FMO, Jahresüberschuss: 0,6 Millionen Euro Münsterländische Freilichtbühne Greven-Reckenfeld, Wehr- Einzahlungen aus Investitionstätigkeit: 24,7 Millionen Euro speicher, Dorfkirche Gimbte, alte Kanalüberführung („KÜ“), Auszahlungen aus Investitionstätigkeit: 37,9 Millionen Euro Emsauenweg, Emsdeich-Skulpturen, Radwandernetz. Darlehensbedarf: 13,2 Millionen Euro

Weitere Auskünfte: Netto-Neuverschuldung: rd. 9 Millionen Euro Verpflichtungsermächtigungen: 12,3 Millionen Euro Greven Marketing e. V. Tel. (02571) 13 00 Darlehen (langfristige Verbindlichkeiten): www.greven.net Voraussichtlicher Stand Ende 2020: 67,9 Millionen Euro Voraussichtlicher Stand Ende 2021: 76,8 Millionen Euro

BILDUNG UND WEITERBILDUNG Liquiditätskredite: Voraussichtlicher Stand Ende 2020: 14,7 Millionen Euro LOGISTIKSTANDORT 2011 IN NRW Schulform Anzahl Schüler/innen am 01.10.19 Voraussichtlicher Stand Ende 2021: 21,5 Millionen Euro Grundschulen 5 1.570 TOP-WIRTSCHAFTSSTANDORT Realschulen 1 575 Gesamtverschuldung: IN DER IHK-REGION Gymnasien 1 1.095 Voraussichtlicher Stand Ende 2021: 98,3 Millionen Euro WESTFALEN-NORD Gesamtschule 1 955 Förderschule 1 90 Weitere statistische Informationen: www.greven.net 1-A-EINKAUFSSTADT 2008 Stand: 12.02.2021 Gesamt 4.280 PFERDEFREUNDLICHE GEMEINDE

In Kooperation mit der Stadt und der Gemeinde HERAUSGEBER unterhält die Stadt Greven mit der Volkshochschule und der Musikschule weitere leistungsstarke Einrichtungen. Stadt Greven - Allgemeiner Service - Rathausstr. 6, 48268 Greven